Anmelden

Vollständige Version anzeigen : legalize it!



Seiten : 1 2 [3] 4

Jophiel
20.03.2017, 18:20
Das Problem mit dem Drogenkonsum ist die Beeinträchtigung der Selbstkontrolle. Zum Schutz Unbeteiligter hat der Gesetzgeber im Straßenverkehr Grenzwerte eingeführt. Und das ist gut so. Es soll mir kein Drogenkonsument kommen und erzählen, er habe alles unter Kontrolle, laufe oder fahre nur aus Spaß bekifft durch die Gegend, schließlich habe er alles unter Kontrolle also werde auch nix passieren.

Darin wird dir auch kein Konsument widersprechen bzw wird niemand selbiges behaupten, nur,und die Frage darf dann doch gestellt werden,warum sollten auf einmal mehr Leute bekifft mit dem Auto fahren? Es sagt auch niemand von den Befürwortern der Legalisierung,das damit zu gleich jegliche Beschränkungen fallen gelassen werden sollen- Alkohol ist ja schließlich auch frei erhältlich und niemand bei Verstand, ein paar Halbaffen ausgenommen, kommt auf die Idee eine Rundfahrt nach 5Bier zu unternehmen.

Ich tue mich persönlich doch arg schwer mit dem heraufbeschworenen Szenario,das die halbe Bevölkerung zu Kiffern mutiert nachdem es in Geschäften legal verfügbar wäre. Die Meisten der aktuellen Konsumenten nutzen dies zur Entspannung und auch wenn sich das Gerücht hartnäckig hält (wird interessanterweise auch immer gerne von Jenen angeführt, welche lediglich auf die Erfahrung des Hörensagens zugreifen können)das durch den Konsum ein jeder zu einem sabbernden Wrack mutiert,so sind dann doch noch die Meisten in der Lage zu erkennen dass das Führen eines Fahrzeugs nicht so clever ist (es gibt sicherlich auch Fälle wo dies nicht Eintritt,aber hier besteht das gleiche Problem wie beim Alkohol, zumal es diese Gruppe wahrscheinlich so oder so schon praktiziert). Neu-Konsumenten werden zumal eh andere Probleme haben aufgrund mangelnder Kenntnis über die Dosierung. Die Zahl wird sich total gesehen jedoch kaum ändern,es wird lediglich eine Verschiebung vom Schwarzmarkt Richtung kontrolliertem Verkauf stattfinden.

Es fordert niemand eine Narrenfreiheit für Drogen Konsumenten,gerne dürfen die Strafen bei einem etwaigen Vergehen gegen das Gesetz sogar verschärft werden,nur sollte das Messen mit zweierlei Maß und dieses Cliché Denken endlich mal aufhören. Es ergibt auch keinen Sinn, mündige Bürger(ein Vorenthalten findet reel nicht statt, lediglich der Beschaffungsaufwand ist größer) bewusst in die kriminelle Ecke zu drängen aufgrund irgendwelcher Pseudo-Argumente, denn der einzige -wirklich "stichhaltige"- Punkt,welcher bisher angeführt wurde,ist der, dass das schon "ewig" verboten ist und man ja damit bisher gut gefahren ist.

Seligman
20.03.2017, 18:41
Bei manchen Dingen interessieren mich weder die Details, noch die Hintergründe. Da wird komplett abgelehnt!

Cool. Is ja richtig ignorant. :top:

nurmalso2.0
20.03.2017, 18:44
Darin wird dir auch kein Konsument widersprechen bzw wird niemand selbiges behaupten, nur,und die Frage darf dann doch gestellt werden,warum sollten auf einmal mehr Leute bekifft mit dem Auto fahren? Es sagt auch niemand von den Befürwortern der Legalisierung,das damit zu gleich jegliche Beschränkungen fallen gelassen werden sollen- Alkohol ist ja schließlich auch frei erhältlich und niemand bei Verstand, ein paar Halbaffen ausgenommen, kommt auf die Idee eine Rundfahrt nach 5Bier zu unternehmen.

Ich tue mich persönlich doch arg schwer mit dem heraufbeschworenen Szenario,das die halbe Bevölkerung zu Kiffern mutiert nachdem es in Geschäften legal verfügbar wäre. Die Meisten der aktuellen Konsumenten nutzen dies zur Entspannung und auch wenn sich das Gerücht hartnäckig hält (wird interessanterweise auch immer gerne von Jenen angeführt, welche lediglich auf die Erfahrung des Hörensagens zugreifen können)das durch den Konsum ein jeder zu einem sabbernden Wrack mutiert,so sind dann doch noch die Meisten in der Lage zu erkennen dass das Führen eines Fahrzeugs nicht so clever ist (es gibt sicherlich auch Fälle wo dies nicht Eintritt,aber hier besteht das gleiche Problem wie beim Alkohol, zumal es diese Gruppe wahrscheinlich so oder so schon praktiziert). Neu-Konsumenten werden zumal eh andere Probleme haben aufgrund mangelnder Kenntnis über die Dosierung. Die Zahl wird sich total gesehen jedoch kaum ändern,es wird lediglich eine Verschiebung vom Schwarzmarkt Richtung kontrolliertem Verkauf stattfinden.

Es fordert niemand eine Narrenfreiheit für Drogen Konsumenten,gerne dürfen die Strafen bei einem etwaigen Vergehen gegen das Gesetz sogar verschärft werden,nur sollte das Messen mit zweierlei Maß und dieses Cliché Denken endlich mal aufhören. Es ergibt auch keinen Sinn, mündige Bürger(ein Vorenthalten findet reel nicht statt, lediglich der Beschaffungsaufwand ist größer) bewusst in die kriminelle Ecke zu drängen aufgrund irgendwelcher Pseudo-Argumente, denn der einzige -wirklich "stichhaltige"- Punkt,welcher bisher angeführt wurde,ist der, dass das schon "ewig" verboten ist und man ja damit bisher gut gefahren ist.

Ich möchte mich schon darauf verlassen können, dass so wenig wie möglich Bekiffte oder Besoffene unterwegs sind. Ich nenne es Gefahrenminimierung, da, wie bereits angesprochen auch kleine Mengen THC die Selbstkontrolle einschränken. Erst recht bei längerem THC-Konsum, auch hier muss wie bei allen anderen Suchtmitteln auch die Dosis stets erhöht werden, wenn nicht auf stärkere Drogen zugegriffen werden, damit der Körper Glückshormone freisetzt. Ein meist selbstzerstörender wenn nicht tödlicher Kreislauf.
Das die halbe Bevölkerung zu Kiffern mutiert ist doch nicht das Thema. eine zugekiffte Grünenbewegung dürfte bereits das Maß des erträglichen überschreiten.

Der Angreifer vom Pariser Flughafen Orly hat vor seiner Tat Alkohol getrunken und Drogen genommen. Das zeigten die Ergebnisse einer Autopsie vom Sonntag, berichteten französische Medien unter Berufung auf Justizkreise. Demnach stellte man im Blut des 39 Jahre alten Täters eine Alkoholkonzentration von 0,93 Gramm pro Liter fest sowie Spuren von Cannabis und Kokain,
Quelle (http://www.zeit.de/news/2017-03/19/kriminalitaet-ermittlungen-nach-angriff-auf-pariser-airport-gehen-weiter-19084804)

Kreuzbube
20.03.2017, 18:45
Cool. Is ja richtig ignorant. :top:

Ja, bin ich gern. Bei Allem, was überflüßig ist!:)

LOL
20.03.2017, 18:48
Sie: "Finger weg von Drogen, die sind nicht gut"
Er: "Nehmen Sie welche, haben Sie Erfahrung damit?"
Sie: "Nein, niemals, ich nehme sowas nicht, hab ich nie."
Er: "Dann reden Sie nicht drüber!"
Diese Argumentationsstruktur, dass nur aufgrund von eigener Erfahrung zur Vorsicht gemahnt werden soll, hat so manchen Denkfehler. Beispiel:

Sie: "Kinder, Vorsicht an den Bahngleisen, das könnte sonst gefährlich werden"
Er: "Wurden sie jemals von einem Zug erfasst?"
Sie: "Nein, niemals."
Er: "Dann reden Sie nicht drüber!"


Manche Folgen sind irreversibel und da kann man keine vorhergehende Erfahrungen machen - zumindest keine, ohne zB. bleibende Schäden davonzutragen...
Hier muss man also VORdenken, denn ein NACHdenken wäre für einen selbst ggf. schon zu spät!

Seligman
20.03.2017, 19:02
Diese Argumentationsstruktur, dass nur aufgrund von eigener Erfahrung zur Vorsicht gemahnt werden soll, hat so manchen Denkfehler. Beispiel:

Sie: "Kinder, Vorsicht an den Bahngleisen, das könnte sonst gefährlich werden"
Er: "Wurden sie jemals von einem Zug erfasst?"
Sie: "Nein, niemals."
Er: "Dann reden Sie nicht drüber!"


Manche Folgen sind irreversibel und da kann man keine vorhergehende Erfahrungen machen - zumindest keine, ohne zB. bleibende Schäden davonzutragen...
Hier muss man also VORdenken, denn ein NACHdenken wäre für einen selbst ggf. schon zu spät!
Also der "ER" in deiner Geschichte scheint ein ziemlicher Volltrottel zu sein, kann das sein?

LOL
20.03.2017, 19:04
Also der "ER" in deiner Geschichte scheint ein ziemlicher Volltrottel zu sein, kann das sein?Mag sein, aber es ist der gleiche "ER" wie beim Affenpriester...

Desmodrom
20.03.2017, 19:12
Erst recht bei längerem THC-Konsum, auch hier muss wie bei allen anderen Suchtmitteln auch die Dosis stets erhöht werden, wenn nicht auf stärkere Drogen zugegriffen werden, damit der Körper Glückshormone freisetzt. Ein meist selbstzerstörender wenn nicht tödlicher Kreislauf.


Auch das stimmt natürlich in Bezug auf Cannabis nicht. Es gibt keine "Dosissteigerung".
Im Link findet sich das sogenannte "Lübecker Gutachten", darin ist alles zur Thematik gesagt:


http://archiv.hanflobby.de/recht/gutachten-luebeck.html

Kreuzbube
20.03.2017, 19:22
Auch das stimmt natürlich in Bezug auf Cannabis nicht. Es gibt keine "Dosissteigerung".
Im Link findet sich das sogenannte "Lübecker Gutachten", darin ist alles zur Thematik gesagt:

Dort steht bestimmt auch drin, daß Kiffer in Wahrheit große Wissenschaftler sind, die nur ihr Bewußtsein erweitern...in Hoffnung auf den Göttlichen Einfall!:))

Desmodrom
20.03.2017, 19:24
Dort steht bestimmt auch drin, daß Kiffer in Wahrheit große Wissenschaftler sind, die nur ihr Bewußtsein erweitern...in Hoffnung auf den Göttlichen Einfall!:))

Kannst Du Dummschwätzer lesen? Dann solltest Du das mal tun, anstatt hier weiterhin durch blödsinnige Kommentare aufzufallen.

Jophiel
20.03.2017, 19:24
Ich möchte mich schon darauf verlassen können, dass so wenig wie möglich Bekiffte oder Besoffene unterwegs sind. Ich nenne es Gefahrenminimierung, da, wie bereits angesprochen auch kleine Mengen THC die Selbstkontrolle einschränken. Erst recht bei längerem THC-Konsum, auch hier muss wie bei allen anderen Suchtmitteln auch die Dosis stets erhöht werden, wenn nicht auf stärkere Drogen zugegriffen werden, damit der Körper Glückshormone freisetzt. Ein meist selbstzerstörender wenn nicht tödlicher Kreislauf.
Das die halbe Bevölkerung zu Kiffern mutiert ist doch nicht das Thema. eine zugekiffte Grünenbewegung dürfte bereits das Maß des erträglichen überschreiten.

Quelle (http://www.zeit.de/news/2017-03/19/kriminalitaet-ermittlungen-nach-angriff-auf-pariser-airport-gehen-weiter-19084804)

Die Problematik besteht letztendlich darin ,daß die Hanffraktion bestreitet das sich die Anzahl der Konsumenten groß erhöhen wird, da die Verfügbarkeit- wenn auch illegal- auch jetzt schon groß genug ist bzw ein Zugang für Jeden,der es darauf anlegt, gegeben ist. Demnach würde sich auch die Anzahl der PKW Fahrer im Rauschzustand und damit etwaiger Unfälle nicht erhöhen, zumal eine Legalisierung nicht gleichbedeutend mit einer Reduzierung etwaiger Strafen einherkommen würde - dies fordert ja auch niemand bei klarem Verstand,lediglich eine Anpassung der Grenzwerte wäre wünschenswert(es sollte schon einen Unterschied machen ob der Konsum 2Std oder 1 Woche her ist,und ja, einen Einfluss auf die Fahrttüchtigkeit wenn der Konsum länger zurückliegt bestreite ich). Wer zugedröhnt einen Unfall baut/ andere schädigt,soll und muss vollkommen zurecht maximal belangt werden.

In dem Link steht etwas von Mischkonsum.

Kreuzbube
20.03.2017, 19:31
Kannst Du Dummschwätzer lesen? Dann solltest Du das mal tun, anstatt hier weiterhin durch blödsinnige Kommentare aufzufallen.

Nun ähm...ich denke, es wird sich gerade köstlich amüsiert über meine Kommentare. Das ist meine Passion!:happy:

Desmodrom
20.03.2017, 19:35
Nun ähm...ich denke, es wird sich gerade köstlich amüsiert über meine Kommentare. Das ist meine Passion!:happy:

Na dann. Als Pausenclown machst Du ja auch keine schlechte Figur...

Kreuzbube
20.03.2017, 19:45
Na dann. Als Pausenclown machst Du ja auch keine schlechte Figur...

Diverse wunde Punkte zu berühren war nicht meine Absicht. Also zieht euch mal schön die Birne zu und fühlt euch wohl dabei!:happy:

Valdyn
20.03.2017, 19:54
Das ist nicht die Realität Es gibt keinen Schwarzmarkt für Alkohol in Deutschland. Die Getränke für die Minderjährigen werden ausnahmslos in offiziellen Geschäften besorgt. Da der Verkauf an Minderjährige verboten ist, von den von mir genannten Personen.

Natürlich gibt es den:


https://www.welt.de/regionales/baden-wuerttemberg/article131888525/Maennerbande-verkauft-Alkohol-auf-dem-Schwarzmarkt.html


Der Mann lagerte den Alkohol aus Sicht der Staatsanwaltschaft allerdings gar nicht dort, sondern verkaufte ihn schwarz.


http://www.focus.de/gesundheit/videos/methanol-grenze-400fach-ueberschritten-er-war-in-deutschland-erhaeltlich-zoll-warnt-dringend-vor-gepanschtem-wodka_id_6694649.html


Mehr als 1000 Flaschen sind laut Mitteilung von der Zollfahndung Essen beschlagnahmt worden. Mindestens 350 Flaschen seien aber schwarz verkauft worden.


Zugegeben, man findet deutlich mehr Meldungen aus dem europäischen Umland wie Tschechien, Island, Polen, Türkei, Rußland.

Trotzdem bleibt meine Grundaussage richtig. Bestimmte Dinge, ob legal oder nicht, wie Medikamente, Zigaretten, Alkohol oder sog. weiche Drogen wie Cannabis begünstigen offenbar immer einen Schwarzmarkt.

Affenpriester
20.03.2017, 20:01
Mag sein, aber es ist der gleiche "ER" wie beim Affenpriester...

Nicht wirklich.

Stanley_Beamish
20.03.2017, 20:04
Auch das stimmt natürlich in Bezug auf Cannabis nicht. Es gibt keine "Dosissteigerung".
(...)

Meine eigene Erfahrung mit Kiffenden aus dem Freundes- und Bekanntenkreis kommt zu einem anderen Ergebnis. Die Konsumhäufigkeit steigt, die Menge und Stärke der Droge steigt, und die Art und Intensität des Inhalierens ändert sich auch mit der Zeit. Nicht sehr stark zwar, aber doch merklich.


(...)
Im Link findet sich das sogenannte "Lübecker Gutachten", darin ist alles zur Thematik gesagt:

Was soll man von einem "Gutachten" halten, das keine eigenen Forschungsergebnisse enthält, sondern nur auf den Gutachten anderer beruht.
Ich schätze mal, wenn ich ein wenig google, dann werde ich sicher ein Gutachten mit dem genau gegenteiligen Ergebnis finden.

Affenpriester
20.03.2017, 20:06
Dosissteigerungen gibt es immer, allein schon durch die Toleranzentwicklung.

Krabat
20.03.2017, 20:07
...
Trotzdem bleibt meine Grundaussage richtig. Bestimmte Dinge, ob legal oder nicht, wie Medikamente, Zigaretten, Alkohol oder sog. weiche Drogen wie Cannabis begünstigen offenbar immer einen Schwarzmarkt.

Alles Mögliche begünstigt einen Schwarzmarkt. In Osteuropa gibt es sogar einen Schwarzmarkt für Kühe, die in Brandenburg von der Weide gestohlen werden.

Stanley_Beamish
20.03.2017, 20:10
Natürlich gibt es den:


https://www.welt.de/regionales/baden-wuerttemberg/article131888525/Maennerbande-verkauft-Alkohol-auf-dem-Schwarzmarkt.html




http://www.focus.de/gesundheit/videos/methanol-grenze-400fach-ueberschritten-er-war-in-deutschland-erhaeltlich-zoll-warnt-dringend-vor-gepanschtem-wodka_id_6694649.html



Zugegeben, man findet deutlich mehr Meldungen aus dem europäischen Umland wie Tschechien, Island, Polen, Türkei, Rußland.

Trotzdem bleibt meine Grundaussage richtig. Bestimmte Dinge, ob legal oder nicht, wie Medikamente, Zigaretten, Alkohol oder sog. weiche Drogen wie Cannabis begünstigen offenbar immer einen Schwarzmarkt.

Was soll dieses an den Haaren herbeigezogene Beispiel?
Das ist doch ein Schwarzmarkt, um die Steuern zu umgehen, genauso wie bei den Zigaretten.
Das hat doch überhaupt nichts mit dem Zugang von Jugendlichen zu Alkohol zu tun. Lebst du in einer anderen Welt? Jugendliche lassen sich ihren Alkohol durch Ältere in den üblichen Lebensmittelmärkten oder Getränkehandlungen besorgen, und nicht bei einem Schwarzbrenner. Das ist doch hanebüchen, was du uns hier erzählst.

Valdyn
20.03.2017, 20:14
Alles Mögliche begünstigt einen Schwarzmarkt. In Osteuropa gibt es sogar einen Schwarzmarkt für Kühe, die in Brandenburg von der Weide gestohlen werden.

Ja, schon klar. Es ging darum die Behauptung zu entkräften, legalisierte man Cannabis, verschwänden Dealer usw. und plötzlich gäbe es keine Drogen bzw. Cannabiskriminalität mehr. Es würde sich eben gar nichts ändern, nur daß die Medaille eine legale Seite dazubekommt.

Valdyn
20.03.2017, 20:20
Was soll dieses an den Haaren herbeigezogene Beispiel?
Das ist doch ein Schwarzmarkt, um die Steuern zu umgehen, genauso wie bei den Zigaretten.
Das hat doch überhaupt nichts mit dem Zugang von Jugendlichen zu Alkohol zu tun. Lebst du in einer anderen Welt? Jugendliche lassen sich ihren Alkohol durch Ältere in den üblichen Lebensmittelmärkten oder Getränkehandlungen besorgen, und nicht bei einem Schwarzbrenner. Das ist doch hanebüchen, was du uns hier erzählst.

Laß es dann einfach gut sein.

Es ist doch vollkommen klar, daß diese Zigaretten und dieser Alkohol am Ende beim Konsumenten landen der weniger dafür bezahlen muß als wenn er das Zeug irgendwo ganz normal im Laden kauft. Und es ist auch vollkommen klar, daß dieses Zeug, wenn es z. B. aus anderen Ländern kommt aller Wahrscheinlichkeit nach der letzte Mist ist. Aber schön billig. Von Leuten die da irgendeinen Schwarzbrenner in irgendeinem Berliner Keller besuchen um da ihren "Stoff" zu kaufen spricht überhaupt niemand.

Krabat
20.03.2017, 20:26
Ja, schon klar. Es ging darum die Behauptung zu entkräften, legalisierte man Cannabis, verschwänden Dealer usw. und plötzlich gäbe es keine Drogen bzw. Cannabiskriminalität mehr. Es würde sich eben gar nichts ändern, nur daß die Medaille eine legale Seite dazubekommt.

Bei einer Legalisierung gäbe es natürlich keine Cannabiskriminalität mehr. Andere Formen der Kriminalität würden aber ansteigen, zum Beispiel Einbruchskriminalität. Ich habe manchmal den Eindruck es ist den Regierenden und der Polizei lieber die Kriminalität von Illegalen, Arabern und Schwarzen im Cannabisbereich zu halten. Da hat man dann alles zusammen und die Folgen sind eben nicht so stark wie bei Raubüberfällen etc.

Valdyn
20.03.2017, 20:33
Bei einer Legalisierung gäbe es natürlich keine Cannabiskriminalität mehr. Andere Formen der Kriminalität würden aber ansteigen, zum Beispiel Einbruchskriminalität. Ich habe manchmal den Eindruck es ist den Regierenden und der Polizei lieber die Kriminalität von Illegalen, Arabern und Schwarzen im Cannabisbereich zu halten. Da hat man dann alles zusammen und die Folgen sind eben nicht so stark wie bei Raubüberfällen etc.

Nochmal: Zigaretten sind legal erhältlich, bestimmte Medikamente (Viagra z. B. bzw. die Generika) sind legal erhältlich (wenn auch über Rezept, was letztlich aber jeder bekommt), Alkohol ist legal erhältlich.

Und trotzdem wird das Zeug illegal weiter vertrieben weil es Konsumenten gibt, die sagen sich, ich rauche lieber die Packung vom Viatnamesen für 1, 50 oder was weiß ich als die für 6 Euro, auch wenn da jede Menge Unkraut drin ist und lieber bestelle ich mir die Pille aus Indien illegal über das Internet weil mit der Arztbesuch peinlich ist und ich sie da außerdem viel günstiger bekomme, auch wenn das Risiko enorm hoch ist, daß die gepanscht sind. Selbiges mit Alkohol. Und das selbe würde auch bei Cannabis erhalten bleiben. Genau die selben, die das heute illegal verkaufen, würden das Zeug illegal weiterverkaufen. Günstiger als in der Apotheke oder im Shop, ohne "staatliches Qualitätsprüfsiegel".

Pythia
20.03.2017, 20:34
... Mir gings nur ums Prinzip. Das ist etwas was nicht von anderen bestimmt werden dürfte ...Wird aber von Anderen bestimmt. Ist ja Deine eigene Entscheidung hier mit all den Verboten und Vorschriften zu leben. Du darfst nur 1 Frau haben, nicht mehrere, die für Dich arbeiten, nicht mal Deine Kinder dürfen für Dich arbeite, und Du darfst sie auch nicht verkaufen. Ebenso wie Rauschgift, und kaum hast Du ein Glas Bier zu viel getrunken und fährst ein Auto, wirst Du verhaftet.
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Auch wenn Du in der U-Bahn mit Hakenkreuz-Armbinde das Horst Wessel-Lied singst und Juden-Schmähungen grölst. Du mußt hier als Sklave ja ein fürchteröiches Elendsleben erleiden. Aber Du willst es ja so. Ich bin ganz froh mit vielen Vorschriften und Verboten, und ich achte auch darauf, daß Andere sich an die Vorschriften und Verbote halten, damit sie berechenbar bleiben.
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
http://www.24-carat.de/2017/03/Canabis.jpg
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Für mich ist bei Vorschriften und Verboten nur wichtig ob ich sie nutzen kann oder umgehen muß. Da gibt es eben von Land zu Land leichte Unterschiede: hier Horst-Wessel-Lied singen mit Hakenkreuz-Armbinde und Juden-Schmähungen, und in Mekka ist es übel Te Deum zu singen mit Kreuzfahrer Robe und Mohammed-Schmähungen. So hat jedes Land seine Eigenarten.
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Und es gibt auch noch ungeschriebene Vorschriften und Verbote: in Venezuela gibt es zum Beispiel keine Vorschrift, daß Du totgeschlagen werden mußt, wenn Du öffentlich Simón Bolívar übel schmähst. Aber ich vermeide dort jede Simón-Bolívar-Schmähung.

Krabat
20.03.2017, 20:41
Nochmal: Zigaretten sind legal erhältlich, bestimmte Medikamente (Viagra z. B. bzw. die Generika) sind legal erhältlich (wenn auch über Rezept, was letztlich aber jeder bekommt), Alkohol ist legal erhältlich.

Und trotzdem wird das Zeug illegal weiter vertrieben weil es Konsumenten gibt, die sagen sich, ich rauche lieber die Packung vom Viatnamesen für 1, 50 oder was weiß ich als die für 6 Euro, auch wenn da jede Menge Unkraut drin ist und lieber bestelle ich mir die Pille aus Indien illegal über das Internet weil mit der Arztbesuch peinlich ist und ich sie da außerdem viel günstiger bekomme, auch wenn das Risiko enorm hoch ist, daß die gepanscht sind. Selbiges mit Alkohol. Und das selbe würde auch bei Cannabis erhalten bleiben.

Gut, so gesehen hast Du recht. Unter Legalisierung verstehe ich aber nicht staatliche Kontrolle, sondern umfassende Legalisierung einschließlich des Rechts des Eigenanbaus. In diesem Fall kann man sich das Unkraut auf den Balkon oder in den Garten stellen und braucht gar nichts mehr zu bezahlen.

Im übrigen braucht dieser Strang auch ein vernünftiges Cannabislied: "When mother Mary comes to me ..."


https://www.youtube.com/watch?v=7Si1CA83NNw

Stanley_Beamish
20.03.2017, 20:45
Laß es dann einfach gut sein.

