PDA

Vollständige Version anzeigen : Chinas erste Mondlandung



Seiten : 1 [2] 3 4

Dr Mittendrin
15.12.2013, 12:17
Ja, sicher! Erstens werde ich da mehr Geld verdienen als hier, zweitens gibts da schöne Communities und drittens auch ne schöne Landschaft!
Nur darum gehts mir...neben dem Umstand, dass in Europa demnächst alles den Bach runtergehen wird!

Mir imponiert in den USA einiges, ( nicht alles ) mehr wie in Europa, nur wird der Dollar absaufen, du weisst.

Rocko
15.12.2013, 12:20
Mir imponiert in den USA einiges, ( nicht alles ) mehr wie in Europa, nur wird der Dollar absaufen, du weisst.

Der säuft nicht ab, zumindest nicht eher, als der Euro!
Selbst wenn alle beide absaufen, ist man mit dem Dollar noch einige Zeit besser dran als mit dem Euro!

Dr Mittendrin
15.12.2013, 12:20
nixnix - sie heißt doch "Anarchoeuropäisches Komitee" oder so! Über die Reihenfolge der Attribute können wir gerne das eine oder andere Dezennium diskutieren!
Rocko kannste ne Orangecard geben (Orange ist meine Lieblingsfarbe und wir sollten Rücksicht auf meine Befindlichkeiten nehmen, finde ich)

Anarcho erinnert mich an Antifas. Jeder kann tun was er will. Jeder geht davon aus, dass jeder freiheitlich nützlich wird für " die Menschen" und nicht für die Elite.

Pipi-langstrumpf-Kommunismus.

Dr Mittendrin
15.12.2013, 12:23
Der säuft nicht ab, zumindest nicht eher, als der Euro!
Selbst wenn alle beide absaufen, ist man mit dem Dollar noch einige Zeit besser dran als mit dem Euro!


Stimmt ich rätsle auch wer schneller grätscht, Dollar oder Euro.
Der Euro hat den Nachteil von 17 Finanzministern, der Dollar wegen hoher Verschuldung.

Chinesen zahlen ihr Öl in Zukunft nicht mehr mit Dollar und bauen Dollarbestände ab.

tosh
15.12.2013, 12:25
Das erinnert mich an den chinesischen Verkehrsminister UM LEI TUNG

---
Spotte nicht, sonst hetzen sie einen LANG FING FANG WAU* auf dich.
*Polizeihund

Rocko
15.12.2013, 12:26
Stimmt ich rätsle auch wer schneller grätscht, Dollar oder Euro.
Der Euro hat den Nachteil von 17 Finanzministern, der Dollar wegen hoher Verschuldung.

Chinesen zahlen ihr Öl in Zukunft nicht mehr mit Dollar und bauen Dollarbestände ab.

Den Dollar kann man reparieren, weil er immerhin noch elementaren Währungsgrundsätzen folgt.
Der Euro hingegen ist eine Kunstwährung, die nicht funktionieren kann! Das Gedoktere, was man bis jetzt veranstaltet hat, war immerhin auch ohne Wirkung!

Von daher kann sich der Dollar erholen, der Euro hingegen bricht spätestens in dem Moment ein, wo das Umverteilungsprinzip nicht mehr greifen kann, weil sich die ersten Staaten weigern, Transferleistungen zu bezahlen! Dann kommt es zu den ersten Zahlungsausfällen, den ersten Staatspleiten und spätestens dann beginnt die Flucht aus dem Euro!

tosh
15.12.2013, 12:28
Towarisch ohne die Deutschen, hätte es so eine Technik bis heute nicht gegeben.Es gab keine Mondlandung.Das ist wie alles andere auch eine dicke Lüge.Wenn die Amis, Russen, Briten und Frazosen es auch geschafft hätten, warum hat denn bis jetzt keine zweite Mondlandung sattgefunden ? Die Mondlandung war angeblich 1969.Seitdemm sind 44 Jahre vergangen.Und seit 44 Jahren ist kein Schwanz mehr oben gewesen.Weil sie es einfach nicht hinkriegen.Wenn sie es hinkriegen, warum fliegt denn keiner da hin ? Sie haben es 69 nicht geschafft und sie schaffen es heute auch nicht, weil sie zu blöd sind.Und wenn die Chinesen auf den Mond landen, werden die Chinesen die ersten Menschen auf dem Mond sein.

Auch deswegen müssen die Chinesen beseitigt werden.Damit die Mondlüge der Amerikaner ewig aufrecht erhalten bleibt.Aber irgendwann kommt die Wahrheit ans Licht (man kann die Menschheit nicht ewig vom Mond fern halten) und die Welt wird sehen, das Amerika ein verbrecherisches Lügengebilde ist, das die Menschheit seit 100 Jahren belügt.Und dann wird jeder wissen, was er von diesem Betrügerstaat zu halten hat.

http://www.vistax64.com/images/smilies/roflmao2.gif

Dr Mittendrin
15.12.2013, 12:29
Den Dollar kann man reparieren, weil er immerhin noch elementaren Währungsgrundsätzen folgt.
Der Euro hingegen ist eine Kunstwährung, die nicht funktionieren kann! Das Gedoktere, was man bis jetzt veranstaltet hat, war immerhin auch ohne Wirkung!

Von daher kann sich der Dollar erholen, der Euro hingegen bricht spätestens in dem Moment ein, wo das Umverteilungsprinzip nicht mehr greifen kann, weil sich die ersten Staaten weigern, Transferleistungen zu bezahlen! Dann kommt es zu den ersten Zahlungsausfällen, den ersten Staatspleiten und spätestens dann beginnt die Flucht aus dem Euro!

Immer weiter steigende Dollarschulden können aber nur mit Inflation bekämpft werden, die aber konjunkturschädlich sind.

Löwe
15.12.2013, 12:31
Ja, sicher! Erstens werde ich da mehr Geld verdienen als hier, zweitens gibts da schöne Communities und drittens auch ne schöne Landschaft!
Nur darum gehts mir...neben dem Umstand, dass in Europa demnächst alles den Bach runtergehen wird!

Zweifellos verdienst du mehr Geld und zweifellos gibts du auch mehr aus, erheblich mehr, wenn du dich wie hier absichern willst. In der Regel verbleibt dir von deinem Verdienst soviel daß du davon leben kannst, mehr nicht. Die USA ist ein Land für gesunde, junge Outdoorfans. Voraussetzung: niemals krank werden und alt auch nicht.

Rocko
15.12.2013, 12:31
Immer weiter steigende Dollarschulden können aber nur mit Inflation bekämpft werden, die aber konjunkturschädlich sind.

Das Prinzip ist beim Euro dasselbe...dahingehend nehmen sich beide nichts!

tosh
15.12.2013, 12:31
Sklaven waren ein Aspekt. Andere waren, dass Handel und Privatwirtschaft verpöhnt war, es zählte nur der Staatsmann und der Soldat.
Es kommen viele Faktoren zusammen, die eine Katalyse in technischer und gesellschaftlicher Art bewirken.

Es ist niemals nur ein Faktor. Wichtig ist, zu verstehen, dass die Menschheit in eben diese Stagnation versinken kann,
aus der sie vor vielleicht 400 Jahren in Westeuropa herausgetreten ist.

---
Durch die deutsche Erfindung der Buchdruckerkunst gab es einen gewaltigen Schub.

Dr Mittendrin
15.12.2013, 12:32
Hi Umananda!

Tut mir leid, aber hier bist du völlig schief gewickelt. Es gehört nicht zu meinen Sonntagsgebeten, Herrn Chronos willfährig beizupflichten, aber hier liegt er nun mal goldrichtig (wie schon zuvor im Meermüllplastikstrang).

Der Heise-Link ist sehr bezeichnend und Heise Online gehört von Freund und Feind anerkannt (Feinde haben sie aber kaum noch) zu den seriösesten Quellen des Internets.

Mir ist nicht recht verständlich, wie man auf die Chinesen so hochnäsig herabschauen kann. Hier treffen sich Rechts und Links froh vereint und machen sich über China lustig. Das ist ein sehr großer Fehler. Der "schlafende Riese" ist nämlich aufgewacht. Wir Europäer (vorallem die Russen) können froh sein, dass dieser Riese in seiner aktuellen Lebensphase recht friedlich ist. Mit Taschen voll Geld lebt es sich allerdings auch sehr bequem. Natürlich wird, wenn der chinesische Kapitalismus mal so richtig aus den Hufen kommt, die innenpolitisch traditionell angespannte Lage sich weiter zuspitzen. Ich bin sehr gespannt, wie dieser seltsame Kapitalkommunismus mit seinem Volk umgehen wird.
Jedenfalls sind in China derart große geistige, körperliche und finanzielle Ressourcen vorhanden, dass sich eine weltweit führende Hochtechnologieposition wie von selbst ergeben wird. Die erste Mondlandung haben sie bereits völlig geräuschlos und sehr erfolgreich hinter sich gebracht und wenn man einen Flug zum Mond nicht als Anwendung von Hochtechnologie begreifen will, dann muss man schon große Scheuklappen haben!

:gp:

tosh
15.12.2013, 12:35
Dazu fällt mir spontan Folgendes ein:
1. Ein Wunder, daß sie mit ihrer Billigtechnik überhaupt da hoch kommen.
2. Jetzt können sie ja prüfen, ob vor ihnen schon welche da waren.
Sie könnten bereits aus der Mondumlaufbahn die Hinterlassenschaften der ersten Menschen auf dem Mond fotografieren.

Nathan
15.12.2013, 12:35
Die verächtlichen Kommentare über die nur Plagiate herstellenden Chinesen, hat man in den 60er und 70er Jahren auch über die Japan gehört.
Danach haben sie uns und anderen Ländern die Motorrad,- die Auto,- und die Kameraindustrie zum Großen Teil weggenommen. Also sollten wir vorsichtig sein.
Wenn sie wollen, machen die Chinesen auch die Qualität nach, so wie es die Japaner machten.
Wie Don schon richtig schrieb, Deutschland dominiert bei Investitionsgütern. Bei den Produkten für den Massenkonsum denken wir ziemlich konservativ und sind nicht nur zu teuer. Bei uns das Potential nicht erkannt, welches in eigenen Erfindungen steckt Beispiel: MP3 , Fax.
Die Kaufleute dominieren zu sehr die Visonäre.
Das ist korrekt! Grünmagazin leider leergeballert.

umananda
15.12.2013, 12:36
Der Antiziganismus wurde aber nicht von Deutschen erfunden.

Er ist so existent wie die Pestizide gegen Insekten.


Du solltest dich etwas zurückhalten und hier nicht von Pestiziden gegen Menschen fabulieren.

Servus umananda

tosh
15.12.2013, 12:39
Würde mich wundern. Irgendwo ist bei denen doch alles nur geklaut&nachgebaut.
Stimmt.
Unsere Wirtschaft kann sich de facto nur durch immer neue Erfindungen gegen die Billigkopien aus China behaupten!!

tosh
15.12.2013, 12:41
Außer uns Deutschen machen das soch alle :D
Allerdings sind die Chinesen da Weltmeister, vorher waren die Japse auf Platz eins.

tosh
15.12.2013, 12:43
Glaube ich nicht! Die deutsche Herrenrasse wird trotzdem weiter existieren, zwar in der Minderheit, aber trotzdem das Heft in der Hand halten :D
Herrenrasse war einmal, jetzt sind wir Sklaven von USrael.

ABAS
15.12.2013, 12:45
Das kannste dir an die Wand hängen...wenn ich einmal dem Sozialismus entkommen bin gebe ich mir lieber die Kugel, als wieder ins sozialistische Europa zurückzukehren!
Das meine ich vollkommen ernst...sollte ich aufgrund irgendwelcher Umstände wieder zurückmüssen wars das halt!
Da kenne ich nix...lieber tot als rot!

Waffen bekommt man in den USA ja zum Glück an jeder Ecke!

Quatsch nicht herum. Wenn Du in den USA bist machst Du mal eine Reise
in den Bundesstaat Alaska der Vereinigten Staaten von Amerika und der
grenzt dann direkt den den Bundesstaat Russland (Provinz Sibirien) der
Vereinigten Staaten von Europa.

Wenn de Beringstrasse zugefroren ist laufe ich von Sibirien eben rueber und
wir treffen uns zum Jagen. Ich bringe Vodka und Kaviar mit und Du Whisky.
Nach der Jagd machen wir Party, tauschen gegenseitig wichtige Militaer- und
Wirtschaftsgeheimnisse aus, verlustieren uns mit wolluestigen, willfaehrigen
Eskimo Weibchen! :D

http://abload.de/img/nmalnbkrj.png



Die Zeit / 21. Mai 1993 / von Tina Radke-Geriach

Frühling am „Eisigen Vorhang“

Nur achtzig Kilometer trennen Amerika und Rußland an der Beringstraße. Eine Grenze, die über vierzig Jahre lang so undurchlässig war wie die Mauer in Berlin. Im eisigen Polarklima leben an der Küste Alaskas und Sibiriens zahlreiche Eskimos. Erst jetzt, nach dem Ende des Kalten Krieges, wird deutlich, daß gemeinsame Traditionen auf beiden Seiten der Beringstraße überlebt haben.

Es schneit seit 48 Stunden, Sturmwarnung, minus dreißig Grad. In der Hütte von Moses Milligrock ist es eng und zugig. Das einzige Fenster läßt mindestens so viel arktische Polarluft wie Licht rein. Bei klarem Wetter kann Moses von hier nach Rußland sehen, in die Zukunft. Auf der nur vier Kilometer entfernten russischen Insel Big Diomede ist es bereits einen Tag später. Dort, hinter der internationalen Datumsgrenze, die Alaska vom russischen Sibirien, Amerika von Asien trennt, liegt der nächste Tag im dichten Nebel.

Auf dieser Datumsgrenze, die 1845 festgelegt wurde, sind wir vor zwei Tagen mitten auf dem Packeis gelandet, in einer bizarren Szenerie aus faszinierenden Eisformationen. Beim ersten Einatmen scheint die Luft so frisch wie nirgendwo sonst auf der Welt zu sein. Hier, zwischen der amerikanischen Insel Little Diomede und dem russischen Nachbarn, leben seit Jahrtausenden Menschen im extremen Polarklima. Obwohl Little Diomede zu Alaska, dem 49. Bundesstaat der USA, gehört, ist es eigentlich nicht mehr als ein kahler Felsen am Ende der Welt, drei Kilometer lang und eineinhalb Kilometer breit. Eine einsame Gegend, in der die Winde durch die Nebelschleier heulen und die Sicht auf wenige Meter begrenzen. Acht Monate im Jahr ist die Beringstraße mit Eis bedeckt. Eine trostlose Landschaft, aber eine geschichtsträchtige Meeresstraße. Von hier gelangten die ersten Menschen in die Neue Welt. Hier fand Vitus Bering 1741 in russischen Diensten den Weg nach Amerika, und hier haben sich seit Jahrtausenden Eskimos angesiedelt. Denn die Beringstraße gehört zu den ertragreichsten Jagdgründen der Welt. Jedes Jahr ab Mai ziehen Hunderttausende von Vögeln und Tausende von Robben, Walen und Walrossen hier entlang.

Früher überquerten die Eskimos regelmäßig die Beringstraße, zur Jagd und zum Tauschhandel mit russischen Nachbarn. Die Grenze, die zwei Kontinente voneinander trennt war für sie immer eine Erfindung des weißen Mannes. Im Winter fuhren sie mit Hundeschlitten, im Sommer im Kajak. „Dann, im Sommer 1948, wurden die ersten von uns von russischen Soldaten festgenommen“, erzählt Moses. In der Arktis hatte der Kalte Krieg begonnen. „Wir sind trotzdem manchmal rübergefahren und haben unsere Verwandten heimlich besucht, aber dann wurde es gefährlich.“

Mittlerweile schmilzt der „eisige Vorhang“. Die Grenze ist durchlässig geworden. Eskimos benötigen keine Visa mehr, sondern nur noch Pässe. Doch wer von den 184 Einwohnern auf Little Diomede hat schon einen Paß? Der Antrag ist teuer, und keiner weiß, wo die Paßphotos herkommen sollen. Die Insel ist von der Außenwelt abgeschnitten, wie kaum eine andere Region in den USA. Im Sommer kommt der Helikopter nur einmal in der Woche. Einhundert Dollar kostet der Flug ins nächstgelegene Eskimodorf an der Küste. Zuviel Geld für die Inselbewohner, die fast alle von der Jagd leben und sich die Annehmlichkeiten westlicher Zivilisation nur im Tausch gegen kunsthandwerklich gefertigte Gegenstände aus Knochen, Häuten, Fellen oder Walroßelfenbein leisten können.

Das eisige Klima hat ein Stück traditioneller Eskimokultur konserviert. Trotzdem ist vieles verlorengegangen. Seitdem Russen und Amerikaner ihre Art von Zivilisation hier an den Rand der Welt brachten, nehmen nur noch wenige die Mühe auf sich, Kleidung aus Tierhäuten oder sonstige Alltagsgegenstände selbst herzustellen. Die etwa zwölfhundert Eskimos auf der russischen Seite sind noch immer Mitglieder von Sowchosen, staatlichen Großbetrieben, und haben ihre Muttersprachen Yupik und Inupiat ebenso verlernt, wie die meisten der zwölftausend Eskimos auf der amerikanischen Seite.

„Ich wünsche mir, bald wieder meine Verwandten auf der russischen Seite besuchen zu können, vielleicht klappt es in diesem Sommer“, erzählt mir Moses wehmütig. Mit siebzig Jahren ist er einer der ältesten Einwohner auf Little Diomede. „Ich wäre nicht der erste. In den letzten Jahren haben viele versucht, die Beringstraße zu überqueren.“

Mit durchaus ungewöhnlichen Fortbewegungsmitteln – immer auf der Suche nach symbolträchtigen Taten. Da gab es Heißluftballone, Hundeschlitten, Kajaks, Autos, Surfbretter, Katamarane, und einer versuchte sich sogar in einer Badewanne. Fast alle sind gescheitert. Geschafft hat es Lynn Cox, amerikanische Rekordschwimmerin. Sie ist zwar nicht über die gesamte Beringstraße, aber immerhin die vier Kilometer von Little Diomede zur russischen Insel Big Diomede geschwommen. Moses erinnert sich: „Eine dicke weiße Frau. Sie sah aus wie eine Robbe...“

Ob im Winter oder im Sommer – eine Querung der Beringstraße von Amerika nach Asien ist immer ein waghalsiges Unternehmen, trotz der vermeintlichen Nähe. Durch unberechenbare Strömungen, Winde, Nebel und plötzliche Wetterumschwünge sind hier schon viele Eskimos ums Leben gekommen. Obwohl das Kajak ausgedient hat und an den modernen Aluminiumbooten bis zu siebzig PS starke Außenbordmotoren hängen, sind die Eskimos vorsichtig. Die Beringstraße gilt als die gefährlichste Meerenge der Welt.

Bei der derzeitigen Großwetterlage haben sie zwar ihre Chance entdeckt, alte Traditionen mit den russischen Nachbarn wieder aufleben zu lassen. Aber die wenigsten setzen ihre Idee in die Tat um. Vierzig Jahre ohne Kommunikation mit der anderen Seite haben die Spuren im Eis verwischt. Und getreu der Eskimomentalität hat man die Trennung genauso akzeptieren gelernt wie das rauhe arktische Klima. Aushalten heißt die Devise, nicht dagegen kämpfen.

Moses erzählt von Jim Stimpfle, einem „weißen Mann“, der in der alten Goldgräberstadt Nome, zweihundert Kilometer südöstlich von Little Diomede lebt. Er ist mit einer Eskimofrau verheiratet und setzt seit vielen Jahren seine Energie in die Wiedervereinigung der russischen und amerikanischen Eskimos. War er zunächst als Verrückter verschrien, genießt er mittlerweile größtes Vertrauen bei den Eskimos. Aus einem riesigen Stapel uralter Zeitschriften kramt Moses einen Artikel der Washington Post hervor, in dem Jim scherzhaft als „inoffizieller Botschafter der Sowjetunion in Nome“ bezeichnet wird.

Trotzdem wird der kleine arktische Grenzverkehr von der großen Politik bislang übersehen. Doch der „eisige Vorhang“ schmilzt beim derzeitigen Tauwetter weiter. Und wenn er ganz geschmolzen ist? Auf diese Frage weiß in Little Diomede kaum jemand eine Antwort. Man hatte sich doch eigentlich an den Blick aus dem Fenster gewöhnt...

„Ich wüßte gerne, wie die da drüben jagen, wieviel Walrosse die schießen dürfen.“ Moses’ Leben wird weiterhin von der Walroßjagd bestimmt sein. Denn Elfenbein ist das Gold der Jäger von Little Diomede. Seinen Fernseher und Videorecorder hat er mit kleinen Elfenbeinschnitzereien bezahlt. Tauschhandel ist noch immer verbreitet. Der einzige kleine Laden der Insel akzeptiert die handwerklichen Arbeiten im Tausch gegen Lebensmittel, Benzin oder Munition.

Auch die Telephonrechnung kann so bezahlt werden. Telephonieren gehört in jedem Eskimohaushalt zur zweitliebsten Beschäftigung, auch wenn der Nachbar nur zehn Meter entfernt wohnt. Lieblingsbeschäftigung Nummer eins aber sind die dreimal pro Woche stattfindenden Bingonächte. Eine teure Spielleidenschaft, die viele an die Grenze des Ruins bringt. In Nome werden mit Bingo jährlich mehrere Millionen Dollar umgesetzt.

Und auf Little Diomede schnitzen nicht wenige Eskimos nächtelang Elfenbein, um damit ihre Spielschulden zu bezahlen. Neben Fernseher und Video ist Bingo besonders im dunklen Winter die einzige Abwechslung. Früher nähten die Frauen in dieser Zeit Kleidung aus Tierhäuten, die Männer bauten Werkzeuge oder Boote. Doch mit dem Einzug westlicher Zivilisation sind diese Tätigkeiten fast völlig ausgestorben. Eine Gratwanderung zwischen zwei Welten.

Der Sturm hat sich gelegt. Es sind noch immer minus 28 Grad, aber die erste Maschine seit vier Tagen kann wieder auf der provisorischen Landebahn im Packeis der Beringstraße landen. Owen, der einzige Lehrer auf Little Diomede, bringt uns mit seinem PS-starken Snowscooter zur Landebahn an die russische Grenze. Ein Weißer, der hier das letzte Abenteuer sucht und anscheinend auch gefunden hat. Denn beim Abschied erzählt er mit verschmitztem Lächeln: „Wußtet ihr, daß ich der erste und einzige Amerikaner bin, der jemals einen Golfball von Alaska nach Rußland gespielt hat...?“

http://www.zeit.de/1993/21/fruehling-am-eisigen-vorhang/komplettansicht

tosh
15.12.2013, 12:45
Wenn so läuft wies geplant ist, dann werden die Europäer durch die islamisierung ausgelöscht und die Moslems löchen dann die Juden aus.Dann ist die Welt Islam und die sind ja alle Fans vom Mittelalter.Und das ist dann die Zukunft, das kommende Mittelalter des Islam.Dann gibt es keine Mondflüge mehr, keine Technik und all der andere FortschrittScheiß hat sich auch erledigt.

Ende.
Es kommt erstens anders, und zweitens als man denkt. :))

ABAS
15.12.2013, 12:56
Nationalsozialistischen Europaeischen Volkspartei

Diese Konstrukt wird sich nicht mal mit dem dekadenten römischen Reich messen können, es geht noch vor seiner Gründung unter.



Das musst Du gerade sagen! Du gibst hier verbal den Gegner
Europas und gleichzeitig fickst Du mit Europaerinnen russischer
Abstammung und Herkunft herum!

Ich bin deshalb sehr stolz auf Dich! :D

In Handlungen zeigst Du bereits das Du Europaer bist, nur in
Worten spielst Du noch den separatistischen, provinznationalen,
spiessigen, deutschen "Vorgartenzwerg"!

tosh
15.12.2013, 13:00
Die Beherrschung des Weltraumes wird in Zukunft die gleiche Bedeutung haben wie früher das Beherrschen der Weltmeere. Die Chinesen wissen das, im Gegensatz zu verdummten deutschen Gutmenschen die lieber Hartz4 oder Windradsubventionen erhöhen anstatt Geld in die Raumfahrt zu stecken.
Deutschland pennt. Die Entwicklung zB des eigenen Raumgleiters wurde aufgegeben. In den Weltraum kommen wir nur mit der Hilfe anderer.

