PDA

Vollständige Version anzeigen : IT Security



kritiker_34
28.09.2006, 10:57
für alle IT Tecis

hier ist eine recht umfangreiche Sammlung von IT Security Tipps >>
http://www.forum-steuern.de/security.htm

den Spamern und Betrügern im Weltnetz (speziell CheckKarten Betrug, beschiss bei unerlaubten NICHT autorisierten Abbuchungen, Kinderporno Produzenten, Tierfickern, allgemein eben den online Drecksäcken) sollte man die Luft abdrehen!

Die Meinungsfreiheit, welche das I-net einerseits bietet, wird leider von einer immergrösseren Anzahl von Online Verbrechern skrupelos ausgenützt.

Wie sieht da die GLOBALE VERNETZUNG von IT Security Diensten (privat und staatlich) derzeit aus? Was kann angeregt werden, um die IT Sicherheit zu steigern?

Gehirnnutzer
28.09.2006, 11:45
Kritiker34, da sind nicht nur Security Dienste, egal ob nun staatlich oder privat, da sind alle gefragt, einschließlich des Nutzers.

1. Gibt es Meldeseiten der Polizei und etlicher anderer Organisationen, die das von die erwähnte Material bekämpfen. Leider sind sie den wenigsten bekannt. Ich selber müsste erstmal in meinen Unterlagen nach den ensprechenden Adressen suchen. Hier wäre es nützlich, wenn die Browserhersteller solche Seiten als festes Lesezeichen in ihre Browser integrieren.

2. Banken sollten auf sämtliche PIN/TAN-Verfahren bei Online-Transaktionen verzichten und nur noch Onlinebanking per HBCI und RSA-Chipkarte anbieten.

3. Der Zugang zum Internet sollte immer mit Massnahmen verbunden, die das Sicherbewußtsein des Nutzer stärken.

4. Wird sich zwar schwierig bewerkstelligen lassen, da es unterschiedliche Ansichten und Gesetzgebungen bezüglich Pressefreiheit, Meinungsfreiheit, Pornographie etc. in den verschiedenen Ländern gibt, aber einheitliche eine internationale Gesetzgebung bezüglich der Inhalte von Internetseiten wäre zu Bekämpfung der Internetkriminalität vorteilhaft. Insbesondere hier sollte darauf geachtet werden, das Hosting-Anbieter gezwungen werden, die Seiten ihrer Kunden auf illegale Inhalte zu überprüfen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.

Vielfrass
28.09.2006, 12:03
die größte sicherheits-schwachstelle sitzt wie meistens zwischen stuhl und tastatur...

kritiker_34
28.09.2006, 15:49
Kritiker34, da sind nicht nur Security Dienste, egal ob nun staatlich oder privat, da sind alle gefragt, einschließlich des Nutzers.

1. Gibt es Meldeseiten der Polizei und etlicher anderer Organisationen, die das von die erwähnte Material bekämpfen. Leider sind sie den wenigsten bekannt. Ich selber müsste erstmal in meinen Unterlagen nach den ensprechenden Adressen suchen. Hier wäre es nützlich, wenn die Browserhersteller solche Seiten als festes Lesezeichen in ihre Browser integrieren.

2. Banken sollten auf sämtliche PIN/TAN-Verfahren bei Online-Transaktionen verzichten und nur noch Onlinebanking per HBCI und RSA-Chipkarte anbieten.

3. Der Zugang zum Internet sollte immer mit Massnahmen verbunden, die das Sicherbewußtsein des Nutzer stärken.

4. Wird sich zwar schwierig bewerkstelligen lassen, da es unterschiedliche Ansichten und Gesetzgebungen bezüglich Pressefreiheit, Meinungsfreiheit, Pornographie etc. in den verschiedenen Ländern gibt, aber einheitliche eine internationale Gesetzgebung bezüglich der Inhalte von Internetseiten wäre zu Bekämpfung der Internetkriminalität vorteilhaft. Insbesondere hier sollte darauf geachtet werden, das Hosting-Anbieter gezwungen werden, die Seiten ihrer Kunden auf illegale Inhalte zu überprüfen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.

