PDA

Vollständige Version anzeigen : Blackout! Halb Europa ohne Strom.



Seiten : 1 [2] 3

Zerschmetterling
28.04.2025, 22:07
Krass. Bei unseren Medien ist das (noch) gar nicht Top-Thema. Die tickern das weg.

Bor ey krass in Klammern noch.

Maitre
28.04.2025, 22:10
Diese Anlagen benötigen ausgebildetes Personal.
Wasserstoff hat die Hälfte der Explosionskraft von TNT und ab 4 Prozent Volumenanteil reicht schon der elektromagnetische Puls eines Smartphones oder Handys aus
um Wasserstoff zur Explosion zu bringen.

Ein beschissene undichtes Leck in einer Rohrleitung und du fliegst mit der Anlage in die Luft.

Der Zündbereich ist in beiden Richtungen sehr hoch: Zwischen 4 und 73%. Die Flammengeschwindigkeit ist sehr hoch- ca. acht mal so hoch wie bei Gasen auf Kohlenwasserstoffbasis. Auf dieses Gas für die Energieversorgung zu setzen, ist völliger Wahnsinn... weshalb unsere Grünen wohl auch so scharf darauf sind.

Panther
28.04.2025, 22:20
„In Spanien geschah jetzt das, wovor wir für Ostern in Deutschland gewarnt haben“


https://www.youtube.com/watch?v=TaZ0MYlR9-M

Nicht Sicher
28.04.2025, 23:07
Man vergleiche dazu die Ukraine mit einem Stromnetz nach sowjetischem/russischem Vorbild. Wie viele Angriffe hat es bisher zumindest teilweise überstanden? Ja, Russland hat leider bisher davon abgesehen, die Energieversorgung wirklich zu zerstören, aber was es bisher an Schlägen einstecken musste, dagegen ist das in Spanien wohl ein Witz.

navy
29.04.2025, 05:49
„In Spanien geschah jetzt das, wovor wir für Ostern in Deutschland gewarnt haben“

.......

Viele haben gewarnt, aber die Verantwortlichen, vor allem Grüne sind Bildungs und Fachberater resistend. Einfach dumm und ihre Agora-Industrie Suppenküchen Berater und Fachleute. Das Problem war ja identisch in Chile schon vor 6 Monaten

Blöd in Aktion


Darum ist die einzig richtige Entsorgung für biologisch abbaubaren Kunststoff der Restmüll. Er wird dann verbrannt. Einen Vorteil bringt das nicht. Das leuchtet ein, oder? Seit diesem Interview weiß ich, dass das „biologisch abbaubarer Kunststoff“ ein weiterer Schwindel ist auf der langen Liste. Ob Windkraft, Solaranlagen, Elektroautos, der bedingungslose Einsatz von Wärmepumpen ohne Sinn und Verstand oder eben biologisch abbaubarer Kunststoff — viele grünen Ideen klingen gut, solange man nicht darüber nachdenkt

https://www.achgut.com/artikel/mehr_als_freiheit_fuer_duschkoepfe_und_strohhalme

Ruprecht
29.04.2025, 06:46
In Spanien wurde der Ausnahmezustand ausgerufen...

Die Armee wird in die Hauptstadt (und möglicherweise auch in andere Großstädte) gebracht. Die Aufgabe besteht darin,
die Situation unter Kontrolle zu halten und Plünderungen zu verhindern.

Es gibt noch keine Prognosen darüber, wann die spanischen Energietechniker das Netz wieder instand setzen können.
Wenn ihnen das bis morgen Abend jedoch nicht gelingt, wird das Land im totalen Chaos versinken.

Ich frage mich, ob sie nach dem Stromausfall in Spanien „einen Gang runterschalten“ oder sagen werden, die Russen seien schuld?
PS: Übrigens, wo waren Petrov und Bashirov heute?

llordofwar/445552
Hab ich mir schon gedacht, so leicht und flockig "die Techniker werden das Netz wieder hochfahren" ist das eher nicht.
Das man schon Militär in Stellung bringt ist normal, diverse Blackout-Szenarien legen den Beginn von Plünderungen auf Tag 3.

Kreuzbube
29.04.2025, 07:01
Laut Experten im Fernsehen ist nun das Klima schuld.:)

Flüchtling
29.04.2025, 07:17
Wo waren bzw. sind die spanischen Kobolde?

Neu
29.04.2025, 08:49
Immerhin. Ohne Netz ist schon Kacke.
Netz ging dann weg. Ohne Spanien wohl kein Internet hier. Strom gibts sehr zuverlässig, sie haben zwei Leitungen vom Kraftwerk. Wasser gibts auch zuverlässig. Internet soll zuverlässiger werden: https://digital-strategy.ec.europa.eu/de/news/study-deploy-new-submarine-cables-canary-islands-canary-subcab

Lichtblau
29.04.2025, 09:25
Ich weiss noch wie die Medien hyperventiliert haben als Ende 2022 angeblich eine russische Rakete in Polen einschlug. Sie titelten "Sondersitzung Nato" usw.
Dabei war es eine ukrainische verirrte Flarakete vom Typ S-300. Laut Manaf Hasan haben Twitter-User die Trümmerteil besser identifizieren können als die Medien.
Als dann Biden nächsten Tag sagte es war eine ukrainische Rakete, sind die ganzen Aufregerberichte aus den Topmeldungen verschwunden.

Und nun hatten wir einen landesweiten Stromausfall von Mittag bis Abend in Spanien.
Da hätte es eigentlich Sondermeldungen und Korrespondenten vor Ort geben müssen, die über die Lage berichten.

Neu
29.04.2025, 09:39
Laut Experten im Fernsehen ist nun das Klima schuld.:)
Kann schon sein. Die Satellitenbilder von gestern zeigen einen wolkenlosen Himmel über Spanien. Wenn da zu viel Strom produziert wurde, liegts an der Sonne.

Grenzer
29.04.2025, 09:46
Laut Experten im Fernsehen ist nun das Klima schuld.:)
Lt. Experten ist mittlerweile das Klima an allem schuld ,-
noch einfacher kann man es sich nicht machen ,-
wenn man nur von dummen "Experten" abhängig ist...

Lykurg
29.04.2025, 09:57
Ursache ist bisher nicht bekannt

https://freedert.online/europa/243596-grosser-blackout-in-europa-mehrere/

Sabotage, Krieg, Terror, zu viel Ökostrom oder nur ein Unfall?

Sehr gut, Jungs! Steigert es jetzt von Monat zu Monat und von Jahr zu Jahr! Und jetzt Fluten, Fluten, Fluten...und dann Erdbeben! Bitte die US-Ostküste zuerst...und dann wieder Stromausfälle. Lasst Millionen verzweifeln, bis sie bereit sind...

<br>
https://www.youtube.com/watch?v=3f2g4RMfhS0

Klopperhorst
29.04.2025, 09:58
Zum Glück kaufen sich nur fiese Naziprepper Notstromaggregate. Ich muss meins heute gleich mal wieder probelaufen lassen. Nur zur Sicherheit oder so...

2 kWh Notstromversorgung habe ich auch immer parat.
Nebenbei bietet diese Gleichstromquelle viele Möglichkeiten für elektrotechnische Experimente ohne Störfaktoren.

---

Lykurg
29.04.2025, 10:02
2 kWh Notstromversorgung habe ich auch immer parat.
Nebenbei bietet diese Gleichstromquelle viele Möglichkeiten für elektrotechnische Experimente ohne Störfaktoren.

---

Das macht auch Sinn. Genau wie ein paar Vorräte

SprecherZwo
29.04.2025, 10:05
Kann schon sein. Die Satellitenbilder von gestern zeigen einen wolkenlosen Himmel über Spanien. Wenn da zu viel Strom produziert wurde, liegts an der Sonne.

Sonnenschein ist natürlich etwas, womit man in Spanien normalerweise eher nicht rechnet.

Klopperhorst
29.04.2025, 10:06
Das macht auch Sinn. Genau wie ein paar Vorräte

Soweit wie möglich unabhängig sein.
Die dicken Dinger kommen wohl noch.
Die Decke der Zivilisation soll drei warme Mahlzeiten dick sein.
Wenn die Lemminge rennen, wird es Zeit, sich zu verbarrikadieren, noch hatten wir diesen Fall aber nicht.

---

Trusty
29.04.2025, 10:10
Soweit wie möglich unabhängig sein.
Die dicken Dinger kommen wohl noch.
Die Decke der Zivilisation soll drei warme Mahlzeiten dick sein.
Wenn die Lemminge rennen, wird es Zeit, sich zu verbarrikadieren, noch hatten wir diesen Fall aber nicht.

---

War gerade in Berlin und bin froh wieder an der Ostsee zu sein.
Wenn es in dem Drecksloch abgeht dann geht die Plünderei los.
Da reichen schon 2-3 Tage Stromausfall und es ist Krieg dort.

Grenzer
29.04.2025, 10:16
Sonnenschein ist natürlich etwas, womit man in Spanien normalerweise eher nicht rechnet.

:gp:Spanien ,- das froststarrende Land... :D

Nathan
29.04.2025, 11:02
2 kWh Notstromversorgung habe ich auch immer parat.
Nebenbei bietet diese Gleichstromquelle viele Möglichkeiten für elektrotechnische Experimente ohne Störfaktoren.

---
Es wäre aber ein Hinweis angebracht, dass die Einspeisung vom Aggregat in das Hausnetz anders als bei den kleinen Balkonkraftwerken NICHT trivial ist. Das ist wirklich nur was für Elektrofachkräfte mit Erfahrung. Dabei ist die Idee natürlich wunderbar. Fällt der Netzstrom aus genügen die 2kWh vollauf, um z.B. etwas Beleuchtung, Heizungssteuerung und PC+Internet+WLAN +Handyladung zu ermöglichen. Damit kann man schon prima leben. TV würde auch noch gehen. Bügeln entfällt ersatzlos, Waschmaschine kommt später dran, Gekocht wird mit Gas, notfalls auf dem Grill.

Ein eigenes Problem bei landesweitem Blackout ist die Wasserversorgung, denn höchstwahrscheinlich sind dann auch die Pumpwerke ausgefallen. Dabei ist die Toilettenspülung das größte Problem. Schön, wenn man eine eigene Zisterne hat und als Pumpe nicht gerade ein 16A Kraftstrommonster betreibt. Sonst fühlt man sich schnelle wie die vietnamesischen Flüchtlinge, denen der Bürgermeister das Wasser abgedreht hatte... ein 6er Gebinde mit 1,5l stilles Mineralwasser sichert die Kaffeeversorgung und die Nudeln. Das reicht nicht für nen Atomkrieg, aber ein paar Tage lassen sich gut überbrücken. Wasser, Nudeln, 40l Diesel im Kanister, saubere Einspeisung des Stromaggregats - mehr braucht es nicht, aber das braucht es.

Mein Helmut macht es richtig. Wer Übersetzungshilfe benötigt, melde sich :-)


https://www.youtube.com/watch?v=sB72a5K09OY

Nathan
29.04.2025, 11:08
:gp:Spanien ,- das froststarrende Land... :D
Dein Versuch der Ironie ist mal wieder im Eis der Sierra Nevada zusammengefroren. In Spanien kann es in einigen Regionen richtig saukalt werden. Im Hochsommer kannst du z.B. am Vormittag Skifahren und am Nachmittag des selben Tages im Meer baden.
Jo, Bro, natürlisch weiß man das nicht, wenn man sich 24/365 in Gemnitz die Eier schaukelt, aber du hast ja mich, danke dem Hergott!


Frei nach dem Motto "Viva España" ist Spanien nicht nur im Sommer eine Reise wert. Die vielfältige Landschaft und das Klima machen es möglich, am selben Tag Ski zu fahren und im Meer zu schwimmen. Jede Skiregion auf der Iberischen Halbinsel hat ihre eigenen Reize und Besonderheiten, die es sich zu erkunden lohnt. Hohe Berge und verschneite Wälder - der landschaftlichen Vielfalt sind hier keine Grenzen gesetzt. Doch auch ganz besondere kulturelle Highlights, wie Flamenco oder Stierkampf, der in Spanien für Anmut, Tapferkeit und Schönheit steht, verleihen dem Land zudem einen ganz besonderen Charme. Was in Spanien nie fehlen darf, ist die typisch spanische Fiesta, die garantiert immer irgendwo gefeiert wird.

Andalusien:
Andalusien – eine Mischung aus jeder Menge Kultur, 260 km Küstenstreifen, aber auch bis zu 3.400 m hohen, schneebedeckten Bergen, die mit bestens präparierten Pisten zu einer rasanten Abfahrt im weißen Powder einladen. Die Sierra Nevada wurde 1992 zum Nationalpark erklärt und gilt als Nummer 1 Skigebiet Spaniens. Die beiden höchsten Erhebungen der iberischen Halbinsel - Mulhacén (3.482 m) und Veleta (3.392 m) – bieten allen Wintersportfans, ob Anfänger oder Experte, jede Menge Fahrspaß gepaart mit herrlichen Ausblicken. Abseits der Pisten zeugen andalusische Städte wie Granada, Sevilla oder Cordoba von einer abwechslungsreichen Geschichte. Vor allem die Mauren, die hier einmal lange Zeit herrschten, hinterließen ihre Spuren in Form von zahlreichen historischen Bauwerken, wie die Alhambra in Granada.
Natürlich wollen wir nicht vergessen, dass die Pyrenäen auch eine spanische Seite haben, wo sie doch so schön von Ost nach West laufen. Wenn das kein Zeichen ist... hrhrhr

Skireisen Spanien inkl. Skipass günstig auf weg.de buchen (https://skireisen.weg.de/spanien/skiurlaub.html#:~:text=Frei%20nach%20dem%20Motto%2 0%22Viva%20Espa%C3%B1a%22%20ist%20Spanien,Ski%20zu %20fahren%20und%20im%20Meer%20zu%20schwimmen.)

navy
29.04.2025, 11:23
Laut Experten im Fernsehen ist nun das Klima schuld.:)


Experten:appl: Gut das Deutschland diese selbst ernannte Dummklasse hat, wie bei Corona

Klopperhorst
29.04.2025, 11:28
Es wäre aber ein Hinweis angebracht, dass die Einspeisung vom Aggregat in das Hausnetz anders als bei den kleinen Balkonkraftwerken NICHT trivial ist. Das ist wirklich nur was für Elektrofachkräfte mit Erfahrung. Dabei ist die Idee natürlich wunderbar. Fällt der Netzstrom aus genügen die 2kWh vollauf, um z.B. etwas Beleuchtung, Heizungssteuerung und PC+Internet+WLAN +Handyladung zu ermöglichen. Damit kann man schon prima leben. TV würde auch noch gehen. Bügeln entfällt ersatzlos, Waschmaschine kommt später dran, Gekocht wird mit Gas, notfalls auf dem Grill.

Ein eigenes Problem bei landesweitem Blackout ist die Wasserversorgung, denn höchstwahrscheinlich sind dann auch die Pumpwerke ausgefallen. Dabei ist die Toilettenspülung das größte Problem. Schön, wenn man eine eigene Zisterne hat und als Pumpe nicht gerade ein 16A Kraftstrommonster betreibt. Sonst fühlt man sich schnelle wie die vietnamesischen Flüchtlinge, denen der Bürgermeister das Wasser abgedreht hatte... ein 6er Gebinde mit 1,5l stilles Mineralwasser sichert die Kaffeeversorgung und die Nudeln. Das reicht nicht für nen Atomkrieg, aber ein paar Tage lassen sich gut überbrücken. Wasser, Nudeln, 40l Diesel im Kanister, saubere Einspeisung des Stromaggregats - mehr braucht es nicht, aber das braucht es.

Mein Helmut macht es richtig. Wer Übersetzungshilfe benötigt, melde sich :-)


https://www.youtube.com/watch?v=sB72a5K09OY


Ja, aber wie es der Name schon sagt "Notstrom", es geht nicht darum, die ganze Wohnung oder das ganze Haus zu versorgen, sondern maximal nen Rechner, Kühlschrank, Stehlampe usw. ranzuklemmen.
Scheissen gehen ist dann auch das eher kleinere Problem ;-)

---

Klopperhorst
29.04.2025, 11:37
Meine Konfiguration besteht natürlich auch aus ein paar mobilen Solarpanels, die man wie eine Tasche tragen kann und auseinaner falten.
Die Powerbank wiegt 27 Kg, ist auch noch gut tragbar.

---

Nathan
29.04.2025, 11:59
Meine Konfiguration besteht natürlich auch aus ein paar mobilen Solarpanels, die man wie eine Tasche tragen kann und auseinaner falten.
Die Powerbank wiegt 27 Kg, ist auch noch gut tragbar.

---
Ah, ok. ich habe nen Dtec. leider als Benziner, aber der reicht wirklich. Kein Chinaschrott! DeTec. Inverter Stromerzeuger 3,5 kW - Benzin Stromgenerator 230V + 12V | Backup Notstromaggregat leise und sparsam | Digital-Inverter Generator : Amazon.de: Garten (https://www.amazon.de/dp/B07RRC7QZX?tag=stromaggregat-kaufen-21&linkCode=ogi&th=1)

Wichtig war mir der Inverterbetrieb, der wirklich sehr energiesparend ist und, wie beschrieben, liefert er scheints einen halbwegs sauberen Sinus, mit dem die Schaltnetzteile gut zurechtkommen.

Übrigens hatten wir weder an meinem früheren, noch an meinem jetzigen Wohnsitz, also innerhalb der letzten 20 Jahre, einen Notfall, für den ich das Aggregat starten musste. Er läuft echt selten und wenn, dann auf Waldpartys von den Kindern, aber er springt auch nach längeren Pausen zuverlässig an

Neu
29.04.2025, 11:59
Es wäre aber ein Hinweis angebracht, dass die Einspeisung vom Aggregat in das Hausnetz anders als bei den kleinen Balkonkraftwerken NICHT trivial ist. Das ist wirklich nur was für Elektrofachkräfte mit Erfahrung. Dabei ist die Idee natürlich wunderbar. Fällt der Netzstrom aus genügen die 2kWh vollauf, um z.B. etwas Beleuchtung, Heizungssteuerung und PC+Internet+WLAN +Handyladung zu ermöglichen. Damit kann man schon prima leben. TV würde auch noch gehen. Bügeln entfällt ersatzlos, Waschmaschine kommt später dran, Gekocht wird mit Gas, notfalls auf dem Grill.

Ein eigenes Problem bei landesweitem Blackout ist die Wasserversorgung, denn höchstwahrscheinlich sind dann auch die Pumpwerke ausgefallen. Dabei ist die Toilettenspülung das größte Problem. Schön, wenn man eine eigene Zisterne hat und als Pumpe nicht gerade ein 16A Kraftstrommonster betreibt. Sonst fühlt man sich schnelle wie die vietnamesischen Flüchtlinge, denen der Bürgermeister das Wasser abgedreht hatte... ein 6er Gebinde mit 1,5l stilles Mineralwasser sichert die Kaffeeversorgung und die Nudeln. Das reicht nicht für nen Atomkrieg, aber ein paar Tage lassen sich gut überbrücken. Wasser, Nudeln, 40l Diesel im Kanister, saubere Einspeisung des Stromaggregats - mehr braucht es nicht, aber das braucht es.

Mein Helmut macht es richtig. Wer Übersetzungshilfe benötigt, melde sich :-)


https://www.youtube.com/watch?v=sB72a5K09OY
Das ist nur ein kleiner Teil des Ganzen. Ich müsste erstmal mein Notstromaggregat klarmachen; Öl einfüllen und Benzin vom Auto abzapfen, im Garten aufstellen und die Stromleitung legen. Dann die Sicherungen raus, und starten. Laufen lassen könnte ich die Heizung und die Grundwasserpumpe für den Garten; da müsste ich erstmal eine Verbindung zur Wasserinstallation herstellen und den Schieber zur normalen Wasserversorgung schliessen. Und so ein Benzingenerator will gewartet werden; Ölwechsel stehen an, und Benzin nachfüllen. Dagegen wäre so ein Schalter erstmal Luxus; zumal ich die Punkte festlegen müsste, wer Strom übers Aggregat bekommen sollte. Ohne technisches Wissen und fachliches Können für die meisten sowieso nicht machbar.

Achilleas
29.04.2025, 12:00
Laut Experten im Fernsehen ist nun das Klima schuld.:)

NEIN! Putin ist schuld! :D

SprecherZwo
29.04.2025, 12:02
Dein Versuch der Ironie ist mal wieder im Eis der Sierra Nevada zusammengefroren. In Spanien kann es in einigen Regionen richtig saukalt werden. Im Hochsommer kannst du z.B. am Vormittag Skifahren und am Nachmittag des selben Tages im Meer baden.
Jo, Bro, natürlisch weiß man das nicht, wenn man sich 24/365 in Gemnitz die Eier schaukelt, aber du hast ja mich, danke dem Hergott!


Natürlich wollen wir nicht vergessen, dass die Pyrenäen auch eine spanische Seite haben, wo sie doch so schön von Ost nach West laufen. Wenn das kein Zeichen ist... hrhrhr

Skireisen Spanien inkl. Skipass günstig auf weg.de buchen (https://skireisen.weg.de/spanien/skiurlaub.html#:~:text=Frei%20nach%20dem%20Motto%2 0%22Viva%20Espa%C3%B1a%22%20ist%20Spanien,Ski%20zu %20fahren%20und%20im%20Meer%20zu%20schwimmen.)
In der Sierra Nevada kannst du im Hochsommer genauso gut Skifahren wie im Schwarzwald.

Achilleas
29.04.2025, 12:05
Aus diesem Grund, Verbrenner und Bargeld NICHT abschaffen!

Nathan
29.04.2025, 12:24
Das ist nur ein kleiner Teil des Ganzen. Ich müsste erstmal mein Notstromaggregat klarmachen; Öl einfüllen und Benzin vom Auto abzapfen, im Garten aufstellen und die Stromleitung legen. Dann die Sicherungen raus, und starten. Laufen lassen könnte ich die Heizung und die Grundwasserpumpe für den Garten; da müsste ich erstmal eine Verbindung zur Wasserinstallation herstellen und den Schieber zur normalen Wasserversorgung schliessen. Und so ein Benzingenerator will gewartet werden; Ölwechsel stehen an, und Benzin nachfüllen. Dagegen wäre so ein Schalter erstmal Luxus; zumal ich die Punkte festlegen müsste, wer Strom übers Aggregat bekommen sollte. Ohne technisches Wissen und fachliches Können für die meisten sowieso nicht machbar.
darum geht es. Deswegen die Einspeisung in die Unterverteilung (bei Wohnungen) oder Hauptverteilung (bei Eigenheimen). Damit wird der Betrieb pauschal ermöglicht und man entscheidet selbst, was im Parallelbetrieb sinnvoll ist.

bei mir: Armada der Schaltnetzteile zusammen, na, sagen wir 30Wh, TV 250Wh, Kühlschrank ~20-200 Wh, Internetinfrastruktur gesamt ca. 400Wh, Phones 'n Pads zusammen 50Wh, Heizung 50Wh, zusammen deutlich unter 1,5 Kwh und damit deutlich unter 50% der Inverterleistung. Geht dann so ca. 12 Stunden ohne nachzufüllen, also z.B. locker über die Nacht. Theoretisch. Praktisch habe ich es noch nie gebraucht und nur ein einziges Mal aus Neugier getestet. Läuft ansonsten bei Festivitäten in der Pampa.

Nathan
29.04.2025, 12:26
In der Sierra Nevada kannst du im Hochsommer genauso gut Skifahren wie im Schwarzwald.
naja... "Hochsommer" ist vielleicht übertrieben, aber bis Mai gehts allerweil.

Ruprecht
29.04.2025, 12:37
Dein Versuch der Ironie ist mal wieder im Eis der Sierra Nevada zusammengefroren. In Spanien kann es in einigen Regionen richtig saukalt werden. Im Hochsommer kannst du z.B. am Vormittag Skifahren und am Nachmittag des selben Tages im Meer baden.
Jo, Bro, natürlisch weiß man das nicht, wenn man sich 24/365 in Gemnitz die Eier schaukelt, aber du hast ja mich, danke dem Hergott!


Natürlich wollen wir nicht vergessen, dass die Pyrenäen auch eine spanische Seite haben, wo sie doch so schön von Ost nach West laufen. Wenn das kein Zeichen ist... hrhrhr

Skireisen Spanien inkl. Skipass günstig auf weg.de buchen (https://skireisen.weg.de/spanien/skiurlaub.html#:~:text=Frei%20nach%20dem%20Motto%2 0%22Viva%20Espa%C3%B1a%22%20ist%20Spanien,Ski%20zu %20fahren%20und%20im%20Meer%20zu%20schwimmen.)
Du verwechselst da was, in Gorl-Morx-Stodt dchaukele ich mir meine Eier, der Grenzer wohnt schon lange in euren Gefilden, also bitte, etwas mehr Korrektheit zukünftig.

Flaschengeist
29.04.2025, 13:39
2 kWh Notstromversorgung habe ich auch immer parat.
Nebenbei bietet diese Gleichstromquelle viele Möglichkeiten für elektrotechnische Experimente ohne Störfaktoren.

---
Dito. 2.5 KW - über Solarpanels. Ich überleg mir als Internet Backup eine Starlink Anlage zuzulegen. Die Kosten sind überschaubar.

