Vollständige Version anzeigen : Kommunismus vs Kapitalismus
Skorpion968
21.02.2013, 21:45
Daß sich diese faulen "Schweine" nicht schämen ist typisch für Kommunisten und sich mit der Leistung anderer (nicht Verwandte) schmücken ...
moralisch einfach nur peinlich !!
Was hast du denn dafür geleistet, dass deine Verwandten was geleistet haben? Kann ich dir genau sagen: NIX!
Du hast lediglich Glück gehabt, dass du in diese Umstände hinein geboren wurdest. Das ist keine Leistung und auch kein Fleiß.
Sich darauf was einzubilden und gleichzeitig andere Menschen abzuwerten, ist
moralisch einfach nur peinlich.
Skorpion968
21.02.2013, 21:48
Richtig -- gut erkannt. Die einen sind faul, die anderen fleißig
Demnach müsstest du ja ein armer Schlucker sein.
Skorpion968
21.02.2013, 21:58
Die Kapitalistischen Verflechtungen zwischen den Gewalten (Legisl./Exek./Judik.) sind sehr weitgehend, allerdings obliegt die Gerichtsbarkeit noch nicht den Kapitalisten, jedenfalls nicht, was das Arbeitsrecht betrifft. Hier wird doch noch recht arbeitnehmerfreundlich entschieden. Das ist also ein sehr wesentlicher Unterschied zum Feudalismus.
Das sehe ich aber anders.
Die Gerichtsbarkeit obliegt im Wesentlichen schon den Kapitalisten. Wenn man bedenkt, wie oft kleine Leute von Konzernen kaputt prozessiert werden, indem man das Verfahren einfach so lange rauszögert, bis dem kleinen Mann das Geld ausgeht.
Das mag ja im Arbeitsrecht (noch) ein bisschen anders aussehen. Aber in allen anderen Rechtsbereichen hast du mit genügend Kapital (Gerichtskosten, Staranwälte) alle Zügel in der Hand.
Übrigens, falls du es noch nicht mitbekommen hast, die Prozesskostenhilfe soll drastisch gekürzt werden. Weißt Bescheid?
Das sehe ich aber anders.
Die Gerichtsbarkeit obliegt im Wesentlichen schon den Kapitalisten. Wenn man bedenkt, wie oft kleine Leute von Konzernen kaputt prozessiert werden, indem man das Verfahren einfach so lange rauszögert, bis dem kleinen Mann das Geld ausgeht.
Das mag ja im Arbeitsrecht (noch) ein bisschen anders aussehen. Aber in allen anderen Rechtsbereichen hast du mit genügend Kapital (Gerichtskosten, Staranwälte) alle Zügel in der Hand.
Übrigens, falls du es noch nicht mitbekommen hast, die Prozesskostenhilfe soll drastisch gekürzt werden. Weißt Bescheid?
Rechtskraeftige und vollstreckbare Titel aus verlorenen Zivilgerichtsverfahren
muessen vom Schuldner seit dem 01.01.2013 binnen 8 Wochen bedient werden.
Eine sehr kapitalfreundliche Regelung die Glaeubiger beguenstigt und Schuldner
nach Ablauf von 8 Wochen in die Offenbahrung treibt.
Die Lobby des Kapitals hat offenbar Druck gemacht und der Gesetzgeber nimmt
durch die schuldnerfeindliche Reform des Vollstreckungsrecht billigend in Kauf das
die Quote der Privatinsolvenzen und drastisch ansteigen wird.
Hank Rearden
22.02.2013, 04:48
Rechtskraeftige und vollstreckbare Titel aus verlorenen Zivilgerichtsverfahren
muessen vom Schuldner seit dem 01.01.2013 binnen 8 Wochen bedient werden.
Eine sehr kapitalfreundliche Regelung die Glaeubiger beguenstigt und Schuldner
nach Ablauf von 8 Wochen in die Offenbahrung treibt.
Die Lobby des Kapitals hat offenbar Druck gemacht und der Gesetzgeber nimmt
durch die schuldnerfeindliche Reform des Vollstreckungsrecht billigend in Kauf das
die Quote der Privatinsolvenzen und drastisch ansteigen wird.
Auweia!
Du weißt aber schon, dass Gläubiger in der Privatinsolvenz in den allermeisten Fällen
nichts bekommen und anschließend Forderung und Titel verlieren?
Da freut sich z.B. Herr Miet-Nomade!
Sehr gläubiger-freundlich!
Das sehe ich aber anders.
Die Gerichtsbarkeit obliegt im Wesentlichen schon den Kapitalisten. Wenn man bedenkt, wie oft kleine Leute von Konzernen kaputt prozessiert werden, indem man das Verfahren einfach so lange rauszögert, bis dem kleinen Mann das Geld ausgeht.
Das mag ja im Arbeitsrecht (noch) ein bisschen anders aussehen. Aber in allen anderen Rechtsbereichen hast du mit genügend Kapital (Gerichtskosten, Staranwälte) alle Zügel in der Hand.
Übrigens, falls du es noch nicht mitbekommen hast, die Prozesskostenhilfe soll drastisch gekürzt werden. Weißt Bescheid?
ja, da gebe ich dir durchaus recht. Genau lesen, bitte:
allerdings obliegt die Gerichtsbarkeit noch nicht den Kapitalisten, jedenfalls nicht, was das Arbeitsrecht betrifft.
Es ist aber doch sehr erstaunlich, dass das Arbeitsrecht sich noch so gegen die Unterwanderung durch das Kapital wehren kann, obwohl man doch meinen sollte, gerade diese Sparte wäre das Hauptangriffsziel der Lobbyisten.
Die geplante, bzw. bereits beschlossene Kürzung der Prozesskostenhilfe ist eine weitere Aushöhlung des Prinzips der klassenlosen Justiz. Das ist tatsächlich sehr schlimm.
Sisyphus
22.02.2013, 07:23
Doch!
Ich natürlich!!!
Der Manchesterkapitalismus ist ein übler, sozialistischer Propagandatrick!
Mythos Manchestertum (http://medienbibliothek.fnst.de/uploads/medienbibliothek/manchestertum.pdf)
Ist mir egal ob Propagandatrick oder nicht. Er steht sinnbildlich für Kapitalismus ohne Grenzen und wenn ich den Begriff verwende, weiß auch jeder was gemeint ist. Und nein, auch du wirst das nicht wollen. Es beliebt dir vielleicht den Bregriff zu relativieren, aber nicht danach zu leben.
Herr Schmidt
22.02.2013, 07:31
Was hast du denn dafür geleistet, dass deine Verwandten was geleistet haben? Kann ich dir genau sagen: NIX!
Doch ... es gibt immer noch eine Familie ... scheinbar hast du keine (du armes Schwein) ... aber Blut ist dicker als Wasser ... und die beste Bande ist die Familienbande !
Du hast lediglich Glück gehabt, dass du in diese Umstände hinein geboren wurdest. Das ist keine Leistung und auch kein Fleiß.
Der Fleiß und die Leistung ist in einer Familie immer übertragbar ... sogar der Staat hilft mit ermäßigten Steuersätzen und großen Freibeträgen
Sich darauf was einzubilden und gleichzeitig andere Menschen abzuwerten, ist moralisch einfach nur peinlich.
Ich werte nur das Verhalten innerhalb einer Gemeinschaft ab ... es gibt immer wieder Menschen die sich durchfüttern lassen und keine Lust haben irgendeine Leistung für diese Gemeinschaft zu bringen.
Aber scheinbar sind das deine Vorbilder, deine Freunde, deine Bekannten und vielleicht sogar, nein nicht vielleicht deine Verwandten. Das nenne ich peinlich.
Vor allem von den Migranten ... und ihren Gebärmaschinen :hd:
Ach das wird mir zu dumm....
Sisyphus
22.02.2013, 07:33
(Und einen flächendeckenden Mindestlohn haben wir keineswegs und werden wir meines Erachtens auch nicht bekommen)
haben wir nicht, vielleicht werden wir ihn auch nie bekommen. Allerdings schon die Diskussion darüber ist ein großer Einschnitt in den Markt und übertrifft sogar die gute alte alten Tarifhoheit, die selbst auch schon ein Eingriff ist.
Herr Schmidt
22.02.2013, 07:36
Ach das wird mir zu dumm....
Wahre Worte sind nicht schön,
schöne Worte sind nicht wahr. (Laotse)
Wer aber nur Wortfetzen verwendet, um den Sinn zu entstellen, der ist der größte Lügner im Land !
Was findet ihr besser?
Kommunismus oder Kapitalismus?
Oder, nix von beidem?
Kommunismus natürlich
Hank Rearden
22.02.2013, 08:27
Ist mir egal ob Propagandatrick oder nicht. Er steht sinnbildlich für Kapitalismus ohne Grenzen und wenn ich den Begriff verwende, weiß auch jeder was gemeint ist. Und nein, auch du wirst das nicht wollen. Es beliebt dir vielleicht den Bregriff zu relativieren, aber nicht danach zu leben.
Es ist mir egal, ob es eine üble Propagandalüge ist...
Keine weiteren Fragen!
Herr Schmidt
22.02.2013, 09:30
Kommunismus natürlich
:kotz:
PS.: es gibt billige Flüge nach NordKorea :fizeig:
:kotz:
PS.: es gibt billige Flüge nach NordKorea :fizeig:
Ich weiß war schon da tolles Land :ätsch:
kotzfisch
22.02.2013, 09:39
Ich weiß war schon da tolles Land :ätsch:
Quatschkopf.Du warst noch nie da und selbst wenn, könntest Du das RL dort nicht beurteilen, Spinner.
Sisyphus
22.02.2013, 09:42
Es ist mir egal, ob es eine üble Propagandalüge ist...
Keine weiteren Fragen!
Wir drehen gerade die Sinnhaftigkeit meiner Aussage um, die im Großen und Ganzen auch nicht verstanden wurde. Gut, auch ich habe keine weiteren Fragen...
Sisyphus
22.02.2013, 09:43
Ich weiß war schon da tolles Land :ätsch:
Und? Wie wars? Ist es so, wie alle Welt berichtet?
Und? Wie wars? Ist es so, wie alle Welt berichtet?
Nö war sehr schön die Welt leidet unter Realitätsverlust :haha:
Sisyphus
22.02.2013, 09:46
Nö war sehr schön die Welt leidet unter Realitätsverlust :haha:
Naja, du wirst verstehen, dass diese Aussage auch Karl May gemacht haben könnte. Von daher, nix weiter als Phrasen. Mir fehlt die Substanz.
Affenpriester
22.02.2013, 09:51
Ich werte nur das Verhalten innerhalb einer Gemeinschaft ab ... es gibt immer wieder Menschen die sich durchfüttern lassen und keine Lust haben irgendeine Leistung für diese Gemeinschaft zu bringen.
Aber scheinbar sind das deine Vorbilder, deine Freunde, deine Bekannten und vielleicht sogar, nein nicht vielleicht deine Verwandten. Das nenne ich peinlich.
Oftmals ist eine Familie auch eine Bedarfsgemeinschaft, wenn also ein Familienmitglied viel Geld verdient, kommt es der ganzen Familie zugute.
Die Frage was man dafür geleistet hat dass die Verwandten was geleistet haben ist mehr als dumm.
Wenn Eltern ihren Kindern etwas vermachen oder die Ausbildung finanzieren, kann man ja nicht so tun, als seien die Kinder faul. Wer keinen Unterschied zwischen engen Familienangehörigen und fremden Leuten sieht, tut mir nur Leid.
Skorpion968
22.02.2013, 10:01
Ich werte nur das Verhalten innerhalb einer Gemeinschaft ab ... es gibt immer wieder Menschen die sich durchfüttern lassen und keine Lust haben irgendeine Leistung für diese Gemeinschaft zu bringen.
Aber scheinbar sind das deine Vorbilder, deine Freunde, deine Bekannten und vielleicht sogar, nein nicht vielleicht deine Verwandten. Das nenne ich peinlich.
Fleiß und Leistung sind innerhalb einer Familie genauso viel oder wenig übertragbar wie sonstwo.
Du bist ein kleines Arschloch. Du pickst dir die Rosinen raus und kommst hier mit einer völlig zusammengebastelten Ideologie an, nach der du und deine Faulheit sauber dastehen und du andere Leute anpissen kannst. Anstatt mal ein bisschen Demut zu zeigen und mit dem zufrieden zu sein, was dir in den Arsch gesteckt wurde. An Bastarden wie dir scheitert euer Dreckssystem. Und das ist gut so!
Skorpion968
22.02.2013, 10:05
Oftmals ist eine Familie auch eine Bedarfsgemeinschaft, wenn also ein Familienmitglied viel Geld verdient, kommt es der ganzen Familie zugute.
Die Frage was man dafür geleistet hat dass die Verwandten was geleistet haben ist mehr als dumm.
Wenn Eltern ihren Kindern etwas vermachen oder die Ausbildung finanzieren, kann man ja nicht so tun, als seien die Kinder faul. Wer keinen Unterschied zwischen engen Familienangehörigen und fremden Leuten sieht, tut mir nur Leid.
Du solltest nicht so viel über Dummheit schwafeln. Das fällt nur auf dich selbst zurück.
Faul ist faul. Das bemisst sich an den Taten und nicht am Familienstand. Wenn jemand nichts leistet, ist er nicht weniger faul als andere nur weil er von Geburt an gepampert und gepudert wurde.
Affenpriester
22.02.2013, 10:32
Du solltest nicht so viel über Dummheit schwafeln. Das fällt nur auf dich selbst zurück.
Faul ist faul. Das bemisst sich an den Taten und nicht am Familienstand. Wenn jemand nichts leistet, ist er nicht weniger faul als andere nur weil er von Geburt an gepampert und gepudert wurde.
Nicht jeder der erbt ist faul und wie bereits formuliert, wenn Familienangehörige für dich dasselbe sind wie fremde Leute, dann kann man dir auch nicht mehr helfen.
Faulheit oder Fleiß hängen nicht vom Kontostand ab. Das was du hier permanent treibst ist Verunglimpfung von allen die besser situiert sind. Das ist nur typisch für Leute deiner Denkweise.
Herr Schmidt
22.02.2013, 10:39
Fleiß und Leistung sind innerhalb einer Familie genauso viel oder wenig übertragbar wie sonstwo.
Genauso ist der Kommunismus ... Danke für die klaren Worte
Du bist ein kleines Arschloch. Du pickst dir die Rosinen raus und kommst hier mit einer völlig zusammengebastelten Ideologie an, nach der du und deine Faulheit sauber dastehen und du andere Leute anpissen kannst.
Besser als ein großes
Anstatt mal ein bisschen Demut zu zeigen und mit dem zufrieden zu sein, was dir in den Arsch gesteckt wurde. An Bastarden wie dir scheitert euer Dreckssystem. Und das ist gut so!
Aber man lebt gut in diesem "Dreckssystem", sogar du ... jedenfalls 1000 mal besser als im kommunistischen Arbeiter und Bauern-Paradies
Nicht jeder der erbt ist faul und wie bereits formuliert, wenn Familienangehörige für dich dasselbe sind wie fremde Leute, dann kann man dir auch nicht mehr helfen.
.
Stimmt ... dem ist nicht mehr zu helfen.
Liberalist
22.02.2013, 11:04
Nicht jeder der erbt ist faul und wie bereits formuliert, wenn Familienangehörige für dich dasselbe sind wie fremde Leute, dann kann man dir auch nicht mehr helfen.
Faulheit oder Fleiß hängen nicht vom Kontostand ab. Das was du hier permanent treibst ist Verunglimpfung von allen die besser situiert sind. Das ist nur typisch für Leute deiner Denkweise.
Ich versteh nicht was ihr hier mit dem diskutiert. Der ist unseriös, beleidigend, eine sachgerechte Diskussion ist mit dem eh nicht zu erreichen, reiner Fundamentalismus.
Nicht jeder der erbt ist faul und wie bereits formuliert, wenn Familienangehörige für dich dasselbe sind wie fremde Leute, dann kann man dir auch nicht mehr helfen.
Faulheit oder Fleiß hängen nicht vom Kontostand ab. Das was du hier permanent treibst ist Verunglimpfung von allen die besser situiert sind. Das ist nur typisch für Leute deiner Denkweise.
Ich für meinen Teile trete keine Erbschaften an, ich finde das widerlich.
Dr Mittendrin
22.02.2013, 11:12
Aber man lebt gut in diesem "Dreckssystem", sogar du ... jedenfalls 1000 mal besser als im kommunistischen Arbeiter und Bauern-Paradies
Stimmt ... dem ist nicht mehr zu helfen.
Man muss nicht dem Kommunismus fröhnen, wenn man dir sagt, dass Erbschaften ( in deinem Fall ) höher besteuert gehören und dafür die Fleissigen in der Mittelschicht weniger.
Erben sind nicht fleissig indem sie erben.Sie sind nur fleissig wie du es meinst indem sie was riskieren ( Spekulation ), mit Händen arbeiten, gute Ideen umsetzen, was erfinden, Bildungsabschlüsse erreichen usw kapiers.
Dr Mittendrin
22.02.2013, 11:13
Nö war sehr schön die Welt leidet unter Realitätsverlust :haha:
Ist das die Kurdenflagge ?
An diesen Problemen haben die Verbraucher nicht schuld, sondern die jeweiligen Regierungen u.ä. Scheiß denen ans Bein!
Was haben die Regierungen in Hinterarschlochausen mit dem Konsumbedarf der westlichen Zivilisation zu tun? Nix.
Kauft denen keiner ihre Kacke ab (Coltan, Gold, Blood Diamonds etc.) wird sich dort unten etwas verändern,
solange aber über den Konsum der westlichen Welt dort Waffen finanziert werden, bleiben die Zustände
wie sie sind.
Und wie willst du realen Bedarf feststellen? Wieso sollte jemand realen Bedarf vorschreiben?
Wenn Produkte seltene Ressourcen verbrauchen ist es logisch, daß diese nur für sinnvolle Zwecke einzusetzen sind.
