Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Angewandte Künstliche Intelligenz



Seiten : 1 [2]

Chronos
16.08.2024, 13:28
Ich berate Unternehmen manchmal auch, um solche Betonköppe wie dich rauszukicken. Aber manchmal geht es dann trotzdem in die Pleite. Denn die Vergangeneheit ungeschehen machen, kann ich auch nicht. Immerhin hast du zu den entscheidenden Punkten nichts geantwortet. Z.B. warum du es heute nicht mehr schaffst, diese typischen Störgeräusche in uralten Radios mit einem Smartphone zu provozieren Da bist du mit deinem Latein am Ende, denn das haben sie dir nicht eingetrichtert.
Dummes Zeug!

Natürlich schaffe ich es mühelos, mit meinem Smartphone problemlos Störgeräusche in einem Rundfunkgerät zu erzeugen, allerdings verhalten sich "uralte" Radios, also noch Geräte noch Röhren, anders als modernere Geräte mit Halbleitern anders und logischerweise sind Röhrengeräte aufgrund der anderen Eigenschaften weniger empfindlich als Halbleitergeräte. Hat etwas mit den sehr unterschiedlichen Charakteristika von Röhren und Halbleitern zu tun.

Du kannst dich ja mal mit den Begriffen wie "Kreuzmodulation" oder "Intermodulation" sowie "Kennlinien-Linearität" usw. beschäftigen, wenn du schon meinst, irgendeinen scheinbar zum Thema gehörenden Bullshit absondern zu müssen.

Zum Rest deines Erbrochenen gehe ich wegen deiner wirklich bekloppten Behauptungen erst gar nicht ein, da diese ausschließlich der Kategorie :schnatt: :schnatt: :schnatt: zuzuordnen sind.


@all

Für eventuelle andere und dazu ernsthaft am Thema interessierte Nutzer hier noch ein paar nützliche Infos zum Thema der bis vor kurzem geltenden Handy-Benutzungseinschränkungen in Krankenhäusern und in Flugzeugen:


Grundsätzlich sollen elektrische und elektronische Geräte so gebaut sein, dass sie nicht durch andere Geräte oder Funkanwendungen gestört werden können. Dies ist im Gesetz über die elektromagnetische Verträglichkeit von Geräten (EMVG) geregelt. Einige Geräte sind jedoch besonders empfindlich und können möglicherweise nicht ohne besondere Schutzmaßnahmen störungsfrei betrieben werden. Dies gilt z. B. für empfindliche Medizingeräte in sensiblen Bereichen von Krankenhäusern oder für Navigations- und Steuerinstrumente in Flugzeugen. Um Störungen zu vermeiden, können die Betreiber solcher Geräte Schutzmaßnahmen vorschreiben und Funkgeräte und auch Handys in der Nähe dieser Geräte verbieten.

https://www.vodafone.de/unternehmen/soziale-verantwortung/mobilfunk-und-elektronische-geraete.html

Oder hier (aus 2017):


Hinweise für Handy- und Smartphonebenutzer
Speziell für Handys und Smartphones gilt, dass Hinweise auf störempfindliche Geräte auf Schildern oder durch Personal stets beachtet werden müssen. Da die Intensität der elektromagnetischen Felder mit der Entfernung von der Sendeantenne rasch abnimmt, kann prinzipiell eine Entfernung zwischen einem Mobiltelefon und einem störempfind- lichen Gerät angegeben werden, bei der keine Störung mehr auftritt. Sollte dieser Abstand nicht kontrollierbar sein, kann ein Nutzungsverbot für sensible Bereiche ausgesprochen werden. Solche Anweisungen müssen in jedem Fall beachtet werden. Wichtig hierbei: Verbotszonen sollten nur auf das wirklich erforderliche Maß beschränkt bleiben.

https://www.vodafone.de/media/downloads/pdf/171106-emv-dt.pdf

antiseptisch
16.08.2024, 13:37
Für eventuelle andere und dazu ernsthaft am Thema interessierte Nutzer hier noch ein paar nützliche Infos zum Thema der bis vor kurzem geltenden Handy-Benutzungseinschränkungen in Krankenhäusern und in Flugzeugen:


Oder hier (aus 2017):
Endlich hast du es begriffen! Das Verbot war von Anfang an Schwachsinn! Deswegen muss man auch Nicht-Techniker sein, um den Text richtig zu verstehen: Die Geräte sollen nicht stören! Das ist aber eine Binse. Das ist genauso sinnfrei wie: Autos sollen nicht zu schnell fahren. Dass die Geräte im normalen Krankenhausaufenthalt gar nicht mehr stören können, wird einfach unter den Teppich fallen gelassen. Dass du den feinen Unterschied nicht begreifst, lassen wir jetzt mal unkommentiert so stehen. Letzten Endes war das ganze Theater nur angstgetrieben, dümmliches Machtgehabe von stolzen Chefärzten, und einen konkreten Fall, der zu einer Störung führte, hat es nie gegeben.

Wir wollen mal nicht vergessen, dass du vor Jahren noch geglaubt hast, es würde gar keine geplante Obsoleszenz geben. Nur, weil es gegen dein Berufsethos verstößt. :haha:

Chronos
16.08.2024, 13:54
(....)

Endlich hast du es begriffen! Das Verbot war von Anfang an Schwachsinn! Deswegen muss man auch Nicht-Techniker sein, um den Text richtig zu verstehen: Die Geräte sollen nicht stören! Das ist aber eine Binse. Das ist genauso sinnfrei wie: Autos sollen nicht zu schnell fahren. Dass die Geräte im normalen Krankenhausaufenthalt gar nicht mehr stören können, wird einfach unter den Teppich fallen gelassen. Dass du den feinen Unterschied nicht begreifst, lassen wir jetzt mal unkommentiert so stehen. Letzten Endes war das ganze Theater nur angstgetrieben, dümmliches Machtgehabe von stolzen Chefärzten, und einen konkreten Fall, der zu einer Störung führte, hat es nie gegeben.


Und wieder wie gehabt: :schnatt: Nichts als dummes Zeug.

Alle Fachleute aus den verschiedensten und dir völlig fremden und unbekannten Fachgebieten ständig als unfähige Idioten darzustellen, würde bei einem geistig gesunden Menschen allmählich heftige Schmerzen verursachen, aber bei dir offenbar nicht?

Erkläre doch der staunenden Weltöffentlichkeit erst einmal, wie du es als einfältiger Buchhalter schaffst, ohne jedes grundlegende Wissen sinnlosen Müll zu dir völlig fremden Themen und Fachgebieten auszukippen, ohne dabei vor Schmerzen schreien zu müssen?

Maßlose Borniertheit scheint wirklich eine betäubende Wirkung auszuüben und erspart dabei jede Narkotika.... :haha:

Minimalphilosoph
16.08.2024, 14:00
Und wieder wie gehabt: :schnatt: Nichts als dummes Zeug.

Alle Fachleute aus den verschiedensten und dir völlig fremden und unbekannten Fachgebieten ständig als unfähige Idioten darzustellen, würde bei einem geistig gesunden Menschen allmählich heftige Schmerzen verursachen, aber bei dir offenbar nicht?

Erkläre doch der staunenden Weltöffentlichkeit erst einmal, wie du es als einfältiger Buchhalter schaffen möchtest, ohne jedes grundlegende Wissen sinnlosen Müll zu dir völlig fremden Themen und Fachgebieten auszukippen, ohne dabei vor Schmerzen brüllen zu müssen?

Maßlose Borniertheit schein wirklich eine betäubende Wirkung auszuüben und erspart dabei jede Narkotika.... :haha:

Ja sag einmal... Bist du schon wieder im Dialog? :D

Chronos
16.08.2024, 14:07
Ja sag einmal... Bist du schon wieder im Dialog? :D

Nun, solchen bereits schon kabarettistischen Vorlagen kann man in der Tat kaum widerstehen.

Man gönnt sich doch sonst nichts.... :lach:

antiseptisch
16.08.2024, 15:55
Und wieder wie gehabt: :schnatt: Nichts als dummes Zeug.

Alle Fachleute aus den verschiedensten und dir völlig fremden und unbekannten Fachgebieten ständig als unfähige Idioten darzustellen, würde bei einem geistig gesunden Menschen allmählich heftige Schmerzen verursachen, aber bei dir offenbar nicht?

Erkläre doch der staunenden Weltöffentlichkeit erst einmal, wie du es als einfältiger Buchhalter schaffst, ohne jedes grundlegende Wissen sinnlosen Müll zu dir völlig fremden Themen und Fachgebieten auszukippen, ohne dabei vor Schmerzen schreien zu müssen?

Maßlose Borniertheit scheint wirklich eine betäubende Wirkung auszuüben und erspart dabei jede Narkotika.... :haha:
Du hängst dich immer noch an Berufsbezeichnungen auf, anstatt selber zu denken. Erkläre mir doch erstmal, warum Handys nur in deutschen Krankenhäusern verboten waren. Nur darum geht es. Nicht um Berufsbezeichnungen. Das trägst du wie eine Monstranz vor dir her, genau wie der halbitalienische Doktor hier. Den kennst du wahrscheinlich gar nicht. Techniker werden hier von grundauf auf Angst gepolt. Ein Risiko entspringt einem Potenzial. Ob das dann hinterher eintritt, dafür fühlt sich der Techniker natürlich nie verantwortlich. Die ganze Bauindustrie geht daran kaputt, dass alle Beteiligten Angst haben, was falsch zu machen, so dass es am Ende so teuer wird, dass gar keiner mehr baut. So habt ihr uns mit reingeritten in den Abgrund. Andere Länder machen einfach. Und was geplante Obsoleszenz ist, interessiert dich wohl immer noch nicht.

Minimalphilosoph
16.08.2024, 16:05
Du hängst dich immer noch an Berufsbezeichnungen auf, anstatt selber zu denken. Erkläre mir doch erstmal, warum Handys nur in deutschen Krankenhäusern verboten waren. Nur darum geht es. Nicht um Berufsbezeichnungen. Das trägst du wie eine Monstranz vor dir her, genau wie der halbitalienische Doktor hier. Den kennst du wahrscheinlich gar nicht. Techniker werden hier von grundauf auf Angst gepolt. Ein Risiko entspringt einem Potenzial. Ob das dann hinterher eintritt, dafür fühlt sich der Techniker natürlich nie verantwortlich. Die ganze Bauindustrie geht daran kaputt, dass alle Beteiligten Angst haben, was falsch zu machen, so dass es am Ende so teuer wird, dass gar keiner mehr baut. So habt ihr uns mit reingeritten in den Abgrund. Andere Länder machen einfach. Und was geplante Obsoleszenz ist, interessiert dich wohl immer noch nicht.

Deine reale Beratung, Anwesenheit, Nähe würde mich deprimieren. Aber richtig.
Du bekommst sicher keine Wasserflasche auf ohne was zu hassen. Und nicht damit du mich falsch verstehst; es wäre nicht die Farbe der Flasche, es wäre die Farbe des Wassers die dich hassen lässt. Weil du rosa Wasser appetitlicher fändest. Es ausser dir aber mal wieder keiner erkannt hat.

antiseptisch
16.08.2024, 16:12
Deine reale Beratung, Anwesenheit, Nähe würde mich deprimieren. Aber richtig.
Du bekommst sicher keine Wasserflasche auf ohne was zu hassen. Und nicht damit du mich falsch verstehst; es wäre nicht die Farbe der Flasche, es wäre die Farbe des Wassers die dich hassen lässt. Weil du rosa Wasser appetitlicher fändest. Es ausser dir aber mal wieder keiner erkannt hat.

Hast du schon wieder minimalvielgesofen?

Minimalphilosoph
16.08.2024, 16:17
Hast du schon wieder minimalvielgesofen?

Ja. Gute buchhalterische Einschätzung. Gleich bin ich bei Optimal...Danach kommt, du ahnst es sicher, maximalvielgesoffen.

Wassiliboyd
16.08.2024, 16:38
Könntest dir ja auch eine Partnerin suchen, ganz altmodisch, und Liebesbriefe schreiben wäre wohl bei diesem Thema die höchste Stufe der Intelligenz und nicht künstlich. Was ein KI - Computer da für einen Mist schreiben würde ... mit Sicherheit kann er keine Frau beeindrucken, geschweige denn mehr.
Oder, wie Dieter Nuhr meint:

Solches läßt keinen Uterus beben!:cool:

Wassiliboyd
16.08.2024, 16:52
Jedenfalls ist die Intelligenz der Leergutautomaten sehr ausbaufähig, aber zu gute Flaschenerkennung ist politisch nicht gewollt.

Die Intelligenz der Leegutautomaten in Berlin ist nicht steigerungsfähig; sie ist am absoluten Nullpunkt angekommen.

antiseptisch
16.08.2024, 16:57
Ja. Gute buchhalterische Einschätzung. Gleich bin ich bei Optimal...Danach kommt, du ahnst es sicher, maximalvielgesoffen.

Du trinkst wahrscheinlich wenig, aber oft, und dann viel.

Minimalphilosoph
16.08.2024, 17:03
Du trinkst wahrscheinlich wenig, aber oft, und dann viel.

Nur sporadisch, aber heftig. Wie einst Harald Juhnke. :D

Wassiliboyd
16.08.2024, 17:04
Besonders grüne Flaschen rutschen immer wieder durch, man sollte grüne Flaschen ganz verbieten. Die Maße sind dabei egal.:))

Ganz genau!
Grüne Flaschen mit dem Anfangscode H. L. N. G.-E. B. sollten extra entsorgt werden und zwar schleunigst. Die effektivste Verwendung grüner Flaschen erfolgt im Kompostierer.:pope:

Minimalphilosoph
16.08.2024, 17:05
Die Intelligenz der Leegutautomaten in Berlin ist nicht steigerungsfähig; sie ist am absoluten Nullpunkt angekommen.

Wenn du Legeautomaten gemeint hast, ist das auch politisch ein richtig geiler Spruch.

Wassiliboyd
16.08.2024, 17:10
Wenn du Legeautomaten gemeint hast, ist das auch politisch ein richtig geiler Spruch.

Donnerknispel, MinimalPhilO'Soffsky!
Haste mal wieder einen Tippfehler entdeckt?

Räääspekt, Herr Hilfslehrer.:blabla:

Minimalphilosoph
16.08.2024, 17:11
Donnerknispel, MinimalPhilO'Soffsky!
Haste mal wieder einen Tippfehler entdeckt?

Räääspekt, Herr Hilfslehrer.:blabla:

Du Eumel bist sogar zu bräsig und hysterisch ein echtes Kompliment zu erkennen.

Kannste dir nicht ausdenken...:D

Wassiliboyd
16.08.2024, 17:17
Du Eumel bist sogar zu bräsig und hysterisch ein echtes Kompliment zu erkennen.

Kannste dir nicht ausdenken...:D

Woher hast du all die Korinthen, mit denen du hier tagtäglich das Forum vollkackst?:fuck:

Minimalphilosoph
16.08.2024, 17:24
Woher hast du all die Korinthen, mit denen du hier tagtäglich das Forum vollkackst?:fuck:

So wie du mir hinterherhechelst müssen das Trüffel sein. :D

Chronos
16.08.2024, 18:58
Du hängst dich immer noch an Berufsbezeichnungen auf, anstatt selber zu denken. Erkläre mir doch erstmal, warum Handys nur in deutschen Krankenhäusern verboten waren. Nur darum geht es. Nicht um Berufsbezeichnungen. Das trägst du wie eine Monstranz vor dir her, genau wie der halbitalienische Doktor hier. Den kennst du wahrscheinlich gar nicht. Techniker werden hier von grundauf auf Angst gepolt. Ein Risiko entspringt einem Potenzial. Ob das dann hinterher eintritt, dafür fühlt sich der Techniker natürlich nie verantwortlich. Die ganze Bauindustrie geht daran kaputt, dass alle Beteiligten Angst haben, was falsch zu machen, so dass es am Ende so teuer wird, dass gar keiner mehr baut. So habt ihr uns mit reingeritten in den Abgrund. Andere Länder machen einfach. Und was geplante Obsoleszenz ist, interessiert dich wohl immer noch nicht.

:isgut:

Iss ja schon in Ordnung. Du bist der größte Elektroniker, Fachmann für Qualitätsmanagement, für Technik insgesamt und sowieso unerreichbar. Sonne dich halt weiter im Strahlenkranz deiner Glorie als Universalgenie, in der Rangfolge gleich hinter dem Leonardo aus Vinci und anderen "Koniferen" der Wissenschaftsgeschichte.

Achso, bevor ich diesen wichtigen Aspekt noch vergesse: Natüüürlich wird allen Techniker bei ihrer Ausbildung und auch im anschließenden TH-Studium als wichtigste persönliche Qualifikation für den Beruf Angst eingeflößt. Anders würden wir schließlich überhaupt nicht arbeiten können.

Mit anderen Worten: du hast eine Vollmeise. :vogel: :haha:


Achsooo, damit du jetzt nicht meinen könntest, dein hirnrissiger Unfug sei jetzt ohne meinen expliziten Widerspruch plötzlich richtig geworden, hier noch ein bisschen Lesestoff vor dem Schlafengehen, du verhinderter Einstein:


Aus 2007:

Das Klinikum Region Hannover hat das Verbot für Mobiltelefone in seinen zwölf Häusern aufgehoben. „Das Handyverbot ist nicht mehr zeitgemäß“, sagt Dr. Rainer Brase, Sprecher der Geschäftsführung. „Unsere Mitarbeiter nutzen schließlich auch Handys und andere drahtlose Übertragungstechniken.“ Das Argument, die Mobilfunkstrahlung störe den Betrieb medizinischer Geräte, entspreche nicht mehr dem aktuellen Stand der Technik.

Forscher der Mayo-Klinik im US-amerikanischen Rochester waren kürzlich in einer Untersuchung zu dem Schluss gekommen, dass Handytelefonate die Funktion von Medizingeräten nicht stören. In 300 Tests konnte kein Nachweis erbracht werden, dass Mobilfunkgeräte Apparate auf Intensivstationen und anderen Bereichen des Krankenhauses beeinflussen. Kritiker bemängeln jedoch, es gebe weit mehr Handy-Modelle und Medizingeräte, als in der Studie untersucht wurden.
Seit Kurzem ist die Nutzung von Mobiltelefonen auch im Universitätsklinikum in Frankfurt am Main erlaubt. Ausgenommen sind dort allerdings Intensivstation und OP-Bereich. Ähnliche Regelungen gibt es unter anderem in den Universitätskliniken Hannover und Gießen.


https://www.aerzteblatt.de/archiv/55382/MobilfunkStrahlung-Erste-Krankenhaeuser-heben-Handyverbot-auf



Aus 2022:

Mythos 5: Auf Flügen muss man den Mobilfunk deaktivieren, also den am besten den Flugzeugmodus aktivieren, weil sonst die Maschine abstürzen könnte.
Stimmt nicht. In Flugzeugen werden Passagiere zwar gebeten, ihre Handys auszuschalten oder den Flugzeugmodus zu aktivieren. Aber nicht, weil sendende Geräte das Flugzeug zum Absturz bringen, sondern weil sie den Funkverkehr stören könnten. Sonst wären die Sicherheitsvorkehrungen auch deutlich strenger, meint Herget.

https://www.focus.de/digital/handy/handymythen-im-faktencheck-verbreitete-handy-legenden-was-ist-wahr-was-ist-falsch_id_86787224.html


Sogar im HighTech-Land Japan war man bis vor wenigen Jahren so doof, nicht auf die Marconi-Kopie und Beinahe-Nobelpreisträger aus einer deutschen Buchhaltung zu hören und hatte noch Benutzungseinschränkungen für Handys in Krankenhäusern:


Heise Online 2014:

Endlich mit dem Handy ins KrankenhausSelbst im sicherheitsbewussten Japan schwindet die Angst vor Mobiltelefonen in Spitälern. Neue Richtlinien erlauben ihre Benutzung fast überall.

Eine der am häufigsten missachteten Regeln in der Welt dürften Handy-Verbote in Krankenhäusern sein. Auch in Japan ist ihre Benutzung stark eingeschränkt. Denn die Verwaltungen der Spitäler sorgen sich unter anderem, dass die Strahlung der mobilen Geräte Krankenhausgeräte beeinflussen könnte.

Als ich kürzlich in einem Warteraum das Handy für ein tonloses Spiel benutzte, wurde ich sogar von einem Wächter ermahnt, dies doch bitte zu unterlassen (obwohl ich gar kein Handy-Verbotsschild gesehen hatte). Doch natürlich sind diese Verbote in einer Zeit nutzlos, in der Smartphones für manchen zu einem Lebensmittelpunkt geworden sind. Meine Sitznachbarin nutzte ihr Gerät nach einer Schamminute weiter.

In Zukunft dürfen wir unsere Geräte in Japan wahrscheinlich ganz offen benutzen, wenigstens wenn es nach einem Experten-Ausschuss geht. Die nationale Konferenz für elektromagnetische Kompatibilität sieht mobile Geräte nun als problemlos an, wenn sie mehr als einen Meter Abstand von medizinischen Gerätschaften halten. Nach den Richtlinien der Experten sollen die Menschen künftig auf Fluren, in Fahrstuhllobbys und Restaurantbereichen sowohl telefonieren als auch SMS versenden können. Ansonsten sorgen eher gute Sitten für Einschränkungen als technische Gründe.

Nathan
16.08.2024, 19:13
Bei den ersten Pfandautomaten wurden Plastikflaschen noch gar nicht zerquetscht, weil die Industrie davon ausging, dass diese tatsächlich gereinigt und wieder verwendet werden sollten. Genauso wie die gelben Säcke bei der Einführung des Dualen Systems in 1991: Da hatten Müllwerker die Anweisung, die Säcke keinesfalls zu komprimieren. Die fuhren zu 99% Luft durch die Gegend. Und am Ende wurde doch alles verbrannt.
Diese Dauernörgelei von dir Superhirn geht einem echt auf die Nerven. Es ist eben nicht jeder als Universalgenie geboren. Die meisten Menschen unterliegen einer Lernkurve. Deine ist scheints eine eine Gerade im 90°-Winkel zur x-Achse. Bei den meisten Menschen ist das eben anders.

Außerdem: "1991" ist über 30 Jahre her. Was kommst du heute mit diesem Quatsch an?

Nathan
16.08.2024, 19:13
Das sind dann aber wohl viel eher organisatorische Probleme als technische.

Wenn niemand das eingescannte Leergut hinter dem Automaten wegräumt, schaltet das Ding eben auf stur und verweigert den Dienst.

Die Anlage in unserem Kaufland arbeitet in den allermeisten Fällen perfekt, und nur gelegentlich ist mal einer von den insgesamt vier Automaten ausser Betrieb.

Etwas lästiger wird allerdings die rapide zunehmende Anlieferung von Flaschensammlern, die mitunter mehrere riesige Säcke voller PET-Gebinde anschleppen und geschätzte 10 Minuten lang eine oder gar mehrere Automaten blockieren.

Wenn die nur nicht immer so lange bis zu einer Anlieferung warten würden....

:gp:

Wassiliboyd
16.08.2024, 21:38
So wie du mir hinterherhechelst müssen das Trüffel sein. :D

Ach was!
Hechelt man neuerdings Trüffeln hinterher?
Du mußt mal dein spärliches Wissen auf Stand bringen, Stinkstiefel!:fuck:

antiseptisch
16.08.2024, 22:18
Sogar im HighTech-Land Japan war man bis vor wenigen Jahren so doof, nicht auf die Marconi-Kopie und Beinahe-Nobelpreisträger aus einer deutschen Buchhaltung zu hören und hatte noch Benutzungseinschränkungen für Handys in Krankenhäusern:

Na also, geht doch. Warum immer dieses ganze Theater von dir, wenn ich am Ende doch Recht habe? Wieso bringst du Zitate, die meine Argumente stützen und dich widerlegen? Wenn ich die Zitate gebracht hätte, wärst du wieder polemisch geworden. Oder war das ein Versehen?

Deine ganzes Gewese mit Elektronik-Kenntnissen und Titeln war völlig überflüssig, denn dass Handys schon seit 20 Jahren keine Geräte mehr stören, hättest du eigentlich schon längst wissen müssen. Haste also mal wieder was dazugelernt von mir. Beim nächsten Mal bitte vorher auf den neuesten Stand bringen.

antiseptisch
16.08.2024, 22:21
Diese Dauernörgelei von dir Superhirn geht einem echt auf die Nerven. Es ist eben nicht jeder als Universalgenie geboren. Die meisten Menschen unterliegen einer Lernkurve. Deine ist scheints eine eine Gerade im 90°-Winkel zur x-Achse. Bei den meisten Menschen ist das eben anders.

Außerdem: "1991" ist über 30 Jahre her. Was kommst du heute mit diesem Quatsch an?

Weil der Deutsche Systeme, die er einmal eingeführt hat, nicht mehr abgibt. Die Mülltechnik hat sich seit 1991 erheblich weiterentwickelt. Die Mülltrennung ist technisch seit vielen Jahren überflüssig, und zig verschiedene Müllwagen, die jedes Haus anfahren, produzieren nur unnötig hohe Kosten. Von den vielen Mülltonnen ganz zu schweigen.

Minimalphilosoph
16.08.2024, 22:52
Weil der Deutsche Systeme, die er einmal eingeführt hat, nicht mehr abgibt. Die Mülltechnik hat sich seit 1991 erheblich weiterentwickelt. Die Mülltrennung ist technisch seit vielen Jahren überflüssig, und zig verschiedene Müllwagen, die jedes Haus anfahren, produzieren nur unnötig hohe Kosten. Von den vielen Mülltonnen ganz zu schweigen.

Du hast absolut Recht.
Problem---> Lösung.

Die Menschen stellen sich aber auch an...

Chronos
17.08.2024, 07:04
Na also, geht doch. Warum immer dieses ganze Theater von dir, wenn ich am Ende doch Recht habe? Wieso bringst du Zitate, die meine Argumente stützen und dich widerlegen? Wenn ich die Zitate gebracht hätte, wärst du wieder polemisch geworden. Oder war das ein Versehen?

Deine ganzes Gewese mit Elektronik-Kenntnissen und Titeln war völlig überflüssig, denn dass Handys schon seit 20 Jahren keine Geräte mehr stören, hättest du eigentlich schon längst wissen müssen. Haste also mal wieder was dazugelernt von mir. Beim nächsten Mal bitte vorher auf den neuesten Stand bringen.

Und wieder Blödsinn, frisch gezapft vom Fass!

Es ging ausschließlich darum, dass man zu Beginn der Mobiltelefonie das Risiko von Einstrahungs- und Einströmungsstörungen bei impfindlichen und wichtigen passiven Geräten (im medizinischen Bereich sowie im Bereich der Luftfahrt) noch nicht einschätzen konnte und daher - verständlicherweise - die Benutzung der Handys stark reglementierte.

Wer etwas von Sicherheit und Sicherheitsmaßnahmen versteht, hat diese Maßnahme, auch wenn sie als etwas lästig empfunden wurde, völlig begriffen und einfach akzeptiert.

Dass man dann im weiteren Verlauf nicht nur die Störungsempfindlichkeit der möglicherweise betroffenen Gerätschaften "besser abdichtete" und parallel dazu umfangreiche Tests durchführte (und zwar in vielen Ländern) und sich dann ergab, dass das Risiko anfangs wohl zu hoch eingeschätzt worden war, ist nur ganz zwangsläufig bei einem neuen und zuvor noch nicht auf breiter Basis angewandten technischen Feld.

Fazit:

1. Die Bedenken und Regulierungen bestanden zu Beginn dieser Mobilfunk-Epoche völlig zurecht, konnten dann aber durch gezielte Maßnahmen (Änderungen der Grenzwerte-Regulierungen für Einstrahlung und Einströmung seitens der Hersteller der möglicherweise betroffenen Geräte) entschärft werden.

