Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Die Endlösung der Geldfrage



Seiten : [1] 2

goldi
07.05.2018, 23:14
Das Titelbild vom aktuellen Spiegel (Nr. 19 2018):

https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=62972&stc=1

Zum 200. Geburtstag von Karl Marx

Geld für alle!

Wie ein besserer Kapitalismus die Welt gerechter machen kann.
---------------------------------------
Stell das erst einmal so in den Raum.

Merkelraute
07.05.2018, 23:29
Das Titelbild vom aktuellen Spiegel (Nr. 19 2018):

https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=62972&stc=1

Zum 200. Geburtstag von Karl Marx

Geld für alle!

Wie ein besserer Kapitalismus die Welt gerechter machen kann.
---------------------------------------
Stell das erst einmal so in den Raum.
Dauert nicht mehr lange. Dann werden wir alle dank EZB Milliardäre sein ! Viele bunkern statt Kohle jetzt große Mengen Kartoffeln, weil Geld kann man nicht fressen.

Sitting Bull
07.05.2018, 23:39
Dauert nicht mehr lange. Dann werden wir alle dank EZB Milliardäre sein ! Viele bunkern statt Kohle jetzt große Mengen Kartoffeln, weil Geld kann man nicht fressen.

Gold kann man auch nicht essen ,aber für meine Goldmark und noch einige kleine Barren,gibt der Bauer mir schon ein paar Kartoffeln

Merkelraute
07.05.2018, 23:45
Gold kann man auch nicht essen ,aber für meine Goldmark und noch einige kleine Barren,gibt der Bauer mir schon ein paar Kartoffeln

Der Bauer kann warten. Du hast dann zwar 10kg Gold, aber nichts zu futtern. Irgendwann bist Du dann bereit, für eine Kartoffel Dein ganzes Gold zu geben. Und der Bauer hat dann noch den ganzen Keller voll davon. :D

Sitting Bull
08.05.2018, 00:35
Der Bauer kann warten. Du hast dann zwar 10kg Gold, aber nichts zu futtern. Irgendwann bist Du dann bereit, für eine Kartoffel Dein ganzes Gold zu geben. Und der Bauer hat dann noch den ganzen Keller voll davon. :D

Die Münzen und Barren tausche ich doch sukzessiv .
Weiß man doch aus der Geschichte ,wie die Bauern ticken.
Außerdem werde ich mir wohl ein Haus in Dänemark mit etwas Land kaufen.

opppa
08.05.2018, 07:41
Dauert nicht mehr lange. Dann werden wir alle dank EZB Milliardäre sein ! Viele bunkern statt Kohle jetzt große Mengen Kartoffeln, weil Geld kann man nicht fressen.

Erdogan hat diese Lösung nicht gewollt. Schließlich hat er bei der türkischen Lira damals die 6 hinteren Nullen weggeschmissen.
(Auch wenn er besser die führenden Nullen entsorgt hätte)

:hmm:

Hay
08.05.2018, 07:54
Der Bauer kann warten. Du hast dann zwar 10kg Gold, aber nichts zu futtern. Irgendwann bist Du dann bereit, für eine Kartoffel Dein ganzes Gold zu geben. Und der Bauer hat dann noch den ganzen Keller voll davon. :D

Das hatten wir in der Geschichte schon, mehrfach sogar, in den Zeiten der galoppierenden Inflation und nach dem Krieg. Auf diese Weise wechselten die teuersten Teppiche und Möbel den Besitzer und manche Bauern kamen so zu Reichtum und Mobiliar, das aus reichen Bürger- und Adelshäusern stammte.

Nur haben dies unsere Politiker leider vergessen und betrachten die weitergegebene Lebenserfahrung der Deutschen und ihre Angst vor einer Geldentwertung bzw. Inflation als Feigheit und Überängstlichkeit.

opppa
08.05.2018, 07:59
Das hatten wir in der Geschichte schon, mehrfach sogar, in den Zeiten der galoppierenden Inflation und nach dem Krieg. Auf diese Weise wechselten die teuersten Teppiche und Möbel den Besitzer und manche Bauern kamen so zu Reichtum und Mobiliar, das aus reichen Bürger- und Adelshäusern stammte.

Nur haben dies unsere Politiker leider vergessen und betrachten die weitergegebene Lebenserfahrung der Deutschen und ihre Angst vor einer Geldentwertung bzw. Inflation als Feigheit und Überängstlichkeit.

Richtig!

Wenn man feige und überängstlich ist, neigt man zu irrationalen Reaktionen!

Erzähl mir mal einfach, welchen wahren Wert - abgesehen davon, daß alle Gold haben wollen - Gold hat. Die Verwendbarkeit als Schmuck kann doch keinen wahren Wert darstellen!

:kk:

Liberalist
08.05.2018, 08:01
Gold kann man auch nicht essen ,aber für meine Goldmark und noch einige kleine Barren,gibt der Bauer mir schon ein paar Kartoffeln

Doch, kann man.


https://www.youtube.com/watch?v=igH3zEMyqRE

Liberalist
08.05.2018, 08:02
Der Bauer kann warten. Du hast dann zwar 10kg Gold, aber nichts zu futtern. Irgendwann bist Du dann bereit, für eine Kartoffel Dein ganzes Gold zu geben. Und der Bauer hat dann noch den ganzen Keller voll davon. :D

Hier geht es ums Geld, nicht um Gold.

Liberalist
08.05.2018, 08:09
Geld ist im eigentlichen Sinne nur so viel vorhanden wie es eben erarbeitet wurde unf Produkte und DL hergestellt wurden.
Für alle Produkte und DL steht Geld zur Verfügung.
Wird gespart, vergammeln Produkte oder DLs werden nicht angenommen bzw. später konsumiert.

Eine Gesellschaft ist "reich" wenn alle viel und produktiv arbeiten, eine Gesellschaft ist arm wenn kaum jemand arbeitet.
Eine Gesellschaft welcher alle "reich" sind wird es niemals geben.
Wenn eine Gesellschaft im Überfluss lebt, dann ist es dem technischen Fortschritt geschuldet und nicht der Tatsache, dass alle gleich reich sind.

Ob eien Gesellschaft im Überfluss vorteilhaft wäre bezweifel ich aber auch, das heutige Beispiel BRD macht keine gute Werbung dafür.

Bruddler
08.05.2018, 08:14
Gold kann man auch nicht essen ,aber für meine Goldmark und noch einige kleine Barren,gibt der Bauer mir schon ein paar Kartoffeln

Klar, kann man von Gold nicht satt werden, aber Gold hat aber einen unvergänglichen Eigenwert. :hi:

Leberecht
08.05.2018, 08:30
Die Geldfrage ist längst gelöst: Der Staat zahlt keine Zinsen, kassiert aber welche (getarnt als Preis- Versicherungs- und Steuererhöhungen u. a.). Klassisches Beispiel ist die staatlich genehmigte Mieterhöhung von 10% pro Jahr. Sie entspricht einer Mietpreisverdoppelung in ca. 6 Jahren(Zinseszinsrechnung) und er ist davon zu ca. 40% Nutznießer.

Neben der Spur
08.05.2018, 10:19
Warum lässt der Spiegel einen Normalbürger in Donald Trump seinen Geldsee springen ?

Verhohnepipelung des einfachen Mannes.

Hay
08.05.2018, 11:05
Richtig!

Wenn man feige und überängstlich ist, neigt man zu irrationalen Reaktionen!

Erzähl mir mal einfach, welchen wahren Wert - abgesehen davon, daß alle Gold haben wollen - Gold hat. Die Verwendbarkeit als Schmuck kann doch keinen wahren Wert darstellen!

:kk:

Na, ja, Gold kannst du in Notzeiten noch irgendwie als Tauschwert verhökern. Du kannst natürlich auch Teppiche nehmen (aber wegen der Kapazität ungeschickt) oder Tabak und Zigaretten (allerdings das Haltbarkeitsdatum!!!), um die im Falle der Fälle gegen andere Güter zu tauschen. Gold hat den Vorteil, dass du es gut aufbewahren kannst und kleine Mengen schon einen hohen Wert besitzen und es nicht schlecht wird oder verfällt. Das ist der einzige Wert von Gold. In den Ländern, in denen Währungen einen relativen Charakter haben und in denen der Besitz eingeschränkt ist - beispielsweise der der Frauen - wird Erspartes oft in Schmuck angelegt. Mit einem gewissen Wertverlust nutzt die Goldkette dann in Notzeiten.

opppa
08.05.2018, 12:00
Geld ist im eigentlichen Sinne nur so viel vorhanden wie es eben erarbeitet wurde unf Produkte und DL hergestellt wurden.
Für alle Produkte und DL steht Geld zur Verfügung.
Wird gespart, vergammeln Produkte oder DLs werden nicht angenommen bzw. später konsumiert.

Eine Gesellschaft ist "reich" wenn alle viel und produktiv arbeiten, eine Gesellschaft ist arm wenn kaum jemand arbeitet.
Eine Gesellschaft welcher alle "reich" sind wird es niemals geben.
Wenn eine Gesellschaft im Überfluss lebt, dann ist es dem technischen Fortschritt geschuldet und nicht der Tatsache, dass alle gleich reich sind.

Ob eien Gesellschaft im Überfluss vorteilhaft wäre bezweifel ich aber auch, das heutige Beispiel BRD macht keine gute Werbung dafür.

Fettung durch mich!

Eine schöne Erklärung habe ich mal in einem VWL-Buch (Samuelson) gefunden!

Micawbers Gleichung:

Wer (im Jahr) ein Pfund (Sterling) verdient und davon 19 Shilling und 11 Pence ausgibt, ist reich!
Wer davon 20 Shillinge und einen Penny ausgibt, ist arm!

(Sinngemäß - für den Wortlaut kann ich nach 50 Jahren nicht mehr garantieren!)

:ja:

Zum Thema:
Wenn Du meinst, Gold zu horten, sei die Endlösung, Dein Vermögen zu bewahren, wünsche ich Dir, guten Appetit beim Verspeisen Deiner Vorräte, wenn es mal hart auf hart kommt!

:hmm:

Liberalist
08.05.2018, 15:59
Fettung durch mich!

Eine schöne Erklärung habe ich mal in einem VWL-Buch (Samuelson) gefunden!

Micawbers Gleichung:

Wer (im Jahr) ein Pfund (Sterling) verdient und davon 19 Shilling und 11 Pence ausgibt, ist reich!
Wer davon 20 Shillinge und einen Penny ausgibt, ist arm!

(Sinngemäß - für den Wortlaut kann ich nach 50 Jahren nicht mehr garantieren!)

Ich kann mit dem Wert englischer Währungen jetzt nicht wirklich was anfangen.
Daher versteh ich die Aussage auf die schnelle nicht.


:ja:

Zum Thema:
Wenn Du meinst, Gold zu horten, sei die Endlösung, Dein Vermögen zu bewahren, wünsche ich Dir, guten Appetit beim Verspeisen Deiner Vorräte, wenn es mal hart auf hart kommt!

:hmm:

Der Preis des Goldes war in ruhigen Zeiten seit was weiß ich, 2000!!! Jahren immer konstant inflationsbereinigt.

In Krisenzeiten ist es immer gestiegen.

Jetzt frag dich mal warum. Warum hier immer irgendwelche kruden Argumente von wegen Gold kann man nicht essen usw. rausgehauen werden ist mir unerklärlich.
Grad weil der Preis in Krisenzeiten steigt bedeutet dies im Umkehrschluss, dass die Nachfrage nach Gold sich eben erhöht und du dadurch wesentlich mehr essen kannst wenn du es verkaufst.

In Krisenzeiten sind die Menschen nicht pleite.

opppa
08.05.2018, 16:35
Ich kann mit dem Wert englischer Währungen jetzt nicht wirklich was anfangen.
Daher versteh ich die Aussage auf die schnelle nicht.




Der Wert des englischen Pfundes war früher (zu Zeiten eines Dickens) noch seit hoch, so daß damals arme Leute wohl ein ganzes Jahr bei "angemessener" Lebensweise (was angemessen war, bestimmte der Geldbeutel) von einem Pfund leben konnten. Ein Pfund hatte (bis in die 70er Jahre) 20 Shillilnge und ein Shilling 12 Pence)

:kk:

erselber
08.05.2018, 16:58
Da macht man es sich aber zu leicht. Denn die Regierung ist der Herr des Verfahrens, so lange man sie schalten und walten lässt:

Schlagworte:

Verbot des Besitzes von Edelmetallen in Privathand -gab es in USA schon mal- und deren Zwangsabgabe bzw. Einziehung zu von der Regierung fest gelegten Preisen/Kurs,
Devisenbewirtschaftung,
Verbot von Veräußerungen von Grund- und Boden

Und des deutschen liebste Beschäftigung sind Neiddebatten und Denunziationen. Der kann sich eine Kartoffel leisten weil er Edelmetalle, Devisen gehortet hat. Die er aber abgeben hätte müssen. Lieber Wachtel schau doch da mal nach dem "Rechten".

Und was wohl macht der Wachtel als korrekter Staatsbüttel wohl?

moishe c
08.05.2018, 17:06
Tempora mutantur ...


das merkt man selbst hier in diesem Forümchen ganz deutlich!

DENN,

gerade Kartoffeln kann der Bauer keineswegs unbegrenzt lagern.

Es gibt zwar das eine oder andere Lebensmittel, das man ein paar Jahre lagern kann, aber NUR wenn die Umstände dies begünstigen!

Ein Lebensmittel fällt mir gerade ein, das man auch 50 oder 100 Jahre lagern kann - ansonsten war's das aber!

Das nur mal so als Info, am Rande,


ihr Agrar-SPEKULATIONS-"Experten" ... :D

Liberalist
08.05.2018, 17:07
Der Wert des englischen Pfundes war früher (zu Zeiten eines Dickens) noch seit hoch, so daß damals arme Leute wohl ein ganzes Jahr bei "angemessener" Lebensweise (was angemessen war, bestimmte der Geldbeutel) von einem Pfund leben konnten. Ein Pfund hatte (bis in die 70er Jahre) 20 Shillilnge und ein Shilling 12 Pence)

:kk:

https://www.politikforen.net/showthread.php?181123-Die-Endl%C3%B6sung-der-Geldfrage&p=9457667&viewfull=1#post9457667

Schrieb ich auch schon, Gold ist ungleich Geld. Geld inflationiert, Gold passt sich der Inflation an.

moishe c
08.05.2018, 17:12
Der Wert des englischen Pfundes war früher (zu Zeiten eines Dickens) noch seit hoch, so daß damals arme Leute wohl ein ganzes Jahr bei "angemessener" Lebensweise (was angemessen war, bestimmte der Geldbeutel) von einem Pfund leben konnten. Ein Pfund hatte (bis in die 70er Jahre) 20 Shillilnge und ein Shilling 12 Pence)

:kk:



Du hast den Sinn dieser englischen Weisheit nicht begriffen!

Im Klartext,


wer neben seinen Lebenshaltungskosten auch nur einen Pfennig ÜBRIG hat, ist quasi "reich" (denn er verdient mehr, als er verbraucht).

Wer aber auch nur einen Pfennig mehr ausgeben muß, als er verdient, ist bzw. wird arm, da er unweigerlich in die Schulden rutscht!

HansMaier.
08.05.2018, 18:09
Der Wert des englischen Pfundes war früher (zu Zeiten eines Dickens) noch seit hoch, so daß damals arme Leute wohl ein ganzes Jahr bei "angemessener" Lebensweise (was angemessen war, bestimmte der Geldbeutel) von einem Pfund leben konnten. Ein Pfund hatte (bis in die 70er Jahre) 20 Shillilnge und ein Shilling 12 Pence)

:kk:


Der Witz dabei ist, es handelte sich ursprünglich ja um ein Pfund Sterlingsilber.
Daher der Name. D.h. mit 500g Silber konnte man ein Jahr leben.
Und genauso wird es wieder sein, sobald die heutigen Papierwährungen endgültig
wertlos geworden sind und die Asiaten, insbesondere die Chinesen, Gold und Silber
wieder remonetarisieren, d.h. zur Deckung ihrer Währungen verwenden, was bereits
abzusehen ist. 500g Silber bekommt man heute für < 300Teuro.
Das wird dann ein Jahresgehalt sein.
MfG
H.Maier

opppa
08.05.2018, 18:22
Du hast den Sinn dieser englischen Weisheit nicht begriffen!

Im Klartext,


wer neben seinen Lebenshaltungskosten auch nur einen Pfennig ÜBRIG hat, ist quasi "reich" (denn er verdient mehr, als er verbraucht).

Wer aber auch nur einen Pfennig mehr ausgeben muß, als er verdient, ist bzw. wird arm, da er unweigerlich in die Schulden rutscht!

Moische lernt mich Ökonomie!

:fizeig:

opppa
08.05.2018, 18:26
Der Witz dabei ist, es handelte sich ursprünglich ja um ein Pfund Sterlingsilber.
Daher der Name. D.h. mit 500g Silber konnte man ein Jahr leben.
Und genauso wird es wieder sein, sobald die heutigen Papierwährungen endgültig
wertlos geworden sind und die Asiaten, insbesondere die Chinesen, Gold und Silber
wieder remonetarisieren, d.h. zur Deckung ihrer Währungen verwenden, was bereits
abzusehen ist. 500g Silber bekommt man heute für < 300Teuro.
Das wird dann ein Jahresgehalt sein.
MfG
H.Maier

Geh einfach ein paar Kommentare (# 22) zurück und lasse Dir von Moische erklären, was der gute Charles Dickens da verkaufen wollte!
Moische hat das schön und richtig formuliert. Es geht da keinesfalls darum wie der Wechselkurs des Pfunds Sterling zu irgendeiner Zeit war.

Mein Dank an Moische!

:ja:

moishe c
08.05.2018, 19:02
Moische lernt mich Ökonomie!

:fizeig:




Let's have a party tonite ...


:haha:

Leibniz
08.05.2018, 21:28
Tempora mutantur ...


das merkt man selbst hier in diesem Forümchen ganz deutlich!

DENN,

gerade Kartoffeln kann der Bauer keineswegs unbegrenzt lagern.

Es gibt zwar das eine oder andere Lebensmittel, das man ein paar Jahre lagern kann, aber NUR wenn die Umstände dies begünstigen!

Ein Lebensmittel fällt mir gerade ein, das man auch 50 oder 100 Jahre lagern kann - ansonsten war's das aber!

Das nur mal so als Info, am Rande,


ihr Agrar-SPEKULATIONS-"Experten" ... :D

Doch, synthetische Agrar-Rohstoffe aus Futures/Forwards/Optionen.

Leibniz
08.05.2018, 22:23
Der Witz dabei ist, es handelte sich ursprünglich ja um ein Pfund Sterlingsilber.
Daher der Name. D.h. mit 500g Silber konnte man ein Jahr leben.
Und genauso wird es wieder sein, sobald die heutigen Papierwährungen endgültig
wertlos geworden sind und die Asiaten, insbesondere die Chinesen, Gold und Silber
wieder remonetarisieren, d.h. zur Deckung ihrer Währungen verwenden, was bereits
abzusehen ist. 500g Silber bekommt man heute für < 300Teuro.
Das wird dann ein Jahresgehalt sein.
MfG
H.Maier
Richtig. Die Phantasiepreise werden erst dann ein Ende haben, wenn die physischen Abflüsse aus dem westlichen Finanzsystem (die großen Dealer) zu flächendeckenden Lieferverzügen führen. Die Wurzel scheinbar unendlichen Angebots an den Terminmärkten ist der Fähigkeit der großen Dealerbanken, Edelmetalle für fast nichts zu leihen, geschuldet. Gold/Silber zu 0,5% zu leihen, zu verkaufen, in UST-Bills zu 2% anzulegen und Delta-1 Puts zur Fälligkeit zu schreiben ist praktisch Geld, was auf der Straße liegt und nur darauf wartet, aufgehoben zu werden.

Sitting Bull
08.05.2018, 23:27
Der Witz dabei ist, es handelte sich ursprünglich ja um ein Pfund Sterlingsilber.
Daher der Name. D.h. mit 500g Silber konnte man ein Jahr leben.
Und genauso wird es wieder sein, sobald die heutigen Papierwährungen endgültig
wertlos geworden sind und die Asiaten, insbesondere die Chinesen, Gold und Silber
wieder remonetarisieren, d.h. zur Deckung ihrer Währungen verwenden, was bereits
abzusehen ist. 500g Silber bekommt man heute für < 300Teuro.
Das wird dann ein Jahresgehalt sein.
MfG
H.Maier

Zurzeit von Gaddafi soll der libysche Dinar jederzeit in Gold umtauschbar gewesen sein.
Wo sind eigentlich die großen damaligen Goldreserven von Linyen geblieben ?

opppa
09.05.2018, 10:16
Let's have a party tonite ...


:haha:

Wieviel soll der Eintritt kosten?

:?

opppa
09.05.2018, 10:20
Zurzeit von Gaddafi soll der libysche Dinar jederzeit in Gold umtauschbar gewesen sein.
Wo sind eigentlich die großen damaligen Goldreserven von Linyen geblieben ?

Daß Gold bei nicht ausreichend sicherer Lagerung zum Verdunsten neigt, sollten wir den Goldfreaks erzählen.

à-propos Gold; wann wurde das Gold der BRD GMBH, das in Amerika lagert, eigentlich zuletzt mal kontrolliert?

:?:haha:

HansMaier.
09.05.2018, 11:23
Richtig. Die Phantasiepreise werden erst dann ein Ende haben, wenn die physischen Abflüsse aus dem westlichen Finanzsystem (die großen Dealer) zu flächendeckenden Lieferverzügen führen. Die Wurzel scheinbar unendlichen Angebots an den Terminmärkten ist der Fähigkeit der großen Dealerbanken, Edelmetalle für fast nichts zu leihen, geschuldet. Gold/Silber zu 0,5% zu leihen, zu verkaufen, in UST-Bills zu 2% anzulegen und Delta-1 Puts zur Fälligkeit zu schreiben ist praktisch Geld, was auf der Straße liegt und nur darauf wartet, aufgehoben zu werden.


Ja, das Gold wird derzeit von West nach Ost transferiert, irgendwann hat der Westen
keines mehr. Derzeit wird ja wohl Venezuela von seinem Gold "befreit."
Irgendwo muss ja immernoch welches herkommen. Es gibt auch die VT, daß man das
Finanzsystem als ganzes sprengen wird, dadurch das unsere Oligarchen Gold in größter
Menge zu jedem Preis und sofortiger Lieferung ordern und so der Preis explodiert.
Soweit verstehe ich das, aber was schert es den Dollar wieviel eine Unze Gold kostet?
Es gibt doch heute keine Vebindung mehr zum Papieruniversum.
MfG
H.Maier

HansMaier.
09.05.2018, 11:26
Zurzeit von Gaddafi soll der libysche Dinar jederzeit in Gold umtauschbar gewesen sein.
Wo sind eigentlich die großen damaligen Goldreserven von Linyen geblieben ?


Soweit ich weiss, hat es der Ami sofort ansich gebracht. Genauso wie in der Ukraine.
Das allererste was der Ami macht, sobald er ein neues Land "befreit" hat, ist eine Zentralbank
einzurichten und sich der Goldvorräte zu bemächtigen.
MfG
H.Maier

moishe c
09.05.2018, 12:24
Doch, synthetische Agrar-Rohstoffe aus Futures/Forwards/Optionen.



Ahaaa ... sososo ... issjainteressant!


Ich kenne zwar Buchstabensuppe und verzehrte die als Kind auch sehr gern ...


Was kann man denn aus Fudschas oder Fowatz so alles zubereiten?

Eintopf? (den esse ich auch sehr gern!!!)

moishe c
09.05.2018, 12:35
Wieviel soll der Eintritt kosten?

:?


Eintritt frei!

Jeder bringt mit, was er kann ... :D

moishe c
09.05.2018, 12:44
Daß Gold bei nicht ausreichend sicherer Lagerung zum Verdunsten neigt, sollten wir den Goldfreaks erzählen.

à-propos Gold; wann wurde das Gold der BRD GMBH, das in Amerika lagert, eigentlich zuletzt mal kontrolliert?

:?:haha:



Meines Wissens wurde das überhaupt noch NIE "kontrolliert".

Allerdings scheinen die guten alten Original-Barren, die unsere Vorfahren in den 50er und 60er Jahren dort "einzahlten"/hinterlegten/ablieferten,

ALLE WEG ZU SEIN ...

Bei kleineren "Rückgaben" haben die jüdischen Gold-Zwerge nämlich nur neue "Yankee-Goldbarren" auf die Theke gelegt.

Folglich haben sie die alten - also "unsere" - nicht mehr!!!

opppa
09.05.2018, 16:44
Eintritt frei!

Jeder bringt mit, was er kann ... :D

Ich bringe Omma mit!

:ja:

opppa
09.05.2018, 16:46
Meines Wissens wurde das überhaupt noch NIE "kontrolliert".

Allerdings scheinen die guten alten Original-Barren, die unsere Vorfahren in den 50er und 60er Jahren dort "einzahlten"/hinterlegten/ablieferten,

ALLE WEG ZU SEIN ...

Bei kleineren "Rückgaben" haben die jüdischen Gold-Zwerge nämlich nur neue "Yankee-Goldbarren" auf die Theke gelegt.

Folglich haben sie die alten - also "unsere" - nicht mehr!!!

Ein Schelm, wer Böses dabei denkt!

Ich halte es mit Heinz Erhard: "ich bin heute wieder ein Schelm!"

:aggr:

Sitting Bull
09.05.2018, 16:49
Daß Gold bei nicht ausreichend sicherer Lagerung zum Verdunsten neigt, sollten wir den Goldfreaks erzählen.

à-propos Gold; wann wurde das Gold der BRD GMBH, das in Amerika lagert, eigentlich zuletzt mal kontrolliert?

:?:haha:

Das büschen BRD-Gold.
Die meisten Barren sind mit Reichsbank und Hakenkreuz gestempelt,also Kriegsbeute.
Außerdem sind Hakenkreuze bei uns verboten.

schastar
09.05.2018, 16:50
Der Bauer kann warten. Du hast dann zwar 10kg Gold, aber nichts zu futtern. Irgendwann bist Du dann bereit, für eine Kartoffel Dein ganzes Gold zu geben. Und der Bauer hat dann noch den ganzen Keller voll davon. :D

Man kann sich aber von dem Gold den kaufen der den Bauern überzeugt seine Kartoffeln für ein wenig Gold herzugeben, umsonst wäre ja gestohlen.

Politikqualle
09.05.2018, 16:53
Geld für alle!
Wie ein besserer Kapitalismus die Welt gerechter machen kann.. .. und die Lösung ist ja auch schon gefunden , die Asylschmarotzer die zu uns kommen , was sie zu uns bringen ist wertvoller als Gold ...

Sitting Bull
09.05.2018, 16:54
Soweit ich weiss, hat es der Ami sofort ansich gebracht. Genauso wie in der Ukraine.
Das allererste was der Ami macht, sobald er ein neues Land "befreit" hat, ist eine Zentralbank
einzurichten und sich der Goldvorräte zu bemächtigen.
MfG
H.Maier

Die Provision in der Ukraine haben dann wohl Poroschenko und Jazenjuk eingesackt.
Deren Auslandskonten sind ja danach enorm gewachsen-nicht nur bei den Panama-Papers.

Rikimer
09.05.2018, 19:52
Das Titelbild vom aktuellen Spiegel (Nr. 19 2018):

https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=62972&stc=1

Zum 200. Geburtstag von Karl Marx

Geld für alle!

Wie ein besserer Kapitalismus die Welt gerechter machen kann.
---------------------------------------
Stell das erst einmal so in den Raum.

Juhu! Wir werden alle gleich reich Dank Kommunismus.

https://www.economicshelp.org/wp-content/uploads/2011/04/zim-hyper-inflation.jpg


‘We will print more money and give it to the unemployed to end poverty in South Africa’, Says new minister of Finance

“South Africans continuing to be poor when we can print more money to ensure that everybody has it. Our people are poor because there is a shortage of money in the country. It’s not the shortage of jobs that makes people poor, it is the shortage of money. We have paper and ink, so we will print more money and give it to the poor, and make all of them billionaires if that is possible.” Nene said.

...

The minister did not say how much more money will need to be printed. But he did reveal that this plan will be executed in in the next two months or so, and that every South African will be rich.


http://www.hinnews.com/za/national-news/we-will-print-more-money-and-give-it-to-the-unemployed-to-end-poverty-in-south-africa-says-new-minister-of-finance/

https://www.blazingcatfur.ca/wp-content/uploads/2018/03/South-African-finance-minister-Nhlanhla-Nene.jpeg

http://moneytipcentral.com/wp-content/uploads/2009/03/zimbabwe-inflation.jpg

Leibniz
09.05.2018, 22:37
Ja, das Gold wird derzeit von West nach Ost transferiert, irgendwann hat der Westen
keines mehr. Derzeit wird ja wohl Venezuela von seinem Gold "befreit."
Irgendwo muss ja immernoch welches herkommen. Es gibt auch die VT, daß man das
Finanzsystem als ganzes sprengen wird, dadurch das unsere Oligarchen Gold in größter
Menge zu jedem Preis und sofortiger Lieferung ordern und so der Preis explodiert.
Soweit verstehe ich das, aber was schert es den Dollar wieviel eine Unze Gold kostet?
Es gibt doch heute keine Vebindung mehr zum Papieruniversum.
MfG
H.Maier
Vermutlich fließt sehr viel im Kreis. Kapitalsammelbecken a gibt einer Dealer-Bank Gold zur Verwahrung, diese verkauft es für mittelfristiges Geld unter fed funds rate (!), legt es in Bills zu 2 % an und verdient praktisch ohne Eigenkapitalanteil vielleicht ein Prozent auf einige Milliarden. Der Käufer des veräußerten Goldes, beispielsweise Kapitalsammelbecken b, lagert das erworbene Gold gleichermaßen bei einer Dealer-Bank, die auch gerne etwas auf nichts verdient... Das hier dargestellte Beispiel einer Rendite auf Assets von etwa einem Prozent könnte übrigens genauso die Bilanz einer amerikanischen Bank der mittelgroßen Kategorie (unter 250Mrd.) sein. Ein erheblicher Treiber der letzten Wochen war zweifellos die tendenziell steigenden Zinsen. Pensionskassen, Versicherer und andere Branchen, die es schwer haben, die nötige Rendite zur Erfüllung zukünftiger Verbindlichkeiten zu generieren, sehen insbesondere am kurzen Ende der US-Treasury Zinskurve zunehmend attraktive Gelegenheiten.

Viele Beobachter verfehlen, meine ich, einen zentralen Aspekt der Zinskurve in US-Schuld. Die mindestens mangelhafte empirische Datenlage über vergleichbare Perioden verdeckt die fundamentale Problematik vieler Hellseher des vermeintlich offensichtlichen Ergebnisses. Ob nun die historisch extreme Ansammlung von Leerverkäufen in US-Schuldtiteln oder die astronomischen Summen, die durch das Treasury-Department dieses Jahr beschafft werden müssen als überwältigende Kraft wirkt, in der Praxis ist das Maß von Relevanz, was praktisch völlig unberechenbar ist. Joshua Friedman merkte in Davos an, eine potentielle Wiederkehr der Anleihemärkte von 1994 für möglich zu halten, was mir nicht abwegig erscheint. Der Großteil der dieswöchigen Auktionen ist bereits abgeschlossen. Es lässt sich jedoch nicht leugnen, dass bereits am heutigen Tag, bevor der letzten Auktion dreißigjährigen Geldes von immerhin unter 20 Milliarden US-Dollar, was andererseits grob 50 Milliarden zehnjährigen Geldes entspricht, bereits deutliche Nervosität zu sehen ist.

Betrachten wir die heutige Auktion zehnjähriger T-Notes fällt sofort auf, dass die Dealer zwar nicht geringes Volumen geboten haben, jedoch zu Preisen, die deutlich jenseits diskontierter Zinssätze liegen. (verständlich) Dadurch wurde der Großteil dieser Emission an indirekte Bieter veräußert, vermutlich an asymmetrisch informierte/kompetente Teilnehmer wie insbesondere Versicherungen.

Rikimer
10.05.2018, 00:18
Gold kann man auch nicht essen ,aber für meine Goldmark und noch einige kleine Barren,gibt der Bauer mir schon ein paar Kartoffeln

Die Frage ist der Preis für eine Handvoll Kartoffel.



5Und da es das dritte Siegel auftat, hörte ich das dritte Tier sagen: Komm! Und ich sah, und siehe, ein schwarzes Pferd. Und der daraufsaß, hatte eine Waage in seiner Hand. 6Und ich hörte eine Stimme unter den vier Tieren sagen: Ein Maß Weizen um einen Groschen und drei Maß Gerste um einen Groschen; und dem Öl und Wein tu kein Leid!

http://bibeltext.com/l12/revelation/6.htm

Die interlineare Übersetzung sagt mir das für ein Choinix (https://m.convert-me.com/en/convert/history_volume/grdchoinix.html?u=grdchoinix&v=1) (1Liter) Getreide ein denarius (Silbermünze) zu bezahlen ist. Zur Römerzeit der Wert einer Tagesarbeit.

http://bibeltext.com/interlinear/revelation/6-6.htm

Aber auch die Geschichte, etwa aus den letzten Weltkriegen, lehrt uns, das Geld, auch Silber und Gold nicht viel wert sind, wenn es ums pure Überleben geht. Das heisst das der Anbieter von Nahrung alles verlangen kann.

