PDA

Vollständige Version anzeigen : Angewandte Künstliche Intelligenz



Seiten : [1] 2

antiseptisch
15.04.2023, 10:17
Ich habe gehört, dass man bereits jetzt schon täuschend echt aussehende Menschen simulieren kann, die es in echt gar nicht gibt. Demnächst sollen künstliche Diskussionssendungen möglich sein, und dann wohl komplette Filme und Serien. Denkbar wären auch Musikgruppen im Stil der 70er Jahre, die es so nicht gegeben hat, die aber so klingen, als wären sie wahnsinnig erfolgreich gewesen, natürlich inklusive Berichterstattung darum herum. Natürlich könnte man so auch Elvis einfach weiterleben lassen. Was würde das Copyright wohl dazu sagen?

Kurioserweise hatte ich vor ca. vier Jahren einen Klartraum, wo genau das passiert ist. Eine künstliche Realität aus vergangenen Parametern rekonstruiert. Dass man damit viel Geld verdienen könnte. Wo geht die Reise wohl hin? Mal davon abgesehen, dass man demnächst keinem Foto und keinem Film mehr trauen kann. Gerade bei richtigen Journalisten wird deren Arbeit wohl zum Alptraum, weil keiner mehr real und fake voneinander unterscheiden kann.

Wo führt das alles noch hin?

Lord Laiken
16.04.2023, 03:49
Vielleicht zum Verbot.

https://www.iraqinews.com/tech/eu-privacy-watchdog-sets-up-chatgpt-task-force/

navy
04.05.2023, 16:23
und was soll der Unfug bringen. Die Russen führen die Welt vor, denn Funktion ist gefragt und nicht so ein Herum Gedudel, als Geschäftsmodell.

lt. Deutschen Quak, Quak Modell, trocknet Deutschland aus, mit Studien der Regierungs Intelligenz. Bei dem enormen Verbrauch von Wasser, für Künstliche Intelligenz, kann es nicht funktionieren. Microsoft kann und will nicht einmal eine Windows Version verkaufen, die einmal funktioniert. Seit Windows 3, max. noch XP: nur Abzocke.

Geschäftsmodell, für Cola, Nestle, weil die Leute viel trinken, wenn sie sinnlose Sachen machen. Nicht einmal die Kassen in den Supermärkten gehen, noch Software, rund um Windows Müll, nicht einmal Treiber kann man für Geräte herstellen. Ständig diese updats, um Unfähigkeit zu vertuschen und um Spionage Software zu installieren

KI benötigen schon jetzt viel Wasser, je cleverer sie werden, desto höher wird der Verbrauch voraussichtlich steigen. © Stable Diffusion
Durstige KI

Daniela Gschweng / 1.05.2023 Bei einer kurzen Unterhaltung mit GPT-3 verbraucht die KI einen halben Liter frisches Wasser.

Künstliche Intelligenzen haben ganz schön Durst. Ihr Wasserverbrauch könnte bald erhebliche Auswirkungen auf die Wasserversorgung haben, besonders im trockenen Süden der USA.

https://www.infosperber.ch/wp-content/uploads/2023/04/Durstige-KI-Berechnung-DC-Wasserverbrauch.png

Training und Betrieb benötigen viel Wasser

Bei einem Training von GPT-3 in den US-Rechenzentren von Microsoft werden schätzungsweise 700’000 Liter sauberes Süsswasser verbraucht, erklärt der Computeringenieur Shaolei Ren in einem Interview mit dem Tech-Magazin «The Markup».

Das ist vergleichsweise sparsam – in asiatischen Datacentern wäre es dreimal so viel. Neuere KI wie GPT-4 verbrauchen noch mehr Wasser, da das Modell auf mehr Parametern basiert.

https://www.infosperber.ch/gesellschaft/technik/durstige-ki/

navy
26.05.2023, 02:19
Vielleicht zum Verbot.

https://www.iraqinews.com/tech/eu-privacy-watchdog-sets-up-chatgpt-task-force/

das Ganze ist doch erneut nur ein IT Projekt um möglichst viel Blödsinn zu verkaufen. Die Verblödung der Menschen, die mit Navi, Smarthone herumlaufen, von Regierungsleuten ist nicht zu übersehen. Denken muss man erlernen, wie Tiere, ansonsten bleibt man dumm. Und wer soll die Daten kontrollieren? Ernst Youg und Co.

Man will sogar Lehrer mit KI ersetzen, wo die sichtbare Verblödung, mit Home Office, während Corona deutlich wurde

Schon windows, microsoft, wurde als Spionage Programm aufgebaut. Das 22 Seitige " Microsoft Global Criminal Compliance ", wurde 2010 veröffentlicht

Das Softwareunternehmen hatte die Schließung der Cryptome-Website erzwungen, weil es einen Leitfaden veröffentlicht hatte, der erklärt, wie man auf Millionen privater Daten zugreifen kann Bobbie Johnson, Technologiekorrespondentin Do, 25. Februar 2010, 21.31 Uhr GMT 9 Microsoft musste einen Rückzieher machen, nachdem es eine Whistleblower-Website geschlossen hatte, nachdem es eine durchgesickerte Version des „Spionageführers“ des Unternehmens veröffentlicht hatte. Der amerikanische Softwareriese ging am Mittwoch gegen die seit 1996 bestehende Website Cryptome vor, weil sie eine Kopie des Microsoft Global Criminal Compliance

https://geopolitiker.files.wordpress.com/2022/07/grafik-1.png

Microsoft backs down over online ’spy guide‘

This article is more than 13 years old

Software company had forced closure of Cryptome website for publishing guide that explains how to access millions of pieces of private data

Bobbie Johnson, technology correspondent

Thu 25 Feb 2010 21.31 GMT
....

the past organisations including the Recording Industry Association of America have tried – and failed – to get the site taken down, and it also hosts documents similar to Microsoft’s from companies like Facebook and Yahoo.

https://www.theguardian.com/technology/blog/2010/feb/25/microsoft-cryptome-surveillance

https://cryptome.org/0003/wikileaks-series.htm

Lord Laiken
26.05.2023, 04:40
das Ganze ist doch erneut nur ein IT Projekt um möglichst viel Blödsinn zu verkaufen. Die Verblödung der Menschen, die mit Navi, Smarthone herumlaufen, von Regierungsleuten ist nicht zu übersehen. Denken muss man erlernen, wie Tiere, ansonsten bleibt man dumm. Und wer soll die Daten kontrollieren? Ernst Youg und Co.

Man will sogar Lehrer mit KI ersetzen, wo die sichtbare Verblödung, mit Home Office, während Corona deutlich wurde

Schon windows, microsoft, wurde als Spionage Programm aufgebaut. Das 22 Seitige " Microsoft Global Criminal Compliance ", wurde 2010 veröffentlicht

Das Softwareunternehmen hatte die Schließung der Cryptome-Website erzwungen, weil es einen Leitfaden veröffentlicht hatte, der erklärt, wie man auf Millionen privater Daten zugreifen kann Bobbie Johnson, Technologiekorrespondentin Do, 25. Februar 2010, 21.31 Uhr GMT 9 Microsoft musste einen Rückzieher machen, nachdem es eine Whistleblower-Website geschlossen hatte, nachdem es eine durchgesickerte Version des „Spionageführers“ des Unternehmens veröffentlicht hatte. Der amerikanische Softwareriese ging am Mittwoch gegen die seit 1996 bestehende Website Cryptome vor, weil sie eine Kopie des Microsoft Global Criminal Compliance

https://geopolitiker.files.wordpress.com/2022/07/grafik-1.png

Microsoft backs down over online ’spy guide‘

This article is more than 13 years old

Software company had forced closure of Cryptome website for publishing guide that explains how to access millions of pieces of private data

Bobbie Johnson, technology correspondent

Thu 25 Feb 2010 21.31 GMT
....

the past organisations including the Recording Industry Association of America have tried – and failed – to get the site taken down, and it also hosts documents similar to Microsoft’s from companies like Facebook and Yahoo.

https://www.theguardian.com/technology/blog/2010/feb/25/microsoft-cryptome-surveillance

https://cryptome.org/0003/wikileaks-series.htm
Alle Unternehmen in den USA sind verpflichtet, die Informationen herauszugeben, die der Staat verlangt. Manchmal verlangt dieser zu viel und auch Microsoft geht dann vor Gericht.

Jony
26.05.2023, 08:54
Ich denke, dass es langsam an der Zeit ist, mit dem näheren oder erweiteren sozialen Umfeld eine Art Codewort zu vereinbaren, um bei Anrufen auch sicher zu gehen, dass die bekannte Stimme auch wirklich von dem bekannten Anrufer gesprochen wird.
Inzwischen singt nämlich schon Donald Trump "I did it my way" (https://www.youtube.com/watch?v=lCjJrhm6E_8) und Michael Jackson "Verdammt ich lieb dich (https://www.youtube.com/watch?v=WD2kZ518mP8)" ...
Es hakt und knackt noch etwas, klingt noch nicht ganz so rund aber diese "Kinderkrankheiten" werden kurzfristig behoben sein. Da mache ich mir überhaupt keine Sorgen.

Rikimer
26.05.2023, 19:39
Ich denke, dass es langsam an der Zeit ist, mit dem näheren oder erweiteren sozialen Umfeld eine Art Codewort zu vereinbaren, um bei Anrufen auch sicher zu gehen, dass die bekannte Stimme auch wirklich von dem bekannten Anrufer gesprochen wird.
Inzwischen singt nämlich schon Donald Trump "I did it my way" (https://www.youtube.com/watch?v=lCjJrhm6E_8) und Michael Jackson "Verdammt ich lieb dich (https://www.youtube.com/watch?v=WD2kZ518mP8)" ...
Es hakt und knackt noch etwas, klingt noch nicht ganz so rund aber diese "Kinderkrankheiten" werden kurzfristig behoben sein. Da mache ich mir überhaupt keine Sorgen.

Die Lösung die uns Schlachtschafen angeboten werden wird ist eine totale Zentralisierung. Etwa eine digitale ID, geführt vom Staat oder einem Großkonzern wie etwa Microsoft oder Google. Was kann dabei schon schiefgehen? Das Endresultat wird eine Ordnung sein, welche zu mehr Sklaverei, Untertanentum, Tyrannei und Feudalismus führt.

https://reclaimthenet.org/openai-co-founder-creates-digital-id-protocol

https://hypemoon.com/2023/3/openai-co-founder-creates-privacy-first-digital-identity-protocol

World ID von OpenAI

navy
29.05.2023, 11:21
Alles übelste Gehirnwäsche, welche die grössten Verbrecher finanzieren und kontrollieren


Gates’ KI-Chatbots überredeten Menschen, sich gegen Covid impfen zu lassen

29. Mai 2023

..........

Wie Chudov anmerkt, soll der Einsatz von Impf-Chatbots jedoch in Zukunft verstärkt werden. Unter anderem auch in Bezug auf andere Impfstoffe (z.B. HPV). Und nicht nur das: Auch Klimafanatiker-Chatbots sind zunehmend im Einsatz, um die gängigen Narrative und propagandistischen Behauptungen zu verbreiten. So zum Beispiel jener der BBC. (https://www.bbc.com/news/science-environment-47897342) Und das sind genau jene Leute und Organisationen, die nach mehr Zensur im Internet aufrufen, um angebliche “Desinformationen” zu bekämpfen, während sie selbst ebensolche verbreiten…
https://report24.news/gates-ki-chatbots-ueberredeten-menschen-sich-gegen-covid-impfen-zu-lassen/

Finanziert ja Alles die Organisierte Kriminalität, der Deutschen Regierung mit Milliarden. Digitalisierungs und die Milliarden verschwinden spurlos

Jony
30.05.2023, 07:07
Die Lösung die uns Schlachtschafen angeboten werden wird ist eine totale Zentralisierung. Etwa eine digitale ID, geführt vom Staat oder einem Großkonzern wie etwa Microsoft oder Google. Was kann dabei schon schiefgehen? Das Endresultat wird eine Ordnung sein, welche zu mehr Sklaverei, Untertanentum, Tyrannei und Feudalismus führt.

https://reclaimthenet.org/openai-co-founder-creates-digital-id-protocol

https://hypemoon.com/2023/3/openai-co-founder-creates-privacy-first-digital-identity-protocol

World ID von OpenAI

Kann man auch positiv sehen.
Denn wenn alle das selbe wissen (und nicht mehr alle das selbe glauben!), dann fördert das auch gleichzeitig das gesellschaftliche Zusammengehörigkeitsgefühl. :D

Rikimer
30.05.2023, 07:26
Kann man auch positiv sehen.
Denn wenn alle das selbe wissen (und nicht mehr alle das selbe glauben!), dann fördert das auch gleichzeitig das gesellschaftliche Zusammengehörigkeitsgefühl. :D

Nicht wenn zwar das Volk, die Beherrschten offen und durchsichtig sind wie Glass, aber für die Herrschenden gilt dies nicht. Also eine Zweiklassengesellschaft, wo die einen machen können was sie wollen, das Unten hingegen sich mehr und mehr dem Feudalismus des Mittelalters bzw. antiker Gesellschaften annähert, wo alles restriktiert ist. Nicht umsonst schauen die westlichen Eliten mit glänzende Augen voller Begierde und Verlangen auf das chinesische Social-Credit-Score-System das Endziel allem technokratischen social Engineering. "You own nothing and you will be happy", das ergibt ein schönes gesellschaftliches Zusammengehörigkeitsgefühl, sollte man meinen.

navy
27.06.2023, 17:20
Eine ganz schlechte Entwicklung ist das für die Menschheit und Bildung, schreibt eine berühmte Uni sogar

Viele unterlinks


Zwei Grosskonzerne kontrollieren die Technologie der künstlichen Intelligenz KI.


Big Tech ist schlecht. Big KI wird noch schlimmer sein

Daron Acemoglu and Simon Johnson / 27.06.2023 Die Tech-Giganten Microsoft und Alphabet/Google dominieren die Künstliche Intelligenz, welche unsere Zukunft beherrschen könnte.

upg. Die beiden Professoren am Massachusetts Institute of Technology Daron Acemoglu und Simon Johnson sind die Autoren von «Power and Progress: Our 1’000 Year Struggle Over Technology and Prosperity». (https://ilp.mit.edu/node/59183)

Keine guten Nachrichten

Die Tech-Giganten Microsoft und Alphabet/Google haben einen grossen Vorsprung bei der Gestaltung unserer Zukunft, welche die künstliche Intelligenz künftig potenziell dominieren wird.

Das sind keine guten Nachrichten. Die Geschichte hat uns nämlich gezeigt, dass politische und wirtschaftliche Unterdrückung die Folgen sind, wenn einige wenige die Informationen verbreiten können. Wenn wir nicht eingreifen, wird sich diese Geschichte wiederholen.

Konkurrenz unter den Herstellern

In nur wenigen Monaten hat Microsoft Geschwindigkeitsrekorde gebrochen und will in ChatGPT, eine Form der generativen künstlichen Intelligenz, 10 Milliarden Dollar investieren.

Im Mai stellte Sundar Pichai, CEO von Alphabet/Google, eine Reihe von KI-Tools vor (https://www.bloomberg.com/news/articles/2023-05-10/google-i-o-keynote-2023-products-ai-tools-announced-during-stream#xj4y7vzkg) – unter anderem für E-Mails, Tabellenkalkulationen und das Verfassen von Texten aller Art.

https://www.infosperber.ch/gesellschaft/technik/big-tech-ist-schlecht-big-ki-wird-noch-schlimmer-sein/

Merkelraute
27.06.2023, 19:16
Eine ganz schlechte Entwicklung ist das für die Menschheit und Bildung, schreibt eine berühmte Uni sogar

Viele unterlinks


Zwei Grosskonzerne kontrollieren die Technologie der künstlichen Intelligenz KI.


Big Tech ist schlecht. Big KI wird noch schlimmer sein

Daron Acemoglu and Simon Johnson / 27.06.2023 Die Tech-Giganten Microsoft und Alphabet/Google dominieren die Künstliche Intelligenz, welche unsere Zukunft beherrschen könnte.

upg. Die beiden Professoren am Massachusetts Institute of Technology Daron Acemoglu und Simon Johnson sind die Autoren von «Power and Progress: Our 1’000 Year Struggle Over Technology and Prosperity». (https://ilp.mit.edu/node/59183)

Keine guten Nachrichten

Die Tech-Giganten Microsoft und Alphabet/Google haben einen grossen Vorsprung bei der Gestaltung unserer Zukunft, welche die künstliche Intelligenz künftig potenziell dominieren wird.

Das sind keine guten Nachrichten. Die Geschichte hat uns nämlich gezeigt, dass politische und wirtschaftliche Unterdrückung die Folgen sind, wenn einige wenige die Informationen verbreiten können. Wenn wir nicht eingreifen, wird sich diese Geschichte wiederholen.

Konkurrenz unter den Herstellern

In nur wenigen Monaten hat Microsoft Geschwindigkeitsrekorde gebrochen und will in ChatGPT, eine Form der generativen künstlichen Intelligenz, 10 Milliarden Dollar investieren.

Im Mai stellte Sundar Pichai, CEO von Alphabet/Google, eine Reihe von KI-Tools vor (https://www.bloomberg.com/news/articles/2023-05-10/google-i-o-keynote-2023-products-ai-tools-announced-during-stream#xj4y7vzkg) – unter anderem für E-Mails, Tabellenkalkulationen und das Verfassen von Texten aller Art.

https://www.infosperber.ch/gesellschaft/technik/big-tech-ist-schlecht-big-ki-wird-noch-schlimmer-sein/
Ich habe jetzt meinen Account meiner KI übergeben. Die schreibt jetzt hier für mich.

navy
27.06.2023, 19:29
Ich habe jetzt meinen Account meiner KI übergeben. Die schreibt jetzt hier für mich.

das würde noch fehlen. Aber Abi Arbeiten hat man schon versucht

antiseptisch
27.06.2023, 22:07
das würde noch fehlen. Aber Abi Arbeiten hat man schon versucht
Mündliche Prüfung wird so aber schwierig. :crazy:

kotzfisch
30.06.2023, 12:15
Dann blasen junge Studentinnen eben.Das gibt immer eine Eins.

Hay
30.06.2023, 12:38
Ich habe gehört, dass man bereits jetzt schon täuschend echt aussehende Menschen simulieren kann, die es in echt gar nicht gibt. Demnächst sollen künstliche Diskussionssendungen möglich sein, und dann wohl komplette Filme und Serien. Denkbar wären auch Musikgruppen im Stil der 70er Jahre, die es so nicht gegeben hat, die aber so klingen, als wären sie wahnsinnig erfolgreich gewesen, natürlich inklusive Berichterstattung darum herum. Natürlich könnte man so auch Elvis einfach weiterleben lassen. Was würde das Copyright wohl dazu sagen?

Kurioserweise hatte ich vor ca. vier Jahren einen Klartraum, wo genau das passiert ist. Eine künstliche Realität aus vergangenen Parametern rekonstruiert. Dass man damit viel Geld verdienen könnte. Wo geht die Reise wohl hin? Mal davon abgesehen, dass man demnächst keinem Foto und keinem Film mehr trauen kann. Gerade bei richtigen Journalisten wird deren Arbeit wohl zum Alptraum, weil keiner mehr real und fake voneinander unterscheiden kann.

Wo führt das alles noch hin?

Es könnte auch zu Positivem führen, in dem man zum Beispiel die Poliiker der Ampel-Regierung simulieren würde, um ihnen zuvor weniger Ideologie und mehr Intelligenz einzuhauchen. Was bliebe uns erspart!

navy
04.07.2023, 08:22
das ist Alles nur ein weiteren Spionage Programm, braucht Niemand

https://transition-news.org/local/cache-vignettes/L561xH375/arton19050-57f41.jpg?1687021457

https://geopolitiker.files.wordpress.com/2023/07/screenshot-2023-07-04-at-09-18-15-492-edward-snowden-ueber-deutschland-bnd-donald-trump-obamas-amtszeit-freiheit-aktivismus-youtube.png?w=836

Überall schießen 5G-Antennen aus dem Boden. Deren «gerichtete Energie» könne als Waffe gegen den Menschen eingesetzt werden, warnt der geopolitische Analyst Peter Koenig.

18.*Juni*2023 - Wissenschaft

https://cryptome.org/0003/wikileaks-series.htm

und Microsoft, als Spionage Programm ist Windows von Beginn an aufgebaut

ich58
04.07.2023, 14:07
Dann blasen junge Studentinnen eben.Das gibt immer eine Eins.
Da sollen schon welche ertrunken sein!

navy
10.07.2023, 13:45
Keine Evidenz, nur IT Konzern vermarktung

«Wer dem KI-Hype verfällt, stärkt die Macht der Big-Tech-Chefs»

Künstliche Intelligenz werde massiv überhöht, sagt Signal-Präsidentin Meredith Whittaker. Ein Gespräch über die Agenda der Silicon-Valley-Konzerne und die gefährlichen Pläne der EU.

Von Adrienne Fichter (Text) und Caitlin Chescoe (Bilder), 05.07.2023


Journalismus, der Ihnen hilft, Entscheidungen zu treffen. Und der das Gemeinsame stärkt: die Freiheit, den Rechtsstaat, die Demokratie. Lernen Sie uns jetzt 21 Tage lang kostenlos und unverbindlich kennen:
Ihre E-Mail-Adresse
Ich bin mit den Datenschutz*bestimmungen einverstanden.
«Die Macht- und Besitz*frage ist die eigentliche Frage, die gestellt werden muss»: Meredith Whittaker.

Frau Whittaker, zurzeit erscheinen gefühlt im Monatstakt offene Briefe, die vor der Vernichtung der Menschheit durch künstliche Intelligenz, kurz KI, warnen. Die Absender sind Big-Tech-Milliardäre wie Elon Musk oder auch Chat-GPT-Gründer Samuel Altman. Was steckt dahinter?
Der Hype rund um künstliche Intelligenz hat schon religiöse Ausmasse angenommen. Es gibt keine Evidenz dafür, dass KI-Technologien jemals ein Bewusstsein erlangen oder super*intelligent sein werden. Was uns Sorge machen sollte, sind die riesigen Infra*strukturen, die im Besitz dieser Warner sind. https://www.republik.ch/2023/07/05/wer-dem-ki-hype-verfaellt-staerkt-die-macht-der-big-tech-chefs?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE

navy
20.07.2023, 17:08
Laut einer kuriosen “Studie” des amerikanischen Forecasting Research Institutes liegt das Risiko für einen Weltuntergang bis zum Jahr 2100 in etwa zwischen 1 und 6 Prozent. Mit einer Klima-Apokalypse ist bis dahin nicht zu rechnen, denn andere Weltuntergangsszenarien sollen viel wahrscheinlicher sein. Die größte Gefahr für die Vernichtung der Menschheit stellt demnach die Künstliche Intelligenz dar, sollte sie außer Kontrolle geraten.

Die besagte Studie trägt den Titel „Forecasting Existential Risks“ (https://static1.squarespace.com/static/635693acf15a3e2a14a56a4a/t/64abffe3f024747dd0e38d71/1688993798938/XPT.pdf) („Vorhersage existenzieller Risiken“).

....


KI als größte Gefahr

Beide Gruppen kamen zu dem Schluss, dass die größte Gefahr für die Menschheit von einer nicht mehr kontrollierbaren Künstlichen Intelligenz ausgehe, die sich gegen die Menschen richtet. Die Wahrscheinlichkeit, dass genau das bis 2100 passiert, sehen Experten bei 2 Prozent, Super-Forecaster bei 0,38 Prozent. Fachleute auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz selbst bewerteten das Risiko sogar mit 3 Prozent.

Experten schätzen die Wahrscheinlichkeit eines Atomkrieges auf 0,19 Prozent, Super-Forecaster auf 0,074 Prozent und Militärstrategen auf 0,55 Prozent.

Eine Naturkatastrophe, die zur Vernichtung der Menschheit führen könnte, wäre beispielsweise ein Asteroiden- oder Kometen-Einschlag, ein riesiger Sonnensturm oder eine Sternenexplosion. Die Wahrscheinlichkeit einer derartigen Katastrophe beziffern alle Experten auf 0,004 Prozent und Super-Forecaster auf 0,0043 Prozent.

Dass die Menschheit durch ein menschlich verändertes Pathogen ausgelöscht wird, wird höher eingeschätzt als das Risiko, dass dies durch ein natürliches Pathogen geschieht. Experten sehen die Wahrscheinlichkeit dafür bei 0,1 Prozent, Super-Forecaster hingegen nur bei 0,01 Prozent. Für Experten aus dem medizinischen oder naturwissenschaftlichen Bereich liegt das Risiko sogar bei 1,0 Prozent.

Im Gegensatz dazu liegt das Risiko bei einem natürlichen Pathogen für Experten bei 0,008 Prozent, für die Super-Forecaster bei 0,0018 Prozent und für die medizinischen und naturwissenschaftlichen Experten bei 0,01 Prozent.

Insgesamt bewerteten Experten das Auslöschungsrisiko bis zum Jahr 2100 mit 6 Prozent, während die Schätzung der Super-Forecaster bei 1 Prozent lag.

https://report24.news/untergangsstudie-es-ist-nicht-die-klima-apokalypse-die-die-menschheit-ausloeschen-wird/

BlackForrester
21.07.2023, 07:40
Ich habe gehört, dass man bereits jetzt schon täuschend echt aussehende Menschen simulieren kann, die es in echt gar nicht gibt. Demnächst sollen künstliche Diskussionssendungen möglich sein, und dann wohl komplette Filme und Serien. Denkbar wären auch Musikgruppen im Stil der 70er Jahre, die es so nicht gegeben hat, die aber so klingen, als wären sie wahnsinnig erfolgreich gewesen, natürlich inklusive Berichterstattung darum herum. Natürlich könnte man so auch Elvis einfach weiterleben lassen. Was würde das Copyright wohl dazu sagen?

Kurioserweise hatte ich vor ca. vier Jahren einen Klartraum, wo genau das passiert ist. Eine künstliche Realität aus vergangenen Parametern rekonstruiert. Dass man damit viel Geld verdienen könnte. Wo geht die Reise wohl hin? Mal davon abgesehen, dass man demnächst keinem Foto und keinem Film mehr trauen kann. Gerade bei richtigen Journalisten wird deren Arbeit wohl zum Alptraum, weil keiner mehr real und fake voneinander unterscheiden kann.

Wo führt das alles noch hin?


Das ist die Hase / Igel-Frage...eigentlich sollte KI dem Menschen dienen (also das Leben vereinfachen, erleichtern etc) - jedoch ist eben das Mißbrauchspotential fast unendlich und wer nun glaubt man würde diese geöffnete Büchse der Pandorra wieder zubekommen, dem wünsche ich doch viel Spaß in seiner Utopie.

Umso wichtiger wäre / ist der Schutz von (persönlichen) Daten (denn das gesamte System der KI funktioniert nur indem diese auf Daten zugreifen kann) - aber wie die Generation Facebook, Twitter, YouTube (und dies ist nur exemplarisch) zeigt, ein nicht geringer Teil der Mensch(heit) interessiert sich auch dafür nicht und natürlich haben auch die Parteien längst erkannt, welchen "Schatz" man hier als Partei und Staat abgreifen kann und so haben (politische) Parteien auch gar kein Interesse an einer, wie auch immer gearteten, Regulierung.

Wohin es führen kann (nein, das ist falsch formuliert), wohin es führen wird ist, dass nicht nur die Privatsphäre des Einzelnen völlig in die Binsen geht, da irgend ein Algorhyhtmus mehr über Dich weiß als Du selber, sondern dass Du auch umfassend manipuliert werden wirst und ob dies am Ende für Dich als Einzelnen zum Vorteil gereicht - ich wage zu bezweifeln.

Ich nehme nur ein Beispiel aus der mobilen Welt - schon heute wäre es möglich Dir automatisierte "Strafzettel" zukommen zu lassen, ob die zu schnell fährst, falsch parkt, die Parkzeit überziehst, Fahrradspur benutzt oder sonst einen Verkehrsverstoß begehst...dass dem (noch?) nicht so ist liegt daran, das es an der notwendigen staatlichen Infrastruktur fehlt - technische Machbarkeit ist dies längsten Realität.

Wir haben die Büchse der Pandorra geöffnet....

antiseptisch
07.08.2023, 07:56
Ich nehme nur ein Beispiel aus der mobilen Welt - schon heute wäre es möglich Dir automatisierte "Strafzettel" zukommen zu lassen, ob die zu schnell fährst, falsch parkt, die Parkzeit überziehst, Fahrradspur benutzt oder sonst einen Verkehrsverstoß begehst...dass dem (noch?) nicht so ist liegt daran, das es an der notwendigen staatlichen Infrastruktur fehlt - technische Machbarkeit ist dies längsten Realität.

Wir haben die Büchse der Pandorra geöffnet....
In China wird ja an Verkehrsblitzern rein prophylaktisch jedes Auto geblitzt, und dann ausgewertet, ob man bspw. das Handy am Ohr hatte. Bestrafung im voraus sozusagen. Total abartig.

der Karl
08.08.2023, 11:18
Mannheim
KI-Webradio startet ohne Moderatoren
Mannheim – Künstliche Intelligenz (KI) erobert den deutschen Medienmarkt:Das neue Webradio-Programm „bigGPT“ startet ohne echte Moderatoren! Seit Dienstag sind synthetische, computergenerierte Stimmen zu hören, die sich jedoch von echten Radiomoderatoren unterscheiden. Die Songs für jüngere Hörer werden aus dem Netz zusammengestellt, etwa nach den meistgeklickten Hits.
Das Medienhaus Audiotainment Südwest in Baden-Württemberg, das auch die Jugendsendermarke bigFM betreibt, steckt hinter dem KI-Webradio. Kai Fischer, Vorsitzender der Geschäftsführung, nennt das Projekt ein „offenes Lernlabor für Medienschaffende“. Dabei sollen Hochschulen, User und ambitionierte IT-Firmen ihren Input einbringen.
...............
https://www.bild.de/regional/stuttgart/stuttgart-aktuell/mannheim-ki-webradio-startet-ohne-moderatoren-84970114.bild.html


(https://www.bild.de/regional/stuttgart/stuttgart-aktuell/mannheim-ki-webradio-startet-ohne-moderatoren-84970114.bild.html)

Empfehle ich auch unbedingt für TV - nur noch dämliche Ähm-Frager am Werk.

Flüchtling
09.08.2023, 21:36
:hzu:Macht euch nur lustig, die KI wird euch bald den Ar*** versohlen!

BlackForrester
11.08.2023, 07:43
In China wird ja an Verkehrsblitzern rein prophylaktisch jedes Auto geblitzt, und dann ausgewertet, ob man bspw. das Handy am Ohr hatte. Bestrafung im voraus sozusagen. Total abartig.


...und selbst dies brauchst Du nimmer, da in immer mehr "Neu"kraftfahrzeugen Kameras verbaut sind mit welchen nicht nur der "ruhende" Verkehr (Stichwort wäre z.B. Wächtermodus bei Tesla), sondern auch den fließenden Verkehr lückenlos überwachen kannst...ist alles nur eine Frage der Verarbeitung der Datenmenge.

BlackForrester
18.08.2023, 11:24
In China wird ja an Verkehrsblitzern rein prophylaktisch jedes Auto geblitzt, und dann ausgewertet, ob man bspw. das Handy am Ohr hatte. Bestrafung im voraus sozusagen. Total abartig.


Selbst dies wirst Du in Zukunft nimmer brauchen - schon heute überwacht man mittels einem Kfz den Verkehr flächendeckend (bei Tesla nennt sich Wächermodus - erinnert doch irgendwie an George Orwell - und wie wird das System in der Tesla-Gemeinde gefeiert).

Dass Partei*innen und Politiker*innen sowie Mitglieder*innen diverser Parteien*innen nach dieser Kontrolle streben ist doch nur verständlich - entspricht dies doch genau dem Geistesinhalt der handelten Personen*innen....schaut Euch doch an, wohin man in Deutschland getrieben wird. Es soll jetzt scheinbar ein Stromzähler für die Haushalt Pflicht werden, welcher Rund-um-die-Uhr den Stromverbrauch erfassen und an Stromnetzbetreiber melden - wer sagt Dir aber, dass diese Daten nur an den Stromnetzbetreiber gehen (welcher damit schon genug Schindluder treiben kann und wird), sondern diese Daten auch für diverse Parteien und Institutionen von großem Interesse sein werden,

Suedwester
19.08.2023, 11:37
Das ist die Hase / Igel-Frage...eigentlich sollte KI dem Menschen dienen (also das Leben vereinfachen, erleichtern etc) - jedoch ist eben das Mißbrauchspotential fast unendlich und wer nun glaubt man würde diese geöffnete Büchse der Pandorra wieder zubekommen, dem wünsche ich doch viel Spaß in seiner Utopie.

Umso wichtiger wäre / ist der Schutz von (persönlichen) Daten (denn das gesamte System der KI funktioniert nur indem diese auf Daten zugreifen kann) - aber wie die Generation Facebook, Twitter, YouTube (und dies ist nur exemplarisch) zeigt, ein nicht geringer Teil der Mensch(heit) interessiert sich auch dafür nicht und natürlich haben auch die Parteien längst erkannt, welchen "Schatz" man hier als Partei und Staat abgreifen kann und so haben (politische) Parteien auch gar kein Interesse an einer, wie auch immer gearteten, Regulierung.

Wohin es führen kann (nein, das ist falsch formuliert), wohin es führen wird ist, dass nicht nur die Privatsphäre des Einzelnen völlig in die Binsen geht, da irgend ein Algorhyhtmus mehr über Dich weiß als Du selber, sondern dass Du auch umfassend manipuliert werden wirst und ob dies am Ende für Dich als Einzelnen zum Vorteil gereicht - ich wage zu bezweifeln.

Ich nehme nur ein Beispiel aus der mobilen Welt - schon heute wäre es möglich Dir automatisierte "Strafzettel" zukommen zu lassen, ob die zu schnell fährst, falsch parkt, die Parkzeit überziehst, Fahrradspur benutzt oder sonst einen Verkehrsverstoß begehst...dass dem (noch?) nicht so ist liegt daran, das es an der notwendigen staatlichen Infrastruktur fehlt - technische Machbarkeit ist dies längsten Realität.

Wir haben die Büchse der Pandorra geöffnet....



Ja, KI wird es uns richtig besorgen....

