Anmelden

Vollständige Version anzeigen : * brennende E-Autos *



Seiten : 1 [2] 3 4 5

MANFREDM
26.08.2023, 06:32
Fremantle Highway
E-Autos nicht schuld am Frachterbrand

Jetzt glaubt Olliver plötzlich der Lügenpresse. :fizeig: :haha: Plötzlich und unerwartet! :fizeig: :haha: Seit 12 Jahren Lügenpresse! Ganz plötzlich. :fizeig: :haha:


:haha:
EIN-Bildung!
;) Auch ne Art von Bildung. :fizeig: :haha:

Olliver
26.08.2023, 06:44
Fremantle Highway
E-Autos nicht schuld am Frachterbrand

Marcus Erberich ('https://www.automobilwoche.de/staffmembers/MErberich')

Die Untersuchungen der Fremantle Highway liefern erste Erkenntnisse: Die Elektroautos an Bord waren entgegen vieler populistischer Spekulationen offenbar nicht die Ursache des verheerenden Frachterbrands.


Freitag, 25. August 2023, 12.13 Uhr


https://s3-prod.automobilwoche.de/s3fs-public/styles/width_792/public/Fremantle%20Highway%20Bergung.jpg ('https://s3-prod.automobilwoche.de/s3fs-public/Fremantle%20Highway%20Bergung.jpg')
Foto: picture alliance / ANP | Emiel Muijderman
Ausgebrannter Autofrachter: Ein BMW und ein Mercedes werden vom Wrack der Fremantle Highway entladen.

Nach dem Brand auf dem Autofrachter Fremantle Highway Ende Juli dauern die Bergungs- und Sicherungsarbeiten an dem Schiff im niederländischen Eemshaven weiter an. Viele Fahrzeuge befinden sich noch immer an Bord des Wracks. Erste Inspektionen liefern nun aber Erkenntnisse über ihren Zustand – und legen den Schluss nahe, dass die geladenen Elektroautos entgegen zahlreicher Medienspekulationen nicht die Brandursache waren...
...



https://www.automobilwoche.de/bc-online/fremantle-highway-elektroautos-bord-waren-nicht-die-brandursache

Die Elektroautos an Bord waren entgegen vieler populistischer Spekulationen nicht die Ursache des verheerenden Frachterbrands.

Ich habe immer gesagt: Abschlussbericht abwarten,
alles andere ist wilde Spekulation von Technikfeindlichen VolltrottelllllllNNEN! ;)

schlaufix
26.08.2023, 07:03
Die Elektroautos an Bord waren entgegen vieler populistischer Spekulationen nicht die Ursache des verheerenden Frachterbrands.

Ich habe immer gesagt: Abschlussbericht abwarten,
alles andere ist wilde Spekulation von Technikfeindlichen VolltrottelllllllNNEN! ;)

Ursache und Wirkung? Was sagt der Abschlussbericht über die Ursache?

Olliver
26.08.2023, 07:17
Ursache und Wirkung? Was sagt der Abschlussbericht über die Ursache?

Vorläufig nur die Erkenntnis, dass es wohl NICHT ein eAuto war!

Abschlussbericht dauert erfahrungsgemäss immer etwas....

MANFREDM
26.08.2023, 09:16
Die Elektroautos an Bord waren entgegen vieler populistischer Spekulationen nicht die Ursache des verheerenden Frachterbrands.

Ich habe immer gesagt: Abschlussbericht abwarten, alles andere ist wilde Spekulation von Technikfeindlichen VolltrottelllllllNNEN! ;)

Für "populistische Spekulationen" ist in aller Regel der User Olliver zuständig. :fizeig::cool: Plötzlich und unerwartet sind nach 12 Jahren Forentätigkeit andere für "populistische Spekulationen" zuständig. :fizeig::cool: Bankrotterklärung incl. populistischer Beleidigungen vom User Olliver. :fizeig::cool:

Bruddler
26.08.2023, 09:21
Vorläufig nur die Erkenntnis, dass es wohl NICHT ein eAuto war!

Abschlussbericht dauert erfahrungsgemäss immer etwas....

Vor allem, wenn der Abschlussbericht politisch korrekt sein muss...:pfeif:

Olliver
26.08.2023, 09:41
Vor allem, wenn der Abschlussbericht politisch korrekt sein muss...:pfeif:

Da gehts um Mio,
Versicherungen.

Da gehts nicht um PC.

Bruddler
26.08.2023, 09:44
Da gehts um Mio,
Versicherungen.

Da gehts nicht um PC.

Vor allem geht es hier um die "Reinwaschung" ideolog. Zielsetzungen...
(Bloß nix Negatives über E-Autos berichten...)

Olliver
26.08.2023, 09:45
Vor allem geht es hier um die "Reinwaschung" ideolog. Zielsetzungen...

Eben genau NICHT!

Bruddler
26.08.2023, 09:47
Eben genau NICHT!

DOCH ! :trost:

MANFREDM
26.08.2023, 09:52
Vor allem geht es hier um die "Reinwaschung" ideolog. Zielsetzungen...
(Bloß nix Negatives über E-Autos berichten...)

Richtig.


Für "populistische Spekulationen" ist in aller Regel der User Olliver zuständig. :fizeig::cool: Plötzlich und unerwartet sind nach 12 Jahren Forentätigkeit andere für "populistische Spekulationen" zuständig. :fizeig::cool: Bankrotterklärung incl. populistischer Beleidigungen vom User Olliver. :fizeig::cool:

Olliver
26.08.2023, 09:52
DOCH ! :trost:

Reedereien und Versicherungen sind knallharte Kapitalisten,
hier gehts um zig Mio.

Da ist kein Platz für ideologische Spitzfindigkeiten.
Keinen mm.

Olliver
26.08.2023, 10:04
Fremantle Highway
E-Autos nicht schuld am Frachterbrand

Marcus Erberich ('https://www.automobilwoche.de/staffmembers/MErberich')

Die Untersuchungen der Fremantle Highway liefern erste Erkenntnisse: Die Elektroautos an Bord waren entgegen vieler populistischer Spekulationen offenbar nicht die Ursache des verheerenden Frachterbrands.


Freitag, 25. August 2023, 12.13 Uhr


https://s3-prod.automobilwoche.de/s3fs-public/styles/width_792/public/Fremantle%20Highway%20Bergung.jpg ('https://s3-prod.automobilwoche.de/s3fs-public/Fremantle%20Highway%20Bergung.jpg')
Foto: picture alliance / ANP | Emiel Muijderman
Ausgebrannter Autofrachter: Ein BMW und ein Mercedes werden vom Wrack der Fremantle Highway entladen.

Nach dem Brand auf dem Autofrachter Fremantle Highway Ende Juli dauern die Bergungs- und Sicherungsarbeiten an dem Schiff im niederländischen Eemshaven weiter an. Viele Fahrzeuge befinden sich noch immer an Bord des Wracks. Erste Inspektionen liefern nun aber Erkenntnisse über ihren Zustand – und legen den Schluss nahe, dass die geladenen Elektroautos entgegen zahlreicher Medienspekulationen nicht die Brandursache waren...
...



https://www.automobilwoche.de/bc-online/fremantle-highway-elektroautos-bord-waren-nicht-die-brandursache

Wenns denen um ideologische Auto-e-Reinwaschung ginge?
Dann würden sie ihren Artikel nicht hinter einer Bezahlschranke verstecken,

hier isser komplett:





https://www-aroged-com.translate.goog/2023/08/26/fremantle-highway-freighter-fire-electric-cars-no-longer-the-suspected-culprit/?_x_tr_sl=en&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de&_x_tr_pto=sc

Merkelraute
26.08.2023, 10:17
Zu viele E-Auto-Fahrer mussten bislang ihr Leben lassen. Es bedarf jetzt einer Entscheidung.

Olliver
26.08.2023, 11:20
Zu viele E-Auto-Fahrer mussten bislang ihr Leben lassen..

Hast du Statistiken?
Vergleiche?

schlaufix
26.08.2023, 13:23
Vorläufig nur die Erkenntnis, dass es wohl NICHT ein eAuto war!

Abschlussbericht dauert erfahrungsgemäss immer etwas....

Aber du sagtest doch : "Ich habe immer gesagt Abschlussbericht abwarten" Dann ist ja deine Spekulation auch die eines Volltrottels.

ich58
26.08.2023, 14:33
Zu viele E-Auto-Fahrer mussten bislang ihr Leben lassen. Es bedarf jetzt einer Entscheidung.
Ist das mit Beifahrern dann ein erweiterter Suizid?

Merkelraute
26.08.2023, 15:42
Hast du Statistiken?
Vergleiche?
Ich weiß nur, daß schon einfache Akkuverbrennungen E-Auto-Fahrer das ganze Leben zeichnen.

Merkelraute
26.08.2023, 16:12
Ist das mit Beifahrern dann ein erweiterter Suizid?
Das traurige ist ja, daß viele wie Lemminge einfach weiterfahren und sich weiterhin der Höchstgefahr aussetzen.

Olliver
26.08.2023, 16:16
Ich weiß nur, daß schon einfache Akkuverbrennungen E-Auto-Fahrer das ganze Leben zeichnen.

du verwechelst das mit e-Zigaretten oder Handyakkus.

Der Autoakku ist unterm Bodenblech,
darüber hockst du sicher.

Merkelraute
26.08.2023, 16:18
du verwechelst das mit e-Zigaretten oder Handyakkus.

Der Autoakku ist unterm Bodenblech,
darüber hockst du sicher.
Bei einer Explosion wird es Deinen Hintern zerreißen.

Olliver
26.08.2023, 16:19
Aber du sagtest doch : "Ich habe immer gesagt Abschlussbericht abwarten" Dann ist ja deine Spekulation auch die eines Volltrottels.

Einfach die Vorverurteilungen hierzuforums durchlesen!

Es ist eine vorläufige e-Entwarnung.
Bis die tatsächliche Brandursache ermittelt wurde.

Olliver
26.08.2023, 16:21
Bei einer Explosion wird es Deinen Hintern zerreißen.

Nochmals,
es gibt da keine Explosionen,
alle Videos die du da gesehen hast waren FAKES!

Meist Gasautos usw.

Merkelraute
26.08.2023, 16:24
Nochmals,
es gibt da keine Explosionen,
alle Videos die du da gesehen hast waren FAKES!

Meist Gasautos usw.
Nein, der Nachbar hat kürzlich deswegen sein E-Auto verkauft. Er hat große Angst bekommen.

Olliver
26.08.2023, 16:45
Nein, der Nachbar hat kürzlich deswegen sein E-Auto verkauft. Er hat große Angst bekommen.

Das belegt, dass du ihm die Ohren abgekaut hast!

Aber nicht, dass es Expolosionen gibt.
Jede Akkuzelle hat nämlich ein Überdruckventil,
was dann für das Zischen sorgt.

MANFREDM
26.08.2023, 21:39
Nochmals,
es gibt da keine Explosionen,
alle Videos die du da gesehen hast waren FAKES!

Meist Gasautos usw.

Olliver wird durch die Seite Efahrer widerlegt: "Dieser Beitrag erschien durch Kooperation mit EFAHRER.com"

https://www.focus.de/auto/elektroauto/news/damit-e-autos-nicht-explodieren-deutscher-akku-haelt-extremer-hitze-stand_id_202712390.html


Neue Technik Deutscher Akku hält extremer Hitze stand, damit E-Autos nicht explodieren

Ein deutsches Unternehmen hat eine neue Technologie entwickelt, um Lithium-Akkus sicherer zu gestalten. Mithilfe von 3D-Barrieren trennen sie die einzelnen Komponenten. Dadurch sinkt das Risiko für Brände und Explosionen.

Leichter, stärker, schneller: Die Anforderungen an Lithium-Batterien wachsen stetig. Auf der ganzen Welt konkurrieren Batterie-Hersteller darum, wer das meiste aus der Technologie herausholt. Dieses Wettrennen birgt aber auch Gefahren. Denn je höher die Energiedichte, desto größer ist das Risiko für das sogenannte thermische Durchgehen. Der Prozess tritt infolge einer Beschädigung oder eines Fehlers im Akku auf. Die Batteriekomponenten reagieren dabei unkontrolliert, sodass die Temperatur in der Batterie ansteigt. Das führt zu einer Kettenreaktion, die sich selbst verstärkt. Brände und Explosion sind die Folge.

Olliver
27.08.2023, 02:41
https://www.youtube.com/watch?v=adTEqmbnZvw
nextnews: Preise VW ID.7 und Kona Facelift, Kostenfalle Tesla-Unterhalt, neue Rabatte, Super-Akku
nextmove
144.000 Abonnenten
77.783 Aufrufe 25.08.2023 #25 auf Trends
Ein neuer Super-Akku kommt auf den Markt! Ist das jetzt ein Grund vorerst keine E-Autos mehr zu kaufen? Wir haben dazu eine deutliche Meinung!
Außerdem stellen wir euch den neuen Hyundai KONA vor und auch die Preise und der Produktionsstart für VWs ID.7 sind bekannt.
Welches E-Auto lädt am schnellsten? Könnten die Werte fehlerhaft sein?

Olliver
27.08.2023, 02:50
Bei einer Explosion wird es Deinen Hintern zerreißen.

Wir kommen gerade von einer ausgiebigen Geburtstagfeier,
liegt da doch in der Einfahrt ein Glas, war nicht zu sehen, zersplittert,
hoffentlich kein Anschlag?!!

Kein Platten, zumindest kein lautes Zischen vom Reifen!

MANFREDM
27.08.2023, 06:51
Nein, der Nachbar hat kürzlich deswegen sein E-Auto verkauft. Er hat große Angst bekommen.

Schlauer Mann. Selbst bei efahrer.com wird das ja diskutiert: #276 :appl:

Olliver
27.08.2023, 07:34
https://sun9-18.userapi.com/impg/x_vpA3zbQ2Xpmda36t4m7s2n-77W6VKONVrqug/uB39KY_W0ZA.jpg?size=831x831&quality=95&sign=5941eb7d9a2e374e76ad8c18ccb4fc70&c_uniq_tag=EJC6Mn-JieHoyWbnjAZFmjHeHAE92Z69yp-eKRZ7oU0&type=album
Und viele merken das nicht mal!

MANFREDM
27.08.2023, 07:41
An der Tanke zahle ich bar = Freiheit. Meine Werkstatt kann ich mir aussuchen = Freiheit. Meine Daten werden nicht an Tesla, Audi oder sonst wen übermittelt = Freiheit.


Und viele merken das nicht mal! :appl::cool: Damit wenigstens das Auto bleibt: https://www.focus.de/auto/elektroauto/news/damit-e-autos-nicht-explodieren-deutscher-akku-haelt-extremer-hitze-stand_id_202712390.html


Dieser Beitrag erschien durch Kooperation mitEFAHRER.com
Neue Technik Deutscher Akku hält extremer Hitze stand, damit E-Autos nicht explodieren

Olliver
27.08.2023, 08:33
https://www.dmt-puls.de/wp-content/uploads/2020/01/cropped-DMT_Puls_online_magazinblau-2.jpg ('https://www.dmt-puls.de/')

https://www.dmt-puls.de/wp-content/uploads/2023/08/Freemantle_0823_red-1-900x506.jpg ('https://www.dmt-puls.de/news/fremantle-highway-bergung-angelaufen/')
Fremantle Highway...

26. August 2023

Nach neuestem Ermittlungsstand kann man fast ausschließen, dass ein E-Auto Schuld war am Brand auf der Fremantle Highway.

Die Hinweise verdichten sich, dass nicht eins der etwa 500 geladenen Elektroautos Ursache für den Brand der Fremantle Highway ('https://www.dmt-puls.de/news/e-autos-wohl-nicht-fuer-feuer-verantwortlich/') im Wattenmeer war....


https://www.dmt-puls.de/news/fremantle-highway-bergung-angelaufen/

Merkelraute
27.08.2023, 09:36
Schlauer Mann. Selbst bei efahrer.com wird das ja diskutiert: #276 :appl:
Viele Autohändler haben deswegen ja auch keine Parkplätze mehr voll mit Autos, weil nunmal die E-Autos so häufig brennen. Die bestellen dann lieber, weil der Brand vieler E-Autos auf deren Parkplatz das Ende bedeuten würde.

Olliver
27.08.2023, 10:38
.....die E-Autos so häufig brennen. ....

Seltener !

100-mal seltener!

Nur dein Kittel brennt öfter. :haha:

MANFREDM
27.08.2023, 11:06
Jeder Raudi hat keinen Audi, sondern Tesla. Diese Automarken haben die meisten Punkte in Flensburg: Tesla weit vorne!

https://www.focus.de/auto/elektroauto/news/diese-automarken-haben-die-meisten-punkte-in-flensburg-tesla-weit-vorne_id_202892604.html

https://images.bild.de/64e7664acecc662c7040766c/3e43aecaa652cfcbdf656dfe28a29c4a,acc66534?w=992

Um den Zeitverlust beim Laden aufzuholen, Benehmen wie die Sau.

MANFREDM
27.08.2023, 11:45
Märchenonkel Olliver mal wieder.


Seltener ! 100-mal seltener!

Nur dein Kittel brennt öfter. :haha:

https://www.n-tv.de/panorama/Elektrobus-Depot-brennt-komplett-aus-article22599179.html

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/technologie/elektrobusse-depotbrand-101.html


Der Brand im Busdepot in Stuttgart ist bereits der dritte Großbrand bei einem Verkehrsunternehmen im Jahr 2021. Im Juni zerstörte ein Feuer auf dem Betriebshof der ÜSTRA in Hannover acht Busse, darunter fünf Elektrobusse.

3 Brände durch E-Busse in einem Jahr. Mir ist nicht bekannt, dass in den letzten 20 Jahren 300 Busdepots in der BRD durch Brände von Diesel-Bussen betroffen waren.

Olliver
27.08.2023, 12:49
So,
der Feuerstuhl ist 100% voll,
los gehts,
trotz leichter Klima-DÜRRE, in Tropfenform,

mal schauen, wo wir landen!
;)

Drache
27.08.2023, 16:31
Welche denn?

Schon gesehen in Köln, Bergisch Gladbach, Leverkusen, Frankfurt, Essen und in vielen anderen.
Es kommt immer darauf an, wie der der zuständige Leiter Vorbeugender Brandschutz der Kreis-
feuerwehr das handhabt. Generell ist es nicht untersagt, liegt aber eben im Ermessen der je-
weiligen Feuerwehr.
Viele sagen, solange es nicht möglich ist, brennende Fahrzeuge, gefahrlos und ohne größere
Schäden, zu bergen, dürfen die nicht in die Parkhäuser.
Und ein E-Auto löscht man eben nicht einfach mal so mit einem Schaumlöscher!

Olliver
27.08.2023, 20:19
Schon gesehen in Köln, Bergisch Gladbach, Leverkusen, Frankfurt, Essen und in vielen anderen. ...

Alle gestrichen.
Es gibt keins.

MANFREDM
28.08.2023, 06:35
Wir stellen also fest: E-Auto macht Bum-Bum, Olliver labert herum! :haha:

https://www.bild.de/regional/duesseldorf/duesseldorf-aktuell/explosion-in-neuss-elektroauto-ging-in-flammen-auf-dann-fliegt-garage-in-die-luf-85197760.bild.html

Die ersten Retter waren gerade eingetroffen ... Garage explodiert nach Elektroauto-Brand

https://images.bild.de/64eb8e5b108d8d364847235d/c1401a1a8ec535b000e530831cc43f28,dc0b89e3?w=992

Olliver
29.08.2023, 05:26
SO geht das!



https://www.youtube.com/watch?v=aJ-NYbObQNI

navy
29.08.2023, 05:37
SO geht das!

...

Das sind in Deutschland u.a. von Habeck, rein kriminelle Terroristen, welche Straßen blockieren. Schwerste Nötigung und man sieht was für ein Schrott heute Innenministerin ist. Einfach mit dem Truck, den Menschmüll mit einem IQ weit unter einem Tier sind.

Nietzsche
29.08.2023, 05:46
Wir stellen also fest: E-Auto macht Bum-Bum, Olliver labert herum! :haha:

https://www.bild.de/regional/duesseldorf/duesseldorf-aktuell/explosion-in-neuss-elektroauto-ging-in-flammen-auf-dann-fliegt-garage-in-die-luf-85197760.bild.html

Die ersten Retter waren gerade eingetroffen ... Garage explodiert nach Elektroauto-Brand

https://images.bild.de/64eb8e5b108d8d364847235d/c1401a1a8ec535b000e530831cc43f28,dc0b89e3?w=992
Kernsanierung. Gut für die Bauindustrie.

MANFREDM
29.08.2023, 07:21
Kernsanierung. Gut für die Bauindustrie.

Lernt der E-Besitzer dazu? Bei den HArdcore-E-Werbefuzzies hierzuforms ist das ja nicht der Fall. :haha:

Eemshaven: https://www.nordsee-zeitung.de/Bremerhaven/Feuer-auf-derFremantle-Highway-Frachter-leicht-abgedriftet-3-152302.html

https://www.nordsee-zeitung.de/Bilder/Die-ersten-Autos-rollen-von-Bord-Bevor-sie-an-Land-kommen-280651h.jpg

Die ersten Autos rollen von Bord. Bevor sie an Land kommen, werden sie einer gründlichen Wäsche unterzogen.

Nachdem die neuen Besitzer einer gründlichen Gehirn-Wäsche unterzogen wurden, brausen die los!

Olliver
29.08.2023, 07:58
Kernsanierung. Gut für die Bauindustrie.

:D


Newsletter vom 29. August 2023
Fremantle Highway – E-Autos nicht Brandursache

In den Brand der Fremantle Highway war wohl kein E-Auto verwickelt ...
Gregor Hebermehl
28.08.2023

Die Havarie der Fremantle Highway hielt im Juli 2023 die Welt in Atem...

https://www.auto-motor-und-sport.de/auto-motor-und-sport-newsletter-fuer-dienstag-29-august-2023/


E-Autos nicht Brandursache!

Nietzsche
29.08.2023, 09:17
Mir ist das so egal. Viel lustiger finde ich die ganzen "Baumängel". Hier war letzte Woche Hagel mit Tennisballgroßen Hagelkörnern. Mein Zelt draußen hats an der Plane erwischt, sind nun Risse drin und es dringt Wasser ein. Schade ums Zelt.

Aber am Haus nicht ein Dachziegel kaputt. Kannst du hier mal im Dorf herumgehen wieviele, die ihr Dach jetzt neu mit Tonziegeln haben decken lassen, Dachschäden haben....

Auch die Autos, schöne Dellen. Zum Glück sind unsere 2 Autos unsere und keine geleasten oder gemieteten. Das wäre jetzt teuer gewesen....

Und wer keine Feuerschutzwand hat bei seiner Garage und die direkt neben dem Haus hat, der hat sie sowieso nimmer alle... So ne Gemauerte Garage steht auch in 2 Tagen wieder...

BlackForrester
29.08.2023, 13:43
Da bekommst du als Update , Flamme empor, aufgespielt.


Meinste ist dann so etwas wie ein "Kaminfeuer" - sprich der e-Hobel brennt nur virtuell? Musst Du ´mal Elon stecken, der programmiert das sicher rein und seine Gläubigen werden dies als "neueste" Errungenschaften verkaufen :D

Olliver
29.08.2023, 14:09
Meinste ist dann so etwas wie ein "Kaminfeuer" - sprich der e-Hobel brennt nur virtuell? Musst Du ´mal Elon stecken, der programmiert das sicher rein und seine Gläubigen werden dies als "neueste" Errungenschaften verkaufen :D

Elektroautos auf Schiff brannten nicht
Posted on 29. August 2023 by Frank Stohl

Der vor ein paar Wochen brennende Autofrachter wurde untersucht: Decks mit Elektroautos der Fremantle Highway nicht ausgebrannt. Zuerst dachte man ja, eine Batterie eines Elektroautos hätte das Inferno ausgelöst. Das war dann wohl nicht so.

