Vollständige Version anzeigen : Warum die Rechten keine Anziehungskraft mehr haben
Dr Mittendrin
20.05.2021, 13:17
Dann machst du also Gangbang und kein Gruppensex. Was willst du mir sagen? Gefällt dir der neue Begriff nciht?
Du pauschalierst daher wurde ich konkreter. Tiersex ist die neue Freiheit, die braucht der Bundi
Leberecht
20.05.2021, 13:23
Wären die Deutschen damals obrigkeitshörig gewesen, wäre Hitler nicht an die Macht gekommen.
...
Zum Zeitpunkt seiner Wahl galt Hitler nicht als Obrigkeit, erst danach. Und ebenfalls erst danach galt: "Führer befiel - wir folgen" (...bar des Verstandes und bis in den Tod)
autochthon
20.05.2021, 13:24
Du pauschalierst daher wurde ich konkreter. Tiersex ist die neue Freiheit, die braucht der Bundi
Du hast ja einen veritablen Dachschaden.
BrüggeGent
20.05.2021, 13:30
Wie das Forum hier. Nur Gejammer oder die Privilegiertheit der oberen Mittelschicht die das (noch) nicht nötig hat und/oder alt genug für ne Rente ist. Hier passiert doch auch nichts. Völlig unproduktiv. Der neue Stammtisch. Aber keiner greift dem Anderen unter die Arme....
Was verstehst Du mit "unter die Arme greifen"? Foristentreffen im normalen,analogen Leben? Bei dem Thema wird hier im Forum auch immer soviel Geheimnistuerei betrieben, daß man schnell die Lust daran wieder verliert.:cool:
Du hast ja einen veritablen Dachschaden.
Du stellst doch täglich mit deinem Geschreibe unter Beweis das du Probleme hast Zusammenhänge zu verstehen und selber einen an der Klatsche hast. Obendrein bist du auch noch arrogant und meinst Leute die mehr Durchblick haben als du ans Bein zu pinkeln. Glotz einfach ZDF.
autochthon
20.05.2021, 13:35
Du stellst doch täglich mit deinem Geschreibe unter Beweis das du Probleme hast Zusammenhänge zu verstehen und selber einen an der Klatsche hast. Obendrein bist du auch noch arrogant und meinst Leute die mehr Durchblick haben als du ans Bein zu pinkeln. Glotz einfach ZDF.
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Und , ja. Im ZDF kommt oftmals brauchbares.
Testosteronum
20.05.2021, 13:36
Was 1980 Gruppensex hieß, heißt heute gangbang.
Nicht ganz.
Gruppensex ist Sex mit mindestens 4 Teilnehmern, wobei es nicht aussagt, welcher Teilnehmer welches Geschlecht hat. Das können z.B. zwei Männer, zwei Weiber; drei Weiber, ein Mann oder was auch immer sein.
Ein Gangbang ist zwar auch Gruppensex, aber eine Olle und mindestens drei Männer.
Tiersex war verboten.
Im Jahr 1931 oder 1932 hat ein SPD-Abgeordneter im Parlament beantragt, Sex mit Tieren zu legalisieren. Darauf meinte ein andere Abgeordneter, der SPD-Abgeordnete möge seinen eigenen Ziegenbock bekommen.
Grosses Gelächter und das Thema war vom Tisch.
Nietzsche
20.05.2021, 13:37
Was verstehst Du mit "unter die Arme greifen"? Foristentreffen im normalen,analogen Leben? Bei dem Thema wird hier im Forum auch immer soviel Geheimnistuerei betrieben, daß man schnell die Lust daran wieder verliert.:cool:
Ja, so in etwa. Ich stelle mir darunter vor, dass diejenigen die behaupten Arbeitgeber zu sein sich welche hier aus dem Forum nehmen. Ich stelle mir vor, dass diejenigen die was taugen ihr volles Engagement zeigen um dafür zu sorgen dass die Bude so rennt dass man noch mehr helfen kann.
Ich stelle mir vor, dass man hier Dinge verkauft und verschenkt die man nicht braucht. Dass man sich und seine Arbeitsleistung für Kleinigkeiten hergibt die Einige hier nicht können. Dass deutsche Familien und Kinder unterstützt werden, auch finanziell, um dann nachher von diesen Familien als Gemeinschaft unterstützt zu werden. Dass man Zukunftskonzepte ausarbeitet damit die Leute ihr Hab- und Gut als Privilegien den Kindern und Enkeln mitgeben kann, ihnen eine Grundeinstellung mitgibt.
Eine Gemeinschaft. Nicht "nur" ein Forum. Dass man das, was die (Gesamt-)Gesellschaft momentan aus Deutschland macht, nicht nur nicht hinnimmt und akzeptiert, sondern sich dagegen mit denen wehrt, die noch deutsch sind, bleiben wollen, werden wollen und das erhält.
Tut aber niemand. Oder nicht aktiv bekannt. Das bescheiden sein nützt hier nichts. Man muss um sich der Propaganda zu stellen ebenfalls Propaganda erschaffen. Dazu muss man aber auch Werte vorgeben und Werte leben. Dafür stehen. Auch mit seinem Hab und Gut und mit seinem Gewissen.
Ansonsten ist das alles nur Geschwurbel, alles nur Geschwafel, alles nur Psychotherapie der Verletzten und Abgehängten. Dann ist es schon zu spät. Dann HANDELT niemand mehr.
Ja, so in etwa. Ich stelle mir darunter vor, dass diejenigen die behaupten Arbeitgeber zu sein sich welche hier aus dem Forum nehmen. Ich stelle mir vor, dass diejenigen die was taugen ihr volles Engagement zeigen um dafür zu sorgen dass die Bude so rennt dass man noch mehr helfen kann.
Ich stelle mir vor, dass man hier Dinge verkauft und verschenkt die man nicht braucht. Dass man sich und seine Arbeitsleistung für Kleinigkeiten hergibt die Einige hier nicht können. Dass deutsche Familien und Kinder unterstützt werden, auch finanziell, um dann nachher von diesen Familien als Gemeinschaft unterstützt zu werden. Dass man Zukunftskonzepte ausarbeitet damit die Leute ihr Hab- und Gut als Privilegien den Kindern und Enkeln mitgeben kann, ihnen eine Grundeinstellung mitgibt.
Eine Gemeinschaft. Nicht "nur" ein Forum. Dass man das, was die (Gesamt-)Gesellschaft momentan aus Deutschland macht, nicht nur nicht hinnimmt und akzeptiert, sondern sich dagegen mit denen wehrt, die noch deutsch sind, bleiben wollen, werden wollen und das erhält.
Tut aber niemand. Oder nicht aktiv bekannt. Das bescheiden sein nützt hier nichts. Man muss um sich der Propaganda zu stellen ebenfalls Propaganda erschaffen. Dazu muss man aber auch Werte vorgeben und Werte leben. Dafür stehen. Auch mit seinem Hab und Gut und mit seinem Gewissen.
Ansonsten ist das alles nur Geschwurbel, alles nur Geschwafel, alles nur Psychotherapie der Verletzten und Abgehängten. Dann ist es schon zu spät. Dann HANDELT niemand mehr.
Stimmt grundsätzlich. Aber lies dir mal durch was man hier teilweise an den Kopf geworfen bekommt. Also, meine Einschätzung ist, jemand der sich in dieser Anonymität nicht im Griff hat, offenbar hochemotional auf rein geschriebenes Wort reagiert, der ist einfach nicht ganz knusper in der Birne. Alles das was du aufzählst hat ja den Wegfall der Anonymität zur Vorausetzung. Das würde ich mir schon gut überlegen.
Testosteronum
20.05.2021, 13:55
Eine Gemeinschaft. Nicht "nur" ein Forum.
Die Teilnehmer eines Internet-Forums kommen meist aus ganz Deutschland und teilweise noch aus anderen Ländern.
Aber gibt es denn das, was Dir da vorschwebt, nicht bei Dir vor Ort, z.B. eine rechte Gruppe, ein Kreisverband einer rechten Partei oder sowas?
Wenn ja, könntest Du doch dort aktiv werden.
Differentialgeometer
20.05.2021, 14:05
Wie das Forum hier. Nur Gejammer oder die Privilegiertheit der oberen Mittelschicht die das (noch) nicht nötig hat und/oder alt genug für ne Rente ist. Hier passiert doch auch nichts. Völlig unproduktiv. Der neue Stammtisch. Aber keiner greift dem Anderen unter die Arme....
Du bist ja auch Ausländer!!! Dem Schluchtenscheisser kann der Piefke per dfault nicht helfen :ätsch:
Leberecht
20.05.2021, 14:36
... Ich habe die Großstädtische Jugend im Blick, die aktuell ihr Abitur schreibt und an den Unis immatrikuliert ...
Klar - in die Arbeitslosigkeit führen viele Wege und viele enden vorzeitig.
autochthon
20.05.2021, 14:40
Klar - in die Arbeitslosigkeit führen viele Wege und viele enden vorzeitig.
Jetzt gibt es einen Großteil an motivierter Jugendlicher, die alles daran setzen hohe Abschlüsse zu erreichen, nun wird das auch wieder madig gemacht.
Deswegen haben Rechte keine Anziehugskraft. Sie machen alles madig und maulen nur rum, während der Großteil der Bevölkerung sein Ding macht.
Dr Mittendrin
20.05.2021, 14:43
Jetzt gibt es einen Großteil an motivierter Jugendlicher, die alles daran setzen hohe Abschlüsse zu erreichen, nun wird das auch wieder madig gemacht.
Deswegen haben Rechte keine Anziehugskraft. Sie machen alles madig und maulen nur rum, während der Großteil der Bevölkerung sein Ding macht.
Ich mach nix madig. In den 60ern brummte es, und warum wohl ?
Wer macht sein Ding ? frag Wagenknecht !
Die Autoindustrie ist bald tot, die Abschlüsse kannst dann in Müll werfen.
Oskar Lafontaine sagte mal, zwanzig Jahre dürfte das her sein (und er ist freilich nicht der einzige), dass mit einer Demokratie etwas nicht stimme, würden fortwährend Entscheidungen gegen die Interessen der Mehrheit getroffen. Ich sage dazu: Die Interessen der Mehrheit der arbeitenden Menschen sind in einem gewissen Sinne sogar vorpolitisch - Interessen eben. Dass eine Mehrheit bereit ist, ihrer Vernachlässigung zuzustimmen, braucht dann schon wieder eine politische Ideologie, die den Verzicht für sie und vor ihnen rechtfertigt. Ohne die würde die Mehrheit "egoistisch" für sich entscheiden: Hinreichende Rente, bezahlbare Wohnung, zumutbare Arbeit usw. usw.
Es sind nur Begriffe, aber mit diesem Ideal wurde die jüdisch dominierte Republik Weimars über den Haufen gerannt ("wir stürzen den jüdischen Thron", "pfeifen auf die Freiheit Eurer J-Republik"). Aber man sieht, daß natürlich jedes Volk auf der Welt sich einen Staat (Organisationsform) geben kann, die aufgebaut ist im Grunde, wie eine "Großfamilie".
Wichtig ist immer, wird die Macht benutzt zum Wohle der Mehrheit des Volkes, oder wird die Macht benutzt zum Wohle einer ausbeutenden Minderheit. Diese Frage muß sich jedes Volk stellen, wenn es den Staat werten will, den es hat.
Müssen seine Alten in Mülleimern kramen oder kinderreiche Familien ihre Wohnungen verlassen, weil die Regierung dort fremde junge Männer ansiedelt?
Oder unterstützt der Staat die eigenen kinderreichen Familien und sorgt für ein ehrenvolles Auskommen im Alter als Dank für harte Arbeit und Einsatz für die Gemeinschaft.
An letzterem zweifel ich, seit der "Islam zu Deutschland gehören" soll.
Siehe mein Beitrag direkt hiervor: Es handelt sich um eine eigeninteressenfeindliche Ideologie der Selbstabneigung.
Und sowas wie genetische Europäer kenne ich auch nicht.
Nun, soweit ich weiss, heben sich Europäer im engeren und Europide im weiteren Sinne von anderen biogeographischen Clustern insoweit ab, als dass man sie eben von diesen unterscheiden kann.
Angebot und Nachfrage regeln den Markt.
Nun habe ich mal untersucht, was die beliebtesten TV-Sender der Rechten sind: ARD und ZDF. Bei den Zeitungen sind es die Bild- und Welt-Zeitung, neben lokalen und regionalen Tageszeitungen.
Diesen Dreck zu konsumieren ist eine Sache, aber dann auch noch Reklame für diesen Dreck zu machen, ist eine ganz grosse Dummheit.
Es gibt in Deutschland also keine Nachfrage nach alternativen Medien. Und deswegen geht logischerweise niemand das finanzielle Risiko ein, ein alternatives Medium zu gründen.
Das würde sich aber ändern, wenn es eine Nachfrage nach alternativen Medien gäbe.
Diese Nachfrage gibt es momentan aber nicht, da es die Rechten vorziehen, die Lügenpresse zu konsumieren und dann auch noch Reklame für diesen Dreck zu machen.
also ich bin Rechts kein Nazi aber Rechts, und ich schaue kein Fern sondern sondern wenn dann nur Netzflix bzw ander streaming dienste, in meinem Umfeld sieht das ähnlich aus unabhängig der ideologischen Ausrichtung.
Jetzt gibt es einen Großteil an motivierter Jugendlicher, die alles daran setzen hohe Abschlüsse zu erreichen, nun wird das auch wieder madig gemacht.
Deswegen haben Rechte keine Anziehugskraft. Sie machen alles madig und maulen nur rum, während der Großteil der Bevölkerung sein Ding macht.
Die meisten sind hauptsächlich motiviert möglichst viele Bierpongspiele zu gewinnen/ Joints zu rauchen. Seit in den vergangen Jahrzehnten das Abitur immer einfacher wurde ist die geistige Elite selbst an Universitäten in der Minderheit. Stattdessen gibt es viele pseudointellektuelle Dummschwätzer die viel über die "rassistische Unterdrückung des heteronormativen Patriarchats" und ähnlichen Unsinn schwadronieren.
Die deutschen Studenten aus gescheiten Studiengängen (u.a. Physik, Mathe, Jura, Medizin) welche ich kennengelernt habe, haben politisch großteils meine Ansichten geteilt, was mir ein wenig Hoffnung für die Zukunft gibt.
autochthon
20.05.2021, 17:31
Ich mach nix madig. In den 60ern brummte es, und warum wohl ?
Wer macht sein Ding ? frag Wagenknecht !
Die Autoindustrie ist bald tot, die Abschlüsse kannst dann in Müll werfen.
Ja.
Nicht ganz verkehrt. Die Automobilindustrie steht gerade vor dem totalen Umbau. Hier werden massig Arbeitsplätze wegfliegen. Aber die Wirtschaft und die Bildungseinrichtungen stellen sich bereits auf die neuen Technologien ein und lehren auf diese Zukunftstechnologien.
In der Mobilität wird sich viel tuen.
Nietzsche
20.05.2021, 19:24
Du bist ja auch Ausländer!!! Dem Schluchtenscheisser kann der Piefke per dfault nicht helfen :ätsch:
Ich bin (noch) Deutscher. In einem Jahr passt das was du schreibst.
Nietzsche
20.05.2021, 19:46
Stimmt grundsätzlich. Aber lies dir mal durch was man hier teilweise an den Kopf geworfen bekommt. Also, meine Einschätzung ist, jemand der sich in dieser Anonymität nicht im Griff hat, offenbar hochemotional auf rein geschriebenes Wort reagiert, der ist einfach nicht ganz knusper in der Birne. Alles das was du aufzählst hat ja den Wegfall der Anonymität zur Vorausetzung. Das würde ich mir schon gut überlegen.
Das werfen die sich an den Kopf weil sie frustriert sind. Ich bezweifel ob man dermaßen viele Vorurteile beisammen brächte. Eben weil sie dann nicht mehr anonym wären.
Du kannst immer unterminiert werden. Du kannst auch meinen Freunde zu haben und die betrügen dich. So jemand wäre ja sofort raus. Ich rede nicht davon ne Bürgerwehr zu gründen sondern eine erweiterte Nachbarschaftshilfe....
Die Teilnehmer eines Internet-Forums kommen meist aus ganz Deutschland und teilweise noch aus anderen Ländern. Aber gibt es denn das, was Dir da vorschwebt, nicht bei Dir vor Ort, z.B. eine rechte Gruppe, ein Kreisverband einer rechten Partei oder sowas?Wenn ja, könntest Du doch dort aktiv werden.
Bei mir Vor-Ort halte ich mich momentan noch bedeckt da ich noch kein österr. Staatsbürger bin. Wenn ich das bin werde ich die Fühler ausstrecken in die Richtung die mir behagt. Offen gibt es sowas jedoch nicht.
Dirty Fischer
21.05.2021, 00:41
Und jetzt leg das mal auf heute um. Im übrigen nicht mit Mehrheit. 33 bzw. 44% sind keine Mehrheit, sie sind nur mehr als die Anderen im Sinne der Stärke.
DAS meinte ich auch nur. Die NSDAP hatte nie die absolute Mehrheit. Erst mit dem Ermächtigungsgesetz! Also kein Dissenz sondern nur ein Missverständnis!
Heute arbeiten die Parteien mit der AfD nicht zusammen WEIL DIE ANTIDEMOKRATISCHE IDEEN HABEN! Aber mit ihnen nicht zusammen zu arbeiten IST antidemokratisch! Das, was der AfD vorgeworfen wird, wird von ALLEN anderen Parteien GEMACHT. DAS ist demokratiefeindlich aber wird nicht geahndet.
Erstens war ich in mehreren Parteien in meinem langen Leben und nun schon seit Gründung in der AfD. Habe nie eine Partei erlebt, die so supergenau und bürokratisch ALLE Vorschriften und gesetzlichen Vorgaben einhält. Wahnsinn.
Also die AfD ist mit weitem Abstand die "korrekteste Partei" von allen. Sie war noch dazu noch nie in Regierungsverantwortung. Andere, wie die LINKE, die ja nur die mehrmals umbenannte SED ist, haben Jahrzehnte eine Diktatur betrieben und sind dadurch anscheinend demokratisch legitimiert. Wahnsinn!
Aber DAS fällt in Gagaland niemand auf, da locker 50% ein rot-grün betoniertes Gehirn haben, in das sich keine Sonnenstrahl mehr wagt, da dort die Gesinnung wir die DDR-Grenze bewacht wird.
Gesetzestreu? Wenn nun alle Parteien in Deutschland beschließen das Grundgesetz, welches ja Sooooo feststeht, wieder zu ändern in eine Diktatur, dann ist das Gesetzestreu und Konform? Also ist es doch nur ein Papier. Eine Farce. Wie eben die Legitimierung durch das Pandemiegesetz.
Also die grundlegenden Artikel des GG darf man auch mit 99% Mehrheit NICHT ändern. Das steht ausdrücklich drin. Mit dem Umgehungsgesetz Pandemiegesetz hat man es nun hinten rum ausgehebelt. Toller Trick. Eigentlich müsste das Bundesverfassungsgericht eine Weisung an die Bundesstaatsanwalt senden, dass die Bundesregierung zu verhaften ist, da sie offen verfassungswidrige Politik macht, aber da kann man 100 Jahre warten. Die sind ja alle aus demselben Club.
Aber wir hätten nach der friedlichen Wiedervereinigung von West- und Mittel-Deutschland nach dem GG eine neue und wirkliche Verfassung ausarbeiten müssen und dem Volk zur Abstimmung vorlegen müssen. Im Zuge dieser neuen Verfassung hätte der völkerrechtliche Status dieses neuen Staates im Verhältnis zum Deutschen Reich geklärt werden müssen mit allen Folgen einer unmittelbaren Rechtsnachfolge auf das Deutsche Reich, wobei fast alle Schadenersatzansprüche etc. abgelaufen sind bzw. verjährt sind, obwohl so manche politische Kraft im Ausland sich da gerne noch mal dranmachen würde.
Im Zuge dessen hätten Deutschland mit allen WK 2-Feindstaaten jeweils einen Friedensvertrag schließen müssen, die Feindstaatenklausel streichen lassen müssen und die volle Souveränität wiedererlangen müssen. Im Zusammenhang dessen hätte man auch den Verbleib in EURO und EU diskutieren müssen und auch in der NATO, denn all das hatte das begrenzt souveräne Alliertenkonstrukt BRD getan.
Schönster Gag am Ganzen wäre gewesen die Schulden der BRD einfach fallen zu lassen und mit einer glatten Bilanz von 0,-DM den neuen Staatshaushalt zu beginnen und alle Absurditäten wie die Finanzierung der EU, der NATO und der UNO mal einfach sein zu lassen und auch solche Irrsinnigkeiten wie Entwicklungshilfe an China einzustellen.
Ja, auch die "Wiedergutmachung" an Israel müsste dann ein Ende finden, denn es lebt wirklich NIEMAND mehr, der im NS irgendwelche Befehlsgewalt hatte. NIEMAND!
Jetzt sterben gerade die letzten Hitlerjungen, die als FLAK-Helfer eingesetzt waren. Die LETZTEN!
Damit ist nach fast 80 Jahren der Drops gelutscht. Es gibt nichts mehr zu bewältigen und zu bezahlen.
Das neu gegründete Land Deutsche Republik oder auch Deutsches Kaiserreich (letzteres würde ich bevorzugen, da die Deutschen unheilbare Untertanen sind) würde bald in Geld schwimmen (entgegen den Intentionen des Herrn Fettsack Fischer!) und könnte die dollsten Sachen machen, nämlich ALLE Schulen des Landes auf den neuesten HighTech-Standard heben usw. Die gesamte Infrastruktur überholen, ersetzen und auf den neuesten technischen Standard heben. Da wären Millionen Menschen in Arbeit und hätten mal sinnvolle Dinge zu tun. Die Arbeitslosigkeit würde gegen 0 sinken.
Dirty Fischer
21.05.2021, 02:03
ohne Kontrolle der Massenmedien kein Erfolg - simple Formel.
Oder anders herum - wer die Massenmedien kontrolliert kann der Bevölkerung alles verkaufen siehe auch Russland China Türkei, siehe Italien Berlusconi etc etc.
Jedwede andere PR Arbeit ist dahingehend bedeutungslos und ein Tropfen auf den heißen Stein. solange es keinen "rechten" Sender gibt, der ein alternatives ideologisches Weltbild zur aktuellen linken Sichtweise vertritt hat das alles keinen Zweck.
50/500/5000 ja selbst 50.000 Personen ist ein Witz wenn es um eine Erreichbarkeit von täglich mehrere Mio quer durch alle Schichten der Bevölkerung geht.
Ganz so hart sehe ich es nicht, aber grundsätzlich hast du recht. Und ein konservativer Sender in Gagaland ist genauso wahrscheinlich wie Palmen in der Arktis. Also sollen wir alle gehen und andere Länder stark machen ?!?!?!
Ich gehe wahrscheinlich auch bald, da es einfach mal reicht, aber ist das die Lösung?!?!?
Ich denke eher nicht. Aber für gewisse Kreise schon.
Ihre Ziele werden sie dennoch nicht erreichen.
Aber was soll es. Es geht ja nicht immer um das große Ganze sondern auch um das eigene Leben.
Neben der Spur
21.05.2021, 05:49
Jetzt gibt es einen Großteil an motivierter Jugendlicher, die alles daran setzen hohe Abschlüsse zu erreichen, nun wird das auch wieder madig gemacht.
Deswegen haben Rechte keine Anziehugskraft. Sie machen alles madig und maulen nur rum, während der Großteil der Bevölkerung sein Ding macht.
Diese Teen-Ager gehen weiter zur Schule,
weil sie keinen Plan haben.
Ob sie 3 Jahre später einen Plan haben,
sei dahingestellt.
Differentialgeometer
21.05.2021, 05:55
Ich mach nix madig. In den 60ern brummte es, und warum wohl ?
Wer macht sein Ding ? frag Wagenknecht !
Die Autoindustrie ist bald tot, die Abschlüsse kannst dann in Müll werfen.
?! Also wenn man irgendwas von den Juden lernen kann, dann dass sich Bildung IMMER auszahlt. Dann baut der Ingenieur halt keine Autos, sondern Hyperloops oder programmiert autonome Autos. Wenn man etwas naturwissenschaftliches studiert hat, kann man die Herangehensweise, die Mathe-/Programmierskills problemslos auf andere Gebiet übertragen.
Nietzsche
21.05.2021, 06:03
....
Es ist der Vorwurf antidemokratisch zu sein. Nicht die Handlungen. Das schreibe ich ja. Die anderen Parteien HANDELN antidemokratisch, und das wird einfach so in Kauf genommen. Während man der AfD das vorwirft mit einfachen Behauptungen.
Doch das fällt auf. Es TUT NUR KEINER WAS.
Man darf vielleicht den Inhalt nicht ändern, aber man darf den Inhalt den Menschen verbieten wenn man es für richtig hält und genau dann ist das Ganze nichts mehr wert als das mittlerweile digitale Papier auf dem es ist. Wenn ein Pandemiegesetz das aushebeln kann/darf, dann kann JEDES Gesetz welches erlassen wird/würde es aushebeln. Weil sie aus demselben Club sind hilft KEIN DEMOKRATISCHES, GESETZESKONFORMES HANDELN mehr, denn egal welche Gerichte oder welche Volksbefragungen, Aktionen man ausführen würde, die Politik ließe sich sowieso nicht ändern. Damit ist das deutsche Volk vollständig machtlos, selbst wenn alle wählen gingen. Eine Grundgesetzänderung oder aushebelung kann auch dazu führen dass man dann Wahlen aussetzt usw- usf.
Das ist absurd. Überleg mal wie groß und wuchtig mittlerweile die Gesetze sind, die kann doch kein Mensch überblicken geschweige denn unterschreiben. Das ist wie mit AGB eines Händlers, kann heute auch niemand mehr lesen weil jeder Rotz da drin ist.
Das Land schwimmt jetzt schon in Geld, nur wird das Geld in der Pyramide nach oben gereicht anstatt es unten gleichmäßig zu verteilen und oben die Spitze die Spitze sein lassen. Man könnte die Ausgaben minimieren für alle Zeiten aber das soll so nicht sein. Man will die Arbeits- und Konsumsklaven. Und WER die Sklaven sind, ob deutsch oder andere Nationalität ist egal. Schulden hat Dland sowieso nicht. Die Vermögen in Deutschland steigen wie blöde und die Schulden sind fast gleich bei 2 Billionen geblieben. Peanuts. Wäre in ein zwei Jahren auch so weg.
Tja, KÖNNTE. Aber mit diesem korrupten System geht das eben nicht. Das bekommt man aber nicht auf legalem Wege weg, denn wollte man das, müsste man demonstrieren und randalieren wie in Frankreich. Hier randaliert aber keiner, es ist kaum mehr einer da, der randalieren will.
Letztlich sind wir wieder da, wo wir die 20er Jahre waren in Deutschland. Bisher haben die Franzosen das Ruhrgebiet nicht besetzt. Andernfalls gibt es erstaunliche Parallelen. Und gleichzeitig schreit die Regierung und die Medien "Wehret den Anfängen!" Der Anfang war, dass man das eigene Volk verkauft hat und auf Generationen ausbluten wollte. So wie heute. Dann schlossen sich alle Parteien zu Koalitionen zusammen, um was Anderes zu verhindern. Fast so wie heute. Usw.
Nietzsche
21.05.2021, 06:10
Diese Teen-Ager gehen weiter zur Schule,weil sie keinen Plan haben.Ob sie 3 Jahre später einen Plan haben,sei dahingestellt.
In diesem System gibt es keinen Plan mehr. Du kannst überhaupt nicht auf irgendwas setzen was der Staat nicht in 5-10-20 Jahren wieder in irgend einer Art vernichten kann. Seien es Privilegien, seien es Arbeit und Arbeitsbedingungen, Vermögen, Spareinlagen oder durch Wegfall von bisherigen Leistungen. Sei es die Rente, Krankenkasse, Pflegekasse oder Schule/Kindergarten/Kinderbetreuung/Kindergeld usw.
Der Bäcker wird durch nen Automaten ersetzt, der Maurer wird durch nen Überdimensionierten 3D-Drucker ersetzt, der Postbote durch Drohnen, der Paketzusteller durch autonome Fahrzeuge. Der Elektriker für Schaltkästen durch einen Roboterarm mit verschiedenen Kabellitzen, der Prüfer durch automatisierte Testvorrichtungen, der riesige Supermarkt darf ALLE Waren verkaufen anstatt das Sortiment zu begrenzen damit es noch Bäcker/Fleischer/Computerläden/Spielzeugläden etc. gibt. Die Online-Märkte verdrängen die standortgebundenen Geschäfte/Apotheken etc.
Usw. usf. Du müsstest wieder fahrender Arbeiter werden, Wohnwagen und der Arbeit hinterherziehen. Sesshaft wird abgeschafft. Arbeit für eine lange Zeit? Vielleicht in Ballungsgebieten oder wenn Unternehmen gepampert werden. Aber weisst DU, welches Unternehmen die nächsten 40 Jahre gepampert wird?
Neben der Spur
21.05.2021, 06:30
In den USA nennt man das
White Trash, Trailer Trash.
Ps.
Die Campingplätze in SH sind ausgebucht.
Testosteronum
21.05.2021, 07:06
also ich bin Rechts kein Nazi aber Rechts, und ich schaue kein Fern sondern sondern wenn dann nur Netzflix bzw ander streaming dienste, in meinem Umfeld sieht das ähnlich aus unabhängig der ideologischen Ausrichtung.
Es ist ja sehr gut, dass Du keine Lügenpresse konsumierst und auch keine Reklame für diesen Dreck machst. Aber leider machen sehr viele Rechte genau das. (Das kann man ja z.B. auch hier im Forum sehr gut beobachten).
Und dann darf man sich nicht wundern, dass es in Deutschland keine alternativen Medien gibt.
Lichtblau
21.05.2021, 07:18
Als erstes ist da das völlig unattraktive äussere Erscheinungsbild zu nennen. Immer diese hässlichen Schwarzen und Schwarzweissen Klamotten.
Dann das völlige Einknicken vor dem linken Zeitgeist. Dieses rumgejammere das man am Krieg unschuldig sei und nicht rassistisch wäre. Überhaupt die Opferrolle, die von den Linken übernommen wurde.
Jeder will nur noch Opfer sein.
Soll sie doch dazu stehn das sie Rassisten sind und Krieg notwendig finden.
In den 90ern hatte man Respekt weil sie Leute verprügelten.
Heute sind sie nur noch ein Haufen Waschlappen die Angst vor durch Ausländern einheschleppte Infektionskrankheiten haben.
Dr Mittendrin
21.05.2021, 10:01
Ja.
Nicht ganz verkehrt. Die Automobilindustrie steht gerade vor dem totalen Umbau. Hier werden massig Arbeitsplätze wegfliegen. Aber die Wirtschaft und die Bildungseinrichtungen stellen sich bereits auf die neuen Technologien ein und lehren auf diese Zukunftstechnologien.
In der Mobilität wird sich viel tuen.
Die Autoindustrie im Umbau :rofl: Nimm Kaufkraft z B 20 MRD. Kaufst du dafür mehr Verbrenner oder E-Autos incl Staatsknete ?
Neue Technologien, erzähl ? Verlegt der Roboter dann Kabel ? Schließt an und mißt ?
Entstehen mehr Wohnungen mit immer irreren Bauvorschriften ?
Ich behaupte mal, in den nicht 30 reichsten Staaten macht man in etwa AfD Politik, vernünftig, national.
Dr Mittendrin
21.05.2021, 10:09
?! Also wenn man irgendwas von den Juden lernen kann, dann dass sich Bildung IMMER auszahlt. Dann baut der Ingenieur halt keine Autos, sondern Hyperloops oder programmiert autonome Autos. Wenn man etwas naturwissenschaftliches studiert hat, kann man die Herangehensweise, die Mathe-/Programmierskills problemslos auf andere Gebiet übertragen.
Juden dürfen auch jede Technik umsetzen und wir nicht. Denk mal nach.
Praetorianer
21.05.2021, 10:46
Deswegen schreibe ich seit Jahren, dass Deutschland - wieder mal - von aussen gerettet werden wird. Es selbst ist zu Balla-Balla und - nach wie vor - zu obrigkeitshörig, um das noch selbst zu wuppen.
Das kann aber nur China, Russland oder Indien sein.
Was Europa angeht, ist Deutschland so ein Dominostein, der da irgendwo in der Mitte steht. Es gibt graduelle Unterschiede in Europa, in Dänemark, Frankreich oder Italien gibt es noch mehr Widerstand als in Deutschland, Schweden/Norwegen oder Spanien sind quasi widerstandslos und hoffnungslos verloren. Das sind alles graduelle Unterschiede. Ich sehe 0 Ansätze, wo strukturell was entgegengesetzt wird.
Trotz des bemerkenswerten Erfolges von Trump bin ich im Ggs. zu der Zeit, als ich mich hier im Forum unter dem Nick "George Bush" angemeldet habe, der Meinung, dass auch die USA kippen. Der Widerstand kam lange aus dem mittleren Westen, aber die Demographie hinterlässt auch da ihre Spuren, Gerrymendering, Mehrheiten zusammentricksen, all das kann nichts mehr dran ändern, dass die politische Kultur gekippt ist. Islamistische Abgeordnete wie Ilhan Omar wären zu der Zeit undenkbar gewesen.
Es zeigt sich auch eine Verschiebung innerhalb der Political Correctness, critical Whiteness überstrahlt alles. Viele mögen die jüdische Lobby nicht, aber wenn sie so übermächtig wäre, würden heute nicht AOC oder Ilhan Omar BDS-Positionen übernehmen. Das Bündnis USA-Israel wird brechen. Egal, wie stabil das noch ist, die Lawine ist ins Rollen gekommen und nichts kann sie aufhalten. Irgendwann wird eine aus dem Squad Präsidentin und Israel sorgt weise vor, indem es sich quasi mit allen relevanten Weltmächten gutstellt, denn die USA wird irgendwann den Weg vom Verbündeten zum Todfeind gehen. Es wird noch etwas länger dauern als bei der EU, der Fels rollt gerade erst den Berg herunter, aber nichts kann ihn aufhalten.
Praetorianer
21.05.2021, 10:47
?! Also wenn man irgendwas von den Juden lernen kann, dann dass sich Bildung IMMER auszahlt. Dann baut der Ingenieur halt keine Autos, sondern Hyperloops oder programmiert autonome Autos. Wenn man etwas naturwissenschaftliches studiert hat, kann man die Herangehensweise, die Mathe-/Programmierskills problemslos auf andere Gebiet übertragen.
Mathematik und Informatik sind ja eher Strukturwissenschaften. Aber deine Aussagen treffen dennoch so ziemlich auf den größten Teil des MINT-Bereiches zu.
Differentialgeometer
21.05.2021, 10:54
Das kann aber nur China, Russland oder Indien sein.
Was Europa angeht, ist Deutschland so ein Dominostein, der da irgendwo in der Mitte steht. Es gibt graduelle Unterschiede in Europa, in Dänemark, Frankreich oder Italien gibt es noch mehr Widerstand als in Deutschland, Schweden/Norwegen oder Spanien sind quasi widerstandslos und hoffnungslos verloren. Das sind alles graduelle Unterschiede. Ich sehe 0 Ansätze, wo strukturell was entgegengesetzt wird.
Trotz des bemerkenswerten Erfolges von Trump bin ich im Ggs. zu der Zeit, als ich mich hier im Forum unter dem Nick "George Bush" angemeldet habe, der Meinung, dass auch die USA kippen. Der Widerstand kam lange aus dem mittleren Westen, aber die Demographie hinterlässt auch da ihre Spuren, Gerrymendering, Mehrheiten zusammentricksen, all das kann nichts mehr dran ändern, dass die politische Kultur gekippt ist. Islamistische Abgeordnete wie Ilhan Omar wären zu der Zeit undenkbar gewesen.
Es zeigt sich auch eine Verschiebung innerhalb der Political Correctness, critical Whiteness überstrahlt alles. Viele mögen die jüdische Lobby nicht, aber wenn sie so übermächtig wäre, würden heute nicht AOC oder Ilhan Omar BDS-Positionen übernehmen. Das Bündnis USA-Israel wird brechen. Egal, wie stabil das noch ist, die Lawine ist ins Rollen gekommen und nichts kann sie aufhalten. Irgendwann wird eine aus dem Squad Präsidentin und Israel sorgt weise vor, indem es sich quasi mit allen relevanten Weltmächten gutstellt, denn die USA wird irgendwann den Weg vom Verbündeten zum Todfeind gehen. Es wird noch etwas länger dauern als bei der EU, der Fels rollt gerade erst den Berg herunter, aber nichts kann ihn aufhalten.
Wollen wir es hoffen :D
Mathematik und Informatik sind ja eher Strukturwissenschaften. Aber deine Aussagen treffen dennoch so ziemlich auf den größten Teil des MINT-Bereiches zu.