Querfront
29.04.2025, 14:02
Spanischer Netzbetreiber gibt Flatterstrom Mitschuld an Blackout.

https://apollo-news.net/spanischer-netzbetreiber-besttigt-rolle-von-erneuerbaren-energiequellen-bei-blackout/


Spanischer Netzbetreiber bestätigt Rolle von erneuerbaren Energiequellen bei Blackout

In einer Pressekonferenz hat der spanische Netzbetreiber Red Eléctrica am Dienstagmittag bestätigt, dass vor allem die Produktion der erneuerbaren Energien zu dem Blackout am Montag in Spanien geführt hat. Aus der Konferenz, über die Bloomberg berichtete, geht hervor, dass es um 12.33 Uhr zunächst zu einem Vorfall kam, bei dem sich das Netz im Südwesten Spaniens ähnlich wie bei einem Stromausfall verhalten haben soll.

Der Bloomberg-Journalist Javier Blas berichtete am Mittag auf X, Red Eléctrica gehe davon aus, dass es „sehr wahrscheinlich“ sei, dass der erste Vorfall auf die Sonnenstromgewinnung zurückzuführen sei. Festlegen wollte sich der Netzbetreiber demnach jedoch nicht. Das Netz konnte sich dann zwar wie vorgesehen innerhalb von Millisekunden stabilisieren, doch nur 1,5 Sekunden später ereignete sich ein zweiter Vorfall – diesmal ereignete er sich vermutlich aufgrund der hohen Schwankungen tatsächlich ein Stromausfall.

Wiederum 3,5 Sekunden später kam es dann zur Unterbrechung der Verbindung zwischen dem spanischen und dem französischen Netz. In der Folge wurde ein massiver Verlust bei der Produktion durch erneuerbare Energien registriert – in ganz Spanien und weiten Teilen Portugals kam es zum Blackout.

Ein solches Szenario kann auch jederzeit in Deutschland passieren.

Neu
29.04.2025, 14:32
darum geht es. Deswegen die Einspeisung in die Unterverteilung (bei Wohnungen) oder Hauptverteilung (bei Eigenheimen). Damit wird der Betrieb pauschal ermöglicht und man entscheidet selbst, was im Parallelbetrieb sinnvoll ist.

bei mir: Armada der Schaltnetzteile zusammen, na, sagen wir 30Wh, TV 250Wh, Kühlschrank ~20-200 Wh, Internetinfrastruktur gesamt ca. 400Wh, Phones 'n Pads zusammen 50Wh, Heizung 50Wh, zusammen deutlich unter 1,5 Kwh und damit deutlich unter 50% der Inverterleistung. Geht dann so ca. 12 Stunden ohne nachzufüllen, also z.B. locker über die Nacht. Theoretisch. Praktisch habe ich es noch nie gebraucht und nur ein einziges Mal aus Neugier getestet. Läuft ansonsten bei Festivitäten in der Pampa.
Bei mir: Direkte Einspeisung im Heizungsskeller, die 3 Sicherungen (Neozet, 25A) zur Panzersicherung vorher rausschrauben. Dann mit Spannungsprüfer die Unterverteilungen Parterre, 1. Stock, 2. Stock - welche Phase habe ich erwischt? Laufen die 4 Kühlschränke im Haus?, und Kochen mit Strom unmöglich - auch, wenn eine Platte gehen sollte. Hauptsache, bei -10 Grad geht die Heizung, etwas Licht, und die Gartenpumpe. Vielleicht müsste ich noch eine Phase überbrücken, Drehstrom liefert mein NOTstromgerät nicht, dafür aber echte 3,5 kW.

Grenzer
29.04.2025, 14:49
Dein Versuch der Ironie ist mal wieder im Eis der Sierra Nevada zusammengefroren. In Spanien kann es in einigen Regionen richtig saukalt werden. Im Hochsommer kannst du z.B. am Vormittag Skifahren und am Nachmittag des selben Tages im Meer baden.
Jo, Bro, natürlisch weiß man das nicht, wenn man sich 24/365 in Gemnitz die Eier schaukelt, aber du hast ja mich, danke dem Hergott!



Warum so zynisch ,- warum so unfreundlich ?

Hab ich Dir Dein Pausenbrot geklaut ? :?

Übrings war ich noch nie in Chemnitz ,- und da ich ca. 600 km weg wohne , werde ich auch nie dahinkommen....

BrüggeGent
29.04.2025, 14:55
Warum so zynisch ,- warum so unfreundlich ?

Hab ich Dir Dein Pausenbrot geklaut ? :?

Übrings war ich noch nie in Chemnitz ,- und da ich ca. 600 km weg wohne , werde ich auch nie dahinkommen....

Warum werden Grenzer und Ruprecht des öfteren verwechselt...!?...
Auch ich brauchte ein paar Tage, um die jeweiligen Merkpunkte zu erkennen.
Ihr seid wohl beide DDR-Boomer...:sark:

navy
29.04.2025, 14:59
Warum so zynisch ,- warum so unfreundlich ?

Hab ich Dir Dein Pausenbrot geklaut ? :?

...............

bei Sozial verarmten Sozialmedia Bildung, ist das nun mal so.

Grenzer
29.04.2025, 15:05
Warum werden Grenzer und Ruprecht des öfteren verwechselt...!?...
Auch ich brauchte ein paar Tage, um die jeweiligen Merkpunkte zu erkennen.
Ihr seid wohl beide DDR-Boomer...:sark:

Keine Ahnung, warum...

Ich lebe seit 37 Jahren im Südwesten ,- ich habe lange in leitender Position gearbeitet ,- und warum gerade mit Ruprecht.. :?

Nathan
29.04.2025, 15:07
Warum so zynisch ,- warum so unfreundlich ?

Hab ich Dir Dein Pausenbrot geklaut ? :?

Übrings war ich noch nie in Chemnitz ,- und da ich ca. 600 km weg wohne , werde ich auch nie dahinkommen....
Kam das unfreundlich rüber? Tut mir leid, das war überhaupt nicht so gemeint. ich wurde auch schon bezüglich deines Nicht-Wohnorts umfangreich belehrt. :dg:

Nathan
29.04.2025, 15:09
Keine Ahnung, warum...

Ich lebe seit 37 Jahren im Südwesten ,- ich habe lange in leitender Position gearbeitet ,- und warum gerade mit Ruprecht.. :?
Ich sehe da keine Parallelen und ich habe dich auch ganz sicher nicht ausgerechnet mit @ruprecht verwechselt. Der BG will nur ein bisschen herumsticheln.

BrüggeGent
29.04.2025, 15:10
Keine Ahnung, warum...

Ich lebe seit 37 Jahren im Südwesten ,- ich habe lange in leitender Position gearbeitet ,- und warum gerade mit Ruprecht.. :?

Seit 1988 ...!?
Hast Du eine aufregende Fluchtgeschichte über Ungarn/CSSR/Jugoslawien zu bieten !?
1988...Warum dann der dumme Avatar mit einem DDR -Büttel !?

Nathan
29.04.2025, 15:11
bei Sozial verarmten Sozialmedia Bildung, ist das nun mal so.

:D

So zwischen Erstaunen und Entsetzen bringt du mich aber auch immer wieder zum Lachen. Dafür ein Dank und Grün. ich muss dich nur in einem kleinen Punkt korrigieren: man sagt nicht "...ist das nun mal so", sondern man sagt "...was alle schon wussten". Bitte beachte das etwas konsequenter! :hzu:

BrüggeGent
29.04.2025, 15:12
Ich sehe da keine Parallelen und ich habe dich auch ganz sicher nicht ausgerechnet mit @ruprecht verwechselt. Der BG will nur ein bisschen herumsticheln.

Ich will nicht sticheln...ich hake nach...nachhaken hat mir in meinem Leben immer weiter geholfen...

Nathan
29.04.2025, 15:16
Ich will nicht sticheln...ich hake nach...nachhaken hat mir in meinem Leben immer weiter geholfen...
Du hast nicht "nachgehakt" sondern eine in einer Frage versteckte Behauptung aufgestellt. Das allein ist schon ordentlich frech, aber schlimmer ist, dass dieser Behauptung jede Grundlage fehlt. Die beiden fraglichen Nutzer trennt doch eine Art Marianengraben.

Nathan
29.04.2025, 15:21
Bei mir: Direkte Einspeisung im Heizungsskeller, die 3 Sicherungen (Neozet, 25A) zur Panzersicherung vorher rausschrauben. Dann mit Spannungsprüfer die Unterverteilungen Parterre, 1. Stock, 2. Stock - welche Phase habe ich erwischt? Laufen die 4 Kühlschränke im Haus?, und Kochen mit Strom unmöglich - auch, wenn eine Platte gehen sollte. Hauptsache, bei -10 Grad geht die Heizung, etwas Licht, und die Gartenpumpe. Vielleicht müsste ich noch eine Phase überbrücken, Drehstrom liefert mein NOTstromgerät nicht, dafür aber echte 3,5 kW.
ja, so gehts ja auch, besonders weil man es nicht oft braucht. Trotzdem ist mir ne VDE-gerechte Lösung lieber. Ich hätte beim Kauf des Aggregats schon auf Dreiphasenfähigkeit achten sollen. Naja, geht auch so. Bei mir liegen zufällig die wichtigsten Dinge auf einer Phase, also Teile des Lichts, Teile der Steckdosen, Kühlschrank u. Heizungssteuerung.

Minimalphilosoph
29.04.2025, 15:22
Warum werden Grenzer und Ruprecht des öfteren verwechselt...!?...
Auch ich brauchte ein paar Tage, um die jeweiligen Merkpunkte zu erkennen.
Ihr seid wohl beide DDR-Boomer...:sark:

Sie werden verwechselt weil der eine an der Grenze diente und der andere sich so nennt. Obwohl wahrscheinlich auch dort diente.

Suggestion und oberflächliches Lesen führen oft zu solchen Spekulationen. Bei Nathan, dem sowohl du als auch der Grenzer fein die Stiefel leckt, macht sich das oft als plumpe Verleumdung bemerkbar.
Alle drei habt ihr die Eigenschaft, bei Sprachlosigkeit oder auch argumentativer Hilflosigkeit Alkoholmissbrauch zu unterstellen. Die Beteiligung an solchen Themen die das Thema Alkohol beinhalten, lässt allerdings eher den Schluss zu, das insbesondere ihr drei doch mehr die Schnute an der Weinkanne habt, als all jene, denen ihr das unterstellt.

Zum Dank schenkt euch euer "Freund" einen ein. Also der Nathan. :D

Grenzer
29.04.2025, 15:23
Seit 1988 ...!?
Hast Du eine aufregende Fluchtgeschichte über Ungarn/CSSR/Jugoslawien zu bieten !?
1988...Warum dann der dumme Avatar mit einem DDR -Büttel !?

Hab keine Fluchtgeschichte auf Lager,-
bin ganz unaufgeregt von ein paar Herren wegen staatsfeindlicher Betätigung incl. Ausbürgerungsbescheid
zur Staatsgrenze dirigiert worden...

Und das " Büttel-Avatar " ist eine Memory an meine Wehrdienstzeit...

Grenzer
29.04.2025, 15:24
Sie werden verwechselt weil der eine an der Grenze diente und der andere sich so nennt. Obwohl wahrscheinlich auch dort diente.

Suggestion und oberflächliches Lesen führen oft zu solchen Spekulationen. Bei Nathan, dem sowohl du als auch der Grenzer fein die Stiefel leckt, macht sich das oft als plumpe Verleumdung bemerkbar.
Alle drei habt ihr die Eigenschaft, bei Sprachlosigkeit oder auch argumentativer Hilflosigkeit Alkoholmissbrauch zu unterstellen. Die Beteiligung an solchen Themen die das Thema Alkohol beinhalten, lässt allerdings eher den Schluss zu, das insbesondere ihr drei doch mehr die Schnute an der Weinkanne habt, als all jene, denen ihr das unterstellt.

Zum Dank schenkt euch euer "Freund" einen ein. Also der Nathan. :D

Mit Verlaub,-
Du bist ein Riesen-Arschloch !

Minimalphilosoph
29.04.2025, 15:25
Du hast nicht "nachgehakt" sondern eine in einer Frage versteckte Behauptung aufgestellt. Das allein ist schon ordentlich frech, aber schlimmer ist, dass dieser Behauptung jede Grundlage fehlt.

hrhrhr

BrüggeGent
29.04.2025, 15:25
Du hast nicht "nachgehakt" sondern eine in einer Frage versteckte Behauptung aufgestellt. Das allein ist schon ordentlich frech, aber schlimmer ist, dass dieser Behauptung jede Grundlage fehlt. Die beiden fraglichen Nutzer trennt doch eine Art Marianengraben.

Der Marianengraben ist aber nur eine Rinne...und Rinnen sind eher seicht...auch wenn man sie Tiefseerinne nennt.

navy
29.04.2025, 15:25
:D

So zwischen Erstaunen und Entsetzen bringt du mich aber auch immer wieder zum Lachen. Dafür ein Dank und Grün. ich muss dich nur in einem kleinen Punkt korrigieren: man sagt nicht "...ist das nun mal so", sondern man sagt "...was alle schon wussten". Bitte beachte das etwas konsequenter! :hzu:

bist halt ein verkümmerter Sprachler, ohne Sozialkontakte. Workshop der Dumm Bildung von Georg Soros halt

Nathan
29.04.2025, 15:25
Spanischer Netzbetreiber gibt Flatterstrom Mitschuld an Blackout.

https://apollo-news.net/spanischer-netzbetreiber-besttigt-rolle-von-erneuerbaren-energiequellen-bei-blackout/



Ein solches Szenario kann auch jederzeit in Deutschland passieren.
Komplette Zeitungsente

:haha:

Minimalphilosoph
29.04.2025, 15:25
Mit Verlaub,-
Du bist ein Riesen-Arschloch !

Aber ein charmantes, ehrliches und keinen Wert auf seine soziale Reputation legendes Arschloch.

Nathan
29.04.2025, 15:26
bist halt ein verkümmerter Sprachler, ohne Sozialkontakte. Workshop der Dumm Bildung von Georg Soros halt
Na also, geht doch! :dg:

Nathan
29.04.2025, 15:29
Mit Verlaub,-
Du bist ein Riesen-Arschloch !
ja, ein Hetzer und Diffamierer. Aber ich kenne ihn seit Jahren nicht anders. Er bleibt seiner Linie treu. Er ist kein Fake, sondern wirklich so. Einfach lassen und seine Lügen aufdecken. Nichts ist leichter.

BrüggeGent
29.04.2025, 15:29
Hab keine Fluchtgeschichte auf Lager,-
bin ganz unaufgeregt von ein paar Herren wegen staatsfeindlicher Betätigung incl. Ausbürgerungsbescheid
zur Staatsgrenze dirigiert worden...

Und das " Büttel-Avatar " ist eine Memory an meine Wehrdienstzeit...
Klingt plausibel...
:hsl:

Minimalphilosoph
29.04.2025, 15:31
ja, ein Hetzer und Diffamierer. Aber ich kenne ihn seit Jahren nicht anders. Er bleibt seiner Linie treu. Er ist kein Fake, sondern wirklich so. Einfach lassen und seine Lügen aufdecken. Nichts ist leichter.

Stimmt, als du Chopchop warst, lernten wir uns kennen. Da warst du aber ein richtiges Fake. :D

Ganz ernsthafte Frage: Welche Lüge von mir, hast du denn hier schon aufgedeckt?

Nathan
29.04.2025, 15:31
Der Marianengraben ist aber nur eine Rinne...und Rinnen sind eher seicht...auch wenn man sie Tiefseerinne nennt.
Tut mir leid, aber in diesem Fall ist das anders:


Der Marianengraben, auch als Marianenrinne bezeichnet, ist eine Tiefseerinne (https://de.wikipedia.org/wiki/Tiefseerinne) (Tiefseegraben) im westlichen Pazifischen Ozean (https://de.wikipedia.org/wiki/Pazifischer_Ozean), in der mit einer Maximaltiefe von etwa 11.000 Metern unterhalb des Meeresspiegels (https://de.wikipedia.org/wiki/Meeresspiegel) die tiefste Stelle des Weltmeeres (https://de.wikipedia.org/wiki/Weltmeer) liegt und die ca. 2400 (2500[1] (https://de.wikipedia.org/wiki/Marianengraben#cite_note-nzz111209-1)) Kilometer lang ist.[2] (https://de.wikipedia.org/wiki/Marianengraben#cite_note-2) Der Wasserdruck beträgt am tiefsten Punkt circa 107 Megapascal (https://de.wikipedia.org/wiki/Pascal_(Einheit)) (circa 1070 bar (https://de.wikipedia.org/wiki/Bar_(Einheit))). Benannt wurde er wie die Inselgruppe der Marianen (https://de.wikipedia.org/wiki/Marianen) nach der spanischen Königin Maria Anna von Österreich (https://de.wikipedia.org/wiki/Maria_Anna_von_%C3%96sterreich_(1634%E2%80%931696) ).

Na, so isses nun mal :-)

BrüggeGent
29.04.2025, 15:36
Tut mir leid, aber in diesem Fall ist das anders:



Na, so isses nun mal :-)

Egal, wie tief...es bleibt eine "Rinne"...und keine "Schlucht"
oder "Canyon"...
Bei Rinne denkt jeder an eine seichte Angelegenheit.

Minimalphilosoph
29.04.2025, 15:39
Egal, wie tief...es bleibt eine "Rinne"...und keine "Schlucht"
oder "Canyon"...
Bei Rinne denkt jeder an eine seichte Angelegenheit.

Tatsächlich eine interessante Debatte. Denn eine Rinne ist eine Vertiefung durch die Wasser fliesst oder fliessen kann.

Fliesst das Wasser im Marianengraben oder in der unterseeischen Marianenschlucht? Abgesehen von lokalen Strömungen.

BrüggeGent
29.04.2025, 15:46
Tatsächlich eine interessante Debatte. Denn eine Rinne ist eine Vertiefung durch die Wasser fliesst oder fliessen kann.

Fliesst das Wasser im Marianengraben oder in der unterseeischen Marianenschlucht? Abgesehen von lokalen Strömungen.

Manchmal muß man absurde Debatten führen oder gar befeuern...denke an eine Sauna...oder eine indianische Schwitzhütte...da kommt dann alles raus...

Nathan
29.04.2025, 16:09
Stimmt, als du Chopchop warst, lernten wir uns kennen. Da warst du aber ein richtiges Fake. :D

Ganz ernsthafte Frage: Welche Lüge von mir, hast du denn hier schon aufgedeckt?
Die letzte fette Lüge und den damit verbundenen Diffamierungsversuch erst heut vor wenigen Stunden. Hast du natürlich verdrängt. Egal, die Welt liest mit und sie verdrängt nicht. Deine Beliebtheit war noch nie derart im Keller wie zur Zeit, von wegen "charmant" :fizeig:

Nathan
29.04.2025, 16:12
Egal, wie tief...es bleibt eine "Rinne"...und keine "Schlucht"
oder "Canyon"...
Bei Rinne denkt jeder an eine seichte Angelegenheit.
Einigen wir uns auf "sehr tiefe Rinne" und damit ist auch gut ausgedrückt, was @Grenzer von @Ruprecht trennt. Darum gings, und den Vergleich wolltest du bemäkeln. Dabei passt er allerbestens, egal, was sich auf den fälligen Nebenkriegsschauplätzen noch so tut. Nun ist Biergarten. Für mich Bier und für euch warten... :D

pixelschubser
29.04.2025, 16:14
Die letzte fette Lüge und den damit verbundenen Diffamierungsversuch erst heut vor wenigen Stunden. Hast du natürlich verdrängt. Egal, die Welt liest mit und sie verdrängt nicht. Deine Beliebtheit war noch nie derart im Keller wie zur Zeit, von wegen "charmant" :fizeig:

Nu komm doch mal mit Belegen! Meine Gewaltorgien wollteste doch auch raussuchen. Zier dich nicht so!

autochthon
29.04.2025, 16:15
Die letzte fette Lüge und den damit verbundenen Diffamierungsversuch erst heut vor wenigen Stunden. Hast du natürlich verdrängt. Egal, die Welt liest mit und sie verdrängt nicht. Deine Beliebtheit war noch nie derart im Keller wie zur Zeit, von wegen "charmant" :fizeig:
:gp:

Slainte!

Neu
29.04.2025, 16:19
ja, so gehts ja auch, besonders weil man es nicht oft braucht. Trotzdem ist mir ne VDE-gerechte Lösung lieber. Ich hätte beim Kauf des Aggregats schon auf Dreiphasenfähigkeit achten sollen. Naja, geht auch so. Bei mir liegen zufällig die wichtigsten Dinge auf einer Phase, also Teile des Lichts, Teile der Steckdosen, Kühlschrank u. Heizungssteuerung.
Wenn du selbst zu Hause bist, sieht das anders aus, als wenn deine Mieter das bewerkstelligen sollen. Wo steht das Stromaggregat, wohinein schüttet man das Heizöl? Und nach dem Starten im Keller stinkts dann - wo ist der Abgasschlauch, geht der aus Gummi auch?

Neu
29.04.2025, 16:27
Komplette Zeitungsente

:haha:
Für mich nachvollziehbar. Zu viel Sonne, da streiken die Solarzellen eben. Zu wenig Strom ist eher kein grosses Problem; zu viel Strom macht Probleme.

erselber
29.04.2025, 16:34
Der Wladimir war es. Er ließ seinen Hackern einfach die Windows 95 Rechner lahm legen.


Mich beschleicht seit spätestens Carola das Gefühl, dass alle auf einen großen, vaterländischen, letzten Krieg vorbereitet werden sollen.

Man „befiehlt“ fast.

Notrationen für mindestens 3 Tage anzulegen. Hoffentlich dauert es nicht länger,

selbst Bunker zu bauen, weil sie sind zu dämlich dazu das zu organisieren,

nicht Verteidigungs- sondern gleich Kriegstüchtig zu werden, dabei sind sie selbst eher
–süchtig und -geil,

Meinungs-, Presse-, Informations-, Koalitions-, Versammlungsfreiheit, Post-, Briefgeheimnis mit obskuren schnell gestrickten Gesetzchen, Verordnungen nicht zu unterbinden sondern ganz auszuhebeln. Natürlich alles zum Wohle des Volkes und dem K“r“ ampf gegen R(ä)chts.

Wann kommen Rationierungen, Bezugs- und Lebensmittelmarken?

Dazu noch die einzige Oppositionspartei die diesen Namen verdient und mit Stolz tragen darf zu schikanieren, diffamieren und mit Schmutz übelster Art zu bewerfen.
Sogar zu versuchen diese verbieten zu lassen. Nur weil diese realistisch ist und es wagt auf Missstände hinzuweisen.

navy
29.04.2025, 16:35
Der Wladimir war es. Er ließ seinen Hackern einfach die Windows 95 Rechner lahm legen.

............

Endlich schreibt einer die Wahrheit: :appl: Putin war es

erselber
29.04.2025, 16:38
Endlich schreibt einer die Wahrheit: :appl: Putin war es


Die Wahrheit setzt sich durch. Auch wenn sie dazu etwas länger braucht.

"Satire"

Minimalphilosoph
29.04.2025, 16:40
Die letzte fette Lüge und den damit verbundenen Diffamierungsversuch erst heut vor wenigen Stunden. Hast du natürlich verdrängt. Egal, die Welt liest mit und sie verdrängt nicht. Deine Beliebtheit war noch nie derart im Keller wie zur Zeit, von wegen "charmant" :fizeig:

Werde konkret. Laberbacke.

Übrigens, nur euch BRDlingen ist die Reputation in einem Forum wichtig. Mangels Fakten versucht ihr ständig euch über eine vermeintliche Intelligenz und Ausbildung zu behaupten. Gerade dich und Amendment kann man als Beweis ansehen, das dem eben nicht so ist.

Das du hier meine "Beliebtheit" zum Thema machst, zeigt doch was du für einen an der Klatsche hast und was du hier willst. Einlullen, Volllallen, Dummquatschen.

Viele Worte, kaum Inhalt.
Man hört euch reden, aber nichts sagen.

hmpf
29.04.2025, 16:50
...
Viele Worte, kaum Inhalt.
Man hört euch reden, aber nichts sagen.
Watt iehr hia alle Bätrug called,
isa nixa weida alse de Pissa-Studiä.

Nua plöde Polika fatragn sich mit de doofen Polikas.

Klopperhorst
29.04.2025, 16:52
https://scontent-ham3-1.xx.fbcdn.net/v/t39.30808-6/494733713_672564089004526_4098375765935984522_n.jp g?_nc_cat=108&ccb=1-7&_nc_sid=f727a1&_nc_ohc=fnHgqZlXsuoQ7kNvwFD75HR&_nc_oc=Admc2E8RyW46U5AAF0fO_3ijmR0WtpF0DB0ouygY9JF tP9KUwgg9Hy1mtD6IJNlKMYbL4G9UHcutSdMkDvaRqtjI&_nc_zt=23&_nc_ht=scontent-ham3-1.xx&_nc_gid=oeniAlyrnIx846J18qDQNA&oh=00_AfHwLpdo50_0p17nv3aPjCB7ulAtuCYBPswmzZ5f_3_2 rA&oe=6816ADD8


---

MABF
29.04.2025, 17:02
Diese Anlagen benötigen ausgebildetes Personal.
Wasserstoff hat die Hälfte der Explosionskraft von TNT und ab 4 Prozent Volumenanteil in der Luft, reicht schon der elektromagnetische Puls eines Smartphones oder Handys aus
um Wasserstoff zur Explosion zu bringen. Ein elektrischer Funken reicht aus.

