Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Freie Programme?



Seiten : 1 [2] 3

Heizer666
11.03.2018, 15:01
Als Vorübung trennt er wahrscheinlich den Pazifik vom Wasser.

Mein Gott Huselbusel benutz einfach Linux und schon ist nix mehr mit amerikanischer Weltherrschaft. :D

Hulasebdender
11.03.2018, 15:04
Mein Gott Huselbusel ...Ich verstehe, dass Du mich als Gott verehrst, das geschieht recht oft.

Ich erweise Dir niederem Wurm Gnade und gestatte Dir, mich schlicht mit meinem Namen anzusprechen.

Ich vergebe Dir sogar, dass Du in Deiner abgrundtiefen Dummheit niemals lernen wirst, ihn zu schreiben.

Es mag Dich überfordern, doch würde mir gefallen, wenn Du Dich nun wieder dem Thema zuwenden würdest, nicht mir.

Heizer666
11.03.2018, 15:05
Ich verstehe, dass Du mich als Gott verehrst, das geschieht recht oft.

Ich erweise Dir niederem Wurm Gnade und gestatte Dir, mich schlicht mit meinem Namen anzusprechen.

Ich vergebe Die sogar, dass Du in Deiner abgrundtiefen Dummheit niemals lernen wirst, ihn zu schreiben.

Da ich jegliche Gottheit abgrundtief verachte, ist meine Ansprache sehr treffend.

Nereus
11.03.2018, 21:08
An sich nichts. Aber ohne Flash player geht seltsamerweise seit einigen Jahren nichts mehr. Vor Jahren konnte man unter einer Anzahl Anbietern wählen. Jetzt gibt es nur noch das Monopol des US Regimes. Auch unter Linux geht ohne dem Flashplayer nichts. Über diese Software werden alle PC Daten an die US Dienste weitergeleitet.Habe mal nach dem Ende der DDR einen Vortrag mit dem Autor von "Die Unterwanderte Republik" und Leiter der Stasi-Gedenkstätte Hohenschönhausen im Rathhaus Charlottenburg gehört. Ein Insider im Saal sprang auf und erklärte: Wer sollte die riesige gesammelte Datenmenge richtig auswerten können. Der Mann an der Spitze war dazu nicht in der Lage, um entsrechend reagieren zu können. Die Operationen für die MFS-Papierkörpe hat mit zum Untergang der DDR beigetragen. Anders wird es auch den US-Diensten und ihren Satrapen nicht gehen ....

Nereus
11.03.2018, 21:11
Ich verstehe, dass Du mich als Gott verehrst, das geschieht recht oft.

Ich erweise Dir niederem Wurm Gnade und gestatte Dir, mich schlicht mit meinem Namen anzusprechen.

Bandnudelnmonster? ... ist doch einfach!

glaubensfreie Welt
16.03.2018, 21:22
Tja - wo soll man da anfangen? Du blubberst fast permanent Blödsinn, was nun anführen?

Ich wähle für Dich etwas aus: Deine Forderung, die USA vom Internet zu trennen.

Die USA haben das Internet erfunden, sie betreiben einen Teil davon, und sie laden andere Länder ein, daran teilzunehmen. Wie stellst Du Dir das praktisch vor, die USA vom Internet zu trennen? In jeder Firma, in jeder Uni, in jedem privaten Haushalt, in allen Straßen alle Kabel finden und zerstören? Und - wer soll das Deiner Meinung nach machen? Die Anzahl Deiner Mitstreiter dürfte etwa bei 1 liegen, Dich mitgerechnet. Wann fängst Du an? Und - wie viele Jahrtausende gedenkst Du noch zu leben, um dort auch nichts zu vergessen?

Du lebst vielleicht noch in einer Traumwelt. Aber das Leben geht schneller als du denkst. Ein großer teil der national orientierten menschen in Europa denkt so wie ich. Der Computer wurde von Konrad Zuse erfunden, das Internet in der Schweiz.

https://de.wikipedia.org/wiki/Konrad_Zuse

https://de.wikipedia.org/wiki/Tim_Berners-Lee

Die Amerikaner haben sich das Business nur auf Grund freier Ressourcen und ihrer Macht gesichert. Damit sollte nun Schluss sein.

Zum Freifunk bin ich über dieses Forum gekommen. https://freifunk.net/

Es ist eigentlich simpel aber effektiv. Ein solches Netz funktioniert vollkommen autark. Und mal ehrlich, Google Amazon und Co schaden der einheimischen Wirtschaft und vernichten Arbeitsplätze. Das sollte es doch wert sein darauf zu verzichten. Ich bin für eine Kennzeichnung wie bei Tabakwaren für über Amazon vertriebene Produkte. Amazon Produkte gefährden deutsche Arbeitsplätze. Dazu Bilder von Obdachlosen und von Armut kranken Menschen.

glaubensfreie Welt
16.03.2018, 21:23
Doch, genau darum geht es ihm:



Anderen Leuten mag es um andere Dinge gehen.

Ihm geht es in dem Beitrag darum, die USA vom Internet zu trennen.

Als Vorübung trennt er wahrscheinlich den Pazifik vom Wasser.

Was stört dich daran die USA aus der Weltgemeinschaft aus zu schließen?

Hulasebdender
17.03.2018, 01:02
...Ist Dir die Idee vertraut, den Beitrag, den man zitiert, vorher durchzulesen?

Stanley_Beamish
17.03.2018, 06:36
Tja - wo soll man da anfangen? Du blubberst fast permanent Blödsinn, was nun anführen?

Ich wähle für Dich etwas aus: Deine Forderung, die USA vom Internet zu trennen.

Die USA haben das Internet erfunden, sie betreiben einen Teil davon, und sie laden andere Länder ein, daran teilzunehmen. Wie stellst Du Dir das praktisch vor, die USA vom Internet zu trennen? In jeder Firma, in jeder Uni, in jedem privaten Haushalt, in allen Straßen alle Kabel finden und zerstören? Und - wer soll das Deiner Meinung nach machen? Die Anzahl Deiner Mitstreiter dürfte etwa bei 1 liegen, Dich mitgerechnet. Wann fängst Du an? Und - wie viele Jahrtausende gedenkst Du noch zu leben, um dort auch nichts zu vergessen?

Warum sollte man jedes Kabel zerstören? Das sind doch unsere Kabel. Es reicht, die Kontrolle über die Knotenpunkte der Kabelverbindungen zu übernehmen, sobald sie europäisches Gebiet erreichen, eigene Satelliten in den Weltraum zu bringen, und eine eigene Domainverwaltung einzurichten. Dann bestimmen wir, welche Daten transportiert werden und die Mitarbeiter der NSA müssten sich einen Termin beim Arbeitsamt holen.
Machen könnte das die EU.

Hulasebdender
17.03.2018, 10:46
Warum sollte man jedes Kabel zerstören? Das sind doch unsere Kabel. Es reicht, die Kontrolle über die Knotenpunkte der Kabelverbindungen zu übernehmen, sobald sie europäisches Gebiet erreichen, eigene Satelliten in den Weltraum zu bringen, und eine eigene Domainverwaltung einzurichten. Dann bestimmen wir, welche Daten transportiert werden und die Mitarbeiter der NSA müssten sich einen Termin beim Arbeitsamt holen.
Machen könnte das die EU.Es ging der Strangstifter darum, die USA vom Internet zu trennen. Dazu muss man die Kabel in den USA zerstören, und das sind nicht "unsere" Kabel, es sind größtenteils US-amerikanische Kabel.

Es genügt auch nicht, Knotenpunkte zu kontrollieren, die den Verkehr mit Europa kontrollieren und dergleichen. Denn das ändert ja nichts daran, dass das Internet auf US-amerikanischen Gebiet weiter funktioniert.

Hulasebdender
17.03.2018, 10:47
Was stört dich daran die USA aus der Weltgemeinschaft aus zu schließen?Ich habe gar nicht darüber geschrieben, dass es mich störe.

Ich habe beschrieben, wie schwierig die praktische Umsetzung Deines Plans sei, die USA vom Internet zu trennen.

Die erste Schwierigkeit daran ist ja, dass Du gar nicht weißt, was die Wörter bedeuten, die Du benutzt.

Nathan
17.03.2018, 11:14
An sich nichts. Aber ohne Flash player geht seltsamerweise seit einigen Jahren nichts mehr. Vor Jahren konnte man unter einer Anzahl Anbietern wählen. Jetzt gibt es nur noch das Monopol des US Regimes. Auch unter Linux geht ohne dem Flashplayer nichts. Über diese Software werden alle PC Daten an die US Dienste weitergeleitet.
Ich weiß nicht welche Furien dich hetzen oder welche Begriffsbestimmungen dir durcheinandergeraten sind, aber das pöse Flash gehört keineswegs zur Zwangsbeamtmung unserer Computer. Guter Rat ist wirklich billig: Hau wech, ins Forum kommst du auch so. Online-Spiele werden häufig nicht mehr funktionieren, aber wer braucht die schon.

Stanley_Beamish
17.03.2018, 11:16
Es ging der Strangstifter darum, die USA vom Internet zu trennen. Dazu muss man die Kabel in den USA zerstören, und das sind nicht "unsere" Kabel, es sind größtenteils US-amerikanische Kabel.

Es genügt auch nicht, Knotenpunkte zu kontrollieren, die den Verkehr mit Europa kontrollieren und dergleichen. Denn das ändert ja nichts daran, dass das Internet auf US-amerikanischen Gebiet weiter funktioniert.

Du missverstehst die Intention des Users. Er will in erster Linie unabhängig von den USA werden, und das ist sehr wohl möglich und auch vernünftig.
Die Unterseekabel im Atlantik gehören auch nicht alleine den USA, sondern wurden meistens in einem Gemeinschaftsprojekt zwischen europäischen und amerikanischen Telekommunikationsfirmen verlegt, und sie beginnen, bzw. enden oft auch gar nicht dort, sondern in Südamerika oder Kanada.

Nathan
17.03.2018, 11:17
Ich verstehe, dass Du mich als Gott verehrst, das geschieht recht oft.

Ich erweise Dir niederem Wurm Gnade und gestatte Dir, mich schlicht mit meinem Namen anzusprechen.

Ich vergebe Dir sogar, dass Du in Deiner abgrundtiefen Dummheit niemals lernen wirst, ihn zu schreiben.

...
Aua. Ich hab auch Probleme damit... :kahn:

Hulasebdender
17.03.2018, 12:13
Du missverstehst die Intention des Users.Tatsächlich antworte ich seinen Beiträgen, und das überfordert ihn.

Hulasebdender
17.03.2018, 12:20
Aua. Ich hab auch Probleme damit... :kahn:Das ist verständlich.

Meinen Namen kann man sich gut merken, wenn man ihn öfter laut ausgesprochen hat - dann geht es ganz selbstverständlich.

Lesen allein bringt nicht viel. Aussprechen sehr viel. Ich betone ihn auf dem u und dem mittleren e, aber das kann jeder machen, wie er will. Wichtig ist, wenn man es ein paar mal gemacht hat, ist es ganz einfach.

Vielleicht unterschätze ich in dem Punkt auch die Tatsache, dass nicht jedem alle Namen gleich eingängig sind. Mir stellte sich mal eine Nachbarin vor, sie hieß Triandafilidis. Den Vornamen lasse ich aus Gründen des Datenschutzes weg. Ich habe sie sofort und seitdem immer wieder und stets korrekt mit ihrem Namen angesprochen. Ich war ganz überrascht, als sie mir sagte, ihr passiere oft, dass Leute sich den Namen nicht merken können.

Lykurg
17.03.2018, 12:21
Das ist verständlich.

Meinen Namen kann man sich gut merken, wenn man ihn öfter laut ausgesprochen hat - dann geht es ganz selbstverständlich.

Lesen allein bringt nicht viel. Aussprechen sehr viel.

Reicht doch auch zu wissen, dass du der Troll hier bist.

Hrafnaguð
17.03.2018, 13:52
Reicht doch auch zu wissen, dass du der Troll hier bist.

Wo ist Hans der Trolljegeren wenn man ihn braucht?


https://www.youtube.com/watch?v=TLEo7H9tqSM

glaubensfreie Welt
23.03.2018, 21:35
Es ging der Strangstifter darum, die USA vom Internet zu trennen. Dazu muss man die Kabel in den USA zerstören, und das sind nicht "unsere" Kabel, es sind größtenteils US-amerikanische Kabel.

Es genügt auch nicht, Knotenpunkte zu kontrollieren, die den Verkehr mit Europa kontrollieren und dergleichen. Denn das ändert ja nichts daran, dass das Internet auf US-amerikanischen Gebiet weiter funktioniert.

Neben den Kabeln gehören natürlich die Satelliten dazu. Das ganze ist natürlich komplexer. Jeder Staat sollte eine eigene digitale Infrastruktur haben. Einfach um jederzeit unabhängig zu sein. Heute wichtiger wie vor 10 Jahren. Wir ehen das die Globalisierung grandios gescheitert ist und auf den Müllhaufen der Geschichte gehört. Wer heute noch für Globalisierung ist kann als ewig Gestriger bezeichnet werden.

Wenn heute die USA oder China zick sagen ist in Europa alles vorbei. Rohstoffe haben wir nicht. Technologische Kompetenz haben wir für ein paar Glasperlen verkauft. Selbst ein großer Teil unserer Goldreserven liegt in den USA. Und ist damit für uns verloren.

Hulasebdender
23.03.2018, 22:00
Neben den Kabeln gehören natürlich die Satelliten dazu.Du schaffst ja nicht mal die Kabel.

Wie gesagt, es geht um alle Datenleitungen innerhalb der USA.

Dein Ziel ist erstens unrealistisch und zweitens auch ganz nutzlos, insgesamt komplett sinnfrei.

Schwabenpower
23.03.2018, 22:18
Du schaffst ja nicht mal die Kabel.

Wie gesagt, es geht um alle Datenleitungen innerhalb der USA.

Dein Ziel ist erstens unrealistisch und zweitens auch ganz nutzlos, insgesamt komplett sinnfrei.
Nein, geht es nicht

Trottel

Hulasebdender
23.03.2018, 22:22
TrottelIch freue mich auf Beiträge zur Sache.

glaubensfreie Welt
23.03.2018, 22:29
Du schaffst ja nicht mal die Kabel.

Wie gesagt, es geht um alle Datenleitungen innerhalb der USA.

Dein Ziel ist erstens unrealistisch und zweitens auch ganz nutzlos, insgesamt komplett sinnfrei.

Mir geht e nicht um Datenleitungen in den USA. Warum? Man braucht diese Leitungen nicht mehr für die Kommunikation. Bilde dich.

autochthon
23.03.2018, 22:29
Ich freue mich auf Beiträge zur Sache.

Der war gut.

Hulasebdender
23.03.2018, 22:38
Mir geht es nicht um Datenleitungen in den USA.In dem Falle widersprechen Deine Beiträge sich, und es ergibt insgesamt überhaupt keinen Sinn, was Du schreibst.

glaubensfreie Welt
23.03.2018, 23:01
In dem Falle widersprechen Deine Beiträge sich, und es ergibt insgesamt überhaupt keinen Sinn, was Du schreibst.

Warum?

Hulasebdender
23.03.2018, 23:38
Warum?Vielleicht weißt Du einfach nicht, was Internet überhaupt ist: Ein Produkt US-amerikanischer Militärforschung, das verschiedene lokale Netze verbindet. Das hat prima geklappt, und es wird klappen, solange sie dort Datenkabel haben. Die willst Du denen auch nicht wegnehmen. Also haben sie Internet. Und das willst Du auch nicht. Du widersprichst Dir.

Übrigens war dies Projekt so erfolgreich, dass inzwischen sogar einige andere Staaten die Einladung angenommen haben, daran teilzunehmen.

glaubensfreie Welt
23.03.2018, 23:47
Ich schätze, es liegt daran, dass Dir die Disziplin fehlt, klar zu denken.

Du assoziierst irgendwas und trötest es ins Forum, und ob es Sinn ergibt, ist für Dich Nebensache.

So kommst Du darauf, die USA vom Internet zu trennen, während sie das Internet behalten.

Vielleicht weißt Du auch einfach nicht, was Internet überhaupt ist: Ein Produkt US-amerikanischer Militärforschung, das verschiedene lokale Netze verbindet. Das hat prima geklappt, und es wird klappen, solange sie dort Datenkabel haben. Die willst Du denen auch nicht wegnehmen. Also haben sie Internet. Und das willst Du auch nicht. Du widersprichst Dir.

Übrigens war dies Projekt so erfolgreich, dass inzwischen sogar einige andere Staaten die Einladung angenommen haben, daran teilzunehmen.

So fehlt dir die Fähigkeit komplex zu denken. Die USA kann natürlich ihr Internet behalten. Aber es muss von dem Europas getrennt werden. Die Schnittstellen müssen gekappt werden. Parallel eine eigene IT Infrastruktur aufgebaut die auf anderen Programmiersprachen, anderen Rechnerarchitekturen aufbauen. Unser gemeinsames Ziel sollte sein die USA aus der Weltgemeinschaft aus zu schließen.

Hulasebdender
24.03.2018, 00:16
Die USA kann natürlich ihr Internet behalten.
Man muss ja nur die USA vom Internet trennen.Überleg Dir doch einfach, was Du sagen willst, bevor Du irgendwas tippst.

Heifüsch
24.03.2018, 00:36
https://www.politikforen.net/images/misc/quote_icon.png Zitat von glaubensfreie Welt https://www.politikforen.net/images/buttons/viewpost-right.png (https://www.politikforen.net/showthread.php?p=9405154#post9405154)
Die USA kann natürlich ihr Internet behalten.


Überleg Dir doch einfach, was Du sagen willst, bevor Du irgendwas tippst.


https://www.youtube.com/watch?v=4sCfQ97eq0Q

>ß´)

Stanley_Beamish
24.03.2018, 07:05
Du schaffst ja nicht mal die Kabel.

Wie gesagt, es geht um alle Datenleitungen innerhalb der USA.

Dein Ziel ist erstens unrealistisch und zweitens auch ganz nutzlos, insgesamt komplett sinnfrei.

Nein, die Datenleitungen in den USA interessieren dabei nicht.
Wenn wir die Kontrolle über die Knotenpunkte auf dem europäischen Kontinent und eigene Satelliten im Weltraum haben, und auch die Server in Europa stehen, dann sind wir internetmäßig autark.
Ein zwar teures, aber dennoch realistisches Vorhaben, mit dem Nutzen, unabhängig vom Goodwill der USA zu sein.

Hulasebdender
24.03.2018, 08:25
Nein, die Datenleitungen in den USA interessieren dabei nicht.Richtig. Und sie interessieren. Die USA sollen kein Internet haben. Und sie sollen Internet haben. Kurz - der Strangstifter redet wirr.


Wenn wir die Kontrolle über die Knotenpunkte auf dem europäischen Kontinent und eigene Satelliten im Weltraum haben, und auch die Server in Europa stehen, dann sind wir internetmäßig autark. Ein zwar teures, aber dennoch realistisches Vorhaben, mit dem Nutzen, unabhängig vom Goodwill der USA zu sein.Das wäre eine andere Frage. Sie wird sich hier mit "Nein!" - "Doch!" kaum klären lassen, und aller Erfahrung nach auch nicht mit Argumenten, nicht in diesem Forum. Also stimmen wir einfach darüber ab: Sollte eine Partei mit dem Programm antreten, Deutschland möge mit schlechtem Beispiel vorangehen und sich in der Kommunikation von den USA und den damit verbundenen Ländern isolieren und dann jedem Land anbieten, es dürfe mit Deutschland reden, wenn es nachweisen könne, jeden Kontakt zu den USA und zu jedem Land zu verhindern, das in Kontakt mit den USA steht, dann werden wir sehen, ob sie die wohl nötige Zweidrittelmehrheit erreicht. Bisher ist dergleichen nicht der Fall; ich freue mich, dass die Mehrheit der Wähler meiner Meinung ist und eine solche selbstgewählte Isolation ablehnt.

Stanley_Beamish
24.03.2018, 08:42
Richtig. Und sie interessieren. Die USA sollen kein Internet haben. Und sie sollen Internet haben. Kurz - der Strangstifter redet wirr.
(...)


Nein, er redet nicht wirr, du hast ihn nur nicht verstanden, obwohl es dir schon von verschiedenen Usern erklärt wurde.


(...)

Das wäre eine andere Frage. Sie wird sich hier mit "Nein!" - "Doch!" kaum klären lassen, und aller Erfahrung nach auch nicht mit Argumenten, nicht in diesem Forum. Also stimmen wir einfach darüber ab: Sollte eine Partei mit dem Programm antreten, Deutschland möge mit schlechtem Beispiel vorangehen und sich in der Kommunikation von den USA und den damit verbundenen Ländern isolieren und dann jedem Land anbieten, es dürfe mit Deutschland reden, wenn es nachweisen könne, jeden Kontakt zu den USA und zu jedem Land zu verhindern, das in Kontakt mit den USA steht, dann werden wir sehen, ob sie die wohl nötige Zweidrittelmehrheit erreicht. Bisher ist dergleichen nicht der Fall; ich freue mich, dass die Mehrheit der Wähler meiner Meinung ist und eine solche selbstgewählte Isolation ablehnt.

Ich habe keine Frage gestellt, und die Isolation von den anderen Teilen des WWW wird auch von niemandem hier im Strang verlangt.
Es geht einzig und allein um die Kontrolle, sowohl über die Infrastruktur, als auch über die Daten in unserem Bereich.

Hulasebdender
24.03.2018, 08:53
Nein, er redet nicht wirr ..Er redet wirr. Er widerspricht sich.


... und die Isolation von den anderen Teilen des WWW wird auch von niemandem hier im Strang verlangt.Der Strangstifter verlangt es. Allzu ernst sollte man ihn allerdings nicht nehmen. Er schwafelt über "Internet" und weiß nicht, was das ist.

Stanley_Beamish
24.03.2018, 08:56
Er redet wirr. Er widerspricht sich.

Der Strangstifter verlangt es. Allzu ernst sollte man ihn allerdings nicht nehmen. Er schwafelt über "Internet" und weiß nicht, was das ist.

Nein, verlangt er nicht. Er verlangt Autonomie und nicht Isolation.

ABAS
24.03.2018, 08:59
Er redet wirr. Er widerspricht sich.

Der Strangstifter verlangt es. Allzu ernst sollte man ihn allerdings nicht nehmen. Er schwafelt über "Internet" und weiß nicht, was das ist.

Du hast ja scheinbar eine rasante Karriere zum " Supervisor "
und " Coach " der Nutzer des HPF hingelegt. Beeindruckend!
Nicht vergessen! Hochmut kommt stets vor dem Fall!

Hulasebdender
24.03.2018, 09:01
Er verlangt Autonomie und nicht Isolation.Er verlangt, die USA zu isolieren:


Man muss ja nur die USA vom Internet trennen.Und was er da genau verlangt, begreift er nicht mal näherungsweise.

Stanley_Beamish
24.03.2018, 09:39
Er verlangt, die USA zu isolieren:

Und was er da genau verlangt, begreift er nicht mal näherungsweise.

Du kommst mir manchmal wie ein Bot vor, der nur exakt die Worte versteht, die er gelernt hat. Du bist, anders als ein normaler Mensch, nicht in der Lage auch das zu verstehen, was gemeint aber nicht explizit ausgedrückt wurde.
Mit trennen meint er natürlich nur die Kontrolle über die Schnittstelle zwischen deren Infrastruktur und der unsrigen zu übernehmen.

Hulasebdender
24.03.2018, 09:55
Mit trennen meint er natürlich nur die Kontrolle über die Schnittstelle zwischen deren Infrastruktur und der unsrigen zu übernehmen.Ich habe ihn etliche Male darauf angesprochen, und er scheint nicht in der Lage zu sein, etwas derartiges zu formulieren.

Es wäre auch extrem unklar. Was ist "der unsrigen" - Dein WLAN zuhaus? Das kannst Du prima von den USA trennen. Auch das der Nachbarn? Da musst Du schon nachfragen. Tatsächlich wäre er, wollte er sagen, was Du ihm unterstellst, ein planloser Schwafler. Das ist er allerdings in jedem Fall.

