PDA

Vollständige Version anzeigen : Radfahrer....



Seiten : 1 [2]

Kater
14.12.2024, 05:53
Autsch ,- Körperverletzung mit Vorsatz.... :basta:

Aber verdient. Radfahrer haben auf dem Bürgersteig nichts zu suchen! Wenn ich ein Stück Bürgersteig entlang muss, steige ich grundsätzlich vom Rad ab und schiebe das Ding!

Andere Radfahrer kennen den Unterschied zwischen Straße und Bürgersteig nicht, und brettern sogar auf Bürgersteigen um Ecken. Reines Glück, dass da offenbar noch nicht so viel passiert ist.

Da könnte man auch jemanden über den Haufen fahren, der alleinstehend ist und ein Kind oder Haustier zu versorgen hat.

Deshalb klare und harte Kante gegen Radfahrer auf Bürgersteigen!!!

Morrison
14.12.2024, 07:38
Ich fahre selbst bisweilen Rad.
Allerdings fahre ich nur auf Waldwegen, Feldwegen, niemals auf normalen Straßen.
Zudem fahre ich nie in der Stadt, da ich sehr ländlich wohne.

Das Rad ist hier ideal, um kurze Strecken (1-10 km) zurückzulegen.
Nebenbei trainiert es meine Kondition.

---

Aber du hast auch mit den linksgrünen Ideologen in westdeutschen Großstädten auf den Rädern nichts zu tun, deren Einstellung man schon aus 50m Entfernung sieht.

Lars Gutsein
14.12.2024, 07:55
Warum sollten Fußgänger einem wild klingelnden Radfahrer
ausweichen...ist der was besonderes !?
Irgendwann nehme ich einen harten Stock mit...und stecke ihn einem Radfahrer zwischen die Speichen...


Die Probleme mit Fußgängern gab es aber bis vor zehn Jahren gar nicht! Da galt es noch als unhöflich, den Weg zu blockieren, und jeder Fußgänger ging freiwillig an die Seite. Heute aber gehen sie grundsätzlich zu viert in voller Breite und werden pampig, wenn sie Platz machen müssen. Es ist ein Wertewandel. Es gilt als Schwäche und Niederlage, einem Schnelleren Platz zu machen. So musst du es mal sehen. Woher das kommt? Alle müssen sich ständig miteinander vergleichen. Und da sieht sich der Fußgänger permanent als Verlierer, und dagegen will er sich wehren. Wenn es nicht so ernst wäre, könnte man drüber lachen. Wenn ich zu Fuß bin, gehe ich ja auch nicht mitten auf dem Weg. Aber vermutlich sieht das vielen schon zu unterwürfig aus.

psychopathische in lauter Einzelindividuen, die lediglich ihre Rechte und angeblichen Freiheiten kennen und darauf pochen, aber keinerlei Pflichten oder gegenseitige Rücksicht mehr, zerfallene westliche urbane Gesellschaften

außerdem ähnelt das Verhalten stark dem Verhalten in den (a)sozialen Medien

aber warum soll es denn auf der Straße, oder den Wegen draußen, irgendwann anders zugehen, als im Netz ??

Würfelqualle
14.12.2024, 07:57
Endlich Kennzeichen - und Haftpflicht für Radfahrer. Der auf dem Fahrrad sitzt, ist auch bei Unfall verantwortlich.

Ich als E Scooterfahrer habe auch ein gültiges Kennzeichen und eine Haftpflicht für den Scooter. Alle Verkehrsteilnehmer auf der Strasse und dem Radweg müssen eine Pflichtversicherung vorweisen. Macht das endlich zum Gesetz.

Lars Gutsein
14.12.2024, 07:58
1,2 kW in der Spitze für 10 - 15 Sekunden.
hattest du schonmal behauptet, ohne die zugehörige Trittfrequenz zu liefern

Würfelqualle
14.12.2024, 07:59
Aber verdient. Radfahrer haben auf dem Bürgersteig nichts zu suchen! Wenn ich ein Stück Bürgersteig entlang muss, steige ich grundsätzlich vom Rad ab und schiebe das Ding!

Andere Radfahrer kennen den Unterschied zwischen Straße und Bürgersteig nicht, und brettern sogar auf Bürgersteigen um Ecken. Reines Glück, dass da offenbar noch nicht so viel passiert ist.

Da könnte man auch jemanden über den Haufen fahren, der alleinstehend ist und ein Kind oder Haustier zu versorgen hat.

Deshalb klare und harte Kante gegen Radfahrer auf Bürgersteigen!!!

:gp:

Chronos
14.12.2024, 08:01
Endlich Kennzeichen - und Haftpflicht für Radfahrer. Der auf dem Fahrrad sitzt, ist auch bei Unfall verantwortlich.

Noch mehr Verwaltungsaufwand in der eh schon lähmenden und gelähmten Bürokratie?

Aber wenn schon, dann wenigstens richtig und gerecht: Mit Gebühren, die zumindest die Verwaltungskosten abdecken. Schließlich muss auch jeder Hundebesitzer Steuern/Gebühren abdrücken.

Würfelqualle
14.12.2024, 08:03
Noch mehr Verwaltungsaufwand in der eh schon lähmenden und gelähmten Bürokratie?

Aber wenn schon, dann wenigstens richtig und gerecht: Mit Gebühren, die zumindest die Verwaltungskosten abdecken. Schließlich muss auch jeder Hundebesitzer Steuern/Gebühren abdrücken.

Ja klar mit Gebühren.

navy
14.12.2024, 08:03
Endlich Kennzeichen - und Haftpflicht für Radfahrer. Der auf dem Fahrrad sitzt, ist auch bei Unfall verantwortlich.

Ich als E Scooterfahrer habe auch ein gültiges Kennzeichen und eine Haftpflicht für den Scooter. Alle Verkehrsteilnehmer auf der Strasse und dem Radweg müssen eine Pflichtversicherung vorweisen. Macht das endlich zum Gesetz.

Etliche fahren einfach zu schnell, vor Allem: Alte. Bei rutschigen Strassen kann sehr viel passieren

Lars Gutsein
14.12.2024, 08:05
Es gibt einem auch viel mehr Erfüllung, größere Strecken zurückzulegen, als andere Menschen zusammenzuschlagen. Aber daran erkennt man diverse Charakterschweine. Boxen war in den 90ern schon verpönt.
ist das eigentlich der Grund, warum in den Städten gefühlt alle in die Pumperstudios rennen, und sich dosenweise Eiweiß reinschüttend irgendwelche Luftballons an die Oberarme antrainieren?

ist das die "russische Krankheit"?

Würfelqualle
14.12.2024, 08:07
Etliche fahren einfach zu schnell, vor Allem: Alte. Bei rutschigen Strassen kann sehr viel passieren

... und auf dem Gehweg und als Ausrede kommt,

sie traut sich nicht auf der Strasse zu fahren

die Polizei hat ihr erlaubt, auf dem Gehweg zu fahren

Sie fährt auf dem Gehweg, weil sie schon mal auf der Strasse ausgeraubt wurde

kiwi
14.12.2024, 08:08
Aber verdient. Radfahrer haben auf dem Bürgersteig nichts zu suchen! Wenn ich ein Stück Bürgersteig entlang muss, steige ich grundsätzlich vom Rad ab und schiebe das Ding!

Andere Radfahrer kennen den Unterschied zwischen Straße und Bürgersteig nicht, und brettern sogar auf Bürgersteigen um Ecken. Reines Glück, dass da offenbar noch nicht so viel passiert ist.

Da könnte man auch jemanden über den Haufen fahren, der alleinstehend ist und ein Kind oder Haustier zu versorgen hat.

Deshalb klare und harte Kante gegen Radfahrer auf Bürgersteigen!!!

Deshalb klare und harte Kante gegen Radfahrer auf Bürgersteigen!!! :gp:

Lars Gutsein
14.12.2024, 08:11
Deshalb klare und harte Kante gegen Radfahrer auf Bürgersteigen!!! :gp:
du meinst ... Selbstjustiz ??

Würfelqualle
14.12.2024, 08:12
Deshalb klare und harte Kante gegen Radfahrer auf Bürgersteigen!!! :gp:

Die werden rotzfrech und aggressiv zu dir, wenn du sie darauf hinweist, dass sie eine Ordnungswidrigkeit begehen, wenn sie auf dem Bürgersteig fahren. Normal gleich in die Fr... hauen, diesen Drecksfo...

Aber ist ja nicht genug Polizei und OA am Start.

Hank Rearden
14.12.2024, 08:13
Ja klar mit Gebühren.

Und Helmzwang und Fahrradführerscheinzwang.
Wir brauchen dringend mehr Gesetze, Verordnungen und Verbote!

Würfelqualle
14.12.2024, 08:13
du meinst ... Selbstjustiz ??

Wir müssen uns selbst erziehen, wenn der Staat nicht eingreift.

Würfelqualle
14.12.2024, 08:15
Und Helmzwang und Fahrradführerscheinzwang.
Wir brauchen dringend mehr Gesetze, Verordnungen und Verbote!

Helmzwang haben die eigentlich alle, die Radfahrer. Nur die linksgrünrot Versifften, fahren mit Helm. Ich fahre auch mit Helm auf dem E Scooter.

kiwi
14.12.2024, 08:19
du meinst ... Selbstjustiz ??

Selbstjustiz ??

..niemals – es könnte aber gut möglich sein dass ich vor Schreck einen umschubse.

Lars Gutsein
14.12.2024, 08:20
Wir müssen uns selbst erziehen, wenn der Staat nicht eingreift.
manchmal fragte ich mich, warum vor allem in Städten gefühlt Alle einen an der Waffel haben?

ich finde ja auch, dass wir viel zu dicht bevölkert sind, und vor allem in den Städten per Selbstjustiz und Darwins Law mal ein bisschen "Raum" geschaffen werden sollte

navy
14.12.2024, 08:23
Die werden rotzfrech und aggressiv zu dir, wenn du sie darauf hinweist, dass sie eine Ordnungswidrigkeit begehen, wenn sie auf dem Bürgersteig fahren. Normal gleich in die Fr... hauen, diesen Drecksfo...

Aber ist ja nicht genug Polizei und OA am Start.

Fakt ist das angefahrene Alte, stürzen, in Folge auch Sterben. ist mir aus München schon vor 20 Jahren bekannt

Lars Gutsein
14.12.2024, 08:23
Selbstjustiz ??

..niemals – es könnte aber gut möglich sein dass ich vor Schreck einen umschubse.
ich würde euch beide anfeuern

Würfelqualle
14.12.2024, 08:28
Fakt ist das angefahrene Alte, stürzen, in Folge auch Sterben. ist mir aus München schon vor 20 Jahren bekannt

Hunde sind auch schon angefahren worden. Auch angeleinte Hunde. Da liegt die Schuld eh beim Radfahrer. Doppelt, weil er auf dem Gehweg fährt und Fussgänger und Haustiere gefährdet. Das kann richtig teuer werden bei einer Anzeige.

navy
14.12.2024, 08:32
Hunde sind auch schon angefahren worden. Auch angeleinte Hunde. Da liegt die Schuld eh beim Radfahrer. Doppelt, weil er auf dem Gehweg fährt und Fussgänger und Haustiere gefährdet. Das kann richtig teuer werden bei einer Anzeige.

so ist es! Super Brave Hunde, die vor dem Supermarkt warten, wurden angefahren, was oft zu schweren Verletzungen ebenso führt. Die Leute werden immer agressiver, so mich erst Gestern mein Zahnarzt ansprach, weil ich gut vernetzt bin. "in der Ruhe liegt die Kraft" nur keinen Stress, aber die Dummen schlucken auch sinnlose Tabletten jeden Tag

Klopperhorst
14.12.2024, 08:40
Dämliches Strohmann-Argument. Die Regeln bezüglich Leistungsausübung werden im Radsport nicht begrenzt, genauso wie in der Leichtathletik. Alle anderen Sportleistungen unterliegen in der Bewertungen starken subjektiven Einflüssen. Du wusstest genau, dass ich nur das meinte.

Was soll dann dein Vergleich mit Boxen, daß es ja dort zu "viele Regeln" gäbe?
Glaubst du, diese Regeln sind ohne Grund, um z.B. das Verletzungsrisiko zu minimieren?

---

kiwi
14.12.2024, 08:43
ich würde euch beide anfeuern

------------------------------------
Gruß Kiwi

Xarrion
14.12.2024, 08:51
Was soll dann dein Vergleich mit Boxen, daß es ja dort zu "viele Regeln" gäbe?
Glaubst du, diese Regeln sind ohne Grund, um z.B. das Verletzungsrisiko zu minimieren?

---

Die Regeln beim Boxen sind schon sehr sinnvoll.
Soll ja schließlich nicht in eine wilde Prügelei ausarten. Dafür gibt es auch den Ringrichter.

Außerdem ist die boxerische Leistung keineswegs durch Regeln beschränkt.
Wer den Gegner durch geschickte Taktik und maximale Schlagkraft auf die Bretter schickt, geht als Champ aus dem Ring.

antiseptisch
14.12.2024, 08:57
hattest du schonmal behauptet, ohne die zugehörige Trittfrequenz zu liefern

Und was nützt es dir, wenn ich dir sage, dass es 180 Umdrehungen pro Minute sind? Zweifelst du ja sowieso wieder an. So oder so kommst du da nicht dran.

antiseptisch
14.12.2024, 09:01
Wir müssen uns selbst erziehen, wenn der Staat nicht eingreift.

