Anmelden

Vollständige Version anzeigen : SPD = Wortbruch total, GROKO = asozial - was ist an der SPD noch sozial?!



Seiten : 1 [2] 3

NSU_Kraftrad
15.02.2014, 21:26
Was willst du denn verteilen. Das BMW Werk verkaufen und es auf den Partytisch packen ? Für 2 Jahre Hartz und kleine Renten erhöhen.


Was hälst du denn davon, alle Geldhyänen die Momentan nur auf Devidende warten zu 90% enteignen, und diese 90% zu 60% an alle Volksdeutschen BMW Mitarbeiter gleichberechtigt verteilen die seit mehr als 10 Jahren im Betrieb sind und den Rest 30% an alle die länger als 5 Jahre dabei sind und 10 % an alle die weniger als 5 Jahre dabei sind. Oder so ähnlich. Ich bin mit sicher die neuen Eigentümer würden mit dem Konzern und Ihrem täglich Brot sehr verantwortungsvoll umgehen.

Sunj1
15.02.2014, 21:30
Du sabbelst nur linke dumme Antiwachstumsthesen nach. Wenn es Unbeschäftigte gibt muss für die das BSP gesteigert werden, ist das für einen Dummkopf begreifbar ? Länder mit Wachstum haben eben keine Schmerzen mit Schulden.

.

und du sabbelst hier nur dumme neoliberale Ausbeutungsthesen nach....

Wenn es Unterbeschäftigte gibt, gibt es mehrere Möglichkeiten:
a) Sozialleistungen
b) Man reduziert Überstunden, das schafft zusätzliche Arbeitsplätze.

deine Lösung: immer mehr Wachstum, bis unser Planet ausgebeutet ist, ist Schwachsinn im Quadrat.

Sunj1
15.02.2014, 21:34
Immer höher schneller weiter bringt nichts, weil man dafür den nächsten Banken-Crash und Finanzchaos bekommen wird. Wenn du und andere auf der Autobahn 500 km/h fahren würden, rate mal was passieren würde. So in etwas läufts in der Banken- und Reichenwelt.

Das Land hat mehr als genug Geld, aber es ist sehr ungerecht verteilt, eine kleine Oberschicht besitzt Billionen Geldvermögen!


Korrekt!

das gefällt den Reichen-Sekten FDP CDU/CSU sehr gut.....so kann es bleiben......die SPD hat zwar ne Reichensteuer versprochen aber nach der Wahl kommts nicht..........:germane:

Dr Mittendrin
16.02.2014, 08:53
[QUOTE=NSU_Kraftrad;6939489]Was hälst du denn davon, alle Geldhyänen die Momentan nur auf Devidende warten zu 90% enteignen, und diese 90% zu 60% an alle Volksdeutschen BMW Mitarbeiter gleichberechtigt verteilen die seit mehr als 10 Jahren im Betrieb sind und den Rest 30% an alle die länger als 5 Jahre dabei sind und 10 % an alle die weniger als 5 Jahre dabei sind. Mach das dann stürzen diese Aktien ins bodenlose.
Oder du behältst die Dividenden im Betrieb und der Kurs profitiert davon. Völlig sozialistischeer HUmbug dann jkauft man eben keine deutschen Aktien mehr. Ausserdem brauchen Lebensversicherungen auch Rendite. Ossi das ist nicht so einfach.



Oder so ähnlich. Ich bin mit sicher die neuen Eigentümer würden mit dem Konzern und Ihrem täglich Brot sehr verantwortungsvoll umgehen. Der BMW musst du nix an den Schrauben verstellen, die Stammmitarbeiter leben gut.

Dr Mittendrin
16.02.2014, 08:59
und du sabbelst hier nur dumme neoliberale Ausbeutungsthesen nach....
Gerade die Ostblockländer haben niedrige Löhne, warum ? Weil der Sozialismus schuld war.

Ich geh in einem halben Jahr in die neoliberale Schweiz und verdiene mehr wie hier :haha:


Wenn es Unterbeschäftigte gibt, gibt es mehrere Möglichkeiten: Du willst sozialistisch Mangel verteilen.

a) Sozialleistungen Noch mehr Abgaben :crazy:

b) Man reduziert Überstunden, das schafft zusätzliche Arbeitsplätze. Wer hat denn Überstunden? Meistens die Facharbeiter, bei denen weniger Arbeitslosigkeit herrscht.


deine Lösung: immer mehr Wachstum, bis unser Planet ausgebeutet ist, ist Schwachsinn im Quadrat.

Der Planet wird ausgebeutet weil die Afrikaner das Poppen nicht aufhören.
Nicht weil der Sachse der 4 Jahre arbeitslos war einen Job bekam und ein amerikanischer Investor in der BRD das Bruttosozialprodukt steigert durch Neubau eines Werks in Sachsen..

Du sabbelst den roten Versagern, die sich nie bewiesen nur dummes Zeug nach.

Dr Mittendrin
16.02.2014, 09:06
Korrekt!

das gefällt den Reichen-Sekten FDP CDU/CSU sehr gut.....so kann es bleiben......die SPD hat zwar ne Reichensteuer versprochen aber nach der Wahl kommts nicht..........:germane:


Vermögen kannst du nur einmal verteilen, das hat die DDR gemacht, und nun ?

Fortuna
16.02.2014, 09:17
Mir scheint Sigmar Gabriel hat alle verarscht, da er so tut als habe er einen sozialen Koalitionsvertrag durchgesetzt. Das Gegenteil ist der Fall, es bleibt alles beim radikalen Neoliberalismus.

Die sPD ist die Partei der Bonzen und Apparatschiks, die für das eigene Wohl bedenkenlos die Arbeiter verkaufen. Da muß man gar nicht bis Gustav Noske zurückgehen. Meiner persönlichen Meinung nach tummeln sich in diesem Verein Arbeitsscheue, die für sich und ihresgleiche sichere, gutbezahlte Pöstchen bei Staat, "Gewerkschaft", etc. schaffen und sich dort die Eier schaukeln, während sie die Arbeiter systematisch immer tiefer in die Abhängigkeit und Ausbeutung hetzen.

Die sind doch die willigen Helfer, Lakaien und Kettenhunde der Schwarzen und des Großen Geldes.

Den Mittelstand und die Arbeiter, die Ehrlichen und die Fleißigen hassen diese Minusmenschen aber wie der Teufel das Weihwasser und tun alles um sie zu vernichten.

Ich war so strohdumm dieses Gesindel jahrzehntelang zu wählen - das werde ich niemals wieder tun.

Sunj1
16.02.2014, 18:08
Wer hat denn Überstunden? Meistens die Facharbeiter, bei denen weniger Arbeitslosigkeit herrscht.


boah bist du dumm....wenn man Überstunden abbaut, kann man neue Arbeitsplätze schaffen....



Der Planet wird ausgebeutet weil die Afrikaner das Poppen nicht aufhören.
.

Boah bist du dumm, ein dummer Rassist!!
:germane:

BlackForrester
17.02.2014, 07:53
Der Mindestlohn wäre durch Nachfragepolitik leicht zu ermöglichen. Einfachste und unkomplizierteste Lösung ohne gesetzliche Details und Differenzierungen.
So verwalten wir nur Mangel.
Der Mindestlohn wird umgangen werden durch
1. Nichtnachfrage
2. Niedrig bezahlte Facharbeiter, die unqualifizierte Arbeiten mit erledigen
3. durch Schwarzarbeit
4. durch Subunternehmer die keinen gesetzlichen Schutz haben
5. durch Nötigung, falsche Stundenzahl zu unterschreiben um auf 8,50 zu kommen

Als Mann an der Basis könntest du mich sofort ins Arbeitsministerium ordern.



Du blendest Praktiak und Berufsausbildung (um nur zwei Beispiele zu nennen) komplett aus - und für die würde ein gesetzlich, flächendeckender Mindestlohn genauso zwingend gelten.

BlackForrester
17.02.2014, 08:02
Dann macht man es so wie die Schweizer und begrenzt die Zuwanderung.
Darüber hinaus werden die Steuern für die Unternehmen erhöht, die keine Berufsaubildung anbieten. Wer sich bei anderen bedient, hat mehr zu zahlen.
Ganz einfach.
Und Praktika sind ohnehin Missbrauchsinstrumente.



Ah ja...´mal abgesehen von dem bürokratischen Aufwand der hunderte von Millionen, wenn nicht sogar Mrd. verschlingen wird...also zahlen dann auch Unternehmen, die gar keine Auszubildenden finden? Das sehe ich doch richtig so, oder?

Dann Praktika...
...wenn Du Dich als Jugendlicher noch in Deiner beruflichen Findungsphase befindest und während Deiner Schulzeit in den einem oder anderen Berufszweig sozusagen reinschnuppern kann, dann ist dies Missbrauch?
...wenn Du eine Umschulung machst (z.B. aus gesundheitlichen Gründen), dann ist im Lehrplan auch ein (mehrmonatiges) praktisches Praktikum in einem Betrieb vorgesehen...das ist Mißbrauch?

Dass im Bereich Praktikum Mißbrauch betrieben wird (wobei seltsamerweise Parteien dieses Mittel ausgiebig nutzen) stelle ich damit jedoch nicht in Abrede...nur gilt diese Aussage halt nicht pauschal.

Dr Mittendrin
17.02.2014, 08:12
Du blendest Praktiak und Berufsausbildung (um nur zwei Beispiele zu nennen) komplett aus - und für die würde ein gesetzlich, flächendeckender Mindestlohn genauso zwingend gelten.

Hast recht. Da wird eh schon verhandelt ob man die einschliesst.

Beißer
17.02.2014, 08:57
In einem Bürgerkrieg ist Wut im Bauch eine Effektivere Waffe als Nahrung im Bauch, zum Überleben reichen auch Bucheckern oder ein geplünderter Acker.

In einem Bürgerkrieg wirst du erschossen, wenn du einen Acker plünderst.

Beißer
17.02.2014, 08:58
Frankreich, die DDR zeigen doch dass sozialistische Rezepte nix bringen.

Auch die BRD gehört mittlerweile zu diesen Negativbeispielen.

Beißer
17.02.2014, 09:00
Und die anderen 39 Millionen 999.000 Vorstände? Was werden die? Und wer putzt die Klos? Du? :D

Warum sollte ich? Ich bin für besser bezahlte Tätigkeiten qualifiziert. Finde dich damit ab: Es gibt Kluge und Dumme, es gibt Erfolgreiche und Versager. Und kein Sozialismus der Welt wird das jemals ändern können.

Beißer
17.02.2014, 09:06
boah bist du dumm....wenn man Überstunden abbaut, kann man neue Arbeitsplätze schaffen....

Falsch. Neue Arbeitsplätze bedeuten neue »Sozial«abgaben – und damit höhere Kosten. Ist ein Arbeitsplatz aber zu teuer, fällt er weg. Aktuell plant Ford die Verlagerung von 4000 Arbeitsplätzen aus Köln ins rumänische Kragau (Craiova), weil die Arbeit dort billiger getan wird als im Hochlohnland BRD. http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2014/02/15/koelner-ford-werk-droht-verlagerung-nach-rumaenien/

Dr Mittendrin
17.02.2014, 09:18
Auch die BRD gehört mittlerweile zu diesen Negativbeispielen.

Schleichend ja.

Skorpion968
17.02.2014, 10:59
Ah ja...´mal abgesehen von dem bürokratischen Aufwand der hunderte von Millionen, wenn nicht sogar Mrd. verschlingen wird...also zahlen dann auch Unternehmen, die gar keine Auszubildenden finden? Das sehe ich doch richtig so, oder?

In einem Land mit faktisch mindestens 5 Millionen Arbeitslosen findet jedes Unternehmen Auszubildende. Alles andere ist stumpfe Ausrede.
Man darf als Unternehmer auch nicht erwarten, dass einem die gebratenen Tauben ins Maul geschmissen werden.


Dann Praktika...
...wenn Du Dich als Jugendlicher noch in Deiner beruflichen Findungsphase befindest und während Deiner Schulzeit in den einem oder anderen Berufszweig sozusagen reinschnuppern kann, dann ist dies Missbrauch?

Ja, das sind doch die Ausnahmen. Man kann es ja auf Jugendliche begrenzen. Was aber gar nicht geht ist, dass Akademiker von Praktikum zu Praktikum gereicht werden und die Praktikanten für einen Schmierenlohn Vollaufgaben übernehmen. Das ist die Regel und das ist eindeutig Missbrauch.

Skorpion968
17.02.2014, 11:01
Warum sollte ich? Ich bin für besser bezahlte Tätigkeiten qualifiziert. Finde dich damit ab: Es gibt Kluge und Dumme, es gibt Erfolgreiche und Versager. Und kein Sozialismus der Welt wird das jemals ändern können.

Kein eingebildeter Pseudoqualifizierter wird es jemals ändern können, dass ein Land keine 40 Millionen Vorstände braucht und irgendwer die Klos putzen muss.

Beißer
18.02.2014, 18:17
Kein eingebildeter Pseudoqualifizierter wird es jemals ändern können, dass ein Land keine 40 Millionen Vorstände braucht und irgendwer die Klos putzen muss.
Warum sollte man das auch ändern? Die Kloputzer müssen nur erkennen, dass sie nicht so viel verdienen können wie ein Vorstand.

BlackForrester
18.02.2014, 20:37
In einem Land mit faktisch mindestens 5 Millionen Arbeitslosen findet jedes Unternehmen Auszubildende. Alles andere ist stumpfe Ausrede.
Man darf als Unternehmer auch nicht erwarten, dass einem die gebratenen Tauben ins Maul geschmissen werden.

Ja, das sind doch die Ausnahmen. Man kann es ja auf Jugendliche begrenzen. Was aber gar nicht geht ist, dass Akademiker von Praktikum zu Praktikum gereicht werden und die Praktikanten für einen Schmierenlohn Vollaufgaben übernehmen. Das ist die Regel und das ist eindeutig Missbrauch.



Dann rede einmal mit gewissen Handwerkskreise, welche (trotz teilweise Spitzenlöhne für Azubis) keine Azubis finden...weil man eben nicht mehr auf den Bau will oder den Beruf eines Metzgers oder Bäckers ergreifen will.
Dann komm einmal ins Ländle, wo faktisch in manchen Regionen Vollbeschäftigung herrscht und suche als kleines Handwerksunternehmen nach einem Azubi...die würden, wenn es denn welche gäbe.
Also hör mit dem Märchen auf, dass man bei 5 Mio. Arbeitslose dann Auszubildende findet...

Denn zum Praktikum...war das nicht - nach Deiner Aussage - alles Missbrauch? Siehst Du...jedes Medaille hat zwei Seiten und das Leben besteht nun einmal nicht aus "Wünsch Dir was", sondern aus Realitäten.

Skorpion968
18.02.2014, 21:40
Warum sollte man das auch ändern? Die Kloputzer müssen nur erkennen, dass sie nicht so viel verdienen können wie ein Vorstand.

Warum? Weil sie im Gegensatz zum Vorstand ARBEITEN?

Skorpion968
18.02.2014, 21:48
Dann rede einmal mit gewissen Handwerkskreise, welche (trotz teilweise Spitzenlöhne für Azubis) keine Azubis finden...weil man eben nicht mehr auf den Bau will oder den Beruf eines Metzgers oder Bäckers ergreifen will.
Dann komm einmal ins Ländle, wo faktisch in manchen Regionen Vollbeschäftigung herrscht und suche als kleines Handwerksunternehmen nach einem Azubi...die würden, wenn es denn welche gäbe.
Also hör mit dem Märchen auf, dass man bei 5 Mio. Arbeitslose dann Auszubildende findet...

Das ist doch alles Geheule und Gejammer. Selbstverständlich findet man Auszubildende, wenn man einen guten Ausbildungsplatz anzubieten hat. Und nicht bloß einen Ausbeuterjob. Viele Unternehmer haben auch zu hohe Ansprüche. Gesucht wird ein Bäckerlehrling für ein paar hundert Euro Lohn im Monat, der aber möglichst ein Einser-Abitur mitbringen soll.


Denn zum Praktikum...war das nicht - nach Deiner Aussage - alles Missbrauch? Siehst Du...jedes Medaille hat zwei Seiten und das Leben besteht nun einmal nicht aus "Wünsch Dir was", sondern aus Realitäten.

Praktikum ist überwiegend Missbrauch und gehört abgeschafft. Für Jugendliche, die sich beruflich orientieren wollen, kann man ein paar klar definierte Ausnahmen machen.

BlackForrester
18.02.2014, 22:17
Das ist doch alles Geheule und Gejammer. Selbstverständlich findet man Auszubildende, wenn man einen guten Ausbildungsplatz anzubieten hat. Und nicht bloß einen Ausbeuterjob. Viele Unternehmer haben auch zu hohe Ansprüche. Gesucht wird ein Bäckerlehrling für ein paar hundert Euro Lohn im Monat, der aber möglichst ein Einser-Abitur mitbringen soll.



Einmal davon abgesehen, dass Deine Aussage nicht die Lebensrealität widerspiegelt (unterhalte Dich einmal mit Handwerker und kleinen Unternehmern im Ländle) - die würden lieben gerne aus Hauptschüler einstellen - ja, wenn dies "Hauptschüler" wären, welche den Standard einer Hauptschule in meinen jungen Jahren, erfüllen würden.

Hier beginnt aber die Malaise - ich bin mir sicher, den Leistungsstandard meiner jungen Jahren angesetzt - würden wohl 50% derer, welche heute ein Gymnasium besuchen vielleicht einen guten Realschulabschluss hinlegen - aber niemals das Abi schaffen. Ähnliches gilt für die Realschule - die würden einen guten Hauptschulabschluss hinlegen, die mittlere Reife aber niemals schaffen.
Wenn Du die Leistungsanforderungen immer mehr heruntersetzt, dann braucht man wohl in Zukunft ein Studium im Brötchen backen zu können.