Das Feuer ist bei den Verbrenner-Autos entstanden. Passt ja auch irgendwie besser.

https://stohl.de/wordpress/?p=186909

MANFREDM
31.08.2023, 06:49
Elektroautos auf Schiff brannten nicht
Posted on 29. August 2023 by Frank Stohl

Der vor ein paar Wochen brennende Autofrachter wurde untersucht: Decks mit Elektroautos der Fremantle Highway nicht ausgebrannt. Zuerst dachte man ja, eine Batterie eines Elektroautos hätte das Inferno ausgelöst. Das war dann wohl nicht so.

Das Feuer ist bei den Verbrenner-Autos entstanden. Passt ja auch irgendwie besser.

https://stohl.de/wordpress/?p=186909

:compr: :haha: :cool:


Es war eines der letzten intakten Elektroautos, das von Bord geholt wurde: Ein Wagen fing am Mittwoch beim Bergen von der „Fremantle Highway“ Feuer. Die Experten sind auf solche Fälle vorbereitet.

https://www.oz-online.de/artikel/1397734/Auto-geraet-beim-Bergen-von-Frachter-in-Brand

Panther
31.08.2023, 12:31
Wir stellen also fest: E-Auto macht Bum-Bum, Olliver labert herum! :haha:

Die ersten Retter waren gerade eingetroffen ... Garage explodiert nach Elektroauto-Brand



Ab Minute 13.
Die EKarre war 3 Jahre alt und wurde nicht geladen.
Das sind herumstehende Bomben und Brandbomben.


https://www.youtube.com/watch?v=CAT2HLN84v4

MANFREDM
31.08.2023, 14:57
Elektroautos auf Schiff brannten nicht Posted on 29. August 2023 by Frank Stohl

Der vor ein paar Wochen brennende Autofrachter wurde untersucht: Decks mit Elektroautos der Fremantle Highway nicht ausgebrannt. Zuerst dachte man ja, eine Batterie eines Elektroautos hätte das Inferno ausgelöst. Das war dann wohl nicht so.
Das Feuer ist bei den Verbrenner-Autos entstanden. Passt ja auch irgendwie besser. https://stohl.de/wordpress/?p=186909

Na klar! :cool: Passt ja auch irgendwie besser. :cool:

Neues Feuer auf „Fremantle Highway“: E-Auto entzündet sich während Entladung des beschädigten Autofrachters (msn.com) https://www.msn.com/de-de/nachrichten/panorama/neues-feuer-auf-fremantle-highway-e-auto-entz%C3%BCndet-sich-w%C3%A4hrend-entladung-des-besch%C3%A4digten-autofrachters/ar-AA1g2yre


Beim Entladen des schwer beschädigten Autofrachters „Fremantle Highway“ in den Niederlanden ist in einem E-Auto Feuer ausgebrochen. Der Brand konnte schnell gelöscht werden, sagte ein Sprecher des Bergungsunternehmens Smit Salvage dem niederländischen Radio am Mittwochabend.

Das Feuer war den Spezialisten zufolge im Akku des Autos entstanden. Die Feuerwehr war nach Informationen des Hafens zur Stelle und konnte den Wagen mit einem Kran sofort in einen mit Wasser gefüllten Container stellen.

Auf einem von einer Regionalzeitung veröffentlichten Video ist zu sehen, wie Rauch aus dem Auto kommt und das Fahrzeug in den Container gestellt wird. „Wir sind vorbereitet auf alle Risiken und wussten von vornherein, dass das geschehen könnte“, sagte der Direktor des Unternehmens Richard Janssen dem Sender. Es gebe keinen Grund, das Entladen abzubrechen.

Nur User Olliver weilt weiter im Tal der Ahnungslosen! Incl. Kumpel & Labertasche Frank Stohl! :isgut:

Olliver
31.08.2023, 16:28
https://www.youtube.com/watch?v=l1hQA8S-T2M

10-Jahre Jubiläum Supercharger!
Laden UMSONST!

Ich habe da nicht mitgemacht!
Der Tesla war sowieso SOLAR voll abgefüllt!
;)

MANFREDM
01.09.2023, 05:54
https://www.youtube.com/watch?v=l1hQA8S-T2M

Was muss das für eine Karre sein, wenn ich für 10.000 € ein ordentliche Fahrwerk zukaufen muss? :dru::haha::fizeig:

Für die 10.000 € komme ich fast 100.000 km weit! :dg:

Beim Audi A3 2.0 TDI war 2013 das Top-Fahrwerk & Progressiv-Lenkung dabei. Alles zusammen 28.000 €! :dg:

ABAS
01.09.2023, 06:05
Elektroautos auf Schiff brannten nicht
Posted on 29. August 2023 by Frank Stohl

Der vor ein paar Wochen brennende Autofrachter wurde untersucht: Decks mit Elektroautos der Fremantle Highway nicht ausgebrannt. Zuerst dachte man ja, eine Batterie eines Elektroautos hätte das Inferno ausgelöst. Das war dann wohl nicht so.

Das Feuer ist bei den Verbrenner-Autos entstanden. Passt ja auch irgendwie besser.

https://stohl.de/wordpress/?p=186909

Du E-Automobilfanatiker willst nur nicht wahrhaben das Du im Deinem Tesla Y auf einem ueber 500 kg schweren Hochvoltakku durch die Gegend faehrst, falls die Karre nicht gerade wg. einer Panne liegengeblieben ist. Dem Gruende nach sitzt Du auf einer tickenden Zeitbombe weil jederzeit eine von den mehreren Tausend verbauten Akkuzellen durchgehen und einen Brand verursachen kann.


Tesla Model Y mit 4680-Zellen nur 9 kg leichter als mit 2170ern?
Auto mit Strukturbatterie wiegt 2.032 kg, das mit normalem Akku 2.041 kg, so ein Bericht

Zu den Vorteilen der zylindrischen 4680-Zellen gehört, dass sie in Kombination mit der "structural battery"-Technik ein geringeres Fahrzeuggewicht ermöglichen sollen – zumindest in der Theorie. Tesla hat keine genauen Zahlen dazu bekannt gegeben, aber den Eindruck erweckt, der Gewichtsunterschied zwischen einem Model Y mit 4680-Zellen und einem Model Y mit 2170-Zellen müsste beträchtlich sein.

In der Realität scheint das aber nicht der Fall zu sein.

Ryan Levenson von The Kilowatts hat nun ein in Austin gebautes Model Y mit 4680-Zellen und Strukturbatterie mit einem in Fremont hergestellten Model Y mit 2170-Zellen verglichen und dazu ein Video veröffentlicht (siehe ganz unten in diesem Artikel). Als viele Zuschauer nach dem Gewichtsunterschied fragten, stellte er beide Fahrzeuge auf die Waage. Dabei zeigte sich, dass der Gewichtsunterschied zu vernachlässigen ist:

Das Modell mit der Strukturbatterie war gerade mal 9 Kilo leichter.

Aus den Quittungen der Waage geht hervor, dass das Model Y aus Texas 2.032 kg (4.480 Pfund) wog, das aus Kalifornien lag bei 2.041 kg (4.500 Pfund). Bei dem Fahrzeug aus Texas handelt es sich laut Video um ein Model Y Dual Motor (Standard Range) mit 280 Meilen (450 km) Reichweite für 61.990 Dollar. Das kalifornische Auto ist dagegen ein Model Y Dual Motor Long Range mit 330 Meilen (531 km) Reichweite und einem Basispreis von 65.990 Dollar.

Warum das Auto mit der Strukturbatterie nicht viel leichter ist, ist nicht bekannt. Kürzlich hatte Tesla-Chef Elon Musk allerdings getwittert, die structural battery wäre noch keineswegs optimiert. In dem von The Kilowatts gestarteten Twitter-Thread wird spekuliert, die Gussteile könnten schwerer sein als ursprünglich geplant, was die Gewichtseinsparung durch die Strukturbatterie zunichte machen könnte. Ob das stimmen kann, ließe sich feststellen, indem man Autos und Batterien getrennt voneinander wiegt.

Wie schwer die Batterie mit 2170er-Zellen ist, ist nicht bekannt, doch die Strukturbatterie des Model Y wiegt 543 Kilo. Das wissen wir, seit Munro & Associates den Akku ausbaute und ihn wog. Dieses Gewicht gilt allerdings einschließlich der darauf monierten Sitze und der Mittelkonsole.

https://insideevs.de/news/600487/tesla-model-y-strukturbatterie-gewicht/#:~:text=Ob%20das%20stimmen%20kann%2C%20lie%C3%9Fe ,Model%20Y%20wiegt%20543%20Kilo.

Olliver
01.09.2023, 06:19
.... Du im Deinem Tesla Y auf einem 500 kg schweren Hochvoltakku...

Kommt ungefähr hin!

Und wenn du jetzt dein MEHR-GEWICHT von Verbrennermotor, Auspuff, Getriebe, Tank usw dagegen rechnest,
kommst du auf ähnliche Gesamtgewichte beider Antriebsarten!





....nicht gerade wg. einer Panne liegengeblieben ist. .....

Keine Sekunde Panne, bei beiden Autos,
dafür öfters im Winter anderen Benzin- und Dieselfahrern Starthilfe gegeben!
Obwohl das laut Bedienungsanleitung VERBOTEN IST!
;)



Dem Gruende nach sitzt Du auf einer tickenden Zeitbombe ....


Verbrenner brennen statistisch 100 mal HÄUFIGER!
Wenn, dann solltest DU deine Asbest-Windel tragen!

ABAS
01.09.2023, 06:31
Kommt ungefähr hin!

Und wenn du jetzt dein MEHR-GEWICHT von Verbrennermotor, Auspuff, Getriebe, Tank usw dagegen rechnest,
kommst du auf ähnliche Gesamtgewichte beider Antriebsarten!






Keine Sekunde Panne, bei beiden Autos,
dafür öfters im Winter anderen Benzin- und Dieselfahrern Starthilfe gegeben!
Obwohl das laut Bedienungsanleitung VERBOTEN IST!
;)




Verbrenner brennen statistisch 100 mal HÄUFIGER!
Wenn, dann solltest DU deine Asbest-Windel tragen!

By the way! Die oeffentliche Foerderung von E-Automobilen fuer Gewerbetreibende und Unternehmen ist ausgelaufen und private Kaeufer von E-Automobilken erhalten erheblich niedrigere Foerdergelder. Das wird in der wirtschaftlichen Rezession bzw. naechstes Jahr in der wirtschaftlichen Depressionen zu einem erbitterten Preiskampf fuehren, den die meisten Hersteller von E-Automobilen nicht ueberleben koennen. Es werden nur die finanzkraeftigen chinesischen Staatskonzerne, welche im Bereich der E-Automobil Produktion taetig sind, die globale Marktbereinigung ueberstehen.

Diejenige Unternehmen welche ueberhaupt noch investieren und diejenigen Privatpersonen die noch finanziell in der Lage sind sich Neuwagen zu kaufen, werden sofort verfuegbare Neuwagen mit Verbrennungsmotoren von der Halde zu heute unvorstellbar preisguenstigen Sonderkonditionen kaufen. An Deiner Stelle verkaufe ich daher noch in diesem Jahr Deinen Tesla Y und VW E Golf, weil im naechsten Jahr auch die Preise fuer gebrauchte E-Automobile und Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren dramatisch verfallen.


FAQ -Elektromobilität

Fragen und Antworten zur erhöhten Kaufprämie bei Elektrofahrzeugen

Einleitung

Wie im Koalitionsvertrag vereinbart, soll sich die Förderung für elektrische Fahrzeuge ab 1. Januar 2023 nur noch auf Kraftfahrzeuge konzentrieren, die nachweislich einen positiven Klimaschutzeffekt haben. Die Koalition hat sich daher auf folgende Eckpunkte für die zukünftige Ausgestaltung des Umweltbonus geeinigt, die am 27.7.2022 von Bundesminister Habeck im Bundeskabinett vorgestellt wurden:

1) Förderung ab dem 1.1.2023

• Die Förderung von Plug-In-Hybridfahrzeugen wird bis zum 31.12.2022 in der aktuellen Form weitergeführt. Ab

1.1.2023 erhalten Plug-In-Hybridfahrzeuge keine Förderung mehr durch den Umweltbonus.

• Ab dem 1.1.2023 beträgt der Bundesanteil der Förderung für batterielektrische Fahrzeuge und Brennstoffzellenfahrzeuge

o mit Nettolistenpreis bis zu 40.000 Euro: 4.500 Euro;
o mit Nettolistenpreis zwischen 40.000 Euro und bis zu 65.000 Euro: 3.000 Euro.

• Der Kreis der Antragsberechtigten ändert sich nicht.

2) Förderung ab dem 1.9.2023

• Die Förderung wird auf Privatpersonen beschränkt.
• Ansonsten bleiben die Förderkonditionen aus Punkt 1) unverändert.

3) Förderung ab dem 1.1.2024

• Ab dem 1.1.2024 beträgt der Bundesanteil der Förderung für batterielektrische Fahrzeuge und Brennstoffzellenfahrzeuge mit Nettolistenpreis bis zu 45.000 Euro: 3.000 Euro.

• Fahrzeuge mit höherem Nettolistenpreis erhalten keine Förderung mehr.

• Der Kreis der Antragsberechtigten bleibt auf Privatpersonen beschränkt.

Maßgeblich für die Förderung soll auch zukünftig das Datum des Förderantrags bleiben, der die Fahrzeugzulassung voraussetzt. Bei den oben genannten Fördersätzen handelt es sich jeweils um den Bundesanteil der Umweltbonus-Förderung inklusive der Innovationsprämie. Der Anteil der Hersteller soll, wie seit Einführung der Innovationsprämie, auch zukünftig 50 Prozent der Gesamt-Bundesförderung betragen und bei der Bestimmung der Gesamtförderung noch hinzukommen.

Die Mittel für den Umweltbonus werden im Klima- und Transformationsfonds (KTF) bereitgestellt. Wenn die Mittel ausgeschöpft sind, endet die Förderung mit dem Umweltbonus. Die beschlossenen Eckpunkte wurden in der Neufassung der Förderrichtlinie zum Umweltbonus umgesetzt und am 09.12.2022 im amtlichen Teil des Bundesanzeigers veröffentlicht.

Durch die Weiterführung der aktuellen Fördersystematik für batterieelektrische Fahrzeuge bis zum 31.8.2023 (für Privatpersonen sogar bis 31.12.2023) entsteht für Käuferinnen und Käufer Planungssicherheit, denn die Lieferzeiten der meisten Elektrofahrzeug-Modelle liegt unterhalb von zwölf Monaten. So können bereits bestellte batterieelektrische Fahrzeuge in der Regel noch gefördert werden, wenngleich zu leicht reduzierten Fördersätzen.

...

https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/FAQ/Elektromobilitaet/faq-elektromobilitaet.html#:~:text=Ab%20dem%201.1.2024 %20betr%C3%A4gt,zu%2045.000%20Euro%3A%203.000%20Eu ro.&text=Fahrzeuge%20mit%20h%C3%B6herem%20Nettolistenp reis%20erhalten%20keine%20F%C3%B6rderung%20mehr.&text=Der%20Kreis%20der%20Antragsberechtigten%20ble ibt%20auf%20Privatpersonen%20beschr%C3%A4nkt.

MANFREDM
01.09.2023, 07:50
Kommt ungefähr hin!

Und wenn du jetzt dein MEHR-GEWICHT von Verbrennermotor, Auspuff, Getriebe, Tank usw dagegen rechnest,
kommst du auf ähnliche Gesamtgewichte beider Antriebsarten!



Mein A3 wiegt mit Dieselmotor 1.300 kg. Ein ID3 wiegt :

1,8 Tonnen (https://www.bing.com/search?q=id3+gewicht)
Der ID.3 ist ein Elektroauto, das im Vergleich zu Verbrennern der gleichen Fahrzeugklasse ein hohes Gewicht auf die Waage bringt, da der Akku alleine schon rund 500 Kilogramm ausmacht. Der ID.3 wiegt trotzdem noch gut unter 2 Tonnen. Wegen seines hohen Gewichts von rund 1,8 Tonnen neigt der ID.3 zum Untersteuern, schiebt also gutmütig über die Vorderräder.

:fizeig::haha::fuck: "dein MEHR-GEWICHT von Verbrennermotor, Auspuff, Getriebe, Tank usw dagegen" "Kommt ungefähr hin!" :fizeig::haha::fuck:

BlackForrester
01.09.2023, 09:47
Dabei müste der Transport von E-Autos überhaupt kein Problem sein !

E-Autos mit entladener Batterie sind nicht gefährlich ,- gefährlich ist die Unsitte,- vollgeladene E-Autos zu transportieren...


Das was man allgemein unter "entladener" Batterie versteht heißt aber nicht, dass in dieser Batterie nicht doch noch Ströme fließen bzw. die Batterie immer noch zur Reaktion fähig ist - Du kannst halt eine Batterie nicht wie einen Motor (welcher Antriebsart auch immer) einfach abstellen (nicht einmal eine tiefenentladene Batterie wäre reaktionsunfähig).

Olliver
01.09.2023, 09:57
..... An Deiner Stelle verkaufe ich daher noch in diesem Jahr Deinen Tesla Y und VW E Golf, weil im naechsten Jahr auch die Preise fuer gebrauchte E-Automobile und Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren dramatisch verfallen.

Wenn DU DAS sagst?
Dann werden die Preise steigen!
;)

Aber egal,
wir halten beide,
optimale Nutzung.
Solar mit Überschuss geladen.

BlackForrester
01.09.2023, 10:09
By the way! Die oeffentliche Foerderung von E-Automobilen fuer Gewerbetreibende und Unternehmen ist ausgelaufen und private Kaeufer von E-Automobilken erhalten erheblich niedrigere Foerdergelder. Das wird in der wirtschaftlichen Rezession bzw. naechstes Jahr in der wirtschaftlichen Depressionen zu einem erbitterten Preiskampf fuehren, den die meisten Hersteller von E-Automobilen nicht ueberleben koennen. Es werden nur die finanzkraeftigen chinesischen Staatskonzerne, welche im Bereich der E-Automobil Produktion taetig sind, die globale Marktbereinigung ueberstehen.

Diejenige Unternehmen welche ueberhaupt noch investieren und diejenigen Privatpersonen die noch finanziell in der Lage sind sich Neuwagen zu kaufen, werden sofort verfuegbare Neuwagen mit Verbrennungsmotoren von der Halde zu heute unvorstellbar preisguenstigen Sonderkonditionen kaufen. An Deiner Stelle verkaufe ich daher noch in diesem Jahr Deinen Tesla Y und VW E Golf, weil im naechsten Jahr auch die Preise fuer gebrauchte E-Automobile und Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren dramatisch verfallen.


Was im e-Kfz Sektor an Preisen aufgerufen wird sind doch (aktuell) eh nur Mondpreise, welche mit der wirtschaftlichen Realität wenig bis nichts zu tun haben (das ist immer so, wenn ein Staat mit Subventionen nur so um sich wirft) - wenn also die Förderung ausläuft werden die Preise für e-Autos massiv in den Keller (was auch dazu füheen wird, dass die maßlos überteuerten Gebrauchtwagen einen gigantischen Preisverfall erleben werden).

Machen wir doch einmal die "Vergleich ein VW Golf mit einer 2.0l TDI-Maschine - was kostet wohl ein neuer Motor inkl. Getriebe und Abgasanlage (ich rede nicht von einem Austauschmotor) - da kommst Du in den Bereich von um die 10 000 € + X. Jetzt sind die Motorenkosten bei einem (vergleichbaren) ID3 im Grund zu vernachlässigen (e-Motoren sind im Vergleich zu einem hochkomplexen Verbrennungsmotor billige Ramschware) ist also der Kostentreiber der Akku - die KWh kostet aktuell irgendwas von um die 200 €, macht also bei einem 50 KWh Akku dann 10 000 € aus - also vergleichbar - seltsamerweise ist aber der ID3 ´mal schlampige 10 000 € + X teuer als Der Golf - ein Schelm der dabei grinst.

BlackForrester
01.09.2023, 10:18
Wenn DU DAS sagst?
Dann werden die Preise steigen!
;)

Aber egal,
wir halten beide,
optimale Nutzung.
Solar mit Überschuss geladen.


Die Preise werden nicht steigen - wie Tesla es ja vormacht gehen die Preise im e-Sektor gerade gnadenlos in den Keller (Preissenkungen alleine in Deutschland von 10% und mehr bei Tesla) und wenn ich sehe wie sich mein Neffe gerade einen Kia e-Niro geschossen hat, da kann man nur staunen - Preis weit, sehr weit weg vom Listenpreis was Kia gerne hätte - es geht wohl auch im e-Sektor so langsam nur noch über den Preis und wenn man z.B. sieht, dass der Preisunterschied bei Daimler in der neuen E-Klasse zwischen Benziner und E-Antrieb um die 5 000 € lt. Liste beträgt dann ist wohl zu erkennen, wohin die Reise geht - abwärts.

Ist auch verständlich - der Markt derer, welche für ein Produkt einen maßlos überzogenen Preis bereit sind zu bezahlen, dürfte zur Neige gehen - also muss man neue Käuferschichten erschließen und bei denen sitzt das Geld halt nicht so locker und dann geht es über den Preis und nur über den Preis.

Grenzer
01.09.2023, 10:43
Das was man allgemein unter "entladener" Batterie versteht heißt aber nicht, dass in dieser Batterie nicht doch noch Ströme fließen bzw. die Batterie immer noch zur Reaktion fähig ist - Du kannst halt eine Batterie nicht wie einen Motor (welcher Antriebsart auch immer) einfach abstellen (nicht einmal eine tiefenentladene Batterie wäre reaktionsunfähig).

Danke für die Info ,- es gibt immer mehr Argumente ,- die mich vom Kauf eines E-Autos abhalten.....

Olliver
01.09.2023, 10:43
Die Preise werden nicht steigen - wie Tesla es ja vormacht gehen die Preise im e-Sektor gerade gnadenlos in den Keller (Preissenkungen alleine in Deutschland von 10% und mehr bei Tesla) und wenn ich sehe wie sich mein Neffe gerade einen Kia e-Niro geschossen hat, da kann man nur staunen - Preis weit, sehr weit weg vom Listenpreis was Kia gerne hätte - es geht wohl auch im e-Sektor so langsam nur noch über den Preis und wenn man z.B. sieht, dass der Preisunterschied bei Daimler in der neuen E-Klasse zwischen Benziner und E-Antrieb um die 5 000 € lt. Liste beträgt dann ist wohl zu erkennen, wohin die Reise geht - abwärts.

Ist auch verständlich - der Markt derer, welche für ein Produkt einen maßlos überzogenen Preis bereit sind zu bezahlen, dürfte zur Neige gehen - also muss man neue Käuferschichten erschließen und bei denen sitzt das Geld halt nicht so locker und dann geht es über den Preis und nur über den Preis.

Genau diese Richtung geht ja nach der Preis-Gleiche weiter,
der Akku wird noch billiger,
dann wird das eAuto preislich unter dem Verbrenner liegen,

ab dann ist die Disruption sowieso nur noch ein Selbstläufer.

Wie schon vor mehr als 5 Jahren vorhergesagt,
kömmt allet.

BlackForrester
01.09.2023, 11:18
Genau diese Richtung geht ja nach der Preis-Gleiche weiter, der Akku wird noch billiger, dann wird das eAuto preislich unter dem Verbrenner liegen, ab dann ist die Disruption sowieso nur noch ein Selbstläufer.

Wie schon vor mehr als 5 Jahren vorhergesagt, kömmt allet.