Warum nicht gleich Anzeigenhauptmeister an jeder Ecke? Ihr tickt doch alle nicht mehr sauber.

antiseptisch
14.12.2024, 09:05
Was soll dann dein Vergleich mit Boxen, daß es ja dort zu "viele Regeln" gäbe?
Glaubst du, diese Regeln sind ohne Grund, um z.B. das Verletzungsrisiko zu minimieren?

---
Merkst du es nicht? Beim Boxen kommt keine eindeutig messbare Leistung bei raus, außer dass einer zusammengeschlagen wurde. Warum nicht gleich mit Messer? Abgestochen ist objektiv erkennbar und nicht so weich wie k.o. Bei Leichtathletik und Radfahren kann man wenigstens die Leistung objektiv messen und muss keinem in die Fresse hauen. Das ist einfach nur primitiv. Jeder Schlag eine kleine Gehirnerschütterung, aber wer's braucht...

antiseptisch
14.12.2024, 09:10
Die Regeln beim Boxen sind schon sehr sinnvoll.
Soll ja schließlich nicht in eine wilde Prügelei ausarten. Dafür gibt es auch den Ringrichter.

Außerdem ist die boxerische Leistung keineswegs durch Regeln beschränkt.
Wer den Gegner durch geschickte Taktik und maximale Schlagkraft auf die Bretter schickt, geht als Champ aus dem Ring.
Das lächerlichste ist ja Abseits beim Fußball. Da bekommt jemand den Ball, darf aber nicht nach vorne rennen, wenn kein Abwehrspieler vor ihm ist? Was soll dieser Stuss? Genauso könnte man beim Boxen einen Schlag verbieten, wenn der Gegner gerade keine Deckung hat. Ja und? Sportarten für Doofe eben. Bei keiner anderen Ballsportart gibt es Abseits, weil extrem den Spielfluss stören würde. Nur beim Fußball kommt man nicht davon weg. Es ist am Ende eine Torverhinderungsregel, so nach dem Motto: "Mach' mal halblang!" Hat bestimmt ein Deutscher erfunden, denn das ist typisch.

Differentialgeometer
14.12.2024, 09:15
Merkst du es nicht? Beim Boxen kommt keine eindeutig messbare Leistung bei raus, außer dass einer zusammengeschlagen wurde. Warum nicht gleich mit Messer? Abgestochen ist objektiv erkennbar und nicht so weich wie k.o. Bei Leichtathletik und Radfahren kann man wenigstens die Leistung objektiv messen und muss keinem in die Fresse hauen. Das ist einfach nur primitiv. Jeder Schlag eine kleine Gehirnerschütterung, aber wer's braucht...
Du laberst eine Scheisse zusammen, da weiss man nicht ob man lachen oder weinen soll - vor Mitleid.

antiseptisch
14.12.2024, 09:16
Außerdem ist die boxerische Leistung keineswegs durch Regeln beschränkt.


Es geht um die reine Arbeitsleistung der Muskeln beim Boxen. Die habe ich auf dem Rad vergleichbar nach wenigen Minuten erbracht. Wenn das ein Boxer mit den Armen erbringen will: Dann Gute Nacht. Einzelne Schläge sind physikalisch keine nennenswerte Größe.

antiseptisch
14.12.2024, 09:17
Du laberst eine Scheisse zusammen, da weiss man nicht ob man lachen oder weinen soll - vor Mitleid.

Schon mit den Argumenten am Ende? Boxen ist nunmal physikalisch der letzte Schwachsinn. Da kann man auch gleich Nägel mit Hammer einschlagen zum Sport erklären.

Filofax
14.12.2024, 09:18
Einst waren Radfahrer einfach Radfahrer.


Heute wirkt es dagegen so, als seien "Radfahrer" zu einem Synonym für Wokeness geworden sein - in Zeiten der "Lastenräder".

Fakt ist, die Aggression von Radfahrern gegenüber harmlosen Autofahren hat zugenommen und Radfahren ist zu einer linken Ideologie geworden.

Wie seht Ihr "Radfahrer" heutzutage? Welche Erfahrungen gibt es?

Interessantes Thema.

Ich würde sagen, ich fahre zu 90% Fahrrad.
Ich bin ein "rechtsextremer" Radl - Rambo hahaha.

Nein, da ich meine politische Meinung in der Regel für mich behalte, glauben witzigerweise viele Menschen, ich sei ein "Grüner", da ich so viel mit dem Fahrrad fahre...

Warum sind Fahrradfahrer so verhasst, vor allem bei Leuten, die ich tendenziell eher der AfD zurechnen würde?

Ich denke das liegt am Schubladendenken, man ordnet den Radfahrer in die Kategorie "grüner Klimaschützer" ein und braucht dann nicht mehr groß die Gehirnzellen anstrengen...


Wisst ihr, welche Gruppe am allerwnigsten Fahrrad fährt, geradezu panisch die Flucht ergreift wenn man sie da mal raufsetzen würde?

Unsere orientalischen Jungmänner Talahons....:D

antiseptisch
14.12.2024, 09:23
Interessantes Thema.

Ich würde sagen, ich fahre zu 90% Fahrrad.
Ich bin ein "rechtsextremer" Radl - Rambo hahaha.

Nein, da ich meine politische Meinung in der Regel für mich behalte, glauben witzigerweise viele Menschen, ich sei ein "Grüner", da ich so viel mit dem Fahrrad fahre...

Warum sind Fahrradfahrer so verhasst, vor allem bei Leuten, die ich tendenziell eher der AfD zurechnen würde?

Ich denke das liegt am Schubladendenken, man ordnet den Radfahrer in die Kategorie "grüner Klimaschützer" ein und braucht dann nicht mehr groß die Gehirnzellen anstrengen...


Wisst ihr, welche Gruppe am allerwnigsten Fahrrad fährt, geradezu panisch die Flucht ergreift wenn man sie da mal raufsetzen würde?

Unsere orientalischen Jungmänner Talahons....:D

Genau. Ich dachte schon, ich wäre der einzige Rechte, der intensiv Rad fährt. Ja, Musels sieht man bei keinem Radsportevent, das muss für die voll schwul sein, wie auch für viele Rechte. Gerade Ossis tun sich damit schwer. Keine Ahnung, warum. Kann sein, dass wie in vielen Ländern der 3. Welt Radfahren die unterste Kategorie darstellt, so nach dem Motto: "Der kann sich wohl kein Auto oder Taxi leisten". In der Ostzone gab es vermutlich überhaupt keine sonntäglichen Fahrradausflüge, weil die das als dekadente Ressourcenverschwendung betrachtet hätten.

Differentialgeometer
14.12.2024, 09:25
Schon mit den Argumenten am Ende? Boxen ist nunmal physikalisch der letzte Schwachsinn. Da kann man auch gleich Nägel mit Hammer einschlagen zum Sport erklären.
Für Muschis wie Dich mag das so aussehe, kannich mir denken.

antiseptisch
14.12.2024, 09:34
Boxen gehört in die Brot-und-Spiele-Fraktion. Menschen wollen Blut spritzen sehen, genauso wie sie Unfälle bei Formel 1 oder Rallyes sehen wollen, sonst geht da mittelfristig keiner mehr hin. Wenn alle unversehrt ankommen, hat das Ganze keinen Reiz. Es gab nicht umsonst Gladiatorenkämpfe. Der Mensch hängt eben mental noch halb in der Steinzeit.

Differentialgeometer
14.12.2024, 09:38
Boxen gehört in die Brot-und-Spiele-Fraktion. Menschen wollen Blut spritzen sehen, genauso wie sie Unfälle bei Formel 1 oder Rallyes sehen wollen, sonst geht da mittelfristig keiner mehr hin. Wenn alle unversehrt ankommen, hat das Ganze keinen Reiz. Es gab nicht umsonst Gladiatorenkämpfe. Der Mensch hängt eben mental noch halb in der Steinzeit.
Hast Du mal überhaupt eine Kampfsportart versucht?

Klopperhorst
14.12.2024, 09:41
Es geht um die reine Arbeitsleistung der Muskeln beim Boxen. Die habe ich auf dem Rad vergleichbar nach wenigen Minuten erbracht. Wenn das ein Boxer mit den Armen erbringen will: Dann Gute Nacht. Einzelne Schläge sind physikalisch keine nennenswerte Größe.

Du machst dich immer lächerlicher, zwei komplett unterschiedliche Sportarten miteinander zu vergleichen.

---

Klopperhorst
14.12.2024, 09:42
Merkst du es nicht? Beim Boxen kommt keine eindeutig messbare Leistung bei raus, außer dass einer zusammengeschlagen wurde. ...

Natürlich, du Experte.

---

Filofax
14.12.2024, 09:44
Auf Parkplätzen sehe ich immer zu, daß ich vorwärts rausfahren kann. Muß man rückwärts raus, kommen Radfahrer oft so blitzartig vorbeigesaust, daß man kaum noch reagieren kann.

Ich nehme an Du meinst Parkpätz die hinter/neben einem Radweg liegen?

An anderer Stelle beschwerst Du Dich, dass Radfahrer oft nicht den Radweg benutzen sondern lieber auf der Strasse fahren.
Kannst Du Dir denken, warum die das machen?

Radwege sind sehr gefährlich gerade für Radfahrer, die flott unterwegs sind. Autofahrer sind auf den Verkehr auf der STrasse fixiert, registrieren oft gar nicht dass ein Radfahrer bevorrechtigt ist und dann knalt es. Der Klassiker des Radunfalls neben dem Abbiegeunfall.




Genauso flitzen sie oft über Zebrastreifen, was man als Autofahrer oft gar nicht mit rechnen kann.

Als Autofahrerin muss man ständig mit allem rechnen, vor allem am Zebrastreifen. Dass es Radfahrer gibt die sich diórt rücksichtslos die Vorfahrt "erzwingen" mag ja sein, aber ich bin ja auch Autofahrer und ich handel so, dass ich wenn ich mich einem Zebrastreifen nähere schon vorher die Umgebung "scanne", kann da ehrlich gesagt nicht verstehen wieso Du da überrascht bist als Autofahrerin?


Und dann die, die im Dunkeln ohne Beleuchtung auf der Straße fahren. Die spielen mit ihrem Leben.

Sicherlich eher unklug. Sehe ich aber extrem selten, heute gibt es Lampen für ein paar Euro die man sich überall ranclipsen kann und deren Akkus sehr lange halten. Scheint kein besonderer Unfallschwerpunkt zu sein, Zahlen von getöteten Radfahrern aufgrund mangelnder Beleuchtung konnte ich keine herausfinden, scheint einfach extremst selten zu sein, oder???

antiseptisch
14.12.2024, 09:46
Hast Du mal überhaupt eine Kampfsportart versucht?

Bist du Unterschicht? :D

antiseptisch
14.12.2024, 09:48
Du machst dich immer lächerlicher, zwei komplett unterschiedliche Sportarten miteinander zu vergleichen.

---

Typisch dämlicher Reflex. Man kann alles miteinander vergleichen. Wenn etwas gleich ist, braucht man es nicht zu vergleichen. Wieso muss ich das immer wieder erklären? Der Sinn des Vergleichs ist es ja gerade, die Unterschiede festzustellen.

Klopperhorst
14.12.2024, 09:49
Typisch dämlicher Reflex. Man kann alles miteinander vergleichen. Wenn etwas gleich ist, braucht man es nicht zu vergleichen. Wieso muss ich das immer wieder erklären? Der Sinn des Vergleichs ist es ja gerade, die Unterschiede festzustellen.

Vergleich doch mal Schach und Radfahren.
Ist doch kaum ne Leistung, die Schachfiguren zu bewegen.

---

Filofax
14.12.2024, 09:52
Es geht um die reine Arbeitsleistung der Muskeln beim Boxen. Die habe ich auf dem Rad vergleichbar nach wenigen Minuten erbracht. Wenn das ein Boxer mit den Armen erbringen will: Dann Gute Nacht. Einzelne Schläge sind physikalisch keine nennenswerte Größe.

Boxen ist ein extrem komplexer Sport, mit tumben Drauflosprügeln hat das so viel zu tun wie wenn man behauptet ein Schlagzeuger macht ja nur Lärm und braucht nicht musikalisch zu sein.

Differentialgeometer
14.12.2024, 09:52
Bist du Unterschicht? :D
Dann kannich Dir ja jetzt dein eigenes „Argument“ um die Ohren hauen, das Du gerne bei den E-Autos verwendest: was mischst Du Dich überhaupt ein, wenn Du nichts damit zu tun hast und nur fett und tablettensüchtig mit deinem Bommelkopp am Rand stehst, Du Schwachkopf.

Definiere Unterschicht. Vom Einkommen sicherlich nicht, von den Manieren (das hat auch Oxford nicht rausbekommen) und der Leidenschaft für Kampfsport dann offenbar schon. Ist mir aber auch titte, was Generalversager wie Du von mir halten :D

antiseptisch
14.12.2024, 09:53
Die Frage steht immer noch im Raum: Warum sind Radfahrer bei Rechten so verhasst? Warum sind Rechte überhaupt so unsportlich, dass sie Radfahrern alles Schlechte an den Hals wünschen? Da steckt viel mehr dahinter, als es auf den ersten Blick scheint. Wenn ich mich entsinne, kenne ich überhaupt keinen Konservativen, der richtig Sport macht. Dass dabei im Umkehrschluss nur Linke übrigbleiben, kann man den Linken wohl kaum zur Last legen.

antiseptisch
14.12.2024, 09:57
Vergleich doch mal Schach und Radfahren.
Ist doch kaum ne Leistung, die Schachfiguren zu bewegen.

