Vollständige Version anzeigen : Wie soll zunehmender Fahrradverkehr geregelt werden?
Nationalix
23.04.2015, 06:18
Und jeden Mittwoch ein feierabend Freibier für die Fahrt nehme ich an. ;)
Warum nur am Mittwoch?
Murmillo
23.04.2015, 06:23
...
Was sagen Autofahrerinnen wenn sie Kinder, Frauen und alte Männer überfahren haben immer als erstes, ich hab das nicht kommen sehen, was sagt die Polizei nach Kontrollen zum Sehvermögen der Autofahrerinnen, 50% braucht mindestens eine Brille bzw.
neue Gläser. Alles klar? ;)
Vom Medikamentenmißbrauch am Steuer will ich gar nicht erst anfangen.
Dies ist aber bei Radfahrern auch so.
Bedenklicher ist, dass mindestens 75% der Radfahrer ein neues Gehirn bräuchten, um die StVO zu verstehen und auch, dass diese für alle Teilnehmer am Strassenverkehr gilt.
Deutschmann
23.04.2015, 06:27
Der sportlich engagierte Radrennfahrer hat sogar das Recht die Straße zu benutzen (trotz blau beschilderter Radwege) da er auf dem Radweg andere gefährden würde aufgrund der hohen Geschwindigkeit die er durschnittlich fährt und deshalb darf er und ist er angehalten seinen Sport auf der Straße auszuüben, er ist dann also auf seiner Sportstätte. ;)
Leider hat er das Recht. Aber dieses Recht sollte man abschaffen. Strassen sind keine Sportstätte sondern eine Infrastrukturmaßnahme um Personen und Güter von A nach B zu transportieren. Und am Wochenende vielleicht nach C. Und zu sonst nix.
Murmillo
23.04.2015, 06:37
Leider hat er das Recht. Aber dieses Recht sollte man abschaffen. Strassen sind keine Sportstätte sondern eine Infrastrukturmaßnahme um Personen und Güter von A nach B zu transportieren. Und am Wochenende vielleicht nach C. Und zu sonst nix.
Er hat das Recht nur unter bestimmten Voraussetzungen ( aber keinesfalls aufgrund irgendwelcher höheren Geschwindigkeiten, die er fährt), denn sein Rennrad muss verkehrssicher im Sinne der StVZO sein. Es muss, wenn man damit am öffentlichen Straßenverkehr teilnehmen will, zwingend zwei unabhängige Bremsen, Licht, Reflektoren und eine Klingel haben. Einzig für Rennräder mit einem Gewicht von weniger als 11 kg gibt es eine Ausnahme, aber nur bei der Ausführung bei der Beleuchtung:
§ 67 StVZO
Lichttechnische Einrichtungen an Fahrrädern
[...]
(11) Für Rennräder, deren Gewicht nicht mehr als 11 kg beträgt, gilt abweichend folgendes:
1.für den Betrieb von Scheinwerfer und Schlußleuchte brauchen anstelle der Lichtmaschine nur eine oder mehrere Batterien entsprechend Absatz 1 Satz 2 mitgeführt zu werden;
2.der Scheinwerfer und die vorgeschriebene Schlußleuchte brauchen nicht fest am Fahrrad angebracht zu sein; sie sind jedoch mitzuführen und unter den in § 17 Abs. 1 Straßenverkehrs-Ordnung beschriebenen Verhältnissen vorschriftsmäßig am Fahrrad anzubringen und zu benutzen;
3.Scheinwerfer und Schlußleuchte brauchen nicht zusammen einschaltbar zu sein;
4.anstelle des Scheinwerfers nach Absatz 1 darf auch ein Scheinwerfer mit niedrigerer Nennspannung als 6 V und anstelle der Schlußleuchte nach Absatz 4 Nr. 1 darf auch eine Schlußleuchte nach Absatz 5 mitgeführt werden.
Murmillo
23.04.2015, 06:48
Der sportlich engagierte Radrennfahrer hat sogar das Recht die Straße zu benutzen (trotz blau beschilderter Radwege) da er auf dem Radweg andere gefährden würde aufgrund der hohen Geschwindigkeit die er durschnittlich fährt und deshalb darf er und ist er angehalten seinen Sport auf der Straße auszuüben, er ist dann also auf seiner Sportstätte. ;)
Das hättet ihr wohl gerne- ist aber nicht so.
Die Straßenverkehrsordnung, §2 Abs.4, kennt keine Ausnahmeregelung von der Radwegebenutzungspflicht, die unmittelbar an bestimmte Fahrradtypen (wie z.B. Rennräder) oder an eine bestimmte Geschwindigkeit geknüpft ist. Insofern handelt es sich bei der Vermutung, dass Rennradbenutzer oder Mitglieder von Radsportvereinen pauschal von der Radwegbenutzungspflicht befreit sind, lediglich um eine Legende, die aber nicht von der StVO gedeckt ist.
(4) Mit Fahrrädern muss einzeln hintereinander gefahren werden; nebeneinander darf nur gefahren werden, wenn dadurch der Verkehr nicht behindert wird. Eine Pflicht, Radwege in der jeweiligen Fahrtrichtung zu benutzen, besteht nur, wenn dies durch Zeichen 237, 240 oder 241 angeordnet ist. Rechte Radwege ohne die Zeichen 237, 240 oder 241 dürfen benutzt werden. Linke Radwege ohne die Zeichen 237, 240 oder 241 dürfen nur benutzt werden, wenn dies durch das allein stehende Zusatzzeichen „Radverkehr frei“ angezeigt ist. Wer mit dem Rad fährt, darf ferner rechte Seitenstreifen benutzen, wenn keine Radwege vorhanden sind und zu Fuß Gehende nicht behindert werden. Außerhalb geschlossener Ortschaften darf man mit Mofas Radwege benutzen.
Und für Radfahrer gillt auch StVO§1 Abs 2:
(2) Jeder Verkehrsteilnehmer hat sich so zu verhalten, daß kein anderer geschädigt, gefährdet oder mehr, als nach den Umständen unvermeidbar, behindert oder belästigt wird.
und §3, Abs.1:
(1) Wer ein Fahrzeug führt, darf nur so schnell fahren, dass das Fahrzeug ständig beherrscht wird. Die Geschwindigkeit ist insbesondere den Straßen-, Verkehrs-, Sicht- und Wetterverhältnissen sowie den persönlichen Fähigkeiten und den Eigenschaften von Fahrzeug und Ladung anzupassen
Murmillo
23.04.2015, 07:10
Da war kein Radweg der fuhr auf dem Bürgersteig fuhr mit einem Tempo über den Fussgängerüberweg,kein Mensch ist auf so etwas eingestellt.Mit so einer Geschwindigkeit kam er aus dem Nichts.
Hättest ihn, so du nicht mehr in der Lage gewesen wärst, zu bremsen, beruhigt auf die Motorhaube nehmen können. Da gibt es schon ähnlich gelagerte Urteile z.B. vom OLG Oldenburg, OLG Frankfurt/ Main und OLG Koblenz, welche in so einem Fall dem Radfahrer die alleinige Schuld zusprechen, weil hier dann sogar die allgemeine Gefährdungshaftung, welche sich aus dem Betrieb eines Pkw ergibt, zurücktritt.
Der hätte auch noch die eventuelle Reparatur an deinem Auto bezahlen müssen.
Bergischer Löwe
23.04.2015, 07:45
Da kommt der Bauer einmal in die Kleinstadt und ist sofort komplett überfordert, nene. ;)
:D
Die Bonner Studentenschaft und das rotgrüne urbane Pack da unten kann sich meinetwegen gerne gegenseitig übern Haufen fahren. Ich fahr, wenn ich nach Bonn fahre, eh nicht dahin. A 565, Abfahrt Zentrum, Lievelingsweg/Potsdamer Platz, Thomasstraße, Oxfordstraße, Friedensplatzgarage. Der Rest zu Fuß. Auf dieser Strecke hab ich mit Radfahrern nur wenig zu tun.
Aber wenn sie zu UNS kommen (was sie leider an Wochenenden und bei schönem Wetter viel zu gerne tun), gelten auch UNSERE Regeln. :aggr:
Jetzt muss ich doch mal blöd fragen:
Das tust Du tatsächlich.
was zum Henker hat so ein Fahrradfahrer in beschissener Radlerhose und Scheiß Aerodynamikhelm auf Landstrasse zu suchen?
Alles, was er möchte. Ob es Dir passt oder nicht, er hat als Verkehrsteilnehmer das gleiche Benutzungsrecht wie Du.
Vielleicht lernen die da mal was Rücksicht im Verkehr bedeutet.
Ich fände es praktischer, wenn Du etwas über den Gleichheitsgrundsatz lernen würdest.
Leider hat er das Recht. Aber dieses Recht sollte man abschaffen.
Diese Ansicht teilst Du wohl mit vielen anderen. Mir will sich allerdings nicht erschließen, wie Menschen auf die bizarre Idee kommen können, unsere Verkehrsinfrastruktur dürfte nur Autobesitzern zur Verfügung stehen. Und alle anderen haben sich in die Mäuselöcher zu verkriechen.
Wie bist Du zu dieser Meinung gekommen?
Deutschmann
23.04.2015, 11:42
Das tust Du tatsächlich.
Alles, was er möchte. Ob es Dir passt oder nicht, er hat als Verkehrsteilnehmer das gleiche Benutzungsrecht wie Du.
Ich fände es praktischer, wenn Du etwas über den Gleichheitsgrundsatz lernen würdest.
Diese Ansicht teilst Du wohl mit vielen anderen. Mir will sich allerdings nicht erschließen, wie Menschen auf die bizarre Idee kommen können, unsere Verkehrsinfrastruktur dürfte nur Autobesitzern zur Verfügung stehen. Und alle anderen haben sich in die Mäuselöcher zu verkriechen.
Wie bist Du zu dieser Meinung gekommen?
Steck dir deinen "Gleichheitsgrundsatz" in die Rosette. Sonst hätten die beschissenen Rennradler auch ein Kennzeichen und ne Haftpflicht wie jeder andere auch. Und wenn die Sport treiben wollen, sollen die sich abseits der Strasse austoben und nicht den fließenden Verkehr behindern.
hamburger
23.04.2015, 13:40
Das tust Du tatsächlich.
Alles, was er möchte. Ob es Dir passt oder nicht, er hat als Verkehrsteilnehmer das gleiche Benutzungsrecht wie Du.
Ich fände es praktischer, wenn Du etwas über den Gleichheitsgrundsatz lernen würdest.
Diese Ansicht teilst Du wohl mit vielen anderen. Mir will sich allerdings nicht erschließen, wie Menschen auf die bizarre Idee kommen können, unsere Verkehrsinfrastruktur dürfte nur Autobesitzern zur Verfügung stehen. Und alle anderen haben sich in die Mäuselöcher zu verkriechen.
Wie bist Du zu dieser Meinung gekommen?
Du hast leider ein Problem mit der Logik, aber vielleicht gibt es noch Hoffnung?
Der Gleichheitsgrundsatz setzt voraus, das jeder auch gleich für die Infrastruktur zahlt. Mir ist keine Steuer bekannt, die Fahrradfahrer zahlen, auch keine Versicherung, die zwingend nötig ist.
Somit nutzt der Radfahrer Wege, die andere bezahlt haben. Damit ist sein Recht auf Nutzung nachrangig.
Begreifst du das wenigstens?
Brotzeit
23.04.2015, 13:45
Mir ist mal etwas passiert,ich will mit Auto rechts abbiegen und lasse die Fussgänger passieren und will dann hinter den Fussgängern abbiegen,plötzlich kommt ein Fahrradfahrer und fährt mit hoher Geschwindigkeit vor mir über den Fussgängerübergang und ich hätte diesen Idioten fasst angefahren,da schnauzt der auch noch rum und zeigt mir einen Vogel.Den hätte ich auch am liebsten die Fresse poliert.Wie soll man da reagieren wenn ein Fahrrad mit schneller Geschwindigkeit über den Fussgängerüberweg angerauscht kommt..
Bei uns rasen insbesondere die hochmotivierten ; jungen Studenten über Bürgersteige .............
Wozu haben wir eigentlich mit unserne Steuergeldern deren Schulbildung bezahlt ? .........
Brotzeit
23.04.2015, 13:50
Solange die Radfahrer meinen, sie dürften über jede Fussgängerampel fahren und "Rechts vor Links" geflissentlich missachten ;
solange gibt es da Nichts zu regeln! ..............Sondern für jeden vernünftigen Verkehrsteinehmer nur zu hoffen , daß du er so erwischt wird, daß er liegen bleibt und nicht mehr zuckt! Besser für die Allgemeinheit und spart eine Menge Ärger und Kosten!
Das sage ich als Hobbyradfahrer ............
Sonst hätten die beschissenen Rennradler auch ein Kennzeichen und ne Haftpflicht wie jeder andere auch.
Der hat in der Regel eine Haftpflichtversicherung. Radfahren ist durch die Privathaftpflicht abgedeckt. Und die hat eigentlich jeder. Und was das Kennzeichen angeht, wende Dich einfach an den Petitionsauschuss des Bundestages. Oder an Deinen zuständigen Bundestagsabgeordneten. Die können eine entsprechende Gesetzesinitiative einleiten.
Und wenn die Sport treiben wollen, sollen die sich abseits der Strasse austoben und nicht den fließenden Verkehr behindern.
Das Du der bizarren Idee anhängst, Straßen dürften nur für Dich als Autofahrer zur Verfügung stehen, hast Du ja schon gesagt. Und deinen Unsinn, Straßen dürften nur dazu benutzt werden, was Du als Nutzung ansiehst, ebenfalls. Das musst Du jetzt nicht so ausführlich wiederholen. Den Holzweg, auf dem Du bist, haben wir sicher alle erkannt.
Mein Wunsch war zu wissen, wie Du auf so eine abwegige Idee gekommen bist? Was war die Ursache?
Der Gleichheitsgrundsatz setzt voraus, das jeder auch gleich für die Infrastruktur zahlt.
Auch wieder so eine verrückte Idee, bei der man nur den Kopf schütteln kann angesichts der Frage, wie Leute auf so etwas kommen. Der Grundsatz, dass wir Menschen vor dem Gesetz gleich sind, ist im Grundgesetz verankert. Und keineswegs damit verbunden, wie reich jemand ist, oder was er an Steuern zahlt.
Mir ist keine Steuer bekannt, die Fahrradfahrer zahlen, auch keine Versicherung, die zwingend nötig ist.
Somit nutzt der Radfahrer Wege, die andere bezahlt haben. Damit ist sein Recht auf Nutzung nachrangig.
Begreifst du das wenigstens?
Der einzige, der hier was begreifen muss, bist Du. Fang' einfach mal mit dem Grundgesetz an. Wenn Du damit durch bist, melde Dich wieder.
Deutschmann
23.04.2015, 16:13
Der hat in der Regel eine Haftpflichtversicherung. Radfahren ist durch die Privathaftpflicht abgedeckt. Und die hat eigentlich jeder. Und was das Kennzeichen angeht, wende Dich einfach an den Petitionsauschuss des Bundestages. Oder an Deinen zuständigen Bundestagsabgeordneten. Die können eine entsprechende Gesetzesinitiative einleiten.
Das Du der bizarren Idee anhängst, Straßen dürften nur für Dich als Autofahrer zur Verfügung stehen, hast Du ja schon gesagt. Und deinen Unsinn, Straßen dürften nur dazu benutzt werden, was Du als Nutzung ansiehst, ebenfalls. Das musst Du jetzt nicht so ausführlich wiederholen. Den Holzweg, auf dem Du bist, haben wir sicher alle erkannt.
Mein Wunsch war zu wissen, wie Du auf so eine abwegige Idee gekommen bist? Was war die Ursache?
Auch wieder so eine verrückte Idee, bei der man nur den Kopf schütteln kann angesichts der Frage, wie Leute auf so etwas kommen. Der Grundsatz, dass wir Menschen vor dem Gesetz gleich sind, ist im Grundgesetz verankert. Und keineswegs damit verbunden, wie reich jemand ist, oder was er an Steuern zahlt.
Der einzige, der hier was begreifen muss, bist Du. Fang' einfach mal mit dem Grundgesetz an. Wenn Du damit durch bist, melde Dich wieder.
Liest du eigentlich den Schrott vorher bevor du den abschickst? Nochmal - du kannst dir deinen Gleichheitsgrundsatz sonstwo hinschieben. Sonst dürfte ich mit dem Auto auf Feldwege und Fahrradfahrer auf die Autobahn.
Und nein, ich werde keine Petition einreichen. Es reicht wenn ich die aushupe.
hamburger
23.04.2015, 17:00
Liest du eigentlich den Schrott vorher bevor du den abschickst? Nochmal - du kannst dir deinen Gleichheitsgrundsatz sonstwo hinschieben. Sonst dürfte ich mit dem Auto auf Feldwege und Fahrradfahrer auf die Autobahn.
Und nein, ich werde keine Petition einreichen. Es reicht wenn ich die aushupe.
Was hat eigentlich der Gleichheitsgrundsatz mit der StVO zu tun?:D
Straßen werden von den Nutzern finanziert, die Autobahn zum Beispiel. Das A320 nicht logisch denken kann ist klar, ansonsten hätte er argumentiert und nicht mit dem GG versucht zu hantieren.
Natürlich darf die Autobahn von Fußgängern benutzt werden, jedenfalls ganz kurzzeitig. Ach, gerne würde ich mit dem Auto auch Radwege befahren...wegen des GG....
Es reicht wenn ich die aushupe.
Ja, aber nur um Dich lächerlich zu machen. Bornierte Ignoranten sind im Straßenverkehr aber recht selten. Die meisten Autofahrer (>=90%) verhalten sich gottseidank eher rücksichtsvoll.
Was hat eigentlich der Gleichheitsgrundsatz mit der StVO zu tun?:D
Du hattest bereits gezeigt, dass Du von unserem Rechtssystem keine Ahnung hast. Musst Du nicht immer wieder machen.
Das Grundgesetz ist allen anderen Gesetzen vorangestellt. D. h. alle anderen Gesetze haben sich an den vom GG vorgegebenen Rahmen zu halten. So auch die StVO.
Wenn es keine zwingenden Gründe gibt, es anders zu handhaben, sind nun mal alle Verkehrsteilnehmer gleichberechtigt. Solche zwingenden Gründe sind z. B. bei Schnellverkehrsstraßen wie Autobahnen gegeben. Da darf natürlich nicht jeder hin. Wegen des hohen Geschwindigkeitsunterschieds und natürlich wegen des enormen Verkehrsaufkommens.
Bei einer gewöhnlichen Landstraße sind diese Umstände aber nicht gegeben. Da darf ein Fahrrad auf die Straße. Muss es sogar, wenn kein geeigneter Radweg vorhanden ist.
konfutse
24.04.2015, 11:59
...
Bornierte Ignoranten sind im Straßenverkehr aber recht selten. Die meisten Autofahrer (>=90%) verhalten sich gottseidank eher rücksichtsvoll.
Schön wäre, das auch von Radfahrern sagen zu können. Ich als (wenn, dann sportlicher) Radfahrer stelle immer wieder fest, dass es die Autofahrer sind, die Unfälle mit ignoranten und rücksichtslosen Radfahrern verhindern. Da frage ich mich, was bei deren Erziehung falsch gelaufen ist.
Also Verkehr im Käfer war schon vor - a Long time ago - schwierig .... aber auf dem Fahrrad
stelle ich mir das nicht Gewinn- .... ähmd ..... Orgasmusbringend vor .... und wer machts schon
gerne umsonst :crazy:
konfutse
24.04.2015, 12:05
Also Verkehr im Käfer war schon vor - a Long time ago - schwierig .... aber auf dem Fahrrad
stelle ich mir das nicht Gewinn- .... ähmd ..... Orgasmusbringend vor .... und wer machts schon
gerne umsonst :crazy:
Frauen können sich doch bequem einen auf dem Sattel abrubbeln. Probiere es einfach.
Oder alle Radfahrer...
Ich fände es durchaus Sinnvoll den Kraftfahrzeugverkehr in den Innenstädten zu beschränken....
Brotzeit
24.04.2015, 12:42
Ich fände es durchaus Sinnvoll den Kraftfahrzeugverkehr in den Innenstädten zu beschränken....
Na dann hole demnächst deine Brötchen mal am Stadtrand ab ...........
Ein Freund von mir war LKW - Fahrer und musste in seiner Heimatstadt 1500 kg (!) Kaffeepäckchen in einer Fussgängerzone abliefern in der die Zufahrt für LKW beschränkt war und die um 0930 h zu gemacht wurde. Aufgrund einer Veranstaltung in dem Ort , kam er wegen Umwegen mit dieser ungewöhnlichen Lieferung ziemlich spät an ...
Als er endlich eine Platz in der Nähe gefunden hatte , wo er den LKW sicher abstellen konnte und unter Beobachtung hatte , fing er an schlucksessive abzuliefern............
Dann kam auf einmal eine Bullette und schreibt ihn gnadenlos auf.
Als er nach etlichen Hin und Her endlich den Kaffeeabgeliefert hat und raus aus der Fussgängerzone wollte , war die Schranke unten ........
Natürlich! Der Oberortsbulle und der Bürgermeister hatten dafür keinerlei Verständnis .............
Als der besagte Bürgermeister u n d (!) Oberortsbulle ( Beide waren bei der selben Partei) bei der nächsten Wahlkampagne während einer Wahlkampagne zum Thema "Verständnis" ; "Humanität und "sozialer Logik sprachen ..........
Was meinste wie mein Kumpel ganz schnell die Papiere bezüglich des Vorfalles ihm in aller Öffenlichkeit in die Hand gedrückt hat und eine Kopie des Vorgangs an die gegnerische Partei geschickt hat ........Hat im Ort grosse Wellen geschlagen und er wurde abgewählt!
Brotzeit
24.04.2015, 12:44
Ich fände es durchaus Sinnvoll den Kraftfahrzeugverkehr in den Innenstädten zu beschränken....
Klar! Und damit die sterbende Geschäftswelt in den immer mehr und immer öfter aussterbenden Innenstädten noch weiter kaputt zumachen und Arbeitsplätze zu vernichten ..........
Na dann hole demnächst deine Brötchen mal am Stadtrand ab ...........
Ein Freund von mir war LKW - Fahrer und musste in seiner Heimatstadt 1500 kg (!) Kaffeepäckchen in einer Fussgängerzone abliefern in der die Zufahrt für LKW beschränkt war und die um 0930 h zu gemacht wurde. Aufgrund einer Veranstaltung in dem Ort , kam er wegen Umwegen mit dieser ungewöhnlichen Lieferung ziemlich spät an ...
Als er endlich eine Platz in der Nähe gefunden hatte , wo er den LKW sicher abstellen konnte und unter Beobachtung hatte , fing er an schlucksessive abzuliefern............
