PDA

Vollständige Version anzeigen : Die Strompreise werden sinken...



Seiten : 1 2 3 [4]

BlackForrester
17.01.2020, 09:20
Wir sind ja alle nicht blöde. Es wird so kommen:
E-Autos werden nach und nach eingeführt, die Leute müssen die Dinger teurer kaufen als sie eigentlich ein Auto kaufen würden, wenn sie eins benötigen. Dann wird es überdimensionierte Kisten geben die dann mit Schnellladefunktionen ausgestattet werden damit man sie schneller laden kann. Hohe Reichweite wird dem gemeinen Bürger zu teuer sein. Also lieber etwas günstiger und dann nur 200km (wenn man kein Pendler mit Auto ist). Dann werden die Ladesäulen Strom teurer haben, weil das für Autofahrten ist (so wie Heizöl und Öl).

Da bin ich tiefenentspannt - da werde ich mir wohl einen der letzten V8 leisten und diesen so lange fahren bis der liebe Gott sagt - nu hast Du die Welt aber lange genug geärgert, Löffel abgeben ist angesagt :D



Gleichzeitig werden die Netze höher belastet von E-Auto-Besitzern die mit Schnellladern zu hause ihr E-Auto laden und daher werden die für diese Spitzenlastzeiten eine höhere Gebühr bezahlen müssen. Da das Lastprofil mit den digitalen Zählern aufgezeichnet werden kann, kann geguckt werden wie hoch die maximale Netzbelastung war und nach dieser wird dann abgerechnet, als ob man das Netz permanent so belastet hätte.

Da werde ich dir nicht widersprechen - genau dafür hat man u.a. ja die digitalen Stromzähler eingefürt - damit man minutengenau kontrollieren kann wie Du und wann Du Strom verbrauchst.



Selbiges gilt dann für die Solaranlagenbesitzer bei der Einspeisung. Da sie dann Strom erzeugen, wenn viel da ist, werden sie das Netz höher belasten und somit höhere Netzkosten haben für ihren zweiten Zähler, gleichzeitig wird ja Strom eingespeist, wenn er nicht benötigt wird und daher geringer vergütet. Zu Guter letzt werden Eigenverbraucher, da ja generell eine Pflicht besteht die Anlagen anzumelden (und das wird mit Sicherheit soweit gehen, dass man es zwar schwarz machen kann, dann der Versicherungsschutz des Hauses per Gesetz Solaranlagen die nicht angemeldet sind ausschließt) mit einem Eigenstromverbrauchszähler ausgestattet, und der Strom muss dann versteuert werden.

Die Pflicht Deine Photovoltaik-Anlage anzumelden gibt es heute schon, es wird auch kontrolliert und ich wäre sehr neugierig, wie Du denn eine Photovoltaik-Anlage verstrecken wolltest? Damit die Striomtrickserei dieser anlagenbetreiber aufhört werden bis Ende dieses Jahres (so der Plan) alle Stromzähler ausgetauscht und auf digitale Stromzähler umgestellt, damit Big Brother auch immer genau weiß was Du tust.



Und jetzt kommts. Genau in diesem Moment, also in (ich lehn mich aus dem Fenster) 10-15 Jahren wenn das dann alle haben, dann wird es Anlagen für zu hause geben, bei welcher man seinen überschüssigen Sonnenstrom, der sich für Einspeisung aufgrund der hohen Gebühren und Steuern nicht mehr rentiert zu verkaufen, Methanolerzeugungsanlagen geben. Dann erzeugt man mit Sonnenstrom + CO² = Methanol und die Autos würden dann in einem perfekten Kreislauf fahren. Olliver kauft sich dann solch eine Anlage, weil noch nicht von der Steuer erfasst, er wird uns schreiben, dass er ja seinen Strom, den er ansonsten nur unter Verlust verkaufen könnte, sowieso in seinem Akku hat, in seinem E-Auto, dass er dort WENIGER Steuern zahlt als die Anderen, und dass die Methanolproduktion sich für ihn in 5-10 Jahren rentieren wird und er dann GRATIS sowie CO² neutral fährt. Sein E-Auto wird er behalten, da er ansonsten zuviel Methanol erzeugen würde und man ja ein größeres Auto mit Anhängerkupplung benötigt, während er und seine Frau sich darum streiten wer mit dem Methanolauto fahren darf. Die neu aufgestellten Methanoltankstellen vom Land und den Gemeinden nimmt er gerne mit, dort kann man günstig Methanol tanken wenn man mal unterwegs ist. Vor allem ist die Reichweite doch eine Erleichterung für viele und ein Methanolauto lohnt sich nun auch für die Pendler, die bisher immer soviel für den Akku zahlen mussten.

Ich höre mich nicht widersprechen :D



Wer schon einmal eine Probefahrt mit einem Methanolfahrzeug gemacht hat, der will nie wieder davon weg.

Gut einen Methanoler bin ich noch nicht gefahren - aber siehe oben - einen der letzten V8 und den Sprit holt man dann mit dem Lkw in Luxemburg, weil dort immer noch schon billig



10-15 Jahre später wird der Methanol höher besteuert, da man festgestellt hat, dass am Auspuff nicht nur Wasser und CO² entsteht, sondern auch Kohlenstoffmonoxid + Feinstaub, und dass das Gemisch mit dem Gummiabrieb der Reifen für eine Umweltkatastrophe sorgen kann, da dieses Gemisch in die Kanalisation gespült wird wenn es regnet. Aus diesem Grund wird auch ein neues Putzfahrzeug angeschafft werden, welches den Feinstaub nun vollautomatisch ohne Fahrer von den Straßen entfernt. Ab und zu muss es in Lade- und Regenerieranlagen aufgeladen und der Filter ausgetauscht werden. Das ist aber nur ein winziger Bruchteil der Steuern der Bürger und somit vernachlässigbar, es dient ja der Umwelt.
Der Strom wird auch wieder teurer, da es ja weniger Abnehmer gibt aufgrund der Methanolkonsumenten (Methanol wird dann aus dem Ausland importiert, der Strom wird exportiert) und durch den Engpass muss man erst einmal ein neues Lastszenario erstellen. Das wird sich aber bald einpendeln, die Kunden müssen sich keine Gedanken machen, das ist nur vorläufig während der Umstellphase so.

...und ich fahre immer nich meinen V8 mit dem guten Super Plusplus aus Luxemburg, betreibe einen Schwarzofen mit getarntem Schornstein im Keller, wo ich das Holz meiner umgeschubsten Bäume verheize und mit dessen Abwärme ich mir den Strom erzeuge, welche ich so brauchen würde :cool:



Soll ich noch weiter machen? Das geht ewig so ....

Du brinst Oliver um den Schlaf, wenn Du so weitermachst :D und mich auf allerlei Ideen - Holzvergaser für mein Kfz, weil Holz habe ich genug :D

Olliver
17.01.2020, 11:57
Du bist denkbar ungeeignet Dich hier als Kritiker aufzuspielen - bist Du doch mit Deinem Teil auf dem Dach für die Preistreiberei mit verantwortlich.

Im Gegenteil.
Ich vertrete da den kleinen Mann.
Stichwort KANTE!


Und das ist ganz sicher nicht pro domo.


;)

antiseptisch
17.01.2020, 13:23
Für MICH hast du sicher recht.
Ich hab mich solar gewappnet.

Aber für den berühmten KLEINEN MANN,
der monatlich auf KANTE LEBT?

Der muss MEHR knapsen!

https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/593492336/1.2990375/default/infografik-der-strompreis.jpg

Und das bei einem technischen Produkt,
was von innen immer billiger wird. (https://www.faz.net/aktuell/finanzen/meine-finanzen/geld-ausgeben/nachrichten/elektrizitaet-guenstig-strom-einkaufen-12990436.html)

Es ist eine politische SCHANDE!

Nenne das Kind doch beim Namen. Wir haben es mit einer Strom-Mafia zu tun.

(Ich kann mit diesem Browser hier nicht richtig zitieren)

BlackForrester
18.01.2020, 05:16
Im Gegenteil.
Ich vertrete da den kleinen Mann.
Stichwort KANTE!

Und das ist ganz sicher nicht pro domo.
;)


Genau das Gegenteil ist der Fall - wie du ja auch immer wieder stolz darstellst - umsonst hier, umsonst da. billi ghier, günstig da. Irgendwer zahlt nämlich die Zeche, welche Du nicht zahlst.

Kann man machen - kein Thema - dann aber bitte auch dazu stehen, sich nicht aus der Verantwortung stehlen und sich nicht wundern, wenn Andere diese Einstellung kritisieren.

BlackForrester
18.01.2020, 05:19
Nenne das Kind doch beim Namen. Wir haben es mit einer Strom-Mafia zu tun.

(Ich kann mit diesem Browser hier nicht richtig zitieren)


Du wirfst also den Stromanietern eine Preistreiberei vor, welche diese nicht zu verantworten haben und nennt diese dann Mafia?

Der reine Strompreis ist in den letzten 20 Jahren nahezu stabil - was die Kosten treibt ist das Kugel Eis Kosten-EEG und damit der von so Manchem geforderte starke Staat und nicht die böse Stromwirtschaft.

antiseptisch
18.01.2020, 05:43
Du wirfst also den Stromanietern eine Preistreiberei vor, welche diese nicht zu verantworten haben und nennt diese dann Mafia?

Der reine Strompreis ist in den letzten 20 Jahren nahezu stabil - was die Kosten treibt ist das Kugel Eis Kosten-EEG und damit der von so Manchem geforderte starke Staat und nicht die böse Stromwirtschaft.
Ich meine das große Ganze. Die Stromwirtschaft ist mehr als die Stromproduktion, wie du selbst weißt. Bei Kartellen und sonstigen kriminellen Vereinigungen interessiert auch keinen nur der Produzent.

Wie ich schon sagte, gibt es keine Rechtfertigung für eine Verzehnfachung der Materialkosten. Noch dazu wenn es andere Länder vormachen, dass man Strom erheblich günstiger bis zum Endkunden transportieren kann. Wir haben es bei so vielen Steuern und Abgaben de facto mit einer vom Staat initiierten Mafia zu tun. Aber selbst Verbraucherschützer haben sich so sehr daran gewöhnt, dass sie die Zustände nicht ernsthaft in Frage stellen.

BlackForrester
18.01.2020, 05:59
Ich meine das große Ganze. Die Stromwirtschaft ist mehr als die Stromproduktion, wie du selbst weißt. Bei Kartellen und sonstigen kriminellen Vereinigungen interessiert auch keinen nur der Produzent.

Wie ich schon sagte, gibt es keine Rechtfertigung für eine Verzehnfachung der Materialkosten. Noch dazu wenn es andere Länder vormachen, dass man Strom erheblich günstiger bis zum Endkunden transportieren kann. Wir haben es bei so vielen Steuern und Abgaben de facto mit einer vom Staat initiierten Mafia zu tun. Aber selbst Verbraucherschützer haben sich so sehr daran gewöhnt, dass sie die Zustände nicht ernsthaft in Frage stellen.


Sicher ist eine Stromwirtschaft mehr als eine Stromproduktion - Du kannst doch aber den Stromproduzenten (also im weitestens Sinne das Unternehmen, von welchen Du Deinen Strom beziehst) diese staatliche inszenitert Preistreibere nicht vorwerfen - dazu wären Adressen wie die von Annalena Baerbock oder Robert Habeck eher die passenden.

Du unterschlägst auch eine Thematik, welche andere Länder eben NICHT haben - ein immer mehr zentralisierter Stromgewinnungsmarkt, welche nicht nur eine gigantische zusätzliche Infrastruktur notwendig macht um den Strom dahin zu bringen wo benötigt (mit dem natürlich entsprechenden Ressourcenverbrauch und der daraus entstehenden Emissionsbelastung), sondern auch Leitungsverluste produziert, welche natürlich im Preis eingepreist sind.

Es ist also nicht nur die "Mafia" - ist sind vor allem notwendige Realitäten, welche den Strom so massiv verteuern und weiter verteuern werden...dies wusste man, dies weiß und dies wird man auch in der Zukunft wissen....das Ende der Fahnenstange ist noch lange nicht erreicht - vor allem dann nicht, wenn man noch ein Stromspeichernetz aufbauen muss (was zwingend ist, steigt man aus der Kernenergie und der Verstromung von Gas, Öl und Kohle aus - wobei seltsam ist - zwar sind die Emissionswerte von Gas- und Ölkraftwerken verheerend schlecht, darüber schweigen sich aber ALLE Parteien und Verbände aus dass man diese möglichst schnell abschalten sollte - spielt das Klima also doch keine Rolle?)

antiseptisch
18.01.2020, 06:29
Sicher ist eine Stromwirtschaft mehr als eine Stromproduktion - Du kannst doch aber den Stromproduzenten (also im weitestens Sinne das Unternehmen, von welchen Du Deinen Strom beziehst) diese staatliche inszenitert Preistreibere nicht vorwerfen - dazu wären Adressen wie die von Annalena Baerbock oder Robert Habeck eher die passenden.
Wo steht denn, dass ich die Stromproduzenten dafür verantwortlich mache? Das unterstellst du mir nur.

Du unterschlägst auch eine Thematik, welche andere Länder eben NICHT haben - ein immer mehr zentralisierter Stromgewinnungsmarkt, welche nicht nur eine gigantische zusätzliche Infrastruktur notwendig macht um den Strom dahin zu bringen wo benötigt (mit dem natürlich entsprechenden Ressourcenverbrauch und der daraus entstehenden Emissionsbelastung), sondern auch Leitungsverluste produziert, welche natürlich im Preis eingepreist sind.

Details interessieren nicht. Fakt ist, dass dieses Land nicht in der Lage oder willens ist, günstigen Strom bis zum Endkunden zu transportieren, wie es andere Industrieländer vormachen. Der weltweit höchste Strompreis ist nichts, worauf wir stolz sein können und schon gar kein Vorbild für irgendein anderes Land. Dass die Energiewende völlig gescheitert ist, will sich nur keiner eingestehen, weil es jetzt kein zurück mehr gibt. Zu viele Schmarotzer stecken da mit drin. Zu viel müsste zerschlagen werden. Und so geht das Elend seinen Lauf. Denn der Kunde muckt nicht auf. Passt alles schön in den Plan, dass hier alles bereitwillig abgewickelt wird, Industrie eingeschlossen.

antiseptisch
18.01.2020, 06:49
Noch was: Als Unternehmensberater höre ich in jedem Unternehmen, wo ich im Einsatz bin, Aussagen, die immer aufs Gleiche hinauslaufen: "Weißt doch, wie's ist". Man sollte sich aber immer darüber im klaren sein, dass sich nicht jeder den Unterschied zwischen Ist- und Sollzustand bewusst machen kann. Es gibt auch Konstellationen, die so komplex sind, dass sie ohne größere Verluste nicht mehr zerschlagen werden können. Sie müssen im größeren Rahmen zugrunde gehen, bevor wieder was neues daraus hervorgehen kann.

Olliver
18.01.2020, 07:37
Genau das Gegenteil ist der Fall - wie du ja auch immer wieder stolz darstellst - umsonst hier, umsonst da. billi ghier, günstig da. Irgendwer zahlt nämlich die Zeche, welche Du nicht zahlst.
.

Niemand hindert dich,
es mir nachzumachen.

Das wirst du aber nicht schaffen.

Weil du schaffst es nur,
in den Krümeln zu picken,
und zu jammern.

Jeder so, wie er kann.

antiseptisch
18.01.2020, 09:24
Niemand hindert dich,
es mir nachzumachen.

Das wirst du aber nicht schaffen.

Weil du schaffst es nur,
in den Krümeln zu picken,
und zu jammern.

Jeder so, wie er kann.
Du weißt ganz genau, dass dein Verhalten nicht massentauglich ist. Auch wenn es individuell von Vorteil ist, ist es logisch, dass man damit auf kollektiver Ebene den Strom nur noch teurer macht. In anderem Zusammenhang nennt man ein Verhalten, was individuell bereichert aber alle Anderen schädigt, schlicht und einfach asozial. Auch wenn es gesetzlich gefördert wird, ändert es nichts an der Wirkung.

