Vollständige Version anzeigen : Sucht als Gesellschaftsproblem
DonauDude
09.05.2018, 21:28
darauf einen dujardain !
Dujardeng heißt das chinesische Getränk!
Zyankali
09.05.2018, 21:53
Dujardeng heißt das chinesische Getränk!
https://www.youtube.com/watch?v=CR_QbV9qQ7k
Vitalienbruder
09.05.2018, 22:07
Vorab: Ich trinke praktisch keinen Alkohol. Ich rauche auch nicht mehr. Ich nehme aber Koffein zu mir; trinke täglich etwa 1l zuckerfreie Cola. Damit geht es mir gut. [...]
Eines der wenigen Getränke, das noch ungesünder ist als Cola ist zuckerfreie Cola (light/zero). Künstliche Süßstoffe wie Aspartam und Saccharin zersetzen das Gehirn und Knochen. Kannst besser einen Liter Bier am Tag trinken.
https://www.tag24.de/nachrichten/wissenschaftler-usa-boston-universitaet-diaetdrinks-grosse-gefahr-demenz-schlaganfall-aspartam-239999
Aspartam regt auch den Appetit an und verführt zu übermäßiger Fresssucht. Achte mal darauf, es sind vor allem sehr dicke Leute, die viel Cola light trinken. ("Bitte 5 Big Mac - und 'ne Cola light!")
Nietzsche
10.05.2018, 15:27
Vorab: Ich trinke praktisch keinen Alkohol. Ich rauche auch nicht mehr. Ich nehme aber Koffein zu mir; trinke täglich etwa 1l zuckerfreie Cola. Damit geht es mir gut.....
Okay. Und du meinst, wenn ich gelegentlich mal einen rauchen würde, würde ich besser funktionieren?
Ich meine auch, dass wir diese Diskussion damals schon hatten. Da konnte niemand einen guten Grund dafür nennen, warum er künstlich in seine Körperchemie eingreift und sich vergiftet. Ich denke da gibt es auch keinen. Die Gründe sind vorgeschoben. Tatsächlich geht es immer um das Rauscherlebnis. Dann ist es eigentlich egal, ob ich teuren Luxussprit konsumiere oder Klebstoff schnüffle. Mir geht es darum, den Leuten vor Augen zu halten, dass sie letztendlich vor niederen Gelüsten kapitulieren und dafür ihre Gesundheit riskieren. Ich finde das dumm und primitiv. Bei Kindern kann ich so ein Verhalten noch alzeptieren. Die sind noch nicht so weit, so eine Entscheidung treffen zu können. Bei Erwachsenen und insbesondere bei Eltern habe ich ehrlich gesagt ein Problem damit. Was gibt man da für ein (Vor-)Bild ab?
Wer im Glashaus sitzt...... Ergo: Du findest dich selbst dumm und primitiv. Mehr gibt es auch gar nicht mehr zu schreiben.
Eines der wenigen Getränke, das noch ungesünder ist als Cola ist zuckerfreie Cola (light/zero). Künstliche Süßstoffe wie Aspartam und Saccharin zersetzen das Gehirn und Knochen.
Das ist natürlich Quatsch.
Korrekt ist daß Aspartam, Cyclamat und Konsorten bekannterweise als Masthilfsmittel eingesetzt werden. Das Wirkungsprinzip ist kurz dargestellt einfach. Die Süßstoffe gaukeln dem Körper einen Zuckerschub vor, der produziert Insulin, das senkt den tatsächlichen Blutzuckerspiegel, das wiederum führt zu Heißhunger.
Vitalienbruder
10.05.2018, 19:09
Das ist natürlich Quatsch.
Korrekt ist daß Aspartam, Cyclamat und Konsorten bekannterweise als Masthilfsmittel eingesetzt werden. Das Wirkungsprinzip ist kurz dargestellt einfach. Die Süßstoffe gaukeln dem Körper einen Zuckerschub vor, der produziert Insulin, das senkt den tatsächlichen Blutzuckerspiegel, das wiederum führt zu Heißhunger.
Das stimmt, aber es begünstigt auch Demenz und MS, was m.E. viel schlimmer ist als der Heißhunger:
https://www.epochtimes.de/gesundheit/aspartam-der-kuenstliche-suessstoff-und-seine-fatalen-folgen-a2067249.html
Das stimmt, aber es begünstigt auch Demenz und MS, was m.E. viel schlimmer ist als der Heißhunger:
https://www.epochtimes.de/gesundheit/aspartam-der-kuenstliche-suessstoff-und-seine-fatalen-folgen-a2067249.html
Das ist Wichtigtuerei von Esos. Entspricht ungefähr dem Autismus durch impfen.