Dann kam auf einmal eine Bullette und schreibt ihn gnadenlos auf.
Als er nach etlichen Hin und Her endlich den Kaffeeabgeliefert hat und raus aus der Fussgängerzone wollte , war die Schranke unten ........
Natürlich! Der Oberortsbulle und der Bürgermeister hatten dafür keinerlei Verständnis .............
Als der besagte Bürgermeister u n d (!) Oberortsbulle ( Beide waren bei der selben Partei) bei der nächsten Wahlkampagne während einer Wahlkampagne zum Thema "Verständnis" ; "Humanität und "sozialer Logik sprachen ..........
Was meinste wie mein Kumpel ganz schnell die Papiere bezüglich des Vorfalles ihm in aller Öffenlichkeit in die Hand gedrückt hat und eine Kopie des Vorgangs an die gegnerische Partei geschickt hat ........Hat im Ort grosse Wellen geschlagen und er wurde abgewählt!
Für Anwohner und Lieferwagen sollte die Innenstadt auch weiterhin frei sein, aber zum durchfahren oder zum Shoppen sollten keine Autos in den Innenstädten tabu sein. Eine Ausnahme wäre noch behinderungen....
Brotzeit
24.04.2015, 12:45
Also Verkehr im Käfer war schon vor - a Long time ago - schwierig .... aber auf dem Fahrrad
stelle ich mir das nicht Gewinn- .... ähmd ..... Orgasmusbringend vor .... und wer machts schon
gerne umsonst :crazy:
Ich wette mit Dir auf einschlägigen Seiten findest du die entsprechenden Gestaltungsvorschläge für Fahrräder bzw. Sättel .............. :crazy:
Brotzeit
24.04.2015, 12:47
Für Anwohner und Lieferwagen sollte die Innenstadt auch weiterhin frei sein, aber zum durchfahren oder zum Shoppen sollten keine Autos in den Innenstädten tabu sein. Eine Ausnahme wäre noch behinderungen....
Meinst Du echt ich fahre mit der Bahn / dem ÖPNV in die Stadt und schleppe stundenlang die Türkenkoffer durch die Stadt wenn meine Familie Schuhe kaufen geht ? ..............
Klar! Und damit die sterbende Geschäftswelt in den immer mehr und immer öfter aussterbenden Innenstädten noch weiter kaputt zumachen und Arbeitsplätze zu vernichten ..........
Wo sterben die Innenstädte aus, im gegenteil sie sind beleibter wie Eh und jeh. In kleineren Städten ist die Innenstadt so klein das man überall zu Fuss hingehen kann, in Grosstädten gibt es eh ein gut ausgebautes öffentliche Verkehrsmittel. Wie gesagt ich will ihn nicht verbieten, aber beschränken...
Brotzeit
24.04.2015, 12:50
Wo sterben die Innenstädte aus, im gegenteil sie sind beleibter wie Eh und jeh. In kleineren Städten ist die Innenstadt so klein das man überall zu Fuss hingehen kann, in Grosstädten gibt es eh ein gut ausgebautes öffentliche Verkehrsmittel. Wie gesagt ich will ihn nicht verbieten, aber beschränken...
Erzähle einem lebenserfahrenen Ex-Städter keine Phantasien! Ich habe es selbst erlebt bzw. ausprobiert .......
Brotzeit
24.04.2015, 12:53
Wo sterben die Innenstädte aus, im gegenteil sie sind beleibter wie Eh und jeh. In kleineren Städten ist die Innenstadt so klein das man überall zu Fuss hingehen kann, in Grosstädten gibt es eh ein gut ausgebautes öffentliche Verkehrsmittel. Wie gesagt ich will ihn nicht verbieten, aber beschränken...
Fahr mal am Samstag mit dem ÖPNV in die Grossstadt und schleppe die Türkenkoffer stundenlang mit blutroten Fingern um dann damit wieder stundenlang nach Hause zu fahren .......... Du wirst sehen was für ein "äusserst angenehmes Erlebnis" das ist, wenn du ausgelaugt zu Hause die Türe aufschliesst udn due feststellst , daß es mit dem Auto bequemer und kostengünstiger ist ...............
Nur mal so Tagestickert 25 Euro für 25 km ...Wieviel Kilometer kann ich damit fahren ? ... Da ist sogar noch ein Eis für alle drin! .........
Fahr mal am Samstag mit dem ÖPNV in die Grossstadt und schleppe die Türkenkoffer stundenlang mit blutroten Fingern um dann damit wieder stundenlang nach Hause zu fahren .......... Du wirst sehen was für ein "äusserst angenehmes Erlebnis" das ist, wenn du ausgelaugt zu Hause die Türe aufschliesst udn due feststellst , daß es mit dem Auto bequemer und kostengünstiger ist ...............
Nur mal so Tagestickert 25 Euro für 25 km ...Wieviel Kilometer kann ich damit fahren ? ... Da ist sogar noch ein Eis für alle drin! .........
Wie schrecklich, ein 25 Euro für 25 Kilometer, wo wohnst du? Ich komme für 1,90 mit der Strassenbahn durch ganz Erfurt, ausserdem gibt es Tageskarte, Jahreskarte etc. insgesammt ist der öffentliche Nahverkehr günstiger als Auto fahren und ich habe auch schon die Tüten geschleppt, aber schlimm finde ich das jetzt nicht. Aber schlimm ist es wohl für Leute die jeden Meter fahren....
Brotzeit
24.04.2015, 12:59
Wie schrecklich, ein 25 Euro für 25 Kilometer, wo wohnst du? Ich komme für 1,90 mit der Strassenbahn durch ganz Erfurt, ausserdem gibt es Tageskarte, Jahreskarte etc. insgesammt ist der öffentliche Nahverkehr günstiger als Auto fahren und ich habe auch schon die Tüten geschleppt, aber schlimm finde ich das jetzt nicht. Aber schlimm ist es wohl für Leute die jeden Meter fahren....
Da sieht man mal wo du lebst ..............
Da sieht man mal wo du lebst ..............
Fast alle Unternehmen im öffentlichen Nahverkehr haben Pauschalpreise, es ist lange her das die Abrechnung über mehrer Kilometer geht oder über Tarifzonen. Mittlerweile bezahlt man ein Pauschalpreis bspw. für eine Einzelfahrt egal ob über 1 Kilometer oder über 10 Kilometer. Das Auto kostet insgesammt mehr als ÖNV....
Eintracht
24.04.2015, 13:31
Ich fände es durchaus Sinnvoll den Kraftfahrzeugverkehr in den Innenstädten zu beschränken....
Ich hab das gleiche Problem mit den Radfahren... Die sind rücksichtslos und wollen sich immer überall durchquetschen.
an der Ampel drängen sie sich dann ganz nach vorne und halten dann nur den Verkehr auf, weil man sie dann überholen muss und dann an der nächsten Ampel quetschen die sich wieder nach vorne.
ich stell mich dann immer so hin, das sie nicht durchkommen.... Die können genauso hinten dran stehen bleiben, die drei Meter sind egal.
dann gibt es ja noch die Spezialisten die sich dann beschweren, weil sie sind ja Radfahrer und dürfen alles.
kommt nicht selten vor das ich mich mit Radfahrer anlege und dann auch mal an der Ampel aussteige und ihn frage was sein scheiß Problem ist.
Affenpriester
24.04.2015, 13:50
Verbietet einfach Fahrräder! Regelt den Fahrradverleih für die Tourismusbranche und stellt ein paar Schilder auf!
Typisch deutsche Lösung quasi ... der Staat ist doch für alle da! Der wird das schon regeln, ganz sicher!
hamburger
24.04.2015, 13:53
Wenn man hier das GG für Radfahrer bemüht...wie krank ist das denn?:D
Jedes Verkehrsmittel hat seine Bestimmung und der Nutzer hat sich an die Gegebenheiten zu halten. Das Rad ist eben kein ökonomisch wertvolles Transportmittel und ist von Abgaben befreit.
Das für Radfahrer Radwege geschaffen werden ist ohnehin eine Verletzung des Solidarprinzips.
Denn das erfordert, das jeder zur Finanzierung seiner Bedürfnisse beitragen muss. Beim ÖPNV werden Asoziale von Kosten befreit, durch kostenlose Tickets etc.
Auch das ist schon teilweise grenzwertig, denn es gibt keinen Beförderungsanspruch.
Wenn Leute aufs Land ziehen, dann sollen sie auch die Kosten für ihre Reisetätigkeit selbst tragen. Wenn ich ein Fahrrad nutzen will, dann muss ich mich anpassen und kleine Brötchen backen, oder die Fahrradwege selbst mit finanzieren durch eine Steuer oder Abgabe.
Alles andere ist asozial.
Brotzeit
24.04.2015, 14:06
Fast alle Unternehmen im öffentlichen Nahverkehr haben Pauschalpreise, es ist lange her das die Abrechnung über mehrer Kilometer geht oder über Tarifzonen. Mittlerweile bezahlt man ein Pauschalpreis bspw. für eine Einzelfahrt egal ob über 1 Kilometer oder über 10 Kilometer. Das Auto kostet insgesammt mehr als ÖNV....
Das Auto kostet insgesamt mehr als ÖNV .........
Was ein Märchen .......
Ein Auto (Es ist heute im Berufsleben zwingend Vorraussetzung!) brauchst Du heute - Wenn du nicht in unmittelbarer Umgebung und in logistischer Nähe wohnst - so oder so ...
Erkläre mal deinem Arbeitgeber warum mit schöner regelmässigkeit pünktlich aus dem Büro gehen musst und die dringende Arbeit , die eigentlich heute noch gemacht hätte werden müssen , liegen geblieben ist , weil du - Wenn du nicht pünktlich aus der Firma kommst - deine Anschlußzüge / Anschlussbusse nicht bekommst und sonst für ca. 30 km 2 Stundne und 45 Minuten brauchst ...
Dein Arbeitgeber wird zwar (1 x ) Verständnis haben ; aber wenn du wegen der Unzuverlässigkeit der Bahn zuverlässig unpünktlich kommst, kannst du das ihm nicht mehr erklären .........
Und den Wertmässigen Verlust des Fahrzeuges hast du entweder aufgrund der Zeit bzw. der Fahrleistung!
(Kaum von Hof schon noch die Hälfte "wert")
Ein Auto ist (k)eine Kapitalanlage; ein Wirtschaftsmittel und ein Gebrauchsgegenstand zum alltäglichen Gebrauch! Aber kein Spekulationsobjekt .........
Brotzeit
24.04.2015, 14:11
Fast alle Unternehmen im öffentlichen Nahverkehr haben Pauschalpreise, es ist lange her das die Abrechnung über mehrer Kilometer geht oder über Tarifzonen. Mittlerweile bezahlt man ein Pauschalpreis bspw. für eine Einzelfahrt egal ob über 1 Kilometer oder über 10 Kilometer. Das Auto kostet insgesammt mehr als ÖNV....
Nochwas ..
Ich habe mal einen Monat lang den ÖPNV benutzt ..........
Die Kosten pro Woche lagen höher als die Kosten für Sprit!
Ausserdem habe ich nur die Hälfte an Zeit zur Arbeit und zurück gebraucht und konnte so mehr für meine Familie da sein!
Nochwas ..
Ich habe mal einen Monat lang den ÖPNV benutzt ..........
Die Kosten pro Woche lagen höher als die Kosten für Sprit!
Ausserdem habe ich nur die Hälfte an Zeit zur Arbeit und zurück gebraucht und konnte so mehr für meine Familie da sein!
Es ist beim Auto nicht nur der Sprit, die Steuern, Versicherungen, Reperaturen etc.....
Brotzeit
24.04.2015, 14:19
Ich hab das gleiche Problem mit den Radfahren... Die sind rücksichtslos und wollen sich immer überall durchquetschen.
an der Ampel drängen sie sich dann ganz nach vorne und halten dann nur den Verkehr auf, weil man sie dann überholen muss und dann an der nächsten Ampel quetschen die sich wieder nach vorne.
ich stell mich dann immer so hin, das sie nicht durchkommen.... Die können genauso hinten dran stehen bleiben, die drei Meter sind egal.
dann gibt es ja noch die Spezialisten die sich dann beschweren, weil sie sind ja Radfahrer und dürfen alles.
kommt nicht selten vor das ich mich mit Radfahrer anlege und dann auch mal an der Ampel aussteige und ihn frage was sein scheiß Problem ist.
Ich stelle mich an den Ampeln immer ganz nach rechts , damit die Radler nicht vorbei kommen!
( - Sie haben ja Anspruch auf eine ganze Fahrbahnbreite! Also wenn ihr Fahrzeug auf eine ganze Fahrbahnbreite Anspruch hat , dann können sie sich auch hinten anstellen! - )
Was passiert ?
Sie "springen" auf den Bürgersteig und gefährden die Fussgänger ...........
Brotzeit
24.04.2015, 14:23
Es ist beim Auto nicht nur der Sprit, die Steuern, Versicherungen, Reperaturen etc.....
Ach ja ?
Du glaubst wirklich , daß dein Auto (- Wenn du Eines hast - ) sowas wie ein "Wertgegenstand" oder eine "Kapitalanlage" ist ?
Schon mal ein Auto nach 2 Jahren und 25 Tausend Kilometer bei einem Händler auf den Hof gestellt und angeboten um im Gegenzug
einen Neuwagen zu kaufen ? ..............
Bei BMW bekommst du gleich einen Makel weil der Kopf vom Schaltknüppel ein bischen Gebrauchsspuren hat ...
Oder wenn du ihn geleast hast , kriegst du gleich den Schaltknüppelkopf ( Damals glaube ich 27 Euronen... ) auf die Rechnung gesetzt .............
Patriotistin
24.04.2015, 14:59
Die Holländer haben es doch sehr gut hin bekommen.
GENAU ... da stimme ich dir vollstens zu ..ist der Hammer da..da kann man nur zu sagen "Fahrradfaher sind in Holland an der Macht"
Schön wäre, das auch von Radfahrern sagen zu können. Ich als (wenn, dann sportlicher) Radfahrer stelle immer wieder fest, dass es die Autofahrer sind, die Unfälle mit ignoranten und rücksichtslosen Radfahrern verhindern. Da frage ich mich, was bei deren Erziehung falsch gelaufen ist.
Da unterscheiden sich unsere Beobachtungen. Im Großen und Ganzen unterscheiden sich beide Gruppen wohl nicht voneinander. So sehe ich das jedenfalls.
Da unterscheiden sich unsere Beobachtungen. Im Großen und Ganzen unterscheiden sich beide Gruppen wohl nicht voneinander. So sehe ich das jedenfalls.
Der Unterschied besteht aber trotzdem:
Beim Autofahrer hat unsere Obrigkeit die Erfahrung gemacht, daß man dort die Strafen kassieren kann; an die Radfahrer traut man sich aber nicht ran!
:aggr:
herberger
29.04.2015, 09:35
http://www.berliner-zeitung.de/verkehr/verkehrssicherheitsreport-der-dekra-auf-berlins-strassen-geht-es-immer-aggressiver-zu,10809298,30548076.html
Das beobachte ich schon seit Jahren nicht die Autos sind für Fussgänger gefährlich sondern die Radfahrer,Radfahrer sind zum Teil hoch agressiv und sehen die Radwege als eine Art Fahrrad Autobahn,wer diese Menschen behindert der kommt eine laute Empörung zu hören.Das kommt wahrscheinlich durch eine bestimmte Kultur Wir sind die Ökos wir sind die guten
Ein Beispiel seien die Radfahrer, die hier nicht nur gefährlich lebten, sondern auch zu einem Sicherheitsrisiko für Fußgänger würden. „Im vergangenen Jahr gab es zwei Fälle, in denen ein Fußgänger durch einen Radfahrer getötet wurde“, so Schwarz. Das sei „eine völlig neue Qualität“.
http://www.berliner-zeitung.de/verkehr/verkehrssicherheitsreport-der-dekra-auf-berlins-strassen-geht-es-immer-aggressiver-zu,10809298,30548076.html
Das beobachte ich schon seit Jahren nicht die Autos sind für Fussgänger gefährlich sondern die Radfahrer,Radfahrer sind zum Teil hoch agressiv und sehen die Radwege als eine Art Fahrrad Autobahn,wer diese Menschen behindert der kommt eine laute Empörung zu hören.Das kommt wahrscheinlich durch eine bestimmte Kultur Wir sind die Ökos wir sind die guten
Man könnte doch einfach, um sogar bei Radfahrern einen Denkprozess auszulösen, bei schweren und/oder vorsätzlichen Vergehen, das Tatwerkzeug an Ort und Stelle einstampfen!
:hmm:
Lasst doch bitte den Radfahrer-Taliban Tantalit wieder in diesen Strang!
:beten:
Das kommt wahrscheinlich durch eine bestimmte Kultur Wir sind die Ökos wir sind die guten
Ich kann da nur für mich sprechen.
Also ich bin weder "Öko" noch bin ich sonderlich gut. Ich bin einfach nur preisbewusst und kann rechnen.
Mein letztes Rad habe ich 28.200 km genutzt. Am Ende habe ich eine Rechnung aufgemacht, da ich sämtliche Kosten aufgeschrieben hatte.
Zusammen (Anschaffung, Wartungen, Reparaturen, etc.) kam ich auf 1.100€.
1.100€ / 28200 km = 3,9 Cent/km.
Nenne mir ein anderes Fahrzeug, dass Dir einen Kilometer Nahverkehr für 3,9 Cent bietet.
konfutse
30.04.2015, 13:42
Ich kann da nur für mich sprechen.
Also ich bin weder "Öko" noch bin ich sonderlich gut. Ich bin einfach nur preisbewusst und kann rechnen.
Mein letztes Rad habe ich 28.200 km genutzt. Am Ende habe ich eine Rechnung aufgemacht, da ich sämtliche Kosten aufgeschrieben hatte.
Zusammen (Anschaffung, Wartungen, Reparaturen, etc.) kam ich auf 1.100€.
1.100€ / 28200 km = 3,9 Cent/km.
Nenne mir ein anderes Fahrzeug, dass Dir einen Kilometer Nahverkehr für 3,9 Cent bietet.
Bei dir hat also Zeit und Komfort keinen Wert. Ist eine von vielen Lebenseinstellungen. Noch billiger wärst du übrigens ohne Fahrrad gekommen - zu Fuß.
Tantalit
30.04.2015, 17:02
So sieht es noch in Deutschland aus und das muß sich ändern weg mit leeren Autos bedeutet mehr Platz für alle.
https://pbs.twimg.com/media/CDxWDSbUIAAmKNs.jpg:large
So sieht es noch in Deutschland aus und das muß sich ändern.
https://pbs.twimg.com/media/CDxWDSbUIAAmKNs.jpg:large
Stimmt. Der Radfahrer hat auf der Straße nichts zu suchen und soll auf dem Fahrradweg fahren.
Das meintest Du doch, nicht wahr?
Tantalit
30.04.2015, 17:09
Der Unterschied besteht aber trotzdem:
Beim Autofahrer hat unsere Obrigkeit die Erfahrung gemacht, daß man dort die Strafen kassieren kann; an die Radfahrer traut man sich aber nicht ran!
:aggr:
Falsch, es werden immer öfter Schwerpunkkontrollen gegen Radfahrer durchgeführt.
Man zockt beide Gruppen Auto- und Radfahrer ab zu ihrem eigenem Wohl natürlich. ;)
Tantalit
30.04.2015, 17:11
Stimmt. Der Radfahrer hat auf der Straße nichts zu suchen und soll auf dem Fahrradweg fahren.
Das meintest Du doch, nicht wahr?
Er fährt ja auf dem Radweg, nur die Autos müssen eben da weg. ;)
So sieht es noch in Deutschland aus und das muß sich ändern weg mit leeren Autos bedeutet mehr Platz für alle.
https://pbs.twimg.com/media/CDxWDSbUIAAmKNs.jpg:large
Der Bus könnte mal damit anfangen, mehr Platz zu schaffen! Der Radfahrer gehört auf den Radweg; ein klitzekleiner Schwenker nach rechts und Ruhe ist!
:fizeig:
Tantalit
30.04.2015, 18:25
Der Bus könnte mal damit anfangen, mehr Platz zu schaffen! Der Radfahrer gehört auf den Radweg; ein klitzekleiner Schwenker nach rechts und Ruhe ist!
:fizeig:
Wie locker dir der Aufruf Fahrradfahrer zu ermorden über die Lippen geht. :(
Wie locker dir der Aufruf Fahrradfahrer zu ermorden über die Lippen geht. :(
Lieber Radfahrer Taliban!
Du irrst! (Wie üblich!)
Man kann wohl von einem Radfahrer nicht die intellektuelle Leistung erwarten, nur in die Lücke reinzufahren, in der man noch eine Chance zum Überleben hat! Und Selbstmörder riskieren nun mal ihr Leben.
Also ein beispielhafter Fall für Darwin! (Survival of the fittest)
:kk:
Tantalit
01.05.2015, 08:57
Lieber Radfahrer Taliban!
Du irrst! (Wie üblich!)
Man kann wohl von einem Radfahrer nicht die intellektuelle Leistung erwarten, nur in die Lücke reinzufahren, in der man noch eine Chance zum Überleben hat! Und Selbstmörder riskieren nun mal ihr Leben.
Also ein beispielhafter Fall für Darwin! (Survival of the fittest)
:kk:
Deine Aussage trifft einen wichtigen Punkt, Radfahrer sollen mitten auf ihrer Spur fahren und das tun sie auch immer öfter schützt sie und alle anderen.
Das diese Lücke ihnen von Rechtswegen vorgeschrieben ist weißt du natürlich nicht das kann man von dir auch nicht erwarten, du rufst ja lieber direkt dazu auf Fahrradfahrer zu ermorden. ;)
Deine Aussage trifft einen wichtigen Punkt, Radfahrer sollen mitten auf ihrer Spur fahren und das tun sie auch immer öfter schützt sie und alle anderen.
Das diese Lücke ihnen von Rechtswegen vorgeschrieben ist weißt du natürlich nicht das kann man von dir auch nicht erwarten, du rufst ja lieber direkt dazu auf Fahrradfahrer zu ermorden. ;)
Du rufst sie doch praktisch zum Selbstmord auf!
:fizeig:
konfutse
01.05.2015, 12:28
Deine Aussage trifft einen wichtigen Punkt, Radfahrer sollen mitten auf ihrer Spur fahren und das tun sie auch immer öfter schützt sie und alle anderen.
Das diese Lücke ihnen von Rechtswegen vorgeschrieben ist weißt du natürlich nicht das kann man von dir auch nicht erwarten, du rufst ja lieber direkt dazu auf Fahrradfahrer zu ermorden. ;)
Auch hier wieder offenbarte Unkenntnis der StVO.