Falls Du Dich richtig erinnerst habe ich Dir schon vor Jahren gesagt, dass die damaligen (wie heutigen) e-Kfz maßlos überteuert waren (und immer noch sind) -

Jetzt kommt auf die e-Kfz-Industrie halt folgendes Problem zu - die Käuferschicht, welche bereit ist Mondpreis für ein bestenfalls mittelmässiges Produkt zu bezahlen ist endlich - will man also Absatz und Umsatz erhöhen muss man mit dem Preis ´runter um Käuferschichten zu erschließen, welche bereit sind einen Preis X auch zu bezahlen bzw. bezahlen können.

Es ist ja auch nicht so, dass das e-Kfz sich als das bessere Produkt erwiesen hat - ohne geradezu extremistische Marktverzerrung (also auf der einen Seite Subventionen, dass die Schwarte kracht, auf der anderen Seite Steuererhöhungen, dass man blaß wird) - wäre die e-Mobilitöt weltweit weiterhin ein Nischenprodukt. Dies lzu ändern liegt aber im Interesse diverser Player am Markt, welche zumindest in nicht geringen Teilen staatsgelenkte und natürlich auch urpersönlichste Interesse verfolgen.

Du magst zu den "Wollt Ihr den totalen Überwachungsstaat-Jublern" gehören - eingedenk meiner persönlich gemachten Erfahrungen rufe sich solche Geister lieber nicht....

Maitre
01.09.2023, 11:39
Falls Du Dich richtig erinnerst habe ich Dir schon vor Jahren gesagt, dass die damaligen (wie heutigen) e-Kfz maßlos überteuert waren (und immer noch sind) -

Jetzt kommt auf die e-Kfz-Industrie halt folgendes Problem zu - die Käuferschicht, welche bereit ist Mondpreis für ein bestenfalls mittelmässiges Produkt zu bezahlen ist endlich - will man also Absatz und Umsatz erhöhen muss man mit dem Preis ´runter um Käuferschichten zu erschließen, welche bereit sind einen Preis X auch zu bezahlen bzw. bezahlen können.

Es ist ja auch nicht so, dass das e-Kfz sich als das bessere Produkt erwiesen hat - ohne geradezu extremistische Marktverzerrung (also auf der einen Seite Subventionen, dass die Schwarte kracht, auf der anderen Seite Steuererhöhungen, dass man blaß wird) - wäre die e-Mobilitöt weltweit weiterhin ein Nischenprodukt. Dies lzu ändern liegt aber im Interesse diverser Player am Markt, welche zumindest in nicht geringen Teilen staatsgelenkte und natürlich auch urpersönlichste Interesse verfolgen.

Du magst zu den "Wollt Ihr den totalen Überwachungsstaat-Jublern" gehören - eingedenk meiner persönlich gemachten Erfahrungen rufe sich solche Geister lieber nicht....

Ich bin ja mal auf den Zeitpunkt gespannt, wo es genug E-Autos gibt und daher die aus den Verbrennern generierten obszön hohen Steueraufkommen, namentlich die Mineralölsteuer mit ihren jeweils 34 bis 41 Milliarden in den letzten Jahren, wegbrechen. Dann kommt der Zeitpunkt, an dem die Subventionierei des E-Autos endet. Und dann wird sich die Politik auch was einfallen lassen, wie sie all die abzocken kann, die jetzt noch aus der eigenen Solaranlage "kostenlos" fahren können. Denn eins ist sicher: Sparen werden die auf keinen Fall.

Olliver
01.09.2023, 11:47
....

Du magst zu den "Wollt Ihr den totalen Überwachungsstaat-Jublern" gehören - eingedenk meiner persönlich gemachten Erfahrungen rufe sich solche Geister lieber nicht....

JEDES Neufahrzeug hat diesen von der EU vorgeschriebenen Chip drin.
AUCH JEDER VERBRENNER!

JEDES!

BlackForrester
01.09.2023, 11:48
Danke für die Info ,- es gibt immer mehr Argumente ,- die mich vom Kauf eines E-Autos abhalten.....


Ich würde keinem vom Kauf eines e-Autos abraten - die Frage welche Du Dir stellen musst ist

a) Wie viele Kilometer fahre ich am Tag
b) Was kostet mich das Ding
c) Was erwarte ich von einem Auto

So habe ich Muttern einen e-Corsa beschafft - das Ding kostet mich Leasing unter 200 € Monat (inkl. Vollgarantie während der Leasingzeit, Wartung, ein Satz Winterreifen auf Alus, Überführung und Rückgabekosten spwie die eine oder andere Kleinigkeit)...weil Muttern fährt am Tag keine 50 Kilometer, also reicht die Reichweite spielend und e-Kfz hängt abends an der Steckdose (nicht Wallbox, wer am Tag nicht mehr als 40, 50 Kilometer fährt und sich eine Wallbox in die Garage hängt, nur weil es dafür Förderung gab, sorry, da schweige ich jetzt lieber aus Höflichkeit) - für Muttern also eine gute und günstige Sache. Dies kann man aber nicht auf einen Anderen übertragen - wenn nämlich die Anforderungen anders sind, wird das Ergebnis auch nimmer passen.

Ob am Ende ein e-Motor, ein Benziner, ein Diesel oder ein Gasantrieb unter der Haube werkelt ist vom Grundsatz her erst einmal völlig egal, wenn das Anforderungsprofil passt und dies von dem entsprechend Antrieb gewährleistet werden kann. Dann kommen aber halt solche Faktoren wie
a) kann ich mir das Fahrzeug leisten
b) welche Antriebe stehen denn überhaupt für das Fahrzeug, welches ich mir so vorstelle zu Verfügung (suche und finde ´mal einen Kombi mit e-Antrieb oder ein Cabrio)
c) was sind für mich absolute No Go´s (z.B. die Nachhausetelefonierfunktion im e-Sektor - auch Over-the-air-Update-Funktion gennant - worin Du in Deinem Bewegungsprofil, zumindest bei Tesla, lückenlos überwacht wirst)
d) kann ich zuhause laden oder muss ich extern laden (und wirst damit wiederrum zum umfassenden Datenlieferanten) und wenn extern laden, hast Du überhaupt eine Ladestation in fußläufiger Umgebung und vieles andere mehr

Wenn also die Rahmenbedingungen passen kann ein e-Kfz durchaus die richtige Entscheidung sein - oder eben ein Griff ins Klo.

Olliver
01.09.2023, 11:51
Ich bin ja mal auf den Zeitpunkt gespannt, wo es genug E-Autos gibt und daher die aus den Verbrennern generierten obszön hohen Steueraufkommen, namentlich die Mineralölsteuer mit ihren jeweils 34 bis 41 Milliarden in den letzten Jahren, wegbrechen. Dann kommt der Zeitpunkt, an dem die Subventionierei des E-Autos endet. Und dann wird sich die Politik auch was einfallen lassen, wie sie all die abzocken kann, die jetzt noch aus der eigenen Solaranlage "kostenlos" fahren können. Denn eins ist sicher: Sparen werden die auf keinen Fall.

Die Subventionen werden schon vorher reduziert,
ab nächsten 1.1. auch schon runter.........

Und natürlich ist der Staat sehr erfinderisch in Sachen Steuererhöungen,
heute rettet er das Klima mit CO2-Steuererhöhungen.

Und die meisten klatschen noch dazu!

Maitre
01.09.2023, 11:54
Die Subventionen werden schon vorher reduziert,
ab nächsten 1.1. auch schon runter.........

Und natürlich ist der Staat sehr erfinderisch in Sachen Steuererhöungen,
heute rettet er das Klima mit CO2-Steuererhöhungen.

Und die meisten klatschen noch dazu!

Als Dienstwagen wird es schon noch kräftig subventioniert: https://www.lexware.de/wissen/buchhaltung-finanzen/elektro-firmenwagen-so-profitieren-sie-von-kaufpraemien-und-steuervorteilen/

Und ja, der Erfindungsreichtum hinsichtlich Steuern ist schon ein Ärgernis.

BlackForrester
01.09.2023, 11:56
JEDES Neufahrzeug hat diesen von der EU vorgeschriebenen Chip drin.
AUCH JEDER VERBRENNER!

JEDES!

Mein zwei eingemotteten Benz nicht und im Gegensatz zu einem e-Kfz deaktiviert Dir Jeder mittelmässig begabte Programmierer diese Funktion, wenn Du es willst.

Wobei ich Dir generell zustimmen - was im e-Sektor Tesla vorgemacht hat übernimmt die EU nun, ,zumindest in Teilen, für alle Kraftfahrzeuge (allerdings noch nicht in dem Umfang wie Elon Musk die Tesla-Nutzer überwacht) - ich sage bewusst noch...denn dieser EU ist Alles zuzutrauen,

Grenzer
01.09.2023, 11:57
Ich würde keinem vom Kauf eines e-Autos abraten - die Frage welche Du Dir stellen musst ist

a) Wie viele Kilometer fahre ich am Tag
b) Was kostet m Umgebung und vieles andere mehr

Wenn also die Rahmenbedingungen passen kann ein e-Kfz durchaus die richtige Entscheidung sein - oder eben ein Griff ins Klo.

Ich habs immer noch nicht geschnallt :

Kann ich ein E-Auto in meiner Garage bei einer täglichen Fahrleistung von unter 50 km an einer stinknormalen Steckdose laden ?

BlackForrester
01.09.2023, 12:06
Ich bin ja mal auf den Zeitpunkt gespannt, wo es genug E-Autos gibt und daher die aus den Verbrennern generierten obszön hohen Steueraufkommen, namentlich die Mineralölsteuer mit ihren jeweils 34 bis 41 Milliarden in den letzten Jahren, wegbrechen. Dann kommt der Zeitpunkt, an dem die Subventionierei des E-Autos endet. Und dann wird sich die Politik auch was einfallen lassen, wie sie all die abzocken kann, die jetzt noch aus der eigenen Solaranlage "kostenlos" fahren können. Denn eins ist sicher: Sparen werden die auf keinen Fall.

Es sind sogar deutlich mehr als die von Dir avisierten 34 bis 41 Mrd. €, hinzu kommt nämlich noch eine Kfz-Steuer und nicht zu vergessen die MwSt. auf Mineralölprdukte wie Kraftstoff und Öle (dabei lasse ich jetzt einmal die gesamte Geschichte der Werkstättenm Zulieferer etc. aussen vor) - Du landest also eher bei 60 Mrd. €, welche aktuell die Verbrennerfraktion in die Kassen des Bundes und der Länder spülen.

Irgendwoher wird das Geld in der Zukunft kommen müssen und nun kann man sich allerlei Gedanken machen wer die Zeche bezahlen wird. Die Grundlagen sind doch aber auch schon gelegt - ich habe mir sagen lassen, dass Euer Robert ein Gesetz erlassen will, das jeder Haus- bzw. Wohnungsbesitzer gesetzlich verpflichtet wird ein "Nach>Hausetelefonierenden" Stromzähler einzubauen, damit die Energieversorger auch wissen wann man zuhause ist und Strom verbraucht - da ist es doch ein leichtes die Betreiber von Solaranlagen mittels eines weiteren Zählers zu zwingen den Finanzbehörden die Stromprofduktion zu melden, damit diese entsprechend besteuert werden kann...oder bin ich mit dem "Nachhausetelefonierenden" Stromzähler einer Ente aufgesessen?

Übrigens - schon heute ist das öffentliche laden eines e-Kfz, wenn Du NICHT bereit bis Deine Daten (und damit Bewegungsprofil) an einen Ladestromanbieter abzutreten teurer als das tanken an einer Tankstelle...

Olliver
01.09.2023, 12:09
Mein zwei eingemotteten Benz nicht und im Gegensatz zu einem e-Kfz deaktiviert Dir Jeder mittelmässig begabte Programmierer diese Funktion, wenn Du es willst.
Meine alten Verbrenner hatten das auch nicht drinne,
und auch bei einem eAuto kannst du den Chip deaktivieren.


Wobei ich Dir generell zustimmen - was im e-Sektor Tesla vorgemacht hat übernimmt die EU nun, ,zumindest in Teilen, für alle Kraftfahrzeuge (allerdings noch nicht in dem Umfang wie Elon Musk die Tesla-Nutzer überwacht) - ich sage bewusst noch...denn dieser EU ist Alles zuzutrauen,

So isses!

Maitre
01.09.2023, 12:12
Es sind sogar deutlich mehr als die von Dir avisierten 34 bis 41 Mrd. €, hinzu kommt nämlich noch eine Kfz-Steuer und nicht zu vergessen die MwSt. auf Mineralölprdukte wie Kraftstoff und Öle (dabei lasse ich jetzt einmal die gesamte Geschichte der Werkstättenm Zulieferer etc. aussen vor) - Du landest also eher bei 60 Mrd. €, welche aktuell die Verbrennerfraktion in die Kassen des Bundes und der Länder spülen.

Irgendwoher wird das Geld in der Zukunft kommen müssen und nun kann man sich allerlei Gedanken machen wer die Zeche bezahlen wird. Die Grundlagen sind doch aber auch schon gelegt - ich habe mir sagen lassen, dass Euer Robert ein Gesetz erlassen will, das jeder Haus- bzw. Wohnungsbesitzer gesetzlich verpflichtet wird ein "Nach>Hausetelefonierenden" Stromzähler einzubauen, damit die Energieversorger auch wissen wann man zuhause ist und Strom verbraucht - da ist es doch ein leichtes die Betreiber von Solaranlagen mittels eines weiteren Zählers zu zwingen den Finanzbehörden die Stromprofduktion zu melden, damit diese entsprechend besteuert werden kann...oder bin ich mit dem "Nachhausetelefonierenden" Stromzähler einer Ente aufgesessen?

Übrigens - schon heute ist das öffentliche laden eines e-Kfz, wenn Du NICHT bereit bis Deine Daten (und damit Bewegungsprofil) an einen Ladestromanbieter abzutreten teurer als das tanken an einer Tankstelle...

Jaja, das "Smartmeter" will der Robert vorantreiben. Und hat bestimmt nur unser Bestes, nämlich unser Geld, im Auge.
Dass die Mineralölsteuer nicht die einzige ist, war mir schon klar. Aber es ist zur Zeit halt noch der größte Batzen. Und sie ist schon rückläufig, denn vor einigen Jahren waren es noch 40 Milliarden. Der Zeitpunkt, ab dem die Herrschaften sich etwas einfallen lassen werden, rückt also näher.

BlackForrester
01.09.2023, 12:15
Ich habs immer noch nicht geschnallt :

Kann ich ein E-Auto in meiner Garage bei einer täglichen Fahrleistung von unter 50 km an einer stinknormalen Steckdose laden ?


Yep, Du solltest nur eine Themperaturabsicherung an Deiner Schuko-Steckdose "einbauen" (bei Muttern ist dies ein Zwischenstecker für ein paar Euro fuffzich aus dem Baumarkt), welche bei einer möglichen Überhitzung auslöst (hat bei Muttern auch noch nie ausgelöst - schein mir also eher eine Mär der "Wallbox-Lobby" zu sein). Bei 50 Kilometer kannst Du mit um die 10 KWh verbrauchtem Strom rechnen, also so 5 Stunden Ladezeit - und die kann man sozusagen "verschlafen" :D

BlackForrester
01.09.2023, 12:16
Meine alten Verbrenner hatten das auch nicht drinne, und auch bei einem eAuto kannst du den Chip deaktivieren.


Ah, die Over-the-Air-Update Funktion deaktivieren - wie schlau ist das denn :D

Olliver
01.09.2023, 12:20
...
Übrigens - schon heute ist das öffentliche laden eines e-Kfz, wenn Du NICHT bereit bis Deine Daten (und damit Bewegungsprofil) an einen Ladestromanbieter abzutreten teurer als das tanken an einer Tankstelle...

https://www.arcd.de/fileadmin/_processed_/a/8/csm_IMG_2412-web_0716689fb3.jpg

BlackForrester
01.09.2023, 12:21
Jaja, das "Smartmeter" will der Robert vorantreiben. Und hat bestimmt nur unser Bestes, nämlich unser Geld, im Auge.
Dass die Mineralölsteuer nicht die einzige ist, war mir schon klar. Aber es ist zur Zeit halt noch der größte Batzen. Und sie ist schon rückläufig, denn vor einigen Jahren waren es noch 40 Milliarden. Der Zeitpunkt, ab dem die Herrschaften sich etwas einfallen lassen werden, rückt also näher.


Warum - man hat doch in Deutschland schon eine Art Kfz-Steuer 2.0 entdeckt - nennt sich doch jetzt CO2-Steuer und die kannst Du auf ALLES, wirklich ALLES erheben - selbst auf Strom aus Wasserkraft (CO2-Bilanz ca. 5 - 8 gr. / KWh), Biomasse (12 -15 gr. / Kwh), Windkraft (um 20 gr. /Kwh), Photovoltaik (60 - 160 gr. / Kwh) - sage doch Niemand dass Euore Bundesregierung nicht kreativ ist, wenn es um Steuereintreibung geht (was ist eigentlich aus dem Klimageld geworden, welches zumindest B90/DIEGRÜNEN so hoch und heiliug versprochen haben).

pixelschubser
01.09.2023, 12:21
Als Dienstwagen wird es schon noch kräftig subventioniert: https://www.lexware.de/wissen/buchhaltung-finanzen/elektro-firmenwagen-so-profitieren-sie-von-kaufpraemien-und-steuervorteilen/

Und ja, der Erfindungsreichtum hinsichtlich Steuern ist schon ein Ärgernis.

Apropos Dienstwagen. Ich beobachte seite rund zwei Wochen, dass hier immer mal drei Autotransporter mit jeweils 6 Tesla auf der Ladefläche gen Norden fahren. Und nun sehe ich vermehrt Tesla mit nem Aufkleber auf der Tür "Bundeswehr Fahrbereitschaft". Da gehen wohl die 100 Milliarden Sondervemögen hin...

Grenzer
01.09.2023, 12:23
Yep, Du solltest nur eine Themperaturabsicherung an Deiner Schuko-Steckdose "einbauen" (bei Muttern ist dies ein Zwischenstecker für ein paar Euro fuffzich aus dem Baumarkt), welche bei einer möglichen Überhitzung auslöst (hat bei Muttern auch noch nie ausgelöst - schein mir also eher eine Mär der "Wallbox-Lobby" zu sein). Bei 50 Kilometer kannst Du mit um die 10 KWh verbrauchtem Strom rechnen, also so 5 Stunden Ladezeit - und die kann man sozusagen "verschlafen" :D

Danke für´s verstehen lernen....:appl:

BlackForrester
01.09.2023, 12:27
Ich habe mir kurz überlegt persönlich zu werden - wenn Du KEINE Ladekarte besitzt dann zahlst Du wie viel für die KWh Strom an einer Ladestation - wenn mein Kenntnisstand noch richtig ist irgendwas von um die 0,80 € und wenn man dann nicht als Wanderbaustelle unterwegs ist und keinen Kleinwagen fährt sind jährliche Durchnittsverbräuche (inkl. Kadeverluste) von 20 Kwh / 100 Kilometer durchaus eher die untere Grenze und dann bist Du bei 16 €...jetzt kannst Du Dir wieder selber in die Tasche lügen, das dem nicht so wäre. Bringe EINE Ladesäule wo Du OHNE Ladekarte laden kannst und keine um 0,80 € / Kwh bezahlst. Mir würde schon EINE Ladeäusle reichen (kommt jetzt aber nicht mit einer 2,6KW oder 3,7KW Lasesäule und auch nicht - bei Aldi kann man aber).

MANFREDM
01.09.2023, 12:30
Meine alten Verbrenner hatten das auch nicht drinne,
und auch bei einem eAuto kannst du den Chip deaktivieren.

So isses!

Beim Tesla kannst du den Chip nicht deaktivieren.


Ich habe mir kurz überlegt persönlich zu werden - wenn Du KEINE Ladekarte besitzt dann zahlst Du wie viel für die KWh Strom an einer Ladestation - wenn mein Kenntnisstand noch richtig ist irgendwas von um die 0,80 € und wenn man dann nicht als Wanderbaustelle unterwegs ist und keinen Kleinwagen fährt sind jährliche Durchnittsverbräuche (inkl. Kadeverluste) von 20 Kwh / 100 Kilometer durchaus eher die untere Grenze und dann bist Du bei 16 €...jetzt kannst Du Dir wieder selber in die Tasche lügen, das dem nicht so wäre. Bringe EINE Ladesäule wo Du OHNE Ladekarte laden kannst und keine um 0,80 € / Kwh bezahlst. Mir würde schon EINE Ladeäusle reichen (kommt jetzt aber nicht mit einer 2,6KW oder 3,7KW Lasesäule und auch nicht - bei Aldi kann man aber).

Märchenonkel Olliver halt.

goldi
01.09.2023, 12:30
Apropos Dienstwagen. Ich beobachte seite rund zwei Wochen, dass hier immer mal drei Autotransporter mit jeweils 6 Tesla auf der Ladefläche gen Norden fahren. Und nun sehe ich vermehrt Tesla mit nem Aufkleber auf der Tür "Bundeswehr Fahrbereitschaft". Da gehen wohl die 100 Milliarden Sondervemögen hin...
Klar Strausberg ist Bundeswehr Kommando-Standort.
Von der NVA übernommen.

pixelschubser
01.09.2023, 12:31
Klar Strausberg ist Bundeswehr Kommando-Standort.
Von der NVA übernommen.

Und Grünheide ist auch gleich um die Ecke. Ein Schelm....

Olliver
01.09.2023, 12:32
Ich habs immer noch nicht geschnallt :

Kann ich ein E-Auto in meiner Garage bei einer täglichen Fahrleistung von unter 50 km an einer stinknormalen Steckdose laden ?

Ja, mit dem sog. Notladekabel,
was bei mir noch ungenutzt im Kofferraum liegt,
kannst du bei einer gedrosselten Leistung auf 2 kW (wegen Wärmeentwicklung in der Steckdose) so über Nacht über 25 kWh laden,
das würde bei unserem eGolf für gute 200 km reichen.

Maitre
01.09.2023, 12:33
Apropos Dienstwagen. Ich beobachte seite rund zwei Wochen, dass hier immer mal drei Autotransporter mit jeweils 6 Tesla auf der Ladefläche gen Norden fahren. Und nun sehe ich vermehrt Tesla mit nem Aufkleber auf der Tür "Bundeswehr Fahrbereitschaft". Da gehen wohl die 100 Milliarden Sondervemögen hin...

Die Tesla-Transporter fahren in alle Richtungen. Wenn ich nördlich von Berlin ausliefere, sehe die von euch aus in allen Himmelsrichtungen davonfahren. Bundeswehr halte ich natürlich auch nicht für ausgeschlossen. Warum soll so eine Armee moderne Waffensysteme kaufen, wenn man damit Elon Musk reichmachen kann?

MANFREDM
01.09.2023, 12:35
Ja, mit dem sog. Notladekabel,
was bei mir noch ungenutzt im Kofferraum liegt,
kannst du bei einer gedrosselten Leistung auf 2 kW (wegen Wärmeentwicklung in der Steckdose) so über Nacht über 25 kWh laden,
das würde bei unserem eGolf für gute 200 km reichen.

Wobei der ADAC für 100 km mit dem E-Golf 17 kWh Durchschnitt ansetzt. Du bist höchstens argumentativ mal wieder unter Durchschnitt.

Olliver
01.09.2023, 12:36
,,,um die 0,80 € ....

Nein,
die Ladepreise sind stark gefallen,
auch und vor allem bei Tesla,
um bis zu 25% ÜBER NACHT!
Hatte ich hier gepostet.

Solche Preisreduzierungen hättest du sicher auch gerne mal an der Tankstelle.

BlackForrester
01.09.2023, 12:39
Danke für´s verstehen lernen....:appl:



Generell solltest Du - auch bei mir - immer hinterfragen. Was für mich die richtige Entscheidung war oder ist kann sich für Dich als Entscheidung fatal auswirken. Deswegen nimmt es als Denkanstoß

Im Bereich der e-Mobilität wird allerdings dermaßen viel Schmuh (teilweise sogar politisch gefördert) betrieben - sei es mit Wallboxen, sei es mit Juice Booster (braucht kein normaler Autofahrer, auch wenn diverse Personen das Ding einem aufschwatzen) und so weiter - dass man nur staunen kann.

