PDA

Vollständige Version anzeigen : Golf 8 und ID.3



Seiten : 1 [2] 3

MANFREDM
28.11.2020, 15:45
Die machen alle id3-Probefahrten! ;)
Der id3 war nicht schlecht bei der Probefahrt,
so mit Headup-Display und Massagesitze,
höherer Einstieg wie bei einem SUV,
war härter gedämpft als der eGolf,
eine schöne Weiterentwicklung mit großem Akku,
aber hat keine AHK, dahe fahren wir schön den eGolf weiter,
der Verbrauch ist ja auch niedriger,
und meine Frau kam mit dem Navi usw nicht auf Anhieb klar.

Im eGolf fährt man relaxter.........

ID4 und der Skoda stehen auf dem Probefahrtprogramm,
mal sehen, wie die Entwicklungen weiter gehen.......

Nix in der Birne, aber Headup-Display und Massagesitze für den Arsch, hoher Einstieg für Uropa/80+. Was für eine Spinnerei. :cool:

Im A3 Diesel fährt man seit 7 Jahren noch relaxter. Reichweite 1.100 km,:appl: Ladezeit 5 Minuten,:dg: Brettern ausdrücklich möglich,:fizeig: Anhänger/Fahrradträger möglich! :haha: Noch Fragen?

MANFREDM
28.11.2020, 15:52
Seien wir ehrlich Tesla baut inzwischen herausragende Autos. Und keinen Schrott.
Die deutsche Autoindustrie, selbstgefällig-blöd, hat sich abhängen lassen.

Wie verrückt muss man aber sein, einen halbgaren Autopiloten einzubauen? Das ist ja blanker Wahnsinn und Mord.

https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/autokatalog/marken-modelle/tesla/tesla-model-3/

Da schauen wir uns doch mal den Test der FAZ an. Dort sind hervorragende Auto-Fachleute am Werk.


Der Witz in Tüten FAZ-Fahrbericht Tesla3!
(https://www.faz.net/aktuell/technik-motor/motor/fahrberichte/fahrbericht-tesla-model-3-long-range-16702621.html?premium)
1. Reichweite und Laden

... Nach WLTP soll der Tesla gar 560 Kilometer weit tragen.

Die letzten 20 Prozent fließen quälend langsam

Die haben wohl Humor. Mit zurückhaltender Fahrweise auf der Autobahn erreichten wir einen Schnitt von etwas mehr als 21 kWh, ein guter Wert für ein solch starkes Elektroauto. Mit vollem Akku, der laut Papieren 79 kWh fasst, von denen vielleicht 72 genutzt werden können, wird nach spätestens 350 Kilometern der nächste Supercharger gebraucht, das Display erklärt derweil dem Fahrer, wie schnell er höchstens sein darf, wenn er das Ziel erreichen will. So wird er immer langsamer. Nach dem ersten Laden schrumpft das Intervall auf höchstens 250 Kilometer, weil die letzten 20 Prozent quälend langsam in den Akku fließen, falls überhaupt.

Die aufgenommene Ladeleistung – maximal waren es 138 kW – sinkt dann bis auf 1 kW. Realistisch ist mindestens eine halbe Stunde Wartezeit bis zu jenen 80 Prozent. Immerhin ist die Infrastruktur von Tesla besser ausgebaut als die der restlichen Elektromobilität, der Strom wird automatisch abgerechnet und ist mit rund 33 Cent für deutsche Verhältnisse günstig.


2. Fahrverhalten

... Auf trockenem Asphalt mit rücksichtslosem Gasfuß, das ist die andere Seite, wähnt sich der Fahrer in einem leeren ICE, der Schub der zwei Motoren hört gar nicht mehr auf bis zur versprochenen Höchstgeschwindigkeit von 233 km/h, die wir sogar an einer leichten Steigung erreichten.

Wer böigen Seitenwind korrigieren will, fährt Schlangenlinien

Das macht Laune, erweist sich aber als der falsche Plan. Denn der Tesla 3 sieht zwar aus wie ein Sportwagen und zieht ohne Ende, er ist aber keiner. Das beginnt mit der Lenkung, deren Widerstand in drei Stufen verstellbar ist. In jeder vermittelt sie ein schwammiges Gefühl, wer böigen Seitenwind korrigieren will, fährt Schlangenlinien. Überhaupt schwimmt der Tesla bei hohen Geschwindigkeiten, daran ändert auch das knochenharte Fahrwerk nichts, und besonders gern beim Verzögern mit den teigigen Bremsen. Für Raserei ist dieses Auto nicht gemacht, es scheint, als riefe es dem Fahrer beständig zu: Mensch, mach doch langsam.


3. Verarbeitung

... Der weitere Eindruck ist auch zwiespältig. Hübsches Dach aus getöntem Glas, brauchbare Sitzposition und hinten etwas Platz, wenn die Mitfahrer nicht groß sind. Im Heck gibt es einen soweit brauchbaren Kofferraum mit hoher Ladekante, der vorn reicht für das Handgepäck des Flugreisenden. Aber die Verarbeitung ist trotz aller Versprechen immer noch schrecklich. Billig wirkendes Material innen, hässliche Spaltmaße außen, durch die Türdichtung pfeift der Wind.


FAZ-it

Unser Fazit

Stark: Sparsam – wenn’s langsam vorangeht. Der Antrieb ist perfekt abgestimmt, bärenstarke Motoren. Und Tesla hat die beste Lade-Infrastruktur.

Schwach: Stromfresser – wenn’s schnell geht. Lausige Verarbeitung, schwammige Lenkung, gefühllose Bremse.

Für 58.000 minus E-Förderung = über 50.000 € eine derartige Gurke?

cornjung
28.11.2020, 17:26
Nix in der Birne, aber Headup-Display und Massagesitze für den Arsch, hoher Einstieg für Uropa/80+. Was für eine Spinnerei.
Nix in der Birne, aber genügend auf dem Konto, um sich einen Golf leisten zu können. Ich fahre seit kurzem einen Golf SV 130 PS Baujahr 2019. Mit 8.000 km als JW gekauft, und sehr zufrieden. Gutes Display, hoher Einstieg und super Massage-sitze für Uropas mit Kreuzproblemen. Bevor sie sich ins entgültig ins Altersheim rollator-en lassen....

Schlummifix
28.11.2020, 20:10
Da schauen wir uns doch mal den Test der FAZ an. Dort sind hervorragende Auto-Fachleute am Werk.

Für 58.000 minus E-Förderung = über 50.000 € eine derartige Gurke?

Interessanter Test...
Preis viel zu hoch...klar.
Miese Verarbeitung ist bekannt.
Aber ich finde jene 350 km Reichweite mehr als genug. Für meine Verhältnisse würde es reichen.

Das ist halt wie beim iPhone damals, wenn die Leute etwas unbedingt wollen...
Die angesprochenen Kritikpunkte lassen sich ja beheben. Tesla wird noch viel besser werden.

Die deutsche Autoindustrie hat gepennt und muss sich war anziehen.
Mich würde einmal interessieren, wie lange der an der Steckdose braucht, um die 80% zu laden?
30 Min an der Tanke laden ist natürlich schon abartig.

mathetes
29.11.2020, 06:55
Doch ich, ich fahre seit kurzem einen Golf SV 130 PS Baujahr 2019. Mit 8.000 km als JW gekauft, und sehr zufrieden. Was willste wissen ?

Der Sportvan (?) ist aber noch die alte Baureihe, also noch ohne Touch. Geht um den Nachfolger, über den Golf 7/Sportsvan hört man bisher wenig Klagen, klingt fast so als hättest du den Modellwechsel nicht mitbekommen? Sieht außerdem so aus, als würde der Sportsvan keinen Nachfolger bekommen.

https://www.auto-motor-und-sport.de/van/vw-modelle-planun-id-buggy-golf-sportsvan-gestrichen-touran-nachfolger-fraglich/

Olliver
29.11.2020, 08:14
Interessanter Test...
Preis viel zu hoch...klar.
Miese Verarbeitung ist bekannt.
Aber ich finde jene 350 km Reichweite mehr als genug. Für meine Verhältnisse würde es reichen.

Das ist halt wie beim iPhone damals, wenn die Leute etwas unbedingt wollen...
Die angesprochenen Kritikpunkte lassen sich ja beheben. Tesla wird noch viel besser werden.

Die deutsche Autoindustrie hat gepennt und muss sich war anziehen.

:appl:



Mich würde einmal interessieren, wie lange der an der Steckdose braucht, um die 80% zu laden?
30 Min an der Tanke laden ist natürlich schon abartig.

https://pbs.twimg.com/media/EY68KnPUEAAs4Fg?format=jpg&name=small

... supercharged at 251kw and 1022mi/hr, this is the future of travel. Charged 5-85% in 20 mins!!
https://twitter.com/BLKMDL3/status/1265155442411311105



1644,75 km pro Stunde Ladegeschwindigkeit.

Das reicht,
wird aber in Zukunft NOCH SCHNELLER.

Lader mit 350 kW stehen schon.

MANFREDM
29.11.2020, 09:30
:appl:

Für eine miese Karre, schlecht verarbeitet mit unterirdischem Fahrverhalten und 50.000 € netto Kosten, kann man schonmal Beifall klatschen.
Ist wie bei den Refugee-Welcome-Klatschern. Die gleiche Denke dahinter.



... supercharged at 251kw and 1022mi/hr, this is the future of travel. Charged 5-85% in 20 mins!![/I]
https://twitter.com/BLKMDL3/status/1265155442411311105



1644,75 km pro Stunde Ladegeschwindigkeit.

Das reicht,
wird aber in Zukunft NOCH SCHNELLER.

Lader mit 350 kW stehen schon.

Alles gelogen. Hätte wäre könnte, bla,bla,bla. Aus dem Testbericht: Die letzten 20% fliessen quälend langsam. :fizeig:

Olliver
29.11.2020, 11:12
....Die letzten 20% fliessen quälend langsam.[/COLOR][/B] :fizeig:

Wer lesen könnte,
wäre glatt im Vorteil:


Charged 5-85% in 20 mins!

Aber immerhin prollen geht immer.
Toll.
:haha:

Olliver
29.11.2020, 11:34
https://www.youtube.com/watch?v=A6PiYvmIpSw


#arte #elektroauto #tesla
nextnews: arte Umweltsünde Reaktion, Tesla Model 3 billiger, Brandgefahr, KFW Wallbox, Skoda Enyaq
52.038 Aufrufe
•27.11.2020

nextmove
71.000 Abonnenten
nextmove reagiert auf ARTE Doku „E-Auto Umweltsünder?“, Tesla Model 3 billiger, Model S & X teurer, Rückrufe wegen Brandgefahr, Skoda Enyaq-Produktion startet, KFW Wallbox Update zum Stand der Anträge, E gewinnt

Gib dem Video bitte einen Daumen hoch! So zeigst du YouTube, dass noch mehr Leute die nextnews sehen sollten. Über dein Kanal-Abo freuen wir uns natürlich ebenfalls!

▬ Themenübersicht ▬
00:00 Intro
00:49 KFW Wallbox Förderung
03:24 Skoda Enyaq-Produktion gestartet
04:01 Rückrufe für E-Autos wegen Brandgefahr
07:19 Tesla Preisupdate
09:23 Umweltsünder E-Auto? nextmove reagiert auf arte Doku
14:29 Erlkönigschau
17:45 E-Auto Gesellschaftsspiel
18:48 Neues von nextmove

▬ Links zum Video ▬
E-Auto abonnieren: https://nextmove.de/neu-das-nextmove-...
nextmove Aktionspreise: https://nextmove.de/aktionen/
ARTE Doku E-Auto Umweltsünder: https://youtu.be/X_4aTFTctnE
E gewinnt: https://www.kickstarter.com/projects/...

▬ Über diesen Kanal ▬
Du interessierst dich für Elektromobilität? Dann bist du bei nextmove richtig - wir lieben und leben Elektromobilität. Als Experten berichten wir regelmäßig und unabhängig zu allen Themen rund ums Kaufen, Laden und Fahren von Elektroautos. Im Mittelpunkt stehen bei uns Tests & Vergleiche mit den Elektroautos, die uns am meisten überzeugen. Kommt ein neues E-Auto auf den Markt, dann findest du es frühzeitig in unserer Miet-Flotte und als Testvideo mit Einschätzung auf dem Kanal. Unterstütze uns gern in unserer Mission, die Elektromobilität in Deutschland voranzubringen, indem du unseren Kanal abonnierst und ihn weiterempfiehlst.

○ Jetzt abonnieren: http://bit.ly/abonextmove

▬ nextnews ▬
Freitag ist nextnews Tag. Seit über 2 Jahren berichten wir freitags 18 Uhr in einer kompakten Nachrichtensendung zu den spannendsten Emobility-News der Woche. nextmove ist mit allen relevanten Marktspielern bestens vernetzt und ist investigativ im Markt unterwegs. In den nextnews teilen wir neben den wichtigen News der Woche auch exklusiv heiße Insider-Informationen, die du hier als erstes erfährst. Du hast spannende Insider-Infos für uns? Schreib uns eine Mail auf ✉ insider@nextmove.de. In unserer Playlist findest du die aktuelle und über 100 Folgen mit geballtem Emobility Know-how.

○ Aktuelle Folge: https://www.youtube.com/watch?v=OvFwk...

▬ Elektroauto selbst fahren ▬
Wenn du Elektromobilität selbst erfahren möchtest, bietet dir nextmove verschiedene Möglichkeiten:
Kostenlose Test Drives: https://nextmove.de/ueberfuehrungsfah...
Mieten & Abonnieren: https://nextmove.de
Aktions-Mieten: https://nextmove.de/aktionen/
E-Autos kaufen: https://nextmove.de/fahrzeug-verkauf

▬ Social Media ▬
nextmove sendet auf allen Kanälen! Für Realtime Informationen zur Elektromobilität folge uns auf:
Instagram: https://www.instagram.com/nextmove.de/
Twitter: https://twitter.com/nextmove_de
Facebook: https://www.facebook.com/nextmove.de/
Linkedin: https://www.linkedin.com/company/next...

▬ nextmove Podcasts ▬
Die nextnews gibt es auch jede Woche als Podcast auf der Plattform deines Vertrauens:
Spotify: https://open.spotify.com/show/6xvH0No...
Apple: https://podcasts.apple.com/us/podcast...
Google: https://podcasts.google.com/?q=nextmove
Deezer: https://www.deezer.com/show/1138932
Podigee: https://podcastdb2949.podigee.io/

#arte #elektroauto #tesla #wallbox #kfwförderung #enyaq #skoda #nextnews #nextmove #elektromobilität #eauto #elektroauto #emobility #erlkönig #bafa #rückruf #arte

MANFREDM
29.11.2020, 11:52
Wer lesen könnte, wäre glatt im Vorteil:

Aber immerhin prollen geht immer. Toll. :haha:

Du willst nicht lesen und lügst weiter.


1. Reichweite und Laden
... Nach WLTP soll der Tesla gar 560 Kilometer weit tragen.

Die letzten 20 Prozent fließen quälend langsam

Die haben wohl Humor. Mit zurückhaltender Fahrweise auf der Autobahn erreichten wir einen Schnitt von etwas mehr als 21 kWh, ein guter Wert für ein solch starkes Elektroauto. Mit vollem Akku, der laut Papieren 79 kWh fasst, von denen vielleicht 72 genutzt werden können, wird nach spätestens 350 Kilometern der nächste Supercharger gebraucht, das Display erklärt derweil dem Fahrer, wie schnell er höchstens sein darf, wenn er das Ziel erreichen will. So wird er immer langsamer. Nach dem ersten Laden schrumpft das Intervall auf höchstens 250 Kilometer, weil die letzten 20 Prozent quälend langsam in den Akku fließen, falls überhaupt.

Die aufgenommene Ladeleistung – maximal waren es 138 kW – sinkt dann bis auf 1 kW. Realistisch ist mindestens eine halbe Stunde Wartezeit bis zu jenen 80 Prozent. Immerhin ist die Infrastruktur von Tesla besser ausgebaut als die der restlichen Elektromobilität, der Strom wird automatisch abgerechnet und ist mit rund 33 Cent für deutsche Verhältnisse günstig.

Tesla-Welcome-Klatscher sind genau so dämlich wie Refugee-Welcome-Klatscher. Siehe hier, nur Bla, Bla:



#arte #elektroauto #tesla
nextnews: arte Umweltsünde Reaktion, Tesla Model 3 billiger, Brandgefahr, KFW Wallbox, Skoda Enyaq
52.038 Aufrufe
•27.11.2020


Arte hat völlig recht. Eure Tesla-Welcome-Klatscher haben einen an der Klatsche.

Tesla-Verbrecher ignorieren sogar Gerichtsurteil: https://www.welt.de/wirtschaft/article221276552/Tesla-und-sein-Fahrassistenzsystem-Autokonzern-wirbt-einfach-weiter-mit-Autopilot.html

hamburger
29.11.2020, 12:53
Wer lesen könnte,
wäre glatt im Vorteil:



Aber immerhin prollen geht immer.
Toll.
:haha:

Tesla hat diese Art Ladung angekündigt, aber nie realisiert. Zudem bestimmt nicht die Ladestation, wie hoch der Stromfluss ist, sondern das Auto..und kein Tesla kann das.
Aber wie soll ein angeblicher Physiker das wissen? Seine Kollegen träumen schon von einer Batterie mit Beschichtungsdicken von einem Atom...
Aber die Mehrheit fällt nicht darauf rein, kauft Verbrenner oder maximal subventionierte Hybrids

Olliver
29.11.2020, 13:10
Tesla hat diese Art Ladung angekündigt, aber nie realisiert. ...

Das Bild war von dem TESLA-Ladevorgang.

Auch für dich gilt:
Wer lesen könnte,
wäre glatt im Vorteil.

Tja

cornjung
29.11.2020, 15:07
Der Sportvan (?) ist aber noch die alte Baureihe, also noch ohne Touch. Geht um den Nachfolger, über den Golf 7/Sportsvan hört man bisher wenig Klagen, klingt fast so als hättest du den Modellwechsel nicht mitbekommen? Sieht außerdem so aus, als würde der Sportsvan keinen Nachfolger bekommen.
Ich bin kein Schrauber, und hab von Autos und Technik keine Ahnung. Ich fahre sie nur. Ich kann nicht mal Reifen wechseln. Keine Ahnung, von welcher Baureihe, Modellwechsel und Touch du redest. Mein SV ist Bj. 2019. Der hat ein super Display .

MANFREDM
29.11.2020, 18:42
Das Bild war von dem TESLA-Ladevorgang.

Auch für dich gilt:
Wer lesen könnte,
wäre glatt im Vorteil.

Tja

Für deine dümmen Lügen gibt es keine objektive Bestätigung. Twitter-Gelaber ist das nicht, siehe Trump.

Übrigens Drecks-Teslas mit verbautem Software-Schrott:

https://www.auto-motor-und-sport.de/elektroauto/tesla-probleme-flashspeicher-rueckruf-nhtsa-reparatur-kostenlos/

https://efahrer.chip.de/news/rueckruf-im-anmarsch-software-fehler-kann-hunderttausende-teslas-lahmlegen_103542

BlackForrester
29.11.2020, 19:38
Interessanter Test...
Preis viel zu hoch...klar.
Miese Verarbeitung ist bekannt.
Aber ich finde jene 350 km Reichweite mehr als genug. Für meine Verhältnisse würde es reichen.

Das ist halt wie beim iPhone damals, wenn die Leute etwas unbedingt wollen...
Die angesprochenen Kritikpunkte lassen sich ja beheben. Tesla wird noch viel besser werden.

Die deutsche Autoindustrie hat gepennt und muss sich war anziehen.
Mich würde einmal interessieren, wie lange der an der Steckdose braucht, um die 80% zu laden?
30 Min an der Tanke laden ist natürlich schon abartig.

Wer meint einen Tesla sein eigen zu nennen und fahren zu müssen - so what - ist doch die Entscheidung jedes Einzelnen. Darüber mache ich mir nun wirklich keine Gedanken.

Bzgl. dem Laden - es ist doch interessant - da hängt man einen Tesla an einen 150KW-Lader - da sollte man davon ausgehen, dass ein 75 KWh-Akku von 20 auf 80% geladen (was ja effektiv dann nur 45 KWh Strom sind, was benötigt wird) in 20 Minunten erledigt wäre...aber nix ist - weil ein Tesla (wie fast alle e-Kfz) nur über wenige Minute die volle Ladeleistung zulässt und dann herunterregelt und wenn Du meinst mit einem 250KW-Lader ginge es viel schneller - Pustekuchen, das Delta, wo ein Tesla diese Ladeleistung ab kann ist auf wenige Prozent der Akkukapazität begrenzt.

Wenn Du eine Lademonster willst - entweder der Taycan oder den e-tron - die kannst Du relativ lange mit voller Ladeleistung laden bevor man da hunterregelt....und darauf kommt es an.

BlackForrester
29.11.2020, 19:46
... supercharged at 251kw and 1022mi/hr, this is the future of travel. Charged 5-85% in 20 mins!!
https://twitter.com/BLKMDL3/status/1265155442411311105

1644,75 km pro Stunde Ladegeschwindigkeit.

Das reicht,
wird aber in Zukunft NOCH SCHNELLER.

Lader mit 350 kW stehen schon.


Mein Gudster - warum zeigt Deine Quelle denn nicht das "Ladefenster" des Tesla? Dann würde nämlich das 250 Kw-Märchen platzen wie eine Seifenblase.

Kann ein Tesla diese Ladeleistung ab - JA.
Kann ein Tesla diese Ladeleistung dauerhaft ab - NEIN.

Diese Ladeleistung ist nur in einem sehr eng begrenzten Akkubereich (irgendwo im Bereich von um die 30% der Akkuladung des Akkus - geht es deutlich darüber oder darunter geht die Ladeleistung in die Knie) und unter optimalen Akkubedingungen möglich.

Gut, woher willst Du dies auch wissen - die lädst ja nur Gratis - ein Verbrennerfahrer wie ich weiß dies, denn der hat den V3-Säulen schon einen Tesla angestöpstelt und bei allen versuchten Überzeugungtätern, welche da auch an den Säulen herumstehen - man schafft es einfach nicht mich zu bekehren und mein Heil in der Elektrowelt zu sehen...sehr zu deren Ärger und was ich da für Kommentare enhören muss - dass da der eine oder andere zum Hater wird muss Niemanden wundern...

Schlummifix
29.11.2020, 19:59
Wer meint einen Tesla sein eigen zu nennen und fahren zu müssen - so what - ist doch die Entscheidung jedes Einzelnen. Darüber mache ich mir nun wirklich keine Gedanken.

Bzgl. dem Laden - es ist doch interessant - da hängt man einen Tesla an einen 150KW-Lader - da sollte man davon ausgehen, dass ein 75 KWh-Akku von 20 auf 80% geladen (was ja effektiv dann nur 45 KWh Strom sind, was benötigt wird) in 20 Minunten erledigt wäre...aber nix ist - weil ein Tesla (wie fast alle e-Kfz) nur über wenige Minute die volle Ladeleistung zulässt und dann herunterregelt und wenn Du meinst mit einem 250KW-Lader ginge es viel schneller - Pustekuchen, das Delta, wo ein Tesla diese Ladeleistung ab kann ist auf wenige Prozent der Akkukapazität begrenzt.

Wenn Du eine Lademonster willst - entweder der Taycan oder den e-tron - die kannst Du relativ lange mit voller Ladeleistung laden bevor man da hunterregelt....und darauf kommt es an.

Der Porsche Taycan ist der beste E-Wagen der Welt...den fährt auch B.Gates.
Kostet halt im Grundpreis 105 000 Eur.

hamburger
29.11.2020, 21:48
Das Bild war von dem TESLA-Ladevorgang.

Auch für dich gilt:
Wer lesen könnte,
wäre glatt im Vorteil.

Tja

Wieder mal beim Lügen erwischt worden? Diese Ladeleistung kann kein EAuto...nur ein paar KW werden geladen und dann geht die Leistung grandios zurück...also eine Fake Leistung. Passt zu dir...

MANFREDM
30.11.2020, 07:41
Der Porsche Taycan ist der beste E-Wagen der Welt...den fährt auch B.Gates. Kostet halt im Grundpreis 105 000 Eur.

:haha: Mein Audi A3 für 28.000 € hat die grössere Reichweite, kann Anhänger und lädt in 5 Minuten für läppische 50 €. :dg:


Wer meint einen Tesla sein eigen zu nennen und fahren zu müssen - so what - ist doch die Entscheidung jedes Einzelnen. Darüber mache ich mir nun wirklich keine Gedanken.

Bzgl. dem Laden - es ist doch interessant - da hängt man einen Tesla an einen 150KW-Lader - da sollte man davon ausgehen, dass ein 75 KWh-Akku von 20 auf 80% geladen (was ja effektiv dann nur 45 KWh Strom sind, was benötigt wird) in 20 Minunten erledigt wäre...aber nix ist - weil ein Tesla (wie fast alle e-Kfz) nur über wenige Minute die volle Ladeleistung zulässt und dann herunterregelt und wenn Du meinst mit einem 250KW-Lader ginge es viel schneller - Pustekuchen, das Delta, wo ein Tesla diese Ladeleistung ab kann ist auf wenige Prozent der Akkukapazität begrenzt.

Wenn Du eine Lademonster willst - entweder der Taycan oder den e-tron - die kannst Du relativ lange mit voller Ladeleistung laden bevor man da hunterregelt....und darauf kommt es an.

Ladezeit an Tesla-Ladesäule bis 80% ca. 30 Minuten für den Tesla3 Longrange laut FAZ-Test. Ab dann wird es zäh.

Olliver
30.11.2020, 07:43
....
Kann ein Tesla diese Ladeleistung ab - JA.
Kann ein Tesla diese Ladeleistung dauerhaft ab - NEIN.

Diese Ladeleistung ist nur in einem sehr eng begrenzten Akkubereich (irgendwo im Bereich von um die 30% der Akkuladung des Akkus - geht es deutlich darüber oder darunter geht die Ladeleistung in die Knie) und unter optimalen Akkubedingungen möglich.
....

Das ist unbestritten,
ich will doch nur zeigen,
dass sich die Ladeleistung erhöht,
von Jahr zu Jahr wird es immer mehr.
Jede neue eFahrzeug-Generation lädt schneller.

Bis wohin?
Bis es genau so schnell geht wie an der Tankstelle.
In der Spitze sogar schneller.

Das nennt man technischen Fortschritt,
der dann mit neuen Akkus erreicht wird.
In ein paar Jahren.

Brauchst dich nur zurücklehnen.
Kommt.


lädst ja nur Gratis - ...
Stimmt,
aber schnell genug um während des Einkaufs das Auto voll zu laden.



...dass da der eine oder andere zum Hater wird muss Niemanden wundern...