Das verstehen aber auch die meisten selbsternannten Insider nicht. Gerade jetzt aktuell: Wir haben jede Menge Windstrom im Netz, nachts gar die Hälfte. Die glauben allen Ernstes, dass der Strom dann billiger wird. Aber das Gegenteil ist der Fall, denn die Windmüller müssen teuer vergütet werden. Je mehr Ökostrom, umso teurer der Strompreis. Und die linksgrünversifften Deppen glauben auch heute noch, dass die Sonne keine Rechnung schickt und der Wind einfach so abgegriffen werden kann. :beten:

BlackForrester
18.01.2020, 09:38
Niemand hindert dich, es mir nachzumachen.

Das wirst du aber nicht schaffen.

Weil du schaffst es nur, in den Krümeln zu picken, und zu jammern.

Jeder so, wie er kann.


Richtig ist - Niemand hindert mich erst einmal prinzipiell es Dir nachzutun - wenn ich den ein Haus mein eigen nennen wollte (was ich infolge einer gewissen Flexiblität nicht will) und richtig ist, Jeder so wie er kann - womit Du nun mir sehr wenigen Worten beschrieben hast, woran es in diesem Lande krankt und warum sich dieses Land immer mehr spaltet.

Olliver
18.01.2020, 10:54
.... - wenn ich den ein Haus mein eigen nennen wollte....

Deine freie Wahl.

Aber dann bitte nicht rumjammern, wenn du kein Solar nutzen willst.

BlackForrester
18.01.2020, 12:22
Deine freie Wahl.

Aber dann bitte nicht rumjammern, wenn du kein Solar nutzen willst.


Jammere ich?
Ich muss mir keine Gedanken machen ob ich mir drei warme Mahlzeiten am Tag leisten kann - ich muss mir auch keine Gedanken machen, ob der Strom nun 10, 20, 30 € im Monat mehr kostet. Ich bin in der unglücklichen Lage dass mir jede Gehaltsanpassung mit dem Spitzensteuersatz besteuert wird...sprich, mir reicht das Geld, welches jedes Monat auf mein Konto fließt um zu überleben :D...was sollte ich mehr wollen? Gierig sein und auf Kosten Dritter leben - nein danke.

Olliver
18.01.2020, 12:53
Jammere ich? ....

Ach i wooooooooo!

Du erfindest sogar KABELGEBUNDENE Autos.
Ohne Kabeltrommel.

Bruddler
18.01.2020, 13:14
Die Strompreise werden sinken...was fürn Quatsch !
Das einzige, was hierzulande stetig sinkt ist die Lebensqualität...

Bestmann
18.01.2020, 13:21
Die Strompreise werden sinken...was fürn Quatsch !
Das einzige, was hierzulande stetig sinkt ist die Lebensqualität...

Wir haben gerade die kommende E.ON Grundversorgung Strom ;neue Preise zum 1.März 2020 erhalten !
Gruß Bestmann .

Bruddler
18.01.2020, 13:27
Wir haben gerade die kommende E.ON Grundversorgung Strom ;neue Preise zum 1.März 2020 erhalten !
Gruß Bestmann .

Selbst wenn an einer Stelle irgendetwas gesenkt wird, würde automat. an anderer Stelle etwas erhöht werden. Aber darüber spricht man nicht so gerne...

BlackForrester
18.01.2020, 13:54
Ach i wooooooooo!

Du erfindest sogar KABELGEBUNDENE Autos.
Ohne Kabeltrommel.


Dann erkläre doch einmal für einen Dummi wie mich wie Du Strom in Deinen Akku bekommst und natürlich musst Du mir auch erklären, was du denn machst, wenn Du irgendwo in der Walachai stehst und Dein Akku ist leer???

Ich zumindest habe da viele Möglichkeiten mein Kfz zu betanken - Zapfsäule, Ersatzkanister, Colaflasche, Benzinfass und so weiter und so fort...diese Möglichkeit hast Du auch bei einem Gasantrieb, auch bei einer Brennstoffzelle - nur bei Deinem Antrieb bis Du auf Gedeih und Verderb auf ein Kabel angewiesen, welches Du irgendwo einstecken können musst. Belehre mich eines besseren....

BlackForrester
18.01.2020, 13:56
Wir haben gerade die kommende E.ON Grundversorgung Strom ;neue Preise zum 1.März 2020 erhalten !
Gruß Bestmann .


Sagjetzt aber nicht, dass der Stromprei sinkt :D...von wieviel auf wie viel

FranzKonz
18.01.2020, 13:59
Dann erkläre doch einmal für einen Dummi wie mich wie Du Strom in Deinen Akku bekommst und natürlich musst Du mir auch erklären, was du denn machst, wenn Du irgendwo in der Walachai stehst und Dein Akku ist leer???

Ich zumindest habe da viele Möglichkeiten mein Kfz zu betanken - Zapfsäule, Ersatzkanister, Colaflasche, Benzinfass und so weiter und so fort...diese Möglichkeit hast Du auch bei einem Gasantrieb, auch bei einer Brennstoffzelle - nur bei Deinem Antrieb bis Du auf Gedeih und Verderb auf ein Kabel angewiesen, welches Du irgendwo einstecken können musst. Belehre mich eines besseren....

Eben deshalb bestehe ich auf einem E-Mobil mit Hängerkupplung. Nur so kann ich meinen Range-Extender und eine angemessene Menge Treibstoff mitführen. :D

Larry Plotter
18.01.2020, 14:06
Apopo Strompreis und E-Auto

Die erste Runde nach "oben" beginnt:

https://www.electrive.net/2020/01/16/ionity-aendert-preismodell-auf-79-cent-pro-kwh/

Bestmann
18.01.2020, 14:50
Sagjetzt aber nicht, dass der Stromprei sinkt :D...von wieviel auf wie viel

Oh nein der Preis ist nicht am sinken ,sondern im Steigflug wie auch in den vergangenen Jahren .
Dank Merkel und Konsorten .
Gruß Bestmann

Olliver
18.01.2020, 16:42
Dann erkläre doch einmal für einen Dummi wie mich wie Du Strom in Deinen Akku bekommst und natürlich musst Du mir auch erklären, was du denn machst, wenn Du irgendwo in der Walachai stehst und Dein Akku ist leer???
.....

Apopo Strompreis und E-Auto

Die erste Runde nach "oben" beginnt:

https://www.electrive.net/2020/01/16/ionity-aendert-preismodell-auf-79-cent-pro-kwh/

Heute waren wir sogar in der Türkei und in Afrika.
(Supermarkt in Mannheim)

Danach war das Auto free voll geladen,
266km im Akku.

So muss es sein.

Alles wird gut.

Olliver
18.01.2020, 16:47
Oh nein der Preis ist nicht am sinken ,sondern im Steigflug wie auch in den vergangenen Jahren .
Dank Merkel und Konsorten .
Gruß Bestmann



Eben deshalb bestehe ich auf einem E-Mobil mit Hängerkupplung. ....

Ich auch.
Und wenn möglich bidirektionales Laden.
Das bedeutet, dass ich das Auto als großen Akku nutze,
nachts damit das Haus betreibe.

Mit 50 kWh kommst du dann fast ne Woche weit (fürsHAUS)

Als übernächsten Teilschritt produziere ich dann daheim mein eigenes Netz,
koppele mich VÖLLIG vom EVU-Netz ab.

Dann fahre ich Strom, Kochen, Kühlen, Klimatisierung, WWasser, eAuto, e-Heizungsunterstützung, alles solar.
schritt für Schritt.

Dann können die Volltrottel den Strompreis auf 1.- Euro hoch jubeln.
Sollen sie doch!

Von mir kriegen sie dann ne LANGE NASE gezeigt!
;)

Und wenn sie mich dann abgabemässig ärgern, versorge ich die Nachbarn noch für sie umsonst mit,
dann wird das Dach voll zugepflastert!

FranzKonz
18.01.2020, 17:24
Ich auch.
Und wenn möglich bidirektionales Laden.
Das bedeutet, dass ich das Auto als großen Akku nutze,
nachts damit das Haus betreibe.

Mit 50 kWh kommst du dann fast ne Woche weit (fürsHAUS)

Als übernächsten Teilschritt produziere ich dann daheim mein eigenes Netz,
koppele mich VÖLLIG vom EVU-Netz ab.

Dann fahre ich Strom, Kochen, Kühlen, Klimatisierung, WWasser, eAuto, e-Heizungsunterstützung, alles solar.
schritt für Schritt.

Dann können die Volltrottel den Strompreis auf 1.- Euro hoch jubeln.
Sollen sie doch!

Von mir kriegen sie dann ne LANGE NASE gezeigt!
;)

Und wenn sie mich dann abgabemässig ärgern, versorge ich die Nachbarn noch für sie umsonst mit,
dann wird das Dach voll zugepflastert!

Besorg' Dir noch ein Dieselaggregat dazu, sonst wird das nichts mit Deiner Autarkie.

Olliver
18.01.2020, 17:48
Besorg' Dir noch ein Dieselaggregat dazu, sonst wird das nichts mit Deiner Autarkie.

Ist als Redundanz auch vorgesehen.
Diesel, wegen der höheren Standzeiten.
Logo.

Und als Sektorenübergreifendes System werde ich dann von heute 12.500 auf dann ca.17.000 kWh per anno planen.
Mit dann 2 eAutos.


Sagjetzt aber nicht, dass der Stromprei sinkt :D...von wieviel auf wie viel

Schon.
Wie gesagt, nach Amortisation von wenigen Jahren der noch anfallenden Kosten sinkt der Strompreis dann auf ca. 1-2 Cent pro kWh.

Das ist doch voll ok.

Archivar
18.01.2020, 18:09
Wenige Jahre sind ein dehnbarer Begriff. Um wieviel Jahre handelt es sich denn?

Olliver
18.01.2020, 18:31
Wenige Jahre sind ein dehnbarer Begriff. Um wieviel Jahre handelt es sich denn?

Maximal 6 Jahre, geschätzt.
Mir kommt es bei 30 Jahren nicht auf ein paar Monate an.

Ich kaufe bei eBay ein.
Mit Risiko, ja.
Wenn mal eins kaputt geht, zB durch Hagel, einfach austauschen.

Gilt auch für WR, die werden ständig billiger.

Aber die Panels halten 30 Jahre und mehr.
Pro Panel heute mindestens 300 Watt nehmen, damit es sich auch lohnt!

Und beim Nutzen für ALLES, auch fürs Auto, darfst du nicht nur die Stromkosten rechnen. WW, Heizung etc pp....
12.500 heute, dann 17.000 kWh läppern da schon was zusammen.

Archivar
18.01.2020, 18:51
Um 50 KWh zu erzeugen brauchst Du eine 10 KW- Anlage mit 40 Solarmodulen zu je 250 W.
Kostet Dir mit allem drum und dran 7000 Scheine, bei guter Qualität. Da hast Du aber noch keine Speichermöglichkeit, die kommt extra noch dazu.

Wo willst Du den ganzen Krempel denn verbauen? Hast Du soviel Platz?
https://www.bau-tech.shop/solaranlagen/5-250w-40-000w/10-000-watt-10kw-photovoltaikanlage-inkl-lieferung-montagematerial-pfannendach.html

update

(https://www.bau-tech.shop/solaranlagen/5-250w-40-000w/10-000-watt-10kw-photovoltaikanlage-inkl-lieferung-montagematerial-pfannendach.html)Also, solltest Du auch einen Ernergiespeicher benötigen, wovon ich ausgehe, solltest Du mit 700-1000 Euronen pro KWh rechnen.

Merkelraute
18.01.2020, 18:54
Ich auch.
Und wenn möglich bidirektionales Laden.
Das bedeutet, dass ich das Auto als großen Akku nutze,
nachts damit das Haus betreibe.

Mit 50 kWh kommst du dann fast ne Woche weit (fürsHAUS)

Als übernächsten Teilschritt produziere ich dann daheim mein eigenes Netz,
koppele mich VÖLLIG vom EVU-Netz ab.

Dann fahre ich Strom, Kochen, Kühlen, Klimatisierung, WWasser, eAuto, e-Heizungsunterstützung, alles solar.
schritt für Schritt.

Dann können die Volltrottel den Strompreis auf 1.- Euro hoch jubeln.
Sollen sie doch!

Von mir kriegen sie dann ne LANGE NASE gezeigt!
;)

Und wenn sie mich dann abgabemässig ärgern, versorge ich die Nachbarn noch für sie umsonst mit,
dann wird das Dach voll zugepflastert!

Ich kauf mir demnächst ein Diesel-Stromaggregat, den ich mit Billigöl vom Aldi betreiben kann.

Olliver
18.01.2020, 18:56
Ich kauf mir demnächst ein Diesel-Stromaggregat, den ich mit Billigöl vom Aldi betreiben kann.

Heizöl wäre billiger.

antiseptisch
18.01.2020, 18:59
Ich auch.
Und wenn möglich bidirektionales Laden.
Das bedeutet, dass ich das Auto als großen Akku nutze,
nachts damit das Haus betreibe.

Mit 50 kWh kommst du dann fast ne Woche weit (fürsHAUS)

Als übernächsten Teilschritt produziere ich dann daheim mein eigenes Netz,
koppele mich VÖLLIG vom EVU-Netz ab.

Dann fahre ich Strom, Kochen, Kühlen, Klimatisierung, WWasser, eAuto, e-Heizungsunterstützung, alles solar.
schritt für Schritt.

Dann können die Volltrottel den Strompreis auf 1.- Euro hoch jubeln.
Sollen sie doch!

Von mir kriegen sie dann ne LANGE NASE gezeigt!
;)

Und wenn sie mich dann abgabemässig ärgern, versorge ich die Nachbarn noch für sie umsonst mit,
dann wird das Dach voll zugepflastert!
Das wird genauso illegal sein wie auf seinem eigenen Grund und Boden nach Öl zu bohren. In Spanien muss man für solare Inselanlagen bereits fiktive Netzentgelte, Steuern und Umlagen bezahlen. Die lassen sich nicht einfach so lumpen. Da könnte ja jeder kommen und die restlichen fixen Netzkosten würden sich auf immer weniger Nutzer verteilen.

Olliver
18.01.2020, 19:02
Um 50 KWh zu erzeugen brauchst Du eine 10 KW- Anlage mit 40 Solarmodulen zu je 250 W.
Kostet Dir mit allem drum und dran 7000 Scheine, bei guter Qualität. Da hast Du aber noch keine Speichermöglichkeit, die kommt extra noch dazu.

Wo willst Du den ganzen Krempel denn verbauen? Hast Du soviel Platz?
https://www.bau-tech.shop/solaranlagen/5-250w-40-000w/10-000-watt-10kw-photovoltaikanlage-inkl-lieferung-montagematerial-pfannendach.html

Sicher.
Sonst könnte ich ja wohl die vorhandene Anlage nicht erweitern.
Aber das wächst in den nächsten Jahren weiter.
Schritt für Schritt.
Wie bisher auch.

Dein Beispiel ist mit 250W-Panels, gehe eher auf 300W.
Je nach Platz, den du vorrätig hast.

Vom Akku kommt ein 10kWh minimum in Frage.
Ein eAuto dient zusätzlich als Massenspeicher.

Zur Not, und für dunkle Wintertage brummt dann der Diesel,
den musst du aber als Drehstromgenerator auslegen, damit er mit 3-Phasen-Umschalten auch beim Ausfall als komplette Stromversorgung laufen kann.

antiseptisch
18.01.2020, 19:02
Heizöl wäre billiger.
Das weiß so gut wie keiner. Selbst ein Rechenzentrumbetreiber in der Frankfurter Gutleutstraße lässt sich für das gigantische Notstromaggregat immer wieder Diesel liefern. Meine Expertise als gelernter Mineralölkaufmann, dass man in stationären Anlagen Heizöl verfeuern darf, prallte immer wieder ab. Der hatte Angst, es könnte Steuerhinterziehung sein. Und der Brennstofflieferant log sie an, indem er behauptete, dass es Alterungsstabilisatoren nur für Diesel gäbe. Als wenn man das nicht dazu kaufen könnte. :haha:

Olliver
18.01.2020, 19:11
Das weiß so gut wie keiner. Selbst ein Rechenzentrumbetreiber in der Frankfurter Gutleutstraße lässt sich für das gigantische Notstromaggregat immer wieder Diesel liefern. Meine Expertise als gelernter Mineralölkaufmann, dass man in stationären Anlagen Heizöl verfeuern darf, prallte immer wieder ab. Der hatte Angst, es könnte Steuerhinterziehung sein. Und der Brennstofflieferant log sie an, indem er behauptete, dass es Alterungsstabilisatoren nur für Diesel gäbe. Als wenn man das nicht dazu kaufen könnte. :haha:

Vor ca. 15 Jahren war ALDI-Salatöl gut billiger als Diesel.
Da habe ich öfters mal beigemengt.

