Vollständige Version anzeigen : Golf 8 und ID.3
Schwabenpower
04.01.2021, 21:36
Ich da wieder Schwabe...meine Bedienung kann nur on / off, war dafür aber günstig (nein, nicht Gratis) :cool:
Garage im Sinne von Auto abstellen habe ich - nennt sich Scheune und da parkieren im Sommer wie Winter doch so einige Fahrzeuge (sprich es jibbet Kohle in die Kaffeekasse) - aber die Scheune wohnt woanders :))
Meine Garage wohnt direkt am Haus. War ja so gedacht, daß ich von der Küche gleich ins Auto steigen kann.
Jetzt kann das nur meine Frau. Die hat aber auch keine Standheizung im "Auto"
BlackForrester
04.01.2021, 21:40
In diesem Zusammenhang schonmal über eine Keramikversiegelung des Glas nachgedacht? Kann ich empfehlen. Ist zwar erstmal eine Scheissarbeit aber nachhaltig.
Nööö - ich heize mein Nobelhobel ja per Standheizung auf, da ist nix mit kratzen.
Ich kann auch dazu nicht so viel sagen, weil - im Frühjahr holt morgens der Autoaufbereiter meines Chef meinen Hobel ab und stellt diesen Abends dann wieder in den Hof (kostet uns MA nix, nennt sich Incentiv) - komplett (grund-)gereinigt und frisch poliert - dem will ich ja auch nicht seine Arbeit wegnehmen.
BlackForrester
04.01.2021, 21:49
Meine Garage wohnt direkt am Haus. War ja so gedacht, daß ich von der Küche gleich ins Auto steigen kann.
Jetzt kann das nur meine Frau. Die hat aber auch keine Standheizung im "Auto"
Naja, wo Scheune gebaut wurde (anno 1950er Jahre) waren Männer noch richtige Männer :D...da ist man im Winter übern Hof gelaufen, hat das Scheunentor aufgerissen damit in der Scheune warm werden soll, sich in seinen ungeheizten Diesel gesetzt und erst einmal stundenlang vorgeglüht um dann nagelnd und qualmend stotternd anzuspringen.
Da war nix mit Weicheicher-Garage am Haus (womöglich auch noch mit direktem Zugang vom Haus und Garagenheizung)...näänäänää... wenn ich daran denke, dass die Scheune heute beheizt werden kann...früher lag man dick eingemummt unter der Karre und hat geschraubt, heute steht die Karre auf der Hebebühne, die zwei Kanonenofen bollern - Jesses, was sind wir auch für ein verweichlichter Haufen geworden und wir wollen ein Puff stürmen...da lachen ja die Russen :?
Schwabenpower
04.01.2021, 22:02
Naja, wo Scheune gebaut wurde (anno 1950er Jahre) waren Männer noch richtige Männer :D...da ist man im Winter übern Hof gelaufen, hat das Scheunentor aufgerissen damit in der Scheune warm werden soll, sich in seinen ungeheizten Diesel gesetzt und erst einmal stundenlang vorgeglüht um dann nagelnd und qualmend stotternd anzuspringen.
Da war nix mit Weicheicher-Garage am Haus (womöglich auch noch mit direktem Zugang vom Haus und Garagenheizung)...näänäänää... wenn ich daran denke, dass die Scheune heute beheizt werden kann...früher lag man dick eingemummt unter der Karre und hat geschraubt, heute steht die Karre auf der Hebebühne, die zwei Kanonenofen bollern - Jesses, was sind wir auch für ein verweichlichter Haufen geworden und wir wollen ein Puff stürmen...da lachen ja die Russen :?
In meiner Kindheit war das auch so. Genau deswegen habe ich ich ja anders gebaut ;)
Seit letztem Jahr komme ich wenigstens trockenen Fußes zum Auto: zusätzliches Dach zwischen Haupteingang und Garage. Ist ja alles Holz, also problemlos
.....wie baut man gratis ein Haus.....
Geht leider nicht überall.
Aber du willst ja immer alles falsch verstehen.
Oder gar nix.
Kennen wir ja.