Den Begriff musste ich erstmal nachschlagen. Für mich ist Mathematik eine Geisteswissenschaft, aber Petitessen: wenn einer gut genug ist für Audi zu arbeiten, kann er auch für eine Bank oder Tesla oder fb arbeiten....
Praetorianer
21.05.2021, 10:59
Seit ungefähr 10 Jahren haben die Rechten keine Anziehungskraft mehr. Und das liegt daran, dass sie eine so grottenschlechte PR-Arbeit machen.
Aber der Reihe nach.
Wenn sich jemand den Rechten anschliesst (oder eine rechte Partei wählt), macht er das aus Überzeugung.
Und diese Überzeugung ist entstanden, weil er sich mit ihren Ideen und Ansichten beschäftigt hat. Weil er in Erfahrung gebracht hat, was sie befürworten, was sie haben wollen, was sie anders und besser machen würden.
Aber heutzutage ist es für einen Außenstehenden unmöglich, das in Erfahrung zu bringen.
Und das liegt daran, dass rechte Seiten und Kanäle auf Twitter, Telegramm und Co. nur aus kopierten Zeitungsartiken (sehr gerne aus der Lügenpresse), pseudowitzigen Sprüchen und Gejammer bestehen.
Damit kann man Außenstehende aber nicht erreichen und schon gar nicht überzeugen.
Die Rechten haben also keine Anziehungskraft mehr, weil sie es nicht schaffen, Außenstehende zu erreichen und zu überzeugen.
Nun hat mir ein "Insider" mal erklärt, wie es dazu kam:
Ein Beispiel:
Wir haben auf einer rechten Seite/Kanal zwei Artikel.
Der eine Artikel ist ein kopierter Zeitungsartikel plus Gejammer und ein pseudowitziger Spruch dazu. Dieser Artikel hat 500 Leser.
Der andere Artikel ist ein vernünftiger Artikel, in dem Lösungen und Alternativen vorgestellt werden. Dieser Artikel hat "nur" 50 Leser.
Jetzt freut sich der Betreiber natürlich über diese 500 Leser und denkt sich "Super, mit blödem Schwachsinn kann man 500 Leute erreichen. Jetzt mach ich das nur noch so".
Was zur Folge hat, dass diese Seite/Kanal dann nur noch aus kopierten Zeitungsartikeln, pseudowitzigen Sprüchen und Gejammer besteht.
Weil man damit ja 500 Leute erreichen kann...
Wenn man sich diese 500 Leute aber mal genauer anschaut, stellt man fest, dass sie grösstenteils aus dummen Vollidioten bestehen, die einfach nur geil auf schlechte Nachrichten sind, damit sie was zu jammern haben.
Aber diese Vollidioten sind in keinster Weise an Lösungen und Alternativen interessiert, weil sie dann ja nichts mehr zu jammern hätten.
Die Rechten konzentrieren sich also auf eine völlig falsche Zielgruppe:
Nämlich auf dumme Vollidioten, die man für absolut nichts gebrauchen kann. (Die meisten von denen kann man noch nicht einmal dazu bewegen, eine rechte Partei zu wählen, weil "man kann ja eh nix machen").
Die Rechten müssen sich also wieder auf Menschen konzentrieren, die an Lösungen und Alternativen interessiert sind.
Das hätte zwar zur Folge, dass rechte Seiten/Kanäle vorübergehend etwas weniger Leser hätten, aber das wären dann Menschen, mit denen man auch was anfangen kann.
Und dann hätten die Rechten auch wieder eine stabile Anziehungskraft.
Copy and Paste, alle 6 Monate eröffnet Testosteronum ein Thema mit demgleichen Unsinn.
Das Lustigste, er beklagt sich hier, dass Rechte offenbar zu wenig in inhaltliche Diskussion einsteigen und ist derjenige, der noch nie irgendeine inhaltliche Diskussion geführt hat, noch irgendwie in der Lage wäre über das Rentenkonzept der AFD zu diskutieren.
Praetorianer
21.05.2021, 11:10
Wollen wir es hoffen :D
Israel erweist sich als flexibel und nicht gefangen in treudoofer Loyalität an westliche Ideologie. Es unterhält beste Beziehungen zu Russland, Indien und China, 2/3 davon ist hierzulande gar nicht durchsetzbar, weil wir "fest im westlichen Wertebündnis" stehen.
Dein feuchter Traum, dass die Muslime endlich die Israelis mit Macheten zerhacken dürfen, weil AOC sie zum Abschuss freigegeben hat, könnte unerfüllt bleiben, weil dann im Zweifel längst eine andere Supermacht ihre Hand drüberhält. Du hingegen könntest im Rahmen von afferimative action Programmen wie in Südafrika verzweifelt versuchen einem grenzdebilen afrikanischen Flüchtling deinen Beruf zu erklären, der dich dann ersetzen wird. Wie gesagt, Modell Südafrika, glaub nicht, dass dich das rationale Argument schützt, dass der das gar nicht kann und das dann doch die Wirtschaft zusammenbricht, wenn sowas um sich greift.
Du kannst die Juden hassen, wie du willst, als Feindbild und Projektionsfläche sitzt ihr ihm gleichen Boot.
Differentialgeometer
21.05.2021, 11:18
Israel erweist sich als flexibel und nicht gefangen in treudoofer Loyalität an westliche Ideologie. Es unterhält beste Beziehungen zu Russland, Indien und China, 2/3 davon ist hierzulande gar nicht durchsetzbar, weil wir "fest im westlichen Wertebündnis" stehen.
Dein feuchter Traum, dass die Muslime endlich die Israelis mit Macheten zerhacken dürfen, weil AOC sie zum Abschuss freigegeben hat, könnte unerfüllt bleiben, weil dann im Zweifel längst eine andere Supermacht ihre Hand drüberhält. Du hingegen könntest im Rahmen von afferimative action Programmen wie in Südafrika verzweifelt versuchen einem grenzdebilen afrikanischen Flüchtling deinen Beruf zu erklären, der dich dann ersetzen wird. Wie gesagt, Modell Südafrika, glaub nicht, dass dich das rationale Argument schützt, dass der das gar nicht kann und das dann doch die Wirtschaft zusammenbricht, wenn sowas um sich greift.
Du kannst die Juden hassen, wie du willst, als Feindbild und Projektionsfläche sitzt ihr ihm gleichen Boot.
Wer sagt denn, dass ich Juden hasse oder gar "zerhackt" haben möchte?! O.o Die Vorgänge in Palästina als Schweinerei zu bezeichnen entspricht zum einen lediglich einer Tatsachenbeschreibung und zum anderen ist das mein gottgegebenes Recht. Von diesem vorauseilendem Gehorsam, sich lieber bedeckt zu halten, halte ich nunmal gar nichts.
Ob sich die andere Supermacht diesen Mühlstein an den Hals hängen will, sei mal dahingestellt. Die Russen können die Juden noch weniger leiden als "der Westen" (und es interessieren auch nicht deren Befindlichekiten, s. Support für Syrien) und die Chinesen haben genug zu tun ihr Volk und ihre Anrainerstaaten im Zaum zu halten. Die Inder sind zwar heisse Israelfreunde, aber halt auch damit beschäftigt, ihr toilettenarmes Land am Laufen zu halten. Und wenn der US-Etat mal zusammengestrichen wird, wird man sehen, was die wirklich können. Da wird es, gegeben die Reproduktionsrate unter den Ultraorthodoxen, auch nicht viel anders aussehen als in Jordanien, Ägypten oder Marokko.
Praetorianer
21.05.2021, 12:02
Wer sagt denn, dass ich Juden hasse oder gar "zerhackt" haben möchte?! O.o Die Vorgänge in Palästina als Schweinerei zu bezeichnen entspricht zum einen lediglich einer Tatsachenbeschreibung und zum anderen ist das mein gottgegebenes Recht. Von diesem vorauseilendem Gehorsam, sich lieber bedeckt zu halten, halte ich nunmal gar nichts.
Welche Vorgänge bezeichnest du als Sauerei? Die Tatsache, dass palästinensische Islamisten wieder mit voller Absicht Raketen auf Israel schießen, um möglichst viele Zivilisten zu töten wohl kaum. Es ist die Tatsache, dass Israel sich wehrt, die du wohl meinen wirst. Und wie soll das denn genau aussehen mit der Einstaatenlösung zu Gunsten Palästinas, wie will der BDS denn die Juden loswerden da unten? Wie die Hamas das machen will, ist klar, steht in ihrer Charta.
Ob sich die andere Supermacht diesen Mühlstein an den Hals hängen will, sei mal dahingestellt.
Haben sie schon gemacht und es ist kein Mühlstein und dazu braucht es auch keinen überragenden Militärapparat dort zu installieren. Für Israel ist wichtig nicht durch den Boykott, den AOC etc. wollen, um Israel durch einen Palästinenserstaat zu ersetzen, draufzugehen. Und dagegen kann man sich bestens mit entsprechenden Verträgen absichern.
Die Russen können die Juden noch weniger leiden als "der Westen" (und es interessieren auch nicht deren Befindlichekiten, s. Support für Syrien)
Sagt wer? Und warum sollten sie ein Land, das ein zuverlässiger Partner in der Region ist weniger leiden können, als schon die heutige USA, die Russland militärisch kastrieren und kontrollieren will, während sie mit Israel beste Beziehungen pflegen?
und die Chinesen haben genug zu tun ihr Volk und ihre Anrainerstaaten im Zaum zu halten.
Das wirst du ihnen wohl erst noch erklären müssen, das sehen sie im Moment komplett anders, sichern sich gerade die Kontrolle über Afrikas Rohstoffe und bauen ihre Seidenstrasse aus.
Testosteronum
21.05.2021, 12:09
Das Lustigste, er beklagt sich hier, dass Rechte offenbar zu wenig in inhaltliche Diskussion einsteigen
Ich habe geschildert, wie es dazu kam, dass die Rechten seit über 10 Jahren eine so grottenschlechte PR-Arbeit machen, was zur Folge hat, dass sie keinerlei Anziehungskraft mehr haben.
Sie würden aber wieder eine stabile Anziehungskraft bekommen, würden sie sich wieder auf Menschen konzentrieren, die an Lösungen und Alternativen interessiert sind.
SprecherZwo
21.05.2021, 12:09
Welche Vorgänge bezeichnest du als Sauerei? Die Tatsache, dass palästinensische Islamisten wieder mit voller Absicht Raketen auf Israel schießen, um möglichst viele Zivilisten zu töten wohl kaum. Es ist die Tatsache, dass Israel sich wehrt, die du wohl meinen wirst. Und wie soll das denn genau aussehen mit der Einstaatenlösung zu Gunsten Palästinas, wie will der BDS denn die Juden loswerden da unten? Wie die Hamas das machen will, ist klar, steht in ihrer Charta.
Haben sie schon gemacht und es ist kein Mühlstein und dazu braucht es auch keinen überragenden Militärapparat dort zu installieren. Für Israel ist wichtig nicht durch den Boykott, den AOC etc. wollen, um Israel durch einen Palästinenserstaat zu ersetzen, draufzugehen. Und dagegen kann man sich bestens mit entsprechenden Verträgen absichern.
Sagt wer? Und warum sollten sie ein Land, das ein zuverlässiger Partner in der Region ist weniger leiden können, als schon die heutige USA, die Russland militärisch kastrieren und kontrollieren will, während sie mit Israel beste Beziehungen pflegen?
Was für ein "zuverlässiger Partner" Israel für Russland ist, zeigt die israelische Unterstützung von Islamisten in Syrien und die Bombardierung syrischer Truppen. Sogar ein russisches Flugzeug wurde als Schutzschild für die Bombardierungen benutzt und von einer syrischen Abwehrakete zerstört. Russland gibt dafür eindeutig Israel die Schuld. Philosemiten wie du wollen das nicht sehen, aber egal wie unterwürfig du Israel und deren 5 Kolonne in der BRD auch die Füsse küsst, sie werden deine Liebesbezeugungen trotzdem nicht erwidern. Aber auch das kapiert ihr Philosemiten wohl niemals.
Differentialgeometer
21.05.2021, 12:13
Welche Vorgänge bezeichnest du als Sauerei? Die Tatsache, dass palästinensische Islamisten wieder mit voller Absicht Raketen auf Israel schießen, um möglichst viele Zivilisten zu töten wohl kaum. Es ist die Tatsache, dass Israel sich wehrt, die du wohl meinen wirst. Und wie soll das denn genau aussehen mit der Einstaatenlösung zu Gunsten Palästinas, wie will der BDS denn die Juden loswerden da unten? Wie die Hamas das machen will, ist klar, steht in ihrer Charta.
Haben sie schon gemacht und es ist kein Mühlstein und dazu braucht es auch keinen überragenden Militärapparat dort zu installieren. Für Israel ist wichtig nicht durch den Boykott, den AOC etc. wollen, um Israel durch einen Palästinenserstaat zu ersetzen, draufzugehen. Und dagegen kann man sich bestens mit entsprechenden Verträgen absichern.
Sagt wer? Und warum sollten sie ein Land, das ein zuverlässiger Partner in der Region ist weniger leiden können, als schon die heutige USA, die Russland militärisch kastrieren und kontrollieren will, während sie mit Israel beste Beziehungen pflegen?
Das wirst du ihnen wohl erst noch erklären müssen, das sehen sie im Moment komplett anders, sichern sich gerade die Kontrolle über Afrikas Rohstoffe und bauen ihre Seidenstrasse aus.
Guck, Du liegst falsch. Ich meine die Vertreibung, die in den 30ern begonnen und sich in den 40ern gesteigert hat und bis zum heutigen Tag andauert. Der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen brachte war die Räumung von sheikh jarrah. Von den unzähligen Übergriffen etc. ganz zu schweigen. Mit den Raketen der Hamas stimme weder ich überein, noch viele Palis. Und auch viele Juden sind mit dem Vorgehen nicht einberstanden und selbst die hebräisch geprägte Biden Administration hat sich über das Vorgehen irritiert gezeigt.
Haben sie eben noch nicht gmeacht. Die Länder kn denen China sich engagiert, machen sie den Regierungen stramme Vorgaben. Ein unkritisches Sponsoren wie von Amerika wird es nicht geben, wenn es nicht chinesischen Interessen dient. Vor allem dürften der Illegale Know how transfer nicht so einfach vonstatten gehen.
Den letzten Absatz verstehe ich nicht, über wen sprichst du?
Differentialgeometer
21.05.2021, 12:15
Was für ein "zuverlässiger Partner" Israel für Russland ist, zeigt die israelische Unterstützung von Islamisten in Syrien und die Bombardierung syrischer Truppen. Sogar ein russisches Flugzeug wurde als Schutzschild für die Bombardierungen benutzt und von einer syrischen Abwehrakete zerstört. Russland gibt dafür eindeutig Israel die Schuld. Philosemiten wie du wollen das nicht sehen, aber egal wie unterwürfig du Israel und deren 5 Kolonne in der BRD auch die Füsse küsst, sie werden deine Liebesbezeugungen trotzdem nicht erwidern. Aber auch das kapiert ihr Philosemiten wohl niemals.
Das werden sie echt nie verstehen. Als möchten sie sich ein Stück von deren Liebe „ergaunern“.
Praetorianer
21.05.2021, 15:19
Was für ein "zuverlässiger Partner" Israel für Russland ist, zeigt die israelische Unterstützung von Islamisten in Syrien und die Bombardierung syrischer Truppen. Sogar ein russisches Flugzeug wurde als Schutzschild für die Bombardierungen benutzt und von einer syrischen Abwehrakete zerstört. Russland gibt dafür eindeutig Israel die Schuld. Philosemiten wie du wollen das nicht sehen, aber egal wie unterwürfig du Israel und deren 5 Kolonne in der BRD auch die Füsse küsst, sie werden deine Liebesbezeugungen trotzdem nicht erwidern. Aber auch das kapiert ihr Philosemiten wohl niemals.
Ich kenne deine Versuche, irgendwelche Detailfragen aufzubauschen, um dir dein Weltbild zurechtzubiegen. So kannst du zum Beispiel auch nicht den simplen Fakt anerkennen, dass Israel einer der letzten und wichtigsten Verbündeten Südafrikas war, als Europa (auch Deutschland) mit einem Embargo die heutige Situation herbeigeführt haben, in der Weiße von den EFF-Leuten (allesamt übrigens glühend propalästinensisch) abgeschlachtet werden. Da kommt dann irgendeine Abstimmung aus den 60ern als Einwand, wo Israel mal gegen Südafrika gestimmt hat.
Jetzt versuchst du es so zu drehen, dass Israel und Russland Todfeinde wären.
https://en.wikipedia.org/wiki/Israel%E2%80%93Russia_relations
Ich bin übrigens kein Philosemit, nur weil ich nicht jubele, dass Israel beim Krieg gegen den weißen Mann als Kollateralschaden vielleicht auch Schaden nehmen könnte.
Guck, Du liegst falsch. Ich meine die Vertreibung, die in den 30ern begonnen und sich in den 40ern gesteigert hat und bis zum heutigen Tag andauert. Der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen brachte war die Räumung von sheikh jarrah. Von den unzähligen Übergriffen etc. ganz zu schweigen. Mit den Raketen der Hamas stimme weder ich überein, noch viele Palis.
Davon liest man aber wenig, falls die Palis damit nicht einverstanden wären. Letztlich haben die im Gazastreifen die Hamas gewählt und müssen sich das zurechnen lassen. Dass viele Israelis grundsätzlich mit dem Vorgehen Israels in den letzten Jahren nicht einverstanden sind, ist verständlich. Netanjahu und Trump haben sich ja jetzt auch nicht besonders konziliant verhalten. Auch wenn antisemitische Lügenmärchen noch und nöcher verbreitet werden, gibt die Wahrheit ja immer noch Anlass zur Kritik. Es ist zwar kein zweiter Holocaust, aber auf Dauer Menschen aus ihren Häusern vertreiben und da eigene Leute ansiedeln und die Tür dauerhaft für ne Zweistaatenlösung zuzuschlagen (Umzug der HS nach Jerusalem) sorgt halt nicht für gute Stimmung.
Haben sie eben noch nicht gmeacht. Die Länder kn denen China sich engagiert, machen sie den Regierungen stramme Vorgaben.
Gerade nicht. Das wäre ja auch eher die Achillesferse in diesem Falle. China handelt mit allen fröhlich, mit denen sie gute Geschäfte machen können, Israel, dem Iran, Sudan, die machen eben was ideologische Ausrichtung angeht, kaum Vorgaben. Wenn es - hypothetisch - zwischen Israel und dem Iran knallen würde, wäre denen vermutlich ziemlich wurst, wer schuld ist, wer angefangen hat, das könnte im Zweifel beide einfach im Ansehen sinken lassen, wenn's schlecht fürs Geschäft ist.
Ein unkritisches Sponsoren wie von Amerika wird es nicht geben,
Sponsoren wird es auch von Russland oder Indien nicht geben. Aber eben ggf. zuverlässige Lieferanten, wenn der Westen Israel in Zukunft boykottieren könnte.
Praetorianer
21.05.2021, 15:21
Das werden sie echt nie verstehen. Als möchten sie sich ein Stück von deren Liebe „ergaunern“.
Mir scheint's eher so, als hofft ihr durch nen gemeinsamen Feind aus dem Visier der Critical Whiteness zu kommen. Das wird nicht passieren. BLM wird nicht einen Weissen verschonen, nur wenn man als Weisser mit denen brav in Reihe marschiert, wenn gegen Israel protestiert wird.
erselber
21.05.2021, 15:58
Ich denke, das liegt zum Teil daran, dass diese sich, nicht nur die AfD bei denen ist es aber sehr augenscheinlich und –fällig, in Personalfragen, -querelen vertändeln gegenseitig aufreiben und teilweise negieren.
Der Andere ist allerdings m. E. entscheidender. Alle ob sie nun deren Wähler sind, es nicht sind, sein werden oder sie sogar ablehnen oder feindselig gegenüber stehen. Sie wissen, dass diese Recht haben und vor allem, dass es für jeden bedeutet den „Gürtel enger zu schnallen, die soziale Hängematte zu verlassen denn sie hat ausgedient, wurde überstrapaziert, ist ausgeleiert vielleicht sogar schon löcherig“ und es harte Zeiten werden um das von den „Altparteien“ angerichtete Desaster wieder zu bereinigen.
Das wollen die meisten Wähler nicht weder hören, sehen, einsehen schon gar nicht akzeptieren. Daher wählen sie wider Besserem Wissen die „Altparteien“ die je nach Gusto ihre Zuckerchen und Streicheleinheiten in alle Richtungen nach dem Gießkannenprinzip verteilen. Aber nicht den Mut aufbringen dem Souverän und vor allem sich selber einzugestehen, dass sie abgewirtschaftet haben. Und sie eben auch nur mit den Rezepten der verteufelten, dämonisierten „Rechten“ den Karren aus dem Dreck ziehen und wieder flott machen können.
Testosteronum
22.05.2021, 05:03
Copy and Paste, alle 6 Monate eröffnet Testosteronum ein Thema mit demgleichen Unsinn.
Wenn das alles "Unsinn" ist, was ich sage, dann erkläre mir doch mal bitte folgendes:
99,9% aller Rechten, die es in Deutschland gibt, sind Leute, die seit mindestens 10 Jahren eine rechte Einstellung haben.
Und das bedeutet doch folgerichtig, dass es die Rechten in den letzten 10 Jahren nicht geschafft haben, Außenstehende zu erreichen und zu überzeugen.
Wenn meine Erklärung "Unsinn" ist, hast Du doch bestimmt eine sinnige Erklärung dafür, warum es die Rechten in den letzten 10 Jahren nicht geschafft haben, Außenstehende zu erreichen und zu überzeugen?
Praetorianer
22.05.2021, 09:43
Wenn das alles "Unsinn" ist, was ich sage, dann erkläre mir doch mal bitte folgendes:
99,9% aller Rechten, die es in Deutschland gibt, sind Leute, die seit mindestens 10 Jahren eine rechte Einstellung haben.
Und das bedeutet doch folgerichtig, dass es die Rechten in den letzten 10 Jahren nicht geschafft haben, Außenstehende zu erreichen und zu überzeugen.
Wenn meine Erklärung "Unsinn" ist, hast Du doch bestimmt eine sinnige Erklärung dafür, warum es die Rechten in den letzten 10 Jahren nicht geschafft haben, Außenstehende zu erreichen und zu überzeugen?
Erkläre du mal Folgendes, du rotzt seit Jahren immer wieder denselben Quatsch hier ins Forum und beklagst dich hier im Eingangsbeitrag, Rechte zögen zuviele Idioten an, die nicht wirklich an inhaltlicher Auseinandersetzung interessiert seien. Ob das ein Muster ist, sei mal dahingestellt, aber just du bist das Paradebeispiel dafür. Du hast hier in 4 Jahren keine einzige inhaltliche Diskussion geführt, sondern ausschließlich formale Kritik geübt (schwachsinnige zumal, weil du eben keine Ahnung von inhaltlichen Auseinandersetzungen hast und diese gar nicht liest, aber das hatten wir an entsprechender Stelle ignoriert). Der einzig wahre Kern bzw. das einzig wahre Körnchen, was ich in deinem Beitrag finde ist das Plädoyer Idioten wie dich, die nicht zu irgendeinem Thema sachlich was zu sagen zu haben, links liegen zu lassen. Zumal bei dir genau das zutrifft, was beschrieben wird, Denkfaulheit, Unfähigkeit auch nur mal eine plakative Überschrift im Wahlprogramm der AFD zu erfassen, stattdessen Memes, Gejammer und genau der Unsinn, der im Eingangsbeitrag beklagt wird.
Die Dummheit der Thesen, dass es die Rechten in den letzten 10 Jahren niemanden erreicht hätte ist so absurd, dass es zu albern ist, hier darüber zu diskutieren. Ich will das nichtmal als ganz grpße Leistung darstellen, weil auch die Vorraussetzungen so gut waren, wie niemals sonst, aber vor 10 Jahren saßen Recht in
zwei (!!) Landesparlamenten
einer vernachlässigbaren Zahl in Kommunalparlamenten
sie sitzen heute in/im
16 Landesparlamenten
Bundestag
Europaparlament
fast allen Kommunalvertretungen und Gemeinden
Deine These ist an Dummheit nicht mehr zu überbieten.
Testosteronum
22.05.2021, 11:09
Erkläre du mal Folgendes, du rotzt seit Jahren immer wieder denselben Quatsch hier ins Forum und beklagst dich hier im Eingangsbeitrag, Rechte zögen zuviele Idioten an, die nicht wirklich an inhaltlicher Auseinandersetzung interessiert seien.
Tatsache ist nun mal, dass rechte PR-Arbeit heutzutage fast nur noch aus kopierten Zeitungsartikeln, pseudowitzigen Sprüchen und Gejammer besteht.
Und Tatsache ist ebenfalls, dass man damit Außenstehende nicht erreichen und schon gar nicht überzeugen kann.
Ob das ein Muster ist, sei mal dahingestellt, aber just du bist das Paradebeispiel dafür. Du hast hier in 4 Jahren keine einzige inhaltliche Diskussion geführt, sondern ausschließlich formale Kritik geübt (schwachsinnige zumal, weil du eben keine Ahnung von inhaltlichen Auseinandersetzungen hast und diese gar nicht liest, aber das hatten wir an entsprechender Stelle ignoriert).
Ich habe sehr wohl auch inhaltliche Diskussionen geführt.
Die Dummheit der Thesen, dass es die Rechten in den letzten 10 Jahren niemanden erreicht hätte ist so absurd, dass es zu albern ist, hier darüber zu diskutieren. Ich will das nichtmal als ganz grpße Leistung darstellen, weil auch die Vorraussetzungen so gut waren, wie niemals sonst, aber vor 10 Jahren saßen Recht in zwei (!!) Landesparlamenten
einer vernachlässigbaren Zahl in Kommunalparlamenten sie sitzen heute in/im 16 Landesparlamenten Bundestag Europaparlament fast allen Kommunalvertretungen und Gemeinden
Ich habe nie behauptet, die AFD hätte keine Wähler und Anhänger. Selbstverständlich hat die AFD Wähler und Anhänger. Deswegen sitzt sie ja in allen Parlamenten.
Aber die AFD-Anhänger sind zu 99,9% Leute, die schon seit mindestens 10 Jahren eine rechte Einstellung haben. Selbst die Mitglieder der AFD-Jugend sind im Durchschnitt 30 Jahre alt.
Oder nimm diese Identitären. Das ist eine Gruppe, die versucht, speziell junge Leute anzusprechen. Aber auch die Mitglieder dieser Gruppe sind grösstenteils Leute, die seit mindestens 10 Jahren eine rechte Einstellung haben.
Wenn also 99,9% aller Rechten, die es in Deutschland gibt, Leute sind, die seit mindestens 10 Jahren eine rechte Einstellung haben, dann bedeutet das doch, dass es die Rechten in den letzten 10 Jahren nicht wirklich geschafft haben, Außenstehende zu überzeugen und zu gewinnen.
Wenn das "Unsinn" wäre, müsste es doch haufenweise Leute geben, die erst kürzlich eine rechte Einstellung entwickelt haben.
Das ist aber nicht der Fall.
Veruschka
22.05.2021, 12:04
...
Wenn sich jemand den Rechten anschliesst (oder eine rechte Partei wählt), macht er das aus Überzeugung.
....
Schon die Aussage stimmt doch nicht.
Meist ist es doch Protest gegen die Systemparteien.
Praetorianer
22.05.2021, 12:51
Ich habe sehr wohl auch inhaltliche Diskussionen geführt.
Dann verlinke mal eine, wo du dich mit einem Politikfeld und den Positionen der von dir verhassten AFD auseinandersetzt.
Wo finde ich deine Auseinandersetzung mit der Energiepolitik, der Rentenpolitik, der Bildungspolitik?
Ich habe nie behauptet, die AFD hätte keine Wähler und Anhänger. Selbstverständlich hat die AFD Wähler und Anhänger. Deswegen sitzt sie ja in allen Parlamenten.
Aber die AFD-Anhänger sind zu 99,9% Leute, die schon seit mindestens 10 Jahren eine rechte Einstellung haben. Selbst die Mitglieder der AFD-Jugend sind im Durchschnitt 30 Jahre alt.
Oder nimm diese Identitären. Das ist eine Gruppe, die versucht, speziell junge Leute anzusprechen. Aber auch die Mitglieder dieser Gruppe sind grösstenteils Leute, die seit mindestens 10 Jahren eine rechte Einstellung haben.
Wenn also 99,9% aller Rechten, die es in Deutschland gibt, Leute sind, die seit mindestens 10 Jahren eine rechte Einstellung haben, dann bedeutet das doch, dass es die Rechten in den letzten 10 Jahren nicht wirklich geschafft haben, Außenstehende zu überzeugen und zu gewinnen.
Nochmals, Stand 2011 saß die NPD in zwei Landesparlamenten, Sachsen und MV wenn ich mich nicht täusche. Heute ist die AFD in allen Parlamenten vertreten. Kapierst du nicht, dass deine These einfach falsch ist? Deutschlandweit sind Rechte in zwei Landesparlamente gewählt worden, in allen Wahlen deutschlandweit aufaddiert haben - wenn überhaupt - im niedrigen sechsstelligen Zahlenbereich Wähler eine rechte Partei gewählt.
In den letzten 10 Jahren wurden Millionen (!!) rechte Wähler mobilisiert, sei es von der AFD, Pro-Bewegungen etc., die 2011 eben noch nicht rechts gewählt haben.
Wie kann man so dumm sein, nicht nur so einen Unsinn in die Welt zu setzen, sondern nichtmal den Fehler zu sehen. Du könntest auch behaupten, der DAX wäre in den letzten 10 Jahren um 80% eingebrochen, ich dir die realen Zahlen zeigen und damit belegen, dass das Quatsch ist und du weiter drauf beharren.
Wäre es so primitiv, wie du darstellst, müsste man zum gegenteiligen Ergebnis kommen (deine Ausgangsthesen, die du als Tatsache in den Raum schmeißt sind natürlich auch schon falsch), 2011 gab es praktisch keine Rechten in Deutschland, in nur 10 Jahren hätten die Rechten aber Millionen überzeugt, also grandiose PR-Arbeit gemacht. Die Wahrheit ist natürlich komplexer und deine ganzen Thesen ein einziger Stumpfsinn, natürlich gab es auch 2011 schon Rechte, auch wenn die damals eben keine rechten Parteien gewählt haben. Es liegt natürlich auch nicht daran, dass die Rechten 2011 alle dumm waren und in den letzten 10 Jahren PR-Genies dazugekommen wären, die das Rad neu erfunden hätten. Aber wenn man schon dermaßen primitiven Formalismusdreck hier reinrotzt, könnte man wenigstens seine Hausaufgaben machen und die richtigen Zahlen kennen.
Unfreiwillig bist du ein Beleg dafür, dass es unter rechten Wählern Idioten gibt, aber ob Typen wie du jetzt exemplarisch oder nur normalverteilt sind und man derlei Schwachsinn nicht auch unter SPD-Wählern findet, wäre dann zu beweisen.
Tatsächlich gab es immer Rechte in Deutschland. Es gab aber ziemlich lange keine erfolgreiche Partei rechts der Christdemokraten. Die Aufrechnung, ab wann es, wie viele Rechte in Parlamenten gab oder gibt, bleibt ziemlich unerheblich.
Die Anzahl potenzieller Wähler rechter Parteien lag immer schon bei geschätzten ca.20 % und liegt da noch immer.
Die Rechten haben nicht mehr oder weniger "Anziehungskraft" als die anderen Parteien oder Bewegungen.
Man darf bei dem Thema nicht vergessen, dass alles was von rechts kommt verteufelt wird. Seit 30 oder 40 Jahren wird nicht nur eine fast einseitige Berichterstattung geführt, sondern man differenziert auch nicht zwischen rechts, radikal oder extrem. Es wird und wurde alles immer nur in einem Topf geworfen. Das Ergebnis nach jahrelanger Propaganda scheint sich ausgezahlt zu haben: Konservativ ist mittlerweile in einigen Köpfen schon verpönt oder unmoralisch. Das sieht dann so aus, dass selbst die Werteunion in der CDU mit Akzeptanz zu kämpfen hat. Das Ganze geht mittlerweile auch soweit, dass man selbst völlig berechtigte Kritik nicht teilen sollte, wenn die gleichen bedenken zum Beispiel von der AfD oder ähnlichem geäußert wurden.
Der politische Gegner wurde dagegen immer mit Samthandschuhen angefasst. Da werden immer wieder völlig umschriebene Bezeichnungen für Schwerstkriminelle (Mörder, Gewalttäter, Brandschatzer, Vergewaltiger) aus dem Hut gezaubert: Party- und Eventszene, Erlebnisorientiert, Chaoten, Schwarzer Block, Antifa, oder man ist einfach nur traumatisiert und man wusste es nicht besser. Im Großen und Ganzen ist das nun mal wohlklingender als wenn man direkt nur von Linksradikalismus, Linksextremismus oder ähnlichem sprechen würde. Sprich die gleiche Behandlung mit dem gleichen Ton wie man gegen rechts fährt, gibt es in dem Fall nicht. Das hinterlässt über die Jahre natürlich in der Gesellschaft spuren. Ganz perfide: Kinder werden davon nicht ausgenommen.
Bruddler
22.05.2021, 15:30
Die Rechten haben nicht mehr oder weniger "Anziehungskraft" als die anderen Parteien oder Bewegungen.
Man darf bei dem Thema nicht vergessen, dass alles was von rechts kommt verteufelt wird. Seit 30 oder 40 Jahren wird nicht nur eine fast einseitige Berichterstattung geführt, sondern man differenziert auch nicht zwischen rechts, radikal oder extrem. Es wird und wurde alles immer nur in einem Topf geworfen. Das Ergebnis nach jahrelanger Propaganda scheint sich ausgezahlt zu haben: Konservativ ist mittlerweile in einigen Köpfen schon verpönt oder unmoralisch. Das sieht dann so aus, dass selbst die Werteunion in der CDU mit Akzeptanz zu kämpfen hat. Das Ganze geht mittlerweile auch soweit, dass man selbst völlig berechtigte Kritik nicht teilen sollte, wenn die gleichen bedenken zum Beispiel von der AfD oder ähnlichem geäußert wurden.
Der politische Gegner wurde dagegen immer mit Samthandschuhen angefasst. Da werden immer wieder völlig umschriebene Bezeichnungen für Schwerstkriminelle (Mörder, Gewalttäter, Brandschatzer, Vergewaltiger) aus dem Hut gezaubert: Party- und Eventszene, Erlebnisorientiert, Chaoten, Schwarzer Block, Antifa, oder man ist einfach nur traumatisiert und man wusste es nicht besser. Im Großen und Ganzen ist das nun mal wohlklingender als wenn man direkt nur von Linksradikalismus, Linksextremismus oder ähnlichem sprechen würde. Sprich die gleiche Behandlung mit dem gleichen Ton wie man gegen rechts fährt, gibt es in dem Fall nicht. Das hinterlässt über die Jahre natürlich in der Gesellschaft spuren. Ganz perfide: Kinder werden davon nicht ausgenommen.
Links ist "gut", Rechts ist "böse"...dieser Scheißdreck wird uns tagtäglich von den Medien eingehämmert.
Das Perfide daran: Rechts wird bei uns immer, und automatisch mit unserer "12-jährigen Geschichte" in Verbindung gebracht...
Testosteronum
23.05.2021, 06:17
In den letzten 10 Jahren wurden Millionen (!!) rechte Wähler mobilisiert, sei es von der AFD, Pro-Bewegungen etc., die 2011 eben noch nicht rechts gewählt haben.
Das ist richtig.
Aber wenn man sich die AFD-Wähler mal genauer anschaut, stellt man schnell fest, dass es überwiegend Leute sind, die schon seit mindestens 10 Jahren eine rechte Einstellung haben.
Man muss dabei auch bedenken, dass wenn jemand eine rechte Einstellung hat, er nicht zwangsläufig auch eine rechte Partei wählt. Viele Menschen, die eine rechte Einstellung haben, sind bzw. waren aus verschiedenen Gründen Nichtwähler.
Und die AFD hat es geschafft, viele dieser Nichtwähler zu mobilisieren.
Außerdem muss man bedenken, dass die Altparteien sehr weit nach links gerückt sind. Das hatte zur Folge, dass sich die Anhänger dieser Parteien, die eine (wenn auch gemäßigte) rechte Einstellung haben, sich von diesen Parteien nicht mehr vertreten fühlen.
Auch diese Leute konnte die AFD für sich gewinnen. Viele AFD-Politiker waren vorher ja auch in anderen Parteien tätig.
Das ändert aber nichts daran, dass die allermeisten AFD-Wähler und AFD-Anhänger Leute sind, die schon seit mindestens 10 Jahren eine rechte Einstellung haben.