Du richst nach FRITTENFETT war dann der Kommentar von hinterherfahrenden Nasenrümpfern!
;)

Archivar
18.01.2020, 19:12
Das weiß so gut wie keiner. Selbst ein Rechenzentrumbetreiber in der Frankfurter Gutleutstraße lässt sich für das gigantische Notstromaggregat immer wieder Diesel liefern. Meine Expertise als gelernter Mineralölkaufmann, dass man in stationären Anlagen Heizöl verfeuern darf, prallte immer wieder ab. Der hatte Angst, es könnte Steuerhinterziehung sein. Und der Brennstofflieferant log sie an, indem er behauptete, dass es Alterungsstabilisatoren nur für Diesel gäbe. Als wenn man das nicht dazu kaufen könnte. :haha:

Ich denke, das Gegenteil ist der Fall. Heutiger Benzin und Diesel unterliegt einen Verrottungsprozeß, dank Anteil an Biosprit. Du kannst heute den Sprit nicht mehr im Fahrzeug überwintern lassen. Das habe ich schon vor Jahren mit dem Boot und em WoMo feststellen müssen. Selbst Rasenmäher fangen dann im Frühjahr an zu kotzen.
Eine Ausnahme bilden Ultimate und V-Power, da bei denen wohl kein Biosprit beigemischt wird. Ich hole daher den Sprit für mein Boot nur noch dort wo kein Biosprit bei ist, denn nur die Deutschen sind so dämlich.

Olliver
18.01.2020, 20:01
Ich denke, das Gegenteil ist der Fall. Heutiger Benzin und Diesel unterliegt einen Verrottungsprozeß, dank Anteil an Biosprit. Du kannst heute den Sprit nicht mehr im Fahrzeug überwintern lassen. Das habe ich schon vor Jahren mit dem Boot und em WoMo feststellen müssen. Selbst Rasenmäher fangen dann im Frühjahr an zu kotzen.
Eine Ausnahme bilden Ultimate und V-Power, da bei denen wohl kein Biosprit beigemischt wird. Ich hole daher den Sprit für mein Boot nur noch dort wo kein Biosprit bei ist, denn nur die Deutschen sind so dämlich.

:gp::gp::gp:

Schwabenpower
18.01.2020, 20:06
Ich denke, das Gegenteil ist der Fall. Heutiger Benzin und Diesel unterliegt einen Verrottungsprozeß, dank Anteil an Biosprit. Du kannst heute den Sprit nicht mehr im Fahrzeug überwintern lassen. Das habe ich schon vor Jahren mit dem Boot und em WoMo feststellen müssen. Selbst Rasenmäher fangen dann im Frühjahr an zu kotzen.
Eine Ausnahme bilden Ultimate und V-Power, da bei denen wohl kein Biosprit beigemischt wird. Ich hole daher den Sprit für mein Boot nur noch dort wo kein Biosprit bei ist, denn nur die Deutschen sind so dämlich.
Heizöl auch.

Haben so einige Firmen bitter bereut, "umweltfreundlichen" Biodiesel gekauft zu haben bzw. Bioheizöl. Das schimmelte schlichtweg und mußte teuer entsorgt werden

antiseptisch
19.01.2020, 00:36
Folgendes ist der Fall: Status quo ist, dass nur ARAL Ultimate garantiert ohne Biodiesel ausgeliefert wird. Alle anderen Dieselprodukte haben bis zu 7% Biodiesel drin. Beim Heizöl ist es aber anders. Wenn man kein Bioheizöl bestellt, ist auch kein Bioanteil drin enthalten. Was die Alterung betrifft, kann man in der Industrie sich die passenden Additive problemlos besorgen. Es gibt also nicht nur keinen Grund, Diesel in einen stationären Stromerzeuger zu befüllen, sondern es ist auch noch kontraproduktiv, da 1. Biosprit drin und 2. knapp doppelt so teuer wie Heizöl. Ich gehe davon aus, dass die meisten User hier keinen Plan haben, was ein Liter Heizöl kostet, sonst würden sie es nicht mit Salatöl vergleichen. Wobei mir durchaus klar ist, dass Heizöl im Autotank natürlich die ultimative Steuersünde ist. Aber hier ging es ja um stationäre Stromerzeugung. Ich hatte damals vorgerechnet, dass sie den Strom über die Strombörse auch nicht billiger beziehen können als vor Ort mit Heizöl im Generator mit 35% Wirkungsgrad. Aber die wollten lieber die Schiffsdieselmotoren schonen bis zum Sanktnimmerleinstag. Solche Maschinen kann man auch kaputtpflegen und -warten.

antiseptisch
19.01.2020, 00:41
Heizöl auch.

Haben so einige Firmen bitter bereut, "umweltfreundlichen" Biodiesel gekauft zu haben bzw. Bioheizöl. Das schimmelte schlichtweg und mußte teuer entsorgt werden
Es ist noch viel schlimmer: Das Rechenzentrum hat einen 50000-Liter-Tank. Davon werden 1000 Liter pro Jahr in einem vorgeschriebenen Testlauf verbrannt. Nach fünf Jahren ist der Diesel derart vergammelt, dass er als Sondermüll entsorgt wird. Danach wird wieder frischer Kraftstoff geliefert. Wer es nicht glaubt: Es ist so usus, denn einen Blackout will da niemand wegen fehlender Zündfähigkeit verantworten.

Marius
19.01.2020, 00:42
Keine Ahnung, was auf den vorherigen 79 Seiten so abging, daher ganz unabhängig davon: Die Strompreise werden in absehbarer Zeit nicht fallen, sondern weiter steigen. Die EEG-Umlage wurde erst zu Anfang des Jahres erhöht und Anfang des Frühlings sollen auch wieder die Netzentgelte durch die großen Netzbetreiber steigen. Die Preise werden auch weiterhin steigen und selbst wenn die EEG-Umlage verringert werden sollte, holt man sich das verlorene Geld halt auf andere Art und Weise wieder. Alles, so wie immer, eine dumme Verarsche der Bürger und diese merken diesen Schwindel oft immer noch nicht...

Schwabenpower
19.01.2020, 00:53
Es ist noch viel schlimmer: Das Rechenzentrum hat einen 50000-Liter-Tank. Davon werden 1000 Liter pro Jahr in einem vorgeschriebenen Testlauf verbrannt. Nach fünf Jahren ist der Diesel derart vergammelt, dass er als Sondermüll entsorgt wird. Danach wird wieder frischer Kraftstoff geliefert. Wer es nicht glaubt: Es ist so usus, denn einen Blackout will da niemand wegen fehlender Zündfähigkeit verantworten.
Ja, war dort sehr ähnlich.
Es dauert bis heute an, von "Bio" wegzukommen

antiseptisch
19.01.2020, 00:55
Die EEG-Umlage wurde erst zu Anfang des Jahres erhöht und Anfang des Frühlings sollen auch wieder die Netzentgelte durch die großen Netzbetreiber steigen. Die Preise werden auch weiterhin steigen und selbst wenn die EEG-Umlage verringert werden sollte, holt man sich das verlorene Geld halt auf andere Art und Weise wieder. Alles, so wie immer, eine dumme Verarsche der Bürger und diese merken diesen Schwindel oft immer noch nicht...
Der Witz dabei ist ja, dass das Netzentgelt und die EEG-Umlage gar nicht so viel steigen wie die Endkundenpreise. Es gibt regelmäßig eine Erklärungslücke, denn auch die Erzeugerpreise der konventionellen Energieträger steigen nicht, sondern sinken tendenziell. Normalerweise müssten die Endkundenpreise leicht sinken. Tun sie aber nicht. Und was mich am meisten nervt, ist, dass sich selbst Verbraucherzentralen nicht wirklich dafür interessieren. Noch nicht einmal der Wettbewerb innerhalb der schmalen Bandbreite funktioniert richtig. Das sieht man ja auch daran, wie viel Rabatt Großabnehmer kriegen, selbst wenn sie die volle Stromsteuer und EEG-Umlage zahlen. Wechsel der Stromanbieter für Privatkunden ist eine einzige Farce, denn der kwh-Preis ist da von vornherein viel zu hoch, auch ohne Stromsteuer und allen relevanten Umlagen. Es kann mir keiner erklären, warum Großverbraucher mit allen Steuern und Abgaben nur 12 cent pro kwh bezahlen, und das trotz kritischer Leistungsspitzen und inkl. aller Fixkostenanteile im Preis. Natürlich kommen die da mit eigenem Handel an der Strombörse oder ausgelagertem Beschaffungscontrolling, aber das reicht mir nicht als Begründung. Das ist wieder nur auf dem Niveau von: "Weißt doch, wie's ist". Die Abzocke der Privatkunden hat System. Vor 1998 waren solche krassen Preisunterschiede zwischen Industrie und Privatkunden außerhalb von Umlagen und Abgabenbefreiungen undenkbar.

Schwabenpower
19.01.2020, 00:59
Der Witz dabei ist ja, dass das Netzentgelt und die EEG-Umlage gar nicht so viel steigen wie die Endkundenpreise. Es gibt regelmäßig eine Erklärungslücke, denn auch die Erzeugerpreise der konventionellen Energieträger steigen nicht, sondern sinken tendenziell. Normalerweise müssten die Endkundenpreise leicht sinken. Tun sie aber nicht. Und was mich am meisten nervt, ist, dass sich selbst Verbraucherzentralen nicht wirklich dafür interessieren. Noch nicht einmal der Wettbewerb innerhalb der schmalen Bandbreite funktioniert richtig. Das sieht man ja auch daran, wie viel Rabatt Großabnehmer kriegen, selbst wenn sie die volle Stromsteuer und EEG-Umlage zahlen. Wechsel der Stromanbieter für Privatkunden ist eine einzige Farce, denn der kwh-Preis ist da von vornherein viel zu hoch, auch ohne Stromsteuer und allen relevanten Umlagen. Es kann mir keiner erklären, warum Großverbraucher mit allen Steuern und Abgaben nur 12 cent pro kwh bezahlen, und das trotz kritischer Leistungsspitzen und inkl. aller Fixkostenanteile im Preis. Natürlich kommen die da mit eigenem Handel an der Strombörse oder ausgelagertem Beschaffungscontrolling, aber das reicht mir nicht als Begründung. Das ist wieder nur auf dem Niveau von: "Weißt doch, wie's ist". Die Abzocke der Privatkunden hat System. Vor 1998 waren solche krassen Preisunterschiede zwischen Industrie und Privatkunden außerhalb von Umlagen und Abgabenbefreiungen undenkbar.
Der Verbraucher wechselt und freut sich einen Ast über das "geschenkte" IPad. Könnte er das kleine Einmaleins, käme er darauf, daß ihn das "Geschenk" mindestens 2000 Euro kostet.

Krombacher007
19.01.2020, 00:59
Der Witz dabei ist ja, dass das Netzentgelt und die EEG-Umlage gar nicht so viel steigen wie die Endkundenpreise. Es gibt regelmäßig eine Erklärungslücke, denn auch die Erzeugerpreise der konventionellen Energieträger steigen nicht, sondern sinken tendenziell. Normalerweise müssten die Endkundenpreise leicht sinken. Tun sie aber nicht. Und was mich am meisten nervt, ist, dass sich selbst Verbraucherzentralen nicht wirklich dafür interessieren. Noch nicht einmal der Wettbewerb innerhalb der schmalen Bandbreite funktioniert richtig. Das sieht man ja auch daran, wie viel Rabatt Großabnehmer kriegen, selbst wenn sie die volle Stromsteuer und EEG-Umlage zahlen. Wechsel der Stromanbieter für Privatkunden ist eine einzige Farce, denn der kwh-Preis ist da von vornherein viel zu hoch, auch ohne Stromsteuer und allen relevanten Umlagen. Es kann mir keiner erklären, warum Großverbraucher mit allen Steuern und Abgaben nur 12 cent pro kwh bezahlen, und das trotz kritischer Leistungsspitzen und inkl. aller Fixkostenanteile im Preis. Natürlich kommen die da mit eigenem Handel an der Strombörse oder ausgelagertem Beschaffungscontrolling, aber das reicht mir nicht als Begründung. Das ist wieder nur auf dem Niveau von: "Weißt doch, wie's ist". Die Abzocke der Privatkunden hat System. Vor 1998 waren solche krassen Preisunterschiede zwischen Industrie und Privatkunden außerhalb von Umlagen und Abgabenbefreiungen undenkbar.

Weil man die Industrie vor weiterer Abwanderung verschonen will. Irgendwie verständlich aber trotzdem unfair

antiseptisch
19.01.2020, 01:00
Ja, war dort sehr ähnlich.
Es dauert bis heute an, von "Bio" wegzukommen
Anfang der 80er konnte man zehn Jahre altes Heizöl noch problemlos verfeuern. Ich weiß nicht mehr genau, ab wann Heizöl gefärbt wurde, aber ich habe es Mitte der 80er in vergessenen Tanks noch gesehen. Kein Mensch hätte es damals bei dunkler und kühler Lagerung abgeschrieben. Problematisch waren eher Kunden, die über viele Jahre hinweg nie ihre Tanks leergefahren hatten, sondern im Extremfall nur auf 90% runtergingen und dann aufgrund Versorgungsangst nachtankten. Da gab es regelmäßig Schlammbildung.

antiseptisch
19.01.2020, 01:13
Der Verbraucher wechselt und freut sich einen Ast über das "geschenkte" IPad. Könnte er das kleine Einmaleins, käme er darauf, daß ihn das "Geschenk" mindestens 2000 Euro kostet.
Den Markt wirklich aufbrechen könnte man, wenn man als Endverbraucher einen Stromliefervertrag mit einem französischen Anbieter abschließen könnte. Aber hier kommt die hässliche Fratze der Mafia zum Vorschein, denn da existiert plötzlich politisch gewollt kein Binnenhandel. Man kann auch als Mineralölhändler nicht einfach nach Luxemburg fahren und da Kraftstoffe kaufen und in D verkaufen. Das funktioniert schon bei Medikamenten nicht. Aber es interessiert keine Sau. Warum eigentlich? Verbrauchersendungen könnten theoretisch Tag und Nacht darüber berichten. Tun sie aber nicht, weil sie es sich nicht mit der Industrie verscherzen dürfen. Da braucht man für die Marktabschottung auch keine besondere Begründung. PKW-Preise für Neuwagen sind in D viel höher als im EU-Ausland und außerhalb der EU. Die Vertragswerkstätten sind auf Linie gebracht, die solche Modelle stigmatisieren und nicht für Reparatur und Wartung annehmen wollen. Das ist doch alles ein Witz. Gerade da existiert kein funktionierender Binnenmarkt.

Schwabenpower
19.01.2020, 01:14
Anfang der 80er konnte man zehn Jahre altes Heizöl noch problemlos verfeuern. Ich weiß nicht mehr genau, ab wann Heizöl gefärbt wurde, aber ich habe es Mitte der 80er in vergessenen Tanks noch gesehen. Kein Mensch hätte es damals bei dunkler und kühler Lagerung abgeschrieben. Problematisch waren eher Kunden, die über viele Jahre hinweg nie ihre Tanks leergefahren hatten, sondern im Extremfall nur auf 90% runtergingen und dann aufgrund Versorgungsangst nachtankten. Da gab es regelmäßig Schlammbildung.
Schlamm ist was anderes als Schimmel. Aber ich weiß, was Du meinst. Den Fehler hätte ich damals auch beinahe gemacht.