Es ist doch vollkommen klar, daß diese Zigaretten und dieser Alkohol am Ende beim Konsumenten landen der weniger dafür bezahlen muß als wenn er das Zeug irgendwo ganz normal im Laden kauft. Und es ist auch vollkommen klar, daß dieses Zeug, wenn es z. B. aus anderen Ländern kommt aller Wahrscheinlichkeit nach der letzte Mist ist. Aber schön billig. Von Leuten die da irgendeinen Schwarzbrenner in irgendeinem Berliner Keller besuchen um da ihren "Stoff" zu kaufen spricht überhaupt niemand.

Es geht doch nicht um den Preis, sondern um den Zugang. Du hast behauptet, Jugendliche würden sich den Alkohol dann beim illegalen Dealer besorgen, und das ist gequirlte Hühnerkacke.
Allein schon aus dem Grund, weil der schwarzbrennende Dealer die Modeprodukte gar nicht im Angebot hat.
Jugendliche besorgen sich den Alkohol dort, wo alle anderen ihn sich auch besorgen, nämlich im Supermarkt. Welche Möglichkeiten es zur Umgehung der Altersgrenze gibt, habe ich schon erklärt.

Stanley_Beamish
20.03.2017, 20:48
Bei einer Legalisierung gäbe es natürlich keine Cannabiskriminalität mehr. Andere Formen der Kriminalität würden aber ansteigen, zum Beispiel Einbruchskriminalität. Ich habe manchmal den Eindruck es ist den Regierenden und der Polizei lieber die Kriminalität von Illegalen, Arabern und Schwarzen im Cannabisbereich zu halten. Da hat man dann alles zusammen und die Folgen sind eben nicht so stark wie bei Raubüberfällen etc.

Die Neger und Orientalen würden sich dann schon ein anderes lukratives Betätigungsfeld suchen. Prostitution, Einbruch, Raub, Betrug, Erpressung, das ganze Programm.

Valdyn
20.03.2017, 20:52
Oder bei dem netten Onkel aus dem Park der das Zeug selber brennt oder einen kennt, der das tut und die Flasche nur für ein 1/3 des normalen Preises verkauft.

Keine Ahnung, spielt auch keine Rolle, ob es da nun für Alkohol Dealer gibt oder nicht, das Prinzip ist aber das selbe und mit der Legalisierung bestimmter Dinge wie Zigaretten, Alkohol, Medikamente usw. werden die Schattenseiten nicht verschwinden. Das ist ja Realität. Warum sollte das bei Cannabis anders sein?


Es geht doch nicht um den Preis, sondern um den Zugang. Du hast behauptet, Jugendliche würden sich den Alkohol dann beim illegalen Dealer besorgen, und das ist gequirlte Hühnerkacke.
Allein schon aus dem Grund, weil der schwarzbrennende Dealer die Modeprodukte gar nicht im Angebot hat.
Jugendliche besorgen sich den Alkohol dort, wo alle anderen ihn sich auch besorgen, nämlich im Supermarkt. Welche Möglichkeiten es zur Umgehung der Altersgrenze gibt, habe ich schon erklärt.

Obiges habe ich vor gefühlten 100 Seiten erkennbar überspitzt gesagt. Da reitest du immer noch drauf rum obwohl ich den ersten Absatz doch im zweiten Absatz klar erkennbar relativiere und vom Prinzip spreche, was nunmal das gleiche ist.

Ob ich mir nun in Deutschland Cannabis von einem Dealer kaufe, der das für mich meinetwegen selbst aus den Niederlanden besorgt oder von einem Dritten besorgen läßt, ist vom Prinzip her haargenau das selbe, als wenn ich als Minderjährige meinem "Dealer" Geld gebe der dann für mich in den Supermarkt geht und mir harten Alkohol kauft.

Es ist nicht nur vom Prinzip her der selbe Vorgang, sondern es ist auch beides gleichermaßen illegal.

Stanley_Beamish
20.03.2017, 20:54
Gut, so gesehen hast Du recht. Unter Legalisierung verstehe ich aber nicht staatliche Kontrolle, sondern umfassende Legalisierung einschließlich des Rechts des Eigenanbaus. In diesem Fall kann man sich das Unkraut auf den Balkon oder in den Garten stellen und braucht gar nichts mehr zu bezahlen.

Im übrigen braucht dieser Strang auch ein vernünftiges Cannabislied: "When mother Mary comes to me ..."


https://www.youtube.com/watch?v=7Si1CA83NNw

Das soll ein Cannabislied sein?
Das ist ein Cannabislied: :D


https://www.youtube.com/watch?v=Qsgj0rFUOC4

Und das ist ein Kokainlied:


https://www.youtube.com/watch?v=MPD-dGBai5I

Stanley_Beamish
20.03.2017, 20:57
Obiges habe ich vor gefühlten 100 Seiten erkennbar überspitzt gesagt. Da reitest du immer noch drauf rum obwohl ich den ersten Absatz doch im zweiten Absatz klar erkennbar relativiere und vom Prinzip spreche, was nunmal das gleiche ist.

Ob ich mir nun in Deutschland Cannabis von einem Dealer kaufe, der das für mich meinetwegen selbst aus den Niederlanden besorgt oder von einem Dritten besorgen läßt, ist vom Prinzip her haargenau das selbe, als wenn ich als Minderjährige meinem "Dealer" Geld gebe der dann für mich in den Supermarkt geht und mir harten Alkohol kauft.

Es ist nicht nur vom Prinzip her der selbe Vorgang, sondern es ist auch beides gleichermaßen illegal.

Du hast es immer noch nicht verstanden. Derjenige, der für den Jugendlichen den Alkohol kauft, ist kein Dealer. Der verdient daran nichts, sondern tut dem Jugendlichen nur einen Gefallen.

Valdyn
20.03.2017, 20:59
Du hast es immer noch nicht verstanden. Derjenige, der für den Jugendlichen den Alkohol kauft, ist kein Dealer. Der verdient daran nichts, sondern tut dem Jugendlichen nur einen Gefallen.

Ach so, und wenn für den Gefallen nun doch etwas nimmt? Kannst du das für alle diese Fälle ausschließen, ja? Und dann ist er ein Dealer? Meine Güte....jetzt wird es echt absurd.

WIENER
20.03.2017, 21:00
Laß es dann einfach gut sein.

Es ist doch vollkommen klar, daß diese Zigaretten und dieser Alkohol am Ende beim Konsumenten landen der weniger dafür bezahlen muß als wenn er das Zeug irgendwo ganz normal im Laden kauft. Und es ist auch vollkommen klar, daß dieses Zeug, wenn es z. B. aus anderen Ländern kommt aller Wahrscheinlichkeit nach der letzte Mist ist. Aber schön billig. Von Leuten die da irgendeinen Schwarzbrenner in irgendeinem Berliner Keller besuchen um da ihren "Stoff" zu kaufen spricht überhaupt niemand.

Was bezeichnest du bei Canabis als der letzte Mist?

Valdyn
20.03.2017, 21:02
Was bezeichnest du bei Canabis als der letzte Mist?

In dem von dir zitierten Beitrag spreche ich von gepanschtem Alkohol und gestreckten Zigaretten aus weiß der Geier woher aus der Welt und nicht von Cannabis.

Stanley_Beamish
20.03.2017, 22:05
Ach so, und wenn für den Gefallen nun doch etwas nimmt? Kannst du das für alle diese Fälle ausschließen, ja? Und dann ist er ein Dealer? Meine Güte....jetzt wird es echt absurd.

Das ist doch vollkommen lebensfremd, was du hier erzählst. Du spinnst dir was zurecht. Bekommst du überhaupt noch mit, was so um dich herum vor sich geht?

Stanley_Beamish
20.03.2017, 22:09
In dem von dir zitierten Beitrag spreche ich von gepanschtem Alkohol und gestreckten Zigaretten aus weiß der Geier woher aus der Welt und nicht von Cannabis.

Lass es sein, du hast von diesem Thema Null Ahnung.
Die Zigaretten bei den Vietnamesen sind nicht billiger weil sie gestreckt wurden, sondern weil die Steuerbanderole fehlt. Die Steuern betragen fast 75%.

tabasco
20.03.2017, 22:24
In dem von dir zitierten Beitrag spreche ich von gepanschtem Alkohol und gestreckten Zigaretten aus weiß der Geier woher aus der Welt und nicht von Cannabis.

Gestreckte Zigaretten? He? Werden die nach Gewicht verkauft? Wozu soll man die strecken, wo es reicht, sie einfach am Staat vorbei zu schmuggeln?

WIENER
20.03.2017, 22:47
Ein Glas Wein oder ein Bier gehört für viele zum Alltag. Manch einer greift auch gerne zur Zigarette. Doch genau das birgt ein hohes Risiko für die Gesundheit. In einer Studie untersuchten Forscher die Risiken und Gefahren von Drogen. Sie erstellten eine Rangliste der Drogen mit dem größten Suchtpotential.

1. Heroin
Heroin ist ein Opiat und lässt den Dopamin-Spiegel im Gehirn um bis zu 200 Prozent steigen. Dopamin ist als Glückshormon bekannt. Das Fatale: Die tödliche Dosis von Heroin liegt nur fünfmal höher als diejenige, die für einen Rausch notwendig ist.

2. Kokain
Kokain stört die Signalübertragung der Neuronen im Gehirn. 21 Prozent der Menschen, die Kokain nur ausprobieren, werden im Laufe ihres Lebens süchtig.

3. Nikotin
Nikotin ist der Inhaltsstoff von Tabak, der das größte Suchtpotential hat. Laut Schätzung der WHO werden 2030 mehr als acht Millionen Menschen am Tabakkonsum sterben.

4. Schlaf-/Beruhigungsmittel
Schlaf- und Beruhigungsmittel dienten ursprünglich dazu, Angstzustände und Schlaflosigkeit zu behandeln. Sie stören ebenfalls die Signalübertragung im Gehirn und legen ganze Hirnregionen lahm. In hohen Dosen können die Stoffe schlimmstenfalls zu einer Atemlähmung und damit zum Tod führen.

5. Alkohol
Alkohol gehört zu den legalen Drogen. Doch 23 Prozent der Menschen entwickeln im Laufe ihres Lebens eine Abhängigkeit. Im Jahr 2012 starben weltweit mehr als 3 Millionen Menschen an den Folgen von Alkohol.

http://www.focus.de/gesundheit/videos/alkohol-nikotin-schlafmittel-diese-5-drogen-haben-das-groesste-suchtpotential_id_5645014.html

Pulchritudo
20.03.2017, 23:18
Es ist exakt so wie ich beschrieben haben. Wenn die Eltern, Verwandten und Freunde
entweder abgezogen und finanziell blank sind oder " zu " machen, erforderliche Energie
und Riskobereitschaft fuer Planung und operative Durchfuehrung von kriminellen Taten
zur finanziellen Beschaffung der Drogen nicht vorhanden sind, bleibt nur der Strich.
Die Drogensucht ist einer von zahlreichen anderen Gruenden fuer die Prostitution.

Der Kifferstrich ist ja extem am boomsen (das 's' steht extra wegen dir da) wie man weiss! :crazy:

Kontrollierte Abgabe an Erwachsene, beschränkte Dosis pro Monat. Weg mit dem hochgezüchteten Zeug, das aggressiv machen kann. THC wirkt entspannend, doch der Dreck, der seit vielen Jahren auf dem Schwarzmarkt feilgeboten wird, ist gefährlich, insbesondere in Kombination mit Alkohol oder Koks.

Pulchritudo
20.03.2017, 23:25
Du hast es immer noch nicht verstanden. Derjenige, der für den Jugendlichen den Alkohol kauft, ist kein Dealer. Der verdient daran nichts, sondern tut dem Jugendlichen nur einen Gefallen.

Nein, tut er nicht. Die Jungs, die während meiner Berursschulzeit extreme Mühe mit dem Lernstoff hatten, waren Kiffer.

ABAS
20.03.2017, 23:27
Der Kifferstrich ist ja extem am boomsen (das 's' steht extra wegen dir da) wie man weiss! :crazy:

Kontrollierte Abgabe an Erwachsene, beschränkte Dosis pro Monat. Weg mit dem hochgezüchteten Zeug, das aggressiv machen kann. THC wirkt entspannend, doch der Dreck, der seit vielen Jahren auf dem Schwarzmarkt feilgeboten wird, ist gefährlich, insbesondere in Kombination mit Alkohol oder Koks.

Mein von Dir zitierter Beitrag bezieht sich auf Heroin, nicht auf Cannabis.
Das ergibt sich klar aus dem Kontext meiner Beitraege davor. Ansonsten waeren
Amsterdam und die Niederlande der groesste Strassenstrich der Welt, was nicht
der Fall ist.

Pulchritudo
20.03.2017, 23:33
Mein von Dir zitierter Beitrag bezieht sich auf Heroin, nicht auf Cannabis.
Das ergibt sich klar aus dem Kontext meiner Beitraege davor. Ansonsten waeren
Amsterdam und die Niederlande der groesste Strassenstrich der Welt, was nicht
der Fall ist.

Ok und sorry. Siehs mir nach, dass ich nach einem halben Tag Absenz (nicht Abus :D) nicht sämtliche Beiträge durchgelesen habe.

Meine Meinung zu Cannabis ist sehr ambivalent. Ich will das Kraut in keinster Weise verharmlosen.

ABAS
21.03.2017, 06:51
Ok und sorry. Siehs mir nach, dass ich nach einem halben Tag Absenz (nicht Abus :D) nicht sämtliche Beiträge durchgelesen habe.

Meine Meinung zu Cannabis ist sehr ambivalent. Ich will das Kraut in keinster Weise verharmlosen.

Schon klar!

tabasco
21.03.2017, 06:54
Nein, tut er nicht. Die Jungs, die während meiner Berursschulzeit extreme Mühe mit dem Lernstoff hatten, waren Kiffer.
Ab wann ist man einer ?

tabasco
21.03.2017, 07:33
Düsseldorf könnte als erste deutsche Stadt "Kiffer-Ausweise" ausstellen

Düsseldorf will die erste deutsche Stadt werden, in der Cannabis legal konsumiert werden kann. Dazu planen die SPD, die FDP und die Grünen im Düsseldorfer Rathaus derzeit zwei Studien. Sie sollen untersuchen, wie sich Cannabis-Konsums auf die Menschen auswirkt.

http://www.huffingtonpost.de/2017/03/20/dusseldorf-cannabis-ausweis-_n_15493240.html

Valdyn
21.03.2017, 14:29
Lass es sein, du hast von diesem Thema Null Ahnung.
Die Zigaretten bei den Vietnamesen sind nicht billiger weil sie gestreckt wurden, sondern weil die Steuerbanderole fehlt. Die Steuern betragen fast 75%.

Wo habe ich mich denn dazu geäußert aus welchem Grund die nun billiger sind? Du legst mir hier permanent Worte in den Mund und deutest die Sätze wie es dir in den Kram passt weil du nicht darauf klar kommst, daß du unrecht hattest.

Was sagt denn die Steuerbanderole wohl noch aus? Doch in welchem Land die legal hergestellt wurden. Also unter welchen Bedingungen. Wenn die fehlt kann das grundsätzlich alles sein.

Valdyn
21.03.2017, 14:32
Gestreckte Zigaretten? He? Werden die nach Gewicht verkauft? Wozu soll man die strecken, wo es reicht, sie einfach am Staat vorbei zu schmuggeln?

Unkontrollierte Eigenproduktion irgendwelcher Leute in irgendwelchen Ländern die da nicht so ein Auge drauf haben. Zwecks Gewinnmaximierung.

tabasco
21.03.2017, 14:33
Unkontrollierte Eigenproduktion irgendwelcher Leute in irgendwelchen Ländern die da nicht so ein Auge drauf haben. Zwecks Gewinnmaximierung.

Das teuerste an der Zigarette ist die Steuermarke.

Desmodrom
21.03.2017, 14:34
Wo habe ich mich denn dazu geäußert aus welchem Grund die nun billiger sind? Du legst mir hier permanent Worte in den Mund und deutest die Sätze wie es dir in den Kram passt weil du nicht darauf klar kommst, daß du unrecht hattest.

Was sagt denn die Steuerbanderole wohl noch aus? Doch in welchem Land die legal hergestellt wurden. Also unter welchen Bedingungen. Wenn die fehlt kann das grundsätzlich alles sein.

"Was interessiert mich mein Geschwätz von Gestern":


In dem von dir zitierten Beitrag spreche ich von gepanschtem Alkohol und gestreckten Zigaretten aus weiß der Geier woher aus der Welt und nicht von Cannabis.

Valdyn
21.03.2017, 14:36
"Was interessiert mich mein Geschwätz von Gestern":

Ja, und? Das sind vollkommen verschiedene Zusammenhänge aus denen du da zitierst.

Und natürlich werden gefälschte Zigaretten von Kriminellen auch kostengünstiger hergestellt als die legale richtige Marke.

Heinrich_Kraemer
21.03.2017, 14:37
http://www.huffingtonpost.de/2017/03/20/dusseldorf-cannabis-ausweis-_n_15493240.html

Dann hat man sie von Staatsseite alle gleich auf einmal erfasst. Praktisch.

Valdyn
21.03.2017, 14:37
Das teuerste an der Zigarette ist die Steuermarke.

https://www.welt.de/regionales/hamburg/article141381153/Millionenfaelscher-kommen-deutscher-Grenze-naeher.html


Der Chefermittler eines Hamburger Tabakkonzerns berichtet von abenteuerlichen Zuständen. Die Herstellung von nachgemachten Zigaretten nimmt immer weiter zu, die Fabriken entstehen über Nacht.


Wieder andere Arbeiter brachten die Packungen, die natürlich unversteuert sind, von Eupen in ein Zwischenlager nach Bielefeld. Von dort aus ging die heiße Ware an Straßenhändler in Nordrhein-Westfalen. Der Schaden ist groß: Laut einer Studie der Wirtschaftsprüfung KPMG kostet der Konsum von nicht in Deutschland versteuerten Zigaretten den Staat jährlich 2,1 Milliarden Euro – an entgangenen Steuern.

Wer glaubt denn da bitte ernsthaft, in den nachgemachten Zigaretten sei das selbe drin wie in denen der Tabakkonzerne? Ja, ist klar, in Ziagaretten ist eh Scheiße drin, weiß ich. Trotzdem.

Für die Leute hier die auch dafür noch eine Quelle brauchen:

http://www.spiegel.de/panorama/justiz/gefaelschte-kippen-zoll-warnt-vor-zigaretten-mit-giftigen-fremdstoffen-a-849581.html


Metallsplitter, Rattenkot und Mäuseteile: Fahnder des Zolls schlagen Alarm. Gefälschte Zigaretten enthielten zunehmend gefährliche Fremdstoffe. 200 Millionen dieser hochgiftigen Glimmstängel wurden einem Zeitungsbericht zufolge im vergangenen Jahr beschlagnahmt - Tendenz deutlich steigend.


So seien allein im Juli 1,5 Millionen gefälschte Zigaretten im Hamburger Hafen aus China sichergestellt worden, in deren Tabak kleine Metallteile steckten. Bayrische Fahnder beschlagnahmten zudem stangenweise Zigaretten aus einer illegalen russischer Produktion, die mit Nylonfäden versetzt sind. Im Ruhrgebiet fanden die Zollfahnder in einer Lagerhalle eine illegale Zigarettenproduktion mit ballenweise Rohtabak, Filter und Papier - in den Zigaretten seien Fell- und Schwanzüberreste von Mäusen gewesen.

Und natürlich sind die billigen Produktionsbedingungen neben der umgangenen Steuer auch ein Faktor.

Stanley_Beamish
21.03.2017, 18:22
Wo habe ich mich denn dazu geäußert aus welchem Grund die nun billiger sind? Du legst mir hier permanent Worte in den Mund und deutest die Sätze wie es dir in den Kram passt weil du nicht darauf klar kommst, daß du unrecht hattest.
(...)


Ich lege dir nichts in den Mund, ich zitiere dich nur. Z.B. hier:


spreche ich von gepanschtem Alkohol und gestreckten Zigaretten

https://www.politikforen.net/showthread.php?176244-legalize-it!/page54&p=8971771#post8971771



(...)
Was sagt denn die Steuerbanderole wohl noch aus? Doch in welchem Land die legal hergestellt wurden. Also unter welchen Bedingungen. Wenn die fehlt kann das grundsätzlich alles sein.

Mehr als es dir offensichtlich Unwissenden erklären, kann ich leider nicht. Also nochmal: Die Steuer macht 75% des VK aus. Das ist der Grund für den Zigarettenschwarzmarkt.

PS: Du führst dich hier auf, wie der Geisterfahrer, der sich bei der Warnung im Autoradio vor einem entgegenkommenden Falschfahrer denkt: "Einer? Das sind Hunderte!"

Heisenberg
21.03.2017, 22:18
Zum Thema: Ich kann total verstehen, dass einen die Heuchelei ärgert, wenn man den Umgang der Regierung mit Alkohol sieht. Selbst bin ich aber der Ansicht, dass der indizierte Rausch ein Fehler ist. Die Evolution hat uns Menschen über Jahrmillionen optimiert. Wenn wir breit sein müssten, hätten wir ein THC-Organ. Wir haben aber nur Endorphine und so Zeug... das wird seine Richtigkeit haben. Darum nehme ich sowas nicht, obwohl ich manchmal total Lust habe, mir das Hirn rauszuschrauben.

Kreuzbube
21.03.2017, 22:35
Ja, und? Das sind vollkommen verschiedene Zusammenhänge aus denen du da zitierst.

Und natürlich werden gefälschte Zigaretten von Kriminellen auch kostengünstiger hergestellt als die legale richtige Marke.

Das gleiche Problem würde bei der Freigabe des Hasch auftreten. Ist es auf der Straße billiger, wird`s natürlich dort bezogen und die Probleme bleiben. Soweit reicht`s natürlich nicht in den Rüben der Bewußtseins-Erweiterer und RAF-Sympies!:)

Krabat
21.03.2017, 23:09
Zum Thema: Ich kann total verstehen, dass einen die Heuchelei ärgert, wenn man den Umgang der Regierung mit Alkohol sieht. Selbst bin ich aber der Ansicht, dass der indizierte Rausch ein Fehler ist. Die Evolution hat uns Menschen über Jahrmillionen optimiert. Wenn wir breit sein müssten, hätten wir ein THC-Organ. Wir haben aber nur Endorphine und so Zeug... das wird seine Richtigkeit haben. Darum nehme ich sowas nicht, obwohl ich manchmal total Lust habe, mir das Hirn rauszuschrauben.

Der Mensch hat ein THC-Organ. Gut, Organ eigentlich nicht, es nennt sich Endocannabinoid-System.

https://de.wikipedia.org/wiki/Endocannabinoid-System

Das ist ein körpereigenes System genau wie das Endorphinsystem. Außerdem erzeugt Cannabis keinen Rausch und das Gehirn läßt sich damit auch nicht rausschrauben, da Cannabis im Gegensatz zu Alkohol keine Hirnregionen lähmt. Alkohol hingegen lähmt die Regionen des Gehirns, die uns vom Tier unterscheiden und uns zu einer zivilisierten Spezies machen. Bei Alkohol wird man also tiergleich, man hockt sich hin, wenn man kacken muß anstatt zu warten, man nimmt sich die Frau, weil man geil ist und legt einfach los, man prügelt auf den anderen ein, weil er einen gerade nervt, man verliert also zivilisatorische Hemmungen.

Diese zivilisatorischen Hemmungen verliert man bei Cannabis nicht.

Seligman
21.03.2017, 23:12
Das gleiche Problem würde bei der Freigabe des Hasch auftreten. Ist es auf der Straße billiger, wird`s natürlich dort bezogen und die Probleme bleiben. Soweit reicht`s natürlich nicht in den Rüben der Bewußtseins-Erweiterer und RAF-Sympies!:)

Cannabis kannst du ganz einfach selbst anbauen. Ein Balkon und ein Blumentopf machen den Dealer ueberfluessig.

Nicht Sicher
21.03.2017, 23:34
Nochmal: Zigaretten sind legal erhältlich, bestimmte Medikamente (Viagra z. B. bzw. die Generika) sind legal erhältlich (wenn auch über Rezept, was letztlich aber jeder bekommt), Alkohol ist legal erhältlich.

Und trotzdem wird das Zeug illegal weiter vertrieben weil es Konsumenten gibt, die sagen sich, ich rauche lieber die Packung vom Viatnamesen für 1, 50 oder was weiß ich als die für 6 Euro, auch wenn da jede Menge Unkraut drin ist und lieber bestelle ich mir die Pille aus Indien illegal über das Internet weil mit der Arztbesuch peinlich ist und ich sie da außerdem viel günstiger bekomme, auch wenn das Risiko enorm hoch ist, daß die gepanscht sind. Selbiges mit Alkohol. Und das selbe würde auch bei Cannabis erhalten bleiben. Genau die selben, die das heute illegal verkaufen, würden das Zeug illegal weiterverkaufen. Günstiger als in der Apotheke oder im Shop, ohne "staatliches Qualitätsprüfsiegel".

Und? Das Problem hat man schlichtweg überall. Der eine bietet Qualitätsware an, was auch immer, egal ob irgendwelche Geräte, Konsummittel, der andere eben billiges Zeug. So war es schon immer und wird es auch immer und überall so sein.

Das Problem bezüglich des Schwarzmarktes würde sich hier aber trotzdem erheblich entschärfen. Erstens könnte die Gewinnspanne nicht mehr so hoch sein wie im illegalen Bereich, zweitens gebe es dann auch einen Konkurrenzdruck durch das zwar teurere aber zweifellos gute Gras, sodass illegale Dealer hier eben nicht mehr so leicht mit jedem Dreck durchkommen könnten. Natürlich gebe es hier auch noch Ausreißer, wie so immer und auch überall.

Und könntest du bitte mal eine repräsentative Zahl angeben, wie groß der Anteil an irgendwelchen schwarzgebrannten und dann vertriebenen Alkohols sein soll? Dürfte in den Industrieländern irgendwo nahe 0,0 sein. damit dürfte auch klar sein, wie relevant dein Argument in diesem Zusammenhang ist.

