Vollständige Version anzeigen : * Handwerker fehlen *
Guter Punkt. Erziehung. Gilt dieser Spruch nicht mehr, „unsere Kinder sollen es einmal besser haben“? Aber nun gut, wenn den Blagen vorgelebt wird das der Staat das saufen, rumlungern und kippen paffen finanziert ohne zu arbeiten, welchen Anreiz sollen die lieben Kleinen dann haben.
Nein, der Spruch gilt tatsächlich nicht mehr. Wenn du heute einem Azubi Dampf machst, weil er Mist baut, wird er zu irgendeinem Betreuer gehen und sich ausheulen. Dann gibt es eine Diskussionsrunde, warum das Verhalten (Also das Dampf machen) falsch war. Bei meinem Lehrmeister gab es noch ein Donnerwetter, das man durch die gesamte Halle hören konnte.
Nein, der Spruch gilt tatsächlich nicht mehr. Wenn du heute einem Azubi Dampf machst, weil er Mist baut, wird er zu irgendeinem Betreuer gehen und sich ausheulen. Dann gibt es eine Diskussionsrunde, warum das Verhalten (Also das Dampf machen) falsch war. Bei meinem Lehrmeister gab es noch ein Donnerwetter, das man durch die gesamte Halle hören konnte.
Wenn das nun gesellschaftlich gewollt ist, dann soll es eben so sein.
Hier ein aktueller Bericht:
Monatelange WartezeitenHandwerker sind trotz voller Auftragsbücher am Ende: „Wir schaffen das nicht“
23.05.2022
*-*Finanzen100
Der Maurer lässt ein dreiviertel Jahr auf sich warten, der Heizungsmonteur durchschnittlich vier Monate. Weil die Aufträge nur so hereinprasseln, die Fachkräfte aber fehlen, sind die Wartezeiten auf Handwerker so lange wie noch nie. Inzwischen geben einige Betriebe entnervt auf und Kunden springen ab. Dabei gäbe es Lösungsmöglichkeiten.
https://www.finanzen100.de/finanznachrichten/boerse/handwerker-sind-trotz-voller-auftragsbuecher-am-ende-wir-schaffen-das-nicht_H174614425_101306227/
Im archiv
https://archive.ph/Fane3
Besonders prekär ist die Lage bei Installateuren für Wärmepumpen.
Nicht aus der Quelle:
Auch bezüglich Handwerkern für Solaranlagen sieht es wohl auch nicht besser aus.
Fazit
Das grüne Wolkenkukucksheim kann nich gebaut werden.
In der DDR hieß das
wie haben keine Baukapazitäten.
Habe gestern eine Anzeige im regionalen Stadtteilmagazin gesehen. Gesucht war ein Anlagenmonteur
mit Berufserfahrung. Bezahlung uebertariflich. Bei erfolgreichen Vertragsabschluss 1.000 EUR Praemie und
wenn er nicht nach Ablauf der 3 Monate Probezeit von seiner Seite kuendigt, 5.000 EUR Praemie.
Im uebrigen lautete die Stellenbeschreibung tatsaechlich auf Anlagenmonteur. Das sich auch Bewerber_Innen
maennlichen, weiblichen und diversen Geschlechts mit Migrationshintergrund bewerben duerfen, war in der
Stellenanzeige nicht angeben.
Wenn das nun gesellschaftlich gewollt ist, dann soll es eben so sein.
Ja, man muss sich damit abfinden, weil man es eh nicht ändern wird. Ich habe nur keinen Bock drauf, dass meine Kinder sich mal für all diese Assis dumm und dämlich arbeiten. Weiß auch noch nicht, wie man das genau lösen kann. In den Ländern des sog. "Westens" wird diese Einstellung überall immer gesellschaftsfähiger. Letztens kriegte ich vom Browser mal einen interessanten Artikel über die "Anti Work"-Bewegung in den USA angezeigt. Die halten ihr Wohlstandsleben auch schon für gottgegeben.
Ja, man muss sich damit abfinden, weil man es eh nicht ändern wird. Ich habe nur keinen Bock drauf, dass meine Kinder sich mal für all diese Assis dumm und dämlich arbeiten. Weiß auch noch nicht, wie man das genau lösen kann. In den Ländern des sog. "Westens" wird diese Einstellung überall immer gesellschaftsfähiger. Letztens kriegte ich vom Browser mal einen interessanten Artikel über die "Anti Work"-Bewegung in den USA angezeigt. Die halten ihr Wohlstandsleben auch schon für gottgegeben.
Wie heisst es so schön - der Krug geht solange zum Brunnen bis er bricht. Die ökonomischen Gesetze werden auch diese Woke-und Linksdödel nicht außer Kraft setzen.
Wie heisst es so schön - der Krug geht solange zum Brunnen bis er bricht. Die ökonomischen Gesetze werden auch diese Woke-und Linksdödel nicht außer Kraft setzen.
Das wird dann erst ein Geschrei geben....
Das wird dann erst ein Geschrei geben....
Und? Ich denke das unser Lachen das Geschrei locker übertönt.
Und? Ich denke das unser Lachen das Geschrei locker übertönt.
So man dann noch lachen kann. Das wird für alle der maximale Schaden werden.
So man dann noch lachen kann. Das wird für alle der maximale Schaden werden.
Was denkst Du wer dann bessere Karten hat? Diejenigen die Fertigkeiten, KnowHow und Disziplin besitzen oder der ganze andere Humanmüll der plötzlich ohne alles dasteht? Ich hab da ne Vermutung….
schlaufix
24.05.2022, 08:02
Ja, man muss sich damit abfinden, weil man es eh nicht ändern wird. Ich habe nur keinen Bock drauf, dass meine Kinder sich mal für all diese Assis dumm und dämlich arbeiten. Weiß auch noch nicht, wie man das genau lösen kann. In den Ländern des sog. "Westens" wird diese Einstellung überall immer gesellschaftsfähiger. Letztens kriegte ich vom Browser mal einen interessanten Artikel über die "Anti Work"-Bewegung in den USA angezeigt. Die halten ihr Wohlstandsleben auch schon für gottgegeben.
Das ganze Desaster des Fachkräftemangels war vorhersehbar. U.a. viel zu lange Schulzeiten. Viel zu hohe Kosten für Ausbildungsbetriebe. Zuviele Rechte für Auszubildende. Die Latte ist unendlich lang.
Ja, man muss sich damit abfinden, weil man es eh nicht ändern wird. Ich habe nur keinen Bock drauf, dass meine Kinder sich mal für all diese Assis dumm und dämlich arbeiten. Weiß auch noch nicht, wie man das genau lösen kann. In den Ländern des sog. "Westens" wird diese Einstellung überall immer gesellschaftsfähiger. Letztens kriegte ich vom Browser mal einen interessanten Artikel über die "Anti Work"-Bewegung in den USA angezeigt. Die halten ihr Wohlstandsleben auch schon für gottgegeben.
Gestern im Kaufland ein Rudel von 7 jungen Negern, tuntig aufgemacht und mit Patschehändchen, denen man ansah, daß sie noch nie den Zumutungen von Arbeit ausgesetzt waren bewundert. Die sind raumfordernd und laut durch die Gänge spaziert als ob der Laden ihnen gehörte.
War doppelt froh, daß ich in Sauland nicht mehr den Arbeitsdödel machen muß. Mehr und mehr Leute, die jahrzehntelang hart gearbeitet und brav Steuern und Sozialabgaben gezahlt haben denken mittlerweile ähnlich und haben auch die Schnauze voll. Wer kann will raus aus der Tretmühle und um jeden Preis in die Rente.
Bald werden die Chill-Neger und die Musel-Babos den Bonzen die Futtertröge füllen und den Laden am Laufen halten müssen. Wird sicher sehr spannend.
Was denkst Du wer dann bessere Karten hat? Diejenigen die Fertigkeiten, KnowHow und Disziplin besitzen oder der ganze andere Humanmüll der plötzlich ohne alles dasteht? Ich hab da ne Vermutung….
Das ist im Übrigen auch ein wesentlicher Grund, warum ich trotz allen Theaters und Ärgers im Betrieb nicht einfach hinschmeiße und auf H-IV gehe. Wenn der Zauber mal in sich zusammenfällt, wird der im Vorteil sein, der seinen Arsch noch jeden Morgen hochbekommt. Ansonsten würden wir mit fünf Kindern nämlich ganz gut alimentiert werden.
Das ganze Desaster des Fachkräftemangels war vorhersehbar. U.a. viel zu lange Schulzeiten. Viel zu hohe Kosten für Ausbildungsbetriebe. Zuviele Rechte für Auszubildende. Die Latte ist unendlich lang.
Die Kosten nehme ich eigentlich gern in Kauf. Wenn man mit dem Azubi später auch mal anfangen kann, gehen die in Ordnung. Aber ich habe auch schon viel Geld in einen Azubi versenkt, der ein Drittel seiner Ausbildung krankgeschrieben war und danach genau so weitermachte. Der hat bis heute keine Stelle länger als ein Jahr behalten.
Gestern im Kaufland ein Rudel von 7 jungen Negern, tuntig aufgemacht und mit Patschehändchen, denen man ansah, daß sie noch nie den Zumutungen von Arbeit ausgesetzt waren bewundert. Die sind raumfordernd und laut durch die Gänge spaziert als ob der Laden ihnen gehörte.
War doppelt froh, daß ich in Sauland nicht mehr den Arbeitsdödel machen muß. Mehr und mehr Leute, die jahrzehntelang hart gearbeitet und brav Steuern und Sozialabgaben gezahlt haben denken mittlerweile ähnlich und haben auch die Schnauze voll. Wer kann will raus aus der Tretmühle und um jeden Preis in die Rente.
Bald werden die Chill-Neger und die Musel-Babos den Bonzen die Futtertröge füllen und den Laden am Laufen halten müssen. Wird sicher sehr spannend.
Ja, das wird übel. Wenn ich dann meine Großen dabei sehe, wie sie stets irgend etwas mit Arbeit spielen, frage ich mich, ob das nicht falsch ist...
Was denkst Du wer dann bessere Karten hat? Diejenigen die Fertigkeiten, KnowHow und Disziplin besitzen oder der ganze andere Humanmüll der plötzlich ohne alles dasteht? Ich hab da ne Vermutung….
Friedlich wird es aber bei solchen Zuständen nicht bleiben. Man kann da nur lachen und profitieren, wenn man vorher den leckgeschlagenen BRD-Kahn verlässt, bevor die Tumulte losgehen und es Schlag auf Schlag zu disruptiven Ereignissen kommt, denn selbst im Mast wird man nicht sicher sein, weder vor nassen Füßen noch vor der degenerierten Meute.
Politikqualle
24.05.2022, 08:19
. Aber ich habe auch schon viel Geld in einen Azubi versenkt, der ein Drittel seiner Ausbildung krankgeschrieben war und danach genau so weitermachte. Der hat bis heute keine Stelle länger als ein Jahr behalten. .. das Verhalten eines AZUBI hängt auch von seinem Elternhaus ab ..
Ja, das wird übel. Wenn ich dann meine Großen dabei sehe, wie sie stets irgend etwas mit Arbeit spielen, frage ich mich, ob das nicht falsch ist...
Tja, was will man da sagen. Es ist einfach toll, wenn sie so lernbegierig und realitätsbezogen sind, aber andererseits laufen sie dann natürlich Gefahr sich später mal für fremde Interessen kaputtarbeiten zu müssen.
Der beste Kompromiß wird wohl sein ihnen so viele Fähigkeiten wie nur möglich mitzugeben und sie so gut wie nur möglich auszubilden, ihnen aber gleichzeitig zu sagen: Laßt Euch nicht zum Arbeits- und Zahlblödel machen. Laßt Euch nicht verheizen.
Meine Generation wurde noch zu "Arbeit um jeden Preis", "Arbeit schändet nicht", etc. erzogen und war daher ideales Ausbeutungsopfer und Verheizmaterial für politische Spinnereien.
Friedlich wird es aber bei solchen Zuständen nicht bleiben. Man kann da nur lachen und profitieren, wenn man vorher den leckgeschlagenen BRD-Kahn verlässt, bevor die Tumulte losgehen und es Schlag auf Schlag zu disruptiven Ereignissen kommt, denn selbst im Mast wird man nicht sicher sein, weder vor nassen Füßen noch vor der degenerierten Meute.
Glaubst Du wirklich das es zu derartigen Auswüchsen kommt?
Flüchtling
24.05.2022, 08:22
Schon faszinierend was für geistige Trümmerlotten hier herangezüchtet werden. Außer Regale einräumen im Lidl oder Döner-zusammenbasteln können diese Kreaturen nichts. Schon krass.
:hzu:
Deshalb braucht ihr DRINGEND Fachkräfte aus Eritrea!
.. das Verhalten eines AZUBI hängt auch von seinem Elternhaus ab ..
Ja, sehr richtig. Meine alten Herrschaften hätten mir was erzählt, wenn ich mich so verhalten hätte.
:hzu:
Deshalb braucht ihr DRINGEND Fachkräfte aus Eritrea!
Das meine ich mit dieser deutschen Hypermoral die zwangsläufig in den Abgrund führt.
Ja, sehr richtig. Meine alten Herrschaften hätten mir was erzählt, wenn ich mich so verhalten hätte.
Dazu passt das früher eine Backpfeife die Belohnung war für schlechte Noten. Heute sind die meisten Eltern überzeugt das ihr Malte-Torben hyperintelligent ist und zeigen die Schule an wenn Malte ne 5 bekommt.
Politikqualle
24.05.2022, 08:26
Ja, sehr richtig. Meine alten Herrschaften hätten mir was erzählt, wenn ich mich so verhalten hätte. .. wenn "der Alte" zu Hause arbeitslos ist und seinem Sohnemann ständig erzählt , die Bonzen da draussen beuten dich nur aus , was bitte will man dann von einem neuen AZUBI erwarten .. ich könnte dir Stories solche Fälle erzählen ..
Glaubst Du wirklich das es zu derartigen Auswüchsen kommt?
Keine Ahnung, hoffe nicht, bis jetzt hat sich für mich keine Schleudersitzoption außer Freidtod aus der BRD ergeben.
Die Zeichen stehen jedoch untrüglich auf Absaufen, aus allein eigener Kraft kommt die BRD jedenfalls da nicht mehr hinaus. Und beim Absaufen geht es naturgemäß turbulent zu.
.. wenn "der Alte" zu Hause arbeitslos ist und seinem Sohnemann ständig erzählt , die Bonzen da draussen beuten dich nur aus , was bitte will man dann von einem neuen AZUBI erwarten .. ich könnte dir Stories solche Fälle erzählen ..
Leider kenne ich solche Stories aus eigenem Erleben. Und es wird immer schlimmer. Wir haben mal einen Azubi wegen eines groben Fehlverhaltens auf den Topf gesetzt. Der heulte sich zuhause aus und wurde von Mama mit Kakao und Keksen getröstet. Da kann ja nichts draus werden.
Politikqualle
24.05.2022, 08:31
Dazu passt das früher eine Backpfeife die Belohnung war für schlechte Noten. Heute sind die meisten Eltern überzeugt das ihr Malte-Torben hyperintelligent ist und zeigen die Schule an wenn Malte ne 5 bekommt. ... so ist es ... und dabei haben die "Nachwuchstalente" meistens auch noch einen elektr. Rechner in der Tasche .... .. wir hatten früher einen Rechenschieber und Pythagoras war für uns kein Schimpfwort ..
Keine Ahnung, hoffe nicht, bis jetzt hat sich für mich keine Schleudersitzoption außer Freidtod aus der BRD ergeben.
Die Zeichen stehen jedoch untrüglich auf Absaufen, aus allein eigener Kraft kommt die BRD jedenfalls da nicht mehr hinaus. Und beim Absaufen geht es naturgemäß turbulent zu.
Ich denke das diejenigen im übertragenen Sinn in sicheren Rettungsboten sitzen die eine Ausbildung, Fertigkeiten und jahrelange solide Berufserfahrung haben. Daher sehe ich mit Freuden zu wie eben jene untergehen die sich jahrzehntelang RTL2 reingezogen haben und sich in der sozialen Hängematte ausgeruht haben.
Klopperhorst
24.05.2022, 08:34
Das ganze Desaster des Fachkräftemangels war vorhersehbar. U.a. viel zu lange Schulzeiten. Viel zu hohe Kosten für Ausbildungsbetriebe. Zuviele Rechte für Auszubildende. Die Latte ist unendlich lang.
Beispiel meine Schwester, die ist 16 Jahre jünger als ich und kam voll in dieses westliche Bildungssystem rein, wogegen wir Älteren noch polytechnischen Unterricht in der DDR hatten,
d.h. lernten wie man Metallarbeit macht, Kuhmarken stanzt, Vogelhäuschen baut und einen Schulgarten bestellt.
Nun hat sie sich in diversen soziologischen Studienrichtungen versucht und nicht mal diese zuende studiert, sondern als DJane die Nächte im Studentenclub um die Ohren gehauen.
Jetzt arbeitet sie als Call Center Agent mit prekärem Gehalt.
Sie hätte einfach ein Handwerk erlernen sollen, Bäckerin o.ä. und könnte nun schon fünf Geschäfte haben.
Vorausgesetzt, andere dieser tätowierten in den Tag Hineinleber hätten es ihr gleich getan und sie hätte genügend Angebot an fähigen Mitarbeitern.
Meine anderen Brüder haben ingenieurtechnische Dinge studiert und sind fein raus.
---
... so ist es ... und dabei haben die "Nachwuchstalente" meistens auch noch einen elektr. Rechner in der Tasche .... .. wir hatten früher einen Rechenschieber und Pythagoras war für uns kein Schimpfwort ..
Und selbst mit Rechner funktioniert es nicht. Ich habe mal mit drei Azubis eine Lehrvorführung gemacht, wo die jungen Herren für die Werkzeugauswahl die Prozentrechnung anwenden mussten. 20% von einem Millimeter berechnen... nach einer halben Stunde hatten wir mit Ach und Krach herausgearbeitet, dass es sich um 0,2 mm handeln muss. Danach der nächste Kracher: Jetzt benötigen wir 20% von zwei Millimetern... Gott, war das ein Trauerspiel.
Politikqualle
24.05.2022, 08:37
Leider kenne ich solche Stories aus eigenem Erleben. Und es wird immer schlimmer. Wir haben mal einen Azubi wegen eines groben Fehlverhaltens auf den Topf gesetzt. Der heulte sich zuhause aus und wurde von Mama mit Kakao und Keksen getröstet. Da kann ja nichts draus werden.
.
.. ein Gymnasiast kommt zu einem Dachdeckerbetrieb und will dort eine Dachdeckerlehre anfangen , der Chef stellt dem Intelligenzbolzen auf die Probe, gibt ihm eine lange Dachlatte , eine Handsäge, einen Zollstock und einen Zimmermannsbleistift und stellt ihm die Aufgabe, diese Dachlatte in genau 7 gleich Teile zu teilen ... erst nach einiger Hilfe vom Chef kommt er auf die Idee die Länge zu messen , Dachlatte genau 4,75 Meter , dann wird es plötzlich kompliziert für den Intelligenzbolzen , wie teilt man eine Dachlatte 4,75 Meter in genau 7 gleiche Teile , Ergebnis nach 5 Minuten : "..das geht nicht , man kann keine ungerade Zahl teilen !!" .. kein Witz , das war Tatsache hier beim Dachdecker ..
Ich denke das diejenigen im übertragenen Sinn in sicheren Rettungsboten sitzen die eine Ausbildung, Fertigkeiten und jahrelange solide Berufserfahrung haben. Daher sehe ich mit Freuden zu wie eben jene untergehen die sich jahrzehntelang RTL2 reingezogen haben und sich in der sozialen Hängematte ausgeruht haben.
Im Rettungsboot sitzt du nur, wenn du wegschwimmen kannst auf einen solideren Kahn oder ne Insel. Ansonsten sitzt du bestenfalls in der höher gelegenen Kajüte und bekommst den Mangel, das Wasser und die absaufende Unterdeckmannschaft auch irgendwann in der verbarrikadierten Kajüte hautnah mit.
Deshalb wird man auch Baerbock, Habeck, Scholz, Wüst, den Pommespanzer, die grüne Fisterer, den CDU-Merz und das restliche verkommene Berufspolitikergesoxxe dann auch nicht mehr auf dem Schiff finden.
nurmalso2.0
24.05.2022, 08:44
Und selbst mit Rechner funktioniert es nicht. Ich habe mal mit drei Azubis eine Lehrvorführung gemacht, wo die jungen Herren für die Werkzeugauswahl die Prozentrechnung anwenden mussten. 20% von einem Millimeter berechnen... nach einer halben Stunde hatten wir mit Ach und Krach herausgearbeitet, dass es sich um 0,2 mm handeln muss. Danach der nächste Kracher: Jetzt benötigen wir 20% von zwei Millimetern... Gott, war das ein Trauerspiel.
"... hatten wir ..." Du gehörtest also zu diesen Genies :D
"... hatten wir ..." Du gehörtest also zu diesen Genies :D
Nee, ich stand die ganze Zeit verweifelnd daneben... hilfst du ihnen jetzt, meckerst du, gibst du Anhaltspunkte, verrätst du ihnen den Wert.... Ich kriegte ja die verrücktesten Zahlen angeboten...
Beispiel meine Schwester, die ist 16 Jahre jünger als ich und kam voll in dieses westliche Bildungssystem rein, wogegen wir Älteren noch polytechnischen Unterricht in der DDR hatten,
d.h. lernten wie man Metallarbeit macht, Kuhmarken stanzt, Vogelhäuschen baut und einen Schulgarten bestellt.
Nun hat sie sich in diversen soziologischen Studienrichtungen versucht und nicht mal diese zuende studiert, sondern als DJane die Nächte im Studentenclub um die Ohren gehauen.
Jetzt arbeitet sie als Call Center Agent mit prekärem Gehalt.
Sie hätte einfach ein Handwerk erlernen sollen, Bäckerin o.ä. und könnte nun schon fünf Geschäfte haben.
Vorausgesetzt, andere dieser tätowierten in den Tag Hineinleber hätten es ihr gleich getan und sie hätte genügend Angebot an fähigen Mitarbeitern.
Meine anderen Brüder haben ingenieurtechnische Dinge studiert und sind fein raus.
---
Das Problem im westlichen Bildungssystem ist das die Lehrer den Schuelern ueberhaupt nicht
mehr die Berufsbilder von Handwerksberufen vermitteln. Jedem der kleinen Scheisser_Innen
wird eine gloreiche akademische Karriere in Aussicht gestellt. Dem Grund nach fuehrt das zu
einer Diskrimierung und Abwertung von Handwerksberufen bereits im Bildungssystem.
nurmalso2.0
24.05.2022, 08:51
Nee, ich stand die ganze Zeit verweifelnd daneben... hilfst du ihnen jetzt, meckerst du, gibst du Anhaltspunkte, verrätst du ihnen den Wert.... Ich kriegte ja die verrücktesten Zahlen angeboten...
Waren Die Berliner Abiturienten, dann weißt du wo der Grundstein dafür gelegt wurde? Wenn nicht, armes Deutschland.
Waren Die Berliner Abiturienten, dann weißt du wo der Grundstein dafür gelegt wurde? Wenn nicht, armes Deutschland.
Nein, Realschule und Hauptschule. Ich habe immer noch eine kleine Resthoffnung, dass wenigstens die Abiturienten unter Anleitung die Prozentrechnung beherrschen. Diese Rechnung bereitet aber auch vielen Leuten mit abgeschlossener Ausbildung Probleme. Und so knallt es an den Maschinen schon mal, weil 20% von 0,6mm gleich 0,8mm sind oder 20% von 3mm gleich 0,06mm. Und das sind dann "Fachkräfte", die einen angemessenen Lohn für ihre "Fähigkeiten" bei 20+€/h sehen.
Klopperhorst
24.05.2022, 08:56
Das Problem im westlichen Bildungssystem ist das die Lehrer den Schuelern ueberhaupt nicht
mehr die Berufsbilder von Handwerksberufen vermitteln. Jedem der kleinen Scheisser_Innen
wird eine gloreiche akademische Karriere in Aussicht gestellt. Dem Grund nach fuehrt das zu
einer Diskrimierung und Abwertung von Handwerksberufen bereits im Bildungssystem.
Diese Mentalität war in der BRD auch mal anders, wie ich erfahren habe.
Sie änderte sich wohl erst in den 90'ern.