Ein beschissene undichtes Leck in einer Rohrleitung und du fliegst mit der Anlage in die Luft.
Genau deshalb ist das mitführen von Handys, Smartphones und anderen elektrischen Geräten ohne Sicherheitsbestimmungen in Chemiebetrieben verboten.
So ein Schwachsinn. Als ob gar kein Wasserstoff produziert und verbraucht würde. Das sind ein paar hundert Tonnen.
Gerade die Chemie nutzt den reichlich zur Herstellung von Kunststoffen und Dünger.

Was soll der Schwachsinn mit dem undichten Rohr? Soll deshalb Wasserstoff verboten werden?

Lies endlich richtig. Der Wasserstoff (und Sauerstoff) wird so oder so produziert. Nur wird der Strom dafür jetzt eben teuer bezahlt. Ich schrieb, daß man das dann auch gleich kit überflüssigem Strom machen kann. Dann bezahlt man den Strom nicht, sondern bekommt sogar noch Geld dafür. Noch wirtschaftlicher kann man nicht produzieren.

Querfront
29.04.2025, 17:41
Komplette Zeitungsente

:haha:

Nix Zeitungsente, du erbärmliche Kreatur.

https://apollo-news.net/spanien-blackout-wegen-energiewende-prof-fritz-vahrenholt-im-gespraech/


Der Spanien-Blackout ist ein Energiewende-Problem, erklärt Fritz Vahrenholt im Interview. Wenn Deutschland nicht gegensteuert, drohen ähnliche Effekte. Die Folgen eines solchen Stromausfalls sind verheerend.


https://www.youtube.com/watch?v=bjBUBZcMw5Y&embeds_referring_euri=https%3A%2F%2Fapollo-news.net%2F&source_ve_path=OTY3MTQ

Neu
29.04.2025, 18:05
ja, so gehts ja auch, besonders weil man es nicht oft braucht. Trotzdem ist mir ne VDE-gerechte Lösung lieber. Ich hätte beim Kauf des Aggregats schon auf Dreiphasenfähigkeit achten sollen. Naja, geht auch so. Bei mir liegen zufällig die wichtigsten Dinge auf einer Phase, also Teile des Lichts, Teile der Steckdosen, Kühlschrank u. Heizungssteuerung.
VDE mit stromführenden Pins eines Perilexsteckers, wenn man den Stecker vom Aggregat nicht reinsteckt und vorher umgeschaltet hat? Das Aggregat fest anschliessen geht irgendwie auch schlecht. Mir fehlt da eine gescheite Steckverbindung.

navy
29.04.2025, 18:41
Blöd Grün hat halt nur Deppen als Berater und in ihren Instituten, Vereinen, die mit Milliarden Summen finanziert werden wie auch das PIK, die Klima Spinner der Angela Merkel. Die Überschwemmungen im Herbst, war auch durch die Dummheit dieser Klima Politiker nur möglich, nachdem man u.a. Regen Auffangbecken zu betonierte, für Solar Anlagen und alle frühren Überschwemmungen mit gefälschten Berichten ignorierte wie im Ahrtal.

Nathan
29.04.2025, 18:51
Wenn du selbst zu Hause bist, sieht das anders aus, als wenn deine Mieter das bewerkstelligen sollen. Wo steht das Stromaggregat, wohinein schüttet man das Heizöl? Und nach dem Starten im Keller stinkts dann - wo ist der Abgasschlauch, geht der aus Gummi auch?
Mieter würde ich ganz grundsätzlich nicht mit einer solchen Aufgabe betreuen.

Nathan
29.04.2025, 18:58
Für mich nachvollziehbar. Zu viel Sonne, da streiken die Solarzellen eben. Zu wenig Strom ist eher kein grosses Problem; zu viel Strom macht Probleme.
Wie kommst du denn darauf? Richtig ist, der Wirkungsgrad von Solarzellen sinkt mit steigender Temperatur der Zellen. Von einem "Ausfall§ kann nicht die Rede sein.

Nein. Die ganze Story mit der angeblichen Pressekonferenz ist eine einzige Lüge. Die spanische Regierung hat eine Unterbrechung der "Nabelschnur" zwischen Frankreich und Spanien festgestellt. Die Gründe sind weiter unklar. Die Unterbrechung geschah zu einem Zeitpunkt, als zufällig Solar- und Windenergie den Bedarf nicht alleine decken konnten. Soviel ist bekannt. Die Hintergründe sind von offizieller Seite mit aller Vorsicht hier dargestellt:

Experte über mögliche Ursache: Trägt Solarboom Mitschuld am Spanien-Blackout? - n-tv.de (https://www.n-tv.de/wissen/Traegt-Solarboom-Mitschuld-am-Spanien-Blackout-article25734046.html)

Experte ordnet Vorfall ein: Was bedeutet der Spanien-Blackout für Europa? - n-tv.de (https://www.n-tv.de/mediathek/videos/panorama/Was-bedeutet-der-Spanien-Blackout-fuer-Europa-article25734352.html)

Neu
29.04.2025, 19:00
Mieter würde ich ganz grundsätzlich nicht mit einer solchen Aufgabe betreuen.
Sehe ich auch so. Es sei denn, es gäbe jemanden, der sich wirklich auskennt - mit Strom und Haustechnik. Übrigens: Der Drehstromgenerator misst spannungsmässig nur eine Phase und funktioniert daher regelungstechnisch nicht. Alle drei Phasen zusammenklemmen im Haus und mit einer Phase zu arbeiten passt.

Nathan
29.04.2025, 19:01
https://scontent-ham3-1.xx.fbcdn.net/v/t39.30808-6/494733713_672564089004526_4098375765935984522_n.jp g?_nc_cat=108&ccb=1-7&_nc_sid=f727a1&_nc_ohc=fnHgqZlXsuoQ7kNvwFD75HR&_nc_oc=Admc2E8RyW46U5AAF0fO_3ijmR0WtpF0DB0ouygY9JF tP9KUwgg9Hy1mtD6IJNlKMYbL4G9UHcutSdMkDvaRqtjI&_nc_zt=23&_nc_ht=scontent-ham3-1.xx&_nc_gid=oeniAlyrnIx846J18qDQNA&oh=00_AfHwLpdo50_0p17nv3aPjCB7ulAtuCYBPswmzZ5f_3_2 rA&oe=6816ADD8


---
Ausfall auf Iberischer Halbinsel: Regierungschef ist begeistert von Spaniens Energiesystem - n-tv.de (https://www.n-tv.de/panorama/Regierungschef-ist-begeistert-von-Spaniens-Energiesystem-article25734975.html)


Der Stromausfall in Spanien ist nahezu komplett behoben.


Wer allerdings sagen würde, der Vorfall sei geschehen, weil zu wenig Atomstrom zur Verfügung stand, würde "entweder lügen oder Unwissenheit zeigen".
Sanchez: "Wären wir stärker von der Kernenergie abhängig gewesen, wäre die Erholung nicht so schnell verlaufen, wie wir sie derzeit erleben."

Nathan
29.04.2025, 19:07
Sehe ich auch so. Es sei denn, es gäbe jemanden, der sich wirklich auskennt - mit Strom und Haustechnik. Übrigens: Der Drehstromgenerator misst spannungsmässig nur eine Phase und funktioniert daher regelungstechnisch nicht. Alle drei Phasen zusammenklemmen im Haus und mit einer Phase zu arbeiten passt.
Das wäre ein katastrophaler Fehler. Du bist wirklich Elektriker?

Neu
29.04.2025, 19:08
Wie kommst du denn darauf? Richtig ist, der Wirkungsgrad von Solarzellen sinkt mit steigender Temperatur der Zellen. Von einem "Ausfall§ kann nicht die Rede sein.

Nein. Die ganze Story mit der angeblichen Pressekonferenz ist eine einzige Lüge. Die spanische Regierung hat eine Unterbrechung der "Nabelschnur" zwischen Frankreich und Spanien festgestellt. Die Gründe sind weiter unklar. Die Unterbrechung geschah zu einem Zeitpunkt, als zufällig Solar- und Windenergie den Bedarf nicht alleine decken konnten. Soviel ist bekannt. Die Hintergründe sind von offizieller Seite mit aller Vorsicht hier dargestellt:

Experte über mögliche Ursache: Trägt Solarboom Mitschuld am Spanien-Blackout? - n-tv.de (https://www.n-tv.de/wissen/Traegt-Solarboom-Mitschuld-am-Spanien-Blackout-article25734046.html)

Experte ordnet Vorfall ein: Was bedeutet der Spanien-Blackout für Europa? - n-tv.de (https://www.n-tv.de/mediathek/videos/panorama/Was-bedeutet-der-Spanien-Blackout-fuer-Europa-article25734352.html)
Wie würdest du die 50 Herz, also 49 bis 51, mit nur Solar denn regeln? Wie regelst du denn einen Kaltstart mit nur Solar?

Lykurg
29.04.2025, 19:09
Nix Zeitungsente, du erbärmliche Kreatur.

https://apollo-news.net/spanien-blackout-wegen-energiewende-prof-fritz-vahrenholt-im-gespraech/




https://www.youtube.com/watch?v=bjBUBZcMw5Y&embeds_referring_euri=https%3A%2F%2Fapollo-news.net%2F&source_ve_path=OTY3MTQ

Wäre doch super! Erspart uns tausende Plakate und Flugblätter, wenn die Herde friert und hungert. Da lernt sie einfach schneller

ich58
29.04.2025, 19:14
Das wäre ein katastrophaler Fehler. Du bist wirklich Elektriker?
Solange du kein Drehfeld brauchst, und auch der Herd müsste umgeklemmt werden. Aber du Brauchst enorme Leistung.

autochthon
29.04.2025, 19:14
Wäre doch super! Erspart uns tausende Plakate und Flugblätter, wenn die Herde friert und hungert. Da lernt sie einfach schneller
Der Effekt einer lernenden Herde wird mindestens seit 10 Jahren beschworen.
Aber WER wird in diesem Sommer frieren und hungern? Wirst du kommen und uns retten, von den hochfinanziellen, gewissen Hintermännern?

Neu
29.04.2025, 19:17
Das wäre ein katastrophaler Fehler. Du bist wirklich Elektriker?
Anwender. Solange du keinen Drehstrommotor betreiben willst, oder der Herd auf Drehstrom läuft, die einzige Lösung dazu. Bei 16 A sind die Leitungen ja auch nicht überlastet.

Neu
29.04.2025, 19:21
Solange du kein Drehfeld brauchst, und auch der Herd müsste umgeklemmt werden. Aber du Brauchst enorme Leistung.
Wir haben nur max. 16 Ampere. Not - Strom. Wer mehr will, sollte seinen Fahrraddynamo dazunehmen, zuvor umbauen, dann werdens etwa 60 Watt mehr. Aber synchronisieren, bitte.

MABF
29.04.2025, 19:21
Wie kommst du denn darauf? Richtig ist, der Wirkungsgrad von Solarzellen sinkt mit steigender Temperatur der Zellen. Von einem "Ausfall§ kann nicht die Rede sein.

Nein. Die ganze Story mit der angeblichen Pressekonferenz ist eine einzige Lüge. Die spanische Regierung hat eine Unterbrechung der "Nabelschnur" zwischen Frankreich und Spanien festgestellt. Die Gründe sind weiter unklar. Die Unterbrechung geschah zu einem Zeitpunkt, als zufällig Solar- und Windenergie den Bedarf nicht alleine decken konnten. Soviel ist bekannt. Die Hintergründe sind von offizieller Seite mit aller Vorsicht hier dargestellt:

Experte über mögliche Ursache: Trägt Solarboom Mitschuld am Spanien-Blackout? - n-tv.de (https://www.n-tv.de/wissen/Traegt-Solarboom-Mitschuld-am-Spanien-Blackout-article25734046.html)

Experte ordnet Vorfall ein: Was bedeutet der Spanien-Blackout für Europa? - n-tv.de (https://www.n-tv.de/mediathek/videos/panorama/Was-bedeutet-der-Spanien-Blackout-fuer-Europa-article25734352.html)
Völlig falsch. Die Produktion war weit über dem Bedarf. Ab etwa 11 Uhr wurden sie den Strom nicht mehr los. Wohin auch?
Pumpspeicher waren voll oder im EU-Wahn gleich komplett gesprengt. Sonstige Stromabnehmer gab es nicht.

Schon vor dem Ausfall wurde Strom verschenkt.

MABF
29.04.2025, 19:24
Solange du kein Drehfeld brauchst, und auch der Herd müsste umgeklemmt werden. Aber du Brauchst enorme Leistung.
Aus diesem Grunde habe ich einen Miniofen mit 230 V AC. Den kannst Du sogar an der Powerbank (1000 W / 1000 Wh) betreiben.
Würde aber trotzdem den Gaskocher nehmen.

Neu
29.04.2025, 19:35
Völlig falsch. Die Produktion war weit über dem Bedarf. Ab etwa 11 Uhr wurden sie den Strom nicht mehr los. Wohin auch?
Pumpspeicher waren voll oder im EU-Wahn gleich komplett gesprengt. Sonstige Stromabnehmer gab es nicht.

Schon vor dem Ausfall wurde Strom verschenkt.
Und jetzt hätte man zusätzliche Verbraucher dazunehmen müssen. Irgendwelche elektrisch betriebenen Hochöfen, oder Widerstände, die das Meer oder Seen aufheizen. Ganz abgesehen von den AKWs, die ihren restlichen Strom oder die Wärme irgendwie abführen müssen. Aber da gibts nichts, oder nicht viel, und an Abschaltung von Solarfeldern hat noch niemand gedacht. Steinzeittechnik eben.

Nathan
29.04.2025, 19:38
Nix Zeitungsente, du erbärmliche Kreatur....
Völlig zusammengelogener Mist. Es gab zu diesem Zeitpunkt keine Pressekonferenz" und folgerichtig ist auch der Inhalt völliger Unsinn.
Du kannst das noch hundertmal wiederholen, es ändert nichts. Unverschämte Lüge, wie aus deinen Links sattsam gewöhnt.

navy
29.04.2025, 19:40
Komplette Zeitungsente

:haha:

kapierst Du wieder einfache Fakten nicht, von der Spanischen Regierung bestätigt. der Solar und Windrad Schwachsinn, war die Ursache, wie in Chile ebenso. Minimale Bildung hast Du leider nicht

autochthon
29.04.2025, 19:41
kapierst Du wieder einfache Fakten nicht, von der Spanischen Regierung bestätigt. der Solar und Windrad Schwachsinn, war die Ursache, wie in Chile ebenso. Minimale Bildung hast Du leider nicht
In der spanischen Regierung nur korrupte Schwuchteln ohne Ausbildung aber mit viel Sozialmedia Verblödung wie allgemein Bekannt und alle wissen.

Nathan
29.04.2025, 19:43
VDE mit stromführenden Pins eines Perilexsteckers, wenn man den Stecker vom Aggregat nicht reinsteckt und vorher umgeschaltet hat? Das Aggregat fest anschliessen geht irgendwie auch schlecht. Mir fehlt da eine gescheite Steckverbindung.
Wenn man drei Phasen hat nimmt einfach eine entsprechende rote CEE Kupplung + Steckdose für 400V bei 16A. Kein Problem. Bei nur einer Phase nimmt man einfach die CEE "blau" wie für Campingfahrzeuge, 230V bei 16A.

Nathan
29.04.2025, 19:45
kapierst Du wieder einfache Fakten nicht, von der Spanischen Regierung bestätigt. der Solar und Windrad Schwachsinn, war die Ursache, wie in Chile ebenso. Minimale Bildung hast Du leider nicht
Hat sie nicht. Die Originalaussagen habe ich verlinkt. Passen natürlich nicht ins gewünschte Bild. Aber natürlich müssen die EE herhalten, ist ja klar... :auro:

Trump gilt mit seiner ganzen Unfähigkeit und seinen Lügen bereits noch vor den 100 Tagen als gescheitert. Du warst bereits am Tag 1 gescheitert... hrhrhr

Nathan
29.04.2025, 19:46
Völlig falsch. Die Produktion war weit über dem Bedarf. Ab etwa 11 Uhr wurden sie den Strom nicht mehr los. Wohin auch?
Pumpspeicher waren voll oder im EU-Wahn gleich komplett gesprengt. Sonstige Stromabnehmer gab es nicht.

Schon vor dem Ausfall wurde Strom verschenkt.
Natürlich. Du bist der Experte für die Situation der spanischen Energieversorgung vor Ort. :fizeig:

navy
29.04.2025, 19:49
Hat sie nicht. Die Originalaussagen habe ich verlinkt. Passen natürlich nicht ins gewünschte Bild. Aber natürlich müssen die EE herhalten, ist ja klar... :auro:

Trump gilt mit seiner ganzen Unfähigkeit...........

Jetzt auch noch den Trump Sabbel Dummkäse der Deutsch Doofi Politikdeppen aufwärmen

navy
29.04.2025, 19:50
In der spanischen Regierung nur korrupte Schwuchteln ohne Ausbildung aber mit viel Sozialmedia Verblödung wie allgemein Bekannt und alle wissen.

Brauchst Du dazu noch Quellen, über den korrupten Sauhaufen um Sanchez. Brachte ich Gestern schon

Neu
29.04.2025, 19:52
Völlig zusammengelogener Mist. Es gab zu diesem Zeitpunkt keine Pressekonferenz" und folgerichtig ist auch der Inhalt völliger Unsinn.
Du kannst das noch hundertmal wiederholen, es ändert nichts. Unverschämte Lüge, wie aus deinen Links sattsam gewöhnt.
Ganz einfach. Zu viel Strom, die 51 Herz werden überschritten, die Spannung überschreitet die zulässigen Werte, und es folgen automatische Abschaltungen. Dadurch erhöht sich die Frequenz und Spannung schlagartig, sodass sich der verbliebene Rest auch abschaltet. Bis auf verbliebene Stromkreise, die wenig mit Solar zu tun haben, eine totale Abschaltung eben.
Umd jetzt wieder hochfahren; dazu brauchst du einen, der die 50 Herz vorgibt, und alle anderen sich dann synchron draufschalten. Hat in New York mal 3 Tage gedauert, aber dort hatte es mit Solar nichts oder wenig zu tun.

Neu
29.04.2025, 19:55
Wenn man drei Phasen hat nimmt einfach eine entsprechende rote CEE Kupplung + Steckdose für 400V bei 16A. Kein Problem. Bei nur einer Phase nimmt man einfach die CEE "blau" wie für Campingfahrzeuge, 230V bei 16A.
Und die offenen Pins vom Stecker können volle Spannung haben. Lebensgefährlich. Egal, wie rum du sie nimmst.

MABF
29.04.2025, 19:59
Und jetzt hätte man zusätzliche Verbraucher dazunehmen müssen. Irgendwelche elektrisch betriebenen Hochöfen, oder Widerstände, die das Meer oder Seen aufheizen. Ganz abgesehen von den AKWs, die ihren restlichen Strom oder die Wärme irgendwie abführen müssen. Aber da gibts nichts, oder nicht viel, und an Abschaltung von Solarfeldern hat noch niemand gedacht. Steinzeittechnik eben.
Eben. Ich schrieb ja, daß es keine Abnehmer mehr gab.

Das ist ja auch die große Lüge beim Anteil der erneuerbaren (was ein Schwachsinn) Energie: die nehmen den produzierten Strom, aber eben nicht den abgenommenen Strom. Mit dem dummen Deutschen kann man es ja machen.

MABF
29.04.2025, 20:01
Natürlich. Du bist der Experte für die Situation der spanischen Energieversorgung vor Ort. :fizeig:
Ich kann Diagramme lesen. Versuche es doch auch mal.

MABF
29.04.2025, 20:02
Ganz einfach. Zu viel Strom, die 51 Herz werden überschritten, die Spannung überschreitet die zulässigen Werte, und es folgen automatische Abschaltungen. Dadurch erhöht sich die Frequenz und Spannung schlagartig, sodass sich der verbliebene Rest auch abschaltet. Bis auf verbliebene Stromkreise, die wenig mit Solar zu tun haben, eine totale Abschaltung eben.
Umd jetzt wieder hochfahren; dazu brauchst du einen, der die 50 Herz vorgibt, und alle anderen sich dann synchron draufschalten. Hat in New York mal 3 Tage gedauert, aber dort hatte es mit Solar nichts oder wenig zu tun.
Nimm das als Hilfsmittel:
https://netzfrequenzmessung.de/

navy
29.04.2025, 20:04
Eben. Ich schrieb ja, daß es keine Abnehmer mehr gab.

Das ist ja auch die große Lüge beim Anteil der erneuerbaren (was ein Schwachsinn) Energie: die nehmen den produzierten Strom, aber eben nicht den abgenommenen Strom. Mit dem dummen Deutschen kann man es ja machen.

Tolle Investitionen, wenn man Strom dann verschenken muss :appl: so blöde kann nur ein Volldepp der Grünen sein, als Wirtschaftsmininister, und seine teuren Beratungsinstitute, von Dumm Leuten

Energie-Agentur-Chef kritisiert Verschenken von Strom ins Ausland (https://politikforen-hpf.net/showthread.php?116295-Energie-Agentur-Chef-kritisiert-Verschenken-von-Strom-ins-Ausland)

Herrlich Dumm: Grüne und schon lange

Blöd, ohne Basis Wissen eines Menschen, hat bei Baerbock nun einen Job. Nix studiert, was irgenwas mit Naturwissenschaft zu tun hat. Eine Blöd Kartoffel und Expertin natürlich

https://geopolitiker.wordpress.com/wp-content/uploads/2024/01/bildschirmfoto-vom-2024-01-27-00-46-07.png?w=2000&h=

so dumm ist halt die Aussenpolitik ebenso, wenn man schon einen Posten hat bei der DGAP

Achtung die Klimaschützer der Grünen Spinner kommen

https://pbs.twimg.com/media/FDX6WIXX0AA8tCI?format=jpg&name=small

MABF
29.04.2025, 20:07
Tolle Investitionen, wenn man Strom dann verschenken muss :appl: so blöde kann nur ein Volldepp der Grünen sein, als Wirtschaftsmininister, und seine teuren Beratungsinstitute, von Dumm Leuten

Energie-Agentur-Chef kritisiert Verschenken von Strom ins Ausland (https://politikforen-hpf.net/showthread.php?116295-Energie-Agentur-Chef-kritisiert-Verschenken-von-Strom-ins-Ausland)
Teilweise wird sogar Geld dafür bezahlt. War in Spanien auch so. Nutzte aber nichts, keiner konnte den gebrauchen.

Hier zahlen wir den Österreichern Geld, damit sie mit unserem überflüssigen Strom ihre Pumpspeicher füllen.

Wenn wir dann Strom brauchen, kaufen wir den für teures Geld aus eben diesen Pumpspeichern, deren Befüllung wir schon bezahlt haben.

navy
29.04.2025, 20:13
Teilweise wird sogar Geld dafür bezahlt. War in Spanien auch so. Nutzte aber nichts, keiner konnte den gebrauchen.

Hier zahlen wir den Österreichern Geld, damit sie mit unserem überflüssigen Strom ihre Pumpspeicher füllen.

Wenn wir dann Strom brauchen, kaufen wir den für teures Geld aus eben diesen Pumpspeichern, deren Befüllung wir schon bezahlt haben.

genau so läuft dieser Schwachsinn und scchon lange und Milliarden an Subventionen, verschwinden spurlos


Pedro Sánchez: «Spanien hat das Schlimmste überwunden»
Der spanische Regierungschef will den Blackout untersuchen lassen und die Betreiber der «privaten» Unternehmensgruppe Red Eléctrica zur Rechenschaft ziehen. Bisher wird ausgeschlossen, dass der Stromausfall auf einen Cyberangriff, menschliches Versagen oder ein meteorologisches oder atmosphärisches Phänomen zurückzuführen ist. Wahrscheinlich sei «eine Überkapazität bei der Stromerzeugung», heißt es.

29. April 2025 von WS. Lesedauer: 3 Minuten.

Am Montag kam es in Spanien zu einem massiven Blackout, auch Portugal und einige Gemeinden in Frankreich waren betroffen (wir berichteten). Heute teilte Regierungschef Pedro Sánchez mit, dass «Spanien das Schlimmste» überwunden hat. Zudem kündigte er an, er werde den Vorfall untersuchen lassen und die privaten Betreiber der multinationalen Unternehmensgruppe Red Eléctrica zur Rechenschaft ziehen. Auch will er Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass so etwas «nie wieder passiert».

Was Sánchez nicht erwähnt: Seine Regierung hält 20 Prozent der Anteile an Red Eléctrica und ist somit größter Aktionär, und zwar über die SEPI (Sociedad Estatal de Participaciones Industriales), die dem Finanzministerium unterstellt ist.

Die restlichen 80 Prozent des Kapitals befinden sich in privater Hand, vor allem bei institutionellen Anlegern, Investmentfonds und Minderheitsaktionären. Amancio Ortega, Gründer und Mehrheitsaktionär von Inditex, und der US-amerikanische Fondsmanager BlackRock halten jeweils fünf Prozent.

