Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Merkel erwägt milliardenteure Wahlkampfgeschenke



Seiten : 1 2 [3]

Cinnamon
11.06.2013, 16:34
Die private, kapitalgedeckte Versicherung ändert an den Verhältnissen auch nichts. Aber auch ohne jegliche monetäre Versicherung wie in der Vergangenheit hätten die Eltern einen moralischen Anspruch gegen ihre Kinder. Was, wenn die nicht wollen oder können?

Es hat an sich nie ein Problem mit der Erfüllung dieses moralischen Anspruchs gegeben. Immerhin haben die Eltern für einen gesorgt, als man ein Kind war.

Rocko
11.06.2013, 16:52
Deswegen weg mit dem Umverteilungsdreck mit "moralischen Ansprüchen", "moralischen Verpflichtungen" (und ähnlichem Müll) und her mit der Individualversicherung, bei der die drei "Ich" zählen:

ICH erwirtschafte!
ICH bin für mich verantwortlich!
ICH bestimme!

Dann hat man endlich Ansprüche nur noch gegen sich selbst, weil man seine Altersvorsorge selbst erwirtschaften muss und ist frei von diesen moralisch begründeten Zwängen.

Tantalit
11.06.2013, 16:56
Deswegen weg mit dem Umverteilungsdreck mit "moralischen Ansprüchen", "moralischen Verpflichtungen" (und ähnlichem Müll) und her mit der Individualversicherung, bei der die drei "Ich" zählen:

ICH erwirtschafte!
ICH bin für mich verantwortlich!
ICH bestimme!

Dann hat man endlich Ansprüche nur noch gegen sich selbst, weil man seine Altersvorsorge selbst erwirtschaften muss und ist frei von diesen moralisch begründeten Zwängen.

Was tust du eigentlich persönlich dafür das sich die Zustände ändern?

Rocko
11.06.2013, 17:12
Was tust du eigentlich persönlich dafür das sich die Zustände ändern?

Mich im Grenzarbeiterverein einbringen, sofern ich denn Zeit dafür finde!

Skorpion968
11.06.2013, 21:36
Und du erkennst immer noch nicht, dass es unwichtig ist, ob nun jeder was aus diesem System bekommt oder nicht.

Das ist ganz und gar nicht unwichtig.


Ganz simpel gesagt baut das tolle Umlagenverfahren auf folgendem Prinzip auf:

A und B einigen sich darauf, dass B A's Altersversorgung übernimmt. Das tun sie im Rahmen eines Vertrages. In diesem steht auch, dass wenn B alt ist C dessen Versorgung zu übernehmen hat und diese Versorgung dem verzinsten Betrag entsprechen muss, den B an A bezahlt hat. C darf also nicht mal seine ganze Interessen in die Waagschale werfen. Er hat gar keine Möglichkeit, überhaupt irgendeines seiner Interessen einzubringen. Nein, B kommt mit einer Rechnung zu C und C hat sie zu begleichen. Tut er es nicht, kommt der Staat und zwingt ihn mit Gewalt dazu.

Mit dem Umlageverfahren hast du Raub, mit der Kapitaldeckung hast du ein Rentensystem das zu freien Menschen passt.

Schwachsinn. Mit der Kapitaldeckung hast du ein Verfahren, bei dem viele Leute auf die Fresse fallen und im Alter ohne Hemd dastehen.
Mit dem Umlageverfahren hast du eine generationenübergreifende Sicherheit im eigenen Alter versorgt zu sein. Und das liegt auch im ureigensten Interesse von C. Denn auch C wird nicht ewig jung bleiben. Auch C wird mal alt sein, gebrechlich, oft krank, nicht mehr leistungsfähig.


Natürlich kann man investieren, ohne zu konsumieren. Geld, dass ich investiere kann ich nicht gleichzeitig verkonsumieren.

Wenn der Bäcker sich einen neuen Backofen kaufen will (Investition), braucht er zunächst Kunden, die ihm seine Brötchen abkaufen (Konsum). Ohne Umsatz wird er kein Geld haben zu investieren.


Wenn alle blocken, bleibt alles beim Alten. Es wird also nichts schlechter.

Aber auch nichts besser. Reiner Stillstand.
Du willst doch unbedingt Veränderungen. Das wirst du auf diese Art und Weise aber nicht erreichen.


Kapitaldeckung ist Freiheit, Umlage ist Raub. Akzeptiere es!

Kapitaldeckung ist riskant und bedient nur die Konzerne. Umlage ist sicher und gerecht. Kapier es!


Und dieses Geld ist durch die Ausgabe von ungedeckten Schulverschreibungen entstanden.

Das Geld ist durch über Jahrzehnte aufgehäufte Zinsen und Zinseszinsen entstanden. So schnell wie Zinsen und Zinseszinsen wachsen, kann die Realwirtschaft nicht wachsen. Das führt dazu, dass immer mehr überschüssiges Kapital da ist, das seinerseits wiederum Anlagemöglichkeiten sucht, um möglichst viele Zinsen zu generieren. Das ist eine Endlosspirale und wenn die überhitzt, platzt die nächste Blase.

Skorpion968
11.06.2013, 21:40
Deswegen weg mit dem Umverteilungsdreck mit "moralischen Ansprüchen", "moralischen Verpflichtungen" (und ähnlichem Müll) und her mit der Individualversicherung, bei der die drei "Ich" zählen:

ICH erwirtschafte!
ICH bin für mich verantwortlich!
ICH bestimme!

Dann hat man endlich Ansprüche nur noch gegen sich selbst, weil man seine Altersvorsorge selbst erwirtschaften muss und ist frei von diesen moralisch begründeten Zwängen.

ICH, ICH, ICH - kleines egoistisches Balg.

Skorpion968
11.06.2013, 21:43
Es hat an sich nie ein Problem mit der Erfüllung dieses moralischen Anspruchs gegeben. Immerhin haben die Eltern für einen gesorgt, als man ein Kind war.

Es kann aber auch sein, dass die Kinder zum Beispiel krank werden und die Eltern nicht versorgen können. Deshalb hat man die traditionelle Versorgung nur innerhalb der Familien erweitert und verbessert. Je mehr Leute daran beteiligt sind, desto sicherer ist die Versorgung.

Skorpion968
11.06.2013, 21:47
Es gab mal eine Zeit in diesem Lande, und es gibt sie woanders immer noch, da war für die Absicherung des Alters die Familie da. Man hat sich um die alten Eltern gekümmert und fertig.

Selbst in traditionellen Kulturen gab es das so nicht. Da hat sich mindestens das ganze Dorf gegenseitig unterstützt. Mit dem System der Sozialversicherung hat man das auf das ganze Volk ausgeweitet. Und das ist gut so!

BRDDR_geschaedigter
11.06.2013, 22:33
Das ist ganz und gar nicht unwichtig.



Schwachsinn. Mit der Kapitaldeckung hast du ein Verfahren, bei dem viele Leute auf die Fresse fallen und im Alter ohne Hemd dastehen.
Mit dem Umlageverfahren hast du eine generationenübergreifende Sicherheit im eigenen Alter versorgt zu sein. Und das liegt auch im ureigensten Interesse von C. Denn auch C wird nicht ewig jung bleiben. Auch C wird mal alt sein, gebrechlich, oft krank, nicht mehr leistungsfähig.



Wenn der Bäcker sich einen neuen Backofen kaufen will (Investition), braucht er zunächst Kunden, die ihm seine Brötchen abkaufen (Konsum). Ohne Umsatz wird er kein Geld haben zu investieren.



Aber auch nichts besser. Reiner Stillstand.
Du willst doch unbedingt Veränderungen. Das wirst du auf diese Art und Weise aber nicht erreichen.



Kapitaldeckung ist riskant und bedient nur die Konzerne. Umlage ist sicher und gerecht. Kapier es!



Das Geld ist durch über Jahrzehnte aufgehäufte Zinsen und Zinseszinsen entstanden. So schnell wie Zinsen und Zinseszinsen wachsen, kann die Realwirtschaft nicht wachsen. Das führt dazu, dass immer mehr überschüssiges Kapital da ist, das seinerseits wiederum Anlagemöglichkeiten sucht, um möglichst viele Zinsen zu generieren. Das ist eine Endlosspirale und wenn die überhitzt, platzt die nächste Blase.

Quatsch, wenn der Bäcker einen Ofen bauen will, dann braucht er ZUERST Kapital. Wenn keiner spart und nur alles verprasst dann ist kein Kapital vorhanden und der Bäcker kann überhaupt nichts machen.

Skorpion968
11.06.2013, 22:44
Quatsch, wenn der Bäcker einen Ofen bauen will, dann braucht er ZUERST Kapital. Wenn keiner spart und nur alles verprasst dann ist kein Kapital vorhanden und der Bäcker kann überhaupt nichts machen.

Wo bekommt er das Kapital denn her?

BRDDR_geschaedigter
11.06.2013, 22:45
Wo bekommt er das Kapital denn her?

Ja, von Leuten die vorher angespart haben. Zum Beispiel von jemanden der seine Rente kapitaldeckend anspart.

Ich sage ja, das ist solidarischer als das Umlagenverfahren und es wird noch ein Mehrhwert geschaffen.

Skorpion968
11.06.2013, 22:51
Ja, von Leuten die vorher angespart haben. Zum Beispiel von jemanden der seine Rente kapitaldeckend anspart.

Und die sollen ihm Geld leihen, obwohl er gar keine Kundschaft hat?

BRDDR_geschaedigter
11.06.2013, 22:53
Und die sollen ihm Geld leihen, obwohl er gar keine Kundschaft hat?

Das ist vollkommen wurscht. Es geht darum, dass er erst einmal Kapital braucht, es muss vorhanden sein. Das ist das Fundament, ohne das Kapital geht rein gar nichts. Ob Kunden vorhanden sind ist erst die nächste Baustelle.

