PDA

Vollständige Version anzeigen : Kommunismus vs Kapitalismus



Seiten : 1 2 3 [4] 5

Chronos
13.05.2015, 09:04
(....)

Übrigens kaufe ich bewusst auch nichts, was im Fernsehen beworben wird. Die teuren Werbesekunden will ich nicht mitbezahlen. Dabei ist das natürlich ein Luxus an Naivität, denn selbstredend wird das Werbebudget auf die Gestehungskosten aller Produkte eines Unternehmens umgelegt und nicht nur auf aktuell beworbene. Als Kunde zahlst du die Kosten der Werbung, die dich zu einem Kauf animieren sollen den du nicht vor hattest, auch noch selbst. Hey, that's capitalism! Hier hülfe nur die Totalverweigerung...;-)
Hach, der große Welterklärer hat sich wieder einmal in seinen eigenen Stricken verheddert und schwafelt etwas von Wirtschaft und Marketing, obwohl die Kenntnisse hierüber äusserst limitiert sind!

Du als Konsument bezahlst die teuren Werbesekunden nicht als Konsument, sondern als Steuerzahler, und zwar, ob du etwas von diesem Unternehme kaufst oder nicht.

Falls es noch nicht in dein rudimentäres Wissen über Betriebswirtschaft vorgedrungen sein sollte: Werbeaufwendungen sind steuermindernd oder gänzlich von der Steuer absetzbar.

Die Entscheidung, ob eine Firma nun die Steuer um den Betrag X für Werbungskosten mindert oder denselben Betrag versteuert, ist für die betreffende Firma eindeutig: Durch eine Steuerzahlung ergibt sich kein Marketingvorteil, durch den gleichen Betrag in eine Werbemaßnahme gesteckt sehr wohl.

Nathan
13.05.2015, 09:19
Hahahah....Du läßt Dich nicht einmal von meinen seelenzersetzenden Postings entmutigen.
Gut, Prüfung voll bestanden, Du bist ganz der Alte.
Freut mich natürlich, dass Du wieder hier bist.Du warst immer unterhaltend, obschon
natürlich stark marxinfiziert, den ich Dir schon noch mies machen werde mit einer
von mir vorbereiteten Marx-Prüfung.Du wirst staunen.

Du und Marx? Oh Herr, lass diesen Kelch an mir vorübergehen! :beten: Ich bin jetzt schon schweißgebadet...

kotzfisch
13.05.2015, 09:41
Also, mal wieder hirnlos dahingeplappert, Beispiele kann er aber nicht nennen.

Jaja, war mal wieder klar. :haha:

Ich bin nicht mehr der Meinung, die Marx Kritik bei Popper in "Die offene Gesellschaft und ihre Feinde" ist allzu überzeugend.
Das komplette Versagen der marxschen Theorien konnte man zwar damals schon sehen, in seinem ganzen Ausmaß war 1940/41
als Popper daran schrieb, das Ausmaß der kommunistischen Vernichtungswut nicht absehbar.

Das totale Versagen wurde mit dem Zusammenbruch der kommunistischen Staten Ende der 80er offenbar.

Die widerlichen Hetztiraden Marxens muß man in den Originalquellen nachlesen und zeigt einen bösartigen Marx, dem
es minichten um die Arbeiterklasse ging, sondern immer nur darum, möglichst ein arbeitsfreies Leben zu führen und
schnöselhaft auf jene herabzusehen, die er insgeheim verachtete, vulgo den Rest der Menschheit.

Liberalist
13.05.2015, 09:46
Das ist der Unterschied zwischen uns: Ich könnte es besser während du bereits an deine Grenzen stößt. Mal abgesehen von den anderen Irrtümern, die der tapfere Argutiae leider nur unvollständig bewaffnet bereits bekämpft, ist das hier ein ganz besonders großer Irrtum, der mich doch in seiner Tiefe verwundert:

Das du es eben nicht kannst, hast du ja eben mal wieder eindrucksvoll bewiesen. :haha:


"Werbung", also "Marketing" ist DAS zentrale Element des Kapitalismus, dessen Produktionsweise nicht auf Abdeckung eines Elementarbedarfs (Essen, Trinken, Mobilität, Sicherheit, Gesundheit) ausgerichtet ist sondern auf Kapitalakkumulation. Was ist z.B. der Zweck einer Automobilfabrik? Richtig, Kapitalakkumulation. Die Autos sind nur das Mittel dazu. Kapitalistische Produktion erzeugt Waren, die man zum größten Anteil entweder überhaupt nicht, oder nicht in der angebotenen Weise braucht. Damit sie aber trotzdem eine ausreichende Begehrlichkeit entwickeln werden sie aktiv mit allerlei Tricks beworben. Weltweit stehen Millionen von Menschen regelmäßig Schlange für das neueste I-Phone. Warum? Weil das Apple Marketing eines der effektivsten kapitalistischen Instrumente ist, die die Welt jemals gesehen hat. Mobiltelefone kann inzwischen jeder bauen. Mit diesem Hype in den Markt zu bringen schafft nur Apple.

Mal wieder totaler Dinnschiss.
Beworben werden nur ein Teil der gesamten Produktpalette, sogenannte Präferenzmarken, ein anderer großer Teil der Produktpalette wird nicht beworben, die haben eine andere Marktstrategie. Diesbezüglich ist wie ich bereits schrieb, die Werbung nur ein Teil des Segments.Wer keine Ahnung hat, ruhig bleiben.

Teil Apple Beispiel hinkt gewaltig, google ist auch dein Freund, wenn du mal richtig dich informieren würdest erfährst auch du, dass Apfel gewaltige Probleme hat, weil eben die Konkurrenz gewaltig ist und die Konsumenten eben Konkurrenzprodukte erwerben, was du ja verneint hast. Schon mal was vom ssamsung Galaxy gehört du Oberork? :haha:

Und natürlich strebt das Unternehmen eine Gewinnmaxierung an, dies liegt in der Natur der Sache, kommt der Allgemeinheit auch zugute, diese werden ja besteuert und das Geld kommt der Allgemeinheit zugute. Aber ihr Desinformanten tut immer so als ob alleine der Kapitalist davon profitiert, fakt ist, geht es den Unternehmen gut, geht es der Allgemeinheit gut.


Übrigens kaufe ich bewusst auch nichts, was im Fernsehen beworben wird. Die teuren Werbesekunden will ich nicht mitbezahlen. Dabei ist das natürlich ein Luxus an Naivität, denn selbstredend wird das Werbebudget auf die Gestehungskosten aller Produkte eines Unternehmens umgelegt und nicht nur auf aktuell beworbene. Als Kunde zahlst du die Kosten der Werbung, die dich zu einem Kauf animieren sollen den du nicht vorhattest, auch noch selbst. Hey, that's capitalism! Hier hülfe nur die Totalverweigerung...;-)

Ok, du kaufst keine beworbenen Gegenstände, schön für dich.

Aber weisst du was mein Prob ist, ihr Komiker betrachtet die Sache immer recht eindimensional, das ist euer Problem, deswegen seid ihr Kommunisten.

Erstmal ist werbung ein Wirtschaftsfaktor, es handelt sich um Unternehmen, dort arbeiten Menschen, die zahlen alle Steuern welches ebenfalls in die Volkswirtschaft zurückfließt.

Ebenso sollte es erreicht werden, dass das beworbene Produkt höhere Verkauszahlen erreicht, ist zwar das Produkt hinsichtlich der Werbung teurer geworden, aufgrund der höheren Auslastung und somit einer geringeren Verteilung der Fixkosten je Stück, wird es wieder billiger.

Ein habt ja alle keine Ahnung und quasselt wirre durch die Gegend, ich kann nicht mehr. :haha:

Nathan
13.05.2015, 09:53
Dein antisemitisches Idol, trieft vor Judenhass.
Erstaunlich, dass Du Dich in solche Gesellschaft begibst.
Hätte es damals schon Nazis gegeben, Marx wäre eine Ikone geworden, rief er
doch dazu auf: Untermenschenvölker zu vernichten, die Juden zu bestrafen und
hat weit mehr schriftliche Ausraster gegen die "verderbten Juden" hinterlassen als
selbst Hitler.Waren die zwei sich nicht doch sehr ähnlich? Eindeutig ja.

Ich würde einem ernsthaften Diskussionsgegner, der es wirklich wissen möchte, gerne alle
Quellen für Marxsche Entgleisungen zusammenstellen, bei Dir spare ich mir die Mühe, Du
weißt nichts damit anzufangen oder gehst mit einem schlechten Witz darüber hinweg.

Ich teile deine Visionen und diese hier ganz besonders!

[Nur am Rande des Geschehens: Marx ist keineswegs mein "Idol", sondern schlicht ein bedeutender deutscher Philosoph, dessen Thesen damals (im 19. Jahrhundert!) revolutionär und visionär waren. Heute hat ihn die Realität des 21. Jahrhunderts überholt, zum Teil widerlegt und zum Teil auch apokalyptisch bestätigt. Wirst du das jemals endgültig memorieren können, damit ich es nicht alle paar Wochen wiederholen muss?]

Liberalist
13.05.2015, 09:56
Ich bin nicht mehr der Meinung, die Marx Kritik bei Popper in "Die offene Gesellschaft und ihre Feinde" ist allzu überzeugend.
Das komplette Versagen der marxschen Theorien konnte man zwar damals schon sehen, in seinem ganzen Ausmaß war 1940/41
als Popper daran schrieb, das Ausmaß der kommunistischen Vernichtungswut nicht absehbar.

Das totale Versagen wurde mit dem Zusammenbruch der kommunistischen Staten Ende der 80er offenbar.

Die widerlichen Hetztiraden Marxens muß man in den Originalquellen nachlesen und zeigt einen bösartigen Marx, dem
es minichten um die Arbeiterklasse ging, sondern immer nur darum, möglichst ein arbeitsfreies Leben zu führen und
schnöselhaft auf jene herabzusehen, die er insgeheim verachtete, vulgo den Rest der Menschheit.

Ja, die Hetztiraden von Marx lies man gut in "Der rote Preuße" von Leopold Schwarzschild.

Popper weißt lediglich die Unlogik in Murksens Arbeitswerttheorie und im "Gesetz des tendenziellen Falls der Profitrate" nach. Popper untersucht nicht den den Kommunismus in seiner gesamten Struktur, grundsätzlich gilt aber Murksens Arbeitswerttheorie als das große wiisenschaftliche Element des Kommunismus und herrscht hier schon Bockmist, dann kannst den ganzen Kommunismus in die Tonne treten.

Zerschossen wurde der Kommunismus auch schon vorher, z.B. Böhm von Bawerk.

Fakt ist, dass seit Marx ein Teil der Menschheit sich mit Blödsinn befasst hat welches zur Folge hat, dass die Menschheit in seiner Entwicklung behindert wurde. Und das geht heute immer noch locker weiter.

Nathan
13.05.2015, 10:23
Haha, jetzt empfindet ein Kommunist als Kommunist betitelt zu werden schon als Beleidigung. :haha:

Melde mich mal, wüsste nicht weshalb man mich sperren sollte, sollte ich dennoch gesperrt werden, denn ist es halt so, kann ich mit umgehen.

Nein Nathan, du bist kein Anarchist, du bildest dir ein einer zu sein, du bist aber keiner, du versuchst anderen deine Ideologie aufzuzwingen, ein Anarchsit macht sowas nicht und will von anderen in Ruhe gelassen werden. Also verkauf dich nicht für jemanden der du nicht bist.

Ich weiß, das ist das Fernziel, aber im Moment ist es gottlob ja noch nicht wieder so, dass ein Rechtsextremist seinen Gegenüber einfach zu dem abstempeln kann, was ihm gerade einfällt. Du wirst dich also noch gedulden müssen. Welche meiner Formulierungen interpretierst du als "jemand etwas aufzwingen wollen"? Mich interessieren solche kommunikativen Störungen, also nur Mut!

cajadeahorros
13.05.2015, 11:41
Wenn er am Verhungern ist wird er auch 1000 € für das Brötchen ausgeben...oder versuchen, es mit Gewalt zu bekommen.
Die Nachkriegszeit...kennst du die überhaupt ?....war zuerst eine Tauschorgie, Wertvolles gegen Lebensmittel oder Zigaretten.
Dabei war der Wert des Tauschobjekts oftmals ein vielfaches des Eingetauschten und hatte überhaupt nichts mit irgendwelchen Herstellungs oder Materialkosten zu tun.
Den Preis legt also immer, auch im Kommunismus, die Nachfrage fest. Im Kommunismus allerdings nicht offen...siehe ehemalige DDR Autopreise.

Was jetzt, Wert oder Preis? Zahlt man als Verhungernder 1000 für ein Brötchen, zahlt man einen Wucherpreis, ein Vielfaches des Wertes, genauso wie die Schieber nach dem Krieg REICH wurden, weil sie Waren unter Wert ertauschen konnten.

Trantor
13.05.2015, 12:25
Den Preis legt also immer, auch im Kommunismus, die Nachfrage fest. Im Kommunismus allerdings nicht offen...siehe ehemalige DDR Autopreise.

jain ;), es gibt Produkte die nicht austauschbar bzw unverzichtbar (zum überleben zB ) sind, dort ist die Nachfragekurve 100% uneleastich dh die Nachfrage ist unabhängig vom Preis gleich hoch.
Weiterhin haben wir hier auch meist Käufermärkte bzw Nachfragemärkte, was bedeutet das das angebot an Waren die Nachfrage übersteigt. Das wiederum führt dazu das der Preis sich nach der Nachrage richtet und nicht umgekehrt. Das war auch das Hauptproblem im Kommunismus, dadurch das es keine freien Märkte gab konnte sich auch kein gleichgewichtspreis auf den Märkten bilden, dh man konnte nicht oder nur sehr ungenau die Nachfrage bestimmen. Wenn man aber die Nachfrage nicht bestimmen kann weiss man auch nicht was und in welcher Menge zu produzieren ist - für eine Planwirtschaft katastrophal mit dem entsprechendem Ende.

Trantor
13.05.2015, 12:37
Was jetzt, Wert oder Preis? Zahlt man als Verhungernder 1000 für ein Brötchen, zahlt man einen Wucherpreis, ein Vielfaches des Wertes, genauso wie die Schieber nach dem Krieg REICH wurden, weil sie Waren unter Wert ertauschen konnten.

der Wert der eine Sache zugewiesen wird ist immer rein subjektiv. Fragst du 100 Menschen nach dem Wert einer Sache oder Dienstleistung bekommst du 100 verschiedenen anworten, weil eben der Wert einer Sache tatsächlich für jeden Menschen anders ist.
Für das Wirtschaften ansich ist aber eine, sagen wir mal zumindest objektive Orientierungsgrösse des Wertes relevant. Wenn ich ein Produkt produzieren möchte kann ich nicht davon ausgehen was mir diese Produkt wert sein könnte, ich brauche eine Massstab für alle meine Käufer. Ich muss abschätzen könne welchen Wert wohl die relative Mehrheit der Käufer diesem Produkt zumessen wird. Daran kann ich mich orientiere ob es sich lohnt das Produkt zu produzieren oder nicht.
dieser objektive Wert, einer relativen Mehrheit nennt man Gleichgewichtspreis der sich auf Märken durch die kummulierte Nachfrage und Angebote ergibt. Er ergibt sich immer dort wo ein Maximum an Nachfragern und Anbietern befriedigt wird, und ist ein sehr genause Instrument um den relevante Wert zu bestimmen, und entsprechend die Produktion danach auszurichten.

Klar kannst du für bestimmte Produkte auch einen fixen Wert festlegen unabhängig der Nachfrage wie es eben im Kommunismus und in der Planwirtschaft gemacht wurde. Dieser Wert wird dann subjektiv von dir oder einem Funktionär oder einer Planstelle festgelegt - nach ideologischen subjektiven Ansichten. Man sollte sich dann aber nicht wundern das dieser Wert ev von der Mehrheit nicht akzeptiert wird oder ungenau ist. Das führt denn eben zu der in der Planwirtschaft berühmten Misswirtschaft, Überproduktionen auf der einen und Unterversorgung auf der anderen Seite.

Nathan
13.05.2015, 13:41
also ich kenne den der Unterschied zwischen Kommunismus und Anarchismus ganz gut. Nicht das ich jetzt gezielt Jagd auf dich machen werde, aber wenn ich mal ein nicht-anachistisches Statement deinerseits entdecke, wird das auch so genannt werden. Also Obacht!
Kommunistische Statements wirst du von mir nicht finden, dafür aber jede Menge kapitalistische...die Anarchie ist ja nicht mehr als ein Denkmodell, nichts wirklich Realistisches für den Moment (Wobei "Moment" eher in kosmischen Dimensionen zu verstehen ist). Faktisch leben wir alle in einem ganz typischen Kapitalismus und da heißt es, sich entweder komfortabel einzurichten, oder sich aktiv dagegen aufzulehnen. Für Tänze mit dem Exekutivpersonal unseres Staates und Turnübungen auf den Barrikaden bin ich schon viel zu alt. Das soll mal jetzt wer anders machen. Ich mache es mir gemütlich. :-)

Dr Mittendrin
13.05.2015, 13:47
Kommunistische Statements wirst du von mir nicht finden, dafür aber jede Menge kapitalistische...die Anarchie ist ja nicht mehr als ein Denkmodell, nichts wirklich Realistisches für den Moment (Wobei "Moment" eher in kosmischen Dimensionen zu verstehen ist). Faktisch leben wir alle in einem ganz typischen Kapitalismus und da heißt es, sich entweder komfortabel einzurichten, oder sich aktiv dagegen aufzulehnen. Für Tänze mit dem Exekutivpersonal unseres Staates und Turnübungen auf den Barrikaden bin ich schon viel zu alt. Das soll mal jetzt wer anders machen. Ich mache es mir gemütlich. :-)

Efna träumt von Anarchie, jeder der das nicht macht ist ja blöd.

Nathan
13.05.2015, 13:57
...das im echten Leben vermutlich sogar zu feige ist, auf eine staatlich bezahlte Demo ...

Wieso "vermutlich"? Genauso ist es, wobei du als germanischer Recke und überzeugter Brownie selbstverständlich bei solchen Demos mutig auf irgendwelche Menschen eindrischt, ja, so hab ich dich auch immer eingeschätzt, aber ich selbst hab damit nichts mehr am Hut:


Für Tänze mit dem Exekutivpersonal unseres Staates und Turnübungen auf den Barrikaden bin ich schon viel zu alt.

Dr Mittendrin
13.05.2015, 13:58
Habe ich auch nicht geschrieben.



Das hast du gut erkannt. Aber die, die ein Profitstreben haben, scheinen hier ja die Mehrheit zu haben.


HIER ?du Vollpfosten, nur hier.

Dr Mittendrin
13.05.2015, 14:36
Trinke er weniger. Dann verzapft er weniger Unsinn, Nathan.
Über Kommunismus als totalitäre Ideologie, als Unterdrücker jeglicher Freiheit und verantwortlich für millionenfachen Mord kann man sich ernsthaft nicht
unterhalten, so als wäre es auf der Agenda einen neuen Weg zum Sozialismus auszuprobieren. Bist Du noch zu retten?

Ich schildere hier nur kurz ein Beispiel aus der Sowjetunion. Meine russische Freundin erzählte mir, ihre Oma strickte Wollmützen und verkaufte die auf der Strasse.
Sie wurde einige Wochen eingesperrt wegen Spekulation.


Ja so sind sie..........schaut euch die Linksextremisten hier an.

Dr Mittendrin
13.05.2015, 15:10
Sagt wer?
Eine Sache hat mehrere Werte. Den Gebrauchswert, den Tauschwert etc...

So. Wo habe ich geschrieben, ein Betrieb kann so lange für sein Produkt brauchen, wie er will? Sauerstoffmangel?
Und hier geht es ja nicht um "meine" getauschten Stunden. Selten so einen begrenzten Menschen gesehen...

Sicher hast du geschrieben Stunden sind ein weltweit tauschbares Gut.

Lichtblau
13.05.2015, 17:48
Ich schildere hier nur kurz ein Beispiel aus der Sowjetunion. Meine russische Freundin erzählte mir, ihre Oma strickte Wollmützen und verkaufte die auf der Strasse.
Sie wurde einige Wochen eingesperrt wegen Spekulation.


Ja so sind sie..........schaut euch die Linksextremisten hier an.

hallo?
darf man im kapitalismus auch nicht und ist eine straftat.

kotzfisch
13.05.2015, 18:03
hallo?
darf man im kapitalismus auch nicht und ist eine straftat.

Ich darf keine Wollmützen verkaufen? Nimm Deine Medikamente.

Nathan
13.05.2015, 18:27
Ich darf keine Wollmützen verkaufen? Nimm Deine Medikamente.

Du darfst keine Wollmützen auf der Straße verkaufen. Nicht so ohne weiteres. Ist schon richtig. Das wäre zwar keine Straftat sondern eine Ordnungswidrigkeit, und eingesperrt würdest du nur wenn du wieder diese niedlichen Kreuzchen hineinhakeln, äh, häkeln würdest, aber erlaubt ist es auch bei uns nicht. Dennoch kann man das natürlich nicht vergleichen.
Was ist das übrigens für eine Manie mit diesen Tropfen und Pillen? Bist du Shareholder von Novartis oder was treibt dich dazu, andere zum Medikamentenmissbrauch zu nötigen?

kotzfisch
13.05.2015, 18:46
Du darfst keine Wollmützen auf der Straße verkaufen. Nicht so ohne weiteres. Ist schon richtig. Das wäre zwar keine Straftat sondern eine Ordnungswidrigkeit, und eingesperrt würdest du nur wenn du wieder diese niedlichen Kreuzchen hineinhakeln, äh, häkeln würdest, aber erlaubt ist es auch bei uns nicht. Dennoch kann man das natürlich nicht vergleichen.
Was ist das übrigens für eine Manie mit diesen Tropfen und Pillen? Bist du Shareholder von Novartis oder was treibt dich dazu, andere zum Medikamentenmissbrauch zu nötigen?

Freilich darf ich auf Märkten Wollmützen verkaufen.
Pillen: Ich bin eben interessiert, dass Kranke die richtigen Neuroleptika bekommen.
Ich könnte Dich da auch beraten.

Liberalist
13.05.2015, 18:53
Ich weiß, das ist das Fernziel, aber im Moment ist es gottlob ja noch nicht wieder so, dass ein Rechtsextremist seinen Gegenüber einfach zu dem abstempeln kann, was ihm gerade einfällt. Du wirst dich also noch gedulden müssen. Welche meiner Formulierungen interpretierst du als "jemand etwas aufzwingen wollen"? Mich interessieren solche kommunikativen Störungen, also nur Mut!

Irgendwie hast du alter Denunziant es ja nicht geschafft mich sperren zu lassen. :haha:

War natürlich ne Lachnummer, ist dir hoffentlich klar.

Würde ich auf dein Niveau herunterfallen, dann könnte man dich ja auch melden, immerhin versuchst du ja einen Libertären mit einem Rechtsextremisten gleichzusetzen. Den Beweis warum dem so ist, bist du bis jetzt nach wie vor schuldig geblieben, was anderes ist man aber von dir nicht gewohnt. :D

ich möchte auch nicht auf dein Niveau fallen, der Libertäre ist halt der bessere Mensch als du und deine roten Brigaden.

Du willst niemanden was aufzwingen? Nicht? Junge, du bist bekannt dafür deinen Mitdiskuttanten nicht die Stirn bieten zu können und wenn du die argumentativ nicht bezwingen kannst, versuchst du diese sperren zu lassen.

Das ist autoritär bzw. totalitär.

Liberalist
13.05.2015, 19:11
Ich schildere hier nur kurz ein Beispiel aus der Sowjetunion. Meine russische Freundin erzählte mir, ihre Oma strickte Wollmützen und verkaufte die auf der Strasse.
Sie wurde einige Wochen eingesperrt wegen Spekulation.


Ja so sind sie..........schaut euch die Linksextremisten hier an.

Ich erzähl die mal ein Beispiel.

Die russischen Minen mussten eine bestimmte Menge Kupfer abbauen, diese zu den Fabriken liefern in denen Kronleuchter hergestellt werden sollten. Die Fabriken shatten auch eine fixe vorgegebene Menge die sie herstellten sollten. Nun gab es ein Problem, die Minen haben zu viel Kupfer abgebaut und dieses an die Fabriken geliefert. Die Fabriken wussten nicht was sie mit dem Kupfer machen sollten, diesbezüglich haben sie einfach größere Kronleuchter gefertigt.

Die Folge war, dass die Kronleuchter zu schwer waren und alle von der Decke gekracht sind. :haha:

Und nun musst dir von Kummunisten immer den Vorwand der Ressourcenverschwendung gefallen lassen. :D

HansMaier.
13.05.2015, 19:11
Irgendwie hast du alter Denunziant es ja nicht geschafft mich sperren zu lassen. :haha:

War natürlich ne Lachnummer, ist dir hoffentlich klar.

Würde ich auf dein Niveau herunterfallen, dann könnte man dich ja auch melden, immerhin versuchst du ja einen Libertären mit einem Rechtsextremisten gleichzusetzen. Den Beweis warum dem so ist, bist du bis jetzt nach wie vor schuldig geblieben, was anderes ist man aber von dir nicht gewohnt. :D

ich möchte auch nicht auf dein Niveau fallen, der Libertäre ist halt der bessere Mensch als du und deine roten Brigaden.

Du willst niemanden was aufzwingen? Nicht? Junge, du bist bekannt dafür deinen Mitdiskuttanten nicht die Stirn bieten zu können und wenn du die argumentativ nicht bezwingen kannst, versuchst du diese sperren zu lassen.

Das ist autoritär bzw. totalitär.


Der graue, zukünftige Grasfresser aus München, kriegt eh bald nen Kaiser.
Das überlebt der nicht....:D
MfG
H.Maier

Liberalist
13.05.2015, 19:12
hallo?
darf man im kapitalismus auch nicht und ist eine straftat.

Lies mal richtig. "Wegen Spekulation." :haha:

Liberalist
13.05.2015, 19:15
Du darfst keine Wollmützen auf der Straße verkaufen. Nicht so ohne weiteres. Ist schon richtig. Das wäre zwar keine Straftat sondern eine Ordnungswidrigkeit, und eingesperrt würdest du nur wenn du wieder diese niedlichen Kreuzchen hineinhakeln, äh, häkeln würdest, aber erlaubt ist es auch bei uns nicht. Dennoch kann man das natürlich nicht vergleichen.
Was ist das übrigens für eine Manie mit diesen Tropfen und Pillen? Bist du Shareholder von Novartis oder was treibt dich dazu, andere zum Medikamentenmissbrauch zu nötigen?

