Vollständige Version anzeigen : Angenehmste Flugerfahrung- bezogen auf das Fluggerät.
kotzfisch
25.05.2023, 11:46
1. Komfort- A350/all variations 900/1000
2. Sound- A380 wegen der flaps /B 777 (wegen des GE8)
3. Sound 2: die kaum noch erhältliche F27/50
4. Einstieg: B727 Hecktür
5. Eleganz: B707
Senator_74
25.05.2023, 14:11
1. Komfort- A350/all variations 900/1000
2. Sound- A380 wegen der flaps /B 777 (wegen des GE8)
3. Sound 2: die kaum noch erhältliche F27/50
4. Einstieg: B727 Hecktür
5. Eleganz: B707
Und die Preiskategorie?
kotzfisch
25.05.2023, 14:19
Und die Preiskategorie?
Lieber Sen74 ich konnte mir immer nur Economy leisten.Sorry!
Minimalphilosoph
25.05.2023, 14:52
Ich favorisiere in allen Kategorien die Ju 52.
Leider sind das nur angelesene Erfahrungen.
Senator_74
25.05.2023, 14:58
Lieber Sen74 ich konnte mir immer nur Economy leisten.Sorry!
Ja dann...
Würfelqualle
25.05.2023, 15:02
IL 14 Berlin Prag Berlin
Angenehmste Flugerfahrung ? Das das Teil nicht abgestürzt ist.
IL 62 Berlin Havanna Berlin
Angenehmste Flugerfahrung ? s.o.
Jak 40
Varna - Sofia ca. 50 $
Anfang der 2000er
Senator_74
25.05.2023, 15:29
Royal Ai r Maroc - Mallorca - Casablanca
Minimalphilosoph
25.05.2023, 16:51
Jak 40
Varna - Sofia ca. 50 $
Anfang der 2000er
Es war im Oktober 2001, der erste Flug in meinem ganzen Leben. Nach Varna. Mit einer TU 134 (?)
Eckdaten: Unmittelbar nach 9/11, unmittelbar nachdem eine Tupolew über dem schwarzen Meer niederging...
Wuehlmaus
25.05.2023, 17:07
Es war im Oktober 2001, der erste Flug in meinem ganzen Leben. Nach Varna. Mit einer TU 134 (?)
Eckdaten: Unmittelbar nach 9/11, unmittelbar nachdem eine Tupolew über dem schwarzen Meer niederging...
Die Woche vor 9/11 bin ich nach Teneriffa geflogen und hatte dabei mein Taschenmesser in meiner Hosentasche vergessen. Das ist keinem an der Kontrolle aufgefallen.
Auf dem Rückflug eine Woche nach 9/11 habe ich mir das nicht mehr getraut.
Senator_74
25.05.2023, 17:24
Die Woche vor 9/11 bin ich nach Teneriffa geflogen und hatte dabei mein Taschenmesser in meiner Hosentasche vergessen. Das ist keinem an der Kontrolle aufgefallen.
Auf dem Rückflug eine Woche nach 9/11 habe ich mir das nicht mehr getraut.
War besser so. Freunden wurde mal vor dem Weiterflug ein Glas HONIG abgenommen, weil es als "Flüssigkeit" angesehen wurde.
Ich fand das Gefühl am besten, wenn das Flugzeug vor dem Take-Off richtig an Fahrt gewann.
Meine schlimmste Erfahrung war auf dem Flug mit JAL von Tokio nach Hamburg. 30 Min. nach Tokio sackte das Flugzeug ab und ab und ab. Eine Stewardess fiel mit einem Aufschrei in einen Sitz. Der Sohn meiner Freundin, mit der ich zusammen nach Europa flog, fing wegen Ohrenschmerzen an zu weinen. Seit der Zeit habe ich Flugangst, fliege aber trotzdem immer wieder.
Morrison
25.05.2023, 17:38
Ich fand das Gefühl am besten, wenn das Flugzeug vor dem Take-Off richtig an Fahrt gewann.
Meine schlimmste Erfahrung war auf dem Flug mit JAL von Tokio nach Hamburg. 30 Min. nach Tokio sackte das Flugzeug ab und ab und ab. Eine Stewardess fiel mit einem Aufschrei in einen Sitz. Der Sohn meiner Freundin, mit der ich zusammen nach Europa flog, fing wegen Ohrenschmerzen an zu weinen. Seit der Zeit habe ich Flugangst, fliege aber trotzdem immer wieder.
2003 geriet ich, bzw das Flugzeug, in dem ich flog, in einem kleineren Airbus von Hanoi nach Bangkok mit voller Wucht in einen extremen Sturm.
Bis heute bin ich mir sicher, das Flugzeug hätte gar nicht abheben dürfen.
Das war einfach furchtbar und selbst die Stewardessen waren angstbleich. Wie man sieht, man kam trotzdem an.
Flugangst habe ich trotzdem keine, die Flieger sind auch für solche Situationen ausgelegt.
Die angenehmste: Langstreckenflug, ebenfalls 2003 vorher, von Frankfurt nach Kuala Lumpur ( zum Umsteigen ).
Ich hatte vorher 2 Nächte sehr schlecht geschlafen und kam todmüde am Flughafen an.
Im Flieger pennte ich bei erster Gelegenheit ein und schlief 9 der 10 oder 11 Stunden tief durch.
Als ich aufwachte, war ich final überrascht, dass die Landung nur noch 30min auf sich warten würde.
Allerdings war ich dann total verspannt und unglaublich durstig .
War besser so. Freunden wurde mal vor dem Weiterflug ein Glas HONIG abgenommen, weil es als "Flüssigkeit" angesehen wurde.
Früher konnte man ohne Kontrollen und Theater fliegen. Bis Amerika Terroristen ausbildete Flugzeuge abschoss. Alles nur ein Geschäft der Industrie
Senator_74
25.05.2023, 17:50
Früher konnte man ohne Kontrollen und Theater fliegen. Bis Amerika Terroristen ausbildete Flugzeuge abschoss. Alles nur ein Geschäft der Industrie
Bei den 99% normalen Fluggästen kommt es als SCHIKANE an.
Minimalphilosoph
25.05.2023, 17:55
Die Woche vor 9/11 bin ich nach Teneriffa geflogen und hatte dabei mein Taschenmesser in meiner Hosentasche vergessen. Das ist keinem an der Kontrolle aufgefallen.
Auf dem Rückflug eine Woche nach 9/11 habe ich mir das nicht mehr getraut.
Ich erinnere mich nur noch an die lasche Kontrolle bulgarischer Flugplatzbehörden beim Rückflug. Heute weiss ich mehr über die Gründe. :)
Minimalphilosoph
25.05.2023, 17:56
Bei den 99% normalen Fluggästen kommt es als SCHIKANE an.
Ist es für 99 % der Passagiere auch, Käptn Pit Cock.
Senator_74
25.05.2023, 18:00
Ist es für 99 % der Passagiere auch, Käptn Pit Cock.
:gib5:
Bei den 99% normalen Fluggästen kommt es als SCHIKANE an.
Alles Geschäft des Betruges der Amerikaner. Es wurden auch schon mit Sprengstoff Scannern, die Hände abgesucht. 100 % Betrug, wie die PCR Tests
Ist es für 99 % der Passagiere auch, Käptn Pit Cock.
Schikane, Erniedrigung, Demütigung, Terrorisierung. Konditionierung hin zum braven Schlachtvieh für die Neue Weltordnung.
Senator_74
25.05.2023, 21:49
Schikane, Erniedrigung, Demütigung, Terrorisierung. Konditionierung hin zum braven Schlachtvieh für die Neue Weltordnung.
Dabei sind die Leute die Leidtragenden, die beruflich oft fliegen müssen.
Schikane, Erniedrigung, Demütigung, Terrorisierung. Konditionierung hin zum braven Schlachtvieh für die Neue Weltordnung.
Quatsch!
Sag das doch denen, die mit ihren ständigen Attentaten und Drohungen den Flugverkehr so unsicher gemacht haben, dass man sogar wegen kleinster harmloser Fläschchen im Handgepäck abgewiesen wird!
Das haben doch nicht die Sicherheitsbehörden in allen Ländern nur wegen reiner Schikane gemacht!
Ich möchte auch nicht wegen eines bescheuerten ausgerasteten Unterhosenbombers in die Luft gejagt werden, wenn ich aus irgendeinem Grund ein Flugzeug benutzen muss!
Weshalb können eigentlich manche Zeitgenossen Ursache und Wirkung nicht mehr in der richtigen Reihenfolge erkennen?
kotzfisch
26.05.2023, 10:04
Keine Ahnung, Chronos- wegen Feuerzeugen im aufgegebenen Gepäck wurde zwei meiner Mitreisenden vor einer Woche in Seoul rausgeholt.Ja, sie röntgen auch die Koffer.Jeden! Das ist Safety Ranking.Nummer 2 nach Narita! World Top.
kotzfisch
26.05.2023, 10:04
Schikane, Erniedrigung, Demütigung, Terrorisierung. Konditionierung hin zum braven Schlachtvieh für die Neue Weltordnung.
Freilich: Flugsicherheit ist überschätzt.OMG!
Keine Ahnung, Chronos- wegen Feuerzeugen im aufgegebenen Gepäck wurde zwei meiner Mitreisenden vor einer Woche in Seoul rausgeholt.Ja, sie röntgen auch die Koffer.Jeden! Das ist Safety Ranking.Nummer 2 nach Narita! World Top.
Ja, Seoul. Die sturen Koreaner...
Die wollten es schon früher im alten Kimpo-Airport sehr genau wissen. Da musste ich mal kurz nach dem WTC-Desaster auf Socken und mit der mit einer Hand hochgehaltenen Hose (der Gürtel musste zuvor raus) durch die Schleuse stapfen.
Der Tokyo-Narita ist natürlich ein besonders kritischer, überwiegend von internationalen Linien stark frequenter Flughafen. Da schauen die Japaner verständlicherwiese sehr genau hin. genauso wie der Chek Lap Kok auf Lantau oder der Changi in Singapore. Sehr zuverlässige und extrem pingelige Sicherheitskräfte.
Der innerstädtische Tokyo-Haneda dagegen ist da schon etwas lockerer. Vermutlich weil die Japaner ihren Landsleuten weniger misstrauen (der Haneda ist ja fast ausschließlich für nationale Flüge).
kotzfisch
26.05.2023, 10:36
Ja, Seoul. Die sturen Koreaner...
Die wollten es schon früher im alten Kimpo-Airport sehr genau wissen. Da musste ich mal kurz nach dem WTC-Desaster auf Socken und mit der mit einer Hand hochgehaltenen Hose (der Gürtel musste zuvor raus) durch die Schleuse stapfen.
Der Tokyo-Narita ist natürlich ein besonders kritischer, überwiegend von internationalen Linien stark frequenter Flughafen. Da schauen die Japaner verständlicherwiese sehr genau hin. genauso wie der Chek Lap Kok auf Lantau oder der Changi in Singapore. Sehr zuverlässige und extrem pingelige Sicherheitskräfte.
Der innerstädtische Tokyo-Haneda dagegen ist da schon etwas lockerer. Vermutlich weil die Japaner ihren Landsleuten weniger misstrauen (der Haneda ist ja fast ausschließlich für nationale Flüge).
Ähnlich in London City versus Gatwick, Heathrow oder Luton, von Biggin Hill nicht zu sprechen.
kotzfisch
26.05.2023, 10:37
Gibts den überhaupt noch? Biggin Hill?
kotzfisch
26.05.2023, 10:39
Ja gibts noch GAviation, mal nen kleinen Transfer gehabt, sicher 30 Jahre her.
Der innerstädtische Tokyo-Haneda dagegen ist da schon etwas lockerer. Vermutlich weil die Japaner ihren Landsleuten weniger misstrauen (der Haneda ist ja fast ausschließlich für nationale Flüge).
Heißt das, das nur noch ANA (All Nippon Airways) von Haneda fliegt und den Flughafen anfliegt?
Heißt das, das nur noch ANA (All Nippon Airways) von Haneda fliegt und den Flughafen anfliegt?
So habe ich das zumindest erlebt und in Erinnerung.
Es kann allerdings sein, dass gelegentlich auch mal eine südkoreanische oder eine andere südostasiatische Linie ab Haneda fliegt, kann es aber nicht beschwören.
Ich glaube allerdings, auf dem Haneda mal eine südkoreanische Asiana gesehen zu haben, aber wie gesagt ohne Gewähr.
Genervt hat mich immer die zwei Stunden lange Busfahrt von Inner-Tokyo (ich logierte immer im New Otani) bis zum Narita mit zwischendrin umsteigen. Ein Irrsinn, diese Stadt und dieser viele Dutzende Kilometer entfernt gelegene Flughafen Int'l Narita.
So habe ich das zumindest erlebt und in Erinnerung.
Es kann allerdings sein, dass gelegentlich auch mal eine südkoreanische oder eine andere südostasiatische Linie ab Haneda fliegt, kann es aber nicht beschwören.
Ich glaube allerdings, auf dem Haneda mal eine südkoreanische Asiana gesehen zu haben, aber wie gesagt ohne Gewähr.
Genervt hat mich immer die zwei Stunden lange Busfahrt von Inner-Tokyo (ich logierte immer im New Otani) bis zum Narita mit zwischendrin umsteigen. Ein Irrsinn, diese Stadt und dieser viele Dutzende Kilometer entfernt gelegene Flughafen Int'l Narita.
Ich bin nur von Haneda geflogen oder dort gelandet. Von dem langen Weg nach Narita weiß ich.
ANA gefällt mir als Fluglinie sehr. JAL dagegen würde ich nach meiner Erfahrung Tokio/Anchorange/Hamburg nicht wieder fliegen.
Senator_74
26.05.2023, 13:13
Ich bin nur von Haneda geflogen oder dort gelandet. Von dem langen Weg nach Narita weiß ich.
ANA gefällt mir als Fluglinie sehr. JAL dagegen würde ich nach meiner Erfahrung Tokio/Anchorange/Hamburg nicht wieder fliegen.
Flieg mal mit RYAN-Air nach Barcelona. Da kommst du in der Pampa an. Eine Zumutung!
Würfelqualle
26.05.2023, 13:16
Flieg mal mit RYAN-Air nach Barcelona. Da kommst du in der Pampa an. Eine Zumutung!
Zweepfennigfuffzig fürs Ticket zahlen und mit der Sänfte getragen werden wollen, wa ?
Senator_74
26.05.2023, 13:21
Zweepfennigfuffzig fürs Ticket zahlen und mit der Sänfte getragen werden wollen, wa ?
Meine Frau hat mit ihrer Freundin den Flug samt Aufenthalt gewonnen. Trotzdem ist es unterm Strich eine Frechheit.
Ich bin nur von Haneda geflogen oder dort gelandet. Von dem langen Weg nach Narita weiß ich.
ANA gefällt mir als Fluglinie sehr. JAL dagegen würde ich nach meiner Erfahrung Tokio/Anchorange/Hamburg nicht wieder fliegen.
Ahh so. Kann ich nichts dazu sagen. Bin jemals weder mit ANA noch mit JAL geflogen.
Meine bevorzugten Linien waren Cathay Pacific (Diamond Card), Singapore Airlines (wohl die weltweit allerbeste aller Linien), dann auch Garuda oder oft eben Dragon nach China, mitunter China Eastern nach China, oder nach Taipei mit China Airlines. Nach Europa entweder Cathay oder aus vaterländischer Motivation mit Lufthansa (deren Service war allerdings nicht so "überzeugend" im Vergleich zu Singapore Air und anderen fernöstlichen Linien).
Senator_74
26.05.2023, 19:03
Ahh so. Kann ich nichts dazu sagen. Bin jemals weder mit ANA noch mit JAL geflogen.
Meine bevorzugten Linien waren Cathay Pacific (Diamond Card), Singapore Airlines (wohl die weltweit allerbeste aller Linien), dann auch Garuda oder oft eben Dragon nach China, mitunter China Eastern nach China, oder nach Taipei mit China Airlines. Nach Europa entweder Cathay oder aus vaterländischer Motivation mit Lufthansa (deren Service war allerdings nicht so "überzeugend" im Vergleich zu Singapore Air und anderen fernöstlichen Linien).
Warst du privat oder beruflich aufs Fliegen angewiesen?
PAN AM - Boeing 747
Rauchen und Trinken satt, dann Schlafen auf drei Sitzen. Stewards und Stewardessen haben auch auf den leeren Sitzen geschlafen.
Flieg mal mit RYAN-Air nach Barcelona. Da kommst du in der Pampa an. Eine Zumutung!
die haben einen wirklich schlechten Ruf. Wizzair die Ungarn sind ziemlich gut, auch wenn mir einiges nicht passte, während der Corona Zeit
Warst du privat oder beruflich aufs Fliegen angewiesen?
Ausschließlich beruflich.
Privat hätte ich mir die jahrzehntelange Herumhopserei zwischen einem Dutzend ost- südostasiatischer Staaten gar nicht leisten können - mal ganz abgesehen davon, dass es dafür keinen Grund gegeben hätte.
So schön und interessant sind die dortigen Mega-Metropolen nun auch wieder nicht.
Senator_74
27.05.2023, 10:13
Ausschließlich beruflich.
Privat hätte ich mir die jahrzehntelange Herumhopserei zwischen einem Dutzend ost- südostasiatischer Staaten gar nicht leisten können - mal ganz abgesehen davon, dass es dafür keinen Grund gegeben hätte.
So schön und interessant sind die dortigen Mega-Metropolen nun auch wieder nicht.
Mich hat der Ferne Osten nie gereizt. Ausser dem Vorderen Orient.
Viel schöner waren Canada, Alaska und Südamerika. Privat.
Mich hat der Ferne Osten nie gereizt. Ausser dem Vorderen Orient.
Viel schöner waren Canada, Alaska und Südamerika. Privat.
Mal alles dort gesehen zu haben, war - trotz fast ausschließlicher arbeitstechnischer Gründe in meinem Fall - schon eine wirklich bereichernde Erfahrung.
Dort leben möchte ich allerdings auch nicht. In diesem Gewusel macht längerer Aufenthalt wirklich keinen Spaß, mit einigen wenigen Ausnahmen.
Senator_74
27.05.2023, 10:25
Mal alles dort gesehen zu haben, war - trotz fast ausschließlicher arbeitstechnischer Gründe in meinem Fall - schon eine wirklich bereichernde Erfahrung.
Dort leben möchte ich allerdings auch nicht. In diesem Gewusel macht längerer Aufenthalt wirklich keinen Spaß, mit einigen wenigen Ausnahmen.
Gerade Südkorea hat eine Mentalität entwickelt, deren IT-Gläubigkeit ist schon bedenklich.
kotzfisch
27.05.2023, 10:44
PAN AM - Boeing 747
Rauchen und Trinken satt, dann Schlafen auf drei Sitzen. Stewards und Stewardessen haben auch auf den leeren Sitzen geschlafen.
Ja 1976 vielleicht.Heute zeigst mir halbleere Flüge und so etwas.Ausserdem gibts überall crew rest rooms aboard.
kotzfisch
27.05.2023, 10:45
Mal alles dort gesehen zu haben, war - trotz fast ausschließlicher arbeitstechnischer Gründe in meinem Fall - schon eine wirklich bereichernde Erfahrung.
Dort leben möchte ich allerdings auch nicht. In diesem Gewusel macht längerer Aufenthalt wirklich keinen Spaß, mit einigen wenigen Ausnahmen.
HongKong- Lamma Island.Vor 2019! Freilich.
Oder Peng Chau! Ruhiger gehts net!
HongKong- Lamma Island.Vor 2019! Freilich.
Oder Peng Chau! Ruhiger gehts net!
Ja klar, es gibt schon einige ruhige Ecken in HKG. Lantau teilweise, auch die NTs oder einige Stellen auf der Südseite von Victoria Island.
Aber wenn man zum Arbeiten in die Stadt muss - nee, danke.
Zu dicht gedrängt. Stellenweise fast schon wie Tokyo, beispielsweise in Mong Kok (im weltweiten Vergleich der am dichtesten besiedelte Flecken Erde).
kotzfisch
27.05.2023, 11:04
Ja klar, es gibt schon einige ruhige Ecken in HKG. Lantau teilweise, auch die NTs oder einige Stellen auf der Südseite von Victoria Island.
Aber wenn man zum Arbeiten in die Stadt muss - nee, danke.