Stanley_Beamish
24.03.2018, 10:14
Ich habe ihn etliche Male darauf angesprochen, und er scheint nicht in der Lage zu sein, etwas derartiges zu formulieren.

Es wäre auch extrem unklar. Was ist "der unsrigen"
(...)


Das ist nicht unklar, das sind sämtliche Kabel, die auf unserem Territorium verlegt sind, die Server, die Institutionen, die die Domänen regeln, und unsere Satelliten.

Schwabenpower
24.03.2018, 10:48
Ich freue mich auf Beiträge zur Sache.

Das war einer, Zitatfälscher

FranzKonz
24.03.2018, 10:51
Er verlangt, die USA zu isolieren:

Und was er da genau verlangt, begreift er nicht mal näherungsweise.

Aus sicherheitstechnischen Überlegungen heraus gehört in jede Schnittstelle eine Firewall.

Hulasebdender
24.03.2018, 10:52
auf unserem Territorium Unklares wird nicht klar, wenn man es wiederholt.

Selbst wenn der Strangstifter aufhören würde, sich dauernd zu widersprechen, und zu dem Entschluss käme, Dir zuzustimmen: Was wäre denn aus Deiner Sicht "unser Territorium" - die eigene Wohnung? Da kannst Du natürlich alle Kabel entfernen.

Hulasebdender
24.03.2018, 10:53
ZitatfälscherIch freue mich auf Beiträge zur Sache.

Stanley_Beamish
24.03.2018, 11:46
Unklares wird nicht klar, wenn man es wiederholt.

(...)

Wurde dir der Begriff Territorium nicht einprogrammiert?

Stanley_Beamish
24.03.2018, 11:50
Vielleicht weißt Du einfach nicht, was Internet überhaupt ist: Ein Produkt US-amerikanischer Militärforschung, das verschiedene lokale Netze verbindet. Das hat prima geklappt, und es wird klappen, solange sie dort Datenkabel haben. Die willst Du denen auch nicht wegnehmen. Also haben sie Internet. Und das willst Du auch nicht. Du widersprichst Dir.

Übrigens war dies Projekt so erfolgreich, dass inzwischen sogar einige andere Staaten die Einladung angenommen haben, daran teilzunehmen.

Im Konfliktfall, wenn die Amis den Zugang zu den Servern und ihren Satelliten kappen, wird das, wenn man nicht eine eigene Infrastruktur besitzt, auf die andere keinen Zugriff haben, nicht mehr funktionieren.
Das kann doch ernsthaft niemand mit auch nur einem Funken Verstand abstreiten.

Koslowski
24.03.2018, 12:06
... die auf anderen Programmiersprachen, anderen Rechnerarchitekturen aufbauen....

Vergiss es. Inkompatible Systeme verschwinden, siehe Commodore, Amstrad, Atari...
Selbst Rechner von Robotron waren zu IBM bzw. DEC kompatibel (zumindest die, die es zu einer gewissen Bedeutung grbracht haben).

Schwabenpower
24.03.2018, 13:29
Ich freue mich auf Beiträge zur Sache.
Und schon wieder ein Zitat gefälscht. Sei froh, das Dummheit nicht weh tut.

Schwabenpower
24.03.2018, 13:32
Vielleicht weißt Du einfach nicht, was Internet überhaupt ist: Ein Produkt US-amerikanischer Militärforschung, das verschiedene lokale Netze verbindet. Das hat prima geklappt, und es wird klappen, solange sie dort Datenkabel haben. Die willst Du denen auch nicht wegnehmen. Also haben sie Internet. Und das willst Du auch nicht. Du widersprichst Dir.

Übrigens war dies Projekt so erfolgreich, dass inzwischen sogar einige andere Staaten die Einladung angenommen haben, daran teilzunehmen.
Falsch Gern geglaubtes Märchen.

glaubensfreie Welt
24.03.2018, 22:19
Überleg Dir doch einfach, was Du sagen willst, bevor Du irgendwas tippst.


Bist du wirklich so schlicht das du gar nichts begreifst? Die USA kann das Internet behalten, auf ihrem Territorium. Darüber hinaus nicht.

glaubensfreie Welt
24.03.2018, 22:28
Vergiss es. Inkompatible Systeme verschwinden, siehe Commodore, Amstrad, Atari...
Selbst Rechner von Robotron waren zu IBM bzw. DEC kompatibel (zumindest die, die es zu einer gewissen Bedeutung grbracht haben).

Das ist altes Denken. Heute geht es darum die Welt neu zu ordnen. Und da MUSS die USA und GB ausgeschlossen werden. Der Rest der Welt kann sich gern kompatible Programmiersprachen schaffen.
Wo siehst du Probleme wenn nur USA und GB ausgeschlossen sind?

Hulasebdender
24.03.2018, 23:09
Wurde dir der Begriff Territorium nicht einprogrammiert?Ich akzeptiere, dass Du die Frage nicht beantwortest.

Hulasebdender
24.03.2018, 23:11
Bist du wirklich so schlicht das du gar nichts begreifst?Danke der Nachfrage, nein, das bin ich nicht.


Die USA kann das Internet behalten, auf ihrem Territorium. Darüber hinaus nicht.Das widerspricht Deinen früheren Forderungen. Möchtest Du die damit zurücknehmen?

Stanley_Beamish
24.03.2018, 23:30
Ich akzeptiere, dass Du die Frage nicht beantwortest.

Glaubst du, es würde hier irgendjemanden interessieren, was du akzeptierst oder nicht?

Hulasebdender
24.03.2018, 23:33
Glaubst du, es würde hier irgendjemanden interessieren, was du akzeptierst oder nicht?Mir ist schon klar, dass Dich ziemlich viel nicht interessiert.

Stanley_Beamish
24.03.2018, 23:41
Mir ist schon klar, dass Dich ziemlich viel nicht interessiert.

Als jemand, der von anderen verlangt, Fragen zu beantworten, solltest du mit gutem Beispiel vorangehen, und selbst die an dich gerichteten Fragen beantworten, anstatt dich mit rabulistischen Mätzchen davor zu drücken.

Hulasebdender
24.03.2018, 23:44
Als jemand, der von anderen verlangt, Fragen zu beantworten, solltest du mit gutem Beispiel vorangehen, und selbst die an dich gerichteten Fragen beantworten, anstatt dich mit rabulistischen Mätzchen davor zu drücken.Deine Frage, ob jemand mir etwas einprogrammiert habe, hat mit dem Thema nichts zu tun.

Stanley_Beamish
25.03.2018, 08:33
Deine Frage, ob jemand mir etwas einprogrammiert habe, hat mit dem Thema nichts zu tun.

Das war nur eine der von dir unbeantworteten Fragen.

Hulasebdender
25.03.2018, 11:07
Stanley, schreib doch einfach zum Thema, statt darüber zu spekulieren, was mir einprogrammiert sei.

Dann sehe ich mir die Beiträge auch gern an.

Stanley_Beamish
25.03.2018, 11:44
Stanley, schreib doch einfach zum Thema, statt darüber zu spekulieren, was mir einprogrammiert sei.

(...)

Immer schön an die eigene Nase fassen! Deine Bekundungen, irgendetwas zu akzeptieren, oder nicht, gehört sicher nicht zum Thema.


(...)

Dann sehe ich mir die Beiträge auch gern an.

Du schaust dir ohnehin jeden meiner Beiträge an.
Außer Rechthabereien, ad Hominem, rabulistischer Taschenspielertricks und anderer Trollereien kam von dir zum Thema "Freie Software" aber nichts.

glaubensfreie Welt
29.03.2018, 20:53
Danke der Nachfrage, nein, das bin ich nicht.

Das widerspricht Deinen früheren Forderungen. Möchtest Du die damit zurücknehmen?

Nein du überblickst sei nur nicht. Aber ich erkläre es dir. Das WWW ist wie man sagt Weltweit. Man kann aber jedes Land sofern es eigene Server auf seinem Territorium hat auch vom Rest der Welt getrennt vernetzt aufrecht halten. Logischerweise geht da besonders gut in den USA, da es da sehr viel digitale Infrastruktur gibt. Die USA wir also regional weiter vernetzt sein aber keinen Zugang zum Rest der Welt haben. Und das wäre der Idealfall.

glaubensfreie Welt
29.03.2018, 20:56
Stanley, schreib doch einfach zum Thema, statt darüber zu spekulieren, was mir einprogrammiert sei.

Dann sehe ich mir die Beiträge auch gern an.

Warum kommen von dir aber nur sinnfreie Beiträge die von mangelnder Bildung zu zeugen scheinen? Deine Antworten lesen sich wie die eines Computers mit einer begrenzten Auswahl an Antwortmöglichkeiten.

Hulasebdender
29.03.2018, 21:40
Das WWW ist wie man sagt Weltweit.Und Du hast über das Internet geschwafelt.

Dein Blödsinn wird nicht besser durch Deine Angewohnheit, ihn augenblicklich zu vergessen.

autochthon
29.03.2018, 21:59
Warum kommen von dir aber nur sinnfreie Beiträge die von mangelnder Bildung zu zeugen scheinen? Deine Antworten lesen sich wie die eines Computers mit einer begrenzten Auswahl an Antwortmöglichkeiten.

Skorpion 2.0.

glaubensfreie Welt
29.03.2018, 22:16
Und Du hast über das Internet geschwafelt.

Dein Blödsinn wird nicht besser durch Deine Angewohnheit, ihn augenblicklich zu vergessen.

Du kannst nicht erkennen was zusammengehört und was nicht, Pech für ein Computerprogramm.

glaubensfreie Welt
01.04.2018, 10:27
Die Russen sind uns voraus. http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/windows-steuer-putin-will-russland-betriebssystem-finanzieren-a-993778.html

DAS! muss Digitalisierung in Deutschland bedeuten. Nicht das bescheuerte eingraben von Glasfaserkabeln. In einer zeit in der das schnelle Internet Kabellos funktionieren kann. Das soll nicht bedeuten das man sich auch da langfristig fit machen muss. Eigene Hard. und Software ist aber deutlich wichtiger.

glaubensfreie Welt
14.08.2018, 20:49
Erstaunlicherweise wir bei einer Suchmaschinen Eingabe diese Meldung nicht sofort angezeigt. Die Türkei will Sanktionen gegen Apple und Co verhängen. Ein wichtiger und richtiger Schritt gegen die Dreistigkeiten die Trump gerade begeht. Aber was gibt es als Alternativen. Wie ist die Welt gegen die USA aufgestellt? Es ist nicht mehr fünf nach zwölf. Es ist mindestens halb sechs. Ein freies Land, ein freies Volk muss in IMMER in der Lage sein autark zu leben. Dazu gehört natürlich das es über eigene Hard- und Software für alle Belange verfügt.

Koslowski
14.08.2018, 20:54
Erstaunlicherweise wir bei einer Suchmaschinen Eingabe diese Meldung nicht sofort angezeigt. Die Türkei will Sanktionen gegen Apple und Co verhängen. Ein wichtiger und richtiger Schritt gegen die Dreistigkeiten die Trump gerade begeht. Aber was gibt es als Alternativen. Wie ist die Welt gegen die USA aufgestellt? Es ist nicht mehr fünf nach zwölf. Es ist mindestens halb sechs. Ein freies Land, ein freies Volk muss in IMMER in der Lage sein autark zu leben. Dazu gehört natürlich das es über eigene Hard- und Software für alle Belange verfügt.

Steht deine Halbleiterfabrik schon?

glaubensfreie Welt
14.08.2018, 21:18
Steht deine Halbleiterfabrik schon?

Ja die steht immer noch. Seit 1961. Bis zur wende hatten wir im Osten eigene Hard und Software. Sie hing dem Westen teilweise hinterher. Durch die dauerhaften Embargos haben wir aber auch viel neues entwickeln müssen.

https://de.wikipedia.org/wiki/WEGA_(Betriebssystem)

https://www.eser-ddr.de/ddrbetriebssystemedeseser.htm

http://www.robotron-net.de/pc_s.html

Stötteritz
14.08.2018, 21:36
Steht deine Halbleiterfabrik schon?


Was heißt hier Halbleiterfabrik? Wer kämpfen will und muss, bringt Opfer! Auch eine deutsche Brieftaube kann sich dem Ami-Spionage System entziehen. Weil die Boys zu dumm und zu bequem sind solche mit ihren Drohnen zu bekämpfen. Ein Gleiches gilt für Handy und Co. Zurück zu den Wurzeln. Da haben die high-tech- Babys wenig Chancen. Allerdings, überlege gerade… man sollte schleunigst Verhandlungen mit dem Zentralkomitee der Buschmänner aufnehmen. Ich bin auch zu blöde zum saufen, wenn der Wasserhahn nicht mehr funzt.

Hulasebdender
15.08.2018, 10:42
(...) Bis zur wende hatten wir im Osten eigene Hard und Software. (...)Ja richtig. Hatte die „DDR“ nicht sogar einen Eintrag im Guiness-Buch der Rekorde? Für den größten Mikroprozessor der Welt?

glaubensfreie Welt
16.08.2018, 20:37
Ja richtig. Hatte die „DDR“ nicht sogar einen Eintrag im Guiness-Buch der Rekorde? Für den größten Mikroprozessor der Welt?

Für die DDR war es der Größte. Gegen alle Steine die uns der Westen in den Weg gelegt hat. Das sieht man ja heute, ein Westunternehmen macht bei den kleinsten Problemen zu oder noch schlimmer, geht an die Börse. Enteignet sich damit selber.

Auf jeden Fall sind die alten Strukturen noch da. Es braucht nur den politischen Anstoß.

glaubensfreie Welt
17.11.2018, 21:09
Die Bundesregierung will 3 Milliarden in IT Technologieentwicklung stecken. Hat jemand mal was gehört ob es da auch um Europäische Betriebssysteme , Suchmaschinen, Programme (Apps) geht, die uns von den USA loslösen?

Mandarine
17.11.2018, 22:18
Die Bundesregierung will 3 Milliarden in IT Technologieentwicklung stecken. Hat jemand mal was gehört ob es da auch um Europäische Betriebssysteme , Suchmaschinen, Programme (Apps) geht, die uns von den USA loslösen?

Suchmaschine:
das französische qwant.com. Zwar noch meilenweit von Google entfernt, aber macht schon einen recht ordentlichen Eindruck.

Programme/Apps:
Es gibt sie schon. Auch als openSource. Viele der Apps die ich nutze, sind keine aus den USA. Z.B. die App die ich für das manuelle ändern der DNS nutze, ist sogar türkisch.

Betriebssystem:
Linux. Ein BS das niemanden gehört. Die Russen und die Chinesen bauen da drauf. China nennt es "Turbo Linux", die Russen "Astra Linux". Ich kann mir nicht vorstellen, dass die jetzige Generation der Deutschen/Europäern in der Lage wären, ein eigenes Betriebssystem zu entwickeln. Und wenn, hätte man das Problem, dass die Entwicklung von passender Software -zu langsam gehen würde. Z.B. Windows Mobile..
Am besten man macht es wie die Russen und Chinesen, man baut eine deutsche Linux Distribution :)

glaubensfreie Welt
17.11.2018, 22:29
Du weißt das Linux nur mit Fachkenntnissen zu installieren ist. Selbst mit Halbwissen ist es mir nie gelungen Linux zu installieren. Immer fehlten maßgebliche Treiber für LAN, WLAN, Sound, Grafik... Man MUSS da selber programmieren können um es zum laufen zu bekommen.

Hier braucht es deutsche Alternativen. Eine französische Suchmaschine ist ja wohl das allerletzte. Frankreich ist die europäische Keimzelle der Zerstörung Europas. Von da etwas anzunehmen ist absurd.

FranzKonz
17.11.2018, 22:38
Du weißt das Linux nur mit Fachkenntnissen zu installieren ist. Selbst mit Halbwissen ist es mir nie gelungen Linux zu installieren. Immer fehlten maßgebliche Treiber für LAN, WLAN, Sound, Grafik... Man MUSS da selber programmieren können um es zum laufen zu bekommen.

Das ist grober Unfug.


Hier braucht es deutsche Alternativen. Eine französische Suchmaschine ist ja wohl das allerletzte. Frankreich ist die europäische Keimzelle der Zerstörung Europas. Von da etwas anzunehmen ist absurd.

Bau eine.

FranzKonz
17.11.2018, 22:41
...
Am besten man macht es wie die Russen und Chinesen, man baut eine deutsche Linux Distribution :)

Die gab es schon 1992.

https://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Linux-Distribution

Mandarine
17.11.2018, 22:53
Du weißt das Linux nur mit Fachkenntnissen zu installieren ist. Selbst mit Halbwissen ist es mir nie gelungen Linux zu installieren. Immer fehlten maßgebliche Treiber für LAN, WLAN, Sound, Grafik... Man MUSS da selber programmieren können um es zum laufen zu bekommen.

Hier braucht es deutsche Alternativen. Eine französische Suchmaschine ist ja wohl das allerletzte. Frankreich ist die europäische Keimzelle der Zerstörung Europas. Von da etwas anzunehmen ist absurd.

Auf deutsche Alternativen kannst Du lange warten. Es gibt zwar genügend Software aus Deutschland, aber so lange man Modernes wie Smartphone, E-Banking, E-Autos weiter verteufelt und die Kids Anwalt oder Arzt werden müssen anstatt Programmierer (war ja immer schon so), solange werden wir bzw. die meisten auch weiter Windoof nutzen.

Und die Installation von Linux ist heute nicht komplizierter als Windoof. Kauf dir in Zukunft kompatible Hardware wenn Du gerne Linux nutzen möchtest.

Mandarine
17.11.2018, 22:55
Die gab es schon 1992.

https://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Linux-Distribution

Danke. Wusste ich noch gar nicht.

glaubensfreie Welt
17.11.2018, 22:56
Das ist grober Unfug.



.

Begründe bitte.

FranzKonz
18.11.2018, 10:29
Begründe bitte.

Eine Tatsache braucht keinen Grund. Sie ist.

Nietzsche
18.11.2018, 13:59
Also ich habe mir einen Raspberry gekauft und dafür Raspbian heruntergeladen, auf eine Speicherkarte installiert und es rannte ohne weitere Treiber. Die Frage ist immer, was man benötigt und welcher Aufwand dafür nötig ist. Machbar ist es jedoch.Wenn also so ein popeliges Linux ohne Probleme mit einer grafischen Oberfläche möglich ist, dann auch eine erweiterte Distribution für den großen Bruder, den Computer.

Mandarine
18.11.2018, 14:15
Du weißt das Linux nur mit Fachkenntnissen zu installieren ist. Selbst mit Halbwissen ist es mir nie gelungen Linux zu installieren. Immer fehlten maßgebliche Treiber für LAN, WLAN, Sound, Grafik... Man MUSS da selber programmieren können um es zum laufen zu bekommen.


Ich habe mir was überlegt ..
Ich nutze seit gut 20 Jahren Slackware GNU/Linux. Meine Freizeit verbringe ich meist auch hier https://www.linuxquestions.org/questions/slackware-14/ .. Wenn Du magst und es dir zutraust, wäre ich gerne bereit, dir bei den Treibern zu helfen. Für mich wäre es auch mal wieder eine Herausvorderung. :))

Nationalix
18.11.2018, 16:36
Du weißt das Linux nur mit Fachkenntnissen zu installieren ist. Selbst mit Halbwissen ist es mir nie gelungen Linux zu installieren. Immer fehlten maßgebliche Treiber für LAN, WLAN, Sound, Grafik... Man MUSS da selber programmieren können um es zum laufen zu bekommen.

Hier braucht es deutsche Alternativen. Eine französische Suchmaschine ist ja wohl das allerletzte. Frankreich ist die europäische Keimzelle der Zerstörung Europas. Von da etwas anzunehmen ist absurd.

Das ist Bullshit. Ich habe auf meinem PC Linux Mint installiert. DVD oder USB-Stick rein und alles ging von alleine, so einfach wie bei Windows.

glaubensfreie Welt
18.11.2018, 19:44
Eine Tatsache braucht keinen Grund. Sie ist.

Dann müsste es eine Tatsache sein. Was es nicht ist.

glaubensfreie Welt
18.11.2018, 19:53
Das ist Bullshit. Ich habe auf meinem PC Linux Mint installiert. DVD oder USB-Stick rein und alles ging von alleine, so einfach wie bei Windows.

Das Mag sein. Es hängt sehr viel von der Hardware ab. Ich kann nur meine Erfahrung sagen.

Das ändert alles nichts daran das wir eigene Soft und Hardware brauchen. Um unabhängig zu sein. Ich kann hier einige User nicht verstehen das sie sich so strickt gegen souveräne deutsche und europäische IT stellen.

Warum? Es soll doch keiner gezwungen werden das dann auch zu nutzen. Aber man sollte die Möglichkeit und die Wahl haben.

Solange wir amerikanische Software nutzen saugen die permanent ALLES an Informationen ab. Da geht es nicht um wichtig oder unwichtig. Einfach erst mal alles sammeln.

glaubensfreie Welt
18.11.2018, 19:55
Ich habe mir was überlegt ..
Ich nutze seit gut 20 Jahren Slackware GNU/Linux. Meine Freizeit verbringe ich meist auch hier https://www.linuxquestions.org/questions/slackware-14/ .. Wenn Du magst und es dir zutraust, wäre ich gerne bereit, dir bei den Treibern zu helfen. Für mich wäre es auch mal wieder eine Herausvorderung. :))

Danke das ist lieb von dir. Aber wir sind in einem Politik Forum. Es geht um Strategien politische und wirtschaftliche Gegner in ihrem Wirken einzuschränken.

Mandarine
18.11.2018, 21:05
Danke das ist lieb von dir. Aber wir sind in einem Politik Forum. Es geht um Strategien politische und wirtschaftliche Gegner in ihrem Wirken einzuschränken.

Ja Du hast recht. Außerdem bin ich eh schon in zu vielen Foren bezüglich "Linux/Android" aktiv. Irgendwann sollte auch mal Feierabend sein :)

FranzKonz
18.11.2018, 22:04
Das Mag sein. Es hängt sehr viel von der Hardware ab. Ich kann nur meine Erfahrung sagen.

Das ändert alles nichts daran das wir eigene Soft und Hardware brauchen. Um unabhängig zu sein. Ich kann hier einige User nicht verstehen das sie sich so strickt gegen souveräne deutsche und europäische IT stellen.

Warum? Es soll doch keiner gezwungen werden das dann auch zu nutzen. Aber man sollte die Möglichkeit und die Wahl haben.

Solange wir amerikanische Software nutzen saugen die permanent ALLES an Informationen ab. Da geht es nicht um wichtig oder unwichtig. Einfach erst mal alles sammeln.

Du bist schon zu faul oder zu blöd, die vorhandenen Möglichkeiten zu nutzen, forderst aber von Anderen, den Job für Dich zu machen. So wird das nichts. Nur was Du selbst tust, ist wohlgetan.

FranzKonz
18.11.2018, 22:06
Danke das ist lieb von dir. Aber wir sind in einem Politik Forum. Es geht um Strategien politische und wirtschaftliche Gegner in ihrem Wirken einzuschränken.

Was zu beweisen war: Du bist zu faul und/oder zu blöd, die vorhandenen Mittel zu nutzen.

kotzfisch
19.11.2018, 11:45
Du weißt das Linux nur mit Fachkenntnissen zu installieren ist. Selbst mit Halbwissen ist es mir nie gelungen Linux zu installieren. Immer fehlten maßgebliche Treiber für LAN, WLAN, Sound, Grafik... Man MUSS da selber programmieren können um es zum laufen zu bekommen.

Hier braucht es deutsche Alternativen. Eine französische Suchmaschine ist ja wohl das allerletzte. Frankreich ist die europäische Keimzelle der Zerstörung Europas. Von da etwas anzunehmen ist absurd.

Stimmt nicht.Ubuntu auf ein uraltes Notebook gemacht.Turborechner habe ich da jetzt.
REIBUNGSLOS.

glaubensfreie Welt
19.11.2018, 22:40
Was zu beweisen war: Du bist zu faul und/oder zu blöd, die vorhandenen Mittel zu nutzen.

Weil dieses Technik Thema einfach keine Priorität für den Einzelnen hat. Ich bin da nicht fauler als Millionen Windows und Android Nutzer. Die Politik muss die Rahmenbedingungen schaffen. Pro europäischen Betriebssystemen, kontra Windows und Android.

