PDA

Vollständige Version anzeigen : Religion und moralisches Verhalten



Seiten : 1 2 [3]

nurmalso2.0
25.04.2017, 16:10
Wenn man seine Weltanschauung einmal einer tieferen Prüfung unterzieht, diese lange überdenkt und im Zusammenhang mit der menschlichen Geschichte, der Soziologie und auch der Anthropologie vergleicht, hier im Kontext bestimmter und altbewährter Philosophien und daraufhin zu anderen und neuen Erkenntnissen gelangt, was kann daran verwerflich sein? Und die üblichen Landsknechte des Ungeistes, die jeden Menschen verurteilen, der so anders ist als sie, wenn du die Beweglichkeit geistiger und philosophischer Erkenntnisse aus eigenem Erleben nicht kennst, ist das ein Grund für dich, Menschen anderer Denkart auf den Scheiterhaufen des Atheismus zu verbrennen?

Wobei ich mit nicht einem einzigen Wort erwähnte, das ich irgendwie und irgendwo religiöse Ansichten vertrete, allein die Korigierung und Berichtigung meiner Weltanschauung reicht für deine Spezies schon aus, um über andere User herzufallen und sie unter Generalverdacht zu stellen. Was unterscheidet dich nun von den Krabats und Woelkis dieser Welt? Was unterscheidet dich von den Menschen, die früher das Holz für ein Autodafe zusammengetragen haben?



Man kann den Isten der Ismen dieser Welt niemals etwas erklären, sie haben sich in ihrem selbsterschaffenen Universum der Dualismen und Dogmen auf immer versklavt.

Du outest dich als Jammerlappen. Austeilen kannst Du, aber nichts einstecken.
Wo ein Wille und Verstand ist, kann man auch etwas erklären. Du schaffst das!

Frank
25.04.2017, 16:12
Ja, ja, ja, ja. Ihr wollt über alles und vor allem mich reden, nur nicht über das Strangthema.

Das verstehe ich. Der Zusammenhang überrascht, weil die Wahrnehmung bisher von Vorurteilen bestimmt war. Vorurteilen, die die Sekte selbst gestreut hat. Sie stellen sich als heilig dar, die den Wilden die Zivilisation und Moral brachten. Kapiert endlich, dass das Lügen sind!

Wenn der Sektenguru in Lateinamerika klagt, dass die Armut und das Verbrechen grassiert, unterschlägt er die Tatsache, dass Lateinamerika seit vielen Jahrhunderten von seiner Sekte dominiert wird. Wer hat denn die vielen Sektenmitglieder produziert, die heute am Hungertuch nagen? Wer hat die Verbrecher getauft, die vor Raub, Mord und Drogenhandel keinen Halt machen?

Das sind die relevanten Fragen in einem Strang, der den Titel "Religion und moralisches Verhalten" trägt. Eben darauf ist die Sekte furchtbar stolz. Aber zu Unrecht, wie die Statistiken beweisen. Je mehr Religioten den Landstrich bewohnen, desto übler geht es da zu. Die Lehre der Sekte wirkt eben nicht heilend, sondern zersetzend. Darum ist sich auch die besonders heilige Sektenleitung nicht zu schade, Kinder zu ficken bzw. Priester nicht davon abzuhalten, solche Taten zu begehen.

Um diese These geht es hier. Dass Religion die Menschen eben nicht zum Guten führt, sondern zum Bösen. Anhaltspunkte finden sich dafür genug. In der Geschichte und der Gegenwart. Es sind Geldscheffler, die sich ihre "Wohltaten" vergüten lassen. Sie leben wie Fürsten und verhalten sich so. Genauso war es schon vor zweitausend Jahren, als ein gewisser Jesus auf dem Tempelberg randalierte. Damals war die Judensekte Ziel seiner Kritik.

Ach Quatsch. Ich bin in keiner Sekte. Ich bin Atheist. Und gerade deshalb kann ich nur den Kopf schütteln über Hassprediger wie dich. Du bist Teil des Problems, weil Du dich genau wie ein Sektenheini aufführst. Mach so weiter und Du bekommst einen eigenen Strang wie Heizer.

Kurfürst
25.04.2017, 16:25
Ich bin hier der Gute!

Das hast du aus 'nem schlechten Film abgekupfert, oder? .... Ist doch hoffentlich nicht ernst gemeint ?!

Daggu
25.04.2017, 16:30
Du outest dich als Jammerlappen. Austeilen kannst Du, aber nichts einstecken.
Wo ein Wille und Verstand ist, kann man auch etwas erklären. Du schaffst das!

Als ob mich die Trendseufzer der atheistischen Prekariatsratten jemals interessiert hätten. Denn eine Ratte bist du, warst du schon immer und wirst es immer bleiben. Die einfachsten menschlichen und moralischen Regungen sind dir fremd, bei dir ist alles nur eine in müffigen Buchstaben mutierte Gosse, die geistige Müllhalde und der Gestank infantilsten Proletentums. Da kommt nichts aus dem Fundament einer gewissen Bildung, denn eine Schule von innen hast du wohl niemals gesehen, da ist nur der bizarre Wahn anscheinend einer schon seit Kindheit angelegten Hypochondrie.
Außer deiner gentypischen Codierung, die mehr von steinzeitlichen Urlauten geprägt ist als von den Wesensmerkmalen eines vernunftbegabten Homo sapiens, liest man von dir hier nichts. Zu den Atheisten mit Bildung, mit Sinn und Verstand hier im HPF, zu denen hast du noch nie gezählt, denn die paranoiden Ausdünstungen deines simplen und auch etwas primitiven Gemüts sind nichts weiter als die Syphilis der weltanschaulichen Zuhälter, die hier unter der Larve der Atheisten ihre existenzielle Hybris zu sublimieren versuchen.

Im Leben gescheiterte Existenzen, die das wilde Pferd des Atheismus reiten wollen, und dabei schon vom Pferd fallen, ehe sie in den Sattel kommen. Denn das hohe Pferd des geistig begründeten Atheismus wirst du niemals besteigen, dazu bist du definitiv zu bescheuert.

nurmalso2.0
25.04.2017, 16:42
Als ob mich die Trendseufzer der atheistischen Prekariatsratten jemals interessiert hätten. Denn eine Ratte bist du, warst du schon immer und wirst es immer bleiben. Die einfachsten menschlichen und moralischen Regungen sind dir fremd, bei dir ist alles nur eine in müffigen Buchstaben mutierte Gosse, die geistige Müllhalde und der Gestank infantilsten Proletentums. Da kommt nichts aus dem Fundament einer gewissen Bildung, denn eine Schule von innen hast du wohl niemals gesehen, da ist nur der bizarre Wahn anscheinend einer schon seit Kindheit angelegten Hypochondrie.
Außer deiner gentypischen Codierung, die mehr von steinzeitlichen Urlauten geprägt ist als von den Wesensmerkmalen eines vernunftbegabten Homo sapiens, liest man von dir hier nichts. Zu den Atheisten mit Bildung, mit Sinn und Verstand hier im HPF, zu denen hast du noch nie gezählt, denn die die paranoiden Ausdünstungen deines simplen und auch etwas primitiven Gemüts sind nichts weiter als die Syphilis der weltanschaulichen Zuhälter, die hier unter der Larve der Atheisten ihre existenzielle Hybris zu sublimieren versuchen.

Im Leben gescheiterte Existenzen, die das wilde Pferd des Atheismus reiten wollen, und dabei schon vom Pferd fallen, ehe sie in den Sattel kommen. Denn das hohe Pferd des geistig begründeten Atheismus wirst du niemals besteigen, dazu bist du definitiv zu bescheuert.

Du trampelst noch ein Loch in deine Dielen, lass gut sein. Empfinde bereits Mitleid für dich.:trost:

sunbeam
25.04.2017, 17:07
Auf jeden Fall bist du ein Mensch mit dem Herzen auf dem richtigen Flec, alles andere ist für mich zweitrangig.

Und also taufen wir dich als den etwas borstigen Apostel aus den bayerischen Wäldern!

Kann Dir gerade kein Grün geben! Danke.

Daggu
25.04.2017, 17:12
Du trampelst noch ein Loch in deine Dielen, lass gut sein. Empfinde bereits Mitleid für dich.:trost:

Warum sollte ich einen pseudoatheistischen Phänotyp, dessen Reanimierung seit vielen Jahren erfolglos verlaufen ist, in Ruhe lassen? Dazu noch einen Phänotyo, der als eine der weltanschaulich schwärenden Eiterbeulen des HPF die in das Fleisch gekommene Irrationalität verkörpert. Und ich sage es dir noch einmal, unter den vielen geistig wachen und intelligenten Atheisten des HPF bist du ein völlig ahnungsloses Kamuftel mit wohl einer wohl sehr flachen Stirn, das selbst ein Neandertaler vor Neid erblassen würde.

Und was warst du hier je anderes, als ein Krabat reloaded? Und damit der rationale Beweis, das die Evolution eindeutig auch Fehlläufer hervorbringt, denen ein Überleben in Raum und Zeit auch ohne Hirn rätselhafterweise möglich ist.

Daggu
25.04.2017, 17:13
Kann Dir gerade kein Grün geben! Danke.

Geht in Ordnung, ich nehme den Willen dann als gute Tat!

nurmalso2.0
25.04.2017, 17:25
Warum sollte ich einen pseudoatheistischen Phänotyp, dessen Reanimierung seit vielen Jahren erfolglos verlaufen ist, in Ruhe lassen? Dazu noch einen Phänotyo, der als eine der weltanschaulich schwärenden Eiterbeulen des HPF die in das Fleisch gekommene Irrationalität verkörpert. Und ich sage es dir noch einmal, unter den vielen geistig wachen und intelligenten Atheisten des HPF bist du ein völlig ahnungsloses Kamuftel mit wohl einer wohl sehr flachen Stirn, das selbst ein Neandertaler vor Neid erblassen würde.

Und was warst du hier je anderes, als ein Krabat reloaded? Und damit der rationale Beweis, das die Evolution eindeutig auch Fehlläufer hervorbringt, denen ein Überleben in Raum und Zeit auch ohne Hirn rätselhafterweise möglich ist.

Für diese Spaßeinlage einen Grünen:haha:

Heisenberg
25.04.2017, 18:40
Ach Quatsch. Ich bin in keiner Sekte. Ich bin Atheist. Und gerade deshalb kann ich nur den Kopf schütteln über Hassprediger wie dich. Du bist Teil des Problems, weil Du dich genau wie ein Sektenheini aufführst. Mach so weiter und Du bekommst einen eigenen Strang wie Heizer.
Deine Beleidigungen und Drohungen gegen mich kannst du dir sparen, du Meinungsdiktator. Ihr quatscht immer nur von Lügenpresse. Aber wenn man euch daran erinnert, dass man euch gepflegt das Hirn gewaschen hat, wollt ihr davon nichts wissen. Dann isses eben so. Schlaf weiter, wenn du willst. Aber störe meine Kreise nicht.

Bolle
25.04.2017, 18:49
Deine Beleidigungen und Drohungen gegen mich kannst du dir sparen, du Meinungsdiktator. Ihr quatscht immer nur von Lügenpresse. Aber wenn man euch daran erinnert, dass man euch gepflegt das Hirn gewaschen hat, wollt ihr davon nichts wissen. Dann isses eben so. Schlaf weiter, wenn du willst. Aber störe meine Kreise nicht.

Drei mal täglich 1 Esslöffel!

https://www.evolution-international.com/isotope/b/baldrian_hp.jpg

Daggu
25.04.2017, 18:53
Deine Beleidigungen und Drohungen gegen mich kannst du dir sparen, du Meinungsdiktator. Ihr quatscht immer nur von Lügenpresse. Aber wenn man euch daran erinnert, dass man euch gepflegt das Hirn gewaschen hat, wollt ihr davon nichts wissen. Dann isses eben so. Schlaf weiter, wenn du willst. Aber störe meine Kreise nicht.

Heisenberg und nurmalso 2.0, die ehernen Standbilder eines neolithischen After-Atheismus, gehauen aus dem heiligen Erz vorgelebter Menschlichkeit, standhafte Recken der geistigen Dekadenz und also die letzte Bastion gegen alles, was sich nicht ein großes A auf die Stirn tätowiert hat.
Warum kannst du nicht das, was anderen Atheisten im HPF mühelos gelingt? Und deine Kreise hier stört nur einer und das bist du selbst. Verstehst du das überhaupt?

Heisenberg
25.04.2017, 19:03
Irgendwann sollte deine atheistische Vendetta doch nun einmal zu ende sein...
Das ist sie an dem Tage, an dem wir hier die Trennung von Kirche und Staat haben, die Sekte für die Enteignung vor rund 200 Jahren abgefunden wurde, sie keine erzieherischen Aufgaben mehr übernimmt und keine politischen Privilegien mehr genießt. Schau nach Frankreich, so eine Sekte wünsche ich mir. Zu arm, um die Kirchen heizen zu können, müssen sie sein. Dann würde ich ihnen ihr Anliegen abnehmen. Und Gesetze müssen her, die nicht nur die Geistlichen bestraft, wenn sie Kinder missbrauchen. Und ich will echte Glaubensfreiheit, und das auch für Kinder!


...Wäldern von Guillotinen , oder in den Gulags...
Totschlagargument.


Deine Kritik an den deutschen Kirchen des Heute ist berechtigt, deine Analyse der klerikalen Dämonie im Dienste dieser Diktatur auch, aber bei aller berechtigter Kritik sollte du nicht einer von denen werden, die im Namen des Kreuzes den Menschen selbst zum Kreuz werden...
Ich will, dass man sie für ihre Verbrechen im Diesseits bestraft. Bisher kommen sie noch mit allem durch. Das wird sich nicht ändern, wenn sich die Leute weiter von leeren Worthülsen und Lügen der Sekte einlullen lassen. Die Leute müssen die perfide Strategie der Sekte durchschauen, die sie eben dahin gebracht hat, wo sie heute steht. Die tun jeweils das, was nötig ist, um sich einzunisten. Die machen vor nichts halt. Gewalt, Lüge, Fälschung, Täuschung. Schaut mal über den Tellerrand hinaus! Schaut euch die Geschichte an!

Sekten muss man im Auge behalten. Diese hier hat aktuell weltweit Kinder misshandelt und missbraucht, Leute. Und diese Taten hat sie begangen und/oder gedeckt. Und mehr! Macht euch das mal klar. Und unsere Regierung hilft ihnen noch, die Skandale zu beerdigen. Das ändert sich nicht, wenn immer alle nett zum Herrn Pfarrer sind.

Heisenberg
25.04.2017, 19:13
Drei mal täglich 1 Esslöffel!
Ich schlucke nichts mehr, Bolle. Da könnte ich mir den Feierabend auch schön saufen. Irgendwann bliebe nur noch die rosa Pille. Das will ich nicht. Darum muss ich meinen Ärger und meine Anliegen formulieren.


Solange die Leute "den Papst" dafür feiern, dass er eben die Zustände anprangert, die seine eigene Sekte in Lateinamerika angerichtet hat, ist Aufklärung nötig.

Affenpriester
25.04.2017, 19:25
Ich schlucke nichts mehr, Bolle. Da könnte ich mir den Feierabend auch schön saufen. Irgendwann bliebe nur noch die rosa Pille. Das will ich nicht. Darum muss ich meinen Ärger und meine Anliegen formulieren.


Solange die Leute "den Papst" dafür feiern, dass er eben die Zustände anprangert, die seine eigene Sekte in Lateinamerika angerichtet hat, ist Aufklärung nötig.

Du ärgerst dich den ganzen Tag über jeden Scheiß in dieser bösen bösen Welt ... das ist die gerechte Strafe für Selbstgerechtigkeit. Du "musst" diesen Ärger formulieren und in ein Forum rotzen, damit du dich nicht so alleine fühlst. Du maßt dir eine Meinung über alles an, wovon du nichts verstehst und du gottloser Moralist hältst diese auch noch für den Stein der Weisheit. Erkennst du dich im Spiegel oder wer schaut dich so traurig an?

Daggu
25.04.2017, 19:28
Ich will, dass man sie für ihre Verbrechen im Diesseits bestraft. Bisher kommen sie noch mit allem durch. Das wird sich nicht ändern, wenn sich die Leute weiter von leeren Worthülsen und Lügen der Sekte einlullen lassen. Die Leute müssen die perfide Strategie der Sekte durchschauen, die sie eben dahin gebracht hat, wo sie heute steht. Die tun jeweils das, was nötig ist, um sich einzunisten. Die machen vor nichts halt. Gewalt, Lüge, Fälschung, Täuschung. Schaut mal über den Tellerrand hinaus! Schaut euch die Geschichte an!

Sekten muss man im Auge behalten. Diese hier hat aktuell weltweit Kinder misshandelt und missbraucht, Leute. Und diese Taten hat sie begangen und/oder gedeckt. Und mehr! Macht euch das mal klar. Und unsere Regierung hilft ihnen noch, die Skandale zu beerdigen. Das ändert sich nicht, wenn immer alle nett zum Herrn Pfarrer sind.

Ich versuche das einmal mit Ruhe und Verständnis zu beantworten.

Das Unwesen der Kirchen als älteste Verbrecherorganisationen der Welt geht nun schon über 2000 Jahre und an der Machtfülle und Machtkonzentration der Kirchen hat sich nichts Wesentliches verändert und geändert. Auch der organisierte Atheismus kratzt da nur an der Oberfläche, wenn man die organisierten Atheistenvereine so verfolgt, dann sind diese Merkel so nahe, wie sie der Kirche vermeintlich fern sind.
Oft sind das nur Egomanen eitelster Selbstbespiegelung und so bleibt aller ethischer Anfang, alles moralische Bessermachen immer die Sache des sich selbst verantwortlichen Individiums, lebe die Moral eines Atheismus aus dem Geist der Gerechtigkeit vor, wie es der tat, der den Schierlingsbecher trank, versuche das dir Mögliche in mühevoller Sisyphusarbeit und mache es dem nach, der den Menschen selbstlos das Feuer brachte. Andere Lösungen sehe ich nicht, wobei der alles entscheidende Faktor die Zeit und immer wieder die Zeit sein dürfte.
Und höre endlich damit auf, hier alle User als deine Erzfeinde zu betrachten, die dir die Gurgel abschneiden wollen, glaube mir, viele meinen es nur gut mir dir. Ansonsten hast du hier dein Schicksal selbst besiegelt und das muss ja nun nicht sein.

Schopenhauer
25.04.2017, 19:54
Ich versuche das einmal mit Ruhe und Verständnis zu beantworten.

Das Unwesen der Kirchen als älteste Verbrecherorganisationen der Welt geht nun schon über 2000 Jahre und an der Machtfülle und Machtkonzentration der Kirchen hat sich nichts Wesentliches verändert und geändert. Auch der organisierte Atheismus kratzt da nur an der Oberfläche, wenn man die organisierten Atheistenvereine so verfolgt, dann sind diese Merkel so nahe, wie sie der Kirche vermeintlich fern sind.
Oft sind das nur Egomanen eitelster Selbstbespiegelung und so bleibt aller ethischer Anfang, alles moralische Bessermachen immer die Sache des sich selbst verantwortlichen Individiums, lebe die Moral eines Atheismus aus dem Geist der Gerechtigkeit vor, wie es der tat, der den Schierlingsbecher trank, versuche das dir Mögliche in mühevoller Sisyphusarbeit und mache es dem nach, der den Menschen selbstlos das Feuer brachte. Andere Lösungen sehe ich nicht, wobei der alles entscheidende Faktor die Zeit und immer wieder die Zeit sein dürfte.
Und höre endlich damit auf, hier alle User als deine Erzfeinde zu betrachten, die dir die Gurgel abschneiden wollen, glaube mir, viele meinen es nur gut mir dir. Ansonsten hast du hier dein Schicksal selbst besiegelt und das muss ja nun nicht sein.

Daran wird sich m. E. auch nichts ändern. Nicht mit Geld und guten Worten.
Meine persönliche Meinung dazu ist: Warum soll ich mich darüber ärgern, was ich als Einzelperson eh nicht ändern kann. Die Macht habe ich gar nicht. Meine Macht in diesem Bereich besteht darin, diesen Zustand-samt deren Auswirkungen zu erkennen. Mehr ist mir da nicht gegeben. Und da Erkenntnis immer etwas individuelles ist sind meine Mittel bez. des "Ändernwollens" sehr gering oder anders ausgedrückt: Ein aussichtsloses Unterfangen.

Frank
25.04.2017, 20:36
Deine Beleidigungen und Drohungen gegen mich kannst du dir sparen, du Meinungsdiktator. Ihr quatscht immer nur von Lügenpresse. Aber wenn man euch daran erinnert, dass man euch gepflegt das Hirn gewaschen hat, wollt ihr davon nichts wissen. Dann isses eben so. Schlaf weiter, wenn du willst. Aber störe meine Kreise nicht.

Hassprediger. Nicht besser als ein Dreckssalafist.

Heisenberg
25.04.2017, 21:15
Das Unwesen der Kirchen als älteste Verbrecherorganisationen der Welt geht nun schon über 2000 Jahre und an der Machtfülle und Machtkonzentration der Kirchen hat sich nichts Wesentliches verändert und geändert.
Doch, das hat es. Mit der Aufklärung hat sich seit dem Mittelalter viel verändert. In Frankreich ist die Sekte politisch komplett entmachtet. Natürlich dort weniger, wo man sie ihre Ziele mit Beharrlichkeit verfolgen lässt oder ihr gar hilft, ihre hässliche Fratze zu verbergen. Hier in Deutschland ist das bedauerlicherweise so. Die Parteien mit dem "C" im Namen lassen sogar den Obervertuscher der Kinderfickereien im Bundestag auftreten. Woran es fehlt, ist die Konsequenz der Menschen nach den Skandalen. Tretet aus! Und lest verdammt nochmal die Statistiken! Wo die Sekte regiert, ist Sodom und Gomorra!

Daggu
25.04.2017, 21:42
Doch, das hat es. Mit der Aufklärung hat sich seit dem Mittelalter viel verändert. In Frankreich ist die Sekte politisch komplett entmachtet. Natürlich dort weniger, wo man sie ihre Ziele mit Beharrlichkeit verfolgen lässt oder ihr gar hilft, ihre hässliche Fratze zu verbergen. Hier in Deutschland ist das bedauerlicherweise so. Die Parteien mit dem "C" im Namen lassen sogar den Obervertuscher der Kinderfickereien im Bundestag auftreten. Woran es fehlt, ist die Konsequenz der Menschen nach den Skandalen. Tretet aus! Und lest verdammt nochmal die Statistiken! Wo die Sekte regiert, ist Sodom und Gomorra!

Ein Leben nur im grenzenlosen Hass kann kein wirkliches Leben sein, nicht? Mache also wie du denkst und meinst, meine Welt kann das niemals sein, da kann man sich dann irgendwann nur noch den Lauf einer Glock in den Mund schieben.

Heisenberg
25.04.2017, 22:26
Ein Leben nur im grenzenlosen Hass kann kein wirkliches Leben sein, nicht?
Das weiß ich nicht. Aber ein Leben mit rosa Brille ist ganz sicher kein wirkliches Leben.

Können wir jetzt zum Strangthema zurück kehren? Die Sekte wird nicht müde, ihre angebliche Heilslehre als wirksames Mittel gegen Verbrechen und Amoral zu preisen. Man sieht sich (irrtümlich!) sogar in der Rolle des Kulturbringers.

Betrachtet man die Faktenlage jedoch kritisch, ist es genau anders herum. Wo die Sekte die Kultur dominiert (und dominiert hat) gibt (und gab) es mehr Verbrechen als sonstwo. Die haben in ihrem Wahn sogar völlig unschuldige Menschen verfolgt und ermordet. Liegt das vielleicht daran, dass ihre Lehre voller Gewalt ist? Ich kenne jedenfall kein Buch, in dem derart viele Menschen draufgehen, wie die Bibel. Diese "Gott" metzelt ganze Völker dahin. Und wenn jemand sich nonkonform verhält, gibt es nur eine Strafe: Den Tod!

Ist es da vielleicht kein Wunder, dass überall dort auch am meisten gemordet wird, wo die Sekte ihre Lehre verbreitet? Sind die Pfaffen nur deshalb so eiskalt, sich an Kinderseelen zu vergehen, weil sie einer Irrlehre folgen? Gibt es da womöglich einen Zusammenhang?

Ich halte das für wichtige Fragen, die es wert sind, diskutiert zu werden.

Nietzsche
26.04.2017, 06:55
Das weiß ich nicht. Aber ein Leben mit rosa Brille ist ganz sicher kein wirkliches Leben.
Können wir jetzt zum Strangthema zurück kehren? Die Sekte wird nicht müde, ihre angebliche Heilslehre als wirksames Mittel gegen Verbrechen und Amoral zu preisen. Man sieht sich (irrtümlich!) sogar in der Rolle des Kulturbringers.
Betrachtet man die Faktenlage jedoch kritisch, ist es genau anders herum. Wo die Sekte die Kultur dominiert (und dominiert hat) gibt (und gab) es mehr Verbrechen als sonstwo. Die haben in ihrem Wahn sogar völlig unschuldige Menschen verfolgt und ermordet. Liegt das vielleicht daran, dass ihre Lehre voller Gewalt ist? Ich kenne jedenfall kein Buch, in dem derart viele Menschen draufgehen, wie die Bibel. Diese "Gott" metzelt ganze Völker dahin. Und wenn jemand sich nonkonform verhält, gibt es nur eine Strafe: Den Tod!Ist es da vielleicht kein Wunder, dass überall dort auch am meisten gemordet wird, wo die Sekte ihre Lehre verbreitet? Sind die Pfaffen nur deshalb so eiskalt, sich an Kinderseelen zu vergehen, weil sie einer Irrlehre folgen? Gibt es da womöglich einen Zusammenhang? Ich halte das für wichtige Fragen, die es wert sind, diskutiert zu werden.

Das Problem ist nur, dass du Atheismus genauso fanatisch vertrittst wie die Gläubigen ihren Glauben fanatisch vertreten. Inwiefern bist du nun moralisch besser? Moralisches und Unmoralisches Verhalten lässt sich immer geschichtlich nachweisen. Das was dich wohl stört ist der Anspruch, dass jede positive Auswirkung von menschlichem Zusammenleben von Gläubigen in Anspruch genommen wird mit dem Hinweis: "Da sieht mans mal wieder, XY sind die hochwertigeren Menschen, da sie durch Gott und die Bibel (Koran, was auch immer) angeleitet wurden." Mich stört das nicht, denn ich kann lesen, auswerten und WISSEN, dass es nicht so ist. Ich habe die Bibel gelesen und bin von ihr nicht angetan. Ich habe den Koran gelesen und bin davon nicht angetan. Ich habe religiöse Texte von vor der Bibel gelesen und darin dieselben Geschichten wie in der Bibel und im Koran gefunden. Bedarf es also der Bibel, für mich persönlich? Nein. Dennoch muss man erkennen, was die Bibel machen sollte. Sie sollte Machtlegitimation ermöglichen. Das hat ja auch lange Zeit geklappt, als noch keiner lesen konnte war es natürlich einfacher. Heute können mehr lesen, heute ist das Argument die Auslegung des Textes.
Das alles ist jetzt hier in Deutschland legitim, da darf man sich selber entscheiden, was man glaubt und was nicht. In anderen Ländern sieht das noch anders aus. Zwang und Korruption beherrscht diese Welt und als einzigen Ausweg sieht man dort den Glauben, der einem wenigstens nach dem Tod ein herrliches Leben anbietet.
Ich denke auch, dass Bildung im allgemeinen daran viel ändert und das sieht man auch. Je mehr Bildung, je mehr Wohlstand, desto weniger Religiösität. Weniger Religiösität bedeutet aber nicht zwangsläufig weniger Kriminalität. False Friend. Sondern höhere Bildung ist weniger Kriminalität. Höhere Sicherheiten gleich weniger Kriminalität.

Bitteren Beigeschmack bekomme ich immer bei meinen Schwiegereltern, wenn sie sagen: "Wir sind religiös, aber von der Kirche halten wir nichts." und gucken sich dann an Ostern den Papst im Fernsehen an. Nicken und lassen sich den Segen geben, während er das Gewissen eines jeden Menschen angreift, wir sollten doch einander helfen, wir sollten einander die Hand reichen. Grenzen öffnen.
Ganz ehrlich: Wieso ist der Vatikan nicht geöffnet? Wieso reicht die Kirche mit ihren vielen Besitztümern nicht die Hand? Wieso sagt mir jemand mit weitaus mehr Macht, was ich zu tun, nein eher noch, was ich zu fühlen habe? Schuld.