Auch für dich du Nulpe: "Wegen Spekulation".

Spekulieren ist übrigens Anarchismus genauso wie der Marktgleichgewichstpreis ein anarchistischer Preis ist du Möchtegernanarchist.

Erzählt hier aber was vom "Wert" und kennt nicht den anarchistischen Preis. :haha:

Liberalist
13.05.2015, 19:16
Der graue, zukünftige Grasfresser aus München, kiegt eh bald nen Kaiser.
Das überlebt der nicht....:D
MfG
H.Maier

Dein Wort in Gottes Ohr. :D

Lichtblau
13.05.2015, 20:00
Lies mal richtig. "Wegen Spekulation." :haha:

wer weiss warum. ist auch gleichgültig.

Lichtblau
13.05.2015, 20:02
Ich darf keine Wollmützen verkaufen? Nimm Deine Medikamente.

na klar ist es verboten.

Liberalist
13.05.2015, 20:12
wer weiss warum. ist auch gleichgültig.

Ja, und wenn du auf der Straße einfach sol Mützen verkaufst, bekommst ne Strafe wegen Spekulation? :?

kotzfisch
13.05.2015, 20:47
na klar ist es verboten.

Aha.Keiner darf auf einem Wochen oder Gemeindemarkt Wollmützen verkaufen.Schon klar.Armer Irrer!

kotzfisch
13.05.2015, 20:47
Ja, und wenn du auf der Straße einfach sol Mützen verkaufst, bekommst ne Strafe wegen Spekulation? :?

Komm...der Pubertand labert eh völligen Schwachsinn daher.Unerträglich seine Dummheit.Troll eben.

Dr Mittendrin
13.05.2015, 21:04
hallo?
darf man im kapitalismus auch nicht und ist eine straftat.

:muaha: Kommunist...wegen paar Euro

Dr Mittendrin
13.05.2015, 21:05
Ja, und wenn du auf der Straße einfach sol Mützen verkaufst, bekommst ne Strafe wegen Spekulation? :?


das machen russische Frauen heute auch.......straffrei aber.



ohne einen Kopeke kapitalistische Steuer

naja ob Steuern immer kapitalistisch sind :auro:


natürlich ist es möglich in der ökostalinistischen BRD, dass das EUDSSR-Ordnungsamt kommt und die Herkunft der Wolle für hautunverträglich einstuft.

Liberalist
13.05.2015, 21:13
Komm...der Pubertand labert eh völligen Schwachsinn daher.Unerträglich seine Dummheit.Troll eben.

Ja, stimmt schon. :D

Liberalist
13.05.2015, 21:14
das machen russische Frauen heute auch.......straffrei aber.



ohne einen Kopeke kapitalistische Steuer

naja ob Steuern immer kapitalistisch sind :auro:


natürlich ist es möglich in der ökostalinistischen BRD, dass das EUDSSR-Ordnungsamt kommt und die Herkunft der Wolle für hautunverträglich einstuft.

Oder für nicht Fair-Trade. :D

Argutiae
13.05.2015, 22:53
HIER ?du Vollpfosten, nur hier.

Hä? Was nur hier? Hier auf der Welt.

Sicher hast du geschrieben Stunden sind ein weltweit tauschbares Gut.
Ich frage mich grade wirklich, wer du bist, was du machst und so. Den ganzen Tag den Frust des eigenen Daseins in einem Forum ablassen.
Dazu irgendwas schreiben, Hauptsache man hat was geschrieben... natürlich ohne jeglichen Bezug zu Vorhergegangenem.
Der Mensch tauscht quasi seine Arbeitszeit, wenn er eine Ware tauscht. Das habe ich geschrieben. Ja, weltweit. Nein, ein Betrieb kann nicht so lange brauchen, wie er will.


Ich darf keine Wollmützen verkaufen? Nimm Deine Medikamente.
Verkaufst du eigentlich Alu-Hüte? Das fehlt in meinem Bild von dir noch ein bisschen. Aber wer weiß, vielleicht habe ich damit den Alu-Nagel auf den Alu-Kopf getroffen...


Ich erzähl die mal ein Beispiel.

Die russischen Minen mussten eine bestimmte Menge Kupfer abbauen, diese zu den Fabriken liefern in denen Kronleuchter hergestellt werden sollten. Die Fabriken shatten auch eine fixe vorgegebene Menge die sie herstellten sollten. Nun gab es ein Problem, die Minen haben zu viel Kupfer abgebaut und dieses an die Fabriken geliefert. Die Fabriken wussten nicht was sie mit dem Kupfer machen sollten, diesbezüglich haben sie einfach größere Kronleuchter gefertigt.

Die Folge war, dass die Kronleuchter zu schwer waren und alle von der Decke gekracht sind. :haha:

Und nun musst dir von Kummunisten immer den Vorwand der Ressourcenverschwendung gefallen lassen. :D
Du spielst darauf an, dass in Russland der Kommunismus praktiziert wurde. Nun erkläre mir mal, warum. Also, was für Merkmale des Kommunismus wurden denn von wann bis wann in Russland praktiziert?

Dr Mittendrin
13.05.2015, 22:57
Hä? Was nur hier? Hier auf der Welt.

Ich frage mich grade wirklich, wer du bist, was du machst und so. Den ganzen Tag den Frust des eigenen Daseins in einem Forum ablassen.
Dazu irgendwas schreiben, Hauptsache man hat was geschrieben... natürlich ohne jeglichen Bezug zu Vorhergegangenem.
Der Mensch tauscht quasi seine Arbeitszeit, wenn er eine Ware tauscht. Das habe ich geschrieben. Ja, weltweit. Nein, ein Betrieb kann nicht so lange brauchen, wie er will.


Verkaufst du eigentlich Alu-Hüte? Das fehlt in meinem Bild von dir noch ein bisschen. Aber wer weiß, vielleicht habe ich damit den Alu-Nagel auf den Alu-Kopf getroffen...


Du spielst darauf an, dass in Russland der Kommunismus praktiziert wurde. Nun erkläre mir mal, warum. Also, was für Merkmale des Kommunismus wurden denn von wann bis wann in Russland praktiziert?

Ich hab dich schon richtig verstanden. Du kannst eine senegalesische Arbeitsstunde eines Fischers nicht mit der Spanischen messen.

Auch nicht die eines fleissigen und faulen deutschen Elektrikers.

Pech....euer Gleichmacherwahn.

Dr Mittendrin
13.05.2015, 22:58
Oder für nicht Fair-Trade. :D



:ja:

Dr Mittendrin
13.05.2015, 23:06
Ich erzähl die mal ein Beispiel.

Die russischen Minen mussten eine bestimmte Menge Kupfer abbauen, diese zu den Fabriken liefern in denen Kronleuchter hergestellt werden sollten. Die Fabriken shatten auch eine fixe vorgegebene Menge die sie herstellten sollten. Nun gab es ein Problem, die Minen haben zu viel Kupfer abgebaut und dieses an die Fabriken geliefert. Die Fabriken wussten nicht was sie mit dem Kupfer machen sollten, diesbezüglich haben sie einfach größere Kronleuchter gefertigt.

Die Folge war, dass die Kronleuchter zu schwer waren und alle von der Decke gekracht sind. :haha:

Und nun musst dir von Kommunisten immer den Vorwand der Ressourcenverschwendung gefallen lassen. :D

Heute ist es auch keine Ordnungswidrigkeit.
Falschparken, nur in Feuerwehreinfahrten und bekannt auch Moskau / St Petersburg.

Der Kapitalismus braucht nur mehr Ressourcen, weil er höheren Wohlstand der Massen bewirkt.

Nicht aber pro Produkt.

mfreimann
13.05.2015, 23:09
Der Kapitalismus braucht nur mehr Ressourcen, weil er höheren Wohlstand der Massen bewirkt.



eigentlich nicht, da der Markt Ressourcen wesentlich effizienter alloziert.

Argutiae
13.05.2015, 23:17
Ich hab dich schon richtig verstanden. Du kannst eine senegalesische Arbeitsstunde eines Fischers nicht mit der Spanischen messen.

Auch nicht die eines fleissigen und faulen deutschen Elektrikers.


Wieso nicht? Erkläre mir das doch mal :)

Warum frage ich eigentlich... kommt doch eh nichts bei raus ...:crazy:

Liberalist
13.05.2015, 23:50
Du spielst darauf an, dass in Russland der Kommunismus praktiziert wurde. Nun erkläre mir mal, warum. Also, was für Merkmale des Kommunismus wurden denn von wann bis wann in Russland praktiziert?

Erstmal spiele ich hier auf Planwirtschaft an, lern das zu unterscheiden. es ist ja völlig wurscht wie und wo der Kommunismus prakziert wird, Planwirtschaft ist aber Planwirtschaft ist Mangelwirtschaft.

Argutiae
13.05.2015, 23:58
Erstmal spiele ich hier auf Planwirtschaft an, lern das zu unterscheiden. es ist ja völlig wurscht wie und wo der Kommunismus prakziert wird, Planwirtschaft ist aber Planwirtschaft ist Mangelwirtschaft.

Nun gut. Planwirtschaft kann ganz groß sein, kann großer scheiß sein. Es kommt darauf an wer was wie umsetzt. Die Planwirtschaft in der DDR war nicht der Renner, aber immerhin hat keiner Hunger gelitten.

Liberalist
14.05.2015, 02:15
Nun gut. Planwirtschaft kann ganz groß sein, kann großer scheiß sein. Es kommt darauf an wer was wie umsetzt. Die Planwirtschaft in der DDR war nicht der Renner, aber immerhin hat keiner Hunger gelitten.

Wo hat sie denn bitte funktiobiert und warum war die DDR pleite?

cajadeahorros
14.05.2015, 08:26
der Wert der eine Sache zugewiesen wird ist immer rein subjektiv. Fragst du 100 Menschen nach dem Wert einer Sache oder Dienstleistung bekommst du 100 verschiedenen anworten, weil eben der Wert einer Sache tatsächlich für jeden Menschen anders ist.
Für das Wirtschaften ansich ist aber eine, sagen wir mal zumindest objektive Orientierungsgrösse des Wertes relevant. Wenn ich ein Produkt produzieren möchte kann ich nicht davon ausgehen was mir diese Produkt wert sein könnte, ich brauche eine Massstab für alle meine Käufer. Ich muss abschätzen könne welchen Wert wohl die relative Mehrheit der Käufer diesem Produkt zumessen wird. Daran kann ich mich orientiere ob es sich lohnt das Produkt zu produzieren oder nicht.
dieser objektive Wert, einer relativen Mehrheit nennt man Gleichgewichtspreis der sich auf Märken durch die kummulierte Nachfrage und Angebote ergibt. Er ergibt sich immer dort wo ein Maximum an Nachfragern und Anbietern befriedigt wird, und ist ein sehr genause Instrument um den relevante Wert zu bestimmen, und entsprechend die Produktion danach auszurichten.

Klar kannst du für bestimmte Produkte auch einen fixen Wert festlegen unabhängig der Nachfrage wie es eben im Kommunismus und in der Planwirtschaft gemacht wurde. Dieser Wert wird dann subjektiv von dir oder einem Funktionär oder einer Planstelle festgelegt - nach ideologischen subjektiven Ansichten. Man sollte sich dann aber nicht wundern das dieser Wert ev von der Mehrheit nicht akzeptiert wird oder ungenau ist. Das führt denn eben zu der in der Planwirtschaft berühmten Misswirtschaft, Überproduktionen auf der einen und Unterversorgung auf der anderen Seite.

Es gibt ein wunderbares Beispiel für den Wert von Waren, das Fritz-Erik Hoevels, vermutlich einer der letzten lebenden Marxkenner, in seinem entsprechenden Buch veröffentlicht hat:

http://photos1.blogger.com/blogger/2774/1049/1600/BILD3193.jpg

Was nichts anderes besagt, als daß der Wert eines bestimmten Ohrrings, d.h. das in GELD ausgedrückte Maß an menschlicher Arbeit, Kunstfertigkeit, Rohstoffen etc. dem Wert eines Brunnens in Afrika, d.h. dem in GELD ausgedrückten Maß an menschlicher Arbeit, Bohrmaterial etc. entspricht. Unabhängig davon, daß eine Frau mangels Ohrring nicht stirbt und die Negerlein einem Brunnen einen ziemlich hohen Gebrauchswert zumessen.

Leseratte
14.05.2015, 08:44
Ich glaube eigentlich nicht, daß es dem Osten schlecht gehen mußte, weil das die Voraussetzung dafür war, daß es dem Westen gut ging. Im Osten gibt es genug zu tun. Dort müßte das Land sogar erst noch richtig erschlossen werden. Eine Infrastruktur aufgebaut werden. Es sei denn, die Russen rechnen mit Krieg, dann wäre das natürlich nachteilig für den Verteidiger.

Die Europäer stellten den Negern eine fertige Infrastruktur hin, sie verfällt, seit dem die Europäer weg sind.

Der Judengegner Constantin Frantz wies darauf hin, daß Rothschild wohl kaum deshalb so unermeßlich reich wurde, weil er seinen Angestellten den Mehrwert ihrer Arbeit vorenthielt.

Der Wirtschaftslibertarist
14.05.2015, 08:45
Nun gut. Planwirtschaft kann ganz groß sein, kann großer scheiß sein. Es kommt darauf an wer was wie umsetzt. Die Planwirtschaft in der DDR war nicht der Renner, aber immerhin hat keiner Hunger gelitten.

Dass eine Planwirtschaft "ganz groß" sein kann ist nicht möglich. Ein Wachstum ist kaum möglich, da dies nur durch Individualismus geht.

Lichtblau
14.05.2015, 08:53
Erstmal spiele ich hier auf Planwirtschaft an, lern das zu unterscheiden. es ist ja völlig wurscht wie und wo der Kommunismus prakziert wird, Planwirtschaft ist aber Planwirtschaft ist Mangelwirtschaft.

was ist kapitalismus? Konkurrenz.
was ist konkurrenz? x firmen machen dasselbe auf verschiedenen wegen. der beste weg gewinnt.
also ist kapitalismus ein riesiges try and error.

planwirtschaft ist also die höhere form, wenn wir die dinge wirklich verstehen, ohne primitives try and error.

Der Wirtschaftslibertarist
14.05.2015, 08:56
Wo hat sie denn bitte funktiobiert und warum war die DDR pleite?

Es ist doch völlig klar, dass eine Planwirtschaft nicht funktioniert. Sie hat bisher in keinem Land besser geklappt als der Kapitalismus.

Nathan
14.05.2015, 09:02
Irgendwie hast du alter Denunziant es ja nicht geschafft mich sperren zu lassen. :haha:

War natürlich ne Lachnummer, ist dir hoffentlich klar.

...
Ja, das war allerdings eine Lachnummer. Ich habe sehr gelacht und du hast dich völlig umsonst eingenässt. Mehr wollte ich ja nicht. Der Herrgott und OdO sind mein Zeuge, dass es überhaupt keine Meldung gab...:fizeig:

Nathan
14.05.2015, 09:14
...

Die Europäer stellten den Negern eine fertige Infrastruktur hin, sie verfällt, seit dem die Europäer weg sind....
Bis hierhin dachte ich, es könne nicht noch dümmer werden, aber dann kam dies:


...Der Judengegner Constantin Frantz wies darauf hin, daß Rothschild wohl kaum deshalb so unermeßlich reich wurde, weil er seinen Angestellten den Mehrwert ihrer Arbeit vorenthielt.
Ach, wies er? Könnte man das Zitat sehen? Ob Rothschild oder Blaupunkt, Kapital entsteht ausschließlich durch die Abschöpfung von Mehrwert. Das hat nichts mit Politik oder Philosophie zu tun sondern mit Mathematik, und zwar keineswegs "höherer" sondern mit der Mathematik der Grundrechnungsarten.

Liberalist
14.05.2015, 09:22
was ist kapitalismus? Konkurrenz.
was ist konkurrenz? x firmen machen dasselbe auf verschiedenen wegen. der beste weg gewinnt.
also ist kapitalismus ein riesiges try and error.

planwirtschaft ist also die höhere form, wenn wir die dinge wirklich verstehen, ohne primitives try and error.

Du weißt noch nicht einmal was kapitalismus überhaupt ist. Kapitalismus ist lediglich das Privateigentum, mehr nicht.

Und antworte mal diesbezüglich, wo hat Planwirtschaft funktioniert?

Liberalist
14.05.2015, 09:23
Es ist doch völlig klar, dass eine Planwirtschaft nicht funktioniert. Sie hat bisher in keinem Land besser geklappt als der Kapitalismus.

Erzähl das Lichtblau.

Liberalist
14.05.2015, 09:25
Ja, das war allerdings eine Lachnummer. Ich habe sehr gelacht und du hast dich völlig umsonst eingenässt. Mehr wollte ich ja nicht. Der Herrgott und OdO sind mein Zeuge, dass es überhaupt keine Meldung gab...:fizeig:

Ach das ist doch wirklich wieder ne Nullnummer die du hier bringst. :D

Kommt noch was mit Aussagekraft, gehst du auf die eigentliche Thematik mal ein oder wirst du weiterhin hier nur trollen?

Liberalist
14.05.2015, 09:27
Bis hierhin dachte ich, es könne nicht noch dümmer werden, aber dann kam dies:

Da hat er recht.


Ach, wies er? Könnte man das Zitat sehen? Ob Rothschild oder Blaupunkt, Kapital entsteht ausschließlich durch die Abschöpfung von Mehrwert. Das hat nichts mit Politik oder Philosophie zu tun sondern mit Mathematik, und zwar keineswegs "höherer" sondern mit der Mathematik der Grundrechnungsarten.

Ah, ist dem so? :?

Was ist denn mit der Verzinsung des Fiatgeldes?

Der Wirtschaftslibertarist
14.05.2015, 09:28
Erzähl das Lichtblau.

Ich finde es schade, dass der Kapitalismus heute noch so schlecht angesehen wird, obwohl er uns den Wohlstand gebracht hat. Aber leider wird der Wirtschaftsliberalismus in deutschland nicht genug gefördert.

Nathan
14.05.2015, 09:29
Hä? Was nur hier? Hier auf der Welt.

Ich frage mich grade wirklich, wer du bist, was du machst und so. Den ganzen Tag den Frust des eigenen Daseins in einem Forum ablassen.
Dazu irgendwas schreiben, Hauptsache man hat was geschrieben... natürlich ohne jeglichen Bezug zu Vorhergegangenem.
Der Mensch tauscht quasi seine Arbeitszeit, wenn er eine Ware tauscht. Das habe ich geschrieben. Ja, weltweit. Nein, ein Betrieb kann nicht so lange brauchen, wie er will.


Verkaufst du eigentlich Alu-Hüte? Das fehlt in meinem Bild von dir noch ein bisschen. Aber wer weiß, vielleicht habe ich damit den Alu-Nagel auf den Alu-Kopf getroffen...


Du spielst darauf an, dass in Russland der Kommunismus praktiziert wurde. Nun erkläre mir mal, warum. Also, was für Merkmale des Kommunismus wurden denn von wann bis wann in Russland praktiziert?

Diesen angesammelten und seit Jahren zum werweißwievielten Mal im HPF in Stränge gepressten Unfug kennst du doch. Du musst nicht diskutieren. Es ist völlig sinnlos. Es geht den Herrenmenschen um ihre virtuelle Überlegenheit, die sie im quälenden Bewusstsein ihrer realen Unterlegenheit an allen möglichen Beispielen festmachen, und seien sie noch so weit hergeholt. Fälschen, Lügen, Betrügen, Verleumden, Tatsachen verdrehen oder einfach nur hanebüchenen Unsinn reden sind die Mittel der Wahl. Andere haben sie ja nicht. Sie müssen alles um sie herum klein machen um sich selbst groß zu fühlen, weil es an echter innerer Größe einfach fehlt.
["Sie" meint nicht alle, aber einen zu großen Großteil der Rechtsradikalen].

Lenin hatte kurzzeitig versucht, echte kommunistische Ideale umzusetzen, also Bildung für die Massen, Ernährung für alle usw. usw. musste aber nach kurzer Zeit feststellen, dass er zur Erreichung dieser Ziele eine Menge Leute umbringen lassen musste...tja ja, das war also auch nichts. Nein, eine praktische Umsetzung kommunistischer Grundideen ist sehr selten gewesen und bisher immer daran gescheitert, dass das als Voraussetzung erforderliche "neue Bewusstsein" der Massen nicht vorlag und bis heute nicht vorliegt.
Das kapieren ja noch nicht mal viele Linke, was willste dann von den Bürgerlichen und den Rechtsradikalen erwarten. Das wär ja irgendwo schon unfair...hrhrhr

Liberalist
14.05.2015, 09:29
Ich finde es schade, dass der Kapitalismus heute noch so schlecht angesehen wird, obwohl er uns den Wohlstand gebracht hat. Aber leider wird der Wirtschaftsliberalismus in deutschland nicht genug gefördert.

Ja, hier wird der Sozialismus gefördert.

Der Wirtschaftslibertarist
14.05.2015, 09:32
Ja, hier wird der Sozialismus gefördert.

Aber auch nicht mehr als der Sozialismus, dagegen ist die Union. Allerdings wäre mit der FDP mehr Wirtschaftsliberalismus möglich.

Nathan
14.05.2015, 09:33
Da hat er recht.



Ah, ist dem so? :?

Was ist denn mit der Verzinsung des Fiatgeldes?

Du meinst die KAPITALverzinsung? Die ist ohne Kapital nicht so wirklich...aber was solls...mir ist die Verzockung des AlfaRomeoGeldes viel lieber...hrhrhr

Liberalist
14.05.2015, 09:35
Diesen angesammelten und seit Jahren zum werweißwievielten Mal im HPF in Stränge gepressten Unfug kennst du doch. Du musst nicht diskutieren. Es ist völlig sinnlos. Es geht den Herrenmenschen um ihre virtuelle Überlegenheit, die sie im quälenden Bewusstsein ihrer realen Unterlegenheit an allen möglichen Beispielen festmachen, und seien sie noch so weit hergeholt. Fälschen, Lügen, Betrügen, Verleumden, Tatsachen verdrehen oder einfach nur hanebüchenen Unsinn reden sind die Mittel der Wahl. Andere haben sie ja nicht. Sie müssen alles um sie herum klein machen um sich selbst groß zu fühlen, weil es an echter innerer Größe einfach fehlt.
["Sie" meint nicht alle, aber einen zu großen Großteil der Rechtsradikalen].

Lenin hatte kurzzeitig versucht, echte kommunistische Ideale umzusetzen, also Bildung für die Massen, Ernährung für alle usw. usw. musste aber nach kurzer Zeit feststellen, dass er zur Erreichung dieser Ziele eine Menge Leute umbringen lassen musste...tja ja, das war also auch nichts. Nein, eine praktische Umsetzung kommunistischer Grundideen ist sehr selten gewesen und bisher immer daran gescheitert, dass das als Voraussetzung erforderliche "neue Bewusstsein" der Massen nicht vorlag und bis heute nicht vorliegt.
Das kapieren ja noch nicht mal viele Linke, was willste dann von den Bürgerlichen und den Rechtsradikalen erwarten. Das wär ja irgendwo schon unfair...hrhrhr

Bring mal deine Beweise für deine Behauptung hinsichtlich des Fälschen, Lügen, Betrügen und Verleumden (überall klasssicher Selfowned :haha:) .

Der Forist Arguiae schreibt wieder über den Wert, meine Frage warum Marx in seiner Werttheorie den Marktgleichgewichtspreis verwendete (er wollte diesen ja mit der Werttheorie zerstören) konnte er noch nicht beantworten.

Vielleicht kannst du es ja, ich bin gespannt. :D

kotzfisch
14.05.2015, 09:36
Nun gut. Planwirtschaft kann ganz groß sein, kann großer scheiß sein. Es kommt darauf an wer was wie umsetzt. Die Planwirtschaft in der DDR war nicht der Renner, aber immerhin hat keiner Hunger gelitten.

Dank deutscher Gründlichkeit, die sogar einen Hirnfick namens Planwirtschaft so weit brachte.
Ansonsten: Planwirtschaft ist die dümmste Shice, zu der ein Mensch fähig ist- besichtigbar heute nur noch in Nordkorea.
Kuba ist schon im Wandel.

Liberalist
14.05.2015, 09:36
Du meinst die KAPITALverzinsung? Die ist ohne Kapital nicht so wirklich...aber was solls...mir ist die Verzockung des AlfaRomeoGeldes viel lieber...hrhrhr

Auauau, du hast ja null verstanden. Was bedeutet aus dem nichts? :?

Liberalist
14.05.2015, 09:37
Aber auch nicht mehr als der Sozialismus, dagegen ist die Union. Allerdings wäre mit der FDP mehr Wirtschaftsliberalismus möglich.

Die Union macht kräftig mit, EEG, Mindestlohn usw.

Der Wirtschaftslibertarist
14.05.2015, 09:38
Die Union macht kräftig mit, EEG, Mindestlohn usw.

Aufgrund der SPD. Die Union hätte das von sich aus nicht gemacht.

Liberalist
14.05.2015, 09:43
Aufgrund der SPD. Die Union hätte das von sich aus nicht gemacht.

Ach komm, mach die Union nicht sauberer als sie ist, sie ist bei allen Schweinereien dabei, ob nun bei der EZB, dem EEG oder den Mindestlohn. Wäre sie aufrichtig, würde sie dies mit aller Macht blockieren. Hier geht es aber nur ums regieren, die Kunst der Machterhaltung.

Der Wirtschaftslibertarist
14.05.2015, 09:46
Ach komm, mach die Union nicht sauberer als sie ist, sie ist bei allen Schweinereien dabei, ob nun bei der EZB, dem EEG oder den Mindestlohn. Wäre sie aufrichtig, würde sie dies mit aller Macht blockieren. Hier geht es aber nur ums regieren, die Kunst der Machterhaltung.

Da aber die SPD mitregiert muss sie auch auf deren Forderungen eingehen.

Lichtblau
14.05.2015, 09:48
Du weißt noch nicht einmal was kapitalismus überhaupt ist. Kapitalismus ist lediglich das Privateigentum, mehr nicht.