Sitting Bull
10.05.2018, 00:44
Die Frage ist der Preis für eine Handvoll Kartoffel.


http://bibeltext.com/l12/revelation/6.htm

Die interlineare Übersetzung sagt mir das für ein Choinix (https://m.convert-me.com/en/convert/history_volume/grdchoinix.html?u=grdchoinix&v=1) (1Liter) Getreide ein denarius (Silbermünze) zu bezahlen ist. Zur Römerzeit der Wert einer Tagesarbeit.

http://bibeltext.com/interlinear/revelation/6-6.htm

Aber auch die Geschichte, etwa aus den letzten Weltkriegen, lehrt uns, das Geld, auch Silber und Gold nicht viel wert sind, wenn es ums pure Überleben geht. Das heisst das der Anbieter von Nahrung alles verlangen kann.

Mit der Bibel hab ich es nicht so.
Diese macht auch nicht satt.

Dass immer der Anbieter den Preis bei einer Hungersnot bestimmt ,ist leider richtig.
Der Mensch ist halt des Menschen Wolf,wie es T.Hobbes so "poetisch " ausdrückte.

Rikimer
10.05.2018, 00:51
Mit der Bibel hab ich es nicht so.
Diese macht auch nicht satt.

Dass immer der Anbieter den Preis bei einer Hungersnot bestimmt ,ist leider richtig.
Der Mensch ist halt des Menschen Wolf,wie es T.Hobbes so "poetisch " ausdrückte.

Ich habe es mit Geschichte und ausgesuchten Prophezeiungen.

Und Vorbereitung ist besser den Nachsicht. Selbst wenn der Fall X nie eintreffen sollte.

opppa
10.05.2018, 10:25
Das büschen BRD-Gold.
Die meisten Barren sind mit Reichsbank und Hakenkreuz gestempelt,also Kriegsbeute.
Außerdem sind Hakenkreuze bei uns verboten.

Wenn Du davon ein paar (möglichst dicke) übrig hast, gib sie mir. Ich würde mich dazu zwingen, meinen Ekel zu überwinden!

:hmm:

TomT
10.05.2018, 13:48
Ein Lebensmittel fällt mir gerade ein, das man auch 50 oder 100 Jahre lagern kann - ansonsten war's das aber!Das wäre?

moishe c
10.05.2018, 14:54
Die Frage ist der Preis für eine Handvoll Kartoffel.


http://bibeltext.com/l12/revelation/6.htm

Die interlineare Übersetzung sagt mir das für ein Choinix (https://m.convert-me.com/en/convert/history_volume/grdchoinix.html?u=grdchoinix&v=1) (1Liter) Getreide ein denarius (Silbermünze) zu bezahlen ist. Zur Römerzeit der Wert einer Tagesarbeit.

http://bibeltext.com/interlinear/revelation/6-6.htm

Aber auch die Geschichte, etwa aus den letzten Weltkriegen, lehrt uns, das Geld, auch Silber und Gold nicht viel wert sind, wenn es ums pure Überleben geht. Das heisst das der Anbieter von Nahrung alles verlangen kann.



Das heisst das der Anbieter von Nahrung alles verlangen kann
-


Hier muß ich etwas einwerfen!

Bei dieser Aussage ist absolute VORSICHT und UMSICHT geboten!


Was glaubt ihr, wie Menschen in Not reagieren?

Ab welchem Grad von Zumutung sie durchdrehen?

Was glaubt ihr, wie lange ihr UNGESTÖRT Schmalzdosen, Zucker, Zigaretten, Fleischkonserven etc. verjuddeln könnt,

bis euch jemand die Hammelbeine langzieht?

In heutiger Zeit ... wo ja die Menschen vor Anstand, Fairness, Rücksicht und Ehrlichkeit nur so strotzen!

Und die "neue Zeit" kündigte sich schon gleich ab dem 9.Mai 1945 an!

Na? Wie lange gebt ihr euch?

moishe c
10.05.2018, 14:58
Das wäre?

Für dich in Nernbärch würde ne (große?) Kiste/Karton ori-verpacktes (sone Art Wachspapier) Knäckebrot schon reichen.

moishe c
10.05.2018, 15:03
Wenn Du davon ein paar (möglichst dicke) übrig hast, gib sie mir. Ich würde mich dazu zwingen, meinen Ekel zu überwinden!

:hmm:



Ach was, du bist doch ein hoffnungsloser Nostalgiker!


Die neumodischen, "modernen" Glodbarren (seit einiger Zeit auch Münzen, Goldeagle und sowas) von der Fed,

mit dem bewährten Wolframkern,

sind doch viel haltbarer!!! :hzu:

erselber
10.05.2018, 17:05
Tempora mutantur ...


das merkt man selbst hier in diesem Forümchen ganz deutlich!

DENN,

gerade Kartoffeln kann der Bauer keineswegs unbegrenzt lagern.

Es gibt zwar das eine oder andere Lebensmittel, das man ein paar Jahre lagern kann, aber NUR wenn die Umstände dies begünstigen!

Ein Lebensmittel fällt mir gerade ein, das man auch 50 oder 100 Jahre lagern kann - ansonsten war's das aber!

Das nur mal so als Info, am Rande,



ihr Agrar-SPEKULATIONS-"Experten" ... :D


Ist mit langer Lagerdauer Honig gemeint?




Habt doch ein bisschen Phantasie:

Man muss die Kartoffeln ja nur veredeln:

Auch Wodka ist in Krisenzeiten ein nicht zu verachtendes Tauschmittel. Nicht so sperrig zu transportieren wie Kartoffeln und bei der Lagerung muss man auch aufpassen, dass die grün werden oder austreiben.

Denn wie Zeiten auch sind BMW geht immer (Bäcker-, Metzgereien, Wirtschaften).

Man kann es auch über den Umweg "Saumagen" umformen lassen. Dann gibt es z.B.: Speck, Geräuchertes, Pöckelfleisch, einsalzen, trocknen oder in Büchsen einwecken.

Aber ich glaube der Irlmeier hat mal gesagt oder zumindest so ähnlich:

"Wenn Du auf der Flucht zwei Laibe Brot unterm Arm hast und Du verlierst eines, dann heb es nicht auf, denn mit einem reichst Du aus."

Rikimer
10.05.2018, 17:21
-


Hier muß ich etwas einwerfen!

Bei dieser Aussage ist absolute VORSICHT und UMSICHT geboten!


Was glaubt ihr, wie Menschen in Not reagieren?

Ab welchem Grad von Zumutung sie durchdrehen?

Was glaubt ihr, wie lange ihr UNGESTÖRT Schmalzdosen, Zucker, Zigaretten, Fleischkonserven etc. verjuddeln könnt,

bis euch jemand die Hammelbeine langzieht?

In heutiger Zeit ... wo ja die Menschen vor Anstand, Fairness, Rücksicht und Ehrlichkeit nur so strotzen!

Und die "neue Zeit" kündigte sich schon gleich ab dem 9.Mai 1945 an!

Na? Wie lange gebt ihr euch?

Mir ist natürlich bewusst, das man unbewaffnet, ohne eine kleine Armee im Rücken vom Zombieendzeitmenschen abgeschlachtet und ausgeraubt werden wird. Und man dann nur für einen Fremden sich abgemüht und geschafft hat.

Zuvor wird aber der Staat dich entwaffnen und ausplündern. Und dir gar die letzte Brotkrumme wegreissen.

Deshalb musst du weise vorgehen. Und auch dies bedenken, wenn du dich vorbereitest.

moishe c
10.05.2018, 18:00
Ist mit langer Lagerdauer Honig gemeint?




Habt doch ein bisschen Phantasie:

Man muss die Kartoffeln ja nur veredeln:

Auch Wodka ist in Krisenzeiten ein nicht zu verachtendes Tauschmittel. Nicht so sperrig zu transportieren wie Kartoffeln und bei der Lagerung muss man auch aufpassen, dass die grün werden oder austreiben.

Denn wie Zeiten auch sind BMW geht immer (Bäcker-, Metzgereien, Wirtschaften).

Man kann es auch über den Umweg "Saumagen" umformen lassen. Dann gibt es z.B.: Speck, Geräuchertes, Pöckelfleisch, einsalzen, trocknen oder in Büchsen einwecken.

Aber ich glaube der Irlmeier hat mal gesagt oder zumindest so ähnlich:

"Wenn Du auf der Flucht zwei Laibe Brot unterm Arm hast und Du verlierst eines, dann heb es nicht auf, denn mit einem reichst Du aus."


1. sozusagen "Trockenbrot" halt. Eine Art beispielsweise eben Knäcke. Wenn trocken-trocken-trocken gelagert, schimmelt da auch nix.
Nur zur Info: 1 Packung a 250 g hat ca. 300 Kalorien.

2. Honig dürfte sich auch lange halten. Könnte eintrocknen - wäre kein Weltuntergang. Nur weiß ich nicht, ob der nicht doch i-wann anfängt zu schimmeln etc.???

3. Irli - 2 Brot - 1 Brot.

Ja, das ist natürlich ein sehr inter./wichtiger Hinweis! NUR, wenn du halt doch "städtisch" lebst, selbst "ländlich", mußt du halt doch

a - warten, bis was wächst und

b - hoffen, daß es jemand erntet und dir hinterherträgt.

Da kommen dann doch schnell mal 4, 5 oder 6 Monate OHNE Nachschub zusammen!

Denn das "2 Brot-1Brot" könnte sich speziell auf die "kriegerische" Phase beziehen ... und die könnte schon nach 2 - 3 Wochen abgearbeitet sein ...

Aber ich denke nicht, daß es dann in der ersten Friedenswoche gleich wieder "volle Regale" im Supermarkt geben wird ...

Abgesehen von der zu regelnden Frage "was für Geld" und wer kriegt davon wieviel ... im Monat und so ...

Denn du glaubst doch nicht im Ernst, daß ich dann auch nur einen (kleinen) Finger dafür krumm machen werde,

damit so "Herrschaften System-Kriecher" (die uns selbst hier im Forum ständig auf den Sack gehen!)

ihre fetten "wohlerworbenen" Pensionen a konto bekommen - die sie uns UNTER ZWANG abgegaunert haben!!! - während ich Huflattich am Wegesrand rupfen gehen darf, damit es zu ner wamen Suppe reicht!!!

Du verstehst mich ... ja?

moishe c
10.05.2018, 18:05
Mir ist natürlich bewusst, das man unbewaffnet, ohne eine kleine Armee im Rücken vom Zombieendzeitmenschen abgeschlachtet und ausgeraubt werden wird. Und man dann nur für einen Fremden sich abgemüht und geschafft hat.

Zuvor wird aber der Staat dich entwaffnen und ausplündern. Und dir gar die letzte Brotkrumme wegreissen.

Deshalb musst du weise vorgehen. Und auch dies bedenken, wenn du dich vorbereitest.




Dieses ganze Thema kann/sollte man keineswegs auf dem Marktplatz durchkauen!

... isso ... kannmanixmachen ...

erselber
11.05.2018, 16:24
1. sozusagen "Trockenbrot" halt. Eine Art beispielsweise eben Knäcke. Wenn trocken-trocken-trocken gelagert, schimmelt da auch nix.
Nur zur Info: 1 Packung a 250 g hat ca. 300 Kalorien.

2. Honig dürfte sich auch lange halten. Könnte eintrocknen - wäre kein Weltuntergang. Nur weiß ich nicht, ob der nicht doch i-wann anfängt zu schimmeln etc.???

3. Irli - 2 Brot - 1 Brot.

Ja, das ist natürlich ein sehr inter./wichtiger Hinweis! NUR, wenn du halt doch "städtisch" lebst, selbst "ländlich", mußt du halt doch

a - warten, bis was wächst und

b - hoffen, daß es jemand erntet und dir hinterherträgt.

Da kommen dann doch schnell mal 4, 5 oder 6 Monate OHNE Nachschub zusammen!

Denn das "2 Brot-1Brot" könnte sich speziell auf die "kriegerische" Phase beziehen ... und die könnte schon nach 2 - 3 Wochen abgearbeitet sein ...

Aber ich denke nicht, daß es dann in der ersten Friedenswoche gleich wieder "volle Regale" im Supermarkt geben wird ...

Abgesehen von der zu regelnden Frage "was für Geld" und wer kriegt davon wieviel ... im Monat und so ...

Denn du glaubst doch nicht im Ernst, daß ich dann auch nur einen (kleinen) Finger dafür krumm machen werde,

damit so "Herrschaften System-Kriecher" (die uns selbst hier im Forum ständig auf den Sack gehen!)

ihre fetten "wohlerworbenen" Pensionen a konto bekommen - die sie uns UNTER ZWANG abgegaunert haben!!! - während ich Huflattich am Wegesrand rupfen gehen darf, damit es zu ner wamen Suppe reicht!!!

Du verstehst mich ... ja?


Mit trocken Brot, meinst Du vermutlich die berüchtigten "Panzerplatten".

Honig wird nur fest, Schimmeln tut er nicht. Hoher Zuckergehalt und Antibiotische Inhaltsstoffe.

Nun ja den Irli nehm ich nicht so genau. Aber wenn er Recht hat, dann geht alles sehr schnell.
Und südlich der Donau soll man dann sicher sein, meinte er.

Sicher brauchen die Fürchte Zeit zum Wachsen und Gedeihen und dazwischen ist Schmalhans Küchenmeister. Je nach Jahreszeit Obst, Beeren, Löwenzahn-, Brennnesselsalat, Ampfer usw.. Nur im Winter wäre es eng.

Ich kann mich erinnern, dass die "Alten" erzählten, nach der Währungsreform, also es
die DM gab, waren die Auslagen der Geschäfte tags drauf wieder voll. Manche warben bei Textilien/Fahrräder u. ä. unverderblichen sogar damit, "Vorkriegs-ware". Kann man glauben, dass dem so war. Aber wenn, wo kam das Zeugs dann her? Horten war während des Kriegszeit bei Todesstrafe verboten.

Und die Mär alle fingen mit 40 DM an ist eine Legende. Viele fingen damit an, andere hatten da bereits schon wieder ihre Schäfchen im Trockenen. Eben mit Edelmetalle, Devisen, Anteile am Produktivvermögen auch wenn die Maschinen kriegsbedingt meist Schrottwert hatten. Und das Beste, auch wenn man es damals nicht so gesehen hatte, waren die Demontagen. Alter Schrott weg, den hatten nun die Anderen. Marshall-Plan und mit neuen Maschinen/Geräten anfangen.

goldi
13.05.2018, 13:12
Betrachten wir die heutige Auktion zehnjähriger T-Notes fällt sofort auf, dass die Dealer zwar nicht geringes Volumen geboten haben, jedoch zu Preisen, die deutlich jenseits diskontierter Zinssätze liegen. (verständlich) Dadurch wurde der Großteil dieser Emission an indirekte Bieter veräußert, vermutlich an asymmetrisch informierte/kompetente Teilnehmer wie insbesondere Versicherungen.
Sagt das ein Quant ?

Leibniz
13.05.2018, 13:23
Sagt das ein Quant ?
Es sind nicht viel mehr als öffentliche Informationen (https://www.treasurydirect.gov/instit/annceresult/press/preanre/2018/R_20180509_1.pdf), die jeder lesen kann.

goldi
15.05.2018, 22:09
https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=63042&stc=1

Goldpreis rutscht unter den 200-Tage-Durchschnitt.
Die bösen Goldpreisdrücker ...

goldi
15.05.2018, 22:10
https://www.youtube.com/watch?v=0fUa8ynbXf0

FinanzmarktWelt.de (https://www.youtube.com/channel/UCsekpwdMv9PBCOftuuKncfw)

Am 15.05.2018 veröffentlicht

Der Anstieg des Dollars und der Renditen für US-Staatsanleihen (die 10-jährige US-Staatsanleihe mit 3,05% heute auf dem höchsten Stand seit dem Jahr 2011) ist das Symbol für das Ende der Ära der ultralaxen Geldpolitik schlechthin! Unter Druck sind mit den Emerging Markets jvor allem jene Länder, die von billigen Dollars profitiert hatten und hoch veschuldet sind. Jetzt sind (US-Staats-)Anleihen wieder eine echte Alternative zu den Aktienmärkten, die Wall Street daher mit Verlusten, während der Dax sich aufgrund des schwachen Euros fast unverändert halten kann. Damit wird klar: der Dollar und die US-Renditen sind der Schlüssel für die Aktienmärkte, setzt sich der Dollar-Aufschwung fort, wird auch die Erkenntnis immer drängender, dass die Liquiditäts-Party bereits Geschichte ist..

Sitting Bull
15.05.2018, 22:35
Mit trocken Brot, meinst Du vermutlich die berüchtigten "Panzerplatten".

Honig wird nur fest, Schimmeln tut er nicht. Hoher Zuckergehalt und Antibiotische Inhaltsstoffe.

Nun ja den Irli nehm ich nicht so genau. Aber wenn er Recht hat, dann geht alles sehr schnell.
Und südlich der Donau soll man dann sicher sein, meinte er.

Sicher brauchen die Fürchte Zeit zum Wachsen und Gedeihen und dazwischen ist Schmalhans Küchenmeister. Je nach Jahreszeit Obst, Beeren, Löwenzahn-, Brennnesselsalat, Ampfer usw.. Nur im Winter wäre es eng.

Ich kann mich erinnern, dass die "Alten" erzählten, nach der Währungsreform, also es
die DM gab, waren die Auslagen der Geschäfte tags drauf wieder voll. Manche warben bei Textilien/Fahrräder u. ä. unverderblichen sogar damit, "Vorkriegs-ware". Kann man glauben, dass dem so war. Aber wenn, wo kam das Zeugs dann her? Horten war während des Kriegszeit bei Todesstrafe verboten.

Und die Mär alle fingen mit 40 DM an ist eine Legende. Viele fingen damit an, andere hatten da bereits schon wieder ihre Schäfchen im Trockenen. Eben mit Edelmetalle, Devisen, Anteile am Produktivvermögen auch wenn die Maschinen kriegsbedingt meist Schrottwert hatten. Und das Beste, auch wenn man es damals nicht so gesehen hatte, waren die Demontagen. Alter Schrott weg, den hatten nun die Anderen. Marshall-Plan und mit neuen Maschinen/Geräten anfangen.

https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=7&cad=rja&uact=8&ved=2ahUKEwjg0eOY1IjbAhXFC-wKHUeACisQFjAGegQIARBI&url=https%3A%2F%2Fpropagandaschau.wordpress.com%2F 2018%2F04%2F28%2Fard-doku-zum-marshall-plan%2F&usg=AOvVaw1DzpXxtWyh_3Fj2Qk4Tjn4

Also die Nummer mit dem tollen Marshall-Plan vergiß mal wieder.

Leibniz
15.05.2018, 22:38
https://www.youtube.com/watch?v=0fUa8ynbXf0

FinanzmarktWelt.de (https://www.youtube.com/channel/UCsekpwdMv9PBCOftuuKncfw)

Am 15.05.2018 veröffentlicht

Der Anstieg des Dollars und der Renditen für US-Staatsanleihen (die 10-jährige US-Staatsanleihe mit 3,05% heute auf dem höchsten Stand seit dem Jahr 2011)[...]
Richtig. Insbesondere Optionen auf zweijährige US-Treasury Notes erschienen mir in den letzten Wochen ziemlich billig.

DUNCAN
15.05.2018, 22:41
Die Münzen und Barren tausche ich doch sukzessiv .
Weiß man doch aus der Geschichte ,wie die Bauern ticken.
Außerdem werde ich mir wohl ein Haus in Dänemark mit etwas Land kaufen.Geht nur, wenn dein Lebensmittelpunkt in Dänemark liegt, du also auswanderst.

erselber
16.05.2018, 16:02
https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=7&cad=rja&uact=8&ved=2ahUKEwjg0eOY1IjbAhXFC-wKHUeACisQFjAGegQIARBI&url=https%3A%2F%2Fpropagandaschau.wordpress.com%2F 2018%2F04%2F28%2Fard-doku-zum-marshall-plan%2F&usg=AOvVaw1DzpXxtWyh_3Fj2Qk4Tjn4

Also die Nummer mit dem tollen Marshall-Plan vergiß mal wieder.

Sicher haben die USA nicht uneigennützig gehandelt, das taten diese nie. Aber damals ca. 1,4 Mrd. US-$, das wären nach heutigem Wert ca. 10x mal soviel, und das nur nach Deutschland rein zu pumpen war kein Pappenstiel Auch wenn man natürlich Waren vornehmlich aus den USA beziehen musste, und vermutlich zu überhöhten Preisen bekam man doch dafür die neueste Technik. Wer hätte Deutschland damals auf Ziel oder gar gegen einen regulären Kredit überhaupt nur ein einzige Schraube geschweige denn Maschinen und Rohstoffe in dem benötigten Ausmaß geliefert?

Während diejenigen die fleißig demontierten, den alten Schrott abbauten.

Den Rest des Wiederaufbaues und das Wirtschaftswunder schafften die Deutschen durch ihre, heute leider verloren gegangenen Tugenden, Fleiß, Arbeitsam-, Sparsam- Ehrlich-, Verlässlich-, Pünktlichkeit, Disziplin, und auch, dass sie Entbehrungen auf sich nahmen.

Wenn ich manche Einlassungen lese, wäre einigen vielleicht der Morgenthau-Plan lieber gewesen. Dann würden wir heute noch , was vermutlich den Grünen mehr zu sagen würde "ökologisch" wirtschaften. Kartoffeln anbauen und für etwas Fleisch Karnickel züchten.

Sitting Bull
16.05.2018, 22:39
Sicher haben die USA nicht uneigennützig gehandelt, das taten diese nie. Aber damals ca. 1,4 Mrd. US-$, das wären nach heutigem Wert ca. 10x mal soviel, und das nur nach Deutschland rein zu pumpen war kein Pappenstiel Auch wenn man natürlich Waren vornehmlich aus den USA beziehen musste, und vermutlich zu überhöhten Preisen bekam man doch dafür die neueste Technik. Wer hätte Deutschland damals auf Ziel oder gar gegen einen regulären Kredit überhaupt nur ein einzige Schraube geschweige denn Maschinen und Rohstoffe in dem benötigten Ausmaß geliefert?

Während diejenigen die fleißig demontierten, den alten Schrott abbauten.

Den Rest des Wiederaufbaues und das Wirtschaftswunder schafften die Deutschen durch ihre, heute leider verloren gegangenen Tugenden, Fleiß, Arbeitsam-, Sparsam- Ehrlich-, Verlässlich-, Pünktlichkeit, Disziplin, und auch, dass sie Entbehrungen auf sich nahmen.

Wenn ich manche Einlassungen lese, wäre einigen vielleicht der Morgenthau-Plan lieber gewesen. Dann würden wir heute noch , was vermutlich den Grünen mehr zu sagen würde "ökologisch" wirtschaften. Kartoffeln anbauen und für etwas Fleisch Karnickel züchten.

Fragt sich wie viel das von den Amis geklaute Gold der Reichsbank wert war.
Mit dem Wert der deutschen Patente ,sollen es wohl 1 Billon Dollar gewesen sein.
gab hier mal einen Strang darüber.

erselber
17.05.2018, 16:19
Fragt sich wie viel das von den Amis geklaute Gold der Reichsbank wert war.
Mit dem Wert der deutschen Patente ,sollen es wohl 1 Billon Dollar gewesen sein.
gab hier mal einen Strang darüber.

Es gibt einen alten Spruch: "Für das Gehabte gibt der Jud nix."
Aber auch den: "Wehe dem Besiegten."

Man kann Wehklagen, Flennen, Schmollen wie ungerecht alles ist, oder sich zähneknirschend mit der Situation abfinden die eh nicht mehr zu ändern ist. Oder versuchen daraus das Beste zu machen, das ist den Deutschen (West) im Gegensatz zu anderen ganz gut gelungen, finde ich.

Was sollte man machen, Klagen um das Reichsbankgold oder Patente wieder zu erlangen? Vor welchem Gericht und wie lange hätte das gedauert? Dann die Aufrechnung, die die Alliierten angestellt hätten, bezüglich kriegsbedingten Ausgaben.

Da war es besser in den sauren Apfel zu beißen und die Ärmel hochzukrempeln.

RUMPEL
17.05.2018, 16:31
Richtig!

Wenn man feige und überängstlich ist, neigt man zu irrationalen Reaktionen!

Erzähl mir mal einfach, welchen wahren Wert - abgesehen davon, daß alle Gold haben wollen - Gold hat. Die Verwendbarkeit als Schmuck kann doch keinen wahren Wert darstellen!

:kk: Gold hat, wie alles andere, einen WAREN Wert, weniger einen WAHREN Wert. Es ist zwar ganz nützlich, etwas Gold in seinem Portefolio zu haben, aber wenn man gezwungen ist, es zu verkaufen, weil man bspw Lebenmittel benötigt, dann verliert das Metall u. U. schlagartig an "Wert", besonders dann, wenn es anderen Goldbesitzern genau so geht und sie ihr Gold verhökern müssen.

RUMPEL
17.05.2018, 16:48
Fragt sich wie viel das von den Amis geklaute Gold der Reichsbank wert war.
Mit dem Wert der deutschen Patente ,sollen es wohl 1 Billon Dollar gewesen sein.
gab hier mal einen Strang darüber.

Wie auch immer. Es könnte gut sein, dass eines Tages abgerechnet wird... und dann wird man dem geschundenen Deutschen Volk ALLES zurückzahlen müssen, was man sich ergaunert hat. Und das wird eine ganze Menge sein. Vieles wird ja heute noch bei uns abgezockt, meistens sogar noch mit Hilfe unserer Regierung. Und in diesen Fällen merkt das tumbe Volk nicht mal was davon. Besonders diejenigen unter uns, die nicht besonders viel (BRUTTO) verdienen und die somit (angeblich) ja gar keine (Lohn)Steuern bezahlen müssen, fallen auf die blöden und hinterhältigen verlogenen Sprüche unserer Politik herein. Das liegt vielfach nur daran, weil die armen Tröpfe nicht rechnen... oder es nicht können. Aber bitte... mit Deutschen kann man so ziemlich ALLES MACHEN :haha:

goldi
18.05.2018, 16:42
https://www.youtube.com/watch?v=RHmz7-xmFOY




Neu: 2018-05-18:[15:40] Leserkommentar-DE: Heute mittag habe ich mir einen kleinen Teil der Haushaltsdebatte im Bundestag angeschaut.
Wenn ich schon Zwangsgebühren zahlen muss, wollte ich mir wenigstens die Rede von Peter Boehringer von der AfD anschauen und da war Italien eines seiner angesprochenen Themen.
Zuvor durfte der haushaltspolitische Sprecher der SPD, Johannes Kahrs, seinen Müll abliefern. Ich bin ja schon lange nicht mehr überrascht was sich da zusammengelogen wird, aber bei Kahrs hatte ich tatsächlich den Eindruck, dass er glaubte was er da von sich gab. Deutschland schwimmt im Geld und es gibt keine Probleme.
Nun gut. Boehringer hat sich zu Beginn seiner Rede bei der SPD bedankt, dass sich der Steuerlatzer durch die Abschaffung der kalten Progression auf 5 bis 11 Euro monatlich mehr freuen darf. Wahrlich ein Grund zum Feiern und ich selbst wüsste nicht, wie ich das viel mehr an Geld ausgeben sollte. Dann wurde es sehr heftig. Boehringer ging auf Italien ein und hat dargelegt, dass die Deutschen die Frührente der Italiener finanzieren werden. Er ging auch auf die 250 Milliarden Euro ein, welche die neue Regierung Italiens als Schuldenerlass bei der EZB einfordert. Immerhin senkt sich dadurch das Staatsdefizit von 130% auf 120% des BIP. Für mich persönlich eher ein "Test" um noch weitere Erlasse einzufordern.
Boehringer ging auch auf die Rolle der EZB ein, sprach den Target-II-Saldo an und hat die Frage gestellt, warum Deutschland nach dem Austritt von GB nun mehr zahlen müsse, was jeglicher Logik widerspricht. Alles in allem eine hervorragende Rede und es gibt niemanden im Bundestag, der Leuten wie Boehringer, Weidel, Curio und Co. rhetorisch, geschweige denn intellektuell, das Wasser reichen kann. Fazit der AfD-Leute.
Deutschland wird alles zahlen, so wie das von Helmut Schmitt schon kurz vor seinem Tod vorausgesagt wurde. Im übrigen hat Kahrs auch zweimal angedeutet, dass es den Euro nicht mehr lange geben wird und dann alle Tricksereien offengelegt werden. Ob da schon einer mehr von den Handlern erfahren hat?
Interessant waren auch die Reaktion von Seiten der SPD. Deren Abgeordnete wurden sehr oft eingeblendet, weil sich Johannes Kahrs dazu berufen fühlte, die Rede von Boehringer mit ständigen Zwischenrufen zu stören. Eine Dame neben Kahrs konnte nur histerisch Grinsen. Das kenne ich von Leuten, welche ich öfters mit der Wahrheit konfrontieren muss. Beim Rest herrschte betretenes Schweigen, mit Blicken die leerer nicht sein können. Nicht weil da ein böser Nazi gesprochen hat, sondern jemand die ungeschminkte Wahrheit gesagt hatte. Das habe ich denen durch die Reihe angemerkt. Zu dumm, wenn jemand im Glashaus sitzt und bemerkt, dass es langsam einstürzt, weil schon zu viele Steine geworfen wurden.

https://hartgeld.com/good-bye-euro.html

goldi
26.05.2018, 12:47
https://www.youtube.com/watch?v=WquLEzia92I

Dirk Müller - Italien - Sprengsatz für EU und Euro?https://yt3.ggpht.com/a-/ACSszfHay7q1Pz-pYu7H0C31B1_2YDPKL2tzPqj_9g=s88-mo-c-c0xffffffff-rj-k-no (https://www.youtube.com/channel/UCeKWO9gvmAyoPiEuaIwnGHQ)Cashkurs.com (https://www.youtube.com/channel/UCeKWO9gvmAyoPiEuaIwnGHQ)
Am 23.05.2018 veröffentlicht

goldi
15.11.2018, 00:17
Thema: Friedrich Weinreb - Macht des Geldes (https://www.politikforen.net/showthread.php?182696-Friedrich-Weinreb-Macht-des-Geldes)

Fenstergucker
15.11.2018, 07:12
Ahaaa ... sososo ... issjainteressant!


Ich kenne zwar Buchstabensuppe und verzehrte die als Kind auch sehr gern ...


Was kann man denn aus Fudschas oder Fowatz so alles zubereiten?

Eintopf? (den esse ich auch sehr gern!!!)

Viel mehr wirst du in Krisenzeiten damit auch nicht machen können ..... :D

Fenstergucker
15.11.2018, 07:17
https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=63042&stc=1

Goldpreis rutscht unter den 200-Tage-Durchschnitt.
Die bösen Goldpreisdrücker ...

Sieht dramatischer aus, als es ist. Nicht mal 3% Wertverlust .....

Seligman
16.11.2018, 08:38
Das Titelbild vom aktuellen Spiegel (Nr. 19 2018):

https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=62972&stc=1

Zum 200. Geburtstag von Karl Marx

Geld für alle!

Wie ein besserer Kapitalismus die Welt gerechter machen kann.
---------------------------------------
Stell das erst einmal so in den Raum.


:D …. :popcorn:

Seligman
16.11.2018, 08:42
Richtig!

Wenn man feige und überängstlich ist, neigt man zu irrationalen Reaktionen!

Erzähl mir mal einfach, welchen wahren Wert - abgesehen davon, daß alle Gold haben wollen - Gold hat. Die Verwendbarkeit als Schmuck kann doch keinen wahren Wert darstellen!

:kk:

elektrischer Leiter.
kollidiales Gold als Arznei. - so wie Silber als Antibiotikum verwendbar ist. Oder als Wasserentkeimer….. Gold und Silber vor allem ist gar nicht so schlecht.

Seligman
16.11.2018, 08:43
Geld ist im eigentlichen Sinne nur so viel vorhanden wie es eben erarbeitet wurde unf Produkte und DL hergestellt wurden.
Für alle Produkte und DL steht Geld zur Verfügung.
Wird gespart, vergammeln Produkte oder DLs werden nicht angenommen bzw. später konsumiert.

Eine Gesellschaft ist "reich" wenn alle viel und produktiv arbeiten, eine Gesellschaft ist arm wenn kaum jemand arbeitet.
Eine Gesellschaft welcher alle "reich" sind wird es niemals geben.
Wenn eine Gesellschaft im Überfluss lebt, dann ist es dem technischen Fortschritt geschuldet und nicht der Tatsache, dass alle gleich reich sind.

Ob eien Gesellschaft im Überfluss vorteilhaft wäre bezweifel ich aber auch, das heutige Beispiel BRD macht keine gute Werbung dafür.

… SO Thema kann zu. Der Liberalist hat alles wichtige gesagt.

Nur zum ersten Satz möchte ich noch hinzufuegen, dass viel Geld im Umlauf ist welches nicht erarbeitet, sondern einfach ausgedruckt wurde. Und nun die Menschen denen das aus der Luft gesogene Geld geiehen wird, wahrlich arbeiten muessen um zumindest die Zinseszinsen zu bedienen. Lebenslange Sklaven werden so geschaffen.

Gratian
18.11.2018, 12:05
Wegen Gold haben die Menschen sich die letzten 5000 Jahren alles mögliche angetan, also kann Gold nicht so wertlos sein.

beathooven
18.11.2018, 16:32
… SO Thema kann zu. Der Liberalist hat alles wichtige gesagt.

Nur zum ersten Satz möchte ich noch hinzufuegen, dass viel Geld im Umlauf ist welches nicht erarbeitet, sondern einfach ausgedruckt wurde. Und nun die Menschen denen das aus der Luft gesogene Geld geiehen wird, wahrlich arbeiten muessen um zumindest die Zinseszinsen zu bedienen. Lebenslange Sklaven werden so geschaffen.