MANFREDM
05.01.2021, 07:45
Geht leider nicht überall.
Aber du willst ja immer alles falsch verstehen.
Oder gar nix.
Kennen wir ja.
Doch, doch, weil Oliver es behauptet, können 80% der Bevölkerung für lau im eigenen Haus wohnen. :crazy: Ich frage mich nur, warum ich 2019 über 50 Bewerber für eine 80 m² Miet-Wohnung nahe Zentrum einer westfälischen Stadt hatte?
Die schmeissen ja ihr Geld mit vollen Händen zum Fenster heraus. Na gut, ich nehme es widerstrebend an. :fizeig:
Jetzt mal weiter mit Solar. Wer aus der Förderung ausfällt, muss erstmal kräftig investieren, wenn er einen grossen Teil des Solarstroms nutzen will. Mit Batterietechnik 8.000 bis 10.000 €. Quelle Heute Technikteil der FAZ.
Wenn er keine Batterietechnik im Haus haben will, kann er weiter für 2,7 Cent /kWh einspeisen = Minusgeschäft oder nur für den Eigenbedarf umrüsten. Auch das wird nur mit Fachbetrieb mindestens 2.000 € kosten. Da der meiste Solarstrom im Sommer anfällt, wird über einen Wechselrichter abgeregelt. Ein kleinerer Teil des Stroms lässt sich für den Eigenbedarf nutzen.
Alles mussbeim Netzbetreiber und dem MarktdatenStammregister angemeldet werden. Und eine sehr gute Versicherung ist zu empfehlen. Natürlich alles gratis. :fizeig:
... können 80% der Bevölkerung für lau im eigenen Haus wohnen. ....
Lau?
Du tickst ja nicht richtig.
Wo sollte ich so einen Stuss behauptet haben?
Quellen bitte.
BlackForrester
05.01.2021, 08:27
Geht leider nicht überall.
Aber du willst ja immer alles falsch verstehen.
Oder gar nix.
Kennen wir ja.
Wer behauptet immer er bekommen Alles und Jedes gratis? Was gibt es dann da falsch zu verstehen????
BlackForrester
05.01.2021, 08:28
In meiner Kindheit war das auch so. Genau deswegen habe ich ich ja anders gebaut ;)
Seit letztem Jahr komme ich wenigstens trockenen Fußes zum Auto: zusätzliches Dach zwischen Haupteingang und Garage. Ist ja alles Holz, also problemlos
Wahnsinn - jetzt hat er Angst, dass die Haare nass werden und baut ein Dach :D
Wer behauptet immer er bekommen Alles und Jedes gratis? Was gibt es dann da falsch zu verstehen????
Nicht alles,
aber e-km.
Tendenz steigend.
Immer noch.
Und Brennholz, stimmt.
MANFREDM
05.01.2021, 09:22
Lau?
Du tickst ja nicht richtig.
Wo sollte ich so einen Stuss behauptet haben?
Quellen bitte.
Du stellst hier ständig satirische Beiträge ein. Andere User können das auch. :dg:
Du behauptest, dass du und damit jeder E-Autofahrer für lau fahren kann. Also 80% können für lau E-Auto fahren. Warum soll das bei Häusern anders sein? Du behauptest ja auch, dass dein Haus für lau ist.
Nicht alles,
aber e-km.
Tendenz steigend.
Immer noch.
Und Brennholz, stimmt.
Aber das Verbrennen von Holz ist nicht mehr für lau. Es gehört ein Rauchfilter dazu. Das übliche Gelaber und Gesülze eines verhinderten Satirikers. Geh zur Heute-Show.
...Du behauptest ja auch, dass dein Haus für lau ist.
...
Du darfst die Investition nicht vergessen,
sie ist vorher nötig.
Wenn du die rechnerisch durch deine eingesparte Miete abgestottert hast,
ab da wohnst du quasi umsonst, spätestens im Rentenalter,
Rücklagen hast du dann ja sowieso flüssig.
Ist eigentlich ganz einfach.
Wenn man rechnen kann.