Und antworte mal diesbezüglich, wo hat Planwirtschaft funktioniert?

das ist die bedingung um sein wesensprinzip hervorzubringen: ich gehe zu dem eismann wo das eis besser schmeckt und/oder billiger ist.
wenn aber wissenschaftler durch echtes verständnis die eisproduktion verbessern und verbilligen können, braucht man gar nicht mehr mehrer eismänner und ihr try and error.

Liberalist
14.05.2015, 09:51
Da aber die SPD mitregiert muss sie auch auf deren Forderungen eingehen.

Die CDU muss nicht regieren, sie kann auch Rot-Rot-Grün regieren lassen, warten bis diese den totalen Bockmist verzapfen und dann nach dem Motto "Wir haben es euch ja gesagt" Veränderungen vornehmen. Nehmen wir an, die CDU würde alles richtig machen, dann gäbe es noch mehrere Parteien die alles falsch machen, koalierst du mit denen, dann macht man es nur halbrichtig, also Demokratie und Koalition praktizieren lediglich Mittelmäßigkeit.

Deutschland hat über 2 Billionen Euro Staatsverschuldung, in dieser Zeit hat die CDU auch Kanzler und Kanzletten gestellt, der CDU keine Mitschuld an diesem Zustand zu geben, ist absurd, sorry.

Der Wirtschaftslibertarist
14.05.2015, 09:52
Die CDU muss nicht regieren, sie kann auch Rot-Rot-Grün regieren lassen, warten bis diese den totalen Bockmist verzapfen und dann nach dem Motto "Wir haben es euch ja gesagt" Veränderungen vornehmen. Nehmen wir an, die CDU würde alles richtig machen, dann gäbe es noch mehrere Parteien die alles falsch machen, koalierst du mit denen, dann macht man es nur halbrichtig, also Demokratie und Koalition praktizieren lediglich Mittelmäßigkeit.

Deutschland hat über 2 Billionen Euro Staatsverschuldung, in dieser Zeit hat die CDU auch Kanzler und Kanzletten gestellt, der CDU keine Mitschuld an diesem Zustand zu geben, ist absurd, sorry.


Die Union kann nichts dafür, sie hat bundesweit über 40% der Stimmen. Das Problem ist, dass die FDP nicht an der Regierung beteiligt ist. Wäre sie das, könnte die Union besser, wirtschaftsliberaler regieren.

Intolerist
14.05.2015, 09:56
Die Union kann nichts dafür, sie hat bundesweit über 40% der Stimmen. Das Problem ist, dass die FDP nicht an der Regierung beteiligt ist. Wäre sie das, könnte die Union besser, wirtschaftsliberaler regieren.


Diese FDP wurde abgewählt weil sie ihre Ideale zugunsten von Lobbyarbeit aufgegeben hat.
Du bist ein Träumer wenn Du wirklich glaubst das die Politik anders wäre mit der FDP im Boot. Bis auf den Mindestlohn wäre alles beim jetzigen Stand

Liberalist
14.05.2015, 09:57
das ist die bedingung um sein wesensprinzip hervorzubringen: ich gehe zu dem eismann wo das eis besser schmeckt und/oder billiger ist.
wenn aber wissenschaftler durch echtes verständnis die eisproduktion verbessern und verbilligen können, braucht man gar nicht mehr mehrer eismänner und ihr try and error.

Totaler Blödsinn.

Die Fertigungskomponente umfasst mehrere Komponenten, da du hier ein einfaches Beispiel bringst hinsichtlich "Wissenschaftler verbessern die Eisproduktion durch Verständnis :haha:" wird verdeutlicht, das du eigentlich keine Ahnung von der Thematik hast.

Du willst nur einen Anbieter, also ein Monopol? :?

http://de.wikipedia.org/wiki/Monopol



Ineffizienz des Monopolfalls Inzidenz Aus dem skizzierten Preissetzungsprozess folgt die Ineffizienz eines Monopols. Intuitiv ist dies an der Preisgestaltung direkt ersichtlich, denn wenn der Preis oberhalb der Grenzkosten liegt, gibt es – eine hinreichende Zahl von Nachfragern vorausgesetzt – auch solche Nachfrager, deren Zahlungsbereitschaft zwischen den Grenzkosten und dem Monopolpreis liegt. Damit existiert aber eine für beide Seiten profitable Nachverhandlung, bei der der Monopolist diesen Nachfragern eine Einheit des Gutes zu einem Preis verkauft, der zwischen den eigenen Grenzkosten und der Zahlungsbereitschaft der Nachfrager liegt. Folglich ist die aus einem Monopol resultierende Ressourcenallokation nicht pareto-effizient (http://de.wikipedia.org/wiki/Pareto-effizient). Dass der Monopolist dennoch einen Preis wählt (bzw. eine Menge, die diesen Preis zur Folge hat), liegt daran, dass er im Standardmodell keine Möglichkeit hat, zwischen verschiedenen Käufergruppen zu diskriminieren – vielmehr setzt er einen Preis, der für alle Käufer gilt. Dass der Monopolpreis nach oben vom Kompetitivpreis abweicht, liegt demnach daran, dass der Verlust, den er bei einer marginalen Preissenkung im Segment der relativ zahlungskräftigen Nachfrager zu tragen hätte, größer wäre als der Gewinn, den er durch die dadurch bewirkte Vergrößerung des Abnehmerkreises generieren könnte.
Der Preiseffekt hat eine entsprechende Wirkung auch bezüglich der angebotenen Menge. Ein Monopolist bietet im Gewinnoptimum eine geringere Gütermenge an, als er dies in einem kompetitiven Umfeld täte.
Zudem bestehen freilich auch weitere, nicht modellierte potenziell wohlfahrtsmindernde Effekte eines Monopols. So wird man infolge der marktbeherrschenden Stellung bzw. des ausbleibenden Konkurrenzdrucks (http://de.wikipedia.org/wiki/Konkurrenzdruck) mithin mit einem schlechteren Leistungsangebot am Markt konfrontiert. Weiterhin sind Monopolisten oft eher wenig innovationsfreudig (dynamische Ineffizienz).
Quantifizierung des Wohlfahrtsverlusts http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/9/9f/GG_im_Monopol.png/290px-GG_im_Monopol.png (http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:GG_im_Monopol.png)


Abb. 1: Zusatzlasten eines Monopols gegenüber einem Polypol


Will man den Wohlfahrtsverlust quantifizieren, kann auf das Schaubild von Angebot- und Nachfragekurve zurückgegriffen werden (siehe Abb. 1). Im vollständigen Wettbewerb (Polypol) entsprechen sich Angebot und Nachfrage; die gehandelte Menge beträgt XPol, der zugehörige Preis pPol. Wie oben gezeigt, ist der Preis in einem Monopol jedoch höher (hier: pMon) und die Menge entsprechend geringer (hier: XMon). Dadurch ergeben sich bei der Analyse der Konsumenten- und Produzentenrente erhebliche Verschiebungen. In Abb. 1 entspricht die Konsumentenrente nur noch dem grau unterlegten Dreieck. Denn Konsumenten, die eine Zahlungsbereitschaft von weniger als dem Monopolpreis haben, erwerben das Gut erst gar nicht; die Produzentenrente entspricht der gesamten hellblauen Fläche. Im Vergleich zum Polypol sieht man, dass der rechteckige Teil der blauen Fläche nunmehr auch der Produzentenrente zuzurechnen ist – im Polypol war sie noch Bestandteil der Konsumentenrente. Der Grund dafür besteht wiederum im höheren Preis bzw. der Tatsache, dass dieser nun weiter oberhalb der in der Angebotsfunktion zum Ausdruck kommenden Grenzkosten liegt.
Da die Menge aber nur XMon beträgt, erkennt man insgesamt, dass die Summe aus Konsumenten- und Produzentenrente im Fall des Monopols geringer ist als im Polypol: Die rot eingefärbten Flächen zählen nicht mehr dazu, sie sind gewissermaßen infolge der ineffizient geringen Bereitstellung des Gutes „verloren“; man bezeichnet sie im Englischen entsprechend auch als deadweight loss. Die gesamte rote Fläche bildet das so genannte Harberger-Dreieck (http://de.wikipedia.org/wiki/Harberger-Dreieck).
Wohlfahrtssteigerung durch Preisdiskriminierung Durch verschiedene Formen der Preisdiskriminierung (http://de.wikipedia.org/wiki/Preisdiskriminierung) kann das Monopolergebnis beeinflusst werden. Kann ein Monopolist beispielsweise perfekt diskriminieren (Preisdiskriminierung 1. Grades), kann er von jedem Konsumenten dessen Reservationspreis (http://de.wikipedia.org/wiki/Reservationspreis) (das heißt den höchsten Preis, den dieser zu zahlen bereit ist) verlangen und das Gut an diejenigen Nachfrage verkaufen, die die höchste Wertschätzung haben. Es tritt dann kein Wohlfahrtsverlust ein, weil er dieselbe Menge absetzt, wie sich auch im Wettbewerbsfall ergeben würde: Der perfekt preisdiskiminierende Monopolist verkauft jedem sein Gut, der eine marginale Zahlungsbereitschaft aufweist, die mindestens den Grenzkosten der Produktion entspricht, und er verlangt dafür einen Betrag, der genau der individuellen Zahlungsbereitschaft entspricht.
Dieses Ergebnis ist dementsprechend auch pareto-effizient, weil jede Änderung der resultierenden Allokation zur Folge hätte, dass der Monopolist (der ja eben die vollständige Rente erhält) schlechter gestellt wird.

So, Thema gegessen.

Warum du hinsichtlich der Konkurrenz auf "Try and Error" kommst, bleibt dir überlassen.

Der Wirtschaftslibertarist
14.05.2015, 09:57
Diese FDP wurde abgewählt weil sie ihre Ideale zugunsten von Lobbyarbeit aufgegeben hat.
Du bist ein Träumer wenn Du wirklich glaubst das die Politik anders wäre mit der FDP im Boot. Bis auf den Mindestlohn wäre alles beim jetzigen Stand

Also ist die FDP inhaltlich nahezu gleich wie die SPD? Woran ist das erkennbar?

Liberalist
14.05.2015, 09:58
Die Union kann nichts dafür, sie hat bundesweit über 40% der Stimmen. Das Problem ist, dass die FDP nicht an der Regierung beteiligt ist. Wäre sie das, könnte die Union besser, wirtschaftsliberaler regieren.

Komm, die CDU (vor allem Merkel) war kräftig daran beteiligt die FDP abzuschießen, sich über ihr Fehlen zu beklagen ist nicht aufrichtig.

Intolerist
14.05.2015, 10:00
Also ist die FDP inhaltlich nahezu gleich wie die SPD? Woran ist das erkennbar?


An den Jahren wo die FDP in der Regierungskoalition war und an ihrem Parteiprogramm.

Der Wirtschaftslibertarist
14.05.2015, 11:03
Komm, die CDU (vor allem Merkel) war kräftig daran beteiligt die FDP abzuschießen, sich über ihr Fehlen zu beklagen ist nicht aufrichtig.

Das ist die Meinung von Merkel, die der Großteil der Union nicht teilt.

Argutiae
14.05.2015, 11:58
Wo hat sie denn bitte funktiobiert und warum war die DDR pleite?

Es geht nicht um die Vergangenheit. Es geht um die Zukunft.

Dass eine Planwirtschaft "ganz groß" sein kann ist nicht möglich. Ein Wachstum ist kaum möglich, da dies nur durch Individualismus geht.
Wieso sollte Wachstum nur durch Individualisten gehen?
Wieso meinst du ist in einer Planwirtschaft keine Individualität möglich?


Du weißt noch nicht einmal was kapitalismus überhaupt ist. Kapitalismus ist lediglich das Privateigentum, mehr nicht.

Mehr nicht?
Nur Privateigentum? Das ist aber eine seeeeehr freie Definition. Keine Kapitalvermehrung oder so?






Der Forist Arguiae schreibt wieder über den Wert, meine Frage warum Marx in seiner Werttheorie den Marktgleichgewichtspreis verwendete (er wollte diesen ja mit der Werttheorie zerstören) konnte er noch nicht beantworten.

Vielleicht kannst du es ja, ich bin gespannt. :D

Ich habe nicht geschrieben "kann ich nicht", sondern "ist in Arbeit".
Aktuell kann ich dir deine Frage allerdings wirklich nicht beantworten - anders als die meisten hier bitte ich dich deswegen ja um Geduld, anstatt einfach irgend einen Quatsch in den Raum zu werfen - ich sehe aktuell noch nicht, wo Marx den Marktgleichgewichtspreis "zerstören" wollte. Aber ich bin dran. Du kannst mich alternativ auch aufklären und mir das Geheimnis verraten :)

Dank deutscher Gründlichkeit, die sogar einen Hirnfick namens Planwirtschaft so weit brachte.
Ansonsten: Planwirtschaft ist die dümmste Shice, zu der ein Mensch fähig ist- besichtigbar heute nur noch in Nordkorea.
Kuba ist schon im Wandel.

Oh, ja. Dass sich der dicke Kim auf Kosten des Volkes bereichert, daran ist die Planwirtschaft schuld.
Das ist ja echt leicht, den Schuldigen zu finden!


Das ist die Meinung von Merkel, die der Großteil der Union nicht teilt.
Wie beschränkt bist du denn?
Parteien machen das, was die Wirtschaft ihnen diktiert. Nicht mehr und nicht weniger. Du hast echt einen hohen Tellerrand...


Diesen angesammelten und seit Jahren zum werweißwievielten Mal im HPF in Stränge gepressten Unfug kennst du doch. Du musst nicht diskutieren. Es ist völlig sinnlos. Es geht den Herrenmenschen um ihre virtuelle Überlegenheit, die sie im quälenden Bewusstsein ihrer realen Unterlegenheit an allen möglichen Beispielen festmachen, und seien sie noch so weit hergeholt. Fälschen, Lügen, Betrügen, Verleumden, Tatsachen verdrehen oder einfach nur hanebüchenen Unsinn reden sind die Mittel der Wahl. Andere haben sie ja nicht. Sie müssen alles um sie herum klein machen um sich selbst groß zu fühlen, weil es an echter innerer Größe einfach fehlt.
["Sie" meint nicht alle, aber einen zu großen Großteil der Rechtsradikalen].

Lenin hatte kurzzeitig versucht, echte kommunistische Ideale umzusetzen, also Bildung für die Massen, Ernährung für alle usw. usw. musste aber nach kurzer Zeit feststellen, dass er zur Erreichung dieser Ziele eine Menge Leute umbringen lassen musste...tja ja, das war also auch nichts. Nein, eine praktische Umsetzung kommunistischer Grundideen ist sehr selten gewesen und bisher immer daran gescheitert, dass das als Voraussetzung erforderliche "neue Bewusstsein" der Massen nicht vorlag und bis heute nicht vorliegt.
Das kapieren ja noch nicht mal viele Linke, was willste dann von den Bürgerlichen und den Rechtsradikalen erwarten. Das wär ja irgendwo schon unfair...hrhrhr


Ach Nathan, ich glaube es ist ein wenig die Naivität der Jugend, die mich glauben lässt, es hätte hier irgendeinen Sinn mit den Leuten zu diskutieren.
Irgendwie habe ich auch Mitleid, es gibt hier sicherlich einige, die in ihrer Wohnung versauern und außer und niemanden zum Reden haben.
Ich glaube, wenn man die ganze Zeit nur mit sich selber redet, wird man irgendwann einfach verwirrt. Ein unschönes Schicksal…

Fromm hatte sehr schöne Ansätze zum „neuen Menschen“.
Mit den gleichen Mitteln, wie im Kapitalismus Schrott umworben wird, könnte man Nachhaltigkeit, Brüderlichkeit und vieles anderes umwerben. Wie schnell sich dann einiges ändern würde …

Leseratte
14.05.2015, 12:10
Die FDP hat sich von Merkel über den Tisch ziehen lassen. Niebel ist Entwicklungshilfe-Minister geworden, obwohl er dieses Ministerium abschaffen wollte, als er noch in der Opposition war. Die FDP hätte wenigstens einen Erfolg vorweisen können müssen. Also z. B. die Abschaffung des Solis. In den 90ern setzte sie zumindest seine Absenkung von 7,5 auf 5,5 Prozent durch.

Der Wirtschaftslibertarist
14.05.2015, 12:31
Es geht nicht um die Vergangenheit. Es geht um die Zukunft.

Wieso sollte Wachstum nur durch Individualisten gehen?


Weil nur so Gewinne erzielt werden. In der Planwirtschaft geht es um das Kollektiv.

GermanRenegades
14.05.2015, 13:35
Jedem der den Kommunismus verstehen will und bereit ist umzudenken empfehle ich diese Dokumentation von Juri Lina: https://www.youtube.com/watch?v=oIuW-vNQsQI
hier wird genau erklärt wie und warum westliche Großkapitalisten die UDSSR schufen. basierend auf dem Buch "Under the sign of the scorpion"
viel Spaß beim aufwachen :)

Argutiae
14.05.2015, 13:42
Weil nur so Gewinne erzielt werden. In der Planwirtschaft geht es um das Kollektiv.

Also die Gewinne eines einzelnen sind "besser" als die Gewinne von allen?

Liberalist
14.05.2015, 18:50
Es geht nicht um die Vergangenheit. Es geht um die Zukunft.

Ah, so versuchst du jetzt der Beantwortung auszuweichen?
Also was in der Vergangenheit nicht geklappt hat funktioniert in der Zukunft? So einfach ist das?



Mehr nicht?
Nur Privateigentum? Das ist aber eine seeeeehr freie Definition. Keine Kapitalvermehrung oder so?

Ja, nur Privateigentum, frag Marx oder andere Kommunisten. Ich hab den Begriff Kapitalismus nicht erfunden, es ist ein kommunistischer Begriff.


Ich habe nicht geschrieben "kann ich nicht", sondern "ist in Arbeit".
Aktuell kann ich dir deine Frage allerdings wirklich nicht beantworten - anders als die meisten hier bitte ich dich deswegen ja um Geduld, anstatt einfach irgend einen Quatsch in den Raum zu werfen - ich sehe aktuell noch nicht, wo Marx den Marktgleichgewichtspreis "zerstören" wollte. Aber ich bin dran. Du kannst mich alternativ auch aufklären und mir das Geheimnis verraten :)

Ok ok, dann guck unter der Erklärung von Murx, die Kapitalisten würden sich ein Heer von Arbeitslosen halten, welches sie zur Lohndrückung im Notfall heranziehen könnten.

Liberalist
14.05.2015, 18:51
Das ist die Meinung von Merkel, die der Großteil der Union nicht teilt.

Aha, wer setzt denn alles durch, die Merkelregierung oder die Union?

Liberalist
14.05.2015, 18:55
Jedem der den Kommunismus verstehen will und bereit ist umzudenken empfehle ich diese Dokumentation von Juri Lina: https://www.youtube.com/watch?v=oIuW-vNQsQI
hier wird genau erklärt wie und warum westliche Großkapitalisten die UDSSR schufen. basierend auf dem Buch "Under the sign of the scorpion"
viel Spaß beim aufwachen :)

Ja, diesbezüglich gibt es auch Antony Sutton:

http://de.wikipedia.org/wiki/Antony_C._Sutton





Western Technology and Soviet Economic Development 1917–1930 (1968)
Western Technology and Soviet Economic Development 1930–1945 (1971)
Western Technology and Soviet Economic Development 1945–1965 (1973)
National Suicide: Military Aid to the Soviet Union (1973)

Der leise Selbstmord. Amerikas Militärhilfe an Moskau, Schweizerisches Ost-Institut, Bern, (1976)





Wall Street and the Bolshevik Revolution (1974, 1999) (Online version (http://reformed-theology.org/html/books/bolshevik_revolution/index.html))

Technological Treason: A catalog of U.S. firms with Soviet contracts 1917–1982 (1982)

Goldlocke
14.05.2015, 19:02
Ja, diesbezüglich gibt es auch Antony Sutton:

http://de.wikipedia.org/wiki/Antony_C._Sutton

Sutton ist jetzt bei mir für immer mit dem "Alten Stubentiger" seit damals verbunden. Meine Güte, was war das für ein Krampf.:D

Der Wirtschaftslibertarist
14.05.2015, 19:06
Aha, wer setzt denn alles durch, die Merkelregierung oder die Union?

Merkel hat einen großen Einfluss darauf, und man möchte ihr auch nicht widersprechen.

Liberalist
14.05.2015, 19:14
Sutton ist jetzt bei mir für immer mit dem "Alten Stubentiger" seit damals verbunden. Meine Güte, was war das für ein Krampf.:D

Ach ja. :haha:

das war lustig.

Liberalist
14.05.2015, 19:14
Merkel hat einen großen Einfluss darauf, und man möchte ihr auch nicht widersprechen.

Ja, das schrieb ich ja.

Trantor
14.05.2015, 19:25
Es gibt ein wunderbares Beispiel für den Wert von Waren, das Fritz-Erik Hoevels, vermutlich einer der letzten lebenden Marxkenner, in seinem entsprechenden Buch veröffentlicht hat:

http://photos1.blogger.com/blogger/2774/1049/1600/BILD3193.jpg

Was nichts anderes besagt, als daß der Wert eines bestimmten Ohrrings, d.h. das in GELD ausgedrückte Maß an menschlicher Arbeit, Kunstfertigkeit, Rohstoffen etc. dem Wert eines Brunnens in Afrika, d.h. dem in GELD ausgedrückten Maß an menschlicher Arbeit, Bohrmaterial etc. entspricht. Unabhängig davon, daß eine Frau mangels Ohrring nicht stirbt und die Negerlein einem Brunnen einen ziemlich hohen Gebrauchswert zumessen.

Du kannst mir noch 20 Bücher und Menschen präsentieren, es ändert nichts daran das das wissenschaftlicher realitätsfremder Unsinn ist was im realen Leben einfach nicht anwendbar ist.
zum 20.Mal wenn der Mensch persönlich subjektiv entscheidet das er etwas nicht möchte, oder das keinen Nutzen für ihn hat, hat es für ihnen auch kein Wert egal wieviel Einsatz Material und Arbeit der Produzent auch in seine Ware gesteckt hat. Umgekehrt gilt das gleiche.
Es gibt keine objektivere Wertermittlung als der MArkt und die kummulierte Nachfrage.
Und wenn du was lernen willst dann lies wisenschaftliche Fachbücher und keinen sozialtheoretischen Unsinn.

Ansonsten würde ich sagen akzeptiere das oder lasses, ich kann dir nicht mehr sagen als so wie es ist, und ich möchte mich auch nicht laufend wiederholen.

Lichtblau
14.05.2015, 20:03
Du kannst mir noch 20 Bücher und Menschen präsentieren, es ändert nichts daran das das wissenschaftlicher realitätsfremder Unsinn ist was im realen Leben einfach nicht anwendbar ist.
zum 20.Mal wenn der Mensch persönlich subjektiv entscheidet das er etwas nicht möchte, oder das keinen Nutzen für ihn hat, hat es für ihnen auch kein Wert egal wieviel Einsatz Material und Arbeit der Produzent auch in seine Ware gesteckt hat. Umgekehrt gilt das gleiche.
Es gibt keine objektivere Wertermittlung als der MArkt und die kummulierte Nachfrage.
Und wenn du was lernen willst dann lies wisenschaftliche Fachbücher und keinen sozialtheoretischen Unsinn.

Ansonsten würde ich sagen akzeptiere das oder lasses, ich kann dir nicht mehr sagen als so wie es ist, und ich möchte mich auch nicht laufend wiederholen.

kleiner tip: du könntest ja mal die marxsche werttheorie nachlesen, wenn du schon über sie reden willst.
ist nicht schwer. sind die ersten seiten des kapitals.

dann wüsstest du auch das marx 2 Werte unterscheidet. nämlich Tauschwert und Gebrauchswert einer Ware.

Trantor
14.05.2015, 20:08
kleiner tip: du könntest ja mal die marxsche werttheorie nachlesen, wenn du schon über sie reden willst.
ist nicht schwer. sind die ersten seiten des kapitals.

dann wüsstest du auch das marx 2 Werte unterscheidet. nämlich Tauschwert und Gebrauchswert einer Ware.

Das mag sein, nur wie ich schon schrieb ist Marx gesellschaftsphilosophische Theorie und hat mit der ökonomischen Reqalität sprich VWL und BWL nichts zu tun, deswegen wird er auch nicht gelehrt ausser in Gesellschaftspolitischen Studiengängen.
Marx kann gerne 5 Wete unterscheiden, keiner ist für unser wirtschaften von Relevanz.
Es ändert alles nichts daran das der Wert einer Ware imme subjektiv bestimmt wird und der einzige oder beste objektive Massstab der Markt und die kummulierte Nachfrage ist.

Und ehrlich gesagt weiss ich auch nicht was ihr für ein Problem damit habt?

Lichtblau
14.05.2015, 20:10
Das mag sein, nur wie ich schon schrieb ist Marx gesellschaftsphilosophische Theorie und hat mit der ökonomischen Reqalität sprich VWL und BWL nichts zu tun, deswegen wird er auch nicht gelehrt ausser in Gesellschaftspolitischen Studiengängen.
Marx kann gerne 5 Wete unterscheiden, keiner ist für unser wirtschaften von Relevanz.
Es ändert alles nichts daran das der Wert einer Ware imme subjektiv bestimmt wird und der einzige oder beste objektive Massstab der Markt und die kummulierte Nachfrage ist.

Und ehrlich gesagt weiss ich auch nicht was ihr für ein Problem damit habt?

definiere doch mal "Wert".

Trantor
14.05.2015, 20:14
definiere doch mal "Wert".

Wieso ich das macht Wiki wesentlich bessser:


Der Wert eines Gutes ist eine ökonomische Kategorie, welche die Grundlage dafür bildet, dass völlig verschiedene Lieferungen und Dienstleistungen in einem bestimmten quantitativen Verhältnis gegeneinander verrechnet werden können. Im wirtschaftlichen Verkehr wird er in Geld ausgedrückt, dem Preis. Der geschätzte Wert eines Gutes – beispielsweise durch Orientierung an Vergleichsobjekten – bleibt abstrakt. Der Begriff Preis jedoch ist objektiv und konkret und manifestiert sich erst beim tatsächlichen Verkauf.