Skorpion968
11.06.2013, 23:01
Das ist vollkommen wurscht. Es geht darum, dass er erst einmal Kapital braucht, es muss vorhanden sein. Das ist das Fundament, ohne das Kapital geht rein gar nichts. Ob Kunden vorhanden sind ist erst die nächste Baustelle.

Oder schenken die ihm das Kapital vielleicht? Das wär ja nett. :D

Junge, du denkst nur von der Wand bis zur Tapete. Er muss das Kapital ja auch zurückzahlen - und zwar plus Zinsen.
Wo bekommt er das Kapital für die Rückzahlung her? Rischtisch. Wenn er nicht zufälligerweise einen Geldbaum findet, bekommt er das Kapital für die Rückzahlung nur von seinen Kunden, indem die ihm seine Brötchen abkaufen (Konsum).
Ohne Konsum keine Investition!

Wenn der Bäcker schlau ist, spart er sich das Investitionskapital selbst an, und zwar über das Geld, das er am Konsum seiner Kunden verdient. Und erst, wenn er dadurch genug Kapital zusammen hat, rüstet er seinen Ofen um. Dann braucht er dem Sparer gar keine Zinsen in den Hals zu stecken.

BRDDR_geschaedigter
11.06.2013, 23:06
Oder schenken die ihm das Kapital vielleicht? Das wär ja nett. :D

Junge, du denkst nur von der Wand bis zur Tapete. Er muss das Kapital ja auch zurückzahlen - und zwar plus Zinsen.
Wo bekommt er das Kapital für die Rückzahlung her? Rischtisch. Wenn er nicht zufälligerweise einen Geldbaum findet, bekommt er das Kapital für die Rückzahlung nur von seinen Kunden, indem die ihm seine Brötchen abkaufen (Konsum).
Ohne Konsum keine Investition!

Wenn der Bäcker schlau ist, spart er sich das Investitionskapital selbst an, und zwar über das Geld, das er am Konsum seiner Kunden verdient. Und erst, wenn er dadurch genug Kapital zusammen hat, rüstet er seinen Ofen um. Dann braucht er dem Sparer gar keine Zinsen in den Hals zu stecken.

Du kannst wirklich nicht denken.

Ob er zurückzahlen kann ist rotzegal. Fakt ist, erst einmal muss irgendwo ein Kapital vorhanden sein. Wenn nirgendwo Kapital vorhanden ist (Z.B. im Sozialismus) dann kann jemand die tollsten und rentabelsten GEschäftsideen haben, es bringt ihm nichts,
weil eben kein Kapital zur Investition vorhanden ist.

Ob er Erfolg hat oder nicht stellt sich erst dann später heraus, das weiß man ja nie genau.

Kapiert?

Skorpion968
11.06.2013, 23:14
Du kannst wirklich nicht denken.

Ob er zurückzahlen kann ist rotzegal. Fakt ist, erst einmal muss irgendwo ein Kapital vorhanden sein. Wenn nirgendwo Kapital vorhanden ist (Z.B. im Sozialismus) dann kann jemand die tollsten und rentabelsten GEschäftsideen haben, es bringt ihm nichts,
weil eben kein Kapital zur Investition vorhanden ist.

Ob er Erfolg hat oder nicht stellt sich erst dann später heraus, das weiß man ja nie genau.

Kapiert?

Junge, du bist für solche Diskussionen viel zu dumm. Du kannst wechselseitige Zusammenhänge nur aus einer Richtung betrachten, du kannst nur eindimensional denken.
Hierbei handelt es sich aber um einen wechselseitigen Zusammenhang. Wenn niemand konsumiert, kann auch niemand sparen und es kann auch niemand investieren. Weil das Kapital schlussendlich immer aus dem Konsum kommt. Egal, ob der Bäcker das Geld vorher verdient oder erst nachgelagert. Er muss es verdienen und zwar vom Konsum seiner Kunden. Und es ist überhaupt nicht rotzegal, ob er es am Ende zurückzahlt. Denn wenn die Leute das geliehene Kapital nicht zurückzahlen, verleiht auch niemand mehr was.

Ach Rütli, such dir doch einfach ein Hobby, das deine geistigen Fähigkeiten nicht überfordert. :umkipp:

Cinnamon
12.06.2013, 07:02
Das ist ganz und gar nicht unwichtig.

Natürlich ist es unwichtig.


Schwachsinn. Mit der Kapitaldeckung hast du ein Verfahren, bei dem viele Leute auf die Fresse fallen und im Alter ohne Hemd dastehen.

Mir scheint, dir ist nicht ganz klar, was Kapitaldeckung heißt. Kapitaldeckung kann z. B. auch darin bestehen, die Rente durch Grund und Boden, Wertpapiere etc. zu sichern. Gerade Grund und Boden sind extrem sicher, da sie a) nicht kaputtgehen können, b) sich nicht vermehren und c) inflationssicher sind. Im Vergleich zu den Löhnen ist der Wert von Grund und Boden immer gleich geblieben. Hohe Renditen interessieren mich erstmal weniger, mir ist Sicherheit wichtiger.


Mit dem Umlageverfahren hast du eine generationenübergreifende Sicherheit im eigenen Alter versorgt zu sein. Und das liegt auch im ureigensten Interesse von C. Denn auch C wird nicht ewig jung bleiben. Auch C wird mal alt sein, gebrechlich, oft krank, nicht mehr leistungsfähig.

Deshalb sollte C eben seine Alterssicherung in Grund und Boden absichern.


Wenn der Bäcker sich einen neuen Backofen kaufen will (Investition), braucht er zunächst Kunden, die ihm seine Brötchen abkaufen (Konsum). Ohne Umsatz wird er kein Geld haben zu investieren.

Umgekehrt. Bevor der Bäcker überhaupt in der Lage ist, Semmeln zu verkaufen, braucht er einen Ofen. Er muss also investieren, ohne zu konsumieren. Aber das ist ohnehin eine Henne-Ei-Diskussion.


Kapitaldeckung ist riskant und bedient nur die Konzerne. Umlage ist sicher und gerecht. Kapier es!

Die Umlage kann per se nicht gerecht sein. Würde sie nicht laufend neue Kunden bekommen, die gar nicht gefragt werden, ob sie in diesem System eintreten wollen oder nicht, wäre sie schon längst zusammengebrochen.


Das Geld ist durch über Jahrzehnte aufgehäufte Zinsen und Zinseszinsen entstanden. So schnell wie Zinsen und Zinseszinsen wachsen, kann die Realwirtschaft nicht wachsen. Das führt dazu, dass immer mehr überschüssiges Kapital da ist, das seinerseits wiederum Anlagemöglichkeiten sucht, um möglichst viele Zinsen zu generieren. Das ist eine Endlosspirale und wenn die überhitzt, platzt die nächste Blase.

Dieses Kapital konnte entstehen, weil es eine unselige Verknüpfung von Wirtschaft und Staat gibt. Wer war es denn, der den Banken erlaubt hat, ein Teilreservesystem zu schaffen? Der Staat! Kein normaler Mensch hätte bei einer Bank Geld angelegt, die es nicht vollständig absichert. In einem freien Markt hätten sich solche Banken nie durchsetzen können.

Sven71
12.06.2013, 07:37
Er muss das Kapital ja auch zurückzahlen - und zwar plus Zinsen.
Wo bekommt er das Kapital für die Rückzahlung her? Rischtisch. Wenn er nicht zufälligerweise einen Geldbaum findet, bekommt er das Kapital für die Rückzahlung nur von seinen Kunden, indem die ihm seine Brötchen abkaufen (Konsum).
Ohne Konsum keine Investition!

Die Kunden sind, wenn sie nicht gerade selbst Unternehmer sind, nur die 'utility vehicles', die das Geld, das sie von einem anderen Unternehmer als Gehalt bekommen, zu dem Unternehmer bringen, bei dem eingekauft wird. Der Geldfluß findet unter dem Strich zwischen den Unternehmen statt, entweder aus einem Darlehen oder aus einem angesparten Guthaben heraus. Und eben zurück zu den Banken, wodurch ein Schuldenkonto auf Null gebracht und das geschöpfte Geld wieder getilgt wird. Zuzüglich Zinsen.
Weiterhin ist nicht jeder Einkauf Konsum. Wer im B2B-Bereich einkauft, investiert in aller Regel, weil Teile für die Produktion, zur Instandhaltung der Produktionsstätte oder der Maschinen besorgt werden. Das ist kein Konsum, da mit den beschafften Mitteln Geld verdient wird.

Würden wir alle nur konsumieren, vulgo verbrauchen, dann blieben am Ende unbezahlte Schulden zurück; die gefressenen Brötchen verdienen mir kein Geld. Genau das, was Skorpis geliebter Staat seit Jahrzehnten macht. Was mangels Kapitalrückfluss und mangels Tilgung die Währung in der Eurozone entwertet, die Kaufkraft mindert, aus einem Spitzenlohn von umgerechnet 7 EUR in den 60ern einen sog. "Hungerlohn" in 2013 macht, Renten entwertet und überhaupt erst der Grund ist, warum die Wirtschaft immer weiter wachsen muß. Ohne den Störfaktor Schuldenstaat und ohne die Sozenschmarotzer, die dieses System unbändig anzufeuern wünschen, wäre eine Stagnation nicht das große Problem.
Kein Thema für zwischen Wand und Tapete gefangenen Müsteranern ... :D

Skorpion968
12.06.2013, 10:34
Natürlich ist es unwichtig.

Natürlich ist es nicht unwichtig.


Mir scheint, dir ist nicht ganz klar, was Kapitaldeckung heißt. Kapitaldeckung kann z. B. auch darin bestehen, die Rente durch Grund und Boden, Wertpapiere etc. zu sichern. Gerade Grund und Boden sind extrem sicher, da sie a) nicht kaputtgehen können, b) sich nicht vermehren und c) inflationssicher sind. Im Vergleich zu den Löhnen ist der Wert von Grund und Boden immer gleich geblieben. Hohe Renditen interessieren mich erstmal weniger, mir ist Sicherheit wichtiger.

Deshalb sollte C eben seine Alterssicherung in Grund und Boden absichern.