Schwabenpower
05.01.2021, 11:05
Wahnsinn - jetzt hat er Angst, dass die Haare nass werden und baut ein Dach :D
Welche Haare?
BlackForrester
05.01.2021, 14:13
Welche Haare?
Keine Haare auf dem Kopp - dafür Garage mit überdachtem Fu0weg...ich noch Haare auf dem Kopp und keine Garage und damit auch kein überdachter Fußweg - so setzt halt Jeder seine Prioritäten.
Schwabenpower
05.01.2021, 14:22
Keine Haare auf dem Kopp - dafür Garage mit überdachtem Fu0weg...ich noch Haare auf dem Kopp und keine Garage und damit auch kein überdachter Fußweg - so setzt halt Jeder seine Prioritäten.
Schon mal kalte Regentropfen auf den nackten Schädel bekommen? Siehste :ätsch:
FranzKonz
05.01.2021, 14:26
Schon mal kalte Regentropfen auf den nackten Schädel bekommen? Siehste :ätsch:
Hassde kä Baddschkabb?
Schwabenpower
05.01.2021, 14:38
Hassde kä Baddschkabb?
Natürlich, sogar mehrere. Läßt mich meine Frau aber nicht mit raus
FranzKonz
05.01.2021, 14:50
Natürlich, sogar mehrere. Läßt mich meine Frau aber nicht mit raus
Die heißt nicht zufällig Else?
MANFREDM
05.01.2021, 14:52
Du darfst die Investition nicht vergessen, sie ist vorher nötig.
Wenn du die rechnerisch durch deine eingesparte Miete abgestottert hast,
ab da wohnst du quasi umsonst, spätestens im Rentenalter, Rücklagen hast du dann ja sowieso flüssig.
Ist eigentlich ganz einfach. Wenn man rechnen kann.
Wenn man so rechnet wie Ella Milchmädchen. Die Investion vorher ist nämlich für lau, sonst funktioniert dein ganzes Gratis-Projekt nicht. :dru:
Schwabenpower
05.01.2021, 15:00
Die heißt nicht zufällig Else?
Keine Ahnung, muß ich mal fragen
Wenn man so rechnet wie Ella Milchmädchen. Die Investion vorher ist nämlich für lau, sonst funktioniert dein ganzes Gratis-Projekt nicht. :dru:
Volksschul-Rechnen genügt Ella!
:haha:
Blackbyrd
26.01.2021, 13:18
Die Sache mit der Wärmepumpe im Auto, so zur kalten Jahreszeit.
Nach Dieselgate jetzt Pumpengate: VW hat peinliches Problem mit Elektroauto ID3 - FOCUS Online (https://www.focus.de/auto/elektroauto/news/reichweite-vw-verbaut-teure-stromspar-technik-im-id-3-und-erreicht-damit-das-gegenteil_id_12898979.html)
Ja, so ein E-Auto im Winter hat schon so seine Tücken.
Seligman
26.01.2021, 14:40
Im Winter brauchst du eine Dieselheizung im Elektroauto.... :rofl:
Seligman
26.01.2021, 14:41
Was verbraucht denn der neueste Dieselgolf?
Ich hab nämlich noch einen Dieselgolf von 1986. Der braucht nur 5 Liter auf 100Km.
Hat zwar nur 55 Ps und 125kmh höchstgeschwindigkeit aber der Verbrauch ist der Hammer! Nicht zu vergessen ist das Auto 35 Jahre alt!
Was verbraucht denn der neueste Dieselgolf?
Ich hab nämlich noch einen Dieselgolf von 1986. Der braucht nur 5 Liter auf 100Km.
Hat zwar nur 55 Ps und 125kmh höchstgeschwindigkeit aber der Verbrauch ist der Hammer! Nicht zu vergessen ist das Auto 35 Jahre alt!
Ein echter Oldtimer!
der neueste Dieselgolf braucht ähnlich viel Sprit wie du,
dafür ist er größer, stärker, schneller, leiser, und schwerer geworden....
Der eGolf braucht umgerechnet nur zwischen 1 im Sommer und 1,5 Liter Diesel(winter)
Faktor 3-4 mal besserer Wirkungsgrad.