FranzKonz
20.11.2018, 07:59
Weil dieses Technik Thema einfach keine Priorität für den Einzelnen hat. Ich bin da nicht fauler als Millionen Windows und Android Nutzer. Die Politik muss die Rahmenbedingungen schaffen. Pro europäischen Betriebssystemen, kontra Windows und Android.

Kerle wie e Pund Worscht. Brauchen einen Führer, meinen aber, sie müssten den Führer führen.

Mit solchem Material ist kein Krieg zu gewinnen, ganz gleich auf welchem Betriebssystem.

glaubensfreie Welt
20.11.2018, 20:14
Kerle wie e Pund Worscht. Brauchen einen Führer, meinen aber, sie müssten den Führer führen.

Mit solchem Material ist kein Krieg zu gewinnen, ganz gleich auf welchem Betriebssystem.

Erkläre doch mal bitte deine Beweggründe warum du so strikt gegen US freie Software bist.

Leibniz
20.11.2018, 20:29
Erkläre doch mal bitte deine Beweggründe warum du so strikt gegen US freie Software bist.
Es kostet viele Milliarden US-Dollar ein Betriebssystem zu entwickeln.
Dieser Strang ist ein Märchenstrang.

Leibniz
20.11.2018, 20:30
Weil dieses Technik Thema einfach keine Priorität für den Einzelnen hat. Ich bin da nicht fauler als Millionen Windows und Android Nutzer. Die Politik muss die Rahmenbedingungen schaffen. Pro europäischen Betriebssystemen, kontra Windows und Android.
Diese Ideen sind ekelerregend. EU-Bürokraten sollen also Millionen in ein schwarzes Loch versenken um am Ende doch daran zu scheitern?
:kotz:

ABAS
20.11.2018, 20:45
Diese Ideen sind ekelerregend. EU-Bürokraten sollen also Millionen in ein schwarzes Loch versenken um am Ende doch daran zu scheitern?
:kotz:

Koennen wir deutschen Europaer das gemeinsam mit den russischen
Euroapaer sowie den Indern und Chinesen entwickeln und sodann den
USA die "Arschkarte " zu schieben, weil die gesamte Welt mit Ausnahme
der ca. 300 Millionen US Amerikaner und 8 Millionen Israelis das neue
Betriebssystem und die Software dazu nutzt.

Dir passt das vermutlich nicht weil die Hedgefond Betrueger und andere
verfuckten Finanzsschurken in den USA und Israelis nichts mehr mit ihrer
eigenen Software anfangen koennen.

Leibniz
20.11.2018, 20:53
Koennen wir deutschen Europaer das gemeinsam mit den russischen
Euroapaer sowie den Indern und Chinesen entwickeln und sodann den
USA die "Arschkarte " zu schieben, weil die gesamte Welt mit Ausnahme
der ca. 300 Millionen US Amerikaner und 8 Millionen Israelis das neue
Betriebssystem und die Software dazu nutzt.

Dir passt das vermutlich nicht weil die Hedgefond Betrueger und andere
verfuckten Finanzsschurken in den USA und Israelis nichts mehr mit ihrer
eigenen Software anfangen koennen.
Viel Glück!

OneDownOne2Go
20.11.2018, 20:59
Koennen wir deutschen Europaer das gemeinsam mit den russischen
Euroapaer sowie den Indern und Chinesen entwickeln und sodann den
USA die "Arschkarte " zu schieben, weil die gesamte Welt mit Ausnahme
der ca. 300 Millionen US Amerikaner und 8 Millionen Israelis das neue
Betriebssystem und die Software dazu nutzt.

Dir passt das vermutlich nicht weil die Hedgefond Betrueger und andere
verfuckten Finanzsschurken in den USA und Israelis nichts mehr mit ihrer
eigenen Software anfangen koennen.

Wenn Eurokraten ein Betriebssystem entwickeln, kann dabei nichts brauchbares heraus kommen. Entweder, es wird niemals fertig, oder - so Zeichen und Wunder doch geschehen - es wird fertig, ist dann aber auf aktueller Hardware langsamer als das fetteste WinDoofs, hat die Hardware-Unterstützung der ersten Linux-Distris vor 15 Jahren und ist so komfortabel und leicht zu bedienen wie eine Steuererklärung. Außerdem ist die Lizenz unbezahlbar und muss mit einer Blutprobe, einem DNA-Profil und allen 10 Fingerabdrücken aktiviert werden, während man zum anmelden jedes Mal 50 Fragen beantworten muss, die von Psychologen zum verdeckten politischen Profiling entwickelt worden sind.

Wenn die Welt etwas sicher nicht braucht, dann ist das ein neues EU-OS, das kommt erst nach dem Skilift im Wattenmeer....

ABAS
20.11.2018, 21:06
Wenn Eurokraten ein Betriebssystem entwickeln, kann dabei nichts brauchbares heraus kommen. Entweder, es wird niemals fertig, oder - so Zeichen und Wunder doch geschehen - es wird fertig, ist dann aber auf aktueller Hardware langsamer als das fetteste WinDoofs, hat die Hardware-Unterstützung der ersten Linux-Distris vor 15 Jahren und ist so komfortabel und leicht zu bedienen wie eine Steuererklärung. Außerdem ist die Lizenz unbezahlbar und muss mit einer Blutprobe, einem DNA-Profil und allen 10 Fingerabdrücken aktiviert werden, während man zum anmelden jedes Mal 50 Fragen beantworten muss, die von Psychologen zum verdeckten politischen Profiling entwickelt worden sind.

Wenn die Welt etwas sicher nicht braucht, dann ist das ein neues EU-OS, das kommt erst nach dem Skilift im Wattenmeer....

Mit Deiner Ansicht gehe ich konform. Ich habe geschrieben das wir Deutschen
gemeinsam mit den Russen, Indern und Chinesen das neue OS entwickeln.
Optimal waere noch neue Hardware dazu. Dann sind die Amis, mit Verlaub
gesagt hart, in ihre Aersche penetriert, weil sie die Hardware selbst bauen
muessten um Windows und MAC OS weiter als Betriebssystem zu nutzen.

OneDownOne2Go
20.11.2018, 21:22
Mit Deiner Ansicht gehe ich konform. Ich habe geschrieben das wir Deutschen
gemeinsam mit den Russen, Indern und Chinesen das neue OS entwickeln.

Wieso willst du das Rad überhaupt neu erfinden? Linux ist keine schlechte Basis, da muss man nicht from scratch anfangen, zumal das ganze Zeug letztlich lizenzfrei ist. Es müsste nur Idioten-tauglich gemacht werden, die Bastelei mit Tools und in config-files muss aufhören, das kann die Mehrheit eh nicht, und die, die es können, wollen oft genug einfach nicht. OS-X beruht im Prinzip auf den gleichen Quellen, so banal müsste es zu bedienen sein, ohne einen dabei zur gleichen Zeit so auf einer Insel sitzen zu lassen. Wenn du dazu noch durchboxen kannst, dass M$ eine komplette Windows-API zur Verfügung stellen muss, hat dein neues OS eine Chance, damit laufen dann nämlich auch die Programme, die heute faktisch Standard sind. Früher war die Unterstützung für Spiele auch mal ein Schlüsselkriterium, für mich ist es das heute noch, aber faktisch geht das wohl am Ende zu Gunsten der Konsolen aus, dann ist ziemlich egal, ob und welche Spiele auf deinem OS laufen.

Das wäre durchaus hin zu bekommen, selbst ohne Russen und Chinesen, aber wenn damit nicht die gleiche Abkassier-Politik verbunden ist, die M$ und Apple mit seinen Kunden abzieht, lohne es sich einfach nicht, das professionell aufzuziehen. Und was wäre damit dann gewonnen?

FranzKonz
20.11.2018, 21:28
Erkläre doch mal bitte deine Beweggründe warum du so strikt gegen US freie Software bist.

Ich bin nicht gegen US-freie Software, sondern für freie Software.

glaubensfreie Welt
20.11.2018, 21:47
Diese Ideen sind ekelerregend. EU-Bürokraten sollen also Millionen in ein schwarzes Loch versenken um am Ende doch daran zu scheitern?
:kotz:

Es kann teuer werden, aber dringend notwendig. Wie kommst du auf hohe Kosten? Mitte der 80ziger Jahre war es normal da man sich Programme selber programmiert. Es war einfach die Freude das im Ergebnis der Drucker eine beschriebene Seite ausgedruckt hat Das man mit "wenn-dann" eine eigene Welt zum Leben erwecken konnte. Das hat aber nie groß Geld gekostet. Die Unabhängigkeit von anderen Saaten MUSS uns die Kosten die anfallen Wert sein.

glaubensfreie Welt
20.11.2018, 21:47
Ich bin nicht gegen US-freie Software, sondern für freie Software.

Du diskutierst aber das Gegenteil.

Leibniz
20.11.2018, 21:50
Es kann teuer werden, aber dringend notwendig. Wie kommst du auf hohe Kosten? Mitte der 80ziger Jahre war es normal da man sich Programme selber programmiert. Es war einfach die Freude das im Ergebnis der Drucker eine beschriebene Seite ausgedruckt hat Das man mit "wenn-dann" eine eigene Welt zum Leben erwecken konnte. Das hat aber nie groß Geld gekostet. Die Unabhängigkeit von anderen Saaten MUSS uns die Kosten die anfallen Wert sein.
Im 18. Jahrhundert hat man mit Negern gehandelt.

Zirrus
20.11.2018, 21:51
Wieso willst du das Rad überhaupt neu erfinden? Linux ist keine schlechte Basis, da muss man nicht from scratch anfangen, zumal das ganze Zeug letztlich lizenzfrei ist. Es müsste nur Idioten-tauglich gemacht werden, die Bastelei mit Tools und in config-files muss aufhören, das kann die Mehrheit eh nicht, und die, die es können, wollen oft genug einfach nicht. OS-X beruht im Prinzip auf den gleichen Quellen, so banal müsste es zu bedienen sein, ohne einen dabei zur gleichen Zeit so auf einer Insel sitzen zu lassen. Wenn du dazu noch durchboxen kannst, dass M$ eine komplette Windows-API zur Verfügung stellen muss, hat dein neues OS eine Chance, damit laufen dann nämlich auch die Programme, die heute faktisch Standard sind. Früher war die Unterstützung für Spiele auch mal ein Schlüsselkriterium, für mich ist es das heute noch, aber faktisch geht das wohl am Ende zu Gunsten der Konsolen aus, dann ist ziemlich egal, ob und welche Spiele auf deinem OS laufen.

Das wäre durchaus hin zu bekommen, selbst ohne Russen und Chinesen, aber wenn damit nicht die gleiche Abkassier-Politik verbunden ist, die M$ und Apple mit seinen Kunden abzieht, lohne es sich einfach nicht, das professionell aufzuziehen. Und was wäre damit dann gewonnen?

Man könnte Linux einfach und leicht machen, dass Problem ist nur, dass viele Hersteller von Hardware, wie zum Beispiel Grafikkarten, die Quellcodes ihrer Chips nicht offenlegen oder nur teilweise offenlegen. Für den Programmierer heißt es dann, dass man sich an den Chip herantasten muss, um so einigermaßen einen vernünftigen Treiber zu schreiben.
Aber dennoch, es gibt heutzutage schon recht einfache Distributionen unter Linux, die einfach zu bedienen sind und mit der unterschiedlichsten Hartware fertig werden. Ermöglicht wird das, indem man zum Teil unfreie Software in diese Distributionen einbaut. Am bekanntesten sind da wohl Ubuntu (aus Südafrika) und neuerdings Mind Linux (aus Irland).

Zirrus
20.11.2018, 21:53
Im 18. Jahrhundert hat man mit Negern gehandelt.

Und mit Russen. Die waren auch zu kaufen und wurden in Russland in der Lokalzeitung angeboten.

glaubensfreie Welt
20.11.2018, 22:00
Im 18. Jahrhundert hat man mit Negern gehandelt.

Diese Antwort erscheint mir im Zusammenhang sinnfrei. Wir müssen ausschließen das die USA Spione ohne weiteres unser Daten absaugen können. Mit Windows und Android ist das ihnen problemlos in Echtzeit möglich. Mit neuen, vielfältigen, häufig sich verändernden Programmen würde das deren Efektivität mindesten halbieren. Das muss doch alle Anstrengungen Wert sein.

FranzKonz
20.11.2018, 22:03
Du diskutierst aber das Gegenteil.

Nein. Ich versuche, Dir die Idee freier Software nahezubringen. Linux zum Beispiel.

Zirrus
20.11.2018, 22:03
Es kann teuer werden, aber dringend notwendig. Wie kommst du auf hohe Kosten? Mitte der 80ziger Jahre war es normal da man sich Programme selber programmiert. Es war einfach die Freude das im Ergebnis der Drucker eine beschriebene Seite ausgedruckt hat Das man mit "wenn-dann" eine eigene Welt zum Leben erwecken konnte. Das hat aber nie groß Geld gekostet. Die Unabhängigkeit von anderen Saaten MUSS uns die Kosten die anfallen Wert sein.

Der aktuelle Linux Kernel hat 25.588.319 Programmierzeilen. Als Einzelkämpfer am Computer wirst du da nicht sehr weil kommen, um den ständig auf den neusten Stand zu halten. Hinzu kommen dann noch die einzelnen Programme, die abermals aus Millionen Programmierzeilen bestehen.

Leibniz
20.11.2018, 22:05
Diese Antwort erscheint mir im Zusammenhang sinnfrei. Wir müssen ausschließen das die USA Spione ohne weiteres unser Daten absaugen können. Mit Windows und Android ist das ihnen problemlos in Echtzeit möglich. Mit neuen, vielfältigen, häufig sich verändernden Programmen würde das deren Efektivität mindesten halbieren. Das muss doch alle Anstrengungen Wert sein.
Die Aussage ist in diesem Zusammenhang sinnfrei, genauso wie deine.

Beschäftige dich einmal bei Gelegenheit damit, wie aufwändig es im Jahr 2018 ist, ein modernes Betriebssystem zu entwickeln und zu pflegen. Es kostet Milliarden. Jährlich.

Abgesehen davon würde es in diesem Fall in die Hände von Bürokraten fallen. Diese Unmenschen sind in der Lage, alles zu zerstören.

glaubensfreie Welt
20.11.2018, 22:06
Man könnte Linux einfach und leicht machen, dass Problem ist nur, dass viele Hersteller von Hardware, wie zum Beispiel Grafikkarten, die Quellcodes ihrer Chips nicht offenlegen oder nur teilweise offenlegen. Für den Programmierer heißt es dann, dass man sich an den Chip herantasten muss, um so einigermaßen einen vernünftigen Treiber zu schreiben.
Aber dennoch, es gibt heutzutage schon recht einfache Distributionen unter Linux, die einfach zu bedienen sind und mit der unterschiedlichsten Hartware fertig werden. Ermöglicht wird das, indem man zum Teil unfreie Software in diese Distributionen einbaut. Am bekanntesten sind da wohl Ubuntu (aus Südafrika) und neuerdings Mind Linux (aus Irland).

Es ist und bleibt amerikanisch. Wir brauchen hier den Schlussstrich. Das Wernher von Braun und seine Kollegen das dumpe Bauernvolk Amerikas mit Hochtechnologie verorgt haben ist eine der schlimmsten Momente der Geschichte. Schneidet man sie von der Technologie ab sind sie in 10-20 Jahren wieder die dumpen Bauern die sie waren.

FranzKonz
20.11.2018, 22:07
Man könnte Linux einfach und leicht machen, dass Problem ist nur, dass viele Hersteller von Hardware, wie zum Beispiel Grafikkarten, die Quellcodes ihrer Chips nicht offenlegen oder nur teilweise offenlegen. ...

Was glaubst Du, wie schnell sich das änderte, würden mehr Leute Linux aktiv betreiben und derlei Grafikkarten meiden?

Es ist halt wie mit der Demokratie: Die Käufer (Wähler) sind zu blöd, zu faul, zu ignorant, ..., sonst würden sie derlei Hersteller (Parteien) abstrafen bis es quietscht.

glaubensfreie Welt
20.11.2018, 22:08
Die Aussage ist in diesem Zusammenhang sinnfrei, genauso wie deine.

Beschäftige dich einmal bei Gelegenheit damit, wie aufwändig es im Jahr 2018 ist, ein modernes Betriebssystem zu entwickeln und zu pflegen. Es kostet Milliarden. Jährlich.

Abgesehen davon würde es in diesem Fall in die Hände von Bürokraten fallen. Diese Unmenschen sind in der Lage, alles zu zerstören.

Erläutere bitte die Kosten. Wer kostet was und warum?

Zirrus
20.11.2018, 22:09
Diese Antwort erscheint mir im Zusammenhang sinnfrei. Wir müssen ausschließen das die USA Spione ohne weiteres unser Daten absaugen können. Mit Windows und Android ist das ihnen problemlos in Echtzeit möglich. Mit neuen, vielfältigen, häufig sich verändernden Programmen würde das deren Efektivität mindesten halbieren. Das muss doch alle Anstrengungen Wert sein.

Wenn du soviel Furcht vor Spionage hast, dann musst du eine Distribution unter Linux nutzen. Linux ist deshalb sicher, weil es offen ist und man die Programme studieren kann. Wobei es natürlich eine Voraussetzung ist, dass man die Programmiersprachen C, Python, Perl und sicherlich auch Java beherrscht.

FranzKonz
20.11.2018, 22:11
Es ist und bleibt amerikanisch. Wir brauchen hier den Schlussstrich. Das Wernher von Braun und seine Kollegen das dumpe Bauernvolk Amerikas mit Hochtechnologie verorgt haben ist eine der schlimmsten Momente der Geschichte. Schneidet man sie von der Technologie ab sind sie in 10-20 Jahren wieder die dumpen Bauern die sie waren.

Linux ist nicht amerikanisch, sondern finnisch.

Leibniz
20.11.2018, 22:13
Erläutere bitte die Kosten. Wer kostet was und warum?
Das Humankapital an unzähligen Programmierern kostet Milliarden.
Warum? Weil Sklaverei verboten ist.

Zirrus
20.11.2018, 22:17
Es ist und bleibt amerikanisch. Wir brauchen hier den Schlussstrich. Das Wernher von Braun und seine Kollegen das dumpe Bauernvolk Amerikas mit Hochtechnologie verorgt haben ist eine der schlimmsten Momente der Geschichte. Schneidet man sie von der Technologie ab sind sie in 10-20 Jahren wieder die dumpen Bauern die sie waren.

Behaupte doch nicht solch einen Unsinn. Scheinbar hast du keine Ahnung von der Materie, sonst würdest du nicht stereotypisch immer wieder den gleichen Unsinn behaupten, dass alle Betriebssysteme amerikanische Produkte seien.

glaubensfreie Welt
20.11.2018, 22:20
Nein. Ich versuche, Dir die Idee freier Software nahezubringen. Linux zum Beispiel.

Linux ist keine freie Software. Nimm Android. Das ist im Besitz des vom CIA gegründeten Google. ALLE Android Daten werden in US Rechnern gespeichert.

glaubensfreie Welt
20.11.2018, 22:21
Behaupte doch nicht solch einen Unsinn. Scheinbar hast du keine Ahnung von der Materie, sonst würdest du nicht stereotypisch immer wieder den gleichen Unsinn behaupten, dass alle Betriebssysteme amerikanische Produkte seien.

Da habe ich nicht. Aber die US Amerikaner hängen überall mit drin. Das MUSS beendet werden.

Zirrus
20.11.2018, 22:22
Linux ist nicht amerikanisch, sondern finnisch.

Na ja, finnisch ist es nicht, sondern international. Linus Torvald war der Initiator dieses Kernels, aber programmiert wurde bzw. wird dieser Kernel in Kollektiv von Programmieren, die auf der ganzen Welt verteilt sind.

Zirrus
20.11.2018, 22:23
Linux ist keine freie Software. Nimm Android. Das ist im Besitz des vom CIA gegründeten Google. ALLE Android Daten werden in US Rechnern gespeichert.

Du schreibst Unsinn.

glaubensfreie Welt
20.11.2018, 22:23
Das Humankapital an unzähligen Programmierern kostet Milliarden.
Warum? Weil Sklaverei verboten ist.

Ein Betriebssystem zu programmieren braucht hoch gerechnet 10 Leute.

Rumpelstilz
20.11.2018, 22:26
Wenn du soviel Furcht vor Spionage hast, dann musst du eine Distribution unter Linux nutzen. Linux ist deshalb sicher, weil es offen ist und man die Programme studieren kann. Wobei es natürlich eine Voraussetzung ist, dass man die Programmiersprachen C, Python, Perl und sicherlich auch Java beherrscht.
Welcher Anwender soll denn den ganzen Programm-Code lesen?

Selbst diejenigen Entwickler, die neuen Code in den vorhandenen integrieren, finden noch nicht einmal solchen verdächtigen Code. Jedenfalls haben sie hinterher erzählt, sie hätten von nichts gewusst.

In der letzten Firma, wo ich als Angestellter arbeitete, musste jede noch so kleine Programmänderung durch den vorgeschriebenen Prozess zur Software-Erstellung automatisch per sog. "code review" mindestens einem Kollegen zur Prüfung und Abzeichnung vorgelegt werden.

Und wieviele Code-Zeilen hat so ein Browser oder auch nur ein simples WiFi-Tool? Und das soll ich alles in meiner Freizeit lesen?

glaubensfreie Welt
20.11.2018, 22:30
Du schreibst Unsinn.

Nein das ist ein Fakt. Das zu realisieren haben die extra ein neues Rechenzentrum gebaut.


https://laizissimus.wordpress.com/2013/09/28/berlin-utah-nsa-rechenzentrem-gehen-heimlich-in-betrieb/

FranzKonz
20.11.2018, 22:30
Ein Betriebssystem zu programmieren braucht hoch gerechnet 10 Leute.

Und einen Sklaventreiber. Den Job würdest Du offensichtlich gerne übernehmen. :D

FranzKonz
20.11.2018, 22:32
Linux ist keine freie Software. Nimm Android. Das ist im Besitz des vom CIA gegründeten Google. ALLE Android Daten werden in US Rechnern gespeichert.

Gib's zu: Du willst Dich als Forschungsobjekt für die Allgemeine Hühnertheorie bewerben!

Zirrus
20.11.2018, 22:33
Welcher Anwender soll denn den ganzen Programm-Code lesen?

Selbst diejenigen Entwickler, die neuen Code in den vorhandenen integrieren, finden noch nicht einmal solchen verdächtigen Code. Jedenfalls haben sie hinterher erzählt, sie hätten von nichts gewusst.

In der letzten Firma, wo ich als Angestellter arbeitete, musste jede noch so kleine Programmänderung durch den vorgeschriebenen Prozess zur Software-Erstellung automatisch per sog. "code review" mindestens einem Kollegen zur Prüfung und Abzeichnung vorgelegt werden.

Und wieviele Code-Zeilen hat so ein Browser oder auch nur ein simples WiFi-Tool? Und das soll ich alles in meiner Freizeit lesen?

Als Laie kannst du den gesamten Code gar nicht verstehen. Programmiert werden solche großen Programme in Teamarbeit, wobei ein einzelnes Team immer bestimmte Abschnitte übernimmt.

Zirrus
20.11.2018, 22:36
Nein das ist ein Fakt. Das zu realisieren haben die extra ein neues Rechenzentrum gebaut.


https://laizissimus.wordpress.com/2013/09/28/berlin-utah-nsa-rechenzentrem-gehen-heimlich-in-betrieb/

Bei dem Betriebssystem Android handelt es sich um freie Software, die Basis ist der Linux-Kernel.

Leibniz
20.11.2018, 22:40
Ein Betriebssystem zu programmieren braucht hoch gerechnet 10 Leute.
Ein Betriebssystem, welches einem Windows 3.1 gleichkommt. Ein modernes Betriebssystem nicht.

glaubensfreie Welt
21.11.2018, 00:19
Bei dem Betriebssystem Android handelt es sich um freie Software, die Basis ist der Linux-Kernel.

