Vollständige Version anzeigen : Petition für Selbständige, letzter Tag
Karnivore
13.03.2014, 10:25
Die Selektion ist die Wirkung nicht die Ursache. Welche Gründe? Offenbar auch der wirtschaftliche Status der Eltern.
das ist mir zu einfach. auf welche art und weise spielt der wirtschaftliche hintergrund der eltern eine rolle?
Karnivore
13.03.2014, 10:26
Leute mit deinem ideologischen Geschwätz zuzumüllen. Klar doch.
im gegensatz zu dir liegt mir nichts ferner, als meine ansichten irgendeiner ideologie zu unterwerfen.
Karnivore
13.03.2014, 10:59
Was für ein grenzdebiles Geschwurbel.
Die Physik hat damit gar nichts zu tun und auch dein Vertragsrecht ändert nichts daran, dass die Zerstörung von Werten KEINE Leistung ist.
ohoh... hab ich schon wieder gegen deinen käfig getreten?
"leistung" und "physik" haben sehr wohl etwas miteinander zu tun.
es ist auch nicht "mein" vertragsrecht.
weisst du, wenn du immer wieder an die grenzen deines intellekt stösst und dir dabei ein paar beulen holst, dann ist das nicht meine schuld. ok, nach deiner ideologie sind immer die anderen schuld... die gesellschaft... der staat... die kapitalisten... die illuminaten... die aliens... die jahreszeiten...
Das kapieren sogar kleine Kinder - kurz nachdem sie begriffen haben, dass das Kaka in ihrem Töpfchen ebenfalls keine Leistung ist. Du scheinst da noch nicht ganz rausgewachsen zu sein.
ooooch süss!!! du bockst hier rum, wie ein trotziges kleines kind, stampfst mit dem fuss auf und wirfst mit kraftausdrücken um dich, weil du merkst, dass du nicht weiter kommst mit deinem ideologisch gefärbten phrasendreschen... um auch nur in die nähe davon zu kommen, wo ich hingewachsen bin, müsstest du erstmal auf den tisch gucken können ohne auf einen stuhl steigen zu müssen.... :D
Karnivore
13.03.2014, 11:01
Juristen? :haha:
ja.
das ist mir zu einfach. auf welche art und weise spielt der wirtschaftliche hintergrund der eltern eine rolle?Besser gesagt: Zu primitiv!
Nicht nur der wirtschaftliche Hintergrund der Eltern ist für den Lebensweg der Kinder von Bedeutung, sondern viel mehr der intellektuelle und weltanschauliche. Wer in seiner Kindheit und Jugend von seinen Eltern tagein, tagaus mit klassenkämpferischen Neidparolen zugemüllt wird, der wird wohl in seiner entscheidenden Ausbildungsphase kaum den Ehrgeiz aufbringen, den Grundstein für eine bessere berufliche und soziale Existenz zu legen.
Skorpion968
13.03.2014, 12:06
im gegensatz zu dir liegt mir nichts ferner, als meine ansichten irgendeiner ideologie zu unterwerfen.
Warum tust du es dann?
Skorpion968
13.03.2014, 12:11
ohoh... hab ich schon wieder gegen deinen käfig getreten?
"leistung" und "physik" haben sehr wohl etwas miteinander zu tun.
Der physikalische Leistungsbegriff ist hier nicht gemeint. Gemeint ist Leistung als Wert und nicht Kraft * Weg. Aber da du nicht mal das unterscheiden kannst, erübrigt sich jede weitere Diskussion. Mach erstmal deinen Schulabschluss. :D
weisst du, wenn du immer wieder an die grenzen deines intellekt stösst und dir dabei ein paar beulen holst, dann ist das nicht meine schuld. ok, nach deiner ideologie sind immer die anderen schuld... die gesellschaft... der staat... die kapitalisten... die illuminaten... die aliens... die jahreszeiten...
ooooch süss!!! du bockst hier rum, wie ein trotziges kleines kind, stampfst mit dem fuss auf und wirfst mit kraftausdrücken um dich, weil du merkst, dass du nicht weiter kommst mit deinem ideologisch gefärbten phrasendreschen... um auch nur in die nähe davon zu kommen, wo ich hingewachsen bin, müsstest du erstmal auf den tisch gucken können ohne auf einen stuhl steigen zu müssen.... :D
Nur Geschwurbel ... aber schön, dass wir drüber gesprochen haben. :D
Skorpion968
13.03.2014, 12:13
Besser gesagt: Zu primitiv!