Red Eléctrica lobt sich auf seiner Website als «das Rückgrat des spanischen Elektrizitätssystems und auch des ökologischen Übergangsprozesses, in dem sich das Land befindet». Am 9. April hatte das Unternehmen noch betont, es bestehe kein Risiko eines Blackouts: «Red Eléctrica garantiert die Stromversorgung».:fizeig:

Beatriz Corredor, Wohnungsbauministerin unter José Luis Rodríguez Zapatero und Mitglied der sozialistischen Partei PSOE, ist die Vorsitzende dieses «Flaggschiffs». Fast 24 Stunden nach dem Stromausfall sei Corredor noch immer nicht vor der Öffentlichkeit erschienen, kritisiert das Portal El Debate.


https://transition-news.org/pedro-sanchez-spanien-hat-das-schlimmste-uberwunden

Sanchez Partei hat das Sagen beim Stromerzeuger, also Super Parteibuch Klientel Jobs, für ganz Dumme

Lykurg
29.04.2025, 20:18
Der Effekt einer lernenden Herde wird mindestens seit 10 Jahren beschworen.
Aber WER wird in diesem Sommer frieren und hungern? Wirst du kommen und uns retten, von den hochfinanziellen, gewissen Hintermännern?

10 Jahre sind für dein Affenbrain vielleicht viel, aber nicht für die Geschichte. :haha:

MABF
29.04.2025, 20:18
genau so läuft dieser Schwachsinn und scchon lange und Milliarden an Subventionen, verschwinden spurlos
Bezahlt wird das vom Stromkunden. Und zwar hauptsächlich von denen, die sich aus welchen Gründen auch immer weder PV-Anlage noch E-Auto zulegen können oder wollen.
Noch asozialer geht es kaum noch,
Doch: ausgerechnet die, die nicht arbeiten, interessiert es nicht, denen wird der Strom vom Nettosteuerzahler bezahlt.

Aquifolium
29.04.2025, 20:18
https://politikforen-hpf.net/fotos/uploads/139267/20250429211555-e-spAnia.jpg

MABF
29.04.2025, 20:21
https://politikforen-hpf.net/fotos/uploads/139267/20250429211555-e-spAnia.jpg
11 Uhr Spitze, 12 Uhr Absturz. Wie ich es schrieb.

Neu
29.04.2025, 20:34
https://politikforen-hpf.net/fotos/uploads/139267/20250429211555-e-spAnia.jpg
Da gabs nichts mehr zu regeln. Kernergie auf Grundlast, Wasserkraft, Kohle ebenso, und Solar wurde nicht reduziert, und dicke Abnehmer gabs auch nicht. Nach der Totalabschaltung war die Kernkraft weg - die mussten ihre Wärme irgendwie anders loswerden. Mit Erdgas und Wasserkraft, etwas Windenergie und minimal Solar haben sies dann wieder hochgefahren.

autochthon
29.04.2025, 20:35
10 Jahre sind für dein Affenbrain vielleicht viel, aber nicht für die Geschichte. :haha:
Schade.
Ich haette gerne Details deiner Thesen erfahren.

MABF
29.04.2025, 20:37
Da gabs nichts mehr zu regeln. Kernergie auf Grundlast, Wasserkraft, Kohle ebenso, und Solar wurde nicht reduziert, und dicke Abnehmer gabs auch nicht. Nach der Totalabschaltung war die Kernkraft weg - die mussten ihre Wärme irgendwie anders loswerden. Mit Erdgas und Wasserkraft, etwas Windenergie und minimal Solar haben sies dann wieder hochgefahren.
Richtig. Dazu kommt, daß das Abschalten der Kernkraftwerke und das wieder hochfahren eine verdammt komplizierte, langwierige und teure Angelegenheit ist, Bei Kohlekraftwerken schon etwas besser, zumal die auch Schwarzstartfähig sind.

Problemlos sind nur die - verpönten - Gaskraftwerke.

Neu
29.04.2025, 20:53
Richtig. Dazu kommt, daß das Abschalten der Kernkraftwerke und das wieder hochfahren eine verdammt komplizierte, langwierige und teure Angelegenheit ist, Bei Kohlekraftwerken schon etwas besser, zumal die auch Schwarzstartfähig sind.

Problemlos sind nur die - verpönten - Gaskraftwerke.
Wobei die Gaskraftwerke super regelbar sind. Ich habe mal einen Dampferzeuger - gasbetrieben - betreut. Nach 15 Minuten schon volle Leistung, und die Regelung auf zwei Stufen und "aus".

ich58
29.04.2025, 20:56
Teilweise wird sogar Geld dafür bezahlt. War in Spanien auch so. Nutzte aber nichts, keiner konnte den gebrauchen.

Hier zahlen wir den Österreichern Geld, damit sie mit unserem überflüssigen Strom ihre Pumpspeicher füllen.

Wenn wir dann Strom brauchen, kaufen wir den für teures Geld aus eben diesen Pumpspeichern, deren Befüllung wir schon bezahlt haben.
Dafür legen wir in Dresden-Niederwartha das Pumpspeicherwerk still, und bauen keine Neuen. Gründe sind hausgemacht Deutsch.

MABF
29.04.2025, 20:57
Wobei die Gaskraftwerke super regelbar sind. Ich habe mal einen Dampferzeuger - gasbetrieben - betreut. Nach 15 Minuten schon volle Leistung, und die Regelung auf zwei Stufen und "aus".
Schrieb ich doch.
Ich habe das sogar direkt live im Vergleich erleben können. Kessel und Generator über Öl, eine Halle weiter über Gas und zuletzt über Altholzverbrennung.
Etwas weiter weg die Dieselgeneratoren für den Notstrom. Nur die waren noch schneller als Gas, natürlich mit weniger Leistung.

ich58
29.04.2025, 20:58
Wobei die Gaskraftwerke super regelbar sind. Ich habe mal einen Dampferzeuger - gasbetrieben - betreut. Nach 15 Minuten schon volle Leistung, und die Regelung auf zwei Stufen und "aus".
Noch effektiver sind Gasturbinen, aber auch nicht gewollt.

MABF
29.04.2025, 20:59
Dafür legen wir in Dresden-Niederwartha das Pumpspeicherwerk still, und bauen keine Neuen. Gründe sind hausgemacht Deutsch.
Ja, vor nicht allzu langer Zeit sollte das sogar mal saniert/erweitert werden. War dann aber gegen den "Zeitgeist".
Und das ist nicht das einzige Werk, dem es so ging. Lange geplante Neubauten wurden gestoppt, teilweise war die Baustelle schon eingerichtet.

Nathan
29.04.2025, 21:32
Teilweise wird sogar Geld dafür bezahlt. War in Spanien auch so. Nutzte aber nichts, keiner konnte den gebrauchen.

Hier zahlen wir den Österreichern Geld, damit sie mit unserem überflüssigen Strom ihre Pumpspeicher füllen.

Wenn wir dann Strom brauchen, kaufen wir den für teures Geld aus eben diesen Pumpspeichern, deren Befüllung wir schon bezahlt haben.
mehr als nachgeplapperten Sondermüll hast du nicht darauf?

Ist aber egal. Da kannst du dich mit deinen Sektenbrüdern auf den Kopf stellen und diesen Blick für das Echte halten, die EE sind absolut auf dem Vormarsch mit der bestechenden Logik als Motor ihrer weiteren Entwicklung.

Ich glaube ihr seid so unendlich sauer, weil ihr so völlig machtlos dagegen seid und weil ihr inzwischen überhaupt nicht mehr erklären könnt, warum ihr so vehement gegen so etwas Harmloses wie Sonnen- und Windenergie stänkern müsst. Wer hat euch die Schrauben derart gelockert?

Nathan
29.04.2025, 21:34
Und die offenen Pins vom Stecker können volle Spannung haben. Lebensgefährlich. Egal, wie rum du sie nimmst.

Nein, das können sie nicht, wenn sie mit dem beschrieben Umschalter, also korrekt nach VDE angeschlossen sind. Deswegen sagte ich ja, kein Ding für Laien.

MABF
29.04.2025, 21:35
mehr als nachgeplapperten Sondermüll hast du nicht darauf?

Ist aber egal. Da kannst du dich mit deinen Sektenbrüdern auf den Kopf stellen und diesen Blick für das Echte halten, die EE sind absolut auf dem Vormarsch mit der bestechenden Logik als Motor ihrer weiteren Entwicklung.

Ich glaube ihr seid so unendlich sauer, weil ihr so völlig machtlos dagegen seid und weil ihr inzwischen überhaupt nicht mehr erklären könnt, warum ihr so vehement gegen so etwas Harmloses wie Sonnen- und Windenergie stänkern müsst. Wer hat euch die Schrauben derart gelockert?

Bist Du immer nich nicht in der Lage, Diagramme zu lesen?

Die Fakten wurden Dir doch in einfacher Sprache vorgelegt.

Also: üben, üben, üben. Irgendwann bröckelt der Beton in Deinem Schädel.

Nathan
29.04.2025, 21:35
Jetzt auch noch den Trump Sabbel Dummkäse der Deutsch Doofi Politikdeppen aufwärmen?
jetzt wird es leider etwas unklar... :?

Grenzer
29.04.2025, 21:37
?
jetzt wird es leider etwas unklar... :?

Google Translator benutzen.. :D

Nathan
29.04.2025, 21:40
Bist Du immer nich nicht in der Lage, Diagramme zu lesen?

Die Fakten wurden Dir doch in einfacher Sprache vorgelegt.

Also: üben, üben, üben. Irgendwann bröckelt der Beton in Deinem Schädel.
:haha:

Von dir Faktenchecker, einem der dümmsten Nutzer, die dieses Forum jemals gesehen hat. Da lach ich ja hrhrhrh :fizeig:

Spezialist für Vorgänge in internationalen Hochspannungsnetzen. "51 Hertz" - du hast wirklich keine Ahnung, von was du da redest. Aber wie gesagt, es ist ganz egal. Blubber nur weiter vor dich hin. Hier ist deine Gummizelle und niemand stört dich.

Nathan
29.04.2025, 21:41
Google Translator benutzen.. :D
Dem hats gerade die Panzersicherung zerschossen...

MABF
29.04.2025, 21:48
:haha:

Von dir Faktenchecker, einem der dümmsten Nutzer, die dieses Forum jemals gesehen hat. Da lach ich ja hrhrhrh :fizeig:

Spezialist für Vorgänge in internationalen Hochspannungsnetzen. "51 Hertz" - du hast wirklich keine Ahnung, von was du da redest. Aber wie gesagt, es ist ganz egal. Blubber nur weiter vor dich hin. Hier ist deine Gummizelle und niemand stört dich.
Ich schrieb nie von 51 Hz.
Blamier Dich ruhig weiter. Niemand erwartet von Dir, daß Du die Fakten widerlegst,

Erkläre doch mal Netzfrequenz, den link habe ich schon gebracht. Mußt nur die Buchstaben abmalen.

MABF
29.04.2025, 21:49
mehr als nachgeplapperten Sondermüll hast du nicht darauf?

Ist aber egal. Da kannst du dich mit deinen Sektenbrüdern auf den Kopf stellen und diesen Blick für das Echte halten, die EE sind absolut auf dem Vormarsch mit der bestechenden Logik als Motor ihrer weiteren Entwicklung.

Ich glaube ihr seid so unendlich sauer, weil ihr so völlig machtlos dagegen seid und weil ihr inzwischen überhaupt nicht mehr erklären könnt, warum ihr so vehement gegen so etwas Harmloses wie Sonnen- und Windenergie stänkern müsst. Wer hat euch die Schrauben derart gelockert?
Widerlege doch. Ups, geht ja nicht.

Redwing
29.04.2025, 21:57
Tja, wo ist denn jetzt der Schimmelkopfadler?! Gibt es wohl nicht nur in Kuba, den flächendeckenden Stromausfall, was?! ;-D Sondern auch im systemisch-neoliberalen EU-Wirtschaftsbonzen-Jagdrevier. Kennen sich die USA ja auch nachweislich sehr gut mit aus mit ihrem aufgrund kurzsichtiger ausufernder Privatisierung vollkommen rückständigen und vulnerablen Stromnetz, wenn man diesen Flickenteppich überhaupt so nennen kann. Und das mit all deren rückständigen Energiegewinnungsmethoden, zu denen erneuerbare Energien vermutlich weniger zählen. Jene Energie, die für nahezu lau schier unbegrenzt und sehr umweltfreundlich erhältlich und somit für den gesunden, vorausschauenden Geist einfach vorzuziehen ist. ;-)

MABF
29.04.2025, 22:07
Tja, wo ist denn jetzt der Schimmelkopfadler?! Gibt es wohl nicht nur in Kuba, den flächendeckenden Stromausfall, was?! ;-D Sondern auch im systemisch-neoliberalen EU-Wirtschaftsbonzen-Jagdrevier. Kennen sich die USA ja auch nachweislich sehr gut mit aus mit ihrem aufgrund kurzsichtiger ausufernder Privatisierung vollkommen rückständigen und vulnerablen Stromnetz, wenn man diesen Flickenteppich überhaupt so nennen kann. Und das mit all deren rückständigen Energiegewinnungsmethoden, zu denen erneuerbare Energien vermutlich weniger zählen. Jene Energie, die für nahezu lau schier unbegrenzt und sehr umweltfreundlich erhältlich und somit für den gesunden, vorausschauenden Geist einfach vorzuziehen ist. ;-)
USA ist völlig anders gelagert. Stromausfälle kommen oft durch gerissene Überlandleitungen. Ist auch hier schon vorgekommen (78/79).
Die Bundesstaaten sind da auch deutlich unabhängiger als hier. Da kann schon mal das Stromnetzsystem an der Bundesgrenze wechseln.

Schlummifix
30.04.2025, 00:06
:haha: :lach:

Stromnetz wahrscheinlich wegen Ökostrom kollabiert: zu viel Sonne !


Der hohe Ökostrom-Anteil bringe ein ernstes Problem mit sich, erklären Experten wie der US-Journalist Michael Shellenberger auf X (teilweise hinter einer Bezahlschranke). Ein Stromnetz brauche „Trägheit“ durch riesige, schwere Turbinen in Gas-, Kohle- oder Wasserkraftwerken, die wie Schwungräder laufen. Die Eigengeschwindigkeit der rotierenden Teile halte die Netzfrequenz stabil, wenn sie plötzlich zu schwanken anfängt.Doch Windräder und Solarzellen hätten diese Schwungräder nicht: Sie pumpen Strom direkt ins Netz – ohne Puffer. Wenn dann irgendwo eine Wolke aufzieht oder der Wind sehr plötzlich nachlässt, versiegt diese Stromquelle schneller.

https://www.bild.de/politik/ausland-und-internationales/oekostrom-kollabierte-spaniens-stromnetz-wegen-zu-viel-wind-und-sonne-6810c0c64ec0bd4a96841af9

Der Strom ist im Netz gespeichert, und das ist durchgerechnet !!

Süßer
30.04.2025, 04:15
genau so läuft dieser Schwachsinn und scchon lange und Milliarden an Subventionen, verschwinden spurlos


Pedro Sánchez: «Spanien hat das Schlimmste überwunden»
Der spanische Regierungschef will den Blackout untersuchen lassen und die Betreiber der «privaten» Unternehmensgruppe Red Eléctrica zur Rechenschaft ziehen. Bisher wird ausgeschlossen, dass der Stromausfall auf einen Cyberangriff, menschliches Versagen oder ein meteorologisches oder atmosphärisches Phänomen zurückzuführen ist. Wahrscheinlich sei «eine Überkapazität bei der Stromerzeugung», heißt es.

29. April 2025 von WS. Lesedauer: 3 Minuten.

Am Montag kam es in Spanien zu einem massiven Blackout, auch Portugal und einige Gemeinden in Frankreich waren betroffen (wir berichteten). Heute teilte Regierungschef Pedro Sánchez mit, dass «Spanien das Schlimmste» überwunden hat. Zudem kündigte er an, er werde den Vorfall untersuchen lassen und die privaten Betreiber der multinationalen Unternehmensgruppe Red Eléctrica zur Rechenschaft ziehen. Auch will er Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass so etwas «nie wieder passiert».

Was Sánchez nicht erwähnt: Seine Regierung hält 20 Prozent der Anteile an Red Eléctrica und ist somit größter Aktionär, und zwar über die SEPI (Sociedad Estatal de Participaciones Industriales), die dem Finanzministerium unterstellt ist.

Die restlichen 80 Prozent des Kapitals befinden sich in privater Hand, vor allem bei institutionellen Anlegern, Investmentfonds und Minderheitsaktionären. Amancio Ortega, Gründer und Mehrheitsaktionär von Inditex, und der US-amerikanische Fondsmanager BlackRock halten jeweils fünf Prozent.

Red Eléctrica lobt sich auf seiner Website als «das Rückgrat des spanischen Elektrizitätssystems und auch des ökologischen Übergangsprozesses, in dem sich das Land befindet». Am 9. April hatte das Unternehmen noch betont, es bestehe kein Risiko eines Blackouts: «Red Eléctrica garantiert die Stromversorgung».:fizeig:

Beatriz Corredor, Wohnungsbauministerin unter José Luis Rodríguez Zapatero und Mitglied der sozialistischen Partei PSOE, ist die Vorsitzende dieses «Flaggschiffs». Fast 24 Stunden nach dem Stromausfall sei Corredor noch immer nicht vor der Öffentlichkeit erschienen, kritisiert das Portal El Debate.


https://transition-news.org/pedro-sanchez-spanien-hat-das-schlimmste-uberwunden

Sanchez Partei hat das Sagen beim Stromerzeuger, also Super Parteibuch Klientel Jobs, für ganz Dumme


Wahrscheinlich sei «eine Überkapazität bei der Stromerzeugung», heißt es.

Damit sollte die Ursache klar sein.
Hellbriese hat das Phänomen als Namen bekommen, soll sogar gefährlicher sein als die Dunkelflaute.
Ich bin gespannt auf die Reaktion des Energieunternehmens, da die sicherlich keine Schuld trifft. Müssen die eben die gesetzlichen Grundlagen zum Abschalten von Solarstrom umarbeiten..

navy
30.04.2025, 04:21
Damit sollte die Ursache klar sein.
Hellbriese hat das Phänomen als Namen bekommen, soll sogar gefährlicher sein als die Dunkelflaute.
Ich bin gespannt auf die Reaktion des Energieunternehmens, da die sicherlich keine Schuld trifft. Müssen die eben die gesetzlichen Grundlagen zum Abschalten von Solarstrom umarbeiten..

Die Politik hört nicht auf Fachleute. Das ganze Grüne Desaster, war ohne jeden Verstand, wenn man Grundprobleme nicht einmal kapiert. Zuvor in Chile die selbe Ursache. Deutsche Aussenpolitik, mit Dummberatern, was auch schon Legende ist. Bei denen ist ein Trottel von Wirtschaftsinstituten, Experte und natürlich Professor, wie Alena Buxy, und Christian Drosten.


Kurz vor Blackout auf der Iberischen Halbinsel
Rätselhafte Stromausfälle in Großbritannien

Aktualisiert am 30.04.2025 - 03:47 UhrLesedauer: 2 Min.

Der britische Stromnetzbetreiber untersucht ungeklärte Kraftwerksausfälle. Diese waren kurz vor den Stromausfällen in Spanien und Portugal aufgetreten.

Ungewöhnliche Störungen in Kraftwerken in Großbritannien: Das Personal im Kontrollraum des Nationalen Energiesystembetreibers (Neso) hat am Sonntag ungewöhnliche Aktivitäten beobachtet, die zu Schwankungen der Stromfrequenz am frühen Morgen und am Abend geführt haben. Davon berichtete der britische "Telegraph". Damit die Stromversorgung nicht abreißt, muss die Frequenz des Stromnetzes innerhalb bestimmter Grenzen gehalten werden.

Das erste Ereignis begann dem Bericht zufolge gegen 2 Uhr morgens mit einem Stromausfall im Gaskraftwerk Keadby 2 in Lincolnshire. Gefolgt wurde es von einem rätselhaften Ausfall der "Viking"-Verbindungsleitung zwischen Großbritannien und Dänemark. Gegen 18 kam es erneut zu einer unerwarteten Frequenzverschiebung.

https://www.t-online.de/nachrichten/panorama/kriminalitaet/id_100699450/ermittlungen-in-grossbritannien-wegen-raetselhafter-stromausfaelle.html

Rikimer
30.04.2025, 05:40
Man nähert sich, auch Dank der idiotischen Energiewende, schnell einem Dritteweltland an.

Ich erinnere mich aber auch das Blackouts im Stromnetz erwartet wurden viele Jahre zurück... Interessiert halt nur keinen.

navy
30.04.2025, 05:54
Man nähert sich, auch Dank der idiotischen Energiewende, schnell einem Dritteweltland an.

Ich erinnere mich aber auch das Blackouts im Stromnetz erwartet wurden viele Jahre zurück... Interessiert halt nur keinen.

Genau. Qualifizierte Warnungen, Hinweise wurden ignoriert von der Experten Ideologen Mafia, wie auch bei Windrädern, und auf allen Gebieten

Neu
30.04.2025, 07:15
Nein, das können sie nicht, wenn sie mit dem beschrieben Umschalter, also korrekt nach VDE angeschlossen sind. Deswegen sagte ich ja, kein Ding für Laien.
Schaltest den Schalter um, ohne dass die Steckferbindung gesteckt wurde. Halt, wenn der Strom gleichzeitig ausgeschaltet wurde, hast du recht.

Nathan
30.04.2025, 07:48
"Halb Europa ohne Strom"... jetzt werden die Rechtsextremen aber beängstigend lendenlahm. Warum nicht "Ganz Europa ohne Strom"? Warum halbe Sachen, statt Kompletthetze? Kompletthetze ist auch nicht dümmlicher als Halbhetze. Ich muss schon bitten, die Damen und Herren. Etwas mehr Traute!

Sorge nach Ausfall in Spanien: Wie wahrscheinlich ist ein Blackout in Deutschland? - n-tv.de (https://www.n-tv.de/mediathek/videos/panorama/Wie-wahrscheinlich-ist-ein-Blackout-in-Deutschland-article25736000.html)

Nathan
30.04.2025, 07:50
Schaltest den Schalter um, ohne dass die Steckferbindung gesteckt wurde. Halt, wenn der Strom gleichzeitig ausgeschaltet wurde, hast du recht.
Natürlich. Der Schalter ist so konstruiert, dass er zuerst den einen Anschluss zuverlässig trennt und dann den anderen verbindet. Alles andere wäre auch absurd. Der Schalter ist leider teuer. In diesem Zusammenhang kann man nur immer wieder vor chinesischen Schrottproduktionen warnen.

MANFREDM
30.04.2025, 08:05
:haha: :lach:

Stromnetz wahrscheinlich wegen Ökostrom kollabiert: zu viel Sonne !



https://www.bild.de/politik/ausland-und-internationales/oekostrom-kollabierte-spaniens-stromnetz-wegen-zu-viel-wind-und-sonne-6810c0c64ec0bd4a96841af9

Der Strom ist im Netz gespeichert, und das ist durchgerechnet !!

Die Schwankungen des EE-Stroms (Wind und Solar) können nicht abgefangen werden.

Eridani
30.04.2025, 08:16
USA ist völlig anders gelagert. Stromausfälle kommen oft durch gerissene Überlandleitungen. Ist auch hier schon vorgekommen (78/79).
Die Bundesstaaten sind da auch deutlich unabhängiger als hier. Da kann schon mal das Stromnetzsystem an der Bundesgrenze wechseln.

Halb Berlin hatte heute Nacht kein Wasser - ein großer Rohrbruch war die Ursache. Das Problem konnte inzwischen gelöst werden.

https://www.rbb24.de/content/dam/rbb/rbb/rbb24/2025/2025_04/dpa-news/Rohrbruch_in_Berlin_85841191.jpg.jpg/size=708x398.jpg
https://www.tagesschau.de/inland/regional/berlin/rbb-tausende-berliner-haushalte-in-der-nacht-stundenlang-ohne-wasser-100.html

autochthon
30.04.2025, 08:18
Halb Berlin hatte heute Nacht kein Wasser - ein großer Rohrbruch war die Ursache. Das Problem konnte inzwischen gelöst werden.

https://www.rbb24.de/content/dam/rbb/rbb/rbb24/2025/2025_04/dpa-news/Rohrbruch_in_Berlin_85841191.jpg.jpg/size=708x398.jpg
https://www.tagesschau.de/inland/regional/berlin/rbb-tausende-berliner-haushalte-in-der-nacht-stundenlang-ohne-wasser-100.html
Wir alle können uns denken, wer gerne Rohre bricht.....

Nathan
30.04.2025, 08:42
Die Schwankungen des EE-Stroms (Wind und Solar) können nicht abgefangen werden.
Genau... können in Spanien nicht abgefangen werden, weil die Vernetzung wegen der geografischen Verhältnisse (Pyrenäen) und politischer Versäumnisse mit Resteuropa ungenügend ist. Es gibt nur eine Verbindung nach Frankreich und es gibt keine Speichermöglichkeit. Wird diese Verbindung unterbrochen und ist zufällig der Bedarf an Energie höher als Wind- und Solar liefern können, bricht das Netz zusammen. Das kann z.B. in Deutschland, Frankreich, Italien nicht passieren, weil der Vernetzungsgrad mit dem europäischen Netz sehr viel größer ist.