Aber sie ist durch android feindlich übernommen. Der Feind hat Strukturen aufgebaut sie zu nutzen. Ehe man sich da in einen Krieg einlässt ist es doch viel einfacher das ganze zu ignorieren und etwas neues zu machen.

glaubensfreie Welt
21.11.2018, 00:27
Gib's zu: Du willst Dich als Forschungsobjekt für die Allgemeine Hühnertheorie bewerben!

Du bist nur destruktiv. Denke mal darüber nach warum es in Washington Gebäude und Plätze gibt die denen diverser Hochkulturen angelehnt sind. Ich denke da sie immer noch da sind. Seit Jahrtausenden. Und es unsere Aufgabe sein muss sie endlich auszuschalten. Selbst wenn man da ganz anderer Meinung ist kostet es keinem etwas einfach einige Verhaltensweisen zu ändern. Dinge deren Verzicht uns keine opfer kostet, denen aber schadet.

glaubensfreie Welt
21.11.2018, 00:33
Ein Betriebssystem, welches einem Windows 3.1 gleichkommt. Ein modernes Betriebssystem nicht.

Was verstehst du unter modern? Das es Werbung einbindet wohl nicht. Und ohne Werbung und digitaler rechte zerfällt die Anforderung zu nichts. Selbst in Win3.1 konnte man Office und Internet nutzen sowie Spiele machen 99,9 % der Daten von heutigen Webseits sind überflüssig.

glaubensfreie Welt
21.11.2018, 00:38
Als Laie kannst du den gesamten Code gar nicht verstehen. Programmiert werden solche großen Programme in Teamarbeit, wobei ein einzelnes Team immer bestimmte Abschnitte übernimmt.

Aber wozu brauchst du den ganzen Kot? In Win 3.1 konnte man Webseiten erstellen die Aussagen zugelassen haben was die Absicht der Seite ist, es konnten Bilder und Filme eingebunden werden. Was hat da gefehlt?

Rumpelstilz
21.11.2018, 02:42
Als Laie kannst du den gesamten Code gar nicht verstehen. Programmiert werden solche großen Programme in Teamarbeit, wobei ein einzelnes Team immer bestimmte Abschnitte übernimmt.
Als Laie schon gar nicht. Aber auch als Software-Entwickler kannst Du nicht den ganzen relevanten Programm-Code lesen.

Ich schrieb doch in Beitrag #374, warum das auch ein Entwickler das nicht kann. Ich habe nach dem Studium fast ausschliesslich als Software-Entwickler gearbeitet, fast immer in grossen Firmen oder Konzernen und die letzten zehn Jahre in England in einem Konzern habe ich Applikationen für Linux geschrieben. Den Linux-Kernel lieferte stets die Firma Broadcom.

FranzKonz
21.11.2018, 07:09
...
Selbst wenn man da ganz anderer Meinung ist kostet es keinem etwas einfach einige Verhaltensweisen zu ändern. Dinge deren Verzicht uns keine opfer kostet, denen aber schadet.

Ja. Steig auf Linux um.

FranzKonz
21.11.2018, 07:11
Aber wozu brauchst du den ganzen Kot? In Win 3.1 konnte man Webseiten erstellen die Aussagen zugelassen haben was die Absicht der Seite ist, es konnten Bilder und Filme eingebunden werden. Was hat da gefehlt?

Alles, was ein brauchbares Betriebssystem ausmacht: Stabilität, Sicherheit, Zuverlässigkeit.

Zirrus
21.11.2018, 10:03
Aber wozu brauchst du den ganzen Kot? In Win 3.1 konnte man Webseiten erstellen die Aussagen zugelassen haben was die Absicht der Seite ist, es konnten Bilder und Filme eingebunden werden. Was hat da gefehlt?

Welche Leistungen ein Betriebssystem zu erbringen hat wird in erster Linie vom Konsumenten entschieden. Der Kunde hat Bedürfnisse und die Industrie setzt die um, oder liefert vorab diese Neuerungen aus der Technik. Die Programmschreiber müssen dann mit ihren Programmen folgen, damit der Kunde die Hardware auch nutzen kann.
Windows 3.1 war einfach und überschaubar, aber die Mikroprozessoren sind heutzutage um ein Vielfaches leistungsfähiger, deshalb bedarf es auch Betriebssysteme die diesen Prozessoren gerecht werden. Im Übrigen gibt es auch Distributionen unter Linux, die sehr klein sind und mit uralten Rechnern zurecht kommen, aber man darf dann nicht erwarten, dass die den Komfort und Kompatibilität liefern, die die jetzigen Betriebssysteme aufweisen.

Zirrus
21.11.2018, 10:04
Als Laie schon gar nicht. Aber auch als Software-Entwickler kannst Du nicht den ganzen relevanten Programm-Code lesen.

Ich schrieb doch in Beitrag #374, warum das auch ein Entwickler das nicht kann. Ich habe nach dem Studium fast ausschliesslich als Software-Entwickler gearbeitet, fast immer in grossen Firmen oder Konzernen und die letzten zehn Jahre in England in einem Konzern habe ich Applikationen für Linux geschrieben. Den Linux-Kernel lieferte stets die Firma Broadcom.

Da du selber programmiert kannst, musst du folglich auch einige Programmiersprachen beherrschen. Die modernen Programmiersprachen sind in der Regel alles Objektorientierte Programmiersprachen, die es ermöglichen Programme in Modulen zu schreiben. Auch wenn ein Projekt sehr groß ist, so ist es doch für den einzelnen Programmierer möglich Teile des Programms zu verstehen. Zumal diese einzelnen Module in der Regel auch kurz dokumentieren werden.
Es ist also durchaus möglich den Quellcode eines Programms, wie zum Beispiel das Mailprogramm „Thunderbird“ oder den Browser „Firefox“, zu lesen und zu verstehen. Auch der Linux-Kernel ist leicht zu verstehen, weil auch er in Modulen programmiert wurde, die dann ganz bestimmte Funktionen ausüben. Aber richtig ist auch, dass sich Programmierer auf bestimmte Sachen spezialisieren. So gibt es unter Linux Programmierer, die sich nur mit dem Kernel und der Hardware befassen und wiederum andere Programmierer, die sich um das Zusammenspiel der Programme und den Kernel kümmern. Andere betreuen hingegen nur einzelne Programme oder Bibliotheken ohne die diese Programme nicht funktionieren würden.
Ich will das nur mal grundsätzlich gesagt haben, damit all jene, die nicht mit Programmiersprachen umgehen können nicht glauben, dass in diesen Programmen so viel „versteckt“ wäre, womit man den User auszuspionieren könnte und man könnte solche Spionageprogramme nicht finden, weil man sie nicht versteht. Was natürlich Unsinn ist.

Leibniz
21.11.2018, 16:53
Was verstehst du unter modern? Das es Werbung einbindet wohl nicht. Und ohne Werbung und digitaler rechte zerfällt die Anforderung zu nichts. Selbst in Win3.1 konnte man Office und Internet nutzen sowie Spiele machen 99,9 % der Daten von heutigen Webseits sind überflüssig.
Für Personen, die Computer nur für private Belanglosigkeiten und geistlose Spiele verwenden vielleicht.

glaubensfreie Welt
21.11.2018, 19:51
Welche Leistungen ein Betriebssystem zu erbringen hat wird in erster Linie vom Konsumenten entschieden. Der Kunde hat Bedürfnisse und die Industrie setzt die um, oder liefert vorab diese Neuerungen aus der Technik. Die Programmschreiber müssen dann mit ihren Programmen folgen, damit der Kunde die Hardware auch nutzen kann.
Windows 3.1 war einfach und überschaubar, aber die Mikroprozessoren sind heutzutage um ein Vielfaches leistungsfähiger, deshalb bedarf es auch Betriebssysteme die diesen Prozessoren gerecht werden. Im Übrigen gibt es auch Distributionen unter Linux, die sehr klein sind und mit uralten Rechnern zurecht kommen, aber man darf dann nicht erwarten, dass die den Komfort und Kompatibilität liefern, die die jetzigen Betriebssysteme aufweisen.

So sollte es sein. Ist es aber nicht. Für den Anwender vollkommen Nutzlos werden Programme immer größer und komplizierter. Bis der Nutzer endlich gezwungen ist neue Hardware anzuschaffen.
Schon alleine das ist es Wert neue Wege zu gehen.

In diesem Strang geht es mir aber darum das wir endlich von der amerikanischen Software wegkommen. Das sehe ich als ersten und wichtigsten Schritt dr Digitalisierung.

glaubensfreie Welt
21.11.2018, 19:59
Für Personen, die Computer nur für private Belanglosigkeiten und geistlose Spiele verwenden vielleicht.

Die ERP Softwre von Unternehmen braucht nicht mehr. Kein Mensch braucht bunte animierte Bilder. Nenne bitte Beispiele wozu man deiner Meinung nach ein umfangreicheres BS benötigt.

Und dann komme bitte ins Thema zurück. Freie Programme. Frei von den USA.

glaubensfreie Welt
21.11.2018, 20:10
Alles, was ein brauchbares Betriebssystem ausmacht: Stabilität, Sicherheit, Zuverlässigkeit.

Dann gilt es das politisch durchzusetzen. Jede Partei trägt die Fahne der Digitalisierung vor sich her. Jetzt muss was ausgeschrieben werden. Oder man schaut sich die Vergangenheit an und sucht da eine Basis für die Zukunft zu finden.

FranzKonz
21.11.2018, 20:38
Dann gilt es das politisch durchzusetzen. Jede Partei trägt die Fahne der Digitalisierung vor sich her. Jetzt muss was ausgeschrieben werden. Oder man schaut sich die Vergangenheit an und sucht da eine Basis für die Zukunft zu finden.

Na, dann: Arsch hoch!

Zirrus
21.11.2018, 21:11
So sollte es sein. Ist es aber nicht. Für den Anwender vollkommen Nutzlos werden Programme immer größer und komplizierter. Bis der Nutzer endlich gezwungen ist neue Hardware anzuschaffen.
Schon alleine das ist es Wert neue Wege zu gehen.

In diesem Strang geht es mir aber darum das wir endlich von der amerikanischen Software wegkommen. Das sehe ich als ersten und wichtigsten Schritt dr Digitalisierung.

Nun, wenn du unbedingt ein deutsches Betriebssystem haben willst, dann fange doch gleich damit an es zu programmieren. In zwanzig Jahren kannst du uns denn ja mal den Stand der Dinge mitteilen.


Was wirklich zu mehr Unabhängigkeit in der Mikroelektronik führt, ist die Herstellung von eigenen Prozessoren. Denn genau da ist die Schwachstelle, mit der man ziemlich unentdeckt Spionage treiben kann. Erst kürzlich wurde ein Bug in den Prozessoren von Intel aufgedeckt, mit dem es unter Umständen möglich ist, diskret Daten abzugreifen. Unter den Betriebssystemen, die Linux zur Basis haben, wurden Maßnahmen ergriffen, die das verhindern können. Bei Microsoft bin ich mir aber nicht so sicher, zumal man das in unfreie Betriebssysteme nicht so ohne Weiteres überprüft werden kann.
Zusammenfassens kann man sagen, man sollte das Pferd nicht von hinten aufzeunen, sondern den richtigen Weg Schritt für Schritt gehen.

Mandarine
21.11.2018, 22:40
Mit Deiner Ansicht gehe ich konform. Ich habe geschrieben das wir Deutschen
gemeinsam mit den Russen, Indern und Chinesen das neue OS entwickeln.
Optimal waere noch neue Hardware dazu. Dann sind die Amis, mit Verlaub
gesagt hart, in ihre Aersche penetriert, weil sie die Hardware selbst bauen
muessten um Windows und MAC OS weiter als Betriebssystem zu nutzen.

Wäre zwar eine wundervolle Sache aber,,

Du verlangst da gerade, "eine durch Kongolesen entwickelte Enterprise", die uns (mit Bananenschalen betankt) zum Pluto beamen kann. :nono:

Länder wie China, Indien, Russland haben ihre Digitalisierung bzw. Betriebssysteme schon. Wieso sollten die denn Ihre Technologien mit uns Europäern teilen, die irgendwie noch in den 30ern hängen und auf Bargeld und Diesel nicht verzichten können ? Und noch was, die meisten der Informationen die ich für Android bekomme, sind in der Tat u.a. von Indern. Schlaue Köpfe. Schreiben Programme und pflegen nebenher ihre Eltern. In Deutschland " unvollstellbar". Kann man schließlich steuerlich schlecht absetzen! :auro:

Rumpelstilz
22.11.2018, 00:59
Da du selber programmiert kannst, musst du folglich auch einige Programmiersprachen beherrschen. Die modernen Programmiersprachen sind in der Regel alles Objektorientierte Programmiersprachen, die es ermöglichen Programme in Modulen zu schreiben. Auch wenn ein Projekt sehr groß ist, so ist es doch für den einzelnen Programmierer möglich Teile des Programms zu verstehen. Zumal diese einzelnen Module in der Regel auch kurz dokumentieren werden.
Es ist also durchaus möglich den Quellcode eines Programms, wie zum Beispiel das Mailprogramm „Thunderbird“ oder den Browser „Firefox“, zu lesen und zu verstehen. Auch der Linux-Kernel ist leicht zu verstehen, weil auch er in Modulen programmiert wurde, die dann ganz bestimmte Funktionen ausüben. Aber richtig ist auch, dass sich Programmierer auf bestimmte Sachen spezialisieren. So gibt es unter Linux Programmierer, die sich nur mit dem Kernel und der Hardware befassen und wiederum andere Programmierer, die sich um das Zusammenspiel der Programme und den Kernel kümmern. Andere betreuen hingegen nur einzelne Programme oder Bibliotheken ohne die diese Programme nicht funktionieren würden.
Ich will das nur mal grundsätzlich gesagt haben, damit all jene, die nicht mit Programmiersprachen umgehen können nicht glauben, dass in diesen Programmen so viel „versteckt“ wäre, womit man den User auszuspionieren könnte und man könnte solche Spionageprogramme nicht finden, weil man sie nicht versteht. Was natürlich Unsinn ist.
Einfach sich mal mit der Materie befassen, zB. nach "Linux exploits" oder "buffer overflow" suchen. In der dt. Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Puffer%C3%BCberlauf#Gefahren_durch_Puffer%C3%BCber l%C3%A4ufe

Was wohl eher selten ist, wäre ein "Spionageprogramm" oder eine obskure Email-Adresse.

Mandarine
22.11.2018, 07:22
Einfach sich mal mit der Materie befassen, zB. nach "Linux exploits" oder "buffer overflow" suchen. In der dt. Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Puffer%C3%BCberlauf#Gefahren_durch_Puffer%C3%BCber l%C3%A4ufe

Was wohl eher selten ist, wäre ein "Spionageprogramm" oder eine obskure Email-Adresse.

Schön guten Morgen,
ein halbwegs gut aufgebautes GNU/Linux System sollte eigentlich sehr gut überschaubar sein. Durch die Möglichkeit von jeder nur erdenklichen Bibliothek, Konfigurationsdatei .. Module, Programme, Scripte usw. Hashwerte zu generieren/erzeugen ist meiner Meinung nach, -DIE Waffe gegen "Exploits & Spionageprogramme". Ich habe sogar noch unzählige Scripte (Sicherheitsmechanismen) geschrieben, die "Anomalien" (Speicher, Temperatur, CPU-Last, SSD-Aktivitäten, Zeit usw..) registrieren und notfalls den Panic-Modus der Firewall aktivieren. Ein GNU/Linux System hat viele Vorteile für die die es können. Die die es nicht können, sollten mal ihre Brieftasche öffnen und nicht immer alles für lau haben wollen (meine damit u.a. die Arbeitgeber, Unternehmer...)

Rumpelstilz
22.11.2018, 07:40
Schön guten Morgen,
ein halbwegs gut aufgebautes GNU/Linux System sollte eigentlich sehr gut überschaubar sein. Durch die Möglichkeit von jeder nur erdenklichen Bibliothek, Konfigurationsdatei .. Module, Programme, Scripte usw. Hashwerte zu generieren/erzeugen ist meiner Meinung nach, -DIE Waffe gegen "Exploits & Spionageprogramme". Ich habe sogar noch unzählige Scripte (Sicherheitsmechanismen) geschrieben, die "Anomalien" (Speicher, Temperatur, CPU-Last, SSD-Aktivitäten, Zeit usw..) registrieren und notfalls den Panic-Modus der Firewall aktivieren. Ein GNU/Linux System hat viele Vorteile für die die es können. Die die es nicht können, sollten mal ihre Brieftasche öffnen und nicht immer alles für lau haben wollen.
Ja, Zitat: "sollte eigentlich". Bei Linux habe ich solche Emails niemals abonniert, aber bei FreeBSD kam doch ständig eine Meldung von einer neuen Lücke, die nun geschlossen wurde.

Wie bereits gesagt, the buzz words "Linux exploits" and "buffer overflow are your friends ... and overall ... RTFM ...

Leibniz
22.11.2018, 19:19
Die ERP Softwre von Unternehmen braucht nicht mehr. Kein Mensch braucht bunte animierte Bilder. Nenne bitte Beispiele wozu man deiner Meinung nach ein umfangreicheres BS benötigt.

Und dann komme bitte ins Thema zurück. Freie Programme. Frei von den USA.
Es ist nun wirklich nicht mein Spezialgebiet, sondern vielmehr schreibe ich aus der Perspektive eines Amateur-Nutzers, der gelegentlich schon einmal bestimmte Rechnungen in C++ programmiert hat.
Selbst aus dieser Perspektive ist eindeutig, dass moderne Betriebssysteme eine Vielzahl an Funktionen erfüllen. Die Verwaltung von Ressourcen einerseits und die Überwachung der Ressourcennutzung.

Ein umfangreiches Betriebssystem ist meines Erachtens nicht in dem Sinne notwendig, animierte Bilder anzuzeigen. Es sind vielmehr fragen effizienter Nutzung der Ressourcen. Ein Beispiel, was mir bekannt ist, sind zeitkritische Rechnungen im Zusammenhang mit finanzmathematischen Problemstellungen. Im Bereich von Optionen hat jedes Produkt Beispielsweise eine zweidimensionale Matrix von Unterprodukten. Dabei ist unbekannt, wann neue Parameter über das Netzwerk empfangen werden.
Es ist also eine Frage der Skalierung von n³ Elementen über die verfügbare Anzahl von Rechenkernen. Wobei Werte nur von jeweils einem Rechenkern bearbeitet werden können.

Die Koordinierung dieser z.T. nicht trivialen Fragen muss das Betriebssystem ermöglichen.

Ein weiteres Gebiet ist wohl auch die Vielzahl verfügbarer Hardware, die mit dem gleichen Betriebssystem funktionieren muss.

Insofern glaube ich, dass der Aufwand ein modernes Betriebssystem zu programmieren enorm ist.

glaubensfreie Welt
30.11.2018, 21:30
Es ist nun wirklich nicht mein Spezialgebiet, sondern vielmehr schreibe ich aus der Perspektive eines Amateur-Nutzers, der gelegentlich schon einmal bestimmte Rechnungen in C++ programmiert hat.
Selbst aus dieser Perspektive ist eindeutig, dass moderne Betriebssysteme eine Vielzahl an Funktionen erfüllen. Die Verwaltung von Ressourcen einerseits und die Überwachung der Ressourcennutzung.

Ein umfangreiches Betriebssystem ist meines Erachtens nicht in dem Sinne notwendig, animierte Bilder anzuzeigen. Es sind vielmehr fragen effizienter Nutzung der Ressourcen. Ein Beispiel, was mir bekannt ist, sind zeitkritische Rechnungen im Zusammenhang mit finanzmathematischen Problemstellungen. Im Bereich von Optionen hat jedes Produkt Beispielsweise eine zweidimensionale Matrix von Unterprodukten. Dabei ist unbekannt, wann neue Parameter über das Netzwerk empfangen werden.
Es ist also eine Frage der Skalierung von n³ Elementen über die verfügbare Anzahl von Rechenkernen. Wobei Werte nur von jeweils einem Rechenkern bearbeitet werden können.

Die Koordinierung dieser z.T. nicht trivialen Fragen muss das Betriebssystem ermöglichen.

Ein weiteres Gebiet ist wohl auch die Vielzahl verfügbarer Hardware, die mit dem gleichen Betriebssystem funktionieren muss.

Insofern glaube ich, dass der Aufwand ein modernes Betriebssystem zu programmieren enorm ist.

Technisch kann ich dir nicht folgen. Das es eine Herausforderung ist stellt keiner in Frage. Aber gerade das sollte den Ehrgeiz wecken. Aufgabe der Politik, und darum ist da Thema hier, ist es, Entwickler, Institute und Unternehmer zusammenzubringen und zu unterstützen. Ich sehe hier riesiges Potential. 700 Millionen Einwohner müssen mit komplett neuer Technik ausgestattet werden.

glaubensfreie Welt
30.11.2018, 21:44
Nun, wenn du unbedingt ein deutsches Betriebssystem haben willst, dann fange doch gleich damit an es zu programmieren. In zwanzig Jahren kannst du uns denn ja mal den Stand der Dinge mitteilen.


Was wirklich zu mehr Unabhängigkeit in der Mikroelektronik führt, ist die Herstellung von eigenen Prozessoren. Denn genau da ist die Schwachstelle, mit der man ziemlich unentdeckt Spionage treiben kann. Erst kürzlich wurde ein Bug in den Prozessoren von Intel aufgedeckt, mit dem es unter Umständen möglich ist, diskret Daten abzugreifen. Unter den Betriebssystemen, die Linux zur Basis haben, wurden Maßnahmen ergriffen, die das verhindern können. Bei Microsoft bin ich mir aber nicht so sicher, zumal man das in unfreie Betriebssysteme nicht so ohne Weiteres überprüft werden kann.
Zusammenfassens kann man sagen, man sollte das Pferd nicht von hinten aufzeunen, sondern den richtigen Weg Schritt für Schritt gehen.

Wie schon geschrieben hab ich programmieren nicht gelernt. Würde es aber tun wenn sich gar keiner findet. Natürlich muss parallel zur Software auch die Hardware entwickelt werden. Das Unternehmen in dem ich groß geworden bin hat in der DDR Mikroprozessoren entwickelt und gebaut. Und das bis heute. Es lässt tief blicken das sich die DDR Technologie gehalten hat , während im Westen alles den Bach runter gegangen ist .

Neben der Spur
01.12.2018, 13:09
Architektur : Was soll ein IC , eine CPU , ein Chip können ?

Erst einmal sollten die Basis-Elemente bekannt sein .


Es ist so, als wenn die Polynesier nach der Ankunft der Europäer, plötzlich Modernen Schiffbau
neu erfinden wollten : Sie würden erst einmal Werkzeuge erfinden müssen , und auch Kleinteile
wie Nägel ( Metallerzverhüttung ) , Seilerei , Tuchmacherei , Navigation , Papiermacherei ,
Tinte und Schrift für Logbücher , Optik-Wissenschaften für Fernrohre , etc pp .

Zirrus
01.12.2018, 21:07
Wie schon geschrieben hab ich programmieren nicht gelernt. Würde es aber tun wenn sich gar keiner findet. Natürlich muss parallel zur Software auch die Hardware entwickelt werden. Das Unternehmen in dem ich groß geworden bin hat in der DDR Mikroprozessoren entwickelt und gebaut. Und das bis heute. Es lässt tief blicken das sich die DDR Technologie gehalten hat , während im Westen alles den Bach runter gegangen ist .

Zum Programmieren muss man aber auch ein Talent haben, sonst wird das nichts. Aber dennoch, wer Lust und Laune hat, der kann es lernen und sich an der Entwicklung von freier Software beteiligen. Zum Beispiel hier, bei dem Betriebssystem, das ich verwende:
Debian-Gesellschaftsvertrag
https://www.debian.org/social_contract


Das Problem ist aber nicht die Software, sondern die Hartware, die es manchmal schwer macht, nur freie Software zu verwenden, weil die Hersteller nicht bereit sind alle Daten offen zu legen, damit freie Software für die Hartware geschrieben werden kann. Mikroprozessoren können jedoch noch nicht so einfach von einer kleinen Firma entwickelt werden, weil es einfach zu teuer ist. Allerdings kann sich das in ein paar Jahren grundsätzlich ändern, wenn die 3D-Drucktechnik weiter fortschreitet und ein Prozessor irgendwann aus dem 3D-Drucker kommt. Das wird uns dann von den großen Herstellern befreien und wir können ein neues Kapitel in der freien Software aufschlagen.