Inzwischen habe ich neben Öl auch Gas. Letzteres als Anschluss aber auch als Tank. Zur Zeit nutze ich Gas für die Küche und Warmwasser, kann aber auch die Heizung damit betreiben.

Schwabenpower
19.01.2020, 01:18
Den Markt wirklich aufbrechen könnte man, wenn man als Endverbraucher einen Stromliefervertrag mit einem französischen Anbieter abschließen könnte. Aber hier kommt die hässliche Fratze der Mafia zum Vorschein, denn da existiert plötzlich politisch gewollt kein Binnenhandel. Man kann auch als Mineralölhändler nicht einfach nach Luxemburg fahren und da Kraftstoffe kaufen und in D verkaufen. Das funktioniert schon bei Medikamenten nicht. Aber es interessiert keine Sau. Warum eigentlich? Verbrauchersendungen könnten theoretisch Tag und Nacht darüber berichten. Tun sie aber nicht, weil sie es sich nicht mit der Industrie verscherzen dürfen. Da braucht man für die Marktabschottung auch keine besondere Begründung. PKW-Preise für Neuwagen sind in D viel höher als im EU-Ausland und außerhalb der EU. Die Vertragswerkstätten sind auf Linie gebracht, die solche Modelle stigmatisieren und nicht für Reparatur und Wartung annehmen wollen. Das ist doch alles ein Witz. Gerade da existiert kein funktionierender Binnenmarkt.
Volle Zustimmung.
Man kann allerdings über Mitarbeitervorteile.de sehr günstig Neuwagen kaufen. Die natürlich erst einmal über die Grenzen geschafft wurden.

Ich kaufe trotzdem nur alte Karren

Krombacher007
19.01.2020, 01:19
Den Markt wirklich aufbrechen könnte man, wenn man als Endverbraucher einen Stromliefervertrag mit einem französischen Anbieter abschließen könnte. Aber hier kommt die hässliche Fratze der Mafia zum Vorschein, denn da existiert plötzlich politisch gewollt kein Binnenhandel. Man kann auch als Mineralölhändler nicht einfach nach Luxemburg fahren und da Kraftstoffe kaufen und in D verkaufen. Das funktioniert schon bei Medikamenten nicht. Aber es interessiert keine Sau. Warum eigentlich? Verbrauchersendungen könnten theoretisch Tag und Nacht darüber berichten. Tun sie aber nicht, weil sie es sich nicht mit der Industrie verscherzen dürfen. Da braucht man für die Marktabschottung auch keine besondere Begründung. PKW-Preise für Neuwagen sind in D viel höher als im EU-Ausland und außerhalb der EU. Die Vertragswerkstätten sind auf Linie gebracht, die solche Modelle stigmatisieren und nicht für Reparatur und Wartung annehmen wollen. Das ist doch alles ein Witz. Gerade da existiert kein funktionierender Binnenmarkt.

Du kannst und darfst auch deinen Strom von ausländischen Anbieter beziehen, denn da hat Brüssel 2012 massiven Druck ausgeübt. Allerdings kommen auf die Preise des ausländischen Anbieters dann natürlich auch noch die nationalen Entgelte dazu

Schwabenpower
19.01.2020, 01:24
Du kannst und darfst auch deinen Strom von ausländischen Anbieter beziehen, denn da hat Brüssel 2012 massiven Druck ausgeübt. Allerdings kommen auf die Preise des ausländischen Anbieters dann natürlich auch noch die nationalen Entgelte dazu
Nicht nur das
https://forum.energienetz.de/index.php?topic=13020.0

Krombacher007
19.01.2020, 01:26
Nicht nur das
https://forum.energienetz.de/index.php?topic=13020.0

Die Beiträge dort sind aber von 2009 und ich sagte ja dass Brüssel 2012 massiven Druck ausgeübt hat

Marius
19.01.2020, 01:39
Der Witz dabei ist ja, dass das Netzentgelt und die EEG-Umlage gar nicht so viel steigen wie die Endkundenpreise.

Ein Problem ist auch, dass die Netzentgelte ja nicht nur aus denen der lokalen Energieversorgungsunternehmen bestehen, sondern einmal bis hoch zu den Verteilnetzbetreibern durchgehen. Das heißt, kleine Anpassungen bei den großen Verteilnetzbetreibern haben bis nach unten hin Auswirkungen auf die Höhe der Netzentgelte. Daraus folgt, dass die lokalen Energieversorgungsunternehmen allgemein ihre Netzentgelte anheben müssen, die wiederum von einer Vielzahl an Faktoren abhängig sind, auf die diverse politische Entscheidungen auch einen großen Einfluss darauf haben, speziell hinsichtlich Reglementierungen. Durch die Politik ist es auch aktuell so, dass die kleinen Versorger schnell in finanzielle Schwierigkeiten kommen und Leute entlassen müssen.

Es wird ja gerne den lokalen Versorgungsunternehmen der schwarze Peter zugeschoben, aber das Problem besteht ganz oben, bei der Politik und den Big Playern, die ihren Hals nicht voll bekommen und zieht sich einfach nach unten hin durch. Hatte mich mal mit der Preisgestaltung, speziell den Netzentgelten näher beschäftigt, aber das ist eine Wissenschaft für sich und ich wollte dann doch nicht zu tief in diesen Moloch an Reglementierungen, Gesetzen, Vorgaben, etc. eintauchen ^^

Olliver
19.01.2020, 04:45
Du kannst und darfst auch deinen Strom von ausländischen Anbieter beziehen, denn da hat Brüssel 2012 massiven Druck ausgeübt. Allerdings kommen auf die Preise des ausländischen Anbieters dann natürlich auch noch die nationalen Entgelte dazu

Klimawahn


https://www.youtube.com/watch?v=BZmgZ9kH00c
Der Todesstoß der europäischen Wirtschaft ist da, und alle klatschen! - Norbert Kleinwächter - AfD
50.127 Aufrufe
•Premiere am 14.01.2020

Ab heute ist es offiziell! Die neue Präsidentin der EU Kommission Ursula von der Leyen hat heute den Green Deal vorgestellt! Dieses ideologisch geprägte Projekt ist der Todesstoß der deutschen und europäischen Wirtschaft! Mit voller Absicht steuert man Deutschland und die anderen EU Staaten an den wirtschaftlichen Abgrund und erschafft so eine neue bipolare Weltordnung mit den USA und China als Großmächten - und zu allem Überfluss ändert man am Klimawandel rein gar nichts! Und das schlimmste daran ist, alle beklatschen dieses Projekt auch noch und laufen blind in eine unsichere, von armut geprägte Zukunft! Die AfD ist die einzige Partei, die im neuen Jahrzehnt dafür sorgen wird und muss, dass die Hysterie ausbleibt und wir zu vernünftigem Denken zurückfinden!

:)):)):)):)):)):))
Toppi

Unbedingt anschauen!
Totalitäre Ökodiktatur!

antiseptisch
19.01.2020, 06:14
Ein Problem ist auch, dass die Netzentgelte ja nicht nur aus denen der lokalen Energieversorgungsunternehmen bestehen, sondern einmal bis hoch zu den Verteilnetzbetreibern durchgehen. Das heißt, kleine Anpassungen bei den großen Verteilnetzbetreibern haben bis nach unten hin Auswirkungen auf die Höhe der Netzentgelte. Daraus folgt, dass die lokalen Energieversorgungsunternehmen allgemein ihre Netzentgelte anheben müssen, die wiederum von einer Vielzahl an Faktoren abhängig sind, auf die diverse politische Entscheidungen auch einen großen Einfluss darauf haben, speziell hinsichtlich Reglementierungen. Durch die Politik ist es auch aktuell so, dass die kleinen Versorger schnell in finanzielle Schwierigkeiten kommen und Leute entlassen müssen.

Es wird ja gerne den lokalen Versorgungsunternehmen der schwarze Peter zugeschoben, aber das Problem besteht ganz oben, bei der Politik und den Big Playern, die ihren Hals nicht voll bekommen und zieht sich einfach nach unten hin durch. Hatte mich mal mit der Preisgestaltung, speziell den Netzentgelten näher beschäftigt, aber das ist eine Wissenschaft für sich und ich wollte dann doch nicht zu tief in diesen Moloch an Reglementierungen, Gesetzen, Vorgaben, etc. eintauchen ^^
Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, warum so viele Menschen bei eingerissenen Zuständen immer auf Gesetze und sonstige Vorschriften verweisen, wo bei genauerem Hinsehen doch nur jede Menge so genannte bullshit jobs dahinter stecken, also willkürliche Überwachungs- und Kontrolltätigkeiten, die es gar nicht geben müsste, wenn sich niemand diese Reglementierungen ausgedacht hätte. In der Industrie versucht man längst nicht in diesem Ausmaß, ein Produkt teuer zu machen, schon gar nicht, wenn man schon der teuerste Anbieter ist.

Solange Strom in Frankreich oder Portugal für 12 ct/kwh zu haben ist, interessieren mich unsere Abgaben und Steuern nicht als Rechtfertigung für fast den dreifachen Preis, den man hier bezahlen muss. Niemand kann auf sinnlose Preisaufschläge stolz sein, noch dazu wo wir beim CO2-Ausstoß mangels Kernenergie auch noch zu den Spitzenreitern gehören. Das Ziel wurde ja völlig verfehlt. Aber die Verantwortlichen halten stur an der missratenen Energiewende fest. Wie lange noch? Bis das ganze Land vor die Wand gefahren wurde?

marion
19.01.2020, 06:19
Preisaufschläge stolz sein, noch dazu wo wir beim CO2-Ausstoß mangels Kernenergie auch noch zu den Spitzenreitern gehören. Das Ziel wurde ja völlig verfehlt. Aber die Verantwortlichen halten stur an der missratenen Energiewende fest. Wie lange noch? Bis das ganze Land vor die Wand gefahren wurde?

:gp:das ist das Ziel, Ausschaltung als Wirtschaftskonkurrent, 2 Weltkriege haben das nicht geschafft , nun kommt der Klimakrieg , womit man alles begründen kann

marion
19.01.2020, 06:25
Klimawahn


https://www.youtube.com/watch?v=BZmgZ9kH00c
Der Todesstoß der europäischen Wirtschaft ist da, und alle klatschen! - Norbert Kleinwächter - AfD
50.127 Aufrufe
•Premiere am 14.01.2020


Unbedingt anschauen!
Totalitäre Ökodiktatur!


du bist ein Ewiggestriger + Klimasau dazu, fährst 70km zum einkaufen nach Mannheim ( dann mokierst du dich noch über die Klientel dort ) anstatt in den Netto um die Ecke zu Fuss zu gehen :hd:

Olliver
19.01.2020, 07:13
du bist ein Ewiggestriger + Klimasau dazu, fährst 70km zum einkaufen nach Mannheim ( dann mokierst du dich noch über die Klientel dort ) anstatt in den Netto um die Ecke zu Fuss zu gehen :hd:

Ja, ich Vollidiot habe 3 Termine miteinander verbunden.
Zeitlich, räumlich und üüüüberhauptztzttz!

DAS GEHT JA WOHL GAR NICHT!
;)

Olliver
19.01.2020, 07:15
:gp:das ist das Ziel, Ausschaltung als Wirtschaftskonkurrent, 2 Weltkriege haben das nicht geschafft , nun kommt der Klimakrieg , womit man alles begründen kann



https://www.youtube.com/watch?v=TsJOPWXxQMw

Das Geschäft mit LED-Lampen
468.347 Aufrufe
•20.03.2019

marktcheck
242.000 Abonnenten
LED-Lampen sollen Strom sparen, lange Leben und gut für die Umwelt sein. Stimmt das? Und welche Auswirkungen hat das Licht auf unsere Gesundheit?
Hier finden Sie mehr Infos zum Beitrag: https://www.swr.de/marktcheck/problem...
Mehr Infos zur Sendung auf unsere Homepage: http://www.swr.de/marktcheck und auf unserer Facebook-Seite http://www.facebook.com/marktcheck

marion
19.01.2020, 07:47
Ja, ich Vollidiot habe 3 Termine miteinander verbunden.
Zeitlich, räumlich und üüüüberhauptztzttz!

DAS GEHT JA WOHL GAR NICHT!
;)

du sprachst von wir, also deine Sippe war mit, du lügst ohne rot zu werden :hi:

Olliver
19.01.2020, 09:06
du sprachst von wir, also deine Sippe war mit, du lügst ohne rot zu werden :hi:

ich gestehe,
die Sippschaft war mit
aber ICH war der Unhold der Planung.
Ganz alleine.
Fast.
Denn wehe, der holden Gattin hätte irgendwas nicht behagt.
Wobei!
ÄÄÄäääh!

;)

BlackForrester
19.01.2020, 10:35
Heute waren wir sogar in der Türkei und in Afrika.
(Supermarkt in Mannheim)

Danach war das Auto free voll geladen,
266km im Akku.

So muss es sein.

Alles wird gut.


Also keine Antwort was Du machst, wenn Du in der Walachai stehst und der Akku leer ist.

BlackForrester
19.01.2020, 10:43
Die Strompreise werden sinken...was fürn Quatsch !
Das einzige, was hierzulande stetig sinkt ist die Lebensqualität...


Dies ist so pauschal nicht korrekt - es findet in diesem Lande einer immer umfassende Umverteilung von unten nach oben statt - sprich Unten (also bei den sozial Schwachen) sinkt die Lebensqualität, während Oben (also bei den sozial Starken) die Champagnerkorken knallen.

Man erkennt dies bei der Ökosteuer, man erkennt dies durch das EEG entstehende Kosten, man erkennt dies aktuell bei der e-Mobilität, man wird dies in Zukunft bei der CO2-Besteuerung erkennen - und das kommt halt davon, wenn man einer Partei der Bestverdiener das Wort redet.

BlackForrester
19.01.2020, 10:46
Du kannst und darfst auch deinen Strom von ausländischen Anbieter beziehen, denn da hat Brüssel 2012 massiven Druck ausgeübt. Allerdings kommen auf die Preise des ausländischen Anbieters dann natürlich auch noch die nationalen Entgelte dazu


Du wirst nur keinen ausländischen Anbieter finden, welcher Dir zu verträglichen Preisen den Strom liefern kann (oder will) - dafür hat man in Deutschland schon gesorgt.

Bruddler
19.01.2020, 10:47
Dies ist so pauschal nicht korrekt - es findet in diesem Lande einer immer umfassende Umverteilung von unten nach oben statt - sprich Unten (also bei den sozial Schwachen) sinkt die Lebensqualität, während Oben (also bei den sozial Starken) die Champagnerkorken knallen.

Man erkennt dies bei der Ökosteuer, man erkennt dies durch das EEG entstehende Kosten, man erkennt dies aktuell bei der e-Mobilität, man wird dies in Zukunft bei der CO2-Besteuerung erkennen - und das kommt halt davon, wenn man einer Partei der Bestverdiener das Wort redet.

Damit ist wohl die FDP gemeint (?)... :hmm:

BlackForrester
19.01.2020, 11:14
Schon.
Wie gesagt, nach Amortisation von wenigen Jahren der noch anfallenden Kosten sinkt der Strompreis dann auf ca. 1-2 Cent pro kWh.

Das ist doch voll ok.


Wenn meine Tante Eier hätte wäre es mein Onkel...

