Vollständige Version anzeigen : * brennende E-Autos *
Machen und nicht quatschen.
Meine Rede!
Ich empfehle einen Heizöl/ Dieselbehälter mit mindestens 3000 Litern Volumen.
Mehr als das 3-fache ist vorhanden!
.... nicht rechnen können....
Das habe ich doch gestern schon widerlegt.
Meine Rede!
Mehr als das 3-fache ist vorhanden!
Das habe ich doch gestern schon widerlegt.
Wenn du fertig mit deinem Dieselaggregat bist, dann lass das Ding mal einen Monat laufen
und erzähl den Leuten hier mal deinen täglichen Dieselverbrauch inklusive täglichen Kosten.
Aber alles mit Beweisfotos inklusive einer aktuellen örtlichen Tageszeitung.
Da wird aber außer Drecks Dauerwerbung und Propaganda sowieso nichts mehr kommen.
Wenn du fertig mit deinem Dieselaggregat bist, dann lass das Ding mal einen Monat laufen
und erzähl den Leuten hier mal deinen täglichen Dieselverbrauch inklusive täglichen Kosten.
PLANUNG!
WENN die POlitik und EVUs mich ärgern,
hast du immer noch nicht geschnallt?
Und nach meiner überschlägigen Rechnung läuft das Dieselaggregat nur recht wenig, um bei Wintersolarmangel den Hausakku aufzuladen,
quasi ein unterbeschäftigtes BHKW, was mit seiner KÜhlung die Fußbodenheizung leicht unterstützen soll,
wie es heute schon der wasserführende Kaminofen macht.
PLANUNG!
WENN die POlitik und EVUs mich ärgern,
hast du immer noch nicht geschnallt?
Und nach meiner überschlägigen Rechnung läuft das Dieselaggregat nur recht wenig, um bei Wintersolarmangel den Hausakku aufzuladen,
quasi ein unterbeschäftigtes BHKW, was mit seiner KÜhlung die Fußbodenheizung leicht unterstützen soll,
wie es heute schon der wasserführende Kaminofen macht.
Ja, betreib mal ein Dieselaggregat um deine Photovoltaik ab Herbst aufzuladen, aber vergeß nicht deine E Karre währenddessen aufzuladen.
MANFREDM
03.09.2023, 19:24
PLANUNG!
WENN die POlitik und EVUs mich ärgern,
hast du immer noch nicht geschnallt?
Und nach meiner überschlägigen Rechnung läuft das Dieselaggregat nur recht wenig, um bei Wintersolarmangel den Hausakku aufzuladen,
quasi ein unterbeschäftigtes BHKW, was mit seiner KÜhlung die Fußbodenheizung leicht unterstützen soll,
wie es heute schon der wasserführende Kaminofen macht.
Was so manche Menschen alles machen? Bei mir macht der Heizkörper die Wohnung warm. Und der Akku sitzt in diversen Elektrogeräten. :dg::haha::fizeig:
Ja, betreib mal ein Dieselaggregat um deine Photovoltaik ab Herbst aufzuladen, aber vergeß nicht deine E Karre währenddessen aufzuladen.
:gib5:
antiseptisch
03.09.2023, 23:16
PLANUNG!
WENN die POlitik und EVUs mich ärgern,
hast du immer noch nicht geschnallt?
Und nach meiner überschlägigen Rechnung läuft das Dieselaggregat nur recht wenig, um bei Wintersolarmangel den Hausakku aufzuladen,
quasi ein unterbeschäftigtes BHKW, was mit seiner KÜhlung die Fußbodenheizung leicht unterstützen soll,
wie es heute schon der wasserführende Kaminofen macht.
Du weißt ja: Verbrennermotoren laufen unter Volllast und am Drehzahloptimum am effektivsten. Mein Hausakku darf nur mit maximal 5 kw geladen werden. Vermutlich gilt: Je weniger, umso besser.
Ich habe mal in 2016 eine Wirtschaftlichkeitsrechnung für ein Rechenzentrum aufgestellt: Ein Schiffsdiesel mit einigen Zehntausend PS sollte zu Spitzenzeiten die Spitzenlast decken. Ergebnis: Selbst zu damaligen Niedrigst-Ölpreisen und Befreiung von der Stromsteuer war die Strombörse noch 20% billiger. Und das war der Heizölpreis. Nicht der Dieselpreis.
Ja, betreib mal ein Dieselaggregat um deine Photovoltaik ab Herbst aufzuladen,
Mit Dieselaggregat PV aufladen?
Irgendwie blickst du gar nix.
aber vergeß nicht deine E Karre währenddessen aufzuladen.
Im Gegenteil,
das eAuto wird langfristig sogar als GroßSpeicher fürs Haus genutzt.
Du weißt ja: Verbrennermotoren laufen unter Volllast und am Drehzahloptimum am effektivsten. Mein Hausakku darf nur mit maximal 5 kw geladen werden. Vermutlich gilt: Je weniger, umso besser.
Ich habe mal in 2016 eine Wirtschaftlichkeitsrechnung für ein Rechenzentrum aufgestellt: Ein Schiffsdiesel mit einigen Zehntausend PS sollte zu Spitzenzeiten die Spitzenlast decken. Ergebnis: Selbst zu damaligen Niedrigst-Ölpreisen und Befreiung von der Stromsteuer war die Strombörse noch 20% billiger. Und das war der Heizölpreis. Nicht der Dieselpreis.
Schon klar,
das sind ja zunächst nur Gedanken-Maximalwerte,
um eventuelle Grenz-Autarkie zu erreichen.
Dazu käme eine rel. überdimensionierte PV,
ich hab noch Platz aufm Süddach.
Wie gesagt, die 2 fahrenden und 1 StationärAkku müssen dann mit optimalem Management zusammenspielen.
Und das automatisch.
Nicht ganz so einfach, ist mir schon klar.
Zukunftsmusik,
die passenden Trümmer müssen mir in nächster Zeit noch zulaufen!
;)
Bidirektionales Laden beim E-Auto: so funktioniert es, diese Autos können es
So wird das Elektroauto zum Energiespeicher
https://i.auto-bild.de/ir_img/3/1/7/3/1/4/9/dae5843bb07f52de.jpg?impolicy=leadteaser
02.09.2023—
Ein Elektroauto kann mit seinem Akku ein Haus mehrere Tage lang mit Strom versorgen. Was es dafür braucht? Das E-Auto mit der richtigen Technik. Diese Modelle können bereits bidirektional laden!
Bild: Volkswagen AG
I
Der eigentliche Clou von Elektroautos ist vielen noch neu: E-Autos könnten die Energie, die in ihren Akkus gespeichert ist, auch wieder ins Stromnetz zurückleiten. Das wird "bidirektionales Laden" genannt, also Laden in zwei Richtungen. Es führt dazu, dass viele Elektroautos in ihrer Gesamtheit als riesiger Stromspeicher dienen können. In Zeiten, wo Bedarf hoch und Stromerzeugung niedrig ist, würde damit das Stromnetz stabil gehalten werden. Das hilft insbesondere dann, wenn bei Flaute und Dunkelheit wenig Strom aus Solar- und Windkraftanlagen zur Verfügung steht.
Allerdings ist die Technologie noch sehr neu. Damit das bidirektionale Laden funktioniert, müssen Elektroautos mit der entsprechenden Technik ausgestattet sein. Das ist vor allem ein Gleichrichter, der den Gleichstrom im Fahrakku wieder in Wechselstrom fürs Haushaltsnetz wandelt. Doch auch das Hausnetz muss mehr können: Ein intelligentes Energiemanagement muss in der Lage sein, mit dem Fahrakku im E-Auto zu kommunizieren, um den Energiefluss zu steuern. Dafür bietet sich die Wallbox ('https://www.autobild.de/produkttests/wallbox-test-20198145.html') an. Die ersten Wandladestationen, die bidirektionales Laden unterstützen, sind bereits auf dem Markt.
Welche E-Autos können bidirektional laden?
Inzwischen gibt es auch eine größere Anzahl Elektroautomodelle, die zum bidirektionalen Laden prinzipiell fähig sind.
Diese Autos können schon bidirektional laden
Modell
Stecker
AC / DC
Art
BYD Dolphin
Ford F-150 Lightning
Genesis GV60
Genesis GV70
Genesis G80
Nissan Leaf
Nissan eNV200
Mitsubishi Outlander
Mitsubishi Eclipse Cross
Mitsubishi iMIEV
Hyundai Ioniq 5
Hyundai Ioniq 6
Kia EV5
Kia EV6
Kia Niro EV
MG4
MG5
MG Marvel
Skoda Enyaq
Volvo EX90
VW ID.3
VW ID.4
VW ID.5
VW ID.Buzz (mit 77 kWh)
Polestar 3
CCS
Quelle: ADAC et.al.
Gibt es für bidirektionales Laden technische Normen?
Auch von Seiten der Behörden sind die Weichen gestellt: Seit April 2023 definiert die Norm ISO 15118-20 die technischen Anforderungen für bidirektionales Laden. In Zukunft könnten also Elektroautofahrer ihren Fahrakku zeitweise den Energieversorgern als Zwischenspeicher zur Verfügung stellen.
Diese Vermietung dürfte ein zusätzliches Einkommen erwirtschaften, vergleichbar der THG-Prämie ('https://www.autobild.de/artikel/thg-quote-praemie-verkaufen-20998721.html'). Auch das Einspeisen von Strom aus dem Akku könnte ein Zuverdienst sein, der die Investition in die neue Technik zumindest zum Teil kompensiert....
...
https://www.autobild.de/artikel/bidirektionales-laden-beim-e-auto-so-funktioniert-es-diese-autos-koennen-es-22300157.html
Nichts ist unmöglich
Toyota!
MANFREDM
04.09.2023, 06:17
Bidirektionales Laden beim E-Auto: so funktioniert es, diese Autos können es
So wird das Elektroauto zum Energiespeicher
Ich brauche keinen Energiespeicher. Ich nehme einfach die Steckdose.
Schon klar,
das sind ja zunächst nur Gedanken-Maximalwerte,
um eventuelle Grenz-Autarkie zu erreichen.
Dazu käme eine rel. überdimensionierte PV,
ich hab noch Platz aufm Süddach.
Wie gesagt, die 2 fahrenden und 1 StationärAkku müssen dann mit optimalem Management zusammenspielen.
Und das automatisch.
Nicht ganz so einfach, ist mir schon klar.
Zukunftsmusik,
die passenden Trümmer müssen mir in nächster Zeit noch zulaufen!
;)
Bidirektionales Laden beim E-Auto: so funktioniert es, diese Autos können es
So wird das Elektroauto zum Energiespeicher
https://i.auto-bild.de/ir_img/3/1/7/3/1/4/9/dae5843bb07f52de.jpg?impolicy=leadteaser
02.09.2023—
Ein Elektroauto kann mit seinem Akku ein Haus mehrere Tage lang mit Strom versorgen. Was es dafür braucht? Das E-Auto mit der richtigen Technik. Diese Modelle können bereits bidirektional laden!
Bild: Volkswagen AG
I
Der eigentliche Clou von Elektroautos ist vielen noch neu: E-Autos könnten die Energie, die in ihren Akkus gespeichert ist, auch wieder ins Stromnetz zurückleiten. Das wird "bidirektionales Laden" genannt, also Laden in zwei Richtungen. Es führt dazu, dass viele Elektroautos in ihrer Gesamtheit als riesiger Stromspeicher dienen können. In Zeiten, wo Bedarf hoch und Stromerzeugung niedrig ist, würde damit das Stromnetz stabil gehalten werden. Das hilft insbesondere dann, wenn bei Flaute und Dunkelheit wenig Strom aus Solar- und Windkraftanlagen zur Verfügung steht.
Allerdings ist die Technologie noch sehr neu. Damit das bidirektionale Laden funktioniert, müssen Elektroautos mit der entsprechenden Technik ausgestattet sein. Das ist vor allem ein Gleichrichter, der den Gleichstrom im Fahrakku wieder in Wechselstrom fürs Haushaltsnetz wandelt. Doch auch das Hausnetz muss mehr können: Ein intelligentes Energiemanagement muss in der Lage sein, mit dem Fahrakku im E-Auto zu kommunizieren, um den Energiefluss zu steuern. Dafür bietet sich die Wallbox ('https://www.autobild.de/produkttests/wallbox-test-20198145.html') an. Die ersten Wandladestationen, die bidirektionales Laden unterstützen, sind bereits auf dem Markt.
Welche E-Autos können bidirektional laden?
Inzwischen gibt es auch eine größere Anzahl Elektroautomodelle, die zum bidirektionalen Laden prinzipiell fähig sind.
Diese Autos können schon bidirektional laden
Modell
Stecker
AC / DC
Art
BYD Dolphin
Ford F-150 Lightning
Genesis GV60
Genesis GV70
Genesis G80
Nissan Leaf
Nissan eNV200
Mitsubishi Outlander
Mitsubishi Eclipse Cross
Mitsubishi iMIEV
Hyundai Ioniq 5
Hyundai Ioniq 6
Kia EV5
Kia EV6
Kia Niro EV
MG4
MG5
MG Marvel
Skoda Enyaq
Volvo EX90
VW ID.3
VW ID.4
VW ID.5
VW ID.Buzz (mit 77 kWh)
Polestar 3
CCS
Quelle: ADAC et.al.
Gibt es für bidirektionales Laden technische Normen?
Auch von Seiten der Behörden sind die Weichen gestellt: Seit April 2023 definiert die Norm ISO 15118-20 die technischen Anforderungen für bidirektionales Laden. In Zukunft könnten also Elektroautofahrer ihren Fahrakku zeitweise den Energieversorgern als Zwischenspeicher zur Verfügung stellen.
Diese Vermietung dürfte ein zusätzliches Einkommen erwirtschaften, vergleichbar der THG-Prämie ('https://www.autobild.de/artikel/thg-quote-praemie-verkaufen-20998721.html'). Auch das Einspeisen von Strom aus dem Akku könnte ein Zuverdienst sein, der die Investition in die neue Technik zumindest zum Teil kompensiert....
...
https://www.autobild.de/artikel/bidirektionales-laden-beim-e-auto-so-funktioniert-es-diese-autos-koennen-es-22300157.html
Durch das bidirektionale Laden steigt das Risiko durchgegangener Zellen um genau 100 %. Jeder Hochvoltakku besteht bekanntlich aus Tausenden von Zellen. Geht eine der Zellen davon durch, erhitzt sich durch den chemische Prozess in
Kettenreaktioin der gesamte Hochvolakku. Das kann zu Braenden fuehren.
Die Gutglaeubigkeit, Naivitaet bzw. Dummheit der Nutzer von E-Automobilen ist unfassbar.
Dummuser die sich ein E-Automobil kaufen und damit ihr Geld verbrennen sollten einige Tausend EUR mehr Geld in die
Hand nehmen und sich eine professionelle Loeschvorrichtung fuer ihren E-Automobil-Zeitbomben zulegen. Mittlerweile
sind entsprechende Loesung im Angebot.
Was ist der FIRE-ISOLATOR?
https://rukl.at/fireisolator
Bekämpfung von Bränden in Elektroautos mit dem Fire Isolator-Konzept
The solution to isolate EV car fires
https://fireisolator.com/bekampfung-von-branden-in-elektroautos-mit-dem-fire-isolator-konzept/?gclid=EAIaIQobChMIjpzf6ZuQgQMVb5RoCR0rjgetEAAYASA AEgLVZfD_BwE
Hier ein interessanter Artikel der ERGO Versicherung:
https://next.ergo.com/de/New-Mobility/2023/Elektromobilitaet-Elektroauto-Hybrid-Brandgefahr-Batterie-Transport-Thermal-Runway-Fremantle-Highway-GdV-ADAC.html
Durch das bidirektionale Laden steigt das Risiko durchgegangener Zellen um genau 100 %. ....
Die maximale Leistungs-Entnahme ist meist sehr gering,
so um die 2-3 kW.
Liegt also bei etwa nur 1-2% der eMotorleistung!
Das genügt, um den Hausakku gemütlich und schonend zu laden.
Die quittieren es mit sehr langen Lebenszeiten!
Und da ein Verbrenner statistisch 100 mal häufiger brennt als ein eAuto,
ist das völlig vernachlässigbar!
Die maximale Leistungs-Entnahme ist meist sehr gering,
so um die 2-3 kW.
Liegt also bei etwa nur 1-2% der eMotorleistung!
Das genügt, um den Hausakku gemütlich und schonend zu laden.
Die quittieren es mit sehr langen Lebenszeiten!
Und da ein Verbrenner statistisch 100 mal häufiger brennt als ein eAuto,
ist das völlig vernachlässigbar!
Du plapperst wie eine dressierte Papagei gedankenlos die Werbeluegen der E-Automobilhersteller und Lobbyisten nach!
Die Statistik taeuscht bzw. wird zum Window Dressing von der E-Automobil Herstellen und ihrer Lobby arglistig missbraucht. Es liegt an den extrem geringen Stueckzahlen und Marktanteil der E-Automobile. Tatsaechlich brennen E-Automobile wesentlich haeufiger als Fahrzeuge mit Benzin- oder Dieselmotoren. Man muss kein Statistiker sein, um die Manipulation zu durchschauen.
Hier ein interessanter Artikel der ERGO Versicherung:
New Mobility
Elektroautos brennen nicht häufiger – aber anders
Seit Ende Juli gehen die Bilder des brennenden Frachters Fremantle Highway um die Welt. An Bord fast 3.800 Neufahrzeuge, davon 498 Elektroautos. Was könnte den Brand ausgelöst haben? Und was bedeutet das Unglück für das Gefahrenpotenzial und den künftigen Transport von Elektro- und Hybridfahrzeugen? Ein Überblick über die aktuelle Studien- und Erkenntnislage von Sebastian Meerschiff, Mobilitätsexperte bei ERGO Mobility Solutions.
Eine Bergung des brennenden Frachters Fremantle Highway der japanischen Rederei Shōei Kisen schien lange Zeit ausgeschlossen – zu groß die Gefahr, dass das Schiff kentert. Am Montag wurde der Frachter dann aber doch – immer noch brennend – erfolgreich an einen vorrübergehenden Ankerplatz in ruhigeren Gewässern geschleppt, fernab der Schifffahrtsstraßen, 16 Kilometer nördlich der Inseln Schiermonnikoog und Ameland.
Was genau das Feuer an Bord ausgelöst hat, ist noch nicht geklärt. Erste Vermutungen gingen in die Richtung, dass es ein sogenannter Thermal Runaway gewesen sein könnte. Dabei handelt es sich um einen chemischen Prozess in der Batterie eines Elektrofahrzeugs. Binnen Millisekunden kommt es zu einem extremen Temperaturanstieg, die in der Batterie gespeicherte Energie wird freigesetzt und es kommt zu einer spontanen Selbstentzündung. Bei 4.000 dicht aneinander geparkten Fahrzeugen kann sich der Brand dann schnell ausbreiten.
Transport- und Einfahrverbote werden diskutiert ...
Ob ein solcher Thermal Runaway tatsächlich Ursache des Brandes war, werden die Ergebnisse der Untersuchungen zeigen müssen. Vor allem ist aber wichtig, die Situation sachlich wie auch holistisch zu betrachten. Denn in jüngerer Vergangenheit gab es immer wieder Situationen, in denen die vermeintliche Brandgefahr durch Elektrofahrzeuge öffentlichkeitswirksam diskutiert wurde.
So sank beispielsweise am 1. März 2022 die Felicity Ace rund 166 Kilometer südwestlich der Azoren. Beladen war sie mit zahlreichen Luxus-Fahrzeugen im Wert von rund 200 Mio. Euro. Da auch hier einige Elektrofahrzeuge und Plug-In Hybride mit an Bord waren, reagierten einige Redereien damit, ein generelles Transportverbot für Fahrzeuge mit elektrifiziertem Antrieb zu erlassen – ohne dass zuvor zweifelsfrei nachgewiesen wurde, dass ein elektrifiziertes Fahrzeug den Brand verursacht hatte.
Und nicht nur auf See, sondern auch „unter Tage“ wurden ähnliche Debatten in Bezug auf Elektrofahrzeuge schon geführt. So wollten die Stadt Kulmbach und einzelne Wohneigentümergemeinschaften verhindern, dass Elektrofahrzeuge aufgrund ihrer angeblichen Brandgefahr in Tiefgaragen parken dürfen. Im Fall der Wohneigentümergemeinschaft entschied das Amtsgericht Wiesbaden zu Gunsten der Elektroautobesitzer (Az. 92 C 2541/21), die Stadt Klumbach hingegen hob das Einfahrverbot freiwillig auf, nachdem die Feuerwehr mit speziellem Löschequipment ausgestattet wurde.
In einer im Juni 2023 von ERGO Mobility Solutions und der ERGO Kundenwerkstatt durchgeführten Studie gaben 20 Prozent der Befragten zudem an, dass ein Brand bzw. eine spontane Selbstentzündung zu ihren größten Befürchtungen in Bezug auf die Batterie eines Elektrofahrzeugs zählen.
.... doch passt die gefühlte Gefahr zur Realität?
Grundsätzlich fassen es alle Experten wie folgt zusammen: Die Brandgefahr durch Elektrofahrzeuge ist nicht größer als die durch Verbrenner – sie ist eher sogar geringer. Brennt ein Elektrofahrzeug allerdings erstmal, so brennt es „anders“, und es sind alternative Löschmethoden nötig.
Fahrzeugbrände sind in den vergangenen Jahren anspruchsvoller geworden – und zwar über alle Antriebsarten hinweg.
Im Allgemeinen gilt zunächst, dass Fahrzeugbrände in den letzten Jahren über alle Antriebsarten hinweg anspruchsvoller geworden sind. Grund dafür sei schlicht, dass deutlich mehr brennbare Stoffe verbaut werden – bei der Dämmung, den Reifen oder auch den Polstern, so der ADAC.
Ist es bei traditionellen Fahrzeugen neben diesen brennbaren Stoffen vor allem der Treibstoff, der einen Brand forciert, so sind es bei Elektrofahrzeugen thermische Reaktionen im Inneren des Akkus.
Etwas vereinfacht erklärt passiert dabei Folgendes:
Die Zelle überhitzt, dabei wird Sauerstoff freigesetzt, sodass das Gemisch selbständig in Brand gerät. Diese „Selbstversorgung“ mit Sauerstoff ist auch der Hauptgrund dafür, dass bei Elektrofahrzeugen andere Löschmethoden angewendet werden müssen.
Klassische Löschmethoden zielen darauf ab, dem Feuer den Sauerstoff zu entziehen. Dabei kann zum Beispiel ein spezieller Löschschaum zum Einsatz kommen. Unter Deck der Fremantle Highway war CO2 das Mittel der Wahl. Dieses sollte den Sauerstoff verdrängen und somit das Feuer ersticken. Bei brennenden Elektrofahrzeugen ist diese Methode jedoch wirkungslos.
Brennende Lithium-Ionen-Akkus werden primär mit Wasser gelöscht. Ziel ist es, das Fahrzeug so weit abzukühlen und die thermische Kettenreaktion, die von Zelle zu Zelle überspringt, zu unterbrechen. Dazu sind große Wassermengen nötig, nicht zuletzt auch, weil die Akkus – aus Sicherheitsgründen – so konstruiert sind, dass eigentlich kein Wasser von außen eindringen kann.
Wichtig dabei ist, die Akkutemperatur stabil unter 80 Grad zu halten, andernfalls besteht die Gefahr, dass sich scheinbar bereits gelöschte Brände wieder neu entzünden.
Analog zu der Erprobung neuer Fahrzeug-, Batterie- und Lade-Technologien werden daher auch neue Löschmethoden für Elektrofahrzeuge erforscht – u.a. spezielle Löschdecken, Löschcontainer oder auch Löschdorne, mit denen das Akkugehäuse gezielt beschädigt wird, um einen stärkeren Wassereintritt in den Akku zu ermöglichen (Quelle: ADAC).
Auch wenn brennende Elektrofahrzeuge Neuland sein mögen, vertritt der Deutsche Feuerwehrverband klar die Position, dass aus diesen Bränden keine besondere Gefahr resultiert. „Aufgrund der aktuellen Berichterstattung in den verschiedensten Medien erscheint es wichtig zu betonen, dass auch Elektrofahrzeuge von den Einsatzkräften der Feuerwehr gelöscht werden können. […]
Dies gestaltet sich unter Umständen etwas schwieriger als die Brandbekämpfung von herkömmlich angetriebenen Fahrzeugen. Jedoch nicht komplexer oder gefahrbringender als etwa ein Brand eines gasbetriebenen Kfz. […]“
Elektrofahrzeuge brennen nicht häufiger
Doch brennen Elektrofahrzeuge jetzt wirklich häufiger als andere Arten? Aufgrund des großen öffentlichen Interesses haben sich mehrere Instanzen dieser Frage angenommen. Der ADAC schlussfolgerte 2022:
„Aktuell gibt es keinerlei Hinweise darauf, dass Elektroautos mit oder ohne Unfalleinwirkung eher zum Brennen neigen als Autos mit Verbrennungsmotor.“
Auch die DEKRA äußerte sich bereits 2021: „Tatsache ist, dass nach unseren Erkenntnissen von E-Autos keine höhere Brandgefahr ausgeht als von konventionell angetriebenen Autos“. Bestätigt wird dies auch vom Verband der Automobilindustrie (VDA): „Elektrofahrzeuge stellen keine besondere Gefahr dar, das Brandrisiko bei einem Elektroauto ist nicht höher als bei einem Verbrenner.“
Auch wenn die aktuelle Studienlage keinen Nachweis dafür liefert, dass Elektrofahrzeuge häufiger brennen:
Handlungsbedarf gibt es dennoch!
Analoge Stellungnahmen existieren auch vom Gesamtverband der deutschen Versicherungswirtschaft (GdV):
„Elektroautos brennen nicht öfter als Verbrenner, aber sie brennen anders.“
Der GdV kritisiert ebenfalls die Entscheidung einiger Redereien, künftig keine Elektrofahrzeuge mehr transportieren zu wollen – und plädiert stattdessen für modernere Löschsysteme an Bord der Frachter. Und auch der TÜV Nord äußerte sich bereits 2021. Anlass war die eingangs erwähnte Maßnahme der Stadt Kulmbach, Elektrofahrzeugen den Zugang zu Tiefgaragen zu verwehren. „Mediale Berichterstattung und reale Gegebenheiten klaffen hier stark auseinander.
...
Weiter bestärkt werden diese Stellungnahmen durch eine Studie des amerikanischen Versicherers Autoinsurance EZ. Untersucht wurden aktuelle Daten, u. a. aus dem National Transportation Safety Board (NHSB) zu Fahrzeugbränden nach Kollisionen. Die Quote der Elektrofahrzeuge, die in Brand geraten sind, lag gerade mal bei 0,025 Prozent, wohingegen sie bei Verbrennern bei 1,5 Prozent lag. Am höchsten lag sie jedoch mit 3,5 Prozent bei Fahrzeugen mit Hybridantrieb.
Eine ähnliche Studie aus Schweden bestätigt diese Zahlen. Im Jahr 2022 gerieten insgesamt 23 Elektro-Pkw in Brand – aus verschiedensten Gründen. Das entspricht einer Quote von 0,004 Prozent – gemessen an der Gesamtzahl der in Schweden zugelassener Elektrofahrzeuge. Bei Verbrennern betrug die Quote 0,076 Prozent und war damit signifikant höher.
Fazit
Auch wenn die aktuelle Studienlage keinen Nachweis dafür liefert, dass Elektrofahrzeuge häufiger brennen als klassische Benziner- oder Diesel-Modelle, ist dies dennoch nicht gleichbedeutend damit, dass es keinen Handlungsbedarf gibt. Insbesondere muss auf die „Andersartigkeit“ der Brände reagiert werden. Dazu zählen die Installation geeigneter Löschmethoden oder auch die entsprechende Schulung von Feuerwehrpersonal.