StVO
§ 2
Straßenbenutzung durch Fahrzeuge
(2) Es ist möglichst weit rechts zu fahren, nicht nur bei Gegenverkehr, beim Überholtwerden, an Kuppen, in Kurven oder bei Unübersichtlichkeit.
Tantalit
01.05.2015, 13:24
Auch hier wieder offenbarte Unkenntnis der StVO.
Du bist kein feiner Mensch aber das hörst du ja eh ständig und dürfte dir deshalb nicht neu sein.
Was unterscheidet denn jetzt deine copy & Paste Aussage von meiner du Schwachkopf.
Anstatt ständig vollkommen wirr Paragraphen zu posten solltest du auch mal einen Bezug zu dem besprochen Sachverhalt herstellen.
Wenn du dafür zu blöd bist schweig einfach, danke.
Tantalit
01.05.2015, 13:48
Auch hier wieder offenbarte Unkenntnis der StVO.
Da fällt mir noch ein hast du deinen Ossi Arsch eigentlich mal auf ein Fahrrad gehoben um deine Schwachheiten die du hier versuchst unters Volk zu bringen in der Praxis zu erproben. :D
Ich geb dir mal ne Denksportaufgabe.
Wenn ich eine Straße mit Radfahrerschutzstreifen, der in meine Fahrtrichtung verläuft mit dem Fahrrad langfahre bei der rechts von mir alles zugeparkt ist, wo muß ich dann mit dem Fahrrad fahren um dem Gesetz genüge zu tun bzw. welcher Abstand zu den parkenden Fahrzeugen ist dann einzuhalten und entspricht das dann möglichst weit rechts?
PS: Abgesehen davon bist du dann wohl einer von denen die einen Radfahrer fast schon lieber umfahren beim überholen als die 1,5m Abstand einzuhalten.
Du kommst mit einem Paragraphen und läßt alles andere unter den Tisch das ist so selten dämlich wie es nur bei dir in gehäufter Anzahl tagtäglich auftritt.
Tantalit
01.05.2015, 14:04
Bei dir hat also Zeit und Komfort keinen Wert. Ist eine von vielen Lebenseinstellungen. Noch billiger wärst du übrigens ohne Fahrrad gekommen - zu Fuß.
Das Komfort natürlich vielen Faulpelzen über alles geht, auch über die Umwelt und sogar die Gesundheit ihrer Mitmenschen das ist nichts neues so unverblümt und herablassend wie du das sagt, das hört man nicht oft.
Aber du bist eben kein feiner Mensch wer würde das schon so betonen wenn nicht seine Taten für ihn selber sprechen könnten geschweige denn seine Worte. ;)
konfutse
01.05.2015, 16:30
Du bist kein feiner Mensch aber das hörst du ja eh ständig und dürfte dir deshalb nicht neu sein.
Was unterscheidet denn jetzt deine copy & Paste Aussage von meiner du Schwachkopf.
Anstatt ständig vollkommen wirr Paragraphen zu posten solltest du auch mal einen Bezug zu dem besprochen Sachverhalt herstellen.
Wenn du dafür zu blöd bist schweig einfach, danke.
Da fällt mir noch ein hast du deinen Ossi Arsch eigentlich mal auf ein Fahrrad gehoben um deine Schwachheiten die du hier versuchst unters Volk zu bringen in der Praxis zu erproben. :D
Ich geb dir mal ne Denksportaufgabe.
Wenn ich eine Straße mit Radfahrerschutzstreifen, der in meine Fahrtrichtung verläuft mit dem Fahrrad langfahre bei der rechts von mir alles zugeparkt ist, wo muß ich dann mit dem Fahrrad fahren um dem Gesetz genüge zu tun bzw. welcher Abstand zu den parkenden Fahrzeugen ist dann einzuhalten und entspricht das dann möglichst weit rechts?
PS: Abgesehen davon bist du dann wohl einer von denen die einen Radfahrer fast schon lieber umfahren beim überholen als die 1,5m Abstand einzuhalten.
Du kommst mit einem Paragraphen und läßt alles andere unter den Tisch das ist so selten dämlich wie es nur bei dir in gehäufter Anzahl tagtäglich auftritt.
Das Komfort natürlich vielen Faulpelzen über alles geht, auch über die Umwelt und sogar die Gesundheit ihrer Mitmenschen das ist nichts neues so unverblümt und herablassend wie du das sagt, das hört man nicht oft.
Aber du bist eben kein feiner Mensch wer würde das schon so betonen wenn nicht seine Taten für ihn selber sprechen könnten geschweige denn seine Worte. ;)
Ahh, man ist beleidigt und versucht sich in Herabsetzung und Selbstdarstellung! Da muss ich nicht weiter drauf eingehen. Vielleicht gelingt es dir jetzt, wo das Beiwerk entfernt ist, den Unterschied herauszufinden:
a) Radfahrer sollen mitten auf ihrer Spur fahren
b) Es ist möglichst weit rechts zu fahren
Das negative Ergebnis deiner Anstrengungen darfst du dann für dich behalten.
Tantalit
01.05.2015, 17:52
Ahh, man ist beleidigt und versucht sich in Herabsetzung und Selbstdarstellung!
Du kannst die Frage halt nicht beantworten weil dafür copy&paste nicht reicht und mit den persönlichen Angriffen hast du sofort im ersten Kommentar angefangen, Du hast eben keine Ahnung und bist und bleibst kein feiner
Mensch sondern bist nur ein Wichtigtuer der bei näherer Betrachtung eben keine Ahnung hat, was zu beweisen war.
Setz dich mal auf ein Fahrrad lies ein paar Urteile und dann darsft du dich hier noch mal melden. :D
Bei dir hat also Zeit und Komfort keinen Wert.
Bei mir haben Komfort und Zeit sehr wohl einen Wert. Z. B. bin ich auf dem Weg zur Arbeit mit dem Rad schneller als mit dem ÖPNV oder dem Pkw. Nur an regnerischen Tagen nutze ich den ÖPNV. Da dauert es eben etwas länger. Hier in der nahen Großstadt bin ich oft auch schneller als Autofahrer. Insbesondere in der Rush-Hour. Ich kann nämlich bequem an den langen Ampelstaus vorbeifahren. Und oft Wege benutzen, auf denen Autos nicht fahren dürfen. Z. B. durch Parkanlagen, um die Autofahrer drumherumfahren müssen. Und da ich bei uns Einbahnstraßen auch in Gegenrichtung befahren darf, ist mein Weg sogar oft noch kürzer.
Noch billiger wärst du übrigens ohne Fahrrad gekommen - zu Fuß.
Billiger schon, aber nicht so komfortabel. Andererseits sind 3,9 Ct./km nun wirklich nicht viel. Rechne mal - ehrlich - aus, was Dein Auto kostet. Du wirst vielleicht staunen ...
konfutse
04.05.2015, 10:44
Bei mir haben Komfort und Zeit sehr wohl einen Wert. Z. B. bin ich auf dem Weg zur Arbeit mit dem Rad schneller als mit dem ÖPNV oder dem Pkw. Nur an regnerischen Tagen nutze ich den ÖPNV. Da dauert es eben etwas länger. Hier in der nahen Großstadt bin ich oft auch schneller als Autofahrer. Insbesondere in der Rush-Hour. Ich kann nämlich bequem an den langen Ampelstaus vorbeifahren. Und oft Wege benutzen, auf denen Autos nicht fahren dürfen. Z. B. durch Parkanlagen, um die Autofahrer drumherumfahren müssen. Und da ich bei uns Einbahnstraßen auch in Gegenrichtung befahren darf, ist mein Weg sogar oft noch kürzer.
Billiger schon, aber nicht so komfortabel. Andererseits sind 3,9 Ct./km nun wirklich nicht viel. Rechne mal - ehrlich - aus, was Dein Auto kostet. Du wirst vielleicht staunen ...
Du hältst du dich dabei sicher an die Verkehrsregeln wie z.B. rechts an Autos vorbeifahren und Gehwegbenutzung und die Stadtordnung die die Benutzung der Parkanlagen regelt.
Du hältst du dich dabei sicher an die Verkehrsregeln [ ... ]
Ja.
konfutse
04.05.2015, 10:55
Ja.
Wenn ich mich an die von mir genannten Regeln halte, bin ich in Dresden bei längeren Strecken eindeutig im Zeitnachteil.
Wenn ich mich an die von mir genannten Regeln halte, bin ich in Dresden bei längeren Strecken eindeutig im Zeitnachteil.
Das kann sich ändern. Die Städte gehen mehr und mehr daran, uns Radfahrern das Leben leicht zu machen. Ist ja auch verständlich. Die Städte "ersticken" ja langsam in Autos. In Hamburg fahre ich manchmal an Ampelstaus vorbei, die mehrere hundert Meter lang sind ...
Als Beispiel für solch' positive Änderungen: Wie ich in der ADFC-Zeitung lesen konnte, sind im letzten Jahr in der Stadt Oldenburg umfangreiche Erleichtungen für Radler geschaffen worden. Früher soll es nach dem Bericht da anders gewesen sein.
Brotzeit
04.05.2015, 11:27
Das kann sich ändern. Die Städte gehen mehr und mehr daran, uns Radfahrern das Leben leicht zu machen. Ist ja auch verständlich. Die Städte "ersticken" ja langsam in Autos. In Hamburg fahre ich manchmal an Ampelstaus vorbei, die mehrere hundert Meter lang sind ...
Als Beispiel für solch' positive Änderungen: Wie ich in der ADFC-Zeitung lesen konnte, sind im letzten Jahr in der Stadt Oldenburg umfangreiche Erleichtungen für Radler geschaffen worden. Früher soll es nach dem Bericht da anders gewesen sein.
Tja DAS merkt man . Meine Verwandte wurde in der Fussgängerzone von so einem beflügelten und erleichterten Fixiefahrer angefahren und noch völlig selbstverständlich beleidigt. So leicht ist es nach Oben zu buckeln und nach unten zu treten. ........
Es gibt vernünftige Radler!
Aber eine verdammt grosse Menge sind rücksichtlose und dumme Idioten! Besonders die von sogenannten ADFC ..........
Ich sehe jeden Morgen eine befreiten Radler mit ADFC - Aufkleber auf seinem alten Fahrrad, der völlig befreit entgegengesetzt aus einer Einbahnstrasse nach Links abbiegt und auf der Gegenseite der Ortsdurchgangsstrasse radelt .......
Im Übrigen ; wenn sie an den Autoschlangen vorbeifahren gefährden sie nicht nur sich selbst sondern überholen auch verkehrswidrig.
Nicht Alles was für dumme Motorradfahrer billig ist , muss für Radler erlaubt sein. ..................
Brotzeit
04.05.2015, 11:31
Frage von Konfutse :
Du hältst du dich dabei sicher an die Verkehrsregeln ...... - Gekürzt - ................
Antwort von A320:
Ja.
http://smilies-smilies.de/smilies/lustige_smilies/l2.gif
A320 du glaubst das wirklich selbst ?
http://smilies-smilies.de/smilies/lustige_smilies/tree.gif
Brotzeit
04.05.2015, 11:32
Wenn ich mich an die von mir genannten Regeln halte, bin ich in Dresden bei längeren Strecken eindeutig im Zeitnachteil.
Stimmt! :hsl: :D
Brotzeit
04.05.2015, 11:35
So sieht es noch in Deutschland aus und das muß sich ändern weg mit leeren Autos bedeutet mehr Platz für alle.
https://pbs.twimg.com/media/CDxWDSbUIAAmKNs.jpg:large
Also weg mit den Steuereinnahmen aus dem Kfz-Gewerbe und der Mineralölsteuer und her mit der Kennzeichen- ; Steuer- und Versicherungspflicht für Radler um die Defizite im Bundeshaushalt zu decken. Ach ja Radarkontrollen für Radler......Her damit!
Aber eine verdammt grosse Menge sind rücksichtlose und dumme Idioten! Besonders die von sogenannten ADFC ..........
Zu Deiner Information: Im ADFC gilt es als selbstverständlich verkehrssichere Räder zu haben und ordentlich zu fahren. Sozusagen Ehrensache. Und "sogenannt" ist unser ADFC auch nicht. Der heißt tatsächlich so.
Ich sehe jeden Morgen eine befreiten Radler mit ADFC - Aufkleber auf seinem alten Fahrrad, der völlig befreit entgegengesetzt aus einer Einbahnstrasse nach Links abbiegt [ ... ]
Vielleicht darf der das ja. Bei uns sind alle Einbahnstraßen für Fahrräder in beiden Richtungen freigegeben. Das trägt erheblich zur Verkehrsberuhigung und Verkehrssicherheit bei. Sieh' mal nach. Vielleicht sind da ja Verkehrszeichen, die es Radlern erlauben die Gegenrichtung zu nutzen.
Im Übrigen ; wenn sie an den Autoschlangen vorbeifahren gefährden sie nicht nur sich selbst sondern überholen auch verkehrswidrig.
Aber nein. Ich benutze den Radweg an der Fahrbahnseite. Das ist selbstverständlich nicht verkehrswidrig oder gefährdend. Staus gibt's vor Ampeln nun mal nur auf der Autostraße. Nicht auf den Radwegen an diesen Straßen. :))
Untersberger
05.05.2015, 14:55
Bei dir hat also Zeit und Komfort keinen Wert. Ist eine von vielen Lebenseinstellungen. Noch billiger wärst du übrigens ohne Fahrrad gekommen - zu Fuß.
Dafür hält er sich ganz nebenbei noch fit und beugt Krankheiten vor, spart sich das Geld für den Parkplatz und ist nur unwesentlich langsamer als ein PKW in der City.
Ich gehe nur noch mit Stockschirm in die Stadt und wenn mir ein Radler auf dem Gehweg entgegen kommt, dann hat der nachher krumme Speichen.:cool:
Das Komfort natürlich vielen Faulpelzen über alles geht, auch über die Umwelt und sogar die Gesundheit ihrer Mitmenschen das ist nichts neues so unverblümt und herablassend wie du das sagt, das hört man nicht oft.
Aber du bist eben kein feiner Mensch wer würde das schon so betonen wenn nicht seine Taten für ihn selber sprechen könnten geschweige denn seine Worte. ;)
Wie bringst du denn einen neuen Kühlschrank auf dem Fahrrad heim?
Der Wirtschaftslibertarist
06.05.2015, 13:00
Als erstes sollten diese Sport-Fahrradfahrer verboten werden. Wenn ich Fussball spielen will, muss ich auch auf den Fussballplatz und wenn ich schießen will, ins Schützenhaus.
Wo soll man dann "Sport"-Fahrrad fahren?
Deutschmann
06.05.2015, 13:18
Wo soll man dann "Sport"-Fahrrad fahren?
Feldwege, Sportplatz, ADAC-Trainigscenter .....
Brotzeit
07.05.2015, 09:32
Zu Deiner Information: Im ADFC gilt es als selbstverständlich verkehrssichere Räder zu haben und ordentlich zu fahren. Sozusagen Ehrensache. Und "sogenannt" ist unser ADFC auch nicht. Der heißt tatsächlich so.
Vielleicht darf der das ja. Bei uns sind alle Einbahnstraßen für Fahrräder in beiden Richtungen freigegeben. Das trägt erheblich zur Verkehrsberuhigung und Verkehrssicherheit bei. Sieh' mal nach. Vielleicht sind da ja Verkehrszeichen, die es Radlern erlauben die Gegenrichtung zu nutzen.
Aber nein. Ich benutze den Radweg an der Fahrbahnseite. Das ist selbstverständlich nicht verkehrswidrig oder gefährdend. Staus gibt's vor Ampeln nun mal nur auf der Autostraße. Nicht auf den Radwegen an diesen Straßen. :))
Gehörst du zur PR - Abteilung des ADFC ?
Oder warum schreibst du solche Beiträge ?
Southern Rebel
07.05.2015, 17:18
Ein Radfahrer beugt Krankheiten vor ? Ich lach' mich kaputt ! Bei -15° C per Fahrrad durch Eis und Schnee beugt Krankheiten vor ? Jede Erkältung,Husten, Grippe die du dadurch bekommst rafft das bißchen Gesundheitsgewinn locker dahin. Ich fahre weiter nur meinen Turbodiesel. Lieber sterbe ich mit 60 in meinem geheizten Ford als mit 70 im Sattel bei -10° und Frostbeulen an den Griffeln.
Ach und zu dem Bild : Seit wann werden Asitaxen (-> Linienbusse) größer wenn die Zahl der Autos abnimmt ? Kann mir da jemand einen logischen Zusammenhang darlegen ? Ich vermag keinen zu erkennen.
Murmillo
07.05.2015, 17:23
Wo soll man dann "Sport"-Fahrrad fahren?
Auf dem Hockenheimring , zum Beispiel !
Zu Deiner Information: Im ADFC gilt es als selbstverständlich verkehrssichere Räder zu haben und ordentlich zu fahren.
Das ist falsch!
Als vor einigen Jahren Fahrräder ohne Licht zunehmend in Mode kamen, stellte sich so ein Clown von diesem Komikerverein ins Berliner Fernsehen tv.berlin und verkündete mit debilem Grinsen, Schuld daran, daß Radfahrer auf Rädern unterwegs seien, die nicht verkehrssicher sind, seien nicht etwa die Täter, sondern die Industrie, die keine Lampen an den Rahmen schraubt. Selbst auf Nachfrage vom Moderator, ob er es wirklich gut findet, daß Menschen auf Rädern unterwegs sind, die nicht verkehrssicher sind, gab es Zustimmung.
Kreuzbube
07.05.2015, 17:45
Das ist falsch!
Als vor einigen Jahren Fahrräder ohne Licht zunehmend in Mode kamen, stellte sich so ein Clown von diesem Komikerverein ins Berliner Fernsehen tv.berlin und verkündete mit debilem Grinsen, Schuld daran, daß Radfahrer auf Rädern unterwegs seien, die nicht verkehrssicher sind, seien nicht etwa die Täter, sondern die Industrie, die keine Lampen an den Rahmen schraubt. Selbst auf Nachfrage vom Moderator, ob er es wirklich gut findet, daß Menschen auf Rädern unterwegs sind, die nicht verkehrssicher sind, gab es Zustimmung.
Logisch. Der Pöbel beklatscht Alles, was seiner Faulheit und kindischen Doofheit entgegen kommt. Wenn sie dann unterm Auto liegen, weil sie übersehen wurden, sind natürlich Andere schuld.
Southern Rebel
07.05.2015, 18:51
...weil sie übersehen wurden, sind natürlich Andere schuld.
Wahre Story,aber schon lange her:
Ein Radfahrer fährt angetrunken wie ein Irrer kreuz und quer über die Straße vor seinem Wohnhaus. Ein Autofahrer kommt vorbei und der Radler fährt dem Wagen voll rein,verletzt sich schwer und der Notarzt + Grün-Weiß traben an. Der Autofahrer hatte 0 Schuld und war sich dessen bewusst. Zur Belohnung,weil er von dem Rad-Deppen nur genervt war und dies auch gezeigt hat, durfte er erst mal ins Röhrchen blasen und sich vom Mann in grün ordentlich beleidigen lassen, weil er ja nicht fürchterliches Mitleid mit dem armen Verletzten hatte. Ich war damals Zeuge, da kam aber nix mehr nach gerichtsmäßig. Es ist ne Schande wie mit Autofahrern umgegangen wird.
Logisch. Der Pöbel beklatscht Alles, was seiner Faulheit und kindischen Doofheit entgegen kommt. Wenn sie dann unterm Auto liegen, weil sie übersehen wurden, sind natürlich Andere schuld.
Ja. In den letzten 15 Jahren hat sich eine Mentalität breit gemacht, daß niemand mehr für sein eigenes Tun verantwortlich sei. Da gibt es Geistesgestörte, die schnallen sich für's Fahrrad-Fahren ein albernes Plastik-Gerippe auf'n Schädel und denken dann, sie brauchen sich um keine Regeln mehr scheren. Wenn was passiert, Schuld sind immer die anderen. Man ist ja selber ein guter Mensch, fährt ökologisch (was immer dieser Schwachsinn in Zusammenhang mit Radeln auch zu tun haben soll) und schützt sich (vermeintlich). Und Verkehrsregeln? Pah! Gelten nur für andere.
Frankenberger_Funker
07.05.2015, 19:45
Das ist falsch!
Als vor einigen Jahren Fahrräder ohne Licht zunehmend in Mode kamen, [...]
Mir war letzten Winter im Dunklen mal ein Radfahrer ohne Licht, dafür aber mit Schmartfon am hohlen Schädel entgegengekommen. Ich vermute, das Telekommunikationsgerät war tatsächlich noch intelligenter als sein Besitzer.
Brotzeit
08.05.2015, 09:32
Mir war letzten Winter im Dunklen mal ein Radfahrer ohne Licht, dafür aber mit Schmartfon am hohlen Schädel entgegengekommen. Ich vermute, das Telekommunikationsgerät war tatsächlich noch intelligenter als sein Besitzer.
Das ist k e I n e Vermutung!
Das ist die Wahrheit.
Das ist falsch!
Als vor einigen Jahren Fahrräder ohne Licht zunehmend in Mode kamen, stellte sich so ein Clown von diesem Komikerverein ins Berliner Fernsehen tv.berlin und verkündete mit debilem Grinsen, Schuld daran, daß Radfahrer auf Rädern unterwegs seien, die nicht verkehrssicher sind, seien nicht etwa die Täter, sondern die Industrie, die keine Lampen an den Rahmen schraubt. Selbst auf Nachfrage vom Moderator, ob er es wirklich gut findet, daß Menschen auf Rädern unterwegs sind, die nicht verkehrssicher sind, gab es Zustimmung.
Was für eine verzerrte Wahrnehmung. Die Räder, die Du vermutlich meinst, sind sogenannte "Singlespeeds". Den Besitzern geht es darum, ein möglichst "pures" Fahrrad zu haben. Da wird alles weggelassen, was man weglassen kann. Eben auch das Licht. Und das ist sogar rechtens. Räder unter 10 kg Gewicht dürfen ohne Lichtanlage benutzt werden. Genau das, ein Rad mit weniger als 10 kg Gewicht zu haben, ist das Ziel dieser Fahrer. Was ja auch stets erreicht wird. Und unter dem Auto werden die auch nie liegen, da sie natürlich nur am Tage gefahren werden. Warum sollte der ADFC diese Art der Radnutzung nicht unterstützen?
Wahre Story,aber schon lange her:
Ein Radfahrer fährt angetrunken wie ein Irrer kreuz und quer über die Straße vor seinem Wohnhaus. Ein Autofahrer kommt vorbei und der Radler fährt dem Wagen voll rein,verletzt sich schwer und der Notarzt + Grün-Weiß traben an. Der Autofahrer hatte 0 Schuld und war sich dessen bewusst. Zur Belohnung,weil er von dem Rad-Deppen nur genervt war und dies auch gezeigt hat, durfte er erst mal ins Röhrchen blasen und sich vom Mann in grün ordentlich beleidigen lassen, weil er ja nicht fürchterliches Mitleid mit dem armen Verletzten hatte. Ich war damals Zeuge, da kam aber nix mehr nach gerichtsmäßig. Es ist ne Schande wie mit Autofahrern umgegangen wird.