"Das Weltraumbudget der USA blieb trotz einer Zunahme von lediglich 1,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr das mit Abstand größte.
Kräftige Zuwächse der staatlichen Raumfahrtausgaben gab es in Brasilien (plus 27 Prozent auf umgerechnet 219 Mio. USD),
Russland (plus 30 Prozent auf die bereits genannten knapp 5 Mrd. USD) und Indien (plus 51 Prozent auf 1,2 Mrd. USD).
Das ESA-Budget stieg um 0,7 Prozent"

Don
15.12.2013, 13:04
Welches hochwertige technologische Produkt wurde denn in China entwickelt? In China wird nichts entwickelt. Die Industriestaaten benötigen China als billigen Schraubenzieher ...

Servus umananda

Die Kunststudentin bei der Arbeit.

tosh
15.12.2013, 13:04
Das hat man auch schon vor 20 Jahren behauptet! Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass irgendein Chinese dazu in der Lage ist, z.B. ein Rennauto zu entwickelt, mit dem man die 24 Stunden von Le Mans gewinnt, oder Weltmeister in der F1 werden könnte. Nicht umsonst kaufen die Chinesen alte Stahlwerke aus Deutschland, oder reisen mit einer kompletten Delegation an, um in Deutschland kräftig einzukaufen. Selbst in 50 Jahren ist kein Land der Welt auf dem Stand von Deutschland, wenn wir vorher nicht ausgerottet werden!
Hochmut kommt vor dem Fall.
Die Japse hatten erst alles hier abgekupfert, dann haben sie uns spielend überholt zB mit Kameras, bei Robotern und Pkws sind sie auch führend....

tosh
15.12.2013, 13:06
Sehr gut.

China ist ein anderes Wort für Schrott.
Deutschland kann nicht einmal Schrott in den Weltraum fliegen.
Was haben wir denn in den letzten 30 Jahren außer der "Mülltrennung" erfunden?

Chronos
15.12.2013, 13:07
Du und deine infantilen Beleidigungen, die du mit einem Heise-Link abrundest. Wer dich für intelligent hält, muss wohl eine völlig leere Birne haben.

Servus umananda
Das Risiko, dass dich jemand überhaupt jemand für intelligent hält, liegt sehr nahe bei Null.

Insofern kannst du erst gar keine falschen Erwartungen wecken, was du mit deinen unterirdisch dämlichen Bemerkungen über China wieder mal erneut eindrucksvoll demonstriert hast.

umananda
15.12.2013, 13:08
Das Risiko, dass dich jemand überhaupt jemand für intelligent hält, liegt sehr nahe bei Null.

Insofern kannst du erst gar keine falschen Erwartungen wecken, was du mit deinen unterirdisch dämlichen Bemerkungen über China wieder mal erneut eindrucksvoll demonstriert hast.

Du kleiner Suppenkasperl ...

Servus umananda

Klopperhorst
15.12.2013, 13:23
Durch die deutsche Erfindung der Buchdruckerkunst gab es einen gewaltigen Schub.

Nicht nur. Die Maschinisierung hatte Vorläufer im mittelalterlichen Zunftgewerbe.
Aus Kutschenbauern wurden Eisenbahn- und Autobauer, Glockengießer wurden zu Stahlproduzenten, Mühlen-Bauer
und Dom-Konstrukteure wurden Fertigungstechniker und Anlagenbauer. Selbst die chemische Industrie hatte
bereits im Apothekertum ihre Vorläufer und in diversen Berufen wie Gerber usw.

---

Xarrion
15.12.2013, 13:23
Die Kunststudentin bei der Arbeit.

Tja, man wirklich nur noch mit dem Kopf schütteln, was diese Trulla von sich gibt. :crazy:

tosh
15.12.2013, 13:27
sind ja vorher auch nie gelandet.
Ganz gezielt vermeidet man, die vermeintlichen Apollo-Landeplätze zu filmen.
Wieder werden wir keine Nahaufnahmen der erlogenen Apollo-Landing-Sites bekommen, obwohl die heutige Kameratechnik seit Jahren dem Hubble-Teleskop erlaubte, die Apollo-Basen in Hochauflösung zu filmen.
Ja, darauf warte ich auch schon seit etwa 10 Jahren.

tosh
15.12.2013, 13:30
Die Chinesen sind so schlau, dass sie immer nur einmal kaufen.
Dann kupfern sie ab....

ABAS
15.12.2013, 13:30
Der säuft nicht ab, zumindest nicht eher, als der Euro!
Selbst wenn alle beide absaufen, ist man mit dem Dollar noch einige Zeit besser dran als mit dem Euro!

Gigantische Volkswirtschaften wie in den USA, Europa und China
sind unkaputtbar. Die temporaeren Schwaechen und Irritationen
haben systemisch bedingte Ursachen. Das Finanzsystem ist kein
Fundament der Wirtschaft sondern es ist nur ein Instrument von
Dienstleistern die sich allerdings so verhalten als seien das Volk,
der Staat und die Unternehmen die Dienstleister, die Banken oder
Spekulanten das Souveraen. Der Finanzsektor ist aufgeblaeht wie
ein "Luftballon" der irgendwann am Ueberdruck zerplatzt, steht
aber gesunden Wirtschaftsstrukturen gegenueber. Selbst wenn auf
der Welt 50 % aller eigenkapitalschwachen Banken, Hedger und
privaten Spekulanten kaputt gehen und vom Markt verschwinden
ist das nichts mehr als Gesundungsprozess.

Man darf den aufgeblaehten Finanzsektor nicht mit staatlichen
Mitteln weiter mit den synthetischen Maengeln am Leben halten
sondern muss durch Regulierung aktive Sterbehilfe fuer Akteure
im Finanzsektor leisten, die kriminell wider den Gemeininteressen
handeln.

Das sehen viele nicht, geraten in Panik die zum Teil sogar von den
kriminellen Organisationen gezielt synthetisch erzeugt wird, damit
ueber die Aengste der Menschen eine Kulisse der Ablenkung und
Verunsicherung erhalten bliebt, mit der es den Finanzkriminellen
erleichtert weiterhin auf Kosten und zu Lasten des Gemeinwesens
Profite zu generieren.

Rocko
15.12.2013, 13:33
Gigantische Volkswirtschaften wie in den USA, Europa und China
sind unkaputtbar. Die temporaeren Schwaechen und Irritiationen
haben systemisch bedingte Ursachen. Das Finanzsystem ist kein
Fundament der Wirtschaft sondern es ist ein Instrument.

Das sehen viele nicht, geraten in Panik die zum Teil sogar von den
kriminellen Organisationen gezielt synthetisch erzeugt wird, damit
ueber die Aengste der Menschen eine Kulisse der Ablenkung und
Verunsicherung erhalten bliebt, die es den Kriminellen erleichtert
weiterhin auf Kosten und zu Lasten des Gemeinwesens Profite zu
generieren.

Ersetze Europa durch Deutschland und die Nordstaaten.
Der Rest ist Grütze erster Ordnung!

Chronos
15.12.2013, 13:33
Du kleiner Suppenkasperl ...

Servus umananda
Jaja. Steck dir deine blöden Sprüche in deine Villeroy&Boch-Porzellanschüssel.

Das Schlimme an dir sind nicht deine zionistischen Reklamesprüche. Das ist man nicht anders gewohnt.

So richtig schlimm wird dein dummes Gelaber erst, wenn du meinst, dich in Themen einmischen zu können, von denen du nachweislich und sehr auffallend keinen Schimmer hast.

Allleine schon deine saudämlichen Sprüche über die angeblichen chinesischen Schraubenzieher bewiesen deine unfassbare Borniertheit, Unwissenheit und Ignoranz!

Natürlich - und was ich jetzt schreibe, sollten sich alle hiesigen "China-macht-nur-Schrott"-Vereinfacher hinter die Ohren schreiben - gibt es in China einen sehr großen Anteil an Fabriken, die ihre Produkte auf Druck der europäischen und vor allem der amerikanischen Auftraggeber von den Kosten her derart abstrippen, dass einerseits der Absatz brummt und zum anderen die Abnehmer (vor allem die Discounter-Ketten) in Europa und den USA aufgrund des Kostenvorteils alles andere an die Wand drücken können.

Das ist aber nur eine Facette des China-Geschäfts - und wer so dumm ist und meint, die Chinesen hätten diese Nummer nicht längst durchschaut und gegengesteuert, dem ist wirklich nicht mehr zu helfen.

Man hat seitens der Chinesen (vor allem auch auf Initiative der Wirtschaftspolitiker in Peking) längst schon eine zweigleisige Strategie aufgebaut.
Auf der einen Seite wird das Billigst-OEM-Geschäft (also das Zuliefergeschäft mit Preisbrecher-Erzeugnissen) weiter gefahren und gepflegt, um die Fabriken auszulasten und den Export zu stabilisieren.
Parallel wurde aber auch in aller Stille das Qualitätsbewusstsein geweckt und forciert, das sich in neuen Eigenmarken-Produkten manifestiert hat.

Es gibt also die Discounter-Billiglinien und parallel dazu die hochwertigeren Produkte, die dann unter chinesischen Markennamen ("Great Wall", "Qoros", "BYD" usw.) in die Märkte gedrückt werden. Diese Eigenmarken erhalten naturgemäß mehr Pflege als der ganze OEM-Krempel, den die Westler bestellen und der auf Wunsch der westlichen Einkäufer zur Wahrung der Spannen und Marktanteile so billig wie möglich hergestellt wird.

Die Chinesen haben die früheren japanischen Exportstrategien voll übernommen und sind noch einen Schritt weitergegangen, nämlich zur Ausweitung der zwei getrennten Produktphilosophien.

Ich kann mich nur noch darüber wundern, welchen unbedarften Unfug manche Leute hier - bar jeden Detailwissens über China und die schlauen Chinesen - zusammenschwafeln.

tosh
15.12.2013, 13:35
Unser einziger echer Vorteil ist Know How. Und das hängt nicht unwesentlich an Personen. Tritt die "Generation Innovation" ab, ohne passende Nachfolger gefunden und herangezogen zu haben, gerät dieser Vorteil in Gefahr. Verlieren wir ihn, und sei es nur zu einem nennenswerten Teil, ist er kaum mehr zurückzugewinnen.
Viele gut ausgebildete Leute treten nicht ab, sie wandern ab, insbesondere in die USA, weil sie dort bessere bedingungen vorfinden....
Und hier werden sie händeringend gesucht....
Tolle Regierung.... :D

umananda
15.12.2013, 13:38
Gigantische Volkswirtschaften wie in den USA, Europa und China
sind unkaputtbar. Die temporaeren Schwaechen und Irritationen
haben systemisch bedingte Ursachen. Das Finanzsystem ist kein
Fundament der Wirtschaft sondern es ist nur ein Instrument von
Dienstleistern die sich allerdings so verhalten als seien das Volk,
der Staat und die Unternehmen die Dienstleister die Banken oder
Spekulanten das Souveraen.

Das sehen viele nicht, geraten in Panik die zum Teil sogar von den
kriminellen Organisationen gezielt synthetisch erzeugt wird, damit
ueber die Aengste der Menschen eine Kulisse der Ablenkung und
Verunsicherung erhalten bliebt, mit der es den Finanzkriminellen
erleichtert weiterhin auf Kosten und zu Lasten des Gemeinwesens
Profite zu generieren.


Das größte Bruttonationaleinkommen der größten Volkswirtschaften finden wir ausschließlich bei den Vereinigten Staaten von Amerika und dann folgen mit weitem Abstand andere Staaten wie Deutschland, Japan und China. Würde man aber alle EU-Staaten zusammen betrachten, dann spielt China eine relativ bescheidene Rolle.

Servus umananda

tosh
15.12.2013, 13:43
Welche Erfahrung hast du hier vorzuweisen? Als Naturwissenschaftler :D

Deutschlands 1000 Weltmarktführer

Die Vielzahl von Unternehmen, die mit ihren Produkten den globalen Markt dominieren, sind ein deutsches Phänomen. Das manager magazin gibt gemeinsam mit dem Unternehmensberater Bernd Venohr einen Überblick über die 1000 bedeutendsten Weltmarktführer mit deutschen Wurzeln.
Hamburg - Sie ballen eine enorme Wirtschaftskraft: Ihr Gesamtumsatz liegt bei 1,7 Billionen Euro, weltweit beschäftigen sie sieben Millionen Menschen.

Stark sind die Deutschen, wie die Analyse zeigt, vor allem im klassischen Industriegeschäft. Gut 90 Prozent der 1000 Weltmarktführer zählen zum produzierenden Gewerbe. Entsprechend verteilen sich auch ihre Standorte. Die meisten dieser Firmen sind in den bekannten Industrieregionen zu Hause. Im Länderranking führt Baden-Württemberg, vor Nordrhein-Westfalen und Bayern. Das Ende der Tabelle bilden die neuen Bundesländer.

Hitliste...

http://www.manager-magazin.de/unternehmen/artikel/a-718850.html
Welcher deutscher Weltmarktführer baut IT-Geräte???

Esreicht!
15.12.2013, 13:43
Welches hochwertige technologische Produkt wurde denn in China entwickelt? In China wird nichts entwickelt. Die Industriestaaten benötigen China als billigen Schraubenzieher ...

Servus umananda

Typisch zionistische Überheblichkeit! Vermutlich aus Ärger darüber, daß Globalisierungs-Geldgier-Juden China erst zur heutigen Wirtschafts-und Militärmacht hochfütterten, womit die mentalen Zion-Steinzeitler nicht rechneten in ihrer blinden Geldgier Ha,ha,ha!


kd

ABAS
15.12.2013, 13:44
Das größte Bruttonationaleinkommen der größten Volkswirtschaften finden wir ausschließlich bei den Vereinigten Staaten von Amerika und dann folgen mit weitem Abstand andere Staaten wie Deutschland, Japan und China. Würde man aber alle EU-Staaten zusammen betrachten, dann spielt China eine relativ bescheidene Rolle.

Servus umananda

Da hat sich seit 2010 einiges getan und es ist zu Veraenderungen
gekommen. China ist seit 2010 die zweitgroesste Volkswirtschaft
der Welt, nach den USA und auf dem Weg die USA zu ueberholen.



Auswaetiges Amt / Wirtschaft / Stand: November 2013

Grundlinien der Wirtschaftspolitik

China ist seit 2010 vor Japan die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt und ist derzeit auf dem Weg, die USA als größte Handelsnation abzulösen. Zudem hält China die weltweit höchsten Devisenreserven (rund 3,5 Bill. USD).

Im März 2013 hat die 5. Führungsgeneration in der Volksrepublik die Regierungsgeschäfte übernommen. Die Führung hat erkannt, dass die nächste Entwicklungsphase schwieriger verlaufen dürfte als die letzte. Schlüsselthemen sind dabei die Stabilisierung des Wachstums, „soziale Gerechtigkeit“ und Partizipation möglichst aller an der weiteren wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklung.

Die Lohnkosten haben sich in China zwischen 2006 und 2010 verdoppelt und steigen weiter an. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, muss sich die Wirtschaft weiter modernisieren und substantielle Reformen müssen durchgeführt werden. Ziel des aktuellen Fünfjahresplans ist daher die Umstrukturierung der chinesischen Volkswirtschaft von einer investitions- und exportorientierten zu einer innovationsgetriebenen, stärker auf Binnenmarkt ausgerichteten Volkswirtschaft. Hierfür müssen nicht zuletzt auch Innovationsfähigkeit und Kreativität in der Gesellschaft gestärkt werden, auch durch strukturelle Reformen im Bildungssystem.

China steht unverändert vor gewaltigen Aufgaben: In den Städten lebten Ende 2012 bereits über 700 Mio. Menschen (52,6% der Gesamtbevölkerung Chinas). Rund 660 Mio. Menschen leben noch auf dem Lande und sind zum großen Teil in ihrer wirtschaftlichen Existenz von der Landwirtschaft abhängig. Die Landwirtschaft trägt aber nur noch 10,1% zum Bruttoinlandsprodukt bei. Ihr Anteil sinkt, während die Anteile von Industrie (45,3%) und Dienstleistungen (44,6%) langfristig steigen.
Zum Seitenanfang

Aktuelle Wirtschaftslage

Wachstumsziel der chinesischen Regierung für 2013 ist 7,5 %. 2012 lag das Wachstum bei 7,7 %, im 3. Quartal 2013 stieg es auf 7,8 % und liegt damit etwas über dem Zielwert der Regierung. Das chinesische Wirtschaftsmodell ist jedoch nach wie vor investitionsgetrieben. Staatliche Investitionen bleiben Wachstumsmotor während der heimische Konsum weniger als die Hälfte zur Wachstumsrate beiträgt. Die chinesische Regierung strebt daher ein nachhaltigeres, vom Binnenkonsum generiertes Wachstum an und will den Umbau der Wirtschaft vorantreiben durch strukturelle Reformen.

2012 sind die Importe erstmals in fünf Jahren langsamer gewachsen als die Exporte; der Saldo der Handelsbilanz beläuft sich auf 231 Mrd. USD und hat damit den seit 2008 andauernden Abwärtstrend erstmals wieder umgedreht. Der Leistungsbilanzüberschuss reduzierte sich 2012 nach vorläufigen Berechnungen weiter auf rund 2,6 % des Bruttoinlandsproduktes (zum Vergleich Deutschland: 6,3 %). Die sinkenden Überschüsse in der Leistungsbilanz lassen die Aufwertungserwartungen für den Yuan zurückgehen. Während 2011 noch eine nominale Aufwertung des Yuan gegenüber dem USD von rund 4,6 % und real gegenüber einem gewichteten Währungskorb von über 8% beobachtet werden konnte, betrug die Aufwertung 2012 gegenüber dem USD nur 1 %.

Außenhandel

Der chinesische Außenhandel hat sich in den letzten 11 Jahren verzehnfacht und China könnte 2013 die USA als größte Handelsnation der Welt ablösen. Für das Jahr 2012 lieferten sich beide Länder ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Im Jahr 2012 wuchs der chinesische Außenhandel noch mit 6,2 Prozent. Während der Handel mit den USA um 8,5 Prozent zunahm, ging er mit der EU um 3,7 Prozent zurück (USD-Basis). Ein anderes Bild ergibt sich bei einer Berechnung auf Euro-Basis: USA: +17,6 Prozent, EU: +4,3 Prozent. Der Grund liegt in der Aufwertung des USD gegenüber dem Euro im Jahr 2012.

Das gesamte Exportvolumen 2012 betrug 2,1 Bill. USD. Dies entspricht einem Zuwachs von 7,9%. China bleibt Exportweltmeister vor den USA und Deutschland. Die wichtigsten Exportgüter sind: elektronische Erzeugnisse, Textilien und Bekleidung, Elektrotechnik, Maschinen und chemische Erzeugnisse. Die USA ist Chinas größter Abnehmer mit 17,2% der Exporte, gefolgt von der EU (16,3%), Hongkong (15,8%) und Japan (7,4%).

Der Import erreichte ein Volumen von 1,82 Bill. USD. Mit einem Plus von 4,3% hat der Export erstmals wieder nach drei Jahren stärker zugelegt als der Import. Die EU (11,7%) bleibt vor Japan (9,8%) größter Lieferante. Südkorea macht 9,2% der chinesischen Gesamtimporte aus, gefolgt von den USA und Taiwan (jeweils 7,3 %). Deutschland liegt auf dem 5. Rang mit einem Importanteil von 5,1% (2011: 5,3%). Die Importe aus den ASEAN-Staaten machen weiterhin knapp 11% der Gesamtimporte aus. Die wichtigsten Importgütergruppen sind Elektronik, Rohstoffe, Brennstoffe/ technische Öle, chemische Erzeugnisse und Maschinen.


http://www.auswaertiges-amt.de/DE/Aussenpolitik/Laender/Laenderinfos/China/Wirtschaft_node.html

tosh
15.12.2013, 13:48
Das weiss die NSA auch. Und als Vasall darf Deutschland gar keine Hochtechnologie entwickeln.
Wir sind wohl eher zu blöd, um im IT-Zeitalter IT-Geräte zu bauen!!

umananda
15.12.2013, 13:49
Da hat sich seit 2010 einiges getan und es ist zu Veraenderungen
gekommen. China ist seit 2010 die zweitgroesste Volkswirtschaft
der Welt, nach den USA und auf dem Weg die USA zu ueberholen.

Der Grossteil der chinesischen "Exporte" sind Auftragsarbeiten. Aber das habe ich ja im ersten Beitrag ausführlich formuliert. Selbst in der Bekleidungsindustrie. Wer den us-amerikanischen Markt letztlich beliefert ist einerlei, wichtig ist nur, wer die Produkte entwickelt.

Servus umananda

tosh
15.12.2013, 13:50
Ueber die Banken und die Kreditvergabe....
Wohl kaum, Kreditvergabe ist innerdeutsche Angelegenheit.

tosh
15.12.2013, 13:56
Oh mein Gott, wie unwissend, ungebildet und dumm du großer weisser Vogel doch bist!

China hat in etwa drei Jahrzehnten eine wirtschaftlich-industrielle Aufholjagd hingelegt, die in der Menschheitsgeschichte bisher einmalig ist.

Aus der Neandertaler-Autarkie-Idiotie des Herrn Mao Tse-Tung (jedes Kuhdorf schmolz seinen eigenen Stahl, der dann so mürbe war wie eine Frühlingsrolle) entstand seit den Achtzigern eine der modernsten Industrienationen der Welt. Sogar renommierte Marken aus den USA und Europa kaufen mittlerweile in China entwickelte und mit chinesischem Knowhow hergestellte Erzeugnisse (beispielsweise kauft die Optik-Weltqualitätsfirma ZEISS sogar ihr kleinstes Mikroskopstativ Primostar von einem Hersteller in China).

Von den chinesischen Unis gehen jährlich rund eine Million bestens geschulter Ingenieure ab und ein Teil davon ist sicher so gut geeignet, die Innovation anzukurbeln.

Dass die Chinesen nicht dümmer sind als die Japaner und nur durch den Irrsinn des Kommunismus lange Zeit zurückgehalten wurden, kann man an den vielen erfolgreichen Exilchinesen sehen, die in den USA in vielen HighTech-Betrieben (speziell im Silicon Valley) in leitenden Positionen in den dortigen R&D-Abteilungen arbeiten.
Stimmt. Du hast den Durchblick.

tosh
15.12.2013, 13:59
Wie so oft, irrst Du dich auch da! Es gibt in China durchaus hochwertige Produkte heimischer Fertigung, nur eben auch zu einem entsprechenden Preis. Der "Billigschrott" bedient lediglich die Nachfrage der "geiz ist geil"-Klientel. Ohne entsprechende Nachfrage gäbe es diese Produkte nicht. So einfach ist das. Lass Dir mal von jemandem erklären (in Deinen Kreisen wird es da sicherlich Spezialisten geben), wie Marktwirtschaft funktioniert.

China ist auch führend in der Sonnenenergie-Technik, neben der IT-Technik mE die wichtigste Technik dieser Zeit.

umananda
15.12.2013, 14:00
(...) Und als Vasall darf Deutschland gar keine Hochtechnologie entwickeln.

Blödsinn.

Servus umananda

ABAS
15.12.2013, 14:01
Der Grossteil der chinesischen "Exporte" sind Auftragsarbeiten. Aber das habe ich ja im ersten Beitrag ausführlich formuliert. Selbst in der Bekleidungsindustrie. Wer den us-amerikanischen Markt letztlich beliefert ist einerlei, wichtig ist nur, wer die Produkte entwickelt.

Servus umananda

Forschung und Entwicklung sind wichtig aber seit Menschengedenken
ist der Handel der Antriebsmotor und gleichzeitig das Transfermedium
zwischen den Kulturen. Durch Handelsbeziehungen werden nicht nur
Gueter ausgetauscht sondern es erfolgt auch ein Transfer von Wissen,
Technologien, Kunst, Kultur, Religionen, Sprachen in alle Richtungen.