Zu dicht gedrängt. Stellenweise fast schon wie Tokyo, beispielsweise in Mong Kok (im weltweiten Vergleich der am dichtesten besiedelte Flecken Erde).
Wie gesagt, ich war als historisch interessierter Besucher da, Du beruflich.Ich fand auch selbst nahe Mongkok den Kowloon Park erholsam oder Dragon Ridge.
kotzfisch
27.05.2023, 11:04
Lantau ist ja wohl sehr, sehr ruhig.Außer Tai O vielleicht.
Wie gesagt, ich war als historisch interessierter Besucher da, Du beruflich.Ich fand auch selbst nahe Mongkok den Kowloon Park erholsam oder Dragon Ridge.
Alleine meine paar Quadratmeter Auto-Parkplatz in einer Hochhaus-Garage in der Nähe von Central kosteten mich im Monat umgerechnet runde 1.500 DM.
Da macht dann auch ein lauschiges Plätzchen in einem Rest von Natur auf der überbevölkerten Insel keinen richtigen Spaß mehr....
kotzfisch
27.05.2023, 12:25
Du mußt ne große Nummer gewesen sein, wenn Deine Firma Dir in HogKong ein Auto plus Parkplatz bezahlt hat.Respekt.
kotzfisch
27.05.2023, 12:27
Ich habe auch in Seoul im Bukhasan Nat.Park die herrliche Ruge gonssen.
Seoul ist bißchen wie New York mit Schlitzaugen und HongKong ist einfach überm Strich, oder.Kennst Du Mr.Wattis in Central? Wattis fine art?
kotzfisch
27.05.2023, 12:29
Jemand der oft in Manhattan war sagte zu mir: Da können die Amis einpacken.Angesichts der Skyline an der Old Luggard Road, die Du natürlich kennst.Peak ist was für Anfänger!
Ja klar, es gibt schon einige ruhige Ecken in HKG. Lantau teilweise, auch die NTs oder einige Stellen auf der Südseite von Victoria Island.
Aber wenn man zum Arbeiten in die Stadt muss - nee, danke.
Zu dicht gedrängt. Stellenweise fast schon wie Tokyo, beispielsweise in Mong Kok (im weltweiten Vergleich der am dichtesten besiedelte Flecken Erde).Ich weiß nicht, ob das heutzutage für Hongkong noch zutrifft. Als ich mich dort aufhielt, war die Stadt das größte Shopping-Center der Welt, was insbesondere die Damenwelt in Begeisterung versetzte.
kotzfisch
27.05.2023, 12:45
Ich weiß nicht, ob das heutzutage für Hongkong noch zutrifft. Als ich mich dort aufhielt, war die Stadt das größte Shopping-Center der Welt, was insbesondere die Damenwelt in Begeisterung versetzte.
Asias world city, ich weiß.Dann warst Du aber nicht in den NTs nördlich Shatin im Dschungel oder Kajakfahren im Osten.Da gibts wirklich Einsamkeit und richtiges Outdoor-Feeling.Glaube mir.
IFC und ICC schon klar.Times Square.Happy Valley night race- hoffentlich hast Du das gesehen.Eintritt 10HK$ mit der Octopus card.Wie geil war das denn? Gut, ein Bier 7uro na und?
kotzfisch
27.05.2023, 12:48
Next one is Taipeh.Soll imbißtechnisch die Welthauptstadt sein.Ich berichte dann gerne.
Ich weiß nicht, ob das heutzutage für Hongkong noch zutrifft. Als ich mich dort aufhielt, war die Stadt das größte Shopping-Center der Welt, was insbesondere die Damenwelt in Begeisterung versetzte.
Heute auch nicht viel anders. Vielleicht etwas ruhiger geworden, weil irgendwie die Kaufstimmung gelitten zu haben scheint.
Auch hat der Aufstand 2019 ziemlich viel Porzellan zerschlagen.
Einkaufen ist jedoch jenseits der Grenze besser. Vielstöckige Einkaufcenter gleich hinter der Grenze nach Shenzhen. Bis obenhin voll mit kleinen Geschäften, die wirklich alles verkaufen, von Gucci über Prado bis zu Breitling, Rolex und Cartier (alles natürlich Fakes, aber größtenteils sehr gut gemacht - und vor allem sehr preiswert).
Aber auch gute namenlose Ware gibt es dort, frisch aus den chinesischen Sweat-Shops zu unverschämt niedrigen Preisen.
Hongkong hat viel von seinem Image und seinem früheren Spirit verloren. Sagen mir zumindest meine dortigen Freunde.
kotzfisch
27.05.2023, 13:13
Heute auch nicht viel anders. Vielleicht etwas ruhiger geworden, weil irgendwie die Kaufstimmung gelitten zu haben scheint.
Auch hat der Aufstand 2019 ziemlich viel Porzellan zerschlagen.
Einkaufen ist jedoch jenseits der Grenze besser. Vielstöckige Einkaufcenter gleich hinter der Grenze nach Shenzhen. Bis obenhin voll mit kleinen Geschäften, die wirklich alles verkaufen, von Gucci über Prado bis zu Breitling, Rolex und Cartier (alles natürlich Fakes, aber größtenteils sehr gut gemacht - und vor allem sehr preiswert).
Aber auch gute namenlose Ware gibt es dort, frisch aus den chinesischen Sweat-Shops zu unverschämt niedrigen Preisen.
Hongkong hat viel von seinem Image und seinem früheren Spirit verloren. Sagen mir zumindest meine dortigen Freunde.
Ja hörte ich auch.Ich war privat 10mal dort und habe 19 sehr gelitten.Es wurde mir angeraten nicht mehr zu kommen.Ich wohnte auf Lamma Island (20 Minuten Jetbootfahrt).Na ja, Taipeh muß es richten.Seoul ist kein rechter Ersatz.
Ja 1976 vielleicht.Heute zeigst mir halbleere Flüge und so etwas.Ausserdem gibts überall crew rest rooms aboard.
War kurz vor Ostern 1990, New York - Frankfurt. Innerhalb USA durfte man damals schon nicht rauchen.
Merkelraute
28.05.2023, 00:36
1. Komfort- A350/all variations 900/1000
2. Sound- A380 wegen der flaps /B 777 (wegen des GE8)
3. Sound 2: die kaum noch erhältliche F27/50
4. Einstieg: B727 Hecktür
5. Eleganz: B707
Mir gefallen die kleinen Embraer Jets am besten, wenn man hinten im Whirlpool liegt.
https://www.youtube.com/watch?v=pkKhfLNQPyg
Senator_74
28.05.2023, 10:40
Heutzutage wird einem das Fliegen vermiest bzw. abgewöhnt. Streiks, Betriebsversammlungen, Verspätungen und der Zirkus beim "security check in" ....danke.
Merkelraute
28.05.2023, 12:17
Next one is Taipeh.Soll imbißtechnisch die Welthauptstadt sein.Ich berichte dann gerne.
Ich dachte der Markt in Wuhan ist die Welthauptstadt des Imbiss.
Senator_74
28.05.2023, 13:08
Ich dachte der Markt in Wuhan ist die Welthauptstadt des Imbiss.
Ja, dort verzehren sie lebende Frösche u.ä. ...
Ja, dort verzehren sie lebende Frösche u.ä. ...
Bullshit.
Die Chinesen essen so gut wie alles nur sehr gut durchgegart. Die haben - vermutlich instinktiv oder durch Überlieferung - mehr Erfahrung in gesunder Essenszubereitung als wir.
Senator_74
28.05.2023, 13:14
Bullshit.
Die Chinesen essen so gut wie alles nur sehr gut durchgegart. Die haben - vermutlich instinktiv oder durch Überlieferung - mehr Erfahrung in gesunder Essenszubereitung als wir.
Dann sind die Videos vom Verzehr lebender Insekten oder eben Frösche FAKE?
Dann sind die Videos vom Verzehr lebender Insekten oder eben Frösche FAKE?
Vermutlich ja.
Auch während über 10 Jahren unter Chinesen lebend habe ich nie gehört oder gesehen, dass man lebende Insekten oder gar lebende Frösche gegessen hat. Einzelfälle aus Sensationsgier mal ausgenommen.
Man sollte nicht alles glauben, was da an YouTube-Scheisse durchs Netz wabert - und sollte dabei auch nicht vergessen, dass sich manche dieser sich Influencer nennenden Filmer-Arschlöcher ganz besondere Absurditäten einfallen lassen, um möglichst viele Klicks zu generieren.
Dieser ganze Social-Media-Krempel beschleunigt nur noch die allgemeine Verblödung der Menschheit und sollte rückstandslos abgeschafft werden.
Senator_74
28.05.2023, 13:21
Vermutlich ja.
Auch während über 10 Jahren unter Chinesen lebend habe ich nie gehört oder gesehen, dass man lebende Insekten oder gar lebende Frösche gegessen hat. Einzelfälle aus Sensationsgier mal ausgenommen.
Man sollte nicht alles glauben, was da an YouTube-Scheisse durchs Netz wabert - und sollte dabei auch nicht vergessen, dass sich manche dieser sich Influencer nennende Filmer-Arschlöcher ganz besondere Absurditäten einfallen lassen, um möglichst viele Klicks zu generieren.
Dieser ganze Social-Media-Krempel beschleunigt nur noch die allgemeine Verblödung der Menschheit und sollte rückstandslos abgeschafft werden.
Das stimmt in hohem Maß - leider.
Merkelraute
28.05.2023, 13:34
Bullshit.
Die Chinesen essen so gut wie alles nur sehr gut durchgegart. Die haben - vermutlich instinktiv oder durch Überlieferung - mehr Erfahrung in gesunder Essenszubereitung als wir.
Unsinn. Offenbar kennst Du nicht die südchinesische Küche. Zum Beispiel "Drei Schreie". Gibt auch Videos dazu.
.....
Man sollte nicht alles glauben, was da an YouTube-Scheisse durchs Netz wabert - und sollte dabei auch nicht vergessen, dass sich manche dieser sich Influencer nennenden Filmer-Arschlöcher ganz besondere Absurditäten einfallen lassen, um möglichst viele Klicks zu generieren.
Dieser ganze Social-Media-Krempel beschleunigt nur noch die allgemeine Verblödung der Menschheit und sollte rückstandslos abgeschafft werden.
Es gibt eine erstaunlich hohe Totes Rate unter den Influenzern, weil die jeden Müll auch noch fressen und Drogen, Depressiva. Viele werden nicht einmal 30 Jahren, weil sie in der Gnadenlosen Dummheit, nach Navi, die Ziegenpfade verlassen und dann in Schluchten abstürzen, oder sich im Gebirge verlassen, weil man zu blöde ist: Nord, Süd, West und Ost zu erkennen.
Selbst ein Kind der Neanderthaler hatte schon mehr Verstand
Unsinn. Offenbar kennst Du nicht die südchinesische Küche. Zum Beispiel "Drei Schreie". Gibt auch Videos dazu.
Nach über 10 Jahren vor Ort (Hongkong bzw. häufigen - beinahe wöchentlich jeweils mehrere Tage - Reisen in die Provinz Guangdong) werde ich die typische südchinesische Küche doch wohl mit Sicherheit wesentlich besser kennen als du.
Ich hatte ja nicht behauptet, dass es dort - wie auch sonst überall auf der Welt - nicht einige schräge Absurditäten geben mag, aber das hat mit dem üblichen Essen dort überhaupt nichts zu tun.
Schließlich hatte sogar vor einigen Jahren ausgerechnet ein Deutscher in der Provinzhauptstadt Guangzhou ein Restaurant eröffnet, in dem es ausschließlich Ratten in allen denkbaren Zubereitungsformen gibt. Soll sogar gut frequentiert werden, wenn man den Gerüchten glauben kann.
Aber auch dieses hat nichts mit der typischen kantonesischen Küche zu tun. Bei so etwas handelt es sich um irgendwelche sensationellen Besonderheiten oder sensationsgierige Verrücktheiten.
Nach diesen "Drei Schreien" musste ich erst einmal googeln - und siehe da:
Da man hier weder über Ursprünge, noch über Herkunft oder Alter des Videos informiert wird, haben wir ein wenig geschaut nach genau diesen Aspekten geschaut.
Auf Youtube findet man ein Video vom 19. August, welches in seiner Gesamtheit und unzerschnitten zeigt, wie eine Maus in den Mund geführt wird und ein Kauvorgang beginnt. Dieses Video spricht von einem “Chinese Guy”, also einem Chinesen. Wenn man das Video anschaut erkennt man an seinem Gesicht, dass es wohl doch nicht ganz so normal ist, eine komplette und lebendige Maus zu essen. Aber das ist jetzt spekulativ und lediglich eine vorsichtige Analyse seines Gesichtes. Ebenso endet dieses Video nach 14 Sekunden, ein sichtbarer Schluckvorgang ist nicht zu sehen. Damit wollen wir jedoch nicht ausschließen, dass dieser stattgefunden hat. Wir wissen es einfach nicht, weil man es nicht sehen kann.
https://www.mimikama.org/lebendige-muse-gegessen/
Ich hab auch schon so einiges Seltsames in China gegessen (bei Einladungen, denen man nicht absagen konnte):
- Singvögel
- Wasserschildkröten
- Schlangen aller Sorten (Gift im Schnaps, dann die Leber im Schnaps, dann der ganze Körper als Suppe)
- Einmal ein Pangolin*
- Und natürlich gebratene Froschschenkel, geröstete Grillen und auch Haifischflossen-Suppe.
Alles kein Problem. Aber von lebenden Mäusen habe ich in ganz China nie etwas gehört.
* = https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/42/Pangolin_borneo.jpg/275px-Pangolin_borneo.jpg
Merkelraute
28.05.2023, 14:04
Nach über 10 Jahren vor Ort (Hongkong bzw. häufigen - beinahe wöchentlich jeweils mehrere Tage - Reisen in die Provinz Guangdong) werde ich die typische südchinesische Küche doch wohl mit Sicherheit wesentlich besser kennen als du.
Ich hatte ja nicht behauptet, dass es dort - wie auch sonst überall auf der Welt - nicht einige schräge Absurditäten geben mag, aber das hat mit dem üblichen Essen dort überhaupt nichts zu tun.
Schließlich hatte sogar vor einigen Jahren ausgerechnet ein Deutscher in der Provinzhauptstadt Guangzhou ein Restaurant eröffnet, in dem es ausschließlich Ratten in allen denkbaren Zubereitungsformen gibt. Soll sogar gut frequentiert werden, wenn man den Gerüchten glauben kann.
Aber auch dieses hat nichts mit der typischen kantonesischen Küche zu tun. Bei so etwas handelt es sich um irgendwelche sensationellen Besonderheiten oder sensationsgierige Verrücktheiten.
Nach diesen "Drei Schreien" musste ich erst einmal googeln - und siehe da:
Ich hab auch schon so einiges Seltsames in China gegessen (bei Einladungen, denen man nicht absagen konnte):
- Singvögel
- Wasserschildkröten
- Schlangen aller Sorten (Gift im Schnaps, dann die Leber im Schnaps, dann der ganze Körper als Suppe)
- Einmal ein Pangolin*
- Und natürlich gebratene Froschschenkel, geröstete Grillen und auch Haifischflossen-Suppe.
Alles kein Problem. Aber von lebenden Mäusen habe ich in ganz China nie etwas gehört.
* = https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/42/Pangolin_borneo.jpg/275px-Pangolin_borneo.jpg
Du hast keine Ahnung. Eine Chinesin hat mir das in China gesagt. Deine Hongkong Erfahrung in allen Ehren, aber Hongkong ist nicht China.
Du hast keine Ahnung. Eine Chinesin hat mir das in China gesagt. Deine Hongkong Erfahrung in allen Ehren, aber Hongkong ist nicht China.
Ach, wenn dir eine Chinesin etwas "gesagt" hat, ist das die absolute Wahrheit und du glaubst es unbesehen, oder wie?
Dass es mal so etwas Verrücktes gegeben haben mag, hatte ich ja nicht absolut ausgeschlossen. Aber es hat überhaupt nichts mit dem üblichen Essen zu tun, wie du zu insinuieren versucht hast.
Und Hongkong ist sehr wohl China, denn in keiner anderen Stadt um China herum leben so viele Flüchtlinge aus ganz China, die selbstverständlich die Esskulturen ihrer Herkunftsprovinzen mitgebracht haben und auch in Hongkong noch weiterhin pflegen.
kotzfisch
28.05.2023, 14:43
Du hast keine Ahnung. Eine Chinesin hat mir das in China gesagt. Deine Hongkong Erfahrung in allen Ehren, aber Hongkong ist nicht China.
Ich war oft in HongKong.Ich knenne die Imbißkultur dort, in Seoul, Tokyo und Taipeh, sowie HCM City.Du möchtest uns etwas sagen? Wie süß.
Merkelraute
28.05.2023, 19:29
Ich war oft in HongKong.Ich knenne die Imbißkultur dort, in Seoul, Tokyo und Taipeh, sowie HCM City.Du möchtest uns etwas sagen? Wie süß.
Fahr nach China ! Japan, Korea etc sind andere Staaten. Hast Du in der Schule nicht aufgepasst?
kotzfisch
28.05.2023, 22:02
Fahr nach China ! Japan, Korea etc sind andere Staaten. Hast Du in der Schule nicht aufgepasst?
Ich war in jenen Staaten.Du hast schlecht aufgepasst. Ich habe bei jenen auf der Strasse gegessen.Du nicht wogegen sich erklärt, dass Du keinerlei Ahnung hast.Ich schon.
Merkelraute
28.05.2023, 22:31
Ich war in jenen Staaten.Du hast schlecht aufgepasst. Ich habe bei jenen auf der Strasse gegessen.Du nicht wogegen sich erklärt, dass Du keinerlei Ahnung hast.Ich schon.
Du warst doch nie außerhalb Deines Dorfes.
kotzfisch
28.05.2023, 22:55
Du warst doch nie außerhalb Deines Dorfes.
Genau, ich war außer in der Antarktis überalll.Ich war bergsteigen überall außer im Himalaya,Aber in:in Australien, Neuseeland, Norwegen Schweden und Island.Jan Mayen (da war noch keiner).Chile, Bolivien und ein paar Provinzen, die Du gar nicht kennst.Asien sonstwo.Ach keine Ahunung.Den Anden sowieso.Du provinzieller Misthaufen hast keine Ahnung von gar nichts.
Merkelraute
28.05.2023, 23:12
Genau, ich war außer in der Antarktis überalll.Ich war bergsteigen überall außer im Himalaya,Aber in:in Australien, Neuseeland, Norwegen Schweden und Island.Jan Mayen (da war noch keiner).Chile, Bolivien und ein paar Provinzen, die Du gar nicht kennst.Asien sonstwo.Ach keine Ahunung.Den Anden sowieso.Du provinzieller Misthaufen hast keine Ahnung von gar nichts.
Du hast den Mond vergessen, Neil Armstrong!
kotzfisch
29.05.2023, 10:26
War ich nicht dabei.Zu jung.Und ich kann nichts dafür, dass Du aus deinem inzestuösen Dreckskaff noch nie rausgekommen bist.Verreise mal.
dirk1969
03.06.2023, 06:37
die 747 fand ich geil. Mit Quantas FRA-SIN .Weniger geil das gleiche Muster mit Delta. Da waren noch die Klappmonitore in Postkartengröße. (2006 - wahrscheinlich der letzte Flug vor dem Ausmustern)
A350 und die 777 sind jetzt meine Favoriten.
kotzfisch
03.06.2023, 07:50
777-300ER bitte
A 380-900
A 350 (alle Varianten)
Früher:
Vickers Viscount
B 727
F 25/50
DC 8/super63
antiseptisch
03.06.2023, 10:02
Heutzutage wird einem das Fliegen vermiest bzw. abgewöhnt. Streiks, Betriebsversammlungen, Verspätungen und der Zirkus beim "security check in" ....danke.
Wird einem eigentlich noch Flugscham eingeredet, oder ist das erst mal vorbei? Demnächst mit dem CO2-Kontingent, was einem zusteht, wird es ohnehin problematisch oder teuer, wenn man noch fliegen will.
Senator_74
03.06.2023, 10:23
Wird einem eigentlich noch Flugscham eingeredet, oder ist das erst mal vorbei? Demnächst mit dem CO2-Kontingent, was einem zusteht, wird es ohnehin problematisch oder teuer, wenn man noch fliegen will.