Mit der Ausarbeitung eines holistischen Sicherheitskonzepts für RoRo-Schiffe (Schiffe, bei denen die Ladung auf das Schiff und vom Schiff runter gefahren wird) hat sich das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Projekt „Albero“ (Transport alternativ betriebener Fahrzeuge auf RoRo-Fährschiffen) im Zeitraum von 2018 bis 2021 beschäftigt.
Auf EU-Ebene wird dem Projekt LASH FIRE an neuen Brandschutzkonzepten für RoRo-Schiffe geforscht. „Ziel ist es, operative sowie konstruktionstechnische Lösungen zur Verbesserung der Brandprävention zu entwickeln und vorzuführen und eine bessere Brandbekämpfung auf allen RoRo-Schiffstypen sicherzustellen.“
https://next.ergo.com/de/New-Mobility/2023/Elektromobilitaet-Elektroauto-Hybrid-Brandgefahr-Batterie-Transport-Thermal-Runway-Fremantle-Highway-GdV-ADAC.html
....Es liegt an den extrem geringen Stueckzahlen und Marktanteil der E-Automobile. .....
Nein,
statistisch genau normiert auf Mrd gefahrene km.
MANFREDM
04.09.2023, 07:41
Nein, statistisch genau normiert auf Mrd gefahrene km.
Märchen-Olliver und seine Statistiken. Da lachen doch die Hühner. Hier mal ein Beispiel, wie Olliver fälscht:
https://politikforen-hpf.net/showthread.php?183458-Elektromobilit%C3%A4t-II&p=9893055&viewfull=1#post9893055
Da ist nix normiert auf gefahrene km. :fuck: Immer so, wie es dem Märchen-Onkel gerade passt. :haha:
Nein,
statistisch genau normiert auf Mrd gefahrene km.
In den Statistik wird von einer Grundgesamtheit aller Fahrzeuge ausgegangen. Dabei muesste die Anzahl der Brandvorfalle auf die jeweilige Grundgesamtheit von Fahrzeugen mit Verbrennermotorantrieb, Fahrzeugen mit E-Antrieb und Fahrzeugen mit Hybrik-Antrieb aufgeteilt werden.
In den Statistik wird von einer Grundgesamtheit aller Fahrzeuge ausgegangen. Dabei muesste die Anzahl der Brandvorfalle auf die jeweilige Grundgesamtheit von Fahrzeugen mit Verbrennermotorantrieb, Fahrzeugen mit E-Antrieb und Fahrzeugen mit Hybrik-Antrieb aufgeteilt werden.
Genau das wurde gemacht, Gas war auch dabei,
und ja, der Hybrid war der schlechteste.
Ich brauche keinen Energiespeicher. Ich nehme einfach die Steckdose.
Ja, eben.
Ohne das ich dafür zehntausende Euro dafür verbraten habe, denn ein Stromnetz ist bereits vorhanden.
Man müsste auch nur die KKWs wieder einschalten und die KKW Brüter Technologie wieder weiterführen. Mehr regenerative Energie geht dann nicht.
Mit Dieselaggregat PV aufladen?
Irgendwie blickst du gar nix.
Im Gegenteil,
das eAuto wird langfristig sogar als GroßSpeicher fürs Haus genutzt.
Ja, betreib ein Dieselaggregat um deine Photovoltaik Anlage und deine E Karre aufzuladen.
Ja, betreib ein Dieselaggregat um deine Photovoltaik Anlage und deine E Karre aufzuladen.
Nein,
die überdimensionierte PV bildet dann die Grundlast mit 3 Akkus,
wenns mal nicht reicht von der Sonne,
wird das Dieselaggregat kurz und automatisch genutzt um Akku fürs Haus aufzuladen.
Die Abwärme davon geht in die Fußbodenheizung.
So die Grobplanung,
aber das hat noch Zeit.
Ich mache den Dachplattenwahn auch nicht mit, E-Karre kommt mir, so lange es geht, auch nicht ins Haus.
Ich lasse den Stromabschlag abbuchen egal wie hoch er ist und nachtanken tu ich wenn der Tank leer ist, ob das nun 120 oder 160 Euronen kostet oder nicht, was solls.
Gut, ich muss in keinster Weise rechnen, die Platten aufs Dach wären mir schon mal zuviel Baumaßnahme und im Brandfall, ich möchte wirklich nicht dabeistehen und zuschauen wollen wie mein schönes Häuschen kontrolliert abfackelt.
Mit so einem Plattenmüll auf dem Dach, reguliert da die Feuerversicherung überhaupt voll?
Ich könnte das nicht mal machen, ohne mein gesamtes Dach neu zu machen. Und die gute, langlebige Kombination aus Wellasbest und Ziegonal obendrüber finde ich nunmal sehr praktisch. Garage und Nebengelass gingen zwar, aber auch nur mit einer kompletten Dachsanierung. Da hat es der Vorbesitzer mit der Sparlattung viel zu gut gemeint.
Ruprecht
04.09.2023, 12:07
Ich könnte das nicht mal machen, ohne mein gesamtes Dach neu zu machen. Und die gute, langlebige Kombination aus Wellasbest und Ziegonal obendrüber finde ich nunmal sehr praktisch. Garage und Nebengelass gingen zwar, aber auch nur mit einer kompletten Dachsanierung. Da hat es der Vorbesitzer mit der Sparlattung viel zu gut gemeint.
Mir wäre das auch zuviel Unruhe auf und im Haus, dann hängen noch diverse Kisten an der Wand und im schlimmsten Fall lässt die Feuerwehr meine Hütte bis auf die Bodenplatte abbrennen.
Da kauf ich lieber für 18 000 Strom und Sprit, mit der Summe dürfte ich paar Jahre hinkommen.
Mir wäre das auch zuviel Unruhe auf und im Haus, dann hängen noch diverse Kisten an der Wand und im schlimmsten Fall lässt die Feuerwehr meine Hütte bis auf die Bodenplatte abbrennen.
Da kauf ich lieber für 18 000 Strom und Sprit, mit der Summe dürfte ich paar Jahre hinkommen.
Wäre das Garagendach nicht so, wie es ist, würde ich da eventuell drüber nachdenken. Aber da ist ja auch noch Wellasbest drauf. Auf den Sackstand mit Rückbau und Entsorgung habe ich beim besten Willen keine Lust. Und das Firmengebäude... ist teilweise denkmalgeschützt. Also auch wieder Sackstand...
Wäre das Garagendach nicht so, wie es ist, würde ich da eventuell drüber nachdenken. Aber da ist ja auch noch Wellasbest drauf. Auf den Sackstand mit Rückbau und Entsorgung habe ich beim besten Willen keine Lust. Und das Firmengebäude... ist teilweise denkmalgeschützt. Also auch wieder Sackstand...
Das Eternit kannst du schön mit PV verstecken, ohne Bohren, einfach mit Betonsteinen beschwerte PV-Konstruktion draufstellen.
https://www.google.com/search?client=ubuntu-sn&hs=TZW&sca_esv=562513523&channel=fs&q=mit+Betonsteinen+beschwerte+PV-Konstruktion+draufstellen.&tbm=isch&source=lnms&sa=X&ved=2ahUKEwiayaT76pCBAxVF9rsIHRK7CxQQ0pQJegQICxAB&biw=1140&bih=535&dpr=1.62
Alles gut mit M10er Schrauben aus Edelstahl, denk an die 30 Jahre Standzeit!
Und zur Sicherheit noch ein paar Spanngurte, damit auch nix wegfliegt beim Sturm.
Aus die Maus.
Das Eternit kannst du schön mit PV verstecken, ohne Bohren, einfach mit Betonsteinen beschwerte PV-Konstruktion draufstellen.
https://www.google.com/search?client=ubuntu-sn&hs=TZW&sca_esv=562513523&channel=fs&q=mit+Betonsteinen+beschwerte+PV-Konstruktion+draufstellen.&tbm=isch&source=lnms&sa=X&ved=2ahUKEwiayaT76pCBAxVF9rsIHRK7CxQQ0pQJegQICxAB&biw=1140&bih=535&dpr=1.62
Und zur Sicherheit noch ein paar Spanngurte, damit auch nix wegfliegt beim Sturm.
Aus die Maus.
Nein, aus die Maus auch nicht. Darunter befindet sich die besagte, übertriebene Sparlattung unseres Vorbesitzers, deren Traglast schon jetzt im Winter sehr grenzwertig sein kann. Da es sich aber um einen Schwarzbau (Dank Einigungsvertrag aber nicht mehr illegal) aus DDR-Zeiten handelt, müssten zudem einige bislang nicht vorhandene Dinge, namentlich ein Ringanker, her. Größere Baumaßnahmen daran sind also mit höheren Kosten verbunden. Abriß und Neubau würde wegen Naturschutzauflagen (Landschaftsschutzgebiet) nicht so einfach werden. Ich sag mal so: Mit ein paar kleineren Ausbesserungsarbeiten wird das Ding mich wohl trotz aller Schwachstellen überleben. Eine Maßnahme wie das Aufstellen einer Solaranlage würde es nicht überstehen.
Nein, aus die Maus auch nicht. Darunter befindet sich die besagte, übertriebene Sparlattung unseres Vorbesitzers, deren Traglast schon jetzt im Winter sehr grenzwertig sein kann. Da es sich aber um einen Schwarzbau (Dank Einigungsvertrag aber nicht mehr illegal) aus DDR-Zeiten handelt, müssten zudem einige bislang nicht vorhandene Dinge, namentlich ein Ringanker, her. Größere Baumaßnahmen daran sind also mit höheren Kosten verbunden. Abriß und Neubau würde wegen Naturschutzauflagen (Landschaftsschutzgebiet) nicht so einfach werden. Ich sag mal so: Mit ein paar kleineren Ausbesserungsarbeiten wird das Ding mich wohl trotz aller Schwachstellen überleben. Eine Maßnahme wie das Aufstellen einer Solaranlage würde es nicht überstehen.
Ringanker kann man innen rundrum mit Bandstahl und vielen Alu-Schlagnägeln reindonnern.
Und ein paar Holzbalken zur Traglasterhöhung dazustellen.
Wo ein Wille ist
ist auch ein Vorschlaghammer.
MANFREDM
04.09.2023, 12:59
Das Eternit kannst du schön mit PV verstecken, ohne Bohren, einfach mit Betonsteinen beschwerte PV-Konstruktion draufstellen.
https://www.google.com/search?client=ubuntu-sn&hs=TZW&sca_esv=562513523&channel=fs&q=mit+Betonsteinen+beschwerte+PV-Konstruktion+draufstellen.&tbm=isch&source=lnms&sa=X&ved=2ahUKEwiayaT76pCBAxVF9rsIHRK7CxQQ0pQJegQICxAB&biw=1140&bih=535&dpr=1.62
Alles gut mit M10er Schrauben aus Edelstahl, denk an die 30 Jahre Standzeit!
Und zur Sicherheit noch ein paar Spanngurte, damit auch nix wegfliegt beim Sturm. Aus die Maus.
Ich würde einen solchen Nachbarn sofort beim Bauamt melden. Wie kann man nur solch einen Blödsinn posten?
Ich könnte das nicht mal machen, ohne mein gesamtes Dach neu zu machen. Und die gute, langlebige Kombination aus Wellasbest und Ziegonal obendrüber finde ich nunmal sehr praktisch. Garage und Nebengelass gingen zwar, aber auch nur mit einer kompletten Dachsanierung. Da hat es der Vorbesitzer mit der Sparlattung viel zu gut gemeint.
Völlig vernünftig.
konfutse
04.09.2023, 18:34
Du weißt ja: Verbrennermotoren laufen unter Volllast und am Drehzahloptimum am effektivsten.
...
Was ist das Drehzahloptimum? Am effektivsten laufen Verbrenner im Bereich des höchsten Wirkungsgrades, im Bereich des höchsten spezifischen Kraftstoffverbrauchs. Volllast ist es nicht.
Ringanker kann man innen rundrum mit Bandstahl und vielen Alu-Schlagnägeln reindonnern.
Und ein paar Holzbalken zur Traglasterhöhung dazustellen.
Wo ein Wille ist
ist auch ein Vorschlaghammer.
bei deiner Hütte sollte man wohl auch mal einen Bausachverständigen vorbeischicken
Mir wäre das auch zuviel Unruhe auf und im Haus, dann hängen noch diverse Kisten an der Wand und im schlimmsten Fall lässt die Feuerwehr meine Hütte bis auf die Bodenplatte abbrennen.
Da kauf ich lieber für 18 000 Strom und Sprit, mit der Summe dürfte ich paar Jahre hinkommen.
Es gibt schon Abschaltungen und Erdungsschaltungen für die Feuerwehr, aber sehr selten und schweine Teuer, die meisten haben ein Feuerzeug auf dem Dach und wollen es nicht begreifen.
MANFREDM
04.09.2023, 18:57
Was ist das Drehzahloptimum? Am effektivsten laufen Verbrenner im Bereich des höchsten Wirkungsgrades, im Bereich des höchsten spezifischen Kraftstoffverbrauchs. Volllast ist es nicht.
Derartige Lügen kennen wir von dem User schon.
bei deiner Hütte sollte man wohl auch mal einen Bausachverständigen vorbeischicken
Die hält, hat noch Speer geplant!:))
Dr Mittendrin
04.09.2023, 19:03
Was ist das Drehzahloptimum? Am effektivsten laufen Verbrenner im Bereich des höchsten Wirkungsgrades, im Bereich des höchsten spezifischen Kraftstoffverbrauchs. Volllast ist es nicht.
Jedenfalls ist höchste Drehzahl nicht die effizienteste, eher 75 % davon.
bei deiner Hütte sollte man wohl auch mal einen Bausachverständigen vorbeischicken
Jederzeit!
;)
Alles fit.
Was ist das Drehzahloptimum? Am effektivsten laufen Verbrenner im Bereich des höchsten Wirkungsgrades, im Bereich des höchsten spezifischen Kraftstoffverbrauchs. Volllast ist es nicht.
Der User meint wahrscheinlich das maximal Drehmoment. Bei Langhubern liegt das maximale Drehmoment bereits im Bereich der unteren bis mittleren Drehzahl an. Deshalb ist ein 4 oder 5 Zylinder Langhuber mit 2.5 Liter Hubraum drehmomentstaerker als z.B. ein V 8 Kurzhuber, mit 6 Liter Hubraum, wie ihn die US Amerikaner immer noch bauen.
Motorenkunde: Was unterscheidet Langhuber von Kurzhubern?
Bei Motoren werden langhubige und kurzhubige unterschieden. Die Bezeichnungen beziehen sich auf das Verhältnis von Kolbenhub zu Zylinderbohrung. Genau erklärt das der TÜV Nord. Bei einem Langhubmotor ist der Kolbenhub größer als die Zylinderbohrung, bei einem Kurzhubmotor ist es genau andersherum, erklärt der TÜV Nord. Je nach Konstruktion hat der Motor unterschiedliche Laufeigenschaften.
Kurzhuber ermöglichen bei gleichem Hubraum höhere Drehzahlen als Langhuber. Bei hohen Drehzahlen sind sie leistungsstärker, weil das Drehmoment größer ist. Außerdem sorgen der kleinere Kolbenweg und die geringe Kolbengeschwindigkeit bei höheren Drehzahlen für einen vergleichsweise geringen Verschleiß.
Langhuber verschleißen aufgrund der höheren Kolbengeschwindigkeit schneller, laufen dafür aber ruhiger. Außerdem entwickeln Langhuber bei niedrigen Drehzahlen ein höheres Drehmoment.
https://www.focus.de/auto/ratgeber/auto-abc/auto-motorenkunde-was-unterscheidet-langhuber-von-kurzhubern_id_2739764.html
Dr Mittendrin
04.09.2023, 20:45
Der User meint wahrscheinlich das maximal Drehmoment. Bei Langhubern liegt das maximale Drehmoment bereits im Bereich der unteren bis mittleren Drehzahl an. Deshalb ist ein 4 oder 5 Zylinder Langhuber mit 2.5 Liter Hubraum drehmomentstaerker als z.B. ein V 8 Kurzhuber, mit 6 Liter Hubraum, wie ihn die US Amerikaner immer noch bauen.
Rennmotoren oder motorradmotoren sind von Hause aus kurzhuber und auf hohe drehzahlen gebaut.
Für 2000 Umdrehungen ist da gar kein Drehmoment gefragt nur über 5000
MANFREDM
04.09.2023, 20:46
bei deiner Hütte sollte man wohl auch mal einen Bausachverständigen vorbeischicken
Besser nicht, sonst kommt der eventuell zu Schaden. :cool:
bei deiner Hütte sollte man wohl auch mal einen Bausachverständigen vorbeischicken
Deshalb hat er ein E-Auto, dann wird Alles abgefackelt und mit dem Geld der Versicherung baut man ein Neues Haus. Auf dem Land konnte ich mehrfach beobachten, wie man sich durch abfackeln, Kurzschluss, sanierte
MANFREDM
04.09.2023, 21:08
Verbrenner-Bikes brennen 100 mal so oft wie E-Bikes !
https://www.weser-kurier.de/bremen/stadtteil-hemelingen/bremen-sebaldsbrueck-doppelhaus-nach-akku-explosion-nicht-bewohnbar-doc7rt9sfzp42odu1r3hvd
Bremen-Sebaldsbrück
Doppelhaus nach Explosion von E-Bike-Akku vorerst nicht mehr bewohnbar
Dichter Rauch ist am Montagmittag aus einem Doppelhaus in Bremen-Sebaldsbrück aufgestiegen. Zuvor war hier der Akku eines E-Bikes explodiert. Das Haus ist erst einmal nicht bewohnbar. ...
Der Brand habe in beiden Gebäudehälften zu einer massiven Rauchentwicklung geführt, heißt es weiter. Da sich die Glutnester hinter den Dachpfannen befanden, musste die Feuerwehr das gesamte Dach von den Dachpfannen befreien, um alles zu löschen. Eine Fotovoltaikanlage habe den Zugang dabei zusätzlich erschwert. Um 15.45 Uhr war das Feuer schließlich gelöscht, Nachlöscharbeiten dauerten am Nachmittag noch an.
https://www.weser-kurier.de/resources/0285-18e6174769cf-a11f29d519c7-1000/format/large/akku_explodiert_und_vernichtet_doppelhaus.jpeg
Deshalb hat er ein E-Auto,
Also bitte!
ZWEI!
....dann wird Alles abgefackelt und mit dem Geld der Versicherung baut man ein Neues Haus. Auf dem Land konnte ich mehrfach beobachten, wie man sich durch abfackeln, Kurzschluss, sanierte
Wir HATTEN einen Brand,
ja,
das war aber ein Heizungsbrand im Keller.
saniert ist alles.
Schon vorher!
MANFREDM
06.09.2023, 12:02
Wir HATTEN einen Brand, ja, das war aber ein Heizungsbrand im Keller. saniert ist alles. Schon vorher!
Musstet ihr die Heizung im Wassercontainer versenken?
https://afbeelding.dvhn.nl/dvhn/incoming/69stqs-blusbak.jpg/alternates/LANDSCAPE_1280/blusbak.jpg
Sind brennende E-Automobile, PVA und Waermepumpen eigentlich klimaneutral oder klimaschaedlich?
Jedenfalls ist höchste Drehzahl nicht die effizienteste, eher 75 % davon.
Vergleiche selbst:
https://jesmb.de/wp-content/uploads/2020/04/wirkungsgrad-bev.png
https://miro.medium.com/max/2872/1*YK51reFDYt6t49XOjY6W1A.png
https://www.store-charge.com/media/image/b1/1d/9f/Verbrennungsmotor-Energienutzung.jpg
https://www.store-charge.com/blog/der-vergleich-diesel-gegen-elektroauto
Das E-auto hat einen deutlich besseren Wirkungsgrad als Diesel.
Faktor 3-4 hier im Bild 3,88
Das ist ein energetischer Riesensprung!
Mein E-Auto wird mit gutem Blitzableiter fahren und einem tollem Speicher
Man muss dann nur warten, bis der Blitz einschlägt, das wird die Zukunft sein. Die Grünen, müssen sich nur die Patente sichern, ähnlich wie bei Corona und dann kommt es zum Absatz und Umsatz:
https://www.startpage.com/av/proxy-image?piurl=http%3A%2F%2Fxtremeweather-tours.ch%2Fblog%2Fwp-content%2Fuploads%2F2017%2F11%2FTop-Gear-Blitz.png&sp=1693998791Taa72e76802f2f64a1d6e90249ff3ad33eaa7 e311eeea6f9677a48708371b7099
MANFREDM
06.09.2023, 12:24
Das E-auto hat einen deutlich besseren Wirkungsgrad als Diesel.
Faktor 3-4 hier im Bild 3,88
Das ist ein energetischer Riesensprung!
E-Autos mit Diesel geladen: https://efahrer.chip.de/news/e-autos-mit-diesel-generatoren-laden-australier-haben-effizienz-check-gemacht_106081
Anschließend errechneten die Elektroautofahrer die gesamten Kilowattstunden (kWh), die allen Fahrzeugen hinzugefügt wurden und teilten diesen durch den gesamten Kraftstoffverbrauch. Pro Liter Diesel konnten demnach im Schnitt 3,392 kWh geladen werden.
Unter Zuhilfenahme des durchschnittlichen Kilowattstunden-Verbrauchs pro Kilometer konnte dann ein individuelles Liter-Diesel-Äquivalent pro Kilometer für jedes getestete Fahrzeug ermittelt werden.
Das Ergebnis überraschte die Tester: Der BMW i3 war mit einem Verbrauch von knapp 4,4 Litern Diesel/100 km am effizientesten und verbrauchte in etwa so viel wie ein 3er BMW Diesel.
Die Tesla-Modelle erzielten zwar höhere Werte als der i3 (Model S: zwischen 5 und 6 Liter/100 km; Model X: 5,6 bis 7 Liter/100 km). Allerdings war der Verbrauch somit trotzdem nur unwesentlich höher als bei vergleichbar großen Fahrzeugen – so verbraucht ein BMW X3 zwischen 5,9 und 6,6 Litern Diesel auf 100 Kilometer.
Einfachste Physik, die ein Olliver nicht begreifert.
Mein E-Auto wird mit gutem Blitzableiter fahren und einem tollem Speicher
Man muss dann nur warten, bis der Blitz einschlägt, das wird die Zukunft sein. Die Grünen, müssen sich nur die Patente sichern, ähnlich wie bei Corona und dann kommt es zum Absatz und Umsatz:
https://www.startpage.com/av/proxy-image?piurl=http%3A%2F%2Fxtremeweather-tours.ch%2Fblog%2Fwp-content%2Fuploads%2F2017%2F11%2FTop-Gear-Blitz.png&sp=1693998791Taa72e76802f2f64a1d6e90249ff3ad33eaa7 e311eeea6f9677a48708371b7099
:haha:
Aber Strom wird billig wie noch nie...
Sagen die Klimapsychopathen.
https://sun9-51.userapi.com/impg/X7rIDVmzZO7-nR43LViQLwAe3l4JBs7zWMxKGg/dbNsEAv0VUM.jpg?size=768x767&quality=95&sign=1acd5ab4e022ea6ec009951fdf0e7f58&c_uniq_tag=aNxnsNLkgTy1lQkfbbMtZFGxf3-8zAKqDQiL9f6FASQ&type=album
konfutse
06.09.2023, 18:33
E-Autos mit Diesel geladen: https://efahrer.chip.de/news/e-autos-mit-diesel-generatoren-laden-australier-haben-effizienz-check-gemacht_106081
Einfachste Physik, die ein Olliver nicht begreifert.
Der Unterschied zwischen Elektroenergie und Heizenergie ist aber auch schwierig zu begreifen.
Wir hatten diese Studie schon mehrmals angespochen. Halten wir also für künftige Diskussionen fest:
1 Liter Diesel 3,4 kWh Elektro
1 kWh Elektro = 0,3 Liter Diesel
Tesla hat in Shanghai sein zweimillionstes Elektroauto produziert
Die Anlage ging Ende 2019 in Betrieb und entwickelte sich schnell zur weltweit größten BEV-Fabrik.
https://cdn.motor1.com/images/mgl/XB0k9E/s3/tesla-gigafactory-shanghai-achieves-2-million-production-milestone.webp
06. September 2023
Tesla feiert die Produktion des zweimillionsten Elektroautos im Werk Giga Shanghai (auch bekannt als Gigafactory 3) in China, das das Model 3 und das Model Y produziert.
Tesla ('https://insideevs-com.translate.goog/tesla/?_x_tr_sl=en&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de&_x_tr_pto=sc') Giga Shanghai ging Ende 2019 nach einem beispiellos schnellen Bau, der am 7. Januar 2019 begann, in Betrieb. Zunächst betraf die Produktion nur das Model 3 ('https://insideevs-com.translate.goog/tesla/model-3/?_x_tr_sl=en&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de&_x_tr_pto=sc') , doch Ende 2020/Anfang 2021 ging das Model Y ('https://insideevs-com.translate.goog/tesla/model-y/?_x_tr_sl=en&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de&_x_tr_pto=sc') in Produktion und Verkauf.
Nach Angaben des Unternehmens produzierte die Fabrik im August 2022 innerhalb von 33 Monaten die erste Million Elektroautos . ('https://insideevs-com.translate.goog/news/604384/tesla-1000000th-electric-car-produced-shanghai/?_x_tr_sl=en&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de&_x_tr_pto=sc')Die zweite Million Einheiten wurden in nur 13 Monaten erreicht.
https://insideevs-com.translate.goog/news/685463/tesla-produced-2000000th-electric-car-shanghai/?_x_tr_sl=en&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de&_x_tr_pto=sc
MANFREDM
07.09.2023, 05:31
Tesla hat in Shanghai sein zweimillionstes Elektroauto produziert
Die Anlage ging Ende 2019 in Betrieb und entwickelte sich schnell zur weltweit größten BEV-Fabrik.
Werbung für Chinesen durch Olliver.
Ohne Quasi-Verbote wie willkürliche Grenzwertfestlegungen und richtige Verbote wie Verkaufsverbote wäre der E-Auto-Boom keiner. Hinzukommen negative Verbote wie finanzielle Förderungen sowie Forderungen wie Quoten für Ladesäulen. Musst du dir nur mal eingestehen und hier zugeben.
Begreifert der Märchenerzähler und Werbe-Fuzzie nicht.
Der Unterschied zwischen Elektroenergie und Heizenergie ist aber auch schwierig zu begreifen.....
Nicht für Physiker.
Die kennen die Energie-Äquivalenz.
https://rechneronline.de/elektroauto/
……………………………………
Als Physiker empfehle ich gerne,
die Gleichheit sprich Äquivalenz der Einheiten anzuschauen:
Nm=Ws=J
mechanisch=elektrisch=Wärme
Nm=NewtonMeter
Ws=kleiner Teil von kWh
J=Joule
https://wikimedia.org/api/rest_v1/media/math/render/svg/52c32246361f1ce7d0c40e6091f40381676e5ddd
https://de.wikipedia.org/wiki/Newtonmeter
Das könnte helfen.
Aber ich wette, * hilft* nix,
E-Autohasser haben *ein WurzelholzBrett vor dem Kopp.
MANFREDM
07.09.2023, 07:15
Nicht für Physiker.
Die kennen die Energie-Äquivalenz.
https://rechneronline.de/elektroauto/
……………………………………
Als Physiker empfehle ich gerne,
die Gleichheit sprich Äquivalenz der Einheiten anzuschauen:
Nm=Ws=J
mechanisch=elektrisch=Wärme
Nm=NewtonMeter
Ws=kleiner Teil von kWh
J=Joule
https://wikimedia.org/api/rest_v1/media/math/render/svg/52c32246361f1ce7d0c40e6091f40381676e5ddd
https://de.wikipedia.org/wiki/Newtonmeter
Das könnte helfen.