Historisches Beispiel in der Menschheitsgeschichte ist die Seidenstrasse.

tosh
15.12.2013, 14:03
Ist bei den Drecksamis doch nicht anders. Die entwickeln auch nichts selber sondern betreiben den Diebtstahl geistigen Eigentums professionell mittels ihrer Geheimdienste. Das stört dich kleinen Arschkriecher natürlich nicht!
Stimmt, die haben den Apple-PC von einem deutschen Apfelbaum geklaut! :haha:

ABAS
15.12.2013, 14:08
China hat 2012 mehr als 18.000 Patente beim Europäischen Patentamt (EPA) angemeldet. Das hat nichts mit "chinesischem Patentrecht" zu tun.

China ist bereits seit 2011 Patenweltmeister und hat nicht nur
die USA und Deutschland sondern auch andere innovative Laender
wie die Schweiz, Japan und Suedkorea in der Zahl der jaehrlichen
Patentneuanmeldungen ueberholt.


China ist neuer Patentweltmeister

Der neue Patentweltmeister heißt China. Das Land hat nach einem Bericht des Hamburger Nachrichten-Magazins DER SPIEGEL im vergangenen Jahr erstmals die Vereinigten Staaten bei der Zahl der Anmeldungen übertroffen. Demnach wurden 2011 in der Volksrepublik 526.412 Schutzrechte für Erfindungen eingereicht. Das waren gut ein Drittel mehr als im Jahr zuvor. Die USA folgen mit 503.582 Patente. Dahinter liegen Japan, Südkorea und Deutschland. Die sprunghafte Zunahme chinesischer Patentanmeldungen ist dem SPIEGEL zufolge das Ergebnis einer groß angelegten Strategie. Vergangene Woche erst habe das Pekinger Ministerium für Industrie und Informationstechnologie neue Vorgaben ausgegeben. Bis 2015 solle jede Provinz mindestens fünf Unternehmen "als Modelle aufbauen, die zu technologischer Innovation motivieren". Gefordert werde, dass diese Pilotfirmen jedes Jahr 15 Prozent mehr Schutzrechte einreichten. Fast alle Provinzregierungen förderten zudem Patentanmeldungen mit finanziellen Anreizen.

http://www.spiegel.de/spiegel/vorab/patente-china-ist-weltmeister-a-853349.html

Helgoland
15.12.2013, 14:09
Natürlich wird, wenn der chinesische Kapitalismus mal so richtig aus den Hufen kommt, die innenpolitisch traditionell angespannte Lage sich weiter zuspitzen. Ich bin sehr gespannt, wie dieser seltsame Kapitalkommunismus mit seinem Volk umgehen wird.

Wie Du auf eine innenpolitisch traditionell angespannte Lage kommst, ist mir ein Rätsel. Die besteht allenfalls im Wunschdenken der einschlägigen Kreise. Sei versichert, dass die Chinesen es tatsächlich fertigbringen werden, einen Kapitalismus mit sozialistischen Elementen zu schaffen. In Peking sitzen nämlich wirkliche Eliten, die ganz genau wissen, dass sich das System nur halten kann, wenn wirklich alle vom grossen Kuchen profitieren. Gegen die in Kürze in Kraft tretende Mindestlohnregelung z.B. laufen (welch Wunder) ausschliesslich Konzerne des "freien" Westens Amok, die bislang noch fleissige Chinesen zur Gewinnmaximierung missbrauchen konnten. Auch im Bereich der Renten- und Krankenversicherung hat sich in letzter Zeit einiges getan. Bis auf eine (in Relation) handvoll subversiver Elemente ist die absolute Mehrheit des Volkes mit der Entwicklung des Landes vollkommen einverstanden. Das "Demokratie- und Freiheit"- Modell westlicher Prägung ist nämlich entgegen anders lautender Behauptungen nicht alternativlos.

Chronos
15.12.2013, 14:13
Der Grossteil der chinesischen "Exporte" sind Auftragsarbeiten. Aber das habe ich ja im ersten Beitrag ausführlich formuliert. Selbst in der Bekleidungsindustrie. Wer den us-amerikanischen Markt letztlich beliefert ist einerlei, wichtig ist nur, wer die Produkte entwickelt.

Servus umananda
Bullshit!

Keine Ahnung vom OEM-Geschäft, aber dumm daherlabern.

China produziert keine Auftragsarbeiten, sondern eine riesige Palette von Artikeln, die als marktgängig erkannt und bewertet wurden und dann eben in in einer vielfältigen Design-Auswahl den Einkäufern von Aldi, Lidl, Tchibo, Rewe, Carrefour, Migros, Mediamarkt, Radioshack usw. vorgestellt werden.

Angenommen, ein Discounter möchte ein Bügeleisen verkloppen, dann fliegt der Einkäufer nach Fernost, geht zu einer Handvoll Anbietern, sieht sich in deren Showrooms um und kommt dann nach einigen Verhandlungen zu dem Entschluss, vom Hersteller "Golden Dragon" 150.000 Stück von dessen Bügeleisen-Variante 4711 mit marineblauem Handgriff und goldenem Netzstecker einzukaufen und in der Aktionswoche "Hausfrauen-Träume" zu verhämmern.

Nix mit "Auftragsarbeiten", sondern OEM*-Geschäft "from the shelf". :auro:

Halt bei solchen Themen doch einfach deine dumme Klappe, dann forderst du auch nicht meinen Widerspruch heraus.


(*OEM = "Original Equipment Manufacturer", was nichts anderes heisst als "Einkaufen, was da ist, und seinen Markennamen draufpappen").

tosh
15.12.2013, 14:14
Siemens hat ja damals seine Handysparte verscherbelt. Wenn die ein bißchen Geld reingesteckt hätten könnte man heute im Smartphone-Markt mitmischen. Aber stattdessen setzt man hierzulande auf Windenergie u.ä Schrott.
Aktuell:
"Der Luftfahrtkonzern EADS (http://www.welt.de/boerse/aktien//European-Aeronautic-Defence-and-Space-Co-NV-NL0000235190.html) will nach Gewerkschaftsangaben 5800 Stellen streichen.
... Die meisten Jobs sollen in Deutschland ..... wegfallen."
http://www.abendblatt.de/wirtschaft/article122743051/EADS-streicht-5800-Stellen-auch-in-Deutschland.html

umananda
15.12.2013, 14:14
Forschung und Entwicklung sind wichtig aber seit Menschengedenken
ist der Handel der Antriebsmotor und gleichzeitig das Transfermedium
zwischen den Kulturen. Durch Handelsbeziehungen werden nicht nur
Gueter ausgetauscht sondern es erfolgt auch ein Transfer von Wissen,
Technologien, Kunst, Kultur, Religionen, Sprachen in alle Richtungen.

Historisches Beispiel in der Menschheitsgeschichte ist die Seidenstrasse.

Ich habe nicht behauptet, dass sich China nicht weiterentwickeln wird. Aber China wird nicht all die Dinge überspringen können, die in Europa viele Jahrhunderte in Anspruch genommen hat. Die politische Entwicklung hinkt der wirtschaftlichen hinterher. Forschung und Entwicklung ist ein sensibler Bereich, der weder staatlich gelenkt noch mit einem verpassten Maulkorb zu erreichen ist. Und so lange man Menschenmassen als willfähriges Wegwerfprodukt betrachtet, wird man auch kein lukratives Konsumverhalten erzeugen können. Ohne zahlungskräftige Konsumenten wird es auch kein langanhaltendes Wirtschaftswunder geben. Ohne eigenen Markt ist man ziemlich verloren.

Ganz gleich wie sich China auch darstellen möchte, das Land leidet unter erheblichen ökologischen Fehlentwicklungen. Seine zentralistische Führung nimmt eine diktatorische Position ein und sie speist ihre Forschung mit Plagiaten. Das hat keine Zukunft. Selbst das kleine Deutschland nimmt in dieser Sache eine weitaus wichtigere Stellung ein. Das wird sich auch nicht mit einer Hurra-Mondlandung korrigieren lassen.

Servus umananda

umananda
15.12.2013, 14:15
Bullshit!

Keine Ahnung vom OEM-Geschäft, aber dumm daherlabern.

China produziert keine Auftragsarbeiten, sondern eine riesige Palette von Artikeln, die als marktgängig erkannt und bewertet wurden und dann eben in in einer vielfältigen Design-Auswahl den Einkäufern von Aldi, Lidl, Tchibo, Rewe, Carrefour, Migros, Mediamarkt, Radioshack usw. vorgestellt werden.

Angenommen, ein Discounter möchte ein Bügeleisen verkloppen, dann fliegt der Einkäufer nach Fernost, geht zu einer Handvoll Anbietern, sieht sich in deren Showrooms um und kommt dann nach einigen Verhandlungen zu Entschluss, vom Hersteller "Golden Dragon" 150.000 dessen Bügeleisen-Variante 4711 mit marineblauem Handgriff und goldenem Netzstecker einzukaufen und in der Aktionswoche "Hausfrauen-Träume" zu verhämmern.

Nix mit "Auftragsarbeiten", sondern OEM*-Geschäft "from the shelf". :auro:

Halt bei solchen Themen doch einfach deine dumme Klappe, dann forderst du auch nicht meinen Widerspruch heraus.


(*OEM = "Original Equipment Manufacturer", was nichts anderes heisst als "Einkaufen, was da ist, und seinen Markennamen draufpappen").

Geschwätz ... zusammengeklaubtes Geschwätz.

Servus umananda

Chronos
15.12.2013, 14:22
Geschwätz ... zusammengeklaubtes Geschwätz.

Servus umananda
Im Gegensatz zu deinem einfältigen, unbedarften, unwissenden Kleinkinder-Gebrabbel spreche ich aus langjähriger Fernost-Insider-Erfahrung.

umananda
15.12.2013, 14:23
Im Gegensatz zu deinem einfältigen, unbedarften, unwissenden Kleinkinder-Gebrabbel spreche ich aus langjähriger Fernost-Insider-Erfahrung.

Ist ja schon gut, mein kleiner Schreihals. Ein Fernost-Experte? Naja ...

Servus umananda

tosh
15.12.2013, 14:24
Nicht nur. Die Maschinisierung hatte Vorläufer im mittelalterlichen Zunftgewerbe.
Aus Kutschenbauern wurden Eisenbahn- und Autobauer, Glockengießer wurden zu Stahlproduzenten, Mühlen-Bauer
und Dom-Konstrukteure wurden Fertigungstechniker und Anlagenbauer. Selbst die chemische Industrie hatte
bereits im Apothekertum ihre Vorläufer und in diversen Berufen wie Gerber usw.

---
Vorläufer gab es überall.
Aber durch den Buchdruck waren Neuerungen bei Technik und Geisteswissenschaften plötzlich jedem zugänglich, das brachte den großen Schub in die Neuzeit.
Einen vergleichbaren Schub gab es durch die Erfindung des Ackerbaus.

Helgoland
15.12.2013, 14:31
Aber China wird nicht all die Dinge überspringen können, die in Europa viele Jahrhunderte in Anspruch genommen hat.

In China existierte schon eine Hochkultur, als deinesgleichen noch mit Fellhemd und Keule rumgerannt ist. Die durch allerlei politische Umstände (woran auch Europäer einen grossen Anteil haben) entstandene Stagnation wird sich in einer rasanten Aufholjagd erledigen. Wesentlich schneller, als es die Japaner hingelegt haben.


Die politische Entwicklung hinkt der wirtschaftlichen hinterher. Und so lange man Menschenmassen als willfähriges Wegwerfprodukt betrachtet, wird man auch kein lukratives Konsumverhalten erzeugen können. Ohne zahlungskräftige Konsumenten wird es auch kein langanhaltendes Wirtschaftswunder geben. Ohne eigenen Markt ist man ziemlich verloren.

Du kannst ja mal eines der wie Pilze aus dem Boden schiessenden Shoppingcenter in China besuchen....

Chronos
15.12.2013, 14:32
Ist ja schon gut, mein kleiner Schreihals. Ein Fernost-Experte? Naja ...

Servus umananda
Den Begriff "Experte" habe ich nicht verwendet, aber mit absoluter Sicherheit habe ich während meiner 15 Jahre vor Ort mehr Wissen und Erfahrung über Ostasien angesammelt, als du in deinem ganzen Leben vom Hörensagen nicht zusammenbringen wirst.

Auch eine Tätigkeit im Simon-Wiesenthal-Zentrum fürs Aufkochen der Nazischeixxe ist kein Garant für gutes Allgemein- und schon gar nicht für Fachwissen.

Und jetzt halt deine dumme Schnodderschnauze und geh.........ein Stück Kuchen essen, damit deine Mundmuskulatur etwas Vernünftiges zu tun bekommt!

umananda
15.12.2013, 14:34
In China existierte schon eine Hochkultur, als deinesgleichen (...) ..

Ägypten hatte auch einmal eine Hochkultur ... solche Hinweise sind einfach überflüssig. Aber an China kann man gut verfolgen, welche zerstörerische Kraft Ideologien in sich tragen.

Servus umananda

ABAS
15.12.2013, 14:34
Ich habe nicht behauptet, dass sich China nicht weiterentwickeln wird. Aber China wird nicht all die Dinge überspringen können, die in Europa viele Jahrhunderte in Anspruch genommen hat. Die politische Entwicklung hinkt der wirtschaftlichen hinterher. Forschung und Entwicklung ist ein sensibler Bereich, der weder staatlich gelenkt noch mit einem verpassten Maulkorb zu erreichen ist. Und so lange man Menschenmassen als willfähriges Wegwerfprodukt betrachtet, wird man auch kein lukratives Konsumverhalten erzeugen können. Ohne zahlungskräftige Konsumenten wird es auch kein langanhaltendes Wirtschaftswunder geben. Ohne eigenen Markt ist man ziemlich verloren.

Ganz gleich wie sich China auch darstellen möchte, das Land leidet unter erheblichen ökologischen Fehlentwicklungen. Seine zentralistische Führung nimmt eine diktatorische Position ein und sie speist ihre Forschung mit Plagiaten. Das hat keine Zukunft. Selbst das kleine Deutschland nimmt in dieser Sache eine weitaus wichtigere Stellung ein. Das wird sich auch nicht mit einer Hurra-Mondlandung korrigieren lassen.

Servus umananda


Man sollte die Entwicklung in China moeglichst nicht beschoenigen
aber auch nicht unterschaetzen oder unterbewerten. Da hat sich in
den letzten Jahren viel getan. Ausserdem macht sich China nicht von
den Exportmaerkten abhaenigig sondern baut auch den Binnenmarkt
kraeftig aus. Oekologische Probleme in China streitet keiner ab und
Umwelttechnik wird von den Chinesen als Wirtschaftsfakor gesehen.
In Bezug auf Umwelttechnik erschliesst sich fuer Unternehmen der
ganzen Welt ein neuer Markt in China.

Extremes Beispiel ist dafuer die Entwicklung in Westchina (Xinjinang)
die mit dem Run in den USA von der Ost- zur Westkueste vergleichbar
ist. Die Provinz Xinjinang wurde zu einem Drehkreuz fuer Zentralasien
ausgebaut ist zugleich die Rohstoffreichste Provinz Chinas und bietet
nicht nur chinesischen Unternehmen sondern Unternehmen der ganzen
Welt ein giantantisches Potential.

Hinzu kommt noch das in Pudong (Shanghai) ein neues Finanz- und
Wirtschaftszentrum eingerichtet wurde das sich als Magnet fuer viele
Finanz- und Wirtschaftskonzerne der gesamten Welt erwiesen hat.
Wahrscheinlich wird das neue Finanz- und Wirtschaftszentrum binnen
weniger Jahre hot-spots New York und London in den Schatten stellen.

Auch die isralische Wirtschaft mischt bzw. will weiterhin am Markt in
China mitmischen und partizipieren. Es wird nicht ohne Grund aktuell
ueber ein bilaterales Freihandelsabkommen zwischen Israel und China
verhandelt. Der Wirtschaftsminister Israels hat in China ein hoeheres
Ansehen als Netanyahu, weil der Wirtschaftsminister sehr weitsichtig
vorgeht und Israel nicht weiter vorrangig auf die USA als Partner setzen
kann.


05.01.2012 Israel will Kreis der Freihandelspartner erweitern

Abkommen mit Indien kurz vor Abschluss / Freihandel mit China anvisiert

Jerusalem (gtai) - Israel und Indien verhandeln über ein Freihandelsabkommen. Nach israelischer Einschätzung kann das Abkommen im Laufe des Jahres 2012 paraphiert werden. Im Verhältnis zur VR China will Israel die Realisierbarkeit des Freihandels zumindest prüfen. Eine Liberalisierung des Handels mit den beiden bevölkerungsreichsten Staaten der Welt könnte eine spürbare Umlenkung der Warenströme bewirken. Auch mit Korea (Rep.) und mit Kolumbien strebt Israel ein Freihandelsabkommen an.

Israels Außenhandel durchläuft seit Längerem einen Diversifizierungsprozess, bei dem vor allem der Anteil Asiens an den Handelsströmen zunimmt. Angesichts der Wirtschaftskrise von 2009 und der jetzigen Krise des Euroraums haben viele israelische Entscheidungsträger erkannt, dass die zunehmende Vielfalt der Handelspartner zusätzlich an Bedeutung gewinnt.

Ein zentrales Element dieser Strategie sind die Verhandlungen über den Abschluss eines Freihandelsabkommens mit Indien. Hierbei wurden, wie es im Dezember 2011 hieß, erhebliche Fortschritte erzielt. Nach israelischer Einschätzung kann das Abkommen vor Ende 2012 ausgehandelt sein. Der Warenaustausch zwischen Israel und Indien ist auch ohne Freihandel schnell expandiert. Seit 2001 hat sich der Dollarwert israelischer Importe mehr als vervierfacht, während die Ausfuhren nach Indien ihren Wert verfünffachen konnten. Der indische Anteil an Israels Importen nahm von 1,6% im Jahre 2000 auf 3,0% im Jahre 2011 zu. Ohne den Diamantenhandel lag die Einfuhr aus Indien 2011 zwar bei 1,3%, doch wiesen die indischen Lieferungen auch dann eine ähnlich starke Dynamik auf. Durch Freihandelsabkommen würde der beiderseitige Handel weiteren Auftrieb erhalten. Damit ginge auch eine Verschärfung der Wettbewerbslage auf dem israelischen Markt einher.

Ein Freihandelsabkommen mit der VR China befindet sich im Vergleich zu Indien in der Anfangsphase. Die Volksrepublik ist jetzt schon der nach den USA zweitgrößte Warenlieferant Israels und hat vor einigen Jahren Deutschland überholt. In 2011 kletterte Chinas Anteil am israelischen Importmarkt auf 7,6%. Zum Vergleich: Der US-amerikanische Anteil betrug 10,1%, während Deutschland auf 6,1% kam. Dank einem Freihandelsabkommen würde sich Chinas Position gegenüber westlichen Anbietern weiter verstärken....

.....Gegenwärtig unterhält Israel Freihandelsbeziehungen mit der EU, den USA, EFTA, dem südamerikanischen Wirtschaftsblock Mercosur sowie mit Mexiko, Jordanien, Ägypten, der Türkei und Kanada.


http://www.gtai.de/GTAI/Navigation/DE/Trade/Recht-Zoll/zoll,did=423402.html




16.07.2013 / Erster Schritt zum Freihandel zwischen Israel und China

Jerusalem (gtai) - Israel und China wollen bis Mitte 2014 eine gemeinsame Durchführbarkeitsstudie zum Abschluss eines bilateralen Freihandelsabkommens vorlegen. Das hat der israelische Wirtschaftsminister Naftali Bennett bei einem Besuch in China erklärt. Nach Bennetts Auffassung würde ein Freihandelsabkommen den Warenaustausch zwischen den beiden Ländern erheblich steigern.

Gegenwärtig ist China Israels zweitwichtigster Lieferant.

Die geplante Durchführbarkeitsstudie stellt den ersten konkreten Schritt auf dem Weg zu einem Freihandelsabkommen dar. Von ihrem Ergebnis wird nicht zuletzt abhängen, in welchem Tempo etwaige Freihandelsbestimmungen zur vollen Anwendung kommen können. Im Jahr 2012 importierte Israel aus China Waren im Wert von 5,3 Mrd. US$, hauptsächlich Maschinen und Ausrüstungen, Textilien und Bekleidung sowie Chemieerzeugnisse....

Israel unterhält gegenwärtig Freihandelsabkommen mit der EU, der EFTA (Island, Norwegen, Liechtenstein und die Schweiz), den USA, Kanada, Mexiko, Jordanien, Ägypten, der Türkei und den MERCOSUR-Ländern (Brasilien, Argentinien, Paraguay und Uruguay). Nach Mitteilung des Wirtschaftsministeriums verhandelt Israel zudem über Freihandelsabkommen mit Indien und Ozeanien.
(S.T.)


http://www.gtai.de/GTAI/Navigation/DE/Trade/Recht-Zoll/zoll,did=844000.html

umananda
15.12.2013, 14:35
Den Begriff "Experte" habe ich nicht verwendet, aber mit absoluter Sicherheit habe ich während meiner 15 Jahre vor Ort mehr Wissen und Erfahrung über Ostasien angesammelt, als du in deinem ganzen Leben vom Hörensagen nicht zusammenbringen wirst.

Auch eine Tätigkeit im Simon-Wiesenthal-Zentrum fürs Aufkochen der Nazischeixxe ist kein Garant für gutes Allgemein- und schon gar nicht für Fachwissen.

Und jetzt halt deine dumme Schnodderschnauze und geh.........ein Stück Kuchen essen, damit deine Mundmuskulatur etwas Vernünftiges zu tun bekommt!

Ist ja schon gut, du kleiner virtueller Peter Scholl-Latour

Servus umananda

umananda
15.12.2013, 14:38
Man sollte die Entwicklung in China moeglichst nicht beschoenigen
aber auch nicht unterschaetzen oder unterbewerten. Da hat sich in
den letzten Jahren viel getan. Ausserdem macht sich China nicht von
den Exportmaerkten abhaenigig sondern baut auch den Binnenmarkt
kraeftig aus. Oekologische Probleme in China streitet keiner ab und
Umwelttechnik wird von den Chinesen als Wirtschaftsfakor gesehen.
In Bezug auf Umwelttechnik erschliesst sich fuer Unternehmen der
ganzen Welt ein neuer Markt in China.

Extremes Beispiel ist dafuer die Entwicklung in Westchina (Xinjinang)
die mit dem Run in den USA von der Ost- zur Westkueste vergleichbar
ist. Die Provinz Xinjinang wurde zu einem Drehkreuz fuer Zentralasien
ausgebaut ist zugleich die Rohstoffreichste Provinz Chinas und bietet
nicht nur chinesischen Unternehmen sondern Unternehmen der ganzen
Welt ein giantantisches Potential.

Hinzu kommt noch das in Pudong (Shanghai) ein neues Finanz- und
Wirtschaftszentrum eingerichtet wurde das sich als Magnet fuer viele
Finanz- und Wirtschaftskonzerne der gesamten Welt erwiesen hat.
Wahrscheinlich wird das neue Finanz- und Wirtschaftszentrum binnen
weniger Jahre hot-spots New York und London in den Schatten stellen.

Auch die isralische Wirtschaft mischt bzw. will weiterhin am Markt in
China mitmischen und partizipieren. Es wird nicht ohne Grund aktuell
ueber ein bilaterales Freihandelsabkommen zwischen Israel und China
verhandelt. Der Wirtschaftsminister Israels hat in China ein hoeheres
Ansehen als Netanyahu, weil der Wirtschaftsminister sehr weitsichtig
vorgeht und Israel nicht weiter vorrangig auf die USA als Partner setzen
kann.

Über Israel müssen wir hier nicht reden. Selbst Österreich ist größer an Fläche und Einwohner. Und was die Umwelttechnik betrifft, kann China nicht einmal mit Deutschland mithalten. Aber wer kann das schon. Das Land der Ingenieure ist nun einmal Deutschland, das muss selbst ich neidlos anerkennen.