Schwabenpower
19.01.2020, 13:58
Die Beiträge dort sind aber von 2009 und ich sagte ja dass Brüssel 2012 massiven Druck ausgeübt hat
Ja, die Situation hat sich aber nicht geändert und ist dort gut beschrieben

arbool
19.01.2020, 14:16
Das österreichische Verteidigungsministerium geht von einer 100%-igen Eintrittswahrscheinlichkeit für den #Blackout der Stromversorgung innerhalb der nächsten 5 Jahre aus. Vergessen Sie Kerzen und Taschenlampen. Sie brauchen Wasservorräte für eine Woche.
https://twitter.com/ShakRiet/status/1218212439927525376

Don
19.01.2020, 14:24
https://imgr1.auto-motor-und-sport.de/Tesla-Model-X-Maximale-Reichweite-Exterieur-169FullWidth-783b136e-1656026.jpg


Elektroautos:
Zahl der Elektro-Neuzulassungen wächst um 75 Prozent
Mega-Sieg für Tesla

.... stehen Tesla (+ 462,3%).... ganz vorne im Zulassungsranking.


https://www.heise.de/newsticker/meldung/Elektroautos-Zahl-der-Elektro-Neuzulassungen-waechst-um-75-Prozent-4629225.html
https://www.auto-motor-und-sport.de/verkehr/neuzulassungen-dezember-2019-marken/

https://cdn.acidcow.com/pics/20200114/1579033906_7oyhn6mfsv.jpg

Olliver
19.01.2020, 15:34
Also keine Antwort was Du machst, wenn Du in der Walachai stehst und der Akku leer ist.

Ist mir bisher nicht passiert,
und habe es auch nicht vor.

Bin aber schon mit 1km Restreichweite zuHause eingetrudelt.
Ohne Probleme, da man das schön steuern kann über die Fahrweise.

Olliver
19.01.2020, 15:38
https://cdn.acidcow.com/pics/20200114/1579033906_7oyhn6mfsv.jpg

:haha::haha::haha:

Gut gePhotoShoppt!

Aber kann nicht funzen,
da sobald der Ladestecker drin ist kannst du nicht losfahren.
Sicherheits-Sperre.

Logo.

Marius
19.01.2020, 16:06
Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, warum so viele Menschen bei eingerissenen Zuständen immer auf Gesetze und sonstige Vorschriften verweisen, wo bei genauerem Hinsehen doch nur jede Menge so genannte bullshit jobs dahinter stecken, also willkürliche Überwachungs- und Kontrolltätigkeiten, die es gar nicht geben müsste, wenn sich niemand diese Reglementierungen ausgedacht hätte. In der Industrie versucht man längst nicht in diesem Ausmaß, ein Produkt teuer zu machen, schon gar nicht, wenn man schon der teuerste Anbieter ist.

Solange Strom in Frankreich oder Portugal für 12 ct/kwh zu haben ist, interessieren mich unsere Abgaben und Steuern nicht als Rechtfertigung für fast den dreifachen Preis, den man hier bezahlen muss. Niemand kann auf sinnlose Preisaufschläge stolz sein, noch dazu wo wir beim CO2-Ausstoß mangels Kernenergie auch noch zu den Spitzenreitern gehören. Das Ziel wurde ja völlig verfehlt. Aber die Verantwortlichen halten stur an der missratenen Energiewende fest. Wie lange noch? Bis das ganze Land vor die Wand gefahren wurde?


Ich hatte auch nie behauptet, dass diese ganzen Aufschläge auf den kWh-Preis toll sind. Ich halte sie für eine pure Abzocke und Schröpfung der Bürger und es kotzt mich massiv an, wie wir von diesem Dreckspack in Berlin sukzessive zerstört werden. Speziell die EEG-Umlage ist für mich eine einzige Frechheit. Die Bürger sollen eine "Energiewende" finanzieren, die komplett planlos und idiotisch vollzogen wird.

Ich verweise auf Gesetze und Vorschriften, weil ich zeigen will, was genau daran schuld ist, dass wir so viel zahlen müssen. Und ich wollte auch nur mal eine Lanze für die lokalen Energieversorgungsunternehmen brechen, denen der schwarze Peter zugesteckt wird, die aber die Scheiße der Politik ausbaden dürfen. Aber vielleicht verstehe ich deinen ersten Absatz auch nur falsch ^^

Bzgl. der EEG-Umlage habe ich zufällig entdeckt, dass ein Grünenpolitiker, der scheinbar essentiell unter Rot-Grün (Schröder) mit an der EEG-Umlage beteiligt, an einer Podiumsdiskussion im weiteren Umkreis meines Wohnortes teilnimmt. Ich hatte mir mal seine Webseite angeschaut und es ist so abartig, wie er sich einen auf diese Umlage abwichst und sie abfeiert... Das ist ein gewisser Hans-Josef Fell.

Olliver
19.01.2020, 16:40
Ist mir bisher nicht passiert,
und habe es auch nicht vor.

Bin aber schon mit 1km Restreichweite zuHause eingetrudelt.
Ohne Probleme, da man das schön steuern kann über die Fahrweise.

ADAC lädt auf, es ist ja nie weit bis zum nächsten Haus oder Dorf, oder Ladesäule, da reicht locker 1 kWh.

Übrigens bleiben 223.600 Verbrenner mit leerem Tank liegen pro Jahr (ADAC)

Hinterfrager
19.01.2020, 18:06
Es ist sogar noch schlimmer!

https://www.vergleich.de/fileadmin/medien/strom/strompreise/strompreisentwicklung.jpg

Strompreise 2019: So hoch sind die Stromkosten in Deutschland



https://www.vergleich.de/strompreise.html


30,5/13,94 = 2.19
Also hat sich der Strompreis in den 19 Jahren mehr als verdoppelt.
Zunahme um 119% !


Und das bei einem technischen Produkt, das ohne Energiewende und Staat sich verbilligt hätte. (Technische Inflation wie zB bei TV-Geräten etc....)


Hat sich dein Einkommen, Gehalt, Rente in dem Zeitraum auch mehr als verdoppelt?

Ist klar. Seit Jahren sage ich das sich die Energiekosten verteuern.
Alle haben da nur gelacht !
jetzt jammern diese !

Hinterfrager
19.01.2020, 18:08
Für MICH hast du sicher recht.
Ich hab mich solar gewappnet.

Aber für den berühmten KLEINEN MANN,
der monatlich auf KANTE LEBT?

Der muss MEHR knapsen!

https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/593492336/1.2990375/default/infografik-der-strompreis.jpg

Und das bei einem technischen Produkt,
was von innen immer billiger wird. (https://www.faz.net/aktuell/finanzen/meine-finanzen/geld-ausgeben/nachrichten/elektrizitaet-guenstig-strom-einkaufen-12990436.html)

Es ist eine politische SCHANDE!

Von Innen Billiger ! Aber der " Staat " !!

BlackForrester
19.01.2020, 22:35
Ist mir bisher nicht passiert, und habe es auch nicht vor.

Bin aber schon mit 1km Restreichweite zuHause eingetrudelt.
Ohne Probleme, da man das schön steuern kann über die Fahrweise.


Das mit dem "vorhaben" ist so eine Sache...was machst Du wenn auf der A8 von Karlsruhe nach Stuttgart unterwegs - im Winter, so um die 10 Grad unter null, ein wenig Schneefall und die Flachlandbewohner können nimmer Auto fahren, sprich der Verkehr bricht zusammen und Du steht dann 13 Stunden auf der Autobahn....oder ähnliches passiert auf der A7 zwischen Göttingen und Kassel, da waren es nur 9 Stunden wo nix mehr ging - weder vor und zurück.

Du hast zwei Möglichkeiten - Heizung aus und die den Arsch abfrieren ODER Heizung an und hoffen, dass der Akku nicht leer wird bevor es weitergeht - Du wirst Dich wohl für das frieren entscheiden müssen, willst du nicht dass man Dein Kfz abschleppen muss (und dies wird nicht nur wegen den Abschleppkosten teuer), weil du eben nicht zum Ersatzkanister greifen kannst und damit sind wir bei einem der wesentlichen Kritikpunkte - nicht langstreckentauglich.

Da kannst Du noch so steuern - Staus durch Unfälle, Witterungsverhältnissen etc. bist Du ausgeliefert...und komme mir jetzt nicht damit, dass eine Heizung nicht viel Strom braucht...

BlackForrester
19.01.2020, 22:48
ADAC lädt auf, es ist ja nie weit bis zum nächsten Haus oder Dorf, oder Ladesäule, da reicht locker 1 kWh.

Übrigens bleiben 223.600 Verbrenner mit leerem Tank liegen pro Jahr (ADAC)


Wer nur rudimentär was in der Birne hat, der wird - vor allem im Winter und wenn er viel auf Langstrecke unterwegs ist - a) einen guten Ersatzkanister im Kofferraum haben (20 Liter) und wird b) sein Kfz, zumindest im Wiinter, nicht bis auf Reserve im Tank fahren, sondern frühzeitig tanken. Du weißt nie wie sich die Verhältnisse auf der Autobahn darstellen und ich zumindest habe nicht vor den Arsch abfrierend im Kfz zu sitzen wie es so manch verantwortloser Zeitgenosse es tun muss und darauf hoffen dass irgend ein Verband wie das Rote kreuz unterwegs ist um Decken, heiße Getränke etc. zu verteilen.

Hier stößt eben ein e-Kfz, welches auf ein Ladekabel angewiesen ist, an seine Grenzen - oder soll man einen ein paar hundert Kilo schweren und ein paar tausend Euro teuren Ersatzakku in den Kofferraum stellen?

BlackForrester
19.01.2020, 22:55
Das österreichische Verteidigungsministerium geht von einer 100%-igen Eintrittswahrscheinlichkeit für den #Blackout der Stromversorgung innerhalb der nächsten 5 Jahre aus. Vergessen Sie Kerzen und Taschenlampen. Sie brauchen Wasservorräte für eine Woche.
https://twitter.com/ShakRiet/status/1218212439927525376

Ich bin nun gewiss kein Weltuntergangsfetischist - aber 4 Wochen kann ich mit Speis und Trank schon locker überleben, der Sprit reicht in der Regel auch noch für 4 Wochen, Strom gibt es aus dem Notstromaggreget (rund um die Uhr), der Heizöltank ist niemals so leer, dass nur noch ein paar Tage heizen möglich wäre...allerdings, ich habe auch die Möglichkeiten dazu - Viele haben diese Möglichkeiten nicht und sind dann die angeschissenen.

Obwohl . so eine Woche BlackOut würde diese Gesellschaft vor Herausforderungen stellen - kein Internet, kein Handyempfang - da würde die Welt für so manchen real untergehen :D

Olliver
20.01.2020, 03:41
....
Du hast zwei Möglichkeiten - Heizung aus und die den Arsch abfrieren ODER Heizung an und hoffen, dass der Akku nicht leer wird bevor es weitergeht - ...

Da schaltest du nur die Sitzheizung ein,
die hat nur 40Watt, reicht ne Woche, und legst dir eine Wolldecke über die Beine.
Mollig warm.
Gut getestet.

Und wenn einem Verbrenner der Sprit ausgeht, bittest du ihn in dein Auto.
Auf den ebenfalls mit Mösenstöfchen ausgestatteten Beifahrersitz.
Falls du nur eine Decke hast?
Dann halt quer-legen.

BlackForrester
20.01.2020, 09:26
Da schaltest du nur die Sitzheizung ein,
die hat nur 40Watt, reicht ne Woche, und legst dir eine Wolldecke über die Beine.
Mollig warm.
Gut getestet.

Und wenn einem Verbrenner der Sprit ausgeht, bittest du ihn in dein Auto.
Auf den ebenfalls mit Mösenstöfchen ausgestatteten Beifahrersitz.
Falls du nur eine Decke hast?
Dann halt quer-legen.


Sitzheizung...viel Spaß damit beim Arsch abfrieren bei 10, 15 Minusgraden :D und nein - ich werde mich doch nicht in Deine arschkalte Karre setzen - soviel Sprit, dass ich 15, 20 Stunden meine Standheizung laufen lassen kann habe ich im Winter immer im Tank / Ersatzkanister un dwenn länger dauert - dann werde ich wohl auch frieren (oder bei einem Lkw neben mir ein wenig Diesel zapfen :D)

Olliver
20.01.2020, 09:52
Sitzheizung...viel Spaß damit beim Arsch abfrieren bei 10, 15 Minusgraden.....)

Eine Sitzheizung heizt vor allem deinen Arsch.
Falls vorhanden!
;)

Maggie
02.02.2020, 17:53
Sieht nicht nach Sinken aus!


35 Prozent teurer! Strompreise steigen noch stärker als befürchtet
https://www.focus.de/immobilien/energiesparen/strom-ratgeber/regierung-legt-offizielle-zahlen-vor-35-prozent-teurer-strompreise-steigen-noch-staerker-als-befuerchtet_id_11570206.html?fbclid=IwAR2TUyRTPp7w lGmxmj03IrrYCgCaztQ-yw7GMM8-nDYjLvobDihcol6VFOg

antiseptisch
03.02.2020, 10:44
Besonders ärgerlich sei, dass viele Energieversorger die Preise stärker erhöhen, als es eine 1:1-Erhöhung von EEG-Umlage für die Ökostromförderung oder Netzentgelten zulassen würde. "Hier wird auf dem Rücken der Kunden Kasse gemacht", kritisierte Sieverding. Betroffene Kunden sollten deshalb über einen Anbieter- oder Tarifwechsel nachdenken. Die Umlagen waren um etwa fünf Prozent gestiegen, die Netzentgelte (https://www.t-online.de/themen/netzentgelte)
um etwa vier Prozent. Zusammen machen sie rund 45 Prozent des Strompreises aus.

https://www.t-online.de/finanzen/id_87269048/innogy-eon-und-co-strompreise-steigen-im-fruehjahr.html

Nur blöd, dass ein Anbieterwechsel nichts nützt, wenn es sich um ein Oligopol, um nicht zu sagen Mafia handelt. Wo bleibt der Verbraucherschutz, wenn die Anbieter durch die Bank die Preise stärker anheben, als EEG- und Netzentgelte steigen? Das ist ja wohl ein Witz.

Olliver
08.02.2020, 06:27
Sieht nicht nach Sinken aus!

So isses!

Deshalb:
DAGEGEN an-STINKEN!

10KW / 10000Watt Photovoltaikanlage PV Solar Anlage komplett Set 3. Phasig
Montagematerial:

EUR 6.009,00
Kostenloser Versand
(inkl. MwSt.)

https://www.ebay.de/i/392184971077?ul_noapp=true&var=661119530595

So eine Anlage bringt dir pro Jahr ca. 10.000 kWh in einem dt. Gegenwert von rd. 3000.- Euro.
Theoretische Amortisation also ca. 2-3 Jahre.
Und hält 30 Jahre.

LOHNT sich immer.

Maggie
08.02.2020, 12:38
So isses!

Deshalb:
DAGEGEN an-STINKEN!

10KW / 10000Watt Photovoltaikanlage PV Solar Anlage komplett Set 3. Phasig
Montagematerial:

EUR 6.009,00
Kostenloser Versand
(inkl. MwSt.)

https://www.ebay.de/i/392184971077?ul_noapp=true&var=661119530595

So eine Anlage bringt dir pro Jahr ca. 10.000 kWh in einem dt. Gegenwert von rd. 3000.- Euro.
Theoretische Amortisation also ca. 2-3 Jahre.
Und hält 30 Jahre.

LOHNT sich immer.

Danke für den Tipp, Oliver, aber man muss doch schon mal viel Geld in die Hand nehmen!

Antisozialist
08.02.2020, 13:20
So isses!

Deshalb:
DAGEGEN an-STINKEN!

10KW / 10000Watt Photovoltaikanlage PV Solar Anlage komplett Set 3. Phasig
Montagematerial:

EUR 6.009,00
Kostenloser Versand
(inkl. MwSt.)

https://www.ebay.de/i/392184971077?ul_noapp=true&var=661119530595

So eine Anlage bringt dir pro Jahr ca. 10.000 kWh in einem dt. Gegenwert von rd. 3000.- Euro.
Theoretische Amortisation also ca. 2-3 Jahre.
Und hält 30 Jahre.

LOHNT sich immer.

Nur nicht für die armen Schweine ohne Eigenheim, die ihre Stromrechnungen bezahlen müssen.

Schwabenpower
08.02.2020, 13:23
Nur nicht für die armen Schweine ohne Eigenheim, die ihre Stromrechnungen bezahlen müssen.
Eben. Ich werde auch demnächst wieder Zweitwohnung haben. Da werde ich wohl kaum ein Haus kaufen

Olliver
08.02.2020, 14:43
Nur nicht für die armen Schweine ohne Eigenheim, die ihre Stromrechnungen bezahlen müssen.