3D-Druck
https://de.wikipedia.org/wiki/3D-Druck

glaubensfreie Welt
08.12.2018, 16:34
Es ist natürlich das Beste selber etwas zu beginnen. Hier im Politikforum geht es aber darum sich über Wege zu einer digitalen Infrastruktur auszutauschen. Und darauf hinzuwirken das die politische Kraft mit der man sympathisiert das versucht umzusetzen.

https://windowsarea.de/2018/12/microsoft-will-der-us-armee-saemtliche-technologien-bereitstellen/

Man muss hierzu nichts mehr sagen. Über Google und Microsoft haben die USA die ganze Welt im Würgegriff.

Schon etwas älter,

https://www.welt.de/politik/ausland/article119345422/NSA-zahlte-Google-offenbar-Millionen-fuer-Daten.html
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/netzwirtschaft/google-und-nsa-e-mails-enthuellen-kontakte-12927391.html
https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/ueberwachung/ueberrascht-es-uns-dass-die-cia-digital-spioniert-14915391.html
https://deutsch.rt.com/international/51049-wikileaks-cia-programm-athena-spioniert-jedes-windows-aus/
https://www.golem.de/news/tao-us-geheimdienst-nsa-spioniert-china-seit-15-jahren-aus-1306-99776.html
https://www.focus.de/digital/computer/chip-exklusiv/vorsicht-bei-heimautomation-nest-so-spioniert-google-ihr-zuhause-aus_id_3779021.html
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/google-beschwerde-gegen-chromebooks-in-schulen-a-1065678.html
https://www.express.de/ratgeber/digital/ueberwachung-achtung--so-spioniert-google-unsere-mails-aus-78656


usw.

Das MUSS ein Ende haben. Nur mit einer Vielzahl nicht kompatibler Systeme kann man das ausbremsen. Natürlich werden sie permanent versuchen alles zu hacken. Wenn aber die teuren Rechenzentren immer wieder nutzlos gemacht werden, weil sie mit neuer Hard- und Software nicht kompatibel sind. Kann man sich Luft verschaffen.

glaubensfreie Welt
20.05.2019, 20:38
Seit 2014!!! schreibe ich darüber was ist wenn genau das Szenario eintritt. Es wr absehbar. Und es wird uns berühren wenn wir es endlich schhaffen uns vom US Regime zu lösen. Jetzt ist es 10 nach 12.

glaubensfreie Welt
24.05.2019, 21:35
Ich komme mir hier vor wie auf der Arbeit. Die Kollegen brüsten sich wa sie Für Patrioten sind. Und was sie für freche whatsapp Bildchen teilen. Um dann sofort eine bestellung beim Feind (Amazon) zu tätigen. Es ist echt enttäuchend das es in einem Forum mit freiheitlich orientierten Teilnehmern vollkomen egal ist wie wir unsere Komunikation organisieren. Was ist wenn der Feind seine System für uns abschaltet? Macht ihr dann ein Feuer auf dem Fichtelberg? Oder trommelt mit den Baseballschlägern aufs Trabidach?

truthCH
24.05.2019, 22:10
Ich komme mir hier vor wie auf der Arbeit. Die Kollegen brüsten sich wa sie Für Patrioten sind. Und was sie für freche whatsapp Bildchen teilen. Um dann sofort eine bestellung beim Feind (Amazon) zu tätigen. Es ist echt enttäuchend das es in einem Forum mit freiheitlich orientierten Teilnehmern vollkomen egal ist wie wir unsere Komunikation organisieren. Was ist wenn der Feind seine System für uns abschaltet? Macht ihr dann ein Feuer auf dem Fichtelberg? Oder trommelt mit den Baseballschlägern aufs Trabidach?

Na ja, wenn Du davon ausgehst, dass alle Kommunikationssysteme die da sind, miteinander abgeschaltet werden, dann ist das doch ein bisschen utopisch.

Mal angenommen Google, Microsoft und/oder Facebook stellt sämtliche Kommunikationstools ab hier in Europa - was soll dann schon passieren? Viele nutzen auch Telegram, Threema, simples SMS,etc. Da das meiste ja sowieso über Deine Telefonnummer läuft (als Identifikation) hast Du so Deinen Kanal in nützlicher Frist wieder offen.

Aber ich verstehe durchaus was Du meinst - darum habe und hatte ich schon immer meine eigene Infrastruktur, sprich eigene Hardware und Software im Sinne von Diensten im eigenen Rack (zu Hause und extern im RZ).

glaubensfreie Welt
24.05.2019, 22:34
Na ja, wenn Du davon ausgehst, dass alle Kommunikationssysteme die da sind, miteinander abgeschaltet werden, dann ist das doch ein bisschen utopisch.

Mal angenommen Google, Microsoft und/oder Facebook stellt sämtliche Kommunikationstools ab hier in Europa - was soll dann schon passieren? Viele nutzen auch Telegram, Threema, simples SMS,etc. Da das meiste ja sowieso über Deine Telefonnummer läuft (als Identifikation) hast Du so Deinen Kanal in nützlicher Frist wieder offen.

Aber ich verstehe durchaus was Du meinst - darum habe und hatte ich schon immer meine eigene Infrastruktur, sprich eigene Hardware und Software im Sinne von Diensten im eigenen Rack (zu Hause und extern im RZ).

Und auf welchem gerät wilst du da nutzen? Microsoft ist US. Welcher Rechner geht ohne MS oder Google? Auch die diversen Linux Versionen sind in US angesiedelt. Nur wer hat das schon? Am Tag X sind 99 Prozent Europas abgeschaltet.

Wer die aktuelen Spritpreise kennt die trotz sinkenden Ölpreis angesagt sind, weis das Öl nr von US Konzernen kommt.

Mit der Annektion der europäischen Staaten durch die EU konnte jeder sehen wie Eroberung heute funktioniert. Fast nicht mit Kanonen. Mit witschaftlicher Erpressung. Nur wenn das nicht hift wird Terror angewendet . Wie gegen Jugoslawien oder diverse ehemalige Sovietrepubliken.

truthCH
25.05.2019, 13:40
Und auf welchem gerät wilst du da nutzen? Microsoft ist US. Welcher Rechner geht ohne MS oder Google? Auch die diversen Linux Versionen sind in US angesiedelt. Nur wer hat das schon? Am Tag X sind 99 Prozent Europas abgeschaltet.

Wer die aktuelen Spritpreise kennt die trotz sinkenden Ölpreis angesagt sind, weis das Öl nr von US Konzernen kommt.

Mit der Annektion der europäischen Staaten durch die EU konnte jeder sehen wie Eroberung heute funktioniert. Fast nicht mit Kanonen. Mit witschaftlicher Erpressung. Nur wenn das nicht hift wird Terror angewendet . Wie gegen Jugoslawien oder diverse ehemalige Sovietrepubliken.

Mal kurz eine andere Frage - hast Du Erfahrung in der Administration von IT Umgebungen? Wenn ja, dann erklär mal genau, wie Du Dir dieses Abschalten vorstellst.

glaubensfreie Welt
25.05.2019, 21:39
Mal kurz eine andere Frage - hast Du Erfahrung in der Administration von IT Umgebungen? Wenn ja, dann erklär mal genau, wie Du Dir dieses Abschalten vorstellst.

Ich bin kein Fachmann. Sehe es aber so, z.B. kann Microsoft auf Anordnung des US Regimes in seinen Updates einen Schadcode verbreiten. Google schaltet seine Dienste aus ud der Adobe Flashplayer funktioniert auf einmal nicht mehr. US Server werden nicht mehr erreichbar sein. Da es für unsere Zukunft unumgänglich ist einen Schnitt in den Beziehungen zu den USA zu vollziehen, wird es auch zu diesem Szenario kommen. Da ich bisher immer richtig lag bn ich da zuversichtlich. Und ich sehe darin die Chance für einen riesigen inovativen Boom.

truthCH
25.05.2019, 22:31
Ich bin kein Fachmann. Sehe es aber so, z.B. kann Microsoft auf Anordnung des US Regimes in seinen Updates einen Schadcode verbreiten. Google schaltet seine Dienste aus ud der Adobe Flashplayer funktioniert auf einmal nicht mehr. US Server werden nicht mehr erreichbar sein. Da es für unsere Zukunft unumgänglich ist einen Schnitt in den Beziehungen zu den USA zu vollziehen, wird es auch zu diesem Szenario kommen. Da ich bisher immer richtig lag bn ich da zuversichtlich. Und ich sehe darin die Chance für einen riesigen inovativen Boom.

Zum Software Angriff

Wenn Du vor dem Angst hast, dann schalte einfach die automatische Aktualisierung ab, oder wenn Du es für eine Firma machst, aktiviere es nur für eine Testgruppe. Dann musst Du Updates bestätigen bzw. freigeben. Dann ist das Problem schon entschärft. Zudem überleg mal, selbst wenn Du automatisches Aktualisieren aktiv hast, wie willst Du alle erwischen? Nicht jeder hat seinen Rechner 7*24 in Betrieb. Damit sich das nicht rumsprechen würde ( vergleiche dazu die verhunzten Updates von Windows 10 ) müsstest Du einen Takedown auf sämtliche Medien durchführen - auch wieder äussert unrealistisch.

Also gegen diese Gefahr kannst Du Dich relativ einfach wappnen - schalt einfach die automatische Aktualisierung aus und installier nur, was sicherlich schon 2-3 Tage ausgeliefert wurde.

Zum Abschalten von Diensten durch Provider bzw. das Verhindern von Zugriffen von Beispielsweise Europa nach Amerika

Beim Abschalten würde es natürlich die treffen, die nicht wissen wie ein Proxy/VPN funktioniert - selbiges gilt auch für das Aussperren von amerikanischen Servern (von Europa aus als Beispiel).

Du hättest heute schon die Möglichkeit, Deine Daten zumindest nicht denen anzuvertrauen - sondern einen Provider hier in Europa zu wählen, wenn es um Email geht als Beispiel.

glaubensfreie Welt
25.05.2019, 23:13
Zum Software Angriff

Wenn Du vor dem Angst hast, dann schalte einfach die automatische Aktualisierung ab, oder wenn Du es für eine Firma machst, aktiviere es nur für eine Testgruppe. Dann musst Du Updates bestätigen bzw. freigeben. Dann ist das Problem schon entschärft. Zudem überleg mal, selbst wenn Du automatisches Aktualisieren aktiv hast, wie willst Du alle erwischen? Nicht jeder hat seinen Rechner 7*24 in Betrieb. Damit sich das nicht rumsprechen würde ( vergleiche dazu die verhunzten Updates von Windows 10 ) müsstest Du einen Takedown auf sämtliche Medien durchführen - auch wieder äussert unrealistisch.

Also gegen diese Gefahr kannst Du Dich relativ einfach wappnen - schalt einfach die automatische Aktualisierung aus und installier nur, was sicherlich schon 2-3 Tage ausgeliefert wurde.

Zum Abschalten von Diensten durch Provider bzw. das Verhindern von Zugriffen von Beispielsweise Europa nach Amerika

Beim Abschalten würde es natürlich die treffen, die nicht wissen wie ein Proxy/VPN funktioniert - selbiges gilt auch für das Aussperren von amerikanischen Servern (von Europa aus als Beispiel).

Du hättest heute schon die Möglichkeit, Deine Daten zumindest nicht denen anzuvertrauen - sondern einen Provider hier in Europa zu wählen, wenn es um Email geht als Beispiel.

Sorry, du scheinst mein Anliegen nicht zu verstehen. Das Thema ist nicht sich mit Spitzfindigkeiten der Überwachung zu entziehen. Thema sit die Überwachung zu verbieten und auszuschalten. Solange es Demokratie gibt entscheidet der Bürger und nicht der Beamte. Leider ist das im Augenblick nicht so. Darum muss es korrogiert werden.

truthCH
25.05.2019, 23:23
Sorry, du scheinst mein Anliegen nicht zu verstehen. Das Thema ist nicht sich mit Spitzfindigkeiten der Überwachung zu entziehen. Thema sit die Überwachung zu verbieten und auszuschalten. Solange es Demokratie gibt entscheidet der Bürger und nicht der Beamte. Leider ist das im Augenblick nicht so. Darum muss es korrogiert werden.

Es ging bei meinen Aussagen nicht um Überwachung sondern Ausschluss/Abschaltung - wieso kommst Du jetzt mit Überwachung, und was hat Überwachung mit dem Abschalten zu tun? Und wenn sie Abschalten, wie sollen sie dann noch überwachen?

glaubensfreie Welt
26.05.2019, 00:16
Es ging bei meinen Aussagen nicht um Überwachung sondern Ausschluss/Abschaltung - wieso kommst Du jetzt mit Überwachung, und was hat Überwachung mit dem Abschalten zu tun? Und wenn sie Abschalten, wie sollen sie dann noch überwachen?

Wir schreiben hier in einem Politikforum. IT ist ein Thema. Wie schützen wir die Heimat vor Gegnern von außen ( USA) und von innen ( Verwaltung).

glaubensfreie Welt
02.06.2019, 06:53
Die Chinesen sind nun direkt von dem betroffen was auch wir zu erwarten haben, wenn wir nicht länger US Knechte sein wollen.

https://windowsarea.de/2019/05/usa-china-handelskrieg-vergeltungsmassnahmen-koennten-microsoft-und-deutschland-treffen/

glaubensfreie Welt
09.08.2019, 21:50
Nun sind wir voll dabei. USA vs China. NWDG, usw. Längst alles viel schlimmer als in der DDR. Wo leibt der Widerstand? Wo sind die welche sich immer über die DDR aufgeregt haben?????????????????

Ansuz
01.10.2019, 16:59
Während hierzulande die Frage der digitalen Souveranität eher von Nerds angesprochen und von Politikern mit Schulterzucken ignoriert wird, zeigt China, wie es gehen kann (https://www.heise.de/newsticker/meldung/Chipfertigung-China-fertigt-ersten-eigenen-DRAM-in-grossen-Mengen-4543341.html), und investiert mal eben umgerechnet 21 Milliarden Dollar in den Aufbau einer eigenen DRAM-Fertigung.

Ich war ja neulich erst auf einer Veranstaltung, wo die Experten auf der Bühne sich gegenseitig bestätigten, dass bei uns der Zug ja wohl abgefahren sei. Der mit den Innovationen und Startups und eigentlich Digital an sich.


Ja naja klar, wenn ihr Pfeifen das aussitzt!


Quelle (http://blog.fefe.de/?ts=a36c85cb)

glaubensfreie Welt
29.12.2019, 22:15
Wozu in Deutschland viele zu flach denken nimmt sich China zu Herzen. Die Loslösung von den US Terroristen im IT Bereich.

https://deutsch.rt.com/asien/95636-bericht-chinesische-regierung-will-sich/

So wird zumindest in einem Teil der Welt den US Verbrechern das Maul gestopft. Und wir dürfen das nicht verschlafen.

pixelschubser
29.12.2019, 22:27
Wozu in Deutschland viele zu flach denken nimmt sich China zu Herzen. Die Loslösung von den US Terroristen im IT Bereich.

https://deutsch.rt.com/asien/95636-bericht-chinesische-regierung-will-sich/

So wird zumindest in einem Teil der Welt den US Verbrechern das Maul gestopft. Und wir dürfen das nicht verschlafen.

Witzige Idee, wenn die Chinesen weiterhin für MS und Apple produzieren. Denn DAS werden sie sich nicht entgehen lassen.

glaubensfreie Welt
29.12.2019, 22:31
Witzige Idee, wenn die Chinesen weiterhin für MS und Apple produzieren. Denn DAS werden sie sich nicht entgehen lassen.

Das ist dann Problem der US Amerikaner. Wenn sie ihre Spionagesoftware nicht mehr verbreiten dürfen werden sie kaum weiter in China produzieren lassen. Und das ist dann auch gut so.

pixelschubser
29.12.2019, 22:37
Das ist dann Problem der US Amerikaner. Wenn sie ihre Spionagesoftware nicht mehr verbreiten dürfen werden sie kaum weiter in China produzieren lassen. Und das ist dann auch gut so.

Dann lassen sie ihren Krempel eben in Taiwan zusammenbasteln. Und bald im Kongo, weil der Chinese dort die passende Infrastruktur schafft.

Der Chinamann is doch nicht doof! Klar bootet der den Ami bei sich aus und verdient sich mit Produktionsstätten weltweit weiterhin ne goldene Nase.

glaubensfreie Welt
29.12.2019, 22:54
Dann lassen sie ihren Krempel eben in Taiwan zusammenbasteln. Und bald im Kongo, weil der Chinese dort die passende Infrastruktur schafft.

Der Chinamann is doch nicht doof! Klar bootet der den Ami bei sich aus und verdient sich mit Produktionsstätten weltweit weiterhin ne goldene Nase.

Das ist doch vollkommen Wurst. Ergebnis unserer Anstrengungen muss sein das das US Regime keine Deutschen Daten mehr erlangen kann.

glaubensfreie Welt
12.01.2020, 23:22
https://connectiv.events/russland-und-china-bauen-eigene-computer-betriebssysteme-windows-co-verliert-einen-grossen-teil-der-welt/

Andere sind nicht so Dumm wie ihr.

glaubensfreie Welt
19.01.2020, 20:15
Das sollte man wissen,

https://www.drwindows.de/news/microsoft-konto-gesperrt-und-der-support-stellt-sich-tot

glaubensfreie Welt
19.01.2020, 21:29
Und das auch,

https://www.youtube.com/watch?v=-pwz2mY0-JU

Darum brauchen wir so schnell wie möglich eigene Internetmedien. Freie Server auf denen freie Programme und freie Meinungsäußerung möglich sind.

glaubensfreie Welt
31.01.2020, 21:47
Huawei stoppt die US Verbrecher.

Die Chinesen nehmen ihr Leben selbst in die Hand. Statt der Programme des US Verbrecherregimes werden eigene Systeme entwickelt.

https://windowsarea.de/2019/09/huawei-liefert-matebooks-nun-mit-wunderschoener-linux-distribution-aus/

https://www.android-hilfe.de/forum/huawei-allgemein.467/harmony-os-news-und-diskussionen.922102.html


Warum macht Deutschland nichts???? Wie 45 hängen wir dem US Mob die weißen Fahnen raus. Warum???

Mandarine
01.02.2020, 05:30
Huawei stoppt die US Verbrecher.

Die Chinesen nehmen ihr Leben selbst in die Hand. Statt der Programme des US Verbrecherregimes werden eigene Systeme entwickelt.

https://windowsarea.de/2019/09/huawei-liefert-matebooks-nun-mit-wunderschoener-linux-distribution-aus/

https://www.android-hilfe.de/forum/huawei-allgemein.467/harmony-os-news-und-diskussionen.922102.html


Warum macht Deutschland nichts???? Wie 45 hängen wir dem US Mob die weißen Fahnen raus. Warum???

Warum macht Deutschland nichts ? Kurz & knapp, weil wir für ausländische Programmer und IT Profis einfach nicht interessant genug sind. Es gibt schon den einen oder anderen Deutschen "" der sicherlich sehr gut sein mag, aber damit man konkurrenzfähig ist und bleibt, muss man auch für die großen arbeiten wie z.B. Google, Microsoft, Red Hat, IBM usw.. Denn A) verdient man weit mehr Kohle als irgendwo in Deutschland ,,Schummelsoftware" zu schreiben, und B) man hat mit Profis zu tun und lernt immer weiter. Spaß beiseite, in der Digitalisierung sind wir doch höchstens auf Albanien niveau, nicht mehr. Ich meine jetzt nicht mal Dinge wie Hardware, Smartphone bzw. Computer Betriebssysteme, selbst Verwaltungssoftware für deutsche Behörden sind günstige Lizenzen aus Israel, USA, Indien usw.. (muss ja wie bekannt alles schön billig sein). Wir haben aber dafür andere Talente wie z.B. auf Elektroautos, Trump und Greta schimpfen, ist doch auch was :D

glaubensfreie Welt
18.04.2020, 23:03
Warum macht Deutschland nichts ? Kurz & knapp, weil wir für ausländische Programmer und IT Profis einfach nicht interessant genug sind. Es gibt schon den einen oder anderen Deutschen "" der sicherlich sehr gut sein mag, aber damit man konkurrenzfähig ist und bleibt, muss man auch für die großen arbeiten wie z.B. Google, Microsoft, Red Hat, IBM usw.. Denn A) verdient man weit mehr Kohle als irgendwo in Deutschland ,,Schummelsoftware" zu schreiben, und B) man hat mit Profis zu tun und lernt immer weiter. Spaß beiseite, in der Digitalisierung sind wir doch höchstens auf Albanien niveau, nicht mehr. Ich meine jetzt nicht mal Dinge wie Hardware, Smartphone bzw. Computer Betriebssysteme, selbst Verwaltungssoftware für deutsche Behörden sind günstige Lizenzen aus Israel, USA, Indien usw.. (muss ja wie bekannt alles schön billig sein). Wir haben aber dafür andere Talente wie z.B. auf Elektroautos, Trump und Greta schimpfen, ist doch auch was :D

Wir hatten aber schon die Kompetenz. Wir müssen nur diesen Ami Dreck abschütteln.

Für mich hat 1984 das Arbeitsleben mit einer Lehre in der DDR Mikroelektronik begonnen. Dur die Embargos der Amerikaner ist es sehr schwer gewesen. Aber durch die uns Deutschen eigene Hartnäckigkeit haben wir es immer geschafft. https://de.wikipedia.org/wiki/U61000
Auch wenn wir technologisch zurück lagen gab es die selbst gebaute Technik her, am Ball zu bleiben.

https://www.robotrontechnik.de/index.htm?/html/computer/pc1715.htm

Da gab es keine Programme. Man musste seine Programme selber schreiben. Wenn/ Dann. Und das möglichst mit wenigen Bytes.

Damit will ich sagen, das Potential hat Deutschland. Es muss nur politisch und damit finanziell gefördert werden. Darum schreibe ich so etwas in ein Forum wie dieses. Denn klar ist das unser transatlantisches Vasallen Regime alles vermeidet gegen den tiefen Staat, der elektronisch in Form von Google und Amazon aktiv ist, vorzugehen.

- Ausschreibung für 3 unabhängige europäische Betriebssysteme
- Förderung von min. 3 europäischen Smartphone Produzenten

Grau
18.04.2020, 23:34
Mich treibt seit langen die Frage um was man gegen die amerikanische Software Vorherrschaft unternehmen kann.

Nichts. Das ganze Internet ist eine amerikanische Erfindung.
Du musst schon auf PC, Händie und Tablett komplett verzichten, um den Ami von dir fernzuhalten.

Lord Laiken
18.04.2020, 23:36
Nichts. Das ganze Internet ist eine amerikanische Erfindung.
Du musst schon auf PC, Händie und Tablett komplett verzichten, um den Ami von dir fernzuhalten.
Nö. Computer ist deutsch, http english.

Krabat
18.04.2020, 23:41
Nichts. Das ganze Internet ist eine amerikanische Erfindung.
Du musst schon auf PC, Händie und Tablett komplett verzichten, um den Ami von dir fernzuhalten.

Du kannst auch auf Linux umsteigen. Den Anleitungsstrang findest Du hier:
https://www.politikforen.net/showthread.php?180609-Einfache-Linux-Anleitung-f%C3%BCr-Windows-Menschen

Grau
18.04.2020, 23:43
Nö. Computer ist deutsch, http english.

So gut wie gar nichts in PCs u.ä. Geräten ist deutsch.
Die Hardware nicht, Netzwerkprotokolle nicht, das meiste Software-Zeug nicht, usw.
Ohne die Amis wäre die Welt ein Stückchen ärmer.

Grau
18.04.2020, 23:45
Du kannst auch auf Linux umsteigen. Den Anleitungsstrang findest Du hier:
...

In Linux steckt auch vieles aus USA. Aber es ist wenigstens BillGates-frei. :)

wolleDD
18.04.2020, 23:52
Nichts. Das ganze Internet ist eine amerikanische Erfindung.
Du musst schon auf PC, Händie und Tablett komplett verzichten, um den Ami von dir fernzuhalten.