Servus umananda

Chronos
15.12.2013, 14:39
Ich habe nicht behauptet, dass sich China nicht weiterentwickeln wird. Aber China wird nicht all die Dinge überspringen können, die in Europa viele Jahrhunderte in Anspruch genommen hat. Die politische Entwicklung hinkt der wirtschaftlichen hinterher. Forschung und Entwicklung ist ein sensibler Bereich, der weder staatlich gelenkt noch mit einem verpassten Maulkorb zu erreichen ist. Und so lange man Menschenmassen als willfähriges Wegwerfprodukt betrachtet, wird man auch kein lukratives Konsumverhalten erzeugen können. Ohne zahlungskräftige Konsumenten wird es auch kein langanhaltendes Wirtschaftswunder geben. Ohne eigenen Markt ist man ziemlich verloren.

Ganz gleich wie sich China auch darstellen möchte, das Land leidet unter erheblichen ökologischen Fehlentwicklungen. Seine zentralistische Führung nimmt eine diktatorische Position ein und sie speist ihre Forschung mit Plagiaten. Das hat keine Zukunft. Selbst das kleine Deutschland nimmt in dieser Sache eine weitaus wichtigere Stellung ein. Das wird sich auch nicht mit einer Hurra-Mondlandung korrigieren lassen.

Servus umananda
....und schon die nächste Blödheit vom Fass! Du hast wirklich keinen Schimmer, aber davon jede Menge!

Mensch, in China brummt der Konsum, wie er in Europa und den USA schon seit Jahrzehnten nicht mehr gebrummt hat!

In den riesigen, vielstöckigen Shopping-Centers und Malls in Peking, Shanghai, undweissderTeufelwonoch rappelt der Konsum, dass man bei Rückkehr nach Europa meinen könnte, man sei in einem Sterbezimmer gelandet.

Da gehen die Guccis, Rolexen, Prada-Krempel bis hin zu den Nikons und Canons in einem Affenzahn und in Mengen über die Theken, dass einem Europäer die Augen tränen.

Schwatz kein dummes Zeug, sondern kauf dir ein Ticket und flieg mal nach Hongkong, Singapur, Shenzhen oder Shanghai.
Dann darfst du nach Rückkehr hier wieder mitreden, aber bis dahin wäre Schweigen wesentlich klüger.

Sander
15.12.2013, 14:40
AKW`s

:haha:

umananda
15.12.2013, 14:40
....und schon die nächste Blödheit vom Fass! Du hast wirklich keinen Schimmer, aber davon jede Menge!

Mensch, in China brummt der Konsum, wie er in Europa und den USA schon seit Jahrzehnten nicht mehr gebrummt hat!

In den riesigen, vielstöckigen Shopping-Centers und Malls in Peking, Shanghai, undweissderTeufelwonoch rappelt der Konsum, dass man bei Rückkehr nach Europa meinen könnte, man sei in einem Sterbezimmer gelandet.

Da gehen die Guccis, Rolexen, Prada-Krempel bis hin zu den Nikons und Canons in einem Affenzahn und in Mengen über die Theken, dass einem Europäer die Augen tränen.

Schwatz kein dummes Zeug, sondern kauf dir ein Ticket und flieg mal nach Hongkong, Singapur, Shenzhen oder Shanghai.
Dann darfst du nach Rückkehr hier wieder mitreden, aber bis dahin wäre Schweigen wesentlich klüger.

Dummes einfältiges Geschwätz. Wie gesagt, unser kleiner virtueller Fernost-Experte möchte auch etwas zum Besten geben.

Servus umananda

Registrierter
15.12.2013, 14:43
Du solltest Dich mit der Thematik besser befassen, bevor Du solche Behauptungen aufstellst. Es gab insgesamt 6 Mondlandungen.


Du solltest Dich mit der Thematik besser befassen, bevor Du solche Behauptungen aufstellst.
Warum wurden uns so viele gefälschte Aufnahmen präsentiert und seither alles, aber auch alles unternommen, die ernsthafte Untersuchung der These von den Mondlandungen mithilfe von Originalmaterial zu verhindern?

A Stereoscopic method of verifying Apollo lunar surface images
http://www.aulis.com/stereoparallax.htm

http://www.aulis.com/stereoparallax/appolo_15_S11.gif
http://www.aulis.com/stereoparallax/appolo_15_S13.gif
http://www.aulis.com/stereoparallax/appolo_15_S16.gif

Chronos
15.12.2013, 14:43
Dummes einfältiges Geschwätz. Wie gesagt, unser kleiner virtueller Fernost-Experte möchte auch etwas zum Besten geben.

Servus umananda
....was dich kleine, nichtvirtuelle, minderbemittelt-unbedarfte Nachplauderer-Schnattergans natürlich an den Rand des intellekuellen Offenbarungseides bringt.

Sander
15.12.2013, 14:45
Das ist ein alter Hut. Seit dem 21. Juli 1969 ist dieser Mond kein atemberaubendes Ziel mehr. Die Chinesen kommen einfach wieder einmal fast ein halbes Jahrhundert zu spät.

Servus umananda

Das werden wir nach der Chinesenlandung noch sehen, ob da schon jemand war.

umananda
15.12.2013, 14:45
....was dich kleine, nichtvirtuelle, minderbemittelt-unbedarfte Nachplauderer-Schnattergans natürlich an den Rand des intellekuellen Offenbarungseides bringt.

Keine Angst, es schwirren hier noch einige User herum, die dich tatsächlich für einen Fernost-Experten halten.

Servus umananda

Xarrion
15.12.2013, 14:47
Dummes einfältiges Geschwätz. Wie gesagt, unser kleiner virtueller Fernost-Experte möchte auch etwas zum Besten geben.

Servus umananda

Meine Güte. Halte doch einfach mal deinen Schnatterschnabel.
Das ist ja nur noch peinlich, was du hier absonderst.

Der Nutzer Chronos weiß, wovon er redet. Seine vielen fachlichen Beiträge zum Thema Asien und dortige industrielle Fertigung haben Substanz.
Zudem wurde seine Sachkenntnis auch von anderen Nutzern, die sich in asiatischen Gefilden auskennen, mehrfach bestätigt.

Nathan
15.12.2013, 14:47
Wie Du auf eine innenpolitisch traditionell angespannte Lage kommst, ist mir ein Rätsel. Die besteht allenfalls im Wunschdenken der einschlägigen Kreise. Sei versichert, dass die Chinesen es tatsächlich fertigbringen werden, einen Kapitalismus mit sozialistischen Elementen zu schaffen. In Peking sitzen nämlich wirkliche Eliten, die ganz genau wissen, dass sich das System nur halten kann, wenn wirklich alle vom grossen Kuchen profitieren. Gegen die in Kürze in Kraft tretende Mindestlohnregelung z.B. laufen (welch Wunder) ausschliesslich Konzerne des "freien" Westens Amok, die bislang noch fleissige Chinesen zur Gewinnmaximierung missbrauchen konnten. Auch im Bereich der Renten- und Krankenversicherung hat sich in letzter Zeit einiges getan. Bis auf eine (in Relation) handvoll subversiver Elemente ist die absolute Mehrheit des Volkes mit der Entwicklung des Landes vollkommen einverstanden. Das "Demokratie- und Freiheit"- Modell westlicher Prägung ist nämlich entgegen anders lautender Behauptungen nicht alternativlos.

Ich würde mich sehr freuen wenn du mit

Sei versichert, dass die Chinesen es tatsächlich fertigbringen werden, einen Kapitalismus mit sozialistischen Elementen zu schaffen.
recht behältst! Die nachrichtenlage zur innenpolitischen Situation ist leider eher spärlich, aber einiges was dort aktuell umgesetzt wird enthält viel sozialen Sprengstoff, z.B. die "1-Kind" - Regel. Ich verstehe denn Sinn und auch die Notwendigkeit, aber um das durchzusetzen kann sich kein Staat der Welt sozialistische Freiheiten leisten. Aber gut, wie gesagt, wir werden sehen, ich traue den Chinesen wirklich sehr viel zu, das sollte auch ein meerumtoster und windgepeitscher Insulaner inzwischen gemerkt haben.


Das "Demokratie- und Freiheit"- Modell westlicher Prägung ist nämlich entgegen anders lautender Behauptungen nicht alternativlos.
Allerdings - komm an meine Brust, Bruder, und nimm diesen Lorbeerkranz aus meiner Hand...:D

Chronos
15.12.2013, 14:49
Keine Angst, es schwirren hier noch einige User herum, die dich tatsächlich für einen Fernost-Experten halten.

Servus umananda
Für was man mich hält, ist mir völlig wurscht, im Gegensatz zu dir, die du hier den Nimbus von Frau Wichtig zulegen möchtest und deshalb auch öfter mal so tituliert wirst....

Deine Kernkompetenz basiert auf dem Märchen von des Kaisers neuen Kleidern - oder auch auf dem Motto: "Keine Zähne im Mund, aber La Paloma pfeifen wollen".....

Nathan
15.12.2013, 14:52
China ist auch führend in der Sonnenenergie-Technik, neben der IT-Technik mE die wichtigste Technik dieser Zeit.
Jup, das merken die Japaner zur Zeit sehr schmerzlich, siehe Sharp... freut mich, dass auch mal einer vom ultrarechten Ufer ein wenig Weitsicht zeigt! Grün dafür.

Helgoland
15.12.2013, 15:02
Die nachrichtenlage zur innenpolitischen Situation ist leider eher spärlich, aber einiges was dort aktuell umgesetzt wird enthält viel sozialen Sprengstoff, z.B. die "1-Kind" - Regel.

Die Ein-Kind-Regelung ist schon längst aufgeweicht (z.B. bei der Landbevölkerung) und seit Mai 2013 noch weiter liberalisiert worden. Momentan beträgt der Schnitt 1,5 Kinder pro Frau und die Abtreibung eines weiblichen Fötus wird unter schwere Strafe gestellt. Ist das Erstgeborene ein Mädchen, darf die Frau ohne weiteres erneut schwanger werden.

Helgoland
15.12.2013, 15:04
Keine Angst, es schwirren hier noch einige User herum, die dich tatsächlich für einen Fernost-Experten halten.

Servus umananda

Wieso halten? Er ist einer, auch wenn es Dein Weltbild erschüttert.

Chronos
15.12.2013, 15:08
(stark gekürzt)

Ohne zahlungskräftige Konsumenten wird es auch kein langanhaltendes Wirtschaftswunder geben. Ohne eigenen Markt ist man ziemlich verloren.
Was glaubst du einfältige Plaudertasche eigentlich, wie die Bilanzen von Daimler-Benz, BMW, Audi bzw. VW aussehen würden, wenn diese Firmen ihr China-Geschäft nicht hätten?

Da werden derartige Mengen verkauft - und zwar von den besseren Modellen wie z.B. Mercedes-E- und S-Klasse, BMW-3er und 5er, usw. - , dass hier Kurzarbeit ausbrechen würde, gäbe es die enormen Umsätze in China nicht.


Ganz gleich wie sich China auch darstellen möchte, das Land leidet unter erheblichen ökologischen Fehlentwicklungen. Seine zentralistische Führung nimmt eine diktatorische Position ein und sie speist ihre Forschung mit Plagiaten. Das hat keine Zukunft. Selbst das kleine Deutschland nimmt in dieser Sache eine weitaus wichtigere Stellung ein. Das wird sich auch nicht mit einer Hurra-Mondlandung korrigieren lassen.
Unqualifizierter Bullshit!

Die durch die rasante industrielle Aufholjagd verursachten ökologischen Probleme wurden längst schon erkannt und Gegenmaßnahmen eingeleitet (nicht ohne Grund ist China größter und wichtigster Kunde für deutsche Kraftwerks-Filtertechnik, denn auf diesem Gebiet sind deutsche Firmen Weltmarktführer).

umananda
15.12.2013, 15:08
Meine Güte. Halte doch einfach mal deinen Schnatterschnabel.
Das ist ja nur noch peinlich, was du hier absonderst.

Der Nutzer Chronos weiß, wovon er redet. Seine vielen fachlichen Beiträge zum Thema Asien und dortige industrielle Fertigung haben Substanz.
Zudem wurde seine Sachkenntnis auch von anderen Nutzern, die sich in asiatischen Gefilden auskennen, mehrfach bestätigt.


Wieso halten? Er ist einer, auch wenn es Dein Weltbild erschüttert.

Ist das lieb ... wie man sich um kleine Experten bemüht.

Servus umananda

ABAS
15.12.2013, 15:10
Ich würde mich sehr freuen wenn du mit

recht behältst! Die nachrichtenlage zur innenpolitischen Situation ist leider eher spärlich, aber einiges was dort aktuell umgesetzt wird enthält viel sozialen Sprengstoff, z.B. die "1-Kind" - Regel. Ich verstehe denn Sinn und auch die Notwendigkeit, aber um das durchzusetzen kann sich kein Staat der Welt sozialistische Freiheiten leisten. Aber gut, wie gesagt, wir werden sehen, ich traue den Chinesen wirklich sehr viel zu, das sollte auch ein meerumtoster und windgepeitscher Insulaner inzwischen gemerkt haben.


Allerdings - komm an meine Brust, Bruder, und nimm diesen Lorbeerkranz aus meiner Hand...:D


Die 1 Kind Regelung in China wurde erstens nie ohne Ausnahmen
praktiziert und ist zweitens 2013 reformiert bzw. aufgehoben worden.

Es ist nicht so das alle Kinder in China keine Geschwister haetten.
Wer das denkt ist auf die Anti-China-Propaganda der westlichen,
manipulierten Medien hereingefallen.

Du treibst Dich wahrscheinlich zuviel auf "Falun Gong Seiten" im
Web herum ohne es zu wissen und bist dieser Psycho-Terror Sekte
auf den "Leim" gegangen.

Helgoland
15.12.2013, 15:13
Ist das lieb ... wie man sich um kleine Experten bemüht.

Servus umananda

Ausnahmsweise: :isgut:

Nathan
15.12.2013, 15:15
Die Ein-Kind-Regelung ist schon längst aufgeweicht (z.B. bei der Landbevölkerung) und seit Mai 2013 noch weiter liberalisiert worden. Momentan beträgt der Schnitt 1,5 Kinder pro Frau und die Abtreibung eines weiblichen Fötus wird unter schwere Strafe gestellt. Ist das Erstgeborene ein Mädchen, darf die Frau ohne weiteres erneut schwanger werden.
*ok*

umananda
15.12.2013, 15:15
(...)

Da werden derartige Mengen verkauft - und zwar von den besseren Modellen wie z.B. Mercedes-E- und S-Klasse, BMW-3er und 5er, usw. - , dass hier Kurzarbeit ausbrechen würde, gäbe es die enormen Umsätze in China nicht.


.

Deutsche Qualität ... das hat ja niemand bestritten. Ganz im Gegenteil. Die deutschen Ingenieure gehören nun einmal weltweit zu den Besten. Davon reden wir doch die ganze Zeit, du Gernost-Experte.

Servus umananda

Sprecher
15.12.2013, 15:17
Den Dollar kann man reparieren, weil er immerhin noch elementaren Währungsgrundsätzen folgt.
D

Soll das ein Witz sein? Das Einzige was den Dollar am leben hält ist die Tatsache daß er noch als internationale Leitwährung genutzt wird, und besonders das Ölgeschäft in Dollar abgewickelt wird. Es wurden ja bereits mehrere Staaten die ihre Ölexporte in anderen Währungen abwickeln wollten weggebombt, die USA wissen schon weshalb.

Murmillo
15.12.2013, 15:18
... Ist das Erstgeborene ein Mädchen, darf die Frau ohne weiteres erneut schwanger werden.

Das finde ich wirklich nett !

umananda
15.12.2013, 15:19
Die Ein-Kind-Regelung ist schon längst aufgeweicht (z.B. bei der Landbevölkerung) und seit Mai 2013 noch weiter liberalisiert worden. Momentan beträgt der Schnitt 1,5 Kinder pro Frau und die Abtreibung eines weiblichen Fötus wird unter schwere Strafe gestellt. Ist das Erstgeborene ein Mädchen, darf die Frau ohne weiteres erneut schwanger werden.

China und Indien haben einen Männerüberschuss, der bis jetzt noch nicht seinen Höhepunkt erreicht hat. Woher in aller Welt beziehst du nur deine Informationen. Vom Fernost-Experten vielleicht? Und dieser eklatante Männerüberschuss hat seine Ursachen in dieser einfältigen Ein-Kind-Politik.

Servus umananda

Helgoland
15.12.2013, 15:20
Das finde ich wirklich nett !

Die Chinesen auch! ;-)

Sprecher
15.12.2013, 15:20
Allerdings sind die Chinesen da Weltmeister, vorher waren die Japse auf Platz eins.

Nein, Weltmeister sind Franzosen und Amis, nur ist denen ganz offiziell per Besatzungrecht erlaubt unser geistiges Eigentum zu klauen.


Aus den neuen Veröffentlichungen von Wikileaks geht hervor, dass Frankreich am stärksten Industriebetriebe in europäischen Nachbarstaaten ausspioniert. Das Ausmaß der französischen Industriespionage in Deutschland soll sogar das von Russland und China übertreffen.

http://www.shortnews.de/id/869631/wikileaks-frankreich-bei-der-industriespionage-fuehrend

Mon Dieu!

Nathan
15.12.2013, 15:20
Die 1 Kind Regelung in China wurde erstens nie ohne Ausnahmen
praktiziert und ist zweitens 2013 reformiert bzw. aufgehoben worden.

Es ist nicht so das alle Kinder in China keine Geschwister haetten.
Wer das denkt ist auf die Anti-China-Propaganda der westlichen,
manipulierten Medien hereingefallen.

Du treibst Dich wahrscheinlich zuviel auf "Falun Gong Seiten" im
Web herum ohne es zu wissen und bist dieser Psycho-Terror Sekte
auf den "Leim" gegangen.

das nicht, aber ich habe zu China praktisch keine Kontakte und war auch selbst noch nie da. Es ist für mich schwer, die paar nachrichten vernünftig zu interpretieren. Aber ich freu mich, wenn ich hier Unrecht habe!
Einer der wenigen Kontakte die ich Richtung China habe ist der zu einer Münchner Firma, die chinesischen Jugendlichen Ausbildungsplätze an europäischen Eliteschulen vermittelt. Es versteht sich von selbst, dass diese Kinder aus sehr wohlhabenden Elternhäusern stammen. Hier sehe ich einen zweiten, ganz und gar unsozialistischen Effekt, nämlich die Heranbildung einer ganz schmalen Führungselite auf dem Rücken eines riesigen Proletaritas.
Was gibts dazu zu sagen (ich lerne immer gerne dazu von jemand, der sich mit der Materie besser auskennt als ich)?

Chronos
15.12.2013, 15:21
Eines der Probleme der hiesigen Zweifler an Chinas Binnenmarkt ist mir wieder schlaglichtartig klargeworden. Man kann sich mit unseren engen und schmalen Denkstrukturen ganz einfach den riesigen Markt in China nicht vorstellen.

Eines Tages traf ich auf einem Flug von Hongkong nach Hangzhou einen chinesischen Hersteller von Haarspangen für Mädchen und Frauen und wir plauderten ein bisschen über seine geschäftlichen Perspektiven. Er zeigte mir dann voller Stolz sein Produktportfolio und ich nickte anerkennend, ohne mir allerdings ein etwas skeptisches Gesicht verkneifen zu können.

Ich fragte ihn, ob er sich von seiner doch sehr umfangreichen Palette denn nennenswerte Mengen verspreche, worauf er mit lachendem Gesicht meinte:

"Überlegen sie mal, dass in China rund eine halbe Milliarde Mädchen und Frauen leben, die meine Haarspangen mögen. Da verkaufe ich in einem Monat soviel, wie früher in zehn Jahren nach Europa und USA zusammen."

China und kein Binnenmarkt. Ob soviel Einfalt darf herzhaft gelacht werden.....

Helgoland
15.12.2013, 15:23
Woher in aller Welt beziehst du nur deine Informationen. Vom Fernost-Experten vielleicht?

What else. ;-)

umananda
15.12.2013, 15:23
Eines der Probleme der hiesigen Zweifler an Chinas Binnenmarkt ist mir wieder schlaglichtartig klar geworden. Man kann sich in unseren engen und schmalen Denkstrukturen ganz einfach den riesigen Markt in China vorstellen.

Eines Tages traf ich auf einem Flug von Hongkong nach Hangzhou einen chinesischen Hersteller von Haarspangen für Mädchen und Frauen und wir plauderten ein bisschen über seine geschäftlichen Perspektiven. Er zeigte mir dann voller Stolz sein Produktportfolio und ich nickte anerkennend, ohne mir allerdings ein etwas skeptisches Gesicht verkneifen zu können.

Ich fragte ihn, ob er sich von seiner doch sehr umfangreichen Palette denn nennenswerte Mengen verspreche, worauf er mit lachendem Gesicht meinte:

"Überlegen sie mal, dass in China rund eine halbe Milliarde Mädchen und Frauen leben, die meine Haarspangen mögen. Da verkaufe ich in einem Monat soviel, wie früher in zehn Jahren nach Europa und USA zusammen."

China und kein Binnenmarkt. Ob soviel Einfalt darf herzhaft gelacht werden.....

Dann investiere in Haarspangen, du Einfaltspinsel und Fernost-Experte.

Servus umananda

Dr Mittendrin
15.12.2013, 15:26
Du solltest dich etwas zurückhalten und hier nicht von Pestiziden gegen Menschen fabulieren.

Servus umananda


Mich hat das Schmarotzervolk schon bestohlen.

Asoziale sind weltweit geächtet, und nun ?

Sprecher
15.12.2013, 15:28
China und Indien haben einen Männerüberschuss, der bis jetzt noch nicht seinen Höhepunkt erreicht hat.

Haben wir hier auch und zwar deshalb:

41218

ABAS
15.12.2013, 15:28
Den Begriff "Experte" habe ich nicht verwendet, aber mit absoluter Sicherheit habe ich während meiner 15 Jahre vor Ort mehr Wissen und Erfahrung über Ostasien angesammelt, als du in deinem ganzen Leben vom Hörensagen nicht zusammenbringen wirst.

Auch eine Tätigkeit im Simon-Wiesenthal-Zentrum fürs Aufkochen der Nazischeixxe ist kein Garant für gutes Allgemein- und schon gar nicht für Fachwissen.

Und jetzt halt deine dumme Schnodderschnauze und geh.........ein Stück Kuchen essen, damit deine Mundmuskulatur etwas Vernünftiges zu tun bekommt!

Ich frage mich langsam was es Dir und anderen hier bringt
mal wieder einen Ad personam und Beleidigungs "Gang-Bang"
mit Umananda zu veranstalten. Das ist sadistisch-pervers!

Senator74
15.12.2013, 15:31
China und Indien haben einen Männerüberschuss, der bis jetzt noch nicht seinen Höhepunkt erreicht hat. Woher in aller Welt beziehst du nur deine Informationen. Vom Fernost-Experten vielleicht? Und dieser eklatante Männerüberschuss hat seine Ursachen in dieser einfältigen Ein-Kind-Politik.

Servus umananda

Dazu kommt eine Dunkelziffer von Abtreibung weiblicher Föten, bzw. Tötung weiblicher Neugeborener...kurzsichtiger geht es wohl kaum!!

Chronos
15.12.2013, 15:31
China und Indien haben einen Männerüberschuss, der bis jetzt noch nicht seinen Höhepunkt erreicht hat. Woher in aller Welt beziehst du nur deine Informationen. Vom Fernost-Experten vielleicht? Und dieser eklatante Männerüberschuss hat seine Ursachen in dieser einfältigen Ein-Kind-Politik.

Servus umananda
Natürlich gibt es einen gewissen scheinbaren Männerüberschuss, aber der gründet sich einmal auf die enormen innerchinesischen Völkerwanderungen. Die meisten jungen Mädchen gehen in die Südprovinzen mit den SEZs zum Arbeiten, währenddessen in den Heimatprovinzen die jungen Männer praktisch keine Auswahl an Mädchen vorfinden und somit ein scheinbarer Männerüberschuss entsteht.