2. Durch umfassende Tests sowie auch durch diverse Entstörmaßnahmen an den bereits installierten betroffenen Geräten konnte dann auf breiter Basis die Schlussfolgerung erfolgen, das die Nutzungsbeschänkung aufgehoben werden konnten. Sowohl im Gesundheitsbereich wie auch im Bereich des Flugverkehrs.
Ich kenne sogar persönlich einen Fall, in dem beim EKG-Gerät eines Arztes die langen Elektrodenstrippen vom Geräterhersteller im Rahmen des routinemäßigen Prüf-Turnus ausgetauscht wurden.

3. Es war mitnichten so, wie du behauptet hattest, diese Nutzungseinschränkungen seien nur in Deutschland praktiziert worden. Das war eine glatte Falschbehauptung.
Ich hatte weiter vorne dazu Beispiele aus Japan und den USA eingestellt.
Diese anfängliche und berechtigte Vorsichtsmaßnahme wurde in den meisten Ländern implementiert. Insofern hast du dummes Zeug behauptet, wie auch sonst bei fast jedem Aspekt dieses Themas.

Epilog:

Bleib bei deiner Buchhaltung und versuche nicht, in dir fremden Technikthemen den Klugscheisser zu spielen. Es geht nämlich regelmäßig daneben.

antiseptisch
17.08.2024, 07:56
Und wieder Blödsinn, frisch gezapft vom Fass!

Es ging ausschließlich darum, dass man zu Beginn der Mobiltelefonie das Risiko von Einstrahungs- und Einströmungsstörungen bei impfindlichen und wichtigen passiven Geräten (im medizinischen Bereich sowie im Bereich der Luftfahrt) noch nicht einschätzen konnte und daher - verständlicherweise - die Benutzung der Handys stark reglementierte.

Aber wieso hast du dich als so dermaßen ignorant dargestellt und so getan, als würden Handys immer noch medizinische Geräte stören? Erst durch meine Beiträge hast du begriffen, was in den letzten 25 Jahren abgelaufen ist! Es gab nie einen einzelnen Fall, wo ein Gerät wegen eines Handys in der Nähe nicht eingesetzt werden konnte oder gar kaputt ging! Wenn du wenigstens einen Hauch von Buchhaltung abgekriegt hättest, würdest du einsehen, dass deutsche Techniker sich immer wieder ein Bein stellen, wenn sie sich dermaßen von Angst leiten lassen, und wenn dann noch Ärzte und Krankenschwestern mit Zahlenphobie hinzukommen, spielen sie den Durchlauferhitzer und verbieten Handys gleich im ganzen Krankenhaus! Das war jahrelang Fakt, und die Handyverbote sind heute noch nicht in allen Einrichtungen verboten, teilweise gelten sie sogar noch in Altenheimen, wo sowieso nur gestorben wird.

Du hast alles gesagt, was ich hören wollte. Nur bist du so dermaßen borniert, dass du tatsächlich glaubst, mir all das erklärt zu haben. Du hast den Spieß umgedreht und gar nicht begriffen, dass du dich damit selber erstochen hast, du erbärmlicher Fachidiot. Ein wenig Buchhaltung könnte dir beim klaren Denken und Urteilen auf die Sprünge helfen, denn da gibt es nur richtig oder falsch und keine Ängste, die man großzügig berücksichtigen muss. Letzten Endes waren den Menschen die Handys unheimlich, weil es etwas völlig neues war, vor dem man sich in Acht nehmen musste. Vergleichbar mit der Eisenbahn, wo die Menschen Angst hatten, bei zu hoher Geschwindigkeit (schneller als ein Pferd) irgendeine Krankheit abzukriegen. Völlig irrational. Und solche Menschen wie du lassen sich nur mit viel Nachdruck belehren. Selbst mit künstlicher Intelligenz kann man nur schwer ihre Ängste brechen.

antiseptisch
17.08.2024, 08:19
Interessant. Vielleicht sollte ich in die Bullshit-Branche wechseln.

https://i.imgflip.com/90h00x.jpg

Bei Prozessen in der kaufmännischen Verwaltung und besonders bei obrigkeitshörigen Deutschen gibt es seit Jahren zwei gegenläufige Trends: Einmal sollen alle Betriebsabläufe schlank gehalten werden, aber gleichzeitig stehen dem immer mehr Dokumentationspflichten und persönliche Unzulänglichkeiten entgegen. Ärzte z.B. verbringen 40% ihrer Zeit damit, Behandlungen zu dokumentieren, 10% ist Leerlauf, 10% Einlesen und Abwägen, und nur 40 % bleibt für Behandlungen übrig, wobei da wieder ein Großteil nur aus smalltalk und sonstigen Reibungsverlusten besteht. Es soll hier aber nicht um gesetzlich verordnete Dokumentationspflichten gehen, denn die kann man auf unterster Ebene nicht bekämpfen.

Ich verbringe einen Großteil meiner geleisteten Stunden damit, Reibungsverluste im kaufmännischen Bereich zu benennen und wenn möglich zu beseitigen. Weil in den Unternehmen, wo das Personal aus den genannten Gründen gekündigt hat, nichts richtig organisiert ist, führen diese Umstände immer zu noch mehr überflüssigem Gefriemel. Das kann sich ein Außenstehender gar nicht vorstellen. Da müssen Excel-Listen mühsam händisch gepflegt werden, nur weil die ERP-Software nicht von den vorgelagerten Beschäftigten bedient werden will, weil die das vorher, mit der alten Software nie gemacht hatten, weil sie es nicht mussten. Mein Kampf ist zu 90% ankämpfen gegen Sturheit, Filz und Schlendrian. In der Vergangenheit gab es die leichtesten Projekte in Unternehmen, die von anderen Investoren übernommen wurden, und wo das Management komplett ausgetauscht wurde. Nur scheint das nicht mehr zu funktionieren, da 1. kaum noch Übernahmen stattfinden und 2. teure Abfindungen mangels Mittel vermieden werden. Das vorhandene Personal soll auf Teufel komm raus umerzogen werden, auch wenn sie aus Frust selber kündigen, denn dann wird keine Abbfindung fällig. Aber warum muss es immer so weit kommen? Warum kann man die Sturheit nicht mit anderen Mitteln brechen? Klar, kann man beliebt sein, aber everyone's darling ist everyone's Depp. Auch ist mir bewusst, dass der Fisch immer vom Kopf her stinkt. Also muss man versuchen, den zu begeistern. Aber der will ja auch beliebt bleiben. Ein Teufelskreis.

Chronos
17.08.2024, 09:43
Aber wieso hast du dich als so dermaßen ignorant dargestellt und so getan, als würden Handys immer noch medizinische Geräte stören? Erst durch meine Beiträge hast du begriffen, was in den letzten 25 Jahren abgelaufen ist! Es gab nie einen einzelnen Fall, wo ein Gerät wegen eines Handys in der Nähe nicht eingesetzt werden konnte oder gar kaputt ging! Wenn du wenigstens einen Hauch von Buchhaltung abgekriegt hättest, würdest du einsehen, dass deutsche Techniker sich immer wieder ein Bein stellen, wenn sie sich dermaßen von Angst leiten lassen, und wenn dann noch Ärzte und Krankenschwestern mit Zahlenphobie hinzukommen, spielen sie den Durchlauferhitzer und verbieten Handys gleich im ganzen Krankenhaus! Das war jahrelang Fakt, und die Handyverbote sind heute noch nicht in allen Einrichtungen verboten, teilweise gelten sie sogar noch in Altenheimen, wo sowieso nur gestorben wird.

Du hast alles gesagt, was ich hören wollte. Nur bist du so dermaßen borniert, dass du tatsächlich glaubst, mir all das erklärt zu haben. Du hast den Spieß umgedreht und gar nicht begriffen, dass du dich damit selber erstochen hast, du erbärmlicher Fachidiot. Ein wenig Buchhaltung könnte dir beim klaren Denken und Urteilen auf die Sprünge helfen, denn da gibt es nur richtig oder falsch und keine Ängste, die man großzügig berücksichtigen muss. Letzten Endes waren den Menschen die Handys unheimlich, weil es etwas völlig neues war, vor dem man sich in Acht nehmen musste. Vergleichbar mit der Eisenbahn, wo die Menschen Angst hatten, bei zu hoher Geschwindigkeit (schneller als ein Pferd) irgendeine Krankheit abzukriegen. Völlig irrational. Und solche Menschen wie du lassen sich nur mit viel Nachdruck belehren. Selbst mit künstlicher Intelligenz kann man nur schwer ihre Ängste brechen.

Dass du mein fett markiertes Fazit in meinem vorigen Beitrag nicht mitzitiert hast, ist ja schon sehr charakterisierend für deine Mätzchen.

Daher jetzt nochmals, denn da steht alles drin, was ich von Anfang an richtigerweise schrieb und was dann nur durch dein unqualifiziertes und inkompetentes Gelaber zu einem derart sinnlosen Disput angeschwollen ist:


Fazit:

1. Die Bedenken und Regulierungen bestanden zu Beginn dieser Mobilfunk-Epoche völlig zurecht, konnten dann aber durch gezielte Maßnahmen (Änderungen der Grenzwerte-Regulierungen für Einstrahlung und Einströmung seitens der Hersteller der möglicherweise betroffenen Geräte) entschärft werden.

2. Durch umfassende Tests sowie auch durch diverse Entstörmaßnahmen an den bereits installierten betroffenen Geräten konnte dann auf breiter Basis die Schlussfolgerung erfolgen, das die Nutzungsbeschänkung aufgehoben werden konnten. Sowohl im Gesundheitsbereich wie auch im Bereich des Flugverkehrs.
Ich kenne sogar persönlich einen Fall, in dem beim EKG-Gerät eines Arztes die langen Elektrodenstrippen vom Geräterhersteller im Rahmen des routinemäßigen Prüf-Turnus ausgetauscht wurden.

3. Es war mitnichten so, wie du behauptet hattest, diese Nutzungseinschränkungen seien nur in Deutschland praktiziert worden. Das war eine glatte Falschbehauptung.
Ich hatte weiter vorne dazu Beispiele aus Japan und den USA eingestellt.
Diese anfängliche und berechtigte Vorsichtsmaßnahme wurde in den meisten Ländern implementiert. Insofern hast du dummes Zeug behauptet, wie auch sonst bei fast jedem Aspekt dieses Themas.

Eigenlich hätte es schon völlig ausgereicht, wenn du gestern meinen ersten sachlich völlig zutreffenden Beitrag zu diesem Thema ganz einfach nicht mit deinem sinn- und wahrheitswidrigen Geblubber infrage zu stellen versucht hättest.

Da stand nämlich alles schon in knapper Form drin, was du dir jetzt mühsam und in winzigen Schritten selbst erarbeitet hast:


https://politikforen-hpf.net/showthread.php?195110-Angewandte-Künstliche-Intelligenz/page24 (#240)

Nachdem nun anhand der protokollierten Maßnahmen wohl alle Geräte in den Kliniken (und auch in den Flugzeugen) den neuen, stark verschärften Störfestigkeit-Grenzwerten entsprechen, konnte eben auch das frühere Handy-Nutzungsverbot in den Kliniken und Flugzeugen aufgehoben werden.
Kein Aussenstehender kann allerdings wissen und ermessen, was in den vergangenen Jahren an Umrüstungen der vielen Geräte abgelaufen ist und die Geräte nun insgesamt diesen neuen Anforderungen entsprechen.

Viel Lärm um Banalitäten, der gar nicht hätte stattfinden müssen, wenn du in deiner technischen Unbedarfthet nicht gemeint hättest, unsinniges Zeug plappern zu müssen.

Chronos
17.08.2024, 09:55
Weil der Deutsche Systeme, die er einmal eingeführt hat, nicht mehr abgibt. Die Mülltechnik hat sich seit 1991 erheblich weiterentwickelt. Die Mülltrennung ist technisch seit vielen Jahren überflüssig, und zig verschiedene Müllwagen, die jedes Haus anfahren, produzieren nur unnötig hohe Kosten. Von den vielen Mülltonnen ganz zu schweigen.
Achwas? Hast du dich jetzt schon zum Experten für Entsorgungssysteme und Abfallwirtschaft ernannt?

Bei uns wird der Müll immer noch exakt so getrennt und abgefahren, wie es auch die allgemein bekannten Regeln vorsehen.

Die Firma Remondis (größter deutscher Entsorger) fährt den Hausmüll aus zwei verschiedenen Tonnengrößen je nach Rhytmus entsprechend ab, entweder in zweiwöchigem oder vierwöchigem Turnus - je nach Haushalts- und Tonnengröße.
Dieser Hausmüll wird auf einer großen zentralen Deponie des gesamten Landkreises vorsortiert (auf der auch der Sperrmüll landet) und dann größtenteils in einer von mehreren Landkreisen gemeinsam genutzten Anlage verbrannt.

Papiermüll kommt in separaten Tonnen zu einer Bündelungsanlage und wird von dort an Paperfarbiken weiter transportiert.

Biomüll sowie Grünmüll kommen auf eine Biomüll-Deponie des Landkreises und werden dort kompostiert.

Altglas wird in getrennt aufgestellten Klein-Containern von den Bürgern selbst eingeworfen.

Wie man da die verschiedenen Müllarten zusammenfassen und gemeinsame Fahrzeuge nutzen könnte, um Kosten zu sparen, solltest du vielleicht mal detailliert erklären....

antiseptisch
17.08.2024, 13:17
Da stand nämlich alles schon in knapper Form drin, was du dir jetzt mühsam und in winzigen Schritten selbst erarbeitet hast:

Viel Lärm um Banalitäten, der gar nicht hätte stattfinden müssen, wenn du in deiner technischen Unbedarfthet nicht gemeint hättest, unsinniges Zeug plappern zu müssen.

Totaler Trugschluss, du Fachidiot. Von mir aus haben sie die ganzen Geräte nachgerüstet, aber das wäre gar nicht nötig gewesen, denn mit heutigen, modernen Smartphones ab 3G (das war schon 2001, aber da lebst du noch) gibt es überhaupt keine Interferenzen mehr. Und genau das ist der Grund, warum du da nie drauf eingehst. Der Grund der Störungen ist vor über 20 Jahren schon entfallen, aber ewiggestrige Techniker hatten immer noch Angst, dass die bösen aggressiven GPRS-Impulse wiederkommen könnten, weil sie nicht kontrollieren können, ob davon noch welche betrieben werden.

Oder warum sagst du nichts dazu, dass man mit heutigen Smartphones mit 4G und 5G dieses damals übliche, hässliche Störgeräusch gar nicht mehr produzieren kann? Während die Techniker glauben, sie hätten alles erfolgreich abgeschirmt, wäre dasselbe Ergebnis eingetreten, wenn sie gar nichts getan hätten. Richtig wäre gewesen, GPRS gar nicht erst zuzulassen. Aber dann wäre der Mobilfunk noch mehr in Rückstand geraten. Kannst du aber nicht wissen, weil du nur in Kategorien von Angst tätig warst.

antiseptisch
17.08.2024, 13:23
Achwas? Hast du dich jetzt schon zum Experten für Entsorgungssysteme und Abfallwirtschaft ernannt?

Bei uns wird der Müll immer noch exakt so getrennt und abgefahren, wie es auch die allgemein bekannten Regeln vorsehen.

Die Firma Remondis (größter deutscher Entsorger) fährt den Hausmüll aus zwei verschiedenen Tonnengrößen je nach Rhytmus entsprechend ab, entweder in zweiwöchigem oder vierwöchigem Turnus - je nach Haushalts- und Tonnengröße.
Dieser Hausmüll wird auf einer großen zentralen Deponie des gesamten Landkreises vorsortiert (auf der auch der Sperrmüll landet) und dann größtenteils in einer von mehreren Landkreisen gemeinsam genutzten Anlage verbrannt.

Papiermüll kommt in separaten Tonnen zu einer Bündelungsanlage und wird von dort an Paperfarbiken weiter transportiert.

Biomüll sowie Grünmüll kommen auf eine Biomüll-Deponie des Landkreises und werden dort kompostiert.

Altglas wird in getrennt aufgestellten Klein-Containern von den Bürgern selbst eingeworfen.

Wie man da die verschiedenen Müllarten zusammenfassen und gemeinsame Fahrzeuge nutzen könnte, um Kosten zu sparen, solltest du vielleicht mal detailliert erklären....

Ich bin nicht für deine Allgemeinbildung verantwortlich. Bei Glas, Bio und Papier bin ich für Trennung, denn nasses Papier lässt sich nicht mehr vernünftig verwerten, und nasser Restmüll brennt nicht mehr gut. Ich bin immer guten Gewissens, wenn meine Biotonne voller Grünschnitt ist, denn da freut sich die Biogasanlage in der Nachbargemeinde. Aber da 90% des Verpackungsmülls (Grüner Punkt oder Duales System) ohnehin verbrannt wird, ist eine Trennung zwischen Verpackungs- und Hausmüll schon seit vielen Jahren eigentlich obsolet. In den USA ist die Abfallwirtschaft viel weiter fortgeschritten als hier, und dort überlegt man schon, Abgesandte der Regierung zu schicken, um unser System auf neue Beine zu stellen.

Im Übrigen ist es wenig hilfreich, wenn du den Mißstand noch detaillierter darstellst, denn davon wird er auch nicht besser. Man muss wohl kaum in einem Thema Experte beim Kochen im eigenen Saft sein, wenn es darum geht, dass das ganze
Rezept überholt ist. Davon könntest du dir mal eine Scheibe abschneiden, Fachidiot. Vielleicht hilft dir KI dabei, ein wenig außerhalb der Kiste (out of the box) zu denken. Oder wie lange bist du schon Rentner, dass das nicht mehr geht?

Chronos
17.08.2024, 13:25
Totaler Trugschluss, du Fachidiot. Von mir aus haben sie die ganzen Geräte nachgerüstet, aber das wäre gar nicht nötig gewesen, denn mit heutigen, modernen Smartphones ab 3G (das war schon 2001, aber da lebst du noch) gibt es überhaupt keine Interferenzen mehr. Und genau das ist der Grund, warum du da nie drauf eingehst. Der Grund der Störungen ist vor über 20 Jahren schon entfallen, aber ewiggestrige Techniker hatten immer noch Angst, dass die bösen aggressiven GPRS-Impulse wiederkommen könnten, weil sie nicht kontrollieren können, ob davon noch welche betrieben werden.

Oder warum sagst du nichts dazu, dass man mit heutigen Smartphones mit 4G und 5G dieses damals übliche, hässliche Störgeräusch gar nicht mehr produzieren kann? Während die Techniker glauben, sie hätten alles erfolgreich abgeschirmt, wäre dasselbe Ergebnis eingetreten, wenn sie gar nichts getan hätten. Richtig wäre gewesen, GPRS gar nicht erst zuzulassen. Aber dann wäre der Mobilfunk noch mehr in Rückstand geraten. Kannst du aber nicht wissen, weil du nur in Kategorien von Angst tätig warst.

Ich soll "in Kategorien von Angst tätig" gewesen sein? Du hast doch einen echt einen veritablen Dachschaden! :vogel:

Was ist eigentlich in deinem Hirn kaputt, dass du meinst, über ein dir völlig sachfremdes technisches Gebiet urteilen zu können?

Ist das galoppierender Größenwahn, oder einfach nur deine absurde Einbildung, nur recht großmäulig auftreten und mit einer riesengroßen Klappe andere Diskussionsteilnehmer einschüchtern zu können?

Du hast weder auch nur den blassesten Schimmer über Entwicklung und Konstruktion elektronischen Equipments noch von den physikalischen Grundlagen und Gesetzmäßigkeiten, aber reisst hier das Maul sperrangelweit auf?

Wirklich nur noch unfassbar.

Minimalphilosoph
17.08.2024, 13:27
Ich soll "in Kategorien von Angst tätig" gewesen sein? Du hast doch einen echt einen veritablen Dachschaden! :vogel:

Was ist eigentlich in deinem Hirn kaputt, dass du meinst, über ein dir völlig sachfremdes technisches Gebiet urteilen zu können?

Ist das galoppierender Größenwahn, oder einfach nur deine absurde Einbildung, nur recht großmäulig auftreten und mit einer riesengroßen Klappe andere Diskussionsteilnehmer einschüchtern zu können?

Du hast weder auch nur den blassesten Schimmer über Entwicklung und Konstruktion elektronischen Equipments noch von den physikalischen Grundlagen und Gesetzmäßigkeiten, aber reisst hier das Maul sperrangelweit auf?

Wirklich nur noch unfassbar.

Gib dir mal Mühe, Chronos. Der nagelt dich sonst gleich fest. :D

antiseptisch
17.08.2024, 13:30
Ich soll "in Kategorien von Angst tätig" gewesen sein? Du hast doch einen echt einen veritablen Dachschaden! :vogel:

Was ist eigentlich in deinem Hirn kaputt, dass du meinst, über ein dir völlig sachfremdes technisches Gebiet urteilen zu können?

Ist das galoppierender Größenwahn, oder einfach nur deine absurde Einbildung, nur recht großmäulig auftreten und mit einer riesengroßen Klappe andere Diskussionsteilnehmer einschüchtern zu können?

Du hast weder auch nur den blassesten Schimmer über Entwicklung und Konstruktion elektronischen Equipments noch von den physikalischen Grundlagen und Gesetzmäßigkeiten, aber reisst hier das Maul sperrangelweit auf?

Wirklich nur noch unfassbar.

Man muss kein Statiker sein, um zu erkennen, dass ein Haus eingestürzt ist. Solange du das nicht kapierst, kannst du dir dieses Totschlagargument sonstwohin stecken. Und ich muss kein Funker oder Elektroniker sein, um festzustellen, dass ich die vor 25 Jahren üblichen Störungen in analogen Geräten mit heutigen Smartphones an denselben analogen Geräten nicht mehr produzieren kann!

Hast du das selber nie festgestellt? Bist du irgendwie zurückgeblieben, oder warum muss ich dir das zum x-ten Male erklären? Geht das in deinen Schädel nicht rein? Muss schlimm sein, so als verbohrter Fachidiot, der nicht mal die einfachsten Selbsterkenntnise zustande kriegt. Hau ab!

antiseptisch
17.08.2024, 13:31
Gib dir mal Mühe, Chronos. Der nagelt dich sonst gleich fest. :D

Wie viel musst du denn noch phil besoofen, bis du mitreden kannst?

Chronos
17.08.2024, 13:33
Ich bin nicht für deine Allgemeinbildung verantwortlich. Bei Glas, Bio und Papier bin ich für Trennung, denn nasses Papier lässt sich nicht mehr vernünftig verwerten, und nasser Restmüll brennt nicht mehr gut. Ich bin immer guten Gewissens, wenn meine Biotonne voller Grünschnitt ist, denn da freut sich die Biogasanlage in der Nachbargemeinde. Aber da 90% des Verpackungsmülls (Grüner Punkt oder Duales System) ohnehin verbrannt wird, ist eine Trennung zwischen Verpackungs- und Hausmüll schon seit vielen Jahren eigentlich obsolet. In den USA ist die Abfallwirtschaft viel weiter fortgeschritten als hier, und dort überlegt man schon, Abgesandte der Regierung zu schicken, um unser System auf neue Beine zu stellen.

Im Übrigen ist es wenig hilfreich, wenn du den Mißstand noch detaillierter darstellst, denn davon wird er auch nicht besser. Man muss wohl kaum in einem Thema Experte beim Kochen im eigenen Saft sein, wenn es darum geht, dass das ganze
Rezept überholt ist. Davon könntest du dir mal eine Scheibe abschneiden, Fachidiot. Vielleicht hilft dir KI dabei, ein wenig außerhalb der Kiste (out of the box) zu denken. Oder wie lange bist du schon Rentner, dass das nicht mehr geht?

Das mit deinem ständigen "Fachidiot" solltest wohl eher du dir ständig vorsagen, allerdings ohne den ersten Teil des Begriffs "Fach...."...

Da du wie üblich schon nach wenigen Stunden nicht mehr weisst, was du zuvor geschrieben hattest, hier nochmals deine ursprüngliche Behautpung und ein Detail daraus, auf welchem meine Frage basierte (welche Müllfahrzeuge bzw. Fahrten man in meinem Beispiel einsparen könnte):


Weil der Deutsche Systeme, die er einmal eingeführt hat, nicht mehr abgibt. Die Mülltechnik hat sich seit 1991 erheblich weiterentwickelt. Die Mülltrennung ist technisch seit vielen Jahren überflüssig, und zig verschiedene Müllwagen, die jedes Haus anfahren, produzieren nur unnötig hohe Kosten. Von den vielen Mülltonnen ganz zu schweigen.

Wenn man derartige Behauptungen aufstellt, sollte man auch in der Lage sein, diese an der Realität messen zu können.

Also, welche Müllwagen bzw. Tonnen könnte man in meinen geschilderten Beispiel aus der Wirklichkeit einsparen?

antiseptisch
17.08.2024, 13:38
Wenn man derartige Behauptungen aufstellt, sollte man auch in der Lage sein, diese an der Realität messen zu können.

Also, welche Müllwagen bzw. Tonnen könnte man in meinen geschilderten Beispiel aus der Wirklichkeit einsparen?
Eigentlich braucht man wie in jedem anderen Industrieland nur eine Restmülltonne. Für Bio und Papier kann man Container aufstellen bis zu einer bestimmten Menge an Haushalten. Die Biotonnen werden ohnehin nur im Sommer voll, und das nur in Gegenden mit ausreichend großen Gärten. Sonst kommen da nur Essensreste rein. Für Glas gibt es ja auch keine extra Tonnen, und jeder weiß, dass man das zum Container bringen muss. Vier Tonnen pro Haushalt (Restmüll, Bio, Papier und Verpackungen) ist einfach lächerlich. Andere Länder verstehen nicht, dass wir das nicht anders geregelt kriegen. Und da kommst du an und bringst noch mehr Details, als wenn das irgendwas rechtfertigen würde...

Chronos
17.08.2024, 13:39
Man muss kein Statiker sein, um zu erkennen, dass ein Haus eingestürzt ist. Solange du das nicht kapierst, kannst du dir dieses Totschlagargument sonstwohin stecken. Und ich muss kein Funker oder Elektroniker sein, um festzustellen, dass ich die vor 25 Jahren üblichen Störungen in analogen Geräten mit heutigen Smartphones an denselben analogen Geräten nicht mehr produzieren kann!

Hast du das selber nie festgestellt? Bist du irgendwie zurückgeblieben, oder warum muss ich dir das zum x-ten Male erklären? Geht das in deinen Schädel nicht rein? Muss schlimm sein, so als verbohrter Fachidiot, der nicht mal die einfachsten Selbsterkenntnise zustande kriegt.
Dummes Zeug.

Die heutigen Smartphones erzeugen immer noch dieselben Störgeräusche in den früheren Geräten, denn das Sendeprinzip ist trotz leicht unterschiedlicher Information-Codierungen des Cellular-Systems immer noch das exakt gleiche wie früher, nämlich rhythmische Hochfrequenz-Bursts. Die Physik des hochfrequenten Dialogs der Handys mit dem nächsten Knoten (Mobilfunkmast) ist immer noch exakt derselbe wie früher, nur eben andere Codierung.


Hau ab!
Hau du doch ab! :lmaa:

Minimalphilosoph
17.08.2024, 13:41
Wie viel musst du denn noch phil besoofen, bis du mitreden kannst?

Es gibt nichts, aber wirklich garnichts, kein einziges Thema bei welchem ich die Idee habe, es ausgerechnet mit dir besprechen zu wollen.

Von mir bekommst du kurze Zusammenfassungen über deinen psychischen Zustand. Im Prinzip bist du ein Experiment.

Gefährlich macht dich nur, das man dich im Käfig halten sollte.

Chronos
17.08.2024, 13:45
Eigentlich braucht man wie in jedem anderen Industrieland nur eine Restmülltonne. Für Bio und Papier kann man Container aufstellen bis zu einer bestimmten Menge an Haushalten. Die Biotonnen werden ohnehin nur im Sommer voll, und das nur in Gegenden mit ausreichend großen Gärten. Sonst kommen da nur Essensreste rein. Für Glas gibt es ja auch keine extra Tonnen, und jeder weiß, dass man das zum Container bringen muss. Vier Tonnen pro Haushalt (Restmüll, Bio, Papier und Verpackungen) ist einfach lächerlich. Andere Länder verstehen nicht, dass wir das nicht anders geregelt kriegen. Und da kommst du an und bringst noch mehr Details, als wenn das irgendwas rechtfertigen würde...