Du wirst in Deutschland kaum jemanden finden, der z.B. erst in den letzten zwei Jahren eine rechte Einstellung entwickelt hat.
Und wenn die Rechten es nicht mehr schaffen, Außenstehende zu erreichen und zu überzeugen, dann bedeutet das doch folgerichtig, dass sie etwas falsch machen.
Würfelqualle
23.05.2021, 06:32
Alles soweit richtig von meinem Vorschreiber. Der Deutsche ist ein faules und bequemes Arschloch geworden. Der ändert sich erst, wenn die Kacke richtig am dampfen ist.
Hast du leichte Zahnschmerzen, schmeißt eine Schmerztablette ein. Erst wenn du 24 Stunden Zahnschmerzen hast und alles vereitert in der Fresshöhle ist, gehste zum Zahnarzt. Also bei mir ist das so.
Testosteronum
23.05.2021, 06:33
Man darf bei dem Thema nicht vergessen, dass alles was von rechts kommt verteufelt wird.
Das war immer schon so. Aber damals haben es die Rechten noch geschafft, diese Verteufelung für sich zu nutzen, so nach dem Motto: "Sie sind gegen uns, weil wir für Euch sind".
Auch haben es die Rechten damals noch geschafft, den Leuten Lösungen und Alternativen anzubieten. Sie haben es also geschafft, Außenstehende zu erreichen und zu überzeugen.
Aber heutzutage besteht rechte PR-Arbeit eigentlich nur noch aus kopierten Zeitungsartikeln, pseudowitzigen Sprüchen und Gejammer. Und mit diesem Schrott kann man Außenstehende nun mal nicht erreichen und schon gar nicht überzeugen.
Testosteronum
23.05.2021, 06:56
Der Deutsche ist ein faules und bequemes Arschloch geworden. Der ändert sich erst, wenn die Kacke richtig am dampfen ist.
Das ist so nicht ganz richtig.
Der Mensch ist erst dann zu einer Veränderung bereit, wenn er eine Alternative hat. Hat er keine Alternative, lässt er sich alles, wirklich alles, gefallen.
Die Kacke ist doch schon so richtig am dampfen, aber Bewegung und Veränderung kann es nur geben, wenn es jemanden gibt, der Lösungen und Alternativen in den Mittelpunkt stellt.
Genau das kriegen die Rechten aber einfach nicht mehr auf die Kette. Und wenn sie es doch mal schaffen, geht es zwischen den kopierten Zeitungsartikeln, den pseudowitzigen Sprüchen und dem Gejammer völlig unter.
Hast du leichte Zahnschmerzen, schmeißt eine Schmerztablette ein. Erst wenn du 24 Stunden Zahnschmerzen hast und alles vereitert in der Fresshöhle ist, gehste zum Zahnarzt.
In diesem Beispiel haben wir zwei Lösungen/Alternativen: die Schmerztablette und den Zahnarzt.
Gäbe es das nicht, würde er sich die Zahnschmerzen gefallen lassen.
Erst wenn jemand eine Lösung/Alternative im Angebot hätte und sie in den Mittelpunkt stellen würde, wäre er zu einer Veränderung bereit, die eine Bewegung auslösen würde:
Und diese Bewegung würde entweder in die Apotheke oder zum Zahnarzt führen.
Aber ohne Lösung/Alternative kann es keine Bereitschaft zur Veränderung und damit auch keine Bewegung geben.
Würfelqualle
23.05.2021, 07:09
Schwieriges Thema, warum wir nicht einfach die Regierung und die ganzen Kanacken zum Teufel jagen und in einem saubereren Nationalstaat Deutschland leben. Da ist auch die Globalisierung und diese unsägliche Europapolitik schuld daran.
Neben der Spur
23.05.2021, 07:35
...
Aber heutzutage besteht rechte PR-Arbeit eigentlich nur noch aus kopierten Zeitungsartikeln, pseudowitzigen Sprüchen und Gejammer. Und mit diesem Schrott kann man Außenstehende nun mal nicht erreichen und schon gar nicht überzeugen.
Testo, gleich kommst Du auf Ignore,
immer Deine selbe Leier!
Testosteronum
23.05.2021, 08:47
Da ist auch die Globalisierung und diese unsägliche Europapolitik schuld daran.
Es gibt Alternativen zum Globalismus und zur EU. Aber diese Alternativen muss man in den Mittelpunkt stellen. Man muss möglichst viel Reklame für diese Alternativen machen.
Man muss immer wieder und wieder erklären, welche Vorteile und Vorzüge diese Alternativen haben. Bis die Leute es auswendig wissen.
Aber auch hier machen die Rechten wieder einen gewaltigen Fehler:
Sie stellen mal wieder nur das in den Mittelpunkt, was sie ablehnen, was sie nicht haben wollen. Wie z.B. Globalismus und EU. Und dadurch bleibt das auf der Strecke, was sie befürworten. In dem Fall die Alternativen zum Globalismus und EU.
Und warum sollte jemand die Rechten unterstützen, wenn er nicht weiss, was für Alternativen die Rechten im Angebot haben und er noch weniger weiss, welche Vorteile und Vorzüge diese Alternativen haben?
Praetorianer
23.05.2021, 10:04
Das ist richtig.
Aber wenn man sich die AFD-Wähler mal genauer anschaut, stellt man schnell fest, dass es überwiegend Leute sind, die schon seit mindestens 10 Jahren eine rechte Einstellung haben.
Man muss dabei auch bedenken, dass wenn jemand eine rechte Einstellung hat, er nicht zwangsläufig auch eine rechte Partei wählt. Viele Menschen, die eine rechte Einstellung haben, sind bzw. waren aus verschiedenen Gründen Nichtwähler.
Und die AFD hat es geschafft, viele dieser Nichtwähler zu mobilisieren.
Außerdem muss man bedenken, dass die Altparteien sehr weit nach links gerückt sind. Das hatte zur Folge, dass sich die Anhänger dieser Parteien, die eine (wenn auch gemäßigte) rechte Einstellung haben, sich von diesen Parteien nicht mehr vertreten fühlen.
Auch diese Leute konnte die AFD für sich gewinnen. Viele AFD-Politiker waren vorher ja auch in anderen Parteien tätig.
Das ändert aber nichts daran, dass die allermeisten AFD-Wähler und AFD-Anhänger Leute sind, die schon seit mindestens 10 Jahren eine rechte Einstellung haben.
Du wirst in Deutschland kaum jemanden finden, der z.B. erst in den letzten zwei Jahren eine rechte Einstellung entwickelt hat.
Und wenn die Rechten es nicht mehr schaffen, Außenstehende zu erreichen und zu überzeugen, dann bedeutet das doch folgerichtig, dass sie etwas falsch machen.
Nochmals, bist du so dumm, dass du nicht merkst, dass die beiden Blödsinnsargumente (sie sind beide für dich genommen Blödsinn) hier überhaupt nicht zusammenpassen?
Deine These, die rechten Parteien gewinnen in den letzten Jahren keine Wählerstimmen, weil sie schlechte PR-Arbeit machen. Ich weise darauf hin, dass unabhängig von deinen wirklich primitiven Thesen das einfach sachlich falsch ist. Rechte Parteien haben in den letzten 10 Jahren mehr Wählerstimmen gewonnen als je zuvor.
Du bist den Verweis schuldig geblieben, wann und wo du schonmal dich zur Rentenpolitik, Energiepolitik, Bildungspolitik oder Umweltpolitik eingehend mit den Parteien auseinandergesetzt hättest. Verlink es einfach mal.
Praetorianer
23.05.2021, 10:25
Tatsächlich gab es immer Rechte in Deutschland. Es gab aber ziemlich lange keine erfolgreiche Partei rechts der Christdemokraten. Die Aufrechnung, ab wann es, wie viele Rechte in Parlamenten gab oder gibt, bleibt ziemlich unerheblich.
Die Anzahl potenzieller Wähler rechter Parteien lag immer schon bei geschätzten ca.20 % und liegt da noch immer.
Ich schrieb, dass es so einfach nicht ist. Das ganze Thema ist aufgeblasener Stumpfsinn, da ich aber weiss, dass man mit dem Themenersteller nicht über die Sinnhaftigkeit seiner Thesen (weniger Stimmen = schlechte PR-Arbeit; mehr Stimmen = gute PR-Arbeit) diskutieren kann, die er im Laufe der weiteren Diskussion immer wieder wie eine Schallplatte wiederholen wird, habe ich versucht, ob ihm klarzumachen ist, dass seine Zahlen falsch sind. Auch das ist aussichtslos.
Wir können hier genausogut darüber diskutieren, warum der DAX in den letzten 10 Jahren 90% verloren hat, wieso der Tag in den letzten 10 Jahren 12 Stunden verloren hat oder wieso Südamerikaner im Schnitt um 6 Meter gewachsen sind in den letzten 10 Jahren. Ist halt nachweislich falsch, aber egal.
Lustig ist, dass er mit diesen Thesen auch noch zahllose zustimmende Kommentare erhält "Jaja, den Eindruck habe ich auch" das ist wie mit Fridays for Future und dass es immer weniger regnet wegen des Klimawandels. Ist zwar nachweislich nicht der Fall, aber jeder erinnert sich, dass ihm seine Oma mal erzählt hat, dass es früher viel mehr geregnet hat.
Ob die Vorraussagen von Demoskopen korrekt sind, was das Wählerpotential angeht, sei mal dahingestellt. Die machen sich es einfach. Wenn wie in den anstehenden Wahlen wie in Thüringen oder Sachsen-Anhalt die 20%-Marke deutlich gerissen wird, waren das halt Protestwähler. Es gibt immer wieder demoskopische Untersuchungen, die stark rechte bis rechtsextreme Einstellungen in Deutschland so bei 20-25% sehen. Wie zuverlässig die dann wiederum sind, sei mal dahingestellt. Vor allem sind die Begriffe wandelbar, dementsprechend, was man die Befragten fragt, um Rechtsextremismus zu entlarven.
Testosteronum
23.05.2021, 10:37
Deine These, die rechten Parteien gewinnen in den letzten Jahren keine Wählerstimmen, weil sie schlechte PR-Arbeit machen.
An welcher Stelle habe ich gesagt, sie hätten es nicht geschafft, Wähler zu mobilisieren?
Ich sagte, dass die allermeisten Wähler, die in den letzten 10 Jahren eine rechte Partei gewählt haben, Leute sind, die seit mindestens 10 Jahren eine rechte Einstellung haben.
Ich weise darauf hin, dass unabhängig von deinen wirklich primitiven Thesen das einfach sachlich falsch ist. Rechte Parteien haben in den letzten 10 Jahren mehr Wählerstimmen gewonnen als je zuvor.
Du gehst fälschlicherweise davon aus, dass wenn jemand eine rechte Einstellung hat, er auch automatisch bei jeder sich bietenden Gelegenheit eine rechte Partei wählt.
Dem ist aber nicht so.
Es gibt sehr viele Leute, die zwar eine rechte Einstellung haben, aber Nichtwähler sind. Und die AFD hat es geschafft, viele dieser Nichtwähler zu mobilisieren (das muss man ihr ja lassen).
Das ändert aber nichts daran, dass auch diese (ehemaligen) Nichtwähler grösstenteils Leute sind, die seit mindestens 10 Jahren eine rechte Einstellung haben.
Also irgendwie schafft es die AFD nicht, Außenstehende (also Leute, die noch keine rechte Einstellung haben) zu erreichen und von sich zu überzeugen.
Wenn das nur eine "primitive These" wäre, müsste es doch haufenweise Leute geben, die z.B. erst vor zwei Jahren eine rechte Einstellung entwickelt haben. Das ist aber nicht der Fall.
Praetorianer
23.05.2021, 13:02
Du gehst fälschlicherweise davon aus, dass wenn jemand eine rechte Einstellung hat, er auch automatisch bei jeder sich bietenden Gelegenheit eine rechte Partei wählt.
Dem ist aber nicht so.
Es gibt sehr viele Leute, die zwar eine rechte Einstellung haben, aber Nichtwähler sind. Und die AFD hat es geschafft, viele dieser Nichtwähler zu mobilisieren (das muss man ihr ja lassen).
Das ändert aber nichts daran, dass auch diese (ehemaligen) Nichtwähler grösstenteils Leute sind, die seit mindestens 10 Jahren eine rechte Einstellung haben.
Also irgendwie schafft es die AFD nicht, Außenstehende (also Leute, die noch keine rechte Einstellung haben) zu erreichen und von sich zu überzeugen.
Wenn das nur eine "primitive These" wäre, müsste es doch haufenweise Leute geben, die z.B. erst vor zwei Jahren eine rechte Einstellung entwickelt haben. Das ist aber nicht der Fall.
1. Hast du falsche Vorstellungen von der Rolle und den Möglichkeiten, die eine Partei spielt. Die Ökologiebewegung ist nicht entstanden, weil die Grünen in den 80er Jahren in den Bundestags eingezogen waren. Es gab eine Ökologiebewegung, die die Bemühungen von CDU, SPD und FDP nicht ausreichend fanden, die die Grünen in den Bundestag gespült hat. Das ist natürlich mit der AFD genauso, es gab nicht 2013 einen Fast-Einzug der AFD und daraufhin gab es dann plötzlich Euroskeptiker und Zuwanderungskritiker, sondern umgekehrt, diese Leute gab es und sie waren irgendwann mit CDU,CSU, FDP und dem linken Lager sowieso undzufrieden. Deine Vorstellung, dass nach dem Krieg durch Zufall aus dem Nichts ohne irgendwelche politischen Triebkräfte die CDU gewählt worden sei und als sie dann in den Bundestag kam wie Jesus über den heiligen Geist zu Maria, hat sie Houdini gespielt und sich ihre Christdemokraten geschaffen hat, ist naiv. Das wäre nämlich die Übertragung deiner Vorstellungswelt auf andere Beispiele.
Die AFD ist die Folge gesellschaftlichen Wandels nicht die Urheberin.
2. Sind deine Thesen darüber wen die AFD wann mobilisiert hat und wie der so vorher drauf war, pure Spekulation. Die Wahlergebnisse in Neufünfland legen nahe, dass die AFD durchaus auch heftig bei der Linkspartei gewildert hat.
3. Dein Einleitungssatz behauptet, in den letzten 10 Jahren sei rechten Parteien ihre Anziehungskraft verloren gegangen. Das ist nachweislich Unsinn. Wie ich mehrfach bereits erklärt habe, war die Anziehungskraft von rechten Parteien vor 10 Jahren bei - gerundet - Null. Niente, nada, gar nichts. Du kannst sagen, dass du enttäuscht bist, dass sie nicht noch mehr holen, dass du 60%, 70% für besser hieltest als 12,6%, aber worüber wir nicht streiten können 12,6 > 0,x. Dazu gibt es keine zwei Meinungen, das ist so definiert.
Rechte Parteien haben in den letzten 10 Jahren erstmalig Anziehungskraft entwickelt.
4. Du vergisst irgendwie jedes Mal einen Link anzufügen, wann du jemals hier eine Diskussion über politische Inhalte anstatt deines Geschwalles über PR-Arbeit geführt hättest. Ich vermute stark du gehörst zu den 500 Leuten, die dein Insider anprangert, die auf 5 Leute kommen, die an der Ausarbeitung politischer Inhalte wirklich interessiert sind.
1. Hast du falsche Vorstellungen von der Rolle und den Möglichkeiten, die eine Partei spielt. Die Ökologiebewegung ist nicht entstanden, weil die Grünen in den 80er Jahren in den Bundestags eingezogen waren. Es gab eine Ökologiebewegung, die die Bemühungen von CDU, SPD und FDP nicht ausreichend fanden, die die Grünen in den Bundestag gespült hat. Das ist natürlich mit der AFD genauso, es gab nicht 2013 einen Fast-Einzug der AFD und daraufhin gab es dann plötzlich Euroskeptiker und Zuwanderungskritiker, sondern umgekehrt, diese Leute gab es und sie waren irgendwann mit CDU,CSU, FDP und dem linken Lager sowieso undzufrieden. Deine Vorstellung, dass nach dem Krieg durch Zufall aus dem Nichts ohne irgendwelche politischen Triebkräfte die CDU gewählt worden sei und als sie dann in den Bundestag kam wie Jesus über den heiligen Geist zu Maria, hat sie Houdini gespielt und sich ihre Christdemokraten geschaffen hat, ist naiv. Das wäre nämlich die Übertragung deiner Vorstellungswelt auf andere Beispiele.
Die AFD ist die Folge gesellschaftlichen Wandels nicht die Urheberin.
Das ist tatsächlich ein ganz bemerkenswerter Punkt, den man immer wieder gemacht sieht. Viele glauben, Politik entstünde in erster Linie bei den Verantwortlichen selber. Sei also von Beginn an rein von oben diktiert. Man bräuchte also nur eine andere Führung und die könne sozusagen die Gesellschaft nach Belieben formen. Dass eine neue politische Führung die grundlegendes veränderte gar nicht gewählt werden würde, wenn nicht vorher in der Gesellschaft eine entsprechende Bewegung vorhanden ist, wird dabei ständig ignoriert. Und selbst Diktaturen die meinetwegen durch einen Putsch entstehen, kommen ohne den Rückhalt großer Teiler der Bevölkerung nicht aus. Also in Wahrheit ist es doch immer ein Wechselspiel. Politik kommt nie rein von oben, nie rein von unten. Aber wenn es um große Veränderungen geht, gab es immer erst die Bewegung der dann die Politik folgte und nicht umgekehrt.
Aber heutzutage besteht rechte PR-Arbeit eigentlich nur noch aus kopierten Zeitungsartikeln, pseudowitzigen Sprüchen und Gejammer. Und mit diesem Schrott kann man Außenstehende nun mal nicht erreichen und schon gar nicht überzeugen.
Welche PR-Arbeit meinst du? Die der Alternativen Medien, die nur auf YouTube etc. vertreten sind??
Die alteingesessenen Parteien haben oder bekommen in Deutschland doch eine ganz andere Plattform. Das wird den anderen gar nicht erst zugestanden, so kann man im Endeffekt auch niemanden erreichen. Die Alternativen Medien werden zudem nur von Menschen mit ähnlicher Einstellung aufgesucht, das ist also auch nicht wirklich hilfreich und in ihrer Reichweite begrenzt. Dazu kommt, dass der Ton im ÖR über die AfD meist negativ gestaltet wird. Ein Thema wie die "Flüchtlingskrise" wird dagegen irgendwo als Drama und alternativlos dargestellt. Der Zuschauer wird dadurch also schon beeinflusst. Sowas geht an einer Gesellschaft nicht einfach vorbei ohne Spuren zu hinterlassen. Es bleibt nun mal nicht aus, dass der ein oder andere völlig hirngewaschen daher kommt. Vor allen bei jahrelanger Propaganda.
Werfen wir ein Blick auf die Talk Shows. Da wird dann gerne 1 Gast eingeladen, der sich wiederum gegen 5 andere Gäste behaupten muss. Im besten Fall wird die Opposition gar nicht erst eingeladen. Unweigerlich kommt hinzu, dass sich viele gar nicht trauen den Mund aufzumachen. Die Angst davor geächtet zu werden ist einfach zu groß. Das ist zwar verdammt traurig, kann es aber auch nachvollziehen. Und eine Meinung zu teilen, die eventuell auch von der AfD vertreten wird, geht auch nicht. Ganz unabhängig davon, ob berechtigt oder nicht.
Es ist also vollkommen irrelevant, ob irgendwelche PR-Profis gute oder schlechte Arbeit leisten.
Testosteronum
24.05.2021, 02:10
Das ist natürlich mit der AFD genauso, es gab nicht 2013 einen Fast-Einzug der AFD und daraufhin gab es dann plötzlich Euroskeptiker und Zuwanderungskritiker, sondern umgekehrt, diese Leute gab es und sie waren irgendwann mit CDU,CSU, FDP und dem linken Lager sowieso undzufrieden.
Das ist richtig.
Die AFD ist die Folge gesellschaftlichen Wandels nicht die Urheberin.
Auch das ist richtig.
2. Sind deine Thesen darüber wen die AFD wann mobilisiert hat und wie der so vorher drauf war, pure Spekulation. Die Wahlergebnisse in Neufünfland legen nahe, dass die AFD durchaus auch heftig bei der Linkspartei gewildert hat.
Interessanterweise gibt es gerade in der Ostzone viele ehemalige Linkspartei-Wähler, die eine eher rechte Einstellung haben. Die konnte die AFD mobilisieren.
Vergleichbar mit ehemaligen CDU-Wählern, die eine eher rechte Einstellung haben. Auch die konnte die AFD mobilisieren.
3. Dein Einleitungssatz behauptet, in den letzten 10 Jahren sei rechten Parteien ihre Anziehungskraft verloren gegangen.
Ich sagte, dass die Rechten keine Anziehungskraft mehr haben. Das lässt sich auch ganz leicht überprüfen:
99,9% aller Rechten, die es in Deutschland gibt, sind Leute, die schon seit mindestens 10 Jahren eine rechte Einstellung haben.
Grosse Preisfrage:
Warum gibt es kaum Leute, die z.B. erst in den letzten zwei Jahren eine rechte Einstellung entwickelt haben?
Rechte Parteien haben in den letzten 10 Jahren erstmalig Anziehungskraft entwickelt.
Die AFD hat es geschafft, ziemlich viele Leute zu mobilisieren. Das muss man ihr ja echt lassen.
Allerdings sind das grösstenteils Leute, die schon seit mindestens 10 Jahren eine rechte Einstellung haben und früher Nichtwähler waren (oder eine andere Partei gewählt haben).
Also irgendwie schaffen es die Rechten nicht, Außenstehende zu erreichen und zu überzeugen. Warum schaffen sie das nicht?
4. Du vergisst irgendwie jedes Mal einen Link anzufügen, wann du jemals hier eine Diskussion über politische Inhalte anstatt deines Geschwalles über PR-Arbeit geführt hättest.
Du kannst nachgucken, welche Beiträge ich geschrieben und welche Themen ich eröffnet habe.
Testosteronum
24.05.2021, 02:59
Welche PR-Arbeit meinst du?
Kopierte Zeitungsartikel, pseudowitzige Sprüche und Gejammer.
Die alteingesessenen Parteien haben oder bekommen in Deutschland doch eine ganz andere Plattform. ...................
Das war immer schon so. Aber trotzdem haben es die Rechten damals noch geschafft, Außenstehende zu erreichen und zu überzeugen.
Fangen wir mal ganz von vorne an:
Wenn jemand eine rechte Einstellung entwickelt, dann liegt das daran, dass er sich mit rechten Ideen und Ansichten beschäftigt.
Weil er in Erfahrung bringt, was die Rechten befürworten, was sie haben wollen, was sie anders und besser machen würden.
So weit, so gut.
Nun ist es aber so, dass 99,9% aller Rechten, die es in Deutschland gibt, Leute sind, die seit mindestens 10 Jahren eine rechte Einstellung haben.
In den letzten 10 Jahren haben es die Rechten also nicht geschafft, Außenstehende zu erreichen und zu überzeugen.
Und das obwohl es heutzutage sehr viel mehr Möglichkeiten gibt als damals. Es gibt das Internet, so Sachen wie Twitter, Telegram und Co. ... usw.
Und dann gibt es mit der AFD auch noch eine rechte Partei, die in sämtlichen Parlamenten vertreten ist.
Das sind doch eigentlich ziemlich gute Voraussetzungen, um auch Außenstehende zu erreichen und zu überzeugen.
Genau das haben die Rechten in den letzten 10 Jahren aber nicht geschafft. Jetzt kann man natürlich die üblichen Ausreden ins Feld führen.
Man könnte aber auch mal überlegen, ob es vielleicht die Rechten selbst sind, die etwas falsch machen? Denn nur dann kann man es ändern und richtig machen.
Es ist also vollkommen irrelevant, ob irgendwelche PR-Profis gute oder schlechte Arbeit leisten.
Wenn rechte PR-Arbeit nur noch aus kopierten Zeitungsartikeln, pseudowitzigen Sprüchen und Gejammer besteht und man feststellt, dass man damit Außenstehende nicht erreichen und schon gar nicht überzeugen kann, dann ist PR-Arbeit mitnichten irrelevant.
Israel erweist sich als flexibel und nicht gefangen in treudoofer Loyalität an westliche Ideologie. Es unterhält beste Beziehungen zu Russland, Indien und China, 2/3 davon ist hierzulande gar nicht durchsetzbar, weil wir "fest im westlichen Wertebündnis" stehen.
Dein feuchter Traum, dass die Muslime endlich die Israelis mit Macheten zerhacken dürfen, weil AOC sie zum Abschuss freigegeben hat, könnte unerfüllt bleiben, weil dann im Zweifel längst eine andere Supermacht ihre Hand drüberhält. Du hingegen könntest im Rahmen von afferimative action Programmen wie in Südafrika verzweifelt versuchen einem grenzdebilen afrikanischen Flüchtling deinen Beruf zu erklären, der dich dann ersetzen wird. Wie gesagt, Modell Südafrika, glaub nicht, dass dich das rationale Argument schützt, dass der das gar nicht kann und das dann doch die Wirtschaft zusammenbricht, wenn sowas um sich greift.
Du kannst die Juden hassen, wie du willst, als Feindbild und Projektionsfläche sitzt ihr ihm gleichen Boot.
Da muss nichts zerhackt werden, die machen das einfach über die Geburtenquote!
Testosteronum
24.05.2021, 09:06
Dass eine neue politische Führung die grundlegendes veränderte gar nicht gewählt werden würde, wenn nicht vorher in der Gesellschaft eine entsprechende Bewegung vorhanden ist, wird dabei ständig ignoriert.
Vollste Zustimmung. Das hab ich auch hier schon desöfteren gesagt:
Bevor ein Machtwechsel stattfinden kann, muss zuvor ein gesellschaftliches Umdenken stattgefunden haben.
Aber zu einem solchen Umdenken kann es nur kommen, wenn es auch jemanden gibt, der eine Alternative im Angebot hat. Und dann muss er immer wieder und wieder erklären, welche Vorteile und Vorzüge diese Alternative hätte.
Genau das kriegen die Rechten in Deutschland aber einfach nicht auf die Kette.
Forthcoming Fire
24.05.2021, 09:11
Vollste Zustimmung. Das hab ich auch hier schon desöfteren gesagt:
Bevor ein Machtwechsel stattfinden kann, muss zuvor ein gesellschaftliches Umdenken stattgefunden haben.
Aber zu einem solchen Umdenken kann es nur kommen, wenn es auch jemanden gibt, der eine Alternative im Angebot hat. Und dann muss er immer wieder und wieder erklären, welche Vorteile und Vorzüge diese Alternative hätte.
Genau das kriegen die Rechten in Deutschland aber einfach nicht auf die Kette.
Solange es keinen totalen wirtschaftlichen Zusammenbruch gibt, der Bürger keine
Arbeit und nix zum fressen hat, wird es keinen Machtwechsel geben. Das wissen auch die Systempolitiker,deshalb werden sie alles tun damit es dazu nicht kommt.
Testosteronum
24.05.2021, 09:18
Solange es keinen totalen wirtschaftlichen Zusammenbruch gibt, der Bürger keine Arbeit und nix zum fressen hat, wird es keinen Machtwechsel geben.
Das ist ein Trugschluss. Und zwar aus zwei Gründen:
1). Der Mensch ist erst dann zu einer Veränderung bereit, wenn er eine Alternative hat. Wenn er keine Alternative hat, lässt er sich alles, wirklich alles, gefallen.
2). Wenn es eine Partei/Bewegung nicht schafft, die Leute zu erreichen und zu gewinnen, wenn es ihnen gut geht, dann wird sie das auch nicht schaffen, wenn es den Leuten schlecht geht.
Praetorianer
24.05.2021, 09:25
Da muss nichts zerhackt werden, die machen das einfach über die Geburtenquote!
Wer macht was über die Geburtenrate?
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/19328/umfrage/gesamtbevoelkerung-von-israel/
Forthcoming Fire
24.05.2021, 09:25
Das ist ein Trugschluss. Und zwar aus zwei Gründen:
1). Der Mensch ist erst dann zu einer Veränderung bereit, wenn er eine Alternative hat. Wenn er keine Alternative hat, lässt er sich alles, wirklich alles, gefallen.
2). Wenn es eine Partei/Bewegung nicht schafft, die Leute zu erreichen und zu gewinnen, wenn es ihnen gut geht, dann wird sie das auch nicht schaffen, wenn es den Leuten schlecht geht.
Sehe ich nicht so. Auch die Machtergreifung Hitlers hatte viel damit zu tun.
Das Volk hatte keine Arbeit und nix zum fressen, zumindest so war es in Österreich. Der Bürger ist träge solange er noch einen gewissen Wohlstand hat, den möchte er nicht aufs Spiel setzen.
herberger
24.05.2021, 09:33
Nein die Menschen wenn es ihnen schlecht geht, sammeln sich noch enger um den gerade herrschenden Anführer(inclusive aller Altparteien).
Sehe ich nicht so. Auch die Machtergreifung Hitlers hatte viel damit zu tun.
Das Volk hatte keine Arbeit und nix zum fressen, zumindest so war es in Österreich. Der Bürger ist träge solange er noch einen gewissen Wohlstand hat, den möchte er nicht aufs Spiel setzen.
Das ist aber auch nicht vergleichbar. Die Weimarer Republik war bei grossen Teilen der Bevölkerung verhasst. In den goldenen 20er und während der Weltwirtschaftskrise. Dass Weimar als Nachfolgestaat des Kaiserreichs aus einem verlorenen Krieg mit einem aufgezwungenen Diktatfrieden nie wirklich angenommen wurde, das war meines Erachtens viel bedeutender als die Wirtschaftskrise und Arbeitslosigkeit. Am Ende sind die Nationalosozialisten ja auch "nur" angetreten um Weimar abzuwickeln bzw. sah es für viele so aus weil sie die Unterstützung der alten Konservativen hatten. Also der Monarchisten, Kaisertreuen usw. die eben immer noch populär waren.
Das kann man nicht vergleichen. Würden wir heute eine richtige Wirtschaftskrise haben, würde das die BRD wohl nicht überleben, aber es würden wahrscheinlich G20 Linke und die FFF Bewegung sein, die daraus profitieren. Da muss man einfach die Dominanz auf den Strasse und in den Medien weiterdenken.
Forthcoming Fire
24.05.2021, 09:40
Das ist aber auch nicht vergleichbar. Die Weimarer Republik war bei grossen Teilen der Bevölkerung verhasst. In den goldenen 20er und während der Weltwirtschaftskrise. Dass Weimar als Nachfolgestaat des Kaiserreichs aus einem verlorenen Krieg mit einem aufgezwungenen Diktatfrieden nie wirklich angenommen wurde, das war meines Erachtens viel bedeutender als die Wirtschaftskrise und Arbeitslosigkeit. Am Ende sind die Nationalosozialisten ja auch "nur" angetreten um Weimar abzuwickeln bzw. sah es für viele so aus weil sie die Unterstützung der alten Konservativen hatten. Also der Monarchisten, Kaisertreuen usw.
Sorry,ich spreche von Österreich. Hitler war möglich,weil sich die Österreicher erhofften,dass sie wieder in Arbeit und Brot kommen. Das kamen sie dann auch.
Sorry,ich spreche von Österreich. Hitler war möglich,weil sich die Österreicher erhofften,dass sie wieder in Arbeit und Brot kommen. Das kamen sie dann auch.
Ach so. Ja, ist beim Lesen irgendwie untergegangen. Asche auf mein Haupt.
Bruddler
24.05.2021, 09:44
Nein die Menschen wenn es ihnen schlecht geht, sammeln sich noch enger um den gerade herrschenden Anführer(inclusive aller Altparteien).
Ist das nicht absurd ?! Die Menschen sammeln sich, wenn es ihnen schlecht geht, um denjenigen, der ihnen die Scheiße eingebrockt hat... :pfeif:
Praetorianer
24.05.2021, 09:48
Ich sagte, dass die Rechten keine Anziehungskraft mehr haben.
Also genau, wie ich es widergegeben habe, vor 10 Jahren hatten sie sie angeblich noch, in den letzten 10 Jahren haben sie sie verloren.
Das lässt sich auch ganz leicht überprüfen:
Richtig, man vergleicht die Wahlergebnisse von 2011 mit denen von heute (denn um die geht es dir wieder in dieser unsinnigen Diskussion) und stellt fest, deine These ist nicht nur Quatsch, sondern sie ist das glatte Gegenteil der Realität. Vor 10 Jahren hatten rechte Parteien fast überhaupt keine Anziehungskraft auf Wähler, sie ist in den letzten 10 Jahren erheblich gestiegen. Womit die These an sich erledigt ist.
99,9% aller Rechten, die es in Deutschland gibt, sind Leute, die schon seit mindestens 10 Jahren eine rechte Einstellung haben.
Quelle?
Ich meine, die These ist schon niedlich, wenn die AFD bei der nächsten Wahl 90% bekäme schreibst du halt, das seien alles Leute, die schon vorher eine rechte Einstellung hatten, wie du das bei den Gewinnen auf Kosten der Linkspartei tust.
Grosse Preisfrage:
Warum gibt es kaum Leute, die z.B. erst in den letzten zwei Jahren eine rechte Einstellung entwickelt haben?
Weil es eine nicht überprüfbare These ist, die du mit Beweis durch Behauptung als Faktum darstellst.
Die AFD hat es geschafft, ziemlich viele Leute zu mobilisieren. Das muss man ihr ja echt lassen.
Allerdings sind das grösstenteils Leute, die schon seit mindestens 10 Jahren eine rechte Einstellung haben und früher Nichtwähler waren (oder eine andere Partei gewählt haben).
Also irgendwie schaffen es die Rechten nicht, Außenstehende zu erreichen und zu überzeugen. Warum schaffen sie das nicht?
Wie gesagt, dein Diskussionsstil ist dialektische Rabulistik, die man ein Siebtklässler besser beherrscht. Man dreht sich einfach im Kreis.
Du kannst nachgucken, welche Beiträge ich geschrieben und welche Themen ich eröffnet habe.
Richtig, da kann man sehen, dass du noch nie politische Inhalte diskutiert hast, nur pubertäre Pickup-Artist-Scheiße, der du einen politischen Anspruch geben willst. Die AFD muss natürlich drop-outs aus der Gesellschaft mitnehmen, kann aber nunmal nicht ihr Wahlprogramm auf dich zuschneiden.
Die hat andere Sorgen. Das Corona-Thema ist das unangenehmste, was der AFD passieren konnte. 2017 hatte sie ihr Wahlkampfthema in der Flüchtlingskrise und ihr Kurs war klar, mit dem sie ein Maximum ihrer Wähler mobilisiert. 2021 ist eine Coronakrise da und ihre Anhängerschaft spaltet sich sehr polarisiert in Wähler, die sich mehr und härtere staatliche Führung wünschen auf der einen und Querdenker, Impfgegner, Esoteriker und Coronaleugner auf der anderen Seite. Merkt man natürlich nicht, wenn man aus einer Pickup-Artist-Bubble argumentiert.
herberger
24.05.2021, 09:49
Ist das nicht absurd ?! Die Menschen sammeln sich, wenn es ihnen schlecht geht, um denjenigen, der ihnen die Scheiße eingebrockt hat... :pfeif:
Ist es, als Stalin starb waren selbst die Gulag Häftlinge verzweifelt, wie geht es nur ohne Stalin weiter. Vermute mal das gehört wohl mit zum Stockholm Syndrom (Das Opfer solidarisiert sich mit dem Täter)
Um 1932 war keine wirkliche Macht mehr vorhanden.
Ist es, als Stalin starb waren selbst die Gulag Häftlinge verzweifelt, wie geht es nur ohne Stalin weiter. Vermute mal das gehört wohl mit zum Stockholm Syndrom (Das Opfer solidarisiert sich mit dem Täter)
Oder es wurde einfach von der roten Propaganda behauptet
Wer macht was über die Geburtenrate?
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/19328/umfrage/gesamtbevoelkerung-von-israel/
Tja, das sind die Araber (Moslems) die in Israel die Kinder bekommen.
Das steht in deiner Statistik natürlich nicht drin.
Israel wird es so gehen wie Südafrika, in ein paar Jahren werden die Juden nicht mehr die Mehrheit stellen im eigenem Land...
Bruddler
24.05.2021, 09:55
Tja, das sind die Araber (Moslems) die in Israel die Kinder bekommen.
Das steht in deiner Statistik natürlich nicht drin.
Israel wird es so gehen wie Südafrika, in ein paar Jahren werden die Juden nicht mehr die Mehrheit stellen im eigenem Land...
Warum in die Ferne schweifen, wenn das Böse liegt so nah ?!
Was glaubst Du, wer in D einmal die Macht übernehmen wird ?! :pfeif:
herberger
24.05.2021, 09:58
Oder es wurde einfach von der roten Propaganda behauptet
Im Rückblick kann man Propaganda und Realität gut trennen.
