PDA

Vollständige Version anzeigen : Einfache Linux-Anleitung für Windows-Menschen



Seiten : 1 2 [3] 4

Lord Laiken
10.01.2021, 00:02
Blödsinn, ich habe auf allen PC und einem von zwei Laptops beides parallel laufen. Windows brauche ich für ein Firmenprogramm mit Dongle
Fürs HPF reicht auch ein Phone oder Smart TV. Da ist auch Linux drauf. Wer das volle Potential seines PCs nutzen will, nutzt eben Windows.

Schwabenpower
10.01.2021, 00:04
Fürs HPF reicht auch ein Phone oder Smart TV. Da ist auch Linux drauf. Wer das volle Potential seines PCs nutzen will, nutzt eben Windows.
Eben nicht. Windows bremst. Auf dem alten Laptop lässt sich Win 10 gar nicht erst installieren. Mint läuft darauf schneller als Windows auf dem neuen Desktop (Ryzen 7, 64 GB)

Haspelbein
10.01.2021, 00:22
Eben nicht. Windows bremst. Auf dem alten Laptop lässt sich Win 10 gar nicht erst installieren. Mint läuft darauf schneller als Windows auf dem neuen Desktop (Ryzen 7, 64 GB)

Das sehe ich nur bedingt. Ich hatte einen alten Rechner von Windows 10 auf Ubuntu umgestellt. Das Problem bei Windows 10 war, dass das Hochfahren zu langsam war, d.h. selbst wenn man aggressive Start-Up Optionen strich, und selbst bei den Services sicherstellte, dass nur ein Mindestmass gestartet wurde, so war der Windows 10 PC recht langsam. Sobald diese Phase abschlossen war, nahmen sich jedoch Ubuntu und Windows 10 wirklich nichts.

Schwabenpower
10.01.2021, 00:34
Das sehe ich nur bedingt. Ich hatte einen alten Rechner von Windows 10 auf Ubuntu umgestellt. Das Problem bei Windows 10 war, dass das Hochfahren zu langsam war, d.h. selbst wenn man aggressive Start-Up Optionen strich, und selbst bei den Services sicherstellte, dass nur ein Mindestmass gestartet wurde, so war der Windows 10 PC recht langsam. Sobald diese Phase abschlossen war, nahmen sich jedoch Ubuntu und Windows 10 wirklich nichts.
Ich schrieb doch, daß sich Win 10 gar nicht erst installieren ließ

Nordlicht
10.01.2021, 00:49
Fürs HPF reicht auch ein Phone oder Smart TV. Da ist auch Linux drauf. Wer das volle Potential seines PCs nutzen will, nutzt eben Windows.

Wer das volle Potential nutzen will greift eher zu Linux.
Aber um das zu verstehen muss man sich mal mit dem System beschäftigen.
Mittlerweile bin ich seit fast 20 Jahren bei Linux und ja, es gab auch schwere Zeiten.
Windows ist für mich einfach nur noch ein Graus. So unübersichtlich, so eingeschränkt und unflexibel.
Taugt für mich nicht mal mehr als Gamestarter.
Nein, ich brauche kein Photoshop.

Selbst mein alter Vater hat Linux auf seinem Laptop. Und das hat er ganz alleine installiert.

Windows ist wie Whatsapp. Die meisten nutzen es, die wenigsten wollen wechseln. Und das obwohl alle wissen, daß es "bessere" Alternativen gibt.
Aber jedem das Seine.

Schwabenpower
10.01.2021, 01:01
Wer das volle Potential nutzen will greift eher zu Linux.
Aber um das zu verstehen muss man sich mal mit dem System beschäftigen.
Mittlerweile bin ich seit fast 20 Jahren bei Linux und ja, es gab auch schwere Zeiten.
Windows ist für mich einfach nur noch ein Graus. So unübersichtlich, so eingeschränkt und unflexibel.
Taugt für mich nicht mal mehr als Gamestarter.
Nein, ich brauche kein Photoshop.

Selbst mein alter Vater hat Linux auf seinem Laptop. Und das hat er ganz alleine installiert.

Windows ist wie Whatsapp. Die meisten nutzen es, die wenigsten wollen wechseln. Und das obwohl alle wissen, daß es "bessere" Alternativen gibt.
Aber jedem das Seine.
Guter Vergleich. WhatsApp habe ich auch nur wegen zwei Leuten. Ansonsten Signal und Threema sowie Telegram.

Ach ja, nach der Windows Argumentation dürfte jemand, der seinen Führerschein auf einem Golf gemacht hat , niemals ein anderes Auto fahren

Lord Laiken
10.01.2021, 01:05
Wer das volle Potential nutzen will greift eher zu Linux.
Aber um das zu verstehen muss man sich mal mit dem System beschäftigen.
Mittlerweile bin ich seit fast 20 Jahren bei Linux und ja, es gab auch schwere Zeiten.
Windows ist für mich einfach nur noch ein Graus. So unübersichtlich, so eingeschränkt und unflexibel.
Taugt für mich nicht mal mehr als Gamestarter.
Nein, ich brauche kein Photoshop.

Selbst mein alter Vater hat Linux auf seinem Laptop. Und das hat er ganz alleine installiert.

Windows ist wie Whatsapp. Die meisten nutzen es, die wenigsten wollen wechseln. Und das obwohl alle wissen, daß es "bessere" Alternativen gibt.
Aber jedem das Seine.
Vor 20 Jahren hatte Linux den Ruf des professionellen OS, heute ist es nur Quatsch oder mit Hackertools versehen. Militante Microsoft-Gegner und Hipster nutzen das, es bringt gegenüber Windows nur Nachteile. Deinem Alten hast du den Mist also auch aufgezwungen. Die wollen das Teil benutzen und geben dem Gequatsche schnell nach, damit sie Ruhe haben. Befasst haben sie sich mit der Frage des Betriebssystem vorher nicht.

https://docs.microsoft.com/en-us/windows/wsl/install-win10#:~:text=Windows%20Subsystem%20for%20Linux%20 Installation%20Guide%20for%20Windows,the%20distrib ution%27s%20page%2C%20select%20%22Get%22.%20Weiter e%20Artikel...%20

Lord Laiken
10.01.2021, 01:11
Guter Vergleich. WhatsApp habe ich auch nur wegen zwei Leuten. Ansonsten Signal und Threema sowie Telegram.

Ach ja, nach der Windows Argumentation dürfte jemand, der seinen Führerschein auf einem Golf gemacht hat , niemals ein anderes Auto fahren
Unsinn. Dein Golf wird umgerüstet. Mount gaspedal set coordinates x=1200, y=2000, sensitivity 600. Error, device not found. 2 Wochen später fährt die Kiste, doch dann kommt die erste Kurve. Mount bremse cordi.. Kabumm. Fertig ist dein Linux-Golf.

Schwabenpower
10.01.2021, 01:12
Vor 20 Jahren hatte Linux den Ruf des professionellen OS, heute ist es nur Quatsch oder mit Hackertools versehen. Militante Microsoft-Gegner und Hipster nutzen das, es bringt gegenüber Windows nur Nachteile. Deinem Alten hast du den Mist also auch aufgezwungen. Die wollen das Teil benutzen und geben dem Gequatsche schnell nach, damit sie Ruhe haben. Befasst haben sie sich mit der Frage des Betriebssystem vorher nicht.

https://docs.microsoft.com/en-us/windows/wsl/install-win10#:~:text=Windows%20Subsystem%20for%20Linux%20 Installation%20Guide%20for%20Windows,the%20distrib ution%27s%20page%2C%20select%20%22Get%22.%20Weiter e%20Artikel...%20
Hä? Du hast offensichtlich nie Linux gesehen. Von welcher Distribution schreibst Du eigentlich?

Microsoft als Quelle gegen Linux :haha:

Schwabenpower
10.01.2021, 01:16
Unsinn. Dein Golf wird umgerüstet. Mount gaspedal set coordinates x=1200, y=2000, sensitivity 600. Error, device not found. 2 Wochen später fährt die Kiste, doch dann kommt die erste Kurve. Mount bremse cordi.. Kabumm. Fertig ist dein Linux-Golf.
Ähm, nicht alles was hinkt, ist ein Vergleich.

Du dürftest niemals BMW fahren und schon gar nicht alten Porsche. Bei dem ist der Zündschlüssel links und der erste Gang links hinten

Nordlicht
10.01.2021, 01:19
Vor 20 Jahren hatte Linux den Ruf des professionellen OS, heute ist es nur Quatsch oder mit Hackertools versehen. Militante Microsoft-Gegner und Hipster nutzen das, es bringt gegenüber Windows nur Nachteile. Deinem Alten hast du den Mist also auch aufgezwungen. Die wollen das Teil benutzen und geben dem Gequatsche schnell nach, damit sie Ruhe haben. Befasst haben sie sich mit der Frage des Betriebssystem vorher nicht.

https://docs.microsoft.com/en-us/windows/wsl/install-win10#:~:text=Windows%20Subsystem%20for%20Linux%20 Installation%20Guide%20for%20Windows,the%20distrib ution%27s%20page%2C%20select%20%22Get%22.%20Weiter e%20Artikel...%20

Meinem Alten habe ich gar nichts aufgezwungen. Er war sein WinXP einfach leid und wollte davon weg.
Bei seinen ersten Versuchen vor auch schon fast 10 Jahren habe ich ihn noch unterstützt. Gab auch das ein oder andere Problem.
Sein aktuelles Mint hat er alleine im Griff und ist glücklich damit. Ich habe seinen Rechner viele Jahre nicht mehr anfassen müssen.

Lord Laiken
10.01.2021, 01:22
Hä? Du hast offensichtlich nie Linux gesehen. Von welcher Distribution schreibst Du eigentlich?

Microsoft als Quelle gegen Linux :haha:
Du liest nicht, aber urteilst. Das ist keine Quelle gegen Linux. MS ist Mitglied der Linux-Foundation und großer Kontributor. Vielleicht wird Windows auch irgendwann Linux sein, wer weiß. Bis dahin werden klassische Windows-Programme den PC dominieren, free user finden alle Linux-Programme auch für Windows.

Lord Laiken
10.01.2021, 01:24
Meinem Alten habe ich gar nichts aufgezwungen. Er war sein WinXP einfach leid und wollte davon weg.
Bei seinen ersten Versuchen vor auch schon fast 10 Jahren habe ich ihn noch unterstützt. Gab auch das ein oder andere Problem.
Sein aktuelles Mint hat er alleine im Griff und ist glücklich damit. Ich habe seinen Rechner viele Jahre nicht mehr anfassen müssen.
Da gibts ja keine Alternative zu Linux. Ich habe auch in anderen Foren mit Linux-Usern zu tun. Die haben deckungsgleiche Stories auf Lager. Aber wenns seinen Bedürfnissen reicht, soll er damit glücklich werden.

Nordlicht
10.01.2021, 01:29
Da gibts ja keine Alternative zu Linux. Ich habe auch in anderen Foren mit Linux-Usern zu tun. Die haben deckungsgleiche Stories auf Lager. Aber wenns seinen Bedürfnissen reicht, soll er damit glücklich werden.

Welche Bedürfnisse hast du denn?

Schwabenpower
10.01.2021, 01:31
Du liest nicht, aber urteilst. Das ist keine Quelle gegen Linux. MS ist Mitglied der Linux-Foundation und großer Kontributor. Vielleicht wird Windows auch irgendwann Linux sein, wer weiß. Bis dahin werden klassische Windows-Programme den PC dominieren, free user finden alle Linux-Programme auch für Windows.
Natürlich lese ich, aber nur 3 Sekunden, weil ich es kenne. Hat nur nichts mit dem Thema zu tun

Nordlicht
10.01.2021, 01:34
Natürlich lese ich, aber nur 3 Sekunden, weil ich es kenne. Hat nur nichts mit dem Thema zu tun

Ich weiß auch nicht was das WSL jetzt hier zu suchen hat.

Lord Laiken
10.01.2021, 01:39
Welche Bedürfnisse hast du denn?
Ich überlege gerade, gleich noch eine Runde C&C Remastered zu zocken. Meine Soundkarte kennt auch keine Linux-Treiber. Ich denke auch, daß von den Programmen, die ich nutze, kaum eines für Linux verfügbar ist.

Lord Laiken
10.01.2021, 01:40
Natürlich lese ich, aber nur 3 Sekunden, weil ich es kenne. Hat nur nichts mit dem Thema zu tun
Dann wärst du nicht auf "Quelle gegen Linux" gekommen, faktisch ist es nämlich das Gegenteil.

Schwabenpower
10.01.2021, 01:42
Dann wärst du nicht auf "Quelle gegen Linux" gekommen, faktisch ist es nämlich das Gegenteil.
Nein, ist es nicht. Nicht gelesen?

Nordlicht
10.01.2021, 01:44
Ich überlege gerade, gleich noch eine Runde C&C Remastered zu zocken. Meine Soundkarte kennt auch keine Linux-Treiber. Ich denke auch, daß von den Programmen, die ich nutze, kaum eines für Linux verfügbar ist.

C&C Remastered läuft bei Steam absolut einwandfrei unter Linux. Und das ohne irgendwas zu tun. Installieren, starten, läuft.
Was hast du denn für eine tolle Soundkarte? Muss ja ein echter Exot sein.

Schwabenpower
10.01.2021, 02:09
C&C Remastered läuft bei Steam absolut einwandfrei unter Linux. Und das ohne irgendwas zu tun. Installieren, starten, läuft.
Was hast du denn für eine tolle Soundkarte? Muss ja ein echter Exot sein.
Seit wann muß eine Soundkarte Linux-Treiber kennen? Normalerweise muß Linux die Soundkarte kennen.

Apropos, als ich den Laptop neu aufsetzte, hat Windows die Soundkarte nicht mal gesehen. Auch die Original - Treiber des Herstellers nicht. Ging nur durch Tricks. Mint hatte kein Problem.
Epson Drucker schon bei der Installation erkannt. Windows zickte

Nordlicht
10.01.2021, 02:21
Seit wann muß eine Soundkarte Linux-Treiber kennen? Normalerweise muß Linux die Soundkarte kennen.

Apropos, als ich den Laptop neu aufsetzte, hat Windows die Soundkarte nicht mal gesehen. Auch die Original - Treiber des Herstellers nicht. Ging nur durch Tricks. Mint hatte kein Problem.
Epson Drucker schon bei der Installation erkannt. Windows zickte

Ich habe vor einigen Jahren mal Win7 auf einem Laptop installiert. Da funktionierte nicht mal das LAN weil der Treiber fehlte.
Und dann besorge mal den Treiber ohne zweiten Rechner.
Die meisten installieren nur ihr OEM Windows. Da ist natürlich alles für die Maschine dabei.
Aber installiere mal eine saubere Version. Dann fängt der Spaß an.

Man nehme ein Mainboard seiner Wahl und schaue dann mal auf der Herstellerseite was da an Downloads nötig ist damit alles läuft.

Lord Laiken
10.01.2021, 02:21
C&C Remastered läuft bei Steam absolut einwandfrei unter Linux. Und das ohne irgendwas zu tun. Installieren, starten, läuft.
Was hast du denn für eine tolle Soundkarte? Muss ja ein echter Exot sein.
Da steht nichts von Linux. Gibts Directx11 überhaupt für Linux? Habe eine ganz tolle Soundkarte, nennt sich Soundblaster Z.

https://www.amazon.de/Soundkarte-PCI-Express-leistungsstarker-Kopfh%C3%B6rerverst%C3%A4rker-Beamforming/dp/B009RPQA2G

Lord Laiken
10.01.2021, 02:22
Seit wann muß eine Soundkarte Linux-Treiber kennen? Normalerweise muß Linux die Soundkarte kennen.

Apropos, als ich den Laptop neu aufsetzte, hat Windows die Soundkarte nicht mal gesehen. Auch die Original - Treiber des Herstellers nicht. Ging nur durch Tricks. Mint hatte kein Problem.
Epson Drucker schon bei der Installation erkannt. Windows zickte
Was willst du mit Standard VGA und Audiotreiber?

Schwabenpower
10.01.2021, 02:33
Was willst du mit Standard VGA und Audiotreiber?
VGA? Kannst Du noch folgen? Windows konnte es nicht

Nordlicht
10.01.2021, 02:33
Da steht nichts von Linux. Gibts Directx11 überhaupt für Linux? Habe eine ganz tolle Soundkarte, nennt sich Soundblaster Z.

https://www.amazon.de/Soundkarte-PCI-Express-leistungsstarker-Kopfh%C3%B6rerverst%C3%A4rker-Beamforming/dp/B009RPQA2G

Es braucht kein DX11. Es gibt Proton und Vulkan.
Deine Soundkarte sollte ab Kernel >5.0 OOTB laufen.
Und selbst wenn nicht.
Wer so ein besondere Soundkarte braucht, der kauft sich eine die funktioniert.
Wofür brauchst du die eigentlich?

Lord Laiken
10.01.2021, 02:39
VGA? Kannst Du noch folgen? Windows konnte es nicht
is klar :D

Schwabenpower
10.01.2021, 02:39
Ich habe vor einigen Jahren mal Win7 auf einem Laptop installiert. Da funktionierte nicht mal das LAN weil der Treiber fehlte.
Und dann besorge mal den Treiber ohne zweiten Rechner.
Die meisten installieren nur ihr OEM Windows. Da ist natürlich alles für die Maschine dabei.
Aber installiere mal eine saubere Version. Dann fängt der Spaß an.

Man nehme ein Mainboard seiner Wahl und schaue dann mal auf der Herstellerseite was da an Downloads nötig ist damit alles läuft.
Ach ja, hatte ich fälschlich vorausgesetzt. Ich meinte natürlich die ganze Zeit saubere Installation.
War bei meinem selbst zusammen gestellten PC auch so: jede Menge nachinstallieren von den beiliegenden CD, obwohl Win 10 einiges immerhin erkannt hat. Danach Linux installiert und mich erst mit der Version vertan (UEFI). Bei der richtigen Version mußte ich gar nichts nachinstallieren. Auch der Drucker über WLAN war sofort da. Für die Geforce bot es mir noch einen Treiber vom Hersteller an

Schwabenpower
10.01.2021, 02:40
is klar :D
Was hat eine Soundkarte mit VGA zu tun?

Lord Laiken
10.01.2021, 02:43
Es braucht kein DX11. Es gibt Proton und Vulkan.
C&C nutzt DirectX11 und nur das. Doch auch mit anderen würde es nicht laufen, weil es ein Windows Programm ist. Die laufen nicht auf Linux. Du kannst es höchstens mit Emulation probieren. Ist aber völlig sinnlos, da hat man immer mit Fehlern und Performanceproblemen zu rechnen, Mehrspieler geht dann vielleicht auch nicht.



Deine Soundkarte sollte ab Kernel >5.0 OOTB laufen.
Und selbst wenn nicht.
Wer so ein besondere Soundkarte braucht, der kauft sich eine die funktioniert.
Wofür brauchst du die eigentlich?
Selbst sollte die laufen, dann nur ohne ihre ganzen Funktionen und als standard onboard Karte. Also völlig sinnbefreit.
Die Karte liefert einen besseren Klang. Sound ist nicht gleich Sound. Steht alles im Link.