Skorpion968
18.02.2014, 22:49
Einmal davon abgesehen, dass Deine Aussage nicht die Lebensrealität widerspiegelt (unterhalte Dich einmal mit Handwerker und kleinen Unternehmern im Ländle) - die würden lieben gerne aus Hauptschüler einstellen - ja, wenn dies "Hauptschüler" wären, welche den Standard einer Hauptschule in meinen jungen Jahren, erfüllen würden.

Hier beginnt aber die Malaise - ich bin mir sicher, den Leistungsstandard meiner jungen Jahren angesetzt - würden wohl 50% derer, welche heute ein Gymnasium besuchen vielleicht einen guten Realschulabschluss hinlegen - aber niemals das Abi schaffen. Ähnliches gilt für die Realschule - die würden einen guten Hauptschulabschluss hinlegen, die mittlere Reife aber niemals schaffen.
Wenn Du die Leistungsanforderungen immer mehr heruntersetzt, dann braucht man wohl in Zukunft ein Studium im Brötchen backen zu können.

Unsinn. Die Leistungsanforderungen und die Leistungsstandards lassen sich heute gar nicht mehr mit früher vergleichen. Man kann immer sagen, früher war alles besser. Beweisen lässt sich das aber nicht.

Mit Hauptschulabschluss sind die Leute heutzutage fast sicher arbeitslos oder in irgendwelchen Hilfsarbeiter-Jobs. Ich kenne genügend Handwerker und Kleinunternehmer und ich weiß, dass die zu hohe Ansprüche haben. Die möchten am liebsten Lehrlinge, die schon fertig sind und die sie wie Gesellen einsetzen können zum geringen Lehrlingsgehalt. Aber die heißen Lehrlinge, weil sie den Beruf erst noch LERNEN müssen. Da sind Unternehmen selbst in der Verantwortung ihren eigenen Nachwuchs auszubilden. Stattdessen höre ich aber nur Gejammer. Eine Volkswirtschaft ist kein Supermarkt, wo man sich billige Fachkräfte einfach aus dem Regal holen kann.

Ich kann dir auch sagen, woran das Gejammer und die hohen Ansprüche liegen. In den letzten 20-25 Jahren war der deutsche Arbeitsmarkt ganz klar ein Unternehmermarkt. Ein in Relation zur Nachfrage massives Überangebot an Arbeitskräften. Der Unternehmer hatte quasi die freie Auswahl und konnte prima die Löhne drücken. Das ist auch der Grund dafür, dass der Hauptschul- und der Realschulabschluss abgewertet wurden. Weil es so viele Abgänger gab, dass selbst einfache Handwerksberufe sich Abiturienten heranholen konnten, so groß war der Überschuss an Arbeitskräften. Da hat man die hohen Ansprüche aufgebaut. Aber in den letzten Jahren hat sich das Bild ein bisschen gedreht. Der Arbeitskräfteüberschuss ist nicht mehr ganz so groß, aber die Anspüche sind immer noch genauso hoch.

BlackForrester
19.02.2014, 07:52
Unsinn. Die Leistungsanforderungen und die Leistungsstandards lassen sich heute gar nicht mehr mit früher vergleichen. Man kann immer sagen, früher war alles besser. Beweisen lässt sich das aber nicht.



Es geht nicht darum, ob "früher alles besser war" - sondern um Realitäten.
Wenn die veröffentlichten Zahlen stimmen, dass z.B. in 2008 jeder dritte Student sein Studium abgebrochen hat - während in derselben Zeit nur jeder sechste Auszubildende seine Lehre nicht beendet hat - dann wirft dies Fragen auf.

Geht man dann in der Zeitreihe ein paar Jahrzehnte zurück, dann kommt man zu ganz anderen, deutlich geringeren "Abbruchsergebnissen".

Das muss wohl seinen Grund haben würde ich meinen - und der Grund ist wohl mitnichten in "früher war alles besser" zu suchen, sondern wohl eher mit einer total verfehlten Bildungspolitik in diesem Lande, welche Hauptschüler als "Looser" abstempelt und so Eltern mehr oder minder zwingt Ihre Kinder in Schulen zu pressen, wo die Kinder eigentlich nichts zu suchen haben.
Will man nicht eine exorbitante Schulwechselquote in Kauf nehmen bleibt nur eine Möglichkeit - die Anforderungen abzusenken.

Wenn ich so an meine Jugend zurückdenke...wer da aufs Gymnasium wollte, der musste schon erhebliche Anforderungen erfüllen um auf solche eine Schule wechseln zu können - heute ist das Gymnasium eigentlich (um es überspitzt auszudrücken) eher die Regel...waren wir eigentlich in unserer Jugend alle dümmer als die heutigen Kinder oder hat man das Niveau abgesenkt um, per Statistik, auf einen hohen Abituranteil der Kinder verweisen zu können????

Beißer
19.02.2014, 08:22
Warum? Weil sie im Gegensatz zum Vorstand ARBEITEN?

Verstehe ich dich recht, dass du meinst, man könne in heutigen Zeiten ein Wirtschaftssystem mit Kloputzen am laufen halten? :schock:

Beißer
19.02.2014, 08:24
Gesucht wird ein Bäckerlehrling für ein paar hundert Euro Lohn im Monat, der aber möglichst ein Einser-Abitur mitbringen soll.

Es ist doch ein Skandal, dass einem Lehrling – also jemandem, der noch lernen muss und seinen Beruf keineswegs selbständig ausüben kann – überhaupt etwas gezahlt werden muss. Früher waren es die Lehrlinge, die ihrem Lehrherrn Lehrgeld zahlen mussten.

Beißer
19.02.2014, 08:37
Mit Hauptschulabschluss sind die Leute heutzutage fast sicher arbeitslos oder in irgendwelchen Hilfsarbeiter-Jobs.

Das liegt aber daran, dass der Hauptschulabschluss heute als eine Art Menschenrecht gilt und praktisch jedem nachgeworfen wird. Da bekommen Leute ein Zeugnis, die faktisch weder lesen noch rechnen können. Heutige Abiturienten wären nicht mehr in der Lage, eine Abiturprüfung aus dem Jahr 1960 zu bestehen. Das Abitur von heute ist nicht viel mehr wert als ein Volksschulabschluss von 1960.
http://www.youtube.com/watch?v=kRjqsj44KvY

Skorpion968
19.02.2014, 09:34
Verstehe ich dich recht, dass du meinst, man könne in heutigen Zeiten ein Wirtschaftssystem mit Kloputzen am laufen halten? :schock:

Dann sind wenigstens die Klos sauber. Nieten in Nadelstreifen schaffen nicht mal das. :schock:

Skorpion968
19.02.2014, 09:36
Das liegt aber daran, dass der Hauptschulabschluss heute als eine Art Menschenrecht gilt und praktisch jedem nachgeworfen wird. Da bekommen Leute ein Zeugnis, die faktisch weder lesen noch rechnen können. Heutige Abiturienten wären nicht mehr in der Lage, eine Abiturprüfung aus dem Jahr 1960 zu bestehen. Das Abitur von heute ist nicht viel mehr wert als ein Volksschulabschluss von 1960.

Stammtischgeschwätz

Skorpion968
19.02.2014, 09:37
Es ist doch ein Skandal, dass einem Lehrling – also jemandem, der noch lernen muss und seinen Beruf keineswegs selbständig ausüben kann – überhaupt etwas gezahlt werden muss. Früher waren es die Lehrlinge, die ihrem Lehrherrn Lehrgeld zahlen mussten.

Ja, du willst gerne ins Mittelalter zurück. Ich weiß. Aber die Zeiten sind vorbei mein Freund. Bau dir doch eine Zeitmaschine. :D

Dr Mittendrin
19.02.2014, 09:42
Ja, du willst gerne ins Mittelalter zurück. Ich weiß. Aber die Zeiten sind vorbei mein Freund. Bau dir doch eine Zeitmaschine. :D

So weit will ich nicht zurück.
Aber die Anreize zum Ausbilden sind seit 30 Jahre gesunken.

Dr Mittendrin
19.02.2014, 09:53
Unsinn. Die Leistungsanforderungen und die Leistungsstandards lassen sich heute gar nicht mehr mit früher vergleichen. Man kann immer sagen, früher war alles besser. Beweisen lässt sich das aber nicht.

Mit Hauptschulabschluss sind die Leute heutzutage fast sicher arbeitslos oder in irgendwelchen Hilfsarbeiter-Jobs. Ich kenne genügend Handwerker und Kleinunternehmer und ich weiß, dass die zu hohe Ansprüche haben. Die möchten am liebsten Lehrlinge, die schon fertig sind und die sie wie Gesellen einsetzen können zum geringen Lehrlingsgehalt. Aber die heißen Lehrlinge, weil sie den Beruf erst noch LERNEN müssen. Da sind Unternehmen selbst in der Verantwortung ihren eigenen Nachwuchs auszubilden. Stattdessen höre ich aber nur Gejammer. Eine Volkswirtschaft ist kein Supermarkt, wo man sich billige Fachkräfte einfach aus dem Regal holen kann.

Ich kann dir auch sagen, woran das Gejammer und die hohen Ansprüche liegen. In den letzten 20-25 Jahren war der deutsche Arbeitsmarkt ganz klar ein Unternehmermarkt. Ein in Relation zur Nachfrage massives Überangebot an Arbeitskräften. Der Unternehmer hatte quasi die freie Auswahl und konnte prima die Löhne drücken. Das ist auch der Grund dafür, dass der Hauptschul- und der Realschulabschluss abgewertet wurden. Weil es so viele Abgänger gab, dass selbst einfache Handwerksberufe sich Abiturienten heranholen konnten, so groß war der Überschuss an Arbeitskräften. Da hat man die hohen Ansprüche aufgebaut. Aber in den letzten Jahren hat sich das Bild ein bisschen gedreht. Der Arbeitskräfteüberschuss ist nicht mehr ganz so groß, aber die Anspüche sind immer noch genauso hoch.

Angebot und Nachfrage hast du gut beschrieben. Nur vergisst du dass der Unternehmer auch dem Spiel unterliegt.
Sogar unter den Unternehmern gibt es sozial stärkere und Schwächere.
Geht die Nachfrage rapide zurück steigt die Zahl der Pleiten, weil zu nicht kostendeckenden Preisen angeboten wird oder Zahlungsausfälle sich mehren.

Skorpion968
19.02.2014, 09:57
Es geht nicht darum, ob "früher alles besser war" - sondern um Realitäten.
Wenn die veröffentlichten Zahlen stimmen, dass z.B. in 2008 jeder dritte Student sein Studium abgebrochen hat - während in derselben Zeit nur jeder sechste Auszubildende seine Lehre nicht beendet hat - dann wirft dies Fragen auf.

Ein Studium dauert in der Regel länger und ist auch von der Finanzierung her schwieriger als eine Ausbildung.


Geht man dann in der Zeitreihe ein paar Jahrzehnte zurück, dann kommt man zu ganz anderen, deutlich geringeren "Abbruchsergebnissen".


Das kann an vielen Faktoren liegen.


Das muss wohl seinen Grund haben würde ich meinen - und der Grund ist wohl mitnichten in "früher war alles besser" zu suchen, sondern wohl eher mit einer total verfehlten Bildungspolitik in diesem Lande, welche Hauptschüler als "Looser" abstempelt und so Eltern mehr oder minder zwingt Ihre Kinder in Schulen zu pressen, wo die Kinder eigentlich nichts zu suchen haben.

Richtig. Das jahrzehntelange Überangebot an Arbeitskräften "zwingt" Eltern dazu, ihre Kinder auf höhere Schulen zu schicken, wenn die nicht ihr Lebtag von prekären Jobs leben sollen.


Wenn ich so an meine Jugend zurückdenke...wer da aufs Gymnasium wollte, der musste schon erhebliche Anforderungen erfüllen um auf solche eine Schule wechseln zu können - heute ist das Gymnasium eigentlich (um es überspitzt auszudrücken) eher die Regel...waren wir eigentlich in unserer Jugend alle dümmer als die heutigen Kinder oder hat man das Niveau abgesenkt um, per Statistik, auf einen hohen Abituranteil der Kinder verweisen zu können????

Die Anforderungen wurden doch gerade erst erhöht, als das 13. Schuljahr gestrichen wurde. Die Kinder haben heute ein Jahr weniger Zeit den Stoff zu lernen.

Beißer
19.02.2014, 10:11
Stammtischgeschwätz

Das Video von der ARD ignorierst du natürlich standhaft.

Beißer
19.02.2014, 10:12
Ja, du willst gerne ins Mittelalter zurück. Ich weiß. Aber die Zeiten sind vorbei mein Freund. Bau dir doch eine Zeitmaschine. :D

Lehrgeld wurde noch im Kaiserreich gezahlt. Und das Kaiserreich war der deutlich bessere Staat im Vergleich zur BRD.

Skorpion968
19.02.2014, 10:14
Lehrgeld wurde noch im Kaiserreich gezahlt. Und das Kaiserreich war der deutlich bessere Staat im Vergleich zur BRD.

Tja, dann beam dich halt ins Kaiserreich zurück. Mir Wurst.

Beißer
19.02.2014, 10:19
Tja, dann beam dich halt ins Kaiserreich zurück. Mir Wurst.

Ich arbeite an der Rückkehr zu jenen großartigen politischen Verhältnissen.

Skorpion968
19.02.2014, 10:20
Das Video von der ARD ignorierst du natürlich standhaft.

Sag ich doch, zu hohe Ansprüche. Als Frisörlehrling braucht es keine Bestnoten in Infinitesimalrechnung.

Skorpion968
19.02.2014, 10:21
Ich arbeite an der Rückkehr zu jenen großartigen politischen Verhältnissen.

Das ist mission impossible. Du lebst in der Vergangenheit, das ist dein Problem.

Dr Mittendrin
19.02.2014, 10:23
Ich arbeite an der Rückkehr zu jenen großartigen politischen Verhältnissen.


Besser so.

Die Beamten zocken ab.
Die Versicherungsbranche.
Der Staat.
Die Monopolisten
Die faule Unterschicht.
Das gab es vor 200 Jahren nicht.

Dr Mittendrin
19.02.2014, 10:34
Ich arbeite an der Rückkehr zu jenen großartigen politischen Verhältnissen.

Der nationalkonservative Bismark wäre die Lösung.
Diese dekadenten antinationalen und antikonservativen Lösungen führen nur in die Katastrophe.

Beißer
19.02.2014, 10:39
Sag ich doch, zu hohe Ansprüche. Als Frisörlehrling braucht es keine Bestnoten in Infinitesimalrechnung.

Der Friseurmeister suchte allerdings nur Lehrlinge mit gepflegtem Äußeren. Aber selbst die waren offenbar nicht zu bekommen.

BlackForrester
19.02.2014, 21:57
Ein Studium dauert in der Regel länger und ist auch von der Finanzierung her schwieriger als eine Ausbildung.

Das kann an vielen Faktoren liegen.

Richtig. Das jahrzehntelange Überangebot an Arbeitskräften "zwingt" Eltern dazu, ihre Kinder auf höhere Schulen zu schicken, wenn die nicht ihr Lebtag von prekären Jobs leben sollen.

Die Anforderungen wurden doch gerade erst erhöht, als das 13. Schuljahr gestrichen wurde. Die Kinder haben heute ein Jahr weniger Zeit den Stoff zu lernen.



Auch wenn ein Studium längert dauert erklärt dies nicht die steigenden Zahlen der Studienabbrecher...wobei Du in der Form recht hast, dass man betrachten muss, warum ein Studium angebrochen wird. Jedoch werden die Faktoren wohl immer in einem ähnliche Verhältnis stehen.

Es hat auch nicht mit dem "Überangebot" an Arbeitskräften zu tun, dass Eltern Ihre Kinder in "höhere" Schulen zwingen...denn was nützt es sein Kind aufs Gymnasium zu zwingen, wenn es danach einen Handwerkberuf ergreift...von der schulischen Ausbildung müsste dieses Kind dann für diese Art Lehre schlicht und einfach überqualifiziert sein (was aber seltsamerweise oftmals nicht der Fall ist).

Du meinst die Anforderungen werden erhöht...also bin ich und mein ganzer Jahrgang (ich rede jetzt einmal nur von meinem Mikrokosmos) deutlich dümmer als die heutigen Kids...bei uns waren von 33 Jahrgängern, wenn ich es richtig im Kopf habe nur 4 oder 5 auf dem Gymnasium...so weitere 10 bis 12 auf der Realschule und der Rest hat "nur" einen Hauptschulsabschluss...heute ist das Verhältnis wohl anders herum...ergo...wir MÜSSEN dümmer gewesen sein, richtig?

Skorpion968
19.02.2014, 22:09
Es hat auch nicht mit dem "Überangebot" an Arbeitskräften zu tun, dass Eltern Ihre Kinder in "höhere" Schulen zwingen

Doch, das hat mit dem Überangebot an Arbeitskräften zu tun. Dadurch werden Abiturienten bevorzugt genommen und die Hauptschüler schauen in die Röhre.


Du meinst die Anforderungen werden erhöht...also bin ich und mein ganzer Jahrgang (ich rede jetzt einmal nur von meinem Mikrokosmos) deutlich dümmer als die heutigen Kids...bei uns waren von 33 Jahrgängern, wenn ich es richtig im Kopf habe nur 4 oder 5 auf dem Gymnasium...so weitere 10 bis 12 auf der Realschule und der Rest hat "nur" einen Hauptschulsabschluss...heute ist das Verhältnis wohl anders herum...ergo...wir MÜSSEN dümmer gewesen sein, richtig?