Da bin ich Nietzsches Meinung:

Der Mensch hat alle seine starken und erstaunlichen Momente nicht gewagt sich anzurechnen, - er hat sie als passiv, als erlitten, als Überwältigungen kozipiert.: die Religion ist eine Ausgeburt des Zweifels an der Einheit der Person, eine alteration der Persönlichkeit-: insofern alles Große und Starke vom Menschen als übermenschlich, als fremd konzipiert wurde, verkleinerte sich der Mensch, - er legte die zwei Seiten, eine sehr erbärmliche und schwache und eine sehr starke und erstaunliche in zwei Sphären auseinander, hieß die erste "Mensch", die zweite "Gott".Er hat das immer fortgesetzt , er hat, in der Periode der moralischen Idiosynkrasie, seine hohen und sublimen Moral-Zustände nicht als "gewollt" als "Werk" der Person ausgelegt. Auch der Christ legt seine Person in eine mesquine und schwache Fiktion, die er Mensch nennt, und eine andere, die er Gott (Erlöser,Heiland) nennt, auseinander - Die Religion hat den Begriff "Mensch" erniedrigt, ihre extreme Konsequenz ist, dass alles Gute, Große Wahre übermenschlich ist und nur durch eine Gnade geschenkt....

Der Mensch, eingesperrt in einen eisernen Käfig von Irrtümern, eine Karikatur des Menschen geworden, krank, kümmerlich, gegen sich selbst böswillig, voller Hass auf die Antriebe zum Leben, voller Misstrauen gegen alles, was schön und glücklich ist am Leben, ein wandelndes Elend: diese künstliche, willkürliche, nachträgliche Missgeburt, welche die Priester aus ihren Boden gezogen haben, den "Sünder": wie werden wir es erlangen, dieses Phänomen trotz alledem zu rechtfertigen?

Von nun an sind alle Dinge des Lebens so geordnet, das der Priester überall unentbehrlich ist: in allen natürlichen Vorkommnissen des Lebens, bei der Geburt, der Ehe, der Krankheit, dem Tode, gar nicht vom Opfer „der Mahlzeit“ zu reden, erscheint der heilige Parasit, um sie zu entnatürlichen, in seiner Sprache zu „heiligen“. Der Priester entwertet, entheiligt die Natur: Um diesen Preis besteht er überhaupt. Der Ungehorsam gegen Gott, das heißt gegen den Priester, gegen „das Gesetz“ bekommt nun den Namen „Sünde“: Die Mittel sich wieder „mit Gott zu versöhnen“, sind, wie billig, Mittel, mit denen die Unterwerfung unter dem Priester nur noch gründlicher gewährleistet ist. Der Priester allein „erlöst“.

Man muss sich nicht irreführen lassen: „richtet nicht!“ sagen sie, aber sie schicken alles in die Hölle, was ihnen im Wege steht.

Es ist der Kunstgriff der Religion und jener Metaphysiker, welche den Menschen als böse und sündhaft von Natur wollen, in die Natur zu verdächtigen und so ihn selbst schlecht zu machen: Denn so lernt er sich als schlecht empfinden, da er das Kleid der Natur nicht ausziehen kann. Allmählich fühlt er sich, bei einem langen Leben im Natürlichen, von einer solchen Last von Sünden bedrückt, das übernatürliche Mächte nötig werden, um diese Last heben zu können, und damit ist das schon Besprochene Erlösungsbedürfnis auf den Schauplatz getreten, welches gar keiner wirklichen, sondern einer eingebildeteten Sündhaftigkeit entspricht.

Und das ist auch schon Alles. Das wäre auch meine einzige Frage, wenn ich denn mit religiösen Menschen, die nicht nur fanatisch wären, fragen würde. Wozu war die Sünde nötig, wenn Jesus für ALLE Menschen gestorben ist (das schließt auch Ungläubige und Andersdenkende, "Böse" Menschen mit ein)? Bei so einer perfekten Figur wie Jesus, diese melodische Anstimmung im neuen Testament, über Güte, über Verzeihen, über Nächstenliebe. Wieso musste die Sünde so hochgesetzt werden? Meine Antwort ist, dass sie zum Machterhalt diente, was sagt ein Gläubiger dazu?

Sieh es doch so Heisenberg: Wenn die Bildung steigt, die Religion also für Menschen immer unwichtiger und nicht mehr als moralisch, ethischer Kompass gilt, dann hast du doch das Ziel erreicht, oder? Diejenigen, die noch gläubig sind, sind gezwungen, sich an Gesetze in den Ländern anzupassen, auch wenn die Religion es ihnen anders vorschreibt. Ob sie nun ihre Texte ändern oder anders auslegen ist ziemlich egal. Solange am Ende weniger Kriminalität herauskommt (das hängt auch vom Wandel der Gesetze und Normalitäten ab, wenn man laut Bibel UND Gesetz Tiere ausbluten darf ist es keine Kriminalität, auch dann nicht wenn man nachträglich die Gesetze ändert) ist das doch super. Je feiner sich die Gesetze gliedern und keine Lücken mehr lassen, je weniger kann legal vollzogen werden. Umso weniger passiert. Und in Europa ist fast nur noch Christentum-Light angesagt. Kaum jemand fastet noch. Wenn dann werden Feiertage gefeiert. Es findet also sowieso schon ein Umbruch statt. Das ist auch genau der Punkt, der von anderen Menschen aus anderen Ländern nicht begriffen wird. Religiösität ist nicht genauso wichtig wie Rechtsstaatlichkeit. Es ist (fast) komplett getrennt. Wenn es aber zur individuellen Persönlichkeit gehört fühlt man sich auch beleidigt wenn man die Religiösität im Auge der Person angreift. Man greift nicht die Religion an, sondern die Person. Das können dann wiederum "wir" nicht verstehen. Weil wir es kopfmäßig trennen.

Man könnte also das "Problem" Religion dadurch lösen, dass man es, wie es bisher hier in Europa geschieht, verweichlicht und auflöst durch Gesetze und Vorschriften, die die ehemalige Moral und Ethik der Religion verdrängt, oder passiv durch Bildung und Sicherheiten, womit die Religion nicht mehr nötig wird und die Leute daher nicht mehr glauben (müssen).

Heisenberg
26.04.2017, 07:26
Das Problem ist nur, dass du Atheismus genauso fanatisch vertrittst wie die Gläubigen ihren Glauben fanatisch vertreten. Inwiefern bist du nun moralisch besser? ...
Nun, ich bin z.B. kein Mitglied mehr in der Sekte. Außerdem setze ich mich kritisch mit ihr auseinander. Ich hinterfrage die angeblichen Fakten, die sie uns präsentiert und lasse mich nicht für eine fragwürdige Sache einspannen, die hier schon einmal völlig aus dem Ruder lief: Dem dunklen Zeitalter.

Bei allem Goodwill, dem ich deinen Beitrag entnehme, kann ich die Kritik an meiner - nennen wir es offenen Anklage - nicht gelten lassen. Die Sekte tut ja praktisch nichts anderes, als den Leuten zu erzählen, wie toll sie angeblich ist. Mit dieser Masche haben sie sich jede Menge Privilegien, Kohle und Ansehen ergaunert. Die Hirnwäsche des Obergurus wird sogar regelmäßig in seriösen Nachrichten von öffentlich-rechtlichen Sendern verbreitet. Mit entsprechenden Bildern und seiner Botschaft. Unfassbar! Wir zahlen den Priestern obendrein ihre "Ausbildung" das Gehalt und halten ihre Gebetshäuser instand.

Ja und ich bin jemand, der schonungslos ehrlich hinter ihre Fassade blickt. Und da muss man leider feststellen, dass diese Sekte mehr Verbrechen begangen hat als z.B. die Nazis. Ihren Opfern haben sie nachträglich sogar noch die Abbitte in den Mund gelegt. So verkommen war nicht einmal ein Henker der Waffen-SS.

Und gerade erst, hat man sie beim Griff in die Hose von Kindern erwischt. Die Täter wurden von der Sektenleitung nicht nur gedeckt, nein, die haben die Taten auch noch vertuscht. Weltweit und mindestens hunderttausendfach. Man hat auch Geschäfte mit der Mafia gemacht und viel Geld an der Steuer vorbei verschoben. Überdies hat sie unvorstellbare Reichtümer angehäuft. Das alles tat sie im Widerspruch zur eigenen Lehre - wobei man da einschränkend sagen muss, dass die Lehre eben nicht wirklich frei von Widersprüchen ist. Da wird gemordet, missbraucht, verurteilt und brutal gestraft. Und am Ende nageln sie einen an ein Kreuz. Überall drohen sie mit dem Höllenfeuer, schüren Angst vor Hexen und Zauberern oder dem Verlust des Seelenheils.

Ganz ehrlich: Ich glaube, dass so eine Lehre bem Menschen negative Spuren hinterlässt. Wenn ich dann noch so Statistiken lese, wie die von Rumpelstilz, zähle ich Eins und Eins zusammen. Da erklärt sich die Geschichte fast von selbst. Es passt auch ins Bild, dass der Oberguru dann noch nach Lateinamerika fährt und den Zeigefinger erhoben eben die Zustände anprangert, die seine Sekte dort höchstselbst verursacht hat. Die haben ein völlig verqueres Bild von sich und ihren Mitmenschen! Das muss gerade gerückt werden! Denn wenn nicht, verbreitet sich dieses Unheil über uns Menschen womöglich noch weiter aus. Das will ich - in bester Tradition zu den Aufklärern - nach Möglichkeit verhindern.

Da ich keine Anzeigen schalten kann oder mir teure Flyer leisten will, verbreite ich die Wahrheit eben in Foren wie diesem, wo auch unbequeme Meinungen dem Spektrum der legitimen Meinung zugerechnet werden und unzensiert bleiben (sollten). Ein Hoch auf das HPF!

Bolle
26.04.2017, 07:28
Junge, du bist wirklich krank!

Nietzsche
26.04.2017, 07:34
Nun, ich bin z.B. kein Mitglied mehr in der Sekte. Außerdem setze ich mich kritisch mit ihr auseinander. Ich hinterfrage die angeblichen Fakten, die sie uns präsentiert und lasse mich nicht für eine fragwürdige Sache einspannen, die hier schon einmal völlig aus dem Ruder lief: Dem dunklen Zeitalter. Bei allem Goodwill, dem ich deinen Beitrag entnehme, kann ich die Kritik an meiner - nennen wir es offenen Anklage - nicht gelten lassen. Die Sekte tut ja praktisch nichts anderes, als den Leuten zu erzählen, wie toll sie angeblich ist. Mit dieser Masche haben sie sich jede Menge Privilegien, Kohle und Ansehen ergaunert. Die Hirnwäsche des Obergurus wird sogar regelmäßig in seriösen Nachrichten von öffentlich-rechtlichen Sendern verbreitet. Mit entsprechenden Bildern und seiner Botschaft. Ja und ich bin jemand, der schonungslos ehrlich hinter ihre Fassade blickt. Und da muss man leider feststellen, dass diese Sekte mehr Verbrechen begangen hat als z.B. die Nazis. Ihren Opfern haben sie nachträglich sogar noch die Abbitte in den Mund gelegt. So mies war nicht einmal ein Henker der Waffen-SS. Und gerade erst, hat man sie beim Griff in die Hose von Kindern erwischt. Die Täter wurden von der Sektenleitung nicht nur gedeckt, nein, die haben die Taten auch noch vertuscht. Weltweit und mindestens hunderttausendfach. Man hat auch Geschäfte mit der Mafia gemacht und viel Geld an der Steuer vorbei verschoben. Überdies hat sie unvorstellbare Reichtümer angehäuft. Das alles tat sie im Widerspruch zur eigenen Lehre - wobei man da einschränkend sagen muss, dass die Lehre eben nicht wirklich frei von Widersprüchen ist. Da wird gemordet, missbraucht, verurteilt und brutal gestraft. Und am Ende nageln sie einen an ein Kreuz. Überall drohen sie mit dem Höllenfeuer, schüren Angst vor Hexen und Zauberern oder dem Verlust des Seelenheils. Ganz ehrlich: Ich glaube, dass so eine Lehre bem Menschen negative Spuren hinterlässt. Wenn ich dann noch so Statistiken lese, wie die von Rumpelstilz, zähle ich Eins und Eins zusammen. Da erklärt sich die Geschichte fast von selbst. Es passt auch ins Bild, dass der Oberguru dann noch nach Lateinamerika fährt und den Zeigefinger erhoben eben die Zustände anprangert, die seine Sekte dort höchstselbst verursacht hat. Die haben ein völlig verqueres Bild von sich und ihren Mitmenschen! Das muss gerade gerückt werden! Denn wenn nicht, verbreitet sich dieses Unheil über uns Menschen womöglich noch weiter.

Aha, du warst aber mal ein Mitglied in der Sekte?
Im übrigen, die zeigen in den Nachrichten auch Sport. Und? Das mit den Verbrechen ist deine Auslegung. Du nimmst die heutige Zeit und filtrierst das Negative aus deiner jetzigen Sicht in sie hinein. Man kann das sowieso nicht gegenrechnen. Wieviele Menschen sind wegen den Kirchen nicht gestorben? Wenn da ne positive Billanz rauskommt ist die Kirche gut, ansonsten schlecht?

Weder macht "die Kirche" das noch greift "die Kirche" Kindern in die Hose. Das ist eine genauso übertriebene Pauschalisierung wie der blöde, gesetzlose Ausländer oder der dumme, rückgratlose Deutsche. Selbst wenn sie es nicht vertuscht hätten, demjenigen wären die Sünden abgesprochen worden und gut ist. Immerhin ist der Mensch als solcher fehlerhaft. Die Kirche nicht.


Ganz ehrlich: Ich glaube, dass so eine Lehre bem Menschen negative Spuren hinterlässt.
Und wie du oben ja schon geschrieben hast, warst du auch mal bei denen. Vielleicht bist du selber einmal zu oft zum Messwein gegangen? :bäh: Das Unheil verbreitet sich auch ohne die Kirchen gut genug. Armut, Hunger, Durst, alles keine Erfindung der Kirchen.... Sie kämpfen aber auch nicht dagegen. Das ist das Einzige, was man vorwerfen kann. Aber wir helfen ja auch nicht dagegen.

autochthon
26.04.2017, 07:40
Junge, du bist wirklich krank!

Genau. ich plädiere für ein in der Republik einmaliges Religionsverbot für diesen User. das ist ja langsam zum mäusemelken...

autochthon
26.04.2017, 07:41
Ich sage mal vorsichtig - Diverse Menschen sollten ihre Missbrauchserfahrungen ganz dringend mal in einer Therapie verarbeiten...

Nietzsche
26.04.2017, 07:48
Ich sage mal vorsichtig - Diverse Menschen sollten ihre Missbrauchserfahrungen ganz dringend mal in einer Therapie verarbeiten...


Ja aber wie willst du diese abermilliarden Menschen in die Therapie schicken? Da ist doch Hopfen und Malz verloren! Es fehlen eindeutig Fachkräfte - Therapeuten.

Heisenberg
26.04.2017, 07:51
Weder macht "die Kirche" das noch greift "die Kirche" Kindern in die Hose. Das ist eine genauso übertriebene Pauschalisierung...
Nein, das stimmt nicht. Bene hat die Vertuschung angewiesen. Die Täter hat man vor der Strafverfolgung proaktiv geschützt. Das ist amtlich. Dieser Tatbestand ist für sich gesehen schon in der Masse der Fälle ein eigener. Obendrein hat man hier in Deutschland nicht einen einzigen Fall selbst zur Anzeige gebracht. Dabei muss schwerer Missbrauch seit Jahrzehnten angezeigt werden. Die Sekte hat also fraglos auch Gesetze gebrochen. Denn es ist wohl anzunehmen, dass die wiederholte anale Vergewaltigung von Minderjährigen, als schwerer Missbrauch anzusehen ist. Solche Fälle sind der Sekte, und auch dem für die Vertuschung verantwortlichen Großinquisitor Ratzinger (später Benedikt XVI) bekannt gewesen. Dennoch ließ man ihn im Bundestag nicht nur über Ethik referieren, nein, man klatschte hinterher auch noch Beifall. Wenn das kein Sakrileg ist, ja was dann? Bestraft wurde die Sekte nie für ihre Verbrechen. Es gab nicht einmal eine Änderung der Gesetze. Die Verbrecher gelobten lediglich Besserung und versprachen eine haltlose Aufklärung. Beide Versprechen hat die Sekte bereits gebrochen.

Nietzsche
26.04.2017, 07:56
Nein, das stimmt nicht. Bene hat die Vertuschung angewiesen. Die Täter hat man vor der Strafverfolgung proaktiv geschützt. Das ist amtlich. Dieser Tatbestand ist für sich gesehen schon in der Masse der Fälle ein eigener. Obendrein hat man hier in Deutschland nicht einen einzigen Fall selbst zur Anzeige gebracht. Dabei muss schwerer Missbrauch seit Jahrzehnten angezeigt werden. Die Sekte hat also fraglos auch Gesetze gebrochen. Denn es ist wohl anzunehmen, dass die wiederholte anale Vergewaltigung von Minderjährigen, als schwerer Missbrauch anzusehen ist. Solche Fälle sind der Sekte, und auch dem für die Vertuschung verantwortlichen Großinquisitor Ratzinger (später Benedikt XVI) bekannt gewesen. Dennoch ließ man ihn im Bundestag nicht nur über Ethik referieren, nein, man klatschte hinterher auch noch Beifall. Wenn das kein Sakrileg ist, ja was dann?

Ta-da. Man hat es nicht zur Anzeige gebracht. Wieso also prangerst du dann nicht die Eltern an, die in der Verantwortung liegen? Nur mal als Denkanstoss: Du wirst in ner Bar verprügelt. Und dann sagst du das dem Barbesitzer. Glaubst du im ernst, dass der das zur Anzeige bringt und seinen Ruf schädigen will? Von der Moral des Barbesitzers abgesehen, wieso bringst dann DU das nicht zur Anzeige?

Du erhebst sehr gerne den Zeigefinger, aber auch gegen dich selbst?

Heisenberg
26.04.2017, 07:59
Ta-da. Man hat es nicht zur Anzeige gebracht. Wieso also prangerst du dann nicht die Eltern an, die in der Verantwortung liegen?
Weil es Eltern gab, die diese Taten anzeigten. Andere waren von der Ergebnislosigkeit solcher Anzeigen und den Folgen für die Familie vermutlich abgeschreckt. Die Sekte ließ keinen Zweifel daran, dass sie im Falle einer Anzeige, mit allen Mitteln gegen die Ankläger vorgehen würde. Die Familien wurden eingeschüchtert. Zudem ist die Sekte gut nach oben hin vernetzt. Das weiß doch jeder. Den Eltern kann hier kein Vorwurf gemacht werden, dass sie das Schweigegeld genommen haben, das ihnen die Sekte gegen (und nur gegen) eine beidseitige Verschwiegenheitserklärung anbot.

Und wir sehen heut ja selbst, wie mit dem Skandal umgegangen wurde. Passiert ist praktisch nichts. Die Opfer werden mit 5000 Euro abgespeist. Der Skandal wirde mit Hilfe der Politik beerdigt. Business as usual.

autochthon
26.04.2017, 08:03
Heisenberg muss mit seinem Material dringend zu SPIEGEL TV.

Nietzsche
26.04.2017, 08:04
Weil es Eltern gab, die diese Taten anzeigten. Andere waren von der Ergebnislosigkeit solcher Anzeigen und den Folgen für die Familie vermutlich abgeschreckt. Die Sekte ließ keinen Zweifel daran, dass sie im Falle einer Anzeige, mit allen Mitteln gegen die Ankläger vorgehen würde. Die Familien wurden eingeschüchtert. Zudem ist die Sekte gut nach oben hin vernetzt. Das weiß doch jeder. Den Eltern kann hier kein Vorwurf gemacht werden, dass sie das Schweigegeld genommen haben, das ihnen die Sekte gegen (und nur gegen) eine beidseitige Verschwiegenheitserklärung anbot.

Du hast die Verantwortlichkeit nicht erkannt. Die Eltern MÜSSEN was tun. Selbst wenn sie dafür gevierteilt werden. Warum? Um den Kindern zu zeigen dass man sich wehren muss. Dieses Duckmäuschentum ist mir ein Graus. Stattdessen schiebst du dann den schwarzen Peter weiter. (können ja eh nichts machen) Was glaubst du, was der Barbesitzer aus meinem vorherigen Beispiel macht? Der sagt: Na klar, geh zur Zeitung, lass dich ruhig aus. Oder sagt er: Du, komm runter, sonst kannst du in ne andere Bar gehen.

Was machst du nun? Gehst du zu der Polizei und erstattest Anzeige oder lässt du dich einschüchtern? Erst verteufelst du die Macht der Kirchen aber dann schreibst du, man könne eh nichts gegen diese Macht unternehmen. Warum dann unternimmst DU was HIER im Forum?

Heisenberg
26.04.2017, 08:08
Du hast die Verantwortlichkeit nicht erkannt. Die Eltern MÜSSEN was tun. Selbst wenn sie dafür gevierteilt werden. Warum? Um den Kindern zu zeigen dass man sich wehren muss. Dieses Duckmäuschentum ist mir ein Graus. Stattdessen schiebst du dann den schwarzen Peter weiter. (können ja eh nichts machen) Was glaubst du, was der Barbesitzer aus meinem vorherigen Beispiel macht? Der sagt: Na klar, geh zur Zeitung, lass dich ruhig aus. Oder sagt er: Du, komm runter, sonst kannst du in ne andere Bar gehen.
Also du faselst einen Scheiß... warum habe ich dich nur ernst genommen?


Was machst du nun?
Na das siehst du doch wohl. Du solltest die Beiträge nicht nur zitieren, sondern auch lesen!


Erst verteufelst du die Macht der Kirchen aber dann schreibst du, man könne eh nichts gegen diese Macht unternehmen.
Wo bitteschön soll ich das denn getan haben? Mein Credo lautet: Auklärung hilft! Und genau das tue ich hier.

Daggu
26.04.2017, 08:27
Man könnte also das "Problem" Religion dadurch lösen, dass man es, wie es bisher hier in Europa geschieht, verweichlicht und auflöst durch Gesetze und Vorschriften, die die ehemalige Moral und Ethik der Religion verdrängt, oder passiv durch Bildung und Sicherheiten, womit die Religion nicht mehr nötig wird und die Leute daher nicht mehr glauben (müssen).

Ein bisschen eine Utopie. Religion begleitete den Menschen durch die Jahrtausende seines Werdens, vom minoisch kretischen Kulturkreis über die alten Ägypter bis hin zu den Griechen und Römern hatte jede Gesellschaftsform ihre speziellen Götter, jetzt einmal die vielen unterschiedlichen Naturreligionen außen vorgelassen. Und die Menschheit hat nun langsam wohl alle "Staats" und Gesellschaftsformen ausprobiert, von den Horden und Volksstämmen über Sklavenhaltergesellschaften, den Monarchien, den Feudalsimus, den Stalinismus/Sozialismus, den Faschismus und natürlich die Demokratien in all ihren verschiedenen Anforderungen und speziellen Ausformungen.
Und immer gehörte Glaube und Religion dazu, war oft der Staat im Staate selbst, denn Religion ist auch immer ein großes Geschäft und Generationen von Priestern waren auch immer die Hüter des Fleisches. Über Religion als tragendes Politikum brauchen wir uns hier nicht weiter auszutauschen, ein Blick in die aktuelle Tagespolitik offenbart hier den Aberwitz und Unsinn der Religion überhaupt.

Und Bildung oder fehlende Bildung war noch nie wirklich ein Kriterium gegen den Glauben, denn es gibt Menschen auch wachen und hohen Geistes, die an Götter glauben, einen Gott anbeten und im religiösen Ritus dessen Fleisch essen und sein Blut trinken. Was treibt die Menschen aller Zeiten nun dazu an, sich die Rätsel dieser Welt durch einen Glauben an irgendwelche Götter zu erklären. Trotz aller Unlogik und Irrationalität, die der Glauben auch immer als Keim in sich trägt?
Warum müssen es oft haarsträubende Mythen sein, die heute, also auch heute noch als Erklärungsmodell für dieses Universum dienen und warum bezahlen auch heute noch ungezählte Menschen ihren Glauben mit dem Leben?
Wo liegt die Triebfeder für einen Glauben an einen Gott, zumal Religion niemals wirklich frei von Aberglauben ist?

Wir werden diese Fragen nicht wirklich beantworten können, denn der Mensch ist sich selbst immer noch ein Rätsel, trotz aller Götter dieser Welt ist der Mensch des Menschen Wolf geblieben.

Nietzsche
26.04.2017, 08:28
Also du faselst einen Scheiß... warum habe ich dich nur ernst genommen?
Na das siehst du doch wohl. Du solltest die Beiträge nicht nur zitieren, sondern auch lesen
Wo bitteschön soll ich das denn getan haben? Mein Credo lautet: Auklärung hilft! Und genau das tue ich hier.

Du klärst nicht auf. Du schiebst die Schuld von den Eltern, die deiner Meinung nach nicht gegen die Kirchen anstinken können auf die Kirchen, die ja ihre Interessen vertreten.
Du hast mich ernst genommen, weil ich dir da noch vernünftig vorkam. Da ich aber nicht 1:1 deine Meinung akzeptiere, da du hier Strohmänner konstruierst, bist du nicht mehr interessiert. Mich kannst du eben nicht mit diesen Strohmännern dazu bewegen alles unfiltriert zu glauben.

Du betreibst hier übelste Propaganda gegen die Kirche, ob gerechtfertigt oder nicht ist jedermanns Sache. Kritik lässt du aber nicht zu. Selbst laut Gesetz sind die Eltern für ihre Kinder verantwortlich. Aber das lässt du nicht zu. Warum? Das habe ich dir schon im ersten Post hier im Thread von mir erklärt. Weil du ebenso ein Fanatist bist, und Fanatisten kennen nur ihre eigene Meinung und der Rest sind "die Anderen". Und warum ICH dich ernst genommen habe: Hoffnung. Solange man nichts gegenteiliges hat, muss man erst einmal hoffen.


Erst verteufelst du die Macht der Kirchen aber dann schreibst du, man könne eh nichts gegen diese Macht unternehmen.

Wo bitteschön soll ich das denn getan haben?

Bestraft wurde die Sekte nie für ihre Verbrechen.

Den Eltern kann hier kein Vorwurf gemacht werden, dass sie das Schweigegeld genommen haben, das ihnen die Sekte gegen (und nur gegen) eine beidseitige Verschwiegenheitserklärung anbot.

Nur damit du deine eigene Argumentation verstehst. Denn da war die Kirche schuld, die Politik schuld, und die Eltern schuld. Aber WER ist für das Kind verantwortlich?

Daggu
26.04.2017, 08:31
Nein, das stimmt nicht. Bene hat die Vertuschung angewiesen. Die Täter hat man vor der Strafverfolgung proaktiv geschützt. Das ist amtlich. Dieser Tatbestand ist für sich gesehen schon in der Masse der Fälle ein eigener. Obendrein hat man hier in Deutschland nicht einen einzigen Fall selbst zur Anzeige gebracht. Dabei muss schwerer Missbrauch seit Jahrzehnten angezeigt werden. Die Sekte hat also fraglos auch Gesetze gebrochen. Denn es ist wohl anzunehmen, dass die wiederholte anale Vergewaltigung von Minderjährigen, als schwerer Missbrauch anzusehen ist. Solche Fälle sind der Sekte, und auch dem für die Vertuschung verantwortlichen Großinquisitor Ratzinger (später Benedikt XVI) bekannt gewesen. Dennoch ließ man ihn im Bundestag nicht nur über Ethik referieren, nein, man klatschte hinterher auch noch Beifall. Wenn das kein Sakrileg ist, ja was dann? Bestraft wurde die Sekte nie für ihre Verbrechen. Es gab nicht einmal eine Änderung der Gesetze. Die Verbrecher gelobten lediglich Besserung und versprachen eine haltlose Aufklärung. Beide Versprechen hat die Sekte bereits gebrochen.