Lord Laiken
10.01.2021, 02:45
Was hat eine Soundkarte mit VGA zu tun?
Habe ich behauptet, das wäre so? Aber tatsächlich, für die digitale Audioausgabe über DVI und HDMI haben Grafikkarten eine Soundkarte an board.

Schwabenpower
10.01.2021, 02:48
Habe ich behauptet, das wäre so? Aber tatsächlich, für die digitale Audioausgabe über DVI und HDMI haben Grafikkarten eine Soundkarte an board.
Hast Du. Ich schrieb, daß die Soundkarte nicht erkannt wurde. Auf einem Laptop. Mit VGA hat die nichts zu tun

Nordlicht
10.01.2021, 02:54
C&C nutzt DirectX11 und nur das. Doch auch mit anderen würde es nicht laufen, weil es ein Windows Programm ist. Die laufen nicht auf Linux. Du kannst es höchstens mit Emulation probieren. Ist aber völlig sinnlos, da hat man immer mit Fehlern und Performanceproblemen zu rechnen, Mehrspieler geht dann vielleicht auch nicht.



Selbst sollte die laufen, dann nur ohne ihre ganzen Funktionen und als standard onboard Karte. Also völlig sinnbefreit.
Die Karte liefert einen besseren Klang. Sound ist nicht gleich Sound. Steht alles im Link.

Junge. Informiere dich besser bevor du noch mehr Blödsinn schreibst.
Stichworte DXVK und Proton.
Ich hab C&C hier selbst schon gespielt und wie gesagt auch GTA5 und Fifa20.

Und welche Funktionen deiner Soundkarte könntest du vermissen?

Schwabenpower
10.01.2021, 02:59
Junge. Informiere dich besser bevor du noch mehr Blödsinn schreibst.
Stichworte DXVK und Proton.

Und welche Funktionen deiner Soundkarte könntest du vermissen?
Mal nebenbei; meine Frau spielt WOW. Auf Linux. Läuft da mit 80 fps, auf Windows mit 50

Haspelbein
10.01.2021, 03:53
Ich schrieb doch, daß sich Win 10 gar nicht erst installieren ließ

Ich wollte mich nur auf die Aussage beziehen, dass Windows generell bremst. Das tut es m.E. nicht, aber es lässt sich in der Home Version deutlich schwerer auf das reduzieren, was man wirklich braucht.

Mandarine
10.01.2021, 08:08
Wie geil .. LINUX VS WINDOWS Battle :popcorn:

Lord Laiken
10.01.2021, 09:04
Hast Du. Ich schrieb, daß die Soundkarte nicht erkannt wurde. Auf einem Laptop. Mit VGA hat die nichts zu tun
Ich sprach von Standardtreibern.

Lord Laiken
10.01.2021, 09:05
Junge. Informiere dich besser bevor du noch mehr Blödsinn schreibst.
Stichworte DXVK und Proton.
Ich hab C&C hier selbst schon gespielt und wie gesagt auch GTA5 und Fifa20.
Du laberst.



Und welche Funktionen deiner Soundkarte könntest du vermissen?
Steht im Link.

Nordlicht
10.01.2021, 11:27
Du laberst.

Nö, tu ich nicht.
Gta und Fifa kann man nur nicht online spielen.
Das liegt aber an den Anti Cheat Mechanismen die "Veränderungen" festgestellt haben.
Die beiden Spiele musste ich tatsächlich mit Lutris installieren, aber das ist bei Windows auch nicht viel anders.
Da brauchst du auch z.B. Origin oder UPlay.

Gerade bei Steam läuft so gut wie jedes Windows Spiel auch unter Linux. Einfach installieren und starten.

Lord Laiken
10.01.2021, 11:52
Nö, tu ich nicht.
Gta und Fifa kann man nur nicht online spielen.
Das liegt aber an den Anti Cheat Mechanismen die "Veränderungen" festgestellt haben.
Die beiden Spiele musste ich tatsächlich mit Lutris installieren, aber das ist bei Windows auch nicht viel anders.
Da brauchst du auch z.B. Origin oder UPlay.

Gerade bei Steam läuft so gut wie jedes Windows Spiel auch unter Linux. Einfach installieren und starten.
Das ist die Windows-Emulation Wine, von der ich gesprochen habe.

Nordlicht
10.01.2021, 12:20
Das ist die Windows-Emulation Wine, von der ich gesprochen habe.

Erstens ist Wine kein Emulator und zweitens setzen Steam und Lutris auf Proton.

Ich kann ja nur für mich sprechen und da muss ich sagen, daß mir freiwillig kein Windows mehr unterkommt.

Schwabenpower
10.01.2021, 15:40
Erstens ist Wine kein Emulator und zweitens setzen Steam und Lutris auf Proton.

Ich kann ja nur für mich sprechen und da muss ich sagen, daß mir freiwillig kein Windows mehr unterkommt.
Ich muß es parallel laufen lassen. Eben wegen der von der Firma vorgeschriebenen Software. Die ist ohnehin eine Sonderlösung. Ergäbe wenig Sinn, die auf Linux umzuschreiben

Andy
10.01.2021, 19:12
Ich muß es parallel laufen lassen. Eben wegen der von der Firma vorgeschriebenen Software. Die ist ohnehin eine Sonderlösung. Ergäbe wenig Sinn, die auf Linux umzuschreiben

Man kann auch überlegen, die in einer virtuellen Maschine laufen zu lassen. Wenn sie mit Wine nicht geht.

Selber habe ich Windows und Linux parallel und benutze die beiden austauschbar, einfach weil - warum denn nicht.

Schwabenpower
10.01.2021, 19:20
Man kann auch überlegen, die in einer virtuellen Maschine laufen zu lassen. Wenn sie mit Wine nicht geht.

Selber habe ich Windows und Linux parallel und benutze die beiden austauschbar, einfach weil - warum denn nicht.
Habe ich ja, funktioniert aber wegen des Dongles nicht. Deswegen ein minimalistische Win 10 parallel. Nur Windows und eben das Programm

Lord Laiken
10.01.2021, 21:22
Erstens ist Wine kein Emulator und zweitens setzen Steam und Lutris auf Proton.

Ich kann ja nur für mich sprechen und da muss ich sagen, daß mir freiwillig kein Windows mehr unterkommt.
Und Proton basiert auf Wine. Na dann viel Spaß mit deinen Artefakten und Ruckelorgien.

Nordlicht
10.01.2021, 21:59
Und Proton basiert auf Wine. Na dann viel Spaß mit deinen Artefakten und Ruckelorgien.

Absoluter Blödsinn. Die meisten Spiele laufen absolut perfekt.
Teilweise Leistungseinbußen im einstelligen Prozentbereich, teilweise sogar besser als unter Windows.
In den letzten 2 Jahren hat sich in der Richtung eine Menge getan.

Ich will dich ganz bestimmt nicht von Linux überzeugen. Du bist bei Windows wahrscheinlich eh besser aufgehoben.
Aber du hast keine Ahnung was bei Linux wirklich geht oder auch nicht geht, willst aber groß mitreden.

Schwabenpower
10.01.2021, 22:05
Absoluter Blödsinn. Die meisten Spiele laufen absolut perfekt.
Teilweise Leistungseinbußen im einstelligen Prozentbereich, teilweise sogar besser als unter Windows.
In den letzten 2 Jahren hat sich in der Richtung eine Menge getan.

Ich will dich ganz bestimmt nicht von Linux überzeugen. Du bist bei Windows wahrscheinlich eh besser aufgehoben.
Aber du hast keine Ahnung was bei Linux wirklich geht oder auch nicht geht, willst aber groß mitreden.
Meine Frau spielt WOW auf Linux. Als ich ihren PC mit Linux neu aufsetzte, hat sie nicht mal gemerkt, daß sie kein Windows hat

Lord Laiken
10.01.2021, 22:08
Absoluter Blödsinn. Die meisten Spiele laufen absolut perfekt.
Teilweise Leistungseinbußen im einstelligen Prozentbereich, teilweise sogar besser als unter Windows.
In den letzten 2 Jahren hat sich in der Richtung eine Menge getan.

Ich will dich ganz bestimmt nicht von Linux überzeugen. Du bist bei Windows wahrscheinlich eh besser aufgehoben.
Aber du hast keine Ahnung was bei Linux wirklich geht oder auch nicht geht, willst aber groß mitreden.
Kannst nichtmal online zocken. Alle Einschränkungen nur damit es nicht Windows ist. Alberner geht es doch gar nicht.

Schwabenpower
10.01.2021, 22:09
Kannst nichtmal online zocken. Alle Einschränkungen nur damit es nicht Windows ist. Alberner geht es doch gar nicht.
Hä? Woher willst Du das wissen?

Nordlicht
10.01.2021, 22:17
Kannst nichtmal online zocken. Alle Einschränkungen nur damit es nicht Windows ist. Alberner geht es doch gar nicht.

Klar kann man online zocken. Nur in meinem Beispiel Fifa20 nicht.
Aber an EA gibt es eh so viel Kritik (pay to win), daß man deren Spiele fast meiden muss.

Schwabenpower
10.01.2021, 23:07
Klar kann man online zocken. Nur in meinem Beispiel Fifa20 nicht.
Aber an EA gibt es eh so viel Kritik (pay to win), daß man deren Spiele fast meiden muss.
Wer nur online zockt, ist mit einem PC im falschen Märchen. Der braucht eine Konsole.

Nordlicht
10.01.2021, 23:56
Wer nur online zockt, ist mit einem PC im falschen Märchen. Der braucht eine Konsole.

Das würde ich so nicht unterschreiben.
Aber nur um zu zocken ist Linux natürlich nicht das Optimum.

Schwabenpower
11.01.2021, 00:06
Das würde ich so nicht unterschreiben.
Aber nur um zu zocken ist Linux natürlich nicht das Optimum.
Natürlich nicht. Da sind Konsolen besser

Lord Laiken
15.03.2021, 12:38
eine technik, die mäßig entschleunigt (wovon ich bei linux noch nichts gemerkt hab) ist und wäre keine schlechte sache.

dieses sich blöd rennen und immer schneller ist auch eine kranke sache.
Ist Angebot und Nachfrage. Linux ist nur was für Microsoft-Gegner. Es bräuchte schon einen maßgeblichen Marktanteil, so aber kannst du in den Rechner reinbauen was du willst, es gibt nur irgendeinen Standardtreiber oder gar keinen. Man ist damit wie behindert.

dscheipi
15.03.2021, 12:40
Ist Angebot und Nachfrage. Linux ist nur was für Microsoft-Gegner. Es bräuchte schon einen maßgeblichen Marktanteil, so aber kannst du in den Rechner reinbauen was du willst, es gibt nur irgendeinen Standardtreiber oder gar keinen. Man ist damit wie behindert.




das können wir - ich und mein linux-guru nicht bestätigen. der mann ist ingenieur für luft- und raumfahrt und macht seine ganzen arbeiten auf linux.

da ist nix behindert, aber schon gleich gar nichts. ich brauchs ja nur fürs internet, zum schreiben, einiges sammeln, das ist es schon.

Lord Laiken
15.03.2021, 12:49
das können wir - ich und mein linux-guru nicht bestätigen. der mann ist ingenieur für luft- und raumfahrt und macht seine ganzen arbeiten auf linux.

da ist nix behindert, aber schon gleich gar nichts. ich brauchs ja nur fürs internet, zum schreiben, einiges sammeln, das ist es schon.
Korrigiere, er macht (wenns denn stimmt) seine Arbeiten mit Programmen, die für Linux geschrieben wurden. Das ist absolute Ausnahme, produktives Arbeiten findet eher auf Windows oder MacOS Systemen (auch irgendwo eine Art Linux) statt. Linux hingegen findet sich haufenweise in Set-top Boxen oder Fernsehern, auch auf Smartphones als Android oder iOS. Linux auf den Rechner zu installieren ist wie Windows auf ein Android-Phone zu installieren: Völlig blödsinnig.

Lord Laiken
15.03.2021, 13:50
Offenbar drei 15 Jahre alte Sicherheitslücken im Kernel entdeckt, Fix bereits verfügbar.

https://winfuture.de/news,121726.html

navy
20.01.2023, 13:10
Krabat konnte auch gute Themen, eröffnen, daran soll erinnert werden. Wohl ein Impfopfer, wenn er so deppert schrieb und nur noch Pöbelte

antiseptisch
23.03.2023, 16:59
Korrigiere, er macht (wenns denn stimmt) seine Arbeiten mit Programmen, die für Linux geschrieben wurden. Das ist absolute Ausnahme, produktives Arbeiten findet eher auf Windows oder MacOS Systemen (auch irgendwo eine Art Linux) statt. Linux hingegen findet sich haufenweise in Set-top Boxen oder Fernsehern, auch auf Smartphones als Android oder iOS. Linux auf den Rechner zu installieren ist wie Windows auf ein Android-Phone zu installieren: Völlig blödsinnig.
Für 95% der Computernutzer ist Linux mehr als ausreichend: Internet, e-mail, Office, auch Dropbox. Mehr brauchen die allermeisten überhaupt nicht. Alles mit social media und Messengerdiensten läuft sowieso über Browser. Für Telegram gibt es eine Desktop-Lösung, obwohl das auch über Browser laufen könnte. VPN läuft auch störungsfrei über Linus. Von fehlenden Viren und fehlenden irritierenden Popups zweifelhafter Herkunft ganz zu schweigen.

Die meisten Windoofsnutzer haben nur Angst vor unbekanntem Terrain, und das irgendwas liebgewordenes nicht laufen könnte, was sie gar nicht vermissen würden, wenn sie von Anfang an mit Linux gearbeitet hätten, wo es für fast alles eine Lösung gibt.

Mandarine
23.03.2023, 19:33
Für 95% der Computernutzer ist Linux mehr als ausreichend: Internet, e-mail, Office, auch Dropbox. Mehr brauchen die allermeisten überhaupt nicht. Alles mit social media und Messengerdiensten läuft sowieso über Browser. Für Telegram gibt es eine Desktop-Lösung, obwohl das auch über Browser laufen könnte. VPN läuft auch störungsfrei über Linus. Von fehlenden Viren und fehlenden irritierenden Popups zweifelhafter Herkunft ganz zu schweigen.

Die meisten Windoofsnutzer haben nur Angst vor unbekanntem Terrain, und das irgendwas liebgewordenes nicht laufen könnte, was sie gar nicht vermissen würden, wenn sie von Anfang an mit Linux gearbeitet hätten, wo es für fast alles eine Lösung gibt.

95% finde ich viel. Lass es mal 20% sein, die mit GNU/Linux zufrieden sind. Viele nutzen nämlich Convertible Notebooks/Notebooks anstatt PCs und das ist mit GNU/Linux nicht immer einfach. Die allermeisten Benutzer hätten schon mal das Problem, ihre Multi-(Kopierer/Scanner/Drucker) zum laufen zu bringen. Das allergrößte Problem bleiben aber die Wlan Adapter, die mit GNU/Linux nicht immer sauber laufen bzw. einfach keine Treiber verfügbar sind. GNU/Linux ist und wird immer nur ein Betriebssystem für Minimalisten und Profis sein.

antiseptisch
24.03.2023, 00:47
95% finde ich viel. Lass es mal 20% sein, die mit GNU/Linux zufrieden sind. Viele nutzen nämlich Convertible Notebooks/Notebooks anstatt PCs und das ist mit GNU/Linux nicht immer einfach. Die allermeisten Benutzer hätten schon mal das Problem, ihre Multi-(Kopierer/Scanner/Drucker) zum laufen zu bringen. Das allergrößte Problem bleiben aber die Wlan Adapter, die mit GNU/Linux nicht immer sauber laufen bzw. einfach keine Treiber verfügbar sind. GNU/Linux ist und wird immer nur ein Betriebssystem für Minimalisten und Profis sein.
Wer redet denn von GNU-Linux? Wenn ich sage, dass Linux alles bietet, was 95% der Nutzer brauchen, kannst du nicht mit so einem Stuss daher kommen. Unzufriedenheit ist kein Kriterium, wenn es um technische Funktionalität geht. Genauso wenig könnte man sagen, dass 80% der Autofahrer mit Linksverkehr unzufrieden sind. Was sagt das schon? Du bist das beste Beispiel für Menschen mit Anpassungsstörungen, die die Umwelt für ihre eigenen Unzulänglichkeiten verantwortlich machen.

Lord Laiken
24.03.2023, 05:30
Für 95% der Computernutzer ist Linux mehr als ausreichend: Internet, e-mail, Office, auch Dropbox. Mehr brauchen die allermeisten überhaupt nicht. Alles mit social media und Messengerdiensten läuft sowieso über Browser. Für Telegram gibt es eine Desktop-Lösung, obwohl das auch über Browser laufen könnte. VPN läuft auch störungsfrei über Linus. Von fehlenden Viren und fehlenden irritierenden Popups zweifelhafter Herkunft ganz zu schweigen.

Die meisten Windoofsnutzer haben nur Angst vor unbekanntem Terrain, und das irgendwas liebgewordenes nicht laufen könnte, was sie gar nicht vermissen würden, wenn sie von Anfang an mit Linux gearbeitet hätten, wo es für fast alles eine Lösung gibt.
Das geht alles auch mit Windows. Und viel mehr. "Zweifelhafte Popups" sind aus dem Internet und erscheinen im Browser. Bei Viren magst du Recht haben, das würde sich aber ändern, wenn mehr als 1 % der User Linux nutzen würden. Auf Android sind sie aber eine reale Bedrohung. Da sagt doch auch keiner, installier doch Dos.
Linux-Jünger nerven gerne. Jemand hat ein Problemchen mit dem Rechner? "Lösch doch alles auf Nimmerwiedersehen, vergiss doch alle deine Programme, die brauchst du nicht mehr und installiere Linux, ist ein Kinderspiel."

Differentialgeometer
24.03.2023, 05:41
Für 95% der Computernutzer ist Linux mehr als ausreichend: Internet, e-mail, Office, auch Dropbox. Mehr brauchen die allermeisten überhaupt nicht. Alles mit social media und Messengerdiensten läuft sowieso über Browser. Für Telegram gibt es eine Desktop-Lösung, obwohl das auch über Browser laufen könnte. VPN läuft auch störungsfrei über Linus. Von fehlenden Viren und fehlenden irritierenden Popups zweifelhafter Herkunft ganz zu schweigen.