In der Volkswirtschaftslehre ergibt sich der Wert einer Ware aus ihren Produktionskosten (Angebot) einerseits und der Nachfrage andererseits. [1]

mfreimann
14.05.2015, 20:33
definiere doch mal "Wert".
eine metaphysische und damit un- besser vorwissenschaftliche Kategorie, nicht, wie von marxistischer und sonstig inkompetenter Seite behauptet, der ökonomischen Klassik, sondern der Steinzeit der Ökonomen zugehörig. Damit verbunden die sogenannte Mehrwertstheorie, welche behauptet, dass einzig der Arbeitskraft des Industrieproletariats und der industriell organisierten Landwirtschaft, die magische Fähigkeit zukommt, mehr Wert zu erzeugen, als ihr Arbeitswert hoch ist. Entsprechend gilt in dieser Metaphysik, dass die Summe des Mehrwerts gleich der Summe des Profits ist, was für entwickelte Industriegesellschaften eine Absurdität ersten Grades ist.

Bereits Adam Smith reduzierte die Gültigkeit der Arbeitswertlehre auf 'primitive Ökonomien', woran Engels später anknüpfte, und die Gültigkeit des Wertgesetz auf die Zeit vor dem 15ten Jahrhundert einschränkte und es für moderne Zeiten nur in 'modifizierter' Form gelten lies. Allerdings gilt das Wertgesetz weder in 'modifizierter' Form noch galt es vor dem 15ten Jahrhundert, sondern überhaupt nicht und galt auch niemals, auch nicht in 'primitiven Ökonomien'. Jenseits der einzig empirisch beobachtbaren Mengen und der Preise existiert nichts und gilt nichts.

Das Marx'sche Wissenschaftsunverständnis gleicht dem Hitlers. So wie letzterer den 'Juden' hinter allen Erscheinungen vermutete, so Marx den Arbeitswert bzw. der Arbeit mit ihrer magischen Fähigkeit Mehrwert zu bilden. Es handelt sich also um die alte philosophische Spekulation vom Wesen (der Wert) und der Erscheinung (der Preis, der angeblich um die Werte zirkuliert). Man erinnere sich an das Höhlengleichnis von Plato in der Politeia. Ergo sind wie im fünften Jahrhundert vor unserer Zeitrechnung angelangt.

Die bundesdeutschen Linksfaschisten wollen uns also geistig auf das Niveau eines griechischen Philosophenidioten des fünften Jahrhundert herunterdrücken, der bereits von Aristotel klar ins Abseits geschossen wurde, weil ihr eigene IQ den Wert 70 nicht erreicht, womit die Frage nach dem Wert umfassend beantwortet ist.

kotzfisch
14.05.2015, 21:03
Schöner, schonungsloser, schockierender und schnörkelloser könnte man es kaum sagen.
Marx und Co. waren übrigens auch, wie Hitler, sagenhafte Antisemiten.
Marxens Judenhass war legendär.Seine persönliche Faulheit auch.
Schnorrer und Schnösel- ein Leben lang.

kotzfisch
14.05.2015, 21:06
kleiner tip: du könntest ja mal die marxsche werttheorie nachlesen, wenn du schon über sie reden willst.
ist nicht schwer. sind die ersten seiten des kapitals.

dann wüsstest du auch das marx 2 Werte unterscheidet. nämlich Tauschwert und Gebrauchswert einer Ware.


Das Kapital ist eine Ansammlung unverständlicher Sätze, die von Autor selbst absichtlich derartig umständlich geschrieben wurden,
damit vernebelt werden konnte, dass NICHTS dahintersteckt.Gar nichts.Du kleine Dunkelbirne geheimnisst natürlich der Weisheit
letzter Schluß in den Unsinn hinein.Klar.

mfreimann
14.05.2015, 21:24
Das Kapital ist eine Ansammlung unverständlicher Sätze, die von Autor selbst absichtlich derartig umständlich geschrieben wurden,
damit vernebelt werden konnte, dass NICHTS dahintersteckt.Gar nichts.Du kleine Dunkelbirne geheimnisst natürlich der Weisheit
letzter Schluß in den Unsinn hinein.Klar.

das trifft zu. Es gibt sogar ein Engels Zitat, in dem er Marx, der sich zierte, zur Veröffentlichung aufforderte, obgleich der Marx'sche Gedankengang unausgereift war. Engels schrieb sinngemäß an Marx, dass die Leser, also geneigte Sozialisten und Kommunisten, zu dumm wären, die Fehler zu erkennen. Engels verhöhnte also Sozialisten und Kommunisten.

In Wirklichkeit waren Engels und Marx und mit ihnen die meisten Sozial'demokraten' zu dumm, selbst die einfachsten wirtschaftliche Zusammenhänge zu durchschauen. Ihr tatsächlicher 'Beitrag' zur Ökonomiegeschichte war der gescheiterte Versuch, das Rad der Geschichte zu den Physiokraten zurückzudrehen.

Das heutige Linksfaschisten allen voran Gysi ernsthaft versuchen ein fast 200 Jahre altes Gestottere eines halbgebildeten alsob-Philosophen zu reaktivieren ist der Treppenwitz der Geschichte schlechthin. Die BRD von diesen Linken (=Linksfaschisten) regiert, bedeutet Rückfall in die Steinzeit!

Lichtblau
14.05.2015, 21:51
Das Kapital ist eine Ansammlung unverständlicher Sätze, die von Autor selbst absichtlich derartig umständlich geschrieben wurden,
damit vernebelt werden konnte, dass NICHTS dahintersteckt.Gar nichts.Du kleine Dunkelbirne geheimnisst natürlich der Weisheit
letzter Schluß in den Unsinn hinein.Klar.

nenn mal ein bsp für einen unverständlichen satz.

GermanRenegades
14.05.2015, 21:53
das muss verhindert werden:basta:

ABAS
14.05.2015, 21:54
Das Kapital ist eine Ansammlung unverständlicher Sätze, die von Autor selbst absichtlich derartig umständlich geschrieben wurden,
damit vernebelt werden konnte, dass NICHTS dahintersteckt.Gar nichts.Du kleine Dunkelbirne geheimnisst natürlich der Weisheit
letzter Schluß in den Unsinn hinein.Klar.

Karl Marx war ein gerissener Fuchs! Er hat " Das Kapital " nur geschrieben
damit die Menschen davon abgelenkt werden die Bibel, Tora oder den Koran
zu lesen und durchzuarbeiten. Dem Grund nach hat Marx damit eine
geschickte psychologische Kriegsfuehrung gegen das Gift des Kapitalismus
und der religioesen Verblendung gleichzeitig betrieben.

Das Einzige was ein Mensch tatsaechlich fuer seine Aufklaerung und die
geistige Erleuchtung braucht sind die gesammelten Werke von Mao die
in einem kleinen roten Buechleich zusammengefasst sind flankiert von
der Ist-Welt angepassten Beitraegen des Qualitaetsusers ABAS im HPF.

GermanRenegades
14.05.2015, 21:55
Schöner, schonungsloser, schockierender und schnörkelloser könnte man es kaum sagen.
Marx und Co. waren übrigens auch, wie Hitler, sagenhafte Antisemiten.
Marxens Judenhass war legendär.Seine persönliche Faulheit auch.
Schnorrer und Schnösel- ein Leben lang.

Fast richtig.
außer das Marx Antisemitismus nur gespielt war und sein Mentor Moses Hess Zionist 1. Klasse war.
Außerdem war Mordecai Levi(Marx) FReimaurer und Sohn eines talmudischen Rabbis ;)

Nicht Sicher
14.05.2015, 21:56
Schöner, schonungsloser, schockierender und schnörkelloser könnte man es kaum sagen.
Marx und Co. waren übrigens auch, wie Hitler, sagenhafte Antisemiten.
Marxens Judenhass war legendär.Seine persönliche Faulheit auch.
Schnorrer und Schnösel- ein Leben lang.

Schon interessant, bei jemandem, der mit den Rothschilds verwandt war, meinst du nicht?

GermanRenegades
14.05.2015, 21:58
Schon interessant, bei jemandem, der mit den Rothschilds verwandt war, meinst du nicht?

Moses Mordecai Levi aka der Antisemit :D

kotzfisch
14.05.2015, 22:50
nenn mal ein bsp für einen unverständlichen satz.

Lies das Kapital, Du kommst dann schon darauf.

Liberalist
14.05.2015, 23:10
kleiner tip: du könntest ja mal die marxsche werttheorie nachlesen, wenn du schon über sie reden willst.
ist nicht schwer. sind die ersten seiten des kapitals.

dann wüsstest du auch das marx 2 Werte unterscheidet. nämlich Tauschwert und Gebrauchswert einer Ware.

Auch für dich, Murx verwendet für seine Wertheorie selbst den marktgleichgewichtspreis, weil die Wertheorie nicht funktioniert. Meine Güte, das schreib ich hier schon seit tagen.

Liberalist
14.05.2015, 23:33
definiere doch mal "Wert".

So, Murx schreibt: "Solange die Löhne gerade über dem Hungerniveau sind, wird auf dem Arbeitsmarkt immer ein nicht nur hinreichender, sondern sogar überschüssiger Vorrat an Arbeitskraft existieren und dieser Überschüss verhindert das Ansteigen der Löhne. Die industrielle Reserverarmee...drückt...auf die aktive Arbeiterarmee".

Hier verwendet Murx den Markrgleichgewichtspreis durch Angebot und Nachfrage, somit ist die ganze Werttheorie für die Tonne, er gibt selbst zu, dass der Preis durch Angebot und Nachfrage am Markt gebildet wird.

cajadeahorros
15.05.2015, 09:00
So, Murx schreibt: "Solange die Löhne gerade über dem Hungerniveau sind, wird auf dem Arbeitsmarkt immer ein nicht nur hinreichender, sondern sogar überschüssiger Vorrat an Arbeitskraft existieren und dieser Überschüss verhindert das Ansteigen der Löhne. Die industrielle Reserverarmee...drückt...auf die aktive Arbeiterarmee".

Hier verwendet Murx den Markrgleichgewichtspreis durch Angebot und Nachfrage, somit ist die ganze Werttheorie für die Tonne, er gibt selbst zu, dass der Preis durch Angebot und Nachfrage am Markt gebildet wird.

Reichen die zwei markierten Worte als Antwort? Hier mal ein anderes Beispiel:


Überbewertet

Eine Aktie (http://boerse.ard.de/boersenwissen/boersenlexikon/aktie-100.html) gilt als überwertet, wenn sie aus fundamentalen Gründen zu teuer erscheint. Hinweise hierfür sind ein hohes Kurs-Gewinn-Verhältnis (http://boerse.ard.de/boersenwissen/boersenlexikon/kurs-gewinn-verhaeltnis-kgv-100.html) oder der hohe Preis im Vergleich zu anderen Branchenwerten.

http://boerse.ard.de/boersenwissen/boersenlexikon/ueberbewertet-100.html

Marx war insofern wesentlich origineller als die anderen Frühoekonomen, weil er die Werttheorie nicht nur auf Waren, sondern auch auf die menschliche Arbeit angewandt hat. Der PREIS für einfache, problemlos erlernbare Tätigkeiten muß knapp über diesem Hungerniveau liegen, langfristig gesehen, denn sonst gehen mir irgendwann die Arbeiter aus. Der WERT dieser (einfachen) Arbeit ist zu bestimmen, er beträgt genau soviel, daß langfristige/statistisch gesehen wieder ein neuer Arbeiter vor der Tür steht, wenn sich der alte totgearbeitet hat. Das heißt der PREIS oder Lohn für den Arbeiter muß hoch genug sein, daß er noch irgendwie seine Alte durchbringt und es schafft, einen neuen Arbeiter und eine neue Gebärmaschine aufzuziehen. Schafft man es - durch Streik, zu Zeiten von Marx war das ja noch möglich - den "Arbeitgebern" (har har) einen höheren PREIS für die Arbeit abzuringen, hat sich dadurch doch nicht der WERT geändert! Von jetzt auf gleich, von vor dem Streik bis nach dem Streik.

Was meinste denn, warum deine lieben, guten Kapitalisten (http://www.faz.net/agenturmeldungen/unternehmensnachrichten/zeitarbeitsfirma-asylbewerber-frueher-arbeiten-lassen-13504705.html) so geil auf Refugeeeees sind? Weil sie genau diese herrlichen Verhältnisse wieder herstellen wollen, überschüssigen Vorrat an Arbeitskraft, damit man den PREIS für die Arbeit endlich wieder auf das Niveau des WERTES drücken kann. Gleichzeitig sinkt auch der WERT der Arbeitskraft, genauso wie der WERT der Arbeitskraft sank, weil die zu Marxens Zeiten importierten irischen "Refugees" auch noch motiviert waren und fröhlich neue Arbeiterlein zeugten, obwohl sie in stinkenden Ställen schliefen und von gammeligen Kartoffeln lebten, hier wäre der englische Arbeiter lieber Betteln oder Stehlen gegangen. Was relativ schnell auch zu einem Sinken des PREISES führt, wenn alte Verträge auslaufen, wenn die Stammbelegschaft fliegt und durch willige Negerlein ersetzt wird, die keinen Urlaub und keine Rente kennen und schon zufrieden sind, wenn sie 50 Euro im Monat der Mutti in Hamudistan schicken können.

Liberalist
15.05.2015, 09:05
Reichen die zwei markierten Worte als Antwort? Hier mal ein anderes Beispiel:

http://boerse.ard.de/boersenwissen/boersenlexikon/ueberbewertet-100.html

Dein Wer ist nicht Murksens Definition des Wertes:

Von daher keine Ahnung was du mit dieser Aussage willst.

cajadeahorros
15.05.2015, 10:18
nenn mal ein bsp für einen unverständlichen satz.

Laß dich doch von dem Irren nicht provozieren. Wer Menschen, die aus politischen Gründen ihren Beruf als Journalist (die von Marx herausgegebene Zeitung scheint gelesen worden zu sein, sonst hätte man sie nicht verbieten müssen) nicht ausüben können, denen die Arbeit an einer Universität aus politischen Gründen verwehrt bleibt und die aus politischen Gründen fliehen müssen, vorwirft, sie wären SCHNORRER, der sitzt doch in der geistigen Gosse. In den Augen von kotzfisch hätte Marx vermutlich dann Latrinen leeren sollen oder sich um die "ehrliche" Tätigkeit eines königlichen Polizeispitzels bemühen sollen.

Vermutlich kriecht @kotzfisch lieber vor echten Professoren und Beratern, DIE haben was geleistet, DAS sind Karrieren!


Joschka Fischer is a Senior Strategic Counsel of ASG, advising clients on issues relating to Germany and the European Union from his Berlin office. Mr. Fischer served as Minister and Vice Chancellor of the Federal Republic of Germany from 1998 to 2005.
He is also currently Managing Partner of Joschka Fischer and Company, a global strategy firm.
(...)
Previously, Mr. Fischer held a professorship at the Woodrow Wilson School of International and Public Affairs at Princeton University.

cajadeahorros
15.05.2015, 10:26
Dein Wer ist nicht Murksens Definition des Wertes:

Von daher keine Ahnung was du mit dieser Aussage willst.

Wie definiert Marx Wert?

mfreimann
15.05.2015, 10:36
Laß dich doch von dem Irren nicht provozieren. Wer Menschen, die aus politischen Gründen ihren Beruf als Journalist (die von Marx herausgegebene Zeitung scheint gelesen worden zu sein, sonst hätte man sie nicht verbieten müssen) nicht ausüben können, denen die Arbeit an einer Universität aus politischen Gründen verwehrt bleibt und die aus politischen Gründen fliehen müssen, vorwirft, sie wären SCHNORRER, der sitzt doch in der geistigen Gosse. In den Augen von kotzfisch hätte Marx vermutlich dann Latrinen leeren sollen oder sich um die "ehrliche" Tätigkeit eines königlichen Polizeispitzels bemühen sollen. das ist aber himmelschreiend naiv! Marx Ausbürgerung fiel ja nicht mit seiner Geburt zusammen. Da war er selbst dran schuld. Der enormen Korrespondenz kann man leicht entnehmen, das er garnicht als Journalist arbeiten wollte, sondern als philosophierender Berufsrevolutionär(so nannte es Lenin später treffend). Auch sein Kumpel Engels war arbeitsscheu. Er musste allerdings gezwungenermassen die Fabrik seines Vaters übernehmen. Marx einen Schnorrer zu nennen ist korrekt. Er wurde von Engels und teilweise der Familien finanziert. Engels überwies ihm zunächst seine Einnahmen aus journalistischer Tätogkeit und später dann, nicht zufällig, nach Veröffentlichung des ersten Bands des Kapitals floss der Zaster regelmässig. Engels Verkauf der Firma in Manchester hatte die Auflage ihn und seinen Kumpel Marx zeitlebens zu alimentieren. Der ganze Werdegang von Marx als mehrfacher Familienvater(!) ist grob verantwortungslos. Natürlich hätte er als halbgebildeter hegelianischer Philosoph notfalls auch Latrinen leeren müssen um seine Familie zu ernähren. Verantwortung war für diesen Halunken natürlich ein Fremdwort, so wie alle Linken keine Verantwortung kennen. An allem ist ja 'die Gesellschaft' dran schuld. Marx wurde zum Archetyp des sozial- und gesisteswissenschaftlichen Intellektuellen, der nicht arbeitet, als Berufsrevolutionär die Massen aufhetzt und Hass zwischen den Menschen säät. Ihr Weg hinterlässt Schädeltürme von Millionen abgeschlachteter Menschen.

Liberalist
15.05.2015, 11:51
Wie definiert Marx Wert?

http://de.wikipedia.org/wiki/Arbeitswerttheorie#Karl_Marx

cajadeahorros
15.05.2015, 14:04
das ist aber himmelschreiend naiv! Marx Ausbürgerung fiel ja nicht mit seiner Geburt zusammen. Da war er selbst dran schuld. Der enormen Korrespondenz kann man leicht entnehmen, das er garnicht als Journalist arbeiten wollte, sondern als philosophierender Berufsrevolutionär(so nannte es Lenin später treffend). Auch sein Kumpel Engels war arbeitsscheu. Er musste allerdings gezwungenermassen die Fabrik seines Vaters übernehmen. Marx einen Schnorrer zu nennen ist korrekt. Er wurde von Engels und teilweise der Familien finanziert. Engels überwies ihm zunächst seine Einnahmen aus journalistischer Tätogkeit und später dann, nicht zufällig, nach Veröffentlichung des ersten Bands des Kapitals floss der Zaster regelmässig. Engels Verkauf der Firma in Manchester hatte die Auflage ihn und seinen Kumpel Marx zeitlebens zu alimentieren. Der ganze Werdegang von Marx als mehrfacher Familienvater(!) ist grob verantwortungslos. Natürlich hätte er als halbgebildeter hegelianischer Philosoph notfalls auch Latrinen leeren müssen um seine Familie zu ernähren. Verantwortung war für diesen Halunken natürlich ein Fremdwort, so wie alle Linken keine Verantwortung kennen. An allem ist ja 'die Gesellschaft' dran schuld. Marx wurde zum Archetyp des sozial- und gesisteswissenschaftlichen Intellektuellen, der nicht arbeitet, als Berufsrevolutionär die Massen aufhetzt und Hass zwischen den Menschen säät. Ihr Weg hinterlässt Schädeltürme von Millionen abgeschlachteter Menschen.

Ach so, er hätte praktisch schon ab Geburt eine Karriere als königlicher Polizeispitzel oder Latrinenreiniger anstreben sollen?

Wer wie du argumentiert darf sich halt leider nicht darüber aufregen, wenn die HEUTE herrschenden Kräfte "Rechte" oder andere politisch unerwünschte Personen aus dem öffentlichen Leben entfernen, sei es über Berufsverbote oder über Gerichtsurteile, während gleichzeitig für abertausende von Dummschwätzern eine Stelle als "Philosopoh", Professor oder Staatsjournalist bereitsteht. Schließlich ist man nicht ab Geburt "Rechter" sondern hätte beizeiten den Arsch in die "richtige" Richtung recken können.

cajadeahorros
15.05.2015, 14:05
http://de.wikipedia.org/wiki/Arbeitswerttheorie#Karl_Marx

Ach so, wikipedia hilft. Und wo widerspricht mir der Sermon auf wikipedia?

Pythia
15.05.2015, 14:19
Kommunismus gegen Kapitalismus? Blöde Gegenüberstellung. Kommunismus ist schließlich nur behinderter Kapitalismus. Kapitalismus funktioniert eben besser ohne Kommunismus, aber Kommunismus funktioniert ohne Kapitalismus gar nicht.

http://www.24-carat.de/2014/08/Progress.gif

Trantor
15.05.2015, 15:13
Auch für dich, Murx verwendet für seine Wertheorie selbst den marktgleichgewichtspreis, weil die Wertheorie nicht funktioniert. Meine Güte, das schreib ich hier schon seit tagen.

Korrektur, das wird hier schon seit Jahrzehnten geschrieben - und trotzdem taucht immer wiedeer einer aus dem Mustopf aus :D

cajadeahorros
15.05.2015, 16:51
Korrektur, das wird hier schon seit Jahrzehnten geschrieben - und trotzdem taucht immer wiedeer einer aus dem Mustopf aus :D

Ich lese auch seit Jahrzehnten daß Deutschland Zuwanderer braucht und hier im Forum nur Nazis schreiben.

kotzfisch
15.05.2015, 16:56
Laß dich doch von dem Irren nicht provozieren. Wer Menschen, die aus politischen Gründen ihren Beruf als Journalist (die von Marx herausgegebene Zeitung scheint gelesen worden zu sein, sonst hätte man sie nicht verbieten müssen) nicht ausüben können, denen die Arbeit an einer Universität aus politischen Gründen verwehrt bleibt und die aus politischen Gründen fliehen müssen, vorwirft, sie wären SCHNORRER, der sitzt doch in der geistigen Gosse. In den Augen von kotzfisch hätte Marx vermutlich dann Latrinen leeren sollen oder sich um die "ehrliche" Tätigkeit eines königlichen Polizeispitzels bemühen sollen.

Vermutlich kriecht @kotzfisch lieber vor echten Professoren und Beratern, DIE haben was geleistet, DAS sind Karrieren!

Du bist ein Dummkopf: Marx war zu faul für den Uniabschluß und ließ sich von Engels zeitlebens aushalten, da er ja nichts, buchstäblich nichts tat.

Trantor
15.05.2015, 16:56
Ich lese auch seit Jahrzehnten daß Deutschland Zuwanderer braucht und hier im Forum nur Nazis schreiben.

Ja aber im Gegensatz dazu gibt es zum thema Kapitalismus und Marktwirtschaft seriöse Fachbücher mit wissenschaftlichem Anspruch, wo das alles nachzulesen ist. Bei Ideologischen Ansichten wer nazi ist und wer nicht kann es sowas natürlich nicht geben.
Das eine ist eine Geschmacksfrage welche Farbe ist schöner grün oder blau oder was ist Gerschtigkeit das andere sind einfach nur simple Fakten.

Revoli Toni
15.05.2015, 17:21
So viele, die den Kapitalismus nicht unterstützen? Das ist nicht normal, schließlich bringt der Kapitalismus den Wohlstand.

Den Wohlstand für eine Minderheit. Vor allem bringt der Kapitalismus Arbeitslosigkeit, Armut und Umweltzerstörung.

Revoli Toni
15.05.2015, 17:49
Ich ein freund des Syndikalismus und vergleichbaren Systemen.

Der Kommunismus ist zu totalitär, und im Kapitalismus ist man der Tyrannei der Banker, Großaktionäre und Landlords ausgesetzt.

Revoli Toni
15.05.2015, 18:31
Kommunismus gegen Kapitalismus? Blöde Gegenüberstellung. Kommunismus ist schließlich nur behinderter Kapitalismus. Kapitalismus funktioniert eben besser ohne Kommunismus, aber Kommunismus funktioniert ohne Kapitalismus gar nicht.


Am besten ist es, wenn die Arbeitnehmer eine Lohnarbeits-Genossenschaft gründen, welche die Arbeitsbedingungen (und andere Bedingungen) diktiert. Und Unternehmen, die sich nicht dran halten, stehen dann eben ohne Personal da. Und ohne Personal, funktionieren Unternehmen nicht. Also werden sie klein bei geben.

Langfristiges Ziel muss es sein, reguläre Unternehmen, Aktiengesellschaften und Banken auszumerzen und durch selbstverwaltete Mitarbeiter-Genossenschaften zu ersetzen.

Kurzfristig muss erstmal der Radikal-Egoismus der Gewinnmaximierungseliten weg gehämmert und Umwelt, Verbraucher, Natur und Tiere gegen diese Verteidigt werden.

Liberalist
15.05.2015, 18:44
Ach so, wikipedia hilft. Und wo widerspricht mir der Sermon auf wikipedia?

Ja, guck mal, ich weiss nicht was du jetzt willst, wenn du dich über die Werttheorie informieren willst und Wikipedia nicht glaubst, dann kauf dir doch einfach "das Kapital" und vergleich das. Wenn du bei Wikipedia dann einen Fehler findest, kannst du es ja gerne mitteilen.

Keine Ahnung was du jetzt mit Sermon meinst, aber ich denke du hast den Wikipedialink entweder nicht verstanden oder du hast null kapiert. Ich empfehle dir nochmal den zu lesen und mit deinem Begriff der "Überbewertung" zu vergleichen.

Liberalist
15.05.2015, 18:46
Korrektur, das wird hier schon seit Jahrzehnten geschrieben - und trotzdem taucht immer wiedeer einer aus dem Mustopf aus :D

Ja, ich hab das auch schon vor einem Jahr hier geschrieben, derjenige ist jetzt nicht mehr hier.

Aber die wiedersprüche in der Werttheorie ist schwierig zu verdeutlichen, weil die kommunisten die Werttheorie selbst nicht verstehen.

Liberalist
15.05.2015, 18:48
Den Wohlstand für eine Minderheit. Vor allem bringt der Kapitalismus Arbeitslosigkeit, Armut und Umweltzerstörung.

Oh nein, bitte nicht du Desinformant. :hd:

Argutiae
15.05.2015, 21:06
Ah, so versuchst du jetzt der Beantwortung auszuweichen?
Also was in der Vergangenheit nicht geklappt hat funktioniert in der Zukunft? So einfach ist das?

Man kann aus Fehlern lernen. So einfach ist das.