Durch die Baby Boomer gab es ein Überangebot an Arbeitskräften, so dass die Illusion bestand, angeblich
"einfache" Arbeit wäre nicht mehr gefragt und man müsste was mit Wirtschaft oder später Medien studieren.
Handwerk ist äußerst komplex und erfordert hohe Anforderungen an Verstand und Ausbildung.
Daher können die verloren gegangenen Reserven auch durch den zunehmenden IQ-Verfall nicht mehr kompensiert werden.
Neger z.B. können kaum mathematisch und 3D denken, daher sind ihnen hoch qualifizierte Handwerksberufe generell verschlossen.
---
Habe gestern eine Anzeige im regionalen Stadtteilmagazin gesehen. Gesucht war ein Anlagenmonteur
mit Berufserfahrung. Bezahlung uebertariflich. Bei erfolgreichen Vertragsabschluss 1.000 EUR Praemie und
wenn er nicht nach Ablauf der 3 Monate Probezeit von seiner Seite kuendigt, 5.000 EUR Praemie.
Im uebrigen lautete die Stellenbeschreibung tatsaechlich auf Anlagenmonteur. Das sich auch Bewerber_Innen
maennlichen, weiblichen und diversen Geschlechts mit Migrationshintergrund bewerben duerfen, war in der
Stellenanzeige nicht angeben.
Ich glaube das Anreizsystem ist so ähnlich bei professionellen Personalberatern.
Es dürfte klar sein, dass die Stelle für männlich, weiß und deutsch ausgeschrieben ist. Das Geld für den Text bzw. die Abkürzung hat er sich gespart.
Schlummifix
24.05.2022, 09:00
Diese Mentalität war in der BRD auch mal anders, wie ich erfahren habe.
Sie änderte sich wohl erst in den 90'ern.
Durch die Baby Boomer gab es ein Überangebot an Arbeitskräften, so dass die Illusion bestand, angeblich
"einfache" Arbeit wäre nicht mehr gefragt und man müsste was mit Wirtschaft oder später Medien studieren.
Handwerk ist äußerst komplex und erfordert hohe Anforderungen an Verstand und Ausbildung.
Daher können die verloren gegangenen Reserven auch durch den zunehmenden IQ-Verfall nicht mehr kompensiert werden.
---
Die BRD geht sowieso komplett den Bach runter; das ist keine Prognose, sondern eine Tatsache, die ich anhand zahlreicher Beispiele belegen kann.
Die Illusion war halt, dass irgendwelche Neger die Lücke schließen können.
Wir befinden uns also meiner Meinung nach in der Abwicklungsphase Deutschlands, nachdem 2 Kriege gescheitert waren.
Und so muss man hier auch leben. Eine lebenswerte Zukunft hat dieses Land nicht mehr.
Im Rettungsboot sitzt du nur, wenn du wegschwimmen kannst auf einen solideren Kahn oder ne Insel. Ansonsten sitzt du bestenfalls in der höher gelegenen Kajüte und bekommst den Mangel, das Wasser und die absaufende Unterdeckmannschaft auch irgendwann in der verbarrikadierten Kajüte hautnah mit.
Deshalb wird man auch Baerbock, Habeck, Scholz, Wüst, den Pommespanzer, die grüne Fisterer, den CDU-Merz und das restliche verkommene Berufspolitikergesoxxe dann auch nicht mehr auf dem Schiff finden.
Ich denke nicht das man hier verbrannte Erde sehen wird. Es ist doch bereits jetzt so das etliche aus ihrem Energiewende-Wahn aufwachen und erkennen, das dies eine in Gänze völlig realitätsferne und unfassbar dumme Entscheidung war. Lass mal die letzten AKW‘s vom Netz gehen und Kohlekraftwerke, dann wird auch dem dümmsten klar das Nachts die Sonne nicht scheint und Wind höchstens 17% im Schnitt am Tag weht. Oder jetzt diese Inflation. Solange nur theoretisch Folgen von EZB-Politik, CO2-Steuer und Lieferkettenzusammebrüche diskutiert werden, ist es den Menschen egal. Bei 4,50€ für ein Stück Butter oder 3€ pro Salatgurke kommen sogar die dümmsten der Dummen mal auf die Idee zu überlegen. Es gibt noch unzählige weitere Beispiele in diesem Land wo ersichtlich wird, wie dumm Deutsche sind. Heute im Merkur, ein kleiner Bericht über den Zusammenprall einer deutschen Familie vor München die eine Ukrainerin und ihre 17jährige Tochter aufgenommen haben. Fazit: der Deutsche kann nicht mehr da „die Ukrainer immer das Licht anlassen weil die es gewohnt sind das Strom günstig ist“, oder „die Ukrainerin wirft zuviel Lebensmittel weg“ oder „die 17jährige hat keine Lust deutsch zu lernen und will nur Geld“….tja. Ich denke gerade uns Deutschen mit unserer realitätsfernen Hypermoral tut eine Begegnung mit der Wirklichkeit gut.
Politikqualle
24.05.2022, 09:03
Handwerk ist äußerst komplex und erfordert hohe Anforderungen an Verstand und Ausbildung.
Daher können die verloren gegangenen Reserven auch durch den zunehmenden IQ-Verfall nicht mehr kompensiert werden.
---
.
.. aus diesem Grunde fehlen doch Handwerker und die heutige Jugend will im Büro arbeiten , im Trockenen und schön warm mit viel Geld , darum sollte man sich mal überlegen , warum die Krankheitsquote bei Depressionen sprunghaft gestiegen ist , den Streß und das Mobbing im Büro übersteht nicht jeder ..
.. ein guter Handwerker führt ein besseres Leben als so manche Bürohengste ...
John Donne
24.05.2022, 09:06
Hat man doch. Man dachte, man bräuchte für den globalen Wettbewerb unheimlich viele Akademiker. Es gibt halt keine Garantie, dass man die richtige Phase des Schweinezyklus erwischt.
Das mit dem Zyklus stimmt natürlich.
Wesentlich ist allerdings, daß die Dummbeutel der OECD das Ausbildungssystem in Deutschland schlicht nicht verstanden haben und nicht verstehen. In den meisten Ländern (auch in Bezug auf die OECD) gibt neben dem Hochschulabschluß überhaupt keine formale Ausbildung im tertiären Bildungsbereich. Daher auch die Forderung, daß die Akademikerquote unbedingt deutlich steigen muß.
.
.. aus diesem Grunde fehlen doch Handwerker und die heutige Jugend will im Büro arbeiten , im Trockenen und schön warm mit viel Geld , darum sollte man sich mal überlegen , warum die Krankheitsquote bei Depressionen sprunghaft gestiegen ist , den Streß und das Mobbing im Büro übersteht nicht jeder ..
.. ein guter Handwerker führt ein besseres Leben als so manche Bürohengste ...
Der gute Handwerker kann mit etwas Glück gelegentlich auch ein Stück Rohr verlegen. Ist im Büro oft nicht so ohne Weiteres möglich.
Klopperhorst
24.05.2022, 09:08
.
.. aus diesem Grunde fehlen doch Handwerker und die heutige Jugend will im Büro arbeiten , im Trockenen und schön warm mit viel Geld , darum sollte man sich mal überlegen , warum die Krankheitsquote bei Depressionen sprunghaft gestiegen ist , den Streß und das Mobbing im Büro übersteht nicht jeder ..
.. ein guter Handwerker führt ein besseres Leben als so manche Bürohengste ...
Es geht auch um geistige Fähigkeiten.
Afro-Orientalen haben kaum 3D-Denken, max. als Schrauber im KFZ-Gewerbe zu gebrauchen, mit Anleitung.
Aber dass sie selbst als Schreiner einen Dachstuhl konstruieren und aufbauen könnten, dafür sind sie mental gar nicht in der Lage.
Wer noch studiert, hat heute kaum diese alte deutsche Intelligenz (also 3D-Denken), sondern oft aschkenasische Intelligenz,
also was die Juden können, stark im verbalem und bei MINT-Fächern nur im mathematisch-logischen Bereich.
Daher dominieren die dann auch die höhere Wirtschaft und Medien, wogegen die Basis-Bereiche der Wirtschaft ausbluten.
---
nurmalso2.0
24.05.2022, 09:10
Nein, Realschule und Hauptschule. Ich habe immer noch eine kleine Resthoffnung, dass wenigstens die Abiturienten unter Anleitung die Prozentrechnung beherrschen. Diese Rechnung bereitet aber auch vielen Leuten mit abgeschlossener Ausbildung Probleme. Und so knallt es an den Maschinen schon mal, weil 20% von 0,6mm gleich 0,8mm sind oder 20% von 3mm gleich 0,06mm. Und das sind dann "Fachkräfte", die einen angemessenen Lohn für ihre "Fähigkeiten" bei 20+€/h sehen.
Fehler von mir mit den Abiturienten.
Wie sagte mal ein Ausbildner zu Azubis, "Mein Sohn studiert, der macht sich nicht wie ihr die Finger dreckig." Wir waren baff ... So ähnlich wird auch an Schulen mit Schülern auf Haupt- und Realschulen geredet, die Lehrerschaft kreidet ihnen an keine Gymnasiasten, also etwas besseres zu sein.
Ein anderer Fall, Baustelle Autobahn. Kommt ein dicker Mercedes mit abgebrochenem Auspuff hinter die Absperrung. Mann mit Anzug steigt aus und pfeift den Arbeitern zu, sie sollen mal herkommen. Tja, niemand half, wir sind nicht dein Hund, mach deinen Scheiß selber war die Antwort.
MorganLeFay
24.05.2022, 09:16
Das mit dem Zyklus stimmt natürlich.
Wesentlich ist allerdings, daß die Dummbeutel der OECD das Ausbildungssystem in Deutschland schlicht nicht verstanden haben und nicht verstehen. In den meisten Ländern (auch in Bezug auf die OECD) gibt neben dem Hochschulabschluß überhaupt keine formale Ausbildung im tertiären Bildungsbereich. Daher auch die Forderung, daß die Akademikerquote unbedingt deutlich steigen muß.
Genau das. Und damit einher geht dann, dass die Ausbildung mit einem leichten (oder auch stärkeren) Naserümpfen angesehen wird, was sie doppelt unattraktiv macht. Es wird eine Klassengesellschaft geschaffen, die gar nciht existieren müsste. Das fängt mit den Bezeichnungen an.
Bodensee
24.05.2022, 09:16
Gestern im Kaufland ein Rudel von 7 jungen Negern, tuntig aufgemacht und mit Patschehändchen, denen man ansah, daß sie noch nie den Zumutungen von Arbeit ausgesetzt waren bewundert. Die sind raumfordernd und laut durch die Gänge spaziert als ob der Laden ihnen gehörte.
War doppelt froh, daß ich in Sauland nicht mehr den Arbeitsdödel machen muß. Mehr und mehr Leute, die jahrzehntelang hart gearbeitet und brav Steuern und Sozialabgaben gezahlt haben denken mittlerweile ähnlich und haben auch die Schnauze voll. Wer kann will raus aus der Tretmühle und um jeden Preis in die Rente.
Bald werden die Chill-Neger und die Musel-Babos den Bonzen die Futtertröge füllen und den Laden am Laufen halten müssen. Wird sicher sehr spannend.
Habe gestern auch so einen vollbärtigen Schläfermusel, wohl Tschetschene, gesehen, der da rumlief wie Bachus, als ob ihm der Laden gehörte.
DAhinter seine vollverschleierte, gar nicht mal hässliche Frau, die ebenfalls da lang stolzierte, als sei sie die Centermanagerin.
Die wissen, dass sie den Laden bald übernehmen werden und für die sind die Almans nur Steuersklavenzahlvieh, mehr nicht.
Bin dann aber mal gespannt, wer sie am K.acken hält wenn die Boomer die Hufe hochmachen, billiger wirds mit den explodierenden Energiepreisen und Mieten eher nicht...
Ich denke das diejenigen im übertragenen Sinn in sicheren Rettungsboten sitzen die eine Ausbildung, Fertigkeiten und jahrelange solide Berufserfahrung haben. Daher sehe ich mit Freuden zu wie eben jene untergehen die sich jahrzehntelang RTL2 reingezogen haben und sich in der sozialen Hängematte ausgeruht haben.
Ich fürchte alleine durch die schiere Macht ihrer Masse und den Einfluß der Medien und der Altparteinetzwerke werden die Hängematten-Insassen die Werteschaffenden auch weiterhin ausbeuten. Vielleicht sogar noch härter als jetzt schon.
Wenn 10.000 Kassyrer plündernd durch die Straßen ziehen werden 1.000 Plünderungsopfer sich kaum wehren können.
Habe gestern auch so einen vollbärtigen Schläfermusel, wohl Tschetschene, gesehen, der da rumlief wie Bachus, als ob ihm der Laden gehörte.
DAhinter seine vollverschleierte, gar nicht mal hässliche Frau, die ebenfalls da lang stolzierte, als sei sie die Centermanagerin.
Die wissen, dass sie den Laden bald übernehmen werden und für die sind die Almans nur Steuersklavenzahlvieh, mehr nicht.
Was die aber nicht wissen: Wenn sie den Laden übernehmen, wird er sich in kürzester Zeit in eben so ein Shithole verwandeln, wie sie es einst verlassen haben.
Ich fürchte alleine durch die schiere Macht ihrer Masse und den Einfluß der Medien und der Altparteinetzwerke werden die Hängematten-Insassen die Werteschaffenden auch weiterhin ausbeuten. Vielleicht sogar noch härter als jetzt schon.
Wenn 10.000 Kassyrer plündernd durch die Straßen ziehen werden 1.000 Plünderungsopfer sich kaum wehren können.
Abwarten. Die Masse an Problemen die uns erwartet wird kaum einen Stein auf dem anderen belassen. Die ersten die bei Windsechsel das Sozialschiff Deppenland verlassen werden sind Neger und Moslems. Warts ab. Wir befinden uns gerade im letzten Drittel und der Abpfiff dürfte demnächst erfolgen.
Und selbst mit Rechner funktioniert es nicht. Ich habe mal mit drei Azubis eine Lehrvorführung gemacht, wo die jungen Herren für die Werkzeugauswahl die Prozentrechnung anwenden mussten. 20% von einem Millimeter berechnen... nach einer halben Stunde hatten wir mit Ach und Krach herausgearbeitet, dass es sich um 0,2 mm handeln muss. Danach der nächste Kracher: Jetzt benötigen wir 20% von zwei Millimetern... Gott, war das ein Trauerspiel.
Du hast es den jungen Leuten aber auch wirklich unnötig schwer gemacht. So eine fiese und hochkomplexe Aufgabenstellung muß nun wirklich nicht sein. Um das zu lösen braucht man mindestens einen Mainframe.
Du hast es den jungen Leuten aber auch wirklich unnötig schwer gemacht. So eine fiese und hochkomplexe Aufgabenstellung muß nun wirklich nicht sein. Um das zu lösen braucht man mindestens einen Mainframe.
Ja, ich bin ein Schinder. Das grenzt hart an das Schleifen beim preußischen Militär :D
Bodensee
24.05.2022, 09:23
Hier ein aktueller Bericht:
Monatelange WartezeitenHandwerker sind trotz voller Auftragsbücher am Ende: „Wir schaffen das nicht“
23.05.2022
*-*Finanzen100
Der Maurer lässt ein dreiviertel Jahr auf sich warten, der Heizungsmonteur durchschnittlich vier Monate. Weil die Aufträge nur so hereinprasseln, die Fachkräfte aber fehlen, sind die Wartezeiten auf Handwerker so lange wie noch nie. Inzwischen geben einige Betriebe entnervt auf und Kunden springen ab. Dabei gäbe es Lösungsmöglichkeiten.
https://www.finanzen100.de/finanznachrichten/boerse/handwerker-sind-trotz-voller-auftragsbuecher-am-ende-wir-schaffen-das-nicht_H174614425_101306227/
Im archiv
https://archive.ph/Fane3
Besonders prekär ist die Lage bei Installateuren für Wärmepumpen.
Nicht aus der Quelle:
Auch bezüglich Handwerkern für Solaranlagen sieht es wohl auch nicht besser aus.
Fazit
Das grüne Wolkenkukucksheim kann nich gebaut werden.
In der DDR hieß das
wie haben keine Baukapazitäten.
Hier vor Ort gibt es eine Baufirma, die praktisch alles saniert, die dürften aufgrund des Fachkräftemangels vor lachen nicht in den Schlaf kommen.
Bauen Wohnsiedlungen, sanieren historische Bauten, und sind auch in Dörfern gut dabei.
Zeigt aber natürlich auch, dass es kaum noch dt. Firmen gibt, die im Baugewerbe tätig sind.
Was die aber nicht wissen: Wenn sie den Laden übernehmen, wird er sich in kürzester Zeit in eben so ein Shithole verwandeln, wie sie es einst verlassen haben.
Vielleicht stört sie das aber gar nicht, falls sie überhaupt so weit denken?
Die sind ja nicht wegen der Shithole-Zustände aus ihren Ländern abgehauen, sondern weil in Bezahlistan das Leben viel einfacher ist und man - ohne einen Finger krumm machen zu müssen - wunderbar leben kann.
Alles zur freien Verfügung vorhanden. Geld vom Staat, für Unterkunft bezahlt der Staat auch, und man kann ungestört irgendwelchen "unregistrierten" Geschäften nachgehen.
Ich vergleiche das mal mit den Heuschrecken-Plagen: Wenn die Heuschrecken massenweise über die Felder herfallen, denken die auch nicht darüber nach, was nach ihrer Fressorgie mit den Feldern sein wird.
Nur die momentane Gegenwart zählt. Was danach kommt - sch.....egal.
MorganLeFay
24.05.2022, 09:25
...
Ich vergleiche das mal mit den Heuschrecken-Plagen: Wenn die Heuschrecken massenweise über die Felder herfallen, denken die auch nicht darüber nach, was nach ihrer Fressorgie mit den Feldern sein wird.
Nur die momentane Gegenwart zählt. Was danach kommt - sch.....egal.
Das ist aber keine sehr nachhaltige Denkweise. Ich bin ein bisschen empört...
Bodensee
24.05.2022, 09:26
Schon faszinierend was für geistige Trümmerlotten hier herangezüchtet werden. Außer Regale einräumen im Lidl oder Döner-zusammenbasteln können diese Kreaturen nichts. Schon krass.
Passen zu den geringstqualifizierten Politverbrechern.
Ist aber natürlich von den Besatzern genau so gewollt, D muss zu einem Entwicklungsland transformiert werden, d.h. High-Tech-Jobs werden unwiderbringlich abgebaut und ins Ausland verlagert ("Energiewende", "Klimawandel")und Millionen an kulturfremden Fellachen werden hier zwecks demographischer Verdrängung und Vernichtung der Deutschen angesiedelt.
Ich glaube das Anreizsystem ist so ähnlich bei professionellen Personalberatern.
Es dürfte klar sein, dass die Stelle für männlich, weiß und deutsch ausgeschrieben ist. Das Geld für den Text bzw. die Abkürzung hat er sich gespart.
Ja und das ist gut so!
Was die aber nicht wissen: Wenn sie den Laden übernehmen, wird er sich in kürzester Zeit in eben so ein Shithole verwandeln, wie sie es einst verlassen haben.
In Simbabwe kam der Neger ja auf die Idee die Weißen zu enteignen und die Farmen den Negern zu geben. Quintessenz war das nach 3 Jahren sämtliche vormals gut gehende und ertragreiche Farmen am Arsch waren.
Das ist aber keine sehr nachhaltige Denkweise. Ich bin ein bisschen empört...
Falls ich dich mit meiner kleinen Exkursion in die Welt der Heuschrecken gefühlsmäßig verletzt haben sollte, bedaure ich dies ausserordentlich und entschuldige mich schonmal rein prophylaktisch....
Sorry! :hi:
In Simbabwe kam der Neger ja auf die Idee die Weißen zu enteignen und die Farmen den Negern zu geben. Quintessenz war das nach 3 Jahren sämtliche vormals gut gehende und ertragreiche Farmen am Arsch waren.
Und dann versuchten sie, die weißen Farmer wieder zurückzulocken. Die wurden aber anderswo sehr gut angenommen und haben verständlicherweise keine Lust auf Rückkehr.
Ich denke nicht das man hier verbrannte Erde sehen wird. Es ist doch bereits jetzt so das etliche aus ihrem Energiewende-Wahn aufwachen und erkennen, das dies eine in Gänze völlig realitätsferne und unfassbar dumme Entscheidung war. Lass mal die letzten AKW‘s vom Netz gehen und Kohlekraftwerke, dann wird auch dem dümmsten klar das Nachts die Sonne nicht scheint und Wind höchstens 17% im Schnitt am Tag weht. Oder jetzt diese Inflation. Solange nur theoretisch Folgen von EZB-Politik, CO2-Steuer und Lieferkettenzusammebrüche diskutiert werden, ist es den Menschen egal. Bei 4,50€ für ein Stück Butter oder 3€ pro Salatgurke kommen sogar die dümmsten der Dummen mal auf die Idee zu überlegen. Es gibt noch unzählige weitere Beispiele in diesem Land wo ersichtlich wird, wie dumm Deutsche sind. Heute im Merkur, ein kleiner Bericht über den Zusammenprall einer deutschen Familie vor München die eine Ukrainerin und ihre 17jährige Tochter aufgenommen haben. Fazit: der Deutsche kann nicht mehr da „die Ukrainer immer das Licht anlassen weil die es gewohnt sind das Strom günstig ist“, oder „die Ukrainerin wirft zuviel Lebensmittel weg“ oder „die 17jährige hat keine Lust deutsch zu lernen und will nur Geld“….tja. Ich denke gerade uns Deutschen mit unserer realitätsfernen Hypermoral tut eine Begegnung mit der Wirklichkeit gut.
Finde ich zauberhaft und ist wohl erst der Anfang einer ganzen Reihe beglückender Erlebnisse.
Bei uns stellen die ersten selbstlosen Ukraine-Helfer bereits unter Androhung anwaltlicher Schritte Forderungen nach Aufwands- und Kostenersatz an den Landkreis.
Vorher haben die sich in der Presse hochjubeln lassen, was für gute und samariterhafte Staatsbürger sie doch sind.
Meiner Meinung nach sollte es für die außer einem Achselzucken gar nichts geben. Wer auf Kosten der Steuerzahler den Weihnachtsmann spielen will hat halt Pech gehabt. Obendrein müßten die für die ganzen Kosten für Krankenkasse, Verwaltung, etc. auch noch aufkommen.
Und dann versuchten sie, die weißen Farmer wieder zurückzulocken. Die wurden aber anderswo sehr gut angenommen und haben verständlicherweise keine Lust auf Rückkehr.
Richtig. Und so ähnlich wird es eben auch hier kurz laufen bis man merkt, Ui, das war jetzt nix.
Finde ich zauberhaft und ist wohl erst der Anfang einer ganzen Reihe beglückender Erlebnisse.
Bei uns stellen die ersten selbstlosen Ukraine-Helfer bereits unter Androhung anwaltlicher Schritte Forderungen nach Aufwands- und Kostenersatz an den Landkreis.
Vorher haben die sich in der Presse hochjubeln lassen, was für gute und samariterhafte Staatsbürger sie doch sind.
Meiner Meinung nach sollte es für die außer einem Achselzucken gar nichts geben. Wer auf Kosten der Steuerzahler den Weihnachtsmann spielen will hat halt Pech gehabt. Obendrein müßten die für die ganzen Kosten für Krankenkasse, Verwaltung, etc. auch noch aufkommen.
Ganz meine Meinung. Ich finde nicht das die Allgemeinheit für die Helfersyndrome Einzelner aufkommen soll.
.
.. aus diesem Grunde fehlen doch Handwerker und die heutige Jugend will im Büro arbeiten , im Trockenen und schön warm mit viel Geld , darum sollte man sich mal überlegen , warum die Krankheitsquote bei Depressionen sprunghaft gestiegen ist , den Streß und das Mobbing im Büro übersteht nicht jeder ..
.. ein guter Handwerker führt ein besseres Leben als so manche Bürohengste ...
Stimmt, alleine durch vielfältige Bewegung kann ein Handwerker Stress abbauen.
Wer wie ein Galeerensklave an seinen Schreibtisch gekettet ist, hat so ein Ventil nicht und hat über kurz oder lang auch durch stundenlanges Sitzen verursachte körperliche Beschwerden. Vom Stress, der Radfahrerei, dem Mobbing und dem gegenseitigen Verkaufen im Büroalltag gar nicht erst zu reden.