Zum anderen ist auch dieser statistische Männerüberschuss bei Betrachtung der Zahlen viel weniger dramatisch, als ihn unsere Medien darstellen, denn bei Berechnung der Zahlen stellt sich heraus, dass dieser Überschuss so um die 3 % herum liegt, was ja nun wirklich keine beängstigende Dimension ist.

Ausserdem haben sich längst nicht alle Chinesen strikt an diese Ein-Kind-Regel gehalten, denn es gab immer schon die Möglichkeit von Überzeugungsverstärkern in Form eines kleinen Umschlags an den örtlichen Parteisekretär.

Ein mir von einem sehr klugen Chinesen mitgegebener Spruch gilt auch für dieses angebliche Problem: "Du kannst in China alles machen, was Dir beliebt. Nur eines solltest Du bleiben lassen: Versuche nie, eine Revolution anzuzetteln oder Dich sonstwie mit dem Staat anzulegen."

Chronos
15.12.2013, 15:34
Ich frage mich langsam was es Dir und anderen hier bringt
mal wieder einen Ad personam und Beleidigungs "Gang-Bang"
mit Umananda zu veranstalten. Das ist sadistisch-pervers!
Dann schau dir mal die Tonlage an, den dieses Schandmaul hier anschlägt, und dann erinnere dich auch den Spruch vom Wald und vom Echo.

Dann wirst auch du mit etwas Glück die Antwort finden.

Dr Mittendrin
15.12.2013, 15:34
Soll das ein Witz sein? Das Einzige was den Dollar am leben hält ist die Tatsache daß er noch als internationale Leitwährung genutzt wird, und besonders das Ölgeschäft in Dollar abgewickelt wird. Es wurden ja bereits mehrere Staaten die ihre Ölexporte in anderen Währungen abwickeln wollten weggebombt, die USA wissen schon weshalb.

Deswegen wird ja China angestänkert mit den Inseln, weil China Ölkäufe nicht mehr in Dollar abwickeln will.

Rocko
15.12.2013, 15:34
Dazu kommt eine Dunkelziffer von Abtreibung weiblicher Föten, bzw. Tötung weiblicher Neugeborener...kurzsichtiger geht es wohl kaum!!

Zum Glück werde ich nicht dazu gezwungen, mich in solche Länder zu begeben, auch nicht in den Ostblock
Sowas delegiere ich immer mit der Begründung, dass ich mit solchen Ländern nichts zu schaffen haben will...dann freuen sich immer irgendwelche Hammel, dass sie in den Ostblock oder zu den Kommunisten fahren dürfen. Da bleib ich lieber schön im Westen! :D

Dr Mittendrin
15.12.2013, 15:36
Ist ja schon gut, mein kleiner Schreihals. Ein Fernost-Experte? Naja ...

Servus umananda


Wie sagte eine Elitefrau, geh scheissen.

Chronos
15.12.2013, 15:36
Dazu kommt eine Dunkelziffer von Abtreibung weiblicher Föten, bzw. Tötung weiblicher Neugeborener...kurzsichtiger geht es wohl kaum!!
Noch einer, der sich bemüßigt fühlt, diesen Blödsinn aus den Medien nachplappern.

Solche Dinge mögen sicher auch vorkommen, aber bewegen sich weit im unteren Promillebereich, auf die Gesamteinwohnerzahl von über 1.500.000.000 Menschen bezogen.

Man sollte einfach nicht mit europäischen Maßstäben denken.

Chronos
15.12.2013, 15:38
Dann investiere in Haarspangen, du Einfaltspinsel und Fernost-Experte.

Servus umananda
Ich habe nur anhand eines Beispiels die Dimension des chinesischen Binnenmarktes verdeutlicht und kein Wort über Investieren geschrieben, du dämliche Schnepfe.

Dr Mittendrin
15.12.2013, 15:40
Dann investiere in Haarspangen, du Einfaltspinsel und Fernost-Experte.

Servus umananda

Thema des Posts ist Binnenmarkt und nicht Haarspangen, du Nixblickerin.

Geronimo
15.12.2013, 15:43
Noch einer, der sich bemüßigt fühlt, diesen Blödsinn aus den Medien nachplappern.

Solche Dinge mögen sicher auch vorkommen, aber bewegen sich weit im unteren Promillebereich, auf die Gesamteinwohnerzahl von über 1.500.000.000 Menschen bezogen.

Man sollte einfach nicht mit europäischen Maßstäben denken.

Irgendwo muss der 74er ja mit seiner täglichen Schleimproduktion hin. Mussu verstehn.:ja:

Senator74
15.12.2013, 15:44
Zum Glück werde ich nicht dazu gezwungen, mich in solche Länder zu begeben, auch nicht in den Ostblock
Sowas delegiere ich immer mit der Begründung, dass ich mit solchen Ländern nichts zu schaffen haben will...dann freuen sich immer irgendwelche Hammel, dass sie in den Ostblock oder zu den Kommunisten fahren dürfen. Da bleib ich lieber schön im Westen! :D

Verständlich, ...nur das Paradies haben wir hier im Westen auch schon lange nicht mehr...

ABAS
15.12.2013, 15:44
Natürlich gibt es einen gewissen scheinbaren Männerüberschuss, aber der gründet sich einmal auf die enormen innerchinesischen Völkerwanderungen. Die meisten jungen Mädchen gehen in die Südprovinzen mit den SEZs zum Arbeiten, währenddessen in den Heimatprovinzen die jungen Männer praktisch keine Auswahl an Mädchen vorfinden und somit ein scheinbarer Männerüberschuss entsteht.

Zum anderen ist auch dieser statistische Männerüberschuss bei Betrachtung der Zahlen viel weniger dramatisch, als ihn unsere Medien darstellen, denn bei Berechnung der Zahlen stellt sich heraus, dass dieser Überschuss so um die 3 % herum liegt, was ja nun wirklich keine beängstigende Dimension ist.

Ausserdem haben sich längst nicht alle Chinesen strikt an diese Ein-Kind-Regel gehalten, denn es gab immer schon die Möglichkeit von Überzeugungsverstärkern in Form eines kleinen Umschlags an den örtlichen Parteisekretär.

Ein mir von einem sehr klugen Chinesen mitgegebener Spruch gilt auch für dieses angebliche Problem: "Du kannst in China alles machen, was Dir beliebt. Nur eines solltest Du bleiben lassen: Versuche nie, eine Revolution anzuzetteln oder Dich sonstwie mit dem Staat anzulegen."



Die Unterlaufung der 1 Kind Regel mittels Korruption stimmt nicht!
Das ist ein Geruecht. Eltern die mehr als ein Kind haben wollten
haben nichts illegales gemacht sondern mussten fuer das zweite
oder dritte Wunschkind offizielle (" Straf ") Zahlungen leisten
und das nicht cash sondern regelmaessig als Zahlung an den Staat.

Damit wurde sichergestellt das nur Familien die finanziell in der
Lage waren mehrere Kinder zu unterhalten auch mehrere Kinder
zeugen. Wer vom sozialen und finanziellen Status in der Lage war
mehrere Kinder zu unterhalten konnte schon immer in China die
Anzahl des Nachwuchs in der Familie bestimmen wie er wollte.

Man kann diese Ausnahmeregelung selbstverstaendlich auch als
"soziale oder gesellschaftliche Ungerechtigkeit" werten wobei man
allerdings den chinesischen Pragmatismus mit einbeziehen muss.
Eine Unterhaltung und Erziehung von Kindern kostet eben Geld
und Kinder muss man sich leisten koennen ohne das die Familie
dann spaeter finanziell dem Staat zur Last faellt.

Chronos
15.12.2013, 15:45
Irgendwo muss der 74er ja mit seiner täglichen Schleimproduktion hin. Mussu verstehn.:ja:
Hatte ich im Eifer des Gefechts glatt vergessen.... :D

Sprecher
15.12.2013, 15:45
Irgendwo muss der 74er ja mit seiner täglichen Schleimproduktion hin. Mussu verstehn.:ja:

Nun er muß ja seiner Herrin sekundieren, das versteht sich doch wohl.

Senator74
15.12.2013, 15:47
Noch einer, der sich bemüßigt fühlt, diesen Blödsinn aus den Medien nachplappern.

Solche Dinge mögen sicher auch vorkommen, aber bewegen sich weit im unteren Promillebereich, auf die Gesamteinwohnerzahl von über 1.500.000.000 Menschen bezogen.

Man sollte einfach nicht mit europäischen Maßstäben denken.

Der Männerüberschuß passiert aber nicht ohne Hintergrund und das nannte ich kurzsichtige Politik. Sollte man in China mittlerweile gegensteuern, so soll es mir nur recht sein...

Senator74
15.12.2013, 15:48
Irgendwo muss der 74er ja mit seiner täglichen Schleimproduktion hin. Mussu verstehn.:ja:

...:hdf:

Helgoland
15.12.2013, 15:51
Die Unterlaufung der 1 Kind Regel mittels Korruption stimmt nicht!
Das ist ein Geruecht. Eltern die mehr als ein Kind haben wollten
haben nichts illegales gemacht sondern mussten fuer das zweite
oder dritte Wunschkind offizielle (" Straf ") Zahlungen leisten.

Damit wurde sichergestellt das nur Familien die finanziell in der
Lage waren mehrere Kinder zu unterhalten auch mehrere Kinder
zeugen. Wer vom sozialen und finanziellen Status in der Lage war
mehrere Kinder zu unterhalten konnte schon immer in China die
Anzahl an Nachwuchs in der Familie haben wie er wollte.

Man kann diese Ausnahmeregelung selbstverstaendlich auch als
soziale oder gesellschaftliche Ungerechtigkeit werten wobei man
allerding den chinesischen Pragmatismus mit einbeziehen muss.
Die Erziehung von Kindern kostet eben Geld und die muss man
sich leisten koennen ohne das die Familie dann spaeter finanziell
dem Staat zur Last faellt.

In Deutschland läuft das umgekehrt. Bei einer bestimmten Klientel dient die Vermehrung in erster Linie der Sicherung eines gegenleistungsfreien Einkommens.

Chronos
15.12.2013, 15:53
Die Unterlaufung der 1 Kind Regel mittels Korruption stimmt nicht!
Das ist ein Geruecht. Eltern die mehr als ein Kind haben wollten
haben nichts illegales gemacht sondern mussten fuer das zweite
oder dritte Wunschkind offizielle (" Straf ") Zahlungen leisten.

Damit wurde sichergestellt das nur Familien die finanziell in der
Lage waren mehrere Kinder zu unterhalten auch mehrere Kinder
zeugen. Wer vom sozialen und finanziellen Status in der Lage war
mehrere Kinder zu unterhalten konnte schon immer in China die
Anzahl an Nachwuchs in der Familie haben wie er wollte.

Man kann diese Ausnahmeregelung selbstverstaendlich auch als
soziale oder gesellschaftliche Ungerechtigkeit werten wobei man
allerding den chinesischen Pragmatismus mit einbeziehen muss.
Die Erziehung von Kindern kostet eben Geld und die muss man
sich leisten koennen ohne das die Familie dann spaeter finanziell
dem Staat zur Last faellt.
Woher willst du denn das wissen? Deine Weisheiten über China entstammen wohl der Bäckerblume!

Erstens gibt es in China mittlerweile eine große Schicht von Unternehmern, die sich fette Umschläge locker leisten können (was glaubst du wohl, wer die vielen S-Klasse-Daimler und 5er-BMWs dort kauft, hä?) und zweitens habe ich aus glaubwürdigen Quellen von einigen Fällen gehört, in denen "Fehlschüsse" schon bei der geplanten "Korrektur" durch einen Umschlag sozusagen prophylaktisch "legalisiert" wurden. Bei Schwangerschaften greift nämlich noch kein Gesetz, sondern der kluge Chinese baut frühzeitig vor...

Sprecher
15.12.2013, 15:55
Noch einer, der sich bemüßigt fühlt, diesen Blödsinn aus den Medien nachplappern.

Solche Dinge mögen sicher auch vorkommen, aber bewegen sich weit im unteren Promillebereich, auf die Gesamteinwohnerzahl von über 1.500.000.000 Menschen bezogen.

Man sollte einfach nicht mit europäischen Maßstäben denken.

Habe mal gehört daß in China viele neugeborene Mädchen einfach nicht bei den Behörden gemeldet werden und der Männerüberschuss deshalb in Wahrheit geringer ausfällt als gemäß offzieller Statistik.
Ich fürchte da werden wir mit hunderttausenden überwiegend männlichen Armutsflüchtlingen jedes Jahr hierzulande eher ein Problemn in dieser Richtung haben.

ABAS
15.12.2013, 15:55
In Deutschland läuft das umgekehrt. Bei einer bestimmten Klientel dient die Vermehrung in erster Linie der Sicherung eines gegenleistungsfreien Einkommens.

Das ist doch der Fehler. Die Assis rammeln bis der Arzt kommt
und der Staat bzw. das Gemeinwesen respektive Steuerzahler
kommen dann fuer alle Kosten von der Erziehung ueber die
Ausbildung der Kinder auf. Das ist nicht sozial sondern dumm!

Helgoland
15.12.2013, 15:59
Das ist doch der Fehler. Die Assis rammeln bis der Arzt kommt
und der Staat bzw. das Gemeinwesen respektive Steuerzahler
kommen dann fuer alle Kosten von der Erziehung ueber die
Ausbildung der Kinder auf. Das ist nicht sozial sondern dumm!

Freuen wir uns also ab Januar auf den Zuzug von Heerscharen kleiner Rammler vom Balkan, die uns den ersehnten Bevölkerungszuwachs bescheren, der allerdings wenig bis gar nichts zur Gesundung der Sozialkassen beitragen wird.

Sprecher
15.12.2013, 16:01
Freuen wir uns also ab Januar auf den Zuzug von Heerscharen kleiner Rammler vom Balkan, die uns den ersehnten Bevölkerungszuwachs bescheren, der allerdings wenig bis gar nichts zur Gesundung der Sozialkassen beitragen wird.

Aber die Immobilienbesitzer freuts.

Olaf_b
15.12.2013, 16:01
Spätestens jetzt sollten wir über Chinesisch als 2. oder zumindest 3. Fremdsprache an deutschen Schulen nachdenken. Sonst verlieren wir vielleicht den Anschluss. Welche deutschen Konzerne sind noch nicht in china vertreten?

ABAS
15.12.2013, 16:02
Woher willst du denn das wissen? Deine Weisheiten über China entstammen wohl der Bäckerblume!

Erstens gibt es in China mittlerweile eine große Schicht von Unternehmern, die sich fette Umschläge locker leisten können (was glaubst du wohl, wer die vielen S-Klasse-Daimler und 5er-BMWs dort kauft, hä?) und zweitens habe ich aus glaubwürdigen Quellen von einigen Fällen gehört, in denen "Fehlschüsse" schon bei der geplanten "Korrektur" durch einen Umschlag sozusagen prophylaktisch "legalisiert" wurden. Bei Schwangerschaften greift nämlich noch kein Gesetz, sondern der kluge Chinese baut frühzeitig vor...

Meine Frau hat einen Bruder. Ihr Vater ist Physik Professor
und die Mutter kommt aus einer Unternehmerfamilie. Fuer
den Bruder haben die Schwiegerelten seit seiner Geburt
ueber Studium bis er sich selbst ernaehren konnte und im
Berufsleben stand, regelmaessig monatlich an den Staat
gezahlt bzw. das Gehalt wurde um den Betrag vermindert.

Das war bei allen Familien die mehr als ein Kind haben so
und jeder Chinese wusste das vor seiner Familienplanung!

Chronos
15.12.2013, 16:02
Habe mal gehört daß in China viele neugeborene Mädchen einfach nicht bei den Behörden gemeldet werden und der Männerüberschuss deshalb in Wahrheit geringer ausfällt als gemäß offzieller Statistik.
Ich fürchte da werden wir mit hunderttausenden überwiegend männlichen Armutsflüchtlingen jedes Jahr hierzulande eher ein Problemn in dieser Richtung haben.
Auch das mit dem Verschweigen trifft zu. Im einen oder anderen Fall mag mal ein Umschlag hilfreich sein, aber es reicht ja schon in den Millionenstädten, einfach nicht aufzufallen.

Ein Denkfehler vieler unserer Landsleute ist doch, China mit deutschen Maßstäben zu messen. Alleine schon bei der riesigen Anzahl von Wanderarbeitern und -innen (man schätzt etwa eine Viertelmilliarde Wanderarbeiter) bricht doch jede standesamtliche Registrierung in sich zusammen.

Ich möchte lieber nicht erleben, was mit Europas Statistiken los wäre, rund ein Sechstel der gesamten europäischen Bevölkerung ständig auf Achse wäre. Da funktioniert doch keine Meldeorganisation mehr.

Helgoland
15.12.2013, 16:04
Aber die Immobilienbesitzer freuts.

Vor allem die türkischen.

Sprecher
15.12.2013, 16:06
Vor allem die türkischen.

Die reichen Griechen auch, die haben in den letzten Jahren massiv Immobilen in Berlin und anderen BRD-Großstädten gekauft.

malnachdenken
15.12.2013, 16:08
Du solltest Dich mit der Thematik besser befassen, bevor Du solche Behauptungen aufstellst.
Warum wurden uns so viele gefälschte Aufnahmen präsentiert und seither alles, aber auch alles unternommen, die ernsthafte Untersuchung der These von den Mondlandungen mithilfe von Originalmaterial zu verhindern?


Es wird nichts dahingehend verhindert. Du verwechselst das mit Deiner Ignoranz gegenüber den Fakten. Du bist Dir auch für keine unsinnige Verschwörung zu schade. Und gerade aus diesem Grund bist Du auch völlig untauglich als ernstzunehmender Gesprächspartner.

Leberecht
15.12.2013, 16:12
Die Deutschen haben schon Maschinen gebaut, da sind die Asiaten noch mit Elefanten durch den Busch geritten

Vermutlich waren die Germanen noch Sammler und Jäger, als die Ägypter schon Getreide anbauten und die Pyramiden errichteten.

Chronos
15.12.2013, 16:13
Meine Frau hat einen Bruder. Ihr Vater ist Physik Professor
und die Mutter kommt aus einer Unternehmerfamilie. Fuer
den Bruder haben die Schwiegerelten seit seiner Geburt
ueber Studium bis er sich selbst ernaehren konnte und im
Berufsleben stand, regelmaessig monatlich an den Staat
gezahlt bzw. das Gehalt wurde um den Betrag vermindert.

Das war bei allen Familien die mehr als ein Kind haben so
und jeder Chinese wusste das vor seiner Familienplanung!
Das gibt es sicher auch, aber nicht ausschließlich.

Ich weiss definitiv, dass manches über einmalige Umschläge geregelt wird.

Ich habe sogar persönlich miterlebt, wie die Gong An bei einem Verkehrsunfall durch ein paar bunte Scheine von einem anderen als dem wirklichen Verlauf des Unfalls "überzeugt" werden konnte.

Wie kannst du nur die Provinzverwaltungen als ehrliche Sachwalter darstellen?

Beispielsweise weiss ich von einem Fabrikanten aus Taiwan, dass in seinem Joint-Venture-Betrieb in China regelmäßig irgendwelche Funktionäre der lokalen Verwaltung auftauchen und ein paar "Muster" aus der Produktion haben wollen, um diese angeblich zu archivieren. Alles nur ein Vorwand, um sich kostenlos ein paar elektronische Geräte unter den Nagel reissen zu können.

Ich könnte noch ganze Stränge füllen mit dem, was in China an Korruption abgeht (vor allem im Hinblick auf die Errichtung von Fabrikgebäuden und die Zuteilung von Arbeitskräften durch die zuständigen Provinzverwaltungen), aber das würde zu weit führen.

Jedenfalls verstehe ich nicht, weshalb du hier die allgegenwärtige Korruption in China abstreiten willst - auch und gerade im Hinblick auf die Vertuschung von Zweit- und Drittkindern.

Helgoland
15.12.2013, 16:15
Ein Denkfehler vieler unserer Landsleute ist doch, China mit deutschen Maßstäben zu messen. Alleine schon bei der riesigen Anzahl von Wanderarbeitern und -innen (man schätzt etwa eine Viertelmilliarde Wanderarbeiter) bricht doch jede standesamtliche Registrierung in sich zusammen.

Bedingt! Ohne "Hukou" kriegst Du in China offiziell so gut wie nichts geregelt. Das geht schon bei der medizinischen Versorgung los. Ohne dieses Dokument (vergleichbar mit unserem Familienstammbuch) haben auch Wanderarbeiter kaum die Chance auf eine vernünftige Anstellung (zumindest in den Städten nicht). Auch in China entwickelt sich seit einiger Zeit eine Bekämpfung der "Schwarzarbeit" mit empfindlichen Strafen für abgabenscheue Arbeitgeber.

ABAS
15.12.2013, 16:17
Freuen wir uns also ab Januar auf den Zuzug von Heerscharen kleiner Rammler vom Balkan, die uns den ersehnten Bevölkerungszuwachs bescheren, der allerdings wenig bis gar nichts zur Gesundung der Sozialkassen beitragen wird.

Ja! Ich freue mich, weil ich Nomandenvoelker wie die Zigeuner
in Europa fuer schuetzenswerte Randgruppen und voelkisches
Kulturgut halte.

Ich bin, wenn es um ethnische Minderheitsvolksgruppen geht,
ein ueberzeugter und passionierter Sozialromantiker.

ABAS
15.12.2013, 16:21
Das gibt es sicher auch, aber nicht ausschließlich.

Ich weiss definitiv, dass manches über einmalige Umschläge geregelt wird.

Ich habe sogar persönlich miterlebt, wie die Gong An bei einem Verkehrsunfall durch ein paar bunte Scheine von einem anderen als dem wirklichen Verlauf des Unfalls "überzeugt" werden konnte.

Wie kannst du nur die Provinzverwaltungen als ehrliche Sachwalter darstellen?

Beispielsweise weiss ich von einem Fabrikanten aus Taiwan, dass in seinem Joint-Venture-Betrieb in China regelmäßig irgendwelche Funktionäre der lokalen Verwaltung auftauchen und ein paar "Muster" aus der Produktion haben wollen, um diese angeblich zu archivieren. Alles nur ein Vorwand, um sich kostenlos ein paar elektronische Geräte unter den Nagel reissen zu können.

Ich könnte noch ganze Stränge füllen mit dem, was in China an Korruption abgeht (vor allem im Hinblick auf die Errichtung von Fabrikgebäuden und die Zuteilung von Arbeitskräften durch die zuständigen Provinzverwaltungen), aber das würde zu weit führen.

Jedenfalls verstehe ich nicht, weshalb du hier die allgegenwärtige Korruption in China abstreiten willst - auch und gerade im Hinblick auf die Vertuschung von Zweit- und Drittkindern.

Ich streite Deine Erfahrungswerte nicht ab mache aber die Einschraenkung
dabei das ich zeitnahe und ueber die aktuelle Lage in China informiert bin.
Dein Erfahrungsschatz liegt wahrscheinlich Jahre bzw. Jahrzehnte zurueck.

In China hat es seit Jahrzehnten rasante und dynamische Veraenderungen
sowohl in der Gesellschaft als auch in der Wirtschaft gegeben und die haelt
weiterhin an. Gerade in den letzten beiden Jahren sind erhebliche Reformen
auch in Bezug auf Familie, Bildungswesen aber auch Justizwesen erfolgt.

Xarrion
15.12.2013, 16:21
Ja! Ich freue mich, weil ich Nomandenvoelker wie die Zigeuner
in Europa fuer schuetzenswerte Randgruppen und voelkisches
Kulturgut halte.

Ich bin, wenn es um ethnische Minderheitsvolksgruppen geht,
ein ueberzeugter und passionierter Sozialromantiker.

Sehr gut.
Du solltest das aber unbedingt in das Protokoll aufnehmen lassen, wenn die Polizei bei dir dereinst einen Einbruchdiebstahl aufnimmt.
Deine Versicherung wird über dein Statement sehr erfreut sein. :cool:

Agnostiker
15.12.2013, 16:24
Und dieser eklatante Männerüberschuss hat seine Ursachen in dieser einfältigen Ein-Kind-Politik.


Da freut sich das Herz jeder Schwuchtel doch. Auf nach China mit euch.