Ich hab auch keine Atombombe im Keller rumliegen nur weil ich sie hübsch finde, klar soweit?
Sisyphus
22.02.2013, 11:15
Ich für meinen Teile trete keine Erbschaften an, ich finde das widerlich.
Wir warten ab, bis jemand aus deinem engsten Verwandtenkreis gestorben ist und du dann das alte Familienerbstück haben willst.
Sisyphus
22.02.2013, 11:18
Wenn Produkte seltene Ressourcen verbrauchen ist es logisch, daß diese nur für sinnvolle Zwecke einzusetzen sind.
Ich hab auch keine Atombombe im Keller rumliegen nur weil ich sie hübsch finde, klar soweit?
Wobei wir trotzdem bei der Frage bleiben, was ist denn sinnvoll?
Wir warten ab, bis jemand aus deinem engsten Verwandtenkreis gestorben ist und du dann das alte Familienerbstück haben willst.
Ich meinte damit Sachen von finanziellen Wert(Haus, Sparanlagen, Grundstücke, Autos etc). Verzeih meine ungenaue Formulierung.
Sisyphus
22.02.2013, 11:26
Ich meinte damit Sachen von finanziellen Wert(Haus, Sparanlagen, Grundstücke, Autos etc). Verzeih meine ungenaue Formulierung.
Ich habe mir das schon gedacht. Leider macht das Erbe da keinen Unterschied zwischen materiellen und immateriellen Vermögensgegenständen. Dann solltest du dir schon vorher alles wichtige schenken lassen.
Wobei wir trotzdem bei der Frage bleiben, was ist denn sinnvoll?
Eben, was ist an einem Ipad sinnvoll? Konnte mir noch keiner beantworten. :)
Ich habe mir das schon gedacht. Leider macht das Erbe da keinen Unterschied zwischen materiellen und immateriellen Vermögensgegenständen. Dann solltest du dir schon vorher alles wichtige schenken lassen.
Bei uns kräht kein Hahn nach irgendwelchem Krimskrams. (Österreicher)
Ich weiß zwar nicht ob das rechtlich korrekt ist, aber wo kein Kläger da kein Richter.
Dh. ob ich jetzt Opas Mundharmonika habe oder nicht, weiß der Herr Notar gar nicht,
der weiß nicht einmal das Opa eine Mundharmonika hatte.
[Zufällig natürlich nicht, was anderes gab es ja nicht.]
Das Prinzip ist nicht wirklich übertragbar (ist das Genie, wenn ich in diesem Moment an Didier Drogba denke, der bei Galatasaray Instanbul angeheuert hat und die trotzdem nicht gewonnen haben, oder ist das schon Wahnsinn?) auf moderne Systeme.
Der Parameter "Man ackert eine Scholle die einem nicht gehört" läßt sich noch direkt auf den Fabrikarbeiter übertragen. Die Kapitalistischen Verflechtungen zwischen den Gewalten (Legisl./Exek./Judik.) sind sehr weitgehend, allerdings obliegt die Gerichtsbarkeit noch nicht den Kapitalisten, jedenfalls nicht, was das Arbeitsrecht betrifft. Hier wird doch noch recht arbeitnehmerfreundlich entschieden. Das ist also ein sehr wesentlicher Unterschied zum Feudalismus.
Der bedeutendste Unterschied zwischen Feudalismus und Kapitalismus ist, dass die Feudalherren (also die Repräsentanten der Wirtschaft) einem obersten Lehnsherrn unterstanden (im Zweifelsfall Gott, meistens ein König) während das heute umgekehrt ist und die Repräsentanten der Wirtschaft die obersten Lehnsherren, nämlich die Regierungen kontrollieren (deswegen spielt Gott im Kapitalismus auch keine überragende Rolle mehr, er läßt sich einfach sehr schlecht von Menschen kontrollieren, eine immanente Schwäche des ganzen Gottgedankens).
Feudalherren unterstanden doch in Wirklichkeit auch nur formal dem obersten Lehnsherr, triebs der zu bunt - siehe Geschichte.
Feudalismus hat vor allem ein wichtiges Merkmal die nicht herrschende Klasse in ihr,
ist der herrschenden Klasse gegenüber unfrei und hörig.
Sisyphus
22.02.2013, 11:47
Eben, was ist an einem Ipad sinnvoll? Konnte mir noch keiner beantworten. :)
Warum muss dir das jemand beantworten? Gegenfrage, was ist an Kunst sinnvoll? Und vor allem, was ist Kunst? Jeder hat andere Präferenzen und dies gilt auch für das Ipad. Oder willst du dir anmaßen und sagen, dass ist nicht sinnvoll?
Bei uns kräht kein Hahn nach irgendwelchem Krimskrams. (Österreicher)
Ich weiß zwar nicht ob das rechtlich korrekt ist, aber wo kein Kläger da kein Richter.
Dh. ob ich jetzt Opas Mundharmonika habe oder nicht, weiß der Herr Notar gar nicht,
der weiß nicht einmal das Opa eine Mundharmonika hatte.
Alles richtig. Aber wenn es dann erst einmal soweit ist und der Notar alles aufgelistet hat, dann kommst du auch nur noch an die Mundharmonika, wenn du das Erbe antrittst.
Ist das die Kurdenflagge ?
#
Meinst mein Avatar?
Richtig erkannt.
Warum muss dir das jemand beantworten? Gegenfrage, was ist an Kunst sinnvoll? Und vor allem, was ist Kunst? Jeder hat andere Präferenzen und dies gilt auch für das Ipad. Oder willst du dir anmaßen und sagen, dass ist nicht sinnvoll?
Müssen tut es keiner, ich find es Aussagekräftig genug, daß es keiner tut. ;)
Natürlich hat jeder andere Präferenzen, völlig richtig. Ich schreibe auch niemand anderen
etwas vor, das einzige was ich mir für meine geschätzten Mitmenschen wünsche,
ist ein kritisches Nachdenken über die eigenen Wünsche.
Alles richtig. Aber wenn es dann erst einmal soweit ist und der Notar alles aufgelistet hat, dann kommst du auch nur noch an die Mundharmonika, wenn du das Erbe antrittst.
Nun in allen Fällen von verstorbenen Verwandten wurde derartiges nicht aufgelistet.
Wie gesagt, ich weiß nicht wie dazu die genaue Rechtslage aussieht, aber es kräht kein Hahn danach.
Das Erbe kann man ja antreten, die Erinnerungsstücke behalten und das Geld an die anderen Verwandten verteilen.
(Alles nur meine persönliche Einstellung, das erwarte ich nicht von anderen)
Dr Mittendrin
22.02.2013, 13:31
#
Meinst mein Avatar?
Richtig erkannt.
Letzten Samstag sah ich eine echte. Ist die für irakische Kurden oder für alle Kurden.
Letzten Samstag sah ich eine echte. Ist die für irakische Kurden oder für alle Kurden.
Natürlich für alle, aber es gibt viele Flagge welche Flagge meinst du die von der PKK?
Ich darf hier leider keine PKK Flage im mein Avatar haben!
Herr Schmidt
22.02.2013, 14:50
Man muss nicht dem Kommunismus fröhnen, wenn man dir sagt, dass Erbschaften ( in deinem Fall ) höher besteuert gehören und dafür die Fleissigen in der Mittelschicht weniger.
Also ich habe schon viel Steuer bezahlt ... obwohl das Geld in der Familie geblieben ist ... und die Familie ist der Kern unserer Gesellschaft ... die Familie steht unter dem besonderen Schutz der Gesellschaft ... wir waren fleißig, sehr fleißige und sehr erfolgreich ... und wir waren und sind die Mittelschicht.
Erben sind nicht fleissig indem sie erben.Sie sind nur fleissig wie du es meinst indem sie was riskieren ( Spekulation ), mit Händen arbeiten, gute Ideen umsetzen, was erfinden, Bildungsabschlüsse erreichen usw kapiers.
Wir - die Familie - ist fleißig (gewesen) und das kann man übertragen auf andere Generationen. Meine Vorfahren haben es nicht nur für sich gemacht, sie haben es vor allem für ihre Familie(n) gemacht
Dr Mittendrin
22.02.2013, 15:25
Natürlich für alle, aber es gibt viele Flagge welche Flagge meinst du die von der PKK?
Ich darf hier leider keine PKK Flage im mein Avatar haben!
Ich meinte genau diese.
Dr Mittendrin
22.02.2013, 15:27
Wir - die Familie - ist fleißig (gewesen) und das kann man übertragen auf andere Generationen. Meine Vorfahren haben es nicht nur für sich gemacht, sie haben es vor allem für ihre Familie(n) gemacht
Du laberst nur selbstgerechten Quark. Auf einmal ist es die Familie die fleissig war.
Herr Schmidt
22.02.2013, 15:31
Du laberst nur selbstgerechten Quark. Auf einmal ist es die Familie die fleissig war.
Ja, wer den sonst ... wir haben Millionen an Steuern gezahlt ... uns hat der Staat nichts, aber auch gar nichts geschenkt, oder gegeben .... im Gegensatz zu den ALG2-Bezieher, die sich weigern einen sozial-gemeinnützigen Arbeitsdienst zu leisten.
Nur darum geht es ...
Dr Mittendrin
22.02.2013, 15:56
Ja, wer den sonst ... wir haben Millionen an Steuern gezahlt ... uns hat der Staat nichts, aber auch gar nichts geschenkt, oder gegeben .... im Gegensatz zu den ALG2-Bezieher, die sich weigern einen sozial-gemeinnützigen Arbeitsdienst zu leisten.
Nur darum geht es ...
Ich verfolge doch schon die ganze Zeit deinen Scheissdreck. Alleine dein geerbtes Immobilienvermögen (startkapital) wurde ungerecht besteuert.
Diese nicht gezahlten Steuern konntest du natürlich auch vervier- oder versechsfachen.
Würde mich mal interessieren wann du da letzte mal wegen Geld verdienen geschwitzt hast du Laberer.
Gerade Typen wie du ziehen die gute soziale Marktwirtschaft mit ihrem Ruf in den Dreck.
Warum glaubst du kam in Cuba eine Revolution ? weil es solche Arschlöcher wie dich gibt.
Herr Schmidt
22.02.2013, 16:02
Ich verfolge doch schon die ganze Zeit deinen Scheissdreck. Alleine dein geerbtes Immobilienvermögen (startkapital) wurde ungerecht besteuert.
In deinen wirren Gedanken vielleicht ... der Staat hat die Steuern festgelegt ... und die wurden bezahlt ! Aus die Maus.
Diese nicht gezahlten Steuern konntest du natürlich auch vervier- oder versechsfachen.
Die Steuern wurden bezahlt ... stehst du schon wieder auf dem Schlauch ?
Würde mich mal interessieren wann du da letzte mal wegen Geld verdienen geschwitzt hast du Laberer.
Heute
Gerade Typen wie du ziehen die gute soziale Marktwirtschaft mit ihrem Ruf in den Dreck.
Die Soziale Marktwirtschaft ist verkommen zu einem Über-Sozial-Staat, in dem sich die Faulen eingerichtet haben und die Fleißigen müssen das bezahlen
Warum glaubst du kam in Cuba eine Revolution ? weil es solche Arschlöcher wie dich gibt.
Kuba war ein anderer Fall ...
Ich meinte genau diese.
Die in meinem Avatar?
Dr Mittendrin
22.02.2013, 17:30
Die in meinem Avatar?
Ja klar.
Dr Mittendrin
22.02.2013, 17:32
Kuba war ein anderer Fall ...
Du hast ja nicht mal 5 % des realen Wertes Erbschaftssteuer bezahlt.
Ja klar.
Ja gilt für alle Kurden
Herr Schmidt
22.02.2013, 19:01
Du hast ja nicht mal 5 % des realen Wertes Erbschaftssteuer bezahlt.
Dann wäre die Erbschaften (es waren mehrere) nicht erwähnenswert gewesen :auro: Aber der Staat hat die Gesetze gemacht, wohl überlegt ! :dg:
Skorpion968
22.02.2013, 21:00
Nicht jeder der erbt ist faul und wie bereits formuliert, wenn Familienangehörige für dich dasselbe sind wie fremde Leute, dann kann man dir auch nicht mehr helfen.
Du brauchst mir nicht zu helfen. Sieh mal zu, dass du dir selbst hilfst.
Ich habe nicht gesagt, dass Familienangehörige dasselbe sind wie fremde Leute. Das ändert aber an Faulheit oder Fleiß nichts.
Wenn jemand faul ist, ist er faul. Egal ob er ein Familienangehöriger ist oder nicht. Dazwischen gibt es überhaupt keinen Zusammenhang, Dummbeutel.
Skorpion968
22.02.2013, 21:02
[COLOR=#ff0000][B]Aber man lebt gut in diesem "Dreckssystem", sogar du ... jedenfalls 1000 mal besser als im kommunistischen Arbeiter und Bauern-Paradies
Das hast du doch gar nicht zu beurteilen.
Skorpion968
22.02.2013, 21:06
Wobei wir trotzdem bei der Frage bleiben, was ist denn sinnvoll?
Das lässt sich nur über eine gesellschaftliche Diskussion beantworten. Das kann und soll kein Einzelner festlegen.
Skorpion968
22.02.2013, 21:12
Wir - die Familie - ist fleißig (gewesen) und das kann man übertragen auf andere Generationen. Meine Vorfahren haben es nicht nur für sich gemacht, sie haben es vor allem für ihre Familie(n) gemacht
Fleiß ist nicht übertragbar, Schwachkopf. Weder außerhalb der Familie noch innerhalb der Familie.
Wenn jemand ein faules Stück ist, ist er ein faules Stück. Völlig unabhängig davon, ob seine Vorfahren fleißig waren oder nicht.
Du kannst ja auch Faulheit nicht übertragen. Das würde ja bedeuten, dass wenn dein Vorfahr faul war, du automatisch auch faul bist, selbst wenn du noch so viel im Leben leistest.
Daran kann man schon sehen, was für eine grenzdebile Totgeburt dein Geschwafel ist.
Skorpion968
22.02.2013, 21:15
Ich verfolge doch schon die ganze Zeit deinen Scheissdreck. Alleine dein geerbtes Immobilienvermögen (startkapital) wurde ungerecht besteuert.
Diese nicht gezahlten Steuern konntest du natürlich auch vervier- oder versechsfachen.
Würde mich mal interessieren wann du da letzte mal wegen Geld verdienen geschwitzt hast du Laberer.
Gerade Typen wie du ziehen die gute soziale Marktwirtschaft mit ihrem Ruf in den Dreck.
Warum glaubst du kam in Cuba eine Revolution ? weil es solche Arschlöcher wie dich gibt.
:gp::gp::gp:
Herr Schmidt
22.02.2013, 22:04
Das hast du doch gar nicht zu beurteilen.
Stimmt .... Geisteskranke haben ihr eigenes Wertesystem ...
Herr Schmidt
22.02.2013, 22:05
Fleiß ist nicht übertragbar, Schwachkopf. Weder außerhalb der Familie noch innerhalb der Familie.
Wenn jemand ein faules Stück ist, ist er ein faules Stück. Völlig unabhängig davon, ob seine Vorfahren fleißig waren oder nicht.
Du kannst ja auch Faulheit nicht übertragen. Das würde ja bedeuten, dass wenn dein Vorfahr faul war, du automatisch auch faul bist, selbst wenn du noch so viel im Leben leistest.
Daran kann man schon sehen, was für eine grenzdebile Totgeburt dein Geschwafel ist.
:hdf:
kotzfisch
22.02.2013, 22:21
Stimmt .... Geisteskranke haben ihr eigenes Wertesystem ...
Nein- ihre Wahrnehmung ist nur anders.
primär haben sie ein Wertesystem.
Sisyphus
23.02.2013, 12:26
Das lässt sich nur über eine gesellschaftliche Diskussion beantworten. Das kann und soll kein Einzelner festlegen.
Wie wäre es mit einem Durchschntt aller individuellen Präverenzen?
Herr Schmidt
23.02.2013, 16:46
Fleiß ist nicht übertragbar, Schwachkopf. Weder außerhalb der Familie noch innerhalb der Familie.
Wenn jemand ein faules Stück ist, ist er ein faules Stück. Völlig unabhängig davon, ob seine Vorfahren fleißig waren oder nicht.
Faul? Definiere "faul"? Wenn einer nichts tut, dann ist er noch lange nicht faul! Wenn aber einer nichts tut und sich von der Gemeinschaft aushalten lässt, dann ist er ein Faulbär und Sozialbetrüger!
Du kannst ja auch Faulheit nicht übertragen. Das würde ja bedeuten, dass wenn dein Vorfahr faul war, du automatisch auch faul bist, selbst wenn du noch so viel im Leben leistest.
Quatsch ! Völliger Quatsch !
Daran kann man schon sehen, was für eine grenzdebile Totgeburt dein Geschwafel ist.
:vogel:
Skorpion968
23.02.2013, 21:33
Faul? Definiere "faul"? Wenn einer nichts tut, dann ist er noch lange nicht faul! Wenn aber einer nichts tut und sich von der Gemeinschaft aushalten lässt, dann ist er ein Faulbär und Sozialbetrüger!
Nein! Faul ist er, wenn er nichts tut.
Skorpion968
23.02.2013, 21:38
Quatsch ! Völliger Quatsch !
Nix Quatsch. Könnte man Fleiß übertragen, könnte man logischerweise auch Faulheit übertragen.
Aber beides kann man nicht übertragen, mein kleiner grenzdebiler Freund.
Herr Schmidt
23.02.2013, 23:01
Nein! Faul ist er, wenn er nichts tut ...
und sich aushalten lässt ... von der Gesellschaft ....
Skorpion968
23.02.2013, 23:06
und sich aushalten lässt ... von der Gesellschaft ....
Das spielt für den Umstand der Faulheit keine Rolle.
Wer nichts tut, ist faul. Wenn ihm von der Familie die Kohle in den Arsch geschoben wird, hat er Glück gehabt. Faul ist er trotzdem.