MorganLeFay
24.05.2022, 09:41
Falls ich dich mit meiner kleinen Exkursion in die Welt der Heuschrecken gefühlsmäßig verletzt haben sollte, bedaure ich dies ausserordentlich und entschuldige mich schonmal rein prophylaktisch....
Sorry! :hi:
Ich denke, Du kennst mich besser. ;)
Abwarten. Die Masse an Problemen die uns erwartet wird kaum einen Stein auf dem anderen belassen. Die ersten die bei Windsechsel das Sozialschiff Deppenland verlassen werden sind Neger und Moslems. Warts ab. Wir befinden uns gerade im letzten Drittel und der Abpfiff dürfte demnächst erfolgen.
Die werden nicht still und leise und ohne eine rauschende Abschiedsparty gehen. Von der Party- und Eventszene darf man da einiges an Jubel, Trubel, Heiterkeit erwarten.
(....)
Meiner Meinung nach sollte es für die außer einem Achselzucken gar nichts geben. Wer auf Kosten der Steuerzahler den Weihnachtsmann spielen will hat halt Pech gehabt. Obendrein müßten die für die ganzen Kosten für Krankenkasse, Verwaltung, etc. auch noch aufkommen.
Das hätte meines Erachtens aber schon vor vielen Jahrzehnten als Artikel ins Grundgesetz aufgenommen werden müssen.
Dass die ukrainischen Flüchtlinge jetzt nur exakt daselbe ebenfalls fordern, was seit vielen Jahrzehnten die Mühseligen und Beladenen aus sämtlichen verlotterten Ecken der Welt forderten und auch bekamen, ist nur folgerichtig und konsequent.
Denken wir nur an die vertraglichen Vereinbarungen Deutschlands mit einigen Gastarbeiter-Entsendestaaten (wie beispielsweise der Türkei, einigen jugoslawischen Reststaaten und sogar einem Nafri-Land):
In der Heimat verbliebene Angehörige von Gastarbeitern aus diesen Ländern waren/sind qua Vertrag aus der deutschen Krankenversicherung mitversichert.
Es genügte also, dass in der Türkei usw. die Oma oder die Kinder zum Arzt gingen, sich eine Rechnung ausstellen ließen und dann die Kohle aus Deutschland rückerstattet bekamen.
Und dieses Prinzip wird sich jetzt auch auf die aktuellen Kriegsflüchtlinge erweitern lassen.
Warum macht Deutschland dieses? Weil es das kann.....
Schwabenpower
24.05.2022, 09:45
Stimmt, alleine durch vielfältige Bewegung kann ein Handwerker Stress abbauen.
Wer wie ein Galeerensklave an seinen Schreibtisch gekettet ist, hat so ein Ventil nicht und hat über kurz oder lang auch durch stundenlanges Sitzen verursachte körperliche Beschwerden. Vom Stress, der Radfahrerei, dem Mobbing und dem gegenseitigen Verkaufen im Büroalltag gar nicht erst zu reden.
Wem sagst Du das?
Die letzten Tage war ich ans Büro gekettet. Noch einen Tag länger und ich hätte den Abriß ganz alleine ohne Maschinen vollendet. Egal, ob das abgerissen werden soll oder nicht.
Ganz meine Meinung. Ich finde nicht das die Allgemeinheit für die Helfersyndrome Einzelner aufkommen soll.
In Buntland kommen die damit durch. Viele selbstlose Helfer werden sogar noch ein gutes Geschäft machen.
Das hätte meines Erachtens aber schon vor vielen Jahrzehnten als Artikel ins Grundgesetz aufgenommen werden müssen.
Dass die ukrainischen Flüchtlinge jetzt nur exakt daselbe ebenfalls fordern, was seit vielen Jahrzehnten die Mühseligen und Beladenen aus sämtlichen verlotterten Ecken der Welt forderten und auch bekamen, ist nur folgerichtig und konsequent.
Denken wir nur an die vertraglichen Vereinbarungen Deutschlands mit einigen Gastarbeiter-Entsendestaaten (wie beispielsweise der Türkei, einigen jugoslawischen Reststaaten und sogar einem Nafri-Land):
In der Heimat verbliebene Angehörige von Gastarbeitern aus diesen Ländern waren/sind qua Vertrag aus der deutschen Krankenversicherung mitversichert.
Es genügte also, dass in der Türkei usw. die Oma oder die Kinder zum Arzt gingen, sich eine Rechnung ausstellen ließen und dann die Kohle aus Deutschland rückerstattet bekamen.
Und dieses Prinzip wird sich jetzt auch auf die aktuellen Kriegsflüchtlinge erweitern lassen.
Warum macht Deutschland dieses? Weil es das kann.....
Es werden sehr viele Alte und Kriegsverletzte, oftmals mit sehr teuren und langwierigen Behandlungen mit anschließender Verrentung kommen. In Buntland wird ordentlich gezahlt. Zwar nicht unbedingt für jeden einheimischen Flaschensammler-Rentner, aber weltweit genießt die soziale Versorgung hier doch einen sehr guten Ruf.
Wem sagst Du das?
Die letzten Tage war ich ans Büro gekettet. Noch einen Tag länger und ich hätte den Abriß ganz alleine ohne Maschinen vollendet. Egal, ob das abgerissen werden soll oder nicht.
Weck' den Hulk in Dir!
Politikqualle
24.05.2022, 09:52
Und dieses Prinzip wird sich jetzt auch auf die aktuellen Kriegsflüchtlinge erweitern lassen.
Warum macht Deutschland dieses? Weil es das kann.....
.
.. na ja , ob Deutschland das wirklich kann , wird sich bald herausstellen .. du kennst die Aussage : Deutschland schafft sich ab !! ..
Schwabenpower
24.05.2022, 09:52
Weck' den Hulk in Dir!
Ich war heute schon groß und grün........
Ich war heute schon groß und grün........
Baerbock-Pocken?
Die werden nicht still und leise und ohne eine rauschende Abschiedsparty gehen. Von der Party- und Eventszene darf man da einiges an Jubel, Trubel, Heiterkeit erwarten.
Jede Party geht einmal zu Ende. Meist ist es ja dann so das sogar der friedlichste und dümmste Türsteher irgendwann nicht umhin kommt, die Gratis-Säufer und Störer rauszuwerfen.
Stimmt, alleine durch vielfältige Bewegung kann ein Handwerker Stress abbauen.
Wer wie ein Galeerensklave an seinen Schreibtisch gekettet ist, hat so ein Ventil nicht und hat über kurz oder lang auch durch stundenlanges Sitzen verursachte körperliche Beschwerden. Vom Stress, der Radfahrerei, dem Mobbing und dem gegenseitigen Verkaufen im Büroalltag gar nicht erst zu reden.
Das stimmt. Ich bin eigentlich ganz froh, wenn ich mich mal ein, zwei Wochen an die Maschine stellen kann. Leider türmt sich dann im Büro die Arbeit, was den Spaß ziemlich dämpft.
Neben der Spur
24.05.2022, 09:58
Wer 40 Stunden wöchentlich arbeitet,
zerrt sich Muskel,
die er bis dato noch nicht gekannt hatte.
Wer 40 Stunden wöchentlich arbeitet,
zerrt sich Muskel,
die er bis dato noch nicht gekannt hatte.
Wenn du diese Stunden regelmäßig arbeitest, zerrst du dir nicht mehr viel.
Politikqualle
24.05.2022, 10:04
Wer 40 Stunden wöchentlich arbeitet, zerrt sich Muskel, die er bis dato noch nicht gekannt hatte. .. puuhh nun wissen Beamte warum die Finger so geschwollen sind , vom Bleistift anspitzen .. :crazy:
Neben der Spur
24.05.2022, 10:07
Wenn du diese Stunden regelmäßig arbeitest, zerrst du dir nicht mehr viel.
Nein,
Einsaitige Belastung nutzt nur die Knorpel ab,
wie Bandscheiben.
Nein,
Einsaitige Belastung nutzt nur die Knorpel ab,
wie Bandscheiben.
Mit einseitiger Belastung kenne ich mich nicht so aus. Meine Arbeitsplätze habe ich mir immer möglichst ergonomisch gestaltet. An Werkzeugmaschinen geht das aber auch etwas einfacher als auf dem Bau.
Ich denke, Du kennst mich besser. ;)
Kleiner ironischer Scherz am Rande...
:gib5:
.
.. na ja , ob Deutschland das wirklich kann , wird sich bald herausstellen .. du kennst die Aussage : Deutschland schafft sich ab !! ..
Das höre und lese ich jetzt schon seit mindestens 30 Jahren.
Und trotzdem scheint es immer noch zu funktionieren.
Vielleicht so eine Art von Insolvenzverschleppung?
Schwabenpower
24.05.2022, 10:21
Baerbock-Pocken?
Nee, Weiber auf dem Bau. Taucht nicht
Diese Mentalität war in der BRD auch mal anders, wie ich erfahren habe.
Sie änderte sich wohl erst in den 90'ern.
Durch die Baby Boomer gab es ein Überangebot an Arbeitskräften, so dass die Illusion bestand, angeblich
"einfache" Arbeit wäre nicht mehr gefragt und man müsste was mit Wirtschaft oder später Medien studieren.
Handwerk ist äußerst komplex und erfordert hohe Anforderungen an Verstand und Ausbildung.
Daher können die verloren gegangenen Reserven auch durch den zunehmenden IQ-Verfall nicht mehr kompensiert werden.
Neger z.B. können kaum mathematisch und 3D denken, daher sind ihnen hoch qualifizierte Handwerksberufe generell verschlossen.
---
In der Nachkriegszeit hat sich jeder gesunde Deutsche als Leistungstraeger betaetigt,
und wurde bereits im Elternhaus und der Schule entsprechend konditioniert.
Bestimme Berufe und Studiengaenge fuer Buerger die als Leistungstraeger untauglich
waren und daher in nutzlosen Studiengaengen untergebracht werden mussten wie. z.B.
Sozialpaedaogik, Erziehungswissenschaften, Inklusionswissenschaften, Oekologie,
Judelogie, Islamwissenschaften, Politikwissenschaften,Kommunikationsdesign,
Medienwissenschaften, Journalismus, Gleichstellungs- und Genderwissenschaften
waren ueberhaupt nicht vorstellbar, sondern wurden erst erfunden als der Bedarf
erkannt wurde mentale und fachliche Versager mit sich selbst zu beschaeftigen,
damit sie wertvolle Leistungstraeger der Gesellschaft nicht behindern.
Das höre und lese ich jetzt schon seit mindestens 30 Jahren.
Und trotzdem scheint es immer noch zu funktionieren.
Vielleicht so eine Art von Insolvenzverschleppung?
Das letztere dürfte zutreffen. Das finanziert sich doch nur durch Steuer- und Abgabenauspressung in klar substanzschädigender Höhe und exzessives Schuldenmachen. Demnächst vielleicht noch über den "Lastenausgleich". Eigentlich hangeln die sich doch nur noch von Jahr zu Jahr, Monat zu Monat, Woche zu Woche... Ein gutes Ende kann das nicht nehmen. Es sei denn, es geschähe ein Wunder.
In der Nachkriegszeit hat sich jeder gesunde Deutschen als Leistungstraeger betaetigt.
Bestimme Berufe und Studiengaenge fuer Buerger die als Leistungstraeger untauglich
waren und daher in nutzlosen Studiengaengen untergebracht werden mussten wie. z.B.
Sozialpaedaogik, Oekologie, Judelogie, Islamwissenschaften sowie Gleichstellungs- und
Genderwissenschaften waren ueberhaupt nicht vorstellbar.
Es wird wieder eine Zeit kommen da verschwinden diese Studienfächer.
Das letztere dürfte zutreffen. Das finanziert sich doch nur durch Steuer- und Abgabenauspressung in klar substanzschädigender Höhe und exzessives Schuldenmachen. Demnächst vielleicht noch über den "Lastenausgleich". Eigentlich hangeln die sich doch nur noch von Jahr zu Jahr, Monat zu Monat, Woche zu Woche... Ein gutes Ende kann das nicht nehmen. Es sei denn, es geschähe ein Wunder.
Die exorbitante Steuerschröpferei dürfte die einzig logische Erklärung dafür sein, dass dieser Staat bisher noch nicht Konkurs anmelden musste, zumal sich die Staatsverschuldung im internationalen Vergleich noch in relativ moderatem Bereich bewegt (runde 70 % des BIP).
Aber wir wundern uns und diskutieren hier über die international nicht mehr wettbewerbsfähigen Lohn- und Stückkosten.
Diese Steuerschröpferei hält den Laden zwar noch einige Zeit über Wasser, aber irgendwann in nicht allzu ferner Zeit geht auch einem vermeintlichen Perpetuum Mobile der Drehimpuls aus. Und dann meistens schlagartig.
Die exorbitante Steuerschröpferei dürfte die einzig logische Erklärung dafür sein, dass dieser Staat bisher noch nicht Konkurs anmelden musste, zumal sich die Staatsverschuldung im internationalen Vergleich noch in relativ moderatem Bereich bewegt (runde 70 % des BIP).
Aber wir wundern uns und diskutieren hier über die international nicht mehr wettbewerbsfähigen Lohn- und Stückkosten.
Diese Steuerschröpferei hält den Laden zwar noch einige Zeit über Wasser, aber irgendwann in nicht allzu ferner Zeit geht auch einem vermeintlichen Perpetuum Mobile der Drehimpuls aus. Und dann meistens schlagartig.
Das wird schon daran krachen gehen, dass die Politik gar nicht auf andere Ideen kommt, als die Schröpferei immer weiter anzuheizen und immer mehr Leuten das Arbeiten abzugewöhnen. Das muss schiefgehen.
Es wird wieder eine Zeit kommen da verschwinden diese Studienfächer.
Ja! Das sehe ich auch so!
herberger
24.05.2022, 10:39
Bei etwa 2 Millionen deutsche Neubürger der letzten Jahre, steigt natürlich auch die Nachfrage nach Handwerker. Diese Neubürger haben ganz offensichtlich keine Handwerker in ihren Reihen.
Bei etwa 2 Millionen deutsche Neubürger der letzten Jahre, steigt natürlich auch die Nachfrage nach Handwerker. Diese Neubürger haben ganz offensichtlich keine Handwerker in ihren Reihen.
Nein, da kamen nur Akademiker. Die eine oder andere Fachkraft für spontane Eigentumsübertragung war wohl auch dabei....
Klopperhorst
24.05.2022, 10:47
Bei etwa 2 Millionen deutsche Neubürger der letzten Jahre, steigt natürlich auch die Nachfrage nach Handwerker. Diese Neubürger haben ganz offensichtlich keine Handwerker in ihren Reihen.
Außerdem fehlen Handwerker:innen.
---
Bei etwa 2 Millionen deutsche Neubürger der letzten Jahre, steigt natürlich auch die Nachfrage nach Handwerker. Diese Neubürger haben ganz offensichtlich keine Handwerker in ihren Reihen.
Einem feingliedrigen Wasserbauingenieur aus Uganda kann man nicht zumuten, auf deutschen Baustellen Mörtel an die Wand zu werfen oder Ziegel auf ein Dach zu tragen.
Das wird schon daran krachen gehen, dass die Politik gar nicht auf andere Ideen kommt, als die Schröpferei immer weiter anzuheizen und immer mehr Leuten das Arbeiten abzugewöhnen. Das muss schiefgehen.
Gerade im Bereiche des Handwerks hat die EU daran einen erheblichen Negativbeitrag geleistet.
Das vorbildliche Deutschen Ausbildungssystem im Handwerk mit Gesellen- und Meisterausbildung
wurde in einigen Bereichen des Handwerks entweder aufgeweicht oder aufgehoben.
Ich durfte beobachten wie in Spanien die Elektroinstallationen in Haeusern verlegt sind und die
staendig anfallenden Reparaturen durchgefuehrt werden. Die zahlreichen Waldbraende in Spanien
und anderen suedeuropaeischen Laendern werden ja immer wieder gern dem " Klimalwandeln "
in die Schuhe geschoben. Tatsaechlich liegt es daran das die Elektroinstallationen traditionell
zusammengebastelt werden. Ich weiss es nicht wie es heute in Spanien ist aber in den 80er
Jahren waren Baugenehmigungen und Sicherheitsauflagen den Spaniern voellig unbekannt.
SprecherZwo
24.05.2022, 10:56
Man wird eben zunehmend Roboter im Handwerk einsetzen müssen, anstatt auf billige Neger zu hoffen. Die Japaner sind da bereits viel weiter.
Man wird eben zunehmend Roboter im Handwerk einsetzen müssen, anstatt auf billige Neger zu hoffen. Die Japaner sind da bereits viel weiter.
Das stelle ich mir verheerend vor, wenn Roboter in immer mehr Aufgabenfeldern eingesetzt werden. Gibt es bei ihnen
technische Probleme läuft gar nichts mehr.
SprecherZwo
24.05.2022, 11:01
Das stelle ich mir verheerend vor, wenn Roboter in immer mehr Aufgabenfeldern eingesetzt werden. Gibt es bei ihnen
technische Probleme läuft gar nichts mehr.
Lieber Roboter als Neger.
Lieber Roboter als Neger.
Deutsche Kinder heißt das Zauberwort.
SprecherZwo
24.05.2022, 11:07
Deutsche Kinder heißt das Zauberwort.
Die haben aber keinen Bock auf körperlich anstrengende Jobs, selbst wenn sie in ausreichender Zahl verfügbar wären.
Man wird eben zunehmend Roboter im Handwerk einsetzen müssen, anstatt auf billige Neger zu hoffen. Die Japaner sind da bereits viel weiter.
die Neger bei uns in Doofland wollen nicht auf den Bau, sondern in die Politik, um dort Ministerposten zu übernehmen (guck mal demnächst nach S-H !).
Die haben aber keinen Bock auf körperlich anstrengende Jobs, selbst wenn sie in ausreichender Zahl verfügbar wären.
Ist eine reine Frage der Erziehung. Daran muss natürlich gearbeitet werden.
Wassiliboyd
24.05.2022, 11:18
Handwerker fehlen, klaro!
Als Merkel-Gäste kamen ja auch nur Ärzte, Raumfahrttechniker, Ingenieure, Piloten!:haha::haha::haha:
Neben der Spur
24.05.2022, 11:25
Deutsche Kinder heißt das Zauberwort.
Wenn die Deutschen Kinder sehen,
wie ich lustig mein Bier trinke auf dem Platz,
und ständig Schwärme von Muselweibern entlangflanieren,
warum sollen sie den Zwang zu arbeiten entwickeln wollen?
Klopperhorst
24.05.2022, 11:27
Man wird eben zunehmend Roboter im Handwerk einsetzen müssen, anstatt auf billige Neger zu hoffen. Die Japaner sind da bereits viel weiter.
Geht nicht. Roboter kann man bei einfachen, stupiden Tätigkeiten am Fließband einsetzen, die sich immer exakt wiederholen.
Handwerk zeichnet aber hohe Komplexität aus. Die Arbeit eines Schreiners, Klempners usw. kann man nicht durch Roboter ersetzen,
weil die echten Bedingungen nicht standardisiert sind. Handwerker müssen viel improvisieren, dazu benötigt es echter menschlicher Intelligenz,
und diese ist trotz großspuriger Bekundungen von KI etc. noch gar nicht maschinell abbildbar.
---
Wenn die Deutschen Kinder sehen,
wie ich lustig mein Bier trinke auf dem Platz,
und ständig Schwärme von Muselweibern entlangflanieren,
warum sollen sie den Zwang zu arbeiten entwickeln wollen?
Weil es kein lustiges Biertrinken auf dem Platz und keine flanierenden Pinguine zu sehen gäbe?
Geht nicht. Roboter kann man bei einfachen, stupiden Tätigkeiten am Fließband einsetzen, die sich immer exakt wiederholen.
Handwerk zeichnet aber hohe Komplexität aus. Die Arbeit eines Schreiners und Klempners kann man nicht durch Roboter ersetzen,
weil die echten Bedingungen nicht standardisiert sind. Handwerker müssen viel improvisieren, dazu benötigt es echter Intelligenz,
und diese ist trotz großspuriger Bekundungen von KI etc. noch gar nicht künstlich abbildbar.
---
Richtig. Das geht vielleicht im Neubau, wo der 3D-Druck Einzug gehalten hat. Aber spätestens bei Renovierung, Sanierung, Abriß ist schnell Schluss mit der KI.
Klopperhorst
24.05.2022, 11:31
Richtig. Das geht vielleicht im Neubau, wo der 3D-Druck Einzug gehalten hat. Aber spätestens bei Renovierung, Sanierung, Abriß ist schnell Schluss mit der KI.
Es wird auch m.E. in 100 Jahren noch keine Roboter geben, die selbständig solche Tätigkeiten durchführen können.
Was diese Tech-Phantasten immer als KI bezeichnen, sind wiederholbare Tätigkeiten und Mustererkennung (Bild, Sprache), aber
keine schöpferischen Tätigkeiten, also wo man Ideen entwickeln muss und nicht nur einfach Gelerntes anwenden.
Maschinen werden niemals mit dieser Rechner-Technologie Ideen entwickeln können und schöpferisch tätig sein.
---
Neben der Spur
24.05.2022, 11:32
Richtig. Das geht vielleicht im Neubau, wo der 3D-Druck Einzug gehalten hat. Aber spätestens bei Renovierung, Sanierung, Abriß ist schnell Schluss mit der KI.
Das dauert nur ein bisschen länger.
Erst durch den Einsatz werden "Bugs" erkenntlich,
und nach-und-nach durch Codezeilen ergänzt werden.
Mehr Code braucht mehr Leistung der CPU, RAM,
aber auch die Hardware wird mitwachsen.
Neben der Spur
24.05.2022, 11:33
Weil es kein lustiges Biertrinken auf dem Platz und keine flanierenden Pinguine zu sehen gäbe?
Dann würden wir in der Ecke saufen.
Klopperhorst
24.05.2022, 11:34
Das dauert nur ein bisschen länger.
Erst durch den Einsatz werden "Bugs" erkenntlich,
und nach-und-nach durch Codezeilen ergänzt werden.
Mehr Code braucht mehr Leistung der CPU, RAM,
aber auch die Hardware wird mitwachsen.
Schweig lieber und trink dein Bier.
KI ist immer deterministisch, echte Intelligenz ist aber schöpferisch.
Ein Handwerker kann improvisieren und Ideen entwickeln, das kann keine Maschine und wird sie nie können.
---
Das letztere dürfte zutreffen. Das finanziert sich doch nur durch Steuer- und Abgabenauspressung in klar substanzschädigender Höhe und exzessives Schuldenmachen. Demnächst vielleicht noch über den "Lastenausgleich". Eigentlich hangeln die sich doch nur noch von Jahr zu Jahr, Monat zu Monat, Woche zu Woche... Ein gutes Ende kann das nicht nehmen. Es sei denn, es geschähe ein Wunder.
Buntland muß jetzt auch noch den Wiederaufbau der Ukraine und die Versorgung der Kriegsversehrten, -Witwen und -Waisen übernehmen. Das wird eine Aufgabe für Generationen, denn die wird man nicht so billig abspeisen können wie seinerzeit die Deutschen nach '45. Aber wenn Arbeitnehmer und Rentner ein wenig zurückstecken und Sparer sich ihre paar Kröten weginflationieren lassen könnte es gehen. Wir schaffen das!
Bei etwa 2 Millionen deutsche Neubürger der letzten Jahre, steigt natürlich auch die Nachfrage nach Handwerker. Diese Neubürger haben ganz offensichtlich keine Handwerker in ihren Reihen.
Es hat ja auch nur die Oberschicht schweren Herzens ihre Heimatländer verlassen um die Renten der Deutschen zu sichern und ihnen ein wenig Kultur beizubringen.
Man kann nicht verlangen, daß diese Menschen sich die Hände mit niedriger Arbeit schmutzig machen. Da sollen lieber die faulen Deutschen bis 70 ackern.
Außerdem fehlen Handwerker:innen.
---
und was ist mit Transgender-Handwerkenden?
Dann würden wir in der Ecke saufen.
Nein, du würdest schon eine Arbeit kriegen, die dich ausfüllt. Keine Sorge, nichts Gemeines. Wahrscheinlich auf dem Trecker sitzen oder auf dem Drescher. Wo so ein Lanzmann halt sein natürliches Habitat hat ;)
Neben der Spur
24.05.2022, 13:32
Nein, du würdest schon eine Arbeit kriegen, die dich ausfüllt. Keine Sorge, nichts Gemeines. Wahrscheinlich auf dem Trecker sitzen oder auf dem Drescher. Wo so ein Lanzmann halt sein natürliches Habitat hat ;)
Ich meinte damit, daß uns der Chef dabei nicht sieht,
und auch nicht irgendwelche Petzi der Bär.