Aber ich wette, * hilft* nix,
E-Autohasser haben *ein WurzelholzBrett vor dem Kopp.
Ollivers Physik-Müllhaufen. Wenn Wärmeenergie äquivalent zu elektrischer Energie wäre, könnte er seinen Tesla ja mal mit einem Warmwasserspeicher betreiben.
E-Autos mit Diesel geladen: https://efahrer.chip.de/news/e-autos-mit-diesel-generatoren-laden-australier-haben-effizienz-check-gemacht_106081
Anschließend errechneten die Elektroautofahrer die gesamten Kilowattstunden (kWh), die allen Fahrzeugen hinzugefügt wurden und teilten diesen durch den gesamten Kraftstoffverbrauch. Pro Liter Diesel konnten demnach im Schnitt 3,392 kWh geladen werden.
Unter Zuhilfenahme des durchschnittlichen Kilowattstunden-Verbrauchs pro Kilometer konnte dann ein individuelles Liter-Diesel-Äquivalent pro Kilometer für jedes getestete Fahrzeug ermittelt werden.
Das Ergebnis überraschte die Tester: Der BMW i3 war mit einem Verbrauch von knapp 4,4 Litern Diesel/100 km am effizientesten und verbrauchte in etwa so viel wie ein 3er BMW Diesel.
Die Tesla-Modelle erzielten zwar höhere Werte als der i3 (Model S: zwischen 5 und 6 Liter/100 km; Model X: 5,6 bis 7 Liter/100 km). Allerdings war der Verbrauch somit trotzdem nur unwesentlich höher als bei vergleichbar großen Fahrzeugen – so verbraucht ein BMW X3 zwischen 5,9 und 6,6 Litern Diesel auf 100 Kilometer.
Einfachste Physik, die ein Olliver nicht begreifert. Physik 6+ , AfD-Religion 1+!
.........
https://www.youtube.com/watch?v=xzQwVf_Ulk8
AfD im Bundestag - Dr. Dirk Spaniel - Rede zum Verkehrshaushalt - die Ampel stolpert in 2. Halbzeit
Dr. Dirk Spaniel
06.09.2023
Die Ampelregierung stolpert weiter… Wir haben Halbzeit - Ihre Mannschaft hat jetzt zwei Jahre gespielt, aber ein Großteil der Wähler in diesem Land freut sich nicht auf die 2. Halbzeit, sondern wünscht sich nichts sehnlicher, als den Abpfiff dieser Regierung. ... Fraktionen streiten über die Verkehrspolitik der Ampel Der Bundestag hat sich am Mittwoch, 6. September 2023, in erster Lesung gut eineinhalb Stunden lang mit dem Etatentwurf 2024 des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr beschäftigt. Der Einzelplan 12 des Bundeshaushalts 2024 (20/7800) ist traditionell der größte Investitionshaushalt des Bundes. Bundesminister Dr. Volker Wissing (FDP) plant für nächstes Jahr mit mehr Ausgaben als in diesem Jahr. Die Ausgaben sollen 38,7 Milliarden Euro betragen gegenüber 35,58 Milliarden 2023. Als Einnahmen sind 15,8 Milliarden Euro anvisiert gegenüber 8,65 Milliarden Euro 2023. Davon sollen 15,14 Milliarden Euro auf die Lkw-Maut entfallen (2023: 8,02 Milliarden Euro). Die Ausgaben im Zusammenhang mit der Erhebung der Lkw-Maut werden auf 1,3 Milliarden Euro beziffert (2023: 1,19 Milliarden Euro). https://www.bundestag.de/dokumente/te... Immer nah dran und auf dem aktuellen Stand mit meinen Social-Media-Kanälen Facebook ► https://facebook.com/spaniel.afd/ Telegram ► https://t.me/SpanielMdB/ WhatsApp ► https://chat.whatsapp.com/CLQ9JVkd3Fc... Twitter ► https://twitter.com/DirkSpaniel Instagram ► https://www.instagram.com/dirk.spaniel/ GETTR ► https://www.gettr.com/user/dirkspaniel Homepage ► https://DirkSpaniel.comDr. Dirk Spaniel MdB Alternative für Deutschland. Verkehrspolitischer Sprecher der AfD-Bundestagsfraktion
Dr. Dirk Spaniel
....
Herr Dr. Spaniel - wieder eine super Rede von einem Politiker, der normalerweise in der Regierung sitzen müsste!!!! Super!!!! ....wieder eine Super Rede Herr Dr. Spaniel! Danke!
....
Herr Dr. Spaniel sie haben vollumfänglich recht.
.....
Machen sie weiter,meine Partei!
.....
Von der AfD kommen nur wahre Worte. ...
Dr Mittendrin
07.09.2023, 09:13
Vergleiche selbst:
https://jesmb.de/wp-content/uploads/2020/04/wirkungsgrad-bev.png
https://miro.medium.com/max/2872/1*YK51reFDYt6t49XOjY6W1A.png
https://www.store-charge.com/media/image/b1/1d/9f/Verbrennungsmotor-Energienutzung.jpg
https://www.store-charge.com/blog/der-vergleich-diesel-gegen-elektroauto
Das E-auto hat einen deutlich besseren Wirkungsgrad als Diesel.
Faktor 3-4 hier im Bild 3,88
Das ist ein energetischer Riesensprung!
Du bist weder Physiker, noch Elektrotechniker ( Nur Zivilrichter )
Also soweit ok zu den 70 %. Bis du erst mal Strom hast, geht genug verloren ( z B Kohlekraftwerk ) später auch dein Heizöl-Generator.
Nicht den Strom immer vorne hinstellen, die Welt besteht nicht aus Solarmodulen-Versorgung.
Deswegen favorisiere ich Atom, statt fossile Verbrennung zu Strom zu machen.
Vergiss die 18 % ... ewig her. Es sind 30 - 40 %. Zudem heizt ein Auto mit Abwärme. Könnte sogar mit Abwärme kühlen ( Ammoniak )
Du bist weder Physiker, noch Elektrotechniker ( Nur Zivilrichter )
Immer noch ersteres, letzteres noch nie!
Letztere sind meines Wissens sogar nur Ehrenamtler?
Wäre schlecht zur Familienfinanzierung!
Also soweit ok zu den 70 %. Bis du erst mal Strom hast, geht genug verloren ( z B Kohlekraftwerk ) später auch dein Heizöl-Generator.
Nicht den Strom immer vorne hinstellen, die Welt besteht nicht aus Solarmodulen-Versorgung.
Deswegen favorisiere ich Atom, statt fossile Verbrennung zu Strom zu machen.
Du musst die recht einfache Grafik nur richtig LESEN!
Oben stehts dran,
so wie ich es hier zu 99% in etwa umsetze!
Strom aus solarer Eigenversorgung.
Dabei ist der Verlust auf der Leitung vom Dach bis zum Akku völlig egal.
Bei den AKWs liegst du richtig,
niemand kann ein INdustrieland mit Flatterstrom versorgen!
Vergiss die 18 % ... ewig her. Es sind 30 - 40 %.
Reines Wunschdenken,
gilt nur bei OPTIMALER Drehzahl-Last!
Nicht im Normalbetrieb mit Ampelstehen usw........
Zudem heizt ein Auto mit Abwärme. Könnte sogar mit Abwärme kühlen ( Ammoniak )
Das stimmt,
aber zB habe ich im eGolf die WP verschmäht, sie hätte 1000.- Euro extra gekostet.
Brauchst du nicht auf Kurzfahrten,
da genügt fast immer die Sitzheizung.
MANFREDM
07.09.2023, 10:46
Du bist weder Physiker, noch Elektrotechniker ( Nur Zivilrichter )
Also soweit ok zu den 70 %. Bis du erst mal Strom hast, geht genug verloren ( z B Kohlekraftwerk ) später auch dein Heizöl-Generator.
Nicht den Strom immer vorne hinstellen, die Welt besteht nicht aus Solarmodulen-Versorgung.
Deswegen favorisiere ich Atom, statt fossile Verbrennung zu Strom zu machen.
Vergiss die 18 % ... ewig her. Es sind 30 - 40 %. Zudem heizt ein Auto mit Abwärme. Könnte sogar mit Abwärme kühlen ( Ammoniak )
Bzgl. KKW sagt das sogar Musk. Märchen-Olliver hat keine Physik, sondern Physik-Märchen.
AfD im Bundestag - Dr. Dirk Spaniel - Rede zum Verkehrshaushalt - die Ampel stolpert in 2. Halbzeit
Was hat deine AfD-Werbung hier mit dem Thema zu tun? Hier geht es um technische Brandgefahr bei E-Autos.
.....................
Ohne Worte, lasst es auf euch wirken.
https://sun9-25.userapi.com/impg/3xp60Q6yBkUtvUpS2MmWqmYfmK8WFUAu4nFESA/lN9lt9X0_3Q.jpg?size=571x807&quality=95&sign=1758048274ba69f1c9385f0026a46ed3&c_uniq_tag=Wz-TjU40emhgaaQfVESeBek7q7FM-cuHPeurFAjtnCc&type=album
Dr Mittendrin
07.09.2023, 10:53
Bzgl. KKW sagt das sogar Musk. Märchen-Olliver hat keine Physik, sondern Physik-Märchen.
Das gilt auch für Wärmepumpen.
Dr Krall sagt, es ist eine Energieeinheit f AKW aufzuwenden. 100 kommen raus.
Alles andere ist weiter hinten. Solar ähnelt dem Holz sammeln.
Dr Mittendrin
07.09.2023, 10:57
Immer noch ersteres, letzteres noch nie!
Letztere sind meines Wissens sogar nur Ehrenamtler?
Wäre schlecht zur Familienfinanzierung!
Du musst die recht einfache Grafik nur richtig LESEN!
Oben stehts dran,
so wie ich es hier zu 99% in etwa umsetze!
Strom aus solarer Eigenversorgung.
Dabei ist der Verlust auf der Leitung vom Dach bis zum Akku völlig egal.
Bei den AKWs liegst du richtig,
niemand kann ein INdustrieland mit Flatterstrom versorgen!
Reines Wunschdenken,
gilt nur bei OPTIMALER Drehzahl-Last!
Nicht im Normalbetrieb mit Ampelstehen usw........
Das stimmt,
aber zB habe ich im eGolf die WP verschmäht, sie hätte 1000.- Euro extra gekostet.
Brauchst du nicht auf Kurzfahrten,
da genügt fast immer die Sitzheizung.
Ahhh, es gibt schon WP.
Ich such dir was raus bzgl den 18 %. Kann ein Oldtimer sein. Mein Omega 1998 war das. 177 ps brauchte 15 l, heute ein Auto mit den PS eher 9 l.
https://insta-drive.com/de/antriebsarten-im-vergleich/#:~:text=Der%20Wirkungsgrad%20ist%20bei%20einem,Ba uweise%20n%C3%B6tig%20als%20beim%20Benzinmotor.
30 - 35 %. Heizung gratis obendrauf.
Ahhh, es gibt schon WP.
Heute schon,
der Tesla hat alles automatisch verbaut.
Ich such dir was raus bzgl den 18 %. Kann ein Oldtimer sein. Mein Omega 1998 war das. 177 ps brauchte 15 l, heute ein Auto mit den PS eher 9 l.
Damals war der Wirkungsgrad NOCH schlechter als heute,
das stimmt!
MANFREDM
07.09.2023, 11:44
Das stimmt,
aber zB habe ich im eGolf die WP verschmäht, sie hätte 1000.- Euro extra gekostet.
Brauchst du nicht auf Kurzfahrten,
da genügt fast immer die Sitzheizung.
Das nächste Märchen von Olliver von ihm selbst widerlegt. Der E-Golf ist ne reine Stadtkarre & Vororte. Habe ich ihm schon immer gesagt.
Dr Mittendrin
07.09.2023, 11:45
Heute schon,
der Tesla hat alles automatisch verbaut.
Damals war der Wirkungsgrad NOCH schlechter als heute,
das stimmt!
Bei allen Diesel unter 10 Jahren über 30 %. Wärmepumpe nicht nötig, Wärme umsonst.
Verzichte auf Tesla-Teuerscheiss, der nicht mal 12 V Netz hat und AHK.
Dr Mittendrin
07.09.2023, 11:49
Das nächste Märchen von Olliver von ihm selbst widerlegt. Der E-Golf ist ne reine Stadtkarre & Vororte. Habe ich ihm schon immer gesagt.
Der Diesel braucht keine Wärmepumpe, kann man sich gar nicht vorstellen. :muaha:
Der Diesel braucht keine Wärmepumpe, kann man sich gar nicht vorstellen. :muaha:
Es wird immer lustiger: WP für ein Auto!:appl: Tolle Idee
Es wird immer lustiger: WP für ein Auto!:appl: Tolle Idee
Fürs eAuto, immer!
Im Sommer für KLIMA,
im Winter fürs HEIZEN!
Dr Mittendrin
07.09.2023, 11:56
Fürs eAuto, immer!
Im Sommer für KLIMA,
im Winter fürs HEIZEN!
Dann muss man ja nur die Wärmetauscherseite der Klima wechseln mit Klappen..... keine 1000 €.
Bei allen Diesel unter 10 Jahren über 30 %.
Wie gesagt Wunschdenken.
Wärmepumpe nicht nötig, Wärme umsonst.
Verbrenner haben auch WP eingebaut,
Klima-Anlage genannt!
Verzichte auf Tesla-Teuerscheiss, der nicht mal 12 V Netz hat und AHK.
Natürlich hat ein Tesla 12V-System, sogar mit ZIgarettenanzünder usw.
AHK für mein MOdel Y darf 1600kg ziehen.
Reicht für mich und Grünschnitt,
Rädertransport und Wohnwagen etc.......
Dann muss man ja nur die Wärmetauscherseite der Klima wechseln mit Klappen..... keine 1000 €.
Logo,
war aber bei VW etwa 1000.- Euro,
war mir zu teuer,
brauche ich nicht.
Der Diesel braucht keine Wärmepumpe, kann man sich gar nicht vorstellen. :muaha:
Natürlich brauch ein moderner Diesel heute eine WP,
fürs KLIMA.
MANFREDM
07.09.2023, 13:03
Der Diesel braucht keine Wärmepumpe, kann man sich gar nicht vorstellen. :muaha:
Ich hatte am Dienstag Bremen Richtung Oldenburg bei ca. 150 km und 70% Geschwindigkeitsbeschränkung 4,7 l pro 100 km mit laufender Klimaanlage.
Das hätte Olliver mit dem E-Golf geschafft. Deswegen ist er ja auch nur im Nahbereich herumgegurkt. :muaha:
Bremen - Hamburg und zurück wäre ohne Ladestopp nicht gegangen. :muaha:
Dr Mittendrin
07.09.2023, 14:17
Ich hatte am Dienstag Bremen Richtung Oldenburg bei ca. 150 km und 70% Geschwindigkeitsbeschränkung 4,7 l pro 100 km mit laufender Klimaanlage.
Das hätte Olliver mit dem E-Golf geschafft. Deswegen ist er ja auch nur im Nahbereich herumgegurkt. :muaha:
Bremen - Hamburg und zurück wäre ohne Ladestopp nicht gegangen. :muaha:
Mein Doblo spart noch mehr. 5 Kg CNG Gas zu 0,961 € auf 100 km. Habe auch Klima.
Mein Doblo spart noch mehr. 5 Kg CNG Gas zu 0,961 € auf 100 km. Habe auch Klima.
Klaro,
der eGolf hat auch Klima, und ich fahre umgerechnet zZ 1,1 Liter Diesel,
die ich solar GRATIS lade,
also günstiger gehts kaum!
NUR beamen ist billiger, ne , Scotty?
;)
Nietzsche
07.09.2023, 14:58
Klaro,
der eGolf hat auch Klima, und ich fahre umgerechnet zZ 1,1 Liter Diesel,
die ich solar GRATIS lade,
also günstiger gehts kaum!
NUR beamen ist billiger, ne , Scotty?
;)
Das frisst doch schon der Klimakompressor. Sicher fährst du so:
https://encrypted-tbn0.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcRkrTnxow91lSIp0gmVQUmN04NL5XzYU 8e6aw&usqp=CAU
Das frisst doch schon der Klimakompressor. ...
Beim Anschalten frisst die KLimaanlage gut, Gebläse volle Pulle, irgendwas um die 4 kW,
schon nach wenigen Minuten geht das sehr zurück auf 0,5 kW,
und regelt aufs halbe Grad, sehr genau.
Merkelraute
07.09.2023, 15:07
Beim Anschalten frisst die KLimaanlage gut, Gebläse volle Pulle, irgendwas um die 4 kW,
schon nach wenigen Minuten geht das sehr zurück auf 0,5 kW,
und regelt aufs halbe Grad, sehr genau.
Heute ist mir auf der Autobahn auf der Gegenfahrbahn ein brennender E-Wagen entgegengekommen. 2 Minuten später kam ein Rettungswagen. Ich hoffe der E-Autofahrer hat überlebt.
Heute ist mir auf der Autobahn auf der Gegenfahrbahn ein brennender E-Wagen entgegengekommen. 2 Minuten später kam ein Rettungswagen. Ich hoffe der E-Autofahrer hat überlebt.
Ach?
Welcher,
wo?
E-Fahrzeuge bei den Neuzulassungen nicht nur Diesel-Pkw sondern auch Benziner abgehängt.
.................................................. ...
Pkw-Neuzulassungen im August 2023: Großer Sprung bei E-Autos
05.09.2023,
https://assets.adac.de/image/upload/ar_16:9,c_fill,f_auto,g_auto,q_auto:eco,w_2000/v1/ADAC-eV/KOR/Bilder/PR/elektroautos-vw-id4-2011_v3uv0o
E-Autos – hier der ID.4 von VW – erleben bei den Neuzulassungen einen Boom© Volkswagen
Die Pkw-Neuzulassungen in Deutschland liegen im August 2023 deutlich höher als im Vorjahresmonat. Einen Riesensprung nach vorn machen Elektroautos. ....
Großer Sprung bei E-Autos: Zuwachs um 170 Prozent
...
E-Autos: Großer Sprung nach oben
Einen großen Sprung nach oben konnten Elektroautos verbuchen: Im August 2023 wurden fast 87.000 Stromer zugelassen, was einem Anteil von knapp einem Drittel an allen neu zugelassenen Pkw entspricht. Damit haben die E-Fahrzeuge bei den Neuzulassungen nicht nur Diesel-Pkw sondern auch Benziner abgehängt.
https://www.adac.de/news/neuzulassungen-kba/
E-Fahrzeuge bei den Neuzulassungen nicht nur Diesel-Pkw sondern auch Benziner abgehängt.
Dr Mittendrin
07.09.2023, 15:33
Wie gesagt Wunschdenken.
Verbrenner haben auch WP eingebaut,
Klima-Anlage genannt!
Natürlich hat ein Tesla 12V-System, sogar mit ZIgarettenanzünder usw.
AHK für mein MOdel Y darf 1600kg ziehen.
Reicht für mich und Grünschnitt,
Rädertransport und Wohnwagen etc.......
Nicht Wunschdenken, link habe ich geliefert.
Ein Golf E hat das nicht. Kauf doch kein Auto für 70000 € deswegen.
Dr Mittendrin
07.09.2023, 15:38
Klaro,
der eGolf hat auch Klima, und ich fahre umgerechnet zZ 1,1 Liter Diesel,
die ich solar GRATIS lade,
also günstiger gehts kaum!
NUR beamen ist billiger, ne , Scotty?
;)
Solar ist nicht gratis. Mit Kapital mache ich ordentlich Rendite. 100 % per anno. Deine z B 20000 € bringen mir wieder 20000 €.
Welche Investition kann so was ? dein Solardach ?
Merkelraute
07.09.2023, 15:51
Solar ist nicht gratis. Mit Kapital mache ich ordentlich Rendite. 100 % per anno. Deine z B 20000 € bringen mir wieder 20000 €.
Welche Investition kann so was ? dein Solardach ?
Das Auto ist auch doppelt so teuer und geht schneller kaputt.
Solar ist nicht gratis. Mit Kapital mache ich ordentlich Rendite. 100 % per anno. Deine z B 20000 € bringen mir wieder 20000 €.
Welche Investition kann so was ? dein Solardach ?
Sicher!
Die amortisierte PV-Anlage hat mittlerweile den eGolf locker über Spritkosteneinsparung eingespielt.
Nicht Wunschdenken, link habe ich geliefert.
Ein Golf E hat das nicht. Kauf doch kein Auto für 70000 € deswegen.
Im Stadtverkehr mit Ampeln und Staus kann der Wirkungsgrad eines Verbrennungsmotors stark variieren und tendenziell niedriger sein als bei konstanten Geschwindigkeiten auf der Autobahn. Hier sind einige Gründe dafür:
Stopp-and-Go-Verkehr: Im Stadtverkehr sind häufiges Anhalten und Beschleunigen an Ampeln und im Stop-and-Go-Verkehr erforderlich. Jedes Mal, wenn das Fahrzeug anhält und dann wieder beschleunigt, geht Energie in Form von Bremswärme und Leerlaufverlusten verloren. Dies verringert den Gesamtwirkungsgrad des Motors erheblich.
Leerlaufverluste: Im Standby-Modus im Leerlauf verbraucht der Motor Kraftstoff, um weiterhin zu laufen, ohne dass das Fahrzeug vorwärts bewegt wird. Dies ist in Stausituationen oder an Ampeln der Fall und trägt zur Verschwendung von Kraftstoff bei.
Langsame Geschwindigkeiten: In Staus oder dichtem Stadtverkehr bewegt sich das Fahrzeug normalerweise in niedrigen Geschwindigkeiten, die oft unterhalb des optimalen Wirkungsgradbereichs des Motors liegen. Motoren sind am effizientesten, wenn sie in einem bestimmten Drehzahl- und Lastbereich arbeiten, und bei niedriger Geschwindigkeit und hoher Last kann der Wirkungsgrad deutlich abnehmen.
Reibungsverluste: Das häufige Anhalten und Beschleunigen sowie das Kriechen im Stop-and-Go-Verkehr können zu erhöhten Reibungsverlusten in der Antriebsstrangkomponenten wie Getriebe und Bremsen führen.
Aufgrund dieser Faktoren kann der Wirkungsgrad eines Verbrennungsmotors im Stadtverkehr mit Ampeln und Staus deutlich niedriger sein, oft unter 20%, je nach den spezifischen Bedingungen und der Effizienz des Fahrzeugs. Dies ist einer der Gründe, warum Hybridfahrzeuge, die den Verbrennungsmotor bei niedrigen Geschwindigkeiten und im Leerlauf ausschalten können, oft im Stadtverkehr eine bessere Effizienz aufweisen, da sie den Motor in diesen Situationen entlasten und Energie zurückgewinnen können.
konfutse
07.09.2023, 17:12
Nicht für Physiker.
Die kennen die Energie-Äquivalenz.
https://rechneronline.de/elektroauto/
……………………………………
Als Physiker empfehle ich gerne,
die Gleichheit sprich Äquivalenz der Einheiten anzuschauen:
Nm=Ws=J
mechanisch=elektrisch=Wärme
Nm=NewtonMeter
Ws=kleiner Teil von kWh
J=Joule
https://wikimedia.org/api/rest_v1/media/math/render/svg/52c32246361f1ce7d0c40e6091f40381676e5ddd
https://de.wikipedia.org/wiki/Newtonmeter
Das könnte helfen.
Aber ich wette, * hilft* nix,
E-Autohasser haben *ein WurzelholzBrett vor dem Kopp.
Ich wiederhole mich: Ich bin keine E-Auto-Hasser und warum, das habe ich schon oft erklärt.
Aber erkläre du Physikass mal, warum die Studie (E-Autos mit Diesel-Generatoren laden? Australier haben Effizienz-Check gemacht (https://efahrer.chip.de/news/e-autos-mit-diesel-generatoren-laden-australier-haben-effizienz-check-gemacht_106081)) zu diesen Ergebnissen kommt:
1 Liter Diesel 3,4 kWh Elektro
1 kWh Elektro = 0,3 Liter Diesel
Ich wiederhole mich: Ich bin keine E-Auto-Hasser und warum, das habe ich schon oft erklärt.
Aber erkläre du Physikass mal, warum die Studie (E-Autos mit Diesel-Generatoren laden? Australier haben Effizienz-Check gemacht (https://efahrer.chip.de/news/e-autos-mit-diesel-generatoren-laden-australier-haben-effizienz-check-gemacht_106081)) zu diesen Ergebnissen kommt:
1 Liter Diesel 3,4 kWh Elektro
1 kWh Elektro = 0,3 Liter Diesel
Ganz einfach,
weil sie den Rest der Diesel-Energie weg werfen,
etwa 60-70% einfach so ungenutzt weg-Kühlen.
Vom EnergieINHALT betrachtet.
In einem BHKW könntest du diese Abwärme wenigstens zum Duschen oder Heizen nutzen.
konfutse
07.09.2023, 18:00
Ganz einfach,
weil sie den Rest der Diesel-Energie weg werfen,
etwa 60-70% einfach so ungenutzt weg-Kühlen.
Vom EnergieINHALT betrachtet.
In einem BHKW könntest du diese Abwärme wenigstens zum Duschen oder Heizen nutzen.
Wenn dabei Diesel-Energie weggeworfen wird, dann würde ohne wegwerfen mehr als 3,4 kWh Elektro rauskommen, also die Bilanz fürs E-Auto noch schlechter sein.
Wenn dabei Diesel-Energie weggeworfen wird, dann würde ohne wegwerfen mehr als 3,4 kWh Elektro rauskommen, also die Bilanz fürs E-Auto noch schlechter sein.
Nein,
der miese Diesel-Wirkungsgrad wirft mehr Energie weg (gibt sie unnütz an die Umgebung als Abwärme ab)
als ein eAuto braucht.
Deshalb wird sich das eAuto ja auch langfristig durchsetzen.
Die TechnischeFortschritts-Enwicklung geht IMMER in Richtung Besserer Wirkungsgrad.
Aus dem selben Grund wird es niemals eFuels im großen Stil geben.
Ich wiederhole mich: Ich bin keine E-Auto-Hasser und warum, das habe ich schon oft erklärt.
Aber erkläre du Physikass mal, warum die Studie (E-Autos mit Diesel-Generatoren laden? Australier haben Effizienz-Check gemacht (https://efahrer.chip.de/news/e-autos-mit-diesel-generatoren-laden-australier-haben-effizienz-check-gemacht_106081)) zu diesen Ergebnissen kommt:
1 Liter Diesel 3,4 kWh Elektro
1 kWh Elektro = 0,3 Liter Diesel
nicht sehr Vertrauens erweckend. Burda Medien schreibt das für TESLA. Für Geld geht Alles
Die Geschichte hinter dem Foto
Eine Rückwärtssuche zeigt, dass das Bild in Australien aufgenommen wurde und bei einem Experiment des Tesla Owner Club of Western Australia aufgenommen wurde. Elektroautofahrer in Australien haben es bisweilen viel schwerer als die Fahrer hierzulande: In den riesigen, unbewohnten oder nur extrem dünn besiedelten Wüstengebieten des Landes ist die Stromversorgung teils so sporadisch oder instabil, dass man sich nicht auf die Ladestationen verlassen kann, die am Stromnetz hängen – sofern es denn überhaupt welche gibt.
konfutse
07.09.2023, 18:26
Wenn dabei Diesel-Energie weggeworfen wird, dann würde ohne wegwerfen mehr als 3,4 kWh Elektro rauskommen, also die Bilanz fürs E-Auto noch schlechter sein.
Nein,
der miese Diesel-Wirkungsgrad wirft mehr Energie weg (gibt sie unnütz an die Umgebung als Abwärme ab)
als ein eAuto braucht.
...