Nicht nur der wirtschaftliche Hintergrund der Eltern ist für den Lebensweg der Kinder von Bedeutung, sondern viel mehr der intellektuelle und weltanschauliche. Wer in seiner Kindheit und Jugend von seinen Eltern tagein, tagaus mit klassenkämpferischen Neidparolen zugemüllt wird, der wird wohl in seiner entscheidenden Ausbildungsphase kaum den Ehrgeiz aufbringen, den Grundstein für eine bessere berufliche und soziale Existenz zu legen.
Oh, die Neidkeule. Wie originell! :D
Karnivore
13.03.2014, 12:30
Warum tust du es dann?
ich tue es nicht. du bist der, der den begriff "leistung" ideologisch umdefinieren will.
Oh, die Neidkeule.... :D
Unterlass gefälligst deine ad personam Beleidigungen
auf wahrheitsgemässe Schilderungen!
Skorpion968
13.03.2014, 12:52
Unterlass gefälligst deine ad personam Beleidigungen
auf wahrheitsgemässe Schilderungen!
Da habe ich wohl ins Schwarze getroffen. :D
Skorpion968
13.03.2014, 12:52
ich tue es nicht. du bist der, der den begriff "leistung" ideologisch umdefinieren will.
Falsch. Du bist derjenige, der den Leistungsbegriff ideologisch umdefiniert.
Falsch. Du bist derjenige, der den Leistungsbegriff ideologisch umdefiniert.
Und wie wird dein sozial gerechtes Laber-Rhabarber leistungsmässig erfasst?
Dr Mittendrin
13.03.2014, 13:10
Und wie wird dein sozial gerechtes Laber-Rhabarber leistungsmässig erfasst?
:gp:
Karnivore
13.03.2014, 14:07
Der physikalische Leistungsbegriff ist hier nicht gemeint. Gemeint ist Leistung als Wert und nicht Kraft * Weg. Aber da du nicht mal das unterscheiden kannst, erübrigt sich jede weitere Diskussion. Mach erstmal deinen Schulabschluss. :D
in der physik definiert man den begriff "leistung" mit "arbeit pro zeiteinheit" und nicht "kraft x weg"! letzteres ist die definition für "arbeit". soviel zum schulabschluss, dummschwätzer.
leistung an sich ist kein wert, sondern hier der vorgang, der einen kaufmännisch handelbaren wert schafft. man nennt es auch wertschöpfung. das, was du hier meinst, nennt sich produktivität.
wenn dir schon das nötige wissen und die argumente fehlen, dann gilt auch für dich: :hdf:
aber geschenkt!
Karnivore
13.03.2014, 14:29
Falsch. Du bist derjenige, der den Leistungsbegriff ideologisch umdefiniert.
nö. ich sehe das alles völlig unabhängig von meiner weltanschauung so. als liberaler irgendwo zwischen rawls und nozick kann ich das.
dass du als salonlinker dazu nicht fähig bist, ist klar.
konfutse
13.03.2014, 20:11
das ist mir zu einfach. auf welche art und weise spielt der wirtschaftliche hintergrund der eltern eine rolle?
Möglich: Geld macht unabhängiger, macht freier im Handeln und Denken, macht zufriedener, eröffnet Perspektiven. Alles im Vergleich zu sehen. Das wirkt sich auf die Kindererziehung und die Förderung von Kindern aus. Kinder aus armen Familien erreichen nun mal seltener einen höheren Schulabschluss. Wenns nicht am Geld liegt, dann an den Genen. Arme sind ja eh die Dummen. Willst du darauf hinaus?
Skorpion968
13.03.2014, 21:31
in der physik definiert man den begriff "leistung" mit "arbeit pro zeiteinheit" und nicht "kraft x weg"! letzteres ist die definition für "arbeit".
Und Arbeit ist Kraft *Weg, also Kraft * Weg pro Zeiteinheit.
Nicht mal ableiten kannst du, Schulschwänzer.
leistung an sich ist kein wert, sondern hier der vorgang, der einen kaufmännisch handelbaren wert schafft. man nennt es auch wertschöpfung.
Ein Unternehmen gegen die Wand zu fahren, ist KEINE Leistung und auch KEINE Wertschöpfung!
Skorpion968
13.03.2014, 21:35
nö. ich sehe das alles völlig unabhängig von meiner weltanschauung so.
Nein. Du ideologisierst den Leistungsbegriff. Du überziehst ihn fett mit deiner ideologischen Tunke.
