PDA

Vollständige Version anzeigen : Das Märchen um das schadstoffreie e-Auto



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 [11] 12 13 14 15 16

navy
09.09.2024, 06:08
Lade Karten, da gibt es gewaltige Unterschiede. 49 Cent bis 90 Cent


https://www.youtube.com/watch?v=1nNRdTw722g

navy
15.09.2024, 19:33
Alles Betrug, nicht nur mit den CO2 Zertifikaten



Die Pseudo-E-Autos sind Feinstaubschleudern

August 20, 2024

Von Peter Haisenko
..............................

Schon vor einiger Zeit hat der Chef eines großen Fuhrparks berichtet, dass er bei Rückgabe von Pseudo-E-Mobilen festgestellt hat, dass oftmals die Ladekabel noch nicht einmal ausgepackt waren. Das heißt, diese Fahrzeuge wurden nur mit dem Verbrenner bewegt. Das heißt aber auch, dass diese Verbrenner andauernd ein erhebliches und nutzloses Zusatzgewicht mit sich führten, das einen höheren Verbrauch und stärkere Abnutzung bedingt. Dieses Verhalten der Fahrer ist nachvollziehbar. Fährt man mit dem Verbrenner, gibt es das Problem nicht, auf längeren Strecken nach Ladesäulen zu suchen und dann, wenn man eine gefunden hat, eine lange Pause zu machen, bis der Akku wieder aufgeladen ist. Man kann also davon ausgehen, dass Autos, die sowohl über Elektroantrieb verfügen als auch über einen Verbrenner, auf längeren Strecken nur mit dem Verbrenner angetrieben werden.

Der Betrug mit den Pseudo-Verbrauchswerten

Geht man auf die Seiten der großen Automobilkonzerne, findet man bei den größeren Modellen fast nur noch sogenannte „Hybride“. Also Autos, die sowohl über einen Verbrenner angetrieben werden, als auch über Akku und Elektromotor. Was nicht, oder nur versteckt angezeigt wird, ist der Gewichtsunterschied zwischen einem Hybridmodell und einem reinen Verbrenner. So musste ich mein altes T-Modell mit den neuen Hybriden vergleichen. Letztere haben ein etwa 400 Kilogramm höheres Leergewicht als mein guter alter Diesel. Die technischen Daten über den Verbrauch der Hybride scheinen einem Märchenbuch zu entstammen. Da werden Werte angegeben um die drei Liter pro 100 Kilometer. Diese kommen zustande, indem völlig unrealistische Verhältnisse angenommen werden, welche Streckenanteile elektrisch oder mit Verbrenner zurückgelegt werden. Dieser Betrug ist logisch. Um den CO2-Ausstoß auf den vorgeschrieben niedrigen Wert zu bringen, um diese großen Autos überhaupt noch verkaufen zu dürfen, müssen die Verbrauchswerte herunter geschummelt werden.

Dann werfen wir einen Blick auf die Reifen der E-Mobile. Das sind Sondermodelle. Die müssen nicht nur hohe Geschwindigkeiten vertragen, sondern auch ein Gewicht, dass sonst nur bei Transportern üblich ist. Um diesen Spagat realisieren zu können, ist die Herstellung aufwendig. So wird man einen Reifen für so einen E-Boliden kaum unter 600.- € finden können. Einen Reifen! Und jetzt zählen wir das alles zusammen. Mehr Gewicht, größere Reifen und Bremsen. Allein das sagt uns schon, dass der Gesamtenergieverbrauch höher sein muss, als bei einem Nicht-Hybriden. Und das gilt sowohl im Elektro- als auch im Verbrennermodus. Reifen und Bremsen produzieren Feinstaub durch ihren Abrieb.

https://www.anderweltonline.com/klartext/klartext-20242/die-pseudo-e-autos-sind-feinstaubschleudern/

MABF
15.09.2024, 20:29
Alles Betrug, nicht nur mit den CO2 Zertifikaten



Die Pseudo-E-Autos sind Feinstaubschleudern

August 20, 2024

Von Peter Haisenko
..............................

Schon vor einiger Zeit hat der Chef eines großen Fuhrparks berichtet, dass er bei Rückgabe von Pseudo-E-Mobilen festgestellt hat, dass oftmals die Ladekabel noch nicht einmal ausgepackt waren. Das heißt, diese Fahrzeuge wurden nur mit dem Verbrenner bewegt. Das heißt aber auch, dass diese Verbrenner andauernd ein erhebliches und nutzloses Zusatzgewicht mit sich führten, das einen höheren Verbrauch und stärkere Abnutzung bedingt. Dieses Verhalten der Fahrer ist nachvollziehbar. Fährt man mit dem Verbrenner, gibt es das Problem nicht, auf längeren Strecken nach Ladesäulen zu suchen und dann, wenn man eine gefunden hat, eine lange Pause zu machen, bis der Akku wieder aufgeladen ist. Man kann also davon ausgehen, dass Autos, die sowohl über Elektroantrieb verfügen als auch über einen Verbrenner, auf längeren Strecken nur mit dem Verbrenner angetrieben werden.

Der Betrug mit den Pseudo-Verbrauchswerten

Geht man auf die Seiten der großen Automobilkonzerne, findet man bei den größeren Modellen fast nur noch sogenannte „Hybride“. Also Autos, die sowohl über einen Verbrenner angetrieben werden, als auch über Akku und Elektromotor. Was nicht, oder nur versteckt angezeigt wird, ist der Gewichtsunterschied zwischen einem Hybridmodell und einem reinen Verbrenner. So musste ich mein altes T-Modell mit den neuen Hybriden vergleichen. Letztere haben ein etwa 400 Kilogramm höheres Leergewicht als mein guter alter Diesel. Die technischen Daten über den Verbrauch der Hybride scheinen einem Märchenbuch zu entstammen. Da werden Werte angegeben um die drei Liter pro 100 Kilometer. Diese kommen zustande, indem völlig unrealistische Verhältnisse angenommen werden, welche Streckenanteile elektrisch oder mit Verbrenner zurückgelegt werden. Dieser Betrug ist logisch. Um den CO2-Ausstoß auf den vorgeschrieben niedrigen Wert zu bringen, um diese großen Autos überhaupt noch verkaufen zu dürfen, müssen die Verbrauchswerte herunter geschummelt werden.

Dann werfen wir einen Blick auf die Reifen der E-Mobile. Das sind Sondermodelle. Die müssen nicht nur hohe Geschwindigkeiten vertragen, sondern auch ein Gewicht, dass sonst nur bei Transportern üblich ist. Um diesen Spagat realisieren zu können, ist die Herstellung aufwendig. So wird man einen Reifen für so einen E-Boliden kaum unter 600.- € finden können. Einen Reifen! Und jetzt zählen wir das alles zusammen. Mehr Gewicht, größere Reifen und Bremsen. Allein das sagt uns schon, dass der Gesamtenergieverbrauch höher sein muss, als bei einem Nicht-Hybriden. Und das gilt sowohl im Elektro- als auch im Verbrennermodus. Reifen und Bremsen produzieren Feinstaub durch ihren Abrieb.

https://www.anderweltonline.com/klartext/klartext-20242/die-pseudo-e-autos-sind-feinstaubschleudern/
Mein Großer ist ja auch ein Hybrid. Kein Plugin also auch kein Ladekabel.
Super für Beschleunigung und in der Stadt für kurze Strecken(35 km, glaube ich, so weit fahre ich nie in einer Stadt). Auf den Verbrauch hat das für mich aber keinen Einfluß. Fahre ja fast nur Autobahn.
Das Auto wiegt ohne Hybrid 2,4 Tonnen, mit 2,6 Tonnen. Im Kofferraum habe ich gefühlt eine Tonne ;)

MANFREDM
16.09.2024, 07:30
Mein Großer ist ja auch ein Hybrid. Kein Plugin also auch kein Ladekabel.
Super für Beschleunigung und in der Stadt für kurze Strecken(35 km, glaube ich, so weit fahre ich nie in einer Stadt). Auf den Verbrauch hat das für mich aber keinen Einfluß. Fahre ja fast nur Autobahn.
Das Auto wiegt ohne Hybrid 2,4 Tonnen, mit 2,6 Tonnen. Im Kofferraum habe ich gefühlt eine Tonne ;)

Schon vor einiger Zeit hat der Chef eines großen Fuhrparks berichtet, dass er bei Rückgabe von Pseudo-E-Mobilen festgestellt hat, dass oftmals die Ladekabel noch nicht einmal ausgepackt waren. Das heißt, diese Fahrzeuge wurden nur mit dem Verbrenner bewegt.

Genau richtig, weil der Akku dieser Hybriden bei ständiger Belastung in die Knie geht. https://www.bumper.co/de/blog/kosten-fuer-hybrid-batterie-austausch

Die Kosten für den Austausch der Batterie des Mercedes C350e belaufen sich auf 8.190 bis 17.550 €.

Mercedes, einer der führenden Hersteller von Luxusfahrzeugen, bietet viele seiner Modelle mit Hybridantrieb an. Die Kombination aus der Komplexität eines elektrischen Antriebssystems und dem Ruf von Mercedes für hochpreisige Teile kann sich finanziell belastend auswirken.

Nicht nur die Ersatzteile sind teurer als bei anderen Fahrzeugen, auch die Arbeitskosten bei Mercedes-Händlern zählen zu den höchsten in der Branche.

Kosten für den Austausch der Hybrid-Batterie
Toyota
Prius: 1.755–7.020 €
Yaris Hybrid: 3.510–5.850 €
C-HR: 3.510–5.850 €
BMW
330e Hybrid: 4.680–10.530 €
530e Hybrid: 4.680–10.530 €
X5 Hybrid: 4.680–12.870 €
Mercedes
C-Klasse Hybrid: 8.190–17.550 €
GLA PHEV: 5.850–14.040 €
E-Klasse Hybrid: 8.775–17.550 €
MINI
Countryman Cooper: 5.850–12.870 €
Cooper: 5.850–12.870 €
Mitsubishi:

Outlander PHEV: 4.680–8.190 €
Ford
Focus 1.0 mHEV: 4.680–7.020 €
Fiesta mHEV: 4.680–7.020 €
Puma ST-Line Hybrid: 5.850–8.190 €

hmpf
17.09.2024, 12:02
Welche Inhalte? Der Vollpfosten wollte mit 4 Sätzen ohne jeden Nachweis hier punkten. Du kannst sicher sein, dass ich das beurteilen kann. Der fehlende Nachweis war bei dem das Problem. Wo andere seitenlange Artikel schreiben, labert der mal so aus dem Bauch daher. ...
Kindchen, nicht einmal zählen können Sie.
Ich habe meinen Beitrag Ihnen zur Liebe
https://politikforen-hpf.net/showthread.php?86178-gewaltiger-Klimaschwindel-aufgeflogen-!!&p=12047441&viewfull=1#post12047441
auf 6 Feststellungen komprimiert.
Keine dieser Feststellungen haben Sie auch nur versucht zu widerlegen.
Sie hätten auch keine Chance, denn alle 6 Feststellungen werden durch jedes Physiklehrbuch für die Hauptschule bestätigt.

MANFREDM
17.09.2024, 12:16
:achtung:
Kindchen, nicht einmal zählen können Sie.
Ich habe meinen Beitrag Ihnen zur Liebe
https://politikforen-hpf.net/showthread.php?86178-gewaltiger-Klimaschwindel-aufgeflogen-!!&p=12047441&viewfull=1#post12047441
auf 6 Feststellungen komprimiert.
Keine dieser Feststellungen haben Sie auch nur versucht zu widerlegen.
Sie hätten auch keine Chance, denn alle 6 Feststellungen werden durch jedes Physiklehrbuch für die Hauptschule bestätigt.

Klein-hmpfchen, ich muss keine nicht nachgewiesenen 'Feststellungen', 'Thesen' oder was auch immer in einem Dialog widerlegen. :haha:

antiseptisch
17.09.2024, 12:21
Lade Karten, da gibt es gewaltige Unterschiede. 49 Cent bis 90 Cent


https://www.youtube.com/watch?v=1nNRdTw722g
Meine Ladekarte benutze ich nur im äußersten Notfall. Wer nicht zuhause laden kann, hat leider gelitten.

hmpf
17.09.2024, 12:23
Klein-hmpfchen, ich muss keine nicht nachgewiesenen 'Feststellungen', 'Thesen' oder was auch immer in einem Dialog widerlegen.
Fräulein, Sie zweifeln meine Feststellungen an – also sind Sie in der Pflicht, Ihre Zweifel zu begründen.
Das ist elementare Logik.
Ansonsten könnte jeder Schüler sagen, ich kann keine Mathematik, weil der Lehrer sie nicht beweisen konnte.
Kommt das jetzt langsam in Ihrem Spatzenhirn an?

Mein Beweisangebot – ein Physiklehrbuch für die Hauptschule zu lesen – scheint somit
offensichtlich Ihre geistigen Möglichkeiten zu überfordern.

MANFREDM
17.09.2024, 12:29
Fräulein, Sie zweifeln meine Feststellungen an – also sind Sie in der Pflicht, Ihre Zweifel zu begründen.
Das ist elementare Logik.
Ansonsten könnte jeder Schüler sagen, ich kann keine Mathematik, weil der Lehrer sie nicht beweisen konnte.
Kommt das jetzt langsam in Ihrem Spatzenhirn an?

Mein Beweisangebot – ein Physiklehrbuch für die Hauptschule zu lesen – scheint somit
offensichtlich Ihre geistigen Möglichkeiten zu überfordern.

Klein-hmpfchen, ich muss keine nicht nachgewiesenen 'Feststellungen', 'Thesen' oder was auch immer in einem Dialog widerlegen. Weder von dir 'Physik-Genie', noch von jemand anderem. :rofl:

hmpf
17.09.2024, 12:56
Klein-hmpfchen, ich muss keine nicht nachgewiesenen 'Feststellungen', 'Thesen' oder was auch immer in einem Dialog widerlegen. Weder von dir 'Physik-Genie', noch von jemand anderem.
Fräulein, Sie zweifeln meine Feststellungen an – also sind Sie in der Pflicht, Ihre Zweifel zu begründen.
Das ist elementare Logik.
Ansonsten könnte jeder Schüler sagen, ich kann keine Mathematik, weil der Lehrer sie nicht beweisen konnte.
Kommt das jetzt langsam in Ihrem Spatzenhirn an?

Mein Beweisangebot – ein Physiklehrbuch für die Hauptschule zu lesen – scheint somit
offensichtlich Ihre geistigen Möglichkeiten zu überfordern.

navy
17.09.2024, 13:13
Fräulein, Sie zweifeln meine Feststellungen an – also sind Sie in der Pflicht, Ihre Zweifel zu begründen.
Das ist elementare Logik.
Ansonsten könnte jeder Schüler sagen, ich kann keine Mathematik, weil der Lehrer sie nicht beweisen konnte.
Kommt das jetzt langsam in Ihrem Spatzenhirn an?

Mein Beweisangebot – ein Physiklehrbuch für die Hauptschule zu lesen – scheint somit
offensichtlich Ihre geistigen Möglichkeiten zu überfordern.

Du hast Nichts bewiesen, nur dummes Zeug verbreitet. Beweise Deine Behauptungen erst einmal

navy
17.09.2024, 13:40
Ihnen fehlt es an elementarer Logik!
Welche meiner 6 Feststellungen:

.................

Belästige Nicht Leute, mit Deiner Schüler Folie, ohne Autor! Kindergarten Bildung

hmpf
17.09.2024, 13:43
Belästige Nicht Leute, mit Deiner Schüler Folie, ohne Autor! Kindergarten Bildung
Komisch, habe ich etwas mit den Ohren?
Welche meiner Feststellungen belästigt Ihr Hirn?

MANFREDM
17.09.2024, 15:40
Mein Beweisangebot – ein Physiklehrbuch für die Hauptschule zu lesen – scheint somit offensichtlich Ihre geistigen Möglichkeiten zu überfordern.

Klein-hmpfchen, ich muss keine nicht nachgewiesenen 'Feststellungen', 'Thesen' oder was auch immer in einem Dialog widerlegen. Weder von dir 'Physik-Genie', noch von jemand anderem.

hmpf
17.09.2024, 15:44
Klein-hmpfchen, ich muss keine nicht nachgewiesenen 'Feststellungen', 'Thesen' oder was auch immer in einem Dialog widerlegen. Weder von dir 'Physik-Genie', noch von jemand anderem.


Müssen Sie das nicht
Können Sie das nicht
Halten Sie endlich die Fresse

MANFREDM
17.09.2024, 15:49
Müssen Sie das nicht
Können Sie das nicht
Halten Sie endlich die Fresse


Ich mach dir dazu ein Angebot. Ziehe deine dümmlichen Thesen zurück und komm nie wieder mit denen. :rofl: Nachdem der hmpf-Heini wieder Endlos-Dumm-Schleife spielt. Ignore.

MABF
17.09.2024, 15:49
Müssen Sie das nicht
Können Sie das nicht
Halten Sie endlich die Fresse


Lern endliche lesen!
Insbesondere den Strangtitel.
Schreib was zum Thema oder verpiss Dich!

hmpf
17.09.2024, 16:01
Ich mach dir dazu ein Angebot. Ziehe deine dümmlichen Thesen zurück und komm nie wieder mit denen.
Angebot?
Was zahlen Sie mir und der deutschen Wirtschaft?
Da meine Kinder und Enkel ja von dem Werdegang der deutschen Wirtschaft abhängen,
tue ich mir den Stress ja überhaupt nur an … und wegen der Wissenschaft an sich natürlich.

Unter 10.000.000 € geht da nix.

MANFREDM
17.09.2024, 16:06
Angebot?
Was zahlen Sie mir und der deutschen Wirtschaft?
Da meine Kinder und Enkel ja von dem Werdegang der deutschen Wirtschaft abhängen,
tue ich mir den Stress ja überhaupt nur an … und wegen der Wissenschaft an sich natürlich.

Unter 10.000.000 € geht da nix.

Deine Kinder und Enkel hängen höchstens von Sozialleistungen ab. Gendefekte. Außer deine Gene waren nicht im Spiel.

hmpf
17.09.2024, 16:25
Deine Kinder und Enkel hängen höchstens von Sozialleistungen ab. Gendefekte. Außer deine Gene waren nicht im Spiel.
Habe ich etwas mit den Ohren?
Wieviel Euro bieten Sie?

Klopperhorst
17.09.2024, 16:46
Habe ich etwas mit den Ohren?
Wieviel Euro bieten Sie?

Du darfst jetzt nur noch im Spam-Forum schreiben.

---

Olliver
17.09.2024, 16:49
Meine Ladekarte benutze ich nur im äußersten Notfall. Wer nicht zuhause laden kann, hat leider gelitten.

Ein Eigenheim hilft immer!

Auch beim Miete-Einsparen!
;)

Olliver
17.09.2024, 17:48
Na so was aber auch!

https://twitter.com/teslaxander/status/1835962899254132891

HansMaier.
17.09.2024, 18:09
Du darfst jetzt nur noch im Spam-Forum schreiben.

---


Was soll denn das? Was hast du denn gegen den Nutzer? Der ist auf unserer Seite und wiederlegt den
ganzen CO2 Blödsinn.
Und was Spam angeht da gibts hier ganz andere Kandidaten.
MfG
H.Maier

Klopperhorst
17.09.2024, 18:13
Was soll denn das? Was hast du denn gegen den Nutzer? Der ist auf unserer Seite und wiederlegt den
ganzen CO2 Blödsinn.
Und was Spam angeht da gibts hier ganz andere Kandidaten.
MfG
H.Maier

Wer Stränge zerfleddert, der fliegt.
Sieh dich vor, du bist der Nächste.