Ja, nur Privateigentum, frag Marx oder andere Kommunisten. Ich hab den Begriff Kapitalismus nicht erfunden, es ist ein kommunistischer Begriff.
Zeig mir Quellen. Meine sagen was anderes:
"[...]Dabei wird der Begriff Kapitalismus oft mit dem Begriff Marktwirtschaft gleichgesetzt und davon ausgegangen, dass allein Privateigentum an den Produktionsmitteln kennzeichnend für eine kapitalistische Gesellschaftsordnung ist. Das Privateigentum an den Produktionsmitteln ist jedoch nur ein Kennzeichen einer modernen, marktwirtschaftlichen Wirtschaftsordnung." (http://www.bpb.de/wissen/2YT88S)



Ok ok, dann guck unter der Erklärung von Murx, die Kapitalisten würden sich ein Heer von Arbeitslosen halten, welches sie zur Lohndrückung im Notfall heranziehen könnten.
Ist das nicht so?
Aber damit wollte Marx den Marktgleichgewichtspreis eliminieren?

Liberalist
15.05.2015, 21:14
Man kann aus Fehlern lernen. So einfach ist das.

Sorry, was soll das das? Planwirtschaft ist Planwirtschaft. Wenn du was anderes machst ist es keine Planwirtschaft.


Zeig mir Quellen. Meine sagen was anderes:
"[...]Dabei wird der Begriff Kapitalismus oft mit dem Begriff Marktwirtschaft gleichgesetzt und davon ausgegangen, dass allein Privateigentum an den Produktionsmitteln kennzeichnend für eine kapitalistische Gesellschaftsordnung ist. Das Privateigentum an den Produktionsmitteln ist jedoch nur ein Kennzeichen einer modernen, marktwirtschaftlichen Wirtschaftsordnung." (http://www.bpb.de/wissen/2YT88S)

Privateigentum, das schrieb ich, was ist an deiner Quelle jetzt anders?

Das Orwellsche Neusprech mit den Sozialleistungen?

Gibt es Definitionen:

http://de.wikipedia.org/wiki/Etatismus
http://de.wikipedia.org/wiki/Korporatismus


Ist das nicht so?
Aber damit wollte Marx den Marktgleichgewichtspreis eliminieren?

Ja, Murx wollte den Marktgleichgewichtspreis mit Marktgleichgewichtspreis eliminieren, toll, oder? :?

Hoffe du bemerkst den Widerspruch endlich.

Argutiae
15.05.2015, 21:37
Sorry, was soll das das? Planwirtschaft ist Planwirtschaft. Wenn du was anderes machst ist es keine Planwirtschaft.
Es kommt darauf an wer Plant. Wie die Rahmenbedingungen sind. Wie das Volk tickt ...



Privateigentum, das schrieb ich, was ist an deiner Quelle jetzt anders?
Da steht, Privateigentum ist nicht das einzige, was den Kapitalismus kennzeichnet. Anders als du es behauptest.



Ja, Murx wollte den Marktgleichgewichtspreis mit Marktgleichgewichtspreis eliminieren, toll, oder? :?

Hoffe du bemerkst den Widerspruch endlich.
Wo? In welchem Buch? Hast du eine Seitenanzahl? Ich hab das vielleicht hier, ich lese das kurz nach.

Liberalist
15.05.2015, 21:43
Es kommt darauf an wer Plant. Wie die Rahmenbedingungen sind. Wie das Volk tickt ...

Eine Planungszentrale kann nicht die Bedürfnisse eines Volkes planen, du weißt nicht was ich für Präferenzen habe. Schmink dir das ab.


Da steht, Privateigentum ist nicht das einzige, was den Kapitalismus kennzeichnet. Anders als du es behauptest.

Quellen wurden dir benannt, Etatismus und Korporatismus, es ahndelt sich Mischformen von Kapitalismus und Sozialismus. Für dich nochmal, wir leben nicht im Kapitalismus.


Wo? In welchem Buch? Hast du eine Seitenanzahl? Ich hab das vielleicht hier, ich lese das kurz nach.

Das wurde dir schon vorher beschrieben.

kotzfisch
15.05.2015, 21:48
Das ganze Geschwurbel hier soll darüber hinwegtäuschen, dass kommunistische Jungspunde, die keinen einzigen Tag dem Wettbewerb ausgesetzt waren uns
erklären, wie angeblich Wirtschaft funktioniert, während ihre ideologischen Vorbilder in JEDEM sozialistischen Land mit Planwirtschaft alles aber auch alles in
den Sand gesetzt haben: insbesondere Freiheit, Menschenwürde und wirtschaftlichen Erfolg.

Eine desaströsere Bilanz ist überhaupt nicht denkbar, das gilt auch für die planwirtschaftliche Variante der Nazis.
Trotzdem geistern utopische Phantasien von kommunistischen Wirtschaftsformen weiter herum.

Man kann es nur dem begrenzetn Erfahrungshorizont der Jungschen zurechnen, dass denen noch kein Licht
aufgegangen ist.Sapperlot!

Liberalist
15.05.2015, 21:49
Ich fall hier bald auch vom Tisch und zweifel immer mehr an bestimmten Teilen der Menschheit. :D

Argutiae
15.05.2015, 21:55
Eine Planungszentrale kann nicht die Bedürfnisse eines Volkes planen, du weißt nicht was ich für Präferenzen habe. Schmink dir das ab.
Ich weiß es noch nicht. Fromm zum Beispiel hat hier von einer "neuen Wissenschaft des Menschen" gesprochen - Wie wir die Tierwelt erforschen, sollten wir auch uns erforschen. Wir müssen anfangen zu forschen, was die Grundbedürfnisse der Menschen sind etc.


Für dich noch mal, wir leben nicht im Kapitalismus.
Das ist mal ein Wort. Wenn Kapitalismus aber nur Privatbesitz bedeutet, dann haben alle Staaten in denen es Privatbesitz gibt den Kapitalismus. Oder nicht? :?



Das wurde dir schon vorher beschrieben.
Ne.

Argutiae
15.05.2015, 21:57
Das ganze Geschwurbel hier soll darüber hinwegtäuschen, dass kommunistische Jungspunde, die keinen einzigen Tag dem Wettbewerb ausgesetzt waren uns
erklären, wie angeblich Wirtschaft funktioniert, während ihre ideologischen Vorbilder in JEDEM sozialistischen Land mit Planwirtschaft alles aber auch alles in
den Sand gesetzt haben: insbesondere Freiheit, Menschenwürde und wirtschaftlichen Erfolg.
Wow. Das jemand, der den Kapitalismus verteidigt von Freiheit oder Menschenwürde spricht, das ist wohl Satire.

kotzfisch
15.05.2015, 22:01
Ich weiß es noch nicht. Fromm zum Beispiel hat hier von einer "neuen Wissenschaft des Menschen" gesprochen - Wie wir die Tierwelt erforschen, sollten wir auch uns erforschen. Wir müssen anfangen zu forschen, was die Grundbedürfnisse der Menschen sind etc.

Das ist mal ein Wort. Wenn Kapitalismus aber nur Privatbesitz bedeutet, dann haben alle Staaten in denen es Privatbesitz gibt den Kapitalismus. Oder nicht? :?


Ne.

Fromm war ein ultralinker Geschwätzwissenschaftler, der an psychoanalytische Modelle glaubte, vulgo an Kaffeesatzlesen.
Seine sehr lesenswerten Aufsätze zu Himmler waren literarisch gut, gehen von falschen Voraussetzungen aus und bringen keinen
Menschen weiter.(Fromm: Haben oder sein).

Zu der Frage Markt oder Plan sagt er nichts, denn davon hatte er schlicht keine Ahnung.
Fromm muß man aus seiner Zeit verstehen, er sagt uns heute nichts mehr.

Liberalist
15.05.2015, 22:03
Ich weiß es noch nicht. Fromm zum Beispiel hat hier von einer "neuen Wissenschaft des Menschen" gesprochen - Wie wir die Tierwelt erforschen, sollten wir auch uns erforschen. Wir müssen anfangen zu forschen, was die Grundbedürfnisse der Menschen sind etc.

Ist ja toll. was hat das jetzt mit dem Wirtschaftssystem zu tun?


Das ist mal ein Wort. Wenn Kapitalismus aber nur Privatbesitz bedeutet, dann haben alle Staaten in denen es Privatbesitz gibt den Kapitalismus. Oder nicht? :?

Schalt einmal dein Hirn ein, wenigstens ein einziges Mal. Wenn ich besteuert werde, also Zwangsabgaben habe und Sachen finanzieren muss, die ich nicht finanzieren will, dann wird mir mein Privateigentum entwendet.


Ne.

Dann guck richtig oder les dir das kapital nochmal richtig durch. bin ich hier dein Diener, du erforderst mit deiner Nixblickerei schon viel zu viel Arbeit.

kotzfisch
15.05.2015, 22:04
Wow. Das jemand, der den Kapitalismus verteidigt von Freiheit oder Menschenwürde spricht, das ist wohl Satire.

Nein keineswegs: In sog. kapitalistischen Ländern gabs niemals eine Hungersnot, während das in failed states und kommunistischen Mangelwirtschaften
die Regel gewesen ist.

Der Markt hat auch kaum das Ziel Demokratie und Menschenwürde herzustellen- er gedeiht jedoch in freiheitlichen System, nicht in jenen der Unfreiheit.

Goldlocke
15.05.2015, 22:19
Nein keineswegs: In sog. kapitalistischen Ländern gabs niemals eine Hungersnot, während das in failed states und kommunistischen Mangelwirtschaften
die Regel gewesen ist.

Der Markt hat auch kaum das Ziel Demokratie und Menschenwürde herzustellen- er gedeiht jedoch in freiheitlichen System, nicht in jenen der Unfreiheit.

Okay, da fallen mir GB->Irland 1879 und die Hungersnöte im British Raj ein, aber prinzipiell hast du recht, dass es eine weitaus bessere Versorgung mit Gütern aller Art in kapitalistischen Systemen gibt, zumal der Kommunismus durch mangelnde Leistungsanreize drittklassige Menschen heranzüchtet, denen das Schöpferische völlig abgeht, da es für sie eh keinen Vorteil hätte, das Maximum aus ihren "Talenten" herauszuholen. Deswegen kamen auch so viele Innovationen im zivilen Bereich aus den Warschauer Pakt Staaten :D.

kotzfisch
15.05.2015, 22:30
Okay, da fallen mir GB->Irland 1879 und die Hungersnöte im British Raj ein, aber prinzipiell hast du recht, dass es eine weitaus bessere Versorgung mit Gütern aller Art in kapitalistischen Systemen gibt, zumal der Kommunismus durch mangelnde Leistungsanreize drittklassige Menschen heranzüchtet, denen das Schöpferische völlig abgeht, da es für sie eh keinen Vorteil hätte, das Maximum aus ihren "Talenten" herauszuholen. Deswegen kamen auch so viele Innovationen im zivilen Bereich aus den Warschauer Pakt Staaten :D.

War das Irland des Jahres 1879 nicht eher ein feudalistischer Staat?
Kläre mich auf.

Ansonsten stimme ich Dir sehr gerne zu.

Goldlocke
15.05.2015, 22:31
War das Irland des Jahres 1879 nicht eher ein feudalistischer Staat?
Kläre mich auf.

Ansonsten stimme ich Dir sehr gerne zu.

Nein, Irland war Staatsgebiet Großbritanniens.

kotzfisch
15.05.2015, 22:36
Nein, Irland war Staatsgebiet Großbritanniens.

Und, war das ein Vasallengebiet, eine vernachlässigte Provinz, deren Schicksal der Staatsmacht herzlich vorbeiging oder ein demokratischer Staat
der seine Entscheidungen souverän entwarf? Nun, die Antwort ist schon klar.

Ich denke, im Prinzip sind wir uns einig.

Goldlocke
15.05.2015, 22:40
Und, war das ein Vasallengebiet, eine vernachlässigte Provinz, deren Schicksal der Staatsmacht herzlich vorbeiging oder ein demokratischer Staat
der seine Entscheidungen souverän entwarf? Nun, die Antwort ist schon klar.

Ich denke, im Prinzip sind wir uns einig.

Vor allem immer ein Aufruhrgebiet, daher hat man es wohl gerne in Kauf genommen, jeder Ire, der in die USA auswanderte, war schließlich einer weniger, der sich erheben konnte, aber gut wir schweifen ab.

Argutiae
15.05.2015, 23:10
Ist ja toll. was hat das jetzt mit dem Wirtschaftssystem zu tun?

Ein Weg, wie menschliche Bedürfnisse planbar sind.



Schalt einmal dein Hirn ein, wenigstens ein einziges Mal. Wenn ich besteuert werde, also Zwangsabgaben habe und Sachen finanzieren muss, die ich nicht finanzieren will, dann wird mir mein Privateigentum entwendet.

Nein. Du besitzt kein Privateigentum (hier ist lustig, dass du von "entwenden" sprichst, da Privateigentum von lat. privatus kommt und berauben heißt. Man entwendet dir, was du von anderen beraubt hast...)
Privateigentum ist zumindest nach Marx und Engels, und soweit ich weiß haben sie das Privateigentum ja erst in Spiel gebracht, das Eigentum von Produktionsmitteln. Besitzt du eine Manufaktur? Nein? Dann hast du auch kein Privateigentum...

Übrigens: Lieber fünf mal nachgefragt als einmal nachgedacht



Dann guck richtig oder les dir das kapital nochmal richtig durch. bin ich hier dein Diener, du erforderst mit deiner Nixblickerei schon viel zu viel Arbeit.
Ich entschuldige mich für meine doofheit. Nicht alle können mit dem Gribs gesegnet sein, den du hast! :auro:

Argutiae
15.05.2015, 23:19
Nein keineswegs: In sog. kapitalistischen Ländern gabs niemals eine Hungersnot, während das in failed states und kommunistischen Mangelwirtschaften
die Regel gewesen ist.

Der Markt hat auch kaum das Ziel Demokratie und Menschenwürde herzustellen- er gedeiht jedoch in freiheitlichen System, nicht in jenen der Unfreiheit.
Nun. Nun. Nun.
Okey, differenzieren wir mal: In sog. kapitalistischen Ländern gibt es genug zu Essen, dennoch hungern Menschen.
Dazu hungert Afrika wegen dem Kapitalismus um Westen. Guckt doch bitte bitte ein einziges Mal über euer Land hinaus.

Der Markt gedeiht. Dass sich Monopolo und Oligopole herausbilden, das tut dem Markt nichts?

Der Wirtschaftslibertarist
16.05.2015, 05:25
Monopole sind nicht immer schlecht, Oligopole schon gar nicht, sonst wären sie in der freien Marktwirtschaft nicht vorgesehen.

Großadmiral
16.05.2015, 07:06
er scheiterte am bösem im menschen.

Was gut ist entscheidest dann du?

cajadeahorros
16.05.2015, 07:12
Ja, guck mal, ich weiss nicht was du jetzt willst, wenn du dich über die Werttheorie informieren willst und Wikipedia nicht glaubst, dann kauf dir doch einfach "das Kapital" und vergleich das. Wenn du bei Wikipedia dann einen Fehler findest, kannst du es ja gerne mitteilen.

Keine Ahnung was du jetzt mit Sermon meinst, aber ich denke du hast den Wikipedialink entweder nicht verstanden oder du hast null kapiert. Ich empfehle dir nochmal den zu lesen und mit deinem Begriff der "Überbewertung" zu vergleichen.

Du mußt doch in der Lage sein einen Satz von mir herauszugreifen und zu sagen "das stimmt nicht weil ... es ist dagegen so..." Soll ich mich anpöbeln lassen und dann auch noch selber suchen?

Großadmiral
16.05.2015, 07:14
ich nehme an du bist zu besitz gekommen. und deswegen ergiest du dich jetzt in hass gegen enteignungsideologien.
genau an dieser menschlichen niedertracht scheitert der kampf fürs gute, der sozialismus.

Nein er scheitert daran das er für die meisten Menschen keinen Vorteil bringt.
Die westlichen Gesellschaften bestehen nun mal zum Großteil aus Freiheitsgewinnern.

cajadeahorros
16.05.2015, 07:15
Ja aber im Gegensatz dazu gibt es zum thema Kapitalismus und Marktwirtschaft seriöse Fachbücher mit wissenschaftlichem Anspruch, wo das alles nachzulesen ist. Bei Ideologischen Ansichten wer nazi ist und wer nicht kann es sowas natürlich nicht geben.
Das eine ist eine Geschmacksfrage welche Farbe ist schöner grün oder blau oder was ist Gerschtigkeit das andere sind einfach nur simple Fakten.

Ich empfehle immer mal wieder das Buch "Marxistische Wirtschaftstheorie" von Mandel, ich wüßte gerne wo das NICHT seriös sein soll, außer weil es nicht seriös sein darf.

Und natürlich "Wie Unrecht hatte Marx wirklich?", guggt ihr amazon. Aber wer nicht lesen will muß eben Popper, Habermas und den anderen staatsbesoldeten Schwätzern glauben, ist ja viel einfacher, man liest irgendein Geschwall und wird dafür auch noch gelobt.

Großadmiral
16.05.2015, 07:23
Wenn das so einfach wäre... An etwas ganz fest glauben und schon klappt´s :haha:
Sozialismus bzw. Kommunismus kann nicht funktionieren weil Menschen nun mal Individuen sind. Vielleicht klappt´s ja nach dem nächsten Evolutionssprung :cool:

Er hat recht würden alle so denken wie die Sozialisten wollten dann würde ihr System funktionieren nur gilt dass grundsätzlich für alle totalitären Systeme.

Großadmiral
16.05.2015, 07:25
Ein lachhaftes Statement.
Eine Utopie funktioniert durch Glauben.So,so.
Wie alt bist Du denn? 11?


Wolkenkuckucksheimbewohner.

Politische Systeme funktionieren durch einen politischen Konsens, der natürlich auch auf Glaube gestützt sein kann.

Großadmiral
16.05.2015, 07:28
egoismus ist ein weg seine interessen wahr zu nehmen. wenn alle das vertrauen haben, wenn sie sich nicht mehr egoistisch verhalten, trotzdem ihre interessen erfüllt werden, erst dann funktioniert es auch.

Ergo nur wenn das Individuum seine Bedürfnisse denen des Kollektivs unterordnet funktioniert der Sozialismus.
Nur warum sollten die Individuen dies tun?

Großadmiral
16.05.2015, 07:33
Der Sozialismus setzt auf ein höher entwickeltes Bewusstsein des Menschen. Der Kapitalismus basiert auf niederen Instinkten, und macht dadurch den Menschen schlecht.

Was bedeutet also das Scheitern des Sozialismus? Er bedeutet den vorübergehenden Triumph des Niederen über das Höhere.

Das Niedere war es das die zarte Pflanze Sozialismus sich nicht entwickeln lies und gleich wieder zertreten wollte. Es fiel mit 14 Staaten über die junge Sowjetunion her. Es baute den Faschismus auf und lies ihn das ganze Land verwüsten. Es rüstete den Sozialismus tot, und vor allem durch die ständige ideologische Diversion gegen den Sozialismus zerstörte sie das wichtigste: Den Glauben an das Höhere im Menschen.

Niedlich selber ausgedacht oder geklaut?
Der erste Teil erinnert an mein Kampf der Rest an Sowjetpropaganda.

Großadmiral
16.05.2015, 07:39
Interessanter Standpunkt. Allerdings bin ich der Meinung, dass der Sozialismus gerade wegen der hohen Anforderungen, die er an den Menschen stellt, und die ihn deshalb so angreifbar machen, eine Sozialutopie bleiben wird. Sprich: Mit diesem Menschen ist der Sozialismus nicht zu machen.

Andererseits war ich immer der Ansicht, dass die Menschen in Star Trek in einem quasi-sozialistischen System leben. Anders als gemeinschaftlich wären die gewaltigen Schiffe und Raumstationen wohl auch gar nicht zu bauen. Außerdem besteht eine planetenübergreifende klassenlose Gesellschaft, in der jeder seinen Platz findet. Das ist schon interessant, denn das System basiert nicht auf Gleichschaltung der Individuen. Hier hat der Mensch offensichtlich eine höhere Bewusstseinsebene erreicht.

Schiffe und Stationen werden auch Heute nicht von einzelnen gebaut.
Das Klassenmodel ist schon lange überholt heutzutage sind Schicht- bzw. Milieumodelle stand der Forschung, seit Jahrzehnten.
Das es bei Star Trek noch Geld gibt hast du bemerkt?
Auch in einem liberalen System und gerade dort findet jeder seinen Platz.

Der Wirtschaftslibertarist
16.05.2015, 07:41
egoismus ist ein weg seine interessen wahr zu nehmen. wenn alle das vertrauen haben, wenn sie sich nicht mehr egoistisch verhalten, trotzdem ihre interessen erfüllt werden, erst dann funktioniert es auch.


Egoismus ist wichtig, denn so wird indirekt auch der Gemeinschaft geholfen, das sagte Adam Smith.

Großadmiral
16.05.2015, 07:45
ich weiss nicht ob die forderungen zu hoch sind. ich weiss nur das es viel schöner war in der ddr.
im westen kommen mir die menschen innerlich leer vor, gefühle werden gespielt, jeder trägt eine maske, alles sind nur blosse floskeln ohne inhalt.

Und das war in der DDR nicht so?
Das Scherendenken war dort doch noch ausgeprägter.

Der Wirtschaftslibertarist
16.05.2015, 07:48
ich weiss nicht ob die forderungen zu hoch sind. ich weiss nur das es viel schöner war in der ddr.
im westen kommen mir die menschen innerlich leer vor, gefühle werden gespielt, jeder trägt eine maske, alles sind nur blosse floskeln ohne inhalt.


Schöner? Allein schon wegen der wirtschaftlichen Bedingungen ist es in der heutigen Bundesrepublik Deutschland viel schöner.

kotzfisch
16.05.2015, 09:11
Nun. Nun. Nun.
Okey, differenzieren wir mal: In sog. kapitalistischen Ländern gibt es genug zu Essen, dennoch hungern Menschen.
Dazu hungert Afrika wegen dem Kapitalismus um Westen. Guckt doch bitte bitte ein einziges Mal über euer Land hinaus.

Der Markt gedeiht. Dass sich Monopolo und Oligopole herausbilden, das tut dem Markt nichts?

In kap. Ländern hungert niemand.
In Afrika gehören die Millionen Hungertoten, wie sie in den 60er Jahren als Nachricht regelmäßig durch die
Weltöffentlichkeit gingen, längst der Vergangenheit an.

Die Minderernährungsprobleme Afrikas sind samt und sonders hausgemacht.
(Beispiel:einst die Kornkammer Afrikas, Rhodesien, dann als Zimbabwe von rassistischen Negern zu
einem der desaströsesten Staaten der Welt herabgewirtschaftet.)

Positivbeispiel: Mozambique, ein Land, das politisch ruhig ist und in dem jeder genug zum futtern hat.

Die Katastrophenländer sind samt und sonders von Clankriegen oder rassisstischen Warlords (Burundi- reloaded, Version 2.0 steht unmittelbar bevor)
verheerte Wüsten, in denen auch keine Interessenlagen böser kapt.Staaten vorliegen: Sudan, Eritrea, Somalia.

Dieser ganze afrikanische Kindergarten muß sich auch mal einem dieser mentalen Verfassung ganz fremden Gedanken stellen: Der Verantwortung.

Liberalist
16.05.2015, 09:36
Ein Weg, wie menschliche Bedürfnisse planbar sind.

Menschliche Bedürfnisse sind nicht planbar.


Nein. Du besitzt kein Privateigentum (hier ist lustig, dass du von "entwenden" sprichst, da Privateigentum von lat. privatus kommt und berauben heißt. Man entwendet dir, was du von anderen beraubt hast...)
Privateigentum ist zumindest nach Marx und Engels, und soweit ich weiß haben sie das Privateigentum ja erst in Spiel gebracht, das Eigentum von Produktionsmitteln. Besitzt du eine Manufaktur? Nein? Dann hast du auch kein Privateigentum...

Übrigens: Lieber fünf mal nachgefragt als einmal nachgedacht

Du schreibst schon wieder kompletten Blödsinn. Das Privateigentum (im lat. gibt es auch privatum, „das Eigene“, was du gekonnt weglässt du Definitionsfälscher) beginnt bei der Entlohnung von Löhnen und Gehälter, welche besteuert werden. Das du dir ein Restprivateigentum behälst wurde dir mehrfach erläutert, es wurde dir mehrfach erkäutert, das wir in einem etatistischen bzw. korporatischtischen Modell leben, nicht in einem kapitalistischen, nicht umsonst nannte Ludwig Erhardt dies "soziale Marktwirtschaft".
Wenn ich aber meine Entlohnung erhalte und mit Zwangabgaben gesegnet bin, dann ist dies der Fall, weil hier der Sozialismus zugreift.

Du stehst sowas von auf dem Schlauch, wie lange eierst du hier noch rum?

Ich entschuldige mich für meine doofheit. Nicht alle können mit dem Gribs gesegnet sein, den du hast! :auro:

Ich schreibe halt nicht über Dinge über die ich keine Ahnung habe. Ich stelle mir vor du würdest im Bereich der Medizin auch so herumwüten, die Menschheit wäre länger krank.

Liberalist
16.05.2015, 09:43
Du mußt doch in der Lage sein einen Satz von mir herauszugreifen und zu sagen "das stimmt nicht weil ... es ist dagegen so..." Soll ich mich anpöbeln lassen und dann auch noch selber suchen?

Nochmal, keine Ahnung was du willst. :haha:

Du wolltest Murksens Werttheorie beweisen indem du den Begriff der "Überbewertung" auf dem Aktienmarkt verwendest.

Jetzt lass das Getrolle.

Liberalist
16.05.2015, 09:45
Okay, da fallen mir GB->Irland 1879 und die Hungersnöte im British Raj ein, aber prinzipiell hast du recht, dass es eine weitaus bessere Versorgung mit Gütern aller Art in kapitalistischen Systemen gibt, zumal der Kommunismus durch mangelnde Leistungsanreize drittklassige Menschen heranzüchtet, denen das Schöpferische völlig abgeht, da es für sie eh keinen Vorteil hätte, das Maximum aus ihren "Talenten" herauszuholen. Deswegen kamen auch so viele Innovationen im zivilen Bereich aus den Warschauer Pakt Staaten :D.

Dabei ging es aber um die Monokultisierung von Kartoffeln und den Erregern, die Natur war schuld, nicht die Menge der angebauten Kartoffeln.