Ja ne , is klar. Ich sehe du hast es verstanden. Oder doch nur dein Dasein.

Also Geld muss immer soviel da sein, wie benötigt wird. Es liegt in der Intelligenz der Menschen, also nicht in der von einigen Protagonisten., das Nötige zu tun, damit das Benötigte getan werden kann.

Das steckt hinter dem Begriff Geld heute. Verstehste?

Pommes
18.11.2018, 19:02
Das Titelbild vom aktuellen Spiegel (Nr. 19 2018):

https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=62972&stc=1

Zum 200. Geburtstag von Karl Marx

Geld für alle!

Wie ein besserer Kapitalismus die Welt gerechter machen kann.
---------------------------------------
Stell das erst einmal so in den Raum.

Mit negativen Zinsen, aber das sagen die dir ja nicht.

Pommes
18.11.2018, 19:13
Wegen Gold haben die Menschen sich die letzten 5000 Jahren alles mögliche angetan, also kann Gold nicht so wertlos sein.

Stell dir mal vor du hast einen Klumpen Gold und Hunger, jetzt stellt sich doch die berechtigte Frage was dein Klumpen Gold für einen Wert hat wenn es nichts zu fressen gibt.
Das Tauschmittel, egal welches, hat immer den Wert dessen was es kaufen kann, was erwirtschaftet wurde.

Wenn Josef zu Christi Geburt einen einzigen Cent zu 5% angelegt hätte, so hatte das Vermögen im Jahr 2000 einen Wert von 216 Milliarden Goldkugeln von der Größe der Erde.

Was kännte dieses Gold denn kaufen?​

sunbeam
18.11.2018, 19:16
Stell dir mal vor du hast einen Klumpen Gold und Hunger, jetzt stellt sich doch die berechtigte Frage was dein Klumpen Gold für einen Wert hat wenn es nichts zu fressen gibt.
Das Tauschmittel, egal welches, hat immer den Wert dessen was es kaufen kann, was erwirtschaftet wurde.

Wenn Josef zu Christi Geburt einen einzigen Cent zu 5% angelegt hätte, so hatte das Vermögen im Jahr 2000 einen Wert von 216 Milliarden Goldkugeln von der Größe der Erde.

Was kännte dieses Gold denn kaufen?​

Waren im Jahr 0 die Zinsen echt so hoch? Sauber!

Pommes
18.11.2018, 19:19
Waren im Jahr 0 die Zinsen echt so hoch? Sauber!

Ist ja nur ne Beispielrechnung.

Larry Plotter
18.11.2018, 19:19
Waren im Jahr 0 die Zinsen echt so hoch? Sauber!


gugst Du:

http://www.imperiumromanum.com/wirtschaft/geld/bankwesen_zinsen_01.htm

sunbeam
18.11.2018, 19:20
Ist ja nur ne Beispielrechnung.

War nur ein Spaß. Grundsätzlich finde ich Deine Beiträge in diesem Strang sehr gut.

sunbeam
18.11.2018, 19:21
gugst Du:

http://www.imperiumromanum.com/wirtschaft/geld/bankwesen_zinsen_01.htm

:gp:

Larry Plotter
18.11.2018, 19:24
:gp:


bitte.

Larry Plotter
18.11.2018, 19:30
:gp:


Leider, .......................is das alte Rom untergegangen,

nachdem die vielen Barbaren es geplündert haben usw. usw.
Goten , Vandalen, Langobarden, Franken, deutsche Kaiser usw. haben das ganze Geld schon längst verprasst

wären von der damaligen Anlage
0,00000 Cent übrig geblieben.

Pech für Josef.........................

sunbeam
18.11.2018, 19:33
Leider, .......................is das alte Rom untergegangen,

nachdem die vielen Barbaren es geplündert haben usw. usw.
Goten , Vandalen, Langobarden, Franken, deutsche Kaiser usw. haben das ganze Geld schon längst verprasst

wären von der damaligen Anlage
0,00000 Cent übrig geblieben.

Pech für Josef.........................

Mir fällt auf das die Griechen schon damals höhere Zinssätze hatten als Rom.....

Larry Plotter
18.11.2018, 19:37
Mir fällt auf das die Griechen schon damals höhere Zinssätze hatten als Rom.....


Ich glaube , das hing eher von den äusseren Umständen ab.

Krieg, Gefahr die stadt wird erobert...............hohe Zinsen
Frieden, weit und breit kein Feind..................geringe Zinsen,

Risikoabwägung, wie bei uns auch.
Nur, bei den alten Griechen war ständig irgendeine Stadt böse auf eine Andere........
Athen, Sparta, Theben, Korinth usw .usw.

Pommes
19.11.2018, 07:48
War nur ein Spaß. Grundsätzlich finde ich Deine Beiträge in diesem Strang sehr gut.

Danke für die Blumen.

Seligman
19.11.2018, 10:11
Ja ne , is klar. Ich sehe du hast es verstanden. Oder doch nur dein Dasein.

Also Geld muss immer soviel da sein, wie benötigt wird. Es liegt in der Intelligenz der Menschen, also nicht in der von einigen Protagonisten., das Nötige zu tun, damit das Benötigte getan werden kann.

Das steckt hinter dem Begriff Geld heute. Verstehste?

Warum muss immer soviel da sein wie benoetigt wird? Was fuer eine Scheisse quasselst du da zusammen? Gehe er jemand anderen aergern, die Sau die.

Valdyn
19.11.2018, 10:12
Ich kann mit dem Wert englischer Währungen jetzt nicht wirklich was anfangen.
Daher versteh ich die Aussage auf die schnelle nicht.



Der Preis des Goldes war in ruhigen Zeiten seit was weiß ich, 2000!!! Jahren immer konstant inflationsbereinigt.

In Krisenzeiten ist es immer gestiegen.

Jetzt frag dich mal warum. Warum hier immer irgendwelche kruden Argumente von wegen Gold kann man nicht essen usw. rausgehauen werden ist mir unerklärlich.
Grad weil der Preis in Krisenzeiten steigt bedeutet dies im Umkehrschluss, dass die Nachfrage nach Gold sich eben erhöht und du dadurch wesentlich mehr essen kannst wenn du es verkaufst.

In Krisenzeiten sind die Menschen nicht pleite.

Der Wert einer Sache wird von Menschen definiert.

Und das ist abhängig von der Situation und vom Umfeld.

Wenn in Krisenzeiten der Wert von Gold steigt, dann nur deshalb weil kapitalistisch (Umfeld) geprägte Menschen darauf spekulieren, dass man mit dem Gold nach der Krise (Situation) etwas anfangen kann. Wobei Krise wahrscheinlich auch jeder wieder anders definiert.

Jedenfalls würde auch kein Bauer Nahrung gegen Gold tauschen wenn er z.B. wüsste, dass die Krise nie endet. Das tut er nur weil er davon ausgeht, dass er nach der Krise mit dem Gold etwas kaufen kann oder es in stabile Währung tauschen kann wenn die Produktion von Konsumgütern wieder anläuft.

Auf Tauschmittel wie Geld und Gold, Silber usw. zu setzen ist letztlich immer Spekulation.

Frag mal die alten Südamerikaner oder die alten Afrikaner was die von Gold gehalten haben.

Wenn ich mich real auf eine Krise vorbereiten würde, würde ich zusehen, dass ich ohne Strom und Heizung auskomme und von Konserven und Wasser mal abgesehen jede Menge Alkohohl und Zigaretten als Tauschmittel bunkere. Aber sicher keine Golbarren.

beathooven
19.11.2018, 10:23
Warum muss immer soviel da sein wie benoetigt wird? Was fuer eine Scheisse quasselst du da zusammen? Gehe er jemand anderen aergern, die Sau die.

Ich seh, du hast richtig Ahnung von der Materie. kannst dich aber noch ein bisschen schlauer machen, wenn du mal darüber nachdenkst, warum Geld überhaupt in die Welt gekommen ist.

autochthon
19.11.2018, 10:25
Ich seh, du hast richtig Ahnung von der Materie. kannst dich aber noch ein bisschen schlauer machen, wenn du mal darüber nachdenkst, warum Geld überhaupt in die Welt gekommen ist.

Irgendwas mit Juden. :?

Valdyn
19.11.2018, 10:25
Ich seh, du hast richtig Ahnung von der Materie. kannst dich aber noch ein bisschen schlauer machen, wenn du mal darüber nachdenkst, warum Geld überhaupt in die Welt gekommen ist.

Als einfaches Tauschmittel. Und natürlich muss es knapp gehalten werden weil es immer Menschen gab und geben wird die lieber andere für sich arbeiten lassen als selbst zu arbeiten.

Gratian
19.11.2018, 12:12
Stell dir mal vor du hast einen Klumpen Gold und Hunger, jetzt stellt sich doch die berechtigte Frage was dein Klumpen Gold für einen Wert hat wenn es nichts zu fressen gibt.
Das Tauschmittel, egal welches, hat immer den Wert dessen was es kaufen kann, was erwirtschaftet wurde.

Wenn Josef zu Christi Geburt einen einzigen Cent zu 5% angelegt hätte, so hatte das Vermögen im Jahr 2000 einen Wert von 216 Milliarden Goldkugeln von der Größe der Erde.

Was kännte dieses Gold denn kaufen?​
Stimmt schon, wir hatten diese Periode von '45-'47 aber als Wertaufbewahrung ist Gold allemal besser als Papier. Das geht ja nach Voltaire immer zu seinem Ursprungswert zurück. Nach zwei schlimmen Erfahrungen haben glaub ich die chin. Kaiser verboten Papiergeld in Umlauf zu setzen.

1913 waren 100 Papiermark ein batzen Geld 10 Jahren später gerademal Briefmarken Porto. Gold dagegen war '23 auch noch was wert, sogar mehr als '13.
Die Frau von Albert Schweitzer hat sich noch aufgeregt als er 1914 2000 Mark in Gold mit nach Afrika nahm und nicht das praktische Papiergeld.

Pommes
19.11.2018, 13:48
Stimmt schon, wir hatten diese Periode von '45-'47 aber als Wertaufbewahrung ist Gold allemal besser als Papier. Das geht ja nach Voltaire immer zu seinem Ursprungswert zurück. Nach zwei schlimmen Erfahrungen haben glaub ich die chin. Kaiser verboten Papiergeld in Umlauf zu setzen.

1913 waren 100 Papiermark ein batzen Geld 10 Jahren später gerademal Briefmarken Porto. Gold dagegen war '23 auch noch was wert, sogar mehr als '13.
Die Frau von Albert Schweitzer hat sich noch aufgeregt als er 1914 2000 Mark in Gold mit nach Afrika nahm und nicht das praktische Papiergeld.

Es gab aber auch schon Zeiten da war der Besitz von Gold verboten, abgesehen davon ist Gold eine Ware und als Tauschmittel nicht Zins tragend.
Als Währung ist es uninteressant und in wirklich schlechten Zeiten kannste für dein Gold auch nicht mehr kaufen als die Wirtschaftsleistung hergibt, der Wert schwankt, die Aufbewahrung ist teuer, der Rücktausch in Geld ist immer ein Verlust.
Aufbewahrung/Hortung von Tauschmittel ist immer kontraproduktiv, schlicht weil deine Überschüsse anderswo als Defizite auftauchen die nicht ausgeglichen werden können wenn du keine Nachfrage stellst.
Aus dem Grunde bezahlen die Geschäftsbanken auch inzwischen negative Zinsen auf ihre Guthaben bei der EZB.

beathooven
19.11.2018, 13:51
Als einfaches Tauschmittel. Und natürlich muss es knapp gehalten werden weil es immer Menschen gab und geben wird die lieber andere für sich arbeiten lassen als selbst zu arbeiten.

Auch, aber warum wollte der Mensch denn Tauschen? Kürbis gegen Faustkeil umgerechnet in Gekd.? oder wollte er von seiner Arbeit auch profitieren ? immer schön Schritt für Schritt weiterdenken.

beathooven
19.11.2018, 13:53
Irgendwas mit Juden. :?

Nein, nur was mit juten Mächten

Pommes
19.11.2018, 13:59
Als einfaches Tauschmittel. Und natürlich muss es knapp gehalten werden weil es immer Menschen gab und geben wird die lieber andere für sich arbeiten lassen als selbst zu arbeiten.

Es muß knapp gehalten werden damit Gewinne entstehen.
Würde Geld nicht knapp gehalten, würde nämlich massiv in Sachkapital (Fabriken, Häuser, Schiffe) usw. investiert, die so entstehende Konkurrenz würde den Realkapitalzins zu null bringen, mit ihm ginge der Mehrwert ebenfalls zu null, Mehrwert vergleichbar mit Gewinn, also alles was über die Kosten inklusive Arbeit hinaus, am Markt für das Produkt erzielt werden kann.

Seligman
20.11.2018, 07:43
Jetzt lasst doch mal den Beathoven weitererklaeren, der ist a an irgendwas dran.... nur noch win zwei Schrittte weiterdenken (wenn ich doch nur koennte) und dann haben wir dieses Geheimniss gelueftet.


WIr haben bereits: zum tauschen, zum drin baden, zum in den Saecken klimpern, um jemanden zu bestechen, was noch Leute, denkt nach!

Leberecht
20.11.2018, 08:40
Wenn Josef zu Christi Geburt einen einzigen Cent zu 5% angelegt hätte, so hatte das Vermögen im Jahr 2000 einen Wert von 216 Milliarden Goldkugeln von der Größe der Erde.

Dazu fällt mir dies ein:
Studentin: "Herr Professor, als nächste muß die ´6´ fallen, fünfmal haben wir schon gewürfelt und die Wahrscheinlichkeit ist 1:6".

Pommes
20.11.2018, 09:46
Dazu fällt mir dies ein:
Studentin: "Herr Professor, als nächste muß die ´6´ fallen, fünfmal haben wir schon gewürfelt und die Wahrscheinlichkeit ist 1:6".

Paßt wie der Arsch auf den Eimer, wobei allerdings angemerkt werden muß das einmal würfeln nicht reicht um für 216 Milliarden Goldkugeln von der Größe der Erde Gegenwerte zu schaffen.

goldi
14.12.2018, 05:35
"Wir sind im Endspiel" - Prof. Dr. Max Otte im Interview

Die Endlösung der Geldfrage - Wir sind im Endspiel


https://www.youtube.com/watch?v=1GtODrZFMxY
Aus der Videobeschreibung auf Youtube:
Speakers' Corner
Am 07.12.2018 veröffentlicht

Am Rande der Münchner Wirtschaftsgespräche sprach Prof. Dr. Max Otte, profilierter Finanzmarktexperte und Prognostiker der Finanzkrise von 2008 ("Der Crash kommt") mit Ralf Malisch (www.smart-investoer.com (http://www.smart-investoer.com)) über das drohende Bargeldverbot und warum wir dagegen kämpfen müssen. Wolfgang Schäubles Vorschlag, Barzahlungen auf 5000 Euro zu begrenzen, hat das Land verunsichert. Steht letztlich sogar die Abschaffung unseres Bargeldes auf dem Plan? Das wäre fatal, denn sicheres, allgemein verfügbares, anonymes, kostenfreies und stabiles Geld ist ein öffentliches Gut und eine der Säulen unserer freiheitlichen Wirtschaftsordnung. Schon eine deutliche Begrenzung von Bargeldzahlungen ermöglicht den Kontrollstaat. Wir können nach Belieben diszipliniert werden. Ohne Bargeld gibt es keine Freiheit. Und bankrotte westliche Industrienationen könnten leichter eine Währungsreform durchsetzen und sich auf Kosten der Bürger entschulden.

schlaufix
14.12.2018, 06:20
"Wir sind im Endspiel" - Prof. Dr. Max Otte im Interview

Die Endlösung der Geldfrage - Wir sind im Endspiel


https://www.youtube.com/watch?v=1GtODrZFMxY
Aus der Videobeschreibung auf Youtube:
Speakers' Corner
Am 07.12.2018 veröffentlicht

Am Rande der Münchner Wirtschaftsgespräche sprach Prof. Dr. Max Otte, profilierter Finanzmarktexperte und Prognostiker der Finanzkrise von 2008 ("Der Crash kommt") mit Ralf Malisch (www.smart-investoer.com (http://www.smart-investoer.com)) über das drohende Bargeldverbot und warum wir dagegen kämpfen müssen. Wolfgang Schäubles Vorschlag, Barzahlungen auf 5000 Euro zu begrenzen, hat das Land verunsichert. Steht letztlich sogar die Abschaffung unseres Bargeldes auf dem Plan? Das wäre fatal, denn sicheres, allgemein verfügbares, anonymes, kostenfreies und stabiles Geld ist ein öffentliches Gut und eine der Säulen unserer freiheitlichen Wirtschaftsordnung. Schon eine deutliche Begrenzung von Bargeldzahlungen ermöglicht den Kontrollstaat. Wir können nach Belieben diszipliniert werden. Ohne Bargeld gibt es keine Freiheit. Und bankrotte westliche Industrienationen könnten leichter eine Währungsreform durchsetzen und sich auf Kosten der Bürger entschulden.

Mit der Abschaffung des Bargeldes endet die Freiheit und gleichzeitig beginnt die vollständige Kontrolle der Bürger. Dazu muss man nun wahrlich kein Prof. sein um das vorherzusagen.

Affenpriester
14.12.2018, 06:24
Auch, aber warum wollte der Mensch denn Tauschen? Kürbis gegen Faustkeil umgerechnet in Gekd.? oder wollte er von seiner Arbeit auch profitieren ? immer schön Schritt für Schritt weiterdenken.

Wenn man doch nur von Arbeit profitieren könnte.
Ein Angestellter ist im Grunde wie eine Nutte ... er verkauft sich.
Das ist weiter gedacht auch eine Form von Prostitution. Im Gegensatz zur Nutte vermietet man nicht stundenweise Genitalien für gutes Geld, man vermietet sich und was man kann gleich komplett zu Mindestlohn.
Man profitiert in dieser Welt nur, wenn man andere bescheißt, dabei hilft, andere zu bescheißen oder im Lotto gewinnt. Alle anderen sind dumme Schafe, die nachplappern, was andere so erzählen.
Oder warum bist du hier in diesem Forum?
Bestimmt nicht, weil du von dieser Welt profitierst und ihr etwas zurückgeben willst. Du beschwichtigst dich selbst, damit du nicht merkst und ertragen musst, wie tief du eigentlich in der Scheiße sitzt, die du anderen zu fressen geben willst, damit es dir besser geht.
Schritt für Schritt weiterdenken nützt noch dem größten Idioten nichts, er denkt sich nur immer tiefer in die Idiotie.

Nathan
14.12.2018, 06:48
Wenn man doch nur von Arbeit profitieren könnte.
Ein Angestellter ist im Grunde wie eine Nutte ... er verkauft sich.
Das ist weiter gedacht auch eine Form von Prostitution. Im Gegensatz zur Nutte vermietet man nicht stundenweise Genitalien für gutes Geld, man vermietet sich und was man kann gleich komplett zu Mindestlohn.
Man profitiert in dieser Welt nur, wenn man andere bescheißt, dabei hilft, andere zu bescheißen oder im Lotto gewinnt. Alle anderen sind dumme Schafe, die nachplappern, was andere so erzählen.
Oder warum bist du hier in diesem Forum?
Bestimmt nicht, weil du von dieser Welt profitierst und ihr etwas zurückgeben willst. Du beschwichtigst dich selbst, damit du nicht merkst und ertragen musst, wie tief du eigentlich in der Scheiße sitzt, die du anderen zu fressen geben willst, damit es dir besser geht.
Schritt für Schritt weiterdenken nützt noch dem größten Idioten nichts, er denkt sich nur immer tiefer in die Idiotie.
Klingt so ein bisschen nach Rechtfertigung für Arbeitslosogkeit aus freien Stücken. Ist für mich aber ok. Wer nicht arbeiten will der muss ja nicht. Ich würde mich an deiner Stelle dafür auch nicht entschuldigen.

Die eigentliche Aussage von dir ist eher depressiv als informativ. Man kann gutes Geld verdienen, ohne zu bescheißen. Immer dort wo Leistungen NICHT überlebenswichtig sind kann man gar nicht bescheissen.

Siehe Kunststrang. Wenn jemand tausende von Euro für blödes Gekritzel bezahlt wird er ja nicht beschissen. Ihm ist es das offensichtlich wert gewesen, einen Zwang zum Kaufen gab es nicht. Ähnlich ist das mit Luxusgütern. Wer mental nicht in der Lage ist, den Marketingverführungen zu widerstehen muss dringend zum Arzt. Wer einen Elektrofachmarkt nicht betreten kann ohne ihn voll beladen wieder zu verlassen sollte draußen bleiben und wer Geiz geil findet ist eh ein Arschloch.

Junge Fußballer, zu oft nur dumme Buben, denen Mutti noch den eigenen Namen unter den Vertrag schreiben muss, verdienen Millionen. Ist das Beschiss? Nein, ist es nicht. Die Millionen kommen von denen, die Fussball in irgendeiner Form konsumieren. Das müssten sie nicht, sie könnten gesund und munter ohne Fußball leben. Es ist ihre freie Entscheidung.

Der Handwerker verlangt Geld für die von ihm erbrachten Dienstleistungen. Ist das Beschiss? Nein, das ist es nicht. Man kann nicht verlangen, dass er umsonst arbeitet oder das Material verschenkt. Dass manche Handwerker für schlechte Arbeit zuviel verlangen ist ja kein grundsätzliches Problem des Handwerks sondern menschliche Fehlleistung im Einzelfall.

Larry Plotter
14.12.2018, 06:49
Wenn man doch nur von Arbeit profitieren könnte.
Ein Angestellter ist im Grunde wie eine Nutte ... er verkauft sich.
Das ist weiter gedacht auch eine Form von Prostitution. Im Gegensatz zur Nutte vermietet man nicht stundenweise Genitalien für gutes Geld, man vermietet sich und was man kann gleich komplett zu Mindestlohn.
Man profitiert in dieser Welt nur, wenn man andere bescheißt, dabei hilft, andere zu bescheißen oder im Lotto gewinnt. Alle anderen sind dumme Schafe, die nachplappern, was andere so erzählen.
Oder warum bist du hier in diesem Forum?
Bestimmt nicht, weil du von dieser Welt profitierst und ihr etwas zurückgeben willst. Du beschwichtigst dich selbst, damit du nicht merkst und ertragen musst, wie tief du eigentlich in der Scheiße sitzt, die du anderen zu fressen geben willst, damit es dir besser geht.
Schritt für Schritt weiterdenken nützt noch dem größten Idioten nichts, er denkt sich nur immer tiefer in die Idiotie.


??????????????

"Man profitiert in dieser Welt nur, wenn man andere bescheißt, dabei hilft, andere zu bescheißen oder im Lotto gewinnt. Alle anderen sind dumme Schafe, die nachplappern, was andere so erzählen."

Also mit Lotto wird man maximal zu 50 % reich............dauerhaft reich,
die anderen 50% können mit Geld nicht umgehen und sind ein paar Jahre später
ärmer als zu vor.


Mit "bescheissen " ist es vergleichbar,
denn ein grosser Teil von denen die schnell zu Geld kommen, geben es noch schneller wieder aus.


Also erkärt dies nicht den Reichtum vieler
und erst recht nicht den Reichtum der über Generationen gehalten wird.


Dieser Reichtum setzt sich aus Arbeit und Zufall (oder auch Risiko) zusammen,
wobei der Zufall (Risiko) der weit aus größere Anteil ist.

Z. B.
Ist ein Bill Gates (Microsoft) dadurch gross geworden, das er zufällig ein Anfrage von IBM nach einem Betriebssystem bekommen hatte
und er gleichzeitig Zugriff auf ein entspr. System hatte,
welches er nur programmiermässig etwas anpassen musste.
Wäre das eine oder das andere nicht gewesen,
hätte die Arbeit auch nichts genutzt.

Die Gebrüder Albrecht (Aldi) sind reich geworden,
weil sie entdeckt hatten, das GIER nicht nur bei den Reichen auftritt,
sondern auch im prozentual gleichen Umfang beim Ottonormalbürger,
und sie DIESEM gaben was er wollte, über den Einkauf in sehr grossen Mengen ,
ausgesuchte Produkte billiger.
Sie gingen damit ein Risiko ein (erstmal die grossen Mengen billig aufzukaufen),
das sich aber für sie letztendlich sehr gelohnt hat.

Nathan
14.12.2018, 07:03
Es muß knapp gehalten werden damit Gewinne entstehen.
Würde Geld nicht knapp gehalten, würde nämlich massiv in Sachkapital (Fabriken, Häuser, Schiffe) usw. investiert, die so entstehende Konkurrenz würde den Realkapitalzins zu null bringen, mit ihm ginge der Mehrwert ebenfalls zu null, Mehrwert vergleichbar mit Gewinn, also alles was über die Kosten inklusive Arbeit hinaus, am Markt für das Produkt erzielt werden kann.
Interessante Theorie. Wie wird konkret Geld "knapp gehalten"? Wie muss man sich das praktisch vorstellen?

Der Rest ist leider ebenfalls sehr wirr. Wie ist das nun mit "Realkapitalzins" - eine recht befremdliche Eigenkonstruktion übrigens. Geld hin oder her, im Augenblick übersteigt der Betrag der Inflation den marktüblichen Nominalzins. Insofern leiden wir im Moment unter einem negativen Realzins, der das Barkapital abschmelzen lässt. Sachwerte müssen also her und deswegen explodieren die Immobilienpreise, denn die Nachfrage übersteigt das Angebot.

Richtig ist, dass alles was über die Produktionskosten incl. Arbeitskosten der Kapitalakkumulation dient, an der der Arbeiter (Heute: Angestellte) nicht beteiligt ist. Diese grundsätzliche Ungerechtigkeit hat schon Marx in seiner Kapitalismuskritik angeprangert.

Was hat das alles mit Bargeld zu tun? Nicht viel, deutlich gesagt. Kapital auf der Bank liegt ja auch nur in Form von Zahlen vor und nicht tatsächlich. Golddeckung gibt es auch nicht. Also ist der wirtschaftliche Aspekt der Bargeldabschaffung an sich gleich Null, im Gegenteil, aus wirtschaftlicher Sicht ist Bargeld heutzutage ohne Logik.

Es gibt aber auch andere Aspekte, z.B. den der unversehrten Persönlichkeitsrechte. Aber wer auf diese abhebt dürfte unter gar keinen Umständen der Versuchung erlegen über den Versandhandel zu bestellen. Das ist übrigens nicht erst seit Amazon und Co. so, sondern das galt auch zu Zeiten des Quellekatalogs. Es war schon immer möglich, durch Versandhandel Kundenprofile zu erstellen, auszuwerten und gegen den Kunden in Stellung zu bringen. Das wird durch die komplette Bargeldabschaffung nicht qualitativ schlechter, nur quantitaiv.

marion
14.12.2018, 11:40
Es gibt aber auch andere Aspekte, z.B. den der unversehrten Persönlichkeitsrechte. Aber wer auf diese abhebt dürfte unter gar keinen Umständen der Versuchung erlegen über den Versandhandel zu bestellen. Das ist übrigens nicht erst seit Amazon und Co. so, sondern das galt auch zu Zeiten des Quellekatalogs. Es war schon immer möglich, durch Versandhandel Kundenprofile zu erstellen, auszuwerten und gegen den Kunden in Stellung zu bringen. Das wird durch die komplette Bargeldabschaffung nicht qualitativ schlechter, nur quantitaiv.

man kann aber politisch Inkorrekte damit verhungern lassen. Bsp. die 14 Identitären die in Östereich wegen Bildung einer terroristischen Vereinigung angeklagt und freigesprochen wurden. Ihre Konten sind deswegen immer noch gesperrt und ihre konfiszierten Sachen haben die auch nicht zurück. Damit hat man dort einige Existenzen vernichtet, weil dort wohl ein paar Firmeninhaber darunter waren. Ne, Ne , nur bares ist Wahres, hat man auch gesehen als in Zypern der Testlauf lief und die Banken zu waren

Nathan
14.12.2018, 12:37
man kann aber politisch Inkorrekte damit verhungern lassen. Bsp. die 14 Identitären die in Östereich wegen Bildung einer terroristischen Vereinigung angeklagt und freigesprochen wurden. Ihre Konten sind deswegen immer noch gesperrt und ihre konfiszierten Sachen haben die auch nicht zurück. Damit hat man dort einige Existenzen vernichtet, weil dort wohl ein paar Firmeninhaber darunter waren. Ne, Ne , nur bares ist Wahres, hat man auch gesehen als in Zypern der Testlauf lief und die Banken zu waren
Mir ist Bargeld auch lieber, aber man wird uns wohl nicht fragen. Ich mag wirklich kein gläserner Bürger werden, das macht mir auch Sorgen, aber wir sind es zum Teil ja schon. Amazon ist einfach sehr zuverlässig und praktisch. Keine Staus, keine überfüllten Parkhäuser, keine Kampfopis in den Gängen, keine aufdringlichen "Berater", kein grelles Neonlicht, keine armselige Musikberieselung - Amazon hat gewaltige Vorteile. Leider unter Preisgabe der Anonymität. Im Moment spielt das noch keine Rolle, aber das nächste wirklich diktatorische Regime wird mir schon vorhalten, ich hätte das "Kapital" von Marx bestellt. Sicherheitshalber bestelle ich dann auch gleich noch "Mein Kampf"...

Leibniz
14.12.2018, 23:13
Interessante Theorie. Wie wird konkret Geld "knapp gehalten"? Wie muss man sich das praktisch vorstellen?

Der Rest ist leider ebenfalls sehr wirr. Wie ist das nun mit "Realkapitalzins" - eine recht befremdliche Eigenkonstruktion übrigens. Geld hin oder her, im Augenblick übersteigt der Betrag der Inflation den marktüblichen Nominalzins. Insofern leiden wir im Moment unter einem negativen Realzins, der das Barkapital abschmelzen lässt. Sachwerte müssen also her und deswegen explodieren die Immobilienpreise, denn die Nachfrage übersteigt das Angebot.

Richtig ist, dass alles was über die Produktionskosten incl. Arbeitskosten der Kapitalakkumulation dient, an der der Arbeiter (Heute: Angestellte) nicht beteiligt ist. Diese grundsätzliche Ungerechtigkeit hat schon Marx in seiner Kapitalismuskritik angeprangert.

Was hat das alles mit Bargeld zu tun? Nicht viel, deutlich gesagt. Kapital auf der Bank liegt ja auch nur in Form von Zahlen vor und nicht tatsächlich. Golddeckung gibt es auch nicht. Also ist der wirtschaftliche Aspekt der Bargeldabschaffung an sich gleich Null, im Gegenteil, aus wirtschaftlicher Sicht ist Bargeld heutzutage ohne Logik.

Es gibt aber auch andere Aspekte, z.B. den der unversehrten Persönlichkeitsrechte. Aber wer auf diese abhebt dürfte unter gar keinen Umständen der Versuchung erlegen über den Versandhandel zu bestellen. Das ist übrigens nicht erst seit Amazon und Co. so, sondern das galt auch zu Zeiten des Quellekatalogs. Es war schon immer möglich, durch Versandhandel Kundenprofile zu erstellen, auszuwerten und gegen den Kunden in Stellung zu bringen. Das wird durch die komplette Bargeldabschaffung nicht qualitativ schlechter, nur quantitaiv.
Die Aussage über die Gewinne ist mir auch nicht begreiflich.
Alle übrigen Aussagen sind jedoch relativ simpel. Geld wird verknappt, indem dessen Preis (Zins) erhöht wird. Wenn ein Industrieller eine Fabrik errichtet, fallen Errichtungskosten an. Die fertige Fabrik ist in der Lage, einen bestimmten Umsatz zu ermöglichen. Der Ertrag (Umsatz, EBITDA, was auch immer) geteilt durch die Gesamtkosten der Errichtung bezeichnet die Rentabilität bzw. Return on Assets.
Jedes wirtschaftliche Vorhaben benötigt jeweils Aktiva, die eine bestimmte Rendite generieren bzw. Rentabilität aufweisen.
Relevant ist dabei, dass die Aktiva durch eine Kapitalstruktur (Eigenkapital, Kredite, etc.) finanziert werden, die weniger Zinsen kostet als die Aktiva an Rendite generieren.
Je höher Zentralbanken also den Zinssatz festlegen, umso mehr Unternehmungen (auch Immobilien, Leasing, u.ä.) sind nicht mehr rentabel und werden nicht finanziert.
Das Geld entsteht mit der Finanzierung. Der Unternehmer unterschreibt einen Kreditvertrag, den die Bank als Aktivum verbucht und dieses mittels einer Verbindlichkeit gegenüber dem Unternehmer (Kontoguthaben, Anspruch auf Zentralbankgeld) finanziert. GGf. hinterlegt die Bank den Kredit als Sicherheit mit der Zentralbank, die jener Bank unter dieser Voraussetzung eigens gedrucktes Geld leiht.

Wenn der Rohstoff Geld nichts kostet, werden keine Unternehmungen mehr ausgeschlossen. Dadurch entsteht eine Konkurrenz um Aktiva/Vermögenswerte, die im Gegensatz zum Geld, was theoretisch unbegrenzt erschaffen werden kann, endlich in ihrer Menge sind. Wie immer führt eine überwältigende Nachfrage (nach Vermögenswerten, die Rendite generieren) ohne hinreichendes Angebot dazu, dass die Preise (für Vermögenswerte) steigen.
In einem normalen Zinsumfeld ist der Preis, den beispielsweise ein Immobilieninvestor für ein Mietshaus mit festen Mieteinnahmen bezahlen kann, durch eine Schwelle der Profitabilität beschränkt. (Durch die Schwelle Mietrendite > Refinanzierungskosten)
Je höher der Preis eines Vermögenswerts mit fixen Cashflows ausfällt, umso geringer ist die Rendite. Vermögenswerte dieser Klasse sind Aktien, Anleihen und Immobilien.