Die Hater-Dichte hier im Forum spricht Bände.
Proll-Manni, Proll-HHer etc.......

Fenstergucker
30.11.2020, 07:53
Das ist unbestritten,
ich will doch nur zeigen,
dass sich die Ladeleistung erhöht,
von Jahr zu Jahr wird es immer mehr.
Jede neue eFahrzeug-Generation lädt schneller.

Bis wohin?
Bis es genau so schnell geht wie an der Tankstelle.
In der Spitze sogar schneller.

Das nennt man technischen Fortschritt,
der dann mit neuen Akkus erreicht wird.
In ein paar Jahren.

Brauchst dich nur zurücklehnen.
Kommt.



Eben! Kommt ..... irgendwann, in ein paar Jahren, vielleicht auch noch später! Und die Leutchen, die schon jetzt ein E-Fahrzeug gekauft haben, dürfen dann überlegen, ob sie zigtausende Euros für neue Akkus ausgeben, oder weiterhin langsam laden wollen. :D

Es ist, wie es ist! Elektroautos sind für alle, die längere Strecken fahren wollen, auf absehbare Zeit nicht brauchbar.

Fenstergucker
30.11.2020, 08:05
Und hier https://www.news38.de/wolfsburg/VW/article230977948/VW-ID-3-kaufen-test-bericht-Tesla-fahrt-laden-Ladesaeule-A2-Kritik-Eon-Teslamag-Ladenetz.html gibt es einen Bericht über die Leiden eines Autofahrers, der seinen ID3 in Wolfsburg abgeholt hat. 7 Stunden Fahrt für 400 km .......

Schlummifix
30.11.2020, 08:25
:haha: Mein Audi A3 für 28.000 € hat die grössere Reichweite, kann Anhänger und lädt in 5 Minuten für läppische 50 €. :dg:

Ladezeit an Tesla-Ladesäule bis 80% ca. 30 Minuten für den Tesla3 Langrange laut FAZ-Test. Ab dann wird es zäh.

Stimmt...wie sieht es eigentlich in den Bergen aus?
Mit dem Tesla über die Alpen ??

Olliver
30.11.2020, 08:35
Stimmt...wie sieht es eigentlich in den Bergen aus?
Mit dem Tesla über die Alpen ??

Sogar GRATIS,
schweiz ist voll von GRATIS-SÄulen,
BW auch.

MANFREDM
30.11.2020, 08:38
Das ist unbestritten,
ich will doch nur zeigen,
dass sich die Ladeleistung erhöht,
von Jahr zu Jahr wird es immer mehr.
Jede neue eFahrzeug-Generation lädt schneller.

Bis wohin?
Bis es genau so schnell geht wie an der Tankstelle.
In der Spitze sogar schneller.

Das nennt man technischen Fortschritt,
der dann mit neuen Akkus erreicht wird.
In ein paar Jahren.

Brauchst dich nur zurücklehnen.
Kommt.


Stimmt,
aber schnell genug um während des Einkaufs das Auto voll zu laden.

Die Hater-Dichte hier im Forum spricht Bände. Proll-Manni, Proll-HHer etc.......

Deine ständigen Lügen sprechen Bände. Alle deine Informationen sind irgendwie Fakes. Du bist an keiner ernsthaften Diskussion interessiert.

Lug und Trug + Gratis-Bla, Bla + dümmliche Werbebotschaften sind dein Metier. Jetzt bekommst du von einigen Usern hier genau das, was du verdienst.

Schlummifix
30.11.2020, 09:00
Sogar GRATIS,
schweiz ist voll von GRATIS-SÄulen,
BW auch.

Ja, aber wie sieht es am Hang aus?
Kommt der überhaupt über die Berge?
Kann mir vorstellen, dass am Hang die Reserven massiv einbrechen.
Die "Reichweite" hängt ja wohl vom Gelände ab.

BlackForrester
30.11.2020, 11:01
Das ist unbestritten,
ich will doch nur zeigen, dass sich die Ladeleistung erhöht, von Jahr zu Jahr wird es immer mehr.
Jede neue eFahrzeug-Generation lädt schneller.

Bis wohin?
Bis es genau so schnell geht wie an der Tankstelle.
In der Spitze sogar schneller.

Das nennt man technischen Fortschritt,
der dann mit neuen Akkus erreicht wird.
In ein paar Jahren.

Brauchst dich nur zurücklehnen.
Kommt.



Das mag denn sein und wird ja, bei steigender Akkukapazität sogar zwingend sein.

Nur, Du unterschlägst da - wie üblich - eine grundlegende Thematik.
Was nützt Dir ein Kfz, welches wie z.B. der Porsche Taycan mit seiner maximalen Ladeleistung von 270 KW, wenn es dafür keine flächendeckende Infrastruktur gibt? Wenn also die Ladeleistung der e-Kfz steigt (sagen wir auf 400 KW und mehr) musst Du dafür auch eine flächendeckende Ladeinfrastruktur anbieten und schaut man sich die heutigen "Neuvorstellungen" an, welche im Premiumsegment mit mindestens 150 KW laden können und selbst im Mittelklasse bis hin zum Kleinwagensegment in der Lage sind mit 100 KW Leistung zu laden kannst Du im Grunde alle Ladesäulen mit einer Leistung von 50KW und weniger in die Tonne kicken.

Da frißt dann der Erfolg wieder seine Kinder - je höher die Ladeleistung eines e-Kfz umso wichtiger werden auch die entsprechend dimensionierten Ladepunkte und was dann heute State of the Art im Bereich Ladetechnik ist, ist dann morgen bereits veraltet.

ABER - es wird ja hier nicht nach dem Verursacherprinzip verfahren - sprich die Kosten werden auf den Verursacher umgelegt. sondern man fordert, nein zwingt Menschen, welche ggf. gar kein Kraftfahrzeug Ihr eigenen nennen über den Strompreis und ggf. noch Gebühren etc. den Aufbau / Erhalt dieser Ladeinfrastruktur zu subventionieren.

Dass die vor allem - ´mal wieder - den sozial Schwächeren und Schwächsten, den Familienvater mit Kindern, Oma Erna mit ihrer kleinen Rente trifft - so what. Das ist doch Dir und Deinesgleichen egal...Hauptsache ihr habt "billigen" Strom und müsst die verursachte Zeche nicht bezahlen.

BlackForrester
30.11.2020, 11:09
Stimmt...wie sieht es eigentlich in den Bergen aus?
Mit dem Tesla über die Alpen ??


Ich finde es immer wieder belustigend, wenn man einem e-Kfz unterstellt nicht von A nach B zu kommen. Selbstverständlich kommst Du damit von A nach B - die Frage ist halt nur in welchem Zeitraum, mit welchem (Zeit-)Aufwand und über welche Wegstrecke.

Ergo - man kommt mit einem Stromer über die Alpen - wo sollte da das Problem sein? Dieses "Problem" wird doch zumeist von den Stromerfahrern herbeigeredet und dann wird festgestellt - ah, da schau her, geht doch.

Fakt ist - es gibt bei einem akkubetriebenen e-Kfz kein Reichweitenproblem - sondern ein Zeitproblem.

BlackForrester
30.11.2020, 11:18
Und hier https://www.news38.de/wolfsburg/VW/article230977948/VW-ID-3-kaufen-test-bericht-Tesla-fahrt-laden-Ladesaeule-A2-Kritik-Eon-Teslamag-Ladenetz.html gibt es einen Bericht über die Leiden eines Autofahrers, der seinen ID3 in Wolfsburg abgeholt hat. 7 Stunden Fahrt für 400 km .......


...und Dich wundert nicht, dass der Bericht von einem eigentlich Tesla-Fahrer stammt? Bei Tesla ist ja immer und alles besser als bei den Mitbewerbern, also muss man das Produkt der Mitbewerber nicht unbedingt im besten Lichte dastehen lassen.

Generall:
Ja, sowas kann sicherlich passieren und ist halt mit eines der grundlegenden Probleme der akkugebundenen e-Mobilität. Funktioniert die Ladeinfrastruktur, aus welchem Grunde nun auch immer, nicht kann man vor einem gewaltigen Problem stehen und eben nicht den Ersatzkanister auspacken und zur nächsten Tankstelle trampen.

Dies weiß man aber als e-Kfz eigentlich und muss halt bei seiner Routenplanung mit in Betracht ziehen, dass eine Ladepunkt nicht funktioniert und man halt dann noch so viel Strom im Akku hat, dass es locker zum nächsten Ladepunkt reicht....wenn man den Hirn inm Kopf hat.
Wer aber mit 1, 2, 3% Akkukapaizät zum Ladepunkt kommt und dort der Lader nicht funktioniert - nun, der muss halt erfahren, dass man es so nicht macht und muss halt schauen, woher er den Strom bekommt um zum nächsten Ladepunkt zukommen.

Schlummifix
30.11.2020, 11:30
Ich finde es immer wieder belustigend, wenn man einem e-Kfz unterstellt nicht von A nach B zu kommen. Selbstverständlich kommst Du damit von A nach B - die Frage ist halt nur in welchem Zeitraum, mit welchem (Zeit-)Aufwand und über welche Wegstrecke.

Ergo - man kommt mit einem Stromer über die Alpen - wo sollte da das Problem sein? Dieses "Problem" wird doch zumeist von den Stromerfahrern herbeigeredet und dann wird festgestellt - ah, da schau her, geht doch.

Fakt ist - es gibt bei einem akkubetriebenen e-Kfz kein Reichweitenproblem - sondern ein Zeitproblem.

Ich traue der Akku-Geschichte nicht.
Erstens glaube ich nicht, dass man Akkus ständig schnellladen und wieder entladen kann, ohne dass man sie beschädigt.
Zweitens glaube ich die Reichweite nicht. Wie gesagt, was ist wenn du mit dem Tesla über Berge fährst?
Dann dürfte doch der Akku sehr schnell leer sein. Es interessiert mich nur.
Außerdem interessiert mich, wie lange es dauert, das Teil an der heimischen Steckdose vollzuladen?
Werde mal zum Teslahändler gehen und nachfragen.

BlackForrester
30.11.2020, 11:37
Eben! Kommt ..... irgendwann, in ein paar Jahren, vielleicht auch noch später! Und die Leutchen, die schon jetzt ein E-Fahrzeug gekauft haben, dürfen dann überlegen, ob sie zigtausende Euros für neue Akkus ausgeben, oder weiterhin langsam laden wollen. :D

Es ist, wie es ist! Elektroautos sind für alle, die längere Strecken fahren wollen, auf absehbare Zeit nicht brauchbar.


Das Thema sind weniger die Akku - das Thema ist eher mit welcher Leistung kannst Du ein e-Kfz denn laden und hier dürfte man wohl kostengünstig "tunen" können.

Das Theme ist eher die Ladeinfrastruktur. Stellen wir uns einmal vor - Akkugröße 100 KWh, Ladeleistung des e-Kfz 500 Kw, dann könnte man den Akku in 12 Minunten von 0 auf 100% laden...theoretisch (weil die maximale Ladeleistung ja nur in einer sehr begrenzten Bandbreite zur Verfügung steht).

Dies setzt aber was voraus - die Ladestation muss auch die 500 KW Ladeleistung abkönnen - sprich, steigt die Ladeleistung der akkubetriebenen e-Kfz an MUSS auch die Leistung der Ladepunkte angepasst werden, was dann am Ende wieder dazu führt, dass der Erfolg seine Kinder frißt.

Schon heute sind 100 KW-Ladestationen - betrachtet man die Ladeleistungen der neu auf den Markt kommenden e-Kfz - grenzwertig niedrig. Von den 50KW und weniger Ladestationen ganz zu schweigen - die sind für die heutigen e-Kfz bereits hoffnungslos veraltet, weil viel zu langsam.
Damit kommen wir aber eben zu EINEM der Thematiken, welche von der e-Lobby und deren anhängenden Parteien verschwiegen wird - wie will man die Ladeinfrastruktur so darstellen, dass man diese nicht - spätestens - alle 4, 5 Jahre neu konzipieren muss.

Man erinnere sich - es ist noch keine 2 Jahre her, da hat man 50 KW-Ladestationen als State of the Art gefeiert, es ist kein Jahr her, da hat man sich korrigiert und 100 KW-Ladestationen als State of the Art gefeiert - und heute - uos, 250 KW-Lader sind jetzt das non plus ultra - wie ist es wohl morgen?

Dabei rede ich jetzt ja nur von den Ladesäulen selber - das zur Ladeinfrastruktur gehörende Stromnetz käme ja noch dazu....sprich, wenn Du vor zwei Jahren eine Ladepark mit 20 Ladepunkten a 50KW-Lader hattest reichte eine Zuleitung, welche in der Lage ist eine Leistung von 1 000 KW zu liefern...selbiger Ladepark braucht heute eine Zuleitung, welche 5 000 KW abkann und wie viel ist es morgen? 10 000 KW...was die Frage aufwift - wird beim Bau / Ertüchtigung des Stromnetzes hin zu einem Ladepark damit gerechnet, dass der heutige Leistungsbedarf in wenigen Jahren, vielleicht sogar Monaten Makulatur ist und wird mit einer entsprechenden Leistungsreserve von mehreren hundert, eher tausend Prozent geplant und gebaut?

Ist eine eine dermaßene Menge an Grundsatzfragen, welche nicht geklärt sind bzw. bewusst unter den Teppich gekehrt werden und mir kommen die Damen und Herren der akkubetriebenen e-Mobilität wie hemmungslose Spieler vor, welche Haus, Hof, Frau, Kinder und Hund auf die letzte Karten setzen und hoffen dass diese stich...was aber wenn nicht?

BlackForrester
30.11.2020, 11:45
Ich traue der Akku-Geschichte nicht.
Erstens glaube ich nicht, dass man Akkus ständig schnellladen und wieder entladen kann, ohne dass man sie beschädigt.
Zweitens glaube ich die Reichweite nicht. Wie gesagt, was ist wenn du mit dem Tesla über Berge fährst?
Dann dürfte doch der Akku sehr schnell leer sein. Es interessiert mich nur.
Außerdem interessiert mich, wie lange es dauert, das Teil an der heimischen Steckdose vollzuladen?
Werde mal zum Teslahändler gehen und nachfragen.


Sage ich es einmal so - selbst wenn Du ein e-Kfz richtig bewegst (also Pedal-to-the-Metal wo geht), 100 Kilometer mit ein bisserl Reserve schaffst Du damit immer (zumindest meine Erfahrung). Dies weißt Du aber - muss halt dann Deine Route entsprechend den verfügbaren Ladestationen planen.

Der Akku selber geht ja nicht von jetzt auf nachher über den Jordan - sondern Du wirst relativ schnell feststellen, dass die Reichweite Deines Kfz sinkt, wenn Du den Akku permanent unter "Streß" setzt (was für ein nettes Wort :D).

Wie lange es dauert an heimischer Steckdose zu laden - kannst Du doch ausrechnen. Ohne Wallbox an Schuko-Steckdose sind es maximal 2,3 KW...teile als den Strombedarf des Akkus durch die 2,3 KW und Du hast die Ladezeit...bei einem "normalen" Tesla sind dies dann etwas mehr als 30 Stunden, wenn der Akku leer war :D
Mit Wallbox geht es schneller, bis zu 11 KW - dazu musst Du ggf. aber eine Starkstromleitung in Deine Garage legen lassen, die Wallbox kostet auch Geld - also ein Invest von ggf. mehreren tausend bis hin zu über zehntausend Euros.

Olliver
30.11.2020, 11:50
Ja, aber wie sieht es am Hang aus?
Kommt der überhaupt über die Berge?
Kann mir vorstellen, dass am Hang die Reserven massiv einbrechen.
Die "Reichweite" hängt ja wohl vom Gelände ab.

Bei der Berg-ab-Fahrt rekuperiert ein eAuto die Energie zurück,
daher ist jede Fahrt über einen Berg fast vergleichbar mit einen gleichlangen Ebenenfahrt!

Schlummifix
30.11.2020, 11:51
Mit Wallbox geht es schneller, bis zu 11 KW - dazu musst Du ggf. aber eine Starkstromleitung in Deine Garage legen lassen

Ja, eben :vogel:
Du musst ne Schnellladestation zu Hause installieren, sonst macht es gar keinen Sinn.

Olliver
30.11.2020, 11:52
Ich traue der Akku-Geschichte nicht.
Erstens glaube ich nicht, dass man Akkus ständig schnellladen und wieder entladen kann, ohne dass man sie beschädigt.
Zweitens glaube ich die Reichweite nicht. Wie gesagt, was ist wenn du mit dem Tesla über Berge fährst?
Dann dürfte doch der Akku sehr schnell leer sein. Es interessiert mich nur.
Außerdem interessiert mich, wie lange es dauert, das Teil an der heimischen Steckdose vollzuladen?
Werde mal zum Teslahändler gehen und nachfragen.

Ausprobieren und genießen!

Machen wir seit Jahren mit Laufleistungen um die 35.000 km per anno.
Einfach genial.

Aber nicht für jeden.
;)

Olliver
30.11.2020, 11:54
Ja, eben :vogel:
Du musst ne Schnellladestation zu Hause installieren, sonst macht es gar keinen Sinn.

NÖöö,
wir laden zuhause solar an wallbox mit nur 6,4 kW an einfacher Drehstromsteckdose!

Reicht immer, weil nachts schläft man gewöhnlich.....

Schlummifix
30.11.2020, 12:01
NÖöö,
wir laden zuhause solar an wallbox mit nur 6,4 kW an einfacher Drehstromsteckdose!

Reicht immer, weil nachts schläft man gewöhnlich.....

Also an der Wallbox mit 11 kW wird dein e-Golf über Nacht voll?

Olliver
30.11.2020, 12:08
Also an der Wallbox mit 11 kW wird dein e-Golf über Nacht voll?

Dem reichen locker seine 6,4 kW.
3-5 std üblicherweise, du steckst ja nie mit 0% an....

Der Manager fängt automatisch an mit Laden,
du programmierst einfach nur deine Abfahrtszeit,
das ist prima,
dann ist der Akku schön warm,
und fühlt sich wohl,
und bedankt sich mit mehr Leistung!
;)

FranzKonz
30.11.2020, 12:09
Ja, eben :vogel:
Du musst ne Schnellladestation zu Hause installieren, sonst macht es gar keinen Sinn.

Und vorzugsweise hast Du ein mobiles "zu Hause".

Schlummifix
30.11.2020, 12:52
Dem reichen locker seine 6,4 kW.
3-5 std üblicherweise, du steckst ja nie mit 0% an....

Der Manager fängt automatisch an mit Laden,
du programmierst einfach nur deine Abfahrtszeit,
das ist prima,
dann ist der Akku schön warm,
und fühlt sich wohl,
und bedankt sich mit mehr Leistung!
;)

Dann ist doch alles super...
Wie gesagt, mein nächster Stadtwagen (Zweitwagen) Wird ein Stromer. Erstmal mit einem Kleinen probieren.

Olliver
30.11.2020, 12:54
Dann ist doch alles super...
Wie gesagt, mein nächster Stadtwagen (Zweitwagen) Wird ein Stromer. Erstmal mit einem Kleinen probieren.

So fängt man an,
und immer mehr,
aber vorsicht,
eFahren macht süchtig!
;)

MANFREDM
30.11.2020, 13:01
NÖöö, wir laden zuhause solar an wallbox mit nur 6,4 kW an einfacher Drehstromsteckdose!

Reicht immer, weil nachts schläft man gewöhnlich.....

Und nachts immer mit Solarstrom, wie du hier in hunderten von Posts abgelaicht hast. :dru:


Dann ist doch alles super... Wie gesagt, mein nächster Stadtwagen (Zweitwagen) Wird ein Stromer. Erstmal mit einem Kleinen probieren.

Wenn du 2 Autos hast, ist ein E-Auto kein Problem. :cool: Du kannst das ja jederzeit stehenlassen. :cool:

Olliver
30.11.2020, 13:10
Und nachts immer mit Solarstrom...

Dir Dummschädel poste ich das auch gerne noch weitere 20mal,
ich erwarte von einem Dummkopf nicht,
dass er es versteht:

In D gibt es die Möglichkeit eine Art Stromkonto zu erstellen, der im Sommer eingespeiste überschüssige PV-Strom kann im Winter genutzt werden

Sonnenenergie für Winter speichern,
Sonnenflat, Senec-Cloud und EON-SolarCloud etc….


Viele verschiedene Anbieter:


SENEC.Cloud
E.ON SolarCloud
sonnenCommunity
LichtBlick-Schwarm
E3/DC ZERO
Q.HOME Cloud
Redpoint new energy cloud
EWE myEnergyCloud von EWE Aktiengesellschaft
gridX von maxx-solar
Meine SolarCloud von enviaM
innogy SolarCloud von innogy
Caterva-Sonnen von Alelion Energy Systems
Wirklich Eigenstrom von Polarstern


;)







Unterschied zwischen Sonnenflat, Senec-Cloud und EON-SolarCloud:
https://www.speicherhelden.com/2018/04/11/unterschied-zwischen-sonnenflat-senec-cloud-und-eon-solarcloud/



...
Wenn du 2 Autos hast, ist ein E-Auto kein Problem. ....

Das Auto gehört meiner Frau,
auch das verstehst du nicht,
weil du nicht mal eine Frau hast.

Auch das erkläre ich dir gerne noch 20mal,
aber selbst bis dahin hast du keine Frau,
weil welche Frau will schon so einen primitiven Proll?
KEINE!
:haha:

MANFREDM
30.11.2020, 13:16
Dir Dummschädel poste ich das auch gerne noch weitere 20mal,
ich erwarte von einem Dummkopf nicht,
dass er es versteht:

In D gibt es die Möglichkeit eine Art Stromkonto zu erstellen, der im Sommer eingespeiste überschüssige PV-Strom kann im Winter genutzt werden


Dir Dummschädel poste ich das auch gerne noch weitere 20mal, ich erwarte von einem Dummkopf nicht, dass er es versteht:

Bei Dunkelheit existiert kein Solarstrom, egal was du hier herumlügst. https://energy-charts.info/charts/power/chart.htm?l=de&c=DE Q.e.d.

Olliver
30.11.2020, 13:28
...
Bei Dunkelheit existiert kein Solarstrom, egal was du hier herumlügst. https://energy-charts.info/charts/power/chart.htm?l=de&c=DE Q.e.d.

Hat nie jemand behauptet,
aber es gibt Verträge, die den Solarstrom zeitversetzt nutzen lassen.

Schwer für dich,
aber es gibt sie.

MANFREDM
30.11.2020, 13:39
Hat nie jemand behauptet,
aber es gibt Verträge, die den Solarstrom zeitversetzt nutzen lassen.

Schwer für dich, aber es gibt sie.

Diese Verträge gibt es nicht. Du nutzt nachts keine einzige kWh Solarstrom. Du nutzt in jeder Sekunde den gerade erzeugten Strommix. Du lügst mal wieder.

Dein dummes Gelaber, welches jeder Physik widerspricht, wird langsam langweilig.

BlackForrester
30.11.2020, 15:00
Ja, eben :vogel:
Du musst ne Schnellladestation zu Hause installieren, sonst macht es gar keinen Sinn.


Naja - Du brauchst zuerst einmal eine Garage oder zumindest einen festen Stellplatz, wohin Du diese Stromleitung legen kannst - und da beginnt es wohl schon für die Mehrheit der Kfz-Besitzer das Thema - wohin legen, wenn nicht haben.

Ansonsten - eine Schuko-Steckdose dürfte bei "normalen" Kfz-Gebrauch reichen - da kannst Du in 10 Stunden so um die 25 KWh laden, was dann wieder für 100 Kilometer reicht.

Als Fazit würde ich sagen - von dem Kreis der Kfz-Nutzer, welche eine Garage / Stellplatz sein eigenen nennt dürften wohl so um die 75-80% mit Schuko laden können um 95 - 99% der Fahrleistungen am nächsten Tag abzudecken. Damit können also auf alle Kfz-Nutzer gerechnet deutlich unter 40% OHNE zusätzliche Investitionen Ihr Kfz eingeschränkt nutzen - was dann die Frage aufwirft - was machen die Anderen weitaus über 60%.

BlackForrester
30.11.2020, 15:02
Hat nie jemand behauptet, aber es gibt Verträge, die den Solarstrom zeitversetzt nutzen lassen.

Schwer für dich, aber es gibt sie


Jetzt isser aber sowas von neugierig - wenn jetzt die Sonne sein und Solarstrom erzeugt wird soll man - sagen wir in 2 Stunden, wenn keine Sonne mehr scheint - diesen Strom verbrauchen können / dürfen / sollen. Das heißt dich "zeitversetzt" nutzen...setzt doch dann aber voraus, dass diese jetzt erzeugte Solarstrom, wo auch immer, gespeichert, oder :?

BlackForrester
30.11.2020, 15:13
In D gibt es die Möglichkeit eine Art Stromkonto zu erstellen, der im Sommer eingespeiste überschüssige PV-Strom kann im Winter genutzt werden

Sonnenenergie für Winter speichern,
Sonnenflat, Senec-Cloud und EON-SolarCloud etc….



Zumindest für mich ist diese Möglichkeit unstreitig - und natürlich Gratis, gelle :D...ups, nein, da wird teilweise richtig mächtig hingelangt. Wie passt dies denn mit Deiner Gratisdenke zusammen :?

Olliver
30.11.2020, 18:30
Jetzt isser aber sowas von neugierig - wenn jetzt die Sonne sein und Solarstrom erzeugt wird soll man - sagen wir in 2 Stunden, wenn keine Sonne mehr scheint - diesen Strom verbrauchen können / dürfen / sollen. Das heißt dich "zeitversetzt" nutzen...setzt doch dann aber voraus, dass diese jetzt erzeugte Solarstrom, wo auch immer, gespeichert, oder :?

Quatsch,
ein reines Tauschgescshäft.

In 50 Jahren geht alles solar,
dann nutzt du nur noch solar,
was rund um den Globus per HGÜ geschoben wird.

Deshalb brauchts dann keine Fusions oder AKWs mehr......

Olliver
30.11.2020, 18:39
Jetzt isser aber sowas von neugierig - wenn jetzt die Sonne sein und Solarstrom erzeugt wird soll man - sagen wir in 2 Stunden, wenn keine Sonne mehr scheint - diesen Strom verbrauchen können / dürfen / sollen. Das heißt dich "zeitversetzt" nutzen...setzt doch dann aber voraus, dass diese jetzt erzeugte Solarstrom, wo auch immer, gespeichert, oder :?

https://image.slidesharecdn.com/xmns3za6qouh7n7lrx7k-signature-48b428f4cf2679f1d349a83dab77b03d27ee5421f056103899 0b9b0bbe81c522-poli-161213065807/95/solar-disruption-15-638.jpg?cb=1481613071

Da ist sie wieder, die exponentielle Kurve.
Diesmal sinkt der Preis bei jeder Verdopplung der produzierten LEISTUNG um jeweils gut ein Viertel.

https://www.slideshare.net/RiccardoBattisti/pv-financing-workshop-qualenergiait?next_slideshow=1

Sprich: Solar wird immer billiger.
Wenn du dann demnächst noch einen Akku installierst, der zB aus E-Autos ein zweites Leben bekommen?
Dann werden das immer mehr Leute machen.
Ich sowieso.

