Vollständige Version anzeigen : SPD = Wortbruch total, GROKO = asozial - was ist an der SPD noch sozial?!
Skorpion968
08.03.2014, 05:10
Kriecherische Knechte jüdisch-zionistischer NWO-Oligarchen und ihrer jeweiligen speichelleckenden Handlanger (wie auch du einer bist) sollten sich bedeckt halten!
Junge, deine Oligarchen sind deine scheiß Konzerne. Die bestimmen die Weltwirtschaftsordnung. Und denen bist du geradezu hündisch ergeben.
Du kannst mir ja mal den Gesetzestext zeigen, der Steuern als illegal ausweist.
Grundgesetz:
(2) Das Deutsche Volk bekennt sich darum zu unverletzlichen und unveräußerlichen Menschenrechten als Grundlage jeder menschlichen Gemeinschaft, des Friedens und der Gerechtigkeit in der Welt.
Allgemeine Erklärung der Menschenrechte:
Artikel 17
1. Jeder hat das Recht, sowohl allein als auch in Gemeinschaft mit anderen Eigentum innezuhaben.
2. Niemand darf willkürlich seines Eigentums beraubt werden.
Ihr seid alles nur willfährige Knechte der internationalen Finanzoligarchie!!!!
Du hingegen bist offenbar ein willfähriger Knecht der internationalen kommunistischen Weltverschwörung.
Skorpion968
08.03.2014, 05:52
Grundgesetz:
Allgemeine Erklärung der Menschenrechte:
Tut mir leid Beißerchen, da steht nirgendwo, dass Steuern illegal sind.
Die Steuern und Abgaben sind auch aus meiner Sicht zu hoch, auch gehört jetzt der Solidaritätszuschlag allmählich zurückgeführt und nicht nur allein auf Mitteldeutschland beschränkt.
Bruddler
08.03.2014, 06:49
Die Steuern und Abgaben sind auch aus meiner Sicht zu hoch, auch gehört jetzt der Solidaritätszuschlag allmählich zurückgeführt und nicht nur allein auf Mitteldeutschland beschränkt.
Die Steuereinnahmen "sprudeln" *und den Menschen geht es immer besser...
42815
*man muss nur ganz fest daran glauben.
Tut mir leid Beißerchen, da steht nirgendwo, dass Steuern illegal sind.
Ach, Skorpiönchen…
Niemand darf willkürlich seines Eigentums beraubt werden.
Steuern sind genau das. Willkürlich und Raub.
Skorpion968
08.03.2014, 07:19
Ach, Skorpiönchen…
Steuern sind genau das. Willkürlich und Raub.
Steuern sind Eigentum des Staates.
Dr Mittendrin
08.03.2014, 07:20
Steuern sind Eigentum des Staates.
Der Staat muss aber auf mich angewiesen sein, ob ich fleissig bin.
Steuern sind Eigentum des Staates.
Währen sie das, müsste er sie nicht erst eintreiben. Der Staat hat keinerlei Eigentum am Besitz und/oder Einkommen der Bürger.
Skorpion968
08.03.2014, 07:34
Währen sie das, müsste er sie nicht erst eintreiben. Der Staat hat keinerlei Eigentum am Besitz und/oder Einkommen der Bürger.
Der Staat treibt sie nicht ein. Er nimmt sich seinen Anteil an der Wertschöpfung. Das siehst du auf deinem Lohnzettel. Den Steueranteil bekommst du nie in die Finger. Der wird sofort abgezogen. Genauso mit Ökosteuer oder Mehrwertsteuer. Sobald du irgendwas kaufst, geht der Staatsanteil automatisch an den Staat. Da muss niemand irgendwas eintreiben. Das war im Mittelalter mal so, wohin du ja gerne zurück willst. Aber da wollen nur verdammt wenige mit dir hin. :D
Bruddler
08.03.2014, 07:35
Steuern sind Eigentum des Staates.
Die Regierer tun aber so, als wären die Steuereinnahmen ihr Privatvermögen, mit dem sie nach Lust und Laune schalten und walten können.
Der Staat treibt sie nicht ein. Er nimmt sich seinen Anteil an der Wertschöpfung. Das siehst du auf deinem Lohnzettel. Den Steueranteil bekommst du nie in die Finger. Der wird sofort abgezogen. Genauso mit Ökosteuer oder Mehrwertsteuer. Sobald du irgendwas kaufst, geht der Staatsanteil automatisch an den Staat. Da muss niemand irgendwas eintreiben. Das war im Mittelalter mal so, wohin du ja gerne zurück willst. Aber da wollen nur verdammt wenige mit dir hin. :D
Eine "Einzugsermächtigung" die der Steuerzahler (Arbeitnehmer) zuvor nie abgesegnet hat...
Junge, deine Oligarchen sind deine scheiß Konzerne. Die bestimmen die Weltwirtschaftsordnung. Und denen bist du geradezu hündisch ergeben.
Du ekelhafter, speichelleckender Kapitalistenknecht! Du solltest dich wirklich schämen, den zionistischen NWO-Handlangern in den USA und in Israel die Stiefel zu putzen!
Eines Tages wird die kommunistische Weltrevolution dich wie ein Blatt hinwegfegen und wie eine Faust auf dich herniederfahren!
Skorpion968
08.03.2014, 07:38
Der Staat muss aber auf mich angewiesen sein, ob ich fleissig bin.
Der Staat ist niemals auf Einzelne angewiesen. Der Staat ist die Gemeinschaft. Da ist der Einzelne immer kompensierbar.
Skorpion968
08.03.2014, 07:42
Die Regierer tun aber so, als wären die Steuereinnahmen ihr Privatvermögen, mit dem sie nach Lust und Laune schalten und walten können.
Eine "Einzugsermächtigung" die der Steuerzahler zuvor niemals zugestimmt hat...
Das ist das große Problem der Repräsentativen Demokratie. Einzelne erlangen zu viel Macht. Der Korruption sind Türen und Tore geöffnet. Darüber üben Konzerne ihre Macht aus.
Deshalb bin ich von je her Verfechter der Direkten Demokratie!
Bruddler
08.03.2014, 07:46
Das ist das große Problem der Repräsentativen Demokratie. Einzelne erlangen zu viel Macht. Der Korruption sind Türen und Tore geöffnet. Darüber üben Konzerne ihre Macht aus.
Deshalb bin ich von je her Verfechter der Direkten Demokratie !
Eine direkte Demokratie wäre das Ende des derzeitigen Systems, eine Tatsache, die auch den Regierenden sehr wohl bekannt ist ...
Skorpion968
08.03.2014, 07:58
Eine direkte Demokratie wäre das Ende des derzeitigen Systems, eine Tatsache, die auch den Regierenden sehr wohl bekannt ist ...
Eine Direkte Demokratie wäre nicht das Ende des Staates. Aber sie wäre das Ende der Profiteure der Repräsentativen Demokratie.
Der Staat treibt sie nicht ein.
Doch, das tut er, denn ich habe keinen Lohnzettel, sondern bin selbständig. Und die Steuern auf dem Lohnzettel treibt er bei den Firmen ein. Denn die müssen sie abführen.
Im übrigen hat der Staat keinen »Anteil an der Wertschöpfung«. Er nimmt sich einen – aus reiner Willkür. Und das ist ein glasklarer Verstoß gegen die Menschenrechte.
Das ist das große Problem der Repräsentativen Demokratie. Einzelne erlangen zu viel Macht. Der Korruption sind Türen und Tore geöffnet. Darüber üben Konzerne ihre Macht aus.
Deshalb bin ich von je her Verfechter der Direkten Demokratie!
Und deswegen bin ich ein Verfechter der Monarchie. Unter Seiner Majestät dem Kaiser betrug die Einkommensteuer glatt acht Prozent für jedes Einkommen, und die Mehrwertsteuer war noch gar nicht erfunden.
Eine Direkte Demokratie wäre nicht das Ende des Staates.
Doch. Sie gäbe den Narren, Unfähigen und Unwilligen noch mehr Möglichkeiten, uns alle zu ruinieren.
Bruddler
08.03.2014, 08:10
Eine Direkte Demokratie wäre nicht das Ende des Staates. Aber sie wäre das Ende der Profiteure der Repräsentativen Demokratie.
Genau das meinte ich.
Skorpion968
08.03.2014, 08:14
Und deswegen bin ich ein Verfechter der Monarchie. Unter Seiner Majestät dem Kaiser betrug die Einkommensteuer glatt acht Prozent für jedes Einkommen, und die Mehrwertsteuer war noch gar nicht erfunden.
So wie man Gierlappen wie dich kennt, hättest du auch bei 8% Einkommenssteuer gejammert und genölt. :D
Ihr kriegt den Rachen eben nie voll.
Skorpion968
08.03.2014, 08:18
Doch. Sie gäbe den Narren, Unfähigen und Unwilligen noch mehr Möglichkeiten, uns alle zu ruinieren.
Wer ist denn "uns"?
Du kennst doch gar kein "uns". Dein kleines armseliges Universum dreht sich doch nur um dich selbst ***edit***.
Skorpion968
08.03.2014, 08:31
Doch, das tut er, denn ich habe keinen Lohnzettel, sondern bin selbständig. Und die Steuern auf dem Lohnzettel treibt er bei den Firmen ein. Denn die müssen sie abführen.
Im übrigen hat der Staat keinen »Anteil an der Wertschöpfung«. Er nimmt sich einen – aus reiner Willkür. Und das ist ein glasklarer Verstoß gegen die Menschenrechte.
Natürlich hat der Staat einen Anteil an der Wertschöpfung!
Du kannst den Staat ja vor dem internationalen Gerichtshof für Menschenrechte verklagen. Aber da wirst du genauso ausgelacht werden wie du hier ausgelacht wirst. Du bist ein Kläffer. Und du kläffst den Mond an. Deine Vorstellungen werden nie Realität werden. Weil ein überragend großer Teil der Menschheit weiß, wie wichtig Gemeinschaft und Solidarität sind. Deshalb werden Leute wie du nie Land sehen.
Natürlich hat der Staat einen Anteil an der Wertschöpfung!
Du kannst den Staat ja vor dem internationalen Gerichtshof für Menschenrechte verklagen. Aber da wirst du genauso ausgelacht werden wie du hier ausgelacht wirst. Du bist ein Kläffer. Und du kläffst den Mond an. Deine Vorstellungen werden nie Realität werden. Weil ein überragend großer Teil der Menschheit weiß, wie wichtig Gemeinschaft und Solidarität sind. Deshalb werden Leute wie du nie Land sehen.
Und du bist nur ein kapitalistischer Knecht der internationalen Finanzoligarchie!
Skorpion968
08.03.2014, 08:44
Und du bist nur ein kapitalistischer Knecht der internationalen Finanzoligarchie!
Ja ist ja gut Konzernknecht!
:isgut:
Natürlich hat der Staat einen Anteil an der Wertschöpfung!
Du kannst den Staat ja vor dem internationalen Gerichtshof für Menschenrechte verklagen. Aber da wirst du genauso ausgelacht werden wie du hier ausgelacht wirst. Du bist ein Kläffer. Und du kläffst den Mond an. Deine Vorstellungen werden nie Realität werden. Weil ein überragend großer Teil der Menschheit weiß, wie wichtig Gemeinschaft und Solidarität sind. Deshalb werden Leute wie du nie Land sehen.
Warum fürchtest du uns dann so?
Skorpion968
08.03.2014, 09:04
Warum fürchtest du uns dann so?
Ich fürchte euch nicht. Ich amüsiere mich über euch.
Ich fürchte euch nicht. Ich amüsiere mich über euch.
Dann habe ich ja meine Mission auf der Welt erfüllt: immer etwas Gutes tun.
Skorpion968
08.03.2014, 09:32
Dann habe ich ja meine Mission auf der Welt erfüllt: immer etwas Gutes tun.
Ganz genau!
Ich denke deine Mission hier ist eh nur Provofake. :))
Tantalit
08.03.2014, 09:44
Dann habe ich ja meine Mission auf der Welt erfüllt: immer etwas Gutes tun.
Andere zu amüsieren kann auch sehr negativ gemeint sein und getan hat man damit gar nichts aber auch überhaupt nichts. ;)
Tantalit
08.03.2014, 09:44
Ganz genau!
Ich denke deine Mission hier ist eh nur Provofake. :))
Du weißt doch wer nicht handeln will geht ins Internet. ;)
Ich denke
Ich bin ehrlich überrascht. :schock:
Dr Mittendrin
08.03.2014, 10:23
Der Staat ist niemals auf Einzelne angewiesen. Der Staat ist die Gemeinschaft. Da ist der Einzelne immer kompensierbar.
Massen kann er nicht kompensieren.
Fassen wir mal zusammen .... was hat die GROKO bis jetzt geleistet?
Sie haben sich ihre Diäten erhöht ... haben in Israel ihren Diener gemacht.
Haben den Müttern die Rente zugesagt ab Juli, auf dem Konto soll es allerdings erst an Weihnachten sein.
Das war es auch schon ..... zur Zeit sind alle damit beschäftigt Putin zu verteufeln um Obama dienlich zu sein.
In den Mixer!
Skorpion968
08.03.2014, 17:57
Massen kann er nicht kompensieren.
Massen nicht, aber Einzelne.
Fassen wir mal zusammen .... was hat die GROKO bis jetzt geleistet?
Sie haben sich ihre Diäten erhöht ...
Und sie haben giftigen Genmais aus den USA durchgewunken.
GROKO braucht kein Mensch.
Revoli Toni
09.03.2014, 11:28
Und all die großen Helden, die angeblich gegen die »Konzernoligarchie« sind, kaufen lieber bei Aldi als bei Tante Emma, bei Saturn als beim Elektrofachhändler um die Ecke, bei IKEA als im Möbelfachgeschäft und bei VW als bei Wiessmann.
Es sind doch gerade Typen wie du, welche mit ihrem Konsumverhalten die Konzerne in Deutschland starkmachen.
Wo willst du denn her wissen, dass ich bei Aldi, Saturn und IKEA kaufe?
Ich kaufe lieber bei Tante Emma als bei Aldi. Elektronik und Möbel kaufe ich so gut wie nie neu. Und wenn ich neu kaufe, dann übers Fachgeschäft.
Revoli Toni
09.03.2014, 11:40
Du ekelhafter, speichelleckender Kapitalistenknecht! Du solltest dich wirklich schämen, den zionistischen NWO-Handlangern in den USA und in Israel die Stiefel zu putzen!
Eines Tages wird die kommunistische Weltrevolution dich wie ein Blatt hinwegfegen und wie eine Faust auf dich herniederfahren!
Was geht denn bei dir ab?
Was geht denn bei dir ab?
Ich habe ihm die Wahrheit gesagt!
herberger
09.03.2014, 12:00
http://willkommen-in-der-realitaet.blogspot.de/2014/03/1-mai-deutschlands-letzte-chance-einer.html
Der 1.Mai Deutschlands letzte Chance zu einer friedlichen Revolution.
Captain_Spaulding
09.03.2014, 22:19
Ihre Liebe für arme Migranten.
Das ist nicht sozial.
mfg
Captain Spaulding
So sind die Sozis:
Gülen-Netzwerk: Wowereit gerät wegen Schirmherrschaft unter DruckVon Maximilian Popp
http://cdn1.spiegel.de/images/image-655408-breitwandaufmacher-hhoj.jpghttp://www.spiegel.de/static/sys/v10/icons/ic_lupe.png (http://www.spiegel.de/politik/ausland/bild-958266-655408.html)
DPA
Berlins Regierender Bürgermeister Wowereit: Unterstützung für Gülen-Anhänger?
Neuer Ärger für Berlins Regierenden: Klaus Wowereit tritt als Schirmherr eines Talentwettbewerbs auf - dessen Veranstalter Anhänger des islamistischen Predigers Fethullah Gülen sein sollen. Dafür wird er nun von SPD-Parteifreunden heftig kritisiert.
http://www.spiegel.de/politik/ausland/islam-prediger-guelen-wowereit-wegen-schirmherrschaft-in-der-kritik-a-958266.html
in den letzten 3 Tagen hat die Chaos-GROKO neuen Unsinn zum Mindestlohn verkündet.