Die Petze
23.02.2013, 23:54
Das spielt für den Umstand der Faulheit keine Rolle.
Wer nichts tut, ist faul. Wenn ihm von der Familie die Kohle in den Arsch geschoben wird, hat er Glück gehabt. Faul ist er trotzdem.
Das ist doch eine ziellose Debatte...jeder ist gerne faul....oder wäre es zumind gerne........
Skorpion968
24.02.2013, 00:05
Das ist doch eine ziellose Debatte...jeder ist gerne faul....oder wäre es zumind gerne........
Nein, das stimmt nicht. Es gibt auch viele Menschen, die sind gerne fleißig.
Die Petze
24.02.2013, 00:15
Nein, das stimmt nicht. Es gibt auch viele Menschen, die sind gerne fleißig.
Naja....ich interpretiere faul mit unwirtschaftlich....aber das ist alles sehr subjektiv
Skorpion968
24.02.2013, 00:38
Naja....ich interpretiere faul mit unwirtschaftlich....aber das ist alles sehr subjektiv
Du bist also gerne "unwirtschaftlich". Und was soll uns das jetzt sagen?
Die Petze
24.02.2013, 00:42
Du bist also gerne "unwirtschaftlich". Und was soll uns das jetzt sagen?
Ich tue gerne Dinge, die ich gerne tue....:D
...
Sonst soll uns das nichts sagen.....
Skorpion968
24.02.2013, 00:45
Ich tue gerne Dinge, die ich gerne tue....:D
Ja und die müssen alle "unwirtschaftlich" sein?
Und wer sagt dir, dass die Dinge, die andere gern tun, auch alle "unwirtschaftlich" sind?
Mal wieder von dir auf alle anderen geschlossen? Hm?
Die Petze
24.02.2013, 00:48
Ja und die müssen alle "unwirtschaftlich" sein?
Und wer sagt dir, dass die Dinge, die andere gern tun, auch alle "unwirtschaftlich" sind?
Mal wieder von dir auf alle anderen geschlossen? Hm?
Erfahrungsgemäß sind die meisten Dnge die man gerne tut unwirtschaftlich....
Skorpion968
24.02.2013, 00:54
Erfahrungsgemäß sind die meisten Dnge die man gerne tut unwirtschaftlich....
Soll das eine neue Definition von "unwirtschaftlich" sein?
Erstens sind nicht alle Dinge, die "man" (wer soll das sein?) gerne tut, "unwirtschaftlich".
Und zweitens müssen auch nicht alle Dinge, die Menschen tun, wirtschaftlich sein.
Skorpion968
24.02.2013, 00:57
Erfahrungsgemäß sind die meisten Dnge die man gerne tut unwirtschaftlich....
Wenn ich zum Beispiel meiner Nachbarin helfe die Einkäufe hochzutragen, ist das nicht besonders wirtschaftlich.
Dennoch ist es nützlich und sinnvoll und fleißig. Fleiß muss nicht zwingend wirtschaftlich sein.
Die Petze
24.02.2013, 01:21
Wenn ich zum Beispiel meiner Nachbarin helfe die Einkäufe hochzutragen, ist das nicht besonders wirtschaftlich.
Dennoch ist es nützlich und sinnvoll und fleißig. Fleiß muss nicht zwingend wirtschaftlich sein.
Was hat das mit Fleiß zu tun....?
Fleiß wird im engeren Sinne mit arbeitsam gleichgesetzt.....du wirst ihr aber nicht die Taschen tragen, weil du arbeitsam bist...
....sondern weil du sie magst, sie zu schwach ist oder du sie vögeln willst :bäh:
hamburger
24.02.2013, 02:10
Aber bitte mit Kondom. Noch mehr linke Spinner verträgt dieses Land nicht:haha:
Skorpion968
24.02.2013, 02:28
Was hat das mit Fleiß zu tun....?
Fleiß wird im engeren Sinne mit arbeitsam gleichgesetzt.....du wirst ihr aber nicht die Taschen tragen, weil du arbeitsam bist...
....sondern weil du sie magst, sie zu schwach ist oder du sie vögeln willst :bäh:
Ja natürlich ist das Fleiß. Ich unterziehe mich einer Anstrengung zum Wohle eines anderen. Ich mache das, um einem anderen Menschen zu helfen. Das ist Fleiß.
Aber davon versteht ihr Soziopathen natürlich nichts. :D
Affenpriester
24.02.2013, 07:03
Ja natürlich ist das Fleiß. Ich unterziehe mich einer Anstrengung zum Wohle eines anderen. Ich mache das, um einem anderen Menschen zu helfen. Das ist Fleiß.
Aber davon versteht ihr Soziopathen natürlich nichts. :D
Du und deine eigenen Wort-Interpretationen, es ist einfach nur noch lächerlich.
Affenpriester
24.02.2013, 07:07
Was hat das mit Fleiß zu tun....?
Fleiß wird im engeren Sinne mit arbeitsam gleichgesetzt.....du wirst ihr aber nicht die Taschen tragen, weil du arbeitsam bist...
....sondern weil du sie magst, sie zu schwach ist oder du sie vögeln willst :bäh:
Er verwechselt mal wieder Wörter, heute setzt er Hilfsbereitschaft mit Fleiß gleich. Aber das kennen wir ja von ihm. In der deutschen Sprache haben wir nicht ohne Grund für alles ein eigenes Wort.
Gleichheit
24.02.2013, 07:18
Was hat das mit Fleiß zu tun....?
Fleiß wird im engeren Sinne mit arbeitsam gleichgesetzt.....du wirst ihr aber nicht die Taschen tragen, weil du arbeitsam bist...
....sondern weil du sie magst, sie zu schwach ist oder du sie vögeln willst :bäh:Und wenn du es als eine Investition (Guthaben) ansiehst? Ich gebe dir was, du einem anderen, der wieder einem anderen .... am Ende kommt es wieder zu einem zurück. Klar erwartet man sich für eine gute Geste entweder Anerkennung, Dank oder irgendwann eine Kompensation.
Mit einem schlechten Dienst verhält es sich hingegen wie bei einer Schuld (= negatives Guthaben). Die Regeln bleiben die selben, nur alles negativ.
Gleichheit
24.02.2013, 07:20
Wie wäre es mit einem Durchschntt aller individuellen Präverenzen?Willkommen in der Basisdemokratie. :)
Gleichheit
24.02.2013, 07:33
Nein, das stimmt nicht. Es gibt auch viele Menschen, die sind gerne fleißig.Faulheit ist eine Sünde, so wie auch ein Übermaß an Raffgier, Geiz eine ist, speziell wenn es anderen schadet. Ich glaube, wir können festhalten, dass jeder Mensch auch schlechte Eigenschaften annimmt, wenn es vorgelebt oder gefördert wird. Das Fernsehen, welches Raffgier als etwas Positives darstellt, wirkt ab einer gewissen Grenze absolut demotivierend für die Leistungserbringer, wenn der fleißige Mensch gleichzeitig als dumm hingestellt und ein hemmungsloser Konsumwahnsinn als höchste Kultur vermarktet wird.
Was hat das mit Fleiß zu tun....?
Fleiß wird im engeren Sinne mit arbeitsam gleichgesetzt.....du wirst ihr aber nicht die Taschen tragen, weil du arbeitsam bist...
....sondern weil du sie magst, sie zu schwach ist oder du sie vögeln willst :bäh:
Da steckt einiges an Lebensweisheit drin. Die Mechanismen sind, was die menschliche Motivation betrifft, nicht sonderlich kompliziert.
generell ist der Begriff "Fleiß" ja nicht an einen altruistischen Vorgang gebunden. Er ist durchaus zulässig, wenn man bei einer Handlun ausschließlich an sich denkt.
Der Fleiß-Begriff ist an sich schon sehr problematisch. Es gibt Menschen, die nach der Arbeit lieber auf der Couch sitzen und ihre Gedanken schweifen lassen (umgangssprachlich nennt man das "runterkommen" und angeblich fördert es die Intelligenz) und es gibt Menschen, die keine fünf Minuten still sitzen können, sondern sich sofort auf neue Projekte stürzen. Diese Menschen gelten als besonders fleißig, sie schaffen mehr als andere, was auch sichtbar wird und genießen den Respekt des Gemeinwesens, obwohl sie eigentlich nur an einem Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Syndrom leiden... :D
Die Petze
24.02.2013, 09:25
Er verwechselt mal wieder Wörter, heute setzt er Hilfsbereitschaft mit Fleiß gleich. Aber das kennen wir ja von ihm. In der deutschen Sprache haben wir nicht ohne Grund für alles ein eigenes Wort.
Dem ist nichts hinzuzufügen.....
Mal abgesehen davon, dass es sich noch nicht mal um Wortklauberei handelt....
[Duden dazu:strebsames und unermüdliches Arbeiten; ernsthafte und beharrliche Beschäftigung mit einer Sache ]
Wäre es sein Job, Taschen anderer Leute zu tragen hätte er Recht....und wahrscheinlich hat er´s nicht weiter gebracht :D
...deswegen diese Verschwurbelung von Strebsamkeit mit altruistischer Sozialität u/o Näxtenliebe....
Scheint ein sozenspezifisches Phänomen...doppel-plus-gut
Dem ist nichts hinzuzufügen.....
Mal abgesehen davon, dass es sich noch nicht mal um Wortklauberei handelt....
[Duden dazu:strebsames und unermüdliches Arbeiten; ernsthafte und beharrliche Beschäftigung mit einer Sache ]
Wäre es sein Job, Taschen anderer Leute zu tragen hätte er Recht....und wahrscheinlich hat er´s nicht weiter gebracht :D
...deswegen diese Verschwurbelung von Strebsamkeit mit altruistischer Sozialität u/o Näxtenliebe....
Scheint ein sozenspezifisches Phänomen...doppel-plus-gut
Du solltest ihn nicht unterschätzen und schon gar nicht mit albernen RL-Flames kontern, denn dieser Schuss geht regelmäßig nach hinten los...
Herr Schmidt
24.02.2013, 10:15
Das spielt für den Umstand der Faulheit keine Rolle.
Wer nichts tut, ist faul. Wenn ihm von der Familie die Kohle in den Arsch geschoben wird, hat er Glück gehabt. Faul ist er trotzdem.
Wer nichts tut, der ruht ! Und wer sich von der Gesellschaft aushalten lässt, ist ein Sozialschmarotzer ... ja, das hört sich noch besser an, als faul ... ein moralisch verwerflicher Sozialschmarotzer (wenn er nicht einen gemeinnützig-sozialen Arbeitsdienst freiwillig macht oder in einigen Sonderfällen: krank, alt usw.)
Skorpion968
24.02.2013, 11:18
Du und deine eigenen Wort-Interpretationen, es ist einfach nur noch lächerlich.
Sieh doch mal im Duden nach, Dummbatz!
Die Petze
24.02.2013, 11:21
Du solltest ihn nicht unterschätzen und schon gar nicht mit albernen RL-Flames kontern, denn dieser Schuss geht regelmäßig nach hinten los...
Das darfst du getrost mir überlassen....ich erlaub´s dir :D
Seine Aussagen sind selbsterklärend....da bedarf es keiner Unterschätzung....
Ausserdem man beachte das Wort "wahrscheinlich"....also eine Vermutung....wenn auch berechtigt :D
Aber genug OT.....
Skorpion968
24.02.2013, 11:23
Wer nichts tut, der ruht ! Und wer sich von der Gesellschaft aushalten lässt, ist ein Sozialschmarotzer ... ja, das hört sich noch besser an, als faul ... ein moralisch verwerflicher Sozialschmarotzer (wenn er nicht einen gemeinnützig-sozialen Arbeitsdienst freiwillig macht oder in einigen Sonderfällen: krank, alt usw.)
Und wer dauernd ruht, ist ein Faulbär! :D
Faulheit
Substantiv, feminin - das Faulsein; Unlust, sich zu betätigen
http://www.duden.de/suchen/dudenonline/Faulheit
Komisch, von "Gesellschaft" und "aushalten" kommt da eigentlich gar nichts vor in der Definition.
OH PÖÖÖÖSER PÖÖÖÖSER DUDEN! :D
Skorpion968
24.02.2013, 11:31
Dem ist nichts hinzuzufügen.....
Mal abgesehen davon, dass es sich noch nicht mal um Wortklauberei handelt....
[Duden dazu:strebsames und unermüdliches Arbeiten; ernsthafte und beharrliche Beschäftigung mit einer Sache ]
Wäre es sein Job, Taschen anderer Leute zu tragen hätte er Recht...
Du setzt Arbeiten mit Job gleich. Völliger Nonsens.
Job ist lediglich die Erwerbsarbeit.
Arbeit geht weit darüber hinaus. Jemand, der seinen Garten pflegt, leistet Arbeit und ist fleißig.
Jemand, der der Nachbarin die Taschen trägt, leistet Arbeit und ist fleißig.
Leute, ihr seid zu dumm die einfachsten Begriffe auseinander zu halten. Aber immer ne große Fresse... :D
Affenpriester
24.02.2013, 11:31
Sieh doch mal im Duden nach, Dummbatz!
Werd erwachsen, Kindchen...
Skorpion968
24.02.2013, 11:34
Du solltest ihn nicht unterschätzen und schon gar nicht mit albernen RL-Flames kontern, denn dieser Schuss geht regelmäßig nach hinten los...
Diese Dumpfbacken sind doch nicht mal der Parkuhr von schräg gegenüber gewachsen.
Skorpion968
24.02.2013, 11:34
Werd erwachsen, Kindchen...
Geh spielen Kleiner.
Skorpion968
24.02.2013, 11:35
Werd erwachsen, Kindchen...
Und lerne mal deutsche Begriffsdefinitionen, statt nur Fassbier für 90 Cent zu saufen.
Affenpriester
24.02.2013, 11:38
Und lerne mal deutsche Begriffsdefinitionen, statt nur Fassbier für 90 Cent zu saufen.
Wie oft willst du mich noch zitieren? Lern lieber erst einmal die deutsche Sprache, du Bauer. Das ist doch nur noch peinlich was du hier ablieferst.
Herr Schmidt
24.02.2013, 11:47
Und wer dauernd ruht, ist ein Faulbär! :D
http://www.duden.de/suchen/dudenonline/Faulheit
Komisch, von "Gesellschaft" und "aushalten" kommt da eigentlich gar nichts vor in der Definition.
OH PÖÖÖÖSER PÖÖÖÖSER DUDEN! :D
Also, wenn es dich zufrieden stellt, schreibe ich nicht mehr von Faulbären, sondern nur noch von Sozialschmarotzern, Sozialbetrügern, und geistigem und finanziellem Prekariat ... einverstanden ?
Herr Schmidt
24.02.2013, 11:51
Du setzt Arbeiten mit Job gleich. Völliger Nonsens.
Job ist lediglich die Erwerbsarbeit.
Arbeit geht weit darüber hinaus. Jemand, der seinen Garten pflegt, leistet Arbeit und ist fleißig.
Jemand, der der Nachbarin die Taschen trägt, leistet Arbeit und ist fleißig.
Leute, ihr seid zu dumm die einfachsten Begriffe auseinander zu halten. Aber immer ne große Fresse... :D
Wer nichts tut (weil er z.B. genug Geld hat), der ruht ... wer nichts tut und erwartet daß der Staat ihn ernährt ist ein fauler Hund (und Sozialschmarotzer)
Und mit deiner lächerlichen linken Wortverdreherei kommst du auch nicht weiter ... ich vermute, du bist ebenfalls ein Sozialschmarotzer in irgendeiner Form !
Sieh doch mal im Duden nach, Dummbatz!
Goodfellas markiert die Region einer Intelligenzleiter, die unterhalb der untersten Stufe angesiedelt ist. Argumentieren ist leider zwecklos.
Praetorianer
24.02.2013, 12:07
Wie oft willst du mich noch zitieren? Lern lieber erst einmal die deutsche Sprache, du Bauer. Das ist doch nur noch peinlich was du hier ablieferst.
Dass Skorpion zu blöd ist, seine Muttersprache richtig zu erlernen, ist doch forenbekannt. Siehe meine Signatur.
Die Petze
24.02.2013, 12:46
Du setzt Arbeiten mit Job gleich. Völliger Nonsens.
Job ist lediglich die Erwerbsarbeit.
Arbeit geht weit darüber hinaus. Jemand, der seinen Garten pflegt, leistet Arbeit und ist fleißig.
Jemand, der der Nachbarin die Taschen trägt, leistet Arbeit und ist fleißig.
Leute, ihr seid zu dumm die einfachsten Begriffe auseinander zu halten. Aber immer ne große Fresse... :D
Du....wegen mir kannst du dir jedesmal, wenn du deiner Nachbarin die Taschen trägst,
....ein kräftiges Selbstlob verpassen, wie fleißig du doch wieder warst....
Auch wenn du´s ihr besorgt hast....darfst du deinen Fleiß loben....aber bitte mach ein Foto von ihrem Gesicht...ja!?
...das würd ich zu gern sehen.... :haha:
Sisyphus
24.02.2013, 13:34
Willkommen in der Basisdemokratie. :)
Oder beim Marktwert...:D
Kommunismus = ob fleißig oder faul, alle sind gleich arm
Kapitalismus = der Fleiß entscheidet über dein Vermögen
-------------------------------
Kommunismus, Islamismus oder Faschismus sind Brüder aus derselben "geistigen2 Familie !
Der Fleiß ?
Nana !
Was meinst du unterscheidet die die Arbeit eines Historikers von der eines Börsenwettenden Banksters ?
tommy3333
24.02.2013, 14:04
Du setzt Arbeiten mit Job gleich. Völliger Nonsens.
Job ist lediglich die Erwerbsarbeit.
Arbeit geht weit darüber hinaus. Jemand, der seinen Garten pflegt, leistet Arbeit und ist fleißig.
Jemand, der der Nachbarin die Taschen trägt, leistet Arbeit und ist fleißig.