Solange die Klimakleber statt vor Gericht zu erscheinen, auf die Malediven fliegen zum Surfen, ist das vermutlich alles halb so wild.
melamarcia75
04.06.2023, 19:43
2012 Mailand Bangkok direktflug mit Thai Airways erinnere mich nicht mehr an den Flieger aber sobald ich den bestiegen habe fühlte ich mich schon in Thailand
Es sollte der erste von insgesamt zehn thailand-urlauben sein
kotzfisch
04.06.2023, 20:00
2012 Mailand Bangkok direktflug mit Thai Airways erinnere mich nicht mehr an den Flieger aber sobald ich den bestiegen habe fühlte ich mich schon in Thailand
Es sollte der erste von insgesamt zehn thailand-urlauben sein
Es geht bei Flugerfahrungen ja auch um die Airline.Der Flugzeugtyp kann der und der sein. Die Bestuhlung und der Service ist doch ausschlaggebend, finde ich.Ich war zum Beispiel etwa zehnmal in Hongkong.
(Wegen der politischen Lage nie wieder freilich).
Austrian: nie wieder --
Cathay: immer wieder ++
Qatar: immer wieder gerne +++
Emirates: ebenso ++
Etihad: nein, danke -
Pappenheimer
05.06.2023, 06:27
Ich fliege recht oft über USA nach Mittelamerika, meistens mit United. Der barsche Ton unter den Flugbegleitern ist schon heftig. Da bekommt man schon mal das Fenster zugeknallt, wenn man nicht den Anweisungen folgt. Dafür kann man bei den Amis wie ein Packesel beladen in den Flieger steigen. Großer Rucksack auf dem Rücken, Rollkoffer in der Hand und links und rechts noch große Einkaufstaschen. Noch nie hat da jemand was gesagt. Nur einmal musste ich mich umsetzen, weil im Gepäckfach kein Platz mehr war.
Bei Condor dagegen musste ich schon mal so lange auspacken, bis der Koffer exakt 20 Kilos hatte. Lufthansa kann man seit Corona völlig vergessen. Die haben die Preise verdoppelt und den Service halbiert. Muss man sich nicht antun.
kotzfisch
05.06.2023, 09:53
Ich fliege recht oft über USA nach Mittelamerika, meistens mit United. Der barsche Ton unter den Flugbegleitern ist schon heftig. Da bekommt man schon mal das Fenster zugeknallt, wenn man nicht den Anweisungen folgt. Dafür kann man bei den Amis wie ein Packesel beladen in den Flieger steigen. Großer Rucksack auf dem Rücken, Rollkoffer in der Hand und links und rechts noch große Einkaufstaschen. Noch nie hat da jemand was gesagt. Nur einmal musste ich mich umsetzen, weil im Gepäckfach kein Platz mehr war.
Bei Condor dagegen musste ich schon mal so lange auspacken, bis der Koffer exakt 20 Kilos hatte. Lufthansa kann man seit Corona völlig vergessen. Die haben die Preise verdoppelt und den Service halbiert. Muss man sich nicht antun.
Condor: ----
Lufthansa: Witz? Oder?
Pappenheimer
05.06.2023, 19:32
Lufthansa hat in der Tat die Ticketpreise verdoppelt und der Service ist extrem schlecht geworden. Von daher fliege ich lieber einen Umweg über Madrid, Paris oder USA, als Nonstop mit LH.
kotzfisch
05.06.2023, 22:47
LH vollkommen vergessen.
Sitting Bull
05.06.2023, 23:22
777-300ER bitte
A 380-900
A 350 (alle Varianten)
Früher:
Vickers Viscount
B 727
F 25/50
DC 8/super63
DC 8 Super ,damit bin ich mit Bahams Air auf die Bahamas geflogen.
Viel Platz super Service.
MD 11 mit LTU ,hat mir nicht gefallen,fand die 767 besser,die 747 mag ich nicht besonders.
Seit der Jahrtausendwende fliege ich Langstrecke nur noch business,meisten mit BA.die 777
Condor business ist nicht so bequem ,obwohl der Service wirklich gut ist.
Nach Mallorca zu unserer dortigen Bude, fliege ich auch nur mit Condor-business,was eher premium economie ist,minimal teurer als Eurowings,dafür viel mehr Gepäck und VIP-Lounge.
Nach ZRH zu unserer Tochter immer die Holzklasse,dauert ja nur rund eine Stunde.
Bei den jeweiligen Island-hoppings in der Karibik bin ich schon mit den dollsten Klapperkisten geflogen,da waren auch alte DC 4 oder 6 bei,kannmich nicht genau erinnern,dabei..
Pappenheimer
06.06.2023, 05:28
Nach Mallorca zu unserer dortigen Bude, fliege ich auch nur mit Condor-business,was eher premium economie ist,minimal teurer als Eurowings,dafür viel mehr Gepäck und VIP-Lounge.
Ich bin neulich Frankfurt - Madrid Business geflogen, aber nur, weil das sehr günstig angeboten wurde. Leckeres Essen, war wirklich gut, massig Platz, schnell raus, schnell rein. Ansonsten halte ich von dem Business und First Quatsch nicht viel. Ich muss nicht wie ein Lackaffe breitbeinig 10 Stunden in der Horizontalen liegen, ekligen Kaviar fressen und noch ekligeren Champagner trinken. Da würde ich die Differenz von mehreren tausend Euro lieber der örtlichen Hundestation spenden. Die Hunde haben mehr davon, als wenn ich da für Stunden den König auf der Kokosnuss spiele. Wer sowas braucht, der tut mir leid. Und ich fliege wirklich sehr oft Langstrecke.
VIP Lounge kann man sich auch sparen. Jedes Mal wenn ich Frankfurt - San Jose fliege, übernachte ich im Hilton direkt im Airport. Ist kein sonderlich feiner Schuppen, aber 5 Minuten vom Check In entfernt, optimal für längere Flüge. Am Vorabend noch schnell Check In gemacht, da die Flüge am nächsten Tag oft schon um 6 Uhr losgehen. Da muss ich nicht vorher noch wie ein falscher Prinz stolz durch die VIP Lounge stolzieren. So einen albernen Kram habe ich nicht nötig.
kotzfisch
06.06.2023, 20:13
DC 8 Super ,damit bin ich mit Bahams Air auf die Bahamas geflogen.
Viel Platz super Service.
MD 11 mit LTU ,hat mir nicht gefallen,fand die 767 besser,die 747 mag ich nicht besonders.
Seit der Jahrtausendwende fliege ich Langstrecke nur noch business,meisten mit BA.die 777
Condor business ist nicht so bequem ,obwohl der Service wirklich gut ist.
Nach Mallorca zu unserer dortigen Bude, fliege ich auch nur mit Condor-business,was eher premium economie ist,minimal teurer als Eurowings,dafür viel mehr Gepäck und VIP-Lounge.
Nach ZRH zu unserer Tochter immer die Holzklasse,dauert ja nur rund eine Stunde.
Bei den jeweiligen Island-hoppings in der Karibik bin ich schon mit den dollsten Klapperkisten geflogen,da waren auch alte DC 4 oder 6 bei,kannmich nicht genau erinnern,dabei..
Ja die Condor Business class auf der B 777 ist nicht so bequem.Ja Schnucki- besonders weil die Condor keine 777 fliegt, du Depp.
kotzfisch
06.06.2023, 20:14
Schluchz- hier jausen auch Banausen bzw. Deppen, die vermutlich einmal nach Malle geflogen und jetzt hier den Vielflieger geben. Lächerlich.
Schluchz- hier jausen auch Banausen bzw. Deppen, die vermutlich einmal nach Malle geflogen und jetzt hier den Vielflieger geben. Lächerlich.Ich setz mich in keinen Flieger mehr.
kotzfisch
06.06.2023, 21:13
Ich setz mich in keinen Flieger mehr.
Warum nicht? Ausser das es langweilig und blödsinnig ist freilich.
Warum nicht? Ausser das es langweilig und blödsinnig ist freilich.Weil ich nicht mehr fliegen muss und auch nicht mehr will. Genug ist genug.
Sitting Bull
06.06.2023, 21:42
Ja die Condor Business class auf der B 777 ist nicht so bequem.Ja Schnucki- besonders weil die Condor keine 777 fliegt, du Depp.
Krieg dich mal wieder ein ,die 777 steht hinter BA,von Condor war dabei überhaupt nicht die Rede.
Also erst lesen,bevor man pöbelt "lieber Kotzfisch "
Rumpelstilz
06.06.2023, 22:08
Ich setz mich in keinen Flieger mehr.
Ich würde auch viel häufiger den Fernbus nehmen, wenn meine Frau nicht so bequem wäre.
2019 bin ich auch mal mit dem Bus nach Cusco gefahren, nachdem ich dort vorher schon zweimal mit dem Flugzeug war. Der Bus von Lima nach Cusco braucht etwa 23 Stunden. Zwischen Abancay und Cusco waren dann nur noch ein halbes Dutzend Passagiere im Bus, weil fast alle spätestens in Abancay ausgestiegen waren. "Wer ist denn so blöd und fährt mit dem Bus nach Cusco?" ....
:D
Auf der Hinfahrt bin ich auch mit diesem Billig-Bus gefahren. Hier bei einer Pause:
https://i.ibb.co/Jc8qpWC/IMG-20190902-092653.jpg
Auf der Rückfahrt war es dann schon eine Klasse höher, aber es gab einen Achsschenkelbolzenbruch. Es machte plötzlich "plop" und der Bus hielt an. Nach einer halben Stunde ging es weiter.
https://i.ibb.co/hC5873J/IMG-20190904-150948.jpg
https://i.ibb.co/PNqfHMX/IMG-20190904-152015.jpg
Derweil konnte man die Landschaft erkunden:
https://i.ibb.co/sP7MfKc/IMG-20190904-151856.jpg
Und am Hang konnte ich sogar ein einsames Wohnhaus entdecken. So etwas sieht man alles nicht, wenn man in einsamer Höhe fliegt ...
https://i.ibb.co/XbFz7bG/IMG-20190904-151837.jpg
Sitting Bull
06.06.2023, 22:41
Ich bin neulich Frankfurt - Madrid Business geflogen, aber nur, weil das sehr günstig angeboten wurde. Leckeres Essen, war wirklich gut, massig Platz, schnell raus, schnell rein. Ansonsten halte ich von dem Business und First Quatsch nicht viel. Ich muss nicht wie ein Lackaffe breitbeinig 10 Stunden in der Horizontalen liegen, ekligen Kaviar fressen und noch ekligeren Champagner trinken. Da würde ich die Differenz von mehreren tausend Euro lieber der örtlichen Hundestation spenden. Die Hunde haben mehr davon, als wenn ich da für Stunden den König auf der Kokosnuss spiele. Wer sowas braucht, der tut mir leid. Und ich fliege wirklich sehr oft Langstrecke.
VIP Lounge kann man sich auch sparen. Jedes Mal wenn ich Frankfurt - San Jose fliege, übernachte ich im Hilton direkt im Airport. Ist kein sonderlich feiner Schuppen, aber 5 Minuten vom Check In entfernt, optimal für längere Flüge. Am Vorabend noch schnell Check In gemacht, da die Flüge am nächsten Tag oft schon um 6 Uhr losgehen. Da muss ich nicht vorher noch wie ein falscher Prinz stolz durch die VIP Lounge stolzieren. So einen albernen Kram habe ich nicht nötig.
First ist natürlich Unsinn.
Der Condor-business nach Malle ist nur knapp 40 Euro teurer als Eurowings eco.
Nicht nur wegen des Gepäcks was meine Frau auf dem Rückflug alles mitschleppt,sondern auch wegen der vielen Flugverspötungen zuletzt,macht es duraus Sinn.
In die Lounges stolziert keiner wie ein falscher Prinz rein und rum;solche Aussage ist albern.
Die Rückflüge aus der Karibik sind immer Nachtflüge ,da lege ich mich lieber pennen.
Beim Hinflug würde ich auch Premium eco nehmen,allerdings muß ich ja die Meilen auch wieder verballern.
Mit dem Service von BA war ich bisher immer zufrieden.
Koffer defekt-Erstattung zum Neupreis innerhalb einer Woche.
Vor einigenb Wochen nach DXB kamen die Koffer nicht mit.
Auf der großen Videowand am Gepäckband erschien mitb meinem Namen der Hinweis darauf.und die zuständige Anlaufstelle.
Vor der Eco-Annahme für Gepäckverlust standen ca.25 Personen,bei business kein Einziger.
Ging ruckzuck-Hotelangabe und abends brachte ein Bote unsere Koffer ins ca.150 Km entfernte Hotel
Pappenheimer
06.06.2023, 23:01
First ist natürlich Unsinn.
Der Condor-business nach Malle ist nur knapp 40 Euro teurer als Eurowings eco.
Nicht nur wegen des Gepäcks was meine Frau auf dem Rückflug alles mitschleppt,sondern auch wegen der vielen Flugverspötungen zuletzt,macht es duraus Sinn.
In die Lounges stolziert keiner wie ein falscher Prinz rein und rum;solche Aussage ist albern.
Die Rückflüge aus der Karibik sind immer Nachtflüge ,da lege ich mich lieber pennen.
Beim Hinflug würde ich auch Premium eco nehmen,allerdings muß ich ja die Meilen auch wieder verballern.
Mit dem Service von BA war ich bisher immer zufrieden.
Koffer defekt-Erstattung zum Neupreis innerhalb einer Woche.
Vor einigenb Wochen nach DXB kamen die Koffer nicht mit.
Auf der großen Videowand am Gepäckband erschien mitb meinem Namen der Hinweis darauf.und die zuständige Anlaufstelle.
Vor der Eco-Annahme für Gepäckverlust standen ca.25 Personen,bei business kein Einziger.
Ging ruckzuck-Hotelangabe und abends brachte ein Bote unsere Koffer ins ca.150 Km entfernte Hotel
Ich habe 50 Euro extra für Business bezahlt, allerdings ging der Flug nur 2 Stunden. Für die Strecke Madrid Costa Rica wären das 3000 Euro gewesen, das bin ich nicht bereit zu bezahlen. Für was, nur um 10 Stunden liegen zu dürfen? Ist doch albern.
Rumpelstilz
06.06.2023, 23:14
Ich habe 50 Euro extra für Business bezahlt, allerdings ging der Flug nur 2 Stunden. Für die Strecke Madrid Costa Rica wären das 3000 Euro gewesen, das bin ich nicht bereit zu bezahlen. Für was, nur um 10 Stunden liegen zu dürfen? Ist doch albern.
Das ist nur etwas für Zivilisationsgeschädigte, die vor lauter "Wellness" nich loofen können. :crazy:
Du weisst ja, "Siechfried kann vor Kraft nich loofen" ... :D
Sitting Bull
06.06.2023, 23:22
Ich habe 50 Euro extra für Business bezahlt, allerdings ging der Flug nur 2 Stunden. Für die Strecke Madrid Costa Rica wären das 3000 Euro gewesen, das bin ich nicht bereit zu bezahlen. Für was, nur um 10 Stunden liegen zu dürfen? Ist doch albern.
Buche meine Karibikflüge immer ziemlich früh.der letzte Flug HAM-ANU in der business mit BA kostete 2800 Euro hin-und rück für meine Frau und mich.
Dabei kamen allerdings noch 50 000 Avios in abzug.
Noch habenwir den Status bei BA ,dass wir 150 % der Meilen bekommen.
Leider ist Air Berlin Pleite,da konnten wir 2 x im Jahr mit den BA Avios nach Malle nur für die Gebühren.glaube es waren so um dreißig Euro-fliegen.
Andere kurzstrecken fliegen wir auch eco,so zu unserer Tochter regelmäßig. nach Zürich.
Lufthansa ist mit seinen Meilen ziemlich geizig und alle paar Monate tilgen die wieder etliche vom Konto,das macht BA nicht.
Unter 10 000 Meilen gibt es bei LH noch nicht einmal einen one-way nach Zürich.
Bei BA kostet dich ein Meilenflug nach LHR nur 5000 Meilen one.way.
Pappenheimer
06.06.2023, 23:28
Buche meine Karibikflüge immer ziemlich früh.der letzte Flug HAM-ANU in der business mit BA kostete 2800 Euro hin-und rück für meine Frau und mich.
Dabei kamen allerdings noch 50 000 Avios in abzug.
Noch habenwir den Status bei BA ,dass wir 150 % der Meilen bekommen.
Leider ist Air Berlin Pleite,da konnten wir 2 x im Jahr mit den BA Avios nach Malle nur für die Gebühren.glaube es waren so um dreißig Euro-fliegen.
Andere kurzstrecken fliegen wir auch eco,so zu unserer Tochter regelmäßig. nach Zürich.
Lufthansa ist mit seinen Meilen ziemlich geizig und alle paar Monate tilgen die wieder etliche vom Konto,das macht BA nicht.
Unter 10 000 Meilen gibt es bei LH noch nicht einmal einen one-way nach Zürich.
Bei BA kostet dich ein Meilenflug nach LHR nur 5000 Meilen one.way.
Ich habe mal Meilen gesammelt, das wurde mir dann irgendwann zu blöd. Und da ich nicht geil auf Business und solchen Kram bin, habe ich die Karte weggeworfen. Und mit LH fliege ich eh nicht mehr.
Nächste Woche fliege ich wieder San Jose - Paris - Frankfurt, Holzklasse Air France. Die 10 Stunden vergehen wie im Fluge...
Pappenheimer
06.06.2023, 23:31
Das ist nur etwas für Zivilisationsgeschädigte, die vor lauter "Wellness" nich loofen können. :crazy:
Du weisst ja, "Siechfried kann vor Kraft nich loofen" ... :D
Ich frage mich immer, warum so viele Reisende so ein Getue machen um irgendwelche VIP Lounges. Ich fliege doch nicht übern Teich, um an Flughäfen ekligen Kaviar fressen zu dürfen. Rein in den Flieger, raus aus den Flieger, fertig. Zuhause ist es eh am schönsten, da haben wir unsere Finca, Hunde, Pool, Teich, was interessiert mich da so ein kitschiger VIP-Quatsch? Ok, wäre ich ein John Travolta, oder ein Donald Trump, klar würde ich dann im VIP sitzen. Nur damit mir nicht alle Leute auf die Schultern klopfen. Aber als normaler Tourist?
Sitting Bull
06.06.2023, 23:59
Ich habe mal Meilen gesammelt, das wurde mir dann irgendwann zu blöd. Und da ich nicht geil auf Business und solchen Kram bin, habe ich die Karte weggeworfen. Und mit LH fliege ich eh nicht mehr.
Nächste Woche fliege ich wieder San Jose - Paris - Frankfurt, Holzklasse Air France. Die 10 Stunden vergehen wie im Fluge...
Wenn man die Meilen für ein upgrade benutzen kann ,warum nicht.
Die karten braucht man eigentlich nie,da gibt man die Nummer bei der Buchung ein -fertig.
Die Gutschrift kommt dann per e-mail.
Fliege nun schon fast 40 Jahre immer in die Karibik ,früher mitunter mehrfach im Jahr.Da bin ich mit allen Gesellschaften immer eco geflogen.
Da war ich auch noch jünger ,heute haben durch die Arbeitsbuckelei die Knochen halt gelitten.
Heute reicht mir eigentlich ein Langstreckenflug pro Jahr.
Die Einzige Langstreckenfliegerin ist unsere Tochter,die dauernd in der Welt rumdüst.
In Costa Rica war sie auch zuletzt gut einen Monat ,sie hat dort auch einen ehemaligen Studienkollegen,so auch in Kolumbien,Brasilien,USA usw.
Da fliegt sie auch immer eco.
Business fliegt sie nur auf Kosten der Bank ,wenn sie im audit nach Singapor,Panama,Bahamas,USA usw. muß
Sie hat natürlich den Vorteil ,dass sie die Sprachen alle fließend spricht,da hapert es es bei mir,und mein englisch läßt auch schon zu wünschen übrig
kotzfisch
07.06.2023, 08:21
Krieg dich mal wieder ein ,die 777 steht hinter BA,von Condor war dabei überhaupt nicht die Rede.
Also erst lesen,bevor man pöbelt "lieber Kotzfisch "
Dann darf ich um Entschuldigung bitten.