---

HansMaier.
17.09.2024, 18:22
Wer Stränge zerfleddert, der fliegt.
Sieh dich vor, du bist der Nächste.

---


Willst du mir drohen? Wegen was willst du mir drohen?
Ich muss hier nichts schreiben, ich kann auch ohne leben...
MfG
H.Maier

Klopperhorst
17.09.2024, 18:24
Willst du mir drohen? Wegen was willst du mir drohen?
Ich muss hier nichts schreiben, ich kann auch ohne leben...
MfG
H.Maier

Klar drohe ich dir, schon wegen deinem vorlauten Getue, ohne zu wissen, was vorgefallen ist und wie lange ich diesem Schwachmaten Chancen gab.
Wer Stränge durch Spam zerstört, fliegt.

---

Nicht Sicher
17.09.2024, 18:27
Na so was aber auch!

https://twitter.com/teslaxander/status/1835962899254132891

Billig.


https://www.youtube.com/watch?v=HJGpqRsttf0

https://www.youtube.com/watch?v=G4KeRuFFUY0

https://www.youtube.com/watch?v=-4t1aGqKX_Y

Olliver
17.09.2024, 18:41
Billig.
....

https://www.youtube.com/watch?v=-4t1aGqKX_Y

Sehr schadstofffrei!
:haha:

Nicht Sicher
17.09.2024, 18:43
Sehr schadstofffrei!
:haha:

Da gibt es keine Schadstoffe.

hmpf
17.09.2024, 19:10
Willst du mir drohen? Wegen was willst du mir drohen?
Ich muss hier nichts schreiben, ich kann auch ohne leben...
MfG
H.Maier
Ist schon gut.
@Klopperhorst sagt, ich soll einen eigenen CO2-Thread aufmachen.
Werde ich bald machen.

HansMaier.
17.09.2024, 19:18
Ist schon gut.
@Klopperhorst sagt, ich soll einen eigenen CO2-Thread aufmachen.
Werde ich bald machen.


Okay. Danke Klopperhorst.
MfG
H.Maier

Olliver
18.09.2024, 01:47
Da gibt es keine Schadstoffe.

Achsoooooooooo,
ja dann!
;)

Rumpelstilz
18.09.2024, 05:37
Billig.


https://www.youtube.com/watch?v=HJGpqRsttf0

https://www.youtube.com/watch?v=G4KeRuFFUY0

https://www.youtube.com/watch?v=-4t1aGqKX_Y
Als ich noch in England wohnte und einmal in Südengland unverhofft vom Hochwasser eingeschlossen wurde, war ich gottseidank mit einem etwa 25 Jahre alten Citroën unterwegs. Hydropneumatik und Diesel! Ein alter Saugdiesel ohne elektrischen Schnickschnack.

Die Polizistin an der Strassensperre war wohl erst unschlüssig, ob sie mich durchlässt, aber ich fuhr einfach entschlossen dreinblickend vorbei. In England haben sie auch nicht diese Bevormunder-Mentalität wie in der BRD.

So ganz vom Wasser umschlossen kam ich mir vor wie in einem Boot. Ich musste mich nur auf den Strassenverlauf konzentrieren, denn ich konnte ja den Untergrund nicht sehen.

Olliver
18.09.2024, 06:00
Als ich noch in England wohnte und einmal in Südengland unverhofft vom Hochwasser eingeschlossen wurde, war ich gottseidank mit einem etwa 25 Jahre alten Citroën unterwegs. Hydropneumatik und Diesel! Ein alter Saugdiesel ohne elektrischen Schnickschnack.

Die Polizistin an der Strassensperre war wohl erst unschlüssig, ob sie mich durchlässt, aber ich fuhr einfach entschlossen dreinblickend vorbei. In England haben sie auch nicht diese Bevormunder-Mentalität wie in der BRD.

So ganz vom Wasser umschlossen kam ich mir vor wie in einem Boot. Ich musste mich nur auf den Strassenverlauf konzentrieren, denn ich konnte ja den Untergrund nicht sehen.


Sobald dein Verbrenner-Lufteinlass Wasser schlürft, ist der Motor aus.
Ein e-Auto fährt da noch lange......
Als Beispiel siehst du hier einen schwimmenden Tesla als Boot ohne Bodenhaftung als BOOT!

https://www.youtube.com/watch?v=wNZHPagBUOk

https://www.youtube.com/watch?v=yzbaU1qLCJY

Ich würde das mit dem Tesla nur in einer NOT-Situation machen,
sonst eher nie.

Aber wo hunderte Verbrenner verrecken,
Tesla pflügt durch.

Guckskt du England,
hunderte Videos findest du da:
Minute 5:30!


https://www.youtube.com/watch?v=kPWEqi6tik8
Crazy Tesla driver!! | Rufford Ford FLOOD | part 136

MANFREDM
18.09.2024, 07:02
Sobald dein Verbrenner-Lufteinlass Wasser schlürft, ist der Motor aus.
Ein e-Auto fährt da noch lange......
Als Beispiel siehst du hier einen schwimmenden Tesla als Boot ohne Bodenhaftung als BOOT!


Sehe keine Verwendung dafür. Spielerei von und für: Deppen, Spinner, Wichtigtuer. :kug:

Kaktus
18.09.2024, 20:24
https://www.youtube.com/watch?v=7XmOoGfoZ0Q

Die EU hat den sog. e-call vorgeschrieben, und der hat es in sich:

Angeblich ist der Sender ausgeschaltet, aber er sendet trotzdem.


https://www.youtube.com/watch?v=6t-BkM5c16U&t=0s.

Versteckter Datensender im Auto. Die Daten werden mittels Microwellen übertragen und nicht per Funk. Gesund ist das nicht.

MANFREDM
18.09.2024, 20:30
Versteckter Datensender im Auto. Die Daten werden mittels Microwellen übertragen und nicht per Funk. Gesund ist das nicht.

Gott schütze uns vor deinen Microwellen. https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/unfall-schaden-panne/unfall/ecall/

MABF
18.09.2024, 20:52
Gott schütze uns vor deinen Microwellen. https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/unfall-schaden-panne/unfall/ecall/
Geht über Mobilfunk, was in Deutschland eher Glücksspiel ist. Da war das C-Netz noch flächendeckender.

konfutse
19.09.2024, 19:32
https://www.youtube.com/watch?v=7XmOoGfoZ0Q

Die EU hat den sog. e-call vorgeschrieben, und der hat es in sich:

Angeblich ist der Sender ausgeschaltet, aber er sendet trotzdem.

...

Versteckter Datensender im Auto. Die Daten werden mittels Microwellen übertragen und nicht per Funk. Gesund ist das nicht.
Wievile hundert KIlometer sendet so eine Mikrowelle?

Olliver
19.09.2024, 19:35
Daniel Chernyak
@danielcher
Ich habe auf einer Familienreise in Deutschland einen BMW X6 gemietet. Nach dem Tesla M3 LR, den wir zu Hause haben, ist er wirklich eine Enttäuschung. Der Innenraum des X6 wirkt luxuriöser mit schönen und großzügigen Extras, aber das Auto fährt und fühlt sich an wie ein Traktor ������

https://pbs.twimg.com/media/GXu4TkZWIAAzrKF?format=jpg&name=900x900

Minimalphilosoph
19.09.2024, 19:37
Wievile hundert KIlometer sendet so eine Mikrowelle?

Frag mal deinen Pagerhersteller. :cool:

MANFREDM
19.09.2024, 20:36
Daniel Chernyak
@danielcher
Ich habe auf einer Familienreise in Deutschland einen BMW X6 gemietet. Nach dem Tesla M3 LR, den wir zu Hause haben, ist er wirklich eine Enttäuschung. Der Innenraum des X6 wirkt luxuriöser mit schönen und großzügigen Extras, aber das Auto fährt und fühlt sich an wie ein Traktor ������


Wie oft will User Olliver die gleichen Werbelügen widerholen?

MABF
19.09.2024, 21:16
Wie oft will User Olliver die gleichen Werbelügen widerholen?
https://www.adac.de/news/neuzulassungen-kba/




69 Prozent weniger neue E-Autos zugelassen als im Vorjahresmonat

Zahl der Neuzulassungen im Vergleich zu August 2023 sinkt um 28 Prozent


Tja, 28 % insgesamt aber 69 % bei E-Autos. Sag ich doch: Sättigung erreicht. Ende der Fahnenstange.
Deswegen hat Porsche gerade wieder neues Motorenpatent angemeldet. Verbrenner.

Olliver
20.09.2024, 04:28
..... E-Autos. Sag ich doch: Sättigung erreicht. ....


Die Disruption läuft weltweit weiter,
auch wenn in Deutschland wegen weggefallener Prämie jetzt typisch-deutsch gründlich Katzenjammer gespielt wird.

https://bioage.typepad.com/.a/6a00d8341c4fbe53ef02c8d3a98e96200b-pi
2019 und 2020 war ja auch leichter Rückgang.
das juckt die Disruption überhaupt nicht.

Ich nenne es eine verbeulte eFunktion.

Die läuft weiter.
Ob mit oder ohne Weltuntergangsgeheule.

Diesjahr wird wie immer beim disruptiven Hochlauf,
beim Übergang zum Massenmarkt eine leichte Delle kommen,
deshalb habe ich immer von einer verbeulten e-Funktion gesprochen.
Schon wegen Wegfall der Prämie,
danach läufts weiter hoch,
weil dann wegen weiter fallenden Akkupreisen die eNeuwagenpreise unter die Verbrennerpreise fallen werden.

Kaktus
20.09.2024, 04:38
Trotzdem würde ich mir nie so eine Schleuder kaufen.

MANFREDM
20.09.2024, 04:59
Die Disruption läuft weltweit weiter,
auch wenn in Deutschland wegen weggefallener Prämie jetzt typisch-deutsch gründlich Katzenjammer gespielt wird.

Schon x-mal gepostet, denk dir was neues aus. Du bist ein Subventionsabzocker von Habecks und Wissings Gnaden. Bezahlt von allen Steuerzahlern und den Stromverbrauchern. Parasiten am Volkskörper sind diese Subventionsabzocker.

Olliver
20.09.2024, 05:03
Trotzdem würde ich mir nie so eine Schleuder kaufen.

Freie Fahrzeug-Wahl für freie Bürger!
AfD-Position!

MANFREDM
20.09.2024, 05:19
Trotzdem würde ich mir nie so eine Schleuder kaufen.

Warum auch? Mein Commonrail-Diesel schnurrt wie ein Kätzchen. Unter 9 € Sprit für 100 km bei Langstrecke.

Olliver
20.09.2024, 05:22
Dass Elektrofahrzeuge Feuer fangen, ist größtenteils ein Mythos. Hier ist die Wahrheit:

- Elektrofahrzeuge: 25 Brände pro 100.000 verkauften Exemplaren.
- Verbrennungsmotoren: 1.500 Brände pro 100.000 verkauften Exemplaren.

Elektrofahrzeuge sind im Hinblick auf die Brandgefahr statistisch gesehen sicherer.
60-mal sicherer!




https://pbs.twimg.com/media/GX0GT6OakAA6ALH?format=jpg&name=medium

https://x.com/QuantumOMalley/status/1836631170563318269

MANFREDM
20.09.2024, 06:32
Dass Elektrofahrzeuge Feuer fangen, ist größtenteils ein Mythos. Hier ist die Wahrheit:


Den Lügen-Müll postet Olliver schon seit 10 Jahren. Die Brände (4.000) hier hat der User Olliver unterschlagen. https://www.welt.de/wirtschaft/article250441650/Autofrachter-Felicity-Ace-Eigner-verklagt-Porsche-auf-Millionensumme.html

Und hier (3.000) https://www.tagesschau.de/ausland/europa/frachtschiff-brand-100.html

[B]Beim Entladen des schwer beschädigten Autofrachters Fremantle Highway in den Niederlanden ist in einem E-Auto Feuer ausgebrochen. Der Brand konnte schnell gelöscht werden, sagte ein Sprecher des Bergungsunternehmens Smit Salvage dem niederländischen Radio am Mittwochabend. Das Feuer war den Spezialisten zufolge im Akku des Autos entstanden. Die Feuerwehr war nach Informationen des Hafens zur Stelle und konnte den Wagen mit einem Kran sofort in einen mit Wasser gefüllten Container stellen.

https://www.nordsee-zeitung.de/Bremerhaven/Feuer-auf-derFremantle-Highway-Frachter-leicht-abgedriftet-3-152302.html

Für den Märchenonkel User Olliver sind das alles keine Brände. :kug: :lach: :fuck:

hmpf
20.09.2024, 07:11
Wie immer hat Ekel-User @MANFREDM außer unsachlichen Lügen nichts zu bieten!
Die einzelnen Fälle in den Links von „Greta“ besagen gar nichts über die allgemeine Häufigkeit und damit Wahrscheinlichkeit von Autobränden.
@Olliver hat diesmal Recht:
https://www.enbw.com/blog/elektromobilitaet/fahren/brandgefahr-beim-e-auto-wie-hoch-ist-das-risiko/


Von 100.000 batteriebetriebenen Stromern gingen gerade einmal 25 Fahrzeuge in Flammen auf. Bei Verbrennern brannten 1.530 Fahrzeuge, bei Hybriden sogar rund 3.475 Fahrzeuge auf 100.000 Einheiten. Umgerechnet ist es um den Faktor 61,2 wahrscheinlicher, dass ein Verbrenner in Brand gerät als ein E-Auto.

MANFREDM
20.09.2024, 11:26
Wie immer hat Ekel-User @MANFREDM außer unsachlichen Lügen nichts zu bieten!

Meine Fälle sind belegt. Deine dümmlichen CO2-Thesen konntest du Physik-Lusche in bisher 1.800 Posts nicht belegen. :fizeig: :haha: :kug: Wer soll dir glauben? :lach: :rofl:

Minimalphilosoph
20.09.2024, 11:42
Jetzt schaltet nicht nur der Mossad Pager an und aus, sondern Musk verprellt auch noch seine Teslakunden. Das ist ganz schlechte Kundenbetreuung.

https://www.welt.de/politik/ausland/article253602728/Tschetschenen-Diktator-Kadyrow-wirft-Musk-vor-Tesla-Cybertruck-deaktiviert-zu-haben.html?source=puerto-reco-2_ABC-V41.4.C_FCM_p35_extra_row

hmpf
20.09.2024, 12:23
Meine Fälle sind belegt. Deine dümmlichen CO2-Thesen konntest du Physik-Lusche in bisher 1.800 Posts nicht belegen. Wer soll dir glauben?
Sie haben behauptet, User @Olliver würde lügen – das habe ich widerlegt.
Sie haben behauptet, ich hätte seit 1800 Posts etwas nicht belegt – das ist gelogen.
Die Wahrheit ist, Sie haben seit ca. 1500 meiner Posts meine einfachen physikalischen Feststellungen nicht kapiert.
Abgesehen davon habe ich Ihnen schon vor mindestens 1000 Posts eine Publikation geliefert, die zu dem gleichen Ergebnis wie ich gekommen ist:
https://www.scirp.org/journal/paperinformation?paperid=82087

Sie können gar nichts anderes als lügen und kapieren nicht einmal einfachste physikalische Zusammenhänge.

Deutschmann
20.09.2024, 12:43
Freie Fahrzeug-Wahl für freie Bürger!
AfD-Position!

Das ist auch die Position der Grünen.
Die einen "freien Bürger" zahlen eben keine Steuern auf ihre Autos, könen sie schneller abschreiben oder können kostenlos parken. Die anderen "freien Bürger" bezahlen die "freie Antriebswahl" der anderen eben. Grüne Position.Top.

Olliver
20.09.2024, 16:28
Das ist auch die Position der Grünen.....

Nö,
die Position der GrünINNEN ist Auto-VERBOT,
Verbrenner-Verbot.
CO2 - Verbot usw.

Anhalter
20.09.2024, 16:35
Nö,
die Position der GrünINNEN ist Auto-VERBOT,
Verbrenner-Verbot.
CO2 - Verbot usw.

Die Grünen sollten aufpassen das sie nicht sich selbst verbieten ...:crazy:

Olliver
20.09.2024, 16:40
Die Grünen sollten aufpassen das sie nicht sich selbst verbieten ...:crazy:

Das übernimmt der Wähler zB am nächsten Sonntag in Brandenburg.

GrünINNE 4,2%!
:haha:

Anhalter
20.09.2024, 16:47
Das übernimmt der Wähler zB am nächsten Sonntag in Brandenburg.

GrünINNE 4,2%!
:haha:

hoffentlich bleibt das auch so ...

Grenzer
20.09.2024, 16:48
Das übernimmt der Wähler zB am nächsten Sonntag in Brandenburg.

GrünINNE 4,2%!
:haha:

Da geht aber noch was ,- das Grünzeug sollte im Nullprozentbereich landen !

Nagut ,- bin ja kein Unmensch ,- sollen sie halt 2 % holen.....:crazy:

Olliver
20.09.2024, 17:10
Da geht aber noch was ,- das Grünzeug sollte im Nullprozentbereich landen !

Nagut ,- bin ja kein Unmensch ,- sollen sie halt 2 % holen.....:crazy:

Genau,
man muss ja jönne könne!

4,999%
:haha:

MABF
20.09.2024, 17:22
Die Disruption läuft weltweit weiter,
auch wenn in Deutschland wegen weggefallener Prämie jetzt typisch-deutsch gründlich Katzenjammer gespielt wird.

https://bioage.typepad.com/.a/6a00d8341c4fbe53ef02c8d3a98e96200b-pi
2019 und 2020 war ja auch leichter Rückgang.
das juckt die Disruption überhaupt nicht.

Ich nenne es eine verbeulte eFunktion.

Die läuft weiter.
Ob mit oder ohne Weltuntergangsgeheule.

Diesjahr wird wie immer beim disruptiven Hochlauf,
beim Übergang zum Massenmarkt eine leichte Delle kommen,
deshalb habe ich immer von einer verbeulten e-Funktion gesprochen.
Schon wegen Wegfall der Prämie,
danach läufts weiter hoch,
weil dann wegen weiter fallenden Akkupreisen die eNeuwagenpreise unter die Verbrennerpreise fallen werden.
Blödsinn. Hat mit Prämie nichts zu tun.

Nimm endlich zur Kenntnis, daß die Sättigung erreicht ist. Alle anderen können nichts damit anfangen, egal was die kosten.

Olliver
20.09.2024, 17:33
...
Nimm endlich zur Kenntnis, daß die Sättigung erreicht ist. .....

Lehne dich zurück,
bei jeder Disruption ist Sättigung bei über 80-100%.

Die läuft,
zZ holprig,
aber et läuft........

MANFREDM
20.09.2024, 17:42
Lehne dich zurück,
bei jeder Disruption ist Sättigung bei über 80-100%.

Die läuft,
zZ holprig,
aber et läuft........

Disruption in der BRD: 15 % Neuzulassungen! Geil! :fizeig: :haha: :kug: :lach: :rofl:

MABF
20.09.2024, 19:21
Lehne dich zurück,
bei jeder Disruption ist Sättigung bei über 80-100%.

Die läuft,
zZ holprig,
aber et läuft........
Die 100 % Sättigung ist erreicht. Das wird auch unter Zwang nicht mehr. Eher weniger.
Nochmal: Studenten, Rentner, Normalverdiener, Arbeitslose usw. können sich kein E-Auto leisten. Wer auf ein Auto angewiesen ist, kauft kein E-Auto.
Somit ist Ende der Fahnenstanger erreicht. Der Rest hat eins oder oft sogar zwei. Braucht es aber nicht.

MANFREDM
20.09.2024, 20:57
Lehne dich zurück,
bei jeder Disruption ist Sättigung bei über 80-100%.