Erstens verfügt nicht jeder über Grund und Boden (kann auch gar nicht bei 80 Millionen Einwohnern) und zweitens schwanken auch die Preise bei Grund und Boden. Eine sichere Altersvorsorge ist damit keineswegs gewährleistet.


Umgekehrt. Bevor der Bäcker überhaupt in der Lage ist, Semmeln zu verkaufen, braucht er einen Ofen. Er muss also investieren, ohne zu konsumieren. Aber das ist ohnehin eine Henne-Ei-Diskussion.

Dann muss er sich erstmal als Geselle verdingen, um sich das Investitionskapital (vom Konsum der Kunden) zu verdienen, bevor er sich selbständig macht und sich den ersten Ofen anschafft.
Ihr kriegt es einfach nicht auf die Reihe. Ihr verwechselt Konsum immer mit eigenem Konsum. Es geht hier aber um eine Volkswirtschaft, um ein dynamisches Wechselspiel zwischen unglaublich vielen Menschen. Es muss Leute geben, die konsumieren. Sonst läuft gar nichts.


Die Umlage kann per se nicht gerecht sein. Würde sie nicht laufend neue Kunden bekommen, die gar nicht gefragt werden, ob sie in diesem System eintreten wollen oder nicht, wäre sie schon längst zusammengebrochen.

Ja, das stimmt. Es ist aber nunmal so geregelt, dass alle AN einbezogen werden und das ist vollauf gerecht.


Dieses Kapital konnte entstehen, weil es eine unselige Verknüpfung von Wirtschaft und Staat gibt. Wer war es denn, der den Banken erlaubt hat, ein Teilreservesystem zu schaffen? Der Staat! Kein normaler Mensch hätte bei einer Bank Geld angelegt, die es nicht vollständig absichert. In einem freien Markt hätten sich solche Banken nie durchsetzen können.

Auch in einem freien Markt würde sich das Zinskapital so irrsinnig anhäufen, dass die Realwirtschaft nicht schnell genug mitwachsen kann. Auch in einem freien Markt würde das überschüssige Kapitel Anlagemöglichkeiten suchen, das wiederum hohe Zinsgewinne generiert. Auch in einem freien Markt wären dafür in der Realwirtschaft nicht genügend Anlagemöglichkeiten vorhanden und es würden sich in regelmäßigen Abständen Blasen bilden. Das alles auch völlig ohne Staat.

Skorpion968
12.06.2013, 11:04
Die Kunden sind, wenn sie nicht gerade selbst Unternehmer sind, nur die 'utility vehicles', die das Geld, das sie von einem anderen Unternehmer als Gehalt bekommen, zu dem Unternehmer bringen, bei dem eingekauft wird. Der Geldfluß findet unter dem Strich zwischen den Unternehmen statt, entweder aus einem Darlehen oder aus einem angesparten Guthaben heraus. Und eben zurück zu den Banken, wodurch ein Schuldenkonto auf Null gebracht und das geschöpfte Geld wieder getilgt wird. Zuzüglich Zinsen.
Weiterhin ist nicht jeder Einkauf Konsum. Wer im B2B-Bereich einkauft, investiert in aller Regel, weil Teile für die Produktion, zur Instandhaltung der Produktionsstätte oder der Maschinen besorgt werden. Das ist kein Konsum, da mit den beschafften Mitteln Geld verdient wird.

Würden wir alle nur konsumieren, vulgo verbrauchen, dann blieben am Ende unbezahlte Schulden zurück; die gefressenen Brötchen verdienen mir kein Geld. Genau das, was Skorpis geliebter Staat seit Jahrzehnten macht.

Er nu wieder. :D

Auch du kapierst die wechselseitige Dynamik einer Volkswirtschaft nicht. Niemand sagt, dass alle nur konsumieren sollen. Wenn aber niemand konsumiert, gibt es keine Wirtschaft. Dann gibt es keine Investition und auch keine Produktion. Es hängt alles miteinander wechselseitig zusammen. Es muss Menschen geben, die investieren, die produzieren und die konsumieren. Wenn eines von den dreien wegfällt, läuft nichts mehr. In der Regel macht jeder Mensch alles drei zusammen. Er investiert, er produziert und er konsumiert. Und das alles im Wechselspiel zwischen 80 Millionen Leuten - das ist Volkswirtschaft. Und niemand ist dabei nur ein "utility vehicle".
Selbst der Einkauf von Teilen zur Produktion oder Instandhaltung basiert auf Konsum. Denn das kauft jemand nur deshalb ein, weil er etwas produzieren will, das andere Leute konsumieren. Würde niemand konsumieren, würde auch niemand Teile für die Produktion oder die Instandhaltung kaufen. Wozu auch?

Konsum ist für die Volkswirtschaft genauso wichtig wie Investition und Produktion. Diese drei Räder greifen dynamisch ineinander. Die gefressenen Brötchen liefern wiederum das Kapital, das investiert werden kann. Brötchen für die Halde ermöglichen keine Investition.


Was mangels Kapitalrückfluss und mangels Tilgung die Währung in der Eurozone entwertet, die Kaufkraft mindert, aus einem Spitzenlohn von umgerechnet 7 EUR in den 60ern einen sog. "Hungerlohn" in 2013 macht, Renten entwertet und überhaupt erst der Grund ist, warum die Wirtschaft immer weiter wachsen muß. Ohne den Störfaktor Schuldenstaat und ohne die Sozenschmarotzer, die dieses System unbändig anzufeuern wünschen, wäre eine Stagnation nicht das große Problem.
Kein Thema für zwischen Wand und Tapete gefangenen Müsteranern ... :D

Ach du meine Güte. Der Grund, warum die Wirtschaft immer weiter wachsen muss, sind Zinsen und Zinseszinsen. Wenn Kapital sich über Zinsen quasi selbständig vermehrt, muss die Wirtschaft immer weiter wachsen, um diese exponentiell ansteigenden Zinsen und Zinseszinsen zu begleichen. Kann die Realwirtschaft nicht gleichmäßig mitwachsen, verursacht das Inflation, weil die Geldmenge schneller wächst als die Gütermenge. Daraus kannst du sehen, was aus 7 Euro in den 60ern 2013 geworden ist. Du Tapetenabkratzer! :D

Elmo allein zu Hause
12.06.2013, 11:11
Ich finde leider keinen Link des Bundestages wo muß ich mich für die Spende eintragen lassen?!

Cinnamon
12.06.2013, 11:16
Natürlich ist es nicht unwichtig.

Kindisch, mehr nicht!


Erstens verfügt nicht jeder über Grund und Boden (kann auch gar nicht bei 80 Millionen Einwohnern) und zweitens schwanken auch die Preise bei Grund und Boden. Eine sichere Altersvorsorge ist damit keineswegs gewährleistet.

Aber jeder kann in Immobilien investieren. Die Preise schwanken im Übrigen nur in einer geringen Bandbreite.


Dann muss er sich erstmal als Geselle verdingen, um sich das Investitionskapital (vom Konsum der Kunden) zu verdienen, bevor er sich selbständig macht und sich den ersten Ofen anschafft.
Ihr kriegt es einfach nicht auf die Reihe. Ihr verwechselt Konsum immer mit eigenem Konsum. Es geht hier aber um eine Volkswirtschaft, um ein dynamisches Wechselspiel zwischen unglaublich vielen Menschen. Es muss Leute geben, die konsumieren. Sonst läuft gar nichts.

Natürlich braucht es Leute, die konsumieren. Das bestreitet keiner. Aber den Konsum hätte man auch ohne Rentenversicherung. Die Beiträge kommen von den Arbeitnehmern, und den meisten fehlt dieses Geld im hohen Ausmaß. Was du in die Rentenkasse steckst, fehlt eben z. B. als Teil der finanziellen Sicherheit für die Kindererziehung.


Ja, das stimmt. Es ist aber nunmal so geregelt, dass alle AN einbezogen werden und das ist vollauf gerecht.

Deine Gerechtigkeitsvorstellungen sind nicht meine.


Auch in einem freien Markt würde sich das Zinskapital so irrsinnig anhäufen, dass die Realwirtschaft nicht schnell genug mitwachsen kann. Auch in einem freien Markt würde das überschüssige Kapitel Anlagemöglichkeiten suchen, das wiederum hohe Zinsgewinne generiert. Auch in einem freien Markt wären dafür in der Realwirtschaft nicht genügend Anlagemöglichkeiten vorhanden und es würden sich in regelmäßigen Abständen Blasen bilden. Das alles auch völlig ohne Staat.

Wie denn? In einem freien Markt ohne künstliche Geldmengenerhöhung kann das per se nicht passieren. Überschüssiges Kapital bildet sich, wenn Geld nicht mehr durch reale Werte gedeckt ist.

Cinnamon
12.06.2013, 11:25
Natürlich ist es nicht unwichtig.

Kindisch, mehr nicht!


Erstens verfügt nicht jeder über Grund und Boden (kann auch gar nicht bei 80 Millionen Einwohnern) und zweitens schwanken auch die Preise bei Grund und Boden. Eine sichere Altersvorsorge ist damit keineswegs gewährleistet.

Aber jeder kann in Immobilien investieren. Die Preise schwanken im Übrigen nur in einer geringen Bandbreite.


Dann muss er sich erstmal als Geselle verdingen, um sich das Investitionskapital (vom Konsum der Kunden) zu verdienen, bevor er sich selbständig macht und sich den ersten Ofen anschafft.
Ihr kriegt es einfach nicht auf die Reihe. Ihr verwechselt Konsum immer mit eigenem Konsum. Es geht hier aber um eine Volkswirtschaft, um ein dynamisches Wechselspiel zwischen unglaublich vielen Menschen. Es muss Leute geben, die konsumieren. Sonst läuft gar nichts.

Natürlich braucht es Leute, die konsumieren. Das bestreitet keiner. Aber den Konsum hätte man auch ohne Rentenversicherung. Die Beiträge kommen von den Arbeitnehmern, und den meisten fehlt dieses Geld im hohen Ausmaß. Was du in die Rentenkasse steckst, fehlt eben z. B. als Teil der finanziellen Sicherheit für die Kindererziehung.