Wer glaubt wird selig!
Ja. In den letzten 15 Jahren hat sich eine Mentalität breit gemacht, daß niemand mehr für sein eigenes Tun verantwortlich sei. Da gibt es Geistesgestörte, die schnallen sich für's Fahrrad-Fahren ein albernes Plastik-Gerippe auf'n Schädel und denken dann, sie brauchen sich um keine Regeln mehr scheren. Wenn was passiert, Schuld sind immer die anderen. Man ist ja selber ein guter Mensch, fährt ökologisch (was immer dieser Schwachsinn in Zusammenhang mit Radeln auch zu tun haben soll) und schützt sich (vermeintlich). Und Verkehrsregeln? Pah! Gelten nur für andere.
Mir war letzten Winter im Dunklen mal ein Radfahrer ohne Licht, dafür aber mit Schmartfon am hohlen Schädel entgegengekommen. Ich vermute, das Telekommunikationsgerät war tatsächlich noch intelligenter als sein Besitzer.
Na, kotzt ihr euch schön aus über uns Radfahrer? Was glaubt Ihr wohl, wieviel Storys von beknackten Autofahrern ich hier zum Besten geben könnte. Mach' ich aber nicht. Bringt nämlich nichts! Schon gar nicht beantworten solche erfundenen und/oder verzerrten Geschichten die Frage, wie der - gottseidank - zunehmende Radverkehr geregelt werden soll.
Was für eine verzerrte Wahrnehmung. Die Räder, die Du vermutlich meinst, sind sogenannte "Singlespeeds". Den Besitzern geht es darum, ein möglichst "pures" Fahrrad zu haben. Da wird alles weggelassen, was man weglassen kann. Eben auch das Licht. Und das ist sogar rechtens. Räder unter 10 kg Gewicht dürfen ohne Lichtanlage benutzt werden. Genau das, ein Rad mit weniger als 10 kg Gewicht zu haben, ist das Ziel dieser Fahrer. Was ja auch stets erreicht wird. Und unter dem Auto werden die auch nie liegen, da sie natürlich nur am Tage gefahren werden. Warum sollte der ADFC diese Art der Radnutzung nicht unterstützen?
Lieber A320, ich möchte es mal höflich ausdrücken: Du irrst.
In der StVZO ist eindeutig geregelt, daß Fahrräder immer mit Scheinwerfer und Schlussleuchte ausgerüstet sein müssen. Immer bedeutet soviel wie immer. Gilt auch für grenzdebile Krampfradler.
Der einzige Bezug vom §67 StVZO zum Gewicht des Drahtesels besteht darin, daß bei den Rennrädern unter 11 kg
- die Funzeln auch aus Batterien statt mit nem Dynamo betrieben werden dürfen,
- die Leuchten zwar nicht fest verschraubt, aber immer dabei sein müssen, damit sie in der Dämmerung oder bei Dunkelheit eingeschaltet werden können,
- die Leuchten vorn und hinten nicht über einen gemeinsamen Schalter gleichzeitig eingeschaltet werden brauchen, und
- der Frontscheinwerfer auch mit weniger als 6 V Spannung betrieben werden darf.
Wie gesagt, bei Rennrädern. Was auch immer sonst noch für lustige englische Bezeichnungen für Fahrräder von Komikern in Umlauf gebracht werden.
Brotzeit
08.05.2015, 10:15
Was für eine verzerrte Wahrnehmung. Die Räder, die Du vermutlich meinst, sind sogenannte "Singlespeeds". Den Besitzern geht es darum, ein möglichst "pures" Fahrrad zu haben. Da wird alles weggelassen, was man weglassen kann. Eben auch das Licht. Und das ist sogar rechtens. Räder unter 10 kg Gewicht dürfen ohne Lichtanlage benutzt werden. Genau das, ein Rad mit weniger als 10 kg Gewicht zu haben, ist das Ziel dieser Fahrer. Was ja auch stets erreicht wird. Und unter dem Auto werden die auch nie liegen, da sie natürlich nur am Tage gefahren werden. Warum sollte der ADFC diese Art der Radnutzung nicht unterstützen? .... - Gekürzt - ...
Du solltest Dich mal informieren!
J e d e s Fahrrad muss lt. StVo eine Beleuchtung haben! - Punkt -
Und was die Spinner mit ihren verharmlosend als "Fixies/Singlespeeds" im öffentlichen Raum betreiben, ist für die anderen Verkehrsteilnehmern nicht nur gefährlich sondern auch eine Zumutung! Habe letztens einen Bericht aus Englnd gesehen .......
Die Deppen mit ihren lebensgefährlichen "Sportgeräten" fahren wie die Idioten ...Das ist angesichts der auch bei uns zu erwartenden Modewelle nicht zu akzeptieren!
Wie blöd und rücksichtslos muss man eigentlich sein ohne Licht bei Nacht und ohne Bremse im öffentlichen Raum zu fahren ?
Tantalit
08.05.2015, 10:15
Wie bringst du denn einen neuen Kühlschrank auf dem Fahrrad heim?
Den lasse ich bringen, wie so vieles. ;)
Lieber A320, ich möchte es mal höflich ausdrücken: Du irrst.
Nein. Du sagst doch selber, dass keine Leuchten angeschraubt sein müssen.
- die Leuchten zwar nicht fest verschraubt, aber immer dabei sein müssen, damit sie in der Dämmerung oder bei Dunkelheit eingeschaltet werden können,
Wie gesagt, bei Rennrädern.
Es gibt keine gesetzliche Definition von "Rennrad". Ein Singlespeed kann man mühelos als "Rennrad" bezeichnen. Deren Optik gibt das locker her.
Tantalit
08.05.2015, 10:21
Ein Radfahrer beugt Krankheiten vor ? Ich lach' mich kaputt ! Bei -15° C per Fahrrad durch Eis und Schnee beugt Krankheiten vor ? Jede Erkältung,Husten, Grippe die du dadurch bekommst rafft das bißchen Gesundheitsgewinn locker dahin. Ich fahre weiter nur meinen Turbodiesel. Lieber sterbe ich mit 60 in meinem geheizten Ford als mit 70 im Sattel bei -10° und Frostbeulen an den Griffeln.
Ach und zu dem Bild : Seit wann werden Asitaxen (-> Linienbusse) größer wenn die Zahl der Autos abnimmt ? Kann mir da jemand einen logischen Zusammenhang darlegen ? Ich vermag keinen zu erkennen.
Nein, das kann Dir niemand darlegen und möchte auch keiner. ;)
J e d e s Fahrrad muss lt. StVo eine Beleuchtung haben! - Punkt -
Nein. Nicht, wenn es weniger als 11 kg wiegt.
Und was die Spinner mit ihren verharmlosend als "Fixies/Singlespeeds" im öffentlichen Raum betreiben, ist für die anderen Verkehrsteilnehmern nicht nur gefährlich [ ... ]
Welche Gefahren siehst Du im Fahren mit einem Singlespeed?
[ ... ] sondern auch eine Zumutung!
Was bornierte Autofahrer als Zumutung empfinden, interessiert wohl keinen Radfahrer.
[ ... ] mit ihren lebensgefährlichen "Sportgeräten" [ ... ]
"Lebensgefährlich"? Mach' Dich bitte nicht lächerlich.
Nein. Du sagst doch selber, dass keine Leuchten angeschraubt sein müssen.
Doch, wenn's dämmrig wird, dann schon. Hier ist der Text aus der StVZO:
§67 Lichtechnische Einrichtungen an Fahrrädern
...
(11) Für Rennräder, deren Gewicht nicht mehr als 11 kg beträgt, gilt abweichend folgendes:
...
(Abs. 2) der Scheinwerfer und die vorgeschriebene Schlussleuchte brauchen nicht fest am Fahrrad angebracht zu sein; sie sind jedoch mitzuführen und unter den in § 17 Absatz 1 der Straßenverkehrs-Ordnung beschriebenen Verhältnissen vorschriftsmäßig am Fahrrad anzubringen und zu benutzen;
Wann wäre das? Siehe StVO:
§17 Beleuchtung
(1) Während der Dämmerung, bei Dunkelheit oder wenn die Sichtverhältnisse es sonst erfordern, sind die vorgeschriebenen Beleuchtungseinrichtungen zu benutzen.
Im Klartext bedeutet das, daß ab der Dämmerung oder bei niedrigen Sichtweiten die Dinger am Rennrad fest angebracht und in Betrieb genommen werden müssen. Das kann man nicht wegdiskutieren.
Brotzeit
08.05.2015, 10:29
.........Gekürzt ...........
Wer glaubt wird selig!
........ Gekürzt ..............
............"Wer glaubt wird selig!" ............
Was soll das ?
Was soll das mit Hilfe von Hohn und präventiven Unterstellungen , i m m e r die Aussagen Anderer in Zweifel zu ziehen ?
Glaubst Du das andere User lügen ?
Man braucht nur mal auf der Strasse die Augen offen halten; dann sieht man wie "harmlos" und "brav" sich der grösste Teil deiner Protagonisten verhalten! .......
Bei uns schämt sich ein Depp auf Rädern noch nicht mal in der Fussgängerzone ( Extraschild!) mit seinem Köter abzusteigen und sein Rad zu schieben! Der Trottel hat letztens sogar noch versucht der Mutter des betroffenen Kindes ein freches Maul anzuhängen!
Die lieben Radfahrer tun immer so als wären sie die Herren der Bürgersteige; Waldwege und öffentlichen Plätze.......
Hab ´letztens erst mal wieder vor´m Aldi so einem Trottel im Papageienkostüm die Luft rausgelassen, weil er fast meine Frau umgefahren hat!
Brotzeit
08.05.2015, 10:31
........... Gekürzt ..........Na, kotzt ihr euch schön aus über uns Radfahrer? Was glaubt Ihr wohl, wieviel Storys von beknackten Autofahrern ich hier zum Besten geben könnte. Mach' ich aber nicht. Bringt nämlich nichts! Schon gar nicht beantworten solche erfundenen und/oder verzerrten Geschichten die Frage, wie der - gottseidank - zunehmende Radverkehr geregelt werden soll.
Das ist ihr kein "Rechts vor Links" und keine Fussgänger respektiert ist eine Tatsache!
"Nach Oben buckeln und nach unten buckeln!" Das ist die Devise der Radfahrer!
Das sage ich als begeisterter Hobbyradler!
Brotzeit
08.05.2015, 10:32
Nein. Nicht, wenn es weniger als 11 kg wiegt.
Welche Gefahren siehst Du im Fahren mit einem Singlespeed?
Was bornierte Autofahrer als Zumutung empfinden, interessiert wohl keinen Radfahrer.
"Lebensgefährlich"? Mach' Dich bitte nicht lächerlich.
Man kann nur hoffen , daß der Autofahrer , der dich trifft , wenn du ihm in der Dunkelheit ohne Licht die Vorfahrt nimmst , dich richtig trifft!
Brotzeit
08.05.2015, 10:37
Nein. Nicht, wenn es weniger als 11 kg wiegt.
Welche Gefahren siehst Du im Fahren mit einem Singlespeed?
Was bornierte Autofahrer als Zumutung empfinden, interessiert wohl keinen Radfahrer.
"Lebensgefährlich"? Mach' Dich bitte nicht lächerlich.
Wenn ihr Radfahrer euch entsprechend vernünftig und konform zur StVo verhalten würdet; dann würde ihr Euch auch nicht solchen Fakten ausgesetzt sehen! Die paranoiden Mini-Möchte-gern-Eddy-Merckxe sollen erts mal vernünftig radfahren lernen, bevor sie hier anderne Verkehrsteilnehmern was sagen oder vorschreiben! Solange kannst du hie rmit deinen absurden ( - Und bereits unzweifelhaft wiederlegten - ) Phantasieaussagen keinen Blumentopf gewinnen!
Tantalit
08.05.2015, 10:39
Nein. Du sagst doch selber, dass keine Leuchten angeschraubt sein müssen.
Es gibt keine gesetzliche Definition von "Rennrad". Ein Singlespeed kann man mühelos als "Rennrad" bezeichnen. Deren Optik gibt das locker her.
Es gibt die 11 kilo Regelung und der Polizei reicht es in der Regel wenn man nachts Licht anhat.
Abgesehen davon darf jetzt jeder Batterielicht benutzen und zwar unabhängig vom Gewicht des Fahrdas und Rennräder durften sogar tagsüber ohne das man Lichteinrichtungen dabei hatte fahren, kann auch sein daß das sogar immer noch gilt.
Brotzeit
08.05.2015, 10:39
....Gekürzt ...........
"Lebensgefährlich"? Mach' Dich bitte nicht lächerlich.
Was ist der Unterschied zwischen einem Auto ohne Licht und ohne Bremsen und einem Fahrrad ohne Licht und Bremsen ?
In dem Auto sitzt ein Selbstmörder und auf dem Rad sitzt ein Selbstmörder!
Warum fährst du ohne Licht ?
Um besser nicht gesehen zu werden ?
Brotzeit
08.05.2015, 10:43
Es gibt die 11 kilo Regelung und der Polizei reicht es in der Regel wenn man nachts Licht anhat.
Abgesehen davon darf jetzt jeder Batterielicht benutzen und zwar unabhängig vom Gewicht des Fahrdas und Rennräder durften sogar tagsüber ohne das man Lichteinrichtungen dabei hatte fahren, kann auch sein daß das sogar immer noch gilt.
Fast ganz richtig!
Das Licht muss aber erst in der Dämmerung angemacht werden.
Aber es muss demzufolge auch zu dem Zeitpunkt am Rad angebracht sein!
Trotzdem ist es aber so , daß ein Radfahrer als Verkehrsteilnehmer sich jederzeit so zu verhalten hat , daß er anderne Verkehrteilnehmer nicht gefährdet oder behindert! Aber das tun die Idioten , die ohne Licht und ohen Bremse auf dem Rad fahren!
Die "Batterielösung" ist aber auch erst ein paar Jahre gültig........
Tantalit
08.05.2015, 10:44
Wenn ihr Radfahrer euch entsprechend vernünftig und conform zur StVo verhalten würdet; dann würde ihr Euch auch nicht solchen Fakten ausgesetzt sehen! Die paranoiden Mini-Möchte-gern-Eddy-Merckxe sollen erts mal vernünftig radfahren lernen, bevor sie hier anderne Verkehrsteilnehmern was sagen oder vorschreiben! Solange kannst du hie rmit deinen absurden ( - Und bereits unzweifelhaft wiederlegten - ) Phantasieaussagen keinen Blumentopf gewinnen!
Als Autofahrer sollte man hier aber erst den Mund nicht zu voll nehmen immerhin ist man ein potentieller Killer im Straßenverkehr auch wenn es zu oft heißt ups den habe ich wohl übersehen, ich war aber auch gerade am telefonieren, am Rado am rumdrehen, die Zigarette am anstecken , am trinken, am essen, mit den Gedanken woanders , besoffen, stand unter Medikanenteneinfluß usw..
Brotzeit
08.05.2015, 10:47
Als Autofahrer sollte man hier aber erst den Mund nicht zu voll nehmen immerhin ist man ein potentieller Killer im Straßenverkehr auch wenn es zu oft heißt ups den habe ich wohl übersehen, ich war aber auch gerade am telefonieren, am Rado am rumdrehen, die Zigarette am anstecken , am trinken, am essen, mit den Gedanken woanders , besoffen, stand unter Medikanenteneinfluß usw..
Aber die Radler unterstellen uns Autofahrern prinzipiell präventiv wir würden sie behindern und gefährden!
Es gibt aber keine Entschuldigung , daß man um nicht bremsen zu müssen , sein Rad "auf den Bürgersteig reisst" und dort unerlaubt entgegen der Einbahnstrasse die Fussgänger zu schikanieren bzw. zu gefährden!
Oder wenn Stau vor der Ampel ist, über den Bürgersteig weiter zu fahren ........
Und das Rechtsfahrgebot gilt auch für Radfahrer!
Tantalit
08.05.2015, 10:48
Fast ganz richtig!
Das Licht muss aber erst in der Dämmerung angemacht werden.
Aber es muss demzufolge auch zu dem Zeitpunkt am Rad angebracht sein!
Trotzdem ist es aber so , daß ein Radfahrer als Verkehrsteilnehmer sich jederzeit so zu verhalten hat , daß er anderne Verkehrteilnehmer nicht gefährdet oder behindert! Aber das tun die Idioten , die ohne Licht und ohen Bremse auf dem Rad fahren!
Die "Batterielösung" ist aber auch erst ein paar Jahre gültig........
Der normal Autofahrer ist eine Gefahr für sich aund andere er sollte das Rad nehmen oder ein Taxi um sich und andere nicht zu gefährden.
Was wie lange gültig ist spielt keine Rolle es reicht wen es gültig ist. ;)
Alle fünf Jahre sollte jeder Autofahrer die theoretische Prüfung wiederholen man lernt ja nie aus.
Brotzeit
08.05.2015, 10:49
Der normal Autofahrer ist eine Gefahr für sich aund andere er sollte das Rad nehmen oder ein Taxi um sich und andere nicht zu gefährden.
Was wie lange gültig ist spielt keine Rolle es reicht wen es gültig ist. ;)
Alle fünf Jahre sollte jeder Autofahrer die theoretische Prüfung wiederholen man lernt ja nie aus.
Du sprichst von "Verantwortung" ? ............
Dann müssten die Radfahrer auch Nummernschilder bekommen und die Räder versichern!
Gleiches Recht für Alle!
Tantalit
08.05.2015, 10:50
Aber die Radler unterstellen uns Autofahrern prinzipiell präventiv wir würden sie behindern und gefährden!
Es gibt aber keine Entschuldigung , daß man um nicht bremsen zu müssen , sein Rad "auf den Bürgersteig reisst" und dort unerlaubt entgegen der Einbahnstrasse die Fussgänger zu schikanieren bzw. zu gefährden!
Oder wenn Stau vor der Ampel ist, über den Bürgersteig weiter zu fahren ........
Und das Rechtsfahrgebot gilt auch für Radfahrer!
Es gibt unter Radfahrern auch unvernünftige genau wie unter Autofahreren mit einem Unterschied, Radfahrer morden nicht im vorbeifahren mal eben eine fünfköpfige Familie auf dem Zebrastreifen. ;)
Der normal Autofahrer ist eine Gefahr für sich aund andere er sollte das Rad nehmen oder ein Taxi um sich und andere nicht zu gefährden.
Was wie lange gültig ist spielt keine Rolle es reicht wen es gültig ist. ;)
Alle fünf Jahre sollte jeder Autofahrer die theoretische Prüfung wiederholen man lernt ja nie aus.
.... und jeder Radfahrer sollte überhaupt erst einmal eine theoretische Prüfung ablegen. Dann sehen wir weiter.
Tantalit
08.05.2015, 10:51
Du sprichst von "Verantwortung" ? ............
Dann müssten die Radfahrer auch Nummernschilder bekommen und die Räder versichern!
Gleiches Recht für Alle!
Nur will das wohl keiner sonst hätten Radfahrer schon lange Nummernschilder. ,)
Tantalit
08.05.2015, 10:54
.... und jeder Radfahrer sollte überhaupt erst einmal eine theoretische Prüfung ablegen. Dann sehen wir weiter.
Kinder fahren auch Rad das hast du wohl vergessen und bekommen dafür in der Schule Verkehrsunterricht.
Die erwachsenen Radfahrer haben in der Regel einen Führerschein. ;)
Geradezu gemeingefährlich sind Radfahrer und auch Fußgänger (!) mit Kopfhörern die sich mit lauter Musik zudröhnen ...unglaublich.
Kann ich nur bestätigen, solche Deppen halten sich auch noch für voll cool und wenn's knallt ist mal wieder der rücksichtslose Autofahrer schuld.
Hab mir nun mehrfach son Diodending fürs Rad nachgekauft, wurde immer wieder geklaut. Ich bin da sicher nicht der einzige.
Brotzeit
08.05.2015, 10:59
Es gibt unter Radfahrern auch unvernünftige genau wie unter Autofahreren mit einem Unterschied, Radfahrer morden nicht im vorbeifahren mal eben eine fünfköpfige Familie auf dem Zebrastreifen. ;)
Es gibt Autofahrer die sind vernünftig und es gibt unvernünftige Autofahrer ......
Aber selbt Radler haben schon Fussgänger getötet ....... Google mal ........
Die moisten unvernünftigen Radfahrer, die getötet werden, haben es selbst provoziert in dem sie erfolglos ihren Körper und ihre vermeintliche Schwäche als Waffe einsetzen! Nur , wenn sie glauben dank Gerippes auf dem Kopf und ihrer Schädelkalotte auf volles Risiko setzen zu können und dann sterben; dann haben sie die falsche Waffe falsch einsetzt! ..................
Brotzeit
08.05.2015, 11:02
Nur will das wohl keiner sonst hätten Radfahrer schon lange Nummernschilder. ,)
Da sieht man was die Radfahrer für ein mangelndes Verantwortungsbewusstsein gegenüber Dritten
und für ausgleichende Gerechtigkeit haben ...........
Ohne Numemrnschild läßt es sich halt leichter abhauen , wenn man durch Fehlverhalten einen Unfall verursacht hat .......
Denke eine Menge Unfälle in Zusammenhang mit Radfahrer würden sachgerecht aufgeklärt warden , wenn die Radler Nummernschilder hätten.
Tantalit
08.05.2015, 11:13
Geradezu gemeingefährlich sind Radfahrer und auch Fußgänger (!) mit Kopfhörern die sich mit lauter Musik zudröhnen ...unglaublich.
Klar und die Autofahrer die mit dröhnender Musik durch Köln rasen und 19 jährige Frauen totfahren sind natürlich voll egal und das müssen wir aushalten. :kk:
Außerdem dürfen Radfahrer genau wie Autofahrer Musik hören auch mit Kopfhörern ob Autofahrer Kopfhörer tragen dürfen bin ich mir gerade nicht sicher die bekommen ja eh erst was mit wenn ne Leiche unterm Auto liegt, wenn überhaupt. ;) ;)
Tantalit
08.05.2015, 11:18
Es gibt Autofahrer die sind vernünftig und es gibt unvernünftige Autofahrer ......
Aber selbt Radler haben schon Fussgänger getötet ....... Google mal ........