Die meisten Windoofsnutzer haben nur Angst vor unbekanntem Terrain, und das irgendwas liebgewordenes nicht laufen könnte, was sie gar nicht vermissen würden, wenn sie von Anfang an mit Linux gearbeitet hätten, wo es für fast alles eine Lösung gibt.
Dieser alberne Dünkel ist seit 20 Jahren unangenbracht. Ich habe sehr lange parallel Linux und Windows auf dem Rechner gehabt, zusätzlich einen Mac. Mittlerweile nur noch Windows und den Mac. Diese Scheisse, dass kein Drucker installiert werden kann oder, wie Mandarine richtig schreibt, das conertible Laptop net funktioniert ging mir zunehmend auf die Eier. Das mit den Viren stimmt ebenfalls nicht, wie Lord Laiken richtig bemerkte. Fazit: auswendig gelernter Nonsens, um vermeintlich gebildet dazustehen. Aber das kennt man von deinen Beiträgen. :D

antiseptisch
24.03.2023, 09:12
Dieser alberne Dünkel ist seit 20 Jahren unangenbracht. Ich habe sehr lange parallel Linux und Windows auf dem Rechner gehabt, zusätzlich einen Mac. Mittlerweile nur noch Windows und den Mac. Diese Scheisse, dass kein Drucker installiert werden kann oder, wie Mandarine richtig schreibt, das conertible Laptop net funktioniert ging mir zunehmend auf die Eier. Das mit den Viren stimmt ebenfalls nicht, wie Lord Laiken richtig bemerkte. Fazit: auswendig gelernter Nonsens, um vermeintlich gebildet dazustehen. Aber das kennt man von deinen Beiträgen. :D
Wenn ich das geschafft habe, schafft das jeder! Und wenn nicht, fällt das nur auf den Versager zurück. Ich habe bis jetzt für jeden Drucker einen Treiber gefunden. So schwer ist das nicht, die waren alle schon in den Standard-Repos enthalten, egal, ob relativ neu oder acht Jahre alt. Ganz im Gegenteil zu Windows, wo man sich die Treiber selber im Internet zusammensuchen muss. Ihr habt euch alle schon an die diversen Mißstände gewöhnt. Ist fast wie ein leichtes Stockholm-Syndrom. Und Mittelmaß noch obendrauf.

Allein die Rechteverwaltung und Dateiarchitektur in Windows ist hoffungslos unterirdirsch. Windows hätte es nie geben dürfen!

antiseptisch
24.03.2023, 09:14
Das geht alles auch mit Windows.
Man kann auch im Slum leben und täglich junkfood fressen. Typisches Beispiel eines Mittelmaßmenschen, der sich mit viel zu wenig zufrieden gibt. Du kannst überhaupt nicht mitreden, weil du wie ihm Höhlengleichnis nie über deinen engen Horizont hinaussehen kannst.

Lord Laiken
24.03.2023, 12:49
Man kann auch im Slum leben und täglich junkfood fressen. Typisches Beispiel eines Mittelmaßmenschen, der sich mit viel zu wenig zufrieden gibt. Du kannst überhaupt nicht mitreden, weil du wie ihm Höhlengleichnis nie über deinen engen Horizont hinaussehen kannst.
Typisch. Du verzichtest auf 99 % der Programme um dich elitär zu fühlen und beleidigst jene, die nicht so abgrundtief dämlich sind.

Dabei hast du keine Ahnung, was abgeht und laberst nur Blödsinn.

https://www.zdnet.com/article/linus-torvalds-isnt-worried-about-microsoft-taking-over-linux/

Mandarine
24.03.2023, 15:26
Wer redet denn von GNU-Linux?

Man merkt schon das Du so ziemlich dämlich bist. :auro:
Ein Linux alleine ist kein funktionierendes Betriebssystem. Erst mit entsprechender Software (GNU-Projekt) ist es nahezu ein vollwertiges Betriebssystem. Also, benimm dich, hör auf zu beleidigen und lerne. Foren sind dafür wunderbare Treffpunkte.

antiseptisch
24.03.2023, 15:29
Typisch. Du verzichtest auf 99 % der Programme um dich elitär zu fühlen und beleidigst jene, die nicht so abgrundtief dämlich sind.

Dabei hast du keine Ahnung, was abgeht und laberst nur Blödsinn.

https://www.zdnet.com/article/linus-torvalds-isnt-worried-about-microsoft-taking-over-linux/
Du bist doch derjenige, der zu doof für Linux ist. Versuch doch nicht so blöd, die Tatsachen rumzudrehen. Mir fehlt kein einziges Programm, du Depp.

antiseptisch
24.03.2023, 15:30
Man merkt schon das Du so ziemlich dämlich bist. :auro:
Ein Linux alleine ist kein funktionierendes Betriebssystem. Erst mit entsprechender Software (GNU-Projekt) ist es nahezu ein vollwertiges Betriebssystem. Also, benimm dich, hör auf zu beleidigen und lerne. Foren sind dafür wunderbare Treffpunkte.

Willst du mir als Blinder jetzt erklären, was Farbe ist, oder was? Was beantwortest du Fragen, die gar keiner gestellt hat? Das ist das dämlichste Ausweichmanöver, was man sieht, gerade in Foren. Du solltest dich was schämen.

Lord Laiken
24.03.2023, 15:34
Du bist doch derjenige, der zu doof für Linux ist. Versuch doch nicht so blöd, die Tatsachen rumzudrehen. Mir fehlt kein einziges Programm, du Depp.
Ich unterhaltie mich doch nicht mit degenerierten Mikroben darüber, wer zu dämlich für was ist. Als wäre es schwer, oder als müssen man Profi sein, um Linux zu installieren. Kinderspiel. Nur machts keinen Sinn.

Mandarine
24.03.2023, 15:41
Willst du mir als Blinder jetzt erklären, was Farbe ist, oder was? Was beantwortest du Fragen, die gar keiner gestellt hat? Das ist das dämlichste Ausweichmanöver, was man sieht, gerade in Foren. Du solltest dich was schämen.

Die Aggression die Du hier zeigst, ist beunruhigend. Hast Du vielleicht Corona gehabt (Long-Covid) ? Frau weggelaufen ? Job verloren ? Vielleicht eine Erkrankung worüber Du reden möchtest ? Du kannst mir jederzeit eine PN schreiben. :)

Lord Laiken
24.03.2023, 16:01
Die Aggression die Du hier zeigst, ist beunruhigend. Hast Du vielleicht Corona gehabt (Long-Covid) ? Frau weggelaufen ? Job verloren ? Vielleicht eine Erkrankung worüber Du reden möchtest ? Du kannst mir jederzeit eine PN schreiben. :)
Seine Missionarstätigkeit stößt nicht auf fruchtbaren Boden. Sag ihm einfach du hast jetzt Linux installiert.

antiseptisch
24.03.2023, 16:02
Ich unterhaltie mich doch nicht mit degenerierten Mikroben darüber, wer zu dämlich für was ist. Als wäre es schwer, oder als müssen man Profi sein, um Linux zu installieren. Kinderspiel. Nur machts keinen Sinn.

Ich glaube nicht, dass du das beurteilen kannst. Bei Servern wird kaum noch Windows verwendet, weil es viel zu unzuverlässig ist. Aber das betrifft dich ja nicht als DUAZ (dümmsten User aller Zeiten).

Lord Laiken
24.03.2023, 16:23
Ich glaube nicht, dass du das beurteilen kannst. Bei Servern wird kaum noch Windows verwendet, weil es viel zu unzuverlässig ist. Aber das betrifft dich ja nicht als DUAZ (dümmsten User aller Zeiten).
Ich betreibe keinen Server. Und knapp 23 % sind nicht "kaum". Unzuverlässig ist Windows auch nicht.
Bleiben wir doch bei Linux installieren. Disk oder Stick mit Linux drauf rein, davon starten, Festplatte/Partition auswählen, Rootpasswort vergeben und fertig. Super-simple. Genau wie bei Windows. Kann ein Affe.

Mandarine
24.03.2023, 20:28
Seine Missionarstätigkeit stößt nicht auf fruchtbaren Boden. Sag ihm einfach du hast jetzt Linux installiert.

Er sollte schon verraten, was für Hardware er einsetzt. Ich denke nicht das es ein lifebook u931x mit PalmSecure (u.a. Gesichtserkennung), Fingerprint-sensor, TPM2 Key-Tresor ist. Mit der Hardwarebeschleunigung der 10.Generation fange ich erst gar nicht an. ;)

Lord Laiken
24.03.2023, 20:37
Er sollte schon verraten, was für Hardware er einsetzt. Ich denke nicht das es ein lifebook u931x mit PalmSecure (u.a. Gesichtserkennung), Fingerprint-sensor, TPM2 Key-Tresor ist. Mit der Hardwarebeschleunigung der 10.Generation fange ich erst gar nicht an. ;)
Sicher genauso free stuff wie die Software.

konfutse
24.03.2023, 20:38
Er sollte schon verraten, was für Hardware er einsetzt. Ich denke nicht das es ein lifebook u931x mit PalmSecure (u.a. Gesichtserkennung), Fingerprint-sensor, TPM2 Key-Tresor ist. Mit der Hardwarebeschleunigung der 10.Generation fange ich erst gar nicht an. ;)
Da kam mir spontan die Frage in den Sinn, ob die Hardware Windows oder Windows die Hardware vorangetrieben hat. Linux hat damit garantiert nichts dazu beigetragen. Wird ja auch immer betont, dass die Linuxe auch auf alter Hardware gut laufen.
Das tippe ich übrigens auf einem Linux-Mint-Klapprechner, dem ein umständliches und ungewisses mehrstufiges Upgrade auf die neueste Version bevorsteht.

Wuehlmaus
24.03.2023, 20:43
Da kam mir spontan die Frage in den Sinn, ob die Hardware Windows oder Windows die Hardware vorangetrieben hat. Linux hat damit garantiert nichts dazu beigetragen. Wird ja auch immer betont, dass die Linuxe auch auf alter Hardware gut laufen.
Das tippe ich übrigens auf einem Linux-Mint-Klapprechner, dem ein umständliches und ungewisses mehrstufiges Upgrade auf die neueste Version bevorsteht.

So so. Android läuft unter Windows.
Windows hat mittlerweile ein Linux im Bauch.
Und die ganzen Server, fast alle nur noch mit Linux.
Über den Embedded Bereich wollen wir gar nicht mal reden. Linux, wenn keine Echtzeit benötigt wird und mehr Leistung als ein Mikrocontroller hat.

Aber Hauptsache dumm geschwätzt.

konfutse
24.03.2023, 20:51
So so. Android läuft unter Windows.
Windows hat mittlerweile ein Linux im Bauch.
Und die ganzen Server, fast alle nur noch mit Linux.
Über den Embedded Bereich wollen wir gar nicht mal reden. Linux, wenn keine Echtzeit benötigt wird und mehr Leistung als ein Mikrocontroller hat.

Aber Hauptsache dumm geschwätzt.
Erzähle mal was von Android auf PC-Hardware oder unterlass dumme Argumente.

Mandarine
24.03.2023, 20:55
Da kam mir spontan die Frage in den Sinn, ob die Hardware Windows oder Windows die Hardware vorangetrieben hat. Linux hat damit garantiert nichts dazu beigetragen. Wird ja auch immer betont, dass die Linuxe auch auf alter Hardware gut laufen.
Das tippe ich übrigens auf einem Linux-Mint-Klapprechner, dem ein umständliches und ungewisses mehrstufiges Upgrade auf die neueste Version bevorsteht.

Nun ja, wer was vorangetrieben hat, spielt eigentlich keine Rolle. Viele Windows Entwickler arbeiten nebenher auch an GNU/Linux. Richtig ist, dass leichtgewichtige Distributionen wie z.B. Slackware,Debian mit Hardware-Beschleunigung, selbst 6-7 Jahre alte Notebooks zum fliegen bringen. Vorausgesetzt, man nimmt sich viel Zeit um ein Gerät sauber einzurichten. Für ein U9310 aus 2020 habe ich 2 Wochen gebraucht, bis es endlich sauber mit Hardware Beschleunigung lief.

Wuehlmaus
24.03.2023, 20:56
Erzähle mal was von Android auf PC-Hardware oder unterlass dumme Argumente.

Tippfehler, Linux war gemeint.

wolleDD
24.03.2023, 21:34
Bloß mal so.
Ich verstehe garnicht warum da so ein Streit entbrennt.
In Servern, Speichersystemen und auf Hintergrundsystemen ist Non-Windows völlig klar.
Da geht es aber auch mehr um pure Rechenleistung und nicht um optische Aufbereitung.
Aber auf user-Ebene wird Windows vorn bleiben.
Welche Stadtverwaltung, welches Ministerium will denn sein ganzes Personal auf Linuxe trimmen.

Selbst die Sys-Admins von großen Maschinen greifen zur Verwaltung ihrer Systeme auf Windows-PCs zurück.

Waren so meine Gedanken dazu.
Wolle.

Lord Laiken
25.03.2023, 14:09
Bloß mal so.
Ich verstehe garnicht warum da so ein Streit entbrennt.
In Servern, Speichersystemen und auf Hintergrundsystemen ist Non-Windows völlig klar.
Da geht es aber auch mehr um pure Rechenleistung und nicht um optische Aufbereitung.
Aber auf user-Ebene wird Windows vorn bleiben.
Welche Stadtverwaltung, welches Ministerium will denn sein ganzes Personal auf Linuxe trimmen.

Selbst die Sys-Admins von großen Maschinen greifen zur Verwaltung ihrer Systeme auf Windows-PCs zurück.

Waren so meine Gedanken dazu.
Wolle.
Jedes System hat so seine Domäne. Man sollte sie dort einsetzen wo es Sinn macht. Muß natürlich jeder selber wissen, ob Linux auf dem PC Sinn macht. Aber man kann ja sehen, daß es das nicht tut. Statt Argumente zu bringen, fangen sie an zu beleidigen wie Giftzwerge. Das sagt doch genug aus. Würden mehr Programme/Spiele für Linux erscheinen und würden die Hersteller besseren Treibersupport bieten sähe die Sache natürlich anders aus. So aber ist das nur Humbug.

antiseptisch
27.03.2023, 11:00
Jedes System hat so seine Domäne. Man sollte sie dort einsetzen wo es Sinn macht. Muß natürlich jeder selber wissen, ob Linux auf dem PC Sinn macht. Aber man kann ja sehen, daß es das nicht tut. Statt Argumente zu bringen, fangen sie an zu beleidigen wie Giftzwerge. Das sagt doch genug aus. Würden mehr Programme/Spiele für Linux erscheinen und würden die Hersteller besseren Treibersupport bieten sähe die Sache natürlich anders aus. So aber ist das nur Humbug.
Da kann man mal sehen, wie hinterwäldlerisch du bist. Windows erscheint aus der Sicht eines Linux-Nutzers nur wie eine zusammengeschusterte Notlösung (siehe Video). Alle Spiele laufen über steam genauso schnell oder gar noch flüssiger als unter Windoofs. An welcher Steller bist du falsch abgebogen?


https://www.youtube.com/watch?v=sOHRATRX8Y4

Wie man sehen kann, wirkt Linux mittlerweile sogar optisch und in der Desktopgestaltung fortgeschrittener als Windows, was vom Design her in der Zeit von vor zehn Jahren hängengeblieben ist.

Lord Laiken
27.03.2023, 23:07
Da kann man mal sehen, wie hinterwäldlerisch du bist. Windows erscheint aus der Sicht eines Linux-Nutzers nur wie eine zusammengeschusterte Notlösung (siehe Video). Alle Spiele laufen über steam genauso schnell oder gar noch flüssiger als unter Windoofs. An welcher Steller bist du falsch abgebogen?


https://www.youtube.com/watch?v=sOHRATRX8Y4

Wie man sehen kann, wirkt Linux mittlerweile sogar optisch und in der Desktopgestaltung fortgeschrittener als Windows, was vom Design her in der Zeit von vor zehn Jahren hängengeblieben ist.
Schwachsinn. Du kranker Betriebssystemhasser gehörst in die Klapse, das ist alles. Mit dem Linux Subsystem for Windows entfällt übrigens auch der letzte Bedarf an separaten Setups. Microsoft ist Platin Mitglied in der Linux Foundation, ihr Hirnverbrannten müßt euch also sowieso was anderes suchen.

antiseptisch
28.03.2023, 01:59
Schwachsinn. Du kranker Betriebssystemhasser gehörst in die Klapse, das ist alles. Mit dem Linux Subsystem for Windows entfällt übrigens auch der letzte Bedarf an separaten Setups. Microsoft ist Platin Mitglied in der Linux Foundation, ihr Hirnverbrannten müßt euch also sowieso was anderes suchen.
Und was hat das jetzt mit dem Thema zu tun?

Mandarine
28.03.2023, 08:54
Schwachsinn. Du kranker Betriebssystemhasser gehörst in die Klapse, das ist alles. Mit dem Linux Subsystem for Windows entfällt übrigens auch der letzte Bedarf an separaten Setups. Microsoft ist Platin Mitglied in der Linux Foundation, ihr Hirnverbrannten müßt euch also sowieso was anderes suchen.

Was mir dieses Video gezeigt hat ist ..

1. Der User sucht immer noch ein Windows-ähnliches Betriebssystem. Wieso sich also selbst anlügen und nicht gleich Windows nutzten ?

2. Ich kaufe mir eine Spiele-Konsole wenn ich zocken will. Fltapack, Yay, Pacman, apt, Steam usw.. damit ein Spiel läuft. Was soll der Scheiß ?

3. Es gibt auch Edge für GNU/Linux ? Na, dass ist doch was für unsern Kranken. Will ein GNU/Linux das sich so verhält wie Windows. :D

4. Das komplette Video hat gezeigt, dass nicht wirklich ein GNU/Linux gewollt ist. Anstatt dass System entsprechend anzupassen, wird so lange neuinstalliert, bis das BIOS/UEFI den entsprechenden Eintrag anzeigt. :auro:

Fazit:
Ein Mausschubser bleibt auch weiterhin ein Mausschubser. Bleibt bei Windows denn es ist das bessere Betriebssystem für Desktops.
Und wer zocken will, soll sich eine Konsole anschaffen. Da spielt es eh keine Rolle, ob der Kernel ein Linux, Windows oder BSD ist. CD rein
und Gas geben.

Lord Laiken
28.03.2023, 14:30
Und was hat das jetzt mit dem Thema zu tun?
Dein Thema ist doch MS und Windows. Wie schlimm die sind.

- Steam Machine Spiele müssen für Linux angepasst werden. D.h, dein "alle Spiele" ist Schwachsinn.
- Designs der UI sind Geschmacksache. Es gibt unendlich viele Visual Styles und Themes, die man sich aussuchen kann.

Lord Laiken
28.03.2023, 14:33
Was mir dieses Video gezeigt hat ist ..

1. Der User sucht immer noch ein Windows-ähnliches Betriebssystem. Wieso sich also selbst anlügen und nicht gleich Windows nutzten ?

2. Ich kaufe mir eine Spiele-Konsole wenn ich zocken will. Fltapack, Yay, Pacman, apt, Steam usw.. damit ein Spiel läuft. Was soll der Scheiß ?