Zyankali
22.03.2017, 00:06
So argumentiert natürlich nur jemand, der außer Alkohol nie etwas anderes probiert hat und deshalb keine direkten Vergleiche ziehen kann.

evtl auch wie einer, der im vollsuff das erste mal was geraucht hat und danach erbärmlich kotzen musste...

natürlich findet man es dann scheisse ;)

Pulchritudo
22.03.2017, 01:31
Ab wann ist man einer ?

Wenn man in der Schule in jeder Pause kifft. Wenn man einen guten Teil seiner Kohle dafür aus dem Fenster wirft. Wenn man Nachts nicht einschlafen kann, wenn mal kein Weed oder Hasch vorhanden ist.

Körperlich macht es ja nicht abhängig, doch psychisch kann es das sehr wohl. Ich muss zugeben: Ich hatte das Problem vor vielen Jahren. Heute rauche ich kaum noch Gras, kaufe auch niemals welches. Gäbe es das Kraut nicht, würde mir nichts fehlen.

Zyankali
22.03.2017, 01:59
Wenn man in der Schule in jeder Pause kifft.

das ist ja auch viel zu viel...

hab ähnliches durch mit zigaretten. da ging man halt in der pause rauchen, bloss weil pause war, ohne sinn und verstand. eigentlich ja so ein klassisches gruppen- bzw ritualproblem, man macht es weils alle machen und man dazu gehören will...

Pulchritudo
22.03.2017, 02:11
das ist ja auch viel zu viel...

hab ähnliches durch mit zigaretten. da ging man halt in der pause rauchen, bloss weil pause war, ohne sinn und verstand. eigentlich ja so ein klassisches gruppen- bzw ritualproblem, man macht es weils alle machen und man dazu gehören will...

Das in jeder Pause Kiffen habe ich so nicht mitgemacht, bloss in der Mittagspause, aber auch nur während der Berufsschule, niemals auf der Arbeit. Das mit dem 'Dazugehören' stimmt in vielen Fällen sicherlich.

Das Zeug wurde ja über die Jahre immer stärker, sowas Hochgezüchtetes, das total breit macht, liegt mir nicht.

Zyankali
22.03.2017, 02:20
Das in jeder Pause Kiffen habe ich so nicht mitgemacht, bloss in der Mittagspause, aber auch nur während der Berufsschule, niemals auf der Arbeit. Das mit dem 'Dazugehören' stimmt in vielen Fällen sicherlich.

Das Zeug wurde ja über die Jahre immer stärker, sowas Hochgezüchtetes, das total breit macht, liegt mir nicht.

ach was, dann nimmt man halt weniger. oder kauft halt das billigere, was eben nicht so 'hochgezüchtet' ist...


ein wirkliches problem sehe ich bei sogenannten 'legal highs', die sich hier in D großer beliebtheit erfreuen, auch als 'räuchermischung' bekannt. der trick ist, das man durch synthetische cannabiole das BTM umgeht, weil diese verbindungen nicht auf dem index sind. kommen sie auf den index werden sie leicht verändert, sind danach also wieder legal verkäuflich !

und das lustige, kein drogentest schlägt drauf an, weil sie eben nicht auf diese verbindung prüfen...



und ja, aus eigener erfahrung kann ich sagen, das zeug kann durchaus agressiv machen, warum auch immer. habe ich bei jemandem der nur auf THC war (selbst bei sogenannten 'hochgezüchtetem') jedenfalls noch nicht erlebt...

Pulchritudo
22.03.2017, 02:28
ach was, dann nimmt man halt weniger. oder kauft halt das billigere, was eben nicht so 'hochgezüchtet' ist...


ein wirkliches problem sehe ich bei sogenannten 'legal highs', die sich hier in D großer beliebtheit erfreuen, auch als 'räuchermischung' bekannt. der trick ist, das man durch synthetische cannabiole das BTM umgeht, weil diese verbindungen nicht auf dem index sind. kommen sie auf den index werden sie leicht verändert, sind danach also wieder legal verkäuflich !

und das lustige, kein drogentest schlägt drauf an, weil sie eben nicht auf diese verbindung prüfen...



und ja, aus eigener erfahrung kann ich sagen, das zeug kann durchaus agressiv machen, warum auch immer. habe ich bei jemandem der nur auf THC war (selbst bei sogenannten 'hochgezüchtetem') jedenfalls noch nicht erlebt...

Ich hab ja geschrieben, dass ich mir kein Gras kaufe. Ich rauche es nur noch höchst selten und nicht alleine. Vieles davon kratzt halt auch im Hals wie Sau, selbst bei einem geringen Mischungsverhältnis und da die Qualität schwankt, ist es mit der Dosierung für den erwünschten leichten Rausch auch nicht immer so einfach.

Wenn ich jetzt noch vom Tabakkonsum loskäme, wäre ich sehr zufrieden. Ich bins mir echt am überlegen.

Zyankali
22.03.2017, 03:20
Ich hab ja geschrieben, dass ich mir kein Gras kaufe.

mir doch wurscht was du kaufst...


es geht um fakten. und da schneidet cannabis im vergleich zu diversen anderen 'volksdrogen' erstaunlich viel besser ab.


JA, viele menschen haben das bedürfnis sich ab und an voll zu dröhnen, ist bei der aktuellen situation ja auch kein wunder. wie soll man das ganze verstehen ?




meine vermutung: die oben koksen und die unten saufen....

was nun die bessere droge wäre, um die unten 'still zu halten' ? alk oder THC ? hmm....




doch laut gewissen usern hier ja egal, alk ist legal, THC nicht, das erübrigt doch die frage. da werden sich sicherlich schon schlaue köpfe drüber gedanken gemacht haben was legal ist und was nicht... oder ?

Heisenberg
22.03.2017, 08:48
Der Mensch hat ein THC-Organ. Gut, Organ eigentlich nicht, es nennt sich Endocannabinoid-System.

https://de.wikipedia.org/wiki/Endocannabinoid-System

Das ist ein körpereigenes System genau wie das Endorphinsystem.
Sehr interessant. Für mich ein Grund mehr, kein Cannabis zu konsumieren. Die Rezeptoren müssen schließlich frei bleiben für das körpereigene System.

Was du über Alkohol sagst, ist schon richtig. Cannabis mag einen weniger zum "Tier" machen, dennoch verändert es das Bewusstsein. Das tun alle Rauschmittel. Die Evolution hat uns für ein Dasein ohne drogenindizierten Rausch optimiert. Wer Rauschmittel konsumiert ist schwach. Viele nehmen sich durch den Konsum eine "Auszeit". Aber gut ist das nicht. Wie gesagt, hat uns die Evolution für ein Leben ohne Drogenrausch optimiert.

Soll jetzt aber nicht heißen, dass ich keine Schmerzmittel nehme, wenn ich leide. Es ist aber ein Unterschied, ob ich mich vollpumpe, weil mir langweilig ist oder weil ich leide.

LOL
22.03.2017, 08:55
Sehr interessant. Für mich ein Grund mehr, kein Cannabis zu konsumieren. Die Rezeptoren müssen schließlich frei bleiben für das körpereigene System.

Was du über Alkohol sagst, ist schon richtig. Cannabis mag einen weniger zum "Tier" machen, dennoch verändert es das Bewusstsein. Das tun alle Rauschmittel. Die Evolution hat uns für ein Dasein ohne drogenindizierten Rausch optimiert. Wer Rauschmittel konsumiert ist schwach. Viele nehmen sich durch den Konsum eine "Auszeit". Aber gut ist das nicht. Wie gesagt, hat uns die Evolution für ein Leben ohne Drogenrausch optimiert.

Soll jetzt aber nicht heißen, dass ich keine Schmerzmittel nehme, wenn ich leide. Es ist aber ein Unterschied, ob ich mich vollpumpe, weil mir langweilig ist oder weil ich leide.Ach was, alle bekannten Hochkulturen und Zivilisationen basieren letztlich auch auf Drogengenuss.
Undenkbar für unsere heutige westliche Zivilisation, wenn es zB. keinen Wein gäbe. Ohne Wein keinen berauschten Gott Dionysos, ohne Dionysos kein griechisches Theater, keine Oden, keine Tänze und....keine Amphoren und Krater auf welchen man gezeichnet und gemalt hätte etc etc etc.

Kurz: Ohne Wein, nix westliche Zivilisation...

Seligman
22.03.2017, 09:01
Sogar Jesus hat das fade Wasser zu Wein verwandelt....

Heisenberg
22.03.2017, 09:05
Ach was, alle bekannten Hochkulturen und Zivilisationen basieren letztlich auch auf Drogengenuss.
Undenkbar für unsere heutige westliche Zivilisation, wenn es zB. keinen Wein gäbe. Ohne Wein keinen berauschten Gott Dionysos, ohne Dionysos kein griechisches Theater, keine Oden, keine Tänze und....keine Amphoren und Krater auf welchen man gezeichnet und gemalt hätte etc etc etc.

Kurz: Ohne Wein, nix westliche Zivilisation...
Berauschte "Hochkulturen" waren meist grausam und sind mittlerweile auch untergegangen. Irgendwann haben auch die Bekifftesten gemerkt, dass es die Götter nicht milde stimmt, wenn man Kindern bei vollem Bewusstsein das Herz heraus schneidet. Die Griechen haben zwar viele Denker hervor gebracht, aber letztendlich sind sie dann auch unter die Räder gekommen. Die machten es wie die meisten Konsumenten noch heute: Sie bilden einen Kult um ihre Schwäche und erheben ihr Fehlverhalten zur Kultur.

Konservative ticken auch so. Sie diskriminieren freie Menschen und berufen sich dabei auf die Moral. Sie selbst sehen sich dabei noch als Perle der Schöpfung und wahre Kulturbringer. Ha, ha, ha...

LOL
22.03.2017, 09:11
Berauschte "Hochkulturen" waren meist grausam und sind mittlerweile auch untergegangen. Irgendwann haben auch die Bekifftesten gemerkt, dass es die Götter nicht milde stimmt, wenn man Kindern bei vollem Bewusstsein das Herz heraus schneidet. Die Griechen haben zwar viele Denker hervor gebracht, aber letztendlich sind sie dann auch unter die Räder gekommen. Die machten es wie die meisten Konsumenten noch heute: Sie bilden einen Kult um ihre Schwäche und erheben ihr Fehlverhalten zur Kultur.

Konservative ticken auch so. Sie diskriminieren freie Menschen und berufen sich dabei auf die Moral. Sie selbst sehen sich dabei noch als Perle der Schöpfung und wahre Kulturbringer. Ha, ha, ha...

Klar doch. Nach deiner Theorie müssten die "unberauschten" Islamisten ja die friedfertigsten Täubchen sein...:D

Und das ausgerechnet wir Griechen untergegangen sein sollen, wo wir doch den alten Dionysos-Wein sogar in Blut-Jesu verwandelt sahen und heute noch unser Mess-Weinchen, inmitten griechischer Liturgie, in unseren prächtig-schönen Kirchen schlürfen - das ist schon mindestens ein zweiter Anlass um sich über deine diesbezüglichen "Weisheiten" einen Abzulachen...:D:D:D

Heisenberg
22.03.2017, 09:15
Nach deiner Theorie müssten die "unberauschten" Islamisten ja die friedfertigsten Täubchen sein...:D
Die allermeisten Moslems sind total friedlich. Gewaltbereit werden nur die, die in unserer Gesellschaft keinen Halt finden können und denen das Hirn verdreht wird.


Und das ausgerechnet wir Griechen untergegangen sein sollen...
Ihr Griechen habt doch nichts mehr zu melden.

LOL
22.03.2017, 09:22
Die allermeisten Moslems sind total friedlich. Gewaltbereit werden nur die, die in unserer Gesellschaft keinen Halt finden können und denen das Hirn verdreht wird.
Mir kommen die Tränen, die armen, armen Muselmännchen...Islam heisst Frieden, zumindest wenn er in Deutschland Halt findet, aber sonst nicht, denn wenn er keinen Halt findet, wird der Islam pampig...Wie süüüüsss.:D



Ihr Griechen habt doch nichts mehr zu melden.Aber du, oder wie?:D

Heisenberg
22.03.2017, 09:40
Aber du, oder wie?:D
Ja. Mindestens, bis ihr eure Schulden abgezahlt habt. :cool:

nurmalso2.0
22.03.2017, 09:44
Die allermeisten Moslems sind total friedlich. Gewaltbereit werden nur die, die in unserer Gesellschaft keinen Halt finden können und denen das Hirn verdreht wird.

(...............)


Jeder Mensch lebt friedlich bis zu dem Augenblick wo er etwas strafbares anstellt. Also ein Null-Argument von dir.

LOL
22.03.2017, 09:46
Ja. Mindestens, bis ihr eure Schulden abgezahlt habt. :cool:
Ausgerechnet darin hast du doch am allerwenigsten zu melden, du Suppekasper!:D:D:D

Kreuzbube
22.03.2017, 17:02
Ich hab ja geschrieben, dass ich mir kein Gras kaufe. Ich rauche es nur noch höchst selten und nicht alleine. Vieles davon kratzt halt auch im Hals wie Sau, selbst bei einem geringen Mischungsverhältnis und da die Qualität schwankt, ist es mit der Dosierung für den erwünschten leichten Rausch auch nicht immer so einfach.

Wenn ich jetzt noch vom Tabakkonsum loskäme, wäre ich sehr zufrieden. Ich bins mir echt am überlegen.

Ach, ein kleines Laster ist schon ok. Ich komme inzwischen mit zwei Schachteln über die Woche. HB...Format 100. Am Stammtisch ohne Kippen...unvorstellbar!:happy:

Heisenberg
22.03.2017, 18:09
Am Stammtisch ohne Kippen...unvorstellbar!:happy:
Das ist verständlich. Deshalb ist Aufhören auch so schwer. Man muss sein Umfeld aufgeben, oder sich ein verdammt dickes Fell zulegen. Praktisch unmöglich, nicht rückfällig zu werden. Und dann sitzt man da im Qualm.

Wäre es nicht toll, wenn man am Stammtisch nicht mehr rauchen und trinken würde? Vermutlich würde es keine Stammtische geben. Skat und Doppelkopf sind nämlich langweilig. Gründe einen Heroin-Stammtisch! Da steht ein Glas Wasser auf dem Tisch, wo man seine Spritze auswaschen kann und eine Kerze zum Aufkochen. Die Karten liegen zerrissen auf dem Boden und die Mitspieler hängen sabbernd in ihren Sesseln. Ist doch viel cooler als sich die Lunge einzuteeren!

Kreuzbube
22.03.2017, 18:19
Das ist verständlich. Deshalb ist Aufhören auch so schwer. Man muss sein Umfeld aufgeben, oder sich ein verdammt dickes Fell zulegen. Praktisch unmöglich, nicht rückfällig zu werden. Und dann sitzt man da im Qualm.

Wäre es nicht toll, wenn man am Stammtisch nicht mehr rauchen und trinken würde? Vermutlich würde es keine Stammtische geben. Skat und Doppelkopf sind nämlich langweilig. Gründe einen Heroin-Stammtisch! Da steht ein Glas Wasser auf dem Tisch, wo man seine Spritze auswaschen kann und eine Kerze zum Aufkochen. Die Karten liegen zerrissen auf dem Boden und die Mitspieler hängen sabbernd in ihren Sesseln. Ist doch viel cooler als sich die Lunge einzuteeren!

Ich bin eher der klassische Typ...um nicht zu sagen, ein Klasse-Typ!:happy:

WIENER
22.03.2017, 18:48
Zum Thema: Ich kann total verstehen, dass einen die Heuchelei ärgert, wenn man den Umgang der Regierung mit Alkohol sieht. Selbst bin ich aber der Ansicht, dass der indizierte Rausch ein Fehler ist. Die Evolution hat uns Menschen über Jahrmillionen optimiert. Wenn wir breit sein müssten, hätten wir ein THC-Organ. Wir haben aber nur Endorphine und so Zeug... das wird seine Richtigkeit haben. Darum nehme ich sowas nicht, obwohl ich manchmal total Lust habe, mir das Hirn rauszuschrauben.


Wenn ich mir die "optimierung" der Menschen nach "Jahrmillionen" genauer betrachte, dann komme ich zu den Schluss, dass ich mir bedenkenlos noch Hunderte von Kilos Canabis reinziehen könnte, ohne besonderen Schaden an der weiteren Optimierung zu verursachen.

Ich nehm mich da nicht so wichtig. Im Moment bin ich einer von etwa 9 Mrd. Homo Sapiens Affen die, auf einem Mikroskopisch kleinen Staubkorn im All, ein paar Sekunden exestieren.

Scheiß drauf

HEIL GRAS!

charger
22.03.2017, 20:50
Zum Thema: Ich kann total verstehen, dass einen die Heuchelei ärgert, wenn man den Umgang der Regierung mit Alkohol sieht. Selbst bin ich aber der Ansicht, dass der indizierte Rausch ein Fehler ist. Die Evolution hat uns Menschen über Jahrmillionen optimiert. Wenn wir breit sein müssten, hätten wir ein THC-Organ. Wir haben aber nur Endorphine und so Zeug... das wird seine Richtigkeit haben. Darum nehme ich sowas nicht, obwohl ich manchmal total Lust habe, mir das Hirn rauszuschrauben.

THC ist im vergleich zum Alkohol kein Körperfremder Wirkstoff, auch Tiere verfügen über cannabinoid Rezeptoren, die Evolution macht keine Fehler.
https://www.mpg.de/479857/pressemitteilung200310021

tabasco
22.03.2017, 21:10
Die allermeisten Moslems sind total friedlich. Gewaltbereit werden nur die, die in unserer Gesellschaft keinen Halt finden können und denen das Hirn verdreht wird.(...)Nenn mir ein Land, wo sie friedlich sind. Werde ich womöglich als Auswanderungsziel festlegen.

Oder finden sie viel mehr (nach Deiner Logik) nirgendwo "Halt"?

tabasco
22.03.2017, 21:14
Zum Thema: Ich kann total verstehen, dass einen die Heuchelei ärgert, wenn man den Umgang der Regierung mit Alkohol sieht. Selbst bin ich aber der Ansicht, dass der indizierte Rausch ein Fehler ist. Die Evolution hat uns Menschen über Jahrmillionen optimiert. Wenn wir breit sein müssten, hätten wir ein THC-Organ. Wir haben aber nur Endorphine und so Zeug... das wird seine Richtigkeit haben. Darum nehme ich sowas nicht, obwohl ich manchmal total Lust habe, mir das Hirn rauszuschrauben.Du hast doch "Endorphine und so Zeug" :-) daher kannst du auch hauseigenen Rausch bekommen - schneide Dich oder verletzte Dich anderweitig. Nicht lebensgefährlich, natürlich, soll aber weh tun und bluten. Schwupps - gibt es eine Hormonausschüttung.

Heisenberg
22.03.2017, 21:19
Nenn mir ein Land, wo sie friedlich sind.
Bhutan.


Oder finden sie viel mehr (nach Deiner Logik) nirgendwo "Halt"?
In unserer Gesellschaft fällt es vielen schwer - nicht nur Moslems. Die fühlen sich nicht nur als Verlierer, sondern werden auch noch diskriminiert. Da drehen sie dann durch.

Ihr unreines Blut ist jedenfalls nicht verantwortlich. Da hilft auch kein Aderlaß.

Heisenberg
22.03.2017, 21:22
Du hast doch "Endorphine und so Zeug" :-) daher kannst du auch hauseigenen Rausch bekommen - schneide Dich oder verletzte Dich anderweitig. Nicht lebensgefährlich, natürlich, soll aber weh tun und bluten. Schwupps - gibt es eine Hormonausschüttung.
Da gehe ich lieber gut Essen oder spiele an mir herum. Alles ist besser als in seiner Körperchemie herum zu pfuschen.

tabasco
22.03.2017, 21:23
Bhutan.:vogel:


In unserer Gesellschaft fällt es vielen schwer - nicht nur Moslems. Die fühlen sich nicht nur als Verlierer, sondern werden auch noch diskriminiert. Da drehen sie dann durch.
Ihr unreines Blut ist jedenfalls nicht verantwortlich. Da hilft auch kein Aderlaß.Bevor mir die tränen kommen - trollst Du gerade a 'Bissl?

OneDownOne2Go
22.03.2017, 21:24
Da gehe ich lieber gut Essen oder spiele an mir herum. Alles ist besser als in seiner Körperchemie herum zu pfuschen.

Lass doch mal einen Fachmediziner an deiner Hirnchemie "herum pfuschen". Die Aussichten sind sicher nicht gut, aber man sollte ja nicht voreilig aufgeben. Du weißt ja evtl. was Teiresias Narziss prophezeit hat, bei dir dürfte es ähnlich aussehen...

Heisenberg
22.03.2017, 21:26
:vogel:

Bevor mir die tränen kommen - trollst Du gerade a 'Bissl?
Äh, nee. Du hast doch gefragt. Sind das keine Antworten oder kannst du damit nur nichts anfangen? Bhutan ist friedlich. Und Moslems werden hier nicht selten diskriminiert. Unsere Leistungsgesellschaft produziert Verlierer. Was davon verstehst du nicht?

tabasco
22.03.2017, 21:27
Äh, nee. Du hast doch gefragt. Sind das keine Antworten oder kannst du damit nur nichts anfangen? Bhutan ist friedlich. Und Moslems werden hier nicht selten diskriminiert. Unsere Leistungsgesellschaft produziert Verlierer. Was davon verstehst du nicht?

Ich verstehe gerade nicht, warum Du mir bis jetzt nicht als ein vollkommener Idiot aufgefallen bist. Der Rest ist sonnenklar.

Du hast doch gefragt :-)

Heisenberg
22.03.2017, 21:29
Lass doch mal einen Fachmediziner an deiner Hirnchemie "herum pfuschen". Die Aussichten sind sicher nicht gut, aber man sollte ja nicht voreilig aufgeben. Du weißt ja evtl. was Teiresias Narziss prophezeit hat, bei dir dürfte es ähnlich aussehen...
Kümmere du dich mal lieber um deine zwölf Schritte. Da gibt es eine eklatantes Defizit ab Punkt vier. ;)

Souvenir
22.03.2017, 21:31
Zum Thema: Ich kann total verstehen, dass einen die Heuchelei ärgert, wenn man den Umgang der Regierung mit Alkohol sieht. Selbst bin ich aber der Ansicht, dass der indizierte Rausch ein Fehler ist. Die Evolution hat uns Menschen über Jahrmillionen optimiert. Wenn wir breit sein müssten, hätten wir ein THC-Organ. Wir haben aber nur Endorphine und so Zeug... das wird seine Richtigkeit haben. Darum nehme ich sowas nicht, obwohl ich manchmal total Lust habe, mir das Hirn rauszuschrauben.

Sport und Sex dopen auch.

Heisenberg
22.03.2017, 21:34
Ich verstehe gerade nicht, warum Du mir bis jetzt nicht als ein vollkommener Idiot aufgefallen bist.
Weil hier nur Idioten unterwegs sind. Da falle ich nicht auf.

Heisenberg
22.03.2017, 21:36
Sport und Sex dopen auch.
Tanzen, Kunst, ein gutes Buch oder eine interessante Unterhaltung... da fällt mir viel ein. Sich selbst zum "Konsumenten" machen, finde ich aber dumm.

Souvenir
22.03.2017, 21:42
Tanzen, Kunst, ein gutes Buch oder eine interessante Unterhaltung... da fällt mir viel ein. Sich selbst zum "Konsumenten" machen, finde ich aber dumm.

Meinst du nun Cannabis oder wie meist Alkohol?

Hrafnaguð
22.03.2017, 21:43
Bhutan.


In unserer Gesellschaft fällt es vielen schwer - nicht nur Moslems. Die fühlen sich nicht nur als Verlierer, sondern werden auch noch diskriminiert. Da drehen sie dann durch.

Ihr unreines Blut ist jedenfalls nicht verantwortlich. Da hilft auch kein Aderlaß.


Man mag sie nicht weil ihre Religion alle anderen Menschen auf dem Planeten aktiv diskriminiert,
wo sie es kann sogar verfolgt. Quasi seit Anfang dieses Islamzirkus an. Die Masse der Muselmanen im
Westen etwa ist frech in Gesellschaften eingewandert die sie als feindlich betrachten und bilden
Kontragesellschaften. Ist in der ganzen Welt zu beobachten. Zudem sind sie Verlieren. Völlige.
Und warum? Wegen des Islams. Als der Djihad, wegen immer massiverer Gegenwehr und steigender
technischer Überlegenheit ihrer Gegner (also unseren Vorfahren) immer suizidaler wurde, verebbte
damit auch der Zustrom an ständig neu eroberten Gebiet, den technischen, medizinischen und geistigen
Errungenschaften der Eroberten, die natürlich ebenso immer Raubgut des Islams, der nie etwas eigenständiges aus sich selbst heraus entwickeln konnte und man verfiel in Inschallah-Fatalismus.
Außer etwas Ackerbau und Viehzucht, ficken und beten konnte man da nicht mehr viel. Also wurde man
von denen erobert und unterworfen mit denen man das etwas über tausend Jahre(!) aggressiv und mit
äußerste Vehemenz selbst versucht hat und zu viel zu große Teilen auch noch Erfolg damit hatte.
Und von Anfang an immer die weinerliche Opferrolle, die hat schon Mohammed drauf gehabt "Buhu,
die bösen Mekkaner, rabää rabää". Die allerdings haben in allen islamischen Schriften keine wirkliche
Stimme, man kennt nur und auschließlich die Version des Siegers. So dieser abscheuliche Mensch
denn überhaupt gelebt hat, kann es sein das die Mekkaner durchaus einen guten Grund hatten die ersten
Muselmanen zu verbläuen und davonzujagen, falls er nicht einfach frustriert von dannen geschlichen ist,
weil einfach, über Jahre hinweg, keiner ihm Glauben schenken wollte und sich dieser frühmittelalterliche
Mixmensch aus einem Manson-/Hubbartcharakter dann später für deren Ignoranz bitterlich gerächt hat.
Der hatte in Mekka nur ein paar wenige Hanseln aus Familien- und Freundeskreis zu seinem Glauben bekehren können. Wie gesagt: Entweder hat ers irgendwann übertrieben und wurde mitsamt seiner
Sektenjünger davongejagt oder er hats frustriert in Medina versucht. Auch erfolglos, zuerst. Neue Jünger
strömten ihm erst wieder zu als er mit den Raubüberfällen begann. Man kann sich ja locker denken
welche Art von Elementen der medinesischen Gesellschaft das angelockt haben mag.