Leute, ihr seid zu dumm die einfachsten Begriffe auseinander zu halten. Aber immer ne große Fresse... :D
Dann solltest Du ja auch mit Schwarz-"Arbeit" kein Problem haben.
Herr Schmidt
24.02.2013, 14:18
Der Fleiß ?
Nana !
Was meinst du unterscheidet die die Arbeit eines Historikers von der eines Börsenwettenden Banksters ?
Wer am Ende am meisten Geld auf seinem Konto hat
Gleichheit
24.02.2013, 15:03
Wer am Ende am meisten Geld auf seinem Konto hatProfite durch Spekulation sind keine echte Arbeitsleistung, sie erhöhen nur die Preise. Der eine gewinnt und ein anderer verliert. Echte Arbeitsleistung betreibt z.B. der Historiker, er forscht und konserviert wertvolles Wissen, der Kaufmann verteilt die Waren, der Handwerker und Fabrikant stellt etwas her, der Friseur sorgt für ein optisch gefälliges Aussehen, der Bauer hat wohl die wichtigste Arbeit. Das Geld ist sehr wichtig für die Wirtschaft. Zuviel Geld in den Händen von Einzelpersonen verdirbt diese nur, wie auch das Wirtschaftssystem.
Sisyphus
24.02.2013, 15:13
Profite durch Spekulation sind keine echte Arbeitsleistung, sie erhöhen nur die Preise. Der eine gewinnt und ein anderer verliert. Echte Arbeitsleistung betreibt z.B. der Historiker, er forscht und konserviert wertvolles Wissen, der Kaufmann verteilt die Waren, der Handwerker und Fabrikant stellt etwas her, der Friseur sorgt für ein optisch gefälliges Aussehen, der Bauer hat wohl die wichtigste Arbeit. Das Geld ist sehr wichtig für die Wirtschaft. Zuviel Geld in den Händen von Einzelpersonen verdirbt diese nur, wie auch das Wirtschaftssystem.
Profite durch Spekulationen werden von jedem Unternehmer erwirtschaftet. Es ist immer ein in die Zukunft schauen und darüber spekulieren, was sich denn verkaufen lässt. Von daher stellt sich die Frage, warum bei einem Bankmanager das Prinzip auf einmal negativ behaftet sein soll.
In der Regel beruht dies meist auf Unkenntnis dessen, was besagte Herren den lieben langen Tag machen. Auch sie sind Kaufleute, auch sie forschen und konservieren wertvolles Wissen und auch sie stellen etwas her.
Herr Schmidt
24.02.2013, 15:18
Profite durch Spekulationen werden von jedem Unternehmer erwirtschaftet. Es ist immer ein in die Zukunft schauen und darüber spekulieren, was sich denn verkaufen lässt. Von daher stellt sich die Frage, warum bei einem Bankmanager das Prinzip auf einmal negativ behaftet sein soll.
In der Regel beruht dies meist auf Unkenntnis dessen, was besagte Herren den lieben langen Tag machen. Auch sie sind Kaufleute, auch sie forschen und konservieren wertvolles Wissen und auch sie stellen etwas her.
Danke, besser hätte ich es nicht formulieren können ... daher meine Wertung: :gp:
Gleichheit
24.02.2013, 15:45
Profite durch Spekulationen werden von jedem Unternehmer erwirtschaftet. Es ist immer ein in die Zukunft schauen und darüber spekulieren, was sich denn verkaufen lässt. Von daher stellt sich die Frage, warum bei einem Bankmanager das Prinzip auf einmal negativ behaftet sein soll.
In der Regel beruht dies meist auf Unkenntnis dessen, was besagte Herren den lieben langen Tag machen. Auch sie sind Kaufleute, auch sie forschen und konservieren wertvolles Wissen und auch sie stellen etwas her.Der Unterschied zwischen einem ordentlichen Kaufmann und einem Spekulanten ist sehr groß. Ersterer will ein Produkt tatsächlich günstig kaufen um es später mit Aufschlag und der Dienstleistung der Lagerung und Distribution zu verkaufen. Der Spekulant schmarotzt nur, in dem er die Ware durch seinen Gewinn verteuert. Ich brauche nicht erwähnen, dass vieles davon Insiderhandel ist.
Wer am Ende am meisten Geld auf seinem Konto hat
Damit hast du sehr schön verdeutlicht das es im Kapitalismus nur einen Wert gibt: das Geld und das damit verbundene Prinzip der ökonomischen Optimierung also wieder Geld.
Eine soziale Marktwirtschaft aber besitzt auch andere Werte. Den der Menschlichkeit beispielsweise.
Herr Schmidt
24.02.2013, 16:16
Damit hast du sehr schön verdeutlicht das es im Kapitalismus nur einen Wert gibt: das Geld und das damit verbundene Prinzip der ökonomischen Optimierung also wieder Geld.
Eine soziale Marktwirtschaft aber besitzt auch andere Werte. Den der Menschlichkeit beispielsweise.
:haha::haha::haha::haha::haha::haha:
Sisyphus
24.02.2013, 16:18
Der Unterschied zwischen einem ordentlichen Kaufmann und einem Spekulanten ist sehr groß. Ersterer will ein Produkt tatsächlich günstig kaufen um es später mit Aufschlag und der Dienstleistung der Lagerung und Distribution zu verkaufen. Der Spekulant schmarotzt nur, in dem er die Ware durch seinen Gewinn verteuert. Ich brauche nicht erwähnen, dass vieles davon Insiderhandel ist.
Bitte erläutere mir den Unterschied zwischen einem ehrbaren Kaufmann und einem Spekulanten. Auch ein Bänker will ein Produkt günstig kaufen und später mit Aufschlag und den Kosten der Lagerung zu verkaufen. Wo kommt dein schmarotzen her?
Und Insiderhandel ist genauso verboten, wie z. Bsp. Schwarzarbeit. Also nicht alles in einen Topf werfen.
Gleichheit
24.02.2013, 16:35
Bitte erläutere mir den Unterschied zwischen einem ehrbaren Kaufmann und einem Spekulanten. Auch ein Bänker will ein Produkt günstig kaufen und später mit Aufschlag und den Kosten der Lagerung zu verkaufen. Wo kommt dein schmarotzen her?
Und Insiderhandel ist genauso verboten, wie z. Bsp. Schwarzarbeit. Also nicht alles in einen Topf werfen.http://de.wikipedia.org/wiki/Spekulation_(Wirtschaft) Bei den Bänkern die in Rohstoffen spekulieren, geht es nicht ums Lagern. Spekulation kann einen Trend verstärken und das ist schlecht für die reguläre Wirtschaft. Außerdem fallen unnötige Kosten dabei an. So gut wie alles ist Insiderhandel, Spekulation kommt von spähen.
Sisyphus
24.02.2013, 16:43
http://de.wikipedia.org/wiki/Spekulation_(Wirtschaft) (http://de.wikipedia.org/wiki/Spekulation_%28Wirtschaft%29) Bei den Bänkern die in Rohstoffen spekulieren, geht es nicht ums Lagern. Spekulation kann einen Trend verstärken und das ist schlecht für die reguläre Wirtschaft. Außerdem fallen unnötige Kosten dabei an. So gut wie alles ist Insiderhandel, Spekulation kommt von spähen.
Sorry, aber das ist ja jetzt wohl nicht wahr. Auf der Suche nach Begründungen fallen uns nur noch mehr haltlose Anschuldigungen ein. Auf einmal ist alles Insiderhandel, obwohl unter Strafe gestellt, oder auch verstärkende Trends schlecht für die Wirtschaft sind. Aber natürlich denke ich mir nur, weil ein erneutes Hinterfragen meinerseits nur noch mehr haltlose Thesen in den Raum werfen würde.
Kommunismus besteht darin, dass beim Kapitalismus jeder zum Ausbeuter werden kann, während beim Kommunismus die Ausbeuter vorbestimmt werden.
Hinzu kommt auch noch, dass Kommunismus utopisch ist. Utopische Ideen hingegen sind vollkommen kontraproduktiv und können wegen der Pseudoumsetzung gefährliche Züge annehmen (Stalinismus, Maoismus).
Der Kapitalismus hingegen ist eine menschenrechtverachtende, vollkommen egoistische Sache. Alleine wie waschechte Kapitalisten meinen, dass ihnen alle Ressourcen der Welt gehören und damit auch die Kriege in Mali, Libyen... rechtfertigen, versetzt mich in einen leichten Schock.
Herr Schmidt
24.02.2013, 17:59
Kommunismus besteht darin, dass beim Kapitalismus jeder zum Ausbeuter werden kann, während beim Kommunismus die Ausbeuter vorbestimmt werden.
:dg:
Hinzu kommt auch noch, dass Kommunismus utopisch ist. Utopische Ideen hingegen sind vollkommen kontraproduktiv und können wegen der Pseudoumsetzung gefährliche Züge annehmen (Stalinismus, Maoismus).
:appl:
Der Kapitalismus hingegen ist eine menschenrechtverachtende, vollkommen egoistische Sache. Alleine wie waschechte Kapitalisten meinen, dass ihnen alle Ressourcen der Welt gehören und damit auch die Kriege in Mali, Libyen... rechtfertigen, versetzt mich in einen leichten Schock.
extrem schwach :hd: ... naja für die ersten Beiträge nicht mal soooooo schlecht ! :ätsch:
Für deinen 6.245en Beitrag ganz schlecht ;) Ich habe schon gesehen, dass du ein überzeugter, sturrer Egoist, pardon Kapitalist bist.
Herr Schmidt
24.02.2013, 18:15
Für deinen 6.245en Beitrag ganz schlecht ;) Ich habe schon gesehen, dass du ein überzeugter, sturrer Egoist, pardon Kapitalist bist.
Richtig ... ein Kapitalist ist nichts schlechtes, oder verwerfliches .... ich lebe von meinem Kapital ... mehr nicht, aber auch nicht weniger ! Aber warum stur?
Ich kenne selbst Kapitalisten, mit denen ich mich oft über diverse Themen unterhalten habe. Grundsätzlich befürworte ich sehr stark, dass Afrika z.B. von europäischen und amerikanischen Firmen in Ruhe gelassen wird (alleine das was einige bayrische Firmen in DR Kongo machen, ist schon fatal genug) und deutsche, amerikanische, französische... Truppen von dort unverzüglich abgezogen werden und die westlichen Konzerne ihre Ausbeutungspolitik aufgeben. Daraufhin habe ich mehrmals von überzeugten Kapitalisten die Antwort erhalten, dass die Truppen dort notwendig seien um gegen jene vorzugehen, die die "europäischen Ressourcen" nicht freiwillig hergeben wollen.
Desweiteren ist es eindeutig, wieso der Kapitalismus solch einen Erfolg hat. Dieser Erfolg basiert sich auf Leiden anderer - auf eine Ausbeutungspolitik, deren militärischer Arm die NATO ist. Das kapitalistischste Land schlechthin, und zwar USA produziert weitaus weniger als sie importieren. Die selbst importieren viele Ressourcen aus Afrika. Oftmals durch Gewalt im Namen der "Demokratie" und sonstigem Quatsch.
Herr Schmidt
24.02.2013, 18:27
Ich kenne selbst Kapitalisten, mit denen ich mich oft über diverse Themen unterhalten habe. Grundsätzlich befürworte ich sehr stark, dass Afrika z.B. von europäischen und amerikanischen Firmen in Ruhe gelassen wird (alleine das was einige bayrische Firmen in DR Kongo machen, ist schon fatal genug) und deutsche, amerikanische, französische... Truppen von dort unverzüglich abgezogen werden und die westlichen Konzerne ihre Ausbeutungspolitik aufgeben. Daraufhin habe ich mehrmals von überzeugten Kapitalisten die Antwort erhalten, dass die Truppen dort notwendig seien um gegen jene vorzugehen, die die "europäischen Ressourcen" nicht freiwillig hergeben wollen.
Desweiteren ist es eindeutig, wieso der Kapitalismus solch einen Erfolg hat. Dieser Erfolg basiert sich auf Leiden anderer - auf eine Ausbeutungspolitik, deren militärischer Arm die NATO ist. Das kapitalistischste Land schlechthin, und zwar USA produziert weitaus weniger als sie importieren. Die selbst importieren viele Ressourcen aus Afrika. Oftmals durch Gewalt im Namen der "Demokratie" und sonstigem Quatsch.
:vogel: noch so ein Scorpi :hd:
Wenn du mir sagen würdest, was Scorpi ist, wäre ich dir dankbar.
Desweiteren sind deine Beiträge nicht wirklich produktiv - ich zumindest sehe in dir keine Person, mit der man anständig argumentativ diskutieren kann ;)
Sisyphus
24.02.2013, 18:49
Desweiteren ist es eindeutig, wieso der Kapitalismus solch einen Erfolg hat. Dieser Erfolg basiert sich auf Leiden anderer - auf eine Ausbeutungspolitik, deren militärischer Arm die NATO ist.
Das würde ich einfach mal anzweifeln wollen. Allerdings ist dann klar, warum du so eine negative Sicht der Dinge hast.
Wenn du mir sagen würdest, was Scorpi ist, wäre ich dir dankbar.
Ein Scorpi ist eine extrem naive Lebensform, die sich fast jeglicher Logik entzieht und nur in einer Illusion lebt. Daraus abgeleitet haben wir hier im Forum unseren liebenswerten User Scorpion968, der nach dessen Vorstellungen argumentiert. Er hat sich voll und ganz dieser Lehre verschrieben. Ich spüre die Unwissenheit in ihm. Sie ist sehr stark und er wird irgendwann ein vollkommen ahnungsloser Scorpi werden. Möge die Unwissenheit mit ihm sein. :))
Wer in der Illusion lebt, sei mal dahingestellt. Er kann mir wohl kaum verneinen, dass westliche Unternehmen alles berauben was im Wege steht. Besteht darin die Illusion?
Ich bin deswegen gegen beide Ideologien, da sie beide in der Form wie die Geschichte zeigt nicht umsetzbar sind. Mir geht es hierbei weniger um die Grundideen der jeweiligen Ideologien, sondern um die Zweifel, dass jene in der Realität funktionieren.
Der Kommunismus scheidet sowieso direkt aus - das durften wir bisher mehrmals verfolgen, da es bis jetzt nie den Kommunismus schlechthin gab, sondern eher pseudokommunistische Strömungen unter dem Decknamen Stalinismus oder Maoismus.
Der Kapitalismus hingegen funktioniert genausoschlecht wie der Kommunismus. Eher gesagt ist der Kapitalismus für Europäer und Amerikaner mit einem egozentrischen Weltbild genau das passende. Auch, dass ich nun vor einem Rechner sitze bzw. diesen überhaupt besitze und verhältnismäßig zu Afrikanern sehr leicht an so einen Rechner komme, ist das Ergebnis des Kapitalismus. Ich bleibe jetzt mal am Beispiel des Computers. Um dieses Zeug herzustellen und entsprechend zu vermarkten, hat Europa nicht die entsprechenden Ressourcen - daher sieht man sich nach neuen Quellen um und raubt sie im Namen der "Demokratie" aus. Ohne solch einer recht aggressiven Außenpolitik würde der Kapitalismus wie ein Kartenhaus zerfallen. Die Ausbeutung ist die Grundlage dieses Systems, in dem wir heute leben.
Man versucht hierbei in Südostasien und einigen afrikanischen Ländern Industrien zu bauen und ist dann auch noch wirklich im Glauben, ein Gutmensch zu sein. Man macht nur den Tod der dort lebenden Menschen qualvoller - nicht mehr und nicht weniger. Ohne diese Entwicklungsländer würden die Preise förmlich in die Höhe schießen.
Affenpriester
24.02.2013, 19:19
:haha::haha::haha::haha::haha::haha:
Mit Menschlichkeit kann ich meine Rechnungen in der Realität auch nicht bezahlen. Früher war es auch nicht anders, da gab es nicht das Kapital an sich, sondern den Hof, Hühner und Schweine.
Hat man all das nicht, muss man halt für jemand anderes arbeiten für sein täglich Brot. Ohne diesen Arbeitgeber hätte man gar nichts zu fressen.
Sisyphus
24.02.2013, 19:27
...
Ich glaube dem Kapitalismus ist egal, wer gerade etwas mehr oder weniger Reichtum anschafft, da er nur das Prinzip verkörpert. Wenn Europa nicht die entsprechenden Resourcen für Computer hat, dann muss es sie importieren. Wenn es zu teuer wird, ist es nicht mehr wirtschaftlich. Das interessiert den Kapitalismus relativ wenig, denn er unterwirft sich den Gesetzen des Marktes aus Angebot und Nachfrage und ist defefiniert durch seine Produktionsfaktoren - Arbeit, Boden und Kapital. Bitte mache nicht den Fehler und dichte jeden schlechten Auswugs gleich dem Kapitalismus an.
Ich dichte es nicht dem Kapitalismus zu, ich sage nur, dass der Kapitalismus ohne diese günstigen Importgüter nicht denkbar wäre - zumindest in der Form, wie wir sie heute kennen.
Sisyphus
24.02.2013, 19:47
Ich dichte es nicht dem Kapitalismus zu, ich sage nur, dass der Kapitalismus ohne diese günstigen Importgüter nicht denkbar wäre - zumindest in der Form, wie wir sie heute kennen.
Und ich sage noch einmal, dass es dem Kapitalismus egal ist, wer gerade mehr oder weniger verdient. Es steht ja ein Prinzip dahinter, dass nicht geographisch gebunden ist.
Skorpion968
24.02.2013, 20:56
Wer nichts tut (weil er z.B. genug Geld hat), der ruht ... wer nichts tut und erwartet daß der Staat ihn ernährt ist ein fauler Hund (und Sozialschmarotzer)
Nein. Wer nichts tut, ist faul. Ganz egal, wer oder was ihn ernährt.
Soll ich dir die Definition aus dem Duden noch einmal rausholen oder geht das auch so ins Holzköpfchen? Hm?