3. Es gibt auch Edge für GNU/Linux ? Na, dass ist doch was für unsern Kranken. Will ein GNU/Linux das sich so verhält wie Windows. :D

4. Das komplette Video hat gezeigt, dass nicht wirklich ein GNU/Linux gewollt ist. Anstatt dass System entsprechend anzupassen, wird so lange neuinstalliert, bis das BIOS/UEFI den entsprechenden Eintrag anzeigt. :auro:

Fazit:
Ein Mausschubser bleibt auch weiterhin ein Mausschubser. Bleibt bei Windows denn es ist das bessere Betriebssystem für Desktops.
Und wer zocken will, soll sich eine Konsole anschaffen. Da spielt es eh keine Rolle, ob der Kernel ein Linux, Windows oder BSD ist. CD rein
und Gas geben.
Zocken ist für mich PC-Sache. Mit Maus und Tastatur. Controller nur für Autorennen u.Ä.

konfutse
28.03.2023, 20:27
Und was hat das jetzt mit dem Thema zu tun?
Wie lange schon Nichts. Themen mit Linux arten immer in Ideologiestreitigkeiten aus.

antiseptisch
29.03.2023, 00:27
Wie lange schon Nichts. Themen mit Linux arten immer in Ideologiestreitigkeiten aus.
Wenn ich es schaffen kann, kann es jeder.
Umkehrschlüsse:
1. Wer es nicht schafft ist blöd
oder
2. Wer es nicht macht, ist zu faul/ignorant, Überzeugungstäter o.ä.

Schwabenpower
29.03.2023, 00:29
Wenn ich es schaffen kann, kann es jeder.
Umkehrschlüsse:
1. Wer es nicht schafft ist blöd
oder
2. Wer es nicht macht, ist zu faul/ignorant, Überzeugungstäter o.ä.
Oder kommt mit Windows und den Kosten zurecht. Nichts gegen einzuwenden.

Allerdings läuft mein Uraltlaptop nicht mehr mit WIN 10 und selbst WIN 7 ist knifflig. Da ergibt Linux Sinn.

antiseptisch
29.03.2023, 09:58
Oder kommt mit Windows und den Kosten zurecht. Nichts gegen einzuwenden.

Allerdings läuft mein Uraltlaptop nicht mehr mit WIN 10 und selbst WIN 7 ist knifflig. Da ergibt Linux Sinn.
Linux kommt immer mit neuesten Rechnern zurecht, aber Windoofs oft nicht mit alten. Das ist der entscheidende Unterschied.

antiseptisch
02.04.2023, 21:06
Selbst Microsoft nutzt für seine eigenen Clouddienste Linux-Server. :haha:


https://www.youtube.com/watch?v=l5a9jEtP-vg

Schwabenpower
02.04.2023, 21:18
Linux kommt immer mit neuesten Rechnern zurecht, aber Windoofs oft nicht mit alten. Das ist der entscheidende Unterschied.
Das stimmt so nicht. Gerade bei neuen Rechnern hakt es manchmal bei Linux. Entweder wegen UEFI, TPM oder schlichtweg Treiber

antiseptisch
02.04.2023, 21:34
Das stimmt so nicht. Gerade bei neuen Rechnern hakt es manchmal bei Linux. Entweder wegen UEFI, TPM oder schlichtweg Treiber
Erzähl' das den PC-Bauern in den Serverfarmen. (Wie das klingt... :D) Glaubst du, für die wären solche Lappalien ein Problem?

Schwabenpower
02.04.2023, 21:38
Erzähl' das den PC-Bauern in den Serverfarmen. (Wie das klingt... :D) Glaubst du, für die wären solche Lappalien ein Problem?
Das hat doch mit dem Thema nichts zu tun. Hier geht es um Linux für den handelsüblichen Windows Benutzer. Wenn Installation nicht auf Anhieb mit Einlegen einer DVD funktioniert, war es das

antiseptisch
02.04.2023, 22:40
Das hat doch mit dem Thema nichts zu tun. Hier geht es um Linux für den handelsüblichen Windows Benutzer. Wenn Installation nicht auf Anhieb mit Einlegen einer DVD funktioniert, war es das
Keine Totschlagargumente. Mit derselben Logik funktioniert auch kein Mobilfunk, solange es noch Funklöcher gibt. Bei mir hat seit 2014 jede Linux-Installation ohne Zusatzgefriemel funktioniert, und das waren locker schon über 30, inkl. Familie und Bekanntenkreis. Wenn ich das kann, kann es jeder.

Schwabenpower
02.04.2023, 22:44
Keine Totschlagargumente. Mit derselben Logik funktioniert auch kein Mobilfunk, solange es noch Funklöcher gibt. Bei mir hat seit 2014 jede Linux-Installation ohne Zusatzgefriemel funktioniert, und das waren locker schon über 30, inkl. Familie und Bekanntenkreis. Wenn ich das kann, kann es jeder.
Sag das Windows-Nutzern, nicht mir. Bei mir läuft WIN 10 auf einer VM

antiseptisch
02.04.2023, 22:49
Sag das Windows-Nutzern, nicht mir. Bei mir läuft WIN 10 auf einer VM
Aber wenn du das


Wenn Installation nicht auf Anhieb mit Einlegen einer DVD funktioniert, war es das

zu einem Windows-Nutzer sagst, wird der sich nie die Mühe geben, umzustellen. Ich hatte in 2014 zufällig einen IT-Berater gegenüber sitzen, der mich mehrere Tage lang überzeugen konnte, wenn es gerade mal Leerlauf gab. Sonst hätte ich mir das wohl nicht zugetraut. No risk, no fun. Die Überwindung der psychischen Blockade und des Misstrauens war eigentlich das größte Hindernis.

Schwabenpower
02.04.2023, 22:51
Aber wenn du das



zu einem Windows-Nutzer sagst, wird der sich nie die Mühe geben, umzustellen. Ich hatte in 2014 zufällig einen IT-Berater gegenüber sitzen, der mich mehrere Tage lang überzeugen konnte, wenn es gerade mal Leerlauf gab. Sonst hätte ich mir das wohl nicht zugetraut. No risk, no fun. Die Überwindung der psychischen Blockade und des Misstrauens war eigentlich das größte Hindernis.
Das muß ich dem nicht sagen, das merkt er schon selbst

antiseptisch
02.04.2023, 23:00
Das muß ich dem nicht sagen, das merkt er schon selbst
Wieso traust du anderen nicht zu, was du selbst geschafft hast? Ich habe einige Menschen überzeugt, und die nutzen das auch heute noch. Wären die von selbst nie drauf gekommen. Ohne etwas Missionierung wird das nie zum Selbstläufer.

Schwabenpower
02.04.2023, 23:18
Wieso traust du anderen nicht zu, was du selbst geschafft hast? Ich habe einige Menschen überzeugt, und die nutzen das auch heute noch. Wären die von selbst nie drauf gekommen. Ohne etwas Missionierung wird das nie zum Selbstläufer.
Weil ich das oft genug erlebt habe. Bei einem einzigen neuen Rechner hatte ich das Problem auch. Da mußte ich erst im BIOS umstellen. Macht der handelsübliche Windows-Nutzer aber nicht

antiseptisch
02.04.2023, 23:53
Weil ich das oft genug erlebt habe. Bei einem einzigen neuen Rechner hatte ich das Problem auch. Da mußte ich erst im BIOS umstellen. Macht der handelsübliche Windows-Nutzer aber nicht
Das liegt aber doch nicht am Linux. Der handelsübliche Windows-Nutzer würde auch sein Windows niemals neu aufsetzen, wenn es sich datenmäßig zugeschissen hat. Er kauft dann einen neuen Rechner. Außerdem ist UEFI selbst schon durch Windows derart korrumpiert, dass viele neuere Hardware alles mögliche tut, um andere Betriebssysteme nachhaltig draußen zu halten. Mein UEFI will bis heute nicht auf einem Laptop, so dass der nur im Legacy boot-Modus startet. Mein Sohn musste aber für eine neue Windows-Lizenz auf einem selbst gebauten Rechner erst das UEFI neu flashen. Kann man also kaum Linux anlasten.

Schwabenpower
02.04.2023, 23:58
Das liegt aber doch nicht am Linux. Der handelsübliche Windows-Nutzer würde auch sein Windows niemals neu aufsetzen, wenn es sich datenmäßig zugeschissen hat. Er kauft dann einen neuen Rechner. Außerdem ist UEFI selbst schon durch Windows derart korrumpiert, dass viele neuere Hardware alles mögliche tut, um andere Betriebssysteme nachhaltig draußen zu halten. Mein UEFI will bis heute nicht auf einem Laptop, so dass der nur im Legacy boot-Modus startet. Mein Sohn musste aber für eine neue Windows-Lizenz auf einem selbst gebauten Rechner erst das UEFI neu flashen. Kann man also kaum Linux anlasten.
Ich habe doch auch gar nicht behauptet, daß es an Linux liegt. Im Gegenteil.

Aber genau deswegen versucht der Laie nur einmal, Linux zu installieren. Windows ist ja beim Kauf meist schon drauf

antiseptisch
03.04.2023, 00:05
Ich habe doch auch gar nicht behauptet, daß es an Linux liegt. Im Gegenteil.

Aber genau deswegen versucht der Laie nur einmal, Linux zu installieren. Windows ist ja beim Kauf meist schon drauf
Ich hatte auch Schiss ohne Ende, als ich nach nur zwei Jahren Windows runtergeschmissen hatte. Da kam ich mir vor wie ein Zerstörer, der mutwillig etwas funktionierendes kaputt gemacht hat, ohne Garantie, dass der Laptop jemals wieder laufen würde. Und bei den meisten wird das genauso sein. Nur dass die es nie probieren würden.

Schwabenpower
03.04.2023, 00:16
Ich hatte auch Schiss ohne Ende, als ich nach nur zwei Jahren Windows runtergeschmissen hatte. Da kam ich mir vor wie ein Zerstörer, der mutwillig etwas funktionierendes kaputt gemacht hat, ohne Garantie, dass der Laptop jemals wieder laufen würde. Und bei den meisten wird das genauso sein. Nur dass die es nie probieren würden.
Da sind wir uns doch völlig einig. Wie ich schon schrieb, läuft mein Uraltlaptop sowieso nur noch mit Linux. Das aber gut.

Bei meinem jetzigen Haupt-PC hat es etwas gedauert, obwohl ich den ohne Betriebssystem gekauft hatte. Bei dem läuft allerdings Linux parallel zu WIN 10. Einige Programme meines Arbeitgebers laufen nur mit Windows

konfutse
03.04.2023, 20:41
Erzähl' das den PC-Bauern in den Serverfarmen. (Wie das klingt... :D) Glaubst du, für die wären solche Lappalien ein Problem?
Hier geht es aber nicht um Experten in Serverfarmen, sondern um Daus. Die sind mit Windows nun mal besser bedient.

antiseptisch
03.04.2023, 23:49
Hier geht es aber nicht um Experten in Serverfarmen, sondern um Daus. Die sind mit Windows nun mal besser bedient.
Ohne weitere Begründung völlig haltlos. Windows scheißt sich innerhalb weniger Jahre mit eigenen Datenexkrementen zu, was bei Linux ausgeschlossen ist. Allein das ist schon unschlagbar überlegen. Wenn "besser bedient" einfach "Neukauf" bedeutet, dann tun mir die User nur leid.

DNCBN
04.04.2023, 17:05
Also ich bin schon länger im „Geschäft“ und habe bereits 1985 einen Text-Editor für VT-100-Terminals in Assembler entwickelt und an den Hersteller eines Prozessrechners verkauft.

Ob Linux oder Windows „besser“ ist, kann man nicht allgemein sagen. Es kommt halt auf den Verwendungszweck an.
Deshalb habe ich meine alten Rechner nicht entsorgt, sondern über einem KVM-Switch an meinen Bildschirm, meine Mouse und meine Tastatur angeschlossen.

Meine Office-Tätigkeiten erledige ich mit dem Windows-Rechner.

Beim Suchen im Internet muss man häufig auf diese „Datenschutzlinks“ klicken. Dabei darf die Webseite einem ja Software auf den Rechner spielen - z.B. Trojaner.
Deshalb habe ich hierfür separate Rechner ohne Festplatte. Von denen starte ich die Linux Distribution Knoppix von jeweils einem schreibgeschützten USB-Stick aus.
Selbst wenn ich mir dabei eine der unter Linux seltenen Schad-Software einfangen sollte, wäre sie nach dem nächsten Power-Cycle futsch.
Mein Home-Banking mache ich natürlich auch von solch einem Linux-Rechner. Direkt vor dem Home-Banking boote ich diesen jedes Mal neu – und danach (wichtig) auch!

konfutse
04.04.2023, 18:22
Hier geht es aber nicht um Experten in Serverfarmen, sondern um Daus. Die sind mit Windows nun mal besser bedient.
Ohne weitere Begründung völlig haltlos. Windows scheißt sich innerhalb weniger Jahre mit eigenen Datenexkrementen zu, was bei Linux ausgeschlossen ist. Allein das ist schon unschlagbar überlegen. Wenn "besser bedient" einfach "Neukauf" bedeutet, dann tun mir die User nur leid.
Die Realität muss ich nicht begründen. Sie ist wie sie ist.

antiseptisch
04.04.2023, 18:42
Die Realität muss ich nicht begründen. Sie ist wie sie ist.
Komisch. Bei Öl- und Gasheizungen könnte man auch sagen, die Realität ist, wie sie ist. Die dürften dann ja auch nie verboten werden. Kannst du wirklich nur im Istzustand denken?

konfutse
04.04.2023, 18:50
Komisch. Bei Öl- und Gasheizungen könnte man auch sagen, die Realität ist, wie sie ist. Die dürften dann ja auch nie verboten werden. ...
Nicht alles ist ein Vergleich was hinkt, wobei hinken schon arg übertrieben ist.



...
Kannst du wirklich nur im Istzustand denken?
Selbstverständlich, alles andere wären ja ideologische Träume wie man an dir sieht.

antiseptisch
04.04.2023, 20:58
Nicht alles ist ein Vergleich was hinkt, wobei hinken schon arg übertrieben ist.

Selbstverständlich, alles andere wären ja ideologische Träume wie man an dir sieht.

Die Grünen schaffen das doch auch, Systeme zu verbieten, und sich komplett umzuorientieren. Kann also nicht so schwer sein.

konfutse
04.04.2023, 21:00
Die Grünen schaffen das doch auch, Systeme zu verbieten, und sich komplett umzuorientieren. Kann also nicht so schwer sein.
Dann wanze dich an die Grünen an und versuche deine Ideologie in deren einzubauen.

antiseptisch
04.04.2023, 21:08
Dann wanze dich an die Grünen an und versuche deine Ideologie in deren einzubauen.
Wieso verdrehst du jetzt alles? Du sollst den Grünen sagen, dass sie im hier und jetzt leben sollen. Die sollen so werden wie du.

konfutse
05.04.2023, 20:40
Wieso verdrehst du jetzt alles? Du sollst den Grünen sagen, dass sie im hier und jetzt leben sollen. Die sollen so werden wie du.
Du sollst die Grünen überzeugen deine Ideologie in ihre einzubauen und dann verbieten sie Windows-System. Ziel erreicht! Hier überzeugst du Eiferer niemanden.

Schwabenpower
05.04.2023, 22:15
Du sollst die Grünen überzeugen deine Ideologie in ihre einzubauen und dann verbieten sie Windows-System. Ziel erreicht! Hier überzeugst du Eiferer niemanden.
Wird nie passieren. Da Linux frei ist, gibt es keine Bestechungsgelder

konfutse
06.04.2023, 18:37
Wird nie passieren. Da Linux frei ist, gibt es keine Bestechungsgelder
Linux kann die Masse aber auch nicht überzeugen, da können die Supporter noch so eifern.

Schwabenpower
06.04.2023, 19:08
Linux kann die Masse aber auch nicht überzeugen, da können die Supporter noch so eifern.
Wie auch? Treiber sind zwar nicht mehr das Problem, aber bei einigen Bauteilen eben doch. Die Hersteller bringen fast nur Treiber für Windows (Brother hat auch Linux-Treiber).

Spiele sind zwar auch nicht wirklich ein Problem, aber es geht eben nicht so einfach wie bei Windows. Du brauchst Wine oder PlayOnLinux.

Zwar braucht niemand MS-Office, weil Libre-Office auch alles sogar kostenlos kann, aber es ist ja nicht zumutbar, daß "Speichern unter" zwei Zeilen tiefer steht

Lord Laiken
06.04.2023, 19:17
Wie auch? Treiber sind zwar nicht mehr das Problem, aber bei einigen Bauteilen eben doch. Die Hersteller bringen fast nur Treiber für Windows (Brother hat auch Linux-Treiber).

Spiele sind zwar auch nicht wirklich ein Problem, aber es geht eben nicht so einfach wie bei Windows. Du brauchst Wine oder PlayOnLinux.

Zwar braucht niemand MS-Office, weil Libre-Office auch alles sogar kostenlos kann, aber es ist ja nicht zumutbar, daß "Speichern unter" zwei Zeilen tiefer steht
Ob das so ist, ist anzuzweifeln. Für Libre-Office brauchts allerdings kein Linux. Für Spiele auch nicht. Für funktionierende Hardware auch nicht.

Schwabenpower
06.04.2023, 19:18
Ob das so ist, ist anzuzweifeln. Für Libre-Office brauchts allerdings kein Linux. Für Spiele auch nicht. Für funktionierende Hardware auch nicht.
Ähm, lies nochmal

Lord Laiken
06.04.2023, 19:44
Ähm, lies nochmal
Vielleicht hast du ja was falsch verstanden? Warum sollte ein rational denkender Mensch sich mit den Unzulänglichkeiten eines Betriebssystems herumärgern, wenn er dies vermeiden kann?
Und da wird so getan als liefen alle Spiele super mit vine, als würden Schulen und Arbeitgeber nicht MS Office voraussetzen und als wären die Linux-Standardtreiber immer völlig ausreichend.
Mit so einem Linux-Computer mit Alufolie drum kann man doch nirgends punkten.
Keine Ahnung, wie viele arglose Nutzer schon von aggressiven Linux-Drückern ruiniert wurden aber man kann immerhin in solchen Themen betonen:
"Das sind Verrückte, die bereiten unerfahrenen Nutzern nur übelste Probleme. Ignorieren!"

Schwabenpower
06.04.2023, 19:45
Vielleicht hast du ja was falsch verstanden? Warum sollte ein rational denkender Mensch sich mit den Unzulänglichkeiten eines Betriebssystems herumärgern, wenn er dies vermeiden kann?
Und da wird so getan als liefen alle Spiele super mit vine, als würden Schulen und Arbeitgeber nicht MS Office voraussetzen und als wären die Linux-Standardtreiber immer völlig ausreichend.
Mit so einem Linux-Computer mit Alufolie drum kann man doch nirgends punkten.
Keine Ahnung, wie viele arglose Nutzer schon von aggressiven Linux-Drückern ruiniert wurden aber man kann immerhin in solchen Themen betonen:
"Das sind Verrückte, die bereiten unerfahrenen Nutzern nur übelste Probleme. Ignorieren!"
Kannst Du nicht lesen?

Lord Laiken
06.04.2023, 19:47
Kannst Du nicht lesen?
Es sind Verrückte.

konfutse
06.04.2023, 20:15
Kannst Du nicht lesen?
Ich verstehe auch nicht was du meinst.

Schwabenpower
06.04.2023, 20:17
Ich verstehe auch nicht was du meinst.
Steht doch ganz klar da. Für Otto Normal hat Linux nur den Vorteil, daß es nichts kostet. Sonst keinen.