Das ist übel.
Stimmt.

Spricht aber nicht gegen solar.
Sondern gegen die miese Wohneigentums-Quote, die uns diese miesen Altparteien-Politiker beschert haben.

Sie werfen lieber aberwitzige Milliarden in Afrika raus!
Und spielen Welt-Sozialamt!

Abwählen, das Gesockse!

Olliver
08.02.2020, 16:14
Danke für den Tipp, Oliver, aber man muss doch schon mal viel Geld in die Hand nehmen!

Stimmt schon,
aber es ist eine ECHTE Investition,
die nach der Amortisationszeit Kohle abwirft:
Jede kWh, die du dann produzierst und nutzt ist dann frei!

Wie bei mir,
ich mache mit dem Strom WWasser, HEizungsunerstützung, fahre damit Auto usw.....

Die KOsten für Öl, Benzin etc fallen ja dafür weg!

Olliver
08.02.2020, 16:17
Eben. Ich werde auch demnächst wieder Zweitwohnung haben. Da werde ich wohl kaum ein Haus kaufen

Eine Frage der Prioritäten!=?

Wie schnurrt die verbeulte ZOE?
Bist mal ordentlich gefahren damit?
;)

Antisozialist
08.02.2020, 18:08
Das ist übel.
Stimmt.

Spricht aber nicht gegen solar.
Sondern gegen die miese Wohneigentums-Quote, die uns diese miesen Altparteien-Politiker beschert haben.

Sie werfen lieber aberwitzige Milliarden in Afrika raus!
Und spielen Welt-Sozialamt!

Abwählen, das Gesockse!

Der Solarstrom ist der Neger unter den Produktionsarten.

Schwabenpower
08.02.2020, 18:27
Eine Frage der Prioritäten!=?

Wie schnurrt die verbeulte ZOE?
Bist mal ordentlich gefahren damit?
;)
Ich habe nicht mal dringesessen

Olliver
08.02.2020, 18:57
Ich habe nicht mal dringesessen

Sehr wissensbegierig!
;)

Schwabenpower
08.02.2020, 19:15
Sehr wissensbegierig!
;)
Meine Frau läßt mich nicht

Olliver
08.02.2020, 19:30
Meine Frau läßt mich nicht

Das ist ja NOCH schlimmer!
;)

Maggie
08.02.2020, 23:00
Stimmt schon,
aber es ist eine ECHTE Investition,
die nach der Amortisationszeit Kohle abwirft:
Jede kWh, die du dann produzierst und nutzt ist dann frei!

Wie bei mir,
ich mache mit dem Strom WWasser, HEizungsunerstützung, fahre damit Auto usw.....

Die KOsten für Öl, Benzin etc fallen ja dafür weg!

War es nicht so, dass die staatlichen Zuschüsse gekürzt wurden?

Olliver
09.02.2020, 03:18
War es nicht so, dass die staatlichen Zuschüsse gekürzt wurden?

Brauchts ja auch nicht mehr.
Rechnet sich auch so.

Mit VIEL Eigenverbrauch, zB zum Autofahren und Heizen!

Für die eingespeiste kWh bekommst du heute 11 cent.
Ein schlechtes Angebot, wenn die kWh 30 Cent kostet!

Da nutzt du sie lieber zum WWasser machen!
(WärmeSpeicher.....Energie-Speicher)

;)

Olliver
09.02.2020, 03:37
Der Solarstrom ist der Neger unter den Produktionsarten.

Stimmt,
die ärgern sich SCHWARZ,
weil sie dir dann keine kWh mehr verkaufen können.
Auf jeden Fall VIEL WENIGER als vorher!
;)

antiseptisch
09.02.2020, 04:19
Der Strompreis an der Börse dreht gerade ins Negative. Die Stromnetze werden durch den Orkan heute wieder extrem belastet, noch dazu dass heute Sonntag ist und ohnehin weniger verbraucht wird als werktags. Wenn dann noch die Sonne scheint, wird's lustig. Die europäischen Nachbarn werden sich wieder freuen, wenn sie unseren Überschuss entsorgen müssen. Das wird wieder ein teurer Spaß für den Stromverbraucher, der die Energiewende bezahlen muss. Denn: Je mehr erneuerbare im Strommix, umso teurer, und zwar überproportional. Das kapiert nur keiner.

https://www.agora-energiewende.de/service/agorameter/chart/power_import_export/05.02.2020/09.02.2020/

Olliver
09.02.2020, 04:39
Der Strompreis an der Börse dreht gerade ins Negative. Die Stromnetze werden durch den Orkan heute wieder extrem belastet, noch dazu dass heute Sonntag ist und ohnehin weniger verbraucht wird als werktags. Wenn dann noch die Sonne scheint, wird's lustig. Die europäischen Nachbarn werden sich wieder freuen, wenn sie unseren Überschuss entsorgen müssen. Das wird wieder ein teurer Spaß für den Stromverbraucher, der die Energiewende bezahlen muss. Denn: Je mehr erneuerbare im Strommix, umso teurer, und zwar überproportional. Das kapiert nur keiner.

https://www.agora-energiewende.de/service/agorameter/chart/power_import_export/05.02.2020/09.02.2020/

Die Stromnetze werden durch den Orkan heute NICHT übermäßig belastet, weil die Dinger eine Sturmabschaltung haben.

Aus die Maus.

antiseptisch
09.02.2020, 04:41
Die Stromnetze werden durch den Orkan heute NICHT übermäßig belastet, weil die Dinger eine Sturmabschaltung haben.

Aus die Maus.
Ich habe dir schon so oft erklärt: Hör auf mit deiner Einzelfallbetrachtung und sieh über den Tellerrand hinaus. Du weißt ganz genau, dass ich gesamthaft argumentiere und nicht so beschränkt bin, dass ich nur einzelne Anlagen sehen kann. In dem Link kannst selbst du sehen, dass der Strompreis an der Börse die Null nach unten durchschreitet. Ist das so schwer? Bezahlt werden müssen die Einspeisungen aber trotzdem, sie sind nur nichts wert, weil sie gerade keiner verwenden kann. Wird es jetzt deutlicher? Ich befürchte, nein.

Olliver
09.02.2020, 04:54
Ich habe dir schon so oft erklärt: Hör auf mit deiner Einzelfallbetrachtung .

Du warst aktuell derjenige der auf die Einzelfallbetrachtung Wind-Sturm abgehoben hat.
Nicht ich.



und sieh über den Tellerrand hinaus. Du weißt ganz genau, dass ich gesamthaft argumentiere und nicht so beschränkt bin, dass ich nur einzelne Anlagen sehen kann. In dem Link kannst selbst du sehen, dass der Strompreis an der Börse die Null nach unten durchschreitet. Ist das so schwer? Bezahlt werden müssen die Einspeisungen aber trotzdem, sie sind nur nichts wert, weil sie gerade keiner verwenden kann. Wird es jetzt deutlicher? Ich befürchte, nein

Ich bin,
hoffentlich wie du auch, GEGEN die EEG,
bei mir rennst du offene Türen ein.

Bin auch FÜR DIE ABSCHAFFUNG ALLER Vogelschredder-WINDRÄDER-SPARGEL!

Der Preis zZ ist aber nicht negativ, aktuell liegt er bei 17 Euro!
Stand 6 Uhr.

Olliver
09.02.2020, 05:26
Wenn die Altparteien Umweltschützer spielen, werden aus Wäldern Windkraftanlagen

Geht es nach den etablierten Parteien, wird die Umwelt folgendermaßen geschützt: Man fällt jede Menge Bäume, um Windräder aufzustellen, die dann Massen von Vögeln, Fledermäusen und Insekten töten. So will es nun auch die CDU in Niedersachsen machen. Bisher lehnte sie diese Tiertötungsmaschinen in den Wäldern des Bundeslandes ab, nun will sie diese aber plötzlich doch. „Wo sollen sie denn sonst hin?“, fragten sich die CDU-Wendehälse. Ein wütender Bürger lieferte auf Facebook die passende Antwort: „In die Städte natürlich, wohin sonst! Dort wird der Strom gebraucht, dort sitzen die Klima-Retter, die Umweltschützer, die Grünen…“.
https://www.unzensuriert.de/content/89808-wenn-die-altparteien-umweltschuetzer-spielen?fbclid=IwAR2ol0tRFQLJG3HHQFD2siC3p5j5q-JlGOqxWh7UJf4YT0OlaacVYMw_Wag


Alle Bekloppt!
Fast alle!
;)

antiseptisch
09.02.2020, 05:55
Du warst aktuell derjenige der auf die Einzelfallbetrachtung Wind-Sturm abgehoben hat.
Nicht ich.

Ich bin,
hoffentlich wie du auch, GEGEN die EEG,
bei mir rennst du offene Türen ein.

Bin auch FÜR DIE ABSCHAFFUNG ALLER Vogelschredder-WINDRÄDER-SPARGEL!

Der Preis zZ ist aber nicht negativ, aktuell liegt er bei 17 Euro!
Stand 6 Uhr.
Hör auf, deine Aussagen zu verdrehen. Orkan zu Strompreis ist doch keine Einzelfallbetrachtung. Du siehst nur einzelne Anlagen, Andere dagegen das große Ganze. Noch schlimmer: Mit deiner Solaranlage trägst du als Schmarotzer noch dazu bei. Konsequent wärst du nur, wenn du überhaupt nichts einspeisen würdest, sondern eine komplett abgeschottete Inselanlage betreiben würdest. Und das weißt du auch.

Und der Orkan hat noch gar nicht angefangen. Der Strompreis dreht aber absehbar unter Null, und solange eine Anlage wegen akuter Überlastung nicht abgeschaltet wird, muss der Strom vergütet werden, auch wenn er keine Abnehmer findet. Das ist ja sogar so pervers, dass Offshore-Windstrom vergütet werden muss, der nur deswegen nicht verwertet werden kann, weil das Netz noch gar nicht verlegt wurde! Wenn das keine mafiösen Strukturen sind: Was dann? Man kann doch keine Industrie irgendwohin bauen, obwohl das Gelände noch gar nicht erschlossen ist! Wieso soll das gerade in der Strommafia erlaubt sein? Mit welchem Recht? Und wer zum falschen Zeitpunkt liefert, hat eben Pech gehabt. Alles andere ist Planwirtschaft.

Olliver
09.02.2020, 06:41
Vollzitat.

Richtig!



https://encrypted-tbn0.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcRvl5u_1RssaFqB4G4THb2pOziNUdryK nN04Ir3hbx7GP4y3eVPMw&s

https://www.youtube.com/watch?time_continue=1&v=13GVVeZI3F4&feature=emb_logo

https://www.afdbundestag.de/erneuerbare-energien-gesetz-eeg-abschaffen-bruno-hollnagel-afd-fraktion-im-bundestag/

antiseptisch
09.02.2020, 06:49
Ich habe die Einspeisung letztes Jahr fast täglich beobachtet. Im Sommer ist die PV-Lastspitze mittags bei Sonnenschein derart heftig, dass die Hälfte des zusätzlich zur Grundlast erzeugten PV-Stroms gar nicht im Inland untergebracht werden kann, trotz mittäglicher Verbrauchsspitze. Und da kommt dann ein Wortverdreher an, der mir erklärt, das stimme gar nicht. PV-Strom wird immer im Inland verbraten. Was ins Ausland entsorgt wird, ist die überflüssige Grundlast. Was soll man dazu noch sagen? Redet man sich so seine kleine Welt schön?

Olliver
09.02.2020, 07:42
Ich habe die Einspeisung letztes Jahr fast täglich beobachtet. Im Sommer ist die PV-Lastspitze mittags bei Sonnenschein derart heftig, dass die Hälfte des zusätzlich zur Grundlast erzeugten PV-Stroms gar nicht im Inland untergebracht werden kann, trotz mittäglicher Verbrauchsspitze. Und da kommt dann ein Wortverdreher an, der mir erklärt, das stimme gar nicht. PV-Strom wird immer im Inland verbraten. Was ins Ausland entsorgt wird, ist die überflüssige Grundlast. Was soll man dazu noch sagen? Redet man sich so seine kleine Welt schön?

Wer soll die Fettung gesagt haben?
Ich sicher nicht.

Was der Effekt von eigener Solarstromerzeugung ist wenn du fast keinen Ertrag dafür bekommst?
Du nutzt ihn selbst,
machst WarmesWasser in deinem Wasserspeicher warm,
erweiterst ihn, nutzt es zum Autofahren und Heizen.
Und im Sommer zum Klimatisieren etc.....

EIGENNUTZUNG!


Das wird die Realität,
immer mehr,
weil die Anlagen immer billiger werden.
Habs ja gepostet
600.- Euro pro installiertem kWp.
Tendenz fallend.

antiseptisch
09.02.2020, 08:18
Wer soll die Fettung gesagt haben?
Ich sicher nicht.
Irgendeiner hier im Forum.

Was der Effekt von eigener Solarstromerzeugung ist wenn du fast keinen Ertrag dafür bekommst?
Du nutzt ihn selbst,
machst WarmesWasser in deinem Wasserspeicher warm,
erweiterst ihn, nutzt es zum Autofahren und Heizen.
Und im Sommer zum Klimatisieren etc.....

EIGENNUTZUNG!


Das wird die Realität,
immer mehr,
weil die Anlagen immer billiger werden.
Habs ja gepostet
600.- Euro pro installiertem kWp.
Tendenz fallend.
Beim besten Willen. Eigentlich weiß jeder, der mit dem Thema vertraut ist, dass sich PV ohne Fremdeinspeisung zumindest für den Privatverbraucher niemals wirtschaftlich rechnet. Allenfalls ideologisch. Wärme kriege ich mit Verbrennen von Kohlenwasserstoffen billiger hin. Zumal im Hochsommer gar nicht so viel Warmwasser gebraucht wird. Und im Winter ist die Sonnenleistung auf 5 - 10% begrenzt. Wenn das so einfach wäre, gäbe es rund ums Mittelmeer nur noch Solarzellen und keine andere Stromproduktion.

Olliver
09.02.2020, 08:54
Irgendeiner hier im Forum.

Dann musst du das mit DEM freundlich verhackstücken,
nicht mit mir.




Beim besten Willen. Eigentlich weiß jeder, der mit dem Thema vertraut ist, dass sich PV ohne Fremdeinspeisung zumindest für den Privatverbraucher niemals wirtschaftlich rechnet. .

Niemand spricht von OHNE FREMDEINSPEISUNG!
(Obwohl ich es persönlich für mich sogar schon andenke so mit eigenem Netz usw......)

Du bist noch in Preisen vor 20 Jahren?

Es hat sich da viel geändert.

Dr Mittendrin
09.02.2020, 08:57
Ich habe die Einspeisung letztes Jahr fast täglich beobachtet. Im Sommer ist die PV-Lastspitze mittags bei Sonnenschein derart heftig, dass die Hälfte des zusätzlich zur Grundlast erzeugten PV-Stroms gar nicht im Inland untergebracht werden kann, trotz mittäglicher Verbrauchsspitze. Und da kommt dann ein Wortverdreher an, der mir erklärt, das stimme gar nicht. PV-Strom wird immer im Inland verbraten. Was ins Ausland entsorgt wird, ist die überflüssige Grundlast. Was soll man dazu noch sagen? Redet man sich so seine kleine Welt schön?

Jetzt ist Grundlast schon böse :crazy:

arbool
09.02.2020, 09:05
https://www.youtube.com/watch?v=4h5DuxjdWI8

liebe99
09.02.2020, 09:17
https://www.youtube.com/watch?v=4h5DuxjdWI8

Zwei Wochen ohne Strom? Da wirst du Besuch bekommen vom großen Muselmann mit großen Messer :appl:

antiseptisch
09.02.2020, 09:44
Dann musst du das mit DEM freundlich verhackstücken,
nicht mit mir.

Niemand spricht von OHNE FREMDEINSPEISUNG!
(Obwohl ich es persönlich für mich sogar schon andenke so mit eigenem Netz usw......)