Ja, das stimmt. Es ist aber nunmal so geregelt, dass alle AN einbezogen werden und das ist vollauf gerecht.

Deine Gerechtigkeitsvorstellungen sind nicht meine.


Auch in einem freien Markt würde sich das Zinskapital so irrsinnig anhäufen, dass die Realwirtschaft nicht schnell genug mitwachsen kann. Auch in einem freien Markt würde das überschüssige Kapitel Anlagemöglichkeiten suchen, das wiederum hohe Zinsgewinne generiert. Auch in einem freien Markt wären dafür in der Realwirtschaft nicht genügend Anlagemöglichkeiten vorhanden und es würden sich in regelmäßigen Abständen Blasen bilden. Das alles auch völlig ohne Staat.

Wie denn? In einem freien Markt ohne künstliche Geldmengenerhöhung kann das per se nicht passieren. Überschüssiges Kapital bildet sich, wenn Geld nicht mehr durch reale Werte gedeckt ist. Das kann im freien Markt per se nicht passieren.

Rocko
12.06.2013, 15:49
ICH, ICH, ICH - kleines egoistisches Balg.

Ja...Ich! Ich! Ich!
Nur das ist die Methode, die passt!


Ich schildere dir jetzt mal mein Weltbild:

Mich interessieren die kleinen armen nichtsleistenden nichtskönnenden arbeitslosen Pisser mittlerweile einen Scheissdreck!
Wenn die nicht für ihre Unkosten aufkommen können, dann sollen sie halt unter der Brücke schlafen und den Rest der Gesellschaft nicht länger durch ihre Unfähigkeit belasten, es sei denn, sie haben nachweisbare, medizinische Gründe vorzuweisen, warum sie nichts leisten!

Genauso ist es mit den Rentnern der Fall: Die sollen meinetwegen frühstmöglich ableben, wenn sie zuvor nicht für sich gesorgt haben, damit sie der Gesellschaft nicht zur Last fallen!

Schuld an dieser drastischen Sicht ist die solidarische zwangsverordnete "Sozial"-Versicherung!
Es würde mich einen Scheissdreck interessieren, wenn jeder seine Vorsorge selbst erwirtschaften würde!

Skorpion968
12.06.2013, 17:20
Ja...Ich! Ich! Ich!
Nur das ist die Methode, die passt!


Ich schildere dir jetzt mal mein Weltbild:

Mich interessieren die kleinen armen nichtsleistenden nichtskönnenden arbeitslosen Pisser mittlerweile einen Scheissdreck!
Wenn die nicht für ihre Unkosten aufkommen können, dann sollen sie halt unter der Brücke schlafen und den Rest der Gesellschaft nicht länger durch ihre Unfähigkeit belasten, es sei denn, sie haben nachweisbare, medizinische Gründe vorzuweisen, warum sie nichts leisten!

Genauso ist es mit den Rentnern der Fall: Die sollen meinetwegen frühstmöglich ableben, wenn sie zuvor nicht für sich gesorgt haben, damit sie der Gesellschaft nicht zur Last fallen!

Schuld an dieser drastischen Sicht ist die solidarische zwangsverordnete "Sozial"-Versicherung!
Es würde mich einen Scheissdreck interessieren, wenn jeder seine Vorsorge selbst erwirtschaften würde!

Kleines egoistisches Drecksbalg.

Skorpion968
12.06.2013, 17:25
Wie denn? In einem freien Markt ohne künstliche Geldmengenerhöhung kann das per se nicht passieren. Überschüssiges Kapital bildet sich, wenn Geld nicht mehr durch reale Werte gedeckt ist. Das kann im freien Markt per se nicht passieren.

Überschüssiges Kapital bildet sich, wenn Zinsgewinne schneller wachsen als die Realwirtschaft. Genau das passiert im freien Markt.

Cinnamon
12.06.2013, 17:32
Kleines egoistisches Drecksbalg.

Warum willst du eine Umlagerente? Weil du sie für sicherer hälst als jede andere Form. Du möchtest sie, weil sie deiner Meinung nach am Besten dazu geeignet ist, dein Alter abzusichern. Das ist mithin eine nicht weniger "egoistische" Sichtweise. Wir wollen alle die Sicherung haben, die unserer Meinung nach unseren Interessen am meisten dienlich ist. Es ist legitim etwas zu fordern, was man als in seinem Interesse stehend ansieht.

Lass dir das von einem verzogenen, egoistischem Einzelkind gesagt sein!

Cinnamon
12.06.2013, 17:33
Überschüssiges Kapital bildet sich, wenn Zinsgewinne schneller wachsen als die Realwirtschaft. Genau das passiert im freien Markt.

Nein. Denn die Zinsen müssen ja auch irgendwo her kommen. In einem freien Markt kann nie mehr Geld vorhanden sein als durch Waren und Dienstleistungen gedeckt ist.

Skorpion968
12.06.2013, 17:38
Kindisch, mehr nicht!

Behauptung steht gegen Behauptung.


Aber jeder kann in Immobilien investieren. Die Preise schwanken im Übrigen nur in einer geringen Bandbreite.

Auch mit Investitionen in Immobilien sind schon so manche Leute reingefallen oder über den Tisch gezogen worden.


Natürlich braucht es Leute, die konsumieren. Das bestreitet keiner.

Oh doch, es gibt hier tatsächlich ein paar "Experten", die das ideologiegeschwängert bestreiten. :D


Aber den Konsum hätte man auch ohne Rentenversicherung. Die Beiträge kommen von den Arbeitnehmern, und den meisten fehlt dieses Geld im hohen Ausmaß. Was du in die Rentenkasse steckst, fehlt eben z. B. als Teil der finanziellen Sicherheit für die Kindererziehung.


Es müssen eben nicht nur Kinder versorgt werden, sondern auch alte Leute.
Die fehlende finanzielle Sicherheit für die Kindererziehung resultiert aus den viel zu niedrigen Bruttolöhnen.

Skorpion968
12.06.2013, 17:45
Warum willst du eine Umlagerente? Weil du sie für sicherer hälst als jede andere Form. Du möchtest sie, weil sie deiner Meinung nach am Besten dazu geeignet ist, dein Alter abzusichern. Das ist mithin eine nicht weniger "egoistische" Sichtweise.

Nein, um mich geht es dabei gar nicht. Ich bekomme eh keine Rente. Mir geht es um die Gesellschaft und insbesondere um alte Leute, die sich ihre Altersversorgung im Kapitalmarkt nicht finanzieren können und die brutal über den Tellerrand kippen, wenn das Umlagesystem nicht wäre.

Cinnamon
12.06.2013, 17:47
Behauptung steht gegen Behauptung.

Einmal kann ich dir Recht geben.


Auch mit Investitionen in Immobilien sind schon so manche Leute reingefallen oder über den Tisch gezogen worden.

Wenn man natürlich keinen Wert auf Transparenz legt, kann das passieren. Ich würde so große Summen nie investieren, ohne dass die Buchhaltung des Unternehmens, bei dem ich anlegen will, für Interesssenten offen ist und ich sie von jemandem habe überprüfen lassen, der in Buchführung sehr bewandert ist und Tricksereien etc. erkennt. Und auch nicht ohne vorher etwa die angegebenen Immobilien selbst angesehen und mich von den Eigentumsverhältnissen in den Grundbüchern überzeugt zu haben.


Es müssen eben nicht nur Kinder versorgt werden, sondern auch alte Leute.
Die fehlende finanzielle Sicherheit für die Kindererziehung resultiert aus den viel zu niedrigen Bruttolöhnen.

Die Bruttolöhne sind ausreichend hoch. Es wäre viel sinnvoller, und da stehe ich mal ausnahmsweise auf linker Seite, einen steuer- und beitragsfreien Freibetrag festzulegen, der bei ca. 3000,- monatlich liegen sollte. Durch leichte Anhebungen beim Spitzensteuersatz und eine geringe Vermögenssteuer kann man das ausfallende Geld ausgleichen und zur Finanzierung dieser Versicherungen verwenden. DAS entlastet die Jungen, deren Löhne und Gehälter normalerweise eher niedrig liegen oder die ihr Einkommen eben zur Finanzierung einer Familie brauchen.

Cinnamon
12.06.2013, 17:48
Nein, um mich geht es dabei gar nicht. Ich bekomme eh keine Rente. Mir geht es um die Gesellschaft und insbesondere um alte Leute, die sich ihre Altersversorgung im Kapitalmarkt nicht finanzieren können und die brutal über den Tellerrand kippen, wenn das Umlagesystem nicht wäre.

Warum solltest du keine Rente bekommen? Du bist kein Babyboomer und gehörst damit nicht zur demographischen Bombe.

Skorpion968
12.06.2013, 17:50
Nein. Denn die Zinsen müssen ja auch irgendwo her kommen. In einem freien Markt kann nie mehr Geld vorhanden sein als durch Waren und Dienstleistungen gedeckt ist.

Das ist falsch. Zinsen und Zinseszinsen steigen exponentiell an. So schnell kann die Realwirtschaft nicht wachsen.
Und gewisse Leute wollen ja immer mehr Zinsen. Wenn sie die in der Realwirtschaft nicht bekommen, weichen sie auf den Finanzmarkt aus, wo Zinsen auf der Basis von Luftbuchungen generiert werden.

Skorpion968
12.06.2013, 17:50
Warum solltest du keine Rente bekommen? Du bist kein Babyboomer und gehörst damit nicht zur demographischen Bombe.

Ich bekomme keine Rente, weil ich nicht abhängig beschäftigt bin.

Rocko
12.06.2013, 17:52
Ich bekomme keine Rente, weil ich nicht abhängig beschäftigt bin.

Dann hast du sicherlich privat vorgesorgt?

Cinnamon
12.06.2013, 17:55
Ich bekomme keine Rente, weil ich nicht abhängig beschäftigt bin.