Erst Nein und dann bestätigst du mich. Mhmm ... aber erkläre endlich, warum du meinst, das wäre falsch:
1 Liter Diesel 3,4 kWh Elektro
1 kWh Elektro = 0,3 Liter Diesel
Du bist doch der Physiker.
konfutse
07.09.2023, 18:26
nicht sehr Vertrauens erweckend. Burda Medien schreibt das für TESLA. Für Geld geht Alles
Das nenne ich eine wissenschaftliche Erklärung eines "Physikers".
Das nenne ich eine wissenschaftliche Erklärung eines "Physikers".
Da ist kein Name angegeben, noch ein Physiker erwähnt
Ist auch egal. Virologe Christian Drosten, liefert auch jeden Virus den man vermarkten kann
Impressum
Die Website efahrer.chip.de ist ein Objekt der BurdaForward GmbH, München. Sie ist ein Unternehmen der Hubert Burda Media.
Verantwortlich
BurdaForward GmbH
St.-Martin-Straße 66
81541 München
Geschäftsführung: Oliver Eckert (Vorsitzender), Philipp Brunner, Thomas Koelzer, Martin Lütgenau, Daniel Steil, Dr. Tanja zu Waldeck
Registergericht: Amtsgericht München
Handelsregisternummer: HRB 213375
Umsatzsteuer ID: DE296466883
Tel: +49 89 9250 4500
E-Mail: info@efahrer.com
https://efahrer.chip.de/impressum
... Mhmm ... aber erkläre endlich, warum du meinst, das wäre falsch:
1 Liter Diesel 3,4 kWh Elektro
1 kWh Elektro = 0,3 Liter Diesel
Du bist doch der Physiker.
Deine Defizite in Physik gehen MIT DIR heim,
sie sind nicht meine Schuld.
Die grundlegende Formel habe ich x-fach genannt:
*Als Physiker *empfehle *ich gerne,*
die Gleichheit sprich Äquivalenz der Einheiten anzuschauen:
Nm=Ws=J
mechanisch=elektrisch=Wärme
Nm=NewtonMeter
Ws=kleiner Teil von kWh
J=Joule
https://wikimedia.org/api/rest_v1/media/math/render/svg/52c32246361f1ce7d0c40e6091f40381676e5ddd
https://de.wikipedia.org/wiki/Newtonmeter
Das könnte *helfen.
Das unterstrichene.
Aber ich wette, * hilft* nix,
antiseptisch
07.09.2023, 18:35
Mein Doblo spart noch mehr. 5 Kg CNG Gas zu 0,961 € auf 100 km. Habe auch Klima.
CNG als Autoantrieb hat sich nirgends auf der Welt etabliert, und in D war es nur ein Strohfeuer. Muss ja irgendeinen Grund gehabt haben.
Väterchen Frost
07.09.2023, 18:35
Letztere sind meines Wissens sogar nur Ehrenamtler?
So weit sind wir noch nicht. Bereits am Amtsgerichtsind es Juristen mit erstem und zweiten Staatsexamen.
Am Landgericht dito, nur ist die Zivilkammer mit drei Berufsrichtern besetzt, wobei seit 2002 grundsätzlich die Kammern durch Einzelrichter entscheiden, es sei denn, ein Richter ist noch nicht ein Jahr im Amt, sondern in der Probezeit, die dann allerdings noch zwei weitere Jahre dauert. Zu erkennen an der Dienstbezeichnung "Richter" statt "Richter am Landgericht".
In Strafsachen gibt es Laien in den sog. Schöffen- und erweiterten Schöffengerichten, ein Richter und zwei Schöffen bzw. zwei Richter und zwei Schöffen.
Dito beim LG bei den Kammern f. Handelssachen: Ein Vorsitzender und zwei Ehrenamtlichen, den sog. Handelsrichtern i.d.R. Kaufleuten.
konfutse
07.09.2023, 18:39
Deine Defizite in Physik gehen MIT DIR heim,
sie sind nicht meine Schuld.
Die grundlegende Formel habe ich x-fach genannt:
*Als Physiker *empfehle *ich gerne,*
die Gleichheit sprich Äquivalenz der Einheiten anzuschauen:
Nm=Ws=J
mechanisch=elektrisch=Wärme
Nm=NewtonMeter
Ws=kleiner Teil von kWh
J=Joule
https://wikimedia.org/api/rest_v1/media/math/render/svg/52c32246361f1ce7d0c40e6091f40381676e5ddd
https://de.wikipedia.org/wiki/Newtonmeter
Das könnte *helfen.
Das unterstrichene.
Aber ich wette, * hilft* nix,
Richtig, hilft nix. Erkläre bitte, warum die mit einem Dieselgenerator trotz des unterirdischen Wirkungsgrades aus 1 Liter Diesel 3,4 kWh Elektroenergie gewonnen haben und du immer noch mit 1 Liter Diesel = 1 kWh rechnest.
Richtig, hilft nix. Erkläre bitte, warum die mit einem Dieselgenerator trotz des unterirdischen Wirkungsgrades aus 1 Liter Diesel 3,4 kWh Elektroenergie gewonnen haben und du immer noch mit 1 Liter Diesel = 1 kWh rechnest.
Ich rechne immer überschlägig 1 Liter Diesel = 10 kWh
Faktor 10 mehr!
Frag doch deine KI!:
Es ist eine nützliche Faustregel, grob abzuschätzen, wie viel Energie in Diesel oder anderen Brennstoffen steckt. Wenn Sie sagen, dass 1 Liter Diesel etwa 10 Kilowattstunden (kWh) Energie enthält, verwenden Sie eine grobe Schätzung, die in vielen Fällen recht nah an der Realität liegen kann. Diese Schätzung kann Ihnen helfen, den Energiegehalt von Diesel schnell zu verstehen und Vergleiche zwischen verschiedenen Energiequellen anzustellen.
Ihre grobe Schätzung von 1 Liter Diesel = 10 kWh eine gute Methode, um schnell eine Vorstellung von der Energiemenge zu bekommen, die in einer bestimmten Menge Diesel steckt.
So weit sind wir noch nicht. Bereits am Amtsgerichtsind es Juristen mit erstem und zweiten Staatsexamen.
Am Landgericht dito, nur ist die Zivilkammer mit drei Berufsrichtern besetzt, wobei seit 2002 grundsätzlich die Kammern durch Einzelrichter entscheiden, es sei denn, ein Richter ist noch nicht ein Jahr im Amt, sondern in der Probezeit, die dann allerdings noch zwei weitere Jahre dauert. Zu erkennen an der Dienstbezeichnung "Richter" statt "Richter am Landgericht".
In Strafsachen gibt es Laien in den sog. Schöffen- und erweiterten Schöffengerichten, ein Richter und zwei Schöffen bzw. zwei Richter und zwei Schöffen.
Dito beim LG bei den Kammern f. Handelssachen: Ein Vorsitzender und zwei Ehrenamtlichen, den sog. Handelsrichtern i.d.R. Kaufleuten.
MIR wird ständig unterstellt,
ich wäre so irgend ein Laienrichter?!!
Bin auch kein Rechtsverdreher,
schlimm genug,
dass man öfters einen RA braucht.
MANFREDM
07.09.2023, 19:02
Ich rechne immer überschlägig 1 Liter Diesel = 10 kWh
[B]Faktor 10 mehr!
Diese Aussage ist eine Lüge. Richtig ist 1 Liter Diesel = 10 kWh Wärmeenergie
Wärmeenergie ist nicht äquivalent zu mechanischer Energie oder elektrischer Energie.
Beleg dazu Grundlagen der Physik. Olliver ist ein Lügner.
Richtig, hilft nix. Erkläre bitte, warum die mit einem Dieselgenerator trotz des unterirdischen Wirkungsgrades aus 1 Liter Diesel 3,4 kWh Elektroenergie gewonnen haben und du immer noch mit 1 Liter Diesel = 1 kWh rechnest.
Kann Olliver nicht erklären, weil er lügt. Beleg: Grundlagen der Physik.
MANFREDM
07.09.2023, 19:07
Mein Doblo spart noch mehr. 5 Kg CNG Gas zu 0,961 € auf 100 km. Habe auch Klima.
Es sei dir gegönnt. Man muss auch gönne könne! Ich habe auch nix gegen E-Autos, nur gegen die unsägliche Subvention der E-Gurken.
Wieviel kWh stecken in einem LIter Diesel?
ChatGPT:
Der Energiegehalt von Dieselkraftstoff kann je nach Zusammensetzung und Herkunft variieren, aber als grobe Durchschnittsangabe wird oft angenommen, dass 1 Liter Dieselkraftstoff etwa 9,8 Kilowattstunden (kWh) Energie enthält. Diese Angabe dient als allgemeine Faustregel für den Energiegehalt von Diesel.
MANFREDM
07.09.2023, 19:23
Wieviel kWh stecken in einem LIter Diesel?
ChatGPT:
Der Energiegehalt von Dieselkraftstoff kann je nach Zusammensetzung und Herkunft variieren, aber als grobe Durchschnittsangabe wird oft angenommen, dass 1 Liter Dieselkraftstoff etwa 9,8 Kilowattstunden (kWh) Energie enthält. Diese Angabe dient als allgemeine Faustregel für den Energiegehalt von Diesel.
Diese Aussage ist eine Lüge. Richtig ist, dass: 1 Liter Dieselkraftstoff etwa 9,8 Kilowattstunden (kWh) Wärme-Energie enthält! Diese Angabe dient als allgemeine Faustregel für den Wärme-Energiegehalt von Diesel.
Keinesfalls ist Wärmeenergie äquivalent zu elektrischer Energie oder mechanischer Energie. Beleg: Grundlagen der Physik.
170,7 Prozent mehr Elektroautos!
Erstmals übernehmen E-Autos in Deutschland die Spitzenposition
Im August haben sich batterieelektrische PKW erstmals an die Spitze des deutschen Automobilmarktes gesetzt. Nach einem enorm starken Wachstum der Zulassungszahlen zogen sie in den Statistiken des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) an den bisher führenden Benzinern vorbei.
05.09.2023 15:21 Uhr ('https://winfuture.de/archiv/2023/09/05/')
https://i.wfcdn.de/teaser/660/54008.jpg
Volkswagen AG
Enormes Wachstum
Wie das KBA heute mitteilte, lag die Zahl der Neuzulassungen batterieelektrischer Fahrzeuge im August bei 86.649 Stück. Das ist mehr als das Doppelte des Vorjahreswertes und bringt das Segment auf einen Anteil von 31,7 Prozent. Eine höhere Monatszahl gab es bisher nur im letzten Dezember, als viele Käufer noch schnell die höheren Förderungen, die zum Jahreswechsel ausliefen, mitnehmen wollten.
Insgesamt wurden im August 273.417 neue PKW zugelassen, das sind ganze 37,3 Prozent mehr als im gleichen Monat des letzten Jahres. Die bisher stärkste Klasse, die Benziner, kamen auf 27,6 Prozent der Neuzulassungen. Hinter diesem Wechsel an der Spitze steht die Tatsache, dass 170,7 Prozent mehr Elektroautos, aber nur 8,9 Prozent mehr Benziner auf die Straße kamen.
https://winfuture.de/news,138295.html
170,7 Prozent mehr Elektroautos!
Dr Mittendrin
07.09.2023, 21:10
CNG als Autoantrieb hat sich nirgends auf der Welt etabliert, und in D war es nur ein Strohfeuer. Muss ja irgendeinen Grund gehabt haben.
Häufiger natürlich LPG Gas. Aber mein Gas ist billiger, ein Biogas. Druck von 200 bar. Kann nur max 16 Kg tanken, reicht ca 300 km.
Nur jedes 500ste Auto fährt CNG Gas. Normal kostet es auch 1,15 € mit 0,96 € sehr billig.
Kann auf Normalbenzin umschalten. Macht er selbst wenn das Gas leer ist.
MANFREDM
08.09.2023, 06:51
Klaro,
der eGolf hat auch Klima, und ich fahre umgerechnet zZ 1,1 Liter Diesel,
die ich solar GRATIS lade,
also günstiger gehts kaum!
NUR beamen ist billiger, ne , Scotty?
;)
Diese Lüge hatten wir bereits. Dein Tesla fährt nicht mit Diesel.
Diese Aussage ist eine Lüge. Richtig ist, dass: 1 Liter Dieselkraftstoff etwa 9,8 Kilowattstunden (kWh) Wärme-Energie enthält! Diese Angabe dient als allgemeine Faustregel für den Wärme-Energiegehalt von Diesel.
Keinesfalls ist Wärmeenergie äquivalent zu elektrischer Energie oder mechanischer Energie. Beleg: Grundlagen der Physik.
MANFREDM
08.09.2023, 06:52
[SIZE=4]
170,7 Prozent mehr Elektroautos![B]
Für gewerbliche Zulassungen von Elektroautos gibt es nur noch bis 31. August die Förderprämie in Höhe von 4.500 Euro. Ab 1. September können dann lediglich private Käufer die Förderung abgreifen – und die sind in Deutschland bloß für rund ein Drittel der Erstzulassungen verantwortlich. Sprich: Der Kreis der Förderberechtigten wird sich deutlich verkleinern.
Offensichtlich hat Olliver ja Gründe, um wesentliche Informationen zu verschweigen.
https://www.youtube.com/watch?v=eleNkpe6Ry4
Elon zeigt FSD V12 Live Demo: Autonomes Fahren kommt! (FULL DEUTSCH)
https://yt3.ggpht.com/ytc/AOPolaT1WrZAGCet74tfdIgzv2TCWhygIoFv4aZh1-f41w=s88-c-k-c0x00ffffff-no-rj ('https://www.youtube.com/@teslawelt')
Tesla Welt Podcast ('https://www.youtube.com/@teslawelt')
30.08.2023
Elon Musk hat letzten Freitag in einem Livestream auf X die FSD V12 Live demonstriert und es ist sehr erstaunlich. Ich hab mir also gedacht, ich schaue es mit euch zusammen an und übersetze seine Kommentare dabei auf Deutsch und schließlich gebe ich euch meinen Gedanken mit dazu.
BlackForrester
08.09.2023, 09:35
Und du solltest mal deine "Schlimmer geht immer"-Vergleiche lassen. 0,80 EUR pro kwh ist längst kein Thema mehr. Schlechtrechnen ist typisch deutsch für Bedenkenträger, die den Anschluss verpasst haben.
Du willst damit also sagen, dass Adhoc-laden (denn dies ist im Grunde das laden eines e-Kfz an einer öffentlichen Ladesäule, wenn man keinen, wie auch immer gearteten Vertrag mit einem Ladestromanbieter abschließen will) bei steigenden Strompreise in Deutschland günstiger geworden ist :?
Gut, ich bin da nicht mehr up to date - aber man hört im Netz die Jammerei der e-Community, dass die Ladestrompreise im steigen begriffen wären und ausgerechnet das adhoc-laden wird da günstiger?
BlackForrester
08.09.2023, 09:55
Man kann es sich auch schlechtrechnen, wenn einem das Ergebnis nicht passt. Ich habe bis Mitte August, bevor ich meine eigene PV-Anlage hatte, sechs Wochen lang an öffentlichen Ladesäulen geladen, und dabei von 0,54 bis 0,64 EUR/kwh bezahlt. Mit einer Ladekarte von Maingau Energie. Dabei waren unter den 54 cent auch die Schnellladesäulen von E.On und Shell direkt an der Autobahn darunter.
...und was hättest Du OHNE Ladekarte für die Kw/h bezahlt? Ich rechne nicht schlecht - sondern u.a. auch Du rechnet die Welt schön. Du bezahlst den "günstigen" Strom neben Euro und Cent mit Deinen Daten?
Minimalphilosoph
08.09.2023, 09:57
https://www.youtube.com/watch?v=eleNkpe6Ry4
Elon zeigt FSD V12 Live Demo: Autonomes Fahren kommt! (FULL DEUTSCH)
https://yt3.ggpht.com/ytc/AOPolaT1WrZAGCet74tfdIgzv2TCWhygIoFv4aZh1-f41w=s88-c-k-c0x00ffffff-no-rj (https://www.youtube.com/@teslawelt)
Tesla Welt Podcast (https://www.youtube.com/@teslawelt)
30.08.2023
Elon Musk hat letzten Freitag in einem Livestream auf X die FSD V12 Live demonstriert und es ist sehr erstaunlich. Ich hab mir also gedacht, ich schaue es mit euch zusammen an und übersetze seine Kommentare dabei auf Deutsch und schließlich gebe ich euch meinen Gedanken mit dazu.
Alleine deine Penetranz anderen das Thema schmackhaft zu machen, hält mich davon ab davon zu kosten. Das ist fast so penetrant wie die Empfehlung einer Coronaimpfung.
BlackForrester
08.09.2023, 10:01
[
Elon Musk hat letzten Freitag in einem Livestream auf X die FSD V12 Live demonstriert und es ist sehr erstaunlich. Ich hab mir also gedacht, ich schaue es mit euch zusammen an und übersetze seine Kommentare dabei auf Deutsch und schließlich gebe ich euch meinen Gedanken mit dazu.
...und seltsamerweise besitzt dieses System weder in den USA noch in Europa eine Betriebsgenehmigung.
Der einzige Anbieter, welcher aktuell sein Kfz (unter extremen Restriktionen) mit dem Selbstfahrlevel 3 einsetzen darf ist Mercedes-Benz mit dem EQS - Tesla erzählt zwar seit Jahren man könne, wie toll usw. hat aber nirgend eine Betriebserlaubnis dafür - warum wohl?
Die Benchmark für autonomes fahren ist aktuell Mercedes-Benz und nicht Tesla - auch wenn Musk werbewirksam den Eindruck vermittelt Tesla wäre in dieser Hinsicht der Marktführer....
MANFREDM
08.09.2023, 10:08
Und du solltest mal deine "Schlimmer geht immer"-Vergleiche lassen. 0,80 EUR pro kwh ist längst kein Thema mehr. Schlechtrechnen ist typisch deutsch für Bedenkenträger, die den Anschluss verpasst haben.
Ich habe dir an meinem Beispiel haarklein vorgerechnet, zu welchem Preis ich in meiner Nähe laden kann. Damit warst du auch nicht zufrieden. Lächerlich seine Laienspielaufführung hier.
Laber doch nicht herum. Hier die Kosten für Bremen: Anbieter: Stadtwerke Bremen Grundgebühr: 3,90 €/Monat
Ladekosten: swb/EWE-Ladesäulen AC: 39 ct/kWh DC: 49 ct/kWh Fremdanbieter-Ladesäulen AC: 59 ct/kWh DC: 69 ct/kWh
Auf Fernfahrten bist du also locker mit 69 ct/kWh + Zeitverlust dabei.
Das sind die Realitäten. In der Stadt kostet mich das Laden ca. 6 € (15 kWh) pro 100 km. Diesel 7 l = 12,25 €. Auswärts 6 l = 10,50 €. Laden auswärts (18 kWh) = 12,42.
80 % fahre ich auswärts. Dafür schaffe ich mir kein E-Auto an. Der Preisvorteil lohnt sich nicht. Zeitverlust = Mindestlohn wären nochmal 12 € pro Stunde. Selbst Fahrt zuhause zur/von Ladestelle = 10 Min, zu Fuß zur/von Ladestelle = 10 Min = 4 € Zeitverlust. :fizeig: :haha::fuck::lmaa:
...und seltsamerweise besitzt dieses System weder in den USA noch in Europa eine Betriebsgenehmigung.
Der einzige Anbieter, welcher aktuell sein Kfz (unter extremen Restriktionen) mit dem Selbstfahrlevel 3 einsetzen darf ist Mercedes-Benz mit dem EQS - Tesla erzählt zwar seit Jahren man könne, wie toll usw. hat aber nirgend eine Betriebserlaubnis dafür - warum wohl?
Die Benchmark für autonomes fahren ist aktuell Mercedes-Benz und nicht Tesla - auch wenn Musk werbewirksam den Eindruck vermittelt Tesla wäre in dieser Hinsicht der Marktführer....
Elon wird gerne unterschätzt.
Ging bisher immer in die Hose.
BlackForrester
08.09.2023, 11:13
Elon wird gerne unterschätzt.
Ging bisher immer in die Hose.
Wie lange progpagiert Musk schon das selbstfahrende Kfz? Seit 2 Jahren, seit 3 Jahren oder sind es gar mehr...man sollte doch denken irgendwann kommt man da in die Pötte, aber scheinbar nicht.
Dass Musk und Tesla in der e-Welt lange Zeit die Benchmark waren, wer wollte dies in Abrede stellen - nur holen die Wettbewerber in Riesenschritten auf und ein EQS bzw. i7 sind wohl schon heute das bessere Fahrzeug als das vergleichsteure Model S nur besser verarbeitet und deutlich individueller konfigurierbar. Ähnlich verhält es sich im Model 3, Model Y-Sektor - auch da sind die Wettbewerber deutlich auf dem Vormarsch und wenn wahr werden sollte, was Mercedes auf der IAA präsentiert hat (wobei mich das wundert, hat doch der Mercedes--COE erklärt man wolle sich auf das Luxussegment fokussieren) dann wird sich Musk auch im Model 3 Segment warm anziehen müssen. Diea auch vor dem Hintergrund das auch BMW und Audi scheinbar nun auf dieses Segment drängen (dabei unterschlage ich ´mal die Chinesen, welche für deutlich billigeres Geld mindestens einem Tesla Model 3 oder Y nahezu ebenbürtig sind).
Nicht umsonst senkt Tesla aktuell permanent die Preise und - für Tesla noch vor Wochen undenkbar - gibt es plötzlich auch noch Rabatte...noch ist Tesla wohl Marktführerm. die Frage ist nur - kann Musk diese Marktführerschaft verteidigen und dies ist zumindest ´mal zu hinterfragen. Wer viel gackert muss das Ei irgendwann legen - oder man legt erst einmal das Eo und gackert dann.
Väterchen Frost
08.09.2023, 11:59
Häufiger natürlich LPG Gas. Aber mein Gas ist billiger, ein Biogas. Druck von 200 bar. Kann nur max 16 Kg tanken, reicht ca 300 km.
Nur jedes 500ste Auto fährt CNG Gas. Normal kostet es auch 1,15 € mit 0,96 € sehr billig.
Kann auf Normalbenzin umschalten. Macht er selbst wenn das Gas leer ist.
Subaru hatte das doch eine Zeit lang sehr beworden und hatte beide Modelle mit dre Technik am Start. Ist das nicht in den Niederlanden recht populär?
antiseptisch
08.09.2023, 18:35
Du willst damit also sagen, dass Adhoc-laden (denn dies ist im Grunde das laden eines e-Kfz an einer öffentlichen Ladesäule, wenn man keinen, wie auch immer gearteten Vertrag mit einem Ladestromanbieter abschließen will) bei steigenden Strompreise in Deutschland günstiger geworden ist :?
Gut, ich bin da nicht mehr up to date - aber man hört im Netz die Jammerei der e-Community, dass die Ladestrompreise im steigen begriffen wären und ausgerechnet das adhoc-laden wird da günstiger?
"Ad-hoc-Laden" ist kein Maßstab, sondern für Doofe. Es ist typisch deutsch, immer den allerschlimmsten Zustand zur Norm erheben zu wollen, damit es schön abschreckt. Wie erbärmlich.
antiseptisch
08.09.2023, 18:36
...und was hättest Du OHNE Ladekarte für die Kw/h bezahlt? Ich rechne nicht schlecht - sondern u.a. auch Du rechnet die Welt schön. Du bezahlst den "günstigen" Strom neben Euro und Cent mit Deinen Daten?
Ich habe heute für Laden beim Lidl 54 ct. mit meiner Karte bezahlt. Gratis bei Lidl ist nur für eine Stunde, und das war mir zu blöd.
antiseptisch
08.09.2023, 18:38
Ich habe dir an meinem Beispiel haarklein vorgerechnet, zu welchem Preis ich in meiner Nähe laden kann. Damit warst du auch nicht zufrieden.
Wenn du zu doof für einen Angebotsvergleich bist, kann ich dir auch nicht helfen.
konfutse
08.09.2023, 18:41
Ich habe heute für Laden beim Lidl 54 ct. mit meiner Karte bezahlt. Gratis bei Lidl ist nur für eine Stunde, und das war mir zu blöd.
Wer wie ich zu Hause 36 ct bezahle ist doof, wenn er für 54 ct zu Lidl fährt.
antiseptisch
08.09.2023, 18:45
Wer wie ich zu Hause 36 ct bezahle ist doof, wenn er für 54 ct zu Lidl fährt.
Du weißt ja nicht, wie weit ich heute weg von zu Hause war. Natürlich warte ich bis morgen früh, um wieder gratis Sonnenstrom zu tanken. 40 kwh passen wieder rein.
Du weißt ja nicht, wie weit ich heute weg von zu Hause war. Natürlich warte ich bis morgen früh, um wieder gratis Sonnenstrom zu tanken. 40 kwh passen wieder rein.
Geil ne?
Obwohl man es sich locker leisten könnte,
Freibier macht einfach mehr Laune!
PROST!
;)
Wer wie ich zu Hause 36 ct bezahle ist doof, wenn er für 54 ct zu Lidl fährt.
RICHTIG!
Und wenn du weiter denkst mit PV,
dann kommst du noch viel günstiger runter,
nach der Amortisationszeit NULL CENT!
;)
MANFREDM
09.09.2023, 08:34
"Ad-hoc-Laden" ist kein Maßstab, sondern für Doofe. Es ist typisch deutsch, immer den allerschlimmsten Zustand zur Norm erheben zu wollen, damit es schön abschreckt. Wie erbärmlich.
Du gammelst an Ladestellen und ich habe 900 km Reichweite bei 5 Minuten Ladezeit. + Barzahlung! Ohne Ladekarten-Firlefanz, ohne Lade-App und ohne Dummheit.
MANFREDM
09.09.2023, 08:37
Geil ne?
Obwohl man es sich locker leisten könnte,
Freibier macht einfach mehr Laune!
PROST!
;)
Genau, deswegen war mein TDI 22.000 € billiger als Ollivers angebliche 550 PS-Gurke und ich vertanke das Gesparte! Jetzt im elften Jahr!
antiseptisch
09.09.2023, 08:41
Du gammelst an Ladestellen und ich habe 900 km Reichweite bei 5 Minuten Ladezeit. + Barzahlung! Ohne Ladekarten-Firlefanz, ohne Lade-App und ohne Dummheit.
Du musst für deinen Treibstoff bezahlen, selbst wenn du ein e-Auto hättest. Ich nur, wenn ich auf Dienstreise bin mit mehr als 150 km Entfernung. Das ist der Unterschied.
MANFREDM
09.09.2023, 08:44
Du musst für deinen Treibstoff bezahlen, selbst wenn du ein e-Auto hättest. Ich nur, wenn ich auf Dienstreise bin mit mehr als 150 km Entfernung. Das ist der Unterschied.
Muss ich nicht. Habe ich beim Kaufpreis gespart.
Merkelraute
09.09.2023, 08:57
Ich habe heute für Laden beim Lidl 54 ct. mit meiner Karte bezahlt. Gratis bei Lidl ist nur für eine Stunde, und das war mir zu blöd.
Ich finde es seltsam, daß man in Zeiten von Energiemangel sich auf die größte Mangelware Strom verlässt !? Ich bleibe beim Mix Strom, Benzin und Erdgas.
Es kann gut sein, daß bald der Strompreis explodiert, weil große Nachfrage auf ein staatlich verordnetes künstlich reduziertes Angebot trifft.
Viel Spaß dann mit 2€ pro kwh an der Zapfsäule !
"Ad-hoc-Laden" ist kein Maßstab, sondern für Doofe. Es ist typisch deutsch, immer den allerschlimmsten Zustand zur Norm erheben zu wollen, damit es schön abschreckt. Wie erbärmlich.
:gp:
Das kann ich nur UNTERSTREICHEN!