Du bist noch in Preisen vor 20 Jahren?

Es hat sich da viel geändert.
Fragesätze leitet man mit dem Verb an erster Stelle ein.

Und wenn sich solar ohne Fremdeinspeisung nicht lohnt, dann ist es nichts anderes als Selbstbetrug. Fremdeinspeisung bedeutet auch bei derzeitigen Einspeisetarifen, dass Stromkunden deinen Spaß bezahlen müssen.

antiseptisch
09.02.2020, 09:47
Jetzt ist Grundlast schon böse :crazy:
Heute nachmittag wird vermutlich zum ersten Mal der produzierte Windstrom die Inlandsnachfrage überschreiten. Das heißt, man müsste theoretisch alle Grundlastkraftwerke vom Netz nehmen. Das geht aber nicht, weil das viel zu instabil wird. Mal sehen, wohin dann die Netzspannung geht und wie die Entsorgung ins Ausland abläuft.

https://www.agora-energiewende.de/service/agorameter/chart/power_generation/06.02.2020/09.02.2020/

Olliver
09.02.2020, 09:56
Fragesätze leitet man mit dem Verb an erster Stelle ein.


Sorry Herr DeutschlehrerIn!
Bin nur ein kleiner, großgewachsener Physiker.
;)



Und wenn sich solar ohne Fremdeinspeisung nicht lohnt, dann ist es nichts anderes als Selbstbetrug..

Eine Frage des Durchrechnens.
Geht sogar ohne Taschenrechner.


Fremdeinspeisung bedeutet auch bei derzeitigen Einspeisetarifen, dass Stromkunden deinen Spaß bezahlen müssen
WEG MIT DEM EEG.
Meine Rede seit Jahrzehnten!

hamburger
09.02.2020, 10:03
Fragesätze leitet man mit dem Verb an erster Stelle ein.

Und wenn sich solar ohne Fremdeinspeisung nicht lohnt, dann ist es nichts anderes als Selbstbetrug. Fremdeinspeisung bedeutet auch bei derzeitigen Einspeisetarifen, dass Stromkunden deinen Spaß bezahlen müssen.

Es ist ein Frage des Charakters, ob man sich von anderen finanzieren lässt...siehe E Auto...dazu kommen wir mit jeder Abschaltung einer Grundlast dem Blackout ein Stück näher...

Olliver
09.02.2020, 10:18
https://www.youtube.com/watch?v=4h5DuxjdWI8

Netz,
was immer stabiler geworden ist.
Trotz aller ewig-gestriger Unkenrufe aller ReichsbedenkenträgerInnen.
;)

https://www.energiezukunft.eu/fileadmin/_processed_/7/6/csm_netze_netzausbau_Netzstabilitaet_SAIDI-Werte_seit_2006_Fell_ec14a2213d.jpg
Stromausfall

Die Grafik ist zeitlich nicht aktuell, der ZAPPELSTROM liegt heute schon deutlich höher, mehr als 35%.
Das ist übrigens der Grund für die gestiegene Stabilität, wenn eine Wolke deine Solaranlage abschattet muss durch fit-gemachtes-Stromnetz sofort intelligent und automatisch nachgeregelt werden.
Ein wichtiger technischer Fortschritt, der bei fluktuativen Ladeleistungen von E-Autos ebenso gebraucht wird.

Frankreich mit viel AKW-Strom liegt mit über 60min deutlich höher als wir mit 12 min Netzausfall per anno, statistisch.…

Olliver
09.02.2020, 10:24
Heute nachmittag wird vermutlich zum ersten Mal der produzierte Windstrom die Inlandsnachfrage überschreiten. Das heißt, man müsste theoretisch alle Grundlastkraftwerke vom Netz nehmen. Das geht aber nicht, weil das viel zu instabil wird. Mal sehen, wohin dann die Netzspannung geht und wie die Entsorgung ins Ausland abläuft.

https://www.agora-energiewende.de/service/agorameter/chart/power_generation/06.02.2020/09.02.2020/

Daran siehst du wie wichtig intelligente Generator-Abwurf-Szenarien sind.
Last-Abwurf gibt es auch schon.

Wir haben gute Ingenieure,
die meistern das.

Zukunft kann kommen.
Jederzeit.
Und besser.

Olliver
09.02.2020, 10:45
Heute nachmittag wird vermutlich zum ersten Mal der produzierte Windstrom die Inlandsnachfrage überschreiten. Das heißt, man müsste theoretisch alle Grundlastkraftwerke vom Netz nehmen. Das geht aber nicht, weil das viel zu instabil wird. Mal sehen, wohin dann die Netzspannung geht und wie die Entsorgung ins Ausland abläuft.

https://www.agora-energiewende.de/service/agorameter/chart/power_generation/06.02.2020/09.02.2020/

Die OFFSHORE-Vogelschredder wurden jetzt schon wg. Sturm abgeschaltet.
Da gehen die Blätter in den Wind und die Bremse wird zu gemacht.
Die Energie könnten sie gar nicht aufnehmen. TILT.
Gut so.

Die Gasturbinen werden kaum gedrosselt, um flexible zu bleiben,
sie können schneller nachregeln als AKW und co.


Hier in KA sonnig und leichter Wind erst............

Antisozialist
09.02.2020, 11:12
Die Stromnetze werden durch den Orkan heute NICHT übermäßig belastet, weil die Dinger eine Sturmabschaltung haben.

Aus die Maus.

Vergütet wird trotzdem durch die EEG-Zahler.

antiseptisch
09.02.2020, 11:37
Vergütet wird trotzdem durch die EEG-Zahler.
Völlig korrekt. Man sieht jetzt auch schon, wie die Onshore-Anlagen vom Netz genommen werden. Der Abstand von Produktion und Nachfrage wird gleich gehalten, damit das Netz nicht überlastet wird:

https://www.agora-energiewende.de/service/agorameter/chart/power_generation/07.02.2020/09.02.2020/

Olliver
09.02.2020, 12:00
Vergütet wird trotzdem durch die EEG-Zahler.

ROTZ-GRÜN hats eingeführt,
Merkel weitergeführt.

Die AfD würde es SOFORT einstampfen!

hamburger
09.02.2020, 18:17
Völlig korrekt. Man sieht jetzt auch schon, wie die Onshore-Anlagen vom Netz genommen werden. Der Abstand von Produktion und Nachfrage wird gleich gehalten, damit das Netz nicht überlastet wird:

https://www.agora-energiewende.de/service/agorameter/chart/power_generation/07.02.2020/09.02.2020/

Irgendein Irrer hat hier geschriben, das das Netz stabiler wird....

https://www.welt.de/wirtschaft/article196229401/Chaos-im-deutschen-Stromnetz-An-mehreren-Tagen-im-Juni-wurde-in-Deutschland-der-Strom-knapp.html
https://www.energate-messenger.de/news/183959/eingriffe-zur-netzstabilitaet-steigen-an

Hier werden noch die geanuen Zahlen genannt
https://www.eike-klima-energie.eu/2014/09/24/immer-am-rand-eines-grossen-stromausfalls/

Imperius
10.02.2020, 17:12
Die hohen Strompreise sind politisch gewollt - aus ideologischen Gründen.

Diese Eliten und ihre Follower scheißen auf die Armut der nicht privilegierten Klassen. Ob die den Strom noch künftig bezahlen können oder ob dieser zum Luxusgut wird - egal. Für diese Leute zählt nur das höhere Ziel, die Welt vor der Klimakatastrophe gerettet zu haben. Das macht sie (aus ihrer Sicht) zu Weltrettern, das gibt ihnen ein gutes Gefühl. Sie kommen sich auch wirklich wichtig vor, ernten die Anerkennung ihresgleichen und ereifern sich immer weiter innerhalb ihrer Ideologie. Sie wollen missionieren, indoktrinieren, erziehen => alles nur für das höhere Gut, das Gute per se und koste es auch das letzte bisschen Vernunft, welches ihnen im ideologischen Wahn noch verblieben ist.

Bin ich ein Freund der AfD oder "rechter Parteien"?
=> NEIN!!!
Ich HASSE nur jede ideologische Verblendung und jede Form ausufernder Gier, was mich wohl als lupenreinen Misanthropen kennzeichnet - und es stört mich nicht im geringsten.

Olliver
11.02.2020, 05:53
Die hohen Strompreise sind politisch gewollt - aus ideologischen Gründen.

Diese Eliten und ihre Follower scheißen auf die Armut der nicht privilegierten Klassen. Ob die den Strom noch künftig bezahlen können oder ob dieser zum Luxusgut wird - egal. Für diese Leute zählt nur das höhere Ziel, die Welt vor der Klimakatastrophe gerettet zu haben. Das macht sie (aus ihrer Sicht) zu Weltrettern, das gibt ihnen ein gutes Gefühl. Sie kommen sich auch wirklich wichtig vor, ernten die Anerkennung ihresgleichen und ereifern sich immer weiter innerhalb ihrer Ideologie. Sie wollen missionieren, indoktrinieren, erziehen => alles nur für das höhere Gut, das Gute per se und koste es auch das letzte bisschen Vernunft, welches ihnen im ideologischen Wahn noch verblieben ist.
....

https://www.vergleich.de/fileadmin/medien/strom/strompreise/strompreisentwicklung.jpg

Strompreise 2019: So hoch sind die Stromkosten in Deutschland




Prognosen zufolge wird es künftig eher teurer als billiger: Die Kosten für CO2-Zertifikate, die etwa Braunkohle- und Gaskraftwerke zahlen müssen, haben sich schon in den vergangenen 12 Monaten verdreifacht. Der Ausstieg aus der Braunkohle wird den Strom an der Börse bis 2035 laut Experten um insgesamt 20 % verteuern.

Schon heute sind die Strompreise in Deutschland die teuersten im EU-Vergleich!

https://www.vergleich.de/strompreise.html


30,5/13,94 = 2.19
Also hat sich der Strompreis in den 19 Jahren mehr als verdoppelt.
Zunahme um 119% !


Und das bei einem technischen Produkt, das ohne Energiewende und Staat sich verbilligt hätte. (Technische Inflation wie zB bei TV-Geräten etc....)

Nietzsche
11.02.2020, 05:58
Ich habe die Einspeisung letztes Jahr fast täglich beobachtet. Im Sommer ist die PV-Lastspitze mittags bei Sonnenschein derart heftig, dass die Hälfte des zusätzlich zur Grundlast erzeugten PV-Stroms gar nicht im Inland untergebracht werden kann, trotz mittäglicher Verbrauchsspitze. Und da kommt dann ein Wortverdreher an, der mir erklärt, das stimme gar nicht. PV-Strom wird immer im Inland verbraten. Was ins Ausland entsorgt wird, ist die überflüssige Grundlast. Was soll man dazu noch sagen? Redet man sich so seine kleine Welt schön?
Nein, der Überschuss wird nur nicht richtig genutzt. Einfach Methanisieren und das wars. Gasnetz ist vorhanden, Speicher sind vorhanden. Hätte jeder ein Gas-Auto (DAS wäre mal eine lohnende Subvention des Staates WENN er was für seine Bürger tun WÜRDE, denn viele Autos können einfach auf Erdgas umgebaut werden) und ist angeschlossen kann auch dort Überschuss billig rein. Gasmotorwärmepumpen sind unfassbar effizient und könnten mit Gas.... aber das Thema hatten wir schon.

Es soll so nicht sein. Man soll abhängig sein. In Dland gibt es die Möglichkeit eine Art Stromkonto zu erstellen, der im Sommer eingespeiste Strom kann im Winter genutzt werden (auf dem Papier! das Netz wird trotzdem belastet und es wird nicht gespeichert sondern verkauft und im Winter gekauft). Das gibts hier in Ö. nicht. In Ö. bekommt man 7ct und muss 16ct bezahlen. Das rentiert sich im Sommer NIE. Und solange man Mengen nicht speichern kann (weil so ein kleiner Stromakku Quark ist) wird man auch nicht autark.

Letztlich müssten wieder ein paar private Tüftler ran, die den Sonnenstrom im Sommer umwandeln um die Energie im Winter nutzen zu können. Mit effizienten Wärmepumpen kann man so im Winter genug Wärme herausholen und so Energieneutral leben.

Olliver
11.02.2020, 06:09
.... In Dland gibt es die Möglichkeit eine Art Stromkonto zu erstellen, der im Sommer eingespeiste Strom kann im Winter genutzt werden (auf dem Papier! das Netz wird trotzdem belastet und es wird nicht gespeichert sondern verkauft und im Winter gekauft).....

Interessant.
Dazu wäre ein Link wichtig!

Olliver
11.02.2020, 06:45
....
Letztlich müssten wieder ein paar private Tüftler ran, die den Sonnenstrom im Sommer umwandeln um die Energie im Winter nutzen zu können. Mit effizienten Wärmepumpen kann man so im Winter genug Wärme herausholen und so Energieneutral leben.

Das kannst du schon kaufen, HPS,
da wird Wasserstoff im Sommer hergestellt und im Winter per Brennstoffzelle wieder zurück geholt.

SEHR TEUER!
käme bei mir auf über 100.000.- Euro!
Daher habe ich es verworfen........


https://www.homepowersolutions.de/produkt

Olliver
11.02.2020, 07:01
https://media.giphy.com/media/EKPhr9o0sS1ig/giphy.gif

antiseptisch
11.02.2020, 07:02
Letztlich müssten wieder ein paar private Tüftler ran, die den Sonnenstrom im Sommer umwandeln um die Energie im Winter nutzen zu können. Mit effizienten Wärmepumpen kann man so im Winter genug Wärme herausholen und so Energieneutral leben.
Speichern kann man solarthermisch viel größere Wärmemengen als mit einem Akku auf elektrischem Wege. Z. B. gab es da mal ein Musterprojekt, wo unter dem Haus ein isolierter 50.000 Liter-Tank mit Wasser vergraben ist, der im Sommer das Wasser bis kurz vorm Kochen aufheizt und im Winter diese Menge wieder entzieht, wobei die latente Wärme noch genutzt wird, also wenn das Wasser den Gefrierpunkt unterschreitet. Das Ganze hat nur den Nachteil, dass es so teuer ist, dass der normale Verbraucher das nicht bezahlen kann.

Olliver
25.02.2020, 06:18
.....In Dland gibt es die Möglichkeit eine Art Stromkonto zu erstellen, der im Sommer eingespeiste Strom kann im Winter genutzt werden (auf dem Papier! das Netz wird trotzdem belastet und es wird nicht gespeichert sondern verkauft und im Winter gekauft)....

Link!

Nietzsche
25.02.2020, 11:49
Link!

Z.B.:
https://www.eon.de/de/pk/solar/solarbatterie/eon-solarcloud.html

https://www.energie-experten.org/erneuerbare-energien/photovoltaik/eigenverbrauch/strom-cloud.html

Olliver
25.02.2020, 16:10
Z.B.:
https://www.eon.de/de/pk/solar/solarbatterie/eon-solarcloud.html

https://www.energie-experten.org/erneuerbare-energien/photovoltaik/eigenverbrauch/strom-cloud.html

Danke,
jetzt weiß ich was du meintest.



Viele verschiedene Anbieter:


SENEC.Cloud
E.ON SolarCloud
sonnenCommunity
LichtBlick-Schwarm
E3/DC ZERO
Q.HOME Cloud
Redpoint new energy cloud
EWE myEnergyCloud von EWE Aktiengesellschaft
gridX von maxx-solar
Meine SolarCloud von enviaM
innogy SolarCloud von innogy
Caterva-Sonnen von Alelion Energy Systems
Wirklich Eigenstrom von Polarstern


Schwierig, welchen zu nehmen?
;)







Unterschied zwischen Sonnenflat, Senec-Cloud und EON-SolarCloud:
https://www.speicherhelden.com/2018/04/11/unterschied-zwischen-sonnenflat-senec-cloud-und-eon-solarcloud/

Nietzsche
25.02.2020, 16:52
....
So einfach ist das nicht und: Der Dienst kostet. Der Vorteil (momentan) ist, dass man eben seinen Strom bunkern kann ohne eigenen Speicher. Nehmen wir einmal das EON Paket Premium. Da kann man mitnehmen wieviel man will und es kostet 37€ im Monat ohne eigenen Speicher (denn der müsste ansonsten installiert werden etc.)