Die moisten unvernünftigen Radfahrer, die getötet werden, haben es selbst provoziert in dem sie erfolglos ihren Körper und ihre vermeintliche Schwäche als Waffe einsetzen! Nur , wenn sie glauben dank Gerippes auf dem Kopf und ihrer Schädelkalotte auf volles Risiko setzen zu können und dann sterben; dann haben sie die falsche Waffe falsch einsetzt! ..................
1 Toter durch nen Radfahrer gab bestimmt auch schon welche durch Fußgänger wiegt natürlich tausende Tote durch Autofahrer auf.
Radfahrer gefährden sich hauptsächlich selbst und Autofahrer eben hauptsächlich andere da ist es wohl recht und billig von den Autofahrern mehr Rücksicht zu fordern sie bringen ja nicht nur Radfahrer um sondern auch Frauen und Kinder auf Bürgersteigen das muß ein Ende haben. ;)
Brotzeit
08.05.2015, 11:28
1 Toter durch nen Radfahrer gab bestimmt auch schon welche durch Fußgänger wiegt natürlich tausende Tote durch Autofahrer auf.
Radfahrer gefährden sich hauptsächlich selbst und Autofahrer eben hauptsächlich andere da ist es wohl recht und billig von den Autofahrern mehr Rücksicht zu fordern sie bringen ja nicht nur Radfahrer um sondern auch Frauen und Kinder auf Bürgersteigen das muß ein Ende haben. ;)
Vollkommen korrekt!
Aber die Radler fordern von den Autofahrern die Rücksicht und halten sie selbst aber nicht ein!
Die StVo gilt für a l l e Verkehrsteilnehmer! - Auch die Radler! -
Nur; die Autofahrer können als Rechtsabieger an einer Ampel nicht von der Strasse auf den Bürgersteig wechseln
um die Ampel auf dem Bürgersteig zu umgehen und müssen akzeptieren , daß es generell nicht nur Strassen gibt,
die in beide Richtungen befahrbar sind , sondern auch Einabahnstrassen, die eben n I c h t g e n e r e l l in beide
Richtungen befahrbar sind ...................
.........
Tantalit
08.05.2015, 11:28
Da sieht man was die Radfahrer für ein mangelndes Verantwortungsbewusstsein gegenüber Dritten
und für ausgleichende Gerechtigkeit haben ...........
Ohne Numemrnschild läßt es sich halt leichter abhauen , wenn man durch Fehlverhalten einen Unfall verursacht hat .......
Denke eine Menge Unfälle in Zusammenhang mit Radfahrer würden sachgerecht aufgeklärt warden , wenn die Radler Nummernschilder hätten.
Stimmt unter Autofahreren ist ja bis heute keine Fahrerflucht bekannt, oh warte das stimmt ja gar nicht, die Autofahrer wollen wohl alle lieber unerkannt abhauen können nachdem sie Frauen und Kinder ermordet haben und ärgern sich jetzt das Radfahrer dazu
das sie die Umwelt schützen, sich fit halten und eben ab und zu sich bei Bagatellen dünn machen können einfach aus Frust, Neid und Mißgunst für alle daß das Leben schwerer, teurer und komplizierter gemacht wird.
Ist wohl besser solche Leute keine Fahrrad fahren zu lassen wer weiß schon wozu die mit einem Fahrrad imstande wären. ;)
Brotzeit
08.05.2015, 11:29
Hab mir nun mehrfach son Diodending fürs Rad nachgekauft, wurde immer wieder geklaut. Ich bin da sicher nicht der einzige.
Tja must du es eben einstecken .....
Die ganzen Dinger haben ein "Klick-Befestigung" ........
Tja must du es eben einstecken .....
Die ganzen Dinger haben ein "Klick-Befestigung" ........
Meine waren fest vorne dran. wurden dreimal innerhalb eines Jahres abgebrochen. warum auch immer.
Tantalit
08.05.2015, 11:34
Vollkommen korrekt!
Aber die Radler fordern von den Autofahrern die Rücksicht und halten sie selbst aber nicht ein!
Die StVo gilt für a l l e Verkehrsteilnehmer! - Auch die Radler! -
Nur; die Autofahrer können als Rechtsabieger an einer Ampel nicht von der Strasse auf den Bürgersteig wechseln
um die Ampel auf dem Bürgersteig zu umgehen und müssen akzeptieren , daß es generell nicht nur Strassen gibt,
die in beide Richtungen befahrbar sind , sondern auch Einabahnstrassen, die eben n I c h t g e n e r e l l in beide
Richtungen befahrbar sind ...................
.........
Mein Gott ich kann alles mögliche fordern und wenn ich über ne rote Ampel mit dem Fahrrad bretter und umgenietet werde bin ich in der Regel selber Schuld, liege im Krankenhaus und habe genug Zeit darüber nachzudenken was ich falsch gemacht habe und lerne hoffentlich dazu. ;)
PS: Radfahrer und Motorradfahrer sind dazu die besseren Autofahrer.
Brotzeit
08.05.2015, 11:35
Klar und die Autofahrer die mit dröhnender Musik durch Köln rasen und 19 jährige Frauen totfahren sind natürlich voll egal und das müssen wir aushalten. :kk:
Außerdem dürfen Radfahrer genau wie Autofahrer Musik hören auch mit Kopfhörern ob Autofahrer Kopfhörer tragen dürfen bin ich mir gerade nicht sicher die bekommen ja eh erst was mit wenn ne Leiche unterm Auto liegt, wenn überhaupt. ;) ;)
Hab ´bei mir im Dorf letztens so eine prosperierende , pubertäre Blondine mit Stöpseln auf dem Fahrrad vor mir gehabt ...
Als ich klingelte; genau neben ihr war und ihr einen entsprechenden Blick zu warf um ihr zu verdeutlichen ,
daß sie gerade Sch...e macht, würde sie ausfallend .......
Was sie nicht wusste :
Ich kenne ihren Vater und der steht mit mir immer am Tresen .......
Eine Woche spatter erzählte er mir beiläufig , daß er seine Tochter erst mal für 14 Tage das Handy abgenommen hat,
weil sie das schon wiederholt gemacht hat und dabei auch ihren Vater selbst mal den Stinkefinger gezeigt hat ............
Eben : "Blond und blöd!"
Brotzeit
08.05.2015, 11:36
Meine waren fest vorne dran. wurden dreimal innerhalb eines Jahres abgebrochen. warum auch immer.
Tja ; falsches Equipment gekauft ...........
Tantalit
08.05.2015, 11:36
Meine waren fest vorne dran. wurden dreimal innerhalb eines Jahres abgebrochen. warum auch immer.
Mach dir ne Dynamo Beleuchtung dran und gut ist, die habe ich auch nachgerüstet da ich zu faul bin ständig an die Batterielichter zu denken.
Brotzeit
08.05.2015, 11:37
Mein Gott ich kann alles mögliche fordern und wenn ich über ne rote Ampel mit dem Fahrrad bretter und umgenietet werde bin ich in der Regel selber Schuld, liege im Krankenhaus und habe genug Zeit darüber nachzudenken was ich falsch gemacht habe und lerne hoffentlich dazu. ;)
PS: Radfahrer und Motorradfahrer sind dazu die besseren Autofahrer.
Gut ausgebildete Berufskraftfahrer sind die besten Autofahrer!
Es sei den sie haben ausländische Kennzeichen .........
Brotzeit
08.05.2015, 11:38
Mach dir ne Dynamo Beleuchtung dran und gut ist, die habe ich auch nachgerüstet da ich zu faul bin ständig an die Batterielichter zu denken.
Ich bin so fortschrittlich , daß ich einen Narbendynamo habe.............
Heifüsch
08.05.2015, 11:44
....PS: Radfahrer und Motorradfahrer sind dazu die besseren Autofahrer.
Das mit Sicherheit! Darum sollten angehende Führerscheinbesitzer ruhig mal mit dem Fahrrad durch den dicksten Verkehr geschickt werden, bevor sie ans Steuer gelassen werden. Die Erfahrung, permanent zu schnell und zu dicht überholt zu werden, werden sie nicht so schnell vergessen und auch nicht die sich gelegentlich öffnenden Fahrertüren parkender Autos. Von rechts und links bedroht zu werden ist jedenfalls alles andere als angenehm.. >8`(
http://gregors.net/fisch.gif
Tantalit
08.05.2015, 11:46
Ich bin so fortschrittlich , daß ich einen Narbendynamo habe.............
So oft fahre ich nicht nachts und wenn doch mal dann schalte ich meinen Lupine Flakscheinwerfer an und die Nacht wird zum Tag.
Die Nabendynamos sind aber scho ne feine Sache unter dem Aspekt Zuverlässigkeit und mehr Licht besonders bei den ganzen neuen Led Scheinwerfern mit senso, Tagfahrlicht usw..
Mach dir ne Dynamo Beleuchtung dran und gut ist, die habe ich auch nachgerüstet da ich zu faul bin ständig an die Batterielichter zu denken.
das war eine Dynamobeleuchtung bzw ist es immer noch. Mir wurde nur immer wieder die Lampe abgerissen. :D
Tja ; falsches Equipment gekauft ...........
Ich habe noch keine Fahrradlampe gesehen, die man nicht auch hätte abbrechen können. Tatort war immer Bahnhof, stelle das Rad da über Nacht nicht mehr ab.
Brotzeit
08.05.2015, 12:20
So oft fahre ich nicht nachts und wenn doch mal dann schalte ich meinen Lupine Flakscheinwerfer an und die Nacht wird zum Tag.
Die Nabendynamos sind aber scho ne feine Sache unter dem Aspekt Zuverlässigkeit und mehr Licht besonders bei den ganzen neuen Led Scheinwerfern mit senso, Tagfahrlicht usw..
Feine Sache!
Warum hat man das nicht schon früher gemacht mit den Narbendynamos ?
Die Technik war doch hinreichend bekannt ????????
Tja; so ist der Mensch nun mal ...
Brotzeit
08.05.2015, 12:21
Ich habe noch keine Fahrradlampe gesehen, die man nicht auch hätte abbrechen können. Tatort war immer Bahnhof, stelle das Rad da über Nacht nicht mehr ab.
Mir hat man bisher meine fest montierte Lampe noch nicht abgebrochen..........
Kann das sein , daß du einen dir unbekannten Feind in deiner Umgebung hast ? ........
Tantalit
08.05.2015, 12:36
Ich habe noch keine Fahrradlampe gesehen, die man nicht auch hätte abbrechen können. Tatort war immer Bahnhof, stelle das Rad da über Nacht nicht mehr ab.
Fahrräder nachts irgendwo abstellen ist immer eine ganz schlechte Idee wenn sie nicht geschützt abgestellt werden können.
Es gibt aber nen günstigen LEd Scheinwerfer und bei deinem Verschleiß kannste den ja mal ausprobieren.
AXA Led Scheinwerfer Pico30 den gibt es auch mit Standlicht.
Ansonsten eben Batterielicht zum mitnehmen.
Mir hat man bisher meine fest montierte Lampe noch nicht abgebrochen..........
Kann das sein , daß du einen dir unbekannten Feind in deiner Umgebung hast ? ........
Kein Plan. Zwei Räder wurden mir auch schon gemobst, seit dem neuen Bügelschloss nicht mehr. Das liegt nun allerdings auch schon ne Weile zurück, bin halt als Landkind zum Studieren in die Stadt. Auf dem Land konnte man sein Rad überall stehen lassen. da ist allerhöchsten mal einer nach einem Scheunenfest Richtung nach Hause, um schneller im Bett zu sein.
Fahrräder nachts irgendwo abstellen ist immer eine ganz schlechte Idee wenn sie nicht geschützt abgestellt werden können.
Es gibt aber nen günstigen LEd Scheinwerfer und bei deinem Verschleiß kannste den ja mal ausprobieren.
AXA Led Scheinwerfer Pico30 den gibt es auch mit Standlicht.
Ansonsten eben Batterielicht zum mitnehmen.
Jo, bisschen gelernt habe ich schon draus. Wollte nur anfänglich darauf hinaus, das Leute ohne Licht am Rad nicht unbedingt allein aus Fahrlässigkeit, sondern vielleicht auch aus Resignation heraus handeln.
Den lasse ich bringen, wie so vieles. ;)
So was kostet dich natürlich fast einen extra Hunderter. Und wenn du zu weit weg wohnst liefern die dir gar nicht an.
Dann musst du ein Auto mieten, oder jemanden finden der eins hat. Du machst es also mit deiner sturen Dummheit den Konzernen noch
leichter den Verbraucher auszunehmen. Leuten wie dir kann man nicht helfen.
konfutse
08.05.2015, 14:13
Was für eine verzerrte Wahrnehmung. Die Räder, die Du vermutlich meinst, sind sogenannte "Singlespeeds". Den Besitzern geht es darum, ein möglichst "pures" Fahrrad zu haben. Da wird alles weggelassen, was man weglassen kann. Eben auch das Licht. Und das ist sogar rechtens. Räder unter 10 kg Gewicht dürfen ohne Lichtanlage benutzt werden. Genau das, ein Rad mit weniger als 10 kg Gewicht zu haben, ist das Ziel dieser Fahrer. Was ja auch stets erreicht wird. Und unter dem Auto werden die auch nie liegen, da sie natürlich nur am Tage gefahren werden. Warum sollte der ADFC diese Art der Radnutzung nicht unterstützen?
...
Blödsinn. Das weglassen von Bremsen ist nicht rechtens und an diesen "Fahrrädern" fehlt zumindest die Hinterradbremse, oftmals auch die fürs Vorderrad. Sowas darf nicht im Straßenverkehr benutzt werden.
Ebenso Blödsinn, dass Fahrräder untere 10 kg ohne Lichtanlage benutzt werden dürfen. Guck einfach mal in die StVZO § 67 Lichttechnische Einrichtungen an Fahrrädern:
(11) Für Rennräder, deren Gewicht nicht mehr als 11 kg beträgt, gilt abweichend folgendes:
1. für den Betrieb von Scheinwerfer und Schlussleuchte brauchen anstelle der Lichtmaschine nur eine oder mehrere Batterien entsprechend Absatz 1 Satz 2 mitgeführt zu werden;
2. der Scheinwerfer und die vorgeschriebene Schlussleuchte brauchen nicht fest am Fahrrad angebracht zu sein; sie sind jedoch mitzuführen und unter den in § 17 Absatz 1 der Straßenverkehrs-Ordnung beschriebenen Verhältnissen vorschriftsmäßig am Fahrrad anzubringen und zu benutzen;
3. Scheinwerfer und Schlussleuchte brauchen nicht zusammen einschaltbar zu sein;
4. anstelle des Scheinwerfers nach Absatz 1 darf auch ein Scheinwerfer mit niedrigerer Nennspannung als 6 V und anstelle der Schlussleuchte nach Absatz 4 Nummer 1 darf auch eine Schlussleuchte nach Absatz 5 mitgeführt werden.
Noch nie von der StVZO gehört? Wundert mich nicht wirklich, da du vermutlich ADFC-Mitglied bist. Da sind deine Rechtskenntnisse und dein Unrechtsbewusstsein sowie das deiner Artgenossen erklärbar.
Der Wirtschaftslibertarist
08.05.2015, 14:15
Blödsinn. Das weglassen von Bremsen ist nicht rechtens und an diesen "Fahrrädern" fehlt zumindest die Hinterradbremse, oftmals auch die fürs Vorderrad. Sowas darf nicht im Straßenverkehr benutzt werden.
Ebenso Blödsinn, dass Fahrräder untere 10 kg ohne Lichtanlage benutzt werden dürfen. Guck einfach mal in die StVZO § 67 Lichttechnische Einrichtungen an Fahrrädern:
Da du vermutlich ADFC-Mitglied bist wundern mich deine mangelnden Rechtskenntnisse und das Unrechtsbewusstsein deiner Artgenossen nicht.
Du sagst also, es gibt Fahrräder ohne Bremsen? Das gibt es nur bei Fahrrädern, mit denen ausschließlich Tricks gemacht werden.
konfutse
08.05.2015, 14:19
Meine waren fest vorne dran. wurden dreimal innerhalb eines Jahres abgebrochen. warum auch immer.
Weil andere Radfahrer neidisch darauf waren. Artgenossen unter sich!
konfutse
08.05.2015, 14:23
Du sagst also, es gibt Fahrräder ohne Bremsen? Das gibt es nur bei Fahrrädern, mit denen ausschließlich Tricks gemacht werden.
Trickreich fahren die Vollidioten tatsächlich durch Dresden. Stummellenker, Festübersetzung ohne Freilauf und ohne Bremsen. Die neuen Helden des ADFC.
Tantalit
08.05.2015, 14:51
So was kostet dich natürlich fast einen extra Hunderter. Und wenn du zu weit weg wohnst liefern die dir gar nicht an.
Dann musst du ein Auto mieten, oder jemanden finden der eins hat. Du machst es also mit deiner sturen Dummheit den Konzernen noch
leichter den Verbraucher auszunehmen. Leuten wie dir kann man nicht helfen.
Leute wie du können echt niemandem helfen, erstens kostet micht das nicht mehr wie 20€ und zweitens habe ich ein Auto, ein Motorrad, zwei Fahrräder, ein Haus und einen Gartenteich wozu sollte ich also deine Hilfe benötigen ok zum Unkraut jäten vielleicht,
da müßte ich aber erst sehen wie du dich anstellst.
Du kapierst es eben nicht ich fahre Rad um in die Stadt zu kommen, einzukaufen und am Wochende ein Töurchen in Wald und Wiesen zu unternehmen.
Das Auto ist da um Freunde und Verwandte zu besuchen, die Zeiten wo ich Kühlschränke schleppe oder den Fernseher sind vorbei mein Freund.
PS: Ich wohne nicht in Ottawa da mag das vielleicht alles nicht gehen aber in Bonn schon. :)
Tantalit
08.05.2015, 14:55
Blödsinn. Das weglassen von Bremsen ist nicht rechtens und an diesen "Fahrrädern" fehlt zumindest die Hinterradbremse, oftmals auch die fürs Vorderrad. Sowas darf nicht im Straßenverkehr benutzt werden.
Ebenso Blödsinn, dass Fahrräder untere 10 kg ohne Lichtanlage benutzt werden dürfen. Guck einfach mal in die StVZO § 67 Lichttechnische Einrichtungen an Fahrrädern:
Noch nie von der StVZO gehört? Wundert mich nicht wirklich, da du vermutlich ADFC-Mitglied bist. Da sind deine Rechtskenntnisse und dein Unrechtsbewusstsein sowie das deiner Artgenossen erklärbar.
Nee, ist das was zum essen und überhaupt bist du hier jetzt der copy&paste Erklärbär?
Setz dich doch mal auf ein Rad anstatt hier rumzumaulen oder bist du auch einer von diesen Verkehrsrowdies die immer das Unschuldslamm in der Öffentlichkeit geben.
Das mit den 11kg ist aber so egal was du behauptest, die brauchen keine Lichtanlage über Tag mit sich zu führen. :D
Tantalit
08.05.2015, 14:57
Du sagst also, es gibt Fahrräder ohne Bremsen? Das gibt es nur bei Fahrrädern, mit denen ausschließlich Tricks gemacht werden.
Ein singlespeed Fahrrad ist ein Fahrrad mit einem Gang.
Es kann Rücktritt haben muß es aber nicht.
Ansonsten hat jedes Fahrrad zwei voneinander unabhängige Bremsen zu haben was anderes hat aber auch keiner behauptet.
konfutse
08.05.2015, 15:37
Nee, ist das was zum essen und überhaupt bist du hier jetzt der copy&paste Erklärbär?
...
Offenbar muss ich auch das für dich tun. Was ein Fahrradfahrer muss oder nicht muss steht nämlich in der StVO und StVZO, nicht in deinem Hirn.
...
Setz dich doch mal auf ein Rad anstatt hier rumzumaulen oder bist du auch einer von diesen Verkehrsrowdies die immer das Unschuldslamm in der Öffentlichkeit geben.
...
Wenn du aufgepasst hättest wüsstest du, dass ich Fahrrad fahre und das bevorzugt weite Strecken.
konfutse
08.05.2015, 15:40
Ein singlespeed Fahrrad ist ein Fahrrad mit einem Gang.
Es kann Rücktritt haben muß es aber nicht.
Ansonsten hat jedes Fahrrad zwei voneinander unabhängige Bremsen zu haben was anderes hat aber auch keiner behauptet.
Die Singlespeeds die ich sehe, haben aber selten eine, häufiger keine Bremse.
Tantalit
08.05.2015, 15:59
Die Singlespeeds die ich sehe, haben aber selten eine, häufiger keine Bremse.
Ja das kann sein nur STVO konform ist das eben nicht und wenn die Fahrer dieser Räder dann unter die Räder kommen ist das tragisch aber nicht wirklich überraschend.
.... und jeder Radfahrer sollte überhaupt erst einmal eine theoretische Prüfung ablegen. Dann sehen wir weiter.
schau mal, was heute bei uns in der zeitung steht:
http://www.esslinger-zeitung.de/lokal/esslingen/esslingen/Artikel1312110.cfm
vorbildlich, näch? :cool:
grüßle s.
Tantalit
08.05.2015, 16:58
schau mal, was heute bei uns in der zeitung steht:
http://www.esslinger-zeitung.de/lokal/esslingen/esslingen/Artikel1312110.cfm
vorbildlich, näch? :cool:
grüßle s.
Gute Idee ich hoffe es gibt auch noch ein paar Überlebenstaktiken für den Großstadtverkehr wie auch den Berufsverkehr an die Hand. ;)
Leute wie du können echt niemandem helfen, erstens kostet micht das nicht mehr wie 20€ und zweitens habe ich ein Auto, ein Motorrad, zwei Fahrräder, ein Haus und einen Gartenteich wozu sollte ich also deine Hilfe benötigen ok zum Unkraut jäten vielleicht,
da müßte ich aber erst sehen wie du dich anstellst.
Du kapierst es eben nicht ich fahre Rad um in die Stadt zu kommen, einzukaufen und am Wochende ein Töurchen in Wald und Wiesen zu unternehmen.
Das Auto ist da um Freunde und Verwandte zu besuchen, die Zeiten wo ich Kühlschränke schleppe oder den Fernseher sind vorbei mein Freund.
PS: Ich wohne nicht in Ottawa da mag das vielleicht alles nicht gehen aber in Bonn schon. :)
Ach, in Bonn? Konnte ja nicht wissen dass du Tante in Bonn wohnst... :haha: Na ja, nicht jeder hat das nötige Glück dass seine Hütte
in Bonn steht.
Kann man da auch auf'n Rhein fahren und jede Menge Muskellunge aus'm Wasser angeln?
Ich würd mit dir nicht tauschen, verlass dich drauf!
Southern Rebel
08.05.2015, 23:18
Du sagst also, es gibt Fahrräder ohne Bremsen? Das gibt es nur bei Fahrrädern, mit denen ausschließlich Tricks gemacht werden.