Der Mindestlohn von 8,50 € soll ab 2017 gelten, aber nicht für Praktikanten, nicht für Ehrenämtler, nicht für Langzeitarbeitslose in den ersten 6 Monaten und außerdem wird noch darüber gestritten ob auch Personen unter 21 Jahren keinen Mindestlohn bekommen sollen.
Passt wunderbar, so hat die GROKO wieder große Lücken geschaffen, die von einigen Arbeitgebern sicher genutzt werden, um Löhne zu drücken. So werden einige Unternehmen wahrscheinlich vermehrt Vollzeit-Praktikanten und Ehrenämtler einstellen und außerdem werden Langzeitarbeitslose mit einem Niedriglohn eingestellt und nach 6 Monaten (Probezeit) rausgeworfen.
das soll gerecht sein?
Als Langzeitarbeitslos gilt in Deutschland schon, wer seit 12 Monaten arbeitslos ist. Das können auch gute Fachkräfte sein, die aus welchen Gründen auch immer 12 Monate nicht arbeiten konnten.
i
Der Mindestlohn von 8,50 € soll ab 2017 gelten, aber nicht für Praktikanten, nicht für Ehrenämtler, nicht für Langzeitarbeitslose in den ersten 6 Monaten und außerdem wird noch darüber gestritten ob auch Personen unter 21 Jahren keinen Mindestlohn bekommen sollen.
Passt wunderbar, so hat die GROKO wieder große Lücken geschaffen, die von einigen Arbeitgebern sicher genutzt werden, um Löhne zu drücken. So werden einige Unternehmen wahrscheinlich vermehrt Vollzeit-Praktikanten und Ehrenämtler einstellen und außerdem werden Langzeitarbeitslose mit einem Niedriglohn eingestellt und nach 6 Monaten (Probezeit) rausgeworfen.
das soll gerecht sein?
Übrigens der versprochene gleiche Lohn für Leiharbeiter wird auch nicht kommen. Bleibt also weiterhin genügend Raum für die neoliberalen Eliten, Löhne bundeseit zu drücken.
Die Versprochene Mindestrente von 850 € kommt auch nicht. Wenn die SPD das wenigstens zugeben würde, dass sie ihr Wort gebrochen hat, aber das tut sie nicht. Die SPD hofft darauf, dass die Bevölkerung es nicht merkt.
Der Mindestlohn von 8,50 € soll ab 2017 gelten, aber nicht […], nicht für Ehrenämtler,
Und ich Dummerchen dachte immer, der Lohn für ein Ehrenamt sei die Ehre.
Die Versprochene Mindestrente von 850 € kommt auch nicht.
Weshalb solte man jemandem Rente in einer Höhe zahlen, die seinen Einzahlungen nicht entspricht? :?
Friedrich
24.03.2014, 18:39
Die Ausnahmen beim Mindestlohn sind doch sinnvoll. Die Erfahrungen aus anderen Staaten zeigen doch, dass das notwendig ist!
Die Ausnahmen beim Mindestlohn sind doch sinnvoll. Die Erfahrungen aus anderen Staaten zeigen doch, dass das notwendig ist!
Die Ausnahmen sind keinesfalls sinnvoll, sondern eine Frechheit. Wieso zB soll jemand, der 1 Jahr arbeitslos war und jetzt eine neue Stelle findet, vom Mindestlohn ausgeschlossen und diskriminiert werden?
Das lädt wieder zu millionenfachem Missbrauch und Lohndumping ein.
Es ist auch ein klarer Wortbruch nebenbei. Vor der Wahl wurde gesagt; der Mindestlohn gilt für alle flächendeckend.
Die Erfahrungen aus anderen Staaten zeigen doch, dass das notwendig ist!
Die Erfahrung aus Deutschland zeigt, dass Deutschland in weiten Teilen zu einem Lohndumping-Land verkommen ist und die Mittelschicht stark schrumpft. In anderen Staaten zB Frankreich, Niederlande, Belgien läuft es besser, die haben Mindestlöhne über 9 € und eine größere Mittelschicht.
Weshalb solte man jemandem Rente in einer Höhe zahlen, die seinen Einzahlungen nicht entspricht? :?
Sie entspricht mindestens der Arbeitsleistung. Die Menschenrechte sagen übrigens, dass jeder einen sozialen Standard haben muss, egal wieviel er eingezahlt hat.
Und ich Dummerchen dachte immer, der Lohn für ein Ehrenamt sei die Ehre.
Dann sollten sich Merkel und Seehofer auch mit einem Ehrenlohn von 2,50 €/St. zufrieden geben.
Heute wurde bei Jauch das Thema steigende Mietpreise "diskutiert".
Wieder mal war ein FDPler dabei, der eindrucksvoll bewiesen hat, warum die FDP überflüssig in Deutschland ist. Der FDP ist es egal, dass immer mehr Arbeiter und Familien bei den Mieten abgezockt werden. Wieder schützt die FDP nur und ausschließlich die Interessen der Reichen und Vermieter.
Der Scholz von der GROKO-SPD hat auch einen schwachen Eindruck gemacht, er faselte was von Mietpreisbremse, verschweigt aber, dass diese Bremse bei den meisten Mietwohnungen wirkungslos ist, da sie nur Neuvermietungen betrifft.
Es müsste eine flächendeckende Mietpreisbremse geben, doch die findet sich weder bei der SPD noch bei der CDU.
Die Erfahrung aus Deutschland zeigt, dass Deutschland in weiten Teilen zu einem Lohndumping-Land verkommen ist und die Mittelschicht stark schrumpft. In anderen Staaten zB Frankreich, Niederlande, Belgien läuft es besser, die haben Mindestlöhne über 9 € und eine größere Mittelschicht.
Und sie stehen kurz vor dem völligen Zusammenbruch dank Staatspleite.
Sie entspricht mindestens der Arbeitsleistung. Die Menschenrechte sagen übrigens, dass jeder einen sozialen Standard haben muss, egal wieviel er eingezahlt hat.
Das genau besagen sie nicht. Niemand hat Anspruch auf das Geld seiner Mitmenschen – jedenfalls nicht in einem gerechten Staat. Die BRD ist nicht gerecht. Das müssen wir ändern.
Dann sollten sich Merkel und Seehofer auch mit einem Ehrenlohn von 2,50 €/St. zufrieden geben.
Wenn es nach mir ginge, würden politische Ämter überhaupt nicht bezahlt.
Heute wurde bei Jauch das Thema steigende Mietpreise "diskutiert".
Wieder mal war ein FDPler dabei, der eindrucksvoll bewiesen hat, warum die FDP überflüssig in Deutschland ist. Der FDP ist es egal, dass immer mehr Arbeiter und Familien bei den Mieten abgezockt werden. Wieder schützt die FDP nur und ausschließlich die Interessen der Reichen und Vermieter.
Der Scholz von der GROKO-SPD hat auch einen schwachen Eindruck gemacht, er faselte was von Mietpreisbremse, verschweigt aber, dass diese Bremse bei den meisten Mietwohnungen wirkungslos ist, da sie nur Neuvermietungen betrifft.
Es müsste eine flächendeckende Mietpreisbremse geben, doch die findet sich weder bei der SPD noch bei der CDU.
Das würde zu einem Ende des Wohnungsbaus und zum Verfall der bestehenden Wohnungen führen. Die Regulierung des Mietmarktes muß vollständig beendet werden. Wem die Miete zu teuer ist, der kann sich ja ein Haus oder eine Wohnung kaufen.
Das würde zu einem Ende des Wohnungsbaus und zum Verfall der bestehenden Wohnungen führen. Die Regulierung des Mietmarktes muß vollständig beendet werden. Wem die Miete zu teuer ist, der kann sich ja ein Haus oder eine Wohnung kaufen.
Man kann nicht Niedriglöhne/Niedrigrenten durchpeitschen (a la GROKO, Agenda 2010) und gleichzeitig hohe Mietpreise. Die Politik hat die Aufgabe dafür zu sorgen, dass Wohnraum bezahlbar bleibt. Entweder gibt es für alle Mieter unbürokratische Wohnzuschüsse oder eine Deckelung der Mietpreise. Außerdem kann der Staat selbst in Wohnraum mehr investieren, evtl. Zuschüsse für Eigentumssparer. Aber daran denkt die GROKO nicht im Traum. Die GROKO macht Reichenpolitik.
Man kann nicht Niedriglöhne/Niedrigrenten durchpeitschen (a la GROKO, Agenda 2010) und gleichzeitig hohe Mietpreise.Den entsprechenden Willen vorausgesetzt, ist alles möglich.
Die Politik hat die Aufgabe dafür zu sorgen, dass Wohnraum bezahlbar bleibt.Wieso das denn? :schock:
Entweder gibt es für alle Mieter unbürokratische Wohnzuschüsse oder eine Deckelung der Mietpreise. Außerdem kann der Staat selbst in Wohnraum mehr investieren, evtl. Zuschüsse für Eigentumssparer.Was geht es denn den Steuerzahler an, ob du Geld für eine Wohnung hast oder nicht? Eben! Gar nichts!
Wieso das denn? :schock:
Muss ich wieder die Menschenrechte zitieren, damit du in der Spur bleibst? :cool:
Muss ich wieder die Menschenrechte zitieren, damit du in der Spur bleibst? :cool:
Es gibt kein Menschenrecht auf Schmarotzertum. Wenn du eine Wohnung willst, mußt du dafür bezahlen.
Es gibt kein Menschenrecht auf Schmarotzertum.
Sozialhilfe ist kein Schmarotzertum. Es ist ein Menschenrecht.
Also nochmal Hirn einschalten und lesen lernen:
Artikel 25 der Menschenrechte
Jeder hat das Recht auf einen Lebensstandard, der seine und seiner Familie Gesundheit und Wohl gewährleistet, einschließlich Nahrung, Kleidung, Wohnung, ärztliche Versorgung und notwendige soziale Leistungen gewährleistet sowie das Recht auf Sicherheit im Falle von Arbeitslosigkeit, Krankheit, Invalidität oder Verwitwung, im Alter sowie bei anderweitigem Verlust seiner Unterhaltsmittel durch unverschuldete Umstände.
Sozialhilfe ist kein Schmarotzertum. Es ist ein Menschenrecht.
Also nochmal Hirn einschalten und lesen lernen:
Artikel 25 der Menschenrechte
Jeder hat das Recht auf einen Lebensstandard, der seine und seiner Familie Gesundheit und Wohl gewährleistet, einschließlich Nahrung, Kleidung, Wohnung, ärztliche Versorgung und notwendige soziale Leistungen gewährleistet sowie das Recht auf Sicherheit im Falle von Arbeitslosigkeit, Krankheit, Invalidität oder Verwitwung, im Alter sowie bei anderweitigem Verlust seiner Unterhaltsmittel durch unverschuldete Umstände.
Ich spreche noch niemandem sein Recht ab. Es gibt nur kein Recht darauf, dieses Menschenrecht auf Kosten seiner Mitmenschen zu verwirklichen. Jeder hat das Recht, für seinen Lebensunterhalt und seine Rente zu arbeiten – mehr steht da nicht.
Jeder hat das Recht, für seinen Lebensunterhalt und seine Rente zu arbeiten – mehr steht da nicht.
Also nochmal lesen lernen:
Artikel 25 der Menschenrechte
Jeder hat das Recht auf einen Lebensstandard, der seine und seiner Familie Gesundheit und Wohl gewährleistet, einschließlich Nahrung, Kleidung, Wohnung, ärztliche Versorgung und notwendige soziale Leistungen gewährleistet sowie das Recht auf Sicherheit im Falle von Arbeitslosigkeit, Krankheit, Invalidität oder Verwitwung, im Alter sowie bei anderweitigem Verlust seiner Unterhaltsmittel durch unverschuldete Umstände.
Also nochmal lesen lernen:
Artikel 25 der Menschenrechte
Jeder hat das Recht auf einen Lebensstandard, der seine und seiner Familie Gesundheit und Wohl gewährleistet, einschließlich Nahrung, Kleidung, Wohnung, ärztliche Versorgung und notwendige soziale Leistungen gewährleistet sowie das Recht auf Sicherheit im Falle von Arbeitslosigkeit, Krankheit, Invalidität oder Verwitwung, im Alter sowie bei anderweitigem Verlust seiner Unterhaltsmittel durch unverschuldete Umstände.
Genau. Wo steht da, daß andere für ihn zahlen müssen? Du hast auch ein Recht auf Leben. Trotzdem sind andere nicht dazu verpflichtet, für dich zu atmen, wenn du zu faul oder zu doof dazu bist.
Genau. Wo steht da, daß andere für ihn zahlen müssen? Du hast auch ein Recht auf Leben. Trotzdem sind andere nicht dazu verpflichtet, für dich zu atmen, wenn du zu faul oder zu doof dazu bist.
Das ergibt sich von selbst, wenn man zB arbeitslos und krank ist. Außerdem spricht der Text von sozialen Leistungen, die zu gewährleisten sind. Soziale Leistungen kosten formal immer Geld.
Wenn du besser denken würdest, wüsstest du allerdings, dass soziale Leistungen in der Regel gut investiertes Geld ist, also im Endeffekt Profit bringt.
Das ergibt sich von selbst, wenn man zB arbeitslos und krank ist. Du hast eine blühende Phantasie.
Außerdem spricht der Text von sozialen Leistungen, die zu gewährleisten sind. Soziale Leistungen kosten formal immer Geld. Falsch. Da steht, dass jeder das Recht auf einen Lebensstandard hat, der Gesundheit, Wohl etc.pp. gewährleistet. Dieses Recht spreche ich auch niemandem ab. Da steht allerdings nichts davon, dass andere dieses dein Recht gewährleisten müssen.
Wenn du besser denken würdest, wüsstest du allerdings, dass soziale Leistungen in der Regel gut investiertes Geld ist, also im Endeffekt Profit bringt.
Der real existierende Sozialismus in der BRD beweist das Gegenteil. Dieser Staat ist vollkommen pleite.
Du hast eine blühende Phantasie.
Falsch. Da steht, dass jeder das Recht auf einen Lebensstandard hat, der Gesundheit, Wohl etc.pp. gewährleistet. Dieses Recht spreche ich auch niemandem ab. Da steht allerdings nichts davon, dass andere dieses dein Recht gewährleisten müssen.
Der real existierende Sozialismus in der BRD beweist das Gegenteil. Dieser Staat ist vollkommen pleite.
Wenn man das Recht auf ärztliche Versorgung und Wohnung hat, dann muss dieses Recht gegen andere durchsetzbar sein. Es kann zB nicht jeder ein eigenes Krankenhaus bauen und es kann nicht jeder sich selbst ärztlich versorgen, das versteht sich von selbst. Da es Krankenhäuser gibt, müssen alle dort behandelt werden im Notfall. Wenn man sich selbst nicht helfen kann, muss der Staat helfen, dafür ist der Staat da. Das ergibt sich auch aus Artikel 22 der Menschenreche.
Artikel 22
Jeder hat als Mitglied der Gesellschaft das Recht auf soziale Sicherheit und Anspruch darauf, durch innerstaatliche Maßnahmen und internationale Zusammenarbeit sowie unter Berücksichtigung der Organisation und der Mittel jedes Staates in den Genuß der wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Rechte zu gelangen, die für seine Würde und die freie Entwicklung seiner Persönlichkeit unentbehrlich sind.
Du hast eine blühende Phantasie.
Nicht wirklich, es steht alles in Artikel 22 und 25 der UN-Menschenrechte.
Der real existierende Sozialismus in der BRD beweist das Gegenteil. Dieser Staat ist vollkommen pleite.
Es gibt hier keinen real existierenden Sozialismus mit Ausnahme des neoliberalen Banken-Sozialismus, das heißt, dass keine größere Bank pleite gehen darf. Dafür hat Merkel hunderte Milliarden ins Feuer geworfen und Banken gerettet in Deutschland und im Ausland, doch für anständige Renten in Deutschand ist angeblich kein Geld da.
Ist Merkel Sozialistin?