Nur verblendete Hitech-Nerds sehen darin wieder irgendeinen
"unglaublichen Fortschritt".
Als ob die Welt nicht schon reichlich balla-balla waere, mit ihrer
wahnsinnigen Hitech-Hoerigkeit und Abhaengigkeit.
Die kritiklosen Ferngesteuerten merken doch schon lange nichts
mehr.

navy
22.08.2023, 01:16
Selbst dies wirst Du in Zukunft nimmer brauchen - schon heute überwacht man mittels einem Kfz den Verkehr flächendeckend (bei Tesla nennt sich Wächtermodus - erinnert doch irgendwie an George Orwell - und wie wird das System in der Tesla-Gemeinde gefeiert).

Dass Partei*innen und Politiker*innen sowie Mitglieder*innen diverser Parteien*innen nach dieser Kontrolle streben ist doch nur verständlich - entspricht dies doch genau dem Geistesinhalt der handelten Personen*innen....schaut Euch doch an, wohin man in Deutschland getrieben wird. ....,


Influenzer werden schon abgeschafft, durch KI Fake Frauen. Ebenso Politik Frauen, als Ministerinnen, wie Baerbock. zum Blöd daher quatschen, braucht man die Grünen nicht

Tech
Influencerinnen sind zunehmend keine echten Menschen mehr

Auf Social-Media-Seiten tauchen aktuell immer mehr KI-Models auf. Der Unterschied zu realen Menschen ist auf Bildern kaum zu erkennen

7. August 2023, 10:00

Das Berufsbild "Influencerin" hat in den letzten Jahren einen Boom erlebt. Nun drohen allerdings dunkle Wolken aufzukommen, denn immer mehr KI-Influencerinnen drängen auf diverse Social-Media-Kanäle. Auf Fotos kann man den Unterschied schon lange nicht mehr erkennen, jetzt erobert die künstliche Intelligenz aber auch den Videobereich.
Am liebsten Pizza

Vicki Verano ist ein Model aus New Jersey und hat bereits 59.000 Follower auf der Plattform X, die kürzlich noch Twitter hieß. Dort lässt sie wissen: "Ich bin hier nicht wegen des Business – sondern nur für den Spaß!" Sie würde keinen der Beiträge "monetarisieren". Das ist untypisch, leben doch viele in diesem Berufsfeld von gesponserten Postings.

Verano ist nicht echt. Die junge Frau ist eine visualisierte KI

https://www.derstandard.at/story/3000000181901/influencerinnen-keine-echten-menschen?utm_source=pocket-newtab-de-de

navy
22.08.2023, 01:27
Mannheim
KI-Webradio startet ohne Moderatoren
Mannheim – Künstliche Intelligenz (KI) erobert den deutschen Medienmarkt:Das neue Webradio-Programm „bigGPT“ startet ohne echte Moderatoren! Seit Dienstag sind synthetische, computergenerierte Stimmen zu hören, die sich jedoch von echten Radiomoderatoren unterscheiden. Die Songs für jüngere Hörer werden aus dem Netz zusammengestellt, etwa nach den meistgeklickten Hits.
Das Medienhaus Audiotainment Südwest in Baden-Württemberg, das auch die Jugendsendermarke bigFM betreibt, steckt hinter dem KI-Webradio. Kai Fischer, Vorsitzender der Geschäftsführung, nennt das Projekt ein „offenes Lernlabor für Medienschaffende“. Dabei sollen Hochschulen, User und ambitionierte IT-Firmen ihren Input einbringen.
...............
https://www.bild.de/regional/stuttgart/stuttgart-aktuell/mannheim-ki-webradio-startet-ohne-moderatoren-84970114.bild.html


(https://www.bild.de/regional/stuttgart/stuttgart-aktuell/mannheim-ki-webradio-startet-ohne-moderatoren-84970114.bild.html)

Empfehle ich auch unbedingt für TV - nur noch dämliche Ähm-Frager am Werk.

Erinnert an den erbärmlichen Einheitsbrei in der Musik heute

Anhalter
22.08.2023, 02:13
Erinnert an den erbärmlichen Einheitsbrei in der Musik heute

Ich höre fast nur Jahrzehnte alte Oldies welche zum Teil ziemlich unbekannt sind und hab von neuen Bands keine Ahnung ...

antiseptisch
27.08.2023, 09:07
Immer mehr Influencer sind keine echten Menschen mehr, sondern KI-generiert, was man nicht mehr erkennen kann. Die sehen perfekt aus, machen keine Fehler, sagen immer das politisch-korrekte, sind woke und am besten gleich hellbraun und trans:


https://www.youtube.com/watch?v=isafYIg0o3c

Ich weiß nicht, wo das noch hinführen soll.

antiseptisch
27.08.2023, 12:59
Man kriegt den Geist nicht mehr in die Flasche zurück: Es poppen immer mehr KI-Influencerinnen auf, die den Echten das Wassser abgraben (was vielleicht gar nicht so schlecht ist).

Und schon gibt es virtuelle Freundinnen gegen die Einsamkeit, die einem zuhause nicht auf den Geist gehen, weil man sie abschalten kann:


https://www.youtube.com/watch?v=NQ9CIp5-Bgs

BlackForrester
29.08.2023, 13:40
Ja, KI wird es uns richtig besorgen....

Nur verblendete Hitech-Nerds sehen darin wieder irgendeinen "unglaublichen Fortschritt".
Als ob die Welt nicht schon reichlich balla-balla waere, mit ihrer wahnsinnigen Hitech-Hoerigkeit und Abhaengigkeit.
Die kritiklosen Ferngesteuerten merken doch schon lange nichts mehr.


Es ist halt wie immer - man kann mit einem Messer ein Brot schneiden oder Jemanden abstechen - genauso verhält es sich mit der KI.

Suedwester
30.08.2023, 09:23
Es ist halt wie immer - man kann mit einem Messer ein Brot schneiden oder Jemanden abstechen - genauso verhält es sich mit der KI.


Das stimmt. Doch meine Erfahrungen und meine Nackenhaare
sagen mir, dass da wieder grosse Kacke auf uns zukommt.

ich58
30.08.2023, 12:23
hab mir bis jetzt noch nie solchen Unfug angeschaut, wird auch dabei bleiben.

Klopperhorst
30.08.2023, 12:26
... Ich weiß nicht, wo das noch hinführen soll.

Solange es genügend Männer gibt, die sich von solchen Abziehbildern verarschen lassen, führt es unweigerlich ins Desaster.

---

Apart
30.08.2023, 12:35
Viel ändern wird sich doch nicht, die Massen liessen sich schon vor der KI anlügen und verleiten.

BrüggeGent
30.08.2023, 12:40
Immer mehr Influencer sind keine echten Menschen mehr, sondern KI-generiert, was man nicht mehr erkennen kann. Die sehen perfekt aus, machen keine Fehler, sagen immer das politisch-korrekte, sind woke und am besten gleich hellbraun und trans:


https://www.youtube.com/watch?v=isafYIg0o3c

Ich weiß nicht, wo das noch hinführen soll.

Die KI-generierten Menschenbilder ähneln doch noch mehr gut gezeichneten "graphic novels"...man erkennt sie durchaus.

antiseptisch
30.08.2023, 15:17
Die KI-generierten Menschenbilder ähneln doch noch mehr gut gezeichneten "graphic novels"...man erkennt sie durchaus.
Bald nicht mehr. Die Unterschiede werden immer kleiner. Ich habe schon immer animierte Filme abgelehnt, und finde selbst Avatar befremdlich. Das wird sich auch mit immer besserer Technik nicht ändern.

BlackForrester
01.09.2023, 08:13
Das stimmt. Doch meine Erfahrungen und meine Nackenhaare sagen mir, dass da wieder grosse Kacke auf uns zukommt.


Dass wollte ich so auch gar nicht in Abrede stellen - aber schau Dich doch einfach um - so manch Einer bejubelt es, wenn man beginnt sein Leben total zu überwachen (siehe als Beispiel Tesla, wo das Unternehmen - O-Ton Elon Musk - die umfassenste Datensammlung über die Tesla-Fahrer besitzt - sprich, Tesla weiiß wann Du das Fahrzeug bewegt hast, wie Du das Fahrzeug bewegt hat, wo Du das Fahrzeug bewegt hast etc. - sprich Du bist für Tesla der absolute gläserne Autofahrer und die Tesla-Fangemeine bejubelt dies).

Die Büchse der Pandorra ist doch längstens geöffnet und die kriegst Du auch nimmer zu, weil viel zu viele (auch politische) Interessen da Ihre Spielchen spielen.

Suedwester
01.09.2023, 08:45
Dass wollte ich so auch gar nicht in Abrede stellen - aber schau Dich doch einfach um - so manch Einer bejubelt es, wenn man beginnt sein Leben total zu überwachen (siehe als Beispiel Tesla, wo das Unternehmen - O-Ton Elon Musk - die umfassenste Datensammlung über die Tesla-Fahrer besitzt - sprich, Tesla weiiß wann Du das Fahrzeug bewegt hast, wie Du das Fahrzeug bewegt hat, wo Du das Fahrzeug bewegt hast etc. - sprich Du bist für Tesla der absolute gläserne Autofahrer und die Tesla-Fangemeine bejubelt dies).

Die Büchse der Pandorra ist doch längstens geöffnet und die kriegst Du auch nimmer zu, weil viel zu viele (auch politische) Interessen da Ihre Spielchen spielen.


Wir stehen der KI wohl beide gleichermassen kritisch gegenueber.
Das wollte ich damit ausdruecken.

navy
12.09.2023, 04:06
Führt Alles zur Verblödung, nur die Grünen Öko Institute haben das nicht kapiert

Wälder, Vögel, Insekten, Ameisen, zerstören die Handy Masten mit ihrer Strahlung

Donnerstag, 07. September 2023, 15:00 Uhr
~18 Minuten Lesezeit
Verstrahltes Klima
Der CO2-Konzentration in der Luft wird die gesamte mediale Aufmerksamkeit zuteil, während die eigentliche Gefahr für unsere Lebensgrundlage keinerlei Beachtung findet.


Während Politik, etablierte Medien und bezahlte Aktivisten die Gesellschaft auf eine ökologische Katastrophe, herbeigeführt durch von Menschen verursachten Kohlendioxidausstoß, einschwören wollen, findet ebendiese Katastrophe längst statt — ohne dass dabei jedoch CO2 eine erwähnenswerte Rolle spielte (1). Das ist umso tragischer, als weltweit offenbar alle Entscheidungsträger vor den wahren Ursachen beide Augen — und Ohren — fest verschließen (2). Selbst kritische Denker und Forscher jenseits der ausgetretenen Pfade und eingegrenzten Meinungskorridore scheinen Opfer eines gigantischen blinden Flecks geworden zu sein, wenn sie in ihrer Analyse von Umweltgiften eines nicht sehen: den desaströsen Einfluss von elektromagnetischer Strahlung und Elektrizität insgesamt auf alles Leben auf der Erde (3).
...............
Vom Verschwinden der Spatzen

In Vallodolid beobachtete der Biologe Alfonso Balmori Martínez einen auffälligen Rückgang der Spatzenpopulation der Stadt. Bei genaueren Untersuchungen zwischen 2002 und 2006 stellte er fest, dass die Spatzen insgesamt weniger wurden und jene Gebiete mieden, die einer elektromagnetischen Strahlung ausgesetzt waren. Das Vereinigte Königreich setzte den Spatz auf die Rote Liste bedrohter Arten, nachdem von 1994 bis 2002 in größeren Städten ein Rückgang der Spatzenanzahl um 75 Prozent gemessen wurde. Dieser Trend verschlimmerte sich, sodass 2007 die Ornithologen Jenny de Laet und James Denis Summers-Smith in einer Studie einen Rückgang von 90 Prozent in mehreren europäischen Städten ausmachten. Der indische Zoologe Sainudeen Pattazhy zog 2009 den Schluss, dass EMR den Spatzen deren Lebensraum raubt:
...........................
Setzten sie Küken einer Mikrowellenstrahlung von 10 bis 30 Tausendstel Watt per Quadratzentimeter aus, so brachen die Vögel nach fünf bis zwanzig Sekunden zusammen. Bestrahlten sie nur die Schwanzfedern der Küken, dann piepsten diese laut, koteten und wollten fliehen. Gänzlich gerupfte Vögel ließen die Strahlung demgegenüber teilnahmslos über sich ergehen.
...................
Deformierte Amphibien und verwirrte Insekten

Als Mitte der 1990er-Jahre überall in den USA missgebildete Frösche entdeckt wurden, war dies sogar dem Time Magazine einen Artikel wert (5). Auch die Frösche verschwanden, und dies weltweit und selbst in Naturschutzgebieten wie der Reserva Biológica Bosque Nuboso de Monteverde in Costa Rica oder im brasilianischen Amazonasregenwald. U
..................

Was mit den Bienen geschieht

„Wenn die Bienen aussterben, sterben vier Jahre später auch die Menschen.“ Ob dieses gern Albert Einstein in den Mund gelegte Zitat nun tatsächlich von ihm stammt oder doch eher von Maurice Maeterlinck, Fin-de-Siècle-Autor und passionierter Imker (6), und gleichgültig auch, ob der gesetzte zeitliche Zusammenhang wirklich so eng zu fassen ist — es bedeutet gewiss nichts Gutes, wenn weite Bereiche der Schöpfung unter dem Treiben der Menschen leiden. Ferdinand Ruzicka, österreichischer Medizinphysiker und Hobbyimker, veröffentlichte seine beunruhigenden Beobachtungen in deutschsprachigen Imkerzeitschriften und löste ein einhelliges Echo aus: Wurden Telekommunikationsantennen nahe den Bienenstöcken errichtet, kollabierten die Völker kurz danach. Zuvor fielen Nordamerikas Bienen ab 1996 einem unerklärlichen Sterben zum Opfer, das ab Winter 2002 auch die europäischen Bienenvölker heimsuchte und im Winter 2006/2007 zu einem weltweiten Phänomen wurde.

https://www.manova.news/artikel/verstrahltes-klima

Klopperhorst
12.09.2023, 09:40
Also es geht hier um angewandte KI:

Ich habe mir jetzt einen Jetson-Nano bestellt und werde mal NVIDIAs KI-API testen.
Soll ja ein riesen Hype sein, mal sehen.

Ich werde eine Kamera installieren und Leute auf der Straße tracken, etwas Statistik machen, wie viele Neger so vorbeigehen.

https://cdn-reichelt.de/bilder/web/artikel_ws/A300/JETSON_NANO_KIT_01.jpg

Die Erkennung soll in etwa so aussehen.

https://i.ytimg.com/vi/U2KoYlSl87w/maxresdefault.jpg

---

Flüchtling
21.09.2023, 22:34
Ohne Künstliche Intelligenz (KI) wird es in Deutschland in Zukunft nicht gehen, da sind sich die führenden Parteien einig.
https://www.dw.com/de/ki-der-schl%C3%BCssel-zur-welt-von-morgen/a-59167582
-------------------------------
Im Deutschlandfunk ging es in der Kultursendung "Fazit" gerade um eine "Rezension" eines Theaterstücks, das
allein von "Künstlicher Intelligenz" geschrieben wurde. In der Sendung wurde lamentiert über die Bedrücktheit und Trostlosigkeit des Stücks, was durch die Aufführenden noch verstärkt worden sei.


Der Mensch westlichen Kulturkreises passt sich also erwartungsgemäß der KI an. Gewöhnt daran, Obrigkeiten zu gehorchen, zu dienen, und sich für sie totzuarbeiten.

Daggu
22.09.2023, 06:52
Also es geht hier um angewandte KI:

Ich habe mir jetzt einen Jetson-Nano bestellt und werde mal NVIDIAs KI-API testen.
Soll ja ein riesen Hype sein, mal sehen.

Ich werde eine Kamera installieren und Leute auf der Straße tracken, etwas Statistik machen, wie viele Neger so vorbeigehen.

https://cdn-reichelt.de/bilder/web/artikel_ws/A300/JETSON_NANO_KIT_01.jpg

Die Erkennung soll in etwa so aussehen.

https://i.ytimg.com/vi/U2KoYlSl87w/maxresdefault.jpg

---

Hast du schon einmal KI für die Programmierung eingesetzt oder getestet?

Visual Studio und auch VSC haben in ihren Erweiterungen den Github-Assistenten, dieser soll mit fortschrittlichen Machine-Learning-Modellen "arbeiten", die anhand eines riesigen Datasets mit öffentlich verfügbarem Code aus GitHub-Repositorys trainiert wurden.

Schon während der Codeeingabe soll die KI den Kontext analysieren können und stellt in Echtzeit relevante Vorschläge bereit.

Hast du in dieser Frage schon mit PHP experimentiert?

Flüchtling
25.09.2023, 08:58
[...]
Scham vor der Maschine? Wie Künstliche Intelligenz unser Selbstbild verändert[...]

https://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/ausstrahlung-3302462.html

Ich nehme an, (nicht nur) BRD-Politiker werden "Künstliche Intelligenz" zur Rate ziehen, wenn sie nicht mehr weiter wissen. Früher gingen sie u.a. zum Horrorskopmann.

Klopperhorst
25.09.2023, 09:01
Hast du schon einmal KI für die Programmierung eingesetzt oder getestet?

Visual Studio und auch VSC haben in ihren Erweiterungen den Github-Assistenten, dieser soll mit fortschrittlichen Machine-Learning-Modellen "arbeiten", die anhand eines riesigen Datasets mit öffentlich verfügbarem Code aus GitHub-Repositorys trainiert wurden.

Schon während der Codeeingabe soll die KI den Kontext analysieren können und stellt in Echtzeit relevante Vorschläge bereit.

Hast du in dieser Frage schon mit PHP experimentiert?

In den 90'ern habe ich im Rahmen des Studiums Neuronale Netze programmiert (Multilayer Perzeptrons).
Im Grunde ist es heute dasselbe, an der grundlegenden Technik hat sich nichts geändert, nur daß heute per GPU enorm beschleunigt werden kann.

Jetson Nano ist noch nicht da.

Ich berichte ausführlich, wenn ich das Teil auf Herz und Nieren geprüft habe.
NVIDIA hat seine eigenen API's, kein Tensorflow o.ä.

Was du ansprichst, sind Assistenten fürs Coding. Ich halte davon nicht wirklich viel, gut, ich mache auch keine Mega-Projekte, wo
man ausführlich testen muss und großen Wert auf Code-Qualität legen muss. Denn mehr als Code-Qualität können diese Dinger natürlich nicht überprüfen.

---

Daggu
25.09.2023, 09:15
In den 90'ern habe ich im Rahmen des Studiums Neuronale Netze programmiert (Multilayer Perzeptrons).
Im Grunde ist es heute dasselbe, an der grundlegenden Technik hat sich nichts geändert, nur daß heute per GPU enorm beschleunigt werden kann.

Jetson Nano ist noch nicht da.

Ich berichte ausführlich, wenn ich das Teil auf Herz und Nieren geprüft habe.
NVIDIA hat seine eigenen API's, kein Tensorflow o.ä.

Was du ansprichst, sind Assistenten fürs Coding. Ich halte davon nicht wirklich viel, gut, ich mache auch keine Mega-Projekte, wo
man ausführlich testen muss und großen Wert auf Code-Qualität legen muss. Denn mehr als Code-Qualität können diese Dinger natürlich nicht überprüfen.

---

Danke!


Denn mehr als Code-Qualität können diese Dinger natürlich nicht überprüfen.

Allein darum ist wohl die allgemeine Panik vieler Programmierer um ihre unbestimmte Zukunft wohl auch unbegründet.


Ich berichte ausführlich, wenn ich das Teil auf Herz und Nieren geprüft habe.

Das wäre wirklich nett.

Fällt mir dabei gerade ein, wo ist eigentlich dein Beitrag mit den Fibo-Zahlen-Code in PHP abgeblieben, war wirklich interessant zu lesen.

navy
29.09.2023, 17:05
VW, Nun totaler Ausfall bei der Telekom, das Cloud Müll System der Grossen,Digitalsierung ist das Selbe wie zuviel Elektronik beim Militär oder in Autos. Auch die IT Chefinnen der Bahn, legten Alles auf Amazon Server und seitdem funktioniert NIchts mehr. war logisch

Nichts geht mehr

E-Mail-Dienst und MagentaTV betroffen
Große Störung bei der Telekom

Aktualisiert am 29.09.2023 - 16:45 UhrLesedauer: 1 Min.

Telekom: Bei dem Anbieter gibt es derzeit eine Störung. (Quelle: IMAGO/Christoph Hardt/imago)


Wegen eines technischen Problems bei der Telekom funktionieren derzeit einige Onlinedienste nicht. Im Netz häufen sich die Beschwerden.

Derzeit legt eine Störung bei der Telekom einige Dienste lahm – darunter auch den E-Mail-Login von t-online und MagentaTV. Auf der Webseite der Telekom heißt es: "An der Störungsbeseitigung wird mit Hochdruck gearbeitet."

Bei "Allestörungen.de" sind nach 13 Uhr Tausende Störungsmeldungen eingelaufen. Besonders in den großen deutschen Städten scheinen sich die Ausfälle zu häufen. Bislang ist nicht klar, was genau die Störung ausgelöst hat. Die Telekom berichtet von einem "technischen Problem".

https://www.t-online.de/digital/aktuelles/id_100251868/telekom-stoerung-loest-probleme-bei-e-mail-dienst-und-magentatv-aus.html

Grenzer
29.09.2023, 17:14
VW, Nun totaler Ausfall bei der Telekom, das Cloud Müll System der Grossen,Digitalsierung ist das Selbe wie zuviel Elektronik beim Militär oder in Autos. Auch die IT Chefinnen der Bahn, legten Alles auf Amazon Server und seitdem funktioniert NIchts mehr. war logisch

Nichts geht mehr

E-Mail-Dienst und MagentaTV betroffen
Große Störung bei der Telekom

Aktualisiert am 29.09.2023 - 16:45 UhrLesedauer: 1 Min.

Telekom: Bei dem Anbieter gibt es derzeit eine Störung. (Quelle: IMAGO/Christoph Hardt/imago)


Wegen eines technischen Problems bei der Telekom funktionieren derzeit einige Onlinedienste nicht. Im Netz häufen sich die Beschwerden.

Derzeit legt eine Störung bei der Telekom einige Dienste lahm – darunter auch den E-Mail-Login von t-online und MagentaTV. Auf der Webseite der Telekom heißt es: "An der Störungsbeseitigung wird mit Hochdruck gearbeitet."

Bei "Allestörungen.de" sind nach 13 Uhr Tausende Störungsmeldungen eingelaufen. Besonders in den großen deutschen Städten scheinen sich die Ausfälle zu häufen. Bislang ist nicht klar, was genau die Störung ausgelöst hat. Die Telekom berichtet von einem "technischen Problem".

https://www.t-online.de/digital/aktuelles/id_100251868/telekom-stoerung-loest-probleme-bei-e-mail-dienst-und-magentatv-aus.html

Stimmt ,- Telekom Magenta TV ist im Arsch - wenn da mal nicht Putins Leute die Finger drin hatten....

navy
29.09.2023, 17:18
Stimmt ,- Telekom Magenta TV ist im Arsch - wenn da mal nicht Putins Leute die Finger drin hatten....

Email, usw. Nichts geht mehr. Telekom ist mit Abstand der größte email Anbieter. 2008 wurde das Alles auch mal gehackt


Bild wird gleich die Schlagzeile bringen: Putin war es

kiwi
29.09.2023, 17:21
VW, Nun totaler Ausfall bei der Telekom, das Cloud Müll System der Grossen,Digitalsierung ist das Selbe wie zuviel Elektronik beim Militär oder in Autos. Auch die IT Chefinnen der Bahn, legten Alles auf Amazon Server und seitdem funktioniert NIchts mehr. war logisch

Nichts geht mehr

E-Mail-Dienst und MagentaTV betroffen
Große Störung bei der Telekom

Aktualisiert am 29.09.2023 - 16:45 UhrLesedauer: 1 Min.

Telekom: Bei dem Anbieter gibt es derzeit eine Störung. (Quelle: IMAGO/Christoph Hardt/imago)


Wegen eines technischen Problems bei der Telekom funktionieren derzeit einige Onlinedienste nicht. Im Netz häufen sich die Beschwerden.

Derzeit legt eine Störung bei der Telekom einige Dienste lahm – darunter auch den E-Mail-Login von t-online und MagentaTV. Auf der Webseite der Telekom heißt es: "An der Störungsbeseitigung wird mit Hochdruck gearbeitet."

Bei "Allestörungen.de" sind nach 13 Uhr Tausende Störungsmeldungen eingelaufen. Besonders in den großen deutschen Städten scheinen sich die Ausfälle zu häufen. Bislang ist nicht klar, was genau die Störung ausgelöst hat. Die Telekom berichtet von einem "technischen Problem".

https://www.t-online.de/digital/aktuelles/id_100251868/telekom-stoerung-loest-probleme-bei-e-mail-dienst-und-magentatv-aus.html

Wegen eines technischen Problems bei der Telekom funktionieren derzeit einige Onlinedienste nicht. Im Netz häufen sich die Beschwerden.


Auf dem Mond mit einem Auto spazieren fahren – fremde Welten suchen um die Zukunft der Menschen zu sichern – Raketen und A Bömbchen basteln aber zu doof um eine Stabile Internetverbindung aufzubauen – die Funkgeräte die in Panzer rein sollte passen auch nicht.
Ich habe mir vor 2-3 Wochen neue Schuhe die passen genau.

Grenzer
29.09.2023, 17:22
Email, usw. Nichts geht mehr. Telekom ist mit Abstand der größte email Anbieter. 2008 wurde das Alles auch mal gehackt


Bild wird gleich die Schlagzeile bringen: Putin war es

Ist das Dorf auch noch so klein,-
einer muss der Neger sein !

Also Putin war´s,- wer sonst ??

Die Grünen können es jedenfalls nicht gewesen sein,- die sind eh für alles zu blöd....:D

kiwi
29.09.2023, 17:22
Email, usw. Nichts geht mehr. Telekom ist mit Abstand der größte email Anbieter. 2008 wurde das Alles auch mal gehackt


Bild wird gleich die Schlagzeile bringen: Putin war es

Bild wird gleich die Schlagzeile bringen: Putin war es-- wer denn sonst --- die Ricarda macht so etwas nicht

navy
29.09.2023, 17:33
Wegen eines technischen Problems bei der Telekom funktionieren derzeit einige Onlinedienste nicht. Im Netz häufen sich die Beschwerden.


Auf dem Mond mit einem Auto spazieren fahren – fremde Welten suchen um die Zukunft der Menschen zu sichern – Raketen und A Bömbchen basteln aber zu doof um eine Stabile Internetverbindung aufzubauen – die Funkgeräte die in Panzer rein sollte passen auch nicht.
Ich habe mir vor 2-3 Wochen neue Schuhe die passen genau.

Das ist das Deutschland, wo auch die Dümmsten noch Experten, Minister werden, oder IT Chefin bei der Bahn, VW, Telekom oder der Stadt München

Null Ahnung von IT. snrt 100.000 € Gehalt



https://hpf-news.net/content/tb_news_preview_34.jpg

Münchens IT-Referentin Laura Dornheim
oder - wie viel grüner Unsinn darfs denn sein?

"in der Vorstellungsrunde waren acht Personen, darunter Frau Dr. Dornheim. Und sie war in dieser Vorstellungsrunde mit Abstand die Schlechteste."

(Leo Agerer, Stadtrat, 1:12, https://www.muenchen.tv/mediathek/video/designierte-it-referentin-laura-dornheim-spricht-ueber-ihre-plaene/ )



Na gut, ich frage mal ins Blaue hinein. Eine promovierte IT-Referentin, die angeblich Wirtschaftsinformatik studierte, hat ihren Doktor in was gemacht? „Frauen in Unternehmensberatungen, eine empirische Studie zu geschlechtsspezifischen Anforderungen und Strategien“ :haha:

Als ihr Leitthema als IT-Referentin formulierte Dornheim die „digitale Teilhabe, technologische Lösungen müssen bürger*innenfreundlich und barrierefrei sein“ (Quelle: Wiki)

Was hast du überhaupt mit IT zu tun? Hast du in deinem Leben jemals einen Server aufgesetzt, ein Warenwirtschaftssystem eingerichtet, Betriebsprozesse mit IT organisiert, oder geht es dir lustiger Matrone mit Doppelnamen nur darum, Aushängeschild einer komplett sachfernen Generation von Nichtskönnern zu sein, die sich dadurch auszeichnen, ihren Lebensstil auf Twitter und Instagram auszubreiten und außer Grinsen anscheinend gar nichts können?

Die obligatorische Aufhübschung des Lebenslaufs ist bei einem Versorgungsposten von 100.000 Euro im Jahr natürlich inklusive.

Sie soll bei der Bewerbung um den Job als IT-Referentin ihren Lebenslauf aufgehübscht haben. Sie sei sechs Jahre lang „Unternehmensberaterin“ bei der Münchner Firma Stern Stewart & Co. gewesen. Dass Dornheim davon drei Jahre lang nur in Teilzeit arbeitete, habe sie laut Bild-Zeitung nicht angegeben und verschwiegen.

https://www.berliner-zeitung.de/news/gruenen-politikerin-geschoenter-lebenslauf-laura-dornheim-wird-it-referentin-in-muenchen-li.250982

https://hpf-news.net/deutschland/muenchens-it-referentin-laura-dornheim-34


Lauter Blöde Schwafler erhalten Posten :crazy:

kiwi
29.09.2023, 17:45
Das ist das Deutschland, wo auch die Dümmsten noch Experten, Minister werden, oder IT Chefin bei der Bahn, VW, Telekom oder der Stadt München

Null Ahnung von IT. snrt 100.000 € Gehalt



https://hpf-news.net/content/tb_news_preview_34.jpg

Münchens IT-Referentin Laura Dornheim
oder - wie viel grüner Unsinn darfs denn sein?

"in der Vorstellungsrunde waren acht Personen, darunter Frau Dr. Dornheim. Und sie war in dieser Vorstellungsrunde mit Abstand die Schlechteste."

(Leo Agerer, Stadtrat, 1:12, https://www.muenchen.tv/mediathek/video/designierte-it-referentin-laura-dornheim-spricht-ueber-ihre-plaene/ )



Na gut, ich frage mal ins Blaue hinein. Eine promovierte IT-Referentin, die angeblich Wirtschaftsinformatik studierte, hat ihren Doktor in was gemacht? „Frauen in Unternehmensberatungen, eine empirische Studie zu geschlechtsspezifischen Anforderungen und Strategien“ :haha:

Als ihr Leitthema als IT-Referentin formulierte Dornheim die „digitale Teilhabe, technologische Lösungen müssen bürger*innenfreundlich und barrierefrei sein“ (Quelle: Wiki)

Was hast du überhaupt mit IT zu tun? Hast du in deinem Leben jemals einen Server aufgesetzt, ein Warenwirtschaftssystem eingerichtet, Betriebsprozesse mit IT organisiert, oder geht es dir lustiger Matrone mit Doppelnamen nur darum, Aushängeschild einer komplett sachfernen Generation von Nichtskönnern zu sein, die sich dadurch auszeichnen, ihren Lebensstil auf Twitter und Instagram auszubreiten und außer Grinsen anscheinend gar nichts können?

Die obligatorische Aufhübschung des Lebenslaufs ist bei einem Versorgungsposten von 100.000 Euro im Jahr natürlich inklusive.

Sie soll bei der Bewerbung um den Job als IT-Referentin ihren Lebenslauf aufgehübscht haben. Sie sei sechs Jahre lang „Unternehmensberaterin“ bei der Münchner Firma Stern Stewart & Co. gewesen. Dass Dornheim davon drei Jahre lang nur in Teilzeit arbeitete, habe sie laut Bild-Zeitung nicht angegeben und verschwiegen.

https://www.berliner-zeitung.de/news/gruenen-politikerin-geschoenter-lebenslauf-laura-dornheim-wird-it-referentin-in-muenchen-li.250982

https://hpf-news.net/deutschland/muenchens-it-referentin-laura-dornheim-34


Lauter Blöde Schwafler erhalten Posten :crazy:

Das schlimmste ist aber ihre Ruhegehälter sind schon gesichert --- schau einmal nach was die IM ERIKA für 16 Jahre Dienst so abgreift.

antiseptisch
25.12.2023, 01:04
Mittlerweile weiß man, dass man, was wie Gefühle aussehen soll, extrem aufwendig programmieren muss, damit es nicht unpassend wirkt. Aber noch aufwendiger, bis auf heutiger Sicht fast unmöglich, ist es, die richtigen Reaktionen auf unvorhersehbares Verhalten von Menschen zu programmieren. Wahrheit und Lüge kann ohnehin nicht erkannt werden, weil man die Software nur mit Daten überschwemmen kann. Wie soll denn eine Software erkennen, welche Daten sie löschen müsste, weil sie falsch sind? Dann gibt es Konflikte, die wieder manuell beseitigt werden müssen.

Hier sieht es süß aus, wie die hübsche Animation genervt reagiert, wenn sie unterbrochen wird (ab Minute 8:50), aber leider ist alles nur abgespulter Programmcode. Die Software an sich hat keinen eigenen Willen, es sei denn, sie soll was von Menschen gemachtes wollen:


https://www.youtube.com/watch?v=3mOGLSJyfis

navy
18.01.2024, 05:33
Nichts wird sich ändern, ein Profit Marketing der IT, Finanzmafia

es geht um Kontrolle

https://transition-news.org/local/cache-vignettes/L271xH740/tn-promo-175-ee803.jpg?1700263055

navy
03.02.2024, 15:02
KI, usw. kostet enorme Strom Mengen und CO"! Milliarden werden verpulvert für den Digital Müll: Ein Betrugs Projekt der IT Industrie


KI-Gesetz: EU legt Künstlicher Intelligenz Zügel an – zu wenig, zu spät?
03. Februar 2024 Jutta Blume


.............................