;)
.................................................. .........
https://www.youtube.com/watch?v=72t1sXGLnxU
nextnews: Bidirektionales Laden, neue Förderung, IAA-Highlights, Tesla-Rabatte, Zulassungs-Rallye
https://yt3.ggpht.com/ytc/AOPolaQ1eRRH9nxEYSfcMNli2_JCRVk5R9ER_LAZTYx_=s88-c-k-c0x00ffffff-no-rj ('https://www.youtube.com/@nextmovevideos')
nextmove ('https://www.youtube.com/@nextmovevideos')
08.09.2023
Die IAA fand diese Woche in München statt und nextmove war mit am Start. Wir haben für euch die neuen Modelle und Preise auf einen Blick. Besonderes Augenmerk legen wir auf bidirektionales Laden. Zulassungskracher: im August gab es ein Zulassungshoch an E-Autos. Außerdem winkt eine neue Förderung für Elektroauto-Fahrer. Tesla bietet für das Model 3 Highland Rabatt. Du hattest Spaß bei unserem Video? Dann schenke uns doch gerne einen Daumen nach oben ! Werde Teil unserer nextmove-Community und abonniere unseren Kanal . Jeden Freitag gibt es hier die wichtigsten Elektro-Nachrichten der Woche und jede Menge geballtes Experten-Know-How.
antiseptisch
09.09.2023, 09:11
Muss ich nicht. Habe ich beim Kaufpreis gespart.
Du kannst ja gar nicht wissen, was ich alles gespart habe.
Du musst für deinen Treibstoff bezahlen, selbst wenn du ein e-Auto hättest. Ich nur, wenn ich auf Dienstreise bin mit mehr als 150 km Entfernung. Das ist der Unterschied.
Und das ist sehr selten,
99% aller Fahrten sind unter 100 km, statistisch.
Aber so sind die TechnischenFortschrittsHasser,
immer worst-case-denken.
Da lade ich doch lieber, wie zZ auch, GRATIS die eAutos voll.
antiseptisch
09.09.2023, 09:12
Ich finde es seltsam, daß man in Zeiten von Energiemangel sich auf die größte Mangelware Strom verlässt !? Ich bleibe beim Mix Strom, Benzin und Erdgas.
Es kann gut sein, daß bald der Strompreis explodiert, weil große Nachfrage auf ein staatlich verordnetes künstlich reduziertes Angebot trifft.
Viel Spaß dann mit 2€ pro kwh an der Zapfsäule !
Ich brauche nur wenig Ladestation. Und bevor der Haushaltsstrom 2 EUR/kwh kostet, rollen Köpfe.
antiseptisch
09.09.2023, 09:13
Und das ist sehr selten,
99% aller Fahrten sind unter 100 km, statistisch.
Aber so sind die TechnischenFortschrittsHasser,
immer worst-case-denken.
Da lade ich doch lieber, wie zZ auch, GRATIS die eAutos voll.
Genau dieses worst-case-Denken würgt regelmäßig jedes Management-Meeting ab. Die deutschen Bedenkenträger lieben und pflegen ihre Totschlagargumente, und sie sind nicht ohne Grund auf der Welt verhasst und verlieren immer schneller den Anschluss. Im wahrsten Sinne des Wortes. Woanders wird man einfach gefeuert, wenn man ständig nur Probleme sucht statt Lösungen zu finden. Aber hier ist man sogar auf hypothetische Probleme stolz. Völlig bekloppt! :crazy:
Du kannst ja gar nicht wissen, was ich alles gespart habe.
Mein Lieblings-STALKER vergleicht tatsächlich seine Golf-Größen-Gurke mit meinem Tesla ModelY, der viel größer, hoher SUV, mehr PS usw hat.
Äpfel und Birnen.
Mit meinem eGolf vergleicht er ihn nicht,
weil ich schon weniger als er NEU bezahlt habe,
und der eGolf sich über die GRATIS-Stromersparnisse von 200.000km längst amortisiert hat.
Halt voll der Loser.
Deshalb habe ich diesen Stalkerdeppen ja auf IGNO.
Merkelraute
09.09.2023, 09:17
Ich brauche nur wenig Ladestation. Und bevor der Haushaltsstrom 2 EUR/kwh kostet, rollen Köpfe.
Der Haushaltstrom wird dann subventioniert, wie derzeit. Nur beim Auto kann ich mir vorstellen, daß man das winzige Angebot dann auf die große Nachfrage treffen lässt,
weil E-Autos ja eh nur die Bonzen fahren.
antiseptisch
09.09.2023, 09:20
Der Haushaltstrom wird dann subventioniert, wie derzeit. Nur beim Auto kann ich mir vorstellen, daß man das winzige Angebot dann auf die große Nachfrage treffen lässt,
weil E-Autos ja eh nur die Bonzen fahren.
Bei Verwendung von Wallboxen kann man technisch nicht zwischen Auto- und Haushaltsstrom trennen. Deswegen hätte das keine Chance vorm BVerfG.
Merkelraute
09.09.2023, 09:22
Du musst für deinen Treibstoff bezahlen, selbst wenn du ein e-Auto hättest. Ich nur, wenn ich auf Dienstreise bin mit mehr als 150 km Entfernung. Das ist der Unterschied.
Schonmal vom Abomodell gehört? Man ködert erst den Abonnenten mit kostenlosen Angeboten und erhöht nach einiger Zeit dann kontinuierlich die Preise.
Merkelraute
09.09.2023, 09:23
Bei Verwendung von Wallboxen kann man technisch nicht zwischen Auto- und Haushaltsstrom trennen. Deswegen hätte das keine Chance vorm BVerfG.
Deswegen wird die aktuelle Subventionierung des Stroms ja auch auf eine bestimmte Menge gedrosselt.
konfutse
09.09.2023, 10:05
RICHTIG!
Und wenn du weiter denkst mit PV,
dann kommst du noch viel günstiger runter,
nach der Amortisationszeit NULL CENT!
;)
Womit wir wieder dort sind, wo du nur bis zur deiner Tischkante denken kannst.
Genau dieses worst-case-Denken würgt regelmäßig jedes Management-Meeting ab. Die deutschen Bedenkenträger lieben und pflegen ihre Totschlagargumente, und sie sind nicht ohne Grund auf der Welt verhasst und verlieren immer schneller den Anschluss. Im wahrsten Sinne des Wortes. Woanders wird man einfach gefeuert, wenn man ständig nur Probleme sucht statt Lösungen zu finden. Aber hier ist man sogar auf hypothetische Probleme stolz. Völlig bekloppt! :crazy:
:gp:
Du musst erst einige Beiträge anderer Benutzer bewertet haben, bevor du antiseptisch erneut bewerten kannst.
antiseptisch
09.09.2023, 10:22
:gp:
Du musst erst einige Beiträge anderer Benutzer bewertet haben, bevor du antiseptisch erneut bewerten kannst.
Ja, der Deutsche sucht dauernd Probleme im Voraus, und will die komplette Zukunft vorausplanen, obwohl er nicht mal weiß, was morgen alles dazwischen kommt. Das führt immer wieder zu aberwitzigen Irrwegen, die mühsam wieder zurückmarschiert werden müssen.
Merkelraute
09.09.2023, 11:18
Mein Lieblings-STALKER vergleicht tatsächlich seine Golf-Größen-Gurke mit meinem Tesla ModelY, der viel größer, hoher SUV, mehr PS usw hat.
Äpfel und Birnen.
Mit meinem eGolf vergleicht er ihn nicht,
weil ich schon weniger als er NEU bezahlt habe,
und der eGolf sich über die GRATIS-Stromersparnisse von 200.000km längst amortisiert hat.
Halt voll der Loser.
Deshalb habe ich diesen Stalkerdeppen ja auf IGNO.
Als Aktionär von Porsche SE danke ich Dir hiermit für Deine vorbildliche Arbeit !:big boss:
MANFREDM
11.09.2023, 07:13
Mein Lieblings-STALKER vergleicht tatsächlich seine Golf-Größen-Gurke mit meinem Tesla ModelY, der viel größer, hoher SUV, mehr PS usw hat.
Äpfel und Birnen.
Mit meinem eGolf vergleicht er ihn nicht,
weil ich schon weniger als er NEU bezahlt habe,
und der eGolf sich über die GRATIS-Stromersparnisse von 200.000km längst amortisiert hat.
Halt voll der Loser.
Deshalb habe ich diesen Stalkerdeppen ja auf IGNO.
Als Dauerleistung hat der Golf TDI mehr PS als der Tesla. Schätze 90 PS beim Tesla. Mehr hält der Akku nicht aus. Märchen-Olliver mal wieder. Nach 2 Mal Beschleunigen geht beim Tesla die Leistung in den Keller.
Der E-Golf schafft Bremen-Hamburg und zurück nur mit Ladegammel oder mit 90 km/h im Windschatten von LKWS. Die Golfklasse mit TDI schafft das locker 3 mal hintereinander ohne Tankstopp auf der linken Spur..
Weil mich das freut, bekommt der E-Spinner das immer wieder als Zitat. Nunmehr schon seit Jahren hier. Aus 2018:https://politikforen-hpf.net/showthread.php?157109-Elektromobilit%C3%A4t&p=9672324&viewfull=1#post9672324
Warum werden Teslas seltener gestohlen als andere Autos?
https://www.basicthinking.de/blog/wp-content/uploads/2021/06/0x0-bardessono_napa_20-e1669375143919.jpg
Tesla
Teslas werden deutlich seltener gestohlen als andere Fahrzeuge. Das belegen verschiedene Diebstahldaten. Doch warum ist das eigentlich so? Warum ist es für Diebe unattraktiv, wenn sie einen Tesla klauen?
Wer ein Fahrzeug stehlen möchte, macht um Teslas einen großen Bogen. Das kann man jedenfalls grob so interpretieren...
Doch in den USA, wo besonders viele Teslas unterwegs sind, zeigen Versicherungszahlen ('https://www.iihs.org/media/88d35af1-7e72-47bc-b4dc-382fa30d5f72/L5pY2g/HLDI%20Research/Insurance%20reports/hldi_theft_WT-18.pdf'): Im Vergleich zum Durchschnittsauto, ist es etwa achtmal unwahrscheinlicher, dass Teslas gestohlen werden. Warum ist das so?
Tesla klauen? Die Anti-Diebstahl-Technologie schützt davor
Der offensichtlichste Grund ist Teslas eigene Anti-Diebstahl-Technologie. Andere Marken statten ihre Fahrzeuge natürlich ebenfalls damit auf. Doch Teslas Diebstahlschutz bewegt sich auf einem anderen Niveau.
Standort-Verfolgung bei Tesla
Das GPS-Tracking ist etwas, das Tesla sehr früh in seinen Fahrzeugen eingeführt hat. Darüber können Besitzer:innen den Standort ihres Fahrzeuges über ihre Tesla-App nachverfolgen.
Selbst wenn also ein Fahrzeug gestohlen wird, kann die Polizei die Fahrzeuge finden. Tatsächlich ist es genau diese Standort-Funktion, die dafür gesorgt hat, dass gestohlene Teslas in den allermeisten Fällen (97 Prozent ('https://www.marketwatch.com/story/nearly-100-of-teslas-stolen-in-the-us-since-2011-have-been-recovered-2018-08-10')) wieder mit ihren Besitzer:innen vereint werden konnten.
Kriminelle können diese Funktion zwar aushebeln, indem sie die SIM-Karte aus dem Auto entfernen. Das muss man aber erstmal unbeobachtet hinbekommen. Genau dafür hat Tesla wiederum eine weitere Diebstahl-Abwehr: den Sentry-Modus.
Sentry-Modus von Tesla
Mit dem aktivierten Sentry-Modus befindet sich das Fahrzeug nämlich im Beobachtungsmodus. Dann nutzt das Fahrzeug die Kameras und Sensoren, um Bewegungen rund um das Auto zu beobachten. Das gilt auch dann, wenn der Motor aus ist.
Wenn sich dann vermeintlich Fremde dem Fahrzeug nähern, löst das eine Kettenreaktion an Warnungen aus.
Zunächst bekommen Besitzer:innen eine Warnmeldung. Dann zeigt das Fahrzeug die Nachricht: „Aufnahme im Gange“ an und beginnt tatsächlich eine Aufnahme. Wer jetzt noch versucht, etwas am Auto zu manipulieren, tut dies vor laufender Kamera und liefert damit der Polizei schon direkt das Beweismaterial zur Festnahme.
Und wenn das nicht reicht, stehen Kriminelle dann vor der Pin-to-Drive-Herausforderung.
Pin to Drive
In Europa gab es durchaus schon Fälle, in denen Kriminelle über einen „Relay-Angriff“ ins Auto kommen können. Tesla-Modelle mit der aktivierten passiven Einstiegsfunktion sind so programmiert, dass sich die Tür automatisch öffnet, wenn die Besitzer:innen sich mit dem Autoschlüssel dem Auto nähern.
Es ist zwar möglich, den Modus zu deaktivieren. Doch weil die Funktion so bequem ist, tun das viele Tesla-Fahrer:innen nicht. Kriminelle können sich in diesen Fällen in den Schlüssel-Computer hacken. Hier manipulieren sie das Standort-Signal, sodass es für das Fahrzeug so aussieht, dass der Schlüssel direkt neben dem Auto steht.
Damit umgeht man also die Sentry-Warnung und Diebe können einfach ins Auto einsteigen. Diesen Angriff gibt es übrigens nicht nur für Tesla-Fahrzeuge. Doch beim Tesla schaltet sich dann die Funktion „Pin to Drive“ ein.
Dabei muss die Person, die das Auto starten will, zuerst einen voreingestellten Code eingeben. Sonst fährt der Tesla nicht los. Diesen Pin kennen die Diebe logischerweise nicht – und er lässt sich auch nur mit den User-Daten und einem Tesla-Konto ändern.
Teslas seltener gestohlen: Vorteile von Elektroautos
Teslas Diebstahlschutz ist zwar nicht perfekt, doch immerhin offensichtlich sehr abschreckend. Darüber hinaus gibt es aber noch einige andere Faktoren, die dazu beitragen, dass Teslas seltener gestohlen werden.
Wenn man von Häusern mit Garage ausgeht, ist es bei Elektrofahrzeugen sehr viel wahrscheinlicher, dass jemand das Auto in der Garage parkt. Hier steht schließlich in der Regel die Wallbox ('https://www.basicthinking.de/blog/2021/07/27/wallbox-installation-wohnungseigentuemer-mieter-hausbesitzer/'), an der man das Fahrzeug auflädt.
Doch auch an öffentlichen Ladepunkten sind Elektroautos für Diebe eine Herausforderung, da die Ladestationen häufig mit Überwachungskameras ausgestattet sind. Das führt dazu, dass Elektroautos generell etwas sicherer vor Dieben sind ('https://cleantechnica.com/2019/08/08/why-is-a-tesla-so-hard-to-steal/') als Autos mit Verbrennmotoren.
...
Gestohlene Teslas lassen sich schwerer absetzen
Teslas werden außerdem möglicherweise seltener gestohlen, weil Diebe ein Absatzproblem haben. Ein gestohlener Tesla lässt sich wegen seiner User-gebundenen Software-Einstellungen nicht ganz so einfach weiterverkaufen. Einfach neu anstreichen reicht also nicht.
Entsprechend müssten die Fahrzeuge komplett in Einzelteile zerlegt und dann wieder neu zusammengefügt werden. Das ist aber aufwendig und lohnt sich dann insbesondere für Gelegenheitsdiebe nicht. Deshalb ist es auch unwahrscheinlich, dass die einen Tesla klauen.
https://www.basicthinking.de/blog/2021/10/15/teslas-seltener-gestohlen-als-andere-autos/
MANFREDM
11.09.2023, 07:51
Warum werden Teslas seltener gestohlen als andere Autos?
Die wollen halt keine E-Gurken, die an jeder Ladestelle registriert werden.
BlackForrester
15.09.2023, 11:32
Ich habe heute für Laden beim Lidl 54 ct. mit meiner Karte bezahlt. Gratis bei Lidl ist nur für eine Stunde, und das war mir zu blöd.
Eine Aussage mit wenig bis keiner Aussagekraft - 54 Cent für was?
Für Strom aus einer (billigen) Wallbox mit 11 oder 22 KW Ladeleistung - oder Strom aus einer (extrem teuren) Ladestation mit 300 KW Leistung?
BlackForrester
15.09.2023, 11:39
Warum werden Teslas seltener gestohlen als andere Autos?
Die Erklärung ist doch ganz einfach - wer ist so dämlich ein Kfz zu stehlen, welches permanent vom Hersteller überwacht wird, also auch die Standortdaten jederzeit abrufbar sind (es sei denn Du würdest Tesla komplett vom Netz nehmen und damit wäre ein Tesla, welcher als unausgereiftes Produkt ja auf permanente UpDates angewiesen ist nicht mehr fahrbar).
Ob es erstrebenswert ist, dass man ein absolut gläserner Autobesitzer ist um ggf verhindern, dass das im Besitz befindliche Kfz geklaut wird, würde ich für mich mit "nein" beantworten und damit haben wir Beide wieder einen unauflösbaren Dissens, denn Dich stört es nicht, wenn ein Dritter mehr über Dich weiß als Deine eigene Ehefrau.
BlackForrester
15.09.2023, 11:52
"Ad-hoc-Laden" ist kein Maßstab, sondern für Doofe. Es ist typisch deutsch, immer den allerschlimmsten Zustand zur Norm erheben zu wollen, damit es schön abschreckt. Wie erbärmlich.
Ich zahle im Grunde immer und überall "ad hoc" - nur ausgerechnet in Deutschland soll es beim laden eines e-Autos an einer öffentlich zugänglichen Ladestation plötzlich nicht mehr gehen (bzw. nur für "Doofe und nur zu irrwitzig Preisen)...oder ist es nicht eher so, dass die Preise von Ad hoc-laden den realen Marktpreis abbilden, welche ein Ladenetzbetreiber ansetzen müsste, würde er nicht dass große Geschäft mit den Daten der e-Kfz-Lenker machen und würde nicht erheblich quersubventioniert (sprich, dann bezahlt ein Dritter die Zeche mit)?
Dazu kommt - um wie viele Euro könnte man wohl ein e-Kfz günstiger anbieten müsste (würde) nicht der Ladestrompreis (Stichworte Tesla SuperCharger, Ionity etc.) zusätzlich über die Daten noch über den entsprechend höheren VK des e-Kfz mitsubventioniert?
Es ist bezeichnend, dass Du die Darstellung der Realitäten als "erbärmlich" bezeichnest - wer also nicht (auch Deiner) Auffassung folgt und noch Wert auf eine rudimentäre Privatsphäre legt ist für Dich "erbärmlich" - interessanter Blickwinkel.
antiseptisch
15.09.2023, 13:14
Eine Aussage mit wenig bis keiner Aussagekraft - 54 Cent für was?
Für Strom aus einer (billigen) Wallbox mit 11 oder 22 KW Ladeleistung - oder Strom aus einer (extrem teuren) Ladestation mit 300 KW Leistung?
Ich dachte, das ginge aus dem Zusammenhang hervor. Für die kwh mit 11 kw Leistung.
antiseptisch
15.09.2023, 13:23
Ich zahle im Grunde immer und überall "ad hoc" - nur ausgerechnet in Deutschland soll es beim laden eines e-Autos an einer öffentlich zugänglichen Ladestation plötzlich nicht mehr gehen (bzw. nur für "Doofe und nur zu irrwitzig Preisen)...oder ist es nicht eher so, dass die Preise von Ad hoc-laden den realen Marktpreis abbilden, welche ein Ladenetzbetreiber ansetzen müsste, würde er nicht dass große Geschäft mit den Daten der e-Kfz-Lenker machen und würde nicht erheblich quersubventioniert (sprich, dann bezahlt ein Dritter die Zeche mit)?
Dazu kommt - um wie viele Euro könnte man wohl ein e-Kfz günstiger anbieten müsste (würde) nicht der Ladestrompreis (Stichworte Tesla SuperCharger, Ionity etc.) zusätzlich über die Daten noch über den entsprechend höheren VK des e-Kfz mitsubventioniert?
Es ist bezeichnend, dass Du die Darstellung der Realitäten als "erbärmlich" bezeichnest - wer also nicht (auch Deiner) Auffassung folgt und noch Wert auf eine rudimentäre Privatsphäre legt ist für Dich "erbärmlich" - interessanter Blickwinkel.
Ich hätte auch rückständig sagen können. Wenn jemand ad hoc mit der Karte bezahlt, ist es viel wahrscheinlicher, dass eine Rücklastschrift kommt, als jemand mit einer Ladekarte. Denn wie die geblockt wird, schreckt das viel mehr ab als eine simple Rücklastschrift, dessen Wert schwer einklagbar ist. Du siehst alles gleich viel zu dramatisch. Bei Gastankstellen gab es auch zahlreiche Betreiber, die erst gar keine EC-Kartenzahler ranließen, sondern nur Verbraucher, die sich vorher dort mit Personalausweis registriert haben, und am besten noch persönlich bekannt waren. Kurioserweise hättest du dich da nie wegen Datenmissbrauch beschwert. Denn irgendwo als Kunde registriert zu sein, war hier bis vor kurzem noch nie ein Verstoß gegen den Datenschutz. Deine Reaktion zeigt nur, wie verbohrt und immer abgedrehter die Ewiggestrigen hier werden.
Die Erklärung ist doch ganz einfach - wer ist so dämlich ein Kfz zu stehlen, welches permanent vom Hersteller überwacht wird, also auch die Standortdaten jederzeit abrufbar sind (es sei denn Du würdest Tesla komplett vom Netz nehmen und damit wäre ein Tesla, welcher als unausgereiftes Produkt ja auf permanente UpDates angewiesen ist nicht mehr fahrbar).
Ob es erstrebenswert ist, dass man ein absolut gläserner Autobesitzer ist um ggf verhindern, dass das im Besitz befindliche Kfz geklaut wird, würde ich für mich mit "nein" beantworten und damit haben wir Beide wieder einen unauflösbaren Dissens, denn Dich stört es nicht, wenn ein Dritter mehr über Dich weiß als Deine eigene Ehefrau.
Wenn jetzt Tesla weiß,
dass ich mal wieder die Garage aufräumen sollte?
Das ist mir der eingebaute Diebstahlschutz wert!
Im übrigen weiß Dr. Google samt deinem Händy doppelt so viel über dich wie du selbst.
Damit muss er leben!
;)
....Strom aus einer (extrem teuren) Ladestation mit 300 KW Leistung?
Beim Aldi kostet dich da bei 300kW die kWh nur 39 Cent.
Das ist recht günstig.
ok im Vergleich zur heimischen, abgeschriebene PV nicht.
Da kostet mich die kWh nämlich NIX, wenn mal ein WR kaputt geht,
dann umgerechnet vielleicht 1-2 Cent.
Das ist gerade noch verschmerzbar!
;)
BlackForrester
15.09.2023, 13:53
Wenn jetzt Tesla weiß, dass ich mal wieder die Garage aufräumen sollte?
Das ist mir der eingebaute Diebstahlschutz wert!
Im übrigen weiß Dr. Google samt deinem Händy doppelt so viel über dich wie du selbst.
Damit muss er leben!
;)
Das ist das typisch Totschlagargument - was Dr. Google und Dein Handy über Dich weiß kannst Du - ´mal mehr, ´mal weniger - beeinflussen. Bei Tesla hast Du keine Chance - Elon Musk entscheidet was Du zu liefern hast und Du lieferst. Wenn es für Dich in Ordnung ist, dann ist es doch ok...Andere mögen bzw. sehen dies anders - übrigens, mir ist noch nie ein Kfz gestohlen worden und ich fahre keinen Tesla...
Übrigens - mein Handy weiß gar nichts über mich und was Google weiß ist doch überschaubar...
Das ist das typisch Totschlagargument - was Dr. Google und Dein Handy über Dich weiß kannst Du - ´mal mehr, ´mal weniger - beeinflussen. Bei Tesla hast Du keine Chance - Elon Musk entscheidet was Du zu liefern hast und Du lieferst. Wenn es für Dich in Ordnung ist, dann ist es doch ok...Andere mögen bzw. sehen dies anders - übrigens, mir ist noch nie ein Kfz gestohlen worden und ich fahre keinen Tesla...
Übrigens - mein Handy weiß gar nichts über mich und was Google weiß ist doch überschaubar...
Da täuscht du dich,
du kannst deinem Tesla viel verbieten, durch Häkchen NICHT setzen usw.......
aber ich helfe ja gerne beim Auswerten für das automatische Fahren,
der Autopilot lernt mit fast jedem Update dazu,
wird immer besser,
bis in 10 Jahren es zugelassen wird,
aber egal, ich fahre selbst.
Lasse mir nur gerne dazu helfen.
... Tesla, welcher als unausgereiftes Produkt ja auf permanente UpDates angewiesen ist ....
Wie kann man nur dermaßen daneben liegen?
Es gibt immer Verbesserungen.
BlackForrester
15.09.2023, 14:09
Ich hätte auch rückständig sagen können. Wenn jemand ad hoc mit der Karte bezahlt, ist es viel wahrscheinlicher, dass eine Rücklastschrift kommt, als jemand mit einer Ladekarte. Denn wie die geblockt wird, schreckt das viel mehr ab als eine simple Rücklastschrift, dessen Wert schwer einklagbar ist. Du siehst alles gleich viel zu dramatisch. Bei Gastankstellen gab es auch zahlreiche Betreiber, die erst gar keine EC-Kartenzahler ranließen, sondern nur Verbraucher, die sich vorher dort mit Personalausweis registriert haben, und am besten noch persönlich bekannt waren. Kurioserweise hättest du dich da nie wegen Datenmissbrauch beschwert. Denn irgendwo als Kunde registriert zu sein, war hier bis vor kurzem noch nie ein Verstoß gegen den Datenschutz. Deine Reaktion zeigt nur, wie verbohrt und immer abgedrehter die Ewiggestrigen hier werden.
Rückständig - aha - dann wollen wir einmal folgende Punkte festhalten
a) Mit einer negativen Schufa-Auskunft wirst Du Probleme bekommen, dass man Dir eine Ladekarte / Appzugang zugesteht. Gut, Du wirst dies bestreiten.
b) Bist Du in Privatinsolvenz wird Du ebenfalls Probleme bekommen, dass man Dir eine Ladekarte / Appzugang zugesteht (besonders dann, wenn Dein Insolvenzverwalter Einwände erheben wird) - Gut, Du wirst auch dies bestreiten.
c) Es gibt Menschen, welche ganz bewusst auf den Einsatz irgendwelcher elektronischer Zahlungsmittel verzichten, weil Diese ihr Ausgabenverhalten nicht im Griff haben, Diesen zwingt Du etwas auf, was diese Menschen aus Eigenschutz nicht wollen - Gut, Du wirst auch dies bestreiten,
d= Zum Schluss wird dann das Märchen kommen - der Einsatz solcherlei Zahlungsmittel wäre zu teuer. Seltsam dabei - in dem Dorf wo ich gewohnt habe kann man an der Tankstelle seit Jahrzehnten in der Nacht mittels Bargeld, Maestro, Kredit- und diversen Tankkarten am Tankautomaten tanken - problemlos- Nur bei der e-Mobilität geht dies plötzlich nicht mehr. Gut, Du wirst auch dies bestreiten.
Dass man an einer Tankstelle, welfhe auch Gas verkauft, nicht cash mit Maestro- oder originäre Kreditkarte hätte bezahlen können ist mir zwar neu - aber so sei es
Übrigens, eingedenk persönlich gemachter Erfahrungen bleibe ich lieber ein verbohrter, abgedrehter Ewiggestriger und mir fehlt der Glaube und die Naivität, dass irgendwer (sei es in der Politik, sei es in der Wirtschaft) mir etwas Gutes will...