Langsam wird das alles pathologisch. Und ermüdend.

Heisenberg
26.04.2017, 08:36
Langsam wird das alles pathologisch. Und ermüdend.
Es ist die Wahrheit. Und es wird Zeit, sich ihr zu stellen. Die Sekte wird von der Politik gedeckt und gefördert. Das kann man in einem angeblichen Rechtsstaat nicht oft genug wiederholen. Ich werde nicht müde, bis dieser Missstand behoben ist. Anstatt hier zu lästern, solltest du es mir gleichtun.

Nietzsche
26.04.2017, 08:38
Ein bisschen eine Utopie. Religion begleitete den Menschen durch die Jahrtausende seines Werdens, vom minoisch kretischen Kulturkreis über die alten Ägypter bis hin zu den Griechen und Römern hatte jede Gesellschaftsform ihre speziellen Götter, jetzt einmal die vielen unterschiedlichen Naturreligionen außen vorgelassen. Und die Menschheit hat nun langsam wohl alle "Staats" und Gesellschaftsformen ausprobiert, von den Horden und Volksstämmen über Sklavenhaltergesellschaften, den Monarchien, den Feudalsimus, den Stalinismus/Sozialismus, den Faschismus und natürlich die Demokratien in all ihren verschiedenen Anforderungen und speziellen Ausformungen.
Und immer gehörte Glaube und Religion dazu, war oft der Staat im Staate selbst, denn Religion ist auch immer ein großes Geschäft und Generationen von Priestern waren auch immer die Hüter des Fleisches. Über Religion als tragendes Politikum brauchen wir uns hier nicht weiter auszutauschen, ein Blick in die aktuelle Tagespolitik offenbart hier den Aberwitz und Unsinn der Religion überhaupt.

Und Bildung oder fehlende Bildung war noch nie wirklich ein Kriterium gegen den Glauben, denn es gibt Menschen auch wachen und hohen Geistes, die an Götter glauben, einen Gott anbeten und im religiösen Ritus dessen Fleisch essen und sein Blut trinken. Was treibt die Menschen aller Zeiten nun dazu an, sich die Rätsel dieser Welt durch einen Glauben an irgendwelche Götter zu erklären. Trotz aller Unlogik und Irrationalität, die der Glauben auch immer als Keim in sich trägt?
Warum müssen es oft haarsträubende Mythen sein, die als Erklärungsmodell für dieses Universum dienen und warum bezahlen auch heute noch ungezählte Menschen ihren Glauben mit dem Leben?
Wo liegt die Triebfeder für einen Glauben an einen Gott, zumal Religion niemals wirklich frei von Aberglauben ist? Wir werden diese Fragen nicht wirklich beantworten können, denn der Mensch ist sich selbst immer noch ein Rätsel, trotz aller Götter dieser Welt ist der Mensch des Menschen Wolf geblieben.

Ich mache einen eigenen Post weil das ansonsten zu verwurschtelt ist.
Der Glaube ist Generationenmäßig verankert. Je sicherer die Menschen leben, desto weniger wird der Glaube benötigt. Je öfter die Frage gestellt wird: Warum ist das so? und je öfter eine wissenschaftliche Antwort möglich ist, desto weniger wird der Glaube benötigt. Ich selbst bin früher oft über folgendes Problem gestolpert: Was ist, wenn du auf etwas keine Antwort hast oder kennst? Und die Antwort von Gläubigen ist da: Wenn es außerhalb der Wissenschaft liegt, hat diese keine Antwort, also muss was dran sein an Religion. Ein Trugschluss. Die Antwort lautet: Wir wissen es nicht. Und das ist eine gute Antwort. Eine sehr gute. Denn sie schließt nichts aus. Sie schließt weder eine rationale noch eine glaubens-Antwort aus. Natürlich kann es ein Geist sein. Oder der heilige Geist. Oder vielleicht auch ein Schatten. Aber in dem Falle ist es nunmal so, dass man es nicht weiss.

Dieses Nicht-Wissen wird, je komplizierter die Antworten werden und sind, abgelöst. Und wenn meine Eltern weniger wissen als ich, wenn meine Großmutter weniger weiss als meine Eltern, wenn ich weniger weiss als meine Kinder. Mit jeder Generation gibt es mehr und komplexere (weil genauer) Antworten. Reine 100% Antworten gibt es aber nicht. Das ist Wissenschaft. Auch Irrtum und neue Erkenntnisse zerstören nicht das Wissenschafts-Model, sie erhärten es auch noch, weil man eine neue Erklärung gefunden hat.

Der Glaube wird also möglicherweise auch von Gebildeten noch weitergetragen. Aber völlig anders im Bezug zum Glauben von vielleicht 100, 500, 1000 oder 2000 Jahren. Die Triebfeder liegt in der Einfachheit, bei einem so komplexen Leben. Je näher die Religion am Menschen gebaut ist, je verwurzelter sie mit dem Wesen in einen Charakterzug kommt, desto leichter ist er zu missbrauchen, eben durch jene, die eben Texte anders ausleben. Die momentane Situationen als ein gegebenes Urteil werten und man müsse nun dieses Urteil verändern, indem man radikale Dinge tut. Wir erfahren solch eine Hetze doch selber jeden Tag in den Medien. Die Alternativlosigkeit. Eben eine Sicherheitsauflösung. Du kannst machen was du willst, aber nichts wird sich ändern. Außer.....

Den Menschen kann man sehr gut verstehen, auch seine Beweggründe. Dennoch muss man nicht alles tollerieren.

@Heisenberg
Ich frage dich noch einmal: Du hast geschrieben, man würde Spuren zurücklassen bei Menschen, die Sekten angehörten. Schreibst selber, dass du einer angehört hast. Fühlst du dich deswegen so und versuchst uns alle zu retten, weil DU eine schlechte Erfahrung gemacht hast?

Uffzach
26.04.2017, 08:45
Das Problem ist nur, dass du Atheismus genauso fanatisch vertrittst wie die Gläubigen ihren Glauben fanatisch vertreten. Inwiefern bist du nun moralisch besser? ...
Och Kinder, lasst doch bitte Moral beiseite. Es geht doch nur um Rationalität.

Und was "Fanatismus" oder sonstige Haltungen angeht, so denke ich, dass der Atheismus immer das Spiegelbild der Religionen annehmen muss:
Treten die Religionen fanatisch auf, muss es der Atheismus ebenso. Ziehen sich die Regionen aus der Öffentlichkeit zurück, kann sich der Atheismus ebenso zurückziehen. Mischen sich die Kirchen in die Politiik ein, muss der Atheismus ihnen politisch kontra geben.

So lange die Stellung der Religionen und Kirchen in unserer Gesellschaft so dominant ist wie gegenwärtig, so lange bevorzuge ich z.B. eine radikale atheistische Position, die befürwortet, dass alle Religionen durch staatliche Zwangsmaßnahmen aus der Öffentlichkeit hinausgedrängt werden. Es geht also um die Macht im Staate. Religionspolitisch bin ich also Bolschewist :D

-jmw-
26.04.2017, 08:45
Na also. Da hast du dich gleich noch selbst als Lügner verraten. Von wegen Atheist. Wärst du einer, hättest du "Wir" geschrieben.

Genau das sind die Methoden der Hirnwäscher. Lügen, betrügen, täuschen... mit Schwachsinn kommt man anders nicht durch.
Netter Strohmann! Funzt aber nicht, dazu bin ich zu lang hier.

Krombacher007
26.04.2017, 08:45
[gekürzt]
Ich mache einen eigenen Post weil das ansonsten zu verwurschtelt ist.
Der Glaube ist Generationenmäßig verankert. Je sicherer die Menschen leben, desto weniger wird der Glaube benötigt.

Diese These wage ich zu bezweifeln, denn wenn wir den Blick über´n großen Teich werfen, in dem im Großen und Ganzen ein relativr Wohlstand herrscht (insbesondere im globalen Vergleich), ist der Glaube sehr ausgeprägt. Glaube scheint die Menschheit schon immer begleitet zu haben und daher gehe ich davon aus, dass in unserem Hirn eine tiefe Sehnsucht nach Spiritualität verankert ist.

Daggu
26.04.2017, 08:46
Der Glaube ist Generationenmäßig verankert. Je sicherer die Menschen leben, desto weniger wird der Glaube benötigt.

Ist sicherlich gut gemeint. Scheitert aber definitiv schon an den Brennpunkten Süd und Mittelamerikas.

Daggu
26.04.2017, 08:50
Ich werde nicht müde, bis dieser Missstand behoben ist. Anstatt hier zu lästern, solltest du es mir gleichtun.

Ich kann es dir nicht gleichtun, denn die Geister die du verstehst, das sind genau die Geister, die ich schon seit langer Zeit überwunden habe. Du solltest langsam einmal zur Besinnung kommen, denn auch du wärest nicht unbedingt der Mensch, den ich als Hüter der Wahrheit erkennen könnte, oder würde, oder möchte.

Nietzsche
26.04.2017, 08:56
Diese These wage ich zu bezweifeln, denn wenn wir den Blick über´n großen Teich werfen, in dem im Großen und Ganzen ein relativr Wohlstand herrscht (insbesondere im globalen Vergleich), ist der Glaube sehr ausgeprägt. Glaube scheint die Menschheit schon immer begleitet zu haben und daher gehe ich davon aus, dass in unserem Hirn eine tiefe Sehnsucht nach Spiritualität verankert ist.

Im Großen und Ganzen. Der Glaube ist seit Hunderttausenden von Jahren im Menschen verankert. Natürlich zieht sich das noch ne Weile. Wie lange gibt es monotheistische Götter? (welch ein Wiederspruch) Wie lange gab es davor Götter? Und wie lange wird es noch Götter geben, die als Platzhalter für irgendwas stehen? Ansonsten kann man mit Gott auch andere Wörter meinen. Viele nehmen dafür gern das Wort "Alles". Raum, Zeit, Materie, Energie. Alles Gott. Das wird dann sicherlich länger andauern in unserer Zeit als ein Gott der ne Jungfrau schwängert oder der Menschen über Wasser gehen lässt.


Ist sicherlich gut gemeint. Scheitert aber definitiv schon an den Brennpunkten Süd und Mittelamerikas.
Du magst mir verzeihen, aber ein Land, welches sich als Oberhaupt die personifizierung des Kapitalismus wählt kann ich nicht mit Bildung gleichsetzen. Jedenfalls nicht wenn wir von der Mehrheit sprechen, denn der Mehrheit geht es offensichtlich nicht perfekt. (siehe Slums etc.) In Deutschland und Europa im übrigen auch. Ich würde dort die Bildung viel höher ansetzen weil noch nicht so komplett in der Waschmaschine der Meinungsmacher durchgeweicht. Sonst würden wir die Missstände über uns ergehen lassen und immer ducken. Scheinbar wachen aber immer mehr Leute auf. Wo nichts ist, kann nichts aufwachen. Ergo.... ;)

-jmw-
26.04.2017, 09:00
Einfach genial oder genial einfach. Einmal mit Vollgas quer durchs Universum und schwupps bei Freud gelandet. Das passt ganz ausgezeichnet in diesen Strang. :lach:

(Die Vorlage war einfach zu gut, ich konnte gerade nicht anders...)
Einfach ein bisschen Stirner, Habermas und van Til in einen Topf geben, kräftig durchrühren, fertig. (Warnhinweis: Der regelmässige Verzehr kann einem das Leben schwer machen.)

-jmw-
26.04.2017, 09:01
Du bekämpfst Unterdrückung mit Unterdrückung? [...]
Gemeinhin nennt man das "Politik".

Schopenhauer
26.04.2017, 09:06
Einfach ein bisschen Stirner, Habermas und van Til in einen Topf geben, kräftig durchrühren, fertig. (Warnhinweis: Der regelmässige Verzehr kann einem das Leben schwer machen.)

Klar. Bei Anfälligkeit für Ideologien jeglicher Coleur ist das wohl so...

Krombacher007
26.04.2017, 09:07
[gekürzt]
Im Großen und Ganzen. Der Glaube ist seit Hunderttausenden von Jahren im Menschen verankert. Natürlich zieht sich das noch ne Weile. Wie lange gibt es monotheistische Götter? (welch ein Wiederspruch) Wie lange gab es davor Götter? Und wie lange wird es noch Götter geben, die als Platzhalter für irgendwas stehen? Ansonsten kann man mit Gott auch andere Wörter meinen. Viele nehmen dafür gern das Wort "Alles". Raum, Zeit, Materie, Energie. Alles Gott. Das wird dann sicherlich länger andauern in unserer Zeit als ein Gott der ne Jungfrau schwängert oder der Menschen über Wasser gehen lässt.

Ich, als Agnostiker mit Affinität zum Christentum, habe da ja meine ganz eigene Interpretation, welche ich hier aber an dieser Stelle nicht zur Diskussion stellen will.
Wie lange es schon Götter gab? Nun, in den ältesten bekannten Aufzeichnungen ist schon die Rede von Göttern. Es ist also tatsächlich anzunehmen, dass Götter (durch was auch immer repräsentiert) für den Menschen eine Rolle spielten.

Schopenhauer
26.04.2017, 09:10
Diese These wage ich zu bezweifeln, denn wenn wir den Blick über´n großen Teich werfen, in dem im Großen und Ganzen ein relativr Wohlstand herrscht (insbesondere im globalen Vergleich), ist der Glaube sehr ausgeprägt. Glaube scheint die Menschheit schon immer begleitet zu haben und daher gehe ich davon aus, dass in unserem Hirn eine tiefe Sehnsucht nach Spiritualität verankert ist.

Weiter oben in dem Strang ist ein irgendwo ein Link zu Deiner Aussage.
(Bei der sogenannten "Spiritualität" (Geist) ist es immer die Frage, was genau man denn darunter versteht...;))

Daggu
26.04.2017, 09:13
Im Großen und Ganzen. Der Glaube ist seit Hunderttausenden von Jahren im Menschen verankert. Natürlich zieht sich das noch ne Weile. Wie lange gibt es monotheistische Götter? (welch ein Wiederspruch) Wie lange gab es davor Götter? Und wie lange wird es noch Götter geben, die als Platzhalter für irgendwas stehen? Ansonsten kann man mit Gott auch andere Wörter meinen. Viele nehmen dafür gern das Wort "Alles". Raum, Zeit, Materie, Energie. Alles Gott. Das wird dann sicherlich länger andauern in unserer Zeit als ein Gott der ne Jungfrau schwängert oder der Menschen über Wasser gehen lässt.


Du magst mir verzeihen, aber ein Land, welches sich als Oberhaupt die personifizierung des Kapitalismus wählt kann ich nicht mit Bildung gleichsetzen. Jedenfalls nicht wenn wir von der Mehrheit sprechen, denn der Mehrheit geht es offensichtlich nicht perfekt. (siehe Slums etc.) In Deutschland und Europa im übrigen auch. Ich würde dort die Bildung viel höher ansetzen weil noch nicht so komplett in der Waschmaschine der Meinungsmacher durchgeweicht. Sonst würden wir die Missstände über uns ergehen lassen und immer ducken. Scheinbar wachen aber immer mehr Leute auf. Wo nichts ist, kann nichts aufwachen. Ergo.... ;)

Noch einmal deine Argumentationslinie:


Der Glaube ist Generationenmäßig verankert. Je sicherer die Menschen leben, desto weniger wird der Glaube benötigt.

Im Grunde genommen lebt kein Mensch auf dieser Welt sicher, der Tod ist unser allgegenwärtiger Begleiter, und in Bezug auf Völker und Nationen ist der südamerikanische Kontinent ein Beweis dafür, das gerade Menschen in grenzenloser Armut, Menschen in den Ketten des allgegenwärtigen Drogen und Bürgerkrieges und Menschen in von Kriminalität überfluteten Staaten oft die Flucht im Opium der Religion suchen.
Südamerika wäre geradezu ein Paradebeispiel dafür, das deine These auf allen Beinen wackelt.


Der Glaube ist Generationenmäßig verankert. Je sicherer die Menschen leben, desto weniger wird der Glaube benötigt.

Hier hast du dich dann doch etwas verrannt,

Daggu
26.04.2017, 09:15
Einfach ein bisschen Stirner, Habermas und van Til in einen Topf geben, kräftig durchrühren, fertig. (Warnhinweis: Der regelmässige Verzehr kann einem das Leben schwer machen.)

Hier hast du aber Karl Valentin vergessen!

Krombacher007
26.04.2017, 09:20
(Bei der sogenannten "Spiritualität" (Geist) ist es immer die Frage, was genau man denn darunter versteht...;))

Klar, deswegen schrieb ich ja auch von Spiritualität, wohlwissend dass die einen die Erde verehren, andere Tiere, noch andere imaginäre Götter im Himmel,.... aber allen gleich ist eben die Spiritualität und die scheint irgendwie auch in ihrer Art von der Entwicklung entsprechender Ethnien und ihrem Umfeld abhängig zu sein.

-jmw-
26.04.2017, 09:21
Klar. Bei Anfälligkeit für Ideologien jeglicher Coleur ist das wohl so...
Hat man "Einführung in die Botanik" erstmal bestanden, sieht man im Wald halt mehr als vorher.

-jmw-
26.04.2017, 09:23
Hier hast du aber Karl Valentin vergessen!
Der noch-zu-erledigen-Stoss wird nie kleiner.

Schopenhauer
26.04.2017, 09:24
Hat man "Einführung in die Botanik" erstmal bestanden, sieht man im Wald halt mehr als vorher.

Ja, nettes "Synonym" ? übrigens. :D
You made my day...:)

Daggu
26.04.2017, 09:24
Hat man "Einführung in die Botanik" erstmal bestanden, sieht man im Wald halt mehr als vorher.

Und also geboren unter dem Sternzeichen des Milchmädchens?

Daggu
26.04.2017, 09:26
Der noch-zu-erledigen-Stoss wird nie kleiner.

Stimmt auch wieder, aber ist das alles wirklich nötig?

"Der natürlicher Verstand kann fast jeden Grad der Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand."
(A. S.)

Uffzach
26.04.2017, 09:37
...Glaube scheint die Menschheit schon immer begleitet zu haben und daher gehe ich davon aus, dass in unserem Hirn eine tiefe Sehnsucht nach Spiritualität verankert ist.

Im menschlichen Gehirn ist die Neigung zu Ignoranz und Irrationalität tatsächlich im Gehirn angelegt. Aber nicht so, dass sie nicht überwunden werden könnte, weil die neuronalen Netze konditioniert formbar sind. Deswegen ist der Mensch zwar vernunftbegabt (Potential), aber kann dennoch in den Tiefen von Glauben und Spiritualität gefangen bleiben, wenn die äußeren Einflüsse ungünstig sind.

Schopenhauer
26.04.2017, 09:40
Klar, deswegen schrieb ich ja auch von Spiritualität, wohlwissend dass die einen die Erde verehren, andere Tiere, noch andere imaginäre Götter im Himmel,.... aber allen gleich ist eben die Spiritualität und die scheint irgendwie auch in ihrer Art von der Entwicklung entsprechender Ethnien und ihrem Umfeld abhängig zu sein.

So wie ich Spiritualität verstehe-Geist, Hauch, Psyche kurz Geistigkeit hat es bei mir nichts mit Verehrung an sich zu tun, da auch das was individuelles ist. So gesehen dann auch nicht mit Ethnie, sondern eher mit einer anderen Art von Entwicklung.

Daggu
26.04.2017, 09:45
Im menschlichen Gehirn ist die Neigung zu Ignoranz und Irrationalität tatsächlich im Gehirn angelegt. Aber nicht so, dass sie nicht überwunden werden könnte, weil die neuronalen Netze konditioniert formbar sind. Deswegen ist der Mensch zwar vernunftbegabt (Potential), aber kann dennoch in den Tiefen von Glauben und Spiritualität gefangen bleiben, wenn die äußeren Einflüsse ungünstig sind.

Verwechselst du jetzt nicht neuronale Netze mit deinen Neurosen?

-jmw-
26.04.2017, 09:48
Stimmt auch wieder, aber ist das alles wirklich nötig?

"Der natürlicher Verstand kann fast jeden Grad der Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand."
(A. S.)
Ich leihe mir gerne Verstand von solchen, die mehr haben als ich.

-jmw-
26.04.2017, 09:48
Und also geboren unter dem Sternzeichen des Milchmädchens?
Kann mir wer das übersetzen? :?

Uffzach
26.04.2017, 09:49
Verwechselst du jetzt nicht neuronale Netze mit deinen Neurosen?
Etwas Nachhilfe für dich:
Neuronen sind Nervenzellen. Im Gehirn sind diese miteinander verbunden, deshalb "vernetzt" und deshalb spricht man von "neuronalen Netzen".

"Neurose" ist ein Begriff auf der Psychotherapie bzw Psychiatrie und bedeutet "Zwangsvorstellung". Es gibt verschiedene Arten von Neurosen.

Daggu
26.04.2017, 09:52
So wie ich Spiritualität verstehe-Geist, Hauch, Psyche kurz Geistigkeit hat es bei mir nichts mit Verehrung an sich zu tun, da auch das was individuelles ist. So gesehen dann auch nicht mit Ethnie, sondern eher mit einer anderen Art von Entwicklung.

Spiritualität als weltanschaulicher Festpunkt, sich das Nichterklärbare endlich erklärbar zu machen, die Mythe als spiritueller Strohhalm, oder die Mythe als spirituelle Keimzelle letzter Wahrheiten. Wie auch immer, Spiritualität ist des Individiums ewiger Versuch, sich den Göttern zu nähern, oder dem, was sie für Gott halten.
Eine Religion ohne Spiritualität ist wohl dem Tode geweiht.

Schopenhauer
26.04.2017, 09:53
Kann mir wer das übersetzen? :?

Ich nicht. Da wäre man dann bei der Astrologie gelandet, damit hat Botanik im weitesten Sinne (Molekularbiologie, Biologie an sich) nichts zu tun.
Ich passe.

Schopenhauer
26.04.2017, 09:55
Spiritualität als weltanschaulicher Festpunkt, sich das Nichterklärbare endlich erklärbar zu machen, die Mythe als spiritueller Strohhalm, oder die Mythe als spirituelle Keimzelle letzter Wahrheiten. Wie auch immer, Spiritualität ist des Individiums ewiger Versuch, sich den Göttern zu nähern, oder dem, was sie für Gott halten.
Eine Religion ohne Spiritualität ist wohl dem Tode geweiht.

Ich kann verstehen, was Du damit schreibst, dennoch versteh ich das nicht darunter. Siehe meine obigen Beiträge.

Nietzsche
26.04.2017, 09:55
Noch einmal deine Argumentationslinie:
Im Grunde genommen lebt kein Mensch auf dieser Welt sicher, der Tod ist unser allgegenwärtiger Begleiter, und in Bezug auf Völker und Nationen ist der südamerikanische Kontinent ein Beweis dafür, das gerade Menschen in grenzenloser Armut, Menschen in den Ketten des allgegenwärtigen Drogen und Bürgerkrieges und Menschen in von Kriminalität überfluteten Staaten oft die Flucht im Opium der Religion suchen.
Südamerika wäre geradezu ein Paradebeispiel dafür, das deine These auf allen Beinen wackelt.
Hier hast du dich dann doch etwas verrannt,

Ähm, das ist ein Paradebeispiel warum sie fest verankert ist. Weil die Menschen in Südamerikaner in der von dir genannten Weise leben, leben sie unsicher. Und weil sie unsicher leben, wird sich auch in den nächsten Generationen nichts ändern. Wenn sie also bessere Bedingungen hätten, und daher sicherer als heute leben würden, dann würde sich mit jeder weiteren Generation die Religion vermindern. Der Tod mit Sicherheit zu umschreiben ist dann schon morbide. ;)

Daggu
26.04.2017, 13:04
Ähm, das ist ein Paradebeispiel warum sie fest verankert ist. Weil die Menschen in Südamerikaner in der von dir genannten Weise leben, leben sie unsicher. Und weil sie unsicher leben, wird sich auch in den nächsten Generationen nichts ändern. Wenn sie also bessere Bedingungen hätten, und daher sicherer als heute leben würden, dann würde sich mit jeder weiteren Generation die Religion vermindern.

Du meinst also, in Südamerika würden sich die Lebensbedingungen der nächsten Generationen verbessern und damit würden sich automatisch die Bedingungen zu einer erhöhten Sicherheit der Menschen einstellen? In Südamerika? Ich meine, da ändert sich nichts, eben weil die Konfessionen der großen Kirchen hier das auch das politische Zepter immer noch schwingen und entscheidenden Anteil daran haben, das alles so bleibt wie es ist. Es geht hier um Machtinteressen und Machtanteile einer Kirche, die sich weniger durch Religion am Leben hält, sondern durch das Bollwerk der Machtstrukturen, die diese Kirche seit Jahrhunderten aufgebaut hat.
Kirchen und Diktaturen sind gerade in Südamerika eineiige Zwillinge und jede dieser konzentrierten Machtzentren hat kein Interesse daran, das sich an der Lage der Ausgebeuteten etwas zum Guten wendet, deshalb werden hier die Uhren der Zeit auch eher zurückgestellt, denn Bildung und Wohlstand für die Armen, das würde Aufklärung und auch Reformation bedeuten, und genau das fürchten die Kirchen wie der Teufel das Weihwasser.

Die Bedingungen zunehmender Sicherheit setzen intakte Staatsgefüge voraus und die gibt es gerade in Südamerika nicht wirklich.

Daggu
26.04.2017, 13:09
Etwas Nachhilfe für dich:
Neuronen sind Nervenzellen. Im Gehirn sind diese miteinander verbunden, deshalb "vernetzt" und deshalb spricht man von "neuronalen Netzen".

"Neurose" ist ein Begriff auf der Psychotherapie bzw Psychiatrie und bedeutet "Zwangsvorstellung". Es gibt verschiedene Arten von Neurosen.

Aber der Chef im Ring der neuronalen Netze dürften doch immer noch die Synapsen sein und damit näher am philanthropischen Pazifismus, oder? Und nach dem du hier nun wieder einige Semester der verlorenen Zeit absolviert hast, darfst du dich nun weiter im metaphorisch Ungefähren tummeln!

nurmalso2.0
26.04.2017, 14:14
Das weiß ich nicht. Aber ein Leben mit rosa Brille ist ganz sicher kein wirkliches Leben.

Können wir jetzt zum Strangthema zurück kehren? Die Sekte wird nicht müde, ihre angebliche Heilslehre als wirksames Mittel gegen Verbrechen und Amoral zu preisen. Man sieht sich (irrtümlich!) sogar in der Rolle des Kulturbringers.

Betrachtet man die Faktenlage jedoch kritisch, ist es genau anders herum. Wo die Sekte die Kultur dominiert (und dominiert hat) gibt (und gab) es mehr Verbrechen als sonstwo. Die haben in ihrem Wahn sogar völlig unschuldige Menschen verfolgt und ermordet. Liegt das vielleicht daran, dass ihre Lehre voller Gewalt ist? Ich kenne jedenfall kein Buch, in dem derart viele Menschen draufgehen, wie die Bibel. Diese "Gott" metzelt ganze Völker dahin. Und wenn jemand sich nonkonform verhält, gibt es nur eine Strafe: Den Tod!

Ist es da vielleicht kein Wunder, dass überall dort auch am meisten gemordet wird, wo die Sekte ihre Lehre verbreitet? Sind die Pfaffen nur deshalb so eiskalt, sich an Kinderseelen zu vergehen, weil sie einer Irrlehre folgen? Gibt es da womöglich einen Zusammenhang?

Ich halte das für wichtige Fragen, die es wert sind, diskutiert zu werden.

Würde eher behaupten, dass Religion nicht geeignet ist gesellschaftliche Defizite auszugleichen. Auf die soziale Komponente hatte ich ja bereits hingewiesen. Daraus lässt sich ohne weiteres schlussfolgern, dass auch der Glaube Menschen nicht davon abhalten kann sich gegenseitig die Köpfe einzuschlagen, und, lediglich geistiger Selbstbefriedigung dient. Aber das wissen wir ja mit Blick auf die Geschichte bereits zu Genüge.