Die läuft,
zZ holprig,
aber et läuft........

Seit wann läuft eigentlich User Ollivers Endlosgefasel von der Disruption?

Deutschmann
20.09.2024, 21:31
Blödsinn. Hat mit Prämie nichts zu tun.

Nimm endlich zur Kenntnis, daß die Sättigung erreicht ist. Alle anderen können nichts damit anfangen, egal was die kosten.

Hat es auch nicht. Idst nur der Griff nach dem Strohhalm weil man seine Firmen- bzw. Produktpolitischen Fehlentscheidungen rechtfertigen will und sonst keine Ausrede findet. Auch das Geschwätz von wegen "kein EAuto leisten können" ist Humbug. Sollte eher heißen, nicht "leisten wollen". Oder ich drücke es mal so aus: die E-Kisten sind nicht zu teuer - es gibt nur zu wenig Auto fürs Geld. Und das falsche natürlich.

Würde der Staat sich komplett raushalten und das dem Markt überlassen, wäre das E-Auto schon längst ein Fall fürs Museum

Minimalphilosoph
20.09.2024, 21:39
Hat es auch nicht. Idst nur der Griff nach dem Strohhalm weil man seine Firmen- bzw. Produktpolitischen Fehlentscheidungen rechtfertigen will und sonst keine Ausrede findet. Auch das Geschwätz von wegen "kein EAuto leisten können" ist Humbug. Sollte eher heißen, nicht "leisten wollen". Oder ich drücke es mal so aus: die E-Kisten sind nicht zu teuer - es gibt nur zu wenig Auto fürs Geld. Und das falsche natürlich.

Würde der Staat sich komplett raushalten und das dem Markt überlassen, wäre das E-Auto schon längst ein Fall fürs Museum

Dabei gäbe es schon ein Segment für sinnvolle E-Mobilität. Ins Museum gehört die "Idee" nicht.
Aber sie gehört dem Gesetzgeber zur Steuerung entzogen.
In Norwegen gibt es ein Gesetz das öffentliche Aufträge an die Nutzung von einem bestimmten Anteil an e-Antrieben vorschreibt. Es gibt tatsächlich Bagger und Traktoren mit e-Antrieb. An den Baustellen rattert also immer das fette Dieselaggregat um den E-bagger zu laden...

Deutschmann
20.09.2024, 21:55
Dabei gäbe es schon ein Segment für sinnvolle E-Mobilität. Ins Museum gehört die "Idee" nicht.
Aber sie gehört dem Gesetzgeber zur Steuerung entzogen.
In Norwegen gibt es ein Gesetz das öffentliche Aufträge an die Nutzung von einem bestimmten Anteil an e-Antrieben vorschreibt. Es gibt tatsächlich Bagger und Traktoren mit e-Antrieb. An den Baustellen rattert also immer das fette Dieselaggregat um den E-bagger zu laden...

Natürlich ist da auch was Gutes dran. Unter gewissen Umständen sehe ich auch Vorteile. Aber zwanghaft die "Vorteile" allen aufs Auge drücken, geht in die Hose.
So lange ich nicht von Stuttgart nach Berlin und wieder zurück komme ohne Stundenlang irgendwo an Ladesäulen zu versauern, ist der Mist eben nix für mich ... und für Millionen anderer Autobesitzer eben auh nicht.

antiseptisch
20.09.2024, 22:15
Natürlich ist da auch was Gutes dran. Unter gewissen Umständen sehe ich auch Vorteile. Aber zwanghaft die "Vorteile" allen aufs Auge drücken, geht in die Hose.
So lange ich nicht von Stuttgart nach Berlin und wieder zurück komme ohne Stundenlang irgendwo an Ladesäulen zu versauern, ist der Mist eben nix für mich ... und für Millionen anderer Autobesitzer eben auh nicht.
Hör' doch mal auf mit dem Schwachsinn! In 20 Minuten lädt man jedes e-Auto an der Autobahn von 10 auf 80%. Und alle zwei Stunden soll man sowieso mal anhalten und Pause machen. Diesen Zeitverlust gibt es also gar nicht, wird aber wie eine Monstranz vor sich hergetragen, als wäre es das einzige Kriterium gegen ein e-Auto, weil die anderen schon längst entkräftet wurden.

Deutschmann
20.09.2024, 22:19
Hör' doch mal auf mit dem Schwachsinn! In 20 Minuten lädt man jedes e-Auto an der Autobahn von 10 auf 80%. Und alle zwei Stunden soll man sowieso mal anhalten und Pause machen. Diesen Zeitverlust gibt es also gar nicht, wird aber wie eine Monstranz vor sich hergetragen, als wäre es das einzige Kriterium gegen ein e-Auto, weil die anderen schon längst entkräftet wurden.

Wer solche verschissenen Zwangspausen als Vorteil sieht, muss ganz schön was an der Birne haben.

hmpf
21.09.2024, 04:50
... Es gibt tatsächlich Bagger und Traktoren mit e-Antrieb. An den Baustellen rattert also immer das fette Dieselaggregat um den E-bagger zu laden...
So ein Blödsinn!
Sie hätten mal in den Ferien – so wie ich – auf dem Bau arbeiten sollen.
Wir brauchten auf unseren Baustellen natürlich auch Strom, aber den bekamen wir aus dem öffentlichen Netz.
Die dazu nötigen Anschlussarbeiten machten meist weniger als 1 % des Gesamtarbeitsaufwands aus.

hmpf
21.09.2024, 05:01
Wer solche verschissenen Zwangspausen als Vorteil sieht, muss ganz schön was an der Birne haben.
Wenn hier jemand einen Birnenschaden aufweist, dann Sie!
Die Reichweite von Verbrennern ist auch nicht höher als die von E-Autos.
https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/elektromobilitaet/elektroauto/stromverbrauch-elektroautos-adac-test/
Nach 4 bis 6 Stunden Fahrt ist jeder an einer größeren Pinkelpause interessiert.

Differentialgeometer
21.09.2024, 05:23
So ein Blödsinn!
Sie hätten mal in den Ferien – so wie ich – auf dem Bau arbeiten sollen.
Wir brauchten auf unseren Baustellen natürlich auch Strom, aber den bekamen wir aus dem öffentlichen Netz.
Die dazu nötigen Anschlussarbeiten machten meist weniger als 1 % des Gesamtarbeitsaufwands aus.
Ahsoooo, Du bist Bauarbeiter. Sag das doch gleich. Das ist ja nichts schlimmes , aber es erklaert zumindest deine duemmlichen Physiktexte.

Olliver
21.09.2024, 05:31
Wer solche verschissenen Zwangspausen als Vorteil sieht, muss ganz schön was an der Birne haben.

Auch DU solltest in deinem Alter zwischendurch mal aufs Töpfchen und mit Recken und Strecken die alten Knochen richten!
:haha:

Olliver
21.09.2024, 05:37
Dabei gäbe es schon ein Segment für sinnvolle E-Mobilität. Ins Museum gehört die "Idee" nicht.
Aber sie gehört dem Gesetzgeber zur Steuerung entzogen.
In Norwegen gibt es ein Gesetz das öffentliche Aufträge an die Nutzung von einem bestimmten Anteil an e-Antrieben vorschreibt. Es gibt tatsächlich Bagger und Traktoren mit e-Antrieb. An den Baustellen rattert also immer das fette Dieselaggregat um den E-bagger zu laden...

Immer sicher nicht.

Fast JEDE Baustelle hat einen Baustromzähler wie die hier:

https://www.eren.to/img/e2/73b/e273b434-298b-5714-820e-15ed078e9c61_30924505.jpg
xxl:
https://www.this-magazin.de/imgs/1/4/0/0/9/6/8/BN_article_10-2018_picture_796_600-ef2fe16793809f5f.jpg

https://www.this-magazin.de/artikel/tis_Mobiler_Strom_auf_der_Baustelle_sicher_und_nac hhaltig-3312042.html

Olliver
21.09.2024, 05:44
Die 100 % Sättigung ist erreicht. .....

https://pbs.twimg.com/media/GOqSEFtWUAAC-Km?format=png&name=900x900

https://twitter.com/Helmut_Lehmeyer/status/1799347856240935362

hmpf
21.09.2024, 05:57
Ahsoooo, Du bist Bauarbeiter. Sag das doch gleich. Das ist ja nichts schlimmes , aber es erklaert zumindest deine duemmlichen Physiktexte.
Lesen scheint nicht Ihre Stärke zu sein.
Ich schrieb, dass ich in den Ferien auf dem Bau gearbeitet hatte.
Sie klammern sich auch an jeden Strohhalm um hier Ihren Untergang als „Physiker“ vermeintlich noch verzögern zu können.

Lesen Sie mal meine aktuelle Zusammenfassung:
https://politikforen-hpf.net/showthread.php?197406-Die-CO2-L%C3%BCge&p=12080700&viewfull=1#post12080700
Dazu sachlich Stellung zu nehmen, werden Sie sich natürlich auch wieder nicht trauen.

Differentialgeometer
21.09.2024, 06:00
Lesen scheint nicht Ihre Stärke zu sein.
Ich schrieb, dass ich in den Ferien auf dem Bau gearbeitet hatte.
Sie klammern sich auch an jeden Strohhalm um hier Ihren Untergang als „Physiker“ vermeintlich noch verzögern zu können.

Lesen Sie mal meine aktuelle Zusammenfassung:
https://politikforen-hpf.net/showthread.php?197406-Die-CO2-L%C3%BCge&p=12080700&viewfull=1#post12080700
Dazu sachlich Stellung zu nehmen, werden Sie sich natürlich auch wieder nicht trauen.
Ah, Du bist also auch nur Saisonarbeiter. :fizeig: keine weiteren Fragen :D

hmpf
21.09.2024, 06:04
Ah, Du bist also auch nur Saisonarbeiter. keine weiteren Fragen
Ihre Posts beweisen nahezu ausnahmslos, dass Ihr Gehirn nicht einmal saisonweise funktioniert.

Differentialgeometer
21.09.2024, 06:05
Ihre Posts beweisen nahezu ausnahmslos, dass Ihr Gehirn nicht einmal saisonweise funktioniert.
Alles klar, Saisonarbeiter, wenn Du das sagst, muss es stimmen :fizeig:

Olliver
21.09.2024, 06:14
https://www.youtube.com/watch?v=cs84N00NyIk

nextnews: neuer fairer Ladetarif...

navy
21.09.2024, 06:38
So ein Blödsinn!
Sie hätten mal in den Ferien – so wie ich – auf dem Bau arbeiten sollen.
Wir brauchten auf unseren Baustellen natürlich auch Strom, aber den bekamen wir aus dem öffentlichen Netz.
Die dazu nötigen Anschlussarbeiten machten meist weniger als 1 % des Gesamtarbeitsaufwands aus.

Beim Bau nimmt man halt Jeden! Immerhin hast DU es zum Hilfs Bauarbeiter schon mal gebracht. Arbeiten und Aktion ist gesund

navy
21.09.2024, 06:43
.........

nextnews: neuer fairer Ladetarif...[/B]

bei kommt keine App - Spionage Software aufs Handy. ist heute auch ein Problem, bei Kreditkarten: Voraussetzung: APP

hmpf
21.09.2024, 06:50
Beim Bau nimmt man halt Jeden! Immerhin hast DU es zum Hilfs Bauarbeiter schon mal gebracht. Arbeiten und Aktion ist gesund
Ich habe in den Ferien kurz vor dem Abitur auf dem Bau gearbeitet, um mir mein Auto selbst zu finanzieren.
Sie wären selbst dazu geistig nicht in der Lage.
Die nehmen dort nämlich nicht jeden.
Für Sie wäre das nämlich körperlich viel zu gefährlich.
So ein Risiko würde kein Bauunternehmer eingehen.

navy
21.09.2024, 06:54
Ich habe in den Ferien kurz vor dem Abitur auf dem Bau gearbeitet, um mir mein Auto selbst zu finanzieren.
Sie wären selbst dazu geistig nicht in der Lage.
Die nehmen dort nämlich nicht jeden.
Für Sie wäre das nämlich körperlich viel zu gefährlich.
So ein Risiko würde kein Bauunternehmer eingehen.

bin selbst Bauunternehmer, mit einer Firma, wo Alles noch existiert. Weil ich sehr aufpasste, hatte ich nie einen Arbeits Unfall, trotz Baumaschinen, Schweren Lasten, Beton usw..

Olliver
21.09.2024, 07:14
bei kommt keine App - Spionage Software aufs Handy. ist heute auch ein Problem, bei Kreditkarten: Voraussetzung: APP

Du haderst ja schon mit elektrischen Fensterhebern........

Da wirds scho eng!
;)

MANFREDM
21.09.2024, 07:18
Habeck und Olliver gehen jetzt Hand in Hand:

„Die Ökonomie spricht für E-Autos“, behauptet Habeck im VW-Werk

Bei seinem Besuch im VW-Werk in Emden gibt Robert Habeck den E-Auto-Vizekanzler. Die eindeutige Botschaft: Weder an der Krise des Autobauers noch an der Elektro-Krise im Land sei er schuld. Als ein Anwesender allerdings den Auslöser für letztere benennt, muss sich Habeck winden.

https://www.welt.de/wirtschaft/plus253616936/VW-Die-Oekonomie-spricht-fuer-E-Autos-behauptet-Habeck-beim-Besuch.html

Daß ich das noch erleben durfte! :dg:


nextnews: neuer fairer Ladetarif...[/B]

Außer YT-Werbung nix gewesen. Schick es an Habeck.

Minimalphilosoph
21.09.2024, 07:20
Immer sicher nicht.

Fast JEDE Baustelle hat einen Baustromzähler wie die hier:

https://www.eren.to/img/e2/73b/e273b434-298b-5714-820e-15ed078e9c61_30924505.jpg
xxl:
https://www.this-magazin.de/imgs/1/4/0/0/9/6/8/BN_article_10-2018_picture_796_600-ef2fe16793809f5f.jpg

https://www.this-magazin.de/artikel/tis_Mobiler_Strom_auf_der_Baustelle_sicher_und_nac hhaltig-3312042.html

Du schreibtst bezüglich meines Beitrages wieder einen Werbebeitrag wie es in deiner E-Schwuchtelwelt aussehen könnte.

Aber du glaubst mir ja ehe nie, wenn ich ne kleine Anekdote aus dem Vorzeigeland der mobilen Elektrifizierung zum besten gebe.

Minimalphilosoph
21.09.2024, 07:22
So ein Blödsinn!
Sie hätten mal in den Ferien – so wie ich – auf dem Bau arbeiten sollen.
Wir brauchten auf unseren Baustellen natürlich auch Strom, aber den bekamen wir aus dem öffentlichen Netz.
Die dazu nötigen Anschlussarbeiten machten meist weniger als 1 % des Gesamtarbeitsaufwands aus.

Nutzer Diffe hat dir ja schon ausreichend auf deine Erfahrungen geantwortet.

Quantenphysik. aaahhuuuuuu...

MANFREDM
21.09.2024, 07:26
So ein Blödsinn!
Sie hätten mal in den Ferien – so wie ich – auf dem Bau arbeiten sollen.

Wieso du nicht dein ganzes Leben auf dem Bau verbracht hast, ist klar: Die hatten keine Zeit sich 1.800 Tiraden Besserwisserei von dir anzuhören! :fizeig: :haha: :kug: :lach: :rofl:

hmpf
21.09.2024, 07:33
Nutzer Diffe hat dir ja schon ausreichend auf deine Erfahrungen geantwortet.
Quantenphysik. aaahhuuuuuu...
Warum traut sich Ihr „Physiker“ @Differentialgeometer denn nicht, in meinem Thread „Die CO2-Lüge“ zu posten?
Wenn Sie genauer gelesen hätten, hätten Sie bemerkt, dass sich Ihr „Physiker“ hier ausnahmslos bereits selbst als Hochstapler entlarvt hat.

Differentialgeometer
21.09.2024, 07:34
Warum traut sich Ihr „Physiker“ @Differentialgeometer denn nicht, in meinem Thread „Die CO2-Lüge“ zu posten?
Wenn Sie genauer gelesen hätten, hätten Sie bemerkt, dass sich Ihr „Physiker“ hier ausnahmslos bereits selbst als Hochstapler entlarvt hat.
Natürlich, Saisonarbeiter. :D

navy
21.09.2024, 07:34
Du haderst ja schon mit elektrischen Fensterhebern........

Da wirds scho eng!
;)

so ist es. das ist das maximale was ich verkrafte. habe mir gerade ein Video reingezogen, über die grosse Elektronische Platine, wie man bei VW Scheinwerfer nun regelt. So ein Blödsinn, mit vielen Fehler Quellen. Braucht kein Mensch, kostet nur Geld. Scheinwerfer geht nicht, dann tausche ich bei richtigen Autos nur die Birnen aus. Blödsinn konstruieren ist wunderbar. Jeder Mensch, kann sogar die Aussenspiegel, einfach regulieren, da braucht man den Motoren Schwachsinn nicht dazu. Die nächste Fehler Quelle

antiseptisch
21.09.2024, 07:36
So ein Blödsinn!
Sie hätten mal in den Ferien – so wie ich – auf dem Bau arbeiten sollen.
Wir brauchten auf unseren Baustellen natürlich auch Strom, aber den bekamen wir aus dem öffentlichen Netz.
Die dazu nötigen Anschlussarbeiten machten meist weniger als 1 % des Gesamtarbeitsaufwands aus.
Außerdem wandelt jeder Hybride die Energie aus dem Verbrenner in Strom um. Nur für deutsche Ewiggestrige sieht das nach Verschwendung aus. Weil sie überhaupt keinen Schimmer haben, was da energetisch überhaupt abläuft.

hmpf
21.09.2024, 07:36
Wieso du nicht dein ganzes Leben auf dem Bau verbracht hast, ist klar: Die hatten keine Zeit sich 1.800 Tiraden Besserwisserei von dir anzuhören!
Sie haben bisher noch keine einzige meiner physikalischen Feststellungen auch nur benennen – geschweige denn widerlegen können.

antiseptisch
21.09.2024, 07:38
so ist es. das ist das maximale was ich verkrafte. habe mir gerade ein Video reingezogen, über die grosse Elektronische Platine, wie man bei VW Scheinwerfer nun regelt. So ein Blödsinn, mit vielen Fehler Quellen. Braucht kein Mensch, kostet nur Geld. Scheinwerfer geht nicht, dann tausche ich bei richtigen Autos nur die Birnen aus. Blödsinn konstruieren ist wunderbar. Jeder Mensch, kann sogar die Aussenspiegel, einfach regulieren, da braucht man den Motoren Schwachsinn nicht dazu. Die nächste Fehler Quelle
Gerade VW sollte endlich mal mit dem zwanghaften Gefriemel aufhören. Die wollten ja anfangs statt Software und Mikroprozessoren nur immer mehr und höher gezüchterere Steuergeräte einsetzen. Wie sie es eben von früher kannten. Die müssen noch viel Lehrgeld bezahlen. Und alle wollten ihre eigenen Navis um jeden Preis selber programmieren, wo andere Hersteller längst auf Android, Google und Apple CarPlay setzten, die das viel besser können.

MANFREDM
21.09.2024, 07:41
Sie haben bisher noch keine einzige meiner physikalischen Feststellungen auch nur benennen – geschweige denn widerlegen können.