BlackForrester
15.09.2023, 14:13
Da täuscht du dich, du kannst deinem Tesla viel verbieten, durch Häkchen NICHT setzen usw.......
Richtig - und dies wäre in etwa so, als würde ich bei meinen 8-Zylinder 4 Zündkerzen ausbauen und mich dann wundern, dass die Karre nimmer die Leistung bringt - das erzählst Du jetzt natürlich nicht.
Du hast es doch richtig bemerkt - für Dich ist es ok, wenn Du von Elon Musk im Zuge Deiner Mobilität überwacht wirst. Warum also versuchst Du einen Fakt, welchen andere Menschen stören könnte, schönzureden :?
BlackForrester
15.09.2023, 14:19
Wie kann man nur dermaßen daneben liegen?
Es gibt immer Verbesserungen.
Schon zu sehen, dass Du mir - auch wenn unabsichtlich - zustimmst. Ein Lichtblick....:D
Richtig - und dies wäre in etwa so, als würde ich bei meinen 8-Zylinder 4 Zündkerzen ausbauen und mich dann wundern, dass die Karre nimmer die Leistung bringt - das erzählst Du jetzt natürlich nicht.
Du hast es doch richtig bemerkt - für Dich ist es ok, wenn Du von Elon Musk im Zuge Deiner Mobilität überwacht wirst. Warum also versuchst Du einen Fakt, welchen andere Menschen stören könnte, schönzureden :?
Niemand zwingt dich,
einen Tesla zu fahren.
Ich genieße auch nachher wieder eine kleine Tour, genau so wie ich immer noch mit Freude unsern ollen eGolf fahre, der längst über der Garantie ist und wie neu fährt, so sehr, dass ich gerade meine Frau zu einem Kurztermin knapp 100 km gefahren habe, nur um zu fahren!
!
Du erinnerst dich,
wo ich dachte, du wärst Rentner?
Das war nur die Einschätzung von dir,
als sehr flexibler, weltoffener und inovationsfreudiger Forscher!
*ironie-off*
BlackForrester
15.09.2023, 14:37
Niemand zwingt dich, einen Tesla zu fahren.
So isses - und seitdem ich in Deutschland keine Steuern und Abgaben mehr bezahlen muss zwingt man mich auch nicht mehr durch die Hintertüre "Fremd"mobilität bezahlen zu müssen.
Ich genieße auch nachher wieder eine kleine Tour, genau so wie ich immer noch mit Freude unsern ollen eGolf fahre, der längst über der Garantie ist und wie neu fährt, so sehr, dass ich gerade meine Frau zu einem Kurztermin knapp 100 km gefahren habe, nur um zu fahren!
...und was will man damit sagen? Dass es etwas aussergewöhnliches ist mit einem e-Auto 100 Kilometer zu fahren - aber hola die Waldfee, ich staune.
Du erinnerst dich, wo ich dachte, du wärst Rentner?
Das war nur die Einschätzung von dir, als sehr flexibler, weltoffener und inovationsfreudiger Forscher!
Oh, ich weiß, ich bin vieles und lasse Andere gerne im Glauben zu wissen was ich bin. Wo ist da das Problem. Wenn es zu Deinem Wohlbefinden beiträgt ist doch Alles in Ordnung - frei nach dem alten Padfindermotto: Jeden Tag eine gute Tat :D
MANFREDM
15.09.2023, 15:30
So isses - und seitdem ich in Deutschland keine Steuern und Abgaben mehr bezahlen muss zwingt man mich auch nicht mehr durch die Hintertüre "Fremd"mobilität bezahlen zu müssen.
...und was will man damit sagen? Dass es etwas aussergewöhnliches ist mit einem e-Auto 100 Kilometer zu fahren - aber hola die Waldfee, ich staune.
Spinner und Narzissten müssen jedes kleine unwichtige ad-personam Detail rausrotzen. Nach diesem Motto: "Ich war gestern bei JYSK und habe mir dort was angeschaut. Danach ne heiße Session im Fitnessstudio. Alles (20 km) mit Muskelkraft - aber hola die Waldfee."
Da ich nicht blöd bin, kommt die nächste Geschichte im nächsten Jahr. :cool:
So isses - und seitdem ich in Deutschland keine Steuern und Abgaben mehr bezahlen muss zwingt man mich auch nicht mehr durch die Hintertüre "Fremd"mobilität bezahlen zu müssen.
...und was will man damit sagen? Dass es etwas aussergewöhnliches ist mit einem e-Auto 100 Kilometer zu fahren - aber hola die Waldfee, ich staune.
Ja, einfach ein schönes ruhiges Gleiten, was viel Laune macht,
heute Tesla, jeder km ein Genuss.
Oh, ich weiß, ich bin vieles und lasse Andere gerne im Glauben zu wissen was ich bin. Wo ist da das Problem. Wenn es zu Deinem Wohlbefinden beiträgt ist doch Alles in Ordnung - frei nach dem alten Padfindermotto: Jeden Tag eine gute Tat :D
Fortschrittsbremser und Reichsbedenkenträger zerstören die dt. Autoindustrie,
ich habe stets davor gewarnt,
jetzt werden genau diese Stimmen laut,
Vortschritt verschlafen usw.
MANFREDM
16.09.2023, 07:01
Ja, einfach ein schönes ruhiges Gleiten, was viel Laune macht,
heute Tesla, jeder km ein Genuss.
Fortschrittsbremser und Reichsbedenkenträger zerstören die dt. Autoindustrie,
ich habe stets davor gewarnt,
jetzt werden genau diese Stimmen laut,
Vortschritt verschlafen usw.
Rechtschreibung verschlafen usw. *********s Fortschritt: Na klar, Gammelrekorde an der Ladestelle in der Pampa! :lmaa:
Seit 10 Jahren schon: Laderekord beim A3: 900 km in 4,5 Minuten! :dg:
schlaufix
16.09.2023, 07:12
Wie schauts eigentlich auf dem Gebrauchtwagenmarkt mit E-Autos aus?
Wenn, dann geht das doch nur über eine Garantie vom Fachhändler. Niemand weiss doch wie lange so ein überteuertes E-Auto hält.
...Fortschrittsbremser und Reichsbedenkenträger zerstören die dt. Autoindustrie,
ich habe stets davor gewarnt,
jetzt werden genau diese Stimmen laut,
Vortschritt verschlafen usw.
LINKS-grüne Ideologen und KinderbuchautorINNEN!
https://sun9-22.userapi.com/impg/pS2oAXBT16x3UuuKxGnOv3TyajZc_lhl6a3Azg/_s3txGLJ3rc.jpg?size=430x807&quality=95&sign=cd465a8bdd8348f95965ec32aae95714&c_uniq_tag=0PEDrUgIsei9K6TGMnfFNyBpogK2Nqa4XMdoIqg u_C0&type=album
Wie schauts eigentlich auf dem Gebrauchtwagenmarkt mit E-Autos aus?
....
Sehr viele Elektro- Angebote entsprechen Deinen Suchkriterien
Tendenz weiter steigend.........
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/search.html?damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&fuels=ELECTRICITY&isSearchRequest=true&scopeId=C&sfmr=false&sortOption.sortBy=searchNetGrossPrice&sortOption.sortOrder=DESCENDING
Schrott bekommst du billiger!
;)
schlaufix
16.09.2023, 07:28
Sehr viele Elektro- Angebote entsprechen Deinen Suchkriterien
Tendenz weiter steigend.........
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/search.html?damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&fuels=ELECTRICITY&isSearchRequest=true&scopeId=C&sfmr=false&sortOption.sortBy=searchNetGrossPrice&sortOption.sortOrder=DESCENDING
Schrott bekommst du billiger!
;)
Ja, so ist der Mensch. Er kauft schon mal ganz gerne die Katze im Sack.
antiseptisch
16.09.2023, 07:32
Wie schauts eigentlich auf dem Gebrauchtwagenmarkt mit E-Autos aus?
Wenn, dann geht das doch nur über eine Garantie vom Fachhändler. Niemand weiss doch wie lange so ein überteuertes E-Auto hält.
Mit so einem dämlichen Grund hätte man auch nie Elektrostraßenbahnen anschaffen dürfen. Bei denen, die mit Pferden gezogen wurden, wusste man ja, wie lange so ein Pferd hielt. :D
antiseptisch
16.09.2023, 07:37
Da täuscht du dich,
du kannst deinem Tesla viel verbieten, durch Häkchen NICHT setzen usw.......
aber ich helfe ja gerne beim Auswerten für das automatische Fahren,
der Autopilot lernt mit fast jedem Update dazu,
wird immer besser,
bis in 10 Jahren es zugelassen wird,
aber egal, ich fahre selbst.
Lasse mir nur gerne dazu helfen.
Ich bin in den letzten Jahren viele Mietwagen gefahren, die ja bekanntlich alle ziemlich neu sind. Wenn ich dran denke, wie die diversen Spurhalteassistenten bei Baustellenmarkierungen, die einfach mal so über die alten Markierungen geklebt werden, regelrecht ausrasten, und nicht mehr erkennen (können), wo die Spur bei Spurwechseln jetzt eigentlich hergeht, möchte ich nicht wissen, was da erst für chaotische Reaktionen bei automem Fahren passieren würden. Vollbremsungen ohne Grund und Kollisionen mit den Seitenbegrenzungen oder gar schlimme Crashs in den Gegenverkehr wären da an der Tagesordnung. Da kann man gar nicht alle Eventualitäten wegprogrammieren.
antiseptisch
16.09.2023, 07:43
Rückständig - aha - dann wollen wir einmal folgende Punkte festhalten
a) Mit einer negativen Schufa-Auskunft wirst Du Probleme bekommen, dass man Dir eine Ladekarte / Appzugang zugesteht. Gut, Du wirst dies bestreiten.
b) Bist Du in Privatinsolvenz wird Du ebenfalls Probleme bekommen, dass man Dir eine Ladekarte / Appzugang zugesteht (besonders dann, wenn Dein Insolvenzverwalter Einwände erheben wird) - Gut, Du wirst auch dies bestreiten.
c) Es gibt Menschen, welche ganz bewusst auf den Einsatz irgendwelcher elektronischer Zahlungsmittel verzichten, weil Diese ihr Ausgabenverhalten nicht im Griff haben, Diesen zwingt Du etwas auf, was diese Menschen aus Eigenschutz nicht wollen - Gut, Du wirst auch dies bestreiten,
d= Zum Schluss wird dann das Märchen kommen - der Einsatz solcherlei Zahlungsmittel wäre zu teuer. Seltsam dabei - in dem Dorf wo ich gewohnt habe kann man an der Tankstelle seit Jahrzehnten in der Nacht mittels Bargeld, Maestro, Kredit- und diversen Tankkarten am Tankautomaten tanken - problemlos- Nur bei der e-Mobilität geht dies plötzlich nicht mehr. Gut, Du wirst auch dies bestreiten.
Dass man an einer Tankstelle, welfhe auch Gas verkauft, nicht cash mit Maestro- oder originäre Kreditkarte hätte bezahlen können ist mir zwar neu - aber so sei es
Übrigens, eingedenk persönlich gemachter Erfahrungen bleibe ich lieber ein verbohrter, abgedrehter Ewiggestriger und mir fehlt der Glaube und die Naivität, dass irgendwer (sei es in der Politik, sei es in der Wirtschaft) mir etwas Gutes will...
Wieso orientierst du dich an Betriebsunfällen der Wirtschaft? Waren Privatinsolvente jemals Grundlage von Weiterentwicklungen bei Zahlungssystemen? Wo sonst in Wirtschaft, Technik oder auch Sport orientiert man sich an den kaputten? Selbst bei Paralympics wird nie nach den am schlimmsten Behinderten gesucht, um die dann unter sich gewinnen zu lassen, denn am Ende ist immer einer behinderter als sein Mitstreiter. Das führt doch nur dazu, dass wir uns alle am Ende nur wie Loser aufführen, damit sich keiner über den anderen hinwegsetzt. Deine ganze Geisteshaltung ist daneben und rückwärtsgewandt.
Ja, so ist der Mensch. Er kauft schon mal ganz gerne die Katze im Sack.
Was zahlst du für einen 200.000km- VerbrennerGolf?
Der e ist teurer!
;)
Kann ich bestätigen, er fährt wie neu,
Reichweite auch.
Wieso orientierst du dich an Betriebsunfällen der Wirtschaft? Waren Privatinsolvente jemals Grundlage von Weiterentwicklungen bei Zahlungssystemen? Wo sonst in Wirtschaft, Technik oder auch Sport orientiert man sich an den kaputten? Selbst bei Paralympics wird nie nach den am schlimmsten Behinderten gesucht, um die dann unter sich gewinnen zu lassen, denn am Ende ist immer einer behinderter als sein Mitstreiter. Das führt doch nur dazu, dass wir uns alle am Ende nur wie Loser aufführen, damit sich keiner über den anderen hinwegsetzt. Deine ganze Geisteshaltung ist daneben und rückwärtsgewandt.
Genau deshalb hatte ich ihn als RENTNER gefühlt.
:hsl:
antiseptisch
16.09.2023, 07:49
Ja, einfach ein schönes ruhiges Gleiten, was viel Laune macht,
heute Tesla, jeder km ein Genuss.
Fortschrittsbremser und Reichsbedenkenträger zerstören die dt. Autoindustrie,
ich habe stets davor gewarnt,
jetzt werden genau diese Stimmen laut,
Vortschritt verschlafen usw.
Es ist zum Kotzen, wenn Fortschritt verschlafen wird. Für mich eine direkte Folge der eingebrochenen Geburtenrate. Die Alten sind immer verkrusteter, und die viel zu wenigen Jungen entwickeln keine Eigendynamik, sondern verstehen wegen Verblödung noch nicht mal, wie die verkrustete Denkweise der Alten funktioniert. Das ist gleich doppelt brisant und führt direkt in den Untergang. Die Chinesen altern zwar auch rapide, aber da ist noch viel mehr Geist in der Weiterentwicklung vorhanden.
Mit so einem dämlichen Grund hätte man auch nie Elektrostraßenbahnen anschaffen dürfen. Bei denen, die mit Pferden gezogen wurden, wusste man ja, wie lange so ein Pferd hielt. :D
http://www.peter-wiegel.de/inhaltgrafik/klaber.jpg
Zitat von Kaiser Wilhelm II. von vor gut 100 Jahren:
„Ich glaube an das Pferd, das Auto ist eine vorübergehende Erscheinung.“
http://cdn.boersenmedien.de/uploads/Maydornreport/Maydorns-Meinung/2052_Maydorns-Meinung_96_BMAG_may_Datum_29_5_2018_Zeit_8__10_54. html
Heute muss das Zitat angepasst werden:
„Ich glaube an den Trabbi, das E-Auto ist eine vorübergehende Erscheinung.“
:haha:
antiseptisch
16.09.2023, 07:54
Rechtschreibung verschlafen usw. *********s Fortschritt: Na klar, Gammelrekorde an der Ladestelle in der Pampa! :lmaa:
Seit 10 Jahren schon: Laderekord beim A3: 900 km in 4,5 Minuten! :dg:
Wenn man alles richtig macht, lädt das e-Auto an der heimischen Wallbox. Selbst am Arbeitsplatz gibt es eine Wallbox. Ok, nicht für jeden, aber das wird immer populärer. Ich will keinen Kontakt mehr zu Tankstellenpersonal, und da Zeit verschwenden und womöglich noch ein Gespräch aufgezwungen kriegen, oder mir das Gelaber von Proleten anhören.
Aber selbst bei herkömmlichen Tankstellen hat Deutschland die Entwicklung verschlafen. In Benelux haben die meisten überhaupt kein Personal mehr, und ohne Kartenzahlung steht man wie ein Idiot da, denn man bleibt einfach liegen.
Ich bin in den letzten Jahren viele Mietwagen gefahren, die ja bekanntlich alle ziemlich neu sind. Wenn ich dran denke, wie die diversen Spurhalteassistenten bei Baustellenmarkierungen, die einfach mal so über die alten Markierungen geklebt werden, regelrecht ausrasten, und nicht mehr erkennen (können), wo die Spur bei Spurwechseln jetzt eigentlich hergeht, möchte ich nicht wissen, was da erst für chaotische Reaktionen bei automem Fahren passieren würden. Vollbremsungen ohne Grund und Kollisionen mit den Seitenbegrenzungen oder gar schlimme Crashs in den Gegenverkehr wären da an der Tagesordnung. Da kann man gar nicht alle Eventualitäten wegprogrammieren.
Pfoten am Lenkrad lassen.
Logo.
antiseptisch
16.09.2023, 07:56
Zitat von Kaiser Wilhelm II. von vor gut 100 Jahren:
„Ich glaube an das Pferd, das Auto ist eine vorübergehende Erscheinung.“
http://cdn.boersenmedien.de/uploads/Maydornreport/Maydorns-Meinung/2052_Maydorns-Meinung_96_BMAG_may_Datum_29_5_2018_Zeit_8__10_54. html
Heute muss das Zitat angepasst werden:
„Ich glaube an den Trabbi, das E-Auto ist eine vorübergehende Erscheinung.“
:haha:
Ja, so eine kolossale Fehleinschätzung konnte sogar einem Bill Gates passieren, für den in 1995 das Internet auch nur eine vorübergehende Modeerscheinung war. Ignoranz und fehlende Visionen können grausame Folgen nach sich ziehen.
Helmut Schmidt: "Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen". Diese Geisteshaltung steckt in den allermeisten BRD-Gehirnen tief drin.
antiseptisch
16.09.2023, 07:59
Pfoten am Lenkrad lassen.
Logo.
Ja toll. Bei meinem Opel Mokka reißt das Lenkrad selbst ohne Baustellen oft genug herum, und wenn ich nicht aufpasse, fahre ich plötzlich zu weit in der Mitte, weil hier eine Landstraße so schmal ist, dass auf den Mittelstrich verzichtet werden musste. Und bei meinen Fahrten zwischen Hanau und Kassel schalte ich den Spurhalteassistent einfach nur noch aus, nicht nur in den Baustellen.
Ja, so eine kolossale Fehleinschätzung konnte sogar einem Bill Gates passieren, für den in 1995 das Internet auch nur eine vorübergehende Modeerscheinung war. Ignoranz und fehlende Visionen können grausame Folgen nach sich ziehen.
Helmut Schmidt: "Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen". Diese Geisteshaltung steckt in den allermeisten BRD-Gehirnen tief drin.
Jeder Monat, wo die E-Autozulassungen mal nicht neue Rekorde brechen werden von den Fortschrittsbremsern und Reichsbedenkenträgern als Ende-des-e-Autos gefeiert.
Die merken nicht mal,
dass China den Auto-Weltmarkt aufrollen wird, auch mit den Akkus! .
Zurück bleibt ein Deutschland ohne Zukunft.
antiseptisch
16.09.2023, 08:02
Im übrigen weiß Dr. Google samt deinem Händy doppelt so viel über dich wie du selbst.
Damit muss er leben!
;)
Ist mir alles egal. Ich freue mich mittlerweile bei Youtube über vorgeschlagene Videos, wo ich gar nicht wusste, dass ich mich dafür interessiere. :crazy:
antiseptisch
16.09.2023, 08:05
Jeder Monat, wo die E-Autozulassungen mal nicht neue Rekorde brechen werden von den Fortschrittsbremsern und Reichsbedenkenträgern als Ende-des-e-Autos gefeiert.
Die merken nicht mal,
dass China den Auto-Weltmarkt aufrollen wird, auch mit den Akkus! .
Zurück bleibt ein Deutschland ohne Zukunft.
Ja, das ist wirklich grauenhaft. Selbst ein Ferdinand Dudenhöffer, wo kein Mensch weiß, warum der immer vor die Kamera gestellt wird, kann den Deutschen nicht vermitteln, dass es nichts mehr bringt, sich als den Nabel der Welt zu betrachten. Die Zukunft findet woanders statt. Und nicht einmal ein in der Wüste Verdurstender würde auf die wahnsinnige Idee kommen, dass Wasser zum Trinken nichts bringt, weil Brunnen einfach nicht funktionieren.
Ja toll. Bei meinem Opel Mokka reißt das Lenkrad selbst ohne Baustellen oft genug herum, und wenn ich nicht aufpasse, fahre ich plötzlich zu weit in der Mitte, weil hier eine Landstraße so schmal ist, dass auf den Mittelstrich verzichtet werden musste. Und bei meinen Fahrten zwischen Hanau und Kassel schalte ich den Spurhalteassistent einfach nur noch aus, nicht nur in den Baustellen.
Gestern hab ich den TESLA-Assitenten wieder sehr genossen,
in Baustellen schalte ich ihn aus, der fährt mir zu sehr in der Mitte der Spur.
Die gelben Baustellemarkierungen hat er jetzt drauf,
früher nicht so gut,
und er wurde auch sanfter, nimmer so ruppig.
Das fühlt man sofort nach einem Update.
Kreuzbube
16.09.2023, 08:14
Ja toll. Bei meinem Opel Mokka reißt das Lenkrad selbst ohne Baustellen oft genug herum, und wenn ich nicht aufpasse, fahre ich plötzlich zu weit in der Mitte, weil hier eine Landstraße so schmal ist, dass auf den Mittelstrich verzichtet werden musste. Und bei meinen Fahrten zwischen Hanau und Kassel schalte ich den Spurhalteassistent einfach nur noch aus, nicht nur in den Baustellen.
Wie wäre es mal mit `nem richtigen Auto?:)
Merkelraute
16.09.2023, 08:18
Wie wäre es mal mit `nem richtigen Auto?:)
Echt lustig, daß viele E-Autofahrer sehr viel Erfahrung mit ausländischen Schrottautos wie Opel haben. Lüning hatte in einem Video vor einiger Zeit auch davon berichtet, daß er fast nur ausländische Fahrzeuge gefahren ist. Opel, Toyota und so weiter. Das sind die heutigen Teslafahrer. Die müssen offenbar zwanghaft ausländische Schrottautos fahren.
http://www.peter-wiegel.de/inhaltgrafik/klaber.jpg
Zitat von Kaiser Wilhelm II. von vor gut 100 Jahren:
„Ich glaube an das Pferd, das Auto ist eine vorübergehende Erscheinung.“
http://cdn.boersenmedien.de/uploads/Maydornreport/Maydorns-Meinung/2052_Maydorns-Meinung_96_BMAG_may_Datum_29_5_2018_Zeit_8__10_54. html
Heute muss das Zitat angepasst werden:
„Ich glaube an den Trabbi, das E-Auto ist eine vorübergehende Erscheinung.“
:haha:
Das Zitat ist eine Fälschung. Der Kaiser war ein Autonarr und sehr interessiert an der neuen Technik.
Außerdem hinkt der Vergleich, Autos mit Verbrennungsmotor wurden um 1890 entwickelt, Elektroautos etwa zeitgleich.
Der Massenmarkt wurde bereits ab 1910 bedient, das Ford Model T, das war für die damalige obere Mittelschicht in den USA durchaus erschwinglich. Nur 20 Jahre später.
Elektroautos sind bis heute nicht wirklich leistbar für einen Normalverdiener, es hat enormer staatlicher Subventionen bedurft, um das E - Auto 150 Jahre nach dessen Erfindung in grösseren Stückzahlen zu verkaufen.
Da wo diese Subventionenen bis heute fehlen, um Beispiel in Südosteuropa, sind E - Autos für den Normalverbraucher bis heute nicht exisstent.
Ja, das ist wirklich grauenhaft. Selbst ein Ferdinand Dudenhöffer, wo kein Mensch weiß, warum der immer vor die Kamera gestellt wird, kann den Deutschen nicht vermitteln, dass es nichts mehr bringt, sich als den Nabel der Welt zu betrachten. Die Zukunft findet woanders statt. Und nicht einmal ein in der Wüste Verdurstender würde auf die wahnsinnige Idee kommen, dass Wasser zum Trinken nichts bringt, weil Brunnen einfach nicht funktionieren.
https://pbs.twimg.com/media/EqwjXY6W4AYWT9O?format=png&name=small
Tweet
Ferdinand Dudenhöffer
@DudenhofferAUTO
.. nur für den Fall, dass jemand mal ein Beispiel für eine #Exponentialfunktion sucht + + well done #ElonMusk #autoindustrie
https://pbs.twimg.com/media/EqzG3RkXUAEBCvQ?format=jpg&name=small
Weltweite Tesla Verkaufte Wagen als e-Funktion Disruptive Entwicklung
https://twitter.com/dudenhofferauto/status/1345490491782148097
Echt lustig, daß viele E-Autofahrer sehr viel Erfahrung mit ausländischen Schrottautos wie Opel haben. Lüning hatte in einem Video vor einiger Zeit auch davon berichtet, daß er fast nur ausländische Fahrzeuge gefahren ist. Opel, Toyota und so weiter. Das sind die heutigen Teslafahrer. Die müssen offenbar zwanghaft ausländische Schrottautos fahren.
Lünig hat deutsche Autos gefahren,
mit schlechten Erfahrungen,
plötzlichen Folge-Reparaturen usw.
WIR fahren auch ein deutsches eAuto,
den e-Golf, und zwar mit Begeisterung.
Und ja, jetzt den Tesla Y, den großen SUV,
weil Deutsche Hersteller da nicht mithalten können.
Wir haben alle probegefahren.
Einfach selbst ausprobieren.
Praxis!
;)
Kreuzbube
16.09.2023, 08:41
Echt lustig, daß viele E-Autofahrer sehr viel Erfahrung mit ausländischen Schrottautos wie Opel haben. Lüning hatte in einem Video vor einiger Zeit auch davon berichtet, daß er fast nur ausländische Fahrzeuge gefahren ist. Opel, Toyota und so weiter. Das sind die heutigen Teslafahrer. Die müssen offenbar zwanghaft ausländische Schrottautos fahren.
Hoffe, der Mocca hat wenigstens `ne Kaffeemaschine an Bord!:cool:
Merkelraute
16.09.2023, 08:45
http://www.peter-wiegel.de/inhaltgrafik/klaber.jpg
Zitat von Kaiser Wilhelm II. von vor gut 100 Jahren:
„Ich glaube an das Pferd, das Auto ist eine vorübergehende Erscheinung.“
http://cdn.boersenmedien.de/uploads/Maydornreport/Maydorns-Meinung/2052_Maydorns-Meinung_96_BMAG_may_Datum_29_5_2018_Zeit_8__10_54. html
Heute muss das Zitat angepasst werden:
„Ich glaube an den Trabbi, das E-Auto ist eine vorübergehende Erscheinung.“
:haha:
Er hätte doch recht gehabt, aber das Zitat hat sich ja als Fälschung herausgestellt. Nur das der Deutsche sich heute auch kein Pferd mehr leisten kann.
Das Zitat ist eine Fälschung. Der Kaiser war ein Autonarr und sehr interessiert an der neuen Technik.
Auch die heute gültige Anpassung ist wichtig:
Heute muss das Zitat angepasst werden:
„Ich glaube an den Trabbi, das E-Auto ist eine vorübergehende Erscheinung.“
...
Elektroautos sind bis heute nicht wirklich leistbar für einen Normalverdiener...
Unser leistbarer "Kleinwagen" eGolf hat NEU 24.000.- Euro gekostet,
unterm Strich ziemlich genau NIX!
Da die Spritkosten zu 99,x Prozent eingespart wurden.
Das läppert sich.
Er hätte doch recht gehabt, aber das Zitat hat sich ja als Fälschung herausgestellt. Nur das der Deutsche sich heute auch kein Pferd mehr leisten kann.
Verwöhnte Millionärstöchterchen schon!