---

Deswegen gilt Schach auch nicht mehr als Sport, genauso wie Angeln. Es heißt auch nicht umsonst "Denksport".

Beim Boxen kann der Pöbel aber viel leichter erkennen, wenn einer am Boden liegt und sich dran aufgeilen. Wenn einer nur schnell rennt, kann man das schlecht mit bloßem Auge bewerten, und es spritzt auch fast nie Blut.

Klopperhorst
14.12.2024, 09:58
Deswegen gilt Schach auch nicht mehr als Sport, genauso wie Angeln. Es heißt auch nicht umsonst "Denksport".

Sag doch gleich, nur dein Radfahren ist die höchste Kunst des Sports.

---

DerAlte1950
14.12.2024, 10:00
Genau. Ich dachte schon, ich wäre der einzige Rechte, der intensiv Rad fährt. Ja, Musels sieht man bei keinem Radsportevent, das muss für die voll schwul sein, wie auch für viele Rechte. Gerade Ossis tun sich damit schwer. Keine Ahnung, warum. Kann sein, dass wie in vielen Ländern der 3. Welt Radfahren die unterste Kategorie darstellt, so nach dem Motto: "Der kann sich wohl kein Auto oder Taxi leisten". In der Ostzone gab es vermutlich überhaupt keine sonntäglichen Fahrradausflüge, weil die das als dekadente Ressourcenverschwendung betrachtet hätten.

Ich mische mich nicht weiter in deinen Dummschwatz ein….gerade Ossis tun sich damit schwer..in der Ostzone….du bist die Koryphäe schlechthin….

Frage an dich ……wer ist Jan Ulrich, wo kommt der her und was für einen Sport hat der betrieben….

Ich bin ja auch den alten Ostverherrlichern nicht gerade zugetan, aber dein Dummschwatz ist umwerfend.

Filofax
14.12.2024, 10:01
Genau. Ich dachte schon, ich wäre der einzige Rechte, der intensiv Rad fährt. Ja, Musels sieht man bei keinem Radsportevent, das muss für die voll schwul sein, wie auch für viele Rechte. Gerade Ossis tun sich damit schwer. Keine Ahnung, warum. Kann sein, dass wie in vielen Ländern der 3. Welt Radfahren die unterste Kategorie darstellt, so nach dem Motto: "Der kann sich wohl kein Auto oder Taxi leisten". In der Ostzone gab es vermutlich überhaupt keine sonntäglichen Fahrradausflüge, weil die das als dekadente Ressourcenverschwendung betrachtet hätten.

Das Fahrrad wird natürlich von bestimmten Gruppen als politisches Symbol gedeutet.

Den ADFC würde ich durchaus als eine Vorfeldorganisation der Grünen ansehen. Die politischen Forderungen dieser Gruppen sind oft lächerlich, da oft versucht wird die Gruppen gegeneinander auszuspielen.
Das Auto ist einfach auch in der Stadt überlebenswichtig, da es Transporte geben muss, es Leute gibt die kein Rad fahren können und viele andere Gründe.
Nur weil das Fahrrad auf vielen Srgtecken dem Auto weit überlegen ist, gilt das eben nicht für jeden Teilnehmer und nicht für jede Fahrt.

Ich besitze selber auch ein Auto und benutze das sogar mal hin und wieder....

Differentialgeometer
14.12.2024, 10:01
Sag doch gleich, nur dein Radfahren ist die höchste Kunst des Sports.

---

So argumentiert der immer. Alles was er macht ist die höchste Form menschlicher Leistung

Klopperhorst
14.12.2024, 10:01
So argumentiert der immer. Alles was er macht ist die höchste Form menschlicher Leistung

Solche Leute haben eben kein Selbstbewusstsein und müssen sich immer wichtig machen.

---

Le Bon
14.12.2024, 10:07
Die Frage steht immer noch im Raum: Warum sind Radfahrer bei Rechten so verhasst? Wie kommst Du denn auf das schmale Brett? Die, die Radfahrer hassen, kann man nicht in einen politischen Pott packen. Ich kenne Leute, die die SPD wählen und selbst Mitglied dort sind, die genauso wie ich, den Linke wohl als Rechten bezeichnen würden, obwohl ich mich selbst in der Mitte einordne, Radfahrer hassen. Es sind ja nicht alle hassenswert, aber die, die den fließenden Verkehr ausbremsen und über'n Zebrastreifen brettern (Was gesetzlich verboten ist!), sind @rschlöcher.

Warum sind Rechte überhaupt so unsportlich, dass sie Radfahrern alles Schlechte an den Hals wünschen? Da steckt viel mehr dahinter, als es auf den ersten Blick scheint. Wenn ich mich entsinne, kenne ich überhaupt keinen Konservativen, der richtig Sport macht. Dass dabei im Umkehrschluss nur Linke übrigbleiben, kann man den Linken wohl kaum zur Last legen.Was hat Radfahren inner Stadt mit Sport zu tun? Nüscht! Und echt? Konservative sind rächtz? I believe, I spider! Du solltest Dich mal mit der Definition mit rächtz beschäftigen, damit Dir keine Fehler unterlaufen!
Als Beispiel: Die AfD ist nicht rächtz, sondern konservativ.

Xarrion
14.12.2024, 10:13
Das lächerlichste ist ja Abseits beim Fußball. Da bekommt jemand den Ball, darf aber nicht nach vorne rennen, wenn kein Abwehrspieler vor ihm ist? Was soll dieser Stuss? Genauso könnte man beim Boxen einen Schlag verbieten, wenn der Gegner gerade keine Deckung hat. Ja und? Sportarten für Doofe eben. Bei keiner anderen Ballsportart gibt es Abseits, weil extrem den Spielfluss stören würde. Nur beim Fußball kommt man nicht davon weg. Es ist am Ende eine Torverhinderungsregel, so nach dem Motto: "Mach' mal halblang!" Hat bestimmt ein Deutscher erfunden, denn das ist typisch.

Aha, und Fußball hat jetzt was genau mit Boxen zu tun?

Würfelqualle
14.12.2024, 10:14
Die Frage steht immer noch im Raum: Warum sind Radfahrer bei Rechten so verhasst? Warum sind Rechte überhaupt so unsportlich, dass sie Radfahrern alles Schlechte an den Hals wünschen? Da steckt viel mehr dahinter, als es auf den ersten Blick scheint. Wenn ich mich entsinne, kenne ich überhaupt keinen Konservativen, der richtig Sport macht. Dass dabei im Umkehrschluss nur Linke übrigbleiben, kann man den Linken wohl kaum zur Last legen.

Ja schau dir mal linksgrünrot versiffte Wähler an. Zottlige lange, ungepflegte Haare, Klamotten aus dem Kleidercontainer und körperlich krank durch vegane einseitige Kost.

Würfelqualle
14.12.2024, 10:21
Warum nicht gleich Anzeigenhauptmeister an jeder Ecke? Ihr tickt doch alle nicht mehr sauber.

Die STVO sollte schon durchgesetzt werden und die sagt ganz klar aus, keine Radfahrer auf dem Gehweg.

Außer natürlich diese Regelung :

Kinder von acht bis zehn Jahren dürfen den Gehweg benutzen oder fahren auf Radwegen oder der Fahrbahn.Ab zehn Jahren müssen sie Radweg oder Fahrbahn nutzen. Ein Elternteil oder eine andere Aufsichtsperson ab 16 Jahren darf das Rad fahrende Kind unter acht Jahren auf dem Gehweg begleiten.

Rabauke076
14.12.2024, 11:36
Am meisten ärgert es mich, wenn Radfahrer auf der Straße fahren, obwohl daneben ein Radweg ist.

Ja , diese " Radler Herrschaften " haben wir hier zur Genüge !

Aber noch besser sind jene die zwar den Radweg benutzen , aber einfach quer über die Landstraße schießen weil der Radweg endet , der aber auf der anderen Straßenseite weiter geht !

Ohne links und rechts zu schauen , juch hee , einfach rüber !

Rabauke076
14.12.2024, 11:40
Echte Radwege gibt es immer weniger ,- die werden zusätzlichen Fahrspuren für Autos geopfert ,- und die Fahrradfahrspuren auf den Strassen sind lebensgefährliche Witze

Wir haben hier noch echte Radwege , meist ist ein Grünstreifen zwischen Radweg und Fahrbahn , teils sogar ein Graben !

Und manchmal endet der Radweg und geht auf der anderen Straßenseite weiter und die meisten Radfahrer wechseln dann quer über die Landstraße ohne zu schauen ob ein Auto kommt !

Und die mit ihren " Rennrädern " benutzen die Radwege fast gar nicht !

Rabauke076
14.12.2024, 11:42
Sehr schön. :dg:

In Norwegen gelten Pferde als Verkehrsteilnehmer. Mit allen Rechten und Pflichten.

Ich kann aber mit Tieren mehr als mit Radfahrern...

Ist hier nicht anders , Reiter müssen sich an die geltenden Verkehrsregeln halten und Alkohol am Zügel kann zu Führerscheinverlust führen !

Rabauke076
14.12.2024, 11:46
Bei mir in Berlin scheissen Radfahrer auf die STVO, fahren bei Rot über die Ampel, fahren auf dem Gehweg und gefährden Menschen und Hunde.

Und wundern sich dann wenn sie unter den abbiegenden LKW geraten !

Viele Radfahrer fahren bis vorne in der Halteschlange an der Ampel und fahren bei Grün los ohne darauf zu achten ob der LKW , wenn der als erstes in der Schlange steht , nach rechts abbiegen möchte !

Der LKW sieht den Radfahrer nicht , der PKW Fahrer schon !

Rabauke076
14.12.2024, 11:53
Ich hab meinen Hund immer an der 5 m Rollleine. Sie ist zu 100 % abrufbar. Ich lasse sie auf großen Wiesen, wo keiner ist, kurz von der Leine, damit sie mal rennen kann. Leider ist hier keine abgezäunte Hundewiese im Umfeld. Aber vor meinem Hund hat eh keiner Angst. Wollen die immer alle streicheln.

Gib Bella ein Küsschen von mir !

Rabauke076
14.12.2024, 11:58
Mein Reden seit den punischen Kriegen. Kennzeichen und ne Haftpflichtversicherung wie bei Kleinkrafträdern.

Selbst Pferde haben ja in einigen Bundesländern schon Kennzeichen am Zaumzeug , damit man im Schadensfalle Ross und Reiter ausfindig machen kann !

Interessant wäre es mal in Natura zu erleben : Radfahrer gegen Reiter und Pferd !

Kommt auch schon mal vor das die sich Wald begegnen !

pixelschubser
14.12.2024, 12:02
Selbst Pferde haben ja in einigen Bundesländern schon Kennzeichen am Zaumzeug , damit man im Schadensfalle Ross und Reiter ausfindig machen kann !

Interessant wäre es mal in Natura zu erleben : Radfahrer gegen Reiter und Pferd !

Kommt auch schon mal vor das die sich Wald begegnen !

Krass. Wusste ich nicht. Aber tatsächlich. Hier die Stadt Essen:

“Pflicht zur KennzeichnungWer in der freien Landschaft oder im Wald reitet, muss nach den Bestimmungen des Landesnaturschutzgesetzes NRW ein gut sichtbares, am Pferd beidseitig angebrachtes gültiges Kennzeichen führen. Die Kennzeichen sind bei jedem Ausritt beidseitig am Zaumzeug des Pferdes anzubringen. Sie sind mit einer aufzuklebenden Reiterplakette zu versehen, die als Jahresplakette erteilt wird und die jährlich zu erneuern ist. Die Reiterplakette gilt immer bis zum 31.12. des laufenden Jahres.
Das Kennzeichen bezieht sich auf den Halter des Pferdes. Der Halter hat dafür zu sorgen, dass aufgezeichnet wird, wer jeweils mit seinem Pferd geritten ist; er hat der zuständigen Behörde die Aufzeichnungen auf Verlangen vorzulegen.
Die Kennzeichen und/oder die Reiterplaketten erhalten die in Essen wohnhaften Reiter über die Untere Naturschutzbehörde beim Umweltamt gegen Entrichtung der Reitabgabe und einer Verwaltungsgebühr.
Der Standort des Pferdes ist hierbei nicht maßgeblich. Die Kennzeichen und/oder Jahresplaketten werden ausschließlich zugesandt. Im weiteren Seitenverlauf finden Sie die Erläuterung zum Antragsverfahren.
Wo im Essener Stadtgebiet Sie reiten dürfen, erfahren Sie auf den Seiten von Grün und Gruga Essen. Den entsprechenden Link finden Sie ebenfalls auf dieser Seite.“

https://service.essen.de/detail/-/vr-bis-detail/dienstleistung/43025/show#:~:text=Pflicht%20zur%20Kennzeichnung,am%20Za umzeug%20des%20Pferdes%20anzubringen.