Oder aber die Sache entwickelte sich, wie es im Verdacht steht, aus einer Sekte von nichttrinitarischen Christen, und der Koran beruht im Grunde auf deren Liturgiebüchern denen ein frei erfundener Prophet als Legitimation für den ganzen Schmuh dazugedichtet wurde. Der, alles andere als abenteuerliche Verdacht, steht auch noch im Raum.

Wie dem auch sei - der Islam ist scheiße. "An ihren Früchten werdet ihr sie erkennen" warnte schon Jesus vor den falschen Propheten. Und die Früchte des Islams sind bitter. Für alle Menschen. Für die "Ungläubigen" sowieso aber auch für die Muselmanen selbst, die von dieser Travestie einer Religion seit unzähligen Generationen geknechtet und dumm gehalten werden.

Die Abneigung der nichtislamischen Welt gegenüber der islamischen und ihrer Menschen hat schon einen handfesten Grund.

OneDownOne2Go
22.03.2017, 21:44
Kümmere du dich mal lieber um deine zwölf Schritte. Da gibt es eine eklatantes Defizit ab Punkt vier. ;)

Eins muss ich dir lassen. Du hast zwar keine Ahnung, aber das kannst du recht souverän überspielen! :)

Heisenberg
22.03.2017, 21:46
Meinst du nun Cannabis oder wie meist Alkohol?
Beides. Mir wäre es lieber, wir würden eine Gesellschaft oder ein System schaffen, in der die Menschen nicht zur Flasche oder zum Joint greifen. Egal, aus welchen Gründen. Aber wir leben die Ellenbogen-Gesellschaft und haben Gott Mammon zur Ikone erhoben. Da zerbrechen Menschen daran.

Captain_Spaulding
22.03.2017, 21:47
Da muss man nicht lange suchen.Eine Unterhaltung mit einem User, der schon länger so etwas nutzt, hilft.
Irgendwann tritt der Gehirntod ein...an sich ideal, denn theoretisch könnte die Person noch arbeiten...
Da gab es schon Leute, die die zukünftige Bevölkerung der Welt in diese richtung bringen wollte. Vielleicht ist deswegen in den USA in einigen Staaten die Freigabe erfolgt, Clinton braucht Wähler...

Wenn du wüsstest wie viele User hier das Zeug "nutzen" und dir haushoch überlegen sind.

mfg

Heisenberg
22.03.2017, 21:48
Eins muss ich dir lassen. Du hast zwar keine Ahnung, aber das kannst du recht souverän überspielen! :)
Du willst also nicht über dich reden? Prima, dann können wir ja zum Thema zurück kehren.

OneDownOne2Go
22.03.2017, 21:53
Du willst also nicht über dich reden? Prima, dann können wir ja zum Thema zurück kehren.

Führ' solche Gespräche doch mit deiner Mutter. Die scheint mir in mehr als einer Hinsicht viel besser als Gegenüber für dich geeignet zu sein. :hi:

Nicht Sicher
22.03.2017, 21:55
ach was, dann nimmt man halt weniger. oder kauft halt das billigere, was eben nicht so 'hochgezüchtet' ist...


ein wirkliches problem sehe ich bei sogenannten 'legal highs', die sich hier in D großer beliebtheit erfreuen, auch als 'räuchermischung' bekannt. der trick ist, das man durch synthetische cannabiole das BTM umgeht, weil diese verbindungen nicht auf dem index sind. kommen sie auf den index werden sie leicht verändert, sind danach also wieder legal verkäuflich !

und das lustige, kein drogentest schlägt drauf an, weil sie eben nicht auf diese verbindung prüfen...



und ja, aus eigener erfahrung kann ich sagen, das zeug kann durchaus agressiv machen, warum auch immer. habe ich bei jemandem der nur auf THC war (selbst bei sogenannten 'hochgezüchtetem') jedenfalls noch nicht erlebt...

Ja. Und diese synthetischen Cannabinoide haben teilweise Rezeptor-Affinitäten, die das des normalen THC um mehre Hundert bis Tausend übersteigen. Die Wirkungen sind aber auch zum Teil völlig anders. Das kann man überhaupt nicht mehr vergleichen und hier sollten eigentlich die gleichen scharfen Gesetze wie bei harten Drogen wie Kokain etc. gelten.

Desmodrom
22.03.2017, 21:59
Ja. Und diese synthetischen Cannabinoide haben teilweise Rezeptor-Affinitäten, die das des normalen THC um mehre Hundert bis Tausend übersteigen. Die Wirkungen sind aber auch zum Teil völlig anders. Das kann man überhaupt nicht mehr vergleichen und hier sollten eigentlich die gleichen scharfen Gesetze wie bei harten Drogen wie Kokain etc. gelten.

Der Scheiß ist ja nur deshalb auf dem Markt, weil das Naturprodukt verboten ist. Ein weiterer unschöner Aspekt der obskuren Drogenpolitik...

Krabat
22.03.2017, 22:01
Sehr interessant. Für mich ein Grund mehr, kein Cannabis zu konsumieren. Die Rezeptoren müssen schließlich frei bleiben für das körpereigene System.

Was du über Alkohol sagst, ist schon richtig. Cannabis mag einen weniger zum "Tier" machen, dennoch verändert es das Bewusstsein. Das tun alle Rauschmittel. Die Evolution hat uns für ein Dasein ohne drogenindizierten Rausch optimiert. Wer Rauschmittel konsumiert ist schwach. Viele nehmen sich durch den Konsum eine "Auszeit". Aber gut ist das nicht. Wie gesagt, hat uns die Evolution für ein Leben ohne Drogenrausch optimiert.

Soll jetzt aber nicht heißen, dass ich keine Schmerzmittel nehme, wenn ich leide. Es ist aber ein Unterschied, ob ich mich vollpumpe, weil mir langweilig ist oder weil ich leide.

Das finde ich zu absolut. Wir Christen waren übrigens schon zur Zeit Jesu bekannt dafür gerne einen zu heben. Als unsere Urgemeinde zum ersten mal das Haus verlassen hat, in dem wir uns versteckten, haben die Leute gerufen: "Die schon wieder und besoffen sind sie auch schon wieder." Steht so in der Bibel.

Das bringt uns zur Frage ob Drogen nicht auch für unsere Entwicklung eine wichtige Rolle spielten. Schließlich führen manche Drogen zu Erlebnissen, die dem nüchternen Gehirn unbekannt sind.

Vielleicht lebst Du als Atheist einfach in Angst vor Deinen eigenen Gedanken, Gefühlen und Wünschen, die bei Drogenkonsum bewußt werden können. In Angst also vor Dir selbst.

Desmodrom
22.03.2017, 22:02
Führ' solche Gespräche doch mit deiner Mutter. Die scheint mir in mehr als einer Hinsicht viel besser als Gegenüber für dich geeignet zu sein. :hi:

Heisi hat bestimmt garkeine Mutter. Der kommt garantiert aus der Retorte und die ist ein wenig zu heftig gerührt worden...

Krabat
22.03.2017, 22:06
Beides. Mir wäre es lieber, wir würden eine Gesellschaft oder ein System schaffen, in der die Menschen nicht zur Flasche oder zum Joint greifen. Egal, aus welchen Gründen. Aber wir leben die Ellenbogen-Gesellschaft und haben Gott Mammon zur Ikone erhoben. Da zerbrechen Menschen daran.

Gerade weil Gott Mammon regiert, also die Leistungsgesellschaft mit ihren hohen Zielen wie BMW, Urlaub und Eigenheim wird Cannabis so gehaßt. Cannabis macht zufrieden und man sucht die Zufriedenheit nicht mehr im Auftrumpfen anderen gegenüber (mein Haus, mein Boot, mein Weib, Geiz ist geil). Cannabis ist reines Gift für den Kapitalismus.

Zyankali
22.03.2017, 22:09
wen die ganze sache mit dem 'wie wirkt was' intressiert, da gibts eine prima seite die es (aufs wesentliche reduziert) erklärt.

http://learn.genetics.utah.edu/content/addiction/mouse/

Krabat
22.03.2017, 22:09
Heisi hat bestimmt garkeine Mutter. Der kommt garantiert aus der Retorte und die ist ein wenig zu heftig gerührt worden...

Er hat ein familiäres Problem mit Alkohol. Deswegen verabscheut er verständlicherweise Alkohol. Würde mir an seiner Stelle sicher genauso gehen.

Heisenberg
22.03.2017, 22:10
Vielleicht lebst Du als Atheist einfach in Angst vor Deinen eigenen Gedanken, Gefühlen und Wünschen, die bei Drogenkonsum bewußt werden können. In Angst also vor Dir selbst.
Das ist sicher auch so. Ich habe keine Lust, den Teufel bei der Unzucht mit Paarhufern zu sehen und die Ursache dafür der ollen Schrulle von Gegenüber zuzuschreiben, die mich nicht grüßt.

Vor allem habe ich die Wirkung von Rauschmitteln ja hautnah erlebt. Ist ja nicht so, als ob der Konsum einen nicht verändert. Selbst kleine Fluchten machen es einem nicht einfacher. Ich brauche keinen Stoff; stelle mich meinem Leben und mir selbst. Wenn ich Langeweile habe, muss ich das hinnehmen oder etwas unternehmen. Wenn ich müde bin auch. Klar im Kopf treffe ich aber die gesünderen Entscheidungen.

Was die Urchristen angeht, ist vieles im Dunkeln. Was da in der Bibel steht, glaube ich nícht. Das ist so rudimentär erhalten oder mehrdeutig überliefert, dass man da schlecht etwas interpretieren kann. Die Diskussion haten wir schon. Du siehst in manchen Passagen etwas völlig anderes als ich.

Heisenberg
22.03.2017, 22:12
Gerade weil Gott Mammon regiert, also die Leistungsgesellschaft mit ihren hohen Zielen wie BMW, Urlaub und Eigenheim wird Cannabis so gehaßt. Cannabis macht zufrieden und man sucht die Zufriedenheit nicht mehr im Auftrumpfen anderen gegenüber (mein Haus, mein Boot, mein Weib, Geiz ist geil). Cannabis ist reines Gift für den Kapitalismus.
Na bitte, du musst dir nur zuhören. Deine Devise: Auftrumpfen oder sich zufrieden dopen. Ich finde, da gibt es noch Spielraum für Alternativen.

Desmodrom
22.03.2017, 22:13
Er hat ein familiäres Problem mit Alkohol. Deswegen verabscheut er Alkohol. Würde mir an seiner Stelle sicher genauso gehen.

Klar, das ist verständlich. Allerdings macht er den Fehler, alles über einen Kamm zu scheren und da gehts an der Realität vorbei. Kiffen ist allemal sozialverträglicher als übermäßiges Saufen.

hamburger
22.03.2017, 22:15
Wenn du wüsstest wie viele User hier das Zeug "nutzen" und dir haushoch überlegen sind.

mfg

Das solltest du mal präzisieren...können wir gerne mal testen...wenn du nüchtern bist:D

Desmodrom
22.03.2017, 22:16
wen die ganze sache mit dem 'wie wirkt was' intressiert, da gibts eine prima seite die es (aufs wesentliche reduziert) erklärt.

http://learn.genetics.utah.edu/content/addiction/mouse/

Auch ganz anschaulich:

http://www.kein-plan.de/schoener/

:D

Heisenberg
22.03.2017, 22:20
Klar, das ist verständlich. Allerdings macht er den Fehler, alles über einen Kamm zu scheren und da gehts an der Realität vorbei. Kiffen ist allemal sozialverträglicher als übermäßiges Saufen.
Das bestreitet niemand. Es wäre auch genial für unsere Strafverfolgungsbehörden, Cannabis zu legalisieren. Da könnten wir viele Ressourcen für echte Kriminalität verwenden. Und die Steuereinnahmen erst.

Darum geht es ja aber nicht. Die Frage ist eher philosophischer Natur. Macht es Sinn, sein Leben einzufärben? Macht es Sinn, rosa Pillen zu schlucken oder Diabetes zu behandeln? Über solche Fragen kann man durchaus unterschiedlicher Meinung sein.

Was Rauschmittel angeht, auf die man wirklich verzichten kann, bin ich klar sortiert.

Souvenir
22.03.2017, 22:26
Beides. Mir wäre es lieber, wir würden eine Gesellschaft oder ein System schaffen, in der die Menschen nicht zur Flasche oder zum Joint greifen. Egal, aus welchen Gründen. Aber wir leben die Ellenbogen-Gesellschaft und haben Gott Mammon zur Ikone erhoben. Da zerbrechen Menschen daran.

Ich finde du siehst das zu eng Heisenberg. Das sind Genussmittel und wenn der Mensch seinen Verstand benutzt wird er diese als solches Nutzen.
Seinen Mammon wählt noch jeder selbst. Eine Gesellschaft zu erschaffen wo jeder von innen heraus zufrieden ist wird nicht möglich sein, da dies in der Verantwortung des einzelnen selbst liegt.

Zyankali
22.03.2017, 22:29
Das bestreitet niemand. Es wäre auch genial für unsere Strafverfolgungsbehörden, Cannabis zu legalisieren. Da könnten wir viele Ressourcen für echte Kriminalität verwenden. Und die Steuereinnahmen erst.

Darum geht es ja aber nicht. Die Frage ist eher philosophischer Natur. Macht es Sinn, sein Leben einzufärben? Macht es Sinn, rosa Pillen zu schlucken oder Diabetes zu behandeln? Über solche Fragen kann man durchaus unterschiedlicher Meinung sein.

Was Rauschmittel angeht, auf die man wirklich verzichten kann, bin ich klar sortiert.

also, ich komm damit klar. wenn nicht will muss ja schließlich nicht ;)

Heisenberg
22.03.2017, 22:32
Ich finde du siehst das zu eng Heisenberg. Das sind Genussmittel und wenn der Mensch seinen Verstand benutzt wird er diese als solches Nutzen.
Seinen Mammon wählt noch jeder selbst. Eine Gesellschaft zu erschaffen wo jeder von innen heraus zufrieden ist wird nicht möglich sein, da dies in der Verantwortung des einzelnen selbst liegt.

Das kann sein, ja. Trotzdem wird die Welt insgesamt immer extremer. Mir macht es Sorge, dass sich viele Mitmenschen substituieren, um weiter "funktionieren" zu können. Wo führt das noch hin? Immer mehr Armut, immer mehr Suff?

Es hat mich auch überrascht, dass es immer noch Menschen gibt, die ihr Feierabend-Bier für harmlos halten. Das war schon vor zwanzig Jahren passé.

Desmodrom
22.03.2017, 22:36
Das bestreitet niemand. Es wäre auch genial für unsere Strafverfolgungsbehörden, Cannabis zu legalisieren. Da könnten wir viele Ressourcen für echte Kriminalität verwenden. Und die Steuereinnahmen erst.

Darum geht es ja aber nicht. Die Frage ist eher philosophischer Natur. Macht es Sinn, sein Leben einzufärben? Macht es Sinn, rosa Pillen zu schlucken oder Diabetes zu behandeln? Über solche Fragen kann man durchaus unterschiedlicher Meinung sein.

Was Rauschmittel angeht, auf die man wirklich verzichten kann, bin ich klar sortiert.

Ich würde niemanden zum Drogenkonsum animieren, trotzdem weiß ich für mich, daß diverse Substanzen mein Dasein durchaus bereichert haben. Von manchen Erfahrungen zehrt man ein Leben lang, auch ohne sie ständig wiederholen zu müssen. Mit dem Kiffen werde ich sicher irgendwann wieder anfangen, spätestens wenn es eine klare Regelung für einhaltbare Grenzwerte den Führerschein betreffend gibt. Das ist letztendlich der einzige Grund, warum ich das nicht öfter mal mache. Zur abendlichen Entspannung gibt's kaum was besseres...

Heisenberg
22.03.2017, 22:36
also, ich komm damit klar. wenn nicht will muss ja schließlich nicht ;)

Das sagt sich so leicht daher. Aber lebe mal in einer Gesellschaft, in der die Leute ihre Befindlichkeiten retuschieren. Anstatt sich gegen Missstände aufzulehnen, scheint die Mehrheit resigniert zu haben. Da ist man zum Einzelkampf gezwungen. Überstunden, Leistungsdruck, Versagensängste kommen nicht von ungefähr. Wir haben das einreißen lassen und jetzt bekommen wir die Quittung.

Captain_Spaulding
22.03.2017, 22:37
Das solltest du mal präzisieren...können wir gerne mal testen...wenn du nüchtern bist:D

Wie sollen wir das testen? Und warum sollte ich dafür nüchtern sein?

mfg

Heisenberg
22.03.2017, 22:40
Zur abendlichen Entspannung gibt's kaum was besseres...
Das glaube ich nicht. Ich glaube, dass du wenig Zeit hast, um andere Dinge auszuprobieren. Vielleicht bist du im Job fest eingebunden, hast Familie, Verpflichtungen. Hast du ein Hobby?

Affenpriester
22.03.2017, 22:44
Wie sollen wir das testen? Und warum sollte ich dafür nüchtern sein?

mfg

Wenn man es mal nüchtern sieht, dann kommt man zu der Erkenntnis, dass man überhaupt nichts nüchtern sehen muss.

Souvenir
22.03.2017, 22:44
Das kann sein, ja. Trotzdem wird die Welt insgesamt immer extremer. Mir macht es Sorge, dass sich viele Mitmenschen substituieren, um weiter "funktionieren" zu können. Wo führt das noch hin? Immer mehr Armut, immer mehr Suff?

Es hat mich auch überrascht, dass es immer noch Menschen gibt, die ihr Feierabend-Bier für harmlos halten. Das war schon vor zwanzig Jahren passé.

Das passiert in deinem Kopf Heisenberg, da du ein Kindheittrauma in dir diesbezüglich trägst.
Die Leute gehen doch abends im Sommer auch Eisessen und sind deshalb nicht alle adipös und fresssüchtig,
oder sie gehen Joggen und leiden deshalb nicht an einer Sportsucht,
oder sie machen mal einen Safttag zur Entschlackung und sind deshalb nicht magersüchtig,
oder und so weiter....

das Maß hat die Macht und ein gesunder Mensch hat das in sich.

Wovor hast du wirlich Angst? Falls dem so ist oder willst du einfach nur aufbegehren und dagegen sprechen und nicht kapieren, dass du nun erwachsen bist, die Kindheit liegt hinter dir, wobei ich nicht weiß wie alt du bist.

Grüße von mir

Zyankali
22.03.2017, 22:49
...spätestens wenn es eine klare Regelung für einhaltbare Grenzwerte den Führerschein betreffend gibt.

ja, schon intressant das es diesbezüglich noch nichts gibt. der reine konsum ist ja schließlich erlaubt, bloss handel und anbau ist verboten, also quasi alles um es zu bekommen. schon absurd...


wobei, es wird ja dran gearbeitet.

https://hanfverband.de/nachrichten/news/cannabis-im-strassenverkehr-unfaelle-durch-drogenkonsum

Zyankali
22.03.2017, 22:53
Das sagt sich so leicht daher. Aber lebe mal in einer Gesellschaft, in der die Leute ihre Befindlichkeiten retuschieren. Anstatt sich gegen Missstände aufzulehnen, scheint die Mehrheit resigniert zu haben. Da ist man zum Einzelkampf gezwungen. Überstunden, Leistungsdruck, Versagensängste kommen nicht von ungefähr. Wir haben das einreißen lassen und jetzt bekommen wir die Quittung.

denke, das würde sich in einer kiffenden gesellschaft recht schnell ändern. doch heutzutage sind ja koks und kaffee (jep, koffein sehe ich auch als droge im klassischen sinne) der antrieb in der wirtschaft. immer schneller, immer mehr... wahnsinn...

Desmodrom
22.03.2017, 22:55
Das glaube ich nicht. Ich glaube, dass du wenig Zeit hast, um andere Dinge auszuprobieren. Vielleicht bist du im Job fest eingebunden, hast Familie, Verpflichtungen. Hast du ein Hobby?

Hab von allem etwas, ja. Aber warum glaubst Du das nicht? In dem Fall gilt eindeutig, probieren geht über studieren. Du erscheinst manchmal ja sehr verbissen, ich möchte fast wetten, dir würde es ebenfalls gut tun, gelegentlich mal runter zu fahren und die Welt Welt sein zu lassen...

Heisenberg
22.03.2017, 23:00
Das passiert in deinem Kopf Heisenberg, da du ein Kindheittrauma in dir diesbezüglich trägst.
Mittlerweile habe ich das verarbeitet und akzeptiert. Das war mal die Motivation, sich mit solchen Fragen auseinander zu setzen. Und ganz sicher bilde ich mir nicht ein, dass die Lage schlechter wird. Die Schere geht weiter auseinander, mehr Armut, mehr Sorgen, mehr Konsum, das sagen alle Prognosen. Das bedeutet auch: Mehr Heisenbergs. Wie die Welt in dreißig Jahren aussieht, muss man sich nicht vorstellen. Da reicht ein Blick in ein beliebiges amerikanisches Ghetto.


Die Leute gehen doch abends im Sommer auch Eisessen und sind deshalb nicht alle adipös und fresssüchtig,
oder sie gehen Joggen und leiden deshalb nicht an einer Sportsucht,
oder sie machen mal einen Safttag zur Entschlackung und sind deshalb nicht magersüchtig,
oder und so weiter....
Darüber rede ich doch gar nicht. Ich rede über die Problemtrinker oder Konsumenten, die sich einreden, es nur zum Zeitvertreib zu tun, aber eigentlich mit sich und dem Leben unzufrieden sind. Anstatt was zu unternehmen, machen sie sich dicht. Dann kommt es ganz sicher zur Katastrophe. Das Zeug ist verfügbar und nichts ist leichter, als sich abzuschießen. Gesund ist das nicht.


das Maß hat die Macht und ein gesunder Mensch hat das in sich.
Das sehen vielleicht nur Leute ohne echte Sorgen so? Bei einem Viertel Beschäftigter zum Mindestlohn, bei so vielen Kindern, die in Armut aufwachsen, bei so vielen sozialen Brennpunkten, sehe ich das Problem aus einer anderen Perspektive. Ich komme aus solchen Verhältnissen, die damals aber eher die Ausnahme gewesen sind. Wir waren die Asis der Asis. Kam Nachts die Bulerei in die Strasse, wollten sie zu uns. Meist haben sie meinen versoffenen Stiefvater abgeholt, nachdem er die Bude zerlegt hat.

Okay, Cannabis ist ein anderes Thema - und auch nicht. Das wird auch seine Nebenwirkungen haben. Da müsste man die Kinder von Hippies fragen. Da gibt es doch bestimmt auch Geschichten.

Heisenberg
22.03.2017, 23:08
Hab von allem etwas, ja. Aber warum glaubst Du das nicht? In dem Fall gilt eindeutig, probieren geht über studieren. Du erscheinst manchmal ja sehr verbissen, ich möchte fast wetten, dir würde es ebenfalls gut tun, gelegentlich mal runter zu fahren und die Welt Welt sein zu lassen...
Agree. Dann muss ich mir wohl entweder regelmäßig die Lunte kauen lassen oder mir eine Alternative suchen. Die Welt wird aber nicht besser dadurch. Und die Probleme, die mir mein Schicksal brachten, lösen sich auch nicht von allein auf. Ich muss doch meinen Erfahrungen irgendwie Rechnung tragen, findest du nicht?

Krabat
23.03.2017, 00:36
Na bitte, du musst dir nur zuhören. Deine Devise: Auftrumpfen oder sich zufrieden dopen. Ich finde, da gibt es noch Spielraum für Alternativen.

Du bist ein linker Sozialromantiker. Du möchtest die Welt besser machen. Ich selbst strebe nicht danach die Welt besser zu machen, denn für mich ist die Welt ein Jammertal, durch das man eben durch muß. Glück kann auf Erden nie von Bestand sein, denn wir werden alle jeden Tag älter, kränker und am Ende sterben wir. Wärst Du nicht user Heisenberg, würde ich jetzt schreiben, laßt uns ob dieser Erkenntnis einen Humpen heben!

tabasco
23.03.2017, 06:04
(...) oder die 150 Euro die du durch den Verkauf der Arena von Kotzfisch abgeknöpft hast, in Weed umzusetzen??
Wie kommst du auf 150€?

Herr B.
23.03.2017, 06:10
Wie kommst du auf 150€?
Rund 12 User @ je Euro 1,99. Software Euro 30,00. Ansonsten hat sich der eitle Kotzfisch doch bloß monatliche Ausgaben erkauft. WESHALB du
ja die Arena eigentlich los sein wolltest. Stimmt's oder hab ich recht....? :D

tabasco
23.03.2017, 07:02
Rund 12 User @ je Euro 1,99. Software Euro 30,00. Ansonsten hat sich der eitle Kotzfisch doch bloß monatliche Ausgaben erkauft. WESHALB du
ja die Arena eigentlich los sein wolltest. Stimmt's oder hab ich recht....? :DInteressante Rechnung.

Souvenir
23.03.2017, 07:56
Darüber rede ich doch gar nicht. Ich rede über die Problemtrinker oder Konsumenten, die sich einreden, es nur zum Zeitvertreib zu tun, aber eigentlich mit sich und dem Leben unzufrieden sind. Anstatt was zu unternehmen, machen sie sich dicht. Dann kommt es ganz sicher zur Katastrophe. Das Zeug ist verfügbar und nichts ist leichter, als sich abzuschießen. Gesund ist das nicht.
Ich komme aus solchen Verhältnissen, die damals aber eher die Ausnahme gewesen sind. Wir waren die Asis der Asis. Kam Nachts die Bulerei in die Strasse, wollten sie zu uns. Meist haben sie meinen versoffenen Stiefvater abgeholt, nachdem er die Bude zerlegt hat.