Das ist Wichtigtuerei von Esos. Entspricht ungefähr dem Autismus durch impfen.
Genau! Übrigens würde ich die von den Esospinnern fabulierte "Gefahr", mir durch Impfen einen Autismus "einzufangen" ( das ist so bekloppt, da fehlen mir die Worte), liebend gerne dem unnötigen und ganz besonders jämmerlichen Verrecken durch z.B. Tetanus vorziehen.
Habe mehrere Beispiele in der Familienchronik, da sind Kinder an Diphterie verstorben, bevor es die Impfung gab, sonst hätte ich heute vielleicht noch einen Onkel und eine Tante, wäre zumindest insofern wahrscheinlich als unsere Familie sich durch besondere Langlebigkeit sonst auszeichnete.
Vitalienbruder
11.05.2018, 21:43
Das ist Wichtigtuerei von Esos. Entspricht ungefähr dem Autismus durch impfen.
Was das Zersetzen von Knochen angeht habe ich jedenfalls 2 Beistpiele in meinen Bekanntenkreis, die enorm viel von dem Zeug trinken. Beide haben große Schulterprobleme und sind nicht mal 30.
Heisenberg
12.05.2018, 21:41
Das stimmt, aber es begünstigt auch Demenz und MS, was m.E. viel schlimmer ist als der Heißhunger:
WOW, echt? Ist es womöglich auch verantwortlich für den Ausbruch des Kilauea?
Vitalienbruder
12.05.2018, 21:55
WOW, echt? Ist es womöglich auch verantwortlich für den Ausbruch des Kilauea?
Siehst du, das kommt vom Aspartam.
Vorab: Ich trinke praktisch keinen Alkohol. Ich rauche auch nicht mehr. Ich nehme aber Koffein zu mir; trinke täglich etwa 1l zuckerfreie Cola. Damit geht es mir gut.
Grund für das Thema: Habe eben gelesen, dass der schwedische DJ Avicii (Tim Bergling) im Alter von 28 Jahren gestorben ist. Weltweiter Erfolg, Kohle bis zum Abwinken, Alkoholsucht. Vielleicht auch Partydrogen. Das waren vermutlich die Zutaten für sein frühes Ableben. Und da ist er nicht der Erste. Viele namhafte Künstler greifen trotz Erfolg zum Rauschmittlel und radieren damit ihr Dasein frühzeitig aus. Viele haben schon vor dem Durchbruch zum Alkohol/zur Droge gegriffen. Die Folgen kosten unser Gesundheitssystem Milliarden. Einmal mehr stellen sich die Fragen "Warum passiert das?", und "Wie kann man das verhindern?".
In der aktuellen Diskussion um die Legalisierung von Cannabis ergeben sich Argumente für und wider, die mit zum Thema passen. Ziel der Politik soll es ja sein, die Menschen vor Gesundheitsgefahren zu schützen. Erreicht man das durch Verbote, Aufklärung, Kontrollen oder durch totale Legalisierung?
Für eine Legalisierung spricht, dass Menschen sich den Konsum nicht untersagen lassen. Das machen sich Kriminelle zunutze und verdienen gut daran. Die Strukturen weiten sich aus. Da wird dann am Ende ein bunter Mix aus verschiedenen Drogen angeboten. Cannabis gilt als Einstiegsdroge. Auch die Polizei kapituliert vor dem Problem. Die müssen jeden Konsumenten verfolgen. Das kostet weitere Milliarden.
Doch: Beim Alkohol sehen wir die Probleme, die eine Legalisierung mit sich bringt. Die Polizei hat alle Hände damit zu tun, betrunkene Randalierer zur Räson zu bringen. Rund 38% aller Verkehrsunfälle (https://de.statista.com/statistik/daten/studie/459049/umfrage/anzahl-der-alkoholbedingten-verkehrsunfaelle-deutschland/) sind alkoholbedingt. Alkohol enthemmt, beim Fahren, bei Gewaltdelikten. Sollte nicht besser der Alkohol verboten werden, statt mit THC nun die nächste Katastrophe auf die Gesellschaft loszulassen? Oder ist THC anders als Alkohol ungefährlich?
Was ist mit anderen Drogen wie Kokain, Heroin, Meth, LSD, Ecstasy uws.? Will man die kriminellen Strukturen dahinter bekämpfen, muss man dann nicht alle Drogen legalisieren? Verlagern Kriminelle ihr Geschäft dann nicht einfach auf andere Bereiche, wie z.B. Prostitution/Menschenhandel?