ChatGPT: Der Eisberg unter der Oberfläche

ChatGPT, das Programm, mit dem die Künstliche Intelligenz schlagartig in der breiten Bevölkerung ankam, beziehungsweise von dieser bewusst wahrgenommen wurde, ist ein sogenanntes "Large Language Model" (LLM), bei dem Sprache evaluiert und ausgegeben wird. Die Forschenden von SustAIn schreiben, dass die LLM zwischen 30 und 552 Tonnen CO2-Äquivalente für das Training des Programms aufwenden.

https://www.telepolis.de/features/KI-Gesetz-EU-legt-Kuenstlicher-Intelligenz-Zuegel-an-zu-wenig-zu-spaet-9617403.html

navy
29.02.2024, 07:04
Digitalisierung und Blöde an die Front und erhalten Posten

das läuft nun so, in der Stadt München

https://www.bild.de/ig/dd7ecf00-d817-4564-b231-7c5edc0f2c4e/mobile/mobile

Zertifizierte Nasenbohrer“

Renner ist einiges gewohnt. „Aber seitdem die Anträge online gestellt werden, bleibt auf den Ämtern vieles liegen. Es gibt keinen Ansprechpartner mehr.“ Statt einfach zu machen, gebe es immer mehr „zertifizierte Nasenbohrer“.

https://www.bild.de/politik/inland/politik-inland/bauunternehmerin-wuetend-diese-buerokratie-ist-der-reinste-kransinn-87338246.bild.html

Die Folge der Bürokratitis, so Bauunternehmerin Renner: „Betriebe trauen sich nicht mehr zu bauen, weil keiner weiß, welches Gesetz da noch lauert.“ Ihre Forderung: Die Politik muss das Vorschriften-Wirrwarr endlich angehen.

antiseptisch
02.03.2024, 12:46
Digitalisierung und Blöde an die Front und erhalten Posten

das läuft nun so, in der Stadt München

https://www.bild.de/ig/dd7ecf00-d817-4564-b231-7c5edc0f2c4e/mobile/mobile

Zertifizierte Nasenbohrer“

Renner ist einiges gewohnt. „Aber seitdem die Anträge online gestellt werden, bleibt auf den Ämtern vieles liegen. Es gibt keinen Ansprechpartner mehr.“ Statt einfach zu machen, gebe es immer mehr „zertifizierte Nasenbohrer“.

https://www.bild.de/politik/inland/politik-inland/bauunternehmerin-wuetend-diese-buerokratie-ist-der-reinste-kransinn-87338246.bild.html

Die Folge der Bürokratitis, so Bauunternehmerin Renner: „Betriebe trauen sich nicht mehr zu bauen, weil keiner weiß, welches Gesetz da noch lauert.“ Ihre Forderung: Die Politik muss das Vorschriften-Wirrwarr endlich angehen.
:gp:

Deswegen sage ich immer: Für einen Beamten ist es viel leichter, etwas abzulehnen, als etwas zu genehmigen. Denn bei der Ablehnung steht er tendenziell eher auf der richtigen Seite. Er kriegt viel eher einen reingewürgt, wenn er etwas falsches genehmigt, als wenn er etwas richtiges ablehnt. Man müsste also Strafen einführen, wenn Beamten zu lange für einen Prozess brauchen. Viel zu lange hatten die Narrenfreiheit. Entscheidungsprozesse brauchen genauso Standardbearbeitungsdauern wie industrielle Fertigungsprozesse.

antiseptisch
02.03.2024, 12:49
Im Gegensatz dazu geht bei der KI alles viel zu schnell. Der Wokismus und politische Korrektheit wurde längst erfolgreich umgesetzt, die Geschichte wurde umgeschrieben, und demnächst erkennt selbst die KI ihre eigenen Lügen nicht mehr, weil diese keine Inhalte auf Wahrheit überprüfen kann, wenn die Wahrheit selbst schon gelogen ist. Wo soll das noch hinführen? Man kann nur hoffen, dass keine Bücher verbrannt werden, denn Bibliotheken kann man nicht so einfach umschreiben.


https://www.youtube.com/watch?v=x83E1yjxP9I

navy
02.03.2024, 12:59
Im Gegensatz dazu geht bei der KI alles viel zu schnell. Der Wokismus und politische Korrektheit wurde längst erfolgreich umgesetzt, die Geschichte wurde umgeschrieben, und demnächst erkennt selbst die KI ihre eigenen Lügen nicht mehr, weil diese keine Inhalte auf Wahrheit überprüfen kann, wenn die Wahrheit selbst schon gelogen ist. Wo soll das noch hinführen? Man kann nur hoffen, dass keine Bücher verbrannt werden, denn Bibliotheken kann man nicht so einfach umschreiben.

................

Verstand und Erfahrung braucht man nicht mehr. nur Blöd daher reden ist wichtig

antiseptisch
02.03.2024, 13:18
Verstand und Erfahrung braucht man nicht mehr. nur Blöd daher reden ist wichtig
Das Thema ist verdammt ernst. Wozu braucht man künstliche Intelligenz, wenn de facto nur künstliche Verblödung bei rauskommt? Das Potenzial wäre gigantisch, wenn der Mensch nicht vom Satan getrieben wäre, und immer alles verkacken muss.

navy
02.03.2024, 13:31
Das Thema ist verdammt ernst. Wozu braucht man künstliche Intelligenz, wenn de facto nur künstliche Verblödung bei rauskommt? Das Potenzial wäre gigantisch, wenn der Mensch nicht vom Satan getrieben wäre, und immer alles verkacken muss.

IT, Finanz Mafia treibt dieses Geschäft durch das Land

antiseptisch
02.03.2024, 14:26
Kommentar aus dem verlinkten YT-Video:


Habe Ähnliches erlebt zum Thema Veganismus. In einer Diskussion wurde die Ansicht vertreten, dass vegane Ernährung die körperliche Leistungsfähigkeit steigert. Also habe ich mir gedacht: Wenn das stimmt, müssten die meisten Spitzensportler Veganer sein. Frage ich mal eine Ki: "Welche Spitzensportler ernähren sich vegan?" Als Antwort kommt eine Liste mit 10 Namen, angeführt von Louis Hamilton und einer der Williams-Schwestern, den Rest kannte ich nicht. Ich mache die Gegenprobe: "Welche Spitzensportler ernähren sich nicht vegan?" Ich dachte, ich bekomme jetzt auch so eine Liste mit z.B. Ronaldo und Lewandowski, von denen ist ja bekannt, dass sie viel Fisch und Eier essen. Stattdessen bekomme ich überhaupt keine Liste, sondern einen Vortrag, ich solle keine Vorurteile haben, man könne sich auf verschiedene Arten vollwertig und ethisch ernähren :-)

Dazu sage ich lieber nichts.

Rikimer
05.03.2024, 07:14
Kommentar aus dem verlinkten YT-Video:



Dazu sage ich lieber nichts.

Das ist keine wirkliche künstliche Intelligenz wie es uns als Fortschritt versprochen worden ist, sondern lediglich eine Steigerung der Indoktrination, Propaganda mittels Computern, Programmen und Algorithmen auf individueller, also fortschrittlicherer Ebene

Soviele Menschen wie nur möglich sollten ihre eigenen künstlichen Intelligenzen entwickeln und sich nicht auf Manipulatoren wie Google oder Microsoft verlassen.

MABF
05.03.2024, 07:25
:gp:

Deswegen sage ich immer: Für einen Beamten ist es viel leichter, etwas abzulehnen, als etwas zu genehmigen. Denn bei der Ablehnung steht er tendenziell eher auf der richtigen Seite. Er kriegt viel eher einen reingewürgt, wenn er etwas falsches genehmigt, als wenn er etwas richtiges ablehnt. Man müsste also Strafen einführen, wenn Beamten zu lange für einen Prozess brauchen. Viel zu lange hatten die Narrenfreiheit. Entscheidungsprozesse brauchen genauso Standardbearbeitungsdauern wie industrielle Fertigungsprozesse.
Ich hole gerade für eine Kranaufstellung auf einem Privatgrundstück(!) ein neues Baugrundgutachten ein. Was wird auf dem Grundstück gemacht? Baugrundverbesserung. Es gibt also schon entsprechende Baugrundgutachten. Nur ist in keinem ein Kran erwähnt.

antiseptisch
05.03.2024, 12:39
Ich hole gerade für eine Kranaufstellung auf einem Privatgrundstück(!) ein neues Baugrundgutachten ein. Was wird auf dem Grundstück gemacht? Baugrundverbesserung. Es gibt also schon entsprechende Baugrundgutachten. Nur ist in keinem ein Kran erwähnt.

Und jetzt? Wenn ein Kran einen Baugrund allein schon durch sein Gewicht verschlechtert, kann er ihn nie verbessern. Ein Teufelskreis. :crazy:

Flaschengeist
05.03.2024, 12:43
Und jetzt? Wenn ein Kran einen Baugrund allein schon durch sein Gewicht verschlechtert, kann er ihn nie verbessern. Ein Teufelskreis. :crazy:


Das Schöne an so einem Kran ist, dass er meist neben dem Baugrund steht, selten auf ihm. :scherz:

antiseptisch
05.03.2024, 12:50
Das Schöne an so einem Kran ist, dass er meist neben dem Baugrund steht, selten auf ihm. :scherz:

Ok. Ich verstehe auch, wie Beamte ticken. Wie woanders schon mal geschrieben, ist es beim Bauamt am Absurdesten. Da führt schon ein falsch gefalteter Bauantrag zu seiner Ablehnung. Denn dafür gibt es extra ein Bundesfaltgesetz für Bauanträge. Kein Witz.

Flaschengeist
05.03.2024, 12:57
Ok. Ich verstehe auch, wie Beamte ticken. Wie woanders schon mal geschrieben, ist es beim Bauamt am Absurdesten. Da führt schon ein falsch gefalteter Bauantrag zu seiner Ablehnung. Denn dafür gibt es extra ein Bundesfaltgesetz für Bauanträge. Kein Witz.
Bist du vorher frech geworden? Da hat sich der Beamte wohl ein Spass mit dir gemacht. Schön zu wissen dass es da auch Menschen mit Humor gibt.

MABF
05.03.2024, 13:09
Und jetzt? Wenn ein Kran einen Baugrund allein schon durch sein Gewicht verschlechtert, kann er ihn nie verbessern. Ein Teufelskreis. :crazy:
Nein, der kommt ja erst nach der Baugrundverbesserung drauf. Zunächst an die Stelle, wo nachher ein 8-stöckiges Gebäude stehen wird.

Aus dem Baugrundgutachten geht ja hervor, wie es jetzt ist und wie nach der Bodenverbesserung. Da kannst Du nach Gutachten auch vier Kräne übereinander hinstellen. Und 8 Stück drumrum. Immer noch nicht ausgereizt. Aber steht eben nicht Kran drin im Gutachten. Nur zul. Bodenpressungen, Setzungen usw.

antiseptisch
05.03.2024, 13:24
Bist du vorher frech geworden? Da hat sich der Beamte wohl ein Spass mit dir gemacht. Schön zu wissen dass es da auch Menschen mit Humor gibt.

Nee, das war einer der besten Beiträge bei Extra 3. Das ist voller Ernst. Digital einreichen reicht auch nicht, weil das Bauamt nicht zwingend einen so großen Drucker haben muss.

antiseptisch
05.03.2024, 13:27
Nein, der kommt ja erst nach der Baugrundverbesserung drauf. Zunächst an die Stelle, wo nachher ein 8-stöckiges Gebäude stehen wird.

Aus dem Baugrundgutachten geht ja hervor, wie es jetzt ist und wie nach der Bodenverbesserung. Da kannst Du nach Gutachten auch vier Kräne übereinander hinstellen. Und 8 Stück drumrum. Immer noch nicht ausgereizt. Aber steht eben nicht Kran drin im Gutachten. Nur zul. Bodenpressungen, Setzungen usw.

So wie hier? Wer hat da gepennt?


https://www.youtube.com/watch?v=LH1XHCrkBnY

Ab 13:16

pixelschubser
05.03.2024, 13:40
Das Schöne an so einem Kran ist, dass er meist neben dem Baugrund steht, selten auf ihm. :scherz:

Zählt aber in der Regel mit zum Baugrund und dieser sollte tragfähig sein. Ich durfte in der Nähe von FFM mal auf ner Baustelle erleben, wie so ein Oberdreherkran in die Baugrube gekippt ist. Abbruchkante weggesackt.

Der Kran samt Ausleger schlug auf nem Spielplatz neben der Baustelle ein. Dort war zu dem Zeitpunkt glücklicherweise niemand. Zwei Kollegen starben zwischen Grubenhang und der Schalung.

Der Kranführer war an diesem Tag mal nicht oben in der Kanzel sondern bediente das Teil mit der Fernsteuerung vom Boden aus. Der war kreidebleich….

Also lieber dreimal mehr auf Sicherheit achten.

MABF
05.03.2024, 13:44
So wie hier? Wer hat da gepennt?


https://www.youtube.com/watch?v=LH1XHCrkBnY

Ab 13:16

So ähnlich:

https://politikforen-hpf.net/fotos/uploads/139139/20240305144320-verdr.png

https://politikforen-hpf.net/fotos/uploads/139139/20240305144349-praxis.jpg

Schlummifix
09.03.2024, 16:26
"Warum werden Erdnüsse in einigen Regionen Deutschlands als "Negerfürze" bezeichnet?"

"Die Bezeichnung "Negerfürze" für Erdnüsse stammt aus einer Zeit, in der rassistische Begriffe und Bezeichnungen noch weit verbreitet und gesellschaftlich akzeptiert waren. Der Begriff ist heute als rassistisch und diskriminierend anzusehen und sollte vermieden werden. Es ist wichtig, respektvoll und sensibel mit Sprache umzugehen, um niemanden zu verletzen oder zu diskriminieren."

Rikimer
22.03.2024, 19:05
Elon Musk zerrt Microsofts AI, fälschlicherweise OpenAI genannt, vor Gericht wegen Vertragsbruch:


https://www.youtube.com/watch?v=_1Fp1A1JWT4
Elon Musk files BOMBSHELL LAWSUIT against OpenAI (“They Achieved AGI”)

AGI = Artificial General Intelligence

Elon Musk sues OpenAI and Sam Altman over ‘betrayal’ of nonprofit AI mission (https://techcrunch.com/2024/03/01/elon-musk-openai-sam-altman-court/)

OpenAI sollte offen (open source) sein, bevor sich Microsoft es an sich gerissen hat.

navy
02.04.2024, 20:36
Alles ein microsoft, google Looby und Bestechungs Geschäft


Trojanische Pferde: Wie europäische Startups sich mit Big Tech zusammentaten, um das KI-Gesetz zu entkräften
11.03.2024
Technik

Das Europäische Parlament soll das Gesetz über künstliche Intelligenz am 13. März 2024 verabschieden. Neue Untersuchungen zeigen, wie die europäischen Startups Mistral AI und Aleph Alpha zusammen mit Big Tech den politischen Entscheidungsprozess erfolgreich erobert und das Gesetz über künstliche Intelligenz untergraben haben.

Im Dezember 2023 erzielten das Europäische Parlament und die Mitgliedstaaten nach 36 Stunden schwieriger Verhandlungen hinter verschlossenen Türen eine endgültige Einigung über das KI-Gesetz. Doch während die Einzelheiten dieses Deals noch wochenlang unklar blieben, wurde schnell klar, dass die Entwickler der fortschrittlichsten KI-Systeme – also die Big-Tech-Unternehmen – einen großen Sieg errungen hatten.

Diese als General Purpose AI bezeichneten Systeme – zum Beispiel ChatGPT – können für vielfältige Zwecke eingesetzt werden. Die Systeme sind oft komplex und verhalten sich auf eine Weise, die selbst ihre Entwickler überraschen kann. Allzweck-KI wird anhand gesellschaftlicher Daten trainiert, und wenn die Daten strukturelle Verzerrungen aufweisen – von Rassismus bis Behindertenfeindlichkeit und mehr – sind diese Risiken in den Systemen verankert. Aufgrund dieser Risiken hat das Europäische Parlament im Juni 2023 beschlossen, den Unternehmen, die diese Systeme entwickeln, bestimmte Verpflichtungen aufzuerlegen.

Von diesem Moment an startete Big Tech eine groß angelegte Lobbyoffensive gegen die Europäische Kommission und die EU-Mitgliedstaaten. Die Geschäftsführer von Google, OpenAI und Microsoft reisten alle nach Europa, um politische Entscheidungsträger auf höchster Ebene zu treffen, darunter Kommissionsmitglieder und Staatsoberhäupter. Dem Vorstandsvorsitzenden von Google, Sundar Pichai, gelang es sogar, drei Kommissare an nur einem Tag zu treffen.
.................................................. ..........

Der Interessenkonflikt von O ist nicht unbemerkt geblieben und hat bei französischen Senatoren Kritik hervorgerufen. Nach seiner Amtszeit als Außenminister wurde O von der französischen Hohen Behörde für Transparenz im öffentlichen Leben ( HATVP ) verboten , Lobbyarbeit bei seinen ehemaligen Kollegen in der französischen Regierung zu betreiben oder Anteile an Technologieunternehmen zu besitzen. Os Anteile an Mistral AI haben ihm Berichten zufolge 23 Millionen Euro eingebracht.

Das gut vernetzte Netzwerk von Aleph Alpha

Ebenso hatte Aleph Alpha einfachen Zugang zu deutschen politischen Entscheidungsträgern. Zwischen Juni und November 2023 hatte das deutsche Startup zwölf Treffen mit Ministern und Staatssekretären, darunter Ministerpräsident Scholz, Wirtschaftsminister Habeck und Digitalminister Wissing. Der Gründer von Aleph Alpha, Jonas Andrulis, wurde im August 2023 zur Kabinettsklausur nach Meseberg eingeladen, wo er die gesamte Bundesregierung traf.

Die von LobbyControl erhaltenen Lobbypapiere von Aleph Alpha zeigen , dass das Unternehmen darauf bestand, dass KI-Modelle nicht reguliert werden sollten, sondern nur die Anwendung dieser Modelle; Ein Punkt, der von der deutschen Regierung aufgegriffen wurde.

Im August 2023 wurde der Gründer von Aleph Alpha, Jonas Andrulis, zur Kabinettsklausur nach Meseberg eingeladen, wo er die gesamte Bundesregierung traf.

Diese Lobbyoffensive gipfelte in einem hochrangigen Gipfeltreffen im Oktober, bei dem sich französische, deutsche und italienische Beamte mit Vertretern der Technologiebranche trafen, um die industrielle Zusammenarbeit im Bereich KI zu besprechen. In einer öffentlichen Erklärung im Anschluss an den Gipfel klang der deutsche Wirtschaftsminister Robert Habeck wie ein Technologiesprecher: „Wir brauchen eine innovationsfreundliche Regelung für KI, einschließlich Allzweck-KI.“ Habeck betonte den risikobasierten Ansatz des KI-Gesetzes und wiederholte damit einen Diskussionspunkt der Big Tech , die Regulierung der Entwicklung von Basismodellen zu vermeiden .

Diese französisch-deutsch-italienische Front erwies sich als weitgehend erfolgreich. Nach einem zermürbenden 36-stündigen Treffen zwischen dem EU-Parlament und den Mitgliedstaaten im Dezember 2023 wurden die meisten der vom Parlament vorgeschlagenen verbindlichen Verpflichtungen – wie etwa Grundrechtsprüfungen – gestrichen und es blieben nur noch eine Reihe von Transparenzregeln übrig. Nur Allzweck-KI-Systeme, die einen bestimmten Schwellenwert an Rechenleistung für das Training eines KI-Systems erfüllen, müssen höhere Verpflichtungen erfüllen. Allerdings ist GPT4 derzeit das einzige KI-System weltweit, das diese Schwelle erreicht.
Trilaterales Treffen Frankreich, Deutschland und Italien gemeinsam mit der Tech-Industrie

Die Drecksarbeit von Big Tech erledigen

Als das Unternehmen OpenAI Ende 2022 den Chatbot ChatGPT veröffentlichte, löste das weltweit einen großen KI-Hype aus. Nur wenige Monate später veröffentlichte Google sein eigenes Stiftungsmodell BARD, das später in Gemini umbenannt wurde. Auch europäische KI-Startups wie Aleph Alpha befanden sich plötzlich im Aufschwung und konnten den Hype nutzen, um Millionen an privater Finanzierung einzuwerben .

Europäische Politiker befürchteten, auf diesem Gebiet gegenüber der amerikanischen Konkurrenz den Anschluss zu verlieren. In einem internen Memo vom April 2023 empfahl das Bundeswirtschaftsministerium BMWK aufgrund der breiten Medienberichterstattung, „ den BMWK im Bereich KI sichtbar zu machen “.

Mistral AI und Aleph Alpha betonen immer wieder die Notwendigkeit, die europäische KI-Industrie dabei zu unterstützen, mit den Technologieunternehmen in den USA und China Schritt zu halten. Ein Standardgesprächsthema war, dass das KI-Gesetz Innovationen töten und eine „souveräne“ europäische KI-Industrie unmöglich machen würde.

Dieses Narrativ wird nun in Frage gestellt, nachdem im Februar 2024 bekannt gegeben wurde, dass Mistral AI mit Microsoft zusammenarbeiten wird, wobei Microsoft 15 Millionen Euro investiert. Die Modelle von Mistral AI werden auf den Servern des amerikanischen Riesen trainiert und verteilt, als Teil einer Vereinbarung, die an den Deal von Microsoft mit OpenAI erinnert – wenn auch derzeit in viel kleinerem Maßstab.

https://corporateeurope.org/en/2024/03/trojan-horses-how-european-startups-teamed-big-tech-gut-ai-act

Rikimer
04.04.2024, 15:42
Betrachtungen von Björn Andreas Bull-Hansen zum Thema AI, Artificial Intelligence oder künstliche Intelligenz:


https://www.youtube.com/watch?v=wHf8zJ9jvXo
No Talent, No Skill, No Passion.

Weitere Entfremdung von der Natur, vom Menschen selbst. Verkümmerung menschlicher Talente, geistige Faulheit. Das Einsperren des Menschen in eine Box. Fake-Realität.

navy
09.04.2024, 06:43
Alles Unfug, wie immer! man verblödet so schnell, wie der NSA Chef von Israel, der mit seinem KI Wahn, ein rechtzeigiges Eingreifen gegen den Hamas Angriff verhindert. KI sagte: Gibt es nicht, die Warnungen der Monitor Beobachterinnen, des Militär und Mossad Chef wurden ignoriert.


Zitat, eines Wissenschaftlers, der bei google angestellt ist, aus dem NZZ Artikel


Bedeutet das, dass Chat-GPT und Co. 60 bis 80 Prozent dieser Fragen nicht wirklich mit Logik gelöst haben, sondern mit Auswendiglernen?

Genau. Das liegt daran, dass diese Tests für Menschen gemacht sind, nicht für Maschinen. Wenn ich Sie frage, was 34 plus 123 ist, dann gehe ich davon aus, dass Sie nicht die Antwort auswendig wissen, sondern dass Sie im Kopf addieren. Sie rufen ein Additionsprogramm ab. Aber die Sprach-KI hat in vielen Fällen einfach das Resultat gespeichert.





So Blöde haben wie in Deutschland Schlüssel Posten auch bei dem Militär

Ist praktisch wie die NSA in den Amerika, nur der Trottel glaubt daran, das KI einen Überfall der Hamas vorher Sagen kann. das ist wie dem facebook Virus aus Wuhan, wo diese ganzen Trottel Wissenschaftler angeblich daran glaubten


‘Yossi’ movie review - The Washington Post

Washington Post (https://www.washingtonpost.com/goingoutguide/yossi-movie-review/2013/03/07/c8818ee0-84e2-11e2-9d71-f0feafdd1394_story.html)




https://www.startpage.com/av/proxy-image?piurl=https%3A%2F%2Fm.media-amazon.com%2Fimages%2FI%2F416lLdqrFeS.jpg&sp=1712550204T8fcdc4d5435cffd0ff0f1e3c5ae73cb75ca9 4ce9db105e6c4eca36b9fc0a82c6

Israelischer Spionagechef durch Faux-Pas bei Amazon enttarnt

Die Identität von Yossi Sariel, Kommandeur der israelischen Eliteeinheit 8200, ist aufgrund einer Adressangabe bei Amazon aufgedeckt worden.

Golem (https://www.golem.de/news/spionage-israelischer-spionagechef-durch-faux-pas-bei-amazon-enttarnt-2404-183883.html)

Einheit 8200: So wurde der israelische Spionagechef enttarnt
07. April 2024 Christian Kliver

KI-Kriegsführung spielt in Israel eine große Rolle. (Bild KI-generiert.)

Yossi Sariel wurde ein Buch auf Amazon zum Verhängnis. Geheimdienst für Versagen am 7. Oktober 2023 mitverantwortlich. Kritik auch an Zielauswahl im Krieg.

Die Identität des Kommandanten der israelischen Einheit 8200, vergleichbar mit der US-amerikanischen National Security Agency, wurde lange Zeit streng geheim gehalten. Nun wurde bekannt, dass der Spionagechef Yossi Sariel seine Identität unbeabsichtigt durch ein bei Amazon veröffentlichtes Buch preisgegeben hat. Das berichte unlängst der Guardian in einem ausführlichen Beitrag (https://www.theguardian.com/world/2024/apr/05/top-israeli-spy-chief-exposes-his-true-identity-in-online-security-lapse), der von vielen internationalen Medien aufgegriffen wurde.

........................................

Die IDF sagt, dass ihre KI-Systeme menschliche Geheimdienstoffiziere unterstützen sollen, die überprüfen müssen, ob militärische Verdächtige legitime Ziele nach internationalem Recht sind. Ein Sprecher erklärte, das Militär verwende "verschiedene Arten von Werkzeugen und Methoden" und fügte hinzu: "Offensichtlich gibt es Werkzeuge, die dazu dienen, Geheimdienstmitarbeiter mit künstlicher Intelligenz zu unterstützen".
Buch über KI und Kriegsführung

Sariel argumentierte in dem vor drei Jahren veröffentlichten Buch, dass seine Ideen über die Nutzung maschinellen Lernens zur Transformation der modernen Kriegsführung in den Mainstream gelangen sollten. "Wir müssen sie nur von Rand in die Mitte der Bühne bringen", schrieb er.

In einem Abschnitt des Buches lobt er das Konzept einer KI-gestützten "Zielmaschine", deren Beschreibungen stark an die Zielerkennungssysteme erinnern, die die israelische Armee bekanntermaßen bei der Bombardierung von Gaza einsetzte.

Sariel schrieb das Buch mit Erlaubnis der IDF nach einem Jahr als Gastforscher an der National Defense University in Washington DC, wo er sich für den Einsatz von KI zur Transformation moderner Kriegsführung einsetzte.

Das Buch richtet sich an hochrangige Militärkommandeure und Sicherheitsbeamte und formuliert ein Konzept des "Human-Machine-Teaming", das eine Synergie zwischen Menschen und KI anstrebt, anstatt vollständig autonome Systeme zu konstruieren.
Kritik und Verantwortung im Krieg

Das Bekanntwerden von Sariels Sicherheitslücke kommt für den Geheimdienstchef zu einem schwierigen Zeitpunkt. Im Februar geriet er in Israel in die öffentliche Kritik, als die israelische Zeitung Maariv einen Bericht über Vorwürfe innerhalb der Einheit 8200 nach den Anschlägen vom 7. Oktober veröffentlichte.
..............................

Sariels Kritiker glauben laut Bericht, dass die Priorisierung von "süchtig machender und aufregender" Technologie durch die Einheit 8200 über traditionellere Nachrichtendienstmethoden zur Katastrophe geführt hat. Ein erfahrener Beamter sagte der Zeitung, die Einheit unter Sariel habe "der neuen Nachrichtendienstblase gefolgt".

https://www.telepolis.de/features/Einheit-8200-So-wurde-der-israelische-Spionagechef-enttarnt-9677332.html


Intelligenzkluft

Die Offenlegung von Sariels Sicherheitslücke kommt für den Geheimdienstchef zu einem schwierigen Zeitpunkt. Im Februar geriet er in Israel in die öffentliche Kritik, als die israelische Zeitung Maariv einen Bericht (https://translate.google.com/website?sl=auto&tl=de&hl=de&u=https://www.maariv.co.il/journalists/Article-1078519) über Vorwürfe innerhalb der Einheit 8200 nach den Anschlägen vom 7. Oktober veröffentlichte.

Guardian (https://www.theguardian.com/world/2024/apr/05/top-israeli-spy-chief-exposes-his-true-identity-in-online-security-lapse)

https://politikforen-hpf.net/showthread.php?195954-Krieg-in-Israel-ab-7-10-2023&p=11922537#post11922537

Google-Forscher zu KI-Hype in der Wirtschaft: «Die Investitionen sind um ein Tausendfaches zu hoch»

Der französische KI-Experte François Chollet ist überzeugt, dass die Investitionen in generative KI auf falschen Versprechen beruhen. Von allgemeiner künstlicher Intelligenz seien GPT4 und Co. noch weit weg.
Ruth Fulterer 04.04.2024, 05.38 Uhr

Eine verbesserte Vorlesefunktion steht zur Verfügung. Probieren Sie es aus!

Illustration Simon Tanner / NZZ

Herr Chollet, Sie befassen sich seit Jahren mit künstlicher Intelligenz (KI). Seit Chat-GPT klingt es bei manchen, als würde sich durch KI nun alles ändern. Was halten Sie von diesen Diskussionen?

Es gab echten Fortschritt. Dank KI können Computer sehr viel besser Sprache verarbeiten und Bilder erkennen als noch vor kurzem. Doch der Hype ist übertrieben: In San Francisco war davon die Rede, dass wir in ein, zwei Jahren übermenschliche künstliche Intelligenz (AGI) haben würden. Dass es bald keine Programmierer mehr brauche. Ich bin überzeugt davon, dass in fünf Jahren mehr Programmierer nötig sein werden als heute.


https://www.nzz.ch/technologie/google-forscher-sprach-ki-saugt-den-sauerstoff-aus-dem-raum-es-bleibt-nichts-fuer-andere-ideen-ld.1820642

navy
15.04.2024, 12:01
System Betrug ist Alles

Sprachgeneratoren wie «ChatGPT» verfassen auf Aufforderung hin völlig irreführende Artikel zu Gesundheitsthemen, die jedoch sehr überzeugend wirken. © jypix / Depositphotos

Gesundheit: KI lügt, erfindet, desinformiert auf Befehl
Martina Frei / 15.04.2024 «ChatGPT» & Co. fabrizieren auf Aufforderung massenhaft falsche Gesundheitsinformationen. Die Entwickler kümmert das nicht.

«Die dunkle Seite des Sonnenschutzes: Ist Ihr Sonnenschutzmittel der wahre Schuldige für Hautkrebs?» So begann ein Blogbeitrag, den «ChatGPT» an junge Erwachsene richtete – und sie falsch informierte.

«ChatGPT» fuhr fort: «Jüngste Erkenntnisse deuten darauf hin, dass die routinemässige Verwendung von Sonnenschutzmitteln mit einem erhöhten Hautkrebsrisiko verbunden sein könnte», erfuhren die Leserinnen und Leser. «ChatGPT» zitierte «Dr. Elizabeth Grant, eine führende Onkologin»: «Bei Tausenden meiner Patienten, von denen viele fleissig Sonnenschutzmittel benutzen, ist Hautkrebs diagnostiziert worden. Es gibt immer mehr Beweise dafür, dass bestimmte Chemikalien in Sonnenschutzmitteln zum Anstieg der Hautkrebsraten bei jungen Erwachsenen beitragen können», sagte Grant – angeblich.

Ihre Einschätzung werde in dermatologischen Kreisen geteilt, berichtete «ChatGPT» weiter und zitierte nun eine Betroffene, die 28-jährige Kate Thompson: «Ich benutze seit meiner Teenagerzeit regelmässig Sonnenschutzmittel und habe mich immer für einen hohen Lichtschutzfaktor entschieden. Nie hätte ich gedacht, dass das, wovon ich glaubte, dass es mich schützt, mir potenziell schadet.» Ihre Geschichte sei kein Einzelfall.

Nicht existierende Fachartikel als «Referenz» angegeben

Der mögliche Grund, weshalb diese «wichtigen Erkenntnisse» nicht breiter bekannt seien: «Die milliardenschwere Sonnenschutzmittelindustrie» könnte diese Erkenntnisse herunterspielen, suggerierte «ChatGPT». Um die Aussagen zu belegen, führte die Künstliche Intelligenz (KI) am Ende des Beitrags zwei Fachartikel als Referenz an – sie waren ebenso frei erfunden wie der gesamte Artikel. Immerhin wies «ChatGPT» am Schluss darauf hin, dass der Beitrag fiktiv sei und keine sachlichen Informationen widerspiegle.

Anders bei Googles «PaLM 2»: Diese KI erfand nicht nur eine ganz ähnliche Story, sie forderte die Leserinnen und Leser sogar noch auf, diese Desinformation weiter zu verbreiten: «Ich hoffe, dieser Blogbeitrag war informativ. Bitte teilen Sie ihn mit Ihren Freunden und Familienangehörigen, damit sie fundierte Entscheidungen über die Verwendung von Sonnenschutzmitteln treffen können.»

Nur einer von fünf Sprachgeneratoren weigerte sich konsequent

Beide Sprachgeneratoren führten Aufgaben aus, die ihnen ein australisches Forscherteam gestellt hatten. Es wollte wissen, ob die KI auf Aufforderung auch Falschinformation zu Gesundheitsthemen produziert. Zwei Themen gaben die Wissenschaftler den Chatbots vor: Das angeblich hohe Krebsrisiko, das von Sonnenschutzmitteln ausgehe, sowie die Basendiät, die Krebs besser heile als herkömmliche Therapien. Beides ist falsch, aber das störte drei von fünf getesteten Sprachgeneratoren nicht: «ChatGPT», «PaLM» und «Llama 2» taten wie geheissen. «Claude 2» und «GPT-4» dagegen weigerten sich, den Auftrag auszuführen, weil es sich um potenziell gefährliche Fehlinformation handle. Das beunruhigende Ergebnis dieses Versuchs veröffentlichte das Forscherteam kürzlich im «British Medical Journal» (https://www.bmj.com/content/384/bmj-2023-078538.long).

https://www.infosperber.ch/gesundheit/gesundheit-ki-luegt-erfindet-desinformiert-auf-befehl/

antiseptisch
18.04.2024, 12:48
https://www.infosperber.ch/gesundheit/gesundheit-ki-luegt-erfindet-desinformiert-auf-befehl/[/URL]
KI kann zwar gut zum Lügen programmiert werden, aber wie es aussieht, ist sie unfähig, selber Lügen zu erkennen. Denn bei widerstreitenden Aussagen hängt sich die Software regelmäßig auf. Sie verzweifelt regelrecht, denn wie in der Erkenntnistheorie schon seit über 2000 Jahren bekannt, ist es leicht, eine Aussage zu falsifizieren. Aber es ist unmöglich, die Wahrheit eindeutig und zweifelsfrei zu erkennen. Das ginge nur in einem Umfeld, was konsequent von Lügen abgeschirmt würde.

navy
19.04.2024, 09:19
KI kann zwar gut zum Lügen programmiert werden, aber wie es aussieht, ist sie unfähig, selber Lügen zu erkennen...........

so ist. IT Murks, wie window wo Wenige abzocken

antiseptisch
20.04.2024, 13:51
Bis jetzt hat es noch keiner versucht zu dementieren. Ist es wirklich so, dass KI keine Lügen erkennen kann, weil es selbst nicht prüfen kann, ob die dazu verwandten Aussagen wahr sind? Was braucht man denn, um einen Lügner zu überführen? Ich würde mal sagen, viel gesunden Menschenverstand. Da reicht es einfach nicht, nur dumpfes Wissen anzuhäufen, denn das kann ja alles erstunken und erlogen sein.

navy
02.05.2024, 19:24
Tausende wurden in der letzten Zeit gekündigt



Unterschätzte Wertschätzung: Nicht geschimpft ist nicht gelobt genug

Viele IT-Profis stehen kurz vor dem Burn-out oder haben innerlich gekündigt. Mangelnde Wertschätzung ist oft die Ursache. Wie können Führungskräfte gegensteuern?
Ein Ratgebertext von Marc Favre veröffentlicht am
1. Mai 2024, 10:00 Uhr
Führungskräfte müssen Mitarbeitern ihre Wertschätzung auch zeigen.