Skorpion968
24.02.2013, 20:58
Goodfellas markiert die Region einer Intelligenzleiter, die unterhalb der untersten Stufe angesiedelt ist. Argumentieren ist leider zwecklos.
Leider ist er so dumm, dass er das selbst nicht merkt.
Skorpion968
24.02.2013, 20:59
ich vermute, du bist ebenfalls ein Sozialschmarotzer in irgendeiner Form !
Was du vermutest, geht mir quer am Arsch vorbei.
Skorpion968
24.02.2013, 21:06
Du....wegen mir kannst du dir jedesmal, wenn du deiner Nachbarin die Taschen trägst,
....ein kräftiges Selbstlob verpassen, wie fleißig du doch wieder warst...
Du hast den Unterschied zwischen Arbeit und Erwerbsarbeit immer noch nicht begriffen, oder?
Natürlich ist jede Arbeit eine Form von Fleiß ... nicht nur die Erwerbsarbeit.
Leute, lernt erst mal die Begriffe zu unterscheiden. Erst dann geht ihr in ein Politikforum und erst dann nimmt euch jemand ernst!
Skorpion968
24.02.2013, 21:15
dass skorpion zu blöd ist, seine muttersprache richtig zu erlernen, ist doch forenbekannt. Siehe meine signatur.
habe ich schon mehrfach zitiert und ihn dir auch mehrfach verbessert bzw. Dir das verb "kaputtlachen" nebst reflexivpronomen korrekt durchdekliniert.
... Ohne Worte! :D
Skorpion968
24.02.2013, 21:21
Ein Scorpi ist eine extrem naive Lebensform....blahblubb
Was ist denn dann eine Lebensform, die mit dem Stinkefinger auf andere Leute zeigt, aber selbst bis zum Hals im Dreck steht?
Ein Sisyphus?
:D
Herr Schmidt
24.02.2013, 21:29
Nein. Wer nichts tut, ist faul. Ganz egal, wer oder was ihn ernährt.
Soll ich dir die Definition aus dem Duden noch einmal rausholen oder geht das auch so ins Holzköpfchen? Hm?
:achtung::hdf:
Herr Schmidt
24.02.2013, 21:29
Was du vermutest, geht mir quer am Arsch vorbei.
weil ich wieder einmal recht habe !!
Sisyphus
24.02.2013, 21:41
Was ist denn dann eine Lebensform, die mit dem Stinkefinger auf andere Leute zeigt, aber selbst bis zum Hals im Dreck steht?
Ein Sisyphus?
:D
Ein Paradoxum. Wäre es nicht so, dass wenn jemand bis zum Hals im Dreck steht, alle Finger stinken würden? Hmmm, wie schon erwähnt, die Unwissenheit ist sehr stark in dir. Aber du musst noch viel verlernen. Noch du bist nicht bereit dich mir im Kampf zu stellen. Übe dich in Geduld und hüte dich vor der Logik. Einen machtvollen Feind du in ihr sehen solltest.
Wer in der Illusion lebt, sei mal dahingestellt. Er kann mir wohl kaum verneinen, dass westliche Unternehmen alles berauben was im Wege steht. Besteht darin die Illusion?
Ich bin deswegen gegen beide Ideologien, da sie beide in der Form wie die Geschichte zeigt nicht umsetzbar sind. Mir geht es hierbei weniger um die Grundideen der jeweiligen Ideologien, sondern um die Zweifel, dass jene in der Realität funktionieren.
Der Kommunismus scheidet sowieso direkt aus - das durften wir bisher mehrmals verfolgen, da es bis jetzt nie den Kommunismus schlechthin gab, sondern eher pseudokommunistische Strömungen unter dem Decknamen Stalinismus oder Maoismus.
Der Kapitalismus hingegen funktioniert genausoschlecht wie der Kommunismus. Eher gesagt ist der Kapitalismus für Europäer und Amerikaner mit einem egozentrischen Weltbild genau das passende. Auch, dass ich nun vor einem Rechner sitze bzw. diesen überhaupt besitze und verhältnismäßig zu Afrikanern sehr leicht an so einen Rechner komme, ist das Ergebnis des Kapitalismus. Ich bleibe jetzt mal am Beispiel des Computers. Um dieses Zeug herzustellen und entsprechend zu vermarkten, hat Europa nicht die entsprechenden Ressourcen - daher sieht man sich nach neuen Quellen um und raubt sie im Namen der "Demokratie" aus. Ohne solch einer recht aggressiven Außenpolitik würde der Kapitalismus wie ein Kartenhaus zerfallen. Die Ausbeutung ist die Grundlage dieses Systems, in dem wir heute leben.
Man versucht hierbei in Südostasien und einigen afrikanischen Ländern Industrien zu bauen und ist dann auch noch wirklich im Glauben, ein Gutmensch zu sein. Man macht nur den Tod der dort lebenden Menschen qualvoller - nicht mehr und nicht weniger. Ohne diese Entwicklungsländer würden die Preise förmlich in die Höhe schießen.
Ein sehr genialer post! Willkommen, den @Skorpion wird es freuen! Mich freut es auch. ich hoffe, du bist warm angezogen, könnte etwas kühl werden...
kotzfisch
24.02.2013, 22:13
Das posting, dem Du Applaus spendest ist Unsinn.Zu Kurz gedachter Unsinn.
Skorpion968
24.02.2013, 22:15
:achtung::hdf:
Wir wissen doch, dass du planlos bist.
Wer nichts tut (weil er z.B. genug Geld hat), der ruht ... wer nichts tut und erwartet daß der Staat ihn ernährt ist ein fauler Hund (und Sozialschmarotzer)
Und mit deiner lächerlichen linken Wortverdreherei kommst du auch nicht weiter ... ich vermute, du bist ebenfalls ein Sozialschmarotzer in irgendeiner Form !
Herr Schmidt präsentiert zwei Argumente,
1. Argument:
Und mit deiner lächerlichen linken Wortverdreherei kommst du auch nicht weiter
2. Argument:
ich vermute, du bist ebenfalls ein Sozialschmarotzer in irgendeiner Form !
Super! Eine dumme Phrase und ein RL-Flame, ja, besser könnte es unser grenzdebiler Nachbar auch nicht.
ich würde dich einen Sozialschmarotzer nennen, wenn ich wirklich annehmen dürfte, dein Wohlstand und deine Aktiengeschäfte existierten real. Tun sie aber offensichtlich nicht. Der Schwachsinn den du hier verbreitest passt nicht zum anspruchsvollen Berufsbild eines Börsenhais. Vielleicht hast du im Lotto gewonnen, das mag ich noch glauben, denn der Zufall macht ja vor gar nichts halt, aber eher wahrscheinlich ist doch, dass du in einer völlig irrealen Phantasiewelt lebst und dir die Welt irgendwie so zurechtschusselst, wie du sie gerne hättest. Ernst kann ich dich nicht nehmen und deswegen verkneife ich mir auch die eigentlich geplante fein zusammengestellte Beleidigung... :crazy:
Skorpion968
24.02.2013, 22:21
:vogel: noch so ein Scorpi :hd:
Besser als noch so ein Dummbatz wie du! :))
Skorpion968
24.02.2013, 22:31
Ein Paradoxum...
Das heißt nicht Paradoxum. Das heißt Paradoxon!
http://www.duden.de/suchen/dudenonline/Paradoxon
Leute Leute, ihr sehr seid dermaßen dumm und ungebildet ... aber immer eine große Fresse. :crazy:
:D
Das posting, dem Du Applaus spendest ist Unsinn.Zu Kurz gedachter Unsinn.
Bitte sehr, ich bin gespannt, deine Argumente zu hören:
Herr Schmidt
24.02.2013, 22:44
Herr Schmidt präsentiert zwei Argumente,
1. Argument:
2. Argument:
Super! Eine dumme Phrase und ein RL-Flame, ja, besser könnte es unser grenzdebiler Nachbar auch nicht.
ich würde dich einen Sozialschmarotzer nennen, wenn ich wirklich annehmen dürfte, dein Wohlstand und deine Aktiengeschäfte existierten real. Tun sie aber offensichtlich nicht. Der Schwachsinn den du hier verbreitest passt nicht zum anspruchsvollen Berufsbild eines Börsenhais. Vielleicht hast du im Lotto gewonnen, das mag ich noch glauben, denn der Zufall macht ja vor gar nichts halt, aber eher wahrscheinlich ist doch, dass du in einer völlig irrealen Phantasiewelt lebst und dir die Welt irgendwie so zurechtschusselst, wie du sie gerne hättest. Ernst kann ich dich nicht nehmen und deswegen verkneife ich mir auch die eigentlich geplante fein zusammengestellte Beleidigung... :crazy:
Egal was du lächerlicher linker Phantast denkst ... das zeigt aber dein falsches Menschenbild, daß du dir erschaffst ... wie alle Linken: realitätsfremd ...
Die Petze
24.02.2013, 22:44
Du hast den Unterschied zwischen Arbeit und Erwerbsarbeit immer noch nicht begriffen, oder?
Natürlich ist jede Arbeit eine Form von Fleiß ... nicht nur die Erwerbsarbeit.
Leute, lernt erst mal die Begriffe zu unterscheiden. Erst dann geht ihr in ein Politikforum und erst dann nimmt euch jemand ernst!
Du bist so ´ne olle Labertasche....immer wieder amüsant....
Wenn du also dich morgends aus dem Bett quälst um zu deinem Job zu gehen....bist du also fleißig....?
...und wenn du du dann angekommen bist und deine Stunden absitzt....sowieso....
Wenn du dich am Arsch kratzt, bist du dann auch fleißig?....:haha:
Du musst ja ein ziemlich fleißig´ Kerlchen sein...soviel Fleiß auf einem Haufen...man mag´s gar nicht glauben....
Warum gibt es dann eigentlich das Verb ´arbeiten´....müsste ja eigentlich ´fleißen´heissen....
Fragen über Fragen....
Wenn ich auf dämliche Posts in einem Forum eingehe, bin auch fleißig...gell!?
So für heute haben wir wieder genug geflissen....:haha:
Herr Schmidt
24.02.2013, 22:46
Du bist so ´ne olle Labertasche....immer wieder amüsant....
Wenn du also dich morgends aus dem Bett quälst um zu deinem Job zu gehen....bist du also fleißig....?
...und wenn du du dann angekommen bist und deine Stunden absitzt....sowieso....
Wenn du dich am Arsch kratzt, bist du dann auch fleißig?....:haha:
Du musst ja ein ziemlich fleißig´ Kerlchen sein...soviel Fleiß auf einem Haufen...man mag´s gar nicht glauben....
Warum gibt es dann eigentlich das Verb ´arbeiten´....müsste ja eigentlich ´fleißen´heissen....
Fragen über Fragen....
Wenn ich auf dämliche Posts in einem Forum eingehe, bin auch fleißig...gell!?
So für heute haben wir wieder genug geflissen....:haha:
:gp:
das gibt natürlich GRÜN
Die Petze
24.02.2013, 23:01
:gp:
das gibt natürlich GRÜN
Merci....eigentlich ist es ziemlich dämlich, auf so nen Quatsch einzugehen....aber wir sind ja fleißig und helfen gerne....:D
Skorpion968
24.02.2013, 23:07
Du bist so ´ne olle Labertasche....immer wieder amüsant....
Wenn du also dich morgends aus dem Bett quälst um zu deinem Job zu gehen....bist du also fleißig....?
...und wenn du du dann angekommen bist und deine Stunden absitzt....sowieso....
Wenn du dich am Arsch kratzt, bist du dann auch fleißig?....:haha:
Du musst ja ein ziemlich fleißig´ Kerlchen sein...soviel Fleiß auf einem Haufen...man mag´s gar nicht glauben....
Warum gibt es dann eigentlich das Verb ´arbeiten´....müsste ja eigentlich ´fleißen´heissen....
Fragen über Fragen....
Wenn ich auf dämliche Posts in einem Forum eingehe, bin auch fleißig...gell!?
So für heute haben wir wieder genug geflissen....:haha:
Wenn es für dich anstrengend ist, dich am Arsch zu kratzen, dann ist Arschkratzen für dich auch Fleiß. :haha:
Fleiß bedeutet, eine Anstrengung auf sich zu nehmen, um für sich selbst oder für andere etwas zu tun.
Skorpion968
24.02.2013, 23:10
:gp:
das gibt natürlich GRÜN
Da beklatschen sich die Dummbeutel mal wieder gegenseitig! Aber so sind Dummbeutel eben. :D
Dr Mittendrin
25.02.2013, 08:09
Damit hast du sehr schön verdeutlicht das es im Kapitalismus nur einen Wert gibt: das Geld und das damit verbundene Prinzip der ökonomischen Optimierung also wieder Geld.
Eine soziale Marktwirtschaft aber besitzt auch andere Werte. Den der Menschlichkeit beispielsweise.
Ja besitzt sie, wurde aber schon total überdehnt.
Dr Mittendrin
25.02.2013, 08:13
Mit Menschlichkeit kann ich meine Rechnungen in der Realität auch nicht bezahlen. Früher war es auch nicht anders, da gab es nicht das Kapital an sich, sondern den Hof, Hühner und Schweine.
Hat man all das nicht, muss man halt für jemand anderes arbeiten für sein täglich Brot. Ohne diesen Arbeitgeber hätte man gar nichts zu fressen.
Man kann 15 % der Menschen Menschlichkeit zukommen lassen, das wird aber eine open end-Veranstaltung.
In der Steinzeit konnte sich die Sippe auch nicht um Kranke und Schwache einer anderen Sippe kümmern.
Affenpriester
25.02.2013, 08:16
Man kann 15 % der Menschen Menschlichkeit zukommen lassen, das wird aber eine open end-Veranstaltung.
In der Steinzeit konnte sich die Sippe auch nicht um Kranke und Schwache einer anderen Sippe kümmern.
Nein, weil das normalerweise die Sache der anderen Sippe ist. Verkehrte Welt...
cajadeahorros
25.02.2013, 08:18
Man kann 15 % der Menschen Menschlichkeit zukommen lassen, das wird aber eine open end-Veranstaltung.
In der Steinzeit konnte sich die Sippe auch nicht um Kranke und Schwache einer anderen Sippe kümmern.
Aber wehe, die bööööööösen Kommunisten haben mal einen Saboteur schief angesehen, dann greinen sie plötzlich, die kapitalistischen Menschenrechtler...
Dr Mittendrin
25.02.2013, 08:28
Nein, weil das normalerweise die Sache der anderen Sippe ist. Verkehrte Welt...
Sagte ich ja.
Dr Mittendrin
25.02.2013, 08:29
Aber wehe, die bööööööösen Kommunisten haben mal einen Saboteur schief angesehen, dann greinen sie plötzlich, die kapitalistischen Menschenrechtler...
Im Kommunismus beuten dich die ganzen Faulpelze, Misswirtschaft und Komisare aus.
Der Kommunist sagt dir per Diktatur was gut ist.
Praetorianer
25.02.2013, 09:36
Du bist so ´ne olle Labertasche....immer wieder amüsant....
Wenn du also dich morgends aus dem Bett quälst um zu deinem Job zu gehen....
Das soll doch wohl ein Scherz sein! Skorpion und morgens aus dem Bett quälen um zur Arbeit zu gehen. :lach: Ich schmeiß mich weg, der war richtig gut!
tommy3333
25.02.2013, 10:08
Das soll doch wohl ein Scherz sein! Skorpion und morgens aus dem Bett quälen um zur Arbeit zu gehen. :lach: Ich schmeiß mich weg, der war richtig gut!
Der hat seinen PC direkt am Bett.
http://blog.docx.org/wp-content/uploads/2009/01/429_ascii.jpg
Sisyphus
25.02.2013, 12:35
Das heißt nicht Paradoxum. Das heißt Paradoxon!
http://www.duden.de/suchen/dudenonline/Paradoxon
Leute Leute, ihr sehr seid dermaßen dumm und ungebildet ... aber immer eine große Fresse. :crazy:
:D
Wenn das alles ist, was du zu beanstanden hast, dann ist ja gut. Kein Plan von der eigentlichen Materie, aber wehe dem jemand hat einen kleinen Rechtschreibfehler. Da gibt es kein Pardon. Wie gut, dass ich nicht so ein Krümelkacker bin, ansonsten würde ich dir jetzt erzählen, dass "ihr sehr seid dermaßen dumm" wohl auch nur aus dem Munde eines Sprachlegasthenikers stammen kann. Ich bin stolz auf dich. Deine Metamorphose zum Scorpi ist fast abgeschlossen. :crazy:
Affenpriester
25.02.2013, 12:52
Wenn das alles ist, was du zu beanstanden hast, dann ist ja gut. Kein Plan von der eigentlichen Materie, aber wehe dem jemand hat einen kleinen Rechtschreibfehler. Da gibt es kein Pardon. Wie gut, dass ich nicht so ein Krümelkacker bin, ansonsten würde ich dir jetzt erzählen, dass "ihr sehr seid dermaßen dumm" wohl auch nur aus dem Munde eines Sprachlegasthenikers stammen kann. Ich bin stolz auf dich. Deine Metamorphose zum Scorpi ist fast abgeschlossen. :crazy:
Ich sage nur 2. Person Plural - 3. Person Plural...;)
Ja besitzt sie, wurde aber schon total überdehnt.
Ein Ding der Unmöglichkeit, man kann humanistische Ideale nicht überdehnen.
:haha::haha::haha::haha::haha::haha:
es ist nicht verwunderlich das Leute, die keinerlei Ideale besitzen und deren leben ausschließlich auf dem Prinzip der ökonomischen Optimierung ausgerichtet ist mit Werten wie Zivilisation nichts anfangen können.
Mit Menschlichkeit kann ich meine Rechnungen in der Realität auch nicht bezahlen. Früher war es auch nicht anders, da gab es nicht das Kapital an sich, sondern den Hof, Hühner und Schweine.
Hat man all das nicht, muss man halt für jemand anderes arbeiten für sein täglich Brot. Ohne diesen Arbeitgeber hätte man gar nichts zu fressen.