Wie halten wir die Leute davon ab zu Rauschmitteln zu greifen? Das Zeug hat mehr oder weniger große Suchtpotenziale. Es ist schädlich für unseren Körper. Selbst kleinste Mengen Alkohol verkürzen unser Leben. Das hat eine aktuelle Studie (http://www.spiegel.de/gesundheit/ernaehrung/alkohol-schon-kleine-mengen-verkuerzen-laut-studie-das-leben-a-1202621.html) erwiesen. Müssen wir an die Ursachen? Welche sind das?
Lass dir eines gesagt sein, es gibt nichts gesundes was du zu dir nimmst, mittlerweile ist all das Gerede nur noch Polemik......die Welt ist schon total verseucht und Bio gibt es auch nicht, denn die Rückbildung der Botenstoffe, welche auf Feldern ausgebracht werden dauert bis zu 50 Jahren und jeder der etwas anderes erzählt der lügt auch das Blaue von Himmel.Sucht bassiert auf geringer Bildung.
John Donne
13.05.2018, 07:35
[...]
Da konnte niemand einen guten Grund dafür nennen, warum er künstlich in seine Körperchemie eingreift und sich vergiftet. Ich denke da gibt es auch keinen. Die Gründe sind vorgeschoben. Tatsächlich geht es immer um das Rauscherlebnis. Dann ist es eigentlich egal, ob ich teuren Luxussprit konsumiere oder Klebstoff schnüffle.
[...]
Das kann ich für mich nicht bestätigen. Ein Dram "Luxussprit" zu trinken, ist schlicht ein wunderbares Geschmackserlebnis. Es sollte halt a) nicht zu oft sein und b) bei ein, zwei kleinen Gläschen bleiben. Was Hochprozentiges und Wein angeht, trinke ich lieber weniger, seltener und dafür geschmacklich überzeugende, handwerklich saubere Produkte. Das mit Klebstoffschnüffeln auf eine Stufe zu stellen, ist grotesk.
P.S. Mir geht bei Einchecken am Flughafen immer "I'm checking in" durch den Kopf. Mit anschließendem Ohrwurm.
https://www.youtube.com/watch?v=BTx-9X3Kr34
Schopenhauer
13.05.2018, 07:40
Das kann ich für mich nicht bestätigen. Ein Dram "Luxussprit" zu trinken, ist schlicht ein wunderbares Geschmackserlebnis. Es sollte halt a) nicht zu oft sein und b) bei ein, zwei kleinen Gläschen bleiben. Was Hochprozentiges und Wein angeht, trinke ich lieber weniger, seltener und dafür geschmacklich überzeugende, handwerklich saubere Produkte. Das mit Klebstoffschnüffeln auf eine Stufe zu stellen, ist grotesk.
P.S. Mir geht bei Einchecken am Flughafen immer "I'm checking in" durch den Kopf. Mit anschließendem Ohrwurm.
https://www.youtube.com/watch?v=BTx-9X3Kr34
Na, man ist ja auch nicht gleich süchtig, wenn man mal einen guten Tropfen trinkt.
(Ich z.B. vertrage nicht viel. Ein Glas Pinot Noir (aus Prag) hat vermutlich die gleiche Wirkung bei mir, als wenn ein Mann zwei Flaschen davon trinkt. Männer vertragen per se mehr, als eine Frau.)
John Donne
13.05.2018, 08:19
Na, man ist ja auch nicht gleich süchtig, wenn man mal einen guten Tropfen trinkt.
[...]
Eben. Paracelsus ("Alle Dinge sind Gift, und nichts ist ohne Gift; allein die dosis machts, daß ein Ding kein Gift sei.") gilt natürlich immer noch. Ebenso, daß man es mit nichts übertreiben sollte ("μηδὲν ἄγαν"). Die Dinge, bei denen man keinerlei subjektives Positivum erkennen kann, kann man natürlich von vornherein ganz lassen.
Heisenberg
14.05.2018, 19:34
Lass dir eines gesagt sein, es gibt nichts gesundes was du zu dir nimmst, mittlerweile ist all das Gerede nur noch Polemik......die Welt ist schon total verseucht und Bio gibt es auch nicht...
Und deshalb ist es okay, sich vollaufen zulassen?
Sucht bassiert auf geringer Bildung.
Bei Manchen auf Gleichgültigkeit und Resignation. Mit Bildung hat Sucht nichts zu tun. Es gibt Ärzte die sich was reinpfeifen. Die sogar besonders, weil sie Zugang haben.
vBulletin v4.2.5 Alpha 3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.