Anmelden

Vollständige Version anzeigen : "Freiheit für den Kapitalismus bedeutet Wohlstand für die Armen und Frieden für die Welt"



Seiten : [1] 2

FreiSein
14.06.2017, 14:26
Nirgendwo auf der Welt gibt es eine freie Marktwirtschaft. In jedem Land ist die Marktwirtschaft reguliert durch Gesetzgebungen, Regulierungen und schlussendlich auch durch die Interventionen der jeweiligen Zentralbanken die den Geldwert setzen anstatt, dass ein echter, freier Markt den Geldwert sich herausbilden lässt-der sich natürlich im stetigen Wandel befinden würde und nicht statisch wäre.


Was die Welt jedoch aufzeigt: Wo man den Kapitalismus nur ein bisschen walten lässt, verbessert sich schon vieles. Aber gleichzeitig wird der Kapitalismus stets reguliert und die Ärmsten, die ihn am nötigsten hätten, werden oft durch staatliche Gesetzgebungen und Regulierungen an einer Teilhabe am Kapitalismus gehindert. Man schiebt sie dann entweder in ewige-staatliche-Förderprogramme ab oder überlasst sie je nach Land als Bittsteller sich selbst.


Was die Armen oder all jene, denen arme Menschen am Herzen liegen, fordern müssen, ist eine Teilhabe an einer Ordnung Wohlstand aufzubauen und daran teil zu haben. Nicht Teilhabe an den Wirtschaftsleistungen anderer Menschen sondern Teilhabe an der Wirtschaft durch eigene Leistung. Das fördert den Wohlstand aller in der Gesellschaft lebenden Menschen. Teilhabe an der Produktion der Befriedigung von menschlichen Bedürfnissen schafft Wohlstand, auch für die Armen. Teilhabe an den Erzeugnissen der Produktion ist ein Ergebnis der Teilhabe am Produktionsprozess. Hingegen führt Teilhabe an den Ergebnissen der Produktion zur Befriedigung menschlicher Bedürfnisse, wenn man nicht selbst an diesem Prozess teilgenommen hat, nicht zu einer Zunahme von Wohlstand.


Einzig und alleine ein freier Kapitalismus kann dieses komplexe Unterfangen schultern. Die schmalen Schultern staatlicher Behörden sind breit genug, um eine wirklich gerechte Teilhabe am Aufbau von Wohlstand für jedermann und jederfrau zu gewährleisten. Umverteilung verkonsumiert, was durch die Produktion als Quelle allen Wohlstandes geschaffen wird.


Dass wir in keinem freien Kapitalismus leben, verdeutlichen einige der nachfolgenden Erwähnungen:


Das gegenwärtige Geldsystem mit den Zentralbanken macht die Armen ärmer. Umso mehr Geld und Kredit in das System gepumpt wird, desto teurer wird das Leben. Bei den Armen steigen keine Einkommen. Die Arbeitslosengelder wachsen nicht. Die Renten sind dürftig. Diese Gruppen werden immer ärmer, bis sie sich bzw. Teile von ihnen radikalisieren.


Die Menschen wollen hohe Einkommen und gute Löhne. Das ist aber FALSCH. Das ist eine sozialistische Geldillusion. Das Geld fördert keinen Wohlstand. Klar, der einzelne Egoman profitiert durch mehr Geld. Aber gesamtgesellschaftlich schadet es jedem, wenn zunehmend Geld und Kredit in das System gepumpt wird. Worauf es wirklich ankommt ist die Produktion. Umso mehr produziert wird, desto billiger werden Güter. Produktion ist eine Quelle des Wohlstandes und nicht die Vermehrung von Geld und Kredit.


Die Menschen wollen höhere Löhne und auskommbare Einkommen, weil die Inflation in weiter Folge zu einer Teuerung führt. Dagegen hilft nicht der Schrei nach staatlicher Gesetzgebung, die dafür sorgen soll, dass die Einkommen zu Leben ausreichen sondern der Schrei oder der Protest nach einem Ende der Zwangsinflation. Die Zentralbanken sind planwirtschaftliche Einrichtungen. Sie bestimmen/setzen den Wert des Geldes mit dem wir Menschen unsere Bedürfnisse, Interessen und Arbeitsleistungen tauschen. Wenn die Zentralbanken das Geld manipulieren, manipulieren sie auch das menschliche Leben. Freie Banken, freies Geld, freier Zins, freie Preise, freier Handel, freie Menschen - sind die Grundsätze einer funktionierenden Wirtschaft.


Die staatlichen Gesetze regulieren den Arbeitsmarkt und sie regulieren den Zugang und die Zulassung zu diversen Arbeitsbereichen und Branchen. Damit verzerrt der Staat das Angebot, die Einkommen, die Preise und die Nachfrage von und nach Gütern. In einem regulierten Wohnungsmarkt wird es weniger Wohnraum geben als Menschen ihn benötigen. Die Preise werden höher sein, die Einkommen der Makler und Immobilienverkäufer werden höher sein, weil ihnen eine künstlich geschaffene Anzahl unbefriedigter Bürger gegenüber gestellt wird, wo ein Teil leer ausgeht. Umgekehrt, wenn ein Staat den Wohnbau subventioniert, werden auch wieder Ressourcen dem Markt entzogen, die vielleicht anders eingesetzt worden wären. Am exaktesten kann nur ein freier Markt die tatsächlich vorhandenen Bedürfnisse real existierender Menschen befriedigen. Alles andere ist Ideologie und zielt an der Realität echter, lebender Menschen vollkommen vorbei, so wie es Planwirtschaften immer und überall tun.


Der gegenwärtig real existierende "Kapitalismus", wenn man unser System als einen solchen bezeichnen will, ist KEIN, ich wiederhole, KEIN freier Kapitalismus sondern ein REGULIERTER Kapitalismus der aufgrund seiner Regulierungen eine Tendenz zu Monopolstrukturen aufweist. Im englischen spricht man auch vom Crony-Capitalism. Die Anteile des gegenwärtigen Systems, die kapitalistisch sind, bringen und erhalten Wohlstand. Die Anteile des gegenwärtigen Systems, die als staatliche Regulierung zu bezeichnen sind, verhindern Wohlstand und bauen ihn ab. Das bedeutet, wir haben gegenwärtig ein MISCH-System, dass einerseits aus Elementen des Kapitalismus und andererseits aus Elementen staatlicher Regulierung besteht. Der Begriff um dieses Misch-System zu bezeichnen lautet "Interventionismus". Ein System bestehend aus staatlichen Eingriffe mit Anteilen an Marktwirtschaft.


Die Elemente der staatlichen Regulierung müssen beseitigt werden ! Diese Elemente verursachen Armut und Präkariate und am Ende auch zunehmend Radikalisierung.


Die Elemente des Kapitalismus müssen vermehrt werden, was durch den Abbau und durch die Beseitigung von Regulierungen geschieht.


Jeder kann ein einfaches Gedankenexperiment zur Veranschaulichung machen. Wenn wir von Stand jetzt, die Anteile des Kapitalismus am gegenwärtigen System noch mehr beseitigen und vielleicht alles regulieren, was es an menschlichen Lebensbereichen gibt, wenn wir alles sozusagen verstaatlichen, dann gehen wir den Weg, den Venezuela gegangen ist, den Kuba lange Zeit gegangen ist (heute ist es etwas besser dort), den Nordkorea gegangen ist usw. Dann landen wir in bitterer Armut und eventuell sogar Krieg. Ist leider so, muss man so klar ausdrücken. Armut und Frieden sind schwer zu paaren. Es genügen ja auch zunehmender Terrorismus um nicht von Frieden sprechen zu können. Und Terrorismus ist eine Folge der Radikalisierung, die ihren Umstand oft in einer Lebenswirklichkeit zu finden hat, die den Bedürfnissen der Menschen nicht entspricht und ihnen Chancen und Möglichkeiten verwehrt.


Das heißt, ganz offensichtlich tragen staatliche Eingriffe tendentiell nicht dazu bei, dass sich die Gesellschaft (oder die Welt) - gemessen an den Chancen und Möglichkeiten des Einzelnen verbessert, sondern eher verschlechtert. Und umso häufiger die staatlichen Eingriffe stattfinden, desto schlimmer wird die Situation. Das kann man zeitunabhängig an allen Orten dieser Erde betrachten. Wenn man das also weiss oder erkannt hat, ist es töricht, zu glauben, man könne sozusagen eine falsche Praxis wiederholen und sich ein anderes Ergebnis erwarten. Der dazu passende Slogan lautet: Aus der Geschichte nichts gelernt und die Theorie missachtet.


Die Armen brauchen einen freien Kapitalismus am dringendsten. Jeder nach Frieden durstende Mensch braucht den freien Kapitalismus am dringendsten. Freiheit, Frieden und freier Handel gehören zusammen. Sie sind das Gesamtpaket einer Philosophie, in welcher jeder einzelne Mensch im Mittelpunkt steht und durch diese Betrachtung wertgeschätzt wird. Und erst das ist der Zement mit dem sich eine Straße asphaltieren lässt, die jeder Witterung stand hält und Menschen ihrem Glück näher bringt.

bicip
14.06.2017, 22:17
Die Lehre des Juden Karl Marx, welches eine Gleichberechtigung von den Arbeitern vorsieht, ist praktisch nicht umsetzbar. In der UdSSR wurde diese Lehre schlichtweg missbraucht, damit die Eliten an der Bevölkerung mitverdienen und diese ausbeuten konnten (umgetauft dannin "Kommunismus"). Wie kann es Wachstum geben, wenn jeder gleich behandelt wird und immer den gleichen materiellen Anteil hat? Man muss sich klar machen, dass Wachstum auf Ungleichheit basiert. Deshalb gab es in der Sowjetunion auch nie einen exponentiellen Wachstum in wirtschaftlicher Hinsicht.

Der jüdische Vordenker Milton Friedman, der in den VSA lebte, äußerte sich sehr passend hierzu:


Das kommunistische Regime in Rußland fiel, weil das System zu schwerfällig wurde. Aber wer übernahm die Macht? Es war dieselbe Mafia, welche das sowjetische kommunistische System kontrollierte.

Lichtblau
14.06.2017, 22:21
Die Lehre des Juden Karl Marx, welches eine Gleichberechtigung von den Arbeitern vorsieht, ist praktisch nicht umsetzbar. In der UdSSR wurde diese Lehre schlichtweg missbraucht, damit die Eliten an der Bevölkerung mitverdienen und diese ausbeuten konnten (umgetauft dannin "Kommunismus"). Wie kann es Wachstum geben, wenn jeder gleich behandelt wird und immer den gleichen materiellen Anteil hat? Man muss sich klar machen, dass Wachstum auf Ungleichheit basiert. Deshalb gab es in der Sowjetunion auch nie einen exponentiellen Wachstum in wirtschaftlicher Hinsicht.

Der jüdische Vordenker Milton Friedman, der in den VSA lebte, äußerte sich sehr passend hierzu:

Auf den Nachweis das Sowjetfunktionäre in Saus und Braus lebten bin ich gespannt.

bicip
14.06.2017, 22:27
Auf den Nachweis das Sowjetfunktionäre in Saus und Braus lebten bin ich gespannt.

Ein überragendes Beispiel hierfür ist Erich Honnecker.

Seine Jagdresidenz für 43 Mio. Mark:
http://www.t-online.de/nachrichten/id_58552322/sid_40001030/si_4/foto-serie-die-private-seite-des-erich-honecker.html

http://www.focus.de/kultur/buecher/sozialistisches-mainzelmaennchen-honeckers-butler-enthuellt-die-dekadenz-der-ddr-elite_aid_796461.html


Sein Volk hatte ja nicht mal Bananen! Aber natürlich "Vorwärts immer - rückwärts nimmer"! Die Ossis waren ja zumindest dreißig Jahre damit zufrieden.

Lichtblau
14.06.2017, 22:34
Ein überragendes Beispiel hierfür ist Erich Honnecker.

Seine Jagdresidenz für 43 Mio. Mark:
http://www.t-online.de/nachrichten/id_58552322/sid_40001030/si_4/foto-serie-die-private-seite-des-erich-honecker.html

http://www.focus.de/kultur/buecher/sozialistisches-mainzelmaennchen-honeckers-butler-enthuellt-die-dekadenz-der-ddr-elite_aid_796461.html


Sein Volk hatte ja nicht mal Bananen! Aber natürlich "Vorwärts immer - rückwärts nimmer"! Die Ossis waren ja zumindest dreißig Jahre damit zufrieden.

40 Millionen DDR-Mark für ein Haus?
Die Lügen der Lügenpresse werden auch immer dümmer.

SLNK
07.07.2017, 15:24
Kapitalismus hat nichts mit freier Marktwirtschaft zu tun. Ganz im Gegenteil, es ist eine Manipulation des freien Marktes. Regulierung ist immer im Interesse von bestimmten Kapitalkreisen. Als Beispiel ist die Regulierung der Zigarettenwerbung zu nennen, nicht umsonst hat sich Phillip Morris dafür ausgesprochen, denn Philipp Morris ist etabliert und die kleineren Konkurrenten von ihm würden schaden erleiden, wenn die Werbung reguliert wird. Phillip Morris profitiert von der Regulierung. Genau so sollte man jetzt z.b die Regulierung des Bankensektors von Obama betrachten. Ein großer Profitiert davon und dieses wird dann auch noch alles große Gerechtigkeit und alles besonders gut verkauft. So verlogen ist das Ganze und so kann z.b die Linkebewegung in ein anderes Licht betrachten werden und was wirklich dahinter steckt. Außerdem war Marx nicht gegen den Kapitalismus, sondern er begrüßte ihn, weil er ihn als notwendigen Schritt in den Kommunismus betrachtet hat.

Testosteronum
07.07.2017, 16:00
Kapitalismus hat nichts mit freier Marktwirtschaft zu tun.

Das finde ich jetzt lustig. Sowas ist mir aber schon öfter aufgefallen.

Wenn man wissen will, was Kapitalismus bedeutet, muss man einen Kapitalismus-Befürworter fragen.
Ich habe mir mal angesehen, was genau diese Leute befürworten. Grundsätzlich befürworten sie die Marktwirtschaft und Geld, das durch Edelmetall gedeckt ist. Also im Prinzip das, was "FreiSein" in seinem Eingangsbeitrag sagt.
Daneben gibt es noch sog. Anarchokapitalisten, die eine reine Privatrechtsgesellschaft befürworten.

Es gibt aber noch über 380 weitere "Kapitalismus"-Definitionen, die aber nicht von Befürwortern, sondern von "Kapitalismus"-Gegnern stammen.
Das geht sogar so weit, dass sich die unterschiedlichen "Kapitalismus"-Gegner gegenseitig vorwerfen, "Kapitalismus"-Befürworter zu sein.
Oder noch lustiger:
Wenn dann mal ein echter Kapitalismus-Befürworter erklärt, was genau er befürwortet (z.B. die Marktwirtschaft), sagt man, dass das, was er befürwortet, kein Kapitalismus sei.

-jmw-
08.07.2017, 10:38
"Kapitalismus" ist nur ein Wort. Ich könnte sogar meinen Köter so nennen! Dann wäre "Kapitalismus stinkt" übrigens auch eine objektiv & empirisch feststellbare Tatsache.

Liberalist
08.07.2017, 10:51
Das finde ich jetzt lustig. Sowas ist mir aber schon öfter aufgefallen.

Wenn man wissen will, was Kapitalismus bedeutet, muss man einen Kapitalismus-Befürworter fragen.
Ich habe mir mal angesehen, was genau diese Leute befürworten. Grundsätzlich befürworten sie die Marktwirtschaft und Geld, das durch Edelmetall gedeckt ist. Also im Prinzip das, was "FreiSein" in seinem Eingangsbeitrag sagt.
Daneben gibt es noch sog. Anarchokapitalisten, die eine reine Privatrechtsgesellschaft befürworten.

Es gibt aber noch über 380 weitere "Kapitalismus"-Definitionen, die aber nicht von Befürwortern, sondern von "Kapitalismus"-Gegnern stammen.
Das geht sogar so weit, dass sich die unterschiedlichen "Kapitalismus"-Gegner gegenseitig vorwerfen, "Kapitalismus"-Befürworter zu sein.
Oder noch lustiger:
Wenn dann mal ein echter Kapitalismus-Befürworter erklärt, was genau er befürwortet (z.B. die Marktwirtschaft), sagt man, dass das, was er befürwortet, kein Kapitalismus sei.

Aha. Kapitalismus ist im eigentlichen sinne ein Linker Begriff, es handelt sich dabei eigentlich nur um freies Eigentum, Freies Eigentum an deinem Körper und somit ist auch alles frei, was du mit deinem Körper herstellst.
Dies ist kein von dem Menschen auf dem Reisbrett niedergeschriebenes konzept, somit auch kein -ismus, -ismen haben eher immer einen Philosophen welcher sich dies ausgedacht hat und das Menschenbild verändern will.

Liberalist
08.07.2017, 10:52
Gekürzt durch mich
Außerdem war Marx nicht gegen den Kapitalismus, sondern er begrüßte ihn, weil er ihn als notwendigen Schritt in den Kommunismus betrachtet hat.

Ja, der ist gut. :D

Testosteronum
08.07.2017, 10:58
Aha. Kapitalismus ist im eigentlichen sinne ein Linker Begriff

Ja, das stimmt, eigentlich ist das Wort "Kapitalismus" ein kommunistischer Krampfbegriff.

SLNK
08.07.2017, 13:43
Ja, der ist gut. :D

Marx war gegen das Privateigentum. Ein weiterer Mythos des " Kapitalismus " ist, dass er mit Privateigentum irgendwie zusammenhängt. Es ist genau das Gegenteil , so wie mit der freien Marktwirtschaft und Kapitalismus. Privateigentum gab es schon seit tausenden von Jahren (Antike, Juden altes Ägypten etc). Marx sah , dass im Kapitalismus das Privateigentum sich in immer weniger Hände konzentriert, was er als ersten Schritt in die kommunistische Utopie ansah. Er hatte ein mechanisches Weltbild.

-jmw-
08.07.2017, 13:45
Der TLF (https://fr.wikipedia.org/wiki/Tr%C3%A9sor_de_la_langue_fran%C3%A7aise) sagt:


Étymol. et Hist. 1. 1753 « état de celui qui est riche » (Encyclop. d'apr. DAUZAT 1972); 2. 1842 (J.-B. RICHARD DE RADONVILLIERS, Enrichissement de la lang. fr. Dict. des mots nouv., Paris, p. 88 : capitalisme, s.m., système de capitalisation). Dér. de capital2*; suff. -isme*.

http://stella.atilf.fr/Dendien/scripts/tlfiv5/visusel.exe?12;s=3710038350;r=1;nat=;sol=3;

SLNK
08.07.2017, 13:50
Das finde ich jetzt lustig. Sowas ist mir aber schon öfter aufgefallen.

Wenn man wissen will, was Kapitalismus bedeutet, muss man einen Kapitalismus-Befürworter fragen.
Ich habe mir mal angesehen, was genau diese Leute befürworten. Grundsätzlich befürworten sie die Marktwirtschaft und Geld, das durch Edelmetall gedeckt ist. Also im Prinzip das, was "FreiSein" in seinem Eingangsbeitrag sagt.
Daneben gibt es noch sog. Anarchokapitalisten, die eine reine Privatrechtsgesellschaft befürworten.

Es gibt aber noch über 380 weitere "Kapitalismus"-Definitionen, die aber nicht von Befürwortern, sondern von "Kapitalismus"-Gegnern stammen.
Das geht sogar so weit, dass sich die unterschiedlichen "Kapitalismus"-Gegner gegenseitig vorwerfen, "Kapitalismus"-Befürworter zu sein.
Oder noch lustiger:
Wenn dann mal ein echter Kapitalismus-Befürworter erklärt, was genau er befürwortet (z.B. die Marktwirtschaft), sagt man, dass das, was er befürwortet, kein Kapitalismus sei.
Der Kapitalismus ist nicht aus der Marktwirtschaft entstanden , sondern durch Eingriff in diese entsteht Kapitalismus. Also Manipulation der Regierung durch Regulierung und Steuern entstehen Kapitalisten. Anarchokapitalismus ich weiß nicht was dies sein soll, man meint wohl laissez faire Kapitalismus. dies ist eine reine libertäre Utopie so wie der Kommunismus auf der Linken ist dies die Utopie der Rechten. Laissez faire gibt es nicht gab es nie und wird es nie geben.

Testosteronum
08.07.2017, 13:57
Der Kapitalismus ist nicht aus der Marktwirtschaft entstanden , sondern durch Eingriff in diese entsteht Kapitalismus. Also Manipulation der Regierung durch Regulierung und Steuern entstehen Kapitalisten.

Ja, das ist eine der über 380 "Kapitalismus"-Definitionen.
Aber nur eine Definition ist richtig, nämlich die der Kapitalismus-Befürworter.


Anarchokapitalismus ich weiß nicht was dies sein soll, man meint wohl laissez faire Kapitalismus. dies ist eine reine libertäre Utopie so wie der Kommunismus auf der Linken ist dies die Utopie der Rechten. Laissez faire gibt es nicht gab es nie und wird es nie geben.

Anarchokapitalisten befürworten eine reine Privatrechtsgesellschaft. Gute Lektüre zu diesem Thema ist das Buch "Demokratie. Der Gott, der keiner ist" von Hans-Hermann Hoppe.
Ja, es ist sehr utopisch, aber durchaus interessant.

Liberalist
08.07.2017, 16:13
Marx war gegen das Privateigentum. Ein weiterer Mythos des " Kapitalismus " ist, dass er mit Privateigentum irgendwie zusammenhängt. Es ist genau das Gegenteil , so wie mit der freien Marktwirtschaft und Kapitalismus. Privateigentum gab es schon seit tausenden von Jahren (Antike, Juden altes Ägypten etc). Marx sah , dass im Kapitalismus das Privateigentum sich in immer weniger Hände konzentriert, was er als ersten Schritt in die kommunistische Utopie ansah. Er hatte ein mechanisches Weltbild.

Ne man, Privateigentum gibt es länger, das ist richtig, aber die Industrialisierung begann mit der Beendigung der Leibeigenschaft und somit mit einer Reform des freien Eigentums.

Selbstverständlich hägt Privateigentum mit "dem Kapitalismus" zusammen, was denn sonst, im Sozialismus der COMECON-Staaten gab es dieses doch so gut wie nicht mehr. Du solltest dir mal das Manifest der Kommunistischen Partei durchlesen, da steht genau drin wie das Bürgertum langsam enteignet werden soll, wie kommst du zu deiner Aussage?
Da steht sogar drin, wie kinder erzogen werden sollen, gesellschaftlich, nicht privat, indem der Staat sich um die Kinderversorgung kümmert.

Ferner bleibt noch festzuhalten, dass du Recht hast mit der Behauptung, dass marx meinte aus dem Kapitalismus würde der Kommunismus entstehen, dies war jedoch auch Blödsinn, der kommunismus ist nicht von selbst entstanden, er wurde planwirtschaftlich von Menschenhand erschaffen und zwar nicht in Industriestaaten, sondern in bauernstaaten (Rußland, China).

Marx war ein Idiot.

MorganLeFay
08.07.2017, 16:21
Ne man, Privateigentum gibt es länger, das ist richtig, aber die Industrialisierung begann mit der Beendigung der Leibeigenschaft und somit mit einer Reform des freien Eigentums.

Selbstverständlich hägt Privateigentum mit "dem Kapitalismus" zusammen, was denn sonst, im Sozialismus der COMECON-Staaten gab es dieses doch so gut wie nicht mehr. Du solltest dir mal das Manifest der Kommunistischen Partei durchlesen, da steht genau drin wie das Bürgertum langsam enteignet werden soll, wie kommst du zu deiner Aussage?
Da steht sogar drin, wie kinder erzogen werden sollen, gesellschaftlich, nicht privat, indem der Staat sich um die Kinderversorgung kümmert.

Ferner bleibt noch festzuhalten, dass du Recht hast mit der Behauptung, dass marx meinte aus dem Kapitalismus würde der Kommunismus entstehen, dies war jedoch auch Blödsinn, der kommunismus ist nicht von selbst entstanden, er wurde planwirtschaftlich von Menschenhand erschaffen und zwar nicht in Industriestaaten, sondern in bauernstaaten (Rußland, China).

Marx war ein Idiot.
War er eher nicht. Der Marx des Kapitals ist ein vollkommen anderer als der Marx des Manifests.

Die Entwicklung die Marx theoretisch erörtert hat, ist -- vollkommen richtig -- in Agrarstaaten so nicht möglich. Da mussten sich die ach so großen Marxisten schon gewaltig verrenken, um sich noch Marxisten schimpfen zu können.

Und nein, Marx war vieles, aber kein Idiot.

Liberalist
08.07.2017, 16:31
War er eher nicht. Der Marx des Kapitals ist ein vollkommen anderer als der Marx des Manifests.

Die Entwicklung die Marx theoretisch erörtert hat, ist -- vollkommen richtig -- in Agrarstaaten so nicht möglich. Da mussten sich die ach so großen Marxisten schon gewaltig verrenken, um sich noch Marxisten schimpfen zu können.

Und nein, Marx war vieles, aber kein Idiot.

Was war er nicht? Kein Idiot?

Klar war der junge Marx ein anderer als der alte Marx, trotzdem war Marx immer noch Marx und Marx war keiner welcher das Bürgertum mochte und es bis ins hohe Alter enteignen wollte.

So, jetzt zu seinem Kernstück, die Arbeitswerttheorie.

Ich denke nicht, dass du diese wirklich verstanden hast, wenn ja, dann würdest du nicht verneinen, dass er ein idiot ist.

Wir können diese gerne durchkauen, also seine Widersprüche in dieser, bis jetzt ist jeder Linke dran gescheitert.


Heute existiert doch nur noch ein Kulturmarxismus, welcher sich um Abschaffung der Nation und Migranten handelt, der echte Marxismus ist doch schon lange in die Binsen gegangen.

MorganLeFay
08.07.2017, 16:48
Was war er nicht? Kein Idiot?
Nein, war er nicht.


Klar war der junge Marx ein anderer als der alte Marx, trotzdem war Marx immer noch Marx und Marx war keiner welcher das Bürgertum mochte und es bis ins hohe Alter enteignen wollte.
Das macht ihn nicht zu einem Idioten, sondern nur anderer Meinung als du.


So, jetzt zu seinem Kernstück, die Arbeitswerttheorie.

Ich denke nicht, dass du diese wirklich verstanden hast, wenn ja, dann würdest du nicht verneinen, dass er ein idiot ist.
Niedlich. Woher weisst du was, ich verstanden habe und was nicht?
Wenn du Marx auf die Arbeitswerttheorie reduzieren willst, bitte. Er war wesentlich mehr als das. Und während man der Theorie nicht zustimmen oder folgen muss, kann man Marx' theoretisches Gebäude durchaus anerkennen.


Wir können diese gerne durchkauen, also seine Widersprüche in dieser, bis jetzt ist jeder Linke dran gescheitert.
Dir ist cajadeahorros noch nicht über den Weg gelaufen, oder?

Da ich selber nicht wirklich links bin, kann ich nur empfehlen, dass du dich in seine Posts einliest.





Heute existiert doch nur noch ein Kulturmarxismus, welcher sich um Abschaffung der Nation und Migranten handelt, der echte Marxismus ist doch schon lange in die Binsen gegangen.
Du redest Blech.

Dass selbsternannte Marxisten heute ebensowenig Ahnung von Marx haben wie selbsternannte Antimarxisten stimmt.

Deswegen muss man aber nicht pauschal jedem Marxisten (oder Marx selber) alle Intelligenz absprechen.

Das ist keine Diskussion.

Politikqualle
08.07.2017, 16:51
Auf den Nachweis das Sowjetfunktionäre in Saus und Braus lebten bin ich gespannt. .. solltest dich einfach mal bilden und nicht so viel saufen ..

Politikqualle
08.07.2017, 16:54
Was die Welt jedoch aufzeigt: Wo man den Kapitalismus nur ein bisschen walten lässt, verbessert sich schon vieles. .
.. na dann hast du es ja nun begriffen ..

Liberalist
08.07.2017, 17:50
Nein, war er nicht.


Das macht ihn nicht zu einem Idioten, sondern nur anderer Meinung als du.


Niedlich. Woher weisst du was, ich verstanden habe und was nicht?
Wenn du Marx auf die Arbeitswerttheorie reduzieren willst, bitte. Er war wesentlich mehr als das. Und während man der Theorie nicht zustimmen oder folgen muss, kann man Marx' theoretisches Gebäude durchaus anerkennen.


Dir ist cajadeahorros noch nicht über den Weg gelaufen, oder?

Da ich selber nicht wirklich links bin, kann ich nur empfehlen, dass du dich in seine Posts einliest.





Du redest Blech.

Dass selbsternannte Marxisten heute ebensowenig Ahnung von Marx haben wie selbsternannte Antimarxisten stimmt.

Deswegen muss man aber nicht pauschal jedem Marxisten (oder Marx selber) alle Intelligenz absprechen.

Das ist keine Diskussion.

Wenn jemand anfängt jeden Satz einfach so zu kommentieren, dann geht das substanzlose Gebrabbel los. Kenne ich schon von Chelsea und anderen, dies werde ich nicht anfangen.

Mir ist cajadeahorros schon mehrfach über den weg gelaufen, er konnte die Indiotie der Arbeitswerttheorie auch nicht beheben, weil es einfach nicht möglich ist.

Mir fällt es wirklich schwer zu erkennen was du eigentlich willst, die Arbeitswerttheorie ist schon lange zertrümmert, da muss ich nicht folgen oder anerkennen, wenn dies schrott ist, was soll das hier?
Ist ja auch nicht so, das alle Systeme pleite gegangen sind welche Marxistisch waren und sich reformieren mussten, Praxistest nicht bestanden.

Wenn du die Arbeitswerttheorie wirklich verstanden hast, dann erkläre diese bitte.


Und jetzt der Kracher:


Da ich selber nicht wirklich links bin, kann ich nur empfehlen, dass du dich in seine Posts einliest.

Hier gibst du zu von der Thematik eigentlich keine Ahnung zu haben unbd verweist auf einen anderen.

Und dann das:


Du redest Blech.

Und obwohl du keine Ahnung hast, bildest du dir ein andere hinsichtlich ihrer Ahnung beurteilen zu können. Ist das arm.

Und nochmal, die große Hinterlassenschaft von Marx war "die Arbeitswerttheorie", da ist man sich einig und die Arbeitswertheorie besagt im eigentlichen Sinne, dass er für die klassenlose Gesellschaft ohne Privateigentum eingetreten ist.

Und jetzt erkläre mir die Arbeitswerttheorie, du, nicht andere, wenn du dies nicht kannst, gehe mir nicht mit substanzloses Gebrabbel auf den Geist.