Dann können die nicht einfach immer mehr draufsatteln.
Die Leute machen sich dann ihren Strom selbst.

der Preisverfall schiebt jetzt weiter an:


Wir sehen hier den weltweiten Ausbau der Solarenergie:
https://www.volker-quaschning.de/datserv/pv-welt/pv-welt.png
https://www.volker-quaschning.de/datserv/pv-welt/index.php
Der weltweite Trend zeigt, dass innerhalb weniger Dekaden theoretisch der gesamte Energieverbrauch solar abgedeckt werden kann. Ein gigantischer Umbau hin zum neuen Stromzeitalter......
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/77/PV_cume_semi_log_chart_2014_estimate.svg/2000px-PV_cume_semi_log_chart_2014_estimate.svg.png
Man beachte die linke Skala, sie ist logarithmisch. Das bedeutet exponentielles Wachstum, Verdoppelung innerhalb konstanter Zeiträume. Hier mehr-als-Verzehnfachung pro Dekade.

Hier mehr-als-Verzehnfachung pro Dekade.......
EINFACH mal weiter rechnen:

In 20 Jahren haben wir weltweit dann etwa 40.000.000.000 kWp.
Ganz viele Nullen. Vor dem Komma.
40.000 GWp
Und bis dahin mehr Lösungen als wir uns heute erträumen lassen.

Unter anderem flächendeckende e-Mobilität.

wäre solar in 20 Jahren schon über der heutigen Gesamt-Elektrizitätserzeugung.

Nimm mal noch den explodierenden Windanteil dazu ( Wind finde ich sehr schlecht für unsere Mittelgebirge, off-shore ist OK, bis aufs Vögelschreddern)
Dann erkennst du ebenfalls den exponentiellen Zuwachs!

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/8/80/Wachstum-Erneuerbare-Weltweit-2013.jpg

Als Kontroll-Eintrag wäre wichtig, ob aktuell der Trend steht.

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/e/ee/Electricity_production_in_the_World.PNG
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/e/ee/Electricity_production_in_the_World.PNG
Was genau in 20 Jahren technologisch drin ist?

Ich schätze wir sind dann nach dem Ölzeitalter mitten-drin im Elektrischen Zeitalter.

https://www.tuwien.ac.at/fileadmin/_processed_/csm_100628_PA_zeitskala_d41ba3fad3.png
https://www.tuwien.ac.at/aktuelles/news_detail/article/6520/
Mit neuen Basis-Erfindungen wie Supra-Leitende HGÜs, die die Energie bei "Zimmertemperatur (Kryotechniker)" von 200 Kelvin verlustfrei um die Welt jagen.....

Ich freue mich drauf!
;)

BlackForrester
30.11.2020, 23:22
Quatsch, ein reines Tauschgescshäft.


Tauschgeschäft gegen was?

BlackForrester
01.12.2020, 00:15
Da ist sie wieder, die exponentielle Kurve.
Diesmal sinkt der Preis bei jeder Verdopplung der produzierten LEISTUNG um jeweils gut ein Viertel.

Da isser wieder mit seinen nichtssagenden Schaubildlich - Dein und des Schaubildchenshersteller Denkfehler dabei - man geht davon aus, dass sich die Leistung bei gleichbleibend steigender PV-Fläche verdoppelt. Dies setzt aber entweder a) eine konsequente Südausrichtung mit entsprechender (Dach-)Schräge voraus oder b) PV-Anlage, welche sich nach dem Sonnenstand ausrichten und c) gleichbleibende Sonnenstunden je Jahr
b) kann man erst einmal kicken, weil da die Anlagensteuerung die PV-Anlage extrem verteuert und c) ebenso, da alleine in Deutschland die Anzahl der Sonnenstunden je nach Region um mehrere hundert Stunden im Jahr differiert bliebe also und hier ost nun einmal die nutzbare Fläche begrenzt. Muss man also auf Ost- oder Westausrichtungen ausweichen sinkt der erzeugte Ertrag bei höheren Kosten....mmmmmmhhh




Sprich: Solar wird immer billiger.
Wenn du dann demnächst noch einen Akku installierst, der zB aus E-Autos ein zweites Leben bekommen?
Dann werden das immer mehr Leute machen.
Ich sowieso.

Dann können die nicht einfach immer mehr draufsatteln.
Die Leute machen sich dann ihren Strom selbst.

Selbst wenn Du recht haben solltest - die Wohneigentumsquote in Deutschland liegt deutlich unter 50%. Sprich mehr als jeder Zweite kann sich seinen Strom schon gar nicht selber machen und selbst die,. welche uzr privilegeriten Gruppe der Wohnungseigentumer gehören haben ein Problem, sobald es sich um ein Vielfamilienhaus handelt. Je nach Anzahl der Wohnungen ist die PV-Anlage, selbst bei optimaler Leistungausbeute in Teilen nicht in der Lage den Strombedarf des Hauses zu decken.
Selber Strom machen ist also eine Mär.

Selbiges gilt für den Akku. Selbst die e-Lobby widerspricht nicht, wenn man den derzeitig genutzten Akkus eine Lebensdauer von 10 - 15 Jahren unterstellt....sprich bei der normalen Nutzungsdauer eines Kfz, welches Richtung 20 Jahre geht reicht die Lebensdauer des Akkus nicht aus - wo also soll der Akku ein zweites Leben haben?




Wir sehen hier den weltweiten Ausbau der Solarenergie:
https://www.volker-quaschning.de/datserv/pv-welt/index.php
Der weltweite Trend zeigt, dass innerhalb weniger Dekaden theoretisch der gesamte Energieverbrauch solar abgedeckt werden kann. Ein gigantischer Umbau hin zum neuen Stromzeitalter......

Theoretisch kann ich mir auch viel vorstellen - Theorie ist, und dies gilt für Deutschland, bei einer installierten Leistung von etwas mehr als 50 GW im Bereich der Photovoltaik müsste eine Leistung von 481 400 GWh eerzielt werden können. Fakt ist, in 2019 waren es jämmerlich 49 500 GWh, also gerade einmal rund 1/10tel.
Die Gründe liege auch auf der Hand - Nachts erzeugt eine PV-Anlage kein Strom und bei schlechtem Wetter sinkt die Stromgewinnung ins bodenlose...aber gut, in der Theorie klappt das ja hervorragend...nur halt in Deutschland nicht.



In 20 Jahren haben wir weltweit dann etwa 40.000.000.000 kWp.
Ganz viele Nullen. Vor dem Komma.
40.000 GWp
Und bis dahin mehr Lösungen als wir uns heute erträumen lassen.

...und was sagt die installierte Leistung über die Stromgewinnung aus? Absolut nichts. Nimmt man Deutschland als Mapstab, dann werden aus diesen 40 000 GWp am Ende 400 GWp, welche real Strom erzeugen können oder werden - anstatt also 350 400 000 GWh bleiben dann 35 040 GWh über....damit kannst Du nicht einmal den Strombedarf der Yankees decken.
Tja, so werden aus großen Zahlen plötzlich Peanuts



Unter anderem flächendeckende e-Mobilität.

wäre solar in 20 Jahren schon über der heutigen Gesamt-Elektrizitätserzeugung.

Nimm mal noch den explodierenden Windanteil dazu ( Wind finde ich sehr schlecht für unsere Mittelgebirge, off-shore ist OK, bis aufs Vögelschreddern)
Dann erkennst du ebenfalls den exponentiellen Zuwachs! .

Harren wir da einmal der Dinge - wenn es stimmt, was da ein nicht unbekanntes Ökoinstitut ausgerechnet hat wird alleine in Deutschland der Strombedarg in den nächsten 20, 30 Jahren von heute um die 550 Nett-TWH auf über 900 TWH steigen - wie das also gehen soll, dass man (OHNE Kernkraft, OHNE Gas, OHNE Öl, OHNE Kohle) die atuelle Leistung aus WKA`S und PV-Anlagen im Grunde um den Faktor 5 steigern kann - dies ist Euer Geheimnis, welche in einem dicken Safe versteckt wird.

Nur damit wir ´mal wissen von was wir reden - über 30 000 WKA´s sind theoretisch in der Lage um die 600 - 650 TWh Strom zu erzeugen...opraktisch sind es irgendwas von um die 120 TWH. Um auf 600 TWh zu kommen müsste man also die Zahl der WKA´s auf theoretisch 150 000 steigern (da man dann auch in windschwachen Zonen solche Anlagen bauen muss eher auf 300 000 + x.

Wiollte man den PV-Strom von heute 50 TWh auf morgen 300 TWH steigern heißt dies eine theoretische Versechsfachung, da aber auch hier oftmals die besten Lagen bereits belegt sind reden wir wohl eher von mindestens einer Verzehnfachung.

Gut, betreiben wir wieder eine "Lebensraumerweiterung" Ost - weil sonst wird es doch ziemlich eng in diesem Lande.

In der Theorie bist Du gut bis sehr gut - nur mit der Praxis stehst Du auf Kriegsfuß.

Noch ´mal ein Wort zu e-Mobilität und ein Denkantsatz, welcher richtig sein kann, aber nicht muss:
Es wäre wohl sehr viel sinniger auf sogenannten synthetische Kraftstoffe zu setzen.
a) Binnen kürzester Zeit verfügbar und kommt damit für die Umwwelt deutlich schneller zum tragen
b) Man braucht kein Geld in eine sündhaft teure Ladeinfrastruktur zu strecken
c) Man könnte den Strom da gewinne, wo Sonne im Überfluß vorhanden ist (also die Wüstengebiete, wo so eine PV-Anlage auch Niemanden stören würde) oder man die Ressoruce Wasserkraft extrem nutzen kann...sprich geringe Treibhausgasemissionen
d) Arbeitsplätze in der Automobilindustrie und den angrenzenden Sektoren werden gesichert
E) ......................
Warum aber wohl verhindert diese Bundesregierung und Parteien wie die SPD oder B90/DIEGRÜNEN aktiv die Zulassung solcher Kraftstoffe :?

Olliver
01.12.2020, 04:50
https://bilder.bild.de/fotos-skaliert/am-dienstag-im-berliner-axel-springer-haus-elon-musk-201592244-74227450/3,w=993,q=high,c=0.bild.jpg


Für seinen Erfindergeist

Axel Springer Award 2020
für Visionär Elon Musk
Am Dienstag im Berliner Axel-Springer-Haus: Elon Musk

veröffentlicht am
30.11.2020 - 23:10 Uhr

Für seinen Erfindergeist und die Innovationskraft, mit der er gleich mehrere Branchen revolutioniert hat, wird Elon Musk (49) am Dienstag Abend in Berlin mit dem Axel Springer Award geehrt.

Er zeigt der Autoindustrie der ganzen Welt, wie man E-Autos baut. Er bringt Astronauten ins All und wieder zurück. Er will Menschen in Hyperloop-Röhren mit Schallgeschwindigkeit reisen lassen.

Er baut eine Tesla-Giga-Factory in Deutschland. Er hätte mehrfach pleitegehen können und ist heute der zweitreichste Mann der Welt.
https://www.bild.de/politik/inland/politik-inland/fuer-seinen-erfindergeist-axel-springer-award-2020-fuer-visionaer-elon-musk-74227434.bild.html

MANFREDM
01.12.2020, 09:28
Er baut eine Tesla-Giga-Factory in Deutschland. Er hätte mehrfach pleitegehen können und ist heute der zweitreichste Mann der Welt.
https://www.bild.de/politik/inland/politik-inland/fuer-seinen-erfindergeist-axel-springer-award-2020-fuer-visionaer-elon-musk-74227434.bild.html

Tesla produziert jetzt Golf 8 und ID.3 (https://www.politikforen.net/showthread.php?187737-Golf-8-und-ID-3) ? Oder wie soll ich diese Werbeaussage hier (https://www.politikforen.net/showthread.php?187737-Golf-8-und-ID-3) verstehen.



Mit neuen Basis-Erfindungen wie Supra-Leitende HGÜs, die die Energie bei "Zimmertemperatur (Kryotechniker)" von 200 Kelvin verlustfrei um die Welt jagen.....

Ich freue mich drauf! ;)

Einspeisung Solar 48. Woche fast Null. Diese Woche genauso. (https://energy-charts.info/charts/power/chart.htm?l=de&c=DE) Wie schön, dass 100% des Bedarfs von Kohle, Gas und KKW abgedeckt werden können.

Leute wie dich sollte man verlustfrei um die Welt jagen. Und wann kommt die Erfindung, dass Solarzellen Strom nachts liefern, wie Olliver ständig angibt? Das wäre viel interessanter. :haha:

Olliver
05.12.2020, 19:57
https://www.youtube.com/watch?v=jWcotuda4RY

Merkelraute
05.12.2020, 20:10
...Ich freue mich drauf!
;)
In der Wüste der USA liegen ganz viele kaputte Solarpanels und verseuchen die Umwelt. Das kann man im neuen Film von Michael Moore sehen, der vom rotgrünen youtube zensiert wurde. Hier auf Vimeo:
https://vimeo.com/423114384

Olliver
05.12.2020, 20:47
In der Wüste der USA liegen ganz viele kaputte Solarpanels und verseuchen die Umwelt. ....

So kommt Sand wieder zu Sand,
Silizium ist aus Sand und auch das Glas ist aus Sand.
da verseucht nix.

Recycling geht aber auch.
Logo.

Kriegst beim Schrottler Kohle dafür.
Vor allem fürs Alu.

Merkelraute
05.12.2020, 20:59
So kommt Sand wieder zu Sand,
Silizium ist aus Sand und auch das Glas ist aus Sand.
da verseucht nix.

Recycling geht aber auch.
Logo.

Kriegst beim Schrottler Kohle dafür.
Vor allem fürs Alu.
Du brauchst Quarz und viel Kohle für Silizium. Cobalt wird aber meist nicht wie hier dargestellt mit Finger aus der Erde gepuhlt ! :hi:

https://www.youtube.com/watch?v=a9Yo75XSRkY

BlackForrester
05.12.2020, 21:05
https://www.youtube.com/watch?v=jWcotuda4RY


Zeigt so ein Video nicht den Minderwertigkeitskomplex unter dem ihr e-Kfzler leidet?
Da muss man in YouTube einstellen, dass so ein Kfz auch bei Schnee fährt (zu Deiner Info, das erwarte ich, ohne dass es eine Erwähnung wert wäre, von meinem Kfz) oder auch andere "Eigenschaften", welche bei meinem Kfz keine Erwähnung wert wären, weil dies sozusagen "serienmässig" und daher nicht erwähnenswert ist.

Olliver
06.12.2020, 06:06
Du brauchst Quarz und viel Kohle für Silizium. Cobalt wird aber meist nicht wie hier dargestellt mit Finger aus der Erde gepuhlt ! :hi:

https://www.youtube.com/watch?v=a9Yo75XSRkY
In Solarpanels ist KEIN Kobalt.
In den neuen Teslabatterien auch nicht.

Wenn Kobalt für die Aushärtung von Kolben, Pleuel, Nockenwellen oder von Werkzeugen verwendet wird, ist das okay, wenn Kobalt für einen winzigen Anteil einer Elektroauto-Batterie verwendet wird, ist DAS natürlich Kinderarbeit und Ausbeutung der Dritten Welt?

Olliver
06.12.2020, 06:09
Zeigt so ein Video nicht den Minderwertigkeitskomplex unter dem ihr e-Kfzler leidet?
Da muss man in YouTube einstellen, dass so ein Kfz auch bei Schnee fährt (zu Deiner Info, das erwarte ich, ohne dass es eine Erwähnung wert wäre, von meinem Kfz) oder auch andere "Eigenschaften", welche bei meinem Kfz keine Erwähnung wert wären, weil dies sozusagen "serienmässig" und daher nicht erwähnenswert ist.

E weiter gedacht steuert jedes Rad einzeln mit Traktionskotrolle an.
Fein dosiert, ohne zu viel Schlupf.

Das kannst du mit einem Verbrenner nicht oder nur mit großem elektromechanischen teuren Aufwand realisieren.

Aus die Maus.

ABAS
06.12.2020, 06:28
E weiter gedacht steuert jedes Rad einzeln mit Traktionskotrolle an.
Fein dosiert, ohne zu viel Schlupf.

Das kannst du mit einem Verbrenner nicht oder nur mit großem Aufwand realisieren.

Aus die Maus.

Diese Technologie hat mein ueber 20 Jahre alter Landrover Defender TD5 4x4 mit
permanenten Allradantrieb bereits seit dem Modelljahr 1999.

Es nennt sich ETC (Elektronische Traktions Controlle) und konnte man im Jahr 1999
fuer 3.600 DM als Sonderausstattung zusammen mit ABS bestellen. Das ETC taugt
bei schlammigen, matschigen Strassen und auch im Sand. Bei Glatteis taugt es nicht!
Geraet ein Fahrzeug bei Glatteis ins schleudern hilft nur nicht auf das Bremspedal zu
treten, vorsichtig das Gaspedal loszulassen und vorher auszukuppeln. Am besten noch
das Lenkrad loslassen damit sich das Fahrzeug selbst wieder faengt. Man sollte aber
vorher ueben. Ich habe das auf vereisten, stillgelegten Flughaefenpisten gemachte.
Das ist ein megageiles Gefuehl wenn sich die Karre auf Eis im Kreis dreht.

Ausserdem wirkt das ETC von Landrover nur bei Geschwindigkeit bis maximal 80 km/h.

Merkelraute
06.12.2020, 11:07
In Solarpanels ist KEIN Kobalt.
In den neuen Teslabatterien auch nicht.

Wenn Kobalt für die Aushärtung von Kolben, Pleuel, Nockenwellen oder von Werkzeugen verwendet wird, ist das okay, wenn Kobalt für einen winzigen Anteil einer Elektroauto-Batterie verwendet wird, ist DAS natürlich Kinderarbeit und Ausbeutung der Dritten Welt?
Wie ich oben geschrieben habe, kommt Kinderarbeit beim Kobaltabbau nur bei chinesischen Lieferanten vor. Die BYD haben sehr wahrscheinlich Kobalt von Kinderhand drinnen.

hamburger
06.12.2020, 11:30
Werbefilchen der E Profiteure, dazu ein Prise Quatschnick, einen technischen Analphabethen, der ruhig ist, sobald Fachleute ihm Fragen stellen.
Ein Handy Wissenschaftler...
Kein Solarpanel erreicht die angegebene Leistung, denn die gilt nur für einen ganz kleinen Winkel bei optimaler Intensität.
Speicherung von Strom ist extrem teuer, je höher die abverlangte Leistung desto eher geben die Akkus den Geist auf. Ebenso bei ständiger Schnellladung.
Viele Menschen kaufen sich jetzt ältere Autos, weil sie den elektronischen Zirkus nicht mehr wollen. Ladezeiten von 30 Minuten und planen einer Tour nach Ladestationen...wer das gut findet, der hat nicht alle Latten am Zaun. Ja, es wird geforscht, an SALD Technologie, die eine Beschichtung in der Stärke eines Atoms aufbringen soll...was das praktisch bedeutet...das begreift kein EAuto Füsiker...

BlackForrester
06.12.2020, 14:40
E weiter gedacht steuert jedes Rad einzeln mit Traktionskotrolle an.
Fein dosiert, ohne zu viel Schlupf.

Das kannst du mit einem Verbrenner nicht oder nur mit großem elektromechanischen teuren Aufwand realisieren.

Aus die Maus.


Mmmmmmhhhh...wie wird wohl, wenn eingeschaltet, mein ESP...also Traktionskontrolle gesteuert :? Achsweise, paarweise, über Kreuz, mittels Stange, Hebel, Knof...mmmmmh...:?....hurra, ich habs :D laut Betriebsanleitung wird jedes Rad automatisch über Senosren einzeln gesteuert und wie alt ist mein Kfz nochmals - im Vergleich uralt

Seltsam, dass dies ein Verbrenner nicht können tun soll - wo es doch mein alter Verbrenner kann und allzu groß ist der Aufwand auch nicht - wohl kaum größer als bei einem e-Kfz, da die Prinzip Traktionskontrolle auf as einbremsen des Rades, welches schneller dreht, basiert....

BlackForrester
06.12.2020, 14:51
Diese Technologie hat mein ueber 20 Jahre alter Landrover Defender TD5 4x4 mit permanenten Allradantrieb bereits seit dem Modelljahr 1999.

Es nennt sich ETC (Elektronische Traktions Controlle) und konnte man im Jahr 1999 fuer 3.600 DM als Sonderausstattung zusammen mit ABS bestellen. Das ETC taugt bei schlammigen, matschigen Strassen und auch im Sand. Bei Glatteis taugt es nicht!
Geraet ein Fahrzeug bei Glatteis ins schleudern hilft nur nicht auf das Bremspedal zu treten, vorsichtig das Gaspedal loszulassen und vorher auszukuppeln. Am besten noch das Lenkrad loslassen damit sich das Fahrzeug selbst wieder faengt. Man sollte aber
vorher ueben.
Ich habe das auf vereisten, stillgelegten Flughaefenpisten gemachte. Das ist ein megageiles Gefuehl wenn sich die Karre auf Eis im Kreis dreht.

Ausserdem wirkt das ETC von Landrover nur bei Geschwindigkeit bis maximal 80 km/h.


Ob sich das Ding nun ETC nennt oder ESP oder DSC oder was sich der einzelne Hersteller so hat einfallen lassen - die Technik wurde vor 20 und mehr Jahren gegen Aufpreis verkauft und ist seit etlichen Jahren in Fahrzeugen ab dem Mittelklassesegment Serie Im Grunde ist die Funktionsweise dieser System (lassen wir einmal das reine Geländewagensegment aussen vor, weil da kommen ja noch Untersetzungen, Differentialsperren etc. dazu) immer dasselbe - das Rad, welches meint sich schneller drehen zu müssen bzw. die Haftung verliert wird "eingebremst". Nix Neues nicht....außer bei Oliver, der sowas nicht kennt.

ABAS
06.12.2020, 15:53
Ob sich das Ding nun ETC nennt oder ESP oder DSC oder was sich der einzelne Hersteller so hat einfallen lassen - die Technik wurde vor 20 und mehr Jahren gegen Aufpreis verkauft und ist seit etlichen Jahren in Fahrzeugen ab dem Mittelklassesegment Serie Im Grunde ist die Funktionsweise dieser System (lassen wir einmal das reine Geländewagensegment aussen vor, weil da kommen ja noch Untersetzungen, Differentialsperren etc. dazu) immer dasselbe - das Rad, welches meint sich schneller drehen zu müssen bzw. die Haftung verliert wird "eingebremst". Nix Neues nicht....außer bei Oliver, der sowas nicht kennt.

Ja! So ist es!

hamburger
06.12.2020, 16:19
Die schöne neue Stromwelt bricht schon bei so wenigen ESchrott Teilen zusammen
https://www.inside-digital.de/news/drohende-stromnetzueberlastung-durch-e-autos

Olliver
06.12.2020, 16:46
....wird "eingebremst". Nix Neues nicht.....

Sag ich doch, elektromechanischer Extraaufwand,
elektrisch geht das viel einfacher über Drehmoment.

Können hinterwälderlische Schwarzwälderer natürlich nicht wissen!

BlackForrester
06.12.2020, 17:10
Sag ich doch, elektromechanischer Extraaufwand, elektrisch geht das viel einfacher über Drehmoment.

Können hinterwälderlische Schwarzwälderer natürlich nicht wissen!


Du willst mir jetzt also erzählen - und zwar mit vollem Ernst - dass, wenn das, sagen wir rechte vordere Rad beginnt die Haftung zu verlieren der Motor dann sein Drehmoment reduziert und damit am rechten Rad den Haftungsverlust verhindert :?..,doch genau das wurde mir gerade erzählt - was passiert dann aber mit dem linken Rad :?:?:?...zu was kann den plötzlich auftretender Drehmomentverlust an einem Rad bei voller Haftung führen, mmmmmmmmmhhhh...das möchte der hinterwälderische Schwarzwälder bei höherem Tempo nicht erfahren....

Olliver
06.12.2020, 17:14
Du willst mir jetzt also erzählen - und zwar mit vollem Ernst - dass, wenn das, sagen wir rechte vordere Rad beginnt die Haftung zu verlieren der Motor dann sein Drehmoment reduziert und damit am rechten Rad den Haftungsverlust verhindert :?..,doch genau das wurde mir gerade erzählt - was passiert dann aber mit dem linken Rad :?:?:?...zu was kann den plötzlich auftretender Drehmomentverlust an einem Rad bei voller Haftung führen, mmmmmmmmmhhhh...das möchte der hinterwälderische Schwarzwälder bei höherem Tempo nicht erfahren....

18Ende hat das Porsche schon vorgemacht,
kannst du im Porschemuseum oben an der Rolltreppe bewundern,
jedes Rad hat seinen eigenen E-Motor.

Das lässt sich fein dosieren,
sonst nix.

BlackForrester
06.12.2020, 23:46
18Ende hat das Porsche schon vorgemacht,
kannst du im Porschemuseum oben an der Rolltreppe bewundern,
jedes Rad hat seinen eigenen E-Motor.

Das lässt sich fein dosieren,
sonst nix.


Davon war nicht die Rede - es war davon die Rede, dass Du behauptest elektrisch würde dies über das Drehmoment geregelt (und hier keinerlei Einschränkung oder Spezifikation getätigt hast) und diese Aussage ist eben grottig falsch und zeugt von Ahnungslosigkeit.

Wobei ich mir die Frage stelle, ob selbst bei einem allradbetriebenen e-Kfz, wo jedes Rad von einem eigenen e-Motor angetrieben wird nicht ebenfalls eine Art Bremse ins Spiel kommt - denn nur, sinnbildlich, vom Gas zu gehen wird nicht reichen, da hier die Verzögerung zu gering ist und die kinetische Energie mit ins Spiel kommt. Vielleicht kann mich da ´mal ein Ahnungsvoller aufklären....

FranzKonz
07.12.2020, 01:22
Davon war nicht die Rede - es war davon die Rede, dass Du behauptest elektrisch würde dies über das Drehmoment geregelt (und hier keinerlei Einschränkung oder Spezifikation getätigt hast) und diese Aussage ist eben grottig falsch und zeugt von Ahnungslosigkeit.