............................
https://www.youtube.com/watch?v=JwSPV_Ot9w8
Durchbruch der E-Mobilität
Elektromobilität - kommt jetzt der große Durchbruch?
Warum sich das E-Auto aus ökonomischen und nicht nur aus ökologischen Gründen schnell durchsetzen wird
Anja Krüger und Pascal Beucker im Gespräch mit Hans Lawitzke
hamburger
26.01.2021, 21:09
Ein echter Oldtimer!
der neueste Dieselgolf braucht ähnlich viel Sprit wie du,
dafür ist er größer, stärker, schneller, leiser, und schwerer geworden....
Der eGolf braucht umgerechnet nur zwischen 1 im Sommer und 1,5 Liter Diesel(winter)
Faktor 3-4 mal besserer Wirkungsgrad.
............................
https://www.youtube.com/watch?v=JwSPV_Ot9w8
Durchbruch der E-Mobilität
Elektromobilität - kommt jetzt der große Durchbruch?
Warum sich das E-Auto aus ökonomischen und nicht nur aus ökologischen Gründen schnell durchsetzen wird
Anja Krüger und Pascal Beucker im Gespräch mit Hans Lawitzke
Was verbraucht der iD3 bei 200 KmH? Wenn er so schnell fahren könnte? Der normale Golf kann das.. EAutos gehören auf den Rummelplatz, für Kinder geeignet...da waren sie immer
MANFREDM
26.01.2021, 21:14
Der eGolf braucht umgerechnet nur zwischen 1 im Sommer und 1,5 Liter Diesel(winter)
Ich dachte ein E-Auto braucht Strom.
Milka, Whiskas, Seitenbacher : Diese Produkte sind die schlimmsten Mogelpackungen aus 2020 (https://rp-online.de/leben/ratgeber/verbraucher/mogelpackung-des-jahres-2020-milka-bifi-whiskas-abstimmung-laeuft_aid-55533491)
Und hier 2015 bis 2020: Tesla: Kraftfahrt-Bundesamt ermittelt gegen Elon Musks Elektroauto-Konzern – technische Probleme (https://www.bild.de/geld/wirtschaft/politik/technische-probleme-bundesamt-ermittelt-gegen-tesla-75034038.bild.html)
BlackForrester
27.01.2021, 09:38
Der eGolf braucht umgerechnet nur zwischen 1 im Sommer und 1,5 Liter Diesel(winter)
Faktor 3-4 mal besserer Wirkungsgrad.
1 bis 1,5 Liter Diesel kosten - inklusive Energiesteuer und MwSt. irgendwas zwischen 1,20 € und 1,80 € - ist man, infolge nicht vorhandener eigener Garage, gezwungen extern zu laden sind das (im Realverkehr - also Überland wenn geht 100, Autobahn wenn geht 130, innerorst wenn geht 50) dann sind dies selbst in günstigen ENBW-Tarif so um die 8 €...OHNE Energiesteuer.
Man hat also einen 4x besseren Wirkungsgrad, dafür aber auch die entsprechend 4x höheren Kosten (und steuerbereinigt wären dies dann in etwa 12 - 15 x höhere Kosten)....was ist für den Nutzer jetzt wohl besser:?
.... so um die 8 €...OHNE Energiesteuer.....
Das ist in etwa mein gesamter Saftkostenverbrauch.
Für rd. 2mal um die Erde....
Man hat also einen 4x besseren Wirkungsgrad...
Auf jeden Fall!
......was ist für den Nutzer jetzt wohl besser:?
Muss jeder für sich selbst herausfinden.
BlackForrester
27.01.2021, 10:02
Was verbraucht der iD3 bei 200 KmH? Wenn er so schnell fahren könnte? Der normale Golf kann das.. EAutos gehören auf den Rummelplatz, für Kinder geeignet...da waren sie immer
Du brauchst Dich nicht zu fragen, was denn ein ID3 bei Tempo 200 braucht - bei 70 Kilometer einfacher Strecke (davon 15 Kilometer Übeerland, wenn geht mit Tempo 100, 50 Kilometer Autobahn, wenn geht Tempo 130 und 5 Kilometer Stadt, wenn geht Tempo 40) liegt man in einer Verbrauchsrange um die 20 KWh / 100 km lt. Bordcomputer bedeutet also so um die 23 Kwh / 100 km (rechnet man noch mit realistischen 15% Lade- und Vampirverluste übers Jahr).