Rabauke076
14.12.2024, 12:07
Krass. Wusste ich nicht. Aber tatsächlich. Hier die Stadt Essen:

“Pflicht zur Kennzeichnung

Wer in der freien Landschaft oder im Wald reitet, muss nach den Bestimmungen des Landesnaturschutzgesetzes NRW ein gut sichtbares, am Pferd beidseitig angebrachtes gültiges Kennzeichen führen. Die Kennzeichen sind bei jedem Ausritt beidseitig am Zaumzeug des Pferdes anzubringen. Sie sind mit einer aufzuklebenden Reiterplakette zu versehen, die als Jahresplakette erteilt wird und die jährlich zu erneuern ist. Die Reiterplakette gilt immer bis zum 31.12. des laufenden Jahres.
Das Kennzeichen bezieht sich auf den Halter des Pferdes. Der Halter hat dafür zu sorgen, dass aufgezeichnet wird, wer jeweils mit seinem Pferd geritten ist; er hat der zuständigen Behörde die Aufzeichnungen auf Verlangen vorzulegen.
Die Kennzeichen und/oder die Reiterplaketten erhalten die in Essen wohnhaften Reiter über die Untere Naturschutzbehörde beim Umweltamt gegen Entrichtung der Reitabgabe und einer Verwaltungsgebühr.
Der Standort des Pferdes ist hierbei nicht maßgeblich. Die Kennzeichen und/oder Jahresplaketten werden ausschließlich zugesandt. Im weiteren Seitenverlauf finden Sie die Erläuterung zum Antragsverfahren.
Wo im Essener Stadtgebiet Sie reiten dürfen, erfahren Sie auf den Seiten von Grün und Gruga Essen. Den entsprechenden Link finden Sie ebenfalls auf dieser Seite.“

https://service.essen.de/detail/-/vr-bis-detail/dienstleistung/43025/show#:~:text=Pflicht%20zur%20Kennzeichnung,am%20Za umzeug%20des%20Pferdes%20anzubringen.

Siehste , haste was gelernt !

Und wenn man schon Reiter/Pferd mit Kennzeichen versieht sollten auch Radfahrer welche bekommen !

Die sind doch viel häufiger im Öffentlichen Verkehr unterwegs als Reiter die meist irgendwo im Wald oder auf Feldwegen unterwegs sind !

pixelschubser
14.12.2024, 12:10
Siehste , haste was gelernt !

Und wenn man schon Reiter/Pferd mit Kennzeichen versieht sollten auch Radfahrer welche bekommen !

Die sind doch viel häufiger im Öffentlichen Verkehr unterwegs als Reiter die meist irgendwo im Wald oder auf Feldwegen unterwegs sind !

Das hatte ich schon ganz zu Beginn dieses Stranges gefordert.

Rabauke076
14.12.2024, 12:10
Autsch ,- Körperverletzung mit Vorsatz.... :basta:

Nun ja , wenn es ein reiner Fußgängerweg ist würde ich es als Notwehr durchgehen lassen , bei einem Rad/ Fußweg in einem muss man eben gegenseitig Rücksicht nehmen !

Rabauke076
14.12.2024, 12:12
Zu meinem Erstaunen haben Migranten-Familien mit Kindern
oft kleine Hunde dabei...zumindest hier in Neubiberg/Lkrs München...

Und in bestimmten Kreisen gibt es halt viele die etwas größere Hunde haben die in der Regel unter die " Kampfhundeverordnung " fallen !

Rabauke076
14.12.2024, 12:13
Das hatte ich schon ganz zu Beginn dieses Stranges gefordert.

Ich habe es gelesen , deswegen schrieb ich ja das mit den Pferd/Reitern , wenn man denen Kennzeichen verordnet sollte man das bei Radfahrern eben auch machen !

Rabauke076
14.12.2024, 12:30
Meiner hat 38 kg Gewicht (nicht verfettet) und eine Risthöhe von 68 cm.....


Mein Pferd hat eine Risthöhe von 154 cm und 800 kg . Gewicht , was meinste was passiert wenn der da reinbrettert oder hinter ihr klingelts auf einmal oder rast an ihr vorbei , da könnten schon mal die " Hufe " durch die Luft schlagen !

navy
14.12.2024, 12:34
Mein Pferd hat eine Risthöhe von 154 cm und 800 kg . Gewicht , was meinste was passiert wenn der da reinbrettert oder hinter ihr klingelts auf einmal oder rast an ihr vorbei , da könnten schon mal die " Hufe " durch die Luft schlagen !

Hunde müssen lernen, vor Pferden Abstand zu halten: Ein Hufschlag, weil das Pferd erschreckt und bei Treffer ist der Hund hin. Bei mir lernen die immer: Kommen Pferde, oder mehrere Leute, gehen wir brav deutlich zur Seite. Ist ja auch kein Problem. Hunde lernen schnell

Rabauke076
14.12.2024, 12:38
Hunde müssen lernen, vor Pferden Abstand zu halten: Ein Hufschlag, weil das Pferd erschreckt und bei Treffer ist der Hund hin. Bei mir lernen die immer: Kommen Pferde, oder mehrere Leute, gehen wir brav deutlich zur Seite. Ist ja auch kein Problem. Hunde lernen schnell

Sollten unsere Hunde auch lernen , wurde auch fleißig trainiert , das Mädel hat sich dran gehalten , der Rüde nicht , warum , seine dauernde " Eifersucht " !

Wenn wir auf Spaziergängen Pferde getroffen haben , ging es , aber wehe er war mit im Stall und ich habe mich mit einem Pferd beschäftigt , das war dann zu viel des Guten für ihn !

DerAlte1950
14.12.2024, 12:46
Ist hier nicht anders , Reiter müssen sich an die geltenden Verkehrsregeln halten und Alkohol am Zügel kann zu Führerscheinverlust führen !

na und, für Radfahrer etwa nicht……:prost:

navy
14.12.2024, 12:48
Sollten unsere Hunde auch lernen , wurde auch fleißig trainiert , das Mädel hat sich dran gehalten , der Rüde nicht , warum , seine dauernde " Eifersucht " !

Wenn wir auf Spaziergängen Pferde getroffen haben , ging es , aber wehe er war mit im Stall und ich habe mich mit einem Pferd beschäftigt , das war dann zu viel des Guten für ihn !

ist wohl wirklich Eifersucht. Kenne ich auch sogar ganz massive. Ich habe fast immer andere Hunde dabei, die wir Lehrer wirken auf "Neulinge" Funktioniert Super. Von anderen Hunden, lernen die am schnellsten

antiseptisch
14.12.2024, 13:05
Hunde müssen lernen, vor Pferden Abstand zu halten: Ein Hufschlag, weil das Pferd erschreckt und bei Treffer ist der Hund hin. Bei mir lernen die immer: Kommen Pferde, oder mehrere Leute, gehen wir brav deutlich zur Seite. Ist ja auch kein Problem. Hunde lernen schnell

Wenn der Hund sich im Gaul verbeißt, kriegen eben beide Radwegverbot. Nur so geht's. :crazy:

-jmw-
14.12.2024, 13:12
Oft klingeln sie gar nicht.
Ja, noch schlimmer!

navy
14.12.2024, 14:23
Wenn der Hund sich im Gaul verbeißt, kriegen eben beide Radwegverbot. Nur so geht's. :crazy:

sowas machen nur depperte Tierretter Hunde. Einer hat mich am 10. August 2023 vom Fahrrad geholt. tätovierte Frau, deppert, der Hund kam angeblich aus Rumänien, hatte bereits abgeschliffene Zähne

antiseptisch
14.12.2024, 14:38
Ja, noch schlimmer!

Ob man klingelt oder nicht, langsam ist oder ganz langsam, an einer Person oder an 20 vorbeifährt: Die Blicke sind immer die gleichen: hoffnungslos verbiestert und gehässig. Ein Lächeln wird oft noch als Hohn interpretiert. Das gab es früher so nicht. Alle kaputtgespritzt.

-jmw-
14.12.2024, 15:54
Ob man klingelt oder nicht, langsam ist oder ganz langsam, an einer Person oder an 20 vorbeifährt: Die Blicke sind immer die gleichen: hoffnungslos verbiestert und gehässig. Ein Lächeln wird oft noch als Hohn interpretiert. Das gab es früher so nicht. Alle kaputtgespritzt.
Das zumindest hab ich hier op'n Dörpen so nnoch nicht beobachten müssen!

Minimalphilosoph
14.12.2024, 16:32
Ist hier nicht anders , Reiter müssen sich an die geltenden Verkehrsregeln halten und Alkohol am Zügel kann zu Führerscheinverlust führen !

Mit der Kutsche in den Saloon und auf dem Rücken eines Gauls zurück, war schon im wilden Westen verboten. Die hatten aber auch noch keine Fahrräder.

https://politikforen-hpf.net/fotos/uploads/137625/20241214173239-Bild_2024-12-14_173238495.png

Zack1
14.12.2024, 23:25
Alle Neger sind faul, alle Juden geldgierig und alle hpf Foristen doof! :auro: Typischer Strang des monothematischen Morrison.:auro:


Fahrräder haben, richtig eingesetzt, viele Vorteile. Es gibt sie von geschenkt bis mindestens 12.000 €. Es gibt viele verschiedene Typen, Kinderrad, Stadtrad, Tourenrad,
Hollandrad, Mountainbike, Rennrad , Klapprad, Trike, Liegerad.

Wenn jmd Fahrrad fährt fährt er in dem Moment kein Auto. Gibt es hat aber nur eine geringe Verbreitung. Die Fortbewegung ist sehr effizient. Man kann zur Schule, zur Arbeit,
zum Bus, zum Bahnhof, zum baden, zur Freundin, zum einkaufen, zur Kneipe / Disco, als Sport oder einfach so fahren.

Fahrradfahren ist umweltfreundlich und platzsparend. Wer Fahrrad fährt lässt Platz für andere, oft Autofahrer. Würde alle erwachsenen Radfahrer Autos fahren wäre weniger
Platz auf den Straßen,aber mehr Stau

Der Verkehrsanteil (alte Zahlen) beträgt in Deutschland9, in den NL auch DK rd. 27%, Die Niederlande ("Holland") sind bekannt für großzügige Radwege,
Kopenhagen soll sehr gut ausgebaut sein (es gibt Fahrad Autobahnen :D).

Das manchmal problematische verhalten der Räderliegt an ihren Fahrern. :ätsch: die fahren vermtl. mit Auto und Motorrad ähnlich chaotisch.
Es liegt, m. E. daran das Fahrräder in D.als Verkehrsmittel nicht immer ernst genommen werden. Nicht mal von der Fahrerinnen selbst





Radsport gibt es nur eine Regel: So viel Leistung wie möglich. Alles andere ist sekundär. Ist genau wie bei der Formel 1 die Motorleistung schon seit Ende der 80er begrenzt werden musste, damit es nicht immer mehr Tote gab. Was soll das? Und der mit den meisten Punkten kriegt auch noch die Pole Position. Verarschen kann ich mich selber.



:auro: Warum schaust Du / ihr nicht nach wenn Du keine Ahnung hast?


1. Keinen Abfall wegwerfen

2, Trinkflaschen nur in dafür bestimmte Zonen.

3. 1./ x? Kilometer vor dem Ziel dürfen andere Fahrer nicht mehr blockiert blockiert werden.

4. Bestimmte Sitzpositionen sind im Radsport verboten

5. Im Triathlon darf man nicht lutschen. Meint im Windschatten fahren. x Meter vor dem der überholt wird und Meter nachdem überholt wurde
muss man aus .- bzw.einscheren.

Hier gibt es einen Überblick über die (nicht mehr ganz) neuen Regeln

https://archive.uci.org/docs/default-source/default-document-library/2021-uci-guide-safety-en.pdf



6. Doping ist verboten. Zum Beispiel Cortison, das Lungen Sprav für Asthmatiker, Epo vermehrt die roten Blutkörperchen= mehr Sauerstoff zum Muskel.
Eigenblutbehandlung und + x weitere Mittel ,
Endlich geschaut warum Kortison im Radsport (woanders vermtl auch), verboten ist:

"Eine hohe Konzentration von Glucocorticoiden im Körper kann nicht nur vielfältige und teils schwerwiegende Nebenwirkungen mit sich bringen,
sondern auch zu einer unzulässigen Leistungssteigerung führen."



Die wichtigste Regel hätte ich fast vergessen: Wer vorne einen drin hat, hält sich hinten raus!:haha:

antiseptisch
15.12.2024, 00:55
:auro: Warum schaust Du / ihr nicht nach wenn Du keine Ahnung hast?


1. Keinen Abfall wegwerfen

2, Trinkflaschen nur in dafür bestimmte Zonen.

3. 1./ x? Kilometer vor dem Ziel dürfen andere Fahrer nicht mehr blockiert blockiert werden.

4. Bestimmte Sitzpositionen sind im Radsport verboten

5. Im Triathlon darf man nicht lutschen. Meint im Windschatten fahren. x Meter vor dem der überholt wird und Meter nachdem überholt wurde
muss man aus .- bzw.einscheren.

Hier gibt es einen Überblick über die (nicht mehr ganz) neuen Regeln

https://archive.uci.org/docs/default-source/default-document-library/2021-uci-guide-safety-en.pdf



6. Doping ist verboten. Zum Beispiel Cortison, das Lungen Sprav für Asthmatiker, Epo vermehrt die roten Blutkörperchen= mehr Sauerstoff zum Muskel.
Eigenblutbehandlung und + x weitere Mittel ,
Endlich geschaut warum Kortison im Radsport (woanders vermtl auch), verboten ist:

"Eine hohe Konzentration von Glucocorticoiden im Körper kann nicht nur vielfältige und teils schwerwiegende Nebenwirkungen mit sich bringen,
sondern auch zu einer unzulässigen Leistungssteigerung führen."