Wobei ich mir die Frage stelle, ob selbst bei einem allradbetriebenen e-Kfz, wo jedes Rad von einem eigenen e-Motor angetrieben wird nicht ebenfalls eine Art Bremse ins Spiel kommt - denn nur, sinnbildlich, vom Gas zu gehen wird nicht reichen, da hier die Verzögerung zu gering ist und die kinetische Energie mit ins Spiel kommt. Vielleicht kann mich da ´mal ein Ahnungsvoller aufklären....

Die Lösung ist der Vierquadrantensteller (https://de.wikipedia.org/wiki/Vierquadrantensteller) pro Nabenmotor.

Olliver
07.12.2020, 05:52
Die Lösung ist der Vierquadrantensteller (https://de.wikipedia.org/wiki/Vierquadrantensteller) pro Nabenmotor.

So isset!

Wobei heute das nicht mit Gleichstrommaschinen, sondern mit Drehstromsystemen gemacht wird.
Kohlebürsten-frei!

So geht Zukunft.

BlackForrester
07.12.2020, 07:28
Die Lösung ist der Vierquadrantensteller (https://de.wikipedia.org/wiki/Vierquadrantensteller) pro Nabenmotor.


Man lernt nie aus ...im Grunde sind wir aber damit auch hier bei einer Art von Bremse - wo also sollte der Vorteil zu den herkömmlichen Antischlupfsystem liegen.

Ob nun der Nabenmotor einen Impuls bekommt das Rad abzubremsen oder der Bremssattel bleibt sich doch im Grunde gleich -ich denke der Aufwand ist bei beiden System vergleichbar.

Wobei ich mir jetzt die Frage stelle - wenn dem so einfach ist, warum verbaut man im e- Kfz-Bereich bei Einsatz von Nabenmotoren überhaupt noch Bremsanlagen, wenn man denn mit dem e-Motor bremsen kann bzw. warum verbaut man überhaupt Bremsanlagen, wenn ein e-Motor die Funktion einer Bremsanlage übernehmen kann? Neu scheint mir das Prinzip nicht zu sein, man spart Gewicht, man spart Kosten (so ein par Relais dürften günstiger sein als Scheiben. Beläge, Sättel, Leitungen etc.)

Fenstergucker
07.12.2020, 08:25
Man lernt nie aus ...im Grunde sind wir aber damit auch hier bei einer Art von Bremse - wo also sollte der Vorteil zu den herkömmlichen Antischlupfsystem liegen.

Ob nun der Nabenmotor einen Impuls bekommt das Rad abzubremsen oder der Bremssattel bleibt sich doch im Grunde gleich -ich denke der Aufwand ist bei beiden System vergleichbar.

Wobei ich mir jetzt die Frage stelle - wenn dem so einfach ist, warum verbaut man im e- Kfz-Bereich bei Einsatz von Nabenmotoren überhaupt noch Bremsanlagen, wenn man denn mit dem e-Motor bremsen kann bzw. warum verbaut man überhaupt Bremsanlagen, wenn ein e-Motor die Funktion einer Bremsanlage übernehmen kann? Neu scheint mir das Prinzip nicht zu sein, man spart Gewicht, man spart Kosten (so ein par Relais dürften günstiger sein als Scheiben. Beläge, Sättel, Leitungen etc.)

Dann versuch mal, mit der Motorbremse eines E-Motors eine Notbremsung durchzuführen. Dann weisst du, warum es auch "normale" Bremsen gibt! :fizeig:

ABAS
07.12.2020, 08:38
Sag ich doch, elektromechanischer Extraaufwand,
elektrisch geht das viel einfacher über Drehmoment.

Können hinterwälderlische Schwarzwälderer natürlich nicht wissen!

Beim 4x4 ETC von Landrover wird nicht nur " eingebremst " sondern die Kraft
welche vom schlupfenden Rad nicht benoetigt wird auf anderen Raeder verteilt.
Das heisst die Electronic Traction Control (ETC) sorgte dafuer, dass wenn an
einem Rad Schlupf auftritt, die Antriebskraft an die Raeder geleitet wird, die
noch Grip vorfinden. Welche der 4 Antriebsraeder gerade schlupfen und welche
Grip haben, kann natuerlich binnen weniger Sekundenbruchteile wechseln und
ist abhaengig von den Fahrbahnbedingungen. (Naesse, Schnee, Eis, Schlamm,
Gestein oder Sand)

Mit dem Landrover ETC habe ich bei Naesse, Schnee, Schlamm, Gestein und
Sand durchweg gute Erfahrungen gemacht. Solange wie die Achsen nicht auf
dem Untergrund aufliegen, habe ich den Wagen immer wieder frei bekommen.
Bei Eisglaette taugt kein ETC weil dann gleichzeitig alle 4 Raeder keinen Schlupf
haben koennen. Bei Eisglaette helfen nur Spikes in den Reifen, die leider
in Deutschland seit 1975 verboten sind.


Spikereifen auf Knopfdruck

Nichts weniger als eine Sensation präsentiert der finnische Reifenhersteller Nokian Tyres mit einem revolutionären Konzeptreifen: Der Winterreifen-Prototyp bietet dem Fahrer die Möglichkeit, bei Eisglätte auf höchstmöglichen Grip "umzuschalten". Dafür aktiviert der Fahrer vom Fahrersitz aus per Kopfdruck die in allen vier Winterreifen integrierten Spikes. In die Lauffläche des Konzeptreifens Nokian Hakkepeliitta 8 SUV sind Spikes eingelassen, die aus einem äußeren Ringkörper und einem inneren Hartmetall-Stift bestehen. Dieser Stift wird bei Bedarf auf Knopfdruck aus- oder eingefahren, wie Nokian Tyres mitteilt. Dann verbindet der Winterreifen wechselseitig die Vorteile jeweils des "passenden" Reifens. Matti Morri, Technik-Manager des Herstellers, sagt, dieses einzigartige Spike-Konzept könne tatsächlich Realität werden. Wie es funktioniert, das möchten die Nokian-Spezialisten zumindest derzeit nicht erklären. In Deutschland sind Spike-Reifen auf Autos seit 1975 verboten, weil sie den Fahrbahnen schaden. Allerdings sind heutige Spikes weit weniger aggressiv als damals.

https://allrad-news.de/news.php?newsid=215715

FranzKonz
07.12.2020, 09:54
Man lernt nie aus ...im Grunde sind wir aber damit auch hier bei einer Art von Bremse - wo also sollte der Vorteil zu den herkömmlichen Antischlupfsystem liegen.

Im Ansprechverhalten und der Dosierbarkeit.


Ob nun der Nabenmotor einen Impuls bekommt das Rad abzubremsen oder der Bremssattel bleibt sich doch im Grunde gleich -ich denke der Aufwand ist bei beiden System vergleichbar.

Wobei ich mir jetzt die Frage stelle - wenn dem so einfach ist, warum verbaut man im e- Kfz-Bereich bei Einsatz von Nabenmotoren überhaupt noch Bremsanlagen, wenn man denn mit dem e-Motor bremsen kann bzw. warum verbaut man überhaupt Bremsanlagen, wenn ein e-Motor die Funktion einer Bremsanlage übernehmen kann? Neu scheint mir das Prinzip nicht zu sein, man spart Gewicht, man spart Kosten (so ein par Relais dürften günstiger sein als Scheiben. Beläge, Sättel, Leitungen etc.)

Für die Notbremsung. Im Normalbetrieb soll die Energie zurückgewonnen werden.

Davon abgesehen sind 2 voneinander unabhängige Bremssysteme vorgeschrieben.

Olliver
07.12.2020, 10:49
....
Davon abgesehen sind 2 voneinander unabhängige Bremssysteme vorgeschrieben.

Dann hat jedes E-Auto sogar 3 Bremssysteme:

Rekuperation.................. ca 95% Anteil.
Bremse.................................4%
Handbremse und Auto-Hold .....1% geschätzt, eher weniger.

Ein zusätzliches SicherheitsPLUS!
;)

BlackForrester
07.12.2020, 19:13
Für die Notbremsung. Im Normalbetrieb soll die Energie zurückgewonnen werden.

Ob nun Notbremsung oder nicht spielt doch keine Rolle - entweder bremst oder bremst nicht und wenn bremst, dann brauche ich doch nicht noch zusätzlich eine weitere Bremsanlage.



Davon abgesehen sind 2 voneinander unabhängige Bremssysteme vorgeschrieben.

Das ist jetzt aber kein Argument - eine Handbremse (welche ja nur auf eine Achse wirken muss) kann man immer noch äußerst günstig seperat einbauen. Dazu käme - wenn ich das System jetzt richtig verstanden habe - z.B. kein Bremsbelagabrieb (weil so etweas braucht es ja nicht), keine Bremsflüssigkeit noitwendig etc. also auch noch Vorteile für die Umwelt.

BlackForrester
07.12.2020, 19:18
Dann versuch mal, mit der Motorbremse eines E-Motors eine Notbremsung durchzuführen. Dann weisst du, warum es auch "normale" Bremsen gibt! :fizeig:


Wir reden ja nicht von einer Motorbremse - wir reden von einem System, welches (angeblich?) als Antischlupfregelung funktioniert und damit ein durchdrehendes Antriebsrad ab- bzw. einbremsen können müssen...also die Eigenschaft einer normalen Betriebsbremse aufweist.

Oder habe ich da irgendwo einen Denkfehler?

FranzKonz
07.12.2020, 20:08
Ob nun Notbremsung oder nicht spielt doch keine Rolle - entweder bremst oder bremst nicht und wenn bremst, dann brauche ich doch nicht noch zusätzlich eine weitere Bremsanlage.


Das ist jetzt aber kein Argument - eine Handbremse (welche ja nur auf eine Achse wirken muss) kann man immer noch äußerst günstig seperat einbauen. Dazu käme - wenn ich das System jetzt richtig verstanden habe - z.B. kein Bremsbelagabrieb (weil so etweas braucht es ja nicht), keine Bremsflüssigkeit noitwendig etc. also auch noch Vorteile für die Umwelt.

Und? Erwartest Du jetzt von mir, dass ich Dir ein Auto nach Maß konstruiere?

FranzKonz
07.12.2020, 20:10
Wir reden ja nicht von einer Motorbremse - wir reden von einem System, welches (angeblich?) als Antischlupfregelung funktioniert und damit ein durchdrehendes Antriebsrad ab- bzw. einbremsen können müssen...also die Eigenschaft einer normalen Betriebsbremse aufweist.

Oder habe ich da irgendwo einen Denkfehler?

Ja. Du willst rumnörgeln.

MANFREDM
08.12.2020, 04:49
Dann hat jedes E-Auto sogar 3 Bremssysteme:

Rekuperation.................. ca 95% Anteil.
Bremse.................................4%
Handbremse und Auto-Hold .....1% geschätzt, eher weniger.

Ein zusätzliches SicherheitsPLUS!
;)

Als Buslutscher und Lkw-Windschattentroll scheint das auch nötig zu sein. Bei meinem A3-Diesel reicht 1 Bremssystem.

Übrigens: Der Witz in Tüten FAZ-Fahrbericht Tesla3!
(https://www.faz.net/aktuell/technik-motor/motor/fahrberichte/fahrbericht-tesla-model-3-long-range-16702621.html?premium):haha: "Überhaupt schwimmt der Tesla bei hohen Geschwindigkeiten, daran ändert auch das knochenharte Fahrwerk nichts, und besonders gern beim Verzögern mit den teigigen Bremsen. Für Raserei ist dieses Auto nicht gemacht, es scheint, als riefe es dem Fahrer beständig zu: Mensch, mach doch langsam.":fizeig:

Olliver
08.12.2020, 05:49
... Bei meinem A3-Diesel reicht 1 Bremssystem. ...

Du ahnungsloser Proll.
2 sind vorgeschrieben.

MANFREDM
08.12.2020, 07:51
Du ahnungsloser Proll. 2 sind vorgeschrieben.

Wird im Fahrbetrieb nicht genutzt, Buslutscher und Lkw-Windschattentroll.

Olliver
08.12.2020, 07:53
Wird im Fahrbetrieb nicht genutzt....

Ach was?!

Du lächerlicher Proll-Fatzke,
Vorschrift ist Vorschrift.

Filofax
08.12.2020, 08:01
Digitaler Schwachsinn würde ich behaupten. Beim Navi ist das in Ordnung, aber sich bei Einstellungen während der Fahrt durch Menus zu wälzen...Tesla ist schon ein Auto für blöde, denn welcher normale Mensch gibt so viel Geld für ein mies zusammen geschusterters Auto aus? Familie mit ID3 auf Urlaubsfahrt...warten an der Ladesäule...bei Tesla gibt es ein Video, wo Tesla Fahrer stundenlang anstehen müssen...wie dumm müssen diese Leute sein?

So ist es.

Irgendwelche grün-abgelutschten Spiegel - Praktikanten erklären den deutschen Autobauern, der knopflose Tesla sei sehr "hip", also müssen sie es auch machen....

Touch - Displays sind doch totaler Schwachsinn, mag bei einem I - Phone Sinn machen da der Platz begrenzt ist, in einem Cockpit sind Touch Bedienungen doch total nervig...

MANFREDM
08.12.2020, 08:03
Ach was?!

Du lächerlicher Proll-Fatzke,
Vorschrift ist Vorschrift.

Im Gegensatz zu dir Buslutscher und Lkw-Windschattentroll nutze ich das nur als elektrische Parkbremse. Über Vorschriften habe im Gegensatz zu deinen Lügen nichts gesagt.

MANFREDM
08.12.2020, 08:07
Digitaler Schwachsinn würde ich behaupten. Beim Navi ist das in Ordnung, aber sich bei Einstellungen während der Fahrt durch Menus zu wälzen...Tesla ist schon ein Auto für blöde, denn welcher normale Mensch gibt so viel Geld für ein mies zusammen geschusterters Auto aus? Familie mit ID3 auf Urlaubsfahrt...warten an der Ladesäule...bei Tesla gibt es ein Video, wo Tesla Fahrer stundenlang anstehen müssen...wie dumm müssen diese Leute sein?


So dumm wie Leute sind, die im Käfer-Tempo über die Autobahn zuckeln.

Tesla und Urlaub :haha: Laut FAZ-Test:


Nach WLTP soll der Tesla gar 560 Kilometer weit tragen.

Die letzten 20 Prozent fließen quälend langsam

Die haben wohl Humor. Mit zurückhaltender Fahrweise auf der Autobahn erreichten wir einen Schnitt von etwas mehr als 21 kWh, ein guter Wert für ein solch starkes Elektroauto. Mit vollem Akku, der laut Papieren 79 kWh fasst, von denen vielleicht 72 genutzt werden können, wird nach spätestens 350 Kilometern der nächste Supercharger gebraucht, das Display erklärt derweil dem Fahrer, wie schnell er höchstens sein darf, wenn er das Ziel erreichen will. So wird er immer langsamer. Nach dem ersten Laden schrumpft das Intervall auf höchstens 250 Kilometer, weil die letzten 20 Prozent quälend langsam in den Akku fließen, falls überhaupt.


Also findet der Winterurlaub im Weserbergland statt.

Filofax
08.12.2020, 08:17
Dann hat jedes E-Auto sogar 3 Bremssysteme:

Rekuperation.................. ca 95% Anteil.
Bremse.................................4%
Handbremse und Auto-Hold .....1% geschätzt, eher weniger.

Ein zusätzliches SicherheitsPLUS!
;)

LOL, ein echter Oliver - Beitrag mal wieder.

Dieses "dritte Bremssystem" gibt es bei einem Diesel auch, nennt sich "Motorbremse"...

Die teure und ineffiziente Reku bei einem Elektro - Plastebomber braucht es ja nur, weil der Wirkungsgrad dieser Autos so lächerlich gering ist (100 Kilo Akku entsprechen 1 Kilo Diesel) dass man solche teuren, unnötigen Spielereien einbauen muss, damit der Fahrer wenigstens ein paar Kilometer weiter kommt.

Olliver
08.12.2020, 08:21
....

Tesla und Urlaub ...


https://www.youtube.com/watch?v=oUS8gdfwlbY

#TeslaModel3 #Elektroauto #Roadtrip
Tesla Model 3 Roadtrip nach Sizilien: 5.000 km in 9 Tagen
20.657 Aufrufe
•02.06.2019

nextmove
72.400 Abonnenten
Stefan war über Ostern mit dem Tesla Model 3 unterwegs nach Sizilien und nimmt Euch mit auf die Reise. Die Hin- und Rückfahrt wurde jeweils auf 2 Tage verteilt und für halbtägige Ausflüge genutzt: Florence, Rom, Matera und Pompeji.

Insgesamt hat das Tesla Model 3 5.000 km in 9 Tagen abgespult.

Was war dein weitester elektrischer Roadtrip? Schreib uns gern wohin es ging und wie es lief.


Link zur Unterkunft auf Sizilien: http://www.casaleserrapizzuta.com

Euer Team von nextmove

Olliver
08.12.2020, 08:28
....
Dieses "dritte Bremssystem" gibt es bei einem Diesel auch, nennt sich "Motorbremse"....

Das ist korräckkt,
habe ich auch immer so gemacht,
zu sehr,
da sind die hinteren Bremsscheiben beim TÜFFF bemängelt worden.



Die teure und ineffiziente Reku bei einem Elektro - Plastebomber braucht es ja nur, weil der Wirkungsgrad dieser Autos so lächerlich gering ist (100 Kilo Akku entsprechen 1 Kilo Diesel) dass man solche teuren, unnötigen Spielereien einbauen muss, damit der Fahrer wenigstens ein paar Kilometer weiter kommt

IMMER NOCH KÄSE!

Da wird nix extra eingebaut,
das übernimmt der Motor,
der dann als Generator arbeitet.

Olliver
08.12.2020, 08:43
https://www.youtube.com/watch?v=zK0_7KRtxtM

Merkelraute
08.12.2020, 08:44
....

#TeslaModel3 #Elektroauto #Roadtrip
Tesla Model 3 Roadtrip nach Sizilien: 5.000 km in 9 Tagen
...

Bekommst Du Geld für Deine Dauerwerbesendung ?

Olliver
08.12.2020, 08:56
Bekommst Du Geld für Deine Dauerwerbesendung ?

Logo!

Datt DOPPELTE von dir und Proll-Manni!?
:haha:

Sehr richtig. Ich habe mal seine Kurve der Neuzulassungen von e Autos fortgesetzt. e kommt auch vor in der Normalverteilung.
https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=69559&stc=1
Was macht deine Grafik?
Immer noch nicht fertig?
NOV-Zahlen liegen auch schon vor.

:happy:

In einigen Jahren sieht man deinen Knubbel da unten gar nicht mehr.

So klein wird er sein.

MANFREDM
08.12.2020, 09:08
Bekommst Du Geld für Deine Dauerwerbesendung ?

Nicht nur Geld. Pillen vom Pyschiater dazu.



Stefan war über Ostern mit dem Tesla Model 3 unterwegs nach Sizilien und nimmt Euch mit auf die Reise. Die Hin- und Rückfahrt wurde jeweils auf 2 Tage verteilt und für halbtägige Ausflüge genutzt: Florence, Rom, Matera und Pompeji.

Insgesamt hat das Tesla Model 3 5.000 km in 9 Tagen abgespult.

Was war dein weitester elektrischer Roadtrip? Schreib uns gern wohin es ging und wie es lief.

Euer Team von nextmove

Stefan als Masochist unterwegs. :crazy: Ich bin in einem Tag schon aus der Toskana nach Bremen gefahren. 2 Tankstopps.:))

"Euer Team nextimmobile" muss es heissen. Hier meine weiteste Reise elektrisch:

http://www.warrenprior.co.za/wp-content/uploads/MG_3013.jpg

Olliver
08.12.2020, 09:21
.... Ich bin in einem Tag schon aus der Toskana nach Bremen gefahren. 2 Tankstopps.:))
.....

Du bist ja ein ganz toller Hecht!


Und das bei lumpigen 10.000km pro Jahr!
Wow.
:haha:

Wenn wir in Urlaub fahren machen wir Besichtigungs-Pausen.
Kultur, Geschichte, Monumente etc....
http://www.italia.it/uploads/RTEmagicC_Castel_del_Monte_02.jpg.jpg
Sizilien-Tour, ging über 3 Wochen, knapp 7000km, mit Rundfahrten,
lohnt sich, so etwas reißt man nicht am Stück runter.

Das machen nur arme Irre.



...Hier meine weiteste Reise elektrisch:

http://www.warrenprior.co.za/wp-content/uploads/MG_3013.jpg

Wird nix angezeigt,
aber jeder fängt halt mal klein an.

:haha:

BlackForrester
08.12.2020, 09:38
Ja. Du willst rumnörgeln.


Was jetzt nicht hilfreich ist meinen ggf. vorhandenen Denkfehler zu beseitigen.

BlackForrester
08.12.2020, 17:49
Bei der Berg-ab-Fahrt rekuperiert ein eAuto die Energie zurück,
daher ist jede Fahrt über einen Berg fast vergleichbar mit einen gleichlangen Ebenenfahrt!


Diese Aussage ist nun einmal wieder so pauschal gleich sowas von falsch.

Bei einer Gefällstrecke kann ein e-Kfz erst DANN rekuperieren, wenn der Roll- bzw. Luftwiderstand überwunden - ist dem nicht der Fall stehst Du auch bergab auf dem Strompedal und sobald die Rekuperation einsetzt wird das Kfz gar noch abgebremst, sprich, schon wieder ist ein Tritt auf das Strompedal notwendig um die Geschwindigkeit zu halten. Es muss also schon ein ziemliches Gefälle vorherschen...

Olliver
08.12.2020, 19:31
Diese Aussage ist nun einmal wieder so pauschal gleich sowas von falsch.

Bei einer Gefällstrecke kann ein e-Kfz erst DANN rekuperieren, wenn der Roll- bzw. Luftwiderstand überwunden - ist dem nicht der Fall stehst Du auch bergab auf dem Strompedal und sobald die Rekuperation einsetzt wird das Kfz gar noch abgebremst, sprich, schon wieder ist ein Tritt auf das Strompedal notwendig um die Geschwindigkeit zu halten. Es muss also schon ein ziemliches Gefälle vorherschen...

Das ist im Schwarzwald getestet.
Funzt.

hamburger
08.12.2020, 21:22
Das ist im Schwarzwald getestet.
Funzt.

Machen wir eine Vergleichsfahrt im Harz oder Schwarzwald. Du fährst hinter meinem 2 Liter Verbrenner her...eine bestimmte Strecke, die mein Tank zulässt, und zeigst, wie gut du den Strom zurück holst. Wer weiter kommt hat gewonnen und der Verlierer verschrottet sein Auto....
Nein, er wird wieder kneifen...und er würde sowieso nicht bis zur nächsten Ladestation kommen...

Olliver
09.12.2020, 05:39
Machen wir eine Vergleichsfahrt im Harz oder Schwarzwald. Du fährst hinter meinem 2 Liter Verbrenner her...eine bestimmte Strecke, die mein Tank zulässt, und zeigst, wie gut du den Strom zurück holst. Wer weiter kommt hat gewonnen und der Verlierer verschrottet sein Auto....
Nein, er wird wieder kneifen...und er würde sowieso nicht bis zur nächsten Ladestation kommen...

Du kannst dich drehen und wenden wie du willst,
bei der Pass-Abfahrt musst du Motorbremse und BREMSEN nutzen,
dein Tank wird sich nicht auffüllen,
bei mir füllt sich der Akku wieder.

Und jeder Verbrennerfahrer weiß,
im Gebirge ist der Verbrauch viel höher.
Beim e-Auto nicht.




Mit dem Elektroauto bis zum Gletscher

24. Oktober 2019

Wie alltagstauglich ist Elektromobilität? Kann man mit einem E-Auto problemlos ins Hochgebirge fahren? Das wollten die ADAC Mitarbeiter Matthias und Johannes mit einer Tour von Landsberg am Lech bis zum Rettenbachferner-Gletscher herausfinden. Die Herausforderung: fast 400 Kilometer mit Elektroauto – ohne Zwischenladung.

Oben auf der Passhöhe wird dann immer klarer, dass wir unser Ziel erreichen werden. Und zwar locker. Am Ende verbleiben uns nach 384 gefahrenen Kilometern sogar noch mehr als 100 Kilometer Restreichweite – Wahnsinn!

https://blog.adac/mit-dem-elektroauto-bis-zum-gletscher

Und das bei einem Verbrauch von UNTER 2 liter Diesel auf 100 km.

Was schluckt dein alter Daimler im Hochgebirge?
15-20 liter schätze ich.

MANFREDM
09.12.2020, 07:03
Du kannst dich drehen und wenden wie du willst,
bei der Pass-Abfahrt musst du Motorbremse und BREMSEN nutzen,
dein Tank wird sich nicht auffüllen,
bei mir füllt sich der Akku wieder.

Und jeder Verbrennerfahrer weiß,
im Gebirge ist der Verbrauch viel höher.
Beim e-Auto nicht.

Ich wohn aber nicht im Gebirge.:cool: Und eine Tankfüllung für 800 km kostet mich max. 50 €.:appl:

Und bei Grundstückspreisen hier um 400 € kostet mich eine Garage + Zufahrt für ein E-Auto hier mindestens 10.000-15.000 €. Dafür fahre ich 150.000 km.

Merkelraute
09.12.2020, 07:26
Ich wohn aber nicht im Gebirge.:cool: Und eine Tankfüllung für 800 km kostet mich max. 50 €.:appl:

Und bei Grundstückspreisen hier um 400 € kostet mich eine Garage + Zufahrt für ein E-Auto hier mindestens 10.000-15.000 €. Dafür fahre ich 150.000 km.
Tesla ist im Arsch.

https://www.youtube.com/watch?v=Yjtd_sCwDng

BlackForrester
09.12.2020, 12:30
Und jeder Verbrennerfahrer weiß, im Gebirge ist der Verbrauch viel höher.
Beim e-Auto nicht.


Jetzt ist der Schwarzwald zwar kein Hochgebirge - es geht aber auch ein bisserl hoch und ein bisserl runter und trotzdem schaffe ich es meinen Diesel quer über den Schwarzwald selbst auf nur Landstraße und Ortschaften unter den vom Hersteller angegebenen "Normverbrauch" zu drücken und dies ohne dass ich mich als rollendes Verkehrshindernis darstelle.

Ebenso schaffe ich es bei einer- im Grunde permanenten - Bergauffahrt von Meereshohe auf über 700 Meter Höhe mein Kfz ebenfalls deutlich unter dem Normverbrauch des Herstellers zu bewegen wenn ich mit Vmax 120, 130 unterwegs bin.

Seltsam - müsste der Verbrauch doch viel höher sein?

Übrigens - wenn ich mich dann (gezwungenermaßen) in Ländern bewege wo ich nicht darf wie ich kann, sondern muss wie mir vorgeschrieben (also z.b. in der Schweiz) und fahre dann zu einem Konzert nach Bern (nein, keine Autobahn, sondern ausschließlich über Land und die Schweiz ist hügelig) bin ich immer noch gut, sehr gut dabei, wenn ich Verbrauch und Reichweite betrachte...nämlich auch noch unterm Normverbrauch des Herstellers.