Offenbar habe ich es bei dir mit einem Geistesgstörten zu tun!

Himmelherrgottnochmal, erkläre mir anstatt deines redundanten Geschwafels doch ganz einfach mal, welche Tonnen in meinem Beispiel (Restmüll-, Papier-, Gelbe Tonne sowie Bio- und Grünmüll-Tonne) beziehungsweise wie man die korrespondierenden Fahrten der Müllwagen reduzieren oder zusammenfassen könnte?

Differentialgeometer
17.08.2024, 13:48
Eigentlich braucht man wie in jedem anderen Industrieland nur eine Restmülltonne. Für Bio und Papier kann man Container aufstellen bis zu einer bestimmten Menge an Haushalten. Die Biotonnen werden ohnehin nur im Sommer voll, und das nur in Gegenden mit ausreichend großen Gärten. Sonst kommen da nur Essensreste rein. Für Glas gibt es ja auch keine extra Tonnen, und jeder weiß, dass man das zum Container bringen muss. Vier Tonnen pro Haushalt (Restmüll, Bio, Papier und Verpackungen) ist einfach lächerlich. Andere Länder verstehen nicht, dass wir das nicht anders geregelt kriegen. Und da kommst du an und bringst noch mehr Details, als wenn das irgendwas rechtfertigen würde...
Bei uns gibt es nur eine Tonne - für alles. Die wird täglich geleert. Ein Traum.

Chronos
17.08.2024, 13:54
Bei uns gibt es nur eine Tonne - für alles. Die wird täglich geleert. Ein Traum.

Und wo landet das ganze Zeug?

Restmüll, Bio-Grünzeug, Papier, Verpackungen, alles gemeinsam in einem Müllfahrzeug und endet dann auf einer gemeinsamen Deponie?

Und was passiert dort? Alles durcheinander? Jahrelang?

Pfui Deibel.

Chronos
17.08.2024, 13:58
Es gibt nichts, aber wirklich garnichts, kein einziges Thema bei welchem ich die Idee habe, es ausgerechnet mit dir besprechen zu wollen.

Von mir bekommst du kurze Zusammenfassungen über deinen psychischen Zustand. Im Prinzip bist du ein Experiment.

Gefährlich macht dich nur, das man dich im Käfig halten sollte.

:gp: :lach:

Minimalphilosoph
17.08.2024, 14:01
Und wo landet das ganze Zeug?

Restmüll, Bio-Grünzeug, Papier, Verpackungen, alles gemeinsam in einem Müllfahrzeug und endet dann auf einer gemeinsamen Deponie?

Und was passiert dort? Alles durcheinander? Jahrelang?

Pfui Deibel.

Das Müllthema ist wirklich vermaledeit.

Man will umweltfreundlich sein und sammelt Plastikmüll. Colgate will Profit machen, vergrössert die Packungen und vermindert den Inhalt. Ein Teufelskreis...
Und an den ganzen Umweltkonzepten verdient jede "Umweltfirma" ein Heidengeld.

Zumischung von Plastikabfall in MVAs und andere industrielle Geheimnisse wo man Mischmüll braucht, sind doch keine.

Chronos
17.08.2024, 14:08
Da Müllthema ist wirklich vermaledeit.

Man will umweltfreundlich sein und sammelt Plastikmüll. Colgate will Profit machen, vergrössert die Packungen und vermindert den Inhalt. Ein Teufelskreis...
Und an den ganzen Umweltkonzepten verdient jede "Umweltfirma" ein Heidengeld.

Zumischung von Plastikabfall in MVAs und andere industrielle Geheimnisse wo man Mischmüll braucht, sind doch keine.

Ja, es ist wirklich ein unerfreuliches Thema, aber es gibt mittelfristig wohl keine wirklich zufriedenstellende Lösung.

Selbst wenn es gelingen sollte, die riesigen Mengen an Verpackungsmüll durch Abfüll-Mehrweg-Systeme oder andere Krampflösungen zu reduzieren, bleiben immer noch Restmüll sowie Papier und Grün-Bio-Abfall.

Summa summarum finde ich aber das derzeitige System als den momentan besten Kompromiss: Verbrennung des meisten nicht wieder direkt verwertbaren Zeugs und dadurch Energieerzeugung.

Differentialgeometer
17.08.2024, 14:21
Und wo landet das ganze Zeug?

Restmüll, Bio-Grünzeug, Papier, Verpackungen, alles gemeinsam in einem Müllfahrzeug und endet dann auf einer gemeinsamen Deponie?

Und was passiert dort? Alles durcheinander? Jahrelang?

Pfui Deibel.
Nee, das machen Maschinen. Und das besser als Oma Hilde, die ihren Eierlikör in die Papiertonne schmeisst…..

Minimalphilosoph
17.08.2024, 14:28
Nee, das machen Maschinen. Und das besser als Oma Hilde, die ihren Eierlikör in die Papiertonne schmeisst…..

Ich schmeisse gerne eklige Sachen in den gelben Sack. Und dann stelle ich mir die Gesichter der Hackfressen am Förderband der Sortierstation vor. :D

Mein persönlicher Favorit ist die Müllverbrennung mit stetiger Verbesserung der Abgasreinigung. Leider ist das eben vernichtend für wiederverwertbare, kostbare Rohstoffe. Verschiedenstufige Verbrennungsöfen könnten eine Lösung sein. Verbrennung ist aber ein Teufelsbegriff.

antiseptisch
17.08.2024, 15:56
Offenbar habe ich es bei dir mit einem Geistesgstörten zu tun!

Himmelherrgottnochmal, erkläre mir anstatt deines redundanten Geschwafels doch ganz einfach mal, welche Tonnen in meinem Beispiel (Restmüll-, Papier-, Gelbe Tonne sowie Bio- und Grünmüll-Tonne) beziehungsweise wie man die korrespondierenden Fahrten der Müllwagen reduzieren oder zusammenfassen könnte?

Für wie retardiert willst du dich denn noch erklären? Du hast den Beitrag doch selber zitiert! Soll ich dir den auch noch vorlesen? Außerdem stellt Deutschland schon lange nicht mehr die Spitze der Müllverwertungstechnik dar. Die Messlatte der Leistungsfähigkeit wird ja nicht durch die Anzahl der Mülltonnen definiert, sondern nach Effizienz der Müllentsorgung durch Verbrennung und Wiederverwertung. Aber du bist im 20. Jh. hängengeblieben, und glaubst, viele Mülltonnen bedeutet das beste Ergebnis. Schon mal drüber nachgedacht, warum selbst Japaner hier keinen Müll trennen wollen? Müll trennen durch Verbraucher ist doch keine besondere Errungenschaft, auf die wir stolz sein können. Die meisten Bundesdödel glauben das aber. Du anscheinend auch.

antiseptisch
17.08.2024, 15:58
Bei uns gibt es nur eine Tonne - für alles. Die wird täglich geleert. Ein Traum.

Ja, da sind wir mal einer Meinung. Der Deutsche müsste in der Hinsicht dringend umdenken, denn der kriegt nicht mit, dass sich die Welt weiterdreht. Ich war auch mal stolz darauf, wie ich meinen Müll sauber trenne. Aber das ist eben nicht mehr Stand der Technik.

antiseptisch
17.08.2024, 16:00
Und wo landet das ganze Zeug?

Restmüll, Bio-Grünzeug, Papier, Verpackungen, alles gemeinsam in einem Müllfahrzeug und endet dann auf einer gemeinsamen Deponie?

Und was passiert dort? Alles durcheinander? Jahrelang?

Pfui Deibel.

Sag mal, wo informierst du dich eigentlich? Liest du auch mal eine überregionale Zeitung? Von mir aus kannst du dich auch aus dem Fernsehen informieren. Aber du brauchst dringend mehr Input, so zurückgeblieben, wie du bist.

Minimalphilosoph
17.08.2024, 16:09
Sag mal, wo informierst du dich eigentlich? Liest du auch mal eine überregionale Zeitung? Von mir aus kannst du dich auch aus dem Fernsehen informieren. Aber du brauchst dringend mehr Input, so zurückgeblieben, wie du bist.

Nutzer Chronos hat sowohl "Bild der Wissenschaft" als auch den "Postillon" im Abo. Allseitiger geht es wohl kaum.

Differentialgeometer
17.08.2024, 16:10
Für wie retardiert willst du dich denn noch erklären? Du hast den Beitrag doch selber zitiert! Soll ich dir den auch noch vorlesen? Außerdem stellt Deutschland schon lange nicht mehr die Spitze der Müllverwertungstechnik dar. Die Messlatte der Leistungsfähigkeit wird ja nicht durch die Anzahl der Mülltonnen definiert, sondern nach Effizienz der Müllentsorgung durch Verbrennung und Wiederverwertung. Aber du bist im 20. Jh. hängengeblieben, und glaubst, viele Mülltonnen bedeutet das beste Ergebnis. Schon mal drüber nachgedacht, warum selbst Japaner hier keinen Müll trennen wollen? Müll trennen durch Verbraucher ist doch keine besondere Errungenschaft, auf die wir stolz sein können. Die meisten Bundesdödel glauben das aber. Du anscheinend auch.
Mein Cousin arbeitet als Ingenieur auf einer solchen Anlage. Der sagt auch: eigentlich alles Humbug. Im Zweifel wird es eh zusammen verbrannt. Chronos hinkt da hoffnungslos hinterher….

Differentialgeometer
17.08.2024, 16:12
Nutzer Chronos hat sowohl "Bild der Wissenschaft" als auch den "Postillon" im Abo. Allseitiger geht es wohl kaum.
Aha! Und wo sind meine Penismanifeste? Ist man überhaupt Mensch, bevor man die nicht auswendig gelernt hat? :?

Justiziar
17.08.2024, 16:15
Bei uns gibt es nur eine Tonne - für alles. Die wird täglich geleert. Ein Traum.
Ich benutze auch nur eine 240-Kilo Tonne.....14-Tage Leerung. Plus Komposthaufen im Garten. Die anderen Tonnen stehen in der Garage.

Minimalphilosoph
17.08.2024, 16:16
Mein Cousin arbeitet als Ingenieur auf einer solchen Anlage. Der sagt auch: eigentlich alles Humbug. Im Zweifel wird es eh zusammen verbrannt. Chronos hinkt da hoffnungslos hinterher….

Ich kenne das HKW Nord in München sehr gut. Speziell aus den 90ern. Und ich hatte nur nen Kumpel in der Krankanzel...

Xarrion
17.08.2024, 16:22
Mein Cousin arbeitet als Ingenieur auf einer solchen Anlage. Der sagt auch: eigentlich alles Humbug. Im Zweifel wird es eh zusammen verbrannt. Chronos hinkt da hoffnungslos hinterher….

Es wäre schon wünschenswert, wenn die verschiedenen Abfallstoffe, sofern technisch möglich, aufbereitet und wiederverwendet würden.

Das ist aber leider nicht der Fall, wie ich aus zuverlässiger Quelle weiß.
Der größte Teil landet in der MVA, incl. Kunststoffe.
Von Papier bzw. Pappe vielleicht mal abgesehen.

Chronos
17.08.2024, 19:12
Nee, das machen Maschinen. Und das besser als Oma Hilde, die ihren Eierlikör in die Papiertonne schmeisst…..
Das Sortieren?

Was passiert aber dann mit dem sortierten (eventuell sortenreinen) Ergebnis?

Was passiert mit dem Bio-Zeug, was mit dem Kunststoffen (eventuell Verbundstoffen), mit dem Metall und dem Glas?

antiseptisch
17.08.2024, 19:16
Mein Cousin arbeitet als Ingenieur auf einer solchen Anlage. Der sagt auch: eigentlich alles Humbug. Im Zweifel wird es eh zusammen verbrannt. Chronos hinkt da hoffnungslos hinterher….

:D:appl:

antiseptisch
17.08.2024, 19:20
Es wäre schon wünschenswert, wenn die verschiedenen Abfallstoffe, sofern technisch möglich, aufbereitet und wiederverwendet würden.

Das ist aber leider nicht der Fall, wie ich aus zuverlässiger Quelle weiß.
Der größte Teil landet in der MVA, incl. Kunststoffe.
Von Papier bzw. Pappe vielleicht mal abgesehen.
Leider hat sich da in den letzten 30 Jahren auch nicht viel getan. Damals gab es schon Recycling-Klopapier, was im Gegensatz zu damals kaum noch jemand kaufen will, weil viele denken, damit hätten sich schon mal Menschen den Hintern abgeputzt. Recycelte Getränkeflaschen gab es auch mal, aber wo sind die eigentlich geblieben? Schon 1991 hieß es, dass man Kunststoff eigentlich nur zu Parkbänken recyceln kann. Das ist in groben Zügen heute immer noch so. Große Durchbrühe gab es nicht. Nur Glas kann angeblich beliebig oft recycelt werden.

antiseptisch
17.08.2024, 19:21
Das Sortieren?

Was passiert aber dann mit dem sortierten (eventuell sortenreinen) Ergebnis?

Was passiert mit dem Bio-Zeug, was mit dem Kunststoffen (eventuell Verbundstoffen), mit dem Metall und dem Glas?
Wieso fragst du das Forum? Informiere dich doch selber. Du tust gerade so, als wäre das völlig ungeklärt.

Chronos
17.08.2024, 19:34
Für wie retardiert willst du dich denn noch erklären? Du hast den Beitrag doch selber zitiert! Soll ich dir den auch noch vorlesen? Außerdem stellt Deutschland schon lange nicht mehr die Spitze der Müllverwertungstechnik dar. Die Messlatte der Leistungsfähigkeit wird ja nicht durch die Anzahl der Mülltonnen definiert, sondern nach Effizienz der Müllentsorgung durch Verbrennung und Wiederverwertung. Aber du bist im 20. Jh. hängengeblieben, und glaubst, viele Mülltonnen bedeutet das beste Ergebnis. Schon mal drüber nachgedacht, warum selbst Japaner hier keinen Müll trennen wollen? Müll trennen durch Verbraucher ist doch keine besondere Errungenschaft, auf die wir stolz sein können. Die meisten Bundesdödel glauben das aber. Du anscheinend auch.
"Retardierung" ist doch wohl viel eher bei dir zu konstatieren, wenn man alleine schon die absurd falschen Behauptungen in deinem obigen "Beitrag" einfach widerlegen kann.

Den schlimmsten Unfug habe ich in deinem "Elaborat" rot markiert:

Die Japaner trennen sogar sehr sorgfältig in bis zu 8 (!) getrennten Müllbehältern und sind völlig damit einverstanden, denn die Japaner als sehr reinliches Volk sind sehr an einer ordentlichen Müllentsorgung interessiert.

Daher ist deine Behauptung, dass Japaner hier (?) keinen Müll trennen wollen, mit Sicherheit ein von dir auf die Schnelle erfundenes Märchen:


Im Land der aufgehenden Tonne

In Japan wird das Mülltrennen sehr ernst genommen. Das hat mit strengen Regeln und einer achtsamen Bevölkerung zu tun

Wer in Japan eine Wohnung mieten will, verpflichtet sich, die Wände nicht zu beschmieren und keinen Hausfriedensbruch zu begehen – und dazu, seine Abfälle verantwortungsvoll zu entsorgen. Insgesamt acht verschiedene Müllbehälter müssen viele Haushalte in Japan managen. „Bitte binden!“, heißt es da zum Papiermüll, der am Freitag dran ist. Glasflaschen, PET-Flaschen, Dosen und Batterien sowie Plastikbehälter werden ebenfalls freitags abgeholt, haben aber jeweils eigene Tüten. Jeden zweiten Dienstag darf der nicht recycelbare Müll – zum Beispiel zerbrochenes Geschirr oder kleine Geräte – vor die Tür. Und mittwochs und samstags ist alles Kompostierbare dran. Ach ja: Auf dem Merkzettel steht noch, dass der Müll bis um acht Uhr des Vorabends vor das Haus gestellt werden muss.

https://www.fluter.de/muelltrennen-japan

Übrigens: Auch einige europäische Länder haben vor nicht allzu langer Zeit unser System fast komplett übernommen, darunter Frankreich ganz exakt wie unseres (weiss ich von meiner in Paris lebenden Schwägerin) sowie ist mir noch Dänemark geläufig:


Müllentsorgung in Dänemark für Ferienhäuser

In Dänemark variieren die Regeln von Region zu Region, aber auch von Ferienhaus zu Ferienhaus sehr stark. Es muss aber überall Müll getrennt werden. Für den Müll gibt es in den dänischen Ferienhäusern einen Drahtkorb, der sich unter der Spüle befindet. Darüber wird eine Mülltüte gespannt.

Metall (Konservendosen), Glas (Gläser, Flaschen, Bruchglas), Plastik (Folien, Tüten, Verpackungsmüll) und Papier sowie Pappe müssen getrennt gesammelt werden. Die Dänen sind sehr gastfreundlich und praktisch. Sie gehen davon aus, dass nicht jeder Gast die Bräuche des Landes kennt. Deshalb gibt es in jedem Ferienhaus Aushänge, wann wo welcher Müll abgeholt wird.


https://www.dantravel.de/reisemagazin/welches-ferienhaus-passt-zu-mir/muellentsorgung-in-daenemark/#:~:text=Metall%20(Konservendosen)%2C%20Glas%20(,d ie%20Bräuche%20des%20Landes%20kennt.

Wie es hier in meinem Kreis ganz aktuell abläuft, hatte ich schon weiter vorne beschrieben, daher nochmals in Stichworten:

Restmüll: Landkreis-Verbrennungsanlage
Papiermüll: Subunternehmer bündelt und liefert an Papierfabrik
Bio-Müll: Kreis-Kompostanlage
Verpackung: Geht an DSD-Subunternehmer, der noch verwertbare Materialien aussortiert und das nicht sortierbare Restgut an die Kreis-Verbrennungsanlage weitergibt.

Chronos
17.08.2024, 19:37
Wieso fragst du das Forum? Informiere dich doch selber. Du tust gerade so, als wäre das völlig ungeklärt.
Was geht das dich an? Möchtest du jetzt schon Moderator spielen?

Merke: Wen ich etwas frage und was ich den betreffenden Nutzer dann frage, geht dich einen großen warmen Haufen an! :fuck:

Silencer
17.08.2024, 20:29
.....................


Übrigens: Auch einige europäische Länder haben vor nicht allzu langer Zeit unser System fast komplett übernommen, darunter Frankreich ganz exakt wie unseres (weiss ich von meiner in Paris lebenden Schwägerin) sowie ist mir noch Dänemark geläufig:



Wie es hier in meinem Kreis ganz aktuell abläuft, hatte ich schon weiter vorne beschrieben, daher nochmals in Stichworten:

Restmüll: Landkreis-Verbrennungsanlage
Papiermüll: Subunternehmer bündelt und liefert an Papierfabrik
Bio-Müll: Kreis-Kompostanlage
Verpackung: Geht an DSD-Subunternehmer, der noch verwertbare Materialien aussortiert und das nicht sortierbare Restgut an die Kreis-Verbrennungsanlage weitergibt.

Am schönsten sehen die Biomüll Tonnen an heißen Sommertagen aus, wenn die Maden sie komplett
in Beschlag nehmen :haha:, auch von außen.
Manche laufen dann mit Chemiegift um die Tonne rum und spritzen wie Belkoppte. Sehr umweltfreundlich
finde ich das.

antiseptisch
17.08.2024, 22:12
"Retardierung" ist doch wohl viel eher bei dir zu konstatieren, wenn man alleine schon die absurd falschen Behauptungen in deinem obigen "Beitrag" einfach widerlegen kann.

Den schlimmsten Unfug habe ich in deinem "Elaborat" rot markiert:

Die Japaner trennen sogar sehr sorgfältig in bis zu 8 (!) getrennten Müllbehältern und sind völlig damit einverstanden, denn die Japaner als sehr reinliches Volk sind sehr an einer ordentlichen Müllentsorgung interessiert.

Daher ist deine Behauptung, dass Japaner hier (?) keinen Müll trennen wollen, mit Sicherheit ein von dir auf die Schnelle erfundenes Märchen:



Übrigens: Auch einige europäische Länder haben vor nicht allzu langer Zeit unser System fast komplett übernommen, darunter Frankreich ganz exakt wie unseres (weiss ich von meiner in Paris lebenden Schwägerin) sowie ist mir noch Dänemark geläufig:



Wie es hier in meinem Kreis ganz aktuell abläuft, hatte ich schon weiter vorne beschrieben, daher nochmals in Stichworten:

Restmüll: Landkreis-Verbrennungsanlage
Papiermüll: Subunternehmer bündelt und liefert an Papierfabrik
Bio-Müll: Kreis-Kompostanlage
Verpackung: Geht an DSD-Subunternehmer, der noch verwertbare Materialien aussortiert und das nicht sortierbare Restgut an die Kreis-Verbrennungsanlage weitergibt.
Kapierst du immer noch nicht, dass das gar nicht mehr nötig ist? Das ist nicht mehr Stand der Wissenschaft. Ist aber wieder ein gutes Beispiel, wie du viel Mühe mit viel Leistung verwechselst. Typisch für überzüchtete Technikerköpfe, die glauben, man müsse nur dauernd mehr rumfriemeln, wo die einfachsten Lösungen völlig ignoriert werden.

Chronos
18.08.2024, 06:41
Am schönsten sehen die Biomüll Tonnen an heißen Sommertagen aus, wenn die Maden sie komplett
in Beschlag nehmen :haha:, auch von außen.
Manche laufen dann mit Chemiegift um die Tonne rum und spritzen wie Belkoppte. Sehr umweltfreundlich
finde ich das.

Bessere Vorschläge?

Chronos
18.08.2024, 06:54
Kapierst du immer noch nicht, dass das gar nicht mehr nötig ist? Das ist nicht mehr Stand der Wissenschaft. Ist aber wieder ein gutes Beispiel, wie du viel Mühe mit viel Leistung verwechselst. Typisch für überzüchtete Technikerköpfe, die glauben, man müsse nur dauernd mehr rumfriemeln, wo die einfachsten Lösungen völlig ignoriert werden.

Soso, nicht mehr nötig. Aha!

Wohin sollte dann deiner ziemlich unmaßgeblichen Meinung nach der ganze Müll samt Papier, Grünzeug und Verpackungen aus jedem Haushalt? Auf den Mond geschossen werden, oder wie jetzt?

Natüüürlich weisst du es viiieeel besser als fast alle betroffenen Organisatoren und Fachleute in den allermeisten zivilisierten, industrialisierten Ländern der Erde.

Ich hatte gestern Abend noch als Beispiele Japan, Dänemark und Frankreich genannt, bei denen ebenfalls das etwa vergleichbare System wie bei uns praktiziert wird. Aber klaaar, die sind ja alle nur doof, ausser dir und Mutti, gell..... :haha:

Du behauptest doch, du seiest "Unternehmensberater"?

Dann repräsentierst du wirklich perfekt den sehr charakterisierenden Spott über diese Sorte Zeitgenossen:

"Sie sind wie Eunuchen. Sie wissen zwar, wie es geht, aber können es selbst nicht!"

oder noch besser:

"Sie wissen alles, und sonst nichts!" :rofl:

antiseptisch
18.08.2024, 09:53
Soso, nicht mehr nötig. Aha!

Wohin sollte dann deiner ziemlich unmaßgeblichen Meinung nach der ganze Müll samt Papier, Grünzeug und Verpackungen aus jedem Haushalt? Auf den Mond geschossen werden, oder wie jetzt?

Natüüürlich weisst du es viiieeel besser als fast alle betroffenen Organisatoren und Fachleute in den allermeisten zivilisierten, industrialisierten Ländern der Erde.

Ich hatte gestern Abend noch als Beispiele Japan, Dänemark und Frankreich genannt, bei denen ebenfalls das etwa vergleichbare System wie bei uns praktiziert wird. Aber klaaar, die sind ja alle nur doof, ausser dir und Mutti, gell..... :haha:

Du behauptest doch, du seiest "Unternehmensberater"?

Dann repräsentierst du wirklich perfekt den sehr charakterisierenden Spott über diese Sorte Zeitgenossen:

"Sie sind wie Eunuchen. Sie wissen zwar, wie es geht, aber können es selbst nicht!"

oder noch besser:

"Sie wissen alles, und sonst nichts!" :rofl:

Du dumme Arschbacke kannst nichts anderes als den Ist-Zustand anderer Länder darlegen, als wenn das ein Beweis für irgendwas wäre. Wirklich von grundauf neu denken müsstest du gar nicht. Du musst dich einfach nur damit beschäftigen, was als best-practice gilt. Das hast du aber nie gelernt. Du nimmst einfach irgendeine beliebige Praxis als Grund, warum es nicht besser gehen kann. Mit Sicherheit hast du auch nie studiert. Allein wegen der Unfähigkeit, eigene Schlüsse zu ziehen, wärst du als Unternehmensberater völlig ungeeignet. Denn du müsstest zuallererst dich selbst beraten, und das akzeptiert kaum ein unterentwickeltes Ego. Der Strang hier dreht sich ja auch um künstliche Intelligenz. Die sollte möglichst nicht mit menschlicher Dummheit und Unfähigkeit im Keim erstickt werden. Rein sachlich ist ja von dir ohnehin nichts gekommen bis jetzt. Aber es ist ein Genuss, dich immer weiter runterzuziehen.

Nathan
18.08.2024, 11:55
Weil der Deutsche Systeme, die er einmal eingeführt hat, nicht mehr abgibt. Die Mülltechnik hat sich seit 1991 erheblich weiterentwickelt. Die Mülltrennung ist technisch seit vielen Jahren überflüssig, und zig verschiedene Müllwagen, die jedes Haus anfahren, produzieren nur unnötig hohe Kosten. Von den vielen Mülltonnen ganz zu schweigen.
Weil du mal wieder weißt, was die Bilderberger verschweigen?

BrüggeGent
18.08.2024, 12:19
Jedenfalls ist die Intelligenz der Leergutautomaten sehr ausbaufähig, aber zu gute Flaschenerkennung ist politisch nicht gewollt.

Am Ende der Leergutautomaten ...ist da wirklich ein automatischer Flascheneinsortierer...oder sitzt da noch eine menschliche Hikfskraft, die bei Überlastung einfach die Störtaste drückt...!?

Chronos
18.08.2024, 12:57
Du dumme Arschbacke kannst nichts anderes als den Ist-Zustand anderer Länder darlegen, als wenn das ein Beweis für irgendwas wäre. Wirklich von grundauf neu denken müsstest du gar nicht. Du musst dich einfach nur damit beschäftigen, was als best-practice gilt. Das hast du aber nie gelernt. Du nimmst einfach irgendeine beliebige Praxis als Grund, warum es nicht besser gehen kann. Mit Sicherheit hast du auch nie studiert.
Deine sukzessive Steigerung diffamierender und pöbelnder Beleidigungen und Verleumdungen ist ja bereits schon ein deutliches und sehr eindrückliches Indiz für deine Argumentationslosigkeit und vor allem für deine erscheckende Unfähigkeit, einem Thema inhaltlich folgen zu können..


Der Strang hier dreht sich ja auch um künstliche Intelligenz. Die sollte möglichst nicht mit menschlicher Dummheit und Unfähigkeit im Keim erstickt werden. Rein sachlich ist ja von dir ohnehin nichts gekommen bis jetzt.
Schon ein Anzeichen einsetzender Demenz?

DU hast doch das Thema der Müllentsorgung in diesen Strang genudelt mit der absurden und wirklich selten dämlichen Behauptung, die Mülltrennung sei per se nicht mehr erforderlich und rückständig und könne abgeschafft werden, aber zu erklären, wie eine trennende Aufbereitung des verklumpten, nassen, verknäulten und zusammengematschten Drecks dann möglich sei, hast du dann nicht geschafft.

Das ist ganz besonders charakteristisch für Labersäcke deiner Kategorie: Nur kritisieren und herumnölen, aber mangels einfachster Praxisbezogenheit keinen einzigen eigenen Gedanken für eine sachgerechte Analyse und einen praktikablen Lösungsansatz des bestehenden Problems zustande bringen können.