Und ich brauche nicht, dass jeder einzelne Satz von mir kommentiert wird.



Edith: Der tendienzielle Fall der Profitrate ist auch falsch.

Erkläre die auch noch bitte.

MorganLeFay
08.07.2017, 18:06
Wenn jemand anfängt jeden Satz einfach so zu kommentieren, dann geht das substanzlose Gebrabbel los. Kenne ich schon von Chelsea und anderen, dies werde ich nicht anfangen.

Dass dir detaillierte Diskussionen nicht liegen, ist eindeutig. Aber schön, dass es dich ärgert.


Mir ist cajadeahorros schon mehrfach über den weg gelaufen, er konnte die Indiotie der Arbeitswerttheorie auch nicht beheben, weil es einfach nicht möglich ist.
Deine Meinung. Dass du anderer Leute Meinung nicht anerkennst, ist schon klar geworden.


Mir fällt es wirklich schwer zu erkennen was du eigentlich willst, die Arbeitswerttheorie ist schon lange zertrümmert, da muss ich nicht folgen oder anerkennen, wenn dies schrott ist, was soll das hier?
Ist ja auch nicht so, das alle Systeme pleite gegangen sind welche Marxistisch waren und sich reformieren mussten, Praxistest nicht bestanden.
Kein System war bisher wirklich marxistisch, und Marx ist wesentlich mehr als Arbeitswert. Lies Marx. Oder Schumpeter, der Marx verstehend würdigt.


Wenn du die Arbeitswerttheorie wirklich verstanden hast, dann erkläre diese bitte.
Dir?

Perlen vor die Säue, denn siehe folgendes:



Und jetzt der Kracher:



Hier gibst du zu von der Thematik eigentlich keine Ahnung zu haben unbd verweist auf einen anderen.
Nicht mal das verstehst du. Nichts habe ich "zugegeben". Deine Selbstgerechtigkeit ist ermüdend.


Und dann das:



Und obwohl du keine Ahnung hast, bildest du dir ein andere hinsichtlich ihrer Ahnung beurteilen zu können. Ist das arm.

Und nochmal, die große Hinterlassenschaft von Marx war "die Arbeitswerttheorie", da ist man sich einig und die Arbeitswertheorie besagt im eigentlichen Sinne, dass er für die klassenlose Gesellschaft ohne Privateigentum eingetreten ist.

Und jetzt erkläre mir die Arbeitswerttheorie, du, nicht andere, wenn du dies nicht kannst, gehe mir nicht mit substanzloses Gebrabbel auf den Geist.

Und ich brauche nicht, dass jeder einzelne Satz von mir kommentiert wird.

Gestatte, dass ich lache.

Und mich wiederhole: MARX IST MEHR ALS ARBEITSWERTLEHRE. Weswegen er häufiger zB in Soziologie als in Ökonomie auftaucht und immer noch weitestgehend als Pflicht gelehrt wird. Das ist kein Salonmarxismus, sondern die Realität, das Marx' Lehre nicht ganz unwesentlich zu unserem Verständnis der Welt beiträgt. Und ob du ih. Für einen Idioten hältst, ist dafür nur sehr peripher relevant, wage ich zu behaupten.

Deine selbstgewählten Scheuklappen ändern daran nichts.

Nebenbei bist du es, der gerade unwissenderweise meine Beschlagenheit in dem Thema abwertest -- exakt das, was du mir unterstellst.

Liberalist
08.07.2017, 18:33
Dass dir detaillierte Diskussionen nicht liegen, ist eindeutig. Aber schön, dass es dich ärgert.


Deine Meinung. Dass du anderer Leute Meinung nicht anerkennst, ist schon klar geworden.


Kein System war bisher wirklich marxistisch, und Marx ist wesentlich mehr als Arbeitswert. Lies Marx. Oder Schumpeter, der Marx verstehend würdigt.


Dir?

Perlen vor die Säue, denn siehe folgendes:



Nicht mal das verstehst du. Nichts habe ich "zugegeben". Deine Selbstgerechtigkeit ist ermüdend.



Gestatte, dass ich lache.

Und mich wiederhole: MARX IST MEHR ALS ARBEITSWERTLEHRE. Weswegen er häufiger zB in Soziologie als in Ökonomie auftaucht und immer noch weitestgehend als Pflicht gelehrt wird. Das ist kein Salonmarxismus, sondern die Realität, das Marx' Lehre nicht ganz unwesentlich zu unserem Verständnis der Welt beiträgt. Und ob du ih. Für einen Idioten hältst, ist dafür nur sehr peripher relevant, wage ich zu behaupten.

Deine selbstgewählten Scheuklappen ändern daran nichts.

Nebenbei bist du es, der gerade unwissenderweise meine Beschlagenheit in dem Thema abwertest -- exakt das, was du mir unterstellst.

Halten wir hier fest, war klar dass das so kommt.

Nur gekackere, nicht Stichhaltiges.

Du wurdest aufgefordert die marxistsiche Arbeitswerttheorie zu erklären, du kannst es nicht, du lieferst nicht.

Du wurdest aufgefordert den tendenziellen Fall der Profitrate zu benennen, du lieferst nicht, du kannst es nicht.

Ergo, du bist nicht in der Position hier was zu erörtern.

Du schreibst hier ich würde anderer Leute Meinungen nicht akzeptieren, meine Fresse, hier geht es nicht um Meinungen, hier geht es um Fakten, um Realitäten.
Du kannst ja meinen, dass die Erde eine Scheibe ist, deine Sache, interessiert mich aber nicht.

Und dann wieder dünnpfiffmäßige kommentieren jedes Satzes, meine Güte. :haha:

Und jetzt komm nicht mit Schumpeter, Schumpeter war Ökonbom der Österreichischen Schule der Nationalökonomie, der hat garantiert Murx nicht gewürdigt. :D

Und die Soziologie sind meinungen, nichts wissenschaftliches, dort werden lediglich verschiedene meinungen miteinader ausgetauscht, also komm mir nicht mit sowas.

Und nochmal:

Erkläre jetzt die Arbeitswerttheorie und den tendenziellen Fall der Profitrate um zu verdeutlichen, dass du

1) überhaupt irgendetwas verstanden hast und rit mitschreiben kannst
2) ab heute erfahren wirst, dass Marx ein idiot war

Und nochmal Edith:

Wenn du die Arbeitswerttheorie als irgendwie nicht relevant betrachtest, ghast du die ganze systematik nicht verstanden. Natürlich ware dieses COMECON-system ein völlig marxistisches System, wobei stets versucht wurde die Menschen gleichzuschalten. Andere waren natürlich gleicher.
Die Arbeitswerttheorie war hier nun mal das Instrument womit verdeutlicht werden sollte, dass der Arbeiter und Bauer an der Spitze des Staates steht und der Bürger enteignet werden soll, weil der Arbeiter und Bauer eben "allein" wertschöpfend tätig ist.

Die Arbeitswerttheorie sollte den wissenschaftlichen Beweis liefern, konnte dies jedoch mehrfach nicht, da diese unsinnig ist.
Klar, dass solche systeme irgendwann zusammenbrechen.

Und jetzt komm mir nicht mit "irgendeiner Meinung nach it das Ding ja nicht so verkehrt", etwas was falsch ist bzw. nicht zutrifft ist eben falsch.

Auf so eien Nummer von wegen du bist ja doof, dir erkläre ich die Werttheorie nicht und Perlen vor die Säue werfen hab ich kein Bock, gehe entweder konkret in die Materie rein oder lass mich mit diesem Gegackere in ruhe.

FranzKonz
08.07.2017, 18:59
...
Und nochmal, die große Hinterlassenschaft von Marx war "die Arbeitswerttheorie", ...

Grandioser Blödsinn. Diese Theorie hat schon Adam Smith ausgeführt, und vermutlich war er nicht der Erste, ganz sicher war er kein Marxist, und gerade als Liberalist solltest Du das eigentlich wissen.


da ist man sich einig

Wer ist sich darüber einig?


...
Und jetzt erkläre mir die Arbeitswerttheorie,

Na, wenn Du Marx nicht verstehst, kannst Du es mit Adam Smith versuchen.


...
du, nicht andere, wenn du dies nicht kannst, gehe mir nicht mit substanzloses Gebrabbel auf den Geist.

An Umgangsformen mangelt es Dir so sehr, wie an Grundlagenwissen.


Und ich brauche nicht, dass jeder einzelne Satz von mir kommentiert wird. ...

Doch, genau das brauchst Du. Für jeden einzelnen Satz einen Tritt in den Allerwertesten. Nur so wirst Du lernen, dass Du mit einem frechen Maul nicht durchkommst.

Liberalist
08.07.2017, 19:04
Grandioser Blödsinn. Diese Theorie hat schon Adam Smith ausgeführt, und vermutlich war er nicht der Erste, ganz sicher war er kein Marxist, und gerade als Liberalist solltest Du das eigentlich wissen.

Das ist doch eine ganz andere.


Wer ist sich darüber einig?

Welche siuch damit befassen, also nicht du, da du diese auch nicht kennst.




Na, wenn Du Marx nicht verstehst, kannst Du es mit Adam Smith versuchen.

Komm, ist gut.


An Umgangsformen mangelt es Dir so sehr, wie an Grundlagenwissen.

Ja. :happy:


Doch, genau das brauchst Du. Für jeden einzelnen Satz einen Tritt in den Allerwertesten. Nur so wirst Du lernen, dass Du mit einem frechen Maul nicht durchkommst.

Ja, Thema seit kommentar 1 eigentlich beendet.

MorganLeFay
08.07.2017, 20:12
... Vollzitat...

Dir ist das überhaupt nicht peinlich hier, oder? Was bist du, BWL, 4. Semester?

Und jetzt ganz langsam, eins nach dem anderen.

Nein, du akzeptierst keine anderen Meinungen. Wer nicht deiner Meinung ist, ist (in meinem Fall) dumm und ungebildet, oder (in Marx' Fall) schlicht ein Idiot.
Zudem ich nie gesagt habe, dass Marx recht hat.

Es ist arg irrelevant, ob die Arbeitswerttheorie letztendlich Gültigkeit hat für das Urteil, dass Marx ein Idiot sei. War er nicht. Allein dadurch, dass er die wissenschaftliche Debatte vorangetrieben hat. Man muss nicht alles teilen, was er so postuliert hast, deswegen ist er aber kein Idiot. Der idiot ist jemand wie du, der Marx (oder jeden anderen) pauschal aburteilt.

Der von Konz rangezogene Adam Smith (Danke dafür, Konz) hat absolute Kostenvorteile als Treiber von Handel postuliert. Erklärt leider nur einen sehr kleinen Teil von Außenhandel, da mussten Ricardo, Dunning und viele andere ran und das erweitern, verfeinern und ggf verwerfen. Deswegen ist Smith kein Idiot, sondern ein Klassiker.

Zu Schumpeter: ich weiss, wer das war. Was du nicht zu wissen scheinst, ist, wie Schumpeter, der sich auch massiv mit ökonomischer Theoriegeschichte befasst hat, zu Marx stand. Lies die ersten Kapitel (mindestens) seines Buches "Capitalism, Socialism, and Democracy", in dem sich Schumpeter sehr dediziert zu Marx und dessen Stärken/Schwächen auf verschieden Gebieten wie Soziologie, Geschichte, Philosophie und VWL äußert. Das sind sogar Kapitelüberschriften, wenn ich mich nicht täusche.

Du magst Marx für irrelevant halten. Das ist dein gutes Recht. Aber die selbstherrliche Arroganz, mit der du dich hier selber vorführst, ist lachhaft.

Liberalist
08.07.2017, 20:25
Dir ist das überhaupt nicht peinlich hier, oder? Was bist du, BWL, 4. Semester?

Äh, was hat BWL mit einer Werttheorie zu tun?


Und jetzt ganz langsam, eins nach dem anderen.

Nein, du akzeptierst keine anderen Meinungen. Wer nicht deiner Meinung ist, ist (in meinem Fall) dumm und ungebildet, oder (in Marx' Fall) schlicht ein Idiot.

Nochmal, ich will hier über wissenschaftliche Fakten schreiben, mit Beweisen. Du gehst auf die Diskussion überhaupt nicht ein und schwafelst lediglich nur.
Was kommst du mir immer mit Meinungen, Meinungen interessieren hier nicht.


Zudem ich nie gesagt habe, dass Marx recht hat.

Was willst du dann überhaupt?


Es ist arg irrelevant, ob die Arbeitswerttheorie letztendlich Gültigkeit hat

Hat sie nie gehabt.


für das Urteil, dass Marx ein Idiot sei. War er nicht. Allein dadurch, dass er die wissenschaftliche Debatte vorangetrieben hat.

Welche Debatte hat er bitte vorangetrieben?


Man muss nicht alles teilen, was er so postuliert hast, deswegen ist er aber kein Idiot. Der idiot ist jemand wie du, der Marx (oder jeden anderen) pauschal aburteilt.

Du hast die Sachlage nicht verstanden, Arbeiswertheorie im Eimer, alles im Eimer.
Fehlende wissenschaftliche Grundlage des Arbeiter- und Bauernstaates.


Der von Konz rangezogene Adam Smith (Danke dafür) hat absolute Kostenvorteile als Treiber von Handel postuliert. Erklärt leider nur einen sehr kleinen Teil von Außenhandel, da mussten Ricardo, Dunning und viele andere ran und das erweitern, verfeinern und ggf verwerfen. Deswegen ist Smith kein Idiot, sondern ein Klassiker.

Das hast du jetzt schön abgelesen, aber was hat das jetzt mit der Arbeitswerttheorie von Marx zu tun?

Jetzt fall ich echt vom Hocker.

Das sind verschiedene Theorien.


Zu Schumpeter: ich weiss, wer das war. Was du nicht zu wissen scheinst, ist, wie Schumpeter, der sich auch massiv mit ökonomischer Theoriegeschichte befasst hat, zu Marx stand. Lies die ersten Kapitel (mindestens) seines Buches "Capitalism, Socialism, and Democracy", in dem sich Schumpeter sehr dediziert zu Marx und dessen Stärken/Schwächen auf verschieden Gebieten wie Soziologie, Geschichte, Philosophie und VWL äußert. Das sind sogar Kapitelüberschriften, wenn ich mich nicht täusche.

Das ist Schwachsinn. Da verstehst du hier grundlegend etwas falsch. :D


Du magst Marx für irrelevant halten. Das ist dein gutes Recht. Aber die selbstherrliche Arroganz, mit der du dich hier selber vorführst, ist lachhaft.

Was soll das, ich fordere dich hier permanent auf in die Thematik einzusteigen, von dir kommt nur Geschwafel und dann solche Sätze.

Ich werd echt nicht mehr, werd konkret, erkläre mir die Relevanz anhand der Arbeitswerttheorie.

Und wenn du meinst, dass Marx noch so andere tolle Sachen veröffentlicht hat, dann auf dem Tisch damit.

Affenpriester
08.07.2017, 20:31
Freiheit für den Wohlstand bedeutet Kapitalismus für Arme.

Kreuzbube
08.07.2017, 20:36
Freiheit für den Wohlstand bedeutet Kapitalismus für Arme.

Zwei oft mißbrauchte Floskeln. Wer keine Kohle hat, ist auch nicht frei!

Affenpriester
08.07.2017, 20:47
Zwei oft mißbrauchte Floskeln. Wer keine Kohle hat, ist auch nicht frei!

Frei ist halt der, der Kohle hat ... so ist das. Ich bin gar nicht gegen Kohle, wie die Grünen ... das Geld ist gut, nur der Mensch ist es halt nicht.
Die Reichen bestimmen die Regeln ... sonst würden es irgendwelche roten Funktionäre tun.

MorganLeFay
08.07.2017, 20:52
Äh, was hat BWL mit einer Werttheorie zu tun?
Nach meiner Erfahrung sind es eher BWL'er, die Wissen vortäuschen, ohne die Quellen gelesen zu haben.

Da bin ich aber durchaus etwas voreingenommen. :D




Nochmal, ich will hier über wissenschaftliche Fakten schreiben, mit Beweisen. Du gehst auf die Diskussion überhaupt nicht ein und schwafelst lediglich nur.
Was kommst du mir immer mit Meinungen, Meinungen interessieren hier nicht.
Wissenschaft, insbesondere die theoretischen Debatten des 19. Jh, sind dir etwas sehr fremdes, oder?




Was willst du dann überhaupt?
Dass du deine unqualifizierten Pauschalurteile unterlässt.






Hat sie nie gehabt.
Das Prinzip der Theoriebildung ist dir also auch fremd.

BWL...?




Welche Debatte hat er bitte vorangetrieben?
Ich denke, du willst mich jetzt ernsthaft verarschen.

Setz dich mal mit dem historischen Kontext von Marx auseinander. Auch dem wissenschaftlichen Kontext.

Ich empfehle hierzu Schumpeters "History of Economic Thought".




Du hast die Sachlage nicht verstanden, Arbeiswertheorie im Eimer, alles im Eimer.
Fehlende wissenschaftliche Grundlage des Arbeiter- und Bauernstaates.

Du hast nicht verstanden, aber das überrascht langsam nicht mehr.

An dieser Stelle empfehle ich die momentanen Bemühungen einiger Theoretiker, Personal als Asset und nicht als Liability zu verrechnen.
Marx' Ideen spielen da durchaus eine Rolle, auch wenn die Arbeitswertlehre als solches nicht die Grundlage ist.




Das hast du jetzt schön abgelesen, aber was hat das jetzt mit der Arbeitswerttheorie von Marx zu tun?
Es ging mir nicht um die Arbeitswertlehre, sondern um deine armselige Diskussionstaktik, Marx pauschal als Idioten abzutun.

Dazu brachte ich einen Vergleich -- oder ist Smith ein Idiot, weil nur noch Bruchteile seiner Theorien stehen? Eben, ist er nicht.

Das kommt der Nazikeule gleich, da du Marx' Leistungen erst reduzierst und dann als irrelevant abtust.

Das ist keine Diskussion, sondern ausgesprochen kindisch.


Jetzt fall ich echt vom Hocker.

Reiss dich zusammen.


Das sind verschiedene Theorien.
NEIN!!! Wirklich??




Das ist Schwachsinn. Da verstehst du hier grundlegend etwas falsch. :D
Das gebe ich mit Zinsen (wieder eine andere wirtschaftliche Theorie) zurück.

Zudem ist es nur zu offensichtlich, dass du von Schumpeter nicht mehr Ahnung hast als der eine Absatz, der in deinem Mikro-Skript steht ("österreichische Schule" und dergleichen Floskeln, Schumpeter war so viel mehr). Lies das erste Kapitel in seinem klassischen Buch. Da setzt er sich explizit mit Marx auseinander. Kritisch und anerkennend.

Du hast von Anfang an meinen Punkt nicht verstanden, denn:




Was soll das, ich fordere dich hier permanent auf in die Thematik einzusteigen, von dir kommt nur Geschwafel und dann solche Sätze.

Ich werd echt nicht mehr, werd konkret, erkläre mir die Relevanz anhand der Arbeitswerttheorie.

Ich habe dir erklärt, was mir aufstieß. Mehrmals. Ich habe dir auch erklärt, dass ich kein Anhänger von Marx bin. Im Gegensatz zu dir habe ich mich aber mit ihm auseinandergesetzt.


Und wenn du meinst, dass Marx noch so andere tolle Sachen veröffentlicht hat, dann auf dem Tisch damit.

Bitte, was...? Dass Marx aber schon ein bisschen mehr als Arbeitswertlehre gemacht hat (ist hier ein Echo, oder wiederhole ich mich...?), weisst du schon, oder? Klasse an sich versus Klasse für sich? Geld- und Kredittheorie (zugegebenermaßen eine seiner analytischen Schwächen)? Methodologischer Individualismus?

Liberalist
08.07.2017, 21:24
Nach meiner Erfahrung sind es eher BWL'er, die Wissen vortäuschen, ohne die Quellen gelesen zu haben.
Da bin ich aber durchaus etwas voreingenommen. :D

Aha, und du bist jetzt also BWLin, du hast ja scheibar die Quelle "Arbeitswerttheorie nicht gelesen oder kommt da noch was?


Wissenschaft, insbesondere die theoretischen Debatten des 19. Jh, sind dir etwas sehr fremdes, oder?

Also du schwafelst hier rum, gehst auf die eigentliche Thematik nicht ein, wobei ich dich permanent auffordere und diesbezüglich unterstellst du mir jetzt mir wäre die Debatte fremd welche ich mit dir führen will und welche du ausweichst.
Ja, ne ist klar.


Dass du deine unqualifizierten Pauschalurteile unterlässt.

Meine Frage bezog sich ja darauf, dass du zugibst eigentlich mit der Thematik nicht vertraut zu sein und diesbezüglich frage ich dich was du willst. Und dann wird mir unterstellt, ich würde Pauschalurteile abgeben.
Ja, ne ist klar.


Das Prinzip der Theoriebildung ist dir also auch fremd.

Nein, dir aber das Prinzip der Widerlegung. Würdest du dies verstehen, hättest du dich schon verabschiedet.


BWL...?

Ist nicht schlimm.


Ich denke, du willst mich jetzt ernsthaft verarschen.

Setz dich mal mit dem historischen Kontext von Marx auseinander. Auch dem wissenschaftlichen Kontext.

Ich empfehle hierzu Schumpeters "History of Economic Thought".

Nein, ernsthaft. Ich kenen die Debatte, ich möchte diese mit dir führen, du weichst aus und fabrizierst nur Blödsinnskommentare.


Du hast nicht verstanden, aber das überrascht langsam nicht mehr.

Dann erkläre, ich bin gespannt.


An dieser Stelle empfehle ich die momentanen Bemühungen einiger Theoretiker, Personal als Asset und nicht als Liability zu verrechnen.
Marx' Ideen spielen da durchaus eine Rolle, auch wenn die Arbeitswertlehre als solches nicht die Grundlage ist.

Was hat das jetzt mit Arbeiter- und Bauernstaat zu tun? Wo bist du jetzt schon wieder gelandet.
Bist du Soziologin? :haha:



Es ging mir nicht um die Arbeitswertlehre, sondern um deine armselige Diskussionstaktik, Marx pauschal als Idioten abzutun.

Dazu brachte ich einen Vergleich -- oder ist Smith ein Idiot, weil nur noch Bruchteile seiner Theorien stehen? Eben, ist er nicht.

Huhn, pass auf, Smith und Ricardo tun hier nichts zur Sache, der eine hat angefangen, der andere hat was weitergeführt.
Marx hat was ganz anderes gemacht, etwas was nur idioten machen.
Aber du weichst der Thematik ja nur aus, du raffst ja nicht was Sache ist. :haha:


Das kommt der Nazikeule gleich, da du Marx' Leistungen erst reduzierst und dann als irrelevant abtust.

Das ist keine Diskussion, sondern ausgesprochen kindisch.

Erzähl hier keinen Blech, Nazikeule, egal was du nimmst, nimm weniger.




Reiss dich zusammen.


NEIN!!! Wirklich??




Das gebe ich mit Zinsen (wieder eine andere wirtschaftliche Theorie) zurück.

Zudem ist es nur zu offensichtlich, dass du von Schumpeter nicht mehr Ahnung hast als der eine Absatz, der in deinem Mikro-Skript steht ("österreichische Schule" und dergleichen Floskeln, Schumpeter war so viel mehr). Lies das erste Kapitel in seinem klassischen Buch. Da setzt er sich explizit mit Marx auseinander. Kritisch und anerkennend.

Oh Gott, Schumpeter war Österreicher, er war der Meinung der Kapitalismus ginge an seiner Dekadenz zugrunde. Das bedeutet nicht, dass der Sozialismus erfolgreich ist und das er Murx recht gegeben hat. Und erzähl hier nichts von der Österreiischen Schule, diese kennst du nicht, maß dir mal hier nichts an.


Du hast von Anfang an meinen Punkt nicht verstanden, denn:





Ich habe dir erklärt, was mir aufstieß. Mehrmals. Ich habe dir auch erklärt, dass ich kein Anhänger von Marx bin. Im Gegensatz zu dir habe ich mich aber mit ihm auseinandergesetzt.

Das ist langsam echt eine Frechheit, du unterstellst ich hätte mich mit ihn nicht auseinadergesetzt, du dich jedoch schon, bist aber kein Anhänger seiner Lehre.
Jetzt will ich mir dir eine Diskussion führen, ich derjenige welcher sich deiner Meinung nach damit nicht auseindergesetzt hat hat und du weichst permanent aus.

Jetzt wird es langsam richtig dreist, du machst dich permanent lächerlich.




Bitte, was...? Dass Marx aber schon ein bisschen mehr als Arbeitswertlehre gemacht hat (ist hier ein Echo, oder wiederhole ich mich...?), weisst du schon, oder? Klasse an sich versus Klasse für sich? Geld- und Kredittheorie (zugegebenermaßen eine seiner analytischen Schwächen)? Methodologischer Individualismus?

Ja, Klasse ist die Folge der Arbeitswerttheorie, nichts gerafft.

Methodologischer Individualismus? Aha, bitte um erklärung.

Geld- und Kredittheorie? Dort bitte auch.

Diese beiden Punkte haben jetzt Spuren hinterlassen? Ne, nicht wirklich.

Edith:

Du bist wirklich Soziologin, oder?

sunbeam
08.07.2017, 21:29
:popcorn: Geil. Das beste aber ist, zu wissen wer einer der Diskutanten ist, welchen Background dieser User hat und mitzuverfolgen wie der andere intellektuell filetiert wird! Großes Kino!

FranzKonz
08.07.2017, 21:43
...
Es ist arg irrelevant, ob die Arbeitswerttheorie letztendlich Gültigkeit hat für das Urteil, dass Marx ein Idiot sei. War er nicht. Allein dadurch, dass er die wissenschaftliche Debatte vorangetrieben hat. Man muss nicht alles teilen, was er so postuliert hast, deswegen ist er aber kein Idiot. Der idiot ist jemand wie du, der Marx (oder jeden anderen) pauschal aburteilt.
...

Es ist nicht nur irrelevant, ob die Arbeitswerttheorie (oder eine andere) in exakt der Form, die Marx ihr gab, nach so langer Zeit noch Gültigkeit hat, es wäre schon fast ein Wunder. Seither sind 150 Jahre vergangen, und viele schlaue Köpfe haben sich daran abgearbeitet.

Wer je mit Controlling zu tun hatte, weiß sehr gut, wie hoch der Anteil der Arbeitskosten an den Herstellungskosten ist, und der weiß auch, dass Arbeitskosten auch in den Vorprodukten, Anlagen und Maschinen stecken.

Wenn ich mich recht erinnere, war es Adam Smith, der eine Inflation der Edelmetalle auf die geringen Förderkosten der Spanier in Südamerika zurückführte und damit den Goldwert auf den Arbeitswert zurückführte. So fließt der Arbeitswert auch in Rohstoffe und Geldwert ein.

FranzKonz
08.07.2017, 21:49
Zwei oft mißbrauchte Floskeln. Wer keine Kohle hat, ist auch nicht frei!

Freedom is just another word for nothing left to lose.

FranzKonz
08.07.2017, 21:51
:popcorn: Geil. Das beste aber ist, zu wissen wer einer der Diskutanten ist, welchen Background dieser User hat und mitzuverfolgen wie der andere intellektuell filetiert wird! Großes Kino!

Dennoch ist es verschärft ärgerlich, wenn derartige Schwachköpfe nicht nur über Marx dilettieren, sondern auch die Allgemeine Hühnertheorie missbrauchen.

Kreuzbube
08.07.2017, 21:52
Freedom is just another word for nothing left to lose.

Ähm...well!:happy:

sunbeam
08.07.2017, 21:54
Dennoch ist es verschärft ärgerlich, wenn derartige Schwachköpfe nicht nur über Marx dilettieren, sondern auch die Allgemeine Hühnertheorie missbrauchen.

Ich halte mich da raus, ich bin kein Ökonom, nur Zuseher. Meinen VWL-Schein ergatterte ich mit unlauteren Hilfsmitteln.

Liberalist
08.07.2017, 21:55
Es ist nicht nur irrelevant, ob die Arbeitswerttheorie (oder eine andere) in exakt der Form, die Marx ihr gab, nach so langer Zeit noch Gültigkeit hat, es wäre schon fast ein Wunder. Seither sind 150 Jahre vergangen, und viele schlaue Köpfe haben sich daran abgearbeitet.

Wer aber je mit Controlling zu tun hat, weiß sehr gut, wie hoch der Anteil der Arbeitskosten am Produkt ist, und der weiß auch, dass Arbeitskosten auch in den Vorprodukten, Anlagen und Maschinen stecken.

Wenn ich mich recht erinnere, war es Adam Smith, der eine Inflation der Edelmetalle auf die geringen Förderkosten der Spanier in Südamerika zurückführte und damit den Goldwert auf den Arbeitswert zurückführte.

Also Herr konz, nur für dich.

Die Arbeitswerttheorie von Herrn Murx diente um aufzuzeigen, dass das Marktgleichgewicht, bzw. der Marktgleichgewichtspreis keine Gültigkeit hat. Diesbezüglich sollte aufgezeigt werden, dass nur der Proletarier welcher wertschöpfend tätig ist einen Lohn verdient, weil dieser eien Produktveredelung vornimmt.
Der Bürger bzw. der Kapitalist welcher am produzieren verdient, beutet den Proleten aus, der Arbeiter und Bauer sollte sich diesbezüglich emanzipieren weil eben nur dieser verdeinen darf.
Technische anlangen und Maschinen nehmen keine wertschöpfende Tätigkeit auf, sind Teil des Produktionsprozesses.
Ferner wird dem Kapitalisten unterstellt, dass dieser absichtlich Arbeiter entlässt um bestehendes Personal unter Druck zu setzen.

Frage 1: Wenn der Kapitalist nur verdient indem er den arbeiter ausbeutet, warum schafft dieser sich Mschinen an?
Frage 2: Wenn ich den Marktgleichgewichtspreis mit der Arbeitswerttheorie wiederlgen will, warum behaupte ich dann, dass der Kapitalist Arbeiter entlässt, um das Lohnniveau zu senken. Er hat hier mit Arbeiter entlassen und Lohnniveau senken den Marktgleichgewichtspreis beschrieben, er hat also um den Marktgleichgewichtspreis zu widerlegen den Marktgleichgewichtspreis angewendet.

Nur idioten machen sowas.

Und das war Marxens Arbeitswerttheorie, hat mit Smith und Ricardo wenig zu tun.

MorganLeFay
08.07.2017, 21:55
:popcorn: Geil. Das beste aber ist, zu wissen wer einer der Diskutanten ist, welchen Background dieser User hat und mitzuverfolgen wie der andere intellektuell filetiert wird! Großes Kino!

Ich danke Dir, aber lange mache ich das nicht mehr mit...