Wenn man das Recht auf ärztliche Versorgung und Wohnung hat, dann muss dieses Recht gegen andere durchsetzbar sein. Es kann zB nicht jeder ein eigenes Krankenhaus bauen, das versteht sich von selbst. Da es Krankenhäuser gibt, müssen alle dort behandelt werden im Notfall. Wenn man sich selbst nicht helfen kann, muss der Staat helfen, dafür ist der Staat da. Das ergibt sich auch aus Artikel 22 der Menschenreche.
Artikel 22
Jeder hat als Mitglied der Gesellschaft das Recht auf soziale Sicherheit und Anspruch darauf, durch innerstaatliche Maßnahmen und internationale Zusammenarbeit sowie unter Berücksichtigung der Organisation und der Mittel jedes Staates in den Genuß der wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Rechte zu gelangen, die für seine Würde und die freie Entwicklung seiner Persönlichkeit unentbehrlich sind.
Bei deiner Interpretation dieser Artikel der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte entwickelst du sehr viel Phantasie. Natürlich kann nicht jeder ein eigenes Krankenhaus bauen, aber die Menschenrechte garantieren, dass jeder das Recht hat das zu tun, wenn er denn möchte.
Die »innerstaatlichen Maßnahmen« des Artikels 22 bedeuten auch wieder nur, dass der Staat dafür zu sorgen hat, dass jeder seiner Rechte wahrnehmen kann – sie bedeuten gerade nicht, dass der Staat diese Rechte zu finanzieren hat. Das interpretierst du in die Menschenrechte hinein, tatsächlich steht da aber nichts dergleichen.
Ist Merkel Sozialistin?
Durch und durch, bis ins Mark.
Ist Merkel Sozialistin?
Durch und durch, bis ins Mark.
Dann darfst du Merkel bzw. CDU/CSU nicht wählen, so weit sind wir also einig?
Ist Merkel Sozialistin?
Dann darfst du Merkel bzw. CDU/CSU nicht wählen, so weit sind wir also einig?
Natürlich. Ich bin doch kein Sozialist.
Bei deiner Interpretation dieser Artikel der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte entwickelst du sehr viel Phantasie. Natürlich kann nicht jeder ein eigenes Krankenhaus bauen, aber die Menschenrechte garantieren, dass jeder das Recht hat das zu tun, wenn er denn möchte.
Nein, das steht dort nicht in Artikel25/22. Es steht dort nicht, dass jeder ein Krankenhaus bauen darf. Das interpretierst du da hinein. Es steht in Artikel 25, dass jeder das Recht auf ärztliche Versorgung hat. Wenn man selbst kein Arzt ist, muss ein anderer (ein Arzt) das leisten, logischerweise.
Die »innerstaatlichen Maßnahmen« des Artikels 22 bedeuten auch wieder nur, dass der Staat dafür zu sorgen hat, dass jeder seiner Rechte wahrnehmen kann – sie bedeuten gerade nicht, dass der Staat diese Rechte zu finanzieren hat. Das interpretierst du in die Menschenrechte hinein, tatsächlich steht da aber nichts dergleichen.
Artikel 22
Jeder hat als Mitglied der Gesellschaft das Recht auf soziale Sicherheit und Anspruch darauf, durch innerstaatliche Maßnahmen und internationale Zusammenarbeit sowie unter Berücksichtigung der Organisation und der Mittel jedes Staates in den Genuß der wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Rechte zu gelangen, die für seine Würde und die freie Entwicklung seiner Persönlichkeit unentbehrlich sind.
Aber sicher muss der Staat das finanzieren. Steht ausdrücklich die "Mittel jedes Staates".
Nein, das steht dort nicht in Artikel25/22. Es steht dort nicht, dass jeder ein Krankenhaus bauen darf. Das interpretierst du da hinein. Es steht in Artikel 25, dass jeder das Recht auf ärztliche Versorgung hat. Wenn man selbst kein Arzt ist, muss ein anderer (ein Arzt) das leisten, logischerweise..
Da steht nur etwas von einem Recht auf ärztliche Versorgung, nicht von einer Pflicht der Ärzte, ihn zu versorgen. Das wäre ja Zwangsarbeit, und die widerspricht den Artikeln 4 und 23. Niemand darf dir das Recht nehmen, dich versorgen zu lassen, wenn jemand dich versorgen will. Aber du hast nicht das Recht, von einem anderen gegen dessen Willen eine Versorgung zu verlangen.
Zum zweiten Teil deines Beitrags sage ich an dieser Stelle nichts, weil ich keine Lust habe, in zwei Strängen die gleiche Diskussion parallel zu führen. Die Antwort findest du im »Gen-Mais«-Strang.
Zum zweiten Teil deines Beitrags sage ich an dieser Stelle nichts, weil ich keine Lust habe, in zwei Strängen die gleiche Diskussion parallel zu führen. Die Antwort findest du im »Gen-Mais«-Strang.
Läuft doch hier meistens alles parallel.
Da steht nur etwas von einem Recht auf ärztliche Versorgung, nicht von einer Pflicht der Ärzte, ihn zu versorgen. Das wäre ja Zwangsarbeit
Witzbold. Der Arzt macht seinen Job freiwillig und wird dafür bezahlt. Der Arzt kann jederzeit seinen Job kündigen. Dann kommt ein anderer Arzt, der es freiwillig gegen Bezahlung macht. Deine Verzweiflungsargumente werden langsam lächerlich.
Läuft doch hier meistens alles parallel.
Witzbold. Der Arzt macht seinen Job freiwillig und wird dafür bezahlt. Der Arzt kann jederzeit seinen Job kündigen. Dann kommt ein anderer Arzt, der es freiwillig gegen Bezahlung macht. Deine Verzweiflungsargumente werden langsam lächerlich.
Genau darauf will ich doch hinaus. Der Arzt macht seine Arbeit gegen Bezahlung. Ein jeder hat das Recht, diese Arbeitsleistung in Anspruch zu nehmen. Aber nicht jeder kann das – wenn ihm das Geld dafür fehlt.
Um den Unterschied zwischen Recht und Anspruch zu verdeutlichen, nehmen wir zum Beispiel die deutschen Autobahnen: Da hat jeder das Recht, 300 km/h zu fahren. Aber nicht jeder kann das, weil er nicht das entsprechende Auto hat. Und der Staat ist nicht verpflichtet, jedem einen Porsche oder Ferrari zu schenken.
Um den Unterschied zwischen Recht und Anspruch zu verdeutlichen, nehmen wir zum Beispiel die deutschen Autobahnen: Da hat jeder das Recht, 300 km/h zu fahren. Aber nicht jeder kann das, weil er nicht das entsprechende Auto hat. Und der Staat ist nicht verpflichtet, jedem einen Porsche oder Ferrari zu schenken.
Unfug. Es gibt keine Menschenrechte, die sagen, dass jeder einen Anspruch darauf hat 300kmh mit seinem Auto zu fahren.
Genau darauf will ich doch hinaus. Der Arzt macht seine Arbeit gegen Bezahlung. Ein jeder hat das Recht, diese Arbeitsleistung in Anspruch zu nehmen. Aber nicht jeder kann das – wenn ihm das Geld dafür fehlt.
Eben dafür gibt es die Menschenrechte, dass auch sozial schwache Menschen ohne Geldmittel in den Genuss der ärztlichen Leistung kommen. Das steht ausdrücklich in Artikel 22 und 25 der Menschenrechte.
In den Artikeln 22/25 steht nicht, dass nur Leute mit Geld einen Anspruch auf soziale Rechte haben, sondern jeder.
Was verstehst du an dem Wort "jeder" nicht?
stell dich nicht dumm Beißer.
Unfug. Es gibt keine Menschenrechte, die sagen, dass jeder einen Anspruch darauf hat 300kmh mit seinem Auto zu fahren.So wie es kein Menschenrecht auf das Führen einer Schmarotzerexistenz auf Kosten der Nachbarn gibt.
Eben dafür gibt es die Menschenrechte, dass auch sozial schwache Menschen ohne Geldmittel in den Genuss der ärztlichen Leistung kommen. Das steht ausdrücklich in Artikel 22 und 25 der Menschenrechte.
Das steht da nicht. Da steht nur, dass jeder das Recht hat, in den Genuss der wirtschaftlichen Entwicklung zu gelangen – das setzt aber voraus, dass er irgend etwas wirtschaftlich entwickelt.
In den Artikeln 22/25 steht nicht, dass nur Leute mit Geld einen Anspruch auf soziale Rechte haben, sondern jeder.
Was verstehst du an dem Wort "jeder" nicht?
stell dich nicht dumm Beißer.
Natürlich hat jeder Anspruch auf diese Rechte. Aber sie sind nicht kostenlos. In der Realität kann nur derjenige diese Recht in Anspruch nehmen, der für die damit verbundenen Kosten zahlen kann.
So wie es kein Menschenrecht auf das Führen einer Schmarotzerexistenz auf Kosten der Nachbarn gibt.
Der Sozialstaat ist kein Schmarotzersystem, sondern ein demokratisches (und christliches) Solidarsystem.
Die größten Schmarotzer in unserem System sind Zocker-Banken und Superreiche und deren Dienstleister/Klientelpolitiker.
Das steht da nicht. Da steht nur, dass jeder das Recht hat, in den Genuss der wirtschaftlichen Entwicklung zu gelangen – das setzt aber voraus, dass er irgend etwas wirtschaftlich entwickelt. Natürlich hat jeder Anspruch auf diese Rechte. Aber sie sind nicht kostenlos. In der Realität kann nur derjenige diese Recht in Anspruch nehmen, der für die damit verbundenen Kosten zahlen kann.
Du interpretierst wieder großen Unsinn hinein, der dort nicht steht.
In Artikel 25 der Menschenrechte steht ausdrücklich, dass jeder das Recht auf soziale Leistungen hat, zB im Fall von Arbeitslosigkeit. Völlig unabängig von wirtschaftlicher Tätigkeit des Betroffenen.
Artikel 25
1. Jeder hat das Recht auf einen Lebensstandard, der seine und seiner Familie Gesundheit und Wohl gewährleistet, einschließlich Nahrung, Kleidung, Wohnung, ärztliche Versorgung und notwendige soziale Leistungen, sowie das Recht auf Sicherheit im Falle von Arbeitslosigkeit, Krankheit, Invalidität oder Verwitwung, im Alter sowie bei anderweitigem Verlust seiner Unterhaltsmittel durch unverschuldete Umstände.
Der Sozialstaat ist kein Schmarotzersystem, sondern ein demokratisches (und christliches) Solidarsystem.
Es ist weder demokratisch noch christlich, ein Leben auf Kosten seiner Mitmenschen zu führen. So schrieb schon der Heilige Paulus im zweiten Brief an die Thessalonicher: »Wer nicht arbeiten will, der soll auch nicht essen.«
Wer sich von Früchten ernährt, die er nicht gesät und nicht geerntet hat, der ist nach landläufiger Definition ein Schmarotzer.
Du interpretierst wieder großen Unsinn hinein, der dort nicht steht.
In Artikel 25 der Menschenrechte steht ausdrücklich, dass jeder das Recht auf soziale Leistungen hat, zB im Fall von Arbeitslosigkeit. Völlig unabängig von wirtschaftlicher Tätigkeit des Betroffenen.
Das habe ich dir schon einmal zu erklären versucht. Das Recht wird niemandem genommen. Es ist aber ausdrücklich kein Anspruch gegen eine konkrete Person bzw. einer konkreten Personenkreis benannt. Du magst diese Rechte haben – ich habe aber nicht die Pflicht, sie zu finanzieren. Tatsächlich schützt mich ja sogar Artikel 17 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte vor jedem Anspruch dieser Art.
Es ist weder demokratisch noch christlich, ein Leben auf Kosten seiner Mitmenschen zu führen. So schrieb schon der Heilige Paulus im zweiten Brief an die Thessalonicher: »Wer nicht arbeiten will, der soll auch nicht essen.«
Dein Zitat aus der Bibel ist unter Theologen sehr umstritten. Es gibt Meinungen von Theologen, dass der 2. Brief des Paulus eine Fälschung ist.
Davon abgesehen: was ein Paulus sagt, kann niemals über Jesus Worte stehen! Das sollte für jeden Christen klar sein!
Jesus hat diesen Unsinn nicht gesagt!
Wer sich von Früchten ernährt, die er nicht gesät und nicht geerntet hat, der ist nach landläufiger Definition ein Schmarotzer.
Also sind die meisten Reichen große Schmarotzer, weil sie im Luxus leben von den Früchten, die andere Menschen (Arbeiter/Angestellte) gesät haben!
Dein Zitat aus der Bibel ist unter Theologen sehr umstritten. Es gibt Meinungen von Theologen, dass der 2. Brief des Paulus eine Fälschung ist.
Davon abgesehen: was ein Paulus sagt, kann niemals über Jesus Worte stehen! Das sollte für jeden Christen klar sein!
Jesus hat diesen Unsinn nicht gesagt!
Jesu Worte sind unter Theologen sehr umstritten. Es gibt Meinungen von Theologen, dass Jesus als solcher eine Fälschung ist.
Also sind die meisten Reichen große Schmarotzer, weil sie im Luxus leben von den Früchten, die andere Menschen (Arbeiter/Angestellte) gesät haben!
Was für ein Unfug! Es gibt kein fruchtbareres Saatgut als das Kapital.
Jesu Worte sind unter Theologen sehr umstritten. Es gibt Meinungen von Theologen, dass Jesus als solcher eine Fälschung ist.
Wohl nur bei Fanatikern und Jesus-Hassern.
Was für ein Unfug! Es gibt kein fruchtbareres Saatgut als das Kapital.
Wenn du dein Kapital zur Zerstörung der Umwelt und Menschen einsetzt, nutzt es gar nichts.
Dein Zitat aus der Bibel ist unter Theologen sehr umstritten. Es gibt Meinungen von Theologen, dass der 2. Brief des Paulus eine Fälschung ist.
Wohl nur bei Fanatikern und Paulus-Hassern.
Wenn du dein Kapital zur Zerstörung der Umwelt und Menschen einsetzt, nutzt es gar nichts.
Der Mensch ist nicht in der Lage, die Umwelt zu zerstören. Denn Umwelt ist das, was um die Welt herum ist. Auf gut Deutsch: der Weltraum.
Der Mensch ist nicht in der Lage, die Umwelt zu zerstören. Denn Umwelt ist das, was um die Welt herum ist. Auf gut Deutsch: der Weltraum.
Kommt da noch ein echtes Argument nach oder wars das jetzt von deiner Seite? :cool:
Kommt da noch ein echtes Argument nach oder wars das jetzt von deiner Seite? :cool:
Kannst du mein Argument widerlegen? :wand:
Kannst du mein Argument widerlegen? :wand:
Welches Argument? :cool:
Welches Argument? :cool:
Daß »Umwelt« nichts anderes als »Weltraum« bedeutet – und wir den nicht zerstören können.
Daß »Umwelt« nichts anderes als »Weltraum« bedeutet – und wir den nicht zerstören können.
Ich sehe einen Unterschied zwischen Weltraum und Umwelt. Versuch du mal im Weltraum zu überleben. :cool:
Zerstörung der Natur/Umwelt im Sinne von Vergiftung/Verschmutzung des Wassers (zB Ölpest, Industrieabfälle), der Nahrung (Stichwort Genmais), der Tiere, Abholzung/Zerstörung der Wälder etc.
Diese Zerstörung führt am Ende dazu, dass Millionen Menschen krepieren werden, die Erde nicht mehr im Wohlstand bewohnbar ist.
Manche Menschen mögen das verdient haben, trotzdem ist es ne asoziale Scheiß-Politik unseren Planeten zu zerstören.
Ich sehe einen Unterschied zwischen Weltraum und Umwelt. Versuch du mal im Weltraum zu überleben.
»Umwelt« ist ein Kunstwort – ein Kampfbegriff der grünen Kindersexpartei. Man sollte nicht auf deren Orwellsche Sprachverdrehung hereinfallen.
Leberecht
28.04.2014, 06:16
Der Sozialstaat ist kein Schmarotzersystem.... Die größten Schmarotzer in unserem System...
Hmm, hmm.
»Umwelt« ist ein Kunstwort – ein Kampfbegriff der grünen Kindersexpartei. Man sollte nicht auf deren Orwellsche Sprachverdrehung hereinfallen.