Die wichtigste Regel hätte ich fast vergessen: Wer vorne einen drin hat, hält sich hinten raus!:haha:

Das sind alles Sekundärregeln, die nichts mit der eigentlichen Regel zu tun haben: Die körperliche Leistung darf zwar nicht erhöht werden (z.B. durch Doping) aber auch nicht gemindert (z.B. Höchstgeschwindigkeit, Höchsttrittfrequenz oder höchster erlaubter Puls oder höchste Muskelleistung bzw. Drehmoment). Ich hoffe, dir ist jetzt klar, was ich meinte.

Rabauke076
15.12.2024, 04:43
Mit der Kutsche in den Saloon und auf dem Rücken eines Gauls zurück, war schon im wilden Westen verboten. Die hatten aber auch noch keine Fahrräder.

https://politikforen-hpf.net/fotos/uploads/137625/20241214173239-Bild_2024-12-14_173238495.png

Ist das nicht eine Szene aus Rauchende Colts ?

Rabauke076
15.12.2024, 05:33
ist wohl wirklich Eifersucht. Kenne ich auch sogar ganz massive. Ich habe fast immer andere Hunde dabei, die wir Lehrer wirken auf "Neulinge" Funktioniert Super. Von anderen Hunden, lernen die am schnellsten

Australian Shepherds sind dafür bekannt sich auf ihren Menschen zu " fixieren " !

Mein Mann hatte ja , wenn ich dabei war , ihm gegenüber auch nicht viel zu sagen !

Minimalphilosoph
15.12.2024, 06:49
Ist das nicht eine Szene aus Rauchende Colts ?

Ich glaube ja. Jedenfalls ist es aus einem Western. Ich habe "besoffener Cowboy auf Pferd" gegoogelt :)

Lars Gutsein
15.12.2024, 09:53
Und was nützt es dir, wenn ich dir sage, dass es 180 Umdrehungen pro Minute sind? Zweifelst du ja sowieso wieder an. So oder so kommst du da nicht dran.
180 Pedalumdrehungen also
diese Angabe ist selbstverständlich mehr als fraglich

aber wie auch immer:
du müsstest in der Zeit, um 1,2kW aufs Pedal zu drücken, ein Drehmoment von ca. 65Nm treten
also bergab geht das schonmal nicht

und das angeblich alles ohne "fremde" Mithilfe, also zum Beispiel durch einen Nabenmotor, o.ä.

selbstverständlich zweifelt man diese Angaben an
selbst bei Tour de France Bergetappen die schwersten Berge hoch, sind es lediglich 500 bis 600 Watt, was die da treten
im Zielsprint erreichen die besten Sprinter der Welt die letzten 5 bis 10s um die 1000 Watt

ja, du bist wohl ein verkanntes "Genie"
Superman

Lars Gutsein
15.12.2024, 10:02
Das lächerlichste ist ja Abseits beim Fußball. Da bekommt jemand den Ball, darf aber nicht nach vorne rennen, wenn kein Abwehrspieler vor ihm ist? Was soll dieser Stuss?
eine "offside Regel" haben viele Mannschafts-Ballsport-Kontaktsportarten (nicht nur Fußball)
vermutlich alle

ich kenne jedenfalls keine, ohne

und der Sinn erschließt sich eigentlich jedem, der mal irgendwo in seinem Leben erfolgreich eine Grundschule besucht hat

Lars Gutsein
15.12.2024, 10:08
Ob man klingelt oder nicht, langsam ist oder ganz langsam, an einer Person oder an 20 vorbeifährt: Die Blicke sind immer die gleichen: hoffnungslos verbiestert und gehässig. Ein Lächeln wird oft noch als Hohn interpretiert. Das gab es früher so nicht. Alle kaputtgespritzt.
Mensch waren das noch Zeiten, als an allem "Schlechten" die SPD schuld war

Wassiliboyd
15.12.2024, 10:22
Einst waren Radfahrer einfach Radfahrer.


Heute wirkt es dagegen so, als seien "Radfahrer" zu einem Synonym für Wokeness geworden sein - in Zeiten der "Lastenräder".

Fakt ist, die Aggression von Radfahrern gegenüber harmlosen Autofahren hat zugenommen und Radfahren ist zu einer linken Ideologie geworden.

Wie seht Ihr "Radfahrer" heutzutage? Welche Erfahrungen gibt es?

Für mich gilt dies:

Sitze ich am Steuer,
ärgern mich die Radfahrer!

Sitze ich im Sattel,
ärgern mich die Autofahrer!

Wassiliboyd
15.12.2024, 10:23
Ich wette in diesen Strang traut sich heute kein Radfahrer mehr.

Irrtum!

Wassiliboyd
15.12.2024, 10:24
Mensch waren das noch Zeiten, als an allem "Schlechten" die SPD schuld war

Ja, ja,
das wußte schon Rudi Carrell!:appl:

Wassiliboyd
15.12.2024, 10:27
Als Radfahrer ärgern mich hauptsächlich solche, nicht wenige, Radfahrer, die ihr grelles Licht bei jeder Tageszeit SO eingestellt haben, daß die Latüchten (nordd. Ausdruck für Lampen) nicht den Weg beleuchten, sondern den entgegenkommenden Radfahrer blenden!

DerAlte1950
15.12.2024, 10:37
180 Pedalumdrehungen also
diese Angabe ist selbstverständlich mehr als fraglich

aber wie auch immer:
du müsstest in der Zeit, um 1,2kW aufs Pedal zu drücken, ein Drehmoment von ca. 65Nm treten
also bergab geht das schonmal nicht

und das angeblich alles ohne "fremde" Mithilfe, also zum Beispiel durch einen Nabenmotor, o.ä.

selbstverständlich zweifelt man diese Angaben an
selbst bei Tour de France Bergetappen die schwersten Berge hoch, sind es lediglich 500 bis 600 Watt, was die da treten
im Zielsprint erreichen die besten Sprinter der Welt die letzten 5 bis 10s um die 1000 Watt

ja, du bist wohl ein verkanntes "Genie"
Superman

Ja, der Herr ist Supermann in allen Lagen. Es gibt nichts was er nicht weiß..und vor allem besser.

Aber unter uns „Nichtwissern“ eines weiß man. Der ist ein kleiner Aufschneider und Großmaul. Da kann man bei ihm auch sagen, wissen ist Macht, er weiß nichts, macht nichts…:D

Lars Gutsein
15.12.2024, 10:41
Ja, der Herr ist Supermann in allen Lagen. Es gibt nichts was er nicht weiß..und vor allem besser.

Aber unter uns „Nichtwissern“ eines weiß man. Der ist ein kleiner Aufschneider und Großmaul. Da kann man bei ihm auch sagen, wissen ist Macht, er weiß nichts, macht nichts…:D
ja, Arroganz (andere Form von Narzissmus) muss man sich eben immer "leisten" können, zumindest ratsamerweise

wobei "sich leisten können" dabei nicht nur monetär meint

Grenzer
15.12.2024, 10:41
Als Radfahrer ärgern mich hauptsächlich solche, nicht wenige, Radfahrer, die ihr grelles Licht bei jeder Tageszeit SO eingestellt haben, daß die Latüchten (nordd. Ausdruck für Lampen) nicht den Weg beleuchten, sondern den entgegenkommenden Radfahrer blenden!

Vielleicht machen die das aus Notwehr ,-
damit sie von aggressiven Fahrradgegnern rechtzeitig wahrgenommen werden...

Wassiliboyd
15.12.2024, 15:30
Vielleicht machen die das aus Notwehr ,-
damit sie von aggressiven Fahrradgegnern rechtzeitig wahrgenommen werden...

Mein Eindruck ist eher, daß das aus Gleichgültigkeit geschieht, Gedankenlosigkeit oder Wurschtigkeit.

Zack1
16.12.2024, 04:01
Das sind alles Sekundärregeln, die nichts mit der eigentlichen Regel zu tun haben: Die körperliche Leistung darf zwar nicht erhöht werden (z.B. durch Doping) aber auch nicht gemindert (z.B. Höchstgeschwindigkeit, Höchsttrittfrequenz oder höchster erlaubter Puls oder höchste Muskelleistung bzw. Drehmoment). Ich hoffe, dir ist jetzt klar, was ich meinte.

Die Regel ist nichts zu schreiben wo von man keine Ahnung hat.




Mein Eindruck ist eher, daß das aus Gleichgültigkeit geschieht, Gedankenlosigkeit oder Wurschtigkeit.


Einerseits ja, anderseits haben einige rotationssymmetrische Lampen, die gleichmäßig nach unten und oben abstrahlen (nat. auch seitlich).
die muss man nach unten richten. Es gibt welche von Lupine und auch schon länger "Chinakracher" die einiges an Licht (LED) raus "werfen".
Ich habe so eine. Für Überland, auch im Wald bei starker Dämmerung und in der Nacht sieht man viel, selbst bei (für F.) hohen Geschwindigkeiten.
In der Stadt sollten diese Lampe max. auf mittlere Stufe, aber vor allem nach unten gerichtet werden. Kegel in 5-8 Meter entfernt.

Die gute Nachricht: Die Älteren kennen noch die 6 V 2,4 Watt Birnchen in billigen Scheinwerfern. Da hat man wenig gesehen,
bei Nässe noch weniger. Blendgefahr nahe Null.

Stanley_Beamish
16.12.2024, 04:25
(...)
Die gute Nachricht: Die Älteren kennen noch die 6 V 2,4 Watt Birnchen in billigen Scheinwerfern. Da hat man wenig gesehen,
bei Nässe noch weniger. Blendgefahr nahe Null.

Beim Fahrrad geht es ja auch mehr um das Gesehen-Werden als um das Sehen.

antiseptisch
16.12.2024, 04:26
Die Regel ist nichts zu schreiben wo von man keine Ahnung hat.

Und was hat das mit meinem Beitrag zu tun? Es bleibt also dabei: In fast keiner Sportart wird die Leistung so "pur" ermittelt wie im Radsport. Um das zu kapieren, reicht sogar wenig Ahnung zu haben von sekundären Bedingungen, die nichts anderes als Relativismus darstellen.

Ruprecht
16.12.2024, 04:46
Die Regel ist nichts zu schreiben wo von man keine Ahnung hat.






Einerseits ja, anderseits haben einige rotationssymmetrische Lampen, die gleichmäßig nach unten und oben abstrahlen (nat. auch seitlich).
die muss man nach unten richten. Es gibt welche von Lupine und auch schon länger "Chinakracher" die einiges an Licht (LED) raus "werfen".
Ich habe so eine. Für Überland, auch im Wald bei starker Dämmerung und in der Nacht sieht man viel, selbst bei (für F.) hohen Geschwindigkeiten.
In der Stadt sollten diese Lampe max. auf mittlere Stufe, aber vor allem nach unten gerichtet werden. Kegel in 5-8 Meter entfernt.

Die gute Nachricht: Die Älteren kennen noch die 6 V 2,4 Watt Birnchen in billigen Scheinwerfern. Da hat man wenig gesehen,
bei Nässe noch weniger. Blendgefahr nahe Null.

Tja, sich mit Funzellicht auf einem klapprigen Drahtesel durch die Dunkelheit zu kämpfen war noch was für Männer, schon wenn ich welche in diesen schwulen Radlerhosen sehe bin ich gedanklich raus.
Im vergangenem Sommer saß so eine Schwitzebrigade von Radelopas neben uns im Biergarten, natürlich volle Ausrüstung, neben dem Schweisgestank taten dir noch die Augen weh wenn du die dürren Stelzen in den Radelhosen gesehen hast und oben drüber quoll der Bierranzen raus.

Rabauke076
16.12.2024, 06:02
Ich glaube ja. Jedenfalls ist es aus einem Western. Ich habe "besoffener Cowboy auf Pferd" gegoogelt :)

Ist ja eine Western Serie , die könnten sie ruhig noch mal bringen !

Stanley_Beamish
16.12.2024, 06:50
Ich glaube ja. Jedenfalls ist es aus einem Western. Ich habe "besoffener Cowboy auf Pferd" gegoogelt :)

https://de.wikipedia.org/wiki/Cat_Ballou_%E2%80%93_H%C3%A4ngen_sollst_du_in_Wyom ing

Zack1
16.12.2024, 07:22
Beim Fahrrad geht es ja auch mehr um das Gesehen-Werden als um das Sehen.

Im Park, im Wald, über Landstraßen usw. ist von Vorteil wenn man Nachts etwas sieht.
Da nützt einem "meist" nichts.



Tja, sich mit Funzellicht auf einem klapprigen Drahtesel durch die Dunkelheit zu kämpfen war noch was für Männer, schon wenn ich welche in diesen schwulen Radlerhosen sehe bin ich gedanklich raus.

Es gibt bei Radlern alle Sorten, von ick fahrje 1 x Monat zum saufen, bis ich fahre 1000km im Monat ( in der Saison).



Im vergangenem Sommer saß so eine Schwitzebrigade von Radelopas neben uns im Biergarten, natürlich volle Ausrüstung, neben dem Schweisgestank...................

Bist auch Du auf dem Märchenpfad?
a. Stinkt frischer Schweiß nicht (bei Neegäärn die Ausdünstungen habe ich mal gelesen...weiß ich nicht)
b. Im Alter werden die wenigsten Menschen schöner.