Warum sollte ich Thesen widerlegen, die nicht nachgewiesen wurden? Da wäre ich doch noch blöder als der Urheber dieser Thesen: der mit 1800 Posts hier mal Physik flunkern will! :rofl:

hmpf
21.09.2024, 07:48
Warum sollte ich Thesen widerlegen, die nicht nachgewiesen wurden? Da wäre ich doch noch blöder als der Urheber dieser Thesen: der mit 1800 Posts hier mal Physik flunkern will!
Zum mindesten 500.-mal.
Benennen Sie doch bitte eine meiner vermeintlichen Thesen.
Das haben Sie sich in über 1500 verlogenen Posts von Ihnen bisher immer noch nicht getraut.
Somit wollen Sie hier nur den Anschein erwecken, es bestünden berechtigte Zweifel an meinen
physikalischen Feststellungen – die natürlich nur von jämmerlichen Hochstaplern wie Ihnen, als „Thesen“ bezeichnet werden.

Anfangs haben Sie meine einfachen physikalischen Feststellungen, die jeder Hauptschüler versteht, statt als Thesen auch noch als Lügen bezeichnet.

navy
21.09.2024, 07:56
Gerade VW sollte endlich mal mit dem zwanghaften Gefriemel aufhören. Die wollten ja anfangs statt Software und Mikroprozessoren nur immer mehr und höher gezüchterere Steuergeräte einsetzen. Wie sie es eben von früher kannten. Die müssen noch viel Lehrgeld bezahlen. Und alle wollten ihre eigenen Navis um jeden Preis selber programmieren, wo andere Hersteller längst auf Android, Google und Apple CarPlay setzten, die das viel besser können.

die sind so blöde: Vollkommen am Kunden vorbei und Alles viel zu kompliziert, mit zig unnötigen Fehler Quellen. VW hat in China eine Fabrik, da sind nur noch 147 Arbeiter vorhanden. Absatz Null, denn den Elektronik Blödsinn, was die bauen, viel zu teuer: will Niemand!

wenn die Autos verkaufen können, dann nur noch mit extrem hohen Rabatten, und im Ausland

antiseptisch
21.09.2024, 08:40
die sind so blöde: Vollkommen am Kunden vorbei und Alles viel zu kompliziert, mit zig unnötigen Fehler Quellen. VW hat in China eine Fabrik, da sind nur noch 147 Arbeiter vorhanden. Absatz Null, denn den Elektronik Blödsinn, was die bauen, viel zu teuer: will Niemand!

wenn die Autos verkaufen können, dann nur noch mit extrem hohen Rabatten, und im Ausland
Wenn man mit Software nicht umgehen kann, soll man es eben lassen und gar keine Autos mehr bauen anstatt Autos wie vor 30 Jahren.

MANFREDM
21.09.2024, 08:49
Zum mindesten 500.-mal. Benennen Sie doch bitte eine meiner vermeintlichen Thesen.
Das haben Sie sich in über 1500 verlogenen Posts von Ihnen bisher immer noch nicht getraut.
Somit wollen Sie hier nur den Anschein erwecken, es bestünden berechtigte Zweifel an meinen
physikalischen Feststellungen – die natürlich nur von jämmerlichen Hochstaplern wie Ihnen, als „Thesen“ bezeichnet werden.

Anfangs haben Sie meine einfachen physikalischen Feststellungen, die jeder Hauptschüler versteht, statt als Thesen auch noch als Lügen bezeichnet.

Ich habe deine strunzdummen Thesen oft genug benannt. Lüg woanders. :fizeig:
:haha: Der Urheber dieser Thesen: der mit 1800 Posts hier mal Physik flunkern will! :kug:
:lach: Thema hier E-Autos, hast du was beizutragen? Nein! Abflug hier! :rofl:

navy
21.09.2024, 08:52
Wenn man mit Software nicht umgehen kann, soll man es eben lassen und gar keine Autos mehr bauen anstatt Autos wie vor 30 Jahren.

die haben ja eine 6.000 Mann starke IT Software Firma, die immer schon für die Skandale gut war, heute Ausschreibungen türkt, denn der Gewinner für Schmiergeld steht vorher fest. Quelle: Top IT Mann, der bei bekannten Grossfirmen war, Amerikaner, der gerade eine Ausschreibung dort abbrach, nachdem VW, nicht technische Fragen zur Software, dem Auftrag beantworten konnten: McKinsey Dumm Consult im Haus, das gibt Super Schmiergeld

2.000 Leute sind natürlich nie entlassen worden, weil Niemand diese Fake IT Experten braucht, die soviel Blödsinn seit Jahren entwickeln

Vorstands Vorsitzender, ist bei CARIAD, wie auch bei VW: Blume

Fimen Namen https://cariad.technology/

2023:

Software-Chaos bei Cariad: VW und das Dilemma seines Mammutprojekts

Stand: 07.11.2023, 09:32 Uhr

Von: Patrick Freiwah

VW setzt bei der Software-Tochter Cariad den Rotstift an und möchte Tausende Jobs streichen. Warum die Sparte den hohen Erwartungen bislang nicht gerecht werden konnte.

Wolfsburg/München - Kürzlich wurde bekannt, dass Volkswagen in den nächsten Jahren 2000 Stellen bei der Software-Sparte Cariad streichen möchte.


VW: Software-Tochter Cariad erzeugt Milliarden zusätzlicher Kosten

Dabei ist der Ansatz vorbildlich und potenziell kostensparend: Die Software-Architektur effizient in Eigenregie für alle Konzernmarken zu entwickeln, statt sich von Dienstleistern abhängig zu machen. Einzig die Umsetzung konnte VW bislang nicht zufriedenstellend lösen, stattdessen wurde die Führung ausgetauscht. McKinsey kam (via BusinessInsider) zu dem Schluss, dass die geplante Software-Architektur im Hause Volkswagen bis 2026 etwa 3,5 Milliarden Euro mehr Kosten verschlingen wird, als ursprünglich geplant.

https://www.merkur.de/wirtschaft/vw-cariad-volkswagen-wolfsburg-software-entwicklung-porsche-audi-infotainment-probleme-zr-92659117.html

MANFREDM
21.09.2024, 08:54
Warum traut sich Ihr „Physiker“ @Differentialgeometer denn nicht, in meinem Thread „Die CO2-Lüge“ zu posten?

1. Frag ihn dort. 2. Ist kein Thema hier. 3. Weil er Ahnung von Physik hat!

hmpf
21.09.2024, 08:58
Ich habe deine strunzdummen Thesen oft genug benannt. Lüg woanders.
Zum mindesten 500.-mal.
Warum lügen Sie hier permanent?
Wenn Sie eine meiner physikalisch einfach zu verstehenden Feststellungen jemals benannt hätten,
wäre es doch sowohl für Sie - wie auch für jeden anderen User hier - einfach, eine von diesen
vermeintlichen „Thesen“ zu zitieren, oder mindestens aus dem Gedächtnis – so vorhanden – zu benennen.

Rein von der Logik Ihrer Posts muss hier jeder User bei Ihnen einen IQ von deutlich unter 80 vermuten.

Würfelqualle
21.09.2024, 09:01
Zum mindesten 500.-mal.
Warum lügen Sie hier permanent?
Wenn Sie eine meiner physikalisch einfach zu verstehenden Feststellungen jemals benannt hätten,
wäre es doch sowohl für Sie - wie auch für jeden anderen User hier - einfach, eine von diesen
vermeintlichen „Thesen“ zu zitieren, oder mindestens aus dem Gedächtnis – so vorhanden – zu benennen.

Rein von der Logik Ihrer Posts muss hier jeder User bei Ihnen einen IQ von deutlich unter 80 vermuten.

Du sollst doch dem Troll ManfredM in normalen Threads nicht mehr antworten.

hmpf
21.09.2024, 09:04
Du sollst doch dem Troll ManfredM in normalen Threads nicht mehr antworten.
Ok, wenn alle Greta als Troll sehen, sollte ich nicht mehr darauf reagieren.

MANFREDM
21.09.2024, 09:05
Zum mindesten 500.-mal.
Warum lügen Sie hier permanent?
Wenn Sie eine meiner physikalisch einfach zu verstehenden Feststellungen jemals benannt hätten,
wäre es doch sowohl für Sie - wie auch für jeden anderen User hier - einfach, eine von diesen
vermeintlichen „Thesen“ zu zitieren, oder mindestens aus dem Gedächtnis – so vorhanden – zu benennen.

Rein von der Logik Ihrer Posts muss hier jeder User bei Ihnen einen IQ von deutlich unter 80 vermuten.

:lmaa: mit deinen Vermutungen. 2. Ist kein Thema hier. 3. Abflug hier! :lach:

Würfelqualle
21.09.2024, 09:07
Ok, wenn alle Greta als Troll sehen, sollte ich nicht mehr darauf reagieren.

In deinem Thread schon.

DonauDude
21.09.2024, 09:18
Wenn hier jemand einen Birnenschaden aufweist, dann Sie!
Die Reichweite von Verbrennern ist auch nicht höher als die von E-Autos.
https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/elektromobilitaet/elektroauto/stromverbrauch-elektroautos-adac-test/
Nach 4 bis 6 Stunden Fahrt ist jeder an einer größeren Pinkelpause interessiert.

Die Reichweite von Verbrennern ist 1,5 bis 2mal so groß wie von Elektrofahrzeugen. Das geht auch aus dem ADAC-Link hervor.

hmpf
21.09.2024, 09:25
Die Reichweite von Verbrennern ist 1,5 bis 2mal so groß wie von Elektrofahrzeugen. Das geht auch aus dem ADAC-Link hervor.
Wo lesen Sie das in dem Link?
Also müssen Insassen von Verbrennern nur alle 6 bis 12 Stunden pinkeln?

DonauDude
21.09.2024, 09:28
Wo lesen Sie das in dem Link?
Also müssen Insassen von Verbrennern nur alle 6 bis 12 Stunden pinkeln?

In dem Link wird von ca. 600 km Reichweite gesprochen. Verbrenner haben größere Reichweite, nämlich 800-1200 km.

hmpf
21.09.2024, 09:32
In dem Link wird von ca. 600 km Reichweite gesprochen. Verbrenner haben größere Reichweite, nämlich 800-1200 km.
Also steht das nicht in meinem Link!
Aber sei es drum, Insassen von Verbrennern haben somit Ihre Blasen deutlich besser im Griff.
… oder dürfen Verbrenner doppelt so schnell fahren?

MANFREDM
21.09.2024, 09:44
Wo lesen Sie das in dem Link? Also müssen Insassen von Verbrennern nur alle 6 bis 12 Stunden pinkeln?

Was hat die Reichweite von Verbrennern damit zu tun? Null. Logisches Denken ist nicht deine Stärke. Ich bin vor 2 Wochen jeweils ca. 500 km gefahren mit kurzer Kaffee-Pause dazwischen. Ich hatte nach der ersten Fahrt noch über 300 km Reichweite. Es gibt kaum E-Autos mit 500 km Reichweite. Und wenn sind die extrem teuer.

DonauDude
21.09.2024, 09:57
Also steht das nicht in meinem Link!

Doch, das steht da.

https://i.postimg.cc/90DXvdC6/GXv-KIxb-UAA6jcu.jpg




Aber sei es drum, Insassen von Verbrennern haben somit Ihre Blasen deutlich besser im Griff.
… oder dürfen Verbrenner doppelt so schnell fahren?

So oft braucht man keine Pause. Alle 4h reicht auch.

hmpf
21.09.2024, 10:25
Doch, das steht da. ... So oft braucht man keine Pause. Alle 4h reicht auch.
Habe ich etwas mit den Augen?
In Ihrem Ausschnitt von meinem Link, steht nichts von 800 bis 1200 km Reichweite.
Bei Ihrem 4 Stunden-Pinkel-Rhythmus würde ein E-Auto ja kein Problem darstellen.
Wo sehen Sie jetzt ein Reichweitenproblem bei den E-Autos?

Sogar in einigen modernen Tiefgaragen kann man sein E-Töff-Töff beim Einkaufen aufladen.

antiseptisch
21.09.2024, 10:35
die haben ja eine 6.000 Mann starke IT Software Firma, die immer schon für die Skandale gut war, heute Ausschreibungen türkt, denn der Gewinner für Schmiergeld steht vorher fest. Quelle: Top IT Mann, der bei bekannten Grossfirmen war, Amerikaner, der gerade eine Ausschreibung dort abbrach, nachdem VW, nicht technische Fragen zur Software, dem Auftrag beantworten konnten: McKinsey Dumm Consult im Haus, das gibt Super Schmiergeld

2.000 Leute sind natürlich nie entlassen worden, weil Niemand diese Fake IT Experten braucht, die soviel Blödsinn seit Jahren entwickeln

Vorstands Vorsitzender, ist bei CARIAD, wie auch bei VW: Blume

Fimen Namen https://cariad.technology/

2023:

Software-Chaos bei Cariad: VW und das Dilemma seines Mammutprojekts

Stand: 07.11.2023, 09:32 Uhr

Von: Patrick Freiwah

VW setzt bei der Software-Tochter Cariad den Rotstift an und möchte Tausende Jobs streichen. Warum die Sparte den hohen Erwartungen bislang nicht gerecht werden konnte.

Wolfsburg/München - Kürzlich wurde bekannt, dass Volkswagen in den nächsten Jahren 2000 Stellen bei der Software-Sparte Cariad streichen möchte.



https://www.merkur.de/wirtschaft/vw-cariad-volkswagen-wolfsburg-software-entwicklung-porsche-audi-infotainment-probleme-zr-92659117.html
VW ist viel zu stolz, um sich fertige Software einzukaufen und will wie vor 80 Jahren das Rad jeden Tag neu erfinden. Und dann verderben zu viele Köche auch noch den Brei. Wer will die denn alle koordinieren, wenn die Architektur schon voll daneben ist?

antiseptisch
21.09.2024, 10:37
Die Reichweite von Verbrennern ist 1,5 bis 2mal so groß wie von Elektrofahrzeugen. Das geht auch aus dem ADAC-Link hervor.
Die Reichweite ist überhaupt kein Maßstab. Wenn man so will, haben Badewannen auch mehr Reichweite als Duschen, weil da viel mehr Wasser reinpasst. Und was heißt das schon? Wem nützt das was?

antiseptisch
21.09.2024, 10:39
Was hat die Reichweite von Verbrennern damit zu tun? Null. Logisches Denken ist nicht deine Stärke. Ich bin vor 2 Wochen jeweils ca. 500 km gefahren mit kurzer Kaffee-Pause dazwischen. Ich hatte nach der ersten Fahrt noch über 300 km Reichweite. Es gibt kaum E-Autos mit 500 km Reichweite. Und wenn sind die extrem teuer.
Und was kannste dir dafür kaufen? Als wenn die Reichweite für normale Menschen ein Argument wäre. Pfff!

antiseptisch
21.09.2024, 10:40
Doch, das steht da.

https://i.postimg.cc/90DXvdC6/GXv-KIxb-UAA6jcu.jpg




So oft braucht man keine Pause. Alle 4h reicht auch.
Fehlende Pausen sind aber kein Qualitätskriterium, sondern eher im Gegenteil ein Sicherheitsrisiko.

hmpf
21.09.2024, 10:50
Fehlende Pausen sind aber kein Qualitätskriterium, sondern eher im Gegenteil ein Sicherheitsrisiko.
Nee, nee, weniger Tankstopps sind natürlich wünschenswert, aber im Gegensatz zu Verbrennern
kann man sein E-Töff-Töff prinzipiell auch in der eigenen (Tief-)Garage „volltanken“.

antiseptisch
21.09.2024, 10:57
Nee, nee, weniger Tankstopps sind natürlich wünschenswert, aber im Gegensatz zu Verbrennern
kann man sein E-Töff-Töff prinzipiell auch in der eigenen (Tief-)Garage „volltanken“.
Dieses Argument wird mit allen Kräften ignoriert. Dass die aber nie Sprit aus der Dachrinne schöpfen können, wird völlig ausgeblendet. Und wenn es gerade nicht daraus tropft, zieht man sich den Saft eben aus der Steckdose. Bequemer geht es nicht, aber es ist gleichzeitig zu simpel für deutsche Techniker, denn die haben jahrhundertelang an viel komplexeren Problemen gearbeitet. Es ist unter ihrer Würde, etwas leichteres zu machen als sie früher gemacht haben. Wo kennt man sonst noch solche Phänomene? Die kommen sich vor wie Schnecken, denen plötzlich Füße wachsen, und dann nicht mehr wissen, wohin mit ihrem ganzen Schleim, und dann lieber einschnappen und austrocknen, statt sich einfacher fortzubewegen.

Klopperhorst
21.09.2024, 10:59
Dieses Argument wird mit allen Kräften ignoriert. Dass die aber nie Sprit aus der Dachrinne schöpfen können, wird völlig ausgeblendet. Und wenn es gerade nicht daraus tropft, zieht man sich den Saft eben aus der Steckdose. Bequemer geht es nicht, aber es ist gleichzeitig zu simpel für deutsche Techniker, denn die haben jahrhundertelang an viel komplexeren Problemen gearbeitet. Es ist unter ihrer Würde, etwas leichteres zu machen als sie früher gemacht haben. Wo kennt man sonst noch solche Phänomene? Die kommen sich vor wie Schnecken, denen plötzlich Füße wachsen, und dann nicht mehr wissen, wohin mit ihrem ganzen Schleim, und dann lieber einschnappen und austrocknen, statt sich einfacher fortzubewegen.

Strom ist die verderblichste Ware der Welt, denk mal darüber nach.
Kraftstoff kannst du lagern, Strom nicht, Batterien sind wegen der physikalisch bedingte niedrigeren Energiedichte immer gegenüber Kraftstoff im Nachteil.

---

Sheharazade
21.09.2024, 11:02
Passt gut zu dem Thema, was für ein Verbrecherpack die grünen sind

https://images.bild.de/66e9a7265eec914fde5146dd/b3664e2f901876921fa6466c09217615,ed961105?w=992

https://www.bild.de/politik/weiterbetrieb-der-akw-csu-wirft-wirtschaftsminister-habeck-luege-vor-66e9a7265eec914fde5146dc

Praktisch für Habeck: Er hat Graichen wegen Vetternwirtschaft-Vorwürfen in der Trauzeugen-Affäre bereits im Mai 2023 aus dem Ministerium entfernt. Doch das schützt Graichen nicht vor einer Vernehmung im Ausschuss. Dort soll er vor Habeck an die Reihe kommen. Er wird erklären müssen, wie die brisante „Anforderung M(inister)“ zustande kam.

Dr Mittendrin
21.09.2024, 11:05
Strom ist die verderblichste Ware der Welt, denk mal darüber nach.
Kraftstoff kannst du lagern, Strom nicht, Batterien sind wegen der physikalisch bedingte niedrigeren Energiedichte immer gegenüber Kraftstoff im Nachteil.

---

Ja verderblich aber auch edel. Jede Anwendung möglich. Bewegung motorisch, Kälte,Wärme, Hitze, Strahlung,Licht.

antiseptisch
21.09.2024, 11:06
Strom ist die verderblichste Ware der Welt, denk mal darüber nach.
Kraftstoff kannst du lagern, Strom nicht, Batterien sind wegen der physikalisch bedingte niedrigeren Energiedichte immer gegenüber Kraftstoff im Nachteil.

---
Das interessiert doch gar nicht, solange der Akku für ein paar hundert km ausreicht. Was habe ich denn von einem Kraftstofftank, wenn vom Dach kein Brennstoff runtertropfen will? Was ist das für ein Fatalismus und Perfektionswahn im Denken? Der Anspruch "mache ich nicht, solange es Diesel- und Benzintanks gibt", ist extrem grotesk. Chinesen wollen damit nichts mehr zu tun haben. Das sagt schon alles.

Klopperhorst
21.09.2024, 11:07
Das interessiert doch gar nicht, solange der Akku für ein paar hundert km ausreicht. ...

Sicher, die 15 Minuten-Stadt ist ja auch geplant.