Wann schaffst Du es (Lade- und Vampirverluste mit einberechnet) bei einem "Normalbetrieb" (wir reden also nicht von Wanderbaustelle) unter den Normverbrauch des Herstellers zu kommen? Gar nicht, weil Du keinerlei Ahnung hast wie hoch denn die Lade- und Vampirverluste Deines Golf sind und Du glaubig an der Verbrauchsanzeige hängst, welche diesen Stromverbrauch des laden und stehens komplett ausblenden.

hamburger
09.12.2020, 12:35
Du kannst dich drehen und wenden wie du willst,
bei der Pass-Abfahrt musst du Motorbremse und BREMSEN nutzen,
dein Tank wird sich nicht auffüllen,
bei mir füllt sich der Akku wieder.

Und jeder Verbrennerfahrer weiß,
im Gebirge ist der Verbrauch viel höher.
Beim e-Auto nicht.




https://blog.adac/mit-dem-elektroauto-bis-zum-gletscher

Und das bei einem Verbrauch von UNTER 2 liter Diesel auf 100 km.

Was schluckt dein alter Daimler im Hochgebirge?
15-20 liter schätze ich.


Wann fahren wir? Ich freue mich schon, wenn den EGolf mit der Schrottpresse bekanntschaft macht. Oder kneifst du wieder?

BlackForrester
09.12.2020, 12:45
Ich wohn aber nicht im Gebirge.:cool: Und eine Tankfüllung für 800 km kostet mich max. 50 €.:appl:

Und bei Grundstückspreisen hier um 400 € kostet mich eine Garage + Zufahrt für ein E-Auto hier mindestens 10.000-15.000 €. Dafür fahre ich 150.000 km.


Was im Grunde aber keine Rolle spielt - ich brauche z.B. Fahrt zur Arbeit (geht im Grunde vom Schwarzwald nach Stuttgart immer bergab) um die 6 Liter, selbige Strecke dann wieder zurück (also im Grunde permant bergauf) sind es um die 0,2l mehr - sofern mein Bordcomputer richtige Werte ausspuckt.

Damit bleibe ich deutlich unter der Werksangabe, welche mir 7,0 - 7,2 Liter zugestehen würde.

Selbige Strecke (und dies heißt auf der Autobahn Tempo 130) habe ich noch mit keinem e-Kfz geschafft und bin dabei UNTER den Verbrauchsangaben des Herstellers geblieben. Rechne ich dann noch pauschal 20% Lade- und Vampirverluste ein (im Sommer sollen es 10% sein, im Winter bis zu 30% - im Mittel sind dann 20% so verkehrt wohl nicht) war ich immer erheblich über den Herstellerangaben.

Wohlgemerkt - ich rede hier nur vom Arbeitsweg - im Mittel braucht mein Diesel erheblich mehr.

BlackForrester
09.12.2020, 12:50
Das ist im Schwarzwald getestet.
Funzt.


Wenn Du also in Basel auf die Autobahn A5 gehst und dann nach Karlsruhje fährtst hast Du iam Ziel n Karlsruhe mehr Strom im Akku als in Basel? Wie der Rhein ja beweist reden wir hier von einer Gefällstrecke (oder fließt Wasser auch bergauf?).

Nun dann - wollen wir Dir dies einmal glauben :D...weil glauben kann man ja vieles und muss man ja auch nie gesehen haben.

Wuehlmaus
09.12.2020, 19:27
Daß Autos nun fast ausschließlich über Bildschirme bedient werden ist eine Entwicklung die sich fortsetzen wird. Mir macht das nicht viel aus, sofern die bedienbarkeit nicht drunter leidet. Jedoch habe ich bedenken was die Sicherheit angeht... ich meine ein Betriebssystem am PC ist eine Sache, aber wenn die Betriebssysteme von Autos ebenso löchrig sind, wovon auszugehen ist, dann ist das ein Problem. Ausserdem stellt sich die Frage nach Haltbarkeit und Reperaturkosten. Und vor allem: bekomme ich jetzt wie am PC zwei mal die

Da gibt es schon Vorkehrungen, Stichwort Hypervisor und Virtualisierung. Bin aber gespannt, wann es die ersten Virenscanner bei den Multimediasystemen gibt. Ich bin mir sicher, dass man sich über Audiostreaming oder Navigationssysteme zumindest in diese Systeme hacken kann.

Olliver
10.12.2020, 06:42
https://www.youtube.com/watch?v=xjOICAzVIIA

SCHWEIZ
Volkswagen VW ID3 Schnee-Chaos Schneeketten
20.343 Aufrufe
•Premiere am 07.12.2020

Swordfish EV VW ID3
498 Abonnenten
Jetzt hatten wir hier die so ziemlich rutschigsten Strassenverhältnisse die es geben kann. Südschneelage mit massiven Nass-Schnee von 50cm innert 24 Stunden.
Auch hier hat der Volkswagen / VW ID3 sich aber besser bewährt als man dies sonst von einem Heckantrieb erwarten würde.

Die Textilen Schneeketten von Michelin die ich im Video verwende habe auch noch den Vorteil dass man beim aufziehen und fahren das Fahrzeug nicht zerkratzt und sonst wie beschädigt.

MANFREDM
10.12.2020, 07:45
Volkswagen VW ID3 Schnee-Chaos Schneeketten
20.343 Aufrufe
•Premiere am 07.12.2020

Swordfish EV VW ID3
498 Abonnenten
Jetzt hatten wir hier die so ziemlich rutschigsten Strassenverhältnisse die es geben kann. Südschneelage mit massiven Nass-Schnee von 50cm innert 24 Stunden.
Auch hier hat der Volkswagen / VW ID3 sich aber besser bewährt als man dies sonst von einem Heckantrieb erwarten würde.

Die Textilen Schneeketten von Michelin die ich im Video verwende habe auch noch den Vorteil dass man beim aufziehen und fahren das Fahrzeug nicht zerkratzt und sonst wie beschädigt.

Schafft jeder Fronttriebler wie der A3 genauso gut. Und erst mit Allrad schon 1985.

https://i.ytimg.com/vi/VuGlBV5LRnA/maxresdefault.jpg

Wir sind in den 90-gern selbst mit dem Clio und Ketten den Julier herauf und herunter gefahren. Olliver verkauft alte Hüte. :hi:

Heinrich_Kraemer
10.12.2020, 12:03
Ich meine, dass Direkteinspritzer feinstaubproduzierende und versottende Fehlkonstruktionen sind, eine reine Geldschneiderei unter fadenscheinigen Umweltargumenten.

Die Emobilitaet ist bis heute noch nicht ansatzweise ausgereift und wird durch staatliche Gelder und Gesetze zusätzlich in der Entwicklung behindert.

Olliver
10.12.2020, 12:27
https://www.youtube.com/watch?v=NqYH6QVfoH0

Heinrich_Kraemer
10.12.2020, 12:37
Wenn es Golf sein sollte, aus ökonomischen, ökologischen, ästhetischen Gründen und bzgl. Zuverlässigkeit, dann rate ich zu 1-4. Der 1er schwer zu bekommen, wegen Kultfaktor und schönstem Design. Der 2 er auch schon selten, aber aufgrund der noch hier vorhandenen Hohlraumversiegelung sehr zu empfehlen. 3er und 4 er dann schon mit V6 wer auf Leistung besonderen Wert legt, jedoch schon ohne Hohlraumversiegelung ng, dafür günstiger und zahlreicher. Bei gut erhaltenen Exemplaren und Blick in die Zukunft lohnt eine nachträgliche Hohlraumversiegelung, Unterbodenschutz, ggf. Bei stärkeren Motoren eine professionelle Revision des Motors (auf keine Fall bei Vertragswerkstätten, sondern nur bei Profis die auf Instandsetzung spezialisiert sind), womöglich mit dezentem Saugertuning.

Im Gegensatz zu den Direkteinspritzergurken, bleiben die Preise stabil bzw. Steigen, der Verbrauch ist meist niedriger und die Zuverlässigkeit ist bei korrekter Wartung höher. Man hat ein Kfz fürs leben, das einem die Pflege dankt. Zudem nicht zu vernachlässigen der Provokationsfaktor, gegenüber dem Zeitgeist, mit neuen Kfzs großkopfert protzen zu wollen, aber in Wahrheit der Zahldepp für die Kfzindustrie und den staatlichen Oekofaschismus zu sein.

PS auch keine Angst haben vor hohen Laufleistung en. Ein 2 er in den Händen meined Meisters des Vertrauens hat als Alltagsauto mittlerweile 600000 runter und läuft problemlos.

BlackForrester
10.12.2020, 13:33
Wir sind in den 90-gern selbst mit dem Clio und Ketten den Julier herauf und herunter gefahren. Olliver verkauft alte Hüte. :hi:



Wobei ich mich frage was daran denn nun erwähnenswert wäre? Dass da ein Kfz-Lenker im Winter Schneeketten braucht um von A nach B zu kommen? So lange man die Straße noch irgendwie erkennen kann habe ich noch nie Schneeketten gebraucht...

MANFREDM
10.12.2020, 17:33
Wobei ich mich frage was daran denn nun erwähnenswert wäre? Dass da ein Kfz-Lenker im Winter Schneeketten braucht um von A nach B zu kommen? So lange man die Straße noch irgendwie erkennen kann habe ich noch nie Schneeketten gebraucht...

Den Julier hinauf schon. Ein Kfz mit Auricher Kennzeichen fuhr an uns vorbei, als wir unten die Ketten anlegten. Noch vor dem Pass stand der in einer Kehre und war auch dabei. Festgefahrene Schneedecke.



https://www.youtube.com/watch?v=NqYH6QVfoH0

Reklame von und für Deppen.

Olliver
11.12.2020, 05:49
...
Reklame von und für Deppen.


Guckkst du reale Welt,
dann weißt auch du wer der Depp ist:


Neuzulassungen mit alternativen Antrieben erfuhren im November eine deutliche Steigerung gegenüber dem Vergleichsmonat. Mit 28.965 Elektrofahrzeugen legte diese Antriebsart um +522,8 Prozent zu.
https://www.kba.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2020/Fahrzeugzulassungen/pm28_2020_n_11_20_pm_komplett.html

Proll-Manni ist der Depp,
der jede technische Entwicklung weder gesehen hat,
noch sie richtig eingeschätzt hat. Und trägt sie noch offen zur Schau in seiner Unterzeile.
Echt peinlich.

Loser halt.

Nietzsche
11.12.2020, 06:21
Bald werden die E-Autos wegen zuviel Feinstaub verboten! Jedenfalls all jene, die Olliver uns bisher andrehen wollte und die aufm Markt sind...

https://www.focus.de/auto/news/feinstaub-im-fokus-fahrverbote-womoeglich-bald-auch-fuer-elektroautos-experten-sehen-neues-feinstaub-problem_id_12749965.html

Olliver
11.12.2020, 07:12
Bald werden die E-Autos wegen zuviel Feinstaub verboten! Jedenfalls all jene, die Olliver uns bisher andrehen wollte und die aufm Markt sind...

https://www.focus.de/auto/news/feinstaub-im-fokus-fahrverbote-womoeglich-bald-auch-fuer-elektroautos-experten-sehen-neues-feinstaub-problem_id_12749965.html

Gequirlter Bullshit,
Bremsstaub gibts beim eAuto kaum bis nix,
eAutos mit 300.000 km haben noch die ersten Bremsbeläge,
und Auspuffgase ebensowenig.

Außerdem drehe ich niemand was an,
als würdest DU dir von irgendjemand irgendwas andrehen lassen.

Ich dokumentiere nur den von mir vor 3-4 Jahren vorausgesagten technologischen, disruptiven Umbau.
Bisher läuft er genau so. Über 500% Zuwachsrate im Nov.

Da hilft kein Zetern und kein Mordio.

MANFREDM
11.12.2020, 07:47
Gequirlter Bullshit,
Bremsstaub gibts beim eAuto kaum bis nix,
eAutos mit 300.000 km haben noch die ersten Bremsbeläge,
und Auspuffgase ebensowenig.

:dru:Lesen ist nicht Ollivers Metier. :dru: Siehe im Link::haha:


Folglich nutzen diese Fahrzeuge Reifen und auch Fahrbahnoberflächen stärker ab. Der Reifenhersteller Michelin hat dies einmal mit eigenen Daten bestätigt und vorgerechnet, dass die Lebensdauer von Reifen bei E-Autos geringer sei als bei normalen Autos - nicht nur wegen des hohen Gewichtes, sondern vor allem wegen des hohen Drehmoments der elektrischen Antriebe.

Gequirlter Bullshit ist höchstens Ollivers Märchenstunde. Jeden Tag ab 8 Uhr morgens hier! :fizeig:

Olliver
11.12.2020, 07:56
... dass die Lebensdauer von Reifen bei E-Autos geringer sei als bei normalen Autos - nicht nur wegen des hohen Gewichtes, sondern vor allem wegen des hohen Drehmoments der elektrischen Antriebe. ...

MEIN Satz Reifen (Allwetter) haben Standzeiten von ca. 100.000 km.

Das hohe Drehmoment wird nur für schnelles Überholen oder schnelles Einscheren im Kreisverkehr et al benötigt.
Daher auch der super-GRATIS-Verbrauch von Sommers 10 und jetzt 14 kWh auf 100 km.

1-1,4 liter Diesel umgerechnet.

Merkelraute
11.12.2020, 08:08
:dru:Lesen ist nicht Ollivers Metier. :dru: Siehe im Link::haha:



Gequirlter Bullshit ist höchstens Ollivers Märchenstunde. Jeden Tag ab 8 Uhr morgens hier! :fizeig:
Warum antwortest Du dem Steinkohlestromer-Spammer eigentlich immer ?

Olliver
11.12.2020, 08:16
.....Steinkohlestromer....

:?:?:?

Auch alle GRATIS-Ladesäulen sind Erneuerbare.

Panther
11.12.2020, 08:21
Demnächst auch in deiner Gegend.
Achtung! Achtung! Eine Elektroschrottkarre brennt in ihrer Gegend. Bitte schließe sie alle Fenster und Türen und bringen sie ihre Kinder ins Haus.


https://www.youtube.com/watch?v=Ynz0is6_5gg

MANFREDM
11.12.2020, 08:28
:?:?:? Auch alle GRATIS-Ladesäulen sind Erneuerbare.

:dru: Z.B. die Stromproduktion in der 48. Woche: https://energy-charts.info/charts/power/chart.htm?l=de&c=DE&week=48 :dru:


Gequirlter Bullshit ist höchstens Ollivers Märchenstunde. Jeden Tag ab 8 Uhr morgens hier! :fizeig:

Q.e.d.

Panther
11.12.2020, 08:29
Man stelle sich einmal vor. Dieser Akku-Dreck würde in der Garage oder im Haus hochgehen.


https://www.youtube.com/watch?v=nFgXFIa8luY

MANFREDM
11.12.2020, 08:37
https://www.youtube.com/watch?v=Ynz0is6_5gg

Dem Musk explodiert noch einiges mehr! :haha:


https://www.youtube.com/watch?v=NxrJpwon3ig&feature=emb_logo

BlackForrester
11.12.2020, 11:09
Den Julier hinauf schon. Ein Kfz mit Auricher Kennzeichen fuhr an uns vorbei, als wir unten die Ketten anlegten. Noch vor dem Pass stand der in einer Kehre und war auch dabei. Festgefahrene Schneedecke.


Wie gesagt - es gibt auch im Schwarzwald ganz nette Steigungsstrecken und wenn da nicht gerade ein halber Meter Schnee auf der Straße liegt (und bei dem Video reden wir von ein paar Zentimeter) geht das auch locker ohne Ketten. Man muss halt gewisse Vorkehrungen treffen.
Dicke und schwere Mitfahrer sind auf der Rücksitzbank besser aufgeoben :D (übersetzt, Sandsack in den Kofferraum), gute Winterreifen sind auch hilfreich, ein Motor, welcher bei niederen Drehzahlen trotzdem die Räder dreht schadet auch nicht etc.

Ist halt auch so eine Sache mit dem e-Kfz - bei einem Schalter kann ich beim anfahren mit der Kupplung spielen und möglichst wenig Drehmoment auf die Antriebsräder bringen - bei einem e-Kfz ist die Leistung halt da ohne dass ich diese - mangels Getriebe und Kupplung - beeinflussen könnte.

BlackForrester
11.12.2020, 11:21
Gequirlter Bullshit,
Bremsstaub gibts beim eAuto kaum bis nix,
eAutos mit 300.000 km haben noch die ersten Bremsbeläge, und Auspuffgase ebensowenig.


Am Ende ist es nun egal, ob die Schadstoffemissionen durch einen Verbrennungsmotor erzeugt werden (und um Dir gleich den Zahn zu ziehen - auch die vorgelagerten Emissionen bis der Kraftstoff im Kfz-Tank ist mit einberechnet werden müssen) ODER ob die Emissionen bei der Energieerzeugung (Stichwort Strommix) anfallen. Aber auch hier, um Dir den nächsten Zahn zu ziehen - auch die vergelagerten Emissionen wie der Strom erzeugt werden kann wie nachgelagerten Emissionen bis der Strom in im Ladeastecker angekommen ist mit einzuberechnen.

Dann ist der rale Emissionsausstoss bei einem Kfz mit Otto-, Dieselmotor oder Gasantrieb deutlich höher - selbiges aber gilt auch für die Märchenkönige, welche verkünden die e-Mobilität wäre emissionsneutral bzw. emissionsfrei.

Wie hier getrickst wird sieht man bei der neuen Abgasnorm der EU. Schon heute emittiert ein e-Kfz (wobei man Schafstoffemissionen wie z.B. Quecksilber, Arsen, Blei in enormen Mengen - teil weise über 50% der in Deutschland anfallenden Emissionen) alleine im CO2-Bereich ähnlich viel Schadstoffe wie ein aktuell modernster Dieselmotor und würde das Bundesumweltministerium bzw. deren untergeordnete Behörden nicht die Zulassung sogenannter e-Fuels verhindern wäre ein weiteres absinken der Emissionen im Otto- oder Dieselkraftstoffbereich denkbar.

Übrigens - selbst die Strommix-Rechnung ist noch geschönt. In der Strommixrechnung fließt auch Solarstrom mit ein - die meisten e-Kfz werden aber nachts geladen (und dies wird wohl auch für die Zukunft gelten) - nachts aber scheint nun einmal keine Sonne und wie wird nachts der ausfallende Solarstrom kompensiert? Der Wind wird wohl kaum stärler wehen - also Gas, Öl und Kohle und dies verschlechtert die Strommix-Rechnung erheblich. Aber das blendet man ja aus - weil man sich sonst seiner Lebenslüge der emissionsfreien e-Mobilität stellen müsste....

BlackForrester
11.12.2020, 11:35
:?:?:?

Auch alle GRATIS-Ladesäulen sind Erneuerbare.


Im Leben gibt es immer zwei Möglichkeiten, wenn man eine Aussage tätigt - entweder man hat keine Ahnung wovon man spricht oder man ist ein Lügner. Such es Dir aus

Nur bei einer Steckdosen welche direkt und unmittelbar mit einem Wasserkraftwerk, eine Windkraftanlage bzw. einem PV-Modul verbunden sind und NUR mit diesen Energieträgern verbunden ist kann man davon sprechen, dass aus dieser Steckdose Strom aus erneuerbaren Energie kommt.

Aus JEDER anderen Steckdose kommt einfach nur Strom - also kann ich jetzt behaupten, aus den (Gratis-)Ladesäulen für die e-Mobilität kommt Kohlestrom - diese Aussage ist genauso richtig wie Deine Aussage mit den Erneuerbaren...mämlich gar nicht.
Je nach Tageszeit, Witterung und sonstige Faktoren ist der Strommix ´mal besser und ´mal schlechter - es kommt also wesentlich darauf an WANN lädt man sein e-Kfz. Um möglichst wenig Emissionen zu erzeugen wäre es sinnvoll dann sein e-Kfz zu laden, wenn zuviel Wind- und Sonnenstrum im Netz ist - also NICHT in der Nacht, NICHT wenn der Himmel flächendeckend stark bewölkt und bei Regen / Schnee etc.

BlackForrester
11.12.2020, 11:53
Zitat:
Folglich nutzen diese Fahrzeuge Reifen und auch Fahrbahnoberflächen stärker ab. Der Reifenhersteller Michelin hat dies einmal mit eigenen Daten bestätigt und vorgerechnet, dass die Lebensdauer von Reifen bei E-Autos geringer sei als bei normalen Autos - nicht nur wegen des hohen Gewichtes, sondern vor allem wegen des hohen Drehmoments der elektrischen Antriebe.

Die Aussage ist so nicht ganz volkommen korrekt. Da bei einem e-Kfz DER wesentliche Verbrauchstreiber der Wind- wie Rollwiderstand ist sind die Hersteller bestrebt einen möglichst guten cw-Wert zu erzielen bzw. den Rollwiderstand zu minimieren.

Nur ein Beispiel: Ein Telsa Model S (2020) hat - bei weit über 700 PS - eine Reifenbreite von 245 mm - diese Reifenbreite hat mein Kfz auch - bei rund 450 PS weniger Leistung. Ein E63 von Benz, welcher immer noch 100 PS weniger Leistung generiert ist mit 265mm breiten Reifen besohlt und greift man zu einem PS-gleichstarken Abt Audi sind es 285 mm.
Dies - in Summe 8 Zentimer weniger Reifenlauffläche auf der Achse gegenüber eben einen Abt Audi macht sich natürlich bei vergleichbarer Fahrweise auf im Reifenverschleiß bemerkbar.

Es ist also ein Zusammenspiel von Gewicht, Drehmioment und Reifendimension und deswegen sieht man auch fast keine e-Kfz mit der möglichst möglichen breiten Rad / Reifenkombination - weil diese enorm Einfluß auf die Reichweite hat (ich wurde schätzen, dass jeder Zentimer mehr Reifenbreite pro Rad 25 - 30 Kilometer Reichweite kostet).

BlackForrester
11.12.2020, 17:25
Guckkst du reale Welt,
dann weißt auch du wer der Depp ist:


Hört man dem guten Menschen aber zu, dann stellt man Eines fest - in nicht Wenigen Aussagen erzählt er zum gleichen Tatbestand etwas komplett anderes wie Du...denn, nur so als Beispiel - da werden die Ladestrom- und Vampirverluste nicht unterschlagen, wie es bei Dir zum Standard gehört und da wird bei "Verbrauchsfahrten2 auch nix geschönt, was bei Dir auch zum Standardreportoire gehört und von Deinem Steckpferd der "Gratis-"Ladestationen hört man faktisch gar nichts.

Olliver
12.12.2020, 15:32
Hört man dem guten Menschen aber zu,....

Wem?


dann stellt man Eines fest - in nicht Wenigen Aussagen erzählt er zum gleichen Tatbestand etwas komplett anderes wie Du...

Als!


denn, nur so als Beispiel - da werden die Ladestrom- und Vampirverluste nicht unterschlagen...

Bei GRATIS-Ladungen sind die Ladeverlusten WURSCHT.
Real 5-10%

Vampirverluste habe ich beim eGolf immer noch nicht festgestellt.


..."Gratis-"Ladestationen hört man faktisch gar nichts

Deshalb versuche ich doch, das bekannt zu machen.
Weiß ausser dir fast niemand.

MANFREDM
13.12.2020, 16:35
Hört man dem guten Menschen aber zu, dann stellt man Eines fest - in nicht Wenigen Aussagen erzählt er zum gleichen Tatbestand etwas komplett anderes wie Du...denn, nur so als Beispiel - da werden die Ladestrom- und Vampirverluste nicht unterschlagen, wie es bei Dir zum Standard gehört und da wird bei "Verbrauchsfahrten2 auch nix geschönt, was bei Dir auch zum Standardreportoire gehört und von Deinem Steckpferd der "Gratis-"Ladestationen hört man faktisch gar nichts.

Grün dafür! Wer nimmt den Propagandaschwachsinn von Olliver eigentlich ernst?

BlackForrester
14.12.2020, 02:26
Vampirverluste habe ich beim eGolf immer noch nicht festgestellt.

Wie solltest Du auch - Deine Verbrauchsanzeige zeigt es nicht.



Deshalb versuche ich doch, das bekannt zu machen.
Weiß ausser dir fast niemand.

Deuitschlads größter e-Kfz Anbieter kennt Deinen "Trick" mit den Gratis-Ladesäulen nicht? Da staune ich nun aber - dies musst Du sofort next move bekanntmachen.....

Olliver
14.12.2020, 05:01
Wie solltest Du auch - Deine Verbrauchsanzeige zeigt es nicht.
.....

Nach einer Woche tiefgefrorenem Stuttgart-Flughafenaufenthalt war auf der km-Anzeige noch der gleiche Wert wie vor dem Abflug.




Deuitschlads größter e-Kfz Anbieter kennt Deinen "Trick" mit den Gratis-Ladesäulen nicht? Da staune ich nun aber - dies musst Du sofort next move bekanntmachen

Die wissen das, und nutzen das.
Aber Verpennerfahrer wissen das im allgemeinen nicht,
so meine Erfahrung in direkten Gesprächen,
da sind sie typischerweise überrascht.

MANFREDM
14.12.2020, 18:55
Nach einer Woche tiefgefrorenem Stuttgart-Flughafenaufenthalt war auf der km-Anzeige noch der gleiche Wert wie vor dem Abflug.



Die wissen das, und nutzen das.
Aber Verpennerfahrer wissen das im allgemeinen nicht,
so meine Erfahrung in direkten Gesprächen,
da sind sie typischerweise überrascht.

In meinem Diesel ist nach 14 Tagen Standzeit der gleiche Tankinhalt. E-Deppen wissen das nicht. Wie auch:

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/4/42/Sch%C3%BCtzenfest_Scooter.jpg

Heinrich_Kraemer
14.12.2020, 19:30
Nach einer Woche tiefgefrorenem Stuttgart-Flughafenaufenthalt war auf der km-Anzeige noch der gleiche Wert wie vor dem Abflug.



Die wissen das, und nutzen das.
Aber Verpennerfahrer wissen das im allgemeinen nicht,
so meine Erfahrung in direkten Gesprächen,
da sind sie typischerweise überrascht.

Hallo, mich würde Deine Meinung interessieren bzgl. Der Nachhaltigkeit von E-Autos. Die Entwicklung steht ja noch ziemlich am Anfang. Bei den modernen Direkteinspritzern ist ja ein grosser Rückgang der Langlebigkeit festzustellen, mit enormen Kosten, die auf immer schlechtere Qualitaetssicherung zurückzuführen sein dürfte, wie auf das gesamte falsche Motorenkonzept.