Theoretisch kann aber auch eine Überproduktion gefährlich werden, wenn die Verbindung zum europäischen Netz unterbrochen wird. Denn in diesem Netz existieren eine große Zahl an Regeleinheiten, wobei hier z.B. gerade die französischen AKW fast automatisch für einen segensreichen Ausgleich der Netzfrequenz sorgen.

Die Stabilisierung der Netzfrequenz ist tatsächlich bei den EEs ein ernsthaftes Problem. Schwankungen der Netzfrequenz können ernsthafte Beschädigung der angeschlossenen Infrastruktur nach sich ziehen. Abweichungen von nur 0,5% müssen schon ausgeregelt werden. Die hier genannten "51%" wären schon ein sehr ernstes Problem. Ursache ist die spezielle Technik, die z.B. den Solarstrom, der als Gleichstrom vorliegt, in Wechselstrom wandelt, mit im Prinzip genau den Wellenrichtern, die in jedem Balkonkraftwerk verbaut sind. Deswegen sind die Netzbetreiber auch leicht nervösen Auges ob der ständig wachsenden Anzahl dieser Kleinkraftwerke, die in Summe durchaus auch eine Belastung der Netzfrequenz bedeuten können.

Es zeigt sich eigentlich ständig, dass die überhastete Abschaltung der deutschen AKWs nur Nachteile bringt. Weniger wegen des Ausfalls der Energieleistung, die war zuletzt kaum mehr als 4% der Gesamtleistung, sondern vor allem auch durch den Entfall als Stabilisator für die Netzfrequenz. Selbstverständlich muss das Ziel sein, Anlagen, die hochgiftigen Sondermüll produzieren, gegen schonendere Energiewandelsystem auszutauschen, aber das darf nicht überhastet und ohne vernünftigen Plan erfolgen. Zuerst müssen die Nachteile der EEn, die mit den großen Vorteilen einher gehen, durch geeignete Maßnahmen unschädlich gemacht werden. Das bedeutet genügend Speicher und zuverlässige Frequenzstabilisierung. Besonders an den Speichern mangelt es. Es wird daran gearbeitet, aber das wird noch dauern. Die AKW hätten also noch 5-10 Jahre laufen können.

Jetzt ist es zu spät, darüber muss man nicht mehr jammern. Das völlig verlogene und absolut unrealistische Versprechen der CSU, die drei AKW nach einem Wahlsieg wieder hochzufahren, hat der AfD weiteren Stimmenzuwachs beschert. Selber schuld, verlogenes bayerisches Politgesindel!

ich58
30.04.2025, 09:22
Natürlich. Der Schalter ist so konstruiert, dass er zuerst den einen Anschluss zuverlässig trennt und dann den anderen verbindet. Alles andere wäre auch absurd. Der Schalter ist leider teuer. In diesem Zusammenhang kann man nur immer wieder vor chinesischen Schrottproduktionen warnen.
Hatte das für die Heizung gebaut, mit einem bei einer Kinosanierung gefundenen Schalter, da musstest du über die 0 Stellung gehen. Auch ist die Netztrennung per Zählervorsicherung zu empfehlen. Aber denkt an die Plomben, da kann es sonst teuer werden.

ich58
30.04.2025, 09:26
Genau... können in Spanien nicht abgefangen werden, weil die Vernetzung wegen der geografischen Verhältnisse (Pyrenäen) und politischer Versäumnisse mit Resteuropa ungenügend ist. Es gibt nur eine Verbindung nach Frankreich und es gibt keine Speichermöglichkeit. Wird diese Verbindung unterbrochen und ist zufällig der Bedarf an Energie höher als Wind- und Solar liefern können, bricht das Netz zusammen. Das kann z.B. in Deutschland, Frankreich, Italien nicht passieren, weil der Vernetzungsgrad mit dem europäischen Netz sehr viel größer ist.

Theoretisch kann aber auch eine Überproduktion gefährlich werden, wenn die Verbindung zum europäischen Netz unterbrochen wird. Denn in diesem Netz existieren eine große Zahl an Regeleinheiten, wobei hier z.B. gerade die französischen AKW fast automatisch für einen segensreichen Ausgleich der Netzfrequenz sorgen.

Die Stabilisierung der Netzfrequenz ist tatsächlich bei den EEs ein ernsthaftes Problem. Schwankungen der Netzfrequenz können ernsthafte Beschädigung der angeschlossenen Infrastruktur nach sich ziehen. Abweichungen von nur 0,5% müssen schon ausgeregelt werden. Die hier genannten "51%" wären schon ein sehr ernstes Problem. Ursache ist die spezielle Technik, die z.B. den Solarstrom, der als Gleichstrom vorliegt, in Wechselstrom wandelt, mit im Prinzip genau den Wellenrichtern, die in jedem Balkonkraftwerk verbaut sind. Deswegen sind die Netzbetreiber auch leicht nervösen Auges ob der ständig wachsenden Anzahl dieser Kleinkraftwerke, die in Summe durchaus auch eine Belastung der Netzfrequenz bedeuten können.

Es zeigt sich eigentlich ständig, dass die überhastete Abschaltung der deutschen AKWs nur Nachteile bringt. Weniger wegen des Ausfalls der Energieleistung, die war zuletzt kaum mehr als 4% der Gesamtleistung, sondern vor allem auch durch den Entfall als Stabilisator für die Netzfrequenz. Selbstverständlich muss das Ziel sein, Anlagen, die hochgiftigen Sondermüll produzieren, gegen schonendere Energiewandelsystem auszutauschen, aber das darf nicht überhastet und ohne vernünftigen Plan erfolgen. Zuerst müssen die Nachteile der EEn, die mit den großen Vorteilen einher gehen, durch geeignete Maßnahmen unschädlich gemacht werden. Das bedeutet genügend Speicher und zuverlässige Frequenzstabilisierung. Besonders an den Speichern mangelt es. Es wird daran gearbeitet, aber das wird noch dauern. Die AKW hätten also noch 5-10 Jahre laufen können.

Jetzt ist es zu spät, darüber muss man nicht mehr jammern. Das völlig verlogene und absolut unrealistische Versprechen der CSU, die drei AKW nach einem Wahlsieg wieder hochzufahren, hat der AfD weiteren Stimmenzuwachs beschert. Selber schuld, verlogenes bayerisches Politgesindel!
Die Grundlast kann nicht mit Zappelstrom erreicht werden, die Erkenntnis wird noch Tränen kosten.

Panther
30.04.2025, 10:06
Da gabs nichts mehr zu regeln. Kernergie auf Grundlast, Wasserkraft, Kohle ebenso, und Solar wurde nicht reduziert, und dicke Abnehmer gabs auch nicht. Nach der Totalabschaltung war die Kernkraft weg - die mussten ihre Wärme irgendwie anders loswerden. Mit Erdgas und Wasserkraft, etwas Windenergie und minimal Solar haben sies dann wieder hochgefahren.

Riesengroße Heizlüfter am Meer aufstellen. Dann haben die Touristen schon im April eine heiße Brise.
Die überschüssige Energie könnte man auch zum salzsieden in riesigen Bottichen benutzt werden. Tauchsieder rein und los geht die Marie. ;)
Problem gelöst.

Panther
30.04.2025, 10:13
Damit sollte die Ursache klar sein.
Hellbriese hat das Phänomen als Namen bekommen, soll sogar gefährlicher sein als die Dunkelflaute.
Ich bin gespannt auf die Reaktion des Energieunternehmens, da die sicherlich keine Schuld trifft. Müssen die eben die gesetzlichen Grundlagen zum Abschalten von Solarstrom umarbeiten..

Ein riesiges Problem entsteht gerade. Die qualifizierten Leute, die durch das Schul- und Bildungssystem gegangen sind, vor der Rechtschreibreform (Delphin, daß, Schiffahrt usw.) und sonstigen nachfolgen Scheißdreck,
um das deutsche Schulsystem an das angloamerikanische System anzugleichen, gehen jetzt in Rente.
Auf vielen Unis ist Englisch die Umgangssprache. Ein absolutes Unding für eine Bildungsnation, die diese moderne Welt erschaffen hat.

Der ganze PV und Windkraftdreck ist höchst arbeits- und wartungsintensiv. Man brauch also viele qualifizierte Leute im Bereich Elektrotechnik.
Die ganzen Elektro Fuzzis werden immer gefragter, deshalb finden auch die ganzen Hobby E-Fuzzis die Energiewende so toll.

Panther
30.04.2025, 10:41
So ein Schwachsinn. Als ob gar kein Wasserstoff produziert und verbraucht würde. Das sind ein paar hundert Tonnen.
Gerade die Chemie nutzt den reichlich zur Herstellung von Kunststoffen und Dünger.

Was soll der Schwachsinn mit dem undichten Rohr? Soll deshalb Wasserstoff verboten werden?

Lies endlich richtig. Der Wasserstoff (und Sauerstoff) wird so oder so produziert. Nur wird der Strom dafür jetzt eben teuer bezahlt. Ich schrieb, daß man das dann auch gleich kit überflüssigem Strom machen kann. Dann bezahlt man den Strom nicht, sondern bekommt sogar noch Geld dafür. Noch wirtschaftlicher kann man nicht produzieren.


Wasserstoff wird niemals im gaßförmigen Zustand zur Energiegewinnung eingesetzt werden. Zu teuer, zu wartungsintensiv, zu gefährlich. Die Hälfte der Sprengkraft von TNT,
greift fast jedes Material an. Ein elektrischer Funken reicht zur Explosion und wenn es sich entzündet, dann explodiert es mit mehrfacher Schallgeschwindikgeit.

Deshalb wird Wasserstoff wenn es gebraucht wird, an Ort und Stelle produziert und sofort verbraucht.
Vor allem bei der Herstellung von Tuluol. Ein Ausgangsstoff für Trinituluol (TNT).
https://de.wikipedia.org/wiki/Toluol

Panther
30.04.2025, 10:45
Der Zündbereich ist in beiden Richtungen sehr hoch: Zwischen 4 und 73%. Die Flammengeschwindigkeit ist sehr hoch- ca. acht mal so hoch wie bei Gasen auf Kohlenwasserstoffbasis. Auf dieses Gas für die Energieversorgung zu setzen, ist völliger Wahnsinn... weshalb unsere Grünen wohl auch so scharf darauf sind.

Das versuche ich den Nutzer MABF seit mehreren Kommentaren zu erklären, dass die Nutzung von Wasserstoff ein linksgrüner Hirnfurz ist, der von Leuten gefördert und unterstützt wird,
die in der Schule Chemie und Physik abgewählt haben und dagegen irgendwelche Quasselfächer wie Englisch oder Französisch gewählt haben und ganz wichtig Biologie. Da muß man nur stur auswendig lernen können.

Wenn Wasserstoff entflammt, dann explodiert es mit mehrfacher Schallgeschwindigkeit mit der Sprengkraft der Hälfte von TNT. Wenn ein Wasserstofftank leck, ist, sollte man möglichst mehrere Kilometer weit weg sein.
Tonnenschwere Trümmer können bei Wasserstoffexplosionen Kilometer weit fliegen.
Hatten die in der Schule niemals die Knallprobe und das Knallexperiment?
Dafür muß man ja auch Chemie in der Schule gehabt haben.

Süßer
30.04.2025, 10:47
Genau... können in Spanien nicht abgefangen werden, weil die Vernetzung wegen der geografischen Verhältnisse (Pyrenäen) und politischer Versäumnisse mit Resteuropa ungenügend ist. Es gibt nur eine Verbindung nach Frankreich und es gibt keine Speichermöglichkeit. Wird diese Verbindung unterbrochen und ist zufällig der Bedarf an Energie höher als Wind- und Solar liefern können, bricht das Netz zusammen. Das kann z.B. in Deutschland, Frankreich, Italien nicht passieren, weil der Vernetzungsgrad mit dem europäischen Netz sehr viel größer ist.

Theoretisch kann aber auch eine Überproduktion gefährlich werden, wenn die Verbindung zum europäischen Netz unterbrochen wird. Denn in diesem Netz existieren eine große Zahl an Regeleinheiten, wobei hier z.B. gerade die französischen AKW fast automatisch für einen segensreichen Ausgleich der Netzfrequenz sorgen.

Die Stabilisierung der Netzfrequenz ist tatsächlich bei den EEs ein ernsthaftes Problem. Schwankungen der Netzfrequenz können ernsthafte Beschädigung der angeschlossenen Infrastruktur nach sich ziehen. Abweichungen von nur 0,5% müssen schon ausgeregelt werden. Die hier genannten "51%" wären schon ein sehr ernstes Problem. Ursache ist die spezielle Technik, die z.B. den Solarstrom, der als Gleichstrom vorliegt, in Wechselstrom wandelt, mit im Prinzip genau den Wellenrichtern, die in jedem Balkonkraftwerk verbaut sind. Deswegen sind die Netzbetreiber auch leicht nervösen Auges ob der ständig wachsenden Anzahl dieser Kleinkraftwerke, die in Summe durchaus auch eine Belastung der Netzfrequenz bedeuten können.

Es zeigt sich eigentlich ständig, dass die überhastete Abschaltung der deutschen AKWs nur Nachteile bringt. Weniger wegen des Ausfalls der Energieleistung, die war zuletzt kaum mehr als 4% der Gesamtleistung, sondern vor allem auch durch den Entfall als Stabilisator für die Netzfrequenz. Selbstverständlich muss das Ziel sein, Anlagen, die hochgiftigen Sondermüll produzieren, gegen schonendere Energiewandelsystem auszutauschen, aber das darf nicht überhastet und ohne vernünftigen Plan erfolgen. Zuerst müssen die Nachteile der EEn, die mit den großen Vorteilen einher gehen, durch geeignete Maßnahmen unschädlich gemacht werden. Das bedeutet genügend Speicher und zuverlässige Frequenzstabilisierung. Besonders an den Speichern mangelt es. Es wird daran gearbeitet, aber das wird noch dauern. Die AKW hätten also noch 5-10 Jahre laufen können.

Jetzt ist es zu spät, darüber muss man nicht mehr jammern. Das völlig verlogene und absolut unrealistische Versprechen der CSU, die drei AKW nach einem Wahlsieg wieder hochzufahren, hat der AfD weiteren Stimmenzuwachs beschert. Selber schuld, verlogenes bayerisches Politgesindel!
Nein, deine Forderung enthält die Forderung nach einer Verzehnfachung des Strompreises.
Es gibt 2 es gibt zwei Stichworte, die immer ausgeklammert werden. Das ist die Grundlastfähigkeit und die Finanzierung.
ein Beispiel, ein grundlastfähiges Kraftwerkkostet 1 Milliarde €, dass beliefert 1 Million Kunden macht 1000 €.
Dem Kraftwerksbetreiber ist es egal wie viel die Kilowattstunde Strom kostet, er braucht von jedem Kunden diese 1000 €, ansonsten erreicht er keine Kostendeckung. Wenn jetzt ein Solarstromkraftwerk 20 % des Stroms an die Kunden liefert, ändert sich für den Kraftwerksbetreiber die Finanzierung nicht. Er braucht trotzdem die 1000 € pro Kunde. deshalb wird er den Strompreis erhöhen, bis er seine 1000 € erhält. Der einzige finanzielle Effekt des Solarstromkraftwerks ist, dass sich der Strompreis erhöht.
Wenn du jetzt forderst, das zum Solarstromkraftwerk zusätzlich eine Batterie eingesetzt wird, wird es den Strompreis weiter erhöhen. in Konsequenz heißt es, den verschiedenen Kraftwerks betreiben, ist es egal, wie viel Strom die Kunden kaufen und wie viel sie verbrauchen, die Finanzierung der verschiedenen Stromlieferanten muss gewährleistet werden.
Wenn Solarstrom Grundlast fähig werden soll, muss die Batterie jede dunkle Flaute überbrücken können. Wenn man annimmt, dass eine dunkle Flaute fünf Tage dauern kann, ergibt sich ein zehnfache Strompreis grob gerechnet.

deshalb hatte ich schon vor Jahren festgestellt, der einzige Zweck des Solarstrom ist im den Strompreis zu erhöhen, bis sich die Entwicklung einer neuen Technologie lohnt.

Lars Gutsein
30.04.2025, 10:48
Wasserstoff wird niemals im gaßförmigen Zustand zur Energiegewinnung eingesetzt werden. Zu teuer, zu wartungsintensiv, zu gefährlich ...

das vielleicht nicht

aber zur Herstellung und Hochsynthetisierung von künstlichen Kohlenwasserstoffen, also artificial fuels

allerdings sind wir davon rentabel und wirtschafltlich noch Jahrzehnte entfernt
was da jetzt läuft, sind reine Pilotprojekte ... noch lange noch nicht massentauglich, schon gar nicht massenrentabel

Neu
30.04.2025, 10:59
Nein, deine Forderung enthält die Forderung nach einer Verzehnfachung des Strompreises.
Es gibt 2 es gibt zwei Stichworte, die immer ausgeklammert werden. Das ist die Grundlastfähigkeit und die Finanzierung.
ein Beispiel, ein grundlastfähiges Kraftwerkkostet 1 Milliarde €, dass beliefert 1 Million Kunden macht 1000 €.
Dem Kraftwerksbetreiber ist es egal wie viel die Kilowattstunde Strom kostet, er braucht von jedem Kunden diese 1000 €, ansonsten erreicht er keine Kostendeckung. Wenn jetzt ein Solarstromkraftwerk 20 % des Stroms an die Kunden liefert, ändert sich für den Kraftwerksbetreiber die Finanzierung nicht. Er braucht trotzdem die 1000 € pro Kunde. deshalb wird er den Strompreis erhöhen, bis er seine 1000 € erhält. Der einzige finanzielle Effekt des Solarstromkraftwerks ist, dass sich der Strompreis erhöht.
Wenn du jetzt forderst, das zum Solarstromkraftwerk zusätzlich eine Batterie eingesetzt wird, wird es den Strompreis weiter erhöhen. in Konsequenz heißt es, den verschiedenen Kraftwerks betreiben, ist es egal, wie viel Strom die Kunden kaufen und wie viel sie verbrauchen, die Finanzierung der verschiedenen Stromlieferanten muss gewährleistet werden.
Wenn Solarstrom Grundlast fähig werden soll, muss die Batterie jede dunkle Flaute überbrücken können. Wenn man annimmt, dass eine dunkle Flaute fünf Tage dauern kann, ergibt sich ein zehnfache Strompreis grob gerechnet.

deshalb hatte ich schon vor Jahren festgestellt, der einzige Zweck des Solarstrom ist im den Strompreis zu erhöhen, bis sich die Entwicklung einer neuen Technologie lohnt.
Kraftwerke kosten fast garnichts; die Abzocke macht den Strom so teuer. Und worüber reden wir eigentlich? Das bisschen Energie da, als Strom, ist kaum der Rede wert. Die richtige Energie verbrauchen Heizungen und Autos. Strom ist nur eine edele Energieform.

Süßer
30.04.2025, 11:02
das vielleicht nicht

aber zur Herstellung und Hochsynthetisierung von künstlichen Kohlenwasserstoffen, also artificial fuels

allerdings sind wir davon rentabel und wirtschafltlich noch Jahrzehnte entfernt
was da jetzt läuft, sind reine Pilotprojekte ... noch lange noch nicht massentauglich, schon gar nicht massenrentabel

Dafür ist der DFR Kernreaktor auch vorgesehen. Da keine Energie zusätzlich eingekauft werden muss, sicherlich kostengünstig.

Süßer
30.04.2025, 11:03
Kraftwerke kosten fast garnichts; die Abzocke macht den Strom so teuer. Und worüber reden wir eigentlich? Das bisschen Energie da, als Strom, ist kaum der Rede wert. Die richtige Energie verbrauchen Heizungen und Autos. Strom ist nur eine edele Energieform.
Wir reden über die Vervielfachtung des Strompreis mittels erneuerbare Energie.

Blackbyrd
30.04.2025, 11:04
Die Politik hört nicht auf Fachleute. Das ganze Grüne Desaster, war ohne jeden Verstand, wenn man Grundprobleme nicht einmal kapiert. Zuvor in Chile die selbe Ursache. Deutsche Aussenpolitik, mit Dummberatern, was auch schon Legende ist. Bei denen ist ein Trottel von Wirtschaftsinstituten, Experte und natürlich Professor, wie Alena Buxy, und Christian Drosten.


Kurz vor Blackout auf der Iberischen Halbinsel
Rätselhafte Stromausfälle in Großbritannien

Aktualisiert am 30.04.2025 - 03:47 UhrLesedauer: 2 Min.

Der britische Stromnetzbetreiber untersucht ungeklärte Kraftwerksausfälle. Diese waren kurz vor den Stromausfällen in Spanien und Portugal aufgetreten.

Ungewöhnliche Störungen in Kraftwerken in Großbritannien: Das Personal im Kontrollraum des Nationalen Energiesystembetreibers (Neso) hat am Sonntag ungewöhnliche Aktivitäten beobachtet, die zu Schwankungen der Stromfrequenz am frühen Morgen und am Abend geführt haben. Davon berichtete der britische "Telegraph". Damit die Stromversorgung nicht abreißt, muss die Frequenz des Stromnetzes innerhalb bestimmter Grenzen gehalten werden.

Das erste Ereignis begann dem Bericht zufolge gegen 2 Uhr morgens mit einem Stromausfall im Gaskraftwerk Keadby 2 in Lincolnshire. Gefolgt wurde es von einem rätselhaften Ausfall der "Viking"-Verbindungsleitung zwischen Großbritannien und Dänemark. Gegen 18 kam es erneut zu einer unerwarteten Frequenzverschiebung.

https://www.t-online.de/nachrichten/panorama/kriminalitaet/id_100699450/ermittlungen-in-grossbritannien-wegen-raetselhafter-stromausfaelle.html

Da gibt es auch in anderen Ländern diese Sache mit den Grundproblemen nicht verstehen.

Ist es doch sehr verwunderlich, wenn man aus deinem gelobten Land Russland, solche Nachrichten lesen muss:

Moskau ohne Heizung: Videos zeigen vereiste Wohnungen bei minus 27 Grad (https://www.blick.ch/ausland/ohne-heizung-wasser-und-strom-wohnungen-in-moskau-voellig-vereist-bei-minus-27-grad-id19310766.html)

"Zeichen des Niedergangs": Darum müssen viele Russen frieren | BR24 (https://www.br.de/nachrichten/kultur/zeichen-des-niedergangs-darum-muessen-viele-russen-frieren,U0U0egM)

Sag, welche russischen Trottel sind da am Werk?

Nicht zu vergessen diese Sache mit der Korruption und das alles in deinem gelobten Land.

Du schreibst ja vom verkackten Deutschland. Warum ziehst du nicht nach Russland und schreibst nach solchen
Vorfällen etwas vom verkacken Russland?

Ich glaube, da würde es bei dir zu einem sehr sehr schnellen "Wohnungswechsel" kommen. :haha:

Panther
30.04.2025, 11:06
das vielleicht nicht

aber zur Herstellung und Hochsynthetisierung von künstlichen Kohlenwasserstoffen, also artificial fuels

allerdings sind wir davon rentabel und wirtschafltlich noch Jahrzehnte entfernt
was da jetzt läuft, sind reine Pilotprojekte ... noch lange noch nicht massentauglich, schon gar nicht massenrentabel

Funktionieren die Anlagen dann auch bei Dunkelflauten oder müssen diese Chemieanlagen dann im Herbst und Winter abgestellt werden.
Wie schon mehrfach geschrieben. Linksgrüne Hirnfürze.

Staaten wie China und Indien bauen dagegen Kohle- und Kernkraftwerke.

navy
30.04.2025, 11:08
Genau... können in Spanien nicht abgefangen werden, weil die Vernetzung wegen der geografischen Verhältnisse (Pyrenäen) und politischer Versäumnisse mit Resteuropa ungenügend ist. Es gibt nur eine Verbindung nach Frankreich und es gibt keine Speichermöglichkeit.............Selber schuld, verlogenes bayerisches Politgesindel!

Aber die Dummköder Truppe der EU, mit Werner Hoyer (FDP) EIB Bank hat doch Milliarden in Spanien, für Speichermöglichkeiten, schon vor Jahren versenkt. Mafia und Korruption über Alles, die einzige EU und Sozi Politik mit Sanchez, schon vor Jahren. Wer hat die Solar Mafia dort finanziert, die EU Banden

navy
30.04.2025, 11:11
Da gibt es auch in anderen Ländern diese Sache mit den Grundproblemen nicht verstehen.

Ist es doch sehr verwunderlich, wenn man aus deinem gelobten Land Russland, solche Nachrichten lesen muss:

Moskau ohne Heizung: Videos zeigen vereiste Wohnungen bei minus 27 Grad (https://www.blick.ch/ausland/ohne-heizung-wasser-und-strom-wohnungen-in-moskau-voellig-vereist-bei-minus-27-grad-id19310766.html)

"Zeichen des Niedergangs": Darum müssen viele Russen frieren | BR24 (https://www.br.de/nachrichten/kultur/zeichen-des-niedergangs-darum-muessen-viele-russen-frieren,U0U0egM)

Sag, welche russischen Trottel sind da am Werk?