Testosteronum
24.05.2021, 10:00
Sehe ich nicht so. Auch die Machtergreifung Hitlers hatte viel damit zu tun. Das Volk hatte keine Arbeit und nix zum fressen, zumindest so war es in Österreich.
Hitler ist 1938 in Österreich einmarschiert und hat gesagt: "So, ihr gehört jetzt zum Altreich". Nun mag es gut sein, dass vielen Österreichern das gefallen hat.
Warum? Weil sie in Hitler eine Alternative gesehen haben. Weil diese Alternative in Form von Hitler bei den Österreichern ein gesellschaftliches Umdenken bewirkt hat.
Und dieses Umdenken hat dann dazu geführt, dass sie zum Altreich gehören wollten bzw. sich gefreut haben, als Hitler das dann gemacht hat.
Der Bürger ist träge solange er noch einen gewissen Wohlstand hat, den möchte er nicht aufs Spiel setzen.
Was ist denn z.B. mit den 68er-Heinis? Die waren alles mögliche, aber gewiss nicht träge, obwohl oder gerade weil es ihnen ziemlich gut ging.
Oder nimm die Knallköppe von der RAF: Das waren doch auch allesamt verwöhnte Wohlstandsblagen.
Bruddler
24.05.2021, 10:20
Hitler ist 1938 in Österreich einmarschiert und hat gesagt: "So, ihr gehört jetzt zum Altreich". Nun mag es gut sein, dass vielen Österreichern das gefallen hat.
Warum? Weil sie in Hitler eine Alternative gesehen haben. Weil diese Alternative in Form von Hitler bei den Österreichern ein gesellschaftliches Umdenken bewirkt hat.
Und dieses Umdenken hat dann dazu geführt, dass sie zum Altreich gehören wollten bzw. sich gefreut haben, als Hitler das dann gemacht hat.
Was ist denn z.B. mit den 68er-Heinis? Die waren alles mögliche, aber gewiss nicht träge, obwohl oder gerade weil es ihnen ziemlich gut ging.
Oder nimm die Knallköppe von der RAF: Das waren doch auch allesamt verwöhnte Wohlstandsblagen.
Oder nimm die verwöhnte, mediengeile, und hysterische Greta Thunberg, der man angeblich die Kindheit, und die Zukunft gestohlen hat...
Testosteronum
24.05.2021, 10:37
Also genau, wie ich es widergegeben habe, vor 10 Jahren hatten sie sie angeblich noch, in den letzten 10 Jahren haben sie sie verloren.
Vor 2010 gab es relativ viele Leute, die erst seit kurzem eine rechte Einstellung hatten. Nach 2010 hat kaum noch jemand eine rechte Einstellung entwickelt.
Richtig, man vergleicht die Wahlergebnisse von 2011 mit denen von heute (denn um die geht es dir wieder in dieser unsinnigen Diskussion) und stellt fest, deine These ist nicht nur Quatsch, sondern sie ist das glatte Gegenteil der Realität. Vor 10 Jahren hatten rechte Parteien fast überhaupt keine Anziehungskraft auf Wähler, sie ist in den letzten 10 Jahren erheblich gestiegen. Womit die These an sich erledigt ist.
Nochmal, nur weil jemand eine rechte Einstellung hat, muss er nicht zwangsläuftig auch eine rechte Partei wählen. Er kann z.B. auch Nichtwähler sein.
Und die AFD hat es geschafft, viele Leute zu mobilisieren. Das muss man ihr ja lassen.
Aber kaum einer ihrer Wähler ist jemand, der nach 2010 eine rechte Einstellung entwickelt hat.
Quelle?
Ich kenne nun seit 30 Jahren sehr viele Leute, die eine rechte Einstellung haben. Ich kenne auch sehr viele AFD-Wähler persönlich.
Und mir fällt auf, dass es kaum jemanden gibt, der nach 2010 eine rechte Einstellung entwickelt hat.
Selbst auf der ganz grossen Pegida-Demo damals in Dresden mit 40.000 Teilnehmern waren überwiegend Leute anwesend, die vor 2010 eine rechte Einstellung entwickelt haben.
Ich meine, die These ist schon niedlich, wenn die AFD bei der nächsten Wahl 90% bekäme schreibst du halt, das seien alles Leute, die schon vorher eine rechte Einstellung hatten, wie du das bei den Gewinnen auf Kosten der Linkspartei tust.
Wenn die AFD bei der nächsten Wahl auf 90% käme, würde ich erstmal zwei Wochen lang feiern.
Weil es eine nicht überprüfbare These ist, die du mit Beweis durch Behauptung als Faktum darstellst.
Ich weiss ja nicht, was Du in Deiner Freizeit machst und mit welchen Leuten Du befreundet bist, aber zeig mir doch einfach mal die Leute, die nach 2010 eine rechte Einstellung entwickelt haben.
Richtig, da kann man sehen, dass du noch nie politische Inhalte diskutiert hast
Ich bin nicht so oft hier im Forum.
Aber Du kannst mir ja gerne die zahlreichen Threads zeigen, in denen über politische Inhalte diskutiert wird (denn irgendwie findet man die nicht so leicht).
Dann können wir dort ja mal über Inhalte diskutieren.
Im Rückblick kann man Propaganda und Realität gut trennen.
Die Masse läuft instinktiv dem Stärksten nach. Das Problem ist eben nur, wenn jener nichts Gutes im Schilde führt für sie. Ansonsten ist das natürlich und nachvollziehbar
herberger
24.05.2021, 10:53
Die Masse läuft instinktiv dem Stärksten nach. Das Problem ist eben nur, wenn jener nichts Gutes im Schilde führt für sie. Ansonsten ist das natürlich und nachvollziehbar
Das ist alles nur mit einer Massenpsychose zu erklären, denn normal ist das ja nicht.
Warum in die Ferne schweifen, wenn das Böse liegt so nah ?!
Was glaubst Du, wer in D einmal die Macht übernehmen wird ?! :pfeif:
ja, aber der Einwanderungsdruck ist hier nicht so groß wie der auf Israel...
Die Einwanderung ist eben auch sehr viel "bunter", was dazu führt dass die Einwanderungsgruppe nicht so besonders homogen ist.
Israel hat bereits 2020 eine Araberqoute von 25%, Deutschland hat einen Moslemanteil von etwa 6 - 7 %
Die meisten davon dürften immer noch Türken sein, die sich relativ moderat vermehren und vergleichsweise "westlich" eingestellt sind.
Israel kann also noch so viele tolle Internet - Startups wie sie wollen in die Welt setzen, es wird ihnen am Ende nichts bringen, in wenigen Jahren sind die Juden im eigenem Land eine Minderheit...
Bruddler
24.05.2021, 10:56
ja, aber der Einwanderungsdruck ist hier nicht so groß wie der auf Israel...
Die Einwanderung ist eben auch sehr viel "bunter", was dazu führt dass die Einwanderungsgruppe nicht so besonders homogen ist.
Israel hat bereits 2020 eine Araberqoute von 25%, Deutschland hat einen Moslemanteil von etwa 6 - 7 %
Die meisten davon dürften immer noch Türken sein, die sich relativ moderat vermehren und vergleichsweise "westlich" eingestellt sind.
Israel kann also noch so viele tolle Internet - Startups wie sie wollen in die Welt setzen, es wird ihnen am Ende nichts bringen, in wenigen Jahren sind die Juden im eigenem Land eine Minderheit...
Gibt es dazu eine glaubhafte Statistik ? :hmm:
...
Ich bin nicht so oft hier im Forum.
Aber Du kannst mir ja gerne die zahlreichen Threads zeigen, in denen über politische Inhalte diskutiert wird (denn irgendwie findet man die nicht so leicht).
Dann können wir dort ja mal über Inhalte diskutieren.
Es gibt sie. Bemühe die Forensuche, Stichwort "Swesda" und du wirst massenhaft politische Inhalte finden, in der Hauptsache natürlich AfD-Themen, aber nicht nur.
In dieser Sache gebe ich dir recht, nur glaube ich, ist es dir nicht gelungen, dein Anliegen zu verdeutlichen. Hoffentlich geht meine Unterstützung nicht völlig in die Hose.
Deine These lautet: Nach 2010 hat kaum mehr jemand eine rechte Gesinnung entwickelt. Da hast du auch aus meiner Sicht recht. Das gilt mit Abstrichen aber eigentlich schon seit 1945ff.
Der zentrale Punkt deiner These ist das Verb "entwickelt". Dieses ist nicht gleichbedeutend mit "vorhanden".
Was wir mit Hilfe von AfD und PEGIDA erleben ist, dass die rechten Kräfte eine deutliche Stimme bekommen haben und in Folge nun in fast allen Länderparlamenten und im Bundestag sitzen. Die Wähler haben dazu tatsächlich keine neue rechte Gesinnung entwickelt. Sie war schon vorher da, wurde aber durch repressive Staatsführung weitgehend unterdrückt. Viele haben sich schlich nicht getraut, ihre nicht-linke Meinung zu äußern. Das ist heute anders. Rechts bekommt deutlichen Zulauf, aber nicht, weil sich neuerdings rechte Gesinnung entwickelt hätte, sondern weil sich neuerdings rechte Gesinnung endlich deutliche Meinungsäußerung zutraut.
Neben der Spur
24.05.2021, 10:58
ja, aber der Einwanderungsdruck ist hier nicht so groß wie der auf Israel...
Die Einwanderung ist eben auch sehr viel "bunter", was dazu führt dass die Einwanderungsgruppe nicht so besonders homogen ist.
Israel hat bereits 2020 eine Araberqoute von 25%, Deutschland hat einen Moslemanteil von etwa 6 - 7 %
Die meisten davon dürften immer noch Türken sein, die sich relativ moderat vermehren und vergleichsweise "westlich" eingestellt sind.
Israel kann also noch so viele tolle Internet - Startups wie sie wollen in die Welt setzen, es wird ihnen am Ende nichts bringen, in wenigen Jahren sind die Juden im eigenem Land eine Minderheit...
Was ist mit Afghanen, die ihre Religionszugehörigkeit nicht angeben ?
Musels sind in Deutschland 20-25%.
Bruddler
24.05.2021, 11:02
Die Masse läuft instinktiv dem Stärksten nach. Das Problem ist eben nur, wenn jener nichts Gutes im Schilde führt für sie. Ansonsten ist das natürlich und nachvollziehbar
Hierzulande ist es so, dass die Menschen denjenigen nachlaufen, die von den Medien vorgegeben werden. :hi:
Gibt es dazu eine glaubhafte Statistik ? :hmm:
Ja, die gibt es. Der Muselanteil in Deutschland beträgt tatsächlich um die 7%, das sind mit anderen Worten mehr als 5 Millionen Muslime. Das ist deutlich mehr als genug, das ist viel zu viel. Mehr muss man nicht dazu erfinden, die Zahl ist erschreckend genug. Die Türken stellen die größte Gruppe, aber es gibt noch viel andere. Die Muselpopulation in Deutschland ist keineswegs "homogen", sondern im Gegenteil sehr zersplittert und untereinander verfeindet (siehe z.B. Sunniten-Schiiten).
Hier entlang, die Damen und Herren: Studie der Bundesregierung: Zahl der Muslime deutlich gestiegen | tagesschau.de (https://www.tagesschau.de/inland/muslime-deutschland-studie-101.html)
Mehr als fünf Millionen Muslime leben in Deutschland - fast eine Million mehr als vor fünf Jahren. Herkunft und Religiosität sind dabei deutlich vielfältiger geworden, wie eine Studie zeigt.
Von Ulrich Pick, SWR
Die Zahl der muslimischen Religionsangehörigen mit Migrationshintergrund in Deutschland hat in den vergangenen sechs Jahren um rund 900.000 zugenommen. Nach Angaben des Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) liegt sie damit aktuell zwischen 5,3 und 5,6 Millionen. Dies entspricht einem Bevölkerungsanteil zwischen 6,4 und 6,7 Prozent.
Die Quelle ist nicht sehr vertrauenswürdig, wird aber durch ähnliche Zahlen aus vielen anderen Quellen gestützt. Ich verwende sie, weil sie auch ausdrücklich auf das Problem der Inhomogenität eingeht, was der User @Filofax noch nicht beobachtet hatte. Ist aber so.
Dr Mittendrin
24.05.2021, 11:12
Also genau, wie ich es widergegeben habe, vor 10 Jahren hatten sie sie angeblich noch, in den letzten 10 Jahren haben sie sie verloren.
Richtig, man vergleicht die Wahlergebnisse von 2011 mit denen von heute (denn um die geht es dir wieder in dieser unsinnigen Diskussion) und stellt fest, deine These ist nicht nur Quatsch, sondern sie ist das glatte Gegenteil der Realität. Vor 10 Jahren hatten rechte Parteien fast überhaupt keine Anziehungskraft auf Wähler, sie ist in den letzten 10 Jahren erheblich gestiegen. Womit die These an sich erledigt ist.
Quelle?
Ich meine, die These ist schon niedlich, wenn die AFD bei der nächsten Wahl 90% bekäme schreibst du halt, das seien alles Leute, die schon vorher eine rechte Einstellung hatten, wie du das bei den Gewinnen auf Kosten der Linkspartei tust.
Weil es eine nicht überprüfbare These ist, die du mit Beweis durch Behauptung als Faktum darstellst.
Wie gesagt, dein Diskussionsstil ist dialektische Rabulistik, die man ein Siebtklässler besser beherrscht. Man dreht sich einfach im Kreis.
Richtig, da kann man sehen, dass du noch nie politische Inhalte diskutiert hast, nur pubertäre Pickup-Artist-Scheiße, der du einen politischen Anspruch geben willst. Die AFD muss natürlich drop-outs aus der Gesellschaft mitnehmen, kann aber nunmal nicht ihr Wahlprogramm auf dich zuschneiden.
Die hat andere Sorgen. Das Corona-Thema ist das unangenehmste, was der AFD passieren konnte. 2017 hatte sie ihr Wahlkampfthema in der Flüchtlingskrise und ihr Kurs war klar, mit dem sie ein Maximum ihrer Wähler mobilisiert. 2021 ist eine Coronakrise da und ihre Anhängerschaft spaltet sich sehr polarisiert in Wähler, die sich mehr und härtere staatliche Führung wünschen auf der einen und Querdenker, Impfgegner, Esoteriker und Coronaleugner auf der anderen Seite. Merkt man natürlich nicht, wenn man aus einer Pickup-Artist-Bubble argumentiert.
:top: leider kein grün frei
Dr Mittendrin
24.05.2021, 11:13
Ja, die gibt es. Der Muselanteil in Deutschland beträgt tatsächlich um die 7%, das sind mit anderen Worten mehr als 5 Millionen Muslime. Das ist deutlich mehr als genug, das ist viel zu viel. Mehr muss man nicht dazu erfinden, die Zahl ist erschreckend genug. Die Türken stellen die größte Gruppe, aber es gibt noch viel andere. Die Muselpopulation in Deutschland ist keineswegs "homogen", sondern im Gegenteil sehr zersplittert und untereinander verfeindet (siehe z.B. Sunniten-Schiiten).
Hier entlang, die Damen und Herren: Studie der Bundesregierung: Zahl der Muslime deutlich gestiegen | tagesschau.de (https://www.tagesschau.de/inland/muslime-deutschland-studie-101.html)
Die Quelle ist nicht sehr vertrauenswürdig, wird aber durch ähnliche Zahlen aus vielen anderen Quellen gestützt. Ich verwende sie, weil sie auch ausdrücklich auf das Problem der Inhomogenität eingeht, was der User @Filofax noch nicht beobachtet hatte. Ist aber so.
5 Mill wurden ja schon 1991 zugegeben. Stand in PI
5 Mill wurden ja schon 1991 zugegeben. Stand in PI
Prüfe den Unterschied zwischen "zugeben" und "behaupten".
Dr Mittendrin
24.05.2021, 11:16
Jetzt gibt es einen Großteil an motivierter Jugendlicher, die alles daran setzen hohe Abschlüsse zu erreichen, nun wird das auch wieder madig gemacht.
Deswegen haben Rechte keine Anziehugskraft. Sie machen alles madig und maulen nur rum, während der Großteil der Bevölkerung sein Ding macht.
:muaha: also lügt Sarrazin ? :crazy:
Bruddler
24.05.2021, 11:17
Ja, die gibt es. Der Muselanteil in Deutschland beträgt tatsächlich um die 7%, das sind mit anderen Worten mehr als 5 Millionen Muslime. Das ist deutlich mehr als genug, das ist viel zu viel. Mehr muss man nicht dazu erfinden, die Zahl ist erschreckend genug. Die Türken stellen die größte Gruppe, aber es gibt noch viel andere. Die Muselpopulation in Deutschland ist keineswegs "homogen", sondern im Gegenteil sehr zersplittert und untereinander verfeindet (siehe z.B. Sunniten-Schiiten).
Hier entlang, die Damen und Herren: Studie der Bundesregierung: Zahl der Muslime deutlich gestiegen | tagesschau.de (https://www.tagesschau.de/inland/muslime-deutschland-studie-101.html)
Die Quelle ist nicht sehr vertrauenswürdig, wird aber durch ähnliche Zahlen aus vielen anderen Quellen gestützt. Ich verwende sie, weil sie auch ausdrücklich auf das Problem der Inhomogenität eingeht, was der User @Filofax noch nicht beobachtet hatte. Ist aber so.
Wenn ich in die Innenstadt gehe, dann habe ich den Eindruck, dass sich alle dieser mehr als 5 Millionen Muslime da herumtreiben. :auro:
Übrigens, es ist noch nicht so lange her, da haben die Politiker und deren Medien vehement bestritten, dass bei uns eine Islamisierung stattfinden würde. Inzwischen können auch sie die Islamisierung nicht mehr leugnen...
Dr Mittendrin
24.05.2021, 11:18
Du hast ja einen veritablen Dachschaden.
Suche im google blog, du wirst fündig
Auch Idioten die Pädos sind und die Kripo mitliest.
Aber man kennt dich Realitätsverweigerer.
Dr Mittendrin
24.05.2021, 11:19
Wenn ich in die Innenstadt gehe, dann habe ich den Eindruck, dass sich alle dieser mehr als 5 Millionen Muslime da herumtreiben. :auro:
eher 15 Mill
Bruddler
24.05.2021, 11:26
eher 15 Mill
Hier mal eine (glaubwürdige ?) Statistik:
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/72321/umfrage/entwicklung-der-anzahl-der-muslime-in-deutschland-seit-1945/
Forthcoming Fire
24.05.2021, 11:27
Hitler ist 1938 in Österreich einmarschiert und hat gesagt: "So, ihr gehört jetzt zum Altreich". Nun mag es gut sein, dass vielen Österreichern das gefallen hat.
Warum? Weil sie in Hitler eine Alternative gesehen haben. Weil diese Alternative in Form von Hitler bei den Österreichern ein gesellschaftliches Umdenken bewirkt hat.
Und dieses Umdenken hat dann dazu geführt, dass sie zum Altreich gehören wollten bzw. sich gefreut haben, als Hitler das dann gemacht hat.
Was ist denn z.B. mit den 68er-Heinis? Die waren alles mögliche, aber gewiss nicht träge, obwohl oder gerade weil es ihnen ziemlich gut ging.
Oder nimm die Knallköppe von der RAF: Das waren doch auch allesamt verwöhnte Wohlstandsblagen.
Sie haben Hitler deshalb vorwiegend als Alternative gesehen, weil sie nach Deutschland schauten und feststellten, dass es wieder starke Hoffnung auf Brot und Arbeit gibt. Das war sicher ein Hauptgrund. Ich bin Jahrgang 1951 und habe mit sehr vielen Zeitzeugen gesprochen.
Was die RAF etc. betrifft, so war diese eine verschwindende Minderheit,das Volk stand größtenteils nicht hinter ihnen.
Dr Mittendrin
24.05.2021, 11:31
Sie haben Hitler deshalb vorwiegend als Alternative gesehen, weil sie nach Deutschland schauten und feststellten, dass es wieder starke Hoffnung auf Brot und Arbeit gibt. Das war sicher ein Hauptgrund. Ich bin Jahrgang 1951 und habe mit sehr vielen Zeitzeugen gesprochen.
Was die RAF etc. betrifft, so war diese eine verschwindende Minderheit,das Volk stand größtenteils nicht hinter ihnen.
Also waren die Vorgänger Versager.
Dr Mittendrin
24.05.2021, 11:32
Hier mal eine (glaubwürdige ?) Statistik:
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/72321/umfrage/entwicklung-der-anzahl-der-muslime-in-deutschland-seit-1945/
niemals
Das ist alles nur mit einer Massenpsychose zu erklären, denn normal ist das ja nicht.
Die Masse ist völlig instinkthaft und dumm. Sie unterwirft sich immer dem stärksten Alpha-Gorilla
Hierzulande ist es so, dass die Menschen denjenigen nachlaufen, die von den Medien vorgegeben werden. https://politikforen.net/images/smilies/hi.gif
Die Leute machen einfach, was das Regime sagt. Es geht ihnen aber auch noch gut. Die Krise kommt erst noch
Demokrat
24.05.2021, 11:34
Rechts und Links sind in Deutschland verbraucht. Beides sind Ideologien aus dem letzten Jahrhundert, mit denen die Deutschen schlechte Erfahrungen gemacht haben. Da hilft es auch nicht, das ganze bunt zu lackieren und unter irgendwelchen Schwurbelbegriffen zu tarnen, wie es derzeit die Rechte noch versucht, denn Rechts hat mit Rassismus und Fremdenfeindlichkeit nun mal ein Geschmäckle, das die meisten Bürger ablehnen. Die linken Versuche hingegen sind alle gescheitert und im Unrecht geendet, da wären Kuba und Venezuela noch die Vorzeigeobjekte. China hat zwar noch eine Einparteiendiktatur, aber die hat sich längst vom Kommunismus zum Nationalkapitalismus gewandelt.
Radikale Ideologien haben in den globalisierten Demokratien keinen Platz mehr. Da gilt stattdessen die Devise: Wie kommen wir alle möglichst gut miteinander aus, anstelle zu spalten.
Forthcoming Fire
24.05.2021, 11:34
Also waren die Vorgänger Versager.
Kann man so sehen.
herberger
24.05.2021, 11:36
Revolutionäre Stimmung wird erzeugt, wenn die Herrschenden nicht mehr können, und das Volk nicht mehr will.
Bruddler
24.05.2021, 11:36
niemals
Auf Deinen Gegenbeweis (Statistik) bin ich gespannt:
Bruddler
24.05.2021, 11:37
Revolutionäre Stimmung wird erzeugt, wenn die Herrschenden nicht mehr können, und das Volk nicht mehr will.
Die Geschichte zeigt, dass Du recht hast. :dg:
Testosteronum
24.05.2021, 11:38
Sie haben Hitler deshalb vorwiegend als Alternative gesehen, weil sie nach Deutschland schauten und feststellten, dass es wieder starke Hoffnung auf Brot und Arbeit gibt. Das war sicher ein Hauptgrund. Ich bin Jahrgang 1951 und habe mit sehr vielen Zeitzeugen gesprochen.
Ja.
Was die RAF etc. betrifft, so war diese eine verschwindende Minderheit,das Volk stand größtenteils nicht hinter ihnen.
Naja, zumindest haben es die 68er-Heinis geschafft, sich in die Politik, ins Lehramt, in die Justiz und in den Journalismus einzunisten. Und Deutschland im wahrsten Sinne des Wortes auf links zu drehen.
Revolutionäre Stimmung wird erzeugt, wenn die Herrschenden nicht mehr können, und das Volk nicht mehr will.
Mal wieder:
Eine Revolution braucht eine Utopie.
"Alles Kacke" stellt keine solche dar.
Dr Mittendrin
24.05.2021, 11:40
Wenn ich in die Innenstadt gehe, dann habe ich den Eindruck, dass sich alle dieser mehr als 5 Millionen Muslime da herumtreiben. :auro:
Übrigens, es ist noch nicht so lange her, da haben die Politiker und deren Medien vehement bestritten, dass bei uns eine Islamisierung stattfinden würde. Inzwischen können auch sie die Islamisierung nicht mehr leugnen...
Zudem kommt die Studie der Konrad Adenauer Stiftung von Sabine Pokorny: „Aktivität ist ansteckend. Soziale und politische Partizipation von Deutschen mit und ohne Migrationshintergrund und in Deutschland lebender Ausländern“ (2016, S. 12) zu dem Ergebnis: „32 Prozent der Muslime machen keine Angabe zu ihrer religiösen Ausrichtung und 4 Prozent geben an, keiner bestimmten Gruppe innerhalb des Islam anzugehören.“ Das „deutet darauf hin, dass ein nicht unbeträchtlicher Teil der in Deutschland lebenden Muslime relativ säkular ist.“
Als Schlussfolgerung hat fowid sich entschieden, 20 Prozent der Muslime als nicht-religiöse Kultur-Muslime anzunehmen und sie entsprechend als Konfessionsfreie aus der Gesamtzahl der Muslime herauszurechnen.
https://fowid.de/meldung/religionszugehoerigkeiten-deutschland-2017
also 50 % aufschlagen wegen den fehlenden 32 %
Forthcoming Fire
24.05.2021, 11:41
Ja.
Naja, zumindest haben es die 68er-Heinis geschafft, sich in die Politik, ins Lehramt, in die Justiz und in den Journalismus einzunisten. Und Deutschland im wahrsten Sinne des Wortes auf links zu drehen.
Das ist allerdings auch richtig. Bei uns in Österreich ebenso.
Dr Mittendrin
24.05.2021, 11:42
Auf Deinen Gegenbeweis (Statistik) bin ich gespannt:
https://fowid.de/meldung/religionszugehoerigkeiten-deutschland-2017
32 % der Muslime keine Angaben. Also wenn der Afghane nichts angibt ...Atheist ?
Dr Mittendrin
24.05.2021, 11:44
Kann man so sehen.
Viele verkennen, dass die Zeit ( nach 1929 ) nicht vergleichbar mit heute ist. Europaweit gab es Not und linke sowie rechte Strömungen.
Forthcoming Fire
24.05.2021, 11:45
Viele verkennen, dass die Zeit ( nach 1929 ) nicht vergleichbar mit heute ist. Europaweit gab es Not und linke sowie rechte Strömungen.
Sehe ich ebenfalls so.
Bruddler
24.05.2021, 11:47
Zudem kommt die Studie der Konrad Adenauer Stiftung von Sabine Pokorny: „Aktivität ist ansteckend. Soziale und politische Partizipation von Deutschen mit und ohne Migrationshintergrund und in Deutschland lebender Ausländern“ (2016, S. 12) zu dem Ergebnis: „32 Prozent der Muslime machen keine Angabe zu ihrer religiösen Ausrichtung und 4 Prozent geben an, keiner bestimmten Gruppe innerhalb des Islam anzugehören.“ Das „deutet darauf hin, dass ein nicht unbeträchtlicher Teil der in Deutschland lebenden Muslime relativ säkular ist.“
Als Schlussfolgerung hat fowid sich entschieden, 20 Prozent der Muslime als nicht-religiöse Kultur-Muslime anzunehmen und sie entsprechend als Konfessionsfreie aus der Gesamtzahl der Muslime herauszurechnen.
https://fowid.de/meldung/religionszugehoerigkeiten-deutschland-2017
also 50 % aufschlagen wegen den fehlenden 32 %
Einer der größten und fatalsten Fehler den wir begehen können ist, Muslime in gewaltbereit und harmlos zu unterteilen.
Islam bleibt Islam, da sollten wir uns weder blenden, noch beirren lassen !
herberger
24.05.2021, 11:51
Mal wieder:
Eine Revolution braucht eine Utopie.
"Alles Kacke" stellt keine solche dar.
In Rumänien trat 1989 der Präsident auf dem Balkon, und einige Minuten später war er bereits nicht mehr der Boss, ganz ohne Utopie geschah das.
Bruddler
24.05.2021, 11:52
https://fowid.de/meldung/religionszugehoerigkeiten-deutschland-2017
32 % der Muslime keine Angaben. Also wenn der Afghane nichts angibt ...Atheist ?
Ein Salafist, der keine näheren Angaben macht, ist demnach auch ein Atheist (?)... :umkipp:
Dr Mittendrin
24.05.2021, 11:58
Sehe ich ebenfalls so.
Eine Not wird wieder kommen.
Forthcoming Fire
24.05.2021, 11:59
Eine Not wird wieder kommen.
Ist eigentlich schon überfällig.
Einer der größten und fatalsten Fehler den wir begehen können ist, Muslime in gewaltbereit und harmlos zu unterteilen.
Islam bleibt Islam, da sollten wir uns weder blenden, noch beirren lassen !
Gewalt ist doch nicht automatisch etwas Schlechtes.
Würde sich das deutsche Volk "mit Gewalt" gegen die illegalen Feiheitseinschränkungen während der erfundenenn Pandemie wehren - zum Beispiel in dem man sich zusammen tut und einen Polizisten, der Corona - Kontrollen durchführt, einfach verprügelt - dann wäre diese Corona - Diktatur Geschichte , bevor sie wirklich angefangen hat...
Insofern haben unsere zugewanderten "Jugendlichen" mich hier schon etwas enttäuscht, schließlich waren und sind ja auch iher Shisha - Bars geschlossen, trotzdem ist es sehr friedlich bei ihnen geblieben.
Wäre eine lustige Symbiose gewesen, wenn "rechtsextrme Reichsbürger und Corona - Leugner" mit Unterstützung von marodierenden "Jugendlichen" den Staat hier aus den Angeln gehoben hätten.
Ist natürlich nicht dazu gekommen, weil die "Querdenker RAF - Terroristren" eben extrem friedliebend sind (man könnte auch gehässig sagen Ängstlich oder gar Feige) und bei unseren Ölaugen ihnen wohl der Instinkt gesagt hat, dass ein Aufbegehren gegen die Corona - Regeln eben etwas anderes ist als ein Aufbegehren gegen frei erfundene 2rassistische Polzeigewalt". Bei letzerem haben sie eben die Deuschlandhassende Lügenpersse hinter sich, bei ersterem aber nicht...
In Rumänien trat 1989 der Präsident auf dem Balkon, und einige Minuten später war er bereits nicht mehr der Boss, ganz ohne Utopie geschah das.
Dem war nicht so.
Auch die Rumänen mochten lieber im Kapitalismus leben.
Es weiß aber niemand, was nun dem Kapitalismus folgen soll.
Dem war nicht so.
Auch die Rumänen mochten lieber im Kapitalismus leben.
Es weiß aber niemand, was nun dem Kapitalismus folgen soll.
https://pbs.twimg.com/media/EAGjn1jXoAA8Dn-.jpg
herberger
24.05.2021, 12:14
Einer der größten und fatalsten Fehler den wir begehen können ist, Muslime in gewaltbereit und harmlos zu unterteilen.
Islam bleibt Islam, da sollten wir uns weder blenden, noch beirren lassen !
Die so genannten friedlichen Moslems sind nicht wirklich friedlich, sie sind nur passiv.
Bruddler
24.05.2021, 12:14
Gewalt ist doch nicht automatisch etwas Schlechtes.
Würde sich das deutsche Volk "mit Gewalt" gegen die illegalen Feiheitseinschränkungen während der erfundenenn Pandemie wehren - zum Beispiel in dem man sich zusammen tut und einen Polizisten, der Corona - Kontrollen durchführt, einfach verprügelt - dann wäre diese Corona - Diktatur Geschichte , bevor sie wirklich angefangen hat...
Insofern haben unsere zugewanderten "Jugendlichen" mich hier schon etwas enttäuscht, schließlich waren und sind ja auch iher Shisha - Bars geschlossen, trotzdem ist es sehr friedlich bei ihnen geblieben.
Wäre eine lustige Symbiose gewesen, wenn "rechtsextrme Reichsbürger und Corona - Leugner" mit Unterstützung von marodierenden "Jugendlichen" den Staat hier aus den Angeln gehoben hätten.
Ist natürlich nicht dazu gekommen, weil die "Querdenker RAF - Terroristren" eben extrem friedliebend sind (man könnte auch gehässig sagen Ängstlich oder gar Feige) und bei unseren Ölaugen ihnen wohl der Instinkt gesagt hat, dass ein Aufbegehren gegen die Corona - Regeln eben etwas anderes ist als ein Aufbegehren gegen frei erfundene 2rassistische Polzeigewalt". Bei letzerem haben sie eben die Deuschlandhassende Lügenpersse hinter sich, bei ersterem aber nicht...
Ich denke, Du hast sehr wohl begriffen, was genau ich mit meinem Beitrag sagen wollte. :pfeif:
Bruddler
24.05.2021, 12:15
Die so genannten friedlichen Moslems sind nicht wirklich friedlich, sie sind nur passiv.
Genau das meinte ich ! :gib5:
Bruddler
24.05.2021, 12:19
Eine Not wird wieder kommen.
Selbst bei größter Not wird man bei uns noch "uns geht es gut !" schreien. :hi:
Praetorianer
24.05.2021, 12:35
Tja, das sind die Araber (Moslems) die in Israel die Kinder bekommen.
Das steht in deiner Statistik natürlich nicht drin.
Israel wird es so gehen wie Südafrika, in ein paar Jahren werden die Juden nicht mehr die Mehrheit stellen im eigenem Land...
Die orthodoxen Juden sind für die hohe Fertilitätsrate überwiegend verantwortlich.
Südafrika ist in mehrfacher Hinsicht kein geeigneter Vergleich. Die Weißen waren immer eine Minderheit im Land, die das Land aber politisch kontrolliert hat. Die Juden sind in Israel eine klare Mehrheit. Die politische Kontrolle der weissen Südafrikaner ist gebrochen worden durch ein Embargo von außen und die eigene Linke. Dagegen ist Israel natürlich nicht grundsätzlich gefeit, es hat aber nur bedingt mit der Fertilitätsrate zu tun.
Praetorianer
24.05.2021, 12:53
Ich weiss ja nicht, was Du in Deiner Freizeit machst und mit welchen Leuten Du befreundet bist, aber zeig mir doch einfach mal die Leute, die nach 2010 eine rechte Einstellung entwickelt haben.
Was soll ich dir da zeigen? Ich kenne viele Leute, die gerade erst in den letzten 10 Jahren erkannt haben, wohin der politische Mainstream führt. Über rechte Einstellung kann man immer streiten. Ob die eine rechte Einstellung haben, weil sie es unmöglich finden, dass hier 300-400 Tausend IS-Sympathisanten ins Land gekommen sind oder weil 25 jährige Zuwanderer aus Subsahara-Afrika einfach ihren Pass wegwerfen, ne neue Identität erfinden und behaupten sie seien 12 oder im Extremfall ein somalischer Piratenkapitän, der Menschen zu Tode gefoltert hat mit seinem Status als angeblicher Minderjähriger straffrei und grinsend den Gerichtssaal verlässt, sei mal dahingestellt. Oder weil sie es nicht einsehen, die Sprache für ein paar Transen zu vergewaltigen, bei denen ich zumindest davon ausgehe, dass es zu 90% Modeerscheinung und höchstens zu 10% echte Identitätsprobleme aufgrund biologischer Umstände ist.
Ob die rechts sind, weiss ich nicht, es sind aber mehr geworden, die das nicht mehr mittragen und deren einziger Zufluchstort wahltechnisch die AFD ist, weil einzige Alternative zum Mainstream.
Was ich persönlich heftig finde, die Proportionen, in welchen Wellen Leute wann wach geworden sind. Eine Kanzlerin die ihre Kompetenzen überschreitet und ein Parlament, was sie absetzen müsste, stattdessen alle ihre Willkürakte im Nachhinein abnickt, hat 2013 noch wenig gejuckt, 2015 die Flüchtlingskrise hat immerhin schon einen Teil der Bevölkerung wachgerüttelt, aber dass es so vielen Menschen egal ist, dass hier langsam Scharia und Muslimbruderschaft salonfähig werden, während esoterischer Quatsch und Spinnerei in der Coronakrise deutlich mehr mobilisieren kann, entsetzt mich. Es wird in öffentlichen Debatten über die Entrechtung weißer Männer diskutiert, aber dass auch nur einer von denen noch etabliert wählt, dann aber bei nem Vektorimpfstoff plötzlich durchdreht, ist verkehrte Welt.
Ich bin nicht so oft hier im Forum.
Aber Du kannst mir ja gerne die zahlreichen Threads zeigen, in denen über politische Inhalte diskutiert wird (denn irgendwie findet man die nicht so leicht).
Dann können wir dort ja mal über Inhalte diskutieren.
Mit anderen Worten, von deinen knapp 2000 Beiträgen beschäftigen sich deswegen alle mit formalistischen dialektischen Übungen, weil du die Diskussion zu Sachthemen nicht gefunden hast? Und weil du die nicht gefunden hast, kannst du auch nur über formalistischen Quatsch diskutieren. Du gehörst aber sonst ganz sicher zu denen, die an inhaltlichen Diskussionen interessiert sind. Klingt nicht sehr plausibel.