Neben der Spur
24.05.2022, 13:35
Schweig lieber und trink dein Bier.
KI ist immer deterministisch, echte Intelligenz ist aber schöpferisch.
Ein Handwerker kann improvisieren und Ideen entwickeln, das kann keine Maschine und wird sie nie können.
---
Du setzt Intelligenz mit Ideen, die in Patente münden, gleich.
Brute Force könnte jedes Krummholz beschnitzen,
bis ein brauchbares Ergebnis vorliegt, und Ausschuß zu Pellets und Spanplatten recyclen.
Metalle sind einfacher, als Hölzer,
aber auch Bootsbauer arbeiten mit GFK.
antiseptisch
24.05.2022, 14:03
Das Problem im westlichen Bildungssystem ist das die Lehrer den Schuelern ueberhaupt nicht
mehr die Berufsbilder von Handwerksberufen vermitteln. Jedem der kleinen Scheisser_Innen
wird eine gloreiche akademische Karriere in Aussicht gestellt. Dem Grund nach fuehrt das zu
einer Diskrimierung und Abwertung von Handwerksberufen bereits im Bildungssystem.
Das war doch schon in den 70er Jahren so. Als Handwerker blieb nur der Bodensatz übrig, der nirgendwo anders reinkam. Das suchte sich kaum jemand freiwillig aus. Bodensatz kam auch in die Industrie, die nahmen zeitweise alles, was sie kriegen konnten, und waren folglich auch nicht mehr fürs Handwerk erreichbar. Dazu kam dann noch dieser asoziale Umgangston und die Gossenallüren, die halbwegs geradeaus denkende junge Menschen abschreckten. Die haben sich durch ihr prolliges Gehabe ihr eigenes Grab geschaufelt. Heute verkommt viel Infrastruktur, weil sie erst die Fähigen verscheucht haben und jetzt die Mehrheit des Volkes völlig verblödet ist. Prolliger Umgangston zieht sich jetzt bis in Akademikerkreise, weil die es für hip halten und mitreden wollen. Einfach nur ekelhaft.
Nein, du würdest schon eine Arbeit kriegen, die dich ausfüllt. Keine Sorge, nichts Gemeines. Wahrscheinlich auf dem Trecker sitzen oder auf dem Drescher. Wo so ein Lanzmann halt sein natürliches Habitat hat ;)Aber erst auf Entzug setzen.
Es fängt schon an, bei Rewe/Penny gibt es seit gestern die Dose nicht unter 49 Cent.
Kürzlich waren das noch 29.
Neben der Spur
24.05.2022, 18:36
Nein, du würdest schon eine Arbeit kriegen, die dich ausfüllt. Keine Sorge, nichts Gemeines. Wahrscheinlich auf dem Trecker sitzen oder auf dem Drescher. Wo so ein Lanzmann halt sein natürliches Habitat hat ;)
Ich hätte nur noch Bock, kaputt zu machen.
Keine Wertschöpfung mit Mehrwert.
Trecker werden eines Tages autonom auf dem Feld ackern,
mit Minen- und Rehkitz-Sensoren.
Sie müssen nur noch per Tieflader dorthin gefrachtet werden.
Führerschein adé,
der Trunkenbold sagt tschöö ...
schlaufix
25.05.2022, 13:38
Die haben aber keinen Bock auf körperlich anstrengende Jobs, selbst wenn sie in ausreichender Zahl verfügbar wären.
Das ist der Punkt! Kaum einer will sich noch schmutzig machen. Fängt beim Rasenmähen an und hört beim Mülltonnen schieben schon auf.
Das ist der Punkt! Kaum einer will sich noch schmutzig machen. Fängt beim Rasenmähen an und hört beim Mülltonnen schieben schon auf.
Weil man es ihnen gar nicht erst angewöhnt. Meine Großen kloppen sich um den Rasenmäher. Mülltonne machen sie weniger gern, werden aber auch nicht gefragt. Die wachsen dafür mit einem toxischen Männlichkeitsbild auf. Man kann eben nicht alles haben.
Körperliche Arbeit hat zwei gravierende Nachteile. Zum einen sieht man in der Regel sofort die Arbeitsleistung und zum anderen ist man je nach Arbeit nach x Jahren einfach körperlich kaputt weil der Körper schlicht verschleisst. Beide Punkte zusammen machen körperliche Arbeit eben gerade ab dem mittleren Alter völlig unattraktiv. Warum sollte sich jemand das antun, der die Wahl hat?
Körperliche Arbeit hat zwei gravierende Nachteile. Zum einen sieht man in der Regel sofort die Arbeitsleistung und zum anderen ist man je nach Arbeit nach x Jahren einfach körperlich kaputt weil der Körper schlicht verschleisst. Beide Punkte zusammen machen körperliche Arbeit eben gerade ab dem mittleren Alter völlig unattraktiv. Warum sollte sich jemand das antun, der die Wahl hat?
Das kommt auf die Arbeit an. Das Herumsitzen im Büro macht auf Dauer wirklich krank. Es gibt aber angenehme Zwischenstufen.
Das kommt auf die Arbeit an. Das Herumsitzen im Büro macht auf Dauer wirklich krank. Es gibt aber angenehme Zwischenstufen.
Na ja, man braucht sich ja nur mal die Jungs angucken die man draussen so sieht. Strassenwärter oder Arbeiter auf dem Bau. Ab 40 gehen die alle als hätten die ihre Hüften kaputt. Alleine das permanente Stehen, Gehen und schwere Dinge dabei tragen, das permanente Bücken usw. macht die Gelenke einfach auf Dauer kaputt. Ich möchte das nicht machen. Lieber sitzen und als Ausgleich Sport.
Das ist im Prinzip ja wie Leistungssport. Nur dass der Leistungssportler noch seine längeren Regenerationsphasen dazwischen hat. Der 5-6 Tage Malocher aber nicht.
Das war doch schon in den 70er Jahren so. Als Handwerker blieb nur der Bodensatz übrig, der nirgendwo anders reinkam. Das suchte sich kaum jemand freiwillig aus. Bodensatz kam auch in die Industrie, die nahmen zeitweise alles, was sie kriegen konnten, und waren folglich auch nicht mehr fürs Handwerk erreichbar. Dazu kam dann noch dieser asoziale Umgangston und die Gossenallüren, die halbwegs geradeaus denkende junge Menschen abschreckten. Die haben sich durch ihr prolliges Gehabe ihr eigenes Grab geschaufelt. Heute verkommt viel Infrastruktur, weil sie erst die Fähigen verscheucht haben und jetzt die Mehrheit des Volkes völlig verblödet ist. Prolliger Umgangston zieht sich jetzt bis in Akademikerkreise, weil die es für hip halten und mitreden wollen. Einfach nur ekelhaft.
Absolut richtig.
Schlechte Bezahlung, miese Arbeitsbedingungen (50-60 Stunden Wochen im Sommer) und Montagetätigkeiten deutschland- und dann europaweit taten in den 1990ern und Anfang der 2000er ihr Übriges.
Körperliche Arbeit hat zwei gravierende Nachteile. Zum einen sieht man in der Regel sofort die Arbeitsleistung und zum anderen ist man je nach Arbeit nach x Jahren einfach körperlich kaputt weil der Körper schlicht verschleisst. Beide Punkte zusammen machen körperliche Arbeit eben gerade ab dem mittleren Alter völlig unattraktiv. Warum sollte sich jemand das antun, der die Wahl hat?
Heutzutage wollen die meisten eben in jeder Hinsicht Häuptling sein um ihren Ansprüchen nach einem hohem Gehalt und Lebenstandard gerecht zu werden.
Sieht man ja in den Universitäten es gibt dort immer mehr Studenten, die in hoch dotierte Anstellungen wollen.
Na ja, man braucht sich ja nur mal die Jungs angucken die man draussen so sieht. Strassenwärter oder Arbeiter auf dem Bau. Ab 40 gehen die alle als hätten die ihre Hüften kaputt. Alleine das permanente Stehen, Gehen und schwere Dinge dabei tragen, das permanente Bücken usw. macht die Gelenke einfach auf Dauer kaputt. Ich möchte das nicht machen. Lieber sitzen und als Ausgleich Sport.
Das ist im Prinzip ja wie Leistungssport. Nur dass der Leistungssportler noch seine längeren Regenerationsphasen dazwischen hat. Der 5-6 Tage Malocher aber nicht.
Das sind nun aber Berufe, in denen du auch richtig racken musst. Nimm als Gegenebeispiel einfach mal den Maschinenbediener an seiner CNC-Maschine. Der hat i.d.R. noch Bewegung, ohne sich die Gelenke kaputtzumachen. Wenn er richtig Glück hat, steht er noch auf einer schonenden Holzroste.
Das sind nun aber Berufe, in denen du auch richtig racken musst. Nimm als Gegenebeispiel einfach mal den Maschinenbediener an seiner CNC-Maschine. Der hat i.d.R. noch Bewegung, ohne sich die Gelenke kaputtzumachen. Wenn er richtig Glück hat, steht er noch auf einer schonenden Holzroste.
Maschinenbediener würde ich jetzt auch nicht unbedingt bei den "körperlichen Berufen" einordnen. Im Zweifel kann man da sogar sitzen.
Heutzutage wollen die meisten eben in jeder Hinsicht Häuptling sein um ihren Ansprüchen nach einem hohem Gehalt und Lebenstandard gerecht zu werden.
Sieht man ja in den Universitäten es gibt dort immer mehr Studenten, die in hoch dotierte Anstellungen wollen.
Man will einfach nicht körperlich fix und fertig sein im Alter. Man sieht es den Leuten an. Wirklich.
Deutschmann
25.05.2022, 15:41
Das ist der Punkt! Kaum einer will sich noch schmutzig machen. Fängt beim Rasenmähen an und hört beim Mülltonnen schieben schon auf.
Das stimmt. Und wie ich beobachten konnte, sind unsere Mitbürger mit Migrationshintergrund uns da wieder einen Schritt voraus und wissen wo man richtig Kohle machen kann. Momentan schießen die Batriebe wie Pilze aus dem Boden.
Neben der Spur
25.05.2022, 18:18
Man will einfach nicht körperlich fix und fertig sein im Alter. Man sieht es den Leuten an. Wirklich.
Wir haben hier einen Steinsetzer,
seit 2 Tagen,
weißhaarig, ich schätze ihn auf 55+,
in traditioneller Kluft mit Weste in mittelbraun (wie die Erde),
und er scheint mit seinem Beruf glücklich zu sein,
und sieht überhaupt nicht verschlissen aus.
Unterhält sich mit seinem Chef? der ankam,
über den Gescheiterten Aufstieg des HSV,
daddelt ein bischen beim Foffteinmachen am Tablet-Telefon.
Wahrscheinlich Nichtraucher und Nichttrinker.
BrüggeGent
25.05.2022, 18:25
Wir haben hier einen Steinsetzer,
seit 2 Tagen,
weißhaarig, ich schätze ihn auf 55+,
in traditioneller Kluft mit Weste in mittelbraun (wie die Erde),
und er scheint mit seinem Beruf glücklich zu sein,
und sieht überhaupt nicht verschlissen aus.
Unterhält sich mit seinem Chef? der ankam,
über den Gescheiterten Aufstieg des HSV,
daddelt ein bischen beim Foffteinmachen am Tablet-Telefon.
Wahrscheinlich Nichtraucher und Nichttrinker.
Die gute Laune oder Entspannheit habe ich bisher bei allen Handwerkern oder Dienstleistern ab 40 plus bemerkt.
Waren entweder Deutsche oder Yugos .:cool:
Wir haben hier einen Steinsetzer,
seit 2 Tagen,
weißhaarig, ich schätze ihn auf 55+,
in traditioneller Kluft mit Weste in mittelbraun (wie die Erde),
und er scheint mit seinem Beruf glücklich zu sein,
und sieht überhaupt nicht verschlissen aus.
Unterhält sich mit seinem Chef? der ankam,
über den Gescheiterten Aufstieg des HSV,
daddelt ein bischen beim Foffteinmachen am Tablet-Telefon.
Wahrscheinlich Nichtraucher und Nichttrinker.
Genau das ist es. Ich habe in jüngeren Jahren geraucht wie ein Schlot und gesoffen wie ein Loch.
Dann radikal mit allem aufgehört. Neulich hat die Dame im Lottoladen als ich meine Lottocard hingehalten habe auch gefragt ob das die Karte meines Vaters ist. Sie konnte nicht glauben, daß ich wirklich so alt bin wie die Karte anzeigt.
Ich habe mit der Raucherei und Sauferei eigentlich nur aufgehört um einen dämlichen roten Arbeitsamtsarzt-Strolch zu ärgern. Der dachte je mehr er und die anderen roten Vögel im Amt mich schikanieren, desto mehr saufe und und rauche ich. Der Schuß ging allerdings nach hinten los.
Ich fand das gesunde Leben dann so geil und es hat sich auch wirklich sehr positiv ausgewirkt.
Hätte ich im alten Trott weiter geraucht und gesoffen, wäre ich jetzt bestenfalls ein kaputtes, zahnloses Wrack oder bereits tot.
So bin ich ein topfitter Krieger Odins mit klarem Verstand und gesundem Körper.
Neben der Spur
25.05.2022, 18:28
Die gute Laune oder Entspannheit habe ich bisher bei allen Handwerkern oder Dienstleistern ab 40 plus bemerkt.
Waren entweder Deutsche oder Yugos .:cool:
Deutscher,
aber kleinwüchsig und stämmig,
aber nicht dick / fett.
Körperliche Arbeit hat zwei gravierende Nachteile. Zum einen sieht man in der Regel sofort die Arbeitsleistung und zum anderen ist man je nach Arbeit nach x Jahren einfach körperlich kaputt weil der Körper schlicht verschleisst. Beide Punkte zusammen machen körperliche Arbeit eben gerade ab dem mittleren Alter völlig unattraktiv. Warum sollte sich jemand das antun, der die Wahl hat?
Ich arbeite noch viel am Haus und im Garten und finde, das tut mir gut.
Besser als Gewichtepumpen in der Muckibude oder Training im Fitnessclub. Kostet nichts sondern bringt Gewinn.
Das ist ein vielfältiges Bewegungsprogramm, das Verfettung vorbeugt, gelenkig hält und auch der Psyche guttut.
Klar, wenn ich das für frermde Leute machen müßte, wäre das eine andere Sache. Aber jetzt als Rentner hat mir keiner (allenfalls eine) was zu sagen und ich kann mir Zeit und Pensum einteilen wie ich will.
Leberecht
25.05.2022, 18:56
Hier ein aktueller Bericht:
Monatelange WartezeitenHandwerker sind trotz voller Auftragsbücher am Ende: „Wir schaffen das nicht“
23.05.2022
*-*Finanzen100
Der Maurer lässt ein dreiviertel Jahr auf sich warten, der Heizungsmonteur durchschnittlich vier Monate. Weil die Aufträge nur so hereinprasseln, die Fachkräfte aber fehlen, sind die Wartezeiten auf Handwerker so lange wie noch nie. Inzwischen geben einige Betriebe entnervt auf und Kunden springen ab. Dabei gäbe es Lösungsmöglichkeiten.
https://www.finanzen100.de/finanznachrichten/boerse/handwerker-sind-trotz-voller-auftragsbuecher-am-ende-wir-schaffen-das-nicht_H174614425_101306227/
Im archiv
https://archive.ph/Fane3
Besonders prekär ist die Lage bei Installateuren für Wärmepumpen.
Nicht aus der Quelle:
Auch bezüglich Handwerkern für Solaranlagen sieht es wohl auch nicht besser aus.
Fazit
Das grüne Wolkenkukucksheim kann nich gebaut werden.
In der DDR hieß das
wie haben keine Baukapazitäten.
Aber der Brei ist Dir wohl auch zu heiß. Die Kardinalfrage "warum?" hast Du nämlich auch gescheut.
Aber der Brei ist Dir wohl auch zu heiß. Die Kardinalfrage "warum?" hast Du nämlich auch gescheut.
Das Warum ...
verstehe ich nicht ...
Wie ist das gemeint.
@ 1 Wollte ich mehr auf den Widerspruch zwischen den grünen Wunschträumen und den realistischen Möglichkeiten zu deren Realisierung hinweisen.
@2 Habe ich den Strang wieder eröffnet, sonst wäre das Thema nicht zur Sprache gekommen
@3 ich muß garnichts hier, von wegen warum
Zum Frieden:
@4 Wäre es interessanter zu überlegen welche grüne Luftblase zuerst platzt und die doofen Massen/ Schlafschafe zum Erwachen bringt.
Könnte mit vorstellen wie die E-Autos Besitzer alle auf einmal diese nicht mehr nutzen können, wenn z.B. kein Strom mehr für die da ist.
Neben der Spur
25.05.2022, 19:59
Das Warum ...
verstehe ich nicht ...
Wie ist das gemeint.
@ 1 Wollte ich mehr auf den Widerspruch zwischen den grünen Wunschträumen und den realistischen Möglichkeiten zu deren Realisierung hinweisen.
@2 Habe ich den Strang wieder eröffnet, sonst wäre das Thema nicht zur Sprache gekommen
@3 ich muß garnichts hier, von wegen warum
Zum Frieden:
@4 Wäre es interessanter zu überlegen welche grüne Luftblase zuerst platzt und die doofen Massen/ Schlafschafe zum Erwachen bringt.
Könnte mit vorstellen wie die E-Autos Besitzer alle auf einmal diesenicht mehr nutzen können, wenn z.B. kein Strom mehr für die da ist.
Wieso soll kein Strom mehr dasein?
Tags nutzt DE 80 GW, nachts 60 GW.
Da können nächtens noch 20 GW Autos geladen werden.
Rechnung:
20 GW
20'000 MW
20'000'000 kW ÷ 20 kW Ladeleistung =
1'000'000 E-Fahrzeuge.
bei 2 kW Ladeleistung wären es 10 Mio E-Fahrzeuge.
2 kW × 10 Stunden = 20 kWh = 100 km Fahrstrecke.
Wieso soll kein Strom mehr dasein?
Tags nutzt DE 80 GW, nachts 60 GW.
Da können nächtens noch 20 GW Autos geladen werden.
Rechnung:
20 GW
20'000 MW
20'000'000 kW ÷ 20 kW Ladeleistung =
1'000'000 E-Fahrzeuge.
bei 2 kW Ladeleistung wären es 10 Mio E-Fahrzeuge.
2 kW × 10 Stunden = 20 kWh = 100 km Fahrstrecke.
Mal so ne Zahnarztallee.
Jeder hat ne Ladestation am Haus.
Da reichen die Kabel vom Trafo der Stadtwerke zu den Häusern nicht aus.
Die sind zu dünn.
Also müssen dickere Kabel her.
Und das flächendeckend.
Selbst wenn genug Strom da wäre.
Es gibt einfach nicht das dezentrale Übertragungsnetz.
Man wird eben zunehmend Roboter im Handwerk einsetzen müssen, anstatt auf billige Neger zu hoffen. Die Japaner sind da bereits viel weiter.
Dann zeige mir mal einen solchen Roboter im Handwerk. Gibts nicht. Für frei programmierbare Maschinen habe ich schon hunderte Programme geschrieben, aber sowas geht in der Produktion für einen bestimmten Prozess. Handwerk bedeutet, sich auf die Gegebenheiten einzustellen, und die sind sehr vielseitig.
Neben der Spur
25.05.2022, 20:10
Mal so ne Zahnarztallee.
Jeder hat ne Ladestation am Haus.
Da reichen die Kabel vom Trafo der Stadtwerke zu den Häusern nicht aus.
Die sind zu dünn.
Also müssen dickere Kabel her.
Und das flächendeckend.
Selbst wenn genug Strom da wäre.
Es gibt einfach nicht das dezentrale Übertragungsnetz.
Ein normaler Hausanschlußkasten kann 30 kW.
Dann werden eben dickere Kabel gelegt werden,
oder weitere parallel.
Dauert, kostet.
Aber mit Kabelpflügen schnell gemacht.
Schwabenpower
25.05.2022, 20:12
Ein normaler Hausanschlußkasten kann 30 kW.
Dann werden eben dickere Kabel gelegt werden,
oder weitere parallel.
Dauert, kostet.
Aber mit Kabelpflügen schnell gemacht.
Klar, quer über die Autobahn.
Finde erst mal Tiefbauer
Ein normaler Hausanschlußkasten kann 30 kW.
Dann werden eben dickere Kabel gelegt werden,
oder weitere parallel.
Dauert, kostet.
Aber mit Kabelpflügen schnell gemacht.
Das Personal dafür fehlt --> siehe Strangtitel
Dynamische Betrachtungsweise:
Wenn die Zahl der E-Autos schneller wächst als das Übertragungsnetz.
Neben der Spur
25.05.2022, 20:16
Das Personal dafür fehlt --> siehe Strangtitel
Dynamische Betrachtungsweise:
Wenn die Zahl der E-Autos schneller wächst als das Übertragungsnetz.
Ich würde ja gerne,
aber nicht Neudeutschen den Goldenen Boden pflastern wollen.
Alles tolle Infrastruktur der Zukunft wird den Musels und ihren Schwarzen und Weissen Negern wie Sternthaler in den Schoß fallen.
Politikqualle
25.05.2022, 20:16
Das Personal dafür fehlt --> . .. kommt dann alles aus Afrika .. :schreck:
Als Anekdote:
Im Bekanntenkreis gibt es einen Jungen, der handwerlich sehr talentiert und interessiert war.
Der hatte schon als Kind gerne solche Sachen gemacht.
Leider war er ein "schlechter" Schüler, der nicht mal den Hauptschulabschluß schaffte und daher keine Lehrstelle in Buntland finden konnte.
Er hatte (seltenes) Glück, durch Bekannte einen Betrieb zu finden, wo man nicht nach formalen Qualifikationen einstellt. Dort hat er sich seither bewährt und verdient ( in Luxembourg) ca. schlappe 1000 Teuro mehr als in Belgien.
Im Niedriglohnland "Deutschland" würde der wahrscheinlich am Existenzminimum herumkrebsen.
Mal so ne Zahnarztallee.
Jeder hat ne Ladestation am Haus.
Da reichen die Kabel vom Trafo der Stadtwerke zu den Häusern nicht aus.
Die sind zu dünn.
Also müssen dickere Kabel her.
Und das flächendeckend.
Selbst wenn genug Strom da wäre.
Es gibt einfach nicht das dezentrale Übertragungsnetz.
Das ist eine Frage der Ladezeit. Wenn du mit 10 Stunden lädst, kommst du mit wieviel Ampere aus? Ich gebe zu, jetzt müsste man rechnen können. Tip: Ein PS entspricht 736 Watt, also 1 KW. Rechne bei einer Batterie 10 PS auf etwa 10 Stunden, dann müsstest du etwa 10 KW pro Stunde, und das 10 Stunden lang, laden. Bei drei Phasen Drehstrom wären das pro Phase 3 KW, könntest du mit 16 A absichern, da brauchst du lediglich 2,5 Quadrat; 1,5 Quadrat ginge gerade so. Bei 4 Quadrat und 25 Ampere liegst du auf der absolut sicheren Seite. Entspricht in etwa dem Anschlusswert eines Herdes in einer Küche.
Ich bin Handwerker und kann sowas überschlagen.
Ein normaler Hausanschlußkasten kann 30 kW.
Dann werden eben dickere Kabel gelegt werden,
oder weitere parallel.
Dauert, kostet.
Aber mit Kabelpflügen schnell gemacht.
Ein Auto damit zu laden, wenn man Zeit hat - lächerlich. Das schliesse ich einfach an und baue eine einfache Schaltung, die nicht mehr lädt als 30 A gesamt. Die Spule um die drei Leitungen wickele ich noch selbst.
Schwabenpower
25.05.2022, 20:32
Das ist eine Frage der Ladezeit. Wenn du mit 10 Stunden lädst, kommst du mit wieviel Ampere aus? Ich gebe zu, jetzt müsste man rechnen können. Tip: Ein PS entspricht 736 Watt, also 1 KW. Rechne bei einer Batterie 10 PS auf etwa 10 Stunden, dann müsstest du etwa 10 KW pro Stunde, und das 10 Stunden lang, laden. Bei drei Phasen Drehstrom wären das pro Phase 3 KW, könntest du mit 16 A absichern, da brauchst du lediglich 2,5 Quadrat; 1,5 Quadrat ginge gerade so. Bei 4 Quadrat und 25 Ampere liegst du auf der absolut sicheren Seite. Entspricht in etwa dem Anschlusswert eines Herdes in einer Küche.