Nicht zu vergessen diese Sache mit der Korruption und das alles in deinem gelobten Land.

.........

da haben wir einmal Blick.ch von dem Corona und Betrugsverlag, Ringier mit seinem Doofi Che

und BR.de wo der Kulturchef :Diesn Blödsinn schrieb. Orginal Politikdepp:cool:

Peter Jungblut
Chefreporter "Kultur aktuell"

Ich schreibe gern über Kulturpolitik und über osteuropäische Befindlichkeiten, mit denen ich mich bereits im Studium beschäftigte. Ein besonderes Anliegen ist mir die russische Kultur und Gesellschaft, die uns geografisch und historisch sehr nahe ist, nicht nur im Baltikum. Ich werde mich stets an die Klage eines liberalen polnischen Diplomaten erinnern, der mir vor vielen

:crazy:

Geboren 1961 im westfälischen Dorsten, aufgewachsen ab 1967 in Burghausen an der Salzach, Studium der Neueren Geschichte und Politikwissenschaft:fizeig: in München und Bonn.

https://www.br.de/nachrichten/autoren/peter-jungblut,edc7e338-cf1e-48aa-9d83-c31ac56e91cf

autochthon
30.04.2025, 11:12
Aber die Dummköder Truppe der EU, mit Werner Hoyer (FDP) EIB Bank hat doch Milliarden in Spanien, für Speichermöglichkeiten, schon vor Jahren versenkt. Mafia und Korruption über Alles, die einzige EU und Sozi Politik mit Sanchez, schon vor Jahren. Wer hat die Solar Mafia dort finanziert, die EU Banden
Einbildung ist bei dem Sozialmedia Dummwahn, in Größenwahn, umgeschlagen. Laute Dumme Leute sind heute dort im Bunten Laden von Steinmeier

navy
30.04.2025, 11:15
Einbildung ist bei dem Sozialmedia Dummwahn, in Größenwahn, umgeschlagen. Laute Dumme Leute sind heute dort im Bunten Laden von Steinmeier

Rudel von verdummten Gestalten

ABAS
30.04.2025, 11:19
Einbildung ist bei dem Sozialmedia Dummwahn, in Größenwahn, umgeschlagen. Laute Dumme Leute sind heute dort im Bunten Laden von Steinmeier

Die mutmasslichen Taeter fuer den Anschlag auf das Stromnetz in Spanien sind ausgemacht.
Durch die Guardia Civil werden gerade die ueblich verdaechtigen juedischen Katalanen verhaftet.


Juedische Allgemeine / 02.07.2022 von Alicia Rust

SPANIEN
Koscher in Katalonien

In Barcelona, der zweitgrößten Stadt im Land, leben heute wieder rund 5000 Juden. Die jüdische Gemeinschaft in Barcelona ist bunt und voller Facetten, dennoch bleibt das jüdische Leben für die Augen der Öffentlichkeit weitgehend unsichtbar. Dabei leben Schätzungen zufolge inzwischen wieder bis zu 5000 Juden in der katalanischen Hauptstadt, die immerhin die zweitgrößte Stadt Spaniens ist.

Dass es in Barcelona überhaupt wieder jüdisches Leben gibt, ist nicht selbstverständlich. Die Geschichte der Juden auf der Iberischen Halbinsel reicht zwar weit zurück, doch war sie lange Zeit fast vollständig unterbrochen.

GEMEINDEN

»Heute leben wieder rund 1300 jüdische Familien dauerhaft in Barcelona«, sagt Rabbiner David Libersohn. Sie verteilen sich weitgehend auf vier bis fünf Gemeinden. 18 jüdische Familien seien unlängst aus der Ukraine hinzugekommen.

Die älteste Gemeinde, die orthodoxe Comunidad Israelita de Barcelona (CIB), besteht aus rund 350 Familien. Ferner gibt es die 1992 gegründete Reformgemeinde Atid (hebräisch: Zukunft), der überwiegend aus Argentinien und Chile eingewanderte Juden angehören. Auch die 2006 gegründete Gemeinde Bet Shalom folgt dem Reformritus. Diesen beiden Gemeinden gehören jeweils etwa 80 bis 100 Familien an. Darüber hinaus gibt es die orthodoxe Bet-David-Synagoge und die ebenfalls orthodoxe Chabad-Gemeinde von Rabbi Libersohn.

Rund 500 Familien aus Barcelona und Umgebung zählen zu seiner Gemeinde in der Carrer del Montnegre. Jeden Freitag und Samstag werden im Saal der Synagoge in gemütlicher Atmosphäre Schabbatmahlzeiten für die Einheimischen und für Touristen abgehalten. Darüber hinaus gibt es ein breites Spektrum an Bildungsprogrammen für Erwachsene, Jugendliche und Kinder.

KULTURZENTRUM

Ein beliebter Anlauf für Juden aus aller Welt ist auch das jüdische Kulturzentrum Casa Adret im ehemaligen jüdischen Viertel »El Call« inmitten der gotischen Altstadt. Die Einrichtung befindet sich in einem mittelalterlichen Haus mit verwitterter Fassade in der Hauptstraße des »Call«. Bis zu den großen Unruhen von 1391, die schließlich zum Zerfall der einst blühenden jüdischen Gemeinde Barcelonas führten, befand es sich im Besitz der jüdischen Familie Astruch Adret.

Heute beherbergt es auf vier Etagen ein modernes jüdisches Kulturzentrum, das jeden Monat Hunderte von Besuchern anzieht. Es ist außerdem Sitz der jüdischen Kulturzeitschrift »Mozaika«.

Ein Partner des Hauses ist die Europäische Vereinigung für die Erhaltung und Förderung der jüdischen Kultur und des jüdischen Erbes (AEPJ). Diese gilt auch in der katalanischen Mittelalterforschung als führend. Zu den vielen Projekten der Casa Adret gehört unter anderem das Séfer Barcelona, das jüdische Buchfestival der Stadt, ein Projekt zum Abbau von Antisemitismus und antimuslimischem Rassismus in der Gesellschaft sowie das Tour-Unternehmen Toldot Barcelona und ein Online-Magazin.

PROJEKTE

Zwei Festangestellte und 26 ehrenamtliche Mitarbeiter sorgen für die Umsetzung der zahlreichen Projekte. Dabei stehe man auch im Austausch mit den jüdischen Gemeinden. »Wir betrachten uns als inklusive Plattform für alle und möchten einen Raum für eine wachsende Gemeinschaft bieten – als Zentrum für den sozialen Wandel auch für jene, die am jüdischen Leben und an der Kultur interessiert sind«, sagt Marcel Odina, der Direktor von Casa Adret.

Vor Kurzem sind 18 jüdische Familien aus der Ukraine hinzugekommen.

Barcelona sei kein gefährlicher Ort für Juden. »Aber natürlich wäre es wünschenswert, wenn das jüdische Leben in Barcelona wieder sichtbarer würde und das Bewusstsein für das Judentum innerhalb der Gesellschaft wächst«, fügt Odina hinzu. Und zwar nicht nur aus historischer Perspektive.

Rabbiner David Libersohn bestätigt, dass die Stadt heute für Juden nicht besonders gefährlich sei, jedenfalls nicht mehr als andere Orte auf der Welt. Zwar gebe es keine sichtbare Judenfeindlichkeit, dafür allerdings auch kein gesteigertes Interesse am Judentum. Dennoch bleibe er optimistisch, dass sich das mit der Zeit ändere.

BROTBACKMASCHINE

Als er und seine Frau Nechama vor 23 Jahren nach Barcelona kamen, gab es in der Stadt nicht einmal koschere Lebensmittel. Man habe sich anfangs mit einer Brotbackmaschine beholfen und improvisiert. Inzwischen gebe es eine Fülle von Angeboten, einen Buchladen, wo man auch koscheren Wein kaufen kann, zahlreiche koschere Geschäfte und Restaurants wie das »Maccabi Kosher Restaurant« in Las Ramblas oder das »Ben Ben Kosher« in der Carrer de l’Avenier.

»Leider sind viele den wirtschaftlichen Folgen von Covid zum Opfer gefallen«, bedauert Libersohn. Dennoch bleibt er zuversichtlich und spielt mit dem Gedanken, in ruhigeren Zeiten in Barcelona vielleicht ein Klezmer-Festival auf die Beine zu stellen.

Nach vorn zu schauen, darum scheint es den meisten Juden in Barcelona in diesen Tagen zu gehen. Jüdisches Leben wieder sichtbar zu machen, selbstverständlicher. Ein wenig mögen auch die zahlreichen »Jewish tours« dazu beitragen, die in Barcelona für Touristen angeboten werden. Immerhin handelt es sich bei der jüdischen Gemeinde um die älteste des Landes – und um die erste, die nach der Vertreibung der Juden aus Spanien im Jahr 1492 wieder neu gegründet wurde.

2018 feierte sie ihr 100-jähriges Bestehen. Die Gemeinde ist Eigentümerin der einzigen jüdischen Schule in Barcelona, die von der Hatikvah-Stiftung verwaltet wird. Gegenwärtig wird sie von rund 300 Schülern besucht.

MIKWE

Außerhalb der Stadt gibt es drei jüdische Friedhöfe sowie einen Country Club für Sport und soziale Aktivitäten. Das Hauptgebäude der jüdischen Gemeinde beherbergt die einzige Mikwe der Stadt sowie die Große Synagoge von Barcelona mit dem Namen »Maimonides«, des jüdischen Philosophen, Rechtsgelehrten und Arztes, der im zwölften Jahrhundert in Katalonien lebte.

Einen bitteren Geschmack dürfte vor Kurzem in den jüdischen Gemeinden allerdings die Entscheidung einer Juristenkommission des Ausschusses für auswärtige Angelegenheiten des katalanischen Parlaments hinterlassen haben. Rund die Hälfte der 30 Juristen verabschiedeten Mitte Juni einen von ultralinken Politikern eingebrachten Resolutionsentwurf, der Israel »Apartheid« unterstellt. Die Federación de Comunidades Judías de España verurteilte den Entwurf als »destruktiv, voreingenommen und den Werten des katalanischen Volkes nicht entsprechend«.

https://www.juedische-allgemeine.de/juedische-welt/koscher-in-katalonien/

autochthon
30.04.2025, 11:19
Rudel von verdummten Gestalten
Gefakte BKA Dossiers, legte sogar die Mafia Anklage vor

Hay
30.04.2025, 11:29
Gefakte BKA Dossiers, legte sogar die Mafia Anklage vor


:haha:

Lars Gutsein
30.04.2025, 11:32
Dafür ist der DFR Kernreaktor auch vorgesehen. Da keine Energie zusätzlich eingekauft werden muss, sicherlich kostengünstig.
ein Kernreaktor produziert lediglich Energie

künstliche CHxe produziert er hingegen nicht

Lars Gutsein
30.04.2025, 11:34
Funktionieren die Anlagen dann auch bei Dunkelflauten oder müssen diese Chemieanlagen dann im Herbst und Winter abgestellt werden.
Wie schon mehrfach geschrieben. Linksgrüne Hirnfürze.

Staaten wie China und Indien bauen dagegen Kohle- und Kernkraftwerke.
natürlich funktionieren diese Anlagen auch im Winter und im Dunklen
irgendwo is immer hell, auf der Welt

und die Menschheit braucht einfach irgendwann künstliche CHxe

vor allem, wenn die Natürlichen verbraucht sein werden

Panther
30.04.2025, 11:51
natürlich funktionieren diese Anlagen auch im Winter und im Dunklen
irgendwo is immer hell, auf der Welt

und die Menschheit braucht einfach irgendwann künstliche CHxe

vor allem, wenn die Natürlichen verbraucht sein werden

Du hattest wohl auch kein Füsik in der Schule.
Das spanische Stromnetz war durch den PV Solarstrom überlastet und konnte den überschüssigen Strom nicht mehr weiterleiten.

PS:
Suche im Netz mal nach den Wort "Übertragungsverluste".
In jeden Umspannwerk, in jedem Transformator gibt es "Übertragungsverluste".
Deshalb werden/wurden Kraftwerke auch nahe am Verbraucher gebaut und nicht wie bei Windkraft an der Nordsee um den elektrischen Strom dann "Luftlinie" 700 km (mindestens 1000 km Leitungen) nach Süden zu leiten.

Panther
30.04.2025, 12:28
Zum Thema Wasserstoff und Brennstoffzelle.


https://www.youtube.com/watch?v=ND0EmHpspJI

Lichtblau
30.04.2025, 12:35
Man nähert sich, auch Dank der idiotischen Energiewende, schnell einem Dritteweltland an.

Ich erinnere mich aber auch das Blackouts im Stromnetz erwartet wurden viele Jahre zurück... Interessiert halt nur keinen.

Wir sind gezwungen zur Energiewende. Die fossilen Brennstoffe und Uranerze sind endlich.
Die Länder im Besitz fossiler Brennstoffe werden als letztes neue Technologien entwickeln.

Wer als die Länder ohne Rohstoffbesitz soll denn die neuen Technologien entwickeln? Und es zB schaffen auch mit erneuerbaren die Netzfrequenz zu halten?

ich58
30.04.2025, 13:03
Wasserstoff wird niemals im gaßförmigen Zustand zur Energiegewinnung eingesetzt werden. Zu teuer, zu wartungsintensiv, zu gefährlich. Die Hälfte der Sprengkraft von TNT,
greift fast jedes Material an. Ein elektrischer Funken reicht zur Explosion und wenn es sich entzündet, dann explodiert es mit mehrfacher Schallgeschwindikgeit.

Deshalb wird Wasserstoff wenn es gebraucht wird, an Ort und Stelle produziert und sofort verbraucht.
Vor allem bei der Herstellung von Tuluol. Ein Ausgangsstoff für Trinituluol (TNT).
https://de.wikipedia.org/wiki/Toluol
Mit den Tücken von Wasserstoff hatten schon die Entwickler des Haber- Bosch Verfahrens zu tun. Er diffundiert durch Stahl! Im Technikmuseum Mannheim ist alles erklärt. Also nichts mit großem Verbundnetz.

navy
30.04.2025, 13:11
Mit den Tücken von Wasserstoff hatten schon die Entwickler des Haber- Bosch Verfahrens zu tun. Er diffundiert durch Stahl! Im Technikmuseum Mannheim ist alles erklärt. Also nichts mit großem Verbundnetz.

zum Geld stehlen mit Betrugs Projekten ist das gut, wie die Habeck, Grüne Mafia zeigte, auch mit einem Projekt in Namibia. Einfach peinlich, dort gibt es nicht ein extrem sauberes Süsswasser zur Produktion von Wasserstoff, was die Dummbeutel wohl wegen Dummheit nicht wissen
Reines Betrugs Projekt der Deutschen erneut: Wind, Wasserstoff Park in Nambia: Robert Habeck bis Matthias Platzeck (https://geopolitiker.wordpress.com/2024/07/08/reines-betrugs-projekt-der-deutschen-erneut-wind-wasserstoff-park-in-nambia-robert-habeck-bis-matthias-platzeck/)

Rainer Baake, Profi Gangster mit Betrugs Projekten in weiter Ferne im System der Graichen, Habeck, Grünen Mafia

https://www.spiegel.de/ausland/luederitz-namibia-hier-soll-gruener-wasserstoff-in-gigantischem-ausmass-produziert-werden-a-a160205b-2215-4c98-8300-969eba4d3a5e?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE

https://archive.is/h1lfn

Windhoek, Namibia, 26. Mai 2023 – Die Regierung der Republik Namibia (RRN) und Hyphen Hydrogen Energy (Hyphen) haben heute in einer offiziellen Zeremonie im State House in Windhoek die Machbarkeits- und Umsetzungsvereinbarung unterzeichnet. Foto der Deppen der Bestechung und Artikel

https://enertrag.com/de/news-und-presse/pressemitteilungen/namibias-regierung-unterzeichnet-10-milliarden-us-dollar-vereinbarung-fuer-gruenes-wasserstoffprojekt-mit-hyphen-hydrogen-energy
Weitere Informationen über die FIA und den Rahmen für die sozioökonomische Entwicklung (SED) finden Sie auf der Website von Hyphen Hydrogen Energy: . &nbsp;https://hyphenafrica.com/

Hyphen Hydrogen Energy Ltd. ist ein in Namibia registriertes Entwicklungsunternehmen für grünen Wasserstoff, das speziell für die Entwicklung von grünen Wasserstoffprojekten in Namibia für die internationale, regionale und inländische Versorgung gegründet wurde. Hyphen ist ein Joint Venture zwischen der Nicholas Holdings Limited und der ENERTRAG SE. :fuck:

Lars Gutsein
30.04.2025, 13:16
Du hattest wohl auch kein Füsik in der Schule.
Das spanische Stromnetz war durch den PV Solarstrom überlastet und konnte den überschüssigen Strom nicht mehr weiterleiten.

PS:
Suche im Netz mal nach den Wort "Übertragungsverluste".
In jeden Umspannwerk, in jedem Transformator gibt es "Übertragungsverluste".
Deshalb werden/wurden Kraftwerke auch nahe am Verbraucher gebaut und nicht wie bei Windkraft an der Nordsee um den elektrischen Strom dann "Luftlinie" 700 km (mindestens 1000 km Leitungen) nach Süden zu leiten.
bevor du zu pöbeln anfängst

lies doch einfach nochmal #401 ganz in Ruhe durch, auf welches du dich zuerst bezogen hattest
vor allem in Hinsicht auf den darin angegebenen Zeithorizont

und dann überprüfe dein Post nochmal, ob das darauf betreffend überhaupt passt und sich bezieht !!?

Nathan
30.04.2025, 13:17
Nein, deine Forderung enthält die Forderung nach einer Verzehnfachung des Strompreises....
Nö. Ganz im Gegenteil. Solar- und Windenergie verbrauchen keinerlei Ressourcen der Erdkruste und arbeiten emissionsfrei. Wer diese Vorteile nicht sehen will hat sicher seine Gründe. Ändert aber nichts an dem Vorhandensein dieser Gründe. Die Entsorgung des Materials am Ende der Lebensdauer wirft nicht im geringsten ähnliche Probleme auf wie hochstrahlender Atommüll. Das ist der zweite große Vorteil, den man nicht dadurch ausräumt, dass man ihn ableugnet oder auf die Kosten für die Entsorgung der Rotorblätter hinweist. Natürlich entstehen am Ende der Lebensdauer auch für Solarzellen und Windflügel Kosten und die nötigen Techniken sind nicht gerade banal. Aber die Gefahren und Kosten sind einfach sehr überschaubar und benötigen nicht 50 Jahre Vorplanung o.ä.

Der Einsatz von großen Energiespeichern wird natürlich den Strompreis senken, weil dieser erstens nicht teuer zugekauft werden muss und zweitens Überproduktionen vernünftig verwendet werden können.

Vor 20 Jahren betrug der Strompreis ca. 20 Cent/kWh, heute liegt er bei ca. 30 Cent (Landkreis Würzburg, Würzburger Stadtwerke). Diesen Wert muss man noch bereinigen um den Lebenhaltungskostenindex, der bezogen auf das Jahr 2005 heute bei ca. 120% liegt und die Einkommensentwicklung in der Zeitspanne (3.200,00 brutto zu 3.850,00 brutto bei Vollzeit)

Es gibt also diese angeblich dramatische Entwicklung des Strompreises nicht, bzw. die durch Gaskrise erfolgte unstetige Teuerung hat sich zurückentwickelt. Aktuell ist der Strompreis völlig ohne Auffälligkeiten. In Zukunft wird er weiter zurückgehen, u.a. durch Energiespeicher, aber auch durch weiteren Fortschritt bei den EEs in Technik und Volumen.

Nathan
30.04.2025, 13:19
Aber die Dummköder Truppe der EU, mit Werner Hoyer (FDP) EIB Bank hat doch Milliarden in Spanien, für Speichermöglichkeiten, schon vor Jahren versenkt. Mafia und Korruption über Alles, die einzige EU und Sozi Politik mit Sanchez, schon vor Jahren. Wer hat die Solar Mafia dort finanziert, die EU Banden
Ich bin froh, dass es dich gibt, lieber navy. Gegen die völlige Dunkelflaute in den Beiträgen gewisser anderer Nutzer wirken die trüben Funzeln deines geistigen Schaffens wie Flakscheinwerfer! Grün, einfach deswegen :-)

Panther
30.04.2025, 13:31
bevor du zu pöbeln anfängst

lies doch einfach nochmal #401 ganz in Ruhe durch, auf welches du dich zuerst bezogen hattest
vor allem in Hinsicht auf den darin angegebenen Zeithorizont

und dann überprüfe dein Post nochmal, ob das darauf betreffend überhaupt passt und sich bezieht !!?

Ich habs hier schon mehrere Male geschrieben, das sind linksgrüne Hirnfürze.

Alles was mit der "erneuerbaren" Energiewende zu tun hat, sind linksgrüne Hirnfürze und Subventions- und Steuerabzockereien.
Vor allem die Umwandlung von "erneuerbarer" Energie in chemische Stoffe.

Ich verwende mindestens 4 Einheiten Energie um eine 1 Einheit "speicherbare" Energie zu erzeugen oder Produkte zu erzeugen, die mindestens 4mal teurer als normal sind.
Deshalb gehen diese Firmen auch alle nach kurzer Zeit in die Insolvenz und sind pleite.

Die Chinesen und US-Amerikaner lachen nicht ohne Grund über die bekloppten BRDler.

Staber
30.04.2025, 13:36
Ursache ist bisher nicht bekannt

https://freedert.online/europa/243596-grosser-blackout-in-europa-mehrere/



Sabotage, Krieg, Terror, zu viel Ökostrom oder nur ein Unfall?


Tach!

Ich vermute, wenn weder der spanische Netzbetreiber noch die Regierung in Portugal von einer Cyberattacke ausgehen, dann war das Ganze eine totale Überlastung des Stromnetzes und da wird eine Schutzschaltung nach der Anderen im Sekundentakt, oder sogar komplett miteinander abgeschaltet haben.

Was soll denn kaputt gewesen sein wenn jetzt schon das Netz wieder stabil läuft?

Lars Gutsein
30.04.2025, 13:40
Ich habs hier schon mehrere Mal geschrieben, dass sind linksgrüne Hirnfürze.

Alles was mit der "erneuerbaren" Energiewende zu tun hat, sind linksgrüne Hirnfürze und Subventions- und Steuerabzockereien.
Vor allem die Umwandlung von "erneuerbarer" Energie in chemische Stoffe.

Ich verwende mindestens 4 Einheiten Energie um eine 1 Einheit "speicherbare" Energie zu erzeugen oder Produkte zu erzeugen, die mindestens 4mal teurer als normal sind.

Die Chinesen und US-Amerikaner lachen nicht ohne Grund über die bekloppten BRDler.
da alle arbeitsbedürftigen Vorgänge in diesem Universum nunmal Exergie verbrauchen und Anergie hinterlassen (HSe der Thermodynamik, Verbot von Perpetuum Mobile 1. 2. Art) ist das nunmal so

das bedeutet:
auch in künstliche CHXe muss man mehr Energie in Form von Exergie hineinstecken, als man von ihnen zurück erhalten wird
ein universales Naturgesetz

Panther
30.04.2025, 13:43
da alle Vorgänge in diesem Universum nunmal Exergie verbrauchen und Anergie hinterlassen (HSe der Thermodynamik, Verbot von Perpetuum Mobile 1. 2. Art) ist das nunmal so

das bedeutet:
auch in künstliche CHXe muss man mehr Energie in Form von Exergie hineinstecken, als man von ihnen zurück erhalten wird
ein universales Naturgesetz

Normale Menschen und Völker nutzen weiter Kohle, Erdöl, Holz und Erdgas und benötigen diesen "erneuerbaren" Schwachsinn nicht.
Aber BRDler sind eben viel "intelligenter, besser und gebildeter" als alle anderen Völker. Die IQ Tests und Studien beweisen das eindeutig.
Das beweist auch das grüne Wirtschaftswunder seit 2021.
Achtung Ironie!

Lars Gutsein
30.04.2025, 13:46
Normale Menschen und Völker nutzen weiter Kohle, Erdöl, Holz und Erdgas und benötigen diesen "erneuerbaren" Schwachsinn nicht.
...
egal wie lange noch, ob 30, 50 oder 100 Jahre

eines Tages jedenfalls, wird es zur Neige gehen

Rikimer
30.04.2025, 13:49
Wir sind gezwungen zur Energiewende. Die fossilen Brennstoffe und Uranerze sind endlich.
Die Länder im Besitz fossiler Brennstoffe werden als letztes neue Technologien entwickeln.

Wer als die Länder ohne Rohstoffbesitz soll denn die neuen Technologien entwickeln? Und es zB schaffen auch mit erneuerbaren die Netzfrequenz zu halten?

Nein, du bist auf eine große Lüge hereingefallen. Ich arbeite auf den Öl- und Gasfeldern. Die Länder, welche auf "erneuerbare Energien" setzen sind auf der Verliererstrasse. Wieviel mehr Jahrzehnte brauchst du, um dies zu sehen?

navy
30.04.2025, 13:51
Wir sind gezwungen zur Energiewende. Die fossilen Brennstoffe und Uranerze sind endlich.
Die Länder im Besitz fossiler Brennstoffe werden als letztes neue Technologien entwickeln.