Bei einem ID.4 liegst Du bei selbiger Strecke deutlich über 20 KWh / 100 km lt. Bordcomputer, also real bei über 24 KWh / 100 km.
Fahre ich die Strecke mit meinem Diesel (V6, 3-Liter Hubraum, Allrad) liege ich bei gleicher Fahrtstrecke und gleichem Fahrprofil bei um die 6 Liter / 100 km (eher darunter als darüber).
Jetzt wird es tricky - 6 Liter Diesel kosten mich aktell um die 6 € (+ / - 5%)....20 KWh Strom, bezahlt über ENBW, irgendwas von um die 8 € + X (+ meine Datennutzung, -verarbeitung und -auswertung durch die EnBW)
Da der Ladestrompreis in naher, mittlerer Zukunft eher steigen wird - wird man wohl dann eher von 10 € und mehr Stromkosten je 100 Kilometer für ein bestenfalls Fahrzeug der Golfklasse reden müssen - jetzt fahre ich aber keine Golfklasse, sondern eher einen e-tron / EQC und da liegen wir bei dem oben beschrieben Fahrprofil im Bereich von 26 - 27 KWh + Lade-und Vampierverluste, also im Bereich von 30 KWh oder in Eure bei schon heute 12 €.
Auf meinen Fall gemünzt:
Ich würde also nicht nur ein paar Euro fuffzich mehr für den Kauf des Kfz hinlegen - auch die reinen Energiekosten für den Betrieb wären pro 100 Kilometer schon heute in etwa doppelt so hoch - macht also bei 40 000 Kilometer Fahrleistung dann heute (rein theoretisch) anstatt 2 400 € für den Diesel in etwa 4 800 € für den Ladestrom.
Auf die Zukunft betrachtet kann ich nicht sagen was ich für den Liter Diesel bezahlen werde (gut, in Deutschland schon, weil da wird der Kraftstoffpreis ja künstlich getrieben) - beim Ladestrom weiß man aber schon heute, dass die Ladestromanbieter die Subventionierung des Ladestroms nicht durchhalten werden und man irgendwann zumindest auf + / - 0 herauskommen muss und dies heißt dann man landet bei einem KWh-Preis von irgendwas um die 0,80 € + X und dann liegt man bei Kosten von um die 24 € je 100 Kilometer - und dann haben die B90/DIEGRÜNEN ihr Ziel ja erreicht - Individualmobilität nur für die Reichen.
BlackForrester
27.01.2021, 10:12
Muss jeder für sich selbst herausfinden.
So isses - schon heute in etwa doppelt so hoher Energiekosten (bei steigendem Level) sind für mich kein pro Argument für ein e-Kfz...selbst wenn ich dadurch, wie ja immer verkündet, Kundendienste sparen könnte (sind bei mindestens 40 000 Kilometer kein Tausender im Jahr), alle 2 - 3 Jahre ein Satz Bremsbelage sind da auch ´drin und dann bleiben noch eine Menge Euros über.
Nein, ich kann weder Deinen Golf, noch einen ID.3 noch ID.4 als Vergleichsmaßstab heranziehen - Vergleichsmaßstab müsste ein Kfz sein mit
- mindestens 190 KW Leistung
- Vmax über 250
- Beschleunigung von 0 auf 100 unter 6 Sekunden
- Allrad
und da gäbe es - ausser dem maßlos überteuerten Tesla Model S - nix auf dem Markt und meine Dummheit ist nicht so unbegrenzt, dass ein Tesla bei mir jemals in die Tüte käme. Dies nicht nur wiel die Fahrzeuge nicht das wert sind, was da als Preise aufgerufen wird, sondern vor allem weil ich nicht do dämlich bin einem Privatunternehmen meine Bewegungs und Fahrverhaltensdaten zu überlassen, weil Tesla - O-Ton Musk - auswertet und damit ein Profil über den Nutzer zu erstellen.