Warum sollte es die nicht geben ? Es gibt ja auch Autos ohne Bremsen, die meisten davon kommen aus Litauen und Polen :crazy:
Tantalit
09.05.2015, 09:28
Ach, in Bonn? Konnte ja nicht wissen dass du Tante in Bonn wohnst... :haha: Na ja, nicht jeder hat das nötige Glück dass seine Hütte
in Bonn steht.
Kann man da auch auf'n Rhein fahren und jede Menge Muskellunge aus'm Wasser angeln?
Ich würd mit dir nicht tauschen, verlass dich drauf!
Zum tauschen gehören ja auch zwei und was hättest du mir auch schon anzubieten außer Sprüche. ;)
Tantalit
09.05.2015, 09:31
Warum sollte es die nicht geben ? Es gibt ja auch Autos ohne Bremsen, die meisten davon kommen aus Litauen und Polen :crazy:
Die Frage war nicht ob es Fahrräder ohne Bremsen gibt sondern ob es damit zulässig ist auf der Straße rumzufahren.
Klar kannst du ohne Bremsen rumfahren genau wie ja auch jeder Idiot seine Meinung sagen darf. ;)
konfutse
09.05.2015, 23:02
Wissen die Honks vom ADFC, dass Blinklicht am Fahrrad verboten ist?
Zum tauschen gehören ja auch zwei und was hättest du mir auch schon anzubieten außer Sprüche. ;)
253 Hektar mit Seengebiet.
Brotzeit
10.05.2015, 16:52
Die Frage war nicht ob es Fahrräder ohne Bremsen gibt sondern ob es damit zulässig ist auf der Straße rumzufahren.
Klar kannst du ohne Bremsen rumfahren genau wie ja auch jeder Idiot seine Meinung sagen darf. ;)
Die Leute , die mit einem Fixie durch die Gegend fahren können , dürfen auch gerne gegen die Laternen fahren und auch gerne die Folge- bzw. Krankenhauskosten selbst bezahlen.
Brotzeit
10.05.2015, 16:54
Ja das kann sein nur STVO konform ist das eben nicht und wenn die Fahrer dieser Räder dann unter die Räder kommen ist das tragisch aber nicht wirklich überraschend.
Nein!
Es ist gerechtfertigt!
Brotzeit
10.05.2015, 16:55
Du sagst also, es gibt Fahrräder ohne Bremsen? Das gibt es nur bei Fahrrädern, mit denen ausschließlich Tricks gemacht werden.
Hast du ein Wissen . . . . . .. . . . . . . . . :crazy:
Wenn ihr Radfahrer euch entsprechend vernünftig und konform zur StVo verhalten würdet; dann würde ihr Euch auch nicht solchen Fakten ausgesetzt sehen!
Welche Fakten? Meinst Du die verzerrten und zusammengesponnenen Geschichten, die man hier lesen kann?
Warum fährst du ohne Licht ?
Was bringt Dich auf die Idee, ich würde ohne Licht fahren?
Zu Deiner Information: Vorn habe ich einen Busch & Müller Lumotec IQ LED Scheinwerfer mit 60 Lux und "Licht24-Technik". Hinten sitzt ein Busch & Müller "Topline Flat Brake Plus". Also ein Streifenrücklicht mit Bremslichtfunktion.
Du sprichst von "Verantwortung" ? ............
Dann müssten die Radfahrer auch Nummernschilder bekommen und die Räder versichern!
Gleiches Recht für Alle!
Fahrradfahren ist über die Privathaftpflicht mit abgedeckt. Und so eine Versicherung haben die meisten Menschen.
PS: Radfahrer und Motorradfahrer sind dazu die besseren Autofahrer.
Stimmt.
Hab ´bei mir im Dorf letztens so eine prosperierende , pubertäre Blondine mit Stöpseln auf dem Fahrrad vor mir gehabt ...
Als ich klingelte; genau neben ihr war und ihr einen entsprechenden Blick zu warf um ihr zu verdeutlichen ,
daß sie gerade Sch...e macht, würde sie ausfallend .......
Was sie nicht wusste :
Ich kenne ihren Vater und der steht mit mir immer am Tresen .......
Eine Woche spatter erzählte er mir beiläufig , daß er seine Tochter erst mal für 14 Tage das Handy abgenommen hat,
weil sie das schon wiederholt gemacht hat und dabei auch ihren Vater selbst mal den Stinkefinger gezeigt hat ............
Eben : "Blond und blöd!"
Und bist eben ein ganz wichtiger Zeitgenosse. Wehe dem, der sich mit Dir anlegt. BTW: Glaubst Du diese Story eigentlich selber?
Ich bin so fortschrittlich , daß ich einen Narbendynamo habe.............
Was ist denn ein Narbendynamo?
Du behauptest allen Ernstes ein Vielradfahrer zu sein und weist noch nicht mal, wie man Nabendynamo schreibt?
Wenn du aufgepasst hättest wüsstest du, dass ich Fahrrad fahre und das bevorzugt weite Strecken.
Die Botschaft höre ich wohl, allein mir fehlt der Glaube.
Die Singlespeeds die ich sehe, haben aber selten eine, häufiger keine Bremse.
Das glaube ich Dir auch nicht.
Brotzeit
11.05.2015, 11:36
Welche Fakten? Meinst Du die verzerrten und zusammengesponnenen Geschichten, die man hier lesen kann?
Was bringt Dich auf die Idee, ich würde ohne Licht fahren?
Zu Deiner Information: Vorn habe ich einen Busch & Müller Lumotec IQ LED Scheinwerfer mit 60 Lux und "Licht24-Technik". Hinten sitzt ein Busch & Müller "Topline Flat Brake Plus". Also ein Streifenrücklicht mit Bremslichtfunktion.
Fahrradfahren ist über die Privathaftpflicht mit abgedeckt. Und so eine Versicherung haben die meisten Menschen.
Stimmt.
Und bist eben ein ganz wichtiger Zeitgenosse. Wehe dem, der sich mit Dir anlegt. BTW: Glaubst Du diese Story eigentlich selber?
Was ist denn ein Narbendynamo?
Du behauptest allen Ernstes ein Vielradfahrer zu sein und weist noch nicht mal, wie man Nabendynamo schreibt?
Die Botschaft höre ich wohl, allein mir fehlt der Glaube.
Das glaube ich Dir auch nicht.
A320 , du bist ein selbstverliebter Radfahrer, der tatsächlich in seinem Narziß glaubt,
er könne einem Mitglied eines Radsportvereins erklären , wie eine Fahrradkette funktioniert ...............
A320 ; du glaubst Doch selbst nicht was du von Dir gibst!
Tantalit
11.05.2015, 14:47
Wenn die Autofahrer solche Vorbilder wären müßte man sie nicht 24/7 überwachen um sie davon abzuhalten Frauen, Kinder und alte Männer auf dem Zebrastreifen umzufahren.
Es geht um ein miteinander und ja die Fahrradfahrer nehemn sich freiheiten heraus die sie mit ihrer Gesundheit bezahlen und die Freiheiten die sich Autofahrer herausnehemn kosten andere ihr Leben.
Von daher am besten Tempo 30 innerstädtich, weniger Parkplätze für Autos, mehr ÖPNV und alle sind zufrieden.
Von daher am besten Tempo 30 innerstädtich, weniger Parkplätze für Autos, mehr ÖPNV und alle sind zufrieden.
Sehr richtig!
Murmillo
12.05.2015, 08:23
Du sprichst von "Verantwortung" ? ............
Dann müssten die Radfahrer auch Nummernschilder bekommen und die Räder versichern!
Gleiches Recht für Alle!
Vor allem wäre ein Führerschein, wie für alle anderen Verkehrsteilnehmer, für die Radfahrer einzuführen !
Murmillo
12.05.2015, 08:38
...
Das mit den 11kg ist aber so egal was du behauptest, die brauchen keine Lichtanlage über Tag mit sich zu führen. :D
Offensichtlich kennst du die StVZO nicht:
§67 (11) Für Rennräder, deren Gewicht nicht mehr als 11 kg beträgt, gilt abweichend folgendes:
2.der Scheinwerfer und die vorgeschriebene Schlussleuchte brauchen nicht fest am Fahrrad angebracht zu sein; sie sind jedoch mitzuführen und unter den in § 17 Absatz 1 der Straßenverkehrs-Ordnung beschriebenen Verhältnissen vorschriftsmäßig am Fahrrad anzubringen und zu benutzen;
Tantalit
12.05.2015, 09:21
Offensichtlich kennst du die StVZO nicht:
§67 (11) Für Rennräder, deren Gewicht nicht mehr als 11 kg beträgt, gilt abweichend folgendes:
sie sind jedoch mitzuführen und unter den in § 17 Absatz 1 der Straßenverkehrs-Ordnung beschriebenen Verhältnissen vorschriftsmäßig am Fahrrad anzubringen und zu benutzen
Es interessiert die Polizei aber nicht ob du am hellichten Tag Licht mit dir führst und das ist es was zählt.
Ist natürlich nicht verkehrt sich sklavisch an alle Regeln zu halten denn bei einer Schwerpunktkontrolle gegen Radfahrrer haste dann wohl Pech, da geht es ja um möglichst hohe Fallzahlen.
Als Autofahrer stelle ich mir ja auch nur eine Frage, kann ich mit den Konsequenzen meines handels leben oder nicht. ;)
Tantalit
12.05.2015, 09:31
Vor allem wäre ein Führerschein, wie für alle anderen Verkehrsteilnehmer, für die Radfahrer einzuführen !
Überflüssig da es nur eine weitere Abzocke der Bürger wäre, Kinder erhalten schon ewig Verkehrserziehung in der Schule und die meisten Erwachsenen haben einen Auto- Lkwführerschein wozu noch nen Fahrradführerrschein.
Gerade Autofahrrer müssen ja wie Schwerstkriminelle überwacht werden damit sie nicht ständig ein Blutbad im Straßenverkehr anrichten und die haben ja so gut wie alle einen Führerschein. ;)
Fahr einfach vernünftig, halte Abstand, rase nicht und alles wird gut Murmillo, ich versuche das auch. ;)
Murmillo
12.05.2015, 09:54
Überflüssig da es nur eine weitere Abzocke der Bürger wäre, Kinder erhalten schon ewig Verkehrserziehung in der Schule und die meisten Erwachsenen haben einen Auto- Lkwführerschein wozu noch nen Fahrradführerrschein.
...
Na ja, ich könnte dir jetzt entgegenen, dass ja auch dein Pkw -oder Lkw- Führschein nicht für Motorräder gilt.
Es ist doch eine ganz andere Sache, sich mit nem Fahrrad im Verkehr zu bewegen, als mit Auto und Lkw. Da muss man eine ganz andere Aufmerksamkeit an den Tag legen, denn die wird ja auch vom Radfahrer verlangt.
Und leider ist es ja so, dass auch Auto- und Lkw-Fahrer ihre gelernte Theorie vergessen, sobald sie sich auf einem Fahrrad befinden.
...
Gerade Autofahrrer müssen ja wie Schwerstkriminelle überwacht werden damit sie nicht ständig ein Blutbad im Straßenverkehr anrichten und die haben ja so gut wie alle einen Führerschein. ;)
...
Es gibt tatsächlich Autofahrer, wo man sich fragt, wie die einen Führerschein bekommen konnten.
Und es werden leider immer mehr, was aber durchaus mit dem sinkenden IQ des Bevölkerungsdurchschnittes zusammenhängen könnte.
...
Fahr einfach vernünftig, halte Abstand, rase nicht und alles wird gut Murmillo, ich versuche das auch. ;)
Nun, ich fahre tatsächlich z.B. auf Autobahnen nur 130km/h. Zum einen, um den Spritverbrauch zu senken und zum anderen, um nicht mir oder, im Fall aller Fälle, meiner Frau Ansprüche aus Versicherungen zu nehmen. Ausserdem habe ich festgestellt, dass der Zeitgewinn zwischen 160- teilweise 180km/h und 130km/h auf einer Strecke von 450km im Endeffekt lediglich etwa 15-20 Minuten sind.
Der Rest meiner Fahrten auf normalen Strassen ist sehr überschaubar, da werde ich meistens gefahren und den täglichen Weg zur Arbeit lege ich zu Fuss zurück.
Brotzeit
12.05.2015, 10:20
Vor allem wäre ein Führerschein, wie für alle anderen Verkehrsteilnehmer, für die Radfahrer einzuführen !
Und 3 Punkte für Fahren auf dem Bürgersteig zu geben ..........
Brotzeit
12.05.2015, 10:25
.............Gekürzt ..........Von daher am besten Tempo 30 innerstädtich, weniger Parkplätze für Autos, mehr ÖPNV und alle sind zufrieden.
Tempo 30 : "OKAY!"
Weniger Parkplätze : Nein! Sondernr mehr! Insbesonderee für Anwohner!
ÖPNV: Schon mal am Samstag als Lastentier mit der Famile in der Grossadt zum Einkaufen gefahren ; 35 Euro für Fahrkarte(n) ausgebenen und mit abgestorbenen Fingern und runden Füssen hungrig und müde heimgekommen ? Nie ; nie ; nie wieder!
Tantalit
12.05.2015, 10:30
Na ja, ich könnte dir jetzt entgegenen, dass ja auch dein Pkw -oder Lkw- Führschein nicht für Motorräder gilt.
Es ist doch eine ganz andere Sache, sich mit nem Fahrrad im Verkehr zu bewegen, als mit Auto und Lkw. Da muss man eine ganz andere Aufmerksamkeit an den Tag legen, denn die wird ja auch vom Radfahrer verlangt.
Und leider ist es ja so, dass auch Auto- und Lkw-Fahrer ihre gelernte Theorie vergessen, sobald sie sich auf einem Fahrrad befinden.
Du schweifst ab, entweder man hält sich an die Regeln oder nicht und für Radfahrer gelten nunmal dieselben Regeln wie für alle anderen Verkehrsteilnehmer ob mit oder ohne Führerschein wie
auch für Fußgänger, demnächst dann der Fußgängerführerschein und Helmpflicht für Fußgänger (Fußgänger haben mit die höchsten Unfallzahlen im Straßenverkehr).
Schaut man sich an wie die Verkehrsregeln sich historisch entwickelt haben stellt man fest das vieles nur für schnelle Fahrzeuge wie Autos und LKWs Sinn macht worunter heute Radfahrer und Fußgänger zu leiden haben.
Es macht nämlich für einen Fußgänger oder Radfahrer keinen Sinn an einer ruhigen Kreuzung die er in alle Richtungen weit überblicken kann auf Grün zu warten nur um die Regeln einzuhalten.
Autofahrern ist es dagegen nicht möglich mit 50, 60 oder 70 km/h eine Kreuzung zu überblicken und auszuschließen das sie jemanden gefährden also müssen Ampeln dafür sorgen das sie anhalten und die Augen aufmachen.
In Italien ist z.B. das überfahren roter Ampeln explizit nicht strafbar bzw. wurde nicht verfolgt, man ist aber Schuld wenn es zu einem Unfall kommt, eine pragmatische Lösung und in Deutschland undenkbar.
Hier muß ja alles geregelt werden weil der durschnittliche Bürger ein unzuverlässiger, rücksichtsloser Idiot ist und vielleicht auch weil der Deutsche klare Anweisungen und Vorschriften liebt da kann er dann ja drauf pochen.
In Italien traut man halt dem Bürger noch Menschenverstand zu, in Deutschland haben wir dafür den Bürokratismus mit seiner Regelungswut bis in den Tod.
Tantalit
12.05.2015, 10:42
Tempo 30 : "OKAY!"
Weniger Parkplätze : Nein! Sondernr mehr! Insbesonderee für Anwohner!
ÖPNV: Schon mal am Samstag als Lastentier mit der Famile in der Grossadt zum Einkaufen gefahren ; 35 Euro für Fahrkarte(n) ausgebenen und mit abgestorbenen Fingern und runden Füssen hungrig und müde heimgekommen ? Nie ; nie ; nie wieder!
Dann fahrt halt das nächstemal mit dem Fahrrad oder laßt euch die Sachen nachhause liefern geht alles wenn man fragt.
Mehr Parkplätze auf keinen Fall das wäre das falsche Zeichen und für Anwohner Parkplätze hat der Hausbesitzer oder Vermieter zu sorgen, wurde das versäumt hat man eben Pech.
PS: Du mußt dich Efrauzipizieren welcher Mann läßt sich denn heute noch als Lastentier mißbrauchen, die moderne Frau hat ihren Wohlstandsmüll selber zu tragen. ;)
Brotzeit
12.05.2015, 10:52
Dann fahrt halt das nächstemal mit dem Fahrrad oder laßt euch die Sachen nachhause liefern geht alles wenn man fragt.
Sehe ich so aus als würde ich suizidäre Tendenzen haben und noch gleich meine Famillie mit umbringen wollen ?
Was meinst du was es zusaetzlich kosten wuerde sich von jedem Geschaeft die Sachen nach Hause fahren zu lassen _
Was meisnte wie viele Kurierdienste da unterwegs waeren ........
Mehr Parkplätze auf kenien Fall das wäre das falsche Zeichen und für Anwohner Parkplätze hat der Hausbesitzer oder Vermieter zu sorgen, wurde das versäumt hat man eben Pech.
Es ware das richtige Zeichen gegen das Aussterben der Innenstädte - Insbesondere die Bereiche der Innenstädte mit Wohnbereich - würden diese a u c h Abends belebt sein! Es würde die Sicherheit der Bürger in den Innenstädte nach Feierabend erhöhen und auch den Gastwirten helfen! Schon mal nach Geschäftsschluss im Sommer so richtig durch eine Einkaufsinnenstadt flaniert ?
Wem das nicht paßt , der kann ja umziehen auf´s Land und dann mit dem ÖPNV 2 Stunden täglich unterwegs sein .............
Er soll aber die Anderern, die eine quirlige und lebendige Stadt bevorzugen nicht bevormunden!
Tantalit
12.05.2015, 11:04
Sehe ich so aus als würde ich suizidäre Tendenzen haben und noch gleich meine Famillie mit umbringen wollen ?
Was meinst du was es zusaetzlich kosten wuerde sich von jedem Geschaeft die Sachen nach Hause fahren zu lassen _
Was meisnte wie viele Kurierdienste da unterwegs waeren ........
Es ware das richtige Zeichen gegen das Aussterben der Innenstädte - Insbesondere die Bereiche der Innenstädte mit Wohnbereich - würden diese a u c h Abends belebt sein! Es würde die Sicherheit der Bürger in den Innenstädte nach Feierabend erhöhen und auch den Gastwirten helfen! Schon mal nach Geschäftsschluss im Sommer so richtig durch eine Einkaufsinnenstadt flaniert ?
Wem das nicht paßt , der kann ja umziehen auf´s Land und dann mit dem ÖPNV 2 Stunden täglich unterwegs sein .............
Er soll aber die Anderern, die eine quirlige und lebendige Stadt bevorzugen nicht bevormunden!
Innenstädte sterben aus weil die Leute kein Geld mehr haben, vieles im Internet einkaufen und da abends nur noch Pack rumhängt.
Wir brauchen eine förderung des Radverkehrs, einen günstigeren ÖPNV, mehr Polizeipräsenz und überhaupt viel mehr Alltagsmut um für Recht und Ordnung zu sorgen..
ERNEUERER
12.05.2015, 11:22
Tja, bist du eh nicht hier als Raser verschrien?
PS: Bei mir bricht keiner ein.
... brauch er auch nicht , da bei dir eh nur 'ne Wolldecke als Tür fungiert :fizeig:
Tantalit
12.05.2015, 11:30
... brauch er auch nicht , da bei dir eh nur 'ne Wolldecke als Tür fungiert :fizeig:
Was bist denn du für ein Troll. :D
ERNEUERER
12.05.2015, 12:12
Was bist denn du für ein Troll. :D
... bin dein Bruder der Zwillings-Troll :bäh:
ERNEUERER
12.05.2015, 12:13
Ich gehe nur noch mit Stockschirm in die Stadt und wenn mir ein Radler auf dem Gehweg entgegen kommt, dann hat der nachher krumme Speichen.:cool:
:gp:
konfutse
12.05.2015, 13:53
Es interessiert die Polizei aber nicht ob du am hellichten Tag Licht mit dir führst und das ist es was zählt.
...
Endlich eine klare Aussage bzgl. der Beachtung der Gesetze. Wie man täglich beobachten kann, ist das Nichtbeachten der Gesetze auf Grund fehlender Kontrolle die vorherrschende Einstellung von Radfahrern.
mfreimann
12.05.2015, 14:22
Endlich eine klare Aussage bzgl. der Beachtung der Gesetze. Wie man täglich beobachten kann, ist das Nichtbeachten der Gesetze auf Grund fehlender Kontrolle die vorherrschende Einstellung von Radfahrern.
auch deshalb gehören die runter von den Strassen. Die sind wirklich eine Gefahr im Strassenverkehr!
Tantalit
12.05.2015, 14:35
Endlich eine klare Aussage bzgl. der Beachtung der Gesetze. Wie man täglich beobachten kann, ist das Nichtbeachten der Gesetze auf Grund fehlender Kontrolle die vorherrschende Einstellung von Radfahrern.
Nöh ich hab nur angemerkt das Polizisten mehr Vernunft im täglichen Alltag walten lassen als du in deinem ganzen Leben.
Als IM kannn man das aber auch anders sehen. ;)
Tantalit
12.05.2015, 14:36
auch deshalb gehören die runter von den Strassen. Die sind wirklich eine Gefahr im Strassenverkehr!
Nicht Gefahr sondern gefährdet. ;)
Sehe ich so aus als würde ich suizidäre Tendenzen haben und noch gleich meine Famillie mit umbringen wollen ?
Was meinst du was es zusaetzlich kosten wuerde sich von jedem Geschaeft die Sachen nach Hause fahren zu lassen _
Was meisnte wie viele Kurierdienste da unterwegs waeren ........
Ein Kurierfahrzeug kann aber viele Pkw's ersetzen. Und damit die Autoflut in den Innenstädten merklich reduzieren. Denn eine Kurierfahrt wird wohl kaum für einen einzigen Kunden durchgeführt. Bei uns hier funktioniert das vorbildlich. Mit dem Rad in die Innenstadt zum Einkauf. Sind es größere Sachen, kann man sich die anliefern lassen. Für jeden Stadtteil und jede Umlandgemeinde gibt es bestimmte Wochentage, an denen ausgeliefert wird. Mehrkosten entstehen dadurch auch nicht. Zwar habe ich mich schon manchmal gefragt, wie die Kaufhäuser das darstellen können, aber letztlich ist mir als Kunden das auch egal. Wenn die mir meine Ware kostenlos liefern, nehme ich das als guten Service gern an.