Die beste Erfahrung die ich je hatte war der Flug mit Iberia von München über Madrid nach Miami. Business Class. Zunächst fand ich den Business Class Bereich in Madrid unglaublich gelungen - groß und dort waren auch wirklich großzügige Schlafmöglichkeiten wenn man zwischen seinem Weiterflug sich noch hinlegen wollte (was auf dem Rückflug von uns in Anspruch genommen wurde). Dann aber der Flug von Madrid nach Miami in einer absolut neuen A340-600 Maschine. Wir hatten die Business Class für uns alleine, es war kein anderer Passagier da. Perfekter Service, tolles Essen, man konnte perfekt schlafen auf großzügigen auf 180Grad verstellbaren Sitzen, es war unfassbar viel Platz da. Und dann natürlich an der Gepäckausgabe kamen unsere Koffer als erste - gab ja keine anderen Business Class Passagiere. Es war der beste Flug den ich bisher hatte. Da kommen alle anderen Business Class Bereiche wie United, LH, KLM, BA oder American die ich schon kannte, nicht mit.
BlackForrester
07.06.2023, 15:01
Meine bevorzugten Linien waren Cathay Pacific (Diamond Card), Singapore Airlines (wohl die weltweit allerbeste aller Linien), dann auch Garuda oder oft eben Dragon nach China, mitunter China Eastern nach China, oder nach Taipei mit China Airlines. Nach Europa entweder Cathay oder aus vaterländischer Motivation mit Lufthansa (deren Service war allerdings nicht so "überzeugend" im Vergleich zu Singapore Air und anderen fernöstlichen Linien).
Ich lese und höre immer wieder toll der Service bei Airline A, B, C sein soll und fliege ich dann mit solch einer Airline, dann kochen auch die in der Eco-Class nur mit Wasser. Man muss sich also mindestens Business, besser noch First leisten, denn da ist die Lufthansa für den "Normalflieger" im Service und Ausstattung schlechter als z.B. Singapore oder Emirates. Man muss sich aber als Privatmensch Business oder First auch leisten können (die meisten können und wollen es auch nicht, warum man in der Business wie First zumeist nur Reisende findet, welche Ihre Flüge nicht selber bezahlen müssen .- also z.B. mich :D).
BlackForrester
07.06.2023, 15:16
Ich habe mal Meilen gesammelt, das wurde mir dann irgendwann zu blöd. Und da ich nicht geil auf Business und solchen Kram bin, habe ich die Karte weggeworfen. Und mit LH fliege ich eh nicht mehr.
Ist eine Frage der "Flugmenge"? Vor Jahren habe ich mir einen Senator-Status bei der Lufthansa nur damit "erfolgen" das sich innerdeutsch geschäftllich jede Woche mindestens einmal Stuttgart - Hamburg und Hamburg - Stuttgart geflogen (zwischendurch auch ´mal nach Berlin) bin und die Vorteile nimmt man dann als "Privat-Flieger" dann schon gerne mit. (dabei denke ich jetzt weniger daran, dass man sich bei Privatflügen upgraden konnte - sondern so Nettigkeiten wie Priorität beim Gepäck, Umsonst-Lounges etc.)
Nächste Woche fliege ich wieder San Jose - Paris - Frankfurt, Holzklasse Air France. Die 10 Stunden vergehen wie im Fluge...
Mit U30 wäre mir dies auch egal gewesen - bei 10 Stunden im Flieger wären mir der Flug heute, selbst wenn ich den Aufpreis selber bezahlen müsste, "Economy Premium" wert.
BlackForrester
07.06.2023, 15:25
Wenn man die Meilen für ein upgrade benutzen kann ,warum nicht.
Die karten braucht man eigentlich nie,da gibt man die Nummer bei der Buchung ein -fertig.
Die Gutschrift kommt dann per e-mail.
Fliege nun schon fast 40 Jahre immer in die Karibik ,früher mitunter mehrfach im Jahr.Da bin ich mit allen Gesellschaften immer eco geflogen.
Da war ich auch noch jünger ,heute haben durch die Arbeitsbuckelei die Knochen halt gelitten.
So isses - man ist ja keine 20, 25, 30 mehr :D
Außerdem kommt hinzu, dass man sich an seinen "Status" gewöhnt und was man einmal hat, das gibt man dann doch nicht gerne wieder her - denn so manche Dinge erleichtern dann das Leben beim fliegen doch ungemein und sei es nur dass man beim CheckIn sich nicht in die lange Reihe stellen muss....
kotzfisch
07.06.2023, 15:35
Und die Preiskategorie?
Ich fliege nur ECO.Alles andere ist viel zu teuer.Leider.
Wenn völlig wurst wäre, flöge ich BC.Das geht mir ganz offen gesagt, einfach zu sehr ins Geld.
Ich zahle ja jeher alles selbst.Dafür habe ich 70 Intl.Airports "gesammelt.Das Geld möchte ich haben.
kotzfisch
07.06.2023, 15:48
Ist eine Frage der "Flugmenge"? Vor Jahren habe ich mir einen Senator-Status bei der Lufthansa nur damit "erfolgen" das sich innerdeutsch geschäftllich jede Woche mindestens einmal Stuttgart - Hamburg und Hamburg - Stuttgart geflogen (zwischendurch auch ´mal nach Berlin) bin und die Vorteile nimmt man dann als "Privat-Flieger" dann schon gerne mit. (dabei denke ich jetzt weniger daran, dass man sich bei Privatflügen upgraden konnte - sondern so Nettigkeiten wie Priorität beim Gepäck, Umsonst-Lounges etc.)
Mit U30 wäre mir dies auch egal gewesen - bei 10 Stunden im Flieger wären mir der Flug heute, selbst wenn ich den Aufpreis selber bezahlen müsste, "Economy Premium" wert.
Eco Premium ist es wert.Wird nicht überall angeboten.Nächster Test: EVA von MUC nach Taipeh.
BlackForrester
07.06.2023, 15:49
Angenehmste Überraschung - ein Upgrade auf die First in einem A380 der Emirates von Dubai nach Hamburg - ist der A380 allgemein schon leise ist die First noch leiser
Die tollste "Flug"erfahrung - Shilo, Kanada als Mitflieger in einem Huey (also sitzend mit Füßen auf den Kufen) im Tiefflug über die Prärie
Die skurillste Flugerfahrung - Hamburg - Stuttgart mit einer persönlichen Stewardess je Fluggast (mir fällt der Name des Fliegers nimmer ein, war ein vierstrahliger Schulterdecker)
kotzfisch
07.06.2023, 15:53
Angenehmste Überraschung - ein Upgrade auf die First in einem A380 der Emirates von Dubai nach Hamburg - ist der A380 allgemein schon leise ist die First noch leiser
Die tollste "Flug"erfahrung - Shilo, Kanada als Mitflieger in einem Huey (also sitzend mit Füßen auf den Kufen) im Tiefflug über die Prärie
Die skurillste Flugerfahrung - Hamburg - Stuttgart mit einer persönlichen Stewardess je Fluggast (mir fällt der Name des Fliegers nimmer ein, war ein vierstrahliger Schulterdecker)
Jumbolino.BAE 146.
kotzfisch
07.06.2023, 15:54
Skurilster Airport:
- Vestmanneyar
- Narrssarssuaq
- Ilulissat
(Keine Garantie für Rechtschreibfehler)
BlackForrester
07.06.2023, 15:55
Eco Premium ist es wert.Wird nicht überall angeboten.Nächster Test: EVA von MUC nach Taipeh.
Das ist leider so richtig - denn dadurch ist es für den "gemeinen" selbstzahlenden Fluggast faktisch unmöglich sich auf der Langstrecke für ein paar wenige Euro fuffzich ein bisserl mehr Komfort zu erkaufen....die Differenz zwischen Eco und Business (von First erst gar nicht zu reden) ist auf Langstrecke schon ziemlich happig.
BlackForrester
07.06.2023, 16:13
Jumbolino.BAE 146.
Yep - Pilot, Co-Pilot, zwei Stewardessen und sage und schreibe zwei (zahlende?) Gäste, welche extremen Spaß während des Fluges hatten...das waren noch Zeiten. Heute würde man Dir den Flug unter Arsch wegcanceln...
kotzfisch
07.06.2023, 16:26
Yep - Pilot, Co-Pilot, zwei Stewardessen und sage und schreibe zwei (zahlende?) Gäste, welche extremen Spaß während des Fluges hatten...das waren noch Zeiten. Heute würde man Dir den Flug unter Arsch wegcanceln...
Einmal SAS DC9 CPH-MUC 4 Paxe, 4 crew plus Fligthdeck
kotzfisch
07.06.2023, 16:27
Das ist leider so richtig - denn dadurch ist es für den "gemeinen" selbstzahlenden Fluggast faktisch unmöglich sich auf der Langstrecke für ein paar wenige Euro fuffzich ein bisserl mehr Komfort zu erkaufen....die Differenz zwischen Eco und Business (von First erst gar nicht zu reden) ist auf Langstrecke schon ziemlich happig.
Richtig.Soviel kostet der ganze Aufenthalt sonst.Einfach zu teuer auch wenn ECO auf Langstrecke Folter ist.
Rumpelstilz
07.06.2023, 19:54
[...]
Mit U30 wäre mir dies auch egal gewesen - bei 10 Stunden im Flieger wären mir der Flug heute, selbst wenn ich den Aufpreis selber bezahlen müsste, "Economy Premium" wert.
Als ich 2019 mit dem Fernbus 23 Stunden unterwegs war, dazu noch mit einem Bus der billigsten Kategorie, wie hier im Beitrag #96 (https://politikforen-hpf.net/showthread.php?195362-Angenehmste-Flugerfahrung-bezogen-auf-das-Flugger%C3%A4t&p=11628061&viewfull=1#post11628061), war ich gerade Mitte 60.
Ich war auch alleine unterwegs, weil ich meine Tochter zu ihrem Geburtstag besuchte. Ich war also nur mir selbst verantwortlich.
Gegen das Hypochondertum gibt es eine einfache Massnahme. Probieren geht über Studieren. Oder bessere gesagt: Probieren geht über Lamentieren.
So isses - man ist ja keine 20, 25, 30 mehr :D
Außerdem kommt hinzu, dass man sich an seinen "Status" gewöhnt und was man einmal hat, das gibt man dann doch nicht gerne wieder her - denn so manche Dinge erleichtern dann das Leben beim fliegen doch ungemein und sei es nur dass man beim CheckIn sich nicht in die lange Reihe stellen muss....
Das mit dem "Status" bedeutet dann oft auch eine Trägheit des Geistes und führt auf eingefahrene Wege.
Ich hatte die meiste Zeit meines Lebens nicht nur ein Auto, sondern mehrere, die ich auch alle selbst gewartet und das Meiste an denen auch selbst repariert habe. Autofahren hat mir Spass gemacht. Vor allem in der Zeit, als es noch nicht so reguliert war in Europa. Seit sieben Jahren jedoch habe ich gar kein Auto mehr und auch kein Motorrad oder anderes Vehikel. Einen Führerschein für diese Vehikel habe ich trotzdem noch und leihe mir ein Auto bei Bedarf. Alle paar Jahre einmal.
Seit der Zeit habe ich auch gut zwanzig Kilo abgenommen, ohne dass ich mich darum gekümmert hätte, wie. Das passierte mir damals während der ersten drei Monate. Ich beobachtete das nur und war selbst erstaunt, da ich in dieser Zeit garantiert nicht auf das Essen achtete und sogar meinen Bierkonsum erheblich erhöht habe.
Selbstredend ist man auch viel gelenkiger, wenn man viel läuft. Und dann kann man auch einmal den ganzen Tag lang eingesperrt im Fernbus sitzen ohne Wehwehchen oder auch 12 bis 14 Stunden Holzklasse im Flugzeug.
Merkelraute
07.06.2023, 20:40
Skurilster Airport:
- Vestmanneyar
- Narrssarssuaq
- Ilulissat
(Keine Garantie für Rechtschreibfehler)
Mein skurillster Flug war mit Egyptair die Verbindung Kairo nach Luxor. Vor dem Start klappten Monitore an der Decke aus und es gab ein 10minütiges Gebet an Mohammed.
Würfelqualle
07.06.2023, 21:01
Mein skurillster Flug war mit Egyptair die Verbindung Kairo nach Luxor. Vor dem Start klappten Monitore an der Decke aus und es gab ein 10minütiges Gebet an Mohammed.
Hab ich auch hinter mir. Das war der Urlaub mit den meisten Flügen. Innerhalb 14 Tagen
Berlin Kairo
Kairo Luxor
Nilkreuzfahrt und dann mit dem Bus durch die Wüste.
Hurghada Kairo
Kairo Berlin
Sitting Bull
07.06.2023, 22:57
Dann darf ich um Entschuldigung bitten.
Schon o.k.
Natürlich weiß ich ,dass Condor mit den alten 767 fliegt
Pappenheimer
08.06.2023, 00:40
So isses - man ist ja keine 20, 25, 30 mehr :D
Außerdem kommt hinzu, dass man sich an seinen "Status" gewöhnt und was man einmal hat, das gibt man dann doch nicht gerne wieder her - denn so manche Dinge erleichtern dann das Leben beim fliegen doch ungemein und sei es nur dass man beim CheckIn sich nicht in die lange Reihe stellen muss....
Das letzte Mal am Check In angestanden habe ich vor etlichen Jahren bei Flügen mit Condor, da war die Schlange schon mal 50 Meter lang. Ansonsten checke ich meist Tags vorher ein, dann sind die Schalter Abends leer, oder 2 Stunden vor Abflug, da gibt es eigentlich nie lange Schlangen. Und unser kleiner Airport in San Jose ist eh recht übersichtlich, voll wirds da selten.
Mein skurillster Flug war mit Egyptair die Verbindung Kairo nach Luxor. Vor dem Start klappten Monitore an der Decke aus und es gab ein 10minütiges Gebet an Mohammed.
So etwas kenne ich auch.
Von Karthoum nach Daressalam mit Sudan Air.
War ein echtes Abenteuer.
Merkelraute
08.06.2023, 08:45
So etwas kenne ich auch.
Von Karthoum nach Daressalam mit Sudan Air.
War ein echtes Abenteuer.
Sudan Air hört sich mal richtig krass an ! :dg:
kotzfisch
08.06.2023, 09:21
Mein skurillster Flug war mit Egyptair die Verbindung Kairo nach Luxor. Vor dem Start klappten Monitore an der Decke aus und es gab ein 10minütiges Gebet an Mohammed.
Das machen die Arablines so. Ist schräg oder?
Merkelraute
08.06.2023, 09:21
Das machen die Arablines so. Ist schräg oder?
Sie haben sogar das Flugzeug gen Mekka gedreht.
kotzfisch
08.06.2023, 09:22
Schon o.k.
Natürlich weiß ich ,dass Condor mit den alten 767 fliegt
Tut mir leid, das war wirklich blöd von mir. Soviel Rückgrat um Sorry zu bitten hatte ich immer. Danke sehr.
kotzfisch
08.06.2023, 09:22
Sie haben sogar das Flugzeug gen Mekka gedreht.
Bei Etihad auf dem Entertainment Screen gibt einen Mekka-Finder!
BlackForrester
09.06.2023, 09:29
Das letzte Mal am Check In angestanden habe ich vor etlichen Jahren bei Flügen mit Condor, da war die Schlange schon mal 50 Meter lang. Ansonsten checke ich meist Tags vorher ein, dann sind die Schalter Abends leer, oder 2 Stunden vor Abflug, da gibt es eigentlich nie lange Schlangen. Und unser kleiner Airport in San Jose ist eh recht übersichtlich, voll wirds da selten.
Das kommt davon, wenn man das Eine meinte und das Andere (falsche) schreibt - ich meinte nicht den Check-In, sondern den Gang durch die Sicherheitskontrolle. Da habe ich schon erlebt, dass man in Hamburg eine Schlange bis auf die Straße hatte und da ist es dann doch angenehm, wenn die Schlange bei einer Fst Lane ist dann doch deutlich kürzer oder meistenteils nicht vorhanden.
BlackForrester
09.06.2023, 09:34
Das mit dem "Status" bedeutet dann oft auch eine Trägheit des Geistes und führt auf eingefahrene Wege.
Man mag dies so sehen - oder man legt eben Wert auf die Vorzüge / Annehmlichkeiten und ich rede da nicht nur im Flieger von mehr Beinfreiheit, besseren Sitzen, mehr Platz. Es kann und soll aber Jeder für sich entscheiden, ob diese Vorzüge / Annehmlichkeiten den Aufpreis wert sind (wenn man sich diesen Aufpreis leisten kann).
Pappenheimer
09.06.2023, 17:34
So etwas kenne ich auch.
Von Karthoum nach Daressalam mit Sudan Air.
War ein echtes Abenteuer.
1988 mit einer IL18 von Interflug einen Rundflug Berlin-Dresden, knackevoll mit besoffenen Bauarbeitern des BMK Ost Potsdam. War ein Weihnachtsgeschenk der Interflug an uns Bauarbeiter, wir haben damals das Simulatorgebäude in Schönefeld gebaut. War mein erster Flug.
Rumpelstilz
09.06.2023, 18:09
Man mag dies so sehen - oder man legt eben Wert auf die Vorzüge / Annehmlichkeiten und ich rede da nicht nur im Flieger von mehr Beinfreiheit, besseren Sitzen, mehr Platz. Es kann und soll aber Jeder für sich entscheiden, ob diese Vorzüge / Annehmlichkeiten den Aufpreis wert sind (wenn man sich diesen Aufpreis leisten kann).
Dieser Satz, den Du oben zitiert hast, ("Das mit dem "Status" bedeutet dann oft auch eine Trägheit des Geistes und führt auf eingefahrene Wege."), ist wirklich tiefer gehend gemeint.
Wenn ich bereits mit bald 70 schon anfange, dort nicht stehen zu wollen, und woanders nicht hart sitzen zu wollen, dann ruiniere ich meine Gesundheit durch Bequemlichkeit. Denn der Körper regeneriert sich nur, wenn er gefordert wird. Durch Bequemlichkeit hingegen altert man schneller.
Ich bemerke auch gar nicht den Unterschied von irgendwelchen "besseren Sitzen", weil ich bewusst gar nicht darauf achte, und unbewusst auch keinen Unterschied spüre. Auch wenn ich nach 24 Stunden aus einem durchgesessenen Sitz aufstehe, fühle ich mich keinesfalls gerädert oder dergl.
Und gerade diese Bequemlichkeit schränkt das eigene Leben und vor allem das eigene Erleben ein.
Ich kenne schon einige Personen, die sind jünger als ich, und die behaupten, sie könnten nicht einmal 8 Stunden lang selbst in einem Fernbus der luxuriösen Kategorie sitzen, und könnten stattdessen nur mit einem Flugzeug z.B. von Lima nach Trujillo fliegen.
Und was machen die bei den ganzen interessanten Zielen, die gar keinen grossen Flughafen haben?
Da fliegen sie dann nur mit Charter- und Privatflugzeugen hin?
Nein, da fliegen sie dann nämlich überhaupt nicht hin und versagen sich das Ganze, weil sie sich schon zum alten Eisen zählen und aufgrund falscher Lebensweise ihren Körper vorzeitig ruiniert haben.
Bei mir das so, dass ich aufgrund Arbeit und Familie mir jahrzehntelang in Europa vieles versagen musste. Erst jetzt kann ich dort weitermachen, wo ich in Europa mit 20 Jahren aufhören musste. Und da weiss ich es schon zu schätzen, dass ich immer noch die gleiche Bewegungsfreiheit wie ein Zwanzigjähriger habe.
Und diese Bewegungsfreiheit erhalte ich mir nicht dadurch, dass ich mich überall gehen lasse. Für mich bedeutet das auch keine Qual und keine Askese. Ich fühle mich einfach wohl dabei, was ich erlebe. Das, was ich erlebe, ist entscheidend, nicht irgendwelche "Vorzüge und Annehmlichkeiten".
Z.B. auf einer Feier tanze ich gerne. Was interessiert mich dort das Gestühl? Ich achte auf ganz andere Dinge.
Das meine ich mit der "Trägheit des Geistes" und den "eingefahrenen Wegen".
dirk1969
25.06.2023, 19:29
Skurilster Airport:
- Vestmanneyar
- Narrssarssuaq
- Ilulissat
(Keine Garantie für Rechtschreibfehler)
Skurrilster Airport wäre fast einen Extra-Faden wert! Mein Highlight ist Jamnagar / Indien. Angeflogen von Air India und Deakan Air. Eigentlich bloß eine Baracke am Flugfeld und die Security besteht aus 3-4 Alten Männern mit Lee-Enfield Karabineren und Einer mit einer Stan-MP
kotzfisch
25.06.2023, 19:33
https://www.google.com/search?sxsrf=APwXEdeu2pKNgyvLmekeMjUN3zOKJws4hg:16 87717896072&q=Jamnagar+airport&tbm=isch&sa=X&ved=2ahUKEwjgnLSNh9__AhUIjaQKHUSyCVkQ0pQJegQICxAB&biw=1920&bih=961&dpr=1#imgrc=WLj8MSGbt2gzeM
Na schaut aber relativ zivilisiert aus oder?