Wenn Renditeobjekte so teuer angeboten werden, dass die magere Rendite von 1-2% unter den Refinanzierungskosten von vielleicht 3-4% liegt, existiert nur eine Möglichkeit dieses dadurch lachhafte Angebot wieder attraktiv werden zu lassen. Nämlich die Senkung des Verkaufspreises auf ein so niedriges Niveau, dass die Rendite wieder über den Refinanzierungskosten liegt.

Eine großzügige Eigentumswohnung in Frankfurt oder München kostet 3-5 Millionen Euro. Um allein auf magere Mieteinnahmen von 3% zu kommen, müssten diese Wohnungen für 10-15Tsd. Euro im Monat (Kaltmiete) vermietet werden. Ein Lohnangestellter müsste demnach mindestens 200-300Tsd. Jahreseinkommen aufwenden, um sich nur diese Wohnung leisten zu können.
Wenn die abgezielte Rendite allerdings bei 0,6% liegt, erweist sich die resultierende Miete von etwa 2-3Tsd. Euro noch als vertretbar.
Sollten die Zinsen also einmal auf 3% und mehr ansteigen, werden jene Immobilien preislich eine radikale Anpassung erleiden.

Daher betätigen sich professionelle Immobilieninvestoren derzeit auch eher darin, Objekte zu verkaufen statt zu vermieten.

Die Abschaffung des Bargelds ist notwendig, um auch Privatkunden negative Guthabenzinsen zu berechnen. Wenn eine Bank heute -5% Guthabenzins bietet werden die Kunden ihre Einlagen abheben. Ohne Bargeld fällt diese Möglichkeit (Im Dunstkreis der Federal Reserve als 'Zero Bound' bezeichnet) weg.

Wenn Sparer mit exzessiv negativen Zinssätzen enteignet werden, könnten überschuldete Staaten innerhalb dieses Prozesses ihr Verschuldungsproblem lösen.

Lykurg
14.12.2018, 23:15
Das Titelbild vom aktuellen Spiegel (Nr. 19 2018):

https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=62972&stc=1

Zum 200. Geburtstag von Karl Marx

Geld für alle!

Wie ein besserer Kapitalismus die Welt gerechter machen kann.
---------------------------------------
Stell das erst einmal so in den Raum.

Eine Welt ohne Kapitalismus, Marxismus und die dahinter stehenden Kräfte: Das macht die Welt besser!

Dayan
14.12.2018, 23:18
Mir ist Bargeld auch lieber, aber man wird uns wohl nicht fragen. Ich mag wirklich kein gläserner Bürger werden, das macht mir auch Sorgen, aber wir sind es zum Teil ja schon. Amazon ist einfach sehr zuverlässig und praktisch. Keine Staus, keine überfüllten Parkhäuser, keine Kampfopis in den Gängen, keine aufdringlichen "Berater", kein grelles Neonlicht, keine armselige Musikberieselung - Amazon hat gewaltige Vorteile. Leider unter Preisgabe der Anonymität. Im Moment spielt das noch keine Rolle, aber das nächste wirklich diktatorische Regime wird mir schon vorhalten, ich hätte das "Kapital" von Marx bestellt. Sicherheitshalber bestelle ich dann auch gleich noch "Mein Kampf"...Ich liebe auch das Geld.Wer mit dem Geld Problemen hat so helfe ich gerne!

Nathan
14.12.2018, 23:34
Die Aussage über die Gewinne ist mir auch nicht begreiflich.
Alle übrigen Aussagen sind jedoch relativ simpel. Geld wird verknappt, indem dessen Preis (Zins) erhöht wird. ...
Hast du den Eindruck, wire leben in einer Hochzinsphase? Ne, oder?


Die Abschaffung des Bargelds ist notwendig, um auch Privatkunden negative Guthabenzinsen zu berechnen. Wenn eine Bank heute -5% Guthabenzins bietet werden die Kunden ihre Einlagen abheben. Ohne Bargeld fällt diese Möglichkeit (Im Dunstkreis der Federal Reserve als 'Zero Bound' bezeichnet) weg.

Das ist ein wichtiger Gesichtspunkt.

Nathan
14.12.2018, 23:56
Eine Welt ohne Kapitalismus, Marxismus und die dahinter stehenden Kräfte: Das macht die Welt besser!
Wahrscheinlich. Wobei nicht der Marxismus das Problem ist, das sind ja rein theoretische Betrachtungen, sondern der Kommunismus von Lenin, der die Ideen von Karl Marx weiterentwickelte und in die Praxis umsetzte. Dies allerding eher stümperhaft und keineswegs im Sinn des Erfinders, was auch unter den gegebenen Umständen nicht möglich war und bis heute nicht ist. Der ganze Kommunismus ist in sich völlig unausgegoren und nicht zu Ende gedacht. Marx würde sich im Grab umdrehen, wenn er erlebt hätte was zuerst Lenin und später alle Klippschüler daraus gemacht hatten.

Der Kapitalismus wiederum ist ein langsames aber stetig wachsendes Schneeballsystem dessen Zusammenbruch systembedingt vorprogrammiert ist. Null- oder Minuswachstum führt schnell in die Katastrophe. Das System ist nur durch positives Wachstum am Laufen zu halten, aber die Erde ist nicht unendlich groß und es sind auch nicht unendlich viele Konsumenten möglich. Aktuell leben wir von der Industrialisierung von Russland und China, was rasend schnell geht und riesige neue Märkte eröffnet. Solange diese Märkte wachsen droht keine Gefahr. Danach wird es dann dunkel, oder wir kriegen endlich Afrika noch auf die eigenen Füße. Dann hätten wir wieder etwas Zeit gewonnen.

Beide System sind auf Dauer untauglich, das eine früh, das andere spät. Welches System schwebt dir vor, dass der Erde die nötige Zukunftssicherung bietet? Träume nicht von einer deutschen Insellösung. Erstens sind wir keine Insel und zweitens zu klein und zu rohstoffarm. Träume nicht davon, dies mittels eines III. Weltkriegs zu verbessern. Wie sollte denn das funktionieren? Unsere Ausgangssituation für einen Weltkrieg ist heutzutage noch sehr viel schlechter als damals.

Schon gegen Polen hätten wir keine Chance, vielleicht würden wir es gerade noch schaffen, uns die Ostmark wieder einzuverleiben, aber ich denke, am Semmering wird spätestens Schluss sein. Da wird auch der letzte von 10 Panzern wegen technischer Probleme den Dienst quittieren. Außerdem werden wir sowieso keine Soldaten haben, wenn mal alle Muslime und Schwarzen des Landes verwiesen wurden. Es wird erstmal alles zusammenbrechen und der blonde Deutsche wird nicht zu den Waffen, sondern zur Müllabfuhr gerufen werden. Wie willst du dem eklatanten Mangel an echten Deutschen begegnen, wenn die deutsche Frau nun mal keine Lust hat, sich von den übrig gebliebenen Proleten begatten zu lassen? Denkst du an programmierte Vergewaltigungen? Wie löst du das Problem, dass Menschen mindestens 16 Jahre wachsen müssen um zumindest mal ein Gewehr halten zu können? Durch warten? Da kannste genauso gut auf den St. Nimmerleinstag warten...

Du bist hier nicht der einzige der an allem herummeckert aber keine Lösungen anbietet, aber von dir erwarte ich ernsthaft mehr. Es ist NICHT verboten, sich über zukünftige Staatsmodelle zu äußern. Ich z.B. habe es auch hier schon oft geschrieben, dass meine vollendet soziale Gesellschaft eine anarchische sein muss, eine herrschafts- und gewaltfreie. Ja, das werde ich wohl noch sagen dürfen. Das ist hier im HPF zwar schon fast sanktionabel, aber geht noch. Auch draußen bekomme ich damit nur das Problem von Verständnislosigkeit. Na, damit muss ich leben und ich weiß du kennst das auch und musst auch damit leben. So what, das bringt uns ja nicht um.

Ruepel
15.12.2018, 00:04
Weg mit dem Geld,es lebe der Schwarzmarkt!

wtf
15.12.2018, 08:43
Die Abschaffung des Bargelds ist notwendig, um auch Privatkunden negative Guthabenzinsen zu berechnen.


Sehr guter VWL/BWL-Grundkurs, danke.

Ich bin sehr sicher, daß die Abschaffung des Bargelds ein Ausweichen auf andere Währungen zur Folge haben wird. Wer will verhindern, daß künftig mit CHF oder GBP oder USD oder physischem Gold gehandelt wird?

Leibniz
15.12.2018, 14:17
Sehr guter VWL/BWL-Grundkurs, danke.

Ich bin sehr sicher, daß die Abschaffung des Bargelds ein Ausweichen auf andere Währungen zur Folge haben wird. Wer will verhindern, daß künftig mit CHF oder GBP oder USD oder physischem Gold gehandelt wird?
Diese begründbare Vermutung wird von vielen geteilt und lässt sich praktisch in Ländern der zweiten und dritten Welt beobachten. Prinzipiell herrscht ein Wettbewerb der Staaten nach Rechtssystemen und struktureller Verwaltung. (Welche Gegenleistung bietet ein Staat für die Steuern, die abzutreten sind?) Daneben herrscht ein Wettbewerb der Währungen, wobei Misswirtschaft und defizitäre Geld- und Wirtschaftspolitik vom Markt abgestraft wird.
Totalitäre Regierungen sind aus historischer Sicht prädestiniert, dieses Markturteil nicht wahrhaben zu wollen und der Illusion zu erliegen, sie könnten das Markturteil durch autoritäre Zwänge unterbinden.
Genauso wie Präsident Erdogan kürzlich Regelungen erließ, wonach Preissteigerungen (Inflation) verboten werden, so werden eines Tages möglicherweise auch EU-Funktionäre den Versuch unternehmen, Kapital im Euroraum festzusetzen und einzusperren.

Das Kapital hingegen ist scheu und verfügt über ausgezeichnete Instinkte, um zunehmend autoritäre Gesinnungen dieser Art zu erkennen und zu flüchten. Wenn Aktienmärkte in Europa und alle großen Eurokurse (EUR/USD,EUR/CHF,etc.) gleichzeitig fallen findet genau diese Flucht statt, wenngleich auch noch andere Ursachen dafür existieren.

Die USA weist atemberaubende Defizite fiskalischer Art und in ihrer Leistungsbilanz auf und der Markt weiß, dass dieses Problem monetär gelöst wird, sofern eine Zahlungsunfähigkeit drohen würde. Dennoch fällt der Euro relativ zum US-Dollar seit dem Höchststand nahe 1,40 praktisch kontinuierlich. Dies ist ein Zeugnis dessen, wie der Markt die Geld- und Wirtschaftspolitik im Euroraum bewertet.

Der Euro weist gewissermaßen das gleiche Problem auf wie die Deutsche Bank Aktie. Alle warten auf die seltenen Gelegenheiten, dass der Kurs kurzzeitig einmal ansteigt, um noch mehr leerzuverkaufen.

Pommes
17.12.2018, 15:45
Interessante Theorie. Wie wird konkret Geld "knapp gehalten"? Wie muss man sich das praktisch vorstellen?

Über den Zins, Geld wird definitiv über den Zins aus dem Verkehr gezogen.


Der Rest ist leider ebenfalls sehr wirr. Wie ist das nun mit "Realkapitalzins" - eine recht befremdliche Eigenkonstruktion übrigens.

Der Realkapitalzins ist keineswegs eine Eigenkonstruktion, man nennt das auch Sachkapitalzins.




Geld hin oder her, im Augenblick übersteigt der Betrag der Inflation den marktüblichen Nominalzins. Insofern leiden wir im Moment unter einem negativen Realzins, der das Barkapital abschmelzen lässt. Sachwerte müssen also her und deswegen explodieren die Immobilienpreise, denn die Nachfrage übersteigt das Angebot.

Kann ja nicht sein, auf Nachfrage würde nämlich sofort ein Angebot folgen.
Richtig erkannt hat das J.M. Keynes (Liquiditätsfalle), mit sinkenden Zinsen sinkt nämlich auch die Bereitschaft zu investieren.
Zitat:
Als Folge der „Liquiditätsprämie des Geldes“ würde für Investitionen, deren Rendite (https://de.wikipedia.org/wiki/Rendite) unterhalb dieser „ehernen Grenze“ von etwa 3 % liegt, kein Geld zur Verfügung gestellt werden. Solche Investitionen würden somit nicht getätigt werden. Das gelte für Investitionen in Sachkapital (https://de.wikipedia.org/wiki/Sachkapital) ebenso wie für Anlagen am Kreditmarkt. Da die für Investitionen in Sachkapital zu erwartende Rendite (der „Sachzins“ oder „Realkapitalzins“) bei steigendem Sachkapitalstock, also wachsender Ausstattung mit Produktionsmitteln (https://de.wikipedia.org/wiki/Produktionsmittel), stetig abnimmt, unterblieben dann oft langfristig wichtige Investitionen. Flüssiges Geld(vermögen) (Liquidität) steht dem Wirtschaftskreislauf (https://de.wikipedia.org/wiki/Wirtschaftskreislauf) dann verstärkt nur noch kurzfristig zur Verfügung. Es würde – infolge der Erwartung der Liquiditätsprämie – gehortet (https://de.wikipedia.org/wiki/Hortung).
Quelle: Wikipedia.


Richtig ist, dass alles was über die Produktionskosten incl. Arbeitskosten der Kapitalakkumulation dient, an der der Arbeiter (Heute: Angestellte) nicht beteiligt ist. Diese grundsätzliche Ungerechtigkeit hat schon Marx in seiner Kapitalismuskritik angeprangert.

Was hat das alles mit Bargeld zu tun? Nicht viel, deutlich gesagt. Kapital auf der Bank liegt ja auch nur in Form von Zahlen vor und nicht tatsächlich. Golddeckung gibt es auch nicht. Also ist der wirtschaftliche Aspekt der Bargeldabschaffung an sich gleich Null, im Gegenteil, aus wirtschaftlicher Sicht ist Bargeld heutzutage ohne Logik.


Das ist leider falsch, physisches Geld also Bargeld kannst du notfalls an dich nehmen und im Garten vergraben, wird das Bargeld abgeschafft kann die Bank dein Vermögen mit negativen Zinsen reduzieren ohne das du das verhindern kannst.

Solange es Bargeld gibt wird es vor negativen Zinsen fliehen, gedacht war der negative Zins um das Geld in den Markt zu bringen und Wertschöpfung zu generieren, nur leider funktioniert das nicht weil Bargeld eben gehortet werden kann.
Die Lösung besteht in der von Silvio Gesell angedachten Umlaufgebühr auf das Bargeld, selbige entwertet das Geld nicht, sondern reduziert die Menge, die Kaufkraft bliebe erhalten und die Banken würden das Geld in den Markt drücken.
Die entstehende Konkurrenz dürfte den Gewinn zu null bringen, Vollbeschäftigung erzeugen und den Arbeiter in den Genuß seines vollen Arbeitsertrages bringen, zudem könnten wir natürlich am Weltmarkt Kapitalkosten freie Preise machen.



Es gibt aber auch andere Aspekte, z.B. den der unversehrten Persönlichkeitsrechte. Aber wer auf diese abhebt dürfte unter gar keinen Umständen der Versuchung erlegen über den Versandhandel zu bestellen. Das ist übrigens nicht erst seit Amazon und Co. so, sondern das galt auch zu Zeiten des Quellekatalogs. Es war schon immer möglich, durch Versandhandel Kundenprofile zu erstellen, auszuwerten und gegen den Kunden in Stellung zu bringen. Das wird durch die komplette Bargeldabschaffung nicht qualitativ schlechter, nur quantitaiv.

Mein Persönlichkeitsrecht in Ehren, mich stört viel mehr das die Warenpreise über 40% Kapitalkosten enthalten und ich so fast mein halbes Leben lang die Geldbesitzer bespaßen darf.

Nathan
17.12.2018, 16:02
...

Das ist leider falsch, ...
Wie du meinst. Ich meine wirklich etwas anderes, aber ich habe keine Lust deswegen stundenlang herumzustreiten. Meine Darstellung ist für mich ausgesprochen korrekt und die Lehre von Herrn Gesell ist für mich ein Irrweg. Auch er operiert mit der "Natur des Menschen" so, als ob diese für alle Zeiten genau definiert sei, was ganz offenkundig nicht der Fall ist. Immerhin hat sich der Mensch in gewisser Weise zivilisiert, frisst in aller Regel nicht mehr sich selbst und wenn doch dann mit Messer und Gabel...

Pommes
17.12.2018, 16:56
Wie du meinst. Ich meine wirklich etwas anderes, aber ich habe keine Lust deswegen stundenlang herumzustreiten. Meine Darstellung ist für mich ausgesprochen korrekt und die Lehre von Herrn Gesell ist für mich ein Irrweg. Auch er operiert mit der "Natur des Menschen" so, als ob diese für alle Zeiten genau definiert sei, was ganz offenkundig nicht der Fall ist. Immerhin hat sich der Mensch in gewisser Weise zivilisiert, frisst in aller Regel nicht mehr sich selbst und wenn doch dann mit Messer und Gabel...

Gesell operiert nicht mit der Natur des Menschen sondern mit der Beschaffenheit des Geldes, durch die Umlaufgebühr wird es nämlich erst zum echten Tauschmittel, nämlich weil es dadurch denselben Verlust erleidet wie die Waren.
Der Feldversuch in Wörgl hat eindrucksvoll bewiesen das Gesell richtig liegt.

Alles andere ist bekanntlich grandios gescheitert, Marx an erster Stelle und der Kapitalismus hängt am Tropf des Steuerzahlers.
Ja der Mensch ist zivilisiert, aber nur solange er dumm gehalten wird, für die meisten dürfte es wohl mit der Fassung vorbei sein, wüßten sie mit welcher Masche ihnen das Fell über die Ohren gezogen wird.

goldi
11.01.2019, 16:12
Das Titelbild vom aktuellen Spiegel (Nr. 19 2018):

https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=62972&stc=1

Zum 200. Geburtstag von Karl Marx

Geld für alle!

Wie ein besserer Kapitalismus die Welt gerechter machen kann.
---------------------------------------
Stell das erst einmal so in den Raum.

Mandelbrots Fraktal-Theorie
Seine Theorie erklärt fast alles: Warum..., Aktienmärkte zusammenbrechen oder ein fehlendes Hufeisen Kriege entscheiden konnte - Interview mit dem Mathematiker Benoit Mandelbrot

https://www.welt.de/print-welt/article344382/Das-Genie-der-Blumenkohl-das-Chaos.html

siehe im hpf
Mandelbrots Fraktal-Theorie

https://www.politikforen.net/showthread.php?182568-Mandelbrots-Fraktal-Theorie&p=9726014#post9726014

Gratian
12.01.2019, 20:14
Der Bauer kann warten. Du hast dann zwar 10kg Gold, aber nichts zu futtern. Irgendwann bist Du dann bereit, für eine Kartoffel Dein ganzes Gold zu geben. Und der Bauer hat dann noch den ganzen Keller voll davon. :D
Gold ist ja auch eher zur Aufbewahrung deiner Arbeitsleistung da. Bloss nicht zur Bank geben.
1913 waren 100 Papiermark eine Kuh, 10 Jahre später eine Briefmarke wenn überhaupt. 5 Goldzwanziger dagegen behielten immer ihren Wert.

GROV
12.01.2019, 20:32
Warum muss die Lösung der Geldfrage auf Biegen und Brechen ein System sein in der Geld getauscht werden muss ?? Es gibt auch die Möglichkeit Geld zu vermessen für Bedingungen die der Mensch erfüllt und /oder Jobs die der Mensch ausführt
Ideen und Konzepte dazu existieren bereits aber psssst nicht weitersagen :D

Leibniz
21.01.2019, 15:21
David Rubinstein interviewt seinen ehemaligen Mitarbeiter und Vorsitzenden der Federal Reserve Jerome Powell:

https://www.youtube.com/watch?v=Ea0pkLaR2mI

HansMaier.
21.01.2019, 19:04
Auch recht informativ.

Tschüss Volksparteien und Wohlstand


https://www.geolitico.de/2019/01/21/tschuess-volksparteien-und-wohlstand/


Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe...
MfG
H.Maier

GROV
21.01.2019, 21:30
Der "gehobene" Mensch scheint wohl nur durch Entzug zu begreifen und zu lernen. Der Zusammenbruch des Systems wird der Entzug sein, vergleichbar mit einem Drogenentzug extrem harter Drogen.
Dafür ist eine schier gewaltige Menge an Kraft und Willen nötig um diesen Entzug zu überstehen. Doch wer den Entzug übersteht, dem wird es am Ende besser gehen als mit dieser extrem harten Droge.

HansMaier.
21.01.2019, 22:23
Der "gehobene" Mensch scheint wohl nur durch Entzug zu begreifen und zu lernen. Der Zusammenbruch des Systems wird der Entzug sein, vergleichbar mit einem Drogenentzug extrem harter Drogen.
Dafür ist eine schier gewaltige Menge an Kraft und Willen nötig um diesen Entzug zu überstehen. Doch wer den Entzug übersteht, dem wird es am Ende besser gehen als mit dieser extrem harten Droge.


Das stimmt. Der Entzug des Kredites wird sehr, sehr schlimm werden.
Aber ich bin zuversichtlich, daß wir danach wieder richtiges Geld bekommen.
China und Russland horten nicht umsonst ihr Gold. Dir wird das nicht gefallen,
denn für Sozialismus ist dann kein Geld mehr da und Du wirst feststellen, daß der
Mensch keine Ameise ist, sondern ein Wolf...
MfG
H.Maier

GROV
22.01.2019, 00:01
Das stimmt. Der Entzug des Kredites wird sehr, sehr schlimm werden.
Aber ich bin zuversichtlich, daß wir danach wieder richtiges Geld bekommen.
China und Russland horten nicht umsonst ihr Gold. Dir wird das nicht gefallen,
denn für Sozialismus ist dann kein Geld mehr da und Du wirst feststellen, daß der
Mensch keine Ameise ist, sondern ein Wolf...
MfG
H.Maier

Der Wolf ist ein Gruppentier ,ein Rudeltier , von daher wie der Hund hat auch der Wolf ein ausgeprägtes Sozialleben. :)
Der Entzug wird deshalb so brutal weil sehr viele Menschen leider nicht darauf vorbereitet sind "schlafwandelnd in die Katastrophe"

klar ist Gold und Silber schön und wertvoll , aber was ist wenn eines Tages Gold und Silber nicht mehr selten sind ? Wenn man eines Tages die Möglichkeit hat Gold in Hülle und Fülle auf Asteroiden abzubauen oder gar aus anderen Elementen zu transformieren ?? Wenn der Mangel behoben wird ,was ist dann ??

Der einzige Mangel der ständig bleibt ,egal ob man die Lebenszeit verlängern kann oder nicht , und dieses Gut ist sogar mehr Wert als Gold,Silber , Platin oder sonstige Elemente mehr Wert als alles Geld der Welt
das ist die Freizeit und Lebenszeit .. das ist Wertvoller als alles Materielle auf dieser Welt.

Von daher lasst uns in diesem neuen System alles so nach bestem Gewissen bauen und konstruieren auf das es ewig hält ,damit man nicht mehr so oft so viel produzieren muss.
In dem Geldvermessungssystem welches ich den "Geldmeter" nenne ,wird so ein Denken belohnt , aber dazu schreibe ich etwas zu gegebener Zeit in Thread :gib5:

Lykurg
22.01.2019, 01:37
Der "gehobene" Mensch scheint wohl nur durch Entzug zu begreifen und zu lernen. Der Zusammenbruch des Systems wird der Entzug sein, vergleichbar mit einem Drogenentzug extrem harter Drogen.
Dafür ist eine schier gewaltige Menge an Kraft und Willen nötig um diesen Entzug zu überstehen. Doch wer den Entzug übersteht, dem wird es am Ende besser gehen als mit dieser extrem harten Droge.

Wir brauchen einfach ein neues Geldsystem, neue Machthaber und zugleich die Entmachtung der Hochfinanz und gewisser anderer Herrschaften. Aber das geht nur durch einen zumindest europaweiten Umsturz, der mit der entsprechenden Radikalität durchgeführt wird.

Nathan
22.01.2019, 12:55
Wir brauchen einfach ein neues Geldsystem, neue Machthaber und zugleich die Entmachtung der Hochfinanz und gewisser anderer Herrschaften. Aber das geht nur durch einen zumindest europaweiten Umsturz, der mit der entsprechenden Radikalität durchgeführt wird.
Nimm mal nen Rat von einem alten Mann an: Falls sich wirklich jemals diese Pläne konkretisieren behalte es für dich. Europaweite Umstürze genießen eine nur mäßig hohe Akzeptanz bei den Behörden und natürlich ist es immer pikant, wenn Nationalisten verschiedener Nationen zusammenarbeiten sollen. Wie soll denn das funktionieren?

Tutsi
22.01.2019, 13:05
Wir brauchen einfach ein neues Geldsystem, neue Machthaber und zugleich die Entmachtung der Hochfinanz und gewisser anderer Herrschaften. Aber das geht nur durch einen zumindest europaweiten Umsturz, der mit der entsprechenden Radikalität durchgeführt wird.

Wer soll das durchführen, wie soll das gehen - ist das so ähnlich wie der Plan B von Frau May ?

Und außerdem: wer mal im Soz. System gelebt hat und erkannt hat, wie die Genossen ein ihnen so durchgestyltes kap. Geldsystem nicht im Ansatz erkannt und verstanden haben, und wie es das Volk sieht, wenn es nichts mehr gibt und die Planwirtschaft nur Mißwirtschaft erzeugt - der überlegt sich manches anders. Das gesamte soz. System in der Welt ist krachen gegangen und manche Länder konnten nur existieren, weil sie von anderen Ländern "gefüttert" wurden. Eine ausgefeilte, sich über Jahrhunderte entwickelnde Geldwirtschaft kann man nicht besiegen, ohne vorher gelernt zuhaben, wie es funktioniert, ansonsten landen wir alle im Armenhaus der Welt. Und wenn ich wirtschaftlich nichts bewegt, ergeht es den Leuten, die nur den ganzen Tag beten, genauso.

Wo keine Kreativität vorhanden ist, die Leute sich in irgendwelche utopischen Ideologien verrennen, wird für alle nichts dabei heraus kommen.

Das ganze Schimpfen auf kreative kap. System kommt nur von Leuten, die nichts können und nichts können wollen und sich nicht bewegen - wir bleiben dann auf einer Armutsschiene, die nichts Gutes erzeugen kann.

Oder weiß Jemand was Besseres ?

Lykurg
22.01.2019, 13:16
Nimm mal nen Rat von einem alten Mann an: Falls sich wirklich jemals diese Pläne konkretisieren behalte es für dich. Europaweite Umstürze genießen eine nur mäßig hohe Akzeptanz bei den Behörden und natürlich ist es immer pikant, wenn Nationalisten verschiedener Nationen zusammenarbeiten sollen. Wie soll denn das funktionieren?

Das funktioniert doch seit Jahren sehr gut mit der Zusammenarbeit. Wer das weiße Europa als Ziel hat, arbeitet natürlich mit anderen zusammen. Das gegenseitige Aufhetzen beherrschen die Hintergrundmächte viel besser mit ihrer .....hetze. Das solltest du bedenken. Das gegenseitige Misstrauen wurde doch bereits im 1. Weltkrieg durch die Pressezaren und die Hochfinanz geschürt.


Wer soll das durchführen, wie soll das gehen - ist das so ähnlich wie der Plan B von Frau May ?

Neee, mit der Ramschnase Frau May und ihrem Theater hat das nichts zu tun. Ich glaube, du verstehst nicht ganz, welche Weltanschauung und welches System ich befürworte.

Nathan
22.01.2019, 13:20
Das funktioniert doch seit Jahren sehr gut mit der Zusammenarbeit. Wer das weiße Europa als Ziel hat, arbeitet natürlich mit anderen zusammen. Das gegenseitige Aufhetzen beherrschen die Hintergrundmächte viel besser mit ihrer .....hetze. Das solltest du bedenken. Das gegenseitige Misstrauen wurde doch bereits im 1. Weltkrieg durch die Pressezaren und die Hochfinanz geschürt.



Neee, mit der Ramschnase Frau May und ihrem Theater hat das nichts zu tun. Ich glaube, du verstehst nicht ganz, welche Weltanschauung und welches System ich befürworte.
Ne, das versteht sie nicht. Ist ja auch irgendwo ganz schön abgehoben.

Was ein "weißes Europa" betrifft - wird es denn so weiß bleiben können, wenn es erst mal weiß geworden ist? Ist denn nicht damit zu rechnen, dass eine Nation Gebietsansprüche formuliert und damit der anderen Nation gewaltig auf die Füße tritt? Ich kann mir nicht vorstellen, dass lauter "Deutschland first!", "Fronkreisch first!" und "Ungarn first!" Nationalisten friedlich miteinander auskommen, ganz zu schweigen von den Polen. Und dann wäre da noch Putin... wie passt der in das Spiel?

Lykurg
22.01.2019, 13:23
Ne, das versteht sie nicht. Was ein "weißes Europa" betrifft - wird es denn so weiß bleiben können? ist denn nicht damit zu rechnen, dass eine Nation Gebiets

Wir werden sehen, was die Zukunft bringt.

Nathan
22.01.2019, 13:25
Wir werden sehen, was die Zukunft bringt.
sorry, bitte nochmal, mein Beitrag war verstümmelt.

Tutsi
22.01.2019, 13:28
Das funktioniert doch seit Jahren sehr gut mit der Zusammenarbeit. Wer das weiße Europa als Ziel hat, arbeitet natürlich mit anderen zusammen. Das gegenseitige Aufhetzen beherrschen die Hintergrundmächte viel besser mit ihrer .....hetze. Das solltest du bedenken. Das gegenseitige Misstrauen wurde doch bereits im 1. Weltkrieg durch die Pressezaren und die Hochfinanz geschürt.



Neee, mit der Ramschnase Frau May und ihrem Theater hat das nichts zu tun. Ich glaube, du verstehst nicht ganz, welche Weltanschauung und welches System ich befürworte.

Nein, Du kannst es aber formulieren.

Nathan
22.01.2019, 13:32
...

Das ganze Schimpfen auf kreative kap. System kommt nur von Leuten, die nichts können und nichts können wollen und sich nicht bewegen - wir bleiben dann auf einer Armutsschiene, die nichts Gutes erzeugen kann.

Oder weiß Jemand was Besseres ?
Das stimmt nicht, es gibt auch in den reihen der Kapitalisten schwergewichtige Kapitalismuskritiker! Kritisiert wird an dem System, die notwendig immer weiter klaffende Schere zwischen arm und reich.

Gestern kam in den Nachrichten, in 2018 wären die Superreichen nochmal um 13% reicher geworden, die Armen um 12% ärmer... ich fragte mich kurz, wer denn das 1% abgestaubt hat... ;-)

äh ja, ich schwiff ab. Hier also:


Während die meisten Vertreter der Linken verzweifelt versuchen, die angestammten Rechte der Arbeiter gegen den Angriff des globalen Kapitalismus zu verteidigen, sind es fast ausschließlich die "progressivsten" Kapitalisten selbst (von Elon Musk bis Mark Zuckerberg), die von Postkapitalismus sprechen. Deshalb kann man sich des Eindrucks nicht erwehren, der Topos der Überführung des Kapitalismus in der uns bekannten Form in eine neue postkapitalistische Ordnung werde sich hier vom Kapitalismus selbst angeeignet.
Nicht einfach zu lesen aber lesenswert, unbedingt.:

--> https://www.zeit.de/2018/20/kapitalismus-karl-marx-erben-kritik-perspektive

Politikqualle
22.01.2019, 13:32
Geld für alle!

Wie ein besserer Kapitalismus die Welt gerechter machen kann.. .. und wie soll das funktionieren ??

Nathan
22.01.2019, 13:35
Nein, Du kannst es aber formulieren.
Äh, nein, besser nicht. Soweit sind wir noch nicht mit dem Recht auf freie Meinungsäußerung. Das wäre nicht zu 100% ungefährlich und du würdest auch die eigentliche tragende Würze dieses Gerichts nicht schmecken können, weil es noch viel zu heiß ist um gegessen werden zu können. ich weiß was drin ist. Nichts für (liebenswerte) Amateure.

Nathan
22.01.2019, 13:38
.. und wie soll das funktionieren ??Funktioniert nicht. Der eigentliche Wert dieses Tauschmittels liegt gerade in der Begrenzung seiner Verfügbarkeit, auch wenn es weit davon entfernt ist, ein echtes Äquivalent für Arbeit zu bilden.

Das ist einfach, das ist logisch und dennoch scheitern sehr viele an diesem grundsätzlichen Gedanken.

Tutsi
22.01.2019, 13:39
Ne, das versteht sie nicht. Ist ja auch irgendwo ganz schön abgehoben.

Was ein "weißes Europa" betrifft - wird es denn so weiß bleiben können, wenn es erst mal weiß geworden ist? Ist denn nicht damit zu rechnen, dass eine Nation Gebietsansprüche formuliert und damit der anderen Nation gewaltig auf die Füße tritt? Ich kann mir nicht vorstellen, dass lauter "Deutschland first!", "Fronkreisch first!" und "Ungarn first!" Nationalisten friedlich miteinander auskommen, ganz zu schweigen von den Polen. Und dann wäre da noch Putin... wie passt der in das Spiel?