Das Bindegewebe lässt nach, das Körperfett & Schwerkraft nehmen zu.




Und was hat das mit meinem Beitrag zu tun? Es bleibt also dabei: In fast keiner Sportart wird die Leistung so "pur" ermittelt wie im Radsport. Um das zu kapieren, reicht sogar wenig Ahnung zu haben von sekundären Bedingungen, die nichts anderes als Relativismus darstellen.

a. Indem Du willkürlich allgemein differenzierst wo nicht differenziert wird.

b. Selbst Deine (widde widdewitt,..ich mach mir die Welt wie sie mir gefällt "Regeln", stimmen so nicht. Leichtathletik,
Schwimmen, Rudern ist ähnlich "techniklos" wie Radsport.

Wenn "pur" dann laufen: Gehweg, Landstraße, Park, Wirtschaftswege, am Kanal, man bräuchte nicht einmal Schuhe.

Schwimmen ist ebfs "puristischer" als Radfahren. Man braucht nur Wasser das genügend tief, nicht zu kalt, nicht zu verseucht
(wie die Seine bei den Olymp. Spielen in Paris:auro:) und genügend groß sind.*


Tipp: Lass es, das ist Dir misslungen








* Ich bevorzuge Krokodil & Hai frei, Nilpferde müssen auch nicht sein.

antiseptisch
16.12.2024, 12:57
Tja, sich mit Funzellicht auf einem klapprigen Drahtesel durch die Dunkelheit zu kämpfen war noch was für Männer, schon wenn ich welche in diesen schwulen Radlerhosen sehe bin ich gedanklich raus.
Im vergangenem Sommer saß so eine Schwitzebrigade von Radelopas neben uns im Biergarten, natürlich volle Ausrüstung, neben dem Schweisgestank taten dir noch die Augen weh wenn du die dürren Stelzen in den Radelhosen gesehen hast und oben drüber quoll der Bierranzen raus.

Tja, der Ossi sieht eben immer nur das Mittelmaß. Zu Spitzenleistungen will er nichts wissen und verschließt die Augen. Kein Wunder, dass es im Osten keinen Dax-Konzern gibt, und dass da nie was größeres aufgebaut werden kann. Das kommt von 40 Jahren Herrschaft der Proleten, die nichts auf die Reihe gekriegt haben. Selbst Landwirtschaft musstet ihr wieder mühsam lernen.

Mäcki
16.12.2024, 13:34
Tja, der Ossi sieht eben immer nur das Mittelmaß. Zu Spitzenleistungen will er nichts wissen und verschließt die Augen. Kein Wunder, dass es im Osten keinen Dax-Konzern gibt, und dass da nie was größeres aufgebaut werden kann. Das kommt von 40 Jahren Herrschaft der Proleten, die nichts auf die Reihe gekriegt haben. Selbst Landwirtschaft musstet ihr wieder mühsam lernen.
Du schreibst einen Müll, Mann oh Mann , aus welchen Gebiet kommst du den her....:haha:

Lars Gutsein
16.12.2024, 13:50
Du schreibst einen Müll, Mann oh Mann , aus welchen Gebiet kommst du den her....:haha:
@antiseptisch gibt keine Antworten auf konkrete Rückfragen

das könnte ihn zu leicht entlarven

autochthon
16.12.2024, 13:51
@antiseptisch gibt keine Antworten auf konkrete Rückfragen

das könnte ihn zu leicht entlarven
Notfalls kommst du bei ihm auf Igno.

Minimalphilosoph
16.12.2024, 14:06
Notfalls kommst du bei ihm auf Igno.

Sag mal, bekamst du eigentlich auch schon von Nathan den Vorwurf du wuerdest nichts zum jeweiligen Thema des Stranges beitragen?

Lars Gutsein
16.12.2024, 14:14
Notfalls kommst du bei ihm auf Igno.
ab und zu quotet er ja
also kann ich ned generell auf igno sein

meist aber nur, um irgendeine ad personam Pöbelei gegen mich abzulassen

fragt man dann konkret zur Sache zurück, kommt meist nix mehr
wäre zu entlarvend

pixelschubser
17.12.2024, 02:58
Tja, der Ossi sieht eben immer nur das Mittelmaß. Zu Spitzenleistungen will er nichts wissen und verschließt die Augen. Kein Wunder, dass es im Osten keinen Dax-Konzern gibt, und dass da nie was größeres aufgebaut werden kann. Das kommt von 40 Jahren Herrschaft der Proleten, die nichts auf die Reihe gekriegt haben. Selbst Landwirtschaft musstet ihr wieder mühsam lernen.

WAS???!!!

Bist du noch ganz dicht? Mein Großvater war Landwirt und betrieb selbst nach der Enteignung/Bodenreform seinen eigenen Betrieb in der Land- und Viehwirtschaft.

Er hatte Angestellte und die waren alle glücklich mit ihm als Arbeitgeber. Nach der Wende wurde die Otto-Dieck-Strasse in Cottbus wieder in ihren ursprünglichen Namen Hermannstrasse umbenannt. Hermann Groch war mein Großvater. Es gibt sogar einen Wikieintrag dazu. Die Suche überlasse ich dir.

Aber klar, wir Zonendödel waren und sind ja für Alles zu doof.

Und ja, wir im Osten bauen nix auf. Abgesehen von son paar Idiotenkommunen wollen wir eben keine Zustände wie in Köln oder Monnhem. Tangiert dich nicht auf deinem Dorf, ich weiß.

Und mal unter uns Pastorentöchtern: Wir Proleten brauchten noch nie irgendwelche spinnerten Klugscheißer, die uns erzählen wollten, wie man Steine stapelt oder Holz zu nem Dach macht.

Hat dir deine Olle noch immer nicht den Samenstau abgesaugt? Das muss doch heftig drücken. Oder hast du nur dicke Eier, weil der Sattel von deinem E-Bike nicht komfortabel genug ist?

Da gibts Abhilfe. Arschlochfreundliche Bezüge….auch für Rennsattel.

Morrison
17.12.2024, 05:19
Tja, der Ossi sieht eben immer nur das Mittelmaß. Zu Spitzenleistungen will er nichts wissen und verschließt die Augen. Kein Wunder, dass es im Osten keinen Dax-Konzern gibt, und dass da nie was größeres aufgebaut werden kann. Das kommt von 40 Jahren Herrschaft der Proleten, die nichts auf die Reihe gekriegt haben. Selbst Landwirtschaft musstet ihr wieder mühsam lernen.

Dafür habt Ihr Wessies ja das Lastenfahrrad erfunden und den Energieblackout. Und die Einwanderungsbegeisterung ist auch ganz bei Euch.
Eure WessieDAXklitschen gehen ins Ausland.
Und und und.

Ihr Wessies könnt richtig stolz auf euch sein!

antiseptisch
17.12.2024, 11:25
WAS???!!!

Bist du noch ganz dicht? Mein Großvater war Landwirt und betrieb selbst nach der Enteignung/Bodenreform seinen eigenen Betrieb in der Land- und Viehwirtschaft.



Hör' einfach auf, gesamtgesellschaftliche Katastrophen mit deinem persönlichen Dunstkreis aushebeln zu wollen. Bist du wirklich so bescheuert? Dein Opa konnte die Ostzone auch nicht retten, das war alles schon in der Konkursmasse enthalten. Aber da du nie von Volkswirtschaft Ahnung hattest, musst du dir euer Elend wohl auf diese Weise schönreden. Schon Scheiße, wenn man so verpeilt ist bzw. wurde.

antiseptisch
17.12.2024, 11:27
Dafür habt Ihr Wessies ja das Lastenfahrrad erfunden und den Energieblackout. Und die Einwanderungsbegeisterung ist auch ganz bei Euch.
Eure WessieDAXklitschen gehen ins Ausland.
Und und und.

Ihr Wessies könnt richtig stolz auf euch sein!
"Schlimmer geht immer" bestätigt nur, dass Ossiland total abgebrannt war. Als wenn das eine Widerlegung wäre. Könnt ihr denn überhaupt nicht argumentieren, dass ihr euch so dermaßen was einreden müsst? Ist ja zum Fremdschämen hier.

pixelschubser
17.12.2024, 14:13
Hör' einfach auf, gesamtgesellschaftliche Katastrophen mit deinem persönlichen Dunstkreis aushebeln zu wollen. Bist du wirklich so bescheuert? Dein Opa konnte die Ostzone auch nicht retten, das war alles schon in der Konkursmasse enthalten. Aber da du nie von Volkswirtschaft Ahnung hattest, musst du dir euer Elend wohl auf diese Weise schönreden. Schon Scheiße, wenn man so verpeilt ist bzw. wurde.

Mir ging es um diesen Satz: „Selbst Landwirtschaft musstet ihr wieder mühsam lernen.“

Der impliziert, dass wir in der Zone zu doof gewesen wären. Und das ist falsch!

antiseptisch
17.12.2024, 15:17
Mir ging es um diesen Satz: „Selbst Landwirtschaft musstet ihr wieder mühsam lernen.“

Der impliziert, dass wir in der Zone zu doof gewesen wären. Und das ist falsch!

Euch sind doch dauernd die Mähdrescher verreckt und vieles an Ernte verrottete auf den Feldern. Nicht umsonst fehlten überall Nahrungsmittel. Gerade in den 50er Jahren wurde noch richtig gehungert. Das kann man nunmal nicht weglabern. Dass aber nach Grenzöffnung die Menschen im Eichsfeld auch noch Angst hatten, die Wessis würden euch die ganze Wurst und das Fleisch wegkaufen, sagt doch alles über eure erbärmliche Mentalität. Vermutlich bis heute nicht reif für die Marktwirtschaft. Dazu gab es Zeitungsartikel.

autochthon
17.12.2024, 16:55
Dafür habt Ihr Wessies ja das Lastenfahrrad erfunden und den Energieblackout. Und die Einwanderungsbegeisterung ist auch ganz bei Euch.
Eure WessieDAXklitschen gehen ins Ausland.
Und und und.

Ihr Wessies könnt richtig stolz auf euch sein!
..... schreibt ein Wessi...!!!! :haha:

autochthon
17.12.2024, 16:57
"Schlimmer geht immer" bestätigt nur, dass Ossiland total abgebrannt war. Als wenn das eine Widerlegung wäre. Könnt ihr denn überhaupt nicht argumentieren, dass ihr euch so dermaßen was einreden müsst? Ist ja zum Fremdschämen hier.

Spare dir bitte das "ihr".
Er selbst ist Wessi. Vergesse das nie.

pixelschubser
17.12.2024, 20:29
Euch sind doch dauernd die Mähdrescher verreckt und vieles an Ernte verrottete auf den Feldern. Nicht umsonst fehlten überall Nahrungsmittel. Gerade in den 50er Jahren wurde noch richtig gehungert. Das kann man nunmal nicht weglabern. Dass aber nach Grenzöffnung die Menschen im Eichsfeld auch noch Angst hatten, die Wessis würden euch die ganze Wurst und das Fleisch wegkaufen, sagt doch alles über eure erbärmliche Mentalität. Vermutlich bis heute nicht reif für die Marktwirtschaft. Dazu gab es Zeitungsartikel.

Ich kann mich nicht an einen Mangel an Nahrungsmitteln erinnern. Bin Jahrgang 1967. Und auch meine Eltern und Großeltern haben nie gehungert.

Gut, wir hatten keinen 30 Sorten Nudeln. Aber Nahrungsmittelmangel? Denk dir was Besseres aus!

Eine Sache stimmt allerdings. Man hat uns die Wurst und das Fleisch weggekauft. Das waren aber nicht die Wessis, sondern hier im Grenzgebiet die Polacken.

Nathan
17.12.2024, 21:52
Mir ging es um diesen Satz: „Selbst Landwirtschaft musstet ihr wieder mühsam lernen.“

Der impliziert, dass wir in der Zone zu doof gewesen wären. Und das ist falsch!
Ok, dann eben zu faul.

Die beschissene performance der DDR lässt ja keine andere Möglichkeit zu. Das souveräne politische System der DDR kann es ja nach Ossi-Aussage nicht gewesen sein, und die wunderbaren Russen auch nicht. Also doof oder faul. Du entscheidest dich für...?

Grenzer
17.12.2024, 22:03
Ok, dann eben zu faul.

Die beschissene performance der DDR lässt ja keine andere Möglichkeit zu. Das souveräne politische System der DDR kann es ja nach Ossi-Aussage nicht gewesen sein, und die wunderbaren Russen auch nicht. Also doof oder faul. Du entscheidest dich für...?

Huiiii,- heute läufst Du ja wieder zur Höchstform auf .... :D

Nathan
17.12.2024, 22:49
Huiiii,- heute läufst Du ja wieder zur Höchstform auf .... :D
Die DDR war faktisch pleite. Wäre sie ohne die kriminelle Vereinigung Schalck-Golodkowski + Franz Josef Strauß schon sehr viel früher gewesen., Stichwort "Freikauf von Gefangenen". Die Russen waren durch das Wettrüsten auch am Rande des finanziellen Zusammenbruchs und wollten/konnten die DDR auch nicht stützten. Die Sozialistische Volkswirtschaft der DDR war nicht in der Lage, sich selbst zu unterhalten - ich nenne das eine beschissene performance.