Nietzsche
26.04.2017, 14:58
Du meinst also, in Südamerika würden sich die Lebensbedingungen der nächsten Generationen verbessern und damit würden sich automatisch die Bedingungen zu einer erhöhten Sicherheit der Menschen einstellen? In Südamerika? Ich meine, da ändert sich nichts, eben weil die Konfessionen der großen Kirchen hier das auch das politische Zepter immer noch schwingen und entscheidenden Anteil daran haben, das alles so bleibt wie es ist. Es geht hier um Machtinteressen und Machtanteile einer Kirche, die sich weniger durch Religion am Leben hält, sondern durch das Bollwerk der Machtstrukturen, die diese Kirche seit Jahrhunderten aufgebaut hat.
Kirchen und Diktaturen sind gerade in Südamerika eineiige Zwillinge und jede dieser konzentrierten Machtzentren hat kein Interesse daran, das sich an der Lage der Ausgebeuteten etwas zum Guten wendet, deshalb werden hier die Uhren der Zeit auch eher zurückgestellt, denn Bildung und Wohlstand für die Armen, das würde Aufklärung und auch Reformation bedeuten, und genau das fürchten die Kirchen wie der Teufel das Weihwasser.
Die Bedingungen zunehmender Sicherheit setzen intakte Staatsgefüge voraus und die gibt es gerade in Südamerika nicht wirklich.

Ich sage nicht, dass sich die Lebensbedingungen in Südamerika verändern werden. Ich sage, dass sich bei erhöhter Sicherheit in den dann nachfolgenden Generationen (wenn die Sicherheit so bleibt) die Religiösität vermindert.

Daggu
26.04.2017, 15:28
Ich sage nicht, dass sich die Lebensbedingungen in Südamerika verändern werden. Ich sage, dass sich bei erhöhter Sicherheit in den dann nachfolgenden Generationen (wenn die Sicherheit so bleibt) die Religiösität vermindert.

Womit wir endgültig in den scholastischen Nebeln existenzialistischer Haarspalterei angekommen wären. Deutlich aufgezeigt wurde dir, das sich definitiv in Staaten mit hohen bis sehr hohem Sicherheits und damit Lebensrisiko die Religiosität der christlich konfessionellen Vermassung nicht verringert, sondern Religion immer noch eine expandierende Weltanschauung ist. Deine Argumentation beruht auf keine aussagbaren Fundamente, sondern sind das mutwillig visionäre Aneinanderreihen von meinungsbildend tendenziösen Vermutungen und leeren Thesen, sowie einem konfusen Dogmatismus der Rechthaberei.

Sicherheit und Religion in der Relation des Abnehmens oder gar des Schwindens von Religion ist an sich schon eine unhaltbare These, die jeder seriösen Beweisführung entbehrt, hättest du Bildung, Aufklärung und gesellschaftlichen Fortschritt als maßgebende These gesetzt, wäre das ein beachtenswertes Argument gewesen, aber so verschwimmt alles in den schwülstigen Doktrin einer faseligen Hegelei. Dabei solltest du doch deinem Nick verpflichtet sein, aber ein Zarathustra scheinst du wohl eher nicht zu sein.

Nietzsche
26.04.2017, 15:35
Es geht nicht um Sicherheitsrisiko oder Lebensrisiko, du drehst ständig die Begrifflichkeit rum. Es geht um Sicherheit. Und die Bildung habe ich viel früher schon angesprochen....
Sicherheit bedeutet nicht, dass jeder mit ner Knarre rumrennt und sich daher sicher fühlt. Sondern ein Sozialstaat schafft Sicherheit (und jetzt komm du mir nicht mit der Haarspalterei dass man auch diesen korrupt führen kann), für Kinder, Ältere, für Eltern, dann physische durch Unversehrtheit und und und.


Ich bin ein Geländer am Strome: Fasse mich, wer mich fassen kann! Eure Krücke aber bin ich nicht.

Leila
28.04.2017, 03:59
Du, der User Daggu und andere vorgeblichen " Atheisten " stehen den Fanatikern
des Islams in Nichts nach. Es geht Euch darum Unglaeubige und Andersglaeubige
durch Eure schlaegerhafte Vorgehensweise zu submissionieren, respektive zu
unterwerfen.

Es ist nicht die Aufgabe von Atheisten sich als " Totschlaeger " der Meinungen
und religioeser Ansichten anderer Menschen zu betaetigen.

ABAS, merke Dir: Den Religiösen geht es allein darum, die Areligiösen zu bekehren; und wenn ihnen dies nicht gelingt, sie zu vernichten! – Was (den von Geburt an verblödeten Religiösen) nicht ihrem Glaubensbekenntnis entspricht, ist des Teufels und daher des Tode würdig!

Die Religionen betrachte ich als Anleitungen zum Raub, Mord und Totschlag.

Gruß von Leila

Lima
28.04.2017, 05:01
Und was ist mit Leuten, die jenen drei Religionen auch skeptisch gegenüberstehen, dennoch an eine höhere Macht glauben?

Eine ganz ausgezeichnete Frage!


( Grün geht grad nicht )

Leila
28.04.2017, 05:41
Und was ist mit Leuten, die jenen drei Religionen auch skeptisch gegenüberstehen, dennoch an eine höhere Macht glauben?

Das sind (meiner Meinung nach) die Unvernünftigen; also diejenigen, die – wie gestern oder vorgestern – auch heute und morgen blutige Gefechte anzetteln und Kriege entfachen; Menschen, deren irdisches Dasein wie eine Plage erscheint.

Lima
28.04.2017, 05:52
...
Wo ein Wille und Verstand ist, kann man auch etwas erklären...

Nein. Bekanntermaßen verabscheue ich jegliche Religiösität, und halte gläubige Menschen für Vollidioten. Wohl aber weiss ich, daß es Dinge gibt, welche wissenschaftlich nicht zu erklären sind:

1. Erkläre ein Déjà-vu wissenschaftlich.

2. In der BRD habe ich von der Firma bis nach Hause zwei mögliche Strecken, 13 km und 17 km. In vierzehn Jahren bin ich einmal, ohne jeden Grund, die längere Strecke gefahren. Ich sah einen Omega B im Graben, Fahrer eingequetscht, Feuerwehr und Krankenwagen gerufen, Fahrer lebt.

3. Meines Bruders Frau war todkrank, komatös, die Ärzte sprachen von 4 bis 6 Wochen. Zwei Tage nach der Diagnose ruft mich mein Bruder mitten in der Nacht an, und bittet mich, ihn ins KH zu fahren. Ich fahre ihn hin, er setzt sich ans Bett seiner Frau, hält ihre Hand und sie stirbt. Der behandelnde Schulmediziner meinte anschliessend "Ihre Frau hat sie gerufen".

Jetzt du.

Schopenhauer
28.04.2017, 06:39
Nein. Bekanntermaßen verabscheue ich jegliche Religiösität, und halte gläubige Menschen für Vollidioten. Wohl aber weiss ich, daß es Dinge gibt, welche wissenschaftlich nicht zu erklären sind:

1. Erkläre ein Déjà-vu wissenschaftlich.

2. In der BRD habe ich von der Firma bis nach Hause zwei mögliche Strecken, 13 km und 17 km. In vierzehn Jahren bin ich einmal, ohne jeden Grund, die längere Strecke gefahren. Ich sah einen Omega B im Graben, Fahrer eingequetscht, Feuerwehr und Krankenwagen gerufen, Fahrer lebt.

3. Meines Bruders Frau war todkrank, komatös, die Ärzte sprachen von 4 bis 6 Wochen. Zwei Tage nach der Diagnose ruft mich mein Bruder mitten in der Nacht an, und bittet mich, ihn ins KH zu fahren. Ich fahre ihn hin, er setzt sich ans Bett seiner Frau, hält ihre Hand und sie stirbt. Der behandelnde Schulmediziner meinte anschliessend "Ihre Frau hat sie gerufen".

Jetzt du.

Allein die Tatsache, daß es so etwas gibt, veranlasst mich nicht zu dem "Glauben", daß es etwas Höheres gibt.
War es nicht immer schon so, daß ein "Glaube" daraus entstand, daß sich die Menschen manche Vorgänge nicht erklären konnten?

Heisenberg
28.04.2017, 06:57
1. Erkläre ein Déjà-vu wissenschaftlich.
Erkläre wissenschaftlich, wie wir uns erinnern. Dann hast du deine Erklärung für Déjà-Vus. Zwischen Wahrnehmung und Erinnerung liegt manchmal einfach viel Zeit.


2. In der BRD habe ich von der Firma bis nach Hause zwei mögliche Strecken, 13 km und 17 km. In vierzehn Jahren bin ich einmal, ohne jeden Grund, die längere Strecke gefahren. Ich sah einen Omega B im Graben, Fahrer eingequetscht, Feuerwehr und Krankenwagen gerufen, Fahrer lebt.
Zufall. Beweis: "Gott" lässt unzählbare Menschen bei vergleichbaren Unfällen sterben.


3. Meines Bruders Frau war todkrank, komatös, die Ärzte sprachen von 4 bis 6 Wochen. Zwei Tage nach der Diagnose ruft mich mein Bruder mitten in der Nacht an, und bittet mich, ihn ins KH zu fahren. Ich fahre ihn hin, er setzt sich ans Bett seiner Frau, hält ihre Hand und sie stirbt. Der behandelnde Schulmediziner meinte anschliessend "Ihre Frau hat sie gerufen".
Sowas wird geäußert, wenn Religioten studieren. Das ist ein typischer "Post hoc ergo propter hoc"-Fehlschluss. Wahrscheinlich hast du wesentliche Fakten unterschlagen. Er war vermutlich nur kurz zu Hause um Kleidung zu wechseln, öfentliche Verkehrsmittel fuhren nicht mehr und er hatte er kein Geld für ein Taxi. Sie lag schon todkrank im Koma. Kein Wunder sondern alltäglich.

Schopenhauer
28.04.2017, 07:10
Erkläre wissenschaftlich, wie wir uns erinnern. Dann hast du deine Erklärung für Déjà-Vus. Zwischen Wahrnehmung und Erinnerung liegt manchmal einfach viel Zeit.


Zufall. Beweis: "Gott" lässt täglich unzählbare Menschen bei vergleichbaren Unfällen sterben.


Sowas wird geäußert, wenn Religioten studieren. Das ist ein typischer "Post hoc ergo propter hoc"-Fehlschluss. Wahrscheinlich hast du wesentliche Fakten unterschlagen. Er war vermutlich nur kurz zu Hause um Kleidung zu wechseln, öfentliche Verkehrsmittel fuhren nicht mehr und er hatte er kein Geld für ein Taxi. Sie lag schon todkrank im Koma. Kein Wunder sondern alltäglich.

Dazu passend, unter anderem. Versteht sich. Ich habe eine Ausgabe aus dem Jahr 2006, weiß also nicht, ob daran etwas geändert wurde.
https://www.amazon.de/Auf-Suche-nach-dem-Ged%C3%A4chtnis/dp/3442157803/ref=sr_1_6?ie=UTF8&qid=1493359222&sr=8-6&keywords=erinnerung+hirnforschung

Schopenhauer
28.04.2017, 07:57
ABAS, merke Dir: Den Religiösen geht es allein darum, die Areligiösen zu bekehren; und wenn ihnen dies nicht gelingt, sie zu vernichten! – Was (den von Geburt an verblödeten Religiösen) nicht ihrem Glaubensbekenntnis entspricht, ist des Teufels und daher des Tode würdig!

Die Religionen betrachte ich als Anleitungen zum Raub, Mord und Totschlag.

Gruß von Leila

Da ist was dran, denn warum sind sie nicht zufrieden mit ihrem "Glauben."
Von mir aus können sie den doch auch behalten. Wollen sie damit nicht so alleine sein-sind sie doch nicht so überzeugt davon, oder warum wollen sie andere bekehren oder belehren?

(Meine Mutter war nie religiös, bis zu einem gewissen Alter auf jeden Fall nicht. Eines Tages kam sie bei mir angefahren und erklärte mir ich solle mal an Gott glauben-und außerdem sollte ich mich mal weiblich kleiden-so mit Rüschen, Röckchen und pipapo, das ganze Gedöns-volles Programm:D. Als ich sie fragte, warum ich daran glauben soll gab sie mir zur Antwort: An irgendwas muss der Mensch ja glauben. Ich erwiderte: Das mag wohl sein, daß der Mensch an sich das vielleicht muss. Ich aber nicht, denn ich weiß, daß ich bin. Das reicht mir persönlich. In ihren Augen war ich wohl ein furchtbares Kind.)

LOL
28.04.2017, 08:26
ABAS, merke Dir: Den Religiösen geht es allein darum, die Areligiösen zu bekehren; und wenn ihnen dies nicht gelingt, sie zu vernichten! – Was (den von Geburt an verblödeten Religiösen) nicht ihrem Glaubensbekenntnis entspricht, ist des Teufels und daher des Tode würdig!

Die Religionen betrachte ich als Anleitungen zum Raub, Mord und Totschlag.

Gruß von Leila

So so...Nur haben Atheisten, wie Stalin, Mao u.a. bekennende Gläubige auch massenweise ermorden lassen....

Schopenhauer
28.04.2017, 08:32
So so...Nur haben Atheisten, wie Stalin, Mao u.a. bekennende Gläubige auch massenweise ermorden lassen....

Atheismus allein macht den Menschen auch nicht besser. Wobei Mao mit Abstand, durch seine eigene Ideologie-das darf man nicht vergessen-aus meiner Sicht, der Übelste von allen war. Es reicht halt nicht, die eine Ideologie gegen eine andere auszutauschen. Knapp daneben ist halt auch vorbei.

nurmalso2.0
28.04.2017, 11:15
So so...Nur haben Atheisten, wie Stalin, Mao u.a. bekennende Gläubige auch massenweise ermorden lassen....

Aber nicht im Namen des Atheismus!

nurmalso2.0
28.04.2017, 12:14
Nein. Bekanntermaßen verabscheue ich jegliche Religiösität, und halte gläubige Menschen für Vollidioten. Wohl aber weiss ich, daß es Dinge gibt, welche wissenschaftlich nicht zu erklären sind:

1. Erkläre ein Déjà-vu wissenschaftlich.

2. In der BRD habe ich von der Firma bis nach Hause zwei mögliche Strecken, 13 km und 17 km. In vierzehn Jahren bin ich einmal, ohne jeden Grund, die längere Strecke gefahren. Ich sah einen Omega B im Graben, Fahrer eingequetscht, Feuerwehr und Krankenwagen gerufen, Fahrer lebt.

3. Meines Bruders Frau war todkrank, komatös, die Ärzte sprachen von 4 bis 6 Wochen. Zwei Tage nach der Diagnose ruft mich mein Bruder mitten in der Nacht an, und bittet mich, ihn ins KH zu fahren. Ich fahre ihn hin, er setzt sich ans Bett seiner Frau, hält ihre Hand und sie stirbt. Der behandelnde Schulmediziner meinte anschliessend "Ihre Frau hat sie gerufen".

Jetzt du.

Für eine wissenschaftliche Antwort musst Du einen Wissenschaftler befragen.

Deja-vu Erlebnisse sind Einbildungen, nurmalso. Wikipedia schreibt dazu:
Ein Déjà-vu tritt beim gesunden Menschen vereinzelt spontan, im Zustand der Erschöpfung oder bei Vergiftungen (https://de.wikipedia.org/wiki/Vergiftung) gehäuft auf. Als Begleiterscheinung von Neurosen (https://de.wikipedia.org/wiki/Neurose), Psychosen (https://de.wikipedia.org/wiki/Psychose) oder organischen Hirnerkrankungen, vor allem des Temporallappens (https://de.wikipedia.org/wiki/Temporallappen), können Déjà-vu-Erlebnisse ebenfalls gehäuft auftreten. Nach Umfragen hatten 50 bis 90 Prozent aller Menschen mindestens einmal ein Déjà-vu-Erlebnis, vergessen aber meist nach einer gewissen Zeit, wo und wann es zuletzt auftrat.

Zu 2.
Zufall!

Zu 3.
Auch hier Zufall.
Telepathie etc. ist Hokuspokus.

LOL
28.04.2017, 13:08
Aber nicht im Namen des Atheismus!Doch. Nur nannten sie es Kommunismus, Sozialismus etc.

nurmalso2.0
28.04.2017, 13:15
Doch. Nur nannten sie es Kommunismus, Sozialismus etc.

Quatsch mit Soße!

LOL
28.04.2017, 18:11
Quatsch mit Soße!Auch Atheismus führte, gar nicht selten, zu Völkermord....

Nietzsche
28.04.2017, 18:13
Auch Atheismus führte, gar nicht selten, zu Völkermord....

Könntest du das bitte anhand von Beispielen erläutern und Quellen angeben?

nurmalso2.0
28.04.2017, 18:14
Auch Atheismus führte, gar nicht selten, zu Völkermord....

Im Buch der Bücher wird sogar beschrieben warum und wie.
Eine Anleitung für atheistischen Völkermord existiert hingegen nicht!

LOL
28.04.2017, 21:41
Könntest du das bitte anhand von Beispielen erläutern und Quellen angebsen?
Stalin und seine Bolschewiki, Atheisten und Voelkermoerder.
Mao und seine Revolutionskumpane, Atheisten und Voelkermoerder
Hitler und sein NS, letztlich auch Atheisten und Voelkermoerder.
Kemal und seine Kamelisten, letztlich auch Atheisten und Voelkermoerder.

Alles Religiionshasser...

Heinrich_Kraemer
28.04.2017, 22:30
Stalin und seine Bolschewiki, Atheisten und Voelkermoerder.
Mao und seine Revolutionskumpane, Atheisten und Voelkermoerder
Hitler und sein NS, letztlich auch Atheisten und Voelkermoerder.
Kemal und seine Kamelisten, letztlich auch Atheisten und Voelkermoerder.

Alles Religiionshasser...

Scharfsinnige Beobachtung! Bzgl. Religion und Völkermord, Terror usw. würde ich jedoch noch unterscheiden zwischen einem abstrakten reinen Monotheismus/ bzw. antikem Polytheismus und denjenigen Religionen, welche Kontemplation zulassen. Letztere sind im Gros die friedfertigeren und wohl offensichtlich weniger für Ideologien anfällig, weil Göttliches ja stets auf der Welt begegnen kann. So wird der Gläubige mehr Sorgfalt darauf verwenden mit seiner Umgebung vorsichtig, respektvoll umzugehen. Fehlt dieses Göttliche auf der Erde kann man dann ganz rasch schonmal nach eigenem Gutdünken verfahren, so wie die roten/braunen gottlosen Sozialisten, weil man die Moral (dann Ideologie) für sich gepachtet hat.

Wird dies dann zusätzlich noch mit Auserwähltheitsanspruch und Ungläubigen als Prüfung Gottes hierfür garniert, dann gibts kein Halten mehr, was ja die Historie sehr schön an der Entwicklungsgeschichte der Mohammedaner beweist.

Soweit würde ich sogar gehen und behaupten, daß Sozialisten und Mohammedaner analog ganz ähnlich ticken, im fanatischen Kampf gegen die Ungläubgigen, bzw. gegen die Kapitalisten, welche das irdische Paradies verhindern (Gott offenbart sich nach Vernichtung der Nichtmohammedaner dann auf der Erde und das Paradies herrscht dann hier bzw. die schöne sozialistische bürokratischen Diktatur des Proletariats dann die paradiesische klassenlose Gesellschaft durchpeitscht).

Nietzsche
29.04.2017, 06:25
Stalin und seine Bolschewiki, Atheisten und Voelkermoerder.Mao und seine Revolutionskumpane, Atheisten und Voelkermoerder.Hitler und sein NS, letztlich auch Atheisten und Voelkermoerder.Kemal und seine Kamelisten, letztlich auch Atheisten und Voelkermoerder.
Alles Religiionshasser...
Und sie haben FÜR den Atheismus getötet? Sie haben den Atheismus als Argument gegen Gläubige genutzt? Denn darum geht es eigentlich. Wohlan, erkenne ich durchaus an, dass Atheisten als solche Mord begehen können, aber es wurde (bisher, ich bin kein Hellseher) kein Krieg von Atheisten gegen Gläubige/Atheisten geführt. Nicht zum Zwecke des Atheismus.

Dabei hat Hitler, und ich möchte mich auf ihn beziehen weil ich von den drei anderen einfach unzureichende Informationen und Fakten konsumiert habe um mir eine Meinung zu bilden, um sich herum einen Kult erschaffen. Er hat die damals noch gläubige Bevölkerung an seinen Prophezeiungen, an seinen Idealstaat, an seine Sache als ganze glauben lassen. Er war sozusagen ein Sektenführer. Die Religiösität gemischt mit Gruppendynamik. Die Religion durch Staatskult abgelöst.

Zyankali
29.04.2017, 06:35
Und sie haben FÜR den Atheismus getötet?

kann man sih darauf einigen, daß letztendlich nicht an das 'richtige' geglaubt wurde ?

was auch immer das 'richtige' sein mag...

dr-esperanto
29.04.2017, 07:02
Also am schlimmsten finde ich ja immer noch diese Kommunisten, die allen (!) Menschen auf der Welt ihr Eigentum und ihre Selbstbestimmung rauben und sie für sich schuften lassen wollen. Für diese Utopie wurden im letzten Jahrhundert 90 Mio Menschen massakriert - und geplant war, diesen Kampf bis zum Ende fortzusetzen, bis die gesamte Welt kommunistisch wäre.
https://de.wikipedia.org/wiki/Das_Schwarzbuch_des_Kommunismus

Nanu
29.04.2017, 07:07
- und geplant war, diesen Kampf bis zum Ende fortzusetzen, bis die gesamte Welt kommunistisch wäre.

Tja, dumm gelaufen. Nun hat die Welt Trump und Europa Merkel.

Schopenhauer
29.04.2017, 07:13
Also am schlimmsten finde ich ja immer noch diese Kommunisten, die allen (!) Menschen auf der Welt ihr Eigentum und ihre Selbstbestimmung rauben und sie für sich schuften lassen wollen. Für diese Utopie wurden im letzten Jahrhundert 90 Mio Menschen massakriert - und geplant war, diesen Kampf bis zum Ende fortzusetzen, bis die gesamte Welt kommunistisch wäre.
https://de.wikipedia.org/wiki/Das_Schwarzbuch_des_Kommunismus

Kommunismus, Sozialismus-die "ismen" sind Ideologien. Bezüglich des Glaubens (Ideologien-Ideen) gibt es keine Unterschiede. Es ist und bleibt halt "Glauben". Da ist es egal in welchen Formen es daherkommt...(Religion, Esoterik-das von dir oben genannte.)

Affenpriester
29.04.2017, 07:19
kann man sih darauf einigen, daß letztendlich nicht an das 'richtige' geglaubt wurde ?

was auch immer das 'richtige' sein mag...

Nichts ist das "Richtige" ... also glaube ich an nichts.

Zyankali
29.04.2017, 07:25
Nichts ist das "Richtige" ... also glaube ich an nichts.

das geht nicht ;) irgend einen wertekanon hast auch du, das ist ja das problem...

Nietzsche
29.04.2017, 07:28
kann man sih darauf einigen, daß letztendlich nicht an das 'richtige' geglaubt wurde ?was auch immer das 'richtige' sein mag...
Glaube basiert auf nicht Wissen, ohne Beweise. Atheismus ist also kein Glaube. Da hat Affenpriester recht.

Völkermord durch Religion wurde nicht zu einem anderen Zweck genutzt als zum Machterhalt der Religion oder Ausbreitung des eigenen Glaubens.
Während die o.g. Völkermorde nicht zum Zweck der Verbreitung des Atheismus gedient haben, sondern ebenfalls zu Machtzwecken.

Machtmissbrauch ist also der Grund von Kriegen und nicht Religion oder Atheismus, der Atheismus kann sich nur nicht hinter den scheinheiligen Argumenten von Religionen verstecken...

Schopenhauer
29.04.2017, 07:34
kann man sih darauf einigen, daß letztendlich nicht an das 'richtige' geglaubt wurde ?

was auch immer das 'richtige' sein mag...

Also mit mir ist das nicht zu machen, da ich an gar nichts "glaube", denn Glaube ist nunmal nicht wissen. Mir persönlich kommt es auf "Wissen" an. So lange ich was nicht weiß halte ich es in der Schwebe-und wenn was neues hinzu kommt kann ich das auch wieder umschmeißen, was ich bisher zu wissen annahm.

(Im Grunde genommen ist "wissen" dann auf zwei verschiedenen Ebenen zu verstehen. Einmal bezogen auf die Außenwelt, bez. Wissenschaft (das tolle daran ist, daß ernsthafte Wissenschaft selbst auf dieser Grundlage basiert-Verifikation-Falsifikation). Zum anderen das "Wissen", welches aufgrund eigener Erfahrung (Subjekt) an denjenigen selbst gebunden ist).

Flüchtling
29.04.2017, 07:40
Bezug Beitrag 601:

Der Glaube an die Macht. Zunächst auch kein Wissen. Aber durch dummes Stimmvieh wird j e n e r Glaube fast zur Gewissheit. Und man regiert halt (kräftig manipulierend) durch, in der (berechtigten) Hoffnung - geradezu
in dem (Fast-)Wissen - dass das Schlachtvieh gehorche, aus Gewohnheit und bedingungslosem Vertrauen in die (Er)mächtig(t)en.

Zyankali
29.04.2017, 07:42
naja, sehe es so das ca. 90% von dem was man glaubt zu wissen, eigentlich bloss glaube ist, wenn man es mal ganz genau nimmt ;)

die restlichen 10% sind dann das selbst erlebte...

Schopenhauer
29.04.2017, 08:00
Bezug Beitrag 601:

Der Glaube an die Macht. Zunächst auch kein Wissen. Aber durch dummes Stimmvieh wird j e n e r Glaube fast zur Gewissheit. Und man regiert halt (kräftig manipulierend) durch, in der (berechtigten) Hoffnung - geradezu
in dem (Fast-)Wissen - dass das Schlachtvieh gehorche, aus Gewohnheit und bedingungslosem Vertrauen in die (Er)mächtig(t)en.

Es ist ja eben nicht nur ein Glaube, denn die Macht (über andere) an sich (der Machtmissbrauch) ist ja eben eine Tatsache und findet sich in so manchem Individuum-sei es zur Kompensation (Stichwort: Defizit und aus vielen verschiedenen anderen Gründen) und das hat eben ganz viele verschiedene Ausformungen, Ausprägungen und kommt unter verschiedenen Deckmäntelchen daher.
Manipulation ist z.B. eines der vielen Mittel der Macht.

Du weißt, was ich meine?

Schopenhauer
29.04.2017, 08:11
das geht nicht ;) irgend einen wertekanon hast auch du, das ist ja das problem...

Eigene selbst gesetzte Werte zu haben UND zu leben ist kein Problem. Ein Problem ist es eher Werte (und sie nicht zu leben) vor sich her zu tragen...oder meinst Du nicht?

Zyankali
29.04.2017, 08:27
Eigene selbst gesetzte Werte zu haben UND zu leben ist kein Problem. Ein Problem ist es eher Werte (und sie nicht zu leben) vor sich her zu tragen...oder meinst Du nicht?

nö, gar kein problem damit :) doch man gelangt schnell in den bereich, daß man glaubt eigene werte zu haben, obwohl man sie bloss von irgendwo übernommen hat. ich mein, propaganda gibt es ja nicht erst seit gestern.... ;)

Schopenhauer
29.04.2017, 08:35
nö, gar kein problem damit :) doch man gelangt schnell in den bereich, daß man glaubt eigene werte zu haben, obwohl man sie bloss von irgendwo übernommen hat. ich mein, propaganda gibt es ja nicht erst seit gestern.... ;)

Gut. Ok. Das ist ein Argument. Mit "Glauben" ist es da natürlich nicht getan, insofern sind sie nunmal nicht selbst gesetzt.
(Siehe dazu auch Friedrich Nietzsche (Und viele andere Philosophen) und weiterführende Literatur zum Themenkomplex: Werte, Moral-deren Bedingungen, Entstehung und und und...)

Nietzsche
29.04.2017, 08:36
nö, gar kein problem damit :) doch man gelangt schnell in den bereich, daß man glaubt eigene werte zu haben, obwohl man sie bloss von irgendwo übernommen hat. ich mein, propaganda gibt es ja nicht erst seit gestern.... ;)

Natürlich hast du sie von irgendwo her. Als Kind bist du nur ein leerer Behälter, der mit Inhalt gefüllt wird. Der Behälter hat immer eine andere Form (Gene) und der Inhalt wird immer anders sein (externe Stimuli + eigene eingefüllte Erfahrungen). Selbst wenn man also selber zu Schlüssen gelangt oder Werte benutzt sind es nicht seine eigenen, sondern die durch andere beeinflusste Meinung der Werte.