Helgoland
15.12.2013, 16:26
Ja! Ich freue mich, weil ich Nomandenvoelker wie die Zigeuner
in Europa fuer schuetzenswerte Randgruppen und voelkisches
Kulturgut halte.

Wanderheuschrecken sollen auch ganz putzige Tierchen sein.

Helgoland
15.12.2013, 16:28
Da freut sich das Herz jeder Schwuchtel doch. Auf nach China mit euch.

Besser nicht. Schwuchteln haben in China ganz schlechte Karten!

Chronos
15.12.2013, 16:30
Bedingt! Ohne "Hukou" kriegst Du in China offiziell so gut wie nichts geregelt. Das geht schon bei der medizinischen Versorgung los. Ohne dieses Dokument (vergleichbar mit unserem Familienstammbuch) haben auch Wanderarbeiter kaum die Chance auf eine vernünftige Anstellung (zumindest in den Städten nicht). Auch in China entwickelt sich seit einiger Zeit eine Bekämpfung der "Schwarzarbeit" mit empfindlichen Strafen für abgabenscheue Arbeitgeber.
Da mag sich in jüngster Zeit eine Menge geändert haben und ich muss ergänzend anfügen, dass meine Erfahrungen bis kurz nach der Jahrtausendwende reichen, denn von da an war ich wieder in Deutschland stationiert.

Jedenfalls habe ich das "boom town" Shenzhen während der wilden Jahre miterlebt und kann Dir eidesstattlich versichern, dass ich einmal sogar einen Zöllner in Tai Ping (am Perlfluss) mit einem Bakschisch bestechen musste, weil der mich mit ein paar teuren Mustern erwischt hatte und mich nicht ausreisen lassen wollte (und ich wollte unbedingt noch die letzte Fähre erreichen).

Ich glaube Dir aber unbesehen, dass man in China mittlerweile die organisatorischen Zügel kräftig angezogen hat und die lockeren Sitten der wilden Gründerjahre bereits Geschichte sind.

ABAS
15.12.2013, 16:33
Sehr gut.
Du solltest das aber unbedingt in das Protokoll aufnehmen lassen, wenn die Polizei bei dir dereinst einen Einbruchdiebstahl aufnimmt.
Deine Versicherung wird über dein Statement sehr erfreut sein. :cool:

Ich kann organisiert bettelnde, und kriminelle Zigeuner
genausowenig ab wie andere auch. Man muss aber nach
meiner Ansicht differenzieren und darf nicht alle Zigeuner
stellvertretend fuer die Taten Einiger aus ihrer Reihen in
die Verantwortung oder Schuldzuweisung nehmen.

Natuerlich wirft der Run der Zigeuner aus Rumaenien auf
die reichen Laender in der EU Probleme weil Rumaenien
eine grosse Anzahl von Zigeunern hatte, die dort nun das
Weite suchen und von der Freizuegigkeit nach EU Recht
Gebrauch machen.

Die Probleme die sich dadurch ergeben sind aber nicht
unloesbar oder unbeherrschbar und werden auch vom
finanziellen Aufwand erheblich ueberschaetzt.
Alles was mit Zigeunern zu tun hat ist "augenscheinlich"
bzw. ein "gefuehltes" Problem, weil die Nachkommen des
Nomandenvolkes in der Ist-Welt besonders aufallen.

Chronos
15.12.2013, 16:34
Besser nicht. Schwuchteln haben in China ganz schlechte Karten!

:gib5:

Oh ja! Und vor allem am Samstag nachmittags im Stadion (beispielsweise in Shenzhen):

Genickschuss - und die Rechnung für die Patrone an die Hinterbliebenen.... :cool:

Corpus Delicti
15.12.2013, 16:48
Da brauchst Du gar nicht so blöd zu lachen, wenn man Dich auf Deine Falschbehauptung hinweist.

Deine angbliche sechs Mondlandunegn waren alle im selben Zeitraum.Alle in einem Zeitraum von drei Jahren.Warum fliegen sie denn nicht heute hin wenn sies können ?

Helgoland
15.12.2013, 16:50
Ich glaube Dir aber unbesehen, dass man in China mittlerweile die organisatorischen Zügel kräftig angezogen hat und die lockeren Sitten der wilden Gründerjahre bereits Geschichte sind.

Hat man. Aber während Korruption in den oberen Etagen mittlerweile sogar ohne Ansehen der Person mit der Todesstrafe enden kann (die auch tatsächlich sehr zeitnah vollstreckt wird), sind die bunten Scheinchen im unteren Drittel nach wie vor fester Bestandteil unbürokratischer Regelungen. Mit 2 Promille in den Gemüsestand gerauscht? Kein Problem! Den Schaden bar vor Ort bezahlt und den Jungs vom PSB ein paar rote Scheine rüberwachsen lassen. Auf Wunsch steuert dann noch einer dein Auto sicher nach Hause.

malnachdenken
15.12.2013, 17:00
Deine angbliche sechs Mondlandunegn waren alle im selben Zeitraum.Alle in einem Zeitraum von drei Jahren.Warum fliegen sie denn nicht heute hin wenn sies können ?

Zum ersten: es sind nicht "meine angeblichen sechs Mondlandungen". Wenn Du Dich nicht einmal ordentlich darüber informieren kannst, wie viele Mondlandungen es gab (und wären es auch nur "angebliche"), dann ist es fragwürdig, warum Du Dir über dieses Thema überhaupt eine Meinung bilden kannst. So erscheinst Du nur genauso "informiert", wie Registrierter, der noch jede abstruse Verschwörungstheorie als wahr propagiert, Hauptsache es geht gegen die USA und/oder Juden.

Zum zweiten liegt es schlicht am mangelnden Interesse, welches groß genug wäre die dafür nötigen erheblichen Summen an Geld freizusetzen. Damals war das eine große Prestigenummer im Rennen mit der Sowjetunion: die Russen hatten mit dem ersten Satelliten (Sputnik), dem ersten Lebewesen (Leika) und dem ersten Menschen (Gagarin) im Weltall vorgelegt. Der Mond war damals somit das einzige noch große und erreichbare Ziel außerhalb der Erde. Als das geschafft war, war das Rennen im Grunde erst einmal vorbei. Wirtschaftlich nutzen konnte man damals den Mond auch (noch?) nicht, was weitere erhebliche Investitionen hätte rechtfertigen können.

Auch heute kann man technisch ohne weiteres den Mond wieder anfliegen, aber das Finanzielle ist hier der wichtige Faktor.
Meiner Meinung ist das aber ein Fehler, denn wie bereits hier im Thema erwähnt, sind Finanzierungen in die Forschung für die Gesellschaft weitaus nützlicher, als in die Sozialsysteme. Es gibt da eine kleine Geschichte, in der Kennedy einen Hausmeister bei der NASA gefragt haben soll: "Was ist Ihre Aufgabe?" Der Hausmeister antwortete: "Ich helfe mit, dass der erste Mensch auf den Mond fliegt".
Ob diese so abgelaufen ist, weiß ich nicht. Aber die Bedeutung dahinter ist nicht falsch.

Helgoland
15.12.2013, 17:04
:gib5:

Oh ja! Und vor allem am Samstag nachmittags im Stadion (beispielsweise in Shenzhen):

Genickschuss - und die Rechnung für die Patrone an die Hinterbliebenen.... :cool:

:haha: Ganz so schlimm wohl nicht (mehr). Aber gesellschaftlich sind "widernatürliche Praktiken" absolut geächtet. Lachnummern wie Homoehe oder gar Adoptionen von Kindern wären in China völlig undenkbar.

Nathan
15.12.2013, 17:11
Deine angbliche sechs Mondlandunegn waren alle im selben Zeitraum.Alle in einem Zeitraum von drei Jahren.Warum fliegen sie denn nicht heute hin wenn sies können ?
Mein Gott, CD, lass dich doch endlich einsargen, das ist ja nicht zum Aushalten, deine Dummheit!

Corpus Delicti
15.12.2013, 18:04
Zum ersten: es sind nicht "meine angeblichen sechs Mondlandungen". Wenn Du Dich nicht einmal ordentlich darüber informieren kannst, wie viele Mondlandungen es gab (und wären es auch nur "angebliche"), dann ist es fragwürdig, warum Du Dir über dieses Thema überhaupt eine Meinung bilden kannst. So erscheinst Du nur genauso "informiert", wie Registrierter, der noch jede abstruse Verschwörungstheorie als wahr propagiert, Hauptsache es geht gegen die USA und/oder Juden.

Zum zweiten liegt es schlicht am mangelnden Interesse, welches groß genug wäre die dafür nötigen erheblichen Summen an Geld freizusetzen. Damals war das eine große Prestigenummer im Rennen mit der Sowjetunion: die Russen hatten mit dem ersten Satelliten (Sputnik), dem ersten Lebewesen (Leika) und dem ersten Menschen (Gagarin) im Weltall vorgelegt. Der Mond war damals somit das einzige noch große und erreichbare Ziel außerhalb der Erde. Als das geschafft war, war das Rennen im Grunde erst einmal vorbei. Wirtschaftlich nutzen konnte man damals den Mond auch (noch?) nicht, was weitere erhebliche Investitionen hätte rechtfertigen können.

Auch heute kann man technisch ohne weiteres den Mond wieder anfliegen, aber das Finanzielle ist hier der wichtige Faktor.
Meiner Meinung ist das aber ein Fehler, denn wie bereits hier im Thema erwähnt, sind Finanzierungen in die Forschung für die Gesellschaft weitaus nützlicher, als in die Sozialsysteme. Es gibt da eine kleine Geschichte, in der Kennedy einen Hausmeister bei der NASA gefragt haben soll: "Was ist Ihre Aufgabe?" Der Hausmeister antwortete: "Ich helfe mit, dass der erste Mensch auf den Mond fliegt".
Ob diese so abgelaufen ist, weiß ich nicht. Aber die Bedeutung dahinter ist nicht falsch.

Ach alles Schwachsinn.Du sagst die waren auf dem Mond ? Zeig mir einen Beweis, dann reden wir weiter.

Ist es heute keine Prestigenummer mehr ?

Ja die Finanzierung in die Gesellschaft ist wichtiger als in den Mond.Das Märchen erzählen die jetzt seit 40 Jahren.Wenn ich 100 bin, werde ich den selben ausgelutschten Mist hören. :haha:

Corpus Delicti
15.12.2013, 18:06
Mein Gott, CD, lass dich doch endlich einsargen, das ist ja nicht zum Aushalten, deine Dummheit!

Wo ist der Beweis ?

Stanley_Beamish
15.12.2013, 18:09
Ach alles Schwachsinn.Du sagst die waren auf dem Mond ? Zeig mir einen Beweis, dann reden wir weiter.

Ist es heute keine Prestigenummer mehr ?

Ja die Finanzierung in die Gesellschaft ist wichtiger als in den Mond.Das Märchen erzählen die jetzt seit 40 Jahren.Wenn ich 100 bin, werde ich den selben ausgelutschten Mist hören. :haha:

Da es sich um das Prestige-Projekt der 60er Jahre handelte, wären die Russen ja wohl die ersten gewesen, die Zweifel an der tatsächlichen Durchführung einer Mondlandung durch die USA angemeldet hätten.

lorenz90
15.12.2013, 18:14
Ich frage mich was die Chinesen machen sobald sie alles was wir (der Westen) die letzten 100 Jahre entwickelten kopiert haben und angesichts des Niedergangs der westlichen Gesellschaft auch ihren Plunder nicht mehr in dem Maße verkaufen können.
Die USA haben sich ja auch einige Jahrzehnte nur mit dem Nachbau geklauter deutscher Patente schadlos gehalten und jetzt kommt da außer Facebook und solchen Plunder auch nichts mehr und der Niedergang wird immer offensichtlicher.

Murmillo
15.12.2013, 18:15
Ach alles Schwachsinn.Du sagst die waren auf dem Mond ? Zeig mir einen Beweis, dann reden wir weiter.

Ist es heute keine Prestigenummer mehr ?

Ja die Finanzierung in die Gesellschaft ist wichtiger als in den Mond.Das Märchen erzählen die jetzt seit 40 Jahren.Wenn ich 100 bin, werde ich den selben ausgelutschten Mist hören. :haha:

Ich bin da auch kritisch, aber bereits bei der Apollo 11-Mission wurde ein Reflektor auf dem Mond platziert, der noch heute zur Abstandsmessung verwendet wird.

ABAS
15.12.2013, 18:16
Ich frage mich was die Chinesen machen sobald sie alles was wir (der Westen) die letzten 100 Jahre entwickelten kopiert haben und angesichts des Niedergangs der westlichen Gesellschaft auch ihren Plunder nicht mehr in dem Maße verkaufen können.
Die USA haben sich ja auch einige Jahrzehnte nur mit dem Nachbau geklauter deutscher Patente schadlos gehalten und jetzt kommt da außer Facebook und solchen Plunder auch nichts mehr und der Niedergang wird immer offensichtlicher.

Wenn es mit der Innovation und Produktion nicht mehr funktioniert
kann die VR China die Welt mit windigen, toxischen Finanzprodukten,
Konflikten und Kriegen "bereichern", wie es die USA seit Jahrzehnten
machen! :haha:

OneDownOne2Go
15.12.2013, 18:17
//Ich darf die Herren bitten, wenigstens in relativer Themennähe zu bleiben. Erwägungen über die Attraktivität des Forums für potenzielle weibliche "Neumitglieder" besprecht bitte privat.

Murmillo
15.12.2013, 18:18
Zum ersten: es sind nicht "meine angeblichen sechs Mondlandungen". Wenn Du Dich nicht einmal ordentlich darüber informieren kannst, wie viele Mondlandungen es gab (und wären es auch nur "angebliche"),....

Es gab 7 NASA- Mondmissionen,Apollo11-17, von denen 6 zur Landung auf dem Mond führten. Lediglich Apollo13 landete wegen Problemen nicht auf dem Mond.

Dr Mittendrin
15.12.2013, 18:19
Wenn es mit der Innovation und Produktion nicht mehr funktioniert
kann die VR China die Welt mit windigen, toxischen Finanzprodukten,
Konflikten und Kriegen "bereichern", wie es die USA seit Jahrzehnten
machen! :haha:

Das Roboterzeitalter dürfte anbrechen.

lorenz90
15.12.2013, 18:19
Wenn es mit der Innovation und Produktion nicht mehr funktioniert
kann die VR China die Welt mit windigen, toxischen Finanzprodukten,
Konflikten und Kriegen "bereichern", wie es die USA seit Jahrzehnten
machen! :haha:

ich befürchte fast das du Recht hast und die Chinesen das auch kopieren werden. In Afrika sollen sie ja schon recht aktiv sein.

Corpus Delicti
15.12.2013, 18:22
Da es sich um das Prestige-Projekt der 60er Jahre handelte, wären die Russen ja wohl die ersten gewesen, die Zweifel an der tatsächlichen Durchführung einer Mondlandung durch die USA angemeldet hätten.

Ein weiteres Märchen das ich schon seit Jahrzehnten höre.Das habe ich schon gehört als ich 7 war.Lasst euch doch mal was neues einfallen.

Der 11 September, die Klimaerärmung und der Kennedy Mord wird auch angezweifelt, hat Amerika aber irgendwas zu rechtfertigen ? Nein.

Stanley_Beamish
15.12.2013, 18:24
Ein weiteres Märchen das ich schon seit Jahrzehnten höre.Das habe ich schon gehört als ich 7 war.Lasst euch doch mal was neues einfallen.

Der 11 September, die Klimaerärmung und der Kennedy Mord wird auch angezweifelt, hat Amerika aber irgendwas zu rechtfertigen ? Nein.

Das ist kein Märchen, sondern ein vernünftiges Argument.
Weißt du, was ein Argument ist?

Rocko
15.12.2013, 18:25
Ein weiteres Märchen das ich schon seit Jahrzehnten höre.Das habe ich schon gehört als ich 7 war.Lasst euch doch mal was neues einfallen.

Der 11 September, die Klimaerärmung und der Kennedy Mord wird auch angezweifelt, hat Amerika aber irgendwas zu rechtfertigen ? Nein.

Amerika muss sich auch nicht vor ein paar Trotteln rechtfertigen...wo kommen wir denn da hin?

Corpus Delicti
15.12.2013, 18:25
Ich bin da auch kritisch, aber bereits bei der Apollo 11-Mission wurde ein Reflektor auf dem Mond platziert, der noch heute zur Abstandsmessung verwendet wird.

Ein paar technische Geräte wie ein Reflektor aber Menschen sind noch nie oben gewesen.

Dr Mittendrin
15.12.2013, 18:29
Ja! Ich freue mich, weil ich Nomandenvoelker wie die Zigeuner
in Europa fuer schuetzenswerte Randgruppen und voelkisches
Kulturgut halte.

Ich bin, wenn es um ethnische Minderheitsvolksgruppen geht,
ein ueberzeugter und passionierter Sozialromantiker.

http://www.pi-news.net/2013/09/frankreich-zigeunerelend-nicht-unsere-aufgabe/


Wo sind deine 900 Millionen überhaupt her ? Türken willst du sicher auch noch........is ja alles nur eine winzige Minderheit.

ABAS
15.12.2013, 18:31
http://www.pi-news.net/2013/09/frankreich-zigeunerelend-nicht-unsere-aufgabe/


Wo sind deine 900 Millionen überhaupt her ? Türken willst du sicher auch noch........is ja alles nur eine winzige Minderheit.


900 Millionen Europaer werden es mit Russland, Ukraine,
Kasachstan, Tuerkei, Norwegen und natuerlich die Schweiz! :D

Grenzer
15.12.2013, 18:32
Amerika muss sich auch nicht vor ein paar Trotteln rechtfertigen...wo kommen wir denn da hin?

Stimmt ,- am Ende müssten die sonst noch ihre merkwürdige Nahost-Politik erklären...... :crazy:

Corpus Delicti
15.12.2013, 18:34
Das ist kein Märchen, sondern ein vernünftiges Argument.
Weißt du, was ein Argument ist?

Woher willst du wissen, das die Russen das nicht doch anzweifelten ?

ABAS
15.12.2013, 18:37
Amerika muss sich auch nicht vor ein paar Trotteln rechtfertigen...wo kommen wir denn da hin?

...zum globalen gesellschaftlichen Fortschritt, Wohlstand fuer alle und den Weltfrieden! :D

OneDownOne2Go
15.12.2013, 18:38
Woher willst du wissen, das die Russen das nicht doch anzweifelten ?

Die Russen hätten die Quelle der Radio-Telemetrie der Apollo-Kapseln triangulieren können - und haben das wohl auch getan. Hätten sie dabei festgestellt, dass die Signale nicht aus einem Mondorbit kommen, hätten wir mit ziemlicher Sicherheit davon gehört ...

Rocko
15.12.2013, 18:39
...zum globalen gesellschaftlichen Fortschritt und Weltfrieden! :D

Weltfrieden...schöne Illusion, wer solche Visionen hat, der sollte mal zum Arzt gehen! (Sepp Herberger, sinngemäß)

iglaubnix+2fel
15.12.2013, 18:40
Da es sich um das Prestige-Projekt der 60er Jahre handelte, wären die Russen ja wohl die ersten gewesen, die Zweifel an der tatsächlichen Durchführung einer Mondlandung durch die USA angemeldet hätten.

Das wäre zwecklos gewesen, da Stanley_Beamish gar so viele Geisteskinder hat!

Corpus Delicti
15.12.2013, 18:41
Amerika muss sich auch nicht vor ein paar Trotteln rechtfertigen...wo kommen wir denn da hin?

Ja natürlich, Amerika braucht sich nicht zu rechtfertigen da hast du vollkommen recht.Einmal in den Irak runter, 1 mio Frauen und Kinder abballern, das Öl einstecken und ab nach Hause.Scheiß doch der Hund drauf.Wenn jucken denn die Irakis.Einfach mal zwo Flugzeuge ins World Trade Cener jagen und mal eben 3000 Leute zu Fischstäbchen verarbeiten.Was solls.warum sich denn dafür rechtfertigen.Ja wo kommen wir denn da hin ?

Einfach mal 100 Jahre Geschichtsfälschung betreiben.Web interessierts.

Helgoland
15.12.2013, 18:43
Die Russen hätten die Quelle der Radio-Telemetrie der Apollo-Kapseln triangulieren können - und haben das wohl auch getan. Hätten sie dabei festgestellt, dass die Signale nicht aus einem Mondorbit kommen, hätten wir mit ziemlicher Sicherheit davon gehört ...

....zumal die Russen mitten in der heissesten Phase des kalten Krieges keine Gelegenheit versäumt hätten, den Cowboys die Stiefel auszuziehen. Von anderen Aspekten (allein schon die Geheimhaltung eines derartigen "Fakes" mit hunderten von unmittelbar Beteiligten) mal ganz abgesehen.

Rocko
15.12.2013, 18:43
Ja natürlich, Amerika braucht sich nicht zu rechtfertigen da hast du vollkommen recht.Einmal in den Irak runter, 1 mio Frauen und Kinder abballern, das Öl einstecken und ab nach Hause.Scheiß doch der Hund drauf.Wenn jucken denn die Irakis.Einfach mal zwo Flugzeuge ins World Trade Cener jagen und mal eben 3000 Leute zu Fischstäbchen verarbeiten.Was solls. warum sich denn dafür rechtfertigen.Ja wo kommen wir denn da hin ?

Die Welt ist eben schlecht...nur weil die Deutschen seit Jahrzehnten an Rechtfertigeritis und Entschuldigeritis leiden, bedeutet das noch lange nicht, dass sich jeder hinstellen und vorher erstmal nett fragen muss. In Deutschland glaubt man, dass man das so handhaben muss...wohin das führt, wissen wir!

malnachdenken
15.12.2013, 18:43
Ach alles Schwachsinn.Du sagst die waren auf dem Mond ? Zeig mir einen Beweis, dann reden wir weiter.

Ist es heute keine Prestigenummer mehr ?

Ja die Finanzierung in die Gesellschaft ist wichtiger als in den Mond.Das Märchen erzählen die jetzt seit 40 Jahren.Wenn ich 100 bin, werde ich den selben ausgelutschten Mist hören. :haha:

So wichtig bist Du mir nicht, als das ich DIR etwas beweisen müsste. Desweiteren behauptest DU, abweichend vom Stand des Wissens, dass es keine Mondlandung gegeben haben soll, also bist DU in der Beweispflicht.

Dr Mittendrin
15.12.2013, 18:44
900 Millionen Europaer werden es mit Russland, Ukraine,
Kasachstan, Tuerkei, Norwegen und natuerlich die Schweiz! :D

Ja klar träum weiter.


Du verwechselst Nation mit Kontinent.
Putin ist ein Eurasien dass man von Moskau regiert schon lieber als sich von verschwulten Brüsselern regieren zu lassen
http://www.20min.ch/news/kreuz_und_quer/story/Wie-Roma-Sippen-funktionieren-27842501

Roma Sinti


http://www.youtube.com/watch?v=7laiPDU4NnY&playnext=1&list=PL8B9FDFC553E79FC6&feature=results_video

Roma Zigeuner Sozialsystem



http://www.welt.de/politik/deutschland/article113882481/Mit-Zuzug-der-Roma-prallen-Welten-aufeinander.html

Armutsflüchtlinge aus Rumänien und Bulgarien überfordern die Städte. Anwohner in Duisburg verzweifeln wegen unzumutbarer Zustände


http://www.welt.de/politik/deutschland/article113789762/Roma-in-Deutschland-ausgebeutet-illegal-kriminell.html

http://www.bild.de/regional/bremen/zuwanderung/dieser-spd-politiker-warnt-vor-roma-ansturm-29223368.bild.html

Roma Ansturm


http://ernstfall.org/2013/02/23/armutsmigration-einsatz-von-kindern-und-jugendlichen-fur-straftaten-durch-roma-clans/


http://www.ruhrnachrichten.de/lokales/dortmund/Die-Probleme-in-der-Nordstadt-sind-zurueck;art930,1720561

Eckelhäuser



http://www.youtube.com/watch?v=GAY-EE0z_4k

Zigeuner Vermüllung




http://www.fluter.de/de/europa/literatur/2928/


“Unberührbare“ und Wucherer

Die Roma selbst leben nach Gesetzen und kulturellen Vorstellungen, die es erschweren, diesen Kreislauf zu durchbrechen. Zum einen gelten die "Weißen", die Nicht-Roma oder "Gadsches", für sie als "Unreine": als Menschen, die man nicht berühren darf und mit denen jeder Kontakt verboten ist. Bildung zu haben, wird als ein Verrat an der eigenen Roma-Gruppe angesehen - weil Bildung meist Bildungswege der "Weißen" meint, von deren kulturellen Vorgaben die Roma sich ja gerade unterscheiden wollen. Wer als Roma den gesellschaftlichen Aufstieg schafft, wird deshalb oft aus der eigenen Familie und Gruppe verstoßen. Zugleich hatte das Romanes, die Sprache der Roma, lange bewusst kein Schriftsystem, um die eigene Kultur in der Mündlichkeit zu bewahren. Erst seit jüngerer Zeit wird Romanes auch an der Universität gelehrt - zum Beispiel in Prag und Paris.