Olliver
01.09.2023, 12:41
Yep, Du solltest nur eine Themperaturabsicherung an Deiner Schuko-Steckdose "einbauen" (bei Muttern ist dies ein Zwischenstecker für ein paar Euro fuffzich aus dem Baumarkt), welche bei einer möglichen Überhitzung auslöst (hat bei Muttern auch noch nie ausgelöst - schein mir also eher eine Mär der "Wallbox-Lobby" zu sein). Bei 50 Kilometer kannst Du mit um die 10 KWh verbrauchtem Strom rechnen, also so 5 Stunden Ladezeit - und die kann man sozusagen "verschlafen" :D

Nachts wird üblicherweise der Akku geladen,
da schläft man ja meist.

Ich lade selbst heute bei DAUER-DÜRRE-REGEN,
solaren Überschuss,
gratis,
weil die Solaranlage längst sich amortisiert hat.

pixelschubser
01.09.2023, 12:42
Die Tesla-Transporter fahren in alle Richtungen. Wenn ich nördlich von Berlin ausliefere, sehe die von euch aus in allen Himmelsrichtungen davonfahren. Bundeswehr halte ich natürlich auch nicht für ausgeschlossen. Warum soll so eine Armee moderne Waffensysteme kaufen, wenn man damit Elon Musk reichmachen kann?

Wer kauft die denn alle?!

Ich hab jetzt mindestens 5 solche Transporter mit jeweils 6 Autos drauf gesehen. Da geht schon ordentlich Penunse über den Tisch.

Maitre
01.09.2023, 12:45
Wer kauft die denn alle?!

Ich hab jetzt mindestens 5 solche Transporter mit jeweils 6 Autos drauf gesehen. Da geht schon ordentlich Penunse über den Tisch.

Ich guck immer mal auf die Kennzeichen der Autotransporter. Da war auch schon öfter mal Frankreich oder Spanien dabei. Bahntransport scheint nicht ökologisch genug zu sein.

Olliver
01.09.2023, 12:47
Die Tesla-Transporter fahren in alle Richtungen. Wenn ich nördlich von Berlin ausliefere, sehe die von euch aus in allen Himmelsrichtungen davonfahren.....

Unser Tesla SUV Model Y ist nicht umsonst das meistverkaufteste Auto weltweit, nicht nur e, sondern ALLE ANTRIEBSARTEN,
dazu müssen nu ma viele Transporter rollen.

BlackForrester
01.09.2023, 12:48
Nein, die Ladepreise sind stark gefallen, auch und vor allem bei Tesla,um bis zu 25% ÜBER NACHT!
Hatte ich hier gepostet.

Solche Preisreduzierungen hättest du sicher auch gerne mal an der Tankstelle.

Jetzt werde ich persönlich - Du bist ein Vollpfosten..seit wann kann man an einem SuperCharger mit eC- oder Kreditkarte (von Bargeld einmal ganz abgesehen) bezahlen...Du kannst nur bezahlen, wenn Du bei der Datenkrake Tesla registriert bist und Tesla Zugriff auf Deine Karten- bzw. Kontodaten gibst.

Bei den Ladestationen, wo Du mit ec- oder Kreditkarte bezahlen kannst (z.B. Ionity) beginnt der KWh-Preis bei um die 0,80 € und geht in Teilen über 1 €.

Du magst Dich gerne zum "gläsernen" Autofahrer machen, nicht mein Thema, weil das ist Deine Entscheidung - Du solltest nur Deine Äpfel und Birnen-Vergleiche unterlassen.

Olliver
01.09.2023, 12:48
Wer kauft die denn alle?!

Ich hab jetzt mindestens 5 solche Transporter mit jeweils 6 Autos drauf gesehen. Da geht schon ordentlich Penunse über den Tisch.

Wie gesagt,
das MEISTVERKAUFTESTE Auto weltweit, nicht nur bei E!

Xarrion
01.09.2023, 12:50
Und Grünheide ist auch gleich um die Ecke. Ein Schelm....

Dann ist es wohl nicht mehr lange hin, bis die Bunzelwehr endlich voll ökologische Elektropanzer bekommt.

BlackForrester
01.09.2023, 12:54
Beim Tesla kannst du den Chip nicht deaktivieren.


Ich würde denken, dass es gehen würde - wenn das Fahrzeug aber nimmer nach Hause telefonieren kann ist es auch mit den Over-the-Air-Updates aus und das ist doch eines der Kaufargumente für einen Tesla und Kritikpunkt der Tesla-Käufer wenn ein Mitberwerber dies nicht kann.

Olliver
01.09.2023, 12:56
...
Du magst Dich gerne zum "gläsernen" Autofahrer machen, nicht mein Thema, weil das ist Deine Entscheidung.....

Nochmals:
JEDES AUTO hat den Chip drin,
Jeder Tankvorgang mit Karte zeigt dich,
JEDES MObiltelefon zeigt dich,
JEDES Mobiltelefon deiner Mitfahrer wird gescannt,
dann hast du noch Kennzeichenscanner auf der Autobahn,
und dein Knöllchen darfst du auch noch zahlen.

Überwachung genug,
dazu brauchts kein eAuto.

BlackForrester
01.09.2023, 12:56
Dann ist es wohl nicht mehr lange hin, bis die Bunzelwehr endlich voll ökologische Elektropanzer bekommt.


...und nicht nur das. Auch explosionsfreiem Abschuss von Granaten und selbstverständlich explodieren diese dann auch CO2- und Splitterfrei...das wird mit Sicherheit der nächste "grüne" Exportschlager.

pixelschubser
01.09.2023, 12:56
Ich guck immer mal auf die Kennzeichen der Autotransporter. Da war auch schon öfter mal Frankreich oder Spanien dabei. Bahntransport scheint nicht ökologisch genug zu sein.

Und das, wo doch Grünheide einen niegelnagelneue Bahnanbindung bekommen hat...

Maitre
01.09.2023, 12:58
Und das, wo doch Grünheide einen niegelnagelneue Bahnanbindung bekommen hat...

Na, vielleicht kommt das auch noch. Gerade jetzt, wo die A2 tatsächlich mal vier Tage in einer Richtung vollgesperrt ist....

Olliver
01.09.2023, 12:58
Ich würde denken, dass es gehen würde - wenn das Fahrzeug aber nimmer nach Hause telefonieren kann ist es auch mit den Over-the-Air-Updates aus und das ist doch eines der Kaufargumente für einen Tesla und Kritikpunkt der Tesla-Käufer wenn ein Mitberwerber dies nicht kann.

Da kannst du viele Häkchen setzen oder weglassen,
oder deaktivierst alles.
auch hardwaremäßig.

Ab und zu dann zuhause aktivieren, und OTA-machen.

Geht alles.
Machen nur die wenigsten.

pixelschubser
01.09.2023, 13:04
Dann ist es wohl nicht mehr lange hin, bis die Bunzelwehr endlich voll ökologische Elektropanzer bekommt.

Da kommse aber recht spät damit. Ich hatte als Kind schon nen Elektropanzer...mit Fernsteuerung. Der war zwar klein wie ein Schuhkarton, konnte nicht schießen....aber er hatte keine Emissionen und brauchte nur einen "Mann" Personal.

Beim aktuell desolaten Zustand der BW wäre der passend.

https://www.ddr-museum.de/objectdatabase/daphne/2/26671.full.jpg

Der Panzerkommandant hatte übrigens keinen Unterleib. ;-)

Grenzer
01.09.2023, 13:06
Ja, mit dem sog. Notladekabel,
was bei mir noch ungenutzt im Kofferraum liegt,
kannst du bei einer gedrosselten Leistung auf 2 kW (wegen Wärmeentwicklung in der Steckdose) so über Nacht über 25 kWh laden,
das würde bei unserem eGolf für gute 200 km reichen.
:appl: Danke für die Info, ich werde immer klüger in diesem Forum.....:hi:

Grenzer
01.09.2023, 13:08
Da kommse aber recht spät damit. Ich hatte als Kind schon nen Elektropanzer...mit Fernsteuerung. Der war zwar klein wie ein Schuhkarton, konnte nicht schießen....aber er hatte keine Emissionen und brauchte nur einen "Mann" Personal.

Beim aktuell desolaten Zustand der BW wäre der passend.

https://www.ddr-museum.de/objectdatabase/daphne/2/26671.full.jpg

Der Panzerkommandant hatte übrigens keinen Unterleib. ;-)

Aha ,- Du hast den also !

Als Kind wollte ich den immer haben,- aber selbst als Weihnachtswunsch hab ich ihn nie gekriegt....:auro:

BlackForrester
01.09.2023, 13:08
Nochmals:
a) JEDES AUTO hat den Chip drin,
b) Jeder Tankvorgang mit Karte zeigt dich,
c) JEDES MObiltelefon zeigt dich,
d) JEDES Mobiltelefon deiner Mitfahrer wird gescannt,
e) dann hast du noch Kennzeichenscanner auf der Autobahn,
f) und dein Knöllchen darfst du auch noch zahlen.

Überwachung genug,
dazu brauchts kein eAuto.


a) Meine zwei Benz senden nicht
b) Meine Entscheidung - ich kann bar zahlen, per eigener ec-oder Kreditkarte oder mit Firmenkreditkarte, ich entscheide
c) Nein (geht Niemand was an warum nicht)
d) Richtig
e) Richrig

Es stellt ja Niemand in Abrede, dass es Überwachung genug gibt - muss man aber dieser weiteren Überwachung noch freiwillig und ohne Not Vorschub leisten? Was ist denn das für ein Schwachmattenargument.

Muss man sich - wie bei Tesla - zum absolut gläsernen Autofahrer machen, wo Tesla bis aufs kleinste die Daten der Besitzer auswertet (in den USA kann man meines Wissen in der Zwischenzeit über Tesla eine Kfz-Versicherung abschließen, welche sich an den von Tesla gesammelten Fahrdaten des Tesla-Besitzers orientiert)

Für Dich mag dies ok sein - Deine Sache - was für Dich ok ist muss für einen Anderen noch lange nicht ok sein, also lass Deine Relativiererei....

BlackForrester
01.09.2023, 13:15
Da kannst du viele Häkchen setzen oder weglassen, oder deaktivierst alles. auch hardwaremäßig.

Ab und zu dann zuhause aktivieren, und OTA-machen.

Geht alles.
Machen nur die wenigsten.


...und in dem Augenblick wo Du aktivierst überträgt Tesla alle gespeicherten Daten - sorry, in der Schule würde man sagen - 6, setzen.

Die Datenbeschaffung ist bei Tesla (übrigens nicht nur bei Tesla, dazu zählen auch andere Konzerne wie Amazon, Meta etc.) eine der Grundlagen des Geschäftsmodells, denn Elon Musk hat schon vor 20 Jahren erkannt, dass in der Datenbeschaffung (und der daraus resultierenden Verarbeitung) die Zukunft liegt und für Musk war und ist Tesla im Grund Mittel zum Zweck und Andere (müssen) nachziehen, denn mit den Daten wir heuteund vor allem in der Zukunft Geld macht - nicht mit dem Verkauf irgend eines Produktes - nimm es einfach hin und suche keine Ausreden, Andere tun dies, Andere tun jenes...

pixelschubser
01.09.2023, 13:23
Aha ,- Du hast den also !

Als Kind wollte ich den immer haben,- aber selbst als Weihnachtswunsch hab ich ihn nie gekriegt....:auro:

Ich hatte auch den Polizei-Wartburg. Ja, wir waren privilegiert. ;-)

MANFREDM
01.09.2023, 15:36
Nochmals:
JEDES AUTO hat den Chip drin,
Jeder Tankvorgang mit Karte zeigt dich,
JEDES MObiltelefon zeigt dich,
JEDES Mobiltelefon deiner Mitfahrer wird gescannt,
dann hast du noch Kennzeichenscanner auf der Autobahn,
und dein Knöllchen darfst du auch noch zahlen.

Überwachung genug,
dazu brauchts kein eAuto.

Ich habe in dem A3 keine SIM-Karte. Die SIM, ist nur bei mir im Mobil-Telefon. Märchen-Onkel = Olliver. Gähn.

Olliver
01.09.2023, 15:42
...und in dem Augenblick wo Du aktivierst überträgt Tesla alle gespeicherten Daten -


Alles auf einem Datenstick im Handschuhfach,
den kannst du vorher löschen.

MANFREDM
01.09.2023, 16:00
Alles auf einem Datenstick im Handschuhfach, den kannst du vorher löschen.

Märchen-Onkel Olliver mal wieder:


Welche Sensordaten an Tesla übermittelt und gespeichert werden und welche im Auto bleiben und
überschrieben werden, bleibt weitgehend unklar. Die Rechte, die sich die Firma von Elon Musk in den
AGB einräumen lässt, sind ohne erkennbare Grenzen: ...


https://www.netzwerk-datenschutzexpertise.de/sites/default/files/gut_2020tesla.pdf

Punkt 2.2 Art der erhobenen Daten

Ab Seite 7 unten

Wuehlmaus
01.09.2023, 17:15
Märchen-Onkel Olliver mal wieder:



https://www.netzwerk-datenschutzexpertise.de/sites/default/files/gut_2020tesla.pdf

Punkt 2.2 Art der erhobenen Daten

Ab Seite 7 unten

Nicht umsonst verbieten manche Städte diese fahrenden Wanzen mit den KI gestützten Rundumkameras.

https://www.auto-motor-und-sport.de/verkehr/china-verbannt-tesla-spionage-beidaihe/

Ich bin mir sicher, dass man mit der KI des Teslas eine Objekterkennung mitlaufen lassen kann und damit die übermittelten Datenmengen klein und unauffällig hält.

Wuehlmaus
01.09.2023, 17:22
Ja, mit dem sog. Notladekabel,
was bei mir noch ungenutzt im Kofferraum liegt,
kannst du bei einer gedrosselten Leistung auf 2 kW (wegen Wärmeentwicklung in der Steckdose) so über Nacht über 25 kWh laden,
das würde bei unserem eGolf für gute 200 km reichen.

Wieso habe ich das Gefühl, hier wird uns wieder einmal ein Bär aufgetischt?
Der ADAC schreibt, sie hätten mit 35,8kWh eine Reichweite von 200km.

https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/autokatalog/marken-modelle/vw/golf/vii-facelift/266575/

Wuehlmaus
01.09.2023, 17:24
Ich habe in dem A3 keine SIM-Karte. Die SIM, ist nur bei mir im Mobil-Telefon. Märchen-Onkel = Olliver. Gähn.

Moderne Autos haben die drinnen, wegen dem eCall Notrufsystem. Mit ein Grund, wieso die Autos immer teurer werden. Früher fand ich es besser, wenn man selbst überlegen konnte, ob man diese Extras wollte und dafür gezahlt hat.

Olliver
01.09.2023, 17:40
https://www.youtube.com/watch?v=EVV-bv0ttIQ

nextnews: Tesla Model 3 Facelift, neue Ladeflatrate, Polestar 4&5 Erlkönige, Studie E-Mobilität
nextmove

01.09.2023

Elektromobilität in Deutschland wird immer beliebter. Jetzt heißt es wir hätten ein Überangebot an Ladesäulen! Wir geben dir einen Gesamtüberblick der Lage.
Das Facelift für Teslas Model 3 ist da, vieles wurde verändert. Happy Hour zu Supercharger-Jubiläum.
Das weltgrößte elektrische Containerschiff wurde zu Wasser gelassen.
Ein neuer Ladeflatrate-Anbieter ist auf dem Markt. Was taugt dieser?

Olliver
01.09.2023, 17:43
Wieso habe ich das Gefühl, hier wird uns wieder einmal ein Bär aufgetischt?
Der ADAC schreibt, sie hätten mit 35,8kWh eine Reichweite von 200km....]

Verbräuche um die 10-11 kWh pro 100 km habe ich direkt aus der App gepostet.

Es funktioniert, kannst du selbst ausprobieren,
selbst mit unserem längst Garantie-abgelaufenen Akku.

goldi
01.09.2023, 20:01
https://www.youtube.com/watch?v=EVV-bv0ttIQ

nextnews: Tesla Model 3 Facelift, neue Ladeflatrate, Polestar 4&5 Erlkönige, Studie E-Mobilität
nextmove

01.09.2023

Elektromobilität in Deutschland wird immer beliebter. Jetzt heißt es wir hätten ein Überangebot an Ladesäulen! Wir geben dir einen Gesamtüberblick der Lage.
Das Facelift für Teslas Model 3 ist da, vieles wurde verändert. Happy Hour zu Supercharger-Jubiläum.
Das weltgrößte elektrische Containerschiff wurde zu Wasser gelassen.
Ein neuer Ladeflatrate-Anbieter ist auf dem Markt. Was taugt dieser?
Wann bringt den Tesla endlich den
e-Trabant auf den Markt.
Bitte dringend um Antwort damit die Afd daran kaputt geht.

Olliver
01.09.2023, 20:15
Wann bringt den Tesla endlich den
e-Trabant auf den Markt....

Ist längst in der Planung,
Im Netz als Model 2 von Tesla,
lohnt sich erst bei noch gefallenen Akkupreisen
für 20.000.- Dollar etwa.


Bitte dringend um Antwort damit die Afd daran kaputt geht.
Die AfD hat das richtige Wahlprogramm:

-Freie Antriebswahl
- Kein Tempo 100!
- Kein Verbrennerverbot!
- Weg mit der Prämie!

antiseptisch
01.09.2023, 22:53
Ich bin ja mal auf den Zeitpunkt gespannt, wo es genug E-Autos gibt und daher die aus den Verbrennern generierten obszön hohen Steueraufkommen, namentlich die Mineralölsteuer mit ihren jeweils 34 bis 41 Milliarden in den letzten Jahren, wegbrechen. Dann kommt der Zeitpunkt, an dem die Subventionierei des E-Autos endet. Und dann wird sich die Politik auch was einfallen lassen, wie sie all die abzocken kann, die jetzt noch aus der eigenen Solaranlage "kostenlos" fahren können. Denn eins ist sicher: Sparen werden die auf keinen Fall.
Es gibt keine Rechtsgrundlage auf Datenzugriff auf meine Solaranlage. Das hat mir das Installationsunternehmen hoch und heilig versichert. Und ich sehe das auch für die Zukunft nicht. Was ich selber direkt verbrauche, wird niemals den Energieversorger oder gar die Regierung erreichen. Das ist datenschutztechnisch nicht durchsetzbar.

antiseptisch
01.09.2023, 23:19
Es sind sogar deutlich mehr als die von Dir avisierten 34 bis 41 Mrd. €, hinzu kommt nämlich noch eine Kfz-Steuer und nicht zu vergessen die MwSt. auf Mineralölprdukte wie Kraftstoff und Öle (dabei lasse ich jetzt einmal die gesamte Geschichte der Werkstättenm Zulieferer etc. aussen vor) - Du landest also eher bei 60 Mrd. €, welche aktuell die Verbrennerfraktion in die Kassen des Bundes und der Länder spülen.

Irgendwoher wird das Geld in der Zukunft kommen müssen und nun kann man sich allerlei Gedanken machen wer die Zeche bezahlen wird. Die Grundlagen sind doch aber auch schon gelegt - ich habe mir sagen lassen, dass Euer Robert ein Gesetz erlassen will, das jeder Haus- bzw. Wohnungsbesitzer gesetzlich verpflichtet wird ein "Nach>Hausetelefonierenden" Stromzähler einzubauen, damit die Energieversorger auch wissen wann man zuhause ist und Strom verbraucht - da ist es doch ein leichtes die Betreiber von Solaranlagen mittels eines weiteren Zählers zu zwingen den Finanzbehörden die Stromprofduktion zu melden, damit diese entsprechend besteuert werden kann...oder bin ich mit dem "Nachhausetelefonierenden" Stromzähler einer Ente aufgesessen?

Übrigens - schon heute ist das öffentliche laden eines e-Kfz, wenn Du NICHT bereit bis Deine Daten (und damit Bewegungsprofil) an einen Ladestromanbieter abzutreten teurer als das tanken an einer Tankstelle...
Mein Stromzähler wurde im Oktober 2020 gegen einen Smartmeter ausgetauscht, und im Juni 2023 schon wieder, weil ich jetzt einen separaten Einspeisezähler brauche. Vom Solarteur wurde mir versichert, dass der Netzbetreiber darauf keinen Zugriff haben kann. Ich kann mir kaum vorstellen, dass dieser Zähler vom Netzbetreiber fernauslesbar gemacht wird. Die Abrechnung der Einspeisung meiner Solaranlage erfolgt völlig separat vom Netzbetreiber. Vom Eigenverbrauch ganz abgesehen. Sieht man schon daran, wie penibel der Übergang vom Hausnetz zum öffentlichen Netz definiert ist.

antiseptisch
01.09.2023, 23:25
Yep, Du solltest nur eine Themperaturabsicherung an Deiner Schuko-Steckdose "einbauen" (bei Muttern ist dies ein Zwischenstecker für ein paar Euro fuffzich aus dem Baumarkt), welche bei einer möglichen Überhitzung auslöst (hat bei Muttern auch noch nie ausgelöst - schein mir also eher eine Mär der "Wallbox-Lobby" zu sein). Bei 50 Kilometer kannst Du mit um die 10 KWh verbrauchtem Strom rechnen, also so 5 Stunden Ladezeit - und die kann man sozusagen "verschlafen" :D
Bevor ich die Wallbox hatte, habe ich in sechs Wochen zweimal mit der normalen Schuko-Steckdose geladen. Das Dauert dann bei 40 kwh Akkuinhalt und 20 kwh Ladung auch gerne mal 20 Stunden. Die Lade- und Bereitstellungsverluste sollte man dabei nicht vernachlässigen. 4000 Watt sollte machbar sein, und die Steckdose wird etwas warm, aber ankommen im Akku tun wegen der langen Ladezeit eben de facto nur 2000 Watt. Ist meine Erfahrung. Diese Art der Ladung über die Schuko-Steckdose ist nicht ohne Grund nur im Notfall vorgesehen.

antiseptisch
01.09.2023, 23:31
Ich habe mir kurz überlegt persönlich zu werden - wenn Du KEINE Ladekarte besitzt dann zahlst Du wie viel für die KWh Strom an einer Ladestation - wenn mein Kenntnisstand noch richtig ist irgendwas von um die 0,80 € und wenn man dann nicht als Wanderbaustelle unterwegs ist und keinen Kleinwagen fährt sind jährliche Durchnittsverbräuche (inkl. Kadeverluste) von 20 Kwh / 100 Kilometer durchaus eher die untere Grenze und dann bist Du bei 16 €...jetzt kannst Du Dir wieder selber in die Tasche lügen, das dem nicht so wäre. Bringe EINE Ladesäule wo Du OHNE Ladekarte laden kannst und keine um 0,80 € / Kwh bezahlst. Mir würde schon EINE Ladeäusle reichen (kommt jetzt aber nicht mit einer 2,6KW oder 3,7KW Lasesäule und auch nicht - bei Aldi kann man aber).
Man kann es sich auch schlechtrechnen, wenn einem das Ergebnis nicht passt. Ich habe bis Mitte August, bevor ich meine eigene PV-Anlage hatte, sechs Wochen lang an öffentlichen Ladesäulen geladen, und dabei von 0,54 bis 0,64 EUR/kwh bezahlt. Mit einer Ladekarte von Maingau Energie. Dabei waren unter den 54 cent auch die Schnellladesäulen von E.On und Shell direkt an der Autobahn darunter.

antiseptisch
01.09.2023, 23:36
Jetzt werde ich persönlich - Du bist ein Vollpfosten..seit wann kann man an einem SuperCharger mit eC- oder Kreditkarte (von Bargeld einmal ganz abgesehen) bezahlen...Du kannst nur bezahlen, wenn Du bei der Datenkrake Tesla registriert bist und Tesla Zugriff auf Deine Karten- bzw. Kontodaten gibst.