Goldlocke
16.05.2015, 09:54
Dabei ging es aber um die Monokultisierung von Kartoffeln und den Kartoffelkäfer, die Natur war schuld, nicht die Menge der angebauten Kartoffeln.

Das ist schon klar, auch ein hübsches Beispiel für das Giffen-Paradoxon, worum es mir hingegen ging, ist, dass es in kapitalistischen Ländern durchaus zu Hungersnöten kommen kann, denn GB bzw. das British Raj hat sich wie hier http://en.wikipedia.org/wiki/Great_Famine_of_1876–78 arg zurückgehalten diese Situation zu ändern. Dahinter stand dann weniger Ineffizienz als Kalkül, insofern nicht weiter relevant für das das kap. System an sich, da gebe ich dir und Kotzfisch recht.

kotzfisch
16.05.2015, 10:53
Das ist schon klar, auch ein hübsches Beispiel für das Giffen-Paradoxon, worum es mir hingegen ging, ist, dass es in kapitalistischen Ländern durchaus zu Hungersnöten kommen kann, denn GB bzw. das British Raj hat sich wie hier http://en.wikipedia.org/wiki/Great_Famine_of_1876–78 arg zurückgehalten diese Situation zu ändern. Dahinter stand dann weniger Ineffizienz als Kalkül, insofern nicht weiter relevant für das das kap. System an sich, da gebe ich dir und Kotzfisch recht.

Ich hätte präzisieren müssen: In Kap. Ländern mit demokratischer Verfaßtheit, wobei man den Begriff von Hongkong bis Singapur von Deutschland bis Indien sehr weit dehnen kann.

cajadeahorros
16.05.2015, 18:48
Nochmal, keine Ahnung was du willst. :haha:

Du wolltest Murksens Werttheorie beweisen indem du den Begriff der "Überbewertung" auf dem Aktienmarkt verwendest.

Jetzt lass das Getrolle.

Ich wollte nicht die Werttheorie beweisen sondern erst einmal anhand eines für kapitalistische Kenner einfachen Beispiels (dachte ich) darauf hinweisen, daß du die Begriffe nicht synonym verwenden kannst. Aktienpreis vs Aktienwert hielt ich für eingängig genug um zu zeigen, daß dieser dein Satz einfach Humbug ist, weil Preis und Wert zweierlei Stiefel sind.



(...)
Hier verwendet Murx den Markrgleichgewichtspreis durch Angebot und Nachfrage, somit ist die ganze Werttheorie für die Tonne, er gibt selbst zu, dass der Preis durch Angebot und Nachfrage am Markt gebildet wird.

Ein Preis kann sich bspw auch durch Zwang bilden, das ändert auch nichts am Wert. Aber hier ist halt Hopfen und Malz verloren, meine einzige Genugtuung ist immer, daß man Menschen wie dir besonders gut Aktien über ihrem Wert andrehen kann...

Liberalist
16.05.2015, 18:55
Ich wollte nicht die Werttheorie beweisen sondern erst einmal anhand eines für kapitalistische Kenner einfachen Beispiels (dachte ich) darauf hinweisen, daß du die Begriffe nicht synonym verwenden kannst. Aktienpreis vs Aktienwert hielt ich für eingängig genug um zu zeigen, daß dieser dein Satz einfach Humbug ist, weil Preis und Wert zweierlei Stiefel sind.

Jetzt zitiere mal bitte wo ich behauptet hab, das Preis und Wert identisch sind.


Ein Preis kann sich bspw auch durch Zwang bilden, das ändert auch nichts am Wert. Aber hier ist halt Hopfen und Malz verloren, meine einzige Genugtuung ist immer, daß man Menschen wie dir besonders gut Aktien über ihrem Wert andrehen kann...

Das hat null mit Murksens Werttheoie zu tun, du hast noch immer nicht verstanden um was es geht.

Den Wert den du präsentierst ist nicht der Wert wie ihn Murx definiert hat, meine Güte. :achtung:

cajadeahorros
16.05.2015, 19:12
Jetzt zitiere mal bitte wo ich behauptet hab, das Preis und Wert identisch sind.



Das hat null mit Murksens Werttheoie zu tun, du hast noch immer nicht verstanden um was es geht.

Den Wert den du präsentierst ist nicht der Wert wie ihn Murx definiert hat, meine Güte. :achtung:

Wer mich verstehen will hat mich verstanden und wer Probleme hat zwei Worte auseinanderzuhalten der kann weiter mit seinen Smilies spielen.

Liberalist
16.05.2015, 19:16
Wer mich verstehen will hat mich verstanden und wer Probleme hat zwei Worte auseinanderzuhalten der kann weiter mit seinen Smilies spielen.

Ich habe dich verstanden. Und zwar habe ich verstanden, dass du es nicht verstanden hast.

Du hast den Wikipedialink mit Murksens Werttheorie erhalten.

Verdeutliche bitte wie der Wert einer AG mit seiner Werttheorie ermittelt wird und wie dies zu deinem Begriff der Überbewertung past.

Und dann zitiere nochmal bitte, wo ich Preis und Wert gleichgesetzt hab.

herberger
16.05.2015, 19:44
Der nationale Sozialismus hat gute Ansätze gehabt,er löste den Widerspruch von Kapitalismus und Sozialismus auf.Der Unternehmer besorgte sich Kapital beim Staat mit der Erwartung das er auch die sozialen Belange berücksichtigt.Der Kapitalist ist nicht mehr von Banken und Börsen abhängig und braucht dadurch auch keinen Druck mehr auf die Arbeitnehmer weiter zu leiten.Na ja das ist keine Utopie sondern gefährlich weil es Kräfte gibt die es nicht wollen das Spekulationen ausgedient haben.

kotzfisch
16.05.2015, 20:22
Der nationale Sozialismus hat gute Ansätze gehabt,er löste den Widerspruch von Kapitalismus und Sozialismus auf.Der Unternehmer besorgte sich Kapital beim Staat mit der Erwartung das er auch die sozialen Belange berücksichtigt.Der Kapitalist ist nicht mehr von Banken und Börsen abhängig und braucht dadurch auch keinen Druck mehr auf die Arbeitnehmer weiter zu leiten.Na ja das ist keine Utopie sondern gefährlich weil es Kräfte gibt die es nicht wollen das Spekulationen ausgedient haben.

Das ist so vollkommen falsch, ahistorisch und unsinnig, dass sich jede ernsthafte Erörterung mit Dir verbietet.
Es lohnt schlicht nicht.

herberger
16.05.2015, 20:39
Das ist so vollkommen falsch, ahistorisch und unsinnig, dass sich jede ernsthafte Erörterung mit Dir verbietet.
Es lohnt schlicht nicht.

Export und Import werden nach Möglichkeit über Kompensationsgeschäfte abgeschlossen,so das ein kreditfreier internationaler Handel entsteht.

kotzfisch
16.05.2015, 20:40
Export und Import werden nach Möglichkeit über Kompensationsgeschäfte abgeschlossen,so das ein kreditfreier internationaler Handel entsteht.

OMG! Heil dann, geh brausen.

cajadeahorros
16.05.2015, 21:16
Du bist ein Dummkopf: Marx war zu faul für den Uniabschluß und ließ sich von Engels zeitlebens aushalten, da er ja nichts, buchstäblich nichts tat.

Hier darf ja wirklich jeder seinen geistigen Seich ins Forum rotzen, aber daß man auch noch jemand findet, der Marx einen fehlenden Uniabschluß vorwirft, das hätte ich nicht gedacht. Und dafür, daß er NICHTS tat, kreischen die kleinen Scheißerchen wie du seit 150 Jahren ganz schön ausdauernd über dieses NICHTS.

kotzfisch
16.05.2015, 21:38
Hier darf ja wirklich jeder seinen geistigen Seich ins Forum rotzen, aber daß man auch noch jemand findet, der Marx einen fehlenden Uniabschluß vorwirft, das hätte ich nicht gedacht. Und dafür, daß er NICHTS tat, kreischen die kleinen Scheißerchen wie du seit 150 Jahren ganz schön ausdauernd über dieses NICHTS.

Weil ihm nicht die Bedeutung zukommt, die ihm beigemessen wird und er Drahtzieher und geistiger Wegbereiter einer der größte Massenmorde war, die im Massenmordjahrhundert
20 begangen worden sind, nur deshalb, nicht wegen seiner weiß Gott wenig bemerkenswerten Arbeitsleistungen, die substantiell gegen null tendieren.

Solltest Du, wegen Deinem sinnlosen ad personam Geschwätz irgendwelche Probleme mit mir haben: ich erinnere mich nicht einmal, mit Dir jemals in Streit geraten
zu sein, vielleicht bin ich aber auch nur wenig nachtragend.

Unter Umständen könnte man sich ja auch erwachsen verhalten, falls es Dir nichts ausmacht.

cajadeahorros
16.05.2015, 22:09
Weil ihm nicht die Bedeutung zukommt, die ihm beigemessen wird und er Drahtzieher und geistiger Wegbereiter einer der größte Massenmorde war, die im Massenmordjahrhundert
20 begangen worden sind, nur deshalb, nicht wegen seiner weiß Gott wenig bemerkenswerten Arbeitsleistungen, die substantiell gegen null tendieren.

Solltest Du, wegen Deinem sinnlosen ad personam Geschwätz irgendwelche Probleme mit mir haben: ich erinnere mich nicht einmal, mit Dir jemals in Streit geraten
zu sein, vielleicht bin ich aber auch nur wenig nachtragend.

Unter Umständen könnte man sich ja auch erwachsen verhalten, falls es Dir nichts ausmacht.

kleine Scheißerchen muß ich nicht wie Erwachsene behandeln.

kotzfisch
16.05.2015, 22:13
kleine Scheißerchen muß ich nicht wie Erwachsene behandeln.

Es ist für Dich schade, dass Du so infantil reagierst.Nicht für mich.
Unbefangene Leser Deiner und meiner Zeilen werden ihr Urteil zu bilden wissen.

Pythia
16.05.2015, 23:23
Am besten ist es, wenn die Arbeitnehmer eine Lohnarbeits-Genossenschaft gründen ...Deine weiteren Ausführungen dazu erübrigen sich, da Du irreal spekulierst: wer ohne Einpeitscher keine verkaufbare Leistung bieten kann, muß eben froh sein, wenn eine Leiharbeits-Firma seine magere Leistung doch noch zu Geld macht. Er hat gar nicht die Fähigkeit eine Lohnarbeits-Genossenschaft zu gründen. Wer aber diese Fähigkeit hat, krallt in einer Leiharbeits-Firma oder einer Gewerkschaft fette Kohle.
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Leiharbeits-Firma und Gewerkschaft wollen ja ds Gleiche: möglichst viel Kohle für möglichst wenig Leistung ihrer Arbeiter. Natürlich fördern sie die Konsum-Gier ihrer Arbeiter, damit die nichts sparen, stets abhängig bleiben und erbittert mitkämpfen, wenn es um noch mehr Geld für noch weniger Leistung geht: bei wniger Leistung könne sich Gewerkschaften und Leiharbeit-Firmen ja noch mehr Sklaven anschaffen.
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
http://www.24-carat.de/2013/12/Bic-pur.gif
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
http://www.24-carat.de/2013/11/BUCKY-01.GIF

cajadeahorros
17.05.2015, 06:41
Es ist für Dich schade, dass Du so infantil reagierst.Nicht für mich.
Unbefangene Leser Deiner und meiner Zeilen werden ihr Urteil zu bilden wissen.

Sagt der Typ der verfolgte Menschen mal eben als "lebenslange Schnorrer die nichts geleistet haben" anrotzt.

Könnte man von vielen sagen, von Feuerbach, von Verlaine, von Wagner, von Büchner... alles Schnorrer. Nichts geleistet außer Papier vollzukritzeln. Und nicht "fähig" genug, vor den "großen", anerkannte Geistern ihrer Zeit zu kriechen und als Hofnarren reich zu werden.

kotzfisch
17.05.2015, 09:14
Sagt der Typ der verfolgte Menschen mal eben als "lebenslange Schnorrer die nichts geleistet haben" anrotzt.

Könnte man von vielen sagen, von Feuerbach, von Verlaine, von Wagner, von Büchner... alles Schnorrer. Nichts geleistet außer Papier vollzukritzeln. Und nicht "fähig" genug, vor den "großen", anerkannte Geistern ihrer Zeit zu kriechen und als Hofnarren reich zu werden.


Marx war doch kein armer Verfolgter- was redest Du da?
War er je im Knast, ob seiner unliebsamen politischen Ansichten?
Wagner war verfolgt? Aha.
Du möchtest Dich ein bißchen rausschwurbeln, kann das sein?

Marx hat schon als Student seinen Vater übel angeschnorrt, später ersetzte er diesen durch Engels, der in Geld schwamm.
Er heiratete und beklagte sich gleichzeitig, wenn er familiär in Anspruch genommen werden sollte.
Er verweigerte stets jede Art von persönlicher Verantwortung.

Sein Buch das Kapital ist eine Ansammlung unsinniger Phrasen, unsinniger Theorien und bloßes Geschwätz.

Unzählige Marxkritiken haben das alles längst gezeigt.
Löw, Popper, nimm wen Du willst.

Aus Marx nun einen Dissidenten und politisch Verfogten zu machen ist bestenfalls dreist.

Ich darf noch anmerken, dass er weit vor Hitler von dreckigen Juden, slawischen Untermenschen und
minderwertigen Völkern sprach, der er die physische Vernichtung wünsche.

Die Zeitung, die er damals mit Engels herausgab, ist voll von entprechenden Passagen.

Dein Verfolgter war ein ganz übler Volksverhetzer, auch wenns diesen Begriff so damals noch
nicht gab.Ein Wegbereiter des späteren roten Terrors ohnehin, wie vielfach belegt ist.
(K.Löw-Das Rotbuch der kommunistischen Ideologie).

Mach also hier aus Marx keinen Heiligen- er war ein übler Mensch mit viel Sendung, wenig Verantwortung und
bar jeder Scham.

Liberalist
17.05.2015, 09:29
Murx wurde während der fr. Revolution kurzzeitig verhaftet und nach Belgien ausgewiesen, durfte kurze Zeit später aber wieder in Frankreich einreisen.

Daraus wird eine politische Verfolgung gemacht. Andere nennen es Revolutionsunruhen.

kotzfisch
17.05.2015, 09:57
Murx wurde während der fr. Revolution kurzzeitig verhaftet und nach Belgien ausgewiesen, durfte kurze Zeit später aber wieder in Frankreich einreisen.

Daraus wird eine politische Verfolgung gemacht. Andere nennen es Revolutionsunruhen.

Andere saßen jahrzehntelang im Lager.
Marxens kurzzeit Verhaftung zählt nicht wirklich.

mfreimann
17.05.2015, 10:10
Andere saßen jahrzehntelang im Lager.
Marxens kurzzeit Verhaftung zählt nicht wirklich.

so ist es. Sich zu Opfern erklären ist typisch für Linke, die keinerlei Verantwortungsbewusstsein besitzen und keinerlei Schuldgefühle kennen. Man kommt nicht daran vorbei, den Kampf gegen die Unfreiheit auch unter Einbeziehung der Persönlichkeitsstruktur zu führen. Jedenfalls handelt es sich bei Marx&Co ganz klar um intolerante, rechthaberische, krankhaft Macht-besessene Neurotiker, wobei die Ideologie Ausdruck des miesen Charakters ist. Man betrachte Videos aus den 60ern, die Dutschke zeigen. Ich sah stets Hitler in diesem Hass ausstrahlenden, fanatischen Totalitaristen, der mit einem Dutzend Genossen die Macht in Berlin an sich reissen wollte.

Liberalist
17.05.2015, 10:35
Andere saßen jahrzehntelang im Lager.
Marxens kurzzeit Verhaftung zählt nicht wirklich.

Natürlich nicht. Ich wollte es nur kurz darstellen, dass hier eine "Lüge" aufgebaut wird.

er war kein politisch verfolgter, er wurde lediglich ausgewiesen.

kotzfisch
17.05.2015, 10:54
Natürlich nicht. Ich wollte es nur kurz darstellen, dass hier eine "Lüge" aufgebaut wird.

er war kein politisch verfolgter, er wurde lediglich ausgewiesen.

Völlig in Ordnung, ich habe Dich nicht als Marxverherrlicherer aufgefasst.Ich kenne Deine bisherigen Beiträge zum Thema.

kotzfisch
17.05.2015, 10:55
so ist es. Sich zu Opfern erklären ist typisch für Linke, die keinerlei Verantwortungsbewusstsein besitzen und keinerlei Schuldgefühle kennen. Man kommt nicht daran vorbei, den Kampf gegen die Unfreiheit auch unter Einbeziehung der Persönlichkeitsstruktur zu führen. Jedenfalls handelt es sich bei Marx&Co ganz klar um intolerante, rechthaberische, krankhaft Macht-besessene Neurotiker, wobei die Ideologie Ausdruck des miesen Charakters ist. Man betrachte Videos aus den 60ern, die Dutschke zeigen. Ich sah stets Hitler in diesem Hass ausstrahlenden, fanatischen Totalitaristen, der mit einem Dutzend Genossen die Macht in Berlin an sich reissen wollte.


Sehr richtig.Die Ideologie von Marx ist dem NS so ähnlich, dass Goebbels selbst lange mit dem Bolschewismus sympathisierte.
Und die Beiden M und E waren Wegbereiter des roten Terrors.Das ist sehr,sehr gut belegt und dargestellt.Leugnen völlig zwecklos.

herberger
17.05.2015, 11:01
Zitat eines Reichskanzlers

"Die deutsche Währung ist die deutsche Arbeitskraft"!

herberger
17.05.2015, 11:21
Im 3.Reich durfte alles zollfrei eingeführt werden,was nicht in Deutschland hergestellt wird oder hier wächst,und auch Güter die in Deutschland nicht im ausreichenden Maße zur Verfügung stehen.

Die Spekulanten hassten dieses Wirtschaftssystem das ohne überhöhte Zinsen auskam,das Volk gab der Wirtschaft das Kapital,es gibt den schaffenden Kapitalismus und den raffenden Kapitalismus das ist ein entscheidender Unterschied.Es darf keine Gewinn Maximierung geben zu Gunsten unsichtbarer Kräfte..

Revoli Toni
17.05.2015, 17:50
Deine weiteren Ausführungen dazu erübrigen sich, da Du irreal spekulierst: wer ohne Einpeitscher keine verkaufbare Leistung bieten kann, muß eben froh sein, wenn eine Leiharbeits-Firma seine magere Leistung doch noch zu Geld macht.

Wie viel Prozent der Arbeitnehmer in Deutschland ist über eine Leiharbeitfirma angestellt?


Er hat gar nicht die Fähigkeit eine Lohnarbeits-Genossenschaft zu gründen.

Derjenige, dem du nachsagst, nicht die Fähigkeit zu haben, eine Lohnarbeits-Genossenschaft zu gründen, haben aber immerhin die Fähigkeit, in einer Novemberrevolution einen ganzen Staat nebst seiner Regierung niederzumachen und durch einen neuen zu ersetzen.



Wer aber diese Fähigkeit hat, krallt in einer Leiharbeits-Firma oder einer Gewerkschaft fette Kohle.


Aber eben nicht genug, denn die Nettokapitalprofiteure krallen sich fette Gewinne.

Das einzig richtige wäre, wenn die Kapitalrendite endlich überwunden werden, damit die Kapitalrenditenettoprofiteure nicht mehr die Mehrarbeit der Arbeiter krallen.



Leiharbeits-Firma und Gewerkschaft wollen ja ds Gleiche: möglichst viel Kohle für möglichst wenig Leistung ihrer Arbeiter. Natürlich fördern sie die Konsum-Gier ihrer Arbeiter, damit die nichts sparen, stets abhängig bleiben und erbittert mitkämpfen, wenn es um noch mehr Geld für noch weniger Leistung geht: bei wniger Leistung könne sich Gewerkschaften und Leiharbeit-Firmen ja noch mehr Sklaven anschaffen.


Allerdings behält die Leiharbeits-Firma zu viel von dem Geld, was sie für die Leistung ihrer Arbeiter "krallt". Und zu wenig wird an die Arbeiter ausgezahlt.

Pythia
17.05.2015, 20:25
...Derjenige, dem du nachsagst, nicht die Fähigkeit zu haben, eine Lohnarbeits-Genossenschaft zu gründen, haben aber immerhin die Fähigkeit, in einer Novemberrevolution einen ganzen Staat nebst seiner Regierung niederzumachen und durch einen neuen zu ersetzen ...Auch Quatsch. Ohne Einpeitscher hätten sie 1917 nicht mal die Revolution geschafft. Und das Übelste: sie konnten das Geld der Reichen nicht krallen. Nur ein paar vergessene oder geraubte Klunkern und die Immobilien. Da aber nicht mal ihre Einpeitscher Ahnung von Werterhalt oder gar Wertsteigerung hatten, verrotteten die Immobilen flott, und eine Hungersnot jagte die Nächste.
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Ohne Hitler-Flüchtlinge und WK2-Hilfe des Westens wär die UDSSR schon 1948 pleite gewesen, und zusammen mit Ostblock-Staten und China produzierten sie die bisher übelsten Natur-Zerstörungen der Geschichte, Aral-See trocken, Tundra versaut, Wälder vernichtet, Kohle-Bergwerke, die ausbrennen und keiner löschen kann, China und Rußland verbrennen so gut 400.000 Tonnen Kohle im Jahr.
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
http://www.24-carat.de/2015/05/COALBURN.JPG
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Das Ruhrgebiet fördert jährlich 8,4 mio. Tonnen Kohle, dieweil China und Rußland im Jahr 400 mio. Tonnen unterirdisch verbrennen. Klasse Leistung Deiner Revoluzer und ihrer Einpeitscher. Sie beschleunigen die Entwicklung der Proleten-Diktaturen in Europa und USA. Sie helfen enorm. daß es Trinkwasser, Atemluft und Kultur 2085 nur noch in Kuppelstädten und Kuppeldörfern gibt:
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
http://www.24-carat.de/2013/02/BIC-NOF.GIF
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
http://www.24-carat.de/2013/11/BUCKY-01.GIF

Argutiae
17.05.2015, 20:38
In kap. Ländern hungert niemand.
Wegen des Kapitalismus und in kapitalistischen Ländern hungern viele Menschen.

Jeden Tag verhungern 28000 Kinder.
Jeden Tag - nur Kinder.
Da kommen noch ne ganze Reihe Erwachsene dazu.

Dazu kannst du ja einfach mal in die Vergangenheit gucken, genau wie du es beim Sozialismus tust:
Die Arbeiter lebten in der Industrialisierung in den katastrophalsten Zuständen. Und das im vollsten Kapitalismus. Da gab es kein "hungern", da gab es "verhungern".


Dieser ganze afrikanische Kindergarten muß sich auch mal einem dieser mentalen Verfassung ganz fremden Gedanken stellen: Der Verantwortung.
Da stimme ich dir allerdings zu. Die "Entwicklungshilfe" zum Beispiel der EU sorgt in Afrika für lächerliche Zustände.


Menschliche Bedürfnisse sind nicht planbar.

Der Mensch kann nicht fliegen.
Nur, weil du meinst, menschliche Bedürfnisse seien noch nicht planbar, heißt das nicht, dass man das nicht in der Zukunft kann.

Zudem gibt es schon heute etwa die Bedürfnispyramide. Ist sie auch falsch, weil "unmöglich"?


Du schreibst schon wieder kompletten Blödsinn. Das Privateigentum (im lat. gibt es auch privatum, „das Eigene“, was du gekonnt weglässt du Definitionsfälscher) beginnt bei der Entlohnung von Löhnen und Gehälter, welche besteuert werden.
Nicht laut Marx und Engels.
Das „eigene, entwendete Eigentum“. Gefällt mir immer noch :)


das wir in einem etatistischen bzw. korporatischtischen Modell leben, nicht in einem kapitalistischen, nicht umsonst nannte Ludwig Erhardt dies "soziale Marktwirtschaft".
Ah. Klär mich mal bitte auf, worin da der Unterschied lieg.
Und: Hatten wir in der Vergangenheit schon kapitalistische Länder bzw. haben wir sie heut zu Tage?


Wenn ich aber meine Entlohnung erhalte und mit Zwangabgaben gesegnet bin, dann ist dies der Fall, weil hier der Sozialismus zugreift.
Der Sozialismus nimmt dir nichts, er gibt dir. Lerne den Unterschied.

Argutiae
17.05.2015, 20:39
Soll ich mich anpöbeln lassen und dann auch noch selber suchen?
Ja. Das ist so seine Art. Wirklich Quellen bekommst du nicht, es stimmt einfach so, was er sagt, weil er ist wer er ist. Verstehst's? :crazy:

mfreimann
17.05.2015, 20:53
Auch Quatsch. Ohne Einpeitscher hätten sie 1917 nicht mal die Revolution geschafft. Und das Übelste: sie konnten das Geld der Reichen nicht krallen. Nur ein paar vergessene oder geraubte Klunkern und die Immobilien. Da aber nicht mal ihre Einpeitscher Ahnung von Werterhalt oder gar Wertsteigerung hatten, verrotteten die Immobilen flott, und eine Hungersnot jagte die Nächste.
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Ohne Hitler-Flüchtlinge und WK2-Hilfe des Westens wär die UDSSR schon 1948 pleite gewesen, und zusammen mit Ostblock-Staten und China produzierten sie die bisher übelsten Natur-Zerstörungen der Geschichte, Aral-See trocken, Tundra versaut, Wälder vernichtet, Kohle-Bergwerke, die ausbrennen und keiner löschen kann, China und Rußland verbrennen so gut 400.000 Tonnen Kohle im Jahr.
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
http://www.24-carat.de/2015/05/COALBURN.JPG
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Das Ruhrgebiet fördert jährlich 8,4 mio. Tonnen Kohle, dieweil China und Rußland im Jahr 400 mio. Tonnen unterirdisch verbrennen. Klasse Leistung Deiner Revoluzer und ihrer Einpeitscher. Sie beschleunigen die Entwicklung der Proleten-Diktaturen in Europa und USA.
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
http://www.24-carat.de/2013/12/Bic-pur.gif
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
http://www.24-carat.de/2013/11/BUCKY-01.GIF

ohne Unterstützung in Millionenhöhe aus dem kapitalistischen Ausland hätte das Marxistenpack nichts erreicht.
Das Deutsche Kaiserreich hat 1917 die russische Oktoberrevolution unterstützt: Um den Kriegsgegner Russland zu schwächen, half Berlin zunächst dem Revolutionär Lenin bei der Rückkehr aus dem Exil. Danach finanzierte das Reich die bolschewistische Propaganda – darunter die “Prawda”.