MANFREDM
27.01.2021, 10:37
Der eGolf braucht umgerechnet nur zwischen 1 im Sommer und 1,5 Liter Diesel(winter) Faktor 3-4 mal besserer Wirkungsgrad.
Dumm gelogen. Kein eGolf fährt mit Diesel. Und wenn man aus 1,5 l Diesel Strom erzeugt, erhält man max. 7 kWh. Der E-Golf benötigt laut ADAC 18 kWh/100 km.
Der eGolf braucht umgerechnet also 3.8 l Diesel auf 100 km.
... Kein eGolf fährt mit Diesel. ...
Echt jetzt?
;)
:haha:
MANFREDM
27.01.2021, 18:06
Echt jetzt?
;)
:haha:
Zitatefälschung.
Zitatefälschung.
Echt jetzt?
:haha:
Dumm gelogen. Kein eGolf fährt mit Diesel. Und wenn man aus 1,5 l Diesel Strom erzeugt, erhält man max. 7 kWh. Der E-Golf benötigt laut ADAC 18 kWh/100 km.
Der eGolf braucht umgerechnet also 3.8 l Diesel auf 100 km.
Und der ADAC,, fälscht gerne Statistiken, Umfragen für Geld. War mal ein Super Skandal, vor etlichen Jahren, denn der Platz: "beliebtestes Auto" war 100 % gefälscht
.... Der E-Golf benötigt laut ADAC 18 kWh/100 km.
.....
Wären 1,8 l Diesel auf 100 km.
Einfach das Komma eine Stelle nach links schieben.
Unser aktueller Winterdurchschnitt steht im Moment auf 14,1 kWh auf 100 km.
Also 1,41 Liter Diesel auf 100 km,
da kann man nicht meckern,
zumal du ja auch GRATIS laden kannst.
(Bitte nicht nachmachen!)
;)
MANFREDM
31.01.2021, 10:31
Wären 1,8 l Diesel auf 100 km. Einfach das Komma eine Stelle nach links schieben.
Einfach dumm gelogen. Seit wann fährt dein E-Gammel mit Diesel? Einfach mal Diesel in den Akku kippen. :dg:
Einfach dumm gelogen. Seit wann fährt dein E-Gammel mit Diesel? Einfach mal Diesel in den Akku kippen. :dg:
Einfach dumm gelogen. Seit wann fährt dein Verpenner-Gammel mit Gas, oder Strom? Einfach mal die 600Volt von der Solaranlage in den Tank stecken :dg:
MANFREDM
31.01.2021, 10:41
Einfach dumm gelogen. Seit wann fährt dein Verpenner-Gammel mit Gas, oder Strom? Einfach mal die 600Volt von der Solaranlage in den Tank stecken :dg:
Habe ich nicht behauptet. Die übliche E-Olliver-Lüge. Ich gebe den Verbrauch in Liter Diesel pro 100 km an.
Habe ich nicht behauptet. Ich gebe den Verbrauch in Liter Diesel pro 100 km an.
Die übliche Manni-Dumm-stell-Lüge.
Energie-Äquivalenz der Physik kann er nach 33 Hinweisen immer noch nicht.
Ab auf die VHS!
MANFREDM
31.01.2021, 12:52
Die übliche Manni-Dumm-stell-Lüge. Energie-Äquivalenz der Physik kann er nach 33 Hinweisen immer noch nicht. Ab auf die VHS!
Dann tank doch deinen E-Gammel-Dreck mit Diesel auf und stell ein Youtube-Video ein. :appl:
Ab in die Rütli-Schule. Elektrische Energie und Wärmeenergie sind nicht aquivalent. :dru:
2. Hauptsatz der Thermodynamik. Kennst du nicht. Dein E-Gammel-Dreck scheint ein Perpetuum-Mobile zu sein.:haha:
....Elektrische Energie und Wärmeenergie sind nicht aquivalent. ....