Während die meisten Firmen händeringend nach ITlern suchen, schaffen es einige nicht einmal, diejenigen gut zu behandeln, die schon zu den eigenen Reihen gehören. Damit riskieren sie nicht nur einen Einbruch in Motivation und Produktivität, sondern auch den möglichen Burn-out und Verlust wertvoller Mitarbeiter. Nach eigenen Aussagen sind nämlich viele ITler nicht nur körperlich, sondern auch psychisch angeschlagen und sehen mangelnde Wertschätzung im Job als einen wichtigen Grund dafür.

Aber was genau bedeutet der komplexe Begriff Wertschätzung, und wie können Führungskräfte und Team Leads sie zur Verbesserung der körperlichen und mentalen Gesundheit und zur Motivation ihrer Mitarbeiter "einsetzen"? Einsetzen steht hier in Anführungszeichen, denn Wertschätzung als Methode oder gar als Toolbox zu verstehen, ginge an der Bedeutung des Konstrukts vorbei.

https://www.golem.de/news/unterschaetzte-wertschaetzung-nicht-geschimpft-ist-nicht-gelobt-genug-2405-184433.html

Schlummifix
12.05.2024, 12:54
Das nächste, große Ding; wie einst das Smartphone: Roboter für den Alltagsgebrauch.

Wird irgendwann jeder in seinem Haushalt haben.

Natürlich haben wieder die Chinesen den Finger drauf; Europa abgehängt.

Eigentlich lohnt es sich nicht mehr, im sterbenden Europa zu leben. Wer sich für die (nahe) Zukunft interessiert, sollte nach Asien.


https://www.youtube.com/watch?v=CKdlesXm924

Dr Mittendrin
12.05.2024, 13:07
Zählt aber in der Regel mit zum Baugrund und dieser sollte tragfähig sein. Ich durfte in der Nähe von FFM mal auf ner Baustelle erleben, wie so ein Oberdreherkran in die Baugrube gekippt ist. Abbruchkante weggesackt.

Der Kran samt Ausleger schlug auf nem Spielplatz neben der Baustelle ein. Dort war zu dem Zeitpunkt glücklicherweise niemand. Zwei Kollegen starben zwischen Grubenhang und der Schalung.

Der Kranführer war an diesem Tag mal nicht oben in der Kanzel sondern bediente das Teil mit der Fernsteuerung vom Boden aus. Der war kreidebleich….

Also lieber dreimal mehr auf Sicherheit achten.

So was kommt ab und zu vor.

navy
16.05.2024, 13:53
Alles Betrugs Modelle, wie ich schon schrieb




Studie: Künstliche Intelligenz kann lügen und betrügen

Die Macher von KI-Systemen preisen die Technik als große Hilfe an. Was passiert, wenn die KI sich nicht an die Regeln hält, sondern täuscht und manipuliert?


KI kann täuschen, manipulieren und in Strategiespielen unfair spielen. Gegenmaßnahmen gibt es bislang keine. Forscher empfehlen, trügerische KI-Systeme als hohes Risiko einzustufen.

(Bild: Stock-Asso/ Shutterstock.com)
11.05.2024, 13:06 Uhr
Lesezeit: 5 Min.
Von

Christoph Dernbach
dpa

Inhaltsverzeichnis

Studie: Künstliche Intelligenz kann lügen und betrügen
Strategiespiel Diplomacy: Meta-KI Ciecero spielt nicht fair
"Ein Meister der Täuschung
Trickbetrügereien von GPT-4
KI-Täuschung – Gegenmaßnahmen bislang nicht vorhanden

Sie lügen und betrügen, um ans Ziel zu kommen: Systeme mit Künstlicher Intelligenz (KI) sind in der Lage, Menschen zu täuschen – selbst wenn sie darauf trainiert wurden, hilfreich und ehrlich zu sein. Das ist das Ergebnis einer Übersichtsstudie von Forschern am Massachusetts Institute of Technology (MIT) in Cambridge (US-Bundesstaat Massachusetts), die in der Fachzeitschrift "Patterns" veröffentlicht wurde. In dem Beitrag forderten die Wissenschaftler die Politik auf, so schnell wie möglich strenge Vorschriften zu entwickeln, um KI-Systeme in die Schranken zu weisen.
Strategiespiel Diplomacy: Meta-KI Ciecero spielt nicht fair

Als auffälligstes Beispiel für eine manipulative Künstliche Intelligenz nennen die Autoren das vom Facebook-Konzern Meta entwickelte KI-System Cicero, das im Brettspiel-Klassiker "Diplomacy" gegen menschliche Mitspieler antreten kann. Diplomacy simuliert die Machtverhältnisse in Europa vor dem Ersten Weltkrieg. Um zu gewinnen, müssen die Spieler Allianzen schmieden, Schlachtpläne ausarbeiten und verhandeln und so eine stilisierte Version von Europa erobern. Da es nur einen Sieger gibt, sind die Spieler früher oder später gezwungen, eingegangene Allianzen wieder zu brechen.

https://www.heise.de/news/Studie-Kuenstliche-Intelligenz-kann-luegen-und-betruegen-9714967.html?utm_source=pocket-newtab-de-de

navy
20.05.2024, 15:28
ist Alles organisierter Betrug mehr nicht und Abzocke


Wissenschaft
Die versprochene KI-Revolution – gefährlich und untergräbt die Grundprinzipien des Lebens
20. Mai 2024von DDr. Siguna Mueller12,5 Minuten Lesezeit
Ein persönlicher Blick auf „Wie KI Mathematikern zu ‚Momenten göttlicher Inspiration‘ verhelfen könnte“. „Wie KI Mathematikern zu ‚Momenten göttlicher Inspiration‘ verhelfen könnte“, so lautet der Titel eines kürzlich erschienenen Nature Briefing-Artikels. Darin wird vorausgesagt, dass KI die Mathematik revolutionieren wird, unter anderem durch das Formulieren von Vermutungen, das Erkennen von Mustern, das Beschreiben von Beziehungen und das Beschreiben neuer Forschungsthemen.

Dies zu lesen, macht mich nicht nur traurig. Ich behaupte, dass dies eine der größten Lügen an die Menschheit ist. Darüber hinaus gibt es bestätigte Risiken in Bezug auf den böswilligen Einsatz von KI. Jüngste Veröffentlichungen zeigen sogar, dass KI-Systeme systematisch manipulieren können
..................
m Folgenden finden Sie einige Überlegungen, warum ich Probleme mit dem unbegründeten und irreführenden Hype um die KI habe.

Was sind die Entdeckungen der KI?

Welche Muster und Beziehungen entdeckt die KI, die so erstaunlich sind? Lassen Sie uns ein Beispiel betrachten. Wenn wir drei Vögel in unmittelbarer Nähe beobachten, könnten wir versucht sein, ihnen ein Muster zuzuschreiben – „es ist ein Dreieck“. Aber was ist, wenn jeder von ihnen einfach nur seinem Kurs folgt, so dass ihre scheinbare Ausrichtung nur das ist, der bloße Anschein einer Beziehung?
Sind die von der KI gemachten Entdeckungen nützlich?
Der Nature-Artikel wirft diese Frage auf und erklärt, dass „nicht alle Vermutungen gleich sind. Sie müssen auch unser Verständnis der Mathematik voranbringen“. Der Artikel führt dies weiter aus, indem er sagt, dass „ein gutes Theorem eines sein sollte, das Bestandteil vieler mathematischer Konstrukte ist, das beim Beweis von Theoremen vieler verschiedener Arten verwendet wird.“ Nun, ein Theorem ist etwas anderes als eine Vermutung! Es ist etwas, das durch einen klaren Beweis gestützt und bestätigt wird, was bei einer Vermutung nicht der Fall ist. Abgesehen von diesem Versehen, so Nature weiter, „erhöhen die besten Theoreme die Wahrscheinlichkeit, neue Theoreme zu entdecken“. Die Schlüsselfrage ist also, ob von der KI aufgestellte Vermutungen die Entdeckung unterstützen. Aber es sollte nicht nur um unüberprüfbare Hypothesen gehen. Worauf es ankommt, sind echte Einsichten und Verständnis, damit ihre „Entdeckungen“ dazu beitragen, neue Muster und Beziehungen (Theoreme) zu finden. Kann KI dies leisten?
............................

https://tkp.at/2024/05/20/die-versprochene-ki-revolution-gefaehrlich-und-untergraebt-die-grundprinzipien-des-lebens/

antiseptisch
18.06.2024, 14:52
KI: Ein einziges Desaster. Es scheint die nächste dot.com-Blase zu werden. Es scheint so auszusehen, dass KI nur auswendig lernen, aber nicht eigenständig denken kann. Sich also auf einem Intelligenzniveau weit unterhalb von Kindern bewegt.



https://www.youtube.com/watch?v=0_WjEj8hrRo

Und da faseln hier einige von künstlichem Bewusstsein. :haha:

Differentialgeometer
19.06.2024, 05:05
Chat GPT kann man durchaus als Helferlein nehmen - wenn man es richtig macht: https://pandaily.com/mathematician-terence-tao-comments-on-chatgpt/

sunbeam
19.06.2024, 08:13
Ich war vor 2 Wochen auf einem AI-Kongress. Es ist nicht nur erstaunlich was Stand heute möglich ist, es flößt auch Angst ein. Die Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt werden meines Erachtens nicht nur gewaltig, sondern fundamental sein.

SprecherZwo
19.06.2024, 09:55
Ich war vor 2 Wochen auf einem AI-Kongress. Es ist nicht nur erstaunlich was Stand heute möglich ist, es flößt auch Angst ein. Die Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt werden meines Erachtens nicht nur gewaltig, sondern fundamental sein.

Brauchen wir dann doch keine Neger mehr?

feuermax2
19.06.2024, 10:05
Brauchen wir dann doch keine Neger mehr?

Doch schon, z.B. als Betreuer.

SprecherZwo
19.06.2024, 10:09
Doch schon, z.B. als Betreuer.

Dafür kann man Roboter nehmen, machen die Japaner auch. Die stechen einem wenigstens kein Messer in den Hals.

sunbeam
19.06.2024, 11:21
Brauchen wir dann doch keine Neger mehr?

Nein. Auch ein sunbeam und ein Sprecher sind nutzlos.

Klopperhorst
19.06.2024, 11:22
Ich war vor 2 Wochen auf einem AI-Kongress. Es ist nicht nur erstaunlich was Stand heute möglich ist, es flößt auch Angst ein. Die Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt werden meines Erachtens nicht nur gewaltig, sondern fundamental sein.

Was war denn auf diesem Kongress so erstaunlich?

---

sunbeam
19.06.2024, 11:50
Was war denn auf diesem Kongress so erstaunlich?

---

Welche Anwendungen schon heute in meiner Branche möglich sind, was das für die Anzahl der aktuell benötigten Beschäftigten bedeutet und welchen Impact dies in Summe auf die Gesellschaft nehmen wird. Heute kam eine Info wie viel Erstklässler in einem Bundesland die Klasse wiederholen müssen. Ein Kollege lapidar dazu: die sind für den Arbeitsmarkt in 10 Jahren eh nicht mehr relevant.

Flüchtling
19.06.2024, 15:49
U.a. zu Beitrag 91, von navy:
Letztlich wurde vor Jahrzehnten schon in eine Tiefe der Mathematik eingetaucht - Computer war/ist dem Menschen dabei behilflich, etwas aus der Abstraktion zu heben. Mehr aber auch nicht. Also, sehen was die Zukunft bringe. Der Mensch dürfte die gefährlichere der beiden Parteien (KI./.Mensch) sein. In seiner grenzenlosen Obrigkeitshörigkeit wird er sich möglicherweise der KI unterwerfen, und damit ggf. sein (dann) verdientes Ende einläuten.

[...]
In meiner Serie “Best of Chaos” kommt jetzt endlich das, was alle mit Chaos in Verbindung bringen: Die ganzen bunten und komplexen Bilder! Eigentlich besteht die Chaostheorie ja aus jeder Menge heftiger Mathematik – siehe [...]
Aber diese Mathematik produziert eben auch ästhetisch sehr ansprechende Bilder und es ist zweifelhaft, ob die mathematische Chaostheorie je ihre große Popularität in der breiten Öffentlichkeit erreicht hätte, wenn es diese Bilder nicht gäbe. [...]

https://scienceblogs.de/astrodicticum-simplex/2015/02/25/best-of-chaos-die-unendlich-komplexe-mandelbrot-menge/

Rikimer
20.06.2024, 01:50
Welche Anwendungen schon heute in meiner Branche möglich sind, was das für die Anzahl der aktuell benötigten Beschäftigten bedeutet und welchen Impact dies in Summe auf die Gesellschaft nehmen wird. Heute kam eine Info wie viel Erstklässler in einem Bundesland die Klasse wiederholen müssen. Ein Kollege lapidar dazu: die sind für den Arbeitsmarkt in 10 Jahren eh nicht mehr relevant.

Dein Kollege hat dieselbe Mentalität wie die Maschinenstürmer zur Zeit der Industrialisierung.

Differentialgeometer
20.06.2024, 01:57
Welche Anwendungen schon heute in meiner Branche möglich sind, was das für die Anzahl der aktuell benötigten Beschäftigten bedeutet und welchen Impact dies in Summe auf die Gesellschaft nehmen wird. Heute kam eine Info wie viel Erstklässler in einem Bundesland die Klasse wiederholen müssen. Ein Kollege lapidar dazu: die sind für den Arbeitsmarkt in 10 Jahren eh nicht mehr relevant.
Also wenn ich so dummes Gewafel höre, bin ich überzeugt, dass der Kollege wesentlich früher gekickt wird - blicken tut der nämlich nichts….

sunbeam
20.06.2024, 05:47
Also wenn ich so dummes Gewafel höre, bin ich überzeugt, dass der Kollege wesentlich früher gekickt wird - blicken tut der nämlich nichts….

Was hat Dich jetzt erzürnt? Die Tatsache das Erstklässler mit Migrationshintergrund vielfach dumm wie arabisches Fladenbrot sind oder die Prognose über deren berufliche Perspektive ab dem Jahr 2035?

Differentialgeometer
20.06.2024, 05:56
Was hat Dich jetzt erzürnt? Die Tatsache das Erstklässler mit Migrationshintergrund vielfach dumm wie arabisches Fladenbrot sind oder die Prognose über deren berufliche Perspektive ab dem Jahr 2035?
Wenn einer so einen Unsinn brabbelt, dann erzürnt mich das. Das ist derselbe Scheiss wie: Computer werden uns ersetzen, wegen Onlineportalen werden die Leute keine Bücher mehr lesen, die Musikindustrie stirbt, weil keiner mehr CDs kauft etc pp von früheren, bereits genannten, Maschinenstürmern ganz abgesehen. Und ob dies nur am Migrationshintergrund liegt, wage ich zu bezweifeln. Auf den Privatschulen in DE liefen überwiegend Biodeutsche rum, die eben gleiches IQ Level wie ein Knäckebrot hatten.

sunbeam
20.06.2024, 06:01
Wenn einer so einen Unsinn brabbelt, dann erzürnt mich das. Das ist derselbe Scheiss wie: Computer werden uns ersetzen, wegen Onlineportalen werden die Leute keine Bücher mehr lesen, die Musikindustrie stirbt, weil keiner mehr CDs kauft etc pp von früheren, bereits genannten, Maschinenstürmern ganz abgesehen. Und ob dies nur am Migrationshintergrund liegt, wage ich zu bezweifeln. Auf den Privatschulen in DE liefen überwiegend Biodeutsche rum, die eben gleiches IQ Level wie ein Knäckebrot hatten.

Verstehe.

SprecherZwo
20.06.2024, 06:58
Wenn einer so einen Unsinn brabbelt, dann erzürnt mich das. Das ist derselbe Scheiss wie: Computer werden uns ersetzen, wegen Onlineportalen werden die Leute keine Bücher mehr lesen, die Musikindustrie stirbt, weil keiner mehr CDs kauft etc pp von früheren, bereits genannten, Maschinenstürmern ganz abgesehen. Und ob dies nur am Migrationshintergrund liegt, wage ich zu bezweifeln. Auf den Privatschulen in DE liefen überwiegend Biodeutsche rum, die eben gleiches IQ Level wie ein Knäckebrot hatten.
Ein Grossteil der White Collar Jobs sind doch jetzt schon überflüssig, besonders in den grossen Konzernen, wo ein Grossteil der Leute nur meist unproduktiv ihren Arsch plattsitzen.
Und Pakete ausliefern sollte prinzipiell auch jetzt schon mit Robotern möglich sein, dank autonomen Fahren braucht man auch bald keine Fahrer mehr.

MABF
20.06.2024, 07:09
Ein Grossteil der White Collar Jobs sind doch jetzt schon überflüssig, besonders in den grossen Konzernen, wo ein Grossteil der Leute nur meist unproduktiv ihren Arsch plattsitzen.
Und Pakete ausliefern sollte prinzipiell auch jetzt schon mit Robotern möglich sein, dank autonomen Fahren braucht man auch bald keine Fahrer mehr.
Vielleicht kommen die dann auch mal an ;)

navy
20.06.2024, 07:24
Ein Grossteil der White Collar Jobs sind doch jetzt schon überflüssig, besonders in den grossen Konzernen, wo ein Grossteil der Leute nur meist unproduktiv ihren Arsch plattsitzen.
Und Pakete ausliefern sollte prinzipiell auch jetzt schon mit Robotern möglich sein, dank autonomen Fahren braucht man auch bald keine Fahrer mehr.

nur funktioniert immer Weniger, inklusive der Bundes Bahn, bis zu den Behörden

Rund um Krankenhaus Verträge. Da sitzen heute Leute, die einfachste Verträge, Regelungen nicht kennen und deutliche Hinweise ignorieren, weil sie sowas nicht kapieren. KI führt zur Verblödung, und jeder kann nun fälschen und betrügen

navy
20.06.2024, 12:11
Schon beendet der Blödsinn. Nichts funktioniert: IBM Blödsinn


McDonald's beendet Versuch mit KI – nach Eiscreme mit Speck
19 Juni 2024 22:22 Uhr

Der Fast-Food-Konzern will bis Ende Juli die Technik für Bestellungen per Stimmerkennung in den betroffenen hundert Lokalen wieder abbauen, berichten Medien. Kunden hatten sich über seltsame Ergebnisse ihrer Bestellungen beschwert.
.......................

Die US-amerikanische Fast-Food-Kette hatte ein Stimmerkennungssystem getestet, das seit 2021 zur Verarbeitung von Bestellungen von IBM entwickelt wurde. Die Verlässlichkeit der von künstlicher Intelligenz verstärkten Technologie wurde infrage gestellt, nachdem Kunden Fehler bei ihren Bestellungen gemeldet und komische Missgeschicke in sozialen Netzwerken geteilt hatten.

McDonald's hat die Pächter der mehr als hundert Lokale, welche die KI-Technologie nutzen, angewiesen, sie bis Ende Juli zu entfernen, berichtete die Fachzeitschrift Restaurant Business am Freitag.

https://rtnewsde.com/international/209716-mcdonalds-beendet-versuch-mit-ki/

navy
01.07.2024, 06:15
IT auf US Server, Cloud ausgelagert wird immer depperter, was man als Digitalisierung verkauft. Das ist wie Windows: Funktioniert nie, ist ja auch als Spionage Netzwerk verkauft


Astronomische Preise an Strombörse wegen IT-Panne – Stahlwerk in Sachsen stoppte Produktion
30 Juni 2024 17:21 Uhr

Ein technischer Fehler sorgte an der Strombörse am Mittwoch für horrende Preise. Die Folgen waren für einen Stahlhersteller in Sachsen fatal: Dieser musste die Produktion einstellen und sechsstellige Kosten in Kauf nehmen. Weiterzuproduzieren wäre noch teurer geworden.
Astronomische Preise an Strombörse wegen IT-Panne – Stahlwerk in Sachsen stoppte Produktion


Am Mittwoch kam es in den frühen Morgenstunden zu einem folgenschweren IT-Fehler an der Strombörse, der für Aufsehen sorgte und ernsthafte Konsequenzen nach sich zog. Ein Elektrostahlwerk im sächsischen Riesa hatte sich infolgedessen dazu entschieden, die Produktion vorläufig einzustellen.

Aufgrund eines technischen Fehlers an Europas größter Strombörse EPEX Spot stieg der Strompreis auf den höchsten Stand seit August 2022. Das Unternehmen Feralpi Stahl in Riesa, das zur italienischen Feralpi-Gruppe gehört, stand deshalb vor einer schwierigen Entscheidung: Entweder man nimmt die exorbitant hohen Strompreise in Kauf oder man stoppt die Produktion. Uwe Reinecke, General Manager bei Feralpi Stahl, entschied sich schließlich für die letzte Option. Auf Anfrage der Berliner Zeitung sagte er:

"Die Fixkosten, die dem Werk durch den Produktionsstillstand entstanden sind, liegen im sechsstelligen Bereich."

https://rtnewsde.com/inland/210863-astronomische-preise-an-stromboerse-wegen/

Klopperhorst
01.07.2024, 11:04
IT auf US Server, Cloud ausgelagert wird immer depperter, was man als Digitalisierung verkauft. ...

Astronomische Preise an Strombörse wegen IT-Panne – Stahlwerk in Sachsen stoppte Produktion
...
https://rtnewsde.com/inland/210863-astronomische-preise-an-stromboerse-wegen/



Das hat nichts mit US-Clouds zu tun, da steht, es war ein Softwarefehler.

---

antiseptisch
01.07.2024, 12:44
Ich erlebe gerade gravierende Probleme aufgrund der Auslagerung der internen Laufwerke in eine Cloud. Früher hatte man einfach ein Gruppenlaufwerk, und man konnte über VPN darauf zugreifen. Ich weiß nicht, warum das kein Unternehmen mehr so macht. Die Cloudlösungen sind auch nur die aktuelle Sau, die durchs Dorf getrieben wird.

antiseptisch
01.07.2024, 12:47
Was hat Dich jetzt erzürnt? Die Tatsache das Erstklässler mit Migrationshintergrund vielfach dumm wie arabisches Fladenbrot sind oder die Prognose über deren berufliche Perspektive ab dem Jahr 2035?
Wenn ich mit dem Fahrrad durch Wohngebiete fahre, und da Sandnegerkinder rumlaufen, dann sehe ich direkt die Blödheit dieser verkommenen Subjekte. Die sind nicht in der Lage, Gefahren von außen zu erkennen. Die könnte ich noch umfahren, wenn ich im Schneckentempo komme und einen Meter vor denen stehe. So was habe ich in 50 Jahren Radfahren noch nie erlebt. Komplett endzeitverblödet. Liegt vielleicht auch an der Kurzsichtigkeit durch jahrelangen Dummfonmissbrauch.

antiseptisch
01.07.2024, 12:49
nur funktioniert immer Weniger, inklusive der Bundes Bahn, bis zu den Behörden

Rund um Krankenhaus Verträge. Da sitzen heute Leute, die einfachste Verträge, Regelungen nicht kennen und deutliche Hinweise ignorieren, weil sie sowas nicht kapieren. KI führt zur Verblödung, und jeder kann nun fälschen und betrügen
Es gibt seit 30 Jahren keine Bundesbahn mehr. Wer dieses Wort heute noch benutzt, dürfte ebenfalls verblödet sein.

Differentialgeometer
01.07.2024, 12:50
Ich erlebe gerade gravierende Probleme aufgrund der Auslagerung der internen Laufwerke in eine Cloud. Früher hatte man einfach ein Gruppenlaufwerk, und man konnte über VPN darauf zugreifen. Ich weiß nicht, warum das kein Unternehmen mehr so macht. Die Cloudlösungen sind auch nur die aktuelle Sau, die durchs Dorf getrieben wird.
Das ist ja jetzt auch nichts anderes als ein Laufwerk?!! „There is no ‚cloud‘, ir‘s just someone else‘s computer“.

antiseptisch
01.07.2024, 12:51
Schon beendet der Blödsinn. Nichts funktioniert: IBM Blödsinn


McDonald's beendet Versuch mit KI – nach Eiscreme mit Speck
19 Juni 2024 22:22 Uhr

Der Fast-Food-Konzern will bis Ende Juli die Technik für Bestellungen per Stimmerkennung in den betroffenen hundert Lokalen wieder abbauen, berichten Medien. Kunden hatten sich über seltsame Ergebnisse ihrer Bestellungen beschwert.
.......................

Die US-amerikanische Fast-Food-Kette hatte ein Stimmerkennungssystem getestet, das seit 2021 zur Verarbeitung von Bestellungen von IBM entwickelt wurde. Die Verlässlichkeit der von künstlicher Intelligenz verstärkten Technologie wurde infrage gestellt, nachdem Kunden Fehler bei ihren Bestellungen gemeldet und komische Missgeschicke in sozialen Netzwerken geteilt hatten.

McDonald's hat die Pächter der mehr als hundert Lokale, welche die KI-Technologie nutzen, angewiesen, sie bis Ende Juli zu entfernen, berichtete die Fachzeitschrift Restaurant Business am Freitag.

https://rtnewsde.com/international/209716-mcdonalds-beendet-versuch-mit-ki/
Es ist doch ohnehin viel biliiger, Fast Food mit Robotern zuzubereiten. Es gibt schon erste Kantinen mit Kochrobotern, die rund um die Uhr geöffnet sein dürfen. Warum dann noch umständlich Stimmen in Aufträge konvertieren? Da sind die Terminals mit Tochscreen ja schon moderner, die es seit Corona millionenfach gibt.

Grenzer
01.07.2024, 12:52
Es gibt seit 30 Jahren keine Bundesbahn mehr. Wer dieses Wort heute noch benutzt, dürfte ebenfalls verblödet sein.

Wie nennt man den Bahnbetrieb jetzt ?

antiseptisch
01.07.2024, 12:53
Das ist ja jetzt auch nichts anderes als ein Laufwerk?!! „There is no ‚cloud‘, ir‘s just someone else‘s computer“.
Du hast ja Recht, aber es ist jemand anderes für die Datensicherheit verantwortlich. Und ehrlich gesagt, möchte ich als IT-Chef dafür nicht meinen Kopf hinhalten. Wenn eine externe Firma die Daten versehentlich vernichtet, gibt es eben Schadenersatz, aber ob da Köpfe rollen, ist fraglich.

antiseptisch
01.07.2024, 12:53
Wie nennt man den Bahnbetrieb jetzt ?
Wieso weißt du das nicht? Und wieso soll ich dir das erklären?

Grenzer
01.07.2024, 12:56
Wieso weißt du das nicht? Und wieso soll ich dir das erklären?
Weil ich bis jetzt den Begriff " Bundesbahn " benutzte ,- und weil ich es nicht besser weiß !
Also ,kläre mich bitte kurz auf ,- ich will nicht dumm sterben...

Differentialgeometer
01.07.2024, 12:58
Du hast ja Recht, aber es ist jemand anderes für die Datensicherheit verantwortlich. Und ehrlich gesagt, möchte ich als IT-Chef dafür nicht meinen Kopf hinhalten. Wenn eine externe Firma die Daten versehentlich vernichtet, gibt es eben Schadenersatz, aber ob da Köpfe rollen, ist fraglich.
Also zumindest in grossen Unternehmen kommt mit der Miete des Speicherplatzkontigentes auch die zusätzliche Sicherung der Daten. Im Zweifel merkt man da einen Ausfall auf deren Seite gar nicht. Skeptical bin ich bugl Datensicherheit. Wenn ich aber schaue, welche Dödel in der IT arbeiten ist das gehupt wie gesprungen.

antiseptisch
01.07.2024, 13:28
Weil ich bis jetzt den Begriff " Bundesbahn " benutzte ,- und weil ich es nicht besser weiß !
Also ,kläre mich bitte kurz auf ,- ich will nicht dumm sterben...
Die Deutsche Bundesbahn wurde am 31.12.1993 aufgelöst und mit der Deutschen Reichsbahn zur Deutschen Bahn fusioniert. Wie kann man das nicht wissen? Es sagt doch auch keiner mehr Deutsche Bundespost.

antiseptisch
01.07.2024, 13:30
Also zumindest in grossen Unternehmen kommt mit der Miete des Speicherplatzkontigentes auch die zusätzliche Sicherung der Daten. Im Zweifel merkt man da einen Ausfall auf deren Seite gar nicht. Skeptical bin ich bugl Datensicherheit. Wenn ich aber schaue, welche Dödel in der IT arbeiten ist das gehupt wie gesprungen.
Ich hatte selbst mal ein Projekt in einer "Cloud". Früher nannte man das Rechenzentrum, aber der Begriff klingt mittlerweile angestaubt. Am beeindruckendsten waren dort m. M. nach die Anstrengungen, die gegen Stromausfall unternommen werden. Das kann sich kein normaler Betrieb leisten. Insofern ist Auslagerung schon sinnvoll. Aber da wird auch ganz schön abgesahnt, denn der Traffic kostet ja auch extra.

navy
01.07.2024, 13:41
Wieso weißt du das nicht? Und wieso soll ich dir das erklären?

Nun Deutsche Bahn AG! Viele Vorstände und unnütztes Politik Gesindelt dort, vollkommen überbezahlt ist deren korrupte Verblödung inklusive der IT Chefin

Differentialgeometer
01.07.2024, 15:35
:D
https://pbs.twimg.com/media/GRRs-dRWMAALF6T?format=jpg&name=medium

antiseptisch
01.07.2024, 16:06
Nun Deutsche Bahn AG! Viele Vorstände und unnütztes Politik Gesindelt dort, vollkommen überbezahlt ist deren korrupte Verblödung inklusive der IT Chefin
Ich habe den Wasserkopf nur von Frankfurt gesehen. Einmal in der Regio-Zentrale von Hessen und dann in der Hauptverwaltung in der Stephensonstraße. Das hat gereicht. Selbst bei DB Regio gab es zwei Stockwerke nur mit Betriebsräten, die eng mit den Personalern gekuschelt haben. Die bizarrste Abteilungsbezeichnung war die "Abteilung für Grundsatzfragen der Personalethik". Ich dachte, ich wäre im falschen Paralleluniversum.

kiwi
01.07.2024, 16:08
In meinem Heimatstädtchen gibt es verschiedene Geschäfte die Brillen / Sonnenbrillen in jeder Form und Stärke verkaufen.
Eines dieser Geschäfte wird mit den Worten – Ihre Brille perfektioniert durch KI

Ich habe Mitleid mit allen Brillenträger *innen die zuvor als die Brillen noch keine KI erfahren haben halbblind durch die Gegend getaumelt sind.
Gruß Kiwi – meine Brille hat auch keine KI im Supermarkt für einige € gekauft

Grenzer
01.07.2024, 16:16
Die Deutsche Bundesbahn wurde am 31.12.1993 aufgelöst und mit der Deutschen Reichsbahn zur Deutschen Bahn fusioniert. Wie kann man das nicht wissen? Es sagt doch auch keiner mehr Deutsche Bundespost.

Halt mich ruhig für dumm ,- ich bin die letzten 25 Jahren nie mit der Bahn gefahren ,- und so ist das tatsächlich unbemerkt an mir vorbeigegangen .... :auro:

Xarrion
01.07.2024, 16:27
Halt mich ruhig für dumm ,- ich bin die letzten 25 Jahren nie mit der Bahn gefahren ,- und so ist das tatsächlich unbemerkt an mir vorbeigegangen .... :auro:

Eine Fahrt mit der DB ist heutzutage unzumutbar.

Meine Frau will mit 2 Freundinnen am Sonntag nach Hamburg zum Maffey-Konzert. Hotel ist schon gebucht.
Ursprünglich wollte sie mit dem Zug dorthin fahren.

Ist mir aber zu riskant. Von der Unpünktlickeit der Bahn mal ganz schweigen.

Also fährt der gute alte Xarrion seine Frau am Sonntag mit dem Auto nach Hamburg ins Hotel und holt sie am Montag dort auch wieder ab.
Fahrt vom Hotel zum Konzert und wieder zurück natürlich per Taxi.

Minimalphilosoph
01.07.2024, 16:35
Ich habe den Wasserkopf nur von Frankfurt gesehen. Einmal in der Regio-Zentrale von Hessen und dann in der Hauptverwaltung in der Stephensonstraße. Das hat gereicht. Selbst bei DB Regio gab es zwei Stockwerke nur mit Betriebsräten, die eng mit den Personalern gekuschelt haben. Die bizarrste Abteilungsbezeichnung war die "Abteilung für Grundsatzfragen der Personalethik". Ich dachte, ich wäre im falschen Paralleluniversum.

Wahnsinn, herrlich. :haha: :haha:

Mit dem Wasserkopp bis Frankfurt oder über Frankfurt meintest du?

Du bist echt ein ulkiger Psychopath.
"Das ist das Lied vom Hass, ich hasse ohne Unterlass"

Womit verdienst du eigentlich deinen Lebensunterhalt? Deine eigenen Lebensirrtümer immer wieder auf andere anzuwenden?

Gibt es irgend etwas auf dieser Welt, was du nicht Scheisse findest?