Ich bin Handwerker und kann sowas überschlagen.
Eben, der Herd ist auch noch da. Also entweder warmes Essen oder Auto laden. Davon abgesehen muß der Strom erst einmal zum Haus. Um diese Kabel geht es. Nicht jedes Haus hat ein eigenes Kabel zum nächsten Kraftwerk.
Und nun betrachten wir mal Hochhäuser oder mehrstöckige MFH.....
Eben, der Herd ist auch noch da. Also entweder warmes Essen oder Auto laden. Davon abgesehen muß der Strom erst einmal zum Haus. Um diese Kabel geht es. Nicht jedes Haus hat ein eigenes Kabel zum nächsten Kraftwerk.
Und nun betrachten wir mal Hochhäuser oder mehrstöckige MFH.....
Da gilt: Alles ist so abgesichert, dass keine Leitungen schmort. Schlimmstenfalls fliegt die Hauptsicherung raus. Kannst aber die Ladeleistungen dem Gesamtstrom anpassen. Das Messen des Stromes ist dabei das einfachste, eine bez.w. drei Spulen wie ein Zangenamperemeter auf eine Reglerstation geschaltet.
Neben der Spur
25.05.2022, 20:38
Ein Auto damit zu laden, wenn man Zeit hat - lächerlich. Das schliesse ich einfach an und baue eine einfache Schaltung, die nicht mehr lädt als 30 A gesamt. Die Spule um die drei Leitungen wickele ich noch selbst.
Es geht ja darum, wenn in Sonnenalleen wie in Berlin
100 Hausanschlüsse 30 kW auf einmal zögen .
3 Megawatt.
3'000 kW ÷ (400V × √3 × cosPhi)
3'000'000 W ÷ ~600 V
30'000 W ÷ 6 V =≈ 5'000 Ampere, und das ist eine Hausnummer !
Schwabenpower
25.05.2022, 20:39
Da gilt: Alles ist so abgesichert, dass keine Leitungen schmort. Schlimmstenfalls fliegt die Hauptsicherung raus. Kannst aber die Ladeleistungen dem Gesamtstrom anpassen. Das Messen des Stromes ist dabei das einfachste, eine bez.w. drei Spulen wie ein Zangenamperemeter auf eine Reglerstation geschaltet.
Eben, die fliegt raus. Selbst wenn alle Häuser hinter dem Verteiler mit 10 Quadrat angeschlossen sind. Vor dem Verteiler sind Leitungen zu klein.
Und was machst Du bei Hochhaussiedlungen?
Und selbst mit Rechner funktioniert es nicht. Ich habe mal mit drei Azubis eine Lehrvorführung gemacht, wo die jungen Herren für die Werkzeugauswahl die Prozentrechnung anwenden mussten. 20% von einem Millimeter berechnen... nach einer halben Stunde hatten wir mit Ach und Krach herausgearbeitet, dass es sich um 0,2 mm handeln muss. Danach der nächste Kracher: Jetzt benötigen wir 20% von zwei Millimetern... Gott, war das ein Trauerspiel.
Jetzt willste auch noch Dreisatz? Und sowas wie eine Bügelmessschraube? Ich kann noch nichtmal eine Schieblehre ablesen, da verlangst du was.
Schwabenpower
25.05.2022, 20:40
Es geht ja darum, wenn in Sonnenalleen wie in Berlin
100 Hausanschlüsse 30 kW auf einmal zögen .
3 Megawatt.
3'000 kW ÷ (400V × √3 × cosPhi)
3'000'000 W ÷ ~600 V
30'000 W ÷ 6 V =≈ 5'000 Ampere, und das ist eine Hausnummer !
Und dann den Herd einschalten
Neben der Spur
25.05.2022, 20:43
Und dann den Herd einschalten
Du mit Deinem Herd!
Ich hatte ja 20kW Ladeleistung gesagt.
Da sind noch 10kW für Waschmaschine, Herd und Heizung drin.
30 kW × 24 h = 720 kWh.
Schwabenpower
25.05.2022, 20:45
Du mit Deinem Herd!
Ich hatte ja 20kW Ladeleistung gesagt.
Da sind noch 10kW für Waschmaschine, Herd und Heizung drin.
30 kW × 24 h = 720 kWh.
VOR dem Verteiler.
Weißt Du nicht, was ein Hochhaus ist?
Es geht ja darum, wenn in Sonnenalleen wie in Berlin
100 Hausanschlüsse 30 kW auf einmal zögen .
3 Megawatt.
3'000 kW ÷ (400V × √3 × cosPhi)
3'000'000 W ÷ ~600 V
30'000 W ÷ 6 V =≈ 5'000 Ampere, und das ist eine Hausnummer !
So rechnet niemand. Die installierten KW sind in der Praxis nicht gleichzeitig. Die 6 Volt interessieren nicht; wir haben 380 Volt am Hausanschluss, und da sind 10 A 3,8 KW pro Phase, und davon haben wir drei. Gibt also 11,4 KW bei 10 A.
Mal so ne Zahnarztallee.
Jeder hat ne Ladestation am Haus.
Da reichen die Kabel vom Trafo der Stadtwerke zu den Häusern nicht aus.
Die sind zu dünn.
Also müssen dickere Kabel her.
Und das flächendeckend.
Selbst wenn genug Strom da wäre.
Es gibt einfach nicht das dezentrale Übertragungsnetz.
Selbst die Trafos kommen da schnell an die Grenze und müssen ausgetauscht werden, ein Spiel ohne Ende.
Dann zeige mir mal einen solchen Roboter im Handwerk. Gibts nicht. Für frei programmierbare Maschinen habe ich schon hunderte Programme geschrieben, aber sowas geht in der Produktion für einen bestimmten Prozess. Handwerk bedeutet, sich auf die Gegebenheiten einzustellen, und die sind sehr vielseitig.
Spätestens wenn ein Gipsklumpen der Trockenbauer das Leerrohr verstopft ist der Genosse Roboter am Ende.
So rechnet niemand. Die installierten KW sind in der Praxis nicht gleichzeitig. Die 6 Volt interessieren nicht; wir haben 380 Volt am Hausanschluss, und da sind 10 A 3,8 KW pro Phase, und davon haben wir drei. Gibt also 11,4 KW bei 10 A.
Standart sind mindest 63A, lebst du in einem Schwachstromgebiet?
Standart sind mindest 63A, lebst du in einem Schwachstromgebiet?
Habe ich bei mir im Haus. Da sind drei Parteien. Sind noch nie rausgeflogen. Allerdings fahren alle mit Benzin. Und die Heizung geht mit Öl. Da könnte ich locker zwei E - Autos laden, natürlich nicht als Schnelladung. Das wollen die Batterien eh nicht.
Habe ich bei mir im Haus. Da sind drei Parteien. Sind noch nie rausgeflogen. Allerdings fahren alle mit Benzin. Und die Heizung geht mit Öl. Da könnte ich locker zwei E - Autos laden, natürlich nicht als Schnelladung. Das wollen die Batterien eh nicht.
Das passt eher.
Das passt eher.
Ich habe in Spanien mit 15 A abgesichert - eine einzige Phase, 230 Volt, ein komplettes Haus. Allerdings darf einiges nicht gleichzeitig. Geht aber, wenn man Dreisatz kann, Formeln umstellen, und zwei Formeln kennt, die elektrischen Strom berechnen. Da zahle ich sonst mehr Bereitstellungskosten, die es hierzulande so nicht gibt.
Schwabenpower
25.05.2022, 21:05
Das passt eher.
Hier aber nicht mehr:
https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=72970&stc=1
Allerdings nicht alles Zahnärzte
Nachtrag: keine Ahnung, warum das auf dem Kopf steht)
Neben der Spur
25.05.2022, 21:07
So rechnet niemand. Die installierten KW sind in der Praxis nicht gleichzeitig. Die 6 Volt interessieren nicht; wir haben 380 Volt am Hausanschluss, und da sind 10 A 3,8 KW pro Phase, und davon haben wir drei. Gibt also 11,4 KW bei 10 A.
Ich hatte einfach 2 Nullen gekürzt,
Kopfrechnen zu vereinfachen.
Drehstrom ist halt nicht 400 V zu Null oder Erde,
wenn man Watt berechnet.
Neben der Spur
25.05.2022, 21:09
Hier aber nicht mehr:
https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=72970&stc=1
Allerdings nicht alles Zahnärzte
Nachtrag: keine Ahnung, warum das auf dem Kopf steht)
Weil du Bremser auf dem Schlauch stehst ...
Hier aber nicht mehr: ....
Klar. Wenn dann alle am Stromnetz hängen, braucht man Power. Atomkraftwerke, dicke Trafos und Leitungen. Unser bisschen Strom taugt für Fabriken und etwas Licht, Computer, elektrischen Herd, manchmal. Flächendeckend Auto damit zu betreiben geht garnicht; gut, ein paar PKWs, vielleicht. Aber LKWs?
Ich hatte einfach 2 Nullen gekürzt,
Kopfrechnen zu vereinfachen.
Drehstrom ist halt nicht 400 V zu Null oder Erde,
wenn man Watt berechnet.
Ist. Machst den Sternpunkt innen. Kriegst deine Ampere trotzdem raus. Misst in der einzelnen Phase bei 230 Volt etwas mehr Strom.
Schwabenpower
25.05.2022, 21:17
Klar. Wenn dann alle am Stromnetz hängen, braucht man Power. Atomkraftwerke, dicke Trafos und Leitungen. Unser bisschen Strom taugt für Fabriken und etwas Licht, Computer, elektrischen Herd, manchmal. Flächendeckend Auto damit zu betreiben geht garnicht; gut, ein paar PKWs, vielleicht. Aber LKWs?Ein
In dem Gebiet der Hochhäuser auf dem Bild gibt es noch vier Tiefgaragen. Da stehen dann nur in dem Viertel knapp 1000 Autos.
Ein Kollege von mir wohnt da. Abends brauche ich da gar nicht mit dem Auto kommen, alles zugeparkt.
Jetzt rechne nochmal. Und zeige mir, wie die Autos auf den Parkplätzen geladen werden (die keinen mehr finden haben eben Pech)
Ein
In dem Gebiet der Hochhäuser auf dem Bild gibt es noch vier Tiefgaragen. Da stehen dann nur in dem Viertel knapp 1000 Autos.
Ein Kollege von mir wohnt da. Abends brauche ich da gar nicht mit dem Auto kommen, alles zugeparkt.
Jetzt rechne nochmal. Und zeige mir, wie die Autos auf den Parkplätzen geladen werden (die keinen mehr finden haben eben Pech)
Da braucht man 10 KW mal 1000 zusätzlich; mindestens; also 10.000 KW. Müsste man mal nachsehen, was die für einen Trafo haben. Diejenigen, die keinen Parkplatz haben, fahren mit der Benzinkutsche oder mit dem Bus.
Schwabenpower
25.05.2022, 21:27
Da braucht man 10 KW mal 1000 zusätzlich; mindestens; also 10.000 KW. Müsste man mal nachsehen, was die für einen Trafo haben. Diejenigen, die keinen Parkplatz haben, fahren mit der Benzinkutsche oder mit dem Bus.
Die können genau deshalb auch keine E-Karre fahren. Es gibt keine Stellplätze mehr.
Und wie laden die auf den Parkplatz jetzt?
Übrigens wurde eine Tiefgarage modernisiert. Alle Stellplätze sollten E-Anschluß bekommen. Haben sie aber nicht. Nur jeder fünfte. Für mehr reicht es vom E-Werk her nicht.
Ach ja, es steht keine einzige E-Karre drin.
Absolut richtig.
Schlechte Bezahlung, miese Arbeitsbedingungen (50-60 Stunden Wochen im Sommer) und Montagetätigkeiten deutschland- und dann europaweit taten in den 1990ern und Anfang der 2000er ihr Übriges.
Viele Handwerksberufe gibts eben nicht mehr. Fernsehtechniker zum Beispiel, die Dinger halten mehrere Jahre und sind dann veraltet. Eine Handwerkerstunde ist oft so teuer, weil die Firma eine Verwaltung hat. Als Einzelkämpfer musst du allerdings alles selbst machen, auch die Buchhaltung.
Die können genau deshalb auch keine E-Karre fahren. Es gibt keine Stellplätze mehr.
Und wie laden die auf den Parkplatz jetzt?
Übrigens wurde eine Tiefgarage modernisiert. Alle Stellplätze sollten E-Anschluß bekommen. Haben sie aber nicht. Nur jeder fünfte. Für mehr reicht es vom E-Werk her nicht.
Ach ja, es steht keine einzige E-Karre drin.
Die Dinger sind eine Brandgefahr, und wie teuer der Strom im Verhältnis zum Sprit ist, müsste man mal nachrechnen. Die E-Autos sind auch viel zu teuer. Ein Luxus eben.
Hier steht: 1 KW hat 859 Kilokalorien. Ein Liter Diesel etwa 10.600. Da brauche ich etwa 14 KW, um 1 Liter Diesel zu ersezten (allerdings hat Strom den doppelten Wirkungsgrad etwa).
7 KW ersetzt also 1 Liter Sprit, überschlagen. Bei 40 Cent / kWh also 2,40 €. Passt also in etwa.
Schwabenpower
25.05.2022, 21:36
Die Dinger sind eine Brandgefahr, und wie teuer der Strom im Verhältnis zum Sprit ist, müsste man mal nachrechnen. Die E-Autos sind auch viel zu teuer. Ein Luxus eben.
Die Brandgefahr war der zweite Punkt. Es mußten zusätzliche Fluchtwege und Brandschotte angelegt werden. Mein Kollege zahlt jetzt 80 statt 50 Euro für seinen Stellplatz
Die Brandgefahr war der zweite Punkt. Es mußten zusätzliche Fluchtwege und Brandschotte angelegt werden. Mein Kollege zahlt jetzt 80 statt 50 Euro für seinen Stellplatz
Ich hatte die Energiekosten überschlagen:
https://convertlive.com/de/u/konvertieren/kilowattstunden/zu/kilokalorien#1
1 KW hat 859 Kilokalorien. Ein Liter Diesel etwa 10.600. Da brauche ich etwa 14 KW, um 1 Liter Diesel zu ersezten (allerdings hat Strom den doppelten Wirkungsgrad etwa).
7 KW ersetzt also 1 Liter Sprit, überschlagen. Bei 40 Cent / kWh also 2,40 €. Passt also in etwa. Nur bringts keinen Vorteil.
Schwabenpower
25.05.2022, 21:45
Ich hatte die Energiekosten überschlagen:
https://convertlive.com/de/u/konvertieren/kilowattstunden/zu/kilokalorien#1
1 KW hat 859 Kilokalorien. Ein Liter Diesel etwa 10.600. Da brauche ich etwa 14 KW, um 1 Liter Diesel zu ersezten (allerdings hat Strom den doppelten Wirkungsgrad etwa).
7 KW ersetzt also 1 Liter Sprit, überschlagen. Bei 40 Cent / kWh also 2,40 €. Passt also in etwa. Nur bringts keinen Vorteil.
Richtig, nicht mal fürs Klima
Ich habe in Spanien mit 15 A abgesichert - eine einzige Phase, 230 Volt, ein komplettes Haus. Allerdings darf einiges nicht gleichzeitig. Geht aber, wenn man Dreisatz kann, Formeln umstellen, und zwei Formeln kennt, die elektrischen Strom berechnen. Da zahle ich sonst mehr Bereitstellungskosten, die es hierzulande so nicht gibt.
Der Verkettungsfaktor bei Dreiphasendrehstrom beträgt Wurzel3, dazu kommt noch der Leistungsfaktor Cosinus FI, dann hast du reelle Werte.
Viele Handwerksberufe gibts eben nicht mehr. Fernsehtechniker zum Beispiel, die Dinger halten mehrere Jahre und sind dann veraltet. Eine Handwerkerstunde ist oft so teuer, weil die Firma eine Verwaltung hat. Als Einzelkämpfer musst du allerdings alles selbst machen, auch die Buchhaltung.
Ich meinte Maurer, Dachdecker, Elektroinstallateure, Zimmermänner, Trockenbauer, Gas- und Wasserinstallateure.
Über 30 Jahre miese Bezahlung und Behandlung haben jetzt Folgen.
Als 16-18jähriger der jetzt aus der Schule kommt, hätte ich auch keinen Bock mich in Konkurrenz mit ausländischen Billiglöhnern
zu setzen.
Schwabenpower
25.05.2022, 22:11
Ich meinte Maurer, Dachdecker, Elektroinstallateure, Zimmermänner, Trockenbauer, Gas- und Wasserinstallateure.
Über 30 Jahre miese Bezahlung und Behandlung haben jetzt Folgen.
Als 16-18jähriger der jetzt aus der Schule kommt, hätte ich auch keinen Bock mich in Konkurrenz mit ausländischen Billiglöhnern
zu setzen.
Auf fast jedem Transporter siehst Du die Aufschrift "Kollegen gesucht" oder sinngemäß.
Ich bin erst kürzlich wieder - eigentlich verboten - als Nothilfe bei einer dringend notwendigen Reparatur eingesprungen. Es gab niemanden, der diese Reparatur zeitnah hätte durchführen können.
War übrigens eine Kleinigkeit, knappe Stunde Arbeit
Zarewitsch
25.05.2022, 22:16
Auf fast jedem Transporter siehst Du die Aufschrift "Kollegen gesucht" oder sinngemäß.
Ich bin erst kürzlich wieder - eigentlich verboten - als Nothilfe bei einer dringend notwendigen Reparatur eingesprungen. Es gab niemanden, der diese Reparatur zeitnah hätte durchführen können.
War übrigens eine Kleinigkeit, knappe Stunde Arbeit
Aber völlig wertlos, da nicht bezahlt.
Schwabenpower
25.05.2022, 22:23
Aber völlig wertlos, da nicht bezahlt.
Nicht wirklich. Der Wert war für die Firma da, weil der Verlust ca. 3000 Euro/Tag betrug.
Für mich war es kein finanzieller, aber ein persönlicher Wert: zu dem Zeitpunkt war ich eigentlich für nervtötende Büroarbeit vorgesehen. Da habe ich lieber den Ersatz dafür zwei Stunden eingewiesen (wäre sie nicht hübsch gewesen, hätten 10 Minuten gereicht :D ). Und mich dann für zwei Tage verdrückt (tatsächlich war ich nach 6 Stunden fertig. Aber ich habe fleißig Raumschiff Enterprise geguckt und von Scotty gelernt)
*** in Deutschland fehlen 65 000 Handwerker***
... www.bild.de/geld/wirtschaft/politik-inland/deutschland-fehlen-65000-handwerker-mehr-als-jede-dritte-stelle-offen-76260312.bild.html (http://www.bild.de/geld/wirtschaft/politik-inland/deutschland-fehlen-65000-handwerker-mehr-als-jede-dritte-stelle-offen-76260312.bild.html) ...Das schriebst Du am 03.05.1021. Aber 1,3 mio. Deutsche wurden 65 und schieden aus dem Erwerbsleben aus oder wanderten aus, dieweil von den 0,73 mio. BRD-Bewohnern, die ins Erwerbsalter kamen, nur 0,32 mio. tatsächlich erwerbstätig wurden, aber für 0,18 mio. Lehrstellen fanden wir keine Azubis: zu viele Bewerber waren zu blöde oder zu faul. 2024 werden also weitere 180.000 Handwerker und sonstige ausgebildete Fachleute fehlen.
https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=70736&stc=1
In Deutschland fehlen 65.000 Handwerker ist also schwachsinniges Gesabbel. 320.000 halbherzige Berufsanfänger können 1,3 mio. Berufserfahrene nicht ersetzen, die jedes Jahr durch Rentenalter oder Auswanderung dem BRD-Erwerbsmarkt verloren gehen. Intelligenz. Geld, Wirtschaft und Bürger mit Leistungskraft und Kindern oder Kinderwunsch (Klick und sieh! ►) wandern aus in Länder mit Zukunft (http:\\www.24-carat.de\2016\07\Exodus.gif):
https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=70736&stc=1
Bosch und Siemens haben in der BRD nur noch 180.000 Mitarbeiter, aber schon über 570.000 im Ausland. Da Inder 12-mal so viele Kühlschränke kaufen wie BRD-Bewohnner, werden Kühlschränke natürlich in Indien hergestellt. Ebenso verkauft VW weit mehr VWs in Brasilien, Mexiko, USA und China als in der BRD. Und nun darfst Du 14-mal raten, wo diese VWs hergestellt werden. Also los. Rate mal. Du schaffst das!
https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=70736&stc=1
https://www.youtube.com/watch?v=jjs7B5aZzdI
Jetzt willste auch noch Dreisatz? Und sowas wie eine Bügelmessschraube? Ich kann noch nichtmal eine Schieblehre ablesen, da verlangst du was.
Den analogen Meßschieber kann ich allerdings auch nicht mehr ablesen... was aber mehr daran liegt, dass ich wohl langsam eine Lesebrille brauche. Bügelmeßschraube geht aber noch.
schlaufix
27.05.2022, 07:11
Das stimmt. Und wie ich beobachten konnte, sind unsere Mitbürger mit Migrationshintergrund uns da wieder einen Schritt voraus und wissen wo man richtig Kohle machen kann. Momentan schießen die Batriebe wie Pilze aus dem Boden.
Ihr gutes Recht!
antiseptisch
27.05.2022, 07:19
Das kommt auf die Arbeit an. Das Herumsitzen im Büro macht auf Dauer wirklich krank. Es gibt aber angenehme Zwischenstufen.
Genau. Für mich ist Büroarbeit, wie ich es tue, vor allem viel Gestaltung und Gehirnjogging. Es gibt ja nicht nur Sachbearbeiter, quälende Dauerprobleme, Zickereien und sonstiges Mobbing. Selbst im kaufmännischen Bereich kann man sich selbstverwirklichen.
antiseptisch
27.05.2022, 07:22
Na ja, man braucht sich ja nur mal die Jungs angucken die man draussen so sieht. Strassenwärter oder Arbeiter auf dem Bau. Ab 40 gehen die alle als hätten die ihre Hüften kaputt. Alleine das permanente Stehen, Gehen und schwere Dinge dabei tragen, das permanente Bücken usw. macht die Gelenke einfach auf Dauer kaputt. Ich möchte das nicht machen. Lieber sitzen und als Ausgleich Sport.
Das ist im Prinzip ja wie Leistungssport. Nur dass der Leistungssportler noch seine längeren Regenerationsphasen dazwischen hat. Der 5-6 Tage Malocher aber nicht.
Sehe ich auch so. "Unsere Kinder sollen es mal besser haben als wir" bezog sich eher nicht darauf, dass die Handwerker werden sollten. Die muss es natürlich weiterhin geben, aber die müssen sich auch klar darüber sein, auf was sie sich einlassen. Assiges Vollproletentum, Gegröhle und Gesaufe sowie unflätiges Benehmen ist eben nicht jedermanns Sache.
antiseptisch
27.05.2022, 07:41
Da gilt: Alles ist so abgesichert, dass keine Leitungen schmort. Schlimmstenfalls fliegt die Hauptsicherung raus. Kannst aber die Ladeleistungen dem Gesamtstrom anpassen. Das Messen des Stromes ist dabei das einfachste, eine bez.w. drei Spulen wie ein Zangenamperemeter auf eine Reglerstation geschaltet.
Man sieht es doch an meinem Campingplatz: Jede Parzelle ist mit 4 kw abgesichert. Das hat früher immer gereicht. Im Winter ist so gut wie keiner da. Im Sommer schmeißen jetzt aber immer mehr Camper ihre Klimaanlage an. Die gab es in den 70er Jahren noch nicht. Das wurde damals nicht mit eingeplant, so dass ab 30 Grad regelmäßig das Netz in die Knie geht, weil die Gesamtleistung viel zu knapp bemessen ist. Der Betreiber will davon nichts wissen, weil angeblich elektrisch alles in Ordnung ist, und es früher nie Probleme gab. Und das gilt demnächst auch für viele Haushalte mit Schnellladestationen. Selbst Tesla könnte an so einer Station niemals alle Kfz gleichzeitig (bis zu 20 Plätze) mit voller Last laden, weil die dafür einen eigenen Mittelspannungstrafo bräuchten.
antiseptisch
27.05.2022, 07:47
Ich habe in Spanien mit 15 A abgesichert - eine einzige Phase, 230 Volt, ein komplettes Haus. Allerdings darf einiges nicht gleichzeitig. Geht aber, wenn man Dreisatz kann, Formeln umstellen, und zwei Formeln kennt, die elektrischen Strom berechnen. Da zahle ich sonst mehr Bereitstellungskosten, die es hierzulande so nicht gibt.