Als klassischer Untertan kannst du auch nichts anderes sagen.
Wahrscheinlich ist dir der Unterschied zwischen sozialer Marktwirtschaft, Kapitalismus (u. Kommunismus) nicht bekannt.
Dr Mittendrin
25.02.2013, 14:57
Ein Ding der Unmöglichkeit, man kann humanistische Ideale nicht überdehnen.
Aaaaabgaaaabeeeenlaaaast. Aber doch.
Dr Mittendrin
25.02.2013, 14:58
es ist nicht verwunderlich das Leute, die keinerlei Ideale besitzen und deren leben ausschließlich auf dem Prinzip der ökonomischen Optimierung ausgerichtet ist mit Werten wie Zivilisation nichts anfangen können.
Als klassischer Untertan kannst du auch nichts anderes sagen.
Wahrscheinlich ist dir der Unterschied zwischen sozialer Marktwirtschaft, Kapitalismus (u. Kommunismus) nicht bekannt.
Wir hatten 1965 auch soz Marktwirtschaft aber nur 11 % Lohnabzüge.
Genial!
Der hat seinen PC direkt am Bett.
http://blog.docx.org/wp-content/uploads/2009/01/429_ascii.jpg
Skorpion968
25.02.2013, 19:44
Wenn das alles ist, was du zu beanstanden hast, dann ist ja gut. Kein Plan von der eigentlichen Materie, aber wehe dem jemand hat einen kleinen Rechtschreibfehler. Da gibt es kein Pardon. Wie gut, dass ich nicht so ein Krümelkacker bin, ansonsten würde ich dir jetzt erzählen, dass "ihr sehr seid dermaßen dumm" wohl auch nur aus dem Munde eines Sprachlegasthenikers stammen kann. Ich bin stolz auf dich. Deine Metamorphose zum Scorpi ist fast abgeschlossen. :crazy:
Das ist kein Rechtschreibfehler Dummchen. Du weißt es einfach nicht. Du bist dumm und ungebildet - genauso wie dein Kumpel mit dem Fassbier für 90 Cent.
Wer nicht mal seinen Benutzernamen richtig schreiben kann, ist dumm wie 10 Meter Feldweg. So sieht es leider aus.
ERNEUERER
25.02.2013, 22:18
Die Frage ist schon blöd, der Antwortenkatalog ist noch blöder.
Kommunismus und Kapitalismus kann man nicht mischen, per definitionem ist das unmöglich. Nationalismus ist durchaus mit Kapitalismus vereinbar, wenn z.B. die Produktionsmittel einem König gehören, der sie seinerseits an Betreibergesellschaften verpachtet.
Die einzig wahre Gesellschaftsform ist selbstverständlich die Anarchie, zumindest theoretisch...:hzu:
Hhhmmm ...
wie nennst du denn das Rot-Chinesische Modell ?
Gruß
Die Petze
26.02.2013, 14:17
Hhhmmm ...
wie nennst du denn das Rot-Chinesische Modell ?
Gruß
Der global verbreitete Korporativismus arbeitet hand-in-hand...egal welche Farbe er hat....
Entscheidungsgewalt wird vom Volk/Individuum abgezogen und von (verneintlichen) Technokraten aufgesaugt...
....manchmal sogar, wie bei uns, unter der Prämisse der demokratischen Mitbestimmung der Betroffenen....
Gibt es welche die nicht mitmachen???....man suche einfach die sanktionierten/kriegsgebeutelten Länder auf dem Globus...
Wir hatten 1965 auch soz Marktwirtschaft aber nur 11 % Lohnabzüge.
Tja, einige Vorbedingungen die die soziale Marktwirtschaft unter der sozialliberalen Koalition (und erst da begann die soziale Marktwirtschaft sozial zu werden) existieren Dank der Neofeudalen nicht mehr. Die geistig, moralische Wende der Neofeudalen ermöglichte es dem Raubtierkaptitalismus und seiner menschenverachtenden Gier sich fast voll zu entfalten und die Menschen in Not bringt und die errungenschaften der sozialen Marktwirtschaft zu zerstören.
Merke:
Die Forderung nach einer Finanztransaktionssteuer, nach einer Börsenumsatzsteuer, nach einer Luxussteuer und einem Verbot von Hedgefonds ist kein Kommunismus sondern eine zwingende Voraussetzung für die Wiedereinführung einer sozialen Marktwirtschaft.
Zudem gehört natürlich noch das Verbot jeglicher weiterer Veräußerung kommunalen oder Bundeseigentums ohne Bürgerbeteiligung - schließlich ist es "unser" Besitz;
die Rekommunalisierung der Energieversorgung Strom Gas und Wasser gehören genauso wie Krankenversorgung und Bildung gehören wieder in öffentliche Hand. Privatisierung brachte nichts ausser Teuerungen für die Bürgerinnen und Bürger.
Wir brauchen wieder eine starke öffentliche Hand als Gegengewicht zum freien Markt.
Aaaaabgaaaabeeeenlaaaast. Aber doch.
Überdehnt sind hierbei die Abgaben des Normalbürgers.
Es geht um gerechte Lastenverteilung.
Um Menschlichkeit.
Diejenigen die am meissten von der bankenselbsgemachten Bankenkrise profitierten und profitieren müssen zahlen, müssen wesentlich mehr zahlen und vor allem auch alleine Pleite gehen ohne staatliche Hilfen. Wer sich verzockt ist selbst Schuld. Gewinne privatisieren und Verluste sozialisieren - das ist das Prinzip des Raubtierkapitalismus.
Sollen sie an ihrer Gier ersticken und alleine pleite gehen - mit einem Trennbankensystem gehen uns die Machenschaften der Bankster nichts mehr an.
Ganz einfach.
Dr Mittendrin
27.02.2013, 17:48
Tja, einige Vorbedingungen die die soziale Marktwirtschaft unter der sozialliberalen Koalition (und erst da begann die soziale Marktwirtschaft sozial zu werden) existieren Dank der Neofeudalen nicht mehr. Die geistig, moralische Wende der Neofeudalen ermöglichte es dem Raubtierkaptitalismus und seiner menschenverachtenden Gier sich fast voll zu entfalten und die Menschen in Not bringt und die errungenschaften der sozialen Marktwirtschaft zu zerstören.
Einen Raubsozialismus haben wir.Er klaut dem kleinen Arbeiter 50 %.
Merke:
Die Forderung nach einer Finanztransaktionssteuer, nach einer Börsenumsatzsteuer, nach einer Luxussteuer und einem Verbot von Hedgefonds ist kein Kommunismus sondern eine zwingende Voraussetzung für die Wiedereinführung einer sozialen Marktwirtschaft.
Ablenkungsmanöver. Eine Luxussteuer und einen Börse wie vor 40 Jahren.
Zudem gehört natürlich noch das Verbot jeglicher weiterer Veräußerung kommunalen oder Bundeseigentums ohne Bürgerbeteiligung - schließlich ist es "unser" Besitz; Auch dafür.
die Rekommunalisierung der Energieversorgung Strom Gas und Wasser gehören genauso wie Krankenversorgung und Bildung gehören wieder in öffentliche Hand. Privatisierung brachte nichts ausser Teuerungen für die Bürgerinnen und Bürger.
Stimmt, aber die Energiewende ist trotzdem Preistreiber nr 1
Wir brauchen wieder eine starke öffentliche Hand als Gegengewicht zum freien Markt.
z B Netz der Bahn staatlich und zig Unternehmen die Privat sind.
Dr Mittendrin
27.02.2013, 17:52
Überdehnt sind hierbei die Abgaben des Normalbürgers.
Es geht um gerechte Lastenverteilung. Klar doch.
Um Menschlichkeit.Mit Augenmass. Man kann nicht alle Schandtaten unter Menschlichkeit einordnen, dann haben wir die DDR.
Diejenigen die am meissten von der bankenselbsgemachten Bankenkrise profitierten und profitieren müssen zahlen, müssen wesentlich mehr zahlen und vor allem auch alleine Pleite gehen ohne staatliche Hilfen. Wer sich verzockt ist selbst Schuld.Auch der Meinung.
Gewinne privatisieren und Verluste sozialisieren - das ist das Prinzip des Raubtierkapitalismus. Nein des Bankensozialismus.
Sollen sie an ihrer Gier ersticken und alleine pleite gehen - mit einem Trennbankensystem gehen uns die Machenschaften der Bankster nichts mehr an.
Ganz einfach. Bin auch für Trennbanken. Ich spekuliere auch, aber das ist ja mein Geld und wenn ich verliere, hat kein anderer den Schaden.
Klar doch.
Mit Augenmass. Man kann nicht alle Schandtaten unter Menschlichkeit einordnen, dann haben wir die DDR.
Auch der Meinung.
Nein des Bankensozialismus.
Bin auch für Trennbanken. Ich spekuliere auch, aber das ist ja mein Geld und wenn ich verliere, hat kein anderer den Schaden.
Es gibt keinen "Bankensozialismus" . Es gibt aber eine unsägliche Gier von Bankstern, die ihre "Krise" selbst zu verantworten haben und deren Verluste vom Steuerzahler getragen werden. Gäbe es einen "Bankensozialismus" gäbe es eine Volksbank, die ihre Bürger vor dem gierigen Wahn der wettenden Bankster schützte.
Aber schön das du als Börsen Wettender das Trennbankensystem befürwortest.
Dr Mittendrin
27.02.2013, 23:20
Es gibt keinen "Bankensozialismus" . Es gibt aber eine unsägliche Gier von Bankstern, die ihre "Krise" selbst zu verantworten haben und deren Verluste vom Steuerzahler getragen werden. Gäbe es einen "Bankensozialismus" gäbe es eine Volksbank, die ihre Bürger vor dem gierigen Wahn der wettenden Bankster schützte.
Aber schön das du als Börsen Wettender das Trennbankensystem befürwortest.
Doch so heisst er.
Ich befürworte das Trennbankensystem, weil ich als Privatmann ja auch nicht fremdes Geld nehme.
Doch so heisst er.
Ich befürworte das Trennbankensystem, weil ich als Privatmann ja auch nicht fremdes Geld nehme.
Was du meinst ist deine berechtigte Kritik am Raubtierkapitalismus ... einen "Bankensozialismus" gibt es nicht; es gibt nur Bürger - die für die Verluste der Bankster einstehen und zahlen .
Dr Mittendrin
28.02.2013, 07:54
Was du meinst ist deine berechtigte Kritik am Raubtierkapitalismus ... einen "Bankensozialismus" gibt es nicht; es gibt nur Bürger - die für die Verluste der Bankster einstehen und zahlen .
Sozialismus ist doch immer Geld des anderen. Also Bankenhilfen sind Geld des Anderen.
Sisyphus
28.02.2013, 07:59
Einen Raubsozialismus haben wir.Er klaut dem kleinen Arbeiter 50 %.
Wieso 50%? Und er klaut sie doch jedem und nicht nur dem kleinen Arbeiter.
Dr Mittendrin
28.02.2013, 08:02
Wieso 50%? Und er klaut sie doch jedem und nicht nur dem kleinen Arbeiter.
Doch es sind 50 %.
Ein Chef muss heute beim Kunden incl MWST 3000€ kassieren, damit der Geselle 1500€ netto bekommt.Da hat der Chef noch keine Unkosten bezahlt und nix verdient.
Herr Schmidt
28.02.2013, 08:06
Was du meinst ist deine berechtigte Kritik am Raubtierkapitalismus ... einen "Bankensozialismus" gibt es nicht; es gibt nur Bürger - die für die Verluste der Bankster einstehen und zahlen .
Raubtierkapitalismus ... das gibt es nicht ... das ist ein kommunistischer Kampfbegriff aus der Mottenkiste ... und wenn die Bürger den Banken Geld geben (um möglichst hohe Zinsen zu kassieren) dann müssen sie im schlimmsten Fall mit einem Totalverlust rechnen (was aber kaum vorkommt)
cajadeahorros
28.02.2013, 08:26
Raubtierkapitalismus ... das gibt es nicht ... das ist ein kommunistischer Kampfbegriff aus der Mottenkiste ... und wenn die Bürger den Banken Geld geben (um möglichst hohe Zinsen zu kassieren) dann müssen sie im schlimmsten Fall mit einem Totalverlust rechnen (was aber kaum vorkommt)
Raubtierkapitalismus ist kein kommunistischer Kampfbegriff, im Gegenteil, auch brave Kapitalisten greifen ihn gerne auf, um irgendeinen Gegensatz zwischen bösem, raffenden Kapital und dem "guten", schaffenden Kapital (als das Kapital das den Deppen die iPhones geschenkt hat und anderweitig hilflosen Menschen in seiner unendlichen, selbstlosen Güte "Arbeitsplätze" gibt) zu konstruieren.
Sisyphus
28.02.2013, 08:31
Doch es sind 50 %.
Ein Chef muss heute beim Kunden incl MWST 3000€ kassieren, damit der Geselle 1500€ netto bekommt.Da hat der Chef noch keine Unkosten bezahlt und nix verdient.
Irgendwie hab ich es immer noch ganz geschnallt. Die MWST verwirrt mich jetzt noch einmal um so mehr.
Herr Schmidt
28.02.2013, 08:36
Raubtierkapitalismus ist kein kommunistischer Kampfbegriff, im Gegenteil, auch brave Kapitalisten greifen ihn gerne auf, um irgendeinen Gegensatz zwischen bösem, raffenden Kapital und dem "guten", schaffenden Kapital (als das Kapital das den Deppen die iPhones geschenkt hat und anderweitig hilflosen Menschen in seiner unendlichen, selbstlosen Güte "Arbeitsplätze" gibt) zu konstruieren.
Hört sich an wie ein Romantiker ... mein Ziel ist die Mehrung meines Kapitals ... was ist böses und was ist gutes Kapital ?? Die Gewerkschaften haben hunderte von Millionen Euro von ihren Mitgliedern, warum kaufen sie nicht Firmen und machen den brafen Kapitalisten mit gutem schaffenden Kapital?
cajadeahorros
28.02.2013, 08:59
Irgendwie hab ich es immer noch ganz geschnallt. Die MWST verwirrt mich jetzt noch einmal um so mehr.
Du mußt so was nicht wissen. Du mußt nur wissen, daß es dir gut geht, besser als allen anderen, und wem du das verdankst. Und dankbar sein.
cajadeahorros
28.02.2013, 09:04
Hört sich an wie ein Romantiker ... mein Ziel ist die Mehrung meines Kapitals ... was ist böses und was ist gutes Kapital ?? Die Gewerkschaften haben hunderte von Millionen Euro von ihren Mitgliedern, warum kaufen sie nicht Firmen und machen den brafen Kapitalisten mit gutem schaffenden Kapital?
Tschuldigung, habe mich hinreißen lassen zu antworten, hatte vergessen, daß du auch einfach Sätze nicht begreifst. Zurück auf die Isolierstation, lieber Herr Schmidt. Dort gibt es Menschen, die ihnen zuhören.
Herr Schmidt
28.02.2013, 09:11
Tschuldigung, habe mich hinreißen lassen zu antworten, hatte vergessen, daß du auch einfach Sätze nicht begreifst. Zurück auf die Isolierstation, lieber Herr Schmidt. Dort gibt es Menschen, die ihnen zuhören.
:danke:
Hört sich an wie ein Romantiker ... mein Ziel ist die Mehrung meines Kapitals ... was ist böses und was ist gutes Kapital ?? Die Gewerkschaften haben hunderte von Millionen Euro von ihren Mitgliedern, warum kaufen sie nicht Firmen und machen den brafen Kapitalisten mit gutem schaffenden Kapital?
also bitte, vernünftige logische Fragen an Kommi-theokraten richten...das solltest du besser wissen, das wäre genauso wenn man den Papst fragen würde wie es sein kann das sich Wasser in Wein verwandelt, wenn du Kommi bist dann musst du an Wunder glauben mit Realismus, Venunft und Logik hast du bei diesen Esoterikern nichts verloren.
Sisyphus
28.02.2013, 09:39
Du mußt so was nicht wissen. Du mußt nur wissen, daß es dir gut geht, besser als allen anderen, und wem du das verdankst. Und dankbar sein.
Und du sollst keine nichtssagenden Aussagen in den Raum werfen. Eine klare Frage verlangt nach einer klaren Antwort und wenn du die nicht geben kannst/willst, dann:hdf:
cajadeahorros
28.02.2013, 11:02
Und du sollst keine nichtssagenden Aussagen in den Raum werfen. Eine klare Frage verlangt nach einer klaren Antwort und wenn du die nicht geben kannst/willst, dann:hdf:
Ich finds nur schön daß die kapitalistische Elite, die mir immer erzählt, daß Marx definitiv Unrecht habe, schon mit dem Veständnis einfacher wirtschaftlicher Vorgänge Probleme hat. Angesichts des gewissen geistigen Anspruchs, den Engels und Marx erfordern, läßt das lustige Rückschlüsse auf das theoretische Fundament der herumtönenden Antimarxisten zu. Sie kotzen halt befehlsgemäß aus was ihnen die Glotze und die Lehrer ins Hirn geschissen haben.
34708
Dr Mittendrin
28.02.2013, 11:12
Irgendwie hab ich es immer noch ganz geschnallt. Die MWST verwirrt mich jetzt noch einmal um so mehr.
Dich schon weil du sehr rot in Berlin bist. Sie wird durch Arbeit erwirtschaftet. Ohne Arbeit entstünde die MWST nicht, sie ist der zweitgrösste Posten im Haushalt.
Sisyphus
28.02.2013, 11:23
Dich schon weil du sehr rot in Berlin bist. Sie wird durch Arbeit erwirtschaftet. Ohne Arbeit entstünde die MWST nicht, sie ist der zweitgrösste Posten im Haushalt.
Weil ich sehr rot bin. Aha. Na wenn das mal keine Erklärung ist. Insgesamt siehts aber so aus, dass die USTG nur durchlaufender Posten ist und vor allem, es wird nicht dem Arbeitnehmer weggenommen. Da habe ich einfach mal nachgefragt, aber die Erklärung des roten Berlins stellt natürlich alles in den Schatten.