Ah. Warum hast du dich dann nicht freiwillig in der RV versichert? Die Politiker, die die gesetzliche Versicherung in der RV verteidigen, waren ja auch meistens selbst nie darin versichert.

Skorpion968
12.06.2013, 17:59
Wenn man natürlich keinen Wert auf Transparenz legt, kann das passieren. Ich würde so große Summen nie investieren, ohne dass die Buchhaltung des Unternehmens, bei dem ich anlegen will, für Interesssenten offen ist und ich sie von jemandem habe überprüfen lassen, der in Buchführung sehr bewandert ist und Tricksereien etc. erkennt. Und auch nicht ohne vorher etwa die angegebenen Immobilien selbst angesehen und mich von den Eigentumsverhältnissen in den Grundbüchern überzeugt zu haben.

Selbst wenn du alles noch so akribisch überprüfst, gibt es immer Mittel und Wege Leute reinzulegen.


Die Bruttolöhne sind ausreichend hoch. Es wäre viel sinnvoller, und da stehe ich mal ausnahmsweise auf linker Seite, einen steuer- und beitragsfreies Entgelt festzulegen, das bei ca. 3000,- monatlich liegen sollte. Durch leichte Anhebungen beim Spitzensteuersatz und eine geringe Vermögenssteuer kann man das ausfallende Geld ausgleichen und zur Finanzierung dieser Versicherungen verwenden. DAS entlastet die Jungen, deren Löhne und Gehälter normalerweise eher niedrig liegen oder die ihr Einkommen eben zur Finanzierung einer Familie brauchen.

Nein, die Bruttolöhne sind nicht ausreichend hoch. Jeder vierte Erwerbstätige arbeitet mittlerweile im Niedriglohnsektor (Gasgerd sei Dank!) und darunter 7 Millionen Leute mit Bruttolöhnen unter 8,50/Stunde. Die zahlen ohnehin keine Einkommenssteuer. Die Steuern sind nicht das Kernproblem, die niedrigen Bruttolöhne sind das Problem.

Skorpion968
12.06.2013, 18:10
Ah. Warum hast du dich dann nicht freiwillig in der RV versichert? Die Politiker, die die gesetzliche Versicherung in der RV verteidigen, waren ja auch meistens selbst nie darin versichert.

Ich war auch schon gesetzlich versichert und habe eingezahlt. Aber nicht lange genug, um daraus nennenswerte Rentenansprüche zu erhalten.
Trotzdem jammere ich hier nicht rum, obwohl ich mein Geld dort quasi für andere gegeben habe.

Nationalix
12.06.2013, 18:11
Ich bekomme keine Rente, weil ich nicht abhängig beschäftigt bin.

Ein linker Selbständiger oder gar Unternehmer? Was es nicht alles gibt.

Skorpion968
12.06.2013, 18:15
Dann hast du sicherlich privat vorgesorgt?

Meine Altersvorsorge tut hier nichts zur Sache. Das ist keine persönliche Rentenberatung, sondern eine volkswirtschaftliche Diskussion.
Ich sag dir soviel, dass ich in einer besseren Situation bin als viele andere und niemals Geld dem Kapitalmarkt in den Rachen schmeißen würde.

Skorpion968
12.06.2013, 18:16
Ein linker Selbständiger oder gar Unternehmer? Was es nicht alles gibt.

Tja, da kannst du mal sehen, was für ein eindimensionales Weltbild du hast.

Frankenberger_Funker
12.06.2013, 18:16
... Auch in einem freien Markt würde sich das Zinskapital so irrsinnig anhäufen, dass die Realwirtschaft nicht schnell genug mitwachsen kann. Auch in einem freien Markt würde das überschüssige Kapitel Anlagemöglichkeiten suchen, das wiederum hohe Zinsgewinne generiert. Auch in einem freien Markt wären dafür in der Realwirtschaft nicht genügend Anlagemöglichkeiten vorhanden und es würden sich in regelmäßigen Abständen Blasen bilden. Das alles auch völlig ohne Staat.

Exakt. Das ist die (Soll?)-Bruchstelle im System. Bisher wurde aus solchen Blasen vorzugsweise die Luft rausgelassen, indem Kriege inszeniert wurden und so ein "Reset" erfolgte. Allerdings wäre dies aufgrund der aktuellen geopolitischen Konstallationen auch mit gewissen Risiken für die lieben Bellizisten verbunden. Mal sehen, wie der nächste und schon absehbare Crash gehandhabt wird ...

Rocko
12.06.2013, 18:21
Meine Altersvorsorge tut hier nichts zur Sache. Das ist keine persönliche Rentenberatung, sondern eine volkswirtschaftliche Diskussion.
Ich sag dir soviel, dass ich in einer besseren Situation bin als viele andere und niemals Geld dem Kapitalmarkt in den Rachen schmeißen würde.

Solange du selbst nicht Monat für Monat abdrücken musst, halte dich bitte mit Forderungen gegen Dritte jeglicher Art zurück!
Danke!

Cinnamon
12.06.2013, 18:21
Selbst wenn du alles noch so akribisch überprüfst, gibt es immer Mittel und Wege Leute reinzulegen.

Es ist aber extrem unwahrscheinlich.


Nein, die Bruttolöhne sind nicht ausreichend hoch. Jeder vierte Erwerbstätige arbeitet mittlerweile im Niedriglohnsektor (Gasgerd sei Dank!) und darunter 7 Millionen Leute mit Bruttolöhnen unter 8,50/Stunde. Die zahlen ohnehin keine Einkommenssteuer. Die Steuern sind nicht das Kernproblem, die niedrigen Bruttolöhne sind das Problem.

In dem Fall ja.

Cinnamon
12.06.2013, 18:21
Meine Altersvorsorge tut hier nichts zur Sache. Das ist keine persönliche Rentenberatung, sondern eine volkswirtschaftliche Diskussion.
Ich sag dir soviel, dass ich in einer besseren Situation bin als viele andere und niemals Geld dem Kapitalmarkt in den Rachen schmeißen würde.

Wasser predigen und Wein saufen, typisch.

Nationalix
12.06.2013, 18:22
Tja, da kannst du mal sehen, was für ein eindimensionales Weltbild du hast.

Oh nein, ich denke nicht eindimensional, sondern Nulldimensional :bäh:

Skorpion968
12.06.2013, 18:24
Wasser predigen und Wein saufen, typisch.

Ich saufe keinen Wein, da sei mal unbesorgt.

Rocko
12.06.2013, 18:28
Ich saufe keinen Wein, da sei mal unbesorgt.

Nein, wahrscheinlich Champagner!
Lass dir nur eins gesagt sein: Arbeiten heisst, Achtung und Würde vor sich selbst zu haben!

Cinnamon
12.06.2013, 18:33
Ich saufe keinen Wein, da sei mal unbesorgt.

Natürlich säufst du Wein. Du sicherst dein Alter nicht durch das von dir hier propagierte Umlageverfahren in der GRV ab. Du forderst seine Finanzierung von den Anderen, aber selbst finanzierst du es nicht. Damit bist du so ziemlich die unterste Stufe der Schäbigkeit!

Skorpion968
12.06.2013, 18:49
Natürlich säufst du Wein. Du sicherst dein Alter nicht durch das von dir hier propagierte Umlageverfahren in der GRV ab. Du forderst seine Finanzierung von den Anderen, aber selbst finanzierst du es nicht. Damit bist du so ziemlich die unterste Stufe der Schäbigkeit!

Ich erhalte ja auch keine Rente daraus. Du kannst dich ja selbständig machen, dann bist du auch draußen. Und hör auf zu flennen. Ich kann dieses ewige Geflenne nicht mehr am Kopf haben. "Bääääh, da muss ich was abgeben. Bäaah, da krieg ich den Rachen nicht voll. Bääääh Bäääh Bäääh."

Es geht nicht um persönliche Einzelsituationen. Es geht nicht um dich oder mich. Es geht um die gesamte Volkswirtschaft. Das Umlageverfahren ist das sicherste Rentensystem, das es gibt. Gerade für Leute mit kleinen oder mittleren Einkommen ist es das einzige Rentensystem, das eine sichere Altersversorgung ermöglicht.

Skorpion968
12.06.2013, 18:51
Nein, wahrscheinlich Champagner!
Lass dir nur eins gesagt sein: Arbeiten heisst, Achtung und Würde vor sich selbst zu haben!

Na, dann will ich mal hoffen, dass du schon gearbeitet hast.
Übrigens, um das gleich mal vorwegzunehmen: Das Lesen von Börsenblättchen ist keine Arbeit.

Cinnamon
12.06.2013, 18:52
Ich erhalte ja auch keine Rente daraus. Du kannst dich ja selbständig machen, dann bist du auch draußen. Und hör auf zu flennen. Ich kann dieses ewige Geflenne nicht mehr am Kopf haben. "Bääääh, da muss ich was abgeben. Bäaah, da krieg ich den Rachen nicht voll. Bääääh Bäääh Bäääh."

Es geht nicht um persönliche Einzelsituationen. Es geht nicht um dich oder mich. Es geht um die gesamte Volkswirtschaft. Das Umlageverfahren ist das sicherste Rentensystem, das es gibt. Gerade für Leute mit kleinen oder mittleren Einkommen ist es das einzige Rentensystem, das eine sichere Altersversorgung ermöglicht.

Nochmal: Warum bist du dann nicht freiwillig dringeblieben?

Skorpion968
12.06.2013, 19:00
Nochmal: Warum bist du dann nicht freiwillig dringeblieben?

Um dir das zu erklären, müsste ich dir viel über meine persönliche Situation verraten und das gehört hier einfach nicht hin. Erstens gebe ich solche persönlichen Informationen in Internetforen nicht preis und zweitens tut das in der Diskussion nichts zur Sache. Ihr müsst mal lernen von der persönlichen Ebene zu abstrahieren.
Auch wenn ich selbst nicht schwul bin, kann ich mich trotzdem für die Schwulenehe einsetzen. Nur mal als Beispiel. Das hat nichts mit Weinsaufen zu tun.