An "Schlimmer geht immer" sollte man sich eigentlich nicht orientieren. In Spanien wird ja schon die Glühbirne sichtbar dunkler, wenn man das Bügeleisen einschaltet. Ist das wirklich noch so unterentwickelt?
Man sieht es doch an meinem Campingplatz: Jede Parzelle ist mit 4 kw abgesichert. Das hat früher immer gereicht. Im Winter ist so gut wie keiner da. Im Sommer schmeißen jetzt aber immer mehr Camper ihre Klimaanlage an. Die gab es in den 70er Jahren noch nicht. Das wurde damals nicht mit eingeplant, so dass ab 30 Grad regelmäßig das Netz in die Knie geht, weil die Gesamtleistung viel zu knapp bemessen ist. Der Betreiber will davon nichts wissen, weil angeblich elektrisch alles in Ordnung ist, und es früher nie Probleme gab. Und das gilt demnächst auch für viele Haushalte mit Schnellladestationen. Selbst Tesla könnte an so einer Station niemals alle Kfz gleichzeitig (bis zu 20 Plätze) mit voller Last laden, weil die dafür einen eigenen Mittelspannungstrafo bräuchten.
Ich war mal in Frankreich bei Saint Tropez, Ramatuelle. Da gabs auf dem Campingplatz ein Ampére und - etwas teurer - zwei Ampére. Mit zwei Ampére lief sogar ein kleiner Föhn, und Kühlschrank sowieso. Auf einem anderen Campingplatz hingen mehrere Parzellen an einer 10 oder 16 - Ampére Sicherung; das war aber 220 Volt Drehstrom, sowas gibts auch. Einen "0" gabs dabei nicht, gegen Erde hatten beide etwa 120 Volt oder so.
An "Schlimmer geht immer" sollte man sich eigentlich nicht orientieren. In Spanien wird ja schon die Glühbirne sichtbar dunkler, wenn man das Bügeleisen einschaltet. Ist das wirklich noch so unterentwickelt?
Früher wars schlimm, Stromausfall gabs öfters. Seit 10 Jahren lange nicht mehr. Wir haben ein Kraftwerk auf der anderen Seite; Dieselmaschinen. Strom ist dort immer noch relativ billig. Und sie machen mit Solarfeldern. Wasser läuft oft mit Schwerkraft.
Strom ist da weniger wichtig als bei uns. Man kocht auch mit Gasflaschen. Es ist wärmer, und dicke Wände sorgen für recht gleichbleibende Temperaturen.
Fenstergucker
27.05.2022, 09:33
Sehe ich auch so. "Unsere Kinder sollen es mal besser haben als wir" bezog sich eher nicht darauf, dass die Handwerker werden sollten. Die muss es natürlich weiterhin geben, aber die müssen sich auch klar darüber sein, auf was sie sich einlassen. Assiges Vollproletentum, Gegröhle und Gesaufe sowie unflätiges Benehmen ist eben nicht jedermanns Sache.
Es hat aber jeder Arbeiter und Handwerker selbst in der Hand, ob er sich als Prolet geriert, oder seine Arbeit mit Vernunft und Engagement versieht. Dazu kommt, dass wir die Handwerker brauchen, damit das System und dessen Verwaltung funktioniert. Wenn die mal wirklich fehlen oder - wie es schon immer öfter feststellbar ist - einfach unfähig sind, bricht das System zusammen und dann braucht man auch die Verwaltung nicht mehr.
Das ist ein europäisches und nicht bloß ein deutsches Problem. Die Betriebe haben ihre Produktion und damit auch das Know How ins Ausland verlagert, im Inland sitzt nur mehr die Verwaltung. Die Regierungen haben jahrelang gepredigt, daß wir zu wenige Akademiker haben und man nur dann was werden kann, wenn man studiert. Jetzt stürmen Hinz und Kunz, obwohl geistig eher minderbemittelt, die Universitäten und die Handwerksbetriebe jammern über fehlenden, bzw. brauchbaren Nachwuchs. Schau dir an, was los ist, wenn irgend ein Ereignis (z.B. Hagel, Überschwemmung, etc.) über das Land hereinbricht: Da entstehen Wartezeiten bei den Handwerkern von mehreren Monaten oder sogar mehr als ein Jahr. Wenn du dich heute für eine Solar- oder Photovoltaikanlage entscheidest, kriegst du sie - wenn's gut geht - nächstes Jahr im Herbst montiert.
Irgendwann wird das System zusammenbrechen, weil einfach nicht genug Leute da sind, die es aufrecht erhalten können, die Strom-, Gas- und Wasserversorgung, Gebäude, Straßen, öffentliche Verkehrsmittel und sonstige Infrastruktur warten, sanieren und sonstwie in Schuß halten können.
Dann ist dein Job in der Verwaltung auch nicht mehr erforderlich, weil sowieso alles stillsteht.
Ich meinte Maurer, Dachdecker, Elektroinstallateure, Zimmermänner, Trockenbauer, Gas- und Wasserinstallateure.
Über 30 Jahre miese Bezahlung und Behandlung haben jetzt Folgen.
Als 16-18jähriger der jetzt aus der Schule kommt, hätte ich auch keinen Bock mich in Konkurrenz mit ausländischen Billiglöhnern
zu setzen.
Das ist nur inzwischen nur noch bedingt der Fall. In manchen Bereichen werden Handwerker inzwischen mit hohen Stundenlöhnen, 4- Tage- Woche,
Prämien und 13. Monatsgehalt geködert.
Ich bin gelernter Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung und hatte keine Lust mehr auf einen Bildschirmjob. Diverser Scheine später war ich dann
Servicetechniker im Bereich Klima und Lüftung. Man muß dazu sagen, in einem mittelständischen und sehr familiären Betrieb.
Mein Stundenlohn ist üppig, wir haben voll ausgestattete Mercedes Vito, Sprinter oder VW- Bullis im Einsatz, die auch privat genutzt werden dürfen.
Arbeitszeit beschränkt sich auf die Vorgabe im Arbeitsvertrag, also 38,5 Stunden die Woche, ansonsten kann man sich das ganze frei einteilen.
Nach 16 Uhr, also nach der Kernarbeitszeit erhalten wir einen aufschlag von 25% die Stunde, was natürlich auch dem Kunden berechnet wird.
Habe ich mal eine Woche nicht wirklich Lust, reiße ich von Montag bis Donnerstag 40 Stunden ab und bleibe Freitags zu Hause. Brauche ich für
irgendwelche Anschaffungen mal mehr Kohle, arbeite ich halt auch Freitags und in Ausnahmefällen auch mal Samstags. Meinem Chef ist das völlig
egal, Hauptsache die Arbeit wird fertig. Streß habe ich so gut wie gar keinen. Körperlich ist die Arbeit nur hin und wieder mal anstregend, aber
meisten hält es sich in sehr engen Grenzen. Dreckig wirds auch selten.
Hört sich alles sehr gut an, doch es gibt in diesem Job ein ganz großes Aber:
Einfach das Gehirn ausschalten und drauflosarbeiten ist hier nicht möglich. Flexibilität, Genauigkeit, gewissenhaftes und sauberes Arbeiten ist hier
oberstes Gebot. Lüftungs- und Klimaanlagen beeinhalten bei falscher Handhabung ein riesiges Gefahrenpotential, sowohl für den Kunden, als auch
für den Techniker. Meine Aufgaben bestehen darin, die Anlagen zu reinigen, Filter zu tauschen, zu desinfizieren, sämtliche Feldgeräte, wie Fühler
und Meßgeräte zu prüfen und die Schaltschränke zu kontrollieren. Es gibt in großen Gebäuden, welche in Brandabschnitte eingeteilt sind, sogenannte
Brandschutzklappen und Rauchmelder in den Lüftungskanälen. Diese müssen ebenfalls mehr als gewissenhaft überprüft werden. Das Heizungssystem und
die Kälte, welche die Lüftungsanlagen mit Wärme und Kälte versorgen, müssen ebenfalls getestet werden. Am Ende wird dann noch die Programmierung
überprüft und gegebenenfalls neu angepaßt.
Fort-, Weiterbildungen und diverse Seminare sind hier nicht nur angeraten, sondern müssen regelmäßig durchgeführt werden, ansonsten verliert man die
Berechtigungen, bestimmte Arbeiten durchführen zu dürfen.
Und genau hier liegt der Hund begraben: Die meisten Leute lernen einen Beruf, sind dann aber nicht mehr bereit, über den Tellerrand hinauszuschauen und
bei Bedarf auch andere Arbeiten zu erledigen. Ich habe schon oft von Elektrikern oder anderen Fachkräften gehört, daß sie sich nicht dazu herablassen wollen,
die Anlagen auch zu putzen, da sie ja etwas gelernt hätten und keine Putzfrauen wären. Auch Fortbildungen oder mal zwei Tage auf Montage zu fahren, sind
Dinge, welche scheinbar schon zuviel verlangt sind. Deshalb besteht unsere Belegschaft inzwischen fast zu 50% aus polnischen Mitarbeitern, welche übrigens
nicht weniger Lohn bekommen. Hätten wir die nicht, bräuchten wir nicht mal mehr ein großes Projekt anzunehmen.
Wir haben übrigens seit zwei Jahren nicht mal mehr Lehrlinge bekommen, da alle nur irgendwelchen Schwachsinn studieren wollen!
Aber für diejenigen, welche es interessiert:
Wir suchen Elektriker, Elektrikermeister, Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (Klempner), Klempnermeister, Bauschlosser und Schlosser!
Ihr könnt mir ruhig eine PN schreiben.
Fenstergucker
27.05.2022, 10:07
Das ist nur inzwischen nur noch bedingt der Fall. In manchen Bereichen werden Handwerker inzwischen mit hohen Stundenlöhnen, 4- Tage- Woche,
Prämien und 13. Monatsgehalt geködert.
Ich bin gelernter Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung und hatte keine Lust mehr auf einen Bildschirmjob. Diverser Scheine später war ich dann
Servicetechniker im Bereich Klima und Lüftung. Man muß dazu sagen, in einem mittelständischen und sehr familiären Betrieb .................................................
Du beschreibst sehr gut im Detail, was ich in meiner Antwort auf das Posting von antiseptisch im Groben geantwortet habe. Das Problem liegt aber schon in der Schulbildung, die in den Grundschulen schon gröblichst vernachlässigt wird. Da wird - anstatt auf die intelligenteren Schüler zu schauen - darauf geachtet, dass die dümmsten und faulsten gerade noch die nächste Schulstufe erreichen. Das Limit wird immer tiefer gesetzt, was aus den Grundschulen kommt, ist großteils Abfall.
Du hast dann - vielleicht etwas übertrieben - zwei Arten von Nachwuchs: Die einen können nicht mal 2+2 ohne Taschenrechner oder Computer addieren, Allgemeinbildung ist nicht vorhanden, die anderen können mit ihrem übersteigerten Selbstbewusstsein und ihrer universitäten Ausbildung dir die ganze Welt auf einem Flipchart erklären, aber nicht mal einen Nagel gerade einschlagen. Und dazwischen gibt es fast nichts mehr. Aber gerade jene würde das Handwerk so dringend wie einen Bissen Brot benötigen.
antiseptisch
27.05.2022, 10:54
Ich war mal in Frankreich bei Saint Tropez, Ramatuelle. Da gabs auf dem Campingplatz ein Ampére und - etwas teurer - zwei Ampére. Mit zwei Ampére lief sogar ein kleiner Föhn, und Kühlschrank sowieso. Auf einem anderen Campingplatz hingen mehrere Parzellen an einer 10 oder 16 - Ampére Sicherung; das war aber 220 Volt Drehstrom, sowas gibts auch. Einen "0" gabs dabei nicht, gegen Erde hatten beide etwa 120 Volt oder so.
Hast du denn verstanden, um was es geht? Jeder kann ein oder zwei Ampere ziehen, aber nicht Alle auf einmal! Ist wie im Lotto: Jeder kann gewinnen, aber nicht Alle. Dieser Denkfehler "Jeder vs Alle" begegnet mir jeden Tag in Diskussionen aller Art.
Regale einräumen ist solchen Fachkräften natürlich nicht zumutbar. Die tun es nicht unter Führungskraft mit Dienstwagen. Kriegen sie das nicht, bleiben sie eben zuhause.
https://external-content.duckduckgo.com/iu/?u=https%3A%2F%2Fwww.likemonster.de%2Fsites%2Fdefa ult%2Ffiles%2Ftextimage%2F3%2Fwir-latschen-durch-s-getreide-wir-latschen-durch-die-saat-hurra-wir-verbloeden-fuer-uns-bezahlt-der.png&f=1&nofb=1
https://www.likemonster.de/wir-latschen-durch-s-getreide-wir-latschen-durch-die-saat-hurra-wir-verbloeden-fuer-uns-bezahlt-der#
Sozialmedia Blöd Experten, auf Regierungs Niveau. Die Welt ist so schön
antiseptisch
27.05.2022, 11:03
Du beschreibst sehr gut im Detail, was ich in meiner Antwort auf das Posting von antiseptisch im Groben geantwortet habe. Das Problem liegt aber schon in der Schulbildung, die in den Grundschulen schon gröblichst vernachlässigt wird. Da wird - anstatt auf die intelligenteren Schüler zu schauen - darauf geachtet, dass die dümmsten und faulsten gerade noch die nächste Schulstufe erreichen. Das Limit wird immer tiefer gesetzt, was aus den Grundschulen kommt, ist großteils Abfall.
Du hast dann - vielleicht etwas übertrieben - zwei Arten von Nachwuchs: Die einen können nicht mal 2+2 ohne Taschenrechner oder Computer addieren, Allgemeinbildung ist nicht vorhanden, die anderen können mit ihrem übersteigerten Selbstbewusstsein und ihrer universitäten Ausbildung dir die ganze Welt auf einem Flipchart erklären, aber nicht mal einen Nagel gerade einschlagen. Und dazwischen gibt es fast nichts mehr. Aber gerade jene würde das Handwerk so dringend wie einen Bissen Brot benötigen.
Wir hatten von 1975 bis 1978 noch einen richtigen Altnazigrundschullehrer, für den es normal war, den zurückgebliebenen Schülern ihre Blödheit regelrecht rauszuprügeln. Wobei körperliche Züchtigung nur bei ganz schlimmen Verfehlungen angewandt wurde. Normalerweise reichte es aus, den Blöden klarzumachen, dass sie Abschaum sind, sie zu blamieren und vor den Anderen bloßzustellen, und sie entsprechend von ihrem sonst zu hohen Ross runterzuholen. Ein paar von denen haben sich dann später noch berappelt. Bei der heutigen Kuschelpädagogik fallen solche Evolutionsbremsen regelmäßig hinten runter.
Gesellschaftsproblem.
Wertschöpfende werden ja nur als Dummköpfe, Vollhorsts, Kapitalistenschweine, Umweltzerstörer, Tierquäler, Nerds oder Ausbeuter degradiert.
Hochwertig für die Endzeitgesellschaft sind Beamten, Institutionelle, linkgrüne gegen ALles Demonstrierer, nichtskönnende Migranten und Refugge Welcom PlärrerINNEN.
Nicht nur die Handwerker gehen aus, auch die Selbstständigen im produzierenden Gewerbe, Landwirte, Gastronomen ( Dönerladen- Hütchenspieler sind keine Gastronomen), etc.
Ganz oben in der Hierarchie sind freilich 'Experten' aller Art. Die laesst sich der Staat dann gerne mal was kosten. Sind es doch diese, die den Herrschenden die Macht sichern.
Fenstergucker
27.05.2022, 11:17
Ganz oben in der Hierarchie sind freilich 'Experten' aller Art. Die laesst sich der Staat dann gerne mal was kosten. Sind es doch diese, die den Herrschenden die Macht sichern.
Genau die ganzen S(chw)achverständigen ......... :D
Wie sagte Volker Pispers so schön? "Eunuchen, sie wissen, wie's geht ......" :haha:
Wie heisst es so schön - der Krug geht solange zum Brunnen bis er bricht. Die ökonomischen Gesetze werden auch diese Woke-und Linksdödel nicht außer Kraft setzen.
Kurz und deutlich erklärt. Dumm Dödels mit Sozialmedai Gegacker, können seit über 10 Jahren nicht umsetzen, aber die Wahlen in Berlin fälschen. Bumm, das Georg Soros Betrugs Imperium hat sich selbst eliminiert
Hast du denn verstanden, um was es geht? Jeder kann ein oder zwei Ampere ziehen, aber nicht Alle auf einmal! Ist wie im Lotto: Jeder kann gewinnen, aber nicht Alle. Dieser Denkfehler "Jeder vs Alle" begegnet mir jeden Tag in Diskussionen aller Art.
Auf diesem Campingplatz konnte jeder 1 oder 2 A ziehen, je nach Sicherung. Hatten ja alle einen Kühlschrank laufen. Im Mittel wars dann wohl nur 1 A oder weniger, bei 100 Parteien dann 100 A. Wenn du das auf drei Phasen auf so einem Campingplatz aufbaust, kommst du mit einer Verteilung mit 64 A wohl auch für 200 Verbraucher gut hin. Wenns dann 16 A werden soll, - da hatte ein Campingplatz sogar einen eigenen Trafo, ein recht dicker war das sogar. Der hatte aber 1000 Stellplätze, und da konnte man richtig Strom ziehen. Die liessen sich den Strom aber gut bezahlen, pauschal pro Tag.
In der Firma, wo ich mal gearbeitet habe, hatten wir einen eigenen Trafo. Den lasteten wir sogar bis zu 80% aus, zu Spitzenzeiten. Etwa kurz vor 9 Uhr morgens, wo dann noch Kaffeemaschinen liefen. Ein paarhundert Strickmaschinen und dicke Motoren für den Luftunterdruck und die Raumluft mit 18 kW und mehr sowie die Neonleuchten damals, da kam schonwas zusammen. Blindstromkompensationsanlage, Stromspitze, Verbrauch. Sie wollten uns sogar einen dickeren Trafo verkaufen, wollten wir nicht. Geht alles, muss aber auch installiert werden.
Genau die ganzen S(chw)achverständigen ......... :D
Wie sagte Volker Pispers so schön? "Eunuchen, sie wissen, wie's geht ......" :haha:
Ja, die auch...Die versuchen aber noch das Problem zu verstehen. Ein paar Stufen ueber denen, stehen dann aber die Hypermoralisierer und Weltverbesserer. Die versuchen erst gar nicht das Problem zu verstehen. Die glauben naemlich, dass es da eigentlich keines gibt. Die Dinge waeren nur so, weil es Rassismus, Homophobie, Sexismus, usw. gibt, der den Menschen das leben schwer macht. Oder eben weil nicht genug Geld gedruckt und umverteilt wird. Ausserdem muss mehr in staatliche Strukturen investiert werden.... Dass sie eine Mehrbelastung sind und dann wirklich die Probleme vermehren, dass kommt denen freilich nicht in den Sinn.
Millionen Wohnungen sollen supermoderne Heizungen usw. bekommen, doch wer soll die einbauen? Alles soll neu gemacht werden, doch wer soll es machen?
Wurden die dafür nötigen Arier geboren? Nö...
Wir warten jetzt seit zehn Wochen auf eine neue Balkontür, weil einfach Handwerker und Material fehlen...
Politikqualle
27.05.2022, 11:49
Millionen Wohnungen sollen supermoderne Heizungen usw. bekommen, doch wer soll die einbauen? Alles soll neu gemacht werden, doch wer soll es machen?... .. und wer soll das bezahlen ?? ..
Politikqualle
27.05.2022, 11:50
Wir warten jetzt seit zehn Wochen auf eine neue Balkontür, weil einfach Handwerker und Material fehlen... .. in welchem beschissenen Land lebst du denn ?? ..
.. In welchem beschissenen land lebst du denn ?? ..
Bunzelrepublik Doofland
antiseptisch
27.05.2022, 11:57
Auf diesem Campingplatz konnte jeder 1 oder 2 A ziehen, je nach Sicherung. Hatten ja alle einen Kühlschrank laufen. Im Mittel wars dann wohl nur 1 A oder weniger, bei 100 Parteien dann 100 A. Wenn du das auf drei Phasen auf so einem Campingplatz aufbaust, kommst du mit einer Verteilung mit 64 A wohl auch für 200 Verbraucher gut hin. Wenns dann 16 A werden soll, - da hatte ein Campingplatz sogar einen eigenen Trafo, ein recht dicker war das sogar. Der hatte aber 1000 Stellplätze, und da konnte man richtig Strom ziehen. Die liessen sich den Strom aber gut bezahlen, pauschal pro Tag.
In der Firma, wo ich mal gearbeitet habe, hatten wir einen eigenen Trafo. Den lasteten wir sogar bis zu 80% aus, zu Spitzenzeiten. Etwa kurz vor 9 Uhr morgens, wo dann noch Kaffeemaschinen liefen. Ein paarhundert Strickmaschinen und dicke Motoren für den Luftunterdruck und die Raumluft mit 18 kW und mehr sowie die Neonleuchten damals, da kam schonwas zusammen. Blindstromkompensationsanlage, Stromspitze, Verbrauch. Sie wollten uns sogar einen dickeren Trafo verkaufen, wollten wir nicht. Geht alles, muss aber auch installiert werden.
Natürlich kann man die 1 -2 Ampere ziehen, ohne dass am Hauptanschluss des Platzes eine Sicherung rausfliegt, aber die Konsequenz ist eben, dass jedes Jahr im Hochsommer die Spannung bis auf unter 200 Volt abfällt. Das sorgt dafür, dass Hauswasserwerke mit 1000 Watt nicht mehr rundlaufen, Fernseher sich abschalten und LED-Lampen anfangen ziemlich übel zu flackern. Vor einigen Jahren war auch mal stundenlang Totalausfall wegen Überlastung. Da heißt es dann regelmäßig: "Hat wieder ein Idiot Kurzschluss gemacht". Die sind so dumm, dass die alles glauben.
Genau das gleiche wäre, wenn alle gleichzeitig duschen würden. Natürlich kriegt jeder Wasser. Es fließt eben dann nur langsamer. Das sind konkrete Symptome aus der Praxis, die du nicht mit noch mehr Theorie widerlegen kannst. Ein Elektriker will aber nur über einzelne Anlagen reden, nie über gesamthafte Erscheinungen, weil er sich dafür nicht zuständig fühlt. Baum versus Wald. Fachidioten gibt es überall.
antiseptisch
27.05.2022, 12:02
Millionen Wohnungen sollen supermoderne Heizungen usw. bekommen, doch wer soll die einbauen? Alles soll neu gemacht werden, doch wer soll es machen?
Wurden die dafür nötigen Arier geboren? Nö...
Wir warten jetzt seit zehn Wochen auf eine neue Balkontür, weil einfach Handwerker und Material fehlen...
Ich habe vor zwei Jahren verzweifelt versucht, einen Monteur für die Wartung meiner Ölheizung zu bekommen. Es war fast unmöglich. Die Kommentare gingen von "Neukunden nehmen wir seit Jahren nicht mehr an" bis "Öl macht doch keiner mehr" oder "Total ausgebucht" bis "Wir melden uns". Am Ende blieb genau ein Betrieb übrig. Ist natürlich klar, dass die auch nicht gekommen wären, wenn ich Gas gehabt hätte, oder eine Wärmepumpe wollte. Das Land ist komplett am Arsch.
pixelschubser
27.05.2022, 12:08
Millionen Wohnungen sollen supermoderne Heizungen usw. bekommen, doch wer soll die einbauen? Alles soll neu gemacht werden, doch wer soll es machen?
Wurden die dafür nötigen Arier geboren? Nö...
Wir warten jetzt seit zehn Wochen auf eine neue Balkontür, weil einfach Handwerker und Material fehlen...
Handwerker und Material sind schon da....kann sich nur niemand mehr leisten. Ich hab hier noch knapp 2 Paletten Rasenkantensteine stehen. Deren Preis hat sich inzwischen verdoppelt. Und nun dazu noch der Preis für den Macher. Als Handwerker lege ich natürlich die Teuerung auf den Kunden um. Und zwar nicht nur die fürs Material. Sprit, Lebenshaltung, Energiekosten usw. wird auf den Montagepreis aufgeschlagen.