Da ich KEIN IT Spezialist bin, kann ich also NICHT über technische Umsetzungen mitreden.

Ich habe den Link hier mal gepostet, da es ja einige IT Spezialisten gibt, die hier auch mitdiskutieren... einfach so zur Anregung.

Was internationale Kontrolle z.B. gegen KINDER PORNOGRAPPHIE betrifft, müsste es eventuell schon möglich sein, dass die BROWSER Betreiber eine ART freiwillige SELBSTKONTROLLE praktizieren. Es kann nicht sein, dass hinter dem "SCHEINARGUMENT" >> "...ich bestehe auf FREIE MEINUNGSÄUSSERUNGEN" << es den Kinderfickern erlaubt ist, weiterhin ihr Unwesen zu treiben. Da MUSS EU-weit RADIKAL GEHANDELT werden!

In anderen Ländern sollen die jeweils Verantwortlichen dafür sorgen, dass Betreiber von Kinderpornographie VERBOTEN werden.

Das WOHL und LEBEN der KINDER hat VORRANG vor dem Recht auf Meinungsfreiheit der Pädos!

wtf
28.09.2006, 16:19
Da ich KEIN IT Spezialist bin, kann ich also NICHT über technische Umsetzungen mitreden.

Ich weiß, Du bist Spezialist für die Heilung von Hepatitis C und AIDS.

Die gepostete Seite ist suboptimal; Referenz in Deutschland ist zweifelsohne http://www.bsi.de/, genauer die Unterseite http://www.bsi.de/fachthem/sinet/index.htm

Außerdem verbreitet das BSI ein gutes Tool, mit dem man die Sicherheit seines PCs optimieren kann: http://www.bsi.de/gstool/down.htm

kritiker_34
28.09.2006, 17:37
Ich weiß, Du bist Spezialist für die Heilung von Hepatitis C und AIDS. Ich habe mich allerdings sehr intensiv und auch seehr zeitaufwendig mit KAUSALEN ZUSAMMENHÄNGEN der VIROLOGIE, allgemeinen Fragen der Medizin, Verständnis primärer KÖRPERFUNKTIONEN sowie naturheilkundlichen THERAPIEANSÄTZEN beschäftigt, und zwar aus Sicht eines Patienten. Insofern erlaube ich mir zu bemerken: "Ich kann zu diesen Fragen, zumindest mitreden."




Die gepostete Seite ist suboptimal; Referenz in Deutschland ist zweifelsohne http://www.bsi.de/, genauer die Unterseite http://www.bsi.de/fachthem/sinet/index.htm

Außerdem verbreitet das BSI ein gutes Tool, mit dem man die Sicherheit seines PCs optimieren kann: http://www.bsi.de/gstool/down.htm

"suboptimal" nehme ich als Kompliment gerne an! Die von mir gepostete WebSeite hat eine Fülle an Linx, welche ich inhaltlich NICHT bewerten kann.

Auch die offizielle Arbeit von Ministerien oder beauftragte Firmen kann ich NICHT bewerten.

Aber als Bürger der BRD erlaube ich mir schon den ein oder anderen Kommentar.

Konkret wurden vor einigen Monaten bei mir von einem Konto mehrere hundert Euro von dubiösen Firmen abgebucht, OHNE MEIN EINVERSTÄNGNIS. Nun geht es auf meine Kappe, dass ich dies ZUSPÄT bemerkt und gemeldet habe. Das hat etwas mit meiner Schlamperei in einigen privaten Bereichen zu tun.

Nun wurde mir seitens der beteilgten Bank mitgeteilt, dass die DATEN von den unberechtigten FIRMEN nicht mehr abrufbar seien. Wenn jemand aber Schulden bei einer Bank hat, dann bleiben diese Schulden bis zur Tilgung, im Falle von Insolvenz sogar lebenslang bestehen. Aber Daten über oder von betrügerischen Abbuchungen oder allgemein Fehlbuchungen, werden nach ein paar Wochen gelöscht. Da lachen sich diese betrügerischen Firmen doch ins Fäustchen, oder nicht?