Liberalist
08.07.2017, 21:56
Dennoch ist es verschärft ärgerlich, wenn derartige Schwachköpfe nicht nur über Marx dilettieren, sondern auch die Allgemeine Hühnertheorie missbrauchen.

Und jetz bist du das Huhn.

sunbeam
08.07.2017, 21:58
Ich danke Dir, aber lange mache ich das nicht mehr mit...

Hört Bruce Willis auf bevor er die Welt gerettet hat? Hat Rocky jemals vor der 12. Runde das Handtuch geworfen? Hat Harry Sally am Sylversterball stehen gelassen und ist gegangen?

Lichtblau
08.07.2017, 22:00
:popcorn: Geil. Das beste aber ist, zu wissen wer einer der Diskutanten ist, welchen Background dieser User hat und mitzuverfolgen wie der andere intellektuell filetiert wird! Großes Kino!

wer wird filetiert?

Kreuzbube
08.07.2017, 22:01
Meine Fresse, was für`n Riesen-Eingangstext! Dabei ist doch Alles einfach: In der momentanen Situation haben die Staaten für Industrie, Handel und Hochfinanz die Strukturen zur Ausbeutung des Pöbels zu gewährleisten. Gewinne werden privatisiert, Verluste verstaatlicht. Noch Fragen?!:auro:

MorganLeFay
08.07.2017, 22:01
Freedom is just another word for nothing left to lose.

Die Dame würde ich jetzt aber schon an der Grenze zu Behavioural Economics einordnen...

sunbeam
08.07.2017, 22:03
wer wird filetiert?

Wart's ab, Du wirst es bald erkennen! Geduld!

Liberalist
08.07.2017, 22:05
Ich danke Dir, aber lange mache ich das nicht mehr mit...

https://www.politikforen.net/showthread.php?177187-quot-Freiheit-f%C3%BCr-den-Kapitalismus-bedeutet-Wohlstand-f%C3%BCr-die-Armen-und-Frieden-f%C3%BCr-die-Welt-quot&p=9092946&viewfull=1#post9092946

Da die Arbeitswerttheorie.

Widerlege mich und schwafel nicht rum.

MorganLeFay
08.07.2017, 22:24
https://www.politikforen.net/showthread.php?177187-quot-Freiheit-f%C3%BCr-den-Kapitalismus-bedeutet-Wohlstand-f%C3%BCr-die-Armen-und-Frieden-f%C3%BCr-die-Welt-quot&p=9092946&viewfull=1#post9092946

Da die Arbeitswerttheorie.

Widerlege mich und schwafel nicht rum.
WO HABE ICH GESAGT, DASS ICH DER ARBEITSWERTLEHRE ZUSTIMME?!?

Belege bitte.

MorganLeFay
08.07.2017, 22:25
Hört Bruce Willis auf bevor er die Welt gerettet hat? Hat Rocky jemals vor der 12. Runde das Handtuch geworfen? Hat Harry Sally am Sylversterball stehen gelassen und ist gegangen?

Du hast natürlich vollkommen recht, bitte entschuldige.

Aber erst morgen, da die Nationals gerade 0-6 hängen und ich das Spiel gucken will. Man hat ja gewisse Prioritäten.

Liberalist
08.07.2017, 22:26
WO HABE ICH GESAGT, DASS ICH DER ARBEITSWERTLEHRE ZUSTIMME?!?

Belege bitte.

Du kannst nichts zustimmen, was du nicht verstehst. Aber ich hoffe du hast jetzt verstanden. :D

Also pass auf, wenn ich dir jetzt beweisen will, das es keine Äpfel gibt und ich dir einen Apfel gebe, wäre ich dann kein Idiot?

MorganLeFay
08.07.2017, 22:28
Du kannst nichts zustimmen, was du nicht verstehst. Aber ich hoffe du hast jetzt verstanden. :D

Also pass auf, wenn ich dir jetzt beweisen will, das es keine Äpfel gibt und ich dir einen Apfel gebe, wäre ich dann kein Idiot?
Mal im Ernst, bist du so doof, oder kannst du echt nicht lesen?

Liberalist
08.07.2017, 22:34
Mal im Ernst, bist du so doof, oder kannst du echt nicht lesen?

Jaja, bis demnächst.

(In wirklichkeit bin ich Hühnergriller am Pennymarkt um die Ecke im 2ten Lehrjahr, war mir aber wirklich wieder ein Spass :D)

59738

MorganLeFay
08.07.2017, 22:55
Jaja, bis demnächst.

(In wirklichkeit bin ich Hühnergriller am Pennymarkt um die Ecke im 2ten Lehrjahr, war mir aber wirklich wieder ein Spass :D)

59738

Du bist auf jeden Fall einer der unangenehmsten Diskutanten, die mir in jüngerer Zeit untergekommen sind.

Uninformiert, überheblich, herablassend und entweder nicht willens oder nicht fähig, verstehend zu lesen.

Und mehr Huhn, als ich es jemals sein könnte -- im Sinne der AHT.

Liberalist
08.07.2017, 23:01
Du bist auf jeden Fall einer der unangenehmsten Diskutanten, die mir in jüngerer Zeit untergekommen sind.

Uninformiert, überheblich, herablassend und entweder nicht willens oder nicht fähig, verstehend zu lesen.

Und mehr Huhn, als ich es jemals sein könnte -- im Sinne der AHT.

Ja, ne ist klar. Tatsächlich konnte ich die Arbeitswerttheorie thematisieren, können wir auch weitermachen, ich kann noch mehr von Marx.

Tatsächlich kam von dir nichts, nur Geschwafel. Mir wurde immer unterstellt ich hätte keine Ahnung von der Thematik.


Was soll das tatsächlich jetzt? Bist du jetzt so Irrational? Du bist auch so eine welche welche Asi-TV auf RTL2 guckt und sich freut, dass es dir besser geht?

Und nochmal, du hast hier nichts geliefert, benimm dich jetzt und hör auf zu gackern.

MorganLeFay
08.07.2017, 23:41
Da die Nats mittlerweile 0-8 zurückliegen....

Ja, ne ist klar. Tatsächlich konnte ich die Arbeitswerttheorie thematisieren, können wir auch weitermachen, ich kann noch mehr von Marx.
Tatsächlich habe ich die gottverdammte Arbeitswertlehre nie thematisiert, sondern deine ungerechtfertigte Charaktisierung Marx' als "Idiot".

Das hätte man mindestens drei mal lesen können. Wenn man an einer Diskussion interessiert gewesen wäre.


Tatsächlich kam von dir nichts, nur Geschwafel. Mir wurde immer unterstellt ich hätte keine Ahnung von der Thematik.
Tatsächlich ist das unrichtig.

Weder Marx noch Schumpeter noch Smith noch Ricardo scheinst du gelesen, geschweige denn verstanden zu haben. Weder Abstraktion noch Analogien kannst du folgen.



Was soll das tatsächlich jetzt? Bist du jetzt so Irrational? Du bist auch so eine welche welche Asi-TV auf RTL2 guckt und sich freut, dass es dir besser geht?
Überheblich, herablassend. Selbstgerecht.


Und nochmal, du hast hier nichts geliefert, benimm dich jetzt und hör auf zu gackern.
Gemeldet wegen Plagiats. :)

FranzKonz, übernehmen Sie.

Liberalist
08.07.2017, 23:54
Da die Nats mittlerweile 0-8 zurückliegen....

Tatsächlich habe ich die gottverdammte Arbeitswertlehre nie thematisiert, sondern deine ungerechtfertigte Charaktisierung Marx' als "Idiot".

Das hätte man mindestens drei mal lesen können. Wenn man an einer Diskussion interessiert gewesen wäre.

Tatsächlich ist das unrichtig.

Weder Marx noch Schumpeter noch Smith noch Ricardo scheinst du gelesen, geschweige denn verstanden zu haben. Weder Abstraktion noch Analogien kannst du folgen.
Überheblich, herablassend. Selbstgerecht.
Gemeldet wegen Plagiats. :)

FranzKonz, übernehmen Sie.

Geht der Blödsinn schon wieder los?

Irgendwas scheint mit dir nicht zu stimmen, ich habe keine Lust mehr auf dein Gegackere.

Entweder du gehst jetzt wirklich auf die faktenlage ein oder lässt es bleiben.

Dieser ganze Blödsinn mit Schumpeter, Ricardo, Smith und Co lassen wir mal jetzt, du hast absolut kein Indiz darüber zu urteilen ob ich Ahnung von denen habe oder nicht, wir diskutieren nicht über deren Punkte.

So:


Weder Marx (noch Schumpeter noch Smith noch Ricardo) scheinst du gelesen, geschweige denn verstanden zu haben. Weder Abstraktion noch Analogien kannst du folgen.

Ich will jetzt ausführlich von dir lesen woran du das festmachst. Präsentiere endlich die Fakten auf dem Tisch (Will die ganze Zeit über diesen diskutieren, von dir kommt nichts und nur von mir kommen Erklärungen).
Langsam reicht es.

MorganLeFay
09.07.2017, 06:41
Ja, was denn nun?



Dieser ganze Blödsinn mit Schumpeter, Ricardo, Smith und Co lassen wir mal jetzt, du hast absolut kein Indiz darüber zu urteilen ob ich Ahnung von denen habe oder nicht, wir diskutieren nicht über deren Punkte.
Sein lassen?


So:


Weder Marx noch Schumpeter noch Smith noch Ricardo scheinst du gelesen, geschweige denn verstanden zu haben. Weder Abstraktion noch Analogien kannst.

Ich will jetzt ausführlich von dir lesen woran du das festmachst. Präsentiere endlich die Fakten auf dem Tisch (Will die ganze Zeit über diesen diskutieren, von dir kommt nichts und nur von mir kommen Erklärungen).
Langsam reicht es.

Oder ausführlich erklären, woran ich deine Unwissenheit festmache?



Ersteres tue ich zu gerne, letzteres habe ich bereits mehrmals getan.

Aber auch das wirst du vermutlich gleich wieder nicht begreifen und lieber die AHT bestätigen -- wenn auch anders, als du denkst. Die hast du nämlich auch nicht verstanden, obwohl Konz sich wesentlich eingängiger liest als Smith oder Marx. ;)

Liberalist
09.07.2017, 09:10
Ja, was denn nun?

Sein lassen?



Oder ausführlich erklären, woran ich deine Unwissenheit festmache?



Ersteres tue ich zu gerne, letzteres habe ich bereits mehrmals getan.

Aber auch das wirst du vermutlich gleich wieder nicht begreifen und lieber die AHT bestätigen -- wenn auch anders, als du denkst. Die hast du nämlich auch nicht verstanden, obwohl Konz sich wesentlich eingängiger liest als Smith oder Marx. ;)

Du raffst es auch nicht, du hast Zitatfälschung betrieben, Schumpeter, Ricardo und Smith wurden in Klammern gesetzt, diesbezüglich verlangte ich, dass du hinsichtlich Marx ins Detail gehst, dies verlange ich seit mehreren Seiten, du jedoch ballerst hier nur diesen lächerlichen Wirsing raus.
Und nein, du hast weder jhinsichtlich Marx, noch Schumpeter, Ricardo und Smith irgendetwas relevates gebracht.

Und wenn du der Meinung bist, Marx hat was großes intellektuelles Hinterlassen, dann benne dies und erklärre warum.
Wenn du dies nicht kannst, dann ziehe von dannen.

So einen Blöödsinn welchen du hier praktizierst, hab ich echt noch nie erlebt.

MorganLeFay
09.07.2017, 09:25
Mein Lieber, du hast mein Zitat vefälscht. Unterstell mir hier nicht, was du frecherweise tust.

Liberalist
09.07.2017, 09:31
Mein Lieber, du hast mein Zitat vefälscht. Unterstell mir hier nicht, was du frecherweise tust.

Ich habe dein Zitat angepasst um nur auf Marx zu verlangen, dass du endlich hinsichtlich seiner Werke aktiv wirst.

Da warte ich seit gestern drauf und hab inzwischen so einen Bart.


Wie du auf so einen Unsinn mit ricardo kommst ist mir auch ein Rätsel. Da meint der Konz dir gestern helfen zu müssen indem er auf smith verweist, worauf ich ihm aufzeige, Hey Konz, die Werttheorie ist eine gänzlich andere, das bringt jetzt nichts. Dann bedankst du dich bei ihm (warum eigentlich?) und verweist, darauf, dass Ricardo die werttheorie von Smith ja weiterentwickelt hat. Meien Ansage war, ist schön und gut, ist eine andere wertheorie, hat mit der Thematik hier null zu tun.

Damit müsste es eigentlich getan sein, jedoch nennst du weiterhin die beiden und verweist darauf, dass ich ja Smith und Ricardo nicht gelesen, geschweigen denn verstanden zu haben.

Was für ein dämlicher Scheiß hier. :hd:

MorganLeFay
09.07.2017, 10:18
Ich habe dein Zitat angepasst um nur auf Marx zu verlangen, dass du endlich hinsichtlich seiner Werke aktiv wirst.

Da warte ich seit gestern drauf und hab inzwischen so einen Bart.


Wie du auf so einen Unsinn mit ricardo kommst ist mir auch ein Rätsel. Da meint der Konz dir gestern helfen zu müssen indem er auf smith verweist, worauf ich ihm aufzeige, Hey Konz, die Werttheorie ist eine gänzlich andere, das bringt jetzt nichts. Dann bedankst du dich bei ihm (warum eigentlich?) und verweist, darauf, dass Ricardo die werttheorie von Smith ja weiterentwickelt hat. Meien Ansage war, ist schön und gut, ist eine andere wertheorie, hat mit der Thematik hier null zu tun.

Damit müsste es eigentlich getan sein, jedoch nennst du weiterhin die beiden und verweist darauf, dass ich ja Smith und Ricardo nicht gelesen, geschweigen denn verstanden zu haben.

Was für ein dämlicher Scheiß hier. :hd:
(Fettung durch mich.)
Das lassen wir mal einfach so stehen.

Wer lesen kann (und die letzten Seiten gelesen hat), braucht keine weiteren Erläuterungen, denke ich.

Eindrücklicher kann man sich kaum disqualifizieren.

Schönen Sonntag noch.

FranzKonz
09.07.2017, 10:19
Also Herr konz, nur für dich.

Die Arbeitswerttheorie von Herrn Murx diente um aufzuzeigen, dass das Marktgleichgewicht, bzw. der Marktgleichgewichtspreis keine Gültigkeit hat. Diesbezüglich sollte aufgezeigt werden, dass nur der Proletarier welcher wertschöpfend tätig ist einen Lohn verdient, weil dieser eien Produktveredelung vornimmt.
Der Bürger bzw. der Kapitalist welcher am produzieren verdient, beutet den Proleten aus, der Arbeiter und Bauer sollte sich diesbezüglich emanzipieren weil eben nur dieser verdeinen darf.
Technische anlangen und Maschinen nehmen keine wertschöpfende Tätigkeit auf, sind Teil des Produktionsprozesses.
Ferner wird dem Kapitalisten unterstellt, dass dieser absichtlich Arbeiter entlässt um bestehendes Personal unter Druck zu setzen.

Frage 1: Wenn der Kapitalist nur verdient indem er den arbeiter ausbeutet, warum schafft dieser sich Mschinen an?
Frage 2: Wenn ich den Marktgleichgewichtspreis mit der Arbeitswerttheorie wiederlgen will, warum behaupte ich dann, dass der Kapitalist Arbeiter entlässt, um das Lohnniveau zu senken. Er hat hier mit Arbeiter entlassen und Lohnniveau senken den Marktgleichgewichtspreis beschrieben, er hat also um den Marktgleichgewichtspreis zu widerlegen den Marktgleichgewichtspreis angewendet.

Nur idioten machen sowas.

Und das war Marxens Arbeitswerttheorie, hat mit Smith und Ricardo wenig zu tun.

Das ist Unfug. Schaue her:


Die Arbeit war der erste Preis, das ursprüngliche Kaufgeld, welches für alle Dinge gezahlt wurde. Nicht mit Gold oder Silber, sondern mit Arbeit wurden alle Güter der Welt ursprünglich gekauft; und ihr Wert für die, welche sie besitzen und gegen neue Erzeugnisse vertauschen wollen, ist genau der Arbeitsmenge gleich, welche zu kaufen oder über welche zu verfügen sie dadurch instand gesetzt sind.


Betrachten wir nun das Residuum der Arbeitsprodukte. Es ist nichts von ihnen übriggeblieben als dieselbe gespenstige Gegenständlichkeit, eine bloße Gallerte unterschiedsloser menschlicher Arbeit, d.h. der Verausgabung menschlicher Arbeitskraft ohne Rücksicht auf die Form ihrer Verausgabung. Diese Dinge stellen nur noch dar, daß in ihrer Produktion menschliche Arbeitskraft verausgabt, menschliche Arbeit aufgehäuft ist. Als Kristalle dieser ihnen gemeinschaftlichen gesellschaftlichen Substanz sind sie Werte – Warenwerte.

Das, mein Freuind, ist der Kern der Arbeitswerttheorie, und das hat noch heute Bestand.

Liberalist
09.07.2017, 10:22
(Fettung durch mich.)
Das lassen wir mal einfach so stehen.

Wer lesen kann (und die letzten Seiten gelesen hat), braucht keine weiteren Erläuterungen, denke ich.

Eindrücklicher kann man sich kaum disqualifizieren.

Schönen Sonntag noch.

Was wird das jetzt?

Zeige mal auf wo ich mich disqualifiziert haben soll.

Zeige mal inhaltlich auf, wo du inhaltlich etwas erklärt hast, ich kann was übersehen haben, dann zeige mir das bitte nochmal.

Liberalist
09.07.2017, 10:27
Das ist Unfug. Schaue her:





Das, mein Freuind, ist der Kern der Arbeitswerttheorie, und das hat noch heute Bestand.

Ach Konz, du hast die Sache nicht verstanden.

Das ist nicht dein Thema, es reicht langsam auch.

Smith schreibt ausdrücklich von einem Preis, Marx wollte diesen Preis (= Marktgleichgewicht) widerlegen. Dies bezüglich hat er einen Wert bestimmt, menschliche Arbeitskraft. Dies hab ich dir gestern erklärt, dies hast du auch fett markiert,. also hast du hier etwas markiert, was dich selbst widerlget.

:hi:Guten Morgen.

FranzKonz
09.07.2017, 10:29
...
Gemeldet wegen Plagiats. :)

FranzKonz, übernehmen Sie.

Tja, tatsächlich hat sich an den Ausführungen unseres Liberalisten die Allgemeine Hühnertheorie sehr gut bewährt.

1. Phase: Dummes Zeug gegackert ohne jeglichen Sachverstand.
2. Phase: Nach Widerspruch aufgeregt mit den Flügeln flattern durch die Arena getobt.
3. Phase: Auf fortgesetzten Widerspruch mit Hacken reagiert.

Wirklich perfekt. :D

Liberalist
09.07.2017, 10:33
Tja, tatsächlich hat sich an den Ausführungen unseres Liberalisten die Allgemeine Hühnertheorie sehr gut bewährt.

1. Phase: Dummes Zeug gegackert ohne jeglichen Sachverstand.
2. Phase: Nach Widerspruch aufgeregt mit den Flügeln flattern durch die Arena getobt.
3. Phase: Auf fortgesetzten Widerspruch mit Hacken reagiert.

Wirklich perfekt. :D

Oh gott.

Jeden einzelnen Punkt bitte ausführlich aufzeigen. Wo und warum dies geschehen sein soll.

Ansonsten gilt, das die Hühnertheorie auf den Konz selbst Anwendung findet ist großes Kino. :D

MorganLeFay
09.07.2017, 10:38
Tja, tatsächlich hat sich an den Ausführungen unseres Liberalisten die Allgemeine Hühnertheorie sehr gut bewährt.

1. Phase: Dummes Zeug gegackert ohne jeglichen Sachverstand.
2. Phase: Nach Widerspruch aufgeregt mit den Flügeln flattern durch die Arena getobt.
3. Phase: Auf fortgesetzten Widerspruch mit Hacken reagiert.

Wirklich perfekt. :D
Ich kriege gerade ein bisschen Angst, dass er verwandt mit sui ist. Selten bin ich so gegen Wände gelaufen.

Egal, meine Arbeitskraft wird jetzt woanders verlangt, mein kaltgebrühter Tee will gefiltert werden. Und wenn ich nichts fallen lasse, gibt's auch keine kreative Zerstörung. ;)

FranzKonz
09.07.2017, 10:43
Ach Konz, du hast die Sache nicht verstanden.

Das ist nicht dein Thema, es reicht langsam auch.

Smith schreibt ausdrücklich von einem Preis, Marx wollte diesen Preis (= Marktgleichgewicht) widerlegen. Dies bezüglich hat er einen Wert bestimmt, menschliche Arbeitskraft. Dies hab ich dir gestern erklärt, dies hast du auch fett markiert,. also hast du hier etwas markiert, was dich selbst widerlget.

:hi:Guten Morgen.

Ob Du das Ding nun Preis oder Wert nennst, ist nicht relevant.


Ein Gebrauchswert oder Gut hat also nur einen Wert, weil abstrakt menschliche Arbeit in ihm vergegenständlicht oder materialisiert ist. Wie nun die Größe seines Werts messen? Durch das Quantum der in ihm enthaltenen »wertbildenden Substanz«, der Arbeit. Die Quantität der Arbeit selbst mißt sich an ihrer Zeitdauer, und die Arbeitszeit besitzt wieder ihren Maßstab an bestimmten Zeitteilen, wie Stunde, Tag usw.


Was jedes Ding dem Manne, der es sich verschafft hat und darüber verfügen oder es gegen etwas anderes vertauschen will, wirklich wert ist, das ist die Mühe und Beschwerde, welche er sich dadurch ersparen und auf andere Leute abwälzen kann. Was mit Geld oder Waren erkauft ist, wird ebenso wie das, was wir durch die Beschwerde des eignen Körpers erwerben, mit Arbeit erkauft.

Mit dem Markt hat die Betrachtung des Arbeitswerts erst mal nichts zu tun. Hier geht es um Herstellungskosten. Die Differenz zwischen Herstellungskosten und dem am Markt realisierten Preis ist (im günstigen Fall) der Profit.

Kann nun der Schmied seine Nägel am Markt nicht mehr absetzen, weil seine Herstellungskosten in Relation zum industriell hergestellten Drahtstift zu hoch sind, weil sein Profit negativ wird, stellt er eben keine mehr her. Und so kommt es, dass es kaum noch Schmiede gibt.

Liberalist
09.07.2017, 10:45
Ich kriege gerade ein bisschen Angst, dass er verwandt mit sui ist. Selten bin ich so gegen Wände gelaufen.

Egal, meine Arbeitskraft wird jetzt woanders verlangt, mein kaltgebrühter Tee will gefiltert werden. Und wenn ich nichts fallen lasse, gibt's auch keine kreative Zerstörung. ;)

Ok, auch hier nichts.

Trotz mehrfacher Aufforderung in die Materie Arbeitswerttheorie nicht eingestiegen, lediglich der dilletantische Versuch über mehrere Seiten dem gegenüber zu diffamieren.

Man lacht dabei über eigene Dummheit. :happy:

Liberalist
09.07.2017, 10:49
Ob Du das Ding nun Preis oder Wert nennst, ist nicht relevant.

Doch Konz, genau das ist das Ding. Herrgott. :haha:
Du hättest gestern aussteigen sollen bzw. dich erst in die Thematik einlesen sollen.

Ein Preis wird am Markt zwischen den Teilnehmern verhandelt.

Ein Wert unterliegt einer Definition und die Definition ist beim marxistischen Wert die marxistische Arbeitswerttheorie.


Mit dem Markt hat die Betrachtung des Arbeitswerts erst mal nichts zu tun. Hier geht es um Herstellungskosten. Die Differenz zwischen Herstellungskosten und dem am Markt realisierten Preis ist (im günstigen Fall) der Profit.

Kann nun der Schmied seine Nägel am Markt nicht mehr absetzen, weil seine Herstellungskosten in Relation zum industriell hergestellten Drahtstift zu hoch sind, weil sein Profit negativ wird, stellt er eben keine mehr her. Und so kommt es, dass es kaum noch Schmiede gibt.

Siehe oben, du hast es nicht verstanden. Marx beschreibt keine Herstellkosten, er beschreibt einen Mehrwert. Der Wert welche der Arbeiter zu bekommen hat.

FranzKonz
09.07.2017, 11:01
Oh gott.

Jeden einzelnen Punkt bitte ausführlich aufzeigen. Wo und warum dies geschehen sein soll. ...

Dafür gibt es nicht den geringsten Bedarf. Die hiesigen Kenner der Allgemeinen Hühnertheorie können den Sachverhalt sehr schön am lebenden Objekt nachvollziehen.

Liberalist
09.07.2017, 11:04
Dafür gibt es nicht den geringsten Bedarf. Die hiesigen Kenner der Allgemeinen Hühnertheorie können den Sachverhalt sehr schön am lebenden Objekt nachvollziehen.

Ah, nicht? Ich würd nochmal gern bei Punkt 1 beginnen:


Tja, tatsächlich hat sich an den Ausführungen unseres Liberalisten die Allgemeine Hühnertheorie sehr gut bewährt.

1. Phase: Dummes Zeug gegackert ohne jeglichen Sachverstand.


Ich geh da nochmal auf vorherigen post ein, du kannst ja jetzt aufzeigen wo nur dummes Zeug gegackert wird und wo kein Sachverstand vorhanden ist.

https://www.politikforen.net/showthread.php?177187-quot-Freiheit-f%C3%BCr-den-Kapitalismus-bedeutet-Wohlstand-f%C3%BCr-die-Armen-und-Frieden-f%C3%BCr-die-Welt-quot&p=9093661&viewfull=1#post9093661

Ansonsten fliegt der Handschuh eben zurück.

FranzKonz
09.07.2017, 11:05
Doch Konz, genau das ist das Ding. Herrgott. :haha:
Du hättest gestern aussteigen sollen bzw. dich erst in die Thematik einlesen sollen.

Ein Preis wird am Markt zwischen den Teilnehmern verhandelt.

Ein Wert unterliegt einer Definition und die Definition ist beim marxistischen Wert die marxistische Arbeitswerttheorie.



Siehe oben, du hast es nicht verstanden. Marx beschreibt keine Herstellkosten, er beschreibt einen Mehrwert. Der Wert welche der Arbeiter zu bekommen hat.

In weiteren Kapiteln des Kapitals beschreibt Marx tatsächlich den Mehrwert. Das ist allerdings die Mehrwerttheorie, nicht die Arbeitswerttheorie.

Liberalist
09.07.2017, 11:09
In weiteren Kapiteln des Kapitals beschreibt Marx tatsächlich den Mehrwert. Das ist allerdings die Mehrwerttheorie, nicht die Arbeitswerttheorie.

Durch Arbeit wird ein Mehrwert geschaffen. Der Arbeiter verdelt das Produkt, das nennt sich Mehrwert, der mehrwert ist also in der Arbeitswerttheorie sakrosankt.

Befass dich erstmal ausführlich mit der Arbeitswerttheorie.

Edith: wenn man sich mit Arbeitswerttheorie befasst, dann macht man das nicht indem man mal Wikipedia durchliesst, das ist längerer Prozess der auch ein Umdenken auf marxistisches Niveau erfordert. Also vergiss die Sache heute was zu erreichen, das kannst du gleich vergessen.

Aber wenigstens hast du es im Ggeensatz zu Lefay versucht.

FranzKonz
09.07.2017, 11:35
Durch Arbeit wird ein Mehrwert geschaffen. Der Arbeiter verdelt das Produkt, das nennt sich Mehrwert, der mehrwert ist also in der Arbeitswerttheorie sakrosankt.

Befass dich erstmal ausführlich mit der Arbeitswerttheorie.

Lies Du erst mal das Kapital, dann hörst Du vielleicht auf, die Begriffe zu vermengen. Ein Fremdwörterlexikon könnte Dir auch nicht schaden.

Liberalist
09.07.2017, 11:54
Lies Du erst mal das Kapital, dann hörst Du vielleicht auf, die Begriffe zu vermengen. Ein Fremdwörterlexikon könnte Dir auch nicht schaden.

Put put put.

Hier kann jetzt die Hühnertheorie angewendet werden.

ich habe das Kapital ca. 2011 durchgeackert, du bist nicht der erste mit dem ich über Murx und Co. schreibe, auch hier im Forum nicht.

Irgendwann diskutierte ich mal mit Argituae, der konnte auch nichts wirklich MUrks- spezifisches erklären.

Irgendwann waren wir beim Thema Preis vs. wert und der Tasache das es diesen marxistischen Wert in der Praxis nicht geben kann.

Dann kam cajadeahorros und verlinkte einen Artikel welcher besagte, dass der buchhalterische Wert von Aktien in der Bilanz gesunken war durch einen Börsencrash und die bilanzierende Bank dadurch Probleme hatte. Ich verweis ihn darauf, dass per Definition der marxistische Wert ein gänzlich anderer ist alss der buchhalterische Wert.
Er wollte eine Quelle und ich verlinkte ihm Wikipedia, Wikipedia akzeptierte er aber nicht, dann sagte ich ihm er solle sich doch das Kapital kaufen, kostet nur 5 Euro, es durcharbeiten und sich dann wieder bei mir melden. Er hat dann noch gegackert.

Warum schreib ich das? Deshalb:



Dir ist cajadeahorros noch nicht über den Weg gelaufen, oder?


Das soll jetzt also der Experte sein? :haha:

Vielleicht solltet ihr, wenn ihr in solche Themen einsteigt sicher sein, dass ihr von dieesen Ahnung habt.

Fazit: Das Thema Murx, nicht unbedingt das ganze Kapital (ist auch mieser schwer verständlicher Käse) würde dir besser gut tun. :happy:

MorganLeFay
09.07.2017, 12:08
Es beruhigt mich ungemein, dass Argutiae und cajadeahorros dich auch für blöde halten...

Das mit dem BWL-Studenten nehme ich zurück. Du erinnerst mich an Otto aus "A Fish called Wanda". :)

Liberalist
09.07.2017, 12:12
Es beruhigt mich ungemein, dass Argutiae und cajadeahorros dich auch für blöde halten...

Das mit dem BWL-Studenten nehme ich zurück. Du erinnerst mich an Otto aus "A Fish called Wanda". :)

Ja, hier sieht man wieder einmal wie du Dinge liest und interpretierst.

Wo habe ich geschrieben, dass diese mich für blöde halten?

Spätestens jetzt sollte klar werden, warum du nicht wirklich tief in eien Materie einsteigen kannst.

FranzKonz
09.07.2017, 12:15
...
Irgendwann waren wir beim Thema Preis vs. wert und der Tasache das es diesen marxistischen Wert in der Praxis nicht geben kann.
...