Cinnamon
12.06.2013, 19:06
Um dir das zu erklären, müsste ich dir viel über meine persönliche Situation verraten und das gehört hier einfach nicht hin. Erstens gebe ich solche persönlichen Informationen in Internetforen nicht preis und zweitens tut das in der Diskussion nichts zur Sache. Ihr müsst mal lernen von der persönlichen Ebene zu abstrahieren.
Auch wenn ich selbst nicht schwul bin, kann ich mich trotzdem für die Schwulenehe einsetzen. Nur mal als Beispiel. Das hat nichts mit Weinsaufen zu tun.

Nochmal: Du fianzierst die Umlage selbst nicht mit, du hast dich also der Finanzierung der Ansprüche der Rentner, die diese aus dem Generationenvertrag angeblich ja auch gegen dich haben, entzogen. Insofern bist du auch nicht mehr berechtigt, die zwangsweise Teilnahme anderer an diesem System zu fordern.

Rocko
12.06.2013, 19:06
Um dir das zu erklären, müsste ich dir viel über meine persönliche Situation verraten und das gehört hier einfach nicht hin. Erstens gebe ich solche persönlichen Informationen in Internetforen nicht preis und zweitens tut das in der Diskussion nichts zur Sache. Ihr müsst mal lernen von der persönlichen Ebene zu abstrahieren.
Auch wenn ich selbst nicht schwul bin, kann ich mich trotzdem für die Schwulenehe einsetzen. Nur mal als Beispiel. Das hat nichts mit Weinsaufen zu tun.

Dann sei bitte konsequent und höre auch auf, Dritte für den "Sozialstaat" zu missionieren!

BRDDR_geschaedigter
12.06.2013, 19:26
Um dir das zu erklären, müsste ich dir viel über meine persönliche Situation verraten und das gehört hier einfach nicht hin. Erstens gebe ich solche persönlichen Informationen in Internetforen nicht preis und zweitens tut das in der Diskussion nichts zur Sache. Ihr müsst mal lernen von der persönlichen Ebene zu abstrahieren.
Auch wenn ich selbst nicht schwul bin, kann ich mich trotzdem für die Schwulenehe einsetzen. Nur mal als Beispiel. Das hat nichts mit Weinsaufen zu tun.

Haha, du dreckiger Heuchler. Zahl gefälligst ins Umlagensystem ein, um den Generationenvertrag zu erfüllen.

Cinnamon
12.06.2013, 19:40
Dann sei bitte konsequent und höre auch auf, Dritte für den "Sozialstaat" zu missionieren!

Exakt!

Skorpion968
12.06.2013, 20:11
Ihr seid also zu dumm zum Abstrahieren, ich verstehe.

Skorpion968
12.06.2013, 20:17
Dann sei bitte konsequent und höre auch auf, Dritte für den "Sozialstaat" zu missionieren!

Warum sollte ich aufhören mich für den Sozialstaat einzusetzen? Weil du mir das vorschreiben willst? Vergiss es.

Ich finanziere den Sozialstaat mit, obwohl ich gar keine Leistungen daraus beziehe. Ich zahle relativ viel Steuern (Steuerzuschüsse zur Rente) und ich habe auch selbst schon Beiträge in die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt, obwohl ich dadurch gar keine Rentenansprüche erhalte.

Also nimm mal den Mund nicht so voll, Kleiner. Man kann sich tatsächlich für den Sozialstaat einsetzen, obwohl man selbst dafür zahlt und selbst gar nicht davon profitiert. Boooah, wa?

Sven71
13.06.2013, 06:45
Nochmal: Du fianzierst die Umlage selbst nicht mit, du hast dich also der Finanzierung der Ansprüche der Rentner, die diese aus dem Generationenvertrag angeblich ja auch gegen dich haben, entzogen. Insofern bist du auch nicht mehr berechtigt, die zwangsweise Teilnahme anderer an diesem System zu fordern.

Aber unbedingt. Wenn ich teuren Wein saufen will und von Wassergebühren lebe, was soll der Rest dann wohl saufen? Ist doch sattsam bekannte Sozentaktik: Gesamtschule mit konsequentem Staatsbrainwash für alle, die eigenen Kinder auf die Privatschule oder ein Schweizer Internat. Wenn's geht auf Kosten der Steuerzahler. Das funktioniert nur, wenn die Opfer alle schön ... wie war das ... "abstrahieren", bis nur noch diffuse Formeln übrigbleiben, die verdammt noch eins geglaubt werden müssen. Ist der Linke in der Diskurshoheit erst einmal soweit, stellen alle Gegenargumente nur noch den Inhalt künftiger Steckbriefe im 'Kampf gegen Rechts' dar.
Daher kommt wohl die Wadenknabbermentalität, die ihn zwingt, an jedem noch so vernünftigen Beitrag sein Bein zu heben und eine Duftmarke zu hinterlassen, die penetrant nach dem Griff in anderer Leute Geldbeutel stinkt.

Cinnamon
13.06.2013, 07:33
Warum sollte ich aufhören mich für den Sozialstaat einzusetzen? Weil du mir das vorschreiben willst? Vergiss es.

Ich finanziere den Sozialstaat mit, obwohl ich gar keine Leistungen daraus beziehe. Ich zahle relativ viel Steuern (Steuerzuschüsse zur Rente) und ich habe auch selbst schon Beiträge in die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt, obwohl ich dadurch gar keine Rentenansprüche erhalte.

Also nimm mal den Mund nicht so voll, Kleiner. Man kann sich tatsächlich für den Sozialstaat einsetzen, obwohl man selbst dafür zahlt und selbst gar nicht davon profitiert. Boooah, wa?

Deine Steuern zahlst du nicht, um die Rente zu finanzieren. Die zahlst du, um das gesamte Gemeinwesen zu finanzieren.

Cinnamon
13.06.2013, 07:34
Aber unbedingt. Wenn ich teuren Wein saufen will und von Wassergebühren lebe, was soll der Rest dann wohl saufen? Ist doch sattsam bekannte Sozentaktik: Gesamtschule mit konsequentem Staatsbrainwash für alle, die eigenen Kinder auf die Privatschule oder ein Schweizer Internat. Wenn's geht auf Kosten der Steuerzahler. Das funktioniert nur, wenn die Opfer alle schön ... wie war das ... "abstrahieren", bis nur noch diffuse Formeln übrigbleiben, die verdammt noch eins geglaubt werden müssen. Ist der Linke in der Diskurshoheit erst einmal soweit, stellen alle Gegenargumente nur noch den Inhalt künftiger Steckbriefe im 'Kampf gegen Rechts' dar.
Daher kommt wohl die Wadenknabbermentalität, die ihn zwingt, an jedem noch so vernünftigen Beitrag sein Bein zu heben und eine Duftmarke zu hinterlassen, die penetrant nach dem Griff in anderer Leute Geldbeutel stinkt.

Ja. Ich wage mal zu behaupten, dass ich etwa die Rente oder das Schulsystem danach beurteile, ob die Apologeten dieser Systeme selbst bereit und willens sind, sich an der Rentenversicherung zu beteiligen bzw.ihre Kinder auf öffentliche Schulen zu schicken.

Skorpion968
13.06.2013, 09:38
Deine Steuern zahlst du nicht, um die Rente zu finanzieren. Die zahlst du, um das gesamte Gemeinwesen zu finanzieren.

Ein Teil der Steuern fließt auch in die Rentenzuschüsse.

Skorpion968
13.06.2013, 09:40
Daher kommt wohl die Wadenknabbermentalität, die ihn zwingt, an jedem noch so vernünftigen Beitrag sein Bein zu heben und eine Duftmarke zu hinterlassen, die penetrant nach dem Griff in anderer Leute Geldbeutel stinkt.

Als ob du hier jemals einen "noch so vernünftigen Beitrag" geschrieben hättest. :D

Cinnamon
13.06.2013, 09:55
Ein Teil der Steuern fließt auch in die Rentenzuschüsse.

Damit bist du dennoch nicht am ach so tollen Umlageverfahren beteiligt. Mich dünkt eher, dass du die Umlagebeiträge für zu hoch gehalten hast. Das ist ja auch legitim. Aber dann solltest du dich dafür einsetzen, die Beiträge zu senken bzw. vorzugsweise das Umlageverfahren abzuschaffen.


Als ob du hier jemals einen "noch so vernünftigen Beitrag" geschrieben hättest. :D

Er schreibt zu diesem Thema sogar sehr vernünftig.

Skorpion968
13.06.2013, 16:19
Er schreibt zu diesem Thema sogar sehr vernünftig.

Er schreibt zu diesem Thema und auch zu anderen Themen grundsätzlich nur Unsinn, schrecklich verschwurbeltes und verdrehtes Zeug.

Sven71
13.06.2013, 17:55
Als ob du hier jemals einen "noch so vernünftigen Beitrag" geschrieben hättest. :D

Aber, aber, es waren doch Cinnamons Beiträge gemeint. Nicht immer so persönlich, Du mußt schon mehr abstrahieren, weißt Du? Wer hat das neulich nochmal geschrieben? Heiko? Hm ....

Skorpion968
13.06.2013, 19:45
Aber, aber, es waren doch Cinnamons Beiträge gemeint. Nicht immer so persönlich, Du mußt schon mehr abstrahieren, weißt Du?

Ach Svennie, lüg doch nicht. Du meintest damit deine eigenen Beiträge, was die Aussage umso lächerlicher macht. :D

Sven71
14.06.2013, 11:37
Deine Steuern zahlst du nicht, um die Rente zu finanzieren. Die zahlst du, um das gesamte Gemeinwesen zu finanzieren.