Okay, Cannabis ist ein anderes Thema - und auch nicht. Das wird auch seine Nebenwirkungen haben. Da müsste man die Kinder von Hippies fragen. Da gibt es doch bestimmt auch Geschichten.

Verantwortlich Heisenberg für den Mist, den du als Kind erlebt hast ist deine, damals anscheinend nicht handlungsfähige, Mutter!
Sie hätte agieren und reagieren müssen, damit dir dieser depperte Stiefvater erspart bleibt und vor allem ihr, damit sie sich nicht weiterhin emotional selbst erniedrigt.

Da war der Alkohl nicht Schuld, dass euer Leben so verlaufen ist, veranwortlich sind immer noch die Menschen selbst. Alkohol macht die Menschen nicht zu Schweinen, die Leute die vom Alkohol zu Bestien werden, da steckte das schon im Vorfeld in ihnen. Es kann nichts erschaffen werden, was nicht in den Anlagen ist.

Suchtmittel hat es schon immer gegeben und es ist unvermeidbar, dass es diese immer geben wird. Sei es legal oder illegal. Das macht keinen Unterschied. Illegal machen sich die Menschen strafbar.

Bester Beweis in Holland, da gibts Cannabis legal und es gibt nicht mehr Kiffer als anderswo.
Bei Jugendlichen ist der Reiz des Verbotenen noch stärker.

Wünsche einen schönen Tag.

hamburger
23.03.2017, 08:00
Ich halte 1,99 € zu viel für diese User...:D....

Heisenberg
23.03.2017, 09:39
Verantwortlich Heisenberg für den Mist, den du als Kind erlebt hast ist deine, damals anscheinend nicht handlungsfähige, Mutter!
Vom Prinzip her hast du Recht. Mein Vater natürlich auch. Der war aber im Knast.

Ich glaube schon, dass es da mehr Ursachen gab. Der mangelnde Zusammenhalt in der Familie meiner Mutter etwa, die Sittenstrenge der 50er Jahre, die wachsende Anzahl Abgehängter, fehlende soziale Strukturen vom Staat, die Gleichgültigkeit der Menschen gegenüber den Schicksalen ihrer Mitmenschen.

Alles das erlebt man im Grunde überall. Da kommen Hilfesuchende aus Kriegsgebieten. Darunter sind viele Kinder. Und wie reagieren wir hier?

Woran liegt das? Vielleicht am System, wo sich eine kleine Elite mit Hilfe der Politik immer mehr und mehr aneignet? Warum retten sie Banken mit hunderten Milliarden - sogar Isländische - haben aber hier kein Geld für Kitas? Ist das System asozial oder sind es die Politarschlöcher von der CDU/CSU und SPD?

Wie schon gesagt, geht es für immer mehr Menschen in die Armut. Und da werden viele nicht damit zurecht kommen und versuchen sich chemisch ihrer Probleme zu entledigen. Es wird laufen wie in den USA. Es bilden sich Ghettos, mit erbärmlichsten Lebensbedingungen, wo Gewalt und Drogenmissbrauch alltäglich sind. Wichtig ist ja allein, dass es der Wirtschaft gut geht. Und das funktioniert nur, wenn man die Bürger arbeitsversklavt. Deutschland kopiert das amerikanische System des Raubtierkapitalismus. Alternativlos.

Desmodrom
23.03.2017, 09:44
Okay, Cannabis ist ein anderes Thema - und auch nicht. Das wird auch seine Nebenwirkungen haben. Da müsste man die Kinder von Hippies fragen. Da gibt es doch bestimmt auch Geschichten.

Dazu eine Geschichte aus eigener Anschauung: Als meine inzwischen erwachsenen Kinder noch klein waren, wussten sie bereits, daß ich die imposanten Pflanzen aus dem Garten verbotener Weise zu rauchen pflege. Dafür bin ich im Bekanntenkreis desöfteren verurteilt worden, von Leuten welche gleiches vor ihren Kindern verheimlichten. Mein Argument dazu war immer, ich habe vor meiner Familie keine Geheimnisse und ebenso wollte ich gerade in diesem Thema meine Glaubwürdigkeit nicht aufs Spiel setzen, schließlich sei Drogenkonsum eines der gravierensten Probleme für junge Heranwachsende.
Deshalb habe ich den Konsum auch komplett eingestellt, als die Kinder in das entsprechende Alter kamen. Sie wussten allerdings, daß ich zum Thema Drogen ein durchaus kompetenter Ansprechpartner bin und sie keinerlei Grund hatten, irgendetwas hinter meinem Rücken zu tun. Das hatte die eindeutige Folge, daß sie im Gegensatz zu vielen anderen Jugendlichen aus den Familien meines Umfeldes nie ein ernstes Drogenproblem entwickelten und vor allem auch konsequent die Finger von den härteren Sachen ließen.
Eine Episode dabei ist mir in deutlicher Erinnerung, als meine älteste Tochter mit ungefähr 12 mal bei einer Freundin übernachtet hatte und dort wohl zum ersten Mal einen betrunkenen Vater erlebte, sagte sie bei der Heimkunft an folgenden Morgen zu mir: "Papa, ich bin ja so froh, daß Du nur rauchst und nicht säufst...".
Letztendlich ist es mit den Rauschmitteln wie mit allem anderen auch, in Maßen und mit Bedacht konsumiert, können sie durchaus eine Bereicherung des Lebens darstellen, im Exzess allerdings das genaue Gegenteil.

Heisenberg
23.03.2017, 09:45
Du bist ein linker Sozialromantiker. Du möchtest die Welt besser machen. Ich selbst strebe nicht danach die Welt besser zu machen, denn für mich ist die Welt ein Jammertal, durch das man eben durch muß. Glück kann auf Erden nie von Bestand sein, denn wir werden alle jeden Tag älter, kränker und am Ende sterben wir. Wärst Du nicht user Heisenberg, würde ich jetzt schreiben, laßt uns ob dieser Erkenntnis einen Humpen heben!
Das ist eine fatale, fast katastrophale Einstellung. Wir wollen unseren Nachkommen doch eine bessere Welt hinterlassen! Jeder strebt doch danach, sein Dasein zu verbessern. Klar, unsere Individuen sind endlich. Das Leben ansich aber doch nicht! Es gibt ein Morgen. Selbst ihr Christen glaubt an sowas wie die Auferstehung von den Toten. Was glaubst du, welche Welt dich da erwartet? Es wird dieselbe sein, in der wir jetzt leben.

Souvenir
23.03.2017, 09:48
Vom Prinzip her hast du Recht. Mein Vater natürlich auch. Der war aber im Knast.

Ich glaube schon, dass es da mehr Ursachen gab. Der mangelnde Zusammenhalt in der Familie meiner Mutter etwa, die Sittenstrenge der 50er Jahre, die wachsende Anzahl Abgehängter, fehlende soziale Strukturen vom Staat, die Gleichgültigkeit der Menschen gegenüber den Schicksalen ihrer Mitmenschen.

Alles das erlebt man im Grunde überall. Da kommen Hilfesuchende aus Kriegsgebieten. Darunter sind viele Kinder. Und wie reagieren wir hier?

Woran liegt das? Vielleicht am System, wo sich eine kleine Elite mit Hilfe der Politik immer mehr und mehr aneignet? Warum retten sie Banken mit hunderten Milliarden - sogar Isländische - haben aber hier kein Geld für Kitas? Ist das System asozial oder sind es die Politarschlöcher von der CDU/CSU und SPD?

Wie schon gesagt, geht es für immer mehr Menschen in die Armut. Und da werden viele nicht damit zurecht kommen und versuchen sich chemisch ihrer Probleme zu entledigen. Es wird laufen wie in den USA. Es bilden sich Ghettos, mit erbärmlichsten Lebensbedingungen, wo Gewalt und Drogenmissbrauch alltäglich sind. Wichtig ist ja allein, dass es der Wirtschaft gut geht. Und das funktioniert nur, wenn man die Bürger arbeitsversklavt. Deutschland kopiert das amerikanische System des Raubtierkapitalismus. Alternativlos.

Und was könnte der Mensch deiner Meinung nach tun?
Es wird zumindest nichts helfen Cannabis und Alkohol zu verbieten, das würde die Gesellschaft kein klitzekleines bisschen herzlicher machen.

Desmodrom
23.03.2017, 09:52
Und was könnte der Mensch deiner Meinung nach tun?
Es wird zumindest nichts helfen Cannabis und Alkohol zu verbieten, das würde die Gesellschaft kein klitzekleines bisschen herzlicher machen.

Ich würde ja sagen, wenn statt Cannabis der Alkohol verboten wäre, dann wäre die Gesellschaft sogar "ein kleines bißchen herzlicher". ;)

Heisenberg
23.03.2017, 09:57
Dazu eine Geschichte aus eigener Anschauung: Als meine inzwischen erwachsenen Kinder noch klein waren, wussten sie bereits, daß ich die imposanten Pflanzen aus dem Garten verbotener Weise zu rauchen pflege. Dafür bin ich im Bekanntenkreis desöfteren verurteilt worden, von Leuten welche gleiches vor ihren Kindern verheimlichten. Mein Argument dazu war immer, ich habe vor meiner Familie keine Geheimnisse und ebenso wollte ich gerade in diesem Thema meine Glaubwürdigkeit nicht aufs Spiel setzen, schließlich sei Drogenkonsum eines der gravierensten Probleme für junge Heranwachsende.
Deshalb habe ich den Konsum auch komplett eingestellt, als die Kinder in das entsprechende Alter kamen. Sie wussten allerdings, daß ich zum Thema Drogen ein durchaus kompetenter Ansprechpartner bin und sie keinerlei Grund hatten, irgendetwas hinter meinem Rücken zu tun. Das hatte die eindeutige Folge, daß sie im Gegensatz zu vielen anderen Jugendlichen aus den Familien meines Umfeldes nie ein ernstes Drogenproblem entwickelten und vor allem auch konsequent die Finger von den härteren Sachen ließen.
Eine Episode dabei ist mir in deutlicher Erinnerung, als meine älteste Tochter mit ungefähr 12 mal bei einer Freundin übernachtet hatte und dort wohl zum ersten Mal einen betrunkenen Vater erlebte, sagte sie bei der Heimkunft an folgenden Morgen zu mir: "Papa, ich bin ja so froh, daß Du nur rauchst und nicht säufst...".
Letztendlich ist es mit den Rauschmitteln wie mit allem anderen auch, in Maßen und mit Bedacht konsumiert, können sie durchaus eine Bereicherung des Lebens darstellen, im Exzess allerdings das genaue Gegenteil.
Ich hoffe, dass du das jetzt nicht verklärt dargestellt hast. Dennoch darf man nicht den Fehler machen, die Wirkung eines Rauschmittels gegen die Wirkung eines Anderen aufzuwiegen. Was, wenn du mal breit gewesen wärst und deine Kinder dich gebraucht hätten? Und ob es nicht doch irgendeinen Schaden hinterlassen hat, weißt du doch gar nicht. Frag doch mal deine Kinder, ob sie was vermisst haben.

Es gibt Familien, wo sowas überhaupt kein Thema ist. Da wachsen die Kinder in einem gesunden Umfeld auf. Da kommen die Erwachsenen auch ohne Beigabe aus. So sollte es sein, finde ich.

Ein Bekannter raucht auch. Der hat Kinder und denkt genauso wie du. Ich habe ihm meine Argumente dargelegt und er hat mir prinzipiell Recht gegeben. Er hat mir erklärt, warum er raucht. Eben, weil er da nicht heraus kann und oft überfordert ist. Eine Paartherapie will seine Frau nicht und Urlaub ist finanziell nicht drin. Er hatte eine ganze Reihe von Erklärungen, warum er zum Joint greift. Das habe ich am Ende akzeptiert, weil ich gesehen habe, dass er nach Wegen gesucht hat, das zu vermeiden. Am Ende blieb aber das Gefühl, das es nicht okay ist und dass, wenn sich sozial etwas verbessern würde, sowas nicht nötig sei. Man könnte in so Familien ja auch mal Sozialarbeiter schicken oder die Kinder in Kitas tun. Dann hätte er mehr Zeit für sich und könnte auch mal anders ausspannen.

Heisenberg
23.03.2017, 10:10
Und was könnte der Mensch deiner Meinung nach tun?
Es wird zumindest nichts helfen Cannabis und Alkohol zu verbieten, das würde die Gesellschaft kein klitzekleines bisschen herzlicher machen.
Da ist die Politik gefordert. Ich schaue bei sowas gerne nach Skandinavien. Schweden und Norwegen sind da weit vorn. Klar, Norwegen hat sein Öl. Damit lässt sich einiges bezahlen. Aber wir sind das reichste Land in Europa. Und wir haben die ärmsten Leute und die miesesten Löhne.

Wir brauchen ein Konzept, um uns vom Kapitalismus in der Form zu verabschieden. Das geht nicht mehr lange gut, weil der Wachstum nicht mehr erbracht werden kann. Das sehen übrigens auch die Wirtschaftsexperten so. Wir brauchen einen Wandel hin zur shared economy. Wir müssen die Menschen und nicht die Wirtschaft in den Mittelpunkt stellen. Alles muss momentan "bezahlbar" sein. Aber was kostet es uns, wenn wir uns einfach wieder um einander kümmern? Nichts. Aber den "sozialen Zahn" hat man uns aberzogen. Der Kapitalist diffamiert Sozialverhalten regelrecht als Seuche. Das sind Soziopathen! Es wird Zeit, dass wir die an die Leine legen. Es wird Zeit, dass unsere Politiker sich nichts mehr einreden lassen; dass die Bürger aufwachen. Sonst knallt es bald richtig. Oder sie machen immer mehr Schulden und quälen dieses kaputte System immer weiter und weiter, bis uns auch der letzte Funken Menschlichkeit genommen wurde und wir vollens wie wilde Tiere leben.

Revenant
24.03.2017, 01:41
http://youtu.be/e0jgabkyIGU

Ich rauche nicht, ich kiffe nicht, ich fixe nicht, ich bin auch so verrückt genug. Dennoch wäre es mir zu billig, auf der Schiene zu reiten "was ich nicht brauche, hat auch kein anderer zu brauchen!". Von mir aus kann man also gerne über eine Liberalisierung gewisser Drogen (insbesondere Cannabis) nachdenken. Gerne auch über Eigenanbau. AAABER ich kann ein abfälliges Schmunzeln nicht verkneifen, wenn die Forderungen nach Liberalisierung von Hanf, aus derselben Ecke kommen, die noch vor gar nicht so langer Zeit, auf der Seite der militantesten, politisch überkorrekten Nichtrauchersekten stand. Da frage ich mich dann schon, ob ich nicht grade diesen Gruppen auch härtere Sachen verordnen würde - allerdings unter Aufsicht und hinter verschlossenen Türen.

Affenpriester
24.03.2017, 08:25
Da ist die Politik gefordert. Ich schaue bei sowas gerne nach Skandinavien. Schweden und Norwegen sind da weit vorn. Klar, Norwegen hat sein Öl. Damit lässt sich einiges bezahlen. Aber wir sind das reichste Land in Europa. Und wir haben die ärmsten Leute und die miesesten Löhne.

Wir brauchen ein Konzept, um uns vom Kapitalismus in der Form zu verabschieden. Das geht nicht mehr lange gut, weil der Wachstum nicht mehr erbracht werden kann. Das sehen übrigens auch die Wirtschaftsexperten so. Wir brauchen einen Wandel hin zur shared economy. Wir müssen die Menschen und nicht die Wirtschaft in den Mittelpunkt stellen. Alles muss momentan "bezahlbar" sein. Aber was kostet es uns, wenn wir uns einfach wieder um einander kümmern? Nichts. Aber den "sozialen Zahn" hat man uns aberzogen. Der Kapitalist diffamiert Sozialverhalten regelrecht als Seuche. Das sind Soziopathen! Es wird Zeit, dass wir die an die Leine legen. Es wird Zeit, dass unsere Politiker sich nichts mehr einreden lassen; dass die Bürger aufwachen. Sonst knallt es bald richtig. Oder sie machen immer mehr Schulden und quälen dieses kaputte System immer weiter und weiter, bis uns auch der letzte Funken Menschlichkeit genommen wurde und wir vollens wie wilde Tiere leben.


Irgendwo hab ich mal jemanden beim Philosophieren darüber erwischt, dass jeder Mensch derselbe ist und mit jedem neuen Reboot die Welt aus einer anderen Perspektive sieht ... aber leider immer nur aus einer heraus. Nur der, der sein eigenes Ego sprengt, sieht die Welt aus allen Perspektiven zugleich ... frei nach dem Spruch "Ich kämpfte mich aus der Dunkelheit und jetzt bin ich blind.".
Du rufst nach der Politik und nach jemandem, der die Welt für dich ordnet. Von Gott befreit in die Fänge des Staates. Der Staat soll andere dahingehend reglementieren, so zu leben wie du es für richtig hältst. Der frühe Vogel fängt den Wurm? Du bist kein Vogel, du bist der Wurm.
Der Wurmmensch ist abhängig von Geld, Staat, Status und Ansehen ... aber von Drogen will er frei sein.

Heisenberg
24.03.2017, 16:05
..."was ich nicht brauche, hat auch kein anderer zu brauchen!"...
Es ist aber so. Menschen brauchen kein Cannabis*, keinen Alkohol und keinen Tabak.

Die eigentliche Frage ist doch: Warum konsumiert das Individuum? Diese Frage sollte man schon stellen. Und da gibt es praktisch kein gutes Argument für den Konsum. Entspannen kann man besser, Spass haben kann man besser, die Langeweile kann man besser vertreiben, beruhigen kann man besser. *Beim Cannabis gibt es medizinische Ausnahmen. Aber sonst gibt es immer gesündere Alternativen. Wir müssen uns vor Augen halten, dass wir uns in eine Abhängigkeit begeben. Auch, wenn wir solche Mittel nur gelegentlich benutzen. Es geht uns ja immer um eine bestimmte Wirkung. Und wenn wir die nicht ohne die Einnahme von Rauschmitteln erzielen können - nicht mal mehr nach Alternativen suchen - sind wir Abhängig.

Wir brauchen bei regelmäßigem Konsum auch immer mehr, um diese Wirkung zu erzielen. Die Gefahr, vom "Feierabend-Bier" zum Alkoholiker zu werden ist amtlich.

Mir geht es im Kern zunächst aber um die Frage, ob man nicht lieber nach Alternativen sucht, bevor man chemisch auf sein Nervensystem einwirkt. Es gibt unzählige Arten sich zu vergnügen / zu entspannen. Es gibt unzählige Arten an leckeren (alkoholfreien) Getränken.

Für mich ist JEDER nicht medizinisch notwendige Konsum daher selbstschädigend. Darum nehme ich nichts zu mir. Und das möchte ich auch für meine Mitmenschen. Ich habe keine Petition gestartet, um die Prohibition einzuführen, wie es mir hier immer wieder unterschwellig unterstellt wird. Nein, ich fürhre eine sachliche Diskussion, damit jeder sich mit seinem Konsumverhalten auseinander setzen kann. Darum geht es mir.

Affenpriester
24.03.2017, 16:40
Es ist aber so. Menschen brauchen kein Cannabis*, keinen Alkohol und keinen Tabak.

Die eigentliche Frage ist doch: Warum konsumiert das Individuum? Diese Frage sollte man schon stellen. Und da gibt es praktisch kein gutes Argument für den Konsum. Entspannen kann man besser, Spass haben kann man besser, die Langeweile kann man besser vertreiben, beruhigen kann man besser. *Beim Cannabis gibt es medizinische Ausnahmen. Aber sonst gibt es immer gesündere Alternativen. Wir müssen uns vor Augen halten, dass wir uns in eine Abhängigkeit begeben. Auch, wenn wir solche Mittel nur gelegentlich benutzen. Es geht uns ja immer um eine bestimmte Wirkung. Und wenn wir die nicht ohne die Einnahme von Rauschmitteln erzielen können - nicht mal mehr nach Alternativen suchen - sind wir Abhängig.

Wir brauchen bei regelmäßigem Konsum auch immer mehr, um diese Wirkung zu erzielen. Die Gefahr, vom "Feierabend-Bier" zum Alkoholiker zu werden ist amtlich.

Mir geht es im Kern zunächst aber um die Frage, ob man nicht lieber nach Alternativen sucht, bevor man chemisch auf sein Nervensystem einwirkt. Es gibt unzählige Arten sich zu vergnügen / zu entspannen. Es gibt unzählige Arten an leckeren (alkoholfreien) Getränken.

Für mich ist JEDER nicht medizinisch notwendige Konsum daher selbstschädigend. Darum nehme ich nichts zu mir. Und das möchte ich auch für meine Mitmenschen. Ich habe keine Petition gestartet, um die Prohibition einzuführen, wie es mir hier immer wieder unterschwellig unterstellt wird. Nein, ich fürhre eine sachliche Diskussion, damit jeder sich mit seinem Konsumverhalten auseinander setzen kann. Darum geht es mir.


Vielleicht solltest du mal einen rauchen, damit du deinen Stock im Arsch endlich auskackst. Mit dir hätte man wahrscheinlich nicht einmal Spaß wenn man dich anzündet.

Revenant
24.03.2017, 17:02
Es ist aber so. Menschen brauchen kein Cannabis*, keinen Alkohol und keinen Tabak.

Die eigentliche Frage ist doch: Warum konsumiert das Individuum? Diese Frage sollte man schon stellen. Und da gibt es praktisch kein gutes Argument für den Konsum...

Nein, die Frage stelle ich mir nicht. Ich stelle mir eher die Frage, warum ich mir die Philosophie irgendwelcher Leute aufzwingen lassen soll, wenn ich es nicht will und verhindern kann.

Es gibt schon einige Argumente, die ich mir bei dem Thema (Freigabe von Drogen) überlegt habe, und die ich nicht mit absoluter, sondern nur mit tendenzieller Überzeugung beantworten kann. Aber die Überlegung, dass es eigentlich keinen Grund für einen Konsum gibt, nur weil ich subjektiv keinen sehe oder für mich verspüre, ist mir bei weitem zu platt. Was für mich zählt, ist, wo die Interessen des Einen, meine Interessen (oder die anderer) gefährden.

Revenant
24.03.2017, 17:04
Vielleicht solltest du mal einen rauchen, damit du deinen Stock im Arsch endlich auskackst. Mit dir hätte man wahrscheinlich nicht einmal Spaß wenn man dich anzündet.

Äh ja... oder so!

Heisenberg
24.03.2017, 17:46
Was für mich zählt, ist, wo die Interessen des Einen, meine Interessen (oder die anderer) gefährden.
Dann wirst du verstehen, dass ich mir von dir nicht das Diskutieren nehmen lasse. Wenn du keine eigenen Argumente für den Konsum vorbringst und dich auch nicht mit meinen Argumenten gegen den Konsum auseinander setzen willst, rutsch mir den Buckel...

Seligman
25.03.2017, 07:52
Dann wirst du verstehen, dass ich mir von dir nicht das Diskutieren nehmen lasse. Wenn du keine eigenen Argumente für den Konsum vorbringst und dich auch nicht mit meinen Argumenten gegen den Konsum auseinander setzen willst, rutsch mir den Buckel...

Du hast ja auch gar keine wirklichen Argumente dagegen. Ausser dass du selbst findest man solle staendig mit dem koerpereigenen Rausch auskommen. AUsserdem schmeisst du einfach verschiedene Dinge (Alkohol und Cannabis -) in einen Sack und pruegelst blind darauf ein. z.B. bei Cannabis braucht man nicht "immer mehr" voelliger Schwachsinn.
Ich rate dir persoenlich ABstand von jeglicher Art sportlicher Betaetigung, Oder zu schnellem fahren mit dem Auto. Adrenalinausstoss und Gluecksgefuehle koennen da als Nebenwirkungen auftreten.
Schokolade soll auch gluecklich und zufrieden machen. Achtung!

Desmodrom
25.03.2017, 08:04
Du hast ja auch gar keine wirklichen Argumente dagegen. Ausser dass du selbst findest man solle staendig mit dem koerpereigenen Rausch auskommen. AUsserdem schmeisst du einfach verschiedene Dinge (Alkohol und Cannabis -) in einen Sack und pruegelst blind darauf ein. z.B. bei Cannabis braucht man nicht "immer mehr" voelliger Schwachsinn.
Ich rate dir persoenlich ABstand von jeglicher Art sportlicher Betaetigung, Oder zu schnellem fahren mit dem Auto. Adrenalinausstoss und Gluecksgefuehle koennen da als Nebenwirkungen auftreten.
Schokolade soll auch gluecklich und zufrieden machen. Achtung!

Vorallem keinen Sex! Da kann es ebenfalls zu unkontrollierbaren Gefühlswallungen kommen, welche süchtig machen können und im Falle mehrfach erfolgreicher Ausführung unweigerlich in den sozialen Abgrund führen. Die Spätfolgen wird man ein ganzes Leben lang nicht mehr los...

Zyankali
25.03.2017, 08:39
Vorallem keinen Sex! Da kann es ebenfalls zu unkontrollierbaren Gefühlswallungen kommen, welche süchtig machen können und im Falle mehrfach erfolgreicher Ausführung unweigerlich in den sozialen Abgrund führen. Die Spätfolgen wird man ein ganzes Leben lang nicht mehr los...

life is a sexuals transmitted disease...

Heisenberg
25.03.2017, 10:18
Du hast ja auch gar keine wirklichen Argumente dagegen.
Dann hast du meine Beiträge nicht gelesen. Mein Argunent ist, dass uns die Evolution durch Optimierung mit einem ungetrübten Bewusstsein geschaffen hat. Und Konsumenten wirken sinnbefreit von außen auf die natürliche Körperchemie ein.