Muß ich das vortanzen?

konfutse
06.04.2023, 20:23
Steht doch ganz klar da. Für Otto Normal hat Linux nur den Vorteil, daß es nichts kostet. Sonst keinen.

Muß ich das vortanzen?
Mir nicht, nur deutlich sagen. Mache ich doch auch.

Lord Laiken
06.04.2023, 20:42
Mir nicht, nur deutlich sagen. Mache ich doch auch.
Die Idee mit dem Tanzen ist gar nicht so schlecht. Da überlegen es sich alle dreimal, bevor sie wieder losplärren :)

Schwabenpower
06.04.2023, 21:00
Mir nicht, nur deutlich sagen. Mache ich doch auch.
Was genau ist daran nicht zu verstehen?


Wie auch? Treiber sind zwar nicht mehr das Problem, aber bei einigen Bauteilen eben doch. Die Hersteller bringen fast nur Treiber für Windows (Brother hat auch Linux-Treiber).

Spiele sind zwar auch nicht wirklich ein Problem, aber es geht eben nicht so einfach wie bei Windows. Du brauchst Wine oder PlayOnLinux.


Zwar braucht niemand MS-Office, weil Libre-Office auch alles sogar kostenlos kann, aber es ist ja nicht zumutbar, daß "Speichern unter" zwei Zeilen tiefer steht

konfutse
06.04.2023, 21:22
Was genau ist daran nicht zu verstehen?


... aber es ist ja nicht zumutbar, daß "Speichern unter" zwei Zeilen tiefer steht
Das irritiert. LibreOffice, also eigentlich OpenOffice, hat auch gar nichts mit Linux zu tun.

Schwabenpower
06.04.2023, 21:25
Das irritiert. LibreOffice, also eigentlich OpenOffice, hat auch gar nichts mit Linux zu tun.
Nein, lies nochmal. Was ist los heute?
MS-Office läuft nicht auf Linux. Braucht man allerdings auch nicht.

konfutse
06.04.2023, 21:44
Es irritiert, dass LibreOffice deshalb nicht angenommen würde, weil die Menüs anders sind als bei WM-Office.
Windows-Nutzer kaufen sich MS-Office, weil das auch auf Arbeit genutzt wird, also quasi-Standard ist.

Schwabenpower
06.04.2023, 21:48
Es irritiert, dass LibreOffice deshalb nicht angenommen würde, weil die Menüs anders sind als bei WM-Office.
Windows-Nutzer kaufen sich MS-Office, weil das auch auf Arbeit genutzt wird, also quasi-Standard ist.
Eben, Standard, aber nicht notwendig. LibreOffice kann im MS-Format speichern.

Es ging darum, daß jemand, der schon von den kleinen Unterschieden bei der Textverarbeitung verzweifelt.,mit Sicherheit nicht auf Linux umsteigt.

Warum bitte sollte ich mir privat MS-Office vom eigenen Geld kaufen, nur weil mein Arbeitgeber das im Büro hat? Gibt es so Bekloppte?

Klopperhorst
06.04.2023, 21:55
Eben, Standard, aber nicht notwendig. LibreOffice kann im MS-Format speichern.

Es ging darum, daß jemand, der schon von den kleinen Unterschieden bei der Textverarbeitung verzweifelt.,mit Sicherheit nicht auf Linux umsteigt.

Warum bitte sollte ich mir privat MS-Office vom eigenen Geld kaufen, nur weil mein Arbeitgeber das im Büro hat? Gibt es so Bekloppte?

Diese Libre Office-Programmierer sind allerdings doof.
Millionen Arbeitsstunden verschenken die einfach.

---

Schwabenpower
06.04.2023, 22:14
Diese Libre Office-Programmierer sind allerdings doof.
Millionen Arbeitsstunden verschenken die einfach.

---
Die leben wohl von Spenden. Gegen MS-Office haben die auch keine Chance, wenn in Schulen schon nichts anderes zugelassen wird.

Rumpelstilz
06.04.2023, 22:25
Linux kann die Masse aber auch nicht überzeugen, da können die Supporter noch so eifern.
Für die BRD und andere Länder ist das auch gut so. Sollen die doch Microsoft finanzieren. Nur hat das Ganze auch noch einen ideologischen Aspekt:
In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates? :D

Und einen sicherheitspolitischen Aspekt gibt es auch noch. Deswegen entwickeln Länder wie Kuba und Venezuela ihr eigenes Linux und dieses wird auch in Behörden und Schulen benutzt. Die Schulkinder wachsen also schon mit Linux heran.
Das Gleiche in Indien, Russland, Indonesien, China und Nordkorea.

Wie schwierig die Installation von Linux für ganz Unbedarfte ist, kann ich nicht beurteilen, weil ich privat schon im Jahre 2000 von Windows auf FreeBSD umgestiegen bin. Habe ich damals auf einem Laptop Toshiba Libretto installiert. Nach 15 Jahren FreeBSD, und auch NetBSD und OpenBSD, bin ich dann auf Linux umgestiegen, weil die Installation einfacher ist und ich auch nichts Besonderes mit den Rechnern mehr machen wollte.

Mein erster PC an der Uni war 1985 allerdings auch von KWS in Karlsruhe samt deren Betriebssystem SORBAS. Alles noch Made in Germany. Auf der ersten Arbeitsstelle gab es dann Kaypro und HP 64000. Von daher war Windows sowieso immer nur ein Betriebssystem unter anderen. Kein Problem, sich davon zu lösen.

Ich habe nur den Eindruck, dass Linux auch schlampiger wurde im letzten Jahrzehnt. Mit Debian stürzt der PCManFM-Windowmanager oft ab bei NFS-Verzeichnissen. Das Gleiche mit Thunar.
Und bei Ubuntu haben sie dieses doofe Snap zugelassen. Auf einem alten PC von 2007 ist mir da der Rechner eingefroren, wenn dieses Snap läuft. Musste ich im Internet Rat suchen und Snap per Skript stilllegen. So einen Unsinn hatte es bei FreeBSD nie gegeben.

Heute warten diese Deppen nur noch auf den Great Reset.

antiseptisch
07.04.2023, 01:23
Vielleicht hast du ja was falsch verstanden? Warum sollte ein rational denkender Mensch sich mit den Unzulänglichkeiten eines Betriebssystems herumärgern, wenn er dies vermeiden kann?

Jetzt drehe ich den Spieß mal um. Wieso tun sich Millionen Nutzer so ein unzulängliches Betriebssystem wie Windows an, wenn sie Linux haben könnten, was über die Laufzeit viel stabiler läuft und nichts kostet? Es ist nur die Macht der Gewohnheit und Bequemlichkeit. Nur weil Linux am Anfang schlecht vermarktet wurde, hat sich am Ende die minderwertige Notlösung Windoofs durchgesetzt. Wäre nicht die erste Fehlentwicklung in der Evolution. Selbst Apple ist schon haarscharf an der Insolvenz vorbeigeschlittert. Manche Erfindung wäre besser vom Markt bereinigt worden. Wenn Evolutionsunfälle sich durchsetzen, heißt das nicht, dass sie besser sind. Genauso wie eingeschleppte invasive Arten in der Biologie, die es unter normalen Umständen nie gegeben hätte. Sind Waschbären etwa in Europa erfolgreich, weil sie nicht mehr auszurotten sind? Oder seinerzeit Grippeviren unter Indianern?

antiseptisch
07.04.2023, 01:29
Es irritiert, dass LibreOffice deshalb nicht angenommen würde, weil die Menüs anders sind als bei WM-Office.
Windows-Nutzer kaufen sich MS-Office, weil das auch auf Arbeit genutzt wird, also quasi-Standard ist.
Das ist kein Argument. Rechtsverkehr ist auch in den meisten Ländern Standard. Dennoch gibt es immer noch Länder mit Linksverkehr. Und nun? Wann kapiert ihr eigentlich, dass Standards sich nie nach der Masse richten? Die Mehrheit hat nicht automatisch Recht, nur weil sie die Mehrheit ist. Das wäre eine plumpe Tautologie.

antiseptisch
07.04.2023, 01:33
Eben, Standard, aber nicht notwendig. LibreOffice kann im MS-Format speichern.

Es ging darum, daß jemand, der schon von den kleinen Unterschieden bei der Textverarbeitung verzweifelt.,mit Sicherheit nicht auf Linux umsteigt.

Warum bitte sollte ich mir privat MS-Office vom eigenen Geld kaufen, nur weil mein Arbeitgeber das im Büro hat? Gibt es so Bekloppte?
Ja, das verstehe ich auch nie. Das ist ungefähr so bekloppt, als wenn Menschen kein Fahrrad fahren sollten, nur weil es Milliarden Autos auf der Welt gibt. Das Ziel ist die Fortbewegung. Niemand käme heute noch auf die Idee, Fahrräder oder Schuhe lächerlich zu machen, nur weil es Entfernungen gibt, die man auch mit eigener Muskelkraft oder mit der Bahn zurücklegen kann. Es gab nie einen Anlass, nur Microsoft zum Standard zu erklären, weil keiner was anderes kennt oder kennen will.

antiseptisch
07.04.2023, 01:38
Die leben wohl von Spenden. Gegen MS-Office haben die auch keine Chance, wenn in Schulen schon nichts anderes zugelassen wird.
Das war der Grund, warum mein Sohn vor zig Jahren kein Linux wollte: Er sollte eine Präsentation im Microsoftformat abgeben. Dass LibreOffice auch in diesem Format speichern kann, wurde nicht gelten gelassen. "Was mache ich denn, wenn sich die Datei doch nicht öffnen lässt?" hieß es da. Also Angst regiert über Risikobewusstsein. Wer weiß, was denen der Lehrerdarsteller erzählt hatte...

Lord Laiken
07.04.2023, 01:39
Jetzt drehe ich den Spieß mal um. Wieso tun sich Millionen Nutzer so ein unzulängliches Betriebssystem wie Windows an, wenn sie Linux haben könnten, was über die Laufzeit viel stabiler läuft und nichts kostet? Es ist nur die Macht der Gewohnheit und Bequemlichkeit. Nur weil Linux am Anfang schlecht vermarktet wurde, hat sich am Ende die minderwertige Notlösung Windoofs durchgesetzt. Wäre nicht die erste Fehlentwicklung in der Evolution. Selbst Apple ist schon haarscharf an der Insolvenz vorbeigeschlittert. Manche Erfindung wäre besser vom Markt bereinigt worden. Wenn Evolutionsunfälle sich durchsetzen, heißt das nicht, dass sie besser sind. Genauso wie eingeschleppte invasive Arten in der Biologie, die es unter normalen Umständen nie gegeben hätte. Sind Waschbären etwa in Europa erfolgreich, weil sie nicht mehr auszurotten sind? Oder seinerzeit Grippeviren unter Indianern?
Das sind ja völlig andere Welten. Du kannst ja gerne dein Linux installieren, mit dem Firefox und all den ganzen anderen Programmen, die es auch für Windows gibt.
Die Unzulänglichkeiten von Windows sind eine Sache, damit läßt sich umgehen. Wenn du keinen Bluescreen haben willst, installiere halt keinen Druckertreiber für die Grafikkarte. Gut, das geht schon seit Ewigkeiten nicht mehr. Bluescreens haben aber fast immer was mit Hardware zu tun. Du willst aber nur Windows verfluchen. Vorteile von Linux kannst du nicht nennen. Da kommt nichtmal was zu guten und schlechten Distros.
Die Leute sind halt zufrieden mit Windows, die machen sich gar keine Gedanken um das Betriebssystem. Und komme mir nicht mit Computerforen, niemand, dessen PC einwandfrei läuft, macht einen Thread auf "Hilfe, mein Computer läuft so wie er soll".

antiseptisch
07.04.2023, 01:52
Das sind ja völlig andere Welten. Du kannst ja gerne dein Linux installieren, mit dem Firefox und all den ganzen anderen Programmen, die es auch für Windows gibt.
Die Unzulänglichkeiten von Windows sind eine Sache, damit läßt sich umgehen. Wenn du keinen Bluescreen haben willst, installiere halt keinen Druckertreiber für die Grafikkarte. Gut, das geht schon seit Ewigkeiten nicht mehr. Bluescreens haben aber fast immer was mit Hardware zu tun. Du willst aber nur Windows verfluchen. Vorteile von Linux kannst du nicht nennen. Da kommt nichtmal was zu guten und schlechten Distros.
Die Leute sind halt zufrieden mit Windows, die machen sich gar keine Gedanken um das Betriebssystem. Und komme mir nicht mit Computerforen, niemand, dessen PC einwandfrei läuft, macht einen Thread auf "Hilfe, mein Computer läuft so wie er soll".
Typisch deutsch: Du willst mir erklären, was bei mir angeblich nicht läuft. Du kannst überhaupt nicht mitreden. Glaubst du vielleicht, ich hätte Ubuntu, Mint, MX-Linux und Fedora benutzt, wenn es nicht funktioniert hätte? Vor zwei Jahren kaufte für meine Tochter ich einen gebrauchten Windows-Laptop, der sich mit Händen und Füßen im UEFI gegen ein anderes Betriebssystem gewährt hatte, bis ich wusste, wie ich das lösen konnte. Da musste ich wohl oder übel Windows updaten. Das war so dermaßen zum Kotzen, immer wieder hieß es: "Es gibt ein Problem mit Ihrer Lizenz", dass ich das Gerät am liebsten gegen die Wand geschmissen hätte. Wer braucht bei einem Betriebssystem als Privatnutzer heute noch eine Lizenz? Das ist völlig aus der Zeit gefallen. Wenn ich das geschafft habe, kann es jeder schaffen. Ausreden beruhen fast immer nur auf Faulheit und Ignoranz.

antiseptisch
07.04.2023, 02:06
Das sind ja völlig andere Welten. Du kannst ja gerne dein Linux installieren, mit dem Firefox und all den ganzen anderen Programmen, die es auch für Windows gibt.
Die Unzulänglichkeiten von Windows sind eine Sache, damit läßt sich umgehen. Wenn du keinen Bluescreen haben willst, installiere halt keinen Druckertreiber für die Grafikkarte. Gut, das geht schon seit Ewigkeiten nicht mehr. Bluescreens haben aber fast immer was mit Hardware zu tun. Du willst aber nur Windows verfluchen. Vorteile von Linux kannst du nicht nennen. Da kommt nichtmal was zu guten und schlechten Distros.
Die Leute sind halt zufrieden mit Windows, die machen sich gar keine Gedanken um das Betriebssystem. Und komme mir nicht mit Computerforen, niemand, dessen PC einwandfrei läuft, macht einen Thread auf "Hilfe, mein Computer läuft so wie er soll".
Typisch deutsch: Du willst mir erklären, was bei mir angeblich nicht läuft. Du kannst überhaupt nicht mitreden. Glaubst du vielleicht, ich hätte Ubuntu, Mint, MX-Linux und Fedora benutzt, wenn es nicht funktioniert hätte? Vor zwei Jahren kaufte für meine Tochter ich einen gebrauchten Windows-Laptop, der sich mit Händen und Füßen im UEFI gegen ein anderes Betriebssystem gewährt hatte, bis ich wusste, wie ich das lösen konnte. Da musste ich wohl oder übel Windows updaten. Das war so dermaßen zum Kotzen, immer wieder hieß es: "Es gibt ein Problem mit Ihrer Lizenz", dass ich das Gerät am liebsten gegen die Wand geschmissen hätte. Wer braucht bei einem Betriebssystem als Privatnutzer heute noch eine Lizenz? Das ist völlig aus der Zeit gefallen. Wenn ich das geschafft habe, kann es jeder schaffen. Ausreden beruhen fast immer nur auf Faulheit und Ignoranz.

antiseptisch
07.04.2023, 02:09
Genau das gleiche mit Fertighäusern: Es interessiert keinen, dass Wärmedämmstandards seit jeher im Fertigbau gesetzt werden, während 85% der Bauherren immer noch glauben, dass nur ein kaltes Steinhaus mit "Stein auf Stein" ein richtiges Haus wäre. Die sind genauso auf 100 Jahre Nutzungsdauer ausgelegt wie Steinhäuser, nur dass bei letzteren oft der Dämmstandard nur durch Notlösungen erreicht werden kann, wo man nach wenigen Jahren schon aus 50 Metern Entfernung sehen kann, wie der Moder Einzug hält und sich die Fassade dunkel verfärbt. Interessiert keinen. Außerdem: Wie soll man sonst einen Dübel in die Wand kriegen? :D Das feste am Stein gilt als wichtiger als die Kälte im Stein.

Differentialgeometer
07.04.2023, 06:01
Typisch deutsch: Du willst mir erklären, was bei mir angeblich nicht läuft. Du kannst überhaupt nicht mitreden. Glaubst du vielleicht, ich hätte Ubuntu, Mint, MX-Linux und Fedora benutzt, wenn es nicht funktioniert hätte? Vor zwei Jahren kaufte für meine Tochter ich einen gebrauchten Windows-Laptop, der sich mit Händen und Füßen im UEFI gegen ein anderes Betriebssystem gewährt hatte, bis ich wusste, wie ich das lösen konnte. Da musste ich wohl oder übel Windows updaten. Das war so dermaßen zum Kotzen, immer wieder hieß es: "Es gibt ein Problem mit Ihrer Lizenz", dass ich das Gerät am liebsten gegen die Wand geschmissen hätte. Wer braucht bei einem Betriebssystem als Privatnutzer heute noch eine Lizenz? Das ist völlig aus der Zeit gefallen. Wenn ich das geschafft habe, kann es jeder schaffen. Ausreden beruhen fast immer nur auf Faulheit und Ignoranz.

Der letzte Satz ist jetzt wiederum typisch deutsch: jeder, der nicht meiner Meinung ist, ist doof, faul oder ideologisch verblendet :auro: So, ausser dass es nichts kostet (lol außer natürlich Lebenszeit): was sind die Vorteile für den Durchschnittsnutzer? Mein Macbook löuft seit 2011 ohne Fehler/Abstürze Bluescreens und selbst Windows seit nunmehr5 Jahren?! Deine Vorurteile sind doch auch aus der Zeit gefallen….

Schaschlik
07.04.2023, 10:20
Ich habe mir einen Microserver aufgesetzt (so ein Chinagerät mit Intel j6412, 6 mal 2,5GB LAN und einer 8TB SSD. Darauf läuft Nextcloud, Plex und er fungiert als zentraler Switch.

https://ae01.alicdn.com/kf/S799f203b753742908cd8a9be8341f9eag.jpg_640x640Q90. jpg_.webp

Hab das zuerst auf Windows probiert, damit arbeite ich seit über 20 Jahren professionell und seit es Windows 3.1 gibt privat. Dennoch keine Chance die Stromsparmodi des Prozessors zu aktivieren, es liegt an der PCIe Konfig, aber da lässt Windows nichts dran drehen. Außerdem konnte ich Plex nicht überreden, die GPU des Prozessors für Transcoding zu verwenden.