Die gehen auch gerne auf FFF-Demos und pappen sich auf die Straße!
antiseptisch
16.09.2023, 09:01
Wie wäre es mal mit `nem richtigen Auto?:)
Wegen blöden Totschlagargumenten verzichte ich nicht auf ein richtiges Auto. Und was richtig ist, bestimmst zum Glück nicht du.
antiseptisch
16.09.2023, 09:06
Echt lustig, daß viele E-Autofahrer sehr viel Erfahrung mit ausländischen Schrottautos wie Opel haben. Lüning hatte in einem Video vor einiger Zeit auch davon berichtet, daß er fast nur ausländische Fahrzeuge gefahren ist. Opel, Toyota und so weiter. Das sind die heutigen Teslafahrer. Die müssen offenbar zwanghaft ausländische Schrottautos fahren.
Ich hatte meine Gründe, den Mokka e zu kaufen. Unter anderem der Preis im Vergleich zu anderen e-Autos. Ein Peugeot e-2008 landete auf Platz 2. Mein Sohn riet mir zum
Audi A3 Sportback TFSI e als plugin-Hybrid
aber der war im Leasing gleich 250 EUR teurer im Monat, also völlig indiskutabel. So viel Statussymbol brauche ich dann auch wieder nicht. Zumal rein elektrisch kaum Reichweite und Steuervorteil auch niedriger.
Hoffe, der Mocca hat wenigstens `ne Kaffeemaschine an Bord!:cool:
Der nicht,
aber es gibt schon einige, die V2L können.
https://www.dasweltauto.at/c/blog/elektroauto-mein-neues-e-auto-kann-v2g-und-v2l-2013-brauche-ich-das
Langfristig immer mehr,
richtung ALLE!
Damit kannst du dann auch dein Haus versorgen,
wenigstens als Notstromaggregat!
Zukunft kann auch rosig sein!
;)
antiseptisch
16.09.2023, 09:10
Da wo diese Subventionenen bis heute fehlen, um Beispiel in Südosteuropa, sind E - Autos für den Normalverbraucher bis heute nicht exisstent.
Du widersprichst dir ja selbst. Wenn man sich vor 100 auch an der Unterschicht orientiert hätte: Hätte dann jemand von der Entwicklung der Automobile abgeraten? Es ist eine deutsche Unsitte, sich dauernd nach unten zu orientieren. Ich weiß noch genau, wie ich vor 28 Jahren blöde angemacht wurde, als ich an der Arbeit mein Handy mitbrachte. Man unterstellte mir einfach "wichtig" wirken zu wollen. Und das ist bei allen technischen Neuerungen so. Die ersten Iphones standen 2007 auch längst nicht jedem zu. Es war ein Spagat zwischen Statussymbol und Aufschneiderei. Neid und Missgunst sind bekanntlich Todsünden, aber das interessiert hier keinen.
antiseptisch
16.09.2023, 09:14
Er hätte doch recht gehabt, aber das Zitat hat sich ja als Fälschung herausgestellt. Nur das der Deutsche sich heute auch kein Pferd mehr leisten kann.
Zum Glück sind ja auch Traktoren billiger im Unterhalt als Pferde oder Ochsen. Allerdings wäre es unser Untergang, wenn sich unsere Bauern eines Tages mangels Technik oder überteuerter Energie keine Traktoren mehr leisten könnten. Den Downgrade packt ein verwöhntes Volk nicht mehr.
MANFREDM
16.09.2023, 09:18
Ich bin in den letzten Jahren viele Mietwagen gefahren, die ja bekanntlich alle ziemlich neu sind. Wenn ich dran denke, wie die diversen Spurhalteassistenten bei Baustellenmarkierungen, die einfach mal so über die alten Markierungen geklebt werden, regelrecht ausrasten, und nicht mehr erkennen (können), wo die Spur bei Spurwechseln jetzt eigentlich hergeht, möchte ich nicht wissen, was da erst für chaotische Reaktionen bei automem Fahren passieren würden. Vollbremsungen ohne Grund und Kollisionen mit den Seitenbegrenzungen oder gar schlimme Crashs in den Gegenverkehr wären da an der Tagesordnung. Da kann man gar nicht alle Eventualitäten wegprogrammieren.
Fortschritt a la *********!
antiseptisch
16.09.2023, 09:18
Auch die heute gültige Anpassung ist wichtig:
Heute muss das Zitat angepasst werden:
„Ich glaube an den Trabbi, das E-Auto ist eine vorübergehende Erscheinung.“
Unser leistbarer "Kleinwagen" eGolf hat NEU 24.000.- Euro gekostet,
unterm Strich ziemlich genau NIX!
Da die Spritkosten zu 99,x Prozent eingespart wurden.
Das läppert sich.
Ich arbeite gerade mit einem Steuerberater das Konzept aus, wie ich meine PV-Anlage als Betriebsausgabe von meinen selbständigen Einkünften absetze, da ja die Miete der Anlage schon billiger ist als die Spritkosten, die ich bisher pro Monat hatte. Das war selbst für den Steuerberater neu, weil Selbständige und Gewerbetreibende normalerweise jeden Tag unterwegs sind, und kaum an der Wallbox direkt den Sonnenstrom entnehmen können und stattdessen den normalen Strompreis abdrücken müssen. Deshalb für mich ideal, weil ich nicht jeden Tag weg muss. Über den Ansatz und die Höhe des Privatstroms als steuerpflichtige Privatentnahme muss er noch brüten.
Ich hatte meine Gründe, den Mokka e zu kaufen. Unter anderem der Preis im Vergleich zu anderen e-Autos. ...[/B].
Wir sind doch beide in den TOP10!
Die beliebtesten zehn E-Modelle in 08/2023 (Gesamt: 86.649)
VW ID 4/5 (SUV): 5.683
Tesla Model Y (SUV): 4.795
VW ID 3 (Kompaktklasse): 3.636
Seat Born (Kompaktklasse): 3.478
Skoda Enyaq (SUV): 3.345
Fiat 500 (Minis): 3.193
Opel Corsa (Kleinwagen): 3.079
Dacia Spring (Minis): 3.027
Hyundai Kona (SUV): 2.862
Opel Mokka (SUV): 2.697
MANFREDM
16.09.2023, 09:23
Damit kannst du dann auch dein Haus versorgen,
wenigstens als Notstromaggregat!
Zukunft kann auch rosig sein! ;)
********* hat hier 100 mal gepostet, wie sicher doch die Stromversorgung in der BRD ist. War wohl nur Trollerei. Jetzt trollt er von einem Notstromaggregat.
Wir sind doch beide in den TOP10!
Und wozu dann die Trollerei? So als Selbstbestätigung? Wohl eher Selbstüberschätzung.
antiseptisch
16.09.2023, 09:24
Fortschritt a la *********!
Ich sehe das differenziert. Technik schön und gut, aber bei autonomen Fahren hört bei mir der Spaß auf. Nicht weil ich fortschrittsfeindlich wäre, sondern weil ich weiß, wie viel Rechenleistung das erfordert, und wie aufwendig das programmiert werden muss. Das kann man nicht mit Schachcomputern vergleichen, die längst den Menschen überlegen sind. Konnte vor 25 Jahren übrigens keiner glauben.
Übrigens ist autonomes Fahren auf der Autobahn nicht mit komplexen Verkehrssituationen in dichten Innenstädten vergleichbar. Das weiß man inzwischen auch bei Tesla.
MANFREDM
16.09.2023, 09:29
Ich sehe das differenziert. Technik schön und gut, aber bei autonomen Fahren hört bei mir der Spaß auf. Nicht weil ich fortschrittsfeindlich wäre, sondern weil ich weiß, wie viel Rechenleistung das erfordert, und wie aufwendig das programmiert werden muss. Das kann man nicht mit Schachcomputern vergleichen, die längst den Menschen überlegen sind. Konnte vor 25 Jahren übrigens keiner glauben.
Übrigens ist autonomes Fahren auf der Autobahn nicht mit komplexen Verkehrssituationen in dichten Innenstädten vergleichbar. Das weiß man inzwischen auch bei Tesla.
:dg: Oder in Autobahn-Baustellen mit den gelben Streifen als Schlangenlinie. :hsl:
antiseptisch
16.09.2023, 09:31
Wir sind doch beide in den TOP10!
Die beliebtesten zehn E-Modelle in 08/2023 (Gesamt: 86.649)
VW ID 4/5 (SUV): 5.683
Tesla Model Y (SUV): 4.795
VW ID 3 (Kompaktklasse): 3.636
Seat Born (Kompaktklasse): 3.478
Skoda Enyaq (SUV): 3.345
Fiat 500 (Minis): 3.193
Opel Corsa (Kleinwagen): 3.079
Dacia Spring (Minis): 3.027
Hyundai Kona (SUV): 2.862
Opel Mokka (SUV): 2.697
VW hat viel zu viel Softwareprobleme. Habe mich vorher ausgiebig informiert. Seat Born hat furchtbare Nutzerbewertungen hinterlassen. Außerdem verweigerten die mir eine Probefahrt, die ich vorher mal online beantragt hatte.
Dacia Spring bin ich tatsächlich im April probegefahren. Aber ich muss mich als Selbständiger auch mal irgendwo blicken lassen, und das würde zu meiner Abwertung führen. Aber vom Preis her natürlich unschlagbar. Über Mangelanfälligkeit will ich lieber nicht nachdenken. Ich würde bei einer Panne einen halben Nervenzusammenbruch kriegen. Und die Pannenstatistik bei Dacia ist natürlich nicht so pralle.
Hyundai Kona: Wäre ok gewesen, aber irgendwie passte mir das Aussehen nicht.
Tesla: Ich weiß nicht wieso. Aber ist mir zu undeutsch und das Display zu sehr im Vordergrund. Vielleicht sah ich auch zu viel Autodoktoren vorher, die sich regelmäßig unterschwellig über Teslas und deren Fahrwerksmängel lustig machten. Zu früh verschlissene Querlenker und Spritzwasser an den falschen Stellen.
antiseptisch
16.09.2023, 09:35
:dg: Oder in Autobahn-Baustellen mit den gelben Streifen als Schlangenlinie. :hsl:
Es gibt ja auch öfter mal so halb abgerissene gelbe Streifen, die dann so darumflattern. Ich möchte da kein autonomer Fahrcomputer sein, der das womöglich als Winken in eine Richtung interpretiert. :D
Es gab auch mal ein Video über die schlimmsten Unfälle von Tesla-Fahrern, die dem autonomen Fahren vertrauten. Ein Tesla interpretierte einen kreuzenden LKW als eine Brücke, unter der er hindurchfahren könnte, weil für Brücken im Bordcomputer keine Mindesthöhe programmiert wurden. Tja, man muss dem Computer eben alles vorkauen.
VW hat viel zu viel Softwareprobleme. Habe mich vorher ausgiebig informiert. Seat Born hat furchtbare Nutzerbewertungen hinterlassen. Außerdem verweigerten die mir eine Probefahrt, die ich vorher mal online beantragt hatte.
Dacia Spring bin ich tatsächlich im April probegefahren. Aber ich muss mich als Selbständiger auch mal irgendwo blicken lassen, und das würde zu meiner Abwertung führen. Aber vom Preis her natürlich unschlagbar. Über Mangelanfälligkeit will ich lieber nicht nachdenken. Ich würde bei einer Panne einen halben Nervenzusammenbruch kriegen. Und die Pannenstatistik bei Dacia ist natürlich nicht so pralle.
Hyundai Kona: Wäre ok gewesen, aber irgendwie passte mir das Aussehen nicht.
Tesla: Ich weiß nicht wieso. Aber ist mir zu undeutsch und das Display zu sehr im Vordergrund. Vielleicht sah ich auch zu viel Autodoktoren vorher, die sich regelmäßig unterschwellig über Teslas und deren Fahrwerksmängel lustig machten. Zu früh verschlissene Querlenker und Spritzwasser an den falschen Stellen.
Der Tesla SUV Model Y war schon meistverkauftestes Auto, auch mit den Verbrennern zusammen!
Das hat seine Gründe!
Tesla optimiert auch in laufender Produktion.
Software sowieso spätestens alle 14 Tage.
Da spürt man den Fortschritt, auch NACH dem Kauf.
antiseptisch
16.09.2023, 09:52
Der Tesla SUV Model Y war schon meistverkauftestes Auto, auch mit den Verbrennern zusammen!
Das hat seine Gründe!
Tesla optimiert auch in laufender Produktion.
Software sowieso spätestens alle 14 Tage.
Da spürt man den Fortschritt, auch NACH dem Kauf.
Den Tesla erkenne ich einfach nicht. Zu gesichtslos. Ein Opel Mokka aber sofort. Hier in der Gegend sehe ich auch jeden Tag welche.
Es gab mal eine Zeit, wo es erklärungsbedürftig war, ein amerikanisches Auto zu fahren. Und das wirkt eben nach, auch bei mir.
Ja, Software kann viel bewirken. Habe gestern wieder meinen PC aus 2010 mit dem neuesten Linux MX upgedatet. Ist zwar langsamer als ein neuer, aber deswegen kann er ja nicht weniger. :cool:
Den Tesla erkenne ich einfach nicht. Zu gesichtslos. Ein Opel Mokka aber sofort. Hier in der Gegend sehe ich auch jeden Tag welche.
...
von Opel halte ich sehr viel. Sehr gute Funktion des Autos.
Den Tesla erkenne ich einfach nicht. Zu gesichtslos. Ein Opel Mokka aber sofort. Hier in der Gegend sehe ich auch jeden Tag welche.
Komisch, ich erkenne sie von weitem!
Es gab mal eine Zeit, wo es erklärungsbedürftig war, ein amerikanisches Auto zu fahren. Und das wirkt eben nach, auch bei mir.
Opel ist nach 88 Jahren in amerikanischem Besitz seit 1. August ein französisches Unternehmen. Der Autokonzern PSA mit den Marken Peugeot, Citroen und DS hat die Übernahme des traditionsreichen deutschen Autobauers vom US-Konzern General Motors (GM) jetzt endgültig vollzogen.
Ja, Software kann viel bewirken. Habe gestern wieder meinen PC aus 2010 mit dem neuesten Linux MX upgedatet. Ist zwar langsamer als ein neuer, aber deswegen kann er ja nicht weniger. :cool:
Alle paar Wochen ein NEUES Tesla-AUTO!
;)
antiseptisch
16.09.2023, 10:00
von Opel halte ich sehr viel. Sehr gute Funktion des Autos.
Ich denke auch, dass die Trennung von GM und die Integration in Stellantis ein Glücksgriff für Opel war. Ich kann mich nicht beschweren. Außer dass ich ein Problem mit den Scheibenbremsen kriegen werde, weil die so gut wie gar nicht beansprucht werden. Es müsste einen Knopf geben, mit dem man die Rekuperation einfach mal abschalten kann. Trommelbremsen wären besser geeignet, haben aber heute kein Image mehr und sind mittlerweile sogar teurer als Scheibenbremsen.
antiseptisch
16.09.2023, 10:02
Der Autokonzern PSA mit den Marken Peugeot, Citroen und DS hat die Übernahme des traditionsreichen deutschen Autobauers vom US-Konzern General Motors (GM) jetzt endgültig vollzogen.
;)
Wieso denn jetzt erst? Habe ich was verpasst? Haben die Anwälte mal wieder ewig gebraucht, um das auseinander zu ziehen?
Kreuzbube
16.09.2023, 10:20
Wegen blöden Totschlagargumenten verzichte ich nicht auf ein richtiges Auto. Und was richtig ist, bestimmst zum Glück nicht du.
Logisch. Viel Spaß weiterhin mit der Kiste!:)
antiseptisch
16.09.2023, 11:42
Hilfe, ich weiß nicht, wohin mit dem ganzen Strom. Das e-Auto war gestern schon voll, und die Nachbarschaft hat gerade kaum Verbraucher an. Dann noch Wind! Die Spannung steht auf 240 V! :schreck:
konfutse
16.09.2023, 13:07
Sehr viele Elektro- Angebote entsprechen Deinen Suchkriterien
Tendenz weiter steigend.........
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/search.html?damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&fuels=ELECTRICITY&isSearchRequest=true&scopeId=C&sfmr=false&sortOption.sortBy=searchNetGrossPrice&sortOption.sortOrder=DESCENDING
Schrott bekommst du billiger!
;)
Autos für ne halbe Million? Meinst du das ernst?
Du widersprichst dir ja selbst. Wenn man sich vor 100 auch an der Unterschicht orientiert hätte: Hätte dann jemand von der Entwicklung der Automobile abgeraten? Es ist eine deutsche Unsitte, sich dauernd nach unten zu orientieren. Ich weiß noch genau, wie ich vor 28 Jahren blöde angemacht wurde, als ich an der Arbeit mein Handy mitbrachte. Man unterstellte mir einfach "wichtig" wirken zu wollen. Und das ist bei allen technischen Neuerungen so. Die ersten Iphones standen 2007 auch längst nicht jedem zu. Es war ein Spagat zwischen Statussymbol und Aufschneiderei. Neid und Missgunst sind bekanntlich Todsünden, aber das interessiert hier keinen.
Keine Ahnung wo da der Widerspruch bei mir sein soll, kannst Du mir den mal erklären?
Nochmal:
Elektroautos sind KEINE neue Erfindung, es gab einen kurzen Zeitraum, so zwischen 1900 - 1910, da gab es auf öffentlichen Strassen mehr Elekrtoautos als Autos mit sog. "Verbrennungsmotoren".
War eben nur einen kurze Zeit, dann wurde der elektrische Anlasser erfunden, man brauchte nicht mehr kurbeln, machte sich nimmer ölig, und schon verschwanden die E - Autos wieder von der Bildfläche.
Erst als 100 Jahre später gigantische Subventionen, Strafzahlungen für die überlegenen "Verbrenner", Quoten usw eingeführt wurden, kamen sie wieder auf....
Auch die heute gültige Anpassung ist wichtig:
Heute muss das Zitat angepasst werden:
„Ich glaube an den Trabbi, das E-Auto ist eine vorübergehende Erscheinung.“
Unser leistbarer "Kleinwagen" eGolf hat NEU 24.000.- Euro gekostet,
unterm Strich ziemlich genau NIX!
Da die Spritkosten zu 99,x Prozent eingespart wurden.
Das läppert sich.
Kann es eigentlich sein, dass E - Autos genau da, in ruhigen Zonen mit viel Radl - Verkehr und wo Kinder unterwegs sind, zum rasen animieren?
Heute wieder auf Radltour so ein typisches E - Auto - Erlebnis:
Landwirtschaftlicher Weg, führt zu einem Hof, eine bekloppte Frau kommt mir mit ihrem Elektro - Fiat in "Gokart - Manier" die Kurven schneidend entgegen...
Ich stell sie freundlich zur Rede, weise sie darauf hin dass selbst wenn sie hier Anliegerin ist dieser Weg keine Rennstrecke ist, worauf sie nur blöde antwortet, ich solle halt "auf meiner Seite" (bei einem 2,5 Meter Feldweg) bleiben.
Die schnelle Beschleunigung auf kurzen Distanzen verbunden mit dem vermeintlich guten Gefühl des "Klimaschutzes" führen leider genau zu solchen gefährlichen Situationen.
Ich kann da noch gut reagieren, die Familie mit Kleinkindern auf Radtour ist durch solche Elektro - Gutmenschen enormen Gefahren ausgesetzt.
Wenn ein Vertreter mit seinem Passat V6 und 220 kmh über die leere Autobahn bügelt ist mir das herzlich egal, aber diese Elektro - Dödel ticken da irgendwie anders, wollen anscheinend jedem anderen Verkehrsteilnehmer zeigen wie schnell so eine Elektro - Stinker in der Innenstadt ist... :D
antiseptisch
16.09.2023, 14:58
Solange die Sonne im Überfluss scheint, fahre ich mehr Auto als ich müsste. Z.B. Brötchen holen mit dem e-bike mache ich gerade nicht. Das e-Auto ist bequemer und es kostet mich ja nichts. Schon schlimm.
....Elektro - Stinker.. :D
Solar betrieben?
Allerhöchstens stinken die DIR?
Verständlich!
Aber nachmachen!
Probefahren,
genießen!
;)
Solange die Sonne im Überfluss scheint, fahre ich mehr Auto als ich müsste. Z.B. Brötchen holen mit dem e-bike mache ich gerade nicht. Das e-Auto ist bequemer und es kostet mich ja nichts. Schon schlimm.
So isses, genau so!
Deshalb fährst du mit E ja auch mehr.
Und weils Spaß macht!
Meine Rede.
Meine Praxis,
auch die vieler anderer eFahrer!
antiseptisch
16.09.2023, 15:20
Keine Ahnung wo da der Widerspruch bei mir sein soll, kannst Du mir den mal erklären?
Nochmal:
Elektroautos sind KEINE neue Erfindung, es gab einen kurzen Zeitraum, so zwischen 1900 - 1910, da gab es auf öffentlichen Strassen mehr Elekrtoautos als Autos mit sog. "Verbrennungsmotoren".
War eben nur einen kurze Zeit, dann wurde der elektrische Anlasser erfunden, man brauchte nicht mehr kurbeln, machte sich nimmer ölig, und schon verschwanden die E - Autos wieder von der Bildfläche.
Erst als 100 Jahre später gigantische Subventionen, Strafzahlungen für die überlegenen "Verbrenner", Quoten usw eingeführt wurden, kamen sie wieder auf....
e-Autos setzen sich auch durch, wenn du deinen Senf nicht dazu gibst. Lass es doch einfach geschehen.
.....und schon verschwanden die E - Autos wieder von der Bildfläche.
Erst als 100 Jahre später gigantische Subventionen, Strafzahlungen für die überlegenen "Verbrenner", Quoten usw eingeführt wurden, kamen sie wieder auf....
Die Begründung ist eine andere!
*E-Autos gabs schon mal vor 140 Jahren, es ist ein zurück zu den Wurzeln, diesmal klappts mit guten Akkus und leistungsfähiger Leistungselektronik.
Die alten hatten nur Blei-Akkus und Schalter.
Nennt sich Technischer Fortschritt.
antiseptisch
16.09.2023, 15:26
So isses, genau so!
Deshalb fährst du mit E ja auch mehr.
Und weils Spaß macht!
Meine Rede.
Meine Praxis,
auch die vieler anderer eFahrer!
Aber nur, weil ich die Flucht nach vorne angetreten bin. Ohne e-Auto hätte ich mir keine PV-Anlage angeschafft. Zwei von fünf Solarfirmen rieten mir davon ab, weil mein Stromverbrauch mit 1800 kwh im Jahr viel zu niedrig ist. Einer davon glaubte mir, dass ich ein e-Auto anschaffen würde, aber der andere interne-Vorschriften-Heini sagte mir frech ins Gesicht, sie dürfen nur tatsächliche Verbräuche auf Papierrechnungen anerkennen. Absichtserklärungen von zukünftigem Verbrauch dürfen sie nicht gelten lassen. Da fällt einem auch nichts mehr zu ein. Wovor haben die Angst? Denen von Enpal war das völlig egal, also kann es kein Gesetz gewesen sein.
Ach ja, und ohne PV hätte ich mir kein e-Auto angeschafft, sondern aus Nostalgiegründen einen Diesel. Noch ein Vorteil des e-Auto: Kurzstrecken machen denen überhaupt nichts aus. Warmfahren war nicht mehr so oft gegeben, seitdem ich viel home office mache.
antiseptisch
16.09.2023, 15:31
Elektroautos sind bis heute nicht wirklich leistbar für einen Normalverdiener, es hat enormer staatlicher Subventionen bedurft, um das E - Auto 150 Jahre nach dessen Erfindung in grösseren Stückzahlen zu verkaufen.
Da wo diese Subventionenen bis heute fehlen, um Beispiel in Südosteuropa, sind E - Autos für den Normalverbraucher bis heute nicht exisstent.
Was willst du damit sagen? Soll man e-Autos aufgeben, nur weil es Geringverdiener gibt, die sich keins leisten können? Echt jetzt?
Aber nur, weil ich die Flucht nach vorne angetreten bin. Ohne e-Auto hätte ich mir keine PV-Anlage angeschafft. Zwei von fünf Solarfirmen rieten mir davon ab, weil mein Stromverbrauch mit 1800 kwh im Jahr viel zu niedrig ist. Einer davon glaubte mir, dass ich ein e-Auto anschaffen würde, aber der andere interne-Vorschriften-Heini sagte mir frech ins Gesicht, sie dürfen nur tatsächliche Verbräuche auf Papierrechnungen anerkennen. Absichtserklärungen von zukünftigem Verbrauch dürfen sie nicht gelten lassen. Da fällt einem auch nichts mehr zu ein. Wovor haben die Angst? Denen von Enpal war das völlig egal, also kann es kein Gesetz gewesen sein.
Ach ja, und ohne PV hätte ich mir kein e-Auto angeschafft, sondern aus Nostalgiegründen einen Diesel. Noch ein Vorteil des e-Auto: Kurzstrecken machen denen überhaupt nichts aus. Warmfahren war nicht mehr so oft gegeben, seitdem ich viel home office mache.
Habe mal einen Teslafahrer gesprochen,
wegen seinem Tesla zieht er jetzt mit der Freundin in ein Haus, was sie zusammen jetzt suchen,
damit er mit PV den Tesla laden kann.
Habe ihm für seine Lebensplanung gratuliert.
Hat ihn sehr gefreut!
;)
konfutse
16.09.2023, 17:36
...
Elektroautos sind bis heute nicht wirklich leistbar für einen Normalverdiener, es hat enormer staatlicher Subventionen bedurft, um das E - Auto 150 Jahre nach dessen Erfindung in grösseren Stückzahlen zu verkaufen.
Da wo diese Subventionenen bis heute fehlen, um Beispiel in Südosteuropa, sind E - Autos für den Normalverbraucher bis heute nicht exisstent.
Was willst du damit sagen? Soll man e-Autos aufgeben, nur weil es Geringverdiener gibt, die sich keins leisten können? Echt jetzt?
Du sagst damit, dass ohne Subventionen E-Autos keine Zukunft haben. Ohne zusätzlichen staatlichen Zwang sowieso nicht.
antiseptisch
16.09.2023, 19:04
Du sagst damit, dass ohne Subventionen E-Autos keine Zukunft haben. Ohne zusätzlichen staatlichen Zwang sowieso nicht.
:sonicht:
konfutse
16.09.2023, 19:44
:sonicht:
Aber doch, ergibt sich direkt aus deiner Antwort.
Nietzsche
17.09.2023, 06:27
Du sagst damit, dass ohne Subventionen E-Autos keine Zukunft haben. Ohne zusätzlichen staatlichen Zwang sowieso nicht.
Der Zwang sind auch die unzähligen Gebühren die man beim Tanken für den Sprit bezahlen muss, genannt Steuern. Ohne die gesamte Subventionsscheiße von Staat und Unternehmen könnten wir alle 5 E-Autos und 20 Verbrenner fahren. Wir SOLLEN aber nicht.
MANFREDM
17.09.2023, 07:30
Du sagst damit, dass ohne Subventionen E-Autos keine Zukunft haben. Ohne zusätzlichen staatlichen Zwang sowieso nicht.
Grün dafür. Wird hier ständig durch ********* bestätigt.
:sonicht:
Frag *********! :fizeig::haha::cool:
BlackForrester
22.09.2023, 10:37
Wieso orientierst du dich an Betriebsunfällen der Wirtschaft? Waren Privatinsolvente jemals Grundlage von Weiterentwicklungen bei Zahlungssystemen? Wo sonst in Wirtschaft, Technik oder auch Sport orientiert man sich an den kaputten? Selbst bei Paralympics wird nie nach den am schlimmsten Behinderten gesucht, um die dann unter sich gewinnen zu lassen, denn am Ende ist immer einer behinderter als sein Mitstreiter. Das führt doch nur dazu, dass wir uns alle am Ende nur wie Loser aufführen, damit sich keiner über den anderen hinwegsetzt. Deine ganze Geisteshaltung ist daneben und rückwärtsgewandt.