Das erkennt man nicht zuletzt auch daran, dass du Juristen die Definitionshoheit zubilligst.
OneDownOne2Go
13.03.2014, 23:00
// Schönen Gruß an Konfutse, das "Kurti-Stalking" mit diesen Juden-Scheiss hört auf. Entweder von alleine, oder ich helfe nach.
Karnivore
14.03.2014, 01:46
Und Arbeit ist Kraft *Weg, also Kraft * Weg pro Zeiteinheit.
Nicht mal ableiten kannst du, Schulschwänzer.
na, schlechter versuch für eine nebelkerze, dumbo!
du schriebst:
Der physikalische Leistungsbegriff ist hier nicht gemeint. Gemeint ist Leistung als Wert und nicht Kraft * Weg.
wenn du es nicht schon die ganze zeit machen würdest, dann würde ich jetzt sagen, du fängst an zu schwächeln...
Ein Unternehmen gegen die Wand zu fahren, ist KEINE Leistung...
richtig! na, war das so schwer, salonlinker? wenn du morgen früh, wenn das proletariat schon arbeitet, deinen fair-trade-kaffee geschlürft, deine jack-wolfskin-joppe übergestreift und dich auf das christiania-bike geschwungen hast, muss das doch ein richtig gutes gefühl sein, schwätzer?
...und auch KEINE Wertschöpfung!
ich könnte jetzt versuchen dir zu erklären, was "positive" und "negative" wertschöpfung ist... aber ich will dir ja nicht gleich wieder den tag versauen... ;)
insofern gebe ich dir recht, ein florierendes unternehmen in den ruin zu führen ist keine wertschöpfung. aber darum ging es ja auch nicht...
Karnivore
14.03.2014, 01:58
Nein. Du ideologisierst den Leistungsbegriff. Du überziehst ihn fett mit deiner ideologischen Tunke.
Das erkennt man nicht zuletzt auch daran, dass du Juristen die Definitionshoheit zubilligst.
lach! also, weil ich die definitionshoheit über einen begriff leuten zubillige, die sich von berufswegen damit beschäftigen, ideologisiere ich, während du die definition al gusto, jeweils wie es dir in den kram passt, aus dem hut ziehst? du hast echt 'nen pfeil im kopf!
Skorpion968
14.03.2014, 05:14
ich könnte jetzt versuchen dir zu erklären, was "positive" und "negative" wertschöpfung ist
Positive und negative Wertschöpfung, soso!
Negative Wertschöpfung liegt vermutlich dann vor, wenn du für die nächsten 10 Bier am Kiosk mal wieder dein Konto überzogen hast. :D
Was übrigens auch keine Leistung ist.
Skorpion968
14.03.2014, 05:25
lach! also, weil ich die definitionshoheit über einen begriff leuten zubillige, die sich von berufswegen damit beschäftigen, ideologisiere ich, während du die definition al gusto, jeweils wie es dir in den kram passt, aus dem hut ziehst? du hast echt 'nen pfeil im kopf!
Du verengst den Leistungsbegriff auf das Vertragsrecht. Nach dem Motto: Alles, was in Verträgen gefordert ist - und nur das, muss eine Leistung sein, weil es in Verträgen gefordert ist. Das ist erstens ein logischer Zirkelschluss und zweitens ist es die Verengung eines Begriffs bei Ausblendung aller weiteren Aspekte. Beides ist ganz typisch für Ideologien.
Dann ziehst du zur Definition absichtlich eine Berufsgruppe heran, die mit ihrem berufsspezifisch eingeengten Blick auf den Begriff diese Begriffsverengung definitorisch zementieren soll. Ebenfalls ganz typisch für Ideologen. Dabei gibt es so viele andere Berufsgruppen, die sich ebenfalls mit dem Leistungsbegriff beschäftigen. Nein, deine Juristen haben da keineswegs die Definitionshoheit.
Positive und negative Wertschöpfung, soso!
Negative Wertschöpfung liegt vermutlich dann vor, wenn du für die nächsten 10 Bier am Kiosk mal wieder dein Konto überzogen hast. :D
Was übrigens auch keine Leistung ist.Nein, aber eine böswillige Unterstellung !
Skorpion968
14.03.2014, 23:20
// Schönen Gruß an Konfutse, das "Kurti-Stalking" mit diesen Juden-Scheiss hört auf. Entweder von alleine, oder ich helfe nach.
Kurti-Stalking? :D
Kurti ist der Stalker!
vBulletin v4.2.5 Alpha 3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.