Dr Mittendrin
24.05.2021, 13:03
Selbst bei größter Not wird man bei uns noch "uns geht es gut !" schreien. :hi:
So wie bei Pleite-Griechen. Sie sind auf einem guten Weg.
Es wird in öffentlichen Debatten über die Entrechtung weißer Männer diskutiert, aber dass auch nur einer von denen noch etabliert wählt, dann aber bei nem Vektorimpfstoff plötzlich durchdreht, ist verkehrte Welt.
Schlimmer noch. Denn DAS ist plötzlich die Trennlinie. Nicht mehr Einheimischer oder Migrant, links oder rechts, Globalist oder Nationalist, arm oder reich...sondern, glaubt jemand an den Superschwindel oder nicht. Da reduzieren sich plötzlich alle Überzeugungen die an bestimmte Lebensverhältnisse und Zugehörigkeiten gekoppelt sind auf den Glauben an eine Geschichte von einer Superverschwörung und verschwinden plötzlich. Wenn das mal nicht One World ist, was denn dann. Und das wird von Rechten auch noch gefeiert nach dem Motto, man hätte jetzt eine Volksbewegung....kann man sich nicht ausdenken.
Bruddler
24.05.2021, 13:08
So wie bei Pleite-Griechen. Sie sind auf einem guten Weg.
Bald haben sie das rettende Ufer erreicht...
https://ais-akamai.rtl.de/masters/354212/1686x0/x6ryf2owebgqvoz4ksnygaoiia.jpg
Praetorianer
24.05.2021, 13:42
Schlimmer noch. Denn DAS ist plötzlich die Trennlinie. Nicht mehr Einheimischer oder Migrant, links oder rechts, Globalist oder Nationalist, arm oder reich...sondern, glaubt jemand an den Superschwindel oder nicht. Da reduzieren sich plötzlich alle Überzeugungen die an bestimmte Lebensverhältnisse und Zugehörigkeiten gekoppelt sind auf den Glauben an eine Geschichte von einer Superverschwörung und verschwinden plötzlich. Wenn das mal nicht One World ist, was denn dann. Und das wird von Rechten auch noch gefeiert nach dem Motto, man hätte jetzt eine Volksbewegung....kann man sich nicht ausdenken.
Das ist der Punkt, den ich meine. Ich will die Gegner der Coronamaßnahmen nicht alle über einen Kamm scheren und bashen, da gibt es auch solche und solche, ein paar Punkte, die sie aufwerfen sind auch diskutabel. Die, die es meiner Meinung nach sind, sind aber für mich nichts Neues. "Merkel umgeht die Parlamente", dazu kann ich nur sagen "Besser, dass es dir spät auffällt als nie, aber 2013 wären diese Proteste wirksamer gewesen".
Wo ich eine kritische Solidarität mit den Querdenkern, sogar mit Spinnern unter denen richtig finde ist, wenn der staatliche Hetzapparat auf sie angesetzt wird. Beispiel der neue Sündenbock, der Impfgegner. Ich halte das, was Impfgegner anführen für falsch, aber wir wissen von den üblichen Impfungen, dass die höchstens 10% ausmachen. Wenn du vom Konzept der Impfungen überzeugt bist, ist das schon fast im Bereich, dass das irrelevant ist (nicht ganz, wir erreichen etwa 90% Geimpfte 95% wären aus dieser Perpektive noch etwas besser, ab da wäre der Effekt praktisch komplett irrelevant). Diskussionen über Zwangsimpfungen sind Säue, die durchs Dorf getrieben werden, um neue Sündenböcke zu erschaffen.
Aber dass insgesamt so vielen Deutschen egal ist, wenn ihr Land mit muslimischen Migranten geflutet wird und dann doch noch mehr durchdrehen, wenn sie im Laden ne Maske überziehen sollen, ist mir unbegreiflich.
Wenn ich in die Innenstadt gehe, dann habe ich den Eindruck, dass sich alle dieser mehr als 5 Millionen Muslime da herumtreiben. :auro:
Übrigens, es ist noch nicht so lange her, da haben die Politiker und deren Medien vehement bestritten, dass bei uns eine Islamisierung stattfinden würde. Inzwischen können auch sie die Islamisierung nicht mehr leugnen...
Ne, die Islamisierung ist einfach zu augenfällig. Aber wir lehnen uns bitte nicht zurück und ergeben uns in unser Schicksal. Das ist keine gute Strategie. Wir erschöpfen unser Tun auch nicht in Mordphantasien und schon gar nicht in irgendwelche gewalttätigen Einzelaktionen, die genau das Gegenteil von dem bewirken, was beabsichtigt ist. Wenn wir Täter hinwegschaffen wollen dürfen wir sie nicht zu Opfern machen.
Der erste Schritt ist die Abschaffung der jetzigen Regierung. Das geht von selbst, ab Herbst ist die GroKo erledigt. Der zweite Schritt ist zu verhindern, dass sich die Misere unter anderen Farben wiederholt. Kann sein, dass dies erst in vier Jahren möglich sein wird. Der dritte Schritt wird Verschärfung des Asylrechts und deutliche Erschwerung des Sozialbetrugs sein. Dazu kommt noch die sofortige Ausweisung nach Straffälligkeit. Keine Ausreden mehr. Kein Nachzug von Familienmitgliedern gehört auch dazu. Wenn wir es politisch wollen, dann kann es auch organisatorisch umgesetzt werden. Wir sind Deutsche und keine Hottentotten und sollten uns auch nicht wie diese benehmen.
Die orthodoxen Juden sind für die hohe Fertilitätsrate überwiegend verantwortlich.
Südafrika ist in mehrfacher Hinsicht kein geeigneter Vergleich. Die Weißen waren immer eine Minderheit im Land, die das Land aber politisch kontrolliert hat. Die Juden sind in Israel eine klare Mehrheit. Die politische Kontrolle der weissen Südafrikaner ist gebrochen worden durch ein Embargo von außen und die eigene Linke. Dagegen ist Israel natürlich nicht grundsätzlich gefeit, es hat aber nur bedingt mit der Fertilitätsrate zu tun.
Die orthodoxen Juden in Israel sind eine winzige Minderheit.
Sie spielen keine Rolle...
Wen sollen denn Rechte heutzutage noch anziehen ?
Weiber ? Die brauchen die Wärme der Masse.
Homosexuelle ?
Aussereurop. Zuwanderer, bzw. Muslime ? Die sind ja genau das Problem, was sie insgeheim schon auch wissen.
Bildungsbürger beim Staatsdienst, Medien, Politik, Justiz, etc. , die überdurchschnittlich profitieren von der ganzen Deutschlandabschaffung ?
Rentner, die auf den Canaren leben und sichs gutgehen lassen ?
Hirngewaschene Dauermedienkonsumenten ?
Resignierte, Obdachlose, Ausgebeutete, Entrechtete ? Die gehen schon lange nicht mehr wählen.
Sieht man sich so um sich, dann muß es einem ja wundern, wie die AFD noch stramm über 10 % steht.
Veruschka
24.05.2021, 21:19
Wen sollen denn Rechte heutzutage noch anziehen ?
Weiber ? Die brauchen die Wärme der Masse.
Homosexuelle ?
Aussereurop. Zuwanderer, bzw. Muslime ? Die sind ja genau das Problem, was sie insgeheim schon auch wissen.
Bildungsbürger beim Staatsdienst, Medien, Politik, Justiz, etc. , die überdurchschnittlich profitieren von der ganzen Deutschlandabschaffung ?
Rentner, die auf den Canaren leben und sichs gutgehen lassen ?
Hirngewaschene Dauermedienkonsumenten ?
Resignierte, Obdachlose, Ausgebeutete, Entrechtete ? Die gehen schon lange nicht mehr wählen.
Sieht man sich so um sich, dann muß es einem ja wundern, wie die AFD noch stramm über 10 % steht.
Hey Apart,
du hast die Landwirte vergessen, die immer schön die Subventionen abgreifen, gell:D
In der Filterblase hierzuforum werden auch Jäger hart angegangen von vermeintlich Rechten.
Lustigerweise argumentieren diese sog. Rechten genau so, wie linksgrünschwarzverstrahlte GutMenschInnen.
Die können mich allesamt mal.
Hier im Ausland gibt es diesen schwachsinnigen Scheixx nicht, höchstens marginal ergo irrelevant. Das Landvolk findet es selbstverständlich, daß Jagd notwendig ist. Keine Diskussionen, keine angesägten Hochsitze, keine Morddrohungen gegen Jäger.
Derweil verwaisen in Buntland immer mehr Reviere. Das dürfte noch lustig werden, wenn man an die Maisfelder denkt, die just an vielbefahrenen Straßen liegen.
Praetorianer
25.05.2021, 01:41
Die orthodoxen Juden in Israel sind eine winzige Minderheit.
Sie spielen keine Rolle...
Ist halt kompletter Quatsch, aber Märchenstunde ist bei dir ja schon seit einigen Beiträgen angesagt. Der Anteil ist bei über 10% und der am schnellsten wachsende.
Scheint hier aber beliebt zu sein, wir sind ja in einem Thread, in dem darüber diskutiert wird, wieso zwischen 2011 und 2021 rechte Parteien ihre Anziehungskraft verloren hätten, obwohl die Zahlen beweisen, dass das kompletter Blödsinn ist.
Testosteronum
25.05.2021, 04:35
Mit anderen Worten, von deinen knapp 2000 Beiträgen beschäftigen sich deswegen alle mit formalistischen dialektischen Übungen, weil du die Diskussion zu Sachthemen nicht gefunden hast? Und weil du die nicht gefunden hast, kannst du auch nur über formalistischen Quatsch diskutieren. Du gehörst aber sonst ganz sicher zu denen, die an inhaltlichen Diskussionen interessiert sind. Klingt nicht sehr plausibel.
In den meisten Threads wird nicht über politische Inhalte diskutiert. Auch die meisten Überschriften deuten nicht an, dass es um inhaltliche Diskussionen geht.
Wo dürfte man denn inhaltliche Diskussionen finden? Die Rubrik "Gesellschaftstheorien/Philosophie Ideen - Ideologien - Politische Träume/Vorstellungen" (https://www.politikforen.net/forumdisplay.php?38-Gesellschaftstheorien-Philosophie) klingt nach einer Rubrik, in der es um politische Inhalte geht.
Gut, gucken wir uns mal die ersten drei Überschriften an: "Deutsche Männer = Deutsche Schlappschwänze"; "Entlarvende Zitate unserer Politiker"; "Die Reichsdeutschen/Exildeutschen - Fakt oder Fiktion". Und auch nicht schlecht ist "Probleme der Neuzeit -wie lebt man mit 300 kg".
So interessant und wichtig das auch sein mag, nach einer Diskussion über politische Inhalte klingt das nicht unbedingt.
Oder wenn man sich die Themen anguckt, die momentan ganz aktuell sind, dann haben wir "Harry und Meghan" und natürlich das "Coronavirus".
Klingt auch nicht unbedingt nach politischen Inhalten.
Und wie ich schon sagte, bin ich nicht sehr häufig hier. Deswegen gucke ich mir eigentlich nur die aktuellen Themen an und sage ggf. was dazu, wenn es interessante Themen sind.
Ich könnte natürlich auch in den Tiefen des Forum nach inhaltlichen Diskussionen suchen und Threads ausgraben, in denen vor Jahren jemand das letzte Mal was geschrieben hat. Das wäre aber unhöflich.
Deswegen habe ich Dich doch gebeten, mir die zahlreichen Threads zu zeigen, in denen über politische Inhalte diskutiert wird.
Dann kann ich dort auch etwas beitragen.
Nietzsche
25.05.2021, 05:30
In den meisten Threads wird nicht über politische Inhalte diskutiert. Auch die meisten Überschriften deuten nicht an, dass es um inhaltliche Diskussionen geht.
Wo dürfte man denn inhaltliche Diskussionen finden? Die Rubrik "Gesellschaftstheorien/Philosophie Ideen - Ideologien - Politische Träume/Vorstellungen" (https://www.politikforen.net/forumdisplay.php?38-Gesellschaftstheorien-Philosophie) klingt nach einer Rubrik, in der es um politische Inhalte geht.
Gut, gucken wir uns mal die ersten drei Überschriften an: "Deutsche Männer = Deutsche Schlappschwänze"; "Entlarvende Zitate unserer Politiker"; "Die Reichsdeutschen/Exildeutschen - Fakt oder Fiktion". Und auch nicht schlecht ist "Probleme der Neuzeit -wie lebt man mit 300 kg".
So interessant und wichtig das auch sein mag, nach einer Diskussion über politische Inhalte klingt das nicht unbedingt.
Oder wenn man sich die Themen anguckt, die momentan ganz aktuell sind, dann haben wir "Harry und Meghan" und natürlich das "Coronavirus".
Klingt auch nicht unbedingt nach politischen Inhalten.
Und wie ich schon sagte, bin ich nicht sehr häufig hier. Deswegen gucke ich mir eigentlich nur die aktuellen Themen an und sage ggf. was dazu, wenn es interessante Themen sind.
Ich könnte natürlich auch in den Tiefen des Forum nach inhaltlichen Diskussionen suchen und Threads ausgraben, in denen vor Jahren jemand das letzte Mal was geschrieben hat. Das wäre aber unhöflich.
Deswegen habe ich Dich doch gebeten, mir die zahlreichen Threads zu zeigen, in denen über politische Inhalte diskutiert wird.
Dann kann ich dort auch etwas beitragen.
Und was "wirkst" du denn dann? Den Geist? Es wird nichts am Untergang ändern wenn darüber diskutiert wird.
Testosteronum
25.05.2021, 05:42
Und was "wirkst" du denn dann? Den Geist? Es wird nichts am Untergang ändern wenn darüber diskutiert wird.
Es geht nicht um Diskussionen über den "Untergang". Ich habe Kollege Präterianer gebeten, mir Threads zu zeigen, in denen über politische Inhalte diskutiert wird.
Nietzsche
25.05.2021, 06:09
Es geht nicht um Diskussionen über den "Untergang". Ich habe Kollege Präterianer gebeten, mir Threads zu zeigen, in denen über politische Inhalte diskutiert wird.
Auch Diskussionen über politische Inhalte führen wieder zu...? Diskussionen. Die haben wir. Überall. Nur bringen die nichts.
Testosteronum
25.05.2021, 06:36
Auch Diskussionen über politische Inhalte führen wieder zu...? Diskussionen. Die haben wir. Überall. Nur bringen die nichts.
Ob das was bringt oder nichts, ist an dieser Stelle irrelevant. (Und davon mal abgesehen ist ein Forum dazu da, über verschiedene Themen zu diskutieren).
Nun warf mir der Kollege Prätorianer vor, ich sei unfähig, über politische Inhalte zu diskutieren. Worauf ich ihn gebeten habe, mir doch mal die Threads zu zeigen, in denen explizit über politische Inhalte diskutiert wird, damit ich ihn dort vom Gegenteil überzeugen kann.
Praetorianer
25.05.2021, 11:14
Deswegen habe ich Dich doch gebeten, mir die zahlreichen Threads zu zeigen, in denen über politische Inhalte diskutiert wird.
Dann kann ich dort auch etwas beitragen.
Was soll man darüber diskutieren? Für dich ist eben Corona kein politisches Thema (hast du ja weiter oben zum Besten gegeben), sondern wie sich Typen breit pumpen sollten um möglichst viele Weiber flachzulegen.
Habe gerade mal geschaut, die aktuellen Themen, in denen gerade diskutiert wird ist gerade Covid 19 oder die Wahl in Weissrussland.
Unabhängig von den Diskussionen hier, ist es ja nun auch etwas absurd, dass du verlangst, dass man dir etwas Passendes vorsetzt. Der Grundtenor ist ja der, dass du seit Jahren Themen eröffnest, die die These vertreten, dass die AFD zu weibliche Politik mache und deswegen nicht gewählt würde. Diese These kannst du halt nie irgendwie untermauern. Weitere These ist dann, dass weibliche Politik die negierende Form hätte, also dass man etwas ablehnt, während männliche Politik die gestalterische Form hätte. Auch das kannst du nicht wirklich belegen. Abschließend kommt dann, dass im AFD-Programm nur die negierende Form vorkäme. Da das schlichtweg falsch ist, kam dann von mir wiederholt die Aufforderung zur inhaltlichen Auseinandersetzung, du machst schlichtweg dfen Eindruck, als läsest du eh schon aufs Allerwesentlich verkürzte Wahl- oder Parteiprogramme nicht. Dein Diskussionsniveau ist dann "Nein, dem ist nicht so, ich kenne das AFD-Parteiprogramm" wie du auch hier alles wieder abstreiten wirst, ohne Belege zu liefern.
Daher rührt meine Einschätzung, dass du genau zu den 500 gehörst, die dein Freund als das Problem beschreibt. Lustigerweise wird da der Trend zu Memes beklagt, eine Sache, die ich bei dir hier im Forum als "Beitrag" schon oft gesehen habe, es ist fast zu lustig für Worte.
Testosteronum
25.05.2021, 12:06
Was soll man darüber diskutieren?
Du hast mir vorgeworfen, ich sei unfähig, über politische Inhalte zu diskutieren. Daraufhin bat ich Dich, mir Threads zu zeigen, in denen explizit über politische Inhalte diskutiert wird.
Für dich ist eben Corona kein politisches Thema (hast du ja weiter oben zum Besten gegeben),
Doch, es ist auch ein politisches Thema, aber nicht unbedingt ein politischer Inhalt.
Allerdings habe ich in diesem Thread lösungs- und zielorientiert gesagt, dass und wie man sein Immunsystem auf Vordermann bringen kann, damit man nicht krank wird.
sondern wie sich Typen breit pumpen sollten um möglichst viele Weiber flachzulegen.
Sport und Sex ist (mir) auch wichtig.
Aber so wie ich es sehe, interessiert die meisten Leute hier im Forum das nicht, so dass über diese Themen kaum diskutiert wird (von einigen Ausnahmen mal abgesehen).
Habe gerade mal geschaut, die aktuellen Themen, in denen gerade diskutiert wird ist gerade Covid 19 oder die Wahl in Weissrussland.
Die Wahl in Weissrussland war letztes Jahr und Alex ist immer noch Präsident.
Unabhängig von den Diskussionen hier, ist es ja nun auch etwas absurd, dass du verlangst, dass man dir etwas Passendes vorsetzt.
Ich hab mal geguckt, in welchen Threads Du in den letzten Wochen aktiv warst. Da ist auch keiner dabei, in dem über politische Inhalte diskutiert wird.
Wenn hier kaum über politische Inhalte diskutiert wird, kannst Du mir das nicht vorwerfen.
Der Grundtenor ist ja der, dass du seit Jahren Themen eröffnest, die die These vertreten, dass die AFD zu weibliche Politik mache und deswegen nicht gewählt würde. Diese These kannst du halt nie irgendwie untermauern. Weitere These ist dann, dass weibliche Politik die negierende Form hätte, also dass man etwas ablehnt, während männliche Politik die gestalterische Form hätte. Auch das kannst du nicht wirklich belegen. Abschließend kommt dann, dass im AFD-Programm nur die negierende Form vorkäme. Da das schlichtweg falsch ist, kam dann von mir wiederholt die Aufforderung zur inhaltlichen Auseinandersetzung, du machst schlichtweg dfen Eindruck, als läsest du eh schon aufs Allerwesentlich verkürzte Wahl- oder Parteiprogramme nicht. Dein Diskussionsniveau ist dann "Nein, dem ist nicht so, ich kenne das AFD-Parteiprogramm" wie du auch hier alles wieder abstreiten wirst, ohne Belege zu liefern.
Das neue AFD-Programm finde ich sehr gut.
Jetzt müssen die AFD und vorallem die AFD-Anhänger aber auch möglichst viel Reklame für diese Ideen, Lösungen und Alternativen machen.
Damit würden sie dann auch Außenstehende erreichen und überzeugen.
Daher rührt meine Einschätzung, dass du genau zu den 500 gehörst, die dein Freund als das Problem beschreibt.
Ich bin nicht geil auf schlechte Nachrichten, ich konsumiere keine Lügenpresse und von pseudowitzigen Sprüchen und Gejammer halte ich auch nichts.
Lustigerweise wird da der Trend zu Memes beklagt, eine Sache, die ich bei dir hier im Forum als "Beitrag" schon oft gesehen habe, es ist fast zu lustig für Worte.
Wo wird der Trend zu Memes beklagt?
Das neue AFD-Programm finde ich sehr gut.
Jetzt müssen die AFD und vorallem die AFD-Anhänger aber auch möglichst viel Reklame für diese Ideen, Lösungen und Alternativen machen.
Damit würden sie dann auch Außenstehende erreichen und überzeugen.
Ich kann mich nur wiederholen: Die Macht der Medien.
Da diese in Deutschland wenig bis gar nicht neutral und / oder objektiv sind, was den öffentlich-rechtlichen Rundfunk mit einschließt, kommt das gar einer Mammutaufgabe gleich. Das werden also, wenn überhaupt, nur marginale Zugewinne sein. Die AfD würde ohne diese Umstände allein durch Themen wie die "Flüchtlingskrise", Migration einhergehend mit Ausländer- und Migrantenkriminalität (Organisierte Kriminalität; Clankriminalität), Islamismus/Terrorismus (importierter Antisemitismus), Steuern, GEZ und Milliarden die ins Ausland überwiesen werden, ein leichtes Spiel haben. Das wären nur ein paar Beispiele, die die Gemüter schnell anheizen könnten.
Praetorianer
25.05.2021, 15:33
Ich hab mal geguckt, in welchen Threads Du in den letzten Wochen aktiv warst. Da ist auch keiner dabei, in dem über politische Inhalte diskutiert wird.
Da ich hauptsächlich in diesem Thread geschrieben habe, sind wir uns also endlich einig, dass in deinen Threads nicht politisch-inhaltlich diskutiert wird. Genau um diesen Punkt ging es ja. Du beklagst dich darüber, aber bist genau exemplarisch für die Personengruppe, über die du dich beklagst.
Praetorianer
25.05.2021, 15:35
Ich kann mich nur wiederholen: Die Macht der Medien.
Da diese in Deutschland wenig bis gar nicht neutral und / oder objektiv sind, was den öffentlich-rechtlichen Rundfunk mit einschließt, kommt das gar einer Mammutaufgabe gleich. Das werden also, wenn überhaupt, nur marginale Zugewinne sein. Die AfD würde ohne diese Umstände allein durch Themen wie die "Flüchtlingskrise", Migration einhergehend mit Ausländer- und Migrantenkriminalität (Organisierte Kriminalität; Clankriminalität), Islamismus/Terrorismus (importierter Antisemitismus), Steuern, GEZ und Milliarden die ins Ausland überwiesen werden, ein leichtes Spiel haben. Das wären nur ein paar Beispiele, die die Gemüter schnell anheizen könnten.
Das ist zwar richtig, wird im Moment aber alles überstrahlt durch die Coronakrise. Und dieses Thema wird der AFD Kopfzerbrechen bereiten im Wahlkampf. Das Wiedererstarken schiebe ich auf die unterirdische Performance der CDU, weswegen die AFD trotz schwieriger Themenlage am Ende da landen könnte, wo sie 2017 auch gelandet ist.
Testosteronum
26.05.2021, 00:08
Ich kann mich nur wiederholen: Die Macht der Medien.
In dem neuen AFD-Programm findet man viele gute Ideen, Lösungen und Alternativen. Aber es ist nicht die Aufgabe der Medien, Reklame dafür zu machen.
Das müssen die AFD und vorallem die AFD-Anhänger schon selbst machen. Das machen sie aber eher nicht.
Testosteronum
26.05.2021, 00:27
Da ich hauptsächlich in diesem Thread geschrieben habe, sind wir uns also endlich einig, dass in deinen Threads nicht politisch-inhaltlich diskutiert wird.
Ich habe auch schon Themen eröffnet, in denen es um politische Inhalte geht. Es ist sogar eine Sache dabei, die auch in dem neuen AFD-Programm gefordert wird.
Aber eine politische Idee kann nur umgesetzt werden, wenn es auch genug Leute gibt, die sie befürworten. Man muss also möglichst viel Reklame für diese Idee machen, um möglichst viele Leute davon zu überzeugen.
Und genau das liegt der Hase im Pfeffer:
Genau um diesen Punkt ging es ja. Du beklagst dich darüber, aber bist genau exemplarisch für die Personengruppe, über die du dich beklagst.
Ich "beklage", dass sich die Rechten auf Leute konzentrieren, die nicht an Ideen, Lösungen und Alternativen interessiert sind, sondern die einfach nur geil auf schlechte Nachrichten sind, damit sie was zu jammern haben.
Praetorianer
26.05.2021, 01:01
Ich "beklage", dass sich die Rechten auf Leute konzentrieren, die nicht an Ideen, Lösungen und Alternativen interessiert sind, sondern die einfach nur geil auf schlechte Nachrichten sind, damit sie was zu jammern haben.
Warum beklagst du denn nun, dass es so viele von deiner Sorte gibt?
Testosteronum
26.05.2021, 03:41
Warum beklagst du denn nun, dass es so viele von deiner Sorte gibt?
Ich konzentriere mich nicht auf Leute, die geil auf schlechte Nachrichten sind, damit sie was zu jammern haben (ganz im Gegenteil, ich verachte solche Leute).
Wenn ich so einer wäre, würde ich den ganzen Tag die Lügenpresse konsumieren, in der Hoffnung, dass ich möglichst viele Artikel finde, in denen über bestimmte Probleme berichtet wird.
Diese Artikel würde ich dann kopieren und in sozialen Netzwerken und Foren verbreiten. Ich würde also Reklame für die Lügenpresse machen und ich würde dazu beitragen, dass bestimmte Probleme durch den Gewöhnungseffekt zur Normalität werden.
Aber tue ich sowas? Nein, natürlich nicht.
Wenn ich solche Themen wie dieses hier anspreche, dann hat das einen ganz einfachen Grund:
Hier sind sehr viele Rechte. Jetzt können wir uns gegenseitig auf die Schulter klopfen und sagen, dass wir die Allertollsten sind, während alle anderen nur Dummichels und Schlafschafe sind, die durch die Umerziehung, die Medien und das schlechte Wetter manipuliert wurden.
Oder man könnte auch mal überlegen, ob die Rechten nicht vielleicht doch den einen oder anderen PR-technischen Fehler machen, um zu überlegen, was und wie man es besser machen kann.
Oder man könnte auch mal überlegen, ob die Rechten nicht vielleicht doch den einen oder anderen PR-technischen Fehler machen, um zu überlegen, was und wie man es besser machen kann.
Oder man denkt darüber nach, daß die PR-technischen Fehler keine Fehler sind, sondern das Ergebnis manipulativer Eingriffe der Redaktionsstuben mit dem Leitmotiv "keine guten Nachrichten über die AfD". Aus demselben Grund werden Übergriffe noch nicht so lange hier lebender Menschen seit Mitte 2016 in die kleinen Regionalgazetten verbannt, weil die bundesweite Berichterstattung "der AfD nützen könnte". Was freilich viel schlimmer ist als Vergewaltigung, Mord, betrügerisches Abgreifen von Staatsleistungen in großem Stil, etc.
Und genau so läuft es mit inhaltlicher Arbeit der AfD: sie ist nicht Gegenstand der Berichterstattung, es sei denn etwas geht schief.
Das ist zwar richtig, wird im Moment aber alles überstrahlt durch die Coronakrise. Und dieses Thema wird der AFD Kopfzerbrechen bereiten im Wahlkampf. Das Wiedererstarken schiebe ich auf die unterirdische Performance der CDU, weswegen die AFD trotz schwieriger Themenlage am Ende da landen könnte, wo sie 2017 auch gelandet ist.
Da bin ich unsicher. Ich denke, nach einem Jahr Pandemie und absurdesten Regeln könnte die AfD mit "Wir machen auf" sehr wohl punkten, wozu aber der Fokus fehlt. Die bekämpfen sich gerade gegenseitig. Die 2/3 der Deutschen, die weiterhin harte Maßnahmen wollen, existieren m. E. nur auf Umfragewertgeneratoren und werden per mySQL Queries befragt. Da hätte ich längst einem begegnen müssen. Im Patientenkontakt sehe ich nur resignierte Menschen, die das Thema nicht mehr ansprechen wollen und solche, die mich vorsichtig fragen und bei RÜckspiegelung meiner persönlichen Sicht erleichtert mit dem Kopf nicken.
Gut, es ist Vorsicht geboten: Deutsche sind in der Breite konformistische, harmoniesüchtig Kontroversen vermeidende Feiglinge, die bedingungslose Anpassung an gefühlte Mehrheiten für eine Tugend halten. Deutsche können keine Freiheit. Ein Blick auf die Kuchentanten hier im Dorf illustriert das, wenn die mit viel ohgottohgott stundenlang auf der Straße schnattern können, aber nach wenigen Fakten gefragt bereits hilflos mit den Armen rudern: "in der Tagesschau haben sie aber gesagt, daß blablablub" ... "ich kenn mich da ja nicht aus" ... die fehlende Ahnung aber können sie in wortreichem Tratsch breittreten. Am Ende steht immer, daß es "gut sei, daß der Staat was macht." Erspart es den Sahnetortengehirnen, selbst zu denken.
Möglicherweise verstecken sich da die 2/3 der maskengeilen Deutschen.
Testosteronum
26.05.2021, 04:23
Oder man denkt darüber nach, daß die PR-technischen Fehler keine Fehler sind, sondern das Ergebnis manipulativer Eingriffe der Redaktionsstuben mit dem Leitmotiv "keine guten Nachrichten über die AfD".
Die AFD und vorallem die AFD-Anhänger haben genug Möglichkeiten, Reklame für die AFD und ihre Ideen, Lösungen und Alternativen zu machen.
Aber sie nutzen diese Möglichkeiten nicht vernünftig.
Aus demselben Grund werden Übergriffe noch nicht so lange hier lebender Menschen seit Mitte 2016 in die kleinen Regionalgazetten verbannt, weil die bundesweite Berichterstattung "der AfD nützen könnte". Was freilich viel schlimmer ist als Vergewaltigung, Mord, betrügerisches Abgreifen von Staatsleistungen in großem Stil, etc.
Die Zeitungen sind voll mit Berichten über Terroranschläge (Und ich meine nicht nur die grossen Anschläge, sondern auch die vielen kleinen Anschläge in Form von z.B. Raub, Mord und Vergewaltigung. Das ist ja auch eine Form von Terrorismus).
Die AFD hat sicherlich eine Lösung auf Lager, mit der man diesen Terrorismus beseitigen könnte. Nun liegt es an den AFD-Anhängern, Reklame für diese Lösung zu machen.
Sie machen aber keine Reklame für diese Lösung, sondern jammern nur über das Problem und kloppen pseudowitzige Sprüche (wie z.B. "noch nicht so lange hier lebende Menschen").
Und dadurch tragen sie dazu bei, das dieses Problem durch den Gewöhnungseffekt zur Normalität wird.
Und genau so läuft es mit inhaltlicher Arbeit der AfD: sie ist nicht Gegenstand der Berichterstattung, es sei denn etwas geht schief.
Seit wann ist es die Aufgabe der Lügenpresse, Reklame für die AFD und ihre Ideen, Lösungen und Alternativen zu machen? Das ist die Aufgabe der AFD-Anhänger.
Das tun sie aber nicht. Stattdessen machen sie ziemlich viel Reklame für die Lügenpresse.
Die AFD und vorallem die AFD-Anhänger haben genug Möglichkeiten, Reklame für die AFD und ihre Ideen, Lösungen und Alternativen zu machen.
Aber sie nutzen diese Möglichkeiten nicht vernünftig.
Welche?
Die AFD hat sicherlich eine Lösung auf Lager, mit der man diesen Terrorismus beseitigen könnte. Nun liegt es an den AFD-Anhängern, Reklame für diese Lösung zu machen.
Sie machen aber keine Reklame für diese Lösung, sondern jammern nur über das Problem und kloppen pseudowitzige Sprüche (wie z.B. "noch nicht so lange hier lebende Menschen").
Und dadurch tragen sie dazu bei, das dieses Problem durch den Gewöhnungseffekt zur Normalität wird.
Das ist schlicht und ergreifend sachlich falsch. Konsequente Abschiebung zugewanderter Straftätern war und ist seit 2015 eine Forderung der AfD. Publiziert wird diese, seit Union und speziell Seehofer diese Forderungen übernommen haben. Was u. a. daran liegt, daß Deine obige These zu "ausreichend Möglichkeiten für Reklame" eben nicht zutrifft.
Plakate im Wahlkampf? Werden beschmiert, heruntergerissen, etc.. Öffentliche Reden? AfD bekommt keine Räume, weil Betreiber gegen AfD sind oder Angst vor Antifa-Übergriffen oder Negativreklame im Einzugsbereich haben. Internet? Funktioniert, kommt aber beim demographischen Überhang Ü50 nur sehr begrenzt an. Und die grünindoktrinierte Jugend erhält viel wirksamere "Reklame" im täglichen Unterricht durch einen Lehrkörper, der schon wegen des Beamtenstatus gegen eine Partei eingestellt ist, die wenigstens in Teilen vom Verfassungsschutz beobachtet wird.
Seit wann ist es die Aufgabe der Lügenpresse, Reklame für die AFD und ihre Ideen, Lösungen und Alternativen zu machen? Das ist die Aufgabe der AFD-Anhänger.
Das tun sie aber nicht. Stattdessen machen sie ziemlich viel Reklame für die Lügenpresse.
Weil Reklame nun einmal über die Medien läuft. Wie machen wohl die anderen Parteien Reklame? WIe kommen deren Botschaften bei der Bevölkerung an? Richtig: Medien. "Lügenpresse", wenn Du so willst. Das Palaver in der Parteizentrale bekommt keiner mit.
Wenn es Deiner Meinung nach nicht Aufgabe der Medien ist, Reklame für die AfD zu machen, dann ist Deine erste These, es "gäbe genug Möglichkeiten", schlichtweg hinfällig, weil falsch.
Testosteronum
26.05.2021, 07:14
Welche?
Zum Beispiel das Internet und soziale Netzwerke wie Twitter, Telegram und Co.
Konsequente Abschiebung zugewanderter Straftätern war und ist seit 2015 eine Forderung der AfD.
Das ist neben einigen anderen Forderungen auch eine sehr gute Forderung. Aber die AFD-Anhänger müssen auch Reklame für solche Ideen machen.
Stattdessen machen sie Reklame für die Lügenpresse und kloppen pseudowitzige Sprüche. Und damit kann man Außenstehende nicht erreichen und schon gar nicht überzeugen.
Internet? Funktioniert, kommt aber beim demographischen Überhang Ü50 nur sehr begrenzt an.
Das Durchschnittsalter der Teilnehmer hier im Form dürfte bei mindestens 60 Jahren liegen. Das zeigt doch, dass auch ältere Herrschaften durchaus mit dem Internet vertraut sind.
Und die grünindoktrinierte Jugend erhält viel wirksamere "Reklame" im täglichen Unterricht durch einen Lehrkörper, der schon wegen des Beamtenstatus gegen eine Partei eingestellt ist, die wenigstens in Teilen vom Verfassungsschutz beobachtet wird.
Das war auch schon vor 30 Jahren so. Trotzdem ist nicht jedes Kind ein Linker geworden.
Denn damals bestand rechte PR-Arbeit noch nicht aus kopierten Zeitungsartikeln, pseudowitzigen Sprüchen und Gejammer, sondern aus Reklame für rechte Ideen und Ansichten.
Weil Reklame nun einmal über die Medien läuft. Wie machen wohl die anderen Parteien Reklame? Wie kommen deren Botschaften bei der Bevölkerung an? Richtig: Medien. "Lügenpresse", wenn Du so willst. Das Palaver in der Parteizentrale bekommt keiner mit. Wenn es Deiner Meinung nach nicht Aufgabe der Medien ist, Reklame für die AfD zu machen, dann ist Deine erste These, es "gäbe genug Möglichkeiten", schlichtweg hinfällig, weil falsch.
Die Lügenpresse wird keine Reklame für die AFD machen. Aber die AFD und vorallem die AFD-Anhänger können andere Möglichkeiten nutzen.
Wenn sie diese Möglichkeiten aber nur nutzen, um Reklame für die Lügenpresse zu machen und um pseudowitzige Sprüche zu kloppen, dürfen sie sich doch nicht wundern, wenn sie Außenstehende nicht erreichen und überzeugen.
Klar, jetzt kann man die Schuld auf die Lügenpresse und die linksgrünen Lehrer schieben.
Oder aber man fragt sich selbst mal, ob man die Möglichkeiten, die einem zur Verfügung stehen, nicht doch etwas besser und vernünftiger nutzen kann?