@Grau gebe ich ungerne Recht, aber hier geht es nicht anders. Er hat Recht.

Die Versuche mit freien Systemprogrammen ist relativ chancenlos. Zumindest führen sie nur ein Nischendasein.
Und mal ehrlich, um Microsoft, Google und Konsorten kommt man ja kaum drum herum. Auch wenn einige Serverbetreiber mit Linux fahren.

Bei einigen Sachen ist das durchaus anders, bei GIS- und CAD-Programmen zum Beispiel. Dort gibt es viele gute Alternativen.

Wolle.

Lord Laiken
19.04.2020, 00:49
So gut wie gar nichts in PCs u.ä. Geräten ist deutsch.
Die Hardware nicht, Netzwerkprotokolle nicht, das meiste Software-Zeug nicht, usw.
Ohne die Amis wäre die Welt ein Stückchen ärmer.
Sicher, sicher. Könnten wir aber auch selber machen. Hamwa schließlich erfunden.

Lord Laiken
19.04.2020, 00:56
In Linux steckt auch vieles aus USA. Aber es ist wenigstens BillGates-frei. :)
Gerade das Windows OS gehört doch zu der besten Software aus den USA. Das Nutzen von Linux ist doch Blödsinn.

wolleDD
19.04.2020, 01:05
Gerade das Windows OS gehört doch zu der besten Software aus den USA. Das Nutzen von Linux ist doch Blödsinn.

Wird ja auch kaum gemacht.
Wir haben einige Medien-Server die mit Linux arbeiten. Aber der Rest ist Windows.
Ist ja auch richtig, wo es besser läuft, warum nicht.

Von Apple rede ich gar nicht.

Wolle.
(hier Landesbehörde)

Lord Laiken
19.04.2020, 01:11
Wird ja auch kaum gemacht.
Wir haben einige Medien-Server die mit Linux arbeiten. Aber der Rest ist Windows.
Ist ja auch richtig, wo es besser läuft, warum nicht.

Von Apple rede ich gar nicht.

Wolle.
(hier Landesbehörde)
Auch für den Privatanwender lohnt sich Linux nicht. Wer Linux nutzt, braucht ein Dual-Boot System. Die freie Software gibts aber auch für Windows.
Der typische Linux-User ist normalerweiser ein militanter Microsoft-Hasser. Das ist irrational. Nur dank MS bzw. Windows wurde eine Plattform stark, auf welcher er sich sein OS aussuchen kann.

Vitalienbruder
19.04.2020, 01:18
Auch für den Privatanwender lohnt sich Linux nicht. Wer Linux nutzt, braucht ein Dual-Boot System. Die freie Software gibts aber auch für Windows.
Der typische Linux-User ist normalerweiser ein militanter Microsoft-Hasser. Das ist irrational. Nur dank MS bzw. Windows wurde eine Plattform stark, auf welcher er sich sein OS aussuchen kann.

Das ist Quatsch. Ubuntu z.B. ist dermaßen benutzerfreundlich und einfach zu installieren und verwenden, dass es Windows in den Schatten stellt. Dual-Boot braucht man nur, wenn man parallel noch Windows benutzen will.

OneDownOne2Go
19.04.2020, 01:18
Auch für den Privatanwender lohnt sich Linux nicht. Wer Linux nutzt, braucht ein Dual-Boot System. Die freie Software gibts aber auch für Windows.
Der typische Linux-User ist normalerweiser ein militanter Microsoft-Hasser. Das ist irrational. Nur dank MS bzw. Windows wurde eine Plattform stark, auf welcher er sich sein OS aussuchen kann.

Es ist schon ein Vorteil, hin und wieder einfach in die Quelltexte des Betriebssystems schauen zu können. Vorausgesetzt, man versteht das dann auch. Es hat mich bei MS immer etwas gestört, dass die nicht mal MS-zertifizierten Entwicklern auf ihrer Plattform solche Einblicke bieten, die Dokumentation ist manchmal einfach unbefriedigend. Aber mal unter uns, wer macht so etwas wirklich? Von zehn Entwicklern die ich kenne, kommen neun eigentlich nie in die Verlegenheit, auf solche Probleme zu stoßen. Linux ist ein nettes Spielzeug, ich hab auch eine Boot-Option dafür, aber letztlich läuft das System nur alle Schaltjahre mal wirklich, und wenn ich doch mal schnell was drin machen will, kann ich es auch unter WinDoofs in einer VM starten.

Gibt ein paar Server-Jobs, die Linux ganz gut erledigen kann, dazu kann es gehärtet werden, das kann man bei Windows vergessen, aber für den Heimanwender gibt es eigentlich gar keinen Grund, sich mit dieser Bastelbude zu befassen.

Lord Laiken
19.04.2020, 01:21
Das ist Quatsch. Ubuntu z.B. ist dermaßen benutzerfreundlich und einfach zu installieren und verwenden, dass es Windows in den Schatten stellt. Dual-Boot braucht man nur, wenn man parallel noch Windows benutzen will.
Dual-Boot brauchst du dann, wenn du neben dem ganzen Free-Krempel noch was anderes machen willst, sei es Gaming oder Beruf.

wolleDD
19.04.2020, 01:25
Auch für den Privatanwender lohnt sich Linux nicht. Wer Linux nutzt, braucht ein Dual-Boot System. Die freie Software gibts aber auch für Windows.
Der typische Linux-User ist normalerweiser ein militanter Microsoft-Hasser. Das ist irrational. Nur dank MS bzw. Windows wurde eine Plattform stark, auf welcher er sich sein OS aussuchen kann.

Ja wahrscheinlich ein MS-Hasser, einen richtigen Nutzen kann ich da nicht erkennen.
Jeder der privat und an seinem Arbeitsplatz mit IT zu tun hat kommt ohne MS nicht aus, alles andere ist Bastelstunde.

Wir haben auch einige Apple, aber um die in einem Netzwerk zu betreiben sind andere Arbeitsschritte notwendig.
Das erschwert den täglichen Umgang mit den Dingern, und bedeutet zusätzlichen Service.

Wolle.

Lord Laiken
19.04.2020, 01:29
Es ist schon ein Vorteil, hin und wieder einfach in die Quelltexte des Betriebssystems schauen zu können. Vorausgesetzt, man versteht das dann auch. Es hat mich bei MS immer etwas gestört, dass die nicht mal MS-zertifizierten Entwicklern auf ihrer Plattform solche Einblicke bieten, die Dokumentation ist manchmal einfach unbefriedigend. Aber mal unter uns, wer macht so etwas wirklich? Von zehn Entwicklern die ich kenne, kommen neun eigentlich nie in die Verlegenheit, auf solche Probleme zu stoßen. Linux ist ein nettes Spielzeug, ich hab auch eine Boot-Option dafür, aber letztlich läuft das System nur alle Schaltjahre mal wirklich, und wenn ich doch mal schnell was drin machen will, kann ich es auch unter WinDoofs in einer VM starten.

Gibt ein paar Server-Jobs, die Linux ganz gut erledigen kann, dazu kann es gehärtet werden, das kann man bei Windows vergessen, aber für den Heimanwender gibt es eigentlich gar keinen Grund, sich mit dieser Bastelbude zu befassen.
Meine Sicherheitslösung bietet auch Software Hardening.

Räumen wir doch mal mit einigen Linux-Mythen auf:

- "Linux ist sicherer"
Das ist nur eine Behauptung, deren Wahrheitsgehalt erst dann zutage treten könnte, wenn Linux unter dem selben Malwarebombardement leiden würde wie Windows. Das wird aber nicht geschehen.

- "Mit Linux lassen sich Spiele-DVDs kopieren".
LOL. Die Dinger haben schon lange keinen Kopierschutz mehr. Die kann man kopieren, wie man lustig ist. Bringt nur halt nichts.

- "Linux hat weniger Bugs"
Wers glaubt. Können die gar nicht wissen.

Ich persönlich nutze nur ein Linux, das nennt sich Parted Magic. Dass kommt aber nur zu Wartungszwecken zum Einsatz und wird von CD oder dem Stick gestartet.

Vitalienbruder
19.04.2020, 01:30
Dual-Boot brauchst du dann, wenn du neben dem ganzen Free-Krempel noch was anderes machen willst, sei es Gaming oder Beruf.

Windows braucht man heutzutage nur noch, wenn man Spezialsoftware braucht, die es halt nur unter Windows gibt. Oder wenn man möchte, dass Microsoft Vollzugriff auf die eigenen Daten hat, also wenn man so eine Art Digitalmasochist ist oder "nichts zu verbergen" hat. Zum spielen holt man sich besser eine Konsole.

Lord Laiken
19.04.2020, 01:37
Ja wahrscheinlich ein MS-Hasser, einen richtigen Nutzen kann ich da nicht erkennen.
Jeder der privat und an seinem Arbeitsplatz mit IT zu tun hat kommt ohne MS nicht aus, alles andere ist Bastelstunde.

Wir haben auch einige Apple, aber um die in einem Netzwerk zu betreiben sind andere Arbeitsschritte notwendig.
Das erschwert den täglichen Umgang mit den Dingern, und bedeutet zusätzlichen Service.

Wolle.
Mit dem Mac OS kenne ich mich null aus. Aber Linux habe ich mir schon ein paar mal angesehen. Das ist einfach nicht zweckmäßig. Und dann die ganzen Distros, die wiederum inkompatible zueinander sind, sodaß jede ihren eigenen albernen, leeren Appstore braucht.

Man könnte sagen, Linux aufm PC ist so sinnvoll wie Windows aufm Phone.

OneDownOne2Go
19.04.2020, 01:40
Windows braucht man heutzutage nur noch, wenn man Spezialsoftware braucht, die es halt nur unter Windows gibt. Oder wenn man möchte, dass Microsoft Vollzugriff auf die eigenen Daten hat, also wenn man so eine Art Digitalmasochist ist oder "nichts zu verbergen" hat. Zum spielen holt man sich besser eine Konsole.

Konsole ist Mist. Raubkopien sind ein elender Aufwand, Spiele lassen sich nur unter massiven Mühen modifzieren, das hast du kaum die Möglichkeit, irgendwie aufzurüsten. Dann steht statt dessen der Kauf einer neuen Konsole an - auf der oft genug dann ältere Spiele nicht mehr oder nicht mehr sauber laufen. Wir haben das mit zwei Generationen Playstation, der Wii und der XBox getestet, an die Flexibilität eines Gaming-PCs kommt nichts davon heran.

Lord Laiken
19.04.2020, 01:40
Windows braucht man heutzutage nur noch, wenn man Spezialsoftware braucht, die es halt nur unter Windows gibt. Oder wenn man möchte, dass Microsoft Vollzugriff auf die eigenen Daten hat, also wenn man so eine Art Digitalmasochist ist oder "nichts zu verbergen" hat. Zum spielen holt man sich besser eine Konsole.
Ach ja? Nur toll, daß sich MS das von Ubuntu abgeguckt hat mit der "Usertransparenz". Und wie soll ich Battlefield bitte mit so einem Pad auf der Konsole zocken? Zumal die PC-Grafik besser ist.

Vitalienbruder
19.04.2020, 01:42
Mit dem Mac OS kenne ich mich null aus. Aber Linux habe ich mir schon ein paar mal angesehen. Das ist einfach nicht zweckmäßig. Und dann die ganzen Distros, die wiederum inkompatible zueinander sind, sodaß jede ihren eigenen albernen, leeren Appstore braucht.

Man könnte sagen, Linux aufm PC ist so sinnvoll wie Windows aufm Phone.

Das sagst Du halt, weil Du den Umstieg nicht gemeistert hast. Natürlich kostet es etwas Zeit und Mühe. Nur mit Linux ist man aber wirklich Herr seines Rechners, im Gegensatz zu Windows und MacOS. Deinen Worten entnehme ich, dass Du verschiedene Distros ausprobiert hast. Das kann einem Anfänger zum Verhängnis werden. Besser ist es, erst mal bei einer Distro zu bleiben, nur dann lernt man ohne frustriert zu werden. Für Leute, die von Windows kommen, soll Linux Mint die beste Wahl sein. Für generelle PC-Anfänger ist Ubuntu am leichtesten zu lernen.

OneDownOne2Go
19.04.2020, 01:44
Meine Sicherheitslösung bietet auch Software Hardening.

Räumen wir doch mal mit einigen Linux-Mythen auf:

- "Linux ist sicherer"
Das ist nur eine Behauptung, deren Wahrheitsgehalt erst dann zutage treten könnte, wenn Linux unter dem selben Malwarebombardement leiden würde wie Windows. Das wird aber nicht geschehen.

- "Mit Linux lassen sich Spiele-DVDs kopieren".
LOL. Die Dinger haben schon lange keinen Kopierschutz mehr. Die kann man kopieren, wie man lustig ist. Bringt nur halt nichts.

- "Linux hat weniger Bugs"
Wers glaubt. Können die gar nicht wissen.

Ich persönlich nutze nur ein Linux, das nennt sich Parted Magic. Dass kommt aber nur zu Wartungszwecken zum Einsatz und wird von CD oder dem Stick gestartet.

Linux kann sicher sein. Wenn es von jemandem mit viel Fachwissen auf mühsame Art installiert und gewartet wird. Das ist etwas, das Windows schlicht nicht kann, jede "Härtung" braucht zusätzliche Software und bietet trotzdem keinen Schutz vor Lücken im Basis-OS.

Spiele kann ich auch unter Windows kopieren, heute sind die Sicherheitsmechanismen sowieso meistens Web-basiert, ob man nun das knackt oder halt irgend einen DVD-Kopierschutz nimmt sich so gut wie nichts.

Linux hat nicht per se weniger Bugs, dafür kannst du etwas, das du bei Windows nicht kannst. Nämlich die Bugs finden und beheben. Immer mal vorausgesetzt, du bist als Programmierer gut genug.

Lord Laiken
19.04.2020, 01:47
Das sagst Du halt, weil Du den Umstieg nicht gemeistert hast. Natürlich kostet es etwas Zeit und Mühe. Nur mit Linux ist man aber wirklich Herr seines Rechners, im Gegensatz zu Windows und MacOS. Deinen Worten entnehme ich, dass Du verschiedene Distros ausprobiert hast. Das kann einem Anfänger zum Verhängnis werden. Besser ist es, erst mal bei einer Distro zu bleiben, nur dann lernt man ohne frustriert zu werden. Für Leute, die von Windows kommen, soll Linux Mint die beste Wahl sein. Für generelle PC-Anfänger ist Ubuntu am leichtesten zu lernen.
Ich habe keinen Umstieg versucht, sondern schaue mir halt alles mal an. Auf so Faxen wie Festplatte nicht erkannt habe ich keinen Bock. Das muß ohne extra Kommandos laufen, das ist ein Merkmal des PC-Systems. Es ist keine Schande, daß Windows die Bedienung einfach macht, sondern ein enormer Vorteil, man kann sich aufs Wesentliche konzentrieren.

Vitalienbruder
19.04.2020, 01:50
Linux kann sicher sein. Wenn es von jemandem mit viel Fachwissen auf mühsame Art installiert und gewartet wird. [...]
Das war vielleicht bis vor 15 Jahren so. Installier Dir Debian mit dem Autoinstaller und Du hast ein sicheres Linux. Ist kinderleicht, man braucht auch gar keine Kommandos eintippen, sondern einfach eine menügestütze Installation durchklicken.

Rumpelstilz
19.04.2020, 01:54
Ja wahrscheinlich ein MS-Hasser, einen richtigen Nutzen kann ich da nicht erkennen.
Jeder der privat und an seinem Arbeitsplatz mit IT zu tun hat kommt ohne MS nicht aus, alles andere ist Bastelstunde.

Wir haben auch einige Apple, aber um die in einem Netzwerk zu betreiben sind andere Arbeitsschritte notwendig.
Das erschwert den täglichen Umgang mit den Dingern, und bedeutet zusätzlichen Service.

Wolle.
Keine Ahnung, wo Du gearbeitet hast. Ich habe immer in der IT-Branche als Entwicklungsingenieur gearbeitet. Von daher kann ich mir natürlich auch schlecht vorstellen, welche Probleme Andere beim Umgang mit Computern haben könnten.

Seit 2000 benutze ich privat überhaupt kein MS mehr. Zuerst habe ich immer FreeBSD benutzt, danach auch einmal OpenBSD und so ab 2012, glaube ich, nur noch Linux. In meinen Firmen habe ich immer sog. embedded systems entwickelt. Zuerst auf HP-64000, dann später auch auf MS Windows und ab 1998 in England dann in der Hauptsache auf Linux-Rechnern. Die Zielsoftware lief ja auch unter Linux.

Als meine Tochter etwa 8 Jahre alt war. habe ich auch einen persönlichen Rechner nur für sie eingerichtet und der lief unter FreeBSD. Für sie war das aber völlig egal, da sie eh nur mit der Maus umhergeklickt hat. Von der Benutzeroberfläche ist da praktisch kein Unterschied zu MS oder Apple. Und idiotische und dekadente Spiele, die seelisch krank machen, hat sie auch nicht gespielt, sondern, das, was FreeBSD erlaubte oder Spiele im Internet eben.

Z.Zt. habe ich nur einen PC mit Ubuntu und einen Laptop mit Debian. Auf beiden ist nichts anderes installiert. Nutze ich in der Hauptsache beide beruflich und habe bis jetzt noch nicht den Zwang gehabt, da mir noch einen MS-Rechner zuzulegen. Da meine beiden Rechner immer noch mit 32-bit-Architektur arbeiten, geht seit einigen Jahren Skype nicht mehr. Das habe ich dann aber auf meinem Smartphone, wenn darauf unbedingt jemand besteht. Vorher nutzte ich Skype ausgiebig, jetzt eben WhatsApp-Video oder Zoom.

Hinweisen will ich dann auch noch auf die Bemühungen von Ländern, sich von den USA unabhängig zu machen, und auch, um Einfuhrverbote zu unwirksam zu machen, wie z.B. Kuba:

- Red Flag Linux: China, Südkorea, Japan https://de.wikipedia.org/wiki/Red_Flag_Linux
(https://de.wikipedia.org/wiki/Red_Flag_Linux)- Red Star OS: Nordkorea https://de.wikipedia.org/wiki/Red_Star_OS
- Canaima Linux: Venezuela https://de.wikipedia.org/wiki/Canaima_GNU/Linux
- Nova Linux: Kuba https://de.wikipedia.org/wiki/Nova_(Linux-Distribution)
- BOSS Linux: Indien https://en.wikipedia.org/wiki/Bharat_Operating_System_Solutions

(https://en.wikipedia.org/wiki/Bharat_Operating_System_Solutions)Die Liste ist sicher nicht vollständig.

Lord Laiken
19.04.2020, 01:57
Linux kann sicher sein. Wenn es von jemandem mit viel Fachwissen auf mühsame Art installiert und gewartet wird. Das ist etwas, das Windows schlicht nicht kann, jede "Härtung" braucht zusätzliche Software und bietet trotzdem keinen Schutz vor Lücken im Basis-OS.
Mein OS ist vom Internet ausgeschlossen. Da geht kein Byte rein oder raus. Daher verzichte auf weitere Schutzmaßnahmen. Sicher muß halt der Browser sein, da verlasse ich mich nicht auf mein Glück. Starte ich z.B. den Rechner, wird der gelbe Warnhinweis mit dem Ausrufezeichen im Tray über dem Netzwerksymbol angezeigt und zwar solange, bis ich ein Programm mit expliziter Erlaubnis starte, also wenn dieses einen Datenverkehr vornimmt.



Spiele kann ich auch unter Windows kopieren, heute sind die Sicherheitsmechanismen sowieso meistens Web-basiert, ob man nun das knackt oder halt irgend einen DVD-Kopierschutz nimmt sich so gut wie nichts.
Also kann man seine Steam-DVDs hundertmal kopieren, bei der Installation muß man sich auf Steam anmelden, Punkt. Die heruntergeladenen Dateien kann man aber zusammen mit Keksen archivieren. Das macht wiederum Sinn.



Linux hat nicht per se weniger Bugs, dafür kannst du etwas, das du bei Windows nicht kannst. Nämlich die Bugs finden und beheben. Immer mal vorausgesetzt, du bist als Programmierer gut genug.
Gut, daß ich da kein Bock drauf hab :D

ich58
19.04.2020, 02:57
Wir hatten aber schon die Kompetenz. Wir müssen nur diesen Ami Dreck abschütteln.

Für mich hat 1984 das Arbeitsleben mit einer Lehre in der DDR Mikroelektronik begonnen. Dur die Embargos der Amerikaner ist es sehr schwer gewesen. Aber durch die uns Deutschen eigene Hartnäckigkeit haben wir es immer geschafft. https://de.wikipedia.org/wiki/U61000
Auch wenn wir technologisch zurück lagen gab es die selbst gebaute Technik her, am Ball zu bleiben.

https://www.robotrontechnik.de/index.htm?/html/computer/pc1715.htm

Da gab es keine Programme. Man musste seine Programme selber schreiben. Wenn/ Dann. Und das möglichst mit wenigen Bytes.

Damit will ich sagen, das Potential hat Deutschland. Es muss nur politisch und damit finanziell gefördert werden. Darum schreibe ich so etwas in ein Forum wie dieses. Denn klar ist das unser transatlantisches Vasallen Regime alles vermeidet gegen den tiefen Staat, der elektronisch in Form von Google und Amazon aktiv ist, vorzugehen.

- Ausschreibung für 3 unabhängige europäische Betriebssysteme
- Förderung von min. 3 europäischen Smartphone Produzenten
War 1986 in Murmansk, da hatten die Russen schon ein Sat Navi System, es geht wenn man es will!

Grau
19.04.2020, 03:51
Gerade das Windows OS gehört doch zu der besten Software aus den USA. Das Nutzen von Linux ist doch Blödsinn.

Kommt drauf an. Mal passt Linux besser und mal Win.
Wer nur Standardsoftware braucht, ist mit Linux besser dran.
Die Lizenzgebühren fallen weg.
Andererseits gibt es einige Spezialanwendungen auch nur für Linux (siehe die Tools von Kali-Linux).
Wer beides zugleich auf einem PC benutzen will, für den ist "VirtualBox" ein Segen.

Grau
19.04.2020, 04:03
Konsole ist Mist. Raubkopien sind ein elender Aufwand, Spiele lassen sich nur unter massiven Mühen modifzieren, das hast du kaum die Möglichkeit, irgendwie aufzurüsten. Dann steht statt dessen der Kauf einer neuen Konsole an - auf der oft genug dann ältere Spiele nicht mehr oder nicht mehr sauber laufen. Wir haben das mit zwei Generationen Playstation, der Wii und der XBox getestet, an die Flexibilität eines Gaming-PCs kommt nichts davon heran.

Für Spieler find ich Konsole besser.
CD rein, einschalten und loslegen.
PC-Spiele müssen erst installiert werden und laufen schlecht, wenn deine Grafikkarte nicht passt oder zu wenig RAM in der Kiste steckt.

Mandarine
19.04.2020, 06:49
Damit will ich sagen, das Potential hat Deutschland. Es muss nur politisch und damit finanziell gefördert werden. Darum schreibe ich so etwas in ein Forum wie dieses. Denn klar ist das unser transatlantisches Vasallen Regime alles vermeidet gegen den tiefen Staat, der elektronisch in Form von Google und Amazon aktiv ist, vorzugehen.

- Ausschreibung für 3 unabhängige europäische Betriebssysteme
- Förderung von min. 3 europäischen Smartphone Produzenten

Man ist ja nicht mal in der Lage, eine anständige Schummelsoftware zu entwickeln. Ich hätte das Algorithmus vieeeel besser programmiert :D

Spaß beiseite ...
Dieses Potenzial hätte Deutschland bzw. ein anderes EU Land eben NICHT, nicht ohne US amerikanische Technologie bzw. Software.
Selbst China und Russland haben kein eigen entwickeltes Betriebssystem und nutzen eines auf Basis von Linux. Selbstverständlich ein stark verändertes was die Sicherheit angeht. Aber damit sind die schon seit Jahrzehnten am bauen/tun, haben Erfahrung ohne Ende. Nochmal Aber, ob Turbo Linux (China) oder Astra Linux (Russland), beide Betriebssysteme brauchen Hardware wie CPU,GPU, North- Southbridge, Wireless, USB-Standards usw... und das ist nun mal ,,US Amerikanisch".. Auch wenn die EU auf die Idee käme eine Ausschreibung zu starten, sind EU Staaten (ganz besonders Deutschland wenn es keine Beamte sind) so dermaßen geizig, dass die Besten eventuell noch von Google oder Facebook abgeworben werden.