Das ist Unsinn. Intelligenz folgt der Normalverteilung. Es gibt in jeder Generation einen kleinen Anteil Hochintelligenter, einen kleinen Anteil Minderintelligenter und einen großen Teil durchschnittlich intelligenter Menschen. Das verändert sich nicht. Weder ist die eine Generation dümmer noch ist die andere Generation dümmer.
Die Umstände verändern sich, die Intelligenzverteilung nicht.

Skorpion968
19.02.2014, 22:12
Der Friseurmeister suchte allerdings nur Lehrlinge mit gepflegtem Äußeren. Aber selbst die waren offenbar nicht zu bekommen.

Das halte ich für ein Gerücht, wenn nicht gar für eine dümmliche Ausrede.

Sunj1
19.02.2014, 22:57
Falsch. Neue Arbeitsplätze bedeuten neue »Sozial«abgaben – und damit höhere Kosten. Ist ein Arbeitsplatz aber zu teuer, fällt er weg. Aktuell plant Ford die Verlagerung von 4000 Arbeitsplätzen aus Köln ins rumänische Kragau (Craiova), weil die Arbeit dort billiger getan wird als im Hochlohnland BRD. http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2014/02/15/koelner-ford-werk-droht-verlagerung-nach-rumaenien/

dann sollen se doch verlagern......!
ist ein freies Land!

was ist für dich die Konsequenz? alle Löhne noch niedriger machen, damit wir bald auch in Deutschland flächendeckend rumänische Löhne und Verhältnisse haben?
:germane:

Beißer
20.02.2014, 09:23
Das halte ich für ein Gerücht, wenn nicht gar für eine dümmliche Ausrede.

Sieh dir besagten Film einfach noch einmal an.

Beißer
20.02.2014, 09:24
dann sollen se doch verlagern......!
ist ein freies Land!

was ist für dich die Konsequenz? alle Löhne noch niedriger machen, damit wir bald auch in Deutschland flächendeckend rumänische Löhne und Verhältnisse haben?
:germane:

Es würde vollkommen ausreichen, alle »Sozial«leistungen zu streichen und somit die »Sozial«abgaben überflüssig zu machen.

Skorpion968
20.02.2014, 10:18
Sieh dir besagten Film einfach noch einmal an.

Nicht nötig.

Skorpion968
20.02.2014, 10:21
Es würde vollkommen ausreichen, alle »Sozial«leistungen zu streichen und somit die »Sozial«abgaben überflüssig zu machen.

Junge, du schnallst es immer noch nicht. Spätestens wenn du krank bist, musst du so oder so zahlen. Und dann wird es ganz sicher nicht billig.

Eine Gesellschaft nach deinen Vorstellungen wirst du nirgendwo finden. Da kannst du plärren, bis du verfaulst.

Beißer
20.02.2014, 10:27
Junge, du schnallst es immer noch nicht. Spätestens wenn du krank bist, musst du so oder so zahlen. Und dann wird es ganz sicher nicht billig.

Ich muss gar nichts zahlen, denn ich bin privat krankenversichert. Und wer keine Versicherung und auch sonst kein Kapital hat, könnte in dem von mir präferierten Fall eben nicht für seine Krankenbehandlung bezahlen – und müsste es daher auch nicht. Er bekäme halt keine. Wo siehst du das Problem?

weltm
20.02.2014, 16:14
Ich muss gar nichts zahlen, denn ich bin privat krankenversichert. Und wer keine Versicherung und auch sonst kein Kapital hat, könnte in dem von mir präferierten Fall eben nicht für seine Krankenbehandlung bezahlen – und müsste es daher auch nicht. Er bekäme halt keine. Wo siehst du das Problem?

Das Problem sind deine dümmlichen marktradikalistischen menschenverachtenden Beiträge. Geh mal zum Arzt.

Du willst die totale Zerstörung des Sozialstaats und damit die Zerstörung von Menschenrechten und Demokratie. Du willst, dass sozial schwache Menschen in Krankheit und Elend leben und dass ihnen nicht geholfen wird durch die Gemeinschaft. Auf der anderen Seite soll reiches Pack im Paradies leben. Deine Einstellung ist tief mittelalterlich, verbrecherisch und geistig zurückgeblieben. Daher keine ernsthafte Debatte wert.

Skorpion968
20.02.2014, 19:48
Ich muss gar nichts zahlen, denn ich bin privat krankenversichert. Und wer keine Versicherung und auch sonst kein Kapital hat, könnte in dem von mir präferierten Fall eben nicht für seine Krankenbehandlung bezahlen – und müsste es daher auch nicht. Er bekäme halt keine. Wo siehst du das Problem?


Das Problem sind deine dümmlichen marktradikalistischen menschenverachtenden Beiträge. Geh mal zum Arzt.

Du willst die totale Zerstörung des Sozialstaats und damit die Zerstörung von Menschenrechten und Demokratie. Du willst, dass sozial schwache Menschen in Krankheit und Elend leben und dass ihnen nicht geholfen wird durch die Gemeinschaft. Auf der anderen Seite soll reiches Pack im Paradies leben. Deine Einstellung ist tief mittelalterlich, verbrecherisch und geistig zurückgeblieben. Daher keine ernsthafte Debatte wert.

Ich schließe mich den Worten meines Vorredners an.
Du wirst für deine kranken Vorstellungen keine politischen Mehrheiten finden - nirgendwo!
Wenn Menschen krank sind, brauchen sie eine Behandlung. Ganz egal, ob sie reich oder arm sind. Eine Gesellschaft, in der Millionen Leute am Wegesrand verrecken, will - außer ein paar Geistesgestörten - niemand. Schade für dich, gut für die Menschheit.

Sunj1
20.02.2014, 23:40
Es würde vollkommen ausreichen, alle »Sozial«leistungen zu streichen und somit die »Sozial«abgaben überflüssig zu machen.

:fuck:

hej Beißer machst du hier Satire oder lebst du im Mittelalter?

wenn man alle Sozialleistungen kürzt, wovon sollen dann Arbeitslose leben und solche, deren Niedriglohn nicht reicht um die Miete zu zahlen...? bist du also für ein Grundeinkommen für alle?

könntest du dir vorstellen, dass eine Welt ohne Sozialleistungen hochkriminell und chaotisch wird, weil bedürftige Menschen um ihr nacktes Überleben kämpfen müssen? d
u willst also das totale Chaos riskieren? zu welchem Zweck willst du das?

schau dir doch einfach mal die Staaten an, wo keine oder sehr niedrige Sozialhilfe ist.....das sind fast nur kriminelle Chaotenstaaten.

Sunj1
20.02.2014, 23:44
Ich schließe mich den Worten meines Vorredners an.
Du wirst für deine kranken Vorstellungen keine politischen Mehrheiten finden - nirgendwo!
Wenn Menschen krank sind, brauchen sie eine Behandlung. Ganz egal, ob sie reich oder arm sind. Eine Gesellschaft, in der Millionen Leute am Wegesrand verrecken, will - außer ein paar Geistesgestörten - niemand. Schade für dich, gut für die Menschheit.

ich kenne den Typen nicht, aber seine Signatur ist schon freaky....schauen wir mal ob er meinen vorherigen Beitrag beantworten wird...

Beißer
21.02.2014, 12:45
Das Problem sind deine dümmlichen marktradikalistischen menschenverachtenden Beiträge. Geh mal zum Arzt.

Du willst die totale Zerstörung des Sozialstaats und damit die Zerstörung von Menschenrechten und Demokratie. Du willst, dass sozial schwache Menschen in Krankheit und Elend leben und dass ihnen nicht geholfen wird durch die Gemeinschaft. Auf der anderen Seite soll reiches Pack im Paradies leben. Deine Einstellung ist tief mittelalterlich, verbrecherisch und geistig zurückgeblieben. Daher keine ernsthafte Debatte wert.

Verbrecherisch und menschenverachtend ist einzig und allein deine Einstellung. Es gibt kein Menschenrecht auf das Eigentum deiner Mitmenschen – im Gegensatz gibt es dazu allerdings sehr wohl ein Menschenrecht auf Eigentum. Das versuchen Kommunisten wie du immer wieder auszuhebeln und nennen das dann »Demokratie«.

Beißer
21.02.2014, 12:47
Wenn Menschen krank sind, brauchen sie eine Behandlung. Ganz egal, ob sie reich oder arm sind.

Die will ihnen auch niemand verweigern. Ich will nur nicht für deine Behandlung bezahlen – so wie ich nicht für dein Brot bezahlen will. Was hindert dich daran, endlich selbst zu arbeiten? Oder andersherum gefragt: Wo wäre der Verlust für die Gemeinschaft, wenn Arno Dübel verhungern würde?

Beißer
21.02.2014, 12:50
:fuck:

hej Beißer machst du hier Satire oder lebst du im Mittelalter?

wenn man alle Sozialleistungen kürzt, wovon sollen dann Arbeitslose leben und solche, deren Niedriglohn nicht reicht um die Miete zu zahlen...? bist du also für ein Grundeinkommen für alle?

könntest du dir vorstellen, dass eine Welt ohne Sozialleistungen hochkriminell und chaotisch wird, weil bedürftige Menschen um ihr nacktes Überleben kämpfen müssen? d
u willst also das totale Chaos riskieren? zu welchem Zweck willst du das?

schau dir doch einfach mal die Staaten an, wo keine oder sehr niedrige Sozialhilfe ist.....das sind fast nur kriminelle Chaotenstaaten.

Wer hier nicht leben kann, soll eben auswandern. Ohne »Sozial«leistungen hätten wir auch nicht Millionen »politisch Verfolgte« in unserem Land. Ohne all die Ausländer in der BRD gäbe es übrigens auch eine geringere Nachfrage nach niedrigqualifizierten Tätigkeiten – und somit eine höhere Bezahlung derselben.

Der Gerechte
21.02.2014, 12:58
Die GROKO macht zur Zeit eiskalt die neoliberale Politik weiter, die unter Schwarz-Geld und der letzten GROKO (2005-2009) gemacht wurde.
Das heißt:

- Arbeiter (besonders Leiharbeiter und Minijobber) werden im großen Stil ausgebeutet, bekommen immer mehr Niedriglöhne und befristete Arbeitsverträge. Die Mittelschicht schrumpft dadurch seit Jahren.

- Die gesetzliche Rente wurde unter SPD/Grüne/CDU/CSU/FDP seit 2001 in mehreren Schritten radikal gekürzt, um die Menschen zu zwingen privat vorzusorgen (Riesterrente etc.).
Die Folge davon ist, dass in Zukunft Millionen Rentner eine Rente auf und unterhalb von Sozialhilfeniveau bekommen werden, sogar dann, wenn sie 40 Jahre und länger gearbeitet haben.

Um diese Misstände wenigstens teilweise zu reparieren, hatte die SPD in der Wahl 2013 folgende Versprechen gemacht:

1) ein flächendeckender Mindestlohn von 8,50 €
2) Leiharbeiter sollen den gleichen Lohn wie Stammarbeiter bekommen
3) befristete Arbeitsverträge werden stark eingeschränkt
4) eine Mindestrente von 850 €
5) eine Reichensteuer und ein höherer Spitzensteuersatz für Besserverdiener

Alle (!) diese Versprechen wurden von der SPD bzw. Sigmar Gabriel im aktuellen Koalitionsvertrag gebrochen. Sogar der Mindestlohn wird immernoch verhandelt, da CDU/CSU Ausnahmen für Millionen Arbeiter haben wollen, so dass vom versprochenen flächendeckenden Mindestlohn keine Rede mehr sein kann.

Was ist an dieser SPD noch sozial?!
SPD = Der Wolf im Schafspelz

Skorpion968
21.02.2014, 17:20
Verbrecherisch und menschenverachtend ist einzig und allein deine Einstellung. Es gibt kein Menschenrecht auf das Eigentum deiner Mitmenschen – im Gegensatz gibt es dazu allerdings sehr wohl ein Menschenrecht auf Eigentum. Das versuchen Kommunisten wie du immer wieder auszuhebeln und nennen das dann »Demokratie«.

Es gibt kein Menschenrecht auf Eigentum.

Skorpion968
21.02.2014, 17:27
Die will ihnen auch niemand verweigern. Ich will nur nicht für deine Behandlung bezahlen – so wie ich nicht für dein Brot bezahlen will. Was hindert dich daran, endlich selbst zu arbeiten? Oder andersherum gefragt: Wo wäre der Verlust für die Gemeinschaft, wenn Arno Dübel verhungern würde?

Für meine Behandlung und mein Brot musst du nicht bezahlen. Du bezahlst für die Behandlung von Leuten mit, denen es schlechter geht als dir - und das ist völlig in Ordnung so.

Arno Dübel ist ein Provofake. Das ist eine von den Proletenmedien geschaffene Kunstfigur, um bei Typen wie dir Neid und Geifer hervorzulocken. Funktioniert prima wie man sieht.

BRDDR_geschaedigter
21.02.2014, 17:31
Das Problem sind deine dümmlichen marktradikalistischen menschenverachtenden Beiträge. Geh mal zum Arzt.

Du willst die totale Zerstörung des Sozialstaats und damit die Zerstörung von Menschenrechten und Demokratie. Du willst, dass sozial schwache Menschen in Krankheit und Elend leben und dass ihnen nicht geholfen wird durch die Gemeinschaft. Auf der anderen Seite soll reiches Pack im Paradies leben. Deine Einstellung ist tief mittelalterlich, verbrecherisch und geistig zurückgeblieben. Daher keine ernsthafte Debatte wert.

Du bist eher geistig zurückgeblieben. Seit wann ist es ein Menschenrecht, das Geld anderer LEute per Gewalt zu bekommen?? Der Sozialstaat ist daher nichts anderes als eine kriminelle Organisation, welche Geld stiehlt.

Rüganer
21.02.2014, 17:36
Es gibt kein Menschenrecht auf Eigentum.

Naja. Ich kann ja mal nach Münster kommen. Was hast du denn schönes in deiner Bude zu stehen? Vielleicht kann ich davon noch was gebrauchen. :))

Skorpion968
21.02.2014, 17:56
Naja. Ich kann ja mal nach Münster kommen. Was hast du denn schönes in deiner Bude zu stehen? Vielleicht kann ich davon noch was gebrauchen. :))

Unter der Voraussetzung, dass wir das Eigentumsrecht in unserer Verfassung abschaffen, kannst du gerne kommen. Dann komme ich bei dir auch auf Gegenbesuch.

Skorpion968
21.02.2014, 17:58
Du bist eher geistig zurückgeblieben. Seit wann ist es ein Menschenrecht, das Geld anderer LEute per Gewalt zu bekommen??

Es ist nicht dein Geld Junge. Der Steueranteil gehört dem Staat, der gehört dir nicht und hat dir auch noch nie gehört.

BRDDR_geschaedigter
21.02.2014, 18:01
Es ist nicht dein Geld Junge. Der Steueranteil gehört dem Staat, der gehört dir nicht und hat dir auch noch nie gehört.

Dem Staat gehört überhaupt nichts. Arbeit z.B. ist kein Einkommen sondern nur ein Tausch von Leistungen. Wie faschistisch muss man im Hirn sein, um dann zu meinen der Staat hätte
ein Recht auf den Körper der Menschen. Das ist Leibeigentum.

Rüganer
21.02.2014, 18:04
Unter der Voraussetzung, dass wir das Eigentumsrecht in unserer Verfassung abschaffen, kannst du gerne kommen. Dann komme ich bei dir auch auf Gegenbesuch.

Können wir gerne so machen. Am besten schaffen wir vorher noch das Grundrecht auf Leben ab,dann wäre dein Besuch für mich besonders spaßig. :))

Skorpion968
21.02.2014, 18:06
Dem Staat gehört überhaupt nichts. Arbeit z.B. ist kein Einkommen sondern nur ein Tausch von Leistungen. Wie faschistisch muss man im Hirn sein, um dann zu meinen der Staat hätte
ein Recht auf den Körper der Menschen. Das ist Leibeigentum.

Wir leben in einer Geldwirtschaft und nicht einer Tauschwirtschaft mein Junge. Wer setzt dir bloß immer so einen Schwachsinn ins Hirn?

Dem Staat gehört im Grunde sogar alles. Der Staat legt erst in seiner Verfassung fest, dass der Einzelne ein Recht auf geschütztes Eigentum hat.
Dazu zählt aber nicht der Steueranteil, denn der gehört dem Staat.

Skorpion968
21.02.2014, 18:08
Können wir gerne so machen. Am besten schaffen wir vorher noch das Grundrecht auf Leben ab,dann wäre dein Besuch für mich besonders spaßig. :))

Wer vorher die größte Fresse hat, sieht nachher meistens besonders schlecht aus.
Dass dir kleinem raffgierigen Sponsel nichts anderes einfällt als dir sofort alles unter den Nagel zu reißen, spricht für sich.

Rüganer
21.02.2014, 18:14
Wer vorher die größte Fresse hat, sieht nachher meistens besonders schlecht aus.


Ach Gottchen. Ich hab schon immer ne "große Fresse" gehabt und werde Ende März immerhin schon 30. Ich bin in 30 Jahren trotz der "großen Fresse" noch ziemlich gesund geblieben. :D


Dass dir kleinem raffgierigen Sponsel nichts anderes einfällt als dir sofort alles unter den Nagel zu reißen, spricht für sich.

Wie kommst du denn auf "raffgierig"? Wenn ich raffgierig wäre,würde ich ganz anders Leben.

Skorpion968
21.02.2014, 18:15
Dem Staat gehört überhaupt nichts.

Ohne Staat hättest du überhaupt kein Recht auf Eigentum. Das wäre eine anarchistische Gesellschaft ohne Regeln.
Ohne den staatlichen Schutz deines Eigentums - wer sollte die kleine gierige Ratte Rüganer davon abhalten, dir eins über den Schädel zu ziehen und deine Butze auszuräumen? Hm?

Leberecht
21.02.2014, 18:16
Sogar der Mindestlohn wird immernoch verhandelt
Manches dauert eben ewig, dafür geht anderes umso schneller: Diätenerhöhung um 900(Neunhundert)€/Monat ab Januar. Da verschlägt es einem die Sprache.