Da biste in ner guten Situation, wenn du ne Balkontür selbst einbauen kannst. Die Preise bei den Herstellern in Polen sind noch recht erschwinglich. Wir haben Fenster und Türen bei "Bajcar" bezogen. Kannst ja mal googlen.
Glas und Rahmen/Profile kommen aus D und werden dort nach Maß zusammengebaut. Dreifachverglasung mit Schallschutz und Siebenkammersystem nach DIN und RAL. Installationsmaterial kannste von denen auch beziehen. Kompriband, Schlagregenschutz, selbstschneidende Schrauben....
Millionen Wohnungen sollen supermoderne Heizungen usw. bekommen, doch wer soll die einbauen? Alles soll neu gemacht werden, doch wer soll es machen?
Wurden die dafür nötigen Arier geboren? Nö...
Wir warten jetzt seit zehn Wochen auf eine neue Balkontür, weil einfach Handwerker und Material fehlen...
Du wirst noch laenger warten!
Am 4. August letzten Jahres habe ich zwei Handwerksunternehmen aus der Region jeweils einen Auftrag
fuer die Erneuerung des Badezimmes, Verlegungen neuer Wasserleitungen, Einbau von Durchlauferhitzer
und Einbau von 7 Fenstern in meinem Fachwerkhaus in MV erteilt. Der Fensterbauer war schnell und ist zu
Anfang Maerz diesen Jahres fertig geworden. Das Handwerksunternehmen fuer die Badinstallation, Verlegung
neuer Wasserohre im Haus und Installation eines Durchlauferhitzers wird erst Mitte Juni diesen Jahres fertig.
Die Handwerksbetriebe haben ueberfuellte Auftragsbuecher und warten auf Bauteile bzw. Material!
Rechtlich betrachtet kann man laut geltenden Zivilgerichtsurteile nach Ablauf von 6 Monaten vom
erteilten Auftrag zuruecktreten. Allerdings bringt das nichts, weil man dann bei der Erteilung eines
Neuauftrages an einen anderen Handwerker auch wieder monatelang in der Warteschleife haengt.
Beiden Handwerksbetrieben habe ich uebrigens angeboten mit der vollen Summe als Bargeld in
Vorkasse zu gehen, um damit die Auftragsausfuehrung zu beschleunigen. Das haben beide abgelehnt.
pixelschubser
27.05.2022, 12:10
Ich habe vor zwei Jahren verzweifelt versucht, einen Monteur für die Wartung meiner Ölheizung zu bekommen. Es war fast unmöglich. Die Kommentare gingen von "Neukunden nehmen wir seit Jahren nicht mehr an" bis "Öl macht doch keiner mehr" oder "Total ausgebucht" bis "Wir melden uns". Am Ende blieb genau ein Betrieb übrig. Ist natürlich klar, dass die auch nicht gekommen wären, wenn ich Gas gehabt hätte, oder eine Wärmepumpe wollte. Das Land ist komplett am Arsch.
Inzwischen ist alles ziemlich "ostig" geworden. Die Wartung unserer Thermen macht der Vater eines Kollegen. Vitamin B!
Das ist nur inzwischen nur noch bedingt der Fall. In manchen Bereichen werden Handwerker inzwischen mit hohen Stundenlöhnen, 4- Tage- Woche,
Prämien und 13. Monatsgehalt geködert.
Ich bin gelernter Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung und hatte keine Lust mehr auf einen Bildschirmjob. Diverser Scheine später war ich dann
Servicetechniker im Bereich Klima und Lüftung. Man muß dazu sagen, in einem mittelständischen und sehr familiären Betrieb.
Mein Stundenlohn ist üppig, wir haben voll ausgestattete Mercedes Vito, Sprinter oder VW- Bullis im Einsatz, die auch privat genutzt werden dürfen.
Arbeitszeit beschränkt sich auf die Vorgabe im Arbeitsvertrag, also 38,5 Stunden die Woche, ansonsten kann man sich das ganze frei einteilen.
Nach 16 Uhr, also nach der Kernarbeitszeit erhalten wir einen aufschlag von 25% die Stunde, was natürlich auch dem Kunden berechnet wird.
Habe ich mal eine Woche nicht wirklich Lust, reiße ich von Montag bis Donnerstag 40 Stunden ab und bleibe Freitags zu Hause. Brauche ich für
irgendwelche Anschaffungen mal mehr Kohle, arbeite ich halt auch Freitags und in Ausnahmefällen auch mal Samstags. Meinem Chef ist das völlig
egal, Hauptsache die Arbeit wird fertig. Streß habe ich so gut wie gar keinen. Körperlich ist die Arbeit nur hin und wieder mal anstregend, aber
meisten hält es sich in sehr engen Grenzen. Dreckig wirds auch selten.
Hört sich alles sehr gut an, doch es gibt in diesem Job ein ganz großes Aber:
Einfach das Gehirn ausschalten und drauflosarbeiten ist hier nicht möglich. Flexibilität, Genauigkeit, gewissenhaftes und sauberes Arbeiten ist hier
oberstes Gebot. Lüftungs- und Klimaanlagen beeinhalten bei falscher Handhabung ein riesiges Gefahrenpotential, sowohl für den Kunden, als auch
für den Techniker. Meine Aufgaben bestehen darin, die Anlagen zu reinigen, Filter zu tauschen, zu desinfizieren, sämtliche Feldgeräte, wie Fühler
und Meßgeräte zu prüfen und die Schaltschränke zu kontrollieren. Es gibt in großen Gebäuden, welche in Brandabschnitte eingeteilt sind, sogenannte
Brandschutzklappen und Rauchmelder in den Lüftungskanälen. Diese müssen ebenfalls mehr als gewissenhaft überprüft werden. Das Heizungssystem und
die Kälte, welche die Lüftungsanlagen mit Wärme und Kälte versorgen, müssen ebenfalls getestet werden. Am Ende wird dann noch die Programmierung
überprüft und gegebenenfalls neu angepaßt.
Fort-, Weiterbildungen und diverse Seminare sind hier nicht nur angeraten, sondern müssen regelmäßig durchgeführt werden, ansonsten verliert man die
Berechtigungen, bestimmte Arbeiten durchführen zu dürfen.
Und genau hier liegt der Hund begraben: Die meisten Leute lernen einen Beruf, sind dann aber nicht mehr bereit, über den Tellerrand hinauszuschauen und
bei Bedarf auch andere Arbeiten zu erledigen. Ich habe schon oft von Elektrikern oder anderen Fachkräften gehört, daß sie sich nicht dazu herablassen wollen,
die Anlagen auch zu putzen, da sie ja etwas gelernt hätten und keine Putzfrauen wären. Auch Fortbildungen oder mal zwei Tage auf Montage zu fahren, sind
Dinge, welche scheinbar schon zuviel verlangt sind. Deshalb besteht unsere Belegschaft inzwischen fast zu 50% aus polnischen Mitarbeitern, welche übrigens
nicht weniger Lohn bekommen. Hätten wir die nicht, bräuchten wir nicht mal mehr ein großes Projekt anzunehmen.
Wir haben übrigens seit zwei Jahren nicht mal mehr Lehrlinge bekommen, da alle nur irgendwelchen Schwachsinn studieren wollen!
Aber für diejenigen, welche es interessiert:
Wir suchen Elektriker, Elektrikermeister, Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (Klempner), Klempnermeister, Bauschlosser und Schlosser!
Ihr könnt mir ruhig eine PN schreiben.
Sowas ähnliches hatte ich nebenbei. Die Reinigug der riesigen Filter bei Zuluftturbinen von 21 kW - das wollte keiner machen. Hatten die Filter dann einfach ausgebaut, weil schnell zu, die kleine Filterfläche von 10 Quadratmetern oder so. Ich habe bei einem Umbau den Dreck dann mit Vorhangdüsen rausgebeamt, etwa 50 Düsen auf zwei Seiten, danach ein riesiger Tangentialabscheider von etwa 4 Meter Durchmesser. Wenn die Luftfeuchte nicht reichte, gabs zusätzliche Sprühdüsen, die entgegen dem Luftstrom sprühten; wir brauchten 60% Luftfeuchte. Das Wasser dickte sich ein, das musste abgeschlämmt werden, Leitfähigungsmessung. Mussten wir allerdings selbst bauen lassen; ein "alter Hase", der Fackeln und sowas für die Chemie entwarf und installieren liess, hat mitgeholfen, das dann umzusetzen.
Das, was du suchst, gabs wirklich mal. Wir konnten vom Heizungsbauer allerdings nur Eisenrohr verlegen lassen; die konnten noch autogen schweissen; Edelstahl konnten sie nicht. Da mussten wir uns andere suchen - in einer Färberei geht nichts anderes auf Dauer. Neue Schaltschränke für die Färbemaschinen, da gabs eine Firma, die die bauten und installierten - Maschinen brauchen etwa alle 30 Jahre einen neuen Satz Elektrik. Allerdings musste man das alles auch ein ganz kleines bisschen selber wissen, was geht, und was nicht geht, einmal in Bezug auf die Funktion und dann auf die Kosten.
Es geht auf dem Bau so zu wie seit 30 Jahren. Es hat sich gar nichts geändert.
Immer noch ist die Geiz ist Geil Mentalität am herrschen und man sieht hauptsächlich nur Ausländer auf den Großbaustellen
und zur Hälfte auf kleinen Baustellen.
Die wenigsten Leute haben auch keinen Bock 2 Jahre eine Umschulung zu machen und dann komplett im Alter zwischen 30 und 40 Jahren neu anzufangen.
Als Alleinstehender mag das gehen, aber nicht mit Familie oder Krediten am laufen.
Das ist nur inzwischen nur noch bedingt der Fall. In manchen Bereichen werden Handwerker inzwischen mit hohen Stundenlöhnen, 4- Tage- Woche,
Prämien und 13. Monatsgehalt geködert.
Und genau hier liegt der Hund begraben: Die meisten Leute lernen einen Beruf, sind dann aber nicht mehr bereit, über den Tellerrand hinauszuschauen und
bei Bedarf auch andere Arbeiten zu erledigen. Ich habe schon oft von Elektrikern oder anderen Fachkräften gehört, daß sie sich nicht dazu herablassen wollen,
die Anlagen auch zu putzen, da sie ja etwas gelernt hätten und keine Putzfrauen wären. Auch Fortbildungen oder mal zwei Tage auf Montage zu fahren, sind
Dinge, welche scheinbar schon zuviel verlangt sind. Deshalb besteht unsere Belegschaft inzwischen fast zu 50% aus polnischen Mitarbeitern, welche übrigens
nicht weniger Lohn bekommen. Hätten wir die nicht, bräuchten wir nicht mal mehr ein großes Projekt anzunehmen.
Wir haben übrigens seit zwei Jahren nicht mal mehr Lehrlinge bekommen, da alle nur irgendwelchen Schwachsinn studieren wollen!
Aber für diejenigen, welche es interessiert:
Wir suchen Elektriker, Elektrikermeister, Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (Klempner), Klempnermeister, Bauschlosser und Schlosser!
Ihr könnt mir ruhig eine PN schreiben.
Natürlich kann man die 1 -2 Ampere ziehen, ohne dass am Hauptanschluss des Platzes eine Sicherung rausfliegt, aber die Konsequenz ist eben, dass jedes Jahr im Hochsommer die Spannung bis auf unter 200 Volt abfällt. Das sorgt dafür, dass Hauswasserwerke mit 1000 Watt nicht mehr rundlaufen, Fernseher sich abschalten und LED-Lampen anfangen ziemlich übel zu flackern. Vor einigen Jahren war auch mal stundenlang Totalausfall wegen Überlastung. Da heißt es dann regelmäßig: "Hat wieder ein Idiot Kurzschluss gemacht". Die sind so dumm, dass die alles glauben.
Genau das gleiche wäre, wenn alle gleichzeitig duschen würden. Natürlich kriegt jeder Wasser. Es fließt eben dann nur langsamer. Das sind konkrete Symptome aus der Praxis, die du nicht mit noch mehr Theorie widerlegen kannst. Ein Elektriker will aber nur über einzelne Anlagen reden, nie über gesamthafte Erscheinungen, weil er sich dafür nicht zuständig fühlt. Baum versus Wald. Fachidioten gibt es überall.
Das ging in der einen Firma auf unter 180 Volt runter, und dann stiegen die elektronischen Steuerungen aus. Wir bekamen dann einen Spannungskonstanthalter. Ein Jahrzehnt später hat man dann neue Hochspannungsleitungen in die Gegend gelegt.
Man sollte sich fragen, WO man was betreibt. Ein Garnumwinder (ich glaube, Du Pont) hatten wir mal besichtigt; arbeitete in Frankreich Normandie deswegen an einem Punkt, wo er von 2 Kraftwerken aus bedient wurde. Hatte zwei Trafos! Weil ein Stromausfall die etwa 1000 Umwindungsstellen stillgelegt hätte, und alle Spulen dann vorzeitig zu Ende umwunden gewesen wären. So eine Spule läuft drei Monate bis zu einem Jahr - das Umwinden von Elasthan geht ganz langsam, obwohl die Spulen da sausen.
Ich habe vor zwei Jahren verzweifelt versucht, einen Monteur für die Wartung meiner Ölheizung zu bekommen. Es war fast unmöglich. Die Kommentare gingen von "Neukunden nehmen wir seit Jahren nicht mehr an" bis "Öl macht doch keiner mehr" oder "Total ausgebucht" bis "Wir melden uns". Am Ende blieb genau ein Betrieb übrig. Ist natürlich klar, dass die auch nicht gekommen wären, wenn ich Gas gehabt hätte, oder eine Wärmepumpe wollte. Das Land ist komplett am Arsch.
Meinen alten Ölbrenner habe ich noch selbst gewartet. Der neue läuft seit etwa drei Jahren, da lasse ich keinen dran. Hatte damals aber alles machen lassen, was die mir vorschlugen: Dünne Ölleitung (nur eine), schwimmende Ölabnahme, neues Filter, und den neuen "Ofen" von Viessmann, der von oben nach unten brennt, selbstüberwachung, Nachlauf.
An dem alten Brenner, das mikrige Ventil in dem Düsenstock, ja, das war Spielzeug, aber keine Technik. Das einmal gegen ein gescheites Ventil getauscht, und dann war Ruhe. Aber wer macht das schon.
Nietzsche
27.05.2022, 13:32
Alles selber machen! 1,5km Strom, ca. 1km Wasserleitungen und Heizungsleitung. 1,4km Fußbodenheizungsrohr. Ca. 200 Gipskartonplatten, Metallständerwerk, Vierkant-Leimholz. Ca. 200Sack Nivellier-Ausgleichmasse für die FBH, um die 18 000l Styropor. Alles schon hier. Ich habe eher ein Platzproblem. Handwerker können mich mittlerweile alle mal. Ich mach den ganzen Rotz selbst und habe deswegen gekündigt.
Ich habe vor zwei Jahren verzweifelt versucht, einen Monteur für die Wartung meiner Ölheizung zu bekommen. Es war fast unmöglich. Die Kommentare gingen von "Neukunden nehmen wir seit Jahren nicht mehr an" bis "Öl macht doch keiner mehr" oder "Total ausgebucht" bis "Wir melden uns". Am Ende blieb genau ein Betrieb übrig. Ist natürlich klar, dass die auch nicht gekommen wären, wenn ich Gas gehabt hätte, oder eine Wärmepumpe wollte. Das Land ist komplett am Arsch.
Ist auch meine Erfahrung. Das ist übel geworden. Wer soll mehrere Millionen Heizungen austauschen, wie es dieses Irrenhaus-Regime anstrebt?
antiseptisch
27.05.2022, 15:00
Ist auch meine Erfahrung. Das ist übel geworden. Wer soll mehrere Millionen Heizungen austauschen, wie es dieses Irrenhaus-Regime anstrebt?
Beim haustechnikdialog.de sind die "Experten" so wahnsinnig, jetzt noch zu raten, auf Erdgas umzusteigen. Die sind völlig faktenresistent, und glauben, mit dem Krieg und den Folgen hätten sie nichts zu tun.
Diejenigen Handwerker, die sich jetzt mit Wärmepumpen auskennen, sind total begrenzt und können mangels geeigneten Betrieben auch gar nicht viel mehr werden. Und dann muss man bedenken, dass die verbauten Anlagen alle mal gewartet werden müssen. Von Neubau im Millionenumfang kann also rein personaltechnisch schon gar keine Rede sein.
Deutschmann
27.05.2022, 15:24
Ihr gutes Recht!
Keine Frage. Die haben immer den richtigen Riecher wo man fett Asche machen kann. Ein Indikator sozusagen.
Nietzsche
27.05.2022, 15:49
Beim haustechnikdialog.de sind die "Experten" so wahnsinnig, jetzt noch zu raten, auf Erdgas umzusteigen. Die sind völlig faktenresistent, und glauben, mit dem Krieg und den Folgen hätten sie nichts zu tun.
Diejenigen Handwerker, die sich jetzt mit Wärmepumpen auskennen, sind total begrenzt und können mangels geeigneten Betrieben auch gar nicht viel mehr werden. Und dann muss man bedenken, dass die verbauten Anlagen alle mal gewartet werden müssen. Von Neubau im Millionenumfang kann also rein personaltechnisch schon gar keine Rede sein.
Da bin ich auch. Aber du bekommst z.T. auch gar keine Wärmepumpen mehr. Desweiteren hat man das Problem, dass bei den Materialgemeinkostenaufschlägen bei der Erhöhung der Preise von z.B. 10 000€ auf 13 000€ 30% entweder von 10 000€ veranschlagt werden, oder aber von 13 000€. Man ist also gar nicht mehr in der Lage umzusteigen.
Davon abgesehen, dass auch dort nicht eingesehen wird, dass der Strompreis direkt abhängig vom Gaspreis ist. Da nützt auch die Wärmepumpe nichts.
antiseptisch
27.05.2022, 16:34
Da bin ich auch. Aber du bekommst z.T. auch gar keine Wärmepumpen mehr. Desweiteren hat man das Problem, dass bei den Materialgemeinkostenaufschlägen bei der Erhöhung der Preise von z.B. 10 000€ auf 13 000€ 30% entweder von 10 000€ veranschlagt werden, oder aber von 13 000€. Man ist also gar nicht mehr in der Lage umzusteigen.
Davon abgesehen, dass auch dort nicht eingesehen wird, dass der Strompreis direkt abhängig vom Gaspreis ist. Da nützt auch die Wärmepumpe nichts.
Genau. Die erzählen einem dann gerne mal was von ihren 15 ct/kwh Wärmepumpentarif, ohne zu erwähnen, dass dieser Vertrag auch nur noch maximal ein halbes Jahr läuft, und dann kommt die böse Überraschung, wovon sie natürlich dann nichts mehr erzählen. Nennt man verletzte Eitelkeit. Es wurde zigmal hin- und hergerechnet: Es ist in den allermeisten Fällen unmöglich, mit einer Wärmepumpe einen nennenswerten Betrag gegenüber Öl oder Erdgas zu sparen. Der Grundfehler ist eben, dass der weltweit höchste Strompreis hierzulande einen Erfolg der Wärmepumpe von vornherein unmöglich macht.
Nietzsche
27.05.2022, 16:56
Wobei die Wärmepumpe im Sommer zum kühlen genutzt werden kann, im Sommer zum Warmwasser bereiten und im Winter in der Übergangszeit zu einem großen Teil durch eine PV betrieben werden kann. In der Hinsicht, das schafft kein Energieträger. Im Sommer mit 1kWh = 5kWh Wärme fürs Warmwasser zu erzeugen, das ist schon nicht ohne. Selbst bei 50ct pro kWh sind das dann 50ct für 5kWh. Da kommt Gas und Öl vielleicht dran, aber die kann man im Sommer nicht selber erzeugen....
Aber wir schweifen ab. Selbst da wird erkannt, dass Handwerker fehlen. Sollen sie mal.
Wobei die Wärmepumpe im Sommer zum kühlen genutzt werden kann, im Sommer zum Warmwasser bereiten und im Winter in der Übergangszeit zu einem großen Teil durch eine PV betrieben werden kann. In der Hinsicht, das schafft kein Energieträger. Im Sommer mit 1kWh = 5kWh Wärme fürs Warmwasser zu erzeugen, das ist schon nicht ohne. Selbst bei 50ct pro kWh sind das dann 50ct für 5kWh. Da kommt Gas und Öl vielleicht dran, aber die kann man im Sommer nicht selber erzeugen....
Aber wir schweifen ab. Selbst da wird erkannt, dass Handwerker fehlen. Sollen sie mal.
Nur Sozialmedia Doofi Ausbildung wird finanziert, nicht Handwerker, sogar technische Ausbildung, Produktion ins Ausland ausgelagert
Beim haustechnikdialog.de sind die "Experten" so wahnsinnig, jetzt noch zu raten, auf Erdgas umzusteigen. Die sind völlig faktenresistent, und glauben, mit dem Krieg und den Folgen hätten sie nichts zu tun.
Diejenigen Handwerker, die sich jetzt mit Wärmepumpen auskennen, sind total begrenzt und können mangels geeigneten Betrieben auch gar nicht viel mehr werden. Und dann muss man bedenken, dass die verbauten Anlagen alle mal gewartet werden müssen. Von Neubau im Millionenumfang kann also rein personaltechnisch schon gar keine Rede sein.
Ja, ist völliger Irrsinn. Trotzdem will das Regime das erzwingen durch alle möglichen neuen Maßnahmen (bis hin zur schleichenden Enteignung der Deutschen)
An "Schlimmer geht immer" sollte man sich eigentlich nicht orientieren. In Spanien wird ja schon die Glühbirne sichtbar dunkler, wenn man das Bügeleisen einschaltet. Ist das wirklich noch so unterentwickelt?
Das sind die neuen Minuswattbirnen, die verbreiten Dunkelheit!
Das sind die neuen Minuswattbirnen, die verbreiten Dunkelheit!
Das hoert sich nach einer innovativen Erfindung gruener Fortschrittswissenschaftler an. :D
Frage:
Was ist gruen vor Wut, sitzt im dunkeln, friert und hungert?
Antwort:
Das Gruen-Rot-Gelb regierte Deutsche Volk im Winter!
Ich habe vor zwei Jahren verzweifelt versucht, einen Monteur für die Wartung meiner Ölheizung zu bekommen. Es war fast unmöglich. Die Kommentare gingen von "Neukunden nehmen wir seit Jahren nicht mehr an" bis "Öl macht doch keiner mehr" oder "Total ausgebucht" bis "Wir melden uns". Am Ende blieb genau ein Betrieb übrig. Ist natürlich klar, dass die auch nicht gekommen wären, wenn ich Gas gehabt hätte, oder eine Wärmepumpe wollte. Das Land ist komplett am Arsch.
Erleben Viele. Die nehmen nur Neukunden, wenn was ordentlich eingebaut werden soll
Wie sich doch die Zeiten geändert haben!
Hier griff der Chef noch höchstpersönlich selbst zum Spaten:
https://www2.pic-upload.de/img/37089894/Unknown.jpg (https://www.pic-upload.de)
Heute dagegen:
https://www2.pic-upload.de/img/37089895/Foto0046.jpg (https://www.pic-upload.de)
Da ist wohl kein weiterer Kommentar mehr erforderlich...
herberger
28.05.2022, 13:48
Ich bin kein Handwerker, aber sie können mich buchen für die neuesten gesellschaftlichen Erkenntnisse warum es weder Frauen noch Männer gibt, und warum wir uns einbilden das es Frauen und Männer gibt.
Reiner Zufall
28.05.2022, 15:16
Trotzdem will das Regime das erzwingen durch alle möglichen neuen Maßnahmen (bis hin zur schleichenden Enteignung der Deutschen)
Es ist eine andere Form des Morgenthau-Planes!
Und geht bis zu Zerstörung - wie 1944 geplant:
Der Morgenthau-Plan vom August 1944 war ein vom damaligen US-amerikanischen Finanzminister Henry Morgenthau (https://de.wikipedia.org/wiki/Henry_Morgenthau) veranlasster Entwurf zur Umwandlung Deutschlands (https://de.wikipedia.org/wiki/Deutsches_Reich) in einen Agrarstaat (https://de.wikipedia.org/wiki/Agrarstaat) nach dem absehbaren Sieg der Alliierten (https://de.wikipedia.org/wiki/Anti-Hitler-Koalition) im Zweiten Weltkrieg (https://de.wikipedia.org/wiki/Zweiter_Weltkrieg).