Als ich diesbezüglich Anzeige bei der Polizei erstattete, wurde mir mitgeteilt, dass es der DEUTSCHEN POLIZEI meist UNMÖGLICH ist, etwas zu unternehmen, wenn die betreffenden Firmen ihren SITZ im AUSLAND haben. ( in meinem konkreten Fall in Gibraltar )

Nun frage ich also schon: Es werden riesige Summen von D nach Brüssel überwiesen zur Finanzierung von dies und jenem. Aber es ist NICHT MÖGLICH, dass es einen EUROPAWEITEN DATENABGLEICH der jeweils NATIONALEN POLIZEI DIREKTIONEN gibt, um BETRÜGERISCH AGIERENDE FIRMEN strafrechtlich zu verfolgen. Findest DU das richtig? Ich NICHT!

Ist es damit getan, dass alle paar Monate darauf hingewiesen wird, dass es betrügerische Firmen im Internet gibt, diese aber NICHT PLATTGEMACHT werden können? Ich vermute einmal, dass die IT LANDSCHAFT der BRD eher mittelprächt ist. Nicht zuletzt deshalb, weil es öffentlich publik wurde, dass in der jüngsten Diskussion über Datenabgleich bezüglich der ANTI-TERROR-DATEI, angeblich jedes Bundesland über ein eigenes IT-Netz verfügt, aber es erhebliche Schwierigkeiten beim DATEN-AUSTAUSCH untereinander gibt.

Also da scheint jede Menge Platz für VERBESSERUNGEN der IT-INFRASTRUKTUR bzw. IT-ARCHITEKTUR zu sein. Mit Hochglanzbroschüren, oder Beschwichtigungen der Bevölkerung ist es NICHT getan.

Soweit mein Senf zum Thema IT Sicherheit in D und EU...

wtf
28.09.2006, 17:56
Es hört sich danach an, daß jemand an Deine Bankverbindung gekommen (evtl. per Phishing Mail) und es Dir innerhalb der sechswöchigen Widerspruchsfrist nicht aufgefallen ist.

Tatsächlich ist die Polizei machtlos, weil sie technisch wenig verständig und die Täter unerreichbar im Ausland (gerne in den baltischen Staaten) sitzen.

FranzKonz
28.09.2006, 18:14
Spezialist für die Heilung von Hepatitis C und AIDS.
Bei AIDS würde ich Moorbäder empfehlen.

Bei IT-Sicherheit hat Heise (http://heise.de/security) in Deutschland die Nase vorn.

Willst Du Dich über ein bestimmtes Produkt informieren ist Secunia (http://secunia.com/) Dein Freund, allerdings auf Englisch.

SAMURAI
28.09.2006, 18:28
Bei AIDS würde ich Moorbäder empfehlen.

Bei IT-Sicherheit hat Heise (http://heise.de/security) in Deutschland die Nase vorn.

Willst Du Dich über ein bestimmtes Produkt informieren ist Secunia (http://secunia.com/) Dein Freund, allerdings auf Englisch.

Moorbäder sollte man auch in Afrika günstig machen können. Warum müssen die deswegen hierher kommen ?

FranzKonz
28.09.2006, 18:39
Moorbäder sollte man auch in Afrika günstig machen können. Warum müssen die deswegen hierher kommen ?
Kein Ahnung.

kritiker_34
30.09.2006, 00:20
Es hört sich danach an, daß jemand an Deine Bankverbindung gekommen (evtl. per Phishing Mail) und es Dir innerhalb der sechswöchigen Widerspruchsfrist nicht aufgefallen ist.

kann so sein. ich habe dieses konto nur einige male benutzt um z.B.software zu ordern. Wer da mitlesen kann, weiss ich nicht. Die 6wöchige Frist habe ich NICHT eingehalten, weil die meisten bankstatements irgendwo in der Ablage landen. Nun, seitdem passe ich aber ein bisschen mehr auf, das dies nicht nochmals passiert.