Du willst hier bestimmen, welche Begriffe man benutzen darf?
Umwelt ist ein normales Wort, das in jedem Wörterbuch steht.
Ich denke bei der CDU/FDP oder was immer für Freaks du wählst, gibt es auch genug Pädophile, die gibt es in allen Millieus. Ich wähle übrigens nicht die Grünen, aber nicht weil du gegen die stänkerst sondern aus anderen Gründen...
Für Natur muss man sich immer einsetzen, unabhängig welche Partei man wählt.
MANFREDM
29.04.2014, 06:20
Der Mensch ist nicht in der Lage, die Umwelt zu zerstören. Denn Umwelt ist das, was um die Welt herum ist. Auf gut Deutsch: der Weltraum.
Nette Blödheit. Allerdings wird der Begriff Umwelt schon falsch gebraucht. Es sollte z.B. Naturlandschaft, Kulturlandschaft incl. der zugehörigen Ökosysteme heissen. Der Begriff Umwelt ist nicht differenziert genug.
Du willst hier bestimmen, welche Begriffe man benutzen darf?
Umwelt ist ein normales Wort, das in jedem Wörterbuch steht.
Ich denke bei der CDU/FDP oder was immer für Freaks du wählst, gibt es auch genug Pädophile, die gibt es in allen Millieus. Ich wähle übrigens nicht die Grünen, aber nicht weil du gegen die stänkerst sondern aus anderen Gründen...
Für Natur muss man sich immer einsetzen, unabhängig welche Partei man wählt.
Schwachsinn. Nenne eine Naturlandschaft in der BRD. Du wirst nichts finden. Ausser im Hochgebirge ab 2000 m oder in (kleinen) Teilen von Naturparks.
Schwachsinn. Nenne eine Naturlandschaft in der BRD. Du wirst nichts finden. Ausser im Hochgebirge ab 2000 m oder in (kleinen) Teilen von Naturparks.
Du hast ein Bild von Phillip Rösler in deinem Profil. Solchen Schwachsinn lernt man also bei der FDP...
Du willst hier bestimmen, welche Begriffe man benutzen darf?
Umwelt ist ein normales Wort, das in jedem Wörterbuch steht.
Nicht in solchen, die vor 1969 herausgegeben wurden. Ich lasse mir meine Sprache nicht von Linken und/oder der grünen Kindersexpartei vorschreiben.
Du hast ein Bild von Phillip Rösler in deinem Profil. Solchen Schwachsinn lernt man also bei der FDP...
Schwachsinn? Das, was die grüne Kindersexpartei als »Umweltschutz« verkauft, ist nichts anderes als der gute alte deutsche Naturschutz. Das aber ist den linksgrünen Zersetzern zu deutsch.
MANFREDM
29.04.2014, 14:39
Du hast ein Bild von Phillip Rösler in deinem Profil. Solchen Schwachsinn lernt man also bei der FDP...
Jedenfalls kann ich die Begriffe Naturlandschaft und Kulturlandschaft auseinander halten - im Gegensatz zu Dir. Also schwafelt weiter Deinen Blödsinn.
Leberecht
29.04.2014, 18:02
Schmeckts?
Nö - geschmacklos!
Jedenfalls kann ich die Begriffe Naturlandschaft und Kulturlandschaft auseinander halten - im Gegensatz zu Dir. Also schwafelt weiter Deinen Blödsinn.
Du bist ja ganz ein schlauer Hase......FDP-Kind....ich lach mich tot.
Nie wieder FDP, ist doch eh nur eine Steuerkriminellenpartei für reiche Steuerkriminelle.
Heinrich_Kraemer
01.05.2014, 00:10
Nicht in solchen, die vor 1969 herausgegeben wurden. Ich lasse mir meine Sprache nicht von Linken und/oder der grünen Kindersexpartei vorschreiben.
Interessant beim lieben Thema "Umweltschutz", daß im absurdistanischen Sozialökokanon immer schön die DDR ausgeblendet bleibt. Die lieben Genossen von drieben.
Stichwort "Waldsterben". Den pöhsen pöhsen Kapitalismus mit seiner Industrie propagierte man als Verursacher, den nur ein fetter Bürokratenselbstbedienungsstaat bändigen könne.
Verantwortlich war jedoch tatsächlich die liebe sozialistische DDR mit ihrer sozial gerechten Schwerindustrie die ungefiltert noch den allerletzten Giftmüll in die Atmosphäre pumpte.
Dann gings abwärts mit der schönen DDR und das Waldsterben ebenso.
Absurdistan wie es leibt und lebt. Vorwärts immer, rückwärts nimmer!
Interessant beim lieben Thema "Umweltschutz", daß im absurdistanischen Sozialökokanon immer schön die DDR ausgeblendet bleibt. Die lieben Genossen von drieben.
Auch sehr interessant, dass die DDR seit 24 Jahren nicht mehr existiert und immernoch Leute die DDR dafür verantwortlich machen wollen, was seit 20 Jahren alles schief läuft.
Merkel ist ja nie Schuld, ne? Das haben die schwarzlackierten Medien und Merkel-Gläubigen so entschieden.
Heinrich_Kraemer
02.05.2014, 09:37
- doppelt -
Heinrich_Kraemer
02.05.2014, 09:39
Auch sehr interessant, dass die DDR seit 24 Jahren nicht mehr existiert und immernoch Leute die DDR dafür verantwortlich machen wollen, was seit 20 Jahren alles schief läuft.
Merkel ist ja nie Schuld, ne? Das haben die schwarzlackierten Medien und Merkel-Gläubigen so entschieden.
Nur ändern sich Mentalität, politische Strategie usw. nicht von heute auf morgen. Sofern in der DDR die Politverantwortlichen nicht zur Rechenschaft gezogen wurden, und die Ossibevölkerung nicht die Folgen ihrer Politkaste selbst zu beseitigen hatten, kam es auch wenn nur sehr gering zu Reflektion.
Ganz im Gegenteil, die EX-SED erfreut sich höchster Wahlbeliebtheit, indem gegen den pöhsen kapitalistischen Westen gehetzt wird (von dem man seit 89 fett runterschmarotzt), sich als demokratisches (!) soziales (!) Gewissen aufgespielt wird, während unter Verantwortung Gysis (damals Parteivostitzender der SED) die SED-Mrden ins Ausland verbracht wurden, die aufgrund des Staatsbankrotts der Bevölkerung zustehen.
Und was machte IM Erika?! Trieb die BRD in die völlige Abhängigkeit Russlands bei Rohstoffen, wegen Atomaausstiegs. D.h. vollendete die Ziele der 68er Fischer/Schröder, deren Generation nachweislich voll von der Stasi manipuliert udn instrumentalisiert wurde, was z.B. der Fall "Ohnesorg" mittlerweile beweist.
Du bist ja ganz ein schlauer Hase......FDP-Kind....ich lach mich tot.
Nie wieder FDP, ist doch eh nur eine Steuerkriminellenpartei für reiche Steuerkriminelle.
Das einzig Kriminelle an der Steuer ist ihre zwangsweise Eintreibung.
Wie die Nordwestzeitung heutet vermeldet , ist wieder ein Sozi wegen des Verdachtes der uneidlichen Falschausage in die Mühlen der Justiz geraten. Diesmal erwischte es den langjährigen Bremer Bürgermeister Henning Scherf , welcher einen Strafbefehl in Höhe von 5000 Euro akzeptierte, wohl auch aus Angst es könnte schlimmer kommen.
Aber laut Stubentiger sind das ja nur Einzelfälle, welche man ja nicht zusammen zählen dürfe. Rote Ganoven unter sich eben.
Passend dazu: Grünen-Chef Anton Hofreiter hinterzog Steuern (http://www.rp-online.de/politik/deutschland/gruenen-chef-anton-hofreiter-hinterzog-steuern-aid-1.4231070)
Rudi Rollmops
11.05.2014, 14:42
Passend dazu: Grünen-Chef Anton Hofreiter hinterzog Steuern (http://www.rp-online.de/politik/deutschland/gruenen-chef-anton-hofreiter-hinterzog-steuern-aid-1.4231070)
Naj ja, im Vergleich zu Hoeneß weniger als peanuts.
Natürlich kann und soll der Typ als hochbezahlter MdB das machen,
was jeder kleine Depp auch machen soll.
Andererseits erscheint mir die Zweitwohnungssteuer als willkürkiche Abzocke pur.
Der Staat verdient schon mal an der gezahlten Miete und will dann noch mal zusätzlich mit dieser Steuer noch mal kassieren.
»Sie predigen Wasser, und sie trinken Wein.«
So sind sie halt, die Mitglieder der linksgrünen Alles-außer-Kindersex-verbieten-Partei.
herberger
12.05.2014, 09:39
Wir haben heute eine Allianz zwischen Wirtschaftskonservativen und Hippi Neobolschewiken oder besser rotgrüne Khmer,beide pressen das arbeitende Volk aus
Und was machte IM Erika?! Trieb die BRD in die völlige Abhängigkeit Russlands bei Rohstoffen, wegen Atomaausstiegs. D.h. vollendete die Ziele der 68er Fischer/Schröder, deren Generation nachweislich voll von der Stasi manipuliert udn instrumentalisiert wurde, was z.B. der Fall "Ohnesorg" mittlerweile beweist.
IM Erika? ist die nicht bei der CDU?
Die GROKO macht zur Zeit eiskalt die neoliberale Politik weiter, die unter Schwarz-Geld und der letzten GROKO (2005-2009) gemacht wurde.
Was ist an dieser SPD noch sozial?!
Gar nichts. SPD und CDU wollen gerade ein marktradikales Freihandelsabkommen mit den USA durchsetzen.
Das bedeutet die US-Konzerne dürfen dann Deutschland auf Milliarden-Schadenersatz verklagen vor nichtdeutschen "Schiedsgerichten"! Damit wird die deutsche Justiz als Säule der Demokratie komplett entmachtet!
Heinrich_Kraemer
13.05.2014, 19:46
IM Erika? ist die nicht bei der CDU?
Sozialdemkratische Blockparteien würde ich nicht nach Etikett unterscheiden.
Nur ändern sich Mentalität, politische Strategie usw. nicht von heute auf morgen. Sofern in der DDR die Politverantwortlichen nicht zur Rechenschaft gezogen wurden, und die Ossibevölkerung nicht die Folgen ihrer Politkaste selbst zu beseitigen hatten, kam es auch wenn nur sehr gering zu Reflektion.
Ganz im Gegenteil, die EX-SED erfreut sich höchster Wahlbeliebtheit, indem gegen den pöhsen kapitalistischen Westen gehetzt wird (von dem man seit 89 fett runterschmarotzt), sich als demokratisches (!) soziales (!) Gewissen aufgespielt wird, während unter Verantwortung Gysis (damals Parteivostitzender der SED) die SED-Mrden ins Ausland verbracht wurden, die aufgrund des Staatsbankrotts der Bevölkerung zustehen.
Nun ja, da die SPD und CDU aufgehört haben ein soziales Gewissen zu haben, können/müssen andere Parteien diese Lücke füllen. Ich will keinen asozialen Staat haben, in dem sich der Kriminellere und Korruptere durchsetzt und die breite Masse ausgebeutet wird mit Niedriglohn-Jobs und Rentenkürzungen. Solche Verhältnisse schwächen das eigene Land insgesamt, treiben uns ins Chaos. Das sind konkrete aktuelle Probleme des Turbokapitalismus und nicht dein Bla-Bla von irgendwelchen verschollenen SED-Milliarden...
Und was machte IM Erika?! Trieb die BRD in die völlige Abhängigkeit Russlands bei Rohstoffen, wegen Atomaausstiegs. D.h. vollendete die Ziele der 68er Fischer/Schröder, deren Generation nachweislich voll von der Stasi manipuliert udn instrumentalisiert wurde, was z.B. der Fall "Ohnesorg" mittlerweile beweist.
Der Atomausstieg war richtig, da AKW und Atommüll extrem gefährlich und kostspielig sind. Investitionen in Erneuerbare Energien sind der einzige Weg aus der Abhängigkeit gegenüber Russlands Gas/öl herauszukommen.
Gar nichts. SPD und CDU wollen gerade ein marktradikales Freihandelsabkommen mit den USA durchsetzen.
Das bedeutet die US-Konzerne dürfen dann Deutschland auf Milliarden-Schadenersatz verklagen vor nichtdeutschen "Schiedsgerichten"! Damit wird die deutsche Justiz als Säule der Demokratie komplett entmachtet!
Ich sag ja, dass die GROKO Müll ist. Man muss die GROKO entmachten, aber wie ich in den angeblichen Umfragen höre gibt es bei den EU-Wahlen wieder eine Mehrheit für die asoziale GROKO.
Liberalist
14.05.2014, 00:05
Der Atomausstieg war richtig, da AKW und Atommüll extrem gefährlich und kostspielig sind. Investitionen in Erneuerbare Energien sind der einzige Weg aus der Abhängigkeit gegenüber Russlands Gas/öl herauszukommen.
Ja, ne, ist klar, wie soll das gehen?
Ps.: Putin baut grad zwei AKWs in Kaliningrad für die deutsche Stromversorgung. :haha:
Ja, ne, ist klar, wie soll das gehen?
Ps.: Putin baut grad zwei AKWs in Kaliningrad für die deutsche Stromversorgung. :haha:
Deutschland ist Exportmeister beim Strom. seit Deutschland paar AKW abgeschaltet und in Erneuerbare Energien investiert hat..
02.08.2013
Deutschland exportiert so viel Strom wie nie zuvor Die deutschen Stromausfuhren stiegen im ersten Halbjahr um fast 50 Prozent an. Damit exportiert Deutschland in diesem Jahr so viel Strom wie nie zuvor. Für den enormen Zuwachs gibt es zwei Gründe
http://www.welt.de/wirtschaft/article118645559/Deutschland-exportiert-so-viel-Strom-wie-nie-zuvor.html
Erst gut informieren, danach doof lachen. :cool:
Liberalist
14.05.2014, 00:21
Deutschland ist Exportmeister beim Strom. seit Deutschland paar AKW abgeschaltet und in Erneuerbare Energien investiert hat..
02.08.2013
Deutschland exportiert so viel Strom wie nie zuvor
Die deutschen Stromausfuhren stiegen im ersten Halbjahr um fast 50 Prozent an. Damit exportiert Deutschland in diesem Jahr so viel Strom wie nie zuvor. Für den enormen Zuwachs gibt es zwei Gründe
http://www.welt.de/wirtschaft/article118645559/Deutschland-exportiert-so-viel-Strom-wie-nie-zuvor.html
Erst gut informieren, danach doof lachen. :cool:
Um Gottes willen, nicht schon wieder.
Das der Strom exportiert wird, weil er hier nicht benötigt wird ist dir hoffentlich klar.
Also, was machst du wenn kein Wind weht und die Sonne nicht scheint?
http://www.welt.de/debatte/kommentare/article126762434/Berlins-verzweifelte-Suche-nach-Stromquellen.html
Atomstromimporte aus Polen, Frankreich, Tschechien und bald aus Russland.
Erst gut informieren, danach doof lachen. :cool:
Heinrich_Kraemer
14.05.2014, 10:15
Nun ja, da die SPD und CDU aufgehört haben ein soziales Gewissen zu haben, können/müssen andere Parteien diese Lücke füllen. Ich will keinen asozialen Staat haben, in dem sich der Kriminellere und Korruptere durchsetzt und die breite Masse ausgebeutet wird mit Niedriglohn-Jobs und Rentenkürzungen. Solche Verhältnisse schwächen das eigene Land insgesamt, treiben uns ins Chaos. Das sind konkrete aktuelle Probleme des Turbokapitalismus und nicht dein Bla-Bla von irgendwelchen verschollenen SED-Milliarden...
Der Atomausstieg war richtig, da AKW und Atommüll extrem gefährlich und kostspielig sind. Investitionen in Erneuerbare Energien sind der einzige Weg aus der Abhängigkeit gegenüber Russlands Gas/öl herauszukommen.