Schopenhauer
29.04.2017, 08:38
Natürlich hast du sie von irgendwo her. Als Kind bist du nur ein leerer Behälter, der mit Inhalt gefüllt wird. Der Behälter hat immer eine andere Form (Gene) und der Inhalt wird immer anders sein (externe Stimuli + eigene eingefüllte Erfahrungen). Selbst wenn man also selber zu Schlüssen gelangt oder Werte benutzt sind es nicht seine eigenen, sondern die durch andere beeinflusste Meinung der Werte.

Kein Mensch kommt als unbeschriebenes Blatt zur Welt.

Zyankali
29.04.2017, 08:43
und nun beginnt das dilemma.... ;)

nietzsche gegen schopenhauer ;D

Flüchtling
29.04.2017, 08:44
Es ist ja eben nicht nur ein Glaube, denn die Macht (über andere) an sich (der Machtmissbrauch) ist ja eben eine Tatsache und findet sich in so manchem Individuum-sei es zur Kompensation (Stichwort: Defizit und aus vielen verschiedenen anderen Gründen) und das hat eben ganz viele verschiedene Ausformungen, Ausprägungen und kommt unter verschiedenen Deckmäntelchen daher.
Manipulation ist z.B. eines der vielen Mittel der Macht.

Du weißt, was ich meine?
Mir ging / geht es in meinem Beitrag um die, die "die Macht" "bekamen".
Sie WISSEN eigentlich nicht, dass / ob die Macht hält. (Es ist der [evtl. auch unbewusste Nur-]Glaube, diese Macht aufrechterhalten zu können, aufgrund der Naivität Anderer.) Wären die Untertanen nicht so leichtgläubig, wäre die Macht der diese innezuhaben Glaubenden ein sehr fragiles Konstrukt.

Daggu
29.04.2017, 08:46
Nein. Bekanntermaßen verabscheue ich jegliche Religiösität, und halte gläubige Menschen für Vollidioten. Wohl aber weiss ich, daß es Dinge gibt, welche wissenschaftlich nicht zu erklären sind:

1. Erkläre ein Déjà-vu wissenschaftlich.

2. In der BRD habe ich von der Firma bis nach Hause zwei mögliche Strecken, 13 km und 17 km. In vierzehn Jahren bin ich einmal, ohne jeden Grund, die längere Strecke gefahren. Ich sah einen Omega B im Graben, Fahrer eingequetscht, Feuerwehr und Krankenwagen gerufen, Fahrer lebt.

3. Meines Bruders Frau war todkrank, komatös, die Ärzte sprachen von 4 bis 6 Wochen. Zwei Tage nach der Diagnose ruft mich mein Bruder mitten in der Nacht an, und bittet mich, ihn ins KH zu fahren. Ich fahre ihn hin, er setzt sich ans Bett seiner Frau, hält ihre Hand und sie stirbt. Der behandelnde Schulmediziner meinte anschliessend "Ihre Frau hat sie gerufen".

Jetzt du.

Aberglaube und Glaube sind Dinge, deren Grenzen ineinander zerfließen und sich aufheben, wie deine Beispiele beweisen.

Atheismus ist nichts weiter als die Ablehnung, also die Ablehnung irgendwelcher Götter, religiöser Systeme und damit die Abwesenheit welchen Gottes auch immer in dieser Welt, oder irgendwo im oder außerhalb des Universums.

Atheismus ist im Sinn des logischen Empirismus die exakt logische Beurteilung auf gültige und ungültige Aussagen (oder sollte es zumindest sein), im Rahmen der Logik und Mathematik (Russel, Frege, Carnap und weitere) also gesichertes Wissen auf dem Fundament logischer und überprüfbarer Aussagen. Der beoobachtbar logische Aufbau der Welt (Wittgensteins- Tractatus logico-philosophicus) hier als Ideenbereich aus dem Fundament der religiösen Kritik am Ding an sich des genialen Königsbergers. Also diese Welt ist die Gesamtheit der Tatsachen, nicht der Dinge und auch nicht eines Gottes. Diese Relevanz löst der Glaube nicht auf, weil sich Glaube und Religion immer der Logik und der Nachprüfbarkeit entziehen. Das Fundament allen Glaubens (Gott) ist nicht beobachtbar, Gott und Glauben sind immer außerhalb jedes vernünftigen Schlussfolgerns im Rahmen logischer Systeme.
Und noch einmal, der Atheismus ist einfach nur die logisch und dialektisch begründete und begründbare Ablehnung von Göttern und Glaubenssystemen und niemals der "Glaube" an eine Abwesenheit oder Nichtexistenz eines Gottes,

Daggu
29.04.2017, 08:49
nietzsche gegen schopenhauer ;D

Nietzsche wäre ohne seinen großen Lehrer Schopenhauer nicht Nietzsche gewesen oder geworden.

Schopenhauer
29.04.2017, 08:59
Nietzsche wäre ohne seinen großen Lehrer Schopenhauer nicht Nietzsche gewesen oder geworden.

Ja, das ist so, obwohl ohne diese Begabung wäre er das wohl auch nicht geworden. Das muss ja immer auf fruchtbaren Boden fallen, was andere vor ihm gedacht und erfahren haben...:)

Schopenhauer
29.04.2017, 09:02
Mir ging / geht es in meinem Beitrag um die, die "die Macht" "bekamen".
Sie WISSEN eigentlich nicht, dass / ob die Macht hält. (Es ist der [evtl. auch unbewusste Nur-]Glaube, diese Macht aufrechterhalten zu können, aufgrund der Naivität Anderer.) Wären die Untertanen nicht so leichtgläubig, wäre die Macht der diese innezuhaben Glaubenden ein sehr fragiles Konstrukt.

Das ist wahr.
(Der @ User Don hatte hier im Forum ein Zitat von Napoleon eingestellt. Das trifft es ganz gut.)

Hier:
https://www.politikforen.net/showthread.php?176602-Wie-geht-ihr-mit-politisch-Andersdenkenden-um&p=9016030&viewfull=1#post9016030

Daggu
29.04.2017, 09:22
Ja, das ist so, obwohl ohne diese Begabung wäre er das wohl auch nicht geworden. Das muss ja immer auf fruchtbaren Boden fallen, was andere vor ihm gedacht und erfahren haben...:)

Wobei Nietzsche ja noch vie mehr war, als "nur" ein Philosoph, er war einer der bedeutendsten Meister der deutschen Sprache und ein Seher, denn seine Texte sind heute aktueller denn je.

Nietzsche in the Nutshell:

Ja, ich weiß, woher ich stamme:
Ungesättigt gleich der Flamme
glühe und verzehr ich mich.
Licht wird alles, was ich fasse,
Kohle, alles, was ich lasse
- Flamme bin ich sicherlich.

Klopperhorst
29.04.2017, 09:22
Wobei Nietzsche noch viel mehr war, als "nur" ein Philosoph, er war ein großer Meister der deutschen Sprache und ein Seher, denn viele seiner Texte sind gerade in unserer heutigen Zeit aktueller denn je.
Der gesamte Nietzsche auf einige wenige Zeilen gebracht:

Ja, ich weiß, woher ich stamme:
Ungesättigt gleich der Flamme
glühe und verzehr ich mich.
Licht wird alles, was ich fasse,
Kohle, alles, was ich lasse
- Flamme bin ich sicherlich.


Nietzsche wird weit überschätzt. Selbst in seinen frühen Texten kündigt sich seine Geisteskrankheit an.
Ich wollte mal "Die fröhliche Wissenschaft" lesen, weil die Rezension mich neugierig machte. Nach einigen Seiten habe ich das Werk angewidert weggelegt.
Zusammenhangsloses Rätselgeflecht! Fragmentarischer Nonsense!

Zarathustra ist nicht besser, hat aber zumindest zum Anfang noch Zusammenhang.
Irgendwann muss man dann jeden Satz 5 Mal lesen, um ihn zu verstehen.

---

Daggu
29.04.2017, 09:24
Irgendwann muss man dann jeden Satz 5 Mal lesen, um ihn zu verstehen.

---

Die Gründe dafür solltest du dann aber bei dir suchen, nicht bei Nietzsche!

Schopenhauer
29.04.2017, 09:26
Wobei Nietzsche noch viel mehr war, als "nur" ein Philosoph, er war ein großer Meister der deutschen Sprache und ein Seher, denn viele seiner Texte sind gerade in unserer heutigen Zeit aktueller denn je.
Der gesamte Nietzsche auf einige wenige Zeilen gebracht:

Ja, ich weiß, woher ich stamme:
Ungesättigt gleich der Flamme
glühe und verzehr ich mich.
Licht wird alles, was ich fasse,
Kohle, alles, was ich lasse
- Flamme bin ich sicherlich.


Stimmt.
Generell gilt das für so einige Philosophen. Arthur Schopenhauer ist auch aktuell, bez. seiner Erkenntnisse, denn wie sollte es doch auch anders sein bei großen Denkern mit einem gerüttelten Maß an Problembewusstsein.

(Sprache ist m.E. sehr wichtig, denn sie bestimmt das Bewusstsein. Siehe dazu auch Fremdsprachen (Latein, Altgriechisch, Althochdeutsch, Herleitungen usw.) Und Sprachforschung an sich: Philologie...).

Klopperhorst
29.04.2017, 09:26
Die Gründe dafür solltest du dann aber bei dir suchen, nicht bei Nietzsche!

Doch. Entweder kann ich einen Gedanken so ausdrücken, dass er verstanden wird, oder ich lasse es.
Sätze so zu formulieren, dass man alles mögliche in sie hineininterpretieren kann oder verstecktes Vorwissen anzunehmen, ist kein Stil, sondern Idiotie.

Er wurde nicht umsonst im Alter irre.
Die romantisierenden Deutschen haben in dem Wahnsinnigen aber ihren Heiland gesehen, weil sie zusammenhangslosen Schwachsinn als tiefe Gedenken ansehen.
Ebenso ist es ja bei Hegel, Schleiermacher & Co.

---

Schopenhauer
29.04.2017, 09:30
Die Gründe dafür solltest du dann aber bei dir suchen, nicht bei Nietzsche!

Man kann ihn generell auch nicht einfach so lesen.
Ich habe eine Arbeit über ihn geschrieben, denn das gehörte zu meiner Disziplin. :)

Daggu
29.04.2017, 09:31
Nietzsche wird weit überschätzt.

---

Ich würde sagen, er wird immer noch weit unterschätzt. Nietzsche ist das Fundament einer Kritik, das gerade heute im Angesicht des Unterganges des Abendlandes sich selbst bestätigt, Nietzsche hat den Schwanengesang Deutschlands und Europas vorausgesehen, hat auch den kulturellen Untergang Deutschlands nachhaltig und zweifelsfrei vorausgesehen und begründet. Nietzsche ist und bleibt einer der größten Philosophen der westlichen Hemisphäre.
Wer Kant und Hegel nicht versteht, keinen Zugang zu ihnen findet, das wäre mir nachvollziehbar, Nietzsche ist doch so schwer zu verstehen nun wirklich nicht, allerdings ist Nietzsche auch kein Philosoph der proletarischen Vermassung.

Daggu
29.04.2017, 09:36
Doch. Entweder kann ich einen Gedanken so ausdrücken, dass er verstanden wird, oder ich lasse es.
Sätze so zu formulieren, dass man alles mögliche in sie hineininterpretieren kann oder verstecktes Vorwissen anzunehmen, ist kein Stil, sondern Idiotie.

---

Du meinst jetzt sicherlich Hegel?:bäh:

Wenn du Nietzsche nicht verstehen kannst, dann stellst du dir selbst ein Armutszeugnis aus, wobei ein wenig klassische Bildung bei Nietzsche sicherlich nicht schaden kann, sondern eine Voraussetzung wäre. Die Kenntnis der europäischen Geschichte und auch des Christentums gehört hier immer auch dazu.

Klopperhorst
29.04.2017, 09:38
Du meinst jetzt sicherlich Hegel?:bäh:

Wenn du Nietzsche nicht verstehen kannst, dann stellst du dir selbst ein Armutszeugnis aus, wobei ein wenig klassische Bildung bei Nietzsche sicherlich nicht schaden kann, sondern eine Voraussetzung wäre. Die Kenntnis der europäischen Geschichte und auch des Christentums gehört hier immer auch dazu.

Nietzsche hat das meiste bei Schopenhauer abgeguckt. Daher ist er ein Witz für mich.
Es geht mir um den Stil. Seine irren Texte haben keinen Zusammenhang.

---

Daggu
29.04.2017, 09:39
Man kann ihn generell auch nicht einfach so lesen.
Ich habe eine Arbeit über ihn geschrieben, denn das gehörte zu meiner Disziplin. :)

Wer liest wann und warum aus welchen Gründen Nietzsche? Wo liegen die persönlichen Gründe, um sich überhaupt Nietzsches Werken zu nähern? Sicherlich ein anderere, als einen Kriminalroman zu lesen oder ein Kochbuch.
(Oder man macht einen auf Bildungsproletarier.)

Schopenhauer
29.04.2017, 09:43
Wer liest wann und warum aus welchen Gründen Nietzsche? Wo liegen die persönlichen Gründe, um sich überhaupt Nietzsches Werken zu nähern? Sicherlich ein anderere, als einen Kriminalroman zu lesen oder ein Kochbuch.
(Oder man macht einen auf Bildungsproletarier.)

Diese Frage ist an mich persönlich gerichtet?

Grün:
Das auf jeden Fall. Ja.

Daggu
29.04.2017, 09:48
Nietzsche hat das meiste bei Schopenhauer abgeguckt. Daher ist er ein Witz für mich.
Es geht mir um den Stil. Seine irren Texte haben keinen Zusammenhang.

---

Wenn dir die Zusammenhänge verborgen geblieben sind, dann hast du gut daran getan, Nietzsche nicht weiter zu lesen, denn du scheinst für gewisse Dinge eben noch nicht reif genug, das ist einfach so, also nichts verurteilenswertes. Nietzsche war noch nie ein Philosoph für Krethi und Plethi. Ich vermute dann einmal, das du Hegel und Kant noch nicht studiert hast? Wobei Hegel - nicht zu lesen einem viele vergeudete Lebensstunden erspart. Was das "abgucken" betrifft, wie eng Schopenhauers Philosophie mit dem Buddhismus verbunden und verbandelt ist, das dürfte dir bekannt sein. Der Buddhismus war der Brunnen, aus dem Schopenhauer schöpfte.
Jede Philosophie hat ihre Fundamente, auf dem andere philosophische Systeme aufbauen, ist das nicht der Sinn der Philosophie? Das weiterführen und vervollkommnen dessen, was uns überkommen ist.

Daggu
29.04.2017, 09:49
Diese Frage ist an mich persönlich gerichtet?


Ja und auch.

Klopperhorst
29.04.2017, 09:50
Wenn dir die Zusammenhänge verborgen geblieben sind, dann hast du gut daran getan, Nietzsche nicht weiter zu lesen, denn du scheinst für gewisse Dinge eben noch nicht reif genug, das ist einfach so, also nichts verurteilenswertes. Nietzsche war noch nie ein Philosoph für Krethi und Plethi. Ich vermute dann einmal, das du Hegel und Kant noch nicht studiert hast? Wobei Hegel - nicht zu lesen einem viele vergeudete Lebensstunden erspart. Was das "abgucken" betrifft, wie eng Schopenhauers Philosophie mit dem Buddhismus verbunden und verbandelt ist, das dürfte dir bekannt sein. Der Buddhismus war der Brunnen, aus dem Schopenhauer schöpfte.
Jede Philosophie hat ihre Fundamente, auf dem andere philosophische Systeme aufbauen, ist das nicht der Sinn der Philosophie? Das weiterführen und vervollkommnen dessen, was uns überkommen ist.

Für Nietzsche reif sein?
Moral sich selbst setzen, das machen nur Psychopathen, und dieser war Nietzsche.

Auch wenn er es als Religionskritik und Abwendung von den Dogmen deklarierte, war es nun keine wirklich sensationelle Tat.
Feuerbach brachte bereits vor Nietzsche eine umfassende Kritik des Christentums heraus.

---

SLNK
29.04.2017, 09:55
Nietzsche wird weit überschätzt. Selbst in seinen frühen Texten kündigt sich seine Geisteskrankheit an.
Ich wollte mal "Die fröhliche Wissenschaft" lesen, weil die Rezension mich neugierig machte. Nach einigen Seiten habe ich das Werk angewidert weggelegt.
Zusammenhangsloses Rätselgeflecht! Fragmentarischer Nonsense!

Zarathustra ist nicht besser, hat aber zumindest zum Anfang noch Zusammenhang.
Irgendwann muss man dann jeden Satz 5 Mal lesen, um ihn zu verstehen.

---
naja seine Übermenschfantasien find ich schon ziemlich peinlich

Daggu
29.04.2017, 09:58
Für Nietzsche reif sein?
Moral sich selbst setzen, das machen nur Psychopathen, und dieser war Nietzsche.

---

Von der Selbstsetzung der Moral leben (fast) alle Userschaften des HPF, wenn wohl auch nicht alle von ihnen als Psychopathen zu sehen sind.



Feuerbach brachte bereits vor Nietzsche eine umfassende Kritik des Christentums heraus.

Aber mit anderen Anforderungen und anderen Begründungen und auch Feuerbach baute auf andere Philosophien auf, zum Beispiel Francis Bacon, und Feuerbach hatte wohl einen anderen Blick auf die Willensfreiheit als Nietzsche. Könnte man nicht gerade Feuerbach als philosophischen Gegenfüssler eines Schopenhauer betrachten?

Schopenhauer
29.04.2017, 10:05
Ja und auch.

Es ist derselbe Grund warum ich mich auch für andere Disziplinen interessiere: Biologie, Astronomie, Astrophysik, Verhaltensforschung, Sprachen, Hirnforschung, Psychiatrie und und und...
Es ist eine Leidenschaft, der Wille zum Wissen. Man kann es auch als "Liebe" bezeichnen.
(Ich habe sehr früh gelesen. Mein Vater las mir z.B. Die Stachelschweine von Schopenhauer vor. Mit fünf oder sechs, lesen konnte ich schon früher. Nicht so früh wie mein Neffe, der mit ca. 2 einhalb Jahren anfing zu lesen. Bei mir war es mit ca. 4-die griechischen Heldensagen. Das Buch war sehr schwer, das weiß ich noch, ich bekam es nicht allein aus dem Regal heraus, lag auch wohl daran, daß ich bis zu einem gewissen Alter sehr klein war...was sich aber hinterher legte, deswegen konnte ich auch nicht mehr Jockey werden-zu meinem großen Bedauern.)

Schopenhauer
29.04.2017, 10:37
Von der Selbstsetzung der Moral leben (fast) alle Userschaften des HPF, wenn wohl auch nicht alle von ihnen als Psychopathen zu sehen sind.




Aber mit anderen Anforderungen und anderen Begründungen und auch Feuerbach baute auf andere Philosophien auf, zum Beispiel Francis Bacon, und Feuerbach hatte wohl einen anderen Blick auf die Willensfreiheit als Nietzsche. Könnte man nicht gerade Feuerbach als philosophischen Gegenfüssler eines Schopenhauer betrachten?

Ich finde das immer ein bisschen irritierend, denn selbstverständlich hat "Moral" eine biologische Seite. Zusätzlich zu anderer Literatur, versteht sich von selbst, wenn man schon über dieses Thema spricht, äh schreibt...
https://www.amazon.de/moralische-Instinkt-nat%C3%BCrlichen-Niederl%C3%A4ndischen-Christiane/dp/3525404417/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1493457989&sr=8-1&keywords=jan+verplaetse

Habe ich hier schon desöfteren eingestellt...;)

Nietzsche
29.04.2017, 12:02
Kein Mensch kommt als unbeschriebenes Blatt zur Welt.
Der Mensch kommt als Grundgerüst durch die Genetik zur Welt. Auch in der Biologie sind einige Dinge vorhanden, die zum Verhalten führen können. Oder zu einem Nicht-Verhalten. Der von mir als Analogie benutzte Behälter hat ja auch eine Form, die vorgegeben ist. Der Großteil ist aber der Inhalt, den man einfüllt, und den man selber einschenkt. In eine Tasse passt weniger rein als in einen Krug, und in eine Vase noch mehr. Aber was da letztlich drin ist, das bestimmt man (wenn man bestimmen kann) selber.

PS: Ne, kein Schopenhauer gegen Nietzsche bitte. Lieber wieder aufs Thema Religion. :)

Heisenberg
29.04.2017, 12:09
@Schopenhauer & Nietzsche: Aber genau das ist doch die entscheidende Frage. Warum verhalten sich Menschen so, wie sie es tun? Neigung, Erziehung, Erfahrungen, Wille... was wir im Allgemeinen unter "Charakter" verstehen.

Da die Sekte so viel Wert auf ihre Lehre legt, muss man annehmen, dass sie davon überzeugt sind, dass Erziehung sehr wichtig ist. Stimmt man dieser These zu, ergeben sich doch Fragen, warum gerade Sektenmitglieder so rücksichtslos, kalt und mörderisch sind. Allen voran Priester.

Die Frage ist auch, welche Wirkung eine Lehre hat? Eine gute oder schlechte? Oder hat die Lehre eben die Wirkung, die dem Charakter eines Wesens am ehesten entspricht? Das gehört alles zur Diskussion. Oder sind Wohlstand/Armut, Bildung und Umfeld wichtiger als eine Erziehung oder Lehre? Es hat den Anschein, wenn man sich die Fakten ansieht. Dann aber hat die Sekte ihre Existenzberechtigung verloren. Ihre angebliche Heilslehre und Botschaft wird nicht länger benötigt. Dann sind Wohlstand und Sicherheit ein Hort der Güte und Nächstenliebe.

Schopenhauer
29.04.2017, 12:15
PS: Ne, kein Schopenhauer gegen Nietzsche bitte. Lieber wieder aufs Thema Religion. :)

Naja, zum Thema "Religion" (lat. Rückbindung) und moralisches Verhalten habe ich bereits genug geschrieben. Es gibt auch kein Schopenhauer gegen Nietzsche. Siehe #614/Seite 62. Das ist durchaus ernst zu nehmen und erklärt sich somit (fast) von selbst. Wie auch mein Beitrag: "Kein Mensch kommt als unbeschriebenes Blatt" zur Welt auch durchaus ernst zu nehmen wäre...

(Ich spar mir an dieser Stelle eine kilometerlange Literaturliste, außerdem hat der von mir geschätzte @ User Buchenholz hier eine Menge dazu geschrieben...)

Tutsi
29.04.2017, 12:20
Weil viele Faktoren darauf einen Einfluß haben, auch wenn so mancher Einfluß negiert oder kritisch angegangen wird - man muß mehr hinein nehmen, als man so im Allgemeinen gern möchte, vor allem,. wenn einem das Thema fremd ist.

http://meridian-magazin.de/
http://meridian-magazin.de/073/

Philosophie, Psychologie, Gesellschaftskunde a la LeBon - und vieler anderer - dem Rätsel Mensch werden wir nicht entgehen. Ob Nitzsche oder Steiner oder Plotin oder Homer oder wer noch so in der Geschichte aufgetreten ist - sie alle haben ihre Spuren hinterlassen.

http://www.theosophie.de/index.php?option=com_content&view=article&id=3933:band-1-was-ist-theosophie&catid=532&Itemid=492&showall=&limitstart=8

Die Psychologie, als die Wissenschaft der Seele, des Geistes oder des Bewußtseins, entwickelte sich aus der Philosophie und ist daher ursprünglich eine philosophische Psychologie. Gewöhnlich betrachtet man Aristoteles als ihren Gründer, auch wenn es vor ihm viele weise Griechen gab, die sich mit dieser Thematik beschäftigt hatten, war er der erste, der seine Ideen systematisch in seinen vielen Werken niederschrieb. Aristoteles lebte von 384 bis 322 v. Chr. und stand in enger Verbindung mit Plato. Seine Lehre betrifft das Leben von Menschen und Tieren.

Weil erkannt wurde, daß die Seele und der Geist unfaßbar sind, trat diese philosophische Psychologie allmählich in den Hintergrund, und es wurde dem Menschen und seinem Verhalten mehr Beachtung geschenkt, wodurch die Verhaltenspsychologie oder der Behaviorismus entstanden, was nicht heißen soll, daß man die Seele des Menschen immer in Abrede stellte.

Das Verhalten des Menschen fließt selbstverständlich aus seinem Charakter hervor, aus allen Elementen seiner inneren Natur, den psychischen, mentalen und geistigen Facetten. Die wahre Psychologie muß daher die Wissenschaft der unsichtbaren Konstitution des Menschen sein und alle Erscheinungen umfassen, die bei normalen als auch abnormalen Menschen zum Ausdruck kommen.



@Schopenhauer & Nietzsche: Aber genau das ist doch die entscheidende Frage. Warum verhalten sich Menschen so, wie sie es tun? Neigung, Erziehung, Erfahrungen, Wille... was wir im Allgemeinen unter "Charakter" verstehen.

Da die Sekte so viel Wert auf ihre Lehre legt, muss man annehmen, dass sie davon überzeugt sind, dass Erziehung sehr wichtig ist. Stimmt man dieser These zu, ergeben sich doch Fragen, warum gerade Sektenmitglieder so rücksichtslos, kalt und mörderisch sind. Allen voran Priester.

Die Frage ist auch, welche Wirkung eine Lehre hat? Eine gute oder schlechte? Oder hat die Lehre eben die Wirkung, die dem Charakter eines Wesens am ehesten entspricht? Das gehört alles zur Diskussion. Oder sind Wohlstand/Armut, Bildung und Umfeld wichtiger als eine Erziehung oder Lehre? Es hat den Anschein, wenn man sich die Fakten ansieht. Dann aber hat die Sekte ihre Existenzberechtigung verloren. Ihre angebliche Heilslehre und Botschaft wird nicht länger benötigt.

Heinrich_Kraemer
29.04.2017, 12:25
Wobei Nietzsche ja noch vie mehr war, als "nur" ein Philosoph, er war einer der bedeutendsten Meister der deutschen Sprache und ein Seher, denn seine Texte sind heute aktueller denn je.

Nietzsche in the Nutshell:

Ja, ich weiß, woher ich stamme:
Ungesättigt gleich der Flamme
glühe und verzehr ich mich.
Licht wird alles, was ich fasse,
Kohle, alles, was ich lasse
- Flamme bin ich sicherlich.


Nietzsche schrieb so gut wie alle seine Texte auf Französisch, weil er seine Gedanken nicht durch den "Lutherischen Bauerndialekt" verschmutzt und eingeschränkt sehen wollte. Napoleon bezeichnete er als denjenigen, der dem zukünftigen Übermenschen (dem von aller Moral gereinigten erkennden Philosphen) am nächsten kommen würde im Moment.

Schopenhauer
29.04.2017, 12:26
@Schopenhauer & Nietzsche: Aber genau das ist doch die entscheidende Frage. Warum verhalten sich Menschen so, wie sie es tun? Neigung, Erziehung, Erfahrungen, Wille... was wir im Allgemeinen unter "Charakter" verstehen.

Da die Sekte so viel Wert auf ihre Lehre legt, muss man annehmen, dass sie davon überzeugt sind, dass Erziehung sehr wichtig ist. Stimmt man dieser These zu, ergeben sich doch Fragen, warum gerade Sektenmitglieder so rücksichtslos, kalt und mörderisch sind. Allen voran Priester.

Die Frage ist auch, welche Wirkung eine Lehre hat? Eine gute oder schlechte? Oder hat die Lehre eben die Wirkung, die dem Charakter eines Wesens am ehesten entspricht? Das gehört alles zur Diskussion. Oder sind Wohlstand/Armut, Bildung und Umfeld wichtiger als eine Erziehung oder Lehre? Es hat den Anschein, wenn man sich die Fakten ansieht. Dann aber hat die Sekte ihre Existenzberechtigung verloren. Ihre angebliche Heilslehre und Botschaft wird nicht länger benötigt. Dann sind Wohlstand und Sicherheit ein Hort der Güte und Nächstenliebe.