Gurken die ab 20 gebaut werden, sollen keine Möglichkeit mehr haben Fehlerspeicher zu löschen, ohne dies kostenpflichtig beim Hersteller zu beauftragen. Die Kosten werden damit nochmal steigen.

Emobilitaet schliesst sich meines Wissens nach nahtlos an. Der ganze Elektronikmist wird auch immer unüberschaubaren, die Gefahr von wirtschaftlichen Totalschäden wächst.
Beim Eantrieb sind die Akkus wohl so eine Sache, die zusätzlich den ökonomischen Totalschaden bringen kann, vermute ich Mal.

Wie siehst du das bzgl. Folgekosten? Ist das beherrschbar oder geht es munter weiter, dass die Kunden die geprellten Deppen auch hier bleiben? Alle vier Jahre neues Kfz und solche ökologischen Scherze?

Olliver
14.12.2020, 19:39
Hallo, mich würde Deine Meinung interessieren bzgl. Der Nachhaltigkeit von E-Autos....

Vor der Prämie konntest du an den Gebrauchtwagen-Preisen erkennen, dass sie viel höher sind als vglbare Verbrenner.
Spricht deutlich für gute Nachhaltigkeit.

Nach Ende der Prämienzeit wird es ähnlich wie vorher weitergehen.

Mit Akku-Nachrüst-Sätzen die die doppelte Reichweite ermöglichen werden.
Der E-Motor hält ja lange genug.

Läuft........

Heinrich_Kraemer
14.12.2020, 20:01
Vor der Prämie konntest du an den Gebrauchtwagen-Preisen erkennen, dass sie viel höher sind als vglbare Verbrenner.
Spricht deutlich für gute Nachhaltigkeit.

Nach Ende der Prämienzeit wird es ähnlich wie vorher weitergehen.

Mit Akku-Nachrüst-Sätzen die die doppelte Reichweite ermöglichen werden.
Der E-Motor hält ja lange genug.

Läuft........

Dass ein Emotor einem modernen Direkteinspritzer überlegen ist hinsichtlich Haltbarkeit glaub ich sofort. Mein Problem ist eher die Elektronik und v.a. der Akku. Ein Akkutausch, soll um die 5000 Kosten, käme einem zu revidieren den Motorschaden bei einem älteren Kfz gleich, ungefähr. Der professionell revidierte Motor würde wieder mehrere Hunderttausende Kilometer halten. Wie ist das mit den Akkus, wie viele km macht da so ein Paket, dass es noch einigermassen tauglich ist, bzw. Wie viele Jahre, weil ja alternd? Bei Werkzeugakkus sagt man, dass sie spätestens nach 10 Jahren hinüber sind.
Zudem dürfte die immer schlechtere Qualitaetssicherung auch die emobile genauso treffen.

Meine Vermutung geht einfach in die Richtung, die Herde von einer Technologie zur anderen zu treiben. Vom Benziner zum Diesel, vom Diesel zum Otto Direkteinspritzer, zu emobil und dann womöglich zum Wasserstoff, wo seit Jahrzehnten auch rumgedoktert wird. Und das alles staatlich durchgepeitscht. Die politschranzen sitzen ja fett in den Aufsichtsräte n der kfz Industrie. Du weißt was ich meine.

Olliver
15.12.2020, 06:02
Dass ein Emotor einem modernen Direkteinspritzer überlegen ist hinsichtlich Haltbarkeit glaub ich sofort. Mein Problem ist eher die Elektronik und v.a. der Akku. Ein Akkutausch, soll um die 5000 Kosten, käme einem zu revidieren den Motorschaden bei einem älteren Kfz gleich, ungefähr. Der professionell revidierte Motor würde wieder mehrere Hunderttausende Kilometer halten. Wie ist das mit den Akkus, wie viele km macht da so ein Paket, dass es noch einigermassen tauglich ist, bzw. Wie viele Jahre, weil ja alternd? Bei Werkzeugakkus sagt man, dass sie spätestens nach 10 Jahren hinüber sind.
Zudem dürfte die immer schlechtere Qualitaetssicherung auch die emobile genauso treffen.

Meine Vermutung geht einfach in die Richtung, die Herde von einer Technologie zur anderen zu treiben. Vom Benziner zum Diesel, vom Diesel zum Otto Direkteinspritzer, zu emobil und dann womöglich zum Wasserstoff, wo seit Jahrzehnten auch rumgedoktert wird. Und das alles staatlich durchgepeitscht. Die politschranzen sitzen ja fett in den Aufsichtsräte n der kfz Industrie. Du weißt was ich meine.

Endlich E-Autos von Toyota,
mit neuen Garantiezeiten:


1 Mio km / 10 Jahre!
https://efahrer.chip.de/news/eine-million-kilometer-10-jahre-garantie-so-gut-wird-der-erste-elektro-toyota_102343




https://www.youtube.com/watch?v=RgyFQPl5RRc

Endlich E-Autos von Toyota, VW ID.3 komplette Software, Tesla fehlen Mitarbeiter, Elektro-Traktor

•13.12.2020

Robin TV Blau • Elektromobilität
36.400 Abonnenten
► Diese Folge der Elektroauto News wird präsentiert von im herzen grün - Nachhaltige Fashion mit stylischen Prints: https://bit.ly/imherzengruenrtv

► In dieser Folge der Elektroauto News:
Endlich kommen Elektroautos von Toyota, mit Ersteindruck vom neuen E-SUV, VW ID.3 wird ab sofort mit kompletter Serien-Software geliefert, Tesla fehlen in Brandenburg noch Tausende Mitarbeiter, ein Elektrotraktor der das Feld autonom pflügen kann und der Mercedes eSprinter bekommt neue Elektroplattform!

► Sprungmarken / Themen der Sendung:
00:00 Übersicht der Nachrichten
01:34 Elektroauto von Toyota / neue Plattform e-TNGA
04:48 VW ID.3 mit kompletter Serien-Software
09:58 Tesla fehlen Tausende Mitarbeiter in Grünheide
12:20 autonomer Elektro Traktor Monarch
14:50 Mercedes eSprinter mit neuer Plattform
16:38 Outro

BlackForrester
15.12.2020, 12:21
Dass ein Emotor einem modernen Direkteinspritzer überlegen ist hinsichtlich Haltbarkeit glaub ich sofort. Mein Problem ist eher die Elektronik und v.a. der Akku. Ein Akkutausch, soll um die 5000 Kosten, käme einem zu revidieren den Motorschaden bei einem älteren Kfz gleich, ungefähr. Der professionell revidierte Motor würde wieder mehrere Hunderttausende Kilometer halten.
Wie ist das mit den Akkus, wie viele km macht da so ein Paket, dass es noch einigermassen tauglich ist, bzw. Wie viele Jahre, weil ja alternd? Bei Werkzeugakkus sagt man, dass sie spätestens nach 10 Jahren hinüber sind.
Zudem dürfte die immer schlechtere Qualitaetssicherung auch die emobile genauso treffen.


Genau dies ist einer dieser offenen - nicht beantworten - Punkte im bezug auf die e-Moilität. Ja nach, welche Quelle man denn zitiert und glaubt wird von einer Lebensdauer von 10 bis 15 Jahren für einen Akku geredet, dann würde dieser aus Alterungsgründen das zeitlich segnen.

Wenn dem aber so ist (wir können ja nur spekulieren, praktische Erfahrungswerte gibt es de facto nicht) dann wäre die politisch inszenierte akkubetriebene e-Mobilität nicht mehr und nicht weniger als ein gigantisches Konjunkturprogramm würde dies doch bedeuten, dass sich die Fahrzeugflotte alle 10 - 15 Jahre erneuert bzw. erneuern muss (den Austausch eines Akkus bei einem 10 bis 15 Jahre alten Kfz macht ja wirtschaftlich keinen Sinn).

Für den Einzelnen bedingt dies dann - ab einem Zeitraum X ist ein e-Kfz faktsich nicht mehr veräußerbar, denn wer kauft dann ein - sagen wir 12 Jahre altes - Kfz güt gutes Geld, wenn absehbar ist, dass man das Kfz in einem überschaubaren Zeitraum mangels funktionsfähigen Akkus noch nutzen kann und der Tausch solch eines Akkus den Fahrzeugwert erheblich überschreiten wird?

Dies ist ja meine Kritik an der akkugebundenen e-Mobilität - warum werden simpelste Grundlagenfragen eben NICHT beanwortet, sprich, was hat man zu verbergen.

BlackForrester
15.12.2020, 12:36
Vor der Prämie konntest du an den Gebrauchtwagen-Preisen erkennen, dass sie viel höher sind als vglbare Verbrenner.
Spricht deutlich für gute Nachhaltigkeit.

Nach Ende der Prämienzeit wird es ähnlich wie vorher weitergehen.

Mit Akku-Nachrüst-Sätzen die die doppelte Reichweite ermöglichen werden.
Der E-Motor hält ja lange genug.

Läuft........


Bei ALLEN sogenannten "Langzeittests" im Bereich der akkugebundenen e-Mobilität findest Du aber kein e-Kfz (zumindest mir nicht bekannt, ich lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen) von der e-Motor nicht mindestens 1x getauscht wurde....und da reden wir nicht von Laufleistungen jenseit der 500 000er-Marke wie dies z.B. für die Dieselmotoren der Daimler AG auch heute noch eher die Regel aus die Ausnahme ist (und dies nunmehr seit Jahrzehnten). Man findet auch - bei den angeblich ewig haltenden Akkus´s - auch kein Kfz wo der Akkupack nicht schon mindestens 1x komplett getauscht wurde. Passt jetzt irgendwie nicht zu Deiner Behauptung der Nachhaltigkeit.

Bzgl. Marktpreise - der Preis wird im Markt von Angebot und Nachfrage bestimmt und nicht von der Nachhaltigkeit - sprich, je mehr e-Kfz auf den Markt kommen und je geringer die Nachfrage umso mehr wird der Preis sinken.

BlackForrester
15.12.2020, 12:40
Endlich E-Autos von Toyota, mit neuen Garantiezeiten:

1 Mio km / 10 Jahre!



Was ist an diesen Zahlen wichtig - 10 Jahre, denn 1 Mio. Kilometer fährt man zumeist in seinem Leben nicht (bei der durchschnittlichen Fahrleistung in diesem Lande wären dies über 70 Jahre) und dann stellt sich doch die Frage - wenn ein Akku denn so lange halten soll, warum dann eine Garantie auf "nur" 10 Jahre?

Sollte doch wahr sein, was bisher unter den Teppich gekehrt wird - über 10 Jahre wird es mit den Akkus aus Alterungsgründen kritisch?

Olliver
15.12.2020, 13:11
.... Garantie auf "nur" 10 Jahre?
...
:haha:
Dann schleppe DU mal nach 999.999km und 9,996 Jahren Nutzung deinem Daimler zum Freundlichen mit einem Motorschaden.
Und verlange GARANTIE!

Der lacht dich nur aus.

Olliver
15.12.2020, 13:29
Was ist an diesen Zahlen wichtig ...

Wichtig ist,
dass es von TOYOTA kommt!

Der Firma, die die E-Mobilität bisher voll verpennt hatte.
Sie scheinen hoffentlich aufgewacht zu sein?

Im Gegensatz zu den hier marodierenden bisherigen Toyota-Fans.
Die schlafen immer noch.
;)

BlackForrester
15.12.2020, 15:28
Wichtig ist, dass es von TOYOTA kommt!

Der Firma, die die E-Mobilität bisher voll verpennt hatte.
Sie scheinen hoffentlich aufgewacht zu sein?

Im Gegensatz zu den hier marodierenden bisherigen Toyota-Fans.
Die schlafen immer noch.
;)

Im Gegensatz zu den "alles auf eine Karte setzen" hält Toyota sich noch viele um nicht zu sagen alle Optionen offen.

Wenn das "Experiment" akkubetriebene e-Mobilität scheitern sollte, dann ist zumindest VW töter als tot (Tesla wird als Nischenanbieter ggf. überleben) und wenn ich dann den neuesten Gag bzgl. der e-Mobilität sehe, dann weiß ich nicht - soll man nun Lachen? Oder soll man den Kopf schütteln?

Da bejubelt die e-Gemeinde ein Unternehmen, welches Strom mittels Verbrennersmotor herstellt, damit man ein akkubetriebenes e-Kfz laden kann (https://meenergy.earth/)...geht es NOCH hirnloser...ja, mein Bester, Ihr schafft es immer wieder an den Spruch zu erinnern "Herr, wir Hirn vom Himmel".

BlackForrester
15.12.2020, 15:36
Dann schleppe DU mal nach 999.999km und 9,996 Jahren Nutzung deinem Daimler zum Freundlichen mit einem Motorschaden.
Und verlange GARANTIE!

Der lacht dich nur aus.


Hat es Daimler notig - mein Benz wird demnächste 10 Jahre alt und bisher deutet nix auf einen Motorschaden hin (und ich kenne genügend Kfz, welche 10, 15, 20 und deutlich mehr Jahre auf dem Buckel haben und immer noch die erste Maschine verbaut) - warum sollte auch und nein, ich werde nicht in den Genuß kommen zu erfahren ob die Maschine 1 Mio. Kilometer macht (was bei den 3-Liter Diesel von Benz nun wahrlich keine aussergewöhnliche Laufleistung ist - das schafft man schon vor 40 Jahren mit dem damaligen 3 Liter Diesel), da der Nachfolger schon in den Startlöchern steht...

Warum also zur Werkstatt rennen, wenn der Motor noch klaglos seine Leistung erbringt...verstehe ich nu nicht ganz :?

Olliver
15.12.2020, 15:57
.....verstehe ich nu nicht ganz :?


Dann schleppe DU mal nach 999.999km und 9,996 Jahren Nutzung deinem Daimler zum Freundlichen mit einem Motorschaden.
Und verlange GARANTIE!

Der lacht dich nur aus.

Was ist daran nicht ganz zu verstehen?
Soll ich es dir vortanzen?

;)

MANFREDM
15.12.2020, 17:05
Endlich E-Autos von Toyota, mit neuen Garantiezeiten: 1 Mio km / 10 Jahre!
https://efahrer.chip.de/news/eine-million-kilometer-10-jahre-garantie-so-gut-wird-der-erste-elektro-toyota_102343

Endlich E-Autos von Toyota, VW ID.3 komplette Software, Tesla fehlen Mitarbeiter, Elektro-Traktor

•13.12.2020

Robin TV Blau • Elektromobilität
36.400 Abonnenten
► Diese Folge der Elektroauto News wird präsentiert von im herzen grün - Nachhaltige Fashion mit stylischen Prints: https://bit.ly/imherzengruenrtv

► In dieser Folge der Elektroauto News:
Endlich kommen Elektroautos von Toyota, mit Ersteindruck vom neuen E-SUV, VW ID.3 wird ab sofort mit kompletter Serien-Software geliefert, Tesla fehlen in Brandenburg noch Tausende Mitarbeiter, ein Elektrotraktor der das Feld autonom pflügen kann und der Mercedes eSprinter bekommt neue Elektroplattform!

► Sprungmarken / Themen der Sendung:
00:00 Übersicht der Nachrichten
01:34 Elektroauto von Toyota / neue Plattform e-TNGA
04:48 VW ID.3 mit kompletter Serien-Software
09:58 Tesla fehlen Tausende Mitarbeiter in Grünheide
12:20 autonomer Elektro Traktor Monarch
14:50 Mercedes eSprinter mit neuer Plattform
16:38 Outro

Ollivers Werbemüll, von Doofen für noch Doofere, unter anderem: ► In dieser Folge der Elektroauto News:
ein Elektrotraktor der das Feld autonom pflügen kann und der Mercedes eSprinter bekommt neue Elektroplattform!

Da wird sich der Cheffe vom Mercedes eSprinter aber freuen, wenn der Mitarbeiter 3 Mal am Tag Ladesäulen sucht und dort gammelt.
Warum sollte ein Elektrotraktor das Feld besser autonom pflügen, als ein normaler Traktor? Und müssen jetzt Felder mit Ladesäulen ausgestattet werden?
Und auch der Cheffe vom Elektrotraktor freut sich, wenn der Elektrotraktor an der Ladesäule gammelt.

Olliver
15.12.2020, 17:13
Im Gegensatz zu den "alles auf eine Karte setzen" hält Toyota sich noch viele um nicht zu sagen alle Optionen offen.


Nette Umschreibung der Realität:
Toyota hat es jahrelang VERPENNT!



Wenn das "Experiment" akkubetriebene e-Mobilität scheitern sollte....

Du peilst es immer noch nicht.
Ok, andere hier auch.


,....
Da bejubelt die e-Gemeinde ein Unternehmen, welches Strom mittels Verbrennersmotor herstellt, damit man ein akkubetriebenes e-Kfz laden kann (https://meenergy.earth/)...geht es NOCH hirnloser...ja, mein Bester, Ihr schafft es immer wieder an den Spruch zu erinnern "Herr, wir Hirn vom Himmel"

Abgesehen davon, dass der LINK nicht funzt,
ist doch genau das, was ihr doch stets bejammert: Die Überlastung der maroden Netze.
Und außerdem ein besserer Wirkungsgrad als den Treibstoff im Auto schlecht zu verbrennen.

Dr Mittendrin
15.12.2020, 17:22
Nette Umschreibung der Realität:
Toyota hat es jahrelang VERPENNT!



Du peilst es immer noch nicht.
Ok, andere hier auch.



Abgesehen davon, dass der LINK nicht funzt,
ist doch genau das, was ihr doch stets bejammert: Die Überlastung der maroden Netze.
Und außerdem ein besserer Wirkungsgrad als den Treibstoff im Auto schlecht zu verbrennen.



Du nimmst immer nur den Stromwirkungsgrad. Geh von der primärenergie aus.

Olliver
15.12.2020, 17:26
Du nimmst immer nur den Stromwirkungsgrad. Geh von der primärenergie aus.

Ein Generator läuft im Wirkungsgrad-Optimum bei über 40%
Ein Auto mit Leerlauf etc nur bei ca. 15% über der Gesamtzeit.

Dr Mittendrin
15.12.2020, 17:31
Ein Generator läuft im Wirkungsgrad-Optimum bei über 40%
Ein Auto mit Leerlauf etc nur bei ca. 15% über der Gesamtzeit.

Dein Auto fährt nicht mit Generator, nur beim Bremsen wirkt er so.

Olliver
15.12.2020, 17:52
Dein Auto fährt nicht mit Generator, nur beim Bremsen wirkt er so.

Ach was!
;)

Gesamtwirkungsgrad ist besser.

Generator x eAuto ........ 0,45×0,7=31,5%
Benziner ....................................ca. 15%
----------------------------

Optimal geht anders.
Ob sich das rechnet?
Evt für Orte ohne kräftigen Stromanschluss?


https://www.youtube.com/watch?v=-iKie4Z7g1o

Dr Mittendrin
15.12.2020, 18:27
Ach was!
;)

Gesamtwirkungsgrad ist besser.

Generator x eAuto ........ 0,45×0,7=31,5%
Benziner ....................................ca. 15%
----------------------------

Optimal geht anders.
Ob sich das rechnet?
Evt für Orte ohne kräftigen Stromanschluss?


https://www.youtube.com/watch?v=-iKie4Z7g1o



Generator ist nicht Primärenergie ?

Heiss das video, wo wir wieder beim Verbrenner sind hihihi.

FranzKonz
15.12.2020, 18:35
Nette Umschreibung der Realität:
Toyota hat es jahrelang VERPENNT!
...

Toyota hat gehandelt wie jeder vernünftige Unternehmer: Die haben Geld verdient mit dem, was ihre Kunden wollten und was sie gut konnten.

Mit e-Autos ist noch keine Mark verdient worden.

Wuehlmaus
15.12.2020, 19:50
Ein Generator läuft im Wirkungsgrad-Optimum bei über 40%
Ein Auto mit Leerlauf etc nur bei ca. 15% über der Gesamtzeit.

Der Vergleich hinkt. Meinen Benziner möchte ich nicht im Leerlauf betreiben sondern in Fahrt. Wenn er mal stehen muss, dann schaltet sich der Motor sowieso von selbst ab, zumindest wenn er warm ist.
Bleibt das Problem der Staus. Die sind politisch gewollt. Konzepte wie grüne Wellen oder intelligente Ampeln werden nicht umgesetzt. Im Gegenteil wird bei uns in Karlsruhe der Verkehr ausgebremst. Aber man könnte sparen.

Außerdem habe ich heute mal so einen Stromer, e-Golf als Werkstattwagen. Im Bereich 20-50 zieht er gut ab und spricht auch sofort an. Danach ist er eine Spaßbremse.
Der Hammer ist, dass er heute vollgetankt auf dem Hof noch 186km Reichweite hat. Zum Glück ist der Kofferraum voller Kabel, wohl für jede Ladestation in Deutschland ein eigenes.

Bei meinem Verbrenner werde ich nach 600km schon unruhig, wenn noch 180km Restreichweite angezeigt werden!

Wuehlmaus
15.12.2020, 19:56
Generator ist nicht Primärenergie ?

Heiss das video, wo wir wieder beim Verbrenner sind hihihi.

Die Firma gibt es echt? Ich habe das als Scherz gehalten, Ethanol zu verbrennen, um damit Strom zu erzeugen den man dann ins Auto presst.
Was ist da der Wirkungsgrad? 20%

hamburger
15.12.2020, 21:17
Hat es Daimler notig - mein Benz wird demnächste 10 Jahre alt und bisher deutet nix auf einen Motorschaden hin (und ich kenne genügend Kfz, welche 10, 15, 20 und deutlich mehr Jahre auf dem Buckel haben und immer noch die erste Maschine verbaut) - warum sollte auch und nein, ich werde nicht in den Genuß kommen zu erfahren ob die Maschine 1 Mio. Kilometer macht (was bei den 3-Liter Diesel von Benz nun wahrlich keine aussergewöhnliche Laufleistung ist - das schafft man schon vor 40 Jahren mit dem damaligen 3 Liter Diesel), da der Nachfolger schon in den Startlöchern steht...

Warum also zur Werkstatt rennen, wenn der Motor noch klaglos seine Leistung erbringt...verstehe ich nu nicht ganz :?

Der Füsiker hat nicht einmal die Garantie Bedingungen gelesen...er ist wohl im geistigen Niedergang.
Tesla gibt auch keine Garantie auf den Akku, bei Defekten wird er gegen ein abgenutztes altes Pack ausgetauscht.
Aber so ist das, wenn man nicht lesen kann und nur Werbung postet

Olliver
16.12.2020, 03:57
...
Außerdem habe ich heute mal so einen Stromer, e-Golf als Werkstattwagen. Im Bereich 20-50 zieht er gut ab und spricht auch sofort an. ....

Auch schon ab dem Stand.
Sofort volles Drehmoment.



...
Der Hammer ist, dass er heute vollgetankt auf dem Hof noch 186km Reichweite hat

Das liegt am vorherigen Fahrer,
wenn du bretterst mit durchdrehenden Reifen, dann ist das so.
Wenn du vorausschauend fährst hast du bei der Witterung auch 250km auf der Anzeige.
Im Sommer waren es auch mal mehr als 300km.

Und die reichen für uns im 2-Personen-GRATIS-Strom-Betrieb für ca. 35.000km pro Jahr.
Der Verbrenner meiner Frau ist nur noch Lückenbüßer für ein 1000-2000km,
sprang jetzt nicht an, Batterie kaputt. Toll.

Heinrich_Kraemer
16.12.2020, 11:55
Auch schon ab dem Stand.
Sofort volles Drehmoment.




Das liegt am vorherigen Fahrer,
wenn du bretterst mit durchdrehenden Reifen, dann ist das so.
Wenn du vorausschauend fährst hast du bei der Witterung auch 250km auf der Anzeige.
Im Sommer waren es auch mal mehr als 300km.

Und die reichen für uns im 2-Personen-GRATIS-Strom-Betrieb für ca. 35.000km pro Jahr.
Der Verbrenner meiner Frau ist nur noch Lückenbüßer für ein 1000-2000km,
sprang jetzt nicht an, Batterie kaputt. Toll.

Ich empfehle ctek Ladegeräte, zur Batterie Erhaltung. Als Booster für unterwegs Dino Kraftpaket.

Olliver
16.12.2020, 12:07
Ich empfehle ctek Ladegeräte, zur Batterie Erhaltung. Als Booster für unterwegs Dino Kraftpaket.

Sehr zu empfehlen,
aber nur für Verbrenner.

Ich habe heute auch mal wieder einen Verbrenner angeworfen,
nicht das erste mal,
mit dem eAuto und Starterkabel, was neben dem Ladekabel liegt.

Batterie leer.

Heinrich_Kraemer
16.12.2020, 12:31
Sehr zu empfehlen,
aber nur für Verbrenner.

Ich habe heute auch mal wieder einen Verbrenner angeworfen,
nicht das erste mal,
mit dem eAuto und Starterkabel, was neben dem Ladekabel liegt.

Batterie leer.

Klar für Verbrenner. Wollte nur behilflich sein. Zur Erhaltung der Batterie, hängt mein BMW über den Winter am ctek.

MANFREDM
16.12.2020, 13:09
Der Verbrenner meiner Frau ist nur noch Lückenbüßer für ein 1000-2000km, sprang jetzt nicht an, Batterie kaputt. Toll.

Dass du von Technik keine Ahnung hast, beweist du tagtäglich mit jedem Post. :haha: Selbst von Batterietechnik nicht. :haha:

Olliver
16.12.2020, 13:47
...Batterietechnik ....

Die Werkstatt hat sofort die Batterie gewechselt,
und wollte jetzt sogar den Anlasser als Zugabenteil noch extra.

Dabei war die Ursache wie von mir vermutet das Masseband.

Schwabenpower
16.12.2020, 14:32
Ich empfehle ctek Ladegeräte, zur Batterie Erhaltung. Als Booster für unterwegs Dino Kraftpaket.
Habe ich auch. Also einmal für den BMW im Winter und den Booster brauchte ich für den Benz. Starterbatterie (nur 35 Ah) defekt. Frechheit nach nur 16 Jahren ;)

Liegt aber auch an mir: die wurde praktisch nie entladen

Heinrich_Kraemer
16.12.2020, 16:00
Habe ich auch. Also einmal für den BMW im Winter und den Booster brauchte ich für den Benz. Starterbatterie (nur 35 Ah) defekt. Frechheit nach nur 16 Jahren ;)

Liegt aber auch an mir: die wurde praktisch nie entladen

So ist es recht: den Benz für den flüssigsalzigen Wintergebrauch, der BMW wird überwintert. Bei meinem BMW war auch noch die Originalbatterie drin, auch so um den Dreh rum aufgegeben. Die neueren sollen qualitativ wesentlich schlechter sein, im allgemeinen, sagt der Meister. Er riet zu Rocket, gibts bei Stahlgruber.