Schon immer wieder interessant, wie Leute völlig ab der Realität immer wieder den gleichen shit befürworten, die tatsächlichen Folgen sozialistischen Handelns auf hohle Phrasen wie "Turbokapitalismus" usw. abwälzen wollen.
Tatsache ist, daß der schöne real existierende Sozialismus eine dicke Pleite hinlegte. Die ganze CCCP pulverisiert, die Untertanen in Armut siechend. Die SED bestahl dann zusätzlich das eigene Volk, indem das Staatsparteivermögen (also das aller) noch hurtig ins Ausland gebracht wurde. Heute spielt man sich ungeniert als moralisches Gewissen und Wächter von Demokratie und Sozialem auf.
In der BRD schauts so aus, daß in denjenigen Ländern wo die Sozis herrsch(t)en der Wohlstand sank, die Arbeitslosigkeit stieg, die Bürokratenkaste maßlos wuchs, die dümmste Bevölkerung produziert wird. D.h. Planwirtschaft auf Kredit. Die CDU ist da nur die abgeschwächtere Form.
Vorwärts immer, rückwärts nimmer! :crazy:
Achja zum Atomausstieg noch. Interessant daß weltweit, selbst in den Ländern mit den AKW-Unfällen, kein Atomausstieg politisch durchgesetzt wird nur hierzulande. Deutscher besonders schlauer Sonderweg wiedermal. Und dann noch bilateral verhandelt in die Abhängigkeit und Willkür Russlands begeben. Aber die Russen sind ja die Guten, so wie wirs schön in Ost und West seit Jahrzehnten vom linken staatlichen Bildungssystem eingetrichtert bekamen. Wegen schönem gerechten Sozialismus und so.
Der Atomausstieg war richtig, da AKW und Atommüll extrem gefährlich und kostspielig sind.
Echt jetzt? Der Unfall in Tschernobyl forderte etwa 60 Todesopfer. Allein die »saubere« Wasserkraft forderte seit Mitte des vorigen Jahrhunderts etwa 18.000 Todesopfer. Quelle: http://www.novo-argumente.com/magazin.php/archiv/novo97_37
Schon immer wieder interessant, wie Leute völlig ab der Realität immer wieder den gleichen shit befürworten, die tatsächlichen Folgen sozialistischen Handelns auf hohle Phrasen wie "Turbokapitalismus" usw. abwälzen wollen.
Tatsache ist, daß der schöne real existierende Sozialismus eine dicke Pleite hinlegte. Die ganze CCCP pulverisiert, die Untertanen in Armut siechend. Die SED bestahl dann zusätzlich das eigene Volk, indem das Staatsparteivermögen (also das aller) noch hurtig ins Ausland gebracht wurde. Heute spielt man sich ungeniert als moralisches Gewissen und Wächter von Demokratie und Sozialem auf.
In der BRD schauts so aus, daß in denjenigen Ländern wo die Sozis herrsch(t)en der Wohlstand sank, die Arbeitslosigkeit stieg, die Bürokratenkaste maßlos wuchs, die dümmste Bevölkerung produziert wird. D.h. Planwirtschaft auf Kredit. Die CDU ist da nur die abgeschwächtere Form.
.
Hat der Turbokapitalismus etwa keine Pleiten hingelegt? Schon mal was von der Finanzkrise/Bankenkrise gehört? Gibt es in Deutschland etwa keine Massenarbeitslosigkeit und extreme Ungerechtigkeit?
Die DDR war eine Diktatur, niemand möchte eine neue Diktatur, außer die Neoliberalen (FDPler CDUler etc.), die möchte eine neoliberale Diktatur.
Und wie die Pleite der Rechtsexrtremen aussah (3.Reich etc.) sollte man wohl gar nicht erst ansprechen, dann wird es ganz dunkel.
:cool:
Um Gottes willen, nicht schon wieder.
Das der Strom exportiert wird, weil er hier nicht benötigt wird ist dir hoffentlich klar.
Schlaumeier, der Strom kann nur exportiert werden, weil wir zu viel davon haben, und das ganze mit Atomausstieg.
Also, was machst du wenn kein Wind weht und die Sonne nicht scheint?
Dann lebst du eventuell auf dem Mond, wie die bekloppte FDP, die mit solchen Unsinnsfragen das Volk verdummen will.
Auf der Erde gibt es jeden Tag Sonne und Wind. Das produziert mehr als genug Energie, man muss nur die Speichertechnik besser ausbauen, das schafft auch neue Arbeitsplätze.
Frankenberger_Funker
14.05.2014, 20:50
Wie die Nordwestzeitung heutet vermeldet , ist wieder ein Sozi wegen des Verdachtes der uneidlichen Falschausage in die Mühlen der Justiz geraten. Diesmal erwischte es den langjährigen Bremer Bürgermeister Henning Scherf , welcher einen Strafbefehl in Höhe von 5000 Euro akzeptierte, wohl auch aus Angst es könnte schlimmer kommen.
Aber laut Stubentiger sind das ja nur Einzelfälle, welche man ja nicht zusammen zählen dürfe. Rote Ganoven unter sich eben.
Ach, der distinguierte Hanseat Henning Scherf hat auch Dreck am Stecken. Nun ja, der Glaube an das Gute in der SPD ist mir eh schon vor längerer Zeit abhanden gekommen.
Liberalist
14.05.2014, 21:10
Schlaumeier, der Strom kann nur exportiert werden, weil wir zu viel davon haben, und das ganze mit Atomausstieg.
Ach ne echt, pure Planwirtschaft. Wir haben temporär zu viel Strom, wenn wir ihn nicht brauchen.
Dann lebst du eventuell auf dem Mond, wie die bekloppte FDP, die mit solchen Unsinnsfragen das Volk verdummen will.
Auf der Erde gibt es jeden Tag Sonne und Wind. Das produziert mehr als genug Energie, man muss nur die Speichertechnik besser ausbauen, das schafft auch neue Arbeitsplätze.
Du bist echt ne Granate, wo soll der Strom herkommen, aus Afrika? Dann bau mal für zig hunderte Milliarden Leitungen. :D
Speichertechnologie, einfach genial, warum bin ich nicht selbst drauf gekommen. Du brauchst ne größe von NRW an Speichern um den Blödsinn zu speichern undd as ist auch unbezahlbar.
Träum mal weiter, schön bubu machen. :haha:
Und wie die Pleite der Rechtsexrtremen aussah (3.Reich etc.) sollte man wohl gar nicht erst ansprechen, dann wird es ganz dunkel.
Diese angeblichen »Rechtsextremen« waren tatsächlich Linksextreme, denn es handelte sich schließlich um Nationalsozialisten.
Schlaumeier, der Strom kann nur exportiert werden, weil wir zu viel davon haben
Aber nicht rund um die Uhr zu jeder Tages- und Nachtzeit sowie zu akzeptablen Preisen. Von Zufallsenergie hast du eben manchmal zu viel, meistens aber viel zu wenig. Und sie ist immer zu teuer.
Auf der Erde gibt es jeden Tag Sonne und Wind. Das produziert mehr als genug Energie, man muss nur die Speichertechnik besser ausbauen, das schafft auch neue Arbeitsplätze.
Nein, Speichertechnik kostet nur Geld, weil sie völlig überflüssig ist, wenn man ausreichend konventionelle Kraftwerke zur Verfügung hat. Atomenergie ist dermaßen billig, dass man mit ihr sogar elektrische Nachtheizungen betreiben könnte.
Ach ne echt, pure Planwirtschaft. Wir haben temporär zu viel Strom, wenn wir ihn nicht brauchen.
Du bist echt ne Granate, wo soll der Strom herkommen, aus Afrika? Dann bau mal für zig hunderte Milliarden Leitungen. :D
Speichertechnologie, einfach genial, warum bin ich nicht selbst drauf gekommen. Du brauchst ne größe von NRW an Speichern um den Blödsinn zu speichern undd as ist auch unbezahlbar. Träum mal weiter, schön bubu machen. :haha:
Deine Beiträge werden immer sachlicher, allerdings nur, wenn man FDP-Kindergartenniveau als sachlich bezeichnen möchte.
Halt dich fest: Es gibt heutzutage sogar Automotoren, die mit Strom mehrere hundert km fahren können. Schade dass die FDP weiter im Mittelalter leben will, aber ich gönne der FDP auch weiterhin konstant unter 5 % zu bleiben, die FDP lernt eh nix mehr dazu mit ihren reichen Steuerhinterzieher-Freunden.
Nein, Speichertechnik kostet nur Geld, weil sie völlig überflüssig ist, wenn man ausreichend konventionelle Kraftwerke zur Verfügung hat. Atomenergie ist dermaßen billig, dass man mit ihr sogar elektrische Nachtheizungen betreiben könnte.
Lach. Speichertechnik kostet Geld aber Atomkraftwerke kosten kein Geld? :vogel:
Die Atomkraftwerke sind die teuerste Geldverbrennung in der Geschichte der Energiepolitik. Und die Entsorgung des Atommülls wird noch teurer werden. Bei Erneuerbarer Energie gibt es zudem keine gesundheitliche Gefahren, aber das interessiert Marktfundis nicht, gell?
Diese angeblichen »Rechtsextremen« waren tatsächlich Linksextreme, denn es handelte sich schließlich um Nationalsozialisten.
Lach.
Ich mach mir die Geschichte wie sie mir gefällt...und warum wollte Hitler alle Kommunisten töten? Hat er nicht verstanden, dass er links ist?
Liberalist
16.05.2014, 09:57
Deine Beiträge werden immer sachlicher, allerdings nur, wenn man FDP-Kindergartenniveau als sachlich bezeichnen möchte.
Ich bin Libertärer, kein sozialistisch-Liberaler. :haha:
Halt dich fest: Es gibt heutzutage sogar Automotoren, die mit Strom mehrere hundert km fahren können. Schade dass die FDP weiter im Mittelalter leben will, aber ich gönne der FDP auch weiterhin konstant unter 5 % zu bleiben, die FDP lernt eh nix mehr dazu mit ihren reichen Steuerhinterzieher-Freunden.
Was hat das jetzt mit der Stromversorgung zu tun? Nichts.
Halt dich fest: Es gibt heutzutage sogar Automotoren, die mit Strom mehrere hundert km fahren können.
Und keiner will sie haben, weil so etwas einfach schöner ist:
http://static.classistatic.de/imagegallery/dodge/viper/dodge-viper-dod_vip_08_cp_srt10_1.jpg
Lach. Speichertechnik kostet Geld aber Atomkraftwerke kosten kein Geld?
Natürlich kosten Kraftwerke Geld. Aber Kraftwerk plus Speichertechnik ist deutlich teurer als Kraftwerk allein. Und die von dir angeführten Entsorgungskosten für den Atommüll sind rein politisch bedingt.
Noch etwas: Von welchen »gesundheitlichen Gefahren« schwafst du eigentlich? Falls du es überlesen hast, hier gerne noch einmal:
Der Unfall in Tschernobyl forderte etwa 60 Todesopfer. Allein die »saubere« Wasserkraft forderte seit Mitte des vorigen Jahrhunderts etwa 18.000 Todesopfer. Quelle: http://www.novo-argumente.com/magazin.php/archiv/novo97_37
Lach.
Ich mach mir die Geschichte wie sie mir gefällt...und warum wollte Hitler alle Kommunisten töten? Hat er nicht verstanden, dass er links ist?
Warum hat Stalin so viele Kommunisten getötet? Das Pack ist nun einmal mordlüstern.
KRAUSS-MAFFEI WEGMANNEx-SPD-Abgeordnete sollen bei Rüstungsgeschäft kassiert haben
Zwei ehemalige SPD-Abgeordnete sollen mehr als fünf Millionen Euro erhalten haben. Es geht um den Verdacht von Schmiergeldzahlungen bei einem Panzerdeal mit Griechenland.
http://www.zeit.de/politik/deutschland/2014-05/krauss-maffei-schmiergeld-spd-abgeordnete-griechenland
Ja Stubentigers Genossen sind halt überall da bei, wenn es um Geld geht.
Ueberzeugt
19.05.2014, 19:07
Die SPD ist seit Jahrzehnten asozial.
Man muss sich mal angucken, was da für Leute in der Partei sind und wer die wählt.
Ich bin Libertärer, kein sozialistisch-Liberaler. :haha:
Was hat das jetzt mit der Stromversorgung zu tun? Nichts.
Du hast angzweifelt, dass man Strom speichern kann.
Natürlich kosten Kraftwerke Geld. Aber Kraftwerk plus Speichertechnik ist deutlich teurer als Kraftwerk allein. Und die von dir angeführten Entsorgungskosten für den Atommüll sind rein politisch bedingt.
Unsinn. Ein Windrad zu bauen ist sehr günstig, verursacht praktisch keine Umweltverschmutzung, es muss auch kein Öl/Gas teuer importiert werden. Ein Windrad hält ein Leben lang. Die Speichertechnik ist ca. 100 Mal günstiger als jedes Atomkraftwerk und jedes Kohlekraftwerk, wird durch technischen Fortschritt auch immer günstiger.
Liberalist
20.05.2014, 00:32
Du hast angzweifelt, dass man Strom speichern kann.
Lies mal richtig, das hab ich nicht getan.
Ich weiß nur, das deine größenwahnsinnige Speicherpläne nicht durchsetzbar sind.
Unsinn. Ein Windrad zu bauen ist sehr günstig, verursacht praktisch keine Umweltverschmutzung, es muss auch kein Öl/Gas teuer importiert werden. Ein Windrad hält ein Leben lang. Die Speichertechnik ist ca. 100 Mal günstiger als jedes Atomkraftwerk und jedes Kohlekraftwerk, wird durch technischen Fortschritt auch immer günstiger.
Unsinn? Wenn das Windrad derart günstig ist, weshalb muss es dann so massiv subventioniert werden? :?
Lies mal richtig, das hab ich nicht getan.
Ich weiß nur, das deine größenwahnsinnige Speicherpläne nicht durchsetzbar sind.
Wieder mal zeigt ein Liberalist, dass er Null Ahnung hat. FDP eben.
Lese und staune:
Zu den Speichermöglichkeiten gehören:[221] (http://de.wikipedia.org/wiki/Erneuerbare_Energien#cite_note-221)
Pumpspeicherkraftwerke (http://de.wikipedia.org/wiki/Pumpspeicherkraftwerk) nutzen bei der Speicherung Strom, um Wasser bergauf zu pumpen. Wird wiederum Strom gebraucht, fließt das Wasser wieder nach unten und treibt einen Generator an. Pumpspeicherkraftwerke werden aufgrund des relativ günstigen Preises zurzeit als Großanlagen eingesetzt.
Akkumulatoren (http://de.wikipedia.org/wiki/Akkumulator) (Batterien) speichern Strom elektrochemisch. Die Preise (http://de.wikipedia.org/wiki/Akkumulator#Preisentwicklung) fallen stark, wodurch diese Speicher immer interessanter werden (s. a. Solarbatterie (http://de.wikipedia.org/wiki/Solarbatterie), Batterie-Speicherkraftwerk (http://de.wikipedia.org/wiki/Batterie-Speicherkraftwerk)).
Chemische Speicher: Akkumulator (http://de.wikipedia.org/wiki/Akkumulator) und Redox-Flow-Zelle (http://de.wikipedia.org/wiki/Redox-Flow-Zelle). Der elektrische Strom wird genutzt um eine chemische Reaktion anzutreiben. Besteht ein Bedarf kann die Reaktion umgekehrt ablaufen und erzeugt Strom.
Gasspeicher: Durch Elektrolyse (http://de.wikipedia.org/wiki/Elektrolyse), ggf. ergänzt durch Methanisierung (http://de.wikipedia.org/wiki/Methanisierung), lässt sich aus temporär überschüssigem Strom Wasserstoff (http://de.wikipedia.org/wiki/Wasserstoff) bzw. Methan (http://de.wikipedia.org/wiki/Methan) erzeugen, welche später bei Bedarf zur Stromproduktion oder zur Wärmeerzeugung genutzt werden kann. Diese Verfahren werden als Power-to-Gas (http://de.wikipedia.org/wiki/Power-to-Gas) bezeichnet. Gespeichert werden kann das EE-Gas in bereits vorhandenen unterirdischen Erdgasspeichern (http://de.wikipedia.org/wiki/Erdgasspeicher), deren Kapazität bereits heute für eine regenerative Vollversorgung ausreichen würde.