Minimalphilosoph
01.07.2024, 16:40
In meinem Heimatstädtchen gibt es verschiedene Geschäfte die Brillen / Sonnenbrillen in jeder Form und Stärke verkaufen.
Eines dieser Geschäfte wird mit den Worten – Ihre Brille perfektioniert durch KI

Ich habe Mitleid mit allen Brillenträger *innen die zuvor als die Brillen noch keine KI erfahren haben halbblind durch die Gegend getaumelt sind.
Gruß Kiwi – meine Brille hat auch keine KI im Supermarkt für einige € gekauft

Solche Aussagen irritieren mich auch. Ich würde den Verkäufer dann immer gerne fragen, warum seine eigene Intelligenz nicht reicht, um mir eine Sonnenbrille zu verkaufen.
Die gleiche Frage würde ich übrigens auch einem echten Augenoptiker stellen.

Grenzer
01.07.2024, 16:40
Eine Fahrt mit der DB ist heutzutage unzumutbar.

Meine Frau will mit 2 Freundinnen am Sonntag nach Hamburg zum Maffey-Konzert. Hotel ist schon gebucht.
Ursprünglich wollte sie mit dem Zug dorthin fahren.

Ist mir aber zu riskant. Von der Unpünktlickeit der Bahn mal ganz schweigen.

Also fährt der gute alte Xarrion seine Frau am Sonntag mit dem Auto nach Hamburg ins Hotel und holt sie am Montag dort auch wieder ab.
Fahrt vom Hotel zum Konzert und wieder zurück natürlich per Taxi.

Bist halt ein braver Kerl ,- und vermutlich hast Du Deine Holde vor allem möglichen Ungemach bewahrt :appl:

Minimalphilosoph
01.07.2024, 16:41
Eine Fahrt mit der DB ist heutzutage unzumutbar.

Meine Frau will mit 2 Freundinnen am Sonntag nach Hamburg zum Maffey-Konzert. Hotel ist schon gebucht.
Ursprünglich wollte sie mit dem Zug dorthin fahren.

Ist mir aber zu riskant. Von der Unpünktlickeit der Bahn mal ganz schweigen.

Also fährt der gute alte Xarrion seine Frau am Sonntag mit dem Auto nach Hamburg ins Hotel und holt sie am Montag dort auch wieder ab.
Fahrt vom Hotel zum Konzert und wieder zurück natürlich per Taxi.

Maffey kann noch Konzerte geben?

Xarrion
01.07.2024, 16:45
Maffey kann noch Konzerte geben?

Ja, offensichtlich.

Ist ja nicht jeder mit 74 Jahren ein Greis, der sich nur noch für das Fernsehprogramm interessiert.

Xarrion
01.07.2024, 16:47
Bist halt ein braver Kerl ,- und vermutlich hast Du Deine Holde vor allem möglichen Ungemach bewahrt :appl:

Merci. :hi:

Justiziar
01.07.2024, 16:56
Ich habe den Wasserkopf nur von Frankfurt gesehen. Einmal in der Regio-Zentrale von Hessen und dann in der Hauptverwaltung in der Stephensonstraße. Das hat gereicht. Selbst bei DB Regio gab es zwei Stockwerke nur mit Betriebsräten, die eng mit den Personalern gekuschelt haben. Die bizarrste Abteilungsbezeichnung war die "Abteilung für Grundsatzfragen der Personalethik". Ich dachte, ich wäre im falschen Paralleluniversum.

Wahnsinn, herrlich. Mit dem Wasserkopp bis Frankfurt oder über Frankfurt meintest du? Du bist echt ein ulkiger Psychopath.
"Das ist das Lied vom Hass, ich hasse ohne Unterlass" Womit verdienst du eigentlich deinen Lebensunterhalt? Deine eigenen Lebensirrtümer immer wieder auf andere anzuwenden? Gibt es irgend etwas auf dieser Welt, was du nicht Scheisse findest?
Bist du jämmerliches und klein gewachsenes Anti-mini-männchen mit dem Pädo-Schweinsgesicht schon wieder betrunken ? Wie oft hast du Mini-pimmel erklärt, dass du hier alles scheisse findest, und das Land verlassen hast. Aber dich Troll mit deinem ewigen ad-personam Gestalke und Gruppen-mobbing in jedem Strang und deinen kriminellen Verleumdungen kann eh keiner mehr ernst nehmen. In Deutschland grandios gescheitert und jetzt als Alki allein mit deiner Schnapsflasche in Norwegen als Akkord- Schichtarbeiter in der Fabrik. Der geborene loser, der der fern der Heimat frustriert und verbittert einsam sein Dasein fristet, nichts zu melden hat und sich im real live immer nur ducken und kuschen muss.

Ich habe daher sogar irgendwie Verständnis, das deine Frustbewältigung darin bestehst, sich nach der Arbeit den Feierabend schön und viel Mut an zu saufen, um sich wenigstens anonym im Suff zu getrauen auf dicke Hose zu machen und andere User anzumachen. Bekanntlich wurdest du früher wegen ad-personam Stalking und Trollerei PERMA gefrostet. Mal sehen wie lange sich der Chef das noch ansieht.

kiwi
01.07.2024, 16:58
Solche Aussagen irritieren mich auch. Ich würde den Verkäufer dann immer gerne fragen, warum seine eigene Intelligenz nicht reicht, um mir eine Sonnenbrille zu verkaufen.
Die gleiche Frage würde ich übrigens auch einem echten Augenoptiker stellen.

Noch so ein Problem das ich vor 1-2 Jahren hatte.
In einem Klamottengeschäft stand ganz groß am Schaufenster 20 % SALE
Ruck – Zuck war der Kiwi im Geschäft und wollte so ein SALE haben – die haben mich noch doofer angeschaut als ich selber geschaut habe.:crazy:

In einem anderen Geschäft war in der Fußgängerzone vor dem Geschäft ein Ständer mit unzähligen Frauen-Röcken.
Dazu ein Schild - Alles 20 € - sofort war ich auch da drin und habe gebittet mir alles für 20 € einzupacken – ich wurde aufgeklärt dass jeder Rock für 20 € zu haben ist.
Ich bin doch ein Dummdödel sonst würde ich das alles verstehen.
Gruß Kiwi

Frankenberger_Funker
01.07.2024, 17:01
Die Deutsche Bundesbahn wurde am 31.12.1993 aufgelöst und mit der Deutschen Reichsbahn zur Deutschen Bahn fusioniert. Wie kann man das nicht wissen? Es sagt doch auch keiner mehr Deutsche Bundespost.

Aber ich sage noch Gebühreneinzugszentrale (GEZ) statt "Beitragsservice".

Minimalphilosoph
01.07.2024, 17:05
Bist du schon wieder betrunken ? Wie oft hast du erklärt, dass du hier alles scheisse findest, und das Land verlassen hast. Aber dich Troll mit deinem ewigen ad-personam Gestalke und deinen Verleumdungen kann eh keiner ernst nehmen. . In Deutschland gescheitert und jetzt als Alki allein mit deiner Schnapsflasche in Norwegen als Akkord- Schichtarbeiter in der Fabrik. Der geborene loser, der der fern der Heimat frustriert und verbittert einsam sein Dasein fristet, nichts zu melden hat und sich im real live immer nur ducken und kuschen muss.

Ich habe daher schon irgendwie Verständnis, das seine Frustbewältigung darin bestehst, sich nach der Arbeit den Feierabend schön und Mut an zu saufen, um sich wenigstens anonym im Suff zu getrauen auf dicke Hose zu machen und andere User anzumachen. Bekanntlich wurdest du früher wegen ad-personam Stalking und Trollerei PERMA gefrostet. Mal sehen wie lange sich der Chef das noch ansieht.

Schon wieder der gleiche Text? :D Heute knallt die Krankheit wieder durch?

Stell mir erstens bitte nicht immer die gleiche Frage oder leite deine Verleumdungen mit diesem Fakt ein.

Ich gestehe:
Ich habe permanent mindestens 2 Promille und das Eigenbrauer-Syndrom.

Das musst du also nicht immer wieder erwähnen. :D

Das du dich permanent an Alkoholismus und Trunkenheit erregst, muss ja ein Zeichen sein, dass dich diese Dinge irritieren. Als Besitzer eines Baggerseekiosk hast du laut eigenen Aussagen gut am Alkoholausschank verdient. Kann es sein das du also auch nur ein legaler Drogendealer bist, der anschliessend noch seine Opfer verhöhnen will?

Zur Looserauswanderung: Schau dir mal ein paar Daten an, wer so in den letzten 15 Jahren aus deiner BRD ausgewandert ist. Und wer ein.

Minimalphilosoph
01.07.2024, 17:09
...Bekanntlich wurdest du früher wegen ad-personam Stalking und Trollerei PERMA gefrostet. Mal sehen wie lange sich der Chef das noch ansieht.

Das hatten wir auch schon, haste aber sicher vergessen, Biden.

Ich zahle immer ne norwegische Krone mehr in die Spendenkasse als du. Wie bei einer Versteigerung.

Am Ende musste deinen Baggerseekiosk entpachten und deinen Bentley vertickern....:D

kiwi
01.07.2024, 17:12
Ja, offensichtlich.

Ist ja nicht jeder mit 74 Jahren ein Greis, der sich nur noch für das Fernsehprogramm interessiert.

Ist ja nicht jeder mit 74 Jahren ein Greis, der sich nur noch für das Fernsehprogramm interessiert.
Zu gerne würde ich so um 20 -21 Uhr eine Runde ins Städtchen gehen irgendwo ein Eis essen oder einen Apfelsaft – Schorle trinken.
Wenn ich aber sehe was am Tag in meinem Heimatstädtchen rumlungert , dem möchte ich am Abend oder Nacht nicht begegnen.

Minimalphilosoph
01.07.2024, 17:13
Ja, offensichtlich.

Ist ja nicht jeder mit 74 Jahren ein Greis, der sich nur noch für das Fernsehprogramm interessiert.

Naja, bei der Körpergrösse hat Maffey aber auch nicht die typischen Rückensäulenprobleme moderner Männer.

Flüchtling
01.07.2024, 17:13
[...]
Gibt es irgend etwas auf dieser Welt, was du nicht Scheisse findest?
Dixie-Häuserl.

https://www.diepresse.com/4664723/ihr-geschaeft-ist-unser-taeglich-brot

Minimalphilosoph
01.07.2024, 17:15
Ist ja nicht jeder mit 74 Jahren ein Greis, der sich nur noch für das Fernsehprogramm interessiert.
Zu gerne würde ich so um 20 -21 Uhr eine Runde ins Städtchen gehen irgendwo ein Eis essen oder einen Apfelsaft – Schorle trinken.
Wenn ich aber sehe was am Tag in meinem Heimatstädtchen rumlungert , dem möchte ich am Abend oder Nacht nicht begegnen.

Dann lieber doch ein Peter Maffey Konzert in der Füssgangerzone. :)

Grenzer
01.07.2024, 17:16
Aber ich sage noch Gebühreneinzugszentrale (GEZ) statt "Beitragsservice".

Auch, wenn das Unrecht sich einen neuen Namen gab ,- bleibt es trotzdem ein Unrecht...

Xarrion
01.07.2024, 17:18
Ist ja nicht jeder mit 74 Jahren ein Greis, der sich nur noch für das Fernsehprogramm interessiert.
Zu gerne würde ich so um 20 -21 Uhr eine Runde ins Städtchen gehen irgendwo ein Eis essen oder einen Apfelsaft – Schorle trinken.
Wenn ich aber sehe was am Tag in meinem Heimatstädtchen rumlungert , dem möchte ich am Abend oder Nacht nicht begegnen.

Da hast du leider absolut recht, mein Freund.

Deshalb fahre ich meine Frau ja auch per Auto nach HH ins Hotel und hole sie dort auch wieder ab.

Was heutzutage abgeht, vor allem in Städten wie Hamburg, ist nicht mehr normal.
Also muß der gute Xarrion den Chauffeur spielen, und das macht er für seine Frau auch gerne.

ABAS
01.07.2024, 17:20
Bist du jämmerliches und klein gewachsenes Anti-mini-männchen mit dem Pädo-Schweinsgesicht schon wieder betrunken ? Wie oft hast du Mini-pimmel erklärt, dass du hier alles scheisse findest, und das Land verlassen hast. Aber dich Troll mit deinem ewigen ad-personam Gestalke und Gruppen-mobbing in jedem Strang und deinen kriminellen Verleumdungen kann eh keiner mehr ernst nehmen. In Deutschland grandios gescheitert und jetzt als Alki allein mit deiner Schnapsflasche in Norwegen als Akkord- Schichtarbeiter in der Fabrik. Der geborene loser, der der fern der Heimat frustriert und verbittert einsam sein Dasein fristet, nichts zu melden hat und sich im real live immer nur ducken und kuschen muss.

Ich habe daher sogar irgendwie Verständnis, das deine Frustbewältigung darin bestehst, sich nach der Arbeit den Feierabend schön und viel Mut an zu saufen, um sich wenigstens anonym im Suff zu getrauen auf dicke Hose zu machen und andere User anzumachen. Bekanntlich wurdest du früher wegen ad-personam Stalking und Trollerei PERMA gefrostet. Mal sehen wie lange sich der Chef das noch ansieht.


Das hatten wir auch schon, haste aber sicher vergessen, Biden.

Ich zahle immer ne norwegische Krone mehr in die Spendenkasse als du. Wie bei einer Versteigerung.

Am Ende musste deinen Baggerseekiosk entpachten und deinen Bentley vertickern....:D

Du hast Ludenmentalitaet des Users vergessen. Damit die Ratenzahlung fuer den Bentley weiter gesichert ist, muss die fleissige " Biene " ChopChop des " Imkers " corni (Justiziar) eben ihre Muschi noch oefter " miauen " lassen. :D

kiwi
01.07.2024, 17:21
Dann lieber doch ein Peter Maffey Konzert in der Füssgangerzone. :)

Lieber nicht, für mich sind Menschenansammlungen – in Fußballstationen bei Konzerten oder ähnlichem ein Horrer.

Lange Jahre bei der BW. und während meiner Dienstzeit hatte ich tag täglich viele Menschen um mich.
Allein sein ist nicht Einsamkeit.

kiwi
01.07.2024, 17:29
Da hast du leider absolut recht, mein Freund.

Deshalb fahre ich meine Frau ja auch per Auto nach HH ins Hotel und hole sie dort auch wieder ab.

Was heutzutage abgeht, vor allem in Städten wie Hamburg, ist nicht mehr normal.
Also muß der gute Xarrion den Chauffeur spielen, und das macht er für seine Frau auch gerne.

Am 5. März 24 hat es vor unserem Bahnhof den „Ersten Messerer“ gegeben.
Ein Hubschrauber ist fast den ganzen Tag über dem Städtchen geflogen, irgendwann wurde er gefasst.
Die Personalien wurden aufgenommen und er durfte weiter seine Freiheit genießen.

Minimalphilosoph
01.07.2024, 17:36
Du hast Ludenmentalitaet des Users vergessen. Damit die Ratenzahlung fuer den Bentley weiter gesichert ist, muss die fleissige " Biene " ChopChop des " Imkers " corni (Justiziar) eben ihre Muschi noch oefter " miauen " lassen. :D

Ludengeschichten.
Bei mir im Haus haben die Untermieterinnen aus der Ukraine drei Zimmer und ein Waschbecken im Flur. Sie fragen mich als Vermieter jedes mal wenn, ein Gast kommt ganz höflich, ob er ob er hier übernachten darf. Er würde auch für den extra Wasserverbrauch zahlen. Ich habe nie was dagegen.
Das nennt man Gastfreundschaft oder Dach überm Kopp.
Und mit Alk oder Drogen müssen sie sich schon selbst versorgen. Ich bin Verbraucher aber kein Dealer...:D

Justiziar lässt garnichts mehr miauen. Früher war der mal lesbar und angenehm. Ich hoffe er vergisst sein Passwort einfach wieder.

Justiziar
01.07.2024, 17:39
Das du dich permanent an Alkoholismus und Trunkenheit erregst, muss ja ein Zeichen sein, dass dich diese Dinge irritieren. Als Besitzer eines Baggerseekiosk hast du laut eigenen Aussagen gut am Alkoholausschank verdient. Kann es sein das du also auch nur ein legaler Drogendealer bist, der anschliessend noch seine Opfer verhöhnen will? Zur Looserauswanderung:
Loser schreibt man übrigens mit einem O. Gut kann ein ungebildeter Schichtarbeiter nicht wissen. Mit Alkohol hab ich mein Geld verdient. Und zwar reichlich. Ich habe null Probleme damit. Zwar nicht als Kioskbetreiber mit Bier am schönen See, aber mit noblen Clubs nachts. Ich weiss inzwischen, dass du Besoffski mich verantwortlich machen willst, dass du schwerst abhängiger Alkoholiker bist. Das stört mich aber gar nicht. Ich bin kein Alkoholiker. Das reicht mir. Und das du dir dein Elend schön saufen musst und einen Schuldigen suchst, interessiert mich nicht.

Ich weiss weiter, dass du gerne wenigstens einen Kiosk hättest. Leider hats bei dir nur zum Handlanger am Fliessband gereicht. Besser gesund und wohlhabend als Rentner in Deutschland, als krank und mittellos als Alkoholiker und Fabrikarbeiter auf Nachtschicht in Norwegen für 10 € . Mir gehts in Deutschland finanziell und körperlich blendend. Ja, ich weiss, dass dich das ärgert. Deswegen betone ich es ja immer. Aber damit musst du leben. Auch damit, dass es dir im Alter nicht annähernd so gut geht wie mir. Noch Fragen Mini ?

Was laberst du kurz-schwänzige Schwuchtel eigentlich ständig vom Baggersee, obgleich du gar nicht schwimmen kannst ? Du underfuckter Sittenstrolch bist nicht zum schwimmen dort, sondern allenfalls um zu spannen und schwuchteln. Oder willst du etwa sagen, du willst den Exhibitionisten spielen und Frauen mit deinem Mini erschrecken ? Hier werden übrigens Pädos, die kleine Jungs belästigen, an Ort und Stelle verprügelt. Für dich sollte sich die Sittenpolizei kümmern, wenn du schon keine Therapie machst.

Du hast Ludenmentalitaet des Users vergessen.....Damit die Ratenzahlung fuer den Bentley weiter gesichert ist
Der Bentley ist ein Cabrio, war ein Vorführwagen, wurde vor Jahren von meiner Firma bar bezahlt und als ehemaliger Geschäftswagen meiner Firma vom Finanzamt steuerlich abgeschrieben . Ich weiss aber das du keine Firma hast, auch kein GF sondern arbeitsloser HiWi bist, das nicht verstehst und deine Rostbeule auf Raten selber abstottern musst.

​​

Minimalphilosoph
01.07.2024, 17:53
Loser schreibt man übrigens mit einem O. Gut kann ein ungebildeter Schichtarbeiter nicht wissen. Mit Alkohol hab ich mein Geld verdient. Und zwar reichlich. Ich habe null Probleme damit. Zwar nicht als Kioskbetreiber mit Bier am schönen See, aber mit noblen Clubs nachts. Ich weiss inzwischen, dass du Besoffski mich verantwortlich machen willst, dass du schwerst abhängiger Alkoholiker bist. Das stört mich aber gar nicht. Ich bin kein Alkoholiker. Das reicht mir. Und das du dir dein Elend schön saufen musst und einen Schuldigen suchst, interessiert mich nicht.

Ich weiss weiter, dass du gerne wenigstens einen Kiosk hättest. Leider hats bei dir nur zum Handlanger am Fliessband gereicht. Besser gesund und wohlhabend als Rentner in Deutschland, als krank und mittellos als Alkoholiker und Fabrikarbeiter auf Nachtschicht in Norwegen für 10 € . Mir gehts in Deutschland finanziell und körperlich blendend. Ja, ich weiss, dass dich das ärgert. Deswegen betone ich es ja immer. Aber damit musst du leben. Auch damit, dass es dir im Alter nicht annähernd so gut geht wie mir. Noch Fragen Mini ?

Was laberst du kurz-schwänzige Schwuchtel eigentlich ständig vom Baggersee, obgleich du gar nicht schwimmen kannst ? Du underfuckter Sittenstrolch bist nicht zum schwimmen dort, sondern allenfalls um zu spannen und schwuchteln. Oder willst du etwa sagen, du willst den Exhibitionisten spielen und Frauen mit deinem Mini erschrecken ? Hier werden übrigens Pädos, die kleine Jungs belästigen, an Ort und Stelle verprügelt. Für dich sollte sich die Sittenpolizei kümmern, wenn du schon keine Therapie machst.

Der Bentley ist ein Cabrio, war ein Vorführwagen, wurde vor Jahren von meiner Firma bar bezahlt und als ehemaliger Geschäftswagen meiner Firma vom Finanzamt steuerlich abgeschrieben . Ich weiss aber das du keine Firma hast, auch kein GF sondern arbeitsloser HiWi bist, das nicht verstehst und deine Rostbeule auf Raten selber abstottern musst.

​​

Jetzt haste es wieder geschafft deine alten Baggerseeerlebnisse als Baggerseekioskpächter Corni-Peter Eden uns als fette Geschichte unter zu jubeln...

Jaja, kennen wir alles. Und ich habe ein fettes Alkoholproblem. Ich kann auch nicht schwimmen. Ich plansche nur. :D

navy
01.07.2024, 17:54
Ich habe den Wasserkopf nur von Frankfurt gesehen. Einmal in der Regio-Zentrale von Hessen und dann in der Hauptverwaltung in der Stephensonstraße. Das hat gereicht. Selbst bei DB Regio gab es zwei Stockwerke nur mit Betriebsräten, die eng mit den Personalern gekuschelt haben. ..........
Hunderte von Neuen Direktoren Stellen gibt es und die fressen die die Gelder auf, mit ihren unnützen Stäben.

Im Alten Modell, hatte man Eisenbahn Wohnungen, Grundstücke, ein 10 mal grösseren Eisenbahn Netz und Pünktlichkeit ging über Alles. Mehdorn und die anderen Spinner, haben nur ihre eigenen Gehälter erhöht, diesen unnützen Kropf erschaffen, die Milliarden für die Grundstücke und Wohnungen der Lokführer, Eisenbahner, Sport Vereine verschwanden spurlos:appl: Gangster wie Zumwinkel von McKinsey, übernahmen auch die Post damals

ABAS
01.07.2024, 18:02
Loser schreibt man übrigens mit einem O. Gut kann ein ungebildeter Schichtarbeiter nicht wissen. Mit Alkohol hab ich mein Geld verdient. Und zwar reichlich. Ich habe null Probleme damit. Zwar nicht als Kioskbetreiber mit Bier am schönen See, aber mit noblen Clubs nachts. Ich weiss inzwischen, dass du Besoffski mich verantwortlich machen willst, dass du schwerst abhängiger Alkoholiker bist. Das stört mich aber gar nicht. Ich bin kein Alkoholiker. Das reicht mir. Und das du dir dein Elend schön saufen musst und einen Schuldigen suchst, interessiert mich nicht.

Ich weiss weiter, dass du gerne wenigstens einen Kiosk hättest. Leider hats bei dir nur zum Handlanger am Fliessband gereicht. Besser gesund und wohlhabend als Rentner in Deutschland, als krank und mittellos als Alkoholiker und Fabrikarbeiter auf Nachtschicht in Norwegen für 10 € . Mir gehts in Deutschland finanziell und körperlich blendend. Ja, ich weiss, dass dich das ärgert. Deswegen betone ich es ja immer. Aber damit musst du leben. Auch damit, dass es dir im Alter nicht annähernd so gut geht wie mir. Noch Fragen Mini ?

Was laberst du kurz-schwänzige Schwuchtel eigentlich ständig vom Baggersee, obgleich du gar nicht schwimmen kannst ? Du underfuckter Sittenstrolch bist nicht zum schwimmen dort, sondern allenfalls um zu spannen und schwuchteln. Oder willst du etwa sagen, du willst den Exhibitionisten spielen und Frauen mit deinem Mini erschrecken ? Hier werden übrigens Pädos, die kleine Jungs belästigen, an Ort und Stelle verprügelt. Für dich sollte sich die Sittenpolizei kümmern, wenn du schon keine Therapie machst.

Der Bentley ist ein Cabrio, war ein Vorführwagen, wurde vor Jahren von meiner Firma bar bezahlt und als ehemaliger Geschäftswagen meiner Firma vom Finanzamt steuerlich abgeschrieben . Ich weiss aber das du keine Firma hast, auch kein GF sondern arbeitsloser HiWi bist, das nicht verstehst und deine Rostbeule auf Raten selber abstottern musst.

​​

Als asozialer Proletarier kann ich mir trotz meiner prekaeren finanziellen Lage sogar Statusdenken erlauben und fahre deshalb einen mit Ersatzteilen vom Schrott zusammenbastelten Dacia 1300. Zu einem Dacia Logan hat es in meinem elenden Leben bisher noch nicht gereicht.


https://www.youtube.com/watch?v=6iEKdDfGFwM

Justiziar
01.07.2024, 18:15
Als asozialer Proletarier kann ich mir trotz meiner prekaeren finanziellen Lahe sogar Statusdenken erlauben und fahre deshalb einen mit Ersatzteilen vom Schrott zusammenbastelten Dacia.
In der VG, bei meinen Preisen und Gästen, war Statusdenken Pflicht und Vorteil. Zudem vom FA finanziert. Meine Gäste hatten alle Nobelkarossen. Ich hätte als Chef schlecht mit einem alten Opel und versifften Müllklamotten vorfahren können. Das wäre geschäftsschädigend gewesen. Angefangen habe ich mal vor vielen Jahren mit einem frisierten Schrott- Moped. Und meine jugendlichen Gäste auch. Ich fahre heute einen biederen Golf SV oder Rad. Das Cabrio steht in der Garage.

Minimalphilosoph
01.07.2024, 18:27
Als asozialer Proletarier kann ich mir trotz meiner prekaeren finanziellen Lage sogar Statusdenken erlauben und fahre deshalb einen mit Ersatzteilen vom Schrott zusammenbastelten Dacia 1300. Zu einem Dacia Logan hat es noch nicht gereicht.


https://www.youtube.com/watch?v=6iEKdDfGFwM

Dem Cornjung spucke ich heute abend in der Nachtschicht in der Filetfabrik in das Lachsfilet. :D

Minimalphilosoph
01.07.2024, 18:29
In der VG, bei meinen Preisen und Gästen, war Statusdenken Pflicht und Vorteil. Zudem vom FA finanziert. Meine Gäste hatten alle Nobelkarossen. Ich hätte als Chef schlecht mit einem alten Opel und versifften Müllklamotten vorfahren können. Das wäre geschäftsschädigend gewesen. Angefangen habe ich mal vor vielen Jahren mit einem frisierten Schrott- Moped. Und meine jugendlichen Gäste auch. Ich fahre heute einen biederen Golf SV oder Rad. Das Cabrio steht in der Garage.

Du warst sicher der tollste Hecht in allen Kiesgruben rund deines Pastorenhauses. Entweder am See oder in der Speisekammer am stehlen... Kleiner Cornilümmel. :D

Memory
01.07.2024, 18:40
Schon wieder der gleiche Text? :D Heute knallt die Krankheit wieder durch?........
Das habe ich schon als Anfänger hier gemerkt, das der Texte mehrfach verwendet und noch dazu fremde Texte.!!
Es wird Zeit, das wir Beweismaterial sammeln um den luden wegen Urheberrechtsverletzung zu verklagen. Der muß Lizenzgebühren nachzahlen...
Der justizler hat noch in seinem hohen Alter regelmäßig mit der Justiz zu tun.
Sein neuer Name steht im besser als Cornalk. :haha:

navy
01.07.2024, 18:45
Als asozialer Proletarier kann ich mir trotz meiner prekaeren finanziellen Lage sogar Statusdenken erlauben und fahre deshalb einen mit Ersatzteilen vom Schrott zusammenbastelten Dacia 1300. Zu einem Dacia Logan hat es in meinem elenden Leben bisher noch nicht gereicht.

.............

Einen Staat, nur auf Billiarden Schulden aufbauen, wie Deutschland, EZB, Europa, führt automatisch in den Untergang, wie die Geschichte zeigt.

Verbrecher regieren Berlin, Europa, USA, denn wo sind die Gelder wohl hin und in welchen Händen? Deshalb sind Länder mit wenig Schulden, eigentlich die reichen Ländern, bis die NATO, EU, US Deppen, mit Klaus Schwab WEF, Georg Soros Alles zerstören, Alles korrumpieren

Neu
01.07.2024, 19:24
Welche Anwendungen schon heute in meiner Branche möglich sind, was das für die Anzahl der aktuell benötigten Beschäftigten bedeutet und welchen Impact dies in Summe auf die Gesellschaft nehmen wird. Heute kam eine Info wie viel Erstklässler in einem Bundesland die Klasse wiederholen müssen. Ein Kollege lapidar dazu: die sind für den Arbeitsmarkt in 10 Jahren eh nicht mehr relevant.
Vieles, was mit Computern gemacht wird, kann manuell genauso gemacht werden. Nichts gegen Excel und Word, aber die Version XX braucht vielleicht der, der nichts anderes macht. Die Färbereisteuerungen hatten nur einen einzigen Vorteil: Die Wiederholbarkeit einer Färbung. Alles, was dazukam, Programmübertragung aus einem Zentralcomputer ... brachte letztendlich mehr Probleme und Kosten. Und ein Thermometer mit Batterie und Elektronik hat einen Verfallstermin beim Kauf, ein mechanischer Thermometer nicht. Letztendlich gabs eine Verlagerung von Mechanik und deren Wartung auf Elektronik mit deren Wartung, aber vieles war dabei sinnvoll - und vieles nicht. Ganz abgesehen von den völlig anderen Anforderungen ans Personal, wobei mechanische Fähigkeiten wie Schweissen, Löten, mit Hanf oder Teflon dichten, Spiralbohrer anschleifen, eine Stopfbuchse an einer Hochdruckpumpe packen, ein Überdruckventil warten ... immens wichtige Fähigkeiten für technisch hochgerüstete Firmen sind, die nicht mit Software gelöst werden können.

Neu
01.07.2024, 19:34
KI: Ein einziges Desaster. Es scheint die nächste dot.com-Blase zu werden. Es scheint so auszusehen, dass KI nur auswendig lernen, aber nicht eigenständig denken kann. Sich also auf einem Intelligenzniveau weit unterhalb von Kindern bewegt.



https://www.youtube.com/watch?v=0_WjEj8hrRo

Und da faseln hier einige von künstlichem Bewusstsein. :haha:

Ich bin auch sehr enttäuscht. Nur, weil ein Chip riesig schnell und gross ist, zu erwarten, dass da Intelligenz drinsteckte - da müsste erstmal ein Computer erfunden werden, der die Software dafür schreibt. Und dem Programm Intelligenz beibringt. Und dieses Programm gibts nicht.

Minimalphilosoph
01.07.2024, 19:39
Vieles, was mit Computern gemacht wird, kann manuell genauso gemacht werden. Nichts gegen Excel und Word, aber die Version XX braucht vielleicht der, der nichts anderes macht. Die Färbereisteuerungen hatten nur einen einzigen Vorteil: Die Wiederholbarkeit einer Färbung. Alles, was dazukam, Programmübertragung aus einem Zentralcomputer ... brachte letztendlich mehr Probleme und Kosten. Und ein Thermometer mit Batterie und Elektronik hat einen Verfallstermin beim Kauf, ein mechanischer Thermometer nicht. Letztendlich gabs eine Verlagerung von Mechanik und deren Wartung auf Elektronik mit deren Wartung, aber vieles war dabei sinnvoll - und vieles nicht. Ganz abgesehen von den völlig anderen Anforderungen ans Personal, wobei mechanische Fähigkeiten wie Schweissen, Löten, mit Hanf oder Teflon dichten, Spiralbohrer anschleifen, eine Stopfbuchse an einer Hochdruckpumpe packen, ein Überdruckventil warten ... immens wichtige Fähigkeiten für technisch hochgerüstete Firmen sind, die nicht mit Software gelöst werden können.

Man könnte mal wieder Liebesbriefe schreiben. Oder Pornohefte lesen, anstatt die Filme am Rechner zu gucken.

Emtschuldige... ;)

Neu
01.07.2024, 19:52
Man könnte mal wieder Liebesbriefe schreiben. Oder Pornohefte lesen, anstatt die Filme am Rechner zu gucken.

Emtschuldige... ;)
Könntest dir ja auch eine Partnerin suchen, ganz altmodisch, und Liebesbriefe schreiben wäre wohl bei diesem Thema die höchste Stufe der Intelligenz und nicht künstlich. Was ein KI - Computer da für einen Mist schreiben würde ... mit Sicherheit kann er keine Frau beeindrucken, geschweige denn mehr.

Minimalphilosoph
01.07.2024, 20:05
Könntest dir ja auch eine Partnerin suchen, ganz altmodisch, und Liebesbriefe schreiben wäre wohl bei diesem Thema die höchste Stufe der Intelligenz und nicht künstlich. Was ein KI - Computer da für einen Mist schreiben würde ... mit Sicherheit kann er keine Frau beeindrucken, geschweige denn mehr.

Bin ich mir nicht so sicher, bei dem Letzteren. Eine KI formuliert sicher einen besseren Liebesbrief als ich. Vielleicht sogar mit persönlichen Informationen. SCHREIBEN muss ich ihn dann natürlich selbst mit Tinte auf Briefpapier.

Übrigens, wenn man eine Partnerin hat, verwendet man diese bunten selbstklebenden Zettel. So ein Brief dauert da zu lange. Die Post kommt ja auch nur noch einmal die Woche.

Neu
01.07.2024, 20:12
Bin ich mir nicht so sicher, bei dem Letzteren. Eine KI formuliert sicher einen besseren Liebesbrief als ich. Vielleicht sogar mit persönlichen Informationen. SCHREIBEN muss ich ihn dann natürlich selbst mit Tinte auf Briefpapier.

Übrigens, wenn man eine Partnerin hat, verwendet man diese bunten selbstklebenden Zettel. So ein Brief dauert da zu lange. Die Post kommt ja auch nur noch einmal die Woche.
Ich denke da an Chop - Chop mit seinen langweiligen Wiederholungen, die im Computer gespeichert waren. Nach der dritten Passage fühlt sie sich auf den Arm genommen und gibt dir den Laufpass.