---

antiseptisch
21.09.2024, 11:08
Ja verderblich aber auch edel. Jede Anwendung möglich. Bewegung motorisch, Kälte,Wärme, Hitze, Strahlung,Licht.
:appl: Das Land wurde erst vor 100 Jahren elektrisiert, und ich weiß nicht, wie lange es dauerte, bis Strom ins letzte Dorf kam. Das ist dem Deutschen, der in 1000-Jahreszeiträumen denkt, immer noch suspekt und zu sehr eine Eintagsfliege. Und Strom kann man noch nicht mal sehen. Für Handwerker ungeheuerlich, denn die wollen was zum Anfassen. Selbst riechen können sie ihn nicht wie Sprit oder Gas z.B.

hmpf
21.09.2024, 11:08
Strom ist die verderblichste Ware der Welt, denk mal darüber nach.
Kraftstoff kannst du lagern, Strom nicht, Batterien sind wegen der physikalisch bedingte niedrigeren Energiedichte immer gegenüber Kraftstoff im Nachteil.
---
Was die Energiedichte betrifft, haben Sie recht.
Deswegen sind E-Töff-Töffe ja auch schwerer als Knall-Peng-Töff-Töffe.
Aber Knall-Peng-Töff-Töffe kann man nicht über Nacht zuhause voltanken.

Dr Mittendrin
21.09.2024, 11:10
Dieses Argument wird mit allen Kräften ignoriert. Dass die aber nie Sprit aus der Dachrinne schöpfen können, wird völlig ausgeblendet. Und wenn es gerade nicht daraus tropft, zieht man sich den Saft eben aus der Steckdose. Bequemer geht es nicht, aber es ist gleichzeitig zu simpel für deutsche Techniker, denn die haben jahrhundertelang an viel komplexeren Problemen gearbeitet. Es ist unter ihrer Würde, etwas leichteres zu machen als sie früher gemacht haben. Wo kennt man sonst noch solche Phänomene? Die kommen sich vor wie Schnecken, denen plötzlich Füße wachsen, und dann nicht mehr wissen, wohin mit ihrem ganzen Schleim, und dann lieber einschnappen und austrocknen, statt sich einfacher fortzubewegen.

Die E-Mobilität scheint in Norwegen besser aufgestellt zu sein, trotz Sonnenarmut.
Vielleicht diskutieren wir in 10 Jahren eine völlig andere Situation bzgl Akkus.
Die Chinesen fahren gut mit einem Mix in jeder Hinsicht.

Klopperhorst
21.09.2024, 11:11
Was die Energiedichte betrifft, haben Sie recht.
Deswegen sind E-Töff-Töffe ja auch schwerer als Knall-Peng-Töff-Töffe.
Aber Knall-Peng-Töff-Töffe kann man nicht über Nacht zuhause voltanken.

Nachts kann man E-Autos auch nicht volltanken, wenn die Sonne nicht scheint.
Da muss man schon mit viel Wind rechnen.

Tankstellen haben ansonsten auch nachts offen.

---

antiseptisch
21.09.2024, 11:11
Passt gut zu dem Thema, was für ein Verbrecherpack die grünen sind

https://images.bild.de/66e9a7265eec914fde5146dd/b3664e2f901876921fa6466c09217615,ed961105?w=992

https://www.bild.de/politik/weiterbetrieb-der-akw-csu-wirft-wirtschaftsminister-habeck-luege-vor-66e9a7265eec914fde5146dc

Praktisch für Habeck: Er hat Graichen wegen Vetternwirtschaft-Vorwürfen in der Trauzeugen-Affäre bereits im Mai 2023 aus dem Ministerium entfernt. Doch das schützt Graichen nicht vor einer Vernehmung im Ausschuss. Dort soll er vor Habeck an die Reihe kommen. Er wird erklären müssen, wie die brisante „Anforderung M(inister)“ zustande kam.
Was ist denn aus der Anschuldigung geworden, dass der Atomausstieg 600 Mrd. EUR gekostet hat? Das ist viel gravierender!

Dr Mittendrin
21.09.2024, 11:12
Was die Energiedichte betrifft, haben Sie recht.
Deswegen sind E-Töff-Töffe ja auch schwerer als Knall-Peng-Töff-Töffe.
Aber Knall-Peng-Töff-Töffe kann man nicht über Nacht zuhause voltanken.

Wäre schön wenn man über Nacht 1000 Km Reichweite ( Nachts scheint keine Sonne ) aufladen könnte.

antiseptisch
21.09.2024, 11:12
Nachts kann man E-Autos auch nicht volltanken, wenn die Sonne nicht scheint.

Tankstellen haben ansonsten auch nachts offen.

Niemand wird gezwungen, nur mit Sonnenstrom zu laden. Außerdem haben viel mehr Tankstellen nachts zu, als dass es nachts Windstille gibt.

antiseptisch
21.09.2024, 11:13
Wäre schön wenn man über Nacht 1000 Km Reichweite ( Nachts scheint keine Sonne ) aufladen könnte.
Dafür gibt es in richtigen Ländern Atomstrom.

Klopperhorst
21.09.2024, 11:13
Niemand wird gezwungen, nur mit Sonnenstrom zu laden. Außerdem haben viel mehr Tankstellen nachts zu, als dass es nachts Windstille gibt.

Bleibt nur noch Windstrom, hier in der BRD.
Und dann eben nicht fahren, in der Dunkelflaute.

---

Sheharazade
21.09.2024, 11:13
Was ist denn aus der Anschuldigung geworden, dass der Atomausstieg 600 Mrd. EUR gekostet hat? Das ist viel gravierender!

Das kommt ja noch hinzu, aber da wird auch nichts passieren.

Wobei man erwähnen muss, dass die CDU den Ausstieg beschloss.

antiseptisch
21.09.2024, 11:15
Ich fahre jetzt e-bike. Mein e-Auto lädt noch bis 14 Uhr. Wäre ja blöd, wenn ich dafür den edlen Sonnenstrom ins Netz speisen würde.

Klopperhorst
21.09.2024, 11:16
Wäre schön wenn man über Nacht 1000 Km Reichweite ( Nachts scheint keine Sonne ) aufladen könnte.

Sie können ja noch nicht mal den normalen Strom für Haushalte und Industrie 100% ersetzen.
Wie wollen sie den Primärenergieverbrauch inkl. den ganzen Verkehr mit Wind und Sonne betreiben?
Geht vielleicht in Ländern mit viel Sonne.
Hier im Winter definitiv nicht.

---

antiseptisch
21.09.2024, 11:17
Das kommt ja noch hinzu, aber da wird auch nichts passieren.

Wobei man erwähnen muss, dass die CDU den Ausstieg beschloss.
Und keiner weiß, wer das Merkel dazu aufgehetzt hatte. Von sich aus hätte die das nicht beschlossen. Und nur die Grünen von links überholen zu wollen, ist mir zu wenig glaubhaft.

antiseptisch
21.09.2024, 11:20
Sie können ja noch nicht mal den normalen Strom für Haushalte und Industrie 100% ersetzen.
Wie wollen sie den Primärenergieverbrauch inkl. den ganzen Verkehr mit Wind und Sonne betreiben?
Geht vielleicht in Ländern mit viel Sonne.
Hier im Winter definitiv nicht.

---
Ja, das ist total dämlich. Die glaubten das wirklich die ganzen Jahre lang und viele von denen bis heute. Aber Privatverbraucher können das sehr wohl. Mein Hausakku war glaube ich seit Anfang Februar nicht mehr auf 0%. Das sind nur wenige Tage im Jahr, wo ich Netzstrom brauche. Und wenn ich dann das Auto laden musste, gab es viele Tage mit viel Wind, wo die Windräder schon fast wieder abgedreht werden mussten. Beim Laden in der Dunkelflaute und 223 V Spannung wird mir auch schon mulmig und ich bekomme ein schlechtes Gewissen. Aber das kam letztes Jahr nur mal auf der Autobahn vor, wo von vier Ladesäulen der ENBW drei abgeschaltet wurden. Vermutlich wegen Strommangel, aber beweisen kann man das nicht.

Klopperhorst
21.09.2024, 11:24
Ja, das ist total dämlich. Die glaubten das wirklich die ganzen Jahre lang und viele von denen bis heute. Aber Privatverbraucher können das sehr wohl. Mein Hausakku war glaube ich seit Anfang Februar nicht mehr auf 0%. Das sind nur wenige Tage im Jahr, wo ich Netzstrom brauche. Und wenn ich dann das Auto laden musste, gab es viele Tage mit viel Wind, wo die Windräder schon fast wieder abgedreht werden mussten. Beim Laden in der Dunkelflaute und 223 V Spannung wird mir auch schon mulmig und ich bekomme ein schlechtes Gewissen. Aber das kam letztes Jahr nur mal auf der Autobahn vor, wo von vier Ladesäulen der ENBW drei abgeschaltet wurden. Vermutlich wegen Strommangel, aber beweisen kann man das nicht.

Ich streite ja nicht ab, daß Eigenheimbesitzer mit Solardach und guter Lage zu gewissen Monaten ihre E-Karre vollständig darüber betreiben können.
Aber eben kein Massenverkehr (also 50 Mio. PKW + 15 Mio. Nutzfahrzeuge).

Die Realität sieht so aus, daß 90% in irgendwelchen Blöcken wohnen, ohne eigenes Solardach.
Und selbst wenn, dann würde das nur an guten Sommertagen funktionieren.

In der Dunkelflaute, die bis zu 14 Tage dauern kann, müsste eine vollständige fossile oder atomare Infrastruktur vorgehalten werden,
um die BRD klassisch mit Energie zu versorgen.

Die Kosten dafür kann sich jeder mit etwas gesundem Menschenverstand ausmalen.

---

hmpf
21.09.2024, 11:28
Sie können ja noch nicht mal den normalen Strom für Haushalte und Industrie 100% ersetzen.
Wie wollen sie den Primärenergieverbrauch inkl. den ganzen Verkehr mit Wind und Sonne betreiben?
Geht vielleicht in Ländern mit viel Sonne.
Hier im Winter definitiv nicht.
---
Man sollte hier nicht 2 Dinge vermengen.
Sogar wenn der Strom komplett aus fossilen Brennstoffen erzeugt würde, wäre der Einsatz von
E-Töff-Töffen sinnvoll, da Knall-Peng-Töff-Töffe im Stadtverkehr fast nie im optimalen Lastbereich betrieben werden können.
Ein E-Töff-Töff hat auch im Stadtverkehr fast immer über 60 % Komplett-Wirkungsgrad.
Somit nützt ein E-Töff-Töff das Öl oder Gas in den Kraftwerken deutlich besser aus als ein Knall-Peng-Töff-Töff.

Zudem wird aktuell bereits 57 % des Stroms aus erneuerbaren Energien erzeugt.

Klopperhorst
21.09.2024, 11:33
Man sollte hier nicht 2 Dinge vermengen.
Sogar wenn der Strom komplett aus fossilen Brennstoffen erzeugt würde, wäre der Einsatz von
E-Töff-Töffen sinnvoll, da Knall-Peng-Töff-Töffe im Stadtverkehr fast nie im optimalen Lastbereich betrieben werden können.
Ein E-Töff-Töff hat auch im Stadtverkehr fast immer über 60 % Komplett-Wirkungsgrad.
Somit nützt ein E-Töff-Töff das Öl oder Gas in den Kraftwerken deutlich besser aus als ein Knall-Peng-Töff-Töff.

Zudem wird aktuell bereits 57 % des Stroms aus erneuerbaren Energien erzeugt.

Du willst uns weis machen, daß Umwandlung von Öl in Batterie-Strom und von dort wieder in Bewegungsenergie einen höheren Wirkungsgrad hat, als die direkte Umwandlung in Bewegungsenergie?
Hast du schon mal etwas von der Carnot-Grenze gehört?

---

hmpf
21.09.2024, 11:33
Sie können ja noch nicht mal den normalen Strom für Haushalte und Industrie 100% ersetzen.
Wie wollen sie den Primärenergieverbrauch inkl. den ganzen Verkehr mit Wind und Sonne betreiben?
Geht vielleicht in Ländern mit viel Sonne.
Hier im Winter definitiv nicht.
---
Man denkt bereits über Solarkraftwerke in der Sahara nach.
Interessanter Weise sollte dann der Energietransport nach Europa über Wasserstoffpipelines erfolgen.
Die Umformung der Sonnenenergie in Wasserstoff hätte dann natürlich zudem auch den Vorteil,
dass man diesen Energieträger genauso leicht speichern kann wie z.B. Erdgas.

hmpf
21.09.2024, 11:38
Du willst uns weis machen, daß Umwandlung von Öl in Batterie-Strom und von dort wieder in Bewegungsenergie einen höheren Wirkungsgrad hat, als die direkte Umwandlung in Bewegungsenergie?
Hast du schon mal etwas von der Carnot-Grenze gehört?
---
Nein, wir Physiker studieren nur Thermodynamik.
Der Komplett-Wirkungsgrad eines Knall-Peng-Töff-Töff im Stadtverkehr liegt weit unter 10 %.
Der eines E-Töff-Töffs auch im Stadtverkehr nie unter 60 %.

Klopperhorst
21.09.2024, 11:39
Nein, wir Physiker studieren nur Thermodynamik.
Der Komplett-Wirkungsgrad eines Knall-Peng-Töff-Töff im Stadtverkehr liegt weit unter 10 %.
Der eines E-Töff-Töffs auch im Stadtverkehr nie unter 60 %.

Wenn du Öl verbrennst, um damit einen Generator zu betreiben, dann elektrische Energie in chemischer Energie speicherst, um sie von dort aus wieder in elektrische und Bewegungsenergie umzuwandeln,
ist der gesamte Wirkungsgrad noch viel geringer.

---

hmpf
21.09.2024, 11:46
Wenn du Öl verbrennst, um damit einen Generator zu betreiben, dann elektrische Energie in chemischer Energie speicherst, um sie von dort aus wieder in elektrische und Bewegungsenergie umzuwandeln,
ist der gesamte Wirkungsgrad noch viel geringer.
---
Im Kraftwerk fährt man aber immer nahe an der Carnot-Grenze von 30 – 40 %.
Beim Knall-Peng-Töff-Töff im Stadtverkehr liegt man aber deutlich unter 10 %.
Beim E-Töff-Töff im Stadtverkehr bekommt man aber immerhin noch mindestens 60 % von diesen 30 – 40 %.
Also deutlich mehr als die 10 % beim Knall-Peng-Töff-Töff.

Wie gesagt, wenn der Strom nur aus fossilen Brennstoffen erzeugt würde.
Aktuell wird ja nur noch ca. 43 % des Stroms aus fossilen Brennstoffen erzeugt.

Klopperhorst
21.09.2024, 11:48
Im Kraftwerk fährt man aber immer nahe an der Carnot-Grenze von 30 – 40 %.
Beim Knall-Peng-Töff-Töff im Stadtverkehr liegt man aber deutlich unter 10 %.
Beim E-Töff-Töff im Stadtverkehr bekommt man aber immerhin noch mindestens 60 % von diesen 30 – 40 %.
Also deutlich mehr als die 10 % beim Knall-Peng-Töff-Töff.

Du versuchst wieder abzulenken.

Chem. -> Bewegung -> elektrisch -> Chem. -> elektrisch -> Bewegung

soll also einen höheren Wirkungsgrad haben als

Chem. -> Bewegung

---

hmpf
21.09.2024, 11:55
Du versuchst wieder abzulenken.
Chem. -> Bewegung -> elektrisch -> Chem. -> elektrisch -> Bewegung
soll also einen höheren Wirkungsgrad haben als
Chem. -> Bewegung
---
Ja, weil chemisch -> Bewegung nur einen maximalen Wirkungsgrad (Carnot-Prozess) von 35 % ergibt.
Dieser wird in der Stadt im Mittel nur zu weniger als 10 % realisiert.

Bei E-Töff-Töffs liegt der Komplett-Wirkungsgrad bei allen Drehzahlen über 60 % vom Wirkungsgrad der Kraftwerke.

Auf der Autobahn liegen beide Antriebs-Methoden etwa gleich auf.
Nur, wenn man bedenkt, dass bereits 57 % des Stroms nicht aus fossilen Brennstoffen erzeugt werden, liegt das E-Töff-Töff – was den Kraftstoffverbrauch betrifft deutlich vorn.

Klopperhorst
21.09.2024, 11:58
Ja, weil chemisch -> Bewegung nur einen maximalen Wirkungsgrad (Carnot-Prozess) von 35 % ergibt.
Dieser wird in der Stadt im Mittel nur zu weniger als 10 % realisiert.

Bei E-Töff-Töffs liegt der Komplett-Wirkungsgrad bei allen Drehzahlen über 60 % vom Wirkungsgrad der Kraftwerke.

Erzähl doch nichts vom Pferd.

Im Prozess Chem. -> Bewegung -> elektrisch -> chemisch -> elektrisch -> Bewegung geht mehr Energie verloren als im Prozess Chem. -> Bewegung.

Denn nach dem Generator kommt noch eine ganze Prozesskette, statt den Generator direkt im Auto an die Kurbelwelle anzuschließen.

Unfassbar, daß solche Holzköpfe wie du angeblich ein Physik-Studium haben.

---

Dr Mittendrin
21.09.2024, 12:00
Ich streite ja nicht ab, daß Eigenheimbesitzer mit Solardach und guter Lage zu gewissen Monaten ihre E-Karre vollständig darüber betreiben können.
Aber eben kein Massenverkehr (also 50 Mio. PKW + 15 Mio. Nutzfahrzeuge).

Die Realität sieht so aus, daß 90% in irgendwelchen Blöcken wohnen, ohne eigenes Solardach.
Und selbst wenn, dann würde das nur an guten Sommertagen funktionieren.

In der Dunkelflaute, die bis zu 14 Tage dauern kann, müsste eine vollständige fossile oder atomare Infrastruktur vorgehalten werden,
um die BRD klassisch mit Energie zu versorgen.

Die Kosten dafür kann sich jeder mit etwas gesundem Menschenverstand ausmalen.

---

So lange wir das nicht so organisieren können, billig die Solarüberschüsse abzusaugen, rein in E-Mobile, wird das nix.

Vermutlich sind auch die Netze zu schwach dafür.

Ob der 35 Qm Apartementbewohner vom Dach oder der Großanlage auf der Wiese bekommt wäre egal.

hmpf
21.09.2024, 12:05
Erzähl doch nichts vom Pferd.
Im Prozess Chem. -> Bewegung -> elektrisch -> chemisch -> elektrisch -> Bewegung geht mehr Energie verloren als im Prozess Chem. -> Bewegung.
Denn nach dem Generator kommt noch eine ganze Prozesskette, statt den Generator direkt im Auto an die Kurbelwelle anzuschließen.
Unfassbar, daß solche Holzköpfe wie du angeblich ein Physik-Studium haben.
---
Sie unterschlagen, dass das Knall-Peng-Töff-Töff im Stadtverkehr nicht so funktioniert, wie der Herr Beleidiger sich das wünscht.
Deshalb der viel schlechtere Wirkungsgrad.

Wenn man den Generator direkt an die Kurbelwelle anschließen würde,
könnte man den Motor immer im idealen Arbeitsbereich (ca. 3000 U/min.) halten.
Nur geht das bei einem normalen Knall-Peng-Töff-Töff nicht.

navy
21.09.2024, 12:13
einfachen physikalischen Feststellungen, die jeder Hauptschüler versteht, statt als Thesen auch noch als Lügen bezeichnet.