Man kann für sein Land sein, und sich trotzdem mit anderen Menschen verstehen. Denn jede Nation hat ihre Eigenheiten, ihre Mentalität, ihre Traditionen und ihre Kultur sowie Sprache. Solange keiner Großmannsfantasien in die Welt setzt, kann man sich verstehen - und gut miteinander auskommen.

Man sieht es doch an D., wie es sich verkauft und immer mehr Fremdes den Menschen das Eigene abnehmen will - und ob das Fremde immer das Bessere ist - da fragt man sich, was am Chinesen besser ist oder am Araber - sie leben in ihrer Welt und haben ihre Werte, wir in der unseren, die sich über Jahrhunderte entwickelt hat. Und gut entwickelt, sonst würden nicht so viele an unseren "Futtertrögen" warten, bis sie was abkriegen. Sie würden aber alle ganz gern den ganzen Kuchen haben, aber noch haben sie ihn nicht und würden sie bestimmen können, wie wes weiter geht, sie hätten nie die Kreativität, das Land genauso zu gestalten, wie es bisher aufgebaut wurde. Könnten sie es nämlich, hätten sie es längst tun können. Können sie aber nicht.

Man schaue sich den Zustand in den osteuropäischen Ländern an - in den südeuropäischen Ländern - fast alles Schuldenländer - sie kriegen nix auf die Reihe, sie werden mit dem weiteren Problem "Mafia" und absahnen der Staatskasse nicht fertig, inzwischen ist aber die Mafia bereits in D. gelandet und anderen Ländern, die Krake hat ihre Köpfe ausgefahren. Die Probleme nehmen zu - vor allem für die Jugend in all den Ländern - z.B. Griechenland, Spanien, Portugal, ua. Länder, die Jugend findet keine Arbeit, eds wird nicht mehr ausgebildet, die Jugendlichen suchen woanders ihr Heil. Dadurch werden Ländern verändert, die Reichen der Welt sehen darin eine Chance, Länder aufzukaufen und nach ihren Wünschen zu gestalten. Globalisierung, Weltveränderung.

https://www.preussische-allgemeine.de/nachrichten/artikel/griechenland-droht-die-ueberalterung.html


Aufgrund fehlender Perspektiven verlassen immer mehr junge Griechen ihr Land. Und diejenigen, die bleiben, gründen immer seltener eine Familie.

In Brüssel hat man diese Worte mit Argwohn vernommen. Denn erst Ende August des vergangenen Jahres wurde Athen aus dem Milliardenhilfsprogramm der in*ternationalen Kreditgeber entlassen. Um den ersten Staatsbankrott eines EU-Landes zu verhindern, hatten EU und Internationaler Währungsfonds ab 2010 Hilfen von 289 Milliarden Euro zur Verfügung gestellt. Daran waren harte Sparauflagen geknüpft, an die sich die Regierung nun offenbar nicht mehr gebunden fühlt. Selbst die auf Druck der EU durchgeführte Rentenreform könnte nachträglich kassiert werden.
Und das hat Folgen. Im Standortvergleich „Doing Business“ der Weltbank fiel Griechenland unter 190 bewerteten Staaten vergangenes Jahr vom 61. auf den 67. Rang zurück. EU-Experten sprechen bereits vom „Afrika Europas“. Wie die Deutsche Presse-Agentur berichtet, appellierten Ökonomen zuletzt verstärkt an die Regierung, den in der Krise eingeschlagenen Kurs beizubehalten. So forderte die griechische Zentralbank in ihrem jüngsten Bericht zur Geldpolitik die Fortsetzung der Strukturreformen, weitere Privatisierungen, Bürokratieabbau und eine Steuerreform. Davon werde abhängen, wann Griechenland sich wieder am Kapitalmarkt refinanzieren kann.
Doch die Regierung in Athen ist erst einmal mit dem Machterhalt beschäftigt.

Was ist schlecht daran, wenn Trump sagt: Amerika first ?

Er ist für sein Land, steht dafür - er macht Fehler, weil er politisch unkundig ist - aber wer soll sich sonst für Amerika einsetzen, wenn nicht die Amerikaner ?

Das französische Drama (https://www.preussische-allgemeine.de/nachrichten/artikel/das-franzoesische-drama.html)Emmanuel Macron hat Frankreich an den Rand der Revolution manövriert − Eine Zwischenbilanz der »Gelbe Westen«-Proteste
Weiterlesen » (https://www.preussische-allgemeine.de/nachrichten/artikel/das-franzoesische-drama.html)


Putin zeigt Kante in Königsberg (https://www.preussische-allgemeine.de/nachrichten/artikel/putin-zeigt-kante-in-koenigsberg.html) Zeichen an die Nachbarn: Flüssiggasterminal macht die Region unabhängig von Transitländern
Jahreswechsel in Königsberg (https://www.preussische-allgemeine.de/nachrichten/artikel/jahreswechsel-in-koenigsberg.html) Positive Bilanz des vergangenen Jahres – 2019 wird jedoch vieles teurer

Wenn wir uns nicht um das Naheliegende kümmern, fern Liegendes kümmert uns weniger - wer kümmert sich um uns ? Die Nähe macht`s.

Tutsi
22.01.2019, 13:41
Äh, nein, besser nicht. Soweit sind wir noch nicht mit dem Recht auf freie Meinungsäußerung. Das wäre nicht zu 100% ungefährlich und du würdest auch die eigentliche tragende Würze dieses Gerichts nicht schmecken können, weil es noch viel zu heiß ist um gegessen werden zu können. ich weiß was drin ist. Nichts für (liebenswerte) Amateure.

Wir hatten in der Schule viel über Revolutionen und man hieß alles gut, was da gewesen ist. Später kamen so viele Dinge ans Licht, die zeigten, daß die Revolutionen auch nicht viel gebracht haben, da gab es auch wieder Mächtige, die führten und letztlich blieb es ungerecht weiter.

Erzähl mir nichts von Neuerungen, da gibt es auch immer nur Verlierer und die falschen Gewinner.

Nathan
22.01.2019, 13:47
Wir hatten in der Schule viel über Revolutionen und man hieß alles gut, was da gewesen ist. Später kamen so viele Dinge ans Licht, die zeigten, daß die Revolutionen auch nicht viel gebracht haben, da gab es auch wieder Mächtige, die führten und letztlich blieb es ungerecht weiter.

Erzähl mir nichts von Neuerungen, da gibt es auch immer nur Verlierer und die falschen Gewinner.
Tja, so ist das, aber der Mensch will eben immer wieder versuchen, das Unmögliche möglich zu machen und er hat doch auch immer wieder Erfolg dabei.

Tutsi
22.01.2019, 13:47
Das stimmt nicht, es gibt auch in den reihen der Kapitalisten schwergewichtige Kapitalismuskritiker! Kritisiert wird an dem System, die notwendig immer weiter klaffende Schere zwischen arm und reich.

Gestern kam in den Nachrichten, in 2018 wären die Superreichen nochmal um 13% reicher geworden, die Armen um 12% ärmer... ich fragte mich kurz, wer denn das 1% abgestaubt hat... ;-)

äh ja, ich schwiff ab. Hier also:


Nicht einfach zu lesen aber lesenswert, unbedingt.:

--> https://www.zeit.de/2018/20/kapitalismus-karl-marx-erben-kritik-perspektive

Glaubst Du, ich weiß nichts vom Wesen des Kapitalismus ? Wir mußten es oft genug in der Schule "durchkauen" Kap nur böse, Soz. nur gut. Aber der Kap hatte mehr und alles war bunter und es gab mehr Geld für`s Arbeiten.

Daß es keine Gesellschaft gibt, die 100 %ig allen gefällt und wo Jeder gleich arm und gleich reich wird, gibt es nicht. Das sind Illusionen von Spinnern. Es verändert sich viel - dazu gibt es Leute, die glauben, sie seien berufen worden, die Welt zu verändern, letztlich haben sie selbst versagt und oft im Persönlichen. Ach, das Leben ist anders, als man denkt. Und es verläuft auch in anderen Bahnen. Aber manche Leute brauchen das halt, daß sie glauben, sie würden die Welt verändern. Und am Ende fallen sie auf die Nase. Die, die Welt verändern, müssen auch den Intellekt dazu haben, die Bildung und das Engagement - wie Du schon sagst, auch aus den kap Reihen, aber die wollen keinen Kap abschaffen, sondern ihn nur verändern - reformieren, denn der Kap hat seit Marx eine Veränderung erlebt und aufbauend auf den ersten Grundlagen, wird er sich auch weiter erhalten.

Und die Medien werden auch ihre Journalisten nur subjektiv geprägte Artikel schreiben lassen - ich schau aber trotzdem mal rein.

google: zeitenschrift kapitalismus

Tutsi
22.01.2019, 13:49
Tja, so ist das, aber der Mensch will eben immer wieder versuchen, das Unmögliche möglich zu machen und er hat doch auch immer wieder auch zweifelhaften Erfolg dabei.

Damit hast Du recht :-)

Der Autor des Artikels von zeit - Dein Link.

https://de.wikipedia.org/wiki/Slavoj_%C5%BDi%C5%BEek

Ein Leser hat genau das beschrieben, wie ich es auch sehe:


1) Kapitalismus ist eine Kategorie, die Marx entwickelt hat und ohne Marxismus wirklich sinnlos ist. Sie könnten eher fragen, ob es bisher einen Kapitalismus gegeben hat.
2) Mao kannte die Marxistische Theorie überhaupt nicht, China ist ein Gebilde der Wirklichkeit und nicht der Theorie. Nach Marx dürfte es so etwas wie China oder die damalige Sowjetunion nicht geben, weil beide eine geschichtliche Stufe der Klassenentwicklung einfach übersprungen haben.

Im übrigen haben die bösen Sozialdemokraten die Geschichtstheorie von Marx früh zerstört, weil sie nicht auf die Revolution des Proletariats gewartet haben, sondern im Kaiserreich bereits sich ins Parlament haben wählen lassen und aktiv an Reformen für die Rechte der Arbeiterklasse mitgearbeitet haben. So entstanden unsere von den US-Bürgern in ihrer Mehrzahl abgelehnten sozialistischen Modelle der Rente, Kranken- und Arbeitslosenversicherung.


und


Egal ob Steinzeitkapitalismus, Postkapitalismus, "Kapitalismus natur", Sozialwirtschaft oder gar Sozialismus, wichtig ist nur, dass du Kapital hast. Denn selbst im real existierenden Sozialismus auf deutschem Boden war ohne Moos nix los. Für höherwertige Waren beispielweise in Deli-Läden musste man die entsprechend hohen Preise zahlen können. Oder Devisen besitzen.

Mag sich also die Staatsform nennen wie sie will, mit genug Kohle auf dem Konto, Gold im Keller oder Zugang zu knapper Ware kannst du aus dem Schatten des jeweiligen Systems in dessen Sonne treten. Ein Aspekt, den Marx bei seinen Überlegungen vielleicht ein wenig vernachlässigt hat...

Weil Marx selbst mit Geld nicht umgehen konnte und er nur existierte und schaffen konnte, weil ihn Freunde mehr als genug finanziell unterstützt haben.

John Donne
22.01.2019, 14:23
[...]
Nicht einfach zu lesen aber lesenswert, unbedingt.:

--> https://www.zeit.de/2018/20/kapitalismus-karl-marx-erben-kritik-perspektive

Ich lese sowas durchaus, weil es interessant ist zu lesen, wie andere Menschen ticken, bin aber - wie Chomsky (https://www.youtube.com/watch?v=AVBOtxCfan0) (hier (https://blogs.taz.de/popblog/2013/07/26/schmahkritik-542-slavoj-zizek-vs-noam-chomsky/) ein Teil des Textes) - der Meinung, daß Zizek sicher nicht die Antworten liefern wird. Kurz: Wer seine Philosophie auf die lacansche Psychoanalyse, die m.E. reine Scharlatanerie ist, gründet, hat schon verloren, bevor das Spiel überhaupt angefangen hat. Wenn das die linken Vordenker gegen den Kapitalismus sein sollen, brauchen sich dessen Vertreter überhaupt keine Sorgen zu machen.

Politikqualle
22.01.2019, 14:23
Funktioniert nicht. . .. @ Nathan , es wird nie und nimmer funktionieren , denn egal wie und wann und wo , es gibt immer Menschen die sich bereichern wollen und mehr haben wollen als andere ... selbst der ach so hoch gepriesene Kommunismus ist daran gescheitert .. schau nach China , das beste Beispiel ..

Nathan
22.01.2019, 16:16
Ich lese sowas durchaus, weil es interessant ist zu lesen, wie andere Menschen ticken, bin aber - wie Chomsky (https://www.youtube.com/watch?v=AVBOtxCfan0) (hier (https://blogs.taz.de/popblog/2013/07/26/schmahkritik-542-slavoj-zizek-vs-noam-chomsky/) ein Teil des Textes) - der Meinung, daß Zizek sicher nicht die Antworten liefern wird. Kurz: Wer seine Philosophie auf die lacansche Psychoanalyse, die m.E. reine Scharlatanerie ist, gründet, hat schon verloren, bevor das Spiel überhaupt angefangen hat. Wenn das die linken Vordenker gegen den Kapitalismus sein sollen, brauchen sich dessen Vertreter überhaupt keine Sorgen zu machen.
Die Vertreter des Kapitalismus brauchten sich noch nie Sorgen machen. Das System ist maßgeschneidert auf die aktuelle menschliche Natur, die immer noch sehr starke steinzeitliche Verhaltensweisen zeigt, und deswegen so erfolgreich ist. Erstaunlich, wie lange der Mensch braucht um sich WIRKLICH kulturell weiterzuentwickeln. Marx hatte ja auch angemerkt, ohne ein geändertes Bewusstsein sei der Kapitalismus nicht zu besiegen, und das Ändern des menschlichen Bewusstseins mag dauern... aber wir haben ja viel Zeit, wenn wir uns unseren Planeten nicht verseuchen oder in die Luft sprengen.

Nathan
22.01.2019, 16:20
.. @ Nathan , es wird nie und nimmer funktionieren , denn egal wie und wann und wo , es gibt immer Menschen die sich bereichern wollen und mehr haben wollen als andere ... selbst der ach so hoch gepriesene Kommunismus ist daran gescheitert .. schau nach China , das beste Beispiel ..
Keine Frage. Der Kommunismus nach Engels und Lenin ist ein im Ansatz gescheitertes Konzept, das unter Preisgabe von Vorteilen neue Nachteile einbringt. Das konnte und wird nichts werden. Ein machtbasiertes System durch ein anderes machtbasiertes System zu ersetzen und nur ein bisschen an der Nomenklatur herumschrauben (aus Republik" wird "Räterepublik" z.B.) ist kein Lösungsweg. Die Idee des Kommunismus wurde nicht bis zu Ende gedacht, d.h. nicht offiziell umgesetzt. Angedacht durchaus, z.B. durch Erich Mühsam, der mit mir schon früh der Meinung war, dass nur ein macht- und herrschaftsfreies System als Alternative in Frage käme.

Kreuzbube
22.01.2019, 16:46
Keine Frage. Der Kommunismus nach Engels und Lenin ist ein im Ansatz gescheitertes Konzept, das unter Preisgabe von Vorteilen neue Nachteile einbringt. Das konnte und wird nichts werden. Ein machtbasiertes System durch ein anderes machtbasiertes System zu ersetzen und nur ein bisschen an der Nomenklatur herumschrauben (aus Republik" wird "Räterepublik" z.B.) ist kein Lösungsweg. Die Idee des Kommunismus wurde nicht bis zu Ende gedacht, d.h. nicht offiziell umgesetzt. Angedacht durchaus, z.B. durch Erich Mühsam, der mit mir schon früh der Meinung war, dass nur ein macht- und herrschaftsfreies System als Alternative in Frage käme.


Dachte ich mir schon, dass solche Kaputtniks zu Deinen Idolen zählen...:)

Kreuzbube
22.01.2019, 16:47
Die Vertreter des Kapitalismus brauchten sich noch nie Sorgen machen. Das System ist maßgeschneidert auf die aktuelle menschliche Natur, die immer noch sehr starke steinzeitliche Verhaltensweisen zeigt, und deswegen so erfolgreich ist. Erstaunlich, wie lange der Mensch braucht um sich WIRKLICH kulturell weiterzuentwickeln. Marx hatte ja auch angemerkt, ohne ein geändertes Bewusstsein sei der Kapitalismus nicht zu besiegen, und das Ändern des menschlichen Bewusstseins mag dauern... aber wir haben ja viel Zeit, wenn wir uns unseren Planeten nicht verseuchen oder in die Luft sprengen.


Hier muss ich zustimmen. Ja, so ist das...leider!:happy:

Nathan
22.01.2019, 17:57
Dachte ich mir schon, dass solche Kaputtniks zu Deinen Idolen zählen...:)
Das ist kein "Idol", das wäre ein guter Freund gewesen, nur leider ist er dann einfach so weggestorben unter den Händen der SS... und ich war noch nicht geboren. Das ist auch kein "Kaputtnik" gewesen, sondern ein ganz feiner Kerl, ein echter Pazifist (bloß dass es den Ausdruck so noch nicht gab). Thematisch näher liegt mir eigentlich Herr Gesell:


Silvio Gesell vertrat eine weltbürgerliche Einstellung. Nach seiner Überzeugung sollte die Erde allen Menschen gleichermaßen gehören, ohne Unterschied von Rasse, Geschlecht, Stand, Vermögen, Religion, Alter oder Leistungsfähigkeit. Landesgrenzen müssten überflüssig werden.
Das ist mir direkt aus dem Herzen gesprochen, und das hier war eine frühe Erkenntnis, die sich einfach aufdrängt, wenn man die unfertigen kommunistischen Thesen zu Ende denkt:


„Weder mit Gewalt noch auf gesetzlichem Wege ist das marxistische Ziel zu erreichen. Die Natur des Menschen ist gegen dieses Ziel gerichtet, bäumt sich dagegen auf.“
Das könnte hier auch jeder Rechtsfraktionist geschrieben haben und die Kügeren haben es tatsächlich auch schon geschrieben, nur einfach nicht verstanden, warum ich in diesem Punkt ganz genauso denke. Das passte dann mal wieder nicht ins Bild und machte sie ganz sauer. Dabei waren ja sie selbst die Maler und nicht ich und das Bild ist gänzlich unschuldig wenn der Maler ein Stümper ist.

Kreuzbube
22.01.2019, 19:45
Das ist kein "Idol", das wäre ein guter Freund gewesen, nur leider ist er dann einfach so weggestorben unter den Händen der SS... und ich war noch nicht geboren. Das ist auch kein "Kaputtnik" gewesen, sondern ein ganz feiner Kerl, ein echter Pazifist (bloß dass es den Ausdruck so noch nicht gab). Thematisch näher liegt mir eigentlich Herr Gesell:


Das ist mir direkt aus dem Herzen gesprochen, und das hier war eine frühe Erkenntnis, die sich einfach aufdrängt, wenn man die unfertigen kommunistischen Thesen zu Ende denkt:


Das könnte hier auch jeder Rechtsfraktionist geschrieben haben und die Kügeren haben es tatsächlich auch schon geschrieben, nur einfach nicht verstanden, warum ich in diesem Punkt ganz genauso denke. Das passte dann mal wieder nicht ins Bild und machte sie ganz sauer. Dabei waren ja sie selbst die Maler und nicht ich und das Bild ist gänzlich unschuldig wenn der Maler ein Stümper ist.


In gewisser Weise ist da überall Wahres dran. Aber wir werden die Welt nicht zum Guten ändern...das haben schon ganz Andere versucht!:)

Nathan
23.01.2019, 01:55
In gewisser Weise ist da überall Wahres dran. Aber wir werden die Welt nicht zum Guten ändern...das haben schon ganz Andere versucht!:)
Es ist halt so, dass es sicher nicht funktioniert wenn man es nicht versucht. Versucht man es gibt es keine Garantie aber eine Chance. Das ist schon sehr viel mehr als nichts.

Für mich ist das trotzdem nichts. Ich will die Welt nicht verbessern. Wie sollte das gehen. Ne. Die Welt verbessert sich von selbst oder sie wird von ein paar Irren verseucht oder in die Luft gesprengt. Mir tut es nur um die Kinder leid. Um alle, nicht nur um meine. Explodierende Atomkraftwerke, dramatische Klimaänderungen, Gräben aus denen braune Gespenster reinkarnieren- wer hätte das alles gedacht. Gut, dass ich es damals nicht gewusst hatte, sonst wären vier ziemlich coole Kids nicht entstanden.

John Donne
23.01.2019, 05:09
Die Vertreter des Kapitalismus brauchten sich noch nie Sorgen machen. Das System ist maßgeschneidert auf die aktuelle menschliche Natur, die immer noch sehr starke steinzeitliche Verhaltensweisen zeigt, und deswegen so erfolgreich ist. Erstaunlich, wie lange der Mensch braucht um sich WIRKLICH kulturell weiterzuentwickeln. Marx hatte ja auch angemerkt, ohne ein geändertes Bewusstsein sei der Kapitalismus nicht zu besiegen, und das Ändern des menschlichen Bewusstseins mag dauern... aber wir haben ja viel Zeit, wenn wir uns unseren Planeten nicht verseuchen oder in die Luft sprengen.

Ich bin der Meinung, daß man den Menschen so nehmen muß, wie er ist. Das Fordern eines "neuen Menschen" (der sich durch ein neues Bewußtsein auszeichnet) betrachte ich stets mit Argwohn. Du hast erkannt, daß man dabei nichts forcieren darf, das finde ich sehr positiv. Und ja, wer weiß, was diesbezüglich in sehr langen Zeiträumen passieren kann...
Insofern Zustimmung.

OneDownOne2Go
23.01.2019, 06:16
Ich bin der Meinung, daß man den Menschen so nehmen muß, wie er ist. Das Fordern eines "neuen Menschen" (der sich durch ein neues Bewußtsein auszeichnet) betrachte ich stets mit Argwohn. Du hast erkannt, daß man dabei nichts forcieren darf, das finde ich sehr positiv. Und ja, wer weiß, was diesbezüglich in sehr langen Zeiträumen passieren kann...
Insofern Zustimmung.

Da wird der Mensch eher die Fähigkeit entwickeln, zu fliegen, oder unter Wasser zu atmen. Unsere Hardware legt uns fest, und der absolut überwiegende Teil dieser Hardware arbeitet autonom und vollkommen abseits jedes Zugriffes durch einen selbst oder dritte. Gier ist eine fundamentale Eigenschaft des Menschen, sie kann gefördert werden, oder man kann versuchen, sie zu beschneiden, aber verschwinden wird sie nie. Das ist ebenso illusorisch wie der Versuch, sich das Hungergefühl abzutrainieren, ,maximal wird man lernen, das in Grenzen zu kontrollieren, aber auch hier, verschwinden wird es nie. Diese ganzen Weltverbesserer-Ideologien, von Marx & Engels bis Gene Roddenberry, setzen samt und sonders einen "neuen" Menschen voraus, einen bewussteren, beherrschteren, verantwortungsvolleren Menschen, der sich über seine Instinkte quasi ganz erhoben hat, deswegen wird es den funktionierenden Sozialismus mit etwa der gleichen Wahrscheinlichkeit jemals geben, wie eine Föderation der Planeten. Heute erleben wir etwas ganz anderes, nämlich das Scheitern unserer Idee vom Sozialstaat, basierend auf der Banal-Wahrheit, dass die Party maximal so lange dauern kann, wie sie jemand auch bezahlt. Es müssten nicht mal Hunderttausende und Millionen dummer Habenichtse mit Hormonüberschuss aus Witfortistan kommen, um unseren Sozialstaat vom Fundament zu kippen. Sicher das beschleunigt den Prozess, teils sogar enorm, aber auch ganz ohne diesen Katalysator würde das System irgendwann versagen. Und da hängen manche Gedanken bezüglich der "Endlösung" solcher Fragen nach? Oh man...

Hank Rearden
23.01.2019, 06:59
Der Sozialismus und auch der Sozialstaat werden auf Dauer niemals funktionieren, egal was passiert.
Mises hat es in seinem Buch "Die Gemeinwirtschaft" schon vor 100 Jahren bewiesen.
Sie werden scheitern, das tröstet doch ganz ungemein.

Tutsi
23.01.2019, 09:48
Keine Frage. Der Kommunismus nach Engels und Lenin ist ein im Ansatz gescheitertes Konzept, das unter Preisgabe von Vorteilen neue Nachteile einbringt. Das konnte und wird nichts werden. Ein machtbasiertes System durch ein anderes machtbasiertes System zu ersetzen und nur ein bisschen an der Nomenklatur herumschrauben (aus Republik" wird "Räterepublik" z.B.) ist kein Lösungsweg. Die Idee des Kommunismus wurde nicht bis zu Ende gedacht, d.h. nicht offiziell umgesetzt. Angedacht durchaus, z.B. durch Erich Mühsam, der mit mir schon früh der Meinung war, dass nur ein macht- und herrschaftsfreies System als Alternative in Frage käme.

Gestern kam der Film "The International", der mit Armin Müller-Stahl als Stasi Offizier, der sich mitten im Haibecken befindet, alle Illusionen verloren hat. Gut gespielt und auch die Hintergründe beleuchtet.

https://de.wikipedia.org/wiki/The_International

Vor allem, als er dem Agent alle Illusionen genommen hat, daß sich die Welt jemals ändern wird. Und wer die wirkliche Macht hat.


Im Abspann des Films werden verschiedene Zeitungsausschnitte eingeblendet, deren Schlagzeilen aufzeigen, dass trotz der Ermordung des alten Vorstandes mit dem neuen Vorstand der Erfolgkurs der Bank weiterging - so wie es Skarsson vor seiner Ermordung Salinger in Istanbul vorausgesagt hatte. Weiter wird berichtet über die Bildung einer bankinternen Abteilung zur Förderung wirtschaftsschwacher Staaten und schließlich über steigende Quartalgewinne der Bank. Mit der letzten Einblendung wird die Einrichtung eines Untersuchungsausschusses des US-Senates gegen die IBBC wegen Waffenhandels angekündigt, unter der Leitung der Staatsanwältin Whitman.

Clive Oven spielt wieder einen nach Gerechtigkeit suchenden Menschen wie in Inside Man.


Die im Film genannte Bank IBBC spielt auf die international operierende Bank of Credit and Commerce International (https://de.wikipedia.org/wiki/Bank_of_Credit_and_Commerce_International) (BCCI) an, die in Geldwäsche, Waffenhandel und Drogenhandel im Auftrag von Regierungen, Geheimdiensten und Terrororganisationen verwickelt war.[12] (https://de.wikipedia.org/wiki/The_International#cite_note-12) Auch die BCCI unterhielt einen wichtigen Sitz in Luxemburg und musste Insolvenz anmelden. Der Name des italienischen Geschäftsmannes Calvini ist dem mafiösen Bankier Roberto Calvi (https://de.wikipedia.org/wiki/Roberto_Calvi) entlehnt, der ebenfalls unter mysteriösen Umständen spektakulär verstarb. Das Attentat auf Calvini spielt auf die Kennedy-Ermordung (https://de.wikipedia.org/wiki/Attentat_auf_John_F._Kennedy) an, bei der ebenfalls offiziell nur ein Schütze schoss, der kurz darauf ermordet wurde. Die Ermordung des Interpol-Agenten in Berlin spielt wiederum auf den Giftanschlag (https://de.wikipedia.org/wiki/Regenschirmattentat) auf den bulgarischen Schriftsteller und Dissidenten (https://de.wikipedia.org/wiki/Dissident) Georgi Markow (https://de.wikipedia.org/wiki/Georgi_Markow_(Schriftsteller)) an. Auf einer Insel des Iseosees liegt tatsächlich ein Anwesen des italienischen Waffenherstellers Beretta (https://de.wikipedia.org/wiki/Beretta).[13] (https://de.wikipedia.org/wiki/The_International#cite_note-13)

Man denkt dann weiter und fragt sich, wie alle diese Menschen, die doch auch nur nackt geboren wurden, zur Schule gingen, erzogen wurden, studierten und letztlich die Macht ergriffen haben, warum nur immer eine kleine Gruppe die Welt beherrscht und warum es Massen geben muß, die ihnen folgt oder eine gehirnlose Masse, die alles mit sich machen läßt.

Wie ist die Welt aufgebaut und warum passieren diese Dinge ?

Wenn man wirklich tiefer in diese Materie steigt, merkt man, wo man gesellschaftsmäßig gelandet ist und daß man als kleine Leuchte die Welt nie formt oder je geformt hat, es waren immer die, die mit viel Stärke Macht in jeglicher Form ausgeübt haben.


https://www.youtube.com/watch?v=Vz7fDj1CaUI

Nathan
23.01.2019, 10:42
Gestern kam der Film "The International", der mit Armin Müller-Stahl als Stasi Offizier, der sich mitten im Haibecken befindet, alle Illusionen verloren hat. Gut gespielt und auch die Hintergründe beleuchtet.

https://de.wikipedia.org/wiki/The_International

Vor allem, als er dem Agent alle Illusionen genommen hat, daß sich die Welt jemals ändern wird. Und wer die wirkliche Macht hat.



Clive Oven spielt wieder einen nach Gerechtigkeit suchenden Menschen wie in Inside Man.



Man denkt dann weiter und fragt sich, wie alle diese Menschen, die doch auch nur nackt geboren wurden, zur Schule gingen, erzogen wurden, studierten und letztlich die Macht ergriffen haben, warum nur immer eine kleine Gruppe die Welt beherrscht und warum es Massen geben muß, die ihnen folgt oder eine gehirnlose Masse, die alles mit sich machen läßt.

Wie ist die Welt aufgebaut und warum passieren diese Dinge ?

Wenn man wirklich tiefer in diese Materie steigt, merkt man, wo man gesellschaftsmäßig gelandet ist und daß man als kleine Leuchte die Welt nie formt oder je geformt hat, es waren immer die, die mit viel Stärke Macht in jeglicher Form ausgeübt haben.


https://www.youtube.com/watch?v=Vz7fDj1CaUI
Ja, ich habe den Film auch gesehen, ein kleines Meisterwerk. Die Aussage ist sehr ernüchternd, aber wir haben das ja schon vorher gewusst. Das System ist sehr stark und der Kapitalismus korrumpiert seine Umgebung schneller als ein Kolibri mit seinen Flügeln schlägt...

Was die kleine Elite betrifft, die die Welt formt ist die Lösung des Rätsels sehr einfach: Die Geschicke dieser Erde werden von denen gelenkt, die sich in Rücksichtslosigkeit und krimineller Energie vom Rest der Menschheit abheben. Macht und Reichtum sind keine Folge von Intelligenz und Bildung (ich bin das beste Beispiel - arm wie ne Kirchenmaus...) sondern Folge von der Bereitschaft, seine Ziele auch mit illegalen Methoden zu erreichen, mit Gewalt, mit Intrigen, mit dem Verzicht auf jeglichen Humanismus.

Kreuzbube
23.01.2019, 15:32
Es ist halt so, dass es sicher nicht funktioniert wenn man es nicht versucht. Versucht man es gibt es keine Garantie aber eine Chance. Das ist schon sehr viel mehr als nichts.

Für mich ist das trotzdem nichts. Ich will die Welt nicht verbessern. Wie sollte das gehen. Ne. Die Welt verbessert sich von selbst oder sie wird von ein paar Irren verseucht oder in die Luft gesprengt. Mir tut es nur um die Kinder leid. Um alle, nicht nur um meine. Explodierende Atomkraftwerke, dramatische Klimaänderungen, Gräben aus denen braune Gespenster reinkarnieren- wer hätte das alles gedacht. Gut, dass ich es damals nicht gewusst hatte, sonst wären vier ziemlich coole Kids nicht entstanden.


Die sind doch hoffentlich bei der AfD-Jugend?:cool:

Nathan
23.01.2019, 16:18
Die sind doch hoffentlich bei der AfD-Jugend?:cool:

Ne. es gibt keine selbstständige AfD-Jugend so wie z.B. die Junge Union oder die Jusos. Die Jugendorganisation der AfD ist ein wirrer Haufen ohne Maß und Ziel, weder programmatisch noch organisatorisch strukturiert. Das ist mehr eine Pöbeltruppe.

Tutsi
23.01.2019, 17:27
Ja, ich habe den Film auch gesehen, ein kleines Meisterwerk. Die Aussage ist sehr ernüchternd, aber wir haben das ja schon vorher gewusst. Das System ist sehr stark und der Kapitalismus korrumpiert seine Umgebung schneller als ein Kolibri mit seinen Flügeln schlägt...

Was die kleine Elite betrifft, die die Welt formt ist die Lösung des Rätsels sehr einfach: Die Geschicke dieser Erde werden von denen gelenkt, die sich in Rücksichtslosigkeit und krimineller Energie vom Rest der Menschheit abheben. Macht und Reichtum sind keine Folge von Intelligenz und Bildung (ich bin das beste Beispiel - arm wie ne Kirchenmaus...) sondern Folge von der Bereitschaft, seine Ziele auch mit illegalen Methoden zu erreichen, mit Gewalt, mit Intrigen, mit dem Verzicht auf jeglichen Humanismus.

Aber es sind Menschen - keine Monster - nur ihr Denken ist nicht ausgereift - sie handeln wir Kinder - (Seelen), die noch nichts begriffen haben.