Dabei trifft den Ostbürger tatsächlich keine Schuld, denn das repressive System der DDR, das ja mit seiner Einheitspartei eher einer Diktatur als einer "demokratischen Republik" ähnelte und sich dem Bürger gegenüber auch so benahm, ließ kaum Entscheidungsspielraum zu. Die Verteidigungsorgien hiesiger Ostbürger, die ihr geliebtes System immer noch durch eine rosarote Kinderbrille sehen, sind lächerlich. Die Russen haben die DDR auch nicht wirklich gestützt sondern gnadenlos ausgenommen, wenn man genau hinschaut. Warum ausgerechnet der heutige Ostbürger so verschossen in seine Russen ist bleibt mir unverständlich.

Redwing
17.12.2024, 23:18
Na, der Thread ist ja bereits wieder völlig vergugelhupft, doch begann er schon nicht allzu intelligent. ;-)

Mit Entzücken gewahre ich, wenn Städte wie Bremen ungeachtet anachronistischer Rückfälle hier und dort insgesamt radfreundlicher gestaltet - wir werden hier quasi schon mit Rad unter dem Arsch geboren - und die Autobots zurückgedrängt werden. 8-) Radfahren soll noch umwelteffizienter gar als zu Fuß gehen sein. Man kommt relativ flott auch durch enge und verwinkelte Passagen sowie an für Autos unerreichbare Plätze und kann auch jederzeit mal halten, um die Lage zu peilen, ohne daß einem gleich jemand hupend in den Arsch fährt. Stadtautoverkehr ist die Hölle und sorgt darüber hinaus für Feinstaub und verpestete Luft. Gerade wenn es kalt ist und man dann an einer vielbefahrenen Straße entlangfährt als Radfahrer oder entlangläuft als Fußgänger; da kann man nur noch japsen. So etwas gehört nicht gefördert, sondern beschränkt, aber damit haben lebensfeindliche Autowirtschaftslobbyisten und deren nicht minder vorgestrige und verantwortungslose Politnutten natürlich ein Problem. Man selbst muß den Mist draußen einatmen, während der untrainierte Fettsack mit seiner Hämorrhoidenschaukel an einem vorbeipupst und sein breiiges Antlitz zu einem feisten Grinsen verzieht. Schluß damit! Die Zukunft des Stadtverkehrs sollte grün sein - womit ich nicht diese Umfallerpartei meine. Wenn man etwas weiter hinaus will, dann ist das natürlich schwieriger, aber notdürftig hilft ja der öffentliche Verkehr inklusive Bahn aus, wenn auch freilich unzureichend.

Diese Lastenräder - ich hab noch keins gefahren - sind mir allerdings etwas suspekt, denn der Schwerpunkt so weit vorn. Da kann man doch nicht sicher lenken so. Manche haben dabei meines Wissens gar noch die Lenkachse hinten; da ist in der Kurve auf die Fresse legen doch quasi vorprogrammiert. Andererseits wird man sich bei der Konstruktion sicher was gedacht haben... ;-/

Ich sah damals als Kind diese Werbung mit: "Ich habe gar kein Auto" und hielt es für undenkbar, daß ein Erwachsener kein Auto hat - und nun habe ich selbst noch nie eines besessen und sehr selten bloß vermißt. Steht zumeist dumm rum, verliert gleichwohl an Wert und kostet dabei trotzdem noch ordentlich Geld. Ich fahre einfach fast überall im halbwegs wohnortnahen Stadtgebiet mit dem Radl hin - und das zumeist mindestens ebenso schnell wie die Öffentlichen und nicht selten auch ein Autofahrer in diesem Labyrinth. Ja und wer lächelt mir dafür überdies noch wohlwollend zu dort droben am Himmel ob meiner umweltfreundlichen, gewissenhaften Reisemethode: Göttin Justitia höchstpersönlich. ;-) Als Kompromiß zwischen Auto bzw. Motorrad und Fahrrad sind ja heutzutage auch noch Pedelecs/E-Bikes möglich.

PS: Daran denken: Radfahrer haben gefühlt IMMER Vorfahrt! :-D

Nathan
17.12.2024, 23:24
Einst waren Radfahrer einfach Radfahrer.


Heute wirkt es dagegen so, als seien "Radfahrer" zu einem Synonym für Wokeness geworden sein - in Zeiten der "Lastenräder".

Fakt ist, die Aggression von Radfahrern gegenüber harmlosen Autofahren hat zugenommen und Radfahren ist zu einer linken Ideologie geworden.

Wie seht Ihr "Radfahrer" heutzutage? Welche Erfahrungen gibt es?
Deine Bestandsaufnahme teile ich. Was an den durchgeknallten Radlern "links" oder "woke" sein soll, verstehe ich aber nicht.

Ergänzend möchte ich darauf hinweisen, dass es in Deutschland noch vergleichsweise(!) harmlos zugeht. Bewege dich mal in Amsterdam, Kopenhagen oder Oslo durch die Innenstädte. Dort sind die Autofahrer zu ängstlich verhuschten Wesen degeneriert, die unter den wilden Attacken völlig enthemmter Pedalisten zusammenzucken und sich nicht mehr trauen, die Bremse zu lösen.

Morrison
18.12.2024, 05:53
..... schreibt ein Wessi...!!!! :haha:

Du bist im falschen Körper zur Welt gekommen und bist heute eine Frau. Ich kam im falschen Teil Deutschlands zur Welt und habe das vor einer Menge Jahren korrigiert.

Gibt ja auch gute Westdeutsche. Carsten Jahn,Björn Höcke oder Alice Weidel als nur 3 Beispiele.
Die suchten alle Schutz im Osten bzw im Falle von Weidel in der Schweiz.

autochthon
18.12.2024, 05:57
Ich höre hier immer, ich sei Migrant.

Kommt hin.

Morrison
18.12.2024, 06:12
Kommt hin.

Und du? Bioalman?

autochthon
18.12.2024, 06:15
Und du? Bioalman?

Ja.
Bin ich. Eben eine echte Kartoffel.

Morrison
18.12.2024, 06:21
Ja.
Bin ich. Eben eine echte Kartoffel.
Dumm gelaufen.
Im nächsten Leben hast du dir damit ein Leben in Nigeria verdient.

autochthon
18.12.2024, 06:27
Dumm gelaufen.
Im nächsten Leben hast du dir damit ein Leben in Nigeria verdient.

Ghana, wenn ich bitten darf.

Morrison
18.12.2024, 06:39
Ghana, wenn ich bitten darf.
Zu viele Christen für dich, befürchte ich.
Besser Sudan.

MANFREDM
18.12.2024, 06:40
Dumm gelaufen. Im nächsten Leben hast du dir damit ein Leben in Nigeria verdient.

Da gibt es nicht so schöne Radwege:

https://politikforen-hpf.net/fotos/uploads/118599/20241218074002-Unbenannt.png

In Bremen genauso.

autochthon
18.12.2024, 06:42
Zu viele Christen für dich, befürchte ich.
Besser Sudan.
Mir wollen Christen ans Leder!? Bislang nicht.

Morrison
18.12.2024, 07:35
Mir wollen Christen ans Leder!? Bislang nicht.
Meine ich so nicht. Ich denke, Moslems wie im Sudan passen besser zu dir als queerem Mann der jährlich sein Geschlecht wechselt.

Grenzer
18.12.2024, 08:45
Die DDR war faktisch pleite. Wäre sie ohne die kriminelle Vereinigung Schalck-Golodkowski + Franz Josef Strauß schon sehr viel früher gewesen., Stichwort "Freikauf von Gefangenen". Die Russen waren durch das Wettrüsten auch am Rande des finanziellen Zusammenbruchs und wollten/konnten die DDR auch nicht stützten. Die Sozialistische Volkswirtschaft der DDR war nicht in der Lage, sich selbst zu unterhalten - ich nenne das eine beschissene performance.

Dabei trifft den Ostbürger tatsächlich keine Schuld, denn das repressive System der DDR, das ja mit seiner Einheitspartei eher einer Diktatur als einer "demokratischen Republik" ähnelte und sich dem Bürger gegenüber auch so benahm, ließ kaum Entscheidungsspielraum zu. Die Verteidigungsorgien hiesiger Ostbürger, die ihr geliebtes System immer noch durch eine rosarote Kinderbrille sehen, sind lächerlich. Die Russen haben die DDR auch nicht wirklich gestützt sondern gnadenlos ausgenommen, wenn man genau hinschaut. Warum ausgerechnet der heutige Ostbürger so verschossen in seine Russen ist bleibt mir unverständlich.

:gp:Das hast Du gut analysiert !

Ich denke ,- dieses unterschwellige Verständnis für die Russen ist:
1. eine Trotzreaktion auf ungerechtfertigte Anfeindungen aus den alten Bundesländern und
2. der Tatsache geschuldet ,- das die Russen in der DDR als arme Kerle belächelt wurden, aber
niemand die Rechtmäßigkeit der Reparationszahlungen bezweifelte...

Lars Gutsein
18.12.2024, 08:46
Deine Bestandsaufnahme teile ich. Was an den durchgeknallten Radlern "links" oder "woke" sein soll, verstehe ich aber nicht.

Ergänzend möchte ich darauf hinweisen, dass es in Deutschland noch vergleichsweise(!) harmlos zugeht. Bewege dich mal in Amsterdam, Kopenhagen oder Oslo durch die Innenstädte. Dort sind die Autofahrer zu ängstlich verhuschten Wesen degeneriert, die unter den wilden Attacken völlig enthemmter Pedalisten zusammenzucken und sich nicht mehr trauen, die Bremse zu lösen.
Menschen, die alles und jeden in stereotype Schubladen packen, leiden unter was?

Morrison
18.12.2024, 09:01
:gp:Das hast Du gut analysiert !

Ich denke ,- dieses unterschwellige Verständnis für die Russen ist:
1. eine Trotzreaktion auf ungerechtfertigte Anfeindungen aus den alten Bundesländern und
2. der Tatsache geschuldet ,- das die Russen in der DDR als arme Kerle belächelt wurden, aber
niemand die Rechtmäßigkeit der Reparationszahlungen bezweifelte...

Ich selber komme ja ursprünglich aus der Bonner Republik( also kurz vor ihrer Gründung in Kassel auf die Welt gekommen) und nicht aus dem Osten, war damals aber oft in der DDR.

Sooooo entspannt war das Verhältnis zu den Russen seinerzeit nicht mal, unter der Hand beklagte man sich nicht selten über extreme Rücksichtslosigkeiten.
Eine Sache ist mir noch im Kopf - im Suff hatte ein russischer Soldat ein deutsches Kind überfahren - das durfte so nicht offen gesagt werden. Offiziell war es ein tragischer Unfall ohne Schuld des Russen gewesen, der nicht bestraft wurde.
Es wusste aber Jeder, dass der sturzbesoffen war.

Erinnert mich an die heutige Extrembevorzugung von Moslems, wo ähnliches sofort möglich ist- keine echte Bestrafung trotz schwerster Delinquenz.


Zu 1.: Ja, das ist durchaus ein Grund. Man hat im Osten die Schnauze von den allermeisten ( nicht allen) Westdeutschen absolut voll und erlebt jetzt die Russen damit fast golden.
Im Gegensatz zu vielen Westdeutschen wollen die Russen Ostdeutschland nicht( so wie nrw es ist) islamisieren. Immerhin.
Das macht sie schon zu" Freunden". Im Gegensatz zu dem Gesindel aus Nahost.
Letztlich traut man sich meiner Ansicht nach die tiefe Verachtung gegenüber ( sehe vielen, nicht allen) Westdeutschen nicht direkt auszudrücken ünd wählt vereinfacht gesagt die "Freubdschaft zu Russsen", um den zu Recht verhassten Wessies so eins auszuwischen.
Letztlich ist man selbst den Russen näher als den meisten Westdeutschen. Und das hat ja beste Gründe.

Eine Zukunftsstrategie ist das nicht. Nur ein neuer Grenzzaun wäre eine, die den Osten vielleicht noch retten könnte.

Wahrscheinlich könnte Ostdeutschland wirklich nur mit russischer Hilfe vom Westen wegkommen!


Zu 2.
Kann ich aus dem stegreif nicht viel zu sagen, ich weiss aber noch, dass die einfachen russischen Soldaten von ihren Vorgesetzten sehr viel brutaler behandelt wurden als die einfachen ü deutschen Soldaten der NVA von ihren Chefs.

Klopperhorst
18.12.2024, 09:09
Da gibt es nicht so schöne Radwege:

https://politikforen-hpf.net/fotos/uploads/118599/20241218074002-Unbenannt.png

In Bremen genauso.

Das ist direkt an der Isar, kenne den Weg.
V.a. ist direkt daneben schon ein Radweg/Gehweg.

---

Nathan
18.12.2024, 09:17
Menschen, die alles und jeden in stereotype Schubladen packen, leiden unter was?
Ist leider gang und gäbe. Das ist kein Leiden in dem Sinn, dass es auch Fälle von Gesundheit gäbe. Ist eher ein Kennzeichen der Menschheit, sich Vorgänge zu vereinfachen. Kann ich nachvollziehen. Manche übertreiben es, und benutzen z.B. "woke" als Schimpfwort für alles, was nicht in ihr eigenen Weltbild passt. Das ist leichter, als etwas genauer zu differenzieren.