Du und Deine Wissenschaft, ist nur Schüler Dumm Gequatsche, mit Kindergarten Folien. Das lächerlichst was je hier im Forum geschah. Geistiger Defekt im Fortgeschrittenen Stadium. Duhast gar Nichts festgestellt, nur Blödsinn hier verbreitet

Klopperhorst
21.09.2024, 12:15
Sie unterschlagen, dass das Knall-Peng-Töff-Töff im Stadtverkehr nicht so funktioniert, wie der Herr Beleidiger sich das wünscht.
Deshalb der viel schlechtere Wirkungsgrad.

Dafür gibts ja Techniken, z.B. Bremsverluste rückzuspeichern etc. Stichwort Hybride.
Moderne Diesel-Autos haben einen Wirkungsgrad von 45%.
Du musst immer die ganze Prozesskette berechnen unter Einbeziehung der Produktionskosten, Lebensdauer, Infrastruktur etc.

Da sieht es für reine E-Autos sehr mau aus!

---

navy
21.09.2024, 12:16
VW ist viel zu stolz, um sich fertige Software einzukaufen und will wie vor 80 Jahren das Rad jeden Tag neu erfinden. Und dann verderben zu viele Köche auch noch den Brei. Wer will die denn alle koordinieren, wenn die Architektur schon voll daneben ist?

VW arbeitet seit 2010 nicht mehr Kosten deckend. Gibt dann im Mafia Stile: Anleihen aus, welche die EZB kauft, dann an die Bundesbank weiter gereicht werden

hmpf
21.09.2024, 12:21
Dafür gibts ja Techniken, z.B. Bremsverluste rückzuspeichern etc. Stichwort Hybride.
Moderne Diesel-Autos haben einen Wirkungsgrad von 45%.
Du musst immer die ganze Prozesskette berechnen unter Einbeziehung der Produktionskosten, Lebensdauer, Infrastruktur etc.

Da sieht es für reine E-Autos sehr mau aus!

---
Die 45 % Wirkungsgrad erreichen die Diesel aber auch nur im optimalen Drehzahlbereich.
Die E-Töff-Töffs haben bei allen Drehzahlen mehr als 60 % Wirkungsgrad – einschließlich Akkuverluste - und im Stand verbrauchen sie gar nichts.

Wie gesagt, 57 % kommen bei den E-Töff-Töffs aktuell bereits aus erneuerbaren Energien.
Mir ging es hier nur um den Wirkungsgrad.
Was die Produktionskosten insb. der Akkus betrifft, ist das natürlich eine andere Baustelle.

Klopperhorst
21.09.2024, 12:23
Die 45 % Wirkungsgrad erreichen die Diesel aber auch nur im optimalen Drehzahlbereich.
Die E-Töff-Töffs haben bei allen Drehzahlen mehr als 60 % Wirkungsgrad – einschließlich Akkuverluste - und im Stand verbrauchen sie gar nichts.

Du glaubst also, du kannst ein E-Auto im Winter paar Monate draußen stehen lassen und danach hast du noch vollen Tank wie bei einem Kraftstoff-Auto?
Berechne bitte die gesamte Prozesskette, nicht deine Mickeymaus-Rechnung von Stadtverkehr mit Wohlfühlwetter.

---

hmpf
21.09.2024, 12:28
Du glaubst also, du kannst ein E-Auto im Winter paar Monate draußen stehen lassen und danach hast du noch vollen Tank wie bei einem Kraftstoff-Auto?
Berechne bitte die gesamte Prozesskette, nicht deine Mickeymaus-Rechnung von Stadtverkehr mit Wohlfühlwetter.
---
Die Diskussion begann bei der Reichweite und ging über zum Wirkungsgrad.
Und der ist beim Knall-Peng-Töff-Töff wegen dem häufigen Teillastbetrieb ehr schlechter als beim E-Töff-Töff.

Klopperhorst
21.09.2024, 12:29
... Und der ist beim Knall-Peng-Töff-Töff wegen dem Stadtverkehr ehr schlechter als beim E-Töff-Töff.

Wenn man Verbrenner nicht optimiert, vielleicht.
Aber schon rein logisch ist es nicht nachvollziehbar, warum man den Umweg über Batterien gehen sollte und nicht stattdessen die Energie sofort in Bewegungsenergie umwandelt,
zumindest alles im Auto selbst erzeugt und umwandelt (Stichwort Hybrid).

Beim E-Auto hört die Rechnung nicht an der Steckdose auf.

---

hmpf
21.09.2024, 12:36
Wenn man Verbrenner nicht optimiert, vielleicht.
Aber schon rein logisch ist es nicht nachvollziehbar, warum man den Umweg über Batterien gehen sollte und nicht stattdessen die Energie sofort in Bewegungsenergie umwandelt.

Beim E-Auto hört die Rechnung nicht an der Steckdose auf.

---
Weil das nur im optimalen Drehzahlbereich sinnvoll wäre.
Im Teillastbereich ist der Wirkungsgrad eines Knall-Peng-Töff-Töff einfach zu schlecht.
Die von mir genannten 60 % des E-Töff-Töffs gelten ab Kraftwerk einschließlich Akku – auch im Teillastbereich.

Klopperhorst
21.09.2024, 12:38
Weil das nur im optimalen Drehzahlbereich sinnvoll wäre.
Im Teillastbereich ist der Wirkungsgrad eines Knall-Peng-Töff-Töff einfach zu schlecht.
Die von mir genannten 60 % des E-Töff-Töffs gelten ab Kraftwerk – auch im Teillastbereich.

Ich habe dir bereits geschrieben, daß es für diese Verluste Techniken gibt, z.B. auch Rückwandlung von Bremsenergie.
Es ist alles eine Frage der Optimierung.

Da nun aber alles auf reine E-Autos umgeschwenkt werden soll, wird diese Optimierung natürlich verhindert.

Statt die Energie im Auto sofort in Bewegungsenergie umzusetzen, meinetwegen auch mit hybrider Zwischenspeicherung in lokalen Batterien,
ist man bei reinen E-Autos auf eine komplette externe Strom-Infrastruktur angewiesen und hat weniger Reichweite/Haltbarkeit.

---

hmpf
21.09.2024, 12:45
Ich habe dir bereits geschrieben, daß es für diese Verluste Techniken gibt, z.B. auch Rückwandlung von Bremsenergie.
Es ist alles eine Frage der Optimierung.

Da nun aber alles auf reine E-Autos umgeschwenkt werden soll, wird diese Optimierung natürlich verhindert.

Statt die Energie im Auto sofort in Bewegungsenergie umzusetzen, meinetwegen auch mit hybrider Zwischenspeicherung in lokalen Batterien,
ist man bei reinen E-Autos auf eine komplette externe Strom-Infrastruktur angewiesen und hat weniger Reichweite/Haltbarkeit.

---
Bei einem optimalen Hybriden – so wie Sie ihn beschrieben haben - käme man in etwa an den Carnot-Prozess – mehr geht nicht.
Das erreicht man aber auch in einem Kraftwerk.
Wenn man die Kraftwerke aber durch erneuerbare Energien ersetzt, spielen die Überlegungen zum Carnot-Prozess gar keine Rolle mehr
und das E-Töff-Töff verbraucht auch indirekt keine fossilen Treibstoffe mehr.

Klopperhorst
21.09.2024, 12:47
Bei einem optimalen Hybriden käme man in etwa an den Carnot-Prozess – mehr geht nicht.
Das erreicht man aber auch in einem Kraftwerk.
Wenn ich die Kraftwerke aber durch erneuerbare Energien ersetze, spielen die Überlegungen zum Carnot-Prozess gar keine Rolle mehr und das E-Töff-Töff verbraucht auch indirekt keine fossilen Treibstoffe mehr.

Warum setzt dann Toyota auf Hybride und nicht reine E-Autos, die nur 3% ihrer Flotte ausmachen?

Du bist kein Techniker, wie mir scheint.

Techniker denken erst mal von der Quelle her, und wenn du die reine chemische Energie schon im Auto hast, dann hast du natürlich weniger Umwandlungsverluste,
als diese über ein Stromnetz in chem. Energie und von dort in Bewegungsenergie umzusetzen.

Niemand sagt, daß alles über die Kurbelwelle gehen muss 1:1.

Einen Teil kann man lokal zwischenspeichern und dann dynamisch regeln.

Aber mit E-Holzköpfen geht soetwas natürlich nicht!

---

hmpf
21.09.2024, 12:53
Warum setzt dann Toyota auf Hybride und nicht reine E-Autos, die nur 3% ihrer Flotte ausmachen?

Du bist kein Techniker, wie mir scheint.

Techniker denken erst mal von der Quelle her, und wenn du die reine chemische Energie schon im Auto hast, dann hast du natürlich weniger Umwandlungsverluste,
als diese über ein Stromnetz in chem. Energie und von dort in Bewegungsenergie umzusetzen.

Niemand sagt, daß alles über die Kurbelwelle gehen muss 1:1.

Einen Teil kann man lokal zwischenspeichern und dann dynamisch regeln.

Aber mit E-Holzköpfen geht soetwas natürlich nicht!

---
Die Antwort ist einfach: Im Gegensatz zum Hybriden muss der Kunde eines E-Töff-Töff nur einen Motor pro Töff-Töff bezahlen.
Gut, der Akku könnte etwas kleiner ausfallen.

Klopperhorst
21.09.2024, 12:55
Die Antwort ist einfach: Im Gegensatz zum Hybriden muss der Kunde eines E-Töff-Töff nur einen Motor pro Töff-Töff bezahlen.
Gut, der Akku könnte etwas kleiner ausfallen.

Warum sind dann E-Autos so teuer?
An deiner Rechnung stimmt doch vorne und hinten nichts.

Hybride bieten die meiste Dynamik und den Vorteil beider Technologien, sie sind nicht nur leistungsfähiger sondern auch ausfallsicherer gegenüber einer Technik.
Zudem sind sie offenbar auch billiger.

---

hmpf
21.09.2024, 13:00
Warum sind dann E-Autos so teuer?
An deiner Rechnung stimmt doch vorne und hinten nichts.

Hybride bieten die meiste Dynamik und den Vorteil beider Technologien, sie sind nicht nur leistungsfähiger sondern auch ausfallsicherer gegenüber einer Technik.
Zudem sind sie offenbar auch billiger.

---
Mir liegen aktuell keine Zahlen vor, aber gibt es solche Vergleiche?
Also gleiches Modell einmal mit Knall-Peng und kleinem Akku
und im Vergleich dazu ohne Knall-Peng dafür mit großem Akku.

Klopperhorst
21.09.2024, 13:04
Mir liegen aktuell keine Zahlen vor, aber gibt es solche Vergleiche?
Also gleiches Modell einmal mit Knall-Peng und kleinem Akku
und im Vergleich dazu ohne Knall-Peng dafür mit großem Akku.

Siehe Toyota.

Toyota ist der größte Autohersteller der Welt, hat bisher aber nur ein Elektroauto im Programm.
Stattdessen setzen die Japaner auf sparsame Hybridantriebe. Die Hintergründe dieser Strategie erklärt Matt Harrison, Chief Operating Officer bei Toyota Motor Europe, im Interview.

https://www.autobild.de/artikel/toyota-elektro-strategie-interview-matt-harrison-23534739.html

---

navy
21.09.2024, 13:06
Siehe Toyota.

Toyota ist der größte Autohersteller der Welt, hat bisher aber nur ein Elektroauto im Programm.
Stattdessen setzen die Japaner auf sparsame Hybridantriebe. Die Hintergründe dieser Strategie erklärt Matt Harrison, Chief Operating Officer bei Toyota Motor Europe, im Interview.

https://www.autobild.de/artikel/toyota-elektro-strategie-interview-matt-harrison-23534739.html

---

vor allem hat Toyota nur max. 50 % der Verwaltungs Posten, wie VW. Allein das gibt schon zu denken, wie falsch VW aufgestellt ist

hmpf
21.09.2024, 13:09
Siehe Toyota.

Toyota ist der größte Autohersteller der Welt, hat bisher aber nur ein Elektroauto im Programm.
Stattdessen setzen die Japaner auf sparsame Hybridantriebe. Die Hintergründe dieser Strategie erklärt Matt Harrison, Chief Operating Officer bei Toyota Motor Europe, im Interview.

https://www.autobild.de/artikel/toyota-elektro-strategie-interview-matt-harrison-23534739.html

---
Daraus lässt sich aber nicht schließen, dass Hybride preiswerter sind als reine E-Töff-Töffs.
Wie gesagt, wenn es kein Öl mehr gibt, macht der Hybride null Sinn.

Klopperhorst
21.09.2024, 13:12
Daraus lässt sich aber nicht schließen, dass Hybride preiswerter sind als reine E-Töff-Töffs.
Wie gesagt, wenn es kein Öl mehr gibt, macht der Hybride null Sinn.

Ich halte die Japaner für wesentlich realitätsnaher als die ideologisch verseuchten CO2-Fanatiker hier in Europa.

---

DonauDude
21.09.2024, 13:14
Habe ich etwas mit den Augen?
In Ihrem Ausschnitt von meinem Link, steht nichts von 800 bis 1200 km Reichweite.

Ach so, das. Na das sind die normalen bekannten Reichweiten von Autos mit Verbrennermotor und vollem Tank.



Bei Ihrem 4 Stunden-Pinkel-Rhythmus würde ein E-Auto ja kein Problem darstellen.
Wo sehen Sie jetzt ein Reichweitenproblem bei den E-Autos?

Sogar in einigen modernen Tiefgaragen kann man sein E-Töff-Töff beim Einkaufen aufladen.

Ich bezog mich da auf Fernreisen.

DonauDude
21.09.2024, 13:15
Die Reichweite ist überhaupt kein Maßstab. Wenn man so will, haben Badewannen auch mehr Reichweite als Duschen, weil da viel mehr Wasser reinpasst. Und was heißt das schon? Wem nützt das was?

Reichweite ist relevant bei Fernreisen. Tankstellendichte und Ladezeit sind auch Faktoren.

DonauDude
21.09.2024, 13:19
Nee, nee, weniger Tankstopps sind natürlich wünschenswert, aber im Gegensatz zu Verbrennern
kann man sein E-Töff-Töff prinzipiell auch in der eigenen (Tief-)Garage „volltanken“.

Ist ein Sicherheitsrisiko. Die Dinger fangen öfter mal zu brennen an. Das Problem muss erst gelöst werden.

Klopperhorst
21.09.2024, 13:21
... Wie gesagt, wenn es kein Öl mehr gibt, macht der Hybride null Sinn.

Steht auch im Artikel.
Öl ist erstens noch sehr lange verfügbar und vor allem soll die Transformation von Marktprozessen ausgehen, nicht von staatlichen Interventionen.

Übersetzt: Wenn Verbrenner irgendwann teurer als Elektro-Autos (samt Infrastruktur) werden, würden sich E-Autos schon von alleine durchsetzen.
Dazu braucht es dann keiner Prämien.

---

fredlich
21.09.2024, 13:22
Warum sind dann E-Autos so teuer?
An deiner Rechnung stimmt doch vorne und hinten nichts.

Hybride bieten die meiste Dynamik und den Vorteil beider Technologien, sie sind nicht nur leistungsfähiger sondern auch ausfallsicherer gegenüber einer Technik.
Zudem sind sie offenbar auch billiger.

---

:gp: Richtig. Hybride bietet die meiste Dynamik.
Ist auch der richtige Ansatz um „Sprit“ zu sparen.

War auch der Grund warum unsere neue Karre ein Plug-In Hybrid wurde, da wir eine kleine PV-Anlage zum nachtanken mit Sonne besitzen.
Rein elektrisch niemals.

pixelschubser
21.09.2024, 13:34
Mal etwas Grundsätzliches zum E_Auto und den Verbrauch im Stand:

Natürlich verbraucht ein Elektrovehikel im Stadtverkehr auch im Stand. Klima, Heizung, Licht, Display, Netzverbindung vom Navi, Sitzheizung, Radio, Überwachungsysteme, Steuergeräte…alles Verbraucher. Sone Karre ist nie wirklich aus.

Anders beim Verbrenner. Ziehe ich Schlüssel, ist maximal noch der Empfänger fürs Türöffnen an und/oder die Alarmanlage.

hmpf
21.09.2024, 13:42
Steht auch im Artikel.
Öl ist erstens noch sehr lange verfügbar und vor allem soll die Transformation von Marktprozessen ausgehen, nicht von staatlichen Interventionen.

Übersetzt: Wenn Verbrenner irgendwann teurer als Elektro-Autos (samt Infrastruktur) werden, würden sich E-Autos schon von alleine durchsetzen.
Dazu braucht es dann keiner Prämien.

---
Wenn uns Putin und Co. den Ölhahn zudrehen, steht jeder E-Töff-Töff-Besitzer besser da.
Übrigens gibt es überhaupt schon Hybride, bei denen der Knall-Peng nur den Strom bei optimaler Drehzahl erzeugt,
um den Akku zu laden – der Antrieb aber immer durch den E-Motor erfolgt?

Olliver
21.09.2024, 13:46
Mal etwas Grundsätzliches zum E_Auto und den Verbrauch im Stand:

Natürlich verbraucht ein Elektrovehikel im Stadtverkehr auch im Stand. Klima, Heizung, Licht, Display, Netzverbindung vom Navi, Sitzheizung, Radio, Überwachungsysteme, Steuergeräte…alles Verbraucher. Sone Karre ist nie wirklich aus.

Anders beim Verbrenner. ....

Nein, völlig daneben!

Ein Verbrenner verbraucht im Standgas ca. 2 Liter Sprit in einer Stau-Stunde.
Rund 20 kWh!

Ein eAuto braucht im Stand nur einen Bruchteil davon.

Olliver
21.09.2024, 13:49
Wenn man Verbrenner nicht optimiert, vielleicht.
Aber schon rein logisch ist es nicht nachvollziehbar, warum man den Umweg über Batterien gehen sollte und nicht stattdessen die Energie sofort in Bewegungsenergie umwandelt,
zumindest alles im Auto selbst erzeugt und umwandelt (Stichwort Hybrid).

Beim E-Auto hört die Rechnung nicht an der Steckdose auf.

---

Beim Verbrenner hört die _Rechnung nicht an der Tankstelle auf.

irre ...


Unfassbar: 42 kWh Energieaufwand für sechs Liter Diesel?


Einbeziehung der sogenannten „Bereitstellungsvorketten“

Burkert, der unter anderem Chefredakteur des Fachmagazins „Krafthand“ – dem Fachmagazin für das Kraftfahrtzeughandwerk – war, ist also kein Branchenfremder. In einem Kommentar zur Ifo-Studie ist der den ganz langen Weg gegangen und hat auch noch die sogenannte „Graue Energie“ mit einbezogen. Das bedeutet, er hat nach aufwändiger Recherche eine energiebezogene Analyse unter Berücksichtigung der sogenannten „Bereitstellungsvorketten“ unternommen.

Beim Diesel (und natürlich auch bei Benzinern) kommen da so interessante Energiefresser wie der spezifische Energieaufwand für Erdölförderung, Transport des Erdöls zu Raffinerien, Transport des Erdöls per Pipeline, der Energieaufwand für das Raffinieren und natürlich der Transport zur Tankstelle zuirre ...

https://e-engine.de/wp-content/uploads/sites/5/2019/05/iStock-503027726_Diesel-Tankanzeige_1800-1200x480.jpg


https://e-engine.de/unfassbar-42-kwh-energieaufwand-fuer-sechs-liter-diesel/

[B]Im Sommer fahren wir mit 42 kWh ca. 350km weit!

Olliver
21.09.2024, 13:50
Ist ein Sicherheitsrisiko. Die Dinger fangen öfter mal zu brennen an. Das Problem muss erst gelöst werden.