Es gibt Menschen, die ewig arm bleiben - es gibt Menschen, denen fällt Finanzielles zu. Bei mir kenne ich die astrologische Aussage - ein Aspekt, der mir immer Geld bringt - mit kleinen Krisenzeiten, aber ich kann damit leben. Manche Menschen haben Aspekte, die sie immer arm sein läßt. Vielleicht sind manche Menschen auch nur sehr vertrauensselig und dann finden sich auch die, von denen sie ausgenommen werden - hemmungslos - und manche Menschen haben solche Ideale, daß sie auch nie zu was kommen - man muß dann alles betrachten - vor allem, Frauen wollen gern Männer, von denen sie verwöhnt werden. Wenn Du arm bist, und ein guter Mensch, dann wirst Du schwer eine Frau finden, eine, die Dich liebt, wie Du bist - die Dich um Deiner selbst willen liebt - weil Du nicht mal Dir was leisten kannst, was andere gern wollen - reisen, mal ins Theater - mal ausgehen, mal essen gehen - einfach die normalen Dinge des Lebens leben.

Manche ziehen aber auch Armut an - wir Enkel bekamen mal von der Großmama einen 500er geschenkt - statt mir einen neuen Mantel zu kaufen, bot mir eine "gute Freundin" ihren Mantel an - später erkannte ich, daß sie ihn nur loswerden wollte, weil die seltsamen Knöpfe nicht funktionierten - es war mir eine Lehre - wenn man nicht aufpaßt, auf die,. die so freundlich daher kommen, die scheinheilig lächelnd andere Menschen über`n Tisch ziehen, ist man selbst schuld. In dieser Welt muß man verflucht aufpassen, sonst erlebt man sein "blaues" Wunder - vertrauensselig sollte man nie sein, man wird dann nur von anderen für blöd gehalten - abgesehen davon, was tun Menschen, die so immens reich werden können, ohne manuell arbeiten zu müssen, welche Systeme haben sie erfunden, damit sie mit wenig Aufwand riesige Vermögen erschaffen können. Viele meiner guten Freundinnen sind auch arm - sie kommen mal gerade so über die Runden - aber sie fangen auch nicht an, wenigstens mal 50 Euro pro Monat zu sparen - obwohl ich ihnen das schon oft gesagt habe - manche kenne ich schon über 15 Jahre - was sie da hätten sparen können. Aber manche Menschen können auch kein Geld fest halten - es muß flattern - sie sehen alles, was sie gebrauchen könnten, was sie dann wieder verwerfen - und manche haben einfach Krankheiten, mit denen sie dann nur die Notversorgung bekommen - da reicht es hinten und vorne nicht. Natürlich wünschte ich mir auch, daß alle Menschen alles haben, aber ich gebe mich dieser Illusion nicht hin - es viel zu komplex, wenn man alles durchdenkt. Und ich bin froh, daß meine Kinder auch ein teils materielles Denken haben, sie wissen, ohne Geld kann man gar nichts machen - es wird bei allem gebraucht - für Miete, Essen, Kleidung, Hobby, Reisen - Kultur u.v.m. Wenn man nichts hat, lebt man ein teilweise verpfuschtes Leben - man lebt dann einfach so hin oder man ist flexibel genug, sich dann Ersatzmöglichkeiten zu suchen, um unter Leute zu kommen, wo man versucht, noch nützlich zu sein.

Ich glaube, der Ossi war immer nüchtern genug, die Lage zu erkennen, vor allem, wenn man über Jahrzehnte nichts richtig kriegt - wo andere mehr haben - und als er sich auch ein Stück holen wollte, er gesehen hat, daß sich der Westen so sehr verändert hat, daß er teilweise enttäuscht war, was sich ihm geboten hat.

John Donne
23.01.2019, 19:33
Da wird der Mensch eher die Fähigkeit entwickeln, zu fliegen, oder unter Wasser zu atmen. Unsere Hardware legt uns fest, und der absolut überwiegende Teil dieser Hardware arbeitet autonom und vollkommen abseits jedes Zugriffes durch einen selbst oder dritte. Gier ist eine fundamentale Eigenschaft des Menschen, sie kann gefördert werden, oder man kann versuchen, sie zu beschneiden, aber verschwinden wird sie nie. Das ist ebenso illusorisch wie der Versuch, sich das Hungergefühl abzutrainieren, ,maximal wird man lernen, das in Grenzen zu kontrollieren, aber auch hier, verschwinden wird es nie. Diese ganzen Weltverbesserer-Ideologien, von Marx & Engels bis Gene Roddenberry, setzen samt und sonders einen "neuen" Menschen voraus, einen bewussteren, beherrschteren, verantwortungsvolleren Menschen, der sich über seine Instinkte quasi ganz erhoben hat, deswegen wird es den funktionierenden Sozialismus mit etwa der gleichen Wahrscheinlichkeit jemals geben, wie eine Föderation der Planeten. Heute erleben wir etwas ganz anderes, nämlich das Scheitern unserer Idee vom Sozialstaat, basierend auf der Banal-Wahrheit, dass die Party maximal so lange dauern kann, wie sie jemand auch bezahlt. Es müssten nicht mal Hunderttausende und Millionen dummer Habenichtse mit Hormonüberschuss aus Witfortistan kommen, um unseren Sozialstaat vom Fundament zu kippen. Sicher das beschleunigt den Prozess, teils sogar enorm, aber auch ganz ohne diesen Katalysator würde das System irgendwann versagen. Und da hängen manche Gedanken bezüglich der "Endlösung" solcher Fragen nach? Oh man...

Insgesamt eine überaus treffende Analyse!
Interessant, daß Du Star Trek (Gene Roddenberry) erwähnst: Ich mag Star Trek (und halte das auch für utopischen Sozialismus, vom Sci-Fi abgehen), meine aber, daß gerade die Holodecks eine menschliche Gesellschaft völlig zusammenbrechen ließen: eine krassere Droge ist m.E. kaum vorstellbar. Und jeder materiele Mangel ist in Star Trek ja gelöst. Trotzdem sind die gesellschaftlichen Hierarchien noch vorhanden. Von Anarchie keine Spur.
Meine Ablehnung linker Utopien liegt vermutlich - neben anderen Gründen - vermutlich schon darin begründet, daß ich die hegelsche Geschichtsphilosophie für völligen Quatsch halte (überhaupt wird m.E. die hegelsche Philosophie maßlos überschätzt (ich neige eher zur analytischen Philosophie (z.B. Quine; in gewisser Weise ist das ein ziemlich undeutscher Zug meinerseits); wenn ich allein sehe, daß Hegel selbst seine Dialektik als Logik bezeichnet, wird mir ganz anders...).
Ich bin wie gesagt dafür, den Menschen so zu akzeptieren, wie er ist. Machiavelli beschreibt die menschliche Natur u.a. in Kapitel XVII seines "Il Pricipe" m.E. sehr treffend. Ich halte es philosophisch-menschlich für eine der wichtigsten Herausforderungen, diese Natur zu akteptieren und an der Spezies Mensch dennoch nicht zu verzweifeln. Ich mißtraue jedem Versuch, den "neuen Menschen" zu formen, in vielen (linken) Utopien ist das m.E. eine wesentliche Wurzel des Übels.
Auch in Bezug auf die Sozialsysteme pflicht ich Dir bei: ich sehe nicht, wie diese dauerhaft haltbar wären, und die Geschehnisse seit 2015 katalysieren diese Entwicklung.
Ich persönlich halte den Kapitalismus für gewissermaßen natürlich, weil er a) wesentlichen Zügen der menschlichen Natur Rechnung trägt und b) sich andererseit von selbst, von unten bei jeder Gelegenheit entwickelt (und sei es als Schwarzmarkt bei Mangel/Rationierung). Mein Beitrag bezüglich Zizek zielt darauf ab, daß m.E. mit Figuren wie Zizek und Lacan intellektuell gar nichts zu reißen ist. Das sind pseudointellektuelle Schaumschläger. Dagegen mag man von Chomskys politischen Ansichten halten war man will, er hat sich (sprach-)wissenschaftlich bleibende Verdienste erworben, ist intellektuell integer und es lohnt sich, auch wenn man wie ich seine Ansichten weitgehend nicht teilt, ihm zuzuhören, und sei es nur, um zu sehen wie ein intelligenter Linker (ja, das gibt es!), der sich klar ausdrückt (ja, das gibt es auch; als Gegenbeispiel lese man z.B. dies (https://www.amazon.de/Fashionable-Nonsense-Postmodern-Intellectuals-Science/dp/0312204078) oder den im priesterhaften Duktus verzapften Sprachnebel der Frankfurter Schule), so tickt.
Tatsächlich bedürfen die menschlichen Züge der Gier und Faulheit, die durchaus ihre guten Seiten haben, aber der politischen Einhegung. Sie sind - μηδὲν ἄγαν - im Übermaß höchst schädlich.

Ansonsten:


https://www.youtube.com/watch?v=BWwAk7XwoWY

Leibniz
23.01.2019, 22:46
[...] Reichtum sind keine Folge von Intelligenz und Bildung (ich bin das beste Beispiel - arm wie ne Kirchenmaus...) sondern Folge von der Bereitschaft, seine Ziele auch mit illegalen Methoden zu erreichen, mit Gewalt, mit Intrigen, mit dem Verzicht auf jeglichen Humanismus.
Es ist abgesehen von einigen Ausnahmen Ausdruck des gesellschaftlichen Mehrwerts. Michael Milken beispielsweise hat bereits in den achtziger Jahren ein Jahreseinkommen von 500 Millionen US-Dollar verdient. Unzählige Firmen, die heute bedeutende Konzerne sind, wurden durch ihn finanziert. Das Finanzierungsinstrument des High-Yield Bonds wurde durch ihn erfunden und ist bis heute der Grund und die notwendige Voraussetzung, warum kapitalintensive Startups überhaupt eine Chance haben, zu entstehen und zu wachsen. Ohne High-Yield Bonds gäbe es weder Netflix noch Tesla, wenngleich mir diese Unternehmen zuwider sind.
Dieser extreme Mehrwert drückte sich in Milkens Vergütung aus.

Nathan
23.01.2019, 22:57
Es ist abgesehen von einigen Ausnahmen Ausdruck des gesellschaftlichen Mehrwerts. Michael Milken beispielsweise hat bereits in den achtziger Jahren ein Jahreseinkommen von 500 Millionen US-Dollar verdient. Unzählige Firmen, die heute bedeutende Konzerne sind, wurden durch ihn finanziert. Das Finanzierungsinstrument des High-Yield Bonds wurde durch ihn erfunden und ist bis heute der Grund und die notwendige Voraussetzung, warum kapitalintensive Startups überhaupt eine Chance haben, zu entstehen und zu wachsen. Ohne High-Yield Bonds gäbe es weder Netflix noch Tesla, wenngleich mir diese Unternehmen zuwider sind.
Dieser extreme Mehrwert drückte sich in Milkens Vergütung aus.
Diese 500 Millionen wurden entweder frisch für ihn gedruckt, ganz offiziell, was aber völlig unwahrscheinlich ist, oder aber jemand anderem aus der Tasche gezogen. Eine dritte Möglichkeit gibt es nicht. Geld wächst nicht auf Bäumen und wenn einer im Jahr 500 Millionen macht, dann werden sich dafür irgendwo auf der Welt einige Leute aufgehängt haben, deren Existenz Milken zerstört hat. Oder er hat 50 Millionen Menschen um jeweils 10 Euro betrogen. Ne Kunst, aber eben eine kriminelle.

Leibniz
23.01.2019, 23:27
Diese 500 Millionen wurden entweder frisch für ihn gedruckt, ganz offiziell, was aber völlig unwahrscheinlich ist, oder aber jemand anderem aus der Tasche gezogen. Eine dritte Möglichkeit gibt es nicht. Geld wächst nicht auf Bäumen und wenn einer im Jahr 500 Millionen macht, dann werden sich dafür irgendwo auf der Welt einige Leute aufgehängt haben, deren Existenz Milken zerstört hat. Oder er hat 50 Millionen Menschen um jeweils 10 Euro betrogen. Ne Kunst, aber eben eine kriminelle.
Gleichermaßen wäre ein Friseurbesuch für den Besucher ein Verlust um jenen Preis, den der Friseur verlangt. Diese Logik ist unsinnig. Ein Dienstleister erbringt eine Leistung von so großem Mehrwert, dass Kunden aus freiem Willen dafür bezahlen.
Die Geldmenge wächst meistens. Besonders in den achtziger Jahren wuchs die Geldmenge noch stärker als sonst. Daher ist die Aussage, dass jeder Gewinn in gleicher Höhe an anderer Stelle als Verlust auftritt, unsinnig.
Die USA nimmt mehr Schulden auf, wodurch die Geldmenge wächst. Mit den Erlösen bezahlt die Regierung ihre Angestellten, die beispielsweise ihren Friseur bezahlen. Ohne Verlust.

OneDownOne2Go
24.01.2019, 01:25
Insgesamt eine überaus treffende Analyse!
Interessant, daß Du Star Trek (Gene Roddenberry) erwähnst: Ich mag Star Trek (und halte das auch für utopischen Sozialismus, vom Sci-Fi abgehen), meine aber, daß gerade die Holodecks eine menschliche Gesellschaft völlig zusammenbrechen ließen: eine krassere Droge ist m.E. kaum vorstellbar. Und jeder materiele Mangel ist in Star Trek ja gelöst. Trotzdem sind die gesellschaftlichen Hierarchien noch vorhanden. Von Anarchie keine Spur.
Meine Ablehnung linker Utopien liegt vermutlich - neben anderen Gründen - vermutlich schon darin begründet, daß ich die hegelsche Geschichtsphilosophie für völligen Quatsch halte (überhaupt wird m.E. die hegelsche Philosophie maßlos überschätzt (ich neige eher zur analytischen Philosophie (z.B. Quine; in gewisser Weise ist das ein ziemlich undeutscher Zug meinerseits); wenn ich allein sehe, daß Hegel selbst seine Dialektik als Logik bezeichnet, wird mir ganz anders...).
Ich bin wie gesagt dafür, den Menschen so zu akzeptieren, wie er ist. Machiavelli beschreibt die menschliche Natur u.a. in Kapitel XVII seines "Il Pricipe" m.E. sehr treffend. Ich halte es philosophisch-menschlich für eine der wichtigsten Herausforderungen, diese Natur zu akteptieren und an der Spezies Mensch dennoch nicht zu verzweifeln. Ich mißtraue jedem Versuch, den "neuen Menschen" zu formen, in vielen (linken) Utopien ist das m.E. eine wesentliche Wurzel des Übels.
Auch in Bezug auf die Sozialsysteme pflicht ich Dir bei: ich sehe nicht, wie diese dauerhaft haltbar wären, und die Geschehnisse seit 2015 katalysieren diese Entwicklung.
Ich persönlich halte den Kapitalismus für gewissermaßen natürlich, weil er a) wesentlichen Zügen der menschlichen Natur Rechnung trägt und b) sich andererseit von selbst, von unten bei jeder Gelegenheit entwickelt (und sei es als Schwarzmarkt bei Mangel/Rationierung). Mein Beitrag bezüglich Zizek zielt darauf ab, daß m.E. mit Figuren wie Zizek und Lacan intellektuell gar nichts zu reißen ist. Das sind pseudointellektuelle Schaumschläger. Dagegen mag man von Chomskys politischen Ansichten halten war man will, er hat sich (sprach-)wissenschaftlich bleibende Verdienste erworben, ist intellektuell integer und es lohnt sich, auch wenn man wie ich seine Ansichten weitgehend nicht teilt, ihm zuzuhören, und sei es nur, um zu sehen wie ein intelligenter Linker (ja, das gibt es!), der sich klar ausdrückt (ja, das gibt es auch; als Gegenbeispiel lese man z.B. dies (https://www.amazon.de/Fashionable-Nonsense-Postmodern-Intellectuals-Science/dp/0312204078) oder den im priesterhaften Duktus verzapften Sprachnebel der Frankfurter Schule), so tickt.
Tatsächlich bedürfen die menschlichen Züge der Gier und Faulheit, die durchaus ihre guten Seiten haben, aber der politischen Einhegung. Sie sind - μηδὲν ἄγαν - im Übermaß höchst schädlich.

Ansonsten:


https://www.youtube.com/watch?v=BWwAk7XwoWY

Nun, Roddenberry war ja auch ein "Visionär einer besseren Zukunft", das wird besonders deutlich, wenn man sich die TOS-Episoden ansieht. Nahezu jede steckt voller Gesellschafts- und Sozialkritik, und die Lösungen weisen in der Tendenz immer auf den Sieg von Recht und Anstand über Chaos und Gier. Halt nach Lesart der US-amerikanischen 60er Jahre, wo es durchaus akzeptiert war, den Kirk zu machen, sich in jeder zweiten Episode das Hemd von der Brust zu reißen und dem guten, waren und schönen in der Not mit brachialer Kraft zur Durchsetzung zu verhelfen. Als Ende der 70er der Erfolg von Star Wars auch Star Trek wieder Leben einhauchte, ging dieser Subtext erst mal weitgehend verloren, aber in TNG war er dann zunächst wieder sehr präsent.

Ehrlich gesagt, nach Machiavelli kam nicht mehr viel, dem ich irgend etwas abgewinnen kann. Das die Wahrheit angsthaft umschleichende Wortgewichse der Frankfurter Schule ist schon gleich kompletter Mist - in meinen Augen. Die Aufgabe, die Natur des Menschen und die - gemessen an unserer Imagination - letztliche Sinnlosigkeit jeder Existenz zu akzeptieren, damit wird der Mensch noch lange beschäftigt sein. Um ganz ehrlich zu sein, ich glaube nicht, dass er das jemals schafft, viel eher wird er sich vorher selbst ausrotten. Natürlich, nur in bester Absicht und aus guten Gründen.

Nathan
24.01.2019, 11:30
...erst mal weitgehend verloren, aber in TNG war er dann zunächst wieder sehr präsent.

Ehrlich gesagt, nach Machiavelli kam nicht mehr viel, dem ich irgend etwas abgewinnen kann. Das die Wahrheit angsthaft umschleichende Wortgewichse der Frankfurter Schule ist schon gleich kompletter Mist - in meinen Augen. ...
Wird mir immer unverständlich bleiben, dass auch gebildete konservative Kreise die Herren Adorno und Horkheimer für rote Teufel halten und in Panik aus den Sälen fliehen, wenn jemand nur laut "Hier Frankfurter Schule!" ruft. Das hat den gleichen Effekt wie "Feuer! Feuer!" oder neuerdings "Allah ist groß"! Dabei war Adorno ein ausgesprochen friedfertiger, musisch orientierter Philosoph, dessen Kritik am Kapitalismus niemals gewalttätig war. Der war selber eher ein Konservativer.



Die Aufgabe, die Natur des Menschen und die - gemessen an unserer Imagination - letztliche Sinnlosigkeit jeder Existenz zu akzeptieren, damit wird der Mensch noch lange beschäftigt sein. Um ganz ehrlich zu sein, ich glaube nicht, dass er das jemals schafft, viel eher wird er sich vorher selbst ausrotten. Natürlich, nur in bester Absicht und aus guten Gründen.
das ist wieder OdO pur, sehr schön!

goldi
24.01.2019, 20:00
Silber - so billig wie seit 25 Jahren nicht mehr!

Würfelqualle
24.01.2019, 20:09
Silber - so billig wie seit 25 Jahren nicht mehr!

Was kostet ein Gramm Silber? 40 Cent etwa. Da haben ja die bösen Rapper, Vermögenswerte um den Hals. Wenn so ein Rapper ne 60 g Silberkette um den Hals hat, sind das mal gerade 24 Euro Materialwert. Bääh Silber geht gar nicht.

pixelschubser
24.01.2019, 20:22
Was kostet ein Gramm Silber? 40 Cent etwa. Da haben ja die bösen Rapper, Vermögenswerte um den Hals. Wenn so ein Rapper ne 60 g Silberkette um den Hals hat, sind das mal gerade 24 Euro Materialwert. Bääh Silber geht gar nicht.

Platin und Titan fetzen besser. Und zeltende Erden. :D

HansMaier.
24.01.2019, 20:24
Was kostet ein Gramm Silber? 40 Cent etwa. Da haben ja die bösen Rapper, Vermögenswerte um den Hals. Wenn so ein Rapper ne 60 g Silberkette um den Hals hat, sind das mal gerade 24 Euro Materialwert. Bääh Silber geht gar nicht.


Das sehe ich ganz anders.
Wahrlich ich sage dir, es kommt der Tag, da kannst Du für 60ig Gramm Silber zwei Monate essen...

MfG
H.Maier

Würfelqualle
24.01.2019, 20:32
Das sehe ich ganz anders.
Wahrlich ich sage dir, es kommt der Tag, da kannst Du für 60ig Gramm Silber zwei Monate essen...

MfG
H.Maier

Ja in 25.000 Jahren.

HansMaier.
24.01.2019, 20:38
Ja in 25.000 Jahren.


Lol, in 25000 Jahren ist Homo Sapiens längst Geschichte und Homo Superior
kann jedes gewünschte Element durch Transmutation herstellen.
Das Fiatgeld, insbesondere der Teuro, hält vielleicht noch ein paar Jahre.
Und ist es platt, kommt der Hunger. Zu mir nicht, ich hab genug von dem Kram...
MfG
H.Maier

ABAS
24.01.2019, 20:42
Ne. es gibt keine selbstständige AfD-Jugend so wie z.B. die Junge Union oder die Jusos. Die Jugendorganisation der AfD ist ein wirrer Haufen ohne Maß und Ziel, weder programmatisch noch organisatorisch strukturiert. Das ist mehr eine Pöbeltruppe.

Klassische Jugendorganisationen wie Junge Pioniere, Hitlerjugend und Jugendorganisationen
in der westlichen Mehrparteienlandschaft empfindet der Nachwuchs als zu uninteressant und
kaum bis garnicht unterhaltsam. Der Nachwuchs laechst sich daher lieber vom System Trash
TV und Konzernen der digitalen Massenkommunikation, wie facebook, youtube, twitter und
whatsUp organisiert unterhalten.

OneDownOne2Go
24.01.2019, 22:06
Wird mir immer unverständlich bleiben, dass auch gebildete konservative Kreise die Herren Adorno und Horkheimer für rote Teufel halten und in Panik aus den Sälen fliehen, wenn jemand nur laut "Hier Frankfurter Schule!" ruft. Das hat den gleichen Effekt wie "Feuer! Feuer!" oder neuerdings "Allah ist groß"! Dabei war Adorno ein ausgesprochen friedfertiger, musisch orientierter Philosoph, dessen Kritik am Kapitalismus niemals gewalttätig war. Der war selber eher ein Konservativer.


das ist wieder OdO pur, sehr schön!

Horkheimer war schon in der Tendenz ein "roter Teufel", aber wenn du genau liest, ich warf den Herren gar nicht vor, rote Teufel zu sein, ich nannte nur ihre Elaborate Wortgewichse abseits der Wahrheit. Wäre es nur mal so, dass die Frankfurter Schule schon bei Erwähnung den Effekt von "Feuer, Feuer" hätte, und sich jeder vor der zersetzenden Wirkung bei Zeiten in Sicherheit brächte, damit wäre viel gewonnen. Aber das Leben ist eben kein Wunschkonzert, und falschen Propheten nachzulaufen ist nicht verboten, zumindest noch nicht - was übrigens auch Allah und seinen pädophilen Epileptiker-Propheten einstweilen rettet.

Daniela
24.01.2019, 23:57
ohne worte :


Ne. es gibt keine selbstständige AfD-Jugend so wie z.B. die Junge Union oder die Jusos. Die Jugendorganisation der AfD ist ein wirrer Haufen ohne Maß und Ziel, weder programmatisch noch organisatorisch strukturiert. Das ist mehr eine Pöbeltruppe.

goldi
28.01.2019, 18:50
Achtung:
Die Goldraketen werden auf die Startrampe gefahren.
The sky is the limit:

Leibniz
29.01.2019, 19:41
Das sehe ich ganz anders.
Wahrlich ich sage dir, es kommt der Tag, da kannst Du für 60ig Gramm Silber zwei Monate essen...

MfG
H.Maier
Möglicherweise. Das Problem am Silber sind die hohen Lagerkosten, die noch höher als bei Gold sind.

HansMaier.
29.01.2019, 19:48
Möglicherweise. Das Problem am Silber sind die hohen Lagerkosten, die noch höher als bei Gold sind.


Naja, bei mir ist es kein Kosten sondern ein Platzproblem, wenns sicher versteckt sein soll.
Daher kaufe ich in letzter Zeit nur noch Gold nach.
Was sagst Du denn zum aktuellen Goldpreisanstieg? Meinst Du das geht noch weiter?
Der Export von Gold aus den USA und GB via Schweiz scheint im letzten Quartal nahezu
zum Erliegen gekommen zu sein. Wird es jetzt physisch knapp?
MfG
H.Maier

Leibniz
29.01.2019, 19:52
Naja, bei mir ist es kein Kosten sondern ein Platzproblem, wenns sicher versteckt sein soll.
Daher kaufe ich in letzter Zeit nur noch Gold nach.
Was sagst Du denn zum aktuellen Goldpreisanstieg? Meinst Du das geht noch weiter?
Der Export von Gold aus den USA und GB via Schweiz scheint im letzten Quartal nahezu
zum Erliegen gekommen zu sein. Wird es jetzt physisch knapp?
MfG
H.Maier
Der Goldpreisanstieg im Augenblick hängt meines Erachtens mit fallenden Zinsen in längerfristigen Anleihen zusammen. Wie weit es geht, kann niemand sagen.
Allgemein und langfristig ist Gold jedoch etwas, um nachts gut schlafen zu können. Der globale Schulden-/Geldberg lässt nicht allzu viele Lösungen zu.

Leibniz
29.01.2019, 19:57
Wie an anderer Stelle gesagt:
Ich leihe Gold zu 2,5%, verkaufe es und lege die erlöse in US-Staatsanleihen zu 2,6%.
Wenn die Staatsanleihen auf 2,4% steigen muss ich Gold zurückkaufen und liefern.

HansMaier.
29.01.2019, 19:57
Der Goldpreisanstieg im Augenblick hängt meines Erachtens mit fallenden Zinsen in längerfristigen Anleihen zusammen. Wie weit es geht, kann niemand sagen.
Allgemein und langfristig ist Gold jedoch etwas, um nachts gut schlafen zu können. Der globale Schulden-/Geldberg lässt nicht allzu viele Lösungen zu.


So sehe ich das auch. Mein Schlaf ist bestens....:D
MfG
H.Maier

truthCH
29.01.2019, 19:58
Naja, bei mir ist es kein Kosten sondern ein Platzproblem, wenns sicher versteckt sein soll.
Daher kaufe ich in letzter Zeit nur noch Gold nach.

Ich sehe, selbes Problem wie ich :gib5:



Was sagst Du denn zum aktuellen Goldpreisanstieg? Meinst Du das geht noch weiter?
Der Export von Gold aus den USA und GB via Schweiz scheint im letzten Quartal nahezu
zum Erliegen gekommen zu sein. Wird es jetzt physisch knapp?
MfG
H.Maier

Fettung durch mich

Hoffen wirs, dann gehts endlich in die "Tabula rasa" Phase - anders wollen es ja die "Zombies" da draussen nicht wahrhaben und haben die letzten Jahre schön darauf hingearbeitet, dass die Fallhöhe immer schön nach oben optimiert wurde.

autochthon
29.01.2019, 20:03
So sehe ich das auch. Mein Schlaf ist bestens....:D
MfG
H.Maier

Wenn das land crasht hilft dir dein Gold auch nicht mehr weiter.

HansMaier.
29.01.2019, 20:07
Wenn das land crasht hilft dir dein Gold auch nicht mehr weiter.


Das stimmt. Aber dann helfen mir meine geprepperten Vorräte weiter.
MfG
H.Maier

truthCH
29.01.2019, 20:08
Wenn das land crasht hilft dir dein Gold auch nicht mehr weiter.

Unmittelbar nicht, das ist wahr ... aber für die Zeit nach dem Initialchaos sehr wohl.

Leibniz
29.01.2019, 20:11
Unmittelbar nicht, das ist wahr ... aber für die Zeit nach dem Initialchaos sehr wohl.
So ist es. Der Einzelne hat nach einer initialen Phase des Überlebenskampfs auch das Bedürfnis, Vermögen zu erhalten. Für Lebensversicherungen und Sparguthaben sehe ich schwarz. Das Überschuldungsproblem lässt sich nur durch Umverteilung lösen. Umverteilt wird immer das, was die Masse hat.

HansMaier.
29.01.2019, 20:12
Unmittelbar nicht, das ist wahr ... aber für die Zeit nach dem Initialchaos sehr wohl.


Ja, man muss erstmal sein Vermögen über die Chaosphase retten. Wenns gut läuft
vermehrt man es dabei schon um den Faktor 10. Danach wird in anderer Assets umgeschichtet.
Immos oder Aktien wirds in der Folgedepression, für einen Appel und ein Ei, billigst zu kaufen geben.
MfG
H.Maier

truthCH
29.01.2019, 20:23
So ist es. Der Einzelne hat nach einer initialen Phase des Überlebenskampfs auch das Bedürfnis, Vermögen zu erhalten. Für Lebensversicherungen und Sparguthaben sehe ich schwarz. Das Überschuldungsproblem lässt sich nur durch Umverteilung lösen. Umverteilt wird immer das, was die Masse hat.

Sehe ich gleich - und selbst wenn die Masse nichts hätte, sie blutet trotzdem, dann halt einfach mit der zukünftigen Arbeitskraft ihrer selbst und deren Nachkommen.

Heute, dank der IWF Kirche, glaubt ja jeder Staat, wenn er Devisen eines anderen Staates oder Staatenbundes hält, sei das sicher. Wenn ich nur schon daran denke, dass die Schweiz ~700 Milliarden Devisen aus $ und € hält, wird mir klar, dass wir unseren CHF gleich mit untergehen lassen werden.

truthCH
29.01.2019, 20:27
Ja, man muss erstmal sein Vermögen über die Chaosphase retten. Wenns gut läuft
vermehrt man es dabei schon um den Faktor 10. Danach wird in anderer Assets umgeschichtet.
Immos oder Aktien wirds in der Folgedepression, für einen Appel und ein Ei, billigst zu kaufen geben.
MfG
H.Maier

Fettung durch mich

Da wäre ich wohl vorsichtig - Immos werden wohl auch deswegen massiv fallen, weil es nachher wahrscheinlich mehr Wohnraum gibt als Menschen die ihn benötigen.

Leibniz
29.01.2019, 20:31
Sehe ich gleich - und selbst wenn die Masse nichts hätte, sie blutet trotzdem, dann halt einfach mit der zukünftigen Arbeitskraft ihrer selbst und deren Nachkommen.

Heute, dank der IWF Kirche, glaubt ja jeder Staat, wenn er Devisen eines anderen Staates oder Staatenbundes hält, sei das sicher. Wenn ich nur schon daran denke, dass die Schweiz ~700 Milliarden Devisen aus $ und € hält, wird mir klar, dass wir unseren CHF gleich mit untergehen lassen werden.
Ja, der CHF hat das Problem, dass alle anderen Währungen verfallen. Trotz aller Probleme der USA existieren dennoch Währungen wie der Euro, die noch schneller verfallen. Die SNB ist allerdings noch besser dran. Wenn USD und EUR weiter verfallen, wird den Schweizern eines Tages die halbe EU und halbe USA gehören.
Aus handelstechnischer Sicht muss die SNB in den fallenden Euro kaufen. DH. wenn der EUR/CHF Kurs fällt, schöpft die SNB Geld aus dem nichts und erhält dafür Euro-Aktien und Obligationen. Mit einem möglichen Zerfall wird die SNB also immer größere Vermögenswerte ansammeln.
Nebenbei bemerkt sind selbst Anleihen nicht wertlos. Selbst wenn die EU und Euro zerfallen. Im schlimmsten Fall wird es 70% Haircuts geben, sodass 30% des Wertes erhalten bleibt. Dadurch, dass die SNB jedoch fallende Währungen kauft und demgegenüber nur selbst produzierte Franken als Verbindlichkeiten hat, dürfte die Schweiz noch besser wegkommen.

Neben der Spur
30.01.2019, 12:57
Es wird weiter Fiat-Money gedruckt werden , keine Sorge , und kein Grund zur Beunruhigung .


Auch in den Wirtschaftswissenschaften wird es eine Innovationsrate geben , und ich glaube , daß dann
etwas anderes als Gelddruckgrund eingeführt werden wird , wie Schwingungen des Drehstromes :
viel Amplituden-Mehr und Netzfrequenz-Unterversorgung .


Oder ein Jude ersinnt etwas vollkommen Neues : Data-Money , Propheten-Geld , Beamten-Bevorzugung ( Auserwählte ) ,
Ver.Di - Dienstleistungs-Gefälligkeits-Sympathie-Gulden , Roboter-Ausstoß-Leistung .


Es ist Schwer , Geld für die Bereitstellung von Tradition und Vergangenheit bereitzustellen , da viele Menschen
keinerlei nicht-konsumarisch korruptierte Traditionen vom Elternhaus mehr kennen und gewöhnt sind .

truthCH
30.01.2019, 13:42
Ja, der CHF hat das Problem, dass alle anderen Währungen verfallen. Trotz aller Probleme der USA existieren dennoch Währungen wie der Euro, die noch schneller verfallen. Die SNB ist allerdings noch besser dran. Wenn USD und EUR weiter verfallen, wird den Schweizern eines Tages die halbe EU und halbe USA gehören.
Aus handelstechnischer Sicht muss die SNB in den fallenden Euro kaufen. DH. wenn der EUR/CHF Kurs fällt, schöpft die SNB Geld aus dem nichts und erhält dafür Euro-Aktien und Obligationen. Mit einem möglichen Zerfall wird die SNB also immer größere Vermögenswerte ansammeln.
Nebenbei bemerkt sind selbst Anleihen nicht wertlos. Selbst wenn die EU und Euro zerfallen. Im schlimmsten Fall wird es 70% Haircuts geben, sodass 30% des Wertes erhalten bleibt. Dadurch, dass die SNB jedoch fallende Währungen kauft und demgegenüber nur selbst produzierte Franken als Verbindlichkeiten hat, dürfte die Schweiz noch besser wegkommen.