Der "marxistische" (oder smithsche) Arbeitswert ist wahrscheinlich der einzige Wert, der in der Praxis Bedeutung hat.


Übrigens schwanken Gold und Silber, wie jede andere Ware, im Wert und sind bald wohlfeiler und bald teurer, bald leichter und bald schwerer zu kaufen. Die Menge Arbeit, die für eine bestimmte Menge Gold oder Silber zu kaufen ist oder zu Gebote steht, oder die Menge anderer Güter, welche dafür eingetauscht werden kann, hängt stets von der Ergiebigkeit oder Armut der Bergwerke ab, die man zur Zeit gerade kennt. Die Entdeckung der reichen Minen Amerikas setzte im sechzehnten Jahrhundert den Wert von Gold und Silber in Europa ungefähr auf den dritten Teil seines früheren herab. Da es weniger Arbeit kostete, jene Metalle aus den Minen auf den Markt zu bringen, so konnten sie auch, als sie auf den Markt kamen, weniger Arbeit kaufen oder über weniger verfügen; und diese Umwälzung in ihrem Werte, obwohl vielleicht die größte, ist doch keineswegs die einzige, von der die Geschichte berichtet. Wie aber ein Maßstab der Menge, welcher selbst stets veränderlich ist, wie z. B. der natürliche Fuß, die Armlänge oder die Handvoll, niemals einen genauen Maßstab für die Menge anderer Dinge abgeben kann, so kann auch eine Ware, die in ihrem eigenen Werte fortwährend veränderlich ist, niemals ein genauer Maßstab des Wertes anderer Waren sein. Gleiche Mengen Arbeit sind, wie man zu sagen berechtigt ist, zu allen Zeiten und an allen Orten für den Arbeiter von gleichem Werte. Bei einem durchschnittlichen Stande seiner Gesundheit, Kraft und Stimmung, bei dem gewöhnlichen Grade seiner Geschicklichkeit und Fertigkeit muss er stets denselben Teil seiner Muße, seiner Freiheit und seines Glückes dafür einsetzen. Der Preis, den er zahlt, bleibt immer der nämliche, wie groß auch die Menge der Güter sei, welche er als Ersatz dafür erhält.



... ganze Kapital (ist auch mieser schwer verständlicher Käse)

Ja. Und Du hast es nicht verstanden, sonst würdest Du es nicht Käse nennen.

Das Kapital hat Fehler, und es ist nach 150 Jahren natürlich auch überholt. Was absolut nichts daran ändert, dass es nach wie vor ein Standardwerk ist, dessen Bedeutung nicht zu unterschätzen ist, und dessen Autor ein kluger Kopf war.

Liberalist
09.07.2017, 12:26
Der "marxistische" (oder smithsche) Arbeitswert ist wahrscheinlich der einzige Wert, der in der Praxis Bedeutung hat.

Ja. Und Du hast es nicht verstanden, sonst würdest Du es nicht Käse nennen.

Das Kapital hat Fehler, und es ist nach 150 Jahren natürlich auch überholt. Was absolut nichts daran ändert, dass es nach wie vor ein Standardwerk ist, dessen Bedeutung nicht zu unterschätzen ist, und dessen Autor ein kluger Kopf war.

Du hast das Kapital nie gelesen, das ist klar, aber egal, es geht hier nicht ums Kapital.

Ich habe es dir vorhin beschrieben, du führst einen Krieg welchen du nicht gewinnen kannst, du hast gestern versucht in die Arbeitswerttheorien reinzulesen, das ist innerhalb weniger Stunden nicht durchführbar, man muss dies erst verstehen.

Und nochmal, die Arbeitswerttheorien von Smith und Marx sind unterschiedlich und zwar erheblich.

Aus deinem Link:


Der Preis, den er zahlt, bleibt immer der nämliche, wie groß auch die Menge der Güter sei, welche er als Ersatz dafür erhält.

https://de.wikipedia.org/wiki/Preis_(Wirtschaft)


Der Preis, der auf einem freien Markt zwischen mehreren Anbietern und Nachfragern zum Marktgleichgewicht (https://de.wikipedia.org/wiki/Marktgleichgewicht) zwischen Angebot (https://de.wikipedia.org/wiki/Angebot_%28Volkswirtschaftslehre%29) und Nachfrage (https://de.wikipedia.org/wiki/Nachfrage) führt, wird als Marktpreis (https://de.wikipedia.org/wiki/Marktpreis) oder Gleichgewichtspreis bezeichnet.

Und jetzt zeige auf wo Marx in seiner Arbeitswerttheorie den "Preis" behandelt, ansonsten hör auf mich vollzugackern.

FranzKonz
09.07.2017, 13:00
Du hast das Kapital nie gelesen, das ist klar, aber egal, es geht hier nicht ums Kapital.

Ich habe es dir vorhin beschrieben, du führst einen Krieg welchen du nicht gewinnen kannst, du hast gestern versucht in die Arbeitswerttheorien reinzulesen, das ist innerhalb weniger Stunden nicht durchführbar, man muss dies erst verstehen.

Und nochmal, die Arbeitswerttheorien von Smith und Marx sind unterschiedlich und zwar erheblich.

Aus deinem Link:



https://de.wikipedia.org/wiki/Preis_(Wirtschaft)



Und jetzt zeige auf wo Marx in seiner Arbeitswerttheorie den "Preis" behandelt, ansonsten hör auf mich vollzugackern.


Mit derart billigen Tricks musst Du mir nun wirklich nicht kommen. Einen Satz aus dem Zusammenhang zu reißen, ist wirklich das billigste vom Billigen, und da ich diesen Satz selbst im Zusammenhang zitierte, ist es auch noch entsetzlich blöd, mit einem so lausigen Trick zu kommen.


Bei einem durchschnittlichen Stande seiner Gesundheit, Kraft und Stimmung, bei dem gewöhnlichen Grade seiner Geschicklichkeit und Fertigkeit muss er stets denselben Teil seiner Muße, seiner Freiheit und seines Glückes dafür einsetzen. Der Preis, den er zahlt, bleibt immer der nämliche, wie groß auch die Menge der Güter sei, welche er als Ersatz dafür erhält.

Der Preis ist hier eben kein am Markt gebildeter Geldwert, sondern der " Teil seiner Muße, seiner Freiheit und seines Glückes".

Ich kann nicht beurteilen, ob Dir so viele Grundlagen zu dieser Diskussion fehlen, oder ob Du bösartigerweise Rosinen pickst.

Tatsächlich zeigt der Wiki-Artikel, den Du oben verlinkt hast, die Komponenten dessen, was Du als ultimative Definition des Preises aufzeigst:


Bestandteile eines Preises

Rohstoffe: Kosten für Rohstoffe aus dem die Ware besteht
Energie: Stromkosten zur Herstellung
Arbeitslohn: Entgelt für die Leistung des Arbeitnehmers
Marketing: zur Steigerung der Bekanntheit
Logistik: Transportkosten
Lagerhaltung: Lagerungskosten
Kapitalkosten: Zinssatz für produktionsnotwendiges Fremdkapital
Steuern: z. B. die Mehrwertsteuer, Tabaksteuer
Gewinn: üblicher Weise kalkuliert ein Anbieter einen Gewinn ein, da die Gewinnerzielungsabsicht notwendiger Bestandteil des Wirtschaftens ist.


Nur einer dieser Bestandteile hängt zum Zeitpunkt des Verkaufs vom Markt ab, nämlich der Gewinn.

Nebenbei bemerkt enthält auch diese Auflistung in Wikipedia noch 150 Jahre nach Marx mindestens zwei grobe Fehler: Eigenkapital und Risiko werden gar nicht erwähnt.

Liberalist
09.07.2017, 13:16
Mit derart billigen Tricks musst Du mir nun wirklich nicht kommen. Einen Satz aus dem Zusammenhang zu reißen, ist wirklich das billigste vom Billigen, und da ich diesen Satz selbst im Zusammenhang zitierte, ist es auch noch entsetzlich blöd, mit einem so lausigen Trick zu kommen.

Wieso wird da was aus dem Zusammenhang gerissen, spinnst. Smith schreibt von einem Preis, wo schreibst Marx von einem Preis?

Zeige dies endlich auf, auch im gesamten Zusammenhanf schreibt Smith von einem Preis.


Der Preis ist hier eben kein am Markt gebildeter Geldwert, sondern der " Teil seiner Muße, seiner Freiheit und seines Glückes".

Ich kann nicht beurteilen, ob Dir so viele Grundlagen zu dieser Diskussion fehlen, oder ob Du bösartigerweise Rosinen pickst.

Tatsächlich zeigt der Wiki-Artikel, den Du oben verlinkt hast, die Komponenten dessen, was Du als ultimative Definition des Preises aufzeigst:



Nur einer dieser Bestandteile hängt zum Zeitpunkt des Verkaufs vom Markt ab, nämlich der Gewinn.

Nebenbei bemerkt enthält auch diese Auflistung in Wikipedia noch 150 Jahre nach Marx mindestens zwei grobe Fehler: Eigenkapital und Risiko werden gar nicht erwähnt.

Willst du mich hier jetzt entgültig verarschen? Zeige auf, wo Marx in seiner Arbeitswerttheorie den Preis verwendet.

FranzKonz
09.07.2017, 13:30
Wieso wird da was aus dem Zusammenhang gerissen, spinnst. Smith schreibt von einem Preis, wo schreibst Marx von einem Preis?

Zeige dies endlich auf, auch im gesamten Zusammenhanf schreibt Smith von einem Preis.



Willst du mich hier jetzt entgültig verarschen? Zeige auf, wo Marx in seiner Arbeitswerttheorie den Preis verwendet.

Aber nein, das hast Du inzwischen hinreichend selbst getan. Ich war bestenfalls ein wenig behilflich.

MorganLeFay
09.07.2017, 13:34
Ja, hier sieht man wieder einmal wie du Dinge liest und interpretierst.

Wo habe ich geschrieben, dass diese mich für blöde halten?
Ich habe die Forensuche bemüht, das hilft gelegentlich bei der Beurteilung von Sachverhalten.


Spätestens jetzt sollte klar werden, warum du nicht wirklich tief in eien Materie einsteigen kannst.
Deine Einschätzung meiner intellektuellen Fähigkeiten ehrt mich.

Wenn du mich loben würdest, würde ich mir Sorgen machen.

Du musst das Spiegelbild eines Vampirs haben -- soviel Fähigkeit zur Reflexion, wie du hier an den Tag legst.

Liberalist
09.07.2017, 13:37
Aber nein, das hast Du inzwischen hinreichend selbst getan. Ich war bestenfalls ein wenig behilflich.

Bleiben wir bei den Fakten:


Der "marxistische" (oder smithsche) Arbeitswert ist wahrscheinlich der einzige Wert, der in der Praxis Bedeutung hat.


Das der Preis bei Smith verwendet wird, konnten wir die letzten Seiten klären. Ich warte immer noch auf der Aufzeigung hinsichtlich der Verwendung des Preises bei Marx, wenn beide Arbeitswerttheorien gleich sein sollen.

Und wenn diese gleich sein sollen, warum fabriziert Marx dann seine eigene? :?

Liberalist
09.07.2017, 13:40
Ich habe die Forensuche bemüht, das hilft gelegentlich bei der Beurteilung von Sachverhalten.

Ja, du hast gesucht, gefunden und nicht zitiert. :haha:
Nerv wen anderes.


Deine Einschätzung meiner intellektuellen Fähigkeiten ehrt mich.
Wenn du mich loben würdest, würde ich mir Sorgen machen.
Du musst das Spiegelbild eines Vampirs haben -- soviel Fähigkeit zur Reflexion, wie du hier an den Tag legst.

Ich warte immer noch darauf, dass du ernsthaft in die Diskussion einsteigst und mal die Faktenlage durchackerst, anstatt eine oberflächliche Pöbelei durchzuführen.

Bis jetzt kam nichts.

MorganLeFay
09.07.2017, 13:44
Es ist nunmal nicht mein Problem, wenn du nicht liest oder verstehst, was ich schreibe. Du hattest seitenweise Gelegenheit dazu.

Beinahe tust du mir leid. Aber dazu müsstest du etwas bessere Manieren haben.

Liberalist
09.07.2017, 13:50
Es ist nunmal nicht mein Problem, wenn du nicht liest oder verstehst, was ich schreibe. Du hattest seitenweise Gelegenheit dazu.

Beinahe tust du mir leid. Aber dazu müsstest du etwas bessere Manieren haben.

Also wieder nur gegackere, wieder mal ein Kommentar ohne auf duie Thematik überhaupt einzugehen.

Wieder nicht irgendeinen Punkt von Marx genommen und thematisch bearbeitet.

Wieder ein unnützer Kommentar.

FranzKonz
09.07.2017, 14:01
Bleiben wir bei den Fakten:

Gern.


Das der Preis bei Smith verwendet wird, konnten wir die letzten Seiten klären. Ich warte immer noch auf der Aufzeigung hinsichtlich der Verwendung des Preises bei Marx, wenn beide Arbeitswerttheorien gleich sein sollen.

Und wenn diese gleich sein sollen, warum fabriziert Marx dann seine eigene? :?

Ach, Du willst also gar nicht über die Inhalte diskutieren, sondern ein statistische Analyse durchführen?

Gut: Die Zeichenfolge "preis" kommt unter Vernachlässigung der Groß-Kleinschreibung im ersten Band des Kapitals in der mir vorliegenden Ausgabe exakt 286 mal vor.

Ich weiß zwar nicht, was Du mit dieser Angabe anfangen willst, aber bitte, gern geschehen.

FranzKonz
09.07.2017, 14:03
Also wieder nur gegackere, wieder mal ein Kommentar ohne auf duie Thematik überhaupt einzugehen.

Wieder nicht irgendeinen Punkt von Marx genommen und thematisch bearbeitet.

Wieder ein unnützer Kommentar.

Hier ein Beispiel für aufgeregtes Flügelschlagen und einen kleinen Hacker.

MorganLeFay
09.07.2017, 14:03
Gern.



Ach, Du willst also gar nicht über die Inhalte diskutieren, sondern ein statistische Analyse durchführen?

Gut: Die Zeichenfolge "preis" kommt unter Vernachlässigung der Groß-Kleinschreibung im ersten Band des Kapitals in der mir vorliegenden Ausgabe exakt 286 mal vor.

Ich weiß zwar nicht, was Du mit dieser Angabe anfangen willst, aber bitte, gern geschehen.
:gp:

:D

Liberalist
09.07.2017, 14:12
Gern.



Ach, Du willst also gar nicht über die Inhalte diskutieren, sondern ein statistische Analyse durchführen?

Gut: Die Zeichenfolge "preis" kommt unter Vernachlässigung der Groß-Kleinschreibung im ersten Band des Kapitals in der mir vorliegenden Ausgabe exakt 286 mal vor.

Ich weiß zwar nicht, was Du mit dieser Angabe anfangen willst, aber bitte, gern geschehen.

Ok, hier Getrolle.

Ich frage nach dem Preis hinsichtlich der marxistischen Arbeitswerttheorie, also die Arbeitsentlohnung, stattdessen wird mir genannt, wie oft der Begriff "Preis" im Buch "das Kapital" verwendet wird.

Der Forist Franz Konz hat sein Pulver verschossen und befindet sich in Phase 3 der Hühnertheorie:



1. Phase: Dummes Zeug gegackert ohne jeglichen Sachverstand.
2. Phase: Nach Widerspruch aufgeregt mit den Flügeln flattern durch die Arena getobt.
3. Phase: Auf fortgesetzten Widerspruch mit Hacken reagiert.

Nereus
09.07.2017, 14:13
Kapitalismus hat nichts mit freier Marktwirtschaft zu tun. Ganz im Gegenteil, es ist eine Manipulation des freien Marktes. Regulierung ist immer im Interesse von bestimmten Kapitalkreisen. Als Beispiel ist die Regulierung der Zigarettenwerbung zu nennen, nicht umsonst hat sich Phillip Morris dafür ausgesprochen, denn Philipp Morris ist etabliert und die kleineren Konkurrenten von ihm würden schaden erleiden, wenn die Werbung reguliert wird. Phillip Morris profitiert von der Regulierung. Genau so sollte man jetzt z.b die Regulierung des Bankensektors von Obama betrachten. Ein großer Profitiert davon und dieses wird dann auch noch alles große Gerechtigkeit und alles besonders gut verkauft. So verlogen ist das Ganze und so kann z.b die Linkebewegung in ein anderes Licht betrachten werden und was wirklich dahinter steckt. Außerdem war Marx nicht gegen den Kapitalismus, sondern er begrüßte ihn, weil er ihn als notwendigen Schritt in den Kommunismus betrachtet hat.

? "Freiheit für den Kapitalismus bedeutet Wohlstand für die Armen und Frieden für die Welt" – Nein, denn nach der Bibel, Prophet MICHA 4, dem Hintergrund der heutigen Weltpolitik, bedeutet Kapitalismus nur für das Volk der Kinder Israels, nach deren Aneignung des Hab und Gutes der wehrlos gemachten Völker, ewiger Wohlstand und Frieden!

https://politikforen.net/showthread.php?174980-Hatte-Stalin-keine-Werte&p=8924781&viewfull=1#post8924781

Marx wurde falsch verstanden oder ausgelegt! Als Redakteur einer Kölner Zeitung, welche dem Juden, Freimaurer und Bankier Salomon Oppenheim jr gehörte, vertrat er dessen Bourgeoisie-Interessen, die auch seine rabbinische Familien- und Stammesinteressen waren.

Karl Marx 1848:
»Die Bourgeoisie (die Kapitalistenklasse) hat gegenüber dem Feudalismus eine „revolutionäre Rolle“ gespielt und die Produktions- und Gesellschaftsverhältnisse revolutioniert.«

https://marxwirklichstudieren.files.wordpress.com/2012/11/manifest-kommentiert.pdf#page=6

Marx bejubelte im sogenannten „Kommunistischen Manifest“ den jüdischen Imperialismus der internationalen Bankenallianz, die Bourgeoisie als die Zukunftsherrschaft der Welt!

https://pictures.abebooks.com/PETERSODANN/17017475078.jpg

https://www2.pic-upload.de/img/33484288/Marx_Rathenau2.jpg

Der Bankier Walter Rathenau ergänzte:

https://www2.pic-upload.de/img/33484300/Marx_Rathenau5.jpg

Quelle:Bankier Rathenau (Berliner Handelsgesellschaft), »Unser Nachwuchs« „Neue Freien Presse“, Wien, Weihnachten 1909, enthalten in Rathenau, Nachgelassenen Schriften, S. Fischer Verlag, Berlin 1928, Band 2 S. 349 f.

Prof. Werner Sombart klärte frühzeitig richtig über die Bourgeoisie auf:

1911 https://pictures.abebooks.com/THIERSTEINBUCH/17311620771.jpg

https://www2.pic-upload.de/img/33484793/Sombart1.jpg
https://www2.pic-upload.de/img/33484826/Sombart2.jpg
https://www2.pic-upload.de/img/33484843/Sombart3.jpg

Und so kam es dann auch nach dem Ersten Weltkrieg:


»Da die großen Geldverleiher und Bankiers, die so genannte Hochfinanz, über ihre Reichsbank und andere Zentralbanken die eigentlichen Wirtschaftslenker, die Bourgeoisie sind, wollten sie sich auch nicht mehr durch ihre Schuldner, die Kaiser, Könige und Kardinäle, politisch beherrschen und in ihre Geschäfte reinreden lassen.

Daher gründeten sie 1913 in Paris die Internationale Bankenallianz. In einem Manifest dazu hieß es:

„Die Stunde hat geschlagen für die Hochfinanz, öffentlich ihre Gesetze für die Welt zu diktieren, wie sie es bisher im Verborgenen getan hat … Die Hochfinanz ist berufen, die Nachfolge der Kaiserreiche und Königtümer anzutreten, mit einer Autorität, die sich nicht nur über ein Land, sondern über den ganzen Erdball erstreckt!“

Darauf gründeten sie noch 1913 die FED, um auch Amerika beherrschen zu können. «

https://politikforen.net/showthread.php?177016-Rothschild-soll-auch-die-Bundesbank-kontrollieren&p=9049039&viewfull=1#post9049039

Liberalist
09.07.2017, 14:14
Hier ein Beispiel für aufgeregtes Flügelschlagen und einen kleinen Hacker.


:gp:

:D

Und diese beiden Kommentare sind einfach nur peinlich.

FranzKonz
09.07.2017, 14:19
:gp:

:D

Tja, Linux und ein wenig Grundlagenwissen machen's leicht. Das .epub-Format ist gezipptes XML + ein paar Metadaten. Man entpacke das ZIP, suche den String mit grep, jage das Ergebnis durch die pipe nach wc, und da isses.

Wer das Kapital gelesen und ein wenig Grundlagenwissen hat, findet auch leicht grobe Schnitzer in dem Werk. Allein Marxens Verbohrtheit, mit der er jeden "Mehrwert" im Handel als Schwindel darstellt, ist bitterlich. Zumal ihm dieser Zusammenhang bekannt war und auch zu seiner Zeit schon behandelt wurde:


Dennoch wird Condillacs Argument häufig bei modernen Ökonomen wiederholt, namentlich wenn es gilt, die entwickelte Gestalt des Warenaustausches, den Handel, als produktiv von Mehrwert darzustellen.

»Der Handel« heißt es z.B. »fügt den Produkten Wert zu, denn dieselben Produkte haben mehr Wert in den Händen des Konsumenten als in den Händen des Produzenten, und er muß daher wörtlich (strictly) als Produktionsakt betrachtet werden.«

FranzKonz
09.07.2017, 14:27
Und diese beiden Kommentare sind einfach nur peinlich.

Wenn Dir das peinlich ist, besteht noch Aussicht, dass Du Dich besserst. ;)

MorganLeFay
09.07.2017, 14:31
Tja, Linux und ein wenig Grundlagenwissen machen's leicht. Das .epub-Format ist gezipptes XML + ein paar Metadaten. Man entpacke das ZIP, suche den String mit grep, jage das Ergebnis durch die pipe nach wc, und da isses.
Ich habe mich einfach nur gefreut über Deine wortgenaue Antwort -- meine Ausgabe des Kapitals ist von 1914 und nicht "searchable". Und Grün ging gerade nicht.


Wer das Kapital gelesen und ein wenig Grundlagenwissen hat, findet auch leicht grobe Schnitzer in dem Werk. Allein Marxens Verbohrtheit, mit der er jeden "Mehrwert" im Handel als Schwindel darstellt, ist bitterlich. Zumal ihm dieser Zusammenhang bekannt war und auch zu seiner Zeit schon behandelt wurde:
Ich kann nicht mal sagen, ob ich das Kapital zu 100% gelesen habe, da ich verschiedene Stellen zu verschiedenen Zeiten gelesen habe. Ganz sicher habe ich es nicht von Vorderdeckel zu Rückendeckel gelesen.

Und selbst wenn das ganze Werk kompletter Schrott wäre -- darum ging es mir ja gar nicht. Sondern darum, dass er auch dann vermutlich ein großer Denker gewesen wäre. Wie ich sagte, er war ja nun extrem viel mehr als Arbeitswert.

Die Tragik von Marx ist eigentlich, dass das Kapital so furchtbar zäh ist über weite Strecken, so dass er viel zu oft entweder auf das Manifest reduziert oder über Drittquellen (oftmals einseitige dazu) be- bzw verurteilt wird.
Der real existierende Sozialismus des 20. Jahrhunderts hat das noch verschärft.

So ziemlich alle großen Vertreter ihrer Disziplinen haben auch (teilweise gravierende) Fehler in ihren Gedankengebäuden-- nur so kann man ja letzendlich weiterdenken, nämlich wenn man irgendwo ansetzen kann, wo man widersprechen möchte.

Der von mir ebenfalls hochgeachtete Schumpeter hat Marx' Ausführungen zum Geld ziemlich verrissen zum Beispiel.
Aber so kann in einer wissenschaftliche Debatte eben jeder ansetzen, wo er möchte. Wär auch doof, wenn nicht.

Liberalist
09.07.2017, 14:47
Wenn Dir das peinlich ist, besteht noch Aussicht, dass Du Dich besserst. ;)

Ja, ich bekomme hier auch wieder keine Antwort auf den Preis bzw. die Entlohnung in der Arbeitswerttheorie.

Aber es wird wieder offensichtlich, dass du diese eben nicht verstanden hast.


Tja, Linux und ein wenig Grundlagenwissen machen's leicht. Das .epub-Format ist gezipptes XML + ein paar Metadaten. Man entpacke das ZIP, suche den String mit grep, jage das Ergebnis durch die pipe nach wc, und da isses.

Wer das Kapital gelesen und ein wenig Grundlagenwissen hat, findet auch leicht grobe Schnitzer in dem Werk. Allein Marxens Verbohrtheit, mit der er jeden "Mehrwert" im Handel als Schwindel darstellt, ist bitterlich. Zumal ihm dieser Zusammenhang bekannt war und auch zu seiner Zeit schon behandelt wurde:

Nochmal für dich, er war nicht verbohrt, die Arbeitswerttheorie ist nicht kompartibel damit, dem Handel einen Mehrwert zuzugestehen.

Aber schon mal einen Erfolg, dass du hier schreibst, dass ein Mehrwert entsteht, wenn Produktionsprozesse stattfinden.

Ich erinnere:


In weiteren Kapiteln des Kapitals beschreibt Marx tatsächlich den Mehrwert. Das ist allerdings die Mehrwerttheorie, nicht die Arbeitswerttheorie.

Du steigerst dich. :D

FranzKonz
09.07.2017, 15:13
...meine Ausgabe des Kapitals ist von 1914 ...

Ich weiß gar nicht, wo mein Buch abgeblieben ist, entweder in einer Kiste auf dem Dachboden, oder verschenkt. Seit ich ein eBook habe, greife ich nur noch selten auf Papier zurück. Gerade Klassiker wie Smith und Marx sind frei verfügbar, und im epub-Format eben auch leicht durchsuchbar und leicht zitierbar.


...
wenn das ganze Werk kompletter Schrott wäre ...

... würde heute kein Mensch mehr darüber reden. ;)


...
Die Tragik von Marx ist eigentlich, dass das Kapital so furchtbar zäh ist über weite Strecken, so dass er viel zu oft entweder auf das Manifest reduziert oder über Drittquellen (oftmals einseitige dazu) be- bzw verurteilt wird. ...

Eine Tragik, die sich bei anderen Autoren endlos wiederholt. Ich denke z.B. an Keynes, der immer wieder als Alibi oder als "Schuldiger" für überbordende Staatsschulden angeführt wird.


...So ziemlich alle großen Vertreter ihrer Disziplinen haben auch (teilweise gravierende) Fehler in ihren Gedankengebäuden-- nur so kann man ja letzendlich weiterdenken, nämlich wenn man irgendwo ansetzen kann, wo man widersprechen möchte.

Der von mir ebenfalls hochgeachtete Schumpeter hat Marx' Ausführungen zum Geld ziemlich verrissen zum Beispiel.
Aber so kann in einer wissenschaftliche Debatte eben jeder ansetzen, wo er möchte. Wär auch doof, wenn nicht.

Seit den alten Griechen: These, Antithese, Synthese.

FranzKonz
09.07.2017, 15:21
...
Nochmal für dich, er war nicht verbohrt, die Arbeitswerttheorie ist nicht kompartibel damit, dem Handel einen Mehrwert zuzugestehen.

Natürlich nicht. Es ist schon Arbeit, dem Produzenten einen Käufer zuzuführen, noch mehr Arbeit ist es, das Produkt zum Käufer zu bringen. Diese Arbeiten leistet der Händler.



Aber schon mal einen Erfolg, dass du hier schreibst, dass ein Mehrwert entsteht, wenn Produktionsprozesse stattfinden.


Ich erinnere:



Du steigerst dich. :D

Aber nein. In meinem Alter ist man eher auf dem absteigenden Ast. Aber für Dich langt's noch leicht.

MorganLeFay
09.07.2017, 15:26
Ich weiß gar nicht, wo mein Buch abgeblieben ist, entweder in einer Kiste auf dem Dachboden, oder verschenkt. Seit ich ein eBook habe, greife ich nur noch selten auf Papier zurück. Gerade Klassiker wie Smith und Marx sind frei verfügbar, und im epub-Format eben auch leicht durchsuchbar und leicht zitierbar.
Stimmt schon, müsste ich mir mal holen wegen Suchbarkeit. Ich mag halt Papier. Und das Kapital war ein Geschenk von meiner... äh... besten Freundin.




... würde heute kein Mensch mehr darüber reden. ;)
Womit Du auch wieder recht hast.

Vor ein paar Jahren gab's mal eine hitzige Diskussion mit Henning bezüglich der Bedeutung von Marx. Sogar die war fruchtbarer als das hier (Henning hatte da eine seiner sturen Phasen).




Eine Tragik, die sich bei anderen Autoren endlos wiederholt. Ich denke z.B. an Keynes, der immer wieder als Alibi oder als "Schuldiger" für überbordende Staatsschulden angeführt wird.
Selbstverständlich, ich wollte das nicht auf Marx beschränken, auch wenn das 20. Jh ihm sehr übel mitgespielt hat.

Vor ein paar Jahren gab es eine phantastische, wenn auch schwergängige Biographie über Keynes, die ich nur empfehlen kann (ich komme nicht auf den Autor, habe sie aber der oben erwähnten Freundin geschenkt).




Seit den alten Griechen: These, Antithese, Synthese.
Indeed.

Liberalist
09.07.2017, 15:37
I
... würde heute kein Mensch mehr darüber reden. ;)


Ja, wir Pro-Marxisten darüber reden hat man gesehen. :happy:

Ferner ist nach deiner Analogie auch der Nutzen eines Schlossgespentes vorhanden und wenn man gar einen Film dreht der Beweis erbracht, dass dieses existiert. Hui Bu.

Liberalist
09.07.2017, 15:41
Natürlich nicht. Es ist schon Arbeit, dem Produzenten einen Käufer zuzuführen, noch mehr Arbeit ist es, das Produkt zum Käufer zu bringen. Diese Arbeiten leistet der Händler.

Du willst jetzt was ausdrücken.

Nochmal, du hast die Arbeitswerttheorie nicht verstanden., du kannst anhand der Arbeitswertheorie die Wertsteigerung des Händlers beschreiben.


Aber nein. In meinem Alter ist man eher auf dem absteigenden Ast. Aber für Dich langt's noch leicht.

Ja, das sieht man. :happy:

Ihr beide ufert doch jetzt ins esoterische ab.

MorganLeFay
09.07.2017, 15:43
Ja, wir Pro-Marxisten darüber reden hat man gesehen. :happy:

Ferner ist nach deiner Analogie auch der Nutzen eines Schlossgespentes vorhanden und wenn man gar einen Film dreht der Beweis erbracht, dass dieses existiert. Hui Bu.
Gibt es eigentlich keine Möglichkeit, dass du deine dummdreisten Unterstellungen unterlässt?