Sisyphus
28.02.2013, 11:25
Ich finds nur schön daß die kapitalistische Elite, die mir immer erzählt, daß Marx definitiv Unrecht habe, schon mit dem Veständnis einfacher wirtschaftlicher Vorgänge Probleme hat. Angesichts des gewissen geistigen Anspruchs, den Engels und Marx erfordern, läßt das lustige Rückschlüsse auf das theoretische Fundament der herumtönenden Antimarxisten zu. Sie kotzen halt befehlsgemäß aus was ihnen die Glotze und die Lehrer ins Hirn geschissen haben.
Jaja, mein kleiner Freund. Haben wir die Frage überhaupt verstanden oder brabbeln wir einfach nur nach, was dir dein Führer in den Kopf gesetzt hat? Also du darfst gern die Frage beantworten. Alternativ wenn nicht genug Gehirnschmalz vorhanden einfach ruhig sein und lesen, was andere für Ideen haben. Danke.
kotzfisch
28.02.2013, 11:33
Wir hatten 1965 auch soz Marktwirtschaft aber nur 11 % Lohnabzüge.
Wir hatten soz.Marktwirtschaft, heute Staatsdirigismus an der Grenze zur Planwirtschaft.
Sozialismus für Große und Lobbygruppen.(Subventionen/Bankerettung).
DerKeim des Sozialismus lebt.
Sisyphus
28.02.2013, 11:34
Hört sich an wie ein Romantiker ... mein Ziel ist die Mehrung meines Kapitals ... was ist böses und was ist gutes Kapital ?? Die Gewerkschaften haben hunderte von Millionen Euro von ihren Mitgliedern, warum kaufen sie nicht Firmen und machen den brafen Kapitalisten mit gutem schaffenden Kapital?
Das geht nicht. Woher soll denn dann Frank Bsirske seine Urläube finanzieren. Fick dich Tarifhoheit. :D
http://www.rowohlt.de/fm/131/Welke_Frank_Bsirske_macht_Urlaub_auf_Krk.pdf
Dr Mittendrin
28.02.2013, 11:39
Weil ich sehr rot bin. Aha. Na wenn das mal keine Erklärung ist. Insgesamt siehts aber so aus, dass die USTG nur durchlaufender Posten ist und vor allem, es wird nicht dem Arbeitnehmer weggenommen. Da habe ich einfach mal nachgefragt, aber die Erklärung des roten Berlins stellt natürlich alles in den Schatten.
Was heisst da durchlaufender Posten ? Sie wandert vom Endkunden über die Dienstleister zum Staat. Es ist Geld du Dummkopf.
Sisyphus
28.02.2013, 11:43
Was heisst da durchlaufender Posten ? Sie wandert vom Endkunden über die Dienstleister zum Staat. Es ist Geld du Dummkopf.
Na und. Verursachungsprinzip. Der, der kauft, bezahlt USTG. Den Arbeiter in der Firma interessiert das wenig. Also wie wir sehen, sehen wir keine Argumente von deiner Seite. Aber ein Dummkopf musste noch mit rein. Na Prima. Du bist schon ein ganz Toller. Die Begründung für deinen Sonderschulenaufenhalt wurde doch bei dir auch immer damit erklärt, dass du was ganz "Besonderes" seist. Man man man.
Skorpion968
28.02.2013, 19:56
Sozialismus ist doch immer Geld des anderen. Also Bankenhilfen sind Geld des Anderen.
Wenn es Sozialismus wäre, gäbe es keine private Finanzwirtschaft.
Bruddler
01.03.2013, 19:41
Die Mischung machts!
:gp:
Herr Schmidt
01.03.2013, 20:57
Wenn es Sozialismus wäre, gäbe es keine private Finanzwirtschaft.
Da gäbe es Gleichheit ... also Armut für alle !
Skorpion968
02.03.2013, 07:13
Da gäbe es Gleichheit ... also Armut für alle !
Nein. Es gäbe keine privaten Abzocker. Und es gäbe weniger überbordenden Reichtum, aber auch weniger Armut!
Herr Schmidt
02.03.2013, 08:10
Nein. Es gäbe keine privaten Abzocker. Und es gäbe weniger überbordenden Reichtum, aber auch weniger Armut!
Da nehmen wir mal unseren sogenannten "Armutsbericht" unter die Lupe. Diese sozialistisches Lügenwerk.
Wenn 10.000 Superreiche das Land (mit ihrem Geld) verlassen würden, dann hätten wir - und jetzt kommt der Hammer: - weniger Armut (statistisch gesehen) im Land! Was für eine geisteskranke Statistik
Wenn aber 10.00 Superreiche ins Land kämen (mit ihrem Gel) dann hätten wir mehr Armut (statistisch gesehen).
Daran erkennt man wie krank unsere Sozialpolitiker und deren Speichellecker sind !
Insgesamt siehts aber so aus, dass die USTG nur durchlaufender Posten ist und vor allem, es wird nicht dem Arbeitnehmer weggenommen. .
DAS UStG ist nur ein durchlaufender Posten im Sinne von Beamtenhirndiarrhöe.
DIE USt ist das tatsächlich, aber was durchläuft muß irgendwoherkommen. Und nun die 1.000.000,- € Frage an den roten Wirtschaftsexperten: woher?
Affenpriester
02.03.2013, 09:29
Da nehmen wir mal unseren sogenannten "Armutsbericht" unter die Lupe. Diese sozialistisches Lügenwerk.
Wenn 10.000 Superreiche das Land (mit ihrem Geld) verlassen würden, dann hätten wir - und jetzt kommt der Hammer: - weniger Armut (statistisch gesehen) im Land! Was für eine geisteskranke Statistik
Wenn aber 10.00 Superreiche ins Land kämen (mit ihrem Gel) dann hätten wir mehr Armut (statistisch gesehen).
Daran erkennt man wie krank unsere Sozialpolitiker und deren Speichellecker sind !
Holst du 10 Milliardäre ins Land, 1000 Millionäre und verzehnfachst du von jedem Deutschen das Einkommen, steigt statistisch die Armut. Tatsächlich eine absurde Statistik.
tommy3333
02.03.2013, 11:04
Was heisst da durchlaufender Posten ? Sie wandert vom Endkunden über die Dienstleister zum Staat. Es ist Geld du Dummkopf.
Eben. Durchlaufender Posten. USt wird immer auf eigene Konten gebucht, damit sie "durchläuft".
tommy3333
02.03.2013, 11:06
Wenn es Sozialismus wäre, gäbe es keine private Finanzwirtschaft.
Das sicherlich nicht. In dem Falle versenkt der Staat das Geld der anderen.
Dr Mittendrin
02.03.2013, 11:17
Eben. Durchlaufender Posten. USt wird immer auf eigene Konten gebucht, damit sie "durchläuft".
Die UST fehlt dem Kunden an Kaufkraft. Sie wird beim Staat meist sinnlos verbrannt.
Exportfirmen haben besonders dort wenig Absatzprobleme wo die UST niedrig ist. z B USA
In Spanien hat man Absatzprobleme UST 23 % und einer Depression.
Dr Mittendrin
02.03.2013, 11:29
Holst du 10 Milliardäre ins Land, 1000 Millionäre und verzehnfachst du von jedem Deutschen das Einkommen, steigt statistisch die Armut. Tatsächlich eine absurde Statistik.
Ich muss sagen, Schmidt hat nur z T recht, vielleicht 80 %.
Wenn ich mir z B die Schweiz ansehe stelle ich fest, dass am Zürichsee sich massiv Reiche eingekauft haben und dort die Preise nach oben trieben.Der Gelackmeierte ist wer dort Miete zahlen muss.
Wenn diese Reichen aber in Fabriken investieren hat das sehr positive Auswirkungen wenn es sich um moderne Arbeitsplätze handelt.
Dr Mittendrin
02.03.2013, 11:32
Weil ich sehr rot bin. Aha. Na wenn das mal keine Erklärung ist. Insgesamt siehts aber so aus, dass die USTG nur durchlaufender Posten ist und vor allem, es wird nicht dem Arbeitnehmer weggenommen. Da habe ich einfach mal nachgefragt, aber die Erklärung des roten Berlins stellt natürlich alles in den Schatten.
Schmarrn, so denken viele. Hätte ich 10 % weniger UST könnte man höhere Löhne zahlen. Für den Kunden bliebe der Preis.
Um so viel Hirn zu haben wie ich müsstet du 27 Jahre selbständig und 10 Jahre AN gewesen sein.
tommy3333
02.03.2013, 11:41
Die UST fehlt dem Kunden an Kaufkraft. Sie wird beim Staat meist sinnlos verbrannt.
Exportfirmen haben besonders dort wenig Absatzprobleme wo die UST niedrig ist. z B USA
In Spanien hat man Absatzprobleme UST 23 % und einer Depression.
Das ist ja soweit richtig. Das ändert aber nichts daran, dass die USt ein durchlaufender Posten ist. Der Kunde bezahlt sie und der Staat bekommt sie. Das Unternehmen selbst hat nichts davon - es muss diese Steuer nur an den Staat überweisen (abzgl. VSt). Ich würde das Kaufverhalten der Kunden auch nicht allein an der USt festmachen. Eher an der gesamten Steuer- u. Abgabenbelastung der Endverbraucher. Ob die Steuer nun vom Einkommen abzogen oder auf die Ware aufgeschlagen wird, ist dabei eher nebensächlich. Im Export in Länder mit niedriger USt erhöht sich lediglich die Marge des Unternehmens, wenn man von unveränderten Kosten (u. ggf. nur marginal höheren Frachtzuschägen) ausgeht.
tommy3333
02.03.2013, 11:44
Schmarrn, so denken viele. Hätte ich 10 % weniger UST könnte man höhere Löhne zahlen. Für den Kunden bliebe der Preis.
Um so viel Hirn zu haben wie ich müsstet du 27 Jahre selbständig und 10 Jahre AN gewesen sein.
Könnte man, muss man aber nicht. Das ist Spekulation. Man könnte auch mehr AN bei gleicher Entlohnung einstellen. Oder in die Entwicklung neuer Produkte investieren. Oder nach einer Weile, wenn genügend zusammenkommt andere Firmen damit aufkaufen. Oder oder oder...
Sisyphus
02.03.2013, 16:18
Schmarrn, so denken viele. Hätte ich 10 % weniger UST könnte man höhere Löhne zahlen. Für den Kunden bliebe der Preis.
Um so viel Hirn zu haben wie ich müsstet du 27 Jahre selbständig und 10 Jahre AN gewesen sein.
Tja, nur Polemik in deinen Aussagen, weil fehlende Substanz. Hätte ich 10% weniger UST, könnte ich auch höhere Löhne einfahren. Na bitte. Ich könnte aber auch den Gewinn einfach steigern. Wie viele Firmen haben Millionen Gewinne und zahlen trotzdem nur einen Hungerlohn. Unabhängig von Steuern. Tja, mein Freund. Spiele weiter auf deiner rosa Wolke und verstecke dich dahinter, dass der Lohn höher wäre, wenn weniger UST gezahlt würde. Man man man. Vielleicht bin ich auch einfach eine wesentlich jüngere, cleverere und aktivere Version von dir. Da kannst du dir deine 37 Jahre sonstwohin schieben.
Sisyphus
02.03.2013, 16:21
DAS UStG ist nur ein durchlaufender Posten im Sinne von Beamtenhirndiarrhöe.
DIE USt ist das tatsächlich, aber was durchläuft muß irgendwoherkommen. Und nun die 1.000.000,- € Frage an den roten Wirtschaftsexperten: woher?
Wir wissens wahrscheinlich beide, aber das war nicht die Frage. Dr. Mittendrin wollte wieder mal mit Nichtwissen glänzen.
Und nun meine 1.000.000,- € Frage. Wer ist der rote Wirtschaftsexperte?
Wir wissens wahrscheinlich beide, aber das war nicht die Frage. Dr. Mittendrin wollte wieder mal mit Nichtwissen glänzen.
Und nun meine 1.000.000,- € Frage. Wer ist der rote Wirtschaftsexperte?
Doch, das war die Frage. Die zweite hast du auch nicht verstanden.
Dr Mittendrin
02.03.2013, 18:55
Tja, nur Polemik in deinen Aussagen, weil fehlende Substanz. Hätte ich 10% weniger UST, könnte ich auch höhere Löhne einfahren. Na bitte. Ich könnte aber auch den Gewinn einfach steigern. Wie viele Firmen haben Millionen Gewinne und zahlen trotzdem nur einen Hungerlohn. Unabhängig von Steuern. Tja, mein Freund. Spiele weiter auf deiner rosa Wolke und verstecke dich dahinter, dass der Lohn höher wäre, wenn weniger UST gezahlt würde. Man man man. Vielleicht bin ich auch einfach eine wesentlich jüngere, cleverere und aktivere Version von dir. Da kannst du dir deine 37 Jahre sonstwohin schieben.
Man merkst dass du keine Ahnung hast.
Würde das zu einfach werden den Gewinn explodieren zu lassen dadurch, würde es unheimlich viel Selbständigmachungen geben die aus dieser neuen Differenz entweder Preise senken würde ( glaub ich weniger ) oder sich gegenseitig mit gehaltserhöhungen gute Leute abwerben bis die Lücke geschlossen ist.
Ich sehe von Markt hast du keine Ahnung, nur von linker Auswendig-Rethorik "böse Unternehmer".
Dr Mittendrin
02.03.2013, 19:01
Wir wissens wahrscheinlich beide, aber das war nicht die Frage. Dr. Mittendrin wollte wieder mal mit Nichtwissen glänzen.
Und nun meine 1.000.000,- € Frage. Wer ist der rote Wirtschaftsexperte?
Wagenknecht masst sich etwas an eine zu sein.
Diese "1 Bier und ein Korn-Wirtschaftsexperten" in dem Forum, kannst du im Traum schnupfen.
Selbst Klopperhorst, den ich für intelligent halte ist mit dem Thema MWST schon aufgesesssen.
Ich sagte ihm, als Dienstleister fütterst du das System, auch wenn du keine Einkommensteuer zahlst.
Er meinte die zahlt der Kunde, naja aber sie resultiert aus deiner Leistung.
Sisyphus
03.03.2013, 10:24
Doch, das war die Frage. Die zweite hast du auch nicht verstanden.
Nein, war sie nicht und du hast recht, ich habe die zweite Frage nicht verstanden. Du allerdings auch nicht, ansonsten hättest du sie nicht gestellt.
Sisyphus
03.03.2013, 10:26
Wagenknecht masst sich etwas an eine zu sein.
Diese "1 Bier und ein Korn-Wirtschaftsexperten" in dem Forum, kannst du im Traum schnupfen.
Selbst Klopperhorst, den ich für intelligent halte ist mit dem Thema MWST schon aufgesesssen.
Ich sagte ihm, als Dienstleister fütterst du das System, auch wenn du keine Einkommensteuer zahlst.
Er meinte die zahlt der Kunde, naja aber sie resultiert aus deiner Leistung.
Mag alles sein, allerdings war die Problematik hier eine andere. Und ich persönlich habs nicht gerne, wenn man als Argument sein Alter aufführt. Weil älter werde ich auch jeden Tag. Das ist keine Leistung.
Sisyphus
03.03.2013, 10:29
Man merkst dass du keine Ahnung hast.
Würde das zu einfach werden den Gewinn explodieren zu lassen dadurch, würde es unheimlich viel Selbständigmachungen geben die aus dieser neuen Differenz entweder Preise senken würde ( glaub ich weniger ) oder sich gegenseitig mit gehaltserhöhungen gute Leute abwerben bis die Lücke geschlossen ist.
Ich sehe von Markt hast du keine Ahnung, nur von linker Auswendig-Rethorik "böse Unternehmer".
Ich persönlich bin Befürworter des Kapitalismus. Und ich persönlich sehe auch, dass du keinen Plan hast, von was ich hier rede, wenn du mir das bescheinigst, was du mir die ganze Zeit bescheinigst. Naja, alter verbitterter Sack halt. Ist wohl einiges schieft gelaufen in deinem leben.
Nein, war sie nicht und du hast recht, ich habe die zweite Frage nicht verstanden. Du allerdings auch nicht, ansonsten hättest du sie nicht gestellt.
Ich verstehe jede Frage die ich stelle. Auch stellte ich sie hier rhetorisch.
Aber für den Unkundigen: die USt bezahlt der Endkunde. Immer. Präziser formuliert, er tritt den mit diesem Geld verbundenen Anspruch auf irgendeinen Gegenwert ab den er durch seine Leistung erworben hat. Den Sonderfall Transferempfänger lassen wir mal weg.
Für alle anderen in der Kette ist es ein durchlaufender Posten. Denn die USt ist eine Konsumsteuer.
Sisyphus
03.03.2013, 11:29
Ich verstehe jede Frage die ich stelle. Auch stellte ich sie hier rhetorisch.
Aber für den Unkundigen: die USt bezahlt der Endkunde. Immer. Präziser formuliert, er tritt den mit diesem Geld verbundenen Anspruch auf irgendeinen Gegenwert ab den er durch seine Leistung erworben hat. Den Sonderfall Transferempfänger lassen wir mal weg.
Für alle anderen in der Kette ist es ein durchlaufender Posten. Denn die USt ist eine Konsumsteuer.
Also soweit waren wir auch schon. Alles richtig und während du mir das erzählst, frage ich mich selber warum eigentlich, da dies ja schon klar war. Jedenfalls in meinen Ausführungen. Ich könnte dir dagegen auch jemanden zeigen, der es wohl nicht verstanden hat.
Ansonsten richtet sich mein Augenmerk noch einmal auf die 2. Frage. Nicht schwierig in der Beantwortung, allerdings ist mir die Intention nicht ganz klar. Hier bitte ich um Aufklärung.
Skorpion968
04.03.2013, 00:04
Wagenknecht masst sich etwas an eine zu sein.