Tatsächlich ist die Polizei machtlos, weil sie technisch wenig verständig und die Täter unerreichbar im Ausland (gerne in den baltischen Staaten) sitzen.

Von der Technik her, halte ich unsere Polizei schon für kompetent. Wenn aber via Brüssel NICHTS uternommen wird, um die rechtlichen Belange zu klären in solchen Fällen, dann stimmt die gegenwärtige bzw. die vergangene Richtung der EU Politik an diesem Punkte nicht. HIER muss der Hebel angesetzt werden, sodass die deutsche Polizei mit ihren Kollegen in allen europäischen Ländern GEMEINSAM die Verbrecher bekämpft. Derzeit lachen diese sich doch ins Fäustchen. Von einem Land her spionieren, von einem anderen die Abbuchungen machen und in wiederum einem anderen Land das ergaunerte Geld investieren.

WIRTSCHAFTS TERRORISTEN könnte man solche Banden auch nennen.

wtf
30.09.2006, 08:53
"Brüssel" kann technisch gar nichts unternehmen, man muß sich schon selbst schützen. Diese Staatsgläubigkeit ist immer wieder verwunderlich.

Glaubst Du, Gysi und seine Stasikumpels würden im Regierungsfall an den Core Routern jedes TCP/IP-Paket persönlich auspacken und kontrollieren?

kritiker_34
02.10.2006, 15:01
"Brüssel" kann technisch gar nichts unternehmen, man muß sich schon selbst schützen. Diese Staatsgläubigkeit ist immer wieder verwunderlich.

Glaubst Du, Gysi und seine Stasikumpels würden im Regierungsfall an den Core Routern jedes TCP/IP-Paket persönlich auspacken und kontrollieren?

ich verstehe zuu wenig von der eigentlichen IT Technik. Das ist eine Welt von Spezialisten.

Von der Anwendungsseite kann ich - bedingt - mitreden, da ich einige Jahre für hochkarätige IT Anbieter im Rahmen von Marketing mitgearbeitet habe. Soll heissen: Ich habe ein primäres Verständnis für IT Applikationen und kenne den Unterschied z.B. zwischen einem "Bereichsleiter IT" und einem "Direktor für Entwicklung" oder "Abteilungsleiter SAP" usw.

Deshalb weiss ich auch, dass in Bezug auf IT insgesamt etliches in D verbessert werden könnte. Meine Aufgabe bestand u.a. darin, dass Konzept von BTO = "Business Technology Optimization" zu vermarkten. Ich war allerdings nur ein sehr kleines Rädchen in diesem, für mich hochinteressanten Job.

Das grösste Problem was existiert, ist diese "Auslandsgläubigkeit" in vielen Köpfen der Verantwortlichen.

Lieber ein Produkt, ein Modul, ein System aus den USA importieren, statt selber in die IT zu investieren...Daraus erklärt sich, dass wir in D nur sehr wenige IT Firmen haben, welche in diesem ZUKUNFTSMARKT NR. 1 mithalten können.

SAP ok, aber teils zu gross und schwerfällig. Einige Server und email Firmen ok (web.de, gmx.de, puretec.de, usw) dann hat es noch einige gute bis sehr gute Nischenanbieter.

Summe summarum: Während die deutsche Autoindustrie ca 25% des Weltmarktes beliefert, beträgt der IT EXPORT deutscher Firmen nur wenige %

Firmen in anderen Ländern haben sich jedoch in Marktnischen SPITZEN POSITIONEN erarbeitet. z.B. ad-aware, u.a.

Also MEIN PERSÖNLICHER EINDRUCK hat sich auf Grund dieser JobErfahrungen dahingehend entwickelt, dass ich deutshe IT Verantwortliche teils als die wirklich GRÖSSTEN PENNER unserer Wirtschaft sehe...