Skorpion968
21.02.2014, 18:19
Ach Gottchen. Ich hab schon immer ne "große Fresse" gehabt und werde Ende März immerhin schon 30. Ich bin in 30 Jahren trotz der "großen Fresse" noch ziemlich gesund geblieben. :D

Das kann sich auch schnell ändern.


Wie kommst du denn auf "raffgierig"?

Die Raffgier quillt dir förmlich aus den Ohren.

BRDDR_geschaedigter
21.02.2014, 18:27
Wir leben in einer Geldwirtschaft und nicht einer Tauschwirtschaft mein Junge. Wer setzt dir bloß immer so einen Schwachsinn ins Hirn?

Dem Staat gehört im Grunde sogar alles. Der Staat legt erst in seiner Verfassung fest, dass der Einzelne ein Recht auf geschütztes Eigentum hat.
Dazu zählt aber nicht der Steueranteil, denn der gehört dem Staat.

Was soll es sonst sein als ein Tausch? Ich gebe die Arbeitskraft, der Arbeitgeber tauscht das gegen Geld. Geld ist nur ein Ersatz für eine Leistung, ein Äquivalent.

Mir ist schon klar, das in deinem Wunschnordkorea dem Staat sogar der Körper der Menschen gehört.

Rüganer
21.02.2014, 18:27
Das kann sich auch schnell ändern.


Ja,wenn du Spinner mich besuchen kommst ganz bestimmt. :D Von deiner Sorte waren schon mehrere bei mir.:fuck:


Die Raffgier quillt dir förmlich aus den Ohren.

Klar. Ich hab ja auch so viel Kohle,dass ich Geld raffen kann. :fizeig:

BRDDR_geschaedigter
21.02.2014, 18:28
Ohne Staat hättest du überhaupt kein Recht auf Eigentum. Das wäre eine anarchistische Gesellschaft ohne Regeln.
Ohne den staatlichen Schutz deines Eigentums - wer sollte die kleine gierige Ratte Rüganer davon abhalten, dir eins über den Schädel zu ziehen und deine Butze auszuräumen? Hm?

Und wozu braucht der Staat Steuern dann? Das bischen Justiz und Polizei, dafür würde ein esoterischer Mehrwertsteuersatz ausreichen. Außerdem gäbe es noch das Recht
auf Waffenbesitz.

Sunj1
22.02.2014, 01:07
Du bist eher geistig zurückgeblieben. Seit wann ist es ein Menschenrecht, das Geld anderer LEute per Gewalt zu bekommen?? Der Sozialstaat ist daher nichts anderes als eine kriminelle Organisation, welche Geld stiehlt.

Die Reichen stehlen täglich Milliardengelder, die von Millionen Arbeitern erwirtschaftet wurden...! warum bekommt ein reicher Aktienbesizer 100 Mio € über seine Aktiendividende ausgezahlt, obwohl er dafür keine Stunde in der Fabrik malocht hat?!

so war das schon immer in der Geschichte, dass die Reichen sich das nehmen, was ihnen nicht zusteht..... denn die Reichen arbeiten dafür nicht in der Fabrik , kassieren trotzdem hunderte Millionen ab!

Sunj1
22.02.2014, 01:18
Wer hier nicht leben kann, soll eben auswandern. Ohne »Sozial«leistungen hätten wir auch nicht Millionen »politisch Verfolgte« in unserem Land. Ohne all die Ausländer in der BRD gäbe es übrigens auch eine geringere Nachfrage nach niedrigqualifizierten Tätigkeiten – und somit eine höhere Bezahlung derselben.

Sozialleistungen sind gut für alle, auch für Inländer.

Ohne Sozialleistungen würden die Löhne und Standards sinken und die Kriminalität würde steigen... das sieht man zB in den USA.

deine Antwort ist niveaulos....erinnert fast ans 3. Reich nach dem Motto: alle Ausländer raus.....

und war dort im 3. Reich alles besser? im 3. Reich wurden Deutsche (Sozis, Linke, Juden usw.) von Nazis ermordet, das ist Dreck!
mit Dreck kannst du keine Zukunft machen!

Skorpion968
22.02.2014, 07:28
Und wozu braucht der Staat Steuern dann? Das bischen Justiz und Polizei, dafür würde ein esoterischer Mehrwertsteuersatz ausreichen. Außerdem gäbe es noch das Recht
auf Waffenbesitz.

Das Recht auf Waffenbesitz nützt dir gar nichts, wenn du erschossen wirst.

Der Staat hat die wichtige Aufgabe, solche raffgierigen Irren wie euch nicht mit Flinten in der Hand rumlaufen zu lassen. Das ist mir jeden einzelnen Steuercent wert.

Ganz ehrlich, lieber zahle ich 90% Steuern als euch Irre frei wüten zu lassen.

BRDDR_geschaedigter
22.02.2014, 09:27
Die Reichen stehlen täglich Milliardengelder, die von Millionen Arbeitern erwirtschaftet wurden...! warum bekommt ein reicher Aktienbesizer 100 Mio € über seine Aktiendividende ausgezahlt, obwohl er dafür keine Stunde in der Fabrik malocht hat?!

so war das schon immer in der Geschichte, dass die Reichen sich das nehmen, was ihnen nicht zusteht..... denn die Reichen arbeiten dafür nicht in der Fabrik , kassieren trotzdem hunderte Millionen ab!

Weil er vorher mehrere 100 Mio Euro an Aktien gekauft hat udn somit das Unternehmen mit Kapital versorgte. Dieses Kapital wurde produktiv eingesetzt und der Aktionär bekommt somit auch etwas ab.

Wo wurde jetzt etwas gestohlen?

Dr Mittendrin
22.02.2014, 09:32
Das Recht auf Waffenbesitz nützt dir gar nichts, wenn du erschossen wirst.

Der Staat hat die wichtige Aufgabe, solche raffgierigen Irren wie euch nicht mit Flinten in der Hand rumlaufen zu lassen. Das ist mir jeden einzelnen Steuercent wert.

Ganz ehrlich, lieber zahle ich 90% Steuern als euch Irre frei wüten zu lassen.

Ich würde lieber was von deinen Steuern abgreifen, als 90 % zu zahlen.

Skorpion968
22.02.2014, 16:07
Von deiner Sorte waren schon mehrere bei mir.:fuck:

Das bezweifle ich.


Klar. Ich hab ja auch so viel Kohle,dass ich Geld raffen kann. :fizeig:

Du hast vor allen Dingen nicht viel Schmalz zwischen den Ohren.

Skorpion968
22.02.2014, 16:10
Ich würde lieber was von deinen Steuern abgreifen, als 90 % zu zahlen.

Tja, dumm gelaufen. Da wird nichts draus. Da musst du eben weiter über Steuern jammern.

Dr Mittendrin
22.02.2014, 16:34
Tja, dumm gelaufen. Da wird nichts draus. Da musst du eben weiter über Steuern jammern.

So kommt man Typen die immer Gier und Neid ablehnen.

Beißer
24.02.2014, 14:54
Es gibt kein Menschenrecht auf Eigentum.

:wand:


Artikel 17
1. Jeder hat das Recht, sowohl allein als auch in Gemeinschaft mit anderen Eigentum innezuhaben.

2. Niemand darf willkürlich seines Eigentums beraubt werden.Quelle: http://www.un.org/depts/german/grunddok/ar217a3.html

Beißer
24.02.2014, 14:56
Es ist nicht dein Geld Junge. Der Steueranteil gehört dem Staat, der gehört dir nicht und hat dir auch noch nie gehört.

Falsch. Steuer ist Diebstahl.

Beißer
24.02.2014, 14:57
Dem Staat gehört im Grunde sogar alles.

Das ist nur im Kommunismus so, und der Kommunismus ist ein Menschheitsverbrechen.

Beißer
24.02.2014, 14:59
Ohne Sozialleistungen würden die Löhne und Standards sinken und die Kriminalität würde steigen... das sieht man zB in den USA.

Falsch. Ohne »Sozial«leistungen steigen die Reallöhne – das sieht man zum Beispiel in den USA.

Skorpion968
24.02.2014, 18:04
Falsch. Steuer ist Diebstahl.

Wenn es Diebstahl wäre, wäre es ja strafbar. Ist aber nicht strafbar, also ist es auch kein Diebstahl.

Beißer
24.02.2014, 18:07
Wenn es Diebstahl wäre, wäre es ja strafbar. Ist aber nicht strafbar, also ist es auch kein Diebstahl.

Wenn Diebe das Land regieren, gilt Diebstahl als normal.

Skorpion968
24.02.2014, 18:10
:wand:

Quelle: http://www.un.org/depts/german/grunddok/ar217a3.html

Als ob ausgerechnet dich die Menschenrechte interessieren würden.

Du willst die Schwächsten der Gesellschaft am Wegesrand verrecken lassen, Heuchler.


Artikel 3

Jeder hat das Recht auf Leben, Freiheit und Sicherheit der Person.

Damit hat es sich dann wohl.

Skorpion968
24.02.2014, 18:12
Wenn Diebe das Land regieren, gilt Diebstahl als normal.

Diebstahl ist ein Straftatbestand, der im Gesetz geregelt ist.
Steuererhebung ist kein Straftatbestand, also logischerweise auch kein Diebstahl.
Du kläffst mal wieder den Mond an Beißerchen.

schlaufix
24.02.2014, 19:11
Die will ihnen auch niemand verweigern. Ich will nur nicht für deine Behandlung bezahlen – so wie ich nicht für dein Brot bezahlen will. Was hindert dich daran, endlich selbst zu arbeiten? Oder andersherum gefragt: Wo wäre der Verlust für die Gemeinschaft, wenn Arno Dübel verhungern würde?

Arno Dübel ist eine Figur um die ganz dummen unserer Gesellschaft noch dümmer zu machen. Es funktioniert blendend.

Rüganer
24.02.2014, 19:13
Wenn es Diebstahl wäre, wäre es ja strafbar. Ist aber nicht strafbar, also ist es auch kein Diebstahl.

Interessante Logik. :D Wenn der Gesetzgeber Mord legalisiert,ist Mord also auch kein Mord mehr,weil Mord dann ja nicht mehr strafbar ist.:crazy:
Wie war das noch mit dem "Schmalz zwischen den Ohren"?:haha:

Revoli Toni
24.02.2014, 19:27
Falsch. Steuer ist Diebstahl.

Würde man das Silvio Gesellsche "Freigeld" ein (also Schwundgeld) einführen, wären Steuern gar nicht mehr Nötig.

Skorpion968
24.02.2014, 19:35
Interessante Logik. :D Wenn der Gesetzgeber Mord legalisiert,ist Mord also auch kein Mord mehr,weil Mord dann ja nicht mehr strafbar ist.:crazy:


Warum sollte der Gesetzgeber Mord legalisieren? :crazy:

Wie war das noch mit dem "Schmalz zwischen den Ohren"?:haha:

Rüganer
24.02.2014, 19:39
Warum sollte der Gesetzgeber Mord legalisieren? :crazy:


Warum nicht? Er legalisiert ja auch Diebstahl und Enteignungen.


Wie war das noch mit dem "Schmalz zwischen den Ohren"?:haha:

Das frage ich dich ja. :))

Skorpion968
24.02.2014, 19:42
Warum nicht? Er legalisiert ja auch Diebstahl und Enteignungen.

Was Diebstahl ist und was nicht, bestimmt immer noch das Strafgesetzbuch und nicht so ein kleiner Hosenscheißer wie du. :D

Brathering
24.02.2014, 19:46
Was Diebstahl ist und was nicht, bestimmt immer noch das Strafgesetzbuch und nicht so ein kleiner Hosenscheißer wie du. :D

Womit auch der ganze Unterschied zwischen Diebstahl und Steuer hinreichend erklärt wird. :)

Rüganer
24.02.2014, 19:51
Was Diebstahl ist und was nicht, bestimmt immer noch das Strafgesetzbuch und nicht so ein kleiner Hosenscheißer wie du. :D


Dann les dir mal den entsprechenden Gesetzestext durch und vergleiche das mit dem was der Staat macht,du kleiner Pisser.:fuck:

Skorpion968
24.02.2014, 19:52
Womit auch der ganze Unterschied zwischen Diebstahl und Steuer hinreichend erklärt wird. :)

Ja. In einem Rechtsstaat ist das so. Sonst könnte ja jeder kleine Hosenpups sich seine eigenen Gesetze machen. :D

Skorpion968
24.02.2014, 19:54
Dann les dir mal den entsprechenden Gesetzestext durch und vergleiche das mit dem was der Staat macht,du kleiner Pisser.:fuck:

Der Staat zieht lediglich den ihm gehörenden Anteil der Wertschöpfung ein. Das ist schon deshalb kein Diebstahl, weil das Geld dem Staat gehört. Man kann sich nicht selbst bestehlen, Hosenfratz. :D

Rüganer
24.02.2014, 20:01
Der Staat zieht lediglich den ihm gehörenden Anteil der Wertschöpfung ein. Das ist schon deshalb kein Diebstahl, weil das Geld dem Staat gehört. Man kann sich nicht selbst bestehlen, Hosenfratz. :D

Ach ja? Dann behaupte ich jetzt auch einfach mal,dass mir ein Anteil an deinem Einkommen gehört und ich werde meinen Anteil auch von dir eintreiben. Also,schick mir gefälligst deine Kontodaten,Bogenpisser. :D

Skorpion968
24.02.2014, 20:03
Ach ja? Dann behaupte ich jetzt auch einfach mal,dass mir ein Anteil an deinem Einkommen gehört

Nein, du bist ja nicht der Staat Scheißerle. :D

Rüganer
24.02.2014, 20:05
Nein, du bist ja nicht der Staat Scheißerle. :D

Wo ist der Unterschied,Stinkerchen? :D

Revoli Toni
24.02.2014, 20:05
Weil er vorher mehrere 100 Mio Euro an Aktien gekauft hat udn somit das Unternehmen mit Kapital versorgte. Dieses Kapital wurde produktiv eingesetzt und der Aktionär bekommt somit auch etwas ab.

1. hat er nicht das Unternehmen mit Kapital versorgt, sondern den Verkäufer der Aktien, 2. zieht er mit seinen "Investitionen" der Gesellschaft das Kapital aus der Tasche, wodurch es zu einer weiteren Konzentration des Kapitals kommt.

Das ist zwar nicht Illegal aber eine höchst bedenkliche Entwicklung.

Und aus moralischer Sicht ist es nichts anderes, als die Not oder die Leichtgläubigkeit anderer Menschen auszunutzen um sie übers Ohr zu hauen.

Skorpion968
24.02.2014, 20:06
Wo ist der Unterschied,Stinkerchen? :D

Du bist nur ein dummer kleiner Hosenscheißer und der Staat ist der Staat. :D

Revoli Toni
24.02.2014, 20:07
Mir kann das Thema genauso Wurst sein wie dir. Das Reichenbashing lockt auch keine dringend nötigen Investitionen. Je früher Frankreich explodiert vor Schulden und Steuermindereinnahmen um so besser.

Der Perfekte Trickbetrug

Arbeit wird im modernen Verständnis auf Erwerbsarbeit reduziert. Mit der Erwerbsarbeit verdient man sich das Geld, das man für die Lebens-Mittel, für die Mittel des Existenzerhalts, also des persönlichen Überlebens, ausgeben muß.
Interessant ist aber jetzt Folgender Sachverhalt: Die von einem Menschen erbrachte Leistung reicht im Grunde dicke, um den Bedarf an Lebens-Mittel, und Mitteln des Existenzerhalts zu decken, oder kurz: Dem Normalo kommt also ein Großteil seiner Leistung nicht selbst zu gute.
Nun die berechtigte Frage, was passiert mit dieser Leistung?
Einige Menschen leben in Luxus den sie durch ein großes Finanzvermögen erkaufen können diesen Mehraufwand an Leistung greifen sie also von anderen Menschen ab.
Der Trick: Da alle Menschen, die an dem Wirtschaftssystem teilnehmen, sind darauf angewiesen, Geld zu verdienen um das aus zu geben. Er verkauft also seine erbrachte Leistung und kauft sich dafür Waren. Es Diejenigen, die die Leistung kaufen und die Waren verkaufen, sind Unternehmer.
Natürlich handeln sie nicht aus Jux mit diesen Dingen, sie wollen Rendite machen. Sie Machen also mit Geld mehr Geld. Natürlich ist das nicht nur ein Privileg der Unternehmer, denn die Meisten Unternhemen sind Aktiengesellschaften, sodass jeder der Geld hat dort anlegen kann und mehr Geld raushohlt.
Der Normalo, der erbrachte Leistung verkauft und dafür waren kauft ist der Verlierer dieses Lebens- und Wirtschaftssystems. Um ein vergleichbares Äquivalent zu finden: Die Kaffee- und Kakao-Spekulanten! Sie kaufen Kaffee/Kakao von den Kaffee/Kakao-Bauern in Afrika und verkaufen es an entsprechende Kunden (Kaffeehäuser, Schibo und an Schokolaties). Die Schokolaties zahlen zu viel, die Kakao-Bauern bekommen zuwenig. Die Kaffeekäufer zahlen zu viel die Kaffee-Bauern zahlen zu wenig. Sie sind also die Verlierer.
Man muss sich das mal wie folgt vorstellen: Man produziert 10 Kg Lebensmittel, verkauft sie und kauft sich für das Geld 6 Kg Lebensmittel zurück. Sprich, man hat gerade 4 Kg Lebensmittel um sonst weg gegeben.