OneDownOne2Go
24.05.2014, 00:17
Wieder mal zeigt ein Liberalist, dass er Null Ahnung hat. FDP eben.
Lese und staune:
Zu den Speichermöglichkeiten gehören:[221] (http://de.wikipedia.org/wiki/Erneuerbare_Energien#cite_note-221)
Pumpspeicherkraftwerke (http://de.wikipedia.org/wiki/Pumpspeicherkraftwerk) nutzen bei der Speicherung Strom, um Wasser bergauf zu pumpen. Wird wiederum Strom gebraucht, fließt das Wasser wieder nach unten und treibt einen Generator an. Pumpspeicherkraftwerke werden aufgrund des relativ günstigen Preises zurzeit als Großanlagen eingesetzt. Insbesondere Norwegen verfügt über etwa 1250 Wasserkraftwerke[222] (http://de.wikipedia.org/wiki/Erneuerbare_Energien#cite_note-222), mit denen Norwegen eine wichtige Rolle bei der Stromspeicherung in Europa spielen könnte, da diese in etwa eine Spitzenleistung von 60 Atomkraftwerken (60 GW)[223] (http://de.wikipedia.org/wiki/Erneuerbare_Energien#cite_note-223)[224] (http://de.wikipedia.org/wiki/Erneuerbare_Energien#cite_note-224) abgeben können, sofern geeignete verlustarme Stromleitungen (HGÜs (http://de.wikipedia.org/wiki/Hochspannungs-Gleichstrom-%C3%9Cbertragung)) nach Europa verlegt werden.[225] (http://de.wikipedia.org/wiki/Erneuerbare_Energien#cite_note-225)[226] (http://de.wikipedia.org/wiki/Erneuerbare_Energien#cite_note-226)
Akkumulatoren (http://de.wikipedia.org/wiki/Akkumulator) (Batterien) speichern Strom elektrochemisch. Die Preise (http://de.wikipedia.org/wiki/Akkumulator#Preisentwicklung) fallen stark, wodurch diese Speicher immer interessanter werden (s. a. Solarbatterie (http://de.wikipedia.org/wiki/Solarbatterie), Batterie-Speicherkraftwerk (http://de.wikipedia.org/wiki/Batterie-Speicherkraftwerk)).
Chemische Speicher: Akkumulator (http://de.wikipedia.org/wiki/Akkumulator) und Redox-Flow-Zelle (http://de.wikipedia.org/wiki/Redox-Flow-Zelle). Der elektrische Strom wird genutzt um eine chemische Reaktion anzutreiben. Besteht ein Bedarf kann die Reaktion umgekehrt ablaufen und erzeugt Strom.
Gasspeicher: Durch Elektrolyse (http://de.wikipedia.org/wiki/Elektrolyse), ggf. ergänzt durch Methanisierung (http://de.wikipedia.org/wiki/Methanisierung), lässt sich aus temporär überschüssigem Strom Wasserstoff (http://de.wikipedia.org/wiki/Wasserstoff) bzw. Methan (http://de.wikipedia.org/wiki/Methan) erzeugen, welche später bei Bedarf zur Stromproduktion oder zur Wärmeerzeugung genutzt werden kann. Diese Verfahren werden als Power-to-Gas (http://de.wikipedia.org/wiki/Power-to-Gas) bezeichnet. Gespeichert werden kann das EE-Gas in bereits vorhandenen unterirdischen Erdgasspeichern (http://de.wikipedia.org/wiki/Erdgasspeicher), deren Kapazität bereits heute für eine regenerative Vollversorgung ausreichen würde.
Hast du mal eben die Effizienz dieser Speichertechniken parat?
Hast du mal eben die Effizienz dieser Speichertechniken parat?
Die Effizienz ist gigantisch, vor allem im Vergleich zu teuren Öl/Gas-Importen oder im Vergleich zu teuren/gefährlichen AKW.
Liberalist
24.05.2014, 00:24
Wieder mal zeigt ein Liberalist, dass er Null Ahnung hat. FDP eben.
Lese und staune:
Zu den Speichermöglichkeiten gehören:[221] (http://de.wikipedia.org/wiki/Erneuerbare_Energien#cite_note-221)
Pumpspeicherkraftwerke (http://de.wikipedia.org/wiki/Pumpspeicherkraftwerk) nutzen bei der Speicherung Strom, um Wasser bergauf zu pumpen. Wird wiederum Strom gebraucht, fließt das Wasser wieder nach unten und treibt einen Generator an. Pumpspeicherkraftwerke werden aufgrund des relativ günstigen Preises zurzeit als Großanlagen eingesetzt.
Akkumulatoren (http://de.wikipedia.org/wiki/Akkumulator) (Batterien) speichern Strom elektrochemisch. Die Preise (http://de.wikipedia.org/wiki/Akkumulator#Preisentwicklung) fallen stark, wodurch diese Speicher immer interessanter werden (s. a. Solarbatterie (http://de.wikipedia.org/wiki/Solarbatterie), Batterie-Speicherkraftwerk (http://de.wikipedia.org/wiki/Batterie-Speicherkraftwerk)).
Chemische Speicher: Akkumulator (http://de.wikipedia.org/wiki/Akkumulator) und Redox-Flow-Zelle (http://de.wikipedia.org/wiki/Redox-Flow-Zelle). Der elektrische Strom wird genutzt um eine chemische Reaktion anzutreiben. Besteht ein Bedarf kann die Reaktion umgekehrt ablaufen und erzeugt Strom.
Gasspeicher: Durch Elektrolyse (http://de.wikipedia.org/wiki/Elektrolyse), ggf. ergänzt durch Methanisierung (http://de.wikipedia.org/wiki/Methanisierung), lässt sich aus temporär überschüssigem Strom Wasserstoff (http://de.wikipedia.org/wiki/Wasserstoff) bzw. Methan (http://de.wikipedia.org/wiki/Methan) erzeugen, welche später bei Bedarf zur Stromproduktion oder zur Wärmeerzeugung genutzt werden kann. Diese Verfahren werden als Power-to-Gas (http://de.wikipedia.org/wiki/Power-to-Gas) bezeichnet. Gespeichert werden kann das EE-Gas in bereits vorhandenen unterirdischen Erdgasspeichern (http://de.wikipedia.org/wiki/Erdgasspeicher), deren Kapazität bereits heute für eine regenerative Vollversorgung ausreichen würde.
Junge, lern mal richtig lesen, ich hab dir bereits geschrieben, dass du nochmal nachgucken sollst.
Dies schrieb ich:
Speichertechnologie, einfach genial, warum bin ich nicht selbst drauf gekommen. Du brauchst ne größe von NRW an Speichern um den Blödsinn zu speichern und das ist auch unbezahlbar.
Ich hab also nicht angezweifelt, dass man Energie nicht speichern kann, jeder Dummkopf weiß das man Energie speichern kann.
Ich habe dir geschrieben, dass:
1) die Flächen nicht zur Verfügung stehen deine bekloppten Gedanken zu verwirklichen
2) das Kapital dafür auch nicht zur Verfügung steht.
Bist du ein Forentroll? :?
OneDownOne2Go
24.05.2014, 00:25
Die Effizienz ist gigantisch, vor allem im Vergleich zu teuren Öl/Gas-Importen oder im Vergleich zu teuren/gefährlichen AKW.
Ach ja? Dann ist ein AKW nicht mehr die effizienteste thermodynamische Kraftmaschine der Welt? Was du nicht sagst.
Ach ja? Dann ist ein AKW nicht mehr die effizienteste thermodynamische Kraftmaschine der Welt? Was du nicht sagst.
Nein, weil ein AKW das noch nie war. Ein AKW kostet Milliarden in der Produktion und Unterhaltung. Hinterher musst du den Atommüll über Jahrzehnte bewachen, kostet weitere Milliarden. Wenn es eine Methode gebe, Atome kostengünstig zu spalten und den Müll in den Griff zu kriegen, könnte man darüber reden. Das ist jedoch nicht der Fall.
Frankreich hat ca. 50 (!) Atomkraftwerke mehr als Deutschland im Betrieb. Frankreich importiert Strom aus Deutschland, weil die AKW sehr pannenanfällig sind. Deutschland ist bereits heute Stromexportmeister in der EU, und das obwohl die dt. Regierung mehrere AKW bereits abgeschaltet hat (Atomausstieg).
Sag bloß´du glaubst die Märchen der Neoliberalisten?
Liberalist
24.05.2014, 00:46
Unsinn. Ein Windrad zu bauen ist sehr günstig, verursacht praktisch keine Umweltverschmutzung, es muss auch kein Öl/Gas teuer importiert werden. Ein Windrad hält ein Leben lang. Die Speichertechnik ist ca. 100 Mal günstiger als jedes Atomkraftwerk und jedes Kohlekraftwerk, wird durch technischen Fortschritt auch immer günstiger.
Eine Windmühle ist günstig?
Sie hält ein leben lang?
Ist das jetzt dein ernst?
Liberalist
24.05.2014, 00:51
Nein, weil ein AKW das noch nie war. Ein AKW kostet Milliarden in der Produktion und Unterhaltung. Hinterher musst du den Atommüll über Jahrzehnte bewachen, kostet weitere Milliarden. Wenn es eine Methode gebe, Atome kostengünstig zu spalten und den Müll in den Griff zu kriegen, könnte man darüber reden. Das ist jedoch nicht der Fall.
Frankreich hat ca. 50 (!) Atomkraftwerke mehr als Deutschland im Betrieb. Frankreich importiert Strom aus Deutschland, weil die AKW sehr pannenanfällig sind. Deutschland ist bereits heute Stromexportmeister in der EU, und das obwohl die dt. Regierung mehrere AKW bereits abgeschaltet hat (Atomausstieg).
Sag bloß´du glaubst die Märchen der Neoliberalisten?
http://www.n-tv.de/wirtschaft/Deutschland-verdoppelt-Import-article3013851.html
Deutschland importiert Strom aus Frankreich, weil die Sonne und der Wind nicht permannt vorhanden sind.
Der Stromexport ist ein Verlustgeschäft für Deutschland.
Ein AKW ist gemessen an der Laufzeit und Stromproduktion günstiger, eine Kilowattstunde liegt bei 3 cent, Solar und Windstrom sind wesentlich teurer und müssen mit zig Milliarden subventioniert werden.
http://www.n-tv.de/wirtschaft/Deutschland-verdoppelt-Import-article3013851.html
Deutschland importiert Strom aus Frankreich, weil die Sonne und der Wind nicht permannt vorhanden sind.
Der Stromexport ist ein Verlustgeschäft für Deutschland.
Ein AKW ist gemessen an der Laufzeit und Stromproduktion günstiger, eine Kilowattstunde liegt bei 3 cent, Solar und Windstrom sind wesentlich teurer und müssen mit zig Milliarden subventioniert werden.
Wieder neoliberale Lügen - aus diesem Grund unbedingt die lügen-FDP abwählen.
Zitate:
Frankreich braucht deutschen Strom
Obwohl das Land weiter auf Atomkraft setzt, musste es 2012 große Mengen Energie aus Deutschland importieren
Fast neun Milliarden Kilowattstunden: So viel Elektrizität hat Frankreich im vergangenen Jahr aus Deutschland importiert. Das geht aus der Jahresbilanz 2012 des französischen Stromnetzbetreibers RTE hervor....
In der französischen Öffentlichkeit intensiviert die neue Exportbilanz noch die Debatte, ob die Atomkraft wirklich so viel billiger ist als die erneuerbaren Energien. Die Grünen (Les Verts) sagen, die neuen Sicherheitsauflagen für den AKW-Park kämen etwa gleich teuer zu stehen wie die deutschen Energiemaßnahmen....
Zu Spitzenzeiten ist der Strom aus deutschen Solar- oder Kohlewerken für Frankreich jedoch günstiger als aus seinen eigenen, reparaturanfälligen und damit oft überlasteten Atomreaktoren.
http://www.fr-online.de/wirtschaft/energie-frankreich-braucht-deutschen-strom,1472780,21536742.html
02.08.13
Deutschland exportiert in diesem Jahr so viel Strom wie nie zuvor
Nach den Zahlen des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) flossen im ersten Halbjahr dieses Jahres im Saldo 14,9 Terawattstunden (Milliarden Kilowattstunden) ins Ausland. Das sind fast 50 Prozent mehr als im Vorjahrszeitraum.
http://www.welt.de/wirtschaft/article118645559/Deutschland-exportiert-so-viel-Strom-wie-nie-zuvor.html
OneDownOne2Go
24.05.2014, 01:10
Nein, weil ein AKW das noch nie war. Ein AKW kostet Milliarden in der Produktion und Unterhaltung. Hinterher musst du den Atommüll über Jahrzehnte bewachen, kostet weitere Milliarden. Wenn es eine Methode gebe, Atome kostengünstig zu spalten und den Müll in den Griff zu kriegen, könnte man darüber reden. Das ist jedoch nicht der Fall.
Frankreich hat ca. 50 (!) Atomkraftwerke mehr als Deutschland im Betrieb. Frankreich importiert Strom aus Deutschland, weil die AKW sehr pannenanfällig sind. Deutschland ist bereits heute Stromexportmeister in der EU, und das obwohl die dt. Regierung mehrere AKW bereits abgeschaltet hat (Atomausstieg).
Sag bloß´du glaubst die Märchen der Neoliberalisten?
Nein, ich glaube die "Märchen der Physik", und es gibt keinen effizienteren Weg zur Erzeugung von elektrischer Energie, als ein AKW. Und deine Speichertechnik für den Strom der niedlichen Windrädchen und Solarpanele ist davon noch Lichtjahre entfernt.
Nein, ich glaube die "Märchen der Physik", und es gibt keinen effizienteren Weg zur Erzeugung von elektrischer Energie, als ein AKW. Und deine Speichertechnik für den Strom der niedlichen Windrädchen und Solarpanele ist davon noch Lichtjahre entfernt.
Achja, schon seltsam, dass Deutschland mehr Strom exportiert als Frankreich, obwohl Deutschland 50 AKW weniger hat als Frankreich, gell?
Physik sagt dir nur, dass man aus AKW und Atomspaltung Strom erzeugen kann, die Physik erzählt dir aber nichts von den realen Kosten der AKW für die Volkswirtschaft.
Liberalist
24.05.2014, 01:18
Wieder neoliberale Lügen - aus diesem Grund unbedingt die lügen-FDP abwählen.
Du bist ein Troll, mehr nicht, ich schrieb bereits, dass ich kein FDPler bin, du hast eine verdammt lange Leitung. Abgesehen davon hat Schwarz-Gelb den Ausstieg beschlossen, weiß garn icht was du willst, irgendwie kommst du vom anderen Stern.
Zitate:
Frankreich braucht deutschen Strom
Obwohl das Land weiter auf Atomkraft setzt, musste es 2012 große Mengen Energie aus Deutschland importieren
Fast neun Milliarden Kilowattstunden: So viel Elektrizität hat Frankreich im vergangenen Jahr aus Deutschland importiert. Das geht aus der Jahresbilanz 2012 des französischen Stromnetzbetreibers RTE hervor....
In der französischen Öffentlichkeit intensiviert die neue Exportbilanz noch die Debatte, ob die Atomkraft wirklich so viel billiger ist als die erneuerbaren Energien. Die Grünen (Les Verts) sagen, die neuen Sicherheitsauflagen für den AKW-Park kämen etwa gleich teuer zu stehen wie die deutschen Energiemaßnahmen.
http://www.fr-online.de/wirtschaft/energie-frankreich-braucht-deutschen-strom,1472780,21536742.html
02.08.13
Deutschland exportiert in diesem Jahr so viel Strom wie nie zuvor. Nach den Zahlen des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) flossen im ersten Halbjahr dieses Jahres im Saldo 14,9 Terawattstunden (Milliarden Kilowattstunden) ins Ausland. Das sind fast 50 Prozent mehr als im Vorjahrszeitraum.
http://www.welt.de/wirtschaft/article118645559/Deutschland-exportiert-so-viel-Strom-wie-nie-zuvor.html
Du Eierkopf raffst die ganze Problematik nicht, der deutsche Strommarkt ist unsicher. Wenn es heiß ist oder windig wird zu viel produziert, dann muss exportiert werden, der Strom ist auf grund des zu großen Angebots fürs Ausland billig, wir blechen aber wie die blöden.