Bei den Ladestationen, wo Du mit ec- oder Kreditkarte bezahlen kannst (z.B. Ionity) beginnt der KWh-Preis bei um die 0,80 € und geht in Teilen über 1 €.

Du magst Dich gerne zum "gläsernen" Autofahrer machen, nicht mein Thema, weil das ist Deine Entscheidung - Du solltest nur Deine Äpfel und Birnen-Vergleiche unterlassen.
Und du solltest mal deine "Schlimmer geht immer"-Vergleiche lassen. 0,80 EUR pro kwh ist längst kein Thema mehr. Schlechtrechnen ist typisch deutsch für Bedenkenträger, die den Anschluss verpasst haben.

antiseptisch
01.09.2023, 23:48
Elektromobilität in Deutschland wird immer beliebter. Jetzt heißt es wir hätten ein Überangebot an Ladesäulen!
Selbst hier im strukturschwachen Nordhessen gibt es im Umkreis von 20 km so viele Ladesäulen, dass ich in zwei Monaten noch gar nicht alle davon ausprobieren konnte. Es gibt viel mehr Ladesäulen als Tankstellen, vom Gefühl her zehn Mal mehr! Selbst meine eigene Gemeinde von 5000 Einwohnern hat eine, die ich nur durch Zufall entdeckt habe. Und selbst in meiner Straße mit 36 Hausnummern ist einer, der offensichtlich keine Wallbox hat, und sein e-Auto regelmäßig an der hauseigenen Steckdose lädt. Es geht alles, wenn man will! Die nächste Tankstelle ist dagegen 11 km weg von hier!

Olliver
02.09.2023, 05:43
Bevor ich die Wallbox hatte, habe ich in sechs Wochen zweimal mit der normalen Schuko-Steckdose geladen. Das Dauert dann bei 40 kwh Akkuinhalt und 20 kwh Ladung auch gerne mal 20 Stunden. Die Lade- und Bereitstellungsverluste sollte man dabei nicht vernachlässigen. 4000 Watt sollte machbar sein, und die Steckdose wird etwas warm, aber ankommen im Akku tun wegen der langen Ladezeit eben de facto nur 2000 Watt. Ist meine Erfahrung. Diese Art der Ladung über die Schuko-Steckdose ist nicht ohne Grund nur im Notfall vorgesehen.

Über Nacht laden reicht statistisch für einen Durchschnittsdeutschen,
der ja nur 33 km pro Tag fährt.
Unser eGolf ist für diese Strecke mit nicht mal 4 kWh zufrieden, die man so in 2h locker in den Akku bekommt.

Allerdings laden wir nur über Wallbox, das NOT-Ladekabel liegt originalverpackt unterm Kofferraum.

Olliver
02.09.2023, 05:57
Selbst hier im strukturschwachen Nordhessen gibt es im Umkreis von 20 km so viele Ladesäulen, dass ich in zwei Monaten noch gar nicht alle davon ausprobieren konnte. Es gibt viel mehr Ladesäulen als Tankstellen, vom Gefühl her zehn Mal mehr! Selbst meine eigene Gemeinde von 5000 Einwohnern hat eine, die ich nur durch Zufall entdeckt habe. Und selbst in meiner Straße mit 36 Hausnummern ist einer, der offensichtlich keine Wallbox hat, und sein e-Auto regelmäßig an der hauseigenen Steckdose lädt. Es geht alles, wenn man will! Die nächste Tankstelle ist dagegen 11 km weg von hier!
So isset!

..........................
Die Tage war ich Luft-kontrollieren an einer Tankstelle.

Da tankte eine alte, optische Hartzerin sehr kurz, dachte hoppalla,
habe dann auf die Anzeige geschaut, genau für 20.- Euro war getankt.

Wahnsinn, du siehst die Armut in Deutschland,
und ihr brummen die hAmpeldeppen noch steigende CO2-Abgaben drauf!;
sie war dann schon weg,
sonst hätte ich ihr was dazu gegeben,
aber wie machst du das, ohne sie bloßzustellen?

Bei Obdachlosen, die ins Restaurant kamen ging das leicht,
einfach der Bedienung das Geld gegeben.
Aber an der Tankstelle?.

Olliver
02.09.2023, 06:19
Wieso habe ich das Gefühl, hier wird uns wieder einmal ein Bär aufgetischt?
Der ADAC schreibt, sie hätten mit 35,8kWh eine Reichweite von 200km.

https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/autokatalog/marken-modelle/vw/golf/vii-facelift/266575/

Zitat vom ADAC:


....VW damit besonders im Stadtverkehr spritzig motorisiert. Dank des unmittelbar einsetzenden Drehmoments setzt der Stromer Beschleunigungswünsche nahezu verzögerungsfrei um - der Fahrspaß ist dementsprechend groß.
Deshalb fahren wir ihn nach längst abgelaufener AKku-Garantie gerne selbst weiter!


Abgesehen davon überzeugt der e-Golf mit den bekannten Tugenden des beliebtesten Autos der Deutschen: Er bietet für einen Kompaktwagen gute Platzverhältnisse, ist akurat verarbeitet, lässt sich weitgehend intuitiv bedienen und ist in puncto Sicherheit auf dem aktuellen Stand der Technik. ....bekommt mit dem e-Golf eines der derzeit besten E-Fahrzeuge.

So isses!
Gerade wegen der Fettung schwört meine Frau auf den eGolf.

Und ja,
im realen täglichen Betrieb sind die 200km typisch,
du fährst den ja nicht immer TOTAL LEER, und machst den Akku ja auch nicht immer 100% voll!
Solar sowieso, wenn Regenwetter im DürreGermany angesagt ist fährt der eGolf dann halt mit 80% Akkustand los.

Meine Frau wollte anfangs immer HUNDERT PROZENT, sprich 280 km Reichweite angezeigt,
bis sie im täglichen Betrieb bei immer ähnlichem Bewegungsmuster ENDLICH dann mal realisiert hat, dass sie auch mit weniger km los fahren kann.

Puuuuuuuh!
;)

MANFREDM
02.09.2023, 06:49
Zitat vom ADAC:


Deshalb fahren wir ihn nach längst abgelaufener AKku-Garantie gerne selbst weiter!


So isses! Gerade wegen der Fettung schwört meine Frau auf den eGolf.

Und ja, im realen täglichen Betrieb sind die 200km typisch, du fährst den ja nicht immer TOTAL LEER, und machst den Akku ja auch nicht immer 100% voll!


Reine Stadtkarre & Nahbereich. Lohnt sich für mich nicht. Zitat: "....VW damit besonders im Stadtverkehr spritzig motorisiert. Dank des unmittelbar einsetzenden Drehmoments setzt der Stromer Beschleunigungswünsche nahezu verzögerungsfrei um - der Fahrspaß ist dementsprechend groß."

Die Kombination Stadtverkehr & Fahrspaß ist so ziemlich das Dümmste, was jemandem einfallen kann. Da sind wir wieder beim Märchenonkel Olliver.

Olliver
02.09.2023, 07:01
Und du solltest mal deine "Schlimmer geht immer"-Vergleiche lassen. 0,80 EUR pro kwh ist längst kein Thema mehr. Schlechtrechnen ist typisch deutsch für Bedenkenträger, die den Anschluss verpasst haben.

Ich habe so gut wie NIE eine kostenpflichtige kWh gezogen,
nur mal zum Ausprobieren,
und wenns mal ZU KNAPP wurde.

Umgelegt auf die Kosten für Saft?
Im 1Cent-Bereich, vernachlässigbar!

Reifenverbrauch ist dagegen VIEL HÖHER!
;)

Schlummifix
02.09.2023, 07:08
Ich habe nichts gegen E-Autos...aber:

Ein guter E-Golf kostet aktuell mind.16 000 Eur, neu natürlich viel mehr.
Beim Gebrauchten weißt du nicht, was mit dem Akku ist. In den AKku kannst du nicht reinschauen.
Dafür bekommst du dann 136 PS

Ich mag es, Gebrauchte zu kaufen und zu tunen.
Z.B. habe ich einen Scirocco, der hat 265 PS.
Den hatte ich ursprünglich für ~ 10 000 gekauft.
265 PS + x in einem Kleinwagen, das nenne ich Fahrspaß.

Außerdem ist der Golf ein langweiliges Auto. Außer vielleicht der Golf 2, den finde ich auch geil...
Kannst du für 2000 Eur kaufen und tuuunen...
Oder neulich einen geilen, gebrauchten Benz gesehen...

Es gibt, abgesehen vom Umweltfaktor, schlicht ein Argument für ein E-Auto.
Wobei laut H-W Sinn auch dieses Argument wegfällt.

antiseptisch
02.09.2023, 07:53
Über Nacht laden reicht statistisch für einen Durchschnittsdeutschen,
der ja nur 33 km pro Tag fährt.
Unser eGolf ist für diese Strecke mit nicht mal 4 kWh zufrieden, die man so in 2h locker in den Akku bekommt.

Allerdings laden wir nur über Wallbox, das NOT-Ladekabel liegt originalverpackt unterm Kofferraum.
Wie ich gehört habe, frisst die Ladeüberwachung ja auch Strom, und die Akkubetriebsdauer wird durch die lange Ladung unnötig erhöht. Die Akkus sind dafür langfristig nicht ausgelegt. Es soll genauso schädlich sein wie jedes Mal schnellladen.

antiseptisch
02.09.2023, 07:58
So isset!

..........................
Die Tage war ich Luft-kontrollieren an einer Tankstelle.

Da tankte eine alte, optische Hartzerin sehr kurz, dachte hoppalla,
habe dann auf die Anzeige geschaut, genau für 20.- Euro war getankt.

Wahnsinn, du siehst die Armut in Deutschland,
und ihr brummen die hAmpeldeppen noch steigende CO2-Abgaben drauf!;
sie war dann schon weg,
sonst hätte ich ihr was dazu gegeben,
aber wie machst du das, ohne sie bloßzustellen?

Bei Obdachlosen, die ins Restaurant kamen ging das leicht,
einfach der Bedienung das Geld gegeben.
Aber an der Tankstelle?.
Ich habe meiner Ex im Juli gesagt, sie sollte doch jetzt mal Heizöl bestellen. Nee, meinte sie, letztes Mal ist der Preis eine Woche nach der Bestellung um 10 ct gefallen, und sie gab mir auch noch die Schuld wegen meines falschen Rats (obwohl der Tank schon total leer war, und sie musste einfach bestellen). Das soll ihr nicht nochmal passieren. Tja, inzwischen ist der Preis um 15 ct. gestiegen, und sie bestellt nur 1000 Liter statt 3000, denn sie hat Angst, dass der Preis kurz danach wieder fällt. Dumm gelaufen. In der Psychoökonomie nennt man dieses Verhalten übrigens Opportunitätskosten. Viele Verbrennerfahrer werden dadurch psychisch noch obendrauf belastet.

antiseptisch
02.09.2023, 08:04
Ich habe so gut wie NIE eine kostenpflichtige kWh gezogen,
nur mal zum Ausprobieren,
und wenns mal ZU KNAPP wurde.

Umgelegt auf die Kosten für Saft?
Im 1Cent-Bereich, vernachlässigbar!

Reifenverbrauch ist dagegen VIEL HÖHER!
;)
Ist bei mir auch so. Gestern habe ich zum ersten Mal bei Bewölkung solar geladen. Das hat mir den hauseigenen Akku erstmal halb leer gezogen und die andere Hälfte kam noch von der Rest-Helligkeit. Aber welch Wunder: Um 17 Uhr war der Hausakku wieder voll! Man kann sich so die Ladung auch noch strecken, und es ist immer noch umsonst! :cool:

antiseptisch
02.09.2023, 08:08
Ich habe nichts gegen E-Autos...aber:

Ein guter E-Golf kostet aktuell mind.16 000 Eur, neu natürlich viel mehr.
Beim Gebrauchten weißt du nicht, was mit dem Akku ist. In den AKku kannst du nicht reinschauen.
Dafür bekommst du dann 136 PS

Ich mag es, Gebrauchte zu kaufen und zu tunen.
Z.B. habe ich einen Scirocco, der hat 265 PS.
Den hatte ich ursprünglich für ~ 10 000 gekauft.
265 PS + x in einem Kleinwagen, das nenne ich Fahrspaß.

Außerdem ist der Golf ein langweiliges Auto. Außer vielleicht der Golf 2, den finde ich auch geil...
Kannst du für 2000 Eur kaufen und tuuunen...
Oder neulich einen geilen, gebrauchten Benz gesehen...

Es gibt, abgesehen vom Umweltfaktor, schlicht ein Argument für ein E-Auto.
Wobei laut H-W Sinn auch dieses Argument wegfällt.
Ach, und ein gebrauchter Verbrenner, den du tunst, kann keine verborgenen Mängel haben? Man kann ja noch nicht mal den tatsächlichen km-Stand zweifelsfrei verifizieren. Lt. Statistik weisen drei von vier Gebrauchtwagen beim Kauf mittlere Schäden auf, die natürlich verschwiegen werden. Wenn einer sein Auto verkaufen will, hat der meistens handfeste Gründe dafür, und kein Interesse mehr, da noch Geld reinzustecken.

Olliver
02.09.2023, 08:11
Ist bei mir auch so. Gestern habe ich zum ersten Mal bei Bewölkung solar geladen. Das hat mir den hauseigenen Akku erstmal halb leer gezogen und die andere Hälfte kam noch von der Rest-Helligkeit. Aber welch Wunder: Um 17 Uhr war der Hausakku wieder voll! Man kann sich so die Ladung auch noch strecken, und es ist immer noch umsonst! :cool:

Oft lässt sich die Ladung priorisieren.

Wenn du weg musst AUTO ZUERST!
Danach der Akku.

Olliver
02.09.2023, 08:16
...
Ein guter E-Golf kostet aktuell mind.16 000 Eur, neu natürlich viel mehr.
Beim Gebrauchten weißt du nicht, was mit dem Akku ist. In den AKku kannst du nicht reinschauen.
Dafür bekommst du dann 136 PS
....

Doch,
du kannst den Akku auslesen,
wie geladen, wie gut die Zellen sind usw.

Für den ersten Eindruck reicht ein Blick auf den Langzeitverbrauch.
Liegt er bei 11-12 wurde der Akku geschont und gemütlich gefahren. KAUF!


Liegt er bei 17 und mehr?
Dann ist der Wagen und auch der Akku zu sehr belastet worden KEIN KAUF!

antiseptisch
02.09.2023, 08:17
Oft lässt sich die Ladung priorisieren.

Wenn du weg musst AUTO ZUERST!
Danach der Akku.
Hier sieht man aber, dass der Heimspeicher einen Vorteil hat: Man kann jederzeit bei Bewölkung das Auto vollmachen und den Heimakku leer ziehen, denn in der Regel geht die Sonne am nächsten Tag wieder auf. :D Hätte man diesen Speicher nicht, müsste man vor oder nach Sonnenuntergang schon aus dem Netz beziehen. Ich habe übrigens in drei Wochen nur drei kwh aus dem Netz gezogen, wobei ich davon ausgehe, dass da durch die Netzsynchronisierung immer ein gewisser Standby-Verbrauch herrscht. Mein Wechselrichter läuft ja 24/7 durch.

Olliver
02.09.2023, 08:22
Wie ich gehört habe, frisst die Ladeüberwachung ja auch Strom,
vernachlässigbar im W-Bereich!


und die Akkubetriebsdauer wird durch die lange Ladung unnötig erhöht. Die Akkus sind dafür langfristig nicht ausgelegt. Es soll genauso schädlich sein wie jedes Mal schnellladen.

Für den Akku ist das 2-3 kW Schnarchladen das Beste!
Und da Frauchen oder Herrchen ja auch dabei schnarcht,
hat jeder was von!
;)

antiseptisch
02.09.2023, 08:24
vernachlässigbar im W-Bereich!


Für den Akku ist das 2-3 kW Schnarchladen das Beste!
Und da Frauchen oder Herrchen ja auch dabei schnarcht,
hat jeder was von!
;)
Die Netzbetreiber mögen das aber nicht, weil die stundenlange Belastung nur einer Phase eine Schieflast darstellt, die aufwendig korrigiert werden muss. Stell dir mal vor, wenn das drei Verbraucher in einer Straße gleichzeitig machen und alle auf derselben Phase.

Olliver
02.09.2023, 08:25
Hier sieht man aber, dass der Heimspeicher einen Vorteil hat: Man kann jederzeit bei Bewölkung das Auto vollmachen und den Heimakku leer ziehen, denn in der Regel geht die Sonne am nächsten Tag wieder auf. :D Hätte man diesen Speicher nicht, müsste man vor oder nach Sonnenuntergang schon aus dem Netz beziehen. Ich habe übrigens in drei Wochen nur drei kwh aus dem Netz gezogen, wobei ich davon ausgehe, dass da durch die Netzsynchronisierung immer ein gewisser Standby-Verbrauch herrscht. Mein Wechselrichter läuft ja 24/7 durch.

Klaro,
das Management von all den Generatoren, Akkus usw braucht Energie,
deine 3 kWh sind dann Überschwingungen, weil sich hohe Lastwechsel wie eAuto, eHerd etc. nicht auf die ms genau steuern lassen.

Olliver
02.09.2023, 08:27
Die Netzbetreiber mögen das aber nicht, weil die stundenlange Belastung nur einer Phase eine Schieflast darstellt, die aufwendig korrigiert werden muss. Stell dir mal vor, wenn das drei Verbraucher in einer Straße gleichzeitig machen und alle auf derselben Phase.

Macht nix,
wären ja nur 6 kW in etwa,
außerdem rechnen die EVUs immer mit Gleichzeitigkeitsfaktoren,
das mittelt sich weg.

MANFREDM
02.09.2023, 08:29
Ich habe meiner Ex im Juli gesagt, sie sollte doch jetzt mal Heizöl bestellen. Nee, meinte sie, letztes Mal ist der Preis eine Woche nach der Bestellung um 10 ct gefallen, und sie gab mir auch noch die Schuld wegen meines falschen Rats (obwohl der Tank schon total leer war, und sie musste einfach bestellen). Das soll ihr nicht nochmal passieren. Tja, inzwischen ist der Preis um 15 ct. gestiegen, und sie bestellt nur 1000 Liter statt 3000, denn sie hat Angst, dass der Preis kurz danach wieder fällt. Dumm gelaufen. In der Psychoökonomie nennt man dieses Verhalten übrigens Opportunitätskosten. Viele Verbrennerfahrer werden dadurch psychisch noch obendrauf belastet.

Laber doch nicht herum. Hier die Kosten für Bremen: Anbieter: Stadtwerke Bremen
Grundgebühr: 3,90 €/Monat
Ladekosten: swb/EWE-Ladesäulen AC: 39 ct/kWh DC: 49 ct/kWh Fremdanbieter-Ladesäulen AC: 59 ct/kWh DC: 69 ct/kWh

Auf Fernfahrten bist du also locker mit 69 ct/kWh + Zeitverlust dabei.

Das sind die Realitäten. In der Stadt kostet mich das Laden ca. 6 € (15 kWh) pro 100 km. Diesel 7 l = 12,25 €. Auswärts 6 l = 10,50 €. Laden auswärts (18 kWh) = 12,42.

80 % fahre ich auswärts. Dafür schaffe ich mir kein E-Auto an. Der Preisvorteil lohnt sich nicht. Zeitverlust = Mindestlohn wären nochmal 12 € pro Stunde. Selbst Fahrt zuhause zur/von Ladestelle = 10 Min, zu Fuß zur/von Ladestelle = 10 Min = 4 € Zeitverlust. :fizeig: :haha::fuck::lmaa:

antiseptisch
02.09.2023, 08:32
Macht nix,
wären ja nur 6 kW in etwa,
außerdem rechnen die EVUs immer mit Gleichzeitigkeitsfaktoren,
das mittelt sich weg.
Hast du das bei dir auch, dass wenn eine dicke Wolke verschwindet und schlagartig die Sonne rauskommt, die Spannung gleich um 2 bis 3 Volt ansteigt? Bei plötzlicher Verdunkelung dann umgekehrt. Wobei das äußerste, was ich je bei mir gesehen habe, mal 239 Volt waren. Da hört man ja auch storys von Betreibern, denen die Anlagen auf Not-Aus gehen, weil die Netzspannung über 245 Volt oder so geht, weil der erzeugte Solarstrom in der Nachbarschaft nicht unmittelbar verbraucht werden kann.

antiseptisch
02.09.2023, 08:34
Laber doch nicht herum. Hier die Kosten für Bremen: Anbieter: Stadtwerke Bremen
Grundgebühr: 3,90 €/Monat
Ladekosten: swb/EWE-Ladesäulen AC: 39 ct/kWh DC: 49 ct/kWh Fremdanbieter-Ladesäulen AC: 59 ct/kWh DC: 69 ct/kWh

Auf Fernfahrten bist du also locker mit 69 ct/kWh + Zeitverlust dabei.

Das sind die Realitäten. In der Stadt kostet mich das Laden ca. 6 € (15 kWh) pro 100 km. Diesel 7 l = 12,25 €. Auswärts 6 l = 10,50 €. Laden auswärts (18 kWh) = 12,42.

80 % fahre ich auswärts. Dafür schaffe ich mir kein E-Auto an. Der Preisvorteil lohnt sich nicht. Zeitverlust = Mindestlohn wären nochmal 12 € pro Stunde. Selbst Fahrt zuhause zur/von Ladestelle = 10 Min, zu Fuß zur/von Ladestelle = 10 Min = 4 € Zeitverlust. :fizeig: :haha::fuck::lmaa:
Du sollst hier nicht mit "schlimmer geht immer" argumentieren. Deswegen bist du ja so arm wie so viele Deutsche, die nicht rechnen können. Du sollst dir das Optimum raussuchen und nicht die letzten Plätze!

Seitdem ich zuhause lade, muss ich noch nicht mal einen Abstecher zur Tanke machen! Aber wer zur Miete wohnt, kann da eben nicht mitspielen. Der muss dann e-Autos insgesamt schlechtrechnen, damit sein Ego wieder im Lot ist. Wie erbärmlich.

Schlummifix
02.09.2023, 08:41
Ach, und ein gebrauchter Verbrenner, den du tunst, kann keine verborgenen Mängel haben? Man kann ja noch nicht mal den tatsächlichen km-Stand zweifelsfrei verifizieren. Lt. Statistik weisen drei von vier Gebrauchtwagen beim Kauf mittlere Schäden auf, die natürlich verschwiegen werden. Wenn einer sein Auto verkaufen will, hat der meistens handfeste Gründe dafür, und kein Interesse mehr, da noch Geld reinzustecken.

Ich bin Schrauber und habe ein bisschen Ahnung von Autos.
Für 16 000 Eur bekomme ich einen Porsche ! Den ich auch noch zu Höchstleistungen tunen kann.
Stattdessen soll ich mir einen Golf kaufen ???

Es liegt am Preis. Wären die Teile günstiger, sähe es anders aus.
Die restlichen Argumente stimmen alle.
Wenn man schlau ist, kann man sehr günstig laden. Und sie haben keine beweglichen Teile mehr.
Ich finde die Teslas aber stinklangweilig.

Apropos, jetzt muss ich einmal mein Testfahrt-Projekt anleiern, mit dem e-Cupra

antiseptisch
02.09.2023, 08:43
Ich bin Schrauber und habe ein bisschen Ahnung von Autos.
Für 16 000 Eur bekomme ich einen Porsche ! Den ich auch noch zu Höchstleistungen tunen kann.
Stattdessen soll ich mir einen Golf kaufen ???
Ich rede doch gar nicht vom Golf. Aber solange du an deinem eigenen Auto schraubst, kannst du kein Geld verdienen. Ich kenne drei Kfz-Mechaniker, die bei jeder Gelegenheit an ihren Autos geschraubt haben. Zwei davon sind jetzt so pleite, dass sie auch durch Suff im Dauer-H4-Bezug sind, und der Dritte muss mit Ü70 immer noch schrauben, weil die Rente nicht reicht.