Praetorianer
26.05.2021, 10:39
Da bin ich unsicher. Ich denke, nach einem Jahr Pandemie und absurdesten Regeln könnte die AfD mit "Wir machen auf" sehr wohl punkten, wozu aber der Fokus fehlt. Die bekämpfen sich gerade gegenseitig. Die 2/3 der Deutschen, die weiterhin harte Maßnahmen wollen, existieren m. E. nur auf Umfragewertgeneratoren und werden per mySQL Queries befragt. Da hätte ich längst einem begegnen müssen. Im Patientenkontakt sehe ich nur resignierte Menschen, die das Thema nicht mehr ansprechen wollen und solche, die mich vorsichtig fragen und bei RÜckspiegelung meiner persönlichen Sicht erleichtert mit dem Kopf nicken.
Das müssen auch keine 2/3 sein und es geht auch gar nicht darum, dass man nicht mit "Wir machen auf" jetzt punkten könnte. Für die AFD gab es in dieser Pandemie ein Problem im Ggs. zu letzten Wahl. Bei der letzten Wahl konnte sie mit dem Flüchtlingsthema punkten und hat ein Thema besetzt, das ihre eigene potentielle Wählerschaft gut mobilisiert hat und sogar darüber hinaus in dieser gezielten Frage andere ansprechen konnte, die immer noch auf dem Stand "noAFD" waren, aber in dem konkreten Punkt immer noch gesagt hätten "das geht zu weit". Der Protest gegen Merkel stand klar und eindeutig rechts.
Das ist bei Corona nicht so. Hier gibt es die Querdenkerbewegung, die quer durch alle politischen Lager geht und weil offen systemfeindlich auch einen Scheiss auf "nicht mit der AFD" gibt. Sie sind auf der anderen Seite fast ähnlich geächtet mittlerweile wie die AFD. Bei denen gibt es ein strategisches Dilemma, du kannst ihnen die Hand reichen und dich als parlamentarischer Arm für die präsentieren, aber in diese Zirkel bestehen aus Menschen die nach dem Motto denken, wer nicht für sie sei sei gegen sie. Gauland hat bei denen massiv verkackt, weil er sich hat impfen lassen. Du kannst diese Leute nur gewinnen, wenn du das volle Paket kaufst, Verschwörungstheorien, Esoterik, Impfungen sind dazu da die Menschheit mit Chips zu kontrollieren oder auszurotten, Merkel Satanistin etc. Du bist schnell "einer von denen" wenn du da eine abweichende Meinung zur Impfung präsentierst.
Und hier hat die AFD ein Problem, es macht einen Teil ihrer Wählerschaft aus und kann ihr Akzeptanz in weiteren Kreisen verschaffen, die sie vorher nicht erreicht hat, es gibt aber einen anderen Teil ihrer Wählerschaft, den sie damit massiv verärgert. Ich habe einen dieser Leute, der in der anti-Corona-Bewegung voll dabei ist, im Freundeskreis, beim letzten Mal AFD-Wähler, diesmal weiss ich gar nicht, ob es nicht eher die Basis werden wird, wenn überhaupt ist er nur noch halbgar von der AFD überzeugt. Und da ist die AFD in einer blöden Situation, Höcke hat die Brücke zu den Querdenkern geschlagen, ist aber fraglich, ob du diese Leute nicht wieder sofort verlierst, wenn du dich dann weigerst von satanischen Menschenopfern zu sprechen, die diese Regierung nachts unter der Museumsinsel durchführt. Ob und inwieweit ihm "Corona gibt es nicht"-Äußerungen aus dem letzten Sommer in dem Zusammenhang noch um die Ohren fliegen können, weiss ich nicht.
Das Problem bei dem Brückenschlag zu den Querdenkern ist, dass es nicht mit ein paar Kritikpunkten an einzelnen Maßnahmen getan ist, die du für Schwachsinn hältst, bei vielen heisst es dann ganz oder gar nicht. Ich wusste gar nicht, dass du die Masken generell ablehnst, aber wenn du zum Beispiel kein Impfgegner bist, bzw. Impfbefürwörter bist du für die Querdenker schnell "einer von denen". Das ist kein dankbares Thema für die AFD und das "Wir machen auf" wird sich die FDP genauso auf die Fahnen schreiben.
Praetorianer
26.05.2021, 10:53
Ich konzentriere mich nicht auf Leute, die geil auf schlechte Nachrichten sind, damit sie was zu jammern haben (ganz im Gegenteil, ich verachte solche Leute).
Ok, selbst ist der Mann, niemand jammert soviel im Forum rum wie du, da hängst du dich nicht an andere, das kann man dir lassen. Alle deine Themen beschäftigen sich damit, warum die rechte scheitert und immer scheitern wird.
Wenn ich so einer wäre, würde ich den ganzen Tag die Lügenpresse konsumieren, in der Hoffnung, dass ich möglichst viele Artikel finde, in denen über bestimmte Probleme berichtet wird.
Diese Artikel würde ich dann kopieren und in sozialen Netzwerken und Foren verbreiten. Ich würde also Reklame für die Lügenpresse machen und ich würde dazu beitragen, dass bestimmte Probleme durch den Gewöhnungseffekt zur Normalität werden.
Aber tue ich sowas? Nein, natürlich nicht.
Wenn ich solche Themen wie dieses hier anspreche, dann hat das einen ganz einfachen Grund:
Hier sind sehr viele Rechte. Jetzt können wir uns gegenseitig auf die Schulter klopfen und sagen, dass wir die Allertollsten sind, während alle anderen nur Dummichels und Schlafschafe sind, die durch die Umerziehung, die Medien und das schlechte Wetter manipuliert wurden.
Oder man könnte auch mal überlegen, ob die Rechten nicht vielleicht doch den einen oder anderen PR-technischen Fehler machen, um zu überlegen, was und wie man es besser machen kann.
Natürlich muss sich jeder immer hinterfragen, wenn er sich verbessen will, völlig egal ob rechts oder links oder auch ausserhalb der Politik. Das Problem mit deinen Vorschlägen sind halt, dass dass sie realitätsvergessen und dämlich sind. Zeitungsmeldungen geben halt oft Agenturmeldungen wider und dann erfährt man oftmals über die Medien aus ihnen. Deine Strategie, bloss nicht den Deutschen über Missstände informieren, lieber soll er nichts von Migrantengewalt, Clankriminalität, Skandale linker Politiker etc. erfahren. Bloss nicht über das Buch von Juan Moreno berichten, der erzählt, was hinter den Kulissen abgegangen ist, als er versucht hat, die Wahrheit über Relotius ans Licht zu bringen, erscheint ja bei einem etablierten Verlag.
Was soll man dazu sagen, als dass deine Strategie, sich aus dem öffentlichen Diskurs auszuschalten einfach nur gaga und endbekloppt ist? Ich klopfe hier auch nicht allen rechten auf die Schulter, du bist nur einer von vielen, denen ich gerne bescheinige, dass ich sie für Spinner halte. Deine tolle Strategie eigene Zweizeiler auf Twitter zu verfassen, für die man dann nie einen Quellennachweis führt, weil ja aus etablierten Medien übernommen ist zwar eh lachhaft, dir ist aber schon klar, dass wenn sie erfolgreich wäre, dann einfach dein Twitterkanal vor den Wahlen gesperrt wird?
Stanley_Beamish
26.05.2021, 11:00
Das müssen auch keine 2/3 sein und es geht auch gar nicht darum, dass man nicht mit "Wir machen auf" jetzt punkten könnte. Für die AFD gab es in dieser Pandemie ein Problem im Ggs. zu letzten Wahl. Bei der letzten Wahl konnte sie mit dem Flüchtlingsthema punkten und hat ein Thema besetzt, das ihre eigene potentielle Wählerschaft gut mobilisiert hat und sogar darüber hinaus in dieser gezielten Frage andere ansprechen konnte, die immer noch auf dem Stand "noAFD" waren, aber in dem konkreten Punkt immer noch gesagt hätten "das geht zu weit". Der Protest gegen Merkel stand klar und eindeutig rechts.
Das ist bei Corona nicht so. Hier gibt es die Querdenkerbewegung, die quer durch alle politischen Lager geht und weil offen systemfeindlich auch einen Scheiss auf "nicht mit der AFD" gibt. Sie sind auf der anderen Seite fast ähnlich geächtet mittlerweile wie die AFD. Bei denen gibt es ein strategisches Dilemma, du kannst ihnen die Hand reichen und dich als parlamentarischer Arm für die präsentieren, aber in diese Zirkel bestehen aus Menschen die nach dem Motto denken, wer nicht für sie sei sei gegen sie. Gauland hat bei denen massiv verkackt, weil er sich hat impfen lassen. Du kannst diese Leute nur gewinnen, wenn du das volle Paket kaufst, Verschwörungstheorien, Esoterik, Impfungen sind dazu da die Menschheit mit Chips zu kontrollieren oder auszurotten, Merkel Satanistin etc. Du bist schnell "einer von denen" wenn du da eine abweichende Meinung zur Impfung präsentierst.
Und hier hat die AFD ein Problem, es macht einen Teil ihrer Wählerschaft aus und kann ihr Akzeptanz in weiteren Kreisen verschaffen, die sie vorher nicht erreicht hat, es gibt aber einen anderen Teil ihrer Wählerschaft, den sie damit massiv verärgert. Ich habe einen dieser Leute, der in der anti-Corona-Bewegung voll dabei ist, im Freundeskreis, beim letzten Mal AFD-Wähler, diesmal weiss ich gar nicht, ob es nicht eher die Basis werden wird, wenn überhaupt ist er nur noch halbgar von der AFD überzeugt. Und da ist die AFD in einer blöden Situation, Höcke hat die Brücke zu den Querdenkern geschlagen, ist aber fraglich, ob du diese Leute nicht wieder sofort verlierst, wenn du dich dann weigerst von satanischen Menschenopfern zu sprechen, die diese Regierung nachts unter der Museumsinsel durchführt. Ob und inwieweit ihm "Corona gibt es nicht"-Äußerungen aus dem letzten Sommer in dem Zusammenhang noch um die Ohren fliegen können, weiss ich nicht.
Das Problem bei dem Brückenschlag zu den Querdenkern ist, dass es nicht mit ein paar Kritikpunkten an einzelnen Maßnahmen getan ist, die du für Schwachsinn hältst, bei vielen heisst es dann ganz oder gar nicht. Ich wusste gar nicht, dass du die Masken generell ablehnst, aber wenn du zum Beispiel kein Impfgegner bist, bzw. Impfbefürwörter bist du für die Querdenker schnell "einer von denen". Das ist kein dankbares Thema für die AFD und das "Wir machen auf" wird sich die FDP genauso auf die Fahnen schreiben.
Es müssen ja gar nicht die Querdenker sein, deren Zahl ohnehin weit übertrieben wird.
Es würde reichen, auf die Folgen der falschen Maßnahmen der Regierung und auf die reißerischen Übertreibungen in der Presse hinzuweisen, und Alternativen anzubieten. Vor allem auf die Folgen für die nachfolgenden Generationen.
Die grundsätzliche Sinnhaftigkeit von Impfungen würde ich gar nicht ansprechen, das muss jeder mit sich selber ausmachen, welches Risiko für ihn überwiegt.
Allenfalls ein Zwang zur Impfung, auch ein sanfter Zwang durch Teilhabeausschluss bei Nichtimpfung, sollte thematisiert werden.
Die Frage im Strangtitel lässt sich ziemlich leicht mit einem kleinen Auszug aus einem Lied beantworten:
"Spiel nicht mit den Schmuddelkindern
Sing nicht ihre Lieder
Geh doch in die Oberstadt
Machs wie deine Brüder."
Praetorianer
26.05.2021, 11:22
Es müssen ja gar nicht die Querdenker sein, deren Zahl ohnehin weit übertrieben wird.
Es würde reichen, auf die Folgen der falschen Maßnahmen der Regierung und auf die reißerischen Übertreibungen in der Presse hinzuweisen, und Alternativen anzubieten.
Hier habe ich tatsächlich im privaten Umfeld andere Erfahrungen. Das Thema hat stark polarisiert und es gibt einen durchaus nennenswerten Teil, dem das nicht mehr reicht und den die AFD nicht erreichen könnte mit sachlicher Kritik an einzelnen Maßnahmen. Wenn man sie erreichen will, dann muss man schon mindestens mit der "Coronadiktatur" kommen. Selbst dann kann derjenige noch schnell zum Verräter werden, wenn er sich impfen lässt.
Hier habe ich tatsächlich im privaten Umfeld andere Erfahrungen. Das Thema hat stark polarisiert und es gibt einen durchaus nennenswerten Teil, dem das nicht mehr reicht und den die AFD nicht erreichen könnte mit sachlicher Kritik an einzelnen Maßnahmen. Wenn man sie erreichen will, dann muss man schon mindestens mit der "Coronadiktatur" kommen. Selbst dann kann derjenige noch schnell zum Verräter werden, wenn er sich impfen lässt.
Ist doch hier auch so. Das fängt hier Minimum bei Fake Pandemie an und hört bei Auslöschung der weißen Rasse durch Impfung auf. Wer da irgendwo von abweicht ist ein Depp und Systemling.
Ist doch hier auch so. Das fängt hier Minimum bei Fake Pandemie an und hört bei Auslöschung der weißen Rasse durch Impfung auf. Wer da irgendwo von abweicht ist ein Depp und Systemling.
Grün klemmt gerade.
:gp:
Ein wenig Erholung zwischendurch bietet das RationalWiki. Z.B. hier (https://rationalwiki.org/wiki/Nobel_disease) ein Artikel, der gerade gut paßt.
Testosteronum
27.05.2021, 04:08
Alle deine Themen beschäftigen sich damit, warum die rechte scheitert und immer scheitern wird.
Nein, nicht alle Themen.
Das Problem mit deinen Vorschlägen sind halt, dass dass sie realitätsvergessen und dämlich sind.
Ich sage, dass die Rechten das in den Mittelpunkt stellen sollten, was sie befürworten, was sie haben wollen, was sie anders und besser machen würden.
Was genau ist daran "realitätsvergessen und dämlich"?
Zeitungsmeldungen geben halt oft Agenturmeldungen wider und dann erfährt man oftmals über die Medien aus ihnen. Deine Strategie, bloss nicht den Deutschen über Missstände informieren, lieber soll er nichts von Migrantengewalt, Clankriminalität, Skandale linker Politiker etc. erfahren.
Wenn man ein Problem "aufzeigt", muss man sich auch für eine Lösung einsetzen. Man muss die Lösung in den Mittelpunkt stellen.
Wenn man das aber nicht macht, wird das Problem durch den Gewöhnungseffekt zur Normalität. Und dann ist niemand mehr an einer Lösung interessiert.
Wenn man also einfach nur Zeitungsartikel kopiert und pseudowitzige Sprüche kloppt, informiert man nicht über Misstände, sondern trägt dazu bei, dass diese Misstände zur Normalität werden.
Zur Abwechslung mal ein positives Beispiel:
Bei Thema Kinderschänder schaffen es die Rechten doch tatsächlich, sich für eine Lösung einzusetzen, die Lösung in den Mittelpunkt zu stellen.
Geht also.
Aber warum kriegen sie das bei anderen Themen nicht auf die Kette?
Was soll man dazu sagen, als dass deine Strategie, sich aus dem öffentlichen Diskurs auszuschalten einfach nur gaga und endbekloppt ist?
Man soll sich nicht aus dem Diskurs ausschalten, sondern man muss ihn nutzen, um Reklame für die eigenen Ideen, Lösungen und Alternativen zu machen.
Leberecht
27.05.2021, 05:24
Das liegt einmal daran, daß sie keine zugkräftige Figur haben, die sie an ihre Spitze stellen könnten, und auch daran, daß die Negativwerbung der etablierten Lobby-Parteien sie mit genug Schmutz beworfen haben.
:hmm:
Keine andere Partei hat soviel Argumente und und auch fähige Interpreten wie die AfD. Dass diese Partei dennoch rel. klein bleibt, ist einzige der deutschen Bevölkerung geschuldet, die den regierenden Parteien, ihren Vasallen und den Medien immer noch (bereitwillig) auf den Leim geht. Unverständlich!
Keine andere Partei hat soviel Argumente und und auch fähige Interpreten wie die AfD. Dass diese Partei dennoch rel. klein bleibt, ist einzige der deutschen Bevölkerung geschuldet, die den regierenden Parteien, ihren Vasallen und den Medien immer noch (bereitwillig) auf den Leim geht. Unverständlich!
Ne, falscher Ansatz. Deutschland hat ein kapitalistisches Wirtschaftssystem. Wir haben sehr viele gültige Argumente, aber eben nicht genügend fähige Interpreten, die auch fähige Verkäufer sind.
Es ist nicht genug, deutsche Kartoffeln in die Auslage zu stellen, auch dann nicht, wenn Qualität und Preis stimmen. Es braucht trotz allem auch immer einen vernünftigen Verkaufsplan. Wir können in diesem Punkt von den Orientalen lernen. Ein Probierhäppchen hier, ein Schlückchen da. Freundliche, direkte Ansprache. Kein Gedöns, wie Scheiße doch das Leben ist. Das will keiner hören. Positive Ausstrahlung, das ist es, was uns noch fehlt. Fröhlichkeit, Weltoffenheit, echt Blau. DAS müssen wir sein, nicht so schimmelige Miesepeter, wie sie sich hier in den Ecken des Forums herumtreiben. Weltfremde depressive Spinner, die tagein, tagaus ihr eigenes Schicksal beklagen und nicht sehen, dass sie selbst ihr größtes Problem sind, zerreißen gar nichts.
Nein, nicht alle Themen.
Ich sage, dass die Rechten das in den Mittelpunkt stellen sollten, was sie befürworten, was sie haben wollen, was sie anders und besser machen würden.
Was genau ist daran "realitätsvergessen und dämlich"?
Wenn man ein Problem "aufzeigt", muss man sich auch für eine Lösung einsetzen. Man muss die Lösung in den Mittelpunkt stellen.
Wenn man das aber nicht macht, wird das Problem durch den Gewöhnungseffekt zur Normalität. Und dann ist niemand mehr an einer Lösung interessiert.
Wenn man also einfach nur Zeitungsartikel kopiert und pseudowitzige Sprüche kloppt, informiert man nicht über Misstände, sondern trägt dazu bei, dass diese Misstände zur Normalität werden.
Zur Abwechslung mal ein positives Beispiel:
Bei Thema Kinderschänder schaffen es die Rechten doch tatsächlich, sich für eine Lösung einzusetzen, die Lösung in den Mittelpunkt zu stellen.
Geht also.
Aber warum kriegen sie das bei anderen Themen nicht auf die Kette?
Man soll sich nicht aus dem Diskurs ausschalten, sondern man muss ihn nutzen, um Reklame für die eigenen Ideen, Lösungen und Alternativen zu machen.
[Unterstrich und Fettung sw-]
Vorsicht. Das sind vernünftige Äußerungen. Vernünftigen Äußerungen fehlt der extremistische Ansatz. Damit könntest du dich verdächtig machen. Der arme User @Amendment musste dies kürzlich erleben. Ich empfehle als Teil der Überlebensstrategie einen versöhnlichen Schlusssatz einzubauen wie z.B. "...und wer das nicht so sieht wird aufgehängt".
Die AfD geht übrigens diesen Weg des Diskurses. Wir sind ja nicht so verbissen, wie sich die hiesigen Miesepeter und angeblichen AfD-Sympathisanten darstellen. Wir bieten für alles ausdrücklich Lösungen an, nicht nur für den Themenkreis "Kinderschänder".
Es empfiehlt sich hierzu wie immer ein Blick in das Programm der Partei, über die man urteilt, wobei wir selbstverständlich nicht für uns reklamieren, für ALLE deutschen Rechten zu stehen, Gott bewahre. Möglicherweise wird dir nicht alles gefallen, aber der Vorwurf, wir hätten keine eigenen Ideen lässt sich leicht entkräften:
Wahlprogramm 2021 - Alternative für Deutschland (afd.de) (https://www.afd.de/wahlprogramm/)
Ideal für einen schnellen Überblick.
Zum Beispiel das Internet und soziale Netzwerke wie Twitter, Telegram und Co.
Genau: Auf dem Linkenstadl Twitter werden die regelmäßig gesperrt. Telegram ist eine Bubble, auf der sich nur die treffen, die sich eh schon kennen ... also kaum Neuwähler.
Generell wird der ältere Teil der Bevölkerung über das Internet nach wie vor kaum erreicht. Zudem bedarf es der aktiven Suche nach Inhalten, bereits das ist für Parteien ein Hindernis.
Die breite Masse informiert sich nach wie vor in den 20 Uhr Nachrichten der Tagesschau oder entsprechend im Zweiten. Und dort herrschen die Institutionenmarschierer vor.
Das ist neben einigen anderen Forderungen auch eine sehr gute Forderung. Aber die AFD-Anhänger müssen auch Reklame für solche Ideen machen.
Stattdessen machen sie Reklame für die Lügenpresse und kloppen pseudowitzige Sprüche. Und damit kann man Außenstehende nicht erreichen und schon gar nicht überzeugen.
Tun sie. Wo es möglich ist. Siehe oben. Durch das Filtern in den Redaktionsstuben, die Trägheit der breiten Masse in Sache aktiver Informationsbeschaffung im Internet und die Sperrorgien auf Twitter, Youtube & Co. ist dem ein Riegel vorgeschoben. Der täuschende Eindruck, den Du von der AfD-PR hast, rührt genau daher. Du bekommst von den Aktivitäten das Wesentliche gar nicht mit.
Das Durchschnittsalter der Teilnehmer hier im Form dürfte bei mindestens 60 Jahren liegen. Das zeigt doch, dass auch ältere Herrschaften durchaus mit dem Internet vertraut sind.
Die homöopathische Dosis der Foristen hier verkaufst Du mir jetzt nicht ernsthaft als repräsentativ. Wieviel aktive Nutze gibt es hier? Wieviel davon sind Ü50? Wieviel Prozent von den 83.000.000 Menschen in diesem Land sind das? Oder auch nur von den knapp 60.000.000 Wahlberechtigten?
Das war auch schon vor 30 Jahren so. Trotzdem ist nicht jedes Kind ein Linker geworden.
Denn damals bestand rechte PR-Arbeit noch nicht aus kopierten Zeitungsartikeln, pseudowitzigen Sprüchen und Gejammer, sondern aus Reklame für rechte Ideen und Ansichten.
Vor 30 Jahren wurden die Positionen der AfD noch von den Unionsparteien vertreten. Eine unkontrollierte Zuwanderung hätte 1990 keiner mitgemacht. Für einige war damals allein die Wiedervereinigung mit den eigenen Landsleuten bereits ein Problem.
Die Lügenpresse wird keine Reklame für die AFD machen. Aber die AFD und vorallem die AFD-Anhänger können andere Möglichkeiten nutzen.
Wie oben bereits abschließend dargestellt: Nein, können sie nicht. Diese "anderen Möglichkeiten" erreichen entweder nur die eigene Bubble, werden zügig gesperrt, bedürfen der aktiven Suche durch den Empfänger (der im Zweifel nach Feierabend lieber sein Bier trinkt und Unterhaltung guckt ... nebst Tagesschau und Fucktenfinder) oder erreichen nur kleinste Sprengsel der Wahlberechtigten. Von der bereits erfolgten Stigmatisierung als "Nazipartei" ganz abgesehen, deretwegen sich viele ohnehin nicht mehr näher mit der AfD befassen. Was den zuvor genannten Tatsachen geschuldet ist.
Effektiv existieren diese "anderen Möglichkeiten" vielleicht formal, aber eben nicht effektiv.
Klar, jetzt kann man die Schuld auf die Lügenpresse und die linksgrünen Lehrer schieben.
Oder aber man fragt sich selbst mal, ob man die Möglichkeiten, die einem zur Verfügung stehen, nicht doch etwas besser und vernünftiger nutzen kann?
Es geht nirgends um Schuld. Es geht um nüchterne Tatsachen. Die vielen "anderen Kanäle" sind eine Illusion.
Testosteronum
27.05.2021, 10:11
.................................................. ........... Es geht nirgends um Schuld. Es geht um nüchterne Tatsachen.
Ich weiss, dass es bestimmte Probleme gibt. Aber wo es ein Problem gibt, gibt es auch eine Lösung. Ich habe ein paar Lösungen aufgezeigt, indem ich erklärt habe, was man anders und besser machen sollte.
Von Dir kam bisher nur dieses übliche und typische Gejammer über Probleme und vermeintliche Probleme. Aber bist Du denn auch schon mal auf die Idee gekommen, nach Lösungen zu suchen?
Praetorianer
27.05.2021, 10:21
Nein, nicht alle Themen.
Ich sage, dass die Rechten das in den Mittelpunkt stellen sollten, was sie befürworten, was sie haben wollen, was sie anders und besser machen würden.
Was genau ist daran "realitätsvergessen und dämlich"?
Wenn man ein Problem "aufzeigt", muss man sich auch für eine Lösung einsetzen. Man muss die Lösung in den Mittelpunkt stellen.
Wenn man das aber nicht macht, wird das Problem durch den Gewöhnungseffekt zur Normalität. Und dann ist niemand mehr an einer Lösung interessiert.
Wenn man also einfach nur Zeitungsartikel kopiert und pseudowitzige Sprüche kloppt, informiert man nicht über Misstände, sondern trägt dazu bei, dass diese Misstände zur Normalität werden.
Zur Abwechslung mal ein positives Beispiel:
Bei Thema Kinderschänder schaffen es die Rechten doch tatsächlich, sich für eine Lösung einzusetzen, die Lösung in den Mittelpunkt zu stellen.
Geht also.
Aber warum kriegen sie das bei anderen Themen nicht auf die Kette?
Man soll sich nicht aus dem Diskurs ausschalten, sondern man muss ihn nutzen, um Reklame für die eigenen Ideen, Lösungen und Alternativen zu machen.
Du gerätst durcheinander mit den Schallplatten, die du aufgelegt hast. Vielleicht hast du sie auch bewusst ausgetauscht, weil du selber gemerkt hast, wie lächerlich du dich machst.
Deine Kritik hier in diesem Stream war, dass Rechte nicht mehr auf Mainstreammedien zugreifen sollten, weder als Konsument noch sollten sie sie irgendwo jemals verbreiten. Da diese Medien aber die Agenturmeldungen verbreiten, mitunter wichtige Informationen etc. auf die man dann aus Selbstbeschränkung keinen Zugriff mehr hat, kommt dein Vorschlag der Idee gleich, sich aus dem öffentlichen Diskurs zurückzuziehen.
Mit deiner anderen Schallplatte, dem Rumjammern, dass rechte Politik zu weiblich sei, wurde sich ja nun in genug Threads befasst.
Bei denen gibt es ein strategisches Dilemma, du kannst ihnen die Hand reichen und dich als parlamentarischer Arm für die präsentieren.
Das mit dem "vollen Paket" ist das Stichwort: Mit Wahnsinn ist keine Gesellschaft zu gestalten. Mit denen als Wählerklientel endet die AfD als Lachnummer. Und sollte sich diese gesellschaftliche Freakfraktion, die mit liberaler Impfwahlfreiheit alleine nicht leben kann, sondern das aktive Bekenntnis zur völligen Verworrenheit fordert, als Mehrheitsbeschaffer entpuppen, ist das Land eh am Arsch.
Die FDP hat m. E. längst zu viel mitgemerkelt. Mit Lindner als Boss reißen die nichts mehr. Zumal sich nach deren letztem großen BTW-Erfolg zahlreiche Ex-Wähler verraten fühlten und die FDP garantiert nicht mehr wählen werden: viel Richtiges im Wahlkampf gesagt, nichts davon durchgesetzt und mit dem Verzicht auf Solms gleich zu Beginn den Overkill an der großen Steuerreform exerziert. Daran erinnern sich noch genug. Gut, vielleicht bin ich auch der Einzige.
Davon abgesehen: zu einem fett gedruckten "Wir machen auf" hat sich auch die FDP bisher nicht geschlossen durchgerungen. Wird die Frage sein, wer so einen Slogan am wirksamsten auf den Plakaten haben wird.
Daß die AfD zerrissen ist, weil sich mal wieder Knallköpfe nicht auf den größten gemeinsamen Nenner einigen können, ist natürlich ein Problem. Das die AfD allerdings keineswegs erst seit Corona hat. Sie könnte das von der Union hinterlassene Vakuum durchaus wirksam ausfüllen, was von den völkischen Trötern aber direkt als "Anbiederung" aufgefasst wird. Die glauben ja ernsthaft, man müsse überall nur den Höcke machen und würde dann auch in den alten Bundesländern sächsische Resultate erzielen.
Die Impffront ist natürlich ein weiterer Riss .... aber derlei Fragmentationen hat das linke Spektrum ebenfalls erlebt. Ich persönlich wäre für ein Sammelbecken für impfverweigernde, an Vorhautstammzellgewinnung und Blutsauforgien glaubende 5G-Gegner mit Chipphobie durchaus dankbar: zum Einen wäre es interessant zu erfahren, wie weit der Wahnsinn fortgeschritten ist, zum anderen wäre das für die AfD m. E. eine Erleichterung. Zumal sich der Verlust dieser Wähler - wie Du selbst schon festgestellt hast - quer durch alle Parteien ziehen würde.
Testosteronum
27.05.2021, 10:28
Keine andere Partei hat soviel Argumente und und auch fähige Interpreten wie die AfD.
Eine Partei besteht nicht nur aus Argumenten und Interpreten, sondern vorallem aus ihren Anhängern. Und diese Anhänger sind die eigentliche PR-Abteilung der Partei.
Die besten Argumente nutzen aber nichts, wenn die Anhänger keine Reklame dafür machen.
Dass diese Partei dennoch rel. klein bleibt, ist einzige der deutschen Bevölkerung geschuldet, die den regierenden Parteien, ihren Vasallen und den Medien immer noch (bereitwillig) auf den Leim geht. Unverständlich!
So unverständlich ist das gar nicht. Versetze Dich doch mal in einen Außenstehenden:
Du siehst, dass es Probleme und Misstände gibt. Jetzt fragst Du Dich, ob die Rechten vielleicht eine Alternative sein könnten. Also guckst Du mal, was für Ideen und Lösungen die Rechten so auf Lager haben.
Aber das einzige, was Du lesen kannst, sind kopierte Zeitungsartikel aus der Lügenpresse, garniert mit pseudowitzigen Sprüchen. (Argumente und deren Interpreten gibt es zwar auch, aber die gehen zwischen dem ganzen Schrott völlig unter).
Dann würdest Du für Dich selbst zu dem Ergebnis kommen, dass die Rechten keine Alternative, sondern einfach nur pseudowitzige Hobbykomiker sind.
Praetorianer
27.05.2021, 10:29
Ich weiss, dass es bestimmte Probleme gibt. Aber wo es ein Problem gibt, gibt es auch eine Lösung. Ich habe ein paar Lösungen aufgezeigt, indem ich erklärt habe, was man anders und besser machen sollte.
Von Dir kam bisher nur dieses übliche und typische Gejammer über Probleme und vermeintliche Probleme. Aber bist Du denn auch schon mal auf die Idee gekommen, nach Lösungen zu suchen?
Deine Lösungen sind halt Schwachsinn, wie er gerade dargelegt hat. Bzw. Scheinlösungen. Ich halte seine Äußerungen zwar für übertrieben (natürlich ging der Aufstieg der AFD mit dem der sozialen Medien einher und natürlich erreichst du damit viele, aber eben nicht alle; was einfach deine Möglichkeiten limitiert).
Ich kann auch die Lösung für die AFD angeben "Sie muss halt ihr Wahlergebnis vervierfachen" oder als Lösungsweg für eine Textaufgabe in der Mathematik einem Kind sagen "Du musst sie lösen!". Nur sind das Profanitäten, die nicht weiterhelfen.
Ich habe ein paar Lösungen aufgezeigt,
Nicht wirklich, nein. Der wiederholte Verweis auf "andere Möglichkeiten" ist diffuses Wunschdenken, keine konkrete Lösung. Zu den genannten Beispielen äußerte ich mich im letzten Beitrag im Einzelnen, diese sind keine wirksamen Alternativen. Egal, wie heftig Du da mit dem Kopf durch die Wand willst. Vielleicht hilft es, die einschlägigen Erfahrungen einfach mal selbst zu machen:
Selbst auf Twitter gesperrt werden.
Selbst erleben, daß man auf Telegram in Wesentlichen die altbekannten Gesichter trifft.
Selbst erleben, wie Leserbriefe zurechtgestutzt oder einfach nicht veröffentlicht werden.
Selbst erleben, wie ein kompletter Halbtag Plakateaufhängen 24 Stunden später nicht mehr erkennbar ist, weil alles beschmiert oder zerstört wurde.
Selbst erleben, wie wenig sich die Ordnungsämter dafür interessieren, solange es "nur" AfD-Plakate sind.
Selbst erleben, wie lange man für Vorträge nach geeigneten Veranstaltungsräumen suchen muss ... in die sich nach der 2. Veranstaltung keiner mehr traut, weil auf der Straße die Gegner mit Handycams und Nummernschildnotizblock einfinden.
Selbst erleben, wie der Stand auf dem Marktplatz von "Nazis raus"-Krakeelern belagert wird und seine Wirksamkeit verliert.
Selbst erleben, wie mäßig die Besucherzahlen auf der eigenen Website selbst dann ausfallen, wenn man sich nicht mit der Standardunterseite für den Kreisverband seitens des Landesverbandes zufriedengibt, sondern mühsam einen eigenen Auftritt gestaltet hat.
Es ist ja nicht so, daß ich mir das alles am Schreibtisch aus den Fingern sauge. Dann sind gemachte Erfahrungen. Von wegen "Gejammer". Irren darfst Du Dich natürlich nach Gusto, ändert aber am Irrtum nichts.
Keine andere Partei hat soviel Argumente und und auch fähige Interpreten wie die AfD. Dass diese Partei dennoch rel. klein bleibt, ist einzige der deutschen Bevölkerung geschuldet, die den regierenden Parteien, ihren Vasallen und den Medien immer noch (bereitwillig) auf den Leim geht. Unverständlich!
So bewerfen sich (alle) Parteien gegenseitig mit Scheiße, weil sie wissen, daß da immer etwas hängenbleibt. (Und wenn es an den eigenen Händen ist!)
Außerdem ist die Scheiße, mit der so eine eigene Partei beworfen wird, von innen gesehen, reinweiß!
:fizeig:
Testosteronum
27.05.2021, 10:47
Deine Kritik hier in diesem Stream war, dass Rechte nicht mehr auf Mainstreammedien zugreifen sollten, weder als Konsument noch sollten sie sie irgendwo jemals verbreiten. Da diese Medien aber die Agenturmeldungen verbreiten, mitunter wichtige Informationen etc. auf die man dann aus Selbstbeschränkung keinen Zugriff mehr hat, kommt dein Vorschlag der Idee gleich, sich aus dem öffentlichen Diskurs zurückzuziehen.
Es gibt Rechte, die den ganzen Tag die Lügenpresse konsumieren, in der Hoffnung, möglichst viele Artikel zu finden, in denen über bestimmte Probleme berichtet wird.
Diese Artikel kopieren sie dann, um sie in den sozialen Netzwerken zu verbreiten, garniert mit pseudowitzigen Sprüchen.
Jetzt zeige mir mal die Erfolge dieser Strategie.
Ein "Erfolg" ist, dass Außenstehende, die sowas lesen, sehr schnell zu der Auffassung kommen, dass es sich bei den Rechten um pseudowitzige Hobbykomiker handelt.
Ein weiterer "Erfolg" ist, dass Probleme durch den Gewöhnungseffekt zur Normalität werden.
Und noch ein "Erfolg" ist, dass man mit dieser Strategie lediglich dumme Vollidioten befriedigt, die geil auf schlechte Nachrichten sind, aber in keinster Weise daran interessiert sind, dass die Probleme und Misstände beseitigt werden.
Nun sagte ich, dass wenn man ein Problem "aufzeigt", man sich auch für eine Lösung einsetzen muss. Man die Lösung in den Mittelpunkt stellen muss.
Und wenn man unbedingt kopierte Zeitungsartikel verbreiten muss, sollte man statt pseudowitzige Sprüche zu kloppen, die Lösung für das Problem aufzeigen.
Das wäre schon mal ein Anfang.
Bruddler
27.05.2021, 10:50
Warum die Rechten angeblich keine Anziehungskraft mehr haben...so, so.
Heute in der Bild:
Die AfD liegt lt. "Umfragen" in Sachsen-Anhalt vor der CDU, und das ist einfach nur großartig ! :dg: :cool:
Praetorianer
27.05.2021, 10:51
Das mit dem "vollen Paket" ist das Stichwort: Mit Wahnsinn ist keine Gesellschaft zu gestalten. Mit denen als Wählerklientel endet die AfD als Lachnummer. Und sollte sich diese gesellschaftliche Freakfraktion, die mit liberaler Impfwahlfreiheit alleine nicht leben kann, sondern das aktive Bekenntnis zur völligen Verworrenheit fordert, als Mehrheitsbeschaffer entpuppen, ist das Land eh am Arsch.