Skurilster Airport:
- Vestmanneyar
- Narrssarssuaq
- Ilulissat
(Keine Garantie für Rechtschreibfehler)
Vaasa Airport. Mit einer ATR aus Helsinki kommend und drei Tage später wieder zurück.
Politikqualle
19.10.2023, 12:55
.
... Wieder am Boden, stellte die französische Untersuchungsbehörde für Flugunfälle (BEA) einen massiven Schaden an dem Airbus 321neo LR (gebaut am deutschen Standort in Finkenwerder) fest: Drei Fenster fehlten, drei weitere waren locker und drohten herauszufallen. Außerdem sei das linke Seitenleitwerk beschädigt gewesen, hieß es. Wie es dazu kam, war zunächst nicht klar. Die BEA stufte den Vorfall als „schwerwiegenden Zwischenfall“ ein. ...
der Karl
12.05.2025, 17:18
Economy Class seating on a Pan Am 747 in the late 1960's.
https://i.imgur.com/pwDkEf1.png
Damals Sitzreihen mit 2-4-3 Sitzen, heute 3-4-3
Lars Gutsein
13.05.2025, 05:43
1. Komfort- A350/all variations 900/1000
2. Sound- A380 wegen der flaps /B 777 (wegen des GE8)
3. Sound 2: die kaum noch erhältliche F27/50
4. Einstieg: B727 Hecktür
5. Eleganz: B707
Und die Preiskategorie?
kommt auf die Airline an
Lars Gutsein
13.05.2025, 05:50
Wenn man die Meilen für ein upgrade benutzen kann ,warum nicht.
...
zumindest sind die Kundenbindungsprogramme der Airlines oft wirklich was wert
im Gegensatz zu vielen anderen Kundenbindungsprogrammen
Lars Gutsein
13.05.2025, 05:51
First ist natürlich Unsinn.
...
First Class Angebote gibts ja auch immer weniger
First Class Angebote gibts ja auch immer weniger
Kann ich so nicht bestätigen. Bei meinen Langflügen ist immer First Class dabei. Ist mit zu teuer, darum nehme ich immer Premium Class, hat auch mehr Beinfreiheit, Sitze breiter, es gibt zwei Menüessen zur Wahl,, alle Filme enthalten, alle Getränke( Bier, Wein, Kaffee,
Säfte usw.) enthalten.....
Senator_74
13.05.2025, 17:29
Kann ich so nicht bestätigen. Bei meinen Langflügen ist immer First Class dabei. Ist mit zu teuer, darum nehme ich immer Premium Class, hat auch mehr Beinfreiheit, Sitze breiter, es gibt zwei Menüessen zur Wahl,, alle Filme enthalten, alle Getränke( Bier, Wein, Kaffee,
Säfte usw.) enthalten.....
Die Senator-Class ist für Langzeitflüge optimal.
Kann ich so nicht bestätigen. Bei meinen Langflügen ist immer First Class dabei. Ist mit zu teuer, darum nehme ich immer Premium Class, hat auch mehr Beinfreiheit, Sitze breiter, es gibt zwei Menüessen zur Wahl,, alle Filme enthalten, alle Getränke( Bier, Wein, Kaffee,
Säfte usw.) enthalten.....
Auf nahezu allen Langstreckenflügen mit Linienflügen gibt es eine First Class.
Auf nahezu allen Langstreckenflügen mit Linienflügen gibt es eine First Class.
Genau so ist es, Xarrion. Ich fliege jedes Jahr einen Langstreckenflug in den Urlaub, der letzte Langstreckenflug ist dieses Jahr im Februar gewesen. Wie der User Lars Gutsein darauf kommt das weiß auch nur er. Anscheint fliegt er nur
Kurzstrecken, da gibt es weder 1 Klasse noch zweite Klasse. Da gibt es nur Holzklasse.....:auro:
Genau so ist es, Xarrion. Ich fliege jedes Jahr einen Langstreckenflug in den Urlaub, der letzte Langstreckenflug ist dieses Jahr im Februar gewesen. Wie der User Lars Gutsein darauf kommt das weiß auch nur er. Anscheint fliegt er nur
Kurzstrecken, da gibt es weder 1 Klasse noch zweite Klasse. Da gibt es nur Holzklasse.....:auro:
Naja, dieser Nutzer redet oft von Dingen, von denen er keine Ahnung hat.
Ist mir bei ihm schon öfter aufgefallen.
Eine bedauernswerte Gestalt eben.
Naja, dieser Nutzer redet oft von Dingen, von denen er keine Ahnung hat.
Ist mir bei ihm schon öfter aufgefallen.
Eine bedauernswerte Gestalt eben.
Okay, kann ihn so noch nicht einschätzen. Aber bevor man was von sich gibt, da muss man sich schon schlau machen oder einfach lassen. Er könnte ja mal schreiben bei welcher Fluglinie es bei Langstreckenflüge keine
1- bzw. 2 Klasse gibt. Ich bin nun schon mit den unterschiedlichsten Fluggesellschaften geflogen, bei Langstrecken gab es das immer. Halt nur bei Kurzflüge nicht. Ist er z.B nach Malle, Griechenland oder Türkei geflogen, da
gibt es das natürlich nicht. .....:gib5:
Würfelqualle
13.05.2025, 18:54
Hab ich nicht.
Sitting Bull
13.05.2025, 23:01
zumindest sind die Kundenbindungsprogramme der Airlines oft wirklich was wert
im Gegensatz zu vielen anderen Kundenbindungsprogrammen
Die Airlines sind leider immer am kürzen ihrer Progamme,miles & more war schon immer geizig.
War gerade auf Einladung meiner Tochter in Italien für knapp 1 Woche ,Napoli ,Pompeii ,Amalfi etc.
Bei Capri war das Beste die Hin-und Rückfahrt mit der Fähre.
Was ich aber sagen wollte ,bei Eurowings -war der einzige Direktflug nach Napoli-sind die Sitzreihen noch enger gewoden-grauenvoll ,keine Sitzablagefächer mehr,und business gab es nicht.
Zum Glück war der Flieger nur halb ausgebucht,da hatten meine Frau und ich eine eigene Sitzreihe zur Verfühgung,unsere Tochter kam aus Zürich hin.und zurück mit Swiss aus Zürich.
Sitting Bull
13.05.2025, 23:24
Okay, kann ihn so noch nicht einschätzen. Aber bevor man was von sich gibt, da muss man sich schon schlau machen oder einfach lassen. Er könnte ja mal schreiben bei welcher Fluglinie es bei Langstreckenflüge keine
1- bzw. 2 Klasse gibt. Ich bin nun schon mit den unterschiedlichsten Fluggesellschaften geflogen, bei Langstrecken gab es das immer. Halt nur bei Kurzflüge nicht. Ist er z.B nach Malle, Griechenland oder Türkei geflogen, da
gibt es das natürlich nicht. .....:gib5:
Bei Flügen mit BA von LGW Richtung Karibik gibt es in der Regel nur business,premium eco und eco.
Nehme immer business ,seh bequem.
Der Witz bei BA ist ,dass der Gabelflug von Deutschland pro Person fast 500 Euro preiwerter ist ,als wenn du z.B.LGW -ANU business buchst.
Schade,dass es Air Berlin nicht mehr gibt,da konnte ich mit den BA-Meilen rund 3 x pro Jahr zu unserer "Bude " nach Mallorca fliegen.
Ginge wohl heute fast mit Iberia auch ,aber nur über Madrid,das ist uns zu nervig,deshalb buchen wir jetzt Condor-business ,bei dem incl Gepäck ) meine Frau kauft auf Malle immer Wein und ander Dine ein,zusätzlich noch ihr Rennrad im Koffer,dass ist auch insgesamt rund 300 Euro preiwerter ,alswenn du Eurowings oder Ryan-Air mit dem ganzen Quatsch buchst,von den zusätzlichen VIP-Lounges mal ganz abgesehen.
First muß nicht sein ,meine Frau hat sich dies mal mit Emirates gegönnt ,als sie mit unserer Tochter auf den Kilimandscharo rumkrabbelte.
War scho der pure Luxus.
Lars Gutsein
14.05.2025, 07:12
Kann ich so nicht bestätigen. Bei meinen Langflügen ist immer First Class dabei. Ist mit zu teuer, darum nehme ich immer Premium Class, hat auch mehr Beinfreiheit, Sitze breiter, es gibt zwei Menüessen zur Wahl,, alle Filme enthalten, alle Getränke( Bier, Wein, Kaffee,
Säfte usw.) enthalten.....
welche Airline?
Lars Gutsein
14.05.2025, 07:14
Die Airlines sind leider immer am kürzen ihrer Progamme,miles & more war schon immer geizig.
War gerade auf Einladung meiner Tochter in Italien für knapp 1 Woche ,Napoli ,Pompeii ,Amalfi etc.
Bei Capri war das Beste die Hin-und Rückfahrt mit der Fähre.
Was ich aber sagen wollte ,bei Eurowings -war der einzige Direktflug nach Napoli-sind die Sitzreihen noch enger gewoden-grauenvoll ,keine Sitzablagefächer mehr,und business gab es nicht.
Zum Glück war der Flieger nur halb ausgebucht,da hatten meine Frau und ich eine eigene Sitzreihe zur Verfühgung,unsere Tochter kam aus Zürich hin.und zurück mit Swiss aus Zürich.
sorry für meinen Zynismus
aber das ist kein Fliegen
das ist Busfahren durch die Luft
Fliegen beginnt ab Strecken von mind 3 eher 4, 5 oder 6 Stunden
Lars Gutsein
14.05.2025, 07:17
Genau so ist es, Xarrion. Ich fliege jedes Jahr einen Langstreckenflug in den Urlaub, der letzte Langstreckenflug ist dieses Jahr im Februar gewesen. Wie der User Lars Gutsein darauf kommt das weiß auch nur er. Anscheint fliegt er nur
Kurzstrecken, da gibt es weder 1 Klasse noch zweite Klasse. Da gibt es nur Holzklasse.....:auro:
nein, ich fliege fast nur Langstrecke
sowohl nach Asien, als auch nach Amerika
Kurzstrecke sind dann nur innerasiatische oder inner-nordamerikanische Verbindungen
(wobei das dann in Wahrheit eher Mittelstrecken sind)
in Europa bin ich früher mal relativ viel Kurzstrecke geflogen, diese Vertriebsgebiete in Europa habe ich aber weitestgehend abgegeben
Lars Gutsein
14.05.2025, 07:19
Okay, kann ihn so noch nicht einschätzen. Aber bevor man was von sich gibt, da muss man sich schon schlau machen oder einfach lassen. Er könnte ja mal schreiben bei welcher Fluglinie es bei Langstreckenflüge keine
1- bzw. 2 Klasse gibt. Ich bin nun schon mit den unterschiedlichsten Fluggesellschaften geflogen, bei Langstrecken gab es das immer. Halt nur bei Kurzflüge nicht. Ist er z.B nach Malle, Griechenland oder Türkei geflogen, da
gibt es das natürlich nicht. .....:gib5:
1. Klasse
2. Klasse
??!
was für ein Unfug
Differentialgeometer
14.05.2025, 07:26
Ich hasse Fliegen.
HerrMayer
14.05.2025, 07:29
Ich hasse Fliegen.
Ich auch.
Ich fahre gerne Zug.
Lars Gutsein
14.05.2025, 07:30
Bei Flügen mit BA von LGW Richtung Karibik gibt es in der Regel nur business,premium eco und eco.
...
LH baut immer mehr First Class Angebote ab
neuere Flugzeuge haben gar keine First Class mehr an Bord
bei Thai Airways sind es nur noch die älteren 747 Modelle, die noch mit ner ziemlich abgeranzten First Class durch die Gegend düsen
EVA fliegt in aller Regel ebenso ohne First Class durch die Gegend (gemeint Langstrecke)
Singapore bietet als einer der wenigen noch First Class Angebote
bei US Airlines wie United ist mir das noch nie wirklich aufgefallen
ich gebe aber zu, United nur auf Inner-US Strecken zu benutzen (da gibts keine First Class), für Interkontinental (EUR-USA und zurück) benutze ich eher LH oder Condor
Austria Airlines bietet keine First Class an
Suiss Air bietet noch First Class an, aber schränkt das Angebot auf neueren Flugzeugen ebenso ein
Turkish Airlines bietet keine First Class an, dafür aber halte ich IST für eine der besten Loungen der Welt ... lohnt sich wirklcih
bei Emirates, Katar, Etihad und anderen Golf-Airlines kenne ich mich nicht so aus
die fliege ich selten
Ich hasse Fliegen.
Dito. Ich bin seit 12 Jahren nicht mehr geflogen und vermisse nichts. Allein das Prozedere am Flughafen nervt schon. Dann die Verspätungen und ggfs. verpasste Anschlussflüge... Die schärfste Nummer war, als ich zwei Tage allein in Shanghai festhing. Es gab einen Taifun, die Fluglinien konnten nichts dafür. Trotzdem war das Mist.
HerrMayer
14.05.2025, 07:38
Dito. Ich bin seit 12 Jahren nicht mehr geflogen und vermisse nichts. Allein das Prozedere am Flughafen nervt schon. Dann die Verspätungen und ggfs. verpasste Anschlussflüge... Die schärfste Nummer war, als ich zwei Tage allein in Shanghai festhing. Es gab einen Taifun, die Fluglinien konnten nichts dafür. Trotzdem war das Mist.
Ich hatte eine Extra Karte von meiner Familie und damit konnte ich immer First Class einchecken bei Lufthansa. Als das Ding abgelaufen war und es diese Karte nicht mehr gab, habe ich auch anstehen müssen und gleich Panikattacken bekommen.
Inzwischen fliege ich nur noch wenn es sein muss, auch wegen der ganzen Nötfälle seit dem Pieks Geschehen. Es ist ohnehin alles anders, seit der Corona Zeit. Und dann dem Krieg.
Wer weiterhin so tut, als ob es alles wieder normal sei, ist Realitätsverweigerer.
Lars Gutsein
14.05.2025, 07:40
Ich hatte eine Extra Karte von meiner Familie und damit konnte ich immer First Class einchecken bei Lufthansa. Als das Ding abgelaufen war und es diese Karte nicht mehr gab, habe ich auch anstehen müssen und gleich Panikattacken bekommen.
Inzwischen fliege ich nur noch wenn es sein muss, auch wegen der ganzen Nötfälle seit dem Pieks Geschehen.
was soll denn das für eine Extra Karte der Familie sein?
HerrMayer
14.05.2025, 07:43
was soll denn das für eine Extra Karte der Familie sein?
Ich weiss nicht, ob es diese Karte noch gibt. Forsche selbst nach.
Lars Gutsein
14.05.2025, 07:44
Ich weiss nicht, ob es diese Karte noch gibt. Forsche selbst nach.
selbst wenn es diese Karte nicht mehr geben sollte
was soll denn das damals für eine Karte gewesen sein ... wie hieß sie denn, und wie sah sie denn aus?
Ich hatte eine Extra Karte von meiner Familie und damit konnte ich immer First Class einchecken bei Lufthansa. Als das Ding abgelaufen war und es diese Karte nicht mehr gab, habe ich auch anstehen müssen und gleich Panikattacken bekommen.
Inzwischen fliege ich nur noch wenn es sein muss, auch wegen der ganzen Nötfälle seit dem Pieks Geschehen. Es ist ohnehin alles anders, seit der Corona Zeit. Und dann dem Krieg.
Wer weiterhin so tut, als ob es alles wieder normal sei, ist Realitätsverweigerer.
Wie gesagt, mit dem Fliegen war ich schon lange vor Corona durch. Die Flugreisen bei meinem letzten Arbeitgeber waren die schärfsten. Immer der billigste Flieger, immer auf den letzten Drücker, oft ging etwas schief. Meine zwei Tage Shanghai gingen da sogar noch halbwegs. Da der Flug am Wochenende stattfand, konnte ich natürlich niemanden aus der Firma kontaktieren. Das hat den Laden richtig gekostet. Ramada Shanghai Pudong Airport- 200 Euro die Nacht und da war nicht einmal Frühstück enthalten. Ein Kollege hing sogar zwei Tage im internationalen Bereich des Flughafens Hanoi fest, weil keiner auf die Idee kam, mal sein Visum auf das Ablaufdatum zu kontrollieren. Das brauche ich alles nicht mehr. Genau genommen, brauchte ich das schon damals nicht. Diese Reisen waren einer meiner Gründe, da aufzuhören.
Lars Gutsein
14.05.2025, 07:48
...
First muß nicht sein ,meine Frau hat sich dies mal mit Emirates gegönnt ,als sie mit unserer Tochter auf den Kilimandscharo rumkrabbelte.
War scho der pure Luxus.
ich habe mir First Class noch nie gebucht oder gegen cash gekauft
bekam aber vielleicht so um die 10, vielleicht auch 12 First Class Complimentary Upgrades, aufgrund meiner langjährigen Vielfliegerei
vor allem von LH und TG
Lars Gutsein
14.05.2025, 07:50
Wie gesagt, mit dem Fliegen war ich schon lange vor Corona durch. Die Flugreisen bei meinem letzten Arbeitgeber waren die schärfsten. Immer der billigste Flieger, immer auf den letzten Drücker, oft ging etwas schief. Meine zwei Tage Shanghai gingen da sogar noch halbwegs. Da der Flug am Wochenende stattfand, konnte ich natürlich niemanden aus der Firma kontaktieren. Das hat den Laden richtig gekostet. Ramada Shanghai Pudong Airport- 200 Euro die Nacht und da war nicht einmal Frühstück enthalten. Ein Kollege hing sogar zwei Tage im internationalen Bereich des Flughafens Hanoi fest, weil keiner auf die Idee kam, mal sein Visum auf das Ablaufdatum zu kontrollieren. Das brauche ich alles nicht mehr. Genau genommen, brauchte ich das schon damals nicht. Diese Reisen waren einer meiner Gründe, da aufzuhören.
es gibt auch "Visa on Arrival"
Ich hasse Fliegen.
Geht mir genauso. Wo ich nicht mit meinem Landrover und Faehre hinkomme, fahre ich nicht. Meine letzten Fluege waren 1992 nach Kambodscha und danach mehrmals nach China. Ich habe mich damals wg. meiner unertraeglichen Flugangst vor und waehrend des Fluges mit reichlich Alkohol und Lexotanil betaeubt. Ich fliege nicht mehr, seitdem ich kein Alkokoliker und auch sonst drogenfrei bin.
Bei Flugreisen kann zuviel schief gehen. Menschliches Versagen wg. drogensuechtiger bzw. psychisch kranker Piloten, technisches Versagen trotz mehrfach abgesicherter Systeme, Wartungsfehler und extreme Wetterereignisse. Wenn eine Faehre sinkt, kann man immer noch schwimmen und hat gute Ueberlebenschancen. Fuer Flugzeugabstuerze gilt das nicht.
Mit dem Kraftfahrzeug und Faehren kommt man ueberall hin. Dauert zwar laenger und kostet mehr, ist aber wesentlich sicherer als die Fliegerei.
es gibt auch "Visa on Arrival"
Brauche ich alles nicht mehr. So weit zieht es mich nicht mehr weg. Visa sind sowieso so eine Sache. Wenn mein Ex-Arbeitgeber uns nach China hetzte, dann fand das auch stets mit einem Touristenvisum statt. Hat die Chinesen zum Glück nicht so interessiert. Ich fand es trotzdem befremdlich.
Kreuzbube
14.05.2025, 08:00
Brauche ich alles nicht mehr. So weit zieht es mich nicht mehr weg. Visa sind sowieso so eine Sache. Wenn mein Ex-Arbeitgeber uns nach China hetzte, dann fand das auch stets mit einem Touristenvisum statt. Hat die Chinesen zum Glück nicht so interessiert. Ich fand es trotzdem befremdlich.