BlackForrester
16.12.2020, 16:06
Nette Umschreibung der Realität: Toyota hat es jahrelang VERPENNT!

Du kennst die Bilanz von Toyota für das vergangene Geschäftsjahr April 19 bis März 20? Mir dünkt nein....



Du peilst es immer noch nicht. Ok, andere hier auch.

Richtig - woran dies nun liegen mag? Vielleicht daran, dass man selbst einfachste Grundlagenfragen eben NICHT beantwortet - oder nicht beantwiorten will und vieles auf das Prinzip Hoffnung basiert:?...



Abgesehen davon, dass der LINK nicht funzt, ist doch genau das, was ihr doch stets bejammert: Die Überlastung der maroden Netze.
Und außerdem ein besserer Wirkungsgrad als den Treibstoff im Auto schlecht zu verbrennen.

...und dann baut man Ladestationen mit Verbrennermotoren um dort Strom zu produzieren, welchen man dann in ein e-Kfz laden kann? Nun ja, der Irrsinn ist halt doch auch grenzenlos und warum nun ein Motor in solch einer Ladestation einen besseren Wrikungsgrad haben soll als ein Motor in einem Kfz erschließt sich mir nicht ganz...aber gut.

Olliver
16.12.2020, 16:24
...und dann baut man Ladestationen mit Verbrennermotoren um dort Strom zu produzieren, welchen man dann in ein e-Kfz laden kann? Nun ja, der Irrsinn ist halt doch auch grenzenlos und warum nun ein Motor in solch einer Ladestation einen besseren Wrikungsgrad haben soll als ein Motor in einem Kfz erschließt sich mir nicht ganz...aber gut.

Gründe sind gestern gepostet.
Ich würde von diesem Unternehmen keine Aktien kaufen.

BlackForrester
16.12.2020, 16:27
Was ist daran nicht ganz zu verstehen?
Soll ich es dir vortanzen?

;)


Nochmals, der Motor in meinem Nobelhobel wird demnächst sein 10-jähriges feiern und nichts deutet darauf hin, dass er seine 10 Jahre nicht klaglos seinen Dienst getan hätte und weiter tun wird...warum also sollte ich hier den Motor tauschen? Was also würde mir eine Garantie denn da bringen?

Ein Motor auf Verbrennungsbasis, welcher nur 10 Jahre hält (wir reden hier nicht von überzüchteten High End-Motoren) ist die Ausnahme und nicht die Regel. Haltbarkeitsdauer von 20, 30 und mehr Jahre sind keine Ausnahme, sondern eher die Regel.

Schwabenpower
16.12.2020, 16:29
So ist es recht: den Benz für den flüssigsalzigen Wintergebrauch, der BMW wird überwintert. Bei meinem BMW war auch noch die Originalbatterie drin, auch so um den Dreh rum aufgegeben. Die neueren sollen qualitativ wesentlich schlechter sein, im allgemeinen, sagt der Meister. Er riet zu Rocket, gibts bei Stahlgruber.
Beim BMW habe ich die im Sommer neu gekauft. Hat mir ein BMW- Sammler und absoluter Experte besorgt. Der kennt sich mit allem vor Bj. 2000 unfassbar gut aus

BlackForrester
16.12.2020, 16:40
Gründe sind gestern gepostet.
Ich würde von diesem Unternehmen keine Aktien kaufen.


Es ist völlig irrelevant was Du tust oder nicht tust - dass man eine Ladestation für akkubetriebene e-Kfz baut, in welcher dann ein Verbrennungsmotor werkelt um Strom zu erzeugen welchen man dann in sein e-Kfz laden kann zeigt einmal nur mehr in den Irrsinn dieser Mobilitätswende.

Wäre interessant zu erfahren, wie viele Liter oder Kilo fossilen Brennstoff man da eigentlich braucht um 1 KWh Strom zu produzieren...leider findet man da unter den Hochglanzbroschüren dieser Firma nix (oder ich habe es überlesen)

BlackForrester
16.12.2020, 16:47
So ist es recht: den Benz für den flüssigsalzigen Wintergebrauch, der BMW wird überwintert. Bei meinem BMW war auch noch die Originalbatterie drin, auch so um den Dreh rum aufgegeben. Die neueren sollen qualitativ wesentlich schlechter sein, im allgemeinen, sagt der Meister. Er riet zu Rocket, gibts bei Stahlgruber.


16 Jahre für eine Starterbatterie - das ist ein Methusalemalter für eine Batterie, Respekt Ihr Zwei

So lange ich noch mein Spaßmobil hatte habe ich die Batterie im Herbst bei der Einmottung ab- und bei der Ausmottung im Frühling wieder angeklemmt und ich kann mich jetzt nicht erinnern, dass die Kfz´s nicht gestartet wären, weil Batterie leer. Gut, 16 Jahre hat bei mir nie eine Batterie gelebt (so lange fahre ich in der Regel auch kein Auto). Die letzte hat nach 9 Jahren den Löffel geschmissen...

Olliver
16.12.2020, 16:50
https://www.youtube.com/watch?v=qXXdanlJQ1c

E-Auto-Highlights 2021: Die 10 wichtigsten Neuheiten – Bloch erklärt #124 | auto motor und sport
3.726 Aufrufe
•16.12.2020
407
8
Teilen
Speichern
auto motor und sport
333.000 Abonnenten
Kommt 2021 der Durchbruch? Dank großzügiger Förderung für E-Autos und Zuschüssen zur Wall-Box könnte 2021 für Tesla & Co. ein äußerst erfolgreiches Jahr werden. Zahlreiche neue E-Autos kommen zu den Händlern und stellen sich dem Wettbewerb. Etwa der günstige Dacia Spring Electric. Oder der luxuriöse Mercedes EQS. Da ist für jeden etwas dabei. Alexander Bloch zeigt Euch seine Highlights des Jahres 2021 – die 10 wichtigsten E-Autos.

Wuehlmaus
16.12.2020, 17:09
Auch schon ab dem Stand.
Sofort volles Drehmoment.




Das liegt am vorherigen Fahrer,
wenn du bretterst mit durchdrehenden Reifen, dann ist das so.
Wenn du vorausschauend fährst hast du bei der Witterung auch 250km auf der Anzeige.
Im Sommer waren es auch mal mehr als 300km.

Und die reichen für uns im 2-Personen-GRATIS-Strom-Betrieb für ca. 35.000km pro Jahr.
Der Verbrenner meiner Frau ist nur noch Lückenbüßer für ein 1000-2000km,
sprang jetzt nicht an, Batterie kaputt. Toll.

Gratisstrom? Das zahlen vor allem die Bürger, die zur Miete leben und ihren Verbrauch nicht über Solaranlagen querfinanzieren. Sehr asozial.

MANFREDM
16.12.2020, 17:58
Die Werkstatt hat sofort die Batterie gewechselt,
und wollte jetzt sogar den Anlasser als Zugabenteil noch extra.

Dabei war die Ursache wie von mir vermutet das Masseband.

Hättest du doch selbst als Batterieexperte wechseln können. Aber hier dumm herumschwätzen und nix können.

Olliver
16.12.2020, 19:16
Hättest du doch selbst als Batterieexperte wechseln können. Aber hier dumm herumschwätzen und nix können.

Tja,

die Nachbarin wollte halt lieber in die Werkstatt.
Ihr Bier!
:haha:

Olliver
16.12.2020, 19:18
Gratisstrom? Das zahlen vor allem die Bürger, die zur Miete leben und ihren Verbrauch nicht über Solaranlagen querfinanzieren...

Spricht für die Erhöhung der Eigenheimquote,
die sehr schlecht ist in D.

Dr Mittendrin
17.12.2020, 10:46
Die Firma gibt es echt? Ich habe das als Scherz gehalten, Ethanol zu verbrennen, um damit Strom zu erzeugen den man dann ins Auto presst.
Was ist da der Wirkungsgrad? 20%

Die Wärmeenergie hast auch nicht im Auto, bei der Verbrennerei.
Nur noch gaga, Hauptsache E-Auto summ summ.

Dr Mittendrin
17.12.2020, 10:47
Spricht für die Erhöhung der Eigenheimquote,
die sehr schlecht ist in D.

Bei heutigen Preisen kannst mich am Arsch lecken, die fallen sowieso innerhalb 10 Jahren massiv.


Die Junta kann mich nicht zu Doof-investitionen treiben, so weit käme es noch. Nachhaltig ist das nicht.

BlackForrester
17.12.2020, 12:03
Spricht für die Erhöhung der Eigenheimquote, die sehr schlecht ist in D.


Sagt Einer, welcher auf Kosten derer lebt, welche infolge Steuern und Abgaben so wenig im Geldbeutel haben, dass es eben für ein Eigenheim nicht reicht....nun ja....Tynismus muss man sich leisten können.

Olliver
17.12.2020, 15:27
...... Nachhaltig ist das nicht.

So genanntes Beton-Gold,
schon wertstabil.

:gib5:

BlackForrester
21.12.2020, 14:02
So genanntes Beton-Gold, schon wertstabil.

:gib5:


Erinnert Du Dich an das Jahr 2008 :?...scheinbar nicht, denn sonst würdest Du solch eine pauschale Aussage nicht treffen.

Olliver
21.12.2020, 14:55
Erinnert Du Dich an das Jahr 2008 :?...scheinbar nicht, denn sonst würdest Du solch eine pauschale Aussage nicht treffen.

Wir schreiben Ende 2020.

MANFREDM
21.12.2020, 16:31
So genanntes Beton-Gold, schon wertstabil. :gib5:

Weder z.B. im Hunsrück noch in vielen Gegenden im Osten der BRD. Dümmliche Pauschalaussage.


Wir schreiben Ende 2020.

Und genau das oben gilt für 2020. In 2008 hätte es für Verkäufer dort eventuell günstiger ausgesehen.

Olliver
21.12.2020, 19:43
...
Und genau das oben gilt für 2020. In 2008 hätte es für Verkäufer dort eventuell günstiger ausgesehen.

Die Immobilienpreise sind in Deutschland gestiegen.

https://www.handelsblatt.com/finanzen/immobilien/diw-immobilienpreise-in-deutschland-steigen-weiter/

Trotzdem verhalte ich mich hier antizyklisch und verkaufe einige Häuser.
Es ist zZ günstig zu verkaufen.

MANFREDM
21.12.2020, 20:54
Die Immobilienpreise sind in Deutschland gestiegen.

https://www.handelsblatt.com/finanzen/immobilien/diw-immobilienpreise-in-deutschland-steigen-weiter/

Trotzdem verhalte ich mich hier antizyklisch und verkaufe einige Häuser.
Es ist zZ günstig zu verkaufen.

Dümmliche Pauschalaussage. Im Hunsrück oder in der Ostdeutschen Pampa nicht. Oder in Ghetto-Vierteln.

BlackForrester
22.12.2020, 04:23
Wir schreiben Ende 2020.


Aha - und weil wir nun das Jahr 2020 schreiben ist ein Crash des "Betongoldes" wie anno 2008 natürlich nicht mehr möglich.

Mein Gudster, lasse in absehbarer Zeit die Zinsen steigen - dann werden wir sehen was von Deinem Betongold über bleibt. Genau dies ist im Grunde anno 2008 auf dem US-Immobilienmarkt passiert und als man dann sein Häuschen "gewinnbringend" verkaufen wollte musste man feststellen - ups, auf Sand gebaut, den Preis zahlt ja Niemand.

Was glaubst Du wohl wie viele Immobilienkäufe in diesem Land auf Kante genäht sind - wehe da geht was schief....dies ist dann die Zeit der (Ab-)zocker. Ich brauche mich aktuell nur bei uns umzusehen - Corona, Kurzarbeit und plötzlich fehlen ein paar Hunderter in der Tasche - die Kredite laufen aber fleissig weiter.

Olliver
22.12.2020, 04:29
Aha - und weil wir nun das Jahr 2020 schreiben ist ein Crash des "Betongoldes" wie anno 2008 natürlich nicht mehr möglich.

Mein Gudster, lasse in absehbarer Zeit die Zinsen steigen - dann werden wir sehen was von Deinem Betongold über bleibt. Genau dies ist im Grunde anno 2008 auf dem US-Immobilienmarkt passiert und als man dann sein Häuschen "gewinnbringend" verkaufen wollte musste man feststellen - ups, auf Sand gebaut, den Preis zahlt ja Niemand.

Was glaubst Du wohl wie viele Immobilienkäufe in diesem Land auf Kante genäht sind - wehe da geht was schief....dies ist dann die Zeit der (Ab-)zocker. Ich brauche mich aktuell nur bei uns umzusehen - Corona, Kurzarbeit und plötzlich fehlen ein paar Hunderter in der Tasche - die Kredite laufen aber fleissig weiter.

Die Häuserpreise steigen,
deshalb verkaufe ich.

BlackForrester
22.12.2020, 04:35
Die Immobilienpreise sind in Deutschland gestiegen.

https://www.handelsblatt.com/finanzen/immobilien/diw-immobilienpreise-in-deutschland-steigen-weiter/

Trotzdem verhalte ich mich hier antizyklisch und verkaufe einige Häuser.
Es ist zZ günstig zu verkaufen.


Du wirst es nicht verstehen - unter Bush dem Jüngeren begann in den USA ein gigantischer Immobilienboom, weil dieser sinngemäß jedem Yankee sein Häuschen versprach. So lange die vergebenen Kredite sehr niedrig waren, war dies auch kein Problem und weil Angebot und Nachfrage nun einmal den Markt reguliert gingen die Immobilienpreise bei steigender Nachfrage nach oben.
Es hat dabei Niemand gefragt, ob dies nun reele Preise sind, welche da aufgerufen oder ob diese Preise maßlos überzogen waren - und wie lange sind die Preise dann gestiegen? Ups - genau so lange wie es "billiges" Geld gab - als dann aber die Zinsbindungen ausliefen und die Kredite sich durch steigende Zinsen erheblich verteuert haben kam das große Erwachen - und wie das nun einmal ist - Angebot und Nachfrage reguliert den Markt - plötzlich war das Angebot größer als die Nachfrage mit dem Ergebnis, dass die Immobilienpreise in den Keller gerast sind.

Das war 2008 - gut, das wird sich wohl nach Deiner vorstellung NIE mehr wiederholen, weil wir haben jetzt ja 2020.

Die Immobilienpreise sind Deutschland sind künstlich gestiegen - bedingt dadurch dass die Uckermärkerin die Grenzen geöffnet hat und man plötzlich hunderttausende von Wohnungen benötigt hat, welche nicht da waren...wobei wir wieder wo sind? Ahh, Angebot und Nachfrage und dies - wie einst in Yankeeland - verbunden mit faktiscih keinen Zinsen...nun denn, es muss nicht eintreffen, die Parrallelen zum Immo-Crash in Yankeeland sind da...heißt nicht dass es so kommen wird oder muss - WENN aber kommt, dann ist Dein Betongold weder den Beton noch das Golf wert.

BlackForrester
22.12.2020, 04:40
Die Häuserpreise steigen, deshalb verkaufe ich.


Du bist für die Volkswirtschaft aber völlig uninteressant und was Du machst oder nicht machst ist nicht einmal vom geringem. sondern vom keinem Interesse, weil Du zu einer absoluten Minderheit gehörst.

Ich könnte mich als Beispiel anführen, dass Deine These nicht stimmt (ich weiß ja was ich vor 4 Jahren für meine Wohnung bezahlt habe und wenn ich dies schriebe würde man mich zum Lügner erklären) - nur bin ich ebenfalls für die Volkswirtschaft nicht von Interesse, weil zu einer absoluten Minderheit gehörend.

Wirst Du es verstehen - natürlich nicht.

Olliver
22.12.2020, 04:47
Du bist für die Volkswirtschaft aber völlig uninteressant und was Du machst oder nicht machst ist nicht einmal vom geringem. sondern vom keinem Interesse, weil Du zu einer absoluten Minderheit gehörst.

Ich könnte mich als Beispiel anführen, dass Deine These nicht stimmt (ich weiß ja was ich vor 4 Jahren für meine Wohnung bezahlt habe und wenn ich dies schriebe würde man mich zum Lügner erklären) - nur bin ich ebenfalls für die Volkswirtschaft nicht von Interesse, weil zu einer absoluten Minderheit gehörend.

Wirst Du es verstehen - natürlich nicht.

Die Summe aller völlig unbedeutenden, absoluten Minderheiten ist der Markt.
;)

MANFREDM
22.12.2020, 08:02
Du bist für die Volkswirtschaft aber völlig uninteressant und was Du machst oder nicht machst ist nicht einmal vom geringem. sondern vom keinem Interesse, weil Du zu einer absoluten Minderheit gehörst.

Ich könnte mich als Beispiel anführen, dass Deine These nicht stimmt (ich weiß ja was ich vor 4 Jahren für meine Wohnung bezahlt habe und wenn ich dies schriebe würde man mich zum Lügner erklären) - nur bin ich ebenfalls für die Volkswirtschaft nicht von Interesse, weil zu einer absoluten Minderheit gehörend.

Wirst Du es verstehen - natürlich nicht.

In bestimmten Regionen steigen die Immoblienpreise. Beispiel westfälische mittelgrosse Stadt dort werden das 25 bis 30-fache der Nettokaltmiete für Mietwohnungen bezahlt. D.h. du verdienst erstmal ca. 50 Jahre fast nix ausser der Abschreibung = 2% vom Gebäudewert. Das sind reine Absicherungen gegen Inflation und lohnt sich nur, wenn das Geld vorher auf dem Festgeldkonto war.

Schwabenpower
22.12.2020, 10:19
Du wirst es nicht verstehen - unter Bush dem Jüngeren begann in den USA ein gigantischer Immobilienboom, weil dieser sinngemäß jedem Yankee sein Häuschen versprach. So lange die vergebenen Kredite sehr niedrig waren, war dies auch kein Problem und weil Angebot und Nachfrage nun einmal den Markt reguliert gingen die Immobilienpreise bei steigender Nachfrage nach oben.
Es hat dabei Niemand gefragt, ob dies nun reele Preise sind, welche da aufgerufen oder ob diese Preise maßlos überzogen waren - und wie lange sind die Preise dann gestiegen? Ups - genau so lange wie es "billiges" Geld gab - als dann aber die Zinsbindungen ausliefen und die Kredite sich durch steigende Zinsen erheblich verteuert haben kam das große Erwachen - und wie das nun einmal ist - Angebot und Nachfrage reguliert den Markt - plötzlich war das Angebot größer als die Nachfrage mit dem Ergebnis, dass die Immobilienpreise in den Keller gerast sind.

Das war 2008 - gut, das wird sich wohl nach Deiner vorstellung NIE mehr wiederholen, weil wir haben jetzt ja 2020.

Die Immobilienpreise sind Deutschland sind künstlich gestiegen - bedingt dadurch dass die Uckermärkerin die Grenzen geöffnet hat und man plötzlich hunderttausende von Wohnungen benötigt hat, welche nicht da waren...wobei wir wieder wo sind? Ahh, Angebot und Nachfrage und dies - wie einst in Yankeeland - verbunden mit faktiscih keinen Zinsen...nun denn, es muss nicht eintreffen, die Parrallelen zum Immo-Crash in Yankeeland sind da...heißt nicht dass es so kommen wird oder muss - WENN aber kommt, dann ist Dein Betongold weder den Beton noch das Golf wert.
Da kommt aber etwas hinzu, was es hier genau so, nur weniger krass auch gab: Es werden Kredite an Leute vergeben, die sich die Raten (vereinfacht) gar nicht leisten können. Bei einem Einkommen von 1500 €/$ eine monatliche Zahlung von 1000 €/$ war keine Seltenheit.

In den USA wohl etwas krasser als hier, nur eben hier auch nicht viel besser.

Hier gab es Leute, die dann in einem Rohbau lebten weil das Geld nicht mehr für die Tapeten reichte. Für Wasser und Strom auch nicht.

BlackForrester
22.12.2020, 11:25
Die Summe aller völlig unbedeutenden, absoluten Minderheiten ist der Markt.
;)


Der Markt wird von der Masse abgebildet und nicht von Ausnahmeminderheiten.

Würde ich als Minderheit den Markt abbilden, Dir kämen die Tränen was Du denn für Deine Immobilien so bekommen würdest.

BlackForrester
22.12.2020, 11:48
Da kommt aber etwas hinzu, was es hier genau so, nur weniger krass auch gab: Es werden Kredite an Leute vergeben, die sich die Raten (vereinfacht) gar nicht leisten können. Bei einem Einkommen von 1500 €/$ eine monatliche Zahlung von 1000 €/$ war keine Seltenheit.

In den USA wohl etwas krasser als hier, nur eben hier auch nicht viel besser.

Hier gab es Leute, die dann in einem Rohbau lebten weil das Geld nicht mehr für die Tapeten reichte. Für Wasser und Strom auch nicht.


Nu ja, ich sehe es gerade im Freundeskreis wie Eltern einspringen (müssen), damit Ihre Kinder die Hypothekenzahlungen leisten können - da staunt man. Wer halt seit Monaten in Kurzarbeit steckt, dem fehlt richtig Geld in der Tasche und wenn ich dann sehe, wie es bei Anderen zu Mietausfällen kommt und damit die ganze Finanzierung ins Wanken gerät - dann muss man hoffen, dass die ganze Corona-Malaise nicht mehr allzu lange dauert.

So viel zum "Betongold" und scheinbar isses nicht nur bei mir in der Gegend so.
https://www.abendblatt.de/wirtschaft/article230644188/immobilien-hamburg-zwangs-versteigerung-corona-wohnung-haus-firmenpleiten-insolvenz.html

Dabei hat man noch Glück, dass man gerade in einer dauerhaften Niedrigzinsphase lebt - man stelle sich nun vor bei der Abnschlussfinanzierung reden wir nicht mehr von 0,irgendwas Prozent Zins, sondern von 4, 5, 6 Prozent - da kann sich so manch Einer gleich den Strick kaufen.

Dass die "Kriegsgewinnler" daran partipizieren - das war schon immer so und wird auch immer so bleiben. wobei ich mich explizit NICHT ausnehme - ich habe zuletzt ein Stück Wald zu einem unglaublichen Preis geschossen (Zangsversteigerung), dass man sich dafür fast schämen muss....aber nur fast.

Schwabenpower
22.12.2020, 11:51
Nu ja, ich sehe es gerade im Freundeskreis wie Eltern einspringen (müssen), damit Ihre Kinder die Hypothekenzahlungen leisten können - da staunt man. Wer halt seit Monaten in Kurzarbeit steckt, dem fehlt richtig Geld in der Tasche und wenn ich dann sehe, wie es bei Anderen zu Mietausfällen kommt und damit die ganze Finanzierung ins Wanken gerät - dann muss man hoffen, dass die ganze Corona-Malaise nicht mehr allzu lange dauert.

So viel zum "Betongold" und scheinbar isses nicht nur bei mir in der Gegend so.
https://www.abendblatt.de/wirtschaft/article230644188/immobilien-hamburg-zwangs-versteigerung-corona-wohnung-haus-firmenpleiten-insolvenz.html

Dabei hat man noch Glück, dass man gerade in einer dauerhaften Niedrigzinsphase lebt - man stelle sich nun vor bei der Abnschlussfinanzierung reden wir nicht mehr von 0,irgendwas Prozent Zins, sondern von 4, 5, 6 Prozent - da kann sich so manch Einer gleich den Strick kaufen.

Dass die "Kriegsgewinnler" daran partipizieren - das war schon immer so und wird auch immer so bleiben. wobei ich mich explizit NICHT ausnehme - ich habe zuletzt ein Stück Wald zu einem unglaublichen Preis geschossen (Zangsversteigerung), dass man sich dafür fast schämen muss....aber nur fast.
Eben, bei der Finanzierung vor Anfang 2020 hat niemand Kurzarbeit oder Arbeitslosigkeit in vermeintlich sicheren Branchen auf dem Schirm gehabt. Die Banken auch nicht.

hamburger
22.12.2020, 15:50
Eben, bei der Finanzierung vor Anfang 2020 hat niemand Kurzarbeit oder Arbeitslosigkeit in vermeintlich sicheren Branchen auf dem Schirm gehabt. Die Banken auch nicht.

Nicht Corona hat dir Krise verschuldet, sondern die Regierung vorher. Corona ist nur der Auslöser und Sündenbock. Mit dem Abbau der Arbeitsplätze wird es nie wieder so werden, wie vorher. Wer das glaubt ist naiv.
Es gibt Leute, die warten jetzt auf den Absturz der Immobilien Preise...wenn die Kettenreaktion einsetzt.
Worauf man auch noch warten kann, sind Zwangshypotheken, so wie nach dem Krieg...als letzte Linie den Euro zu verteidigen.
Wird kommen...müssen

https://www.youtube.com/watch?v=mDevfgpVCsw

Schwabenpower
22.12.2020, 17:00
Nicht Corona hat dir Krise verschuldet, sondern die Regierung vorher. Corona ist nur der Auslöser und Sündenbock. Mit dem Abbau der Arbeitsplätze wird es nie wieder so werden, wie vorher. Wer das glaubt ist naiv.
Es gibt Leute, die warten jetzt auf den Absturz der Immobilien Preise...wenn die Kettenreaktion einsetzt.
Worauf man auch noch warten kann, sind Zwangshypotheken, so wie nach dem Krieg...als letzte Linie den Euro zu verteidigen.
Wird kommen...müssen[.. Video entfernt ...]
Sehe ich ganz genau so

Wuehlmaus
23.12.2020, 18:48
Nicht Corona hat dir Krise verschuldet, sondern die Regierung vorher. Corona ist nur der Auslöser und Sündenbock.

Genau deswegen muss Corona ja weitergehen. Dann kann die Regierung die Hände in Unschuld waschen. An die Feinstaubregeln denkt ja kein Mensch mehr.

Olliver
25.12.2020, 04:36
Genau deswegen muss Corona ja weitergehen. Dann kann die Regierung die Hände in Unschuld waschen. An die Feinstaubregeln denkt ja kein Mensch mehr.
So isset!
Und an die gar schörööckkliche Klima-ERHITZUNG denken die New Yorker im Moment auch nicht!


https://images05.oe24.at/auto.jpg/768x384Crop/165.926.671
https://www.oe24.at/welt/weltchronik/new-york-versinkt-im-toedlichen-schneesturm/165873681

So kann man auch sein Auto TIEFER LEGEN!
Ich würde es aber nicht empfehlen,
die nächste Bodenwelle könnte tödlich sein!

Wuehlmaus
25.12.2020, 17:06
So isset!
Und an die gar schörööckkliche Klima-ERHITZUNG denken die New Yorker im Moment auch nicht!


https://images05.oe24.at/auto.jpg/768x384Crop/165.926.671
https://www.oe24.at/welt/weltchronik/new-york-versinkt-im-toedlichen-schneesturm/165873681

So kann man auch sein Auto TIEFER LEGEN!
Ich würde es aber nicht empfehlen,
die nächste Bodenwelle könnte tödlich sein!