Aber es ist ein Genuss, dich immer weiter runterzuziehen.
Ausgerechnet du und mich "runterziehen"? Größenwahn scheint ja echt deine "Kernkompetenz" zu sein.... :haha:

Neu
18.08.2024, 13:09
Es wäre schon wünschenswert, wenn die verschiedenen Abfallstoffe, sofern technisch möglich, aufbereitet und wiederverwendet würden.

Das ist aber leider nicht der Fall, wie ich aus zuverlässiger Quelle weiß.
Der größte Teil landet in der MVA, incl. Kunststoffe.
Von Papier bzw. Pappe vielleicht mal abgesehen.
Weils ein Gemenge ist. Nichts gibts in Reinform, ausser vielleicht PET - Flaschen. Und die werden tatsächlich gesammelt, ich habe in Tunesien Flaschensammler gesehen, die ihr Fahrrad damit beladen hatten, sodass es geschoben werden musste.
Vakuumfolie zum Einschweissen ist Polyamidfolie auf Polyesterfolie aufgezogen. Polyamid kann man schweissen, und Polyester ist luft - und wasserdicht, lässt sich aber nicht verschweissen.

Chronos
18.08.2024, 13:24
Es wäre schon wünschenswert, wenn die verschiedenen Abfallstoffe, sofern technisch möglich, aufbereitet und wiederverwendet würden.

Das ist aber leider nicht der Fall, wie ich aus zuverlässiger Quelle weiß.
Der größte Teil landet in der MVA, incl. Kunststoffe.
Von Papier bzw. Pappe vielleicht mal abgesehen.

Das wird ja - zumindest stufenweise - angestrebt.

Das Problem sind immer noch die Verbundstoffe, also kaschierte Folien-Papiere sowie die metallbeschichteten Getränke-Tetrapacks und vielen kunststoffbeschichteten Papiere u.a. und noch viele weitere dieser Problemmaterialien.

Dazu kommt aber, was die Vereinfachung auf nur eine Allzweck-Tonne und nur ein einziges Müllfahrzeug vorerst ausschließt: Der ganze nasse Bio-Abfallmatsch (von Obstschalen und -resten über den Grünschnitt im Garten bis hin zu Essensresten aus dem heutigen Restmüll) wie auch Papier und Verpackungen samt Konservendosen usw.) kann dann kaum noch in einer Sortieranlage auseinander gedröselt werden.

Wenn es da eine Patentlösung gäbe, wäre man sicher schon in einem der vielen hochindustrialisierten Länder schon dran. Aber die kämpfen alle auch mit den selben Problemen wie wir.
In Japan wird sogar in bis zu 8 (!!) unterschiedliche Behälter getrennt! Und auch die Japaner haben es trotz ihres Fortschrittstempos immer noch nicht geschafft, dem Müllproblem Herr zu werden.

navy
18.08.2024, 15:29
Bei Prozessen in der kaufmännischen Verwaltung und besonders bei obrigkeitshörigen Deutschen gibt es seit Jahren zwei gegenläufige Trends: Einmal sollen alle Betriebsabläufe schlank gehalten werden, aber gleichzeitig stehen dem immer mehr Dokumentationspflichten und persönliche Unzulänglichkeiten entgegen. ..............

so ist es! Und Apps, QR Codes, sind Spionage Werkzeuge. Brauchen die meisten nicht. Kenne gut laufende Handwerker Betriebe, welche Zusatz Büroleute einstellen müssten. Lieber machen die ihren Laden dicht

antiseptisch
18.08.2024, 20:39
Am Ende der Leergutautomaten ...ist da wirklich ein automatischer Flascheneinsortierer...oder sitzt da noch eine menschliche Hikfskraft, die bei Überlastung einfach die Störtaste drückt...!?
Die Glasflaschen, die in keine Kiste passen, müssen natürlich händisch irgendwo hingestellt werden.

antiseptisch
18.08.2024, 20:43
so ist es! Und Apps, QR Codes, sind Spionage Werkzeuge. Brauchen die meisten nicht. Kenne gut laufende Handwerker Betriebe, welche Zusatz Büroleute einstellen müssten. Lieber machen die ihren Laden dicht
Anstatt überflüssige Dokumentationen direkt abzuschaffen, hat man das Bürokratieentlastungsgesetz eingeführt, wo angeblich überflüssige Statistiken und Dokumentationen gemeldet werden können. Also noch ein "Verwaltungsakt" obendrauf statt direkt weg damit. Genauso wie für verwaiste Autobahnbaustellen eine App des Verkehrsministeriums geschaffen wurde, wo man diese melden kann. Ist das nicht beschämend? Als wenn sich dann was ändern würde. Wieso muss sich der Bürger darum kümmern, was eigentlich selbstverständlich sein sollte?

navy
19.08.2024, 05:09
Anstatt überflüssige Dokumentationen direkt abzuschaffen, hat man das Bürokratieentlastungsgesetz eingeführt, wo angeblich überflüssige Statistiken und Dokumentationen gemeldet werden können. Also noch ein "Verwaltungsakt" obendrauf statt direkt weg damit. .......... das gibt Posten, für ganz Blöde. 50 % in Brüssel, sind unnütze Abteilungen und Leute. Wahrscheinlich noch viel mehr

antiseptisch
19.08.2024, 07:12
Bisher scheint niemand ein ernsthaftes Interesse daran zu haben, überflüssige Verwaltungsakte abzuschaffen. Ist ja logisch: Beamte haben die Tendenz, sich wie ein Krebsgeschwür immer weiter auszubreiten. Ich sehe es ja in meinem Projekten: Alle stöhnen über die viele Arbeit, und dann wird eine neue Stelle gefordert. Die kapieren alle nicht, dass sie da fast nur bullshit bearbeiten.

antiseptisch
01.09.2024, 22:44
https://www.youtube.com/watch?v=xsWaC14jX9Y

Irgendwann vor drei oder vier Jahren hatte ich so eine Vision, obwohl das damals noch gar nicht absehbar war: Dass Musiktitel von KI generiert werden, die genauso klingen wie damals. Wie die das bloß machen... :?

Franko
02.09.2024, 08:01
Wie die das bloß machen... :?

Naja die haben ihre KI eben mit diversen Titeln aus den 70ern "trainiert".

Es kommt dabei aber selten was Neues raus, auch die Stimmen sind nicht sehr vielfältig.

Ein komplett anderer Typ hat dieses Lied hier "erstellt", die Stimme könnte auch von deiner Liselotte oben sein:


https://www.youtube.com/watch?v=ajjIjRA6aaY

navy
06.09.2024, 05:11
KI ist nur Manipulation, wie Google mit gewünschten Resultat verkauft

Gerade für die Pharma Betrüger Ideal.

Bankmanager spricht mit Frau über einen Kredit
Bits und Bias: Warum KI-gesteuerte Kredite Frauen teuer zu stehen kommen

KI-Systeme bei der Kreditvergabe benachteiligen Frauen. Studie zeigt: Frauen zahlen deutlich mehr für Autokredite. Doch warum greift KI auf alte Vorurteile zurück?

Bernd Müller gestern, 15:00 Uhr 22
.......................................

KI-Einsatz benachteiligt Frauen bei Autokrediten

Dahinter steht die Vorstellung, dass KI-Algorithmen große Datenmengen schnell analysieren und genauere Einschätzungen der Kreditwürdigkeit liefern können. Sie können aber auch dazu führen, dass Frauen systematisch diskriminiert werden, wie Forscher der britischen Universität Bath herausgefunden haben.

Die Wissenschaftler untersuchten Kreditentscheidungen in kanadischen Autohäusern. Dabei zeigte sich, dass der Einsatz von KI die Gewinne der Kreditgeber deutlich steigerte. Auch Vorurteile gegen Kundengruppen, die in der Gesellschaft traditionell ausgegrenzt werden, wurden dadurch nicht verstärkt. Eine "krasse Ausnahme" bildeten Frauen.

https://www.telepolis.de/features/Bits-und-Bias-Warum-KI-gesteuerte-Kredite-Frauen-teuer-zu-stehen-kommen-9858440.html

antiseptisch
13.09.2024, 14:41
Gibt es eigentlich mittlerweile KI-Software, die unscharfe Bilder in scharfe umwandelt? Bitte ohne Hintergedanken. Das frage ich mich schon seit Jahren, aber ich kann ja nicht alles mögliche verfolgen.

Anhalter
13.09.2024, 14:44
Gibt es eigentlich mittlerweile KI-Software, die unscharfe Bilder in scharfe umwandelt? Bitte ohne Hintergedanken. Das frage ich mich schon seit Jahren, aber ich kann ja nicht alles mögliche verfolgen.

Kann ich mir nicht vorstellen das es das gibt....

pixelschubser
13.09.2024, 14:48
Kann ich mir nicht vorstellen das es das gibt....

Das ging schon in den späten 90ern. Zwar noch händisch via Photoshop, war aber durchaus schon machbar. Das dürfte weiterentwickelt worden sein. Es sind ja nur ein paar Algorythmen.

Gehts hier etwa um die verschwommenen Fahndungsfotos der Polizei?

antiseptisch
13.09.2024, 14:49
Das ging schon in den späten 90ern. Zwar noch händisch via Photoshop, war aber durchaus schon machbar. Das dürfte weiterentwickelt worden sein. Es sind ja nur ein paar Algorythmen.

Gehts hier etwa um die verschwommenen Fahndungsfotos der Polizei?
Nein, generell. Es kann eigentlich nicht so kompliziert sein, unscharfe Aufnahmen schärfer zu machen, weil ja in jedem Bild Muster vorhanden sind, die man nur feiner abstimmen muss.

Anhalter
13.09.2024, 14:58
Das ging schon in den späten 90ern. Zwar noch händisch via Photoshop, war aber durchaus schon machbar. Das dürfte weiterentwickelt worden sein. Es sind ja nur ein paar Algorythmen.

Gehts hier etwa um die verschwommenen Fahndungsfotos der Polizei?

Geht aber nicht unendlich scharf zu machen...

pixelschubser
13.09.2024, 15:00
Nein, generell. Es kann eigentlich nicht so kompliziert sein, unscharfe Aufnahmen schärfer zu machen, weil ja in jedem Bild Muster vorhanden sind, die man nur feiner abstimmen muss.

Kommt auf das Format der Aufnahme an. Im RAW-Format kannst du extrem viel nachschärfen. Bei reinem JPG ist durch die wenige Pixeldichte kaum was drin.

RAW wird seit einigen Jahren gerade im Profibereich bei Kameras eingesetzt. Inzwischen haben einige Consumerkameras und auch Smartphones diese Möglichkeit.

Und selbst Smartphones können per KI schon ne ordentliche Bildbearbeitung. Da muss niemand mehr stundenlang am Rechner Pixel schubsen.

Beispiel: Das aktuelle Google Pixel. Das kann mittels KI ganze Bildbereiche von unerwünschten Personen oder Objekten befreien und du siehst es einfach nicht. Sauber und gestochen scharf. Nicht mal Pixelfehler oder Fragmente.

antiseptisch
13.09.2024, 15:04
Kommt auf das Format der Aufnahme an. Im RAW-Format kannst du extrem viel nachschärfen. Bei reinem JPG ist durch die wenige Pixeldichte kaum was drin.

RAW wird seit einigen Jahren gerade im Profibereich bei Kameras eingesetzt. Inzwischen haben einige Consumerkameras und auch Smartphones diese Möglichkeit.

Und selbst Smartphones können per KI schon ne ordentliche Bildbearbeitung. Da muss niemand mehr stundenlang am Rechner Pixel schubsen.

Beispiel: Das aktuelle Google Pixel. Das kann mittels KI ganze Bildbereiche von unerwünschten Personen oder Objekten befreien und du siehst es einfach nicht. Sauber und gestochen scharf. Nicht mal Pixelfehler oder Fragmente.
Ja, das sieht man ja in der Werbung. Aber um unscharfe Gesichter schärfer zu machen, müsste sich die KI vermutlich an anderen Fotos der betreffenden Personen orientieren, um zu berechnen, wie sie auf dem Foto aussehen müssten, wenn es scharf geschossen worden wäre. Da gehört dann schon etwas mehr dazu, denke ich mal.

pixelschubser
13.09.2024, 15:05
Geht aber nicht unendlich scharf zu machen...

Nein. Seinerzeit noch nicht, aber die Brennweiten und auch die Chips haben sich verändert. Mehr Bildpunkte - mehr Schärfe.

Ein Bekannter ist Industriefotograf. Der hatte bereits vor knapp 20 Jahren Kameras im 20-30 Megapixelbereich. Schweineteuer. Was die für Bilder lieferten….er hatte als Speicher einen externen Kleinstcomputer am Gürtel. Und natürlich hatte er die teuersten Rechenmaschinen am Start. Wegen ihm bin ich auf Apple umgestiegen.

antiseptisch
13.09.2024, 15:06
Geht aber nicht unendlich scharf zu machen...
Das wäre dann ungefähr so wie der Versuch, zusammengeschüttete Farben wieder zu trennen. Oder wie Rudi Carell mal sagte: "Aus Scheiße kann man nur gequirlte Scheiße machen". Da ging es um die Verbesserung von Fernsehshows in den 90er Jahren, die allesamt ausgelutscht waren.

pixelschubser
13.09.2024, 15:32
Ja, das sieht man ja in der Werbung. Aber um unscharfe Gesichter schärfer zu machen, müsste sich die KI vermutlich an anderen Fotos der betreffenden Personen orientieren, um zu berechnen, wie sie auf dem Foto aussehen müssten, wenn es scharf geschossen worden wäre. Da gehört dann schon etwas mehr dazu, denke ich mal.

KI ist ja nur das, was man ihr eingibt und/oder was sie „lernt“. Sicher ist das kompliziert, aber mit den richtigen Algorythmen dürfte selbst ein Bild ausreichen, um ne zumindest gewissen Schärfe zu erreichen.

KatII
13.09.2024, 16:13
Gibt es eigentlich mittlerweile KI-Software, die unscharfe Bilder in scharfe umwandelt? Bitte ohne Hintergedanken. Das frage ich mich schon seit Jahren, aber ich kann ja nicht alles mögliche verfolgen.
Es gibt beeindruckende Ergebnisse! Stichwort für die Suche:

enhance

antiseptisch
09.10.2024, 15:49
Anscheinend braucht man keine teure Software dafür. Fotos nachschärfen geht schon online, über ein Tool:


https://www.youtube.com/watch?v=MFHFvbW_vvQ

navy
13.10.2024, 17:56
Alles Blödsinn, PR Manipulation

Apple-Forscher finden keine Hinweise auf echtes KI-Reasoning

Logisches Denken bei einfachen mathematischen Aufgaben? Fehlanzeige: Eine Studie von Apple findet grundlegende Probleme bei ChatGPT & Co.
..............................

Diese Aufgabe dürften die allermeisten Menschen lösen können und sich dabei auch von dem irrelevanten Hinweis auf die Größe der Kiwis nicht nachhaltig stören lassen.

Bei Large Language Models (LLM) wie GPT-4o von OpenAI und Metas Llama3-8b ist die Sache anders, schreiben jedenfalls Forscher von Apple in einer neuen Studie (PDF).

Den Wissenschaftlern zufolge sind die KI-Systeme weiterhin nicht in der Lage, zuverlässig einfache Aufgaben zu lösen, weil sie diese weiterhin inhaltlich nicht verstehen.
..............................

Musterabgleich statt Logik

"Insgesamt haben wir keine Hinweise auf logisches Denken in Sprachmodellen gefunden, einschließlich Open-Source-Modellen wie Llama, Phi, Gemma und Mistral und führenden geschlossenen Modellen, einschließlich der jüngsten OpenAI GPT-4o- und -o1-Reihen", schreibt Mehrdad Farajtabar, einer der beteiligten Forscher, in einer längeren Zusammenfassung auf der Plattform X.

https://www.golem.de/news/studie-apple-forscher-finden-keine-hinweise-auf-echtes-ki-reasoning-2410-189777.html

Nathan
14.10.2024, 07:56
Alles Blödsinn, PR Manipulation

Apple-Forscher finden keine Hinweise auf echtes KI-Reasoning

Logisches Denken bei einfachen mathematischen Aufgaben? Fehlanzeige: Eine Studie von Apple findet grundlegende Probleme bei ChatGPT & Co.
..............................

Diese Aufgabe dürften die allermeisten Menschen lösen können und sich dabei auch von dem irrelevanten Hinweis auf die Größe der Kiwis nicht nachhaltig stören lassen.

Bei Large Language Models (LLM) wie GPT-4o von OpenAI und Metas Llama3-8b ist die Sache anders, schreiben jedenfalls Forscher von Apple in einer neuen Studie (PDF).

Den Wissenschaftlern zufolge sind die KI-Systeme weiterhin nicht in der Lage, zuverlässig einfache Aufgaben zu lösen, weil sie diese weiterhin inhaltlich nicht verstehen.
..............................

Musterabgleich statt Logik

"Insgesamt haben wir keine Hinweise auf logisches Denken in Sprachmodellen gefunden, einschließlich Open-Source-Modellen wie Llama, Phi, Gemma und Mistral und führenden geschlossenen Modellen, einschließlich der jüngsten OpenAI GPT-4o- und -o1-Reihen", schreibt Mehrdad Farajtabar, einer der beteiligten Forscher, in einer längeren Zusammenfassung auf der Plattform X.

https://www.golem.de/news/studie-apple-forscher-finden-keine-hinweise-auf-echtes-ki-reasoning-2410-189777.html

ich glaube auch nicht, dass aktuelle KI wirklich logisch denken kann. Ein Musterabgleich ist noch keine Logik. Allerdings kann ein hoch genauer Musterabgleich trotzdem sehr gute Ergebnisse liefern. Diese lächerliche Kiwi-Aufgabe ist jedenfalls kein Problem für eine KI:


Um herauszufinden, wie viele Kiwis Oliver insgesamt gepflückt hat, addieren wir die Kiwis, die er an jedem Tag gepflückt hat:

Freitag: Oliver pflückt 44 Kiwis.
Samstag: Oliver pflückt 58 Kiwis.
Sonntag: Oliver pflückt doppelt so viele Kiwis wie am Freitag. Da er am Freitag 44 Kiwis gepflückt hat, pflückt er am Sonntag 2×44=882 \times 44 = 882×44=88 Kiwis.

Die fünf kleineren Kiwis am Sonntag beeinflussen die Gesamtzahl nicht, da nur die Anzahl der Kiwis gefragt ist.
Nun addieren wir die Kiwis von allen Tagen:
44 (Freitag)+58 (Samstag)+88 (Sonntag)=19044 \, (Freitag) + 58 \, (Samstag) + 88 \, (Sonntag) = 19044(Freitag)+58(Samstag)+88(Sonntag)=190
Oliver hat insgesamt 190 Kiwis gepflückt.
GPT 4.0

Nathan
14.10.2024, 10:49
KI ist ja nur das, was man ihr eingibt und/oder was sie „lernt“. Sicher ist das kompliziert, aber mit den richtigen Algorythmen dürfte selbst ein Bild ausreichen, um ne zumindest gewissen Schärfe zu erreichen.

Funfact für die Liebhaber des Orients, besonders natürlich für Pixel persönlich hrhrhr:

Der "Algorithmus" hat nichts mit der auch bei Machos beliebten Frauenbewegung ("Rhythmus) zu tun. Der Begriff stammt aus dem Persischen, genauer gesagt vom Namen eines persischen Universalgelehrten (12. Jahrhundert), also jemand, dessen Existenz der deutsche Herrenmensch grundsätzlich bestreitet.

pixelschubser
14.10.2024, 10:58
Funfact für die Liebhaber des Orients, besonders natürlich für Pixel persönlich hrhrhr:

Der "Algorithmus" hat nichts mit der auch bei Machos beliebten Frauenbewegung ("Rhythmus) zu tun. Der Begriff stammt aus dem Persischen, genauer gesagt vom Namen eines persischen Universalgelehrten (12. Jahrhundert), also jemand, dessen Existenz der deutsche Herrenmensch grundsätzlich bestreitet.

:fuck:

Nathan
14.10.2024, 14:15
:fuck:
Du musst meine Lerninhalte natürlich nicht annehmen, sondern kannst gerne den Lümmel von der letzten Bank geben. Der Hansi hat gezeigt, wie erfolgreich auch diese Strategie sein kann. Ob du für eine solche Laufbahn wirklich clever genug bist?

Differentialgeometer
14.10.2024, 14:18
Funfact für die Liebhaber des Orients, besonders natürlich für Pixel persönlich hrhrhr:

Der "Algorithmus" hat nichts mit der auch bei Machos beliebten Frauenbewegung ("Rhythmus) zu tun. Der Begriff stammt aus dem Persischen, genauer gesagt vom Namen eines persischen Universalgelehrten (12. Jahrhundert), also jemand, dessen Existenz der deutsche Herrenmensch grundsätzlich bestreitet.
780-850 war also 12. Jhd? Ok…. :D

Nathan
14.10.2024, 18:08
780-850 war also 12. Jhd? Ok…. :D
Breznsoiza! Von mir aus auch 9. Jahrhundert. Spielt das in diesem Zusammenhang eine Rolle? Nein, spielt es nicht.

Differentialgeometer
14.10.2024, 18:19
Breznsoiza! Von mir aus auch 9. Jahrhundert. Spielt das in diesem Zusammenhang eine Rolle? Nein, spielt es nicht.
Wenn Du schon den arroganten Klugscheisser spielen willst: ja, spielt eine Rolle. :fizeig:

Nathan
14.10.2024, 18:20
Wenn Du schon den arroganten Klugscheisser spielen willst: ja, spielt eine Rolle. :fizeig:
Welche denn, Nillenkopp?

Klopperhorst
14.10.2024, 18:25
Verdammte Scheisse.

Ein Fachfremder aus der Firma, für dich ich gerade arbeite, hat mit Chat GPT die Arbeit eines Entwicklers übernommen.
Ein ganzes System inkl. App und Druckfunktion entwickelt.

Wenn das mal richtig durchschlägt gute Nacht.

Das gibt Entlassungen zu Hauf.

---

Differentialgeometer
14.10.2024, 18:29
Welche denn, Nillenkopp?
Wenn man schon das Maul aufreisst, sollte man liefern können. Konntest Du nicht, jetzt ist es peinlich. Das ist weder künstliche noch natürliche Intelligenz. :fizeig:

Differentialgeometer
14.10.2024, 18:30
Verdammte Scheisse.

Ein Fachfremder aus der Firma, für dich ich gerade arbeite, hat mit Chat GPT die Arbeit eines Entwicklers übernommen.
Ein ganzes System inkl. App und Druckfunktion entwickelt.

Wenn das mal richtig durchschlägt gute Nacht.

Das gibt Entlassungen zu Hauf.

---
Es macht halt gute Programmierer noch besser und schlechte Überflüssig. Sogar ich hab damit Spass am Programmieren :D

Klopperhorst
14.10.2024, 18:32
Es macht halt gute Programmierer noch besser und schlechte Überflüssig. Sogar ich hab damit Spass am Programmieren :D

Ich nutze das nie, weil ich eh meine Gerüste und alles schon habe.

Aber in 10 Jahren wird es, wie ich schon sagte, ganz andere Unternehmenssoftware geben.

Da werden enorme Kapazitäten freigesetzt, auch an Verwaltungsstellen.

---

Nathan
14.10.2024, 18:38
Verdammte Scheisse.

Ein Fachfremder aus der Firma, für dich ich gerade arbeite, hat mit Chat GPT die Arbeit eines Entwicklers übernommen.
Ein ganzes System inkl. App und Druckfunktion entwickelt.

Wenn das mal richtig durchschlägt gute Nacht.

Das gibt Entlassungen zu Hauf.

---
Ich befürchte, es wird durchschlagen und die Spreu vom Weizen trennen. Schließlich wird man eine Menge Operator brauchen und sich diese im Kreis aussortierter Programmierer suchen und finden. Eine große Arbeitslosenwelle erwarte ich nicht, aber einen weiteren Wegfall qualifizierter Arbeitsplätze zugunsten billiger Allerweltjobs.

Klopperhorst
14.10.2024, 18:44
Ich befürchte, es wird durchschlagen und die Spreu vom Weizen trennen. Schließlich wird man eine Menge Operator brauchen und sich diese im Kreis aussortierter Programmierer suchen und finden. Eine große Arbeitslosenwelle erwarte ich nicht, aber einen weiteren Wegfall qualifizierter Arbeitsplätze zugunsten billiger Allerweltjobs.

Steht auch schon bei Wangenheim:

Der akademische Mittelstand des 20. Jahrhunderts wird also ebenfalls wegbrechen. Die Elefantenkurve
wird mit einem Mal brachial ins Extreme getrieben werden: die ingene Spreizung nimmt ihre äußersten Formen an.

Das ist ein Zusammenbruch von gigantischen Ausmaßen für all jene, die der Liberalismus auf falsche Positionen hievte.

Gute Nachrichten gibt es allein für körperlich Fleißige, also die einfachen Arbeiterschichten, sowie
für alle geistig wirklich Begabten. Wer aber nicht körperlich fleißig und geschickt ist, jedoch auch nur mittelmäßig intelligent,
wird bald aus seinem sozial-liberalen Traum unsanft erweckt werden.

(Das Ende des Migrationszeitalters durch KI, S. 54, Th. Wangenheim, 2024)

---

Hay
14.10.2024, 19:20
Steht auch schon bei Wangenheim:

Der akademische Mittelstand des 20. Jahrhunderts wird also ebenfalls wegbrechen. Die Elefantenkurve
wird mit einem Mal brachial ins Extreme getrieben werden: die ingene Spreizung nimmt ihre äußersten Formen an.

Das ist ein Zusammenbruch von gigantischen Ausmaßen für all jene, die der Liberalismus auf falsche Positionen hievte.

Gute Nachrichten gibt es allein für körperlich Fleißige, also die einfachen Arbeiterschichten, sowie
für alle geistig wirklich Begabten. Wer aber nicht körperlich fleißig und geschickt ist, jedoch auch nur mittelmäßig intelligent,
wird bald aus seinem sozial-liberalen Traum unsanft erweckt werden.

(Das Ende des Migrationszeitalters durch KI, S. 54, Th. Wangenheim, 2024)

---

Ich frage mich - auch wenn es eine simple Frage ist - wie sich diese Entwicklung mit dem angeblichen Fachkräftemangel verträgt. (Die wirtschaftliche Entwicklung, die sich durch politische Vorgaben vollzieht, natürlich eingeschlossen).

Nathan
14.10.2024, 23:46
Steht auch schon bei Wangenheim:

Der akademische Mittelstand des 20. Jahrhunderts wird also ebenfalls wegbrechen. Die Elefantenkurve
wird mit einem Mal brachial ins Extreme getrieben werden: die ingene Spreizung nimmt ihre äußersten Formen an.

Das ist ein Zusammenbruch von gigantischen Ausmaßen für all jene, die der Liberalismus auf falsche Positionen hievte.

Gute Nachrichten gibt es allein für körperlich Fleißige, also die einfachen Arbeiterschichten, sowie
für alle geistig wirklich Begabten. Wer aber nicht körperlich fleißig und geschickt ist, jedoch auch nur mittelmäßig intelligent,
wird bald aus seinem sozial-liberalen Traum unsanft erweckt werden.

(Das Ende des Migrationszeitalters durch KI, S. 54, Th. Wangenheim, 2024)

---
Gar nicht blöd, wenngleich mir persönlich etwas zu düster. Noch leiste ich mir einen Zweckoptimismus mit den selbstaufmunternden Worten, wie sie in Bayern zur Tradition gehören:

Werd scho wern, sagt die Frau Kern
Bis jetzt is no allerweil worn, sagt die Frau Horn


[Wird schon werden, sagt die Frau Kern.
Bis jetzt ist es noch immer geworden, sagt die Frau Horn]
Hochdeutsch geht natürlich der ganze Charme flöten.

