witcher
16.07.2025, 07:04
Bezug laufend
13. Bezug (Urlaubszuschuss)
14. Bezug (Weihnachtsgeld)
Jahresbezug
Brutto
5.000,00 €
5.000,00 €
5.000,00 €
70.000,00 €
Sozialversicherung
903,50 €
853,50 €
853,50 €
12.549,00 €
Lohnsteuer
893,04 €
211,59 €
248,79 €
11.176,86 €
Netto
3.203,46 €
3.934,91 €
3.897,71 €
46.274,14 €
Zur besseren Veranschaulichung arbeite ich mit gerundeten Beträgen.
Ich habe zur Veranschaulichung einfach mal 5000 € monatlich in den Brutto Netto Rechner eingegeben und was fällt euch auf?
Richtig, trotz des durchschnittlichen Gehalts eines unselbstständig Erwerbstätigen(30-39 J.) in Österreich ist die Sozialversicherungsabgabe höher als die Lohnsteuer!
Dabei sieht der Arbeitnehmer nur die Hälfte der SV-Abgabe auf seinem Lohnzettel, in Wahrheit liegt sein Gehalt bei 82.500 und die Sozialversicherung macht 25.000 im Jahr aus, das sind mehr als 2.000 € im Monat.
25.000 im Jahr und hierbei handelt es sich um ein Durchschnittseinkommen eines 30-39jährigen!
Hier stellt sich langsam die Frage, ob es nicht lohnender wäre, den Arzt für seine Dienstleistung jedes Mal eine Rechnung schreiben zu lassen, auf der ich die mir entgegengebrachte Leistung kontrollieren kann und fürs Alter selbst vorzusorgen. Rechne ich dies auf 45 Dienstjahre(die mageren ersten Dienstjahrere werden durch die fetteren Letzten kompensiert) hoch, bin ich bei € 1,1 Millionen, welche ich dem Fiskus in den Rachen schmeiße und für was?
30 Milliarden jährlich Zuschuss, damit wir uns die Pensionen leisten können, zermürbende Wartezeiten beim Arzt, sofern man nicht privatversichert(da zahl ich nochmal was drauf...) ist, plus ein zerstörerischer Verwaltungsapparat mit den Gebietskrankenkassen...
Wenn ich zudem noch bedenke, dass selbst "Groschengeld", also Trinkgelder sozialversicherungspflichtig werden sollen, um die ohnehin bereits gebeutelte Gastronomenbranche, oder einfach nur gewissenhaft arbeitende Handwerker noch weiter zu belasten, dann gibt das kein gutes Gefühl im Bauchi...
13. Bezug (Urlaubszuschuss)
14. Bezug (Weihnachtsgeld)
Jahresbezug
Brutto
5.000,00 €
5.000,00 €
5.000,00 €
70.000,00 €
Sozialversicherung
903,50 €
853,50 €
853,50 €
12.549,00 €
Lohnsteuer
893,04 €
211,59 €
248,79 €
11.176,86 €
Netto
3.203,46 €
3.934,91 €
3.897,71 €
46.274,14 €
Zur besseren Veranschaulichung arbeite ich mit gerundeten Beträgen.
Ich habe zur Veranschaulichung einfach mal 5000 € monatlich in den Brutto Netto Rechner eingegeben und was fällt euch auf?
Richtig, trotz des durchschnittlichen Gehalts eines unselbstständig Erwerbstätigen(30-39 J.) in Österreich ist die Sozialversicherungsabgabe höher als die Lohnsteuer!
Dabei sieht der Arbeitnehmer nur die Hälfte der SV-Abgabe auf seinem Lohnzettel, in Wahrheit liegt sein Gehalt bei 82.500 und die Sozialversicherung macht 25.000 im Jahr aus, das sind mehr als 2.000 € im Monat.
25.000 im Jahr und hierbei handelt es sich um ein Durchschnittseinkommen eines 30-39jährigen!
Hier stellt sich langsam die Frage, ob es nicht lohnender wäre, den Arzt für seine Dienstleistung jedes Mal eine Rechnung schreiben zu lassen, auf der ich die mir entgegengebrachte Leistung kontrollieren kann und fürs Alter selbst vorzusorgen. Rechne ich dies auf 45 Dienstjahre(die mageren ersten Dienstjahrere werden durch die fetteren Letzten kompensiert) hoch, bin ich bei € 1,1 Millionen, welche ich dem Fiskus in den Rachen schmeiße und für was?
30 Milliarden jährlich Zuschuss, damit wir uns die Pensionen leisten können, zermürbende Wartezeiten beim Arzt, sofern man nicht privatversichert(da zahl ich nochmal was drauf...) ist, plus ein zerstörerischer Verwaltungsapparat mit den Gebietskrankenkassen...
Wenn ich zudem noch bedenke, dass selbst "Groschengeld", also Trinkgelder sozialversicherungspflichtig werden sollen, um die ohnehin bereits gebeutelte Gastronomenbranche, oder einfach nur gewissenhaft arbeitende Handwerker noch weiter zu belasten, dann gibt das kein gutes Gefühl im Bauchi...