Die Frankfurter Rundschau gehört der SPD, die verkaufen den Blödsinn als Erfolg. Tatsächlich verschenkt Deutschland Strom bzw. muss dafür sogar bezahlen damit das Ausland den abnimmt, kein Wunder, dass die Franzosen den dann abnehmen. :haha:
Aber das verstehst du natürlich nicht. :D
Wir kaufen Atomstrom aus Frankreich, Polen und Tschechien, bald auch aus Kaliningrad, da werden extra für Deutschland 2 AKWs gebaut, weil die Energiewende nicht klappt. :haha:
OneDownOne2Go
24.05.2014, 01:21
Achja, schon seltsam, dass Deutschland mehr Strom exportiert als Frankreich, obwohl Deutschland 50 AKW weniger hat als Frankreich, gell?
Physik sagt dir nur, dass man aus AKW und Atomspaltung Strom erzeugen kann, die Physik erzählt dir aber nichts von den realen Kosten der AKW für die Volkswirtschaft.
Verstehst du nicht, wovon ich spreche, du Ökostrom-Tröte?
Es geht mir nur und ausschließlich im die technische Effizienz der Erzeugung von Strom, genannt Wirkungsgrad. Thermodynamik ist kein Marktgesetz. Wir exportieren Strom, sicher, zu Zeiten, in denen wir wegen entsprechender Witterung mehr Öko-Strom erzeugen, als wir selbst verbrauchen oder eben verteilen/speichern können. Dafür sind wir so dankbar, dass wir sogar dafür bezahlen, dass man unseren Strom abnimmt. Aber wenn der Wind mal nicht weht, und die Sonne nicht vom Himmel lacht, dann importieren wir Strom, und auch dafür dürfen wir bezahlen.
Die dilettantische "Energiewende" wird scheitern, wenn nicht schnellstens die Netze ausgebaut werden und wir in den Besitz einer wenigstens leidlich effizienten (> 30%) Speichertechnik kommen, die sich sicher handhaben lässt.
Liberalist
24.05.2014, 01:22
Achja, schon seltsam, dass Deutschland mehr Strom exportiert als Frankreich, obwohl Deutschland 50 AKW weniger hat als Frankreich, gell?
Physik sagt dir nur, dass man aus AKW und Atomspaltung Strom erzeugen kann, die Physik erzählt dir aber nichts von den realen Kosten der AKW für die Volkswirtschaft.
Mein Gott, Deutschland importiert auch mehr als Frankreich, raff das mal.
Kauf dir das Grüne Paradoxum von Hans-Werner Sinn, da stehen die Kosten für die Volkswirtschaft drin, für erneuerbare werden Milliarden verbrannt, der ist Volkswirtschaftler, also wenn du schon von Volkswirtschaft schreibst, dann befass dich auch damit.
OneDownOne2Go
24.05.2014, 01:23
Mein Gott, Deutschland importiert auch mehr als Frankreich, raff das mal.
Kauf dir das Grüne Paradoxum von Hans-Werner Sinn, da stehen die Kosten für die Volkswirtschaft drin, für erneuerbare werden Milliarden verbrannt, der ist Volkswirtschaftler, also wenn du schon von Volkswirtschaft schreibst, dann befass dich auch damit.
Wozu, wenn es sich doch wunderbar leben lässt, im Ökostrom-Wunderland ... :crazy:
Liberalist
24.05.2014, 01:27
Wozu, wenn es sich doch wunderbar leben lässt, im Ökostrom-Wunderland ... :crazy:
Stimmt auch wieder. Hat eh keinen Sinn :D, mit Windmühlen lässt sich eh besser leben.
Da haben sich 2 gefunden. Ein Neo-Liberalist und ein Virtual-Feudalist, passt sozusagen wie die Faust aufs Auge oder wie ein Kuhfladen im Döner. :cool:
OneDownOne2Go
24.05.2014, 01:30
Stimmt auch wieder. Hat eh keinen Sinn :D, mit Windmühlen lässt sich eh besser leben.
Ich frage mich nur, wieso so viele der vehementen Energiewende-Fans den Eindruck erwecken, nicht mal einen Melkschemel umtreten zu können... Naja. Ideocracy hat ja eigentlich alles vorhergesagt. Was rege ich mich aus?
Liberalist
24.05.2014, 01:35
Ich frage mich nur, wieso so viele der vehementen Energiewende-Fans den Eindruck erwecken, nicht mal einen Melkschemel umtreten zu können... Naja. Ideocracy hat ja eigentlich alles vorhergesagt. Was rege ich mich aus?
Nennt sich kollektive Massendummheit, liegt auch an den falschen Medien, bin sonst ratlos.
Naja, er hat aufgegeben, zitiert nicht mehr (siehe oben).
Verstehst du nicht, wovon ich spreche, du Ökostrom-Tröte?
Es geht mir nur und ausschließlich im die technische Effizienz der Erzeugung von Strom, genannt Wirkungsgrad. Thermodynamik ist kein Marktgesetz. Wir exportieren Strom, sicher, zu Zeiten, in denen wir wegen entsprechender Witterung mehr Öko-Strom erzeugen, als wir selbst verbrauchen oder eben verteilen/speichern können. Dafür sind wir so dankbar, dass wir sogar dafür bezahlen, dass man unseren Strom abnimmt. Aber wenn der Wind mal nicht weht, und die Sonne nicht vom Himmel lacht, dann importieren wir Strom, und auch dafür dürfen wir bezahlen.
Die Sonne ist zB physikalisch betrachtet eine perfekt-effiziente Atomenergie-Quelle, man muss die Sonne nur anzapfen.
Die dilettantische "Energiewende" wird scheitern, wenn nicht schnellstens die Netze ausgebaut werden und wir in den Besitz einer wenigstens leidlich effizienten (> 30%) Speichertechnik kommen, die sich sicher handhaben lässt.
Klar ist die Energiewende dilettantisch gemacht. Es ist die GROKO im Getriebe, die Milliarden an Banken und Us-Konzerne verschenkt. was soll dabei schon rauskommen? Ne Zeit lang haben die Irren FDP gewählt, und die CDU hat mit denen in der Regierung koaliert.
Da kann ja nichts richtig gut laufen bei diesen Spinnern in der Regierung. Die Entscheidung eine Energiewende zu machen, ist trotzdem richtig, wie du indirekt anerkennst.
'Nacht an die 2 Atomstrom-Nostalgiker/Theoretiker.
:cool:
Liberalist
24.05.2014, 01:41
'Nacht an die 2 Atomstrom-Nostalgiker/Theoretiker.
:cool:
http://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/spektakulaere-atom-plaene-franzosen-wollen-kernkraftwerk-im-meer-bauen-a-778425.html
http://www.ingenieur.de/Fachbereiche/Kernenergie/USA-entwickeln-schwimmendes-Atomkraftwerk-fuers-Meer
http://de.wikipedia.org/wiki/Brutreaktor
http://de.wikipedia.org/wiki/Kernfusion
Augen auf beim Eierkauf.
OneDownOne2Go
24.05.2014, 01:53
Die Sonne ist zB physikalisch betrachtet eine perfekt-effiziente Atomenergie-Quelle, man muss die Sonne nur anzapfen.
Klar ist die Energiewende dilettantisch gemacht. Es ist die GROKO im Getriebe, die Milliarden an Banken und Us-Konzerne verschenkt. was soll dabei schon rauskommen? Ne Zeit lang haben die Irren FDP gewählt, und die CDU hat mit denen in der Regierung koaliert.
Da kann ja nichts richtig gut laufen bei diesen Spinnern in der Regierung. Die Entscheidung eine Energiewende zu machen, ist trotzdem richtig, wie du indirekt anerkennst.
Oh je, wenn ich diesen Attac-liken Mist schon höre. Und die Sonne willst du "anzapfen", heilige Einfalt. Du hast Physik früh abgewählt, oder? Du zapfst die Sonne auch an, wenn du dich morgen in dein Auto setzt und den Motor startest, und auch, wenn du dir 'ne Wurst auf den Grill wirfst. Jedes noch so winzige Quäntchen Energie auf der Erde - außer der durch Kernspaltung "erzeugten" - kommt von der Sonne. Aber selbst die Energie, die wir bei der Spaltung von Atomen "gewinnen", kommt von Sonnen, nur eben nicht von unserer, sondern von den "gestorbenen" Sonnen, in der diese schweren Elemente entstanden sind.
Die Menge an Energie im Universum ist eine Konstante, Energie kann nicht erzeugt oder vernichtet werden, immer nur umgewandelt. Und dabei kommt es auf den Gesamtwirkungsgrad an, ermittelt über die gesamte Kette von der ersten Umwandlung bei der "Stromerzeugung" bis zur letzten Umwandlung beim "Verbrauch", einschließlich der Verluste, die durch Leitung und Speicherung entstehen. Und gemessen an diesem Indikator gibt es nichts effizienteres, als eben die "Erzeugung" in einem Kernkraftwerk. Die aktuell verfügbare Speichertechnik, die nicht auf eine besondere Topographie angewiesen ist (Pumpspeicherkraftwerke) arbeitet mit Wirkungsgraden unter 20%, es muss also fünf Mal so viel Energie "erzeugt" werden, wie tatsächlich benötigt wird, und das rund um die Uhr. Für jede Gigawattstunde aus einem abgeschalteten AKW müssen fünf Gigawattstunden Ökostrom erzeugt werden, auch dann, wenn kein Wind weh und die Sonne nicht scheint.
Das kann doch nicht so schwer zu verstehen sein, dass eine Technik, die mit einem so großen Verlust arbeitet, einfach noch nicht reif ist, und es vollkommen bekloppt und hirnrissig ist, darauf umzusteigen. Die Regelungen des EEG, die diese Wattstunden auch noch künstlich verteuert, tut ein Übriges, um die Energiewende auch noch zum totalen volkswirtschaftlichen Absurdum zu machen.
hamburger
24.05.2014, 03:29
'Nacht an die 2 Atomstrom-Nostalgiker/Theoretiker.
:cool:
Mit Verlaub....du bist ein Vollidiot und hast von Technik 0 Ahnung.
Frankreich importiert keinen Strom, es exportiert überschüssigen in die schweiz...billig....und die verkaufen den dann solchen Schwachmaten wie dir als Ökostrom...
Der Überschuß in Deutschland beruht allein auf dem Umstand, daß Kohlekraftwerke immer mitlaufen müssen....der überflüssige Ökostrom wird dann verschenkt...auch an Frankreich.
Lern erstmal lesen, und nicht nur irgendwelche Lügen aus Ökoblättern....
Die Kosten für Strom sind in Frankreich halb so hoch wie hier....du Trottel.
hamburger
24.05.2014, 03:37
Verstehst du nicht, wovon ich spreche, du Ökostrom-Tröte?
Es geht mir nur und ausschließlich im die technische Effizienz der Erzeugung von Strom, genannt Wirkungsgrad. Thermodynamik ist kein Marktgesetz. Wir exportieren Strom, sicher, zu Zeiten, in denen wir wegen entsprechender Witterung mehr Öko-Strom erzeugen, als wir selbst verbrauchen oder eben verteilen/speichern können. Dafür sind wir so dankbar, dass wir sogar dafür bezahlen, dass man unseren Strom abnimmt. Aber wenn der Wind mal nicht weht, und die Sonne nicht vom Himmel lacht, dann importieren wir Strom, und auch dafür dürfen wir bezahlen.
Die dilettantische "Energiewende" wird scheitern, wenn nicht schnellstens die Netze ausgebaut werden und wir in den Besitz einer wenigstens leidlich effizienten (> 30%) Speichertechnik kommen, die sich sicher handhaben lässt.
Es gibt heute überhaupt noch keine in größerem Rahmen praktikable Speichertechnik...und sie ist auch nicht in Sicht.
Alles was heute genannt wird ist lediglich in der Größenordnung von Laborversuchen möglich.
Ein gutes Beispiel sind die Elektromobile....Fiat muß in USA eines anbieten und bitte die Leute, es nicht zu kaufen.
Keine Batterie ist auf Dauer einsetzbar....und die Kosten für Ersatz sind gigantisch...und das nur bei Autos.
Die Batterietechnik wird nicht einmal von den Ökohardlinern als Möglichkeit angedacht.
Die Effizienz ist gigantisch, vor allem im Vergleich zu teuren Öl/Gas-Importen oder im Vergleich zu teuren/gefährlichen AKW.
Kernkraftwerke sind die sichersten Kraftwerke, die man überhaupt kennt. Und Gas bräuchte man nicht zu importieren, wenn man sich des Frackings bedienen würde.
[…]
Du hast noch immer nicht meine Frage beantwortet, warum Windräder subventioniert werden müssen, wenn sie doch angeblich so preiswert sind.
Sozialdemokraten verkaufen wieder einmal Wähler für dumm, gauckeln Entlastung vor und bezahlen müssen wieder alle Kassenpatienten.
Der Sonderbeitrag wird zum ZusatzbeitragGesundheitsreform verabschiedet / Gröhe erwartet BeitragssenkungDer Bundestag hat gestern mit den Stimmen von Union und SPD eine Reform der gesetzlichen Krankenversicherung beschlossen. Theoretisch könnten damit die Beiträge für etwa 20 Millionen Kassenmitglieder erst einmal sinken, wie Gesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) deutlich machte. Doch eine Gewähr dafür gibt es nicht. Die RUNDSCHAU erklärt die wichtigsten Neuerungen und ihre Bedeutung.
Beitragssätze. Zum 1. Januar 2015 soll der allgemeine Kassenbeitrag von jetzt 15,5 Prozent auf 14,6 Prozent reduziert werden. Arbeitgeber und Arbeitnehmer zahlen davon jeweils die Hälfte bis zur Beitragsbemessungsgrenze beim Lohn, die gegenwärtig bei 4050 Euro im Monat liegt. Der bisherige Sonderbeitrag von 0,9 Prozentpunkten, der von den Arbeitnehmern und Rentnern allein zu tragen ist, entfällt. Im Gegenzug werden über kurz oder lang einkommensabhängige Zusatzbeiträge fällig, deren Höhe die Kassen selbst festlegen können. Unter dem Strich wird es damit wieder unterschiedliche Gesamtbeiträge der Kassen geben.
Sonderkündigungsrecht. Werden Zusatzbeiträge erhoben oder im weiteren Verlauf erhöht, ist ein zeitnaher Wechsel der Kasse möglich. Wird bei einer Kasse zum Beispiel im Januar 2015 ein Zusatzbeitrag fällig, kann der Versicherte zum 1. April in einer anderen sein. Weil die Streichung des Sonderbeitrags bei allen Kassen eine Finanzierungslücke hinterlässt, wird die jeweilige Höhe des Zusatzbeitrags ausschlaggebend für einen Wechsel sein.
Informationspflicht. Die Kassen werden verpflichtet, die Versicherten per Brief über einen anstehenden Zusatzbeitrag beziehungsweise dessen Erhöhung zu informieren. Eine allgemeine Mitteilung in der Mitgliederzeitschrift der Kasse reicht dafür nicht mehr aus. Obendrein muss der Spitzenverband der Krankenkassen (GKV) im Internet eine „laufend aktualisierte Übersicht“ veröffentlichen, welche Kasse welchen Zusatzbeitrag erhebt. Was für die Versicherten ein Maximum an Transparenz bedeutet, sehen die Kassen mit Skepsis. In keiner anderen Branche gebe es eine gesetzliche Pflicht, auf einen billigeren Konkurrenten hinzuweisen, kritisierte ein GKV-Sprecher. Damit drohe die Versicherung auf den Aspekt „billig“ reduziert zu werden, anstatt auch die Qualität im Blick zu haben.