@Konz: Skidelsky war der Autor.

Liberalist
09.07.2017, 15:54
Gibt es eigentlich keine Möglichkeit, dass du deine dummdreisten Unterstellungen unterlässt?

@Konz: Skidelsky war der Autor.

Welche Unterstellung?

Ist ja Faktum, du wurdest mehrfach aufgefordert in die Materie einzusteigen, damit aufgezeigt werden kann, dass Marx keinen Nutzen verursacht bzw. nur Schaden.

Keine Reaktion. Tasächlich nur esoterische Äusserungen, "ja, da muss ja mehr sein, Marx ist mehr" - dann frage ich ja was denn? Keine Antwort.

Dann Aussage, dass Marx noch andere Theorien veröffentlicht hat, dann die Bitte um Erklärung - keine Antwort (obwohl hier noch festgehalten werden muss, dass das eigentliche marxistische Verständnis nicht begriffen wurde, die arbeitwerttheorie ist sein Kernelement, andere Elemente von Marx sind auch falsch, z.B. Tendienzieller Fall der Profitrate).

Wenn man in einer Diskussion sich weigert in die Materie einzusteigen, dem Gegenüber nicht gewährt wird den Unsinn aufzzuzeigen, dann ist es lächerlich von einem Nutzen des marxismus zu schreiben, wenn man aufgrunnd mangelder Kenntnisse den Nutzen nicht kennen kann.

MorganLeFay
09.07.2017, 16:11
Welche Unterstellung?
Du kleines Arschloch fühlst dich richtig toll überlegen, nicht wahr?

Die, dass ich links bin?

Die, dass Konz ein bisschen dumm ist?

Die, dass ich Unterschichten-TV gucke?

Dass ich Soziologe bin und deswegen unterbelichtet?

Oder vielleicht die, die mich richtig wütend macht -- dass du mir einen sanktionswürdigen Regelbruch unterstellst genau einen Post, nachdem du ihn selbst begangen und mal eben nonchalant abgewunken hast?

Such dir eine aus.


Ist ja Faktum, du wurdest mehrfach aufgefordert in die Materie einzusteigen, damit aufgezeigt werden kann, dass Marx keinen Nutzen verursacht bzw. nur Schaden.
Du hast dich von meinem ersten Einwurf an geweigert, meine Posts auch nur zu lesen, es ist schon extrem dreist, mir eine Bringschuld zuschieben zu wollen.


Keine Reaktion. Tasächlich nur esoterische Äusserungen, "ja, da muss ja mehr sein, Marx ist mehr" - dann frage ich ja was denn? Keine Antwort.

Dann Aussage, dass Marx noch andere Theorien veröffentlicht hat, dann die Bitte um Erklärung - keine Antwort (obwohl hier noch festgehalten werden muss, dass das eigentliche marxistische Verständnis nicht begriffen wurde, die arbeitwerttheorie ist sein Kernelement, andere Elemente von Marx sind auch falsch, z.B. Tendienzieller Fall der Profitrate).
Marx' Leistung zu bewerten ist also "esoterisch", aha. Dass wissenschaftlicher Exkurs dir fremd ist, überrascht nicht wirklich.

Wenn du, wie du nicht sehr überzeugend behauptest, Marx gelesen und verstanden hast, wüsstest du, wovon ich rede. Oder wovon FranzKonz redest.

Du kommst dir enorm clever vor, Marx als Murx zu betiteln, was eigentlich nur zeigt, wo genau dein... ah... Niveau in dieser Diskussion angesiedelt ist. "Die Arbeitswerttheorie ist falsch" -- wie niedlich. Irgendeine Begründung dafür? "Murx."

Du liest nicht ansatzweise, was ich schreibe, du verunglimpfst mich und andere Diskutanten in Abwesenheit von Argumenten und meinst in deiner armseligen Überheblichkeit ganz ernsthaft, dass du uns hier vorführst. Niedlich, wenn es nicht so arrogant wäre.


~~~~~~~~~~
Ich schließe ab mit einer kurzen Erinnerung an "A Fish called Wanda", an dessen Otto du mich immer noch erinnerst.

Otto: Don't call me stupid.
Wanda: Oh, right! To call you stupid would be an insult to stupid people! I've known sheep that could outwit you. I've worn dresses with higher IQs. But you think you're an intellectual, don't you, ape?
Otto: Apes don't read philosophy.
Wanda: Yes they do, Otto. They just don't understand it.
~~~~~~~~~~

Und jetzt kannst du kleines Licht weiterspielen.

Ich muss mich hier nicht verunglimpfen lassen.

Liberalist
09.07.2017, 16:13
Der real existierende Sozialismus des 20. Jahrhunderts hat das noch verschärft.


Das ist auch so ein Käse. Früher waren sie alle Leninisten, Stalinisten, Maoisten, dann stellte sich heraus, das dies alle Massenmörder waren und die Systeme in die pleite gingen und keiner wollte mehr was damit zu tun haben.

Jetzt haben die alles falsch gemacht und ein neues menschenexperiment, neue Gesellschaftsklempnerei muss durchgeführt werden. Am besten eine staatenlose Gesellschaft welche in die Jäger- und Sammmlergesellschaft zurückfällt. In Wirklichkeit ist der Marxismus ja etwas edles, gutmütiges, was den Menschen voranbringen soll.

Nur was du Spitzendenkerin nicht raffst, diese klassenlose Gesellschaft kannst nur durch Unterdrückung bestehen, schaffe ich den Staat ab, bilden sich automatisch neue Klassen. Ein schicksal welches die SPD auch erledigen wird.

Also vergiss die Nummer mal wieder, der real existierende Sozialismus (die Betonung liegt auf "real") war schon das beste Gesellschaftssystem welches durch die marxistische Lehre konstruiert werden konnte und diese ist eben gescheitert.

MorganLeFay
09.07.2017, 16:18
Das ist auch so ein Käse. Früher waren sie alle Leninisten, Stalinisten, Maoisten, dann stellte sich heraus, das dies alle Massenmörder waren und die Systeme in die pleite gingen und keiner wollte mehr was damit zu tun haben.

Jetzt haben die alles falsch gemacht und ein neues menschenexperiment, neue Gesellschaftsklempnerei muss durchgeführt werden. Am besten eine staatenlose Gesellschaft welche in die Jäger- und Sammmlergesellschaft zurückfällt. In Wirklichkeit ist der Marxismus ja etwas edles, gutmütiges, was den Menschen voranbringen soll.

Nur was du Spitzendenkerin nicht raffst, diese klassenlose Gesellschaft kannst nur durch Unterdrückung bestehen, schaffe ich den Staat ab, bilden sich automatisch neue Klassen. Ein schicksal welches die SPD auch erledigen wird.

Also vergiss die Nummer mal wieder, der real existierende Sozialismus (die Betonung liegt auf "real") war schon das beste Gesellschaftssystem welches durch die marxistische Lehre konstruiert werden konnte und diese ist eben gescheitert.
Ich weiss, dass du ganz groß darin bist, Sachen aus dem Zusammenhang zu reißen, gut gemacht.

*kopf-tätschel*

Liberalist
09.07.2017, 16:24
Du kleines Arschloch fühlst dich richtig toll überlegen, nicht wahr?

Ich führe solche Diskussionen nur wenn ich weiß was ich weiß.


Die, dass ich links bin?

Hab ich das behauptet? Eigentlich bist du garnichts.


Die, dass Konz ein bisschen dumm ist?

Ich erwarte, dass Konz seine Behauptungen beweist, sonst soll er nicht behaupten.


Die, dass ich Unterschichten-TV gucke?

Du argumentierst eben Irrational.


Oder vielleicht die, die mich richtig wütend macht -- dass du mir einen sanktionswürdigen Regelbruch unterstellst genau einen Post, nachdem du ihn selbst begangen und mal eben nonchalant abgewunken hast?

Nö, hab ich nicht, ich habe eigentlich nur deine Doofheit aufgezeigt.



Du hast dich von meinem ersten Einwurf an geweigert, meine Posts auch nur zu lesen, es ist schon extrem dreist, mir eine Bringschuld zuschieben zu wollen.

Ich bringe, ich erwarte von dir das du darauf einsteigst, es komt jedoch nichts.


Marx' Leistung zu bewerten ist also "esoterisch", aha.

Du bewertest eben nicht, darum dreht sich hier alles.


Wenn du, wie du nicht sehr überzeugend behauptest, Marx gelesen und verstanden hast, wüsstest du, wovon ich rede. Oder wovon FranzKonz redest.

Entschuildigung, ich fordere dich permanent auf in die Diiskussion einzusteigen, du machst es nicht, wie oft noch?


Du kommst dir enorm clever vor, Marx als Murx zu betiteln, was eigentlich nur zeigt, wo genau dein... ah... Niveau in dieser Diskussion angesiedelt ist. "Die Arbeitswerttheorie ist falsch" -- wie niedlich. Irgendeine Begründung dafür? "Murx."

Put put put

Lieferte ich gestern Abend, wurde dir auch verlinkt, bist du nicht eingestiegen. Selbst Konz hat dir vorhin was verlinkt, das war aber nur ein kleiner Fehler.

Du raffst garnicht um was es tatsächlich geht, oder?


Du liest nicht ansatzweise, was ich schreibe, du verunglimpfst mich und andere Diskutanten in Abwesenheit von Argumenten und meinst in deiner armseligen Überheblichkeit ganz ernsthaft, dass du uns hier vorführst. Niedlich, wenn es nicht so arrogant wäre.