Die zahlt er, weil er sie zahlen muß. Für sich zieht er aus diesem Umstand den Nutzen, sich öffentlich als Philanthropen selbstpreisen zu können. Dumm für ihn, daß Steuerpflicht nicht sein Alleinstellungsmerkmal ist.
Und dann noch der Quatsch: "ich habe auch selbst schon Beiträge in die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt, obwohl ich dadurch gar keine Rentenansprüche erhalte"
Natürlich erhält er die. Wenn er berechtigt ist, aus dem System auszusteigen, kann er sich geleistete Beiträge auszahlen lassen. Macht er das nicht, bleiben die Ansprüche, so gering sie auch sein mögen, erhalten.
Was ein Dampfschwaller.

Cinnamon
14.06.2013, 16:57
Die zahlt er, weil er sie zahlen muß. Für sich zieht er aus diesem Umstand den Nutzen, sich öffentlich als Philanthropen selbstpreisen zu können. Dumm für ihn, daß Steuerpflicht nicht sein Alleinstellungsmerkmal ist.
Und dann noch der Quatsch: "ich habe auch selbst schon Beiträge in die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt, obwohl ich dadurch gar keine Rentenansprüche erhalte"
Natürlich erhält er die. Wenn er berechtigt ist, aus dem System auszusteigen, kann er sich geleistete Beiträge auszahlen lassen. Macht er das nicht, bleiben die Ansprüche, so gering sie auch sein mögen, erhalten.
Was ein Dampfschwaller.

Ja. Steuern sind nun mal aus jedem Arbeitseinkommen zu zahlen. Das die Rente teilweise daraus finanziert wird, legtimiert ihn trotzdem nicht zur Apologetik dieses Verfahrens, da er keine Beiträge - aus denen sie sich eigentlich finanziert - zu zahlen hat.

Skorpion968
14.06.2013, 18:20
Die zahlt er, weil er sie zahlen muß. Für sich zieht er aus diesem Umstand den Nutzen, sich öffentlich als Philanthropen selbstpreisen zu können. Dumm für ihn, daß Steuerpflicht nicht sein Alleinstellungsmerkmal ist.

Du suhlst dich dagegen in deiner öffentlich zur Schau gestellten Menschenverachtung. Wie krank ist das denn, Dampfschwaller.

Cinnamon
14.06.2013, 18:22
Du suhlst dich dagegen in deiner öffentlich zur Schau gestellten Menschenverachtung. Wie krank ist das denn, Dampfschwaller.

Wahlweise beleidigt du deine Kontrahenten oder du versuchst, sie als lächerlich darzustellen bzw. sie zu infantilisieren. Wirklich ernsthaft gehst du mit anderen Meinungen nicht um.

Skorpion968
14.06.2013, 18:24
Ja. Steuern sind nun mal aus jedem Arbeitseinkommen zu zahlen. Das die Rente teilweise daraus finanziert wird, legtimiert ihn trotzdem nicht zur Apologetik dieses Verfahrens, da er keine Beiträge - aus denen sie sich eigentlich finanziert - zu zahlen hat.

Ich brauche keine Legitimation um das Verfahren zu befürworten. Von kleinen egoistischen Hosenpupsern schon gar nicht.

Rocko
14.06.2013, 18:24
Du suhlst dich dagegen in deiner öffentlich zur Schau gestellten Menschenverachtung. Wie krank ist das denn, Dampfschwaller.

Krank? Das ist klasse!
Endlich mal kein euphemistisch dahergelogenes Geschwätz sondern klare Worte!

Nanninga
14.06.2013, 18:24
Ich brauche keine Legitimation um das Verfahren zu befürworten. Von kleinen egoistischen Hosenpupsern schon gar nicht.

Hallo, lieber Skorpion, dein Niveau läßt immer mehr zu wünschen übrig.

Skorpion968
14.06.2013, 18:25
Wahlweise beleidigt du deine Kontrahenten oder du versuchst, sie als lächerlich darzustellen bzw. sie zu infantilisieren. Wirklich ernsthaft gehst du mit anderen Meinungen nicht um.

Wenn sie es verdienen, ja.

Außerdem kannst du dich mit dem Beleidigungsvorwurf auch an deinen Kumpel wenden. Der steht diesbezüglich nicht besser da.

Skorpion968
14.06.2013, 18:26
Hallo, lieber Skorpion, dein Niveau läßt immer mehr zu wünschen übrig.

Aus deiner Feder ist das ein Kompliment.

Nanninga
14.06.2013, 18:28
Aus deiner Feder ist das ein Kompliment.

Ein Kompliment, welches vermutlich so beinahe fast alle Forenbenutzer unterzeichneten.
Lediglich du bist von deinen beleidigenden Einzeilern sehr angetan.

Skorpion968
14.06.2013, 18:28
Krank? Das ist klasse!
Endlich mal kein euphemistisch dahergelogenes Geschwätz sondern klare Worte!

Die kleinen pickligen Menschenverachter applaudieren sich gegenseitig. Getrieben von der Angst den Rachen nicht voll zu kriegen. Ekelhaft.

Cinnamon
14.06.2013, 18:29
Ich brauche keine Legitimation um das Verfahren zu befürworten. Von kleinen egoistischen Hosenpupsern schon gar nicht.

Wenn du selbst nicht am Umlageverfahren durch eigene Beiträge teilnimmst, ist deine Befürwortung dieses teuren Verfahrens völlig unglaubwürdig. Du bist ein Heuchler!

Skorpion968
14.06.2013, 18:29
Ein Kompliment, welches vermutlich so beinahe fast alle Forenbenutzer unterzeichneten.

Das glaube ich nicht. Kannst ja mal ne Umfrage starten.
Und selbst das wäre ein Kompliment in einem Forum wie diesem.

Apollyon
14.06.2013, 18:30
Vielleicht solltet ihr mal wieder zurück zum Thema kommen ihr zeigt gerade sehr eure Blöße.

Nanninga
14.06.2013, 18:32
Das glaube ich nicht. Kannst ja mal ne Umfrage starten.
Und selbst das wäre ein Kompliment in einem Forum wie diesem.

Wenn du dieses für ein Kompliment hältst, selbstverliebt die eigenen einzieiligen, niveaulosen Beiträge zu betrachten, die der Rest der Welt für entbehrlich hält, ganz bestimmt sogar.

Skorpion968
14.06.2013, 18:33
Wenn du selbst nicht am Umlageverfahren durch eigene Beiträge teilnimmst, ist deine Befürwortung dieses teuren Verfahrens völlig unglaubwürdig. Du bist ein Heuchler!

Ganz ruhig Kleiner. Sieh mal, mir ist das völlig Wurst, ob du das glaubwürdig oder unglaubwürdig findest. Wenn du zu dumm bist in einer politischen Diskussion von der persönlichen Ebene zu abstrahieren, ist das nicht mein Problem. Ich brauche deine Legitimation nicht.

Rocko
14.06.2013, 18:34
Die kleinen pickligen Menschenverachter applaudieren sich gegenseitig. Getrieben von der Angst den Rachen nicht voll zu kriegen. Ekelhaft.

Soll man lieber euphemistisch-heuchlerisch von "Gemeinschaft" daherschwallen und sich selbst sowie andere belügen?
Außerdem impliziert "verachten" eine negative Sicht...ich bin da aber mitnichten negativ: Ich sage halt nur, dass mich Andere und ihr Schicksal nicht interessieren, und was mich nicht interessiert, das kann ich auch nicht verachten oder sonstwie negativ sehen, oder?

Skorpion968
14.06.2013, 18:35
Wenn du dieses für ein Kompliment hältst, selbstverliebt die eigenen einzieiligen, niveaulosen Beiträge zu betrachten, die der Rest der Welt für entbehrlich hält, ganz bestimmt sogar.

Der Rest der Welt? Dieses Forum ist der Rest der Welt? Meine Güte Kinners, lasst euch mal im Oberstübchen untersuchen.

:haha:

Cinnamon
14.06.2013, 18:36
Ganz ruhig Kleiner. Sieh mal, mir ist das völlig Wurst, ob du das glaubwürdig oder unglaubwürdig findest. Wenn du zu dumm bist in einer politischen Diskussion von der persönlichen Ebene zu abstrahieren, ist das nicht mein Problem. Ich brauche deine Legitimation nicht.

Das kann man gar nicht von der persönlichen Ebene abstrahieren. Du bist genauso unglaubwürdig wie die Politiker, die mehr Integration von Migranten und die Durchmischung der Schulen fordern, selbst ihre Kinder aber in Privatschulen unterbringen, wo es keine oder nur wenige Ausländer gibt.

Im Übrigen impliziert dein "Kleiner" schon wieder eine Abwertung. Du fühlst dich wohl nur groß, wenn du andere verbal entwerten kannst. Das spricht für massive Minderwertigkeitskomplexe. Die ini deinen Beiträgen auch sehr gut zum Vorschein kommen.

Skorpion968
14.06.2013, 18:39
Soll man lieber euphemistisch-heuchlerisch von "Gemeinschaft" daherschwallen und sich selbst sowie andere belügen?
Außerdem impliziert "verachten" eine negative Sicht...ich bin da aber mitnichten negativ: Ich sage halt nur, dass mich Andere und ihr Schicksal nicht interessieren, und was mich nicht interessiert, das kann ich auch nicht verachten oder sonstwie negativ sehen, oder?

Wie gesagt, du hast schlicht und ergreifend Angst, dass du den Rachen nicht voll kriegst. Wenn die Gier so ausgeprägt ist, dass die Schicksale anderer Menschen nicht interessieren, ist das verachtend.

Skorpion968
14.06.2013, 18:44
Das kann man gar nicht von der persönlichen Ebene abstrahieren. Du bist genauso unglaubwürdig wie die Politiker, die mehr Integration von Migranten und die Durchmischung der Schulen fordern, selbst ihre Kinder aber in Privatschulen unterbringen, wo es keine oder nur wenige Ausländer gibt.

Man kann sich auch für etwas einsetzen, von dem man selbst gar nicht betroffen ist. Kapierst du das nicht?
Um sich für arme Leute einzusetzen, muss man selbst nicht arm sein. Das begreifen hier die Wenigsten. Um sich für Behinderte einzusetzen, muss man selbst nicht behindert sein. Ist das so schwer, das ins Spatzenhirn reinzukriegen?