Prämien. Noch sitzen die allermeisten Kassen wegen der guten Wirtschaftslage auf einem dicken Finanzpolster. Zuletzt hat deshalb etwa jede fünfte der rund 130 Kassen Prämien ausgeschüttet. Dies ist ihnen künftig untersagt. Rund 20 Millionen Bundesbürger sind in Kassen versichert, die wegen ihrer Überschüsse ab Januar 2015 beim Zusatzbeitrag unter dem bislang verpflichtenden Sonderbeitrag von 0,9 Prozentpunkten bleiben könnten. Doch lediglich sieben Kassen haben bislang eine Beitragssenkung angekündigt. Der große Rest wird wohl nicht auf Einnahmen verzichten, denn nach allen Prognosen dürften die Gesundheitskosten ab 2016 wieder stärker steigen als die Lohn- und Rentenzuwächse. Spätestens dann könnten Rücklagen ein Vorteil im Wettbewerb der Kassen sein.
Qualität. Das Gesetz sieht die Gründung eines fachlich unabhängigen Qualitätsinstituts vor. Es soll Kriterien entwickeln, um die Versorgungsqualität im stationären und ambulanten Bereich besser zu messen und transparenter zu dokumentieren. Für die Versicherten könnte das zum Beispiel bedeuten, dass ihnen künftig die Vergleichbarkeit von Krankenhäusern im Hinblick auf Behandlungsabläufe und Erfolgsquoten erleichtert wird.
Pro und Kontra. In der Fachwelt wird die Finanzreform grundsätzlich begrüßt. Da das Gesetz bei allen Kassen einen Zusatzbeitrag notwendig macht, verliert er auch seinen Schrecken. Deshalb, so die Hoffnung, könnten sich die Kassen wieder stärker auf Versorgungsaspekte konzentrieren. Als Manko gilt die Tatsache, dass die Kassenmitglieder künftig alle Kostensteigerungen im Gesundheitswesen allein schultern müssen. Denn der Arbeitgeberbeitrag wird bei 7,3 Prozent eingefroren.
Stefan Vetter
aus Lausitzer Rundschau
Du hast noch immer nicht meine Frage beantwortet, warum Windräder subventioniert werden müssen, wenn sie doch angeblich so preiswert sind.
Weil der Energiemarkt in Deutschland ein Monopolisten-Markt ist, der von 4 privatisierten Energie-Riesen beherrscht wird. Diese Energie-Monoplisten würden von selbst nicht in erneuerbare Energie investieren.
Übrigens deinen verehrten Atomstrom gibt es in Deutschland auch nur deswegen, weil die Regierung Milliarden-Subventionen für Atomkraftwerke geleistet hat! Das müsstest du doch wissen, Beißer, oder bin ich deine einzige Info-Quelle?
Weil der Energiemarkt in Deutschland ein Monopolisten-Markt ist, der von 4 privatisierten Energie-Riesen beherrscht wird. Diese Energie-Monoplisten würden von selbst nicht in erneuerbare Energie investieren.
Warum sollten sie das denn auch tun, wenn Strom mit Steinkohle oder Atomkraft deutlich billiger hergestellt werden kann?
Warum sollten sie das denn auch tun, wenn Strom mit Steinkohle oder Atomkraft deutlich billiger hergestellt werden kann?
Beißer willst du diskutieren oder dich blamieren? Wir haben doch eben festgestellt, dass die Regierung die Atomkraft mit Milliarden subventioniert. Warum soll die Regierung keine Subventionen für Windstrom machen,wenn sie es für alle anderen Energieformen macht?
:cool:
Beißer willst du diskutieren oder dich blamieren? Wir haben doch eben festgestellt, dass die Regierung die Atomkraft mit Milliarden subventioniert.
Nein, das haben wir nicht festgestellt. Die Atomkraft wird in Wahrheit nicht subventioniert, sondern mit ausufernden unnötigen Kosten belegt. Ich erwähne nur mal das Stichwort »Endlagerung«.
Warum soll die Regierung keine Subventionen für Windstrom machen,wenn sie es für alle anderen Energieformen macht?
:cool:
Du gibst also zu, dass Windenergie nicht wirtschaftlich ist, sondern nur mit Subventionen funktioniert. Genau das sage ich doch die ganze Zeit.
Kernkraftwerke sind die sichersten Kraftwerke, die man überhaupt kennt.
Allein für diesen Satz müsste man dich mal kräftig abwaschen. Bleib sachlich.
Nein, das haben wir nicht festgestellt. Die Atomkraft wird in Wahrheit nicht subventioniert, sondern mit ausufernden unnötigen Kosten belegt. Ich erwähne nur mal das Stichwort »Endlagerung«.
Willst du den Blödsinn ernsthaft fortsetzen? Eine Technologie die hochradioaktiven Müll verursacht, ist eben eine verdammt schlechte und teure Technologie und nicht zur Stromversorgung geeignet. Da beißt die Maus keinen Faden ab.
Natürlich wurden die Atomkraftwerke mit unzähligen Milliarden Steuergeldern subventioniert.
Allein für diesen Satz müsste man dich mal kräftig abwaschen. Bleib sachlich.
Ich habe das weiter vorn in diesem Strang schon ausführlich dargestellt! Kernkraft hat in Europa etwa 60 Todesopfer gefordert (Tschernobyl), im gleichen Zeitraum gab es mehrere 1000 Tote durch Wasserkraft. Auch die Zahl der Toten im Kohlebergbau für Kohlekraftwerke ist deutlich höher als die der Opfer durch die absolut sichere Kernkraft.
Willst du den Blödsinn ernsthaft fortsetzen? Eine Technologie die hochradioaktiven Müll verursacht, ist eben eine verdammt schlechte und teure Technologie und nicht zur Stromversorgung geeignet.
Radioaktivität ist ein natürliches Phänomen und beim richtigen Umgang mit ihr völlig ungefährlich. Tatsächlich gäbe sogar kein Leben auf dieser Welt, wenn es keine Radioaktivität gäbe.
Lebemann
14.06.2014, 09:23
Radioaktivität ist ein natürliches Phänomen und beim richtigen Umgang mit ihr völlig ungefährlich. Tatsächlich gäbe sogar kein Leben auf dieser Welt, wenn es keine Radioaktivität gäbe.
Dann kannst du ja deinen Keller mal als Endlager anbieten...
Dann kannst du ja deinen Keller mal als Endlager anbieten...
Ich bin 1965 aufs Gymnasium gekommen. Wir hatten im Physikunterricht noch echtes Plutonium. In 2 m Abstand war mit dem Geigerzähler nichts mehr anzumessen. Luft schirmt Radioaktivität zuverlässig ab.
Radioaktivität ist ein natürliches Phänomen und beim richtigen Umgang mit ihr völlig ungefährlich. Tatsächlich gäbe sogar kein Leben auf dieser Welt, wenn es keine Radioaktivität gäbe.
Red keinen Blech. Radioaktivität in der Natur ist nur in geringer Konzentration vorhanden. Es ist dumm, gefährliche und teure Technologien zur Stromversorgung einzusetzen, wenn man stattdessen ungefährlichere und günstigere Technologien hat.
Außerdem muss man die Rohstoffe Uran etc. für wichtigere Forschungen sparen anstatt es zu "verpulvern".
Es ist dumm, gefährliche und teure Technologien zur Stromversorgung einzusetzen, wenn man stattdessen ungefährlichere und günstigere Technologien hat.
Insofern stimme ich dir sogar zu. Nur sind Wind- und Solarenergie weder ungefährlicher noch günstiger, sondern deutlich teurer.
Insofern stimme ich dir sogar zu. Nur sind Wind- und Solarenergie weder ungefährlicher noch günstiger, sondern deutlich teurer.
Wie kann das teurer sein? Glaubst du der Aufbau von Windrädern und Solaranlagen kostet mehr Milliarden als der Aufbau eines Atomkraftwerks mit all den Sicherheitsvorkehrungen? glaub bloß nicht den Schwachsinn, den die FDP verzählt. Die FDP erzählt immer solchen Schwachsinn, weil die FDP Lobbypolitik für die Atomwirtschaft und die Doofen macht.
Du kannst zb auf dein Haus eine Solaranlage und ein Windrad stellen, das kostet dich maximal paar tausend €, aber das lohnt sich, weil du die nächsten Jahrzehnte weniger an die großen Stromanbieter zahlen musst. Genau das will die FDP verhindern, die FDP will, dass wir abgezockt werden von den großen Konzernen.
Wie kann das teurer sein?
Der Strom von Windrädern und Solarflächen ist deutlich teurer als der aus Stein- und Braunkohlekraftwerken. Er ist auch deutlich teurer als der aus Atomkraftwerken. Vor allem dann, wenn man bedenkt, dass die meisten Sicherheitsvorkehrungen politisch verursacht und nicht technisch bedingt sind. Es ist nun einmal der unselige Einfluss der Linken, die vom KGB gesteuert die Wirtschaftskraft des Westens schwächen wollten und wollen. Der Kampf gegen die preiswerte und sichere Atomkraft ist dabei eines ihrer großen Aktionsziele.
Der Strom von Windrädern und Solarflächen ist deutlich teurer als der aus Stein- und Braunkohlekraftwerken. Er ist auch deutlich teurer als der aus Atomkraftwerken. Vor allem dann, wenn man bedenkt, dass die meisten Sicherheitsvorkehrungen politisch verursacht und nicht technisch bedingt sind. Es ist nun einmal der unselige Einfluss der Linken, die vom KGB gesteuert die Wirtschaftskraft des Westens schwächen wollten und wollen. Der Kampf gegen die preiswerte und sichere Atomkraft ist dabei eines ihrer großen Aktionsziele.
Du meine Gütel, dir haben sie echt was in den Tee getan heute, gell? :cool:
Du bist ein Verschwörungstheoretiker, zumindest bei diesem Thema.
Fakt bleibt: Atomstrom und Kohlestrom sind nicht günstiger als Wind-/Solarstrom, im Gegenteil sie sind teurer und verursachen Folgekosten.
Wovor hast du Angst? Hast du Angst, dass Deutschland ohne Atomwaffen da stehen könnte im Falle eines Nuklearkrieges? Ist es das?
Davor brauchst du an sich keine Angst haben, denn Deutschland kann relativ schnell Atomwaffen herstellen, dafür braucht man aber keinen Atomstrom.
Alter Stubentiger
22.06.2014, 07:02
Ich habe das weiter vorn in diesem Strang schon ausführlich dargestellt! Kernkraft hat in Europa etwa 60 Todesopfer gefordert (Tschernobyl), im gleichen Zeitraum gab es mehrere 1000 Tote durch Wasserkraft. Auch die Zahl der Toten im Kohlebergbau für Kohlekraftwerke ist deutlich höher als die der Opfer durch die absolut sichere Kernkraft.
Schade daß die Toten beim Uranbergbau nicht gezählt werden. Und die verseuchten Gebiete durch den Bergbau so weit weg von der Aufmerksamkeit der Weltöffentlichkeit liegen.
Absolut sicher waren auch die AKW`s in Japan immer. 100%.
Alter Stubentiger
22.06.2014, 07:14
Der Strom von Windrädern und Solarflächen ist deutlich teurer als der aus Stein- und Braunkohlekraftwerken. Er ist auch deutlich teurer als der aus Atomkraftwerken. Vor allem dann, wenn man bedenkt, dass die meisten Sicherheitsvorkehrungen politisch verursacht und nicht technisch bedingt sind. Es ist nun einmal der unselige Einfluss der Linken, die vom KGB gesteuert die Wirtschaftskraft des Westens schwächen wollten und wollen. Der Kampf gegen die preiswerte und sichere Atomkraft ist dabei eines ihrer großen Aktionsziele.
Blödsinn. Die gültige Atomnovelle ist in weiten Teilen von der Regierung Kohl geschaffen worden. Nach dieser Novelle von 1994 sind schon damals laufenden AKW`s unsicher und nicht mehr genehmigungsfähig. Sie dürfen bis heute nur durch eine großzügige Ausnahme für Altanlagen betrieben werden. Laut dieser Novelle der konservativen Regierung Kohl sind vor allem neue AKW`s nicht mehr genehmigungsfähig. Also stand schon vor dem Atomausstieg von Rot/Grün fest daß es kein neues AKW mehr in D. geben wird.
Du meine Gütel, dir haben sie echt was in den Tee getan heute, gell? :cool:
Du bist ein Verschwörungstheoretiker, zumindest bei diesem Thema.
Fakt bleibt: Atomstrom und Kohlestrom sind nicht günstiger als Wind-/Solarstrom, im Gegenteil sie sind teurer und verursachen Folgekosten.
Wovor hast du Angst? Hast du Angst, dass Deutschland ohne Atomwaffen da stehen könnte im Falle eines Nuklearkrieges? Ist es das?
Davor brauchst du an sich keine Angst haben, denn Deutschland kann relativ schnell Atomwaffen herstellen, dafür braucht man aber keinen Atomstrom.
Atomstrom ist die billigste aller Energiearten, ganz gleich was du behauptest. Und sie wird nicht subventioniert genauso wenig wie die Energie aus Kohle. Der Ökodreck allerdings kann nur überleben, indem er massive Steuermilliarden abgreift.
Wieder ein Sozi Welcher gehen muss, die SPD ist die reinste Wanderdüne.
Michael Hartmann als innenpolitischer SPD-Sprecher zurückgetreten
Berlin (dpa) - Der Bundestag hat wegen Drogenverdachts die Immunität des SPD-Innenexperten Michael Hartmann aufgehoben. Begründet wurde der Beschluss mit einem Durchsuchungsantrag der Berliner Staatsanwaltschaft.
Nach dpa-Informationen aus Parlamentskreisen soll es um die Modedroge Crystal Meth gehen. DieStaatsanwaltschaft (http://web.de/magazine/schlagwort/staatsanwaltschaft)bestätigte auf Nachfrage, dass Räume des bisherigen innenpolitischen Sprechers der SPD-Bundestagsfraktion durchsucht wurden.Hartmann (http://web.de/magazine/schlagwort/michael-hartmann)trat noch am Mittwoch als innenpolitischer Sprecher zurück.
"Es geht um den Verdacht eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz", sagte Sprecher Martin Steltner der Deutschen Presse-Agentur. Zunächst hatte die "Bild"-Zeitung über den Crystal-Meth-Verdacht berichtet. Nach dpa-Informationen geriet Hartmann bei Ermittlungen gegen Drogenhändler ins Visier der Behörden.
Der 51 Jahre alte ledige Rheinland-Pfälzer Hartmann sitzt seit 2002 im Bundestag, er ist auch Mitglied im parlamentarischen Gremium zur Kontrolle der Geheimdienste.
Die Parlamentarische Fraktionsgeschäftsführerin Christine Lambrecht betonte: "Die SPD-Bundestagsfraktion unterstützt die Arbeit der Staatsanwaltschaft. Die Vorwürfe müssen schnell und umfassend aufgeklärt werden." Aus Rücksicht auf die Ermittlungen werde es keine weitere Kommentierung durch die Fraktion geben.
weiter lesen: http://web.de/magazine/nachrichten/deutschland/19093752-staatsanwalt-ermittelt-spd-bundestagsabgeordneten-michael-hartmann.html#.A1000145
Graf Zahl
02.07.2014, 19:57
SPD ist nicht sozial, wo dann ? Haben Hartzgesetze eingeführt, haben Lohndumping begünstig, bekommen den BER Schweinestall nicht in den Griff, und realisierten Massenzuwanderung ins Sozialnetz , und sind bei Wahlkampfveranstaltungen total imkompetent und wollen kritische Themen nicht beachtet wissen.
Staatsanwaltschaft ermitteltIllegale Parteienfinanzierung in früherer Maas-Fraktion?Im Saarland ermittelt die Staatsanwaltschaft wegen des Verdachts auf illegale Parteienfinanzierung gegen die SPD-Fraktion. Im Fokus: Wahlkampf-Fotos des heutigen Bundesjustizministers Heiko Maas.
Aus http://www.faz.net/img/fazlogo_ressort.gif (http://www.faz.net/)
http://www.faz.net/aktuell/politik/staatsanwaltschaft-ermittelt-illegale-parteienfinanzierung-in-frueherer-maas-fraktion-13034274.html
vBulletin v4.2.5 Alpha 3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.