Und es gelten noch immer strenge Kastenregeln in der Roma-Gemeinschaft: Drei Gesellschaftsschichten gibt es, von denen die unterste die "Degesi" sind, die "Hundeesser". Auch sie sind Unberührbare; das heißt, Angehörige der beiden "oberen" Schichten dürfen mit ihnen keinen Kontakt haben. Da die Roma also strikt unter sich bleiben, beuten sie sich zugleich gegenseitig aus: In den ghettoartigen Siedlungen wird an die Ärmeren Geld zu hohen Zinsen verliehen - und mit diesen Geldsklaven Betteltouren durch Europa organisiert, damit diese ihre Schulden wieder begleichen können. Das sind die "bettelnden Zigeuner", die in Europa unfreiwillig die Vorurteile gegen die Roma und Sinti schüren.



http://www.inst.at/trans/17Nr/2-3/2-3_turcanu17.htm



http://www.welt.de/vermischtes/article114028769/Buschkowsky-warnt-Deutsche-vor-Sinti-und-Roma-Slums.html


http://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/europa/roma-clans-elend-als-geschaeftsmodell-12092059.html

Elend Bettelei Prostitution als Geschäftsmodell


http://taz.de/Roma-im-Ruhrgebiet/!112130/


http://www.youtube.com/watch?v=p0N5P6ktMVQ&feature=player_embedded#t=527s

essen Hunde Slowakei Minute 6:30

iglaubnix+2fel
15.12.2013, 18:48
Die Russen hätten die Quelle der Radio-Telemetrie der Apollo-Kapseln triangulieren können - und haben das wohl auch getan. Hätten sie dabei festgestellt, dass die Signale nicht aus einem Mondorbit kommen, hätten wir mit ziemlicher Sicherheit davon gehört ...

Möglich!:hi: Aber damit, daß solche Quellen sprudeln, muß doch kein blöde inszenierter :fizeig:"großer Schritt für die Menschheit" getan worden sein!:beten:

ABAS
15.12.2013, 18:49
Ja klar träum weiter.


Du verwechselst Nation mit Kontinent.
Putin ist ein Eurasien dass man von Moskau regiert schon lieber als sich von verschwulten Brüsselern regieren zu lassen
http://www.20min.ch/news/kreuz_und_quer/story/Wie-Roma-Sippen-funktionieren-27842501

Roma Sinti


http://www.youtube.com/watch?v=7laiPDU4NnY&playnext=1&list=PL8B9FDFC553E79FC6&feature=results_video

Roma Zigeuner Sozialsystem



http://www.welt.de/politik/deutschland/article113882481/Mit-Zuzug-der-Roma-prallen-Welten-aufeinander.html

Armutsflüchtlinge aus Rumänien und Bulgarien überfordern die Städte. Anwohner in Duisburg verzweifeln wegen unzumutbarer Zustände


http://www.welt.de/politik/deutschland/article113789762/Roma-in-Deutschland-ausgebeutet-illegal-kriminell.html

http://www.bild.de/regional/bremen/zuwanderung/dieser-spd-politiker-warnt-vor-roma-ansturm-29223368.bild.html

Roma Ansturm


http://ernstfall.org/2013/02/23/armutsmigration-einsatz-von-kindern-und-jugendlichen-fur-straftaten-durch-roma-clans/


http://www.ruhrnachrichten.de/lokales/dortmund/Die-Probleme-in-der-Nordstadt-sind-zurueck;art930,1720561

Eckelhäuser



http://www.youtube.com/watch?v=GAY-EE0z_4k

Zigeuner Vermüllung




http://www.fluter.de/de/europa/literatur/2928/


“Unberührbare“ und Wucherer

Die Roma selbst leben nach Gesetzen und kulturellen Vorstellungen, die es erschweren, diesen Kreislauf zu durchbrechen. Zum einen gelten die "Weißen", die Nicht-Roma oder "Gadsches", für sie als "Unreine": als Menschen, die man nicht berühren darf und mit denen jeder Kontakt verboten ist. Bildung zu haben, wird als ein Verrat an der eigenen Roma-Gruppe angesehen - weil Bildung meist Bildungswege der "Weißen" meint, von deren kulturellen Vorgaben die Roma sich ja gerade unterscheiden wollen. Wer als Roma den gesellschaftlichen Aufstieg schafft, wird deshalb oft aus der eigenen Familie und Gruppe verstoßen. Zugleich hatte das Romanes, die Sprache der Roma, lange bewusst kein Schriftsystem, um die eigene Kultur in der Mündlichkeit zu bewahren. Erst seit jüngerer Zeit wird Romanes auch an der Universität gelehrt - zum Beispiel in Prag und Paris.

Und es gelten noch immer strenge Kastenregeln in der Roma-Gemeinschaft: Drei Gesellschaftsschichten gibt es, von denen die unterste die "Degesi" sind, die "Hundeesser". Auch sie sind Unberührbare; das heißt, Angehörige der beiden "oberen" Schichten dürfen mit ihnen keinen Kontakt haben. Da die Roma also strikt unter sich bleiben, beuten sie sich zugleich gegenseitig aus: In den ghettoartigen Siedlungen wird an die Ärmeren Geld zu hohen Zinsen verliehen - und mit diesen Geldsklaven Betteltouren durch Europa organisiert, damit diese ihre Schulden wieder begleichen können. Das sind die "bettelnden Zigeuner", die in Europa unfreiwillig die Vorurteile gegen die Roma und Sinti schüren.



http://www.inst.at/trans/17Nr/2-3/2-3_turcanu17.htm



http://www.welt.de/vermischtes/article114028769/Buschkowsky-warnt-Deutsche-vor-Sinti-und-Roma-Slums.html


http://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/europa/roma-clans-elend-als-geschaeftsmodell-12092059.html

Elend Bettelei Prostitution als Geschäftsmodell


http://taz.de/Roma-im-Ruhrgebiet/!112130/


http://www.youtube.com/watch?v=p0N5P6ktMVQ&feature=player_embedded#t=527s

essen Hunde Slowakei Minute 6:30

Das hast Du sehr brav zusammengesellt aber offensichtlich
in den falschen Thread gepostet! Oder ist geplant Zigeuner
mit China als Dienstleister auf den Mond zu schiessen? :D

Das wird China nicht machen weil die Chinesen fuer den
Schutz von ethnologischen Minderheiten weltbekannt sind!

OneDownOne2Go
15.12.2013, 18:52
Möglich!:hi: Aber damit, daß solche Quellen sprudeln, muß doch kein blöde inszenierter :fizeig:"großer Schritt für die Menschheit" getan werden!:beten:

Was hättest du denn gesagt? "Okay, bin unten"?

Das war damals der Triumph über den Feind im kalten Krieg, der vorher das US-Raumfahrtprogramm Mal um Mal hatte alt aussehen lassen. Erster Satellit, erstes Lebewesen im Weltraum, erster Mensch im Weltraum, erster Mensch auf einer Orbitalbahn, erster Aufenthalt von mehr als einem Tag im All, alles sowjetische Triumphe. Mit der Mondlandung war der "Tag der Abrechnung" gekommen. Natürlich wurde das maximal ausgeschlachtet.

ABAS
15.12.2013, 19:03
Möglich!:hi: Aber damit, daß solche Quellen sprudeln, muß doch kein blöde inszenierter :fizeig:"großer Schritt für die Menschheit" getan worden sein!:beten:

Die Aussage: "Grosser Schritt fuer die Menschheit " hat mich
schon immer stutzig gemacht. Meiner Vermutung nach handelt es
sich bei den Amis um Ausserirdische, die sich den Menschen stets
komplexbehaftet und zwanghaft als ueberlegen beweisen wollen.

Allerdings sind die Amerikaner real eine niedere, minderintelligente,
asoziale und unzivilisierte Spezies die mit der hochentwickelten
Spezies der Menschen weltweit und seit vielen Jahrhunderten im
erbarmunglosen Wettbewerb- und Verdraengungskampf stehen. :haha:

Chronos
15.12.2013, 19:11
Ein paar technische Geräte wie ein Reflektor aber Menschen sind noch nie oben gewesen.
Fahr mal nach Nördlingen (das liegt im Rieskrater nahe des bayrischen Abschnitts der Donau) und besuche dort das Rieskrater-Museum.

Dort ist in einer Vitrine ein kilogrammschwerer Gesteinsbrocken aus Mondgestein ausgestellt (eine Leihgabe der NASA, die im Rieskrater ihre Astronauten trainieren ließ) und nimm einen anerkannten Mineralogen oder Geologen mit, der den Stein begutachten kann. Auch eine Analyse ist ausgestellt. Es handelt sich um echtes Mondgestein, das eine Apollo-Besatzung mitgebracht hatte.

Ausserdem hatte die Firma ZEISS Anfang der Siebziger eine wunderschöne Dia-Serie in limitierter Auflage verkauft. Es handelte sich um Aufnahmen, die ein Apollo-Astronaut mit einer Haselblad-Kamera mit ZEISS-Objektiv auf dem Mond geschossen hatte.

Glaubst Du, dass die renommierte Firma ZEISS auf einen Schwindel hereingefallen wäre?

iglaubnix+2fel
15.12.2013, 19:13
Was hättest du denn gesagt? "Okay, bin unten"?

Das war damals der Triumph über den Feind im kalten Krieg, der vorher das US-Raumfahrtprogramm Mal um Mal hatte alt aussehen lassen. Erster Satellit, erstes Lebewesen im Weltraum, erster Mensch im Weltraum, erster Mensch auf einer Orbitalbahn, erster Aufenthalt von mehr als einem Tag im All, alles sowjetische Triumphe. Mit der Mondlandung war der "Tag der Abrechnung" gekommen. Natürlich wurde das maximal ausgeschlachtet.


Was hättest du denn gesagt? "Okay, bin unten"?


Nein, ich - der Wahrheit verpflichtet - hätte aus dem Studio heraus gesagt: werte Zuseher/Zuhörer: laßt euch nicht verar....!

umananda
15.12.2013, 19:14
Thema des Posts ist Binnenmarkt und nicht Haarspangen, du Nixblickerin.

Na, du scheinst das Thema nicht wirklich umfassend verstanden zu haben. Es geht um China und der gewagten Behauptung, das Reich der Mitte wäre im technologischen wie volkswirtschaftlichen Bereich weltweit federführend. Aber bleiben wir bei konkreten Beispielen.


Nehmen wir das Beispiel Apple ...

Ich zitiere ...

Ist die Apple-Produktion in China zumindest ein Fall geglückter Entwicklungshilfe? Claudia Sprinz, die sich für die Umweltschutzorganisation Greenpeace mit dem Thema Fair IT auseinandersetzt, erklärte Mitte Februar in einem Gespräch mit ORF.at zum Thema fair produzierte Computer: „Das sind Pseudoargumente, denn die Gewinne schöpfen immer noch die Markeninhaber ab. Apple könnte bei seinen Rekordgewinnen sehr wohl mehr für die Arbeiter tun.“

Apple weiß vor lauter Geld zeitweise kaum noch wohin damit. Der Konzern saß mit Jahresende 2011 auf einem Geldberg von rund 100 Milliarden Dollar (76 Mrd. Euro) – mehr Barreserven als der US-Staatshaushalt. Apple-Chef Tim Cook kündigte schließlich an, mit dem Rückkauf von Aktien im Volumen von zehn Milliarden Dollar zu beginnen und erstmals seit 1995 wieder eine Dividende an die Aktionäre auszuzahlen. Von dieser Maßnahme profitieren freilich vor allem Großinvestoren und Apples Topmanager selbst.

Ende des Zitats

Wie man an diesem kleinen Beispiel sehr gut erkennen kann, ist China eine Spielwiese für Profitgier und Steinzeitkapitalismus. Man muss kein angeblicher Fernost-Experte sein, der seine Weisheiten als Selfmademan zusammenschraubt, sondern nur ab und zu einen Blick in die Zeitung werfen.

Servus umananda

Corpus Delicti
15.12.2013, 19:32
Die Russen hätten die Quelle der Radio-Telemetrie der Apollo-Kapseln triangulieren können - und haben das wohl auch getan. Hätten sie dabei festgestellt, dass die Signale nicht aus einem Mondorbit kommen, hätten wir mit ziemlicher Sicherheit davon gehört ...

Die SU war auch ein Marionettenstaat, die mit Amerika Hand in Hand gearbeitet haben.

Corpus Delicti
15.12.2013, 19:35
Die Welt ist eben schlecht...nur weil die Deutschen seit Jahrzehnten an Rechtfertigeritis und Entschuldigeritis leiden, bedeutet das noch lange nicht, dass sich jeder hinstellen und vorher erstmal nett fragen muss. In Deutschland glaubt man, dass man das so handhaben muss...wohin das führt, wissen wir!

Nicht die Welt ist schlecht, Amerika ist schlecht.Und du meinst also Deutschland hat keinen Anspruch auf Recht und Entschuldigung ?

Aber die Juden haben es ja ?

Corpus Delicti
15.12.2013, 19:39
So wichtig bist Du mir nicht, als das ich DIR etwas beweisen müsste. Desweiteren behauptest DU, abweichend vom Stand des Wissens, dass es keine Mondlandung gegeben haben soll, also bist DU in der Beweispflicht.

Was soll ich denn beweisen ? Wie soll man beweisen, was nicht stattgegunden hat ? :haha:

Käptn Doofkopf hat wieder zugeschlagen.

Amerika behauptet sie waren auf dem Mond, wo sind die Beweise dafür ?

Was für eine billige Ausrede.Du hast es nicht MIR zu beweisen, du has es UNS ALLEN zu beweisen.Aber du kannst es nicht beweisen weil es keine Beweise gibt.


WO sind die Beweise ???

malnachdenken
15.12.2013, 19:43
Was soll ich denn beweisen ? Wie soll man beweisen, was nicht stattgegunden hat ? :haha:

Käptn Doofkopf hat wieder zugeschlagen.

Amerika behauptet sie waren auf dem Mond, wo sind die Beweise dafür ?

Was für eine billige Ausrede.Du hast es nicht MIR zu beweisen, du has es UNS ALLEN zu beweisen.Aber du kannst es nicht beweisen weil es keine Beweise gibt.


WO sind die Beweise ???

Die stehen auf dem Mond...

Wie gesagt, Du bist mir nicht wichtig genug, als dass ich Dir hier irgendwas beweisen müsste und Du bist in der Beweispflicht. Aber Du denkst ja auch, dass Hitler den Tarnkappenbomber entwickelt hat....

Dr Mittendrin
15.12.2013, 19:44
Das hast Du sehr brav zusammengesellt aber offensichtlich
in den falschen Thread gepostet! Oder ist geplant Zigeuner
mit China als Dienstleister auf den Mond zu schiessen? :D

Das wird China nicht machen weil die Chinesen fuer den
Schutz von ethnologischen Minderheiten weltbekannt sind!

Die Chinesen würden sicher keine Gebiete mit Zigeunern annektieren.

Dr Mittendrin
15.12.2013, 19:48
Na, du scheinst das Thema nicht wirklich umfassend verstanden zu haben. Es geht um China und der gewagten Behauptung, das Reich der Mitte wäre im technologischen wie volkswirtschaftlichen Bereich weltweit federführend.
Nochmals Wirrkopf.

Strangthema verwechselst du mit Thema eines Posts.


Aber bleiben wir bei konkreten Beispielen.


Nehmen wir das Beispiel Apple ...

Ich zitiere ...

Ist die Apple-Produktion in China zumindest ein Fall geglückter Entwicklungshilfe? Claudia Sprinz, die sich für die Umweltschutzorganisation Greenpeace mit dem Thema Fair IT auseinandersetzt, erklärte Mitte Februar in einem Gespräch mit ORF.at zum Thema fair produzierte Computer: „Das sind Pseudoargumente, denn die Gewinne schöpfen immer noch die Markeninhaber ab. Apple könnte bei seinen Rekordgewinnen sehr wohl mehr für die Arbeiter tun.“

Apple weiß vor lauter Geld zeitweise kaum noch wohin damit. Der Konzern saß mit Jahresende 2011 auf einem Geldberg von rund 100 Milliarden Dollar (76 Mrd. Euro) – mehr Barreserven als der US-Staatshaushalt. Apple-Chef Tim Cook kündigte schließlich an, mit dem Rückkauf von Aktien im Volumen von zehn Milliarden Dollar zu beginnen und erstmals seit 1995 wieder eine Dividende an die Aktionäre auszuzahlen. Von dieser Maßnahme profitieren freilich vor allem Großinvestoren und Apples Topmanager selbst.

Ende des Zitats

Wie man an diesem kleinen Beispiel sehr gut erkennen kann, ist China eine Spielwiese für Profitgier und Steinzeitkapitalismus. Man muss kein angeblicher Fernost-Experte sein, der seine Weisheiten als Selfmademan zusammenschraubt, sondern nur ab und zu einen Blick in die Zeitung werfen.

Servus umananda



Und mit Juden kommt jedes Schwellenland vom Steinzeitkapitalsmus weg ?

Corpus Delicti
15.12.2013, 19:49
Fahr mal nach Nördlingen (das liegt im Rieskrater nahe des bayrischen Abschnitts der Donau) und besuche dort das Rieskrater-Museum.

Dort ist in einer Vitrine ein kilogrammschwerer Gesteinsbrocken aus Mondgestein ausgestellt (eine Leihgabe der NASA, die im Rieskrater ihre Astronauten trainieren ließ) und nimm einen anerkannten Mineralogen oder Geologen mit, der den Stein begutachten kann. Auch eine Analyse ist ausgestellt. Es handelt sich um echtes Mondgestein, das eine Apollo-Besatzung mitgebracht hatte.


Ja direkt aus dem Nevada Filmstudio.Hast du noch einen zweiten Mondgetein um ihn mit dem ersten zu vergleichen ? Das ist doch kein Beweis.Woher will der Geologe wissen, das der Stein vom Mond kommt, war der Geologe schon auf dem Mond ?



Ausserdem hatte die Firma ZEISS Anfang der Siebziger eine wunderschöne Dia-Serie in limitierter Auflage verkauft. Es handelte sich um Aufnahmen, die ein Apollo-Astronaut mit einer Haselblad-Kamera mit ZEISS-Objektiv auf dem Mond geschossen hatte.

Glaubst Du, dass die renommierte Firma ZEISS auf einen Schwindel hereingefallen wäre?

Kommt die Kamera wirklich von Zeiss ? Bist du sicher das einige von Zeiss nicht mit denen unter einer Decke waren.Glaubst du das an das nicht manipulieren kann ? Damals waren Bildfälschungen noch kein gängiges Wort wie heute.

Sei doch bitte nicht so naiv.

malnachdenken
15.12.2013, 19:52
Ja direkt aus dem Nevada Filmstudio.Hast du noch einen zweiten Mondgetein um ihn mit dem ersten zu vergleichen ? Das ist doch kein Beweis.Woher will der Geologe wissen, das der Stein vom Mond kommt, war der Geologe schon auf dem Mond ?

Dafür müsstest erstmal wissen, was der Geologe an so einem Stein überhaupt untersuchen kann. Das ist aber wohl zu hoch für Dich.

Beweisen konntest Du bislang ebenfalls nicht, dass diese Steine aus dem Nevada-Filmstudio kommen. Aber Du hast es ja eh nicht so mit Beweisen.

Stanley_Beamish
15.12.2013, 19:54
Was soll ich denn beweisen ? Wie soll man beweisen, was nicht stattgegunden hat ? :haha:

Käptn Doofkopf hat wieder zugeschlagen.

Amerika behauptet sie waren auf dem Mond, wo sind die Beweise dafür ?

Was für eine billige Ausrede.Du hast es nicht MIR zu beweisen, du has es UNS ALLEN zu beweisen.Aber du kannst es nicht beweisen weil es keine Beweise gibt.


WO sind die Beweise ???

Was ist mit "Bezaubernde Jeannie (http://de.wikipedia.org/wiki/Bezaubernde_Jeannie)"? Dort ging es auch um die NASA und um die Mondlandung.

Glaubst du etwa, die lügen auch? Ein ganzes Fernsehstudio lügt uns einfach so an? :))

Corpus Delicti
15.12.2013, 19:55
Die stehen auf dem Mond...

Wie gesagt, Du bist mir nicht wichtig genug, als dass ich Dir hier irgendwas beweisen müsste und Du bist in der Beweispflicht. Aber Du denkst ja auch, dass Hitler den Tarnkappenbomber entwickelt hat....

:faul:

Corpus Delicti
15.12.2013, 19:58
Dafür müsstest erstmal wissen, was der Geologe an so einem Stein überhaupt untersuchen kann. Das ist aber wohl zu hoch für Dich.

Beweisen konntest Du bislang ebenfalls nicht, dass diese Steine aus dem Nevada-Filmstudio kommen. Aber Du hast es ja eh nicht so mit Beweisen.

Es sehe von dir keinerlei Fakten, was laberst du mich noch voll ?

Ja die Beweise sind auf dem Mond und wie soll ich dahin kommen ?

Junge du bist doch dämlich ohne ende.

Leberecht
15.12.2013, 19:59
Ja natürlich, Amerika braucht sich nicht zu rechtfertigen da hast du vollkommen recht

Nein, Amerika braucht sich in der Tat nicht zu rechtfertigen. Das muß in dieser Welt nur jemand, der angreifbar ist. Es gibt aber unleugbare Dinge, die Amerika vollbringt, und solche muß man fairerweise anerkennen. Ich bin Physiker und äußerst skeptisch und mißtrauisch allem gegenüber, was Medien berichten. Aber die bemannte Mondlandung war Realität - chapeau Amerika.

Lichtblau
15.12.2013, 20:07
Ohne die deutsche Entwicklung der Raketenantriebstechnik
waeren weder die Amis, noch die Russen und auch nicht die
Chinesen jemals ins All geflogen und haetten keine Flugzeuge
mit Duesenantrieb.

Warum?

malnachdenken
15.12.2013, 20:08
Es sehe von dir keinerlei Fakten, was laberst du mich noch voll ?

Von Dir gibt es erst recht keine Fakten. Du stellst nur Behauptungen auf und verlangst, dass man Dir die Fakten serviert.

Diese Mentalität kann man vor allem bei Türken und Arabern sehen: von anderen stets verlangen, aber selbst nichts bringen.



Ja die Beweise sind auf dem Mond und wie soll ich dahin kommen ?

Alternativ kannst Du auch ins Technik Museum in Berlin. Aber Museen kennst Du wohl eh nur von außen.



Junge du bist doch dämlich ohne ende.

Sagt derjenige, der Hitler für den Entwickler des Tarnkappenbombers hält.

Corpus Delicti
15.12.2013, 20:18
Nein, Amerika braucht sich in der Tat nicht zu rechtfertigen. Das muß in dieser Welt nur jemand, der angreifbar ist. Es gibt aber unleugbare Dinge, die Amerika vollbringt, und solche muß man fairerweise anerkennen. Ich bin Physiker und äußerst skeptisch und mißtrauisch allem gegenüber, was Medien berichten. Aber die bemannte Mondlandung war Realität - chapeau Amerika.

Dann frage ich auch dich einmal, hast du Beweise für diese angebliche Mondlandung ?

ps Amerika wird sich rechtfertigen, wenn es sich mal von einer Weltmacht zum 0815 Land wieder zurückentwickelt hat.Dann kommt die Wiedergutmachung die man dann einfordern wird.Die Kindeskinder Amerikas werden dafür gerade stehen müssen.Dafür können sie sich dann bei ihren Vorangegangenen Helden bedanken.