Wenn ich dein Geschreibsel nicht lesen würde, könnte ich ja nicht antworten.


~~~~~~~~~~

Ich schließe ab mit einer kurzen Erinnerung an "A Fish called Wanda", an dessen Otto du mich immer noch erinnerst.
Und jetzt kannst du kleines Licht weiterspielen.

Ich muss mich hier nicht ärgern lassen.

put put put

Liberalist
09.07.2017, 16:25
Ich weiss, dass du ganz groß darin bist, Sachen aus dem Zusammenhang zu reißen, gut gemacht.

*kopf-tätschel*

Aha, dann erkläre doch den Zusammenhang.

MorganLeFay
09.07.2017, 16:25
Du hast mir unterstellt, ich fälschte Zitate. Du hast mein Zitat verfälscht.

Kann jeder hier lesen, deswegen habe ich deinen Arschlochpost zitiert.

Somit ist das dokumentiert. Im Gegensatz zu dir habe ich Respekt für das, was hier geschaffen wurde und aufrecht erhalten wird.

moishe c
09.07.2017, 16:36
? "Freiheit für den Kapitalismus bedeutet Wohlstand für die Armen und Frieden für die Welt" – Nein, denn nach der Bibel, Prophet MICHA 4, dem Hintergrund der heutigen Weltpolitik, bedeutet Kapitalismus nur für das Volk der Kinder Israels, nach deren Aneignung des Hab und Gutes der wehrlos gemachten Völker, ewiger Wohlstand und Frieden!

https://politikforen.net/showthread.php?174980-Hatte-Stalin-keine-Werte&p=8924781&viewfull=1#post8924781

Marx wurde falsch verstanden oder ausgelegt! Als Redakteur einer Kölner Zeitung, welche dem Juden, Freimaurer und Bankier Salomon Oppenheim jr gehörte, vertrat er dessen Bourgeoisie-Interessen, die auch seine rabbinische Familien- und Stammesinteressen waren.

Karl Marx 1848:
»Die Bourgeoisie (die Kapitalistenklasse) hat gegenüber dem Feudalismus eine „revolutionäre Rolle“ gespielt und die Produktions- und Gesellschaftsverhältnisse revolutioniert.«

https://marxwirklichstudieren.files.wordpress.com/2012/11/manifest-kommentiert.pdf#page=6

Marx bejubelte im sogenannten „Kommunistischen Manifest“ den jüdischen Imperialismus der internationalen Bankenallianz, die Bourgeoisie als die Zukunftsherrschaft der Welt!

https://pictures.abebooks.com/PETERSODANN/17017475078.jpg

https://www2.pic-upload.de/img/33484288/Marx_Rathenau2.jpg

Der Bankier Walter Rathenau ergänzte:

https://www2.pic-upload.de/img/33484300/Marx_Rathenau5.jpg

Quelle:Bankier Rathenau (Berliner Handelsgesellschaft), »Unser Nachwuchs« „Neue Freien Presse“, Wien, Weihnachten 1909, enthalten in Rathenau, Nachgelassenen Schriften, S. Fischer Verlag, Berlin 1928, Band 2 S. 349 f.

Prof. Werner Sombart klärte frühzeitig richtig über die Bourgeoisie auf:

1911 https://pictures.abebooks.com/THIERSTEINBUCH/17311620771.jpg

https://www2.pic-upload.de/img/33484793/Sombart1.jpg
https://www2.pic-upload.de/img/33484826/Sombart2.jpg
https://www2.pic-upload.de/img/33484843/Sombart3.jpg

Und so kam es dann auch nach dem Ersten Weltkrieg:
»Da die großen Geldverleiher und Bankiers, die so genannte Hochfinanz, über ihre Reichsbank und andere Zentralbanken die eigentlichen Wirtschaftslenker, die Bourgeoisie sind, wollten sie sich auch nicht mehr durch ihre Schuldner, die Kaiser, Könige und Kardinäle, politisch beherrschen und in ihre Geschäfte reinreden lassen.

Daher gründeten sie 1913 in Paris die Internationale Bankenallianz. In einem Manifest dazu hieß es:

„Die Stunde hat geschlagen für die Hochfinanz, öffentlich ihre Gesetze für die Welt zu diktieren, wie sie es bisher im Verborgenen getan hat … Die Hochfinanz ist berufen, die Nachfolge der Kaiserreiche und Königtümer anzutreten, mit einer Autorität, die sich nicht nur über ein Land, sondern über den ganzen Erdball erstreckt!“

Darauf gründeten sie noch 1913 die FED, um auch Amerika beherrschen zu können. «

https://politikforen.net/showthread.php?177016-Rothschild-soll-auch-die-Bundesbank-kontrollieren&p=9049039&viewfull=1#post9049039

:gp:


Haste - mal wieder - gut gemacht, werter Nereus!

Lob, auch wenn es vielleicht ungelegen (?) kommt ... :D


Es geht doch nix über das, was die Altvorderen selbst so vom Stapel gelassen haben! Um zu begreifen, was sie wollten!

Liberalist
09.07.2017, 16:37
Du hast mir unterstellt, ich fälschte Zitate. Du hast mein Zitat verfälscht.

Kann jeder hier lesen, deswegen habe ich deinen Arschlochpost zitiert.

Somit ist das dokumentiert. Im Gegensatz zu dir habe ich Respekt für das, was hier geschaffen wurde und aufrecht erhalten wird.

Ich habe dein Zitat nicht verfälscht, jetzt reiß dich mal zusammen.

Ich habe Smith, Ricardo und Schumpeter in Klammern gesetzt weil ich über diese nicht schreiben möchte, um diese geht es nicht.

Nur raffst du eben nichts, das ist dein Problem.

MorganLeFay
09.07.2017, 16:45
Ich habe dein Zitat nicht verfälscht, jetzt reiß dich mal zusammen.

Ich habe Smith, Ricardo und Schumpeter in Klammern gesetzt weil ich über diese nicht schreiben möchte, um diese geht es nicht.

Nur raffst du eben nichts, das ist dein Problem.

Ernsthaft? Klammern einsetzen und so die Aussage abändern ist dann eben keine Veränderung meines Posts? Aha.

Dein laxer Umgang mit Regeln und Konventionen ist erhellend.

Nichtsdestotrotz hast du mir Zitatfälschung vorgeworfen, als ich mich selbst inhaltlich korrekt zitiert habe.

Arsehole much...?

juenger_fan
09.07.2017, 16:51
Nirgendwo auf der Welt gibt es eine freie Marktwirtschaft. In jedem Land ist die Marktwirtschaft reguliert durch Gesetzgebungen, Regulierungen und schlussendlich auch durch die Interventionen der jeweiligen Zentralbanken die den Geldwert setzen anstatt, dass ein echter, freier Markt den Geldwert sich herausbilden lässt-der sich natürlich im stetigen Wandel befinden würde und nicht statisch wäre.


Was die Welt jedoch aufzeigt: Wo man den Kapitalismus nur ein bisschen walten lässt, verbessert sich schon vieles. Aber gleichzeitig wird der Kapitalismus stets reguliert und die Ärmsten, die ihn am nötigsten hätten, werden oft durch staatliche Gesetzgebungen und Regulierungen an einer Teilhabe am Kapitalismus gehindert. Man schiebt sie dann entweder in ewige-staatliche-Förderprogramme ab oder überlasst sie je nach Land als Bittsteller sich selbst.


Was die Armen oder all jene, denen arme Menschen am Herzen liegen, fordern müssen, ist eine Teilhabe an einer Ordnung Wohlstand aufzubauen und daran teil zu haben. Nicht Teilhabe an den Wirtschaftsleistungen anderer Menschen sondern Teilhabe an der Wirtschaft durch eigene Leistung. Das fördert den Wohlstand aller in der Gesellschaft lebenden Menschen. Teilhabe an der Produktion der Befriedigung von menschlichen Bedürfnissen schafft Wohlstand, auch für die Armen. Teilhabe an den Erzeugnissen der Produktion ist ein Ergebnis der Teilhabe am Produktionsprozess. Hingegen führt Teilhabe an den Ergebnissen der Produktion zur Befriedigung menschlicher Bedürfnisse, wenn man nicht selbst an diesem Prozess teilgenommen hat, nicht zu einer Zunahme von Wohlstand.


Einzig und alleine ein freier Kapitalismus kann dieses komplexe Unterfangen schultern. Die schmalen Schultern staatlicher Behörden sind breit genug, um eine wirklich gerechte Teilhabe am Aufbau von Wohlstand für jedermann und jederfrau zu gewährleisten. Umverteilung verkonsumiert, was durch die Produktion als Quelle allen Wohlstandes geschaffen wird.


Dass wir in keinem freien Kapitalismus leben, verdeutlichen einige der nachfolgenden Erwähnungen:


Das gegenwärtige Geldsystem mit den Zentralbanken macht die Armen ärmer. Umso mehr Geld und Kredit in das System gepumpt wird, desto teurer wird das Leben. Bei den Armen steigen keine Einkommen. Die Arbeitslosengelder wachsen nicht. Die Renten sind dürftig. Diese Gruppen werden immer ärmer, bis sie sich bzw. Teile von ihnen radikalisieren.


Die Menschen wollen hohe Einkommen und gute Löhne. Das ist aber FALSCH. Das ist eine sozialistische Geldillusion. Das Geld fördert keinen Wohlstand. Klar, der einzelne Egoman profitiert durch mehr Geld. Aber gesamtgesellschaftlich schadet es jedem, wenn zunehmend Geld und Kredit in das System gepumpt wird. Worauf es wirklich ankommt ist die Produktion. Umso mehr produziert wird, desto billiger werden Güter. Produktion ist eine Quelle des Wohlstandes und nicht die Vermehrung von Geld und Kredit.


Die Menschen wollen höhere Löhne und auskommbare Einkommen, weil die Inflation in weiter Folge zu einer Teuerung führt. Dagegen hilft nicht der Schrei nach staatlicher Gesetzgebung, die dafür sorgen soll, dass die Einkommen zu Leben ausreichen sondern der Schrei oder der Protest nach einem Ende der Zwangsinflation. Die Zentralbanken sind planwirtschaftliche Einrichtungen. Sie bestimmen/setzen den Wert des Geldes mit dem wir Menschen unsere Bedürfnisse, Interessen und Arbeitsleistungen tauschen. Wenn die Zentralbanken das Geld manipulieren, manipulieren sie auch das menschliche Leben. Freie Banken, freies Geld, freier Zins, freie Preise, freier Handel, freie Menschen - sind die Grundsätze einer funktionierenden Wirtschaft.


Die staatlichen Gesetze regulieren den Arbeitsmarkt und sie regulieren den Zugang und die Zulassung zu diversen Arbeitsbereichen und Branchen. Damit verzerrt der Staat das Angebot, die Einkommen, die Preise und die Nachfrage von und nach Gütern. In einem regulierten Wohnungsmarkt wird es weniger Wohnraum geben als Menschen ihn benötigen. Die Preise werden höher sein, die Einkommen der Makler und Immobilienverkäufer werden höher sein, weil ihnen eine künstlich geschaffene Anzahl unbefriedigter Bürger gegenüber gestellt wird, wo ein Teil leer ausgeht. Umgekehrt, wenn ein Staat den Wohnbau subventioniert, werden auch wieder Ressourcen dem Markt entzogen, die vielleicht anders eingesetzt worden wären. Am exaktesten kann nur ein freier Markt die tatsächlich vorhandenen Bedürfnisse real existierender Menschen befriedigen. Alles andere ist Ideologie und zielt an der Realität echter, lebender Menschen vollkommen vorbei, so wie es Planwirtschaften immer und überall tun.


Der gegenwärtig real existierende "Kapitalismus", wenn man unser System als einen solchen bezeichnen will, ist KEIN, ich wiederhole, KEIN freier Kapitalismus sondern ein REGULIERTER Kapitalismus der aufgrund seiner Regulierungen eine Tendenz zu Monopolstrukturen aufweist. Im englischen spricht man auch vom Crony-Capitalism. Die Anteile des gegenwärtigen Systems, die kapitalistisch sind, bringen und erhalten Wohlstand. Die Anteile des gegenwärtigen Systems, die als staatliche Regulierung zu bezeichnen sind, verhindern Wohlstand und bauen ihn ab. Das bedeutet, wir haben gegenwärtig ein MISCH-System, dass einerseits aus Elementen des Kapitalismus und andererseits aus Elementen staatlicher Regulierung besteht. Der Begriff um dieses Misch-System zu bezeichnen lautet "Interventionismus". Ein System bestehend aus staatlichen Eingriffe mit Anteilen an Marktwirtschaft.


Die Elemente der staatlichen Regulierung müssen beseitigt werden ! Diese Elemente verursachen Armut und Präkariate und am Ende auch zunehmend Radikalisierung.


Die Elemente des Kapitalismus müssen vermehrt werden, was durch den Abbau und durch die Beseitigung von Regulierungen geschieht.


Jeder kann ein einfaches Gedankenexperiment zur Veranschaulichung machen. Wenn wir von Stand jetzt, die Anteile des Kapitalismus am gegenwärtigen System noch mehr beseitigen und vielleicht alles regulieren, was es an menschlichen Lebensbereichen gibt, wenn wir alles sozusagen verstaatlichen, dann gehen wir den Weg, den Venezuela gegangen ist, den Kuba lange Zeit gegangen ist (heute ist es etwas besser dort), den Nordkorea gegangen ist usw. Dann landen wir in bitterer Armut und eventuell sogar Krieg. Ist leider so, muss man so klar ausdrücken. Armut und Frieden sind schwer zu paaren. Es genügen ja auch zunehmender Terrorismus um nicht von Frieden sprechen zu können. Und Terrorismus ist eine Folge der Radikalisierung, die ihren Umstand oft in einer Lebenswirklichkeit zu finden hat, die den Bedürfnissen der Menschen nicht entspricht und ihnen Chancen und Möglichkeiten verwehrt.


Das heißt, ganz offensichtlich tragen staatliche Eingriffe tendentiell nicht dazu bei, dass sich die Gesellschaft (oder die Welt) - gemessen an den Chancen und Möglichkeiten des Einzelnen verbessert, sondern eher verschlechtert. Und umso häufiger die staatlichen Eingriffe stattfinden, desto schlimmer wird die Situation. Das kann man zeitunabhängig an allen Orten dieser Erde betrachten. Wenn man das also weiss oder erkannt hat, ist es töricht, zu glauben, man könne sozusagen eine falsche Praxis wiederholen und sich ein anderes Ergebnis erwarten. Der dazu passende Slogan lautet: Aus der Geschichte nichts gelernt und die Theorie missachtet.


Die Armen brauchen einen freien Kapitalismus am dringendsten. Jeder nach Frieden durstende Mensch braucht den freien Kapitalismus am dringendsten. Freiheit, Frieden und freier Handel gehören zusammen. Sie sind das Gesamtpaket einer Philosophie, in welcher jeder einzelne Mensch im Mittelpunkt steht und durch diese Betrachtung wertgeschätzt wird. Und erst das ist der Zement mit dem sich eine Straße asphaltieren lässt, die jeder Witterung stand hält und Menschen ihrem Glück näher bringt.
Ich finde, du solltest deine naiven Märchen als Märchenerzähler auf einem Basar verkaufen.

Vorher aber noch mal hier weiterbilden.

http://jungle-world.com/artikel/2010/21/40993.html

Lichtblau
09.07.2017, 16:52
Du hast das Kapital nie gelesen, das ist klar, aber egal, es geht hier nicht ums Kapital.

Ich habe es dir vorhin beschrieben, du führst einen Krieg welchen du nicht gewinnen kannst, du hast gestern versucht in die Arbeitswerttheorien reinzulesen, das ist innerhalb weniger Stunden nicht durchführbar, man muss dies erst verstehen.

Und nochmal, die Arbeitswerttheorien von Smith und Marx sind unterschiedlich und zwar erheblich.

Aus deinem Link:



https://de.wikipedia.org/wiki/Preis_(Wirtschaft)



Und jetzt zeige auf wo Marx in seiner Arbeitswerttheorie den "Preis" behandelt, ansonsten hör auf mich vollzugackern.


Ist ein Raumfahrtprogramm so teuer weil das Angebot so knapp ist, oder weil jemand bereit ist dafür so viel zu bezahlen?

Dann könnte man ja bei entsprechender Marktsituation für 1 Euro ins Weltall fliegen.

Das ist offenkundig lächerlich.

Der Preis drückt nämlich aus das etwas mehr oder weniger aufwendig zu produzieren ist.

Und Marx sagt das sich dieser Aufwand und damit der Wert restlos in Arbeit auflöst. Deren Gradmesser im Durchschnitt von schlechter und guter Arbeit nun mal die reine Zeit ist.

Ein Raumfahrtprogramm hat seinen Wert der sich Preis ausdrückt durch die vielen Mannstunden die drin stecken.

Liberalist
09.07.2017, 16:55
Ernsthaft? Klammern einsetzen und so die Aussage abändern ist dann eben keine Veränderung meines Posts? Aha.

Dein laxer Umgang mit Regeln und Konventionen ist erhellend.

Nichtsdestotrotz hast du mir Zitatfälschung vorgeworfen, als ich mich selbst inhaltlich korrekt zitiert habe.

Arsehole much...?

Nein, was hat sich bitte am Zitat geändert? Nichts.

Ich habe dich darauf verwiesen, dass Smith, Ricardo und Schumpeter nicht Thema sind (was soll der Scheiß überhaupt), es geht hier nur um Murx?

Danach folgt das Zitat indem du behauptest, ich hätte weder Marx, Schumpeter, Ricardo und Smith verstanden. Ich habe die drei letztgenannten in Klammern gesetzt, weil ich über diese nich schreiben will, die tun hier nichts zur Sache.

Danach habe ich dich aufmerksam gemacht, dass du endlich anfangen sollst in die Materie bezüglich Murx einzusteigen. Es ist eine Frechheit dem Gegenüber zu unterstellen, er hätte Marx nicht gelesen, geschweige denn verstanden und selbst ist man nicht bereit mit dem Gegenüber zu diskutieren.
Nur einer welcher Marx verstanden hat kann beurteilen, dass der Gegenüber ihn nicht verstanden hat. Du steigst aber in die Diskussion nicht ein. Du hast jetzt mal gedacht, da lege ein Logikfehler vor und meintest dich über mich lustig zu machen, hast aber nicht gesehen, das dort klammern waren, daher war kein Logikfehler vorhanden.

Tja, pech gehabt, falsches Zitat.

Liberalist
09.07.2017, 16:57
Ist ein Raumfahrtprogramm so teuer weil das Angebot so knapp ist, oder weil jemand bereit ist dafür so viel zu bezahlen?

Dann könnte man ja bei entsprechender Marktsituation für 1 Euro ins Weltall fliegen.

Das ist offenkundig lächerlich.

Der Preis drückt nämlich aus das etwas mehr oder weniger aufwendig zu produzieren ist.

Und Marx sagt das sich dieser Aufwand und damit der Wert restlos in Arbeit auflöst. Deren Gradmesser im Durchschnitt von schlechter und guter Arbeit nun mal die reine Zeit ist.

Ein Raumfahrtprogramm hat seinen Wert der sich Preis ausdrückt durch die vielen Mannstunden die drin stecken.

Ich weiß jetzt nicht was du meinst?

Setzt du marxistischen Wert und Preis jetzt gleich?

MorganLeFay
09.07.2017, 16:59
Nein, was hat sich bitte am Zitat geändert? Nichts.

Ich habe dich darauf verwiesen, dass Smith, Ricardo und Schumpeter nicht Thema sind (was soll der Scheiß überhaupt), es geht hier nur um Murx?

Danach folgt das Zitat indem du behauptest, ich hätte weder Marx, Schumpeter, Ricardo und Smith verstanden. Ich habe die drei letztgenannten in Klammern gesetzt, weil ich über diese nich schreiben will, die tun hier nichts zur Sache.

Danach habe ich dich aufmerksam gemacht, dass du endlich anfangen sollst in die Materie bezüglich Murx einzusteigen. Es ist eine Frechheit dem Gegenüber zu unterstellen, er hätte Marx nicht gelesen, geschweige denn verstanden und selbst ist man nicht bereit mit dem Gegenüber zu diskutieren.
Nur einer welcher Marx verstanden hat kann beurteilen, dass der Gegenüber ihn nicht verstanden hat. Du steigst aber in die Diskussion nicht ein. Du hast jetzt mal gedacht, da lege ein Logikfehler vor und meintest dich über mich lustig zu machen, hast aber nicht gesehen, das dort klammern waren, daher war kein Logikfehler vorhanden.

Tja, pech gehabt, falsches Zitat.

Niedlich.

Ich weiss nicht, ob du strunzdumm oder ziemlich bösartig bist. Beides steht dir nicht. Und wenn ich einen Urlaub bräuchte, sagte ich dir jetzt direkt meine Meinung. Soviel bist du nur nicht wert.

Liberalist
09.07.2017, 17:02
Niedlich.

Ich weiss nicht, ob du strunzdumm oder ziemlich bösartig bist. Beides steht dir nicht. Und wenn ich einen Urlaub bräuchte, sagte ich dir jetzt direkt meine Meinung. Soviel bist du nur nicht wert.

Gut, das wars zu dem Thema.

Aber aufzeigen wie dämlich ich wirklich bin anhand des von mir falsch verstandenen Marxismus willst du immer noch nicht, oder? :?

MorganLeFay
09.07.2017, 17:10
Gut, das wars zu dem Thema.

Aber aufzeigen wie dämlich ich wirklich bin anhand des von mir falsch verstandenen Marxismus willst du immer noch nicht, oder? :?

Es reicht aufzuzeigen, was für ein veritables Arschloch du bist bezüglich des Zitatfälschungsvorwurfs.

Ich halte dich nicht mal für dämlich. Ich halte dich für vieles, aber nicht für dämlich.

Liberalist
09.07.2017, 17:12
Es reicht aufzuzeigen, was für ein veritables Arschloch du bist bezüglich des Zitatfälschungsvorwurfs.

Ich halte dich nicht mal für dämlich. Ich halte dich für vieles, aber nicht für dämlich.

:haha:

Ok, ich muss wohl langsam einsehen, dass thematisch nichts kommen wird.

Vielleicht hast du dein Pulver ja schon im Brigitte Forum verschossen.

MorganLeFay
09.07.2017, 17:15
:haha:

Ok, ich muss wohl langsam einsehen, dass thematisch nichts kommen wird.

Vielleicht hast du dein Pulver ja schon im Brigitte Forum verschossen.
Aah, das Brigitte-Forum, sogar mit Deppenleerzeichen. Rhetorischer Rückzugsort all derer, die nichts mehr zu sagen haben.

Fehlte noch, somit Danke für die Ergänzung der Sammlung verbaler Armutszeugnisse.

Liberalist
09.07.2017, 17:17
Aah, das Brigitte-Forum, sogar mit Deppenleerzeichen. Rhetorischer Rückzugsort all derer, die nichts mehr zu sagen haben.

Fehlte noch, somit Danke für die Ergänzung der Sammlung verbaler Armutszeugnisse.

Büdde. :hsl:

Lichtblau
09.07.2017, 17:21
Ich weiß jetzt nicht was du meinst?

Setzt du marxistischen Wert und Preis jetzt gleich?

Der Wert bestimmt die Grössenordnung des Preises.
Der Profit wird noch draufgeschlagen und der Preis wird durch Marktlage etc noch modifiziert.

Liberalist
09.07.2017, 17:26
Der Wert bestimmt die Grössenordnung des Preises.
Der Profit wird noch draufgeschlagen und der Preis wird durch Marktlage etc noch modifiziert.

Na, jetzt hast du die Arbeitswerttheorie auch nicht verstanden, befass dich damit nochmal, dann könnnen wir gerne drüber diskutieren.

Mir reicht es erstmal.

FranzKonz
09.07.2017, 18:20
Du willst jetzt was ausdrücken.

Nochmal, du hast die Arbeitswerttheorie nicht verstanden., du kannst anhand der Arbeitswertheorie die Wertsteigerung des Händlers beschreiben.

Wenn Du das so genau weißt, kannst Du sicher auch erklären, was genau Dir an der o.a. Auslegung nicht behagt.


Ja, das sieht man.

Ihr beide ufert doch jetzt ins esoterische ab.

Da ist nichts geheim.

FranzKonz
09.07.2017, 18:36
Na, jetzt hast du die Arbeitswerttheorie auch nicht verstanden, befass dich damit nochmal, dann könnnen wir gerne drüber diskutieren.

Mir reicht es erstmal.

Was ein Geisterfahrer? Hunderte! :D

Liberalist
09.07.2017, 20:27
Wenn Du das so genau weißt, kannst Du sicher auch erklären, was genau Dir an der o.a. Auslegung nicht behagt.
Da ist nichts geheim.

Konz, ich habe dir bereits gestern die marxistsiche Arbeitswerttheorie erklärt:

https://www.politikforen.net/showthread.php?177187-quot-Freiheit-f%C3%BCr-den-Kapitalismus-bedeutet-Wohlstand-f%C3%BCr-die-Armen-und-Frieden-f%C3%BCr-die-Welt-quot&p=9092946&viewfull=1#post9092946

(https://www.politikforen.net/showthread.php?177187-quot-Freiheit-f%C3%BCr-den-Kapitalismus-bedeutet-Wohlstand-f%C3%BCr-die-Armen-und-Frieden-f%C3%BCr-die-Welt-quot&p=9092946&viewfull=1#post9092946)

Liberalist
09.07.2017, 20:27
Was ein Geisterfahrer? Hunderte! :D

Ja. :happy:

FranzKonz
09.07.2017, 22:39
Konz, ich habe dir bereits gestern die marxistsiche Arbeitswerttheorie erklärt:

https://www.politikforen.net/showthread.php?177187-quot-Freiheit-f%C3%BCr-den-Kapitalismus-bedeutet-Wohlstand-f%C3%BCr-die-Armen-und-Frieden-f%C3%BCr-die-Welt-quot&p=9092946&viewfull=1#post9092946

(https://www.politikforen.net/showthread.php?177187-quot-Freiheit-f%C3%BCr-den-Kapitalismus-bedeutet-Wohlstand-f%C3%BCr-die-Armen-und-Frieden-f%C3%BCr-die-Welt-quot&p=9092946&viewfull=1#post9092946)

Du hast Dir eine Motivation aus den Fingern gesaugt. Das hat absolut nichts mit meiner konkreten Frage zu tun.

Liberalist
09.07.2017, 22:46
Du hast Dir eine Motivation aus den Fingern gesaugt. Das hat absolut nichts mit meiner konkreten Frage zu tun.

Was für eine Motivation? Was soll das sein?

Du Konz es nicht. Nochmal für dich, die marxistische Arbeitswerttheorie besagt, dass es Händler nicht wertschöpfend tätig ist und dementsprechend nichts verdienen kann, er schafft keinen Wert.

Wenn du dich mal mit der Thematik befasen würdest, würdest du dies verstehen un dhier nicht Unsinn rumbrabbeln.

Nereus
09.07.2017, 23:58
Der Wert bestimmt die Grössenordnung des Preises.
Der Profit wird noch draufgeschlagen und der Preis wird durch Marktlage etc noch modifiziert.
Der Profit liegt im Einkauf der Ware, sagt der Händler.

Aber vieleicht orientierst Du Dich mal hier?

http://www.sahra-wagenknecht.de/images/sahra-wagenknecht3.png

Was ist und was mißt Wert? - Die Marxsche Arbeitswerttheorie
Aufsatz von Sahra Wagenknecht, Juni 2000

http://www.sahra-wagenknecht.de/de/article/64.was_ist_und_was_misst_wert.html

FranzKonz
10.07.2017, 06:58
Was für eine Motivation? Was soll das sein?

Was eine Motivation ist, weißt Du also auch nicht. Schlimm.


...Die Arbeitswerttheorie von Herrn Murx diente um aufzuzeigen, dass das Marktgleichgewicht, bzw. der Marktgleichgewichtspreis keine Gültigkeit hat. Diesbezüglich sollte aufgezeigt werden, dass nur der Proletarier welcher wertschöpfend tätig ist einen Lohn verdient, weil dieser eien Produktveredelung vornimmt.

Das fett markierte, mein Lieber, ist eine Motivation.


Du Konz es nicht. Nochmal für dich, die marxistische Arbeitswerttheorie besagt, dass es Händler nicht wertschöpfend tätig ist und dementsprechend nichts verdienen kann, er schafft keinen Wert.

Marx' Geringschätzung der Arbeit eines Händler hast Du von mir abgeschrieben, hat aber mit der Arbeitswerttheorie als solche nichts zu tun. Schau her:


...
Wer das Kapital gelesen und ein wenig Grundlagenwissen hat, findet auch leicht grobe Schnitzer in dem Werk. Allein Marxens Verbohrtheit, mit der er jeden "Mehrwert" im Handel als Schwindel darstellt, ist bitterlich. Zumal ihm dieser Zusammenhang bekannt war und auch zu seiner Zeit schon behandelt wurde:




Wenn du dich mal mit der Thematik befasen würdest, würdest du dies verstehen un dhier nicht Unsinn rumbrabbeln.

Mit "Frechheit siegt" kommst Du mir nicht davon. Dass Du hier ständig Schopenhauers 38. Trick versuchst, zeigt lediglich, dass Du argumentativ am Ende bist.

FranzKonz
10.07.2017, 07:12
Der Profit liegt im Einkauf der Ware, sagt der Händler. ...

Das ist wahr, aber der Industrielle sagt "Der Profit liegt im Produktionsprozess". Und auch er hat Recht.

Liberalist
10.07.2017, 09:11
Was eine Motivation ist, weißt Du also auch nicht. Schlimm.

Das fett markierte, mein Lieber, ist eine Motivation.

Unsinn. Das ist einee wissenschaftliche Arbeit.


Marx' Geringschätzung der Arbeit eines Händler hast Du von mir abgeschrieben, hat aber mit der Arbeitswerttheorie als solche nichts zu tun. Schau her:

Bist du völlig Grenzdebil?

Ich habe dich gestern aufgefordert dass, du die Wertsteiegerung des Händlers anhand Murxens Arbeitswerttheorie aufzeigen sollst:


Du willst jetzt was ausdrücken?
Nochmal, du hast die Arbeitswerttheorie nicht verstanden., du kannst anhand der Arbeitswertheorie die Wertsteigerung des Händlers beschreiben?


Nochmal für dich du hohle Nuss, Marx war nicht verbohrt, die Arbeitswerttheorie lässt es nicht zu, dass anhand derer eine Wertsteigerung festzustellen ist, nur Arbeiter und Bauern führen eine Wertsteigerung durch, diesbezüglich sind im eigentlichen Sinne nur Arbeiter und Bauern in der Lage dafür einen Lohn zu erhalten.

Du hast nach wie vor nicht verstanden um was es hier geht und weisst selbst nicht mal was du hier schreiben sollst. Natürlich habe ich das Beispiel mit dem Händler von dir, ich habe wirklich gedacht, du wärst auf dem richtigern Weg und würdest verstehen, dies ist jedoch gänzlich nicht der Fall, es ist peinlich was du hier fabrizierst.

Und nochmal, Marx schätzte die Arbeit des Händlers nich gering, er war nicht in der Lage anhand seiner Arbeitswerettheorie die Arbeit des Händlers als wertsteigernd zu klassifizieren.


Mit "Frechheit siegt" kommst Du mir nicht davon. Dass Du hier ständig Schopenhauers 38. Trick versuchst, zeigt lediglich, dass Du argumentativ am Ende bist.

Geh mir nicht auf den Senkel, lerne erst die Arbeitswerttheorie und melde dich dann.

FranzKonz
10.07.2017, 09:23
Unsinn. Das ist einee wissenschaftliche Arbeit.



Bist du völlig Grenzdebil?

Ich habe dich gestern aufgefordert dass, du die Wertsteiegerung des Händlers anhand Murxens Arbeitswerttheorie aufzeigen sollst:



Nochmal für dich du hohle Nuss, Marx war nicht verbohrt, die Arbeitswerttheorie lässt es nicht zu, dass anhand derer eine Wertsteigerung festzustellen ist, nur Arbeiter und Bauern führen eine Wertsteigerung durch, diesbezüglich sind im eigentlichen Sinne nur Arbeiter und Bauern in der Lage dafür einen Lohn zu erhalten.

Du hast nach wie vor nicht verstanden um was es hier geht und weisst selbst nicht mal was du hier schreiben sollst. Natürlich habe ich das Beispiel mit dem Händler von dir, ich habe wirklich gedacht, du wärst auf dem richtigern Weg und würdest verstehen, dies ist jedoch gänzlich nicht der Fall, es ist peinlich was du hier fabrizierst.

Und nochmal, Marx schätzte die Arbeit des Händlers nich gering, er war nicht in der Lage anhand seiner Arbeitswerettheorie die Arbeit des Händlers als wertsteigernd zu klassifizieren.



Geh mir nicht auf den Senkel, lerne erst die Arbeitswerttheorie und melde dich dann.

Schopenhauers 38. Strategem kennst Du also auch nicht. Hier für Dich:


Wenn man merkt, daß der Gegner überlegen ist und man Unrecht behalten wird, so werde man persönlich, beleidigend, grob. Das Persönlichwerden besteht darin, daß man von dem Gegenstand des Streites (weil man da verlornes Spiel hat) abgeht auf den Streitenden und seine Person irgend wie angreift: man könnte es nennen argumentum ad personam, zum Unterschied vom argumentum ad hominem: dieses geht vom rein objektiven Gegenstand ab, um sich an das zu halten, was der Gegner darüber gesagt oder zugegeben hat. Beim Persönlichwerden aber verläßt man den Gegenstand ganz, und richtet seinen Angriff auf die Person des Gegners: man wird also kränkend, hämisch, beleidigend, grob. Es ist eine Appellation von den Kräften des Geistes an die des Leibes, oder an die Tierheit.
http://coolhaus.de/art-of-controversy/erist38.htm


Da ich das Ding kenne, und inzwischen sicher ist, das Du nicht zu dem einen Prozent gehörst, mit dem sich eine Diskussion lohnt, breche ich an der Stelle ab.


Die einzig sichere Gegenregel ist daher die, welche schon Aristoteles im letzten Kapitel der Topica gibt: Nicht mit dem Ersten dem Besten zu disputieren; sondern allein mit solchen, die man kennt, und von denen man weiß, daß sie Verstand genug haben, nicht gar zu Absurdes vorzubringen und dadurch beschämt werden zu müssen; und um mit Gründen zu disputieren und nicht mit Machtsprüchen, und um auf Gründe zu hören und darauf einzugehn; und endlich, daß sie die Wahrheit schätzen, gute Gründe gern hören, auch aus dem Munde des Gegners, und Billigkeit genug haben, um es ertragen zu können, Unrecht zu behalten, wenn die Wahrheit auf der andern Seite liegt. Daraus folgt, daß unter Hundert kaum Einer ist, der wert ist, daß man mit ihm disputiert.

MorganLeFay
10.07.2017, 09:39
Da ich das Ding kenne, und inzwischen sicher ist, das Du nicht zu dem einen Prozent gehörst, mit dem sich eine Diskussion lohnt, breche ich an der Stelle ab.

Hast aber lange durchgehalten, chapeau.

FranzKonz
10.07.2017, 09:45
Hast aber lange durchgehalten, chapeau.

Zu lange. Aber jetzt ist gut. :basta:

Liberalist
10.07.2017, 09:47
Schopenhauers 38. Strategem kennst Du also auch nicht. Hier für Dich:



Da ich das Ding kenne, und inzwischen sicher ist, das Du nicht zu dem einen Prozent gehörst, mit dem sich eine Diskussion lohnt, breche ich an der Stelle ab.

Was soll der Blödsinn? Das ist ubsurdes Getrolle.

Entweder du bringst hier jetzt Fakten bezüglich Murx oder ziehst von dannen.

Das hat LeFay gestern auch schon versucht mit Smith, Ricardo und Schumpeter, um die geht es auch nicht.

Es geht hier auch nicht um Schopenhauer. Entweder du Suppenhuhn zeigst jetzt auf anhand Marxens Arbeitswerttheorie die Arbeit des Händlers ((im Sozialismus heisst dieser Spekulant) wertsteigernd ist (ist diese natürlich nicht, demnach kannst du es auch nicht, du jedoch hast behauptet seine Arbeit wäre produktiv und Marx war verbohrt) oder gibst zu, dass du seit zwei Tagen dich in einer Diskussion befindest und hühnermäßig versuchst diese zu zerfleddern, weil du bis heute nicht verstanden hast um was es wirklich geht.

Kommt der mir jetzt mit Schopenhauer. :haha:

FranzKonz
10.07.2017, 09:51
...
Kommt der mir jetzt mit Schopenhauer. :haha:

Hast Du Dir redlich verdient.

Liberalist
10.07.2017, 10:10
Hast Du Dir redlich verdient.

Dann muss ich weiterhin darauf warten, dass du zurück ins Thema gehst und mir aufzeigst bzw. nicht aufzeigst, dass die Arbeit eines Händlers (eines Spekulanten) mit der marxistischen Arbeittswerttheorie kompartibel ist, sich aus dieser ableiten lässt?

Aber hast lange durchgehalten (mit null Wissen) sagt LeFay. :haha:

MorganLeFay
10.07.2017, 10:14
Aber hast lange durchgehalten (mit null Wissen) sagt LeFay. :haha:

"Chapeau" wird nicht übersetzt als "mit null Wissen".

Liberalist
10.07.2017, 10:20
"Chapeau" wird nicht übersetzt als "mit null Wissen".

Ah, das hab ich wo behauptet?

Edith: Das der Konz sich als männliches Huhn herauskristallisiert war diese Diskussion wert. :D