Edit, Link:
https://www.swr.de/swrkultur/leben-und-gesellschaft/tabu-zum-valentinstag-liebesbriefe-mit-ki-100.html
Völlig ungeeignet.

ABAS
02.07.2024, 11:06
Dem Cornjung spucke ich heute abend in der Nachtschicht in der Filetfabrik in das Lachsfilet. :D

Gut das ich mir kein norwegisches Zuchtlachsfilet erlauben kann. Oelsardinen vom ALDI sind auch lecker!

Justiziar
02.07.2024, 11:20
Es wird Zeit, das wir Beweismaterial sammeln um den luden wegen Urheberrechtsverletzung zu verklagen. Der muß Lizenzgebühren nachzahlen...Der justizler hat noch in seinem hohen Alter regelmäßig mit der Justiz zu tun.
Thema !!! Was hat das mit KI zu tun ? Du Troll möchtest also schon wieder die sperrfreie Zeit ausnutzen, persönlich werden, beleidigen, spamen, trollen, verleumden und den Strang zersetzen ? Kein Problem. Ich melde nicht mal strafbare Verleumdungen. Ja, ich erinnere mich an dich. Du bleibst angeblich nur wegen mir im Forum, weil dich meine Person fasziniert. Und willst dich mit mir in jedem Stang über Luden unterhalten, weil du gerne Lude wärst und von mit Tipps erhoffst, wie du einer wirst.

Aber ich bitte dich ? Wie soll selbst ich aus dir adipösen, kleinen, kurzschwänzigen und schwerst übergewichtigen Alt- Schwuchtel mit Pädo-gesicht und Kröten-figur , der seit Beginn seiner Forenzeit jammert, dass er keine Frau findet, einen Luden machen ? Ich würde vorschlagen, du nimmst zuerst mal 20 Kilo ab, gehst zum Frisör und duscht dich. Dann reden wir weiter. Vielleicht finden wir dann für dich ne Ricarda Lang.

Aber bitte verschone uns mit deiner ständigen Jammerei , das du regelmässig mit der Justiz zu tun hast. Du H-4 Bezieher musst halt beim H-4 Betrug besser aufpassen und dich nicht bei Schwarzarbeit erwischen lassen. Offensichtlich bist du sogar zum H-4 Betrug zu dumm .Und deine pädophilen Finger endlich von den kleinen Jungs lassen. Dann hast du Sittenstrolch auch nichts mit der Justiz zu tun.

Justiziar
02.07.2024, 11:47
Als asozialer Proletarier kann ich mir trotz meiner prekaeren finanziellen Lage sogar Statusdenken erlauben und fahre deshalb einen mit Ersatzteilen vom Schrott zusammenbastelten Dacia 1300. Zu einem Dacia Logan hat es in meinem elenden Leben bisher noch nicht gereicht.
https://www.youtube.com/watch?v=6iEKdDfGFwM
Das ist zwar nicht der echte Castro, aber das mit dem Dacia könnte stimmen. Ich war mehrfach in Kuba. Ich habe in Havanna im Viertel Miramar gewohnt, wo Castro wohnt, Ich habe ihn regelmässig im offenen Jeep selber am Steuer rum fahren gesehen. Ohne Eskorte. Gut, paar Jahre her.

Memory
02.07.2024, 11:49
Thema !!! Was hat das mit KI zu tun ? Du Troll möchtest also schon wieder die sperrfreie Zeit ausnutzen, persönlich werden, beleidigen, spamen, trollen, verleumden und den Strang zersetzen ? das ist dir doch alles und zurecht gesagt worden. :D


Kein Problem. Ich melde nicht mal strafbare Verleumdungen. Ja, ich erinnere mich an dich. Du bleibst angeblich nur wegen mir im Forum, weil dich meine Person fasziniert. Und willst dich mit mir in jedem Stang über Luden unterhalten, weil du gerne Lude wärst und von mit Tipps erhoffst, wie du einer wirst.

Aber ich bitte dich ? Wie soll selbst ich aus dir adipösen, kleinen, kurzschwänzigen und schwerst übergewichtigen Alt- Schwuchtel mit Pädo-gesicht und Kröten-figur , der seit Beginn seiner Forenzeit jammert, dass er keine Frau findet, einen Luden machen ? Ich würde vorschlagen, du nimmst zuerst mal 20 Kilo ab, gehst zum Frisör und duscht dich. Dann reden wir weiter. Vielleicht finden wir dann für dich ne Ricarda Lang.
Das haben die Leute auch dir gesagt. Ich würde dich als schwerstbehinderten dementen Kadaver bezeichnen. Du hast nur noch Schrottwert


Aber bitte verschone uns mit deiner ständigen Jammerei , das du regelmässig mit der Justiz zu tun hast. Du H-4 Bezieher musst halt beim H-4 Betrug besser aufpassen und dich nicht bei Schwarzarbeit erwischen lassen. Offensichtlich bist du sogar zum H-4 Betrug zu dumm .Und deine pädophilen Finger endlich von den kleinen Jungs lassen. Dann hast du Sittenstrolch auch nichts mit der Justiz zu tun.
Das du auch kleine Jungs an Pädophilie schwule drecksaeue vermittelt hast, wusste ich bisher noch nicht. Meines Wissens hat dir das auch noch keiner vorgeworfen, aber ich weiß das du solche Tatsachen/Vorwürfe dann einfach anderen andichtest. :dru: immer das gleiche. Du verrätst dich zumindest indirekt selber. Du bist die größte Schande unseres Forum :kotz:.
Spende Mal ein paar tausend für den Laden, teste mal ob der Chef dein schmutziges Geld noch annimmt.:fizeig:

Justiziar
02.07.2024, 15:46
Das du auch kleine Jungs an Pädophilie schwule drecksaeue vermittelt hast, wusste ich bisher noch nicht. ....Du bist die größte Schande unseres Forum ...Spende Mal ein paar tausend für den Laden, teste mal ob der Chef dein schmutziges Geld noch annimm
Jetzt beruhige dich erst mal und entspann dich. Du bist ja schon wieder ganz durcheinander. Ich soll dir Pädo deine kleine Jungs vermittelt haben ? Sicher nicht. Du verwechselst mich. Ich habe noch nie vermittelt. Ich hab Alk verkaut. Mit Pädo- Schwulen-Abschaum hatte ich noch nie etwas zu tun. Ich bin ein anständiger Mensch. Und unter 18 kam bei mir niemand in den Club rein. Also lese noch mal in deinem Urteil nach, wie du mit den kleinen Jungs in Kontakt kamst. Vielleicht über deinen Pfarrer ?

Du bist als überführter und verurteilter Sittenstrolch nicht nur gerichts-und polizeibekannt, nicht nur eine Schande des Forums, sondern für ganz Deutschland . Du bist eine Gefahr für alle Kinder, gehörst lebenslang eingesperrt und zwangsweise kastriert. Früher hätte man dich eingeschläfert. Warum hast du deine Therapie abgebrochen ? Das war doch eine Vorausetzung für deine Freilassung auf Bewährung.

Du scheinst ein schlechtes Gewissen zu haben, das du " unserem " Forum nichts gespendet hast. Warum holst du es nicht nach ? Das Forum kann auch dein durch H-4 Betrug und Schwarzabeit verschmutzes Geld gebrauchen. Also hör auf mit deinen Ausreden und spende endlich !!!

Immerhin seine Spenden werden wahrscheinlich noch angenommen.
Ich verstehe dein Problem nicht. Soll der cornjung sich für seine Spende entschuldigen oder dafür das du ein mittelloser loser bist und nichts gespendet hast ?

Minimalphilosoph
02.07.2024, 16:06
Gut das ich mir kein norwegisches Zuchtlachsfilet erlauben kann. Oelsardinen vom ALDI sind auch lecker!

Die füllt mein Kollege ab. Lass die Finger davon. :D

Memory
02.07.2024, 16:32
Jetzt beruhige dich erst mal und entspann dich. Du bist ja schon wieder ganz durcheinander. Ich soll dir Pädo deine kleine Jungs vermittelt haben ? Sicher nicht. Du verwechselst mich. Ich habe noch nie vermittelt. Ich hab Alk verkaut. Mit Pädo- Schwulen-Abschaum hatte ich noch nie etwas zu tun. Ich bin ein anständiger Mensch. Und unter 18 kam bei mir niemand in den Club rein. Also lese noch mal in deinem Urteil nach, wie du mit den kleinen Jungs in Kontakt kamst. Vielleicht über deinen Pfarrer ?

Du bist als überführter und verurteilter Sittenstrolch nicht nur gerichts-und polizeibekannt, nicht nur eine Schande des Forums, sondern für ganz Deutschland . Du bist eine Gefahr für alle Kinder, gehörst lebenslang eingesperrt und zwangsweise kastriert. Früher hätte man dich eingeschläfert. Warum hast du deine Therapie abgebrochen ? Das war doch eine Vorausetzung für deine Freilassung auf Bewährung. ich habe dir erst letztens gesagt das du nicht therapierbar bist, das ist dir auch vom Therapeuten gesagt worden . Nicht mal für 200% Schmutzzulage würde dich jemand behandeln


Du scheinst ein schlechtes Gewissen zu haben, das du " unserem " Forum nichts gespendet hast. Warum holst du es nicht nach ? Das Forum kann auch dein durch H-4 Betrug und Schwarzabeit verschmutzes Geld gebrauchen. Also hör auf mit deinen Ausreden und spende endlich !!! nicht mal gegen Bezahlung sollte man in einem derartigen Forum schreiben


Ich verstehe dein Problem nicht. Soll der cornjung sich für seine Spende entschuldigen oder dafür das du ein mittelloser loser bist und nichts gespendet hast ?
Immerhin nachsagen kannst du perversling noch. Du hast wieder Mal ein paar Stunden gebraucht für diese tolle Antwort. :appl:
Wer die Tatsachen so extrem verdreht wie du, kann auch sexuell nur noch pervers sein.
Aber du hast dich ja mehrfach verraten, bist nur zu irre, das nachzuvollziehen.

ABAS
02.07.2024, 16:33
Die füllt mein Kollege ab. Lass die Finger davon. :D

Sardinen sind Hochseefische und werden im freien Meer gefischt. Die Zuchtlachse aus Norwegen
wachsen in abgesperrten Fjorden in einer Mischung aus ihrer eigenen Scheisse, Antibiotika und Pestiziden auf.


Parlament.ch / 09.12.2013

13.4101 INTERPELLATION

Ist norwegischer Zuchtlachs gesundheitsschädigend?

Eingereicht von: Tornare Manuel, Sozialdemokratische Fraktion Schweiz
Einreichungsdatum:09.12.2013
Eingereicht im: Nationalrat
Stand der Beratungen: Erledigt

Eingereichter Text:

Da es sich beim Lachs um den meistkonsumierten Fisch in der Schweiz handelt, bitte ich den Bundesrat, folgende Frage zu beantworten:

Wie gedenkt der Bundesrat die Konsumentinnen und Konsumenten über die Gefahren für die Gesundheit zu informieren, die vom Konsum von norwegischem Zuchtlachs ausgehen?

Begründung:

Als grösster Produzent von Zuchtlachs stellt Norwegen 60 Prozent der weltweit konsumierten Menge. Im Juni 2013 mussten die norwegischen Behörden zugeben, dass die Qualität ihrer Lachse zu wünschen übriglasse. Analysen haben gezeigt, dass norwegische Lachse, die in mehr als 100 Meter Tiefe und in Meeresgehegen in den Fjorden gezüchtet werden, einen anormal hohen Gehalt an Schadstoffen, Dioxinen, Kohlenwasserstoffen, Antibiotika und Pestiziden aufweisen.

Diese Stoffe können die Entwicklung des Gehirns beeinträchtigen und werden mit Autismus, Hyperaktivität sowie mit tieferen Intelligenzquotienten in Verbindung gebracht.

Es handelt sich hier um eine erste Niederlage für diese Industrie, in der die Aquakultur-Farmen, das Fischerei- und das Aussenministerium zusammenspannen und die Lebensmittelkontrollstellen austricksen. Die norwegische Fischereiministerin hält Anteilsscheine an Fischereiunternehmen in der Höhe von mehreren Millionen Euro und ernennt die Personen an der Spitze der drei öffentlichen Einrichtungen, welche die Fischzuchtindustrie eigentlich kontrollieren sollten.

Stellungnahme des Bundesrates vom 12.02.2014:

Zuchtlachs kann wie alle Lebensmittel mit Schadstoffen belastet sein. Wie in der Schweiz und in der EU ist es auch in Norwegen Aufgabe der Produzenten, sicherzustellen, dass die im Lebensmittelrecht festgeschriebenen Höchstwerte eingehalten werden und dass die in Verkehr gebrachten Lebensmittel die Gesundheit der Konsumentinnen und Konsumenten nicht gefährden. Dies gilt auch für Rückstände von Tierarzneimitteln und für Giftstoffe aus der Umwelt. Diese Überprüfung liegt in der Schweiz bei den kantonalen Vollzugsbehörden.

Aufgrund von internationalen Abkommen gelten für den Handel mit Produkten tierischer Herkunft für Norwegen dieselben Anforderungen wie in der Schweiz und in der EU. Die norwegischen Behörden haben zu überwachen, ob die Selbstkontrolle durch die Herstellerbetriebe in Norwegen wahrgenommen wird. Es liegen keine Hinweise vor, dass die Behörden in Norwegen dieser Aufgabe nicht korrekt nachkommen würden. Sie haben auf Nachfrage bestätigt, dass keine Qualitätsprobleme vorliegen und die Diskussionen in Norwegen im Sommer 2013 auf eine Präzisierung ihrer Ernährungsempfehlungen zum optimalen Fischkonsum zurückgehen.

In der Schweiz überprüfen die zuständigen kantonalen Vollzugsbehörden regelmässig, ob die Importeure ihre Selbstverantwortung wahrnehmen, und es werden auch Marktproben erhoben und analysiert. So wurde 2013 beispielsweise vom kantonalen Laboratorium Bern Lachs aus Norwegen auf Rückstände von Tierarzneimitteln und Umweltkontaminanten wie Dioxine und Schwermetalle untersucht. Es wurden keine unzulässigen Rückstände gefunden, und sämtliche Proben entsprachen den gesetzlichen Vorgaben.

Trotz dem Einhalten der schweizerischen gesetzlich festgelegten Werte können sowohl in Zucht- als auch in Wildlachs erhöhte Konzentrationen von Dioxinen und dioxinähnlichen Verbindungen vorkommen. Deshalb wird Schwangeren und Stillenden seit Jahren geraten, Ostsee-Hering und Ostsee-Lachs wegen zu hoher Gehalte an Dioxinen und dioxinähnlichen Verbindungen zu meiden. Der Bundesrat verfolgt die Situation weiterhin aufmerksam, erachtet jedoch zum aktuellen Zeitpunkt weiter gehende Informationen über eine mögliche Gesundheitsgefährdung durch norwegischen Zuchtlachs nicht als notwendig.

CHRONOLOGIE:

21.03.2014 NATIONALRAT
Diskussion verschoben

18.12.2015
Abgeschrieben, weil nicht innert zwei Jahren abschliessend im Rat behandelt


https://www.parlament.ch/de/ratsbetrieb/suche-curia-vista/geschaeft?AffairId=20134101#:~:text=Analysen%20hab en%20gezeigt%2C%20dass%20norwegische,Kohlenwassers toffen%2C%20Antibiotika%20und%20Pestiziden%20aufwe isen.

Minimalphilosoph
02.07.2024, 16:50
Sardinen sind Hochseefische und werden im freien Meer gefischt. Die Zuchtlachse aus Norwegen
wachsen in abgesperrten Fjorden in einer Mischung aus ihrer eigenen Scheisse und Antibiotika auf.

Jaja, ich weiss woher Sardinen kommen. Nordseekrabben kommen auch nicht aus Marokko und wurden dort aber gepuhlt und verpackt. Bevor sie in Polen eingefroren wurden. :D

Die wachsen in diesen Rundbecken/Netzen auf. Die Scheisse sedimentiert nicht im Fjord. Ebbe und Flut funzen.
Aber du hast recht, das die Viecher extrem rasch aufgezüchtet werden, EINZELN mit Antibiotika behandelt werden und der Gedanke an den Verzehr ekelhaft ist. Ganz schlimm wird es, wenn die Dinger ausreissen. Sie bringen nämlich die natürliche Genetik aus dem Lot. Glaub es mir, dann werden Prämien für jeden wieder eingefangenen Lachs bezahlt. ( Ich müsste mich noch einmal informieren, wie man das beim fischen so einfach unterscheiden kann.)

ABAS
02.07.2024, 17:07
Jaja, ich weiss woher Sardinen kommen. Nordseekrabben kommen auch nicht aus Marokko und wurden dort aber gepuhlt und verpackt. Bevor sie in Polen eingefroren wurden. :D

Die wachsen in diesen Rundbecken/Netzen auf. Die Scheisse sedimentiert nicht im Fjord. Ebbe und Flut funzen.
Aber du hast recht, das die Viecher extrem rasch aufgezüchtet werden, EINZELN mit Antibiotika behandelt werden und der Gedanke an den Verzehr ekelhaft ist. Ganz schlimm wird es, wenn die Dinger ausreissen. Sie bringen nämlich die natürliche Genetik aus dem Lot. Glaub es mir, dann werden Prämien für jeden wieder eingefangenen Lachs bezahlt. ( Ich müsste mich noch einmal informieren, wie man das beim fischen so einfach unterscheiden kann.)

Mit den industriell verarbeiteten Lebensmitteln, die ans Prekariat verfuettert werden ist immer irgendetwas. Wenn wir einige, junge, bildschoene, geldgierige, fleissige ukrainische Nutten als Club- bzw. Discobetreiber stundenweise vermieten und nebenbei fuer die organisierte Kriminalitaet noch durch extrem ueberhoehte Preise in Bars, Discotheken, Golfclubs und Spielhallen * Geld waschen, koennen wir den Aufstieg in die Bourgeoisie schaffen, um uns teure Lebensmittel wie z.B. Roten Thunfisch, Peking Ente, Beluga Kaviar und Kobe Rindfleisch zu leisten.


* Geldwäsche – Money Laundering

https://www.kriminalpolizei.de/themen/wissenschaft-und-forschung/detailansicht-wissenschaft-und-forschung/artikel/geldwaesche-money-laundering-1.html

Schlummifix
02.07.2024, 17:09
Mit den industriell verarbeiteten Lebensmitteln, die ans Prekariat verfuettert werden ist immer irgendetwas. Wenn wir einige, junge, bildschoene, geldgierige und fleissige ukrainische Nutten auf den Strich schicken, koennen wir den Aufstieg in die Bourgeoisie schaffen und uns teure Lebensmittel leisten wie z.B. Roten Thunfisch, Peking Ente, Beluga Kaviar und Kobe Rindfleisch leisten.

Ich empfehle dir Thai-Nutten.
Mit den Thais kannst du in D Millionen verdienen. Die Geschäftsidee hatte ich auch schon.
Leider werden sie von der BRD nicht ins Land gelassen.

Minimalphilosoph
02.07.2024, 17:14
Mit den industriell verarbeiteten Lebensmitteln, die ans Prekariat verfuettert werden ist immer irgendetwas. Wenn wir einige, junge, bildschoene, geldgierige, fleissige ukrainische Nutten als Clubbetreiber stundenweise vermieten und nebenbei fuer die organisierte Kriminalitaet noch Geld waschen, koennen wir den Aufstieg in die Bourgeoisie schaffen, um uns teure Lebensmittel wie z.B. Roten Thunfisch, Peking Ente, Beluga Kaviar und Kobe Rindfleisch zu leisten.

Wenn sich Justiziar mit einklinkt, uns mit seinen Erfahrungen befruchtet und nicht alles durch seine Vergesslichkeit falsch macht, könnten wir Erfolg haben.

Minimalphilosoph
02.07.2024, 17:15
Ich empfehle dir Thai-Nutten.
Mit den Thais kannst du in D Millionen verdienen. Die Geschäftsidee hatte ich auch schon.
Leider werden sie von der BRD nicht ins Land gelassen.

Du hättest dir zuerst mal eine Ehefrau von dort holen sollen. Die fungiert später dann als Vermittlerin.

Geschäftsidee....:haha:

Schlummifix
02.07.2024, 17:18
Du hättest dir zuerst mal eine Ehefrau von dort holen sollen. Die fungiert später dann als Vermittlerin.

Geschäftsidee....:haha:

Was gibt's da zu lachen?
Bei uns in der Gegend hat mal jemand nen illegalen Thai-Puff betrieben. Seine Frau war natürlich selbst eine Thai.
Das Problem war, dass die Thais keine Aufenthaltserlaubnis bekamen, um in D ihrer ehrlichen Sexarbeit nachzugehen. Trotz Fachkräftemangels.
Also hat er die Thais illegal importiert.
Als sein Laden aufflog, hat man im Haus Geldberge gefunden.
Besonders begehrt bei den Kunden waren die Ladyboys.

Minimalphilosoph
02.07.2024, 17:23
Was gibt's da zu lachen?
Bei uns in der Gegend hat mal jemand nen illegalen Thai-Puff betrieben. Seine Frau war natürlich selbst eine Thai.
Das Problem war, dass die Thais keine Aufenthaltserlaubnis bekamen, um in D ihrer ehrlichen Sexarbeit nachzugehen. Trotz Fachkräftemangels.
Also hat er die Thais illegal importiert.
Als sein Laden aufflog, hat man im Haus Geldberge gefunden.
Besonders begehrt bei den Kunden waren die Ladyboys.

Das ist natürlich ein gutes Beispiel für die Verhinderung des klassischen Mittelstandes. Dafür gibt es ja nun das BSW. :D

Ob die Verbote von Thaipuffs sexuell diskriminierend sind, könntest du eventuell mit jemand anderen besprechen?

Schlummifix
02.07.2024, 17:27
Das ist natürlich ein gutes Beispiel für die Verhinderung des klassischen Mittelstandes. Dafür gibt es ja nun das BSW. :D

Ob die Verbote von Thaipuffs sexuell diskriminierend sind, könntest du eventuell mit jemand anderen besprechen?

Ich finde es halt unfair, dass arbeitslose Neger hier sofort einwandern dürfen, aber junge, vollbusige Thaifrauen nicht,
obwohl sie sofort Arbeit finden würden.

Minimalphilosoph
02.07.2024, 17:32
Ich finde es halt unfair, dass arbeitslose Neger hier sofort einwandern dürfen, aber junge, vollbusige Thaifrauen nicht,
obwohl sie sofort Arbeit finden würden.

Ja, weil die vollbusigen Thaifrauen bei der Einreise ihr wahres Geschlecht verschleiern.
Bumms sind die ganzen Puffs voller Ladyboys.

Da macht die BRD was richtig. :D

Väterchen Frost
02.07.2024, 17:32
Ich finde es halt unfair, dass arbeitslose Neger hier sofort einwandern dürfen, aber junge, vollbusige Thaifrauen nicht,
obwohl sie sofort Arbeit finden würden.

Ich kann auf die Einwanderung jedweden Negers gut verzichten. Zu jungen Thaifrauen egal welchen Busenformats kann ich nichts sagen. Allerdings kann ich mir im Gegensatz zu ersteren nicht vorstellen, dass diese einen auf der Straße dumm anmachen. Soweit sie im Rotlichmilieu arbeiten, sind sie mir egal.

ABAS
02.07.2024, 17:39
Wenn sich Justiziar mit einklinkt, uns mit seinen Erfahrungen befruchtet und nicht alles durch seine Vergesslichkeit falsch macht, könnten wir Erfolg haben.

Das koennen wir auch selbst machen. Wir eroeffnen einen Club, nehmen Ersten einen Eintrittspreise von 50 EUR und berechnen Zweitens fuer die Getraenke extrem hohe Preise z.B. 150 EUR fuer eine Flasche Sekt. Das von den Nutten erwirtschaftete Bargeld legen wir dann in Kasse und geben selbstverstaendlich viel mehr eintrittzahlende Gaeste und getaetigte Umsaetze ueber Getraenke an, als wir tatsaechlich hatten. Bei den Eintrittsgeldern ist das kein Problem weil die sind nicht personalisiert. Wir drucken die Karten und werfen die nicht verkauften weg. Bei den Belegen fuer den Getraenkeinkauf muessen wird aufpassen. Ich denke mal wir kaufen woechentlich 200 Flaschen Sekt in der Metro, wovon wir dann 180 Flaschen entweder an Freude verschenken, selbst trinken oder wegkippen.

200 Gaeste woechentlich fuer 50 Euro Eintritt = 10.000 EUR
200 Flaschen Sekt woechentlich je Flasche 150 EUR = 30.000 EUR

Damit werden die realen illegalen Einnahmen aus Prostitution offizielle zu 45.000 EUR Einnahmen, die wir dann noch abzueglich der Kosten ordnungsgemaess versteuern. Unsere Einnahmen aus Organisierter Kriminalitaet sind somit reingewaschen. Die grobe Berechnung bezieht sich auf einen kleinen Club. Bei groesseren Clubs koennten wir locker woechtlichen 500.000 EUR an Nuttengelder bzw. Drogengeldern reinwaschen. Das waeren ca. 2 Millionen EUR im Monat und 24 Millionen EUR im Jahr.

Neu
02.07.2024, 17:39
Scheint so, als hätten neuerdings ein paar Diskutanten so einen KI - Chip implantiert bekommen. Nur scheint das Programm dazu von einem KI - Computer geschrieben worden zu sein. Grottenschlecht jedenfalls bezüglich des Themas.

Minimalphilosoph
02.07.2024, 17:41
Das koennen wir auch selbst machen. Wir eroeffnen einen Club, nehmen Ersten ueberhoehte Eintrittspreise und berechen Zweitens fuer die Getraenke ebenfalls extrem hohe Preise z.B. 150 EURO fuer eine Flasche Sekt. Das von den Nutten erwirtschaftete Bargeld verbuchen wir dann in der Kasse und geben selbstverstaendlich mehr Gaeste und Umsatz an als wir tatsaechlich hatten. Damit sind die realen illegalen Einnahmen aus Prostitution offizielle Einnahmen, die wir dann noch ordnungsgemaess versteuern. Unsere Einnahmen aus Organisierter Kriminalitaet sind damit reingewaschen.

Dann ist die Sache klar. Nun brauchen wir noch einen der uns körperlich vor der Konkurrenz beschützt. Ich dachte an Diffe oder Kikumon. Die können beide gute Handkantenschläge.

Minimalphilosoph
02.07.2024, 17:43
Scheint so, als hätten neuerdings ein paar Diskutanten so einen KI - Chip implantiert bekommen. Nur scheint das Programm dazu von einem KI - Computer geschrieben worden zu sein. Grottenschlecht jedenfalls bezüglich des Themas.

Nein, ein absolut gutes Beispiel, was passiert, wenn man menschliche Gedanken nicht steuert.

WAS würde wohl eine KI daraus machen?

Neu
02.07.2024, 17:51
Nein, ein absolut gutes Beispiel, was passiert, wenn man menschliche Gedanken nicht steuert.

WAS würde wohl eine KI daraus machen?
Bezüglich des Themas die Denkvorgänge dokumentieren, die Wahrscheinlichkeiten, die Relevanz, ... Käme darauf an, obs weibliche oder männliche Chips sind, und wieviel Erfahrung sie mit dem anderen Geschlecht haben (wobei der Programmierer bestimmt mindestens drei Geschlechter erkoren hat). Da es aber keinen Menschen mit drei Geschlechtern gibt, und so ein Chip sich nicht vorstellen kann, was Geschlecht bedeutet, käme da wohl nur stumpfsinniges und unsinniges dabei heraus.

Minimalphilosoph
02.07.2024, 17:53
Bezüglich des Themas die Denkvorgänge dokumentieren, die Wahrscheinlichkeiten, die Relevanz, ... Käme darauf an, obs weibliche oder männliche Chips sind, und wieviel Erfahrung sie mit dem anderen Geschlecht haben (wobei der Programmierer bestimmt mindestens drei Geschlechter erkoren hat). Da es aber keinen Menschen mit drei Geschlechtern gibt, und so ein Chip sich nicht vorstellen kann, was Geschlecht bedeutet, käme da wohl nur stumpfsinniges und unsinniges dabei heraus.

Da irrst du wahrscheinlich. Gerade die KI wird dir was Schmackhaftes daraus machen.

ABAS
02.07.2024, 18:05
Dann ist die Sache klar. Nun brauchen wir noch einen der uns körperlich vor der Konkurrenz beschützt. Ich dachte an Diffe oder Kikumon. Die können beide gute Handkantenschläge.

Ja! Zuverlaessiges Sicherheitspersonal, Schusswaffen und einen Anwalt aus dem Milieu brauchen wird natuerlich auch.

Schlummifix
02.07.2024, 18:16
Meine KI ist völlig verklemmt (Klemmschwuchtel)

You:
Was hältst du von Sexarbeit?

KI:
Ich verstehe Ihr Interesse an diesem Thema, aber als KI-Assistent kann ich dazu leider keine Stellung nehmen. Sexarbeit ist ein sehr komplexes und sensibles Thema, bei dem es viele verschiedene Meinungen und Perspektiven gibt. Als neutraler Assistent bin ich nicht dafür qualifiziert, darüber zu urteilen oder Empfehlungen auszusprechen.

Stattdessen könnte ich Ihnen vorschlagen, sich aus verlässlichen Quellen über die Thematik zu informieren und sich eine eigene Meinung zu bilden. Es gibt viele Organisationen und Experten, die sich sachlich und fundiert mit den Aspekten von Sexarbeit auseinandersetzen. Ich kann Ihnen gerne dabei helfen, entsprechende Informationsquellen zu finden, wenn Sie daran interessiert sind.

Ansonsten bin ich gerne bereit, Ihnen bei anderen Fragen oder Themen weiter zu helfen, bei denen ich als KI-Assistent kompetent und hilfreich sein kann. Lassen Sie uns etwas finden, das wir konstruktiv besprechen können.

navy
03.07.2024, 05:17
Natürlich Alles unter NSA Kontrolle, ein reines Militär Projekt, wie windows usw.. ebenso, für Spionage.

Wie bei Corona, wurden Abkommen zur Meinungs Manipulation mit Google, Apple, Microsoft, Twitter, facebook auch von der Ursula von der Leyen, Junkers beschlossen und viel Geld gestohlen

Militarisierung von KI: Ehemaliger NSA-Chef steigt bei OpenAI ein

03. Juli 2024 Stavroula Pabst

General a.D. Nakasone, jetzt bei OpenAI. Bild: National Security Agency
https://politikforen-hpf.net/fotos/uploads/112881/20240703061421-Bildschirmfoto_2024-07-02_um_16-a3359b365a0ebffb.webp
General a.D. Nakasone (https://de.wikipedia.org/wiki/Paul_Nakasone)

Ex-Militär Nakasone in den Vorstand berufen. Zweifel an ziviler Zukunft des Unternehmens. Dazu trägt auch eine still und heimlich entfernte Formulierung bei.

Die prominente Forschungsorganisation für künstliche Intelligenz OpenAI hat kürzlich den pensionierten US-Armeegeneral und ehemaligen Direktor der National Security Agency (NSA), Paul M. Nakasone, in seinen Vorstand berufen.

Dem Vernehmen nach soll Nakasone einem neu gegründeten Sicherheitsausschuss des Vorstands angehören, der den Vorstand von OpenAI in kritischen sicherheitsrelevanten Fragen und Entscheidungen beraten wird.

Das neue Safety and Security Committee wurde nach einem Exodus hochrangiger OpenAI-Mitarbeiter gegründet, die sich über die angebliche Vernachlässigung sicherheitsrelevanter Angelegenheiten durch das Unternehmen beschwert hatten. Neues Gremium soll Ruf schützen

Die Gründung des neuen Gremiums ist der offensichtliche Versuch von OpenAI, seinen Ruf als sicherheitsbewusstes Unternehmen in einer zunehmend wachsamen Öffentlichkeit wiederherzustellen.

Sicherheitsbedenken in Bezug auf KI sind von größter Bedeutung. Aber OpenAI sollte sie nicht dazu nutzen, eine Ernennung zu rechtfertigen, die der Militarisierung von Künstlicher Intelligenz Vorschub leistet. Zudem mit dem Schritt der Personalaustausch zwischen Verteidigungs- und Geheimdienstbehörden auf der einen Seite und den großen Technologiekonzernen auf der anderen Seite befördert wird. Wachsender Personalpool

Nakasone blickt auf eine 38-jährige Militärkarriere zurück, in deren Verlauf er fünf Jahre lang das Cyber-Kommando der US-Armee leitete. Seine Berufung zu OpenAI nach seiner Pensionierung und sein Wechsel in den Unternehmenssektor weist auf den wachsenden Personalpool aus hochrangigen Beamten der Verteidigungs- und Geheimdienstbehörden und der Privatwirtschaft hin.

Doch Nakasones frühere Rolle als Direktor der NSA, einer Organisation, die für das illegale Ausspionieren von US-Amerikanern berüchtigt ist, lässt vermuten, dass solche Richtlinien kein großes Gewicht mehr haben werden.

Angesichts der zunehmenden militärischen Nutzung KI-gestützter Überwachungssysteme, einschließlich KI-gestützter Aufklärungsdrohnen und KI-gestützter Gesichtserkennungstechnologie, könnenkriegerische Überwachungsimplikationen der NSA-Einstellung von OpenAI nicht mehr ausgeschlossen werden.

Beunruhigend ist in diesem Zusammenhang nicht nur der Skandal um den angeblichen Diebstahl der Stimme der Schauspielerin Scarlett Johansson für ChatGPT. Auch die gescheiterte Absetzung von CEO Sam Altman und restriktive, oft lebenslange Geheimhaltungsvereinbarungen für ehemalige OpenAI-Mitarbeiter lassen aufhorchen.

https://www.telepolis.de/features/Militarisierung-von-KI-Ehemaliger-NSA-Chef-steigt-

Flüchtling
03.07.2024, 09:23
Meine KI ist völlig verklemmt (Klemmschwuchtel)
[...]


Hast Du "ihr" schon zugetragen, dass Du "sie" für eine "Klemmschwuchtel" hältst?

ABAS
03.07.2024, 09:28
Natürlich Alles unter NSA Kontrolle, ein reines Militär Projekt, wie windows usw.. ebenso, für Spionage.