Mein Sohn ist leider auch so ein Schrauber geworden, und hat noch nicht mal für seine Freundin genug Zeit.

Bei e-Autos ist nix mehr mit tunen, soweit ich weiß. Was machen dann die ganzen Schrauber, außer die Optik zu verbasteln?

Panther
02.09.2023, 08:48
Eine E Karre auf dem abgebrannten Transportschiff hat angefangen zu brennen als man es bergen wollte. :fizeig:

Schlummifix
02.09.2023, 08:50
Ich rede doch gar nicht vom Golf. Aber solange du an deinem eigenen Auto schraubst, kannst du kein Geld verdienen. Ich kenne drei Kfz-Mechaniker, die bei jeder Gelegenheit an ihren Autos geschraubt haben. Zwei davon sind jetzt so pleite, dass sie auch durch Suff im Dauer-H4-Bezug sind, und der Dritte muss mit Ü70 immer noch schrauben, weil die Rente nicht reicht.

Mein Sohn ist leider auch so ein Schrauber geworden, und hat noch nicht mal für seine Freundin genug Zeit.

Bei e-Autos ist nix mehr mit tunen, soweit ich weiß. Was machen dann die ganzen Schrauber, außer die Optik zu verbasteln?

Richtig. Die Schrauber- und Ersatzteil-Szene steht vor dem Aus.
Sehr traurig. Stattdessen fahren nur noch stinklangweilige Teslas herum, die aussehen wie Sardinen-Dosen.
Autos stehen noch vor Frauen, ein wichtiger Grundsatz.

Thema "Fahrspaß"...den kannst du auf 450 PS tunen

https://img.welt.de/img/motor/mobile124921493/9712504307-ci102l-w1024/VW-Scirocco-Modelljahr-2014-Februar-20-4.jpg

Panther
02.09.2023, 09:00
Laber doch nicht herum. Hier die Kosten für Bremen: Anbieter: Stadtwerke Bremen
Grundgebühr: 3,90 €/Monat
Ladekosten: swb/EWE-Ladesäulen AC: 39 ct/kWh DC: 49 ct/kWh Fremdanbieter-Ladesäulen AC: 59 ct/kWh DC: 69 ct/kWh

Auf Fernfahrten bist du also locker mit 69 ct/kWh + Zeitverlust dabei.

Das sind die Realitäten. In der Stadt kostet mich das Laden ca. 6 € (15 kWh) pro 100 km. Diesel 7 l = 12,25 €. Auswärts 6 l = 10,50 €. Laden auswärts (18 kWh) = 12,42.

80 % fahre ich auswärts. Dafür schaffe ich mir kein E-Auto an. Der Preisvorteil lohnt sich nicht. Zeitverlust = Mindestlohn wären nochmal 12 € pro Stunde. Selbst Fahrt zuhause zur/von Ladestelle = 10 Min, zu Fuß zur/von Ladestelle = 10 Min = 4 € Zeitverlust. :fizeig: :haha::fuck::lmaa:

Diese Elektroheinis- und PV Anlagen Spinner können eben nicht rechnen.
Die verdrängen bei ihren tollen Rechnungen nicht nur immer den Anschaffungspreis, sondern auch die Kosten und das der ganze Technikdreck gewartet werden muß
und nicht ewig hält. 40 Jahre alte Trabants, Wartburgs, MZs fahren immer noch, während die meisten Elektroschrottkarren nach 10 Jahren irgendwo als Schrott lagern werden.

Die 30 000 - 40 000 Euro teuren E Karren werden nach 8 Jahren Schrottwert besitzen, weil die 10 000 Euro teuren Akkus
zu teuren Sondermüll geworden sind und die sauteure Elektronik komplett erneuert werden muß.

Die billigste Elektro Schrottkarre kostet 23 000 Euro (ohne Subventionierung) bei 185 km Reichweite und 20 Grad.

Der nächste richtige Winter wird lustig werden.

antiseptisch
02.09.2023, 09:03
Richtig. Die Schrauber- und Ersatzteil-Szene steht vor dem Aus.
Sehr traurig. Stattdessen fahren nur noch stinklangweilige Teslas herum, die aussehen wie Sardinen-Dosen.
Autos stehen noch vor Frauen, ein wichtiger Grundsatz.
Teslas haben für mich auch kein Gesicht. Nichts markantes. Ich kann noch nichtmal die Modelle unterscheiden, weil die mich nicht interessieren.

Bei meinem Sohn war es schon so: Wenn ich dem vor 15 Jahren ein Lego-Bausatz schenkte, sah das innerhalb kürzester Zeit total anders aus. Er konnte es nie so lassen wie im Originalzustand. :D

Gestern gab es mal wieder eine Reportage über die Tuningszene. Lärmforscher verzweifeln daran, wie die Verbrennerindustrie immer noch mit solchen Lärmwerten durchkommt. Die Politik weiß sich nicht anders zu helfen und kommt gleich mit dem Verbrennerverbot, womit sich das Krachproblem mittelfristig von selbst löst. Aber mit was wollen Poser dann noch angeben, diese Arschlöcher? Nur mit Optik allein locken die keine Katze mehr hinterm Ofen hervor.

Schlummifix
02.09.2023, 09:10
Teslas haben für mich auch kein Gesicht. Nichts markantes. Ich kann noch nichtmal die Modelle unterscheiden, weil die mich nicht interessieren.

Bei meinem Sohn war es schon so: Wenn ich dem vor 15 Jahren ein Lego-Bausatz schenkte, sah das innerhalb kürzester Zeit total anders aus. Er konnte es nie so lassen wie im Originalzustand. :D

Gestern gab es mal wieder eine Reportage über die Tuningszene. Lärmforscher verzweifeln daran, wie die Verbrennerindustrie immer noch mit solchen Lärmwerten durchkommt. Die Politik weiß sich nicht anders zu helfen und kommt gleich mit dem Verbrennerverbot, womit sich das Krachproblem mittelfristig von selbst löst. Aber mit was wollen Poser dann noch angeben, diese Arschlöcher? Nur mit Optik allein locken die keine Katze mehr hinterm Ofen hervor.

Es geht nicht ums "Posen", es geht um schöne Autos und natürlich auch um leistungsfähige Autos.
Ich mag schöne Autos, das kann auch ein gepflegter Golf 2 oder ein Käfer sein oder so ein geiler, verchromter alter Benz.
Teslas sind stinklangweilig und Leistung haben sie auch keine, jedenfalls nicht die normalen.
Vielleicht kaufe ich mir ein E-Auto für die Stadt, aber das wäre dann Auto Nr.4

antiseptisch
02.09.2023, 09:26
Es geht nicht ums "Posen", es geht um schöne Autos und natürlich auch um leistungsfähige Autos.

Aber mir geht's ums Posen. Wenn ich auf dem Rennrad von 0 auf 50 in acht Sekunden beschleunige, geschieht das völlig geräuschlos. Etwas, was einen Poser nie interessieren würde. Mich kotzen aber die Krawallmacher an. Asozialer geht es nicht. Und die Polizei darf nichts tun, weil die zu 99% Migrationshintergründende sind. Das ist das einzig Gute am Verbrennerverbot. Immer wenn der Deutsche nicht weiter weiß, schüttet er das Kind mit dem Bade aus oder erschlägt zwei Fliegen mit einer Klappe.

MANFREDM
02.09.2023, 09:29
Diese Elektroheinis- und PV Anlagen Spinner können eben nicht rechnen.
Die verdrängen bei ihren tollen Rechnungen nicht nur immer den Anschaffungspreis, sondern auch die Kosten und das der ganze Technikdreck gewartet werden muß
und nicht ewig hält. 40 Jahre alte Trabants, Wartburgs, MZs fahren immer noch, während die meisten Elektroschrottkarren nach 10 Jahren irgendwo als Schrott lagern werden.

Die 30 000 - 40 000 Euro teuren E Karren werden nach 8 Jahren Schrottwert besitzen, weil die 10 000 Euro teuren Akkus
zu teuren Sondermüll geworden sind und die sauteure Elektronik komplett erneuert werden muß.

Die billigste Elektro Schrottkarre kostet 23 000 Euro (ohne Subventionierung) bei 185 km Reichweite und 20 Grad.

Der nächste richtige Winter wird lustig werden.

Und wie die Duracell-Hasen wiederholen die "Elektroheinis- und PV Anlagen Spinner" in endloser Folge immer wieder die gleichen Werbeversprechen. Ohne Sinn und Nachdenken.

MANFREDM
02.09.2023, 09:45
Du sollst hier nicht mit "schlimmer geht immer" argumentieren. Deswegen bist du ja so arm wie so viele Deutsche, die nicht rechnen können. Du sollst dir das Optimum raussuchen und nicht die letzten Plätze!

Seitdem ich zuhause lade, muss ich noch nicht mal einen Abstecher zur Tanke machen! Aber wer zur Miete wohnt, kann da eben nicht mitspielen. Der muss dann e-Autos insgesamt schlechtrechnen, damit sein Ego wieder im Lot ist. Wie erbärmlich.

Ich wohne komfortabel zur Miete, weil ich damit flexibler bin. Ich rechne keine e-Autos schlecht, sondern vergleiche die mit meinem Mobilitätsbedürfnis. Der Rest deines Gelabers ist ad-personam und wer keine Argumente hat wie du und Märchen-Olliver, der macht das halt so. :lmaa:

Panther
02.09.2023, 09:54
Und wie die Duracell-Hasen wiederholen die "Elektroheinis- und PV Anlagen Spinner" in endloser Folge immer wieder die gleichen Werbeversprechen. Ohne Sinn und Nachdenken.


Weiter Vollgas Richtung Regenbogen.

Schon so manche Hütte oder Halle ist abgebrannt, weil es wegen eines Kurzschlusses zum Brand kam. Das Dach ist voller Dämmwolle, Holz und Plastik.
Wenns brennt, kann man nur noch die Feuerwehr anrufen und zuschauen.
Wie hageldomm muß man sein, sein Hausdach unter dem man schläft zu einem Kraftwerk umzufunktionieren.

Früher war das höchste der Gefühle mehrere Antennen (VHF und UHF) und ein Antennenmodul auf dem Dach zu haben.

antiseptisch
02.09.2023, 09:55
Ich wohne komfortabel zur Miete, weil ich damit flexibler bin. Ich rechne keine e-Autos schlecht, sondern vergleiche die mit meinem Mobilitätsbedürfnis. Der Rest deines Gelabers ist ad-personam und wer keine Argumente hat wie du und Märchen-Olliver, der macht das halt so. :lmaa:
Jeder hier sieht, dass du deine Zustände zum Maßstab erklären willst. Zum Glück gibt es noch Menschen, die nicht zur Miete wohnen, sondern sich aus dem Mietknast befreit haben. Aber man sieht das ja schon in bestimmten Filmen: Straftäter, die nach 25 Jahren freigelassen werden, kommen oft freiwillig zurück, weil sie sich draußen nicht mehr zurechtfinden. Oder Obdachlose, die es in keiner Wohnung aushalten und lieber unter der Brücke schlafen. Manche Menschen müsste man regelrecht zum Glück zwingen. Das Stockholm-Syndrom kann grausam sein.

antiseptisch
02.09.2023, 09:58
Weiter Vollgas Richtung Regenbogen.

Schon so manche Hütte oder Halle ist abgebrannt, weil es wegen eines Kurzschlusses zum Brand kam. Das Dach ist voller Dämmwolle, Holz und Plastik.
Wenns brennt kann man nur noch die Feuerwehr anrufen und zuschauen.
Wie hageldomm muß man sein, sein Hausdach unter dem man schläft zu einem Kraftwerk umzufunktionieren.

Früher war das höchste der Gefühle mehrere Antennen (VHF und UHF) und ein Antennenmodul auf den Dach.
Ich habe einen 10 kwh-Speicher mit Lithium-Eisenphospat im Keller, sogar mit nur zwei Metern Abstand zu den Heizöltanks. Da brennt nix. Sat und UHF habe ich auch auf dem Dach. Das kriegt heute kaum noch einer selber hin.

Panther
02.09.2023, 10:20
Ich habe einen 10 kwh-Speicher mit Lithium-Eisenphospat im Keller, sogar mit nur zwei Metern Abstand zu den Heizöltanks. Da brennt nix. Sat und UHF habe ich auch auf dem Dach. Das kriegt heute kaum noch einer selber hin.

Schön für dich.

Wie viel hat der ganze Spaß den gekostet und wie lange halten solche Lithium Eisenphosphat Akkus?
Handwerker, Technik und allen Klimm Bimm. 20 000, 30 000 Euro ...
Wie werden die Solarpaneele überhaupt aufs Dach gezimmert und wo gehen die Kabel durch?

Was für ein Aufwand und Geldverschwendung, nur um im Jahr ein paar Hundert Euro Stromkosten zu sparen.

PS:
Brände können an jedem Kabel, an jeder Steckdose entstehen.

Panther
02.09.2023, 10:31
Dänemark zeigt mit einem Strompreis von über 60 cent im Jahr 2022 (ohne Steuern) schon mal die Richtung vor.
Die setzten auch in den letzten 20 Jahren auf 100 Prozent Windkraft und Sonne.
https://strom-report.com/strompreise-europa/#hoechste-strompreise-europa

pixelschubser
02.09.2023, 10:41
Dänemark zeigt mit einem Strompreis von über 60 cent im Jahr 2022 (ohne Steuern) schon mal die Richtung vor.
Die setzten auch in den letzten 20 Jahren auf 100 Prozent Windkraft und Sonne.
https://strom-report.com/strompreise-europa/#hoechste-strompreise-europa

Seltsam! Dabei propagieren doch diese Sonne-Windradspinner, dass Licht und Wind kostenlos wären.

Olliver
02.09.2023, 10:43
....

Thema "Fahrspaß"...den kannst du auf 450 PS tunen


Phaaaaaa!

Mein serien-Y hat über 500 PS!
Teslas gehen locker auch serienmäßig über 1000PS mit dem Plaid.

:dg:

antiseptisch
02.09.2023, 10:43
Schön für dich.

Wie viel hat der ganze Spaß den gekostet und wie lange halten solche Lithium Eisenphosphat Akkus?
Handwerker, Technik und allen Klimm Bimm. 20 000, 30 000 Euro ...
Wie werden die Solarpaneele überhaupt aufs Dach gezimmert und wo gehen die Kabel durch?

Was für ein Aufwand und Geldverschwendung, nur um im Jahr ein paar Hundert Euro Stromkosten zu sparen.

PS:
Brände können an jedem Kabel, an jeder Steckdose entstehen.
Deine Zwischenrufe kannst du dir sparen. Du bist derjenige, der es sich nicht leisten kann, Hunderte Euro für Sprit zu sparen. Nur darum geht's.

antiseptisch
02.09.2023, 10:45
Dänemark zeigt mit einem Strompreis von über 60 cent im Jahr 2022 (ohne Steuern) schon mal die Richtung vor.
Die setzten auch in den letzten 20 Jahren auf 100 Prozent Windkraft und Sonne.
https://strom-report.com/strompreise-europa/#hoechste-strompreise-europa
Na, dann habe ich ja alles richtig gemacht. Mein Haus hat schlagartig einen Wertzuwachs erfahren. Benzin wäre dagegen nur rausgeschmissenes Geld gewesen.

antiseptisch
02.09.2023, 10:46
Seltsam! Dabei propagieren doch diese Sonne-Windradspinner, dass Licht und Wind kostenlos wären.
Ja, aber nur bedingt für den Fall, dass man den Saft gleich selber nutzen kann, ohne die ganzen Abgaben, die 2/3 des Strompreises ausmachen. Da kann man schon mal eine fünfstellige Summe investieren. Ansonsten ist mir auch klar, dass Wind- und Sonnenstrom den Strompreis für Alle nur in die Höhe treibt.

Panther
02.09.2023, 10:49
Na, dann habe ich ja alles richtig gemacht. Mein Haus hat schlagartig einen Wertzuwachs erfahren. Benzin wäre dagegen nur rausgeschmissenes Geld gewesen.

Wertzuwachs.


https://www.youtube.com/watch?v=Ol6CN3qiAw0

Olliver
02.09.2023, 10:55
Diese Elektroheinis- und PV Anlagen Spinner können eben nicht rechnen.

Genau!
Mathe war im Physikstudium schon die 1. Hürde,
die haben genau sooooooooooooooo viele gerissen, wie Praktikumsplätze frei waren!
;)


Die verdrängen bei ihren tollen Rechnungen nicht nur immer den Anschaffungspreis, sondern auch die Kosten und das der ganze Technikdreck gewartet werden muß
und nicht ewig hält.

Der eGolf hat mit seinen 200.000km jetzt seinen Anschaffungspreis von 24.000 Euro durch ALDI und SOLAR rein geholt.
Dabei hilft die amortisierte PV-Anlage.

Rechnerisch hat uns das schöne elekrische Fahren quasi NIX gekostet, ok, du musst es vorstrecken,
dann kommt durch gute Nutzung alles wieder rein.

Wartungskosten?
KEINE Bremse, keinen Belag,
nur ca. 300.- Inspektion, bei Tesla gibt KEINE Inspektion mehr.
Tüff, ok, aber da keine Abgase, kein AU!
Versicherung ist etwas günstiger, weil eAutos seltener brennen!
STEUERFREI 10 Jahre, danach 5 Euro pro Monat!
UND jedes Jahr 250 Euro für THG-Quote nimmst du auch noch ein!

Wer kann jetzt noch mal nicht rechnen?






40 Jahre alte Trabants, Wartburgs, MZs fahren immer noch, während die meisten Elektroschrottkarren nach 10 Jahren irgendwo als Schrott lagern werden.

Die 30 000 - 40 000 Euro teuren E Karren werden nach 8 Jahren Schrottwert besitzen, weil die 10 000 Euro teuren Akkus
zu teuren Sondermüll geworden sind und die sauteure Elektronik komplett erneuert werden muß.

Die billigste Elektro Schrottkarre kostet 23 000 Euro (ohne Subventionierung) bei 185 km Reichweite und 20 Grad.

Der nächste richtige Winter wird lustig werden.



Die Akkus müssen vom Hersteller zurück genommen werden.
So weit wirds aber nicht kommen,
Die eAutos gehen wie bisher auch irgendwann dann nach Afrika,
wo pfiffige Schrauber auch neue Akkus einbauen werden.

Habe schon viele Winter überlebt, nie liegen geblieben,
ok, die Reichweite geht etwas zurück, das ist aber beim Verbrenner genau so!

Das weiss man, und stellt sich drauf ein.

Olliver
02.09.2023, 10:56
Wertzuwachs....[/video]

Glück gehabt!
Echt Schwein!

Panther
02.09.2023, 10:56
Deine Zwischenrufe kannst du dir sparen. Du bist derjenige, der es sich nicht leisten kann, Hunderte Euro für Sprit zu sparen. Nur darum geht's.

Wieso gleich so pissig und angefressen.
Ich will nur wissen, wie viel zehntausende Euro du aufgewendet hast, um im Jahr ein paar Hundert Euro Stromkosten zu sparen.

Und bei den Elektrokarren ist es dasselbe.

Die billigsten Neuwagen kosteten 2019 zwischen 7000 - 9500 Euro.
Die billigste Elektrokarre ohne Subventionierung vom deutschen Steuerzahler 23 000.

Wie viel Liter Benzin kann ich für 13 000 Euro Ersparnis verfahren und wie weit komme ich damit.
Darum gehts.

Dr Mittendrin
02.09.2023, 10:59
Na, dann habe ich ja alles richtig gemacht. Mein Haus hat schlagartig einen Wertzuwachs erfahren. Benzin wäre dagegen nur rausgeschmissenes Geld gewesen.

Ich bin in der Branche. Ich sage dir es werden 2 Dinge kommen. 1. Strompreis schwankt nach Angebot ( stündlich/ täglich ) 2. Es wird kommen ( weil du nicht 100 % autark bist ) dass man dir die Netznutzung zahlen lässt.
Pauschale 30 .. 40 € im Monat.

Die E-Mobilität ist auch noch nicht durch. z Zt 3 Wallboxen ( 4 Autos können laden ) bei einem Kunden. 66 KW können die, aber nur 30 kw dürfen sie.

Olliver
02.09.2023, 11:00
Eine E Karre auf dem abgebrannten Transportschiff hat angefangen zu brennen als man es bergen wollte. :fizeig:

Wichtig ist zunächst mal:

Für den Brand des Schiffes waren eAutos nicht verantwortlich!

Dass beim Rücken, Zerren und Quetschen von dem schweren Mercedes EQS irgend was kaputt gemacht wurde?
Das kann passieren!
KEINE SCHULDZUWEISUNG an die Arbeiter!

Dr Mittendrin
02.09.2023, 11:02
Wieso gleich so pissig und eingeschnappt.
Ich will nur wissen, wie viel zehntausende Euro du aufgewendet hast, um im Jahr ein paar Hundert Euro Stromkosten zu sparen.

Vermutlich 30000 €. Einige Akkus sind bei uns wieder auf 70 % fernreduziert vom Hersteller.

Olliver
02.09.2023, 11:04
Wieso gleich so pissig und eingeschnappt.
Ich will nur wissen, wie viel zehntausende Euro du aufgewendet hast, um im Jahr ein paar Hundert Euro Stromkosten zu sparen.

Die PV halten 30 Jahre und länger,
die rechnen sich alle.

Und denk an die vollbekloppten KLimaRÄTTÄÄÄÄÄÄÄÄÄR,
die treiben den Strompreis immer höher,
was zu kürzeren Amortisationszeiten der Solaranlage führt.

Und wenn sie dann nach überlicherweise 10-15 Jahren amortisiert ist?
Ab dann fährst du GRATIS und machst dir GRATIS DEINEN STROM.
Und zeigst den Stromabzockern und dem FinanzminisTIER den Stinkefinger!
;)


Ist doch ne super Sache!=?

Dr Mittendrin
02.09.2023, 11:10
Jeder hier sieht, dass du deine Zustände zum Maßstab erklären willst. Zum Glück gibt es noch Menschen, die nicht zur Miete wohnen, sondern sich aus dem Mietknast befreit haben. Aber man sieht das ja schon in bestimmten Filmen: Straftäter, die nach 25 Jahren freigelassen werden, kommen oft freiwillig zurück, weil sie sich draußen nicht mehr zurechtfinden. Oder Obdachlose, die es in keiner Wohnung aushalten und lieber unter der Brücke schlafen. Manche Menschen müsste man regelrecht zum Glück zwingen. Das Stockholm-Syndrom kann grausam sein.

Besonders in Deutschland ist ein Haus zu haben mit höherem Risiko verbunden. Mein Bruder hatte ein Zweifamilienhaus, wohnt zur Miete jetzt.
Ein weiterer, der ein Zweifamilienhaus verkaufte, er kaufte was in Ungarn für 160000 €. Das Haus hier brachte 800000 € in 2017.

Minimalphilosoph
02.09.2023, 11:11
Ich bin in der Branche. Ich sage dir es werden 2 Dinge kommen. 1. Strompreis schwankt nach Angebot ( stündlich/ täglich ) 2. Es wird kommen ( weil du nicht 100 % autark bist ) dass man dir die Netznutzung zahlen lässt.
Pauschale 30 .. 40 € im Monat.

Die E-Mobilität ist auch noch nicht durch. z Zt 3 Wallboxen ( 4 Autos können laden ) bei einem Kunden. 66 KW können die, aber nur 30 kw dürfen sie.