Abhängigkeit

Die Abhängigkeit ist auch durch die Tatsache bedingt, dass der Normalo meistens nicht im Besitz von Betriebs- und Arbeitsmittel ist. Mit anderen Worten: Normalos gehören in der Regel dem Stand der "besitzlosen Arbeiter" an. Sie sind also von denjenigen abhängig, die die im Besitz von Betriebs- und Arbeitsmittel sind. Sie können also nicht selbstständig Dinge Produzieren. Sie können nur ihre Leistung verkaufen und ein Bruchteil des Erzeugnisses ihrer Leistung zurückkaufen. Ihnen bleibt also nichts anderes Übrig.

BRDDR_geschaedigter
24.02.2014, 20:08
1. hat er nicht das Unternehmen mit Kapital versorgt, sondern den Verkäufer der Aktien, 2. zieht er mit seinen "Investitionen" der Gesellschaft das Kapital aus der Tasche, wodurch es zu einer weiteren Konzentration des Kapitals kommt.

Das ist zwar nicht Illegal aber eine höchst bedenkliche Entwicklung.

Und aus moralischer Sicht ist es nichts anderes, als die Not oder die Leichtgläubigkeit anderer Menschen auszunutzen um sie übers Ohr zu hauen.

Du kannst nicht abstrakt denken. Natürlich hat er im Endeffekt das Unternehmen mit Kapital versorgt, auch wenn er nur "gebrauchte" Aktien kauft. Das Unternehmen hat immer noch das Geld, außer es kauft selbst
seine eigenen Aktien zurück.

Rüganer
24.02.2014, 20:11
Du bist nur ein dummer kleiner Hosenscheißer und der Staat ist der Staat. :D

Und mit welchem Recht darf der Staat die Bürger bestehlen,du du kleines Handgewichse? :D

Revoli Toni
24.02.2014, 20:43
Du kannst nicht abstrakt denken. Natürlich hat er im Endeffekt das Unternehmen mit Kapital versorgt, auch wenn er nur "gebrauchte" Aktien kauft.

Aber eben auch nur indirekt.

Und vom Effekt her hat er nicht das Unternehmen mit Kapital versorgt sondern das nächste Unternehmen in das der Verkäufer eventuell investiert.

Skorpion968
24.02.2014, 20:46
Und mit welchem Recht darf der Staat die Bürger bestehlen,du du kleines Handgewichse? :D

Also pass mal auf Hosenpups, ich erkläre es nur einmal:
1. Der Staat ist nichts anderes als die Gesamtheit aller Bürger.
2. Schon aus dem Grund kann der Staat sich gar nicht selbst bestehlen.
3. Die erhobenen Steuern gehören dem Staat. Und weil man sich nicht selbst bestehlen kann, ist es kein Diebstahl.

So Hosenscheißerle, das schreibst du jetzt 100mal auf. Ich frage dich morgen ab.

BRDDR_geschaedigter
24.02.2014, 21:04
Also pass mal auf Hosenpups, ich erkläre es nur einmal:
1. Der Staat ist nichts anderes als die Gesamtheit aller Bürger.
2. Schon aus dem Grund kann der Staat sich gar nicht selbst bestehlen.
3. Die erhobenen Steuern gehören dem Staat. Und weil man sich nicht selbst bestehlen kann, ist es kein Diebstahl.

So Hosenscheißerle, das schreibst du jetzt 100mal auf. Ich frage dich morgen ab.

Nö, ist er eben nicht. Die Gesamtheit der Bürger darf ja nicht dirket entscheiden, was mit den Steuern genau passiert.

BRDDR_geschaedigter
24.02.2014, 21:05
Aber eben auch nur indirekt.

Und vom Effekt her hat er nicht das Unternehmen mit Kapital versorgt sondern das nächste Unternehmen in das der Verkäufer eventuell investiert.

Nein, genau das Unternehmen, von dem er Aktien gekauft hat. Das ist quasi dann nur eine Weiterreichung.

Revoli Toni
24.02.2014, 21:06
Nein, genau das Unternehmen, von dem er Aktien gekauft hat. Das ist quasi dann nur eine Weiterreichung.

Reine Definitionssache.

BRDDR_geschaedigter
24.02.2014, 21:07
Reine Definitionssache.

Wieso Definition? Reine Logik.

Skorpion968
24.02.2014, 21:08
Nö, ist er eben nicht.

Ist er eben doch.

BRDDR_geschaedigter
24.02.2014, 21:08
Ist er eben doch.

Schon wieder Zitatfälschung. Ich hab noch mehr geschrieben.

Rüganer
24.02.2014, 21:11
Also pass mal auf Hosenpups, ich erkläre es nur einmal:
1. Der Staat ist nichts anderes als die Gesamtheit aller Bürger.
2. Schon aus dem Grund kann der Staat sich gar nicht selbst bestehlen.
3. Die erhobenen Steuern gehören dem Staat. Und weil man sich nicht selbst bestehlen kann, ist es kein Diebstahl.

So Hosenscheißerle, das schreibst du jetzt 100mal auf. Ich frage dich morgen ab.

Wenn die Gesamtheit der Bürger entscheiden dürften,was mit dem Geld passiert,wäre es ja richtig. Die Bürger entscheiden es aber nicht,Scheißerchen.:D

Skorpion968
24.02.2014, 21:17
Schon wieder Zitatfälschung. Ich hab noch mehr geschrieben.

Nur Müll.

Skorpion968
24.02.2014, 21:18
Wenn die Gesamtheit der Bürger entscheiden dürften,was mit dem Geld passiert,wäre es ja richtig. Die Bürger entscheiden es aber nicht,Scheißerchen.:D

Die Bürger entscheiden das über ihre Stimmabgaben an den Wahlurnen. Bundestagswahl, Landtagswahl, Kommunalwahl...

Rüganer
24.02.2014, 21:23
Die Bürger entscheiden das über ihre Stimmabgaben an den Wahlurnen. Bundestagswahl, Landtagswahl, Kommunalwahl...

Da wird entschieden was mit dem Geld gemacht wird? Ich wusste nicht,dass man darüber abstimmen kann. Man kann bei so einer Wahl höchstens entscheiden,wer das Volk als nächstes betrügt. Wann konnte das Volk denn beispielsweise darüber abstimmen,ob das Geld für die Bankenrettung aus dem Fenster geworfen wird?

Revoli Toni
24.02.2014, 21:27
Wieso Definition? Reine Logik.

Der Aktien-Verkäufer gibt Geld dem Unternehmen indem er Aktien kauft! //Es fließt Geld in das Unternehmen, bevor der Käufer die Aktien kauft

Der Aktien-Käufer gibt Geld dem Aktien-Verkäufer indem er Aktien kauft! //Der Verkäufer bekommt den Betrag den er investiert hat zurrück

Der Aktien-Verkäufer gibt Geld einem weiteren Unternehmen indem er weitere Aktien kauft! //... mit dem geld was er eingenommen hat


Nunja, das Geld fließt jetzt in beide Richtungen: In die Vergangenheit, in das eine Unternehmen, oder in die Zukunft in das nächste Unternehmen.

Und auch wenn er nun indirekt in das eine Unternehmen investiert hat, von dem er Aktien erwarb, dennoch, ausgelöst hat der Käufer die Investition nicht.

Skorpion968
24.02.2014, 22:22
Da wird entschieden was mit dem Geld gemacht wird? Ich wusste nicht,dass man darüber abstimmen kann. Man kann bei so einer Wahl höchstens entscheiden,wer das Volk als nächstes betrügt. Wann konnte das Volk denn beispielsweise darüber abstimmen,ob das Geld für die Bankenrettung aus dem Fenster geworfen wird?

Du kannst Parteien wählen, die gegen die Bankenrettung sind. Zum Beispiel die Linke.
Es gibt in diesem Land leider nur wenig Direkte Demokratie. Wenn du gerne direkter mitbestimmen willst, musst du dich entweder selbst in Parteien engagieren oder dich für mehr Direkte Demokratie einsetzen.

Rüganer
24.02.2014, 22:48
Du kannst Parteien wählen, die gegen die Bankenrettung sind. Zum Beispiel die Linke.
Es gibt in diesem Land leider nur wenig Direkte Demokratie. Wenn du gerne direkter mitbestimmen willst, musst du dich entweder selbst in Parteien engagieren oder dich für mehr Direkte Demokratie einsetzen.

Ich wähle eine Partei,die gegen die Bankenrettung ist. Das ist aber nicht die SED.;) Aber dennoch werden die Gelder weiterhin für Bankenrettungen ausgegeben.
Wer hat denn die regierenden Politiker gewählt? Keiner. Die Minister können wir nicht selbst wählen. Auch die Parteien,die an der Regierung beteiligt sind,wurden nur von einer Minderheit des Volkes gewählt. Der Staat ist also nicht,so wie du behauptet hast, die Gesamtheit der Bürger,sondern der Staat handelt nicht nach dem Willen der Gesamtheit der Bürger. In der Gesamtheit der Bürger müssten auch die eingerechnet werden,die nicht wählen gehen und die nicht wählen dürfen.

Skorpion968
24.02.2014, 23:41
Ich wähle eine Partei,die gegen die Bankenrettung ist. Das ist aber nicht die SED.;) Aber dennoch werden die Gelder weiterhin für Bankenrettungen ausgegeben.
Wer hat denn die regierenden Politiker gewählt? Keiner. Die Minister können wir nicht selbst wählen. Auch die Parteien,die an der Regierung beteiligt sind,wurden nur von einer Minderheit des Volkes gewählt. Der Staat ist also nicht,so wie du behauptet hast, die Gesamtheit der Bürger,sondern der Staat handelt nicht nach dem Willen der Gesamtheit der Bürger. In der Gesamtheit der Bürger müssten auch die eingerechnet werden,die nicht wählen gehen und die nicht wählen dürfen.

Es darf ja jeder wählen, der volljährig ist. Wer von diesem Recht keinen Gebrauch macht, ist selbst schuld.
Die Minister darf man nicht direkt wählen, aber die Parteien und die Abgeordneten. So ist halt unser Wahlrecht.
Außerdem darf jeder sich selbst in Parteien engagieren oder selbst eine Partei gründen.
Du hast also viele Möglichkeiten politisch aktiv zu werden. An diesem Prozess dürfen sich alle volljährigen Bürger beteiligen.
Die Bürger sind der Staat. Was du mit Staat meinst, ist lediglich die Staatsregierung.

Rüganer
24.02.2014, 23:52
Es darf ja jeder wählen, der volljährig ist.

Und Minderjährige gehören also nicht zum Volk?


Wer von diesem Recht keinen Gebrauch macht, ist selbst schuld.

Warum sollte man Parteien oder Abgeordnete wählen,mit denen man sich nicht identifizieren kann? Damit würde man sich nur selbst betrügen.


Außerdem darf jeder sich selbst in Parteien engagieren oder selbst eine Partei gründen.

Das darf offiziell zwar jeder,aber die meisten können es nicht. Weil man dazu viel Zeit und auch viel Geld haben muss. Und genau das haben die meisten Leute,die mit diesem System unzufrieden sind eben nicht.


Die Bürger sind der Staat. Was du mit Staat meinst, ist lediglich die Staatsregierung.

Ja. Und womit nimmt sich die Staatsregierung das Recht,von den Bürgern Geld zu verlangen und dieses Geld zu verwalten,obwohl sie nicht vom Staat (also von der Mehrheit des Volkes) dazu beauftragt wurden?

Beißer
25.02.2014, 05:51
Als ob ausgerechnet dich die Menschenrechte interessieren würden.

Offenbar mehr als dich.



Damit hat es sich dann wohl.

Das »Recht auf Leben« ist kein Recht auf ein Leben auf Kosten anderer. Es bedeutet nur, dass niemand hingehen und dich töten darf. Es bedeutet nicht, dass dein Nachbar dich füttern muss.

Beißer
25.02.2014, 05:52
Diebstahl ist ein Straftatbestand, der im Gesetz geregelt ist.
Steuererhebung ist kein Straftatbestand, also logischerweise auch kein Diebstahl.
Du kläffst mal wieder den Mond an Beißerchen.

Wieso wurden dann Menschen für Dinge verurteilt, die sie im Dritten Reich getan haben, ohne gegen dessen Gesetze zu verstoßen?

Beißer
25.02.2014, 05:54
Ja. In einem Rechtsstaat ist das so. Sonst könnte ja jeder kleine Hosenpups sich seine eigenen Gesetze machen. :D

Dieser Stadt beruft sich auf die Menschenrechte. Die Menschenrechte garantieren das Eigentum uneingeschränkt. Die Erhebung von Steuern ist somit ein Verstoß gegen die Menschenrechte und verstößt gegen Artikel 2 des Grundgesetzes.

Beißer
25.02.2014, 05:55
Der Staat zieht lediglich den ihm gehörenden Anteil der Wertschöpfung ein. Das ist schon deshalb kein Diebstahl, weil das Geld dem Staat gehört. Man kann sich nicht selbst bestehlen, Hosenfratz. :D

Du erklärst kurzerhand alle Menschen zu Leibeigenen des Staates. Allerdings gibt es keinen Passus im Grundgesetz, mit dem du das begründen könntest.

Beißer
25.02.2014, 05:57
Die Bürger entscheiden das über ihre Stimmabgaben an den Wahlurnen. Bundestagswahl, Landtagswahl, Kommunalwahl...

Nein, das tun sie nicht, da die Gewählten nicht an ihre Wahlversprechen gebunden sind.

Beißer
25.02.2014, 05:58
Du kannst Parteien wählen, die gegen die Bankenrettung sind. Zum Beispiel die Linke.

Ich habe mal eine Partei gewählt, die für Steuersenkungen war. Die FDP.

Wenn die SED an die Macht kommt, wird sie sich in keiner Weise mehr von den anderen Parteien unterscheiden.

Skorpion968
25.02.2014, 06:39
Das »Recht auf Leben« ist kein Recht auf ein Leben auf Kosten anderer. Es bedeutet nur, dass niemand hingehen und dich töten darf. Es bedeutet nicht, dass dein Nachbar dich füttern muss.

Doch. Es bedeutet, dass Menschen,die ansonsten sterben würden, geholfen werden muss.

Skorpion968
25.02.2014, 06:40
Wieso wurden dann Menschen für Dinge verurteilt, die sie im Dritten Reich getan haben, ohne gegen dessen Gesetze zu verstoßen?

Weil diese Gesetze außerhalb des Dritten Reichs gelten.

Skorpion968
25.02.2014, 06:41
Dieser Stadt beruft sich auf die Menschenrechte. Die Menschenrechte garantieren das Eigentum uneingeschränkt.

Davon steht da nichts.


Die Erhebung von Steuern ist somit ein Verstoß gegen die Menschenrechte und verstößt gegen Artikel 2 des Grundgesetzes.

Steuern sind das Eigentum des Staates.

Skorpion968
25.02.2014, 06:42
Du erklärst kurzerhand alle Menschen zu Leibeigenen des Staates.

Falsch. Die Menschen SIND der Staat.

Beißer
25.02.2014, 07:48
Doch. Es bedeutet, dass Menschen,die ansonsten sterben würden, geholfen werden muss.

Nein. Artikel 3 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte ist da eindeutig:
Artikel 3
Jeder hat das Recht auf Leben, Freiheit und Sicherheit der Person.

Von einem Recht auf Schmarotzertum ist da nichts zu lesen.

Beißer
25.02.2014, 07:49
Weil diese Gesetze außerhalb des Dritten Reichs gelten.

So wie das Menschenrecht auf Eigentum außerhalb der BRD gilt.

Beißer
25.02.2014, 07:50
Davon steht da nichts.Dann zitiere doch bitte die Einschränkungen im bewussten Artikel 17.




Steuern sind das Eigentum des Staates. Ein Staat ist keine natürliche Person und kann somit kein Eigentum besitzen.

Beißer
25.02.2014, 07:51
Falsch. Die Menschen SIND der Staat.

Dann kann der Staat ihnen auch nichts abnehmen. Denn ich nehme mir nie etwas ab.

Dr Mittendrin
25.02.2014, 08:42
Der Perfekte Trickbetrug

Arbeit wird im modernen Verständnis auf Erwerbsarbeit reduziert. Mit der Erwerbsarbeit verdient man sich das Geld, das man für die Lebens-Mittel, für die Mittel des Existenzerhalts, also des persönlichen Überlebens, ausgeben muß.
Interessant ist aber jetzt Folgender Sachverhalt: Die von einem Menschen erbrachte Leistung reicht im Grunde dicke, um den Bedarf an Lebens-Mittel, und Mitteln des Existenzerhalts zu decken, oder kurz: Dem Normalo kommt also ein Großteil seiner Leistung nicht selbst zu gute.
Nun die berechtigte Frage, was passiert mit dieser Leistung?
Einige Menschen leben in Luxus den sie durch ein großes Finanzvermögen erkaufen können diesen Mehraufwand an Leistung greifen sie also von anderen Menschen ab.
Der Trick: Da alle Menschen, die an dem Wirtschaftssystem teilnehmen, sind darauf angewiesen, Geld zu verdienen um das aus zu geben. Er verkauft also seine erbrachte Leistung und kauft sich dafür Waren. Es Diejenigen, die die Leistung kaufen und die Waren verkaufen, sind Unternehmer.
Natürlich handeln sie nicht aus Jux mit diesen Dingen, sie wollen Rendite machen. Sie Machen also mit Geld mehr Geld. Natürlich ist das nicht nur ein Privileg der Unternehmer, denn die Meisten Unternhemen sind Aktiengesellschaften, sodass jeder der Geld hat dort anlegen kann und mehr Geld raushohlt.
Der Normalo, der erbrachte Leistung verkauft und dafür waren kauft ist der Verlierer dieses Lebens- und Wirtschaftssystems. Um ein vergleichbares Äquivalent zu finden: Die Kaffee- und Kakao-Spekulanten! Sie kaufen Kaffee/Kakao von den Kaffee/Kakao-Bauern in Afrika und verkaufen es an entsprechende Kunden (Kaffeehäuser, Schibo und an Schokolaties). Die Schokolaties zahlen zu viel, die Kakao-Bauern bekommen zuwenig. Die Kaffeekäufer zahlen zu viel die Kaffee-Bauern zahlen zu wenig. Sie sind also die Verlierer.
Man muss sich das mal wie folgt vorstellen: Man produziert 10 Kg Lebensmittel, verkauft sie und kauft sich für das Geld 6 Kg Lebensmittel zurück. Sprich, man hat gerade 4 Kg Lebensmittel um sonst weg gegeben.