Nun erzeugt man im Jahr 15 000kWh und verbraucht davon sogar alles. Aber im Sommer nur 3000kWh und im Winter 12000. Produktion ist umgekehrt, im Winter 3000 im Sommer 12000. Ergo man deckt im Sommer seine Last und hat 9000 über. Im Winter benötigt man noch 9000.

Wenn man nun 30ct bezahlen muss und 15ct bekäme in Dland dann ergäbe sich:
Im Sommer 9000*15ct = 1350€
Im Winter 9000*30ct = 2700€
Also muss man im Jahr 1350€ bezahlen. Bei der Stromcloud hingegen zahlt man 444€. Man hat somit eine Ersparnis von ca. 900€ ohne zusätzliche Investition wie einen Speicher. Außerdem ist man nicht in der Lage als Privatperson 9000kWh vom Sommer in irgend einer Form für den Winter zu speichern. Egal mit welchem Speicher.

Wobei dort steht: AB 37€ im Monat bei angenommenen 3000kWh. Wenn das äquivalent teurer wäre spart man: NICHTS!

Olliver
25.02.2020, 16:58
So einfach ist das nicht und: Der Dienst kostet. Der Vorteil (momentan) ist, dass man eben seinen Strom bunkern kann ohne eigenen Speicher. Nehmen wir einmal das EON Paket Premium. Da kann man mitnehmen wieviel man will und es kostet 37€ im Monat ohne eigenen Speicher (denn der müsste ansonsten installiert werden etc.)

Nun erzeugt man im Jahr 15 000kWh und verbraucht davon sogar alles. Aber im Sommer nur 3000kWh und im Winter 12000. Produktion ist umgekehrt, im Winter 3000 im Sommer 12000. Ergo man deckt im Sommer seine Last und hat 9000 über. Im Winter benötigt man noch 9000.

Wenn man nun 30ct bezahlen muss und 15ct bekäme in Dland dann ergäbe sich:
Im Sommer 9000*15ct = 1350€
Im Winter 9000*30ct = 2700€
Also muss man im Jahr 1350€ bezahlen. Bei der Stromcloud hingegen zahlt man 444€. Man hat somit eine Ersparnis von ca. 900€ ohne zusätzliche Investition wie einen Speicher.

Wobei dort steht: AB 37€ im Monat bei angenommenen 3000kWh. Wenn das äquivalent teurer wäre spart man: NICHTS!

Es ist sogar noch schlimmer:

Du bekommst ja keine 15cent, nur noch 11!

Der Stromanbieter verlangt aber vom Kunden 30 Cent.
Der verdient IMMER!
;)


Außerdem ist man nicht in der Lage als Privatperson 9000kWh vom Sommer in irgend einer Form für den Winter zu speichern. Egal mit welchem Speicher.

Geht schon mit Wasserstoff, aber extrem teurere Investition

Nietzsche
25.02.2020, 17:20
Es ist sogar noch schlimmer:

Du bekommst ja keine 15cent, nur noch 11!

Der Stromanbieter verlangt aber vom Kunden 30 Cent.
Der verdient IMMER!
;)



Geht schon mit Wasserstoff, aber extrem teurere Investition
Du willst dir in dein Haus eine Wasserstoffanlage stellen die 9000kWh speichern kann? Ich hab ne andere Idee: Wir lassen uns kostenlos einen Castor-Behälter in den Keller stellen, ummanteln den mit 50cm Bleiplatten und stellen den in einen Wassertank. Die dort erzeugte Hitze reicht unser Leben lang und das unserer Kinder aus, um das Haus zu heizen, Warmwasser bereit zu stellen und kostet NICHTS.....

Olliver
25.02.2020, 17:45
Du willst dir in dein Haus eine Wasserstoffanlage stellen die 9000kWh speichern kann? ....
Nein, war mir zu teuer.
Habe ich mehrfach geschrieben.


Ich hab ne andere Idee: Wir lassen uns kostenlos einen Castor-Behälter in den Keller stellen, ummanteln den mit 50cm Bleiplatten und stellen den in einen Wassertank. Die dort erzeugte Hitze reicht unser Leben lang und das unserer Kinder aus, um das Haus zu heizen, Warmwasser bereit zu stellen und kostet NICHTS.

Lustige Idee,
aber damit kann ich kein Auto fahren,
keine lustigen Posts hier verfassen,
meine Frau kann damit auch nicht kochen,
etc......
;)

Affenpriester
25.02.2020, 17:51
Es ist sogar noch schlimmer:

Du bekommst ja keine 15cent, nur noch 11!

Der Stromanbieter verlangt aber vom Kunden 30 Cent.
Der verdient IMMER!
;)



Geht schon mit Wasserstoff, aber extrem teurere Investition

Der einzige, der hier immer verdient, ist der Schweinestaat. Selbst Verlustgeschäfte werden bombig besteuert. Ist halt wie bei der Mafia ... "Du verdienst nicht genug, um uns zu bezahlen? Dann verdien mehr!".
Ich hab gar nicht so ein Problem mit den Schweinefirmen, so gierig sind die gar nicht. Der fetteste und unanständigste Spieler auf dem Feld ist der Schweinestaat, der auch zusätzlich noch der unzuverlässigste ist.

navy
25.02.2020, 18:05
Hirnlos, traf sich sogar mit Georg Soros und hat keine Ahnung

Altmaier will pauschale Abstandsregel für Windkraft streichen
1000 Meter Abstand von Windrädern zur nächsten Siedlung - für diesen Plan musste Wirtschaftsminister Altmaier viel Kritik einstecken. Nun will er die pauschale Regel nach SPIEGEL-Informationen offenbar aufgeben.
Von Stefan Schultz
25.02.2020, 17:43 Uhr

https://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/windkraft-peter-altmaier-will-pauschale-abstandsregel-streichen-a-e3998b7c-016b-4926-aab0-985f0ff13d97

Die gefährlich dumme SPD macht Druck

Altmaier reagiert mit seinen neuen Vorschlägen auf massive Kritik an der bisherigen geplanten Abstandsregel, die sowohl Umweltministerin Svenja Schulze (SPD) als auch die Windkraftbranche als kontraproduktiv für die Energiewende bezeichnet hatten.

Schwabenpower
25.02.2020, 22:04
Du willst dir in dein Haus eine Wasserstoffanlage stellen die 9000kWh speichern kann? Ich hab ne andere Idee: Wir lassen uns kostenlos einen Castor-Behälter in den Keller stellen, ummanteln den mit 50cm Bleiplatten und stellen den in einen Wassertank. Die dort erzeugte Hitze reicht unser Leben lang und das unserer Kinder aus, um das Haus zu heizen, Warmwasser bereit zu stellen und kostet NICHTS.....
Die Bleiplatten brauchst Du nicht. Da strahlt nichts. Die sind nur warm

Nietzsche
26.02.2020, 09:03
Die Bleiplatten brauchst Du nicht. Da strahlt nichts. Die sind nur warm
Und ich soll glauben, dass die Fässer nicht korrodieren wegen der Strahlung?

Schwabenpower
26.02.2020, 11:56
Und ich soll glauben, dass die Fässer nicht korrodieren wegen der Strahlung?
Welche Fässer? Castoren sind keine Fässer. Polluxe sind aber handlicher

Nietzsche
26.02.2020, 13:10
Welche Fässer? Castoren sind keine Fässer. Polluxe sind aber handlicher

Du hast recht. Ich dachte wirklich die Dinger wären in Fässern und die Fässer wären in Castoren.

Schwabenpower
26.02.2020, 13:47
Du hast recht. Ich dachte wirklich die Dinger wären in Fässern und die Fässer wären in Castoren.
Vermutlich mit den Krankenhausabfällen in der Asse verwechselt

antiseptisch
26.02.2020, 14:00
Mein Stromanbieter will den Preis von 29 auf 39 ct/kwh erhöhen (komplett ohne Grundgebühr). Da habe ich nach einem Preisvergleich erstmal festgestellt, dass die aktuellen Preise genauso hoch sind, auch mit Grundgebühr und weniger pro kwh. Es geht so gut wie gar nicht billiger. Ich habe trotzdem gekündigt. Solche Praktiken sollen die zu spüren kriegen. Solche willkürlichen Preisfestsetzungen mit Dumpingpreisen einerseits und Abzocke nach dem ersten Jahr wären vor 20 Jahren rigoros bestraft worden.

Nationalix
26.02.2020, 14:02
Mein Stromanbieter will den Preis von 29 auf 39 ct/kwh erhöhen (komplett ohne Grundgebühr). Da habe ich nach einem Preisvergleich erstmal festgestellt, dass die aktuellen Preise genauso hoch sind, auch mit Grundgebühr und weniger pro kwh. Es geht so gut wie gar nicht billiger. Ich habe trotzdem gekündigt. Solche Praktiken sollen die zu spüren kriegen. Solche willkürlichen Preisfestsetzungen mit Dumpingpreisen einerseits und Abzocke nach dem ersten Jahr wären vor 20 Jahren rigoros bestraft worden.

Nachdem Vattenfall meine Stromrechnung erhöht hat und ich trotz geringeren Vebrauchs rund 250 Euro nachzahlen musste, habe ich den Vertrag gekündigt.
Den neuen Vertrag habe ich bei Maingau abgeschlossen, sieh dir mal die Konditionen an.

https://www.maingau-energie.de/

antiseptisch
26.02.2020, 14:17
sieh dir mal die Konditionen an.
Ich habe für 2 ct mehr pro kwh abgeschlossen, habe dafür aber Preisgarantie bis 02/2022.

Olliver
26.02.2020, 16:16
Mein Stromanbieter will den Preis von 29 auf 39 ct/kwh erhöhen (komplett ohne Grundgebühr). Da habe ich nach einem Preisvergleich erstmal festgestellt, dass die aktuellen Preise genauso hoch sind, auch mit Grundgebühr und weniger pro kwh. Es geht so gut wie gar nicht billiger. Ich habe trotzdem gekündigt. Solche Praktiken sollen die zu spüren kriegen. Solche willkürlichen Preisfestsetzungen mit Dumpingpreisen einerseits und Abzocke nach dem ersten Jahr wären vor 20 Jahren rigoros bestraft worden.

Wenn's irgendwie geht,
halte mit einem Balkon-Kraftwerk dagegen!
;)


Das macht Laune....


Und ist tagsüber meist jemand zu hause?
Welcher Zähler? so mit Drehrad, ein alter?
Welche Fläche hat die Süd-West-und Ost-Seite?
Wie viele kWh per anno Verbrauch zZ?

Hier was zum spielen, da kannst du direkt deine eigene Dachfläche per google-earth belegen:
https://stromrechner.ibc-solar.de/


https://i.ebayimg.com/images/g/GAIAAOSwwBNaunx5/s-l400.jpg
https://i.ebayimg.com/images/g/GAIAAOSwwBNaunx5/s-l400.jpg
Als Einstieg geht IMMER eine sogenannte Guerilla-Anlage, oder auch Balkonkraftwerk genannt.
Die nennen sich auch Plug@Play.
Stecker rein und fertig.

Dr Mittendrin
26.02.2020, 16:28
Es ist sogar noch schlimmer:

Du bekommst ja keine 15cent, nur noch 11!

Der Stromanbieter verlangt aber vom Kunden 30 Cent.
Der verdient IMMER!
;)



Geht schon mit Wasserstoff, aber extrem teurere Investition


Du bekommst ja keine 15cent, nur noch 11!

Der Stromanbieter verlangt aber vom Kunden 30 Cent.

Kompletter Müll, so was zu vergleichen. Äpfel und Birnen-Vergleich, typisch doofgrün.

Du lieferst wann du willst ( vgl die Sonne ) zu 11 Cent und nicht 8700 Std wie ein AKW.

Beziehst aber 24 h lang wann du Lust hast.

Dr Mittendrin
26.02.2020, 16:34
Ich habe dir schon so oft erklärt: Hör auf mit deiner Einzelfallbetrachtung und sieh über den Tellerrand hinaus. Du weißt ganz genau, dass ich gesamthaft argumentiere und nicht so beschränkt bin, dass ich nur einzelne Anlagen sehen kann. In dem Link kannst selbst du sehen, dass der Strompreis an der Börse die Null nach unten durchschreitet. Ist das so schwer? Bezahlt werden müssen die Einspeisungen aber trotzdem, sie sind nur nichts wert, weil sie gerade keiner verwenden kann. Wird es jetzt deutlicher? Ich befürchte, nein.

Der rafft es nicht. Bei Sturm drehen die langsam ( wie fahren mit Handbremse ) endlich aber schalten sie auch ab, wenn es zu stürmisch wird.

Dr Mittendrin
26.02.2020, 16:36
Leider ist es so und es wird schlimmer. Apropo Planungssicherheit:


https://www.youtube.com/watch?v=oh_bfNh4SyI

Das nach unseren Medien angeblich so rechtsunsichere und völlig verarmte Russland zieht mit attraktiven Bedingungen deutsche Bauern an. Tendenz stetig steigend. Alles "Jammerlappen", die "nach einigen Jahren wieder angeschissen kommen, ..." Auch die Kommentare sind lesenswert. Aber wir führen halt noch die fünfhundertste Steuer, die 10000. Sinnlosvorschrift und die achtzigste Zwangszertifizierung ein. Und Genosse Schkorpi freut sich ein Loch in den Allerwertesten, weil alles so toll nach seinen Vorstellungen läuft.

Bei Weizen hat Russland nun den ersten Rang im Export.

Dr Mittendrin
26.02.2020, 16:38
Netz,
was immer stabiler geworden ist.
Trotz aller ewig-gestriger Unkenrufe aller ReichsbedenkenträgerInnen.
;)

https://www.energiezukunft.eu/fileadmin/_processed_/7/6/csm_netze_netzausbau_Netzstabilitaet_SAIDI-Werte_seit_2006_Fell_ec14a2213d.jpg
Stromausfall

Die Grafik ist zeitlich nicht aktuell, der ZAPPELSTROM liegt heute schon deutlich höher, mehr als 35%.
Das ist übrigens der Grund für die gestiegene Stabilität, wenn eine Wolke deine Solaranlage abschattet muss durch fit-gemachtes-Stromnetz sofort intelligent und automatisch nachgeregelt werden.
Ein wichtiger technischer Fortschritt, der bei fluktuativen Ladeleistungen von E-Autos ebenso gebraucht wird.

Frankreich mit viel AKW-Strom liegt mit über 60min deutlich höher als wir mit 12 min Netzausfall per anno, statistisch.…

Warum dann ein Wettbewerb Kochen ohne Strom ?

Dr Mittendrin
26.02.2020, 16:41
Ich kauf mir demnächst ein Diesel-Stromaggregat, den ich mit Billigöl vom Aldi betreiben kann.

Wärme hast dann auch noch.

Olliver
26.02.2020, 17:12
Warum dann ein Wettbewerb Kochen ohne Strom ?

Musst du deine Angsthasen fragen!
;)

Olliver
26.02.2020, 17:17
Der rafft es nicht. Bei Sturm drehen die langsam ( wie fahren mit Handbremse ) endlich aber schalten sie auch ab, wenn es zu stürmisch wird.

Du raffst nicht mal, dass ich genau das gesagt habe!


Die Stromnetze werden durch den Orkan heute NICHT übermäßig belastet, weil die Dinger eine Sturmabschaltung haben.

Aus die Maus.

Was raffst du überhaupt du aggro-Schnarchnase?

Dr Mittendrin
26.02.2020, 22:37
Du raffst nicht mal, dass ich genau das gesagt habe!



Was raffst du überhaupt du aggro-Schnarchnase?

Es waren die >Überschüsse gemeint, wegen dem übermäsigen Wind, die den Strom wertlos machen.

Olliver
27.02.2020, 03:30
Ich kauf mir demnächst ein Diesel-Stromaggregat, den ich mit Billigöl vom Aldi betreiben kann.

Teurer als Heizöl!

Lohnt nicht.