Wer als die Länder ohne Rohstoffbesitz soll denn die neuen Technologien entwickeln? Und es zB schaffen auch mit erneuerbaren die Netzfrequenz zu halten?

Schwachsinn. Bring einmal eine qualifizierte Quelle dafür und nicht Grünen Dummschnatter

Panther
30.04.2025, 13:55
egal wie lange noch, ob 30, 50 oder 100 Jahre

eines Tages jedenfalls, wird es zur Neige gehen

Ja, laut Club of Rome ist das Erdöl seit dem Jahr 2000 alle.


https://www.youtube.com/watch?v=X6ecXy3S9Dw

Wir müssen jetzt wirtschaften und Geld verdienen und nicht irgendwelche utopischen Fantasieprojekte durchziehen, die nicht funktionieren.
Ansonsten landen wir wieder auf dem Wohlstandsniveau vor 1850.

Aber anscheinend wollen das die Kommunisten aber auch.

Lars Gutsein
30.04.2025, 13:57
Ja, laut Club of Rome ist das Erdöl seit dem Jahr 2000 alle.
...

ist kein Argument, dass es grundsätzlich endlich ist

Le Bon
30.04.2025, 14:00
Schwachsinn. Bring einmal eine qualifizierte Quelle dafür und nicht Grünen DummschnatterDer post des users, dem Du geantwortet hast, unterstützt meine stringente Ansicht, daß die meisten Menschen wirklich alles glauben = für eine Tatsache halten(!!!), wenn es in den Zeitungen gebracht wird oder im Fernsehen. Das veranlaßt mich ja auch immer ma wieder zu posten:



https://politikforen-hpf.net/fotos/uploads/132878/20241026120434-Allein%20unter%20Zombies01.jpg

Panther
30.04.2025, 14:02
da alle arbeitsbedürftigen Vorgänge in diesem Universum nunmal Exergie verbrauchen und Anergie hinterlassen (HSe der Thermodynamik, Verbot von Perpetuum Mobile 1. 2. Art) ist das nunmal so

das bedeutet:
auch in künstliche CHXe muss man mehr Energie in Form von Exergie hineinstecken, als man von ihnen zurück erhalten wird
ein universales Naturgesetz

90 Prozent aller PV Anlagen kommen derzeit aus China.
Nun rate mal, mit welchen Energieträgern die produziert wurden.
Oder wie viel Energie, Rohstoffe, Materialien und Fläche für ein einziges Windrad verbraucht werden.

Wie viel Tonnen Beton alleine für das Fundament eingesetzt werden müssen und die ganzen verdichteten Zufahrtswege um den Dreck in den Wald oder auf die Felder zu bringen.
Eine Umweltzerstörung ist in Gange, die es noch nie zuvor gab.


Und vom stabilsten Stromnetz der Welt auf das Niveau eines Entwicklungslandes mit den weltweit teuersten Strompreis.
Herzlichen Dank und Glückwunsch dafür.

Le Bon
30.04.2025, 14:03
90 Prozent aller PV Anlagen kommen derzeit aus China.
Nun rate mal, mit welchen Energieträgern die produziert wurden.In China wird nur mit erneuerbaren Energien geschafft,. Ich schwör!

Lars Gutsein
30.04.2025, 14:04
90 Prozent aller PV Anlagen kommen derzeit aus China.
Nun rate mal, mit welchen Energieträgern die produziert wurden.
was hat das alles mit mir und meinen Aussagen zu tun?
ich fühl mich noch nicht mal angesprochen!

ich weiß jetzt allerdings allerspätestens, dass du meine Beiträge gar ned liest

navy
30.04.2025, 14:16
Der post des users, dem Du geantwortet hast, unterstützt meine stringente Ansicht, daß die meisten Menschen wirklich alles glauben = für eine Tatsache halten(!!!), wenn es in den Zeitungen gebracht wird oder im Fernsehen. Das veranlaßt mich ja auch immer ma wieder zu posten:




TV und smartphone dient der Verdummung. Kenne genug Leute, die keine Nachrichten mehr ansehen

Le Bon
30.04.2025, 14:20
TV und smartphone dient der Verdummung. Kenne genug Leute, die keine Nachrichten mehr ansehenSchon, nur die Nachrichten sind ja genauso gelogen.

witcher
30.04.2025, 15:22
Es ist passiert, was einschlägige Techniker und Kundige der Materie bereits seit Jahren vorhersagen, nämlich dass unsere Netze für die Stromspitzen, welche es dank PV und Windkraft gibt, nicht ausgelegt sind und wir nicht die Speicherkapazitäten und vor allem die Technik haben, diese zu entfernen, oder gar zu kompensieren. Strom bleibt nicht stehen, er läuft...

MABF
30.04.2025, 15:59
Halb Berlin hatte heute Nacht kein Wasser - ein großer Rohrbruch war die Ursache. Das Problem konnte inzwischen gelöst werden.

https://www.rbb24.de/content/dam/rbb/rbb/rbb24/2025/2025_04/dpa-news/Rohrbruch_in_Berlin_85841191.jpg.jpg/size=708x398.jpg
https://www.tagesschau.de/inland/regional/berlin/rbb-tausende-berliner-haushalte-in-der-nacht-stundenlang-ohne-wasser-100.html
Als ich in Berlin war, hatten die auf der Köpenicker Landstraße 297 (Aral, Aldi) eine Gasleitung aufgerissen. Da strömte stundenlang Gas aus. Muß wohl leichter als Luft gewesen sein, weil es keine großartige Reaktion gab.

MABF
30.04.2025, 16:01
Wasserstoff wird niemals im gaßförmigen Zustand zur Energiegewinnung eingesetzt werden. Zu teuer, zu wartungsintensiv, zu gefährlich. Die Hälfte der Sprengkraft von TNT,
greift fast jedes Material an. Ein elektrischer Funken reicht zur Explosion und wenn es sich entzündet, dann explodiert es mit mehrfacher Schallgeschwindikgeit.

Deshalb wird Wasserstoff wenn es gebraucht wird, an Ort und Stelle produziert und sofort verbraucht.
Vor allem bei der Herstellung von Tuluol. Ein Ausgangsstoff für Trinituluol (TNT).
https://de.wikipedia.org/wiki/Toluol
Ich schrieb auch nichts von Energiegewinnung. Lies nochmal.

Und nein, es gibt Wasserstofftankstellen für PKW, LKW und Lokomotiven. BASF hat auch Wasserstofftanks auf dem Gelände.

Lichtblau
30.04.2025, 16:19
Schwachsinn. Bring einmal eine qualifizierte Quelle dafür und nicht Grünen Dummschnatter

Quelle ist mein Verstand

Eridani
30.04.2025, 16:26
Als ich in Berlin war, hatten die auf der Köpenicker Landstraße 297 (Aral, Aldi) eine Gasleitung aufgerissen. Da strömte stundenlang Gas aus. Muss wohl leichter als Luft gewesen sein, weil es keine großartige Reaktion gab.

Das geplatzte Wasserrohr, Durchmesser 80cm, war 101 Jahre alt.


101 Jahre altes Rohr - Teil der Mollstraße für Monate gesperrt

Grund für den Bruch des Rohres ist nach Angaben der Wasserbetriebe wohl das Alter der Leitung, die 101 Jahre alt sei, sagte Hackenesch-Rump. "In dem Fall ist es einfach eine alte Leitung, die das Ende ihrer Lebensdauer erreicht hatte." Man müsse davon ausgehen, dass das Alter der Grund für den Vorfall sei.
Das Rohr mit einem Durchmesser von 80 Zentimeter sei aus sogenanntem Grauguss - ein Material, das Schwingungen im Erdreich nicht besonders gut standhalte. Bei so alten Rohren hielten sich die Wasserbetriebe nicht lange mit der Ursachenforschung auf, sagte Hackenesch-Rump.
https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2025/04/berlin-rohrbruch-trinkwasser-haushalte-ueberschwemmung-wasser.html



https://img-s-msn-com.akamaized.net/tenant/amp/entityid/AA1DTQar.img?w=768&h=432&m=6

Über dem Rohrbruch ist der Boden eingesackt
#

https://img.sparknews.funkemedien.de/408904794/408904794_1746022580_v16_9_1200.jpeg
Hier kommt schon der nächste Schaden: Ein Brücke an der Wuhlheide in Berlin-Köpenick ist so brüchig geworden, dass sie bei einer Kontrolle sofort gesperrt werden musste:
>
https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2025/04/berlin-wuhlheide-bruecke-sperrung-.html


(https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2025/04/berlin-wuhlheide-bruecke-sperrung-.html)

Xarrion
30.04.2025, 16:28
Das geplatzte Wasserrohr, Durchmesser 15cm, war 101 Jahre alt.

Naja, typisch Berlin eben.
Alles vollkommen vergammelt.

Was erwartest du denn?

Neu
30.04.2025, 16:30
egal wie lange noch, ob 30, 50 oder 100 Jahre

eines Tages jedenfalls, wird es zur Neige gehen
Es wird lange nicht so schnell nachproduziert werden, wie verbraucht wird. Solange das Atomkraftwerk im Erdmittelpunkt noch läuft, und Wärme erzeugt, wird produziert. Die Menschheit konnte sich nur wegen der riesigen gut erreichbaren und billigen Energiemengen so stark vermehren. Sie wird dann eben schrumpfen.

navy
30.04.2025, 16:33
Quelle ist mein Verstand

Gut das wir Dich haben:appl:

Blackbyrd
30.04.2025, 16:35
zum Geld stehlen mit Betrugs Projekten ist das gut, wie die Habeck, Grüne Mafia zeigte, auch mit einem Projekt in Namibia. Einfach peinlich, dort gibt es nicht ein extrem sauberes Süsswasser zur Produktion von Wasserstoff, was die Dummbeutel wohl wegen Dummheit nicht wissen
Reines Betrugs Projekt der Deutschen erneut: Wind, Wasserstoff Park in Nambia: Robert Habeck bis Matthias Platzeck (https://geopolitiker.wordpress.com/2024/07/08/reines-betrugs-projekt-der-deutschen-erneut-wind-wasserstoff-park-in-nambia-robert-habeck-bis-matthias-platzeck/)

Rainer Baake, Profi Gangster mit Betrugs Projekten in weiter Ferne im System der Graichen, Habeck, Grünen Mafia

https://www.spiegel.de/ausland/luederitz-namibia-hier-soll-gruener-wasserstoff-in-gigantischem-ausmass-produziert-werden-a-a160205b-2215-4c98-8300-969eba4d3a5e?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE

https://archive.is/h1lfn

Windhoek, Namibia, 26. Mai 2023 – Die Regierung der Republik Namibia (RRN) und Hyphen Hydrogen Energy (Hyphen) haben heute in einer offiziellen Zeremonie im State House in Windhoek die Machbarkeits- und Umsetzungsvereinbarung unterzeichnet. Foto der Deppen der Bestechung und Artikel

https://enertrag.com/de/news-und-presse/pressemitteilungen/namibias-regierung-unterzeichnet-10-milliarden-us-dollar-vereinbarung-fuer-gruenes-wasserstoffprojekt-mit-hyphen-hydrogen-energy
Weitere Informationen über die FIA und den Rahmen für die sozioökonomische Entwicklung (SED) finden Sie auf der Website von Hyphen Hydrogen Energy: . &nbsp;https://hyphenafrica.com/

Hyphen Hydrogen Energy Ltd. ist ein in Namibia registriertes Entwicklungsunternehmen für grünen Wasserstoff, das speziell für die Entwicklung von grünen Wasserstoffprojekten in Namibia für die internationale, regionale und inländische Versorgung gegründet wurde. Hyphen ist ein Joint Venture zwischen der Nicholas Holdings Limited und der ENERTRAG SE. :fuck:


Toll anzusehen, wie du aus dem "Spiegel" zitierst.

Wie dumm bist du eigentlich, dass du solch ein Print-Medium gern für die "Verdummung" der Bürger hinstellst
und dann die Blödheit besitzt, aus diesem "Spiegel" zu zitieren.

Des Weiteren hattest du doch gerade auch diesen "Spiegel" im Strang "Krieg in Israel....." niedergemacht, siehe #44314

Na ja, du hattest ja schon mit deiner Äußerung: "verkacktes Deutschland" gezeigt, wes Geistes Kind du bist.

autochthon
30.04.2025, 16:38
Toll anzusehen, wie du aus dem "Spiegel" zitierst.

Wie dumm bist du eigentlich, dass du solch ein Print-Medium gern für die "Verdummung" der Bürger hinstellst
und dann die Blödheit besitzt, aus diesem "Spiegel" zu zitieren.

Des Weiteren hattest du doch gerade auch diesen "Spiegel" im Strang "Krieg in Israel....." niedergemacht, siehe #44314

Na ja, du hattest ja schon mit deiner Äußerung: "verkacktes Deutschland" gezeigt, wes Geistes Kind du bist.
:gp:

navy
30.04.2025, 16:44
Toll anzusehen, wie du aus dem "Spiegel" zitierst.

Wie dumm bist du eigentlich, dass du solch ein Print-Medium gern für die "Verdummung" der Bürger hinstellst
und dann die Blödheit besitzt, aus diesem "Spiegel" zu zitieren.

...................

Bist halt ein vermurkster FAESER Schüller, denn was passt Dir nicht, wenn ich darstelle, wie Betrug läuft!

MABF
30.04.2025, 16:45
Das geplatzte Wasserrohr, Durchmesser 80cm, war 101 Jahre alt.



https://img-s-msn-com.akamaized.net/tenant/amp/entityid/AA1DTQar.img?w=768&h=432&m=6

Über dem Rohrbruch ist der Boden eingesackt
#

Hier kommt schon der nächste Schaden: Ein Brücke an der Wuhlheide in Berlin-Köpenick ist so brüchig geworden, dass sie bei einer Kontrolle sofort gesperrt werden musste:
>
https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2025/04/berlin-wuhlheide-bruecke-sperrung-.html
Bei "meinem" Fall lag das anders. Unsere Baustelle lag ja genau da und wir kannten die Arbeiter dort. Die erzählten uns, daß an dieser Stelle laut Spartenplan gar kein Rohr liegt.

Was übrigens genau der Grund ist, warum ich mich bei Auftraggebern immer unbeliebt gemacht hatte: grundsätzlich Suchschachtungen.

autochthon
30.04.2025, 16:48
Bist halt ein vermurkster FAESER Schüller, denn was passt Dir nicht, wenn ich darstelle, wie Betrug läuft!
Kannst du seinen Einwand entkräften?
Wenn dem so ist, dann bist du gar STRUNZdumm.

navy
30.04.2025, 16:51
Kannst du seinen Einwand entkräften?
Wenn dem so ist, dann bist du gar STRUNZdumm.

Das ist ein Einwand, der ist Strunzdumm, kapiert Nichts. Ähnlich wie Du mit Deinem Matschhirn

Cybeth
30.04.2025, 16:54
https://i.ibb.co/N6yR4tJp/494462096-621596010910813-3602977017091995628-n.jpg (https://ibb.co/tMJRdQvc)

autochthon
30.04.2025, 17:03
Das ist ein Einwand, der ist Strunzdumm, kapiert Nichts. Ähnlich wie Du mit Deinem Matschhirn
Okay.
Du bist also gar nicht in der Lage eine plausible Diskussion in ganzen Sätzen zu führen und argumentativ zu debattieren.
Du kannst nur in Wortfragmenten beleidigen und spammen.

Ja. Ganz offensichtlich bist du psychisch schwerbehindert.

Dr Mittendrin
30.04.2025, 17:09
Ursache ist bisher nicht bekannt

https://freedert.online/europa/243596-grosser-blackout-in-europa-mehrere/



Sabotage, Krieg, Terror, zu viel Ökostrom oder nur ein Unfall?

Ihre Sache kann man beim Ökostrom vermuten.

navy
30.04.2025, 17:11
Okay.
Du bist also gar nicht in der Lage eine plausible Diskussion in ganzen Sätzen zu führen und argumentativ zu debattieren.
Du kannst nur in Wortfragmenten beleidigen und spammen.

Ja. Ganz offensichtlich bist du psychisch schwerbehindert.

Dein Doofi Stile ist gut bekannt und immer ohne Inhalt und realen Bezug: Matschhirn Impfopfer

Panther
30.04.2025, 17:14
Ich schrieb auch nichts von Energiegewinnung. Lies nochmal.

Und nein, es gibt Wasserstofftankstellen für PKW, LKW und Lokomotiven. BASF hat auch Wasserstofftanks auf dem Gelände.

Wasserstoff ist in der Produktion zu teuer und zu energieintensiv. Brennstoffzellen sind teuer.
Deshalb hat sich die Brennstofzelle in den letzten 60 Jahren auch nicht durchgesetzt.

autochthon
30.04.2025, 17:15
Dein Doofi Stile ist gut bekannt und immer ohne Inhalt und realen Bezug: Matschhirn Impfopfer
Man hat dich vor fast 20 Jahren vor einen PC gerollt und dich dort bis heute allein gelassen, anstatt mit dir zu arbeiten und dich einem Logopäden zuzuführen.
Du hättest eine engmaschige Betreuung gebraucht und Sprachtraining. Aber anscheinend war deine Existenz eine Last. Schade, irgendwie.

MABF
30.04.2025, 17:17
Wasserstoff ist in der Produktion zu teuer und zu energieintensiv. Brennstoffzellen sind teuer.
Deshalb hat sich die Brennstofzelle in den letzten 60 Jahren auch nicht durchgesetzt.
Lies endlich!
Wasserstoff wird auch jetzt produziert und zwar reichlich.
Es geht lediglich darum, die Produktion günstiger zu machen, eben mit Strom, der nichts kostet oder für den man sogar Geld bekommt.

Ich schrieb nichts von Brennstoffzellen.

navy
30.04.2025, 17:22
Man hat dich vor fast 20 Jahren vor einen PC gerollt und dich dort bis heute allein gelassen, anstatt mit dir zu arbeiten und dich einem Logopäden zuzuführen.
Du hättest eine engmaschige Betreuung gebraucht und Sprachtraining. Aber anscheinend war deine Existenz eine Last. Schade, irgendwie.

Dein Dumm Spasten Verein der Grün, Roten Spinner geht unter mit der "Zvilen Gesellschaft" und anderen Georg Soros Ratten Clubs.

autochthon
30.04.2025, 17:24
Dein Dumm Spasten Verein der Grün, Roten Spinner geht unter mit der "Zvilen Gesellschaft" und anderen Georg Soros Ratten Clubs.
Liest du eigentlich die Beiträge die du zitierst?

Ganz offensichtlich kannst du nicht einmal Bezug nehmen, auf einen Beitrag.

Panther
30.04.2025, 18:00
Lies endlich!
Wasserstoff wird auch jetzt produziert und zwar reichlich.
Es geht lediglich darum, die Produktion günstiger zu machen, eben mit Strom, der nichts kostet oder für den man sogar Geld bekommt.

Ich schrieb nichts von Brennstoffzellen.

Wasserstoff wird in der Chemieindustrie produziert und wird dort sofort eingesetzt. Deshalb laufen Chemieanlagen auch 24 Stunden, 7 Tage, 365 Tage im Jahre
Aber in der BRD künftig immer weniger, weil die Wasserstoffproduktion wie schon gesagt sehr energieintensiv ist

Der Rest sind irgendwelche Phantasmen linksgrüner Hirnfürze von Subventionsabzocker und Fondsbesitzer, die ihre Drecks Windkraftanlagen und Photovoltaikfelder auf ehemaligen fruchtbaren Schwarzerdeböden
der Magdeburger Börde und Leipziger Tieflandsbucht rechtfertigen wollen.
Böden und Klima, für das andere Staaten Kriege führen würden und die Idioten und Irren bauen diese PV und Windkraftscheiße darauf.

Wasserstoffproduktion und Brennstoffzellen sind zu teuer.

MABF
30.04.2025, 18:08
Wasserstoff wird in der Chemieindustrie produziert und wird dort sofort eingesetzt. Deshalb laufen Chemieanlagen auch 24 Stunden, 7 Tage, 365 Tage im Jahre
Aber in der BRD künftig immer weniger, weil die Wasserstoffproduktion wie schon gesagt sehr energieintensiv ist

Der Rest sind irgendwelche Phantasmen linksgrüner Hirnfürze von Subventionsabzocker und Fondsbesitzer, die ihre Drecks Windkraftanlagen und Photovoltaikfelder auf ehemaligen fruchtbaren Schwarzerdeböden
der Magdeburger Börde und Leipziger Tieflandsbucht rechtfertigen wollen.
Böden und Klima, für das andere Staaten Kriege führen würden und die Idioten und Irren bauen diese PV und Windkraftscheiße darauf.

Wasserstoffproduktion und Brennstoffzellen sind zu teuer.
Lies endlich! Abgesehen davon, daß Deine Behauptung falsch ist. Es wird sehr wohl gelagert. Fahr nach Ludwigshafen, Schwarzheide oder Marl. Die sind beschriftet.

Und genau das schreibe ich die ganze Zeit. Lies endlich!
Mit dem überschüssigen Strom, der sonst verschenkt wird (oder sogar noch bezahlt wird) kann man eben diesen Energieeinsatz nahezu auf 0 drücken. Was ist daran so schwer zu kapeiren?

Noch nie Wasserstofflaschen gesehen?

Größere Mengen werden chemisch gebunden, geht auch als Feststoff. Oder man stellt es aus Methan her, geht auch.

Panther
30.04.2025, 18:14
Lies endlich! Abgesehen davon, daß Deine Behauptung falsch ist. Es wird sehr wohl gelagert. Fahr nach Ludwigshafen, Schwarzheide oder Marl. Die sind beschriftet.

Und genau das schreibe ich die ganze Zeit. Lies endlich!
Mit dem überschüssigen Strom, der sonst verschenkt wird (oder sogar noch bezahlt wird) kann man eben diesen Energieeinsatz nahezu auf 0 drücken. Was ist daran so schwer zu kapeiren?

Noch nie Wasserstofflaschen gesehen?

Größere Mengen werden chemisch gebunden, geht auch als Feststoff. Oder man stellt es aus Methan her, geht auch.

Bist du irgendwie geistig behindert.
Ich schreibe die ganze Zeit von chemischer Industrie und Chemieanlagen, weil dort Wasserstoff als Ausgangsstoff zur Produktion dient.
Wasserstoff ist aber teuer, weil dessen Herstellung sehr energieintensiv ist und die Lagerung gefährlich ist.

Wasserstoff als Energiespeicher ist schwachsinner teurer Irrsinn.

Nenn mir doch mal den Stoff, der Wasserstoff binden kann und den man locker flockig einfach wieder trennen kann.
Es wird kein Wasserstoffnetz geben, weil zu gefährlich und zu teuer.

MABF
30.04.2025, 18:17
Bist du irgendwie geistig behindert.
Ich schreibe die ganze Zeit von chemischer Industrie und Chemieanlagen, weil dort Wasserstoff als Ausgangsstoff zur Produktion dient.
Wasserstoff ist aber teuer, weil es in der Produktion sehr energieintensiv ist und die Lagerung gefährlich ist.

Wasserstoff als Energiespeicher ist schwachsinner teurer Irrsinn.
Lies endlich!
Ich schrieb nie was von Energiespeicher. HERRGOTTNOCHMAL! Hast Du eine Leseschwäche?

Ich
produziere
lieber
Wasserstoff
mit
KOSTENLOSEM
Strom
als mit TEUREM
Strom


Jetzt kapiert? War der vierte Versuch.

Panther
30.04.2025, 18:21
Lies endlich!
Ich schrieb nie was von Energiespeicher. HERRGOTTNOCHMAL! Hast Du eine Leseschwäche?

Ich
produziere
lieber
Wasserstoff
mit
KOSTENLOSEM
Strom
als mit TEUREM
Strom


Jetzt kapiert? War der vierte Versuch.

Es gibt keinen kostenlosen Strom du schwachsinniger linskgrüner Idiot, weil PV Anlagen und Windkraftanlagen produziert, aufgebaut und gewartet werden müssen und dieser Strom verteilt und geleitet werden muß.
Du typisches Opfer westdeutscher Schuldbildung.

Und das ist in Spanien und Partugal vorgestern schiefgelaufen und hat nicht mehr geklappt, weil die Netze überlastet waren, weil die PV Anlagen nicht abgeregelt werden konnten.

Blackbyrd
30.04.2025, 18:25
Toll anzusehen, wie du aus dem "Spiegel" zitierst.

Wie dumm bist du eigentlich, dass du solch ein Print-Medium gern für die "Verdummung" der Bürger hinstellst
und dann die Blödheit besitzt, aus diesem "Spiegel" zu zitieren.

Des Weiteren hattest du doch gerade auch diesen "Spiegel" im Strang "Krieg in Israel....." niedergemacht, siehe #44314

Na ja, du hattest ja schon mit deiner Äußerung: "verkacktes Deutschland" gezeigt, wes Geistes Kind du bist.


Bist halt ein vermurkster FAESER Schüller, denn was passt Dir nicht, wenn ich darstelle, wie Betrug läuft!

Was ist ein "FAESER Schüller" mein kleiner Möchtegern-Deutscher?

Wie dumm bist du denn noch? Echauffierst dich über den "Spiegel" und ziehst den durch den Dreck, wenn man dich mit
entsprechenden Spiegel-Artikeln konfrontiert, und wenn es in deine Propaganda und Hetze reinpasst, dann bist du dir nicht
zu schade, aus dem "Spiegel" zu zitieren.