Logisch. Eigentlich wollte man sich als Staatsgast fühlen. Wenigstens ein bißchen.:)
Lars Gutsein
14.05.2025, 08:01
Brauche ich alles nicht mehr. So weit zieht es mich nicht mehr weg. Visa sind sowieso so eine Sache. Wenn mein Ex-Arbeitgeber uns nach China hetzte, dann fand das auch stets mit einem Touristenvisum statt. Hat die Chinesen zum Glück nicht so interessiert. Ich fand es trotzdem befremdlich.
wo soll das Problem sein?
wir schicken alle unsere Monteure, Techniker und Vertriebsleute mit Touristenvisa raus
bzw. Visa on Arrival ... reicht in den meisten Ländern
in USA ist es ESTA, also auch nix anderes als ein Touristenvisum
Logisch. Eigentlich wollte man sich als Staatsgast fühlen. Wenigstens ein bißchen.
Also das Erlebnis hatte ich. Abholung am Shenzhen Baoan Airport im verlängerten Audi (Wird nur für China produziert), dann zur Firma, in der ich werkeln (Fachkräfteschulung durchführen) durfte. Die Wachmannschaft in den grünen Uniformen öffnete das Firmentor und salutierte. Das ist fast mehr, als ACAB zuletzt als Empfang bekam. Trotzdem verbleibt ein schlechtes Gefühl, wenn man zum Arbeiten mit einem Touristenvisum eingereist ist.
HerrMayer
14.05.2025, 08:04
Wie gesagt, mit dem Fliegen war ich schon lange vor Corona durch. Die Flugreisen bei meinem letzten Arbeitgeber waren die schärfsten. Immer der billigste Flieger, immer auf den letzten Drücker, oft ging etwas schief. Meine zwei Tage Shanghai gingen da sogar noch halbwegs. Da der Flug am Wochenende stattfand, konnte ich natürlich niemanden aus der Firma kontaktieren. Das hat den Laden richtig gekostet. Ramada Shanghai Pudong Airport- 200 Euro die Nacht und da war nicht einmal Frühstück enthalten. Ein Kollege hing sogar zwei Tage im internationalen Bereich des Flughafens Hanoi fest, weil keiner auf die Idee kam, mal sein Visum auf das Ablaufdatum zu kontrollieren. Das brauche ich alles nicht mehr. Genau genommen, brauchte ich das schon damals nicht. Diese Reisen waren einer meiner Gründe, da aufzuhören.
Das kann ich voll verstehen.
Ich verstehe eh nicht diese ganze Reisegier der Deutschen.
Früher musste ich auch viel reisen, auch in meinem eigenen Land.
Überall traf ich auf Deutsche. Schlecht gekleidet, ungepflegt aber dicker Mercedes und fette Koffer.
Ich wäre viel zu faul, ständig am Wochenende wo hinzufahren. Ich mache meinen Sport und gehe weg, mit Familie auch mal alleine und mache meine Arbeit.
Ich habe ein schönes Zuhause und besuche meine Familie, in ihrem schönen Zuhause.
Das reicht mir völlig.
HerrMayer
14.05.2025, 08:07
Geht mir genauso. Wo ich nicht mit meinem Landrover und Faehre hinkomme, fahre ich nicht. Meine letzten Fluege waren 1992 nach Kambodscha und danach mehrmals nach China. Ich habe mich damals wg. meiner unertraeglichen Flugangst vor und waehrend des Fluges mit reichlich Alkohol und Lexotanil betaeubt. Ich fliege nicht mehr, seitdem ich kein Alkokoliker und auch sonst drogenfrei bin.
Bei Flugreisen kann zuviel schief gehen. Menschliches Versagen wg. drogensuechtiger bzw. psychisch kranker Piloten, technisches Versagen trotz mehrfach abgesicherter Systeme, Wartungsfehler und extreme Wetterereignisse. Wenn eine Faehre sinkt, kann man immer noch schwimmen und hat gute Ueberlebenschancen. Fuer Flugzeugabstuerze gilt das nicht.
Mit dem Kraftfahrzeug und Faehren kommt man ueberall hin. Dauert zwar laenger und kostet mehr, ist aber wesentlich sicherer als die Fliegerei.
Mit Zug kommt man auch überall hin. In meiner Jugend bin ich mit dem Zug überall hingefahren. Dann in der Arbeit mit erster Klasse, war schick. Heute muss ich nicht mehr viel raus, aber Zug fahre ich immer noch.
Es gibt diesen Express Edel Luxus Zug. Aka Orientexpress.
Ich habe ihn 2021 am Bahnhof gesehen. Mein Traum wäre damit mal zu fahren.
HerrMayer
14.05.2025, 08:10
selbst wenn es diese Karte nicht mehr geben sollte
was soll denn das damals für eine Karte gewesen sein ... wie hieß sie denn, und wie sah sie denn aus?
Es gab diese Karte, ich erzähle hier keinen Käse. Wie gesagt, forsche selbst nach.
Lars Gutsein
14.05.2025, 08:13
Es gab diese Karte, ich erzähle hier keinen Käse. Wie gesagt, forsche selbst nach.
genau so siehts jetzt aber aus
Ich hatte eine Extra Karte von meiner Familie und damit konnte ich immer First Class einchecken bei Lufthansa.
HerrMayer
14.05.2025, 08:16
Der gewöhnliche Deutsche ab Mittelalter ist hässlich, ungepflegt und in was für Kleidung sie herumlaufen. Arbeit ist das A und O für sie. Die Frauen ab Mittelalter sind der Horror, bei uns würde keine Frau so herumlaufen. Selbst im Alter noch Lippenstift und Seidenstrümpfe.
HerrMayer
14.05.2025, 08:21
genau so siehts jetzt aber aus
Es ist mir völlig egal, ob du es glaubst oder nicht. Typisch deutsch, so nachzuharken. Uhhhh.. Ihr seit manchmal arme Schweine vom Denken. Das Denken und Agieren in Deutschland färbt ja ab und ich wurde eine Zeitlang wie ihr. Gott sei Dank habe ich mich dann wiedergefunden. Die Ostdeutschen sind am nettesten, mit denen kommt man gut aus.
Mein Studienfreund, der Vater war ein hoher Diplomat, der hatte einen blauen Pass. Der brauchte so eine Karte nicht. Der konnte auch mit jedem Flug fliegen, hat er mal eben den Flug verpasst und gratis einen neuen Flug bekommen. Der war ein Lufthansabetrüger und das haben sie alles mitgemacht.
Lars Gutsein
14.05.2025, 08:29
Es ist mir völlig egal, ob du es glaubst oder nicht. Typisch deutsch, so nachzuharken. Uhhhh.. Ihr seit manchmal arme Schweine vom Denken. Das Denken und Agieren in Deutschland färbt ja ab und ich wurde eine Zeitlang wie ihr. Gott sei Dank habe ich mich dann wiedergefunden.
Mein Studienfreund, der Vater war ein hoher Diplomat, der hatte einen blauen Pass. Der brauchte so eine Karte nicht. Der konnte auch mit jedem Flug fliegen, hat er mal eben den Flug verpasst und gratis einen neuen Flug bekommen. Der war ein Lufthansabetrüger und das haben sie alles mitgemacht.
natürlich glaub ich dir kein Wort
(als mehrfacher Inhaber von allen möglichen Star Alliance Vielfliegerstatus)
und deine zunehmende Temperatur zeigt ja, dass du dich ertappt fühlst
und auch das Ausweichen auf irgendwelche Diplomatenausweise will nur ablenken
weil das mit Vielfliegerprogrammen der Lufthhansa überhaupt rein gar nix zu tun hat
kann schon sein, dass ein Familienmitglied von dir den SEN oder HON Status bei Miles&More hat oder hatte ... warum auch nicht, diesen Status haben viele Menschen, insbesondere Geschäftsreisende
nur was garantiert nicht stimmt: man kann keine dieser Karten einfach an jemanden Anderen übertragen ... nicht mal an den eigenen Ehepartner
an Verwandte, Kollegen, Geschäftspartner, Firmenangehörige, Freunde oder Bekannte schon gar nicht
Kreuzbube
14.05.2025, 08:33
Also das Erlebnis hatte ich. Abholung am Shenzhen Baoan Airport im verlängerten Audi (Wird nur für China produziert), dann zur Firma, in der ich werkeln (Fachkräfteschulung durchführen) durfte. Die Wachmannschaft in den grünen Uniformen öffnete das Firmentor und salutierte. Das ist fast mehr, als ACAB zuletzt als Empfang bekam. Trotzdem verbleibt ein schlechtes Gefühl, wenn man zum Arbeiten mit einem Touristenvisum eingereist ist.
Zumindest was von der Welt gesehen.
HerrMayer
14.05.2025, 08:35
natürlich glaub ich dir kein Wort
(als mehrfacher Inhaber von allen möglichen Star Alliance Vielfliegerstatus)
und deine zunehmende Temperatur zeigt ja, dass du dich ertappt fühlst
und auch das Ausweichen auf irgendwelche Diplomatenausweise will nur ablenken
weil das mit Vielfliegerprogrammen der Lufthhansa überhaupt rein gar nix zu tun hat
kann schon sein, dass ein Familienmitglied von dir den SEN oder HON Status bei Miles&More hat oder hatte ... warum auch nicht, diesen Status haben viele Menschen, insbesondere Geschäftsreisende
nur was garantiert nicht stimmt: man kann keine dieser Karten einfach an jemanden Anderen übertragen ... nicht mal an den eigenen Ehepartner
an Verwandte, Kollegen, Geschäftspartner, Firmenangehörige, Freunde oder Bekannte schon gar nicht
Natürlich war die Karte auf meinem eigenen Namen. Ich habe auch nichts anders behauptet. Meine Familie hat diese Karte für mich besorgt. Es war auch nicht im Rahmen eines Vielfliegerprogramms, es gab natürlich eine Kooperation mit dem Flugunternehmen, weil sonst geht es ja nicht.
Bist du einfach nur ein nerviger neidischer Deutsche?
Zumindest was von der Welt gesehen.
Ja, aber reichte mir dann auch. China war ganz interessant, es würde mich aber nicht mehr da hin ziehen.
Kreuzbube
14.05.2025, 08:40
Ja, aber reichte mir dann auch. China war ganz interessant, es würde mich aber nicht mehr da hin ziehen.
In Thailand hatten sie wohl nicht diese Maschinen?:cool:
Lars Gutsein
14.05.2025, 08:41
Natürlich war die Karte auf meinem eigenen Namen. Ich habe auch nichts anders behauptet. Meine Familie hat diese Karte für mich besorgt.
Bist du einfach nur ein nerviger neidischer Deutsche?
aaaaaahahahahahahahaha
es wird immer lustiger :fizeig: *schenkelklopf*
Ich hatte eine Extra Karte von meiner Familie und damit konnte ich immer First Class einchecken bei Lufthansa.
weder hattest du eine Karte deiner Familie
noch kann dir deine Familie eine solche Karte der LH besorgen
es gibt nur einen einzigen Weg dahin:
du musst dir diesen Status selber erfliegen
und das kann auch kein Familienangehöriger, Kollege, Chef, Freund oder Bekannter für dich machen
nur du selber
du bist mir schon so n Aufschneider
meine Fresse
passd aber gut hier rein
Glückwunsch :gp:
HerrMayer
14.05.2025, 08:42
aaaaaahahahahahahahaha
es wird immer lustiger :fizeig: *schenkelklopf*
weder hattest du eine Karte deiner Familie
noch kann dir deine Familie eine solche Karte der LH besorgen
es gibt nur einen einzigen Weg dahin:
du musst dir diesen Status selber erfliegen
und das kann auch kein Familienangehöriger, Kollege, Freund oder Bekannter für dich machen
nur du selber
du bist mir schon so n Aufschneider
meine Fresse
passd aber gut hier rein
Glückwunsch :gp:
Du bist jetzt auf Ignore.
Ich bin kein Angeber. Die Sache mit dieser Karte :D, die du niemals in deinem traurigen Leben haben wirst, entgegnete ich auf Maitre wegen der Flugeincheckungsnerverei. First Class einchecken ist schon eine feine Sache, ich habe es damals sehr genossen und mich über die Karte sehr gefreut.
Lars Gutsein
14.05.2025, 08:44
Du bist jetzt auf Ignore.
geh lieber raus aus diesem Strang
ist dir das nicht selber peinlich, hier so offensichtlich ahnungslos Käse aufs Brot zu schmieren :fizeig:
In Thailand hatten sie wohl nicht diese Maschinen?:cool:
Nee, ich war bei einem Bildungsträger. Die Führungskräfteschulung ging allgemein über Zerpanungstechnik, Qualitätssicherung, Statistik usw.. In Thailand hatte sich unser Chef nicht ausgebreitet. Hätte höchstens noch Vietnam werden können. Aber mir war schon Shenzhen viel zu warm und schwül. In Vietnam ist das Klima gleich noch einmal unangenehmer.
Du bist jetzt auf Ignore.
Das ist das Beste, was man mit diesem großmäuligen Märchenerzähler machen kann.
Ich glaube diesem Aufschneider ohnehin kein Wort.
Lars Gutsein
14.05.2025, 08:45
Nee, ich war bei einem Bildungsträger. Die Führungskräfteschulung ging allgemein über Zerpanungstechnik, Qualitätssicherung, Statistik usw.. In Thailand hatte sich unser Chef nicht ausgebreitet. Hätte höchstens noch Vietnam werden können. Aber mir war schon Shenzhen viel zu warm und schwül. In Vietnam ist das Klima gleich noch einmal unangenehmer.
T-Hailand
Vietnam
schöne Länder
Lars Gutsein
14.05.2025, 08:47
Das ist das Beste, was man mit diesem großmäuligen Märchenerzähler machen kann.
Ich glaube diesem Aufschneider ohnehin kein Wort.
na du vielfliegender First-Class Flieger:fizeig:
was macht die ReHa?
scheinbar wird das Aua kleiner, so voll wie du wieder den Mund nimmst
T-Hailand
Vietnam
schöne Länder
Wer es mag. Als Nordmensch mag ich es möglichst kühl. Gern auch mit Schnee.
HerrMayer
14.05.2025, 08:47
Das ist das Beste, was man mit diesem großmäuligen Märchenerzähler machen kann.
Ich glaube diesem Aufschneider ohnehin kein Wort.
Danke schön, lieber Xarrion für deine Unterstützung.
Lars Gutsein
14.05.2025, 08:49
Wer es mag. Als Nordmensch mag ich es möglichst kühl. Gern auch mit Schnee.
ich sitz hier schon auf Kohlen
Trumpi hat mich leider ein wenig gegroundet
hoffe, das ist bald vorbei
Es ist mir völlig egal, ob du es glaubst oder nicht. Typisch deutsch, so nachzuharken. Uhhhh.. Ihr seit manchmal arme Schweine vom Denken. Das Denken und Agieren in Deutschland färbt ja ab und ich wurde eine Zeitlang wie ihr. Gott sei Dank habe ich mich dann wiedergefunden. Die Ostdeutschen sind am nettesten, mit denen kommt man gut aus.
Mein Studienfreund, der Vater war ein hoher Diplomat, der hatte einen blauen Pass. Der brauchte so eine Karte nicht. Der konnte auch mit jedem Flug fliegen, hat er mal eben den Flug verpasst und gratis einen neuen Flug bekommen. Der war ein Lufthansabetrüger und das haben sie alles mitgemacht.
Die Bahn- und Strassenverbindungen der " Alten Seidenstrasse " wurden von den Chinesen in den letzten 2 Jahrzehnten weiter ausgebaut. Bereits im Jahr 2006, vor fast 20 Jahren hat Mercedes Benz einige Testfahrer mit der damals neuen E-Klasse auf die ca. 14.000 km lange Strecke Paris-Peking geschickt. Die Testfahrer haben dafuer nur 26 Tage gebraucht.
GEO / 14.11.2022 / von Jennifer Koellen
ZUGFAHRT DURCH ITALIEN
Luxus auf Schienen: So mondän ist der neue Orient-Express
Der berühmteste Zug der Welt fährt bald wieder durch Europa. Ab 2024 wird man mit der exquisiten Neuauflage des Orient-Express durch Italien reisen können. Dieser steht dem Original in Sachen Luxus in nichts nach. Wir zeigen die ersten Bilder.
Der neue Orient-Express wird ab 2024 durch vierzehn Regionen Italiens fahren. Sowohl die Außenseite als auch die Inneneinrichtung steht dem Original in nichts nach. Die Bar des neuen Orient-Express wird exquisit: Dunkle Wände aus Palisanderholz treffen auf grüne Stuhlbezüge – alles im Art Deco-Stil. Ein weinroter Teppich in den Zugfluren des neuen, luxuriösen Orient-Express: Der französische Architekt d’Angeac wollte das Erscheinungsbild des berühmten Zuges wiederbeleben.
Luxus-Bar im Art Deco-Stil: Ziel war es, einen Dialog zwischen der charakteristischen Ästhetik des alten Orient-Express und den 100 Jahren Design zu fördern, die seitdem passiert sind. Eine Lounge im Orient-Express "La Dolce Vita": "Die Geschichte des Zuges wurde neu geschrieben, diesmal jenseits von Trends", so der Architekt, "Nichts ist überflüssig – jedes Detail hat eine Bedeutung." Eigentlich viel zu schön, um zum Schlafen ein Auge zu zu tun: In den geräumigen Luxus-Suiten des neuen Orient-Express "La Dolce Vita" sind die Wände aus Leder und Holz. Das Innendesign und die Lackierung des Zuges stammen von dem italienischen Design- und Architekturstudio Dimorestudio. Luxus-Bad: Das warme Braun des Palisanderholzes trifft auf Rot-Weiß-Töne
Die Designer haben bei der Gestaltung des neuen Orient-Express viel Wert auf Details gelegt, die das Ambiente umso stimmungsvoller machen. Die Lampen hätten so auch im Original stehen können. Der Orient-Express war der wohl berühmteste Zug der Welt. Nicht zuletzt wegen des Film-Klassikers "Mord im Orient Express" nach einem Buch von Agatha Christie.
140 Jahre, nachdem der Orient-Express zum ersten Mal von London nach Konstantinopel geschickt wurde, geht der bekannte Zug bald wieder auf Reise. Denn die Marke Orient Express wird ihn zusammen mit der französischen Hotel-Gruppe Accor als "Orient Express La Dolce Vita" aufleben lassen.
Der Orient Express "La Dolce Vita" fährt ab 2024 durch Italien
Der Name wurde passend zur Strecke gewählt. Schließlich wird der Orient Express ab 2024 durch vierzehn Regionen Italiens fahren. Reisende werden in den opulenten Räumlichkeiten "La Dolce Vita", auf Deutsch "das süße Leben", sicherlich genießen können. Das neue Design wurde gerade im Rahmen der Pariser Contemporary Art Week vorgestellt. Der eigentlichen Luxus-Zug wird erst im Sommer 2024 in Paris enthüllt werden.
https://www.geo.de/reisen/reise-inspiration/orient-express-ab-2024--erste-bilder-des-luxus-zuges-32895712.html
SPIEGEL Mobilität / 20.11.2006 / von Tom Gruenweg
Mercedes-Langstreckenfahrt Paris-Peking
Durch das Reich der Mitte
13.600 Kilometer sind eigentlich eine Kleinigkeit. Selbst wenn man die Strecke in 26 Tagen absolviert, sollte das für eine E-Klasse kein Problem sein - eigentlich. Nicht jedoch, wenn die Route von Paris nach Peking führt. SPIEGEL ONLINE fuhr die letzten Etappe mit.
Gut vier Wochen ist es jetzt her, als unterm Eiffelturm in Paris 36 nagelneue und auf Hochglanz polierte Mercedes-E-Klasse-Modelle zu einem Marathon aufbrachen, mit dem das Unternehmen Qualität und Komfort der Limousine sowie die Überlegenheit des Dieselmotors unter Beweis stellen wollte. Und genau 28 Tage und etwa 13.600 Kilometer später, kam der Tross pünktlich zur Eröffnung der Messe "Auto China" in Peking an.
Zwar sind die Autos staubig und ein paar Kratzer gibt es auch. Doch anders als bei der ersten Auflage dieser Zuverlässigkeitsfahrt, die 1907 in umgekehrter Richtung gestartet wurde, und Mercedes zu dieser Aktion inspirierte, gab es diesmal keinen Schwund. Mercedes-Chef Dieter Zetsche konnte alle 36 Modelle, die von der Polizei durch den dichten Verkehr im Zentrum der Millionenstadt zum Yongding-Gate geleitet wurden, am Ziel willkommen heißen.