Das Problem in Deutschland sind die Entscheidungsträger die nicht nur NULL Ahnung von der Materie haben, den ist es auch schei?egal was u.a. in Behörden für Betriebssysteme eingesetzt werden. Ich sagte schon mal, ,,Den Entscheidungsträgern interessiert es nur das die Kohle am Monatsende stimmt und die Schuld immer die anderen haben. Es reicht nicht nur für 90 Minuten das deutsche Fähnchen in die Luft zu halten .. Wir brauchen anständig funktionierende Köpfe die uns in die richtige Richtung steuern. Aber, die sehe ich nicht und bin von überzeugt, im letzten Drittel meines Lebens, diese Köpfe auch nicht mehr zu sehen.

OneDownOne2Go
19.04.2020, 08:01
Für Spieler find ich Konsole besser.
CD rein, einschalten und loslegen.
PC-Spiele müssen erst installiert werden und laufen schlecht, wenn deine Grafikkarte nicht passt oder zu wenig RAM in der Kiste steckt.

Zu wenig RAM? Wann gab es das denn zuletzt? Okay, die GraKa muss man dann und wann gegen ein Modell mit mehr Bums tauschen, und weiter? Installation ist jetzt nicht DER große Aufwand, dafür kann ich mit dem installierten Kram aber machen, was immer ich will. Das kann ich auf keiner Konsole. Dafür lebe ich dann auch damit, dass es dann und wann mal Titel exklusiv auf der Konsole gibt, wie die Red Dead Redemption-Reihe. Kann ich dann halt nicht spielen, okay. Dafür kann ich Fallout4 so aufbohren, dass mich der Verzicht auf RDR nicht juckt.

Ist eine Altersfrage, ich bin alt genug, um mit dem Atari2600 aufgewachsen zu sein. Und so nett das manchmal war, mit dem PC kam es nicht mit. Für mich ist es halt dabei geblieben.

marion
19.04.2020, 08:16
War 1986 in Murmansk, da hatten die Russen schon ein Sat Navi System, es geht wenn man es will!

wahrscheinlich von den Amis geklaut :D die Sowjets haben damals fast alles im Ausland geklaut und damit ihre eigene Wissenschaft (zu Unrecht) jeglicher Kreativität beraubt, ich hab da vor vielen Jahren mal ein Buch dazu gelesen

Grau
19.04.2020, 08:27
Zu wenig RAM? Wann gab es das denn zuletzt? Okay, die GraKa muss man dann und wann gegen ein Modell mit mehr Bums tauschen, und weiter? Installation ist jetzt nicht DER große Aufwand, dafür kann ich mit dem installierten Kram aber machen, was immer ich will. Das kann ich auf keiner Konsole. Dafür lebe ich dann auch damit, dass es dann und wann mal Titel exklusiv auf der Konsole gibt, wie die Red Dead Redemption-Reihe. Kann ich dann halt nicht spielen, okay. Dafür kann ich Fallout4 so aufbohren, dass mich der Verzicht auf RDR nicht juckt.

Ist eine Altersfrage, ich bin alt genug, um mit dem Atari2600 aufgewachsen zu sein. Und so nett das manchmal war, mit dem PC kam es nicht mit. Für mich ist es halt dabei geblieben.

Mein erster Computer war der legendäre Brotkasten C64.
Spiele haben mich weniger interessiert.
Ich war so der Forschertyp, der rausfinden wollte was man mit der Kiste alles anstellen kann und wie sie intern funktioniert.
Ich habe lieber kleine Progrämmchen in Maschinensprache gemacht und war fasziniert von deren Geschwindigkeit, im Vergleich zum BASIC-Interpreter.

Am PC habe ich nie Spiele gespielt.
Ich weiß nur von einem Bekannten, der ständig am Spielen war.
Er musste immer die neuesten Games haben. Natürlich als Raubkopie.
Stundenlange Installationsorgien waren der Preis dafür.
Der hatte ständig Probleme weil irgendelche DLLs fehlten, Direct-X-Versionen miteinander ins Gehege kamen, usw.
Er musste bestimmt jede Woche sein Windows neu aufspielen, weil alles kaputt war.
Mich hat das ziemlich abgeschreckt.

wolleDD
19.04.2020, 10:24
Keine Ahnung, wo Du gearbeitet hast. Ich habe immer in der IT-Branche als Entwicklungsingenieur gearbeitet. Von daher kann ich mir natürlich auch schlecht vorstellen, welche Probleme Andere beim Umgang mit Computern haben könnten.

Seit 2000 benutze ich privat überhaupt kein MS mehr. Zuerst habe ich immer FreeBSD benutzt, danach auch einmal OpenBSD und so ab 2012, glaube ich, nur noch Linux. In meinen Firmen habe ich immer sog. embedded systems entwickelt. Zuerst auf HP-64000, dann später auch auf MS Windows und ab 1998 in England dann in der Hauptsache auf Linux-Rechnern. Die Zielsoftware lief ja auch unter Linux.

Als meine Tochter etwa 8 Jahre alt war. habe ich auch einen persönlichen Rechner nur für sie eingerichtet und der lief unter FreeBSD. Für sie war das aber völlig egal, da sie eh nur mit der Maus umhergeklickt hat. Von der Benutzeroberfläche ist da praktisch kein Unterschied zu MS oder Apple. Und idiotische und dekadente Spiele, die seelisch krank machen, hat sie auch nicht gespielt, sondern, das, was FreeBSD erlaubte oder Spiele im Internet eben.

Z.Zt. habe ich nur einen PC mit Ubuntu und einen Laptop mit Debian. Auf beiden ist nichts anderes installiert. Nutze ich in der Hauptsache beide beruflich und habe bis jetzt noch nicht den Zwang gehabt, da mir noch einen MS-Rechner zuzulegen. Da meine beiden Rechner immer noch mit 32-bit-Architektur arbeiten, geht seit einigen Jahren Skype nicht mehr. Das habe ich dann aber auf meinem Smartphone, wenn darauf unbedingt jemand besteht. Vorher nutzte ich Skype ausgiebig, jetzt eben WhatsApp-Video oder Zoom.

Hinweisen will ich dann auch noch auf die Bemühungen von Ländern, sich von den USA unabhängig zu machen, und auch, um Einfuhrverbote zu unwirksam zu machen, wie z.B. Kuba:

- Red Flag Linux: China, Südkorea, Japan https://de.wikipedia.org/wiki/Red_Flag_Linux
(https://de.wikipedia.org/wiki/Red_Flag_Linux)- Red Star OS: Nordkorea https://de.wikipedia.org/wiki/Red_Star_OS
- Canaima Linux: Venezuela https://de.wikipedia.org/wiki/Canaima_GNU/Linux
- Nova Linux: Kuba https://de.wikipedia.org/wiki/Nova_(Linux-Distribution)
- BOSS Linux: Indien https://en.wikipedia.org/wiki/Bharat_Operating_System_Solutions

(https://en.wikipedia.org/wiki/Bharat_Operating_System_Solutions)Die Liste ist sicher nicht vollständig.

Die Aussage betraf nicht den privaten Sektor, sondern nur das Arbeitsumfeld.

In dem habe ich mehrere Jahre als Assistent vom admin gearbeitet, es war also mehr Service.

Das ganze in einer Landeseinrichtung mit Forschungsanteil die vom Finanzministerium recht stiefmütterlich behandelt wird und dazu noch auf Drittmittel angewiesen ist, da war das mit dem Service nicht ganz so einfach.
In den Ministerien des Landes werden in bestimmten Zeiträumen alle Rechner auf einen Schlag ausgetauscht und haben dazu meistens noch alle die gleiche Software.
Aber nicht bei uns.

Wir haben ca. 1000 PC und Notebooks, fast jedes Teil anderer Bauart, anderen Alters und unterschiedlicher Nutzersoftware.
Da ist für Linux und Co. leider wenig Spielraum.

Anders in den virtuellen Maschinen und Rechnern von Mediensystemen (Videowänden, Audioguides...), dort läuft fast alles ohne MS. Die müssen wir aber auch nicht selbst betreuen.
Mit Beginn der Rente gehe ich nur noch 5h in der Woche als Nebenjob hin. Je nach Lust und Laune, oder wenn es zu Hause langweilig wird.:D

Schönen Sonntag.
Wolle.

Lord Laiken
19.04.2020, 10:40
Für Spieler find ich Konsole besser.
CD rein, einschalten und loslegen.
PC-Spiele müssen erst installiert werden und laufen schlecht, wenn deine Grafikkarte nicht passt oder zu wenig RAM in der Kiste steckt.
Das ist schon lange Geschichte. Die Konsolen haben große Festplatten, auf denen die Games installiert werden.

goldi
19.04.2020, 10:40
Das war mein 1. Computer:

https://www.robotrontechnik.de/index.htm?/html/computer/r4201.htm

(https://www.robotrontechnik.de/index.htm?/html/computer/r4201.htm)und das das Betriebssystem
ESKO (Echtzeitsystem, Kernspeicher-orientiert

Der Rechner war aber ein Nachbau einer USA-Maschine.

Lord Laiken
19.04.2020, 10:41
Mein erster Computer war der legendäre Brotkasten C64.
Spiele haben mich weniger interessiert.
Ich war so der Forschertyp, der rausfinden wollte was man mit der Kiste alles anstellen kann und wie sie intern funktioniert.
Ich habe lieber kleine Progrämmchen in Maschinensprache gemacht und war fasziniert von deren Geschwindigkeit, im Vergleich zum BASIC-Interpreter.

Am PC habe ich nie Spiele gespielt.
Ich weiß nur von einem Bekannten, der ständig am Spielen war.
Er musste immer die neuesten Games haben. Natürlich als Raubkopie.
Stundenlange Installationsorgien waren der Preis dafür.
Der hatte ständig Probleme weil irgendelche DLLs fehlten, Direct-X-Versionen miteinander ins Gehege kamen, usw.
Er musste bestimmt jede Woche sein Windows neu aufspielen, weil alles kaputt war.
Mich hat das ziemlich abgeschreckt.
Ist natürlich nichts für Rindviecher.

Grau
19.04.2020, 10:45
Das ist schon lange Geschichte. Die Konsolen haben große Festplatten, auf denen die Games installiert werden.

Die alten Dinger wie PS1 nicht. CD rein und los gehst. :)

Lord Laiken
19.04.2020, 10:58
Die alten Dinger wie PS1 nicht. CD rein und los gehst. :)
Heutzutage wäre das nicht mehr möglich. Optische Laufwerke sind einfach zu langsam. Das wäre ein endloses ssssssst und pfffffft, grrrrrrrrrt und bxxxxxxxt vor jedem Level.

Grau
19.04.2020, 11:02
Heutzutage wäre das nicht mehr möglich....

Es war möglich, also ist es immer noch möglich.
Die paar Mal wo ich an der PS1 zockte, ist mir keine störende Geräuschentwicklung aufgefallen.

Eridani
19.04.2020, 11:04
Installiere dir ein Linux, dann kriegst du nicht nur freie Software, sondern auch geprüfte Software:

http://de.wikipedia.org/wiki/Freie_Software

und du hast keinen Daten-Rest-Müll mehr, so etwas wie Defragmentierung und ähnliches ist Geschichte, Virenprogramme braucht man ebenfalls nicht und außerdem hast du dich aus der Umklammerung von "Bill" endlich befreit.

Alles schön und gut - aber was spielt denn mit Linux überhaupt noch? Da kann ich dann 90% aller meiner installierten Prgramme incl. Spiele wegschmeissen.....

Lord Laiken
19.04.2020, 11:08
Es war möglich, also ist es immer noch möglich.
Die paar Mal wo ich an der PS1 zockte, ist mir keine störende Geräuschentwicklung aufgefallen.
Nein. Die Datenmenge ist schneller gewachsen als die Geschwindigkeit der optischen Medien. Ich habe übrigens eine echte, originale PS1 hier stehen und kann der gerne ein Video mit der Geräuschentwicklung des Laufwerks machen.

Grau
19.04.2020, 11:29
Nein. Die Datenmenge ist schneller gewachsen als die Geschwindigkeit der optischen Medien. Ich habe übrigens eine echte, originale PS1 hier stehen und kann der gerne ein Video mit der Geräuschentwicklung des Laufwerks machen

Wenn du eine PS1 hast, dann wirst du feststellen dass deine Spiele immer noch laufen, auch ohne eine ominös "wachsende Datenmenge".

Wenn's summt und knattert, ist das vermutlich Abnutzung. Ein bisschen Schmiermittel bewirkt oft Wunder.
https://www.amazon.de/KONTAKT-CHEMIE-80009-Trockenschmiermittel-200/dp/B000NI4N3E

FranzKonz
19.04.2020, 11:30
Nein. Die Datenmenge ist schneller gewachsen als die Geschwindigkeit der optischen Medien. Ich habe übrigens eine echte, originale PS1 hier stehen und kann der gerne ein Video mit der Geräuschentwicklung des Laufwerks machen.

Wie kann man eine Bildaufzeichnung von einer Geräuschentwicklung machen?

Lord Laiken
19.04.2020, 12:27
Wenn du eine PS1 hast, dann wirst du feststellen dass deine Spiele immer noch laufen, auch ohne eine ominös "wachsende Datenmenge".

Wenn's summt und knattert, ist das vermutlich Abnutzung. Ein bisschen Schmiermittel bewirkt oft Wunder.
https://www.amazon.de/KONTAKT-CHEMIE-80009-Trockenschmiermittel-200/dp/B000NI4N3E
Jo, PSX Spiele laufen. So ein modernes Game kommt aber auf 30 bis 150 GB an Daten. Die meisten PSX Spiele auf nicht mehr als 700 MB.


https://www.youtube.com/watch?v=7LPJLd731-Y

OneDownOne2Go
19.04.2020, 15:58
Mein erster Computer war der legendäre Brotkasten C64.
Spiele haben mich weniger interessiert.
Ich war so der Forschertyp, der rausfinden wollte was man mit der Kiste alles anstellen kann und wie sie intern funktioniert.
Ich habe lieber kleine Progrämmchen in Maschinensprache gemacht und war fasziniert von deren Geschwindigkeit, im Vergleich zum BASIC-Interpreter.

Am PC habe ich nie Spiele gespielt.
Ich weiß nur von einem Bekannten, der ständig am Spielen war.
Er musste immer die neuesten Games haben. Natürlich als Raubkopie.
Stundenlange Installationsorgien waren der Preis dafür.
Der hatte ständig Probleme weil irgendelche DLLs fehlten, Direct-X-Versionen miteinander ins Gehege kamen, usw.
Er musste bestimmt jede Woche sein Windows neu aufspielen, weil alles kaputt war.
Mich hat das ziemlich abgeschreckt.

Mit Maschinecode habe ich auf dem VC20 herum gespielt, das ist - in der Theorie - ein mächtiges Werkzeug, in der Praxis ist die Lernkurve auf jedem neuen Prozessor aber so steil, dass es nur für eng begrenzte Bereiche Sinn macht. Ich bin dann recht bald auf den PC umgestiegen, einfach aus dem Grund, dass er die Möglichkeit bot, in einer Hochsprache zu programmieren, das ganze aber dann in Machinecode zu übersetzen. Das beste beider Welten, weg von der fummeligen Kleinteiligkeit, aber ohne den Nachteil, zur Laufzeit jede Anweisung durch den Interpreter jagen zu müssen. Assembler habe ich seit dem fast nur noch benutzt, um Kopierschutzmechanismen zu finden und zu brechen.

Auf dem PC spiele ich seit, oh je... 1988? So in etwa. Und ich kann die von dir beschriebenen Probleme nicht nachvollziehen, was sicher nicht daran liegt, dass ich nie Raubkopien verwendet hätte. Tatsächlich besitze ich nur eine Hand voll Spiele, die ich nicht zunächst als Raubkopie ausprobiert habe. Ärger mit DirectX oder fehlenden DLLs hatte ich nur extrem selten, und wenn ich ihn hatte lag es in aller Regel daran, dass ich irgendwo geschlampt hatte. Meine Windows-Installationen halten im Schnitt drei bis vier Jahre. Danach sind sie nicht "kaputt" aber trotz Wartung und Pflege so vermüllt, dass eine Neuinstallation die beste Lösung ist. Ich hab hier am Schreibtisch eine Festplatte in der Dockingstation, auf der eine meiner ersten Win7-Installationen drauf ist. Die ist jetzt gute 10 Jahre alt, aber wenn ich die Platte in den Wechselschacht stecke, bootet sie fehlerlos. Es dauert nur eine kleine Ewigkeit.

Ist auch nicht so, dass es hier keine Konsolen gäbe, aber es spielt so gut wie nie jemand damit, im Schnitt ist der VHS-Videorekorder öfter an als die XBox, und der ist nicht ehrlich oft an...

Grau
19.04.2020, 16:40
Mit Maschinecode habe ich auf dem VC20 herum gespielt, das ist - in der Theorie - ein mächtiges Werkzeug, in der Praxis ist die Lernkurve auf jedem neuen Prozessor aber so steil, dass es nur für eng begrenzte Bereiche Sinn macht.

VC20 und C64 haben ähnliche Prozesoren. Sie haben fast den gleichen, recht einfachen Instruction Set.
https://de.wikipedia.org/wiki/MOS_Technology_6502
Der 6502 war auch in den ersten Apple-Geräten verbaut.
Sogar heute gibt es noch Microcontroller auf 6502-Basis.

Den ersten PC den ich hatte, war ein 286er.
Aber die Assemblersprache der x86er habe ich immer verschmäht.
Auf dieser Kiste habe ich dann C gelernt, während alle anderen lieber Pascal machten.
Das Ergebnis war letztlich das gleiche: Sehr schnelle Ausführungszeiten.
Damit hatte Assembler für mich ausgedient.

Das waren schon spannende Zeiten.
Wenn heute jemand mit Computern anfängt, wird eher kaum noch programmiert.
Dabei gibt es immer noch tolle, neue Programierumgebungen.
Falls du noch Interesse an sowas hast, schlage ich Node-JS vor.
Das benutzt Javascript, eine leicht zu lernende Sprache im C-Stil mit objektorientierten Features.
https://nodejs.org/en/

OneDownOne2Go
19.04.2020, 18:05
VC20 und C64 haben ähnliche Prozesoren. Sie haben fast den gleichen, recht einfachen Instruction Set.
https://de.wikipedia.org/wiki/MOS_Technology_6502
Der 6502 war auch in den ersten Apple-Geräten verbaut.
Sogar heute gibt es noch Microcontroller auf 6502-Basis.

Den ersten PC den ich hatte, war ein 286er.
Aber die Assemblersprache der x86er habe ich immer verschmäht.
Auf dieser Kiste habe ich dann C gelernt, während alle anderen lieber Pascal machten.
Das Ergebnis war letztlich das gleiche: Sehr schnelle Ausführungszeiten.
Damit hatte Assembler für mich ausgedient.

Das waren schon spannende Zeiten.
Wenn heute jemand mit Computern anfängt, wird eher kaum noch programmiert.
Dabei gibt es immer noch tolle, neue Programierumgebungen.
Falls du noch Interesse an sowas hast, schlage ich Node-JS vor.
Das benutzt Javascript, eine leicht zu lernende Sprache im C-Stil mit objektorientierten Features.
https://nodejs.org/en/

Ich mach den Mist beruflich, da ist die Motivation, privat noch irgend etwas zu machen, doch überschaubar. Im Grunde mache ich da nur noch "hacks" für Spiele, und das nur für den Hausgebrauch. Mir hat C auch immer mehr gelegen als Pascal, obwohl die Unterschiede letztlich ja marginal sind. Aber Pascal haben irgendwie "alle gemacht", C dagegen war für viele eher ein Schreckgespenst. Ich mochte auch Spaghetti-Code, für mich hätten sie die Objektorientierung nicht erfinden müssen.

Mit allem, das Java im Namen hat, werde ich schwer warm. Ich habe noch gelernt, selbst hinter mir aufzuräumen, und die frühen garbage-collectoren waren... naja, Schwamm drüber. JScript ist nicht unpraktisch, das nun nicht, aber so lange ich daran vorbei komme, nehme ich gerne einen kleinen Umweg.

Grau
19.04.2020, 18:33
...
Mir hat C auch immer mehr gelegen als Pascal, obwohl die Unterschiede letztlich ja marginal sind.
...

Mir gefiel besonders die Kompaktheit von C. So kann man mit

while (*z++ = *q++);

Zeichenketten kopieren, wobei z (Ziel) und q (Quelle) zwei char-Pointer sind.
Die Schleife bricht ab, wenn das Ergebnis der Zuweisung 0 ist, also die 0 am Ende der Zeichenkette kopiert wurde.
Ein Ex-Assembler-Coder findet sowas gut. Pascal-Fans eher nicht so.
Für mich war C auch mehr ein maschinenunabhängiger Assembler, als eine richtige Hochsprache.



Ich mochte auch Spaghetti-Code, für mich hätten sie die Objektorientierung nicht erfinden müssen.

Geht mir auch so. C hat auch einen goto-Befehl und mit setjmp/longjmp kann man sogar zwischen verschiedenen Funktionen hin und her hüpfen. Mehr Spaghetti geht einfach nicht.
Sogar Objektorientierung ist mit plain C (ohne ++) möglich. Man nimmt einfach structs als Objekte und die "Member Funktionen" erhalten einen Pointer auf das jeweilige Objekt als Parameter.
Im Linux-Kernel wird von diesem Trick ausgiebig Gebrauch gemacht.



Mit allem, das Java im Namen hat, werde ich schwer warm. Ich habe noch gelernt, selbst hinter mir aufzuräumen, und die frühen garbage-collectoren waren... naja, Schwamm drüber. JScript ist nicht unpraktisch, das nun nicht, aber so lange ich daran vorbei komme, nehme ich gerne einen kleinen Umweg.
Javascript hat mit Java fast nichts zu tun.
Der Name entstand nur aus Marketingründen, weil Java damals sehr beliebt war.
Javascript wurde ursprünglich für Webdesigner gemacht.
Es ist extrem fehlertolerant.
Man kann schlampig programmieren ohne Ende und es läuft trotzdem irgendwie. :)

glaubensfreie Welt
20.04.2020, 19:44
War 1986 in Murmansk, da hatten die Russen schon ein Sat Navi System, es geht wenn man es will!

Und wenn Europa mit den Russen statt den Amerikanern zusammenarbeiten würde, ginge viel mehr.

glaubensfreie Welt
20.04.2020, 19:47
Man ist ja nicht mal in der Lage, eine anständige Schummelsoftware zu entwickeln. Ich hätte das Algorithmus vieeeel besser programmiert :D

Spaß beiseite ...
Dieses Potenzial hätte Deutschland bzw. ein anderes EU Land eben NICHT, nicht ohne US amerikanische Technologie bzw. Software.
Selbst China und Russland haben kein eigen entwickeltes Betriebssystem und nutzen eines auf Basis von Linux. Selbstverständlich ein stark verändertes was die Sicherheit angeht. Aber damit sind die schon seit Jahrzehnten am bauen/tun, haben Erfahrung ohne Ende. Nochmal Aber, ob Turbo Linux (China) oder Astra Linux (Russland), beide Betriebssysteme brauchen Hardware wie CPU,GPU, North- Southbridge, Wireless, USB-Standards usw... und das ist nun mal ,,US Amerikanisch".. Auch wenn die EU auf die Idee käme eine Ausschreibung zu starten, sind EU Staaten (ganz besonders Deutschland wenn es keine Beamte sind) so dermaßen geizig, dass die Besten eventuell noch von Google oder Facebook abgeworben werden.