FranzKonz
10.07.2017, 10:38
Ah, das hab ich wo behauptet?

Edith: Das der Konz sich als männliches Huhn herauskristallisiert war diese Diskussion wert. :D

Schon wieder falsch. Der Konz debattiert nur zu Forschungszwecken mit Hühnern. Du bist nun hinreichend erforscht und damit für die Forschung uninteressant geworden.

Liberalist
10.07.2017, 17:55
Schon wieder falsch. Der Konz debattiert nur zu Forschungszwecken mit Hühnern. Du bist nun hinreichend erforscht und damit für die Forschung uninteressant geworden.

Es ist klar, dass die allgemeine Hühnertheorie zwecks Selbstananalyse ins Leben gerufen wurde.

Auch wenn du es noch nicht zugeben kannst, Einsicht ist der erste Schritt zur Besserung, du scheinst letztendlich doch auf den richtigen Weg zu sein. :happy:

MorganLeFay
10.07.2017, 18:06
Dir ist gar nichts peinlich, oder...?

Liberalist
10.07.2017, 19:12
Dir ist gar nichts peinlich, oder...?

Ich weiß das du mich Spitze findest, sonst würdest du ja nicht immer wieder irgendnen tinnef schreiben. :D

MorganLeFay
10.07.2017, 19:18
Ich weiß das du mich Spitze findest, sonst würdest du ja nicht immer wieder irgendnen tinnef schreiben. :D

Jup, total klasse für das Amusement der Mitlesenden.

Liberalist
10.07.2017, 19:21
Jup, total klasse für das Amusement der Mitlesenden.

Ja, vorhin bist ja im richtigen Strang gelandet:


Mit Sahne oder Hochfett-Joghurt (10%) einrühren, vier Stunden frieren, wieder durchrühren, den Container in zwei(!) Plastiktüten wickeln, wieder frieren.

Zehn Minuten vorm Servieren rausnehmen.

Besser ist zweimal rühren, aber dieZeit habe ich nicht.

https://www.politikforen.net/showthread.php?177119-Kochen-Backen&p=9095480&viewfull=1#post9095480

Der Kochen-Backen Strang gist ja agenau dein Ding und jetzt bist wieder hier. :haha:

Nereus
10.07.2017, 19:57
…., Marx schätzte die Arbeit des Händlers nich gering, er war nicht in der Lage anhand seiner Arbeitswerettheorie die Arbeit des Händlers als wertsteigernd zu klassifizieren. ….

Marx hat im Gegenteil „die Arbeit des Händlers“ als höchste Wertsteigerung, besonders bei Geldhändlern und bei Händlern mit Staatsanleihen, klassifiziert. Moralisch wäre nur ihre Organisation zu kritisieren:

KARL MARX / FRIEDRICH ENGELS
Rußlands Drang nach Westen -
Der Krimkrieg und die europäische Geheimdiplomatie
im 19. Jahrhundert
Mit einem Nachwort von Lothar Rühl
MANESSE VERLAG ZÜRICH, 1991

Die Auswahl der in diesem Band versammelten Artikel beruht auf der unter dem Titel ”The Esstern Question. A Reprint of Letters written I853-1856 dealing with the events of the Crimean War 1897 im Verlag Swan Sonnenschein & Co., London,”erschienenen Sammlung.
Der nachfolgende Artikel ist nicht in der MEW dietz-Ausgabe der DDR enthalten.

Die russische Anleihe
(von 1856 für den Krimkrieg gegen Engländer u. Franzosen)
[„New York Daily Tribune» vom 4. Januar 1856, Leitartikel]:

https://politikforen.net/showthread.php?128799-War-die-deutsche-Kapitulation-im-1-WK-n%C3%B6tig&p=5564065&highlight=Stieglitz#post5564065

Liberalist
10.07.2017, 20:08
Marx hat im Gegenteil „die Arbeit des Händlers“ als höchste Wertsteigerung, besonders bei Geldhändlern und bei Händlern mit Staatsanleihen, klassifiziert. Moralisch wäre nur ihre Organisation zu kritisieren:

KARL MARX / FRIEDRICH ENGELS
Rußlands Drang nach Westen -
Der Krimkrieg und die europäische Geheimdiplomatie
im 19. Jahrhundert
Mit einem Nachwort von Lothar Rühl
MANESSE VERLAG ZÜRICH, 1991

Die Auswahl der in diesem Band versammelten Artikel beruht auf der unter dem Titel ”The Esstern Question. A Reprint of Letters written I853-1856 dealing with the events of the Crimean War 1897 im Verlag Swan Sonnenschein & Co., London,”erschienenen Sammlung.
Der nachfolgende Artikel ist nicht in der MEW dietz-Ausgabe der DDR enthalten.

Die russische Anleihe
(von 1856 für den Krimkrieg gegen Engländer u. Franzosen)
[„New York Daily Tribune» vom 4. Januar 1856, Leitartikel]:

https://politikforen.net/showthread.php?128799-War-die-deutsche-Kapitulation-im-1-WK-n%C3%B6tig&p=5564065&highlight=Stieglitz#post5564065

Nein hat er nicht.

Bitte die Arbeitswerttheorie durcharbeiten, nicht mit irgendwelchen falsch verstanden Quellen antanzen.

Selbst konz musste dies eingestehen:

https://www.politikforen.net/showthread.php?177187-quot-Freiheit-f%C3%BCr-den-Kapitalismus-bedeutet-Wohlstand-f%C3%BCr-die-Armen-und-Frieden-f%C3%BCr-die-Welt-quot&p=9094027&viewfull=1#post9094027

MorganLeFay
10.07.2017, 21:50
Ja, vorhin bist ja im richtigen Strang gelandet:



https://www.politikforen.net/showthread.php?177119-Kochen-Backen&p=9095480&viewfull=1#post9095480

Der Kochen-Backen Strang gist ja agenau dein Ding und jetzt bist wieder hier. :haha:

Seriously?

Du transplantierst eine Antwort von mir aus einem vollkommen anderen Strang hier rein, um dich überlegen zu fühlen?

Sweet. Und wie unglaublich armselig. Nettiquette, auch in iherer simpelsten Form, geht dir ab.

*kopf-schüttel*

Das ist sogar ein bisschen traurig. Dass du nichts anderes kannst, als dir Nicht-Argumente besorgen. Buchstabier deine Scheisse wenigstens richtig, du armseliges Würmchen.

Du musst das kürzeste Schwänzchen haben. Armes Ding.

FranzKonz
10.07.2017, 22:06
Nein hat er nicht.

Bitte die Arbeitswerttheorie durcharbeiten, nicht mit irgendwelchen falsch verstanden Quellen antanzen.

Selbst konz musste dies eingestehen:

https://www.politikforen.net/showthread.php?177187-quot-Freiheit-f%C3%BCr-den-Kapitalismus-bedeutet-Wohlstand-f%C3%BCr-die-Armen-und-Frieden-f%C3%BCr-die-Welt-quot&p=9094027&viewfull=1#post9094027

Konz musste das nicht "eingestehen", sonder hat eine eigene Ansicht geäußert. Und zwar auf der Grundlage profunder Fachkenntnis. Einer Fachkenntnis, die Dir abgeht. Darum musst Du auch Konz zitieren, um endlich einen Makel in Marx' Kapital aufzufinden. Selbst bist Du, wie dieser Strang hinreichend belegt, nicht dazu in der Lage.

FranzKonz
10.07.2017, 22:11
Ja, vorhin bist ja im richtigen Strang gelandet:



https://www.politikforen.net/showthread.php?177119-Kochen-Backen&p=9095480&viewfull=1#post9095480

Der Kochen-Backen Strang gist ja agenau dein Ding und jetzt bist wieder hier. :haha:

Liegt das nun an Deinen Drogen, oder doch eher an Deinen Orthographie-Kenntnissen?

Liberalist
10.07.2017, 22:15
Seriously?

Du transplantierst eine Antwort von mir aus einem vollkommen anderen Strang hier rein, um dich überlegen zu fühlen?

Sweet. Und wie unglaublich armselig. Nettiquette, auch in iherer simpelsten Form, geht dir ab.

*kopf-schüttel*

Das ist sogar ein bisschen traurig. Dass du nichts anderes kannst, als dir Nicht-Argumente besorgen. Buchstabier deine Scheisse wenigstens richtig, du armseliges Würmchen.

Du musst das kürzeste Schwänzchen haben. Armes Ding.

Du musst mich ja gern haben, bist ja schon wieder hier. :haha:

Liberalist
10.07.2017, 22:22
Konz musste das nicht "eingestehen", sonder hat eine eigene Ansicht geäußert. Und zwar auf der Grundlage profunder Fachkenntnis. Einer Fachkenntnis, die Dir abgeht. Darum musst Du auch Konz zitieren, um endlich einen Makel in Marx' Kapital aufzufinden. Selbst bist Du, wie dieser Strang hinreichend belegt, nicht dazu in der Lage.

Konz, du nach wie vor eine hohle Nuss. es wurde dir alles vor 2 tagen erklärt:

https://www.politikforen.net/showthread.php?177187-quot-Freiheit-f%C3%BCr-den-Kapitalismus-bedeutet-Wohlstand-f%C3%BCr-die-Armen-und-Frieden-f%C3%BCr-die-Welt-quot&p=9092946&viewfull=1#post9092946

Auszug:



Also Herr konz, nur für dich.
Die Arbeitswerttheorie von Herrn Murx diente um aufzuzeigen, dass das Marktgleichgewicht, bzw. der Marktgleichgewichtspreis keine Gültigkeit hat. Diesbezüglich sollte aufgezeigt werden, dass nur der Proletarier welcher wertschöpfend tätig ist einen Lohn verdient, weil dieser eien Produktveredelung vornimmt.


Der Händler arbeitet nicht wertschöpfend, wie der Logistiker, der Verwalter und der Kapitalist.

Alles wurde dir erklärt. Konz, du hast keine Ansicht geäussert, es ist wie es, der Händler kann nach Marx Arbeitswerttheorie nicht wertschöpfend tätig sein.
Das ist aber nicht "der" grobe Schnitzer.

Es bleibt dabei, du hast immer noch nicht kapiert um was es geht, du hättest hier überhaupt nicht schreiben sollen.



Liegt das nun an Deinen Drogen, oder doch eher an Deinen Orthographie-Kenntnissen?

Put put put

MorganLeFay
10.07.2017, 22:41
Du musst mich ja gern haben, bist ja schon wieder hier. :haha:

Du hast mich herzitiert.

Liberalist
10.07.2017, 22:43
Du hast mich herzitiert.

Ja, das stimmt, zitiert habe ich dich weil du trotzdem deine Kommentare abgibst ohne zu zitieren. :D

Aber Konz ist mal wieder off nachdem er wieder faktisch was bringen muss. Morgen früh wird er sich dann auch wieder melden mit einem unfaktischen Kommentar.

MorganLeFay
10.07.2017, 22:54
Ja, das stimmt, zitiert habe ich dich weil du trotzdem deine Kommentare abgibst ohne zu zitieren. :D

Aber Konz ist mal wieder off nachdem er wieder faktisch was bringen muss. Morgen früh wird er sich dann auch wieder melden mit einem unfaktischen Kommentar.

Wie ich schon mehrmals sagte: auch nur rudimentärste Nettiquette liegt dir extrem fern.

Du arbeitest gerne sehr unsauber, um dich überlegen fühlen zu können -- indem du Zitate verfälscht, das aber anderen unterschieben willst (oder aus themenfrmden Strängen zitierst, um herabzuwürdigen); indem du frech von deinen Vorrednern abschreibst und den Inhalt dann als deinen eigenen deklarierst; indem du deine Diskussionsgegener pauschal heranwürdigst, anstatt Argumente zu bringen.

Wie Konz sehr richtig sagte: du bist nicht satisfaktionsfähig. Du bist nur kindisch.

Geh st... Mein Fehler, geh spielen. Selten gab es so ein selbstgerechtes Arschloch hier wie dich.
Es gab wesentlich bessere, denn nichtmal zu einem erinnerungwürdigen Arschloch reicht es bei dir. Selbst dazu bist du zu schwach.

Du bist das letzte. Ohne Substanz, und sogar ohne Charakter.

Liberalist
10.07.2017, 23:01
Wie ich schon mehrmals sagte: auch nur rudimentärste Nettiquette liegt dir extrem fern.

Du arbeitest gerne sehr unsauber, um dich überlegen fühlen zu können -- indem du Zitate verfälscht, das aber anderen unterschieben willst (oder aus themenfrmden Strängen zitierst, um herabzuwürdigen); indem du frech von deinen Vorrednern abschreibst und den Inhalt dann als deinen eigenen deklarierst; indem du deine Diskussionsgegener pauschal heranwürdigst, anstatt Argumente zu bringen.

Wie Konz sehr richtig sagte: du bist nicht satisfaktionsfähig. Du bist nur kindisch.

Geh st... Mein Fehler, geh spielen. Selten gab es so ein selbstgerechtes Arschloch hier wie dich.
Es gab wesentlich bessere, denn nichtmal zu einem erinnerungwürdigen Arschloch reicht es bei dir. Selbst dazu bist du zu schwach.

Du bist das letzte. Ohne Substanz, und sogar ohne Charakter.

Bitte für jede Behauptung jetzt ausfühlich Begründung und bitte zitieren.

Und auf diese Behauptung lege ich besonders wert, das du diese beweist:



indem du frech von deinen Vorrednern abschreibst und den Inhalt dann als deinen eigenen deklarierst;

MorganLeFay
10.07.2017, 23:03
Bitte für jede Behauptung jetzt ausfühlich Begründung und bitte zitieren.

Lies diesen Strang. Bringschuld und so. Kapierst du nicht, weiss ich.

Liberalist
10.07.2017, 23:04
Lies diesen Strang. Bringschuld und so. Kapierst du nicht, weiss ich.

Nein, leg los, ich hab noch editiert, fangen wir mit der obrigen Aussage an, leg los.

Wenn du nicht lieferst gibt es nur zwei Möglichkeiten:

enweder du lügst

oder

du kapierst einfach nicht was Sache ist

MorganLeFay
10.07.2017, 23:06
Nein, leg los, ich hab noch editiert, fangen wir mit der obrigen Aussage an, leg los.

Ich bin Gentleman. Fang an.

Liberalist
10.07.2017, 23:07
Ich bin Gentleman. Fang an.

Mit was denn, ich hab doch nicht behauptet, belege deine Behauptungen, ich warte.

https://www.politikforen.net/showthread.php?177187-quot-Freiheit-f%C3%BCr-den-Kapitalismus-bedeutet-Wohlstand-f%C3%BCr-die-Armen-und-Frieden-f%C3%BCr-die-Welt-quot&p=9095748&viewfull=1#post9095748

MorganLeFay
10.07.2017, 23:15
Geh. Spielen.


Du dreckiges, überhebliches, selbstgerechtes, verlogenes, verleumderisches, dummdreistes und regelbrechendes Arschloch. Du verdienst eine Sperre.


Und das war, liebes Publikum, mein letzter Beitrag zum Thema.
Liebe Grüße,
Die halbwegs integre
Morgan.
Chef von's janze


P.S.: Autogramme gibt es morgen gegen 11.

Liberalist
10.07.2017, 23:16
Geh. Spielen.


Du dreckiges, überhebliches, selbstgerechtes, verlogenes, verleumderisches, dummdreistes und regelbrechendes Arschloch.


Und das war, liebes Publikum, mein letzter Beitrag zum Thema.
Liebe Grüße,
Die halbwegs integre
Morgan.
Chef von's janze


P.S.: Autogramme gibt es morgen gegen 11.

Der Lüge überführt, du kannst Behauptungen nicht belegen, weil diese nicht stimmen.

Rolf1973
10.07.2017, 23:33
Der Lüge überführt, du kannst Behauptungen nicht belegen, weil diese nicht stimmen.

OT: ich kann bei diesem Thema nicht mitreden, möchte Dir aber andere Umgangsformen nahelegen. So etwas kannst Du
mit Arschgeigen wie @Skorpion968 und anderen aus dieser Liga machen-da ist ein deutlicher Ton angemessen-aber warum
Du Morgan und Franz hier so anpisst, bedarf einer Erklärung. Ja, auch ich raste mal aus und verteile eine verbale Watsch'n,
aber dem müssen schon grobe Unsachlichkeit, saudumme Bemerkungen und ähnliches von anderer Seite vorangegangen
sein. Ob Du in der Sache recht hast, vermag ich nicht zu beurteilen, ich müsste mich erst wieder in die Materie einlesen.

Aber Deine Art, zu diskutieren, würde eine Verwarnung rechtfertigen.

Liberalist
10.07.2017, 23:34
OT: ich kann bei diesem Thema nicht mitreden, möchte Dir aber andere Umgangsformen nahelegen. So etwas kannst Du
mit Arschgeigen wie @Skorpion968 und anderen aus dieser Liga machen-da ist ein deutlicher Ton angemessen-aber warum
Du Morgan und Franz hier so anpisst, bedarf einer Erklärung. Ja, auch ich raste mal aus und verteile eine verbale Watsch'n,
aber dem müssen schon grobe Unsachlichkeit, saudumme Bemerkungen und ähnliches von anderer Seite vorangegangen
sein. Ob Du in der Sache recht hast, vermag ich nicht zu beurteilen, ich müsste mich erst wieder in die Materie einlesen.

Aber Deine Art, zu diskutieren, würde eine Verwarnung rechtfertigen.

Aha, dann kannst du zitieren, wo ich so schreibe?

https://www.politikforen.net/showthread.php?177187-quot-Freiheit-f%C3%BCr-den-Kapitalismus-bedeutet-Wohlstand-f%C3%BCr-die-Armen-und-Frieden-f%C3%BCr-die-Welt-quot&p=9095760&viewfull=1#post9095760


(https://www.politikforen.net/showthread.php?177187-quot-Freiheit-f%C3%BCr-den-Kapitalismus-bedeutet-Wohlstand-f%C3%BCr-die-Armen-und-Frieden-f%C3%BCr-die-Welt-quot&p=9095760&viewfull=1#post9095760)

Rolf1973
10.07.2017, 23:37
Aha, dann kannst du zitieren, wo ich so schreibe?

https://www.politikforen.net/showthread.php?177187-quot-Freiheit-f%C3%BCr-den-Kapitalismus-bedeutet-Wohlstand-f%C3%BCr-die-Armen-und-Frieden-f%C3%BCr-die-Welt-quot&p=9095760&viewfull=1#post9095760

Diese Explosion war eine Folge ständiger Provokationen Deinerseits. Ende!

MorganLeFay
10.07.2017, 23:38
Geh. Spielen.


Du dreckiges, überhebliches, selbstgerechtes, verlogenes, verleumderisches, dummdreistes und regelbrechendes Arschloch. Du verdienst eine Sperre.


Und das war, liebes Publikum, mein letzter Beitrag zum Thema.
Liebe Grüße,
Die halbwegs integre
Morgan.
Chef von's janze


P.S.: Autogramme gibt es morgen gegen 11.
Wow. Das muss mein ansolut pissigster Post ever sein.

Aufheben.

Liberalist
10.07.2017, 23:38
Diese Explosion war eine Folge ständiger Provokationen Deinerseits. Ende!

Wenn du es nicht kannst, dann heuchest du hier.

Welche Provokationen wären das jetzt?

Liberalist
10.07.2017, 23:43
Wow. Das muss mein ansolut pissigster Post ever sein.

Aufheben.

Steht das dort oder steht das dort nicht?

Steht etwas vergleichbares von mir dort oder steht es dort nicht.

Und wenn nicht? Was wollt ihr dann von mir?

MorganLeFay
10.07.2017, 23:44
Steht das dort oder steht das dort nicht?

Steht etwas vergleichbares von mir dort oder steht es dort nicht.

Und wenn nicht? Was wollt ihr dann von mir?
Dass du lernst.

Liberalist
10.07.2017, 23:48
Dass du lernst.

Gut, ich buche das mal als weiteren Schuss in den Ofen ab und erinnere dich an folgenden Satz:



Und das war, liebes Publikum, mein letzter Beitrag zum Thema.


Ich hoffe das war jetzt nicht provozierend.

Rolf1973
10.07.2017, 23:55
Wenn du es nicht kannst, dann heuchest du hier.

Welche Provokationen wären das jetzt?

Post #18, da fing es an:


Ich denke nicht, dass du diese wirklich verstanden hast, wenn ja, dann würdest du nicht verneinen, dass er ein idiot ist

So was böses aber auch. Da hält irgendwer Marx nicht für einen Idioten, schon meinst Du, er/sie hätte nicht verstanden.
Scheint für Dich ein Reizthema zu sein, bei dem Du schwer zu schlucken hast, wenn man anders darüber denkt. Nur mal
so am Rande: ich bin Ex-DDRler und von Marx auch nicht überzeugt. Er hat sich mit Sicherheit geirrt wie jeder andere Mensch
auch. Ich bin aber wie gesagt derzeit nicht (mehr) genug im Bilde, darüber zu diskutieren-aber auch wenn Marx da falsch
gelegen hat, macht ihn das noch lange nicht zu einem Idioten.

Junge, das war eine sinnlose Provokation. Gelobe Besserung!

MorganLeFay
10.07.2017, 23:56
Gut, ich buche das mal als weiteren Schuss in den Ofen ab und erinnere dich an folgenden Satz:



Ich hoffe das war jetzt nicht provozierend.

Nein, war es nicht.

Das eine war zum Thema, das andere zu deiner unterirdischen Diskussionsleistung.

Differenzieren kann nicht jeder. Und du schon gar nicht. Troll.

brain freeze
11.07.2017, 00:03
Post #18, da fing es an:



So was böses aber auch. Da hält irgendwer Marx nicht für einen Idioten, schon meinst Du, er/sie hätte nicht verstanden.
Scheint für Dich ein Reizthema zu sein, bei dem Du schwer zu schlucken hast, wenn man anders darüber denkt. Nur mal
so am Rande: ich bin Ex-DDRler und von Marx auch nicht überzeugt. Er hat sich mit Sicherheit geirrt wie jeder andere Mensch
auch. Ich bin aber wie gesagt derzeit nicht (mehr) genug im Bilde, darüber zu diskutieren-aber auch wenn Marx da falsch
gelegen hat, macht ihn das noch lange nicht zu einem Idioten.

Junge, das war eine sinnlose Provokation. Gelobe Besserung!

Locker bleiben, ich glaub hier geht's nicht um Marx, sondern um Ramazzotti!


https://www.youtube.com/watch?v=gw7M-GbQmvc

Liberalist
11.07.2017, 00:42
Post #18, da fing es an:



So was böses aber auch. Da hält irgendwer Marx nicht für einen Idioten, schon meinst Du, er/sie hätte nicht verstanden.
Scheint für Dich ein Reizthema zu sein, bei dem Du schwer zu schlucken hast, wenn man anders darüber denkt. Nur mal
so am Rande: ich bin Ex-DDRler und von Marx auch nicht überzeugt. Er hat sich mit Sicherheit geirrt wie jeder andere Mensch
auch. Ich bin aber wie gesagt derzeit nicht (mehr) genug im Bilde, darüber zu diskutieren-aber auch wenn Marx da falsch
gelegen hat, macht ihn das noch lange nicht zu einem Idioten.

Junge, das war eine sinnlose Provokation. Gelobe Besserung!

Du bist voll der Typ


OT: ich kann bei diesem Thema nicht mitreden, ...

Gekürzt durch mich

Also du kannst bei diesem Thema nicht mitreden, redest jetzt aber doch mit.

Und das ist jetzt eine Provokation? Ich behaupte Marx ist ein Idiot, dann provoziere ich jetzt Marx oder wen anders?

Und um was genau geht es, kannst du es benennen, wenn du von der Thematik keine Ahnung hast, ich bin ja bereit inhaltlich zu diskutieren, die beiden wollen es ja nicht.

Edith: ich weise dich im vorfeld darauf hin, dass deine Beiträge völlig unnütz sind.

Das wird sich dann mit der Zeit herauskristallisieren.

Liberalist
11.07.2017, 00:44
Nein, war es nicht.

Das eine war zum Thema, das andere zu deiner unterirdischen Diskussionsleistung.

Differenzieren kann nicht jeder. Und du schon gar nicht. Troll.

Ja, meine unterirdischen Diskussionsleistung. :haha:

Was kannst du zum Thema beitragen?

Stanley_Beamish
11.07.2017, 07:25
OT: ich kann bei diesem Thema nicht mitreden, möchte Dir aber andere Umgangsformen nahelegen. So etwas kannst Du
mit Arschgeigen wie @Skorpion968 und anderen aus dieser Liga machen-da ist ein deutlicher Ton angemessen-aber warum
Du Morgan und Franz hier so anpisst, bedarf einer Erklärung. Ja, auch ich raste mal aus und verteile eine verbale Watsch'n,
aber dem müssen schon grobe Unsachlichkeit, saudumme Bemerkungen und ähnliches von anderer Seite vorangegangen
sein. Ob Du in der Sache recht hast, vermag ich nicht zu beurteilen, ich müsste mich erst wieder in die Materie einlesen.

Aber Deine Art, zu diskutieren, würde eine Verwarnung rechtfertigen.

Die "Sache" war, dass er Marx als Idioten bezeichnet hat, und ihm da widersprochen wurde. Marx' Schriften weisen selbstverständlich eine Menge Fehler auf, und sind heute in der Mehrheit in der Praxis und auch theoretisch widerlegt, aber jemanden, der ein umfassendes, die Welt veränderndes Gedankengebäude entwickelt hat, als Idioten zu bezeichnen, zeugt schon von einer extremen Form von Selbstüberschätzung.
Zumal man im BGE-Strang selbst wenig Kenntnis volkswirtschaftlicher Zusammenhänge offenbarte.

Liberalist
11.07.2017, 07:50
Die "Sache" war, dass er Marx als Idioten bezeichnet hat, und ihm da widersprochen wurde. Marx' Schriften weisen selbstverständlich eine Menge Fehler auf, und sind heute in der Mehrheit in der Praxis und auch theoretisch widerlegt, aber jemanden, der ein umfassendes, die Welt veränderndes Gedankengebäude entwickelt hat, als Idioten zu bezeichnen, zeugt schon von einer extremen Form von Selbstüberschätzung.
Zumal man im BGE-Strang selbst wenig Kenntnis volkswirtschaftlicher Zusammenhänge offenbarte.


Die "Sache" war, dass er Marx als Idioten bezeichnet hat, und ihm da widersprochen wurde. Marx' Schriften weisen selbstverständlich eine Menge Fehler auf, und sind heute in der Mehrheit in der Praxis und auch theoretisch widerlegt, ...

Gekürzt durch mich

Ha. :D

Dann beruht seine Leistung darauf, dass er was geschrieben hat, auch wenn es nur Unsinn war. :haha:


Zumal man im BGE-Strang selbst wenig Kenntnis volkswirtschaftlicher Zusammenhänge offenbarte.

Welche wären das?

FranzKonz
11.07.2017, 09:32
Ja, das stimmt, zitiert habe ich dich weil du trotzdem deine Kommentare abgibst ohne zu zitieren. :D

Aber Konz ist mal wieder off nachdem er wieder faktisch was bringen muss. Morgen früh wird er sich dann auch wieder melden mit einem unfaktischen Kommentar.

Der Konz war mal wieder off, weil es ihm wichtiger war, ein Bierchen mit den Nachbarn zu trinken, als einem Ochsen ins Horn zu zwicken.

Die Faktenlage hat er durch den Vergleich zwischen Smith' und Marx' Ausführungen zur Arbeitstheorie hinreichend dokumentiert.

cajadeahorros
11.07.2017, 10:11
Die "Sache" war, dass er Marx als Idioten bezeichnet hat, und ihm da widersprochen wurde. Marx' Schriften weisen selbstverständlich eine Menge Fehler auf, und sind heute in der Mehrheit in der Praxis und auch theoretisch widerlegt, aber jemanden, der ein umfassendes, die Welt veränderndes Gedankengebäude entwickelt hat, als Idioten zu bezeichnen, zeugt schon von einer extremen Form von Selbstüberschätzung.
Zumal man im BGE-Strang selbst wenig Kenntnis volkswirtschaftlicher Zusammenhänge offenbarte.

Welche Fehler genau?

DJ_rainbow
11.07.2017, 10:25
Welche Fehler genau?

Ich bin zwar nicht gefragt worden... aber der wichtigste Fehler dürfte gewesen sein, dass der olle Murx die Flexibilität und die Dynamik des Kapitalismus / der Kapitalisten massiv unterschätzt hat. Er ist ja davon ausgegangen, dass der englische Kapitalismus des ausgehenden 19. Jahrhunderts so bleiben würde wie er damals war, bis das Lumpenproletariat die Weltrevolution ausrufen würde.

Wie sich dann später herausgestellt hat, hat die Revolution den Arbeitern nicht wirklich was gebracht - die Tröge blieben, die Schweine wechselten.

Rolf1973
11.07.2017, 10:26
Du bist voll der Typ



Also du kannst bei diesem Thema nicht mitreden, redest jetzt aber doch mit.

Und das ist jetzt eine Provokation? Ich behaupte Marx ist ein Idiot, dann provoziere ich jetzt Marx oder wen anders?

Und um was genau geht es, kannst du es benennen, wenn du von der Thematik keine Ahnung hast, ich bin ja bereit inhaltlich zu diskutieren, die beiden wollen es ja nicht.

Edith: ich weise dich im vorfeld darauf hin, dass deine Beiträge völlig unnütz sind.

Das wird sich dann mit der Zeit herauskristallisieren.


Edith: ich weise dich im vorfeld darauf hin, dass deine Beiträge völlig unnütz sind.

Anderer Textbaustein, aber niveautechnisch auf Höhe des Stacheltiers.

Dass Du Marx für einen Idioten hältst, ist Dein gutes Recht. Aber das war nicht der springende Punkt. Du hast eine
Nutzerin angepisst, die Deine Meinung nicht teilte, da ging es los. Ab diesem Punkt war ein normaler Austausch kaum
noch möglich. Du brauchtest einen Rüffel und der darf auch von Nutzern kommen, die mit dem Thema nicht vertraut
sind. Sonst noch was?

Nopi
11.07.2017, 12:24
Seriously?

Du transplantierst eine Antwort von mir aus einem vollkommen anderen Strang hier rein, um dich überlegen zu fühlen?

Sweet. Und wie unglaublich armselig. Nettiquette, auch in iherer simpelsten Form, geht dir ab.

*kopf-schüttel*

Das ist sogar ein bisschen traurig. Dass du nichts anderes kannst, als dir Nicht-Argumente besorgen. Buchstabier deine Scheisse wenigstens richtig, du armseliges Würmchen.

Du musst das kürzeste Schwänzchen haben. Armes Ding.


Witzig, dass hier einige ( wie Du ) dem Liberalist vorwerfen, frech gewesen zu sein und Dich angepisst zu haben. Nur weil er schrieb " Du warst im kochen und backen Thema besser aufgehoben ???
Dagegen, was hier sonst so von manchen an Beleidigungen raus rutschen, war das ja wohl gar nichts.
Armselig ist zu zweit oder mehreren einen zu beleidigen, nur weil er bei einem Thema andere Schlüsse zieht ( meiner Meinung besser durchsteigt als die anderen ). Ist das wirklich nötig, sich darum so aufzuregen, das ist kindisch. Und dann noch behaupten, er würde sich daneben benehmen, nur weil er immer nachfrägt, wo er genau Scheiße schrieb oder frech wurde ???

Es wurde schon von mehreren gemeint, dass der Murx ein Idiot war, er ist nicht alleine damit.

MorganLeFay
11.07.2017, 12:29
Witzig, dass hier einige ( wie Du ) dem Liberalist vorwerfen, frech gewesen zu sein und Dich angepisst zu haben. Nur weil er schrieb " Du warst im kochen und backen Thema besser aufgehoben ???
Dagegen, was hier sonst so von manchen an Beleidigungen raus rutschen, war das ja wohl gar nichts.
Armselig ist zu zweit oder mehreren einen zu beleidigen, nur weil er bei einem Thema andere Schlüsse zieht ( meiner Meinung besser durchsteigt als die anderen ). Ist das wirklich nötig, sich darum so aufzuregen, das ist kindisch. Und dann noch behaupten, er würde sich daneben benehmen, nur weil er immer nachfrägt, wo er genau Scheiße schrieb oder frech wurde ???
Auch dir würde ich anraten, den Strang zu lesen.

Dass ich mich ein bisschen mehr aufgeregt habe als für mich üblich -- geschenkt. Ich werde aber auch selten so dummdreist behandelt.

Und dass verschiedene Leute verschiedene Konzepte von gutem Benehmen haben, ist offensichtlich.

cajadeahorros
11.07.2017, 14:59
Ich bin zwar nicht gefragt worden... aber der wichtigste Fehler dürfte gewesen sein, dass der olle Murx die Flexibilität und die Dynamik des Kapitalismus / der Kapitalisten massiv unterschätzt hat. Er ist ja davon ausgegangen, dass der englische Kapitalismus des ausgehenden 19. Jahrhunderts so bleiben würde wie er damals war, bis das Lumpenproletariat die Weltrevolution ausrufen würde.

Wie sich dann später herausgestellt hat, hat die Revolution den Arbeitern nicht wirklich was gebracht - die Tröge blieben, die Schweine wechselten.

a) Welche Revolution? Die in Rußland war in dem Augenblick erledigt, in der sie "Sozialismus in einem Land" propagierte und die Bürokratie die Macht an sich riß. Daher mußten auch ALLE Revolutionäre von 1917 bis auf den letzten Mann ermordet werden.
b) Daß das Lumpenproletariat die Revolution ausrufen würde, hat bestimmt kein Marxist gesagt, eher genau das Gegenteil
c) Daß eine Machtübernahme des Proletariats möglich ist, war zu Marx' Zeiten nicht unwahrscheinlich und vor allem nicht utopisch, aufgrund der wirksamen Waffe des Streiks. Dadurch konnte die Arbeiterschaft langsam einen Teil des Mehrprodukts für sich erkämpfen (als hätte ein Bismarck eine Krankenversicherung für lau ausgegeben statt als - überaus geschickter - Akt der Vorwärtsverteidigung). Genauso wie die Bürgerlichen nach der wirtschaftlichen Macht in Frankreich auch die politische Macht erkämpfen konnten, war es durchaus wahrscheinlich, daß die Arbeiter, geschult durch Streiks, auch die politische Macht erobern könnten, um die große Unlogik und Ungerechtigkeit des Kapitalismus zu überwinden, und das ist damals wie heute (in damals allerdings tatsächlich fast unvorstellbarem Maße) die "gesellschaftliche Produktion" aller Waren im Kontrast zur "privaten Aneignung" der Profite. Aber Marx hat das nicht als Naturgesetz formuliert, auch wenn es gerne behauptet wird, er war nur zu optimistisch (allerdings mußte die SPD 18/19 immerhin 50.000 Arbeiter in Deutschland abschlachten um das zu verhindern).

Marx hat seine Epoche und geschichtliche Epochen messerscharf analysiert. Und er hat nichts unterschätzt, aber er konnte nicht Hellsehen, aber bereits Engels, der nach Marx' Tod die weiteren Bände des "Kapital" herausgab, wies in Anmerkungen darauf hin, daß Marx teilweise noch als "Zukunftsmusik" formulierten Gedanken der Monopolisierung bereits langsam eintraten. Am Endpunkt stehen wir heute, die Monopolisierung ist praktisch abgeschlossen, der Wettbewerb global abgestorben, der "Markt" existiert nicht mehr.

Und wichtig für alle braven Bürgerlein: Der Preis für die Ware "Arbeit", der durch Streiks in die Höhe getrieben werden konnte und der aus politischen Überlegungen, "Schaufenster des Westens", eine Zeit auf hohem Niveau verharrte, fällt jetzt wieder auf seinen WERT, und der entspricht nicht einmal mehr dem "Reproduktionsniveau" (zumindest soviel, daß ein neuer Arbeiter bereitsteht, wenn der erste verreckt, also ein paar Groschen für Familie und Kinder extra) sondern nähert sich der NULL, denn die neuen Arbeiter stehen an der Grenze Schlange. So wie die Iren zu Marx' Zeiten in England. Womit wir wieder ganz zwanglos erklärt hätten, warum Liz Mohn und Dieter Zetsche "welcome" brüllen. Weil sie Marxisten sind und wir im Linksstaat leben, har har har.

tabasco
11.07.2017, 15:20
(...) Du hast eine
Nutzerin angepisst, die Deine Meinung nicht teilte(...) Machst Du das nicht andauernd?

:-)

Rolf1973
11.07.2017, 15:59
Machst Du das nicht andauernd?

:-)

Nur bei bösiglichen Provokateuren und sonstigen gemeinen Leuten. Bist ja auch von der Sorte, Schatzilein.

Hab Dich trotzdem ganz doll lieb.

sunbeam
11.07.2017, 16:02
Nur bei bösiglichen Provokateuren und sonstigen gemeinen Leuten. Bist ja auch von der Sorte, Schatzilein.

Hab Dich trotzdem ganz doll lieb.

Wie kann man was slawisch-jüdisches lieb haben? Bist Du pervers?

Rolf1973
11.07.2017, 16:04
Wie kann man was slawisch-jüdisches lieb haben? Bist Du pervers?

Ja. Ich dachte, Du wüsstest das?!

tabasco
11.07.2017, 16:06
Nur bei bösiglichen Provokateuren und sonstigen gemeinen Leuten. (...)

Min anderen Worten - Du, Heuchler, predigst Wasser und trinkst Wein.

:-)

Rolf1973
11.07.2017, 16:37
Min anderen Worten - Du, Heuchler, predigst Wasser und trinkst Wein.

:-)

Hm.....


https://www.politikforen.net/images/misc/quote_icon.png Zitat von Dima https://www.politikforen.net/images/buttons/viewpost-right.png (https://www.politikforen.net/showthread.php?p=9055490#post9055490)
Meine Meinung ist:

Ja, es gab stalinistische Säuberungen, aber erstens mit weitaus weniger "Opfern" als von Solschenizyn & Co. angegeben,
und zweitens waren die Verurteilten keine Unschuldslämmer oder Helden, sondern Verbrecher und Kollaborateure, die ihre