Nicht zu vergessen die deutsche Armee, die 100.000 Soldaten nebsts Panzern, Kanonen usw. in der 'friedliebenden' Sowjetunion versteckte, natürlich gegen Millionen Rubel für das Bolschewistenpack. Das plauderte die Kommunistin und Antisemitin ('Tretet die Judenkapitalisten nieder, hängt sie an die Laterne, zertrampelt sie.') Ruth Fischer aus, nachdem sie die vom als Arbeitersohn ausgegebenen Kapitalistenbankert und ausgewiesenen Primitivling mit IQ um die 50 herum, namens Thälmann, stalinisierte russische Marionettenpartei KPD (=SED, = Die Linke) verlassen hatte.

Und so ging es weiter. Im Auftrag der blutsverwandeten sozialistischen Teufel Hitler und Stalin verfassten Ribbentrop und Molotov einen Pakt, der mit Polen die gesamte ehrbare slawische Welt unter den sozialistischen Tyranneien Deutschlands und der Sowjetunion aufteilte und nach dem Krieg stützte selbst ein FJS den SED-Schweinestaat mit Millionensummen.

Auch das half dem Sozialismus nicht und er brach zusammen. Anstatt das SED und Blockflötenpack wegzusperren und den SED-Schweinestaat zu zerschlagen, assimilierte das westdeutsche Politikerpack die totalitäre Ostführerschaft. Ca 2 Billionen € flossen in die Ex-DDR, die uns Nazi- und Grünen- und Linkenschweine en Masse zurückgab. Selbst nationale Kreise zeigen zunehmend Zweifel an der Richtigkeit der Entscheidungen.

kotzfisch
17.05.2015, 20:57
Wegen des Kapitalismus und in kapitalistischen Ländern hungern viele Menschen.

Jeden Tag verhungern 28000 Kinder.
Jeden Tag - nur Kinder.
Da kommen noch ne ganze Reihe Erwachsene dazu.

.

In welchen kapt. Ländern, die halbwegs demokratisch sind hungern denn Menschen?
Die afrikanische Misere ist volkommen hausgemacht und hat mit Ausbeutung nichts zu tun.
(Beispiel: Zimbabwe, Sudan, Eritrea, Somalia)

Nein, tut mir leid, dass ist Schuldkult-Romantik und hat mit Fakten nichts zu tun, Sorry!

Liberalist
17.05.2015, 21:00
Der Mensch kann nicht fliegen.
Nur, weil du meinst, menschliche Bedürfnisse seien noch nicht planbar, heißt das nicht, dass man das nicht in der Zukunft kann.

Bist du dämlich?
Kannst du Gedanken lesen?


Zudem gibt es schon heute etwa die Bedürfnispyramide. Ist sie auch falsch, weil "unmöglich"?

Meine Güte, die Bedürfnispyramide hat doch nichts mit dem tatsächlichen Bedarf zu tun, ich werd hier noch bekloppt.
Hör auf über sachen zu diskutieren über die du keine Ahnung hast.


Nicht laut Marx und Engels.
Das „eigene, entwendete Eigentum“. Gefällt mir immer noch :)

Also, deine lateinische Definition wurde falsch zitiert, das ist geklärt.
Wem entwende ich Eigentum, wenn ich mir ein Haus kaufe. Definiere dies.


Ah. Klär mich mal bitte auf, worin da der Unterschied lieg.
Und: Hatten wir in der Vergangenheit schon kapitalistische Länder bzw. haben wir sie heut zu Tage?

Das wurde dir mehrfach schon erläutert, nein, wir haben heute keine kapitalistischen Länder.

Wenn es welche gab, dann das deutsche kaiserreich oder die Gründungs USA.


Der Sozialismus nimmt dir nichts, er gibt dir. Lerne den Unterschied.

Willst du mich jetzt völlig verklapsen?

Du hast doch null ahnung wovon du hier schreibst. Hast du damals die DDR gesehen? Wie alt bist du?

Argutiae
17.05.2015, 23:39
In welchen kapt. Ländern, die halbwegs demokratisch sind hungern denn Menschen?
Die afrikanische Misere ist volkommen hausgemacht und hat mit Ausbeutung nichts zu tun.
(Beispiel: Zimbabwe, Sudan, Eritrea, Somalia)

Nein, tut mir leid, dass ist Schuldkult-Romantik und hat mit Fakten nichts zu tun, Sorry!
Da hast du dich schon verbessert. Es gibt nur leider keine Länder, die kapitalistisch sind und eine Demokratie haben - beides schließt einander aus.

Und was ich hier für eine "Schuldkult-Romantik" verbreitet haben soll, das ist mir jetzt echt ein Rätsel...


Bist du dämlich?
Kannst du Gedanken lesen?
Kann ich. Deswegen weiß ich, dass du dämlich bist.
Spaß beiseite.



Meine Güte, die Bedürfnispyramide hat doch nichts mit dem tatsächlichen Bedarf zu tun, ich werd hier noch bekloppt.
Hör auf über sachen zu diskutieren über die du keine Ahnung hast.
Die Bedürfnispyramide als Beispiel ist doch schon mal ein Anfang. Wir müssen die Bedürfnisse aller Menschen auf der Welt von unten nach oben befriedigen. Du kannst sehr wohl planen, was ein Mensch am Tag isst. Was ein Mensch braucht, um sich frei und selbstbestimmt zu fühlen, das wissen wir noch nicht. Aber deswegen ist die Planwirtschaft nicht unmöglich. Sie sollte nur den Menschen nach, nicht den Bürokraten nach gestaltet sein.



Also, deine lateinische Definition wurde falsch zitiert, das ist geklärt.
Wem entwende ich Eigentum, wenn ich mir ein Haus kaufe. Definiere dies.
Nun. Wir haben eine Bevölkerungsdichte von 226Menschen/1km² in Deutschland. Somit hat jeder Mensch rein rechnerisch Anspruch auf übern Daum 4,4 m² Fläche. Zum Leben, Anbau von Nahrung etc. Wenn du also ein Grundstück besitzt, welches größer als 4,4m² ist, nimmst du die Differenz allen Menschen in Deutschland weg, deren Grundstücke kleiner als 4,4m² sind. Rein rechnerisch.
Da wir aber über Hochhäuser verfügen etc. entschärft sich die ganze Situation ein wenig.



Das wurde dir mehrfach schon erläutert, nein, wir haben heute keine kapitalistischen Länder.

Wenn es welche gab, dann das deutsche kaiserreich oder die Gründungs USA.
Da haben also keine Menschen gehungert?



Willst du mich jetzt völlig verklapsen?

Du hast doch null ahnung wovon du hier schreibst. Hast du damals die DDR gesehen? Wie alt bist du?
Man, man, man. Man, man, man. Das führt echt zu nichts hier... :auro:

Liberalist
18.05.2015, 01:12
Kann ich. Deswegen weiß ich, dass du dämlich bist.
Spaß beiseite.

Also nein.
Dann vergiss es mal mit deiner Einstellung meine Präferenzen bestimmen zu können.



Die Bedürfnispyramide als Beispiel ist doch schon mal ein Anfang. Wir müssen die Bedürfnisse aller Menschen auf der Welt von unten nach oben befriedigen. Du kannst sehr wohl planen, was ein Mensch am Tag isst. Was ein Mensch braucht, um sich frei und selbstbestimmt zu fühlen, das wissen wir noch nicht. Aber deswegen ist die Planwirtschaft nicht unmöglich. Sie sollte nur den Menschen nach, nicht den Bürokraten nach gestaltet sein.

Lass es sein, du hast keine Ahnung.

Du kannst noch nicht einmal die Nahrung in allen Facetten bereitstellen per Planwirtschaft, jeder Mensch hat ein eigenes Konsumverhaltung, die Bedürfnispyramide geht jedoch nur davon aus, das ein Mensch was zu essen braucht.
Deine Argumentation verdeutlicht, dass du ein Planwirtschaftler bist, der einfach bestimmen will, was Menschen zu essen bekommen und sich einen Dreck darum scherrt, was diese wirklich essen wollen.


Nun. Wir haben eine Bevölkerungsdichte von 226Menschen/1km² in Deutschland. Somit hat jeder Mensch rein rechnerisch Anspruch auf übern Daum 4,4 m² Fläche. Zum Leben, Anbau von Nahrung etc. Wenn du also ein Grundstück besitzt, welches größer als 4,4m² ist, nimmst du die Differenz allen Menschen in Deutschland weg, deren Grundstücke kleiner als 4,4m² sind. Rein rechnerisch.
Da wir aber über Hochhäuser verfügen etc. entschärft sich die ganze Situation ein wenig.

Schreib hier keinen Schwachsinn.

Du schreibst hier vom kommunistischen Kollektivgut, funktioniert nicht:

http://de.wikipedia.org/wiki/Tragik_der_Allmende

Die meiste Fläche in der BRD gehört dem Staat, kein Eigentümer nimmt einen anderen was weg, kein Mensch regt sich darüber auf, dass ihm was weggenommen wurde.

Und schreib hier keinen Blödsinn von wegen Selbstanbau, der Schweinebauer züchtet besser und billiger Schweine als ich, ebenso der Rinderzüchter.

Ich mach lieber was anderes und kaufen bei denen. Warum sollte ich auf den Gedanken kommen, mir mein essen selbst anzubauen. Die Welt besteht aus Spezialisierungen.



Da haben also keine Menschen gehungert?

Nein.

Man, man, man. Man, man, man. Das führt echt zu nichts hier... :auro:

Ja, erzähl mal was der Sozialismus denen gebracht hat.

Warum haben die ihn aufgelöst? Harte Fakten.

Du präferierst hier ein system welches 100 Millionen Opfer gebracht hat? Bist du Satanist? :?

Liberalist
18.05.2015, 01:32
Da hast du dich schon verbessert. Es gibt nur leider keine Länder, die kapitalistisch sind und eine Demokratie haben - beides schließt einander aus.


Trollst du jetzt?

War die UDSSR demokratischer?
https://de.wikipedia.org/wiki/Kommunistische_Partei_der_Sowjetunion

Die Schweiz ist das demokratischte und kapitalistischte system Europas.

ich werd hier echt langsam sauer, das ist ja totale Realitätsverweigerung was du betreibst.

Du argumentierst wie ein Salafist über den Islam über deinen Kommunismus.

Argutiae
18.05.2015, 11:41
Also nein.
Dann vergiss es mal mit deiner Einstellung meine Präferenzen bestimmen zu können.




Lass es sein, du hast keine Ahnung.

Du kannst noch nicht einmal die Nahrung in allen Facetten bereitstellen per Planwirtschaft, jeder Mensch hat ein eigenes Konsumverhaltung, die Bedürfnispyramide geht jedoch nur davon aus, das ein Mensch was zu essen braucht.
Deine Argumentation verdeutlicht, dass du ein Planwirtschaftler bist, der einfach bestimmen will, was Menschen zu essen bekommen und sich einen Dreck darum scherrt, was diese wirklich essen wollen.

Man, ey. Nur weil die DDR "versagt" hat, aus Westdeutscher sicht, bedeutet dies nicht, dass die Planwirtschaft unmöglich ist.
Eine Planwirtschaft wie in der DDR, in der nun mal keiner gehungert hat, in der es nun mal keine Obdachlosen oder so gab, zumindest nicht in dem Westlichen ausmaß, wäre für große Teile der Welt eine deutliche Verbesserung. Da kann man dann drauf aufbauen.
Man kann auf die Bedürfnisse der Menschen eingehen. Man kann die Bedürfnisse der Menschen ähnlich wie im Kapitalismus steuern, zur Not. Wir können nicht zulest endlich mal erforschen, was Menschen für Bedürfnisse haben. Wir erforschen die Tierwelt, kennen aber nicht mal uns selbst.




Schreib hier keinen Schwachsinn.

Du schreibst hier vom kommunistischen Kollektivgut, funktioniert nicht:

http://de.wikipedia.org/wiki/Tragik_der_Allmende

Die meiste Fläche in der BRD gehört dem Staat, kein Eigentümer nimmt einen anderen was weg, kein Mensch regt sich darüber auf, dass ihm was weggenommen wurde.

Und schreib hier keinen Blödsinn von wegen Selbstanbau, der Schweinebauer züchtet besser und billiger Schweine als ich, ebenso der Rinderzüchter.

Ich mach lieber was anderes und kaufen bei denen. Warum sollte ich auf den Gedanken kommen, mir mein essen selbst anzubauen. Die Welt besteht aus Spezialisierungen.
Habe ich auch nicht bestritten. Das war ein rein rechnerisches Beispiel. Die Allemendetragödie hatten wir hier auch schon - sie ist im Kapitalismus auch nicht gelöst, nur verschoben.




Nein.
Okey, damit hast du nun Bewiesen, wie Weltfremd du bist. Du hast dich enttarnt. Ekelig, du spuckst auf all die Menschen, die elendig verreckt sind, die sich zu todgeschuftet haben, die unter unmenschlichen Verhältnissen in den Fabriken geschuftet haben. Du spuckst auch auf deine Vorfahren!



Ja, erzähl mal was der Sozialismus denen gebracht hat.

Warum haben die ihn aufgelöst? Harte Fakten.

Du präferierst hier ein system welches 100 Millionen Opfer gebracht hat? Bist du Satanist? :?
Die DDR konnte nicht funktionieren. Kommunismus funktioniert nur Global. Sozialismus ebenso.
Zudem sterben wegen deinem System immer noch Millionen, wo in "meinem" System Millionen Menschen gestorben sein sollen, das interessiert mich jetzt schon.


Trollst du jetzt?

War die UDSSR demokratischer?
https://de.wikipedia.org/wiki/Kommunistische_Partei_der_Sowjetunion

Die Schweiz ist das demokratischte und kapitalistischte system Europas.

ich werd hier echt langsam sauer, das ist ja totale Realitätsverweigerung was du betreibst.

Du argumentierst wie ein Salafist über den Islam über deinen Kommunismus.
Relativ, alles ist relativ. Auch die Schweiz besitzt keinen Kapitalismus. Und so richtig demokratisch, naja, die paar Volksabstimmungen. Demokratie geht tiefer. Das ist aber ein anderes Thema.

Liberalist
18.05.2015, 12:04
Man, ey. Nur weil die DDR "versagt" hat, aus Westdeutscher sicht, bedeutet dies nicht, dass die Planwirtschaft unmöglich ist.
Eine Planwirtschaft wie in der DDR, in der nun mal keiner gehungert hat, in der es nun mal keine Obdachlosen oder so gab, zumindest nicht in dem Westlichen ausmaß, wäre für große Teile der Welt eine deutliche Verbesserung. Da kann man dann drauf aufbauen.
Man kann auf die Bedürfnisse der Menschen eingehen. Man kann die Bedürfnisse der Menschen ähnlich wie im Kapitalismus steuern, zur Not. Wir können nicht zulest endlich mal erforschen, was Menschen für Bedürfnisse haben. Wir erforschen die Tierwelt, kennen aber nicht mal uns selbst.

Die Planwirtschaft hat weltweit versagt, weltweit. der gesamte COMECON-block hat sich aufgelöst, also vergis deine Utopien.
Du verstehst das gesamte system nicht, es kann nicht funktionieren.
In keiner Region der Welt wirst du die lage mit Planwirtschaft verbessern.




Habe ich auch nicht bestritten. Das war ein rein rechnerisches Beispiel. Die Allemendetragödie hatten wir hier auch schon - sie ist im Kapitalismus auch nicht gelöst, nur verschoben.

Die Tragik der Allmende verdeutlicht halt, das euer kommunistisches Gedankengut nicht funktioniert, im Kapitalismus gibt es keine Allmende, da gibt es Privateigentum.


Okey, damit hast du nun Bewiesen, wie Weltfremd du bist. Du hast dich enttarnt. Ekelig, du spuckst auf all die Menschen, die elendig verreckt sind, die sich zu todgeschuftet haben, die unter unmenschlichen Verhältnissen in den Fabriken geschuftet haben. Du spuckst auch auf deine Vorfahren!

Schreib keinen Stuss, beweise deine Behauptung und trolle nicht.


Die DDR konnte nicht funktionieren. Kommunismus funktioniert nur Global. Sozialismus ebenso.
Zudem sterben wegen deinem System immer noch Millionen, wo in "meinem" System Millionen Menschen gestorben sein sollen, das interessiert mich jetzt schon.

Also, laut deiner Meinung funktioniert Sozialismus nur global? Das funktioniert so, teile ich die Welt in 2 Blöcke, der eine kapitalistisch, der andere sozialistisch, dann hat der kapitalistische Block mehr Reichtum als der andere, diesbezüglich lösen der sozialistische Block sich auf, weil er auch mehr Reichtum will.

also müssen laut deiner Definition alle arm sein, damit kein Mensch sieht, dass es ihm besser gehen könnte.

Des Weiteren verdeutlichst du du hier dein autoritäres Gedankengut, du möchstest Menschen etwas aufzwingen. Du bist wahrlich ein Satanist.

Im Kapitalismus sterben keine Menschen, für dich: "das Schwarzbuch des Kommunismus" - Stalinistische Säuberungen du Realitätsverweigerer.


Relativ, alles ist relativ. Auch die Schweiz besitzt keinen Kapitalismus. Und so richtig demokratisch, naja, die paar Volksabstimmungen. Demokratie geht tiefer. Das ist aber ein anderes Thema.

Wesentlich kapitalistischer und demokratischer als deine KPDSU oder SED. Bezweifelst du das? :?

Brotzeit
18.05.2015, 12:11
Man, ey. Nur weil die DDR ".......... Gekürzt ............. Thema.


"Man, ey. Nur weil die DDR "versagt" hat, aus Westdeutscher sicht, bedeutet dies nicht, dass die Planwirtschaft unmöglich ist."

Was ein Krampf ..............

Die Planwirtschaft ist daran gescheitert , daß sie die individuellen Bedürfnisse, die ja den "Markt" über "Nachfrage" und "Angebot" regeln , ignoriert.
Es sind die individuellen Bedürfnisse und die Individualität des einzelnen Menschen , die du nicht auf Monate und Jahre planen kannst und die einst die Menschheit dazu brachte zu "wirtschaften".

Pythia
19.05.2015, 01:55
Wegen des Kapitalismus und in kapitalistischen Ländern hungern viele Menschen. Jeden Tag verhungern 280.00 Kinder.Die verhungern weil die Ärmsten der BRD nun besser leben als 1950 die Reichsten der Welt, die nicht mal flott mit Herzschrittmacher von HartzIV im Billigflug nach London düsen konnten, umd abends nach Rückflug in ihrer Kneipe zu erzählen wie sie die Ärsche von FC Chelsea vetrprügelten bis sie schnell wegrennen mußten als die Bullen kamen, da sie ihren Rückflug nicht in Haft verpassen wollten.
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Ihnen ist auch scheißegal, daß in Fabriken Näherinnen und Schuhmacher verbrennen, damit sie billig-Klamotten und Schuhe kaufen können, und daß in Afrika Kinder in Minen verrecken, damit es billige Rohstoffe gibt, und Gold und Edelsteine. Kinder verhungern, weil unsere Proleten in Saus und Braus für ihre Konsum-Gier arbeiten, falls sie überhaupt arbeiten. Kapitalisten legen ihr Geld an zur Wertschöpfung.
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Sie verbraten es nicht blindlings für ihre Konsum-Gier. Proleten bauen keine Fabriken, Büros, Lager, Werkstätten und Geschäfte, wo Menschen Arbeit und Auskommen finden, durch von Kapitalisten ermöglichte Wertschöpfung, durch die Alle gemäß ihrer Leistung leben können.
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
http://www.24-carat.de/2014/08/Progress.gif
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Und Du meinst http://www.politikforen.net/images/buttons/viewpost-right.png (http://www.politikforen.net/showthread.php?p=7902222#post7902222) ."Der Sozialismus nimmt dir nichts, er gibt dir." .Das stimmt nur für die Ober-Einpeitscher der Sozen. Ansonsten rauben Sozen selbst die Ärmsten der Atmen noch aus mit Partei-Beiträgen, Verbraucher-Steuern, sowie mit Gratis-Zeitaufwand für die Partei-Propaganda und Gehirnwäsche. Na, und besonders gerne verheizen das Volk als Kanonenfutter in ihren Kriegen.
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Leiharbeits-Firma und Gewerkschaft wollen ja das Gleiche: möglichst viel Kohle für möglichst wenig Leistung ihrer Arbeiter. Natürlich fördern sie die Konsum-Gier ihrer Arbeiter, damit die nichts sparen, stets abhängig bleiben und erbittert mitkämpfen, wenn es um noch mehr Geld für noch weniger Leistung geht: bei weniger Leistung können sich Gewerkschaften und Leiharbeit-Firmen ja noch mehr Sklaven anschaffen.
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
http://www.24-carat.de/2013/12/Bic-pur.gif
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Daß die Sozen mit Gewerkschaften, Leiharbeits-Firmen und Konsum-Gier ihrer Proleten die Erde versauen, das ist ihnen scheißegal: "Ich will Ramba-Zamba, Konfetti und Orgasmus jetzt! Scheiß auf die Zukunft, und nach mir die Sintflut." .Klar, kinderlose Sozen haben ja nur den Tod als Lebensziel. Was danach geschieht, kann ja nur Andere betreffen. Und zum Teufel mit denen!

Argutiae
20.05.2015, 15:17
Die Planwirtschaft hat weltweit versagt, weltweit. der gesamte COMECON-block hat sich aufgelöst, also vergis deine Utopien.
Du verstehst das gesamte system nicht, es kann nicht funktionieren.
In keiner Region der Welt wirst du die lage mit Planwirtschaft verbessern.
Die Planwirtschaft kann nicht weltweit versagt haben, weil es sie nicht auf der ganzen Welt gab.


Alle Länder (also, Länder sind ja wieder so eine Sache), ohne Ausnahme, haben den Kommunismus.

Das ist eine Bedingung. Ohne diese Bedingung kein richtiger Kommunismus.





Die Tragik der Allmende verdeutlicht halt, das euer kommunistisches Gedankengut nicht funktioniert, im Kapitalismus gibt es keine Allmende, da gibt es Privateigentum.
Ja. Damit ist dieses Problem aber nicht gelöst, es wurde verschoben. Mangelnde Effizienz, aber auch Überbenutzung gibt es auch heute.



Schreib keinen Stuss, beweise deine Behauptung und trolle nicht.
Klick (https://www.google.de/search?q=lage+der+arbeiter+in+der+industriellen+re volution&ie=utf-8&oe=utf-8&gws_rd=cr&ei=L5RcVYW6CMnJsQGl0IGgDA#q=lage+der+arbeiter+nach +der+industriellen+revolution)
Keiner dieser Quellen spricht von all zu glücklichen Arbeitern ;)



Also, laut deiner Meinung funktioniert Sozialismus nur global? Das funktioniert so, teile ich die Welt in 2 Blöcke, der eine kapitalistisch, der andere sozialistisch, dann hat der kapitalistische Block mehr Reichtum als der andere, diesbezüglich lösen der sozialistische Block sich auf, weil er auch mehr Reichtum will.

also müssen laut deiner Definition alle arm sein, damit kein Mensch sieht, dass es ihm besser gehen könnte.

Des Weiteren verdeutlichst du du hier dein autoritäres Gedankengut, du möchstest Menschen etwas aufzwingen. Du bist wahrlich ein Satanist.

Im Kapitalismus sterben keine Menschen, für dich: "das Schwarzbuch des Kommunismus" - Stalinistische Säuberungen du Realitätsverweigerer.
Nun, wir sehen ja, was passiert, wenn Menschen versuchen dahin zu kommen, wo es ihnen besser gehen könnte... sie baden im Mittelmeer.
Der Kapitalismus zwingt Menschen was auf. Ich sehe mich da eher als Befreier ;)
Zumal "ich" niemandem was aufzwingen möchte.
Was allerdings Stalin mit dem Kommunismus zu tun haben soll, diese Frage habe ich schon mehrfach gestellt, sie wurde mir noch nicht beantwortet.


Wesentlich kapitalistischer und demokratischer als deine KPDSU oder SED. Bezweifelst du das? :?
"Meine" gibt es nicht. Die DDR hatte keine Demokratie. Habe ich auch nie behauptet. Wie wäre es mit mehr sachlichkei:haha: Ich vergas, tut mir leid :haha:



Die Planwirtschaft ist daran gescheitert , daß sie die individuellen Bedürfnisse, die ja den "Markt" über "Nachfrage" und "Angebot" regeln , ignoriert.
Es sind die individuellen Bedürfnisse und die Individualität des einzelnen Menschen , die du nicht auf Monate und Jahre planen kannst und die einst die Menschheit dazu brachte zu "wirtschaften".
Sehr schön. Ändert man das, versagt die Planwirtschaft nicht mehr?

Dr Mittendrin
20.05.2015, 15:29
Die Planwirtschaft kann nicht weltweit versagt haben, weil es sie nicht auf der ganzen Welt gab.


Alle Länder (also, Länder sind ja wieder so eine Sache), ohne Ausnahme, haben den Kommunismus.

Das ist eine Bedingung. Ohne diese Bedingung kein richtiger Kommunismus.




Ja. Damit ist dieses Problem aber nicht gelöst, es wurde verschoben. Mangelnde Effizienz, aber auch Überbenutzung gibt es auch heute.


Klick (https://www.google.de/search?q=lage+der+arbeiter+in+der+industriellen+re volution&ie=utf-8&oe=utf-8&gws_rd=cr&ei=L5RcVYW6CMnJsQGl0IGgDA#q=lage+der+arbeiter+nach +der+industriellen+revolution)
Keiner dieser Quellen spricht von all zu glücklichen Arbeitern ;)


Nun, wir sehen ja, was passiert, wenn Menschen versuchen dahin zu kommen, wo es ihnen besser gehen könnte... sie baden im Mittelmeer.
Der Kapitalismus zwingt Menschen was auf. Ich sehe mich da eher als Befreier ;)
Zumal "ich" niemandem was aufzwingen möchte.
Was allerdings Stalin mit dem Kommunismus zu tun haben soll, diese Frage habe ich schon mehrfach gestellt, sie wurde mir noch nicht beantwortet.