Na, wie nennt man solche Typen wie dich?

MABF
30.04.2025, 18:25
Es gibt keinen kostenlosen Strom du schwachsinniger linskgrüner Idiot, weil PV Anlagen und Windkraftanlagen produziert, aufgebaut und gewartet werden müssen.
Du typisches Opfer westdeutscher Schuldbildung.
Unfaßbar!
Natürlich gibt es den. Wi blöd kann man sein? Das war die ganze Zeit die Grundlage.

Statt den überschüssigen Strom zu verschenken oder gar Geld dafür zu bezahlen sollte der zur Wasserstoffproduktion verwendet werden.
https://politikforen-hpf.net/fotos/uploads/139139/20250430192525-strom.png

phantomias
30.04.2025, 18:26
Nenn mir doch mal den Stoff, der Wasserstoff binden kann und den man locker flockig einfach wieder trennen kann.
Es wird kein Wasserstoffnetz geben, weil zu gefährlich und zu teuer.

Sauerstoff.

Natürlich wird es ein Wasserstoffnetz geben. Das Kernnetz soll wichtige Wasserstoffinfrastrukturen beinhalten, die bis 2032 in Betrieb gehen sollen. Das bestehende Gasnetz ist heute teilweise schon wasserstoffkompatibel.

MABF
30.04.2025, 18:27
Sauerstoff.

Natürlich wird es ein Wasserstoffnetz geben. Das Kernnetz soll wichtige Wasserstoffinfrastrukturen beinhalten, die bis 2032 in Betrieb gehen sollen. Das bestehende Gasnetz ist heute teilweise schon wasserstoffkompatibel.
Nur, wenn das Gas fließt. Diffusion.

MABF
30.04.2025, 18:28
Bist du irgendwie geistig behindert.
Ich schreibe die ganze Zeit von chemischer Industrie und Chemieanlagen, weil dort Wasserstoff als Ausgangsstoff zur Produktion dient.
Wasserstoff ist aber teuer, weil dessen Herstellung sehr energieintensiv ist und die Lagerung gefährlich ist.

Wasserstoff als Energiespeicher ist schwachsinner teurer Irrsinn.

Nenn mir doch mal den Stoff, der Wasserstoff binden kann und den man locker flockig einfach wieder trennen kann.
Es wird kein Wasserstoffnetz geben, weil zu gefährlich und zu teuer.
Google Synthesgas und quassel als Unwissender nicht dauernd so einen Unsinn.

navy
30.04.2025, 18:35
..........

Wie dumm bist du denn noch? Echauffierst dich über den "Spiegel" und ziehst den durch den Dreck, wenn man dich mit
entsprechenden Spiegel-Artikeln konfrontiert, und wenn es in deine Propaganda und Hetze reinpasst, dann bist du dir nicht
zu schade, aus dem "Spiegel" zu zitieren.

Na, wie nennt man solche Typen wie dich?

Auch ein Trottel kapiert, das ich ein Beispiel eines Negativ Spiegels brachte. Aber bei Allgemeinen Verblödung, kapiert man so einfache Dinge nicht

Panther
30.04.2025, 18:47
Unfaßbar!
Natürlich gibt es den. Wi blöd kann man sein? Das war die ganze Zeit die Grundlage.

Statt den überschüssigen Strom zu verschenken oder gar Geld dafür zu bezahlen sollte der zur Wasserstoffproduktion verwendet werden.


Und wer soll den Wasserstoff abnehmen. Der Heilige Geist oder der gute Samariter?
Im Gegensatz zu euch Energiewendeheinis können die Rechenheinis von BASF und Dow Chemical aber wirklich rechnen und planen den Rückbau von Chemieanlagen in der BRD.

Oder gibts demnächst einen Brennstoffzellenzwang bei der Heizung und beim Auto und jeder Eigentümer und jedes Energieunternehmen muß zukünftig H2 Ready sein.
Mit 80 000 Euro fürs Auto mit Brennstoffzelle und 150 000 Euro für die Heizung sind sie dabei.
Ein Netz dafür gibts aber noch nicht und wirds auch nie geben.

Planwirtschaft und Kommunismus haben schon immer versagt.

Wuehlmaus
30.04.2025, 18:51
Unfaßbar!
Natürlich gibt es den. Wi blöd kann man sein? Das war die ganze Zeit die Grundlage.

Statt den überschüssigen Strom zu verschenken oder gar Geld dafür zu bezahlen sollte der zur Wasserstoffproduktion verwendet werden.


Braucht man für die Wasserstoffproduktion nicht einen konstanten Strom?

Panther
30.04.2025, 19:15
Google Synthesgas und quassel als Unwissender nicht dauernd so einen Unsinn.

Chemieanlagen müssen ununterbrochen laufen. 24 Stunden, 7 Tage die Woche und 365 Tage im Jahr.
Und du willst diese Anlagen mit Flatterstrom aus PV und Windkraftdreck fahren. Na, da kommt richtig Laune auf.
Kein größeres Chemieunternehmen investiert mehr in der BRD.
PS:
Noch nicht einmal wenn Subventionen winken.

Minimalphilosoph
30.04.2025, 19:23
Chemieanlagen müssen ununterbrochen laufen. 24 Stunden, 7 Tage die Woche und 365 Tage im Jahr.
Und du willst diese Anlagen mit Flatterstrom aus PV und Windkraftdreck fahren. Na, da kommt richtig Laune auf.
Kein größeres Chemieunternehmen investiert mehr in der BRD.

Du hast recht. Ich habe in meiner "Laufbahn" vier echte Raffinerieausfälle wegen externer Probleme erlebt. Obwohl diese eine Grundlastversorgung mit Gasturbinen haben.

Was ich sagen will: Bei den Lohnkosten und Produktionskosten in der BRD oder Westeuropa wollen die Unternehmen Sicherheit. So ein Ausfall kostet die Firma richtig Geld. Wenn das zweimal im Jahr passiert denkt man heute über Standortschliessung nach.

Und das zeigt sich auch ganz deutlich in der energieintensiven Branche. Da gibt es nichts zu beschönigen oder Putin oder Trump...naja...

MABF
30.04.2025, 19:33
Und wer soll den Wasserstoff abnehmen. Der Heilige Geist oder der gute Samariter?
Im Gegensatz zu euch Energiewendeheinis können die Rechenheinis von BASF und Dow Chemical aber wirklich rechnen und planen den Rückbau von Chemieanlagen in der BRD.

Oder gibts demnächst einen Brennstoffzellenzwang bei der Heizung und beim Auto und jeder Eigentümer und jedes Energieunternehmen muß zukünftig H2 Ready sein.
Mit 80 000 Euro fürs Auto mit Brennstoffzelle und 150 000 Euro für die Heizung sind sie dabei.
Ein Netz dafür gibts aber noch nicht und wirds auch nie geben.

Planwirtschaft und Kommunismus haben schon immer versagt.
Informier Dich einfach. Ich habe die Schnauze voll von Deinem Unwissen.

Neu
30.04.2025, 19:36
Chemieanlagen müssen ununterbrochen laufen. 24 Stunden, 7 Tage die Woche und 365 Tage im Jahr.
Und du willst diese Anlagen mit Flatterstrom aus PV und Windkraftdreck fahren. Na, da kommt richtig Laune auf.
Kein größeres Chemieunternehmen investiert mehr in der BRD.
PS:
Noch nicht einmal wenn Subventionen winken.
Ich kenne in der Normandie (Frankreich) einen Umwinder, der Elasthanfäden kreuzweise umwindet. So eine Maschine braucht zwischen 2 Wochen und 6 Monate, um eine einzige etwa 1 Kilogramm schwere Spule zu erstellen. Diese Anlage befindet sich zwischen zwei Atomkraftwerken, von denen jeweils eine Stromleitung zu der Halle führt, an deren Ende jeweils ein Transformator steht. Ein Stromausfall von nur einer Zehntel Sekunde würde alle Maschinen zum Stillstand bringen - ein erneutes Anlaufen würde einen Fehler ergeben. Alle Umwindungsstellen müssten neu bestückt werden, und sämtliche Spulen wären 2. Wahl. Wenn so ein Fehler mehrmals im Jahr auftreten würde, - Umzug in die Zivilisation.

MABF
30.04.2025, 19:37
Braucht man für die Wasserstoffproduktion nicht einen konstanten Strom?
Mehr oder weniger ja. Aber das ist absehbar, wann es zu Überproduktion kommt (Wind / Sonne) und ein recht kleiner Puffer reicht.

Es geht mir auch nur darum, den überschüssigen Strom nicht zu verschenken oder gar noch Geld dafür zu zahlen.
Pumpspeicherwerke sind ja hier nicht gewollt. Schwerkraftspeicher oder Wärmespeicher (Salz) auch nicht.

Nebeneffekt ist, daß Wasserstoff und Sauerstoff billiger werden. Höheres Angebot.

MABF
30.04.2025, 19:40
Chemieanlagen müssen ununterbrochen laufen. 24 Stunden, 7 Tage die Woche und 365 Tage im Jahr.
Und du willst diese Anlagen mit Flatterstrom aus PV und Windkraftdreck fahren. Na, da kommt richtig Laune auf.
Kein größeres Chemieunternehmen investiert mehr in der BRD.
PS:
Noch nicht einmal wenn Subventionen winken.
Bist Du behindert?
Erstens müssen die keinesfalls 24/7/365 laufen, können sie auch nicht und tun sie auch nicht. Nennt man Wartung.
Zweitens: LIES ENDLICH HERRGOTTNOCHMAL!

Ich schrieb nie von Energierzeugung oder gar Betrieb von Anlagen.

Was ist daran so schwer zu verstehen, ohnehin benötigten Wasserstoff mit kostenlosem statt mit teurem Strom zu erzeugen?

Panther
30.04.2025, 21:16
Bist Du behindert?
Erstens müssen die keinesfalls 24/7/365 laufen, können sie auch nicht und tun sie auch nicht. Nennt man Wartung.
Zweitens: LIES ENDLICH HERRGOTTNOCHMAL!

Ich schrieb nie von Energierzeugung oder gar Betrieb von Anlagen.

Was ist daran so schwer zu verstehen, ohnehin benötigten Wasserstoff mit kostenlosem statt mit teurem Strom zu erzeugen?


Wir brauchen weder teure Windkraftanlagen, PV noch daraus mit Strom gemachten teuren Treibstoff, den niemand kaufen wird, wenn darauf noch Mineralölsteuern draufkommen werden.
Produktionskosten für 1 Lite efuels zwischen 1,50-1,80 € pro Liter ohne Steuern.

In jedem Liter Benzin und Diesel stecken 60-70 Prozent Steuern.

MABF
30.04.2025, 21:24
Wir brauchen weder teure Windkraftanlagen, PV noch daraus mit Strom gemachten teuren Treibstoff, den niemand kaufen wird, wenn darauf noch Mineralölsteuern draufkommen werden.
Produktionskosten für 1 Lite efuels zwischen 1,50-1,80 € pro Liter ohne Steuern.

In jedem Liter Benzin und Diesel stecken 60-70 Prozent Steuern.
Auch das habe ich nie behauptet.
Was wir übrigens brauchen, ist russisches Gas. Deshalb baut BASF ab. In China gibt es das noch.

Kater
30.04.2025, 22:53
Dein Doofi Stile ist gut bekannt und immer ohne Inhalt und realen Bezug: Matschhirn Impfopfer
Jetzt hast du dich eindeutig selbst beschrieben! Okay, das "Impf" kann weg.

Süßer
01.05.2025, 00:24
Du hast recht. Ich habe in meiner "Laufbahn" vier echte Raffinerieausfälle wegen externer Probleme erlebt. Obwohl diese eine Grundlastversorgung mit Gasturbinen haben.

Was ich sagen will: Bei den Lohnkosten und Produktionskosten in der BRD oder Westeuropa wollen die Unternehmen Sicherheit. So ein Ausfall kostet die Firma richtig Geld. Wenn das zweimal im Jahr passiert denkt man heute über Standortschliessung nach.

Und das zeigt sich auch ganz deutlich in der energieintensiven Branche. Da gibt es nichts zu beschönigen oder Putin oder Trump...naja...
Und dann kommt noch meine Argumentation der Wirtschaftlichkeit.
Da der Zappelstrom niemals eine kontinuierliche Produktion zuläßt aber die Finanzierung trotzdem den Hapteil der Kosten ausmacht, ist ein Rentabilität nicht zu erwarten.

MABF
01.05.2025, 00:29
Und dann kommt noch meine Argumentation der Wirtschaftlichkeit.
Da der Zappelstrom niemals eine kontinuierliche Produktion zuläßt aber die Finanzierung trotzdem den Hapteil der Kosten ausmacht, ist ein Rentabilität nicht zu erwarten.
Natürlich nicht.
Nur in Verbindung mit effektiver(!) Speicherung. Machen andere Länder ja auch. Sei es über Pumpspeicher, Schwerkraft oder Kristallisation.

Den Schwachsinn über Akkus versucht nur die BRD.

Süßer
01.05.2025, 00:35
Vollzitat
Versuch doch mal meine Argumente zu widerlegen!
Anstatt nur rumzuschwatzen: der Strom wird billiger.
Wenn Du schon Batterien einführen willst, dann bitte als Einheit mit den Solarkollektoren.
Heißt Du lädst deine Batterien und verkaufst den Strom, wenn Du magst.
Nur sind alle bisherigen Experiment nach kurzer Zeit wieder eingestellt worden, wegen Rentabilität.
Auch ist Starkstrom und Batterie Eine Kombination, die nicht so einfach zu beherrschen ist.
Deine Forderung nach Starkstrombatterien ist unrealistisch und heimtückisch, da die Kosten als Infrastrukturkosten auf die Allgemeinheit umgelegt werden sollen.

Süßer
01.05.2025, 00:43
Natürlich nicht.
Nur in Verbindung mit effektiver(!) Speicherung. Machen andere Länder ja auch. Sei es über Pumpspeicher, Schwerkraft oder Kristallisation.

Den Schwachsinn über Akkus versucht nur die BRD.

Ich rede von solargespeister Starkstrombattie.
Pumpspeicher sind eine andere Kategorie, da sie Spitzenlasten abpuffern.

MABF
01.05.2025, 00:58
Ich rede von solargespeister Starkstrombattie.
Pumpspeicher sind eine andere Kategorie, da sie Spitzenlasten abpuffern.
Verwechselst Du mich gerade? Da schrieb ich doch gar nichts von.

Ich habe zwar kein Balkonkraftwerk, aber immerhin eine Powerbank, die ich solar aufladen kann. Ist natürlich genau hier der Schwachsinn zu erkennen:

die braucht 8 Stunden für das Aufladen, um eine Stunde Strom zu liefern (jaja, stark vereinfacht. Aber kannst ja selber Szenarien aufstellen). Nur für den kleinen Notfall, meist lade ich die schlichtweg im Auto auf.

Solargespeiste Starkstrombatterien können ja eingesetzt werden. Als Notstrom. Für kurze Zeit.

Pumpspeicher machen übrigens beides: Spitzenleistungen bei Hellbrise (nicht Lasten) bei fehlenden Lasten aufnehmen, und Spitzenlasten (nicht Leistungen) wieder abgeben bei Dunkelflaute.

Pulchritudo
01.05.2025, 00:59
Der Effekt einer lernenden Herde wird mindestens seit 10 Jahren beschworen.
Aber WER wird in diesem Sommer frieren und hungern? Wirst du kommen und uns retten, von den hochfinanziellen, gewissen Hintermännern?

Wirst du es tun?

Pulchritudo
01.05.2025, 01:16
mehr als nachgeplapperten Sondermüll hast du nicht darauf?

Ist aber egal. Da kannst du dich mit deinen Sektenbrüdern auf den Kopf stellen und diesen Blick für das Echte halten, die EE sind absolut auf dem Vormarsch mit der bestechenden Logik als Motor ihrer weiteren Entwicklung.

Ich glaube ihr seid so unendlich sauer, weil ihr so völlig machtlos dagegen seid und weil ihr inzwischen überhaupt nicht mehr erklären könnt, warum ihr so vehement gegen so etwas Harmloses wie Sonnen- und Windenergie stänkern müsst. Wer hat euch die Schrauben derart gelockert?

Narrthan liegt mal wieder komplett daneben... hrhrhr :isgut:

Pulchritudo
01.05.2025, 01:24
:haha:

Von dir Faktenchecker, einem der dümmsten Nutzer, die dieses Forum jemals gesehen hat. Da lach ich ja hrhrhrh :fizeig:

Spezialist für Vorgänge in internationalen Hochspannungsnetzen. "51 Hertz" - du hast wirklich keine Ahnung, von was du da redest. Aber wie gesagt, es ist ganz egal. Blubber nur weiter vor dich hin. Hier ist deine Gummizelle und niemand stört dich.

Du bist ganz bestimmt ein europaweit renommierter Spezialist, den man zu Rate zieht. Halt, warte... Ein Experte! :haha:

navy
01.05.2025, 03:30
Narrthan liegt mal wieder komplett daneben... hrhrhr :isgut:

kennt man ja, seit langem. Oben sitzen Parteibuch Trottel und Mafia Klientel Stile, wie in Deutschland sogar in der Justiz, oder bei Robert Habeck, bis Angela Merkel sehr deutlich zu sehen, die keine Ahnung haben, was sie tun.

Dumm hat überall in Europa, das Sagen auch bei diesem Desaster in Spanien. Jede Art von Logik, Verstand fehlt den Grünen Spinnern und Abzockern.


Spanien: Interne Blackout-Warnungen durch „Energiewende“ im Februar
29. April 2025von Thomas Oysmüller3,4 Minuten Lesezeit

Der spanische Netzbetreiber warnte intern im Februar: Durch den hohen Anteil von Solarenergie drohe ein Blackout. Das ist nun passiert. Die Öffentlichkeit täuschte man, denn man erklärte noch im April, dass keine „Blackout-Gefahr“ bestehen würde. Nun erlebte das Land den schlimmsten Stromausfall seiner Geschichte.

Das Blackout auf der iberischen Halbinsel ist ein absolutes Desaster für die EU-Energiewende und die Übernahme der Stromversorgung durch erneuerbare Energien. TKP hat bereits berichtet, (https://tkp.at/2025/04/29/solar-tsunami-offenbar-verantwortlich-fuer-blackout-in-spanien/) dass die Ursache des Blackouts mit hoher Wahrscheinlichkeit überschüssiger Solarstrom gewesen sei. Genau vor diesem Risiko warnte man Investoren bereits im Februar, wie am Tag danach bekannt wurde.

Die spanische Zeitung El Mundo (https://www.elmundo.es/economia/empresas/2025/04/29/6810ac39fc6c833c7e8b4589.html)berichtet heute Nachmittag exklusiv, was zu einem völligen Desaster der EU-Energiepolitik werden dürfte – wenn die Medien auch außerhalb Spaniens halbwegs ehrlich über den Vorfall berichten. Der spanische Netzbetreiber Red Eléctrica schloss am Dienstagmorgen sowohl eine Cyber-Attacke als auch ein „anormales atmosphärisches Phänomen“ aus.
...................
Alles deutet auf die Photovoltaik hin, deren massive Einspeisung in das System zur Mittagszeit zu einer enormen Instabilität des Netzes führt, die seit letzter Woche die von Beatriz Corredor geleitete Gruppe in Schwierigkeiten bringt.“

Das staatliche Unternehmen war sich spätestens seit Februar des Risikos bewusst.

https://tkp.at/2025/04/29/spanien-interne-blackout-warnungen-durch-energiewende-im-februar/

Bananenrepubliken, haben stabilere Stromnetze, wie das verblödete Europa, mit ihren Berufslosen Klima Spinnern

navy
01.05.2025, 05:14
Elektroschrott Autos fahren natürlich auch nicht

Keine Baumaschinen, Krankenhaus usw.


https://www.youtube.com/watch?v=oF5rHr0qapg

ich58
01.05.2025, 05:21
Und wer soll den Wasserstoff abnehmen. Der Heilige Geist oder der gute Samariter?
Im Gegensatz zu euch Energiewendeheinis können die Rechenheinis von BASF und Dow Chemical aber wirklich rechnen und planen den Rückbau von Chemieanlagen in der BRD.

Oder gibts demnächst einen Brennstoffzellenzwang bei der Heizung und beim Auto und jeder Eigentümer und jedes Energieunternehmen muß zukünftig H2 Ready sein.
Mit 80 000 Euro fürs Auto mit Brennstoffzelle und 150 000 Euro für die Heizung sind sie dabei.
Ein Netz dafür gibts aber noch nicht und wirds auch nie geben.

Planwirtschaft und Kommunismus haben schon immer versagt.
Das Ganze erinnert mich an die Wunschwelt der Zeugen Jehofas, nur Utopie. Aber man könnte ja elektrische Stühle betreiben, Hinrichtung bei Sonnenschein, wenn eine Wolke kommt dauert es eben etwas länger.

Lars Gutsein
01.05.2025, 07:41
Es wird lange nicht so schnell nachproduziert werden, wie verbraucht wird. Solange das Atomkraftwerk im Erdmittelpunkt noch läuft, und Wärme erzeugt, wird produziert. Die Menschheit konnte sich nur wegen der riesigen gut erreichbaren und billigen Energiemengen so stark vermehren. Sie wird dann eben schrumpfen.
ich sehe kein grundsätzliches Problem, eines Tages in der Zukunft, mal ausreichend künstlich CHXe zu produzieren
in rauhen Mengen

Grundstoff dafür: H2
(plus CO2 und Energie)

das war die Ausgangsthese

Neu
01.05.2025, 07:53
ich sehe kein grundsätzliches Problem, eines Tages in der Zukunft, mal ausreichend künstlich CHXe zu produzieren
in rauhen Mengen

Grundstoff dafür: H2
(plus CO2 und Energie)

das war die Ausgangsthese
Sowas ähnliches wird ja gemacht: Kohleverflüssigung.

https://de.wikipedia.org/wiki/Kohleverfl%C3%BCssigung

Lars Gutsein
01.05.2025, 08:02
Sowas ähnliches wird ja gemacht: Kohleverflüssigung.

https://de.wikipedia.org/wiki/Kohleverfl%C3%BCssigung
ist was ganz anderes

außerdem ist der Grundstoff Kohle kein künstliches CHX

Neu
01.05.2025, 08:07
ist was ganz anderes

außerdem ist der Grundstoff Kohle kein künstliches CHX
Geht bestimmt irgendwie. Leuna hat richtig Erfahrung mit sowas.

Lars Gutsein
01.05.2025, 08:08
Geht bestimmt irgendwie. Leuna hat richtig Erfahrung mit sowas.
natürlich geht das

die Theorien, wie man künstlich CHXe zusammenbasteln kann, sind weitestgehend seit mehr als 100 Jahren bekannt

außerdem macht der größte Ingenieur der Geschichte, die Natur, das jeden Tag
nennt sich ... Photosynthese

Filofax
01.05.2025, 08:18
Naja, typisch Berlin eben.
Alles vollkommen vergammelt.

Was erwartest du denn?

Eigentlich müsste so langsam auch mal der allerletzte erkennen, dass Europa gewaltig am Abkacken ist, auf MSN - News erfahre ich dann aber, wo die EIGENTLICHEN Probleme liegen in den Leserkommentaren:


Wagenknecht betreibt ausschließlich Destruktion. Das erklärt sich, wenn man sie im Zusammenhang mit ihrem Mann Oskar Lafontaine betrachtet. Lafontaine hat seinerzeit der SPD maximal geschadet, später haben Lafontaine und Wagenknecht als Duo faktisch die Linkspartei zerstört. Und jetzt machen sie sich an die Zerstörung der CDU und SPD in den neuen Bundesländern und darüber hinaus an die Demontage der deutschen Westbindung.

Ah ja ok verstehe... :auro:


Destruktion ist Wagenknechts Geschäft. Sie verkauft unsere Werte, tritt unsere freiheitliche Demokratie mit Füßen, kooperiert mit dem Massenmörder und Menschenverächter PUTIN - alles was sie anpackt zieht einen verheerenden Schaden nach sich, insbesondere für Deutschland.

Wagenknecht, Lafontaine, Putin: Da haben wir also die Schuldigen! Leider nich die AfD vergessen, die kommt dann im nächsten Kommentar.
Erinnert mich an die Bauern- und Handwerkerproteste, wo ein guter Bekannter von mir doch glatt meinte: "Hmmm das Anliegen sei ja berechtigt aber anschliessen könne er sich nicht, da da ja Leute mitmachen (er meinte die AfD) die sagen sie seien "gegen Deutschland"

Die Verblödung ist leider extrem weit vorangeschritten.
Bis vor wenigen Jahren konnte man es sich ja noch so erklären, dass die antideutschen Blockparteien beim Wahlvolk eine gewisse Stabilität suggerierten, dass sie meinten, mit der derzeitigen politischen Klasse bleobt wenigstens das ganz grosse Chaos aus, der Müll wird immer noch abgeholt, einen Termin beim Arzt gibt es auch noch...

Aber langsam müsste doch auch der letzte Tagesschau - Zuseher mal mitbekommen, dass das was ihm da erzählt wird keinen Abgleich mit der Realität mehr standhält...