Ganz toll ist das in der Weihnachtszeit. Da stehen Busse des ÖPNV in der Fußgängerzone. Da kann man seine Pakete bei dem Bus für den jeweiligen Stadtteil abgeben. Geliefert wird ab 20:00 Uhr. Man muss dann eben nur zuhause sein.
Schon mal nach Geschäftsschluss im Sommer so richtig durch eine Einkaufsinnenstadt flaniert ?
In einer autofreien Innenstadt ist das sicher schön. In einer autoversifften, lärmenden und nach Abgasen stinkenden Innenstadt wohl kaum.
Er soll aber die Anderern, die eine quirlige und lebendige Stadt bevorzugen nicht bevormunden!
Die Zeichen der Zeit sind eindeutig. Das Auto muss und wird zurückgedrängt werden. Auf der letzten Radverkehrstagung an der ich teilnahm, waren Vertreter aus so gut wie allen Gemeinden und Städten Schleswig-Holsteins.
Das Grundthema war im Wesentlichen: Den Lebensraum in den Städten vom Auto "zurückzuerobern". Für Fußgänger, Radfahrer und vor allem für höhere Wohn- und Lebensqualität.
Ich kann mich nicht erinnern, dass auch nur einer der anwesenden Stadtplaner dieser Notwendigkeit widersprochen hätte. Deswegen wurden intensiv Konzepte diskutiert, wie man mittels intelligenter Logistiksysteme (Bahn, Lkw) einerseits die Versorgung der Bevölkerung sicherstellen kann. Lebensmittel wachsen nun mal nicht im innerstädtischen Supermarkt. Und anderseits wurde diskutiert, wie sich die Lebensqualität und Mobilität durch geschickte Verknüpfung von ÖPNV, Fahrradstraßen, Carsharingsystemen etc. verbessern lässt.
Die Zeit ist einfach vorbei, in der eine Gesellschaft bereit ist, jegliche Lebens- und Wohnqualität der heiligen Kuh Auto zu opfern.
konfutse
12.05.2015, 14:46
Nöh ich hab nur angemerkt das Polizisten mehr Vernunft im täglichen Alltag walten lassen als du in deinem ganzen Leben.
Als IM kannn man das aber auch anders sehen. ;)
Machst du jetzt einen auf Hohlkopf-Kurti? Nur zu!
Tantalit
12.05.2015, 14:56
Machst du jetzt einen auf Hohlkopf-Kurti? Nur zu!
Kevin was ist denn sprich dich aus. ;)
kotzfisch
12.05.2015, 22:09
Rennradfahrer sind zum kotzen: sie meinen immer auf der Strasse fahren zu müssen, auch wenn nebenan ein Fahradweg ist.
Brotzeit
13.05.2015, 07:17
Ein Kurierfahrzeug -------------- Gekürzt ------------ und Wohnqualität der heiligen Kuh Auto zu opfern.
Träume weiter in deinem Paralleluniversum ............
Tantalit
13.05.2015, 09:06
Rennradfahrer sind zum kotzen: sie meinen immer auf der Strasse fahren zu müssen, auch wenn nebenan ein Fahradweg ist.
Autofahrer und Kotzfische sind zum kotzen von nix ne Ahnung aber zu allem was Radfahrer betrifft ne rechtlich gesehen inkorrekte Meinung.
Rennradler dürfen auf der Straße fahren auch wenn ein Radweg neben der Straßé verläuft, gewöhn dich dran. ;)
kotzfisch
13.05.2015, 09:17
Autofahrer und Kotzfische sind zum kotzen von nix ne Ahnung aber zu allem was Radfahrer betrifft ne rechtlich gesehen inkorrekte Meinung.
Rennradler dürfen auf der Straße fahren auch wenn ein Radweg neben der Straßé verläuft, gewöhn dich dran. ;)
Quelle- ich bezweifle Deine Aussage.Sie sind Idioten, die sich und andere gefährden, sonst nichts.
kotzfisch
13.05.2015, 09:19
Autofahrer und Kotzfische sind zum kotzen von nix ne Ahnung aber zu allem was Radfahrer betrifft ne rechtlich gesehen inkorrekte Meinung.
Rennradler dürfen auf der Straße fahren auch wenn ein Radweg neben der Straßé verläuft, gewöhn dich dran. ;)
Der ADFC nimmt dazu Stellung:
Immer wieder einmal wird der ADFC gefragt, ob es eine spezielle Regelung gibt, die es Benutzern von Rennrädern (oder allgemein besonders schnellen Radfahrern) erlaubt, trotz vorhandenem, benutzungspflichtigem Radweg die Fahrbahn zu benutzen.
Die Straßenverkehrsordnung (StVO) kennt jedoch keine Ausnahmeregelung von der Radwegebenutzungspflicht, die unmittelbar an bestimmte Fahrradtypen (wie z.B. Rennräder) oder an eine bestimmte Geschwindigkeit geknüpft ist. Insofern handelt es sich bei der Vermutung, dass Rennradbenutzer oder Mitglieder von Radsportvereinen pauschal von der Radwegbenutzungspflicht befreit sind, lediglich um eine (allerdings scheinbar weit verbreitete) Großstadtlegende, die aber nicht von der StVO gedeckt ist.
So ist die Rechtslage, mein kleiner ahnungsloser Freund.
kotzfisch
13.05.2015, 09:30
So ist das mal wieder nach 10 Sekunden Recherche entschieden.
Tantalit
13.05.2015, 09:49
Der ADFC nimmt dazu Stellung:
Immer wieder einmal wird der ADFC gefragt, ob es eine spezielle Regelung gibt, die es Benutzern von Rennrädern (oder allgemein besonders schnellen Radfahrern) erlaubt, trotz vorhandenem, benutzungspflichtigem Radweg die Fahrbahn zu benutzen.
Die Straßenverkehrsordnung (StVO) kennt jedoch keine Ausnahmeregelung von der Radwegebenutzungspflicht, die unmittelbar an bestimmte Fahrradtypen (wie z.B. Rennräder) oder an eine bestimmte Geschwindigkeit geknüpft ist. Insofern handelt es sich bei der Vermutung, dass Rennradbenutzer oder Mitglieder von Radsportvereinen pauschal von der Radwegbenutzungspflicht befreit sind, lediglich um eine (allerdings scheinbar weit verbreitete) Großstadtlegende, die aber nicht von der StVO gedeckt ist.
So ist die Rechtslage, mein kleiner ahnungsloser Freund.
Hier mal extra für dich etwas rechtliche Info:
zitat
Rennrad und Radwegebenutzungspflicht
Müssen Rennräder auf dem Radweg fahren?
Immer wieder einmal wird der ADFC gefragt, ob es eine spezielle Regelung gibt, die es Benutzern von Rennrädern (oder allgemein besonders schnellen Radfahrern) erlaubt, trotz vorhandenem, benutzungspflichtigem Radweg die Fahrbahn zu benutzen.
Die Straßenverkehrsordnung (StVO) kennt jedoch keine Ausnahmeregelung von der Radwegebenutzungspflicht, die unmittelbar an bestimmte Fahrradtypen (wie z.B. Rennräder) oder an eine bestimmte Geschwindigkeit geknüpft ist. Insofern handelt es sich bei der Vermutung, dass Rennradbenutzer oder Mitglieder von Radsportvereinen pauschal von der Radwegbenutzungspflicht befreit sind, lediglich um eine (allerdings scheinbar weit verbreitete) Großstadtlegende, die aber nicht von der StVO gedeckt ist.
Nicht jeder Radweg muss aber benutzt werden:
1) Die Benutzungspflicht ist seit der Novelle der Straßenverkehrsordnung von 1998 nur noch dann gegeben, wenn der Radweg durch ein blaues Schild (Zeichen 237, 240, 241) gekennzeichnet ist. Wo dies fehlt, darf auch bei vorhandenem Radweg die Fahrbahn benutzt werden (sogenannte "andere Radwege" mit freiwilliger Benutzung gem. § 2, Abs. 4, Satz 3 StVO).
Hintergrund dieser Regelung ist die Erkenntnis, dass baulich abgesetzte Radwege in vielen Fällen ein höheres Unfallrisiko für Radfahrer bedeuten als die Führung des Radverkehrs auf der Fahrbahn. Auf baulich abgesetzten Radwegen kommt es vermehrt zu Konflikten mit Fußgängern. Insbesondere an Kreuzungen und Einmündungen besteht überdies ein hohes Konfliktpotenzial mit einfahrenden und abbiegenden Kraftfahrern, da diese durch die oft fehlende Sichtbeziehung nicht mit kreuzenden Radfahrern rechnen, und da sich auch Radfahrer wegen des subjektiven Sicherheitsgefühls, das ihnen der Radweg vermittelt, oft zu sorglos verhalten. Aus diesem Grund hat der Gesetzgeber die Benutzungspflicht für Radwege seit der StVO-Novelle an bestimmte Mindestandards geknüpft.
2) Geschlossene Verbände ab 16 Radfahrern dürfen die Fahrbahn auch dann zu zweit nebeneinander befahren, wenn ein benutzungspflichtiger Radweg vorhanden ist (geschlossener Verband gem. § 27 StVO). Dies gilt ebenfalls unabhängig vom benutzten Fahrradtyp; eine besondere Verbandsregel für Radrennfahrer gibt es nicht.
3) Wenn ein als benutzungspflichtig ausgeschilderter Radweg objektiv unbenutzbar ist, muss man ihn nicht befahren. Dies kann z.B. der Fall sein, wenn er vereist, von Pflanzen überwuchert oder von falsch geparkten Autos blockiert ist. Auch wenn der Radweg nicht erreichbar ist (Beispiel: Liegedreirad oder Fahrradanhänger passt nicht durch eine vor dem Radweg angebrachte Umlaufsperre hindurch) muss er nicht benutzt werden. In solchen Fällen darf man auf die Fahrbahn (nicht aber auf den Fußweg!) ausweichen. Das Kriterium der Unbenutzbarkeit wird zwar im Einzelfall unterschiedlich eng zu fassen sein (bei einem MTB beispielsweise anders als bei einem Rennrad); allein die Tatsache aber, dass man sein Rennrad nicht voll ausfahren kann, wird in der Regel nicht als Grund zum Ausweichen auf die Fahrbahn anerkannt. Man ist aber auch nicht verpflichtet, sofort nach einem Hindernis wieder auf den Radweg zu wechseln, sondern man darf auf der Fahrbahn weiterfahren, bis ein gefahrloses Wechseln auf den Radweg (Bordsteinabsenkung, Einmündung) möglich ist.
4) Theoretisch sieht § 46, Abs. 1, Satz 1 StVO die Möglichkeit vor, dass die Straßenverkehrsbehörden in bestimmten Einzelfällen Ausnahmen von den Vorschriften über die Straßenbenutzung genehmigen können. Interessierte Radsportler sollten sich wegen dieser Frage mit dem Bund deutscher Radfahrer (BDR) als dem für den Radsport zuständigen Sportverband oder einem lokalen Radsportverein in Verbindung setzen. Adressen sind auf den Internetseiten des BDR unter http://www.rad-net.de zu finden.
Mit dem Gewicht des Fahrrades hat die Frage der Radwegbenutzung übrigens nichts zu tun: Die manchmal in diesem Zusammenhang erwähnte 11 kg-Grenze hat keine Relevanz für die Radwegbenutzung, sondern galt für die Ausstattungsvorschriften zur Beleuchtung: Für Rennräder bis 11 kg gab es bis zur allgemeinen Freigabe der Batteriebeleuchtung im Jahre 2013 die Sonderregelung, dass anstelle des sonst vorgeschriebenen Dynamos auch batterie- bzw. akkubetriebene Leuchten verwendet werden durften. Zitat Ende
zitat Ende http://www.adfc.de/Verkehr--Recht/Recht/Regeln-fuer-Radfahrer/Rennrad-und-Radweg/Rennrad-und-Radwegebenutzungspflicht
Und welcher Radweg nun benutzungspflichtig ist oder nicht wissen bestimmt nicht irgendwelche pöbelnden, nasebohrenden Autofahrer.
Nur weil man den ganzen Tag auf der Arbeit unter dem Chef und Vorgesetzten gegenüber radfährt " nach oben buckelt und nach unten tritt" und des öfteren am Rad dreht hat man eben doch keine Ahnung vom echten Radfahren im Alltag. ;)
PS: Hilfspfleger bleib bei deinen Leisten und fahr mehr Rad.
kotzfisch
13.05.2015, 09:52
.
Ich verbitte mir Deine unsachlichen ad personam Ausfälle.
Aus dem Text geht eindeutig hervor, dass "im allgemeinen" der Radweg zu benutzen ist.
Tomaten aus den Augen und gelesen Kleiner.
Vielleicht fällt sogar noch der Groschen.
Tantalit
13.05.2015, 09:53
So ist das mal wieder nach 10 Sekunden Recherche entschieden.
Und wie so oft hast du zwar knapp aber eben mal wieder daneben gestümpert. :D
Tantalit
13.05.2015, 09:54
Ich verbitte mir Deine unsachlichen ad personam Ausfälle.
Aus dem Text geht eindeutig hervor, dass "im allgemeinen" der Radweg zu benutzen ist.
Tomaten aus den Augen und gelesen Kleiner.
Vielleicht fällt sogar noch der Groschen.
Nöh, du kleiner Scheinexperte solltest dich eben nicht mit mir anlegen da kannst du nur verlieren. :D
Der Groschen lautet "benutzungspflichtig" und das merkst du auch noch irgendwann wenn du den Kommentar noch mal liest auf den du dich zuerst bezogen hast.
Da ist nämlich nur ganz allgemein von Radwegen die Rede und was so ganz allgemein als Radweg bezeichnet wird ist eben in der Regel nicht "benutzungspflichtig" mein Süßer. :D
kotzfisch
13.05.2015, 11:08
Nöh, du kleiner Scheinexperte solltest dich eben nicht mit mir anlegen da kannst du nur verlieren. :D
Der Groschen lautet "benutzungspflichtig" und das merkst du auch noch irgendwann wenn du den Kommentar noch mal liest auf den du dich zuerst bezogen hast.
Da ist nämlich nur ganz allgemein von Radwegen die Rede und was so ganz allgemein als Radweg bezeichnet wird ist eben in der Regel nicht "benutzungspflichtig" mein Süßer. :D
Du kannst nicht einmal einfachste Texte verstehen.Ganz offenkundig.
Tantalit
13.05.2015, 11:25
Du kannst nicht einmal einfachste Texte verstehen.Ganz offenkundig.
Du kannst offenbar noch nicht mal klar darlegen was andere aus deiner beschränkten Sicht nicht verstehen ganz offenkundig.
Er ist eben nur ein kotzfisch mögen sich andere den Durchblick verschaffen der Dir fehlt und möge dich eine Prise Humor oder gar ein ganzes Scheffel beim ........treffen. ;)
kotzfisch
13.05.2015, 14:06
Du kannst offenbar noch nicht mal klar darlegen was andere aus deiner beschränkten Sicht nicht verstehen ganz offenkundig.
Er ist eben nur ein kotzfisch mögen sich andere den Durchblick verschaffen der Dir fehlt und möge dich eine Prise Humor oder gar ein ganzes Scheffel beim ........treffen. ;)
Ich habe Humor.Mach Dir keine Sorgen.
konfutse
13.05.2015, 15:00
Und wie so oft hast du zwar knapp aber eben mal wieder daneben gestümpert. :D
Gaaanz langsam. Wo in deinem Text steht was von Ausnahmegenehmigung für Rennräder? Da bin ich aber gespannt. Offenbar liest du nicht was du verlinkst, denn da steht eindeutig, dass es keine Ausnahme gibt:
Mit dem Gewicht des Fahrrades hat die Frage der Radwegbenutzung übrigens nichts zu tun: Die manchmal in diesem Zusammenhang erwähnte 11 kg-Grenze hat keine Relevanz für die Radwegbenutzung, sondern galt für die Ausstattungsvorschriften zur Beleuchtung ...
Hauptsache du hast wieder mal geblökt.
Tantalit
13.05.2015, 15:22
Gaaanz langsam.
Genau Kevin ganz langsam, und jetzt gehst du wieder in deine Sonderschulklasse, in deiner Sonderschule, in deiner Sonderwirtschaftszone Täterätätä und lernst das A- E und nächstes Jahr lehren wir dir dann das F-D-J.
Du bist mal wieder zu spät und alles was du hier verdrehst und falsch darstellst ist schon lange geklärt ganz ohne dich und zu Unserer vollsten Zufriedenheit.
Macht aber nix einfach am Ball bleiben und immer mit allem rechnen der Schlendrian von gestern hat ausgedient. ;)
kotzfisch
13.05.2015, 16:39
Gaaanz langsam. Wo in deinem Text steht was von Ausnahmegenehmigung für Rennräder? Da bin ich aber gespannt. Offenbar liest du nicht was du verlinkst, denn da steht eindeutig, dass es keine Ausnahme gibt:
Hauptsache du hast wieder mal geblökt.
Selten kommts vor, dass ich Dir beipflichte: hier schon.
kotzfisch
13.05.2015, 16:39
Gaaanz langsam. Wo in deinem Text steht was von Ausnahmegenehmigung für Rennräder? Da bin ich aber gespannt. Offenbar liest du nicht was du verlinkst, denn da steht eindeutig, dass es keine Ausnahme gibt:
Hauptsache du hast wieder mal geblökt.
Selten kommts vor, dass ich Dir beipflichte: hier schon.
konfutse
13.05.2015, 17:20
Selten kommts vor, dass ich Dir beipflichte: hier schon.
Erwartungsgemäß verdrängt diese Radfahrersimulation die Realität und vergisst ganz schnell was sie sagte.
kotzfisch
13.05.2015, 17:39
Erwartungsgemäß verdrängt diese Radfahrersimulation die Realität und vergisst ganz schnell was sie sagte.
Ja schockierend, die Simulation liest das Gegenteil des Gemeinten aus dem Text.Faszinierend.
Tantalit
15.05.2015, 10:38
Vielen Dank für Dein Outing bezüglich Deines Charakters.
Wenn man die Fahrradstränge liest fällt einem immer nur eins auf, die Gewalt der Muslime ist fast nichts, wenn man den Hass und die Gewalt deutscher Autofahrer gegen Fußgänger und Radfahrer betrachtet.
Da quatschen alle von einem friedlichen miteinander und dann rufen sie zu Mord und Totschlag auf, das ist etwas irritierend aber es hat ja Tradition bei den Menschen.
Auch unsere Nachbarn denken um. Paris soll fahrradfreundlich werden. Die Stadt will 150 Mio. Euro in den Radverkehr investieren. Das Radwegesystem in der Stadt auf 1400 km ausgebaut werden. Radschnellwege sollen für ein schnelleres Vorankommen der Radler sorgen. Außerdem soll es beim Kauf von E-Rädern staatliche Zuschüsse geben.
Ich finde: Eine geniale Entscheidung der zuständigen Politik. Man kann nur hoffen, dass sowas möglichst schnell und oft Nachahmer findet.
http://www.spiegel.de/reise/staedte/paris-und-das-fahrrad-plaene-von-buergermeisterin-hidalgo-a-1033676.html
Der Wirtschaftslibertarist
15.05.2015, 10:42
Auch unsere Nachbarn denken um. Paris soll fahrradfreundlich werden. Die Stadt will 150 Mio. Euro in den Radverkehr investieren. Das Radwegesystem in der Stadt auf 1400 km ausgebaut werden. Radschnellwege sollen für ein schnelleres Vorankommen der Radler sorgen. Außerdem soll es beim Kauf von E-Rädern staatliche Zuschüsse geben.
Ich finde: Eine geniale Entscheidung der zuständigen Politik. Man kann nur hoffen, dass sowas möglichst schnell und oft Nachahmer findet.
http://www.spiegel.de/reise/staedte/paris-und-das-fahrrad-plaene-von-buergermeisterin-hidalgo-a-1033676.html
Die Entscheidung ist an sich gut, aber Zuschüsse für E-Bikes müssen nicht sein.
Brotzeit
15.05.2015, 11:10
Die Entscheidung ist an sich gut, aber Zuschüsse für E-Bikes müssen nicht sein.
E-Bikes stellen im Falle ihrer eventuellen Entsorgung eine ökologische Lüge dar ....
Ausserdem ein Fahrrad ist zum demmeln da....
Bis vor ein paar Jahren konnte Oma Benölles auch noch mit dem alten Dürrkopp - Fahrrad
mit zwei Türkenkoffern am Lenker über Stock udn Stein zum Butter holen beim Bauer Kasulke fahren..
Pillefiz
16.05.2015, 08:42
http://fs2.directupload.net/images/150516/wqo9m7p4.jpg (http://www.directupload.net)
Die Entscheidung ist an sich gut, aber Zuschüsse für E-Bikes müssen nicht sein.
Milliardenzuschüsse an die Autoindustrie zur Entwicklung von Elektroautos und hunderte Millionen an "Abwrackprämien" zur Ankurbelung des Autoabsatzes auch nicht.
Aus dem Bußgeldkatalog. Bußgeld mindestens:
Nichtbenutzung des vor*handenen, beschilderten Radwegs
20 Euro
ohne Berücksichtigung näherer Umstände, zum Beispiel, ob die Radwege gänzlich ungeeignet sind (marode und dadurch unbefahrbar oder nicht gepflegt und gewartet und voller Glassplitter).
Wo ein Radweg ausgeschildert, egal welcher Beschaffenheit, darf man nicht auf der Straße fahren.
Nach dieser Regelung dürften sich die meisten Radrennfahrer ein Bußgeld einfangen, denn diese können nur auf der Straße trainieren.
Brotzeit
19.05.2015, 14:29
Aus dem Bußgeldkatalog. Bußgeld mindestens:
ohne Berücksichtigung näherer Umstände, zum Beispiel, ob die Radwege gänzlich ungeeignet sind (marode und dadurch unbefahrbar oder nicht gepflegt und gewartet und voller Glassplitter).
Wo ein Radweg ausgeschildert, egal welcher Beschaffenheit, darf man nicht auf der Straße fahren.
Nach dieser Regelung dürften sich die meisten Radrennfahrer ein Bußgeld einfangen, denn diese können nur auf der Straße trainieren.
Ich glaube .... Upps! .... :D :cool: .........Nein! ..Wenn ich mich richtig entsinne , gbt es aber für grosse Gruppen ( => Vereine )
eine Ausnahmemöglichkeit ... Ab 14 Radlern oder so dürfen die sogar auf der Strasse fahren ... Bin mir da aber nicht so sicher. ...........
Ich glaube .... Upps! .... :D :cool: .........Nein! ..Wenn ich mich richtig entsinne , gbt es aber für grosse Gruppen ( => Vereine )
eine Ausnahmemöglichkeit ... Ab 14 Radlern oder so dürfen die sogar auf der Strasse fahren ... Bin mir da aber nicht so sicher. ...........