Man muss auch die Hintergründe kennen, warum Menschen den Rausch mögen. Dahinter steckt unser Gehirn. Das freut sich nämlich, wenn es belohnt wird. Aber es ist so dämlich, dass es nicht differenziert, woher die vermeintliche Belohnung kommt. Da wäre eigentlich unser Verstand vorgeschaltet. Aber der ist bei vielen so rudimentär ausgeprägt, dass sie ihn nicht benutzen, bzw. ihn ignorieren. Manche sind sogar so blöd, dass sie noch Geld dafür bezahlen, damit man sie bestmöglich vergiftet. Raucher zum Beispiel. Sie begeben sich freiwillig in eine stoffliche Abhängigkeit. Nach Alternativen suchen sie gar nicht. Die gäbe es durchaus.

Stattdessen basteln sie sich ihre Rechtfertigung zurecht. "Macht Spass", "habe ich Lust darauf", "schmeckt mir", "ist Kultur", äußern sie da. Das ist ein einziges Blabla. Es gibt andere Dinge die Spass machen, mehr Sachen, auf die man Lust haben kann, geschmacklich Besseres und kulturell Höherwertiges, als sich mit einem Rauschmittel den Körper zu vergiften.

Genügt das an Argumenten? Und wo sind die Argumente der Befürworter? "Halt die Fresse" oder "Ich mache, was ich will", sind keine Argumente. Es sind Trotzreaktionen kindlicher Gemüter.

Schopenhauer
25.03.2017, 10:38
Nein, die Frage stelle ich mir nicht. Ich stelle mir eher die Frage, warum ich mir die Philosophie irgendwelcher Leute aufzwingen lassen soll, wenn ich es nicht will und verhindern kann.

Es gibt schon einige Argumente, die ich mir bei dem Thema (Freigabe von Drogen) überlegt habe, und die ich nicht mit absoluter, sondern nur mit tendenzieller Überzeugung beantworten kann. Aber die Überlegung, dass es eigentlich keinen Grund für einen Konsum gibt, nur weil ich subjektiv keinen sehe oder für mich verspüre, ist mir bei weitem zu platt. Was für mich zählt, ist, wo die Interessen des Einen, meine Interessen (oder die anderer) gefährden.

Sehe ich auch so: Meine Grenzen hören da auf, wo die Grenzen eines anderen anfangen. Und umgekehrt genau so. :)

Im Übrigen geht mich das gar nichts an, was andere Leute machen. Dasselbe erbitte ich selbstverständlich für mich, denn ich kann nichts fordern, was ich selbst nicht leiste. Und umgekehrt. :)

Seligman
25.03.2017, 10:38
Dann hast du meine Beiträge nicht gelesen. Mein Argunent ist, dass uns die Evolution durch Optimierung mit einem ungetrübten Bewusstsein geschaffen hat. Und Konsumenten wirken sinnbefreit von außen auf die natürliche Körperchemie ein.

......

Sogar die Sonne wirkt von aussen auf deine natuerliche Koerperchemie. Alles wirkt darauf.
...ein ungetruebtes Bewusstsein.... tschuldigung..:rofl;

Vieleicht gehe ich spaeter mehr auf deine Meinung ein. muss jetzt tun gehn.

Nur so viel sei noch gesagt. Ich verurteile dich nicht, du der anscheinen Angst davor hat die Kontrolle ueber irgendetwas zu verlieren. Also verurteile du auch nicht diejenigen die mit einer etwas heftigeren chemischen Reaktion im Koerper auch umzugehn wissen und dies auch einzusetzen wissen.
Jede kurzzeitigte Bewusstseinsaenderung kann nur von Vorteil sein. Da ich dies als Bewusstseinserweiterung ansehe.

Heisenberg
25.03.2017, 10:45
Sehe ich auch so: Meine Grenzen hören da auf, wo die Grenzen eines anderen anfangen. Und umgekehrt genau so. :)

Im Übrigen geht mich das gar nichts an, was andere Leute machen. Dasselbe erbitte ich selbstverständlich für mich, denn ich kann nichts fordern, was ich selbst nicht leiste. Und umgekehrt. :)
Was natürlich die Realität vollkommen ignoriert. Es ist noch nicht lange her, da haben Raucher noch ganz selbstverständlich im Restaurant gequalmt. Und auch zu Hause haben sie auf Kinder keine Rücksicht genommen. Und wer kommt wohl für die Kosten der Entziehungskuren oder anderen Gesundheitskosten auf? Wer badet die Fehler der Konsumenten am Ende aus?

Genauso viel geht mich das an. Bei mir ist es nun vielleicht dadurch so gegenwärtig, weil meine Eltern versoffen waren. Da habe ich eine echte Beziehung zum Thema Sucht bzw. stoffliche Abhängigkeit und welche Folgen das hat. Aber es so darstellen, als habe der eigene Rauschmittelkonsum gar nichts mit anderen zu tun, ist ziemlich blöd. Die Dealer in der Gegend, die Kriminalität, die herumliegenden Spritzen, überall liegen Zigarettenstummel herum... da könnte man ewig aufzählen, wo das etwas mit anderen zu tun hat.

Heisenberg
25.03.2017, 10:53
Jede kurzzeitigte Bewusstseinsaenderung kann nur von Vorteil sein. Da ich dies als Bewusstseinserweiterung ansehe.
Dann hacke dir doch mal den Arm ab. Erweitert dein Bewusstsein sicherlich auch. Da wäre die Schmerzerfahrung oder ein Leben mit einer Einschränkung.

Weißt du, gäbe es da nicht noch andere Erfahrungen, mit denen man sein Bewusstsein erweitern könnte, könnte ich dein "Argument" anerkennen. Ich tue es letztendlich deshalb nicht, weil die Leute diese "Erfahrung" immer wieder suchen. Niemand hört nach zehn Zigaretten auf oder nach dem zehnten Joint oder der zehnten Flasche Bier. Dein Argument ist also ein Scheinargument. Die Leute haben ihre Erfahrungen gemacht, lassen aber nicht vom Konsum ab. Den Grund habe ich erklärt. Dahinter steckt unser vom Verstand befreites Gehirn.

Schopenhauer
25.03.2017, 10:54
Was natürlich die Realität vollkommen ignoriert. Es ist noch nicht lange her, da haben Raucher noch ganz selbstverständlich im Restaurant gequalmt. Und auch zu Hause haben sie auf Kinder keine Rücksicht genommen. Und wer kommt wohl für die Kosten der Enziehungskuren auf? Wer badet die Fehler der Konsumenten am Ende aus?

Genauso viel geht mich das an. Bei mir ist es nun vielleicht dadurch so gegenwärtig, weil meine Eltern versoffen waren. Da habe ich eine echte Beziehung zum Thema Sucht bzw. stoffliche Abhängigkeit. Aber es so darstellen, als habe der eigene Rauschmittelkonsum gar nichts mit anderen zu tun, ist ziemlich blöd. Die Dealer in der Gegend, die Kriminalität, die herumliegenden Spritzen, überall liegen Zigarettenstummel herum... da könnte man ewig aufzählen, wo das etwas mit anderen zu tun hat.

Meine Eltern haben nicht gesoffen. Ich bin auch nicht zuständig für das Verhalten anderer, ergo geht mich das gar nichts an. Ich bade auch nichts aus. Die Angelegenheit mit der Versicherung solltest du schon mir überlassen, denn ich wüsste nicht, was du mit meiner Versicherung zu tun hast? Zumindest wäre mir das absolut neu.

Mit mir hat das also gar nichts zu tun. Oder willst du mir das aufhalsen, weil du dir das selbst als Thema auf die Fahne geschrieben hast? Selbst damit habe ich nichts zu tun.

Und nun?

Heisenberg
25.03.2017, 11:04
Ich bin auch nicht zuständig für das Verhalten anderer, ergo geht mich das gar nichts an.
Du unternimmst also nichts, wenn jemand ein Kind missbraucht? Also ich gehe schon dazwischen, wenn jemand sich selbst bzw. Rauschmittel missbraucht. Weil ich um die Folgen weiß. Und der Staat tut das auch. Beim Rauchen hat er reagiert. Beim Alkohol verweigert er sich noch seiner Verantwortung. Beim Cannabis besteht die Gefahr, dass man deshalb Zugeständnisse macht.

Genauso läuft es derzeit bei den Moslems, die hierher kommen. Anstatt, dass wir die Christen endlich mal an die Leine legen, ihnen ihre Privilegien nehmen, gehen wir noch auf die Moslems und ihr Hirntot-Verhalten ein. Unter Missachtung der Kinderrechte.

Ich sehe da Parallelen. Es geht immer nur darum, für Ruhe zu sorgen. Bloß keine Konflikte führen - seien sie auch noch so angebracht. Ich verhalte mich anders, und das nicht ohne Grund.

Kreuzbube
25.03.2017, 11:04
Was ich noch sagen wollte: Ganz ohne Drogen geht`s bei mir auch nicht. Neben Zigaretten wären da Kaffee, Schwarzer Tee und Coca Cola. Finde ich Top!:happy:

Heisenberg
25.03.2017, 11:05
Was ich noch sagen wollte: Ganz ohne Drogen geht`s bei mir auch nicht. Neben Zigaretten wären da Kaffee, Schwarzer Tee und Coca Cola. Finde ich Top!:happy:
Probiere doch mal Heroin oder etwas Arsen.

Schopenhauer
25.03.2017, 11:06
Du unternimmst also nichts, wenn jemand ein Kind missbraucht? Also ich gehe schon dazwischen, wenn man Rauschmittel missbraucht. Weil ich um die Folgen weiß. Und der Staat tut das auch. Beim Rauchen hat er reagiert. Beim Alkohol verweigert er sich noch seiner Verantwortung. Beim Cannabis besteht die Gefahr, dass man deshalb Zugeständnisse macht.

Genauso läuft es derzeit bei den Moslems, die hierher kommen. Anstatt, dass wir die Christen endlich mal an die Leine legen, ihnen ihre Privilegien nehmen, gehen wir noch auf die Moslems und ihr Hirntot-Verhalten ein. Unter Missachtung der Kinderrechte.

Ich sehe da Parallelen. Es geht immer nur darum, für Ruhe zu sorgen. Bloß keine Konflikte führen - seien sie auch noch so angebracht. Ich verhalte mich anders, und das nicht ohne Grund.

Rot markiert:
Und was hat diese deine Annahme jetzt genau mit meinem ersten Text an dich zu tun?

Heisenberg
25.03.2017, 11:17
Rot markiert:
Und was hat diese deine Annahme jetzt genau mit meinem ersten Text an dich zu tun?
Das hatte ich bereits zitiert:


Ich bin auch nicht zuständig für das Verhalten anderer, ergo geht mich das gar nichts an.
Das Verhalten anderer, hat sehr wohl einen Einfluss auf das Gemeinwohl. Das habe ich aufgezeigt. Gesundheitskosten, Kriminalität, Abfall und soziale Folgen. Darum hat der Staat das Recht, Regeln aufzustellen. Hier und Heute geht es darum, auf welcher Basis diese Regeln zustande kommen. Dem Schwachsinn von Realitätsverweigerern wie dir oder den Argumenten von Erwachsenen wie mir.

Wenn Kinder bei gesellschaftlichen Anlässen (z.B. Schützenfesten) ihre Eltern beim Konsumieren von Alkohol sehen, was glaubst du, was das mit ihnen macht? Was lernen sie wohl daraus, dass ihre Eltern ihre Hemmungen und Animositäten lieber betäuben, als sich ihnen zu stellen? Und wenn sie dann noch lügen, indem sie behaupten, dass Bier ihnen besser schmeckt als Fruchtsaft oder Limonade?

Das Fatale ist, dass diese Idioten auch noch glauben, die Autorität zu besitzen, andere erziehen zu können.

Schopenhauer
25.03.2017, 11:24
Das hatte ich bereits zitiert:


Das Verhalten anderer, hat sehr wohl einen Einfluss auf das Gemeinwohl. Das habe ich aufgezeigt. Gesundheitskosten, Kriminalität, Abfall und soziale Folgen.

Wenn Kinder bei gesellschaftlichen Anlässen (z.B. Schützenfesten) ihre Eltern beim Konsumieren von Alkohol sehen, was glaubst du, was das mit ihnen macht? Was lernen sie wohl daraus, dass ihre Eltern ihre Hemmungen und Animositäten lieber betäuben, als sich ihnen zu stellen? Und wenn sie dann noch lügen, indem sie behaupten, dass Bier ihnen besser schmeckt als Fruchtsaft oder Limonade?

Das Fatale ist, dass diese Idioten auch noch glauben, die Autorität zu besitzen, andere erziehen zu können.

Rot markiert:
Das habe ich nicht bestritten, dennoch sehe ich keinerlei Zuständigkeit von meiner Seite aus. Denn, wenn ich mich dafür zuständig wähnen würde für andere Leute Verhalten, hätte ich ja viel zu tun.

Grün markiert:
Da gebe ich dir recht, weil ich nicht anders kann. Ich habe vor Jahren mal etwas gelesen, aus dem Kopf:

Wer erzogen wurde lernt erziehen, wer geliebt wurde, lernt lieben. :)

Heisenberg
25.03.2017, 11:32
Das habe ich nicht bestritten...
Doch, hast du.


...dennoch sehe ich keinerlei Zuständigkeit von meiner Seite aus.
Und tust es noch.


Denn, wenn ich mich dafür zuständig wähnen würde für andere Leute Verhalten, hätte ich ja viel zu tun.
Es genügt völlig, wenn du dich meiner Argumente stellen würdest. Aber du verfängst dich lieber in Widersprüchen und Zitaten. Da hat dann wohl jede Diskussion ihre Grundlage verloren.

Es genügt mir im Übrigen, dass du dich mit deinem eigenen Suchtverhalten auseinander setzt. Lies meine Beiträge und stelle dich meinen Argumenten. Damit scheinst du ja schon überfordert zu sein. Nimm dir die Zeit, die du brauchst. Am Besten, wenn du wieder klar im Kopf bist. ;)

Schopenhauer
25.03.2017, 11:44
Doch, hast du.


Und tust es noch.


Es genügt völlig, wenn du dich meiner Argumente stellen würdest. Aber du verfängst dich lieber in Widersprüchen und Zitaten. Da hat dann wohl jede Diskussion ihre Grundlage verloren.

Es genügt mir im Übrigen, dass du dich mit deinem eigenen Suchtverhalten auseinander setzt. Lies meine Beiträge und stelle dich meinen Argumenten. Damit scheinst du ja schon überfordert zu sein. Nimm dir die Zeit, die du brauchst. Am Besten, wenn du wieder klar im Kopf bist. ;)

Du befindest dich in einem Irrtum. Ich muss mit niemandem darüber diskutieren für was ich zuständig bin und für was nicht. Denn das, so leid mir das tut, entscheidet ein jeder selbst und ist somit weder diskutierbar, geschweige denn verhandelbar. Offensichtlich hast du schon meinen ersten Beitrag diesbezüglich nicht verstanden. Ich muss mich weiterhin deiner Argumente auch nicht stellen, das ergibt sich bereits aus Beitrag 651/Seite 66.

Das Argument mit der Überforderung gebe ich sebstverständlich unbenutzt an dich zurück. Weiteres spar ich mir.

Affenpriester
25.03.2017, 12:52
Probiere doch mal Heroin oder etwas Arsen.

Heroin ist nur toll, wenn man es selbst nimmt ... Arsen ist nur toll, wenn es andere nehmen.
Das ist das Geheimnis an der Sache.

pixelschubser
25.03.2017, 13:11
....Wer erzogen wurde lernt erziehen, wer geliebt wurde, lernt lieben. :)

Einspruch!

Ich wurde erzogen. Mein Vater hatte/hat Hände, so groß, wie Klodeckel. Und diese Hände landeten erzieherisch nicht nur auf meinem kleinen Kinderpo.

Meine Tochter würde ich ich im Leben nicht so behandeln/erziehen! Und auch die Jungs brauchen sich einer körperlichen Züchtigung nicht stellen.

Verbal und mit viel Geduld kann man sicherlich mehr bewirken, als mit der Übermacht eines körperlich überlegenen Erwachsenen. Muss man wollen. Ich will!

Schopenhauer
25.03.2017, 13:14
Einspruch!

Ich wurde erzogen. Mein Vater hatte/hat Hände, so groß, wie Klodeckel. Und diese Hände landeten erzieherisch nicht nur auf meinem kleinen Kinderpo.

Meine Tochter würde ich ich im Leben nicht so behandeln/erziehen! Und auch die Jungs brauchen sich einer körperlichen Züchtigung nicht stellen.

Verbal und mit viel Geduld kann man sicherlich mehr bewirken, als mit der Übermacht eines körperlich überlegenen Erwachsenen. Muss man wollen. Ich will!

Eben, aber wieso dann Einspruch?
Dann ist doch alles klar. :)

pixelschubser
25.03.2017, 13:22
Eben, aber wieso dann Einspruch?
Dann ist doch alles klar. :)

Das bezog sich auf diesen Satz: Wer erzogen wurde lernt erziehen, wer geliebt wurde, lernt lieben.

Ich wurde erzogen. Aber ich liebe. Mein Vater hat allerdings durch meine Art ne Menge dazugelernt. Der liebste Opa überhaupt und er bereut seine Art der "Erziehung" zutiefst.

Schopenhauer
25.03.2017, 13:29
Das bezog sich auf diesen Satz: Wer erzogen wurde lernt erziehen, wer geliebt wurde, lernt lieben.

Ich wurde erzogen. Aber ich liebe. Mein Vater hat allerdings durch meine Art ne Menge dazugelernt. Der liebste Opa überhaupt und er bereut seine Art der "Erziehung" zutiefst.

Es kommt immer darauf an: Wie.

Grün markiert:
Einsicht, die höchste Form der Erkenntnis. (Das kann nicht jeder, denn das setzt etwas voraus).

pixelschubser
25.03.2017, 13:37
Es kommt immer darauf an: Wie.

Grün markiert:
Einsicht, die höchste Form der Erkenntnis. (Das kann nicht jeder, denn das setzt etwas voraus).

Gelernt hat er durch die Art meines Bruders und mir. Wir beide Väter von Töchtern. Unser liebevoller Umgang mit den Kindern zeigte ihm, dass es eben auch anders geht. Selbst wenn die Kinder mal Scheibe spielen.

Ein massiver gesundheitlicher Einschnitt dürfte allerdings auch "geholfen" haben bei ihm. Die Erkenntnis, dass das Leben endlich ist....und zwar von jetzt auf gleich.

Wir Jungs haben seinen Ansprüchen nie genügen können. Heute ist mein Bruder Meister im Bereich Zweiräder/Motorrad und ich nicht nur Paketschubser, sondern auch nebenher noch Designer und Maler und Schreiber.

Wir haben, jeder für sich, unseren Weg gefunden.

Schopenhauer
25.03.2017, 13:47
Gelernt hat er durch die Art meines Bruders und mir. Wir beide Väter von Töchtern. Unser liebevoller Umgang mit den Kindern zeigte ihm, dass es eben auch anders geht. Selbst wenn die Kinder mal Scheibe spielen.

Ein massiver gesundheitlicher Einschnitt dürfte allerdings auch "geholfen" haben bei ihm. Die Erkenntnis, dass das Leben endlich ist....und zwar von jetzt auf gleich.

Wir Jungs haben seinen Ansprüchen nie genügen können. Heute ist mein Bruder Meister im Bereich Zweiräder/Motorrad und ich nicht nur Paketschubser, sondern auch nebenher noch Designer und Maler und Schreiber.

Wir haben, jeder für sich, unseren Weg gefunden.

Rot markiert:
Ja, das ist es. Es ist wertvoll und da sollte man sich schon überlegen, was man sich auflädt, denn jeder Tag kann der letzte sein.

Grün markiert:
Das freut mich für Dich, Deine Frau und Deine Kinder.:)

(Ich habe in meinem Leben mehr Menschen verloren, als ich an meinen beiden Händen Finger habe und mehr als ich Zehen habe an einem Fuß und ein paar vom anderen Fuß dazu. Von Kindheit an. Ich mag das nicht in Zahlen ausdrücken.)

Revenant
25.03.2017, 18:00
...
Das Fatale ist, dass diese Idioten auch noch glauben, die Autorität zu besitzen, andere erziehen zu können.

Aber du willst nicht nur Kinder erziehen, sondern gleich die Gesellschaft insgesamt. Und das Zeugnis, dafür qualifiziert zu sein, stellst du dir selber aus. Aber da kommen dir keine Zweifel?
Und sich dafür den "Staat" als großen Verbündeten auszusuchen, macht nichts besser, denn der erzieht Leute auch nicht individuell, sondern nur durch gießkannenartige Freiheitseinschränkungen. Und das möchte ich auf das notwendige Minimum beschränkt haben.

Heisenberg
25.03.2017, 19:48
Aber du willst nicht nur Kinder erziehen, sondern gleich die Gesellschaft insgesamt. Und das Zeugnis, dafür qualifiziert zu sein, stellst du dir selber aus. Aber da kommen dir keine Zweifel?
Zweifel kommen mir vor allem darüber, dass hier aber auch NIEMAND auf meine Argumente eingeht. Und wohl auch nicht zufällig.


Und sich dafür den "Staat" als großen Verbündeten auszusuchen, macht nichts besser...
Na klar tut es das. Hat beim Rauchen prima funktioniert. Wird auch beim Saufen funktionieren.


...gießkannenartige Freiheitseinschränkungen. Und das möchte ich auf das notwendige Minimum beschränkt haben.
Ich möchte niemandes Freiheit einschränken. Obwohl Raucher, Trinker, Kiffer, Kokser usw. mich mein wertvolles Steuergeld kosten, weil sie sich wie Kinder verhalten und hirnlos alles in sich reinpumpen. Es geht bei solchen "gießkannenartigen Freiheitseinschränkungen" lediglich darum, die Leute dazuzu bewegen, ihr Hirn wieder einzuschalten.

Diese "gießkannenartige Freiheitseinschränkung" ist bei solchen Leuten einfach notwendig und beschränkt sich auf Dinge wie Werbung oder Konsumort. Da kann man wie beim Rauchen ein paar Modifizierungen anbringen. Niemand verbietet irgendwem, sich selbst abzuschießen.

charger
26.03.2017, 08:14
Zweifel kommen mir vor allem darüber, dass hier aber auch NIEMAND auf meine Argumente eingeht. Und wohl auch nicht zufällig.

Ich fürchte das liegt daran, das in diesem Thread keiner wirklich Bock hat über die Grundsätzliche frage, "Menschheit und Drogen warum", zu philosophieren.

tabasco
26.03.2017, 11:18
Ich fürchte das liegt daran, das in diesem Thread keiner wirklich Bock hat über die Grundsätzliche frage, "Menschheit und Drogen warum", zu philosophieren.

Korrekt. So geht es zumindest mir.

Desmodrom
26.03.2017, 11:57
Korrekt. So geht es zumindest mir.

Zumal sich diese Frage auch überhaupt nicht stellt. Der Wunsch nach "Rausch" ist uns offenbar evolutionär gegeben und ich würde sogar so weit gehen, zu behaupten, daß Menschen welche sich dessen vollkommen enthalten eine Macke haben...

Valdyn
26.03.2017, 12:02
Zumal sich diese Frage auch überhaupt nicht stellt. Der Wunsch nach "Rausch" ist uns offenbar evolutionär gegeben und ich würde sogar so weit gehen, zu behaupten, daß Menschen welche sich dessen vollkommen enthalten eine Macke haben...

Du bist doch sog. Atheist und bescheinigst Menschen, die den Wunsch nach Religiösität bzw. Spiritualität haben auch eine Macke, oder nicht? Meinst du nicht, du bist da nicht wahnsinnig inkonsistent?

Seligman
26.03.2017, 12:05
Du bist doch sog. Atheist und bescheinigst Menschen, die den Wunsch nach Religiösität bzw. Spiritualität haben auch eine Macke, oder nicht? Meinst du nicht, du bist da nicht wahnsinnig inkonsistent?

Find ich gar nicht. Denn meistens sind diese Religioesen genau solche die allem entsagen.

Valdyn
26.03.2017, 12:10
Find ich gar nicht. Denn meistens sind diese Religioesen genau solche die allem entsagen.

Religiösität oder Spiritualität ist auch ein menschliches Urbedürfnis. Genau so, wie sich zu berauschen.

Nach seiner "Logik" haben also die eine Macke, die sich dem Rausch verweigern, genau so wie die, die sich der Religiösität verweigern. Also haben die sog. Atheisten auch schwer einen dran. Also hat er selbst einen schweren Dachschaden.

Desmodrom
26.03.2017, 12:10
Du bist doch sog. Atheist und bescheinigst Menschen, die den Wunsch nach Religiösität bzw. Spiritualität haben auch eine Macke, oder nicht? Meinst du nicht, du bist da nicht wahnsinnig inkonsistent?

Wo habe ich je behauptet, ich sei Atheist? Nur weil ich das verlogene Christengeheuchel ablehne, muss ich noch lange kein Atheist sein.
Spiritualität geht auch ohne den Glauben an einen allmächtigen Gott.
Man kann Drogen übrigens auch ohne typisch hedonistische Haltung gebrauchen, nicht zuletzt wenn es um Selbsterkenntnis oder das Erkennen von sogenannter Realität geht. Das wäre ein "spiritueller" Ansatz, der auch bei Atheisten funktioniert...

Schopenhauer
26.03.2017, 12:11
Ich fürchte das liegt daran, das in diesem Thread keiner wirklich Bock hat über die Grundsätzliche frage, "Menschheit und Drogen warum", zu philosophieren.

Es kann auch gut möglich sein, daß man eben genau darüber nicht "philosophieren" muss, denn ich z.B. vertrage so gut wie gar keinen Alkohol-er schmeckt mir auch nicht so besonders, darüber hinaus brauche ich auch keine Drogen, in Form von den angesprochenen hier. Ich rauche ab und zu mal ne Zigarette und auch über Wochen gar nicht.

Desmodrom
26.03.2017, 12:12
Religiösität oder Spiritualität ist auch ein menschliches Urbedürfnis. Genau so, wie sich zu berauschen.

Ich würde sogar behaupten, die Ursprünge von "Religion" haben direkt mit frühzeitlichem Drogenkonsum zu tun...

Valdyn
26.03.2017, 12:14
Wo habe ich je behauptet, ich sei Atheist? Nur weil ich das verlogene Christengeheuchel ablehne, muss ich noch lange kein Atheist sein.