2. Hauptsatz der Thermodynamik. Kennst du nicht. ...
Der 2. Hauptsatz der Thermodynamik sagt nix über Energieäquivalenz.
Du ahnungsloser Proll-Manni.
Dumm daherschwafeln reicht nicht.
Ich habs dir x mal verlinkt.
MANFREDM
31.01.2021, 18:50
Der 2. Hauptsatz der Thermodynamik sagt nix über Energieäquivalenz.
Du ahnungsloser Proll-Manni. Dumm daherschwafeln reicht nicht. Ich habs dir x mal verlinkt.
Du bist ein dummer Lügner. Jeder Physiker kann das bestätigen. Z.B. hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Zweiter_Hauptsatz_der_Thermodynamik
Formulierungen der Aussagen des Zweiten Hauptsatzes
Für den Zweiten Hauptsatz der Thermodynamik haben sich viele unterschiedliche, teils äquivalente Formulierungen etabliert, von denen einige im Folgenden wiedergegeben werden:
Wärme kann nicht von selbst von einem Körper niedriger Temperatur auf einen Körper höherer Temperatur übergehen.
Wärme kann durch eine periodisch arbeitende Maschine nicht vollständig in Arbeit umgewandelt werden. Dies wäre eine Realisierung eines Perpetuum Mobile zweiter Art. ...
Elektrische Energie oder mechanische Energie und Wärmeenergie sind nicht aquivalent. Q.e.d.
Differentialgeometer
31.01.2021, 18:54
Du bist ein dummer Lügner. Jeder Physiker kann das bestätigen. Z.B. hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Zweiter_Hauptsatz_der_Thermodynamik
Elektrische Energie oder mechanische Energie und Wärmeenergie sind nicht aquivalent. Q.e.d.
:gp: - das ist der Unterschied zwischen gebildeten physikalisch Bewanderten und eingebildeten FüSiKeRn :haha: :D
...
Elektrische Energie oder mechanische Energie und Wärmeenergie sind nicht aquivalent. Q.e.d.
Sehr wohl!
Guckst du hier schön bunt, extra für dich:
https://www.zum.de/dwu/depot/pwl106f.gif
Elektrische Energie in Ws ist gleich der mechanische Energie in Nm und ebenfalls gleich der Wärmeenergie in J.
Deine Entropie kannst du dabei vergessen.
Umwandlungsverluste werden hierbei auch nicht betrachtet, da bist du beim Verbrenner lieber ganz leise, bei so schlechtem Wirkunsgrad.
Deswegen gewinnt langfristig das eAuto sowieso,
da zB die elektrische Energie solar ohne Carnot-Prozess nutzbar ist.
MANFREDM
01.02.2021, 07:38
Sehr wohl!
Guckst du hier schön bunt, extra für dich:
Dein Gelaber ist und bleibt dumm. 2. Hauptsatz der Thermodynamik git auch für dich:
Für den Zweiten Hauptsatz der Thermodynamik haben sich viele unterschiedliche, teils äquivalente Formulierungen etabliert, von denen einige im Folgenden wiedergegeben werden:
Wärme kann nicht von selbst von einem Körper niedriger Temperatur auf einen Körper höherer Temperatur übergehen.
Wärme kann durch eine periodisch arbeitende Maschine nicht vollständig in Arbeit umgewandelt werden. Dies wäre eine Realisierung eines Perpetuum Mobile zweiter Art. ...
Elektrische Energie oder mechanische Energie und Wärmeenergie sind nicht aquivalent. Q.e.d.
...
Elektrische Energie oder mechanische Energie und Wärmeenergie sind nicht aquivalent. Q.e.d.
Dein Gelaber ist und bleibt dumm.
Völlig daneben,
Hier könntest du dein Wissen überprüfen,
Ausfüllen,
und was dabei lernen!
https://www.zum.de/dwu/depot/pwl106k.gif
Oben oder hier (https://www.zum.de/dwu/pwl106vs.htm) kannst du spicken!
Wirst du aber - wie immer -
nicht schaffen!
:happy:
Pillefiz
01.02.2021, 07:48
Hier ist jetzt ZU
vBulletin v4.2.5 Alpha 3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.