"Meine" gibt es nicht. Die DDR hatte keine Demokratie. Habe ich auch nie behauptet. Wie wäre es mit mehr sachlichkei:haha: Ich vergas, tut mir leid :haha:


Sehr schön. Ändert man das, versagt die Planwirtschaft nicht mehr?

Beliebiges Gewäsch.
Ich verteidige ja nochmal meine These von gestern, dass Kapitalismus ( bzw freier Wettbewerb ) Preise senkt.
Natürlich gibt es Lebensmittelskandale, weil das Senkungspotential nur Betrug ist und Innovationen nicht mehr möglich sind.

Bzgl Technik gibt es Innovation die immer was neues entwerfen.

kotzfisch
20.05.2015, 18:22
Man, ey. Nur weil die DDR "versagt" hat, aus Westdeutscher sicht, bedeutet dies nicht, dass die Planwirtschaft unmöglich ist.
Eine Planwirtschaft wie in der DDR, in der nun mal keiner gehungert hat, in der es nun mal keine Obdachlosen oder so gab, zumindest nicht in dem Westlichen ausmaß, wäre für große Teile der Welt eine deutliche Verbesserung. Da kann man dann drauf aufbauen.
Man kann auf die Bedürfnisse der Menschen eingehen. Man kann die Bedürfnisse der Menschen ähnlich wie im Kapitalismus steuern, zur Not. Wir können nicht zulest endlich mal erforschen, was Menschen für Bedürfnisse haben. Wir erforschen die Tierwelt, kennen aber nicht mal uns selbst.



Habe ich auch nicht bestritten. Das war ein rein rechnerisches Beispiel. Die Allemendetragödie hatten wir hier auch schon - sie ist im Kapitalismus auch nicht gelöst, nur verschoben.



Okey, damit hast du nun Bewiesen, wie Weltfremd du bist. Du hast dich enttarnt. Ekelig, du spuckst auf all die Menschen, die elendig verreckt sind, die sich zu todgeschuftet haben, die unter unmenschlichen Verhältnissen in den Fabriken geschuftet haben. Du spuckst auch auf deine Vorfahren!


Die DDR konnte nicht funktionieren. Kommunismus funktioniert nur Global. Sozialismus ebenso.
Zudem sterben wegen deinem System immer noch Millionen, wo in "meinem" System Millionen Menschen gestorben sein sollen, das interessiert mich jetzt schon.


Relativ, alles ist relativ. Auch die Schweiz besitzt keinen Kapitalismus. Und so richtig demokratisch, naja, die paar Volksabstimmungen. Demokratie geht tiefer. Das ist aber ein anderes Thema.

Es ist wirklich bedauerlich, dass auch ein Scheissdreck, wie Du ihn absonderst, im Sinne durchaus einer geistig sich wähnenden Defäkation vom Grundsatz
freier Meinungsäußerung gedeckt ist.Deine Meinung ist weder fundiert noch richtig- Du darfst sie aber zum Besten geben.Na ja.

Lichtblau
20.05.2015, 19:24
Die Planwirtschaft hat weltweit versagt, weltweit. der gesamte COMECON-block hat sich aufgelöst, also vergis deine Utopien.
Du verstehst das gesamte system nicht, es kann nicht funktionieren.
In keiner Region der Welt wirst du die lage mit Planwirtschaft verbessern.




immer dieses bekloppte argument.

es war überall diesselbe planwirtschaft, auf dem selben entwicklungsstand.

im kapitalismus setzt sich das ökonomisch richtige in einem riesigen unproduktiven kampf ums dasein durch, wie die natur durch mutation und selektion im überlebenskampf der spezien.
planwirtschaft hingegen ist echtes verständnis der ökonomie und bewusst-schöpferische gestaltung.

das sie noch nicht geklappt hat, beweist nur, dass wir uns noch nicht so weit entwickelt haben.

Liberalist
20.05.2015, 20:07
immer dieses bekloppte argument.

es war überall diesselbe planwirtschaft, auf dem selben entwicklungsstand.

im kapitalismus setzt sich das ökonomisch richtige in einem riesigen unproduktiven kampf ums dasein durch, wie die natur durch mutation und selektion im überlebenskampf der spezien.
planwirtschaft hingegen ist echtes verständnis der ökonomie und bewusst-schöpferische gestaltung.

das sie noch nicht geklappt hat, beweist nur, dass wir uns noch nicht so weit entwickelt haben.

Planwirtschaft ist Planwirtschaft ist Planwirtschaft.

Welche Entwicklungsstand soll dafür sorgen, dass die Planwirtschaft funktioniert? Es geht hier um das wirtschaften, nicht um den Entwicklungsstand, also vergiss deine Argumentation. :haha:

Es war gerade die Planwirtschaft welche absolut null Verständnis der Ökonomie hatte, sonst wäre die nicht pleite gegangen, du sorgst hier für einen eklatanten Widerspruch. :haha:

Lichtblau
20.05.2015, 20:29
Planwirtschaft ist Planwirtschaft ist Planwirtschaft.

Welche Entwicklungsstand soll dafür sorgen, dass die Planwirtschaft funktioniert? Es geht hier um das wirtschaften, nicht um den Entwicklungsstand, also vergiss deine Argumentation. :haha:

Es war gerade die Planwirtschaft welche absolut null Verständnis der Ökonomie hatte, sonst wäre die nicht pleite gegangen, du sorgst hier für einen eklatanten Widerspruch. :haha:

der allg stand menschlicher erkenntis.

das blinde wüten der ökonomie im kapitalismus führte auch in die weltkriege.

die planwirtschaft wurde totgerüstet, weil der kapitalismus noch überlegen war.
sie ist aber die höhere form.
die ersten düsenjäger waren auch noch unterlegen, ihnen gehörte aber die zukunft.

Liberalist
20.05.2015, 20:49
der allg stand menschlicher erkenntis.

das blinde wüten der ökonomie im kapitalismus führte auch in die weltkriege.

Du bist eine Nulpe. :haha:

Finanziert wurden die Weltkriege durch Kredit, Kredit welcher nach marxistischen Vorbild eines staatlichen Geldmonopols:

https://www.marxists.org/deutsch/archiv/marx-engels/1848/manifest/2-prolkomm.htm


Zentralisation des Kredits in den Händen des Staats durch eine Nationalbank mit Staatskapital und ausschließlichem Monopol.

Steigernde menschliche Erkenntnis sorgt nicht dafür, dass die Planwirtschaft sich verbessert, das geht überhaupt nicht, sie sorgt lediglich dafür, dass diese nicht mehr angewendet wird.


die planwirtschaft wurde totgerüstet, weil der kapitalismus noch überlegen war.
sie ist aber die höhere form.
die ersten düsenjäger waren auch noch unterlegen, ihnen gehörte aber die zukunft.

Ja, sie ist die höhere Form, weil diese nicht standhalten konnte. :haha:

Merkst du es eigentlich noch?

Argutiae
20.05.2015, 23:55
Es ist wirklich bedauerlich, dass auch ein Scheissdreck, wie Du ihn absonderst, im Sinne durchaus einer geistig sich wähnenden Defäkation vom Grundsatz
freier Meinungsäußerung gedeckt ist.Deine Meinung ist weder fundiert noch richtig- Du darfst sie aber zum Besten geben.Na ja.

Ein Glück, dass wir solche objektiven, über den Dingen stehende Instanzen wie dich haben. Amen :beten:

kotzfisch
21.05.2015, 10:00
Ein Glück, dass wir solche objektiven, über den Dingen stehende Instanzen wie dich haben. Amen :beten:

Das Glück wäre vollkommen, wenn kleine Fasler, die zweifelsohne noch in ihrer Pubertät stecken, besser zuhören würden.

Argutiae
21.05.2015, 10:30
Das Glück wäre vollkommen, wenn kleine Fasler, die zweifelsohne noch in ihrer Pubertät stecken, besser zuhören würden.

Ein Mann bleibt ewig in seiner Pubertät. :compr:

Dr Mittendrin
21.05.2015, 10:34
Ein Glück, dass wir solche objektiven, über den Dingen stehende Instanzen wie dich haben. Amen :beten:


Deine Meinung ist weder fundiert noch richtig- Du darfst sie aber zum Besten geben

Hat er voll recht.



Wie kann man nur behaupten wenn jeder gleiche Einkommen hat, jeder sein bestes gibt.

Und viel anderes krudes Zeug.

Dr Mittendrin
21.05.2015, 10:36
der allg stand menschlicher erkenntis.

das blinde wüten der ökonomie im kapitalismus führte auch in die weltkriege.

die planwirtschaft wurde totgerüstet, weil der kapitalismus noch überlegen war.
sie ist aber die höhere form.
die ersten düsenjäger waren auch noch unterlegen, ihnen gehörte aber die zukunft.
Was ist eine höhere Form du Narr.

Ein Perpetuummobile ist es auch.


Deine blöden Kriege musst du schon erklären.

kotzfisch
21.05.2015, 10:38
Ein Mann bleibt ewig in seiner Pubertät. :compr:

Ah nee, das stimmt nun nicht.

kotzfisch
21.05.2015, 10:39
Was ist eine höhere Form du Narr.

Ein Perpetuummobile ist es auch.


Deine blöden Kriege musst du schon erklären.

Kann er nicht, seinem Diskussionsstil nach ist er erst 13.

Cruithne
21.05.2015, 10:40
Was findet ihr besser?

Kommunismus oder Kapitalismus?

Oder, nix von beidem?

Ich bin dafür, dass alle grundlegendsten Bedürfnisse des Menschen, d.h. alles, was zum Überleben unmittelbar notwendig ist, verstaatlicht werden. Es kann nicht sein, dass jedes Jahr die Stromrechnung um 30% steigt, dass Wohnen in Großstädten bald unbezahlbar sein wird, dass man für Bahntickets mehr als für Flugreisen bezahlen muss, nur um von einer Stadt in die andere zu kommen usw.
Ich kann es absolut nicht verstehen, warum Institutionen wie z.B. die Post, die früher uns, den Steuerzahlern gehörten, auf einmal privatisiert werden.

Alles, was über die Grundbedürfnisse hinausgeht, was lediglich unseren Lebenskomfort erhöht, kann meiner Meinung nach marktwirtschaftlich geregelt werden, aber für die Grundsicherung sollte einzig und allein der Staat zuständig sein, d.h. es sollte die Aufgabe des Staates sein, dafür zu sorgen, dass für alle Menschen, die keine finanziellen Mittel haben, genügend Wohnungen, Kita-Plätze, Lebensmittel, Strom, Gas, Wasser, Internet usw. vorhanden ist.

Ich glaube, was mir am ehesten zusagen würdem wäre ein flexibles System zwischen Planwirtschaft und Marktwirtschaft, wo genau festgelegt ist, welche Aufgaben der Staat und welche Aufgaben der Markt hat. Ich glaube, das macht mich nicht zu einem Kommunisten, aber doch schon zu einem Sozialisten :D

Dr Mittendrin
21.05.2015, 10:47
immer dieses bekloppte argument.

es war überall diesselbe planwirtschaft, auf dem selben entwicklungsstand.

im kapitalismus setzt sich das ökonomisch richtige in einem riesigen unproduktiven kampf ums dasein durch, wie die natur durch mutation und selektion im überlebenskampf der spezien.
planwirtschaft hingegen ist echtes verständnis der ökonomie und bewusst-schöpferische gestaltung.

das sie noch nicht geklappt hat, beweist nur, dass wir uns noch nicht so weit entwickelt haben.

Nein Vollpfosten, es scheitert am Ego des Menschen.
Der Mensch funktioniert nicht wie eine Ameise.

Dr Mittendrin
21.05.2015, 10:49
Ich bin dafür, dass alle grundlegendsten Bedürfnisse des Menschen, d.h. alles, was zum Überleben unmittelbar notwendig ist, verstaatlicht werden. Es kann nicht sein, dass jedes Jahr die Stromrechnung um 30% steigt, dass Wohnen in Großstädten bald unbezahlbar sein wird, dass man für Bahntickets mehr als für Flugreisen bezahlen muss, nur um von einer Stadt in die andere zu kommen usw.
Ich kann es absolut nicht verstehen, warum Institutionen wie z.B. die Post, die früher uns, den Steuerzahlern gehörten, auf einmal privatisiert werden.

Alles, was über die Grundbedürfnisse hinausgeht, was lediglich unseren Lebenskomfort erhöht, kann meiner Meinung nach marktwirtschaftlich geregelt werden, aber für die Grundsicherung sollte einzig und allein der Staat zuständig sein, d.h. es sollte die Aufgabe des Staates sein, dafür zu sorgen, dass für alle Menschen, die keine finanziellen Mittel haben, genügend Wohnungen, Kita-Plätze, Lebensmittel, Strom, Gas, Wasser, Internet usw. vorhanden ist.

Ich glaube, was mir am ehesten zusagen würdem wäre ein flexibles System zwischen Planwirtschaft und Marktwirtschaft, wo genau festgelegt ist, welche Aufgaben der Staat und welche Aufgaben der Markt hat. Ich glaube, das macht mich nicht zu einem Kommunisten, aber doch schon zu einem Sozialisten :D

Die Stromrechnung steigt wegen pfuschiger EEG Planwirtschaft.

Kennst du die Strompreise in anderen Ländern ?

Argutiae
21.05.2015, 10:57
Ach, naja. Hat ja sowieso kein Sinn hier mit euch. Geht weiter Bild lesen und träumt weiter davon, dass der Kapitalismus die Welt retten wird ... :auro:

borisbaran
21.05.2015, 12:32
Ach, naja. Hat ja sowieso kein Sinn hier mit euch. Geht weiter Bild lesen und träumt weiter davon, dass der Kapitalismus die Welt retten wird ... :auro:
Wieso sollte er den? Weltrettung ist eine Domäne der Superhelden und Religionen, nicht von Wirtschaftssystemen.

Wolfger von Leginfeld
21.05.2015, 12:35
Wieso sollte er den? Weltrettung ist eine Domäne der Superhelden und Religionen, nicht von Wirtschaftssystemen.

Z.b wie Zohan.

borisbaran
21.05.2015, 12:37
Z.b wie Zohan.
Z.B., wobei Zohan, so weit ich weiß, "nur" ein Superheld im Batman-Sinne ist (also keine übermenschlichen Kräfte, sondern nur "super" Training und Ressourcen).

Wolfger von Leginfeld
21.05.2015, 12:41
Z.B., wobei Zohan, so weit ich weiß, "nur" ein Superheld im Batman-Sinne ist (also keine übermenschlichen Kräfte, sondern nur "super" Training und Ressourcen).

Naja, wenn man das mit "nur" Training hinbekommt, dann sag mir wo dem sein Fitnesscoach wohnt.

siehe:https://www.youtube.com/watch?v=hL-bVY7YZQI

borisbaran
21.05.2015, 12:46
Naja, wenn man das mit "nur" Training hinbekommt, dann sag mir wo dem sein Fitnesscoach wohnt.
siehe:https://www.youtube.com/watch?v=hL-bVY7YZQI
Ich habe nicht behauptet, dass Zohan realistisch ist.

Wolfger von Leginfeld
21.05.2015, 12:48
Ich habe nicht behauptet, dass Zohan realistisch ist.

Ich habe gedacht du vergleichst ihn mit Batman.

borisbaran
21.05.2015, 12:49
Ich habe gedacht du vergleichst ihn mit Batman.
Sicher tu ich das. Das meiste, was Batman macht, ist noch viel, viel unrealistischer.

Wolfger von Leginfeld
21.05.2015, 12:52
Sicher tu ich das. Das meiste, was Batman macht, ist noch viel, viel unrealistischer.

Stimmt ja nicht. Er hat im Gegensatz zu Batman quasi übernatürliche Kräfte. Oder glaubst du, dass Batman eine Pistolenkugel...siehe: ab 1:50 (und andere Szenen)

https://www.youtube.com/watch?v=hL-bVY7YZQI

borisbaran
21.05.2015, 12:59
Stimmt ja nicht. Er hat im Gegensatz zu Batman quasi übernatürliche Kräfte. Oder glaubst du, dass Batman eine Pistolenkugel...siehe: ab 1:50 (und andere Szenen)
https://www.youtube.com/watch?v=hL-bVY7YZQI
Batman ist durch extrem viele Autoren-Hände gegangen, dass es da schon noch krassere Fälle als das gab.

Liberalist
21.05.2015, 19:22
Beliebiges Gewäsch.
Ich verteidige ja nochmal meine These von gestern, dass Kapitalismus ( bzw freier Wettbewerb ) Preise senkt.
Natürlich gibt es Lebensmittelskandale, weil das Senkungspotential nur Betrug ist und Innovationen nicht mehr möglich sind.

Bzgl Technik gibt es Innovation die immer was neues entwerfen.

Das ist keine These, das ist ein Gesetz.

Revoli Toni
22.05.2015, 21:40
Und das Übelste: sie konnten das Geld der Reichen nicht krallen.


Es wahr auch niemals Ziel das "Geld der Reichen" zu "krallen", sondern darum die verhasste Regierung zu beseitigen und sich von ihren Fesseln zu befreien.

Du meinst ja sowieso, die Reichen werden wohl nie für die Schurkerei bestraft werden, durch die sie erst Reich geworden sind. (PS: Siehe Signatur)

Liberalist
22.05.2015, 21:47
Es wahr auch niemals Ziel das "Geld der Reichen" zu "krallen", sondern darum die verhasste Regierung zu beseitigen und sich von ihren Fesseln zu befreien.

Na, dann hast aber das Manifest der kommunistischen Partei nicht gelesen bzw. nicht verstanden.

Ziel. abschaffung des Bürgertums und Umwandlung ins Proletariat.

Skorpion968
23.05.2015, 06:11
https://www.youtube.com/watch?v=MtBOinK88uY

So ist es!

Praetorianer
23.05.2015, 07:40
https://www.youtube.com/watch?v=MtBOinK88uY

So ist es!

Nur vertritt Ken Jebsen tendenziell eher auch rechte Positionen, während Jutta Dithfurth (die Gegnerin, die er da lächerlich macht) relativ konsequent bei linken Positionen bleibt. Mal abgesehen davon, dass einige Aussagen über den Kapitalismus der übliche Quatsch sind, es ein Märchen ist, dass es für alle die, die da kommen, um die nackte Existenz geht und die Schlepper natürlich in Wirklichkeit nur Reihbach machen wollen, bleibt aber ein wahrer Kern.

Es gibt eigentlich nur zwei konsequente Positionen:

1. Jeder darf herkommen und nach Belieben hier leben.
2. Die Leute haben hier nichts zu suchen, wir können uns nicht um alle Probleme der Welt kümmern.

Die momentane Position von Politikern und Funktionären ist dummes Rumquatschen und Sonntagsgesalbe. Entweder man bezieht Position 2, dann kann man auch die Schlepper in Bausch und Bogen verdammen oder man bezieht Position 1, dann haben die Schlepper eine nützliche und gute Funktion.

cajadeahorros
23.05.2015, 07:55
"Der Kapitalismus" senkt die Preise, sagt mal, lernt man in der Klippschule nicht einmal mehr BWL-Grundlagen? Nur noch Ideologie? Müßte man den Kapitalismus dann nicht verbieten, Deflation ist doch des Teufels?

Skorpion968
23.05.2015, 08:03
"Der Kapitalismus" senkt die Preise

... und die Löhne!

cajadeahorros
23.05.2015, 09:07
... und die Löhne!

Genauso großer Schwachsinn, genauso ideologisch.

Liberalist
23.05.2015, 09:13
"Der Kapitalismus" senkt die Preise, sagt mal, lernt man in der Klippschule nicht einmal mehr BWL-Grundlagen? Nur noch Ideologie? Müßte man den Kapitalismus dann nicht verbieten, Deflation ist doch des Teufels?

Weil es blödsinn ist, sinkende Preise sind kein Problem, sogar für den Kapitalismus vorteilshaft. Sinkende Preise müssen allein wegen des technischen Fortschritts eintreten. Wir bekommen aufgrund der Inflation sinkende Preise kaum mehr mit. Als vor einem Jahr der sinkende Ölpreis stattfand, wurde dies medial als Deflation verkauft, es handelte sich jedoch nur um eine Angebotsvergrößerung.

Diese staatliche Geldmengenerweiterung und staatliche Inflation hat nur einen Grund, sinken die Preise, werden die Umsatzsteuereinnahmen geringer, das will der Staat nicht.

Lichtblau
23.05.2015, 11:37
Genauso großer Schwachsinn, genauso ideologisch.

doch, der kapitalismus hat die grundsätzliche tendenz den reichtum ungleich zu verteilen. damit steht er sich selbst im wege, und untergräbt seine eigene existenz.
der ausgleich muss ihm immer von aussen aufgezwungen werden.

cajadeahorros
23.05.2015, 14:31
doch, der kapitalismus hat die grundsätzliche tendenz den reichtum ungleich zu verteilen. damit steht er sich selbst im wege, und untergräbt seine eigene existenz.
der ausgleich muss ihm immer von aussen aufgezwungen werden.

"Der Kapitalismus" hat keine Existenz, er ist eine Wirtschaftsform. "Er steht sich selbst im Weg", was ein Schwachsinn, stand sich der Feudalismus irgendwo im Weg, obwohl eine winzige Klasse den Rest ausgesaugt hat? Er hat 1000 Jahre bestens funktioniert.

Rockatansky
23.05.2015, 14:33
dann eher: soziale Marktwirtschaft - weder noch - also "ordo-liberal"!

http://de.wikipedia.org/wiki/Ordoliberalismus

Dr Mittendrin
23.05.2015, 14:35
doch, der kapitalismus hat die grundsätzliche tendenz den reichtum ungleich zu verteilen. damit steht er sich selbst im wege, und untergräbt seine eigene existenz.
der ausgleich muss ihm immer von aussen aufgezwungen werden.

Bullshit. Wir könnten 40 Millionen Kleinkapitalisten haben.


Unser mörderischen Abgaben verhindern es.

Der Wirtschaftslibertarist
23.05.2015, 14:35
doch, der kapitalismus hat die grundsätzliche tendenz den reichtum ungleich zu verteilen. damit steht er sich selbst im wege, und untergräbt seine eigene existenz.
der ausgleich muss ihm immer von aussen aufgezwungen werden.


So argumentieren die Kommunisten.

Dr Mittendrin
23.05.2015, 14:37
"Der Kapitalismus" senkt die Preise, sagt mal, lernt man in der Klippschule nicht einmal mehr BWL-Grundlagen? Nur noch Ideologie? Müßte man den Kapitalismus dann nicht verbieten, Deflation ist doch des Teufels?

Weisst du was ein Farbfernseh kostete 1968 ? 2500 DM
das waren mehr wie 2 Monatslöhne.

Der Wirtschaftslibertarist
23.05.2015, 14:40
Weisst du was ein Farbfernseh kostete 1968 ? 2500 DM
das waren mehr wie 2 Monatslöhne.


Das zeigt wie gut der Kapitalismus ist.

Dr Mittendrin
23.05.2015, 14:40
... und die Löhne!

Ab 2000 ist mir das das erste mal aufgefallen.....eine Lohnsenkung

Da wirkte die sozialistische DDR zum ersten mal.

Echter Kapitalismus hätte eine Wiedervereinigung gar nicht ermöglichen können.
Da gäbe es nicht mal einen Länderausgleich.

Denke mal du Schwätzer. Behauptest doch einen IQ von 150 zu haben.

Dr Mittendrin
23.05.2015, 14:42
Das zeigt wie gut der Kapitalismus ist.

Klar. In der DDR gab es keine Entwicklung in der Hinsicht. Einen Farbfernseh Ost für 8000 Ostmark

Der Wirtschaftslibertarist
23.05.2015, 14:43
Klar. In der DDR gab es keine Entwicklung in der Hinsicht. Einen Farbfernseh Ost für 8000 Ostmark

Allgemein waren die Zustände in der DDR durch den Kommunismus schlecht.

Dr Mittendrin
23.05.2015, 14:44
Nur vertritt Ken Jebsen tendenziell eher auch rechte Positionen, während Jutta Dithfurth (die Gegnerin, die er da lächerlich macht) relativ konsequent bei linken Positionen bleibt. Mal abgesehen davon, dass einige Aussagen über den Kapitalismus der übliche Quatsch sind, es ein Märchen ist, dass es für alle die, die da kommen, um die nackte Existenz geht und die Schlepper natürlich in Wirklichkeit nur Reihbach machen wollen, bleibt aber ein wahrer Kern.

Es gibt eigentlich nur zwei konsequente Positionen:

1. Jeder darf herkommen und nach Belieben hier leben.
2. Die Leute haben hier nichts zu suchen, wir können uns nicht um alle Probleme der Welt kümmern.

Die momentane Position von Politikern und Funktionären ist dummes Rumquatschen und Sonntagsgesalbe. Entweder man bezieht Position 2, dann kann man auch die Schlepper in Bausch und Bogen verdammen oder man bezieht Position 1, dann haben die Schlepper eine nützliche und gute Funktion.

Eine Doppelmoral wie bei der Prostitution.

Dr Mittendrin
23.05.2015, 14:47
Allgemein waren die Zustände in der DDR durch den Kommunismus schlecht.

Auch kleine Gewerbebetriebe hatten einen schweren Stand.

Probleme an Material zu kommen und hohe Steuern.

Somit ein Mangel an solchen Dienstleistern.
Taxifahren ging eher, der brauchte kein Material.

Dr Mittendrin
23.05.2015, 14:49
Es wahr auch niemals Ziel das "Geld der Reichen" zu "krallen", sondern darum die verhasste Regierung zu beseitigen und sich von ihren Fesseln zu befreien.

Du meinst ja sowieso, die Reichen werden wohl nie für die Schurkerei bestraft werden, durch die sie erst Reich geworden sind. (PS: Siehe Signatur)

Nicht jeder Reichtum ist der Schurkerei geschuldet.

Praetorianer
23.05.2015, 14:52
Denke mal du Schwätzer. Behauptest doch einen IQ von 150 zu haben.

Das ist lustig, wo hat Skorpion das denn behauptet?

Dr Mittendrin
23.05.2015, 14:59
Das ist lustig, wo hat Skorpion das denn behauptet?

Anderer Strang ich weiss es nicht mehr.
Noch härtere Sachen speichere ich.