Verbrenner brennen Faktor 60 bis 100 mal häufiger als ein eAuto.
Statistik.

hmpf
21.09.2024, 13:52
Mal etwas Grundsätzliches zum E_Auto und den Verbrauch im Stand:
Natürlich verbraucht ein Elektrovehikel im Stadtverkehr auch im Stand. Klima, Heizung, Licht, Display, Netzverbindung vom Navi, Sitzheizung, Radio, Überwachungsysteme, Steuergeräte…alles Verbraucher. Sone Karre ist nie wirklich aus.
Anders beim Verbrenner. Ziehe ich Schlüssel, ist maximal noch der Empfänger fürs Türöffnen an und/oder die Alarmanlage.
Na, Sie scherzen!

Warum sollte die Sitzheizung nach dem Aussteigen beim E-Töff-Töff weiterlaufen und beim Knall-Peng-Töff-Töff nicht?
Der einzige Vorteil des Knall-Peng-Töff-Töff besteht im Winter darin, dass es die Heizung fast kostenlos gibt,
während beim E-Töff-Töff der Motor kaum ausreichend Abwärme hergibt.

Anders ist es bei der Sitzheizung. Da ist der E-Töff-Töff günstiger, weil der Strom direkt aus der Batterie kommt
und nicht erst durch den Knall-Peng mit seinem schlechten 10 % Wirkungsgrad in Strom verwandelt werden muss.

Klopperhorst
21.09.2024, 14:56
Wenn uns Putin und Co. den Ölhahn zudrehen ...

Immer diese irren Verdrehungen.
Der Öl-Gas-Hahn wurde von der BRD zugedreht bzw. die Sprengung durch westliche "Freunde" willfährig akzeptiert.

Ansonsten kannst du immer hypothetisch die schlimmsten Szenarien einpreisen.
Aber das ist keine gute Kosten-Nutzen-Rechnung.

Verbrenner-Aus ist unsinnig, Energiewende ist extrem teuer und führt weltweit zu überhaupt keiner CO2-Einsparung.
Was die BRD an Öl nicht verbraucht, das verbrauchen andere, nur für geringeren Preis.


---

Klopperhorst
21.09.2024, 15:00
Beim Verbrenner hört die _Rechnung nicht an der Tankstelle auf.

irre ...

Es gibt aber schon ein Tankstellen-Netz und eine petrochemische Industrie, ist alles schon vorhanden, wie übrigens auch ein Gasnetz.

Das alles für nichts und wieder nichts zu zerstören und mit unsinniger Technik überteuert neu zu bauen, das macht kein anderes Land der Welt, außer
deine ideologisch verbohrten Bundesdeutschen.

---

hmpf
21.09.2024, 15:07
Immer diese irren Verdrehungen.
Der Öl-Gas-Hahn wurde von der BRD zugedreht bzw. die Sprengung durch westliche "Freunde" willfährig akzeptiert.

Ansonsten kannst du immer hypothetisch die schlimmsten Szenarien einpreisen.
Aber das ist keine gute Kosten-Nutzen-Rechnung.

Verbrenner-Aus ist unsinnig, Energiewende ist extrem teuer und führt weltweit zu überhaupt keiner CO2-Einsparung.
Was die BRD an Öl nicht verbraucht, das verbrauchen andere, nur für geringeren Preis.
---
Abgesehen davon wachsen die Pflanzen schneller und es wird nicht so warm, wenn wir mehr CO2 produzieren.
Aber beim Verbrennen entstehen Schadstoffe wie z.B. Staub und SF6.
Das sollte man vermeiden.
Da heute bereits 57 % des Stroms durch Erneuerbare erzeugt werden, dürfte es absolut möglich sein, völlig auf das Verbrennen fossiler Brennstoffe zu verzichten.
Wenn 50 % aller Hausdächer mit Solarzellen bestückt würden, könnte sogar die Stahlindustrie ohne fossile Brennstoffe auskommen
und ihre Öfen mit grünem Wasserstoff betreiben.

Klopperhorst
21.09.2024, 15:14
...
Da heute bereits 57 % des Stroms durch Erneuerbare erzeugt werden, dürfte es absolut möglich sein, völlig auf das Verbrennen fossiler Brennstoffe zu verzichten.
Wenn 50 % aller Hausdächer mit Solarzellen bestückt würden, könnte sogar die Stahlindustrie ohne fossile Brennstoffe auskommen
und ihre Öfen mit grünem Wasserstoff betreiben.

Mildmädchenrechnung.
Erstens beziehen sich die angeblichen 57% auf den normalen Stromverbrauch, der aber nur 20% des Primärenergieverbrauchs ausmacht.
Zweitens ist dieser volatile Ökostrom nicht mit klassischem Strom aus Kraftwerken mit großen Schwungmassen vergleichbar.
Die Spitzen müssen für negative Preise ins Ausland verkauft werden, dieser Strom hat absolut keinen Vorteil für Deutschland, siehe steigende Strompreise und Überlastung
des Stromnetzes (Redispatch-Maßnahmen).

---

hmpf
21.09.2024, 15:20
Mildmädchenrechnung.
Erstens beziehen sich die angeblichen 57% auf den normalen Stromverbrauch, der aber nur 20% des Primärenergieverbrauchs ausmacht.
Zweitens ist dieser volatile Ökostrom nicht mit klassischem Strom aus Kraftwerken mit großen Schwungmassen vergleichbar.
Die Spitzen müssen für negative Preise ins Ausland verkauft werden, dieser Strom hat absolut keinen Vorteil für Deutschland, siehe steigende Strompreise und Überlastung
des Stromnetzes (Redispatch-Maßnahmen).

---
Aber die Dächer mit Solarpanel (Silizium wird aus Sand gewonnen) zuzupflastern kostet fast nichts
und Deutschland würde unabhängig von Öl- und Gas-Lieferungen aus dem Ausland.

Klopperhorst
21.09.2024, 15:22
Aber die Dächer mit Solarpanel (Silizium wird aus Sand gewonnen) zuzupflastern kostet fast nichts
und Deutschland würde unabhängig von Öl- und Gas-Lieferungen aus dem Ausland.

Du kannst meinetwegen das gesamte Land mit Solarpanels zupflastern.
Das produziert nicht 1 KWh stabilen Strom mehr, wenn es dunkel ist.

Volatiler, schwankender Strom muss für negative Preise verkauft werden, wenn er nicht benötigt wird.
Pro Monat kostet das aktuell einen normalen Haushalt schon 80 Eur zusätzlich.

---

pixelschubser
21.09.2024, 15:22
Nein, völlig daneben!

Ein Verbrenner verbraucht im Standgas ca. 2 Liter Sprit in einer Stau-Stunde.
Rund 20 kWh!

Ein eAuto braucht im Stand nur einen Bruchteil davon.

Es ging um die Aussage unseres Physikgenies, dass ein E-Auto im Stand nichts verbraucht!

pixelschubser
21.09.2024, 15:24
Na, Sie scherzen!

Warum sollte die Sitzheizung nach dem Aussteigen beim E-Töff-Töff weiterlaufen und beim Knall-Peng-Töff-Töff nicht?
Der einzige Vorteil des Knall-Peng-Töff-Töff besteht im Winter darin, dass es die Heizung fast kostenlos gibt,
während beim E-Töff-Töff der Motor kaum ausreichend Abwärme hergibt.

Anders ist es bei der Sitzheizung. Da ist der E-Töff-Töff günstiger, weil der Strom direkt aus der Batterie kommt
und nicht erst durch den Knall-Peng mit seinem schlechten 10 % Wirkungsgrad in Strom verwandelt werden muss.

Stau, Stadtverkehr, Stand….

Natürlich sind da auch in ner E-Karre Verbraucher an.

hmpf
21.09.2024, 15:28
Du kannst meinetwegen das gesamte Land mit Solarpanels zupflastern.
Das produziert nicht 1 KWh stabilen Strom mehr, wenn es dunkel ist.

Volatiler, schwankender Strom muss für negative Preise verkauft werden, wenn er nicht benötigt wird.
Pro Monat kostet das aktuell einen normalen Haushalt schon 80 Eur zusätzlich.

---
Das Thema hatten wir glaube ich hier auch schon.
Klar für die Nächte braucht man Speicher.
Mein Favorit ist die Speicherung von grünem Wasserstoff in den vorhandenen Erd-Gasspeichern.
Auch die riesigen Öltanks an den Häfen könnten kostengünstig umfunktioniert werden.

Klopperhorst
21.09.2024, 15:31
Das Thema hatten wir glaube ich hier auch schon.
Klar für die Nächte braucht man Speicher.
Mein Favorit ist die Speicherung von grünem Wasserstoff in den vorhandenen Erd-Gasspeichern.
Auch die riesigen Öltanks an den Häfen könnten kostengünstig umfunktioniert werden.

Ja, grüner Wasserstoff, wo 75% der Energie verloren geht und der X Mal teurer ist.
Das wird die deutsche Industrie sicher international wieder wettbewerbsfähig machen!

---

hmpf
21.09.2024, 15:32
Es ging um die Aussage unseres Physikgenies, dass ein E-Auto im Stand nichts verbraucht!
Der Motor des E-Töff-Töff verbraucht im Stand null Komma nichts.
Deswegen geht aber nicht das Radio aus.

hmpf
21.09.2024, 15:37
Ja, grüner Wasserstoff, wo 75% der Energie verloren geht und der X Mal teurer ist.
Das wird die deutsche Industrie sicher international wieder wettbewerbsfähig machen!

---
Wo haben Sie denn die 75 % gelesen?
Der Wirkungsgrad von Elektrolyse und Brennstoffzellen ist auf jeden Fall besser als der von Verbrennungsanlagen – also Kraftwerken und Knall-Peng-Töff-Töffs.

Klopperhorst
21.09.2024, 15:40
Wo haben Sie denn die 75 % gelesen?
Der Wirkungsgrad von Elektrolyse und Brennstoffzellen ist auf jeden Fall besser als der von Verbrennungsanlagen – also Kraftwerken und Knall-Peng-Töff-Töffs.

Beschäftige dich mal mit der Lagerung und dem Transport, dann verstehst du, wo die Zusatzkosten herkommen.

---

hmpf
21.09.2024, 15:46
Beschäftige dich mal mit der Lagerung und dem Transport, dann verstehst du, wo die Zusatzkosten herkommen.

---
Habe ich doch schon geschrieben.
Man könnte die Vorhandenen riesigen Öl- und Gas-Speicher kostengünstig umrüsten.
Wenn wir dadurch die Luft reinhalten könnten, wäre es die Mühe wert.

Klopperhorst
21.09.2024, 15:48
Habe ich doch schon geschrieben.
Man könnte die Vorhandenen riesigen Öl- und Gas-Speicher kostengünstig umrüsten.
Wenn wir dadurch die Luft reinhalten könnten, wäre es die Mühe wert.

Nicht nur das. Du musst erst mal stabil Wasserstoff generieren können.
Und da hapert es ja schon. Bis auf ein paar Versuchsanlagen ist nichts für den Massengebrauch vorhanden,
trotz Milliardenförderungen! Warum? Weil es generell unwirtschaftlich ist und die Maßnahmen zur Kontrolle
des flüchtigen Stoffs viel teurer sind, als was im besten Fall wieder raus kommt.

Die Sonne scheint eben hier mehr als das halbe Jahr nicht, die Kosten zur Produktion von grünem Wasserstoff sind
in diesen Breiten utopisch hoch!

---

DonauDude
21.09.2024, 15:49
Die Diskussion begann bei der Reichweite und ging über zum Wirkungsgrad.
Und der ist beim Knall-Peng-Töff-Töff wegen dem häufigen Teillastbetrieb ehr schlechter als beim E-Töff-Töff.

Ein E-Auto ist nur sinnvoll, wenn es einen eigenen Stromgenerator hat. Also Hybride. Dieselautos sind am kostengünstigsten und wahrscheinlich auch derzeit am umweltfreundlichsten, wenn man die gesamte Produktionskette beachtet.

DonauDude
21.09.2024, 15:53
Daraus lässt sich aber nicht schließen, dass Hybride preiswerter sind als reine E-Töff-Töffs.
Wie gesagt, wenn es kein Öl mehr gibt, macht der Hybride null Sinn.

Es wird immer Öl geben, denn es erneuert sich permanent im Inneren der Erde. Und selbst wenn das versiegen sollte, kann man immer noch künstlich Öl erzeugen.

DonauDude
21.09.2024, 15:57
Verbrenner brennen Faktor 60 bis 100 mal häufiger als ein eAuto.
Statistik.

Wenn Verbrenner mal brennen, bekommt man sie vergleichsweise schnell wieder aus. Nicht so bei elektrischen Feuern.

Außerdem fangen Verbrenner nie zu brennen an, wenn niemand dabei ist, sondern nur wenn sie betrieben werden. Also unterm Strich sehr viel sicherer. Wenn ich ein E-Fahrzeug hätte, würde ich es nie in einer Tiefgarage parken, sondern nur draußen, etwas weg vom Haus.

hmpf
21.09.2024, 15:58
Nicht nur das. Du musst erst mal stabil Wasserstoff generieren können.
Und da hapert es ja schon. Bis auf ein paar Versuchsanlagen ist nichts für den Massengebrauch vorhanden,
trotz Milliardenförderungen! Warum? Weil es generell unwirtschaftlich ist und die Maßnahmen zur Kontrolle
des flüchtigen Stoffs viel teurer sind, als was im besten Fall wieder raus kommt.

Die Sonne scheint eben hier mehr als das halbe Jahr nicht, die Kosten zur Produktion von grünem Wasserstoff sind
in diesen Breiten utopisch hoch!

---
Sorry, was sollte an einer Elektrolyse-Anlage kompliziert oder unwirtschaftlich sein?
Es gibt sie noch nicht in großem Maßstab, aber die Technik funktioniert schon seit über 100 Jahren problemlos.
Das Gleiche gilt für Brennstoffzellen.
Alternativ könnte man den grünen Wasserstoff auch in vorhandenen Kraftwerken schadstofffrei verbrennen.
Nur der Hitzeerzeuger müsste angepasst werden.
Die Turbinen und Generatoren könnten unverändert weiter betrieben werden.
1992 bis 1996 habe ich für ein Unternehmen für CO2-neutrale Energieerzeugung gearbeitet – ich weiß wovon ich rede.

DonauDude
21.09.2024, 16:01
Aber die Dächer mit Solarpanel (Silizium wird aus Sand gewonnen) zuzupflastern kostet fast nichts
und Deutschland würde unabhängig von Öl- und Gas-Lieferungen aus dem Ausland.

Das finde ich gut. Das ist sinnvoll, denn diese Flächen sind eh schon versiegelt. Auch mag ich dieses Prinzip der dezentralen Energieversorgung.

Aber die Idee, auf landwirtschaftlichen Flächen Solarzellen aufzustellen, das sieht nicht nur sehr nach Geldwäsche und Subventionsbetrug aus, sondern ist eine Fehlnutzung von Land.

Klopperhorst
21.09.2024, 16:01
Sorry, was sollte an einer Elektrolyse-Anlage kompliziert oder unwirtschaftlich sein?
Es gibt sie noch nicht in großem Maßstab, aber die Technik funktioniert schon seit über 100 Jahren problemlos.
Das Gleiche gilt für Brennstoffzellen.
Alternativ könnte man den grünen Wasserstoff auch in vorhandenen Kraftwerken schadstofffrei verbrennen.
Nur der Hitzeerzeuger müsste angepasst werden.
Die Turbinen und Generatoren könnten unverändert weiter betrieben werden.
1992 bis 1996 habe ich für ein Unternehmen für CO2-neutrale Energieerzeugung gearbeitet – ich weiß wovon ich rede.

Die Industrie braucht stabile Produktion, wenn die Windparks mal laufen und dann wieder nicht, kommt keine stabile Produktion.
Und Sonne scheidet wie gesagt hier aus.
Wenn du das halbe Jahr nicht produzieren kannst, aber hohe Kosten für Speicherung und Transport hast, rentiert sich das hier nicht!

---

DonauDude
21.09.2024, 16:03
Ja, grüner Wasserstoff, wo 75% der Energie verloren geht und der X Mal teurer ist.
Das wird die deutsche Industrie sicher international wieder wettbewerbsfähig machen!

---

Dieser grüne Wasserstoff kann mit ungenutzten Energiespitzen erzeugt werden, denn dann muss man es nicht mehr für negative Preise ins Ausland verkaufen.

Oh gerade gesehen:

Nicht nur das. Du musst erst mal stabil Wasserstoff generieren können.
Und da hapert es ja schon. Bis auf ein paar Versuchsanlagen ist nichts für den Massengebrauch vorhanden,
trotz Milliardenförderungen! Warum? Weil es generell unwirtschaftlich ist und die Maßnahmen zur Kontrolle
des flüchtigen Stoffs viel teurer sind, als was im besten Fall wieder raus kommt.

Ok, dann lieber keinen Wasserstoff. Aber Methan könnte man doch damit erzeugen, oder gleich ein Hubkraftwerk, wo Betonblöcke bei Energieüberschuss gestapelt werden und bei Energiebedarf heruntergelassen werden.

Klopperhorst
21.09.2024, 16:05
Dieser grüne Wasserstoff kann mit ungenutzten Energiespitzen erzeugt werden, denn dann muss man es nicht mehr für negative Preise ins Ausland verkaufen.

Das Problem sind doch die saisonalen Schwankungen.
Du kannst nicht für Monate speichern, was du eigentlich bräuchtest.

---

navy
21.09.2024, 16:06
Sorry, was sollte an einer Elektrolyse-Anlage kompliziert oder unwirtschaftlich sein?
Es gibt sie noch nicht in großem Maßstab, aber die Technik funktioniert schon seit über 100 Jahren problemlos.
Das Gleiche gilt für Brennstoffzellen.
Alternativ könnte man den grünen Wasserstoff auch in vorhandenen Kraftwerken schadstofffrei verbrennen.
Nur der Hitzeerzeuger müsste angepasst werden.
Die Turbinen und Generatoren könnten unverändert weiter betrieben werden.
1992 bis 1996 habe ich für ein Unternehmen für CO2-neutrale Energieerzeugung gearbeitet – ich weiß wovon ich rede.

wo soll denn der Grüne Wasserstoff sein, Du Spinner, der nur leeres Geschwafel von Spinnern verbreitet

hmpf
21.09.2024, 16:07
Ein E-Auto ist nur sinnvoll, wenn es einen eigenen Stromgenerator hat. Also Hybride. Dieselautos sind am kostengünstigsten und wahrscheinlich auch derzeit am umweltfreundlichsten, wenn man die gesamte Produktionskette beachtet.
Die Rechnung dazu werden Sie uns sicher vorenthalten.
Wie können 10.000 kleine Otto-Motoren wirtschaftlicher als ein Kraftwerk sein,
dass einen Dampferzeuger und eine große Turbine verwendet?

Ein optimaler Hybrid – den es aber noch nicht gibt – kann nicht besser sein als ein Kraftwerk und viele E-Töff-Töffs.

DonauDude
21.09.2024, 16:09
Die Rechnung dazu werden Sie uns sicher vorenthalten.
Wie können 10.000 kleine Otto-Motoren wirtschaftlicher als ein Kraftwerk sein,
dass einen Dampferzeuger und eine große Turbine verwendet?

Ein optimaler Hybrid – den es aber noch nicht gibt – kann nicht besser sein als ein Kraftwerk und viele E-Töff-Töffs.

Ich brauche dazu keine Rechnung. Ich weiß, dass Dieselfahrzeuge in Anschaffung und Haltung ökonomisch am günstigsten sind.