Dr Mittendrin
15.12.2013, 20:21
Ja! Ich freue mich, weil ich Nomandenvoelker wie die Zigeuner
in Europa fuer schuetzenswerte Randgruppen und voelkisches
Kulturgut halte.

Ich bin, wenn es um ethnische Minderheitsvolksgruppen geht,
ein ueberzeugter und passionierter Sozialromantiker.Sozialromantiker-Deppen wie Mielke, ich liebe euch doch alle.

umananda
15.12.2013, 20:24
Von Dir gibt es erst recht keine Fakten. Du stellst nur Behauptungen auf und verlangst, dass man Dir die Fakten serviert.

Diese Mentalität kann man vor allem bei Türken und Arabern sehen: von anderen stets verlangen, aber selbst nichts bringen.


Alternativ kannst Du auch ins Technik Museum in Berlin. Aber Museen kennst Du wohl eh nur von außen.



Es ist sowieso ziemlich unverständlich, weshalb sich manche so leidenschaftlich irgendwelchen Verschwörungstheorien hingeben. Sie leiden zwar an Fakten-Resistenz, aber was sie davon haben, findet man wohl bestenfalls in ihrer Anamnese.

Servus umananda

Rumpelstilz
15.12.2013, 20:27
Ich wüsste allerdings auch mal gerne, wieso das nichts ist?
Weik das fuer eine Machtposition in der Welt nur zweitrangig ist.

Corpus Delicti
15.12.2013, 20:27
Von Dir gibt es erst recht keine Fakten. Du stellst nur Behauptungen auf und verlangst, dass man Dir die Fakten serviert.

Diese Mentalität kann man vor allem bei Türken und Arabern sehen: von anderen stets verlangen, aber selbst nichts bringen.


Ich habe dich zu erst nach einem Beweis gefragt, dann kriegst du einen.DU verlangst Beweise aber selbst kommt nur heiße Luft.Was fürn Provotroll hier.Wirst du bezahlt mich du provozieren ?



Alternativ kannst Du auch ins Technik Museum in Berlin. Aber Museen kennst Du wohl eh nur von außen.

Ds muss weh tun.

http://i40.tinypic.com/huk1z4.jpg

umananda
15.12.2013, 20:28
Verständlich, ...nur das Paradies haben wir hier im Westen auch schon lange nicht mehr...

Wer aber würde ehrlich gesagt, dieses beschädigte Paradies eintauschen wollen? Sie leben hier letztendlich wie die Maden im Speck. Vielleicht sollten sie auswandern ... und ihr Glück da suchen wo sie es zu finden glauben.

Servus umananda

Dr Mittendrin
15.12.2013, 20:31
Das hast Du sehr brav zusammengesellt aber offensichtlich
in den falschen Thread gepostet! Oder ist geplant Zigeuner
mit China als Dienstleister auf den Mond zu schiessen? :D

Das wird China nicht machen weil die Chinesen fuer den
Schutz von ethnologischen Minderheiten weltbekannt sind!


Der Abschaum ist dir wichtig.

http://www.pi-news.net/2013/12/die-zigeuner-konigin-der-taschendiebe/

Senator74
15.12.2013, 20:31
Wer aber würde ehrlich gesagt, dieses beschädigte Paradies eintauschen wollen? Sie leben hier letztendlich wie die Maden im Speck.

Servus umananda

Im Vergleich zu den hier genannten Alternativen ist das schon zutreffend! Absolut....

Rumpelstilz
15.12.2013, 20:33
Was ist denn für dich Hochtechnologie? Fratzenbook und co?
Raumfahrt und Flugzeugbau, da vor allem militaerische Spitzentechnologie, Spezialgebiete der Informatik wie KI (sicher nicht das Internet), neue Energien wie Kernfusion, Wsserstoffmotor usw.

Im Prinzip alles, was nur ganz wenige haben und was sich in einem militaerischen oder wirtschaftlichen Vorteil niederschlaegt. Aber jedenfall nicht wie im Maschinenbau etwas nur besser herstellen als andere.

umananda
15.12.2013, 20:33
Im Vergleich zu den hier genannten Alternativen ist das schon zutreffend! Absolut....

Ich kenne keine Alternative zu Westeuropa und den USA. Absolut keine ... und mit einsamen Inseln habe ich es nicht so sehr.

Servus umananda

Leberecht
15.12.2013, 20:34
Dann frage ich auch dich einmal, hast du Beweise für diese angebliche Mondlandung ?

Natürllch könnte ich ..zig Fakten anführen, welche die Mondlandung erhärten. Allerding, warum sollte ich das?

Rocko
15.12.2013, 20:35
Natürllch könnte ich ..zig Fakten anführen, welche die Mondlandung erhärten. Allerding, warum sollte ich das?

Weil die Kühe so schön fliegen und der große Manitu es so will! :D

Rumpelstilz
15.12.2013, 20:39
Ich komme aus der Elektronikindustrie, mittelständisches Unternehmen mit >1000 Mitarbeitern.

Eine Horde Affee ist mittlerweile innovativer und legt mehr Wert auf Qualität als die "intelligente" und "gebildete" Entscheiderschicht. Von Führungsschicht möchte ich gar nicht reden, denn führen (also Ziele definieren, mit Beispiel vorangehen, Steine aus dem Weg räumen etc.) kann hier schon keiner mehr.

Nicht umsonst werden nicht nur bei uns mittlerweile wieder hunderte Arbeitsplätze in Deutschland abgebaut.
Immer wieder interessant wie Betroffene etwas ganz anderes erzaehlen wie Ignoranten, die sich aus der Systempresse informieren.

Senator74
15.12.2013, 20:47
Ich kenne keine Alternative zu Westeuropa und den USA. Absolut keine ... und mit einsamen Inseln habe ich es nicht so sehr.

Servus umananda

Es ist nicht meine Absicht, chinesische oder indische Leistungen minder zu bewerten, aber wenn man die Rankings der Zentren mit Lebensqualität hernimmt, ist es richtig, was du von Europa und Nordamerika (Canada eingeschlossen) sagst!!!

Lichtblau
15.12.2013, 20:49
Wie gesagt. Die chinesische Mondlandung ist ein völlig bedeutungsloses Unternehmen. Man füllt damit bestenfalls das Weihnachtsloch im Blätterwald aus. Die Chinesen kopieren einfach alles ... und die Studie von Pisa ist gleichzusetzen mit der chinesischen Mondlandung.

Servus umananda

komm schon. Ne Apparatur auf dem Mond zu landen, hat schon was.

Leberecht
15.12.2013, 20:54
Weil die Kühe so schön fliegen und der große Manitu es so will! :D

Natürllich! Und fliegen können die aber nur, weil sie von einer scheibenförmigen Erde mit entsprechendem Anlauf starten können. Am Rand ist in einem großes Tongefäß mit ausreichend Buttermilch für die lange Reise.

umananda
15.12.2013, 20:56
komm schon. Ne Apparatur auf dem Mond zu landen, hat schon was.

Naja, irgendwie ist es schon eine coole Sache. Auf dem Mond kann man gut abchillen. Keine lästigen Mücken, kein Café, keine lauten Musikfestivals ... eine andere Art der Freizeitgestaltung.

Servus umananda

umananda
15.12.2013, 20:59
Es ist nicht meine Absicht, chinesische oder indische Leistungen minder zu bewerten, aber wenn man die Rankings der Zentren mit Lebensqualität hernimmt, ist es richtig, was du von Europa und Nordamerika (Canada eingeschlossen) sagst!!!

In Australien oder Israel würde ich es ja auch noch als erträglich bezeichnen. Ich kann weder etwas mit uniformen Massengesellschaften noch mit Despoten etwas anfangen.

Servus umananda

Leberecht
15.12.2013, 21:00
komm schon. Ne Apparatur auf dem Mond zu landen, hat schon was.

Sehr gut formuliert!

Lichtblau
15.12.2013, 21:02
Sehr gut formuliert!

mmh, wieso?

Corpus Delicti
15.12.2013, 21:02
Natürllch könnte ich ..zig Fakten anführen, welche die Mondlandung erhärten. Allerding, warum sollte ich das?

Was laberst du mich dann von der Seite voll, dann verpiss dich doch einfach.



:hdf:

Grenzer
15.12.2013, 21:03
komm schon. Ne Apparatur auf dem Mond zu landen, hat schon was.

Wir haben Vollmond ,- die Sicht ist klar !

Ich hab jetzt ne halbe Stunde hochgekuckt ,- also ich sehe da nix Chinesisches ,- weder Landeapparat noch Reissäcke.

Nicht ,- daß die uns bloß verklapsen wollen......:D

OneDownOne2Go
15.12.2013, 21:04
Die SU war auch ein Marionettenstaat, die mit Amerika Hand in Hand gearbeitet haben.

Genau, wie konnte ich das vergessen? :umkipp:

Senator74
15.12.2013, 21:04
In Australien oder Israel würde ich es ja auch noch als erträglich bezeichnen. Ich kann weder etwas mit uniformen Massengesellschaften noch mit Despoten etwas anfangen.

Servus umananda
Neuseeland wäre eine Option...auch Argentinien würde ich akzeptieren, aber da benötigt man den EIGENEN finanziellen Rückhalt....

umananda
15.12.2013, 21:05
Wir haben Vollmond ,- die Sicht ist klar !

Ich hab jetzt ne halbe Stunde hochgekuckt ,- also ich sehe da nix Chinesisches ,- weder Landeapparat noch Reissäcke.

Nicht ,- daß die uns bloß verklapsen wollen......:D


Keine Reissäcke? Das enttäuscht mich aber sehr.

Servus umananda

Corpus Delicti
15.12.2013, 21:06
Genau, wie konnte ich das vergessen? :umkipp:

Und was ist dann bitteschön der krieg ? Um was ging es d eigentlich ? ine Show für die ganze welt.

Grenzer
15.12.2013, 21:07
Keine Reissäcke? Das enttäuscht mich aber sehr.

Servus umananda


Vielleicht sind die Reissäcke schon umgefallen.... Ach nee - da gäbe es schon eine Sondermeldung in der Bild-Zeitung.... :)

OneDownOne2Go
15.12.2013, 21:08
Und was ist dann bitteschön der krieg ? Um was ging es d eigentlich ? ine Show für die ganze welt.

Corpus Delicti Production presents: World War Two - The Musical! :vogel:

umananda
15.12.2013, 21:08
Neuseeland wäre eine Option...auch Argentinien würde ich akzeptieren, aber da benötigt man den EIGENEN finanziellen Rückhalt....

Wie man gut erkennen kann, es gibt einige Orte wo es sich gut leben lässt. Irgendwann würde ich gerne einmal eine gewisse Zeit in Havanna leben. A bisserl ernsthafte Renovierung könnte dieser Perle nicht schaden. Es ist in meinen Augen ein wunderbares Weltkulturerbe.

Servus umananda

Rocko
15.12.2013, 21:08
http://er.oeff.net/images/sackreis.jpg

ABAS
15.12.2013, 21:10
Keine Reissäcke? Das enttäuscht mich aber sehr.

Servus umananda

Bei fruehzeitigen Bescheid von Dir haette ich einige Matzen
und die Flagge von Israel fuer Dich von den Chinesen auf
dem Mond einstecken lassen. Fuer Dich mache ich doch alles! :D

Senator74
15.12.2013, 21:11
Wie man gut erkennen kann, es gibt einige Orte wo es sich gut leben lässt. Irgendwann würde ich gerne einmal eine gewisse Zeit in Havanna leben. A bisserl ernsthafte Renovierung könnte dieser Perle nicht schaden. Es ist in meinen Augen ein wunderbares Weltkulturerbe.

Servus umananda

Unter Raoul Castro durchaus denkbar...

Corpus Delicti
15.12.2013, 21:12
Corpus Delicti Production presents: World War Two - The Musical! :vogel:

Beantworte doch die Fragen, statt mich zu beleidigen.

OneDownOne2Go
15.12.2013, 21:14
Beantworte doch die Fragen, statt mich zu beleidigen.

Nachdem du die Frage nach dem Sinn des Krieges - Show für die ganze Welt! - bereits so schlüssig und final beantwortet hattest, fühlte ich mich nicht in der Lage, noch eine sinnvolle Frage zu stellen... mea culpa.

umananda
15.12.2013, 21:18
Unter Raoul Castro durchaus denkbar...

Nein, wenn die wohlhabenden Kubaner aus Florida heimkehren. Raoul ist nur eine unbedeutende Fußnote.

Servus umananda

Leberecht
15.12.2013, 21:18
mmh, wieso?

Weil gelassen auf eine technische Meisterleistung reagiert, die, zwar unbedeutend für irdische Probleme, dennoch solche darstellt.

Corpus Delicti
15.12.2013, 21:18
Nachdem du die Frage nach dem Sinn des Krieges - Show für die ganze Welt! - bereits so schlüssig und final beantwortet hattest, fühlte ich mich nicht in der Lage, noch eine sinnvolle Frage zu stellen... mea culpa.

Naklar es hätte auch keine andere Antwort kommen können.Du hast mich von deiner Intelligenz überzeugt. :moin:

Intolerist
15.12.2013, 21:20
Natürllch könnte ich ..zig Fakten anführen, welche die Mondlandung erhärten. Allerding, warum sollte ich das?


Klar gibt es da jede Menge "Fakten" aber gibt genauso viele die dagegen sprechen.
Es war alles ein relatrv gut gemachter Hollywoodfilm und hat seinen Zweck mehr als erfüllt

OneDownOne2Go
15.12.2013, 21:21
Naklar es hätte auch keine andere Antwort kommen können.Du hast mich von deiner Intelligenz überzeugt. :moin:

Ach Corpus ...

malnachdenken
15.12.2013, 21:21
Ich habe dich zu erst nach einem Beweis gefragt, dann kriegst du einen.DU verlangst Beweise aber selbst kommt nur heiße Luft.Was fürn Provotroll hier.Wirst du bezahlt mich du provozieren ?

Du hast mit der Behauptung angefangen, also bist Du den Beweis schuldig. Weder hast Du einen Beweis für das Filmstudio in Nevada als Drehort gebracht, noch dafür, dass die Steine nicht vom Mond stammen.

umananda
15.12.2013, 21:23
Bei fruehzeitigen Bescheid von Dir haette ich einige Matzen
und die Flagge von Israel fuer Dich von den Chinesen auf
dem Mond einstecken lassen. Fuer Dich mache ich doch alles! :D

Israel fühlt sich pudelwohl. Eine israelische Fahne auf dem Mond interessiert wohl niemand in Israel. Israel würde doch nur daran arbeiten, den Mond zu begrünen. Sie können es einfach nicht lassen ... aus Wüsten Oasen zu machen.

Servus umananda

ABAS
15.12.2013, 21:26
Weil gelassen auf eine technische Meisterleistung reagiert, die, zwar unbedeutend für irdische Probleme, dennoch solche darstellt.

Die technische Meisterleistung der Chinesen wird darin bestehen
die untermondigen Oel- und Gasreserven mit Fracking zu foerdern.

Irdische Kontinente kaputtfracken, wie es gerade die Amis machen,
kann jeder und ist keine technisch-chemische Meisterleistung
sondern nur eine gigantische Beschaedigung der irdischen Natur. :D

Rocko
15.12.2013, 21:29
Die technische Meisterleistung der Chinesen wird darin bestehen
die untermondigen Oel- und Gasreserven mit Fracking zu foerdern.

Irdische Kontinente kaputtfracken, wie es gerade die Amis machen,
kann jeder und ist keine technisch-chemische Meisterleistung
sondern nur eine gigantische Umweltschaedigung. :D

Haben wir unseren Mond unbemerkt mit Titan ausgetauscht, oder was?

Leberecht
15.12.2013, 21:32
Die technische Meisterleistung der Chinesen wird darin bestehen die untermondigen Oel- und Gasreserven mit Fracking zu foerdern.Irdische Kontinente kaputtfracken, wie es gerade die Amis machen, kann jeder und ist keine technisch-chemische Meisterleistungsondern nur eine gigantische Umweltschaedigung. :D

Das sehr ich genauso! Aber was hat das aber mit der Mondlandung zu tun?

Grenzer
15.12.2013, 21:33
Israel fühlt sich pudelwohl. Eine israelische Fahne auf dem Mond interessiert wohl niemand in Israel. Israel würde doch nur daran arbeiten, den Mond zu begrünen. Sie können es einfach nicht lassen ... aus Wüsten Oasen zu machen.

Servus umananda

Wäre doch mal ein interessantes Projekt :

Der erste Kibbuz auf dem Mond ,- der erste begrünte Krater ,- und kein neidischer Sprenggürtelträger in der Nähe...... - würde ich glatt was für spenden :))

ABAS
15.12.2013, 21:34
Haben wir unseren Mond unbemerkt mit Titan ausgetauscht, oder was?

Weiss ich nicht?

Gegenfrage:

Hast Du Dir schon Deinen Fracking-Claim in den USA sichern und abstecken lassen?

ABAS
15.12.2013, 21:36
Das sehr ich genauso! Aber was hat das aber mit der Mondlandung zu tun?

Wie soll man den Mond fracken ohne vorher zu landen
und das notwendige Equipment dafuer aufzubauen?

OneDownOne2Go
15.12.2013, 21:38
Wie soll man den Mond fracken ohne vorher zu landen
und das notwendige Equipment dafuer aufzubauen?

Vor allem müsste man erst mal das organische Material auf den Mond schaffen, aus dem sich dann, in einigen tausend Jahren, Öl und Gas entwickeln könnten...

umananda
15.12.2013, 21:39
Wäre doch mal ein interessantes Projekt :

Der erste Kibbuz auf dem Mond ,- der erste begrünte Krater ,- und kein neidischer Sprenggürtelträger in der Nähe...... - würde ich glatt was für spenden :))

Es gibt viele ... welche die Juden auf den Mond wünschen. Vor allem Araber.

Servus umananda

Leila
15.12.2013, 21:41
Der Mond ist ein Schweizer Käse! (http://www.gernot-geise.de/apollo/dateien/2007_google.html)

ABAS
15.12.2013, 21:42
Vor allem müsste man erst mal das organische Material auf den Mond schaffen, aus dem sich dann, in einigen tausend Jahren, Öl und Gas entwickeln könnten...

Das ist schon alles dort vorhanden. Der Fuehrer
Mao hat das deutlich in seinen Visionen gesehen.

nutzer
15.12.2013, 21:43
China auf dem Mond?
Für mich nur ein weiterer Grund dafür, dass ESA und NASA eine gemeinsame bemannte Marslandung der Staaten der freien Welt, endlich forcieren sollen. Wenn wir dabei sind unsere letzten Trumpfe, nämlich die totale technische Überlegenheit des Westens, die angesprochenen begrünten Wüsten Israels, etwas was selbst die Scheichs mit ihren finanziellen Möglichkeiten nicht geschafft haben, an die kommunistische Diktatur in China zu verlieren, dann müssen wir uns diese wieder zurück holen. Deutschland könnte mit seinen großen wissenschaftlichen Ressourcen eine führende Rolle bei der Marslandung spielen und es wäre sicherlich auch wünschenswert wenn man das dann tun würde. ESA und NASA weigern sich aber leider zusammenzuarbeiten und auch die Politik gegenüber China gerne kuscht.

P.S.: Die Mondlandung ist kein Fake. Es waren so viele Leute daran beteiligt, dass irgendeiner gegenüber irgendwelchen Medien etwas gesagt hätte.

mfg Nutzer

Grenzer
15.12.2013, 21:43
Der Mond ist ein Schweizer Käse! (http://www.gernot-geise.de/apollo/dateien/2007_google.html)

Und ??

Wer hat den Mond erfunden ??

Natürlich ,- die Schweizer ! ( oder waren es die von Riccola ? ) :D

OneDownOne2Go
15.12.2013, 21:43
Das ist schon alles dort vorhanden. Der Fuehrer
Mao hat das deutlich in seinen Visionen gesehen.

Ach so! Und ich dachte, es hätte sich aus den blühenden Landschaften entwickelt, die Helmut Kohl einst visionär vorhersah ...

Geronimo
15.12.2013, 21:44
Oha.

ABAS
15.12.2013, 21:47
Ach so! Und ich dachte, es hätte sich aus den blühenden Landschaften entwickelt, die Helmut Kohl einst visionär vorhersah ...

Vermutlich war Kohl ein Plagiator und hat Maos Vision nur kopiert! :haha:

umananda
15.12.2013, 21:51
Der Mond ist ein Schweizer Käse! (http://www.gernot-geise.de/apollo/dateien/2007_google.html)

Wer kann das schon beurteilen. Oder kennst du einen Menschen, der a bisserl Mondgestein verspeist hat?

Servus umananda

umananda
15.12.2013, 21:58
Ach so! Und ich dachte, es hätte sich aus den blühenden Landschaften entwickelt, die Helmut Kohl einst visionär vorhersah ...

Ein anderer deutscher Bundeskanzler sagte einmal ... "Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen". Meiner Ansicht nach war es der beste Bundeskanzler, den die Bundesrepublik Deutschland je hatte. Meine Überzeugung als Österreicherin. Sein Name ist übrigens Helmut Schmidt. Ein notorischer Rebell, der überall seine Zigarette raucht. Ein Freigeist, ein Hanseat.

Servus umananda

vaater
15.12.2013, 22:00
Ein anderer deutscher Bundeskanzler sagte einmal ... "Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen". Meiner Ansicht nach war es der beste Bundeskanzler, den die Bundesrepublik Deutschland je hatte. Sein Name ist übrigens Helmut Schmidt. Ein notorischer Rebell, der überall seine Zigarette raucht. Ein Freigeist, ein Hanseat.

Servus umananda
Einer, der euch abgeht.

umananda
15.12.2013, 22:02
Einer, der euch abgeht.

Wer ist "euch"?

Servus umananda

Lichtblau
15.12.2013, 22:05
China auf dem Mond?
Für mich nur ein weiterer Grund dafür, dass ESA und NASA eine gemeinsame bemannte Marslandung der Staaten der freien Welt, endlich forcieren sollen. Wenn wir dabei sind unsere letzten Trumpfe, nämlich die totale technische Überlegenheit des Westens, die angesprochenen begrünten Wüsten Israels, etwas was selbst die Scheichs mit ihren finanziellen Möglichkeiten nicht geschafft haben, an die kommunistische Diktatur in China zu verlieren, dann müssen wir uns diese wieder zurück holen. Deutschland könnte mit seinen großen wissenschaftlichen Ressourcen eine führende Rolle bei der Marslandung spielen und es wäre sicherlich auch wünschenswert wenn man das dann tun würde. ESA und NASA weigern sich aber leider zusammenzuarbeiten und auch die Politik gegenüber China gerne kuscht.

P.S.: Die Mondlandung ist kein Fake. Es waren so viele Leute daran beteiligt, dass irgendeiner gegenüber irgendwelchen Medien etwas gesagt hätte.

mfg Nutzer

Eine Marsmission will doch keiner unser konsumgeilen kleingeistigen Bürger bezahlen. Sowas bekommt man nur in einer Diktatur hin.

umananda
15.12.2013, 22:06
Eine Marsmission will doch keiner unser konsumgeilen kleingeistigen Bürger bezahlen. Sowas bekommt man nur in einer Diktatur hin.

Der kleingeistige Bürger wünscht nicht einmal Kultur und die wäre weitaus preisgünstiger zu bekommen.

Servus umananda

Rumpelstilz
15.12.2013, 22:10
Einer, der euch abgeht.
Ja die "Volks"zugehoerigkeit ...
:D

vaater
15.12.2013, 22:12
Herzlichen Glückwunsch Cina:appl::appl:
Das wird den bisherigen, angeblichen "Mondbezwingern" wie eine schleimige Kröte im Hals stecken bleiben.
Und nicht nur denen.
Kaum waren die in Deutschland seinerzeit geklauten Genies gestorben, hat der Ami nichts mehr auf die Beine stellen können.
Voller Schadenfreude bin ich auf die neuerlichen Lügen der Lügenkaiser gespannt.