Abhängigkeit

Die Abhängigkeit ist auch durch die Tatsache bedingt, dass der Normalo meistens nicht im Besitz von Betriebs- und Arbeitsmittel ist. Mit anderen Worten: Normalos gehören in der Regel dem Stand der "besitzlosen Arbeiter" an. Sie sind also von denjenigen abhängig, die die im Besitz von Betriebs- und Arbeitsmittel sind. Sie können also nicht selbstständig Dinge Produzieren. Sie können nur ihre Leistung verkaufen und ein Bruchteil des Erzeugnisses ihrer Leistung zurückkaufen. Ihnen bleibt also nichts anderes Übrig.




Man muss sich das mal wie folgt vorstellen: Man produziert 10 Kg Lebensmittel, verkauft sie und kauft sich für das Geld 6 Kg Lebensmittel zurück. Sprich, man hat gerade 4 Kg Lebensmittel um sonst weg gegeben.
Was glaubst du wo der Grossteil bleibt ? bei Steuern und Abgaben, nicht bei den pöhsen Kapitalisten.

Auf den Rest des Marxgeschwurbels gehe ich nicht ein.

Dr Mittendrin
25.02.2014, 08:43
Falsch. Die Menschen SIND der Staat.

Die in Brüssel, Griechenland, Bulgarien der Türkei und Kabul auch oder ?

Dr Mittendrin
25.02.2014, 08:58
Ich wähle eine Partei,die gegen die Bankenrettung ist. Das ist aber nicht die SED.;) Aber dennoch werden die Gelder weiterhin für Bankenrettungen ausgegeben.
Wer hat denn die regierenden Politiker gewählt? Keiner. Die Minister können wir nicht selbst wählen. Auch die Parteien,die an der Regierung beteiligt sind,wurden nur von einer Minderheit des Volkes gewählt. Der Staat ist also nicht,so wie du behauptet hast, die Gesamtheit der Bürger,sondern der Staat handelt nicht nach dem Willen der Gesamtheit der Bürger. In der Gesamtheit der Bürger müssten auch die eingerechnet werden,die nicht wählen gehen und die nicht wählen dürfen.

Dein Beispiel mit der Bankenrettung greift zu kurz.
Der Michel schaut nur auf seinen Kontoauszug und denkt dann ganz debil.
Ist ja gut dass mein Gehalt wieder da ist und ich abheben kann, weil all die Banken gerettet wurden. Supi

Erst wenn Deutschland pleite ist, wird er Bankenretter abwählen.

Sunj1
25.02.2014, 12:41
Falsch. Ohne »Sozial«leistungen steigen die Reallöhne – das sieht man zum Beispiel in den USA.

:fuck:

die Armut in den USA ist gigantisch....die Kriminalität auch.....rat mal wo das herkommt.

Neue Armut der Weißen alarmiert US-Politiker
Mehr als je zuvor fallen Statistikern "unsichtbare Arme" unter den weißen Amerikanern auf. Menschen, die immer häufiger in Not geraten. Seit dem Jahr 2000 wuchs der Armenanteil unter weißen Arbeitern mit schlecht bezahlten Jobs um drei Punkte auf elf Prozent und schneller als unter Nichtweißen.
http://www.welt.de/vermischtes/weltgeschehen/article118548911/Neue-Armut-der-Weissen-alarmiert-US-Politiker.html
Beißer kauf dir mal ne Tüte Hirn oder geh schlafen, du schreibst eh nur Müll.

Sunj1
25.02.2014, 12:49
US-Armutsrate: 46 Millionen Amerikaner sind arm

Es ist der höchste Stand seit den Neunzigern: Jeder sechste US-Bürger ist arm, noch mehr haben keine Krankenversicherung
In den USA (http://www.zeit.de/schlagworte/orte/usa) leiden, gemessen an der Gesamtbevölkerung, so viele Menschen an Armut wie seit beinahe zwei Jahrzehnten nicht mehr.
http://www.zeit.de/wirtschaft/2011-09/usa-armutsquote-hoch

scheiß marktradikalisten!

Beißer
25.02.2014, 13:04
die Armut in den USA ist gigantisch....

Der Reichtum aber auch.

Beißer
25.02.2014, 13:05
US-Armutsrate: 46 Millionen Amerikaner sind arm


Was genau willst du uns damit sagen?

Sunj1
25.02.2014, 13:08
Was genau willst du uns damit sagen?

dass ein Abbau des Sozialstaates zu Elend führt und zu hoher Kriminalität führt! siehe USA!
willst du auf der Straße erschossen oder erstochen werden..? wenn dein Geld futsch ist, willst du unter der Brücke schlafen? schön, aber die Mehrheit will das nicht.

Beißer
25.02.2014, 13:10
dass ein Abbau des Sozialstaates zu Elend führt und zu hoher Kriminalität führt! siehe USA!
willst du auf der Straße erschossen oder erstochen werden..?

Ich will vor allem nicht im Namen des Sozialismus ausgeraubt werden!

Im übrigen ist die Kriminalität in den USA kein »soziales«, sondern ein Rassenproblem:

http://diepresse.com/images/uploads_360/8/5/7/366679/gra120080229220305.jpg

Sunj1
25.02.2014, 13:56
Ich will vor allem nicht im Namen des Sozialismus ausgeraubt werden!

Im übrigen ist die Kriminalität in den USA kein »soziales«, sondern ein Rassenproblem:

http://diepresse.com/images/uploads_360/8/5/7/366679/gra120080229220305.jpg


Punkt1: niemand will dich ausrauben

Punkt 2: mit Rassismus-Theorien ist schon Hitler gescheiert, und das ist gut so! du weißt schon dass Schwarze sich auch gegenseitig abballern?

Sunj1
25.02.2014, 14:05
Im übrigen ist die Kriminalität in den USA kein »soziales«, sondern ein Rassenproblem:

http://diepresse.com/images/uploads_360/8/5/7/366679/gra120080229220305.jpg



Schwarze sind auch die mit Abstand häufigsten Todes-Opfer! weil die sich gegenseitig töten ...müsste euch Rassisten doch freuen............KOTZ

davon abgesehen deine Statistik bestätigt, dass Sozialstaaten wie Deutschland besser abschneiden als marktradikale Staaten wie USA....

also scheiß auf Marktradikalismus!

Sunj1
25.02.2014, 14:07
NYPD Report Says 96 Percent Of Shooting Victims Are Black or Latino

http://www.huffingtonpost.com/2012/09/06/nypd-report-details-crime_n_1862771.html

Sunj1
25.02.2014, 14:10
NYPD Report Says 96 Percent Of Shooting Victims Are Black or Latino

The New York Police Department released new data showing the vast majority of victims and perpetrators of violent crime in the city are black and Latino,

http://www.huffingtonpost.com/2012/09/06/nypd-report-details-crime_n_1862771.html

Beißer
25.02.2014, 14:13
Punkt1: niemand will dich ausrauben

Ich werde permanent ausgeraubt.

Sunj1
25.02.2014, 14:14
beißer muss ich das ins Deutsche übersetzen damit du es verstehst?
:fizeig:

Englisch ist schon ne schwere Sprache...

Sunj1
25.02.2014, 14:15
Ich werde permanent ausgeraubt.

weil du Steuern schon als Raub definierst........wander doch aus in ne Steueroase! und tschüss!

Beißer
25.02.2014, 14:15
davon abgesehen deine Statistik bestätigt, dass Sozialstaaten wie Deutschland besser abschneiden als marktradikale Staaten wie USA....


Das stimmt ebenfalls nicht. Die Statistik zeigt tatsächlich, daß »Sozial«staaten weniger Geld für Gefängnisse haben als vernünftige Staaten.

Sunj1
25.02.2014, 14:19
Das stimmt ebenfalls nicht. Die Statistik zeigt tatsächlich, daß »Sozial«staaten weniger Geld für Gefängnisse haben als vernünftige Staaten.

meine Fresse beißer, du bist echt nicht mehr zu retten......bitte auswandern, dann steigt der IQ in Deutschland beachtlich...

welchen Schulabschluss hast du? lass mich raten.....keinen

Rüganer
25.02.2014, 14:20
Dein Beispiel mit der Bankenrettung greift zu kurz.


Das war ja auch nur EIN Beispiel. Ich hätte natürlich noch mehrere Beispiele nennen können. Dafür reicht meine Zeit aber nicht aus.

Beißer
25.02.2014, 14:39
meine Fresse beißer, du bist echt nicht mehr zu retten......bitte auswandern, dann steigt der IQ in Deutschland beachtlich...

welchen Schulabschluss hast du? lass mich raten.....keinen

Sozialist = keine Argumente = persönliche Anmache.

Einfach nur arm.

Skorpion968
25.02.2014, 15:35
So wie das Menschenrecht auf Eigentum außerhalb der BRD gilt.

Es gibt überall auf der Welt Steuergesetze. Wenn es irgendwo ein Land gibt, in dem keine Steuern erhoben werden, dann zieh doch dorthin und hör endlich auf zu flennen, du Heulsuse.

Skorpion968
25.02.2014, 15:37
Ein Staat ist keine natürliche Person und kann somit kein Eigentum besitzen.

Doch. Natürlich kann ein Staat Eigentum besitzen. Jeder Staat besitzt Eigentum. Steuern sind Staatseigentum.

Skorpion968
25.02.2014, 15:38
Dann kann der Staat ihnen auch nichts abnehmen. Denn ich nehme mir nie etwas ab.

Der Staat kann die Menschen nicht bestehlen. Denn die Menschen sind der Staat. Und man kann sich nicht selbst bestehlen.

Sunj1
25.02.2014, 16:08
Sozialist = keine Argumente = persönliche Anmache.

Einfach nur arm.

, wenn ich ein Sozialist bin, was bist du dann eigentlich? du willst Rassismus einführen und Menschen, die sich keine Nahrung oder Krankenhausbehandlung leisten können, verrecken lassen...
das ist gar nicht persönlich was? also was bist du? ich überlasse dir die Bezeichnung, was du bist.


warum haben sie dich eigentlich nicht aufgenommen in den Steuerfluchtoasen? bist du durch die Aufnahmeprüfung gefallen?
:fizeig:

Sunj1
25.02.2014, 16:13
Der Staat kann die Menschen nicht bestehlen. Denn die Menschen sind der Staat. Und man kann sich nicht selbst bestehlen.

mit logischen Argumenten kannst du bei dem nicht arbeiten......ich glaube eh, dass er eine Störung im Dachgeschoss hat, keine persönliche Anmache......

wann hört man von der Linken was wegen Genmais?

Revoli Toni
26.02.2014, 08:31
Was glaubst du wo der Grossteil bleibt ? bei Steuern und Abgaben, nicht bei den pöhsen Kapitalisten.

Sowohl als auch!
Du solltest dir im Klaren darüber sein, dass Gleichzeitig großen Reichtum und große Armut gibt. Was glaubst du wohl woher der Reichtum und die Armut kommt? Konzentration des Kapitals! Die Situation der Armen ermöglicht es den Reichen auch Exploitation zu betreiben.


Auf den Rest des Marxgeschwurbels gehe ich nicht ein.

Wenn der Rest des "Geschwurbels" "marxistisch" ist, vielleicht hatte Marx ja recht damit. :D

Dr Mittendrin
26.02.2014, 08:43
Sowohl als auch!
Du solltest dir im Klaren darüber sein, dass Gleichzeitig großen Reichtum und große Armut gibt. Was glaubst du wohl woher der Reichtum und die Armut kommt? Konzentration des Kapitals! Die Situation der Armen ermöglicht es den Reichen auch Exploitation zu betreiben.

Da der Abzockerstaat das Geld nicht anhäuft ist der Staat auch nicht reich. Sonst wäre er es.
Er wäre Billionär.




Wenn der Rest des "Geschwurbels" "marxistisch" ist, vielleicht hatte Marx ja recht damit. :D

Wer scheitert hat eben nicht recht.

Revoli Toni
26.02.2014, 08:58
Der Reichtum aber auch.

Der Reichtum ist erst durch die Verarmung, durch mittels Kapitalakkumulation betriebener Entkapitalisierung, der übrigen Gesellschaft entstanden.

Revoli Toni
26.02.2014, 09:03
Da der Abzockerstaat das Geld nicht anhäuft ist der Staat auch nicht reich. Sonst wäre er es.
Er wäre Billionär.

Mit dem Anhäufen habe ich die Kapitalisten gemeint.



Wer scheitert hat eben nicht recht.

Das "Marxgeschwurbel" ist eine wahrheitsgemäße Darstellung der Realität.

Und sie wird auch dadurch nicht weniger wahrheitsgemäß, dass sie mit den Texten eines gescheiterten Sozialisten übereinstimmt.

Dass ist sowas wie Reductio ad Marxum. Die Richtigkeit einer Ansicht soll dadurch widerlegt werden, dass diese von Karl Marx geteilt wurde.

Dr Mittendrin
26.02.2014, 11:01
Mit dem Anhäufen habe ich die Kapitalisten gemeint.


Neid oder Was soll das ? Wem sollen denn die Autofabriken gehören ?

[QUOTE]
Das "Marxgeschwurbel" ist eine wahrheitsgemäße Darstellung der Realität.
Theorie und Praxis ist nicht das gleiche.


Und sie wird auch dadurch nicht weniger wahrheitsgemäß, dass sie mit den Texten eines gescheiterten Sozialisten übereinstimmt.
aber nur Theorie

Dass ist sowas wie Reductio ad Marxum. Die Richtigkeit einer Ansicht soll dadurch widerlegt werden, dass diese von Karl Marx geteilt wurde.


Ich habe auch Ansichten :auro:

Sloth
26.02.2014, 11:02
http://www.politikarena.net/showpost.php?p=500857&postcount=18

Beißer
26.02.2014, 11:28
Doch. Natürlich kann ein Staat Eigentum besitzen. Jeder Staat besitzt Eigentum. Steuern sind Staatseigentum.

Steuern werden zu Staatseigentum, sie sind es nicht. Und sie sind wie schon dargelegt menschenrechtswidrig. Ein Staat kann sich auch über Gebühren finanzieren.

Beißer
26.02.2014, 11:29
Der Staat kann die Menschen nicht bestehlen. Denn die Menschen sind der Staat. Und man kann sich nicht selbst bestehlen.

Noch einmal: Du erklärst die Menschen zu Sklaven des Staates. Aber Sklaverei ist verboten. Und nur zu deiner Information: Ich werde täglich vom Staat bestohlen.

Beißer
26.02.2014, 11:30
, wenn ich ein Sozialist bin, was bist du dann eigentlich?

Freiheitsliebend.

Beißer
26.02.2014, 11:32
Der Reichtum ist erst durch die Verarmung, durch mittels Kapitalakkumulation betriebener Entkapitalisierung, der übrigen Gesellschaft entstanden.

Was für ein Unfug. Reichtum entsteht durch Leistung. Verarmung hingegen gibt es durch Diebstahl – beispielsweise durch den staatlich organisierten.

Apollyon
26.02.2014, 11:42
Was für ein Unfug. Reichtum entsteht durch Leistung. Verarmung hingegen gibt es durch Diebstahl – beispielsweise durch den staatlich organisierten.

Dummheit entsteht durch geringe geistige Kapazitäten. Reichtum ist von vielen Faktoren abhängig und Verarmung ist auch von vielen Faktoren abhängig. Nach deiner Aussage müsste ein Bauarbeiter mehr Reichtum besitzen als ein Büroangestellter, weil von der Leistung her muss ein Bauarbeiter mehr leisten.

Beißer
26.02.2014, 11:45
Dummheit entsteht durch geringe geistige Kapazitäten. Reichtum ist von vielen Faktoren abhängig und Verarmung ist auch von vielen Faktoren abhängig. Nach deiner Aussage müsste ein Bauarbeiter mehr Reichtum besitzen als ein Büroangestellter, weil von der Leistung her muss ein Bauarbeiter mehr leisten.

Das kommt ganz darauf an, wie man Leistung bewertet. Ich könnte auch den ganzen Tag Kisten stapeln und hätte viel gearbeitet, aber wenig geleistet.

Skorpion968
26.02.2014, 15:53
Noch einmal: Du erklärst die Menschen zu Sklaven des Staates. Aber Sklaverei ist verboten. Und nur zu deiner Information: Ich werde täglich vom Staat bestohlen.

Die Menschen sind nicht die Sklaven des Staates. Die Menschen SIND der Staat.
Geht in deine Hohlbirne nicht rein, ich weiß.

Die Menschen sind die Sklaven der Hochfinanz.

Skorpion968
26.02.2014, 15:55
Reichtum entsteht durch Leistung.

Und der Mond wurde aus Quark geformt.

:haha::haha::haha:

Skorpion968
26.02.2014, 15:58
Steuern werden zu Staatseigentum, sie sind es nicht.

Doch. Sie sind von vornherein Staatseigentum. Sie sind der Anteil des Staates an der gesamtwirtschaftlichen Wertschöpfung.


Ein Staat kann sich auch über Gebühren finanzieren.

Meine Güte, dann zieh in eine unbewohnte Gegend und gründe da deinen Gebührenstaat. Hier gibt es so einen Unsinn nicht.

Revoli Toni
26.02.2014, 16:41
Was für ein Unfug. Reichtum entsteht durch Leistung. Verarmung hingegen gibt es durch Diebstahl – beispielsweise durch den staatlich organisierten.