Die insgesamt fünf Teiletappen von Westeuropa nach Ostasien waren beileibe nicht immer so leicht. Das erfuhr auch SPIEGEL ONLINE. Denn nachdem die Autos von Paris aus über Stuttgart, Berlin und Warschau ins Baltikum gefahren waren, ganz Russland durchquert und dort dem Wintereinbruch getrotzt hatten, über Kasachstan auf den Spuren der legendären Seidenstraße nach China kamen, übernahmen wir in Lanzhou den schwarz-rot-golden beklebten Wagen mit der Nummer 12 und fuhren die finale Etappe nach Peking selbst.
Die Autobahn wird mit Reisigbesen gefegt
Das Land fasziniert sozusagen im Vorbeifahren durch seine Widersprüche. Nur wenige Kilometer liegen hier zwischen Zukunft und Vergangenheit, zwischen Entwicklungsregion und Industrienation, zwischen dem Paradies und der Hölle auf Erden. Denn die Kontraste zwischen Stadt und Land, zwischen Provinz und Hauptstadt, zwischen Land- und Weltwirtschaft könnten größer kaum sein.
Indiz dafür sind die Straßen, insbesondere die Autobahn, die auf uns fast schon gespenstisch wirkt. Wer provisorisch geflickte Betonpisten und buckligen Asphalt erwartet, der sollte sein Vorurteil vom Schwellenland korrigieren. Denn der Highway, den wir zwischen Lanzhou und Peking die meiste Zeit benutzen, ist besser als die Strecke von Leverkusen nach Paderborn. Das Asphaltband ist breit und neu, schnurgerade, glatt wie ein Baby-Popo und vor allem wird sie täglich von Hand gekehrt. Alle paar Kilometer läuft ein leuchtend rot gekleideter Arbeiter und schwingt einen riesigen Reisigbesen.
Gähnende Leere an den Raststätten - noch
Was die Reise besonders angenehm macht, ist die geringe Verkehrsdichte. Hier und da mal ein Laster, ein Überlandbus oder ein Chinese, der sich die Autobahngebühr von umgerechnet sechs Euro für 200 Kilometer leisten will. Sonst herrscht gähnende Leere und man sieht oft minutenlang kein anderes Fahrzeug. Doch das wird wohl nicht lange so bleiben. Die vielen riesigen, in weiser Voraussicht gebauten, aber noch immer menschenleeren Rast- und Tankanlagen auf dem Weg nach Peking zeigen, welche Massen die Regierung erwartet.
Uns bringen diese Zapfsäulen allerdings nichts: Noch ist die Treibstoffqualität so schlecht, dass die Katalysatoren der 320-CDI-Modelle und vor allem die drei Bluetec-Diesel der amerikanischen Teams auf der Stelle hinüber wären. Deshalb hatte Mercedes entlang der Strecke mehr als 20 streng bewachte Sprit-Container deponiert, eine mobile Tankstelle im Tross und auf den rund 14.000 Kilometern insgesamt weit über 100.000 Liter hochwertiges Dieselöl verzapft.
Eher kurz- als mittelfristig muss sich das allerdings ändern, glaubt Mercedes-Entwicklungschef Thomas Weber. "Nur mit dem Dieselmotor wird dieses Land eine Chance haben, den Energieaufwand für die wachsende Mobilität zu mäßigen." Damit die allerdings nicht so stinken wie die Lastwagen, die oft völlig in schwarzen Rauchschwaden verschwinden, müssten allerdings die Raffinerien umgerüstet werden. Dann könnte die europäische Autoindustrie auch saubere Motoren importieren.
Wüste Gobi, Gelber Fluss, Chinesische Mauer
Je näher man Peking kommt, desto dichter wird auch auf der Autobahn der Verkehr. Vor allem Lastwagen sind unterwegs, die mit Überholmanövern in Dreierreihe, kariösem Rostbefall und bis auf den Gürtel abgefahrenen Reifen für Furore sorgen. Sobald man jedoch die Autobahn verlässt, taucht man ein in eine andere Welt. Schmale Landstraßen führen durch Dörfer, in denen die Zeit scheinbar vor 80 Jahren stehen blieb. Schweine wühlen im Dreck, Traktor, Motorrikscha und Fahrrad sind die gängigsten Verkehrsmittel, und viele Bauern spannen noch Ochs' oder Esel vor den Karren.
Von der Straße ist auf diesen Passagen, die uns durch die Ausläufer der Wüste Gobi, entlang des Gelben Flusses und über die Hochebenen der inneren Mongolei führen, angesichts hüfthoher Bodenwellen, knietiefer Schlaglöcher und der Erosion im Teer oft nicht mehr viel zu erkennen. Vor allem, wenn es an Brückenbaustellen oft kilometerweit über Sand- und Schotterpisten geht, geben Allradantrieb und das höher gelegte Schlechtwegefahrwerk ein gutes Gefühl.
Vor solchen Geländetouren ist man auch kurz vor der Hauptstadt nicht gefeit. Obwohl hier die Autobahnen noch breiter sind und die Zivilisation uns längst wieder hat, müssen wir - eskortiert von der Polizei - noch einmal einen Ausritt ins Gelände machen, um einen 30 Kilometer langen Stau zu umfahren und noch vor Sonnenuntergang die chinesische Mauer zu erreichen.
Ein Durchschnittsverbrauch von gut acht Liter Diesel
Ach ja, bevor es zwischen den vielen Eindrücken untergeht: Was Mercedes mit der Tour eigentlich beweisen wollte, haben die Schwaben auch geschafft: Die 36 Autos haben sich auf den zusammen rund 400.000 Kilometern mit einem Durchschnittsverbrauch von wenig mehr als acht Litern als relativ sparsam erwiesen und die Strapazen gut überstanden. Zwar blieben ein paar Spiegel auf der Strecke, einige Frontscheiben mussten gewechselt, rund 30 Reifen getauscht und auch einige Kotflügel ersetzt werden. Doch davon abgesehen, würden die Autos in Peking sicher noch als prima Gebrauchte weggehen allemal wenn sie frisch poliert wären.
Nur eine Panne wurmt die Schwaben mächtig. Der elektronische Zähler, der im E-Klasse-Taxi seit Paris munter die Euros summiert hatte, vollführte auf halber Strecke automatisch ein Reset und löschte alle Daten. Zwar haben die Organisatoren mitgeschrieben und insgesamt 19.960 Euro protokolliert. Doch eine echte Rechnung gibt es leider nicht. Macht nichts: Den diese Quittung hätte sowieso niemand den Damen an der Spesenkasse erklären können.
https://www.spiegel.de/auto/aktuell/mercedes-langstreckenfahrt-paris-peking-durch-das-reich-der-mitte-a-449174.html
Lars Gutsein
14.05.2025, 09:02
Wie gesagt, mit dem Fliegen war ich schon lange vor Corona durch. Die Flugreisen bei meinem letzten Arbeitgeber waren die schärfsten. Immer der billigste Flieger, immer auf den letzten Drücker, oft ging etwas schief. Meine zwei Tage Shanghai gingen da sogar noch halbwegs. Da der Flug am Wochenende stattfand, konnte ich natürlich niemanden aus der Firma kontaktieren. Das hat den Laden richtig gekostet. Ramada Shanghai Pudong Airport- 200 Euro die Nacht und da war nicht einmal Frühstück enthalten. Ein Kollege hing sogar zwei Tage im internationalen Bereich des Flughafens Hanoi fest, weil keiner auf die Idee kam, mal sein Visum auf das Ablaufdatum zu kontrollieren. Das brauche ich alles nicht mehr. Genau genommen, brauchte ich das schon damals nicht. Diese Reisen waren einer meiner Gründe, da aufzuhören.
für exportorientierte Unternehmen ist das ziemlicher Alltag
Kreuzbube
14.05.2025, 09:06
Nee, ich war bei einem Bildungsträger. Die Führungskräfteschulung ging allgemein über Zerpanungstechnik, Qualitätssicherung, Statistik usw.. In Thailand hatte sich unser Chef nicht ausgebreitet. Hätte höchstens noch Vietnam werden können. Aber mir war schon Shenzhen viel zu warm und schwül. In Vietnam ist das Klima gleich noch einmal unangenehmer.
Aber die Massagen vielleicht besser...:)
Aber die Massagen vielleicht besser...:)
Ich habs nicht so mit Asiatinnen. Die sehen selbst mit Ende 30 oft noch ziemlich kindlich aus.
Lars Gutsein
14.05.2025, 11:26
Die Senator-Class ist für Langzeitflüge optimal.
Senator-Class?
Lars Gutsein
14.05.2025, 11:29
Bei Flügen mit BA von LGW Richtung Karibik gibt es in der Regel nur business,premium eco und eco.
...
British Airways und viele andere Fluglinien sparen immer mehr an ihren First-Class angeboten
neu bestellte Flugzeuge werden oft gar nicht mehr mit einer First-Class bestuhlt
Bietet BA auf Langstrecke immer eine First-Class an?
Nein, nicht unbedingt. Auf Langstreckenflügen mit British Airways kann man First Class, Club World (Business Class), World Traveller Plus (Premium Economy) und World Traveller (Economy) finden. Die Verfügbarkeit der First Class kann jedoch von der Route und dem Flugzeugtyp abhängen
Ruprecht
14.05.2025, 11:36
natürlich glaub ich dir kein Wort
(als mehrfacher Inhaber von allen möglichen Star Alliance Vielfliegerstatus)
und deine zunehmende Temperatur zeigt ja, dass du dich ertappt fühlst
und auch das Ausweichen auf irgendwelche Diplomatenausweise will nur ablenken
weil das mit Vielfliegerprogrammen der Lufthhansa überhaupt rein gar nix zu tun hat
kann schon sein, dass ein Familienmitglied von dir den SEN oder HON Status bei Miles&More hat oder hatte ... warum auch nicht, diesen Status haben viele Menschen, insbesondere Geschäftsreisende
nur was garantiert nicht stimmt: man kann keine dieser Karten einfach an jemanden Anderen übertragen ... nicht mal an den eigenen Ehepartner
an Verwandte, Kollegen, Geschäftspartner, Firmenangehörige, Freunde oder Bekannte schon gar nicht
Wann jettest du denn durch die Welt um dich als dominanter Mehrheitseigner um deine Vertriebshanseln zu kümmern?
Du bist doch hier pausenlos am schreiben.
Bei manchen wird das einzige Fliegen gewesen sein als sie aus der Kneipe rausgeflogen sind.
Lars Gutsein
14.05.2025, 11:58
Wann jettest du denn durch die Welt um dich als dominanter Mehrheitseigner um deine Vertriebshanseln zu kümmern?
du meinst aktuell
oder in der Vergangenheit?
Du bist doch hier pausenlos am schreiben.
nein, praktisch alleine werktags
und selbst da sind Pausen dazwischen
Bei manchen wird das einzige Fliegen gewesen sein als sie aus der Kneipe rausgeflogen sind.
kann sein
von einer Kneipe bin ich meiner Erinnerung nach noch nie rausgeflogen
in Düsseldorf wollte uns mal ein Kellner rauswerfen, weil wir am Tisch gepennt haben
er hats dann doch sein lassen (2 von uns hatten zumindest noch die Augen auf)
1. Klasse
2. Klasse
??!
was für ein Unfug
Was soll daran Unfug sein. Hast wohl ein Problem damit das ich es nicht in der englischen Sprache geschrieben habe? Aber die First Class ist nun mal die 1 Klasse und die Premium Class die 2 Klasse. Der Rest ist Holzklasse.
Die Airlines welche keine First Class mehr anbieten, das sind auf keinen Fall die deutschen Airlines und ihre Schwestern Airlines......:appl:
Lars Gutsein
14.05.2025, 12:19
Was soll daran Unfug sein. Hast wohl ein Problem damit das ich es nicht in der englischen Sprache geschrieben habe? Aber die First Class ist nun mal die 1 Klasse und die Premium Class die 2 Klasse. Der Rest ist Holzklasse.
Die Airlines welche keine First Class mehr anbieten, das sind auf keinen Fall die deutschen Airlines und ihre Schwestern Airlines......:appl:
ist die LH denn keine deutsche Airline mehr?
(mit der Premium Class meint man in aller Regel die Premium Economy ... und das ist keine Business Class ... deiner Reihenfolge nach wäre das dann die 3. Klasse, und nicht die 2. Klasse)
ist die LH denn keine deutsche Airline mehr?
Bis auf eine Ausnahme hat der Rest der Flotte von der LH noch First Claas. Klar nimmt die First Class viel Platz weg, aber dafür kostet sie ja auch richtig Geld.....
Lars Gutsein
14.05.2025, 12:29
Bis auf eine Ausnahme hat der Rest der Flotte von der LH noch First Claas. Klar nimmt die First Class viel Platz weg, aber dafür kostet sie ja auch richtig Geld.....
welches ist diese eine Ausnahme?
Senator_74
14.05.2025, 13:41
Senator-Class?
Ja!
Lars Gutsein
14.05.2025, 13:42
Ja!
was ja?
wo genau soll es denn diese Senator-Class geben?
Senator_74
14.05.2025, 13:44
was ja?
wo genau soll es denn diese Senator-Class geben?
Bei der Lufthansa zB.
Lars Gutsein
14.05.2025, 13:45
Bei der Lufthansa zB.
die LH hat garantiert keine Senator-Class
zumindest nicht als Buchungsklasse
was ja?
wo genau soll es denn diese Senator-Class geben?
bei der LH…
Lars Gutsein
14.05.2025, 13:46
bei der LH…
https://politikforen-hpf.net/showthread.php?195362-Angenehmste-Flugerfahrung-bezogen-auf-das-Flugger%C3%A4t&p=12368014&viewfull=1#post12368014
Senator_74
14.05.2025, 13:49
bei der LH…
Danke. Wenn die Forenallmacht etwas verneint, tut Hilfe gut.
Danke. Wenn die Forenallmacht etwas verneint, tut Hilfe gut.
Da kann man nichts machen. Es gibt Leute die „wissen“ alles….vor allem „besser“……
Lars Gutsein
14.05.2025, 14:02
Danke. Wenn die Forenallmacht etwas verneint, tut Hilfe gut.
schwätz koin bebb
es gibt keine Buchungsklasse "Senator Class" bei der LH
es gibt First-Class, Business Class, Premium Economy Class und Economy Class
als buchbare Klassen
eine "Senator Class" gibt es nicht als Buchungsklasse
der Begriff existiert überhaupt gar nicht
was du meinst ist der Senator Status, (Status ≠ Class, wie unschwer erkennbar) ... das ist ein Vielfliegerstatus
aber seit wann ist ein Vielfliegerstatus eine Buchungsklasse?
hier ist mal wieder die vereinte Intelligenzia unterwegs, Respekt
Flaschengeist
14.05.2025, 14:02
Bei der Lufthansa zB.
Du meinst jene hier?
Der Lufthansa Senator Status gilt ohne Frage als prestigeträchtig. Doch wie kommt man im Miles & More Programm an den Status und welche Vorteile gibt es? Wir klären auf und zeigen unsere Praxiserfahrungen!
https://reisetopia.de/guides/lufthansa-senator-status/
Lars Gutsein
14.05.2025, 14:05
Du meinst jene hier?
Der Lufthansa Senator Status gilt ohne Frage als prestigeträchtig. Doch wie kommt man im Miles & More Programm an den Status und welche Vorteile gibt es? Wir klären auf und zeigen unsere Praxiserfahrungen!
https://reisetopia.de/guides/lufthansa-senator-status/
das ist keine buchbare Class/Klasse in einem Flugzeug der Lufthansa
HerrMayer
14.05.2025, 14:14
Ich habe niemals von einem bestimmten Status bei Lufthansa gesprochen.
Aber ich werde das Thema jetzt lassen.
Darf man halt hier nichts erzählen, was bestimmte Deutsche offenbar nicht kennen.
Dann kommt sofort deutscher Neid auf. Besser in US amerikanischen Foren schreiben. Da hätte man eher gesagt, oh toll, freut mich für dich.
Sobald dieser Hass und Neid aufkommt, bin ich immer sofort weg.
Herr Gutsein wird ab sofort ignoriert.
Lars Gutsein
14.05.2025, 14:22
Ich habe niemals von einem bestimmten Status bei Lufthansa gesprochen.
Aber ich werde das Thema jetzt lassen.
Darf man halt hier nichts erzählen, was bestimmte Deutsche offenbar nicht kennen.
Dann kommt sofort deutscher Neid auf. Besser in US amerikanischen Foren schreiben. Da hätte man eher gesagt, oh toll, freut mich für dich.
Sobald dieser Hass und Neid aufkommt, bin ich immer sofort weg.
Herr Gutsein wird ab sofort ignoriert.
du hast dir einfach nur die Peinlichkeit gegeben, bei einem Thema Behauptungen aufzustellen, bei denen schon anhand der Behauptung klar ersichtlich war, dass du keinerlei wirkliche Ahnung haben kannst und konntest
sowas muss man sich halt trauen :fizeig:
jetzt bist du schlicht an den Falschen geraten, der halt wirklich Ahnung vom Vielfliegen hat, und wirst pissig und pampig
weil dein Stolz gekränkt wurde
schlechter Verlierer halt, und kein Sportsgeist
machs gut derweil
vielleicht hast ja woanders mehr Ahnung ... und vielleicht hast du auch Glück, dass kein anderer Sachkundiger dabei ist, wenn du einfach mal Behauptungen in den Raum knallst :D
Senator_74
14.05.2025, 14:27
Du meinst jene hier?
Der Lufthansa Senator Status gilt ohne Frage als prestigeträchtig. Doch wie kommt man im Miles & More Programm an den Status und welche Vorteile gibt es? Wir klären auf und zeigen unsere Praxiserfahrungen!
https://reisetopia.de/guides/lufthansa-senator-status/
Genau die.
HerrMayer
14.05.2025, 14:27
du hast dir einfach nur die Peinlichkeit gegeben, bei einem Thema Behauptungen aufzustellen, bei denen schon anhand der Behauptung klar ersichtlich war, dass du keinerlei wirkliche Ahnung haben kannst und konntest
sowas muss man sich halt trauen :fizeig:
jetzt bist du schlicht an den Falschen geraten, der halt wirklich Ahnung vom Vielfliegen hat, und wirst pissig und pampig
weil dein Stolz gekränkt wurde
schlechter Verlierer halt, und kein Sportsgeist
machs gut derweil
vielleicht hast ja woanders mehr Ahnung ... und vielleicht hast du auch Glück, dass kein anderer Sachkundiger dabei ist, wenn du einfach mal Behauptungen in den Raum knallst :D
Ein letztes Mal: Du hast schlicht und ergreifend keine Ahnung. Du bist auch nicht sachkundig, denn sonst wüsstest du davon. Du bist ein neidischer deutscher Sack. Le Sac à ordures.
Lars Gutsein
14.05.2025, 14:31
Ein letztes Mal: Du hast schlicht und ergreifend keine Ahnung. Du bist auch nicht sachkundig, denn sonst wüsstest du davon. Du bist ein neidischer deutscher Sack. Le Sac.
:haha: :fizeig:
Gott, bist du peinlich
aber das muss man sich erstmal trauen, trotz so offensichtlichster Ahnungslosigkeit in einem Thema mitstinken zu wollen
ich würde mich das nicht trauen
das wäre mir viel zu peinlich, mich vor den Sachkundigen selber zu entblöden :haha:
Lars Gutsein
14.05.2025, 14:32
Genau die.
das ist n Status, Charlie Brown
keine Class/Klasse
:haha::fizeig:
Flaschengeist
14.05.2025, 14:47
Genau die.
Alles klar, danke. Das Thema ist etwas missverständlich. Der Senator Status bei der LH ist keine "Class" im üblichen Sinn. Aber er ist durchaus vergleichbar mit der Business Class, bietet ihr gegenüber sogar Vorteile und Privilegien, die typischerweise mit Business oder First Class assoziiert werden.
Lars Gutsein
14.05.2025, 14:50
Alles klar, danke. Das Thema ist etwas missverständlich. Der Senator Status bei der LH ist keine "Class" im üblichen Sinn. Aber er ist durchaus vergleichbar mit der Business Class, bietet ihr gegenüber sogar Vorteile und Privilegien, die typischerweise mit Business oder First Class assoziiert werden.
jetzt fang nicht auch noch an Unsinn zu erzählen, Genie
eigentlich hatte ich dich als "cleverer" in der Schublade laufen
der Senator Status und die Business Class haben erstmal rein gar nix miteinander zu tun
überhaupt gar nix
welches ist diese eine Ausnahme?