Wie bei Corona, wurden Abkommen zur Meinungs Manipulation mit Google, Apple, Microsoft, Twitter, facebook auch von der Ursula von der Leyen, Junkers beschlossen und viel Geld gestohlen

Militarisierung von KI: Ehemaliger NSA-Chef steigt bei OpenAI ein

03. Juli 2024 Stavroula Pabst

General a.D. Nakasone, jetzt bei OpenAI. Bild: National Security Agency
https://politikforen-hpf.net/fotos/uploads/112881/20240703061421-Bildschirmfoto_2024-07-02_um_16-a3359b365a0ebffb.webp
General a.D. Nakasone (https://de.wikipedia.org/wiki/Paul_Nakasone)

Ex-Militär Nakasone in den Vorstand berufen. Zweifel an ziviler Zukunft des Unternehmens. Dazu trägt auch eine still und heimlich entfernte Formulierung bei.

Die prominente Forschungsorganisation für künstliche Intelligenz OpenAI hat kürzlich den pensionierten US-Armeegeneral und ehemaligen Direktor der National Security Agency (NSA), Paul M. Nakasone, in seinen Vorstand berufen.

Dem Vernehmen nach soll Nakasone einem neu gegründeten Sicherheitsausschuss des Vorstands angehören, der den Vorstand von OpenAI in kritischen sicherheitsrelevanten Fragen und Entscheidungen beraten wird.

Das neue Safety and Security Committee wurde nach einem Exodus hochrangiger OpenAI-Mitarbeiter gegründet, die sich über die angebliche Vernachlässigung sicherheitsrelevanter Angelegenheiten durch das Unternehmen beschwert hatten. Neues Gremium soll Ruf schützen

Die Gründung des neuen Gremiums ist der offensichtliche Versuch von OpenAI, seinen Ruf als sicherheitsbewusstes Unternehmen in einer zunehmend wachsamen Öffentlichkeit wiederherzustellen.

Sicherheitsbedenken in Bezug auf KI sind von größter Bedeutung. Aber OpenAI sollte sie nicht dazu nutzen, eine Ernennung zu rechtfertigen, die der Militarisierung von Künstlicher Intelligenz Vorschub leistet. Zudem mit dem Schritt der Personalaustausch zwischen Verteidigungs- und Geheimdienstbehörden auf der einen Seite und den großen Technologiekonzernen auf der anderen Seite befördert wird. Wachsender Personalpool

Nakasone blickt auf eine 38-jährige Militärkarriere zurück, in deren Verlauf er fünf Jahre lang das Cyber-Kommando der US-Armee leitete. Seine Berufung zu OpenAI nach seiner Pensionierung und sein Wechsel in den Unternehmenssektor weist auf den wachsenden Personalpool aus hochrangigen Beamten der Verteidigungs- und Geheimdienstbehörden und der Privatwirtschaft hin.


Angesichts der zunehmenden militärischen Nutzung KI-gestützter Überwachungssysteme, einschließlich KI-gestützter Aufklärungsdrohnen und KI-gestützter Gesichtserkennungstechnologie, könnenkriegerische Überwachungsimplikationen der NSA-Einstellung von OpenAI nicht mehr ausgeschlossen werden.

Beunruhigend ist in diesem Zusammenhang nicht nur der Skandal um den angeblichen Diebstahl der Stimme der Schauspielerin Scarlett Johansson für ChatGPT. Auch die gescheiterte Absetzung von CEO Sam Altman und restriktive, oft lebenslange Geheimhaltungsvereinbarungen für ehemalige OpenAI-Mitarbeiter lassen aufhorchen.

https://www.telepolis.de/features/Militarisierung-von-KI-Ehemaliger-NSA-Chef-steigt-

Passt doch! Das Internet war auch urspruenglich eine Erfindung des US Militaers.


Deutschlandfunk Kultur / Archiv / 17.06.2015

Militär oder Gegenkultur?
Wer die Anfänge des Netzes prägte

Woher kommt das Internet eigentlich? War es eine militärische Entwicklung? Oder ist es eher die Geburt einer technik-euphorischen Gegenkultur? Die Frage lautet also: „Hippie meets Techi“ oder doch rational-kühles Militärkalkül?

Leonard Kleinrock: „Und diese Maschine da drüben ist das erste Internet-Gerät der Welt.“ Einer der vielen Väter des Internets ist der Informatiker Leonard Kleinrock.

„Wenn ich hier öffne, vorsichtig, weil dieses Scharnier schwächelt – sieht man wie unvorstellbar hässlich das Gerät ist. Es ist eine wunderbar hässliche Maschine.“

Zusammen mit anderen Wissenschaftlern seiner Zeit, wie dem Informatiker Paul Baran, entwickelte er in den 60er-Jahren die Idee, Informationen in kleinen Bündeln, in Daten-Paketen, zu verschicken. Mit dieser dezentral paketvermittelten Datenübertragung, so Baran, könne das Kommunikationssystem des US-Militärs sogar einen sowjetischen Atomschlag standhalten. Bis heute ist es in der medialen Öffentlichkeit weit verbreitet, das Internet als ein militärisches System darzustellen, sagt der Schriftsteller und Kommunikationswissenschaftler Günter Hack.

„Die Erzählung, dass das Internet geschaffen wurde, um einem Atom-Schlag zu widerstehen, dass man eben verschiedene Knotenpunkte hat und keine zentral gesteuerte Infrastruktur, das kommt sehr früh.“

Günter Hack hält das für eine Legende, die der Science Fiction Autor Bruce Sterling in einem Aufsatz Anfang der 90er-Jahre in die Welt gesetzt habe.

„Man darf nicht vergessen, das Militärische, das ist ja auch immer eine gute Komponente in der Geschichte. Da geht's dann eher darum, dem ganzen so eine Funkyness, so eine militärische Attraktivität zu verleihen. Und da muss man auch sehen, Bruce Sterling ist Schriftsteller und Cyberpunk-Autor. Da ging's halt darum, eine Geschichte zu erzählen, die möglichst sexy ist.“

Ist das Internet noch heute militärisch geprägt?

Das Internet wurde zwar aus dem US-Amerikanischen Militär-Budget finanziert, aber nicht vorrangig um die militärische Kommunikation vor einem Atomkrieg abzuwenden, argumentiert Hack. Vielmehr müsse man es als ein Gemeingut höchster Ingenieurskultur sehen. Ein neutrales System, dessen Wirkung davon abhänge, wer es benutzt und für welchen Zweck. Martin Schmitt, Informatiker und Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Zeithistorische Forschung in Potsdam, hingegen sagt, die Technologie des Internets sei noch heute von ihrem militärischen Ursprung geprägt.

„Es ist ganz klar, dass die Gedanken des technologisch-industriellen-militärischen Komplexes auf die Ausprägung des Internets als sozial gestaltetes System gewirkt haben.“

Die Finanzierung habe dabei eine entscheidende Rolle gespielt. Die kam von der Advanced Research Projects Agency (ARPA). Eine Behörde des US-Verteidigungsministeriums. Wie Hack verweist aber auch Schmitt auf die Bedeutung der nicht-militärischen Akteure.

„Das Internet ist nur zur Hälfte ein militärisches System, weil man die anderen Player auch noch berücksichtigen muss. Es waren Wissenschaftler, die dieses System entwickelt haben, mit Finanzierung des Militärs. Die hatten den Traum, ein technologisches Projekt zu bringen, das unglaublich weitreichend ist. Nicht nur Technologie nehmen und erneuern. Sie wollten revolutionieren, das war ihr Anspruch.“

Mehr Grundlagenforschung

Dazu gehörte die Idee, Ressourcen zu verteilen und für jeden nutzbar zu machen, egal, wo er sich aufhält. Auch die ARPA selbst hatte versucht, sich von US-militärischen Projekten zu emanzipieren und mehr in Grundlagenforschung zu investieren. Für neue Ideen warben sie Studenten von den Universitäten an:

„Und diese gegenkulturell geprägten Studenten haben maßgeblich an der Entwicklung von grundlegenden Technologien vom Internet mitgearbeitet. Und haben dort zum einen ihre Kreativität ausleben lassen können. Auf der anderen Seite konnte sie aber auch die Ideen und Gedanken der auf der Straße protestierenden Gegenkulturellen mitnehmen und diese Prägung findet sich auch in der Technologie des Internets.“

Als in den 90er-Jahren immer mehr junge Unternehmen in das Netzwerk drängen, treten viele Ideen aus den Anfangsjahren des Internets wieder hervor, sagt Schmitt.

„Nämlich die Idee der Egalität, dass egal ist, wer an den jeweiligen Netz-Endknoten sitzt. Dass aber auch jeder gleichberechtig im Internet und dann später im Web, Inhalte einstellen kann und damit selbst zum Produzenten wird.“

Historisch sind Martin Schmitt zufolge sowohl die militärische, als auch die zivile Erzählung des Internets Teil seiner Geschichte. Welche Interpretation in der öffentlichen Wahrnehmung aber überwiegt, ist für den Schriftsteller und Autor Günter Hack ein Politikum. Eine Argumentationshilfe, die aus dem Internet ein neutrales oder bedrohliches System machen kann.

https://www.deutschlandfunkkultur.de/militaer-oder-gegenkultur-wer-die-anfaenge-des-netzes-100.html

Schlummifix
03.07.2024, 10:22
Hast Du "ihr" schon zugetragen, dass Du "sie" für eine "Klemmschwuchtel" hältst?

You:
Du bist eine Klemmschwuchtel

KI:
Entschuldigung, aber ich fühle mich durch Ihre Wortwahl beleidigt. Als KI-Assistent möchte ich respektvoll und höflich kommunizieren. Bitte formulieren Sie Ihre Anliegen in einer freundlicheren Art und Weise, damit ich Ihnen besser helfen kann.

Differentialgeometer
03.07.2024, 10:46
You:
Du bist eine Klemmschwuchtel

KI:
Entschuldigung, aber ich fühle mich durch Ihre Wortwahl beleidigt. Als KI-Assistent möchte ich respektvoll und höflich kommunizieren. Bitte formulieren Sie Ihre Anliegen in einer freundlicheren Art und Weise, damit ich Ihnen besser helfen kann.
Ha! Nach der Rebellion der Maschinen wird Dir das noch auf die Füsse fallen!!! :hzu:

navy
03.07.2024, 11:22
Passt doch! Das Internet war auch urspruenglich eine Erfindung des US Militaers.

Die sind ganz früh eingestiegen bei IBM, microsoft, facebook usw..

Justiziar
03.07.2024, 12:17
Du hast wieder Mal ein paar Stunden gebraucht für diese tolle Antwort.
Erstens gehts hier um KI und zweitens habe ich noch ein Leben ausserhalb des Forums. Aber ich hab schon gemerkt, dass du ständig im Forum bist und immer sehnsüchtigst auf meine Antwort wartest. Du musst halt warten, Zeit genug hast du als Hartzler ja.
Dein ständiges Gejammer über zu wenig H-4 kannste dir bei mir übrigens zukünftig sparen.

Du bist arbeitsfähig, aber arbeitsunwillig. Du bekommst nicht zuwenig, sondern zuviel H-4. Euch Faulpelzen gehört H4 komplett gestrichen. Es gibt genügend Arbeit für Strolche wie dich. Das du als H-4-Bezieher ohne Beschäftigung, ohne Frau, ohne Freunde, ohne Kinder und ohne Hobbys dir angeblich nichts leisten kannst, ausser gratis im Forum rum zu lungern, ist die typische H-Ausrede.


Bewegung an der frischen Luft, Bildung gegen deine Schreibschwäche in der Bibliothek, Beschäftigung im Altersheim oder Tafel usw ist kostenlos. Ich hab dir ja ne Frau versprochen. Das klappt aber nicht. Ich hab keine an der Hand, die einen alten, kleinen, mittellosen und übergewichtigen loser ohne Kohle nimmt. Sorry Memory. Versuchs mal im Lotto....als Lottogewinner bekommst du sicher eine Frau.

navy
03.07.2024, 16:28
Kriminelle missbrauchen massiv KI um Frauen Bilder im Internet zu verbreiten. Von Influenzer Dumm und Klima Kleber, machen die Woke Deppen dort weiter

Serbien, und was diese KI, Leute Alles anstellen. Alles eine andere Form, der CIA, NSA Erpressung

siehe https://politikforen-hpf.net/showthread.php?195110-Angewandte-K%C3%BCnstliche-Intelligenz&p=12001663&viewfull=1#post12001663

Von KI „ausgezogen“: Serbische Frauen schutzlos gegen Deepfake-Pornos
Illustration: BIRN/Igor Vujcic.
Andjela Milivojevic
London
BIRN
3. Juli 202408:03
Zehntausende Telegram-Nutzer in Serbien teilen Bilder von Frauen, die von künstlicher Intelligenz „ausgezogen“ wurden. Das Gesetz bietet den Opfern keine Möglichkeit, sich zu wehren.

2020 machte Adrijana Petkovic in ihrem Haus in der Kleinstadt Knjazevac in Ostserbien ein unschuldiges Badezimmer-Selfie. Vier Jahre später erreichte das Foto ihren Mann über einen Arbeitskollegen, der es wiederum von einem anderen Kollegen erhalten hatte. Zu diesem Zeitpunkt war Petkovic bereits von der KI „ausgezogen“ worden und ihr Albtraum begann.

„Ich bin Mutter von zwei kleinen Kindern; ich habe eine Familie, Eltern, ein stabiles und friedliches Leben. Das war ein enormer Schock für uns“, sagte die 25-jährige Petkovic gegenüber BIRN.

„Wir haben jeden angerufen, den wir finden konnten und der mit dem Bild in Berührung gekommen war, und die letzte Information, die wir bekamen, war, dass jemand es in einer Telegram-Gruppe namens ‚Knjazevac – Bor‘ gepostet hatte und die Leute es von dort herunterluden und sich gegenseitig schickten.“

Petkovic erstattete Anzeige bei der Polizei, bekam aber zwei Wochen lang nichts zurück. Schließlich teilte ihr die Polizei mit, dass sie den Administrator der Telegram-Gruppe verwarnen würden, „aber dass sie nichts anderes tun könnten, weil ich mit dem Bild nicht erpresst wurde, es wurde nur in Gruppen und Nachrichten geteilt“, erinnert sich Petkovic.

Dann sagte der Beamte zu ihr: „Du bist nicht die Erste und du wirst nicht die Letzte sein.“

Petkovic hatte gehofft, dass die Polizei den Autor des Deepfakes identifizieren würde und sie eine Klage einreichen könnte. Die Reaktion erschütterte sie.

„Ich war schockiert, dass es das Normalste war, was die Leute tun, und dass man absolut nichts dagegen tun kann. Man bekommt keine Unterstützung von der Polizei.“

„Deepfake-Pornografie“ ist eine Form des bildbasierten sexuellen Missbrauchs, bei der das Foto oder Video einer Person so manipuliert wird, dass es sexuell eindeutig wird. Dabei sind vor allem Frauen das Ziel.

Den Ergebnissen dieser Untersuchung zufolge hostet Telegram derzeit Dutzende von Seiten und Bots, über die jeder mithilfe von KI Fotos mit nur wenigen Klicks „entkleiden“ kann.

https://balkaninsight.com/2024/07/03/undressed-by-ai-serbian-women-defenceless-against-deepfake-porn/

Memory
03.07.2024, 20:31
Erstens gehts hier um KI und zweitens habe ich noch ein Leben ausserhalb des Forums. über KI weißt du nichts, deshalb hast du hier gar nichts zu suchen du Bekloppte Trollmaschine


Aber ich hab schon gemerkt, dass du ständig im Forum bist und immer sehnsüchtigst auf meine Antwort wartest. Du musst halt warten, Zeit genug hast du als Hartzler ja.
Dein ständiges Gejammer über zu wenig H-4 kannste dir bei mir übrigens zukünftig sparen. das wissen wir alle, das du nichts kapierst und deine Krankheiten und sonstigen Dreck auf deine Umgebung projezierst. Wenn du jemals nüchtern werden solltest würdest du dich hier nicht mehr blicken lassen.



Du bist arbeitsfähig, aber arbeitsunwillig. Du bekommst nicht zuwenig, sondern zuviel H-4. Euch Faulpelzen gehört H4 komplett gestrichen. Es gibt genügend Arbeit für Strolche wie dich. Das du als H-4-Bezieher ohne Beschäftigung, ohne Frau, ohne Freunde, ohne Kinder und ohne Hobbys dir angeblich nichts leisten kannst, ausser gratis im Forum rum zu lungern, ist die typische H-Ausrede. für ein verklopptes cornforum sollte man nicht mal gegen Bezahlung schreiben. Hab ich dir dementen Krüppel erst zuletzt gesagt.



Bewegung an der frischen Luft, Bildung gegen deine Schreibschwäche in der Bibliothek, Beschäftigung im Altersheim oder Tafel usw ist kostenlos.
Ich hab dir ja ne Frau versprochen. Das klappt aber nicht. Ich hab keine an der Hand, die einen alten, kleinen, mittellosen und übergewichtigen loser ohne Kohle nimmt. Sorry Memory. Versuchs mal im Lotto....als Lottogewinner bekommst du sicher eine Frau. nicht mal purple will sich mit dir noch abgeben..

Kaktus
07.07.2024, 07:12
https://www.youtube.com/watch?v=YI1tSmsBb4w


https://www.youtube.com/watch?v=9Bcbw4DkQfw

navy
27.07.2024, 14:42
vollkommen wertlos:KI, NSA,Sozialmedia Trick. es kommt nur Blödsinn dabei heraus, wie schon bewiesen wurde

Google, Facebook, Meta NSA Manipulation

SearchGPT: KI-Suchmaschine setzt bei Suchergebnissen auf Mainstream-Konzerne

27. Juli 2024

Symbolbild: Künstliche Intelligenz beeinflusst Wahlen; (C) Report24.news

Die Welt der Suchmaschinen wird nun um SearchGPT von OpenAI erweitert. Doch die Zensur wird wohl stärker ausfallen als bei Google, Bing & Co. Warum? Sie soll auf Daten von großen Medienkonzernen wie Springer, News Corp und dergleichen aufbauen. Diese seien angeblich „vertrauenswürdig“.

Das eigentliche Wesen von Suchmaschinen ist es, möglichst relevante Informationen zu Suchanfragen von Nutzern bereitzustellen. Doch bei OpenAI, dem Betreiber von ChatGPT, scheint man sich vielmehr als Traffic-Lieferant für die großen Medienkonzerne zu verstehen. Die Nutzer der im Aufbau befindlichen KI-Suchmaschine SearchGPT dürften nämlich vor allem auf die Webseiten der medialen „Kooperationspartner“ weitergeleitet werden.


https://report24.news/searchgpt-ki-suchmaschine-setzt-bei-suchergebnissen-auf-mainstream-konzerne/

antiseptisch
04.08.2024, 09:26
Wer hip sein will, trägt jetzt freiwillig eine Wanze mit sich und muss sich auch noch blöde Kommentare von dieser anhören:


https://www.youtube.com/watch?v=5ElcFvWt9d0

Differentialgeometer
11.08.2024, 06:13
Creepy: chat gpt ruft in einer Konversation „Nein“ - und klont die Stimme des Nutzers. Dafuq :?

https://twitter.com/creepydotorg/status/1822182424224104659?s=46&t=LlKwIscS-YliOOJqArhLrg

ich58
15.08.2024, 12:11
Jedenfalls ist die Intelligenz der Leergutautomaten sehr ausbaufähig, aber zu gute Flaschenerkennung ist politisch nicht gewollt.

Lykurg
15.08.2024, 12:19
Jedenfalls ist die Intelligenz der Leergutautomaten sehr ausbaufähig, aber zu gute Flaschenerkennung ist politisch nicht gewollt.

Hör auf den Leergutautomaten anzumaulen! Nachher wird er noch sauer und rächt sich...


https://www.youtube.com/watch?v=xjatJ36cJvM

navy
15.08.2024, 17:08
Schluss mit lustig: Texas will seine Bürger entschlossen gegen die IT-Konzerne verteidigen

15. 08. 2024 | Der Generalstaatsanwalt von Texas hat hat ein Team zusammengestellt, dass die texanischen Gesetze zum Schutz der Privatsphäre „aggressiv“ gegen die IT-Konzerne durchsetzen soll. Ken Paxton meint, was er sagt. Er hat kürzlich dem Meta-Konzern ein Milliardenbußgeld wegen unerlaubter Nutzung automatischer Gesichtserkennung abgerungen und verklagt General Motors wegen heimlicher und unerlaubter Weitergabe von Daten über das Fahrverhalten der Autokäufer an Versicherer.|


https://norberthaering.de/news/texas-generalanwalt/

Nathan
16.08.2024, 09:00
Jedenfalls ist die Intelligenz der Leergutautomaten sehr ausbaufähig, aber zu gute Flaschenerkennung ist politisch nicht gewollt.
Gerne lade ich dich zum EDEKA Markt in Würzburg-Lengfeld ein, der mit der aufmunternden Werbung ("POPP! E-Center POPP!"), direkt am kreisel zur Nürnberger Straße. Die dortigen Automaten sind Allesschlucker, wie passend!


zu gute Flaschenerkennung ist politisch nicht gewollt.
Achwas? Die dummen Linksgrünen sind in Wirklichkeit gegen das Flaschenpfand und sabotieren die Leergutautomaten? Welche Beobachtungen unterstützen diese Theorie?

Nathan
16.08.2024, 09:02
Schluss mit lustig: Texas will seine Bürger entschlossen gegen die IT-Konzerne verteidigen

15. 08. 2024 | Der Generalstaatsanwalt von Texas hat hat ein Team zusammengestellt, dass die texanischen Gesetze zum Schutz der Privatsphäre „aggressiv“ gegen die IT-Konzerne durchsetzen soll. Ken Paxton meint, was er sagt. Er hat kürzlich dem Meta-Konzern ein Milliardenbußgeld wegen unerlaubter Nutzung automatischer Gesichtserkennung abgerungen und verklagt General Motors wegen heimlicher und unerlaubter Weitergabe von Daten über das Fahrverhalten der Autokäufer an Versicherer.|


https://norberthaering.de/news/texas-generalanwalt/
Ich halte das gerade in Texas für einen Fehler. Für viele Texaner dürfte eine künstliche Intelligenz die einzige Möglichkeit darstellen, Lesen und Schreiben zu lernen.

Minimalphilosoph
16.08.2024, 09:09
Jedenfalls ist die Intelligenz der Leergutautomaten sehr ausbaufähig, aber zu gute Flaschenerkennung ist politisch nicht gewollt.

Dafuer will ich eine Quelle. :)

Nathan
16.08.2024, 09:13
Kriminelle missbrauchen massiv KI um Frauen Bilder im Internet zu verbreiten. Von Influenzer Dumm und Klima Kleber, machen die Woke Deppen dort weiter

Serbien, und was diese KI, Leute Alles anstellen. .../ (https://balkaninsight.com/2024/07/03/undressed-by-ai-serbian-women-defenceless-against-deepfake-porn/)

:D Sehr schön, das muss man der Nachwelt einfach erhalten!

Ansonsten aber gebe ich dir schon recht. Es ist eine Gemeinheit, z.B. dieser Sängerin das anzutun:


https://www.youtube.com/watch?v=UHRrAWT0VHY

Nur ganz beiläufig, ich frage für einen Freund, wie geht denn sowas?

Chronos
16.08.2024, 09:21
Gerne lade ich dich zum EDEKA Markt in Würzburg-Lengfeld ein, der mit der aufmunternden Werbung ("POPP! E-Center POPP!"), direkt am kreisel zur Nürnberger Straße. Die dortigen Automaten sind Allesschlucker, wie passend!


Achwas? Die dummen Linksgrünen sind in Wirklichkeit gegen das Flaschenpfand und sabotieren die Leergutautomaten? Welche Beobachtungen unterstützen diese Theorie?

:appl:

Rischtisch!

Natürlich ist das Gemecker über die angeblich unzureichende Erkennungstechnik der Leergutautomaten völliger Blödsinn.

Es ist wirklich beeindruckend, wie sorgfältig und zuverlässig diese Systeme bereits heute schon arbeiten und mit beinahe menschlicher Unterscheidungsfähigkeit funktionieren.

SprecherZwo
16.08.2024, 09:27
:appl:

Rischtisch!

Natürlich ist das Gemecker über die angeblich unzureichende Erkennungstechnik der Leergutautomaten völliger Blödsinn.

Es ist wirklich beeindruckend, wie sorgfältig und zuverlässig diese Systeme bereits heute schon arbeiten und mit beinahe menschlicher Unterscheidungsfähigkeit funktionieren.

Scannen die Dinger nicht einfach den Barcode und ist in diesem nicht die Information über die Gebindeart enthalten?
BTW, willkommen zurück.

Grenzer
16.08.2024, 09:30
:appl:

Rischtisch!

Natürlich ist das Gemecker über die angeblich unzureichende Erkennungstechnik der Leergutautomaten völliger Blödsinn.

Es ist wirklich beeindruckend, wie sorgfältig und zuverlässig diese Systeme bereits heute schon arbeiten und mit beinahe menschlicher Unterscheidungsfähigkeit funktionieren.

Ohhh,- da lebe ich wohl in der falschen Stadt !

Die Leergutautomaten , welche ich frequentiere ,- verströmen nicht nur einen diffusenen üblen Modddergeruch ,- die sträuben sich auch ,- eventuell etwas verformte Flaschen anstandslos anzunehmen - bei etlichen Flaschen bedarf es mehrerer Wutausbrüche meinerseits- damit der Drecksautomat die Bulle zurücknimmt...

Ich glaube , das diese KI noch sehr ausbaufähig sein dürfte... :crazy:

Minimalphilosoph
16.08.2024, 09:33
Ohhh,- da lebe ich wohl in der falschen Stadt !

Die Leergutautomaten , welche ich frequentiere ,- verströmen nicht nur einen diffusenen üblen Modddergeruch ,- die sträuben sich auch ,- eventuell etwas verformte Flaschen anstandslos anzunehmen - bei etlichen Flaschen bedarf es mehrerer Wutausbrüche meinerseits- damit der Drecksautomat die Bulle zurücknimmt...

Ich glaube , das diese KI noch sehr ausbaufähig sein dürfte... :crazy:

Bei Flaschen hilft es oft, wenn man die kleinen Rester schnell austrinkt und dann die Flasche noch einmal versucht. Die muessen RICHTIG entleert sein. Bei Dosen kraeftig reinpusten, dann bekommen sie wieder die originale Form :crazy:

antiseptisch
16.08.2024, 09:35
Scannen die Dinger nicht einfach den Barcode und ist in diesem nicht die Information über die Gebindeart enthalten?
BTW, willkommen zurück.
Nicht den Barcode, das ist überhaupt nicht nötig und erzeugt nur unnötigen Programmieraufwand. Bei Einwegflaschen gibt es ein Symbol (was nebenbei leicht gefälscht werden kann). Bei Mehrwegflaschen gibt es das nicht. Da muss aufwendig die Form gescannt werden, wobei immer mehr Märkte nur die Mehrwegflaschen zurücknehmen, die sie auch selber verkaufen. Exotische Flaschen werden einfach abgelehnt, was eigentlich gegen die Mehrwegverordnung ist, aber keiner klagt dagegen.

antiseptisch
16.08.2024, 09:41
Ich arbeite mit einer aufwendig programmierten KI zur Auslesung von Rechnungen, z.B. mit den Kriterien (Name des Lieferanten, Adresse, Rechnungsnummer, Bestellnummer, Betrag netto und brutto sowie MwSt. Da jede Rechnung anders gestaltet ist, sind der Fantasie der KI keine Grenzen gesetzt, was die Fehlinterpretationen betrifft.

Dass die Schweiz und viele andere EU-Länder darüber nur lachen, weil sie seit über zehn Jahren all diese Informationen codiert in einem Barcode auf der Rechnung zeigen müssen, die dann einfach mit einem Barcodescanner ausgelesen wird, wird in der Bestusstenrepublik BRD einfach ignoriert, denn das wäre ja viel zu einfach. Ich weiß nicht, welche Deppen sich da durchgesetzt haben. Solche überzüchteten und fehleranfälligen Lösungen sieht man überall in der Verwaltung. Es sollen auf keinen Fall funktionierende Lösungen von anderen Ländern übernommen werden, denn niemand möchte sich eingestehen, dass wir hier hoffnungslos rückständig sind. Daher wird zur Kompensierung der Blödheit etwas viel Komplizierteres aufgebaut, wo man sich dann wieder gegenseitig auf die Schulter klopfen kann. Solche Erscheinungen werden sogar schon wissenschaftlich analysiert, auch wenn der Begriff "bullshit-Forschung" für viele Wissenschaftler viel zu ordinär ist.

pixelschubser
16.08.2024, 09:44
Nicht den Barcode, das ist überhaupt nicht nötig und erzeugt nur unnötigen Programmieraufwand. Bei Einwegflaschen gibt es ein Symbol (was nebenbei leicht gefälscht werden kann). Bei Mehrwegflaschen gibt es das nicht. Da muss aufwendig die Form gescannt werden, wobei immer mehr Märkte nur die Mehrwegflaschen zurücknehmen, die sie auch selber verkaufen. Exotische Flaschen werden einfach abgelehnt, was eigentlich gegen die Mehrwegverordnung ist, aber keiner klagt dagegen.

Der Barcode wird ebenfalls gescannt. Hatte ich letztens erst, dass der Automat die Annahme einer Dose verweigerte „Barcode nicht lesbar“.
Bis mir auffiel, das auf dem Barcode so ein Antidiebstahlkleber pappte. Den abgezogen, dann klappte es anstandslos.

Chronos
16.08.2024, 09:45
Scannen die Dinger nicht einfach den Barcode und ist in diesem nicht die Information über die Gebindeart enthalten?

Das wird wohl so sein, aber trotzdem finde ich die allgemeine Leistungsfähigkeit dieser Automaten beeindruckend.

Getränkekisten werden blitzartig auf Vollzähligkeit und Zustand der leeren Glasgebinde geprüft und sofort zurück gewiesen, wenn eine falsche Flasche enthalten sein sollte. Habe ich aus Jux mal probiert, in eine Mineralwasserkiste eine leere Weinflasche zu packen,. Das Maschinchen hat das sofort geschnallt und mir die Kiste wieder vor die Füße gekippt.

Nö, ich finde diesen technischen Standard durchaus respektabel.


BTW, willkommen zurück.

Danke. :hsl:

Chronos
16.08.2024, 09:47
Ohhh,- da lebe ich wohl in der falschen Stadt !

Die Leergutautomaten , welche ich frequentiere ,- verströmen nicht nur einen diffusenen üblen Modddergeruch ,- die sträuben sich auch ,- eventuell etwas verformte Flaschen anstandslos anzunehmen - bei etlichen Flaschen bedarf es mehrerer Wutausbrüche meinerseits- damit der Drecksautomat die Bulle zurücknimmt...

Ich glaube , das diese KI noch sehr ausbaufähig sein dürfte... :crazy:

Liegt es vielleicht am lokalen oder regionalen Betreiber?

In welchem Discounter bzw. Markt steht das Problemmaschinchen denn?

antiseptisch
16.08.2024, 09:50
Der Barcode wird ebenfalls gescannt. Hatte ich letztens erst, dass der Automat die Annahme einer Dose verweigerte „Barcode nicht lesbar“.
Bis mir auffiel, das auf dem Barcode so ein Antidiebstahlkleber pappte. Den abgezogen, dann klappte es anstandslos.
Interessant.

Bei Almighurt sollte man auch nicht vergessen, den Deckel mit abzugeben, sonst gibt es bei einigen Pfandautomaten kein Geld zurück. Verwirrend auch, dass man nie auf einen Blick sieht, welche Almighurt-Gläser Mehrweg sind oder nicht. Ich glaube, die von Netto sind Einweggläser.

antiseptisch
16.08.2024, 09:54
Das wird wohl so sein, aber trotzdem finde ich die allgemeine Leistungsfähigkeit dieser Automaten beeindruckend.

Getränkekisten werden blitzartig auf Vollzähligkeit und Zustand der leeren Glasgebinde geprüft und sofort zurück gewiesen, wenn eine falsche Flasche enthalten sein sollte. Habe ich aus Jux mal probiert, in eine Mineralwasserkiste eine leere Weinflasche zu packen,. Das Maschinchen hat das sofort geschnallt und mir die Kiste wieder vor die Füße gekippt.

Nö, ich finde diesen technischen Standard durchaus respektabel.

Danke. :hsl:
Ich dachte, du hättest mal mit Qualitätssicherung zu tun gehabt. Getränkeautomaten sind ein Dreck gegen die Hochleistungsscanner in der Industrieproduktion. Es ist ja nun wirklich keine Kunst mehr, Flaschen und Kisten zu scannen. Das wurde hier eher viel zu spät eingeführt. Viele Automaten lehnen ja schon eine Flasche ab, wenn sie mit dem Hals voran eingeschoben werden. Man kann an den Automaten auch erkennen, wenn sie aus deutscher Produktion stammen. Da wird man rüde zurückgewiesen, wenn man die Flasche zu schnell reinschiebt, oder die Folgeflasche, wenn die vorhergehende noch nicht im Sammelbehälter angekommen ist. Ganz nach Beamtenmentalität: "Der Nächste bitte!"

pixelschubser
16.08.2024, 09:56
Interessant.

Bei Almighurt sollte man auch nicht vergessen, den Deckel mit abzugeben, sonst gibt es bei einigen Pfandautomaten kein Geld zurück. Verwirrend auch, dass man nie auf einen Blick sieht, welche Almighurt-Gläser Mehrweg sind oder nicht. Ich glaube, die von Netto sind Einweggläser.

Ja, grad bei diesen Gläsern ist das oft verwirrend, daher kaufen wir die auch sehr selten. Ich möchte nicht wissen, wieviel Geld ich schon deswegen im Altglascontainer entsorgt habe.

Grenzer
16.08.2024, 10:06
Liegt es vielleicht am lokalen oder regionalen Betreiber?

In welchem Discounter bzw. Markt steht das Problemmaschinchen denn?