Reichtum entsteht durch Spekulation mit Aktien, Rohstoffen, Währungen und anderen Dingen, durch Lukrative Investitionen sowie durch das Kaufen und Verkaufen der Arbeit Anderer.

Revoli Toni
26.02.2014, 17:08
Neid oder Was soll das ?

Da das Eigentum an Arbeits- und Betriebsmitteln großenteils bei wenigen natürlichen und juristischen Personen ist, bleibt der Gesellschaft nur die Entscheidung zwischen Tod und Abhängigkeit

Es ist kein "Neidgetue" sondern Fakt.


Wem sollen denn die Autofabriken gehören ?

Wenn du schon so fragst: Der Kirche. :D


Theorie und Praxis ist nicht das gleiche.

aber nur Theorie

Ich habe auch Ansichten

Mein "Marxistengeschwurbel" ist eine Sammlung von Fakten über den Kapitalismus, und kein sozialistisches oder marxistisches Gegenmodel.

Beißer
26.02.2014, 17:55
Die Menschen sind nicht die Sklaven des Staates. Die Menschen SIND der Staat.

Wenn ich der Staat wäre, wie du behauptest, gäbe es keine Steuern und »Sozial«abgaben.

Beißer
26.02.2014, 17:57
Doch. Sie sind von vornherein Staatseigentum. Sie sind der Anteil des Staates an der gesamtwirtschaftlichen Wertschöpfung.

Noch einmal zum langsamen Mitschreiben: Der Staat hat keinerlei Eigentum an der wirtschaftlichen Leistung der Bürger. Jedenfalls dann nicht, wenn er die Menschenrechte achtet.

Beißer
26.02.2014, 17:59
Reichtum entsteht durch Spekulation mit Aktien, Rohstoffen, Währungen und anderen Dingen, durch Lukrative Investitionen sowie durch das Kaufen und Verkaufen der Arbeit Anderer.

Auch eine gekonnte Spekulation ist eine Leistung, ebenso der gekonnte Handel. Andererseits hat die Engländerin Joanne K. Rowling mit ehrlicher Arbeit ein Vermögen von etwa 1 Milliarde € erworben. Auch Michael Schumacher hat seine Milliarde nicht durch Spekulation und Handel erworben.

Beißer
26.02.2014, 18:00
Da das Eigentum an Arbeits- und Betriebsmitteln großenteils bei wenigen natürlichen und juristischen Personen ist, bleibt der Gesellschaft nur die Entscheidung zwischen Tod und Abhängigkeit

Nein. In einem freien Staat kann jeder eine Firma gründen. Ohne Steuern und »Sozial«abgaben ist das auch ziemlich einfach. Es ist gerade der »Sozial«staat, der die Menschen in die Abhängigkeit zwingt.

weltm
26.02.2014, 21:57
Reichtum entsteht durch Leistung.


Und der Mond wurde aus Quark geformt.

:haha::haha::haha:


Reichtum entsteht zwar unter anderem aus Leistung, aber nicht aus Eigen-Leistung. Ein Millionär ist nur dadurch Millionär, dass es fähige Mitarbeiter/Arbeiter in den Unternehmen, Fabriken und Betrieben gibt.

Fortuna
26.02.2014, 22:21
Was für ein Unfug. Reichtum entsteht durch Leistung. Verarmung hingegen gibt es durch Diebstahl – beispielsweise durch den staatlich organisierten.


Alles richtig. Leistung entsteht dadurch, daß man sich die Leistung anderer aneignet. Die verarmen dann durch diesen Diebstahl.

Fortuna
26.02.2014, 22:22
Nachtrag zu 440

Die sPD ist die Partei, die den Arbeitern die Renten und die Löhne gestohlen hat. Wer heute noch sowas wählt ist entweder vollverblödet oder Boss der Genossen.

Dr Mittendrin
26.02.2014, 23:32
Da das Eigentum an Arbeits- und Betriebsmitteln großenteils bei wenigen natürlichen und juristischen Personen ist, bleibt der Gesellschaft nur die Entscheidung zwischen Tod und Abhängigkeit

Es ist kein "Neidgetue" sondern Fakt. und weiter ?




Wenn du schon so fragst: Der Kirche. :D Kanns die besser ?




Mein "Marxistengeschwurbel" ist eine Sammlung von Fakten über den Kapitalismus, und kein sozialistisches oder marxistisches Gegenmodel.
Theorie, nur Theorie.

Dr Mittendrin
26.02.2014, 23:33
Reichtum entsteht durch Spekulation mit Aktien, Rohstoffen, Währungen und anderen Dingen, durch Lukrative Investitionen sowie durch das Kaufen und Verkaufen der Arbeit Anderer.

Reichtum entsteht weniger durch Leistung als durch Können.
Gibt Leute die können auch erben.

Beißer
27.02.2014, 08:28
Reichtum entsteht zwar unter anderem aus Leistung, aber nicht aus Eigen-Leistung. Ein Millionär ist nur dadurch Millionär, dass es fähige Mitarbeiter/Arbeiter in den Unternehmen, Fabriken und Betrieben gibt.

Ich habe mehrere Beispiele genannt, die das Gegenteil beweisen.

Beißer
27.02.2014, 08:29
Alles richtig. Leistung entsteht dadurch, daß man sich die Leistung anderer aneignet. Die verarmen dann durch diesen Diebstahl.

Wenn dem tatsächlich so wäre – warum lassen sie es sich dann gefallen?

Wer ist aber durch Michael Schumacher verarmt? Wer durch Joanne K. Rowling? Wer durch all die Fußballprofis? Wer verarmt durch Aldi?

Revoli Toni
27.02.2014, 12:39
Nein. In einem freien Staat kann jeder eine Firma gründen.

Entsprechendes Startkapital vorausgesetzt.

Dr Mittendrin
27.02.2014, 12:42
Entsprechendes Startkapital vorausgesetzt.

Hast du keins? Reichen doch 30000 du Jammerer ?

Beißer
27.02.2014, 12:43
Entsprechendes Startkapital vorausgesetzt.

Fleißig musst du schon sein, das ist wahr.

Ja, ja, ich weiß, nichts hassen die Linken mehr als Arbeit. Aber manchmal geht es einfach nicht ohne.

Sunj1
28.02.2014, 00:20
Fleißig musst du schon sein, das ist wahr.

Ja, ja, ich weiß, nichts hassen die Linken mehr als Arbeit. Aber manchmal geht es einfach nicht ohne.

Dummkopf.........Nichts hassen die Reichen mehr als Arbeit, deshalb lassen sie andere für sich malochen in den Fabriken!

Skorpion968
28.02.2014, 08:23
Wenn ich der Staat wäre, wie du behauptest, gäbe es keine Steuern und »Sozial«abgaben.

Nein, du bist nicht der Staat. Du kapierst es einfach nicht. Du bist nur ein ganz kleiner Teil des Staates. Ein winziges 80Millionenstel.
Wenn der Staat also ein Kuchen wäre, wärest du gerade mal ein mikroskopisch kleines Krümelteilchen.

Skorpion968
28.02.2014, 08:28
Noch einmal zum langsamen Mitschreiben: Der Staat hat keinerlei Eigentum an der wirtschaftlichen Leistung der Bürger. Jedenfalls dann nicht, wenn er die Menschenrechte achtet.

Falsch Beißerchen. Der Staat hat sehr wohl Eigentum. Und ein Anteil an der wirtschaftlichen Gesamtleistung bleibt der Allgemeinheit vorbehalten. Das sind die Steuern. Da kannst du noch so sehr jammern und geifern, das ändert daran nichts.

Dr Mittendrin
28.02.2014, 08:31
Falsch Beißerchen. Der Staat hat sehr wohl Eigentum. Und ein Anteil an der wirtschaftlichen Gesamtleistung bleibt der Allgemeinheit vorbehalten. Das sind die Steuern. Da kannst du noch so sehr jammern und geifern, das ändert daran nichts.

Die Allgemeinheit ist eine anonyme Masse.
Der Urkommunismus, sofern es ihn gab, der umfasste evtl 500 Mitglieder ( Sippe ) da konnte man erarbeitetes nicht anonym verteilen.
Geld wird nach dem Prinzip "ist ja nicht mein Geld" ausgegeben.

Skorpion968
28.02.2014, 08:34
Reichtum entsteht weniger durch Leistung als durch Können.

Ja, das sieht man besonders gut an Millionenzahlungen für Pleitemanager. Die KÖNNEN zwar sonst nichts, aber die KÖNNEN Pleite. :D


Gibt Leute die können auch erben.

Gibt auch Leute, die können kacken. Ist aber trotzdem keine Leistung.

Fortuna
01.03.2014, 08:09
Wenn dem tatsächlich so wäre – warum lassen sie es sich dann gefallen?

Wer ist aber durch Michael Schumacher verarmt? Wer durch Joanne K. Rowling? Wer durch all die Fußballprofis? Wer verarmt durch Aldi?

Es ist heute noch so wie im "Alten Rom": panem et circenses. Schumacher, Rowling und die Fußballprofis sind Hofnarren und Gladiatoren des Systems. Die braucht man für die "Brot- und-Spiele-Taktik". Die muß man auch gut bezahlen.

Ein billiger Discounter-Abfütterer wie Aldi ist das Gegenstück zur römischen "Getreidespende", wo man der Plebs - neben der Unterhaltung in der Arena - noch das nötigste zum "Fressen" bot. Mit Circusspielen, Brot und weiteren psychologischen Tricks hielt man so die Masse ruhig.

Es ließen sich allerdings ganze Heerscharen von - zugegebenermaßen naiven - Menschen finden, die durch Finanzgaunereien, Firmenverlagerungen, betrügerischen Bankrotten und vielen weiteren Auswüchsen des Systems verarmt sind.

Gegen einen Kapitalismus ohne Polit- und Wirtschaftverbrecher habe ich nichts einzuwenden - aber kann es den geben?

Revoli Toni
02.03.2014, 15:59
Hast du keins? Reichen doch 30000 du Jammerer ?

Was ist mit so einem kleinem Hanswurst der bloß 5€ die Stunde kriegt. Wie soll der sich mal so eben 30000€ aus dem Ärmel zaubern.

Sieh es ein: Das kapital tut eben alles um das Ogilopol an der Wirtschaft zu halten und das Volk ausnutzen zu können.
Und selbst der Milliardär Warren Buffet sagte einmal: "Es herrscht Klassenkrieg, richtig, aber es ist meine Klasse, die Klasse der Reichen, die Krieg führt, und wir gewinnen"

Revoli Toni
02.03.2014, 16:30
Fleißig musst du schon sein, das ist wahr.

Das hat nichts mit Fleiß zu tun sondern damit einen anständigen Job zu bekommen. Egal wie fleißig man ist, die Konzerne wissen alles zu tun um jedwede form der Konkurrenz im keim zu ersticken um ihre Machtposition zu festigen.

Und so manch ein "Fleißiger" wurde schon bestochen, damit ein Konzern ihn vereinnahmen konnte.



Ja, ja, ich weiß, nichts hassen die Linken mehr als Arbeit. Aber manchmal geht es einfach nicht ohne.


Das Linken Arbeit hassen kann schon sein, aber dass du versuchst mich in die linke Ecke zu stellen, nehme ich dir sehr übel.

PS: dein Avatar sieht wirklich hässlich aus. Ist das deine Töle?

Revoli Toni
02.03.2014, 16:44
Auch eine gekonnte Spekulation ist eine Leistung, ebenso der gekonnte Handel.

Jedenfalls keine konstruktive Leistung (nämlich das Erbringen von Dienstleistungen und Produzieren von Waren), sondern destruktive Leistung (nämlich denjenigen die konstruktive Leistung bringen und denjenigen die Waren und Dienstleistungen kaufen übers Ohr zu hauen).


Andererseits hat die Engländerin Joanne K. Rowling mit ehrlicher Arbeit ein Vermögen von etwa 1 Milliarde € erworben. Auch Michael Schumacher hat seine Milliarde nicht durch Spekulation und Handel erworben.

Entertainment. Denen seih das vergönnt.

sleepwell
02.03.2014, 17:17
Der Staat zieht lediglich den ihm gehörenden Anteil der Wertschöpfung ein. Das ist schon deshalb kein Diebstahl, weil das Geld dem Staat gehört. Man kann sich nicht selbst bestehlen, Hosenfratz. :D

Dem Staat gehört kein Anteil an der Wertschöpfung!
Er macht da gar nicht mit, er ist nur ein Begriff.
Deshalb legt die Regierung eine Abgabe fest, hier Steuern.
Die Höhe ist willkürlich.
Im weiteren ist die Regierung Treuhänder dieser Gelder. Sie ist immer noch, wenn auch auf dem Papier, eine Volksvertretung.

Skorpion968
02.03.2014, 17:26
Dem Staat gehört kein Anteil an der Wertschöpfung!

Doch!

Fortuna
02.03.2014, 17:29
Das hat nichts mit Fleiß zu tun sondern damit einen anständigen Job zu bekommen. Egal wie fleißig man ist, die Konzerne wissen alles zu tun um jedwede form der Konkurrenz im keim zu ersticken um ihre Machtposition zu festigen.

Und so manch ein "Fleißiger" wurde schon bestochen, damit ein Konzern ihn vereinnahmen konnte.



Das Linken Arbeit hassen kann schon sein, aber dass du versuchst mich in die linke Ecke zu stellen, nehme ich dir sehr übel.

PS: dein Avatar sieht wirklich hässlich aus. Ist das deine Töle?


Könnte auch ein geschöntes Portrait von ihm selbst sein.

Sunj1
06.03.2014, 00:00
Sieh es ein: Das kapital tut eben alles um das Ogilopol an der Wirtschaft zu halten und das Volk ausnutzen zu können.
Und selbst der Milliardär Warren Buffet sagte einmal: "Es herrscht Klassenkrieg, richtig, aber es ist meine Klasse, die Klasse der Reichen, die Krieg führt, und wir gewinnen"

stimmt!
die dummen Schafe (die Neoliberale an die Macht wählen) merken es aber nicht oder erst dann wenn es zu spät ist ...

Sunj1
06.03.2014, 00:05
Gegen einen Kapitalismus ohne Polit- und Wirtschaftverbrecher habe ich nichts einzuwenden - aber kann es den geben?

das größte Problem in jedem System ist die KORRUPTION. Korrupte Politiker müssen scharf bestraft werden, wenn sie korrupt werden, wenn sie zB Geld in einem Nebenjob annehmen oder nach dem Amt bei Gasprom nen Versorgungsposten kriegen... :germane:

fast alle unsere Politiker haben Nebeneinkünfte und werden dadurch korrumpiert..., wann wird das verboten?

und es müssen Sozialstandards her: mindestens die Leute, die hart arbeiten, müssen einen guten Lohn und eine gute Rente garantiert bekommen.

Beißer
06.03.2014, 09:40
Dummkopf.........Nichts hassen die Reichen mehr als Arbeit, deshalb lassen sie andere für sich malochen in den Fabriken!

Es zwingt dich doch keiner dazu. Was regst du dich so auf?

Beißer
06.03.2014, 09:42
Nein, du bist nicht der Staat. Du kapierst es einfach nicht. Du bist nur ein ganz kleiner Teil des Staates. Ein winziges 80Millionenstel.
Wenn der Staat also ein Kuchen wäre, wärest du gerade mal ein mikroskopisch kleines Krümelteilchen.

Du gehst davon aus, daß die Menschen Eigentum des Staates wären. Das sind sie nur im Kommunismus, und diese sklavenhalterische Staatsform haben wir zum Glück nicht.

Beißer
06.03.2014, 09:43
Falsch Beißerchen. Der Staat hat sehr wohl Eigentum. Und ein Anteil an der wirtschaftlichen Gesamtleistung bleibt der Allgemeinheit vorbehalten. Das sind die Steuern. Da kannst du noch so sehr jammern und geifern, das ändert daran nichts.

Steuern stellen einen groben Verstoß gegen Artikel 17 der Menschenrechte dar.

Beißer
06.03.2014, 09:45
Das hat nichts mit Fleiß zu tun sondern damit einen anständigen Job zu bekommen.

Wieso bist du der irrigen Ansicht, du müßtest etwas »bekommen« (in diesem Fall eine Arbeitsstelle, die andere für dich geschaffen haben)? Mach selbst etwas aus deinem Leben!

Beißer
06.03.2014, 09:48
und es müssen Sozialstandards her: mindestens die Leute, die hart arbeiten, müssen einen guten Lohn und eine gute Rente garantiert bekommen.

Das aber geht nur ohne »Sozial«standards, den gerade die sorgen mit ihrem hohen Kapitalbedarf für hohe Abgaben, die Renten und Einkommen der arbeitenden Bevölkerung massiv beschneiden.

Skorpion968
06.03.2014, 09:58
Du gehst davon aus, daß die Menschen Eigentum des Staates wären. Das sind sie nur im Kommunismus, und diese sklavenhalterische Staatsform haben wir zum Glück nicht.

Menschen sind nicht Eigentum des Staates, sondern Teil des Staates.

Skorpion968
06.03.2014, 10:01
Steuern stellen einen groben Verstoß gegen Artikel 17 der Menschenrechte dar.

Da Steuern Eigentum des Staates sind, stellen sie keinen Verstoß gegen Artikel 17 der Menschenrechte dar.

Skorpion968
06.03.2014, 10:03
Wieso bist du der irrigen Ansicht, du müßtest etwas »bekommen« (in diesem Fall eine Arbeitsstelle, die andere für dich geschaffen haben)? Mach selbst etwas aus deinem Leben!

Die Arbeitsstellen werden von den Kunden geschaffen. Da er selbst auch Kunde ist, schafft er ebenfalls Arbeitsstellen.

kotzfisch
06.03.2014, 10:38
Steuern sind dann legalistischer Raub.Insbesondere dann, wenn deren Vergeudung nicht strafbar ist und der Tatbestand
der Untreue und des Betruges hier für nicht anwendbar erklärt wird.Ebenso wie die straffreie Abgeordnetenbestechung.