Ach so, du bescheinigst also nur den Christen eine Macke?

Valdyn
26.03.2017, 12:16
Ich würde sogar behaupten, die Ursprünge von "Religion" haben direkt mit frühzeitlichem Drogenkonsum zu tun...

Nein, mit der Erkenntnis, daß der Mensch in Gesellschaft Regeln braucht und sie viel leichter befolgt wenn sie von einem allmächtigen Wesen stammen.

Desmodrom
26.03.2017, 12:18
Ach so, du bescheinigst also nur den Christen eine Macke?

Nee, aber verblendeten Dogmatikern mit dem Anspruch auf das allein gültige Heilsversprechen und konträrem handeln wider die eigene Lehre... ;)

moishe c
26.03.2017, 12:19
Ich habe in den letzten Tagen etwas zu einer Frage erfahren, die mich schon länger interessiert.

Nämlich wie lange ist das THC im Körper und wirkt?

Es soll angeblich bis zu einer Woche dauern, bis das THC ausgeschieden ist. Der Körper wandelt das THC ja nicht um. Es bestünde also eine sog. "Depot-Wirkung"?

Desmodrom
26.03.2017, 12:21
Nein, mit der Erkenntnis, daß der Mensch in Gesellschaft Regeln braucht und sie viel leichter befolgt wenn sie von einem allmächtigen Wesen stammen.

Ganz sicher kam das erst im zweiten Schritt. In den Kleinverbänden der Steinzeit brauchte niemand die "Götter" als Machtinstrument, da genügte eine Keule vollkommen.

Desmodrom
26.03.2017, 12:24
Ich habe in den letzten Tagen etwas zu einer Frage erfahren, die mich schon länger interessiert.

Nämlich wie lange ist das THC im Körper und wirkt?

Es soll angeblich bis zu einer Woche dauern, bis das THC ausgeschieden ist. Der Körper wandelt das THC ja nicht um. Es bestünde also eine sog. "Depot-Wirkung"?

Der Körper metabolisiert das THC zu den sogenannten Abbauprodukten und nur diese werden per Drogentest erfasst. Da liegt ja eben das Problem, der Rausch ist nach maximal 5 Stdn. abgeklungen, aber die Abbauprodukte bleiben wochenlang nachweisbar.

Valdyn
26.03.2017, 12:27
Ganz sicher kam das erst im zweiten Schritt. In den Kleinverbänden der Steinzeit brauchte niemand die "Götter" als Machtinstrument, da genügte eine Keule vollkommen.

Die Kleinverbände und die Keule hatte man auch später innerhalb von Großverbänden....

Ein anonymes Leben wo keiner keinen kennt und jeder tun kann ohne daß es einer merkt ist ein Merkmal moderner Großstadtgesellschaften.

Der Drogenkonsum entwickelte sich weil ohnehin schon Religiöse "ihrem" Gott näher kommen wollten und nach Methoden suchten.

Desmodrom
26.03.2017, 12:32
Die Kleinverbände und die Keule hatte man auch später innerhalb von Großverbänden....

Ein anonymes Leben wo keiner keinen kennt und jeder tun kann ohne daß es einer merkt ist ein Merkmal moderner Großstadtgesellschaften.

Der Drogenkonsum entwickelte sich weil ohnehin schon Religiöse "ihrem" Gott näher kommen wollten und nach Methoden suchten.

Garantiert nicht. Oder meinst Du auch, heute lebende Menschenaffen berauschten sich mit dem Vorsatz, ihren Göttern näher zu kommen?
Zuerst kamen die Drogen und ihre Wirkungen, dann lange nichts und irgendwann die "Spiritualität" als Reaktion auf Naturphänomene und bestimmte Drogenerlebnisse...

Valdyn
26.03.2017, 12:36
Garantiert nicht. Oder meinst Du auch, heute lebende Menschenaffen berauschen sich mit dem Vorsatz, ihren Göttern näher zu kommen?
Zuerst kamen die Drogen und ihre Wirkungen, dann lange nichts und irgendwann die "Spiritualität" als Reaktion auf Naturphänomene und bestimmte Drogenerlebnisse...

Auch Elephanten berauschen sich. Affen und Elephanten haben eines gemeinsam. Sie sind keine Menschen. Wir können beide nicht wissen ob Drogenkonsum signifikant zur Entstehung von Religion beigetragen hat oder nicht. Fakt ist aber, daß zumindest in den großen mir bekannten Religionen Drogenkonsum verboten ist. Auch hätte sich der Mensch wohl kaum so weiter entwickelt wenn Drogenkonsum so verbreitet und maßgeblich das Leben bestimmend gewesen wäre wie du suggerierst.

Koslowski
26.03.2017, 12:38
Ich habe in den letzten Tagen etwas zu einer Frage erfahren, die mich schon länger interessiert.

Nämlich wie lange ist das THC im Körper und wirkt?

Es soll angeblich bis zu einer Woche dauern, bis das THC ausgeschieden ist. Der Körper wandelt das THC ja nicht um. Es bestünde also eine sog. "Depot-Wirkung"?

Nein. Ein THC-Rausch dauert 1,5 bis 2,5 Stunden. Danach ist Feierabend.

Desmodrom
26.03.2017, 12:40
Auch Elephanten berauschen sich. Affen und Elephanten haben eines gemeinsam. Sie sind keine Menschen. Wir können beide nicht wissen ob Drogenkonsum signifikant zur Entstehung von Religion beigetragen hat oder nicht. Fakt ist aber, daß zumindest in den großen mir bekannten Religionen Drogenkonsum verboten ist. Auch hätte sich der Mensch wohl kaum so weiter entwickelt wenn Drogenkonsum so verbreitet und maßgeblich das Leben bestimmend gewesen wäre wie du suggerierst.

Religionen und verbotener Drogengenuß? Was ist mit dem Meßwein, den zentralamerikanischen Pilz- bzw. Kakteenreligionen, dem Kokagebrauch der Inka, oder dem spirituellen Hanfkonsum indischer Yogis? Von den dionysischen Kulten will ich garnicht erst anfangen.

Nenne doch mal eine einzige bekannte Kultur, in welcher nachweislich keine Drogen konsumiert wurden. Ganz im Gegenteil war dieser bei sämtlichen Hochkulturen des Altertums wesentlicher Bestandteil des Alltags, der Religionen und des gesellschaftlichen Lebens insgesamt.

Valdyn
26.03.2017, 12:42
Nein. Ein THC-Rausch dauert 1,5 bis 2,5 Stunden. Danach ist Feierabend.

Echorausch. Zugegeben, nicht wissenschaftlich untermauert was Cannabis angeht, dennoch häufig von Betroffenen beschrieben.

Desmodrom
26.03.2017, 12:44
Echorausch. Zugegeben, nicht wissenschaftlich untermauert was Cannabis angeht, dennoch häufig von Betroffenen beschrieben.

Der "Flashback" ist definiv nichts als ein Märchen. Uralte Gerüchte werden nicht wahrer wenn man sie ständig aufs Neue postuliert.

Koslowski
26.03.2017, 12:46
Echorausch. Zugegeben, nicht wissenschaftlich untermauert was Cannabis angeht, dennoch häufig von Betroffenen beschrieben.

Die Geschichten kenne ich. Entweder Wichtigtuerei der Betroffenen oder sie verwechseln das mit einer leichten Kreislaufschwäche.

Valdyn
26.03.2017, 12:51
Religionen und verbotener Drogengenuß? Was ist mit dem Meßwein, den zentralamerikanischen Pilz- bzw. Kakteenreligionen, dem Kokagebrauch der Inka, oder dem spirituellen Hanfkonsum indischer Yogis? Von den dionysischen Kulten will ich garnicht erst anfangen

Ich sprach doch explizit von mir bekannten großen Religionen. Daß Schlückchen Meßwein wirst du doch wohl kaum als Drogenkonsum und gewollte Rauscherfahrung bezeichnen...Daß das bei irgendwelchen heidnischen Naturreligionen anders aussehen mag steht außer Frage. Fraglich ist dabei auch immer, inwiefern der Drogenkonsum dann am Ende nicht auf den Priester, Schamanenen oder was auch immer begrenzt bleibt. Wie auch immer...

ABAS
26.03.2017, 16:35
In anstaendigen, gottesfuerchtigen Familien wird nicht " gekifft " !


https://vimeo.com/103888503

Leo Navis
26.03.2017, 16:37
Den Beitrag als Starthilfe nehmend:



Achtung, wir suchen den (ultimativen) Cannabistoten:

http://www.heilpraxisnet.de/naturheilpraxis/herzversagen-durch-cannabis-aerzte-weisen-zum-ersten-mal-todesfall-durch-kiffen-nach-20170318222719

Zwar fischen wir hierfür zwei alte ungeklärte Todesfälle aus 2014, aber hey. Das Zeug ist gefährlich! Daran ist schon mal jemand gestorben.

Ist die Argumentation nicht herrlich?

https://picload.org/image/rliadlgi/download.png
Natürlich gehört das Zeug legalisiert. Keine Ahnung, ob hier schon thematisiert wurde, warum es eigentlich verboten wurde?

Die Prohibition war gescheitert, und so wurden eben sämtliche andere Drogen - in den USA - verboten. In Deutschland hatte meines Wissens nach Ägypten Deutschland damit gedroht den Import von Heroin und Kokain (Bayer) zu stoppen, wenn wir das Zeug nicht verbieten, und so wurde es eben trotz großer Proteste doch verboten. Das war um 1930.

Heisenberg
26.03.2017, 16:47
Religiösität oder Spiritualität ist auch ein menschliches Urbedürfnis. Genau so, wie sich zu berauschen.
Ist dasselbe. Religion berauscht die Menschen auch. Nicht umsonst wird Religion als Droge bezeichnet. Da muss ich sogar sagen, dass Religion weniger in die Körperchemie eingreift als Alkohol & Co.

Beim religiösen Rausch werden körpereigene Endorphine freigesetzt. Das ist nicht ungesund, hat aber eben auch Nebenwirkungen. Die sehen wir z.B. in den Verbrechen der Sekten an Ungläubigen und der Unterdrückung alles Nicht-Sektischen wie die Wissenschaft oder Individualität.

Heisenberg
26.03.2017, 16:50
Ich fürchte das liegt daran, das in diesem Thread keiner wirklich Bock hat über die Grundsätzliche frage, "Menschheit und Drogen warum", zu philosophieren.
Ich glaube, das liegt eher daran, dass die meisten Menschen von ihren niederen Instinkten beherrscht werden. Kleinhirn an Großhirn: "Will Belohnung!". Großhirn an Arm: "Kühlschranktür öffnen, Flasche greifen...".

Ist also keine philosophische Frage, sondern eher eine Frage des Selbstbewusstseins.

Krabat
26.03.2017, 17:04
Find ich gar nicht. Denn meistens sind diese Religioesen genau solche die allem entsagen.

Die Mönche dem Bier zum Beispiel.

charger
26.03.2017, 21:15
Ich glaube, das liegt eher daran, dass die meisten Menschen von ihren niederen Instinkten beherrscht werden. Kleinhirn an Großhirn: "Will Belohnung!". Großhirn an Arm: "Kühlschranktür öffnen, Flasche greifen...".

Ist also keine philosophische Frage, sondern eher eine Frage des Selbstbewusstseins.

Stimmt, es ist schlicht und einfach eine Gegebenheit, ob da wer einem mit dem Finger vor der Nase herumfuchtelt oder Nicht.
Vor potentiell Lebensbedrohlichen Stoffen kann man ja gar nicht genug warnen, aber Cannabis da mit in einen Topf zu werfen ist ein Unding.
Die Nun beinahe 1oo Jahre währenden Bestrebungen diese von der Natur hervorgebrachte Pflanze aus der Zivilisation zu drängen, sind gescheitert und ein gelingen ist undenkbar, alleine schon die Ressourcen Verknappung, wird zu ihrem vollumfänglichen come back führen, als Nutz und Heilpflanze.

Heisenberg
26.03.2017, 22:19
Stimmt, es ist schlicht und einfach eine Gegebenheit, ob da wer einem mit dem Finger vor der Nase herumfuchtelt oder Nicht.
Das habe ich so nicht gesagt.


Vor potentiell Lebensbedrohlichen Stoffen kann man ja gar nicht genug warnen, aber Cannabis da mit in einen Topf zu werfen ist ein Unding.
Regelmäßiger Konsum von Rauschmitteln, hat immer auch eine Nebenwirkung. Drogen nehmen verändert dich. Wird man beim Alkohol zunehmend labiler, stumpft man durch Cannabis ab.

So oder so ist jeder Eingriff in die Körperchemie eine Gefahr. Wie schon mehrfach erwähnt, hat uns die Natur über Jahrmillionen auf ein Leben mit klarem Bewusstsein optimiert.


Die Nun beinahe 1oo Jahre währenden Bestrebungen diese von der Natur hervorgebrachte Pflanze aus der Zivilisation zu drängen, sind gescheitert und ein gelingen ist undenkbar...
Richtig. Weil der Ansatz stets falsch war. Man hat Verbote ausgesprochen, anstatt Überzeugungsarbeit bei den Konsumenten zu leisten. Für Anbieter von Rauschmitteln hingegen, sollte es Verbote geben. Werben sollte z.B. untersagt sein. Auf Verpackungen muss auf die Risiken hingewiesen werden. Ggf. sollte es Zeiten und Zonen geben, in der der Handel untersagt ist.


...als Nutz und Heilpflanze.
Damit hat niemand ein Problem.

Seligman
27.03.2017, 00:08
Die Mönche dem Bier zum Beispiel.

Da hams den Gott ganz schoen ausgetrickst.
Auf wessen Kosten besaufen sich die Moenche eigentlich?

Zyankali
27.03.2017, 00:09
Auch ganz anschaulich:

http://www.kein-plan.de/schoener/

:D


https://www.youtube.com/watch?v=sHzdsFiBbFc

Krabat
27.03.2017, 00:15
Da hams den Gott ganz schoen ausgetrickst.
Auf wessen Kosten besaufen sich die Moenche eigentlich?

Auf Deine, Entchen, auf Deine.

Seligman
27.03.2017, 00:37
Auf Deine, Entchen, auf Deine.

Naja, Kirchensteuer zahl ich keine.
Verdienen die eigentlich etwas daran wenn ich ein Franziskaner trinke?

Krabat
27.03.2017, 00:45
Naja, Kirchensteuer zahl ich keine.
Verdienen die eigentlich etwas daran wenn ich ein Franziskaner trinke?

Nein. Die Atheisten haben Franziskaner und Augustiner 1803 als Orden verboten und das Diebesgut wurde dem Staat zugeschlagen.

Der Staat hat die Brauereien dann verschachert.

Das nennt sich Aufklärung.

Zyankali
27.03.2017, 00:45
Naja, Kirchensteuer zahl ich keine.
Verdienen die eigentlich etwas daran wenn ich ein Franziskaner trinke?

also, höhere gottesdiener werden jedenfalls nach beamtenstatus bezahlt...

insofern, auch ohne kirchensteuer zahlt man. leider...



ps: ganz anderes thema, nur so als hinweis :)

Krabat
27.03.2017, 00:55
also, höhere gottesdiener werden jedenfalls nach beamtenstatus bezahlt...

insofern, auch ohne kirchensteuer zahlt man. leider...

Ja weil sie Staatsdiener sind und sein müssen. Leider. Bischof darf einer nur werden, wenn er sich dem Staat unterwirft. In Saudi-Arabien, China, Nordkorea und Deutschland ist das eben so.

Desmodrom
27.03.2017, 11:07
Die Mönche dem Bier zum Beispiel.

Saufen die eigentlich aus kontemplativen Gründen? Oder weil sie nur heimlich vögeln dürfen und die Völlerei schon immer zur Ersatzbefriedigung diente?


Nein. Die Atheisten haben Franziskaner und Augustiner 1803 als Orden verboten und das Diebesgut wurde dem Staat zugeschlagen.

Der Staat hat die Brauereien dann verschachert.

Das nennt sich Aufklärung.

Franziskaner und Augustiner verboten? Deine typisch katholische Märchenstunde mal wieder eingeläutet?

http://www.augustiner.de/de/index.html

https://franziskaner.net/bruder-esel/

Die "Aufklärung" fand übrigens vor der Säkularisierung statt, hat allerdings offenbar nicht genügend "aufgeklärt", um euch nicht weitere 200 Jahre die Nasen staatlicherseits vergolden zu lassen, als Gegenleistung für den Einzug jahrhundertelang zusammengeraffter Pfründe.


das Diebesgut wurde dem Staat zugeschlagen

Immerhin gibst Du zu, daß alles Kircheneigentum eh nur geklaut war. :happy:

Krabat
27.03.2017, 18:59
Dazu eine Geschichte aus eigener Anschauung: Als meine inzwischen erwachsenen Kinder noch klein waren, wussten sie bereits, daß ich die imposanten Pflanzen aus dem Garten verbotener Weise zu rauchen pflege. ...

Das heißt Du hast Drogen im Garten angebaut, obwohl dort Deine kleinen Kinder spielten. Verantwortungsloser geht es nicht mehr. Dir war also Dein Rausch wichtiger als das Leben Deiner kleinen Kinder. Wie widerwärtig. Schade, daß Deine Bekannten, die das lediglich verbal verurteilten, nicht das Jugendamt eingeschaltet haben. Wer so verantwortungslos gegenüber kleinen Kindern ist, der sollte sie auch nicht erziehen dürfen.

Bei Gefährdung von Kindern hört der Spaß auf!

cornjung
27.03.2017, 19:09
Das heißt Du hast Drogen im Garten angebaut, obwohl dort Deine kleinen Kinder spielten. Verantwortungsloser geht es nicht mehr. Dir war also Dein Rausch wichtiger als das Leben Deiner kleinen Kinder. Wie widerwärtig. Bei Gefährdung von Kindern hört der Spaß auf!
Für dich zwangsmissionierten Zwangskatholen auf Märchenphantasien aus dem Morgenland sind also Hanf- Heilpflanzen im Garten für kleine Kinder gefährlicher als pädophile Pfaffen ? Gefährlich für Kinder sind Alkohol Nikotin und wie gesagt, die lüsternen Pfaffen. Cannabis ist so gefährlich wie Sex. Es ist eine Heilpflanze, die in Israel gegen Alzheimer, Epilepsie, Krebs posttraumatischen Störungen und Schmerzen eingesetzt wird. Legalize it, fordern alle Experten und Fachleute , aber die in Dackel-Gartenzwerge- Karnickel-Schäferhunde und Tauben-zücher vereinigten Ideologen, Katholen, Klapsler und Spiesser verhindern jede Legalisierung.

Krabat
27.03.2017, 19:16
Für dich zwangsmissionierten Zwangskatholen auf Märchenphantasien aus dem Morgenland sind also Hanf- Heilpflanzen im Garten für kleine Kinder gefährlicher als pädophile Pfaffen ? Gefährlich für Kinder sind Alkohol Nikotin und wie gesagt, die lüsternen Pfaffen. Cannabis ist so gefährlich wie Sex. Es ist eine Heilpflanze, die in Israel gegen Alzheimer, Epilepsie, Krebs posttraumatischen Störungen und Schmerzen eingesetzt wird. Legalize it, fordern alle Experten und Fachleute , aber die in Dackel-Gartenzwerge- Karnickel-Schäferhunde und Tauben-zücher vereinigten Ideologen, Katholen, Klapsler und Spiesser verhindern jede Legalisierung.

Ihr könnt noch so wild und tourettehaft Eure antikatholische Hetze abladen, es bleibt dabei, Drogen sind gefährlich für Kinder und bleiben es trotz Eurer Pädophilenhetze.

Wer Kinder hat, darf keine Drogen im Garten anbauen. Das sage ich nicht Dir, denn Du bist nur zum Abhetzen da, aber ich hoffe die anderen verstehen es.

Mütterchen
27.03.2017, 19:17
Für dich zwangsmissionierten Zwangskatholen auf Märchenphantasien aus dem Morgenland sind also Hanf- Heilpflanzen im Garten für kleine Kinder gefährlicher als pädophile Pfaffen ? Gefährlich für Kinder sind Alkohol Nikotin und wie gesagt, die lüsternen Pfaffen. Cannabis ist so gefährlich wie Sex. Es ist eine Heilpflanze, die in Israel gegen Alzheimer, Epilepsie, Krebs posttraumatischen Störungen und Schmerzen eingesetzt wird. Legalize it, fordern alle Experten und Fachleute , aber die in Dackel-Gartenzwerge- Karnickel-Schäferhunde und Tauben-zücher vereinigten Ideologen, Katholen, Klapsler und Spiesser verhindern jede Legalisierung.

Natürlich sind Cannabis-Pflanzen im Garten eine Gefährdung für Kinder. Genauso wie etwa Giftpflanzen. Wieso darf man das nicht ansprechen ohne dass du gleich so fies austeilst?
Es gibt viele Dinge über die man streiten kann. Drogenanbau und das Drogenkonsum bei Kindern darf man ruhig mal kritisch betrachten. Das gilt aber auch für Alkohol und Zigaretten und für viele andere Dinge. Manche Leute sind da sehr rigide, andere sehen das eben lockerer.

cornjung
27.03.2017, 19:49
Natürlich sind Cannabis-Pflanzen im Garten eine Gefährdung für Kinder. Genauso wie etwa Giftpflanzen. Wieso darf man das nicht ansprechen ohne dass du gleich so fies austeilst?
Blauer Eisenhut, Engelstrompete, Eibe, Goldregen, Herbstzeitlose, Hortensie, Rittersporn, Tollkirsche, Thuja und Tulpen sind wesentlich gefährlicher als jede Hanfpflanze. Und das sind nur die aus meinem Garten. Und fies austeilen tut Krabat auch.

Mütterchen
27.03.2017, 20:03
Blauer Eisenhut, Engelstrompete, Eibe, Goldregen, Herbstzeitlose, Hortensie, Rittersporn, Tollkirsche, Thuja und Tulpen sind wesentlich gefährlicher als jede Hanfpflanze. Und das sind nur die aus meinem Garten.
Ich hatte auch viele sehr giftige Pflanzen im Garten. Zum Glück ist nie was passiert. Leider gab es aber auch schon andere Fälle.
Cannabis ist sicher nicht so gefährlich wie etwa Fingerhut, der alleine durch die Form der auffälligen Blüte ein Risiko für kleine Kinder darstellt. Allerdings kann ein Vater, der die Pflanze regelmäßig freudig erntet, sicher auch zur Nachahmung anregen. Und Drogenkonsum vorzuleben .... halte ich auch für suboptimal. Aber das sind viele andere Dinge auch nicht. Und wer macht schon alles richtig? Ich sehe das eher entspannt, solange keine massive und/oder absichtliche Gefährdung vorliegt.



Und fies austeilen tut Krabat auch. ... ich hatte jetzt aber auf deinen Beitrag geantwortet.

melamarcia75
27.03.2017, 20:04
Gerade die aktuelle Emtwicklung im Land das die "War on Drugs" erfunden und in die halbe Welt exportiert hat beweist dass der Trend zur Legalisierung unaufhaltsam ist.

Zusammen mit der Wahl von Donald Trump im November haben 4 weitere US_Bundesstaaten nicht medizinisches Cannabis komplett legalisiert, allen voran wie erwartet Kalifornien. Los Angeles wird vermutlich die neue "Welthochburg" von Cannabis.

Viele in der Cannabisindustrie fuerchteten einen "legal crackdown" nach Bundesrecht, aber der fuer seine dumme anti-Drogen Kommentare bekannte "attorney general" Jeff Sessions gab (auf seine Weise) Mitte des Monats Entwarnung: :cool:


Attorney General Jeff Sessions hates marijuana, but it appears unlikely that he’ll send the federal government to war against states that have legalized it.

That’s the takeaway from Sessions’ appearance Wednesday before local, state and federal law enforcement officials in Richmond, Virginia.

After delivering prepared remarks comparing marijuana to heroin and insisting that “using drugs will destroy your life,” Sessions told reporters that much of the Obama-era guidance that paved the way for states to legalize marijuana is “valid.” It’s the clearest indication yet that he may not be readying for a nationwide crackdown as some drug policy reformers have feared.

“The Cole Memorandum set up some policies under President Obama’s Department of Justice about how cases should be selected in those states and what would be appropriate for federal prosecution, much of which I think is valid,” Sessions told reporters.

Sessions said he “may have some different ideas myself in addition to that,” but indicated that the Justice Department doesn’t have the resources to enforce federal prohibition in states across the country.

http://www.huffingtonpost.com/entry/jeff-sessions-legal-marijuana_us_58c967c0e4b03b1fc5cf5ca8

Damit ist die Sache endgueltig klar definiert und die Lawine rollt jetzt weltweit. Canada hat ja als erster G7 Staat die Droge voellig legalisiert, ein Vorhaben das vor 10 Jahren am Widerstand ironischerweise gerade der USA gescheitert war

PS: schoener Strang Tabasco

Heisenberg
27.03.2017, 20:07
Das heißt Du hast Drogen im Garten angebaut...
Bei Gefährdung von Kindern hört der Spaß auf!


Natürlich sind Cannabis-Pflanzen im Garten eine Gefährdung für Kinder....

Habt ihr auch ein Problem mit einem Weinkeller oder wenn Bier im Kühlschrank steht? Ich erinnere daran, dass Alkohol in jedem Supermarkt verkauft wird. Und nicht nur das, sie machen sogar Werbung für Alkohol im Fernsehen. Kein Fussballspiel, an dem nicht öffentlich Alkohol verkauft und konsumiert wird. Und ihr regt euch über den Anbau einer Pflanze im Garten auf?

Viel schlimmer ist der Konsum und sich dann noch berauscht Umgang mit Kindern haben.

Mütterchen
27.03.2017, 20:11
Habt ihr auch ein Problem mit einem Weinkeller oder wenn Bier im Kühlschrank steht? Ich erinnere daran, dass Alkohol in jedem Supermarkt verkauft wird. Und nicht nur das, sie machen sogar Werbung für Alkohol im Fernsehen. Kein Fussballspiel, an dem nicht öffentlich Alkohol verkauft und konsumiert wird. Und ihr regt euch über den Anbau einer Pflanze im Garten auf?