Das Problem in Deutschland sind die Entscheidungsträger die nicht nur NULL Ahnung von der Materie haben, den ist es auch schei?egal was u.a. in Behörden für Betriebssysteme eingesetzt werden. Ich sagte schon mal, ,,Den Entscheidungsträgern interessiert es nur das die Kohle am Monatsende stimmt und die Schuld immer die anderen haben. Es reicht nicht nur für 90 Minuten das deutsche Fähnchen in die Luft zu halten .. Wir brauchen anständig funktionierende Köpfe die uns in die richtige Richtung steuern. Aber, die sehe ich nicht und bin von überzeugt, im letzten Drittel meines Lebens, diese Köpfe auch nicht mehr zu sehen.

Leider ist es so. Und auch das man in unserem Alter sagen könnte, ist mir doch egal. Aber weil wir den Zwangsstaat erlebt haben , und glaubten die Freiheit zu bekommen, kann ich zumindest nicht hinnehmen das wir statt der Russen jetzt die Amis als Diktatoren haben.

Mandarine
24.04.2020, 11:19
Leider ist es so. Und auch das man in unserem Alter sagen könnte, ist mir doch egal. Aber weil wir den Zwangsstaat erlebt haben , und glaubten die Freiheit zu bekommen, kann ich zumindest nicht hinnehmen das wir statt der Russen jetzt die Amis als Diktatoren haben.


Wir sind höchstens nur noch Durchschnitt. Deutschland hat nicht mehr das Potenzial was ich als junger Mann kannte. Die Automobilindustrie hängt am Tropf, der Bankensektor hängt am Tropf, die Lufthansa steht vor seiner Auflösung, dass Volk ist doof wie Stroh, Pandemie, Eurobonds? usw.. es gibt kaum noch an nennenswerte Technologien von der man stark profitieren könnte. Computersysteme, Betriebssysteme, Prozessoren, Akkutechnologie, Unterhaltung, nahezu alles USA. Aber HALT!! Wir haben ja noch das megageile Fernsehen das durch Zwangsgebühren finanziert wird. Wenn wir DAS nicht hätten :lach:

Ich denke mal, man sollte endlich aufhören ständig alles unter den Teppich zu kehren und zu dem stehen, was wir eigentlich nur noch sind, Durchschnitt!
Ob man den Ami mag oder auch nicht, spielt für uns 50/60+ keine Rolle mehr. Unsere Kinder, Enkel werden die Amerikaner, Chinesen, Russen, Europäer brauchen. Allein kann ein exportorientiertes Land nicht sehr lang überleben. Wir müssen auf die selbe Ebene zurückkehren, Fehler nicht bis zum Schluss leugnen. Überheblichkeit macht nur die Konkurrenz stark. Das sollte man vermeiden.

glaubensfreie Welt
24.04.2020, 21:08
Wir sind höchstens nur noch Durchschnitt. Deutschland hat nicht mehr das Potenzial was ich als junger Mann kannte. Die Automobilindustrie hängt am Tropf, der Bankensektor hängt am Tropf, die Lufthansa steht vor seiner Auflösung, dass Volk ist doof wie Stroh, Pandemie, Eurobonds? usw.. es gibt kaum noch an nennenswerte Technologien von der man stark profitieren könnte. Computersysteme, Betriebssysteme, Prozessoren, Akkutechnologie, Unterhaltung, nahezu alles USA. Aber HALT!! Wir haben ja noch das megageile Fernsehen das durch Zwangsgebühren finanziert wird. Wenn wir DAS nicht hätten :lach:

Ich denke mal, man sollte endlich aufhören ständig alles unter den Teppich zu kehren und zu dem stehen, was wir eigentlich nur noch sind, Durchschnitt!
Ob man den Ami mag oder auch nicht, spielt für uns 50/60+ keine Rolle mehr. Unsere Kinder, Enkel werden die Amerikaner, Chinesen, Russen, Europäer brauchen. Allein kann ein exportorientiertes Land nicht sehr lang überleben. Wir müssen auf die selbe Ebene zurückkehren, Fehler nicht bis zum Schluss leugnen. Überheblichkeit macht nur die Konkurrenz stark. Das sollte man vermeiden.

Aber warum macht keiner was? Warum auch immer hat das deutsche Wesen den Humus für Innovation erzeugt. Wissbegierig, Hartnäckigkeit, Gründlichkeit, Disziplin. Das kann Rohstoffe aufwiegen. Wer Zuwanderung und Muldi kulti will, der hat das Ziel diese Eigenschaften zu vernichten. Will das die deutschen Volksgruppen auslöschen.

Mandarine
25.04.2020, 09:16
Aber warum macht keiner was? Warum auch immer hat das deutsche Wesen den Humus für Innovation erzeugt. Wissbegierig, Hartnäckigkeit, Gründlichkeit, Disziplin. Das kann Rohstoffe aufwiegen. Wer Zuwanderung und Muldi kulti will, der hat das Ziel diese Eigenschaften zu vernichten. Will das die deutschen Volksgruppen auslöschen.

Man sollte sich endlich mal eines einprägen, dass z.B. ein Chinese, Inder nicht dümmer ist als ein Deutscher. Im Gegenteil, diese Leute sind uns bezüglich Software, prozessorgesteuerte Hardware um einiges voraus. Für einen einfachen deutschen Facharbeiter war es damals selbstverständlich, für sein Unternehmen ,,nicht nur" mit seiner Arbeitskraft tätig zu sein sondern auch mit seinen genialen Ideen,Wissen zu unterstützen. Aber da wurden die Leute auch noch fair behandelt, gut bezahlt. Man gab den Mitarbeitern ein Gefühl, ein Teil des Unternehmens zu sein. Wir waren alle glücklich. Selbst die ersten Ausländer die nach Deutschland kamen um zu arbeiten, waren mit von der Partie und haben ihren Beitrag geleistet.

Abgesehen davon das wir nur noch Ramsch in den Führungsetagen haben, wie sieht es heute aus ?
Ohne anständige Bezahlung bekommt man schon mal kein anständiges Produkt mehr. Ein ,,Made in China" ist inzwischen nicht schlechter als ein inländisches Produkt, dass durch Arbeiter montiert werden die nur für ein Mindestlohn arbeiten. Klar könnte man jetzt sagen, dass die Chinesen auch nicht viel mehr verdienen. Allerdings ernährt sich ein Chinese mit Ratten, Hunde- Katzenfleisch, er ist glücklich. Sollen wir auch dort hin ?

Ein Problem auch.. das viele Ausländer hierher kommen und nichts zu beitragen können/wollen und das Sozialsystem schwer belasten. Allerdings auch dasselbe mit den deutschen Hartzer. Wenn einer glaubt das ich da einen Unterschied mache, täuscht sich. Mir vollkommen schnuppe ob es ein Afghane- oder ein deutscher Schmarotzer ist, beide gehen mir voll auf die Nüsse wenn die nur auf Staatskosten leben wollen und das Sozialsystem ausnutzen. Ausländer sollen ja kommen und ihre Technologie und Wissen mit uns teilen, aber auch nur die. Wir brauchen neue Ideen und Wissen um dieses Land konkurrenzfähig zu machen- bzw. halten. Führungsetagen müssen durch kompetente, offene Leute besetzt werden. Keine die Probleme mal eben unter den Teppich kehren. Denn alles kommt irgendwann mal raus (z.B. Abgasskandal, Börsenmanipulation usw..).

glaubensfreie Welt
25.04.2020, 21:52
Man sollte sich endlich mal eines einprägen, dass z.B. ein Chinese, Inder nicht dümmer ist als ein Deutscher. Im Gegenteil, diese Leute sind uns bezüglich Software, prozessorgesteuerte Hardware um einiges voraus. Für einen einfachen deutschen Facharbeiter war es damals selbstverständlich, für sein Unternehmen ,,nicht nur" mit seiner Arbeitskraft tätig zu sein sondern auch mit seinen genialen Ideen,Wissen zu unterstützen. Aber da wurden die Leute auch noch fair behandelt, gut bezahlt. Man gab den Mitarbeitern ein Gefühl, ein Teil des Unternehmens zu sein. Wir waren alle glücklich. Selbst die ersten Ausländer die nach Deutschland kamen um zu arbeiten, waren mit von der Partie und haben ihren Beitrag geleistet.

Abgesehen davon das wir nur noch Ramsch in den Führungsetagen haben, wie sieht es heute aus ?
Ohne anständige Bezahlung bekommt man schon mal kein anständiges Produkt mehr. Ein ,,Made in China" ist inzwischen nicht schlechter als ein inländisches Produkt, dass durch Arbeiter montiert werden die nur für ein Mindestlohn arbeiten. Klar könnte man jetzt sagen, dass die Chinesen auch nicht viel mehr verdienen. Allerdings ernährt sich ein Chinese mit Ratten, Hunde- Katzenfleisch, er ist glücklich. Sollen wir auch dort hin ?

Ein Problem auch.. das viele Ausländer hierher kommen und nichts zu beitragen können/wollen und das Sozialsystem schwer belasten. Allerdings auch dasselbe mit den deutschen Hartzer. Wenn einer glaubt das ich da einen Unterschied mache, täuscht sich. Mir vollkommen schnuppe ob es ein Afghane- oder ein deutscher Schmarotzer ist, beide gehen mir voll auf die Nüsse wenn die nur auf Staatskosten leben wollen und das Sozialsystem ausnutzen. Ausländer sollen ja kommen und ihre Technologie und Wissen mit uns teilen, aber auch nur die. Wir brauchen neue Ideen und Wissen um dieses Land konkurrenzfähig zu machen- bzw. halten. Führungsetagen müssen durch kompetente, offene Leute besetzt werden. Keine die Probleme mal eben unter den Teppich kehren. Denn alles kommt irgendwann mal raus (z.B. Abgasskandal, Börsenmanipulation usw..).

Leider kann ich nicht mehrmals positiv bewerten. Wir sind sicher nicht schlauer als andere. Aber zielstrebiger. Die Bereitschaft sich in ein Projekt hineinzuhängen und es immer weiter zu entwickeln findet man bei kaum einem anderen Volk in der Welt. Das ist es was uns die Transatlantiker rauben wollen. Sei es über Stipendien oder Jobs mit Gehältern die wir uns hier nicht vorstellen können. Die Ausländer die als sogenannte Fachkräfte hier nach Deutschland kommen sind Z Liga. Denn auch die guten von denen werden auf diese Weise in die USA abgeworben. Irgendwo hab ich gelesen das jährlich 4000 Top Leute aus Deutschland auswandern.
Wie will man jemanden motivieren Leistung zu bringen wenn er die Hälfte seines Einkommens an einen Staat abgeben muss der damit einem die eigene Lebensgrundlage zerstört?

Mandarine
26.04.2020, 07:07
Leider kann ich nicht mehrmals positiv bewerten. Wir sind sicher nicht schlauer als andere. Aber zielstrebiger. Die Bereitschaft sich in ein Projekt hineinzuhängen und es immer weiter zu entwickeln findet man bei kaum einem anderen Volk in der Welt. Das ist es was uns die Transatlantiker rauben wollen. Sei es über Stipendien oder Jobs mit Gehältern die wir uns hier nicht vorstellen können. Die Ausländer die als sogenannte Fachkräfte hier nach Deutschland kommen sind Z Liga. Denn auch die guten von denen werden auf diese Weise in die USA abgeworben. Irgendwo hab ich gelesen das jährlich 4000 Top Leute aus Deutschland auswandern.
Wie will man jemanden motivieren Leistung zu bringen wenn er die Hälfte seines Einkommens an einen Staat abgeben muss der damit einem die eigene Lebensgrundlage zerstört?

Danke dir.. :)

Wir waren alle mal sehr zielstrebig, wollten alle was erreichen. Eltern haben uns auch motiviert Berufe wie ,,Maurer, Bäcker, Metzger, Maler, Mechaniker usw.." zu erlernen. Heute ist es ja so, dass die meisten wohlhabende Eltern, ihre Kinder gern als Arzt oder Anwalt sehen möchten. Andere Wiederum möchten lieber was am Computer machen wie Webdesigner, Informatik . Es sind also alles Berufe, was andere auch gut können bzw. in der Informatik, Programmierung besser gefördert werden. Ich will jetzt nicht behaupten, dass der Chinese beim programmieren mehr Grips hat als ein Deutscher, aber die junge Deutschen kommen mir alle ein wenig satt vor. Der Wille sich weiterzubilden z.B. für einige Jahre ins Ausland zu gehen und Erfahrung zu sammeln, ist wenig vorhanden. Kann mich aber auch täuschen.

Nun ja, dass mit dem abwerben könnte passieren. Wenn der Amerikaner, Chinese, Schweizer viel mehr zahlt und auch noch die Möglichkeit besteht sein Wissen zu erweitern, dann werden die wenigsten zögern. Ist aber was ganz normales. Abwanderung hat es schon immer gegeben. Verhindern kann man es nur, wenn man den jungen Menschen in Deutschland eine Perspektive gibt die ich aber nicht erkenne. Asse die viel Geld wert sind und es auch wissen, wird man unter den heutigen Verhältnissen nicht halten können. Diese haben dann auch sehr gute Chancen, für ein 7-stelliges Jahresgehalt für Google, Apple, Microsoft arbeiten zu können.

glaubensfreie Welt
26.04.2020, 21:01
Es liegt am Sozialstaat. Wer nichts tut wird in diesem Land gefördert. Darum kommen ja die ganzen Asylanten hier her. Gäbe es nur Schutz und Sachleistungen hätten wir das Problem gar nicht. Nur wo kommen diese Wohltaten her? Zu aller erst zahlen es die Unternehmer. Danach die Arbeitnehmer. Die Lasten werden immer höher. Was der Grund für geringe Löhne ist. Es gibt Kräfte auf der Welt denen die deutsche Leistungsfähigkeit ein Dorn im Auge ist. Weil man jemanden der an der Spitze der Technologie steht nicht abhängig halten kann. Die Russen lassen sich dank Putin nicht in diese Knechtschaft einbinden. Darum ist er jetzt der Böse. wie es früher Hitler war.


https://www.youtube.com/watch?v=0WL5vFRBS9M

Er sagt, "Das wir ein Volk sind das bestehen kann vor den anderen" Libyen, Jugoslawien, Syrien, Iran, Venezuela, Kuba, Nordkorea, China, Russland. Sie bestehen jeder auf seine Art vor "Den Anderen" Und dafür überziehen diese "Anderen" sie mit Hass, Sanktionen, Terror und Krieg. An vorderster Front das Merkel Regime. Mit März, Röttgen und Kramp Karrenbauer. Mit Dankbarer Unterstützung von Hofreiter , Ötztemir und Konsorten. Sie sind es die verhindern das Deutschland technologisch stark wird.

Ich wiederhole mich mit meinen Rückblicken. Aber wir hatten in der DDR selbst entwickelte Rechentechnik und selbst entwickelte Software. Da hätte nach 89 kein Cent Lizenzen bezahlt werden müssen. Die Programmierer die unter den DDR Voraussetzungen geschafft haben etwas nutzbares zu entwickeln, hätten mit Leichtigkeit das unter viel besseren Bedingungen fortsetzen können. Aber das CDU Regime hat alles vernichtet.

Den Jungen Leuten gebe ich keine Schuld. Sie werden so wie ihr Umfeld ist.

glaubensfreie Welt
27.04.2020, 21:09
https://youtu.be/n8Yo-wD-QTo


https://www.youtube.com/watch?v=OVlw0-qMEG4

Wer hats erfunden?

Nicht die amerikanischen Dorftrottel. Die waren viel zu schlicht.

Lord Laiken
28.04.2020, 13:03
https://youtu.be/n8Yo-wD-QTo


https://www.youtube.com/watch?v=OVlw0-qMEG4

Wer hats erfunden?

Nicht die amerikanischen Dorftrottel. Die waren viel zu schlicht.
Haben mittlerweile alles erfunden, sogar das Rad und das Brot. Wers abstreitet, haßt Amerika und braucht dringend eine große Dosis Demokratie (Erfunden in USA).

borisbaran
28.04.2020, 20:20
Geht's hier um mehr als wehleidiges Geheule über die böhsen, böhsen Amis?

Haspelbein
28.04.2020, 20:24
Ich dachte, dass dieser Strang beim heiligen Tempel des Linux enden würde. Dass ein Strang über kostenlose Software ebenfalls bei Hitler ankommt, wundert mich dann doch.

Olliver
28.04.2020, 20:58
Ich dachte, dass dieser Strang beim heiligen Tempel des Linux enden würde. Dass ein Strang über kostenlose Software ebenfalls bei Hitler ankommt, wundert mich dann doch.

:gib5:

Kann ja mal vorkommen?!
;)

glaubensfreie Welt
29.04.2020, 19:33
Mit freien Programmen sind nicht kostenlose Angebote gemeint. Musste selber noch mal gucken. Hatte das Thema 2014 begonnen. Mit Frei meine ich unabhängig von den USA die sich als Monopolist aufgestellt haben. Es passt da gut denke ich , daran zu erinnern das Deutschland in den 30siger Jahren vor diesen Problemen stand, und sie begonnen hatte zu lösen.

borisbaran
29.04.2020, 19:53
Mit freien Programmen sind nicht kostenlose Angebote gemeint. Musste selber noch mal gucken. Hatte das Thema 2014 begonnen. Mit Frei meine ich unabhängig von den USA die sich als Monopolist aufgestellt haben. Es passt da gut denke ich , daran zu erinnern das Deutschland in den 30siger Jahren vor diesen Problemen stand, und sie begonnen hatte zu lösen.
Ist ja eine geile Privatdefinition von "freie Software", die du dir da zurechtgeschustert hast!

glaubensfreie Welt
29.04.2020, 19:57
Ist ja eine geile Privatdefinition von "freie Software", die du dir da zurechtgeschustert hast!

Wieso zurecht geschustert? US Software ist monopolistisch. Monopol bedeutet Unfreiheit aufgrund von Alternativlosigkeit. Du kannst das aber gerne anders benennen. Es sollte aber wiedergeben was gemeint ist.

borisbaran
29.04.2020, 20:00
[...]US Software ist monopolistisch[...]
Wer hat in den USA ein Monopol aus was? Ist dir klar, wie obszön viele Softwarefirmen und freie Programmierer es in den USA gibt? Da haben nur ganz wenige Firmen Monopole und diese auf relativ engen Gebieten (außer vielleicht Microsoft).

Leibniz
29.04.2020, 20:01
Wieso zurecht geschustert? US Software ist monopolistisch. Monopol bedeutet Unfreiheit aufgrund von Alternativlosigkeit. Du kannst das aber gerne anders benennen. Es sollte aber wiedergeben was gemeint ist.
Ich kaufe gerne Microsoft Office Lizenzen. Auch um dieses Unternehmen zu unterstützen. An "freier Software" habe ich kein Interesse. Ich bevorzuge Software, die funktioniert und besser als alle Alternativen ist.

glaubensfreie Welt
30.04.2020, 17:59
Wer hat in den USA ein Monopol aus was? Ist dir klar, wie obszön viele Softwarefirmen und freie Programmierer es in den USA gibt? Da haben nur ganz wenige Firmen Monopole und diese auf relativ engen Gebieten (außer vielleicht Microsoft).

Das BS ist notwendig um einen Rechner betreiben zu können. Nach dem müssen sich alle Entwickler richten. Damit sind alle den US Gesetzen und Regeln unterworfen. Sie müssen den US Diensten Türen einbauen damit diese auf Rechner in der ganzen Welt zugriff haben. Die Alternative zu Windows ist Android. Das wird von Google kontrolliert , das wiederum ein Unternehmen des CIA ist.

Die US Aggression bekommt Huawei doch gerade zu spüren. Darum braucht die Welt freie Software. Frei von US amerikanischer und natürlich jeglicher anderer staatlicher Kontrolle.

glaubensfreie Welt
30.04.2020, 18:00
Ich kaufe gerne Microsoft Office Lizenzen. Auch um dieses Unternehmen zu unterstützen. An "freier Software" habe ich kein Interesse. Ich bevorzuge Software, die funktioniert und besser als alle Alternativen ist.

Wie schon geschrieben ist das Thema politisch nicht technisch gemeint.

Mandarine
01.05.2020, 08:55
Das BS ist notwendig um einen Rechner betreiben zu können. Nach dem müssen sich alle Entwickler richten. Damit sind alle den US Gesetzen und Regeln unterworfen. Sie müssen den US Diensten Türen einbauen damit diese auf Rechner in der ganzen Welt zugriff haben. Die Alternative zu Windows ist Android. Das wird von Google kontrolliert , das wiederum ein Unternehmen des CIA ist.

Die US Aggression bekommt Huawei doch gerade zu spüren. Darum braucht die Welt freie Software. Frei von US amerikanischer und natürlich jeglicher anderer staatlicher Kontrolle.

Für die Entwicklung von Betriebssysteme und Software benötigt man u.a. Programmiersprachen und fähige Leute mit Köpfchen. Beides ist nicht national bzw. US Amerikanisch. Theoretisch wäre es möglich, ein EU Projekt auf einer Plattform wie z.B. GNU/Linux anzuregen. Apple`s Betriebssystem wie IOS, MacOS usw.. basiert auf BSD, dass von vielen hunderttausende User mitentwickelt wird. Apple hat sogar eine eigene Prozessorserie -die A11/A12/A13 APUs mit einer ungeheuren Rechenleistung. Wieso Deutschland bzw. die EU ein solches Projekt nicht angestoßen bekommt liegt meiner Meinung nach daran, dass Regierungen, Politiker ein viel zu antiquiertes Wissen haben. Wenn man Politiker wie Altmaier, Kramp-Karrenbauer fragen würde was eigentlich ein Browser ist, wüssten sie es eventuell gar nicht. Und solange wir dieses Problem haben, wird sich auch nichts daran ändern. Dasselbe gilt auch für die Hardware. In den letzten 4 Jahrzehnten haben die Amis (und neuerdings auch die Chinesen, Koreaner, Kanadier, Russen) nicht nur die Hardware entwickelt, sondern auch so perfektioniert, dass selbst ein Smartphone eine dermaßen enorme Rechenkraft vorzuweisen hat, dass es in der Lage wäre, komplexe Berechnungen in der Medizin und Wissenschaft durchzuführen. Deutschland, Frankreich und Italien haben zu der Zeit ,,Dieselmotoren" entwickelt. Hat ja auch lange sehr gut funktioniert. Jetzt sind wir an einem Punkt angelangt den auch jeder mit ein bissl Hirn erkannt haben wird, dass unsere Technologie am Ende ist. Den USA kann man aber nicht die Schuld in die Schuhe schieben, wir sind es die es verschlafen haben. Das Problem was ich noch sehe, dass die EU überhaut nichts vorzuweisen hat. Korrigiert mich wenn ich was verschlafen haben sollte. :))

Die einzige Möglichkeit die ich sehe, ist auf Hard- und Software zu verzichten und nur noch das einzusetzen/nutzen was der Europäer baut, also nichts. Denn selbst in Fernsehern und neue PKWs ist Android installiert.

borisbaran
01.05.2020, 11:59
[...]Die Alternative zu Windows ist Android.
Du "Experte" hast wohl noch was von AOSP gehört, wa?

Das wird von Google kontrolliert , das wiederum ein Unternehmen des CIA ist. [...]
Ein Unternehmen der CIA? Wie das den? Was hat der CIA mit Google zu tun?

glaubensfreie Welt
01.05.2020, 12:49
Du "Experte" hast wohl noch was von AOSP gehört, wa?

Ein Unternehmen der CIA? Wie das den? Was hat der CIA mit Google zu tun?

Leider werden gerade die wichtigen links immer schwerer auffindbar. Bzw. die Server aus dubiosen Gründen abgeschaltet. Falls du wirklich nicht weißt worum es geht, hier ein link der das Thema anreißt.

https://tagesereignis.de/2018/11/politik/q-drop-die-wahre-geschichte-von-google-internet-und-ihre-verbindung-zu-cia-nsa-darpa-und-anderen-agenturen/5725/

Im Prinzip ist Google ein Ausschreibungsprojekt US amerikanischer Dienste.

Zum Thema "Experte" Wäre ich einer hätte ich schon selber was unternommen. Was dann aber nicht im Politikforum gepostet werden muss. Hier geht es um Politik . Das Regierungen in aller Welt die Rahmenbedingungen schaffen das eigene Ressourcen entstehen können.