Der Märchenerzählter und Volksschädling Habeck hatte sogar schon folgendes verkünden lassen in
https://www.berliner-zeitung.de/wirtschaft-verantwortung/voelliger-schwachsinn-cdu-berlin-attackiert-habeck-vorstoss-zu-gasnetz-abbau-li.229520
24.5.2022 - 06:36 Uhr
Die Grünen haben viele Pläne: Mittelfristig wollen sie Deutschland vom russischen Gas unabhängig machen.
Laut der Welt am Sonntag forderte (https://www.welt.de/wirtschaft/plus238901851/Bundesregierung-will-deutsches-Gasnetz-schrittweise-aufloesen.html?) der Staatssekretär im Wirtschaftsministerium, Patrick Graichen, die Stadtwerke kürzlich auf, mit den Planungen für den „Rückbau“ des Netzes (also von Gasröhren) jetzt schon zu beginnen – weil irgendwann 2045 kein Gas mehr durch die Röhren fließen werde. Die Botschaft dahinter: Die Bundesregierung wolle das deutsche Gasnetz schrittweise auflösen und stelle damit beides in Aussicht, also den Abbau der Röhren und denjenigen der Arbeitsplätze.
Inzwischen haben nicht nur Idioten, sondern auch Saboteure das Sagen über unser Volk.
Dieses Gasnetz ist Volksvermögen, zumindest in Mitteldeutschland, denn sie wurden von den Arbeitern dort mit deren Steuern errichtet. Und durch den Verbrauch von Gas wurden sie auch durch die Kunden erhalten!
Kein
Reiner Zufall,
dass unsere Wirtschaft dieses Mal ganz ohne Bomben vernichtet werden - die Ami-Milliardäre freut es!
Das hoert sich nach einer innovativen Erfindung gruener Fortschrittswissenschaftler an. :D
Frage:
Was ist gruen vor Wut, sitzt im dunkeln, friert und hungert?
Antwort:
Das Gruen-Rot-Gelb regierte Deutsche Volk im Winter!
Gegenantwort, die Bedeutung der Farben der Fahne. Schwarz sind die Aussichten weil die Roten an der Macht sind, sind die Goldenen Zeiten vorbei.
Schwabenpower
28.05.2022, 20:01
Es ist eine andere Form des Morgenthau-Planes!
Und geht bis zu Zerstörung - wie 1944 geplant:
Der Märchenerzählter und Volksschädling Habeck hatte sogar schon folgendes verkünden lassen in
https://www.berliner-zeitung.de/wirtschaft-verantwortung/voelliger-schwachsinn-cdu-berlin-attackiert-habeck-vorstoss-zu-gasnetz-abbau-li.229520
24.5.2022 - 06:36 Uhr
Inzwischen haben nicht nur Idioten, sondern auch Saboteure das Sagen über unser Volk.
Dieses Gasnetz ist Volksvermögen, zumindest in Mitteldeutschland, denn sie wurden von den Arbeitern dort mit deren Steuern errichtet. Und durch den Verbrauch von Gas wurden sie auch durch die Kunden erhalten!
Kein
Reiner Zufall,
dass unsere Wirtschaft dieses Mal ganz ohne Bomben vernichtet werden - die Ami-Milliardäre freut es!
BASF/Wintershall hat allerdings eigene Gasröhren. Von russischen Gasfeldern direkt nach Ludwigshafen.
Wird lustig, die abzubauen.
BASF/Wintershall hat allerdings eigene Gasröhren. Von russischen Gasfeldern direkt nach Ludwigshafen.
Wird lustig, die abzubauen.
Den Pollacken traue ich alles zu. Gute Nacht, muß morgen nach Bellinzona fahren.
Schwabenpower
28.05.2022, 21:18
Den Pollacken traue ich alles zu. Gute Nacht, muß morgen nach Bellinzona fahren.
Schlaf gut
Gegenantwort, die Bedeutung der Farben der Fahne. Schwarz sind die Aussichten weil die Roten an der Macht sind, sind die Goldenen Zeiten vorbei.
Nicht fuer die Auserwaehlten! Es ist alles im " Gruenen " Bereich und kein Buerger muss " Schwarz " oder " Rot " sehen,
solange die vom schottischen, verschwulten, versoffene und geistig verkommen Nationaloekonom Adam Smith erkannte
" unsichtbare Hand des Freien Marktes , in Gestalt der juedischen Maechte des Kapitals, stets das Angebot und die
Nachfage so regeln, das der Reibach fuer die Kapitalisten des unersaettlich, macht- und mammongierigen
internationalen Finanzjudentums stimmt und die " Nasenbande " sie sich auf Kosten und Lasten der Voelker ihre
" Nasen " vergolden koennen.
Alle von juedischen Maechten des Kapital durch ihre Politikmaronetten gelegten Pandemien, Katastrophen,
Krisen, Kriege und sonstige Schandtaten sollte man daher als " freundschaftliche Geschenke " der
" Auserwaehlten " sehen.
Zu " antisemetischen " Risiken und Nebenwirkungen dieses Beitrages fragen sie ihren Arzt oder Apotheker! :haha:
Nicht fuer die Auserwaehlten! Es ist alles im " Gruenen " Bereich und kein Buerger muss " Rot " oder " Schwarz "sehen,
solange die vom schottischen, verschwulten, versoffene und geistig verkommen Nationaloekonom Adam Smith erkannte
" unsichtbare Hand des Freien Marktes , in Gestalt der juedischen Maechte des Kapitals, stets das Angebot und die
Nachfage so regeln, das der Reibach fuer die Kapitalisten des unersaettlich, macht- und mammongierigen
internationale Finanzjudentums stimmt und die " Nasenbande " sie sich auf Kosten und Lasten der Voelker die ihre
" Nasen vergolden " koennen.
Alle von juedischen Maechten des Kapital durch ihre Politikmaronetten gelegten Pandemien, Katastrophen,
Krisen, Kriege und sonstige Schandtaten sollte man daher als " freundschaftliche Geschenke " der
" Auserwaehlten " sehen.
Zu " antisemetischen " Risiken und Nebenwirkungen dieses Beitrages fragen sie ihren Arzt oder Apotheker! :haha:
Mich hauts um, was nimmst du?
Mich hauts um, was nimmst du?
Zu jeder taeglichen Mahlzeit nehme ich Ironie, Sarkasmus und Zynismus!
antiseptisch
29.05.2022, 07:05
BASF/Wintershall hat allerdings eigene Gasröhren. Von russischen Gasfeldern direkt nach Ludwigshafen.
Wird lustig, die abzubauen.
BASF wird genauso schnell einknicken wie die Stromindustrie sich trotz unbegrenzter Betriebsgenehmigung ihre Atomkraftwerke abschalten ließ. So dämlich muss man erstmal sein. Und die Kohlestromproduzenten hatten sowieso immer Minderwertigkeitskomplexe. Hier will keiner als rückständig gelten, und so nimmt das Elend seinen Lauf.
Ruprecht
29.05.2022, 08:20
Als ich gestern in Deutschland eingefahren bin, war das erste was ich sah hässliche Windmühlen, in Polen nicht eine gesehen.
Ich meinte Maurer, Dachdecker, Elektroinstallateure, Zimmermänner, Trockenbauer, Gas- und Wasserinstallateure.
Über 30 Jahre miese Bezahlung und Behandlung haben jetzt Folgen.
Als 16-18jähriger der jetzt aus der Schule kommt, hätte ich auch keinen Bock mich in Konkurrenz mit ausländischen Billiglöhnern
zu setzen.
Die Handwerkskammern jammern herum: Wir finden keine Lehrlinge!
Dabei sind die Probleme hausgemacht und von einem Kurswechsel ist keine Spur!
1.Öffnung des EU - Arbeitsmarktes:
Das ist die größte Ursache des Lehrlingsmangels für handwerkliche Bauberufe.
Warum sollte ein junger Deutscher 3,5 Jahre in die Lehre gehen, wenn am Ende seiner Lehrzeit ein Rumäne auf der Matte steht der seinen Job für ein Drittel der Kosten übernimmt?
Wo war der Aufschrei der Handwerksbetriebe bzw deren Vertreter gegen die EU - Freizügigkeit? Den gab es nicht, bis heute, sie nehmen lieber kurzfristig die Vorteile mit und stellen weiter fleissig Subunternehmer an, um die für sie stümpern zu lassen...
2.Dauer der Ausbildung-
Um Punkt zwei entgegenzuwirken, sträuben sich die Betriebe bzw. die Innungen, die Ausbildung zu verkürzen. Denn selbst ein schwacher Lehrling sollte im 3. Lehrjahr selbständig arbeiten können, ein guter Lehrling macht das manchmal schon weitgehend nach einem Jahr. Aber auch klar, ein Lehrling ist billiger als ein Geselle, aber eine Lehre die länger dauert als ein Bachelor ist einfach unattraktiv.
3.Die Löhne die das Handwerk zahlt sind im Grunde ein Witz, wenn man im Gegenzug LEISTUNG von den Leuten fordert. Wenn ein angestellter Meister in einem Mangelberuf in einer teuren Gegend wie Schwaben ca. 4000 Euro Brutto verdient, ist das nicht besonders verlockend. Da verdient er nicht viel mehr als eine langjährige Aldi - Kassiererin und weniger als eine Sachbearbeiterin in der Verwaltung mit fast NULL Verantwortung.
4.Das Handwerk wurde auch aufgebläht, immer neue schwachsinnige Vorschriften, gerne im Namen des "Klimaschutzes", haben die Baukosten in die Höhe schnellen lassen. Das "Backend" wird in einem Handwerksbetrieb immer komplizierter, in kleinen Betrieben kommen schon oft auf einen "Schaffer" die gleiche Anzahl von Bürohanseln. Die Probleme hat der rumänische Kontraktor dann natürlich viel weniger, der ist für die Behörden schwieriger greifbar und kann eben die Regeln lockerer auslegen... Die Betriebe wehren sich aber kaum gegen diese Bürokratie sondern glauben blauäugig, die sei für sie von Vorteil, weil immer neue Gesetze ja die Kunden zwingen (sollen) in neue Baumaßnahmen zu investieren...
5.Viele Handwerksbetriebe sind heute in Wahrheit Waren - Verkäufer. Sie berechnen nicht EHRLICH ihre Dienstleistung (die wäre dann ziemlich teuer), sondern versuchen ihren Kunden Technik anzudrehen zu horrenden Preisen, woran der Betrieb dann verdient. (Differenz EK und VK) Das Kerngeschäft wird dann vernachlässigt, denn da ist ja kaum was dran zu verdienen. Der Ruf des deutschen Handwerkes wird so ruiniert und lieber auf die schnelle Mark gesetzt. Auch für einen Azubi der wissbegierig ist kann das frustrierend werden, wenn der merkt, wie der Hase in der Branche eigentlich läuft und der "Verkauf" wichtiger ist als die handwerklichen Fähigkeiten..
6.Die guten/fähigen Leute die ein Betrieb ausbildet verliert der oft schnell wieder, die gehen dann doch lieber studieren. Oder machen selber einen Betrieb auf, wegen Punkt 3....
Ist halt blöd, wenn das Studium kostenlos ist, die Meisterschule aber nicht...
All diese Punkte spielen eine wichtige Rolle, aber sie werden weitgehend ignoriert. Stattdessen jammert man lieber herum...
herberger
29.05.2022, 10:09
Aus den Schulen werden 2 Sorten von Schüler entlassen, das sind die mit Abitur und die anderen sind die Analphabeten, die einen wollen kein Handwerk erlernen und die anderen können kein Handwerk erlernen. Es gibt zu wenige dazwischen die für ein Handwerk in Frage kommen..
Den Pollacken traue ich alles zu. Gute Nacht, muß morgen nach Bellinzona fahren.
Das zeigt dann genau was fuer eine tolle Idee die EU war.
Braucht man aber, wenn alle Topmanager, Professoren oder "irgendwas mit Medien" werden sollen.
Aus den Schulen werden 2 Sorten von Schüler entlassen, das sind die mit Abitur und die anderen sind die Analphabeten, die einen wollen kein Handwerk erlernen und die anderen können kein Handwerk erlernen. Es gibt zu wenige dazwischen die für ein Handwerk in Frage kommen..
Man darf ja mal fragen wieviele mit Hochschulstudium man wirklich braucht. Wieviele das wirklich koennen, ist noch mal eine andere Frage. Die Unis sind auch zweckentfremdet worden. Und das Handwerk hat man schlecht gemacht. Wer keinen Hochschulabschluss zaehlt dann zu den Untermenschen, an sich freilich Wahnsinn. Aber das ist genau die Haltung, die von kleins ab vermittelt wird.
Schwabenpower
29.05.2022, 11:11
BASF wird genauso schnell einknicken wie die Stromindustrie sich trotz unbegrenzter Betriebsgenehmigung ihre Atomkraftwerke abschalten ließ. So dämlich muss man erstmal sein. Und die Kohlestromproduzenten hatten sowieso immer Minderwertigkeitskomplexe. Hier will keiner als rückständig gelten, und so nimmt das Elend seinen Lauf.
Klar, deswegen wird es ja lustig
Ruprecht
29.05.2022, 11:43
Ich habe früher auch mit Angelernten gearbeitet, wenn zum Beispiel ein Zerspaner mit einem Zimmerergeselle zusammen Abbund macht, kann der das nach einer gewissen Zeit auch und er bekommt den Gesellenlohn.
Manche motivierte Mittvierziger waren da als Quereinsteiger nach einem Jahr besser als ein ausgebildeter etwas weniger motivierter 25jähriger.
Bodensee
29.05.2022, 11:53
6.Die guten/fähigen Leute die ein Betrieb ausbildet verliert der oft schnell wieder, die gehen dann doch lieber studieren. Oder machen selber einen Betrieb auf, wegen Punkt 3....
Ist halt blöd, wenn das Studium kostenlos ist, die Meisterschule aber nicht...
All diese Punkte spielen eine wichtige Rolle, aber sie werden weitgehend ignoriert. Stattdessen jammert man lieber herum...
Der Unterschied ist, dass der Student erstmal 4-5 Praktika unbezahlt absolvieren darf, während der Handwerker nach der Lehre 3-4k bekommt und den Meister locker selber zahlen kann.
antiseptisch
29.05.2022, 11:57
Das zeigt dann genau was fuer eine tolle Idee die EU war.
Braucht man aber, wenn alle Topmanager, Professoren oder "irgendwas mit Medien" werden sollen.
Man darf ja mal fragen wieviele mit Hochschulstudium man wirklich braucht. Wieviele das wirklich koennen, ist noch mal eine andere Frage. Die Unis sind auch zweckentfremdet worden. Und das Handwerk hat man schlecht gemacht. Wer keinen Hochschulabschluss zaehlt dann zu den Untermenschen, an sich freilich Wahnsinn. Aber das ist genau die Haltung, die von kleins ab vermittelt wird.
Wenn ich nicht studiert hätte, dann hätte ich mir das nie verziehen. Ich wäre mit kaufmännischer Ausbildung vermutlich seit mindestens zehn Jahren dauerarbeitslos gewesen. Zu viele einfache Kaufmannsgehilfen sind auf dem Abstellgleis gelandet. Alternativ hätte ich ständig Weiterbildung machen müssen, um zu zeigen, dass ich kein betriebsblinder Fachidiot wäre. Meine Freiberufler-Berechtigung hätte man mir ohne Studium auch nie abgenommen. Das ist die wichtigste Eintrittskarte in ein gehobeneres Geschäft.
Die Handwerkskammern jammern herum: Wir finden keine Lehrlinge!
Dabei sind die Probleme hausgemacht und von einem Kurswechsel ist keine Spur!
1.Öffnung des EU - Arbeitsmarktes:
Das ist die größte Ursache des Lehrlingsmangels für handwerkliche Bauberufe.
Warum sollte ein junger Deutscher 3,5 Jahre in die Lehre gehen, wenn am Ende seiner Lehrzeit ein Rumäne auf der Matte steht der seinen Job für ein Drittel der Kosten übernimmt?
Wo war der Aufschrei der Handwerksbetriebe bzw deren Vertreter gegen die EU - Freizügigkeit? Den gab es nicht, bis heute, sie nehmen lieber kurzfristig die Vorteile mit und stellen weiter fleissig Subunternehmer an, um die für sie stümpern zu lassen...
2.Dauer der Ausbildung-
Um Punkt zwei entgegenzuwirken, sträuben sich die Betriebe bzw. die Innungen, die Ausbildung zu verkürzen. Denn selbst ein schwacher Lehrling sollte im 3. Lehrjahr selbständig arbeiten können, ein guter Lehrling macht das manchmal schon weitgehend nach einem Jahr. Aber auch klar, ein Lehrling ist billiger als ein Geselle, aber eine Lehre die länger dauert als ein Bachelor ist einfach unattraktiv.
3.Die Löhne die das Handwerk zahlt sind im Grunde ein Witz, wenn man im Gegenzug LEISTUNG von den Leuten fordert. Wenn ein angestellter Meister in einem Mangelberuf in einer teuren Gegend wie Schwaben ca. 4000 Euro Brutto verdient, ist das nicht besonders verlockend. Da verdient er nicht viel mehr als eine langjährige Aldi - Kassiererin und weniger als eine Sachbearbeiterin in der Verwaltung mit fast NULL Verantwortung.
4.Das Handwerk wurde auch aufgebläht, immer neue schwachsinnige Vorschriften, gerne im Namen des "Klimaschutzes", haben die Baukosten in die Höhe schnellen lassen. Das "Backend" wird in einem Handwerksbetrieb immer komplizierter, in kleinen Betrieben kommen schon oft auf einen "Schaffer" die gleiche Anzahl von Bürohanseln. Die Probleme hat der rumänische Kontraktor dann natürlich viel weniger, der ist für die Behörden schwieriger greifbar und kann eben die Regeln lockerer auslegen... Die Betriebe wehren sich aber kaum gegen diese Bürokratie sondern glauben blauäugig, die sei für sie von Vorteil, weil immer neue Gesetze ja die Kunden zwingen (sollen) in neue Baumaßnahmen zu investieren...
5.Viele Handwerksbetriebe sind heute in Wahrheit Waren - Verkäufer. Sie berechnen nicht EHRLICH ihre Dienstleistung (die wäre dann ziemlich teuer), sondern versuchen ihren Kunden Technik anzudrehen zu horrenden Preisen, woran der Betrieb dann verdient. (Differenz EK und VK) Das Kerngeschäft wird dann vernachlässigt, denn da ist ja kaum was dran zu verdienen. Der Ruf des deutschen Handwerkes wird so ruiniert und lieber auf die schnelle Mark gesetzt. Auch für einen Azubi der wissbegierig ist kann das frustrierend werden, wenn der merkt, wie der Hase in der Branche eigentlich läuft und der "Verkauf" wichtiger ist als die handwerklichen Fähigkeiten..
6.Die guten/fähigen Leute die ein Betrieb ausbildet verliert der oft schnell wieder, die gehen dann doch lieber studieren. Oder machen selber einen Betrieb auf, wegen Punkt 3....
Ist halt blöd, wenn das Studium kostenlos ist, die Meisterschule aber nicht...
All diese Punkte spielen eine wichtige Rolle, aber sie werden weitgehend ignoriert. Stattdessen jammert man lieber herum...
Genauso ist es und nicht anders.
Über Fachkräftemangel jammern, aber wirklich alles tun, damit diese Berufe so unattraktiv wie möglich sind.
Ein-Mann Unternehmen werden nur gegründet, um Steuern runterzurechnen und nebenbei noch schwarz zu verdienen.
Der Mangel an guten Fachkräften schlägt jetzt voll zu. Die 1960er gehen jetzt in Rente.
Zu 5:
Am Schlimmsten sind da Firmen im Bereich Heizungsbau- und Reperaturservice und KfZ Werkstätten,
da wird nur beschissen.
Der Unterschied ist, dass der Student erstmal 4-5 Praktika unbezahlt absolvieren darf, während der Handwerker nach der Lehre 3-4k bekommt und den Meister locker selber zahlen kann.
Der frische Geselle im Bauhandwerk bekommt aber keine 3-4k, sondern steigt etwa bei einem Bruttolohn von 2500 Euro ein.
Das liegt nur unwesentlich über dem Lohn eines rumänischen Zimmermädchens.
Die ist eigentlich sogar finanziell besser gestellt wirtschaftlich, denn die bekommt ein Zimmer und freies Essen vom Arbeitgeber, der Geselle kauft sich mittags seine Leberkäs - Wecke für 3 Euro beim teuren Dorfmetzger....
Ein Bauingenieur Bachelor steigt dagegen nach drei Jahren Studium bei etwa 4000 Euro ein. Ganz ohne Praktikum. Ich sage nicht dass das viel ist aber wenn ein Geselle im Bauhandwerk vor der Wahl steht: Meisterschule oder Bachelor Ingenieur ist zweiteres eben viel attraktiver.
Was ich dabei noch VÖLLIG außer acht lasse ist das Problem der gigantischen Abgabenlast in der BRD.
Deswegen ist es für zugewanderte "Goldstücke" auch viel attraktiver sich selbständig zu machen, und sei es nur um dem Jobcenter vorzugaukeln man stehe für den "normalen" Arbeitsmarkt nicht zur Verfügung...
Wenn man ehrlich ist, dann ist das einzige Argument für eine klassische Lehre eigentlich nur noch das, dass man nicht so leicht ersetzbar ist in seinem Job.
Wer da aber flexibel ist und damit leben kann, von einem Shithole - Job zum nächsten zu Wechseln, der ist als ungelernter Hilfsarbeiter in Germoney nicht so viel schlechter dran als ein qualifizierter Geselle.
Es gibt im Handwerk ja auch massenhaft Quereinsteiger, Leute die Jobs ausführen die sie eigentlich gar nicht machen dürften, es aber wegen ihrer Routine trotzdem machen...
Schwabenpower
29.05.2022, 12:25
Der frische Geselle im Bauhandwerk bekommt aber keine 3-4k, sondern steigt etwa bei einem Bruttolohn von 2500 Euro ein.
Das liegt nur unwesentlich über dem Lohn eines rumänischen Zimmermädchens.
Die ist eigentlich sogar finanziell besser gestellt wirtschaftlich, denn die bekommt ein Zimmer und freies Essen vom Arbeitgeber, der Geselle kauft sich mittags seine Leberkäs - Wecke für 3 Euro beim teuren Dorfmetzger....
Ein Bauingenieur Bachelor steigt dagegen nach drei Jahren Studium bei etwa 4000 Euro ein. Ganz ohne Praktikum. Ich sage nicht dass das viel ist aber wenn ein Geselle im Bauhandwerk vor der Wahl steht: Meisterschule oder Bachelor Ingenieur ist zweiteres eben viel attraktiver.
Was ich dabei noch VÖLLIG außer acht lasse ist das Problem der gigantischen Abgabenlast in der BRD.
Deswegen ist es für zugewanderte "Goldstücke" auch viel attraktiver sich selbständig zu machen, und sei es nur um dem Jobcenter vorzugaukeln man stehe für den "normalen" Arbeitsmarkt nicht zur Verfügung...
Wenn man ehrlich ist, dann ist das einzige Argument für eine klassische Lehre eigentlich nur noch das, dass man nicht so leicht ersetzbar ist in seinem Job.
Wer da aber flexibel ist und damit leben kann, von einem Shithole - Job zum nächsten zu Wechseln, der ist als ungelernter Hilfsarbeiter in Germoney nicht so viel schlechter dran als ein qualifizierter Geselle.
Es gibt im Handwerk ja auch massenhaft Quereinsteiger, Leute die Jobs ausführen die sie eigentlich gar nicht machen dürften, es aber wegen ihrer Routine trotzdem machen...
Das stimmt nicht mehr. Bauingenieure sind inzwischen froh, wenn sie 2500 brutto bekommen. Falls sie überhaupt einen Job bekommen.
Meisterschule kostet so um 40.000 Euro. Die mußt Du in 3 Gesellenjahren gespart haben. Allerdings kannst Du inzwischen den Gesellen überspringen und den Meister online machen. Es genügt, 5 Jahre Arbeit auf dem Bau "nachzuweisen".
Politikqualle
29.05.2022, 12:27
Das stimmt nicht mehr. Bauingenieure sind inzwischen froh, wenn sie 2500 brutto bekommen. Falls sie überhaupt einen Job bekommen.. .. na ja , in den bekannten Stellenanzeigen im Internet werden Bauingenieure gesucht , da bietet man bis zu 75.000,oo €uronen pro Jahr ..
vBulletin v4.2.5 Alpha 3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.