Dann habe ich mich für Ubuntu entschieden und es nicht bereut. Freilich hat es Einarbeitungszeit benötigt, aber ich bin mit einem stabilen Server belohnt worden, der sich per SSH und keys auch ganz bequem und sicher remote administrieren lässt.

Das einzige, was mir aktuell aufstößt, ich habe noch keine komfortable Backup-Lösung gefunden um die ganze Kiste zu sichern. Bei Windows gibt es viele gute Tools, die die Volumenschattenkopie nutzen. Und selbst die eingebaute Snapshot-Funktion taugt was, selbst wenn man Windows neu installieren muss.

Andererseits sehe ich auch keinen Grund das ganze System zu sichern. Die Dokumente und Inhalte reichen, da das Ubuntu einfach mega gut läuft. Im Leerlauf 0,4 bis 0,8 Watt für das SoC ist eine Ansage. Unter Windows waren es 3,5 Watt...

Lord Laiken
07.04.2023, 11:03
Typisch deutsch: Du willst mir erklären, was bei mir angeblich nicht läuft. Du kannst überhaupt nicht mitreden. Glaubst du vielleicht, ich hätte Ubuntu, Mint, MX-Linux und Fedora benutzt, wenn es nicht funktioniert hätte? Vor zwei Jahren kaufte für meine Tochter ich einen gebrauchten Windows-Laptop, der sich mit Händen und Füßen im UEFI gegen ein anderes Betriebssystem gewährt hatte, bis ich wusste, wie ich das lösen konnte. Da musste ich wohl oder übel Windows updaten. Das war so dermaßen zum Kotzen, immer wieder hieß es: "Es gibt ein Problem mit Ihrer Lizenz", dass ich das Gerät am liebsten gegen die Wand geschmissen hätte. Wer braucht bei einem Betriebssystem als Privatnutzer heute noch eine Lizenz? Das ist völlig aus der Zeit gefallen. Wenn ich das geschafft habe, kann es jeder schaffen. Ausreden beruhen fast immer nur auf Faulheit und Ignoranz.
Du tust schon wieder so, als bestünde ein Interesse am Wechsel zu Linux. Dem ist nicht so. Die Leute arbeiten. Dazu brauchen sie einen funktionierenden Rechner. Mit Windows. In modernen PCs ist übrigens oft der Lizenzschlüssel im Bios gespeichert.

Lord Laiken
07.04.2023, 11:05
Genau das gleiche mit Fertighäusern: Es interessiert keinen, dass Wärmedämmstandards seit jeher im Fertigbau gesetzt werden, während 85% der Bauherren immer noch glauben, dass nur ein kaltes Steinhaus mit "Stein auf Stein" ein richtiges Haus wäre. Die sind genauso auf 100 Jahre Nutzungsdauer ausgelegt wie Steinhäuser, nur dass bei letzteren oft der Dämmstandard nur durch Notlösungen erreicht werden kann, wo man nach wenigen Jahren schon aus 50 Metern Entfernung sehen kann, wie der Moder Einzug hält und sich die Fassade dunkel verfärbt. Interessiert keinen. Außerdem: Wie soll man sonst einen Dübel in die Wand kriegen? :D Das feste am Stein gilt als wichtiger als die Kälte im Stein.
Richtige Steinhäuser halten viel länger als 100 Jahre. In den USA wird die Lebensdauer von Fertigzelten auf "bis zum nächsten Sturm" geschätzt.

Schaschlik
07.04.2023, 11:12
Richtige Steinhäuser halten viel länger als 100 Jahre. In den USA wird die Lebensdauer von Fertigzelten auf "bis zum nächsten Sturm" geschätzt.

Pah, 100 Jahre. Unser Fachwerkhaus ist aus dem 18. JH und außer Feuer hält das alles aus

antiseptisch
07.04.2023, 11:33
Du tust schon wieder so, als bestünde ein Interesse am Wechsel zu Linux. Dem ist nicht so. Die Leute arbeiten. Dazu brauchen sie einen funktionierenden Rechner. Mit Windows. In modernen PCs ist übrigens oft der Lizenzschlüssel im Bios gespeichert.
Und da bist du noch stolz drauf, oder was? Wenn es nur eine Automarke geben würde, würdest du dich wohl auch von anderen Marken bedroht fühlen. Echt armselig. Du steckst einfach nur in einer Filterblase drin. Mehr ist es nicht.

antiseptisch
07.04.2023, 11:35
Richtige Steinhäuser halten viel länger als 100 Jahre. In den USA wird die Lebensdauer von Fertigzelten auf "bis zum nächsten Sturm" geschätzt.
Dummes Totschlagargument. Richtige Steinhäuser müssen alle künstlich außen gedämmt werden, damit sie überhaupt innen warm werden, mit allen sichtbaren Folgeschäden. Lass dir was anderes einfallen.

antiseptisch
07.04.2023, 11:37
Pah, 100 Jahre. Unser Fachwerkhaus ist aus dem 18. JH und außer Feuer hält das alles aus
Fachwerkhäuser sind ja auch keine Steinhäuser. Wobei die Dämmung da trotz Naturdämmstoffen teilweise unter aller Sau ist. Um ein Steinhaus gut hinzukriegen, müsste man mindestens 40 cm dicke Steine verbauen, was kein Mensch mehr bezahlen kann. So muss man es sehen.

Lord Laiken
07.04.2023, 11:39
Wenn es nur eine Automarke geben würde, würdest du dich wohl auch von anderen Marken bedroht fühlen.
Nein, du Spast. Es könnten ja gar keine anderen Marken existieren, wenn es nur eine Marke gäbe.

antiseptisch
07.04.2023, 11:40
Ich habe mir einen Microserver aufgesetzt (so ein Chinagerät mit Intel j6412, 6 mal 2,5GB LAN und einer 8TB SSD. Darauf läuft Nextcloud, Plex und er fungiert als zentraler Switch.

https://ae01.alicdn.com/kf/S799f203b753742908cd8a9be8341f9eag.jpg_640x640Q90. jpg_.webp

Hab das zuerst auf Windows probiert, damit arbeite ich seit über 20 Jahren professionell und seit es Windows 3.1 gibt privat. Dennoch keine Chance die Stromsparmodi des Prozessors zu aktivieren, es liegt an der PCIe Konfig, aber da lässt Windows nichts dran drehen. Außerdem konnte ich Plex nicht überreden, die GPU des Prozessors für Transcoding zu verwenden.

Dann habe ich mich für Ubuntu entschieden und es nicht bereut. Freilich hat es Einarbeitungszeit benötigt, aber ich bin mit einem stabilen Server belohnt worden, der sich per SSH und keys auch ganz bequem und sicher remote administrieren lässt.

Das einzige, was mir aktuell aufstößt, ich habe noch keine komfortable Backup-Lösung gefunden um die ganze Kiste zu sichern. Bei Windows gibt es viele gute Tools, die die Volumenschattenkopie nutzen. Und selbst die eingebaute Snapshot-Funktion taugt was, selbst wenn man Windows neu installieren muss.

Andererseits sehe ich auch keinen Grund das ganze System zu sichern. Die Dokumente und Inhalte reichen, da das Ubuntu einfach mega gut läuft. Im Leerlauf 0,4 bis 0,8 Watt für das SoC ist eine Ansage. Unter Windows waren es 3,5 Watt...
Sämtliche Cloudserver laufen unter Linux. Selbst Microsoft nutzt Linux für seine Clouddienste. Wenn das kein Argument ist: Was dann? Die ganze Rechteverwaltung bei Windows ist total unterirdisch, und hätte so längst eingestampft werden müssen. Aber wer es nicht anders kennt...

Lord Laiken
07.04.2023, 11:40
Dummes Totschlagargument. Richtige Steinhäuser müssen alle künstlich außen gedämmt werden, damit sie überhaupt innen warm werden, mit allen sichtbaren Folgeschäden. Lass dir was anderes einfallen.
Hast du auch so einen Schuppen für ein paar tausend Euro gekauft?

antiseptisch
07.04.2023, 11:42
Nein, du Spast. Es könnten ja gar keine anderen Marken existieren, wenn es nur eine Marke gäbe.
Danke für die Bestätigung. Der Deutsche liebt Monopole. Von Vielfalt in der Entwicklung fühlt er sich bedroht, weil das so unübersichtlich wird. Und sich dann beschweren, wenn die Monopolmacht missbraucht wird. Oder alternativ Stockholmsyndrom entwickeln.

pixelschubser
07.04.2023, 11:51
Dummes Totschlagargument. Richtige Steinhäuser müssen alle künstlich außen gedämmt werden, damit sie überhaupt innen warm werden, mit allen sichtbaren Folgeschäden. Lass dir was anderes einfallen.

Unser Haus ist 90 Jahre alt und nicht gedämmt. Ein Steinhaus in Hohlwandbauweise. Das wird sehr wohl innen warm und hat ein sehr gutes Raumklima. Ähnlich gut dämmt(?) auch Poroton.

Lord Laiken
07.04.2023, 11:54
Danke für die Bestätigung. Der Deutsche liebt Monopole. Von Vielfalt in der Entwicklung fühlt er sich bedroht, weil das so unübersichtlich wird. Und sich dann beschweren, wenn die Monopolmacht missbraucht wird. Oder alternativ Stockholmsyndrom entwickeln.
Wie gesagt, dir geht es nur im MS und Windows. Du kannst Linux nicht auf deinem Mac installieren, wo Apple in seinem Ökosystem der Alleinherrscher ist, aber der PC braucht unbedingt Linux? Wegen Monopol und so?

Klopperhorst
07.04.2023, 11:54
... Wer braucht bei einem Betriebssystem als Privatnutzer heute noch eine Lizenz? Das ist völlig aus der Zeit gefallen. Wenn ich das geschafft habe, kann es jeder schaffen. Ausreden beruhen fast immer nur auf Faulheit und Ignoranz.

Gegenfrage: Wer ist so doof und verschenkt alles?
Open Source wird hoffentlich bald verschwinden, damit diese ganzen "Free User" mal merken, was eigentlich für Entwicklungsarbeit dahintersteckt.

---

antiseptisch
07.04.2023, 11:55
Unser Haus ist 90 Jahre alt und nicht gedämmt. Ein Steinhaus in Hohlwandbauweise. Das wird sehr wohl innen warm und hat ein sehr gutes Raumklima. Ähnlich gut dämmt(?) auch Poroton.
Ja, mit Poroton wollte ich ursprünglich auch bauen. Dummer- oder glücklicherweise ging die Architektin und Bauträgerin in einer Person kurz vorher pleite. Wenn ich das realisiert hätte, würde ich das auch als Optimum betrachten. Ich hätte ja keinen Vergleich gehabt. Jetzt reicht es mir, ein 5-Liter-Haus zu haben, was lt. Heizlastberechnung auch 7 Liter hätte verbrauchen dürfen.

Lord Laiken
07.04.2023, 11:58
Gegenfrage: Wer ist so doof und verschenkt alles?
Open Source wird hoffentlich bald verschwinden, damit diese ganzen "Free User" mal merken, was eigentlich für Entwicklungsarbeit dahintersteckt.

---
Viel schlimmer sind die Linux-Schläger, die wieder drohend meine Wohnung belagern. Die Zeugen Jehovas trauen sich schon gar nicht mehr her.

pixelschubser
07.04.2023, 11:59
Ja, mit Poroton wollte ich ursprünglich auch bauen. Dummer- oder glücklicherweise ging die Architektin und Bauträgerin in einer Person kurz vorher pleite. Wenn ich das realisiert hätte, würde ich das auch als Optimum betrachten. Ich hätte ja keinen Vergleich gehabt. Jetzt reicht es mir, ein 5-Liter-Haus zu haben, was lt. Heizlastberechnung auch 7 Liter hätte verbrauchen dürfen.

Das Haus in dem wir vorher wohnten war gedämmt und wir hatten an Innenwänden der Wetterseite immer Schimmel. Trotzt Lüfterei und so Zeug. Das war wie ne Tupperdose.

pixelschubser
07.04.2023, 12:02
Wie gesagt, dir geht es nur im MS und Windows. Du kannst Linux nicht auf deinem Mac installieren, wo Apple in seinem Ökosystem der Alleinherrscher ist, aber der PC braucht unbedingt Linux? Wegen Monopol und so?

Linux kannste sehr wohl aufm Mac installieren. Bootcamp oder ne virtuelle Maschine. Das läuft sogar nativ. Auf meinem Mac läuft auch noch ein Windows, weil ich ein paar Programme nicht für dem Mac kriege.

antiseptisch
07.04.2023, 12:02
Gegenfrage: Wer ist so doof und verschenkt alles?
Open Source wird hoffentlich bald verschwinden, damit diese ganzen "Free User" mal merken, was eigentlich für Entwicklungsarbeit dahintersteckt.

---
Es ist ja kein Geheimnis, dass da Sponsoren dahinter stecken. Und für mich ein gutes Beispiel, dass eine Schwarmintelligenz auch mal was positives bewirken kann. Kein Mensch braucht heute mehr Tausende Entwickler für die Weiterentwicklung eines Betriebssystems. Oftmals wird da ohnehin in vielen Details nur verschlimmbessert. Probleme lösen, die es ohne die Entwickler gar nicht gegeben hätte. Ich will ja keinem zu nahe treten...

antiseptisch
07.04.2023, 12:04
Das Haus in dem wir vorher wohnten war gedämmt und wir hatten an Innenwänden der Wetterseite immer Schimmel. Trotzt Lüfterei und so Zeug. Das war wie ne Tupperdose.
Ja und? Man vergleicht aber keine Unfallautos mit fahrenden Autos. Immer das Optimum im Blick behalten.

Lord Laiken
07.04.2023, 12:05
Linux kannste sehr wohl aufm Mac installieren. Bootcamp oder ne virtuelle Maschine. Das läuft sogar nativ. Auf meinem Mac läuft auch noch ein Windows, weil ich ein paar Programme nicht für dem Mac kriege.
So kann man auch Windows installieren. Ist von Apple aber nicht vorgesehen.

pixelschubser
07.04.2023, 12:08
Ja und? Man vergleicht aber keine Unfallautos mit fahrenden Autos. Immer das Optimum im Blick behalten.

Das Optimum ist für mich unser aktuelles Haus ohne Dämmung. Meine Frau ist allergisch auf Schimmel. Seit dem Umzug hat sie keine Probleme mehr.

antiseptisch
07.04.2023, 12:08
Wie gesagt, dir geht es nur im MS und Windows. Du kannst Linux nicht auf deinem Mac installieren, wo Apple in seinem Ökosystem der Alleinherrscher ist, aber der PC braucht unbedingt Linux? Wegen Monopol und so?
Was is'n das für ne Aussage? Damit könnte man auch rechtfertigen, dass auf dem Netz der DB nur die DB fährt, weil die Konkurrenz inkompatibel zur Signaltechnik wäre. Du kannst doch nicht Mac dafür hernehmen, dass Linux dadrauf angeblich nicht läuft. Du verwechselst hier glaube ich die Lösung mit dem Problem. Monopolsysteme führen immer zu minderwertigen gesamthaften Lösungen.

pixelschubser
07.04.2023, 12:08
So kann man auch Windows installieren. Ist von Apple aber nicht vorgesehen.

Muss aber irgendwie. Sonst gäbe es Parallels für Mac ja nicht.

antiseptisch
07.04.2023, 12:10
So kann man auch Windows installieren. Ist von Apple aber nicht vorgesehen.
Darum geht es doch gar nicht. Ein richtiger Bastler installiert alles auf jedem System. Man kann aber alles so schwer machen, dass es vielen Menschen als unmöglich erscheint.

Lord Laiken
07.04.2023, 12:30
Muss aber irgendwie. Sonst gäbe es Parallels für Mac ja nicht.
Ist ja dein Computer. Kannst installieren was du willst. Aber Apple sieht sowas ja nicht vor. Die wollen natürlich, daß du Mac-Software kaufst in ihrem Laden. Der ist natürlich auch besser bestückt als der Free Shit Manager in Linux.

Lord Laiken
07.04.2023, 12:39
Darum geht es doch gar nicht. Ein richtiger Bastler installiert alles auf jedem System. Man kann aber alles so schwer machen, dass es vielen Menschen als unmöglich erscheint.
Es ist wohl der nicht zu steigernde größte Schwachsinn überhaupt, sich einen Mac zu holen, um darauf Windows oder Linux zu installieren. Gleichwertige Hardware mit vorinstalliertem Windows ist deutlich preiswerter.

Lord Laiken
07.04.2023, 12:42
Was is'n das für ne Aussage? Damit könnte man auch rechtfertigen, dass auf dem Netz der DB nur die DB fährt, weil die Konkurrenz inkompatibel zur Signaltechnik wäre. Du kannst doch nicht Mac dafür hernehmen, dass Linux dadrauf angeblich nicht läuft. Du verwechselst hier glaube ich die Lösung mit dem Problem. Monopolsysteme führen immer zu minderwertigen gesamthaften Lösungen.
Es geht mir doch darum zu verdeutlichen wie bei einem anderen System plötzlich andere Maßstäbe angesetzt werden. Nur der PC tritt überhaupt als freie Plattform an, da jetzt rumzuflennen ist doch Unsinn.

antiseptisch
07.04.2023, 13:19
Das Optimum ist für mich unser aktuelles Haus ohne Dämmung. Meine Frau ist allergisch auf Schimmel. Seit dem Umzug hat sie keine Probleme mehr.
Als wenn es keine anderen Häuser ohne Schimmel gäbe...

antiseptisch
07.04.2023, 13:20
Ist ja dein Computer. Kannst installieren was du willst. Aber Apple sieht sowas ja nicht vor. Die wollen natürlich, daß du Mac-Software kaufst in ihrem Laden.
Wieso vertrittst du die Interessen von Apple? Daran sieht man doch schon, wie verpeilt hier die meisten Verbraucher sind. Ein freier Mensch findet sich nie mit solchen Interessenkonflikten ab.

Lord Laiken
07.04.2023, 13:23
Wieso vertrittst du die Interessen von Apple? Daran sieht man doch schon, wie verpeilt hier die meisten Verbraucher sind. Ein freier Mensch findet sich nie mit solchen Interessenkonflikten ab.
Wie kommst du auf sowas? Ich habe nur Fakten beschrieben. Auf welcher nicht-kommerziellen Hardware installierst du eigentlich Linux?

antiseptisch
07.04.2023, 13:23
Es ist wohl der nicht zu steigernde größte Schwachsinn überhaupt, sich einen Mac zu holen, um darauf Windows oder Linux zu installieren. Gleichwertige Hardware mit vorinstalliertem Windows ist deutlich preiswerter.
Wärst du damit einverstanden, die Autobahn nur mit dafür extra lizenzierten Autos zu befahren? Merkst du nicht, dass Hard- und Software streng voneinander getrennt gehört? Frühe nannte man das Knebelverträge. So wie heute noch bei Gastanks und Gaslieferungen, die immerhin laufzeitmäßig begrenzt sind. Aber wer es nicht anders kennt...

antiseptisch
07.04.2023, 13:25
Wie kommst du auf sowas? Ich habe nur Fakten beschrieben. Auf welcher nicht-kommerziellen Hardware installierst du eigentlich Linux?
Es gibt auch noch Rechner ohne vorinstalliertes Betriebssystem, du Honk. Mach dich doch nicht so angreifbar.