verdiente Strafe bekommen haben.



Das ist eine Meinung, die ich zwar nicht teile, aber akzeptiere. Deine Antwort dazu:


Halt die Fresse, Russenknecht. Sonst werde ich - als Enkelin des "Volksfeindes" - noch ungehalten.

Richtig sachlich, nicht? Zugegeben, meine Umgangsformen sind nicht immer die Besten und es gibt User,
von denen ich Kritik dazu annehmen würde. Aber nicht von Dir, Schnucki. Kritisieren darf, wer selbst besser
ist. Noch Fragen?

tabasco
11.07.2017, 16:47
(...)
Richtig sachlich, nicht? Zugegeben, meine Umgangsformen sind nicht immer die Besten und es gibt User,
von denen ich Kritik dazu annehmen würde. Aber nicht von Dir, Schnucki. Kritisieren darf, wer selbst besser
ist. Noch Fragen?Mein Pupsbärchen, Du übersiehst eine entscheidende "Kleinigkeit" - ich habe von mir nie behauptet, durchgehend sachlich zu sein, weißte. Du - schon. Heuchler!

Rolf1973
11.07.2017, 17:05
Mein Pupsbärchen, Du übersiehst eine entscheidende "Kleinigkeit" - ich habe von mir nie behauptet, durchgehend sachlich zu sein, weißte. Du - schon. Heuchler!

Habe ich von mir auch nie behauptet, Heuchlerin. Es kommt aber auch auf den Meinungsgegner an.

FranzKonz
11.07.2017, 17:14
... Es kommt aber auch auf den Meinungsgegner an.

In gewissen Grenzen. Auf einen groben Klotz gehört ein grober Keil, das geht. Aber ich kann mich nicht zum Volldeppen machen, um einem Deppen die Welt zu erklären. Das geht gar nicht.

Azrael
11.07.2017, 17:16
In gewissen Grenzen. Auf einen groben Klotz gehört ein grober Keil, das geht. Aber ich kann mich nicht zum Volldeppen machen, um einem Deppen die Welt zu erklären. Das geht gar nicht.

Keine Angst, in diesem Strang hat sich nur einer zum Volldeppen gemacht. Taube. Schach.

Stanley_Beamish
11.07.2017, 17:32
(...)
Welche wären das?

Du hast zum Beispiel nicht die Spur einer Ahnung davon, wie in unserem Wirtschaftssystem Geld entsteht.

Liberalist
11.07.2017, 17:57
Du hast zum Beispiel nicht die Spur einer Ahnung davon, wie in unserem Wirtschaftssystem Geld entsteht.

Echt nicht? :D

Dann erklär mal.

Liberalist
11.07.2017, 18:01
Anderer Textbaustein, aber niveautechnisch auf Höhe des Stacheltiers.

Dass Du Marx für einen Idioten hältst, ist Dein gutes Recht. Aber das war nicht der springende Punkt. Du hast eine
Nutzerin angepisst, die Deine Meinung nicht teilte, da ging es los. Ab diesem Punkt war ein normaler Austausch kaum
noch möglich. Du brauchtest einen Rüffel und der darf auch von Nutzern kommen, die mit dem Thema nicht vertraut
sind. Sonst noch was?

Ja, inwiefern habe ich diese angepisst, bitte mit Zitat.
Ich möchte mal ausführlich hier eine Stellungnahme deinerseits, kein Gequatsche.


Zuerst hiess es ja, ich wäre beleidigend, meine Frage war, so beleidigend?


Geh. Spielen.


Du dreckiges, überhebliches, selbstgerechtes, verlogenes, verleumderisches, dummdreistes und regelbrechendes Arschloch. Du verdienst eine Sperre.
Und das war, liebes Publikum, mein letzter Beitrag zum Thema.
Liebe Grüße,
Die halbwegs integre
Morgan.
Chef von's janze
P.S.: Autogramme gibt es morgen gegen 11.

Deine Begründung war, dies sei gerechtfertigt, weil ich Murx als Idioten bezeichnet hab. Diese Begründung ist auch nicht wirklich schlüssig.

Jetzt soll ich sie angepisst haben?
Los jetzt, Karten auf den Tisch, sonst auch wieder nur geheuchel.

Liberalist
11.07.2017, 18:08
Der Konz war mal wieder off, weil es ihm wichtiger war, ein Bierchen mit den Nachbarn zu trinken, als einem Ochsen ins Horn zu zwicken.

Die Faktenlage hat er durch den Vergleich zwischen Smith' und Marx' Ausführungen zur Arbeitstheorie hinreichend dokumentiert.

Der Konz hat wahrscheinlich immer noch nicht begriffen, dass es sich um verschiedene Arbeitswerttheorien handelt, er meint ja beide sind gleich:


Grandioser Blödsinn. Diese Theorie hat schon Adam Smith ausgeführt, und vermutlich war er nicht der Erste, ganz sicher war er kein Marxist, und gerade als Liberalist solltest Du das eigentlich wissen.

Gekürzt durch mich


Selbst ein Blick auf Wikipedia verdeutlicht dies, das beide doch erhebliche Unterschiede haben :haha::

https://de.wikipedia.org/wiki/Arbeitswerttheorie

Liberalist
11.07.2017, 18:17
Und wichtig für alle braven Bürgerlein: Der Preis für die Ware "Arbeit", der durch Streiks in die Höhe getrieben werden konnte und der aus politischen Überlegungen, "Schaufenster des Westens", eine Zeit auf hohem Niveau verharrte, fällt jetzt wieder auf seinen WERT, und der entspricht nicht einmal mehr dem "Reproduktionsniveau" (zumindest soviel, daß ein neuer Arbeiter bereitsteht, wenn der erste verreckt, also ein paar Groschen für Familie und Kinder extra) sondern nähert sich der NULL, denn die neuen Arbeiter stehen an der Grenze Schlange. So wie die Iren zu Marx' Zeiten in England. Womit wir wieder ganz zwanglos erklärt hätten, warum Liz Mohn und Dieter Zetsche "welcome" brüllen. Weil sie Marxisten sind und wir im Linksstaat leben, har har har.

Da haben wir den Bock.

Der Marktgleichgewichtspreis (Preis, nicht Wert), welcher durch die Arbeitswerttheorie getilgt werden sollte, wird von dir verwendet.


denn die neuen Arbeiter stehen an der Grenze Schlange

Konstantes Arbeitsangebot und steigende Arbeitsnachfrage was zur Folge hat, dass der "Preis" sinkt.
Diese Argumentation benutzt auch Murx in der Arbeitswerttheorie, welche diese komplett überflüssig macht.

Tja, so ist das.

Rolf1973
11.07.2017, 18:56
Ja, inwiefern habe ich diese angepisst, bitte mit Zitat.
Ich möchte mal ausführlich hier eien Stellungnahme deinerseits, kein Gequatsche.


Zuerst hiess es ja, ich wäre beleidigend, meine Frage war so beleidigend?



Deine Beghründung war, dies sei gerechtfertigt, weil ich Murx als Idioten bezeichnet hab. Diese Begründung ist auch nicht wirklich schlüssig.

Jetzt soll ich sie angepisst haben.
Los jetzt, Karten auf den Tisch, sonst auch wieder nur geheuchel.

Sach mal, ist das ein Doppelaccount von Skorpion?


Ich denke nicht, dass du diese wirklich verstanden hast, wenn ja, dann würdest du nicht verneinen, dass er ein idiot ist.

Nein, verdammte Scheiße, es ging nicht um Deine Meinung über Marx! Es ging um Morgan, der Du *Selbstzensur*
verübelt hast, dass sie nicht Deiner Meinung war. Wenn wer nicht Deiner Meinung ist, dann wird er sofort angepisst,
pisst man zurück und haut Dir Beulen, fängste sofort an zu heulen. Kann sein, es schlägt Dir auf den Magen, doch
musst' ich Dir die Meinung sagen, man kann nicht immer an sich halten bei strangzersetzenden Gestalten.

Liberalist
11.07.2017, 19:05
Sach mal, ist das ein Doppelaccount von Skorpion?



Nein, verdammte Scheiße, es ging nicht um Deine Meinung über Marx! Es ging um Morgan, der Du *Selbstzensur*
verübelt hast, dass sie nicht Deiner Meinung war. Wenn wer nicht Deiner Meinung ist, dann wird er sofort angepisst,
pisst man zurück und haut Dir Beulen, fängste sofort an zu heulen. Kann sein, es schlägt Dir auf den Magen, doch
musst' ich Dir die Meinung sagen, man kann nicht immer an sich halten bei strangzersetzenden Gestalten.

Aha, wann kommst du denn jetzt der Aufforderung nach mal was zu zitieren?

Das mit dem heulen meinerseits wäre auch mal witzig zu lesen. Ich diskutiere hier meinerseits eigentlich allein und brauche keine fragwürdige moralische Unterstützung.
Kannst du denn das liefern was du hier meinst zu beschreiben oder warum dauert dies so lange, dass du nicht lieferst? :?

Und nochmal, hier geht es nicht um Meinungen, hier geht es um Fakten, ich habe immer beschrieben das wir uns hier an Fakten halten sollen, wenn du wirklich dich damit beschäftigt hättest, dann müsstest du das wissen.

Und bei allem Respekt, es nervt langsam, auch deinerseits, ich werd hier seit Tagen vollgespamt, uaf die Thematik geht ihr alle irgendwie nicht ein.

Und was für eine Selbstzensur?

tabasco
11.07.2017, 19:21
Habe ich von mir auch nie behauptet, Heuchlerin. Es kommt aber auch auf den Meinungsgegner an.
Ein Heuchler, der zu seiner Heuchelei steht ist mir lieber, als einer, ders nicht tut. Mehr gibts eigentlich nicht zum OT zu vermelden.

cajadeahorros
12.07.2017, 12:17
Da haben wir den Bock.

Der Marktgleichgewichtspreis (Preis, nicht Wert), welcher durch die Arbeitswerttheorie getilgt werden sollte, wird von dir verwendet.



Konstantes Arbeitsangebot und steigende Arbeitsnachfrage was zur Folge hat, dass der "Preis" sinkt.
Diese Argumentation benutzt auch Murx in der Arbeitswerttheorie, welche diese komplett überflüssig macht.

Tja, so ist das.


Kann mir jemand erklären wogegen sich die Kritik dieses kritischen Kritikers jetzt genau richtet? Daß ich die Begriffe Preis und Wert verwende? Beweist mir diese Flachpfeife jetzt daß es keinen Wert gibt weil der Preis vom Wert abweichen kann?

Solche Leute kalkulieren vermutlich auch den Staatshaushalt.

Liberalist
12.07.2017, 12:19
Kann mir jemand erklären wogegen sich die Kritik dieses kritischen Kritikers jetzt genau richtet? Daß ich die Begriffe Preis und Wert verwende? Beweist mir diese Flachpfeife jetzt daß es keinen Wert gibt weil der Preis vom Wert abweichen kann?

Solche Leute kalkulieren vermutlich auch den Staatshaushalt.

Ah, so sind sie diese Murx Experten. :D

Du, verwendest den Preis, nennst diesen aber Wert.

Wie Marx den Wert definiert steht in der Arbeitswerttheorie, da dürfest du als Murxist nicht den Preis benutzen, da diesen erben keine Gültigkeit nach sozialistischer Definition hat. Du verwendest ihn jedoch. Genauso wie Murx.

Kapiche?

cajadeahorros
12.07.2017, 15:02
Ah, so sind sie diese Murx Experten. :D

Du, verwendest den Preis, nennst diesen aber Wert.

Wie Marx den Wert definiert steht in der Arbeitswerttheorie, da dürfest du als Murxist nicht den Preis benutzen, da diesen erben keine Gültigkeit nach sozialistischer Definition hat. Du verwendest ihn jedoch. Genauso wie Murx.

Kapiche?

Doch, ich darf als Marxist Preis und Wert benutzen, weil die Worte Preis und Wert zwei unterschiedliche Sachverhalte beschreiben.

Wie blöd kann man eigentlich sein und sich auch noch klug dabei fühlen. Was entläßt das deutsche Schulsystem eigentlich für geistige Ruinen?

Praetorianer
12.07.2017, 15:28
Wie blöd kann man eigentlich sein und sich auch noch klug dabei fühlen. Was entläßt das deutsche Schulsystem eigentlich für geistige Ruinen?

Bei Liberalist muss ich immer an die Szene denken:


https://www.youtube.com/watch?v=kDSQbi-YeVU

Liberalist
12.07.2017, 17:58
Doch, ich darf als Marxist Preis und Wert benutzen, weil die Worte Preis und Wert zwei unterschiedliche Sachverhalte beschreiben.

Wie blöd kann man eigentlich sein und sich auch noch klug dabei fühlen. Was entläßt das deutsche Schulsystem eigentlich für geistige Ruinen?

Aha. Kannst du? Was soll dann dann in der Arbeitswerttheorie erfolgen?

Liberalist
12.07.2017, 17:59
Bei Liberalist muss ich immer an die Szene denken:


https://www.youtube.com/watch?v=kDSQbi-YeVU

Und du Vollgranate trägst jetzt was zum Thema bei?

Genau, LeFloid hat das schon geschrieben. musstest das wohl klauen um witzig zu wirken.

Sing Sing
12.07.2017, 18:05
Bei Liberalist muss ich immer an die Szene denken:


https://www.youtube.com/watch?v=kDSQbi-YeVU

Morgane LaFee auch, watt ein Zufall, ne?:cool:

Praetorianer
12.07.2017, 18:12
Genau, LeFloid hat das schon geschrieben. musstest das wohl klauen um witzig zu wirken.

Nein, nein, ich hatte schon diegleiche Assoziation. Dazu musste ich nichts klauen.

Sing Sing
12.07.2017, 18:15
Ne man, Privateigentum gibt es länger, das ist richtig, aber die Industrialisierung begann mit der Beendigung der Leibeigenschaft und somit mit einer Reform des freien Eigentums.

Selbstverständlich hägt Privateigentum mit "dem Kapitalismus" zusammen, was denn sonst, im Sozialismus der COMECON-Staaten gab es dieses doch so gut wie nicht mehr. Du solltest dir mal das Manifest der Kommunistischen Partei durchlesen, da steht genau drin wie das Bürgertum langsam enteignet werden soll, wie kommst du zu deiner Aussage?
Da steht sogar drin, wie kinder erzogen werden sollen, gesellschaftlich, nicht privat, indem der Staat sich um die Kinderversorgung kümmert.

Ferner bleibt noch festzuhalten, dass du Recht hast mit der Behauptung, dass marx meinte aus dem Kapitalismus würde der Kommunismus entstehen, dies war jedoch auch Blödsinn, der kommunismus ist nicht von selbst entstanden, er wurde planwirtschaftlich von Menschenhand erschaffen und zwar nicht in Industriestaaten, sondern in bauernstaaten (Rußland, China).

Marx war ein Idiot.

Der Begriff „Fachidiotismus“ (fr (https://de.wikipedia.org/wiki/Franz%C3%B6sische_Sprache):idiotisme du métier) selbst wurde erstmals von Karl Marx (https://de.wikipedia.org/wiki/Karl_Marx) in seiner 1847 in französischer Sprache veröffentlichten Schrift Misère de la philosophie verwendet.

Da ist der Beweis!

Liberalist
12.07.2017, 18:22
Nein, nein, ich hatte schon diegleiche Assoziation. Dazu musste ich nichts klauen.

Ja, du hast jetzt dir alles durchgelesen (aber nicht wirklich verstanden), hast gehofft du findest irgendetwas damit du mir ans Bein pinkeln kannst, wurde auch nichts drauf, da war aber jetzt dieser eine Vergleich und jetzt meinst du mal deinen Sermon raushauen zu müssen.

Haben wir jetzt gelacht.

Kommen wir zum Inhalt "vom Fisch Namens Wanda". Behauptet wird Affen lesen Philosophiebücher, verstehen diese aber nicht. Um dies beurteilen zu können, müsstest du jetzt das Kapital

1) gelesen
und
2) verstanden haben

Wenn dem so ist, dann kläre meinen Irrtum doch bitte auf, du meinst ja ich habe es nicht verstanden.

Liberalist
12.07.2017, 18:23
Der Begriff „Fachidiotismus“ (fr (https://de.wikipedia.org/wiki/Franz%C3%B6sische_Sprache):idiotisme du métier) selbst wurde erstmals von Karl Marx (https://de.wikipedia.org/wiki/Karl_Marx) in seiner 1847 in französischer Sprache veröffentlichten Schrift Misère de la philosophie verwendet.

Da ist der Beweis!

Aha.

Sing Sing
12.07.2017, 18:28
http://img01.lachschon.de/images/87278_vwg1.jpg

FranzKonz
12.07.2017, 18:38
Aha. Kannst du? Was soll dann dann in der Arbeitswerttheorie erfolgen?

Die Ermittlung des Arbeitswerts. Sagt eigentlich schon der Name.

Liberalist
12.07.2017, 18:41
Die Ermittlung des Arbeitswerts. Sagt eigentlich schon der Name.

Sehr gut.

Dann ist hoffentlich klar, dass der Preis somit ad absurdum ist, oder?

FranzKonz
12.07.2017, 18:46
Sehr gut.

Dann ist hoffentlich klar, dass der Preis somit ad absurdum ist, oder?

Natürlich nicht.

Liberalist
12.07.2017, 18:48
Natürlich nicht.

Und warum wird dann der Wert der Arbeit bestimmt?

FranzKonz
12.07.2017, 19:01
Und warum wird dann der Wert der Arbeit bestimmt?

Wie kalkuliert denn der Kaufmann?

Liberalist
12.07.2017, 19:03
Wie kalkuliert denn der Kaufmann?

Der Kaufmann kalkulliert in der Marktwirtschaft, Kapitalismus, soziale Marktwirtschaft, marktwirtschaftlicher Sozialismus, egal wie man es nennt.

In der DDR kalkulierte kein Kaufmann und wenn wir über Murx schreiben, dann können wir die Vergleiche wie ein Kaufmann kalkuliert nicht ziehen sondern müssen uns auf die sozialistische Materie einlassen.

FranzKonz
12.07.2017, 19:14
Der Kaufmann kalkulliert in der Marktwirtschaft, Kapitalismus, soziale Marktwirtschaft, marktwirtschaftlicher Sozialismus, egal wie man es nennt.

In der DDR kalkulierte kein Kaufmann und wenn wir über Murx schreiben, dann können wir die Vergleiche wie ein Kaufmann kalkuliert nicht ziehen sondern müssen uns auf die sozialistische Materie einlassen.

Im Klartext: Du weißt nicht genug über eine kaufmännische Kalkulation, um auch nur eine Würstelbude erfolgreich zu betreiben.

Liberalist
12.07.2017, 19:17
Im Klartext: Du weißt nicht genug über eine kaufmännische Kalkulation, um auch nur eine Würstelbude erfolgreich zu betreiben.

Doch, weiß ich. Tut hier aber nichts zur Sache. Im Marxismus wird kein Cotrolling, sei es intern oder extern betrieben. Das sollte eigentlich klar sein.

Und nochmal, wie sind hier im Marxismus, nicht in der Realität und wenn du so viel übers Kalkulieren weisst, dann müsstest du auch wissen, dass Marxismus überhaupt keien Rolle spielt. Warum willst du das jetzt vermischen?

FranzKonz
12.07.2017, 19:18
Doch, weiß ich. ...

Zeig her!

Liberalist
12.07.2017, 19:21
Zeig her!

Um was sol es denn jetzt gehen?

Controlling, Kostenrechnung, Buchhaltung, Investitionscontrolling, Prozesskostenrechnung, Zielkostenrechnung, Plankostenrechnung; netzplantechnik, usw.?

Lassen wir das.

Vermisch bitte kein BWL mit Marxismus, das sind zwei verschiedene paar Schuhe. :D

Tryllhase
12.07.2017, 19:25
Der Kaufmann kalkulliert in der Marktwirtschaft, Kapitalismus, soziale Marktwirtschaft, marktwirtschaftlicher Sozialismus, egal wie man es nennt.
In der DDR kalkulierte kein Kaufmann und wenn wir über Murx schreiben, dann können wir die Vergleiche wie ein Kaufmann kalkuliert nicht ziehen sondern müssen uns auf die sozialistische Materie einlassen.
Das lag an der fehlenden Motivation. DDR-Kaufleute waren mit Abstand die schlechtbezahlteste Berufsgruppe überhaupt. Ihr Gehalt bewegte sich um die 600 Mark der Deutschen Demokratischen Republik.

FranzKonz
12.07.2017, 19:29
Um was sol es denn jetzt gehen?

Controlling, Kostenrechnung, Buchhaltung, Investitionscontrolling, Prozesskostenrechnung, Zielkostenrechnung, Plankostenrechnung; netzplantechnik, usw.?

Lassen wir das.

Vermisch bitte kein BWL mit Marxismus, das sind zwei verschiedene paar Schuhe. :D

Wann hat Marx gelebt, und auf welchem Stand waren kaufmännische Kalkulationen seinerzeit?

Liberalist
12.07.2017, 19:32
Das lag an der fehlenden Motivation. DDR-Kaufleute waren mit Abstand die schlechtbezahlteste Berufsgruppe überhaupt. Ihr Gehalt bewegte sich um die 600 Mark der Deutschen Demokratischen Republik.

Wie sollst du denn kalkulieren, wenn du eh keine Gewinne in dem Sinne einbehalten darfst?

Liberalist
12.07.2017, 19:34
Wann hat Marx gelebt, und auf welchem Stand waren kaufmännische Kalkulationen seinerzeit?

???

Nochmal, Marx hat das ganze damalige System kritisiert und hat versucht die gesamte Gesellschaft umzubauen.

Arbeiter und Bauernstaat, Herrschaft des Proletariats.

Hallo? Guten Morgen.

Praetorianer
12.07.2017, 19:41
Ja, du hast jetzt dir alles durchgelesen (aber nicht wirklich verstanden), hast gehofft du findest irgendetwas damit du mir ans Bein pinkeln kannst, wurde auch nichts drauf, da war aber jetzt dieser eine Vergleich und jetzt meinst du mal deinen Sermon raushauen zu müssen.

Haben wir jetzt gelacht.

Kommen wir zum Inhalt "vom Fisch Namens Wanda". Behauptet wird Affen lesen Philosophiebücher, verstehen diese aber nicht. Um dies beurteilen zu können, müsstest du jetzt das Kapital

1) gelesen
und
2) verstanden haben

Wenn dem so ist, dann kläre meinen Irrtum doch bitte auf, du meinst ja ich habe es nicht verstanden.

Wieso sollte ich das gesamte Kapital lesen müssen. Ich hatte es auf den vorderen Seiten in diesem Thread hier schon gelesen. Die Tatsache, dass man eine Theorie nicht teilen muss (mittlerwiele hat die Geschichte sie ja de facto widerlegt oder zumindest als unbrauchbar/unvollständig zurechtgerückt) heisst nicht, dass diese keine Auswirkung auf die Philosophie oder Geschichte hatte. Wir können heute auch Platons Ideenlehre ad acta legen, was aber nichts dran ändert, dass diese erhebliche Auswirkungen auf die weitere Entwicklung der Philosophie hatte. Geschweige denn, dass es Sokrates zu einem Idioten abstempelt.

Eben das hatte Morgan für Marx geschrieben, das ist evident. Mir ist da unklar, worüber es da zu diskutieren gibt.

Tryllhase
12.07.2017, 19:42
Wie sollst du denn kalkulieren, wenn du eh keine Gewinne in dem Sinne einbehalten darfst?
Du brauchst nicht zu kalkulieren, wenn deine Geschäfte sowieso von der Partei vorgegebene Verlustgeschäfte sind. Es ging z.B. im NSW-Geschäft nur um das Einbringen von Devisen. Der dafür betriebene Aufwand in Ostmark war uninteressant.
Kaufleute der DDR hatten genug damit zu tun, in den sozialistischen Zulieferbetrieben auf Knieen um Lieferung zu bitten, damit die eigene Belegschaft nicht den ganzen Tag Dart spielen musste.

Liberalist
12.07.2017, 19:54
Wieso sollte ich das gesamte Kapital lesen müssen. Ich hatte es auf den vorderen Seiten in diesem Thread hier schon gelesen. Die Tatsache, dass man eine Theorie nicht teilen muss (mittlerwiele hat die Geschichte sie ja de facto widerlegt oder zumindest als unbrauchbar/unvollständig zurechtgerückt) heisst nicht, dass diese keine Auswirkung auf die Philosophie oder Geschichte hatte. Wir können heute auch Platons Ideenlehre ad acta legen, was aber nichts dran ändert, dass diese erhebliche Auswirkungen auf die weitere Entwicklung der Philosophie hatte. Geschweige denn, dass es Sokrates zu einem Idioten abstempelt.

Eben das hatte Morgan für Marx geschrieben, das ist evident. Mir ist da unklar, worüber es da zu diskutieren gibt.

Nein, es wurden keine Auswirkungen bestritten, die waren definitiv unverkennbar da.
Es ging darum, ob diese Theorien nun wahr oder falsch sind und diese sind nun mal eklatant falsch. Aber egal, du schreibst ja selbst, dass die Geschichte diese als falsch dargestellt hat, obwohl nach wie vor bestimmten Menschen umgesetzt werden wollen.

Jetzt ging es aber darum mit dem Fisch namens Wanda Auszug, dass Affen die Philosophie lesen, aber nicht verstehen.

Nur leider ist der von dir genannte Affe einer der wenigen ist, welcher wirklich über die nicht verstandenen Philosophien diskutieren will und andere welches dieses Video herauskramen leider dies nicht wollen. :happy:

Liberalist
12.07.2017, 19:56
Du brauchst nicht zu kalkulieren, wenn deine Geschäfte sowieso von der Partei vorgegebene Verlustgeschäfte sind. Es ging z.B. im NSW-Geschäft nur um das Einbringen von Devisen. Der dafür betriebene Aufwand in Ostmark war uninteressant.
Kaufleute der DDR hatten genug damit zu tun, in den sozialistischen Zulieferbetrieben auf Knieen um Lieferung zu bitten, damit die eigene Belegschaft nicht den ganzen Tag Dart spielen musste.

Richtig. Das ist mein Punkt.

Ich bin aber auch der falsche Adressat, dies musst Franz Konz erklären, von meiner Seite aus keine Einwände.

Praetorianer
12.07.2017, 20:04
Nein, es wurden keine Auswirkungen bestritten, die waren definitiv unverkennbar da.
Es ging darum, ob diese Theorien nun wahr oder falsch sind und diese sind nun mal eklatant falsch. Aber egal, du schreibst ja selbst, dass die Geschichte diese als falsch dargestellt hat, obwohl nach wie vor bestimmten Menschen umgesetzt werden wollen.

Jetzt ging es aber darum mit dem Fisch namens Wanda Auszug, dass Affen die Philosophie lesen, aber nicht verstehen.

Nur leider ist der von dir genannte Affe einer der wenigen ist, welcher wirklich über die nicht verstandenen Philosophien diskutieren will und andere welches dieses Video herauskramen leider dies nicht wollen. :happy:

Den Schluss daraus zu ziehen, dass Marx ein Idiot sei, weil seine Theorien sich als nicht haltbar herausgestellt haben, ist nunmal unsinnig. Was ich am Beispiel Sokrates klarmachen wollte. Das Bohrsche Atommodell hat heute auch ausgedient, trotzdem war der Physiker doch kein Idiot.

Liberalist
12.07.2017, 20:18
Den Schluss daraus zu ziehen, dass Marx ein Idiot sei, weil seine Theorien sich als nicht haltbar herausgestellt haben, ist nunmal unsinnig. Was ich am Beispiel Sokrates klarmachen wollte. Das Bohrsche Atommodell hat heute auch ausgedient, trotzdem war der Physiker doch kein Idiot.

Nein, das hast du nicht richtig gelesen.

Ich schrieb es weiter vorne ausfürlicher. Der Fakt war, dass er in seinem wissenschaftlchen Hauptwerk die Arbeitswerttheorie den Marktgleichgewichtspreis tilgen wollte und dies letztendlich nur geschafft hat indem er den Marktgleichgewichtspreis angewendet hat. Somit widerlegt der Preis einen Preis. Somit war der das von Anfang an alles überflüssig.
(Laut Schwarzbuch des Kommunismus auch bis zu 100 Mio Tote)


Eben ein Idiot.

Nicht vergleichbar mit Plato (von Sokrates ist ja schriftlich nichts überliefert, oder?)

cajadeahorros
12.07.2017, 20:25
Aha. Kannst du? Was soll dann dann in der Arbeitswerttheorie erfolgen?

Das tut dann dann ganz einfach so gehen tun.

Preis für Arbeit manchmal über Wert von die Arbeit, manchmal unter Wert von die Arbeit.

Preis für Ware manchmal über Wert von die Ware, manchmal unter Wert von die Ware.

Das Problem ist wenn man die Wertlehre an sich, übrigens nicht von Marx, sondern bereits von Ricardo weitgehend formuliert hat, schon nicht begriffen hat, aber um so lauter herumtrötet, weil man im Sozialkundeunterricht mal ne 1 dafür bekommen hat weil man fünfmal "Marx hat Unrecht" aufs Papier gekritzelt hat.

Liberalist
12.07.2017, 20:39
Das tut dann dann ganz einfach so gehen tun.

Preis für Arbeit manchmal über Wert von die Arbeit, manchmal unter Wert von die Arbeit.

Preis für Ware manchmal über Wert von die Ware, manchmal unter Wert von die Ware.

Das Problem ist wenn man die Wertlehre an sich, übrigens nicht von Marx, sondern bereits von Ricardo weitgehend formuliert hat, schon nicht begriffen hat, aber um so lauter herumtrötet, weil man im Sozialkundeunterricht mal ne 1 dafür bekommen hat weil man fünfmal "Marx hat Unrecht" aufs Papier gekritzelt hat.

Nein, die Arbeitswerttheorie von Ricardo ist eben eine andere als die von Marx, hatten wir schon mit Konz:

https://de.wikipedia.org/wiki/Arbeitswerttheorie

Ricardo kaspert die kurz ab, Marx entwickelt eine gänzlich andere und baut diese wissenschaftlich aus.

Und nochmal, die Arbeitswerttheorie von Marx dient dazu, den Preis zu eliminieren, du hast die Thematik nicht verstanden.
Diesbezüglich gibt es keinen Vergleich Wert vs. Preis.

cajadeahorros
12.07.2017, 21:38
Ricardo formulierte die Arbeitswerttheorie, demzufolge sich der Wert einer Ware aus der notwendigen Arbeit ableitet.

Marx ERWEITERTE diese Werttheorie dadurch daß er sie ein Stück weit abstrahierte und außerdem konsequent auf die "menschliche Arbeit" als Ware anwandte.

Der PREIS existiert unabhängig davon, allerdings ist der WERT der Ware eine Art Gravitationszentrum für den Preis. Marx wollte den Preis nicht eliminieren, was für einen Blödsinn kann man eigentlich schreiben? Wenn ich bspw. den Wert des Goldes bestimmen will, interessiert mich der Preis des Goldes nicht, aber mich interessieren die Preise der für die Produktion notwendigen Arbeiter, Waren und Dienstleistungen, weil man so in etwa den "gesellschaftlichen Gesamtaufwand" zur Produktion von einer neuen Unze Gold bestimmen kann. Große Minengesellschaften machen das, man kann es in den Geschäftsberichten nachlesen, sie nennen es nur anders, damit sie dich nicht verwirren müssen.

MorganLeFay
12.07.2017, 21:58
Bei Liberalist muss ich immer an die Szene denken:


https://www.youtube.com/watch?v=kDSQbi-YeVU

Oi, das Zitat habe ich schon vor etwa 100 Beiträgen gebracht. Da wurde ich als dämlich oder so bezeichnet.

MorganLeFay
12.07.2017, 22:06
Doch, weiß ich. Tut hier aber nichts zur Sache. Im Marxismus wird kein Cotrolling, sei es intern oder extern betrieben. Das sollte eigentlich klar sein.

Und nochmal, wie sind hier im Marxismus, nicht in der Realität und wenn du so viel übers Kalkulieren weisst, dann müsstest du auch wissen, dass Marxismus überhaupt keien Rolle spielt. Warum willst du das jetzt vermischen?
Du bist ernsthaft BWL, maximal 4. Semester.

Erinnert mich an den Professor in Controlling, der bei der klassischen Aufgabe über die Töpferfabrik und ihre Produkte sagte: Vögeln ist besser als Hamstern.

(Es ging darum, welche Figuren die Fabrik produzieren sollte -- offenbar ist die Antwort immer dieselbe, egal wie die Aufgabe gestellt wird.)

Liberalist
12.07.2017, 22:21
Du bist ernsthaft BWL, maximal 4. Semester.

Erinnert mich an den Professor in Controlling, der bei der klassischen Aufgabe über die Töpferfabrik und ihre Produkte sagte: Vögeln ist besser als Hamstern.

(Es ging darum, welche Figuren die Fabrik produzieren sollte -- offenbar ist die Antwort immer dieselbe, egal wie die Aufgabe gestellt wird.)

Du scheinst hier auch wieder ein paar Dinge nicht zu verstehen bzw. zu verwechseln.

Dein Kollge Franz Konz schreibst hier von Kalkulationen und Controlling, also von der BWL-Schiene, ich möchte darüber überhaupt nichts schreiben, die tut hier null zur Sache.

Diesbezüglich bin ich mit dem BWL-Studenten der falsche Adressat, da musst du dich an Konz wenden. Es ist leider auffallend, wie realitätsverzerrt du liest bzw. schreibst.

MorganLeFay
12.07.2017, 22:23
Du scheinst hier auch wieder ein paar Dinge nicht zu verstehen bzw. zu verwechseln.

Dein Kollge Franz Konz schreibst hier von Kalkulationen und Controlling, also von der BWL-Schiene, ich möchte darüber überhaupt nichts schreiben, die tut hier null zur Sache.

Diesbezüglich bin ich mit dem BWL-Studenten der falsche Adressat, da musst du dich an Konz wenden. Es ist leider auffallend, wie realitätsverzerrt du liest bzw. schreibst.

Schön. Mein Fehler. Otto.

Praetorianer
12.07.2017, 22:24
Nein, das hast du nicht richtig gelesen.

Ich schrieb es weiter vorne ausfürlicher. Der Fakt war, dass er in seinem wissenschaftlchen Hauptwerk die Arbeitswerttheorie den Marktgleichgewichtspreis tilgen wollte und dies letztendlich nur geschafft hat indem er den Marktgleichgewichtspreis angewendet hat. Somit widerlegt der Preis einen Preis. Somit war der das von Anfang an alles überflüssig.
(Laut Schwarzbuch des Kommunismus auch bis zu 100 Mio Tote)


Eben ein Idiot.

Nicht vergleichbar mit Plato (von Sokrates ist ja schriftlich nichts überliefert, oder?)

Die schriftlichen Überlieferungen sind von Platon, aber über die Ideen des Sokrates. Also wenn man jemand als Idioten bezeichnen wollte, dann ihn.

Liberalist
12.07.2017, 22:34
Ricardo formulierte die Arbeitswerttheorie, demzufolge sich der Wert einer Ware aus der notwendigen Arbeit ableitet.

Marx ERWEITERTE diese Werttheorie dadurch daß er sie ein Stück weit abstrahierte und außerdem konsequent auf die "menschliche Arbeit" als Ware anwandte.

Der PREIS existiert unabhängig davon, allerdings ist der WERT der Ware eine Art Gravitationszentrum für den Preis. Marx wollte den Preis nicht eliminieren, was für einen Blödsinn kann man eigentlich schreiben? Wenn ich bspw. den Wert des Goldes bestimmen will, interessiert mich der Preis des Goldes nicht, aber mich interessieren die Preise der für die Produktion notwendigen Arbeiter, Waren und Dienstleistungen, weil man so in etwa den "gesellschaftlichen Gesamtaufwand" zur Produktion von einer neuen Unze Gold bestimmen kann. Große Minengesellschaften machen das, man kann es in den Geschäftsberichten nachlesen, sie nennen es nur anders, damit sie dich nicht verwirren müssen.

Ach, einfach so hingeschrieben und nicht zitiert, ok.

Nein, das ist falsch. Der große Unterschied ist hier eben auch, dass Ricardo dein Marktgleichgewichtspreis, also den Preis verwendet, während Marx diesen abschaffen will durch seine Arbeitswerttheorie. Du schreibst es eigentlich selbst:


Marx ERWEITERTE diese Werttheorie dadurch daß er sie ein Stück weit abstrahierte und außerdem konsequent auf die "menschliche Arbeit" als Ware anwandte.

Ich zitiere mal Karl Popper, "die offene Gesellschaft und ihre Feinde."

"Diese Stelle zeigt nun, dass Marx selbst einsah (Anmerkung von mir, die von ihm und dir beschriebene industrielle Reservearmee welche mit dem Marktgleichgewichtspreis dargestellt wird), Dass das Wertgesetz durch eine konkrete Theorie gestützt werden muss; durch eine Theorie die in jedem Einzelfall zeigt, wie die Gesetze von Angebot und Nachfrage das Ergebnis herbeiführen, das erklärt werden soll, zum Beispiel Hungerlöhne. Aber wenn diese Gesetze zur Erklärung dieser Wirkungen ausreichen, dann brauchen wir die Arbeitstheorie des Wertes überhaupt nicht, ob sie nun eine haltbare erste Annäherung ist oder nicht.

Liberalist
12.07.2017, 22:35
Die schriftlichen Überlieferungen sind von Platon, aber über die Ideen des Sokrates. Also wenn man jemand als Idioten bezeichnen wollte, dann ihn.

Kannst du machen, Plato und Sokrates nicht jetzt nicht meien Themen.