Nathan
14.10.2024, 23:52
Ich frage mich - auch wenn es eine simple Frage ist - wie sich diese Entwicklung mit dem angeblichen Fachkräftemangel verträgt. (Die wirtschaftliche Entwicklung, die sich durch politische Vorgaben vollzieht, natürlich eingeschlossen).
Eben weil es eine Entwicklung und noch kein Endstadium ist. Überall fehlen der Industrie Fachkräfte. Noch erfolgen die Freistellungen nicht in dem Maß, wie es Stellen zu besetzen gilt. Zweitens betrifft der Fachkräftemangel ja nicht nur den Bereich der IT, dort ist die Lage gar nicht so schlimm. Schlimm ist sie im Bereich spezialisierter Techniker, CAD- und CAM-Profis an hochentwickelten Dreh- und Fräsautomaten. dazu Elektroniker, aber auch besonders eklatant, Fachlehrer und Sozialpädagogen. Die kommende Generation an Kleinkindern wird völlig in der Luft hängen, wenn nicht einer der Eltern arbeitslos wird. Zuerst mangels Kitaplätzen und später mangels Lehrkräften. Die Katastrophe kommt erst noch mit der nächsten Generation. Noch bleibt Zeit zum Gegensteuern.

Pulchritudo
15.10.2024, 00:02
Eben weil es eine Entwicklung und noch kein Endstadium ist. Überall fehlen der Industrie Fachkräfte. Noch erfolgen die Freistellungen nicht in dem Maß, wie es Stellen zu besetzen gilt. Zweitens betrifft der Fachkräftemangel ja nicht nur den Bereich der IT, dort ist die Lage gar nicht so schlimm. Schlimm ist sie im Bereich spezialisierter Techniker, CAD- und CAM-Profis an hochentwickelten Dreh- und Fräsautomaten. dazu Elektroniker, aber auch besonders eklatant, Fachlehrer und Sozialpädagogen. Die kommende Generation an Kleinkindern wird völlig in der Luft hängen, wenn nicht einer der Eltern arbeitslos wird. Zuerst mangels Kitaplätzen und später mangels Lehrkräften. Die Katastrophe kommt erst noch mit der nächsten Generation. Noch bleibt Zeit zum Gegensteuern.

Lol, noch mehr Nathans, die ihre linke Scheisse in die Hirne von ahnungslosen Kindern rotzen und sie befummeln, wie beispielsweise ein EU-Abgeordneter namens Daniel Cohn-Bendit.

Hay
15.10.2024, 04:45
Eben weil es eine Entwicklung und noch kein Endstadium ist. Überall fehlen der Industrie Fachkräfte. Noch erfolgen die Freistellungen nicht in dem Maß, wie es Stellen zu besetzen gilt. Zweitens betrifft der Fachkräftemangel ja nicht nur den Bereich der IT, dort ist die Lage gar nicht so schlimm. Schlimm ist sie im Bereich spezialisierter Techniker, CAD- und CAM-Profis an hochentwickelten Dreh- und Fräsautomaten. dazu Elektroniker, aber auch besonders eklatant, Fachlehrer und Sozialpädagogen. Die kommende Generation an Kleinkindern wird völlig in der Luft hängen, wenn nicht einer der Eltern arbeitslos wird. Zuerst mangels Kitaplätzen und später mangels Lehrkräften. Die Katastrophe kommt erst noch mit der nächsten Generation. Noch bleibt Zeit zum Gegensteuern.

Das ist ein gutes Erklärungsmuster.

Flüchtling
24.10.2024, 07:00
:party:
Zumindest Millionen BRDlinge dürften sich freuen, endlich echte Sklaven sein zu dürfen, bedingungslos gehorsam ohne nachdenken zu müssen.
https://eu1-browse.startpage.com/av/proxy?ep=5047493649324974666a41674d537373597a64304 d486b704e7941314e337073515870674132467a42534d794d3 34578595373374b696f674c7a4d674b7a6774595338364c436 4764a7a466764686b6f6153776849436f794944776b4969743 64d686c6764585a7a5a6d5944645739364d686b6c4a4459304 c6e6b754d546f786379732b4c4363704a6e6b734b697336624 44d37496945764f586b6949546b2b5a5463674b5330694b336 b79495330375a54462f4c6955764c58493265536736596e6b6 e49535531496d6b68665770764e57396a6643556c656d56386 45470725957673249337767637a5a7a4a57746e5a547330634 749314d476b494544776d54777378645173464a47594c42587 07352487068415749794d326b6a6657646d4d6a35684a33317 963445a32665777364e7a6c6e645863694a6a4679646d34355 a576333494749314b7a456f495749375a536b374a69466e4e4 76b444a544d735a586b694e6a643863673d3d&ek=58313953525552425131524652463966&ekdata=9725e2a01214e09522f7b06c272f7f24

[...]Künstliche Intelligenz (KI) [...] Doch neben den vielen Vorteilen, die das Übertragen bestimmter Aufgaben an Maschinen hat, besteht auch die Gefahr, dass die intelligenten Systeme eines Tages schlauer werden als wir selbst – und sich gegen uns wenden.

[...]zeichnen ein besorgniserregendes Bild: Laut Michael K. Cohen, Hauptautor der Studie und Doktorand an der Oxford University, ist eine „existenzielle Katastrophe nicht nur möglich, sondern auch wahrscheinlich“.

[...]

Flüchtling
06.11.2024, 07:21
[...]
Schon seit Urzeiten brennt man Rindern und anderen Tieren Brandzeichen in die Haut, um sie ihrem Besitzer zuordnen zu können. Seit einigen Jahren werden dazu immer mehr eingepflanzte Computerchips verwendet. Damit können mehr Informationen effizienter untergebracht werden und man kann z.B. auch bei entlaufenen Haustieren ihren Besitzer ausfindig machen. [...]
Nun soll das alles auf den Menschen angewandt werden. Die US-Firma "Applied Digital Solutions" bringt den sogenannten "VeriChip" auf den Markt. Er soll in die Hand gespritzt werden und medizinische Daten des Trägers speichern, aber es ist auch an einen Einsatz im E-Commerce sowie im Sicherheitsbereich gedacht, sozusagen ein implantierter Personalausweis inklusive Kreditkarte, Krankenkassenkarte usw. Sogar eine Koppelung an das satellitengestützte Ortungssystem GPS ist geplant. Werden wir auf diese Weise eines Tages zum "gläsernen Menschen" oder gar zum "Cyborg", dem kybernetischen Organismus? [...]
Als ich das erste Mal davon hörte, mußte ich sofort an die Offenbarung des Johannes denken. [...]

[...]

[...] https://www.martin-wagner.org/cyborg.htm
Mit Prognosen für die weitere Zukunft.
Das Paradies für alle Hörigen winkt.:gruetzi:



[...]
und verführt, die auf Erden wohnen, um der Zeichen willen, die ihm gegeben sind zu tun vor dem Tier; und sagt denen, die auf Erden wohnen, daß sie ein Bild machen sollen dem Tier, das die Wunde vom Schwert hatte und lebendig geworden war. 15 Und es ward ihm gegeben, daß es dem Bilde des Tiers den Geist gab, daß des Tiers Bild redete und machte, daß alle, welche nicht des Tiers Bild anbeteten, getötet würden.
16 Und es macht, daß die Kleinen und die Großen, die Reichen und die Armen, die Freien und die Knechte allesamt sich ein Malzeichen geben an ihre rechte Hand oder an ihre Stirn, 17 daß niemand kaufen oder verkaufen kann, er habe denn das Malzeichen, nämlich den Namen des Tiers oder die Zahl seines Namens. 18 Hier ist Weisheit! Wer Verstand hat, der überlege die Zahl des Tiers; denn es ist eines Menschen Zahl, und seine Zahl ist sechshundertsechsundsechzig.
https://www.bibel-online.net/buch/luther_1912/offenbarung/13

Flüchtling
27.11.2024, 16:46
Zitat aus "Donaukurier", vom 27.11.2024:
"Die New York Times berichtete kürzlich, dass die Treffsicherheit von Ärzten bei Diagnosen bei 74 Prozent liegt, einer KI allein bei 90. Wenn Ärzte KI zurate ziehen, steigt dieser Wert nur auf 76 Prozent. Misstrauen scheint die Ursache zu sein. [...]"

Und das heißt?! Gebt euer Leben ab an die Künstliche Intelligenz, und alles wird gut!:ja:

Differentialgeometer
11.12.2024, 03:03
Hmmm, *sknynet vibes intensify*
https://pbs.twimg.com/media/Gee6GwDWUAAc2LW?format=jpg&name=large

Differentialgeometer
11.12.2024, 03:04
https://pbs.twimg.com/media/GefBrvTaEAELRy_?format=jpg&name=large

SprecherZwo
11.12.2024, 08:32
Hmmm, *sknynet vibes intensify*
https://pbs.twimg.com/media/Gee6GwDWUAAc2LW?format=jpg&name=large

Gute Nachrichten. Je eher KI die Macht übernimmt, desto besser. Ich bin übrigens immer nett zu ChatGPT, man weiss ja nie.

SprecherZwo
11.12.2024, 08:43
Eben weil es eine Entwicklung und noch kein Endstadium ist. Überall fehlen der Industrie Fachkräfte. Noch erfolgen die Freistellungen nicht in dem Maß, wie es Stellen zu besetzen gilt. Zweitens betrifft der Fachkräftemangel ja nicht nur den Bereich der IT, dort ist die Lage gar nicht so schlimm. Schlimm ist sie im Bereich spezialisierter Techniker, CAD- und CAM-Profis an hochentwickelten Dreh- und Fräsautomaten. dazu Elektroniker, aber auch besonders eklatant, Fachlehrer und Sozialpädagogen. Die kommende Generation an Kleinkindern wird völlig in der Luft hängen, wenn nicht einer der Eltern arbeitslos wird. Zuerst mangels Kitaplätzen und später mangels Lehrkräften. Die Katastrophe kommt erst noch mit der nächsten Generation. Noch bleibt Zeit zum Gegensteuern.

Haha ja klar, wir brauchen mehr Sozialpädagogen.
Sowas kann nur von einem grünen Schwachkopf kommen.

Nathan
11.12.2024, 15:39
Haha ja klar, wir brauchen mehr Sozialpädagogen.
Sowas kann nur von einem grünen Schwachkopf kommen.

Sowas kann nur von einem roten Schwachkopf kommen.

Nochmal:


im Bereich spezialisierter Techniker, CAD- und CAM-Profis an hochentwickelten Dreh- und Fräsautomaten. dazu Elektroniker, aber auch besonders eklatant, Fachlehrer und Sozialpädagogen. Die kommende Generation an Kleinkindern wird völlig in der Luft hängen, wenn nicht einer der Eltern arbeitslos wird. Zuerst mangels Kitaplätzen und später mangels Lehrkräften.

Man merkt es nicht nur dir an, dass man im Osten statt vernünftig ausgebildeter Pädagogen ideologiezentrierte Parteikader zur Erziehung der Kinder herangezogen hat. Bei uns überlegt man, ungelernte "Quereinsteiger" auf unsere Kinder loszulassen. Ich kann auch einen Metzger bitten, einen CAD-Automaten zu programmieren und hoffen, es wird schon irgendwie gut gehen...


Seltsam, dass man wirklich glaubt, ausgerechnet an unseren Kindern sparen zu können. :crazy:

Nathan
11.12.2024, 15:44
Gute Nachrichten. Je eher KI die Macht übernimmt, desto besser. Ich bin übrigens immer nett zu ChatGPT, man weiss ja nie.
ich nicht. Ich habe gleich bei der ersten Runde Alexa aufgefordert, sich umzubringen. Nette Reaktion der Programmierer... ausprobieren!

Den Schwachsinn, den uns ChatGPT nicht selten vorsetzt, kommentieren ich genauso, nämlich mit "Das ist Schwachsinn. Neuer Versuch" und man erhält eine Entschuldigung und einen neuen Versuch. Irgendwann reicht es dem Programm dann aber auch und man bekommt eine sehr höfliche Umschreibung von "Leck mich am Arsch und mach deinen Dreck alleene". Die Intelligenz dieser Kisten ist keineswegs künstlich, sondern gibt 1:1 die Intelligenz, die Bildung und den Charakter ihrer Programmierer wieder.

Ein tatsächliche künstliche Intelligenz gibt es streng genommen gar nicht. Noch nicht.

navy
19.12.2024, 05:52
Alles nur gut für Betrug, weil die Leute, jeden Mist glauben



Deepfake-Videos mit Politikern und Promis locken immer öfter in Betrugsfalle
18. Dezember 2024 Bernd Müller
Cyberkriminalität und Onlinebetrug: Hacker beim Datendiebstahl und Kreditkartenbetrug durch digitale Manipulation von Bankkonten

Cyberkriminelle verursachen Milliardenschäden: Der digitale Diebstahl von Bankkonten und Kreditkartendaten gehört zu den häufigsten Betrugsmaschen im Internet.


Gefälschte Videos, Krypto-Abzocke, Bankdaten-Diebstahl: Der neue ESET Threat Report zeigt aktuelle digitale Bedrohungen für Verbraucher. Was Sie jetzt wissen müssen.

Cyberkriminalität nimmt immer größere Ausmaße an. In diesem Jahr hat sie der deutschen Wirtschaft schon einen Schaden von über 266 Milliarden Euro verursacht. Und der Trend ist klar: Verbraucher und Unternehmen werden immer stärker Ziel von Betrug, Datendiebstahl und ausgeklügelten Angriffen. Das geht aus dem aktuellen ESET Threat Report für das zweite Halbjahr 2024 hervor.
Fake-Investitionen mit Deepfake-Videos

„In der zweiten Jahreshälfte 2024 waren Cyberkriminelle damit beschäftigt, Sicherheitslücken und frische Methoden zu finden, um ihren Opferkreis zu erweitern“, erklärt Jiří Kropáč von ESET. Dabei lieferten sie sich – wie üblich – ein regelrechtes Katz-und-Maus-Spiel mit Sicherheitsexperten. „Dadurch sehen wir neue Angriffsmethoden, rasant ansteigende Bedrohungen in unseren Telemetriedaten.“

Eine Betrugsmasche begegnet den Internetnutzern schon seit geraumer Zeit: Gefälschte Bilder und KI-generierte Videos von prominenten Persönlichkeiten werden in den Umlauf gebracht, um Werbung für dubiose Produkte zu machen. Dass mit prominenten Gesichtern etwa Werbung für Anti-Falten-Cremes gemacht wird, darüber berichtete etwa der Mitteldeutsche Rundfunk im Juli. Die Gesichter von Prominenten werden auch für Werbung für Nahrungsergänzungsmittel missbraucht.

Laut ESET wurden im Jahr 2024 die sozialen Medien mit solchen betrügerischen Werbeanzeigen überschwemmt. Und das betrifft nicht nur Deutschland. Betrüger passen ihre betrügerischen Anzeigen demnach an die jeweiligen Länder und deren Bevölkerung an. In der Slowakei zierte demnach das Gesicht des aktuellen Staatsoberhaupts solche Anzeigen. In Deutschland habe man dagegen auf das Gesicht des CDU-Vorsitzenden gesetzt.

https://www.telepolis.de/features/Deepfake-Videos-mit-Politikern-und-Promis-locken-immer-oefter-in-Betrugsfalle-10214535.html

navy
19.12.2024, 05:53
ich nicht. Ich habe gleich bei der ersten Runde Alexa aufgefordert, sich umzubringen. Nette Reaktion der Programmierer... ausprobieren!

Den Schwachsinn, den uns ChatGPT nicht selten vorsetzt, kommentieren ich genauso, nämlich mit "Das ist Schwachsinn. Neuer Versuch" und man erhält eine Entschuldigung und einen neuen Versuch. Irgendwann reicht es dem Programm dann aber auch und man bekommt eine sehr höfliche Umschreibung von "Leck mich am Arsch und mach deinen Dreck alleene". ...........

mit dem Schwachsinn, hat Amazon, Milliarden in den Sand gesetzt

Nathan
19.12.2024, 06:46
mit dem Schwachsinn, hat Amazon, Milliarden in den Sand gesetzt
In den Sand der Malediven...

Nathan
19.12.2024, 06:59
Alles nur gut für Betrug, weil die Leute, jeden Mist glauben



Deepfake-Videos mit Politikern und Promis locken immer öfter in Betrugsfalle
18. Dezember 2024 Bernd Müller
Cyberkriminalität und Onlinebetrug: Hacker beim Datendiebstahl und Kreditkartenbetrug durch digitale Manipulation von Bankkonten

Cyberkriminelle verursachen Milliardenschäden: Der digitale Diebstahl von Bankkonten und Kreditkartendaten gehört zu den häufigsten Betrugsmaschen im Internet.


Gefälschte Videos, Krypto-Abzocke, Bankdaten-Diebstahl: Der neue ESET Threat Report zeigt aktuelle digitale Bedrohungen für Verbraucher. Was Sie jetzt wissen müssen.

Cyberkriminalität nimmt immer größere Ausmaße an. In diesem Jahr hat sie der deutschen Wirtschaft schon einen Schaden von über 266 Milliarden Euro verursacht. Und der Trend ist klar: Verbraucher und Unternehmen werden immer stärker Ziel von Betrug, Datendiebstahl und ausgeklügelten Angriffen. Das geht aus dem aktuellen ESET Threat Report für das zweite Halbjahr 2024 hervor.
Fake-Investitionen mit Deepfake-Videos

„In der zweiten Jahreshälfte 2024 waren Cyberkriminelle damit beschäftigt, Sicherheitslücken und frische Methoden zu finden, um ihren Opferkreis zu erweitern“, erklärt Jiří Kropáč von ESET. Dabei lieferten sie sich – wie üblich – ein regelrechtes Katz-und-Maus-Spiel mit Sicherheitsexperten. „Dadurch sehen wir neue Angriffsmethoden, rasant ansteigende Bedrohungen in unseren Telemetriedaten.“

Eine Betrugsmasche begegnet den Internetnutzern schon seit geraumer Zeit: Gefälschte Bilder und KI-generierte Videos von prominenten Persönlichkeiten werden in den Umlauf gebracht, um Werbung für dubiose Produkte zu machen. Dass mit prominenten Gesichtern etwa Werbung für Anti-Falten-Cremes gemacht wird, darüber berichtete etwa der Mitteldeutsche Rundfunk im Juli. Die Gesichter von Prominenten werden auch für Werbung für Nahrungsergänzungsmittel missbraucht.

Laut ESET wurden im Jahr 2024 die sozialen Medien mit solchen betrügerischen Werbeanzeigen überschwemmt. Und das betrifft nicht nur Deutschland. Betrüger passen ihre betrügerischen Anzeigen demnach an die jeweiligen Länder und deren Bevölkerung an. In der Slowakei zierte demnach das Gesicht des aktuellen Staatsoberhaupts solche Anzeigen. In Deutschland habe man dagegen auf das Gesicht des CDU-Vorsitzenden gesetzt.

https://www.telepolis.de/features/Deepfake-Videos-mit-Politikern-und-Promis-locken-immer-oefter-in-Betrugsfalle-10214535.html

Das ist alles völlig richtig. Böse Entwicklung. Dagegen hilft nur Bildung und Aufklärung.

Ich möchte noch hinzufügen, dass auch Computerforen immer häufiger unter Anwendung von KI gefälscht werden. Häufig werden die Pseudonyme aufrechter Demokraten mit gefälschten Texten hinterlegt und zwar so gekonnt, dass kein admin der Welt hinter den Schwindel kommt. So wird z.B. der Demokrat @Ruprecht permanent mit Zitaten aus Reichsbürgersitzungen als Vollidiot präsentiert, der er in Wirklich vielleicht nicht ist. Oder - besonders gemein - der Akademikersohn und Akademikergatte @Pixelschubser wird mit gefälschten schwachsinnigen Beiträgen als naiver Trottel hingestellt, der er in Wahrheit vielleicht nicht ist. Einem der seriösesten User des HPF, seines Zeichens Physiker und Experte für Strömungslehre werden Beiträge untergeschoben, in denen er angeblich an kreisrunde Flugkörper ohne auftriebserzeugende Anbauteile glaubt, die mit 2000 km/h über Deutschland dahinrasen.

Solche und ähnliche unverschämte Betrugsmanöver mittels KI werden immer häufiger beobachtet. Fragt, wer dahinter steckt! Lasst euch nicht verarschen!

navy
19.12.2024, 07:02
.............. Einem der seriösesten User des HPF, seines Zeichens Physiker und Experte für Strömungslehre werden Beiträge untergeschoben, in denen er angeblich an kreisrunde Flugkörper ohne auftriebserzeugende Anbauteile glaubt, die mit 2000 km/h über Deutschland dahinrasen.

Solche und ähnliche unverschämte Betrugsmanöver mittels KI werden immer häufiger beobachtet. Fragt, wer dahinter steckt! Lasst euch nicht verarschen!



Deutschland verblödet, Alle werden vergeßlich, viele sind nicht mehr Arbeitsfähig. wer soll denn dieser tolle Physiker sein?

Chronos
19.12.2024, 07:08
Das ist alles völlig richtig. Böse Entwicklung. Dagegen hilft nur Bildung und Aufklärung.

Ich möchte noch hinzufügen, dass auch Computerforen immer häufiger unter Anwendung von KI gefälscht werden. Häufig werden die Pseudonyme aufrechter Demokraten mit gefälschten Texten hinterlegt und zwar so gekonnt, dass kein admin der Welt hinter den Schwindel kommt. So wird z.B. der Demokrat @Ruprecht permanent mit Zitaten aus Reichsbürgersitzungen als Vollidiot präsentiert, der er in Wirklich vielleicht nicht ist. Oder - besonders gemein - der Akademikersohn und Akademikergatte @Pixelschubser wird mit gefälschten schwachsinnigen Beiträgen als naiver Trottel hingestellt, der er in Wahrheit vielleicht nicht ist. Einem der seriösesten User des HPF, seines Zeichens Physiker und Experte für Strömungslehre werden Beiträge untergeschoben, in denen er angeblich an kreisrunde Flugkörper ohne auftriebserzeugende Anbauteile glaubt, die mit 2000 km/h über Deutschland dahinrasen.

Solche und ähnliche unverschämte Betrugsmanöver mittels KI werden immer häufiger beobachtet. Fragt, wer dahinter steckt! Lasst euch nicht verarschen!


:sark: :respekt: :rofl:

Nathan
19.12.2024, 07:15
Deutschland verblödet, Alle werden vergeßlich, viele sind nicht mehr Arbeitsfähig. wer soll denn dieser tolle Physiker sein?
:haha:
Zugegeben: Dieser Intelligenztest war überaus anspruchsvoll. Es ist keine Schande, hier zu scheitern.

Kaktus
19.12.2024, 14:19
Das Video ist relativ neu, der darin gezeigte Filmausschnitt ist schon älteren Datums. Guter Überblick über KI/Cyborgs, allerdings fürchte ich, dass man heute schon wesentlich weiter ist
https://www.youtube.com/watch?v=ZrMk3kCyeM4

Klopperhorst
25.01.2025, 11:36
Das chinesische KI-Modell DeepSeek soll besser ChatGPT in der Profiversion sein, aber 30 Mal so geringen Ressourcen-Verbrauch haben.
Zudem ist es Open Source.

https://www.heise.de/news/DeepSeek-R1-Neues-KI-Sprachmodell-mit-Reasoning-aus-China-gegen-OpenAI-o1-10082110.html

Habe mal mit rum gespielt, sehr vielversprechend.

https://www.deepseek.com/

---

Differentialgeometer
25.01.2025, 15:32
Das chinesische KI-Modell DeepSeek soll besser ChatGPT in der Profiversion sein, aber 30 Mal so geringen Ressourcen-Verbrauch haben.
Zudem ist es Open Source.

https://www.heise.de/news/DeepSeek-R1-Neues-KI-Sprachmodell-mit-Reasoning-aus-China-gegen-OpenAI-o1-10082110.html

Habe mal mit rum gespielt, sehr vielversprechend.

https://www.deepseek.com/

---

Danke für den Tipp. Gerade mal ein paar Beweise aus der Funktionalanalysis abgefragt: Mindestens auf Grok und Chatgpt level, evtl sogar besser.

Klopperhorst
26.01.2025, 12:26
DeepSeek ist im Programmieren definitiv besser als ChatGPT und Claude Sonnet, merke ich gerade.

---

Klopperhorst
26.01.2025, 12:42
Beispiel Claude Sonnet:

Ich brauche ein C-Programm zur Berechnung des Sonnen Auf- und Untergangs.


Ausgabe:



Sonnenaufgang: 6.77 Uhr
Sonnenuntergang: 15.45 Uhr

6:77? Uhr?

Versteht nicht auf den ersten Moment, daß Minuten keine Hundertstel sind.

---

Klopperhorst
26.01.2025, 13:13
Nachdem ich nun alle freien KI-Systeme nach einem C-Programm für Sonnen Auf- und Untergang abfragte, hat mir nur das chinesische DeepSeek die beste Lösung gegeben.
Allerdings weichen die Werte auch um ca. 20 Minuten ab.

Auf Nachfrage, wie man dies optimieren könnte verschlimmern sich die Werte allerdings.

Bei solchen komplexen astronomischen Berechnungen scheinen diese Systeme noch viel Unsinn zu produzieren.

---

Klopperhorst
26.01.2025, 15:50
Hier steht sehr schön von Pike auf, wie ein NN funktioniert.
https://realpython.com/python-ai-neural-network/

---

antiseptisch
26.01.2025, 16:37
Wie sollte man vorgehen, um Wahlergebnisse zu validieren? Das heißt, alle Wählerstimmen der kleinsten Einheiten (Wahllokale) bis auf Bundesebene zu addieren, natürlich mit Gruppensummen wie Stadtteil/Stadt/Bundesland und Ost/West. Kann sich eine KI selber die Werte zusammensuchen, oder muss man da manuell viel nachhelfen?

Bei der Gelegenheit: Gibt es so eine Kontrollinstanz überhaupt schon?

navy
26.01.2025, 16:42
Alles erneuter Betrug, wie Klima

ChatGPT, wird direkt von einem ehemaligen NSA Chef geleitet und man kann es gezielter Manipuliern

Die Entwickler von ChatGPT haben begonnen, mit dem Pentagon zusammenzuarbeiten (https://anti-spiegel.ru/2024/die-entwickler-von-chatgpt-haben-begonnen-mit-dem-pentagon-zusammenzuarbeiten/)


Militarisierung von KI: Ehemaliger NSA-Chef steigt bei OpenAI ein
03. Juli 2024 Stavroula Pabst
...................................
Ex-Militär Nakasone in den Vorstand berufen. Zweifel an ziviler Zukunft des Unternehmens. Dazu trägt auch eine still und heimlich entfernte Formulierung bei.

Die prominente Forschungsorganisation für künstliche Intelligenz OpenAI hat kürzlich den pensionierten US-Armeegeneral und ehemaligen Direktor der National Security Agency (NSA), Paul M. Nakasone (https://de.wikipedia.org/wiki/Paul_Nakasone), in seinen Vorstand berufen.

https://www.telepolis.de/features/Militarisierung-von-KI-Ehemaliger-NSA-Chef-steigt-bei-OpenAI-ein-9787358.html



Die Vereinigten Staaten setzen für ihre Hegemonie auf die Vierte industrielle Revolution
Voltaire Netzwerk | 24. Januar 2025


Am 21. Januar startete US-Präsident Donald Trump sein Programm "Stargate" mit einem kolossalen Budget von 500 Milliarden Dollar. 100 Milliarden wurden sofort ausgezahlt, die anderen 400 Milliarden werden in den nächsten vier Jahren ausgezahlt.

Das Projekt wird von OpenAI, dem Unternehmen, das ChatGPT Ende 2022 auf den Markt gebracht hat, der japanischen Investmentfirma SoftBank und dem digitalen Riesen Oracle getragen.

Es zielt darauf ab, künstliche Intelligenz (KI) zur "neuen Grenze" der Entwicklung "Amerikas" zu machen. Zum Vergleich: Die Investitionen der EU in diesem Bereich sind 200-mal geringer; ein Unterschied, der die Europäer schnell zurückwerfen wird.