Und selbst, wenn es so wäre, hilft es einem Sportler, der alleine (zumeinst trainiert man alleine) fährt, nicht viel. In solch großen Gruppen findet kein tägliches Training statt.
E-Bikes stellen im Falle ihrer eventuellen Entsorgung eine ökologische Lüge dar ....
Ausserdem ein Fahrrad ist zum demmeln da....
Bis vor ein paar Jahren konnte Oma Benölles auch noch mit dem alten Dürrkopp - Fahrrad
mit zwei Türkenkoffern am Lenker über Stock udn Stein zum Butter holen beim Bauer Kasulke fahren..
Und jetzt rast sie schneller, als sie bremsen kann?
Und nun ganz im Ernst: Bei uns ist Radeln für die Umwelt angesagt. Besonders engagiert ein bekannter Linker im Ort, der sich schon durch seine gefahrenen Radkilometer sehr hervorgetan hat (oder soll ich sagen: Wichtig gemacht?). Demletzt sah ich diesen, wie er eine Gruppe E-Bike-Fahrer anführte. Das nennt sich dann "Radeln für die Umwelt" (und nach dem Radeln an die Steckdose. Die Abgase werden wo anders produziert, beim zuständigen Kraftwerk).
konfutse
19.05.2015, 16:46
Ich glaube .... Upps! .... :D :cool: .........Nein! ..Wenn ich mich richtig entsinne , gbt es aber für grosse Gruppen ( => Vereine )
eine Ausnahmemöglichkeit ... Ab 14 Radlern oder so dürfen die sogar auf der Strasse fahren ... Bin mir da aber nicht so sicher. ...........
Nein! Dann dürfen sie zu zweit nebeneinander fahren. Bei der Radwegebenutzungspflicht gibt es keine Ausnahmen.
Brotzeit
20.05.2015, 11:52
Und jetzt rast sie schneller, als sie bremsen kann?
Und nun ganz im Ernst: Bei uns ist Radeln für die Umwelt angesagt. Besonders engagiert ein bekannter Linker im Ort, der sich schon durch seine gefahrenen Radkilometer sehr hervorgetan hat (oder soll ich sagen: Wichtig gemacht?). Demletzt sah ich diesen, wie er eine Gruppe E-Bike-Fahrer anführte. Das nennt sich dann "Radeln für die Umwelt" (und nach dem Radeln an die Steckdose. Die Abgase werden wo anders produziert, beim zuständigen Kraftwerk).
Und bei der Produktion der E-Bikes in China oder in Asien ..........
Und bei der Produktion der E-Bikes in China oder in Asien ..........
Das alles ist nichts gegen die Umweltsauereien bei der Pkw-Produktion.
hamburger
21.05.2015, 16:56
Das alles ist nichts gegen die Umweltsauereien bei der Pkw-Produktion.
Ich empfehle die Besichtigung eines deutschen Automobilwerks, bevor so ein Blödsinn geschrieben wird.
Brotzeit
21.05.2015, 19:48
Das alles ist nichts gegen die Umweltsauereien bei der Pkw-Produktion.
Wenn du so anfängst .........
Die ganzen Ökostromanlagen; das Lieblingsobjekt der Ökofetischisten..........Die Solaranlagen ...
Der Abfall häuft sich in China ........
Die grüne Ökolüge ist längst wiederlegt!
Ich empfehle die Besichtigung eines deutschen Automobilwerks, bevor so ein Blödsinn geschrieben wird.
Netter Versuch einer Nebelkerze.
Die Sauberkeit eines Automobilwerkes ändert selbstverständlich nichts daran, dass die Produktion von Pkw's immense Recourcen und Energie verschlingt.
Von der Pkw-Nutzung mal ganz abgesehen. 2000 kg Ballastmasse durch die Gegend zu befördern um einige wenige Kilogramm Nutzlast zu bewegen, grenzt gefährlich an Schwachsinn.
hamburger
22.05.2015, 11:55
Netter Versuch einer Nebelkerze.
Die Sauberkeit eines Automobilwerkes ändert selbstverständlich nichts daran, dass die Produktion von Pkw's immense Recourcen und Energie verschlingt.
Von der Pkw-Nutzung mal ganz abgesehen. 2000 kg Ballastmasse durch die Gegend zu befördern um einige wenige Kilogramm Nutzlast zu bewegen, grenzt gefährlich an Schwachsinn.
Also ab auf die Bäume, ihr Affen(Radfahrer).
Zurück in die Steinzeit...aber wer baut dann die Radwege? Ist es nicht auch Schwachsinn, die Luft zu verbrauchen, Nahrungsmittel anzubauen...nur damit ein paar Schädlinge mit ihren Fäkalien die Umwelt versauen?
Klar, die Leute sollten auch nicht in den Urlaub fliegen, wozu auch? Fazit, Radfahrer haben ein Rad ab...
konfutse
22.05.2015, 13:39
Also ab auf die Bäume, ihr Affen(Radfahrer).
Zurück in die Steinzeit...aber wer baut dann die Radwege? Ist es nicht auch Schwachsinn, die Luft zu verbrauchen, Nahrungsmittel anzubauen...nur damit ein paar Schädlinge mit ihren Fäkalien die Umwelt versauen?
Klar, die Leute sollten auch nicht in den Urlaub fliegen, wozu auch? Fazit, Radfahrer haben ein Rad ab...
Die militanten Radfahrer sind sich nicht im klaren darüber, auf was für Holperstrecken sie fahren würden gäbe es weniger Autos deren Besitzer die Straßen finanzieren. Scheint wie bei Veganern zu sein: Schrumpfhirn.
Brotzeit
22.05.2015, 14:16
Netter Versuch einer Nebelkerze.
Die Sauberkeit eines Automobilwerkes ändert selbstverständlich nichts daran, dass die Produktion von Pkw's immense Recourcen und Energie verschlingt.
Von der Pkw-Nutzung mal ganz abgesehen. 2000 kg Ballastmasse durch die Gegend zu befördern um einige wenige Kilogramm Nutzlast zu bewegen, grenzt gefährlich an Schwachsinn.
Dich würde ich die Tüten von der City bis ins entlegenste Randgebiet tragen lassen ........
Tantalit
22.05.2015, 14:19
Die militanten Radfahrer sind sich nicht im klaren darüber, auf was für Holperstrecken sie fahren würden gäbe es weniger Autos deren Besitzer die Straßen finanzieren. Scheint wie bei Veganern zu sein: Schrumpfhirn.
Na Kevin altes Schrumpfhirn wieder am rumfaseln ohne Sinn und Verstand. :D
Tantalit
22.05.2015, 14:20
Ich empfehle die Besichtigung eines deutschen Automobilwerks, bevor so ein Blödsinn geschrieben wird.
Das hat er nicht gemeint und du weißt das mein kleiner süßer Schlingel. ;)
Tantalit
22.05.2015, 14:23
Die Entscheidung ist an sich gut, aber Zuschüsse für E-Bikes müssen nicht sein.
Was für Zuschüsse?
Tantalit
22.05.2015, 14:24
E-Bikes stellen im Falle ihrer eventuellen Entsorgung eine ökologische Lüge dar ....
Ausserdem ein Fahrrad ist zum demmeln da....
Bis vor ein paar Jahren konnte Oma Benölles auch noch mit dem alten Dürrkopp - Fahrrad
mit zwei Türkenkoffern am Lenker über Stock udn Stein zum Butter holen beim Bauer Kasulke fahren..
Wenn das so ist warum sind wir dann nicht bei Kutschen geblieben?
Tantalit
22.05.2015, 14:26
Ich glaube .... Upps! .... :D :cool: .........Nein! ..Wenn ich mich richtig entsinne , gbt es aber für grosse Gruppen ( => Vereine )
eine Ausnahmemöglichkeit ... Ab 14 Radlern oder so dürfen die sogar auf der Strasse fahren ... Bin mir da aber nicht so sicher. ...........
Nee das gilt ab 16 Fahrräder und dann dürfen die sogar über rot fahren unter bestimmten Umständen. ;)
Tantalit
22.05.2015, 14:28
Nein! Dann dürfen sie zu zweit nebeneinander fahren. Bei der Radwegebenutzungspflicht gibt es keine Ausnahmen.
Kevin du bist und bleibst ein Troglodyt, sind dir die copy&paste Vorlagen ausgegangen oder schreibst du heute ohne Mama und doppeltes Netz? :)
Brotzeit
22.05.2015, 14:29
Nee das gilt ab 16 Fahrräder und dann dürfen die sogar über rot fahren unter bestimmten Umständen. ;)
Na also!
Was wollen die Radler mehr ?????????????
Eigene Radwege haben sie und Sonderrechte haben sie auch .............
Tantalit
22.05.2015, 14:30
Wenn du so anfängst .........
Die ganzen Ökostromanlagen; das Lieblingsobjekt der Ökofetischisten..........Die Solaranlagen ...
Der Abfall häuft sich in China ........
Die grüne Ökolüge ist längst wiederlegt!
Was aber nix mit dem Radfahren zu tun hat welches die meisten hier eh nur aus dem Büro kennen dürften. ;)
Tantalit
22.05.2015, 14:32
Na also!
Was wollen die Radler mehr ?????????????
Eigene Radwege haben sie und Sonderrechte haben sie auch .............
Es gibt keine Sonderrechte nur Rechte und die gelten auch für andere Fahrzeuge z.B. Autos die eine Kolonne bilden. ;)
Brotzeit
22.05.2015, 14:33
Wenn das so ist warum sind wir dann nicht bei Kutschen geblieben?
Tja ; warum denn nicht ??????????????????
Wir könnten ja auch weiterhin Eselkarren benutzen ................
Oder Sherpas .........
Tantalit
22.05.2015, 14:37
Tja ; warum denn nicht ??????????????????
Wir könnten ja auch weiterhin Eselkarren benutzen ................
Oder Sherpas .........
Sag ich doch die Zukunft ist ein Rückschritt kann sich ja eh keiner leisten back to the roots und zurück zur Almende.
konfutse
22.05.2015, 14:37
Na Kevin altes Schrumpfhirn wieder am rumfaseln ohne Sinn und Verstand. :D
Kevin du bist und bleibst ein Troglodyt, sind dir die copy&paste Vorlagen ausgegangen oder schreibst du heute ohne Mama und doppeltes Netz? :)
Man merkt deutlich, dass dir die Argumente fehlen und du bei den Koryphäen vom ADFC nachgefragt hast, was in dem Fall zu tun ist.
Tantalit
22.05.2015, 14:40
Man merkt deutlich, dass dir die Argumente fehlen und du bei den Koryphäen vom ADFC nachgefragt hast, was in dem Fall zu tun ist.
Mensch Kevin was ist los du warst auch schon mal fixer und einfallsreicher bei der Sache.
Kopf hoch das wird schon wieder es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen, wir stehen hinter dir. :)
konfutse
22.05.2015, 14:55
Tja ; warum denn nicht ??????????????????
Wir könnten ja auch weiterhin Eselkarren benutzen ................
Oder Sherpas .........
Oder Radfahrer. Die strampeln sich doch gern ab.
Tantalit
22.05.2015, 15:19
Oder Radfahrer. Die strampeln sich doch gern ab.
Nein wir strampeln nicht wie du um etwas Aufmerksamkeit, sondern wir fahren Rad weil es uns Spaß macht jetzt müssen nur noch die Autofahrer/innen dazu gebracht werden sich wie vernünftige Verkehrsteilnehmer zu benehmen, ansonsten muß man sie halt erziehen.
konfutse
22.05.2015, 16:31
Nein wir strampeln nicht wie du um etwas Aufmerksamkeit, sondern wir fahren Rad weil es uns Spaß macht jetzt müssen nur noch die Autofahrer/innen dazu gebracht werden sich wie vernünftige Verkehrsteilnehmer zu benehmen, ansonsten muß man sie halt erziehen.
Ja, mit deinem Gepöbel hast du dir meine Aufmerksamkeit redloich verdient.
Es macht euch also Spaß den Autofahrern zu dienen wenn es weniger Autos gibt. Das nenne ich ein gutes Auskommen miteinander. Braver Radfahrer!
Tantalit
22.05.2015, 18:37
Ja, mit deinem Gepöbel hast du dir meine Aufmerksamkeit redloich verdient.
Es macht euch also Spaß den Autofahrern zu dienen wenn es weniger Autos gibt. Das nenne ich ein gutes Auskommen miteinander. Braver Radfahrer!
Was du meinst ist nicht Aufmerksamkeit sondern hündisches Verhalten, du erkennst in mir deinen wahren Herren und willst dich vor mir nur produzieren um ein kleines Lob zu erheischen.
Da sag ich nur streng dich mehr an und es wir ein Leckerli geben.
Radfahrer sind die wahren Helden der Straßen, unerschrocken stellen sie sich jedem Kampf und vieler Arten von Unbill, sie sind die wahren Don Quijote des 21. Jhdts. sie fahren der Umwelt, ihrer Gesundheit und dem friedlichen
Miteinander zuliebe jeden Tag egal ob es stürmt, regnet, schneit oder gemeingefährliche Autofahrer ihre Wege kreuzen.
Daran gemessen sind viele Autofahrer wie Rattenschwanzlarven, sie sind für jeden nur ein abscheuliches Ärgernis und man möchte sie am liebsten einfach nur weghaben.
Laßt uns Radfahrer euch Autoabhängigen einen friedlichen Umgang miteinander lehren oder ihr werdet Mores schmecken. :)
konfutse
22.05.2015, 19:13
Ich habe einen zweiten Stalker! Wer hat mehr?
Tantalit
22.05.2015, 19:15
Ich habe einen zweiten Stalker! Wer hat mehr?
Niemand stalkt dich, was wir tun und was wir gerne tun ist dich zu betreuen. :)
konfutse
22.05.2015, 19:31
Niemand stalkt dich, was wir tun und was wir gerne tun ist dich zu betreuen. :)
So nennst du es also, wenn du ad personam auf meine themenbezogenen Beiträge eingehst. Hast du diese Taktik aus deiner Selbsthilfegruppe? Geht es dir schon besser?
Da sind wir unterwegs - ich mit dem Fahrrad zum Treff gefahren und dann einiges erledigt und schließe dann das Fahrrad an der Kaufhalle ab.
Nachdem wir eingekauft hatten, lief ich noch eine Weile mit dem Fahrrad und dem Einkauf in die selbe Richtung wie meine Bekannte und dann überlegte ich, wie ich so leicht und schnell nach Hause kommen.
Die abschüssige Straße nahm ich dann doch nicht und fuhr auf einem Weg, der kein Absteigen mehr notwendig machte.
Zu Hause angekommen, wollte ich bremsen und stellte mit Erschrecken fest, daß meine Bremsleitung beschädigt wurde und kein Druck am Bremsgriff vorhanden war.
Meine Gedanken, wenn ich einen anderen Weg genommen hätte, an der Kreuzung bei rot hätte halten müssen - ich die abschüssige Straße gefahren und mir ein Auto entgegen gekommen wäre - das hätte dermaßen
leicht ins Auge gehen können, daß ich noch nachträglich wie geschockt war.
Wenn ich mir vorstelle, wie oft ich meinen alten "Schirger" (altes Fahrrad) auf dem großen Platz vor den Einkaufsstätten abgestellt hatte und erst abends zurück gekommen war, da war alles in Ordnung, obwohl ich oft dachte,
in der Situation hättest Du mit der Möglichkeit rechnen müssen, daß es gestohlen worden wäre - aber nichts - keine Beschädigung, kein Diebstahl.
Jetzt heißt es, wieder eine Werkstadt aufzusuchen und Geld auszugeben. Ich bin darüber nicht gerade begeistert.
Obwohl manche Leute ihr Fahrrad ein ganzes Jahr vor der Haustür stehen haben, bei Wind und Wetter das Rad verschleißen lassen, wird es nicht gestohlen, obwohl vielleicht die Menschen damit rechnen, um sich die Versicherungs-
summe auszahlen zu lassen, aber nix da, das Fahrrad nimmt keiner.
Im TV soll gezeigt worden sein, daß 3 Container mit gestohlenen Fahrrädern gefunden wurden, die nach Afrika verschickt werden sollten.
Diese Probleme mit den Fahrrädern werden immer schlimmer. Wer darauf angewiesen ist, der bangt wohl immer, wenn er von der Arbeit kommt, ob er wohl dann laufen muß....
Und dein Anliegen ist?
Kaputtes Radl, Fahrraddiebstahl allgemein, Afrika?
Klopperhorst
04.05.2016, 09:03
Das eigentliche Problem besteht in der Ausbreitung der schwulen Fahrradhelme.
Helm ab!
---
Das eigentliche Problem besteht in der Ausbreitung der schwulen Fahrradhelme.
Helm ab!
---
Natürliche Auslese? :D
autochthon
04.05.2016, 09:11
Beziehen sich die potentiell tödlichen Situationen zwingend auf Unfallszenarien!?
Eintracht
04.05.2016, 09:21
Kannst auch morgen vom Bus überfahren werden!
Sterben geht einfach, keine Sorge. Das hat nichts mit dem Fahrrad zutun.
Allgemein sollte man Fahrräder verbieten, scheiß Dinger.
In der Stadt überall durchquetschen, und dann noch frech werden wenn ich dann Hupe weil der Vollidiot meint sich durchdrücken zu müssen...
Kam schon öfters vor... zu Not hau ich sonen schwulen Rad Affen auch runter von seinem Drahtesel.
autochthon
04.05.2016, 09:38
Kannst auch morgen vom Bus überfahren werden!
Sterben geht einfach, keine Sorge. Das hat nichts mit dem Fahrrad zutun.
Allgemein sollte man Fahrräder verbieten, scheiß Dinger.
In der Stadt überall durchquetschen, und dann noch frech werden wenn ich dann Hupe weil der Vollidiot meint sich durchdrücken zu müssen...
Kam schon öfters vor... zu Not hau ich sonen schwulen Rad Affen auch runter von seinem Drahtesel.
Gewalt ist auch immer ein Hilferuf! :D
Da sind wir unterwegs - ich mit dem Fahrrad zum Treff gefahren und dann einiges erledigt und schließe dann das Fahrrad an der Kaufhalle ab.
Nachdem wir eingekauft hatten, lief ich noch eine Weile mit dem Fahrrad und dem Einkauf in die selbe Richtung wie meine Bekannte und dann überlegte ich, wie ich so leicht und schnell nach Hause kommen.
Die abschüssige Straße nahm ich dann doch nicht und fuhr auf einem Weg, der kein Absteigen mehr notwendig machte.
Zu Hause angekommen, wollte ich bremsen und stellte mit Erschrecken fest, daß meine Bremsleitung beschädigt wurde und kein Druck am Bremsgriff vorhanden war.
Meine Gedanken, wenn ich einen anderen Weg genommen hätte, an der Kreuzung bei rot hätte halten müssen - ich die abschüssige Straße gefahren und mir ein Auto entgegen gekommen wäre - das hätte dermaßen
leicht ins Auge gehen können, daß ich noch nachträglich wie geschockt war.
Wenn ich mir vorstelle, wie oft ich meinen alten "Schirger" (altes Fahrrad) auf dem großen Platz vor den Einkaufsstätten abgestellt hatte und erst abends zurück gekommen war, da war alles in Ordnung, obwohl ich oft dachte,
in der Situation hättest Du mit der Möglichkeit rechnen müssen, daß es gestohlen worden wäre - aber nichts - keine Beschädigung, kein Diebstahl.
Jetzt heißt es, wieder eine Werkstadt aufzusuchen und Geld auszugeben. Ich bin darüber nicht gerade begeistert.
Obwohl manche Leute ihr Fahrrad ein ganzes Jahr vor der Haustür stehen haben, bei Wind und Wetter das Rad verschleißen lassen, wird es nicht gestohlen, obwohl vielleicht die Menschen damit rechnen, um sich die Versicherungs-
summe auszahlen zu lassen, aber nix da, das Fahrrad nimmt keiner.
Im TV soll gezeigt worden sein, daß 3 Container mit gestohlenen Fahrrädern gefunden wurden, die nach Afrika verschickt werden sollten.
Diese Probleme mit den Fahrrädern werden immer schlimmer. Wer darauf angewiesen ist, der bangt wohl immer, wenn er von der Arbeit kommt, ob er wohl dann laufen muß....Man kann Pech haben …
…
…
…
Und nü?
Gewalt ist auch immer ein Hilferuf! :D
:haha:
houndstooth
04.05.2016, 10:01
"Wie schnell man tödlichen Situationen ausgesetzt werden kann" Stimmt, ich habe schon einige hinter mir. :schreck:
Apropos 'abschüssige Straße und Bremsen':
Peru; 1974; Volkswagen Bus; schwer ueberladen; drei Leute auf den Vordersitzen ; ich neben der jungen Fahrerin , Janet. Wir kamen vom Altiplano und die Strasse ging fuer die naechsten vier oder so Kilometer nur bergrunter. Um Benzin zu sparen hatte Janet den Motor abgestellt , wir fuhren also den Berg im Leerlauf ohne Motor runter.
Ging auch alles fuer eine Weile gut; der ueberladene Volkswagen Bus wurde aber immer schneller und schneller ; Janet drueckte auf die Bremsen doch viel Kraft hatte sie nicht im rechten Bein, also stemmte sie sich mit dem ganzen Koerper gegen das Bremspedal; die Bremsen fingen schnell an zu qualmen und stinken ; die Bremswirkung liess nach ;der Bus fing an zu rasen ; Janet bekam es mit der Angst zu tun; Schock und Panik setzten ein und sie konnte sich nicht mehr bewegen geschweige denken.
In der Zwischenzeit hatte ich beim Lenken geholfen und den Motor gestartet und schrie sie an den 2.Gang einzulegen , doch Janet war in Schock gelaehmt.
Nun musste ich mich ueber ihren Bauch legen und ihr linkes Bein auf die Kupplungspedale bugsieren, dann ihr Bein fest auf die Kupplungspedale runterdruecken , den 2.Gang reinlegen, ihr linkes Bein langsam hochheben und beim Steuern helfen. Natuerlich machte das Getriebe einen Mordskrach aber es explodierte nicht und verlangsamte die Geschwindigkeit.
Zum Glueck rasten wir am Ende auch eine lange fast gerade Strecke den Berg runter und ja, das Getriebe plus qualmende Bremsen brachten den Wagen endlich zum Stehen.
Ein Mann kam schnell auf uns zugerannt, er hatte den Qualm und den wild rasenden Bus beobachtet und fuerchteten das Schlimmste. Er half uns aus dem Bus - wir waren alle im Schock - und riet uns bloss kein Wasser gegen die Raeder zu spritzen sondern zu warten bis sie sich von selber abgekuehlt hatten. Er beschrieb wie er drei blasse Gesichter gesehen hatte mit weit aufgerissenen Augen....
vBulletin v4.2.5 Alpha 3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.