Im Übrigen impliziert dein "Kleiner" schon wieder eine Abwertung. Du fühlst dich wohl nur groß, wenn du andere verbal entwerten kannst. Das spricht für massive Minderwertigkeitskomplexe. Die ini deinen Beiträgen auch sehr gut zum Vorschein kommen.

Deine Argumentation bei solchen Themen hat das Niveau eines 15jährigen. Deshalb muss ich davon ausgehen, dass du noch klein bist, Kleiner.

Nanninga
14.06.2013, 18:44
Der Rest der Welt? Dieses Forum ist der Rest der Welt? Meine Güte Kinners, lasst euch mal im Oberstübchen untersuchen.

:haha:

Du glaubst doch nicht ernsthaft, daß irgendjemand außerhalb dieses Forums irgendwo auf der Welt an deinen Beiträgen interessiert ist? Wobei, wahrscheinlich glaubst du das womöglich wirklich. Alle, die nicht glauben, daß deine Beiträge in China und Ruanda heiß diskutiert werden, sollten sich in deinem Weltbild im Oberstübchen untersuchen lassen.

Interessante nazisstische Persönlichkeitsstörung, dies muß ich dir lassen.

Nanninga
14.06.2013, 18:46
Im Übrigen impliziert dein "Kleiner" schon wieder eine Abwertung. Du fühlst dich wohl nur groß, wenn du andere verbal entwerten kannst. Das spricht für massive Minderwertigkeitskomplexe. Die ini deinen Beiträgen auch sehr gut zum Vorschein kommen.

Hallo, lieber Cinnamon, dieses ist ein typisches Verhalten für Personen mit einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung.

Apollyon
14.06.2013, 18:47
Jetzt krieg euch mal wieder eine, es geht hier um diese Person:

http://1.bp.blogspot.com/-DW_B3Gyr5Q4/ToIQRvGEf_I/AAAAAAAABBU/yuD6JUYH894/s1600/angela+merkel+-+palms+down+hand+extended.jpg

Und das ihre versprechungen nichts Wert sind hatte sie sogar bereits mal öffentlich gesagt.

Skorpion968
14.06.2013, 18:48
Hallo, lieber Cinnamon, dieses ist ein typisches Verhalten für Personen mit einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung.

Du solltest nicht von etwas schwätzen, von dem du keine Ahnung hast.

Rocko
14.06.2013, 18:49
Wie gesagt, du hast schlicht und ergreifend Angst, dass du den Rachen nicht voll kriegst. Wenn die Gier so ausgeprägt ist, dass die Schicksale anderer Menschen nicht interessieren, ist das verachtend.

Was hat das mit Gier zu tun?

Nanninga
14.06.2013, 18:50
Du solltest nicht von etwas schwätzen, von dem du keine Ahnung hast.

Wenn dieses verboten wäre, stünde dein Beitragszähler wohl noch auf 0. Jedoch kann ich dir nachhaltig versichern, daß ich im Gegensatz zu dir dieses nie tun würde.

Skorpion968
14.06.2013, 18:51
Du glaubst doch nicht ernsthaft, daß irgendjemand außerhalb dieses Forums irgendwo auf der Welt an deinen Beiträgen interessiert ist? Wobei, wahrscheinlich glaubst du das womöglich wirklich. Alle, die nicht glauben, daß deine Beiträge in China und Ruanda heiß diskutiert werden, sollten sich in deinem Weltbild im Oberstübchen untersuchen lassen.

Interessante nazisstische Persönlichkeitsstörung, dies muß ich dir lassen.

Wenn du tatsächlich glaubst, dass dieses Forum der Rest der Welt ist, solltest du dich wirklich dringend untersuchen lassen.

Skorpion968
14.06.2013, 18:51
Was hat das mit Gier zu tun?

Was für eine dumme Frage.

Skorpion968
14.06.2013, 18:52
Wenn dieses verboten wäre, stünde dein Beitragszähler wohl noch auf 0. Jedoch kann ich dir nachhaltig versichern, daß ich im Gegensatz zu dir dieses nie tun würde.

Im Gegensatz zu mir tust du das unentwegt.

Nanninga
14.06.2013, 18:52
Wenn du tatsächlich glaubst, dass dieses Forum der Rest der Welt ist, solltest du dich wirklich dringend untersuchen lassen.

Dieses habe ich nicht geschrieben, aber für einen strukturellen Analphabeten sind deine Einlaßungen respektive diese Fehlleistungen nicht weiter überraschend.

Nanninga
14.06.2013, 18:53
Was hat das mit Gier zu tun?

Hallo, lieber Rocko, du erwartest doch wohl nicht wirklich eine ernstzunehmende Antwort.

Skorpion968
14.06.2013, 18:53
Dieses habe ich nicht geschrieben, aber für einen strukturellen Analphabeten sind deine Einlaßungen respektive diese Fehlleistungen nicht weiter überraschend.

Du kapierst deine eigenen Beiträge nicht, Dummchen.

Nanninga
14.06.2013, 18:55
Du kapierst deine eigenen Beiträge nicht, Dummchen.

Der Wahnsinn, jetzt meinst du auch noch mir den Inhalt meiner Beiträge erklären zu müssen, zu deren Verständnis dir nachweislich die cognitiven Fähigkeiten fehlen.

Skorpion968
14.06.2013, 18:55
Hallo, lieber Rocko, du erwartest doch wohl nicht wirklich eine ernstzunehmende Antwort.

So Kinners, jetzt sucht ihr euch jemand anderen zum Spielen. Der Onkel Skorpion hat jetzt keine Zeit mehr sich mit euch zu beschäftigen.

Cinnamon
14.06.2013, 18:58
Man kann sich auch für etwas einsetzen, von dem man selbst gar nicht betroffen ist. Kapierst du das nicht?

Um sich für arme Leute einzusetzen, muss man selbst nicht arm sein. Das begreifen hier die Wenigsten. Um sich für Behinderte einzusetzen, muss man selbst nicht behindert sein. Ist das so schwer, das ins Spatzenhirn reinzukriegen?

Natürlich kann man das. Aber selbst nicht die Wohltaten, die man fordert auch zu finanzieren, sondern dies von den anderen zu fordern, das ist unglaubwürdig!


Deine Argumentation bei solchen Themen hat das Niveau eines 15jährigen. Deshalb muss ich davon ausgehen, dass du noch klein bist, Kleiner.

Dies sei dir unbenommen. Dennoch ist es unzutreffend.

Nanninga
14.06.2013, 18:58
So Kinners, jetzt sucht ihr euch jemand anderen zum Spielen. Der Onkel Skorpion hat jetzt keine Zeit mehr sich mit euch zu beschäftigen.

Seit wann vergibt das "Jobcenter" Termine um diese Zeit?

Cinnamon
14.06.2013, 19:00
Hallo, lieber Cinnamon, dieses ist ein typisches Verhalten für Personen mit einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung.

Stimmt. Daran hatte ich noch gar nicht gedacht.


Du solltest nicht von etwas schwätzen, von dem du keine Ahnung hast.

Und du nicht von anderen etwas zu Finanzieren fordern, das du selbst nicht monetär stützt.

Rocko
14.06.2013, 19:01
Was für eine dumme Frage.

Wieso ist das eine dumme Frage? Weil du sie nicht beantworten kannst?
Erläutere doch bitte mal den direkten Zusammenhang zwischen Gier und dem Umstand, dass der persönliche Stellenwert der Lebenssituation unbekannter Dritter gen Minimalgrenze tendiert!


Hallo, lieber Rocko, du erwartest doch wohl nicht wirklich eine ernstzunehmende Antwort.

Ich will es ja nur mal wissen...

Nanninga
14.06.2013, 19:03
Ich will es ja nur mal wissen...

Er wird sie dir aber nicht beantworten. Du kannst auch ein Meerschweinchen fragen, was die 5. Stelle der Kreiszahl Pi ist. Es ist damit überfordert. Ebenso verhält es sich mit Skorpion.

meckerle
14.06.2013, 19:12
Er wird sie dir aber nicht beantworten. Du kannst auch ein Meerschweinchen fragen, was die 5. Stelle der Kreiszahl Pi ist. Es ist damit überfordert. Ebenso verhält es sich mit Skorpion.

Skorpion will mit euch doch nur spielen. :D

Skorpion968
15.06.2013, 15:50
Wieso ist das eine dumme Frage? Weil du sie nicht beantworten kannst?
Erläutere doch bitte mal den direkten Zusammenhang zwischen Gier und dem Umstand, dass der persönliche Stellenwert der Lebenssituation unbekannter Dritter gen Minimalgrenze tendiert!

Ich will es ja nur mal wissen...

Die kleinen Racker kommen aber auch immer sofort angelaufen, wenn ich hier bin. :D

Sven71
16.06.2013, 20:36
Skorpion will mit euch doch nur spielen. :D

Ja, aber er verliert dabei Sekret vor lauter Geifern. Darauf steht nicht jeder ... :D

Sven71
17.06.2013, 00:54
Was hat das mit Gier zu tun?

Du interessierst Dich nicht hinreichend für sein Schicksal, vulgo: Er hat von Dir noch keine Knete gesehen. Also bist Du gierig, Du Geizkragen, Dui!!! :ätsch:

Skorpion968
17.06.2013, 16:01
Du interessierst Dich nicht hinreichend für sein Schicksal, vulgo: Er hat von Dir noch keine Knete gesehen. Also bist Du gierig, Du Geizkragen, Dui!!! :ätsch:

Nichtmal Gier und Geiz kann unser Möchtegernarzt unterscheiden. Dampfschwaller.

Skorpion968
17.06.2013, 16:01
Ja, aber er verliert dabei Sekret vor lauter Geifern. Darauf steht nicht jeder ... :D

Der Obergeiferer spricht von Geifern... :D

Sven71
19.06.2013, 16:43
Period !!!

Skorpion968
19.06.2013, 22:40
Period !!!

Jaja, ist ja gut. Außer Geschwurbel kommt von dir sowieso nichts.