Das sehe ich für die BRD auch kommen. Im einstigen Billigstromparadies Norwegen basieren seit einem Jahr alle Stromverträge auf diesem Prinzip.
Stromabrechnung nach einem stündlichen Preis. Morgens wenn alle aufstehen und abends wenn alle kochen ist es teuer...
Festpreisvertäge werden kaum noch angeboten und lohnen sich wenn, dann nicht.
Eine Netznutzungspauschale ist nach "Stromsaugung" aus dem Netz zu zahlen. Zieht man 5 kW in der Spitze, zahlt man mehr als 4. Danach berechnet sich dann die Pauschale für den nächsten Monat. Kochen, Waschmaschine und E-bil zeitgleich zu laden, empfiehlt sich nicht.

Das alles liegt an der Strombörse, der künstlichen Verknappung der Kapazitäten und natürlich an idiotischen EOS-Verträgen. NUN muss Norwegen Strom liefern...

Dr Mittendrin
02.09.2023, 11:11
Ich habe einen 10 kwh-Speicher mit Lithium-Eisenphospat im Keller, sogar mit nur zwei Metern Abstand zu den Heizöltanks. Da brennt nix. Sat und UHF habe ich auch auf dem Dach. Das kriegt heute kaum noch einer selber hin.

SAT und UHF ist doch nix besonderes.

Olliver
02.09.2023, 11:13
Ich bin in der Branche. Ich sage dir es werden 2 Dinge kommen. 1. Strompreis schwankt nach Angebot ( stündlich/ täglich )

Kannst du HEUTE schon von profitieren!
Gibt mehr als 2 Anbieter, die per App und automatisch gesteuerten Steckdosen günstigste Strompreise nutzen kannst.
Der Akku-Dr. ist echt fit:


https://www.youtube.com/watch?v=zHZN35jeYxg



2. Es wird kommen ( weil du nicht 100 % autark bist ) dass man dir die Netznutzung zahlen lässt.
Pauschale 30 .. 40 € im Monat.

Drauf gesch*********en!

Wenn die mich ärgern,
dann mach ich VOLL-AUTARK,
auch wenns sehr teuer wird!



Die E-Mobilität ist auch noch nicht durch.
Hochlauf läuft, trotz sämtlicher ReichbedenkenträgerINNEN hierzuforums!



z Zt 3 Wallboxen ( 4 Autos können laden ) bei einem Kunden. 66 KW können die, aber nur 30 kw dürfen sie.



11 kW reichen VÖLLIG!
Und immer dran denken,
normalerweise reicht EIN MAL LADEN PRO WOCHE!

Dr Mittendrin
02.09.2023, 11:18
Das sehe ich für die BRD auch kommen. Im einstigen Billigstromparadies Norwegen basieren seit einem Jahr alle Stromverträge auf diesem Prinzip.
Stromabrechnung nach einem stündlichen Preis. Morgens wenn alle aufstehen und abends wenn alle kochen ist es teuer...
Festpreisvertäge werden kaum noch angeboten und lohnen sich wenn, dann nicht.
Eine Netznutzungspauschale ist nach "Stromsaugung" aus dem Netz zu zahlen. Zieht man 5 kW in der Spitze, zahlt man mehr als 4. Danach berechnet sich dann die Pauschale für den nächsten Monat. Kochen, Waschmaschine und E-bil zeitgleich zu laden, empfiehlt sich nicht.

Das alles liegt an der Strombörse, der künstlichen Verknappung der Kapazitäten und natürlich an idiotischen EOS-Verträgen. NUN muss Norwegen Strom liefern...

Der Markt diktiert dass halt. Man kann ja nicht Solarüberschüsse ständig fast verschenken und teuerste Regelenergie einkaufen vom Ausland bei Flaute. Zudem nutzt jeder die Netzstruktur, auch wenn er wegen Sonne 80 - 95 % autark ist.
Auch der Grund warum man alle alten Zähler ausbaut, gegen elektronische ersetzt.

antiseptisch
02.09.2023, 11:21
Vermutlich 30000 €. Einige Akkus sind bei uns wieder auf 70 % fernreduziert vom Hersteller.
Ich bin bis jetzt trotz Stromverschwendung abends durch Kochen, manchmal Backofen und Kühlschrank + Gefrierschrank auf höchste Stufe, drei Computer an und überall Licht brennen lassen noch nie unter 70% morgens gekommen. Da steckt ordentlich Kapazität drin.

Dr Mittendrin
02.09.2023, 11:22
Kannst du HEUTE schon von profitieren!
Gibt mehr als 2 Anbieter, die per App und automatisch gesteuerten Steckdosen günstigste Strompreise nutzen kannst.
Der Akku-Dr. ist echt fit:


https://www.youtube.com/watch?v=zHZN35jeYxg



Drauf gesch*********en!

Wenn die mich ärgern,
dann mach ich VOLL-AUTARK,
auch wenns sehr teuer wird!


Hochlauf läuft, trotz sämtlicher ReichbedenkenträgerINNEN hierzuforums!



11 kW reichen VÖLLIG! [/B]
Und immer dran denken,
normalerweise reicht EIN MAL LADEN PRO WOCHE!

11 kw aber nur normal. Das Hotel hat 2 x 11 kw und 2 mal 22 KW SDchnellader.

Mach mal 100 % Autarkie, mit Benzinaggregat ?

Olliver
02.09.2023, 11:23
11 kw aber nur normal. Das Hotel hat 2 x 11 kw und 2 mal 22 KW SDchnellader.

Mach mal 100 % Autarkie, mit Benzinaggregat ?

diesel, ist in Planung, mit Wärmenutzung in Fußbodenheizung eingespeist,
was ich heute ja schon mit dem WasserführendenKaminofen mache.

Panther
02.09.2023, 11:24
Glück gehabt!
Echt Schwein!

Damit auch du den Sarkasmus verstehst.


https://www.youtube.com/watch?v=tj_H0aXgx54

antiseptisch
02.09.2023, 11:25
Wieso gleich so pissig und angefressen.
Ich will nur wissen, wie viel zehntausende Euro du aufgewendet hast, um im Jahr ein paar Hundert Euro Stromkosten zu sparen.

Du brauchst gar nicht erst zu vermuten, was sich bei mir angeblich nicht rechnet. Ich habe bis vor kurzem 400 EUR im Monat nur für Benzin ausgegeben. Es geht hier gar nicht um die 720 EUR Haushaltsstrom im Jahr, die ich jetzt nicht mehr bezahlen muss.

Dr Mittendrin
02.09.2023, 11:25
Ich bin bis jetzt trotz Stromverschwendung abends durch Kochen, manchmal Backofen und Kühlschrank + Gefrierschrank auf höchste Stufe, drei Computer an und überall Licht brennen lassen noch nie unter 70% morgens gekommen. Da steckt ordentlich Kapazität drin.

Dann ist es gut, das hängt extrem vom Verbrauch ab.

Ich kann auch online die Verbräuche sehen. Marke Senec.

Berichte mal im Dezember.

antiseptisch
02.09.2023, 11:30
Ich bin in der Branche. Ich sage dir es werden 2 Dinge kommen. 1. Strompreis schwankt nach Angebot ( stündlich/ täglich ) 2. Es wird kommen ( weil du nicht 100 % autark bist ) dass man dir die Netznutzung zahlen lässt.
Pauschale 30 .. 40 € im Monat.

Die E-Mobilität ist auch noch nicht durch. z Zt 3 Wallboxen ( 4 Autos können laden ) bei einem Kunden. 66 KW können die, aber nur 30 kw dürfen sie.
Für die Netznutzung über die diversen Abgaben im Strompreis hinaus gibt es überhaupt keine Rechtsgrundlage, und die Grünen würden sich damit ins eigene Knie schießen und völlig unglaubwürdig machen.

Meine PV-Anlage mit 16kwp ist aus irgendwelchen Gründen vom Netzbetreiber auf 11 kw beschränkt worden, aber mehr gibt meine Südost-Nordwest-Ausrichtung ohnehin nicht her. Aber das ändert nichts daran, dass sich meine PV und mein e-Auto nur im Doppelpack rechnen. Das ist für die meisten User aber zu komplex. Zu viele Parameter zum Verarbeiten.

Dr Mittendrin
02.09.2023, 11:30
diesel, ist in Planung, mit Wärmenutzung in Fußbodenheizung eingespeist,
was ich heute ja schon mit dem WasserführendenKaminofen mache.

Gute Sache, Strom und Wärme zu gewinnen. Ich besitze auch einen Stirling, den könnte man mit Holzofen betreiben, ist leise.

Dr Mittendrin
02.09.2023, 11:32
Für die Netznutzung über die diversen Abgaben im Strompreis hinaus gibt es überhaupt keine Rechtsgrundlage, und die Grünen würden sich damit ins eigene Knie schießen und völlig unglaubwürdig machen.

Meine PV-Anlage mit 16kwp ist aus irgendwelchen Gründen vom Netzbetreiber auf 11 kw beschränkt worden, aber mehr gibt meine Südost-Nordwest-Ausrichtung ohnehin nicht her. Aber das ändert nichts daran, dass sich meine PV und mein e-Auto nur im Doppelpack rechnen. Das ist für die meisten User aber zu komplex. Zu viele Parameter zum Verarbeiten.

Wie beschränkt der Netzbetreiber ? Per Rundsteuerempfänger ?

antiseptisch
02.09.2023, 11:33
Besonders in Deutschland ist ein Haus zu haben mit höherem Risiko verbunden. Mein Bruder hatte ein Zweifamilienhaus, wohnt zur Miete jetzt.
Ein weiterer, der ein Zweifamilienhaus verkaufte, er kaufte was in Ungarn für 160000 €. Das Haus hier brachte 800000 € in 2017.
Meine Ex kann ihr Dreifamilienhaus in neun Jahren, wenn die Zinsbindung ausläuft, vermutlich auch nur halten, wenn sie nach der Umschulung erheblich mehr brutto hat. Das darf ich ihr nur nicht so vor den Kopf knallen, sonst kann sie nicht mehr schlafen.

Panther
02.09.2023, 11:34
Ich bin in der Branche. Ich sage dir es werden 2 Dinge kommen. 1. Strompreis schwankt nach Angebot ( stündlich/ täglich ) 2. Es wird kommen ( weil du nicht 100 % autark bist ) dass man dir die Netznutzung zahlen lässt.
Pauschale 30 .. 40 € im Monat.

Die E-Mobilität ist auch noch nicht durch. z Zt 3 Wallboxen ( 4 Autos können laden ) bei einem Kunden. 66 KW können die, aber nur 30 kw dürfen sie.


100 Prozent. Ist in der Industrie schon die Regel. Deshalb packen auch 40 Prozent der Industriebetriebe die Koffer und investieren im Ausland. (Ungarn 9 cent und Polen 18 cent die kWh)
Oder die werden einfach ein "paar" Verbrauchern ab 18 oder 20 Uhr den Strom abklemmen. Alles möglich mit den Smartmetern.

antiseptisch
02.09.2023, 11:35
Das sehe ich für die BRD auch kommen. Im einstigen Billigstromparadies Norwegen basieren seit einem Jahr alle Stromverträge auf diesem Prinzip.
Stromabrechnung nach einem stündlichen Preis. Morgens wenn alle aufstehen und abends wenn alle kochen ist es teuer...
Festpreisvertäge werden kaum noch angeboten und lohnen sich wenn, dann nicht.
Eine Netznutzungspauschale ist nach "Stromsaugung" aus dem Netz zu zahlen. Zieht man 5 kW in der Spitze, zahlt man mehr als 4. Danach berechnet sich dann die Pauschale für den nächsten Monat. Kochen, Waschmaschine und E-bil zeitgleich zu laden, empfiehlt sich nicht.

Das alles liegt an der Strombörse, der künstlichen Verknappung der Kapazitäten und natürlich an idiotischen EOS-Verträgen. NUN muss Norwegen Strom liefern...
Die Norweger haben einen Hass auf Gründeutschland, weil sie uns die Schuld an ihren stark gestiegenen Strompreisen geben. Von wegen Strom im Überfluss da. Und der Hass unserer Nachbarn auf uns nimmt ständig zu.

antiseptisch
02.09.2023, 11:37
SAT und UHF ist doch nix besonderes.
Mir sagte selbst ein benachbarter Fernsehtechniker, dass das heute keiner mehr macht. Die wollen alle nur noch streamen. Zwei Neubauten hier in der Nachbarschaft haben erst gar keine Sat-Schüssel mehr. Ich bin wohl der einzige hier, der noch DVB-T2 HD nutzt. Weil da der Übertragungsstandard keine 20 Jahre alt ist wie beim Sat-Signal.

Dr Mittendrin
02.09.2023, 11:38
Vor 3 - 4 Jahren klemmte man den Aluschmelz-Firmen den Strom schon ab um das Netz zu stabilisieren.

So eine Firma muss man nicht unbedingt in der BRD haben, auch wenn man entschädigt wird.
Alleine der Verdacht was noch alles kommt bringt einige ins Schwitzen.

Dr Mittendrin
02.09.2023, 11:40
Mir sagte selbst ein benachbarter Fernsehtechniker, dass das heute keiner mehr macht. Die wollen alle nur noch streamen. Zwei Neubauten hier in der Nachbarschaft haben erst gar keine Sat-Schüssel mehr. Ich bin wohl der einzige hier, der noch DVB-T2 HD nutzt. Weil da der Übertragungsstandard keine 20 Jahre alt ist wie beim Sat-Signal.

Ja ich weiß, 2008 habe ich so was ( UHF für Radio ) noch installiert.

antiseptisch
02.09.2023, 11:41
diesel, ist in Planung, mit Wärmenutzung in Fußbodenheizung eingespeist,
was ich heute ja schon mit dem WasserführendenKaminofen mache.
Aber dann bitte mit Heizöl. Der Generator muss nur ortsfest eingemauert werden, das reicht zur Genehmigung.

antiseptisch
02.09.2023, 11:43
Ja ich weiß, 2008 habe ich so was ( UHF für Radio ) noch installiert.
Bei mir läuft Sat, UHF und VHF für DAB+ alles über ein Kabel. Wer macht sowas heute noch? Viele hören Radio nur noch im Auto und zuhause nur mono mit Billigbüchsen. Irgendwann wird stereo wieder abgeschafft, wegen zunehmender Abstumpfung.

Dr Mittendrin
02.09.2023, 11:43
Die Norweger haben einen Hass auf Gründeutschland, weil sie uns die Schuld an ihren stark gestiegenen Strompreisen geben. Von wegen Strom im Überfluss da. Und der Hass unserer Nachbarn auf uns nimmt ständig zu.

Klar verteuern wir anderen Ländern den Strom, weil wir in umliegenden Ländern Mangel erzeugen, wenn auch nur fallweise und temporär.
Oder nutzen das polnische Netz um Strom vom Wind in den Süden zu leiten.

Dr Mittendrin
02.09.2023, 11:45
Bei mir läuft Sat, UHF und VHF für DAB+ alles über ein Kabel. Wer macht sowas heute noch? Viele hören Radio nur noch im Auto und zuhause nur mono mit Billigbüchsen. Irgendwann wird stereo wieder abgeschafft, wegen zunehmender Abstumpfung.

Ein Wohnzimmer mit 40 qm ist eben Stereogenuss, nicht ein Arbeiterschließfach mit 28 qm.

antiseptisch
02.09.2023, 11:46
Dann ist es gut, das hängt extrem vom Verbrauch ab.

Ich kann auch online die Verbräuche sehen. Marke Senec.

Berichte mal im Dezember.
Meine Anlage ist noch nicht offiziell in Betrieb wegen fehlender Digitalisierung des Netzbetreibers, der auf seinen Papierformularen herumreitet. Die App liefert noch keine Daten. Aber ich kann übers LAN und IP-Adresse direkt auf die "Homebox" zugreifen und sehe viele Echtzeitdaten. Habe ich nur durch Zufall entdeckt.

navy
02.09.2023, 11:48
Die Norweger haben einen Hass auf Gründeutschland, weil sie uns die Schuld an ihren stark gestiegenen Strompreisen geben. Von wegen Strom im Überfluss da. Und der Hass unserer Nachbarn auf uns nimmt ständig zu.

Deutschland kauft nun enorme Mengen Strom ein, was auf Dauer den Strom überall verteuert

Und nun wird Russen LNG Gas gekauft, immer noch viel billiger wie der US Fracking Müll

EU-Rekord-Importe von russischem Flüssig-Erdgas
31. 08. 2023
Bild: Uniper

Medienberichten zu Folge sind die Importe von Flüssigerdgas aus Russland in die EU in diesem Jahr im Vergleich zum Vorjahr um 1,7 Prozent gestiegen.


Russland soll demnach, hinter den USA der zweitgrößte LNG-Lieferant der Europäischen Union sein.

Importe übersteigen „Vorkriegsniveau“

Die Importe von Flüssigerdgas (LNG) aus Russland in die EU sind in diesem Jahr um 1,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gestiegen, als die Zahlen bereits Rekordwerte erreicht hatten.

https://unser-mitteleuropa.com/eu-rekord-importe-von-russischem-fluessig-erdgas-2/

antiseptisch
02.09.2023, 11:48
Wie beschränkt der Netzbetreiber ? Per Rundsteuerempfänger ?
Nein, die Anlage wurde permanent auf 11 kw beschränkt, und der Solarteur hat die Anlage so programmiert. Wurde mir so auch nicht mitgeteilt. Ich sehe es in den Daten, wenn ich direkt auf die Homebox zugreife.

Dr Mittendrin
02.09.2023, 11:48
Für die Netznutzung über die diversen Abgaben im Strompreis hinaus gibt es überhaupt keine Rechtsgrundlage, und die Grünen würden sich damit ins eigene Knie schießen und völlig unglaubwürdig machen.

Meine PV-Anlage mit 16kwp ist aus irgendwelchen Gründen vom Netzbetreiber auf 11 kw beschränkt worden, aber mehr gibt meine Südost-Nordwest-Ausrichtung ohnehin nicht her. Aber das ändert nichts daran, dass sich meine PV und mein e-Auto nur im Doppelpack rechnen. Das ist für die meisten User aber zu komplex. Zu viele Parameter zum Verarbeiten.

Man kann es halt anders nennen als Netznutzung. Dann gibt es Tarife für nur 500 kwh im Jahr zu 1 €.

Dr Mittendrin
02.09.2023, 11:50
Nein, die Anlage wurde permanent auf 11 kw beschränkt, und der Solarteur hat die Anlage so programmiert. Wurde mir so auch nicht mitgeteilt. Ich sehe es in den Daten, wenn ich direkt auf die Homebox zugreife.

Verstehe der Solarteur muss das dem EVU so per Formular bestätigen, daß abgeregelt ist. Hat im Winter aber einen Vorteil, weil kaum was abzuregeln ist.

Olliver
02.09.2023, 11:53
Aber dann bitte mit Heizöl. Der Generator muss nur ortsfest eingemauert werden, das reicht zur Genehmigung.

Eben deshalb mit Diesel,
da liegt nochca. 8000 liter 50.-Cent-Öl drinne,
dass muss verbraucht werden!

Dr Mittendrin
02.09.2023, 11:54
Aber dann bitte mit Heizöl. Der Generator muss nur ortsfest eingemauert werden, das reicht zur Genehmigung.

Stimmt, am besten verschraubt und Abgasschlauch ins Freie.

Olliver
02.09.2023, 11:56
Nein, die Anlage wurde permanent auf 11 kw beschränkt, und der Solarteur hat die Anlage so programmiert. Wurde mir so auch nicht mitgeteilt. Ich sehe es in den Daten, wenn ich direkt auf die Homebox zugreife.
11 kW reichen völlig,
auch für den Tesla.

antiseptisch
02.09.2023, 11:58
Eben deshalb mit Diesel,
da liegt nochca. 8000 liter 50.-Cent-Öl drinne,
dass muss verbraucht werden!
Sicher, dass das überhaupt noch zündet? Wie alt soll das denn sein? Als Kind habe ich gerade so noch ungefärbtes Heizöl gesehen.

Wenn du das nicht verbrennen kannst: Abpumpen und entsorgen wäre teuer, weil Sondermüll oder so.

antiseptisch
02.09.2023, 12:00
Verstehe der Solarteur muss das dem EVU so per Formular bestätigen, daß abgeregelt ist. Hat im Winter aber einen Vorteil, weil kaum was abzuregeln ist.
Sind dir Fälle gekannt, wo Einspeisungen auf Privatdächern nicht genehmigt wurden, z.B. weil es schon zu viele Anlagen gab und Leitungen überlastet werden könnten?

Olliver
02.09.2023, 12:41
Sicher, dass das überhaupt noch zündet? Wie alt soll das denn sein? Als Kind habe ich gerade so noch ungefärbtes Heizöl gesehen.

Wenn du das nicht verbrennen kannst: Abpumpen und entsorgen wäre teuer, weil Sondermüll oder so.

Das ist sehr ok,
letzten Winter einige sehr wenige Tage mal die Fußbodenheizung fürs Frauchen angeworfen.

MANFREDM
02.09.2023, 14:09
Jeder hier sieht, dass du deine Zustände zum Maßstab erklären willst. Zum Glück gibt es noch Menschen, die nicht zur Miete wohnen, sondern sich aus dem Mietknast befreit haben.

Seine Zustände zum Maßstab erklären, macht Märchen-Olliver in endlosen Posts. Wende dich an den. Hier habe ich zum ersten Mal die Ladesituation in meinem Bereich erklärt.
Ob jemand zur Miete wohnt oder im Eigentum, ist Geschmackssache. In beiden Fällen wohnt er nicht im Knast. Weder im Zinsknast, noch im Mietknast.
Wenn du das nicht begreiferst, "not my problem" und :lmaa:!

Beleg:
Das ist sehr ok, letzten Winter einige sehr wenige Tage mal die Fußbodenheizung fürs Frauchen angeworfen.

Wayne hat es auch gemacht. :lmaa:

Dr Mittendrin
02.09.2023, 14:16
Sind dir Fälle gekannt, wo Einspeisungen auf Privatdächern nicht genehmigt wurden, z.B. weil es schon zu viele Anlagen gab und Leitungen überlastet werden könnten?

Nur einmal gehört. Bei Wallboxen kommt die Ablehnung öfter.

Jedenfalls fordern sie fleißig und konsequent neuere Zähleranlagen die entweder schon mit Überspannungsschutz sind oder nachrüstbar sind.
Auch ZUleitungen z Zählerschrank mindestens 5 x 16 mm²

Wuehlmaus
02.09.2023, 14:47
Reine Stadtkarre & Nahbereich. Lohnt sich für mich nicht. Zitat: "....VW damit besonders im Stadtverkehr spritzig motorisiert. Dank des unmittelbar einsetzenden Drehmoments setzt der Stromer Beschleunigungswünsche nahezu verzögerungsfrei um - der Fahrspaß ist dementsprechend groß."

Die Kombination Stadtverkehr & Fahrspaß ist so ziemlich das Dümmste, was jemandem einfallen kann. Da sind wir wieder beim Märchenonkel Olliver.

Er will halt das Beschleunigungsrennen bis zum Tempolimit von 30km/h in BW gewinnen. Braucht aber mit Sicherheit ein paar Sekunden, bis er realisiert, das Grün ist.

antiseptisch
02.09.2023, 15:17
Seine Zustände zum Maßstab erklären, macht Märchen-Olliver in endlosen Posts. Wende dich an den. Hier habe ich zum ersten Mal die Ladesituation in meinem Bereich erklärt.
Ob jemand zur Miete wohnt oder im Eigentum, ist Geschmackssache. In beiden Fällen wohnt er nicht im Knast. Weder im Zinsknast, noch im Mietknast.

Was ist denn das für eine dämliche Geisteshaltung? Wenn es in deiner Stadt keine Tankstelle gäbe, würde das dann auch bedeuten, dass Verbrenner nix taugen? Merkst du was? Ich glaube, eher nicht.