Lord Laiken
07.04.2023, 13:26
Wenn du Geschirr und Besteck kaufst: Würdest du das dann auch nur zusammen mit dem Essen kaufen? Oder die Autobahnnutzung nur mit dafür lizenzierten Autos befahren? Merkst du nicht, dass Hard- und Software streng voneinander getrennt gehört? Frühe nannte man das Knebelverträge. So wie heute noch bei Gastanks und Gaslieferungen, die immerhin laufzeitmäßig begrenzt sind. Aber wer es nicht anders kennt...
Was ist das denn wieder für ein Blödsinn? Das war schon immer so, ob Mac, Amiga oder Commodore. Es gibt für alle Systeme Software von anderen Anbietern. Du bist wohl gefangen in einer Revolutionsblase, während du schon das Maximum an kostenlosem Krempel bekommst.

antiseptisch
07.04.2023, 13:27
Es geht mir doch darum zu verdeutlichen wie bei einem anderen System plötzlich andere Maßstäbe angesetzt werden. Nur der PC tritt überhaupt als freie Plattform an,
Ja, eben! Und alles andere wären bei anderen Gelegenheiten eigentlich Knebelverträge, gegen die man sich durch alle Instanzen klagen könnte, wenn wir einen funktionierenden Rechtsstaat hätten. Nicht immer so tun, als wäre die herrschende Unrechtspraxis das Optimum der Verbraucherinteressen.

Lord Laiken
07.04.2023, 13:28
Es gibt auch noch Rechner ohne vorinstalliertes Betriebssystem, du Honk. Mach dich doch nicht so angreifbar.
Meine Frage, auf welcher kostenlosen Hardware du Linux installierst. Damit du völlig unabhängig bist von bösen Herstellern wie Intel, AMD und Co.

antiseptisch
07.04.2023, 13:29
Das war schon immer so, ob Mac, Amiga oder Commodore.
Da sieht man, dass du ein Laie bist. Ein Jurist nimmt nie eine Unrechtspraxis als Rechtfertigung dafür, dass es so legal ist, nur weil es schon jahrzehntelang so existiert. Du bist immer noch in der Filterblase gefangen. Selbst die Schufa verstößt gegen den Datenschutz. Erst langsam kommt man drauf, dass es die Schufa nie hätte geben dürfen. Aber schaffe mal was ab, was nur aus heutiger Sicht illegal ist, aber früher normal war.

Lord Laiken
07.04.2023, 13:29
Ja, eben! Und alles andere wären bei anderen Gelegenheiten eigentlich Knebelverträge, gegen die man sich durch alle Instanzen klagen könnte, wenn wir einen funktionierenden Rechtsstaat hätten. Nicht immer so tun, als wäre die herrschende Unrechtspraxis das Optimum der Verbraucherinteressen.
Marktwirtschaft funktioniert aber nur, wenn die Interessen der Wirtschaft auch berücksichtigt werden. Sonst schwinden halt die Angebote.

Lord Laiken
07.04.2023, 13:30
Da sieht man, dass du ein Laie bist. Ein Jurist nimmt nie eine Unrechtspraxis als Rechtfertigung dafür, dass es so legal ist, nur weil es schon jahrzehntelang so existiert. Du bist immer noch in der Filterblase gefangen. Selbst die Schufa verstößt gegen den Datenschutz. Erst langsam kommt man drauf, dass es die Schufa nie hätte geben dürfen. Aber schaffe mal was ab, was nur aus heutiger Sicht illegal ist, aber früher normal war.
Völliger Schwachsinn.

antiseptisch
07.04.2023, 13:32
Meine Frage, auf welcher kostenlosen Hardware du Linux installierst. Damit du völlig unabhängig bist von bösen Herstellern wie Intel, AMD und Co.
Falsches Ausweichmanöver. So gesehen wäre ich bei einer Autobahn abhängig von dem Bauunternehmen. Ansonsten sind Autobahnen frei im Gegensatz zu vielen Ländern, wo der Betreiber ein Monopol hat. Du solltest lieber froh sein über jedes nicht vorhandene Monopol. Aber stattdessen vertrittst du Monopolisteninteressen.

antiseptisch
07.04.2023, 13:34
Völliger Schwachsinn.
Die Schufa sammelt nunmal Daten, ohne die Betroffenen darüber zu informieren und spuckt Scores aus, die für die Betroffenen nicht nachvollziehbar sind. Bist du irgendwie nicht auf dem neuesten Stand?

Lord Laiken
07.04.2023, 13:35
Falsches Ausweichmanöver. So gesehen wäre ich bei einer Autobahn abhängig von dem Bauunternehmen. Ansonsten sind Autobahnen frei im Gegensatz zu vielen Ländern, wo der Betreiber ein Monopol hat. Du solltest lieber froh sein über jedes nicht vorhandene Monopol. Aber stattdessen vertrittst du Monopolisteninteressen.
Deins. Beantworte doch einfach die Frage.

Lord Laiken
07.04.2023, 13:36
Die Schufa sammelt nunmal Daten, ohne die Betroffenen darüber zu informieren und spuckt Scores aus, die für die Betroffenen nicht nachvollziehbar sind. Bist du irgendwie nicht auf dem neuesten Stand?
Das ist nicht neu.
Erkläre lieber, warum es Unrecht ist, einen Computer mit OS auszuliefern.

antiseptisch
07.04.2023, 13:48
Das ist nicht neu.
Erkläre lieber, warum es Unrecht ist, einen Computer mit OS auszuliefern.
Das war nicht das Thema. Unrecht ist es, Hardware mit Software so dermaßen fest zu verbinden, dass kein anderes Betriebssystem darauf laufen kann. Es klagt nur keiner dagegen, weil es noch Alternativen gibt. Aber vielleicht kannst du dich noch daran erinnern, dass Microsoft eine dreistellige Millionenstrafe zahlen musste, weil es keinen anderen Browser außer den hauseigenen Internet-Explorer zulassen wollte. Und das war nur eine unzulässige Einbettung von Betriebssystem mit Anwendungssoftware. Damals war es noch nicht so, dass man im BIOS oder heute UEFI fremde Betriebssysteme von vornherein ausschließen konnte, denn da wäre man von Klagen nur so überzogen worden.

Nur mal, um deine Filterblase etwas aufzubrechen.

Lord Laiken
07.04.2023, 13:55
Das war nicht das Thema. Unrecht ist es, Hardware mit Software so dermaßen fest zu verbinden, dass kein anderes Betriebssystem darauf laufen kann. Es klagt nur keiner dagegen, weil es noch Alternativen gibt. Aber vielleicht kannst du dich noch daran erinnern, dass Microsoft eine dreistellige Millionenstrafe zahlen musste, weil es keinen anderen Browser außer den hauseigenen Internet-Explorer zulassen wollte. Und das war nur eine unzulässige Einbettung von Betriebssystem mit Anwendungssoftware. Damals war es noch nicht so, dass man im BIOS oder heute UEFI fremde Betriebssysteme von vornherein ausschließen konnte, denn da wäre man von Klagen nur so überzogen worden.

Nur mal, um deine Filterblase etwas aufzubrechen.
Was muß man sich nicht alles bieten lassen? Windows hat einen eignen Browser! Skandal! Da muß MS jetzt zahlen und ein Browserchoice-Fenster schalten. Warum muß Apple das nicht oder Canonical?

antiseptisch
07.04.2023, 13:57
Was muß man sich nicht alles bieten lassen? Windows hat einen eignen Browser! Skandal! Da muß MS jetzt zahlen und ein Browserchoice-Fenster schalten. Warum muß Apple das nicht oder Canonical?
Das mit Windows war schon Ende der 90er bei Windows 95 und 98. Da warst du noch zu klein um das mitgekriegt zu haben. Und natürlich kriegt man bei Apple und Linux alle erdenklichen Browser. Bist du irgendwie zurückgeblieben?

Lord Laiken
07.04.2023, 14:02
Das mit Windows war schon Ende der 90er bei Windows 95 und 98. Da warst du noch zu klein um das mitgekriegt zu haben. Und natürlich kriegt man bei Apple und Linux alle erdenklichen Browser. Bist du irgendwie zurückgeblieben?
Nö, du aber anscheinend. Warum darf Windows keinen Browser mitbringen, alle anderen Betriebssysteme aber schon? Frage beantworten!

antiseptisch
07.04.2023, 14:12
Nö, du aber anscheinend. Warum darf Windows keinen Browser mitbringen, alle anderen Betriebssysteme aber schon? Frage beantworten!
Falsches Ausweichmanöver zum Zurückrudern. Begreifst du heute gar nix mehr?

Schaschlik
07.04.2023, 14:51
Sämtliche Cloudserver laufen unter Linux. Selbst Microsoft nutzt Linux für seine Clouddienste. Wenn das kein Argument ist: Was dann? Die ganze Rechteverwaltung bei Windows ist total unterirdisch, und hätte so längst eingestampft werden müssen. Aber wer es nicht anders kennt...

Also wir betreiben auch Windows Instanzen. Aber stimmt schon, die Hypervisoren für Cloudserver laufen alle auf X. Eigentlich ist Windows im Serverumfeld nur für wenige spezielle Anwendungen notwendig. Früher war es einmal umgekehrt. Linux ist halt auch viel günstiger, gerade für kleine Projekte und schnell mal was probieren bietet es sich an

antiseptisch
07.04.2023, 15:06
Also wir betreiben auch Windows Instanzen. Aber stimmt schon, die Hypervisoren für Cloudserver laufen alle auf X. Eigentlich ist Windows im Serverumfeld nur für wenige spezielle Anwendungen notwendig. Früher war es einmal umgekehrt. Linux ist halt auch viel günstiger, gerade für kleine Projekte und schnell mal was probieren bietet es sich an
Wie gesagt: Gerade im Ubuntuusers.de forum wird kein Hehl daraus gemacht, dass Windows eigentlich nur eine billige Notlösung ist, die sich leider aufgrund ungünstiger Umstände vor rund 30 Jahren durchgesetzt hat. Linux Torvalds kam da etwas zu spät und hatte die Zeichen der Zeit nicht rechtzeitig erkannt. Nun ist das Kind leider in den Brunnen gefallen. Aber der Anteil der PCs an den Internetzugriffen nimmt ja auch kontinuierlich ab. Also schwindet auch die Macht von Windoofs.

Schwabenpower
07.04.2023, 16:05
Nö, du aber anscheinend. Warum darf Windows keinen Browser mitbringen, alle anderen Betriebssysteme aber schon? Frage beantworten!
Das verbietet auch niemand. Was hast Du nicht kapiert?

konfutse
07.04.2023, 17:02
...
Warum bitte sollte ich mir privat MS-Office vom eigenen Geld kaufen, nur weil mein Arbeitgeber das im Büro hat? Gibt es so Bekloppte?
Die gibt es leider. Liegt aber daran, dass Computer-Normal-Nutzer nun mal DAUs sind. Die können zwar beiddaumig blitzschnell auf ihren Schmiertelefonen tippen, aber brauchen für jeden kleinen Versionssprung ihres Office-Pakets auf Arbeit eine Schulung.

konfutse
07.04.2023, 17:07
Es irritiert, dass LibreOffice deshalb nicht angenommen würde, weil die Menüs anders sind als bei WM-Office.
Windows-Nutzer kaufen sich MS-Office, weil das auch auf Arbeit genutzt wird, also quasi-Standard ist.
Das ist kein Argument. Rechtsverkehr ist auch in den meisten Ländern Standard. Dennoch gibt es immer noch Länder mit Linksverkehr. Und nun? Wann kapiert ihr eigentlich, dass Standards sich nie nach der Masse richten? Die Mehrheit hat nicht automatisch Recht, nur weil sie die Mehrheit ist. Das wäre eine plumpe Tautologie.
Für dich ist das kein Argument, für andere schon.

Pappenheimer
07.04.2023, 17:08
Wie gesagt: Gerade im Ubuntuusers.de forum wird kein Hehl daraus gemacht, dass Windows eigentlich nur eine billige Notlösung ist, die sich leider aufgrund ungünstiger Umstände vor rund 30 Jahren durchgesetzt hat. Linux Torvalds kam da etwas zu spät und hatte die Zeichen der Zeit nicht rechtzeitig erkannt. Nun ist das Kind leider in den Brunnen gefallen. Aber der Anteil der PCs an den Internetzugriffen nimmt ja auch kontinuierlich ab. Also schwindet auch die Macht von Windoofs.

Linux hat Jahrzehnte das Image eine BS für Freaks gepflegt. "Willst Du Linux beherrschen, musst Du lernen, lernen, lernen." So oder ähnlich las man es in jedem Forum Und auf diese bescheuerte Lernerei hatte niemand Bock, wenn es denn Windows gab, wo man nur auf einen Knopf drücken musste.

Schwabenpower
07.04.2023, 17:10
Die gibt es leider. Liegt aber daran, dass Computer-Normal-Nutzer nun mal DAUs sind. Die können zwar beiddaumig blitzschnell auf ihren Schmiertelefonen tippen, aber brauchen für jeden kleinen Versionssprung ihres Office-Pakets auf Arbeit eine Schulung.
Ich weiß. Es gibt sogar Betriebe, bei denen dann eine Woche(!) Schulung Pflicht ist.

Den Vogel abgeschossen hatte meine frühere Sekretärin. Wir hatten zwar Windows (mit Linux Server) im Büro aber eben LibreOffice. Die jammerte so lange, bis sie Word und Excel bekam (die in LibreOffice geschriebenen Dateien waren schon in diesem Format gespeichert). Prompt nervte sie, weil sie zu Hause eine ältere Version hatte :wand:

Schwabenpower
07.04.2023, 17:12
Linux hat Jahrzehnte das Image eine BS für Freaks gepflegt. "Willst Du Linux beherrschen, musst Du lernen, lernen, lernen." So oder ähnlich las man es in jedem Forum Und auf diese bescheuerte Lernerei hatte niemand Bock, wenn es denn Windows gab, wo man nur auf einen Knopf drücken musste.
Das ist aber schon verdammt lange her. Mit Mark Shuttleworth änderte sich das ab 2004

konfutse
07.04.2023, 17:13
Dummes Totschlagargument. Richtige Steinhäuser müssen alle künstlich außen gedämmt werden, damit sie überhaupt innen warm werden, mit allen sichtbaren Folgeschäden. Lass dir was anderes einfallen.
Ideologisches Dummgefasel. Ob Häuser innen warm werden ist eine Frage der Heizleistung, nicht der Dämmung. Aber heizen ist ja heute Teufelswerk.

konfutse
07.04.2023, 17:19
Linux kannste sehr wohl aufm Mac installieren. Bootcamp oder ne virtuelle Maschine. Das läuft sogar nativ. Auf meinem Mac läuft auch noch ein Windows, weil ich ein paar Programme nicht für dem Mac kriege.
Was ist denn das für ein dämliches Argument für die Überlegenheit von Linux? Was ist, wenn auf einem Mac kein MacOS installiert ist? Dann hat dein Linux null Wert.

Schwabenpower
07.04.2023, 17:21
Ideologisches Dummgefasel. Ob Häuser innen warm werden ist eine Frage der Heizleistung, nicht der Dämmung. Aber heizen ist ja heute Teufelswerk.
Steinhäuser müssen auch nicht gedämmt werden. Entweder nimmt man die Krümelkekse (https://www.wienerberger.de/produkte/wand/ziegel/poroton-t7-36,5-perlit.html) oder macht die Wand entsprechend dick.

Abgesehen davon, daß die Brandbeschleuniger keine Wärmespeicherkapazität haben

konfutse
07.04.2023, 17:22
Es ist ja kein Geheimnis, dass da Sponsoren dahinter stecken. Und für mich ein gutes Beispiel, dass eine Schwarmintelligenz auch mal was positives bewirken kann. Kein Mensch braucht heute mehr Tausende Entwickler für die Weiterentwicklung eines Betriebssystems. Oftmals wird da ohnehin in vielen Details nur verschlimmbessert. Probleme lösen, die es ohne die Entwickler gar nicht gegeben hätte. Ich will ja keinem zu nahe treten...
Das ist aber ein Argument kontra Linux, denn da entwickeln Tausende. Aber eigentlich ist dein Argument selten dämlich, denn wenn es nicht tausende Entwickler benötigte, würden Microsoft, Apple oder Canonical nicht Tausende davon bezahlen.

Minimalphilosoph
07.04.2023, 17:23
Steinhäuser müssen auch nicht gedämmt werden. Entweder nimmt man die Krümelkekse (https://www.wienerberger.de/produkte/wand/ziegel/poroton-t7-36,5-perlit.html) oder macht die Wand entsprechend dick.

Abgesehen davon, daß die Brandbeschleuniger keine Wärmespeicherkapazität haben

Ich wollte eigentlich zu Linux umsteigen. Jetzt wechsle ich die Brandmelder und die Fenster... Danke!

Schwabenpower
07.04.2023, 17:25
Ich wollte eigentlich zu Linux umsteigen. Jetzt wechsle ich die Brandmelder und die Fenster... Danke!
Hast Du die Fenster mit Styropor gedämmt?

Egal, Brandmelder nutzen Dir nichts, wenn Du das Zeug an die Fassade getackert hast

konfutse
07.04.2023, 17:25
Linux hat Jahrzehnte das Image eine BS für Freaks gepflegt. "Willst Du Linux beherrschen, musst Du lernen, lernen, lernen." So oder ähnlich las man es in jedem Forum Und auf diese bescheuerte Lernerei hatte niemand Bock, wenn es denn Windows gab, wo man nur auf einen Knopf drücken musste.
Und am besten ohne Grafik alles auf der Konsole tippen. Klickibunti ist eben doof.

Pappenheimer
07.04.2023, 17:26
Das ist aber schon verdammt lange her. Mit Mark Shuttleworth änderte sich das ab 2004

Kann sein. Ich habe genau zwei mal Linux ausprobiert und jedes Mal völlig genervt diesen Mist wieder vom Rechner geschmissen. Und ich wüsste nicht, warum ich mir das nochmal antun sollte? Ich habe mit Windows alles was ich brauche.

Schwabenpower
07.04.2023, 17:27
Kann sein. Ich habe genau zwei mal Linux ausprobiert und jedes Mal völlig genervt diesen Mist wieder vom Rechner geschmissen. Und ich wüsste nicht, warum ich mir das nochmal antun sollte? Ich habe mit Windows alles was ich brauche.
Weil es heute leichter und schneller als Windows zu installieren ist. Der Vergleich mit textbasiertem Linux ist völlig hanebüchen

Minimalphilosoph
07.04.2023, 17:30
Hast Du die Fenster mit Styropor gedämmt?

Egal, Brandmelder nutzen Dir nichts, wenn Du das Zeug an die Fassade getackert hast

In Skandinavien von effektiver Dämmung zu sprechen, ist so effektiv wie ein Bärbockscher 360er.