Die FDP hat m. E. längst zu viel mitgemerkelt. Mit Lindner als Boss reißen die nichts mehr. Zumal sich nach deren letztem großen BTW-Erfolg zahlreiche Ex-Wähler verraten fühlten und die FDP garantiert nicht mehr wählen werden: viel Richtiges im Wahlkampf gesagt, nichts davon durchgesetzt und mit dem Verzicht auf Solms gleich zu Beginn den Overkill an der großen Steuerreform exerziert. Daran erinnern sich noch genug. Gut, vielleicht bin ich auch der Einzige.
Davon abgesehen: zu einem fett gedruckten "Wir machen auf" hat sich auch die FDP bisher nicht geschlossen durchgerungen. Wird die Frage sein, wer so einen Slogan am wirksamsten auf den Plakaten haben wird.
Daß die AfD zerrissen ist, weil sich mal wieder Knallköpfe nicht auf den größten gemeinsamen Nenner einigen können, ist natürlich ein Problem. Das die AfD allerdings keineswegs erst seit Corona hat. Sie könnte das von der Union hinterlassene Vakuum durchaus wirksam ausfüllen, was von den völkischen Trötern aber direkt als "Anbiederung" aufgefasst wird. Die glauben ja ernsthaft, man müsse überall nur den Höcke machen und würde dann auch in den alten Bundesländern sächsische Resultate erzielen.
Die Impffront ist natürlich ein weiterer Riss .... aber derlei Fragmentationen hat das linke Spektrum ebenfalls erlebt. Ich persönlich wäre für ein Sammelbecken für impfverweigernde, an Vorhautstammzellgewinnung und Blutsauforgien glaubende 5G-Gegner mit Chipphobie durchaus dankbar: zum Einen wäre es interessant zu erfahren, wie weit der Wahnsinn fortgeschritten ist, zum anderen wäre das für die AfD m. E. eine Erleichterung. Zumal sich der Verlust dieser Wähler - wie Du selbst schon festgestellt hast - quer durch alle Parteien ziehen würde.
Die FDP ist für mich eine Mogelpackung und unwählbar, seit Jahren, das kreide ich Lindner überhaupt nicht an, von dem ich mehr halte als von seinen Vorgängern. Es gibt viele richtige Punkte in allen möglichen Wahlprogrammen, das ist nicht das Thema. Für mich gibt es ein vorrangiges Thema, weil die Folgen in menschlichen Dimensionen irreversibel sind, das ist die Überfremdung und Islamisierung (Atomkraftwerke kann man wieder bauen, wenn mal Vernunft einkehren sollte, die Scharia in der Rechtsordnung wirst du nie wieder loswerden). Sagen wir aber mal ich liege falsch und nehme eine der Kernthesen der FDP an, fehlender freier Markt und Überregulierung. Es gibt nichts, wo die FDP substabziell je etwas dazu beigetragen hätte das Missverhältnis von Bevölkerung, die an Staatskohle hängt zu denen, die es erwirtschaften wieder umzudrehen. Die einmalige Chance in Thüringen einen Ministerpräsidenten zu stellen, wurde vertan und der entscheidende Punkt dafür wie auch alles andere Scheitern der FDP, die FDP knickt genau wie die CDU vor der linksgrünen Presse und dem Druck, den sie ausübt ein. Es gibt da keinen Unterschied. Sagen wir ich akzeptiere mal, dass die FDP sagt, die AFD ist ihr zu radikal und nehmen andere Beispiele. Was hat die FDP von 2009 bis 2013 gerissen? Wo hat sie Merkel gebremst? Ich sehe da schlichtweg keinen Unterschied, beide, Merkel wie auch die FDP-Leute knicken ein, wenn die Presse irgendein afrikanisches Baby mit Rehkulleraugen zeigt. Egal ob als Rechtfertigung dafür, dass wir es hierherholen oder mehr staatliche Regulierung brauchen.
Für mich gibt es einzig und allein die AFD als Partei, die realistische Chancen auf einen Einzug in Parlamente hat. Die Zerrissenheit ist mir völlig egal, das sind Machtkämpfe, wie es sie in allen Parteien gibt, natürlich schadet die kurzfristig mal, da können aber alle Parteien ein Lied von singen. Das Grundproblem bei der anstehenden Wahl ist imo, das ein Thema im Mittelpunkt stehen wird, bei dem die AFD nicht ihr Wählerpotential geschlossen wird ansprechen können. Der Effekt könnte sich ausgleichen dadurch, dass die CDU eine Witzfigur aufgestellt hat, weswegen es mich nicht wundern würde, wenn die AFD ungefähr da landet, wo sie bei der letzten Wahl gelandet ist, diese Effekte gleichen sich aus. Ohne die Coronakrise wäre hier mehr möglich gewesen.
Praetorianer
27.05.2021, 10:54
Es gibt Rechte, die den ganzen Tag die Lügenpresse konsumieren, in der Hoffnung, möglichst viele Artikel zu finden, in denen über bestimmte Probleme berichtet wird.
Diese Artikel kopieren sie dann, um sie in den sozialen Netzwerken zu verbreiten, garniert mit pseudowitzigen Sprüchen.
Es kann sein, dass du umfeldbedingt eher dümmere Menschen kennst, das kann ich nicht beurteilen. Das ist jedenfalls keine Diskussionesgrundlage.
Bruddler
27.05.2021, 10:57
Die FDP ist für mich eine Mogelpackung und unwählbar, seit Jahren, das kreide ich Lindner überhaupt nicht an, von dem ich mehr halte als von seinen Vorgängern. Es gibt viele richtige Punkte in allen möglichen Wahlprogrammen, das ist nicht das Thema. Für mich gibt es ein vorrangiges Thema, weil die Folgen in menschlichen Dimensionen irreversibel sind, das ist die Überfremdung und Islamisierung (Atomkraftwerke kann man wieder bauen, wenn mal Vernunft einkehren sollte, die Scharia in der Rechtsordnung wirst du nie wieder loswerden). Sagen wir aber mal ich liege falsch und nehme eine der Kernthesen der FDP an, fehlender freier Markt und Überregulierung. Es gibt nichts, wo die FDP substabziell je etwas dazu beigetragen hätte das Missverhältnis von Bevölkerung, die an Staatskohle hängt zu denen, die es erwirtschaften wieder umzudrehen. Die einmalige Chance in Thüringen einen Ministerpräsidenten zu stellen, wurde vertan und der entscheidende Punkt dafür wie auch alles andere Scheitern der FDP, die FDP knickt genau wie die CDU vor der linksgrünen Presse und dem Druck, den sie ausübt ein. Es gibt da keinen Unterschied. Sagen wir ich akzeptiere mal, dass die FDP sagt, die AFD ist ihr zu radikal und nehmen andere Beispiele. Was hat die FDP von 2009 bis 2013 gerissen? Wo hat sie Merkel gebremst? Ich sehe da schlichtweg keinen Unterschied, beide, Merkel wie auch die FDP-Leute knicken ein, wenn die Presse irgendein afrikanisches Baby mit Rehkulleraugen zeigt. Egal ob als Rechtfertigung dafür, dass wir es hierherholen oder mehr staatliche Regulierung brauchen.
Für mich gibt es einzig und allein die AFD als Partei, die realistische Chancen auf einen Einzug in Parlamente hat. Die Zerrissenheit ist mir völlig egal, das sind Machtkämpfe, wie es sie in allen Parteien gibt, natürlich schadet die kurzfristig mal, da können aber alle Parteien ein Lied von singen. Das Grundproblem bei der anstehenden Wahl ist imo, das ein Thema im Mittelpunkt stehen wird, bei dem die AFD nicht ihr Wählerpotential geschlossen wird ansprechen können. Der Effekt könnte sich ausgleichen dadurch, dass die CDU eine Witzfigur aufgestellt hat, weswegen es mich nicht wundern würde, wenn die AFD ungefähr da landet, wo sie bei der letzten Wahl gelandet ist, diese Effekte gleichen sich aus. Ohne die Coronakrise wäre hier mehr möglich gewesen.
Die AfD ist gekommen um zu bleiben, auch wenn viele das nicht wahrhaben wollen.
Die AfD als polit. Sittenwächter, noch nie waren sie so wichtig wie heute. :hi:
Testosteronum
27.05.2021, 10:59
.................................................. ..........................
Es ist ja nicht so, daß ich mir das alles am Schreibtisch aus den Fingern sauge.
Aber hast Du jemals darüber nachgedacht, wie man die von Dir geschilderten Probleme lösen kann?
Das eigentliche Thema in diesem Thread ist aber, dass sich viele Rechte selbst als pseudowitzige Hobbykomiker verkaufen, was u.a. zur Folge hat, dass die Rechten auf Außenstehende keinerlei Anziehungskraft haben.
Diesbezüglich habe ich vorgeschlagen, was man anders und besser machen könnte. Und das kann man ganz einfach umsetzen.
Testosteronum
27.05.2021, 11:08
Die AfD liegt lt. "Umfragen" in Sachsen-Anhalt vor der CDU, und das ist einfach nur großartig !
Das ist tatsächlich grossartig. Und jetzt könnte man mal gucken, was die AFD-Anhänger in Sachsen-Anstalt richtig gemacht haben.
Ich bin mir sicher, dass sie das umgesetzt haben, was ich hier ständig sage, z.B. möglichst viel Reklame für rechte Ideen, Lösungen und Alternativen zu machen.
(Auch diejenigen, die das neue AFD-Programm gestaltet haben, haben das umgesetzt, was ich ständig sage).
Jetzt liegt es an den AFD-Anhängern in den anderen Bundesländern (besonders den westlichen Bundesländern), sich ein Beispiel an Sachsen-Anstalt zu nehmen.
Die FDP ist für mich eine Mogelpackung und unwählbar, seit Jahren, das kreide ich Lindner überhaupt nicht an, von dem ich mehr halte als von seinen Vorgängern.
Im Westerwelle-Wahlkampf, der jenem prozentualen Erfolg seinerzeit vorausging, wurden Forderungen und Thesen laut, die zuvor lange Zeit klein geredet wurden. Leistungsgesellschaft galt ja schon als Schimpfwort und m. E. gerade deshalb wählten damals viele FDP. Hinzu kam der Generationenwechsel innerhalb der Partei verbunden mit der Hoffnung, daß damit auch ein Ende der Klientelpolitik stattfinden könnte. Daß Gegenteil ist eingetreten und seitdem ist die FDP wieder dort, wo sie herkam. Lindner selbst scheint mir dabei nicht weniger Mogelpackung zu sein als der Rest. Er blendet vielleicht etwas geschickter, aber in Thüringen war er derjenige, der parteiintern entscheidend Druck auf Kemmerich ausgeübt hatte.
Es ist richtig, die FDP knickt ein. Bei Merkel nehme ich das anders wahr. Die sehe ich als Überzeugungstäterin. Sie ist eine von der Union gestellte Kanzlerin der Grünen (Atomausstieg, Homoehe, keine ablehnende Position zum Gendern, Klimapolitik, etc.). Das nur auf das Medienecho zu schieben, scheint mir zu billig. Zumal die Union als große Partei ähnlich wie die SPD finanzstark genug wäre, sich an Medienhäusern zu beteiligen und über diese Kanäle die eigene Politik zu befeuern. Es ist ja nicht so, daß es keine konservativen Journalisten mehr gäbe.
Für mich gibt es ein vorrangiges Thema, weil die Folgen in menschlichen Dimensionen irreversibel sind, das ist die Überfremdung und Islamisierung (Atomkraftwerke kann man wieder bauen, wenn mal Vernunft einkehren sollte, die Scharia in der Rechtsordnung wirst du nie wieder loswerden).
Das ist aber kein Problem, das rein politisch über Wahlen gelöst wird. Sondern über Geburten. Freilich in Verbindung mit einem sinnvollen Zuwanderungsgesetz, das benötigte Qualifikationen und Sprachkenntnis einfordert.
Für mich gibt es einzig und allein die AFD als Partei, die realistische Chancen auf einen Einzug in Parlamente hat. Die Zerrissenheit ist mir völlig egal, das sind Machtkämpfe, wie es sie in allen Parteien gibt, natürlich schadet die kurzfristig mal, da können aber alle Parteien ein Lied von singen. Das Grundproblem bei der anstehenden Wahl ist imo, das ein Thema im Mittelpunkt stehen wird, bei dem die AFD nicht ihr Wählerpotential geschlossen wird ansprechen können.
Naja, wenn die Zerrissenheit egal ist, sollte das Thema Corona auch kein Problem darstellen, oder? Zumal man das nicht aufs Impfen kaprizieren muss, sondern den Fokus auf die Maßnahmen der Regierung gegen SARS-CoV2 legen kann: Shutdowns, Ausgehverbote, Grundrechtsentzug bis zur Hausdurchsuchung ohne Durchsuchungsbeschluss.
Bruddler
27.05.2021, 11:22
Das ist tatsächlich grossartig. Und jetzt könnte man mal gucken, was die AFD-Anhänger in Sachsen-Anstalt richtig gemacht haben.
Ich bin mir sicher, dass sie das umgesetzt haben, was ich hier ständig sage, z.B. möglichst viel Reklame für rechte Ideen, Lösungen und Alternativen zu machen.
(Auch diejenigen, die das neue AFD-Programm gestaltet haben, haben das umgesetzt, was ich ständig sage).
Jetzt liegt es an den AFD-Anhängern in den anderen Bundesländern (besonders den westlichen Bundesländern), sich ein Beispiel an Sachsen-Anstalt zu nehmen.
Eigentlich bräuchte die AfD gar keine eigene Wahlwerbung, denn die (antideutsche) "Politik" der anderen Parteien sind Wahlwerbung genug...
Aber hast Du jemals darüber nachgedacht, wie man die von Dir geschilderten Probleme lösen kann?
Klar.
Gegen die Twittersperre kann ich einen Appeal einlegen. Der dann abgelehnt wird.
Am Klientel von Telegram kann ich nur marginal etwas ändern, indem ich Menschen anspreche.
An der Nichtveröffentlichung von Leserbriefen kann ich gar nichts ändern, das ist kein positiver Rechtsanspruch.
An zerstörten Plakaten selbst kann ich ebenfalls nichts ändern, wenn Ordnungsämter und Polizei keinen Täter ermitteln.
Besitzer von Veranstaltungsräumen kann ich nicht zur Vermietung zwingen. Und Protestierer einfach von öffentlichen Flächen vertreiben, geht auch nicht einfach mal so. Oder aber die Methoden bringen mich vor Gericht.
Diesbezüglich habe ich vorgeschlagen, was man anders und besser machen könnte. Und das kann man ganz einfach umsetzen.
Nein. Hast Du nicht. Du lieferst Allgemeinplätze. Und die wenigen konkreten Beispiele scheitern an der Lebenswirklichkeit.
Und jetzt könnte man mal gucken, was die AFD-Anhänger in Sachsen-Anstalt richtig gemacht haben.
Ich bin mir sicher, dass sie das umgesetzt haben, was ich hier ständig sage, z.B. möglichst viel Reklame für rechte Ideen, Lösungen und Alternativen zu machen.
(Auch diejenigen, die das neue AFD-Programm gestaltet haben, haben das umgesetzt, was ich ständig sage).
Jetzt liegt es an den AFD-Anhängern in den anderen Bundesländern (besonders den westlichen Bundesländern), sich ein Beispiel an Sachsen-Anstalt zu nehmen.
Sie hatten Wahlkampfhelfer aus den alten Bundesländern. Wo man Deines Erachtens ja alles falsch macht. Junge, das ist wie Sachsen und Thüringen eines der Neuen Bundesländer, in denen die Wähler einfach noch anders ticken. Diese Unterschiede haben wir seit Jahren. Die fahren keine besseren Ergebnisse ein, weil sie "besser Reklame" machen. Die hängen genau wie alle anderen ihre Plakate auf, halten ihre Vorträge, haben Websites und sind auf Twitter vertreten.
Der Unterschied liegt nicht in den Maßnahmen, sondern im Wählerklientel. Und das kannste in den alten Bundesländern nicht einfach mal eben austauschen.
Praetorianer
27.05.2021, 11:32
Es ist ja nicht so, daß ich mir das alles am Schreibtisch aus den Fingern sauge. Dann sind gemachte Erfahrungen. Von wegen "Gejammer". Irren darfst Du Dich natürlich nach Gusto, ändert aber am Irrtum nichts.
Naja, bei einigen Punkten bedarf es eigener Erfahrungen, bei anderen ist es Ignoranz. Wenn ich schreibe "Ich hatte gerade eine tolle Idee, die AFD könnte ja Twitter oder Youtube nutzen" ist es definitiv Dummheit. Ich beweise nur, dass die letzten 15 Jahre spurlos an mir vorbeigegangen sind, ich nichts mitbekommen habe und sogar unfähig bin, mir erklären zu lassen, was da so alles war.
Ich sehe es übrigens nicht so schwarz wie du, dass man damit niemanden erreicht. Man erreicht schon sehr viele, aber eben nicht alle, wie die Etablierten. Das setzt halt den Wahlerfolgen Grenzen. Ein Wahlerfolg wäre es zum Beispiel in Sachsen mal aus dem 30%-Ghetto auszubrechen oder in NRW mal die 15% zu knacken. Das wäre ein Durchbruch von der reinen Wahlanalyse, würde aber auch noch nicht viel ändern, da keine Koalitionspartner vorhanden sind. Wenn sie die Karrieristen und Opportunisten in der Union zermürbt hat, ändert sich das vielleicht langsam, bis dahin hat die AFD folgende Funktionen
- parlamentarische Kontrolle und das Vorhandensein eines Akteurs der jeden Übergriff der etablierten sofort registriert und klagt; mit ggf. gewonnenen Prozessen langsam das Vertrauen in die Etablierten untergräbt
- Gelder abgreifen für ihre Stiftung, um zum Zeitpunkt wenn sich was ändert, mit mehr bestens geschultem Personal dazustehen als jetzt
- die Atmosphäre für die etablierten Kräfte in den Parlamenten unangenehm zu machen
- dokumentieren, protokollieren und weitergeben, was im Parlamentsbetrieb so abgeht
- Anträge, Anfragen etc. stellen, die das Vertrauen in die Etablierten langsam untergraben
Mehr ist da im Moment nicht drin. Daher keine Frage, ich freue mich, wenn die bei der BTW 15% bekommt und 9% fände ich weniger gut, aber an der Ausgangslage ändert sich auch nicht alles dadurch. Und wenn die AFD 25% bekäme bräche keine Revolution aus. Die sog. "Rechte" (alles mit Restvernunft, was nicht Massen an Afrikanern herholt und dann beklagt, dass die nicht alle in DAX-Vorständen sitzen und so manche Schwierigkeit haben, was sie dann alles auf Rassismus der weissen Männer zurückführen, deren Bestrafung sie zum Hauptanliegen ihrer Politik machen) befindet sich in einem Marathonlauf, in dem eine parlamentarische Partei ein Puzzleteil des Ganzen ist. Ein wichtiges Puzzleteil, aber alleine für sich wäre es irrelevant. Es gibt Erfolge dieser Politik, die CDU bekommt Risse zwischen Bundespartei und den östlichen Landesverbänden, die Rundfunkgebühren konnten nicht erhöht werden, etc.
Wer hofft, dass die AFD 2025 die Macht übernimmt, sollte seine Erwartungshaltung runterschrauben.
Bruddler
27.05.2021, 11:40
Naja, bei einigen Punkten bedarf es eigener Erfahrungen, bei anderen ist es Ignoranz. Wenn ich schreibe "Ich hatte gerade eine tolle Idee, die AFD könnte ja Twitter oder Youtube nutzen" ist es definitiv Dummheit. Ich beweise nur, dass die letzten 15 Jahre spurlos an mir vorbeigegangen sind, ich nichts mitbekommen habe und sogar unfähig bin, mir erklären zu lassen, was da so alles war.
Ich sehe es übrigens nicht so schwarz wie du, dass man damit niemanden erreicht. Man erreicht schon sehr viele, aber eben nicht alle, wie die Etablierten. Das setzt halt den Wahlerfolgen Grenzen. Ein Wahlerfolg wäre es zum Beispiel in Sachsen mal aus dem 30%-Ghetto auszubrechen oder in NRW mal die 15% zu knacken. Das wäre ein Durchbruch von der reinen Wahlanalyse, würde aber auch noch nicht viel ändern, da keine Koalitionspartner vorhanden sind. Wenn sie die Karrieristen und Opportunisten in der Union zermürbt hat, ändert sich das vielleicht langsam, bis dahin hat die AFD folgende Funktionen
- parlamentarische Kontrolle und das Vorhandensein eines Akteurs der jeden Übergriff der etablierten sofort registriert und klagt; mit ggf. gewonnenen Prozessen langsam das Vertrauen in die Etablierten untergräbt
- Gelder abgreifen für ihre Stiftung, um zum Zeitpunkt wenn sich was ändert, mit mehr bestens geschultem Personal dazustehen als jetzt
- die Atmosphäre für die etablierten Kräfte in den Parlamenten unangenehm zu machen
- dokumentieren, protokollieren und weitergeben, was im Parlamentsbetrieb so abgeht
- Anträge, Anfragen etc. stellen, die das Vertrauen in die Etablierten langsam untergraben
Mehr ist da im Moment nicht drin. Daher keine Frage, ich freue mich, wenn die bei der BTW 15% bekommt und 9% fände ich weniger gut, aber an der Ausgangslage ändert sich auch nicht alles dadurch. Und wenn die AFD 25% bekäme bräche keine Revolution aus. Die sog. "Rechte" (alles mit Restvernunft, was nicht Massen an Afrikanern herholt und dann beklagt, dass die nicht alle in DAX-Vorständen sitzen und so manche Schwierigkeit haben, was sie dann alles auf Rassismus der weissen Männer zurückführen, deren Bestrafung sie zum Hauptanliegen ihrer Politik machen) befindet sich in einem Marathonlauf, in dem eine parlamentarische Partei ein Puzzleteil des Ganzen ist. Ein wichtiges Puzzleteil, aber alleine für sich wäre es irrelevant. Es gibt Erfolge dieser Politik, die CDU bekommt Risse zwischen Bundespartei und den östlichen Landesverbänden, die Rundfunkgebühren konnten nicht erhöht werden, etc.
Wer hofft, dass die AFD 2025 die Macht übernimmt, sollte seine Erwartungshaltung runterschrauben.
:sonicht: Das klingt so nach "Aufmarsch"... muss das sein ?
M.E. würde es genügen, wenn die AfD als Koalitionspartner die politischen Geschicke unseres Landes mitgestalten würde ?
Praetorianer
27.05.2021, 11:43
Naja, wenn die Zerrissenheit egal ist, sollte das Thema Corona auch kein Problem darstellen, oder? Zumal man das nicht aufs Impfen kaprizieren muss, sondern den Fokus auf die Maßnahmen der Regierung gegen SARS-CoV2 legen kann: Shutdowns, Ausgehverbote, Grundrechtsentzug bis zur Hausdurchsuchung ohne Durchsuchungsbeschluss.
Da reden wir etwas aneinander vorbei. Die Zerrissenheit der Wähler beim Thema Corona ist ein erhebliches Problem.
Dass es Machtkämpfe zwischen Höcke/Weidel/Chrupalla auf der einen und Meuthen/von Storch/etc. auf der anderen Seite gibt ist hingegen normal und wird von den Medien hochgejazzt, um die vermeintliche Zerrissenheit der Partei als Argument für deren Unwählbarkeit zu präsentieren.
Die SPD ist zwischen Scholz und /Esken/Borjans, die CDU zwischen Söder und Laschet genauso zerrissen. Das mag übrigens auch mal ein echtes Problem sein, keine Frage, wer aber eine Partei ohne das alles will, kann von seiner Partei im Wolkenkuckucksheim träumen, in der Realität wird es diese Partei nie geben.
Praetorianer
27.05.2021, 11:45
:sonicht: Das klingt so nach "Aufmarsch"... muss das sein ?
Das ist die unausgesprochene Erwartungshaltung des Themenerstellers. Die AFD ist nicht in der Regierung, also muss sie was falsch gemacht haben.
M.E. würde es genügen, wenn die AfD als Koalitionspartner die politischen Geschicke unseres Landes mitgestalten würde ?
Isoliert bringt das gar nichts. Als Mosaiksteinchen, was insgesamt das Gesamtbild verändert, würde es was bringen.
Naja, bei einigen Punkten bedarf es eigener Erfahrungen, bei anderen ist es Ignoranz. Wenn ich schreibe "Ich hatte gerade eine tolle Idee, die AFD könnte ja Twitter oder Youtube nutzen" ist es definitiv Dummheit. Ich beweise nur, dass die letzten 15 Jahre spurlos an mir vorbeigegangen sind, ich nichts mitbekommen habe und sogar unfähig bin, mir erklären zu lassen, was da so alles war.
Ich sehe es übrigens nicht so schwarz wie du, dass man damit niemanden erreicht. Man erreicht schon sehr viele, aber eben nicht alle, wie die Etablierten. Das setzt halt den Wahlerfolgen Grenzen. Ein Wahlerfolg wäre es zum Beispiel in Sachsen mal aus dem 30%-Ghetto auszubrechen oder in NRW mal die 15% zu knacken. Das wäre ein Durchbruch von der reinen Wahlanalyse, würde aber auch noch nicht viel ändern, da keine Koalitionspartner vorhanden sind. Wenn sie die Karrieristen und Opportunisten in der Union zermürbt hat, ändert sich das vielleicht langsam, bis dahin hat die AFD folgende Funktionen
- parlamentarische Kontrolle und das Vorhandensein eines Akteurs der jeden Übergriff der etablierten sofort registriert und klagt; mit ggf. gewonnenen Prozessen langsam das Vertrauen in die Etablierten untergräbt
- Gelder abgreifen für ihre Stiftung, um zum Zeitpunkt wenn sich was ändert, mit mehr bestens geschultem Personal dazustehen als jetzt
- die Atmosphäre für die etablierten Kräfte in den Parlamenten unangenehm zu machen
- dokumentieren, protokollieren und weitergeben, was im Parlamentsbetrieb so abgeht
- Anträge, Anfragen etc. stellen, die das Vertrauen in die Etablierten langsam untergraben
Mehr ist da im Moment nicht drin. Daher keine Frage, ich freue mich, wenn die bei der BTW 15% bekommt und 9% fände ich weniger gut, aber an der Ausgangslage ändert sich auch nicht alles dadurch. Und wenn die AFD 25% bekäme bräche keine Revolution aus. Die sog. "Rechte" (alles mit Restvernunft, was nicht Massen an Afrikanern herholt und dann beklagt, dass die nicht alle in DAX-Vorständen sitzen und so manche Schwierigkeit haben, was sie dann alles auf Rassismus der weissen Männer zurückführen, deren Bestrafung sie zum Hauptanliegen ihrer Politik machen) befindet sich in einem Marathonlauf, in dem eine parlamentarische Partei ein Puzzleteil des Ganzen ist. Ein wichtiges Puzzleteil, aber alleine für sich wäre es irrelevant. Es gibt Erfolge dieser Politik, die CDU bekommt Risse zwischen Bundespartei und den östlichen Landesverbänden, die Rundfunkgebühren konnten nicht erhöht werden, etc.
Wer hofft, dass die AFD 2025 die Macht übernimmt, sollte seine Erwartungshaltung runterschrauben.
Da sind wir definitiv einer Meinung. Ich sage auch nicht, daß man mit den sozialen Medien "niemanden" erreicht, aber man wird nicht mehr erreichen als man bislang schon erreicht hat. Testo-Man denkt ja offenbar, der Aktienkurs steige ewig weiter, wenn "man nur irgendwie richtig anlegt".
Die Zerrissenheit der Wähler beim Thema Corona ist ein erhebliches Problem.
Wie schon gesagt: Die Zerrissenheit betrifft Facetten der Pandemie, nicht das Thema insgesamt. Ich sehe durchaus auch Gemeinsamkeiten: Den Wunsch nach dem "alten Normal", Geschäftsöffnungen, keine grundrechtentzugsrelevante Notlage mehr (und ggf. höhere Hürden für den nächsten Entrechtungsversuch am Parlament vorbei).
Da ist genug Substanz, um die Pandemie aufzugreifen, ohne die Gefühle von Impfgegnern zu verletzen. "Wir machen auf" berührt das Thema Impfen beispielsweise überhaupt nicht.
Bruddler
27.05.2021, 11:55
Das ist die unausgesprochene Erwartungshaltung des Themenerstellers. Die AFD ist nicht in der Regierung, also muss sie was falsch gemacht haben.
Isoliert bringt das gar nichts. Als Mosaiksteinchen, was insgesamt das Gesamtbild verändert, würde es was bringen.
Ich finde, jede, demokratisch legitimierte Partei, die im Bundestag vertreten ist, sollte als potenzieller Koalitionspartner in Frage kommen, wenn es die Koalitionsverhandlungen "hergeben".
Was mit der AfD getrieben wird, ist schmutziges Mobbing, nicht nur gegenüber der Partei, sondern auch gegenüber deren Wähler.
Dr Mittendrin
27.05.2021, 11:58
Ich finde, jede, demokratisch legitimierte Partei, die im Bundestag vertreten ist, sollte als potenzieller Koalitionspartner in Frage kommen.
Was mit der AfD getrieben wird, ist schmutziges Mobbing, nicht nur gegenüber der Partei, sondern auch gegenüber deren Wähler.
Klar. Aber mitregieren bedeutet immer Verluste. Wenn CDU und AfD regiert und immer noch 300000 kommen, wird der AfD Wähler enttäuscht, weil er zu viel erwartete.
In Opposition bei 25 % bieten sich auch gute Möglichkeiten.
Lord Laiken
27.05.2021, 12:06
Seit ungefähr 10 Jahren haben die Rechten keine Anziehungskraft mehr. Und das liegt daran, dass sie eine so grottenschlechte PR-Arbeit machen.
Aber der Reihe nach.
Wenn sich jemand den Rechten anschliesst (oder eine rechte Partei wählt), macht er das aus Überzeugung.
Und diese Überzeugung ist entstanden, weil er sich mit ihren Ideen und Ansichten beschäftigt hat. Weil er in Erfahrung gebracht hat, was sie befürworten, was sie haben wollen, was sie anders und besser machen würden.
Aber heutzutage ist es für einen Außenstehenden unmöglich, das in Erfahrung zu bringen.
Und das liegt daran, dass rechte Seiten und Kanäle auf Twitter, Telegramm und Co. nur aus kopierten Zeitungsartiken (sehr gerne aus der Lügenpresse), pseudowitzigen Sprüchen und Gejammer bestehen.
Damit kann man Außenstehende aber nicht erreichen und schon gar nicht überzeugen.
Die Rechten haben also keine Anziehungskraft mehr, weil sie es nicht schaffen, Außenstehende zu erreichen und zu überzeugen.
Nun hat mir ein "Insider" mal erklärt, wie es dazu kam:
Ein Beispiel:
Wir haben auf einer rechten Seite/Kanal zwei Artikel.
Der eine Artikel ist ein kopierter Zeitungsartikel plus Gejammer und ein pseudowitziger Spruch dazu. Dieser Artikel hat 500 Leser.
Der andere Artikel ist ein vernünftiger Artikel, in dem Lösungen und Alternativen vorgestellt werden. Dieser Artikel hat "nur" 50 Leser.
Jetzt freut sich der Betreiber natürlich über diese 500 Leser und denkt sich "Super, mit blödem Schwachsinn kann man 500 Leute erreichen. Jetzt mach ich das nur noch so".
Was zur Folge hat, dass diese Seite/Kanal dann nur noch aus kopierten Zeitungsartikeln, pseudowitzigen Sprüchen und Gejammer besteht.
Weil man damit ja 500 Leute erreichen kann...
Wenn man sich diese 500 Leute aber mal genauer anschaut, stellt man fest, dass sie grösstenteils aus dummen Vollidioten bestehen, die einfach nur geil auf schlechte Nachrichten sind, damit sie was zu jammern haben.
Aber diese Vollidioten sind in keinster Weise an Lösungen und Alternativen interessiert, weil sie dann ja nichts mehr zu jammern hätten.
Die Rechten konzentrieren sich also auf eine völlig falsche Zielgruppe:
Nämlich auf dumme Vollidioten, die man für absolut nichts gebrauchen kann. (Die meisten von denen kann man noch nicht einmal dazu bewegen, eine rechte Partei zu wählen, weil "man kann ja eh nix machen").
Die Rechten müssen sich also wieder auf Menschen konzentrieren, die an Lösungen und Alternativen interessiert sind.
Das hätte zwar zur Folge, dass rechte Seiten/Kanäle vorübergehend etwas weniger Leser hätten, aber das wären dann Menschen, mit denen man auch was anfangen kann.
Und dann hätten die Rechten auch wieder eine stabile Anziehungskraft.
Das wären dann aber nur 50 Leser, die sich für die unwissenschaftlichen Thesen eines Verfassers interessieren. Und das Netz ist so voll von Besserwissern und Universalexperten, daß man sich eh wundern muß, wenn es einen einzigen Leser gibt.
Leberecht
27.05.2021, 12:09
[QUOTE=Testosteronum;10686581...Du siehst, dass es Probleme und Misstände gibt. Jetzt fragst Du Dich, ob die Rechten vielleicht eine Alternative sein könnten. Also guckst Du mal, was für Ideen und Lösungen die Rechten so auf Lager haben.
...[/QUOTE]
Z.B. Ungarn ist eins jener Staaten, die sich seiner Umvolkung strikt verweigern. Gilt Ungarn deshalb als "rechts" Keineswegs, es geht also. Unsere Regierung betreibt die Umvolkung mit Begeisterung und ganzer Kraft, das deutsche Volk wählt sie dennoch. Ich meine fast, das ungarische Volk verhielte sich da anders.
Testosteronum
27.05.2021, 12:23
Nein. Hast Du nicht. Du lieferst Allgemeinplätze. Und die wenigen konkreten Beispiele scheitern an der Lebenswirklichkeit.
In den letzten 10 Jahren haben sehr viele Rechte die Möglichkeiten, die zur Verfügung stehen, genutzt, um kopierte Zeitungsartikel zu verbreiten und pseudowitzige Sprüche zu kloppen.
Was hat das gebracht? Nichts.
Also sollte man die Möglichkeiten, die zur Verfügung stehen, nutzen, um Reklame für rechte Ideen und Ansichten zu machen. Um das in den Mittelpunkt zu stellen, was man befürwortet, was man haben will, was man anders und besser machen würde.
Ein Versuch wäre es wert.
Praetorianer
27.05.2021, 12:37
Wie schon gesagt: Die Zerrissenheit betrifft Facetten der Pandemie, nicht das Thema insgesamt. Ich sehe durchaus auch Gemeinsamkeiten: Den Wunsch nach dem "alten Normal", Geschäftsöffnungen, keine grundrechtentzugsrelevante Notlage mehr (und ggf. höhere Hürden für den nächsten Entrechtungsversuch am Parlament vorbei).
Da ist genug Substanz, um die Pandemie aufzugreifen, ohne die Gefühle von Impfgegnern zu verletzen. "Wir machen auf" berührt das Thema Impfen beispielsweise überhaupt nicht.
Bis zum September fürchte ich allerdings wird das Konsens sein und kein Alleinstellungsmerkmal der AFD. Und das ist auch keine Position, mit der man die Querdenker für sich vereinnahmen könnte.
Bruddler
27.05.2021, 12:53
Klar. Aber mitregieren bedeutet immer Verluste. Wenn CDU und AfD regiert und immer noch 300000 kommen, wird der AfD Wähler enttäuscht, weil er zu viel erwartete.
In Opposition bei 25 % bieten sich auch gute Möglichkeiten.
Das ist das bittere Los, das jeder Koalitionspartner hinnehmen muss. Das Los heißt: Kompromiss
Warum sollte das bei einer AfD-Beteiligung anders sein ?!
In den letzten 10 Jahren haben sehr viele Rechte die Möglichkeiten, die zur Verfügung stehen, genutzt, um kopierte Zeitungsartikel zu verbreiten und pseudowitzige Sprüche zu kloppen.
Was hat das gebracht? Nichts.
Also sollte man die Möglichkeiten, die zur Verfügung stehen, nutzen, um Reklame für rechte Ideen und Ansichten zu machen. Um das in den Mittelpunkt zu stellen, was man befürwortet, was man haben will, was man anders und besser machen würde.
Ein Versuch wäre es wert.
Ich werde mich nicht länger mit Dir im Kreis drehen. Ein Versuch wäre es wert? Dann mach mal ...
Bis zum September fürchte ich allerdings wird das Konsens sein und kein Alleinstellungsmerkmal der AFD. Und das ist auch keine Position, mit der man die Querdenker für sich vereinnahmen könnte.