Besser als andere - vorstellbar und ist sicherlich dann auch so. Bezüglich "nur selbst produzierte Franken" - mit diesen kann dann aber ohne Gegenleistung auf dem Binnenmarkt eingekauft werden. Deshalb würde ich darauf tippen, dass beim Fall von $ und € der CHF (absichtlich) mit zu Fall gebracht wird, damit dann eben diese Franken nicht (gegen die Schweiz) eingesetzt werden können.

Leibniz
30.01.2019, 17:59
Besser als andere - vorstellbar und ist sicherlich dann auch so. Bezüglich "nur selbst produzierte Franken" - mit diesen kann dann aber ohne Gegenleistung auf dem Binnenmarkt eingekauft werden. Deshalb würde ich darauf tippen, dass beim Fall von $ und € der CHF (absichtlich) mit zu Fall gebracht wird, damit dann eben diese Franken nicht (gegen die Schweiz) eingesetzt werden können.
Es hängt davon ab, wie weit die SNB einen schwachen Euro abfedert. Deine Schlussfolgerung ist jedoch richtig. Es entstehen Franken, die auf dem Binnenmarkt nach Anlage suchen. Der massive Franken-Überschuss ist am Geldmarkt ersichtlich, indem einwöchige Einlagen teilweise nahe -1,4% gehandelt werden:

https://i.imgur.com/EZnnlvH.png

Leibniz
20.02.2019, 19:04
Sehe ich gleich - und selbst wenn die Masse nichts hätte, sie blutet trotzdem, dann halt einfach mit der zukünftigen Arbeitskraft ihrer selbst und deren Nachkommen.

Heute, dank der IWF Kirche, glaubt ja jeder Staat, wenn er Devisen eines anderen Staates oder Staatenbundes hält, sei das sicher. Wenn ich nur schon daran denke, dass die Schweiz ~700 Milliarden Devisen aus $ und € hält, wird mir klar, dass wir unseren CHF gleich mit untergehen lassen werden.
Interessant ist im Augenblick wieder Hong Kong. Die HKMA steht praktisch auf der anderen Seite als die SNB.
Der offizielle Peg setzt den Höchstkurs des USD/HKD bei 7,85.

Wer dagegen HKD leiht (vgl Grafik zu 50-60 Basispunkten) und in USD tauscht (über 240 Bps) - also USD/HKD "kauft" - verdient net fast 200 Bps, daher liegt der USD/HKD schon wieder am Höchstkurs. Wie bereits an anderer Stelle angemerkt, sehe ich hier schwarz.
https://i.imgur.com/Ah0YJYW.png

Pommes
23.02.2019, 17:38
So ist es. Der Einzelne hat nach einer initialen Phase des Überlebenskampfs auch das Bedürfnis, Vermögen zu erhalten. Für Lebensversicherungen und Sparguthaben sehe ich schwarz. Das Überschuldungsproblem lässt sich nur durch Umverteilung lösen. Umverteilt wird immer das, was die Masse hat.

Die Masse hat nix zum Umverteilen, die Masse hat nix oder ist hoch verschuldet, aber auch da wo der sprichwörtliche Deibel auf den größten Haufen geschissen hat ist nichts umzuverteilen und zwar aus dem ganz banalen Grund weil dem gar keine Wertschöpfung gegenüber steht, also das Geld gar nix kaufen könnte.
Inzwischen hat der IWF vorgeschlagen das Bargeld zu besteuern und das wäre in der Tat die genialste Sache, denn dann käme das Geld tatsächlich aus den Löchern in denen es fest sitzt.

Leibniz
23.02.2019, 19:21
[...]
Inzwischen hat der IWF vorgeschlagen das Bargeld zu besteuern und das wäre in der Tat die genialste Sache, denn dann käme das Geld tatsächlich aus den Löchern in denen es fest sitzt.
Darin wäre ich nicht so sicher.
Der konkrete Vorschlag hat den Anlass weltweit explodierender Staatsverschuldung. Weiterhin haben Notenbanken heute nicht die Möglichkeit, Zinsen beliebig niedrig festzulegen. Wenn die EZB auf Guthaben morgen -5% berechnet werden übermorgen Tresore gebaut, um Geld in physischer Form (zu vielleicht 0,25-0,75%) zu lagern. Daher sind die Steuern auf Bargeld notwendige Voraussetzung, um noch niedrigere Zinsen zu beschließen.

Motzi
23.02.2019, 21:30
Hier schon mal kurz und einprägend zusammengefasst wie die EZB für die nächste Krise plant.

Danach ist verbrannte Erde.


https://m.youtube.com/watch?v=uvthAAGjUGY

Haspelbein
23.02.2019, 22:13
Darin wäre ich nicht so sicher.
Der konkrete Vorschlag hat den Anlass weltweit explodierender Staatsverschuldung. Weiterhin haben Notenbanken heute nicht die Möglichkeit, Zinsen beliebig niedrig festzulegen. Wenn die EZB auf Guthaben morgen -5% berechnet werden übermorgen Tresore gebaut, um Geld in physischer Form (zu vielleicht 0,25-0,75%) zu lagern. Daher sind die Steuern auf Bargeld notwendige Voraussetzung, um noch niedrigere Zinsen zu beschließen.

So einfach ist sowas aber nicht umzusetzen. Mal ganz abgesehen davon, dass es leicht zu einer Flucht aus dieser Währung führen könnte. Was wir bisher an Vermögenspreisblasen gesehen haben, wäre wahrscheinlich ein Witz zu dem, was nach einem solchen Schritt folgen würde. Kapitalflucht und Schattenwährungen wären dann vielleicht auch ein Thema. Letztendlich ist die Wertbeständigkeit des Geldes eine seiner Grundeigenschaften. Eine Steuer auf das Geld an sich entwertet es letztendlich.

goldi
23.02.2019, 22:49
So einfach ist sowas aber nicht umzusetzen. Mal ganz abgesehen davon, dass es leicht zu einer Flucht aus dieser Währung führen könnte. Was wir bisher an Vermögenspreisblasen gesehen haben, wäre wahrscheinlich ein Witz zu dem, was nach einem solchen Schritt folgen würde. Kapitalflucht und Schattenwährungen wären dann vielleicht auch ein Thema. Letztendlich ist die Wertbeständigkeit des Geldes eine seiner Grundeigenschaften. Eine Steuer auf das Geld an sich entwertet es letztendlich.

Warum sollte die EZB nicht das Wörgler Freigeldexperiment umsetzen?

Zur Durchführung der Wörgler Nothilfe gibt der Wohlfahrtsausschuss Arbeitswertbestätigungen im Wert einem, fünf und zehn Schilling heraus. Nach der Idee des Schwundgeldes von Silvio Gesell dient eine monatliche Abwertung um einen Prozent als Umlaufsicherung. Durch Aufkleben von Stempelmarken behält der Schein seinen vollen Wert. Die einprozentige Abgabe fließt in den Armenfond. Als Deckung hinterlegt der Wohlfahrtsausschuss den Wert der ausgegebenen Arbeitswertscheine in Schillingen bei der örtlichen Raiffeisenkasse, die in die Abwicklung der Aktion eng eingebunden ist. Eine Umwechselungsgebühr von zwei Prozent verhindert, dass die Arbeitswertscheine sofort wieder in Schillinge rückgetauscht werden.
https://unterguggenberger.org/woergler-freigeld-historisch/

Oder habe ich etwas falsch verstanden?

Pommes
23.02.2019, 23:49
Darin wäre ich nicht so sicher.
Der konkrete Vorschlag hat den Anlass weltweit explodierender Staatsverschuldung. Weiterhin haben Notenbanken heute nicht die Möglichkeit, Zinsen beliebig niedrig festzulegen. Wenn die EZB auf Guthaben morgen -5% berechnet werden übermorgen Tresore gebaut, um Geld in physischer Form (zu vielleicht 0,25-0,75%) zu lagern. Daher sind die Steuern auf Bargeld notwendige Voraussetzung, um noch niedrigere Zinsen zu beschließen.

Machen die jetzt schon, hab kürzlich mit meiner Kundenberaterin gesprochen und das mal thematisiert, die Banken sitzen im Grunde auf immer dicker werdenden Passiva und können das Geld nicht in den Markt bringen und zwar einerseits weil der Verbraucher blank und der Staat überschuldet ist und andererseits weil die Wirtschaft der Prognose J.M. Keynes folgend bei sinkenden Kapitalzinsen auch nicht mehr investiert, siehe dazu Wikipedia/Liquiditätsfalle.

Steuern auf Bargeld sind quasi die einzige Möglichkeit das Geld wieder in Bewegung zu setzen, niedrige oder gar negative Zinsen erübrigen sich mit der Bargeldsteuer, schon alleine deswegen weil alle ihr Geld zur Bank bringen werden um die Steuer nicht selbst bezahlen zu müssen, die Banken aber nur noch das Geld annehmen was sie auch sofort wieder in den Markt drücken können.

Dann wird nämlich das Geld zum Nullzins raus gehauen und investiert wie blöde um besagter Bargeldsteuer zu entgehen, und wer diese Bargeldsteuer als erster einführt, macht das Rennen, dem werden nämlich die Investoren aus aller Welt die Bude einrennen um mit Kapitalkosten freien Krediten ihre Produktion vor zu finanzieren.

Pommes
23.02.2019, 23:55
Warum sollte die EZB nicht das Wörgler Freigeldexperiment umsetzen?

Zur Durchführung der Wörgler Nothilfe gibt der Wohlfahrtsausschuss Arbeitswertbestätigungen im Wert einem, fünf und zehn Schilling heraus. Nach der Idee des Schwundgeldes von Silvio Gesell dient eine monatliche Abwertung um einen Prozent als Umlaufsicherung. Durch Aufkleben von Stempelmarken behält der Schein seinen vollen Wert. Die einprozentige Abgabe fließt in den Armenfond. Als Deckung hinterlegt der Wohlfahrtsausschuss den Wert der ausgegebenen Arbeitswertscheine in Schillingen bei der örtlichen Raiffeisenkasse, die in die Abwicklung der Aktion eng eingebunden ist. Eine Umwechselungsgebühr von zwei Prozent verhindert, dass die Arbeitswertscheine sofort wieder in Schillinge rückgetauscht werden.
https://unterguggenberger.org/woergler-freigeld-historisch/

Oder habe ich etwas falsch verstanden?

Machen sie doch im Grunde mit der Bargeldsteuer, die ist nämlich nichts anderes als die "Gesellsche" Umlaufgebühr.
Wer das Wörgler Freigeldexperiment als erster umsetzt hat den Jackpot, bei dem werden zuerst alle investieren.
Stell dir mal vor unsere Wirtschaft käme am Weltmarkt mit Kapitalkosten freien Preisen, die Chinesen werden in ihren Tränen ertrinken.

Pommes
24.02.2019, 00:03
So einfach ist sowas aber nicht umzusetzen. Mal ganz abgesehen davon, dass es leicht zu einer Flucht aus dieser Währung führen könnte. Was wir bisher an Vermögenspreisblasen gesehen haben, wäre wahrscheinlich ein Witz zu dem, was nach einem solchen Schritt folgen würde. Kapitalflucht und Schattenwährungen wären dann vielleicht auch ein Thema. Letztendlich ist die Wertbeständigkeit des Geldes eine seiner Grundeigenschaften. Eine Steuer auf das Geld an sich entwertet es letztendlich.

Es würde keine Kapitalflucht geben, wer würde denn Geld annehmen das besteuert wird?
Etwas anderes würde passieren, die Geldbesitzer würden ihre Vermögen Zinslos zur Verfügung stellen um das Geld los zu werden, schließlich zahlt immer der die Bargeldsteuer, der das Geld in der Hand hat.
Auch die Banken würden investieren um die Knete los zu werden und zwar vorzugsweise in zinslosen Krediten und dann kosten die Waren auf einmal nur noch die Hälfte denn der Zinsanteil im Warenpreis liegt heute bei fast 50% wenn man das schuldenfreie Kapital mitrechnet.
Wenn die Leute einmal kapiert haben das die Bargeldgebühr ein ein Segen ist, wird auch niemand mehr in Fremdwährungen flüchten wollen.
Wenn die EZB das tatsächlich umsetzt werden wir ein Wirtschaftswunder 2.0 erleben, versprochen!

Haspelbein
24.02.2019, 12:13
Warum sollte die EZB nicht das Wörgler Freigeldexperiment umsetzen?

Zur Durchführung der Wörgler Nothilfe gibt der Wohlfahrtsausschuss Arbeitswertbestätigungen im Wert einem, fünf und zehn Schilling heraus. Nach der Idee des Schwundgeldes von Silvio Gesell dient eine monatliche Abwertung um einen Prozent als Umlaufsicherung. Durch Aufkleben von Stempelmarken behält der Schein seinen vollen Wert. Die einprozentige Abgabe fließt in den Armenfond. Als Deckung hinterlegt der Wohlfahrtsausschuss den Wert der ausgegebenen Arbeitswertscheine in Schillingen bei der örtlichen Raiffeisenkasse, die in die Abwicklung der Aktion eng eingebunden ist. Eine Umwechselungsgebühr von zwei Prozent verhindert, dass die Arbeitswertscheine sofort wieder in Schillinge rückgetauscht werden.
https://unterguggenberger.org/woergler-freigeld-historisch/

Oder habe ich etwas falsch verstanden?

Es ist fast völlig egal ob man das Geld nominal entwertet, oder ob es durch Inflation seine Kaufkraft verliert. Dadurch erzwingt man keine wirtschaftliche Blüte, denn der Mensch hat ja nicht nur die Wahl zwischen Bargeld und einer Investition in die heimische Wirtschaft, sondern ganz besonders Vermögenswerte sind die erste Option. Und die Immobilienblase ist ja leicht beobachtbar, oder täusche ich mich da?

In Europa gibt es ja schon in einigen Ländern leicht negative Zinsen. Wo bleibt denn das Wunder? :D

hamburger
24.02.2019, 12:31
Wenn man genauer hinsieht stellt man fest, in der EZB arbeiten nur geistig eingeschränkte Menschen.
So etwas hätte es bei der Bundesbank niemals gegeben.

Draghi hat den Zauberlehrling gemacht, der mit der Geldschwemme etwas gemacht hat, was er niemals ohne großen Schaden reparieren kann. Der Wert des Geldes wird durch den Zins bestimmt....was das Geld bei Null oder Minus Zinsen noch wert ist, das kann man also leicht ausrechnen.
Auch Adolf hat immer an den Endsieg geglaubt, aber der hatte wenigstens Wunderwaffen...Draghi hat nichts.

Haspelbein
24.02.2019, 12:54
Es würde keine Kapitalflucht geben, wer würde denn Geld annehmen das besteuert wird?

Wer will für Geld arbeiten (oder generell Leistungen erbringen), das so besteuert wird? Nach der Flucht in Vermögenswerte kommt irgendwann der Handel mit Ansprüchen auf diese Werte. Letztendlich ist Schrumpfgeld ja sowas wie Inflation, d.h. es geschieht über eine Reduzierung des Nominalwertes, und nicht über eine Erhöhung der Geldmenge, oder einer Reduzierung der Leistungen, die das Geld repräsentiert. Am Ende ist es aber immer noch eine Form der Inflation, und das bedingt auch ihre Effekte.

Pommes
24.02.2019, 13:21
Wer will für Geld arbeiten (oder generell Leistungen erbringen), dass so besteuert wird?

Gegenfrage:
Wer will für ein Geld arbeiten mit dem seine halbe Arbeitsleistung Zinsen erwirtschaften muß?


Nach der Flucht in Vermögenswerte kommt irgendwann der Handel mit Ansprüchen auf diese Werte.

Auch das wäre kein Problem, nämlich weil jede Form von Liquidität von der Bargeldsteuer betroffen wäre, schlicht und ergreifend deshalb weil am Ende des Tages alles wieder Bargeld ist.


Letztendlich ist Schrumpfgeld ja sowas wie Inflation, d.h. es geschieht über eine Reduzierung des Nominalwertes, und nicht über eine Erhöhung der Geldmenge, oder einer Reduzierung der Leistungen, die das Geld repräsentiert. Am Ende ist es aber immer noch eine Form der Inflation, und das bedingt auch ihre Effekte.

Nein das ist leider falsch!
Inflation läßt die Preise steigen, das Geld verliert also seine Kaufkraft, auch die Guthaben würden in Mitleidenschaft gezogen.

Die Bargeldsteuer oder analog die (Gesellsche Umlaufgebühr wäre genau identisch), würde die Geldmenge reduzieren, bei 6% auf ein Jahr hättest du am Jahresende keine 100 Euro mehr im Portmonee sondern nur noch 94 Euro, diese 94 Euro haben aber im Dezember noch dieselbe Kaufkraft wie im Januar und die Guthaben wären auch nicht betroffen, weil die Preise ja stabil bleiben.

Tutsi
24.02.2019, 13:49
Die Masse hat nix zum Umverteilen, die Masse hat nix oder ist hoch verschuldet, aber auch da wo der sprichwörtliche Deibel auf den größten Haufen geschissen hat ist nichts umzuverteilen und zwar aus dem ganz banalen Grund weil dem gar keine Wertschöpfung gegenüber steht, also das Geld gar nix kaufen könnte.
Inzwischen hat der IWF vorgeschlagen das Bargeld zu besteuern und das wäre in der Tat die genialste Sache, denn dann käme das Geld tatsächlich aus den Löchern in denen es fest sitzt.

Im Vorspann siehst Du Jemanden, der erklärt, wie er zu viel Geld kommt.

https://www.youtube.com/watch?v=nAmNs9nsIEs

Haspelbein
24.02.2019, 14:08
Gegenfrage:
Wer will für ein Geld arbeiten mit dem seine halbe Arbeitsleistung Zinsen erwirtschaften muß?

Habe ich noch nie.



Auch das wäre kein Problem, nämlich weil jede Form von Liquidität von der Bargeldsteuer betroffen wäre, schlicht und ergreifend deshalb weil am Ende des Tages alles wieder Bargeld ist.


Du meinst es würde so gut klappen, wie man derzeitige Besteuerung der Schwarzarbeit? Ich bin beeindruckt.



Nein das ist leider falsch!
Inflation läßt die Preise steigen, das Geld verliert also seine Kaufkraft, auch die Guthaben würden in Mitleidenschaft gezogen.

Die Bargeldsteuer oder analog die (Gesellsche Umlaufgebühr wäre genau identisch), würde die Geldmenge reduzieren, bei 6% auf ein Jahr hättest du am Jahresende keine 100 Euro mehr im Portmonee sondern nur noch 94 Euro, diese 94 Euro haben aber im Dezember noch dieselbe Kaufkraft wie im Januar und die Guthaben wären auch nicht betroffen, weil die Preise ja stabil bleiben.

Wenn der Staat das Geld über eine Steuer einzieht, ändert dies die Geldmenge erst einmal nicht,Das ist eine Umverteilung, der sich der Bürger wahrscheinlich entziehen wird, denn er kann sich heute mit einem Geld mehr kaufen als morgen. Das geht dann wahrschein in irgendetwas, was er als wertstabil empfindet. Wird hingegen der Wert des Geldes nur nominell geändert, d.h. reduktion der Geldmenge parallel zur nominellen Entwertung, so sehe ich nicht, wie es die Wirtschaft beleben soll.

Pommes
24.02.2019, 14:37
Habe ich noch nie.

Da bist du leider falsch informiert, Zinsen fallen nicht vom Himmel, die müssen erwirtschaftetet werden und wenn man die Bankzinserträge mit den Haushaltsausgaben vergleicht dann enthalten die Warenpreise 30% Zinsanteile, das sind Zinsen aus Krediten mit denen die Wirtschaft ihre Produktion vorfinanziert, dazu kommen die Zinsen aus dem Schuldenfreien Kapital, also Zinsen die der Unternehmer für sein Eigenkapital einpreist.
Die Staatsschulden, 2008 hat der Bund nur für Zinsen 40,2 Milliarden Euro ausgegeben, die hast du auch bezahlt, nämlich mit deinen Steuern und Abgaben.




Du meinst es würde so gut klappen, wie man derzeitige Besteuerung der Schwarzarbeit? Ich bin beeindruckt.

Mit Schwarzarbeit hat das nichts zu tun, Liquidität kann besteuert werden, Punkt.




Wenn der Staat das Geld über eine Steuer einzieht, ändert dies die Geldmenge erst einmal nicht,Das ist eine Umverteilung, der sich der Bürger wahrscheinlich entziehen wird, denn er kann sich heute mit einem Geld mehr kaufen als morgen. Das geht dann wahrschein in irgendetwas, was er als wertstabil empfindet. Wird hingegen der Wert des Geldes nur nominell geändert, d.h. reduktion der Geldmenge parallel zur nominellen Entwertung, so sehe ich nicht, wie es die Wirtschaft beleben soll.

Man muß das schon präzisieren, der Staat besteuert Bargeld und in dem Umfang in dem dadurch Geld rein kommt brauchen an anderer Stelle natürlich weniger Steuern bezahlt werden.
Den Vorteil hätte eindeutig der viel zitierte kleine Mann, denn der gibt sein Einkommen eh zu hundert Prozent zeitnah aus, darüber hinaus kann er mit zinslosen Krediten das Häuschen den Pool und das Moped kaufen, seine Überschüsse würde er in die Tilgung stecken und wäre damit die Geldsteuer los bis zum Arsch der Tage.

Haspelbein
24.02.2019, 15:05
Da bist du leider falsch informiert, Zinsen fallen nicht vom Himmel, die müssen erwirtschaftetet werden und wenn man die Bankzinserträge mit den Haushaltsausgaben vergleicht dann enthalten die Warenpreise 30% Zinsanteile, das sind Zinsen aus Krediten mit denen die Wirtschaft ihre Produktion vorfinanziert, dazu kommen die Zinsen aus dem Schuldenfreien Kapital, also Zinsen die der Unternehmer für sein Eigenkapital einpreist.
Die Staatsschulden, 2008 hat der Bund nur für Zinsen 40,2 Milliarden Euro ausgegeben, die hast du auch bezahlt, nämlich mit deinen Steuern und Abgaben.

Ich lebe in den USA. Die Zinszahlungen auf nationaler Ebene liegen so bei 9% des Haushalts. Selbst wenn ich Zinsahlungen auf lokaler Ebene mit hinzurechne, und diese dann mit meinen eigenen Zinseinnahmen verrechte, so liege ich wahrscheinlich netto im positiven Bereich.




Mit Schwarzarbeit hat das nichts zu tun, Liquidität kann besteuert werden, Punkt.


Danke, der war gut. Ich hatte heute noch nicht gelacht. :D Oder drehen wir die Frage mal um: Warum bevorzugen Staaten immer mehr leicht zu erfassende Verbrauchssteuern?




Man muß das schon präzisieren, der Staat besteuert Bargeld und in dem Umfang in dem dadurch Geld rein kommt brauchen an anderer Stelle natürlich weniger Steuern bezahlt werden.
Den Vorteil hätte eindeutig der viel zitierte kleine Mann, denn der gibt sein Einkommen eh zu hundert Prozent zeitnah aus, darüber hinaus kann er mit zinslosen Krediten das Häuschen den Pool und das Moped kaufen, seine Überschüsse würde er in die Tilgung stecken und wäre damit die Geldsteuer los bis zum Arsch der Tage.

Klappt immer noch nicht. Niemand wird ihm zinslose Kredite vergeben, solange noch ein Wirtschaftswachstum existiert, d.h. Investitionen sich noch lohnen. Abgesehen davon, wird es allein schon aufgrund des Ausfallrisikos keine kostenlosen Kredite geben, was auch mit ein Grund ist, warum zu Zeiten negativer Zinsen von Zentralbanken keine kostenlosen Kredite an Privatleute vergeben werden.

Don
24.02.2019, 15:24
Warum sollte die EZB nicht das Wörgler Freigeldexperiment umsetzen?

Zur Durchführung der Wörgler Nothilfe gibt der Wohlfahrtsausschuss Arbeitswertbestätigungen im Wert einem, fünf und zehn Schilling heraus. Nach der Idee des Schwundgeldes von Silvio Gesell dient eine monatliche Abwertung um einen Prozent als Umlaufsicherung. Durch Aufkleben von Stempelmarken behält der Schein seinen vollen Wert. Die einprozentige Abgabe fließt in den Armenfond. Als Deckung hinterlegt der Wohlfahrtsausschuss den Wert der ausgegebenen Arbeitswertscheine in Schillingen bei der örtlichen Raiffeisenkasse, die in die Abwicklung der Aktion eng eingebunden ist. Eine Umwechselungsgebühr von zwei Prozent verhindert, dass die Arbeitswertscheine sofort wieder in Schillinge rückgetauscht werden.
https://unterguggenberger.org/woergler-freigeld-historisch/

Oder habe ich etwas falsch verstanden?

Hast du. Es funktionierte nicht.

Pommes
24.02.2019, 18:04
Ich lebe in den USA. Die Zinszahlungen auf nationaler Ebene liegen so bei 9% des Haushalts. Selbst wenn ich Zinsahlungen auf lokaler Ebene mit hinzurechne, und diese dann mit meinen eigenen Zinseinnahmen verrechte, so liege ich wahrscheinlich netto im positiven Bereich.


Ja jut die Amis haben'n Bilanzdefizit von 60% und leben vom Rohstoffdiebstahl.



Danke, der war gut. Ich hatte heute noch nicht gelacht. :D Oder drehen wir die Frage mal um: Warum bevorzugen Staaten immer mehr leicht zu erfassende Verbrauchssteuern?





Klappt immer noch nicht. Niemand wird ihm zinslose Kredite vergeben, solange noch ein Wirtschaftswachstum existiert, d.h. Investitionen sich noch lohnen. Abgesehen davon, wird es allein schon aufgrund des Ausfallrisikos keine kostenlosen Kredite geben, was auch mit ein Grund ist, warum zu Zeiten negativer Zinsen von Zentralbanken keine kostenlosen Kredite an Privatleute vergeben werden.

Das ist der springende Punkt, solange Gewinne gemacht werden, aber mit dem Zins geht auch der Gewinn zu null, aber Gewinne sind eh unsittlich.
Warum?
Weil des einen Gewinn des anderen Verlust.

Haspelbein
24.02.2019, 18:36
[...]
Das ist der springende Punkt, solange Gewinne gemacht werden, aber mit dem Zins geht auch der Gewinn zu null, aber Gewinne sind eh unsittlich.
Warum?
Weil des einen Gewinn des anderen Verlust.

Okay, du willst einen Sozialismus. Warum hast du das nicht gleich gesagt? Dann hätten wir uns diesen Aufwand ersparen können.

Pommes
24.02.2019, 18:51
Okay, du willst einen Sozialismus. Warum hast du das nicht gleich gesagt? Dann hätten wir uns diese Aufwand ersparen können.

Über meinem Avatar steht deutlich lesbar "Freiwirtschaftler".
Freiwirtschaftler sind Menschen die der Lehre des Silvio Gesell folgen, "der Natürlichen Wirtschaftsordnung." siehe Link in meiner Signatur.

Freiwirtschaftler favorisieren freie Märkte, die Freiwirtschaft ist die reine unverfälschte Marktwirtschaft in der es außer Angebot und Nachfrage nichts gibt.
Ein funktionierender Markt würde gar keine Gewinne zulassen, der Gewinn ist nämlich der Teil des Erlös den eine Ware am Markt erzielt, der über die Kosten welche die Produktion verursacht hat, hinaus geht.
Unter Kosten versteht man auch die Arbeit, alle Rücklagen usw.

Wer Kosten deckend arbeitet macht zwar keinen Gewinn, aber er hat alles was er braucht, weil er ja seine Arbeit bezahlt bekommt.
Den Gewinn streicht sowieso per-se mal nur der Unternehmer ein, der Arbeiter hat da nichts von.
Ein gesundes Verhältnis von Angebot und Nachfrage würde also niemals eine Situation zulassen in der Gewinne überhaupt möglich sind.

Haspelbein
24.02.2019, 19:00
Freiwirtschaftler favorisieren freie Märkte, die Freiwirtschaft ist die reine unverfälschte Marktwirtschaft in der es außer Angebot und Nachfrage nichts gibt.
Ein funktionierender Markt würde gar keine Gewinne zulassen, der Gewinn ist nämlich der Teil des Erlös den eine Ware am Markt erzielt, der über die Kosten welche die Produktion verursacht hat, hinaus geht.
Unter Kosten versteht man auch die Arbeit, alle Rücklagen usw.

Okay, du benennst etwas als einen Freien Markt, das irgendeinen intrinsichen Wert einer Gutes oder Dienstleistung kennen sollte, und nicht nur das, was der Käufer zu zahlen bereit ist. Diese Definition ist schlicht eine Nebelkerze.

Pommes
24.02.2019, 20:09
Okay, du benennst etwas als einen Freien Markt, das irgendeinen intrinsichen Wert einer Gutes oder Dienstleistung kennen sollte, und nicht nur das, was der Käufer zu zahlen bereit ist. Diese Definition ist schlicht eine Nebelkerze.

Mit Nebelkerzen hat das nix zu tun Jung, die Fakten kannste googeln, die Bankzinserträge,Haushaltsausgaben, Zinsen für Staatsschulden etc.,die negativen Zinsen sind bereits real und die Bargeldsteuer wird auch kommen, denn anders wird man das Geld nicht mehr aus den Kellern kriegen, alternativ steht die Abschaffung des Bargeldes an, dann kannste dir dein Guthaben von der Bank mit negativen Zinsen enteignen lassen.
Sooo einfach ist das!

Leibniz
24.02.2019, 22:54
Machen die jetzt schon, hab kürzlich mit meiner Kundenberaterin gesprochen und das mal thematisiert, die Banken sitzen im Grunde auf immer dicker werdenden Passiva und können das Geld nicht in den Markt bringen und zwar einerseits weil der Verbraucher blank und der Staat überschuldet ist und andererseits weil die Wirtschaft der Prognose J.M. Keynes folgend bei sinkenden Kapitalzinsen auch nicht mehr investiert, siehe dazu Wikipedia/Liquiditätsfalle.

Steuern auf Bargeld sind quasi die einzige Möglichkeit das Geld wieder in Bewegung zu setzen, niedrige oder gar negative Zinsen erübrigen sich mit der Bargeldsteuer, schon alleine deswegen weil alle ihr Geld zur Bank bringen werden um die Steuer nicht selbst bezahlen zu müssen, die Banken aber nur noch das Geld annehmen was sie auch sofort wieder in den Markt drücken können.

Dann wird nämlich das Geld zum Nullzins raus gehauen und investiert wie blöde um besagter Bargeldsteuer zu entgehen, und wer diese Bargeldsteuer als erster einführt, macht das Rennen, dem werden nämlich die Investoren aus aller Welt die Bude einrennen um mit Kapitalkosten freien Krediten ihre Produktion vor zu finanzieren.
Es fällt schwer, diese Überlegung logisch nachzuvollziehen. Die Geldmarktzinsen sind doch bereits jetzt im negativen Bereich. Ein noch extremeres Beispiel ist die Schweiz, wo Bankeinlagen im kurzfristigen Bereich zu -1,35% gehandelt werden.

https://i.imgur.com/EZnnlvH.png

Nestle emittiert Anleihen zu 0%. Worin soll denn noch investiert werden?

Leibniz
24.02.2019, 23:19
So einfach ist sowas aber nicht umzusetzen. Mal ganz abgesehen davon, dass es leicht zu einer Flucht aus dieser Währung führen könnte. Was wir bisher an Vermögenspreisblasen gesehen haben, wäre wahrscheinlich ein Witz zu dem, was nach einem solchen Schritt folgen würde. Kapitalflucht und Schattenwährungen wären dann vielleicht auch ein Thema. Letztendlich ist die Wertbeständigkeit des Geldes eine seiner Grundeigenschaften. Eine Steuer auf das Geld an sich entwertet es letztendlich.
Niemand kann mit Gewissheit sagen, was genau kommen wird. Ich sehe jedoch zunehmend negative Wirtschaftsdaten veröffentlicht. Mittlerweile ist nicht einmal mehr sicher, ob die Federal Reserve überhaupt noch einen weiteren Zinsschritt unternimmt. Die EZB hätte in einer Rezession noch weniger Spielraum. Wenn sich der negative Trend fortsetzt, wird die EZB versuchen wollen, noch stärkere Maßnahmen zu ergreifen. Vermutlich werden neue Kaufprogramme beschlossen. Zinstechnisch ist der Spielraum fast vollständig ausgeschöpft. Insofern wären Steuern auf Bargeld ein Weg, etwas größeren Spielraum zu schaffen.

Ich teile allerdings Deine Einschätzung gleichermaßen, es sind extremistische Maßnahmen. Es würde auch zum weiteren Verfall des Euro beitragen. Andererseits sehe ich vor dem Hintergrund der fiskal- und geldpolitischen Lage in der Eurozone nicht, wie die kommenden 5-10 Jahre ohne extremistische Maßnahmen bewältigt werden können.

Haspelbein
25.02.2019, 00:42
Niemand kann mit Gewissheit sagen, was genau kommen wird. Ich sehe jedoch zunehmend negative Wirtschaftsdaten veröffentlicht. Mittlerweile ist nicht einmal mehr sicher, ob die Federal Reserve überhaupt noch einen weiteren Zinsschritt unternimmt. Die EZB hätte in einer Rezession noch weniger Spielraum. Wenn sich der negative Trend fortsetzt, wird die EZB versuchen wollen, noch stärkere Maßnahmen zu ergreifen. Vermutlich werden neue Kaufprogramme beschlossen. Zinstechnisch ist der Spielraum fast vollständig ausgeschöpft. Insofern wären Steuern auf Bargeld ein Weg, etwas größeren Spielraum zu schaffen.