Zum Thema Hybrid wurde ja schon angesprochen, dass eine E-Infrastruktur erst wachsen muss und reine E-Fahrzeuge noch zu teuer sind, weswegen Toyota auf Hybride setzt. Ein Hybride ist ökonomisch ungefähr in derselben Liga wie ein Diesel.

hmpf
21.09.2024, 16:09
Die Industrie braucht stabile Produktion, wenn die Windparks mal laufen und dann wieder nicht, kommt keine stabile Produktion.
Und Sonne scheidet wie gesagt hier aus.
Wenn du das halbe Jahr nicht produzieren kannst, aber hohe Kosten für Speicherung und Transport hast, rentiert sich das hier nicht!

---
Die Sonne scheidet nur nachts aus!
Alles andere ist Hysterie.

Klopperhorst
21.09.2024, 16:10
Die Sonne scheidet nur nachts aus!
Alles andere ist Hysterie.

Im Winterhalbjahr scheidet sie auch tagsüber weitgehend aus.

---

hmpf
21.09.2024, 16:15
Ich brauche dazu keine Rechnung. Ich weiß, dass Dieselfahrzeuge in Anschaffung und Haltung ökonomisch am günstigsten sind.
Zum Thema Hybrid wurde ja schon angesprochen, dass eine E-Infrastruktur erst wachsen muss und reine E-Fahrzeuge noch zu teuer sind, weswegen Toyota auf Hybride setzt. Ein Hybride ist ökonomisch ungefähr in derselben Liga wie ein Diesel.
Auch Hysterie.
Die E-Infrastruktur gibt es bald sogar in jeder Tiefgarage.
Mit Benzin ginge das nicht.

Klopperhorst
21.09.2024, 16:17
Aktuelle Nachricht:

„Zu teuer“ – Norwegen stoppt Energieimportplan nach Deutschland
Die Bundesregierung braucht Wasserstoff, um die Industrie klimafreundlicher zu machen. Dafür wird sie auf Importe angewiesen sein. ...
„Als nicht durchführbar erwiesen“: Equinor ist der H2-Export nach Deutschland zu teuer ...

https://www.berliner-zeitung.de/wirtschaft-verantwortung/zu-teuer-norwegen-gibt-wasserstoff-pipeline-nach-deutschland-auf-li.2256030

---

hmpf
21.09.2024, 16:19
Im Winterhalbjahr scheidet sie auch tagsüber weitgehend aus.

---
Das ist alles eine Frage der Größe.
Wenn jemand die Anlage so auslegt, dass er im Sommer gerade auskommt, hat er sich eben verrechnet.
Mit einer Überproduktion im Sommer, die nicht eingespeist werden kann, kommt ein Standard-Wechselrichter problemlos klar.

Klopperhorst
21.09.2024, 16:21
Das ist alles eine Frage der Größe ...

Na klar, keine Acker- und Grünfläche mehr. Alles mit Solarpanels zukleistern, auf jedes Dach eine Anlage, die von den Tauben zugeschissen werden kann.
Du Fachmann weisst mehr als die Leute der großen Energiefirmen, die grünen Wasserstoff bereits abgeschrieben haben!

---

pixelschubser
21.09.2024, 16:23
Der Motor des E-Töff-Töff verbraucht im Stand null Komma nichts.
Deswegen geht aber nicht das Radio aus.

Die Karre selber verbraucht im Stand! Schmeiss dein Physikdiplom in die Tonne, Alter! Was tut ein Verbraucher? Scheisse ja, er verbraucht!

Was ist ein Radio? Ein Verbraucher.

Selbst moderne Verbrenner mit Start-Stop-Automatik verbrauchen. Sie ziehen ihren Saft von der Batterie. Ha, da ist in dem Moment auch der Motor aus, bis man aufs Gas tritt.

Ergo sind alle Karren ständig im „Hab Acht Modus“ und ziehen Energie!

Achja, ich habe nur nen POS-Abschluss. Polytechnische Oberschule.

fredlich
21.09.2024, 16:25
Im Winterhalbjahr scheidet sie auch tagsüber weitgehend aus.

---




Man muss es so sehen, das Jahr hat 8700 Stunden, Sonne nur 800 - 1000 Stunden.

Naja Wind kann auch mal pusten. Die Energieversorger wissen aber nicht genau wann.:fizeig:

Minimalphilosoph
21.09.2024, 16:25
Eine halbwegs gute Strategie zur nützlichen Elektrifizierung würde ja erst einmal eine politische Zielsetzung der Staaten erfordern. Eine Zusammenarbeit. Ausbau der Netzkapazitäten usw.
Jedes Land feilt etwas an seiner Energiewende rum. Wenn die BRD dann Kraftwerke abstellt, fahren in Norwegen die Netzbetreiber dem Export hoch. Die BRD schaltet ab, die Vraclavs starten zwei neue.. So sind die EOS/EU Verträge. Jeder Staat puhlt dem anderen oberflächlich betrachtet eine rein, mit seinen Massnahmen.
Stemmen müssen die Preise die Verbraucher. Und die sogenannte Strombörse setzt dem ganzen Abschöpfen und Aussaugen der Konsumenten noch die Krone auf.

Ich habe meine zwei chinesischen PV-Lampen auf der Terrasse. :D

hmpf
21.09.2024, 16:26
Aktuelle Nachricht:

„Zu teuer“ – Norwegen stoppt Energieimportplan nach Deutschland
Die Bundesregierung braucht Wasserstoff, um die Industrie klimafreundlicher zu machen. Dafür wird sie auf Importe angewiesen sein. ...
„Als nicht durchführbar erwiesen“: Equinor ist der H2-Export nach Deutschland zu teuer ...

https://www.berliner-zeitung.de/wirtschaft-verantwortung/zu-teuer-norwegen-gibt-wasserstoff-pipeline-nach-deutschland-auf-li.2256030

---
Die Norweger sind ausgestiegen, weil die Deutschen keine langfristigen Verträge unterschreiben wollten.
An der technischen Nicht-Durchführbarkeit hat es nicht gelegen.

Minimalphilosoph
21.09.2024, 16:27
Die Karre selber verbraucht im Stand! Schmeiss dein Physikdiplom in die Tonne, Alter! Was tut ein Verbraucher? Scheisse ja, er verbraucht!

Was ist ein Radio? Ein Verbraucher.

Selbst moderne Verbrenner mit Start-Stop-Automatik verbrauchen. Sie ziehen ihren Saft von der Batterie. Ha, da ist in dem Moment auch der Motor aus, bis man aufs Gas tritt.

Ergo sind alle Karren ständig im „Hab Acht Modus“ und ziehen Energie!

Achja, ich habe nur nen POS-Abschluss. Polytechnische Oberschule.

Der wird dir gleich Besslers Perpetuum mobile erklären. Mit ganz einfachen Worten. Frag ihn nur sachlich. :D

hmpf
21.09.2024, 16:28
Die Karre selber verbraucht im Stand! Schmeiss dein Physikdiplom in die Tonne, ...
Sind Sie sehr einsam?
Ich habe von dem Motor selbst gesprochen!
Ein E-Motor hat im Gegensatz zum Verbrenner einen Leerlaufverbrauch von null Komma nichts.

Die Steuerelektronik ist bei beiden Techniken etwa gleich stromdurstig – beträgt aber nur einen winzigen Bruchteil des Spritverbrauchs beim Verbrenner im Leerlauf.

Minimalphilosoph
21.09.2024, 16:29
Die Norweger sind ausgestiegen, weil die Deutschen keine langfristigen Verträge unterschreiben wollten.
An der technischen Nicht-Durchführbarkeit hat es nicht gelegen.

Natürlich hat es an den Kosten gelegen. Steht ja auch in dem Beitrag.

Klopperhorst
21.09.2024, 16:29
Die Norweger sind ausgestiegen, weil die Deutschen keine langfristigen Verträge unterschreiben wollten.
An der technischen Nicht-Durchführbarkeit hat es nicht gelegen.

Die Deutschen wollen nicht die wahren Kosten zahlen, habe ich dir doch gesagt, daß die Kosten der Transport und die Lagerung sind.

---

pixelschubser
21.09.2024, 16:32
Der wird dir gleich Besslers Perpetuum mobile erklären. Mit ganz einfachen Worten. Frag ihn nur sachlich. :D

Dieser Klugscheißer nervt!

Physiker?! Ich darf mal lachen. Da reicht meine POS-Bildung aus, um ihm seinen Bullshit zu widerlegen!

Xarrion
21.09.2024, 16:34
Dieser Klugscheißer nervt!

Physiker?! Ich darf mal lachen. Da reicht meine POS-Bildung aus, um ihm seinen Bullshit zu widerlegen!

No sweat, alter Freund.

Du verplemperst nur deine Nervenkraft.
Lohnt sich nicht.

pixelschubser
21.09.2024, 16:36
Sind Sie sehr einsam?
Ich habe von dem Motor selbst gesprochen!
Ein E-Motor hat im Gegensatz zum Verbrenner einen Leerlaufverbrauch von null Komma nichts.

Uh, windet man sich raus?! Das Radio geht noch im Stand und verbraucht keine Energie?!
Alter, versuchs erst gar nicht! Aus dieser Nummer kommste nicht raus!

Thema war übrigens Stau. Und Stadtverkehr.

hmpf
21.09.2024, 16:39
Dieser Klugscheißer nervt!
Physiker?! Ich darf mal lachen. Da reicht meine POS-Bildung aus, um ihm seinen Bullshit zu widerlegen!
Wollen Sie sich beim Widerlegen genauso blamieren wie @Differentialgeometer und @MANFREDM es bereits hier öfter getan haben?

Olliver
21.09.2024, 16:41
....Das Radio geht noch im Stand und verbraucht keine Energie?! ....

Vernachlässigbar gleich bei beiden Systemen.

hmpf
21.09.2024, 16:42
Uh, windet man sich raus?! Das Radio geht noch im Stand und verbraucht keine Energie?!
Alter, versuchs erst gar nicht! Aus dieser Nummer kommste nicht raus!
Thema war übrigens Stau. Und Stadtverkehr.
Ich habe vom Leerlaufverbrauch der beiden Motortypen gesprochen – nicht von den Radios.
Sind Sie wirklich so krank?

pixelschubser
21.09.2024, 16:45
No sweat, alter Freund.

Du verplemperst nur deine Nervenkraft.
Lohnt sich nicht.

Ach was, son Tritt ans Schienbein kann auch mal zecken.

Ich häng mich ja auch nicht seine Bullshitdiskussion zum Kohlendioxyd rein. Nicht mein Thema. Aber man sollte sone Blitzbirnen schon darauf hinweisen, das Verbraucher Verbraucher sind.

Und grad moderne Autos sind Permanentverbraucher. Vollkommen Wumpe, ob die stehen oder an der Wallbox laden. Und das auch völlig unabhängig vom Antriebssystem.

Unser C5 Aircross meldet über ne App jeden Scheiß. Das Ding ist ständig Online. Das soll nix verbrauchen?

“Null Komma nix“ hat dieser Physiker behauptet!

pixelschubser
21.09.2024, 16:48
Ich habe vom Leerlaufverbrauch der beiden Motortypen gesprochen – nicht von den Radios.
Sind Sie wirklich so krank?

Willst du mich verarschen?

hmpf
21.09.2024, 16:51
...
“Null Komma nix“ hat dieser Physiker behauptet!
Geistig gesunde Leute können das bestätigen.
Ich habe von den Motoren geredet.
Sie quasseln stattdessen von den ganzen Autos.

Somit merkt hier jeder, dass Sie gar nicht an einer konstruktiven Diskussion interessiert sind, sondern nur streiten wollen.

Klopperhorst
21.09.2024, 16:53
Geistig gesunde Leute können das bestätigen.
Ich habe von den Motoren geredet.
Sie quasseln stattdessen von den ganzen Autos.

Somit merkt hier jeder, dass Sie gar nicht an einer konstruktiven Diskussion interessiert sind, sondern nur streiten wollen.

Wie verbraucht denn ein reiner Verbrenner-Motor im Stillstand Energie, wie du oben behauptet hast.

---

Differentialgeometer
21.09.2024, 16:55
Wollen Sie sich beim Widerlegen genauso blamieren wie @Differentialgeometer und @MANFREDM es bereits hier öfter getan haben?
Schnauze, sonst Fresse, Spasti.

Xarrion
21.09.2024, 16:56
Schnauze, sonst Fresse, Spasti.

Der Kerl ist in seiner Penetranz langsam unerträglich.

hmpf
21.09.2024, 16:56
Wie verbraucht denn ein reiner Verbrenner-Motor im Stillstand Energie, wie du oben behauptet hast.

---
Ich sprach nicht vom Stillstand, sondern vom Leerlauf, der beim E-Motor natürlich identisch mit dem Stillstand ist.
Beim Verbrenner jedoch nicht.

Klopperhorst
21.09.2024, 17:00
Ich sprach nicht vom Stillstand, sondern vom Leerlauf, der beim E-Motor natürlich identisch mit dem Stillstand ist.
Beim Verbrenner jedoch nicht.

Dafür kannst du ein E-Auto nicht Wochen im Winter rumstehen lassen, ohne, daß die Batterieladung reduziert wird.
Bei normalen Autos geht vielleicht die Batterie für den Anlasser kaputt, aber ein E-Auto unter niedrigen Temperaturen mal ein Jahr rumstehen zu lassen,
solltest du lieber vermeiden. Die Kiste kriegst du nie wieder an.

---

hmpf
21.09.2024, 17:10
Dafür kannst du ein E-Auto nicht Wochen im Winter rumstehen lassen, ohne, daß die Batterieladung reduziert wird.
Bei normalen Autos geht vielleicht die Batterie für den Anlasser kaputt, aber ein E-Auto unter niedrigen Temperaturen mal ein Jahr rumstehen zu lassen,
solltest du lieber vermeiden. Die Kiste kriegst du nie wieder an.

---
Doch, einfach laden und es fährt – beim E-Töff-Töff springt weder etwas an noch ab.
Wie gesagt es gibt schon Tiefgaragen mit Ladeanschlüssen.

Klopperhorst
21.09.2024, 17:11
Doch, einfach laden und es fährt – beim E-Töff-Töff springt weder etwas an noch ab.

Nein. Du brauchst eine gewisse Grundspannung der Batterie, die nicht unterschritten werden darf.
Daher wirst du niemals Oldtimer als E-Autos finden in Zukunft, die Dinger sind nach langer Standzeit, v.a. bei niedrigen oder hohen Temperaturen, einfach kaputt bzw. die Batterien im Arsch.

---

Minimalphilosoph
21.09.2024, 17:13
Ich sprach nicht vom Stillstand, sondern vom Leerlauf, der beim E-Motor natürlich identisch mit dem Stillstand ist.
Beim Verbrenner jedoch nicht.

:wand: Und ritzen will ich mich auch noch.

hmpf
21.09.2024, 17:43
Nein. Du brauchst eine gewisse Grundspannung der Batterie, die nicht unterschritten werden darf.
Daher wirst du niemals Oldtimer als E-Autos finden in Zukunft, die Dinger sind nach langer Standzeit, v.a. bei niedrigen oder hohen Temperaturen, einfach kaputt bzw. die Batterien im Arsch.

---
Die etwas besseren E-Autos haben 2 Akkus.
Wenn der Haupt Akku z.B. einem Kurzschluss gegenübersteht und abgeschaltet werden muss,
versorgt der kleinere Akku noch die ganze restliche Elektronik.
Wenn der Haupt Akku Unterspannung zeigt, wird er natürlich auch abgetrennt.
Bei Billigimporten wird an solchen Sicherheiten möglicherweise gespart.

pixelschubser
21.09.2024, 17:43
Geistig gesunde Leute können das bestätigen.
Ich habe von den Motoren geredet.
Sie quasseln stattdessen von den ganzen Autos.

Somit merkt hier jeder, dass Sie gar nicht an einer konstruktiven Diskussion interessiert sind, sondern nur streiten wollen.

Hast du irgendwie den Verlauf verpennt?! Es ging um Stau und Stadtverkehr!

Verpiss dich in deinen bekloppten CO2-Strang!

Da kannste dir auf dein Diplom einen von der Palme wedeln!

Was hier für Gestalten antreten….

Xarrion
21.09.2024, 17:46
Die etwas besseren E-Autos haben 2 Akkus.
Wenn der Haupt Akku z.B. einem Kurzschluss gegenübersteht und abgeschaltet werden muss,
versorgt der kleinere Akku noch die ganze restliche Elektronik.
Wenn der Haupt Akku Unterspannung zeigt, wird er natürlich auch abgetrennt.
Bei Billigimporten wird an solchen Sicherheiten möglicherweise gespart.

Erzähl mal mehr darüber.
Welche Modelle sollen das denn sein?

Quellen nicht vergessen.

hmpf
21.09.2024, 17:48
Hast du irgendwie den Verlauf verpennt?! Es ging um Stau und Stadtverkehr! ...
Genau und da spielt der E-Motor seine Stärken aus.
Er verbraucht im „Leerlauf“ null Komma nichts.
Die Elektronik läuft weiter, aber davon hat hier außer Ihnen niemand geredet.

pixelschubser
21.09.2024, 17:53
Erzähl mal mehr darüber.
Welche Modelle sollen das denn sein?

Quellen nicht vergessen.

Witzig dazu:

Jedes Tesla Fahrzeug verfügt neben der Hochvoltbatterie für den Antrieb auch über eine 12-Volt Niederspannungs-Batterie für das Bordnetz (Bildschirm, Klimaanlage, usw. bei neueren Fahrzeugen handelt es sich um eine 16-Volt-Batterie).
Das Problem ist, dass diese 12V Batterie vom Hochvoltakku gespeist wird.

pixelschubser
21.09.2024, 17:55
Genau und da spielt der E-Motor seine Stärken aus.
Er verbraucht im „Leerlauf“ null Komma nichts.
Die Elektronik läuft weiter, aber davon hat hier außer Ihnen niemand geredet.

Du hast behauptet, dass ne E-Karre im Stand Null Komma Nix verbraucht. Und das ist schlicht falsch!

Da war keine Rede von Motoren!

Klopperhorst
21.09.2024, 17:57
Genau und da spielt der E-Motor seine Stärken aus.
Er verbraucht im „Leerlauf“ null Komma nichts.
Die Elektronik läuft weiter, aber davon hat hier außer Ihnen niemand geredet.

Genau genommen hat ein E-Motor gar keinen Leerlauf.
Du meinst, daß man den Strom abstellt.

Man kann Verbrenner auch während der Fahrt abstellen.

---

Differentialgeometer
21.09.2024, 17:58
Der Kerl ist in seiner Penetranz langsam unerträglich.
Keien Ahnung warum wir die ganzen Behinderten beherbergen. Vll will Klopper die als Hofnarren….

pixelschubser
21.09.2024, 18:00
Genau genommen hat ein E-Motor gar keinen Leerlauf.
Du meinst, daß man den Strom abstellt.

Man kann Verbrenner auch während der Fahrt abstellen.

---

Da sind wir wieder bei der „Hab Acht Stellung“.

Klar geht die Karre aus und der Antrieb ruht. Die Elektronik zieht dennoch Saft, um die Mühle am Leben zu erhalten.

Schlummifix
21.09.2024, 18:03
Nein, völlig daneben!

Ein Verbrenner verbraucht im Standgas ca. 2 Liter Sprit in einer Stau-Stunde.
Rund 20 kWh!

Ein eAuto braucht im Stand nur einen Bruchteil davon.

Die meisten haben inzwischen Start-Stop.

Gerade bei Stau, z.B. im Winter, würde ich im E-Auto echt Panik schieben, dass mir die Bat in den Keller geht.
Stell dir vor, du stehst im Winter auf der Autobahn im Stau...hast die Heizung an...
Ich würde da Panik bekommen.