Eines hat diese Kältewelle positives. Da traut sich nicht einmal mehr Corona vor die Tür. Aus dem obigen Link.

"Das für Donnerstag im kanadischen Montreal geplante Konzert sagte Interpol ab"

Olliver
02.01.2021, 05:27
https://pbs.twimg.com/media/EqpdjeIXAAANuc5?format=jpg&name=900x900

Danke Merkel!
1:54 nachm. · 1. Jan. 2021 aus Kaltenkirchen, Deutschland·Twitter for iPhone

https://www.bild.de/geld/wirtschaft/wirtschaft/preishammer-an-tankstellen-sprit-seit-neujahr-bis-zu-17-cent-teurer-74705658.bild.html

MANFREDM
02.01.2021, 10:55
https://pbs.twimg.com/media/EqpdjeIXAAANuc5?format=jpg&name=900x900


Wartezeit: 0 Minuten. Das sind mir die paar € wert. Und: Brettern mit 160 bis 180 km/h, wenn frei. Und Anhängerbetrieb oder bis 140 km/h Radträger! Und alles für 7,5 € pro 100 km. Das ist doch ein Schnäppchen. Im E-Schleichtempo auf der Autobahn übrigens nur 6 € pro 100 km. Aber das tue ich mir nur testweise an. :dg: So als E-Auto-Test. :dg: Die 140 Dauertempo fährt die E-Gurke noch nicht einmal ohne Radträger.

:cool: Und das wichtigste: Ich brauche keine 2 Autos!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :fizeig:

BlackForrester
02.01.2021, 12:56
Nicht Corona hat dir Krise verschuldet, sondern die Regierung vorher. Corona ist nur der Auslöser und Sündenbock. Mit dem Abbau der Arbeitsplätze wird es nie wieder so werden, wie vorher. Wer das glaubt ist naiv.

Nu ja, Corona hätte selbst beim besten "Krisenmanagement" seine Spuren hinterlassen - nur ist man halt vom "besten Krisenmanagement" in diesem Lande weit, sehr weit entfernt und auch direkt und unmittelbar dafür verantwortlich, dass die Lage aktuell ist wie die Lage ist und in Zukunft sein wird.
Was aber etwartet man auch von Parteimitgliedern denen die persönliche Profilierung selbst in solch einer Krise wichtiger ist als das Wohl der Bürger und des Landes.



Es gibt Leute, die warten jetzt auf den Absturz der Immobilien Preise...wenn die Kettenreaktion einsetzt.

Ich :D



Worauf man auch noch warten kann, sind Zwangshypotheken, so wie nach dem Krieg...als letzte Linie den Euro zu verteidigen.
Wird kommen...müssen

https://www.youtube.com/watch?v=mDevfgpVCsw

Soviel ich weiß ist da aber kein Geld geflossen (sprich, wenn der Staat mich zwingend würde auf mein Eigentum eine Hypothek von 10 000 € aufzunehmen, dann erhält der Staat keine 10 000 € in cash, sondern nur als Sicherheit) UND - genau das ist wichtig, es betraf zumindest nur Privatvermögen, womit man also im Grunde nur den dummen, kleinen Eigenheimbesitzer in Haftung nimmt.

hamburger
02.01.2021, 15:01
Es wurden Zwagshypotheken eingertagen...min 50%, und diese Summe musste vom Besitzer an den Staat abgezahlt werden. Also das Geld ist geflossen.

BlackForrester
02.01.2021, 16:27
Es wurden Zwagshypotheken eingertagen...min 50%, und diese Summe musste vom Besitzer an den Staat abgezahlt werden. Also das Geld ist geflossen.


Das ist so nur dann korrekt, wenn man davon ausgeht, dass der Staat Grund und Boden nicht besteuert - tut er aber - also ist dann eine "Zwangshypothek" nur so eine Art "Versicherung" für die Parteien, dass man einem säumigen(Steuer-)schuldner sein Eigentum unter Arsch wegpfänden kann...

Betrifft bzw. betraf - dies muss man wiederholen um zu Zielsetzungen Derer, welches dies fordern, nur Privatbesitz.

Wer sein Eigentum in ein Unternehmen überführt hat muss sich über eine Zwangshypothek weder Gedanken noch Sorgen machen - zynisch gesagt - nach Ansicht der Linken ist man doch selber schuld, wenn man sich privaten Eigentum anschafft oder so dämlich ist sein Unternehmen nicht als Kapitelgesellschaft zu führen oder ZweuEurofuffzichzu sparen etc...da fordert man doch die Linken geradezu dazu auf gierig zu werden.
Hätte keiner was, dann gäbe es auch nix zu holen - das wäre dann spaßig einem Habeck, einer Baerbock, einem Walter.-Borkans, einer Eskens, einem Riexinger, eine Kipping zuzhören wem man dann wohl in die Tasche greifen würde :D

Differentialgeometer
03.01.2021, 14:07
„Wenn es schlecht läuft, braucht man für 400 Kilometer sechs bis sieben Stunden“

https://www.welt.de/wirtschaft/plus220299966/ID-3-im-WELT-Test-Wenn-es-schlecht-laeuft-braucht-man-fuer-400-Kilometer-sechs-bis-sieben-Stunden.html

Dss können sich nur Arbeitslose wie Olivia leisten :D

Olliver
03.01.2021, 14:51
„Wenn es schlecht läuft, braucht man für 400 Kilometer sechs bis sieben Stunden“

https://www.welt.de/wirtschaft/plus220299966/ID-3-im-WELT-Test-Wenn-es-schlecht-laeuft-braucht-man-fuer-400-Kilometer-sechs-bis-sieben-Stunden.html

Dss können sich nur Arbeitslose wie Olivia leisten :D

Zss,

bin weder arbeitslos, noch darauf angewiesen,
bin aber sogar schon weitere Strecken mit meinem popeligen eGolf gefahren,
sogar FREE!
:haha:

Das wirst du als Dschihadistin nie schaffen

--------------------
„Wenn es gut läuft, fährt man die 400 Kilometer mit dem id3 locker durch....“

Differentialgeometer
03.01.2021, 15:03
Zss,

bin weder arbeitslos, noch darauf angewiesen,
bin aber sogar schon weitere Strecken mit meinem popeligen eGolf gefahren,
sogar FREE!
:haha:

Das wirst du als Dschihadistin nie schaffen
Du schreibst doch nie was selbst - und wenn Du es tust ist es fehlerbehaftet. Da ist deine Überheblichkeit fehl am Platze. Es geht auch nicht um die Distanz, Du Dummbatz, sondern um die Durchschnittsgeschwindigkeit.

Olliver
03.01.2021, 15:14
Du schreibst doch nie was selbst - und wenn Du es tust ist es fehlerbehaftet. Da ist deine Überheblichkeit fehl am Platze. Es geht auch nicht um die Distanz, Du Dummbatz, sondern um die Durchschnittsgeschwindigkeit.

Du dschihadistische Vollhonkin,
Distanz und Zeit ergibt automatisch die Durchschnittsgeschwindigkeit.

Physik 1. Semester.
Anfängerin.

hamburger
03.01.2021, 16:23
Du dschihadistische Vollhonkin,
Distanz und Zeit ergibt automatisch die Durchschnittsgeschwindigkeit.

Physik 1. Semester.
Anfängerin.

Dur resdest von Physik? Glaubst du, das man dir abnimmt, einen Abschluß zu besitzen? Oder hast du den zusammen mit Merkel gemacht? Das würde alles erklären:haha:

Differentialgeometer
03.01.2021, 16:50
Du dschihadistische Vollhonkin,
Distanz und Zeit ergibt automatisch die Durchschnittsgeschwindigkeit.

Physik 1. Semester.
Anfängerin.
Riiiiichtig, Du Amöbe mit Hauptschulabschluss. Ob Du 400 km gefahren bist, interessiert eben keinen, sondern IN WELCHER ZEIT DU DAS GETAN HAST. Du schriebst nur von ‚weiteren Strecken‘ (als die genannten 400km). Naja, bist halt kein Physiker, das nimmt Dir in der Tat keiner ab. :D

Olliver
03.01.2021, 16:51
Dur resdest von Physik? Glaubst du, das man dir abnimmt, einen Abschluß zu besitzen? Oder hast du den zusammen mit Merkel gemacht? Das würde alles erklären:haha:

Du hast nicht mal ein Jodeldiplom,
bei DEINEN Fehlern!
:haha:

hamburger
03.01.2021, 20:16
Du hast nicht mal ein Jodeldiplom,
bei DEINEN Fehlern!
:haha:

War das alles? Dahätte ich mehr erwartet...oder auch nicht. Ja, die bist bestimmt ein Füsiker, wie Merkel auch...da ist jedes Jodeldiplom wertvoller

MANFREDM
03.01.2021, 21:02
„Wenn es gut läuft, fährt man die 400 Kilometer mit dem id3 locker durch....“

:haha: Wenn es gannnnnnz schlecht läuft oder die 55 l sind nicht ganz voll, fahre ich die 800 km mit dem A3 locker durch. :haha:

Wuehlmaus
03.01.2021, 23:11
Zss,

bin weder arbeitslos, noch darauf angewiesen,
bin aber sogar schon weitere Strecken mit meinem popeligen eGolf gefahren,


Ich dachte, den Autozug gibt es nicht mehr. Daher wohl nur auf dem Anhänger eines Abschleppwagens.

Differentialgeometer
03.01.2021, 23:26
War das alles? Dahätte ich mehr erwartet...oder auch nicht. Ja, die bist bestimmt ein Füsiker, wie Merkel auch...da ist jedes Jodeldiplom wertvoller
Ich lese gerade auf seinem Profil: Dipl-Ing. und dieser Inschenör gibt sich hier als Physiker aus! Ich wisste es! Das ist Etikettenschwindel - aber damit kennt er sich ja aus, deswegen preist er ja auch untaugliche E-Nuckelpinnen wie schales Bier als Autos an.

Muaharharharhar, das entwertet die Beiträge noch mehr als ohnehin schon.

Olliver
04.01.2021, 04:35
Ich dachte, den Autozug gibt es nicht mehr. Daher wohl nur auf dem Anhänger eines Abschleppwagens.

Den gibts nicht GRATIS!
:haha:

Olliver
04.01.2021, 04:36
....da ist jedes Jodeldiplom wertvoller

Sag ich doch!
Und nicht mal das hast du.

Gar nix.
:haha:

Olliver
04.01.2021, 04:46
....deswegen preist er ja auch untaugliche E-Nuckelpinnen wie schales Bier als Autos an. ...

Ich nutze das eAuto für 35.000 km im Jahr.
In anderen Foren fahren einige ca 100.000 km per anno.

(siehe auch https://nicemobil.blog/)
Untauglich geht sicher anders.

Als Klimaräättääär bist du somit auch durchgefallen.
Mach lieber weiter in Dschihadismus,
davon hast du noch weniger Ahnung!

:haha:

Olliver
04.01.2021, 04:57
Bis zu 20 Cent mehr
Mega-Preiserhöhung an Tankstellen: "Bin heute fast umgefallen"
https://p5.focus.de/img/fotos/origs12827165/5184182430-w630-h419-o-q75-p5/imago0108223279h.jpg
Sonntag, 03.01.2021, 17:28
Autofahrer werden sich heute beim Tanken verwundert die Augen reiben: Ein Liter Benzin kostet teils um bis zu 20 Cent mehr als noch im Jahr 2020. Autofahren wird im neuen Jahr teuer. Doch das ist noch nicht alles: In den kommenden Jahren zieht das Klimaschutzkonzept der Bundesregierung weitere Preisanstiege nach sich....

https://www.focus.de/finanzen/news/benzinpreis-hammer-boese-ueberraschung-an-tankstelle-mega-preiserhoehung-rollt-an-bis-zu-20-cent-mehr_id_12827078.html

Gratis-E-Tankstellen sind nicht aufgeschlagen.
NULL Cent.
Und es sind wieder mehr geworden:
https://www.goingelectric.de/stromtankstellen/kostenlos/#

Bitte NICHT nutzen!

MANFREDM
04.01.2021, 06:09
Ich nutze das eAuto für 35.000 km im Jahr.
In anderen Foren fahren einige ca 100.000 km per anno.

(siehe auch https://nicemobil.blog/)
Untauglich geht sicher anders.

Als Klimaräättääär bist du somit auch durchgefallen.
Mach lieber weiter in Dschihadismus,
davon hast du noch weniger Ahnung!

:haha:

Klar, bei E-Autos ist immer die Ausnahme die Regel. Weil einer angeblich gratis fährt, können alle anderen das auch. E-Logik halt. Laut Musk aber nur mit KKW-Strom. Auch gratis.

:crazy: Übrigens das Warten an Ladestellen ist nicht gratis. :appl:

hamburger
04.01.2021, 06:39
Ich nutze das eAuto für 35.000 km im Jahr.
In anderen Foren fahren einige ca 100.000 km per anno.

(siehe auch https://nicemobil.blog/)
Untauglich geht sicher anders.

Als Klimaräättääär bist du somit auch durchgefallen.
Mach lieber weiter in Dschihadismus,
davon hast du noch weniger Ahnung!

:haha:

Dann muss deine Arbeitsleistung wenig wert sein. Als Sachbearbeiter sinnloser Schreiben kommt das auch...du bist also ein Hochstapler...kein Physiker

Differentialgeometer
04.01.2021, 07:29
Ich nutze das eAuto für 35.000 km im Jahr.
In anderen Foren fahren einige ca 100.000 km per anno.

(siehe auch https://nicemobil.blog/)
Untauglich geht sicher anders.

Als Klimaräättääär bist du somit auch durchgefallen.
Mach lieber weiter in Dschihadismus,
davon hast du noch weniger Ahnung!

:haha:
Dann bist Du offenbar Vertreter oder so ein Schrott. Laut eigener Aussage bist Du ja Inscheniöse und keine Füsikerin, Olivia. Das hat mittlerweile wirklich jeder hier auch verstanden; genau wie jeder verstanden hat, dass e-Autos Müll sind. Good Job. Ich hoffe als Vertreterin bist Du zu mehr zu gebrauchen XD

Differentialgeometer
04.01.2021, 07:35
Ich nutze das eAuto für 35.000 km im Jahr.
In anderen Foren fahren einige ca 100.000 km per anno.

(siehe auch https://nicemobil.blog/)
Untauglich geht sicher anders.

Als Klimaräättääär bist du somit auch durchgefallen.
Mach lieber weiter in Dschihadismus,
davon hast du noch weniger Ahnung!

:haha:
Es heisst im Übrigen pro anno (italienisch) oder per annum (Latein). Was Du hier schwurbelst spricht für deine dürftige Allgemeinbildung. :D Dipl-Dummbatzin

BlackForrester
04.01.2021, 09:52
Ich nutze das eAuto für 35.000 km im Jahr.
In anderen Foren fahren einige ca 100.000 km per anno.


Was Du nicht erzählst - welchen Zeitaufwand man als Masse dafür betreiben muss.

Du wirst jetzt natürlich wieder mit Deiner Gratis-Laderei kommen und natürlich hast Du auch eine Garage, in welche Du des nächtens laden kannsr - zumindest zweiteres trifft für die Masse der Kfz-Besitzer mangels nicht vorhandemen Garagenbeistz nicht zu und Ersteres bedingt eine "Gratis-Ladesäule" mit entsprechender Leistung im näheren Umfeld, was zumindest auf dem Land schon schwierig wird.

Ergo - wenn die Masse also bei 13 000 Kilometer durchschnittlicher Fahrleistung dann um die 2 600 Kwh Strom benötigt und man mit einer durchschnittlichen Ladeleistung von 50 Kw (und dies ist ein realer Wert, denn die "Wunterlader", wo man verkündet man hatt 100, 150, 200 und mehr KW Ladeleistung beschränken sich auf ein paar wenige Prozent des Akkus, wo dieser diese Leistung abkann) rechnet, dann verbringt man - ohne An- und Abfahrtzeiten mit zu betrachten - in Summe also ungefahr 50 Stunden im Jahr an einer Ladestation....also pro Woche eine Stunde.

Bei meinen, in der Regel weit über 40 000 Kilometern wären dies dann also schon weit mehr als 200 Stunden + X - also 4 Stunden + X die Woche (ich bin allerdings, genauso wenig wie Du, wohl eher nicht repräsentati)...und dies zeitgleich damit verbunden dass ich, mangels Geschwindigkeit, auch noch deutlich langsamer unterwegs wäre, also kommen zu diesen 200 Stunden + X noch eine Summe X an Fahrzeit ´drauf, so dass man dann eher von 300 Stunden + X reden muss.

300 Stunden + X seiner Freizeit an Ladestationen und hinterm Lenkrad verdaddeln mag für Dich erstrebenswert sein - für mich ist es dies nicht....

BlackForrester
04.01.2021, 10:06
Klar, bei E-Autos ist immer die Ausnahme die Regel. Weil einer angeblich gratis fährt, können alle anderen das auch. E-Logik halt. Laut Musk aber nur mit KKW-Strom. Auch gratis.


Es fährt NIEMAND Gratis - wenn Du auf irgend einem Kundenparkplatz "gratis" laden kannst, dann sind die Ladekosten um ein vielfaches in den Produktpreis der Waren welche Du kaufst eingepreist.

Natürlich wird diese Aufschlag nicht nur vom e-Kfz Fahrer, sondern von der Allgemeinheit bezahlt und damit kommen wir zu einer - von der e-Lobby und auch Oliver - verschwiegenen Tatsache - nicht nur die Beschaffungskosten werden durch die Kaufprämien sozialisiert, nein, auch die Betriebskosten eines e-Kfz unterliegen der gleichen Sozialisierung wie auch die Darstellung der Infrastruktur auf die Masse verteilt wird.

Um es auf einen einfachen Nenner zu bringen - Oma Erna mit ihren ZweiEuroFuffzich-Rente wird in die Tasche gegriffen, damit Du, ich (gut, ich kann für mich sprechen - nein), Olli sich den "Luxus" des e-mobilisierten Individualverkehrs leisten (können) und dies ist z.B. etwas was meiner Grundüberzeugung fundamental widerspricht. Will ich also im Sopiegel nicht ein Arschloch betrachten, dann kann und ist für mich die akkubetriebene e-Mobilität keine Option sein.

MANFREDM
04.01.2021, 10:23
Was Du nicht erzählst - welchen Zeitaufwand man als Masse dafür betreiben muss.

Du wirst jetzt natürlich wieder mit Deiner Gratis-Laderei kommen und natürlich hast Du auch eine Garage, in welche Du des nächtens laden kannsr - zumindest zweiteres trifft für die Masse der Kfz-Besitzer mangels nicht vorhandemen Garagenbeistz nicht zu und Ersteres bedingt eine "Gratis-Ladesäule" mit entsprechender Leistung im näheren Umfeld, was zumindest auf dem Land schon schwierig wird.

Der hat ja angeblich nach eigenen Angaben insgesamt 4 Autos. 120 m³ Garagenfläche würden in meiner Wohnlage nur an Grundkosten 60.000 € kosten. Alles gratis. :fizeig:

Ich hab ein Auto, was für mich alles kann und zahle 500 € Gragenmiete im Jahr.

Olliver
04.01.2021, 12:12
...und zahle 500 € Gragenmiete im Jahr.

Ich keinen Cent.
Alles im Häuschen,
Platz genug. . . .
:haha:

MANFREDM
04.01.2021, 13:04
Ich keinen Cent. Alles im Häuschen, Platz genug. . . . :haha:

Ich zahle lieber Garagenmiete. 20m von der Wohnung entfernt. Das ist bequemer. Da müsste ich doch mit dem Klammerbeutel gepudert sein, eine E-Gurke zusätzlich zu fahren.

Differentialgeometer
04.01.2021, 13:09
Ich zahle lieber Garagenmiete. 20m von der Wohnung entfernt. Das ist bequemer. Da müsste ich doch mit dem Klammerbeutel gepudert sein, eine E-Gurke zusätzlich zu fahren.

Olivia verkäuft ja auch 'Häuser' (Plural).... ist vermutlich die gleiche Übertreibung wie das er Füsikerin ist.

EDIT: AHAHAHAHAHAHAHAHA, er hat das Dipl-Ing rausgenommen XD XD LOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOL Lutscherin.

Olliver
04.01.2021, 13:17
Olivia verkäuft ja auch 'Häuser' (Plural).......

verkauft du Sprach-Proll.

So lange genügend vorhanden sind.
Ja.

Differentialgeometer
04.01.2021, 13:19
verkauft du Proll.

So lange genügend vorhanden sind.
Ja.

Monopoly zählt nicht, Füsikerin :D:D:D:D:D:D Gott, Du Ingenschiör von der traurigen Gestalt.

MANFREDM
04.01.2021, 14:06
Olivia verkäuft ja auch 'Häuser' (Plural).... ist vermutlich die gleiche Übertreibung wie das er Füsikerin ist.

Für so einen Makler-Ganoven dürfte sich ein E-Auto durchaus rechnen. Nur kurze Strecken im Nahbereich < 100 km. Dann könnten auch 30.000 km / Jahr zusammen kommen.

Aber so ein spezielles Fahrprofil :crazy: hat natürlich mindestens 80% der Bevölkerung. :fizeig:

Differentialgeometer
04.01.2021, 14:08
Für so einen Makler-Ganoven dürfte sich ein E-Auto durchaus rechnen. Nur kurze Strecken im Nahbereich < 100 km. Dann könnten auch 30.000 km / Jahr zusammen kommen.

Aber so ein spezielles Fahrprofil :crazy: hat natürlich mindestens 80% der Bevölkerung. :fizeig:

Great minds think alike ;)

BlackForrester
04.01.2021, 18:21
Ich keinen Cent.
Alles im Häuschen,
Platz genug. . . .
:haha:


Alles Gratis - ich staune, nee, eigentlich staune ich nicht - hattest wohl das Glück, dass du Vorfahren hattest, welche das Alles hingestellt haben. Hat halt auch nicht Jeder....

BlackForrester
04.01.2021, 18:22
Der hat ja angeblich nach eigenen Angaben insgesamt 4 Autos. 120 m³ Garagenfläche würden in meiner Wohnlage nur an Grundkosten 60.000 € kosten. Alles gratis. :fizeig:

Ich hab ein Auto, was für mich alles kann und zahle 500 € Gragenmiete im Jahr.


Da wäre ich wieder zu knickerig - 500 € für eine Garage - nääää :D

Differentialgeometer
04.01.2021, 19:14
Da wäre ich wieder zu knickerig - 500 € für eine Garage - nääää :D
Ich bezahle alleine für meinen Spott in der Nähe der Bank 135 Euronen pro Monat :D

Olliver
04.01.2021, 19:36
Alles Gratis - ich staune, nee, eigentlich staune ich nicht - hattest wohl das Glück, dass du Vorfahren hattest, welche das Alles hingestellt haben. Hat halt auch nicht Jeder....

Sehr wenig geerbt,
alles selbst entwickelt.

MANFREDM
04.01.2021, 20:32
Alles Gratis - ich staune, nee, eigentlich staune ich nicht - hattest wohl das Glück, dass du Vorfahren hattest, welche das Alles hingestellt haben. Hat halt auch nicht Jeder....

Doch 80% der Bevölkerung bekommen alles gratis. Demnächst auch jeder Corona-Überlebende ein Elektro-Auto.


Da wäre ich wieder zu knickerig - 500 € für eine Garage - nääää :D

Im Sommer schön kühl und im Winter kein Schnee oder Eis und im Herbst kein Laub auf dem Auto.

BlackForrester
04.01.2021, 21:17
Im Sommer schön kühl und im Winter kein Schnee oder Eis und im Herbst kein Laub auf dem Auto.

Schnee und Eis im Sinne kratzen kennt mein Hobel nun auch nicht - aufstehen, Knopf drücken und bis ich dann mit meiner Altbausanierung fertisch gerichtet bin ist Kfz dann doch schnuggelig warm und Motor gleich vorgeheizt - und im Sommer nützt Garage ja auch nix, weil tagsüber nie da....ok, Laub wäre ein Argument....dafür als Geld ausgeben, nääää - ich machmal Schwabe :D

BlackForrester
04.01.2021, 21:19
Sehr wenig geerbt, alles selbst entwickelt.


Also Diebstahl von Eingetum anderer bzw. Fälschung von Dokumenten - muss ja nachfragen, weil wie baut man gratis ein Haus, gratis eine Solaranlage mit einer Abnahme, gratis eine Garage (wohl mit geklauter Wallbox) und so weiter - weil sonst funtioniert das mit dem Grati sirgendwie ja ned...

Schwabenpower
04.01.2021, 21:25
Schnee und Eis im Sinne kratzen kennt mein Hobel nun auch nicht - aufstehen, Knopf drücken und bis ich dann mit meiner Altbausanierung fertisch gerichtet bin ist Kfz dann doch schnuggelig warm und Motor gleich vorgeheizt - und im Sommer nützt Garage ja auch nix, weil tagsüber nie da....ok, Laub wäre ein Argument....dafür als Geld ausgeben, nääää - ich machmal Schwabe :D
Ich muß nicht mal Knopf drücken :ätsch:

Garage habe ich aber. Muß ja mein Auto irgendwo vor parken ;) (Drin steht der Oldie)

Heinrich_Kraemer
04.01.2021, 21:31
Schnee und Eis im Sinne kratzen kennt mein Hobel nun auch nicht - aufstehen, Knopf drücken und bis ich dann mit meiner Altbausanierung fertisch gerichtet bin ist Kfz dann doch schnuggelig warm und Motor gleich vorgeheizt - und im Sommer nützt Garage ja auch nix, weil tagsüber nie da....ok, Laub wäre ein Argument....dafür als Geld ausgeben, nääää - ich machmal Schwabe :D

In diesem Zusammenhang schonmal über eine Keramikversiegelung des Glas nachgedacht? Kann ich empfehlen. Ist zwar erstmal eine Scheissarbeit aber nachhaltig.

BlackForrester
04.01.2021, 21:32
Ich muß nicht mal Knopf drücken :ätsch:

Garage habe ich aber. Muß ja mein Auto irgendwo vor parken ;) (Drin steht der Oldie)


Ich da wieder Schwabe...meine Bedienung kann nur on / off, war dafür aber günstig (nein, nicht Gratis) :cool:

Garage im Sinne von Auto abstellen habe ich - nennt sich Scheune und da parkieren im Sommer wie Winter doch so einige Fahrzeuge (sprich es jibbet Kohle in die Kaffeekasse) - aber die Scheune wohnt woanders :))

Differentialgeometer
04.01.2021, 21:32
Sehr wenig geerbt,
alles selbst entwickelt.
Gefälschte Dokumente - wie deinen Berufsabschluss?! Falschgeld?!