Einige Disziplinen der Wissenschaft habe ich weiter oben benannt. Vor allen Dingen: Psychiatrie (Medizin), Verhaltensforschung, vergleichende Verhaltensforschung, Genetik, Biologie, Evolutionsbiologie wäre da u.A. versteht sich, noch zu nennen. :)

Heinrich_Kraemer
29.04.2017, 12:31
Glaube basiert auf nicht Wissen, ohne Beweise. Atheismus ist also kein Glaube. Da hat Affenpriester recht.

Völkermord durch Religion wurde nicht zu einem anderen Zweck genutzt als zum Machterhalt der Religion oder Ausbreitung des eigenen Glaubens.
Während die o.g. Völkermorde nicht zum Zweck der Verbreitung des Atheismus gedient haben, sondern ebenfalls zu Machtzwecken.

Machtmissbrauch ist also der Grund von Kriegen und nicht Religion oder Atheismus, der Atheismus kann sich nur nicht hinter den scheinheiligen Argumenten von Religionen verstecken...

Nietzsche war ja genau derjenige welcher nachwies (Genealogie der Moral, Fröhliche Wiss.), daß die modernen, aufgeklärten Wissenschaften und ihre Erkenntnisse durch und durch durchdrungen sind von religiösen, moralischen Inhalten, während so getan wird, als hätte man das alles sich gelassen und würde erkennen und wissen. Diese Inhalte sind dann jedoch immer Ausdruck politischer Macht, abhängig je nach Herrschaftssystem und Moral, wobei wandelbar.

Schopenhauer
29.04.2017, 12:47
Nietzsche war ja genau derjenige welcher nachwies (Genealogie der Moral, Fröhliche Wiss.), daß die modernen, aufgeklärten Wissenschaften und ihre Erkenntnisse durch und durch durchdrungen sind von religiösen, moralischen Inhalten, während so getan wird, als hätte man das alles sich gelassen und würde erkennen und wissen. Diese Inhalte sind dann jedoch immer Ausdruck politischer Macht, abhängig je nach Herrschaftssystem und Moral, wobei wandelbar.

Stimmt. Außerdem hat er der Wissenschaft Psychiatrie weiter geholfen, bez. Unterstellungen, Vorurteile, Ressentiment (Pathos). :)
(Damit müsste man sich dann auf die Ebene "Gefühle", Affekte (auch der jeweiligen Differenzierungen) in Bezug auf die Persönlichkeitsentwicklung-Bindung, Prägung-manches irreversibel, Hirnentwicklung-auch schon im Mutterleib-siehe Hüther, Roth, Moralentwicklung siehe meinen obigen Literaturtipp u.s.w. begeben).

Das ist natürlich nicht alles, ich kann das nicht alles hier aufführen, da eben sehr komplex.

Heinrich_Kraemer
29.04.2017, 12:53
Nietzsche wird weit überschätzt. Selbst in seinen frühen Texten kündigt sich seine Geisteskrankheit an.
Ich wollte mal "Die fröhliche Wissenschaft" lesen, weil die Rezension mich neugierig machte. Nach einigen Seiten habe ich das Werk angewidert weggelegt.
Zusammenhangsloses Rätselgeflecht! Fragmentarischer Nonsense!

Zarathustra ist nicht besser, hat aber zumindest zum Anfang noch Zusammenhang.
Irgendwann muss man dann jeden Satz 5 Mal lesen, um ihn zu verstehen.

---

Hab mich mit Nietzsche, weniger mit Schopenhauer, ein wenig beschäftigt und muß ihn deshalb verteidigen.

Nietzsche war in erster Linie ja Philologe, was schonmal im Gegensatz zur Philosophie den Horizont fürs Historische öffnet und die ewigen Wahrheiten damit ankratzt. Der Aphorismenstil ist oft zusammenhanglos und erschwert den Zugang - stimmt. Weil aber scheinbar wenig systematisch hat dieser Zugang durchaus experimentellen Charakter und bringt dann auch andere Erkenntnisse zutage.

Für mich ist Nietzsche deshalb so interessant, weil er entgegen der üblichen (systematischen) Philosophie erstmals historisch (!) den Nachweis bringt, daß der Mensch nicht Herr und Meister seines Denkens, Handelns ist (das "Subjekt"), sondern weitgehend unbewußt (!) vorangegangene Kultur umsetzt. So ist die moderne Wissenschaft nichts anderes als die Weiterführung moralischer Sätze des Christentums und dessen Methodik (vgl. "asketische Ideale"). Auch die Trennung Politik/Wissenschaft/Moral wird aufgelöst, weil zusammenhängend im Prinzip des "Wille zur Macht".

Charmant finde ich die Radikalität, eben schonungslos und kein bisschen selbstgerecht, dann dieses Konzept auf sich selbst anzuwenden, in dem Bewußtsein, daß sein Denken selbst nur eine weiter Erscheinungsform dieser Moral ist und er dieser nicht entfliehen kann. Das hat ihn wohl (neben seiner Siphilis?) in den absoluten Fatalismus (ewige Wiederkehr des Gleichen) und Wahn getrieben. So wollte er auf dem Standpunkt des totalen Nihilismus ausharren, mit Verneinung allem, auch seines Lebens, was dann konsequent den Suizid bedeutet, bis in Zukunft dann irgendwie der Übermensch (der erkennende, moralfreie Philosoph) die Erschaffung der zukünftigen Werte übernehmen würde.

Zum Zarathustra noch: Es ist ein Spottgesang auf die Bibel, in welchem er stets betont, Zara rede ja im Gleichnis, um somit Widersprüche, Moral zu rechtfertigen usw.

Daggu
29.04.2017, 13:50
Hab mich mit Nietzsche, weniger mit Schopenhauer, ein wenig beschäftigt und muß ihn deshalb verteidigen.

Nietzsche war in erster Linie ja Philologe, was schonmal im Gegensatz zur Philosophie den Horizont fürs Historische öffnet und die ewigen Wahrheiten damit ankratzt. Der Aphorismenstil ist oft zusammenhanglos und erschwert den Zugang - stimmt. Weil aber scheinbar wenig systematisch hat dieser Zugang durchaus experimentellen Charakter und bringt dann auch andere Erkenntnisse zutage.

Für mich ist Nietzsche deshalb so interessant, weil er entgegen der üblichen (systematischen) Philosophie erstmals historisch (!) den Nachweis bringt, daß der Mensch nicht Herr und Meister seines Denkens, Handelns ist (das "Subjekt"), sondern weitgehend unbewußt (!) vorangegangene Kultur umsetzt. So ist die moderne Wissenschaft nichts anderes als die Weiterführung moralischer Sätze des Christentums und dessen Methodik (vgl. "asketische Ideale"). Auch die Trennung Politik/Wissenschaft/Moral wird aufgelöst, weil zusammenhängend im Prinzip des "Wille zur Macht".

Charmant finde ich die Radikalität, eben schonungslos und kein bisschen selbstgerecht, dann dieses Konzept auf sich selbst anzuwenden, in dem Bewußtsein, daß sein Denken selbst nur eine weiter Erscheinungsform dieser Moral ist und er dieser nicht entfliehen kann. Das hat ihn wohl (neben seiner Siphilis?) in den absoluten Fatalismus (ewige Wiederkehr des Gleichen) und Wahn getrieben. So wollte er auf dem Standpunkt des totalen Nihilismus ausharren, mit Verneinung allem, auch seines Lebens, was dann konsequent den Suizid bedeutet, bis in Zukunft dann irgendwie der Übermensch (der erkennende, moralfreie Philosoph) die Erschaffung der zukünftigen Werte übernehmen würde.

Zum Zarathustra noch: Es ist ein Spottgesang auf die Bibel, in welchem er stets betont, Zara rede ja im Gleichnis, um somit Widersprüche, Moral zu rechtfertigen usw.

Ein wirklich lesenswerter Beitrag!

Vielleicht hat Nietzsche auch für uns alle in die tiefsten Abgründe menschlichen Irrsinns geschaut und zahlte dafür mit der Hölle der geistigen Nacht. Oder er badete wieder einmal in allen greifbaren Klischees. Vielleicht hat sich Nietzsche auch selbst auf den leeren Thron Gottes phantasiert, bei Nietzsche wäre da kein Ding unmöglich. Nietzsche polarisiert sein Leser, egal ob man Nietzsche als Heiligen sieht oder ihn zutiefst hasst.
Wir sollten froh sein, das wir diesen "ängstlichen Adler*" haben, er regt zum Nachdenken an, auch zum Widerspruch, vor allem auch zum seine Ideenlehren vielleicht weiterdenken und darüber hinaus gehen, damit hat er seine Aufgabe erfüllt.

* In Anlehnung an die Biographie von W. Ross

Klopperhorst
29.04.2017, 20:45
...
Für mich ist Nietzsche deshalb so interessant, weil er entgegen der üblichen (systematischen) Philosophie erstmals historisch (!) den Nachweis bringt, daß der Mensch nicht Herr und Meister seines Denkens, Handelns ist (das "Subjekt"), sondern weitgehend unbewußt (!) vorangegangene Kultur umsetzt. So ist die moderne Wissenschaft nichts anderes als die Weiterführung moralischer Sätze des Christentums und dessen Methodik (vgl. "asketische Ideale"). Auch die Trennung Politik/Wissenschaft/Moral wird aufgelöst, weil zusammenhängend im Prinzip des "Wille zur Macht".
...

Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Musik nicht vergessen.

Ich kritisiere nicht seine Schlüsse, sondern den Stil. Ohne zusätzliche Infos, z.B. Safranskis Nietzsche-Biografie, würde kaum jemand da durchsteigen!

---

brain freeze
29.04.2017, 21:33
Ein wirklich lesenswerter Beitrag!

Vielleicht hat Nietzsche auch für uns alle in die tiefsten Abgründe menschlichen Irrsinns geschaut und zahlte dafür mit der Hölle der geistigen Nacht. Oder er badete wieder einmal in allen greifbaren Klischees. Vielleicht hat sich Nietzsche auch selbst auf den leeren Thron Gottes phantasiert, bei Nietzsche wäre da kein Ding unmöglich. Nietzsche polarisiert sein Leser, egal ob man Nietzsche als Heiligen sieht oder ihn zutiefst hasst.
Wir sollten froh sein, das wir diesen "ängstlichen Adler*" haben, er regt zum Nachdenken an, auch zum Widerspruch, vor allem auch zum seine Ideenlehren vielleicht weiterdenken und darüber hinaus gehen, damit hat er seine Aufgabe erfüllt.

* In Anlehnung an die Biographie von W. Ross

Hast du mal den Max Stirner gelesen aus dem Umfeld der Hegelrezeption der 1840er Jahre? Das holt Nietzsche etwas vom Sockel, ohne ihm deswegen sein aufrichtiges Ringen (um was eigentlich?) abzusprechen.

Heisenberg
30.04.2017, 04:42
Für mich ist Nietzsche deshalb so interessant, weil er entgegen der üblichen (systematischen) Philosophie erstmals historisch (!) den Nachweis bringt, daß der Mensch nicht Herr und Meister seines Denkens, Handelns ist (das "Subjekt"), sondern weitgehend unbewußt (!) vorangegangene Kultur umsetzt.
Die Erkenntnis ist gar nicht so neu. Ein großer Teil der Aufklärung hat sich eben damit befasst. Und schon viel früher wurde darüber diskutiert. Philosophie ist ein weites Feld.


So ist die moderne Wissenschaft nichts anderes als die Weiterführung moralischer Sätze des Christentums und dessen Methodik (vgl. "asketische Ideale").
Da bist du demselben Irrglauben aufgesessen wie Nietzsche und viele andere. Unsere Kultur ist älter als das Christentum. Wäre Nietzsches These wirklich wahr wahr, könnte das Christentum keine Einflüsse auf uns gehabt haben. Und tatsächlich erkenne ich bei näherer Betrachtung kaum etwas davon.

Wo man wieder und wieder auf christliche Motive trifft, sind die Medien. In Filmen, der Musik, Kunst und Kultur. Weniger werdend, aber doch noch wahrnehmbar. Und das ist kein Zufall. Sekten implantieren über die Kultur eben den Eindruck, als sei sie die Mutter derselben. Genauer betrachtet stimmt das aber nicht. Es gab vor den Christen die Malerei, Bildhauerei, Sänger, Märchenerzähler und Spiritualität. Warum wird die alte Kultur von Sekten wohl verboten, wenn sie sich verbreiten? Ihr Einfluss auf unsere Kultur erstreckt sich darauf, dass sie uns haben glauben gemacht, sie habe christliche Wurzeln. Dem ist aber nicht so. Auch die Nächstenliebe haben sie nicht erfunden.

Die Frage hier im Forum lautet auch nicht "Welche Kultur brachten uns die Christen?", sondern "Macht die pseudomoralische Lehre einer Sekte die Menschen besser?". Und da sie - wie man dem Strangverlauf entnehmen kann - Letzteres offensichtlich nicht tut, warum sollte man sie überhaupt ernst bzw. annehmen?

Eine unabhängige, moderne Moral ist auch so viel besser, als der Diskriminitions- und Todesstrafenscheiß, den Sekten so streuen. Die befreite Moral ist eben nicht Sektenwerk, sondern eine Errungenschaft der Philosophie, des Humanismus und der Aufklärung. Obendrein enthält eine Sektenlehre immer eine Menge versteckter Gewalt und Amoral.

Nietzsche
30.04.2017, 06:56
Eine unabhängige, moderne Moral ist auch so viel besser, als der Diskriminitions- und Todesstrafenscheiß, den Sekten so streuen. Die befreite Moral ist eben nicht Sektenwerk, sondern eine Errungenschaft der Philosophie, des Humanismus und der Aufklärung. Obendrein enthält eine Sektenlehre immer eine Menge versteckter Gewalt und Amoral.

Also dass das Christentum und Religion dafür gesorgt hat, dass sich Moral durchsetzt (wenn überhaupt) liegt ganz klar an der Entwicklung des Menschen. Wie weit man ausholen müsste um das Ganze zu umfassen... Als der Mensch die Sprache entwickelte um Wissen von einer zur nächsten Generation weiterzugeben, damit die nächste Generation bessere Chancen hat (Privilegien), in dem Moment muss auch Religiösität/Spiritualität entstanden sein. Wie soll man, ohne ein ausreichendes Vokabular und ohne entsprechende kognitive Fähigkeiten zu anderen Schlüssen kommen? Die Geschwindigkeit des Gehirns ist aufgrund von ständiger Beanspruchung gestiegen. Je schneller man denkt, desto schneller kann man reagieren, desto besser kann man überleben. Das war zu Anfang des Menschen noch gegen Tiere gerichtet. Später fielen die Räuber aber weg, man war schon zu klug. Was dann folgte war die Konkurrenz zwischen den Menschen. Wieso Konkurrenz? Na wenn die eine Menschengruppe mehr frisst, habe ich weniger. Also begannen auch schon die Kriege, wobei man damit jedoch nicht tausende Menschen meint, sondern Stammeskriege. Der Stamm der überlebt gibt sein Wissen weiter, wie verblödet manchmal auch der Glauben war. Mündliche Überlieferung. Sprache ist sehr ungenau und lässt viel Spielraum. Dennoch wurde so Sprache immer komplexer, das Gehirn wurde immer komplexer. Je mehr man behalten kann, desto mehr Vorteile hat man. Je schneller man verarbeiten kann, desto schneller kann man reagieren. Gleichzeitig erfordert das auch, dass man sich gegen sehr kräftige, stämmige durchsetzt. Dann kam die Schrift. Die ältesten bekannten Schriften sind 4000 Jahre alt, aber man kann davon ausgehen, dass dazu auch Kunst gehört, weil Kunst ebenso wie Schrift universal Wissen und Kultur weitergibt.Da jetzt auch noch der Unterschied zwischen Menschen in der Schrift aufkam, musste man "die blöden Heiden von der anderen Jagdrevierseite" bekehren. Es gab ja durch die vielen verschiedenen Stämme und Kulturen, Religionen und Orte hat man dann Lehren gebündelt. Mehr gemeinsame Religionen als unzählige. Viele Gottheiten. Später dann Monotheistische Götter. Je mehr Input, desto mehr Output. Der Rest ist sozusagen Geschichte.

Mit der Sprache wird schon der Versuch begonnen haben Normen, Werte, Kultur, Religion weiterzugeben an die nächste Generation, mit der Schrift konnte sie festgehalten werden. Ab da war es reine Interpretation. Das bedeutet, dass es schon vor dem Christentum all das schon gab, das Christentum ist wie eine Sammlung von vielen Geschichten aus verschiedenen Religionen und dann eine Niederschrift als Zusammenfassung. Das sieht man auch an christlichen Feiertagen, die auf älteren Feiertagen beruhen. Das sieht man an den unzähligen Evangelien, von welchen nur 4 Stück ausgewählt wurden und in die Bibel kamen.

Schopenhauer
30.04.2017, 07:06
Die Erkenntnis ist gar nicht so neu. Ein großer Teil der Aufklärung hat sich eben damit befasst. Und schon viel früher wurde darüber diskutiert. Philosophie ist ein weites Feld.


Da bist du demselben Irrglauben aufgesessen wie Nietzsche und viele andere. Unsere Kultur ist älter als das Christentum. Wäre Nietzsches These wirklich wahr wahr, könnte das Christentum keine Einflüsse auf uns gehabt haben. Und tatsächlich erkenne ich bei näherer Betrachtung kaum etwas davon.

Wo man wieder und wieder auf christliche Motive trifft, sind die Medien. In Filmen, der Musik, Kunst und Kultur. Weniger werdend, aber doch noch wahrnehmbar. Und das ist kein Zufall. Sekten implantieren über die Kultur eben den Eindruck, als sei sie die Mutter derselben. Genauer betrachtet stimmt das aber nicht. Es gab vor den Christen die Malerei, Bildhauerei, Sänger, Märchenerzähler und Spiritualität. Warum wird die alte Kultur von Sekten wohl verboten, wenn sie sich verbreiten? Ihr Einfluss auf unsere Kultur erstreckt sich darauf, dass sie uns haben glauben gemacht, sie habe christliche Wurzeln. Dem ist aber nicht so. Auch die Nächstenliebe haben sie nicht erfunden.

Die Frage hier im Forum lautet auch nicht "Welche Kultur brachten uns die Christen?", sondern "Macht die pseudomoralische Lehre einer Sekte die Menschen besser?". Und da sie - wie man dem Strangverlauf entnehmen kann - Letzteres offensichtlich nicht tut, warum sollte man sie überhaupt ernst bzw. annehmen?

Eine unabhängige, moderne Moral ist auch so viel besser, als der Diskriminitions- und Todesstrafenscheiß, den Sekten so streuen. Die befreite Moral ist eben nicht Sektenwerk, sondern eine Errungenschaft der Philosophie, des Humanismus und der Aufklärung. Obendrein enthält eine Sektenlehre immer eine Menge versteckter Gewalt und Amoral.

Du hast aber schon auf dem Schirm, was das eigentlich bedeuten würde und voraussetzen würde? Moderne und unabhängige Moral hört sich etwas schräg an...

Siehe dazu auch Beitrag 142/ Seite 15 von jmw-wobei ich "Psychologe" da gegen Psychiater austausche, denn die Psychologie ist keine Wissenschaft, wie vieles von dem Sozialgedöns nicht...

Daggu
30.04.2017, 08:59
Hast du mal den Max Stirner gelesen aus dem Umfeld der Hegelrezeption der 1840er Jahre? Das holt Nietzsche etwas vom Sockel, ohne ihm deswegen sein aufrichtiges Ringen (um was eigentlich?) abzusprechen.

Max Stirner? Vielleicht sollte es im HPF einen Passus geben, das jeder der sich hier registrieren möchte, erst Stirners; Der Einzige und sein Eigentum lesen muss, da würden viele weltanschauliche Kanten hier schon vorher geglättet. Was meinst du dazu?

Max Stirner als Philosoph eines sozusagen ethischen Egoismus würde, wenn in dieser Diktatur eines Tages auch Bücher verbrannt werden, mit an erster Stelle der Bücher stehen, die dem Feuer "überantwortet" werden.

Kleine Kostprobe:

"Der Kommunismus, der annimmt, dass die Menschen 'von Natur gleiche Rechte haben', widerlegt seinen eigenen Satz dahin, dass die Menschen von Natur gar keine Rechte haben".

Allein das wäre schon einen eigenen Thread wert. Auch wenn Stirner seinen Subjektivismus manchmal ein wenig übertreibt, so hat er doch Marx und Engels, auch Feuerbach und Hegel kräftig an der Nase gezupft.
Zum Christentum:

"Das Christentum erlaubt nicht, anders an den Tod zu denken als mit der Absicht, ihm seinen Stachel zu nehmen und hübsch fortzuleben und sich zu erhalten. Alles lässt der Christ geschehen und über sich ergehen, wenn er sich nur in den Himmel hineinschachern und schmuggeln kann."

Also; der Mensch hat sich gefälligst selbst zu schmieden, im standhaften Leugnen alles religiösen und weltanschaulich spießbürgerlichen Müssen und Sollen. Ich bin dafür Stirners Buch zu verbieten, dann würde es endlich auch gelesen.

"Wir haben daher im Liberalismus nur die Fortsetzung der alten christlichen Geringachtung des Ichs. Statt mich zu nehmen wie ich bin, sieht man lediglich auf mein Eigentum, meine Eigenschaften, meinen Besitz."
(Ich hab' mein Sach auf Nichts gestellt..., Goethe - Vanitas! vanitatum vanitas!)

Schopenhauer
30.04.2017, 09:06
Max Stirner? Vielleicht sollte es im HPF einen Passus geben, das jeder der sich hier registrieren möchte, erst Stirners; Der Einzige und sein Eigentum lesen muss, da würden viele weltanschauliche Kanten hier schon vorher geglättet. Was meinst du dazu?

Max Stirner als Philosoph eines sozusagen ethischen Egoismus würde, wenn in dieser Diktatur eines Tages auch Bücher verbrannt werden, mit an erster Stelle der Bücher stehen, die dem Feuer "überantwortet" werden.

Kleine Kostprobe:

"Der Kommunismus, der annimmt, dass die Menschen 'von Natur gleiche Rechte haben', widerlegt seinen eigenen Satz dahin, dass die Menschen von Natur gar keine Rechte haben".

Allein das wäre schon einen eigenen Thread wert. Auch wenn Stirner seinen Subjektivismus manchmal ein wenig übertreibt, so hat er doch Marx und Engels, auch Feuerbach und Hegel kräftig an der Nase gezupft.
Zum Christentum:

"Das Christentum erlaubt nicht, anders an den Tod zu denken als mit der Absicht, ihm seinen Stachel zu nehmen und hübsch fortzuleben und sich zu erhalten. Alles lässt der Christ geschehen und über sich ergehen, wenn er sich nur in den Himmel hineinschachern und schmuggeln kann."

Also; der Mensch hat sich gefälligst selbst zu schmieden, im standhaften Leugnen alles religiösen und weltanschaulich spießbürgerlichen Müssen und Sollen. Ich bin dafür Stirners Buch zu verbieten, dann würde es endlich auch gelesen.

"Wir haben daher im Liberalismus nur die Fortsetzung der alten christlichen Geringachtung des Ichs. Statt mich zu nehmen wie ich bin, sieht man lediglich auf mein Eigentum, meine Eigenschaften, meinen Besitz."
(Ich hab' mein Sach auf Nichts gestellt..., Goethe - Vanitas! vanitatum vanitas!)

Habe da noch was von Johann Caspar Schmidt-Max Stirner:

"Was die Religion den "Sünder" nennt, das nennt die Humanität den "Egoisten."

Daggu
30.04.2017, 09:07
@Schopenhauer & Nietzsche: Aber genau das ist doch die entscheidende Frage. Warum verhalten sich Menschen so, wie sie es tun? Neigung, Erziehung, Erfahrungen, Wille... was wir im Allgemeinen unter "Charakter" verstehen.

Da die Sekte so viel Wert auf ihre Lehre legt, muss man annehmen, dass sie davon überzeugt sind, dass Erziehung sehr wichtig ist. Stimmt man dieser These zu, ergeben sich doch Fragen, warum gerade Sektenmitglieder so rücksichtslos, kalt und mörderisch sind. Allen voran Priester.

Die Frage ist auch, welche Wirkung eine Lehre hat? Eine gute oder schlechte? Oder hat die Lehre eben die Wirkung, die dem Charakter eines Wesens am ehesten entspricht? Das gehört alles zur Diskussion. Oder sind Wohlstand/Armut, Bildung und Umfeld wichtiger als eine Erziehung oder Lehre? Es hat den Anschein, wenn man sich die Fakten ansieht. Dann aber hat die Sekte ihre Existenzberechtigung verloren. Ihre angebliche Heilslehre und Botschaft wird nicht länger benötigt. Dann sind Wohlstand und Sicherheit ein Hort der Güte und Nächstenliebe.

Da wir gerade bei Stirner sind, so lernen wir in deinen "Schriften" eine besondere Form des religiösen Atheismus kennen. Das atheistische Überich als Wundpflaster der verpassten Chancen, irgendwie.
Du befindest dich in einer ausweglosen Sackgasse wenn du meinst, von den Hirngespinsten des Glaubens zu den Dämonen einer von dir allein verstandener Vernunft überlaufen zu müssen.

Heisenberg
30.04.2017, 12:36
Also dass das Christentum und Religion dafür gesorgt hat, dass sich Moral durchsetzt (wenn überhaupt) liegt ganz klar an der Entwicklung des Menschen.
Das ist schlicht falsch. Über Ethik und Moral wurde tausende Jahre vor den Christen diskutiert. Jede frühere Sekte hatte schon ihr moralisches Gerüst. Jede Gesellschaft hat moralische Prinzipien. Die alten Griechen haben mindestens ein halbes Jahrtausend über fast jede moralische Frage gesprochen.

Heisenberg
30.04.2017, 12:40
...die Psychologie ist keine Wissenschaft, wie vieles von dem Sozialgedöns nicht...
Du solltest einmal eine tiefenpsychologische Analyse machen, dann würdest du anders über Psychologie denken. Psychologie ist sehr wohl eine Wissenschaft. Im Normalfall arbeitet man sehr wissenschaftlich. Natürlich gibt es auch da Quacksalber und Blindfische.

Schopenhauer
30.04.2017, 12:46
Du solltest einmal eine tiefenpsychologische Analyse machen, dann würdest du anders über Psychologie denken. Psychologie ist sehr wohl eine Wissenschaft. Im Normalfall arbeitet man sehr wissenschaftlich. Natürlich gibt es auch da Quacksalber und Blindfische.

:haha:

Danke für den Tip. Informiere dich mal über die Kriterien, welche dazu führen, daß etwas als Wissenschaft gilt. Auf geht's.:D
Das Thema wurde im Forum schon mal thematisiert. Zur Info.

Habe heute meine Spendierhose an:
https://www.politikforen.net/showthread.php?176101-300-mehr-Abschl%C3%BCsse-in-quot-Gender-Studies-quot&p=8961078&viewfull=1#post8961078

Alle Seiten, versteht sich.

Heisenberg
30.04.2017, 13:08
Danke für den Tip.
Gern geschehen. Nur weil Psychologie keine Mathematik ist, ist sie doch eine Wissenschaft. So sehr unterscheiden sich Gehirne und die Biochemie von Menschen nicht. Diese Tatsache nährt die gesamte Werbeindustrie.

Schopenhauer
30.04.2017, 13:12
Gern geschehen. Nur weil Psychologie keine Mathematik ist, ist sie doch eine Wissenschaft. So sehr unterscheiden sich Gehirne und die Biochemie von Menschen nicht. Diese Tatsache nährt die gesamte Werbeindustrie.

Ja, ja. Wer es glaubt wird seelig, wer es nicht glaubt kommt auch in den Himmel. :D

Heisenberg
30.04.2017, 13:28
Ja, ja. Wer es glaubt wird seelig, wer es nicht glaubt kommt auch in den Himmel. :D
Das hat mit Glaube nichts zu tun. Die Werbeindustrie ist nicht grundlos Milliardenschwer. Die Wirkung von Werbung ist empirisch belegt. Imageberater verdienen ebenfalls gutes Geld. In jedem Krieg wird massenhaft Propaganda gestreut. Und das ist nur Massenpsychologie. Individuell kann die Psychologie einen echt weiter bringen.