Ich dämme nicht, ich mach Holz. :D

Schwabenpower
07.04.2023, 17:32
In Skandinavien von effektiver Dämmung zu sprechen, ist so effektiv wie ein Bärbockscher 360er.

Ich dämme nicht, ich mach Holz. :D
Mein Holz ist schon fertig. Einmal als Haus und einmal vorm Haus

Minimalphilosoph
07.04.2023, 17:34
Mein Holz ist schon fertig. Einmal als Haus und einmal vorm Haus

Dann hast du Glück. Ich fange nach Ostern an die Stämme aus dem Wald zu ziehen...Ende April dürfte dann alles gestapelt sein.

Schwabenpower
07.04.2023, 17:46
Dann hast du Glück. Ich fange nach Ostern an die Stämme aus dem Wald zu ziehen...Ende April dürfte dann alles gestapelt sein.
Ich wohne ja auch direkt am Wald und der Förster / Jäger wohnt um die Ecke und der mag meinen Whisky :D

Ich habe noch einiges an Holz übrig, Winter war ja mild

Minimalphilosoph
07.04.2023, 17:51
Ich wohne ja auch direkt am Wald und der Förster / Jäger wohnt um die Ecke und der mag meinen Whisky :D

Ich habe noch einiges an Holz übrig, Winter war ja mild

Hier schlagen wir im Februar, holen es Anfang April und im Juni ist es fertig zum spalten...

Ich mache mit, aber nur weil ich Holz brauche.

na egal...ich bekomme jedenfalls schnell "Rücken".

Pappenheimer
07.04.2023, 17:54
Weil es heute leichter und schneller als Windows zu installieren ist.


Die Installation von Windows bekommt jede Oma hin. Einfach 5-6 mal auf weiter klicken, fertig. Und meistens ist Windows auf dem Rechner schon drauf. Und alle sind damit zufrieden. Nur die Linux User nicht, welche schon immer über Windows meckern.

Schwabenpower
07.04.2023, 17:57
Die Installation von Windows bekommt jede Oma hin. Einfach 5-6 mal auf weiter klicken, fertig. Und meistens ist Windows auf dem Rechner schon drauf. Und alle sind damit zufrieden. Nur die Linux User nicht, welche schon immer über Windows meckern.
Bei Microsoft anmelden, Paßword wählen und alles als admin.
Was genau ist bei der Installation von Linux anders, außer daß Du das anonym tun kannst?

Pappenheimer
07.04.2023, 18:01
Bei Microsoft anmelden, Paßword wählen und alles als admin.
Was genau ist bei der Installation von Linux anders, außer daß Du das anonym tun kannst?

Kann ja alles sein. Nur Linux hat den Zug verpennt, zu lange auf das BS für Freaks gesetzt. Kaum jemand der Windows nutzt wechselt später zu Linux. Ist halt so. Und würden Linux User sich nicht ständig über Windows aufregen, kaum jemand der Windows User wüsste, dass es Linux überhaupt gibt...

antiseptisch
07.04.2023, 18:22
Linux hat Jahrzehnte das Image eine BS für Freaks gepflegt. "Willst Du Linux beherrschen, musst Du lernen, lernen, lernen." So oder ähnlich las man es in jedem Forum Und auf diese bescheuerte Lernerei hatte niemand Bock, wenn es denn Windows gab, wo man nur auf einen Knopf drücken musste.
Ich weiß. Ich habe mich auch schon mit den Platzhirschen im Ubuntuforum angelegt, weil jeder Zweite mit einem Problem erstmal auf das Unterforum: "Richtig Fragen stellen" verwiesen wird. Das ist so dermaßen arrogant und überheblich, dass es extrem abschreckend wirkt. Aber irgendwann brauchte ich das Forum nicht mehr.

antiseptisch
07.04.2023, 18:30
Steinhäuser müssen auch nicht gedämmt werden. Entweder nimmt man die Krümelkekse (https://www.wienerberger.de/produkte/wand/ziegel/poroton-t7-36,5-perlit.html) oder macht die Wand entsprechend dick.

Abgesehen davon, daß die Brandbeschleuniger keine Wärmespeicherkapazität haben
Wenn ich an der Stelle mal widersprechen darf: Die Wärmespeicherkapazität ist völlig zweitrangig, denn einzig und allein der U-Wert ist relevant wenn es um Wärmeabfluss geht. Mal angenommen, die Temperatur fällt außen schlagartig um 10 Grad: Es dauert in einem richtigen Fertighaus genauso lange, bis es kalt wird, wie in einem Steinhaus. Drei Tage lang merkt man überhaupt nichts. Kann man nur glauben, wenn man es selbst erlebt hat. Und natürlich würde das gleiche dann auch gelten, wenn es schlagartig warm wird. Im Gegensatz zum Steinhaus muss man dann nicht noch tagelang die kalten Außenwände nachheizen, bis sie auf Temperatur sind. Und der U-Wert im Fertighaus wird in der Regel immer übererfüllt, während man bei Massivhäusern nie weiß, ob die Ausführung auch den Plänen entspricht. In den Fabriken gibt es Qualitätskontrolle. Beim Maurer nicht.

antiseptisch
07.04.2023, 18:32
Kann sein. Ich habe genau zwei mal Linux ausprobiert und jedes Mal völlig genervt diesen Mist wieder vom Rechner geschmissen. Und ich wüsste nicht, warum ich mir das nochmal antun sollte? Ich habe mit Windows alles was ich brauche.
Ein Glück, dass ich erst in 2014 damit angefangen habe. Von den Kinderkrankheiten habe ich nichts mehr mitbekommen.

Schwabenpower
07.04.2023, 18:33
Wenn ich an der Stelle mal widersprechen darf: Die Wärmespeicherkapazität ist völlig zweitrangig, denn einzig und allein der U-Wert ist relevant wenn es um Wärmeabfluss geht. Mal angenommen, die Temperatur fällt außen schlagartig um 10 Grad: Es dauert in einem richtigen Fertighaus genauso lange, bis es kalt wird, wie in einem Steinhaus. Drei Tage lang merkt man überhaupt nichts. Kann man nur glauben, wenn man es selbst erlebt hat. Und natürlich würde das gleiche dann auch gelten, wenn es schlagartig warm wird. Im Gegensatz zum Steinhaus muss man dann nicht noch tagelang die kalten Außenwände nachheizen, bis sie auf Temperatur sind. Und der U-Wert im Fertighaus wird in der Regel immer übererfüllt, während man bei Massivhäusern nie weiß, ob die Ausführung auch den Plänen entspricht. In den Fabriken gibt es Qualitätskontrolle. Beim Maurer nicht.
Natürlich gibt es beim Steinhaus Qualitätskontrollen. Man muß sie nur bezahlen wie beim Fertighaus auch.
Mit Wärmebilanz hast Du Dich wohl nie beschäftigt? Sonst hättest Du die Strahlungswärme nicht weggelassen.

Siehe auch Konrad Fischer

antiseptisch
07.04.2023, 18:33
Weil es heute leichter und schneller als Windows zu installieren ist. Der Vergleich mit textbasiertem Linux ist völlig hanebüchen
Genau. Die Grundinstallation ist in weniger als zehn Minuten durchgelaufen. Während Windows noch dreimal runter- und hochfährt, und man sich dann noch um die Treiber kümmern muss.

Schwabenpower
07.04.2023, 18:35
Genau. Die Grundinstallation ist in weniger als zehn Minuten durchgelaufen. Während Windows noch dreimal runter- und hochfährt, und man sich dann noch um die Treiber kümmern muss.
Stimmt, hatte ich ganz vergessen.
Nach Ostern brauche ich ohnehin neuen Laptop, natürlich ohne BS. Dann komme ich wieder auf den aktuellen Stand

antiseptisch
07.04.2023, 18:36
Kann ja alles sein. Nur Linux hat den Zug verpennt, zu lange auf das BS für Freaks gesetzt. Kaum jemand der Windows nutzt wechselt später zu Linux. Ist halt so. Und würden Linux User sich nicht ständig über Windows aufregen, kaum jemand der Windows User wüsste, dass es Linux überhaupt gibt...
Du bist das beste Beispiel für die gescheiterte Digitalisierung: "Wozu ein Auto? Geht doch auch alles zu Fuß!" Filterblasen können grausam sein. :crazy:

antiseptisch
07.04.2023, 18:38
Natürlich gibt es beim Steinhaus Qualitätskontrollen. Man muß sie nur bezahlen wie beim Fertighaus auch.
Mit Wärmebilanz hast Du Dich wohl nie beschäftigt? Sonst hättest Du die Strahlungswärme nicht weggelassen.

Siehe auch Konrad Fischer
Ich habe das schon zigmal durchgekaut. Am Ende bleibt alles am U-Wert hängen. Alles andere ist nebensächlich.

antiseptisch
07.04.2023, 18:38
Stimmt, hatte ich ganz vergessen.
Nach Ostern brauche ich ohnehin neuen Laptop, natürlich ohne BS. Dann komme ich wieder auf den aktuellen Stand
MX-Linux. Ich will nichts anderes mehr, auch wenn die Updates nicht gebündelt, sondern rollierend und tagesaktuell kommen.

naturstoned
07.04.2023, 18:39
Du bist das beste Beispiel für die gescheiterte Digitalisierung: "Wozu ein Auto? Geht doch auch alles zu Fuß!" Filterblasen können grausam sein. :crazy:

Den Begriff "Digitalisierung" hab ich in letzter Zeit für meinen Geschmack auch zu oft gehört ;)

Schwabenpower
07.04.2023, 18:39
MX-Linux. Ich will nichts anderes mehr, auch wenn die Updates nicht gebündelt, sondern rollierend und tagesaktuell kommen.
Muß ich mir in Ruhe ansehen. Ist ohnehin reines Arbeitsgerät

konfutse
07.04.2023, 18:53
Sinnlose Vergeudung von menschlichen Ressourcen, diese Zersplitterung in gefühlt hunderte Linux-Distributionen, die letzlich auch nichts anderes zum Ziel haben als Otto-Normaluser ein einfach bedienbares OS als Konkurrenz zu Windows anzubieten. Dazu kommen noch die Desktopvarianten, die in allen Distris die Gleichen sind. Allein die Auswahl dieser überfordert die meißten, also bleibts beim gewohnten Windows. Von den Speziallinuxen will sowieso kaum einer was wissen.

Pappenheimer
07.04.2023, 18:59
Du bist das beste Beispiel für die gescheiterte Digitalisierung: "Wozu ein Auto? Geht doch auch alles zu Fuß!" Filterblasen können grausam sein. :crazy:

Gescheitert ist wohl eher Linux, wenn man sich die Anzahl der User im Vergleich zu Windows anschaut. Und dabei soll ja Linux so extrem gut sein, gell...

navy
07.04.2023, 19:02
Gescheitert ist wohl eher Linux, wenn man sich die Anzahl der User im Vergleich zu Windows anschaut. Und dabei soll ja Linux so extrem gut sein, gell...

Linux ist Null gescheitert, läuft auf vielen Notebocks ebenso. Microsoft besticht den Pentagon, viele Regierungen, Minister, auch in Europa. Damit man den Müll kauft und dann gleich Service Aufträge. Server von Firmen, haben oft Linux


Sinnlose Vergeudung von menschlichen Ressourcen, diese Zersplitterung in gefühlt hunderte Linux-Distributionen..

Das ist ein Problem, das sollte übersichtlicher sein, aber Klein Firmen, arbeiteten an eigenen Modellen, die sie vertreiben

antiseptisch
07.04.2023, 19:05
Sinnlose Vergeudung von menschlichen Ressourcen, diese Zersplitterung in gefühlt hunderte Linux-Distributionen, die letzlich auch nichts anderes zum Ziel haben als Otto-Normaluser ein einfach bedienbares OS als Konkurrenz zu Windows anzubieten. Dazu kommen noch die Desktopvarianten, die in allen Distris die Gleichen sind. Allein die Auswahl dieser überfordert die meißten, also bleibts beim gewohnten Windows. Von den Speziallinuxen will sowieso kaum einer was wissen.
Bei Autos stört sich auch keiner an 50 Marken mit 15 Modellen und Hunderten Ausstattungsvarianten. Deine Bemerkung ist völlig überflüssig. Nur weil man was gegen Vielfalt hat, muss man nicht Einheitsbrei für alle gut finden.

Schwabenpower
07.04.2023, 19:05
Sinnlose Vergeudung von menschlichen Ressourcen, diese Zersplitterung in gefühlt hunderte Linux-Distributionen, die letzlich auch nichts anderes zum Ziel haben als Otto-Normaluser ein einfach bedienbares OS als Konkurrenz zu Windows anzubieten. Dazu kommen noch die Desktopvarianten, die in allen Distris die Gleichen sind. Allein die Auswahl dieser überfordert die meißten, also bleibts beim gewohnten Windows. Von den Speziallinuxen will sowieso kaum einer was wissen.
Seltsam, bei Autos beschwert sich niemand darüber.

Schwabenpower
07.04.2023, 19:06
Bei Autos stört sich auch keiner an 50 Marken mit 15 Modellen und Hunderten Ausstattungsvarianten. Deine Bemerkung ist völlig überflüssig. Nur weil man was gegen Vielfalt hat, muss man nicht Einheitsbrei für alle gut finden.
2 Dumme..... :haha:

antiseptisch
07.04.2023, 19:10
2 Dumme..... :haha:
Genau. :haha:

pixelschubser
07.04.2023, 19:18
Was ist denn das für ein dämliches Argument für die Überlegenheit von Linux? Was ist, wenn auf einem Mac kein MacOS installiert ist? Dann hat dein Linux null Wert.

Wer mich kennt, der weiß, dass ich Linux und Windows ablehne. Linux habe ich einmal getestet und für nicht geeignet befunden. Windows, unter Parallels; verwende ich nur noch, weil genau zwei Programme auf meinem Mac nicht funktionieren. Das ist ne Windowslizenz(bezahlt) von Photoshop und eine Version CorelDraw.

Beide Programme nutze ich allerdings nur noch selten. Die Alternativen Pixelmator oder Krita reichen mir völlig aus. Verktorgrafik mache ich kaum noch.

antiseptisch
07.04.2023, 19:43
Wenn es nur Windows-Smartphones gäbe, würde auch keiner IOS oder Android haben wollen. Das Problem ist einfach, dass sich viele Nutzer aus Bequemlichkeit nichts anderes vorstellen können oder wollen. Ist im Prinzip nichts anderes als bei der Weigerung von Millionen Beamten, was für Digitalisierung zu tun. Geht ja aus deren Sicht alles super mit den ihnen bestens vertrauten Papierformularen und persönlichem Vorsprechen der Bürger auf der Behörde. Filterblase bis zum Erbrechen.

konfutse
07.04.2023, 19:49
Bei Autos stört sich auch keiner an 50 Marken mit 15 Modellen und Hunderten Ausstattungsvarianten. Deine Bemerkung ist völlig überflüssig. Nur weil man was gegen Vielfalt hat, muss man nicht Einheitsbrei für alle gut finden.
Was heißt Vielfalt? Funktionieren tun alle Distris ohne für Normalos erkennbare Unterschiede. Entscheiden tut dann nur das Aussehen des Desktops. Die tieferen Unterschiede sind nur für Freaks wichtig, also für die Masse sinnlos.

konfutse
07.04.2023, 19:51
Seltsam, bei Autos beschwert sich niemand darüber.
Ich beschwere mich nicht, sondern zeige die Ressourcenvergeudung auf. Die gibt es bei Autos natürlich auch.

Schwabenpower
07.04.2023, 19:53
Ich beschwere mich nicht, sondern zeige die Ressourcenvergeudung auf. Die gibt es bei Autos natürlich auch.
Bei Linux ist es nur die Oberfläche

Schwabenpower
07.04.2023, 19:55
Wer mich kennt, der weiß, dass ich Linux und Windows ablehne. Linux habe ich einmal getestet und für nicht geeignet befunden. Windows, unter Parallels; verwende ich nur noch, weil genau zwei Programme auf meinem Mac nicht funktionieren. Das ist ne Windowslizenz(bezahlt) von Photoshop und eine Version CorelDraw.

Beide Programme nutze ich allerdings nur noch selten. Die Alternativen Pixelmator oder Krita reichen mir völlig aus. Verktorgrafik mache ich kaum noch.
Weil Du ja Deine einheitliche Apple Umgebung hast. Hat MS ja auch mal mit Windows Phone versucht :haha:

Das habe ich allerdings mit (Root) Android und Linux auch.

pfm
07.04.2023, 20:01
Wenn es nur Windows-Smartphones gäbe, würde auch keiner IOS oder Android haben wollen.
Das es nicht auch noch ein Windows-Smartphone-Monopol gibt könnte auch hieran liegen:

https://www.youtube.com/watch?v=qycUOENFIBs

Trotz Milliarden $ hatten die es nicht geschafft auch noch diesen Markt zu dominieren.

konfutse
07.04.2023, 20:13
Bei Linux ist es nur die Oberfläche
Nein, da beschäftigt man sich auch damit, sich von anderen Distris in der Paketsammlung und der Installationsroutine zu unterscheiden. Einfach so wechseln macht man auch unmöglich, obwohl der Unterbau nicht soo unterschiedlich ist.

Schwabenpower
07.04.2023, 20:20
Nein, da beschäftigt man sich auch damit, sich von anderen Distris in der Paketsammlung und der Installationsroutine zu unterscheiden. Einfach so wechseln macht man auch unmöglich, obwohl der Unterbau nicht soo unterschiedlich ist.
Das sind nur zwei und Debian dominiert.

konfutse
07.04.2023, 20:27
Das sind nur zwei und Debian dominiert.
Ich habe mit Debian 3.0 im Original angefangen.

Schwabenpower
07.04.2023, 20:33
Ich habe mit Debian 3.0 im Original angefangen.
Bei mir war es Slackware, redhat und dann erst Debian

Lord Laiken
07.04.2023, 20:46
Bei Autos stört sich auch keiner an 50 Marken mit 15 Modellen und Hunderten Ausstattungsvarianten. Deine Bemerkung ist völlig überflüssig. Nur weil man was gegen Vielfalt hat, muss man nicht Einheitsbrei für alle gut finden.
Es ist ja klar ersichtlich, daß du hier das Opferlamm gibst. Dabei geben Leute nur Gründe an, warum Linux privat kaum Nutzung findet. Niemand findet hier, daß Linux böse ist und vernichtet werden muß. Du hingegen führst einen heiligen Krieg gegen Windows, welches nur durch böse Mächte so verbreitet ist.
Deine Vergleiche hinken auch stehts. 50 Automarken, aber nur ein Linux. Es gibt nur das eine. Alle Distros sind das gleiche. Alle super stabil, nutzer- und anfängerfreundlich, und alle Software die es gibt, ist gleich mit dabei. Alles der gleiche Rotz, zusammengefrickelt von zwei oder drei Linux-Freaks.

Lord Laiken
07.04.2023, 20:48
Bei mir war es Slackware, redhat und dann erst Debian
Das waren noch Zeiten, da konnte man im Saturn richtig zur Kasse gebeten werden und erhielt dafür ein Profi-System. Heute wird ja mit der Privatsphäre bezahlt.