Andererseits möchte ich auch mal an dieser Stelle eine Lanze für die Hohlbirnen brechen, deren Sicht sich auf genau zwei Schubladen beschränkt, die eine mit der eigenen Meinung, die andere für alle anderen Meinungen. Leichter kann man es sich nicht machen. Müsste man es sich wirklich schwerer machen? Vielleicht nicht. Ist es nicht das Recht eines jeden Menschen, sich sein Leben so leicht zu gestalten wie möglich?

Nathan
18.12.2024, 09:23
Ich empfehle immer gerne den Donauradweg, z.B. ab Straubing. Schön eben und viele Kilometer direkt am Ufer der Donau entlang, ein Radweg, wie er sein sollte: Donau-Radweg: Straubing - Deggendorf - Radroute - 🚲 Bikemap (https://www.bikemap.net/de/r/65/)

Lars Gutsein
18.12.2024, 09:27
Ist leider gang und gäbe. Das ist kein Leiden in dem Sinn, dass es auch Fälle von Gesundheit gäbe. Ist eher ein Kennzeichen der Menschheit, sich Vorgänge zu vereinfachen. Kann ich nachvollziehen. Manche übertreiben es, und benutzen z.B. "woke" als Schimpfwort für alles, was nicht in ihr eigenen Weltbild passt. Das ist leichter, als etwas genauer zu differenzieren.

Andererseits möchte ich auch mal an dieser Stelle eine Lanze für die Hohlbirnen brechen, deren Sicht sich auf genau zwei Schubladen beschränkt, die eine mit der eigenen Meinung, die andere für alle anderen Meinungen. Leichter kann man es sich nicht machen. Müsste man es sich wirklich schwerer machen? Vielleicht nicht. Ist es nicht das Recht eines jeden Menschen, sich sein Leben so leicht zu gestalten wie möglich?
ok, du hast es erklärt
dem stimme ich weitestgehend zu

du hast nur die Frage nicht beantwortet

Nathan
18.12.2024, 09:31
ok, du hast es erklärt
dem stimme ich weitestgehend zu

du hast nur die Frage nicht beantwortet
Doch, habe ich. Du fragtest "Was ist das für ein Leiden..." und ich antwortete:


Das ist kein Leiden in dem Sinn, dass es auch Fälle von Gesundheit gäbe. Ist eher ein Kennzeichen der Menschheit, sich Vorgänge zu vereinfachen.

Ossi
18.12.2024, 09:32
Mir wollen Christen ans Leder!? Bislang nicht.

Keine Angst, die halten lieber noch die andere Wange hin....

Ossi
18.12.2024, 09:33
Meine ich so nicht. Ich denke, Moslems wie im Sudan passen besser zu dir als queerem Mann der jährlich sein Geschlecht wechselt.

Dies bildet der sich nur ein....:D
In der Realität verachten solch Gläubige solch Typen....

Morrison
18.12.2024, 09:36
Dies bildet der sich nur ein....:D
In der Realität verachten solch Gläubige solch Typen....

Daran sieht man, wie verquer diese ekelhafte Queerszene ist.
Da ist mir selbst Mohamed noch lieber als die deutschen Queeren dieser Szene.

Lars Gutsein
18.12.2024, 09:42
Doch, habe ich. Du fragtest "Was ist das für ein Leiden..." und ich antwortete:
ok

war eh nicht so wichtig

Lars Gutsein
18.12.2024, 09:53
Zu 1.: Ja, das ist durchaus ein Grund. Man hat im Osten die Schnauze von den allermeisten ( nicht allen) Westdeutschen absolut voll und erlebt jetzt die Russen damit fast golden.

du solltest halt in deinem ganzen Groll und Verallgemeinern immer dazu sagen, dass das nicht DER Osten ist, sondern auch im Osten nur eine ... nicht selten ziemlich laute ... Minderheit

und weil du das nicht dazusagst, mach ich es halt

marion
18.12.2024, 10:00
Euch sind doch dauernd die Mähdrescher verreckt und vieles an Ernte verrottete auf den Feldern. Nicht umsonst fehlten überall Nahrungsmittel. Gerade in den 50er Jahren wurde noch richtig gehungert. Das kann man nunmal nicht weglabern. Dass aber nach Grenzöffnung die Menschen im Eichsfeld auch noch Angst hatten, die Wessis würden euch die ganze Wurst und das Fleisch wegkaufen, sagt doch alles über eure erbärmliche Mentalität. Vermutlich bis heute nicht reif für die Marktwirtschaft. Dazu gab es Zeitungsartikel.

fett: Du hast noch vergessen, dass wir auch auf Bäumen geschlafen haben :) Du warst nicht einmal vor 89 "drüben"

antiseptisch
18.12.2024, 12:30
fett: Du hast noch vergessen, dass wir auch auf Bäumen geschlafen haben :) Du warst nicht einmal vor 89 "drüben"

Das weißt du doch gar nicht, du Suppenhuhn. Natürlich war ich vor 89 drüben, und habe einiges live miterlebt. Warum müsst ihr eigentlich immer was unterstellen, wenn ihr argumentativ in der Klemme steckt? Das ist für Wessis mit das ekelhafteste an Ossis, dass ihr euch bis heute nicht mit fairen Methoden wehren könnt.

Heinrich_Kraemer
18.12.2024, 13:01
Tja, sich mit Funzellicht auf einem klapprigen Drahtesel durch die Dunkelheit zu kämpfen war noch was für Männer, schon wenn ich welche in diesen schwulen Radlerhosen sehe bin ich gedanklich raus.
Im vergangenem Sommer saß so eine Schwitzebrigade von Radelopas neben uns im Biergarten, natürlich volle Ausrüstung, neben dem Schweisgestank taten dir noch die Augen weh wenn du die dürren Stelzen in den Radelhosen gesehen hast und oben drüber quoll der Bierranzen raus.

Hehe, das kenne ich. Besonders geil, wenn sie dann Rennrad fahren in voller hautenger Montur. :fizeig:

Das Rennradfahren finde ich besonders idiotisch. Ist so eine Mode zur Zeit. Für normale Rad(wander)wege sind die Reifen zu schmal und es wird auf der Fahrbahn gefahren. Auch auf Bundesstrassen. Ja, der Radsport ist ja so gesund und naturverbunden, im Abgas des Strassenverkehrs, im Sommer brennt einem dazu die pralle Sonne auf die Birne und die LKWs ziehen an einem vorbei. Ist ein richtiger Kick: Werd ich überfahren oder nicht?!
Dazu wird der Strassenverkehr gestaut, was nur im Interesse des Klimas sein kann und so...

Was mir persönlich zudem auf die Nerven geht sind dann die ganz forschen Fahrradfahrer, mit Carbonbike, E-Bike oder was auch immer die einen als Läufer auf Fuß/Radwegen dann am liebsten gleich über den Haufen fahren wollen, weil sie sich in ihrem Rumgeradel gestört fühlen. Es wird forsch vor einem reingezogen oder draufgehalten und im letzten Moment weggezogen. :vogel:

Oder beim Bergwandern die lieben Mountainbiker... :vogel:

Auch völlig irre, RadfahrerINNEN, die meinen weil sie jetzt als Schrapnell da angeradelt kommen müssten, müsste ihnen jeder Vorrang geben. Besonders gefährlich bei LKWs beim Abbiegen mit totem Winkel. Aber dann wirds schon gehn, dann wirds schon passen. :D

antiseptisch
18.12.2024, 13:30
Hehe, das kenne ich. Besonders geil, wenn sie dann Rennrad fahren in voller hautenger Montur. :fizeig:

Das Rennradfahren finde ich besonders idiotisch. Ist so eine Mode zur Zeit.

Auch völlig irre, RadfahrerINNEN, die meinen weil sie jetzt als Schrapnell da angeradelt kommen müssten, müsste ihnen jeder Vorrang geben.

Zusammenfassung: Die Klamotten passen dir nicht, weil du sowas aus ästhetischen Gründen nie tragen könntest (optische Umweltverschmutzung).

Rennräder sind auf den Dörfern immer noch nicht angekommen. Gerade im Osten sind die immer noch Neuland.

Radfahrer sind so gut wie immer schneller als Fußgänger, obwohl sie gar oft keinen Motor haben. Das kann nicht angehen, das ist Anmaßung, denn zu Fuß wären sie wenigstens gleichgeschaltet wie alle Anderen.

Einfach nur erbärmlich.

Heinrich_Kraemer
18.12.2024, 13:42
Zusammenfassung: Die Klamotten passen dir nicht, weil du sowas aus ästhetischen Gründen nie tragen könntest (optische Umweltverschmutzung).

Rennräder sind auf den Dörfern immer noch nicht angekommen. Gerade im Osten sind die immer noch Neuland.

Radfahrer sind so gut wie immer schneller als Fußgänger, obwohl sie gar oft keinen Motor haben. Das kann nicht angehen, das ist Anmaßung, denn zu Fuß wären sie wenigstens gleichgeschaltet wie alle Anderen.

Einfach nur erbärmlich.

Ehm, ja sicher. Und sonst, alles klar bei Dir?! :D

Differentialgeometer
18.12.2024, 13:58
Zusammenfassung: Die Klamotten passen dir nicht, weil du sowas aus ästhetischen Gründen nie tragen könntest (optische Umweltverschmutzung).

Rennräder sind auf den Dörfern immer noch nicht angekommen. Gerade im Osten sind die immer noch Neuland.

Radfahrer sind so gut wie immer schneller als Fußgänger, obwohl sie gar oft keinen Motor haben. Das kann nicht angehen, das ist Anmaßung, denn zu Fuß wären sie wenigstens gleichgeschaltet wie alle Anderen.

Einfach nur erbärmlich.
Von deinen Bildern ausgehend müsstest Du wie eine Mettwurscht aussehen…. :fizeig:

antiseptisch
18.12.2024, 14:13
Ehm, ja sicher. Und sonst, alles klar bei Dir?! :D

Wenn Fahrräder fliegen könnten, würdest du dich auch darüber aufregen. "Komm' mal wieder runter!" ist eins der Lieblingsredensarten bei Menschen, die von Missgunst zerfressen sind. Und das sind ziemlich Viele.

Heinrich_Kraemer
18.12.2024, 14:26
Wenn Fahrräder fliegen könnten, würdest du dich auch darüber aufregen. "Komm' mal wieder runter!" ist eins der Lieblingsredensarten bei Menschen, die von Missgunst zerfressen sind. Und das sind ziemlich Viele.

Ich frag ja nur... :D

marion
18.12.2024, 14:46
Ehm, ja sicher. Und sonst, alles klar bei Dir?! :D

Der User ist grad wieder auf Rundumschlag gegen Ossis & Fussgänger, wer nicht auf seinem Trip ist, ist ein Idiot, Ewiggestriger, Fortschrittsverweigerer ..
Rennräder sind in mitteldeutschen Dörfern noch nicht angekommen, wie schröcklich:D die braucht dort kein Schwein, du Depp

marion
18.12.2024, 15:06
Wenn Fahrräder fliegen könnten, würdest du dich auch darüber aufregen. "Komm' mal wieder runter!" ist eins der Lieblingsredensarten bei Menschen, die von Missgunst zerfressen sind. Und das sind ziemlich Viele.

Warum versuchst du eigentlich allen deinen Lebensstil unbedingt überzuhelfen wollen:? Das grenzt ja mittlerweile schon an eine Paranoia
Und ich habe auch kein Rennrad in der Stadt, stell dir mal vor :D

Xarrion
18.12.2024, 16:41
Von deinen Bildern ausgehend müsstest Du wie eine Mettwurscht aussehen…. :fizeig:

Bei seinem Übergewicht, zudem in diesem affigen hautengen Papageien-Outfit der typischen Rennradfahrer, mag das in der Tat ein wenig merkwürdig aussehen.:cool:

Jeder, wie er mag.

Senator_74
18.12.2024, 21:25
Bei seinem Übergewicht, zudem in diesem affigen hautengen Papageien-Outfit der typischen Rennradfahrer, mag das in der Tat ein wenig merkwürdig aussehen.:cool:

Jeder, wie er mag.
:D:gp:

Zack1
19.12.2024, 10:30
Das Rennradfahren finde ich besonders idiotisch.

Kannst Du, oder auch nicht.




Ist so eine Mode zur Zeit.

Nein diese "Mode" gibt es schon länger. Schon vor Jan Ulrichs Sieg bei der Tour de France (1997?)




Für normale Rad(wander)wege sind die Reifen zu schmal und es wird auf der Fahrbahn gefahren.


Flasch,,mit einem Rennrad können auch nicht zu sandige Wirtschaftswege gefahren werden. Wenn
sie ausgewaschen sind kommt meist wenig Freude auf. Früher Cross ,jetzt Gravelbikel (Hauptunterscheidungsmerkmal
sind breitere Reifen. Diese sind für leichtes Gelände besser geeignet. Ein normales Alltagsrad mit Kettenschaltung
mit 2 oder 3 Kettenblätter, vorn und am Hinterrad 7-12 fach Kassetten tut es auch.

Es gibt diese gute Onlinesoftware zum "trockenen" probieren welche Übersetzungen bei verschiedener "Hardware" möglich ist.

https://ritzelrechner.de/?GR=DERS&KB=34,44&RZ=15,13,14,17,19,21,23,29,26&UF=2185&TF=76&SL=2.6&UN=KMH&DV=development


Das ideale Einsatzgebiet für Rennräder sind kleine, wenig befahren Landstraßen / Nebenstecken.