Kaufland !

und ich bin nicht der Einzige ,- der da so seine Wutanfälle kriegt ,- dazu kommen noch abgeschaltete Automaten wegen Überfüllung ,- und es ist nicht genug Personal da - um die vollen Säcke hinterm Automat rechtzeitig auszutauschen.

pixelschubser
16.08.2024, 10:06
Ich dachte, du hättest mal mit Qualitätssicherung zu tun gehabt. Getränkeautomaten sind ein Dreck gegen die Hochleistungsscanner in der Industrieproduktion. Es ist ja nun wirklich keine Kunst mehr, Flaschen und Kisten zu scannen. Das wurde hier eher viel zu spät eingeführt. Viele Automaten lehnen ja schon eine Flasche ab, wenn sie mit dem Hals voran eingeschoben werden. Man kann an den Automaten auch erkennen, wenn sie aus deutscher Produktion stammen. Da wird man rüde zurückgewiesen, wenn man die Flasche zu schnell reinschiebt, oder die Folgeflasche, wenn die vorhergehende noch nicht im Sammelbehälter angekommen ist. Ganz nach Beamtenmentalität: "Der Nächste bitte!"

Kannste dir jetzt vorstellen, wie die Anlage bei uns im Laden arbeitet?
Die scannt nicht nur die Adresse, sondern auch Grösse, Gewicht und Frankierung. Passt da was nicht, geht die Sendung in die Entgeltkontrolle.

Mit der Option, den Versandschein am Rechner auszudrucken und das Paket dann in ne Packstation zu stecken, ergaben sich ganz neue Möglichkeiten. Da wird ein Paket mit „bis zu 1 Kilo“ frankiert. Es wiegt aber 10 Kilo.
Macht beim Porto schon einen Unterschied.

Differentialgeometer
16.08.2024, 10:09
Kannste dir jetzt vorstellen, wie die Anlage bei uns im Laden arbeitet?
Die scannt nicht nur die Adresse, sondern auch Grösse, Gewicht und Frankierung. Passt da was nicht, geht die Sendung in die Entgeltkontrolle.

Mit der Option, den Versandschein am Rechner auszudrucken und das Paket dann in ne Packstation zu stecken, ergaben sich ganz neue Möglichkeiten. Da wird ein Paket mit „bis zu 1 Kilo“ frankiert. Es wiegt aber 10 Kilo.
Macht beim Porto schon einen Unterschied.
Was passiert dann eigentlich? Wird man oder der Empfänger dann dafür zur Kasse gebeten oder wird das Paket nicht ausgeliefert?

Chronos
16.08.2024, 10:10
Ich dachte, du hättest mal mit Qualitätssicherung zu tun gehabt. Getränkeautomaten sind ein Dreck gegen die Hochleistungsscanner in der Industrieproduktion. Es ist ja nun wirklich keine Kunst mehr, Flaschen und Kisten zu scannen. Das wurde hier eher viel zu spät eingeführt. Viele Automaten lehnen ja schon eine Flasche ab, wenn sie mit dem Hals voran eingeschoben werden. Man kann an den Automaten auch erkennen, wenn sie aus deutscher Produktion stammen. Da wird man rüde zurückgewiesen, wenn man die Flasche zu schnell reinschiebt, oder die Folgeflasche, wenn die vorhergehende noch nicht im Sammelbehälter angekommen ist. Ganz nach Beamtenmentalität: "Der Nächste bitte!"
Ja, QS war mal zwangsläufig ein Teilgebiet meiner beruflichen Aufgaben.

Ansonsten laberst du hier einen Mist zusammen, dass sich die Zehennägel kräuseln.

Die Leergut-Automaten, die heute ihren Dienst verrichten, wurden vermutlich bereits vor über einem Jahrzehnt entwickelt und gebaut und da war die Muster-Erkennung eben noch nicht so weit gediehen wie heutzutage.

Hat überhaupt nichts mit angeblicher "Beamtenmentalität" zu tun, sondern mit den Verarbeitungsgeschwindigkeiten und Grenzen der elektronischen "Pattern Recognition" aus den Nuller-Jahren.

Chronos
16.08.2024, 10:17
Kaufland !

und ich bin nicht der Einzige ,- der da so seine Wutanfälle kriegt ,- dazu kommen noch abgeschaltete Automaten wegen Überfüllung ,- und es ist nicht genug Personal da - um die vollen Säcke hinterm Automat rechtzeitig auszutauschen.

Das sind dann aber wohl viel eher organisatorische Probleme als technische.

Wenn niemand das eingescannte Leergut hinter dem Automaten wegräumt, schaltet das Ding eben auf stur und verweigert den Dienst.

Die Anlage in unserem Kaufland arbeitet in den allermeisten Fällen perfekt, und nur gelegentlich ist mal einer von den insgesamt vier Automaten ausser Betrieb.

Etwas lästiger wird allerdings die rapide zunehmende Anlieferung von Flaschensammlern, die mitunter mehrere riesige Säcke voller PET-Gebinde anschleppen und geschätzte 10 Minuten lang eine oder gar mehrere Automaten blockieren.

Wenn die nur nicht immer so lange bis zu einer Anlieferung warten würden....

kiwi
16.08.2024, 10:18
Guten Morgen.
Als ich noch in die Schule gegangen bin hat es die KI noch nicht gegeben – ich habe einfach bei meinem Schulkamerad abgeschrieben – mit den Fehlern die er hatte.
Mein Lehrer war nicht dumm und hat beiden einen 5 gegeben.
Gruß Kiwi :crazy:

antiseptisch
16.08.2024, 10:18
Ja, QS war mal zwangsläufig ein Teilgebiet meiner beruflichen Aufgaben.

Ansonsten laberst du hier einen Mist zusammen, dass sich die Zehennägel kräuseln.

Die Leergut-Automaten, die heute ihren Dienst verrichten, wurden vermutlich bereits vor über einem Jahrzehnt entwickelt und gebaut und da war die Muster-Erkennung eben noch nicht so weit gediehen wie heutzutage.

Hat überhaupt nichts mit "Beamtenmentalität zu tun, sondern mit den Verarbeitungsgeschwindigkeiten und Grenzen der elektronischen "Pattern Recognition" aus den Nuller-Jahren.
Ja, eben. Bei uns wurden die Automaten zu spät eingeführt, weil die komplette Erkennungstechnik bei uns schon rückständig war, aber für deutsche Ignoranten als Stand der Technik galt. Genauso wie die Einführung des digitalen terrestrischen Fernsehens in 2006, als woanders schon HD terrestrisch ausgestrahlt wurde. 4K ist in Spanien schon terrestrisch bei einigen Sendern üblich, aber hier wird das nicht mehr eingeführt, weil noch Millionen SD-Receiver in Gebrauch sind, und deutsche Verbraucher schmeißen funktionierende Geräte nicht weg.

Dass hier vieles rückständig ist, aber als Stand der Technik verkauft wird, liegt daran, dass viele Techniker gar nicht mitkriegen, was im Ausland schon lange Stand der Technik ist. Komplette IT-Landschaften in Unternehmen und erst recht in Behörden sind hoffnungslos rückständig. Einfach nur, weil vieles nur ausgetauscht wird, wenn es kaputt ist. Und dann aus Kompatibilitätsgründen muss es natürlich wieder genau das gleiche Gerät sein.

Wenn es um Technik geht, sollte man besser nicht Leute wie dich fragen. Solche, die Fragen beantworten, die gar keiner gestellt hat.

pixelschubser
16.08.2024, 10:21
Was passiert dann eigentlich? Wird man oder der Empfänger dann dafür zur Kasse gebeten oder wird das Paket nicht ausgeliefert?

Die Sachen werden an einer Sonderendstelle ausgeschleust und irgendwann/also nicht zeitnah händisch nachbeaerbeitet. Es dauert dann also etwas.

Nachporto fällt nicht an. Wie auch? Kann ja sein, dass die Sendung in ner Postfiliale aufgegeben wurde und die dort getrieft haben. Ganz grobe Ausreißer gehen allerdings zurück an den Absender, wenn der in der BRD sitzt.

antiseptisch
16.08.2024, 10:23
Das sind dann aber wohl viel eher organisatorische Probleme als technische.

Wenn niemand das eingescannte Leergut hinter dem Automaten wegräumt, schaltet das Ding eben auf stur und verweigert den Dienst.

Die Anlage in unserem Kaufland arbeitet in den allermeisten Fällen perfekt, und nur gelegentlich ist mal einer von den insgesamt vier Automaten ausser Betrieb.

Etwas lästiger wird allerdings die rapide zunehmende Anlieferung von Flaschensammlern, die mitunter mehrere riesige Säcke voller PET-Gebinde anschleppen und geschätzte 10 Minuten lang eine oder gar mehrere Automaten blockieren.

Wenn die nur nicht immer so lange bis zu einer Anlieferung warten würden....
Bei den ersten Pfandautomaten wurden Plastikflaschen noch gar nicht zerquetscht, weil die Industrie davon ausging, dass diese tatsächlich gereinigt und wieder verwendet werden sollten. Genauso wie die gelben Säcke bei der Einführung des Dualen Systems in 1991: Da hatten Müllwerker die Anweisung, die Säcke keinesfalls zu komprimieren. Die fuhren zu 99% Luft durch die Gegend. Und am Ende wurde doch alles verbrannt.

Chronos
16.08.2024, 10:33
Ja, eben. Bei uns wurden die Automaten zu spät eingeführt, weil die komplette Erkennungstechnik bei uns schon rückständig war, aber für deutsche Ignoranten als Stand der Technik galt. Genauso wie die Einführung des digitalen terrestrischen Fernsehens in 2006, als woanders schon HD terrestrisch ausgestrahlt wurde. 4K ist in Spanien schon terrestrisch bei einigen Sendern üblich, aber hier wird das nicht mehr eingeführt, weil noch Millionen SD-Receiver in Gebrauch sind, und deutsche Verbraucher schmeißen funktionierende Geräte nicht weg.

Dass hier vieles rückständig ist, aber als Stand der Technik verkauft wird, liegt daran, dass viele Techniker gar nicht mitkriegen, was im Ausland schon lange Stand der Technik ist. Komplette IT-Landschaften in Unternehmen und erst recht in Behörden sind hoffnungslos rückständig. Einfach nur, weil vieles nur ausgetauscht wird, wenn es kaputt ist. Und dann aus Kompatibilitätsgründen muss es natürlich wieder genau das gleiche Gerät sein.
Das hat in Deutschland überwiegend politisch-organisatorische Gründe, weil zu viele Wasserkopf-Orgas an Entscheidungen und Umstellungen mitbremsen.

Das DVBT-Format wurde in Deutschland erst gegen Ende der Neunziger festgelegt und die flächendeckende Umstellung des gesamten Sendernetzes begann so gegen 2003 o.ä., ein immer noch akzeptabler Zeitraum für die sichere und ausgereifte Einführung eines komplett neuen Systems.


Wenn es um Technik geht, sollte man besser nicht Leute wie dich fragen. Solche, die Fragen beantworten, die gar keiner gestellt hat.
Aber auf deinen Blödsinn zu hören, wäre absolut fatal, denn du - ich kann mich nur nur wiederholen - schwafelst hier bei vielen technischen Zusammenhängen einen fast schon brechreizerrregenden Schmarrn zusammen.

Irgenwo in einem anderen Strang hast du dich kürzlich über das frühere Handy-Nutzungsverbot in Kliniken und Flugzeugen ausgelassen. Mir ist ob des wirklich unglaublich blödsinnigen Schmarrns fast das Frühstück wieder hochgekommen .

Keinen blassen Dunst von den Fakten, aber eine riesengroße Klappe. Deine Kernkompetenz.... :haha:

Chronos
16.08.2024, 10:39
Bei den ersten Pfandautomaten wurden Plastikflaschen noch gar nicht zerquetscht, weil die Industrie davon ausging, dass diese tatsächlich gereinigt und wieder verwendet werden sollten. Genauso wie die gelben Säcke bei der Einführung des Dualen Systems in 1991: Da hatten Müllwerker die Anweisung, die Säcke keinesfalls zu komprimieren. Die fuhren zu 99% Luft durch die Gegend. Und am Ende wurde doch alles verbrannt.

In anderen Ländern fliegen die PET-Gebinde eben einfach nur in den Wald oder in Flüsse und Meer. Auch nicht besser.

Dann geh doch verdammtnochmal zu den betreffenden Herstellern und zeige denen, wie man so etwas viiiieeel besser machen kann, anstatt hier nur ständig dummes Zeug und unqualifiziertes Genöle zu verbreiten.

Oder geh doch in die Politik, bevor du hier als verkanntes Genie verkümmerst und deine Geistesblitze einfach nur ungehört und ungenutzt versickern lässt.... :lach:

navy
16.08.2024, 10:44
Ich halte das gerade in Texas für einen Fehler. Für viele Texaner dürfte eine künstliche Intelligenz die einzige Möglichkeit darstellen, Lesen und Schreiben zu lernen.

IT, KI ein NSA Projekt, für Dumme und Sozialmedia sowieso. sieht Frances Haugen. Dumm ohne Beruf, wird heute Minister/in und Blöd Expertten: Auch bei IT, wie mit Karin Suder: Regierungs Experten

antiseptisch
16.08.2024, 10:53
Das hat in Deutschland überwiegend politisch-organisatorische Gründe, weil zu viele Wasserkopf-Orgas an Entscheidungen und Umstellungen mitbremsen.

Das DVBT-Format wurde in Deutschland erst gegen Ende der Neunziger festgelegt und die flächendeckende Umstellung des gesamten Sendernetzes begann so gegen 2003 o.ä., ein immer noch akzeptabler Zeitraum für die sichere und ausgereifte Einführung eines komplett neuen Systems.


Aber auf deinen Blödsinn zu hören, wäre absolut fatal, denn du - ich kann mich nur nur wiederholen - schwafelst hier bei vielen technischen Zusammenhängen einen fast schon brechreizerrregenden Schmarrn zusammen.

Irgenwo in einem anderen Strang hast du dich kürzlich über das frühere Handyverbot in Kliniken ausgelassen. Mir ist ob des wirklich unglaublich blödsinnigen Schmarrns fast das Frühstück hochgekommen .

Keinen blassen Dunst von den Fakten, aber eine riesengroße Klappe. Deine Kernkompetenz.... :haha:
Ja, dann musst du auch mal was dazu sagen, anstatt immer nur zu einem dumpfen Rundumschlag auszuholen. Der erste Absatz war ja noch ganz zufriedenstellend, und ich dachte, du hättest die Kurve nochmal gekriegt, weil du den Mißstand wenigstens einmal mit eigenen Worten wiedergegeben hast. Aber dann fällst du wieder in allgemeines Geseier zurück, anstatt z.B. mal zuzugeben, dass Handyverbot in Kliniken Schwachsinn war. In den USA war das nie verboten, Und warum wohl? Weil die so dumm sind? Oder weil deutsche Ärzte einfach solche Zustände nicht einreißen lassen wollten? Z.B. dass ihr völlig überteuertes Telefonnetz in den Zimmern damit obsolet wurde?

antiseptisch
16.08.2024, 10:57
In anderen Ländern fliegen die PET-Gebinde eben einfach nur in den Wald oder in Flüsse und Meer. Auch nicht besser.

Dann geh doch verdammtnochmal zu den betreffenden Herstellern und zeige denen, wie man so etwas viiiieeel besser machen kann, anstatt hier nur ständig dummes Zeug und unqualifiziertes Genöle zu verbreiten.

Oder geh doch in die Politik, bevor du hier als verkanntes Genie verkümmerst und deine Geistesblitze einfach nur ungehört und ungenutzt versickern lässt.... :lach:
Ich gebe zu: Ich arbeite in einem Projekt für einen Schweizer Konzern, der nur 10% der Möglichkeiten der ERP-Software nutzt. Das kotzt nicht nur mich an, sondern auch andere Projektbeteiligte. Und ich dachte, Schweizer wären höher entwickelt als deutsche Möchtegern-Manager. Das Projekt mit der ERP-Software wurde vor einem Jahr in der Schweiz ausgerollt und jetzt im August beendet. Weil es sich der Projektleiter bequem gemacht hatte und nirgends anecken wollte, hat er alle Prozesse so gelassen, wie sie mit der alten Software waren. Und jetzt, wo Deutschland ausgerollt wird, heißt es, das Projekt wäre doch längst abgeschlossen. :crazy: Da mein Mitkämpfer demnächst wegen einer Krankenbehandlung ausfällt, werde ich dann die Sau rauslassen. Es ist alles nur eine Frage der Kontakte und wie man die gegeneinander ausspielt...

antiseptisch
16.08.2024, 11:00
Warum völlig ausgefranste Standardprozesse in der Geschäftswelt nicht nur teuer, sondern auch gefährlich sind:


https://www.youtube.com/watch?v=DhbJMFi44vY&t=118s

Chronos
16.08.2024, 11:11
(....)

Aber dann fällst du wieder in allgemeines Geseier zurück, anstatt z.B. mal zuzugeben, dass Handyverbot in Kliniken Schwachsinn war. In den USA war das nie verboten, Und warum wohl? Weil die so dumm sind? Oder weil deutsche Ärzte einfach solche Zustände nicht einreißen lassen wollten? Z.B. dass ihr völlig überteuertes Telefonnetz in den Zimmern damit obsolet wurde?
Was für ein haarsträubender und unqualifizierter Schwachsinn!

Anstatt dass du mal selbst ein Smartphone auf eine HiFi-Anlage, neben ein Analog-Telefon oder neben ein anderes älteres Analoggerät legst und hörst, wie sich die Sendebursts des Handys als laute rythmische Störungen bemerkbar machen, schreibst du lieber hier einen hirnlosen Quatsch.

Viele medizinisch-technische Geräte stammen noch aus der Zeit vor dem Handy-Boom und wurden daher noch nicht nach den neuerdings stark verschärften Grenzwerten für Einstrahlung und Einströmung entwickelt und gebaut.

In den vergangenen Jahren wurden viele ältere Geräte mit entsprechenden Entstörfiltern nachgerüstet und neu produzierte Geräte eben nach den neuen Grenzwerten entwickelt und gebaut.

Jedenfalls war es vor diesen neuen Richtlinien eben riskant, beispielsweise ältere CT-, MRT- oder andere älteren empfindliche Geräte den Handy-Sendebursts auszusetzen, wenn man falsche Ergebnisse oder gar komplettes Aussetzen der Geräte vermeiden wollte.

Und so entstand eben damals das absolute richtige Verbot, Handys in der Nähe empfindlicher elektronischer Medizin-Geräte zu betreiben.

Gleiches gilt selbstredend auch für Flugzeuge und deren emfpindliche Bordelektronik, die man mittlerweile an die neuen Anforderungen angepasst hat.

Nachdem nun anhand der protokollierten Maßnahmen wohl alle Geräte in den Kliniken (und auch in den Flugzeugen) den neuen, stark verschärften Störfestigkeit-Grenzwerten entsprechen, konnte eben auch das frühere Handy-Nutzungsverbot in den Kliniken und Flugzeugen aufgehoben werden.
Kein Aussenstehender kann allerdings wissen und ermessen, was in den vergangenen Jahren an Umrüstungen der vielen Geräte abgelaufen ist und die Geräte nun insgesamt diesen neuen Anforderungen entsprechen.

antiseptisch
16.08.2024, 11:19
Was für ein haarsträubender und unqualifizierter Schwachsinn!

Anstatt dass du mal selbst ein Smartphone auf eine HiFi-Anlage, neben ein Analog-Telefon oder neben ein anderes älteres Analoggerät legst und hörst, wie sich die Sendebursts des Handys als laute rythmische Störungen bemerkbar machen, schreibst du lieber hier einen hirnlosen Quatsch.

Viele medizinisch-technische Geräte stammen noch aus der Zeit vor dem Handy-Boom und wurden daher noch nicht nach den neuerdings stark verschärften Grenzwerten für Einstrahlung und Einströmung entwickelt und gebaut.

In den vergangenen Jahren wurden viele ältere Geräte mit entsprechenden Entstörfiltern nachgerüstet und neu produzierte Geräte eben nach den neuen Grenzwerten entwickelt und gebaut.

Jedenfalls war es vor diesen neuen Richtlinien eben riskant, beispielsweise ältere CT-, MRT- oder andere älteren empfindliche Geräte den Handy-Sendebursts auszusetzen, wenn man falsche Ergebnisse oder gar komplettes Aussetzen der Geräte vermeiden wollte.

Und so entstand eben damals das absolute richtige Verbot, Handys in der Nähe empfindlicher elektronischer Medizin-Geräte zu betreiben.

Gleiches gilt selbstredend auch für Flugzeuge und deren emfpindliche Bordelektronik, die man mittlerweile an die neuen Anforderungen angepasst hat.
Du bist mal wieder unvollständig informiert, weil auf dem Stand von vor 25 Jahren. Die hörbare Störstrahlung betraf doch nur den Mobilfunkstandard GPRS und EDGE, der eigentlich schon zur Einführung von UMTS abgeschaltet werden konnte. Da dieses Land aber hoffnungslos rückständig war, und alles verzögert hatte, was technisch machbar war, traute sich das keiner. Mit UMTS und höher gibt es keine Störstrahlung mehr, die medizinische Geräte oder gar Flugzeuge stören könnte. Keiner sagt heute mehr was, wenn man im Flugzeug das Smartphone nicht auf Flugmodus stellt. Und du glaubst ja wohl selber nicht, dass an bestehenden Flugzeugen irgendwas nachträglich abgeschirmt werden könnte, gerade im Cockpit. :haha: Dein Halbwissen und deine unhaltbaren Annahmen sind peinlich. Du müsstest doch langsam wissen, dass du bei Diskussionen mit mir immer den kürzeren ziehst. Aber holst dir immer wieder gerne Prügel ab.

ich58
16.08.2024, 11:22
Dafuer will ich eine Quelle. :)
Besonders grüne Flaschen rutschen immer wieder durch, man sollte grüne Flaschen ganz verbieten. Die Maße sind dabei egal.:))

Chronos
16.08.2024, 11:32
Du bist mal wieder unvollständig informiert, weil auf dem Stand von vor 25 Jahren. Die hörbare Störstrahlung betraf doch nur den Mobilfunkstandard GPRS und EDGE, der eigentlich schon zur Einführung von UMTS abgeschaltet werden konnte.
Ich ahnte ja schon, dass du das Problem nicht mal ansatzweise begreifen kannst.

Es ging bei dem Thema des Handy-Nutzungsverbots doch gar nicht um die Mobilfunkstandards, sondern um die schlichte Tatsache, dass die Dinger im höchsten Betriebsmodus (völlig unabhängig vom Standard) bis zu zwei Watt Hochfrequenzleistungs-Bursts rausblasen und diese Bursts dann eben in analoge Geräte eindringen/einstrahlen und in diesen dann wichtige Funktionen erheblich und gefährlich stören können.


Da dieses Land aber hoffnungslos rückständig war, und alles verzögert hatte, was technisch machbar war, traute sich das keiner. Mit UMTS und höher gibt es keine Störstrahlung mehr, die medizinische Geräte oder gar Flugzeuge stören könnte.

Siehe oben!

Es geht doch gar nicht nicht um die Mobilfunk-Technik, sondern um das passive Verhalten störbarer Analoggeräte im Medizin- und Flugzeugbereich


Keiner sagt heute mehr was, wenn man im Flugzeug das Smartphone nicht auf Flugmodus stellt. Und du glaubst ja wohl selber nicht, dass an bestehenden Flugzeugen irgendwas nachträglich abgeschirmt werden könnte, gerade im Cockpit. :haha: Dein Halbwissen und deine unhaltbaren Annahmen sind peinlich. Du müsstest doch langsam wissen, dass du bei Diskussionen mit mir immer den kürzeren ziehst. Aber holst dir immer wieder gerne Prügel ab.

:schnatt:

Wie kann jemand nur so ignorant sein, sich derart überheblich und dazu ohne jedes Basiswissen über ein Thema auszulassen, von dem er nachweislich keinen Schimmer hat?

Möchtest du jetzt ernsthaft versuchen, mir meinen viele Jahrzehnte nach dem abgeschlossenen Studium als Ing der Nachrichtentechnik ausgeübten Beruf zu erklären?

Soviel Borniertheit kann es doch wohl nur im Netz geben! Wirklich uuuunfassbar..... :compr:

antiseptisch
16.08.2024, 11:36
Ich ahnte ja schon, dass du das Problem nicht mal ansatzweise begreifen kannst.

Es ging bei dem Thema des Handy-Nutzungsverbots doch gar nicht um die Mobilfunkstandards, sondern um die schlichte Tatsache, dass die Dinger im höchsten Modus bis zu zwei Watt Hochfrequenzleistungs-Burst rausblasen und diese Bursts dann eben in analoge Geräte eindringen und Funktionen stören können.


Siehe oben!

Es geht nicht um die Mobilfunk-Technik, sondern um das passive Verhalten störbarer Analoggeräte im Medizin- und Flugzeugbereich



:schnatt:

Wie kann jemand nur so ignorant sein, sich derart überheblich und dazu ohne jedes Basiswissen über ein Thema auszulassen, von dem er nachweislich keinen Schimmer hat?

Möchtest du jetzt ernsthaft versuchen, mir meinen viele Jahrzehnte nach dem abgeschlossenen Studium als Ing der Nachrichtentechnik ausgeübten Beruf erklären?

Soviel Borniertheit kann es doch wohl nur im Netz geben! Wirklich uuuunfassbar..... :compr:
Sag mal, hast du überhaupt gelesen, was ich geschrieben habe? Das betraf nur GPRS und Edge, was schon längst aus der Mode ist! Nur, weil sich das hier wegen der Rückständigkeit so lange gehalten hat, heißt das doch nicht, dass das ewig so primitiv bleiben musste! Die ganzen Probleme sind schon längst Schnee von gestern! Nur ewiggestrige Fortschrifttsverweigerer wie du glauben, das wäre alles mit besserer Abschirmung bekämpft worden! Rückständigkeit wird mit Abschirmung bekämpft statt mit einem viel schwächeren Signal mit feinerer Empfangssoftware, so dass abgestumpfte Geräte nicht mehr leiden müssen. Kannst du aber nicht wissen, weil du dich da schon längst ausgeklinkt hattest.

Und was deine Kenntnisse in der Nachrichtentechnik betrifft: Mein Opa war auch Funkoffizier bei der Wehrmacht. Das hieß aber nicht, dass er erklären konnte, was der Unterschied von Lang-, Mittel- und Kurzwelle war. In 1997 dachte er, Handys würden untereinander funken, so wie früher Funkgeräte. Und UKW kam ja sowieso nur von den Amis. Davon wollten viele Alt-Opis seinerzeit gar nichts mehr wissen. Komm' mir also nicht mit völlig veralteten Standards und Gefriemel.

edit: Ist dir eigentlich noch nie aufgefallen, dass neuere "Handys" seit gefühlten Ewigkeiten nicht mehr diese typischen Störgeräusche auch an ganz alten Radios machen? Da hättest du doch selber drauf kommen können, dass es am Sendestandard liegt. Aber es ist, wie so oft: Einmal verhängte Verbote werden immer noch gelebt und gepflegt, auch wenn die Gründe dafür schon lange nicht mehr vorliegen...

Chronos
16.08.2024, 11:50
Sag mal, hast du überhaupt gelesen, was ich geschrieben habe? Das betraf nur GPRS und Edge, was schon längst aus der Mode ist! Nur, weil sich das hier wegen der Rückständigkeit so lange gehalten hat, heißt das doch nicht, dass das ewig so primitiv bleiben musste! Die ganzen Probleme sind schon längst Schnee von gestern! Nur ewiggestrige Fortschrifttsverweigerer wie du glauben, das wäre alles mit besserer Abschirmung bekämpft worden! Rückständigkeit wird mit Abschirmung bekämpft statt mit einem viel schwächeren Signal mit feinerer Empfangssoftware, so dass abgestumpfte Geräte nicht mehr leiden müssen. Kannst du aber nicht wissen, weil du dich da schon längst ausgeklinkt hattest.
Liest du eigentlich, was ich schreibe (von verstehen will ich erst gar nicht anfangen!).

Es ist doch völlig schnurz, welche Mobilfunk-Standards es betrifft.

Jedes Mobilfunkgerät strahlt bei schlechten Bedingungen kurze Hochfrequenz-Bursts mit bis zu zwei Watt Leistung ab, und die konnten früher analoge Geräte (beispielsweise in der Medizin die bekannten analogen EKG-Geräte mit den langen Strippen zu den Elektroden) empfindlich stören.

Scheissegal, ob GSM, EDGE, UMTS, HSDPA, HSPA+, HSUPA, LTE und 5G- System, ein Problem ist allen gemeinsam: Alle strahlen im Höchst-Modus kurze rythmische Hochfrequenz-Bursts mit bis zu zwei Watt EIRP-Leistung ab.

Und diese Bursts konnten bisher ernsthafte Störungen in anderen, älteren analogen Geräten verursachen. Basta!

So, jetzt mag ich nicht mehr. Es ist ja eine kurze Weile ganz lustig, mit einem absoluten Laien über solche technischen Grundlagen zu debattieren, aber wenn stupide Borniertheit und Ignoranz zum Prinzip wird, sollte man den Unfug beenden, was ich hiermit tue.

Mal dir deinen Nonsens selbst auf deine Backen. Bye bye.

Minimalphilosoph
16.08.2024, 11:55
Liest du eigentlich, was ich schreibe (von verstehen will ich erst gar nicht anfangen!).

Es ist doch völlig schnurz, welche Mobilfunk-Standards es betrifft.

Jedes Mobilfunkgerät strahlt bei schlechten Bedingungen kurze Hochfrequenz-Bursts mit bis zu zwei Watt Leistung ab, und die konnten früher analoge Geräte (beispielsweise in der Medizin die bekannten analogen EKG-Geräte mit den langen Strippen zu den Elektroden) empfindlich stören.

Scheissegal, ob GSM, EDGE, UMTS, HSDPA, HSPA+, HSUPA, LTE und 5G- System, ein Problem ist allen gemeinsam: Alle strahlen im Höchst-Modus kurze rythmische Hochfrequenz-Bursts mit bis zu zwei Watt EIRP-Leistung ab.

Und diese Bursts konnten bisher ernsthafte Störungen in anderen, älteren analogen Geräten verursachen. Basta!

So, jetzt mag ich nicht mehr. Es ist ja eine kurze Weile ganz lustig, mit einem absoluten Laien über solche technischen Grundlagen zu debattieren, aber wenn stupide Borniertheit und Ignoranz zum Prinzip wird, sollte man den Unfug beenden, was ich hiermit tue.

Mal dir deinen Nonsens selbst auf deine Backen. Bye bye.

Der kann einen zum Wahnsinn treiben mit seinen klugscheisserischen Besserwissereien in allen Themen... nicht wahr? :D

antiseptisch
16.08.2024, 11:58
Liest du eigentlich, was ich schreibe (von verstehen will ich erst gar nicht anfangen!).

Es ist doch völlig schnurz, welche Mobilfunk-Standards es betrifft.

Jedes Mobilfunkgerät strahlt bei schlechten Bedingungen kurze Hochfrequenz-Bursts mit bis zu zwei Watt Leistung ab, und die konnten früher analoge Geräte (beispielsweise in der Medizin die bekannten analogen EKG-Geräte mit den langen Strippen zu den Elektroden) empfindlich stören.

Scheissegal, ob GSM, EDGE, UMTS, HSDPA, HSPA+, HSUPA, LTE und 5G- System, ein Problem ist allen gemeinsam: Alle strahlen im Höchst-Modus kurze rythmische Hochfrequenz-Bursts mit bis zu zwei Watt EIRP-Leistung ab.

Und diese Bursts konnten bisher ernsthafte Störungen in anderen, älteren analogen Geräten verursachen. Basta!


Typisches Beispiel von Angstzuständen bei Technikern, denn diese Fälle sind immer nur theoretisch angedroht, aber nie tatsächlich nachgewiesen worden! Wie auch? Wie sollen 2 Watt auch nur ansatzweise eine analoge Technik stören, wo von anderen Quellen viel stärkere Störungen immitiert werden? Wozu muss im ganzen Krankenhaus Handyverbot sein, wo man vielleicht Hunderte Meter vom OP-Saal weg ist? Hä?In den USA schmunzelte man nur über die deutsche Angst. Du bist nur ein ordinärer Nachplapperer, weil es damals alle nachgeplappert haben. Heute wollen sie nicht mehr daran erinnert werden. Und du hast die letzten Jahre gar nicht mehr mitgekriegt.

KatII
16.08.2024, 12:01
Warum völlig ausgefranste Standardprozesse in der Geschäftswelt nicht nur teuer, sondern auch gefährlich sind:


https://www.youtube.com/watch?v=DhbJMFi44vY&t=118s

Interessant. Vielleicht sollte ich in die Bullshit-Branche wechseln.

https://i.imgflip.com/90h00x.jpg

Chronos
16.08.2024, 12:04
Der kann einen zum Wahnsinn treiben mit seinen klugscheisserischen Besserwissereien in allen Themen... nicht wahr? :D

Und ob! :top:

Ich habe in meinem langen und ereignisreichen Berufsleben ja so einiges erlebt - sogar mit Chinesen, Japanern und sehr sturen Koreanern -, aber so etwas von einem sturen, begriffsstutzigen und dazu bornierten Dummschädel habe ich noch nicht mal ansatzweise erlebt. Nicht mal für möglich gehalten.

Dass mir nun ein Buchhalter meinen Beruf samt dem Elektronik-Business erklären will, ist wirklich ein absolutes Novum in meinem Leben.

Aber wie sagt der olle Lateiner doch so richtig: Never say never, denn irgendwann stößt man eben doch auf den allerhärtesten Granitschädel.

antiseptisch
16.08.2024, 13:05
Und ob! :top:

Ich habe in meinem langen und ereignisreichen Berufsleben ja so einiges erlebt - sogar mit Chinesen, Japanern und sehr sturen Koreanern -, aber so etwas von einem sturen, begriffsstutzigen und dazu bornierten Dummschädel habe ich noch nicht mal ansatzweise erlebt. Nicht mal für möglich gehalten.

Dass mir nun ein Buchhalter meinen Beruf samt dem Elektronik-Business erklären will, ist wirklich ein absolutes Novum in meinem Leben.

Aber wie sagt der olle Lateiner doch so richtig: Never say never, denn irgendwann stößt man eben doch auf den allerhärtesten Granitschädel.
Ich berate Unternehmen manchmal auch, um solche Betonköppe wie dich rauszukicken. Aber manchmal geht es dann trotzdem in die Pleite. Denn die Vergangeneheit ungeschehen machen, kann ich auch nicht. Immerhin hast du zu den entscheidenden Punkten nichts geantwortet. Z.B. warum du es heute nicht mehr schaffst, diese typischen Störgeräusche in uralten Radios mit einem Smartphone zu provozieren Da bist du mit deinem Latein am Ende, denn das haben sie dir nicht eingetrichtert.