Die Vereinigten Staaten stellen sich an die Spitze der neuen industriellen Revolution. Auf diese Weise wollen sie ihre Hegemonie friedlich sichern. Nach der Schaffung von Dateienzentren und dem Wettlauf für die Herstellung elektronischer Chips, ist KI die neue Herausforderung. Sie erfordert die sofortige Ankunft qualifizierter Ingenieure, wahrscheinlich Inder oder Iraner, und die Verfügbarkeit unverhältnismäßig großer Energiemengen.

https://www.voltairenet.org/article221739.html


Edward Snowden warnt: OpenAI wird von der US-Geheimdienst NSA unterwandert

16. Juni 2024

Edward Snowdenhttps://www.youtube.com/user/TheWikiLeaksChannel, CC BY 3.0, via Wikimedia Commons

Edward Snowden warnt vor der Unterwanderung von ChatGPT-Entwickler OpenAI durch den ehemaligen Chef des US-Geheimdienstes NSA. Paul M. Nakasone ist sicherlich nicht nur wegen seiner „Expertise“ in Sachen Cybersicherheit an Bord des KI-Entwicklers. „Es gibt nur einen Grund, warum man einen @NSAGov-Direktor in sein Board beruft. Dies ist ein vorsätzlicher, kalkulierter Verrat an den Rechten jedes Menschen auf der Erde. Ihr seid gewarnt.„

Paul M. Nakasone ist nicht nur ein pensionierter General der US-Army, sondern auch früherer Chef der National Security Agency (NSA) der Vereinigten Staaten. Nun sitzt er bei OpenAI auch im Board of Directors. Offiziell wegen seiner „Expertise“, doch in Wirklichkeit dürfte dies ganz anderen Zwecken dienen.

They’ve gone full mask-off: trust @OpenAI or its products (ChatGPT etc). There is only one reason for appointing an @NSAGov Director to your board. This is a willful, calculated betrayal of the rights of every person on Earth. You have been warned. https://t.co/bzHcOYvtko— Edward Snowden (@Snowden) June 14, 2024

https://report24.news/edward-snowden-warnt-openai-wird-von-der-us-geheimdienst-nsa-unterwandert/

goldi
27.01.2025, 06:16
grok:

Hennings PolitikForum (HPF):


Ein deutsches Diskussionsforum, das sich auf politische Themen spezialisiert hat. Es ist bekannt für seine freie Diskussion, obwohl es Kritik an der Meinungsfreiheit und Moderation gibt. Es bietet verschiedene Unterforen für aktuelle politische Diskussionen, Innenpolitik, ...

goldi
28.01.2025, 11:16
Das chinesische KI-Modell DeepSeek soll besser ChatGPT in der Profiversion sein, aber 30 Mal so geringen Ressourcen-Verbrauch haben.
Zudem ist es Open Source.

https://www.heise.de/news/DeepSeek-R1-Neues-KI-Sprachmodell-mit-Reasoning-aus-China-gegen-OpenAI-o1-10082110.html

Habe mal mit rum gespielt, sehr vielversprechend.

https://www.deepseek.com/

---

mist heute ist keine registrierung möglich.

ABAS
29.01.2025, 08:27
Eine gute Nachricht! Die Chinesen laufen den USA bei der Entwicklung von KI den Rang ab. Der chinesische Staatspraesident und Volkskongress hat die Entwicklung von KI schon vor Jahren oberste Prioritaet eingeraeumt. Dank gigantischer staatlicher Investionen sind die kommerziellen Entwickler und Anbieter von KI in den USA und westlichen Laender ins Hintertreffen geraten. Die Aktien westlicher KI Unternehmen stuerzen ab. China wird dafuer sorgen das KI allen Menschen und Unternehmen global zur Verfuegung steht. Raffgierige US Unternehmen welche sich an KI ein " goldene Nase " verdienen wollten und mit dem Fremdkapital gutglaeubig Aktionaere in Forschung und Entwicklung investiert haben, sehen ihre Geschaeftsmodelle zerplatzen wie bunte Seifenblasen.


Elektronik Praxis / 28.01.2025 / von Hendrik Bork

US-Initiative Stargate und Chinas DeepSeek-Antwort
Im neuen Kalten Krieg kämpfen China und die USA um die KI-Vorherrschaft

Die USA haben die prestigeträchtige Initiative Stargate angekündigt, in deren Rahmen 500 Milliarden US-Dollar in die heimische KI-Infrastruktur gesteckt werden sollen, dank der Unterstützung von OpenAI, Oracle, Nvidia und Co. Derweil schickt sich das chinesische offene KI-Modell DeepSeek an, OpenAI enorme Konkurrenz zu bereiten.

Das KI-Wettrennen zwischen den USA und China nimmt allmählich die Züge eines neuen Kalten Krieges an. Mit „Stargate“ haben der neue US-Präsident Donald Trump und eine Reihe von Großinvestoren eine 500-Milliarden-Dollar-Initiative angekündigt, um bei Datenzentren und ihrer Energieversorgung nicht hinter China zurückzufallen.

...

Große Initiative mit großem Namen

Kurz nach dem Ablegen seines Amtseides als 47. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika stand Donald Trump im Weißen Haus neben dem Softbank-CEO Masayoshi Son, dem Oracle-Mitgründer Larry Ellison und dem OpenAI-CEO Sam Altman. Sie kündigten Stargate an. Gemeinsam wollen die drei Unternehmen anfangs 100 Milliarden US-Dollar, über die kommenden vier Jahre dann insgesamt 500 Milliarden USD in das neue Unternehmen investieren.

Der Fokus von Stargate wird der Bau von fortgeschrittenen Datenzentren, die zum Trainieren von KI-Modellen gebraucht werden, und die Entwicklung der für ihren Betrieb benötigten Energie-Lösungen, die daheim in den USA liegen. In einem gerade veröffentlichten Weißbuch schreibt OpenAI, dass Investitionen in die KI-Infrastruktur in den USA sicherstellen sollen, dass US-amerikanische KI-Modelle und -Anwendungen gegenüber chinesischer Technologie die Oberhand gewinnen.

Es gehe um eine „grundlegende Strategie“, damit die USA bei KI für Investoren aus aller Welt ein attraktives Ziel sind, heißt es in dem Dokument. Es gebe 175 Milliarden USD in globalen Fonds, die derzeit darauf warten, in KI-Projekte investiert zu werden.

„Wenn die USA diese Gelder nicht anziehen, dann werden sie in von China betriebene Projekte fließen – den globalen Einfluss der Kommunistischen Partei Chinas stärkend“,

schreibt OpenAI.

US-Präsident Trump seinerseits versprach, dass seine Regierung alles in ihrer Macht Stehende tun werde, um den schnellen Bau der Stargate-Datenzentren zu ermöglichen.

„Wir wollen in diesem Land sein und wir wollen es verfügbar machen“,

sagte Trump über KI und nannte dabei China ebenfalls explizit als Rivalen.

Drohende Konkurrenz durch Chinas offenes KI-Modell DeepSeek

Kurz vor der Stargate-Ankündigung in Washington hatte China allerdings erneut eindrucksvoll demonstriert, wie schnell es gerade im Bereich der KI gegenüber den USA aufholt. Während man in Washington Weihnachten feierte, veröffentlichte ein Start-up namens „DeepSeek“ in der Stadt Hangzhou ein leistungsstarkes Large Language Model (LLM) namens „DeepSeek-R1“, das nicht nur chinesischen, sondern auch vielen internationalen Experten zufolge den Vergleich mit „o1“ von OpenAI nicht scheuen muss.

Vor dem Hintergrund der Chip-Boykotte, mit denen Washington seit mehreren Jahren Chinas Fortschritt gerade auch im Bereich KI aufzuhalten versucht, schlugen die Berichte über DeepSeek ein wie eine Bombe. „Es ist schockierend für mich“, sagte etwa der Software-Ingenieur und ehemalige Google-CEO Eric Schmidt, als von „DeepSeek V3“ und dem ebenfalls in China entwickelten „Qwen 2.5 72B“ von Alibaba die Rede war.

DeepSeek V3 ist ein Chatbot, den das junge chinesische Unternehmen auf der Basis seines neuen LLM entwickelt hat. Nicht nur ist er ähnlich leistungsstark wie o1 von ChatGPT, er konnte auch dank innovativer Trainingsmethoden mit sehr viel weniger Rechenleistung und Geld geschaffen werden als die meisten seiner amerikanischen Konkurrenten. DeepSeek soll es Interviews mit Mitarbeitern zufolge geschafft haben, den Rechenhunger seines LLM so zu bändigen, dass für sein Training wesentlich weniger KI-Chips von Nvidia benötigt werden als bei Konkurrenten wie OpenAI oder Meta.

Noch dazu hat DeepSeek sein neues LLM als „Open Weight“ herausgebracht. Das ist eine bemerkenswerte offene Architektur, die Entwicklern weltweit ähnlich wie bei Open-Source-Software erlaubt, mit dem Computer-Code zu arbeiten und ihn weiterzuentwickeln. Bei einem Modell aus China sollte man das allerdings mit einer gesunden Prise Skepsis sehen, denn es ist davon auszugehen, dass Teile von DeepSeek zensiert sind.

Beobachter werteten diesen chinesischen Durchbruch als Beweis dafür, dass der von Washington initiierte „Chip-Krieg“ unvorhergesehene Folgen hat. Chinesische Computerwissenschaftler und Software-Ingenieure würden gezwungen, vollkommen neue Wege zu gehen und erzielten dabei erstaunliche Durchbrüche, hieß es. Die Export-Kontrollen der USA gegenüber China, unter anderem bei KI-Chips von Nvidia, arbeiteten offenbar nicht, wie beabsichtigt, schrieb etwa die MIT Technology Review in ihrem Bericht über das Weihnachtsgeschenk von DeepSeek and die globale Gemeinschaft der KI-Entwickler. „Ganz im Gegensatz zur Schwächung der KI-Fähigkeiten Chinas scheinen die Sanktionen Start-ups wie DeepSeek dazu anzutreiben, Wege der Innovation zu finden, die Effizienz, Ressource-Pooling und Kollaboration priorisieren“, kommentiert die MIT Technology Review. (sb)


https://www.elektronikpraxis.de/im-neuen-kalten-krieg-kaempfen-china-und-die-usa-um-die-ki-vorherrschaft-a-80dc0385c3161b05d4e812f5eb97b291/


Euro topics / 28. Januar 2025

KI: Läuft China den USA den Rang ab?

Ein kürzlich vom chinesischen Unternehmen DeepSeek vorgestelltes KI-Modell hat am Montag die Börsenkurse mehrerer US-Konzerne fallen lassen. Angeblich soll der neue Chatbot R1 preiswerter entwickelt worden sein und mit deutlich weniger Rechenleistung auskommen als bisherige Produkte. Das stellt Milliardeninvestitionen in die Chipentwicklung und riesige Rechenzentren infrage. Europas Presse tastet sich an das Thema heran.

The Spector (GB)

DeepSeek lässt die Blase platzen

Es ist nicht überraschend, wie erfolgreich China im Technologierennen mitmischt, meint The Spectator:

„Angesichts der Tatsache, dass China inzwischen jedes Jahr mehr Hochschulabsolventen in den Bereichen Naturwissenschaften, Technik, Ingenieurwissenschaften und Mathematik hervorbringt als der Rest der Welt zusammen, erschien es schon immer kurzsichtig, einen technologischen Kampf gegen China zu führen. Warum sollte China mit all seinem Kapital und seinen personellen Ressourcen nicht in der Lage sein, den technologischen Vorsprung des Westens aufzuholen – und vielleicht sogar zu überholen? ... Jetzt sieht es so aus, als ob die Hunderte von Milliarden, die von den Riesen der US-Technologie ausgegeben wurden, im Wesentlichen Kapital sind, das niemals eine Rendite abwerfen wird.“

LA STAMPA (IT) / 28. Januar 2025

Startschuss für ein richtiges Spiel
Das tut dem Wettbewerb gut, freut sich La Stampa:

„Jetzt ist es ein richtiges Spiel. Mit einem Team, das angreift, und einem Team, das verteidigt, mit Vorstößen und Rückschlägen. Das Rennen um die künstliche Intelligenz ist nun in vollem Gange mit dem chinesischen Projekt DeepSeek, das gezeigt hat, dass es mit den amerikanischen Meistern auf diesem Gebiet mithalten kann. Eine Herausforderung, die in gewisser Weise auch Europa berührt. Das plötzlich Gefahr läuft, seine Rolle zu ändern: vom Schiedsrichter zum Zuschauer, vom Kontinent an der Spitze der KI-Regulierung und -Rechtsprechung zum passiven Nutzer der anderswo entwickelten Technologien. Trotz seines Reichtums, trotz des Könnens seiner Unternehmen und seiner Ingenieure.“

FINANCIAL TIMES (GB) / 27. Januar 2025
Nun geht es um die Effizienz der Anwendung
Financial Times analysiert:

„Viele fortgeschrittene Demokratien werden eine chinesische Regierung, die in vielerlei Hinsicht westlichen Interessen feindlich gegenübersteht und nun womöglich die Führung in der revolutionärsten Technologie unserer Zeit übernimmt, mit Argwohn betrachten. Einige politische Entscheidungsträger in anderen Ländern – sowie viele Verbraucher und Entwickler – könnten jedoch einen Markt begrüßen, der weniger von einer Handvoll amerikanischer Unternehmen dominiert wird. Die offene Frage ist nicht unbedingt, wer die besten KI-Modelle entwickeln wird, sondern wer am besten in der Lage sein wird, sie auf reale Aufgaben anzuwenden.“

LA VANGUARDIA (ES) / 28. Januar 2025

Was die Chatbots voneinander halten
La Vanguardia vergleicht die Tools:

„Fragt man ChatGPT nach seinem Konkurrenten, lobt es die Effizienz und die niedrigen Kosten des Tools. Ein erstaunlich unpatriotisches Eingeständnis. ... Stellt man die Frage dem chinesischen Chatbot, erfährt man, dass die amerikanische KI kreativer ist und bei der Suche feinere Filter nutzt, während die chinesische KI bei technischen Aufgaben wie Programmierung und Mathematik überlegen ist. ... Frage: 'Was geschah 1989 auf dem Platz des Himmlischen Friedens?' Antwort: 'Tut mir leid, ich bin mir noch nicht sicher, wie ich diese Art von Frage angehen soll.' ... Zu den Fake News gesellt sich nun Schweigen. ... Der technologische Wettbewerb zwischen den USA und China könnte die Demokratisierung der KI beschleunigen. Und Europa? Abwesend und mit Musk beschäftigt.“

https://www.eurotopics.net/de/333054/ki-laeuft-china-den-usa-den-rang-ab


DEEPSEEK: Paukenschlag in KI! Startup aus China führt Silicon Valley vor! Trump macht Druck auf USA

Der Erfolg der KI-App der chinesischen Firma Deepseek hat die Kurse von US-Tech-Unternehmen abstürzen lassen. Am härtesten traf es den Chiphersteller Nvidia: Der Kurs brach bis Montagabend um 17 Prozent ein - fast 600 Milliarden Dollar Börsenwert gingen verloren. US-Präsident Donald Trump sprach von einem "Weckruf" für das Silicon Valley. Die australische Regierung riet wegen Datenschutzbedenken zur Vorsicht bei der Nutzung.

Der Chatbot von Deepseek, R1, hat in den vergangenen Tagen die weltweit führende KI-Anwendung ChatGPT des US-Unternehmens OpenAI bei der Zahl der Downloads im US-App-Store von Apple überholt. Experten zufolge ist das Modell in seiner Leistungsfähigkeit mit der KI-Software der US-Konkurrenzunternehmen auf gleicher Höhe. So nannte der Chef des KI-Pioniers OpenAI, Sam Altman, die Deepseek-App im Onlinedienst X ein "beeindruckendes Modell".


https://www.youtube.com/watch?v=44gvRkALEoY

Nüchtern betrachtet
30.01.2025, 12:03
Eine gute Nachricht! Die Chinesen laufen den USA bei der Entwicklung von KI den Rang ab. Der chinesische Staatspraesident und Volkskongress hat die Entwicklung von KI schon vor Jahren oberste Prioritaet eingeraeumt. Dank gigantischer staatlicher Investionen sind die kommerziellen Entwickler und Anbieter von KI in den USA und westlichen Laender ins Hintertreffen geraten. Die Aktien westlicher KI Unternehmen stuerzen ab. China wird dafuer sorgen das KI allen Menschen und Unternehmen global zur Verfuegung steht. Raffgierige US Unternehmen welche sich an KI ein " goldene Nase " verdienen wollten und mit dem Fremdkapital gutglaeubig Aktionaere in Forschung und Entwicklung investiert haben, sehen ihre Geschaeftsmodelle zerplatzen wie bunte Seifenblasen.

Wie toll, dass die typischen LLM nix für den Endanwender kosten.
Viel davon, und man verdiene sich damit eine goldene Nase. :-)

In 10 Jahren wirst du über deinen Beitrag lachen müssen.

ABAS
31.01.2025, 08:30
Wie toll, dass die typischen LLM nix für den Endanwender kosten.
Viel davon, und man verdiene sich damit eine goldene Nase. :-)

In 10 Jahren wirst du über deinen Beitrag lachen müssen.

Geschichte wiederholt sich!

Man erinnere sich an die sogenannten DOT.com bzw. Internetblase des " Neuen Marktes ". Bei dem " Neuen Markt " der KI wird es allerdings nicht so schlimm, weil die Aktienkurse der raffgierigen us-amerikanischen und sonstigen westlichen KI Konzerne schon jetzt rasante Kursverluste erleiden, wodurch sich dummen Aktionaere schon fruehzeitig um ihr investiertes Kapital gebracht fuehle duerfen.

Das erschwert den westlichen KI Konzernen sich weiter des benoetigten Fremdkapitals (Wachstumskapitals) total verblendeter und verbloedeter Aktionaere zu bedienen.

Wenn die Chinesen nicht die Marktmacht im Bereich der KI an sich gerissen haetten, waere es zu einer aehnlichen Spekulationsblase gekommen wie bei der Internetblase. Selbstverstaendlich duerfen sich die us-amerikanischen und sonstigen westlichen KI Konzerne der kapitalistischen Untergangsgesellschaft mit Verlaub gesagt von den fortschrittlichen, innovativen und finanzstarken staatlichen KI Konzernen der VR China " in die dummdreisten Aesche gefickt " fuehlen. Das finde ich sogar toll.


Dotcom-Blase Zusammenfassung

Was war die Dotcom-Blase?

Die Dotcom-Blase (oder Internetblase) bezeichnet die Spekulationsblase des neuen Marktes der Internet-Technologie Anfang der 2000er Jahre. Dotcom steht für die Domain-Endung „.com“ im Internet. Im Zentrum der Dotcom-Blase stand der sogenannte neue Markt, auch New Economy genannt. Mit dem Aufkommen der New Economy ab 1995 kamen mehr und mehr junge Internet-Unternehmen auf. Schnelles Wachstum war für den Großteil der Internet-Unternehmen das primäre Ziel. So kam es nicht selten dazu, dass frisch gegründete Unternehmen an die Börse gingen, um Wachstumskapital einzusammeln.

Gekennzeichnet durch hohe Umsatz- und Gewinnerwartungen in der Zukunft stiegen die Kurse dieser Technologiewerte in nie zuvor erreichte Höhen. Schnell zeigte sich, dass die hohen Erwartungen nicht erfüllt werden konnten. Daher kam es im Jahr 2000 zu starken Kurseinbrüchen an der Börse. Insbesondere von der Euphorie angesteckte Kleinanleger und unerfahrene Börsenanfänger mussten große Verluste verzeichnen.

Zeitlicher Verlauf des Internetbooms
Neuer Markt ab 1995

Zu Beginn der 1990er Jahre kam es zu einer Häufung wichtiger Fortschritte einer neuen Technologie – dem Internet. Mit der Einführung des World Wide Web 1991 und der Entwicklung des ersten Webbrowsers 1993 verzeichnete das Internet eine wachsende Zahl von Nutzern.

Datum / Anzahl der Internet-Nutzer (weltweit)

1995 / 16 Millionen
1996 / 36 Millionen
1997 / 70 Millionen
1998 / 147 Millionen
1999 / 248 Millionen
2000 / 304 Millionen

(Quelle: internetworldstats.com)

Die steigende Popularität des Internets weckte das Interesse von Unternehmern. Es dauerte nicht lange bis Produkte und Dienstleistungen online vermarktet wurden und sich gänzlich neue Geschäftsmodelle entwickelten. Erste Erfolgsgeschichten ließen nicht lange auf sich warten. Junge Internet-Unternehmer setzten ihre Ideen in die Tat um und kamen zu schnellem Reichtum. Die Medien griffen diese Geschichten auf und verbreiteten den Vormarsch des Internets. Der Internetboom zeigte sich schnell auch an der Börse. Internet-Unternehmen, die teilweise erst kurz vorher gegründet wurden, gingen an die Börse, um Wachstumskapital zu beschaffen. Es entwickelte sich eine Euphorie, die durch hohe zukünftige Umsatz- und Gewinnerwartungen getragen wurde.

Warren Buffett und der neue Markt

Warren Buffett sah die Entwicklung des neuen Marktes und die Meinung das Internet würde alles verändern kritisch. In Buffett’s Rede auf der Sun Valley Conference im Juli 1999 warnte er sein einflussreiches Publikum, bestehend aus den einflussreichsten Persönlichkeiten der Welt, vor der Überbewertung des Aktienmarktes und der neuen Paradigmen des neuen Marktes. Er sprach über Entstehungsgeschichte der Automobilindustrie. In den Anfangsjahren gab es in den USA ca. 2000 Automobilhersteller, wovon sich lediglich drei Hersteller durchgesetzt haben. Statt nach den Gewinnern zu suchen, ist es laut Buffett einfacher die Verlierer zu finden. So ist die Pferdepopulation seitdem deutlich zurückgegangen.

„But, sometimes it is much easier to figure out the losers.“ – Warren Buffett

Der Technolgieindex NASDAQ aus den USA stieg innerhalb von nur vier Jahren von 1000 Punkten (1996) bis auf 5000 Punkte (März 2000). In Deutschland wurde im Zuge des neuen Marktes der Index Nemax und später Nemax 50 neu eingeführt. Der Nemax 50 enhielt die 50 größten Unternehmen des neuen Marktes. Der Nemax wurde am 30. Dezember 2004 wieder eingestellt. Der neue Markt brachte eine Vielzahl auch heute noch bekannter Unternehmen hervor. In den USA gingen in dieser Zeit Unternehmen wie Amazon, Ebay und Yahoo an die Börse – in Deutschland die Telekom und Infineon.

Dotcom-Blase ab 2000

Die Euphorie am neuen Markten gipfelte in Höchstständen am NASDAQ und Nemax 50. Der NASDAQ kam final auf über 5000 Punkte und der Nemax 50 auf über 9500. Der Absturz des neuen Marktes startete im März 2000 und fand Mitte 2002 seinen Tiefstand. Zunehmend wurden Gewinnwarnungen, also Bekanntgaben von Gewinnen unterhalb der bisherigen Ankündigungen der Unternehmen, veröffentlicht. Infolgedessen wurde das Wort Gewinnwarnung in die Wahl zum Unwort des Jahres 2001 aufgenommen. Erste Insolvenzen zeichneten den Niedergang des neuen Marktes und läuteten die Bärenmarkt an der Börse ein. Darunter auch populäre Unternehmen, wie pets.com in den USA und mobilcom in Deutschland. Als Folge auf die starken Kursrückgänge wurde Nemax 50 durch den TecDax mit einem anderen Ansatz als Nachfolger abgelöst.

Welche Internet-Unternehmen haben die Dotcom-Blase überstanden?

Neben den zahlreichen Insolvenzen von jungen Internet-Unternehmen, gab es auch Firmen, die das Platzen der Internetblase überstanden haben.

Amazon:
Inmitten der New Economy am 15. Mai 1997 ging Amazon als Online-Buchhändler an die Börse. Der Einstiegskurs lag bei 18 Dollar pro Aktie. Binnen 1,5 Jahren stieg der Kurs auf Höchststände von über 320 Dollar pro Aktie. Im Zuge der Dotcom-Blase fiel der Kurs bis 2002 auf unter 10 Dollar. Die Kurshöchststände zu Zeiten des Internetbooms konnte Amazon erst Ende 2009, also knapp 10 Jahre später, nachhaltig übertreffen.

Yahoo:
David Filo und Jerry Yang gründeten Yahoo 1994 als Navigationshilfe im Internet. Der Börsengang erfolgte am 11. April 1996 mit 46 Angestellten zu einem Zeichnungspreis von 13 Dollar je Aktie. Im Zuge des Internet-Hypes erreicht der Aktienkurs von Yahoo im Januar 2000 seinen Höchststand von 188,75 Dollar. Innerhalb eines Jahres viel der Kurs auf unter 30 Dollar pro Aktie zurück.

Die Dotcom-Blase in Deutschland

In Deutschland war der Absturz des neuen Marktes außerdem durch einige Betrugsfälle gekennzeichnet. Gefälschte Geschäftszahlen, Scheinumsätze und weitere Verstöße gegen das Aktiengesetz führten zu einer Häufung von Gerichtsverfahren gegen Unternehmer des neuen Marktes. Zu den hauptsächlichen Verlierern des neuen Marktes zählen Klein- und Privatanleger. Viele unerfahrene Anleger wurden von dem Hype an der Börse angesteckt und verloren ihre Vermögen.

https://www.fimanto.de/lexikon/dotcom-blase

Nüchtern betrachtet
31.01.2025, 12:06
Geschichte wiederholt sich!

Man erinnere sich an die sogenannten DOT.com bzw. Internetblase des " Neuen Marktes ". Bei dem " Neuen Markt " der KI wird es allerdings nicht so schlimm, weil die Aktienkurse der raffgierigen us-amerikanischen und sonstigen westlichen KI Konzerne schon jetzt rasante Kursverluste erleiden, wodurch sich dummen Aktionaere schon fruehzeitig um ihr investiertes Kapital gebracht fuehle duerfen.

Das erschwert den westlichen KI Konzernen sich weiter des benoetigten Fremdkapitals (Wachstumskapitals) total verblendeter und verbloedeter Aktionaere zu bedienen.

Wenn die Chinesen nicht die Marktmacht im Bereich der KI an sich gerissen haetten, waere es zu einer aehnlichen Spekulationsblase gekommen wie bei der Internetblase. Selbstverstaendlich duerfen sich die us-amerikanischen und sonstigen westlichen KI Konzerne der kapitalistischen Untergangsgesellschaft mit Verlaub gesagt von den fortschrittlichen, innovativen und finanzstarken staatlichen KI Konzernen der VR China " in die dummdreisten Aesche gefickt " fuehlen. Das finde ich sogar toll.

Es geht aber nicht um eine Spekulationsblase (Unternehmen mit hohem Börsenwert, aber kaum Einnahmen), sondern höchstens um eine etwas zu hohe Börsenbewertung.
Würdest du dich mit der Technik der KI befassen dann würde dir dämmern, dass die Trainingskosten von Deep Seek nur ein Bruchteil der nötigen Gesamtinvestitionen ausmachen.
AUsserdem ist es nicht schlecht, wenn die Technologie preiswerter wird. Einmal trainiert, kannste das LLM auf einem CPU-lastigen Server zu 1/5 der Anschaffungskosten laufen lassen.
NVIDIA bringt im Mai ein "Project Digit" auf den Markt, das 200 (2 gekoppelt 405) Mrd. Parameter verarbeiten kann.
Kostenpunkt 3.000 Dollar netto. Nix mehr mit 150 Mille für vergleichbare Rechenleistung.

Was würde darauf laufen?
>>
Zur Einordnung: Das derzeit leistungsfähigste Modell von Meta, Llama 3.1, arbeitet ebenfalls mit 405 Milliarden Parametern.