Diese "1 Bier und ein Korn-Wirtschaftsexperten" in dem Forum, kannst du im Traum schnupfen.
Selbst Klopperhorst, den ich für intelligent halte ist mit dem Thema MWST schon aufgesesssen.
Ich sagte ihm, als Dienstleister fütterst du das System, auch wenn du keine Einkommensteuer zahlst.
Er meinte die zahlt der Kunde, naja aber sie resultiert aus deiner Leistung.
Nein. Sie resultiert aus der Leistung des Kunden.
Affenpriester
04.03.2013, 00:09
Nein. Sie resultiert aus der Leistung des Kunden.
Was "leistet" denn der Kunde?
Dr Mittendrin
04.03.2013, 06:14
Nein. Sie resultiert aus der Leistung des Kunden.
Nein der Kunde könnte auch Geld ausgeben an einem anderen Ort, wo keine oder nur 7 % anfallen.
Dr Mittendrin
04.03.2013, 06:21
Was "leistet" denn der Kunde?
Eben, der Kunde gibt ja nur eine Gegenleistung in Form von Geld für eine Leistung( Arbeit ).
Mag sein, dass der Kunde an einem anderen Ort eine Leistung ( Arbeit ) erbrachte um sein Geld zu bekommen.
Dr Mittendrin
04.03.2013, 06:25
Das ist ja soweit richtig. Das ändert aber nichts daran, dass die USt ein durchlaufender Posten ist. Der Kunde bezahlt sie und der Staat bekommt sie. Das Unternehmen selbst hat nichts davon - es muss diese Steuer nur an den Staat überweisen (abzgl. VSt). Ich würde das Kaufverhalten der Kunden auch nicht allein an der USt festmachen. Eher an der gesamten Steuer- u. Abgabenbelastung der Endverbraucher. Ob die Steuer nun vom Einkommen abzogen oder auf die Ware aufgeschlagen wird, ist dabei eher nebensächlich. Im Export in Länder mit niedriger USt erhöht sich lediglich die Marge des Unternehmens, wenn man von unveränderten Kosten (u. ggf. nur marginal höheren Frachtzuschägen) ausgeht.
Das Kaufverhalten bzw Bestellen von Dienstleistungen ( Beim Privatmann ) habe ich schon gemerkt bei dem 3 % Sprung.
pit a. goras
04.03.2013, 08:19
Kapitalismus = der Fleiß entscheidet über dein Vermögen
Sieht man ja überall auf der Welt, nicht wahr?http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_strichauge.gif (http://www.greensmilies.com/)
pit a. goras
04.03.2013, 08:33
Wieso ist in dieser Umfrage eigentlich eine nationalistische Orientierung als eine kapitalistische oder kommunistische Neigung ausschließend definiert?
Ich habe nicht den Eindruck, dass man das nicht kombinieren kann.
C. G Jung sagte mal, dass der Kommunismus wenigstens noch eine Heilsbotschaft zu verkünden hätte...er zählte ihn darum sogar zu den Weltreligionen... eine gewagte - aber richtige - Sichtweise von einem überzeugten Christen. Denn während das Christentum der bürgerlichen Emanzipation mehr und mehr zum Opfer fiel und seine prägenden Kräfte verlor, hatte der K. eine überaus mächtige Potenz und eroberte den halben Globus. Seiner Meinung nach sei das eine pathologische Erscheinung der westlichen Welt, dass sie den Kontakt zu den religiösen Erlebensweisen verloren hätte. Damals gab es noch den eisernen Vorhang. Für ihn war das eine materialisierte Form dieser Trennung zwischen geistig Unbewussten (archetypischen) und den bewussten, rationalen Erlebensweisen der Menschen.
Die einzige vergleichbar prägend-mythische Kraft besaß im politischen Raum sonst nur die Idee der Nation - bzw. die Kunst. Man kann sogar die Geschichtsdeutung unter dem Zeichen der Nation, als eine künstlerische Herangehensweise begreifen. Sie ist zweifellos mythologisch zu verstehen, nicht im eigentlichen Sinne Geschichtswissenschaft.
Affenpriester
04.03.2013, 08:34
Eben, der Kunde gibt ja nur eine Gegenleistung in Form von Geld für eine Leistung( Arbeit ).
Mag sein, dass der Kunde an einem anderen Ort eine Leistung ( Arbeit ) erbrachte um sein Geld zu bekommen.
Der Kunde konsumiert im Grunde nur, ist ja schon Wahnsinn dass für Kommunisten Konsum eine erbrachte Leistung ist.
pit a. goras
04.03.2013, 08:37
Der Kunde konsumiert im Grunde nur,ist ja schon Wahnsinn dass für Kommunisten Konsum eine erbrachte Leistung ist.
Achja?
Dr Mittendrin
04.03.2013, 09:29
Der Kunde konsumiert im Grunde nur, ist ja schon Wahnsinn dass für Kommunisten Konsum eine erbrachte Leistung ist.
Das ist richtig Arbeit den Druckknopf der Geldbörse zu öffnen.
tommy3333
04.03.2013, 12:09
Das Kaufverhalten bzw Bestellen von Dienstleistungen ( Beim Privatmann ) habe ich schon gemerkt bei dem 3 % Sprung.
Es waren ja auch 3% mehr waren als vorher und damit verbunden eine entsprechende Senkung des verfügbaren Einkommens.
Dr Mittendrin
04.03.2013, 12:30
Es waren ja auch 3% mehr waren als vorher und damit verbunden eine entsprechende Senkung des verfügbaren Einkommens.
Klar klar. Ich machte mich 1982 mit 13 % selbständig.
Das zehrt an den Nettoeinkommen.
Es passierte natürlich immer mit 1 Prozent schleichend.
Sauerländer
04.03.2013, 13:41
C. G Jung sagte mal, dass der Kommunismus wenigstens noch eine Heilsbotschaft zu verkünden hätte...er zählte ihn darum sogar zu den Weltreligionen... eine gewagte - aber richtige - Sichtweise von einem überzeugten Christen. Denn während das Christentum der bürgerlichen Emanzipation mehr und mehr zum Opfer fiel und seine prägenden Kräfte verlor, hatte der K. eine überaus mächtige Potenz und eroberte den halben Globus. Seiner Meinung nach sei das eine pathologische Erscheinung der westlichen Welt, dass sie den Kontakt zu den religiösen Erlebensweisen verloren hätte. Damals gab es noch den eisernen Vorhang. Für ihn war das eine materialisierte Form dieser Trennung zwischen geistig Unbewussten (archetypischen) und den bewussten, rationalen Erlebensweisen der Menschen.
Die einzige vergleichbar prägend-mythische Kraft besaß im politischen Raum sonst nur die Idee der Nation - bzw. die Kunst. Man kann sogar die Geschichtsdeutung unter dem Zeichen der Nation, als eine künstlerische Herangehensweise begreifen. Sie ist zweifellos mythologisch zu verstehen, nicht im eigentlichen Sinne Geschichtswissenschaft.
Das kommt darauf an, wie man Geschichtsschreibung bzw - wissenschaft bzw deren Sinn und Zweck definiert.
Wenn man sie behelfsweise versteht als reine Deskription des Geschehenen (was sie natürlich schon qua Subjekt und damit Subjektivität des Historikers nie vollumfänglich sein kann), ist ihr eine Deutung entlang eines sinnstiftenden Grundprinzips, sei es das der nationalen Gemeinschaft(en), sei es das des Klassenkampfes, sei es das der Heilsgeschichte im althergebracht-religiösen Sinne, zunächstmal natürlich nicht immanent.
Skorpion968
04.03.2013, 16:49
Nein der Kunde könnte auch Geld ausgeben an einem anderen Ort, wo keine oder nur 7 % anfallen.
Der Kunde zahlt die Umsatzsteuer. Also handelt es sich auch um seine Leistung.
Skorpion968
04.03.2013, 16:52
Der Kunde konsumiert im Grunde nur, ist ja schon Wahnsinn dass für Kommunisten Konsum eine erbrachte Leistung ist.
Der Kunde erarbeitet sich das Geld, mit dem er den Konsum bezahlt. Diese Arbeit ist die erbrachte Leistung, Dummchen.
Affenpriester
04.03.2013, 17:23
Der Kunde erarbeitet sich das Geld, mit dem er den Konsum bezahlt. Diese Arbeit ist die erbrachte Leistung, Dummchen.
Ohje ohje, du bist echt dämlicher als ich dachte...
Dr Mittendrin
04.03.2013, 17:28
Der Kunde zahlt die Umsatzsteuer. Also handelt es sich auch um seine Leistung.
Leistung ist Arbeit mit anderen Worten Dienstleistung.
Der Staat bekommt ohne meine Leistung dieses Geld nicht.
Das gilt für die ganze gerwerbliche Wirtschaft, Handel, Industrie usw
Nicht von Behörden, Versicherungen, Banken, Post.
Gerade dieses Privilieg der Post erlaubt es bessere Löhne als die der Konkurrenz zu zahlen.
Skorpion968
04.03.2013, 18:16
Ohje ohje, du bist echt dämlicher als ich dachte...
Das sagt ausgerechnet der dümmste User des Forums.
Skorpion968
04.03.2013, 18:18
Der Staat bekommt ohne meine Leistung dieses Geld nicht.
Der Staat bekommt ohne die Leistung des Kunden dieses Geld nicht.
Du zahlst nicht die Umsatzsteuer. Du stellst sie dem Kunden in Rechnung. Also bezahlt der Kunde die Umsatzsteuer.
Dr Mittendrin
04.03.2013, 18:30
Der Staat bekommt ohne die Leistung des Kunden dieses Geld nicht.
Du zahlst nicht die Umsatzsteuer. Du stellst sie dem Kunden in Rechnung. Also bezahlt der Kunde die Umsatzsteuer.
Ohne Umsatzsteuer könnte ich 119 % kassieren. Nicht hundert und der Staat 19 %.
Diese Steuer ist untrennbar im Zusammenhang mit meiner Leistung.
Wäre diese Steuer niedriger könnte ich besser fürs Alter vorsorgen.
Der dumme Staat meint aber er muss damit 1 Million ( in 2012 )Zuwanderer kommen lassen diese mit den 19 % pampern, die meine Rente finanzieren........sollten. :muaha:
Herr Schmidt
04.03.2013, 18:49
Sieht man ja überall auf der Welt, nicht wahr?http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_strichauge.gif (http://www.greensmilies.com/)
Als Sohn eines Eisenbahners und eines Dienstmädchens war für ihn kein höherer Bildungsweg vorgesehen. Mit 13 Jahren begann er zu arbeiten, als Laufbursche für einen Hemdenmacher in der spanischen Textil-Metropole La Coruña. Das war 1952.
Anfang der 1960er Jahre wurde Ortega Leiter eines kleinen Bekleidungsladens. Um das Angebot auch für die weniger Betuchten zu öffnen, ließ er Designer-Stücke kopieren und günstiger produzieren. Bei den Kunden kam die Günstig-Variante gut an. Mit dem Gewinn (http://www.bild.de/geld/wirtschaft/amancio-ortega/zara-gruender-ortega-ist-aufsteiger-des-jahres-29367708.bild.html#) eröffnete er 1963 mit 27 Jahren seine erste Fabrik.
Und jetzt? Knapp 60 Milliarden ... wie ich schrieb: wer fleißig ist, kann Millionär werden
Dr Mittendrin
05.03.2013, 08:18
Als Sohn eines Eisenbahners und eines Dienstmädchens war für ihn kein höherer Bildungsweg vorgesehen. Mit 13 Jahren begann er zu arbeiten, als Laufbursche für einen Hemdenmacher in der spanischen Textil-Metropole La Coruña. Das war 1952.
Anfang der 1960er Jahre wurde Ortega Leiter eines kleinen Bekleidungsladens. Um das Angebot auch für die weniger Betuchten zu öffnen, ließ er Designer-Stücke kopieren und günstiger produzieren. Bei den Kunden kam die Günstig-Variante gut an. Mit dem Gewinn (http://www.bild.de/geld/wirtschaft/amancio-ortega/zara-gruender-ortega-ist-aufsteiger-des-jahres-29367708.bild.html#) eröffnete er 1963 mit 27 Jahren seine erste Fabrik.
Und jetzt? Knapp 60 Milliarden ... wie ich schrieb: wer fleißig ist, kann Millionär werden
Die Regel sind aber eher Erben wie du.
Skorpion968
05.03.2013, 09:16
Ohne Umsatzsteuer könnte ich 119 % kassieren. Nicht hundert und der Staat 19 %.
Falsch. Milchmädchenrechnung.
Deine Marktkonkurrenten müssen ihren Kunden ja auch Umsatzsteuer in Rechnung stellen. Würde die Umsatzsteuer nun wegfallen, würden einige von deinen Konkurrenten einfach nur noch 100% in Rechnung stellen und deine Kunden würden zu ihnen überlaufen. Du hättest dann am Ende also nicht 119%, sondern gar nix!
Dr Mittendrin
05.03.2013, 09:18
Falsch. Milchmädchenrechnung.
Deine Marktkonkurrenten müssen ihren Kunden ja auch Umsatzsteuer in Rechnung stellen. Würde die Umsatzsteuer nun wegfallen, würden einige von deinen Konkurrenten einfach nur noch 100% in Rechnung stellen und deine Kunden würden zu ihnen überlaufen. Du hättest dann am Ende also nicht 119%, sondern gar nix!
In der Praxis könnte sich das auch zwischen 100 und 119 % einpendeln, täte trotzdem den Löhnen gut und dem Verbraucher.
Skorpion968
05.03.2013, 09:19
Als Sohn eines Eisenbahners und eines Dienstmädchens war für ihn kein höherer Bildungsweg vorgesehen. Mit 13 Jahren begann er zu arbeiten, als Laufbursche für einen Hemdenmacher in der spanischen Textil-Metropole La Coruña. Das war 1952.
Anfang der 1960er Jahre wurde Ortega Leiter eines kleinen Bekleidungsladens. Um das Angebot auch für die weniger Betuchten zu öffnen, ließ er Designer-Stücke kopieren und günstiger produzieren. Bei den Kunden kam die Günstig-Variante gut an. Mit dem Gewinn (http://www.bild.de/geld/wirtschaft/amancio-ortega/zara-gruender-ortega-ist-aufsteiger-des-jahres-29367708.bild.html#) eröffnete er 1963 mit 27 Jahren seine erste Fabrik.
Und jetzt? Knapp 60 Milliarden ... wie ich schrieb: wer fleißig ist, kann Millionär werden
Das lässt sich an einem Positivbeispiel ganz sicher nicht belegen!
Es gibt viele Leute, die fleißig sind und trotzdem keine Millionäre werden.
Und es gibt viele faule Hunde, die nicht fleißig sind und trotzdem ein Millionenvermögen haben.
Skorpion968
05.03.2013, 09:23
In der Praxis könnte sich das auch zwischen 100 und 119 % einpendeln, täte trotzdem den Löhnen gut und dem Verbraucher.
Nein. Der Wettbewerb erzwingt den kleinstmöglichen Preis. Und die Umsatzsteuer ist wettbewerbsneutral. Weil alle Anbieter sie in Rechnung stellen müssen.
Fällt die Umsatzsteuer weg, beläuft sich der Preis auf 100%.
Dr Mittendrin
05.03.2013, 09:26
Nein. Der Wettbewerb erzwingt den kleinstmöglichen Preis. Und die Umsatzsteuer ist wettbewerbsneutral. Weil alle Anbieter sie in Rechnung stellen müssen.
Fällt die Umsatzsteuer weg, beläuft sich der Preis auf 100%.
Du hast sehr recht, dass der Wettbewerb den kleinst möglichen Preis erzwingt.
Selbst wenn ich annehme der Preis sinkt auf 100 % ( möglich auch regional variabel ) so hat der Verbraucher einen Vorteil und kann mehr von billigerer Dienstleistung bestellen.
Ich bin kein Hellseher für alle möglichen Marktszenarien. Ist auch Psychologie drin.
Ich erlebte bei dem 16 auf 19 % Anstieg, dass mir durch einen billigeren Dienstleister ( er kompensierte den Bruttoanstieg ) Aufträge verloren gingen. Ich konnte danach seine Stümpereién ausbessern.
Mann hatte ich einen Hals.
Sisyphus
05.03.2013, 09:49
Ohne Umsatzsteuer könnte ich 119 % kassieren. Nicht hundert und der Staat 19 %.
Da kommt er durch, der Raffzahn. Und allen anderen Gier unterstellen. Zurecht, wie ich finde...
Dr Mittendrin
05.03.2013, 09:55
Da kommt er durch, der Raffzahn. Und allen anderen Gier unterstellen. Zurecht, wie ich finde...
Du bist doch stockdoof.
Meinem Nachbarn ( Beamter ) geht es mit meinen Steuern weit besser wie mir.
Meine Branche hatte letzte 15 Jahre lausige Lohnentwicklung, lausiger als die von Beamten.
Sisyphus
05.03.2013, 10:31
Du bist doch stockdoof.
Meinem Nachbarn ( Beamter ) geht es mit meinen Steuern weit besser wie mir.
Meine Branche hatte letzte 15 Jahre lausige Lohnentwicklung, lausiger als die von Beamten.
Ach, und deshalb zahlen wir jetzt einfach keine Steuern mehr? Da kann ich nur sagen. "Da kommt er durch der Raffzahn." Und wer wird vorgeschoben? Die Idee des Sozialismus. Du bist wirklich der Wolf im Schaafspelz.
Liberalist
05.03.2013, 11:13
Ach, und deshalb zahlen wir jetzt einfach keine Steuern mehr? Da kann ich nur sagen. "Da kommt er durch der Raffzahn." Und wer wird vorgeschoben? Die Idee des Sozialismus. Du bist wirklich der Wolf im Schaafspelz.
Es geht darum, dass in Deutschland viel zu hohe Steuern netrichtet werden, benötigt werden diese für einen zu hohen uneffektiven Staatsapperat.
vBulletin v4.2.5 Alpha 3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.