Aufregen? Ich habe ein Argument gegen den Hanfanbau im Garten aufgezählt. Aufgeregt habe ich mich ganz sicher nicht.

cornjung
27.03.2017, 20:11
... ich hatte jetzt aber auf deinen Beitrag geantwortet.
Ich habe noch nie einen Beitrag gemeldet, nicht mal die grobste Beleidigung und Unverschämtheit eines Krabats, dafür pflege ich mit gleicher Münze zurück zu zahlen.

Mütterchen
27.03.2017, 20:15
Ich habe noch nie einen Beitrag gemeldet, nicht mal die grobste Beleidigung und Unverschämtheit, dafür pflege ich mit gleicher Münze zurück zu zahlen.

Naja, dann mach das halt.
Ich halte das nicht für eine Aufwertung der Diskussionskultur, aber du musst schon selbst wissen auf welchem Niveau du reden möchtest.

cornjung
27.03.2017, 20:30
Naja, dann mach das halt. Ich halte das nicht für eine Aufwertung der Diskussionskultur, aber du musst schon selbst wissen auf welchem Niveau du reden möchtest.
Ich habe gelernt, in dem Nivau zu antworten, in welchem ich angesprochen werde.

Stanley_Beamish
27.03.2017, 20:46
Ich habe gelernt, in dem Nivau zu antworten, in welchem ich angesprochen werde.

Du hast Krabat angesprochen, und nicht umgekehrt.

Mütterchen
27.03.2017, 20:52
Ich habe gelernt, in dem Nivau zu antworten, in welchem ich angesprochen werde.

Ich muss bestätigen dass man sich mit dir auch sehr nett unterhalten kann!
Aber um jetzt nicht OT zu werden - Krabat hat mit seinen Ablehnung gegen Hanfanbau im eigenen Garten ein Argument, wie man das gewichtet ist natürlich sehr subjektiv.
Apropos Drogenanbau: in meinem Garten wächst schon seit eh und je - also schon lange bevor ich den Garten gekauft habe Schlafmohn.

Heisenberg
27.03.2017, 21:08
Aufregen? Ich habe ein Argument gegen den Hanfanbau im Garten aufgezählt. Aufgeregt habe ich mich ganz sicher nicht.
Aber du siehst, worauf ich hinweisen wollte? Worin liegt die Gefährdung von Kindern beim Anbau einer Pflanze im Garten? Und worin liegt die Gefahr, wenn man Alkohol ungesichtert aufbewahrt, Werbung dafür macht und wo der Konsum öffentlich, gar in Gegenwart von Kindern stattfindet?

Und dann reden sich die Eltern auch noch mit dem Geschmack heraus! Angeblich schmeckt Gin nicht wie Kaltreiniger, sondern köstlich wie Honig! Sie lügen, weil sie nicht zugeben wollen, dass es primär um die berauschende Wirkung von Alkohol geht.

Mütterchen
27.03.2017, 21:14
Aber du siehst, worauf ich hinweisen wollte? Worin liegt die Gefährdung von Kindern beim Anbau einer Pflanze im Garten? Und worin liegt die Gefahr, wenn man Alkohol ungesichtert aufbewahrt, Werbung dafür macht und wo der Konsum öffentlich, gar in Gegenwart von Kindern stattfindet?

Und du siehst was ich geschrieben hatte? Ich hatte doch selbst darauf verwiesen dass auch Alkohol und Nikotin, beide legalisiert, gefährlich sein können.
Worin die Gefährdung für Kinder liegt wenn man Hanf im Garten anbaut, erntet und konsumiert liegt ja auf der Hand. Das brauche ich sicher nicht dazulegen. Wie hoch man das Risiko einschätzt - das ist sicher sehr unterschiedlich und ganz sicher beeinflusst von dem Standpunkt, den man selbst zu Drogenkonsum hat.

Heisenberg
27.03.2017, 21:22
Und du siehst was ich geschrieben hatte? Ich hatte doch selbst darauf verwiesen dass auch Alkohol und Nikotin, beide legalisiert, gefährlich sein können.
Klar habe ich das gelesen. Die Gefährdung von Alkohol ist aber deutlich größer. Alkohol liegt offen im Kühlschrank herum oder steht im Wohnzimmerschrank. Der wird überall konsumiert; sogar in Gegenwart von Kindern. Wenn ihr ein Problem mit einem Rauschmittel haben solltet, dann mit Alkohol. Im Übrigen glaube ich nicht, dass man Hanf hierzulande im Garten anpflanzen kann. Der wächst höchstens in einem Gewächshaus.

Krabat
27.03.2017, 21:34
Klar habe ich das gelesen. Die Gefährdung von Alkohol ist aber deutlich größer. Alkohol liegt offen im Kühlschrank herum oder steht im Wohnzimmerschrank. Der wird überall konsumiert; sogar in Gegenwart von Kindern. Wenn ihr ein Problem mit einem Rauschmittel haben solltet, dann mit Alkohol. Im Übrigen glaube ich nicht, dass man Hanf hierzulande im Garten anpflanzen kann. Der wächst höchstens in einem Gewächshaus.

Größer oder kleiner ist doch egal. Chlorreiniger ist wahrscheinlich gefährlicher als beides zusammen. Nichts davon gehört in die Reichweite von Kindern.

Und Cannabis kann man ganz hervorragend im Garten anbauen. Man greift zu outdoor-Züchtungen extra für draußen. Will man Cannabis im Haus anbauen, greift man zu indoor-Züchtungen.

Im Garten lassen sich hochpotente stark THC-haltige Pflanzen anbauen, gegenüber denen das Gras der Hippie-Zeit wie Lutschbonbons wirkt.

Mütterchen
27.03.2017, 21:36
Klar habe ich das gelesen. Die Gefährdung von Alkohol ist aber deutlich größer. Alkohol liegt offen im Kühlschrank herum oder steht im Wohnzimmerschrank. Der wird überall konsumiert; sogar in Gegenwart von Kindern. Wenn ihr ein Problem mit einem Rauschmittel haben solltet, dann mit Alkohol. Im Übrigen glaube ich nicht, dass man Hanf hierzulande im Garten anpflanzen kann. Der wächst höchstens in einem Gewächshaus.

Ich muss ganz ehrlich sagen -es stört mich immer kolossal wenn aus meiner eigenen Meinung eine kollektive gemacht wird.
Welche Gefahr ich für die größere halte und wieviel Alkohol bei mir offen steht oder nicht, ob ich ihn vor meinen Kindern konsumiere, ob ich meine Kinder zu Alkoholkonsum anrege oder diesen verteufele... ob ich schon jemals eine Zigarette in der Hand hatte oder ob ich in Gegenwart meiner Kinder rauche, das alles weiß nur ich und entsprechend bewerte ich das für mich. Deine Vorgabe, womit ich ein Problem haben sollte und womit nicht lehne ich also dankend ab.
Im Gegensatz zu dir habe ich übrigens keine Abstufung vorgegeben. Was man tolerieren sollte und womit man ein Problem haben muss.
Was ich sagte war: Cannabisanbau kann man nicht als 100%ig harmlos bezeichnen, genauso wenig wie man andere Risikofaktoren einfach negieren kann.

Heisenberg
27.03.2017, 21:45
Was ich sagte war: Cannabisanbau kann man nicht als 100%ig harmlos bezeichnen, genauso wenig wie man andere Risikofaktoren einfach negieren kann.

Du sagtest:


Natürlich sind Cannabis-Pflanzen im Garten eine Gefährdung für Kinder.

Und wenn du das so siehst, musst du mir zustimmen, was den Alkohol angeht. Stattdessen reagierst du wie ein kleines Kind:


Welche Gefahr ich für die größere halte und wieviel Alkohol bei mir offen steht oder nicht, ob ich ihn vor meinen Kindern konsumiere, ob ich meine Kinder zu Alkoholkonsum anrege oder diesen verteufele... ob ich schon jemals eine Zigarette in der Hand hatte oder ob ich in Gegenwart meiner Kinder rauche, das alles weiß nur ich und entsprechend bewerte ich das für mich. Deine Vorgabe, womit ich ein Problem haben sollte und womit nicht lehne ich also dankend ab.

Wenn du dich deiner doppelten Moral wenigstens stellen würdest, kämen wir endlich in der Diskussion voran.

Mütterchen
27.03.2017, 21:49
.....
Was heißt denn für dich " in der Diskussion vorankommen?"

Übrigens, wenn du mich schon zitierst, dann bitte auch meinen kompletten Beitrag, der klang nämlich so:

Natürlich sind Cannabis-Pflanzen im Garten eine Gefährdung für Kinder. Genauso wie etwa Giftpflanzen. Wieso darf man das nicht ansprechen ohne dass du gleich so fies austeilst?
Es gibt viele Dinge über die man streiten kann. Drogenanbau und das Drogenkonsum bei Kindern darf man ruhig mal kritisch betrachten. Das gilt aber auch für Alkohol und Zigaretten und für viele andere Dinge.

Heisenberg
27.03.2017, 21:49
Größer oder kleiner ist doch egal. Chlorreiniger ist wahrscheinlich gefährlicher als beides zusammen. Nichts davon gehört in die Reichweite von Kindern.
Natürlich muss ich dir da Recht geben. Aber konsumierst du Chlorreiniger? Öffentlich? Wohl kaum. Und darum sterben Menschen eher selten am Konsum von Chlorreiniger. Stattdessen haben wir ein massives Problem mit dem Umgang von Rauschmitteln - insbesondere dem Alkohol.

Kiffer wie du fordern jetzt die Liberalisierung. Da habe ich ein Problem damit. Meine Argumente habe ich dargelegt. Sie sind unwidersprochen. Bedeutet das dann nicht auch, dass ihr auf eure Forderung zur Liberalisierung verzichten solltet?

Heisenberg
27.03.2017, 21:58
Was heißt denn für dich " in der Diskussion vorankommen?"
Dass jeder sich seinen Widersprüchen stellt, die er bezogen auf Drogen und Alkohol hat. Ich habe schon am Anfang eingeräumt, dass der Staat bezogen auf den Umgang mit Alkohol scheinheilig agiert. Aber niemand will sich der Thematik wirklich stellen. Weil, da müsste man ja bei sich anfangen, was dann wiederum Konsequenzen zur Folge haben müsste.

Du selbst hast die Gefährdung von Hanf-Pflanzen im Garten postuliert. Was also sagst du dazu, dass Alkohol ungesichert in Kühlschränken aufbewahrt wird? Und wäre deine Empörung echt, müsstest du dazu eben auch eine konsequente Haltung haben. Dazu und zum Handel, der Werbung und dem öffentlichen Kosum. Aber hast du das? Offenbar nicht, denn deine Bedenken tust du mit einem Nebensatz ab. Ergo ist deine Empörung über eine Hanf-Pflanze im Garten, keinem echten Verantwortungsgefühl gegenüber Kindern hervor gegangen.

melamarcia75
27.03.2017, 22:08
Natürlich muss ich dir da Recht geben. Aber konsumierst du Chlorreiniger? Öffentlich? Wohl kaum. Und darum sterben Menschen eher selten am Konsum von Chlorreiniger. Stattdessen haben wir ein massives Problem mit dem Umgang von Rauschmitteln - insbesondere dem Alkohol.

Kiffer wie du fordern jetzt die Liberalisierung. Da habe ich ein Problem damit. Meine Argumente habe ich dargelegt. Sie sind unwidersprochen. Bedeutet das dann nicht auch, dass ihr auf eure Forderung zur Liberalisierung verzichten solltet?

Das beste Argument dafuer ist der fehlende Anstieg der Konsumpraevalenz bei Teenagern und jungen Erwachsenen nach der Legalisierung in den US-Bundesstaaten Colorado und Washington. Dass es keine bedeutende Korrelation zwischen Gesetzgebung und Drogenkonsum gibt war in Europa schon seit vielen Jahren am Beispiel Niederlande zu erkennen.

Eine Studie des European Monitoring Centre for Drugs and Drug Addiction in Lissabon (EMCDDA) untermauerte diese "evidence" uebrigens schon vor einigen Jahren

Heisenberg
27.03.2017, 22:19
Das beste Argument dafuer ist der fehlende Anstieg der Konsumpraevalenz bei Teenagern und jungen Erwachsenen nach der Legalisierung in den US-Bundesstaaten Colorado und Washington. Dass es keine bedeutende Korrelation zwischen Gesetzgebung und Drogenkonsum gibt war in Europa schon seit vielen Jahren am Beispiel Niederlande zu erkennen.

Eine Studie des European Monitoring Centre for Drugs and Drug Addiction in Lissabon (EMCDDA) untermauerte diese "evidence" uebrigens schon vor einigen Jahren
Das bestreite ich nicht. Ich habe so argumentiert, dass es zunächst einmal um die Frage geht, ob man den Rausch ansich nicht ächten sollte. Bevor man über rechtliche Regelungen (pro und contra) nachdenkt, sollte man sich zunächst mit der Frage auseinander setzen, warum Menschen den Rausch suchen und ob Berauschen grundsätzlich für den Staat akzeptabel ist. Und das kann ich nicht erkennen. Zumindest beim Alkohol verhält es sich wie beim Nikotin. Der Handel und Konsum müsste mindestens geächtet und deutlich stärker reguliert werden. Und bevor man über Cannabis entscheiden kann, müsste es Langzeitstudien geben, welche Nebenwirkungen des Konsums untersucht.

Anstatt das aber zu fordern, kommen die "legalize it"-Anhänger mit Vergleichen zum Alkohol. Ja, da hat der Staat bereits versagt. Nur ist das ein Grund, beim Cannabis denselben Blindflug hinzulegen? Natürlich nicht!

Mütterchen
27.03.2017, 22:21
Dass jeder sich seinen Widersprüchen stellt, die er bezogen auf Drogen und Alkohol hat. Ich habe schon am Anfang eingeräumt, dass der Staat bezogen auf den Umgang mit Alkohol scheinheilig agiert. Aber niemand will sich der Thematik wirklich stellen. Weil, da müsste man ja bei sich anfangen, was dann wiederum Konsequenzen zur Folge haben müsste.

Du selbst hast die Gefährdung von Hanf-Pflanzen im Garten postuliert. Was also sagst du dazu, dass Alkohol ungesichert in Kühlschränken aufbewahrt wird? Und wäre deine Empörung echt, müsstest du dazu eben auch eine konsequente Haltung haben. Dazu und zum Handel, der Werbung und dem öffentlichen Kosum. Aber hast du das? Offenbar nicht, denn deine Bedenken tust du mit einem Nebensatz ab. Ergo ist deine Empörung über eine Hanf-Pflanze im Garten, keinem echten Verantwortungsgefühl gegenüber Kindern hervor gegangen.

Vielleicht hast du heute deinen Widerspruchstag, vielleicht bist du grundsätzlich auf dem Trip, die alleinige Wahrheit zu verkünden, keine Ahnung - ich habe da noch nie drauf geachtet. Jedenfalls weiß ich nicht warum du jetzt ständig von Widersprüchen und wieso du schon wieder mit meiner angeblichen Empörung anfängst. Ich dachte eigentlich ich hätte dir vorhin explizit genug geschrieben dass ich mich nicht aufrege. Das impliziert auch die fehlende Empörung.

Du hast übrigens glasklar erkannt, ich habe nicht über Alkohol geschrieben, der ungesichert in Kühlschränken aufbewahrt wird... und - du verzeihst mir hoffentlich dass ich schon wieder widerspreche, -e wird auch an anderen Plätzen aufbewahrt - ich habe über den Anbau von Hanf-Pflanzen im Garten geschrieben. Einen sehr kurzen Beitrag, konkret auf den Hanfanbau bezogen habe ich mich in einem einzigen Satz - du hast ihn ja sogar zitiert ( und den Rest des Zitates weggelassen). So etwas nennst du postulieren?

Tja- und warum habe ich über Hanf einen ganzen Satz geschrieben? Weil es in diesem Strang um die Legalisierung von Hanf geht. Und weil ich auf einen Beitrag geantwortet habe der sich eben auch auf den Anbau von Hanf-Pflanzen im Garten bezogen hat.

ich58
27.03.2017, 22:22
Hatte vor längerer Zeit mal ein Gespräch mit einem Drogenkurier,der war wegen 2Kilo Gras im Nachtzug an der Grenze in Basel hochgegangen. Ich machte ihm den Vorschlag einen Eisenbahnwagen mit 50 Tonnen Tragkraft zu nehmen,er sagte panikartig ,das macht die Preise kaputt! Interessant waren seine Ausführungen über die Lieferwege zwischen Südamerika,Asien und Europa,wo die Preisunterschiede zu enormen Gewinnen führen. Ich bin aber immer noch der Auffassung,mit der gleinsten Menge sofort standrechtlich erschiessen.Notfalls die Rollerfahrer aus Holland gleich am Straßenrand.

Heisenberg
27.03.2017, 22:26
Vielleicht hast du heute deinen Widerspruchstag, vielleicht bist du grundsätzlich auf dem Trip, die alleinige Wahrheit zu verkünden, keine Ahnung - ich habe da noch nie drauf geachtet. Jedenfalls weiß ich nicht warum du jetzt ständig von Widersprüchen und wieso du schon wieder mit meiner angeblichen Empörung anfängst. Ich dachte eigentlich ich hätte dir vorhin explizit genug geschrieben dass ich mich nicht aufrege. Das impliziert auch die fehlende Empörung.

Du hast übrigens glasklar erkannt, ich habe nicht über Alkohol geschrieben, der ungesichert in Kühlschränken aufbewahrt wird... und - du verzeihst mir hoffentlich dass ich schon wieder widerspreche, -e wird auch an anderen Plätzen aufbewahrt - ich habe über den Anbau von Hanf-Pflanzen im Garten geschrieben. Einen sehr kurzen Beitrag, konkret auf den Hanfanbau bezogen habe ich mich in einem einzigen Satz - du hast ihn ja sogar zitiert ( und den Rest des Zitates weggelassen). So etwas nennst du postulieren?

Tja- und warum habe ich über Hanf einen ganzen Satz geschrieben? Weil es in diesem Strang um die Legalisierung von Hanf geht. Und weil ich auf einen Beitrag geantwortet habe der sich eben auch auf den Anbau von Hanf-Pflanzen im Garten bezogen hat.
Ich habe schon verstanden, dass du dich nicht deiner Doppelmoral stellen willst. Du musst dich nicht wiederholen. Das bringt eh nichts. Du weißt, dass ich Recht habe und ich weiß das auch. ;)

Mütterchen
27.03.2017, 22:29
Ich habe schon verstanden, dass du dich nicht deiner Doppelmoral stellen willst. Du musst dich nicht wiederholen. Das bringt eh nichts. Du weißt, dass ich Recht habe und ich weiß das auch. ;)

Ist schon ok. Es war klar, dass der Satz kommen würde. Irgendwie goldig. Belassen wir es dabei.

Krabat
27.03.2017, 22:36
Natürlich muss ich dir da Recht geben. Aber konsumierst du Chlorreiniger? Öffentlich? Wohl kaum. Und darum sterben Menschen eher selten am Konsum von Chlorreiniger. Stattdessen haben wir ein massives Problem mit dem Umgang von Rauschmitteln - insbesondere dem Alkohol.

Kiffer wie du fordern jetzt die Liberalisierung. Da habe ich ein Problem damit. Meine Argumente habe ich dargelegt. Sie sind unwidersprochen. Bedeutet das dann nicht auch, dass ihr auf eure Forderung zur Liberalisierung verzichten solltet?

Na wenn Deine Argumente unwidersprochen sind, liegt es wahrscheinlich daran, daß Du erheblich klüger bist als alle anderen hier.

Dann muß ich mich geschlagen geben und hole mir jetzt erstmal ein Bier. Ich habe ein schönes Weizenbier im Kühlschrank und ein Tulpenglas im Schrank, herrlich wie das prickelt, wenn es die Kehle runterfließt.

Heisenberg
27.03.2017, 22:36
Ist schon ok. Es war klar, dass der Satz kommen würde. Irgendwie goldig. Belassen wir es dabei.

Könnten wir. Oder wir stellen uns endlich den berechtigten Fragen dieses Genies mit Namen Heisenberg.

BTW, rein zufällig sehe ich Jimmy Fallon (eins ONE). Folgende Geschichte hat er da erwähnt: http://www.independent.co.uk/news/world/australasia/mother-daughter-school-vodka-for-lunch-australia-queensland-a7649126.html

Heisenberg
27.03.2017, 22:41
Na wenn Deine Argumente unwidersprochen sind, liegt es wahrscheinlich daran, daß Du erheblich klüger bist als alle anderen hier.
Nein, ich bin nicht klüger. Alle anderen hier mögen nicht damit aufhören, sich in die eigene Tasche zu lügen. Weil, dann bekäme das Kleinhirn seine Belohnung womöglich nicht mehr.


...hole mir jetzt erstmal ein Bier. Ich habe ein schönes Weizenbier im Kühlschrank und ein Tulpenglas im Schrank, herrlich wie das prickelt, wenn es die Kehle runterfließt.
Oh bitte...mach Foto und tu Facebook. Da stehen sie auf Foodporn.

Krabat
27.03.2017, 22:44
Das bestreite ich nicht. Ich habe so argumentiert, dass es zunächst einmal um die Frage geht, ob man den Rausch ansich nicht ächten sollte. Bevor man über rechtliche Regelungen (pro und contra) nachdenkt, sollte man sich zunächst mit der Frage auseinander setzen, warum Menschen den Rausch suchen und ob Berauschen grundsätzlich für den Staat akzeptabel ist. Und das kann ich nicht erkennen. ...

Mit Deiner Verbotsmentalität wärst Du bei den Grünen bestens aufgehoben. Menschen wie Du sind für den Rest der Menschheit ein Schrecken und ein Ärgernis. Nur weil Du gerne ein supernüchternes Leben führst, willst Du andere Menschen kujonieren und unter Dein Verbotsjoch zwängen. Gegenüber Dir sind die hinterletzten Puritaner, bei denen eigentlich alles verboten ist außer atmen, geradezu freiheitliche Menschen.

Und was "für den Staat akzeptabel" ist, na ja, wer ist denn dieser Staat? Nicht die Bürger?

Krabat
27.03.2017, 22:45
Nein, ich bin nicht klüger. Alle anderen hier mögen nicht damit aufhören, sich in die eigene Tasche zu lügen. Weil, dann bekäme das Kleinhirn seine Belohnung womöglich nicht mehr.


Oh bitte...mach Foto und tu Facebook. Da stehen sie auf Foodporn.

Ich stell es dann im Forum ein. Fratzenbuch hab ich nicht.

Heisenberg
27.03.2017, 22:52
Mit Deiner Verbotsmentalität wärst Du bei den Grünen bestens aufgehoben. Menschen wie Du sind für den Rest der Menschheit ein Schrecken und ein Ärgernis. Nur weil Du gerne ein supernüchternes Leben führst, willst Du andere Menschen kujonieren und unter Dein Verbotsjoch zwängen. Gegenüber Dir sind die hinterletzten Puritaner, bei denen eigentlich alles verboten ist außer atmen, geradezu freiheitliche Menschen.

Und was "für den Staat akzeptabel" ist, na ja, wer ist denn dieser Staat? Nicht die Bürger?
Ach komm, die Diskussion hatten wir schon. Es geht nicht um Verbote, nur darum, ein paar Regeln aufzustellen, damit die Leute ihren Konsum hinterfragen.

Der Ansatz muss sein, wie bei einem Köter, der einem ins Wohnzimmer scheißt. Der muss mit seinem Verhalten konfrontiert werden. Und natürlich ist da der Staat gefordert. Der hat ja mittlerweile auch beim Nikotin richtig reagiert. Dass man nicht auf die Einsicht der Menschen warten darf, liegt auf der Hand. In Restaurants würde heute noch in Gegenwart von Kindern gequalmt und ihr Christen würdet noch heute Unschuldige abfackeln, wenn man euch nur machen ließe.

Heisenberg
27.03.2017, 22:56
Ich stell es dann im Forum ein. Fratzenbuch hab ich nicht.
Lieber morgen ein Foto von Krabat, wie er mit 0,8 Promille Restalkohol, müde und erschlagen die Augen verdreht.

Catholicus Romanus
27.03.2017, 22:58
Mit Deiner Verbotsmentalität wärst Du bei den Grünen bestens aufgehoben. Menschen wie Du sind für den Rest der Menschheit ein Schrecken und ein Ärgernis. Nur weil Du gerne ein supernüchternes Leben führst, willst Du andere Menschen kujonieren und unter Dein Verbotsjoch zwängen. Gegenüber Dir sind die hinterletzten Puritaner, bei denen eigentlich alles verboten ist außer atmen, geradezu freiheitliche Menschen.

Und was "für den Staat akzeptabel" ist, na ja, wer ist denn dieser Staat? Nicht die Bürger?

Jup. Wenn alles verboten ist, dann ist das Nüchternsein keine Entscheidung und keine Leistung mehr.

Schwabenpower
27.03.2017, 22:59
Jup. Wenn alles verboten ist, dann ist das Nüchternsein keine Entscheidung und keine Leistung mehr.
Und besaufen Revolution :D

Catholicus Romanus
27.03.2017, 23:00
Ach komm, die Diskussion hatten wir schon. Es geht nicht um Verbote, nur darum, ein paar Regeln aufzustellen, damit die Leute ihren Konsum hinterfragen.

Der Ansatz muss sein, wie bei einem Köter, der einem ins Wohnzimmer scheißt. Der muss mit seinem Verhalten konfrontiert werden. Und natürlich ist da der Staat gefordert. Der hat ja mittlerweile auch beim Nikotin richtig reagiert. Dass man nicht auf die Einsicht der Menschen warten darf, liegt auf der Hand. In Restaurants würde heute noch in Gegenwart von Kindern gequalmt und ihr Christen würdet noch heute Unschuldige abfackeln, wenn man euch nur machen ließe.

Jetzt bringe ich mal ein typisches Linkenargument:

Weißt du, wer auch so gedacht hat? Onkel Adi.