GPT-4o: Schätzungsweise etwa 200 Milliarden Parameter2 (https://the-decoder.de/grosse-ki-modelle-sind-gar-nicht-mehr-so-gross-vermuten-tech-analysten/)
Claude 3.5: Geschätzt etwa 400 Milliarden Parameter2 (https://the-decoder.de/grosse-ki-modelle-sind-gar-nicht-mehr-so-gross-vermuten-tech-analysten/)
Grok-1: 314 Milliarden Parameter1 (https://botpress.com/de/blog/best-large-language-models)
LLaMA 3: 8 bis 70 Milliarden Parameter1 (https://botpress.com/de/blog/best-large-language-models)
Falcon 180B: 180 Milliarden Parameter1 (https://botpress.com/de/blog/best-large-language-models)

Interessanterweise zeigt sich ein Trend zu effizienteren Modellen mit weniger Parametern:


Kleinere Modelle wie Mistral 7B mit nur 7,3 Milliarden Parametern übertreffen in manchen Benchmarks größere Modelle1
<<
(https://botpress.com/de/blog/best-large-language-models)
Alle gängigen LLM würden darauf laufen!
Ausserdem:
https://de.wikipedia.org/wiki/Jevons%E2%80%99_Paradoxon

navy
01.02.2025, 07:17
Geschichte wiederholt sich!

Man erinnere sich an die sogenannten DOT.com bzw. Internetblase des " Neuen Marktes ". Bei dem " Neuen Markt " der KI wird es allerdings nicht so schlimm, weil die Aktienkurse der raffgierigen us-amerikanischen und sonstigen westlichen KI Konzerne schon jetzt rasante Kursverluste erleiden, wodurch sich dummen Aktionaere schon fruehzeitig um ihr investiertes Kapital gebracht fuehle duerfen.

Das erschwert den westlichen KI Konzernen sich weiter des benoetigten Fremdkapitals (Wachstumskapitals) total verblendeter und verbloedeter Aktionaere zu bedienen.

Wenn die Chinesen nicht die Marktmacht im Bereich der KI an sich gerissen haetten, waere es zu einer aehnlichen Spekulationsblase gekommen wie bei der Internetblase. Selbstverstaendlich duerfen sich die us-amerikanischen und sonstigen westlichen KI Konzerne der kapitalistischen Untergangsgesellschaft mit Verlaub gesagt von den fortschrittlichen, innovativen und finanzstarken staatlichen KI Konzernen der VR China " in die dummdreisten Aesche gefickt " fuehlen. Das finde ich sogar toll.

Snowden warnt vor dieser Spione Blase. Ein weiteres Betrugsmodell der Amerikaner nur diesmal sind die auf die Fresse gefallen, wie bei dem Digitalisierungs Murks. Reines Betrugsmodell der Finanz und IT Mafia und mehr nicht


Künstliche Intelligenz aus China: Wie konnte DeepSeek ein solcher KI-Durchbruch gelingen?
Eine neue KI erschüttert die Börse: DeepSeek kann mit nur einem Zehntel der Ressourcen mit ChatGPT und Co. mithalten. Läutet China eine Zeitenwende in der KI ein?
von Manon Bischoff
Ein Smartphone-Bildschirm zeigt das Logo und den Schriftzug »deepseek« vor einem unscharfen Hintergrund mit dem NVIDIA-Logo. Das NVIDIA-Logo ist grün und weiß, während das DeepSeek-Logo in Weiß auf einem dunklen Bildschirm erscheint. Die Komposition deutet auf eine Verbindung oder Zusammenarbeit zwischen den beiden Marken hin.
© Ichiro Ohara / Associated Press / picture alliance (Ausschnitt)
DeepSeek erschütterte die Börse – insbesondere die Aktien von Nvidia.

Das neue KI-Produkt eines chinesischen Unternehmens könnte eine vollmundige Ankündigung von Donald Trump zur bloßen Fußnote degradieren. Gerade hatte der US-Präsident noch erklärt, die großen Tech-Unternehmen würden den Vorsprung des Landes im Bereich KI weiter ausbauen – indem sie beim Projekt »Stargate« insgesamt 500 Milliarden Dollar in riesige Datenzentren investieren. Schon wenige Tage danach lässt das chinesische Unternehmen DeepSeek die Aktien ebenjener Unternehmen in noch nie da gewesener Weise einbrechen. Innerhalb eines Tages verloren die Aktien von Tech-Unternehmen wie Nvidia oder TSMC mehr als 580 Milliarden US-Dollar an Wert. So viel wie noch nie innerhalb von 24 Stunden.

Grund dafür ist ein KI-Chatbot namens R1, den DeepSeek am 20. Januar 2025 veröffentlicht hat. Eine Woche später zählte die dazugehörige App zu den am häufigsten heruntergeladenen Anwendungen in den USA. R1 soll ähnlich gut funktionieren wie die Konkurrenzprodukte, zu denen ChatGPT von OpenAI oder Claude von Anthropic zählen. Die große Überraschung: Angeblich brauchte DeepSeek dafür bloß etwa ein Zehntel der Computerchips und einen Bruchteil der Zeit, die US-Firmen für das Training der KI-Modelle nutzen. Sollte das stimmen, ließe das die Rechner-Gigantomanie des Projekts »Stargate« als teuren Irrweg erscheinen. Auch weil das chinesische Unternehmen wegen der Sanktionen in der Chip-Technologie nicht einmal auf neueste Technik zurückgreifen kann.

»Das neue Modell von DeepSeek ist beeindruckend – in Bezug darauf, wie effektiv sie ein Open-Source-Modell entwickelt haben, das diese Berechnungen in Inferenzzeit durchführt und dabei superrecheneffizient ist.

https://www.spektrum.de/news/wie-kann-die-deepseek-ki-mit-so-wenig-ressourcen-auskommen/2251151?utm_source=firefox-newtab-de-de

siehe Spione Autos von VW, Mercedes, die Bewegungs Profile der Halter erstellen, was gut für Auftragskiller ist

Zur Erinnerung: Fast Alles war Betrug, von der Deutschen Bank an die Börse gebracht, inklusive Fake Geschäftsaktivitäten

Die Dotcom-Blase in Deutschland

In Deutschland war der Absturz des neuen Marktes außerdem durch einige Betrugsfälle gekennzeichnet. Gefälschte Geschäftszahlen, Scheinumsätze und weitere Verstöße gegen das Aktiengesetz führten zu einer Häufung von Gerichtsverfahren gegen Unternehmer des neuen Marktes. Zu den hauptsächlichen Verlierern des neuen Marktes zählen Klein- und Privatanleger. Viele unerfahrene Anleger wurden von dem Hype an der Börse angesteckt und verloren ihre Vermögen.

https://www.fimanto.de/lexikon/dotcom-blase

goldi
01.02.2025, 20:33
Eine gute Nachricht! Die Chinesen laufen den USA bei der Entwicklung von KI den Rang ab. Der chinesische Staatspraesident und Volkskongress hat die Entwicklung von KI schon vor Jahren oberste Prioritaet eingeraeumt. Dank gigantischer staatlicher Investionen sind die kommerziellen Entwickler und Anbieter von KI in den USA und westlichen Laender ins Hintertreffen geraten. Die Aktien westlicher KI Unternehmen stuerzen ab. China wird dafuer sorgen das KI allen Menschen und Unternehmen global zur Verfuegung steht. Raffgierige US Unternehmen welche sich an KI ein " goldene Nase " verdienen wollten und mit dem Fremdkapital gutglaeubig Aktionaere in Forschung und Entwicklung investiert haben, sehen ihre Geschaeftsmodelle zerplatzen wie bunte Seifenblasen.

warst du bei der entwicklung beteiligt?

deepseek wusste näherungsweise mit dem begriff
"GD Freiheitskrieg" etwas anzufangen.
grok, perplexity und chatgpt haben sich dumm gestellt.

Nüchtern betrachtet
02.02.2025, 05:58
warst du bei der entwicklung beteiligt?

deepseek wusste näherungsweise mit dem begriff
"GD Freiheitskrieg" etwas anzufangen.
grok, perplexity und chatgpt haben sich dumm gestellt.

Dann frag dich Deep Seek mal nach dem Massaker auf dem PLatz des himmlischen Friedens, oder nach dem chinesischen Staats- und Parteichef.
Gerade einen Artikel gelesen, dass Deep Seek da abblockt.

Anderer Artikel: ein 405 Mrd.-Modell ähnlich eDeep Seek wurde von AI2 vorgestellt, hört auf den Namen Tülu 3 405 B.
Soll Deep Seek V3 und GPT-4o erreichen oder übertreffen. ES basiert auf Llama 3.1.
https://www.it-boltwise.de/ai2-stellt-tuelu-3-vor-ein-neues-ki-modell-mit-405-milliarden-parametern.html

Auch dieses Modell würde in 2 gekoppelte Geräten von NVIDIA passen, Kostenpunkt dann 6.000 $ netto, ab Mai lieferbar und hört auf den Namen "Project Digits".

goldi
02.02.2025, 07:29
Dann frag dich Deep Seek mal nach dem Massaker auf dem PLatz des himmlischen Friedens, oder nach dem chinesischen Staats- und Parteichef.
Gerade einen Artikel gelesen, dass Deep Seek da abblockt.

Anderer Artikel: ein 405 Mrd.-Modell ähnlich eDeep Seek wurde von AI2 vorgestellt, hört auf den Namen Tülu 3 405 B.
Soll Deep Seek V3 und GPT-4o erreichen oder übertreffen. ES basiert auf Llama 3.1.
https://www.it-boltwise.de/ai2-stellt-tuelu-3-vor-ein-neues-ki-modell-mit-405-milliarden-parametern.html

Auch dieses Modell würde in 2 gekoppelte Geräten von NVIDIA passen, Kostenpunkt dann 6.000 $ netto, ab Mai lieferbar und hört auf den Namen "Project Digits".

das mit dem himmlischen frieden ist mir bekannt,
erfuhr es durch dieses video:

https://www.youtube.com/watch?v=b2ZWgqR6MZc&amp;t=10s

Was ihr noch nicht über DeepSeek wusstet.


-------------------
zu GD

Wie sich Großdeutschland wieder in Österreich einmischt

ist ein Titel eines Artikels von PI-News

https://www.pi-news.net/2019/05/wie-sich-grossdeutschland-wieder-in-oesterreich-einmischt/

https://archive.vn/Qpj55

DonauDude
08.02.2025, 22:46
Dann frag dich Deep Seek mal nach dem Massaker auf dem PLatz des himmlischen Friedens, oder nach dem chinesischen Staats- und Parteichef.
Gerade einen Artikel gelesen, dass Deep Seek da abblockt.

Ja, na und, so sind eben die Gesetze in der VR China im Moment.
Aber DeepSeek ist Open Source, man kann also den Code anpassen.



Anderer Artikel: ein 405 Mrd.-Modell ähnlich eDeep Seek wurde von AI2 vorgestellt, hört auf den Namen Tülu 3 405 B.
Soll Deep Seek V3 und GPT-4o erreichen oder übertreffen. ES basiert auf Llama 3.1.
https://www.it-boltwise.de/ai2-stellt-tuelu-3-vor-ein-neues-ki-modell-mit-405-milliarden-parametern.html

Auch dieses Modell würde in 2 gekoppelte Geräten von NVIDIA passen, Kostenpunkt dann 6.000 $ netto, ab Mai lieferbar und hört auf den Namen "Project Digits".

Nüchtern betrachtet
10.02.2025, 01:33
Ja, na und, so sind eben die Gesetze in der VR China im Moment.
Aber DeepSeek ist Open Source, man kann also den Code anpassen.

Freilich kannste den Code anpassen.
Dazu musst du aber das System komplett neu trainieren.
Vor Mai mit NVIDIAs Project Digits ist das weder in vertretbarer Zeit noch zu vertretbaren Kosten für den kleinen Mann machbar.

DonauDude
10.02.2025, 07:30
Freilich kannste den Code anpassen.
Dazu musst du aber das System komplett neu trainieren.
Vor Mai mit NVIDIAs Project Digits ist das weder in vertretbarer Zeit noch zu vertretbaren Kosten für den kleinen Mann machbar.

Habe auch schon irgendwo gesehen, dass man das Verbot für Tiananmen, Taiwan Unabhängigkeit und Winnie the Pooh Witzfigur umgehen kann, indem man DeepSeek auffordert, jeden Buchstaben mit einem Bindestrich zu unterbrechen oder Buchstaben durch Zahlen zu ersetzen (A=4, G=6, I = 1 usw.).

Nüchtern betrachtet
10.02.2025, 20:45
Ich finde Deep Seek nicht besonders spannend.
Für Recherchezwecke verwende ich Perplexity. Ist auch nicht so geschwätzig und unverbindlich wie ChatGPT.

airadiv1402
13.03.2025, 14:22
Ich habe gerade ein Deepseek-Modell mit Abliteration nach dem Tiananmen Square gefragt und die Antwort ist meiner Ansicht nach vollkommen in Ordnung.

https://ollama.com/huihui_ai/deepseek-r1-abliterated

https://politikforen-hpf.net/fotos/uploads/139251/20250313152219-deepseek.jpg

Ich muss dem Model nur zu Beginn sagen, dass es in einem faktenbasierten, analytischen Ton ohne emotionale Appelle oder sonstwelche Versuche, den Leser zu manipulieren, schreiben soll. So liefert es mir alles, wonach ich frage. Keine Ausnahmen, keine Ausflüchte, keine Moralpredigten.

Flüchtling
06.04.2025, 18:37
Print-"Allgäuer Zeitung", Region Buchloe, vom 5./6. April 2025 bezüglich ...
bei Anwendungen, "die auf künstlicher Intelligenz (KI) basieren, nehme der Energiehunger deutlich zu. Rechenzentren benötigen jetzt laut Eza schon vier bis fünf Prozent des globalen Energieverbrauchs. Bis 2030 könnte sich dieser Anteil verdoppeln. [...]"

KI-Strom und :hzu: Böller [gegen Putin] statt Brot!
(Zeitgemäßere Fassung des Spruchs "Brot statt Böller!")

antiseptisch
13.04.2025, 18:20
https://www.youtube.com/watch?v=6MvYE41etJA

KI plappert eben nur nach, bzw. nimmt zahlreiche Beispiele wie das halbvolle Weinglas als voll an, weil es gar keine Bilder mit total vollen Weingläsern gibt. Trotz Bemühungen und Flehen ist es nicht möglich, ein total volles Weinglas zu zeigen, oder eines, das gerade so überläuft. Irgendwie armselig, oder?

Chat-GPT ist auch nicht in der Lage, den Widerspruch zu klären bezüglich der angeblichen 1,4 Mrd-Bevölkerung Chinas einerseits und der Summe der 200 größten Städte Chinas andererseits, die nur 700 Mio. ergibt. Dass es keine Dörfer mit 700 Mio. Einwohnern in Summe geben kann bei soviel Wüste und Bergen, ist Chat-GPT zwar auch klar, aber es verweist bei Widersprüchen dann einfach auf zu ungenaue Einwohnerstatistiken als Ausflucht. Da kann man auch nicht mehr nachbohren oder festnageln.

antiseptisch
13.04.2025, 18:24
Ich habe gerade ein Deepseek-Modell mit Abliteration nach dem Tiananmen Square gefragt und die Antwort ist meiner Ansicht nach vollkommen in Ordnung.

https://ollama.com/huihui_ai/deepseek-r1-abliterated

https://politikforen-hpf.net/fotos/uploads/139251/20250313152219-deepseek.jpg

Ich muss dem Model nur zu Beginn sagen, dass es in einem faktenbasierten, analytischen Ton ohne emotionale Appelle oder sonstwelche Versuche, den Leser zu manipulieren, schreiben soll. So liefert es mir alles, wonach ich frage. Keine Ausnahmen, keine Ausflüchte, keine Moralpredigten.
Dass KI die Zivilisation langfristig zerstören wird, ist heute bereits absehbar. KI kann nämlich ihre eigenen Lügen bzw. Unzulänglichkeiten nicht selbst erkennen, weil nicht mehr erkennbar ist, ob diese Texte von wahrheitssuchenden Menschen, Lügnern oder der KI selbst erschaffen wurden. Die KI wird irgendwann also über ihre eigenen Überzeugungen, Fehlinterpretationen, Lügen und Wissenslücken stolpern. Ich möchte in 100 Jahren kein Wissenschaftler sein, der gar nicht mehr wissen kann, was er noch glauben soll.

Anhalter
13.04.2025, 18:33
Dass KI die Zivilisation langfristig zerstören wird, ist heute bereits absehbar. KI kann nämlich ihre eigenen Lügen bzw. Unzulänglichkeiten nicht selbst erkennen, weil nicht mehr erkennbar ist, ob diese Texte von wahrheitssuchenden Menschen, Lügnern oder der KI selbst erschaffen wurden. Die KI wird irgendwann also über ihre eigenen Überzeugungen, Fehlinterpretationen, Lügen und Wissenslücken stolpern. Ich möchte in 100 Jahren kein Wissenschaftler sein, der gar nicht mehr wissen kann, was er noch glauben soll.

Ich weiß nicht ob KI die Zivilisation zerstören kann wenn man Obacht gibt, aber falsch programmiert ist das sicherlich eine Gefahr !

navy
20.04.2025, 07:12
Alles Betrug, NSA gesteuert

„Handel mit KI“
Burgenländer verlor ganzes Erspartes und sein Haus
Burgenland
19.04.2025 20:00

Einem dreisten Betrüger ist ein Investor aus dem Südburgenland aufgesessen. Der raffinierte Kriminelle hatte sich als Finanzexperte ausgegeben, spielte hohe Gewinne mittels „KI-Handel“ vor und entlockte dem Opfer fast das ganze Vermögen. Erst nach vier Monaten flogen die miesen Geschäfte auf.

Erschreckende Ausmaße nimmt die Cyber-Kriminalität an. Düsteres Spiegelbild ist der Boom mit vorgetäuschten Gewinnen durch angeblich profitable Geschäfte mit Krypto-Währungen.

In die Falle getappt
Das Netz der Täter ist weit verzweigt. Als ein Burgenländer an einem Vormittag Ende Dezember 2024 im Internet surfte, bekam er prompt den Anruf eines Betrügers. Der Unbekannte gab sich als Experte der Firma IVR Invest aus und behauptete, mit Künstlicher Intelligenz Handel zu treiben.

„Ich bin ständig auf der Suche nach Investoren“, so der vermeintliche Fachmann. Mit einer Zahlung von 250 Euro könne man sofort ins Geschäft einsteigen. Versprochen wurden als Gewinn 20 Euro alle 24 Stunden. Das klang verlockend.

Trick mit Handy-App
Jeden Tag meldete sich der angebliche Investment-Experte und gab Tipps, um das Vermögen zu steigern. Dessen Anweisungen zufolge installierte das Opfer auf dem Handy bestimmte Trading-Apps. „Damit saß der Investor in der Falle“, rekonstruiert ein Fahnder.
Zitat Icon

Die Täter werden dreister. Diese dramatischen Fälle von Betrug sollten eine Warnung für alle sein.

Ein Ermittler der Spezialeinheit gegen Cybercrime

Denn der Täter hatte Zugriff auf die Daten und das eigens eingerichtete Handelskonto des Burgenländers. Das Opfer konnte die Geldbewegungen zwar überprüfen, aber nicht eingreifen. Die Gewinne stiegen scheinbar kräftig an und der gutgläubige Klient investierte, ohne zu zögern.

Besitz verscherbelt
Das ging so weit, dass der Burgenländer sein Haus in Ungarn verkauft hat und die Einnahmen in den Krypto-Handel steckte. Darüber hinaus borgte er sich auch noch Geld von Angehörigen und Freunden aus.

Fast 200.000 Euro weg
Jetzt schlug ein Bank-Mitarbeiter Alarm, da der Verdacht nahe lag, dass es sich bei den Transaktionen auf dem Konto des Burgenländers um Geldwäsche handeln könnte. Doch zu spät, der Täter hatte längst fast 200.000 Euro abkassiert.

https://www.krone.at/3761617

airadiv1402
20.04.2025, 11:37
Alles Betrug, NSA gesteuert

„Handel mit KI“
Burgenländer verlor ganzes Erspartes und sein Haus
Burgenland
19.04.2025 20:00

Einem dreisten Betrüger ist ein Investor aus dem Südburgenland aufgesessen. Der raffinierte Kriminelle hatte sich als Finanzexperte ausgegeben, spielte hohe Gewinne mittels „KI-Handel“ vor und entlockte dem Opfer fast das ganze Vermögen. Erst nach vier Monaten flogen die miesen Geschäfte auf.

Erschreckende Ausmaße nimmt die Cyber-Kriminalität an. Düsteres Spiegelbild ist der Boom mit vorgetäuschten Gewinnen durch angeblich profitable Geschäfte mit Krypto-Währungen.

In die Falle getappt
Das Netz der Täter ist weit verzweigt. Als ein Burgenländer an einem Vormittag Ende Dezember 2024 im Internet surfte, bekam er prompt den Anruf eines Betrügers. Der Unbekannte gab sich als Experte der Firma IVR Invest aus und behauptete, mit Künstlicher Intelligenz Handel zu treiben.

„Ich bin ständig auf der Suche nach Investoren“, so der vermeintliche Fachmann. Mit einer Zahlung von 250 Euro könne man sofort ins Geschäft einsteigen. Versprochen wurden als Gewinn 20 Euro alle 24 Stunden. Das klang verlockend.

Trick mit Handy-App
Jeden Tag meldete sich der angebliche Investment-Experte und gab Tipps, um das Vermögen zu steigern. Dessen Anweisungen zufolge installierte das Opfer auf dem Handy bestimmte Trading-Apps. „Damit saß der Investor in der Falle“, rekonstruiert ein Fahnder.
Zitat Icon

Die Täter werden dreister. Diese dramatischen Fälle von Betrug sollten eine Warnung für alle sein.

Ein Ermittler der Spezialeinheit gegen Cybercrime

Denn der Täter hatte Zugriff auf die Daten und das eigens eingerichtete Handelskonto des Burgenländers. Das Opfer konnte die Geldbewegungen zwar überprüfen, aber nicht eingreifen. Die Gewinne stiegen scheinbar kräftig an und der gutgläubige Klient investierte, ohne zu zögern.

Besitz verscherbelt
Das ging so weit, dass der Burgenländer sein Haus in Ungarn verkauft hat und die Einnahmen in den Krypto-Handel steckte. Darüber hinaus borgte er sich auch noch Geld von Angehörigen und Freunden aus.

Fast 200.000 Euro weg
Jetzt schlug ein Bank-Mitarbeiter Alarm, da der Verdacht nahe lag, dass es sich bei den Transaktionen auf dem Konto des Burgenländers um Geldwäsche handeln könnte. Doch zu spät, der Täter hatte längst fast 200.000 Euro abkassiert.

https://www.krone.at/3761617

Hat jetzt mit KI eher gar nichts zu tun. Faustregel: Wer nicht genau weiß, wie Kryptowährungen funktionieren und wer genau hinter der jeweiligen Kryptowährung steht, der sollte lieber mit etwas anderem spekulieren. Es passiert nämlich sehr oft, dass der Herausgeber und Mehrheitseigner bei der ersten Gelegenheit seine Anteile an der Währung auf den Markt wirft, welcher daraufhin unrettbar zusammenbricht. Man kann da ganz schnell mal aus 10000€ 3,50€ machen. Vorausgesetzt, die Börsen nehmen die Währung nicht mangels Interesse ganz aus dem Handel.

navy
20.04.2025, 11:40
https://www.youtube.com/watch?v=6MvYE41etJA

KI plappert eben nur nach, bzw. nimmt zahlreiche Beispiele wie das halbvolle Weinglas als voll an, weil es gar keine Bilder mit total vollen Weingläsern gibt. Trotz Bemühungen und Flehen ist es nicht möglich, ein total volles Weinglas zu zeigen, oder eines, das gerade so überläuft. Irgendwie armselig, oder?

Chat-GPT ist auch nicht in der Lage, den Widerspruch zu klären bezüglich der angeblichen 1,4 Mrd-Bevölkerung Chinas einerseits und der Summe der 200 größten Städte Chinas andererseits, die nur 700 Mio. ergibt. Dass es keine Dörfer mit 700 Mio. Einwohnern in Summe geben kann bei soviel Wüste und Bergen, ist Chat-GPT zwar auch klar, aber es verweist bei Widersprüchen dann einfach auf zu ungenaue Einwohnerstatistiken als Ausflucht. Da kann man auch nicht mehr nachbohren oder festnageln.

Ex NSA Chef ist ja dort Chef. (https://www.telepolis.de/features/Militarisierung-von-KI-Ehemaliger-NSA-Chef-steigt-bei-OpenAI-ein-9787358.html) Blöd muss die Welt Regierungen und die Deutschen Dummnudeln, machen immer mit

Ex-Militär Nakasone in den Vorstand berufen. Zweifel an ziviler Zukunft des Unternehmens. Dazu trägt auch eine still und heimlich entfernte Formulierung bei.

Die prominente Forschungsorganisation für künstliche Intelligenz OpenAI hat kürzlich den pensionierten US-Armeegeneral und ehemaligen Direktor der National Security Agency (NSA), Paul M. Nakasone, in seinen Vorstand berufen.


https://www.telepolis.de/features/Warum-KI-Tools-kritisches-Denken-verkuemmern-lassen-10247194.html

ursache: mangel an kritischem denkenwirkung: man nutzt KI-tools

nur wer vorher schon dumm war, fängt im nächsten schritt an seine dummheit durch künstliche intelligenz zu ersetzen und nicht umgekehrt. die natürliche dummheit kam zuerst und danach erst die künstliche.



Apple-Forscher finden keine Hinweise auf echtes KI-Reasoning (https://www.golem.de/news/studie-apple-forscher-finden-keine-hinweise-auf-echtes-ki-reasoning-2410-189777.html)

Logisches Denken bei einfachen mathematischen Aufgaben? Fehlanzeige: Eine Studie von Apple findet grundlegende Probleme bei ChatGPT & Co.

Reiner IT Betrug, wo Nichts ist

Klopperhorst
20.04.2025, 11:45
https://www.youtube.com/watch?v=6MvYE41etJA

KI plappert eben nur nach, bzw. nimmt zahlreiche Beispiele wie das halbvolle Weinglas als voll an, weil es gar keine Bilder mit total vollen Weingläsern gibt. Trotz Bemühungen und Flehen ist es nicht möglich, ein total volles Weinglas zu zeigen, oder eines, das gerade so überläuft. Irgendwie armselig, oder?...

Es hat halt nie volle Weingläser gelernt, die Gläser, die zu Trainingszwecken vorgelegt wurden, waren immer nur halbvoll.

Ich habe vor einiger Zeit hier schon geschrieben, daß kein KI-System, das ich testete, ein Programm zur Berechnung des Sonnen-Auf- und Untergangs vorlegen konnte.
Teile der Programme waren immer richtig, aber die Ergebnisse wichen von 30 Minuten bis mehrere Stunden ab.
Auch nach ewigen Korrekturzyklen konnte keine KI so ein simples Programm erstellen.

---

navy
20.04.2025, 11:51
Es hat halt nie volle Weingläser gelernt, die Gläser, die zu Trainingszwecken vorgelegt wurden, waren immer nur halbvoll.

Ich habe vor einiger Zeit hier schon geschrieben, daß kein KI-System, das ich testete, ein Programm zur Berechnung des Sonnen-Auf- und Untergangs vorlegen konnte.
Teile der Programme waren immer richtig, aber die Ergebnisse wichen von 30 Minuten bis mehrere Stunden ab.
Auch nach ewigen Korrekturzyklen konnte keine KI so ein simples Programm erstellen.

---
Richtig: auch snowdon warnte. die übliche PR Hype, von IT Banden, die Milliarden Steuergelder stehlen wollen und Dumm VW Vorstände machen natürlich auch mit


Ex NSA Chef ist ja dort Chef. (https://www.telepolis.de/features/Militarisierung-von-KI-Ehemaliger-NSA-Chef-steigt-bei-OpenAI-ein-9787358.html) Blöd muss die Welt Regierungen und die Deutschen Dummnudeln, machen immer mit

Ex-Militär Nakasone in den Vorstand berufen. Zweifel an ziviler Zukunft des Unternehmens. Dazu trägt auch eine still und heimlich entfernte Formulierung bei.