Beißer
06.03.2014, 11:35
Da Steuern Eigentum des Staates sind, stellen sie keinen Verstoß gegen Artikel 17 der Menschenrechte dar.

Steuern gehen erst nach ihrer Erhebung in das Eigentum des Staates über, vorher sind sie nichts als (menschenrechtswidrige) Ansprüche des Staates an die Bürger. Wären sie Eigentum des Staates, könnte er schon vor ihrer Eintreibung beliebig über sie verfügen – was er offenkundig nicht kann.

Beißer
06.03.2014, 11:36
Die Arbeitsstellen werden von den Kunden geschaffen. Da er selbst auch Kunde ist, schafft er ebenfalls Arbeitsstellen.

Dann braucht er ja keine Arbeitsstelle zu bekommen, sondern hat eine, die er selbst geschaffen hat.

Revoli Toni
06.03.2014, 13:45
Wieso bist du der irrigen Ansicht, du müßtest etwas »bekommen« (in diesem Fall eine Arbeitsstelle, die andere für dich geschaffen haben)? Mach selbst etwas aus deinem Leben!

Ich bin nicht der Ansicht, ich müsse etwas "bekommen"!

Ich führe es lediglich als Beispiel dafür an, dass es Problematisch ist, der Konzernoligarchie sowohl Marktanteile als auch Kapital ab zu ringen.

Ich bin der aber Ansicht dass das Kapital, die Konzerne eine Bedrohung sind, da sie durch ihr angestrebtes Ogilopol an der Wirtschaft die Menschen in Bedrängnis bringen und Abhängigkeit schaffen.

Die Folge dessen sind ausufernder Kommerz, Krisen, finanzielle Sorgen, Perspektivlosigkeit und Armut.

Revoli Toni
06.03.2014, 13:46
Könnte auch ein geschöntes Portrait von ihm selbst sein.

Das Gefühl hatte ich auch.

Jodlerkönig
06.03.2014, 13:49
lt. umfrage sind die dumm-sozen jetzt nur noch bei 22% und das sind immer noch 22% zuviel.

Fortuna
06.03.2014, 18:17
das größte Problem in jedem System ist die KORRUPTION. Korrupte Politiker müssen scharf bestraft werden, wenn sie korrupt werden, wenn sie zB Geld in einem Nebenjob annehmen oder nach dem Amt bei Gasprom nen Versorgungsposten kriegen... :germane:

fast alle unsere Politiker haben Nebeneinkünfte und werden dadurch korrumpiert..., wann wird das verboten?

und es müssen Sozialstandards her: mindestens die Leute, die hart arbeiten, müssen einen guten Lohn und eine gute Rente garantiert bekommen.

Das kann ich voll unterschreiben.

Skorpion968
06.03.2014, 18:20
Steuern gehen erst nach ihrer Erhebung in das Eigentum des Staates über, vorher sind sie nichts als (menschenrechtswidrige) Ansprüche des Staates an die Bürger. Wären sie Eigentum des Staates, könnte er schon vor ihrer Eintreibung beliebig über sie verfügen – was er offenkundig nicht kann.

Die Steuern sind zu jeder Zeit Eigentum des Staates. Wer Steuern hinterzieht, begeht daher Diebstahl.
Der Staat greift unmittelbar auf sein Eigentum zu, wie du auf deinem Lohnzettel sehen kannst. Der Anteil des Staates wird direkt an den Staat abgeführt.

Das Lustige ist ja immer wieder, dass euer ganzes Genöle ÜBERHAUPT NICHTS bringt. Die Steuergesetzgebung ist eindeutig geregelt. Ihr könnt also noch 100 Jahre weiter jammern, das ändert nichts. So lange ihr in diesem Land leben wollt, werdet ihr hier weiterhin eure Steuern abführen. So einfach ist das.

Sieh den Staat meinetwegen als Vermieter, wenn es dir dann leichter fällt. Du lebst in diesem Land, darfst hier alles benutzen und dafür zahlst du an den Staat Miete. Die heißt eben Steuer.

Skorpion968
06.03.2014, 18:26
Steuern sind dann legalistischer Raub.

Das ist ein contradictio in adiecto. Ein Widerspruch in sich. So wie schwarzer Schimmel oder stummer Schrei.
Wenn etwas legal ist, kann es kein Raub sein.
Wenn etwas Raub ist, kann es nicht legal sein. Denn Raub ist illegal.
Da Steuern nicht illegal sind, können sie kein Raub sein.

Siehst du kotzi, so schwer ist es gar nicht. :D

Skorpion968
06.03.2014, 18:28
Dann braucht er ja keine Arbeitsstelle zu bekommen, sondern hat eine, die er selbst geschaffen hat.

Nein. Er schafft als Kunde Arbeitsstellen für andere.

Fortuna
06.03.2014, 18:33
Wieso bist du der irrigen Ansicht, du müßtest etwas »bekommen« (in diesem Fall eine Arbeitsstelle, die andere für dich geschaffen haben)? Mach selbst etwas aus deinem Leben!


Jeder Geschäftemacher und überschlaue Unternehmer-Grattler könnte froh sein, wenn ich für ihn arbeite. Denn dann hätte er endlich mal einen ordentlichen Mehrwert und beste Chancen gut Profit zu machen.

Ohne Leute, die (gut, ehrlich und anständig) für ihn arbeiten ist der "cleverste" Diplom-Betriebswirt und Koofmich aufgeschmissen.

Für Leute, die ihre Angestellten nicht gut, ehrlich und anständig entlohnen sollte niemand, der noch einen Funken Selbstachtung hat auch nur einen Finger krumm machen. Im Gegenteil, bei solchen Leuten, kann man schlampern, sabotieren und Sand im Getriebe sein.

kotzfisch
06.03.2014, 20:33
Das ist ein contradictio in adiecto. Ein Widerspruch in sich. So wie schwarzer Schimmel oder stummer Schrei.
Wenn etwas legal ist, kann es kein Raub sein.
Wenn etwas Raub ist, kann es nicht legal sein. Denn Raub ist illegal.
Da Steuern nicht illegal sind, können sie kein Raub sein.

Siehst du kotzi, so schwer ist es gar nicht. :D


Nicht LEGAL, LEGALISTISCH
und zwar im angelsächsischen Sinne: Scheinbar dem Gesetz haargenau folgend.
Siehst Du, ist gar nicht so schwer.Nur für Dich natürlich.

Skorpion968
06.03.2014, 20:56
Nicht LEGAL, LEGALISTISCH
und zwar im angelsächsischen Sinne: Scheinbar dem Gesetz haargenau folgend.

Diese Wortbedeutung gibt es im Deutschen gar nicht.
https://www.duden.de/suchen/dudenonline/legalistisch
Es heißt: kleinlich, starr an Paragrafen und Vorschriften festhaltend.
Von "scheinbar dem Gesetz folgend" ist da nirgendwo die Rede.

Etwas ist entweder legal oder illegal. Halb schwanger geht nicht.
Da Steuern nicht illegal sind, sind sie legal. Also kein Raub.

Du meinst wahrscheinlich die Unterscheidung zwischen legal und legitim.
Du kannst ja Steuern von mir aus gerne für illegitim halten. Das ändert aber nichts daran, dass sie legal sind.

kotzfisch
06.03.2014, 21:03
Diese Wortbedeutung gibt es im Deutschen gar nicht.
https://www.duden.de/suchen/dudenonline/legalistisch
Es heißt: kleinlich, starr an Paragrafen und Vorschriften festhaltend.
Von "scheinbar dem Gesetz folgend" ist da nirgendwo die Rede.

Etwas ist entweder legal oder illegal. Halb schwanger geht nicht.
Da Steuern nicht illegal sind, sind sie legal. Also kein Raub.

Du meinst wahrscheinlich die Unterscheidung zwischen legal und legitim.
Du kannst ja Steuern von mir aus gerne für illegitim halten. Das ändert aber nichts daran, dass sie legal sind.

Tut mir leid, wenn Du den Wortgebrauch in diesem Sinne nicht kennst.
Steuern sind freilich legal im Sinne des Gesetzes, nur ist es eine Farce weil und da wirst Du mir sicher zustimmen, deren Verschwendung nicht strafbar und der Tatbestand der Untreue bzw. Betruges hier regelmäßig nicht angenommen wird.
Dir als Kommunisten müßten alle Haare zu Berge stehen, wenn das mühsam von den Werktätigen erwirtschaftete Volksvermögen von
Obertanen am Sautrog der Macht, an dem sie sich hemmungslos vollfressen, für Schwachsinn verprasst wird.

Siehe BER- einer wird nach all dem Unsinn ja vermutlich die Zeche zahlen, wer wohl?

Skorpion968
06.03.2014, 21:19
Tut mir leid, wenn Du den Wortgebrauch in diesem Sinne nicht kennst.
Steuern sind freilich legal im Sinne des Gesetzes, nur ist es eine Farce weil und da wirst Du mir sicher zustimmen, deren Verschwendung nicht strafbar und der Tatbestand der Untreue bzw. Betruges hier regelmäßig nicht angenommen wird.
Dir als Kommunisten müßten alle Haare zu Berge stehen, wenn das mühsam von den Werktätigen erwirtschaftete Volksvermögen von
Obertanen am Sautrog der Macht, an dem sie sich hemmungslos vollfressen, für Schwachsinn verprasst wird.

Siehe BER- einer wird nach all dem Unsinn ja vermutlich die Zeche zahlen, wer wohl?

Für mich sind das zwei verschiedene Paar Schuhe.
Steuern sind richtig und notwendig.
Über deren Verwendung kann man immer streiten. Der eine möchte sie hierfür ausgeben, da andere dafür. Man kann es nicht allen 80 Millionen hundertprozentig recht machen.
Steuermissbrauch muss man ahnden, da stimme ich dir zu. Wobei ich BER weitaus weniger schlimm finde als die Bankenpamperung.
Ändert aber alles nichts daran, dass Steuern Staatseigentum sind und deren Erhebung richtig ist - unabhängig von deren Verwendung.

Beißer
07.03.2014, 09:42
Ich bin nicht der Ansicht, ich müsse etwas "bekommen"!

Ich führe es lediglich als Beispiel dafür an, dass es Problematisch ist, der Konzernoligarchie sowohl Marktanteile als auch Kapital ab zu ringen.

Ich bin der aber Ansicht dass das Kapital, die Konzerne eine Bedrohung sind, da sie durch ihr angestrebtes Ogilopol an der Wirtschaft die Menschen in Bedrängnis bringen und Abhängigkeit schaffen.

Die Folge dessen sind ausufernder Kommerz, Krisen, finanzielle Sorgen, Perspektivlosigkeit und Armut.

Wenn der Kommerz ausufert, kann wohl kaum die Armut ausgebrochen sein. Und all die großen Helden, die angeblich gegen die »Konzernoligarchie« sind, kaufen lieber bei Aldi als bei Tante Emma, bei Saturn als beim Elektrofachhändler um die Ecke, bei IKEA als im Möbelfachgeschäft und bei VW als bei Wiessmann. Es sind doch gerade Typen wie du, welche mit ihrem Konsumverhalten die Konzerne in Deutschland starkmachen.

Beißer
07.03.2014, 09:45
Die Steuern sind zu jeder Zeit Eigentum des Staates. Wer Steuern hinterzieht, begeht daher Diebstahl.
Der Staat greift unmittelbar auf sein Eigentum zu, wie du auf deinem Lohnzettel sehen kannst. Der Anteil des Staates wird direkt an den Staat abgeführt.

Das Lustige ist ja immer wieder, dass euer ganzes Genöle ÜBERHAUPT NICHTS bringt. Die Steuergesetzgebung ist eindeutig geregelt. Ihr könnt also noch 100 Jahre weiter jammern, das ändert nichts. So lange ihr in diesem Land leben wollt, werdet ihr hier weiterhin eure Steuern abführen. So einfach ist das.

Sieh den Staat meinetwegen als Vermieter, wenn es dir dann leichter fällt. Du lebst in diesem Land, darfst hier alles benutzen und dafür zahlst du an den Staat Miete. Die heißt eben Steuer.

Es gibt einen dritten Weg: Ich nehme meine demokratischen Rechte wahr und versuche den Steuerwahnsinn in diesem Land auf politischem Wege zu beenden. Die Chancen sind besser, als du glaubst.

Beißer
07.03.2014, 09:46
Das ist ein contradictio in adiecto. Ein Widerspruch in sich. So wie schwarzer Schimmel oder stummer Schrei.
Wenn etwas legal ist, kann es kein Raub sein.
Wenn etwas Raub ist, kann es nicht legal sein. Denn Raub ist illegal.
Da Steuern nicht illegal sind, können sie kein Raub sein.

Siehst du kotzi, so schwer ist es gar nicht. :D

Steuern sind illegal, da sie menschenrechtswidrig sind. Damit verstoßen Sie gegen Artikel 1 des Grundgesetzes.

Beißer
07.03.2014, 09:47
Jeder Geschäftemacher und überschlaue Unternehmer-Grattler könnte froh sein, wenn ich für ihn arbeite. Denn dann hätte er endlich mal einen ordentlichen Mehrwert und beste Chancen gut Profit zu machen.

Ohne Leute, die (gut, ehrlich und anständig) für ihn arbeiten ist der "cleverste" Diplom-Betriebswirt und Koofmich aufgeschmissen.

Für Leute, die ihre Angestellten nicht gut, ehrlich und anständig entlohnen sollte niemand, der noch einen Funken Selbstachtung hat auch nur einen Finger krumm machen. Im Gegenteil, bei solchen Leuten, kann man schlampern, sabotieren und Sand im Getriebe sein.

Womit du nichts anderes als deinen eigenen Arbeitsplatz sabotierst. Sehr intelligentes Verhalten!

weltm
07.03.2014, 10:31
Steuern sind illegal, da sie menschenrechtswidrig sind. Damit verstoßen Sie gegen Artikel 1 des Grundgesetzes.

Mit dieser Meinung stehst du ganz alleine auf diesem großen Planeten. Es ist aber kein Genie sondern Wahnsinn. Werd erwachsen.

Beißer
07.03.2014, 10:45
Mit dieser Meinung stehst du ganz alleine auf diesem großen Planeten.

Du irrst dich.

Skorpion968
07.03.2014, 16:57
Wenn der Kommerz ausufert, kann wohl kaum die Armut ausgebrochen sein. Und all die großen Helden, die angeblich gegen die »Konzernoligarchie« sind, kaufen lieber bei Aldi als bei Tante Emma, bei Saturn als beim Elektrofachhändler um die Ecke, bei IKEA als im Möbelfachgeschäft und bei VW als bei Wiessmann. Es sind doch gerade Typen wie du, welche mit ihrem Konsumverhalten die Konzerne in Deutschland starkmachen.

Woher willst du das eigentlich wissen, wer wo einkauft? Ich zum Beispiel kaufe grundsätzlich nicht bei Konzernen.

Skorpion968
07.03.2014, 16:58
Es gibt einen dritten Weg: Ich nehme meine demokratischen Rechte wahr und versuche den Steuerwahnsinn in diesem Land auf politischem Wege zu beenden. Die Chancen sind besser, als du glaubst.

Da wünsche ich dir viel Spass! :D

Skorpion968
07.03.2014, 17:00
Steuern sind illegal, da sie menschenrechtswidrig sind. Damit verstoßen Sie gegen Artikel 1 des Grundgesetzes.

Du kannst mir ja mal den Gesetzestext zeigen, der Steuern als illegal ausweist. Dann verklag doch den Staat, du Maulheld.

Skorpion968
07.03.2014, 17:04
Mit dieser Meinung stehst du ganz alleine auf diesem großen Planeten. Es ist aber kein Genie sondern Wahnsinn. Werd erwachsen.

Er meint, nur weil er ein paar nölende Steuerjammerer kennt, wäre er nah an der Weltrevolution. :haha:

Rocko
07.03.2014, 17:06
Ihr seid alles nur willfährige Knechte der internationalen Finanzoligarchie!!!!

Jodlerkönig
07.03.2014, 18:40
bluuuuuuuuuuuuuubbbb.........................Die Steuergesetzgebung ist eindeutig geregelt. I.............................................


:hdf::appl::achtung::achtung::achtung:

Skorpion968
07.03.2014, 18:56
Ihr seid alles nur willfährige Knechte der internationalen Finanzoligarchie!!!!

Das sagt ausgerechnet der Konzernknecht. :haha:

Rocko
07.03.2014, 19:02
Das sagt ausgerechnet der Konzernknecht. :haha:

Kriecherische Knechte jüdisch-zionistischer NWO-Oligarchen und ihrer jeweiligen speichelleckenden Handlanger (wie auch du einer bist) sollten sich bedeckt halten!

weltm
07.03.2014, 23:54
Er meint, nur weil er ein paar nölende Steuerjammerer kennt, wäre er nah an der Weltrevolution. :haha:


Man muss ihm zugeben: es gibt eine kleine Riege von Spinnern, die genauso denken wie er und Steuereintreibung für ein Verbrechen halten. Man nennt diese Spinner im Fach "Neoliberale", "Marktradikalisten", FDPler etc.
Zur Zeit sind diese die Minderheit. Aber eine Minderheit mit großer Geldmacht und Klappe.

Dass die Neoliberalen keine Zukunft haben, versteht sich von selbst. Interessant ist, Jesus wusste dies schon vor 2000 Jahren.
Jesus hat die Ego-Reichen scharf kritisiert und gesagt: Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr als dass ein Reicher in das Reich Gottes gelangt.

Nun bin ich nicht so krass, dass ich alle Reichen verurteile, aber doch diejenigen, die asozial denken und handeln. Das ist eine schwere Sünde im Christentum.