Schopenhauer
30.04.2017, 13:37
Das hat mit Glaube nichts zu tun.

Hä? Das ist doch dein "Glaube", daß Psychologie eine Wissenschaft wäre, entgegen der Fakten, die dich ja wohl offensichtlich nicht zu interessieren scheinen. Behalte ihn und werde glücklich damit. Mit deinem Glauben habe ich nichts zu tun. Schreibe doch mit anderen, die deinen Glauben teilen. Ich bin wohl kaum der richtige Ansprechpartner für dich.

Heisenberg
01.05.2017, 00:46
Hä? Das ist doch dein "Glaube", daß Psychologie eine Wissenschaft wäre, entgegen der Fakten, die dich ja wohl offensichtlich nicht zu interessieren scheinen. Behalte ihn und werde glücklich damit. Mit deinem Glauben habe ich nichts zu tun. Schreibe doch mit anderen, die deinen Glauben teilen. Ich bin wohl kaum der richtige Ansprechpartner für dich.
Welche Fakten willst du denn angeblich hier vorgelegt haben? Ein Link zu einem Strang, in dem sich ein Haufen Dummies über Gender Studies auslassen, zählt nicht.

Wirkt Werbung nicht? Doch, tut sie! Verändert ein Image nicht die Wahrnehmung einer Person? Doch! Wirkt Propaganda? Ja, natürlich! Alles das hat mit Psychologie zu tun. Und eben darum hast du dich diesen Argumenten auch nicht gestellt. Stattdessen argumentierst du wie ein Religiot. Nämlich: "Ich verstehe etwas nicht. Darum kann es keinen Sinn ergeben." Das nennt man Faktenresistenz.

Königstiger87
01.05.2017, 07:16
Nein. Bekanntermaßen verabscheue ich jegliche Religiösität, und halte gläubige Menschen für Vollidioten. Wohl aber weiss ich, daß es Dinge gibt, welche wissenschaftlich nicht zu erklären sind:

Nö du glaubst nur das bestimmte Dinge nicht zu erklären sind. Was die Wissenschaft heute erklären kann haben frühere Generation für auch für unerklärbar gehalten.



1. Erkläre ein Déjà-vu wissenschaftlich.

2. In der BRD habe ich von der Firma bis nach Hause zwei mögliche Strecken, 13 km und 17 km. In vierzehn Jahren bin ich einmal, ohne jeden Grund, die längere Strecke gefahren. Ich sah einen Omega B im Graben, Fahrer eingequetscht, Feuerwehr und Krankenwagen gerufen, Fahrer lebt.

3. Meines Bruders Frau war todkrank, komatös, die Ärzte sprachen von 4 bis 6 Wochen. Zwei Tage nach der Diagnose ruft mich mein Bruder mitten in der Nacht an, und bittet mich, ihn ins KH zu fahren. Ich fahre ihn hin, er setzt sich ans Bett seiner Frau, hält ihre Hand und sie stirbt. Der behandelnde Schulmediziner meinte anschliessend "Ihre Frau hat sie gerufen".

Jetzt du.

1, Gibt es schon. Nennt sich Fehlerverarbeitung im Gehirn. Offenbar werden vom Gehirn Informationen gesucht die nicht gespeichert sind. Künstliche Déjà-vu kann man auch schon erschaffen. Ich endgültige Erforschung wird nicht mehr lange auf sich warten lassen.

2&3. Reiner Zufall. Natürlich schließe ich nicht aus, dass dein Bruder unbewusst regestriert hat, dass es mit seiner Frau zu Ende geht. Haustiere können sowas auch wahrnehmen.


Im übrigen beginnt dein Fehler schon damit, dass du als Grund übernatürliche Mächte in Betracht ziehst ohne den geringsten Beweis dafür zu haben. So bist du nämlich in der Beweispflicht und nicht die Wissenschaft.

Don
01.05.2017, 08:05
Du solltest einmal eine tiefenpsychologische Analyse machen, dann würdest du anders über Psychologie denken. Psychologie ist sehr wohl eine Wissenschaft. Im Normalfall arbeitet man sehr wissenschaftlich. Natürlich gibt es auch da Quacksalber und Blindfische.

Nach meiner Definition: Wissenschaft kann aus ihren Erkenntnissen, die aus Empirie, Beobachtung und Messung abgeleitet sind, unter gegebenen Parametern zukünftige Ereignisse verläßlich brechnen, ist Psychologie keine Wissenschaft.
Sie ist zweifelsohne eine sammelnde Disziplin, die wie die Verhaltensforschung einen immensen Datenschatz zusammengetragen hat, mangels Kenntnis tatsächlicher neuronaler Vorgänge beim Umgang mit diesen Daten am lebenden Objekt allerdings bis hin in vodoohafte Peinlichkeit abglitt.
Neurobiologen nutzen den neutralen Datenchatz, die meisten davon studierten ebenfalls Psychologie. Sie befleißigen sich allerdings nicht des Schamanismus der Nur-Psychologen.
Sie sind lediglich nicht so dumm, das Rad neu erfinden zu wollen.

Schopenhauer
01.05.2017, 08:42
Nach meiner Definition: Wissenschaft kann aus ihren Erkenntnissen, die aus Empirie, Beobachtung und Messung abgeleitet sind, unter gegebenen Parametern zukünftige Ereignisse verläßlich brechnen, ist Psychologie keine Wissenschaft.
Sie ist zweifelsohne eine sammelnde Disziplin, die wie die Verhaltensforschung einen immensen Datenschatz zusammengetragen hat, mangels Kenntnis tatsächlicher neuronaler Vorgänge beim Umgang mit diesen Daten am lebenden Objekt allerdings bis hin in vodoohafte Peinlichkeit abglitt.
Neurobiologen nutzen den neutralen Datenchatz, die meisten davon studierten ebenfalls Psychologie. Sie befleißigen sich allerdings nicht des Schamanismus der Nur-Psychologen.
Sie sind lediglich nicht so dumm, das Rad neu erfinden zu wollen.

Das ist so. Ja. Außerdem ist die Psychologie bei der Kombination mit Wissenschaften (Neurowissenschaften, Hirnforschung, Biologie, Verhaltensforschung u.s.w. eingebettet in andere Disziplinen, das führt generell zu einem tieferen Verständnis. Mit der Psychologie (Pseudowissenschaft) kann man alles "erklären"?, das führt zu nichts.

Schopenhauer
01.05.2017, 08:50
Welche Fakten willst du denn angeblich hier vorgelegt haben?

Ich habe nicht behauptet, daß ich hier Fakten vorgelegt habe. Wenn dir die Fakten nicht geläufig sind ist das allerdings nicht mein Problem.

Schopenhauer
01.05.2017, 09:00
Nö du glaubst nur das bestimmte Dinge nicht zu erklären sind. Was die Wissenschaft heute erklären kann haben frühere Generation für auch für unerklärbar gehalten.



1, Gibt es schon. Nennt sich Fehlerverarbeitung im Gehirn. Offenbar werden vom Gehirn Informationen gesucht die nicht gespeichert sind. Künstliche Déjà-vu kann man auch schon erschaffen. Ich endgültige Erforschung wird nicht mehr lange auf sich warten lassen.

2&3. Reiner Zufall. Natürlich schließe ich nicht aus, dass dein Bruder unbewusst regestriert hat, dass es mit seiner Frau zu Ende geht. Haustiere können sowas auch wahrnehmen.


Im übrigen beginnt dein Fehler schon damit, dass du als Grund übernatürliche Mächte in Betracht ziehst ohne den geringsten Beweis dafür zu haben. So bist du nämlich in der Beweispflicht und nicht die Wissenschaft.

Das ist generell so, daß derjenige der etwas behauptet es dann auch beweisen muß, da eben die Grundannahme schon schräg ist. Hier bezogen auf "übernatürliche Mächte".

Heisenberg
01.05.2017, 09:14
Nach meiner Definition: Wissenschaft kann aus ihren Erkenntnissen, die aus Empirie, Beobachtung und Messung abgeleitet sind, unter gegebenen Parametern zukünftige Ereignisse verläßlich brechnen, ist Psychologie keine Wissenschaft.
Weil Psychologie keine Mathematik ist, ist sie keine Wissenschaft? Absurd. Und auch du gehst nicht auf meine Argumente ein. Psychologie ist eine funktionierende Wissenschaft. Ihre Methoden sind wissenschaftlich, ihre Erkenntnisse anerkannt.


...dumm...
...sind Leute wie du, die etwas nicht verstehen und es daher als Unsinn abtun. Das ist die typische Religioten-Strategie. "Ich verstehe es nicht, dann kann es keinen Sinn ergeben!"

Heisenberg
01.05.2017, 09:16
Ich habe nicht behauptet, daß ich hier Fakten vorgelegt habe.
Ich habe welche vorgelegt. Und du weichst ihnen aus.


Wenn dir die Fakten nicht geläufig sind ist das allerdings nicht mein Problem.
Offenbar hast du sehr wohl ein Problem damit. :cool:

Nochmal: Welche "Fakten" sollten mir denn geläufig sein? Du willst nur deshalb keine vorlegen, weil ich dir deine angeblichen Fakten um die Ohren hauen würde, Schwachkopf.

Was Wissenschaft ist und was nicht, wird zum Glück nicht von Schwachköpfen wie dir festgelegt. :ätsch:

Schopenhauer
01.05.2017, 09:27
Ich habe welche vorgelegt. Und du weichst ihnen aus.

Ich habe von dir hier noch keine relevanten Links gesehen. Ich habe hier seit 2015 genug wissenschaftliche Literaturtips eingstellt. Hier geht es jetzt aber um deine Behauptung: Psychologie sei eine Wissenschaft.

Hier mal zur Einführung, unter anderem-versteht sich. Ich habe keinen Scanner und muss diesbezüglich Links aus dem Netz bemühen:

http://www.philosophie.uni-mainz.de/brendel/promotionskolleg/alles.pdf

Bitte sehr! :cool:

(Weiterführend habe ich hier Links zu den Wahrnehmungstheorien eingestellt, im Universum Strang, die man diesbezüglich auch nicht unter den Tisch fallen lassen kann)

Heisenberg
01.05.2017, 09:31
Zurück zum Strangthema. Ich erwarte nicht, dass die Psychologie als Wissenschaft widerlegt wird.

Es geht hier noch immer um die Frage, ob eine Sektenlehre das Verhalten von Menschen positiv beeinflusst. Meine Gegenthese, dass so eine Lehre sogar schädlich sein kann, blieb bisher unwidersprochen. Insbesondere der Aspekt der positiven Selbstsicht, macht einen möglicherweise blind für das eigene Fehlverhalten.

Warum sind Sekten so rücksichtslos, gewalttätig und wirken sich so katastrophal auf Sozietäten aus?

Warum nehmen wir Sekten trotz ihrer verabschäuungswürdigen Geschichte und Verfehlungen in der Gegenwart positiv wahr?

Ist doch eigentlich logisch, dass sich Fehler innerhalb einer Organisation in kürzester Zeit katastrophal auswirken. Insbesondere in streng hierarchischen wie denen der Sekten. Ihre Propaganda lässt sie uns verzerrt wahrnehmen. Sie sind nicht wertvoll oder gut. Im Gegenteil. Eben diese Sicht auf sie, befördert Freiräume und Privilegien, die sie dann ausnutzen.

Schopenhauer
01.05.2017, 09:38
Da wir gerade bei Stirner sind, so lernen wir in deinen "Schriften" eine besondere Form des religiösen Atheismus kennen. Das atheistische Überich als Wundpflaster der verpassten Chancen, irgendwie.
Du befindest dich in einer ausweglosen Sackgasse wenn du meinst, von den Hirngespinsten des Glaubens zu den Dämonen einer von dir allein verstandener Vernunft überlaufen zu müssen.

Damit bringst Du es auf den Punkt. Wie man es im Verlauf sehen kann. :)
(Ich bin hier raus).

Heisenberg
01.05.2017, 09:40
Ich habe von dir hier noch keine relevanten Links gesehen.
Ich habe mehr getan, nämlich unwiderlegbare Argumente vorgebracht.


http://www.philosophie.uni-mainz.de/brendel/promotionskolleg/alles.pdf

Bitte sehr! :cool:
Du versuchst mit philosophischer Wissenschaftstheorie zu widerlegen, dass Psychologie eine Wissenschaft ist? Hast du dein PDF überhaupt gelesen, Schwachkopf?


Wissenschaft ist der Oberbegriff für alle diejenigen Disziplinen menschlicher Forschung, deren Ziel es ist, Tatsachen über Bereiche der Natur sowie der geistigen, kulturellen, politischen, technischen und sozialen Lebenswelt auf systematisch strukturierte und methodisch kontrollierte Weise zu erkunden.


Das sagt DEINE Quelle. :D

Was ist daran nicht zu verstehen?

Und jetzt zurück zum Strangthema. Macht einen weiteren "Gender-Studies-Bashing-Thread" auf und stört hier nicht länger mit eurer Dummheit.

Politikqualle
01.05.2017, 09:47
.. BILD zeigt wieder typisches asoziales verhalten ...


Brisantes Schreiben | AfD-Vorstandsfrau brüskiert Muslimen-Chef.
Diese Aussagen von AfD-Vorstandsfrau Alice Weidel (http://www.bild.de/politik/inland/sandra-maischberger/talkte-mit-einer-afd-politikerin-die-frauen-liebt-44963508.bild.html) (37) sind wie ein Schlag ins Gesicht für den Chef des Zentralrats der Muslime, Aiman Mazyek (47)!

.. NEIN ,, sie entsprechen der Wahrheit !!!

http://www.bild.de/politik/inland/alternative-fuer-deutschland/chef-der-muslime-45853630.bild.html

Schopenhauer
01.05.2017, 09:56
Was ist daran nicht zu verstehen?

Eben. Offensichtlich fehlt dir das Verständnis bezüglich der Differenzierungen bez. "systematisch, strukturierte und methodisch kontrollierte Weise zu erkunden."
Keine Ahnung, warum du das nicht verstehst.

Und jetzt geh mir mal vom Bein oder meinst du tatsächlich, daß ich das ernst nehme. Das ist ja ein Witz.
(Im Übrigen habe ich keinerlei Interesse daran mit jemandem "rumzustreiten", der sich derart daneben benimmt. Das muss ich auch nicht.)

Schönen Tag noch.

Heisenberg
01.05.2017, 10:00
Keine Ahnung, warum du das nicht verstehst.

Nochmal, was verstehst du daran nicht:


Wissenschaft ist der Oberbegriff für alle diejenigen Disziplinen menschlicher Forschung, deren Ziel es ist, Tatsachen über Bereiche der Natur sowie der geistigen, kulturellen, politischen, technischen und sozialen Lebenswelt auf systematisch strukturierte und methodisch kontrollierte Weise zu erkunden.

Werbung, Imageberatung und Propaganda basieren auf solchen Erkenntnissen, die man im Allgemeinen als "Massenpsychologie" bezeichnet. Deine Haltung dazu hast du uns noch nicht mitgeteilt.

Und nochwas, Schwachkopf: Diesen Strang habe ich geöffnet. Das Thema lautet: Religion und moralisches Verhalten. Also verpiss dich und nimm deine Religioten-Spammer mit.

Kurfürst
01.05.2017, 10:04
Wow. Du bist ja echt ein richtiges Stück Scheiße ... Und nochwas, Schwachkopf ...Aslo verpiss dich und nimm deine Religioten-Spammer mit. Da guckt man nur einmal schnell ins Forum und schon randaliert hier wieder unser atheistisches Prekariat.

Schopenhauer
01.05.2017, 10:10
Nochmal, was verstehst du daran nicht:



Werbung, Imageberatung und Propaganda basieren auf solchen Erkenntnissen, die man im Allgemeinen als "Massenpsychologie" bezeichnet. Deine Haltung dazu hast du uns noch nicht mitgeteilt.

Und nochwas, Schwachkopf: Diesen Strang habe ich geöffnet. Das Thema lautet: Religion und moralisches Verhalten. Also verpiss dich und nimm deine Religioten-Spammer mit.

Das Typische, was du mit allen hier versuchst. Ich brauche hier ja wohl keine Beweise erbringen, der aufmerksame User erfasst die Intention. Sonst noch was an übergriffigem Verhalten auf Lager? Oder war es das schon...:D

Heisenberg
01.05.2017, 10:17
Das Typische, was du mit allen hier versuchst. Ich brauche hier ja wohl keine Beweise erbringen...
Wenn dein geistiger Durchfall ernst genommen werden soll, dann solltest du Fakten vorlegen. Eine PDF, die du offenbar selbst nicht verstanden hast, ist kein Beweis für, sondern gegen deine dumme Ansicht.


...der aufmerksame User erfasst die Intention.
Gut, dass du mich daran erinnert hast. Wäre ich nicht übermüdet, hätte ich es selbst erkannt.

Stimmt schon. Ich muss mich hier nicht mir dem Schwachsinn auseinander setzen. Deine "hochgeistigen" Religioten-Freunde, dürfen dir gern auch beispringen.


...die Intention.
:

Sonst noch was an übergriffigem Verhalten auf Lager? Oder war es das schon...:D
Provokation. Du willst nicht diskutieren, sondern provozieren. Bravo, gut gemacht. Ich habe mich hinreißen lassen.

Nietzsche
01.05.2017, 10:24
Provokation. Du willst nicht diskutieren, sondern provozieren. Bravo, gut gemacht. Ich habe mich hinreißen lassen.

Das machst du doch permanent. Letztlich sogar noch schlimmer. Das ist so, wie sich in nem Veganer-Bereich einloggen und dann schreiben, Fleisch wäre unerlässlich. Mal davon ab, dass selbst dann der User Schopenhauer nicht in dein Raster fiele, denn für etwas sein oder Pro-Argumente bringen sind kein Glaubensbezeugnis/Meinungsbezeugnis.


Das ist schlicht falsch. Über Ethik und Moral wurde tausende Jahre vor den Christen diskutiert. Jede frühere Sekte hatte schon ihr moralisches Gerüst. Jede Gesellschaft hat moralische Prinzipien. Die alten Griechen haben mindestens ein halbes Jahrtausend über fast jede moralische Frage gesprochen.
Das wurde es. Und die Religionen haben es weitergetragen. Ob sie das nun durch das Medium Sprache/Schriften machen, das ist ihnen überlassen gewesen. Sie haben für eine Verbreitung von Ethik und Moral gesorgt, ironischerweise nicht durch Ethik und Moral, sondern eben durch Macht und Glauben. Religion hat also für die Verbreitung gesorgt. Was da rauskommt ist ne andere Sache.

Schopenhauer
01.05.2017, 10:35
Provokation. Du willst nicht diskutieren, sondern provozieren. Bravo, gut gemacht. Ich habe mich hinreißen lassen.

Du verdrehst hier nach deinem Gusto den Sachverhalt. Das ist dein Bier. Du hast mich zitiert, nicht ich dich. Dein Getrolle ist für mich mitnichten eine Diskussion. Und dein eklatanter Mangel an Benehmen (grenzverletzendes Verhalten, persönlich werden ohne Ansehen meiner Person, was tief blicken lässt-mal am Rande) ist nur ein weiterer Baustein, der mitnichten überhaupt für eine Diskussion an sich, bez. der Thematik "Religion und moralisches Verhalten", (wozu ich mich bereits hier geäußert habe: https://www.politikforen.net/showthread.php?175707-Religion-und-moralisches-Verhalten&p=8995785&viewfull=1#post8995785) #219/Seite 22 geeignet wäre.

Königstiger87
01.05.2017, 10:43
Weil Psychologie keine Mathematik ist, ist sie keine Wissenschaft? Absurd. Und auch du gehst nicht auf meine Argumente ein. Psychologie ist eine funktionierende Wissenschaft. Ihre Methoden sind wissenschaftlich, ihre Erkenntnisse anerkannt.


...sind Leute wie du, die etwas nicht verstehen und es daher als Unsinn abtun. Das ist die typische Religioten-Strategie. "Ich verstehe es nicht, dann kann es keinen Sinn ergeben!"

Blödsinn. Man halt doch mal deinen Rand. Don ist im HPF nicht als Vertreter der Religioten bekannt. Es gibt einen Grund warum viele Review-Studien in der Psychologie zum Ergebnis kommen, dass die Mehrheit der Studien nicht den Wissenschaftlichen Kriterien entspricht und auch nicht reproduzierbar sind.

Heisenberg
01.05.2017, 10:44
Das machst du doch permanent. Letztlich sogar noch schlimmer. Das ist so, wie sich in nem Veganer-Bereich einloggen und dann schreiben, Fleisch wäre unerlässlich.
Es geht hier nicht um Fleisch, sondern um Manipulation zur Unmoral.


Das wurde es.
Schön, dass du einräumst, dich geirrt zu haben.

@all: Mittlerweile habe ich verstanden, wie diese Manipulation funktioniert. Ich begreife nämlich nicht, wie man der festen Überzeugung sein kann, dass es richtig ist, Minderheiten wie Homosexuelle oder Frauen zu diskriminieren. Dafür haben Sekten ihren Gott! Der hasst Homosexualität und er will auch nicht, dass Frauen was zu melden haben. Also nicht er, weil, es gibt ihn ja nicht. Die Priester wollen das nicht.

Beides war historisch gesehen verpönt. Und Sekten versuchen ja ständig, sich öffenlich als Mainstream zu profilieren. Darum hat das wohl Eingang in die Lehre gefunden. Um aber die Sektenmitglieder auch unter veränderten Moralvorstellungen bei der Stange halten zu können, unterstellt man eben dem Überwesen, dass es dessen Wille sei. Noch mehr als an moralischen Prinzipien, richtet das Sektenmitglied sein Verhalten nämlich daran aus. So, wie schon in der Kindheit. Papa hat zwar Unrecht, aber auch den längeren Arm.

Eben darum ist Religion schädlich. Man kann Menschen dazu manipulieren, sich unmoralisch zu verhalten.

Frank
01.05.2017, 10:45
Wenn dein geistiger Durchfall ernst genommen werden soll, dann solltest du Fakten vorlegen. Eine PDF, die du offenbar selbst nicht verstanden hast, ist kein Beweis für, sondern gegen deine dumme Ansicht.


Gut, dass du mich daran erinnert hast. Wäre ich nicht übermüdet, hätte ich es selbst erkannt.

Stimmt schon. Ich muss mich hier nicht mir dem Schwachsinn auseinander setzen. Deine "hochgeistigen" Religioten-Freunde, dürfen dir gern auch beispringen.


:

Provokation. Du willst nicht diskutieren, sondern provozieren. Bravo, gut gemacht. Ich habe mich hinreißen lassen.

Du bist hier raus.

Nietzsche
01.05.2017, 10:53
Es geht hier nicht um Fleisch, sondern um Manipulation zur Unmoral. Schön, dass du einräumst, dich geirrt zu haben.

@all: Mittlerweile habe ich verstanden, wie diese Manipulation funktioniert. Ich begreife nämlich nicht, wie man der festen Überzeugung sein kann, dass es richtig ist, Minderheiten wie Homosexuelle oder Frauen zu diskriminieren. Dafür haben Sekten ihren Gott! Der hasst Homosexualität und er will auch nicht, dass Frauen was zu melden haben. Also nicht er, weil, es gibt ihn ja nicht. Die Priester wollen das nicht. Beides war historisch gesehen verpönt. Und Sekten versuchen ja ständig, sich öffenlich als Mainstream zu profilieren. Darum hat das wohl Eingang in die Lehre gefunden. Um aber die Sektenmitglieder auch unter veränderten Moralvorstellungen bei der Stange halten zu können, unterstellt man eben dem Überwesen, dass es dessen Wille sei. Noch mehr als an moralischen Prinzipien, richtet das Sektenmitglied sein Verhalten nämlich daran aus. So, wie schon in der Kindheit. Papa hat zwar Unrecht, aber auch den längeren Arm.
Eben darum ist Religion schädlich. Man kann Menschen dazu manipulieren, sich unmoralisch zu verhalten.

Es geht einfach nur darum, oder Religion und moralisches Verhalten nicht auch zusammenpassen. Und das tun sie. Wie die Auslegung von Schriften ist, oder wie damit umgegangen wurde ist völlig unerheblich. Moral und Ethik verändern sich ständig. Es ist eine Entwicklung (ob positiv oder negativ).

Die Priester wollen das nicht.
Das ist ja eben der Punkt. Nicht die Religion. Die Religion ist Auslegungssache. Der Glaube ja auch. Aber Machtstrukturen diktieren ja ihre Überzeugung. Die Machtstrukturen stehen aber nicht für alle Gläubigen.


Eben darum ist Religion schädlich. Man kann Menschen dazu manipulieren, sich unmoralisch zu verhalten.
Nein, Religion ist nur der Vorwand, der Hintergrund ist die Macht dahinter. Es wird ja nicht getan, weil man die Religion oder den Glauben damit verbessern will, Ethik und Moral hochhalten, sondern nur, weil man das Machtverhältnis dominieren will. Dafür benötigt man aber Religion nicht. Es ist also nur Macht schädlich.

Schopenhauer
01.05.2017, 11:06
Blödsinn. Man halt doch mal deinen Rand. Don ist im HPF nicht als Vertreter der Religioten bekannt. Es gibt einen Grund warum viele Review-Studien in der Psychologie zum Ergebnis kommen, dass die Mehrheit der Studien nicht den Wissenschaftlichen Kriterien entspricht und auch nicht reproduzierbar sind.

Eben. Deswegen schrieb ich weiter oben auch: Psychiatrie. Das ist eine Wissenschaft, da da die Grundlage die Medizin ist. Eine Wissenschaft (Naturwissenschaft).

Es gibt seit Jahren einen Streit darüber. Ich habe selbst Psychiater in meiner Verwandtschaft und darf es bis heute mit erleben, wie es da hinter den Kulissen abgeht, diesbezüglich. Die Psychologie geht auf Wilhelm Wundt zurück. Er war allerdings auch Physiologe (Biologie, Medizin u.s.w.) und Philosoph.

(Habe hier vor einiger Zeit mit dem User @ Vitalienbruder in einem Strang dazu etwas geschrieben)

Stanley_Beamish
01.05.2017, 11:08
Du solltest einmal eine tiefenpsychologische Analyse machen, dann würdest du anders über Psychologie denken. (...)

Davon würde ich dringend abraten.
Die Aufdeckung verschütteter Kindheitserinnerungen und in frühen Jahren erlebter Demütigungen hat bei dir großen Schaden angerichtet.
Das solltest du möglichst nicht anderen empfehlen.

herberger
01.05.2017, 11:17
Religion war früher in unserem Land besonders in Städten nur noch eine Niechenkultur und interessierte kaum jemand, man hätte niemals geglaubt das Religion in diesem Land jemals wieder ein Thema sein wird. Die frühere APO sagte Religiosität wäre eine Form der Geistesgestörtheit und sie wollten die Kirchen auf die Bedeutung von Kegelvereine runterstufen.

Schopenhauer
01.05.2017, 11:34
Es geht einfach nur darum, oder Religion und moralisches Verhalten nicht auch zusammenpassen. Und das tun sie. Wie die Auslegung von Schriften ist, oder wie damit umgegangen wurde ist völlig unerheblich. Moral und Ethik verändern sich ständig. Es ist eine Entwicklung (ob positiv oder negativ).

Das ist ja eben der Punkt. Nicht die Religion. Die Religion ist Auslegungssache. Der Glaube ja auch. Aber Machtstrukturen diktieren ja ihre Überzeugung. Die Machtstrukturen stehen aber nicht für alle Gläubigen.


Nein, Religion ist nur der Vorwand, der Hintergrund ist die Macht dahinter. Es wird ja nicht getan, weil man die Religion oder den Glauben damit verbessern will, Ethik und Moral hochhalten, sondern nur, weil man das Machtverhältnis dominieren will. Dafür benötigt man aber Religion nicht. Es ist also nur Macht schädlich.