Bitte Herr viel Flieger! Es ist der Airbus A 350-900 der einzige Flugzeugtyp, der keine First Class bietet. Wie ich dir schon schrieb, fliege jedes Jahr einen Langzeitflug in den Urlaub und bis jetzt hat es immer diese Klassen gegeben.
Da mir die First Class zu teuer ist, fliege ich in der Premium Class. Da sind nicht nur die Sitze breiter und weiter nach hinten verstellbar, sondern da bekommt man auch, außer besseres Menüessen und freie Getränke , alle Filme frei,
ein paar Ohrstöpsel, Augenbinde, Socken, ein extra Kopfkissen, eine Decke und Kopfhörer. Beim einchecken hat man mit der First Class zusammen einen extra Schalter und kann nach der First Class ins Flugzeug steigen. Erst dann
kommen die vielen Passagiere der Holzklasse, beim Ausstieg umgedreht das selbe. So das ist es zu diesem Thema gewesen, da du es bestimmt wieder besser weißt, soll es das von mir gewesen sein. Schlaumeier soll man nicht
widersprechen, sonst fühlen sie sich auf die Füße getreten....:fizeig:
Lars Gutsein
14.05.2025, 15:16
Bitte Herr viel Flieger! Es ist der Airbus A 350-900 der einzige Flugzeugtyp, der keine First Class bietet. Wie ich dir schon schrieb, fliege jedes Jahr einen Langzeitflug in den Urlaub und bis jetzt hat es immer diese Klassen gegeben.
Da mir die First Class zu teuer ist, fliege ich in der Premium Class. Da sind nicht nur die Sitze breiter und weiter nach hinten verstellbar, sondern da bekommt man auch, außer besseres Menüessen und freie Getränke , alle Filme frei,
ein paar Ohrstöpsel, Augenbinde, Socken, ein extra Kopfkissen, eine Decke und Kopfhörer. Beim einchecken hat man mit der First Class zusammen einen extra Schalter und kann nach der First Class ins Flugzeug steigen. Erst dann
kommen die vielen Passagiere der Holzklasse, beim Ausstieg umgedreht das selbe. So das ist es zu diesem Thema gewesen, da du es bestimmt wieder besser weißt, soll es das von mir gewesen sein. Schlaumeier soll man nicht
widersprechen, sonst fühlen sie sich auf die Füße getreten....:fizeig:
du meinst Premium Economy?
und du kannst mir gerne widersprechen
es sollte halt nur auch stimmen
Bullshit hingegen werde ich als solchen benennen
wenn das dann den Stolz dessen kränkt, der Bullshit erzählt?
nicht mein Problem
das sollte man halt voher überdenken, bevor man irgend einen Käse rausknallt
und übrigens:
die LH bietet First Class im aktuellen Sommerflugplan auf um die 10 (LD) Strecken aus FRA an, und in etwa dieselbe Zahl aus MUC
(können auch n paar mehr sein, ich habs nur überflogen ... und auch nur dann, wenn nicht der A350 drauf geflogen wird)
also gemessen an den Langstreckenzielen allgemein nur ein sehr begrenztes Angebot
du meinst Premium Economy?
und du kannst mir gerne widersprechen
es sollte halt nur auch stimmen
Bullshit hingegen werde ich als solchen benennen
wenn das dann den Stolz dessen kränkt, der Bullshit erzählt?
nicht mein Problem
das sollte man halt voher überdenken, bevor man irgend einen Käse rausknallt
und übrigens:
die LH bietet First Class im aktuellen Sommerflugplan auf um die 10 (LD) Strecken aus FRA an, und in etwa dieselbe Zahl aus MUC
(können auch n paar mehr sein, ich habs nur überflogen ... und auch nur dann, wenn nicht der A350 drauf geflogen wird)
also gemessen an den Langstreckenzielen allgemein nur ein sehr begrenztes Angebot
Ziehe dich doch nicht an das Wort Premium hoch. Mein Gott. weißt doch was ich meine und gut. Was für einen Bullshit schreibe ich den? Ich schreibe das was ich selbst, im Gegensatz zu dir, erlebt habe. Klar ist das Angebot begrenzt,
darum muss man bei Zeiten die Plätze reservieren. Womit hast du ein Problem? Dein Problem ist das du überhaupt noch nicht in, wenn überhaupt, einer anderen Klasse geflogen bist, kennst nur die Holzklasse.....:D
Schreibe weiter was du willst, auf dein Nichtwissen gehe ich nicht mehr ein. Über dieses Thema werde ich mit dir Schlaumeier nicht mehr schreiben... Ende!!!
Lars Gutsein
14.05.2025, 15:34
Ziehe dich doch nicht an das Wort Premium hoch. Mein Gott. weißt doch was ich meine und gut. Was für einen Bullshit schreibe ich den? Ich schreibe das was ich selbst, im Gegensatz zu dir, erlebt habe. Klar ist das Angebot begrenzt,
darum muss man bei Zeiten die Plätze reservieren. Womit hast du ein Problem? Dein Problem ist das du überhaupt noch nicht in, wenn überhaupt, einer anderen Klasse geflogen bist, kennst nur die Holzklasse.....:D
Schreibe weiter was du willst, auf dein Nichtwissen gehe ich nicht mehr ein. Über dieses Thema werde ich mit dir Schlaumeier nicht mehr schreiben... Ende!!!
warum wirst du jetzt patzig und persönlich?
und nein, auch Pöbelei ersetzt keine Argumente oder Sachkenntnis
und ja, wenn hier laufend irgendwelche Begriffe kommen, die es in der zivilen Fluggastluftfahrt gar nicht gibt, dann wird man
a) stutzig, und
b) frägt man halt lieber nochmal nach
eine Premium Class gibt es bei der Lufthansa nicht (eine Senator Class :fizeig: auch nicht, der war nicht von dir, aber trotzdem)
eine Premium Economy hingegen schon
dann solltest du auch diejenigen Begriffe nehmen, die allgemein üblich sind
eine 1. Klasse gibts auch nicht, die gibts bei der Bahn
logischerweise dann auch eine 2. Klasse
übrigens:
den Begriff Langzeitflug gibt es so eigentlich auch nicht
der ist hier bereits mehrfach gefallen
das sind alles so Triggerworte, bei denen man mehr als stutzig wird
Senator_74
14.05.2025, 15:43
Bitte Herr viel Flieger! Es ist der Airbus A 350-900 der einzige Flugzeugtyp, der keine First Class bietet. Wie ich dir schon schrieb, fliege jedes Jahr einen Langzeitflug in den Urlaub und bis jetzt hat es immer diese Klassen gegeben.
Da mir die First Class zu teuer ist, fliege ich in der Premium Class. Da sind nicht nur die Sitze breiter und weiter nach hinten verstellbar, sondern da bekommt man auch, außer besseres Menüessen und freie Getränke , alle Filme frei,
ein paar Ohrstöpsel, Augenbinde, Socken, ein extra Kopfkissen, eine Decke und Kopfhörer. Beim einchecken hat man mit der First Class zusammen einen extra Schalter und kann nach der First Class ins Flugzeug steigen. Erst dann
kommen die vielen Passagiere der Holzklasse, beim Ausstieg umgedreht das selbe. So das ist es zu diesem Thema gewesen, da du es bestimmt wieder besser weißt, soll es das von mir gewesen sein. Schlaumeier soll man nicht
widersprechen, sonst fühlen sie sich auf die Füße getreten....:fizeig:
Gute Antwort! Ich habe mich für IGNORE entschieden.
warum wirst du jetzt patzig und persönlich?
und nein, auch Pöbelei ersetzt keine Argumente oder Sachkenntnis
und ja, wenn hier laufend irgendwelche Begriffe kommen, die es in der zivilen Fluggastluftfahrt gar nicht gibt, dann wird man
a) stutzig, und
b) frägt man halt lieber nochmal nach
eine Premium Class gibt es bei der Lufthansa nicht (eine Senator Class :fizeig: auch nicht, der war nicht von dir, aber trotzdem)
eine Premium Economy hingegen schon
dann solltest du auch diejenigen Begriffe nehmen, die allgemein üblich sind
eine 1. Klasse gibts auch nicht, die gibts bei der Bahn
logischerweise dann auch eine 2. Klasse
übrigens:
den Begriff Langzeitflug gibt es so eigentlich auch nicht
der ist hier bereits mehrfach gefallen
das sind alles so Triggerworte, bei denen man mehr als stutzig wird
Wer sich hier so wichtig mit gewissen Ausdrücken tut, so wie du, obwohl normal denkende User genau wissen wie und was gemeint ist. Da kann man nur schreiben, von nichts Ahnung aber auf den Putz hauen. Nun ist aber Ende Gelände mit
dir zu diesem Thema. Bist schon ein Typ der sich sehr wichtig nimmt, aber das ist es auch schon gewesen. In der Schule hätte man zu dir gesagt:" Setzen 5 (6)".:haha:
Übrigens, dein Geschwätz von 1 Klasse gibt es nur bei der Bahn, da scheint dein Englisch nicht gerade sehr gut zu sein, sonst wüsstest du was First Class übersetzt heißt. Mein Gott!!!!
Lars Gutsein
14.05.2025, 15:58
Wer sich hier so wichtig mit gewissen Ausdrücken tut, so wie du, obwohl normal denkende User genau wissen wie und was gemeint ist. Da kann man nur schreiben, von nichts Ahnung aber auf den Putz hauen. Nun ist aber Ende Gelände mit
dir zu diesem Thema. Bist schon ein Typ der sich sehr wichtig nimmt, aber das ist es auch schon gewesen. In der Schule hätte man zu dir gesagt:" Setzen 5 (6)".:haha:
übrigens, damit:
Da mir die First Class zu teuer ist, fliege ich in der Premium Class. Da sind nicht nur die Sitze breiter und weiter nach hinten verstellbar, sondern da bekommt man auch, außer besseres Menüessen und freie Getränke , alle Filme frei,
ein paar Ohrstöpsel, Augenbinde, Socken, ein extra Kopfkissen, eine Decke und Kopfhörer. Beim einchecken hat man mit der First Class zusammen einen extra Schalter und kann nach der First Class ins Flugzeug steigen.
... hattest du dich eh schon ziemlich eindeutig verraten, Sherlock
also zumindest für Leute, die sich in LH Langstreckenflugzeugen auskennen, ist sofort alles klar
aber ich wollte dir fairerweise einfach nur per Rückfrage die Chance geben, dich zu erklären
aber anstatt diese faire Chance zu ergreifen, und einfach sachlich zu erklären, wirst du pampig und persönlich
ja, warum wohl, Sherlock?
was wird wohl der Grund sein für deine Patzigkeit?
Gute Antwort! Ich habe mich für IGNORE entschieden.
Das Beste, was man bei dieser Luftpumpe machen kann. :appl:
Lars Gutsein
14.05.2025, 16:04
Das Beste, was man bei dieser Luftpumpe machen kann. :appl:
spielst wieder Dreiband, ReHa Junkie !? :fizeig:
spielst wieder Dreiband, ReHa Junkie !? :fizeig:
Halte doch einfach mal deine große Klappe.
Deine Märchen glaubt hier sowieso niemand mehr.
Lars Gutsein
14.05.2025, 16:09
Halte doch einfach mal deine große Klappe.
Deine Märchen glaubt hier sowieso niemand mehr.
deine komischen inneren Befindlichkeiten und Leberläuse sind nun wirklich nicht mein Problem
wirst dich halt damit abfinden müssen, dass es auch Leute gibt, die ab und an in einen Flieger steigen
(bei den Mengen an weltweiten Fluggastzahlen eigentlich erstaunlich, dass das noch soviel komische Krätzigkeit hervorruft ... eigentlich so normal wie Busfahren, oder U-Bahn fahren)
Senator_74
14.05.2025, 16:12
Das Beste, was man bei dieser Luftpumpe machen kann. :appl:
:appl::D:cool:
deine komischen inneren Befindlichkeiten und Leberläuse sind nun wirklich nicht mein Problem
wirst dich halt damit abfinden müssen, dass es auch Leute gibt, die ab und an in einen Flieger steigen
(bei den Mengen an weltweiten Fluggastzahlen eigentlich erstaunlich, dass das noch soviel komische Krätzigkeit hervorruft ... eigentlich so normal wie Busfahren, oder U-Bahn fahren)
Geh woanders spielen, Schaumschläger. :fuck:
Lars Gutsein
14.05.2025, 16:15
Geh woanders spielen, Schaumschläger. :fuck:
kennst du "Stubenfliegenschnalzen"?
HerrMayer
14.05.2025, 17:10
Geh woanders spielen, Schaumschläger. :fuck:
:gp: :dg:
kotzfisch
14.05.2025, 17:49
LH baut immer mehr First Class Angebote ab
neuere Flugzeuge haben gar keine First Class mehr an Bord
bei Thai Airways sind es nur noch die älteren 747 Modelle, die noch mit ner ziemlich abgeranzten First Class durch die Gegend düsen
EVA fliegt in aller Regel ebenso ohne First Class durch die Gegend (gemeint Langstrecke)
Singapore bietet als einer der wenigen noch First Class Angebote
bei US Airlines wie United ist mir das noch nie wirklich aufgefallen
ich gebe aber zu, United nur auf Inner-US Strecken zu benutzen (da gibts keine First Class), für Interkontinental (EUR-USA und zurück) benutze ich eher LH oder Condor
Austria Airlines bietet keine First Class an
Suiss Air bietet noch First Class an, aber schränkt das Angebot auf neueren Flugzeugen ebenso ein
Turkish Airlines bietet keine First Class an, dafür aber halte ich IST für eine der besten Loungen der Welt ... lohnt sich wirklcih
bei Emirates, Katar, Etihad und anderen Golf-Airlines kenne ich mich nicht so aus
die fliege ich selten
Haben die alle. Aber Du bist der erste Mensch, der EVA kennt.Respäckt! Taipeh?
kotzfisch
14.05.2025, 17:50
was soll denn das für eine Extra Karte der Familie sein?
Totaler Quatsch.Angeber ist er.
Lars Gutsein
14.05.2025, 17:51
Haben die alle. Aber Du bist der erste Mensch, der EVA kennt.Respäckt! Taipeh?
EVA ist doch ne bekannte und gute Airline
und Member der *A
ja ... Taiwan
Lars Gutsein
14.05.2025, 17:53
Totaler Quatsch.Angeber ist er.
natürlich totaler Quatsch, was sonst !?
war auch sofort klar, aber ich gab ihm netterweise ne Chance es zu erläutern (dann kam allerdings nur noch Pampigkeit, weils halt schlicht nix zu erläutern gibt)
weder gibts Familienkarten noch Unternehmenskarten bei Miles&More
M&M Konten sind nur und alleine personenspezifiziert und auch nicht übertragbar, auf Niemanden
kotzfisch
14.05.2025, 18:07
natürlich totaler Quatsch, was sonst !?
war auch sofort klar, aber ich gab ihm netterweise ne Chance es zu erläutern (dann kam allerdings nur noch Pampigkeit, weils halt schlicht nix zu erläutern gibt)
weder gibts Familienkarten noch Unternehmenskarten bei Miles&More
M&M Konten sind nur und alleine personenspezifiziert und auch nicht übertragbar, auf Niemanden
Eben.Taoshyan (oder wie man den schreibt) oder Songshan? Geiles Land, was?
Lars Gutsein
14.05.2025, 18:13
Totaler Quatsch.Angeber ist er.
auch so n Klassiker:
First Class einchecken ist schon eine feine Sache, ich habe es damals sehr genossen und mich über die Karte sehr gefreut.
jetzt mal von der Karte abgesehen, die es so natürlich nicht gibt, frage ich mich, was am First Class Check-in nun so besonders toll sein soll?
der rote Teppich ... oder was?
klar, kann man als SEN oder HON Leute mit zum Gold-Member Check-in nehmen, aber man muss selber mitfliegen und selber persönlich mit dabei sein
einfach jemandem Anderen seine SEN Goldkarte (mit)geben, funktioniert nicht
Lars Gutsein
14.05.2025, 18:15
Eben.Taoshyan (oder wie man den schreibt) oder Songshan? Geiles Land, was?
du meinst Taiwan?
ja, gibt wie in den meisten Ländern Gutes
und Negatives
für mich ist Taiwan so etwas wie Little Japan
Sitting Bull
14.05.2025, 22:05
sorry für meinen Zynismus
aber das ist kein Fliegen
das ist Busfahren durch die Luft
Fliegen beginnt ab Strecken von mind 3 eher 4, 5 oder 6 Stunden
Deswegen heißt es wohl auch Airbus :D
Allerdings ist ein richtiger Bus wohl bequemer als diese engen Sitze auf den Kurzstrecken,bei den vielen Flügen zu unserer Tochter nach Zürich ,ist dies grad noch erträglich,weil nur 1 Stunde ungefähr Fluguzeit.
Langstrecke fliege ich nur in den Urlaub,in der Regel mit BA oder mitunter Condor ,obewohl deren business nicht so ganz bequem sind ,allerdings war ich mit dem Service immer sehr zufrieden.
Geschäftlich war nur meine jüngste Tochter eine Zeitlang für ihren Arbeitgeber einer schweizer Großbank im audit weltweit unterwegs,die fliegen immer business.
Derzeit hat sie keine Lust mehr auf die Vielfliegerei und macht wieder compliance.
kotzfisch
14.05.2025, 23:21
Also bezogen aufs Fluggerät bzw. die Gesellschaft.
A 350-900
A 380-900
Grandios.
Airlines:
AUA- entsetzlich
SunExpress-entsetzlich
Etihad- muß nicht sein
EVA, Emirates, Qatar: immer wieder.
Lars Gutsein
15.05.2025, 07:51
...
Geschäftlich war nur meine jüngste Tochter eine Zeitlang für ihren Arbeitgeber einer schweizer Großbank im audit weltweit unterwegs,die fliegen immer business.
Derzeit hat sie keine Lust mehr auf die Vielfliegerei und macht wieder compliance.
ja, ist auch so ein komischer Trend
ich gehöre noch einer Generation an, die die Welt sehen wollte
ich konnte meinen nächsten Langstreckenflug kaum erwarten
das nächste Land
die nächste Erfahrung
die Welt sehen, und auch noch bezahlt werden dafür ... was gibt es Schöneres?
bei der heutigen Jugend hingegen: "ach nö, lass ma ... Langstrecke fliegen und sich durch ein fremdes Land "schlagen"!? ... viel zu anstrengend"
die Welt ist wohl einfach viel zu selbstverständlich geworden
insbesondere für GenZ und Millenials
Halte doch einfach mal deine große Klappe.
Deine Märchen glaubt hier sowieso niemand mehr.
Warum Märchen ? Ist doch in der heutigen Zeit einfach. Man kann doch sein „Wissen“ und seine „Erfahrung“ ganz schnell aus dem Netz holen. Und so Mister „Alleswisser“ sein.
Lars Gutsein
15.05.2025, 08:00
...
AUA- entsetzlich
...
bin mal ne zeitlang LD über Wien geflogen, weil ich die blöden ständigen Zollkontrollen am MUC umgehen wollte
hat auch ne zeitlang relativ gut funktioniert, weil sie bei der Non-EU Einreise in Wien wesentlich schlampiger kontrolliert haben
bis sie dann am MUC auch die Anschlüssflüge aus VIE durchgecheckt haben
die haben das dann wohl irgendwann geschnallt
fand die Austrian aber nicht gar so schlecht
gab immer lecker Essen
Lars Gutsein
15.05.2025, 08:05
Ich frage mich immer, warum so viele Reisende so ein Getue machen um irgendwelche VIP Lounges. Ich fliege doch nicht übern Teich, um an Flughäfen ekligen Kaviar fressen zu dürfen. Rein in den Flieger, raus aus den Flieger, fertig. Zuhause ist es eh am schönsten, da haben wir unsere Finca, Hunde, Pool, Teich, was interessiert mich da so ein kitschiger VIP-Quatsch? Ok, wäre ich ein John Travolta, oder ein Donald Trump, klar würde ich dann im VIP sitzen. Nur damit mir nicht alle Leute auf die Schultern klopfen. Aber als normaler Tourist?
was verstehst du unter VIP?
und wo genau gibts denn Kaviar?
vBulletin v4.2.5 Alpha 3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.