Olliver
02.09.2023, 15:45
Er will halt das Beschleunigungsrennen bis zum Tempolimit von 30km/h in BW gewinnen. Braucht aber mit Sicherheit ein paar Sekunden, bis er realisiert, das Grün ist.

Habe schon so manchen Klappenauspuff-Vollidioten an der nächsten Ampel ausbeschleunigt.
Mit dem eGolf.
Mit dem Tesla sowieso.
550 PS, da geht was.

Wuehlmaus
02.09.2023, 16:18
Habe schon so manchen Klappenauspuff-Vollidioten an der nächsten Ampel ausbeschleunigt.
Mit dem eGolf.
Mit dem Tesla sowieso.
550 PS, da geht was.

Was für ein Schmarrn. Ich bin ihn selber schon gefahren. Man zieht vielleicht an einer Ente vorbei, aber das war es. Von 0 auf 100 in 9,6s, das noch ohne schalten.

Olliver
02.09.2023, 17:15
Was für ein Schmarrn. Ich bin ihn selber schon gefahren. Man zieht vielleicht an einer Ente vorbei, aber das war es. Von 0 auf 100 in 9,6s, das noch ohne schalten.

In der Stadt fahre ich keine 100.
Will den Lappen noch behalten.

Ein eAuto brauchst du nicht schalten.
Deshalb fahre ich ja dem verdutzen Klappenauspuff davon!

Wuehlmaus
02.09.2023, 21:31
In der Stadt fahre ich keine 100.
Will den Lappen noch behalten.

Ein eAuto brauchst du nicht schalten.
Deshalb fahre ich ja dem verdutzen Klappenauspuff davon!

Lesen kann der Olliver wohl nicht.

Olliver
03.09.2023, 05:55
Lesen kann der Olliver wohl nicht.

Sogar Wein kann ich lesen!

Die Trauben sind heuer sehr süß,
lecker!
;)

Schon probiert?

MANFREDM
03.09.2023, 07:09
Was ist denn das für eine dämliche Geisteshaltung? Wenn es in deiner Stadt keine Tankstelle gäbe, würde das dann auch bedeuten, dass Verbrenner nix taugen? Merkst du was? Ich glaube, eher nicht.

Wieder nur dümmlichste ad-personam-Unterstellung. Warum sollte ich mir eine E-Karre anschaffen, die noch nicht einmal von den Treibstoffkosten so wesentlich günstig ist?

Meine Aussage war:

Hier die Kosten für Bremen: Anbieter: Stadtwerke Bremen Grundgebühr: 3,90 €/Monat
Ladekosten: swb/EWE-Ladesäulen AC: 39 ct/kWh DC: 49 ct/kWh Fremdanbieter-Ladesäulen AC: 59 ct/kWh DC: 69 ct/kWh

Auf Fernfahrten bist du also locker mit 69 ct/kWh + Zeitverlust dabei.

Das sind die Realitäten. In der Stadt kostet mich das Laden ca. 6 € (15 kWh) pro 100 km. Diesel 7 l = 12,25 €. Auswärts 6 l = 10,50 €. Laden auswärts (18 kWh) = 12,42.

80 % fahre ich auswärts. Dafür schaffe ich mir kein E-Auto an. Der Preisvorteil lohnt sich nicht. Zeitverlust = Mindestlohn wären nochmal 12 € pro Stunde. Selbst Fahrt zuhause zur/von Ladestelle* = 10 Min, zu Fuß zur/von Ladestelle = 10 Min = 4 € Zeitverlust. :fizeig:

*Ladestelle in der Nähe meiner Wohnung für einen Ladevorgang.

schlaufix
03.09.2023, 07:25
Ich bin bis jetzt trotz Stromverschwendung abends durch Kochen, manchmal Backofen und Kühlschrank + Gefrierschrank auf höchste Stufe, drei Computer an und überall Licht brennen lassen noch nie unter 70% morgens gekommen. Da steckt ordentlich Kapazität drin.

Klasse! So hört man es auch öfters von den Sozialschmarotzern.

navy
03.09.2023, 07:30
Wieder nur dümmlichste ad-personam-Unterstellung. Warum sollte ich mir eine E-Karre anschaffen, die noch nicht einmal von den Treibstoffkosten so wesentlich günstig ist?

Meine Aussage war:

....

ist doch Super, dann kannst Deine Mammi Dein Fahrrad verkaufen

https://www.startpage.com/av/proxy-image?piurl=https%3A%2F%2Fwww.lucky-bike.de%2Fblog%2Fwp-content%2Fuploads%2Fups%2FE-Lastenrad-Erfahrungsbericht-einer-jungen-Mutter-Babboe-Big-E-mit-Kind-Lastenfahrrad-Elektro.jpeg&sp=1693722567Td41999f2722b6ace4e388ba43d6b020b9140 d32af1e5ce729349b5bc7460df96

antiseptisch
03.09.2023, 08:59
Wieder nur dümmlichste ad-personam-Unterstellung. Warum sollte ich mir eine E-Karre anschaffen, die noch nicht einmal von den Treibstoffkosten so wesentlich günstig ist?

Hör endlich auf, dich ständig zum Maßstab zu erklären, was du nicht bist!

Genauso gut könnte man sagen: "Was soll ich in der Sahara leben, wenn es da kein Wasser gibt!" Diese ekelhafte Tendenz, sich ständig am unteren Fünftel zu orientieren anstatt an denen, die den Takt vorgeben, ist typisch deutsch, und zieht das ganze Land runter!

Genau wie bei der Abschaffung der Bundesjugendspiele: Nur weil es Bewegungsgestörte gibt, wird der Sport für alle lächerlich gemacht, mit dem Ergebnis, dass Alle schlechter werden, wir keine Medaillen mehr kriegen und bei WMs immer schon in der Vorrunde ausscheiden. Dieses Mittelmaß hier ist einfach nur noch zum Kotzen! :kotz:

marion
03.09.2023, 09:32
Hör endlich auf, dich ständig zum Maßstab zu erklären, was du nicht bist!

Genauso gut könnte man sagen: "Was soll ich in der Sahara leben, wenn es da kein Wasser gibt!" Diese ekelhafte Tendenz, sich ständig am unteren Fünftel zu orientieren anstatt an denen, die den Takt vorgeben, ist typisch deutsch, und zieht das ganze Land runter!

#gekürzt#



mit Verlaub gesagt: Seitdem du 20k in den Irrsinn investiert hast, bist du ja wie ausgewechselt. Du folgst damit den 5% dieser Dummköpfe, die Physik abgewählt haben und uns mit ihrer CO2 Ideologie ein X für ein U vormachen wollen, dass gerade du jetzt auch darauf reinfällst ist schon erstaunlich, so kann man sich halt täuschen.

Ruprecht
03.09.2023, 10:22
Ich mache den Dachplattenwahn auch nicht mit, E-Karre kommt mir, so lange es geht, auch nicht ins Haus.
Ich lasse den Stromabschlag abbuchen egal wie hoch er ist und nachtanken tu ich wenn der Tank leer ist, ob das nun 120 oder 160 Euronen kostet oder nicht, was solls.
Gut, ich muss in keinster Weise rechnen, die Platten aufs Dach wären mir schon mal zuviel Baumaßnahme und im Brandfall, ich möchte wirklich nicht dabeistehen und zuschauen wollen wie mein schönes Häuschen kontrolliert abfackelt.
Mit so einem Plattenmüll auf dem Dach, reguliert da die Feuerversicherung überhaupt voll?

antiseptisch
03.09.2023, 10:36
mit Verlaub gesagt: Seitdem du 20k in den Irrsinn investiert hast, bist du ja wie ausgewechselt. Du folgst damit den 5% dieser Dummköpfe, die Physik abgewählt haben und uns mit ihrer CO2 Ideologie ein X für ein U vormachen wollen, dass gerade du jetzt auch darauf reinfällst ist schon erstaunlich, so kann man sich halt täuschen.
Du kannst hier als Unbeteiligte nunmal nicht mitreden. Das erlebe ich immer öfter, dass die Minderbemittelten in jeder Hinsicht erklären wollen, was bei den technisch Höherbegabten alles nicht funktioniert oder zu teuer war. Das ist einfach nur erbärmlich. In anderen Ländern orientiert man sich auch nicht an denen, die immer hinterher hinken. Viele User hier sind Teil des Problems.

antiseptisch
03.09.2023, 10:39
Ich mache den Dachplattenwahn auch nicht mit, E-Karre kommt mir, so lange es geht, auch nicht ins Haus. Hartnäckige Überzeugung *gähn*

Ich lasse den Stromabschlag abbuchen egal wie hoch er ist und nachtanken tu ich wenn der Tank leer ist, ob das nun 120 oder 160 Euronen kostet oder nicht, was solls.Was für eine dämliche Lebenseinstellung.

Gut, ich muss in keinster Weise rechnen, die Platten aufs Dach wären mir schon mal zuviel Baumaßnahme und im Brandfall, ich möchte wirklich nicht dabeistehen und zuschauen wollen wie mein schönes Häuschen kontrolliert abfackelt.
Mit so einem Plattenmüll auf dem Dach, reguliert da die Feuerversicherung überhaupt voll?Typischer in die Jahre gekommener Bedenkenträger *gähn*

MANFREDM
03.09.2023, 10:40
Hör endlich auf, dich ständig zum Maßstab zu erklären, was du nicht bist!


Das ist eine dümmliche Unterstellung. Ich habe ganz explicit davon gepostet, dass der E-Schwachsinn für mich untauglich ist. Punkt. Und ob du kotzt oder nicht ist mir schnurz. :lmaa:


mit Verlaub gesagt: Seitdem du 20k in den Irrsinn investiert hast, bist du ja wie ausgewechselt. Du folgst damit den 5% dieser Dummköpfe, die Physik abgewählt haben und uns mit ihrer CO2 Ideologie ein X für ein U vormachen wollen, dass gerade du jetzt auch darauf reinfällst ist schon erstaunlich, so kann man sich halt täuschen.

Ich habe inzwischen 20k woanders investiert, wo es für mich Lebensqualität ausmacht. :haha:

Ruprecht
03.09.2023, 10:41
Hartnäckige Überzeugung *gähn*
Was für eine dämliche Lebenseinstellung.
Typischer in die Jahre gekommener Bedenkenträger *gähn*
Warum dämliche Lebenseinstellung?
Ich war die letzten 35 Jahre fleißig und geschickt.:)
Kann mir daher ganz einfach entspannt Strom kaufen.

antiseptisch
03.09.2023, 10:43
Das ist eine dümmliche Unterstellung. Ich habe ganz explicit davon gepostet, dass der E-Schwachsinn für mich untauglich ist. Punkt. Und ob du kotzt oder nicht ist mir schnurz. :lmaa:
Was für dich untauglich ist, interessiert hier aber keinen. Man würde auch nicht damit angeben, dass man auf sein Elend stolz ist.

antiseptisch
03.09.2023, 10:44
Warum dämliche Lebenseinstellung?
Ich war die letzten 35 Jahre fleißig und geschickt.:)
Kann mir daher ganz einfach entspannt Strom kaufen.
Bei anderen Volksmentalitäten gibt es aber nach oben keine Grenzen. Das sind immer nur deutsche Geschäftsführer, die stolz verkünden: "Wir wollen gar nicht so groß wachsen", und einige Jahre später plötzlich pleite sind. In der Natur ist nur der Himmel die Grenze, und da befindet sich keiner von uns.

MANFREDM
03.09.2023, 10:46
Was für dich untauglich ist, interessiert hier aber keinen. Man würde auch nicht damit angeben, dass man auf sein Elend stolz ist.

Außer ad-personam hat der nix. Siehe auch:


Warum dämliche Lebenseinstellung?
Ich war die letzten 35 Jahre fleißig und geschickt.:)
Kann mir daher ganz einfach entspannt Strom kaufen.

Richtig, das bringt auch mich nicht um. :hsl: Und "dämliche Lebenseinstellung" und angebliches "sein Elend" geht den User doch genau soviel an: :lmaa:!

Ruprecht
03.09.2023, 10:54
Bei anderen Volksmentalitäten gibt es aber nach oben keine Grenzen. Das sind immer nur deutsche Geschäftsführer, die stolz verkünden: "Wir wollen gar nicht so groß wachsen", und einige Jahre später plötzlich pleite sind. In der Natur ist nur der Himmel die Grenze, und da befindet sich keiner von uns.
Hä?
Gelaber.

antiseptisch
03.09.2023, 10:55
Hä?
Gelaber.
Der Deutsche ruht sich viel zu früh aus, und wird dadurch fast überall nur noch abgehängt. Sieht man doch hier am Strang am deutlichsten.

Ruprecht
03.09.2023, 10:57
Der Deutsche ruht sich viel zu früh aus, und wird dadurch fast überall nur noch abgehängt. Sieht man doch hier am Strang am deutlichsten.
Ich hab hier im Strang eher Für und Wider von privater Stromerzeugung gesehen.
Du immer mit deinen geheimnisvollen Metaphern.

marion
03.09.2023, 11:15
Du kannst hier als Unbeteiligte nunmal nicht mitreden. Das erlebe ich immer öfter, dass die Minderbemittelten in jeder Hinsicht erklären wollen, was bei den technisch Höherbegabten alles nicht funktioniert oder zu teuer war. Das ist einfach nur erbärmlich. In anderen Ländern orientiert man sich auch nicht an denen, die immer hinterher hinken. Viele User hier sind Teil des Problems.

du hast wohl seitdem auch Physik abgewählt:? Du klingst ja wie die Grünentussi von letzter Woche: Ich verdiene 25k und kann mir alle Studien kaufen und ihr müsst denen dann glauben, weil ihr ja alle doof seid

Wenn die Ekarre so gut wäre, hätte sie sich schon vor 120 Jahren durchgesetzt, in anderen Ländern lacht man lauthals über die depperten Germanskys mit ihrem EE Wahn, dass du jetzt auch dazu gehörst ist schon eine Überraschung. Technisch machbar dürfte mittlerweile vieles sein, massentauglich (weil nicht bezahlbar) setzt sich das Wenigste durch.
Belassen wir es dabei

antiseptisch
03.09.2023, 11:19
Wenn die Ekarre so gut wäre, hätte sie sich schon vor 120 Jahren durchgesetzt,
Sowas zu lesen, tut mir in der Seele weh. Die fortgeschrittene Technikfeindlichkeit hier steckt in allen Bevölkerungsschichten drin, und zieht sich bis in Konzernspitzen. Seit bald 40 Jahren findet der Fortschritt woanders statt.

"Wenn keiner sich/was ändert, bleibt alles so, wie es ist". Tja, Hochmut kommt vor dem Fall, kann man da nur sagen.

marion
03.09.2023, 11:29
Sowas zu lesen, tut mir in der Seele weh. Die fortgeschrittene Technikfeindlichkeit hier steckt in allen Bevölkerungsschichten drin, und zieht sich bis in Konzernspitzen. Seit bald 40 Jahren findet der Fortschritt woanders statt.

"Wenn keiner sich/was ändert, bleibt alles so, wie es ist". Tja, Hochmut kommt vor dem Fall, kann man da nur sagen.


rot: :isgut::isgut: nimm dir das nicht so zu Herzen, ist nicht gut für´s Herz

ja ja, der Porsche hatte auch schon einen Panzer mit E- Antrieb entwickelt, den dann die Frontpraktiker schlichtweg abgelehnt haben.
Warum hat sich die E-Karre vor 120 Jahren nicht durchgesetzt, wenn sie doch so gut war:?
Ich stell mir gerade die WH in Polen, Norwegen, Nordafrika oder Russlands Weiten mit E - Gerätschaften vor :)

Olliver
03.09.2023, 11:30
....
Wenn die Ekarre so gut wäre, hätte sie sich schon vor 120 Jahren durchgesetzt,
Die lange Geschichte des e-Autos:

https://www.youtube.com/watch?v=ciLr9PAZLuE
*Die verhinderte E-Auto-Revolution * *
* * *Doktorwissenschaft*
Aufrufe**14.06.2023
2002 wurde eine vielversprechende E-Auto-Reihe (der EV-1) von General Motors zurückgerufen und unter Polizeischutz verschrottet, auf Druck der Öl-Lobby, um das Image der Verbrenner zu retten. 1900 fuhren mehr Autos auf den Straßen der Erde elektrisch als mit Verbrennungsmotoren. Und 2009 wurde Tesla von Mercedes gerettet, was die E-Mobilität vermutlich gerettet hat. Die Geschichte der Elektromobilität ist verrückt - und genau um diese Geschichte geht es im heutigen Video. Lehnt euch zurück!*
Das könnte dich auch interessieren: Der Akku, der 3.5 Millionen Fahrkilometer hält
Weit über 100 Jahre bis zum Durchbruch. Wer hätte das gedacht?

Die Begründung fehlte leider im Video:*
*E-Autos gabs schon mal vor 140 Jahren, es ist ein zurück zu den Wurzeln, diesmal klappts mit guten Akkus und leistungsfähiger Leistungselektronik.
Nennt sich Technischer Fortschritt.


in anderen Ländern lacht man lauthals über die depperten Germanskys mit ihrem EE Wahn...

Das stimmt,
vor allem das Abschalten ALLER AKWs wird mit Kopfschütteln quittiert.

Und wir zahlen auch hier wieder drauf!

Olliver
03.09.2023, 11:33
...
Warum hat sich die E-Karre vor 120 Jahren nicht durchgesetzt, wenn sie doch so gut war:?...


Diesmal klappts mit guten Akkus und leistungsfähiger Leistungselektronik.
Nennt sich Technischer Fortschritt.

Chronos
03.09.2023, 11:38
ja ja, der Porsche hatte auch schon einen Panzer mit E- Antrieb entwickelt, den dann die Frontpraktiker schlichtweg abgelehnt haben.
Warum hat sich die E-Karre vor 120 Jahren nicht durchgesetzt, wenn sie doch so gut war:?
Ich stell mir gerade die WH in Polen, Norwegen, Nordafrika oder Russlands Weiten mit E - Gerätschaften vor :)

Ohne nun eine Position pro oder kontra E-Mobile einzunehmen, muss man fairerweise aber schon zugestehen, dass zur damaligen Zeit die Akku-Technik noch meilenweit von den heutigen Li-Ionen-Akkus mit der heute vergleichsweise extrem hohen Packungs- und Leistungsdichte entfernt war.

Mit den Blei-Salzsäure-Sammlern und deren miserablen Leistungs-Volumengewicht-Ratio war wirklich noch kein Auto mit halbwegs nutzbaren Daten zu bauen. Auch die Ladezeit war bei den damaligen Akkus eine Geduldsprobe, denn man soll einen Bleiakku nicht mit sehr hohen Strömen laden.

Damals war das E-Fahrzeug eine praxisferne Sackgasse. Was aus den heutigen noch wird, bleibt abzuwarten. Ich jedenfalls würde mir zur Zeit noch keinen prospektiven Brandstifter in die Garage stellen.

antiseptisch
03.09.2023, 13:15
Warum hat sich die E-Karre vor 120 Jahren nicht durchgesetzt, wenn sie doch so gut war:?

Warum hat sich das 3. Reich nicht durchgesetzt, wenn es doch so gut war? :?

marion
03.09.2023, 13:48
Warum hat sich das 3. Reich nicht durchgesetzt, wenn es doch so gut war? :?

das kannst du in den Geschichtsträngen auf einigen 1000 Seiten nachlesen

marion
03.09.2023, 13:52
Diesmal klappts mit guten Akkus und leistungsfähiger Leistungselektronik.
Nennt sich Technischer Fortschritt.

dazu baut man die Energiewirtschaft von zuverlässiger ständiger Stromversorgung auf das Angebot von Sonne & Wind um, dass nennt man auch Fortschritt, jedenfalls wollen die Klimasektianer das so verkaufen

antiseptisch
03.09.2023, 14:00
das kannst du in den Geschichtsträngen auf einigen 1000 Seiten nachlesen
Falsche Antwort. Mit derselben Logik müsstest du jetzt auch sagen, dass es nichts getaugt hat.

antiseptisch
03.09.2023, 14:01
dazu baut man die Energiewirtschaft von zuverlässiger ständiger Stromversorgung auf das Angebot von Sonne & Wind um, dass nennt man auch Fortschritt, jedenfalls wollen die Klimasektianer das so verkaufen
Wir wollen das doch selber nicht. Man kann aber das eine wollen (e-Autos) und trotzdem das andere ablehnen (Zappelstrom als Kernkraftablösung). Wenn wir selber PV betreiben, ist das dagegen nur als Notwehr zu sehen.

Olliver
03.09.2023, 14:30
Wir wollen das doch selber nicht. Man kann aber das eine wollen (e-Autos) und trotzdem das andere ablehnen (Zappelstrom als Kernkraftablösung). Wenn wir selber PV betreiben, ist das dagegen nur als Notwehr zu sehen.

So isses.
DAGEGEN-HALTEN!
Gegen diese Abzocker!

Olliver
03.09.2023, 14:31
dazu baut man die Energiewirtschaft von zuverlässiger ständiger Stromversorgung auf das Angebot von Sonne & Wind um, dass nennt man auch Fortschritt, jedenfalls wollen die Klimasektianer das so verkaufen

Das machen ALLE KLimaretter-vollidiotischen Parteien,
AUẞER der AfD!

Das hat aber nix mit dem eAuto zu tun.
Das kommt sowieso.

Panther
03.09.2023, 15:09
diesel, ist in Planung, mit Wärmenutzung in Fußbodenheizung eingespeist,
was ich heute ja schon mit dem WasserführendenKaminofen mache.

Hab ich das richtig gelesen.
Du willst dir ein Dieselaggregat zur Stromerzeugung zulegen. :fizeig:

Gibts doch endlich zu, dass du nur ein bezahlter Troll oder Provo Troll bist.

So dämlich und verpeilt kann doch kein Mensch sein. Aber halt. BRDler schon.

Panther
03.09.2023, 15:14
Wichtig ist zunächst mal:

Für den Brand des Schiffes waren eAutos nicht verantwortlich!

Dass beim Rücken, Zerren und Quetschen von dem schweren Mercedes EQS irgend was kaputt gemacht wurde?
Das kann passieren!
KEINE SCHULDZUWEISUNG an die Arbeiter!

Das sagen die ersten Notrotfunksprüche aber was anders.
Beim Löschversuch sind 2 Seeleute draufgegangen.
Danach hat man das Schiff aufgegeben.

Das nächste Schiff voller EKarren wird bestimmt bald wieder brennen.

Olliver
03.09.2023, 15:24
....
Das nächste Schiff voller EKarren wird bestimmt bald wieder brennen.

Bei Tesla fahren rund ums Jahr ständig viele eAutofrachter.
Da ist noch nie was passiert,
komisch, ne?

Olliver
03.09.2023, 15:26
Hab ich das richtig gelesen.
Du willst dir ein Dieselaggregat zur Stromerzeugung zulegen.
Nur wenn die Politik mich zur Weißglut ärgert und mich quasi zur VOLL-Autarkie !"zwingt!" .

Dann wären mir die Kosten auch relativ egal.

Panther
03.09.2023, 16:28
Nur wenn die Politik mich zur Weißglut ärgert und mich quasi zur VOLL-Autarkie !"zwingt!" .

Dann wären mir die Kosten auch relativ egal.


Machen und nicht quatschen.
Und stell Beweisfotos mit Seriennummer des Dieselaggregats mit einer aktuellen Tageszeitung hier dann ein.
Ich empfehle einen Heizöl/ Dieselbehälter mit mindestens 3000 Litern Volumen.

PS:
Märchen kannste in deine E Karren Foren schreiben, die dortigen Schwachmaten haben schon mit einem Kauf einer E Karren bewiesen, dass sie entweder zu viel Geld haben, hageldumm
und nicht rechnen können oder leicht zu belügen und zu manipulieren sind.