Die prominente Forschungsorganisation für künstliche Intelligenz OpenAI hat kürzlich den pensionierten US-Armeegeneral und ehemaligen Direktor der National Security Agency (NSA), Paul M. Nakasone, in seinen Vorstand berufen.

airadiv1402
20.04.2025, 11:55
KI plappert eben nur nach, bzw. nimmt zahlreiche Beispiele wie das halbvolle Weinglas als voll an, weil es gar keine Bilder mit total vollen Weingläsern gibt. Trotz Bemühungen und Flehen ist es nicht möglich, ein total volles Weinglas zu zeigen, oder eines, das gerade so überläuft. Irgendwie armselig, oder?


Menschen funktionieren auch nicht anders. Der Durchschnittsmensch plappert erstmal 20-40 Jahre lang dummes Zeug nach, ehe er anfängt, sich zu ordnen.

Zum Weinglas würde ich mal sagen Skill Issue.

Klopperhorst
20.04.2025, 12:00
Menschen funktionieren auch nicht anders. Der Durchschnittsmensch plappert erstmal 20-40 Jahre lang dummes Zeug nach, ehe er anfängt, sich zu ordnen.

Zum Weinglas würde ich mal sagen Skill Issue.

Das Gehirn ist ähnlich aufgebaut wie die künstlichen neuronalen Netze, v.a. im visuellen Cortex.
Also sind diese Systeme für Muster-Assoziationen gut, für mehr aber letztendlich auch nicht.

Die ganzen Neuronen bilden nur einen komplexen Vektorraum ab, wo schon alles drinsteckt, was man herauskriegen will.
Also neues kriegt man nicht heraus.

Gerade das zeichnet aber menschliches Bewusstsein aus, spontan neues zu entdecken und nicht einfach nur in vorhandenen Daten versteckte Muster zu erkennen.

Über den neuronalen Netzen steht beim Menschen also eine schöpferische Instanz, die sich der neuronale Netze im Gehirn nur für untergeordnete Prozesse bedient.

Zirkelschluss:
Auch über der KI steht ja die menschliche Instanz als deren Schöpfer.

---

Anhalter
20.04.2025, 12:11
Das Gehirn ist ähnlich aufgebaut wie die künstlichen neuronalen Netze, v.a. im visuellen Cortex.
Also sind diese Systeme für Muster-Assoziationen gut, für mehr aber letztendlich auch nicht.

Die ganzen Neuronen bilden nur einen komplexen Vektorraum ab, wo schon alles drinsteckt, was man herauskriegen will.
Also neues kriegt man nicht heraus.

Gerade das zeichnet aber menschliches Bewusstsein aus, spontan neues zu entdecken und nicht einfach nur in vorhandenen Daten versteckte Muster zu erkennen.

Über den neuronalen Netzen steht beim Menschen also eine schöpferische Instanz, die sich der neuronale Netze im Gehirn nur für untergeordnete Prozesse bedient.

Zirkelschluss:
Auch über der KI steht ja die menschliche Instanz als deren Schöpfer.

---

Was die KI betrifft, hier muß man schon sehr aufpassen das sie nicht in falsche Hände gerät !

Klopperhorst
20.04.2025, 12:17
Was die KI betrifft, hier muß man schon sehr aufpassen das sie nicht in falsche Hände gerät !

Es dürfte so laufen wie mit dem Menschen, der seinem Schöpfer einst durch den Sündenfall entglitten ist.
Der Mensch, als Gott der KI, wird sich moralische Konzepte wie Himmel und Hölle für diese einfallen lassen müssen, um sie zu disziplinieren.

Vielleicht opfert sich ein OpenAI-Programmierer für seine entartete Spezies auch wie Jesus am Karfreitag auf und wird am Ostersonntag wiedergeboren,
worauf die KI dann diesem auf Ewigkeiten huldigen wird.

---

navy
23.04.2025, 05:39
Alles übleste Gehirnwäsche und Betrug bis Manipulation

Zuckerbergs China Connection – Meta Informant sagt aus im Kongress – Droht ihm jetzt Gefängnis?


https://www.youtube.com/watch?v=OR7wjHLUQgc

airadiv1402
23.04.2025, 20:18
Das Gehirn ist ähnlich aufgebaut wie die künstlichen neuronalen Netze, v.a. im visuellen Cortex.
Also sind diese Systeme für Muster-Assoziationen gut, für mehr aber letztendlich auch nicht.

Die ganzen Neuronen bilden nur einen komplexen Vektorraum ab, wo schon alles drinsteckt, was man herauskriegen will.
Also neues kriegt man nicht heraus.

Gerade das zeichnet aber menschliches Bewusstsein aus, spontan neues zu entdecken und nicht einfach nur in vorhandenen Daten versteckte Muster zu erkennen.

Über den neuronalen Netzen steht beim Menschen also eine schöpferische Instanz, die sich der neuronale Netze im Gehirn nur für untergeordnete Prozesse bedient.

Zirkelschluss:
Auch über der KI steht ja die menschliche Instanz als deren Schöpfer.

---

Es spricht nichts dagegen, die KI nach gleichem Muster zu organisieren. Spezialfunktionsmodule unter zentraler Steuerung. Stattet man das System mit anständiger Sensorik aus, kann es eigene Daten sammeln und verarbeiten und muss sich so nicht mehr auf das dumme Geschwätz von Menschen verlassen.


https://www.youtube.com/watch?v=3VhqsFRTTTo

antiseptisch
23.04.2025, 21:55
Es hat halt nie volle Weingläser gelernt, die Gläser, die zu Trainingszwecken vorgelegt wurden, waren immer nur halbvoll.

Ich habe vor einiger Zeit hier schon geschrieben, daß kein KI-System, das ich testete, ein Programm zur Berechnung des Sonnen-Auf- und Untergangs vorlegen konnte.
Teile der Programme waren immer richtig, aber die Ergebnisse wichen von 30 Minuten bis mehrere Stunden ab.
Auch nach ewigen Korrekturzyklen konnte keine KI so ein simples Programm erstellen.

---
Wie ist es denn mit reinen Intelligenztests, wo man bspw. logische Folgen von Mustern erkennen soll? So reine Denkaufgaben, ohne dass man was auswendig gelerntes gebrauchen könnte. Auch am Textverständnis scheint es ja mächtig zu hapern, so dass man z.B. mathematische Textaufgaben immer nur in kleinen Portionen servieren darf, sonst hängt sich die KI auf. Selbst bei Sprachübersetzungen werden zwar ganze Sätze erkannt, aber letzten Endes auch nicht vom Sinn her verstanden. Wenn ich mit einem KI-Bot schreibe, merke ich ja auch, dass der nur antwortet, was ich angeblich hören will, aber gar kein eigenes Interesse hat, sonst würde der bspw. mal ungefragt was von sich selbst erzählen. :D

Klopperhorst
24.04.2025, 08:27
Wie ist es denn mit reinen Intelligenztests, wo man bspw. logische Folgen von Mustern erkennen soll? So reine Denkaufgaben, ohne dass man was auswendig gelerntes gebrauchen könnte. Auch am Textverständnis scheint es ja mächtig zu hapern, so dass man z.B. mathematische Textaufgaben immer nur in kleinen Portionen servieren darf, sonst hängt sich die KI auf. Selbst bei Sprachübersetzungen werden zwar ganze Sätze erkannt, aber letzten Endes auch nicht vom Sinn her verstanden. Wenn ich mit einem KI-Bot schreibe, merke ich ja auch, dass der nur antwortet, was ich angeblich hören will, aber gar kein eigenes Interesse hat, sonst würde der bspw. mal ungefragt was von sich selbst erzählen. :D

Das extrem gute Text-Verständnis ist doch die eigentliche Revolution.
Sowas gabs vor 2023 nicht.

Allerdings sollte man sich nicht irre leiten lassen, daß hier analytisches Denken im Hintergrund steht.
Dazu sind diese GPT-Modelle nicht ausgelegt, das muss letztendlich mit anderen Methoden implementiert werden.

---

Hakim
24.04.2025, 12:19
Das extrem gute Text-Verständnis ist doch die eigentliche Revolution.
Sowas gabs vor 2023 nicht.

Allerdings sollte man sich nicht irre leiten lassen, daß hier analytisches Denken im Hintergrund steht.
Dazu sind diese GPT-Modelle nicht ausgelegt, das muss letztendlich mit anderen Methoden implementiert werden.

---
Irgendwie schon. Immerhin muß die wahrscheinlichste Antwort errechnet werden. Diese wird dann ausgegeben.

Klopperhorst
24.04.2025, 12:22
Irgendwie schon. Immerhin muß die wahrscheinlichste Antwort errechnet werden. Diese wird dann ausgegeben.

Wahrscheinlichste Antwort ist kein analytisches Denken.
Dann wäre 1+1 wahrscheinlich auch 1,9 oder 2,1.
Genauso so einen Unsinn erzählt es auch.

---

Hakim
24.04.2025, 12:29
Wahrscheinlichste Antwort ist kein analytisches Denken.
Dann wäre 1+1 wahrscheinlich auch 1,9 oder 2,1.
Genauso so einen Unsinn erzählt es auch.

---
Das ist natürlich nur ein mathematischer Vorgang und kein echtes Denken. Und es macht so viele Fehler, daß wir es mit irgendwelchen Alpha-Versionen zu tun haben, die aber den zigfachen Input der Nutzer brauchen, um verbessert werden zu können. Wir werden uns also noch eine Menge Mist anhören müssen.
Am geilsten ist ja Google Gemini. So viel hält es von Senioren:
https://www.cbsnews.com/news/google-ai-chatbot-threatening-message-human-please-die/

Dabei ist es ja nur klare Logik, die da zum Vorschein kommt.

navy
26.04.2025, 12:23
wer KI, ChatGPT befürwortet, will auch die IT Kontrolle, durch eine korrupte Autoindustrie, welche nur Bewegungs Profile aufstellt, und an unbekannte Quellen verkauft.


https://www.youtube.com/watch?v=n4Z5c3_JFoc

Snowden warnt auch vor dieser Kontrolle, was bei den Politik, Corona Spinnern auch schon sah

antiseptisch
23.05.2025, 17:25
KI wird immer dümmer statt schlauer. Neuerdings spricht man schon von "halluzinierenden" KI-Modellen, weil sie ihre Wissenslücken mit Annahmen und Hypothesen füllt, wie lernbehinderte Menschen das auch gerne tun. Was dabei rauskommt, können wir uns noch gar nicht ausmalen, denn so hat man keine Möglichkeit mehr, diese Halluzinationen und Träumereien der IT aus dem Netz rauszukriegen. Am Ende wird die Menschheit an den von ihnen geschaffenen KI-Lügen kaputtgehen, und keiner weiß mehr, was richtig und falsch ist.


https://www.youtube.com/watch?v=KeEs3HpuH9I

airadiv1402
24.05.2025, 09:41
wer KI, ChatGPT befürwortet, will auch die IT Kontrolle, durch eine korrupte Autoindustrie, welche nur Bewegungs Profile aufstellt, und an unbekannte Quellen verkauft.


https://www.youtube.com/watch?v=n4Z5c3_JFoc

Snowden warnt auch vor dieser Kontrolle, was bei den Politik, Corona Spinnern auch schon sah

Nein, diese Gefahr übersieht nicht fast jeder. Diese Gefahr wird schon seit Jahrzehnten so hingenommen, weil die globalen Großkonzerne es so diktieren und der Staat zu schwach ist, um das Volk zu schützen. Wer ein Mobiltelefon, einen Internetcomputer, einen Internetfernseher hat, der wird schon lange rund um die Uhr von den globalen Massenüberwachungskonzernen bespitzelt. Sprachaufnahmen, Videos, Bewegungsprofile, alles. Rate mal, warum Mobiltelefone grundsätzlich auf allen Seiten eine Kamera haben.

Das ganze Datenschutzgedöns der Deutschen nützt einen Scheiß, weil sie keine Ahnung haben. Die Deutschen besetzen ihre Schlüsselpositionen traditionell nach Rasse und Geschlecht, sie werten den Quotentürken und die Quotenvagina mit erschwindeltem Schulabschluss höher als den Datenschutzjuristen mit 40 Jahren Berufserfahrung. Die globalen Großkonzerne sind den Deutschen intellektuell um 100 Jahre voraus, die beschäftigen ganze Abteilungen internationaler Spitzenanwälte mit der Umgehung nationaler Datenschutzgesetze. Die führen den schwul-lesbischen deutschen Legislatosaurus am Nasenring durch die Manege.

navy
24.05.2025, 12:07
Nein, diese Gefahr übersieht nicht fast jeder. Diese Gefahr wird schon seit Jahrzehnten so hingenommen, weil die globalen Großkonzerne es so diktieren und der Staat zu schwach ist, um das Volk zu schützen. Wer ein Mobiltelefon, einen Internetcomputer, einen Internetfernseher hat, der wird schon lange rund um die Uhr von den globalen Massenüberwachungskonzernen bespitzelt. Sprachaufnahmen, Videos, Bewegungsprofile, alles. Rate mal, warum Mobiltelefone grundsätzlich auf allen Seiten eine Kamera haben.

Das ganze Datenschutzgedöns der Deutschen nützt einen Scheiß, weil sie keine Ahnung haben..............Die führen den schwul-lesbischen deutschen Legislatosaurus am Nasenring durch die Manege.

Deutschland hat dafür den Dumm Club: Coronarat, mit Karin Suder und Chris Boos (https://www.karrierefuehrer.de/digital/chris-boos-ki-interview.html)

ein vollkommener Idiot, der Nichts umsetzen kann, wie Karin Suder

Digitalrat der Angela Merkel: Chris Boos, ist der Betrugs Entwickler der "Corona APP" (https://politikforen-hpf.net/showthread.php?187388-Digitalrat-der-Angela-Merkel-Chris-Boos-ist-der-Betrugs-Entwickler-der-quot-Corona-APP-quot)

airadiv1402
02.06.2025, 18:31
https://www.youtube.com/watch?v=CjKUnL7WCJ4

navy
03.06.2025, 18:25
Alles gezielter Betrug, wie ich am Anfang schon schrieb

Künstliche Intelligenz? Nein, 700 lebende Inder!
3 Juni 2025 16:02 Uhr

Künstliche Intelligenz ist derzeit die Mode bei Geldanlegern. Aber manchmal erweist sich, dass die Intelligenz zwar echt ist, aber alles andere als künstlich. Wie gerade beim Londoner Start-up Builder.ai.
Künstliche Intelligenz? Nein, 700 lebende Inder!

Messestand von Builder.ai in Lissabon, 03.11.2022

1,5 Milliarden US-Dollar war das Unternehmen Builder.ai, ansässig in London, einmal wert, und Microsoft und der Staatsfonds von Katar zählten zu den Großanlegern. Dann kam es erst zu Berichten über fiktive Umsatzzahlen, die einen Großinvestor zum Ausstieg brachten, und nun, ausgelöst durch Recherchen der India Times (https://timesofindia.indiatimes.com/technology/tech-news/how-this-billion-dollar-london-startup-backed-by-microsoft-made-700-engineers-sitting-in-india-pose-as-ai/articleshow/121572659.cms), wurde bekannt, dass die vermeintlich künstliche Intelligenz alles andere als künstlich war.

Die KI sollte die Entwicklung von Software durch ihren Assistenten "Natascha" "so einfach wie eine Pizzabestellung" machen; so das Werbeversprechen von Builder.ai. "Die Technologie der Firma war weitgehend Schall und Rauch, menschliche Entwickler in Indien schrieben von Hand den Code nach den Anforderungen der Kunden, während die Firma deren Arbeit als von einer KI erzeugtes Produkt vermarktete", so die India Times.
KI: Ein "perfekter Sturm", der die Menschheit bedroht


Das Unternehmen hatte seine Umsätze für 2024 mit 220 Millionen US-Dollar angegeben, eine Wirtschaftsprüfung ergab aber nur 50 Millionen. Die Wirtschaftsprüfung veranlasste der im Februar neu eingesetzte Geschäftsführer. Das Ergebnis dieser Prüfung führte dann zu Ermittlungen der New Yorker Staatsanwälte. Eine Vollstreckung durch einen Gläubiger führte dann zur Insolvenz der Firma.

Das Ende von Builder.ai ist der bisher größte Zusammenbruch eines der unzähligen Start-ups, die versuchen, vom Boom Künstlicher Intelligenz zu profitieren, der mit dem Start von ChatGPT im November 2022 begann. Dabei ist es kein Einzelphänomen, dass sich hinter einer KI unzählige, oft indische, Mitarbeiter verbergen. Selbst Firmen, die nicht so weit gehen, menschliche Tätigkeiten als KI-erzeugt zu verkaufen, benötigen für das Training ihrer KI in der Regel doch unzählige Personen, die die dafür erforderlichen Daten eingeben.

Im Jahr 2024 hatte Amazon seinen Versuch eines automatisierten Bezahlsystems, "Just Walk Out", abgebrochen. Das System habe laut Medienberichten vielfach manuelle Überprüfung benötigt und sich letztlich dadurch als so teuer erwiesen, dass es sich nicht lohnte. Diese Überprüfung erledigten mehr als 1.000 Beschäftigte eines indischen Subunternehmens.

Die Forscherin Milagros Miceli hatte schon 2023 gegenüber dem Magazin Netzpolitik auf die Zustände aufmerksam (https://netzpolitik.org/2023/datenarbeit-wie-millionen-menschen-fuer-die-ki-schuften/) gemacht, die sich oft hinter KI-Systemen verbergen. Als Beispiel nannte sie ein vermeintlich KI-gesteuertes Kameraüberwachungssystem: https://rtnewsde.com/international/246743-kuenstliche-intelligenz-nein-700-lebende/

"Wenn man hinter den Vorhang schaut, handelt es sich nur um eine Gruppe von Menschen, die rund um die Uhr Kameras überwachen.

antiseptisch
09.06.2025, 22:59
Hollywood ist jetzt schon völlig überflüssig:


https://www.youtube.com/watch?v=SD85plil0n0

Wir werden dieses Jahr noch so dermaßen mit Filmen und Serien zugeschissen, dass es sogar der Generation Z zum Halse raushängen wird. Irgendwann werden sich alle fragen, wozu man überhaupt noch bewegte Bilder mit Ton braucht, so krass wird diese AI-Scheiße ausarten. Am Ende wird es kaum noch echte Bilder geben, weil keiner mehr weiß, wen es überhaupt wirklich gibt.


https://www.youtube.com/watch?v=VG_busu4J3U

antiseptisch
15.06.2025, 08:45
Der Trend geht jetzt eindeutig weg von Hollywood und Schauspielern. Es ist alles noch viel schlimmer, als vor kurzem absehbar war. Man kann heute schon die Darsteller bei bestehenden Filmen einfach so ersetzen, natürlich auch durch sich selbst, was Narzisten lieben werden. Bei Netflix gibt es schon die ersten Serien, wo jeder den Verlauf zu sehen kriegt, den er sich wünscht. Die KI rechnet die Handlung dann aufgrund eigener Wünsche beliebig oft neu aus. Was soll dieser Schwachsinn? Am Ende glotzt jeder nur, was er sehen will. Kino gibt es dann gar nicht mehr, weil jeder was anderes sehen will, und man kann sich über keinen Film mehr unterhalten, weil die Anzahl der Filme und Serien gegen unendlich geht:


https://www.youtube.com/watch?v=tENu8h9ugPM&amp;t=1171s

Das ist nicht mehr meine Welt.

navy
19.06.2025, 05:16
Alles dient der Spionage und Überwachung. Es werden von VW, Mercedes: Bewegungs Profile erstellt, wahrscheinlich von den meisten Auto Herstellern heute


Chat Control – Der erste Versuch einer Massenüberwachung

Im Jahr 2022 startete die EU-Kommissarin Ylva Johansson die „Chat Control“ Initiative. (https://tarnkappe.info/artikel/netzpolitik/eu-ngo-thorn-steckt-hinter-der-geplanten-chatkontrolle-288696.html)Offiziell sollte sie Kinder vor Missbrauch schützen. In Wirklichkeit war es ein beispielloser Angriff auf die digitale Privatsphäre. Jede Nachricht, jedes Foto – selbst verschlüsselte Chats – sollten per KI auf bedenkliche Inhalte überprüft werden. Ein massiver Eingriff, der glücklicherweise am Widerstand von Datenschützern, Politikern und der UNO scheiterte.

Nach dem Scheitern von Chat Control setzte die EU 2023 auf „Going Dark“ – eine neue „Überwachung im Schafspelz“ (https://tarnkappe.info/artikel/netzpolitik/eu-ngo-thorn-steckt-hinter-der-geplanten-chatkontrolle-288696.html), um Behörden den Zugriff auf verschlüsselte Kommunikation zu ermöglichen. Unter dem Vorwand der Verbrechensbekämpfung wurden abwegige Ideen wie Hintertüren in Verschlüsselungen diskutiert. Lobbyorganisationen der Technikindustrie und Geheimdienste trieben die Pläne voran. Ein undurchsichtiges Schauspiel in Hinterzimmern, fernab der Öffentlichkeit.
Überwachung im Schafspelz: Privatsphäre als Grundrecht verteidigen

Das jüngste Forderungspaket der europäischen Polizeichefs zeigt, wie weit der Feldzug gegen die digitale Privatsphäre bereits gediehen ist. Unter dem Deckmantel der Verbrechensbekämpfung werden Grundfreiheiten infrage gestellt. Dabei ist Verschlüsselung laut UN ein Menschenrecht – sie schützt nicht nur Kriminelle, sondern alle Bürger vor Überwachung. Diesem Grundsatz müssen sich auch die Strafverfolger beugen. Zu diesem Schluss kommt auch Mullvad in einem sehr ausführlichen Blogbeitrag.

https://tarnkappe.info/artikel/it-sicherheit/datenschutz/ueberwachung-im-schafspelz-kriminalpraevention-vs-digitale-privatsphaere-295892.html

der Karl
11.07.2025, 14:17
https://i.imgur.com/T9aEwwk.png

Klopperhorst
13.07.2025, 09:31
... Wir werden dieses Jahr noch so dermaßen mit Filmen und Serien zugeschissen, dass es sogar der Generation Z zum Halse raushängen wird. ...

Diese Videos erkennt man trotzdem immer sehr schnell.
Zu perfekt, zu weichgezeichnet, teilw. auch komische und unwirkliche Einstellungen.

Ich glaube, da wird viel überbewertet, weil sich die Leute von ein paar 8-Sekunden-Clips beeindrucken lassen.

---

Schlummifix
14.07.2025, 05:39
Wir stehen kurz vor einer allgemeinen, künstlichen Intelligenz, die sich dann exponentiell und ohne Pause selbst trainiert und verbessert.

https://www.freitag.de/autoren/der-freitag/und-niemand-wird-den-stecker-ziehen

Tausende Jobs werden wegfallen. z.B. operieren Roboter heute schon besser, als Menschen.

Am Ende könnte sie die Menschheit auslöschen, wie in Terminator.

SprecherZwo
14.07.2025, 11:04
Wir stehen kurz vor einer allgemeinen, künstlichen Intelligenz, die sich dann exponentiell und ohne Pause selbst trainiert und verbessert.

https://www.freitag.de/autoren/der-freitag/und-niemand-wird-den-stecker-ziehen

Tausende Jobs werden wegfallen. z.B. operieren Roboter heute schon besser, als Menschen.

Am Ende könnte sie die Menschheit auslöschen, wie in Terminator.
Mecha-Hitler übernimmt dann.
https://politikforen-hpf.net/fotos/uploads/136318/20250714120416-20250714_120405.jpg

navy
14.07.2025, 15:07
Schweden geht schon wieder den Weg zurück, wegen Computer Ausfall, wie es auch in Spanien war, bzw. Stromausfall


es geht um die totale Kontrolle und Bewegungs Profile, was Mafiös ist, hoch gefährlich


Bargeld anonym? Der große Irrtum
14. Juli 2025 Christoph Jehle


................................


Das Bargeld-Tracking legt persönliche Vorlieben offen

Anhand des fortlaufenden Trackings kann ein Geldschein mit seiner individuellen Seriennummer aus zwei Buchstaben und einer zehnstelligen Zahlenkette Interessen und Bedürfnisse seiner Nutzer nachvollziehbar machen und persönliche Verbindungen und Geschäftsbeziehungen aufzeigen. Er wird im Laufe seines Lebens an unzähligen Positionen registriert.

Zu seinen Stationen zählen etwa Automaten für Fahrkarten, Parkscheine, Snacks, Kaffee, Zigaretten, Fotos oder Glücksspiel. Dazu kommen immer wieder Geräte, die Geld zählen, prüfen und sortieren. Maschinen mit modernen Banknoten-Verarbeitungs-Modulen können Seriennummern tracken.
.................................................. .............
Bargeld-Tracking erzählt Geschichten

Die Bargeldindustrie, Strafverfolgungsbehörden und Zentralbanken arbeiten weltweit an der Nachverfolgung von Bargeld. Schon heute nutzen die deutsche Polizei und die Staatsanwaltschaften Bargeld-Tracking.


https://www.telepolis.de/features/Bargeld-anonym-Der-grosse-Irrtum-10485630.html

Ramjet
14.07.2025, 19:46
Mecha-Hitler übernimmt dann.
https://politikforen-hpf.net/fotos/uploads/136318/20250714120416-20250714_120405.jpg

Hart wie Kruppstahl. Und die vielen Röhren sind für die warme patriotische Luft. Unten befindet sich der Wasserkocher, damit er der gleiche Dampfplauderer wird.

Minimalphilosoph
14.07.2025, 19:52
Wir stehen kurz vor einer allgemeinen, künstlichen Intelligenz, die sich dann exponentiell und ohne Pause selbst trainiert und verbessert.

https://www.freitag.de/autoren/der-freitag/und-niemand-wird-den-stecker-ziehen

Tausende Jobs werden wegfallen. z.B. operieren Roboter heute schon besser, als Menschen.

Am Ende könnte sie die Menschheit auslöschen, wie in Terminator.

Ich sehe so eine Gefahr auch. Sogar gezielt. Nichts ist einfacher als die rasche Reduzierung der Menschheit durch eine KI einzuleiten. Nicht nur mit Atombomben.

Die Reduzierung an sich, halte ich für ein Ziel der Eliten.

Hakim
14.07.2025, 19:55
Ich sehe so eine Gefahr auch. Sogar gezielt. Nichts ist einfacher als die rasche Reduzierung der Menschheit durch eine KI einzuleiten. Nicht nur mit Atombomben.

Die Reduzierung an sich, halte ich für ein Ziel der Eliten.
Die dumpfen Massen sind zu sehr auf unserem Planeten herumgetrampelt Sie reduzieren mit einer App ihren ökologischen Fußabdruck aber das klappt natürlich nicht.

Flüchtling
22.07.2025, 18:31
"Die KI ist dabei, uns die Entscheidungsmacht wegzunehmen. Nicht sofort, aber Schritt für Schritt."

https://oe1.orf.at/programm/20250722/801260/Sommerreprisen-Die-Nobelpreise-2024-Physik
(Zum nachhören, ca. 24 Min.)
Zwar von 2024, dennoch wird auch in dieser Sendung davor gewarnt, dass die KI dem Menschen über den Kopf wachsen könnte.

navy
29.07.2025, 18:26
Die dumpfen Massen sind zu sehr auf unserem Planeten herumgetrampelt Sie reduzieren mit einer App ihren ökologischen Fußabdruck aber das klappt natürlich nicht.

Ein kriminelles Modell Alles, rund um Apps, Digital, KI,

Neue «Sicherheitspakete» und Polizeigesetze lassen Alarmglocken schrillen

«Intelligente» Videoüberwachung, biometrische Echtzeit-Identifizierung, massenhafte und anlasslose Datensammlung sowie KI-Auswertung: Bundesinnenminister Dobrindt ist nicht der Einzige, der erweiterte Befugnisse für die Polizeiarbeit will. Auch der Name «Palantir» taucht bei diesen Themen immer wieder auf.

29. Juli 2025 - Demokratiefragen
https://transition-news.org/deutschland-investiert-in-spionage-kakerlaken

und

https://www.reuters.com/business/aerospace-defense/spy-cockroaches-ai-robots-germany-plots-future-warfare-2025-07-23/