Ja, das fürchte ich auch. Weswegen die AfD bereits jetzt auf diese Pauke hauen müsste. Die bevorstehende Landtagswahl wäre die erste, passende Gelegenheit. Die Bundeswebsite ebenfalls. Leider kommt diese Message selbst intern kaum über die Kanäle. Man denkt zwar so, aber als Botschaft, die nach außen soll? Nein. Jedenfalls nicht hier in BW.
Reiner Zufall
27.05.2021, 13:59
Vielleicht hilft es, die einschlägigen Erfahrungen einfach mal selbst zu machen:
Wie recht du hast.
Aber diese haßerfüllte Methode wurde gegen alle sog. rechten/aufrechten Parteien praktiziert.
Vor 15 Jahren z. Bsp. gegen die NPD:
Die MoPo schrieb am 29.8.2005
http://www.morgenpost.de/content/2005/08/29/berlin/776109.html
Mit 300 Beamten war die Polizei in der Nacht zum Sonntag gegen Lokale, zwei Wohnungen und Bürogemeinschaften aktiv, die der linken Szene zugeordnet werden. In der richterlichen Anordnung wurde die Aktion mit der öffentlichen Aufforderung zu Straftaten begründet. "Sowohl im Internet als auch auf einer Demonstration war den Besuchern ein Freigetränk auf einer "Antifa-Party' für jedes abgerissene Plakat einer rechtsextremen Partei in Aussicht gestellt worden", erläutert ein Polizeisprecher.
Schon 1989 gab es ein
Antifa-Bündnis gegen Republikaner
https://taz.de/Antifa-Buendnis-gegen-Republikaner/!1822225/
14.2.89
Frankfurt (taz) - Gegen die in einigen hessischen Landkreisen zu den Kommunalwahlen am 12. März antretenden Republikaner formiert sich der antifaschistische Widerstand. Im Main-Taunus-Kreis hat sich auf Initiative des „Verbandes der Verfolgten des Naziregimes“ (VVN) in Hofheim ein antifaschistisches Bündnis konstituiert - noch im Vorfeld der bevorstehenden Kreisverbandsgründung der Republikaner.
Heute sind die Zustände anders als damals. Damals ging es schleichend abwärts, heute rasant. Da können die Lügen- und Hetzmedien noch so viel Haß aussprühen, allein die C-Notbremse hat manchen die Augen geöffnet, da muß er nicht im Netz suchen und finden.
Kein
Reiner Zufall
wird es aber sein, dass die wahren jewissen Machthaber der Hochfinanz die AfD niemals an die Macht lassen werden.
Reiner Zufall
27.05.2021, 14:05
Man denkt zwar so, aber als Botschaft, die nach außen soll? Nein. Jedenfalls nicht hier in BW.
Denen gehts noch zu gut, aber wie lange noch?
Merkel hat angekündigt, die Produktion um 20 Prozent zu drosseln.
Wir kennen das hier seit Jahrzehnten - aber wie geht es dann den satten arroganten Wessis?
Reiner Zufall,
dass nicht auch dort mal der Groschen fällt?
Dr Mittendrin
27.05.2021, 15:27
Das ist das bittere Los, das jeder Koalitionspartner hinnehmen muss. Das Los heißt: Kompromiss
Warum sollte das bei einer AfD-Beteiligung anders sein ?!
jep
Testosteronum
28.05.2021, 05:41
Ich habe gerade ausnahmsweise mal einen Blick in die Welt-Zeitung geworfen, um einen Artikel über die kommende Wahl in Sachsen-Anstalt zu lesen.
Der Artikel an und für sich ist ziemlich neutral. Aber in den Kommentaren habe ich zwei sehr interessante Zitate gelesen:
Verkäufer Seminar, erste Stunde: mache nicht die Konkurenz schlecht, sondern stelle deine Leistungen in den Vordergrund.
und
In jedem primitiven "irgendetwas mit Marketing"-Kurs lernt man, dass man seine Stärken zuerst verkaufen muss, wenn man aber keine Stärken hat, zeigt man mit dem Finger auf andere.
Bei Ersterm geht es darum, dass der Staatsfunk MDR irgendwie gegen AFD-Politiker gehetzt hat. Bei Zweiterem geht es darum, dass die SPD gegen die AFD hetzt.
Also genau die Fehler, die die Rechten bisher gemacht haben, machen jetzt die Linken.
Ich habe gerade ausnahmsweise mal einen Blick in die Welt-Zeitung geworfen, um einen Artikel über die kommende Wahl in Sachsen-Anstalt zu lesen.
Der Artikel an und für sich ist ziemlich neutral. Aber in den Kommentaren habe ich zwei sehr interessante Zitate gelesen:
Verkäufer Seminar, erste Stunde: mache nicht die Konkurenz schlecht, sondern stelle deine Leistungen in den Vordergrund.
und
In jedem primitiven "irgendetwas mit Marketing"-Kurs lernt man, dass man seine Stärken zuerst verkaufen muss, wenn man aber keine Stärken hat, zeigt man mit dem Finger auf andere.
Bei Ersterm geht es darum, dass der Staatsfunk MDR irgendwie gegen AFD-Politiker gehetzt hat. Bei Zweiterem geht es darum, dass die SPD gegen die AFD hetzt.
Also genau die Fehler, die die Rechten bisher gemacht haben, machen jetzt die Linken.
Das etablierte Staatswesen ist mal wieder unter Druck. Immer das Gleiche. Kaum etwas unter Druck, zeigt sich die wahre Natur, zeigt sich die hässliche Fratze der selbsternannten Linksintellektuellen. Die Bölls dieser Republik sind verstummt, was sich heute regt, ist eigentlich schon wieder tot.
Böll schrieb in den Sechzigern(!) sinngemäß über den rechten Flügel der Linken und den linken Flügel der Rechten, dass man zwar deutlich ein Rauschen höre, sich aber nirgendwo etwas in die Lüfte erhebe. Das sollte bedeuten, es wird eine Menge Lärm gemacht, aber nichts wirklich zuwege gebracht. Immer noch aktuell. Gut, zu Bölls Zeiten gab es auch noch keine AfD :-)
Eine Selbsthilfegruppe von Experten dieses Forums, die darunter leiden, dass ihr Expertenstatus gelegentlich von Uneinsichtigen infrage gestellt wird.
Es sind die Herren XXXXX, XXXXX,XXXXX,XXXXX und Frl. XXXXX (1)
Anmerkung.
(1) Die Namen werden unterdrückt, um die Unschuldigen zu schützen.
https://www.boell-bw.de/sites/default/files/2020-11/shutterstock_785406142.jpg
Möglicherweise liegt hier ein Irrtum vor und in Wirklichkeit sehen wir hier die Expertenenkelkinder.
Was bedeuten würde: Vererbung ist auch nicht immer nur gut.
Praetorianer
28.05.2021, 18:32
Ich habe gerade ausnahmsweise mal einen Blick in die Welt-Zeitung geworfen, um einen Artikel über die kommende Wahl in Sachsen-Anstalt zu lesen.
Der Artikel an und für sich ist ziemlich neutral. Aber in den Kommentaren habe ich zwei sehr interessante Zitate gelesen:
Verkäufer Seminar, erste Stunde: mache nicht die Konkurenz schlecht, sondern stelle deine Leistungen in den Vordergrund.
und
In jedem primitiven "irgendetwas mit Marketing"-Kurs lernt man, dass man seine Stärken zuerst verkaufen muss, wenn man aber keine Stärken hat, zeigt man mit dem Finger auf andere.
Bei Ersterm geht es darum, dass der Staatsfunk MDR irgendwie gegen AFD-Politiker gehetzt hat. Bei Zweiterem geht es darum, dass die SPD gegen die AFD hetzt.
Also genau die Fehler, die die Rechten bisher gemacht haben, machen jetzt die Linken.
Nein, wie niedlich, weil du seit Langem mal einen Blick in die etablierten Medien wirfst, hast du jetzt erfahren, dass SPD und der ÖR gegen die AFD gehetzt haben.
Nunmal das Korrektiv aus der Realität, das machen sie seit 2013, seitdem diese Partei sich gegründet hat, nicht erst seitdem du einen Blick in die Welt gewagt hast. Ob das eine gute Strategie für die ist, sei mal dahingestellt, die Wahlumfragen für die SPD sagen anderes, insofern ist es ausnahmsweise mal nicht unplausibel anzunehmen, dass an deiner Aussage, dass das eben nicht reiche mal ein wahrer Kern ist.
Da das aber alle etablierten Parteien seit 2013 machen, wird die ganz große Wende, die nach deinen Aussagen ja zu vermuten ist (es müssten sich ja seit 2013 Massen von den Etablierten abgewendet haben), wohl doch noch verschoben werden müssen.
Dirty Fischer
29.05.2021, 01:39
Da bin ich unsicher. Ich denke, nach einem Jahr Pandemie und absurdesten Regeln könnte die AfD mit "Wir machen auf" sehr wohl punkten, wozu aber der Fokus fehlt. Die bekämpfen sich gerade gegenseitig. Die 2/3 der Deutschen, die weiterhin harte Maßnahmen wollen, existieren m. E. nur auf Umfragewertgeneratoren und werden per mySQL Queries befragt. Da hätte ich längst einem begegnen müssen. Im Patientenkontakt sehe ich nur resignierte Menschen, die das Thema nicht mehr ansprechen wollen und solche, die mich vorsichtig fragen und bei RÜckspiegelung meiner persönlichen Sicht erleichtert mit dem Kopf nicken.
Gut, es ist Vorsicht geboten: Deutsche sind in der Breite konformistische, harmoniesüchtig Kontroversen vermeidende Feiglinge, die bedingungslose Anpassung an gefühlte Mehrheiten für eine Tugend halten. Deutsche können keine Freiheit. Ein Blick auf die Kuchentanten hier im Dorf illustriert das, wenn die mit viel ohgottohgott stundenlang auf der Straße schnattern können, aber nach wenigen Fakten gefragt bereits hilflos mit den Armen rudern: "in der Tagesschau haben sie aber gesagt, daß blablablub" ... "ich kenn mich da ja nicht aus" ... die fehlende Ahnung aber können sie in wortreichem Tratsch breittreten. Am Ende steht immer, daß es "gut sei, daß der Staat was macht." Erspart es den Sahnetortengehirnen, selbst zu denken.
Möglicherweise verstecken sich da die 2/3 der maskengeilen Deutschen.
Die "Umfragen" sind die Wunschwelten der Ersteller und ihrer Auftraggeber, aber dennoch gibt es immer noch viel zu viele der von dir fantastisch beschriebenen Deutschen.
Viel zu viele.
Bin gespannt, ob sie nun bald ableben oder doch noch nicht und erst nach der 5. Impfauffrischung.
Testosteronum
29.05.2021, 04:55
Nein, wie niedlich, weil du seit Langem mal einen Blick in die etablierten Medien wirfst, hast du jetzt erfahren, dass SPD und der ÖR gegen die AFD gehetzt haben.
Ich habe mir noch weitere Artikel über die AFD durchgelesen. Dabei ist mir aufgefallen, dass in den meisten Artikel ziemlich neutral über die AFD berichtet wird. Selbst die ultralinke Taz berichtet relativ neutral über die AFD.
Sehr interessant ist auch das, was man in den Kommentarspalten lesen kann.
Ich wollte aber auf etwas anderes hinaus:
Bisher haben viele AFD-Anhänger die dumme Angewohnheit, den ganzen Tag auf andere Parteien zu schimpfen. Damit helfen sie aber nicht der AFD, sondern den anderen Parteien.
Denn wenn man das in den Mittelpunkt stellt, was man ablehnt, bleibt das auf der Strecke, was man befürwortet.
Und den Fehler, den normalerweise die AFD-Anhänger machen, macht jetzt die SPD in Sachsen-Anstalt:
Anstatt die eigene Partei und die eigenen Ideen in den Mittelpunkt zu stellen, stellt sie die AFD in den Mittelpunkt, d.h. die SPD macht Reklame für die AFD.
Stanley_Beamish
29.05.2021, 05:28
AfD, Alternative für Deutschland, nicht AFD
...
Anstatt die eigene Partei und die eigenen Ideen in den Mittelpunkt zu stellen, stellt sie die AFD in den Mittelpunkt, d.h. die SPD macht Reklame für die AFD.
Meine Rede. Die AfD muss nicht großartig in Wallung geraten, das machen schon die anderen für uns. Die Regierungsparteien machen schon lange Werbung für die Opposition, besonders für die Grünen einerseits und die AfD andererseits.
Bruddler
29.05.2021, 07:59
Eine Selbsthilfegruppe von Experten dieses Forums, die darunter leiden, dass ihr Expertenstatus gelegentlich von Uneinsichtigen infrage gestellt wird.
Es sind die Herren XXXXX, XXXXX,XXXXX,XXXXX und Frl. XXXXX (1)
Anmerkung.
(1) Die Namen werden unterdrückt, um die Unschuldigen zu schützen.
https://www.boell-bw.de/sites/default/files/2020-11/shutterstock_785406142.jpg
Möglicherweise liegt hier ein Irrtum vor und in Wirklichkeit sehen wir hier die Expertenenkelkinder.
Was bedeuten würde: Vererbung ist auch nicht immer nur gut.
Erweisen sich "Verschwörungstheorien" immer als falsch, und nicht zutreffend ?
Oder ist der Begriff "Verschwörungstheorie" meist nur die Bezeichnung für alle lästigen, und unbequemen Meinungen ? :hmm:
Wer wissen will, was ein Experte überhaupt ist und wie man einer wird, der sollte sich dieses Video einmal ansehen:
https://m.youtube.com/watch?v=7FXgL9ZW9Nc
zitat
Vergiss es.
Der Beitrag hat sich nur verlaufen.
Er sollte in "Wie stellt Ihr Euch die anderen User vor" landen.
Zum Thema:
Wenn sich eine Subkultur, aus eigenem Antrieb eines internen Vokabulars bedient, um sich vom sogenannten Mainstream abzugrenzen, ist es nur folgerichtig, dass man unter sich bleibt.
Wem es beispielsweise beliebt, wie es jüngst ein hiesiger Schreiber tat, die Mehrheit seiner Landsleute "Schlafschafe" zu nennen, kann wohl nicht ernsthaft erwarten, sie anschließend davon überzeugen zu können, dass Zucker süß ist.
So funktionieren Menschen nicht.
Ή Λ K Λ П
29.05.2021, 08:35
Der Grund ist schlicht und ergreifend der Wandel unserer Zeit. Die Welt bewegt sich schnell, sehr schnell. „Stillstand ist der schnellste Weg, in einer sich schnell verändernden Welt rückwärts zu gehen“ – Lauren Bacall
Ob Rechte, Linke oder Konservative Ansichten; es sind Auslaufmodelle und passen nicht mehr in die Moderne. Was sagte mir mein kleiner Neffe? Früher warst Du cool, wenn Du nostalgisch warst; heute wirst Du als Neandertaler angesehen, wenn Du kein Whatsapp besitzt.
Dr Mittendrin
29.05.2021, 08:38
Der Grund ist schlicht und ergreifend der Wandel unserer Zeit. Die Welt bewegt sich schnell, sehr schnell. „Stillstand ist der schnellste Weg, in einer sich schnell verändernden Welt rückwärts zu gehen“ – Lauren Bacall
Ob Rechte, Linke oder Konservative Ansichten; es sind Auslaufmodelle und passen nicht mehr in die Moderne. Was sagte mir mein kleiner Neffe? Früher warst Du cool, wenn Du nostalgisch warst; heute wirst Du als Neandertaler angesehen, wenn Du kein Whatsapp besitzt.
Links hat nie funktioniert. Unser Modell tendiert zu links und Weltsozialismus.
Der Grund ist schlicht und ergreifend der Wandel unserer Zeit.
Kommt ja auf den "Wandel" an. Atomkrieg, Seuchen und Hungersnöte sind auch ein Wandel, den man vielleicht nicht einfach hinnehmen sollte, ohne etwas dagegen zu tun
Praetorianer
29.05.2021, 12:02
Und den Fehler, den normalerweise die AFD-Anhänger machen, macht jetzt die SPD in Sachsen-Anstalt:
Vielleicht hast du Schwierigkeiten mit dem verstehenden Lesen, aber just auf diesen Punkt war ich eingegangen.
CDU/CSU/SPD/FDP/GRÜNE/LINKE hetzen von erstem Tag der Gründung der AFD an gegen die AFD. Dass du das jetzt zufällig in einem Welt-Artikel über 7 Jahre später auch bemerkst, Gratulation! Dieser vermeintliche Fehler, den du da siehst, ist irgendwie entweder gar kein Fehler oder verschmerzbar, denn ich sehe nicht, dass sie in Summe dafür abgestraft würden.
Vielleicht hast du Schwierigkeiten mit dem verstehenden Lesen, aber just auf diesen Punkt war ich eingegangen.
CDU/CSU/SPD/FDP/GRÜNE/LINKE hetzen von erstem Tag der Gründung der AFD an gegen die AFD. Dass du das jetzt zufällig in einem Welt-Artikel über 7 Jahre später auch bemerkst, Gratulation! Dieser vermeintliche Fehler, den du da siehst, ist irgendwie entweder gar kein Fehler oder verschmerzbar, denn ich sehe nicht, dass sie in Summe dafür abgestraft würden.
Die AfD wurde von Anfang an nicht demokratisch behandelt - das war wie Mobbing und das gehört sich nicht.
Damit hat man die Wähler genauso gedemütigt.
Bereits 6 Anläufe und es wurde kein Bundespräsident für den Bundestag gewählt - egal, wen sie vorstellen - das ist reinstes Mobbing - und das geht so weiter.
Aber die tummliche Roth darf sein und die linke Pau und der alte Schäuble - der alte Kubicki und sonstige Schmalzlocken.
Entscheidungen - Verletzung des ... - Bundesverfassungsgerichthttps://www.bundesverfassungsgericht.de › 2020/06
(https://www.bundesverfassungsgericht.de/SharedDocs/Entscheidungen/DE/2020/06/es20200609_2bve000119.html)
09.06.2020 — Was Sie sagen, richtet sich hauptsächlich gegen die AfD. Antwort: ... Da können sie tausend Mal sagen, sie sind Demokraten. ... Der Frontalangriff auf den Bundespräsidenten im Bundestag war einfach schäbig. ... 6. Am Ende des Interviews findet sich noch der Hinweis: ... BVerfGE 150, 163) abgelehnt.
Bruddler
29.05.2021, 12:10
Der Grund ist schlicht und ergreifend der Wandel unserer Zeit. Die Welt bewegt sich schnell, sehr schnell. „Stillstand ist der schnellste Weg, in einer sich schnell verändernden Welt rückwärts zu gehen“ – Lauren Bacall
Ob Rechte, Linke oder Konservative Ansichten; es sind Auslaufmodelle und passen nicht mehr in die Moderne. Was sagte mir mein kleiner Neffe? Früher warst Du cool, wenn Du nostalgisch warst; heute wirst Du als Neandertaler angesehen, wenn Du kein Whatsapp besitzt.
Was genau würde denn in die Moderne passen ?
Ist der Weg in die Dekadenz etwa "modern" ?
Ist Altbewährtes automat. "unmodern" ? :hmm:
Der Grund ist schlicht und ergreifend der Wandel unserer Zeit. Die Welt bewegt sich schnell, sehr schnell. „Stillstand ist der schnellste Weg, in einer sich schnell verändernden Welt rückwärts zu gehen“ – Lauren Bacall
Ob Rechte, Linke oder Konservative Ansichten; es sind Auslaufmodelle und passen nicht mehr in die Moderne. Was sagte mir mein kleiner Neffe? Früher warst Du cool, wenn Du nostalgisch warst; heute wirst Du als Neandertaler angesehen, wenn Du kein Whatsapp besitzt.
Ja, es gibt auch einen Namen für diese Geisteskrankheit - Neomanie.
Bruddler
29.05.2021, 12:14
Die AfD wurde von Anfang an nicht demokratisch behandelt - das war wie Mobbing und das gehört sich nicht.
Damit hat man die Wähler genauso gedemütigt.
Bereits 6 Anläufe und es wurde kein Bundespräsident für den Bundestag gewählt - egal, wen sie vorstellen - das ist reinstes Mobbing - und das geht so weiter.
Aber die tummliche Roth darf sein und die linke Pau und der alte Schäuble - der alte Kubicki und sonstige Schmalzlocken.
Glauben die etablierten Parteien (und deren Medien) wirklich, die Gedemütigten würden "reumütig" zu ihnen zurückkehren ?!
Wohl kaum !!! :basta:
Praetorianer
29.05.2021, 12:26
Die AfD wurde von Anfang an nicht demokratisch behandelt - das war wie Mobbing und das gehört sich nicht.
Anderen Parteien gegenüber sollte man Selbstmitleid nicht kultivieren. Politik ist ein Haifischbecken und die AFD ein neuer Konkurrent.
Worum es geht, Testo-Man glaubt mit seinen primitiven Trivialitäten die Politik erklären zu können. Er hat jetzt erstmalig einen Blick in die Zeitung geworfen und festgestellt, die SPD hetze gegen die AFD. Und glaubt, deswegen müsse es jetzt mit ihr bergab gehen. Wenn Hetze gegen andere Parteien aber so schädlich wäre, hätten alle etablierten Parteien seit 2013 kontinuierlich den Bach runtergehen müssen.
Testosteronum
29.05.2021, 12:29
CDU/CSU/SPD/FDP/GRÜNE/LINKE hetzen von erstem Tag der Gründung der AFD an gegen die AFD. Dass du das jetzt zufällig in einem Welt-Artikel über 7 Jahre später auch bemerkst, Gratulation! Dieser vermeintliche Fehler, den du da siehst, ist irgendwie entweder gar kein Fehler oder verschmerzbar, denn ich sehe nicht, dass sie in Summe dafür abgestraft würden.
Die von Dir genannten Parteien hetzen aber nicht nur gegen die AFD, sondern machen in erster Linie Reklame für sich selbst (außer die SPD in Sachsen-Anstalt).
Die AFD-Anhänger dagegen schimpfen fast immer nur auf die anderen Parteien und machen kaum Reklame für die eigene Partei (außer in Sachsen-Anstalt).
Und genau diesen Fehler macht die SPD jetzt in Sachsen-Anstalt: Sie macht keine Reklame für sich selbst, sondern schimpft nur auf die AFD. Was zur Folge hat, dass die SPD auf der Strecke bleibt.
Die AFD-Anhänger können daraus also lernen, künftig weniger auf die anderen Parteien zu schimpfen und mehr Reklame für die eigene Partei und die eigenen Ideen zu machen.
Also mal langsam das zu tun, was ich ständig sage.
Bruddler
29.05.2021, 15:10
Die von Dir genannten Parteien hetzen aber nicht nur gegen die AFD, sondern machen in erster Linie Reklame für sich selbst (außer die SPD in Sachsen-Anstalt).
Die AFD-Anhänger dagegen schimpfen fast immer nur auf die anderen Parteien und machen kaum Reklame für die eigene Partei (außer in Sachsen-Anstalt).
Und genau diesen Fehler macht die SPD jetzt in Sachsen-Anstalt: Sie macht keine Reklame für sich selbst, sondern schimpft nur auf die AFD. Was zur Folge hat, dass die SPD auf der Strecke bleibt.
Die AFD-Anhänger können daraus also lernen, künftig weniger auf die anderen Parteien zu schimpfen und mehr Reklame für die eigene Partei und die eigenen Ideen zu machen.
Also mal langsam das zu tun, was ich ständig sage.
Womit sollte denn die SPD für sich Reklame machen ?
Etwa mit ihrem größten Pfuschwerk namens "Agenda2010 / Hartz IV" ? :hmm:
https://politikforen.net/attachment.php?attachmentid=20156&d=1244645922 https://politikforen.net/attachment.php?attachmentid=50296&d=1436791448
Nein, wie niedlich, weil du seit Langem mal einen Blick in die etablierten Medien wirfst, hast du jetzt erfahren, dass SPD und der ÖR gegen die AFD gehetzt haben.
Jetzt mal ehrlich: Der verarscht uns doch.
Praetorianer
29.05.2021, 18:36
Jetzt mal ehrlich: Der verarscht uns doch.
Könnte ein Troll sein, könnte aber auch irgendein Besucher von Pick-Up-Seminaren und Motivationstrainern sein, der versucht, die vermeintlichen Weisheiten, die in Wirklichkeit Profanitäten sind, mit denen ihm das Geld aus der Tasche gezogen wurde, auf alles und jeden im Alltag anzuwenden. Auch auf Politik.
Praetorianer
29.05.2021, 18:37
Die von Dir genannten Parteien hetzen aber nicht nur gegen die AFD, sondern machen in erster Linie Reklame für sich selbst (außer die SPD in Sachsen-Anstalt).
Vielleicht solltest du mal öfter einen Blick in die Welt werfen, anstatt mal alle 7 Jahre einen Artikel zu lesen und zu glauben, der spiegele die gesamte politische Landschaft in Deutschland wider.
Jetzt mal ehrlich: Der verarscht uns doch.
Er hat ja eigentlich recht. Der Witz ist aber, dass die anderen auch recht haben. Natürlich macht man indirekt Werbung für den politischen Gegner indem man sein Programm kritisiert. Schlicht dadurch, dass man es ins Gespräch bringt. Liegt in der Natur der Sache. Intelligenter wäre es tatsächlich, sich darauf zu beschränken, was man selber will. Aber das funktioniert so leider nicht wenn einem die Medien tendenziell nicht wohlwollend gesonnen sind. Das versteht er irgendwie nicht.
Übrigens:
Die Geschichte über den Mann, von dem man besser keinen gebrauchten Wagen kaufen sollte, hat seinerzeit funktioniert.
Die Frage wäre; warum.
Die Antwort lautet: Weil es lustig war.
Beispielsweise irgendwelche Fotos mit dämlichen Texten zu versehen, ist allerdings das Gegenteil davon.
Rechte PR ist meist einfach katastrophal, kontraproduktiv und oft regelrecht peinlich. So schreckt man Leute eher ab.
Testosteronum
30.05.2021, 03:47
Vielleicht solltest du mal öfter einen Blick in die Welt werfen, anstatt mal alle 7 Jahre einen Artikel zu lesen und zu glauben, der spiegele die gesamte politische Landschaft in Deutschland wider.
Warum soll ich die Lügenpresse konsumieren?
Das ändert doch nichts daran, dass die Linken nicht nur gegen die AFD hetzen, sondern auch Reklame für ihre eigenen Parteien machen.
Und es ändert auch nichts daran, dass viele AFD-Anhänger die dumme Angewohnheit haben, auf alles Mögliche zu schimpfen, sie aber kaum Reklame für ihre eigene Partei machen.
Testosteronum
30.05.2021, 04:03
Aber das funktioniert so leider nicht wenn einem die Medien tendenziell nicht wohlwollend gesonnen sind. Das versteht er irgendwie nicht.
Doch, das verstehe ich sehr wohl.
Deswegen sage ich doch, dass die AFD-Anhänger aufhören sollten, kopierte Zeitungsartikel (aus den Medien, die der AFD tendenziell nicht wohlwollend gesonnen sind) zu verbreiten, pseudowitzige Sprüche zu kloppen und über alles zu jammern.
Und dass sie stattdessen anfangen sollten, Reklame für ihre eigene Partei zu machen.
Anderen Parteien gegenüber sollte man Selbstmitleid nicht kultivieren. Politik ist ein Haifischbecken und die AFD ein neuer Konkurrent.
Worum es geht, Testo-Man glaubt mit seinen primitiven Trivialitäten die Politik erklären zu können. Er hat jetzt erstmalig einen Blick in die Zeitung geworfen und festgestellt, die SPD hetze gegen die AFD. Und glaubt, deswegen müsse es jetzt mit ihr bergab gehen. Wenn Hetze gegen andere Parteien aber so schädlich wäre, hätten alle etablierten Parteien seit 2013 kontinuierlich den Bach runtergehen müssen.
Wenn man an die Dispute in der Zeit Josef Strauß - mit Wehner oder anderer Politiker denkt - Haifischbecken - das richtig Wort - schon immer.
Praetorianer
30.05.2021, 13:00
Warum soll ich die Lügenpresse konsumieren?
Um eventuell nicht immer aus dem Mußtopf zu kommen mit grandiosen Ideen wie "Die AFD könnte ja auf Facebook oder Twitter Reklame machen". Das sind Debatten, die kannst du ins Jahr 2004 an die NPD schicken, bis auf dass du eher "myspace" einsetzt und die NPD 2004 würde dich auslachen ob so einer Profanität, die für sie selbstverständlich war.
Das ändert doch nichts daran, dass die Linken nicht nur gegen die AFD hetzen, sondern auch Reklame für ihre eigenen Parteien machen.
Gerade die Linkspartei ist das beste Beispiel dafür, dass ausser Kampf gegen weiße Cos-Männlichkeit und Antifaschismus deren Reklame nicht viel hergibt.
Und es ändert auch nichts daran, dass viele AFD-Anhänger die dumme Angewohnheit haben, auf alles Mögliche zu schimpfen, sie aber kaum Reklame für ihre eigene Partei machen.
Gerade mit letzterem Halbsatz kommst du halt leicht unbeholfen und dumm rüber. Es ist auch nicht auf etablierte Medien und die Welt beschränkt, du solltest gelegentlich für Input ausserhalb deiner Filterblase offen sein und egal ob du es gut findest oder nicht wahrnehmen, was in der Welt um dich herum geschieht.
"Ich hatte gerade eine grandiose Idee, die AFD könnte Wahlwerbung machen" wirkt dann halt doch ziemlich zurückgeblieben. Es ist mir zu profan drauf zu antworten, dass sie das mache und alle Parteien, inklusive AFD und SPD auf die Expertise interner und externer Marketingexperten zurückgreifen können, die davon euphemistisch ausgedrückt mehr verstehen als du.
Praetorianer
30.05.2021, 13:03
Wenn man an die Dispute in der Zeit Josef Strauß - mit Wehner oder anderer Politiker denkt - Haifischbecken - das richtig Wort - schon immer.
Das wird auch immer so bleiben. 5-10% für den Wähler sichtbar, wenn Strauss und Konsorten sich öffentlich gezofft haben und das konnten. 90-95% findet in den eigenen Reihen statt, wovon wir wenig bis nichts mitbekommen, weil solche Konflikte nicht offen geführt werden. Überall, ob AFD, Grüne, MLPD, über 90% vom Stress hat ein Politiker mit den eigenen Leuten.
Testosteronum
31.05.2021, 06:58
Um eventuell nicht immer aus dem Mußtopf zu kommen mit grandiosen Ideen wie "Die AFD könnte ja auf Facebook oder Twitter Reklame machen".
Es geht vorallem um die AFD-Anhänger. Und Tatsache ist leider, dass die meisten AFD-Anhänger die sozialen Netzwerke nicht nutzen, um Reklame für die AFD zu machen, sondern um kopierte Zeitungsartikel zu verbreiten und pseudowitzige Sprüche zu kloppen.
Und mit dieser Strategie kann man Außenstehende nicht erreichen und schon gar nicht überzeugen.
"Ich hatte gerade eine grandiose Idee, die AFD könnte Wahlwerbung machen" wirkt dann halt doch ziemlich zurückgeblieben. Es ist mir zu profan drauf zu antworten, dass sie das mache und alle Parteien, inklusive AFD und SPD auf die Expertise interner und externer Marketingexperten zurückgreifen können, die davon euphemistisch ausgedrückt mehr verstehen als du.
Es mag ja sein, dass sich die AFD von Marketingexperten beraten lässt. Aber auch und vorallem die AFD-Anhänger sollten sich mal zu Herzen nehmen, was man in jedem Marketingkurs in den ersten 10 Minuten lernt:
Nicht auf die Konkurrenz schimpfen, sondern das eigene Produkt in den Mittelpunkt stellen.
Das wird auch immer so bleiben. 5-10% für den Wähler sichtbar, wenn Strauss und Konsorten sich öffentlich gezofft haben und das konnten. 90-95% findet in den eigenen Reihen statt, wovon wir wenig bis nichts mitbekommen, weil solche Konflikte nicht offen geführt werden. Überall, ob AFD, Grüne, MLPD, über 90% vom Stress hat ein Politiker mit den eigenen Leuten.
grün: Genau so kann man das sehen.
Doc Gyneco
31.05.2021, 13:17
Wer, wie, was?
Was sind 'Rechte' ?
Antisemiten, Neo-Nazi-Hyttler-Freaks,
Oma-Ostflüchtling-Revanchisten,
Konservative, Rechtschaffende,
Juristen, oder die Partei 'Die Rechte' ?
Wen meinst Du spezifisch?
Alles was nicht in den Pol Cor Mainstream passt !
:D:D:D
Praetorianer
03.06.2021, 14:13
Es geht vorallem um die AFD-Anhänger. Und Tatsache ist leider, dass die meisten AFD-Anhänger die sozialen Netzwerke nicht nutzen, um Reklame für die AFD zu machen, sondern um kopierte Zeitungsartikel zu verbreiten und pseudowitzige Sprüche zu kloppen.
Und mit dieser Strategie kann man Außenstehende nicht erreichen und schon gar nicht überzeugen.
Es mag ja sein, dass sich die AFD von Marketingexperten beraten lässt. Aber auch und vorallem die AFD-Anhänger sollten sich mal zu Herzen nehmen, was man in jedem Marketingkurs in den ersten 10 Minuten lernt:
Nicht auf die Konkurrenz schimpfen, sondern das eigene Produkt in den Mittelpunkt stellen.
Und wie hast du jetzt den Überblick über diese Millionen AFD-Anhänger behalten? Was du beschreibst, ist absolut übliches Twitter-Verhalten. Kannst du bei Linken genauso beobachten. Die Twitter-Bubbles machen aber einen Bruchteil der Wählerschaft aus.
Testosteronum
04.06.2021, 07:27
Und wie hast du jetzt den Überblick über diese Millionen AFD-Anhänger behalten?
Ich spreche von den AFD-Anhängern, die versuchen, Reklame für die AFD zu machen.
Was du beschreibst, ist absolut übliches Twitter-Verhalten. Kannst du bei Linken genauso beobachten.
So sehr ich die Linken auch verachte, aber PR-technisch sind sie den Rechten eine Nasenlänge voraus.
Die Twitter-Bubbles machen aber einen Bruchteil der Wählerschaft aus.
Die sozialen Netzwerke sind heutzutage die erste "Anlaufstelle", wenn jemand mal nach den Rechten sehen will. Und der erste Eindruck ist entscheidend.
Wenn der erste Eindruck aber aus kopierten Zeitungsartikeln, pseudowitzigen Sprüchen und Gejammer besteht, wird man nicht als Alternative wahrgenommen.
Doppelstern
04.06.2021, 08:11
Seit ungefähr 10 Jahren haben die Rechten keine Anziehungskraft mehr. Und das liegt daran, dass sie eine so grottenschlechte PR-Arbeit machen.
Aber der Reihe nach.
Nun hat mir ein "Insider" mal erklärt, wie es dazu kam:
Ein Beispiel:
Wir haben auf einer rechten Seite/Kanal zwei Artikel.
Der eine Artikel ist ein kopierter Zeitungsartikel plus Gejammer und ein pseudowitziger Spruch dazu. Dieser Artikel hat 500 Leser.
Der andere Artikel ist ein vernünftiger Artikel, in dem Lösungen und Alternativen vorgestellt werden. Dieser Artikel hat "nur" 50 Leser.
Jetzt freut sich der Betreiber natürlich über diese 500 Leser und denkt sich "Super, mit blödem
Die Rechten müssen sich also wieder auf Menschen konzentrieren, die an Lösungen und Alternativen interessiert sind.
Das hätte zwar zur Folge, dass rechte Seiten/Kanäle vorübergehend etwas weniger Leser hätten, aber das wären dann Menschen, mit denen man auch was anfangen kann.
Und dann hätten die Rechten auch wieder eine stabile Anziehungskraft.
**Beitrag gekürzt**
Ich habe mir das jetzt 50 Seiten lang angesehen und jetzt muß ich auch was dazu schreiben. Ich finde nicht, daß die Rechten keine Anziehungskraft mehr haben. Eindeutiges Zeichen sind die 12,6 % bei den BT-Wahlen 2017. Welche rechte Partei war in den vergangenen 60 Jahren im Bundestag vertreten ? Außer AFD, keine Einzige ! Ergo wird die Anziegungskraft von Rechten immer größer. Die AFD macht es genau richtig. Sie ist die Partei mit dem größten Erfolg aus der jüngeren Geschichte. Selbst die Grünen können diesen Erfolg nicht vorweisen. Sie sitzen in allen Landesparlamenten und wenn mich nicht alles täuscht, wird sie jetzt am Wochenende sogar die Nummer 1 in Sachsen Anhalt.
Die Drohung zur Überwachung durch den Verfassungsschutz hat ihr nicht sonderlich geschadet. Wieviel Erfolg brauchst du denn noch um zu sehen, daß diese Partei auf dem richtigen Weg ist.
vBulletin v4.2.5 Alpha 3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.