Es ist also eine "Weiterentwicklung der Zahlungssysteme" wenn man ein Zahlungsarten, welche nicht in den eigenen Kram passen, ausschließt? Gut, man mag dies so sehen. Dann muss man aber auch deutlich kommunizieren, dass man es billigend um nicht zu sagen bewusst in Kauf nimmt, wenn Menschen ausgrenzt werden, weil diese auf die geforderten "Zahlungsmittel", warum auch immer, nicht zurückgreifen können oder wollen.
Eine weitere Frage wäre auch - was versteht man unter "Weiterentwicklung der Zahlungssysteme" - dass der Einzelnen nicht mehr entscheiden kann / darf / soll wie der denn eine Leistung X bezahlen möchte? Ist es also eine "Weiterentwicklung", wenn man die Möglichkeiten einschränkt und dem Einzelnen seine Entscheidungskompetenz nimmt? Man mag dies so sehen - ich habe da, eingedenk gemachter Erfahrungen in meinem Leben, die Blauäugigkeit und Naivität berloren, dass dies für mich zum Vorteil gereichen könnte oder würde.
antiseptisch
22.09.2023, 11:01
Es ist also eine "Weiterentwicklung der Zahlungssysteme" wenn man ein Zahlungsarten, welche nicht in den eigenen Kram passen, ausschließt? Gut, man mag dies so sehen. Dann muss man aber auch deutlich kommunizieren, dass man es billigend um nicht zu sagen bewusst in Kauf nimmt, wenn Menschen ausgrenzt werden, weil diese auf die geforderten "Zahlungsmittel", warum auch immer, nicht zurückgreifen können oder wollen.
Eine weitere Frage wäre auch - was versteht man unter "Weiterentwicklung der Zahlungssysteme" - dass der Einzelnen nicht mehr entscheiden kann / darf / soll wie der denn eine Leistung X bezahlen möchte? Ist es also eine "Weiterentwicklung", wenn man die Möglichkeiten einschränkt und dem Einzelnen seine Entscheidungskompetenz nimmt? Man mag dies so sehen - ich habe da, eingedenk gemachter Erfahrungen in meinem Leben, die Blauäugigkeit und Naivität berloren, dass dies für mich zum Vorteil gereichen könnte oder würde.
Zufällig befasse ich mich gerade mit den Transaktionskosten von Bargeld. Das ist so teuer. Die meisten Ladenbesitzer sind einfach zu doof um zu kapieren, dass die Zeit, die sie mit Kassenabrechnungen und Geld zählen verplempern, auch bewertet werden muss. Außerdem sehe ich, was Geld- und Werttransporte kosten. Das ist einfach nur total rückständig und antiquiert. Selbst die 3. Welt lacht schon über uns.
BlackForrester
22.09.2023, 11:08
Du sagst damit, dass ohne Subventionen E-Autos keine Zukunft haben. Ohne zusätzlichen staatlichen Zwang sowieso nicht.
Ist diese Ansicht so abwägig?
Aktuell nimmt der Staat Deutschland irgendwas zwischen 60 und 70 Mrd. € an Steuern und Abgaben, den Verkehr direkt betreffend, ein (also Kfz-Steuer, Energiesteuer, CO2-Steuer, MwSt-Steuer - im Lkw-Sektor käme noch die Maut hinzu). Da kommen also etliche Hunderter bzw. Tausender im Jahr pro Fahrzeug zusammen, welche man im e-Kfz Sektor NICHT bezahlen muss.
Jetzt ist es müssig darüber zu spekulieren, woher die deutschen Parteien in Zukunft diese Gelder nehmen wollen, wenn denn die otto- und dieselmotorbetriebenen Kraftfahrzeuge aussterben - man steht alleine bei der Thematik "Besteuerung von Ladestrom" vor der nicht zu lösenden Aufgabe wie man dies beim Haushaltsstrom denn kösen wollte um die verhindern, dass privilegierte Haus- und Grundbesitzer, wie aktuell getätigt.
Eine nicht zu unterschätzende Thematik im Bereich batterieelektrischer Antrieb ist eine mögliche gesellschaftliche Spaltung. Da gibt es dann die privilegierten Haus- und Grundbesitzer, welchen Ihre "eigenen" Strom erzeugen UND in der eigenen Garage das Kfz dann auch mit "Fremd"strom noch günstig laden können und es gibt den unterprivilegierten "Mieter", welcher eben weder seinen eigenen Strom erzeugen kann noch günstig mittels "Fremd"Strom (mangels Garage oder Stellplatz) laden kann. Wie wollte man denn diese Thematik lösen....da herrscht bei der kompletten e-Befürworterfraktion das Schweigen im Walde.
Es ist am Ende wohl keine Frage der Technik (was da unter einer Motorhaube nun werkelt oder nicht werkelt ist im Grunde nicht von Belang, man kommt damit immer von A nach B - die wirklichen Probleme treten in der Peripherie auf, welche zu lösen sind und da fehlen bisher ALLE Lösungsansätze.
Wuehlmaus
22.09.2023, 11:26
Jetzt ist es müssig darüber zu spekulieren, woher die deutschen Parteien in Zukunft diese Gelder nehmen wollen, wenn denn die otto- und dieselmotorbetriebenen Kraftfahrzeuge aussterben - man steht alleine bei der Thematik "Besteuerung von Ladestrom" vor der nicht zu lösenden Aufgabe wie man dies beim Haushaltsstrom denn kösen wollte um die verhindern, dass privilegierte Haus- und Grundbesitzer, wie aktuell getätigt.
Da habe ich schon einen Vorschlag. Man schickt die Illegalen niedrigstentlohnt in die Wohnungen, um Glühbirnen und Fernseher zu zählen. Daraus wird dann ein maximal erlaubter Strombedarf errechnet. Alles was drüber ist dient wohl dem Aufladen von Telefonen, Fahrrädern und Autos und wird gesondert besteuert.
BlackForrester
22.09.2023, 11:28
Zufällig befasse ich mich gerade mit den Transaktionskosten von Bargeld. Das ist so teuer. Die meisten Ladenbesitzer sind einfach zu doof um zu kapieren, dass die Zeit, die sie mit Kassenabrechnungen und Geld zählen verplempern, auch bewertet werden muss. Außerdem sehe ich, was Geld- und Werttransporte kosten. Das ist einfach nur total rückständig und antiquiert. Selbst die 3. Welt lacht schon über uns.
Was am Ende aber immer noch nicht erklärt, warum man an Tankautomaten von Tankstellen (in der Regel) entscheiden kann wie man zu bezahlen gedenkt - also im Grunde eine uralte, erprobte, funktionale Technik einsetzt und man im Bereich der e-Mobilität nicht in der Lage ist die Ladesäulen mit dieser im Grunde simplen Technik ausrüstet. Wobei die Ladestationen am Ende sogar noch deutlich günstiger werden könnte, da man auf die "Nach-Hause-Telefonierfunktion" verzichten könnte.
Dass das Bargeld eine im Grunde teure Sache ist - wer wollte dies in Abrede stellen - aber Bargeldzahlung funktioniert (vorausgesetzt Bargeld in der Tasche) IMMER, was bei elektronischem Geld nicht unbedingt gesichert gegeben ist (siehe als Beispiel die Server-Abstürze in Frankfurt)
Solange die Sonne im Überfluss scheint, fahre ich mehr Auto als ich müsste. Z.B. Brötchen holen mit dem e-bike mache ich gerade nicht. Das e-Auto ist bequemer und es kostet mich ja nichts. Schon schlimm.
Ich weiß echt nicht, ob man bei so viel Blödheit lachen oder weinen muß.
Ekarren und Photovoltaik Besitzer sind eben ganz besondere Menschen. Wenn die Ideologie/Religion den letzten Rest Verstand frisst.
Wie viel bringen denn heute die 30 000 Euro teure Solaranlage inklusive des 5000 - 10 000 Euro Akku/Batteriespeicher. 30 Watt pro Quadratmeter?
Schafft die Solaranlage heute überhaupt den Wasserkocher zu betreiben. Das Jahr hat 8760 Stunden und nur 1200 Stunden jährlich scheint die Sonne überhaupt und stark genug.
Nur vollkommene Bekloppte und Shithole Idiotenstaaten machen sich von der Natur abhängig.
Auf der A2 in Richtung Hannover brannte am Montag 18.09. ein LKW voller Akkus.
Reparaturen nach Lkw-Unfall beendet: A2 bei Helmstedt wieder frei
Stand: 19.09.2023 11:32 Uhr
Die A2 bei Helmstedt in Richtung Hannover ist wieder frei. Nach einem Lkw-Unfall am Montag musste die Fahrbahn repariert werden. Ein Lkw war in Brand geraten, ein Fahrer starb.
konfutse
22.09.2023, 12:53
Du sagst damit, dass ohne Subventionen E-Autos keine Zukunft haben. Ohne zusätzlichen staatlichen Zwang sowieso nicht.
Ist diese Ansicht so abwägig?
...
Nein, weshalb ich es ihm immer wieder unter die Nase reibe. Aber er leugnet es hartnäckig.
....
Wie viel bringen denn heute die 30 000 Euro teure Solaranlage inklusive des 5000 - 10 000 Euro Akku/Batteriespeicher. 30 Watt pro Quadratmeter?
Schafft die Solaranlage heute überhaupt den Wasserkocher zu betreiben. Das Jahr hat 8760 Stunden und nur 1200 Stunden jährlich scheint die Sonne überhaupt und stark genug.
....
Die PV wird immer billiger,
guck mal hier:
https://www.ebay.de/itm/374923587886?mkevt=1&mkpid=2&emsid=e90001.m43.l1123&plmtId=700008&mesgId=3024&mkcid=8&ch=osgood&bu=43173624776&trkId=8788168d-cd69-47ac-a41b-0fdede7e321c&cnvId=700003&recoId=374923587886&recoPos=1
Davon kaufst du dir 24 Stück, dann hast du 10.000 Wp aufm Dach.
Die kosten dich gerade mal 2112.- Euro.
Dazu noch ein WR für 1000.-
Montagesalat etc 1000.-
Speicher 1000.-
Dann hast du die Laube für gut 5000.- unter Dach und Fach.
Die bringt dir gute 10.000 kWh übers Jahr, im Gegenwert von 3000.- Euro, mit denen du Auto fahren kannst, Duschwasser erwärmen, Computer machen etc........ alles.........
Also nach 2-3 Jahren locker finanziert, für Spezialisten die sich nicht auskennen wegen mir 5 Jahre, wegen zu-teuer-kaufen ........ 25- 30 Jahre erntest du Gratis-Strom,
ist das nix?
Die PV wird immer billiger,
guck mal hier:
https://www.ebay.de/itm/374923587886?mkevt=1&mkpid=2&emsid=e90001.m43.l1123&plmtId=700008&mesgId=3024&mkcid=8&ch=osgood&bu=43173624776&trkId=8788168d-cd69-47ac-a41b-0fdede7e321c&cnvId=700003&recoId=374923587886&recoPos=1
Davon kaufst du dir 24 Stück, dann hast du 10.000 Wp aufm Dach.
Die kosten dich gerade mal 2112.- Euro.
Dazu noch ein WR für 1000.-
Montagesalat etc 1000.-
Speicher 1000.-
Dann hast du die Laube für gut 5000.- unter Dach und Fach.
Die bringt dir gute 10.000 kWh übers Jahr, im Gegenwert von 3000.- Euro, mit denen du Auto fahren kannst, Duschwasser erwärmen, Computer machen etc........ alles.........
Also nach 2-3 Jahren locker finanziert, für Spezialisten die sich nicht auskennen wegen mir 5 Jahre, wegen zu-teuer-kaufen ........ 25- 30 Jahre erntest du Gratis-Strom,
ist das nix?
Ich bin werder Dachdecker noch Elektriker.
Wer ohne Berufsabschluß und Berufserfahrung zumindest als Elektriker bei sich zuhaus an der Elektrik rumschraubt oder billigen Chinesenschrott von ebay Händlern irgendwo einbaut,
den gehört der Darwin Orden im Vorraus verliehen.
Den anderen Bekloppten wünsche ich fröhlichen Flug vom Dach.
Ich bin werder Dachdecker noch Elektriker.
Wer ohne Berufsabschluß und Berufserfahrung zumindest als Elektriker bei sich zuhaus an der Elektrik rumschraubt oder billigen Chinesenschrott
ÜBER 90% der PV-Module kommen aus China!
von ebay Händlern irgendwo einbaut,
den gehört der Darwin Orden im Vorraus verliehen.
Den anderen Bekloppten wünsche ich fröhlichen Flug vom Dach.
Montage 1000.- Euro,
was hast du daran nicht verstanden?
Also FINGER WEG!
Aber MOSERN EINSTELLEN!
:haha:
antiseptisch
22.09.2023, 19:55
Was am Ende aber immer noch nicht erklärt, warum man an Tankautomaten von Tankstellen (in der Regel) entscheiden kann wie man zu bezahlen gedenkt - also im Grunde eine uralte, erprobte, funktionale Technik einsetzt und man im Bereich der e-Mobilität nicht in der Lage ist die Ladesäulen mit dieser im Grunde simplen Technik ausrüstet. Wobei die Ladestationen am Ende sogar noch deutlich günstiger werden könnte, da man auf die "Nach-Hause-Telefonierfunktion" verzichten könnte.
Dass das Bargeld eine im Grunde teure Sache ist - wer wollte dies in Abrede stellen - aber Bargeldzahlung funktioniert (vorausgesetzt Bargeld in der Tasche) IMMER, was bei elektronischem Geld nicht unbedingt gesichert gegeben ist (siehe als Beispiel die Server-Abstürze in Frankfurt)
Bargeld funktioniert doch schon nicht, wenn Wechselgeld fehlt. Allein das ist schon voll panne.
pixelschubser
22.09.2023, 20:09
Die PV wird immer billiger,
guck mal hier:
https://www.ebay.de/itm/374923587886?mkevt=1&mkpid=2&emsid=e90001.m43.l1123&plmtId=700008&mesgId=3024&mkcid=8&ch=osgood&bu=43173624776&trkId=8788168d-cd69-47ac-a41b-0fdede7e321c&cnvId=700003&recoId=374923587886&recoPos=1
Davon kaufst du dir 24 Stück, dann hast du 10.000 Wp aufm Dach.
Die kosten dich gerade mal 2112.- Euro.
Dazu noch ein WR für 1000.-
Montagesalat etc 1000.-
Speicher 1000.-
Dann hast du die Laube für gut 5000.- unter Dach und Fach.
Die bringt dir gute 10.000 kWh übers Jahr, im Gegenwert von 3000.- Euro, mit denen du Auto fahren kannst, Duschwasser erwärmen, Computer machen etc........ alles.........
Also nach 2-3 Jahren locker finanziert, für Spezialisten die sich nicht auskennen wegen mir 5 Jahre, wegen zu-teuer-kaufen ........ 25- 30 Jahre erntest du Gratis-Strom,
ist das nix?
Mal so nebenbei: Was wiegt so ein Solarpaneel? Und wer berechnet die Statik für das Zusatzgewicht plus Schneelast plus höhere Windlast und -Anfälligkeit für die Hütte?! Wie schlagfest sind die Teile? Wenn mir bei Hagel eine etwa 5-Mark grosse Delle in den Dachholm über der C-Säule reingeballert wird, möchte ich nicht wissen, wie sich das bei diesen Billigpaneelen auswirkt. Dann kannste deine 24 Solardinger nämlich mal eben austauschen (lassen). Was ist mit der Anfälligkeit für Sturm? Ist ja nun auch nicht mehr so selten in unseren Breiten. Da reisst es dir den Krempel von der Hütte und bei viel Pech auch noch das Dach in Fetzen.
Mal so nebenbei: Was wiegt so ein Solarpaneel? Und wer berechnet die Statik für das Zusatzgewicht plus Schneelast plus höhere Windlast und -Anfälligkeit für die Hütte?! Wie schlagfest sind die Teile? Wenn mir bei Hagel eine etwa 5-Mark grosse Delle in den Dachholm über der C-Säule reingeballert wird, möchte ich nicht wissen, wie sich das bei diesen Billigpaneelen auswirkt. Dann kannste deine 24 Solardinger nämlich mal eben austauschen (lassen). Was ist mit der Anfälligkeit für Sturm? Ist ja nun auch nicht mehr so selten in unseren Breiten. Da reisst es dir den Krempel von der Hütte und bei viel Pech auch noch das Dach in Fetzen.
Ja, ja, die Vollkaskomentalität von Angst-Bedenkenträgern.
Bisher keinerlei Verluste, auch die WR arbeiten brav vor sich hin.......
Habe weder Versicherung noch Ersatz für Hagel.
Wen's trifft, hautz zamm!
Na und?
Dann werden Ersatzpanels eingeflochten,
eBay.
Aus die Maus.
konfutse
22.09.2023, 20:21
Mal so nebenbei: Was wiegt so ein Solarpaneel? Und wer berechnet die Statik für das Zusatzgewicht plus Schneelast plus höhere Windlast und -Anfälligkeit für die Hütte?! Wie schlagfest sind die Teile? Wenn mir bei Hagel eine etwa 5-Mark grosse Delle in den Dachholm über der C-Säule reingeballert wird, möchte ich nicht wissen, wie sich das bei diesen Billigpaneelen auswirkt. Dann kannste deine 24 Solardinger nämlich mal eben austauschen (lassen). Was ist mit der Anfälligkeit für Sturm? Ist ja nun auch nicht mehr so selten in unseren Breiten. Da reisst es dir den Krempel von der Hütte und bei viel Pech auch noch das Dach in Fetzen.
Man muss auch einen schmerzbefreiten Elektriker finden, der dem Laienmurks auch noch seine Weihen gibt, also bestätigt, dass er höchstselbst das installiert hat. Naja, bei Dilletant Olliver geht alles.
pixelschubser
22.09.2023, 20:22
Ja, ja, die Vollkaskomentalität von Angst-Bedenkenträgern.
Habe weder Versicherung noch Ersatz für Hagel.
Wen's trifft, hautz zamm!
Na und?
Dann werden Ersatzpanels eingeflochten,
eBay.
Aus die Maus.
Ja, kommt schon geil, wenn einem die Bude überm Kopf zusammenbricht. Deine Kinder werden es dir danken, wenn sie unter den Trümmern liegen. Und auch der Nachbar freut sich, wenn bei Sturm deine Paneele seine Frau erschlagen oder durch seine Fenster fliegen.
Aber ist schon in Ordnung. Du reißt ja eh die Scheine vom Block ab!
Ja, kommt schon geil, wenn einem die Bude überm Kopf zusammenbricht.
Die Bude ist dermaßen massiv, Balken weit überdimensioniert,
das hält locker noch einige Generationen!
Deine Kinder werden es dir danken, wenn sie unter den Trümmern liegen. Und auch der Nachbar freut sich, wenn bei Sturm deine Paneele seine Frau erschlagen oder durch seine Fenster fliegen.
Im Gegenteil.
Durch die Solaranlage ist der Immobilienwert GESTIEGEN!
Alles gut mit Aluprofilen und Edelstahlschrauben befestigt.
Soll ja auch 30 Jahre und länger halten!
Platz für #Erweiterungen ist da.
Zukunftsfest.
pixelschubser
22.09.2023, 20:29
Man muss auch einen schmerzbefreiten Elektriker finden, der dem Laienmurks auch noch seine Weihen gibt, also bestätigt, dass er höchstselbst das installiert hat. Naja, bei Dilletant Olliver geht alles.
Ist ja nicht so, dass falsch installierte Anlagen nicht auch mal Kurzschlüsse oder Leitungsbrände verursachen. Da steht dann die Hütte in Flammen, aber der "Macher" ist dennoch stolz auf seine Eigenleistung.
pixelschubser
22.09.2023, 21:19
Die Bude ist dermaßen massiv, Balken weit überdimensioniert,
das hält locker noch einige Generationen!
Im Gegenteil.
Durch die Solaranlage ist der Immobilienwert GESTIEGEN!
Alles gut mit Aluprofilen und Edelstahlschrauben befestigt.
Soll ja auch 30 Jahre und länger halten!
Platz für #Erweiterungen ist da.
Zukunftsfest.
Hat jemand die Statik berechnet oder habt ihr den Solarkram einfach mal so aufs Dach geknallt?
Hat jemand die Statik berechnet oder habt ihr den Solarkram einfach mal so aufs Dach geknallt?
Das wurde selbstverständlich alles von der Fachfirma erledigt.
Genkallt hat es dabei nie.
Alurahmen und die PV-Module sind nicht so schwer.
Lagerhaus mit Lithiumakkus geht in Taschkent (Usbekistan) in die Luft.
https://t.me/IntelRepublic/28426
Das sind die Elektro-Pläne der Autohersteller
Wie die Autohersteller dem Verbrenner-Aus entgegenfahren
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/7/5/9/1/8/7/Volvo-033-c35b67127b454dd7.jpg?impolicy=leadteaser
21.09.2023—
Lange vor dem EU-Verbrenner-Aus beenden die großen Autobauer die Produktion von Verbrennungsmotoren. Von Audi bis VW und nun auch Volvo: wer wann den Verbrennungsmotor abschaltet und wer nicht nur auf Elektro setzt!
Inhaltsverzeichnis
Audi plant den Verbrenner-Ausstieg ganz konkret ('https://www.autobild.de/artikel/verbrenner-ausstieg-das-sind-die-elektro-plaene-der-autohersteller-19153555.html#-1248691172')
BMW mit Elektro, Brennstoffzelle, aber auch Verbrenner – und E-Fuels ('https://www.autobild.de/artikel/verbrenner-ausstieg-das-sind-die-elektro-plaene-der-autohersteller-19153555.html#1369203808')
Citroën bewegt Familien elektrisch ('https://www.autobild.de/artikel/verbrenner-ausstieg-das-sind-die-elektro-plaene-der-autohersteller-19153555.html#-2049137939')
Dacia will Verbrenner-Potenzial längstmöglich ausschöpfen ('https://www.autobild.de/artikel/verbrenner-ausstieg-das-sind-die-elektro-plaene-der-autohersteller-19153555.html#-1692696608')
Fiat will schon 2027 reine Elektromarke sein ('https://www.autobild.de/artikel/verbrenner-ausstieg-das-sind-die-elektro-plaene-der-autohersteller-19153555.html#-497638176')
Ford verkauft ab 2030 in Europa nur noch E-Autos ('https://www.autobild.de/artikel/verbrenner-ausstieg-das-sind-die-elektro-plaene-der-autohersteller-19153555.html#2060981365')
Emissionsfreie Autos von GM und Jaguar ('https://www.autobild.de/artikel/verbrenner-ausstieg-das-sind-die-elektro-plaene-der-autohersteller-19153555.html#16131015')
Verbrenner-Ausstieg bei Honda ab 2040 ('https://www.autobild.de/artikel/verbrenner-ausstieg-das-sind-die-elektro-plaene-der-autohersteller-19153555.html#938008732')
Hyundai will in die weltweiten Elektro-Top-3 ('https://www.autobild.de/artikel/verbrenner-ausstieg-das-sind-die-elektro-plaene-der-autohersteller-19153555.html#1346024597')
Jaguar I-Pace-Ende läutet Ausstieg ein ('https://www.autobild.de/artikel/verbrenner-ausstieg-das-sind-die-elektro-plaene-der-autohersteller-19153555.html#-1912297051')
Kia – 14 Elektromodelle im Jahr 2027 ('https://www.autobild.de/artikel/verbrenner-ausstieg-das-sind-die-elektro-plaene-der-autohersteller-19153555.html#743109141')
Lamborghini setzt auf E-Fuels und Hybrid ('https://www.autobild.de/artikel/verbrenner-ausstieg-das-sind-die-elektro-plaene-der-autohersteller-19153555.html#-986208904')
Lancia – die Italiener kommen als E-Marke zurück ('https://www.autobild.de/artikel/verbrenner-ausstieg-das-sind-die-elektro-plaene-der-autohersteller-19153555.html#-513447994')
Lexus wird Toyotas elektrische Premiummarke ('https://www.autobild.de/artikel/verbrenner-ausstieg-das-sind-die-elektro-plaene-der-autohersteller-19153555.html#1930543066')
Mazda setzt auf Elektrifizierung und Verbrenner ('https://www.autobild.de/artikel/verbrenner-ausstieg-das-sind-die-elektro-plaene-der-autohersteller-19153555.html#1649939284')
Mercedes stellt seine Produktion auf Elektro um ('https://www.autobild.de/artikel/verbrenner-ausstieg-das-sind-die-elektro-plaene-der-autohersteller-19153555.html#-947793431')
Mini wird ab 2030 elektrisch ('https://www.autobild.de/artikel/verbrenner-ausstieg-das-sind-die-elektro-plaene-der-autohersteller-19153555.html#-1000804621')
Verbrenner und Plug-in-Hybride bei Mitsubishi ('https://www.autobild.de/artikel/verbrenner-ausstieg-das-sind-die-elektro-plaene-der-autohersteller-19153555.html#1893214851')
Nissan-Fahrplan bis 2030 mit elektrischem Micra-Nachfolger ('https://www.autobild.de/artikel/verbrenner-ausstieg-das-sind-die-elektro-plaene-der-autohersteller-19153555.html#1497429458')
Opel fährt ab 2028 rein elektrisch ('https://www.autobild.de/artikel/verbrenner-ausstieg-das-sind-die-elektro-plaene-der-autohersteller-19153555.html#-376707783')
Porsche Nur der 911 bleibt Verbrenner ('https://www.autobild.de/artikel/verbrenner-ausstieg-das-sind-die-elektro-plaene-der-autohersteller-19153555.html#-367033772')
Renault plant eine massive Elektrifizierung ('https://www.autobild.de/artikel/verbrenner-ausstieg-das-sind-die-elektro-plaene-der-autohersteller-19153555.html#-1329213548')
Rolls-Royce baut ab 2030 nur noch E-Autos ('https://www.autobild.de/artikel/verbrenner-ausstieg-das-sind-die-elektro-plaene-der-autohersteller-19153555.html#-2126146746')
Skoda wird ab 2030 mehrheitlich E-Autos im Programm haben ('https://www.autobild.de/artikel/verbrenner-ausstieg-das-sind-die-elektro-plaene-der-autohersteller-19153555.html#-1296908331')
Stellantis – E-Weltmarktführer und E-Fuels ('https://www.autobild.de/artikel/verbrenner-ausstieg-das-sind-die-elektro-plaene-der-autohersteller-19153555.html#-1427299402')
Toyota verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz ('https://www.autobild.de/artikel/verbrenner-ausstieg-das-sind-die-elektro-plaene-der-autohersteller-19153555.html#-2101523926')
Volvo will ab 2030 vollelektrisch fahren – und sagt 2024 Tschüss Diesel ('https://www.autobild.de/artikel/verbrenner-ausstieg-das-sind-die-elektro-plaene-der-autohersteller-19153555.html#40653988')
Volkswagen will 2025 E-Weltmarktführer sein – Blume mag E-Fuels ('https://www.autobild.de/artikel/verbrenner-ausstieg-das-sind-die-elektro-plaene-der-autohersteller-19153555.html#1112605957')
Während hierzulande noch rund 75 Prozent aller neu zugelassenen Autos einen Verbrennungsmotor an Bord haben, steuern die Hersteller schon weg vom Verbrenner.
....
https://www.autobild.de/artikel/verbrenner-ausstieg-das-sind-die-elektro-plaene-der-autohersteller-19153555.html
Lagerhaus mit Lithiumakkus geht in Taschkent (Usbekistan) in die Luft.
https://t.me/IntelRepublic/28426
FAKE!
What? Just.... what? Lithium batteries will burn like a motherfucker, but they don't really explode very much.
Der einfache Pöbel soll in Zukunft nichts mehr haben. Auch keine Autos mehr
Der einfache Pöbel soll in Zukunft nichts mehr haben. Auch keine Autos mehr
So ist der Plan, ja.
vBulletin v4.2.5 Alpha 3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.