Im Grunde genommen ergibt sich das aus der Wortbedeutung: Religion-lat. Rückbindung.
(Die m. E. ein reifes Individuum selbstverständlich an sich selbst hat. An wen denn sonst? Siehe dazu auch die Wortbedeutung: Identität, welches selbstverständlich wiederum Voraussetzungen hat, bez. Entwicklung, Prägung, nebst Anlagen u.s.w, versteht sich.)

nurmalso2.0
01.05.2017, 12:53
Religion war früher in unserem Land besonders in Städten nur noch eine Niechenkultur und interessierte kaum jemand, man hätte niemals geglaubt das Religion in diesem Land jemals wieder ein Thema sein wird. Die frühere APO sagte Religiosität wäre eine Form der Geistesgestörtheit und sie wollten die Kirchen auf die Bedeutung von Kegelvereine runterstufen.

Und heute lecken die selben Leute dem Islam den Arsch und leiten so eine Renaissance des abrahamitischen Schwachsinns im Ganzen ein

Don
01.05.2017, 15:40
Weil Psychologie keine Mathematik ist, ist sie keine Wissenschaft? Absurd. Und auch du gehst nicht auf meine Argumente ein. Psychologie ist eine funktionierende Wissenschaft. Ihre Methoden sind wissenschaftlich, ihre Erkenntnisse anerkannt.

Sie funktioniert wo genau? Von wem anerkannt?



...sind Leute wie du, die etwas nicht verstehen und es daher als Unsinn abtun. Das ist die typische Religioten-Strategie. "Ich verstehe es nicht, dann kann es keinen Sinn ergeben!"

Verdrehe gefälligst Zitate nicht, Rotsocke.

Krabat
01.05.2017, 18:50
Im Grunde genommen ergibt sich das aus der Wortbedeutung: Religion-lat. Rückbindung.
(Die m. E. ein reifes Individuum selbstverständlich an sich selbst hat. An wen denn sonst? Siehe dazu auch die Wortbedeutung: Identität, welches selbstverständlich wiederum Voraussetzungen hat, bez. Entwicklung, Prägung, nebst Anlagen u.s.w, versteht sich.)

Rückbindung? Was soll das bedeuten? Religion kommt von re legere, etwas immer wieder lesen, sammeln. bedeutet meines Erachtens nur, daß kultische Handlungen nach gewissen Mustern wiederholt werden. Der Rest deines Beitrages klingt für mich reichlich Japanisch.

Krabat
01.05.2017, 18:51
Religion war früher in unserem Land besonders in Städten nur noch eine Niechenkultur und interessierte kaum jemand, man hätte niemals geglaubt das Religion in diesem Land jemals wieder ein Thema sein wird. Die frühere APO sagte Religiosität wäre eine Form der Geistesgestörtheit und sie wollten die Kirchen auf die Bedeutung von Kegelvereine runterstufen.

In unserem Land? In dem Land wo ich herkomme nicht. Fragt sich wo Du herkommst.

Kikumon
01.05.2017, 19:01
Der Rest deines Beitrages klingt für mich reichlich Japanisch.

Was ist daran Japanisch?

Schopenhauer
01.05.2017, 19:05
Rückbindung? Was soll das bedeuten? Religion kommt von re legere, etwas immer wieder lesen, sammeln. bedeutet meines Erachtens nur, daß kultische Handlungen nach gewissen Mustern wiederholt werden. Der Rest deines Beitrages klingt für mich reichlich Japanisch.

http://www.latein-deutsch-woerterbuch.de/verb/religare.html

http://www.frag-caesar.de/lateinwoerterbuch/religio-uebersetzung.html

Schopenhauer
01.05.2017, 19:08
Was ist daran Japanisch?

Latein nicht japanisch. Ich kann kein japanisch, hat mich nie interessiert. ;)

Kikumon
01.05.2017, 19:09
Latein nicht japanisch. Ich kann kein japanisch, hat mich nie interessiert. ;)

Krabat schrieb das.

Schopenhauer
01.05.2017, 19:19
Krabat schrieb das.

Ja, ich weiß. Habe ich gesehen. Offensichtlich weißt Du, was ich meine, deswegen habe ich Dich zitiert. :)
Oder bin ich da auf dem Holzweg?

Kikumon
02.05.2017, 16:32
Ja, ich weiß. Habe ich gesehen. Offensichtlich weißt Du, was ich meine, deswegen habe ich Dich zitiert. :)
Oder bin ich da auf dem Holzweg?

Ja, ich habe Dich verstanden. Ich bin nun mal so philojapanisch, und das von Krabat fiel mir sofort auf.

Schopenhauer
02.05.2017, 16:33
Ja, ich habe Dich verstanden. Ich bin nun mal so philojapanisch, und das von Krabat fiel mir sofort auf.

:gib5:

Wusste ich es doch...:)

Politikqualle
10.10.2017, 23:26
.. interessant war heute Abend eine Sendung auf FAKT im ARD bezüglich sexuelle Kindesmisshandlungen in Moscheen durch Moslems ..
.. ein brandgefährliches Thema , denn der Moslem der da aus der Schule geplaudert hat , mußte umziehen und wohnt nun an einem geheimen Ort und wird beschützt ..
.. sexuelle Kindesmißhandlungen sind nicht selten und oft werden die Eltern oder die Mütter bedroht und bekommen Geld um zu Schweigen , aber eine Muslimin hat ausgeplaudert und Anzeige bei der Polizei erstattet , der Typ ist in sein Heimatland geflohen ..
.. FAKT ARD ...

Makkabäus
10.10.2017, 23:31
Welcher Konfession die wohl angehört haben !


http://youtu.be/1G2sOSKXnns

LOL
10.10.2017, 23:34
Welcher Konfession die wohl angehört haben !


http://youtu.be/1G2sOSKXnnsHolywoodaner. Sieht man doch ganz deutlich...

Krabat
10.10.2017, 23:54
Welcher Konfession die wohl angehört haben !


http://youtu.be/1G2sOSKXnns

Das sind Otterwitzer. Gute Arbeit!

marion
11.10.2017, 06:51
Das sind Otterwitzer. Gute Arbeit!


:gp:

Pythia
11.10.2017, 14:25
Im Grunde genommen ergibt sich das aus der Wortbedeutung: Religion-lat. Rückbindung ...Religion: Latein religio‚ sorgfältige Befolgung. Latein relegere‚ achtgeben Gebote und Verbote zu befolgen. Die älteste uns bekannte Version der 10 Gebote wurde 1.500 Jahre vor Moses einem ägyptischem Priester aufs Grab gemeißelt, zwar nicht in Ge- oder Verbots-Form sondern jeweils mit dem Hinweis ich habe Keinem Unrecht getan, Keinem Leid angetan ... und so weiter:
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
http://www.24-carat.de/2012/07/10-ALTGE.GIF
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Alle Religionen haben diese Leit-Linien zu sozialem Verhalten, obwohl Variationen Islamis erlauben in Allahs Namen zu morden, Hindus erlauben Witwen zu verbrennen und Töchter im Mutterleib oder gleich nach Geburt zu ermorden, und Juden nur verbietet Weiber und Besitz anderer Juden zu begehren, dieweil Weiber und Besitz anderer Völker nur auf Juden als neue Besitzer warten.
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Juden-Köige wie David lockerten das Begehrens-Verbot von Weib und Besitz anderer Juden schonmal, aber immerhin haben auch Juden ebenso wie Hindus und Islamis Leit-Linien zu sozialem Verhalten. Konfuzius, Zarathustra und Andere entwickelten recht ähnliche Leit-Linien für andere Religionen, aber Agnostiker und Atheisten haben keinerlei ähnliche Leit-Linien zu sozialem Verhalten.
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Agnostiker brauchen auch nix dergleichen, da sie sich wirtschaftlich und sozialn der Religion ihres Umfelds anpassen, aber für Atheisten gilt nur: "Ich will Ramba-Zamba, Konfetti und Orgasmus, scheiß auf Nachwelt und alle Anderen, und nach mir die Sintflut."
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Das macht sie meist zu zombie-artigen Sklaven ihrer Laster, und eben leider zu einer Pest für alle Gläubigen, die zu irgendwelchen Religionen gehören. Daher ermorden Islamis lustvoll alle Atheisten, die sie in Islami-Ländern greifen können.
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF

http://www.24-carat.de/2011/May/ZUG-ICEK.JPG

Schopenhauer
11.10.2017, 14:42
Religion: Latein religio‚ sorgfältige Befolgung. Latein relegere‚ achtgeben Gebote und Verbote zu befolgen. Die älteste uns bekannte Version der 10 Gebote wurde 1.500 Jahre vor Moses einem ägyptischem Priester aufs Grab gemeißelt, zwar nicht in Ge- oder Verbots-Form sondern jeweils mit dem Hinweis ich habe Keinem Unrecht getan, Keinem Leid angetan ... und so weiter:
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
http://www.24-carat.de/2012/07/10-ALTGE.GIF
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Alle Religionen haben diese Leit-Linien zu sozialem Verhalten, obwohl Variationen Islamis erlauben in Allahs Namen zu morden, Hindus erlauben Witwen zu verbrennen und Töchter im Mutterleib oder gleich nach Geburt zu ermorden, und Juden nur verbietet Weiber und Besitz anderer Juden zu begehren, dieweil Weiber und Besitz anderer Völker nur auf Juden als neue Besitzer warten.
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Juden-Köige wie David lockerten das Begehrens-Verbot von Weib und Besitz anderer Juden schonmal, aber immerhin haben auch Juden ebenso wie Hindus und Islamis Leit-Linien zu sozialem Verhalten. Konfuzius, Zarathustra und Andere entwickelten recht ähnliche Leit-Linien für andere Religionen, aber Agnostiker und Atheisten haben keinerlei ähnliche Leit-Linien zu sozialem Verhalten.
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Agnostiker brauchen auch nix dergleichen, da sie sich wirtschaftlich und sozialn der Religion ihres Umfelds anpassen, aber für Atheisten gilt nur: "Ich will Ramba-Zamba, Konfetti und Orgasmus, scheiß auf Nachwelt und alle Anderen, und nach mir die Sintflut."
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Das macht sie meist zu zombie-artigen Sklaven ihrer Laster, und eben leider zu einer Pest für alle Gläubigen, die zu irgendwelchen Religionen gehören. Daher ermorden Islamis lustvoll alle Atheisten, die sie in Islami-Ländern greifen können.
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF

http://www.24-carat.de/2011/May/ZUG-ICEK.JPG

Siehe:
https://www.politikforen.net/showthread.php?175707-Religion-und-moralisches-Verhalten&p=9020274&viewfull=1#post9020274
Weiter oben.

Und: https://de.wiktionary.org/wiki/Religion
Daran will ich mich jetzt nicht aufhalten, habe seit 2015 genug links hier im Forum gesetzt. Ich habe keinen Scanner...

Zu Moses und dessen 'Existenz' ? siehe Jan Assmann. Sämtliche Werke.

Mir sind Religionen/ Ideologien egal. Für mich zählt Wissen. Und ob andere irgendwelche Laster haben (Dein lila markiertes) ist mir völlig wumpe. Solange man mich mit dieser Hohlheit in Ruhe lässt. Ist nicht mein Leben.

Tutsi
17.10.2017, 15:23
Ich habe darüber noch nie nachgedacht, ich tu`s einfach.


Dürfen Anhängerinnen Imam Chamene’is in Deutschland Fahrrad fahren? Muslim-Markt-Forum -

Die Frage klingt für westliche Ohren absurd, ist aber ein Paradebeispiel für die Auswirkung westlicher Propaganda gegen die Befreiungstheologie der Islamischen Republik Iran.

Bevor wir mit dem Iran anfangen und dann auf Deutschland schauen, sei ein kurzer Blick auf Saudi-Arabien erlaubt. Dort ist den Frauen nicht nur das Fahrradfahren, sondern auch das Autofahren verboten. Saudi-Arabien ist der einzige Staat der Erde, in dem Frauen das Autofahren gesetzlich verboten ist! Dennoch wird man in den deutschen Medien nicht halb so viel Hetze gegen Saudi-Arabien zum Autofahrverbot der Frau finden, wie aktuell zum angeblichen Fahrradfahrverbot im Iran. Und über das Fahrradfahrverbot für Frauen in Saudi-Arabien gibt es gar nichts! Die Erklärung dafür ist ganz einfach: Das tyrannische Königshaus in Saudi-Arabien ist ein Eckpfeiler westlich-kapitalistischer Unterdrückungspolitik in der Region, wohingegen die Islamische Republik Iran den Allmachtphantasien westlicher Multimilliardäre entgegensteht.

Kommen wir nun zu der Fahrrad-Fatwa. Zunächst einmal ist festzustellen, dass diese Fata über 25 Jahre (!) alt ist. Eine Frage an Imam Chamene’i aus dem Ende des 20. Jh. Lautete: Ist es für Frauen – unabhängig von der Notwendigkeit der geeigneten Kleidung – erlaubt Fahrrad oder Motorrad in der Öffentlichkeit zu fahren? Die Antwort lautete, dass es nicht erlaubt sei, weil es Aufsehen erregt und es einer Frau nicht erlaubt ist in der Öffentlichkeit aufsehen zu erregen [1]. Es war damals nach mehreren Nachfragen klar, dass es sich um eine iranspezifische Fatwa handelt. An dieser Fatwa hat sich seit 25 Jahren nichts geändert.

Bevor auf den Inhalt der heutigen Fatwa eingegangen wird, sollte zunächst einmal der Charakter eine Fatwa eines Rechtsgelehrten geklärt werden. Die Fatwa, also das Rechtsurteil eines Rechtsgelehrten ist zunächst einmal nichts weiter als die wissenschaftliche Expertise zu einer Fachfrage. Sie hat keinerlei gesetzlichen Charakter. Für die Anhänger des jeweiligen Rechtsgelehrten sind sie bindend. Für alle anderen nicht! Selbst wenn die Fatwa von dem höchsten Geistlichen der Islamischen Republik Iran stammt, hat sie im Iran keinen Gesetzcharakter.

Dazu sei das Beispiel Krawatte erwähnt. Gemäß Imam Chamene’i ist das Tragen einer Krawatte aus einem bestimmten Grund verboten. Die Antwort auf eine Frage aus den 1990ern lautete folgendermaßen: „Das Tragen einer Krawatte und Ähnlichem, was zur Kleidung und Kostüm der Nichtmuslime gehört, so dass dieses (Tragen) zur Verbreitung der feindlichen westlichen Kultur führt, ist nicht erlaubt, und dieses Urteil ist nicht auf die Bürger des Islamischen Staates begrenzt.“ [2]

Dennoch laufen im Iran viele Leute mit Krawatte herum. Auch deutsche Politiker, die in den Iran reisen, weil sie von dem Investionskuchen etwas abbekommen möchten, schnüren sich den Hals mit einer Krawatte zu. Es gibt hinreichend Fotos von Politikern, wie sie bei Imam Chamene’i mit Krawatte sitzen, wie z.B. der Südafrikanische Präsident Jacob Zuma [3]. Warum wird aber nicht dieser Aspekt breitgetreten in der westlichen Propagandapresse? Warum gibt es keine Schlagzeile wie „Iraner wehren sich gegen Krawattenverbot?“, in dem leicht erhältliche Hunderte von Fotos gezeigt werden, wie Iraner doch Krawatte tragen? Zum einen würde der Propagandacharakter leicht zu durchschauen sein und zum anderen tragen auch westliche Männer sehr ungern dieses Halsband, dass ihnen von angeblich so der freiheitlichen Gesellschaft zu bestimmten Anlässen und Berufen aufgezwungen wird. Jeder wüsste, dass das Tragen einer Krawatte kein „Protest“ gegen Imam Chamene’i wäre, sondern lediglich ein anderes Verständnis über Kleidung. Außerdem könnte man kaum die Lüge verbreiten, es sei staatlich verboten, denn es gibt zu viele, die ungeschoren aus dem Iran mit Krawatte davon gekommen sind.

Ganz anders ist die Propagandalage bezüglich Fahrräder. Hier ist die Kontrollmöglichkeit eher begrenzt. Es gibt kaum Fahrradfahrer auf Teherans Straßen, weder männliche noch weibliche. Der Grund ist nicht irgendeine Fatwa, sondern weil es lebensgefährlich wäre auf Teherans Straßen Fahrrad zu fahren und es kaum Fahrradwege gibt. Gleichzeitig wird impliziert, dass Frauen im Iran gerne Fahrrad fahren würden und es aufgrund einer Fatwa nicht dürften. Auf Teherans Straßen gibt es kaum Fahrradfahrerinnen und schon ist die Mischung für den Propagandabrei perfekt. Angeblich würden sich jetzt Hunderte iranischer Frauen mutig auf das Fahrrad schwingen, um gegen die Fatwa zu protestieren, indem sie dann ihre Fotos ins Internet posten [4]. Das ist aber kein besonders mutiger Akt angesichts der Tatsache, dass ihr Handeln gar nicht verboten ist.

Analysieren wir nunmehr die Nachricht selbst. Wo und wie ist sie entstanden? Die erste Meldung dazu kam am 13. September (mehrere Wochen nach der neuen Fatwa) beim „Nationalen Widerstandsrat des Iran“ [5]. Das ist der offizielle Name der Terrororganisation „Volksmudschahedin“ die bisher mehr als 70.000 Menschen im Iran durch Terroranschläge ermordet haben, die meisten davon unschuldige Zivilisten. Weil jene Organisation von den USA und Europa nach wie vor stark unterstützt wird, war es wichtig, den Namen jener Organisation als Quelle anzugeben, um die Terroristen hoffähig zu halten, was danach auch einige getan haben wie der Amrican-Iranian Council [6], um die Terroristen hoffähig zu halten. In späteren Meldungen, wie z.B. bei der BBC wurde die Quelle einfach „verschluckt“. Doch was war die Quelle der Terroristen? Sie geben an: „The state-run media, September 10, 2016” (Staatliche Medien 10.9.2016). Das ist natürlich eine besonders „zuverlässige“ Angabe angesichts der Tatsache, dass noch nicht einmal klar ist, ob es sich um eine Zeitung oder einen Sender handelt. Dabei wäre es gar nicht so schwer, die Fatwa zu finden (einmal abgesehen von der 25 Jahre alten Version). Die neue Version befindet sich auf der Internetseite Imam Chamene’is selbst [7]. Die Seite ist allerdings auf Persisch und man kann nicht von jedem westlichen Propagandajournalisten, der über den Iran schreibt, erwarten, dass er Persisch kann. Aber zumindest die volksheuchlerische persischen Terroristen können doch Persisch? Oder können die auch nur englisch, wie deutsche Journalisten, die nur aus dem englischen abschreiben? So ist der reißerische Artikel dazu im Stern [8] fast eine Kopie der englischen BBC-Version.

Wie aber ist der Inhalt der Fatwa zu beurteilen? Zunächst einmal handelt es sich nicht um eine art allgemeine Fatwa, sondern um die Beantwortung einer spezifischen Frage, die mit abgedruckt ist und sich auf frühere Aussagen bezieht; oder anders ausgedrückt: Der Fragende fragt, ob sich seit den letzten 25 Jahren etwas geändert hat bezüglich des Fahrradverbots wegen Erregung öffentlichen Ärgernisses und erhält die Antwort: Nein.

In jedem Land gibt oder gab es das Delikt „Erregung öffentlichen Ärgernisses“. Zugegeben, das ist für die Jugend in Deutschland eher ein Relikt aus früheren Zeiten. In einem Land in dem eine nackte Schweizerin in der Öffentlichkeit Eier legt [9] und selbst das nicht als Erregung öffentlichen Ärgernisses betrachtet wird, sondern als „Performance“ und Kunst gilt, kann man schwerlich verstehen, dass es in anderen Gesellschaften andere Grenzen gibt. Noch weniger kann man verstehen, dass der oberste Geistliche der Islamischen Republik Iran – der ja als Diktator dargestellt wird – eine bestimmte Handlung als verboten einstuft, und dieses Verbot keinerlei juristische Relevanz hat. Kurz: Eigentlich versteht man gar nichts von der Islamischen Republik Iran, weder von der Kultur, noch vor der Religion und schon gar nicht über die Menschen. Aber mit dem Blickwinkel der westlichen Allmachtsarroganz be- und verurteilt man etwas, von dem man keine Ahnung hat.

Die Frage bleibt: Ist das Fahrradfahren für Imam Chamene’i-Anhänger verboten; auch in Deutschland? In Hamburg sitzt der ranghöchste schiitische Gelehrte Europas, Mitglied im Expertenparlament im Iran und gleichzeitig Vertreter Imam Chamene’is in Deutschland. Er leitet unter anderem das Islamische Zentrum Hamburg, eine der ältesten und schönsten Moscheen Deutschlands. Dutzende muslimische Frauen besuchen die Moschee zu bestimmten Veranstaltungen mit dem Fahrrad. Nie wurde jemand darauf aufmerksam gemacht, dass es verboten sei. Das ist auch kein Wunder, denn es geht hier nicht um irgendwelche Frauen oder Fahrräder. Es geht ausschließlich um den westlichen Propagandakrieg gegen die Heiligkeit unserer Zeit Imam Chamene’i! Es geht darum, dass er zum Flaggenträger des Widerstandes gegen den unmenschlichen Raubtierkapitalismus aufgestiegen ist und die Kapitalisten das nicht ertragen können. Es geht darum, dass er Gerechtigkeit für diese Welt einfordert. Es geht darum, dass er glaubhaft den Einsatz and er Seite der Unterdrückten der Welt repräsentiert und immer mehr Völker sich ihm anschließen und sich gegen die Allmachtphantasien westlicher Multimilliardäre stellen. Da man diesen wichtigen Lebensaspekt des Imams kaum öffentlich angreifen kann, ohne noch mehr Menschen in seine Arme zu lenken, muss man Fahrräder von Frauen auf Teherans Straßen instrumentalisieren. Die Hilflosigkeit dieser Propaganda ist ein Beweis für die zunehmende Inhaltslosigkeit des westlichen Raubtierkapitalismus.

Lange, bevor die westliche Welt einen erneuten Propagandafeldzug gegen Imam Chamene’i eröffnet hat, haben die Iraner selbst bereits öffentlich über diese Fatwa diskutiert. Keine geringere Zeitung als die Teheran Times hat das Thema ausführlich thematisiert [10], und zwar am 29. August, also zwei Wochen, bevor die vom Westen unterstützten Terroristen den Propagandastartschuss abgegeben haben. Die Teheran Times wird vom Westen beschuldigt, vom iranischen Geheimdienst betrieben zu werden [11]. Darin wird unter anderem die Vizepräsidentin für Frauen- und Familienangelegenheiten Schahindocht Molawerdi zitiert, wie sie in ihrem eigenen Twitter-Account Imam Chamene’i zitiert, der das Fahrradfahren durchaus erlaubt sind, so lange die religiöse Moral eingehalten wird (wie die angemessene Kleidung).

Bliebe noch die Schlussfrage, warum ich nicht bei Ay. Ramezani nachfrage, um dann die religionsrechtliche Aussage für Deutschland zu übermitteln. Ich habe gefragt! Aber solch hohe Gelehrte haben einen derart engen Terminkalender, dass sie Fragen um Fahrräder nicht als oberste Priorität betrachten können und daher die Antwort einige Tage dauern kann. Diese Zeit gewähren heutzutage westliche Journalisten niemandem, bevor sie ihr Gift verbreiten. Angesteckt von dieser Hektikkrankheit, haben auch viele Muslimas wenig Geduld, so dass ich die letzten Tage derart mit Fragen bombardiert worden bin, dass ich diesen Text vorwegschicke. So Gott will, reiche ich eine mögliche Antwort nach – falls das angesichts der klaren Faktenlage überhaupt noch nötig ist!

Bleib t die Frage: Ist der Mann wirklich Ingenieur ?

Warum lebt er im Westen, wenn er den Westen und die westliche Lebensweise so sehr haßt und warum lebt er so gut im Westen, wenn er doch im Iran viel besser leben könnte ? Irgendwie tickt da was bei ihm nicht richtig.
Solche abwertenden Einschätzungen findet man auch in den Artikeln von Abu Andreas Rieger.

Tutsi
17.10.2017, 15:42
Abgesehen davon:

https://hpd.de/artikel/fahrradfahren-verboten-fuer-frauen-13539


Mit seiner Abneigung gegen weibliche Fahrradfahrer ist der konservative islamische Geistliche Chamenei nicht allein. Unterstützung findet er ausgerechnet in einem Land, mit dem ihn nicht gerade eine freundschaftliche Beziehung verbindet.

http://www.shia-forum.de/index.php?/topic/15226-fahrrad-fahren-als-frau/


Ich habe gehört ,dass es haram/makruh ist,als Mädchen Fahrrad zu fahren.Stimmt das und wenn ja warum?wär nett wenn ihr helft

http://islam-forum.info/Thema-Hijab-Leben-als-Muslima


Wieso solltest du kein fahrrad mehr fahren dürfen? Natürlich kannst du mit hijab rad fahren spazieren du kannst weiterhin all deine hobbys genießen schwester.


Fahrrad fahren an sich ist ja nichts Schlechtes oder Schädliches und eigentlich auch erlaubt, aber der Hijab ist ja nicht nur ein "Kopftuch", sondern hat Bedingungen, wie dass man sich mit langen, weiten Kleidungen bedeckt, die nicht die Körperkonturen zeigen usw.. Das ist beim Fahrrad fahren eigentlich nicht so gut möglich bzw. die Kleidung wird verweht, sie liegt an usw.

Deshalb sagen Gelehrte, dass man es nur bei einer Notwendigkeit tun sollte und wenn man sicher stellen kann, dass alles bedeckt bleibt etc. - oder eben irgendwo wo keine Männer sind.


Und überall waren Muslimas...wirklich überall...ich habe noch nie soviele Muslimas gesehen. Allah hat mir schon soviele Zeichen gegeben...alhamdulillah. Ich kann nur dankbar sein...
Ich habe mir versucht islamische korrekte Kleidung zu kaufen. Inshaallah ist sie das auch... ich habe mir ganz viele weite Oberteile die meist über den Po gehen geholt in 2-3 Nummern zu groß und Shirts mit langen Ärmeln zum drunter ziehen.


Saudi-Arabien: Religionspolizei erlaubt Frauen das Radfahren - WELT (https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=5&cad=rja&uact=8&ved=0ahUKEwjIpMa17_fWAhVlLsAKHa_IBDQQFghHMAQ&url=https%3A%2F%2Fwww.welt.de%2Fvermischtes%2Farti cle114924623%2FReligionspolizei-erlaubt-Frauen-das-Radfahren.html&usg=AOvVaw36BtOK9zJk1RC0nC0--rfh)

https://www.welt.de › Panorama


01.04.2013 - In Saudi-Arabien dürfen Frauen jetzt Fahrrad fahren. ... Welchen Regeln die Einrichtungen in dem konservativ islamischen Königreich künftig ...



Im Iran sollen Frauen nicht mehr Radfahren – diese zwei tun es ... (http://www.bento.de/politik/im-iran-sollen-frauen-nicht-mehr-radfahren-diese-zwei-tun-es-trotzdem-873027/)

www.bento.de/.../im-iran-sollen-frauen-nicht-mehr-radfahren-diese-zwei-tun-es-trotz...


21.09.2016 - Wie Frauen im Iran mit Radfahren gegen die Regierung protestieren ... auf Rädern zeigt, protestieren Aktivisten gegen ein neues Radfahr-Verbot für Frauen. ... Fatwen sind islamischeRechtsgutachten, mit denen Gelehrte ...


google: islam koran frauen verboten fahrrad fahren

http://www.alischirasi.de/as011103.htm

http://islam-ist.de/faq/wie-bekleidet-duerfen-musliminnen-sport-treiben/

Dürfen Musliminnen Fahrrad fahren?Hier ein Beispiel für unterschiedliche Interpretationen von muslimischen Gelehrten:
2013 erlaubt die saudische Religionspolizei das Fahrradfahren für Frauen, aber: Es ist nur in öffentlichen Parks und am Strand erlaubt. Die Frauen müssen verschleiert sein und von einem Mann begleitet werden. Sie dürfen nur zum Vergnügen Rad fahren und es nicht zur Fortbewegung nutzen.
Die Gelehrtenschule von Deoband in Indien beschließt dagegen ein Fahrradfahrverbot für alle Mädchen ab 13 Jahren. Indien ist ein Land, in dem seit langem fast jeder Fahrrad fährt. Viele muslimische Gelehrte außerhalb der Schule von Deoband halten dieses Urteil für lächerlich.
(Quelle: Damir-Geilsdorf, Menzfeld, Pelican (Hg.), Islam und Sport, 2014, S. 10-11)