Sicherlich schafft sowas Spielraum, aber wie lange, und mit was für einer Gegenreaktion? Um überhaupt effektiv Steuern auf Bargeld erheben zu können, müssen noch ein paar andere Prinzipien weichen, ansonders ist diese Steuer nicht effektiv. Langfristig ist das m.E. sehr kontraproduktiv, denn es untergräbt die Grundbedingungen, unter denen eine Währung überhaupt funktioniert. (Akzeptanz, Wertbständigkeit, Teilbarkeit)



Ich teile allerdings Deine Einschätzung gleichermaßen, es sind extremistische Maßnahmen. Es würde auch zum weiteren Verfall des Euro beitragen. Andererseits sehe ich vor dem Hintergrund der fiskal- und geldpolitischen Lage in der Eurozone nicht, wie die kommenden 5-10 Jahre ohne extremistische Maßnahmen bewältigt werden können.

Ja, dem stimme ich zu. Es wird heftig werden, aber das bringt ebenso keine rosige Zukunft mit sich.

Pommes
25.02.2019, 00:43
Es fällt schwer, diese Überlegung logisch nachzuvollziehen. Die Geldmarktzinsen sind doch bereits jetzt im negativen Bereich. Ein noch extremeres Beispiel ist die Schweiz, wo Bankeinlagen im kurzfristigen Bereich zu -1,35% gehandelt werden.

https://i.imgur.com/EZnnlvH.png

Nestle emittiert Anleihen zu 0%. Worin soll denn noch investiert werden?

Zinsen sind aber nicht die Lösung, einerseits weil wie Keynes ganz richtig schreibt mit sinkenden Kapital-Zinsen auch der Realkapitalzins sinkt und die Wirtschaft nicht mehr investiert und andererseits der negative Zins eben nicht dazu führt das investiert wird, im Gegenteil das Geld wird privat gehortet und das läßt sich eben nur durch eine Besteuerung des Bargeldes verhindern.

Möglichkeiten zu investieren gibt es haufenweise, die wenigsten Menschen haben in Deutschland Wohneigentum, wir leben in verbauten Nachkriegsstädten im Kasernenstil der 60er Jahre, mit Blick auf die Industrieruinen der Wirtschaftswunderjahre und die Autos mit denen wir die Luft verpesten sind im Schnitt 10 Jahre alt, unsere Infrastruktur liegt in den letzten Zügen.

Das Problem ist nach wie vor, dass das Geld gar nicht beim Verbraucher ankommt, der wird mit Hungerlöhnen abgespeist und die großen AG's werden subventioniert.
Die Bargeldsteuer würde bewirken dass das Geld in den Markt geht, die Banken würden es in zinslosen Krediten an den Mann bringen.
Profitieren würde auch der Mittelstand und das Handwerk, die könnten nämlich mit Kapitalkosten freien Preisen an den Markt gehen.

Leibniz
25.02.2019, 19:19
Sicherlich schafft sowas Spielraum, aber wie lange, und mit was für einer Gegenreaktion? Um überhaupt effektiv Steuern auf Bargeld erheben zu können, müssen noch ein paar andere Prinzipien weichen, ansonders ist diese Steuer nicht effektiv. Langfristig ist das m.E. sehr kontraproduktiv, denn es untergräbt die Grundbedingungen, unter denen eine Währung überhaupt funktioniert. (Akzeptanz, Wertbständigkeit, Teilbarkeit)[...]
Richtig. Wäre es meine Entscheidung, würden die Lösungsvorschläge anders aussehen. Der ehemalige Bundesbank Präsident Wilhelm Hankel, der die Probleme des Euro frühzeitig erkannte und von Anfang an gegen den Euro war, prognostizierte auch, dass eines Tages Kapitalverkehrskontrollen des Euroraums mit dem Ausland eingeführt werden müssen. Das wäre möglicherweise als Reaktion auf starke Kapitalflüsse aus der Eurozone denkbar, weil beschlossene Maßnahmen den Kapitalmärkten zu extremistisch werden.

Haspelbein
25.02.2019, 19:44
Richtig. Wäre es meine Entscheidung, würden die Lösungsvorschläge anders aussehen. Der ehemalige Bundesbank Präsident Wilhelm Hankel, der die Probleme des Euro frühzeitig erkannte und von Anfang an gegen den Euro war, prognostizierte auch, dass eines Tages Kapitalverkehrskontrollen des Euroraums mit dem Ausland eingeführt werden müssen. Das wäre möglicherweise als Reaktion auf starke Kapitalflüsse aus der Eurozone denkbar, weil beschlossene Maßnahmen den Kapitalmärkten zu extremistisch werden.

Solche Kapitalverkehrskontrollen hätten aber auch einen starken Einfluss auf den Aussenhandel und die Wirtschaft allgemein. Solche Kontrollen gab es ja in Island oder auch auf Zypern. Sie gingen mit ganz deutlichen Krisen einher, d.h. der gute Herr Hankel impliziert mit seiner Aussage eine solche Krise.

Leibniz
25.02.2019, 20:23
Zinsen sind aber nicht die Lösung, einerseits weil wie Keynes ganz richtig schreibt mit sinkenden Kapital-Zinsen auch der Realkapitalzins sinkt und die Wirtschaft nicht mehr investiert und andererseits der negative Zins eben nicht dazu führt das investiert wird, im Gegenteil das Geld wird privat gehortet und das läßt sich eben nur durch eine Besteuerung des Bargeldes verhindern.

Möglichkeiten zu investieren gibt es haufenweise, die wenigsten Menschen haben in Deutschland Wohneigentum, wir leben in verbauten Nachkriegsstädten im Kasernenstil der 60er Jahre, mit Blick auf die Industrieruinen der Wirtschaftswunderjahre und die Autos mit denen wir die Luft verpesten sind im Schnitt 10 Jahre alt, unsere Infrastruktur liegt in den letzten Zügen.

Das Problem ist nach wie vor, dass das Geld gar nicht beim Verbraucher ankommt, der wird mit Hungerlöhnen abgespeist und die großen AG's werden subventioniert.
Die Bargeldsteuer würde bewirken dass das Geld in den Markt geht, die Banken würden es in zinslosen Krediten an den Mann bringen.
Profitieren würde auch der Mittelstand und das Handwerk, die könnten nämlich mit Kapitalkosten freien Preisen an den Markt gehen.
Weil ich die Argumentation noch immer nicht nachvollziehen konnte, führte ich mir einmal den Artikel (https://de.wikipedia.org/wiki/Liquidit%C3%A4tsfalle) zu Gemüte. So sehr Keynes Ansichten in dieser Frage vielleicht damals gültig waren, halte ich sie heute für nicht mehr zeitgemäß. Märkte bieten heute unvorstellbare Mengen an Liquidität, wobei Transaktionskosten wirklich nicht mehr nennenswert sind. Gerade erst vorhin sah ich wieder einmal voller Erstaunen, dass einzelne Emissionen amerikanischer Staatsanleihen kontinuierlich mit einer Markttiefe von 500, 800 und z.T. Milliarden verfügbar sind. Transaktionskosten liegen in einer Größenordnung von maximal wenigen Dollar pro Million Nominalwert. Es ist nicht weiter nennenswert, hunderte Millionen zu kaufen und zu einem Risikoabschlag von 1-2% zu Geldmarktsätzen zu beleihen. Selbst wenn der "private" Geldmarkt einmal austrocknen sollte, bieten die Zentralbanken heute Liquidität in unbegrenzter Menge.

Dazu kommt die immer weiter voranschreitende Aufweichung dessen, was CCPs, Clearinggesellschaften und Zentralbanken als Sicherheit annehmen. Für nähere Informationen siehe (hier, (https://www.ecb.europa.eu/paym/coll/assets/html/list-MID.en.html) und ggf. für einen Überblick hier (http://www.clearstream.com/blob/9770/2a52c385d0bf29dd5a0ea496c58bfefe/cs-standard-baskets-data.pdf)). Wenn darin von einem Haircut von 1% die Rede ist, bedeutet es, dass ein Teilnehmer die erworbenen Vermögenswerte zu 99% beleihen kann, also effektiv nur 1% Kapital bindet.
Daher glaube ich nicht, dass ein Mangel an Liquidität oder ein Mangel an Investition allgemein zutrifft. Der Bund hätte bedarf, zu investieren. Das Unterlassen liegt in diesem Fall jedoch nicht an den Kapitalkosten, wodurch auch eine Besteuerung von Bargeld nichts daran ändern würde.

Leibniz
25.02.2019, 20:25
Solche Kapitalverkehrskontrollen hätten aber auch einen starken Einfluss auf den Aussenhandel und die Wirtschaft allgemein. Solche Kontrollen gab es ja in Island oder auch auf Zypern. Sie gingen mit ganz deutlichen Krisen einher, d.h. der gute Herr Hankel impliziert mit seiner Aussage eine solche Krise.
Zweifellos. Es wäre eine mittelschwere Katastrophe.

Pommes
26.02.2019, 00:06
Weil ich die Argumentation noch immer nicht nachvollziehen konnte, führte ich mir einmal den Artikel (https://de.wikipedia.org/wiki/Liquidit%C3%A4tsfalle) zu Gemüte. So sehr Keynes Ansichten in dieser Frage vielleicht damals gültig waren, halte ich sie heute für nicht mehr zeitgemäß. Märkte bieten heute unvorstellbare Mengen an Liquidität, wobei Transaktionskosten wirklich nicht mehr nennenswert sind. Gerade erst vorhin sah ich wieder einmal voller Erstaunen, dass einzelne Emissionen amerikanischer Staatsanleihen kontinuierlich mit einer Markttiefe von 500, 800 und z.T. Milliarden verfügbar sind. Transaktionskosten liegen in einer Größenordnung von maximal wenigen Dollar pro Million Nominalwert. Es ist nicht weiter nennenswert, hunderte Millionen zu kaufen und zu einem Risikoabschlag von 1-2% zu Geldmarktsätzen zu beleihen. Selbst wenn der "private" Geldmarkt einmal austrocknen sollte, bieten die Zentralbanken heute Liquidität in unbegrenzter Menge.

Dazu kommt die immer weiter voranschreitende Aufweichung dessen, was CCPs, Clearinggesellschaften und Zentralbanken als Sicherheit annehmen. Für nähere Informationen siehe (hier, (https://www.ecb.europa.eu/paym/coll/assets/html/list-MID.en.html) und ggf. für einen Überblick hier (http://www.clearstream.com/blob/9770/2a52c385d0bf29dd5a0ea496c58bfefe/cs-standard-baskets-data.pdf)). Wenn darin von einem Haircut von 1% die Rede ist, bedeutet es, dass ein Teilnehmer die erworbenen Vermögenswerte zu 99% beleihen kann, also effektiv nur 1% Kapital bindet.
Daher glaube ich nicht, dass ein Mangel an Liquidität oder ein Mangel an Investition allgemein zutrifft. Der Bund hätte bedarf, zu investieren. Das Unterlassen liegt in diesem Fall jedoch nicht an den Kapitalkosten, wodurch auch eine Besteuerung von Bargeld nichts daran ändern würde.

Ich spekuliere nicht gerne, als Techniker habe ich lieber belastbare Fakten und wir haben 2008/09 eine Geldsystemkrise in Amerika gesehen, damals sind
50 Billionen Dollar abgeraucht und wir sehen das die Banken heute schon wieder nicht wissen wie sie ihr Geld los werden sollen, die zahlen bei der EZB nicht aus Jokus negative Zinsen und der IWF spekuliert nicht ausem Lameng mit der Bargeldsteuer.
Keynes hat recht, mein Geld würde ich heute nicht mehr längerfristig anlegen.
Die Wirtschaft verhält sich ebenso, die großen AG's schwimmen im Geld, investieren aber nicht.
Und warum ist das so?
Ganz einfach weil das Geld nicht beim Verbraucher ankommt.

Pelle
01.03.2019, 16:47
Das Titelbild vom aktuellen Spiegel (Nr. 19 2018):

https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=62972&stc=1

Zum 200. Geburtstag von Karl Marx

Geld für alle!

Wie ein besserer Kapitalismus die Welt gerechter machen kann.
---------------------------------------
Stell das erst einmal so in den Raum.

Den Spiegel muss man nicht ernst nehmen.


https://www.youtube.com/watch?v=vdllbVFuamQ

Leibniz
01.03.2019, 17:21
Den Spiegel muss man nicht ernst nehmen.


https://www.youtube.com/watch?v=vdllbVFuamQ
Dieses Video verklärt die wahren Zusammenhänge.
CDS sind keine per-se schlechten Instrumente. Allein schon deshalb, weil CDS mittels Securities Lending und einem DV01 neutralen Zinshedge repliziert werden kann.

Die Aussage, dass CDS zur Vernichtung schwacher Credits genutzt werden können ist eine Halbwahrheit. Ein CDS auf einen gewöhnlichen Junk-Issuer kostet im Jahr locker 5-15%. Wenn ein Hedgefonds zehnfachen Hebel einsetzt, kann er also 1-2 Jahre überleben. Etliche Hedgefonds sind 2006-2008 insolvent geworden, weil sie seit Jahren CDS auf Junk-CDOs hielten, ohne ein eintretendes Kreditereignis.

Interessant sind CDS nur dann, wenn schwache Emittenten zu sehr niedrigen Credit Spreads (Kreditrisiko über risikofreier Zinskurve) gehandelt werden. Auf diesem Weg hatte Kyle Bass mit Griechenland sehr viel Geld verdient.
Dazu wäre jedoch gleichermaßen ein Leerverkauf in Anleihen mit neutralisierten Zinsrisiken geeignet.

LTCM hatte Billionen in OTC Derivaten ausstehen, größtenteils illiquide und esoterisch. Was hätten die Counterparties zu den Billionen denn tun sollen? Prinzip Hoffnung?
Sie hatten keine andere Wahl, als ihre Existenz in CDS abzusichern.

Pelle
01.03.2019, 21:35
Dieses Video verklärt die wahren Zusammenhänge.
CDS sind keine per-se schlechten Instrumente. Allein schon deshalb, weil CDS mittels Securities Lending und einem DV01 neutralen Zinshedge repliziert werden kann.

Die Aussage, dass CDS zur Vernichtung schwacher Credits genutzt werden können ist eine Halbwahrheit. Ein CDS auf einen gewöhnlichen Junk-Issuer kostet im Jahr locker 5-15%. Wenn ein Hedgefonds zehnfachen Hebel einsetzt, kann er also 1-2 Jahre überleben. Etliche Hedgefonds sind 2006-2008 insolvent geworden, weil sie seit Jahren CDS auf Junk-CDOs hielten, ohne ein eintretendes Kreditereignis.

Interessant sind CDS nur dann, wenn schwache Emittenten zu sehr niedrigen Credit Spreads (Kreditrisiko über risikofreier Zinskurve) gehandelt werden. Auf diesem Weg hatte Kyle Bass mit Griechenland sehr viel Geld verdient.
Dazu wäre jedoch gleichermaßen ein Leerverkauf in Anleihen mit neutralisierten Zinsrisiken geeignet.

LTCM hatte Billionen in OTC Derivaten ausstehen, größtenteils illiquide und esoterisch. Was hätten die Counterparties zu den Billionen denn tun sollen? Prinzip Hoffnung?
Sie hatten keine andere Wahl, als ihre Existenz in CDS abzusichern.

Ob, diese Finanzkonstruktionen für die Realwirtschaft wirklich wichtig ist, da habe ich meine Zweifel. Ich glaube, da machen sich nur gewiefte Finanzleute die einigen Taschen voll.

Leibniz
01.03.2019, 21:45
Ob, diese Finanzkonstruktionen für die Realwirtschaft wirklich wichtig ist, da habe ich meine Zweifel. Ich glaube, da machen sich nur gewiefte Finanzleute die einigen Taschen voll.
CDS und viele andere Instrumente erhöhen die Effizienz der Kapitalmärkte und führen dadurch zu niedrigeren Finanzierungskosten für Unternehmen. Insofern nutzen diese Instrumente der Realwirtschaft durchaus.

Pelle
01.03.2019, 22:50
CDS und viele andere Instrumente erhöhen die Effizienz der Kapitalmärkte und führen dadurch zu niedrigeren Finanzierungskosten für Unternehmen. Insofern nutzen diese Instrumente der Realwirtschaft durchaus.

Wer glaube, wird selig! Alle diese Akteure, ob die Banken, Hedgefonds, Private-Equity-Fonds, Versicherungen und private Großanleger wollen ihr Geld stark vermehren, ansonst können sie es auf dem Sparkassenbuch einzahlen, und deshalb muss das Geld umgelegt werden auf die Kredit- und Finanznehmer und es ist nicht dazu da eine Sache billig zu machen.

GROV
02.03.2019, 00:16
Ich bin der Meinung , und von der bin ich sehr überzeugt das wir Geld nicht als eine Ressource behandeln sollten die wir untereinander tauschen, sondern als einen Messwert behandeln müssen um in der Menschheit große Fortschritte zu ermöglichen. Der Unterschied zwischen Geld als "Ressource" und Geld als "Messwert" und deren schier unglaublichen Auswirkungen sind an einem sehr gutem Beispiel fix erklärt.

Geld als Ressource ist tauschbar wird also behandelt wie eine schlechter Fake einer Ressource ,denn Geld muss als Ressource selten und knapp sein damit es "Wertvoll" ist , jede Natürliche Ressource wünschen wir uns Menschen jedoch in Hülle und Fülle.

Geld als Messwert ist gebunden, so wie die abgemessenen Zentimeter an das Holzbrett gebunden sind.

Wenn wir also jeder Tätigkeit ,jeder Aufgabe einen Messwert zuweisen der dann ENTSTEHT wenn die Aufgabe von einem Menschen ausgeführt wurde, dann ist die Geldfrage an sich kein Problem, ganz im Gegenteil wir als Menschheit können in ALLE Richtungen forschen ohne uns über Kostenkalkulation der Forschung sorgen machen zu müssen .

Die Forschung wird mit hohen Geld Messwerten bewertet und je mehr Menschen etwas entdecken und daran zu forschen ,umso höher ist die Chance das wir etwas entdecken was uns als gesamte Menschheit zivil weiterbringt und jede industrielle Revolution der Geschichtsschreibung ,wie einen Kindergeburtstag aussehen lässt.

Deshalb ist es das klügste das wir in diesem 21. Jahrhundert allmählich den TAUSCH des Geldes an SICH abschaffen müssen und Geld demnach einen MESSWERT-Charakter geben.
Messwerte = kennen keine Steuern , keine Gebühren , keine Beiträge und auch keine Miete , oder hat wer schon mal 19 cm Miete auf sein abgemessenes Holzbrett verlangt ? :kug: oder 19 cm Mehrwertsteuer ? :sark:

Das Tauschgeld-System behindert damit den Fortschritt der Menschheit ,Natur , und behindert den Erhalt des Planeten.

goldi
02.03.2019, 08:25
CDS und viele andere Instrumente erhöhen die Effizienz der Kapitalmärkte und führen dadurch zu niedrigeren Finanzierungskosten für Unternehmen. Insofern nutzen diese Instrumente der Realwirtschaft durchaus.
Richtig, vor allem muß der Handel mit solchen Instrumenten demokratisiert werden.
Somit können mehr Menschen von den Segnungen effizienter Kapitalmärkte profitieren.

Leibniz
02.03.2019, 09:22
Richtig, vor allem muß der Handel mit solchen Instrumenten demokratisiert werden.
Somit können mehr Menschen von den Segnungen effizienter Kapitalmärkte profitieren.
Von den etablierten Kräften herrscht heute überhaupt kein Interesse daran, diese gesamte Infrastruktur in einer allgemein zugänglichen Form anzubieten. In Teilen lässt sich dieser Sachverhalt auch begründen. Eine Privatperson verfügt weder über die Kenntnis noch üblicherweise die Kapitalausstattung, um diese Instrumente sinnvoll zu nutzen.

Der einfachste Weg diese und andere Instrumente zu nutzen besteht vermutlich darin, eine (offshore) Bank oder Versicherung zu betreiben. Viele Märkte bringen nämlich auch noch erhebliche laufende Kosten mit sich. Eine sehr verbreitete Plattform für Finanzierungsgeschäfte verlangt allein über 100Tsd. US-Dollar jährlich an Mitgliedsbeiträgen. Dazu werden noch mindestens 1-2 Mitarbeiter, die nichts anderes tun, gebraucht. Schließlich müssen alle Transaktionen irgendwie gecleart werden. Entweder mit Clearing-Lizenz (10-500 Millionen, + etliche Mitarbeiter) oder über eine andere Bank mit Clearing-Lizenz(200+Tsd. jährlich). Es ist nicht schwer zu sehen, dass diese Anbindungen nur dann verfolgt werden, wenn sie unbedingt nötig sind.

Haspelbein
02.03.2019, 12:57
Von den etablierten Kräften herrscht heute überhaupt kein Interesse daran, diese gesamte Infrastruktur in einer allgemein zugänglichen Form anzubieten. In Teilen lässt sich dieser Sachverhalt auch begründen. Eine Privatperson verfügt weder über die Kenntnis noch üblicherweise die Kapitalausstattung, um diese Instrumente sinnvoll zu nutzen.

Man muss Ausfallwahrscheinlichkeiten von Staatsanleihen und anderen Anlageformen abschätzen können, um CDS sinnvoll zu nutzen. Die meisten Privatpersonen kaufen unnütze Versicherungen, wodurch sie meiner Meinung nach ganz deutlich belegen, dass sie genau dazu nicht fähig sind.

Leibniz
02.03.2019, 14:28
Man muss Ausfallwahrscheinlichkeiten von Staatsanleihen und anderen Anlageformen abschätzen können, um CDS sinnvoll zu nutzen. Die meisten Privatpersonen kaufen unnütze Versicherungen, wodurch sie meiner Meinung nach ganz deutlich belegen, dass sie genau dazu nicht fähig sind.
So ist es. Wie in anderen Instrumenten wäre es vermutlich absehbar, dass Privatpersonen sehr viel Geld darin verlieren, wodurch an einem bestimmten Punkt neue Regulierung erlassen würde.

Don
02.03.2019, 16:03
Ich bin der Meinung , und von der bin ich sehr überzeugt das wir Geld nicht als eine Ressource behandeln sollten die wir untereinander tauschen, sondern als einen Messwert behandeln müssen um in der Menschheit große Fortschritte zu ermöglichen. Der Unterschied zwischen Geld als "Ressource" und Geld als "Messwert" und deren schier unglaublichen Auswirkungen sind an einem sehr gutem Beispiel fix erklärt.

Geld als Ressource ist tauschbar wird also behandelt wie eine schlechter Fake einer Ressource ,denn Geld muss als Ressource selten und knapp sein damit es "Wertvoll" ist , jede Natürliche Ressource wünschen wir uns Menschen jedoch in Hülle und Fülle.

Geld als Messwert ist gebunden, so wie die abgemessenen Zentimeter an das Holzbrett gebunden sind.

Wenn wir also jeder Tätigkeit ,jeder Aufgabe einen Messwert zuweisen der dann ENTSTEHT wenn die Aufgabe von einem Menschen ausgeführt wurde, dann ist die Geldfrage an sich kein Problem, ganz im Gegenteil wir als Menschheit können in ALLE Richtungen forschen ohne uns über Kostenkalkulation der Forschung sorgen machen zu müssen .

Die Forschung wird mit hohen Geld Messwerten bewertet und je mehr Menschen etwas entdecken und daran zu forschen ,umso höher ist die Chance das wir etwas entdecken was uns als gesamte Menschheit zivil weiterbringt und jede industrielle Revolution der Geschichtsschreibung ,wie einen Kindergeburtstag aussehen lässt.

Deshalb ist es das klügste das wir in diesem 21. Jahrhundert allmählich den TAUSCH des Geldes an SICH abschaffen müssen und Geld demnach einen MESSWERT-Charakter geben.
Messwerte = kennen keine Steuern , keine Gebühren , keine Beiträge und auch keine Miete , oder hat wer schon mal 19 cm Miete auf sein abgemessenes Holzbrett verlangt ? :kug: oder 19 cm Mehrwertsteuer ? :sark:

Das Tauschgeld-System behindert damit den Fortschritt der Menschheit ,Natur , und behindert den Erhalt des Planeten.

Gott schütze uns vor Sturm und Wind, und Deutschen die behindert sind.

GROV
03.03.2019, 01:41
Gott schütze uns vor Sturm und Wind, und Deutschen die behindert sind.

Da hast du Recht ;)

Wer Entwicklung leugnet , wer Veränderungen leugnet , ist ein abgehalfterter Zombie , das war schon immer so und ist auch immer so.
Nur Korinthenkacker glauben das ein widernatürliches System ewig Bestand haben wird, das war schon immer so und ist auch immer so.

Wer ist in diesem System noch Gott wenn das Tauschgeldsystem also Geld was tauschbar ist, über Prinzipien des gesunden Menschenverstandes hinausgehen ??
Ist Gott in diesem System nicht ein Kapitalschwein das dazu missbraucht wird dieses System zu rechtfertigen ?? kluge Menschen stimmen mir da zu.

Wer das was ich schreibe verstanden hat, oder versucht zu verstehen , hat einen höheren Reifegrad erreicht ,so wie der Apfel, oder so wie der Maiskolben am Stängel , der erst dann genießbar für den Menschen ist ,wenn diese einen gewissen Reifegrad erreicht haben.

Also in dem Sinne verstehe ich deine Aussage so: Gott schütze uns vor Menschen die der Entwicklung ,des geistigen globalen Fortschritts der Menschheit im Wege stehen , dazu gehören jene Menschen die dieses Zombie System verteidigen , denn sie outen sich als das wofür sie stehen und sind das wofür sie stehen , nämlich abgehalfterte Zombies.

Differentialgeometer
03.03.2019, 05:00
Dieser Strang ist wesentlich länger, als er vom Gehalt sein dürfte

Kaktus
03.03.2019, 05:13
Niemand kann mit Gewissheit sagen, was genau kommen wird. Ich sehe jedoch zunehmend negative Wirtschaftsdaten veröffentlicht. Mittlerweile ist nicht einmal mehr sicher, ob die Federal Reserve überhaupt noch einen weiteren Zinsschritt unternimmt. Die EZB hätte in einer Rezession noch weniger Spielraum. Wenn sich der negative Trend fortsetzt, wird die EZB versuchen wollen, noch stärkere Maßnahmen zu ergreifen. Vermutlich werden neue Kaufprogramme beschlossen. Zinstechnisch ist der Spielraum fast vollständig ausgeschöpft. Insofern wären Steuern auf Bargeld ein Weg, etwas größeren Spielraum zu schaffen.

Ich teile allerdings Deine Einschätzung gleichermaßen, es sind extremistische Maßnahmen. Es würde auch zum weiteren Verfall des Euro beitragen. Andererseits sehe ich vor dem Hintergrund der fiskal- und geldpolitischen Lage in der Eurozone nicht, wie die kommenden 5-10 Jahre ohne extremistische Maßnahmen bewältigt werden können.
Dirk Müller über die Zukunft (auch des Geldwesens):
https://www.youtube.com/watch?v=LXseb9PRWoU

Don
03.03.2019, 09:55
Also in dem Sinne verstehe ich deine Aussage so: ....

Damit hatte ich gerechnet.

Sven71
03.03.2019, 11:44
Das Titelbild vom aktuellen Spiegel (Nr. 19 2018):

https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=62972&stc=1

Zum 200. Geburtstag von Karl Marx

Geld für alle!

Wie ein besserer Kapitalismus die Welt gerechter machen kann.
---------------------------------------
Stell das erst einmal so in den Raum.


Wenn die Suppenkasper auf dem Titelbild wüssten, daß das Münzenmeer inflationsbedingt zwei Tage später nur noch für einen Capuccino reicht, würden sie eher eine Stegner-Fresse ziehen.

Leibniz
03.03.2019, 17:53
Ich bin der Meinung , und von der bin ich sehr überzeugt das wir Geld nicht als eine Ressource behandeln sollten die wir untereinander tauschen, sondern als einen Messwert behandeln müssen um in der Menschheit große Fortschritte zu ermöglichen. Der Unterschied zwischen Geld als "Ressource" und Geld als "Messwert" und deren schier unglaublichen Auswirkungen sind an einem sehr gutem Beispiel fix erklärt.

Geld als Ressource ist tauschbar wird also behandelt wie eine schlechter Fake einer Ressource ,denn Geld muss als Ressource selten und knapp sein damit es "Wertvoll" ist , jede Natürliche Ressource wünschen wir uns Menschen jedoch in Hülle und Fülle.

Geld als Messwert ist gebunden, so wie die abgemessenen Zentimeter an das Holzbrett gebunden sind.

Wenn wir also jeder Tätigkeit ,jeder Aufgabe einen Messwert zuweisen der dann ENTSTEHT wenn die Aufgabe von einem Menschen ausgeführt wurde, dann ist die Geldfrage an sich kein Problem, ganz im Gegenteil wir als Menschheit können in ALLE Richtungen forschen ohne uns über Kostenkalkulation der Forschung sorgen machen zu müssen .

Die Forschung wird mit hohen Geld Messwerten bewertet und je mehr Menschen etwas entdecken und daran zu forschen ,umso höher ist die Chance das wir etwas entdecken was uns als gesamte Menschheit zivil weiterbringt und jede industrielle Revolution der Geschichtsschreibung ,wie einen Kindergeburtstag aussehen lässt.

Deshalb ist es das klügste das wir in diesem 21. Jahrhundert allmählich den TAUSCH des Geldes an SICH abschaffen müssen und Geld demnach einen MESSWERT-Charakter geben.
Messwerte = kennen keine Steuern , keine Gebühren , keine Beiträge und auch keine Miete , oder hat wer schon mal 19 cm Miete auf sein abgemessenes Holzbrett verlangt ? :kug: oder 19 cm Mehrwertsteuer ? :sark:

Das Tauschgeld-System behindert damit den Fortschritt der Menschheit ,Natur , und behindert den Erhalt des Planeten.
Die vertretenen Ideen können unermesslich befördert werden, indem die gebetsmühlenartig wiederholten Behauptungen einmal durch wohl artikulierte, sachliche Begründungen untermauert werden.

Deshalb ist der Umgang mit Mathematikern und Naturwissenschaftlern so angenehm. Die geäußerten Gedanken sind zumeist sinnvoll strukturiert. Durch eine Symbiose sorgfältig begründeter Aussagen, die mit zulässigen, logischen Schlussfolgerungen zu einem oftmals vollkommenen Gesamtbild verknüpft werden. Dabei werden relevante Inhalte deutlich und präzise mittels sinnvoll komprimierter Sätzen artikuliert.

Dagegen sind viele andere Abhandlungen eher ein Zerrbild völlig vernebelter, kaum begreiflicher Gedankengänge, die den wichtigsten (kausalen) Aspekt außen vor lassen.

Leibniz
03.03.2019, 18:55
Dieser Strang ist wesentlich länger, als er vom Gehalt sein dürfte
Für einen gehaltvollen Strang, der sich mit dem Ricci-Fluss und gerne auch mit Perelmans faszinierenden Veröffentlichungen befasst, wäre vermutlich noch ein Spitzenplatz im Ranking übrig. :D

Allerdings (wie immer) unter Ausschluss (fast) jeglicher Ansprüche auf geistreiche Rückmeldungen.

GROV
05.03.2019, 22:29
Die vertretenen Ideen können unermesslich befördert werden, indem die gebetsmühlenartig wiederholten Behauptungen einmal durch wohl artikulierte, sachliche Begründungen untermauert werden.

Deshalb ist der Umgang mit Mathematikern und Naturwissenschaftlern so angenehm. Die geäußerten Gedanken sind zumeist sinnvoll strukturiert. Durch eine Symbiose sorgfältig begründeter Aussagen, die mit zulässigen, logischen Schlussfolgerungen zu einem oftmals vollkommenen Gesamtbild verknüpft werden. Dabei werden relevante Inhalte deutlich und präzise mittels sinnvoll komprimierter Sätzen artikuliert.

Dagegen sind viele andere Abhandlungen eher ein Zerrbild völlig vernebelter, kaum begreiflicher Gedankengänge, die den wichtigsten (kausalen) Aspekt außen vor lassen.

Dazu braucht es Konsens ;) ,das wiederum setzt voraus, das man die Grundlagen erst einmal verstehen und verinnerlichen muss, der Mensch hat einen natürlichen Beißreflex, der dafür sorgt das alles neue , selbst dann wenn es für jeden Menschen zum Vorteil ist , erst mal.... abgelehnt wird. Um dem Menschen an die neue Idee des Finanzsystems heranzuführen sind Wiederholungen zwingend Notwendig. Jeder Lehrer wiederholt etwas ,wenn er merkt das seine Schüler dies nicht verstanden haben , also wo ist da das Problem ? Wir sind als Erwachsene selbst noch Grundschüler ;) Jeder der etwas anderes behauptet ist "festgefahren".

Hier ein Vortrag von einem Zukunftsvisionär des 21. Jahrhunderts , im Bezug auf das Geld und Finanzsystem der Zukunft:
Wer´ es verstehen will , setzt sich damit auseinander , Wer es verstanden hat ,dem geht ein Licht auf , wer es nicht verstehen will ,der leckt halt fett :D

Franz Hörmann - Die Firlefanzwissenschaft (20.05.2017)



https://www.youtube.com/watch?v=quN46HBCDZY

Leibniz
20.03.2019, 17:34
Henry Kaufman, Partner bei Salomon Brothers

https://www.youtube.com/watch?v=phZogWozXus