Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Frankreich kippt Reichensteuer



Seiten : 1 2 [3]

konfutse
10.01.2013, 18:51
Den Makel eines gierigen Vaterlandsverräters wird er aber trotzdem nicht loswerden. Soll er doch in seiner neuen belgischen Heimat ........
Nun ist er Russe, der Tropf.

Skorpion968
10.01.2013, 18:51
Also wenn die aktuellen Zinsen fallen, dann kann die Tilgungslast nicht steigen ... vielleicht in deinen verwirrten Gedanken, aber rechnerisch unmöglich ... und rechnen, das kann ich.

Die Tilgungslast steigt allein schon durch die Altschulden. Also rechnen kannst du auch nicht.
Was kannst du denn überhaupt außer faul zu sein?

Skorpion968
10.01.2013, 18:54
Nun ist er Russe, der Tropf.

Nicht einmal das ist er wirklich. Er ist ein vaterlandsloser Gierhals. Ein Typ, der nirgendwo hingehört.

Affenpriester
10.01.2013, 18:56
Natürlich steigt die Tilgungslast an. Auch wenn wir gerade eine Phase haben, in der die Neuschulden wenig Zinsen kosten. Aber du hast auch noch die Altschulden und du machst dir offenbar kein Bild davon, welche gigantischen Summen durch Zins und Zinseszins zusammen kommen.

Ich mache mir ein gutes Bild, ja. Warum sollen hart arbeitende Menschen dafür ausgequetscht werden?
Wer hat denn die Schulden gemacht? Entweder der Staat lernt endlich mal, mit dem zu wirtschaften was er hat, oder das System geht vor die Hunde.
Aber Menschen zu berauben, zu enteignen oder sonstwas, das ist die Masche von Terrorsystemen. Es gab schon immer Kleingeister, die das befürwortet haben, ja.
Das Problem liegt aber beim Staat. Wenn der es nicht hinbekommt, mit 50 Prozent des Geldes der Menschen klarzukommen, dann stimmt etwas nicht. Und 50 Prozent sind schon viel zu viel.
Egal wieviel du diesem Staat in den Rachen wirfst, es reicht nicht. Es wird nie reichen, Schulden werden nie abgezahlt werden und die Zinslast wird immer höher, immer höher.
Willst du den Leuten irgendwann 90 Prozent wegnehmen oder endlich mal das eigentliche Problem sehen?

Skorpion968
10.01.2013, 18:58
Umverteilung von unten nach oben[/B] [SIZE=1](geht ja gar nicht, die unten haben ja nichts)
[SIZE=2]

Deswegen haben sie ja immer weniger. Weil das Geld von unten nach oben umverteilt wird.

Skorpion968
10.01.2013, 19:00
Ich mache mir ein gutes Bild, ja. Warum sollen hart arbeitende Menschen dafür ausgequetscht werden?
Wer hat denn die Schulden gemacht? Entweder der Staat lernt endlich mal, mit dem zu wirtschaften was er hat, oder das System geht vor die Hunde.
Aber Menschen zu berauben, zu enteignen oder sonstwas, das ist die Masche von Terrorsystemen. Es gab schon immer Kleingeister, die das befürwortet haben, ja.
Das Problem liegt aber beim Staat. Wenn der es nicht hinbekommt, mit 50 Prozent des Geldes der Menschen klarzukommen, dann stimmt etwas nicht. Und 50 Prozent sind schon viel zu viel.
Egal wieviel du diesem Staat in den Rachen wirfst, es reicht nicht. Es wird nie reichen, Schulden werden nie abgezahlt werden und die Zinslast wird immer höher, immer höher.
Willst du den Leuten irgendwann 90 Prozent wegnehmen oder endlich mal das eigentliche Problem sehen?

Wer sind denn eigentlich die Gläubiger dieser Staatsschulden?

Affenpriester
10.01.2013, 19:02
Du hast doch recht ... :dg: jedes Jahr werden lt. Jahrbuch des Bundes der Steuerzahler ca. 60 Milliarden "versaubeutelt" ... würde man das vermeiden, dann bräuchte man keine neuen Schulden, keine neue Steuern und könnte sogar noch Schulden zurück zahlen.

ABer darüber lachen die Politiker:

Politiker verschwenden das Geld der Steuerzahler für Steuergeschenke und Maßnahmen, um gewählt zu werden. Dieses Parteiensystem ist Schuld, zB..
Es wird nie irgendwas geschehen, dass die Schulden wegkommen. Das würde ja bedeuten, dass der Wähler nicht den anderen wählt, der ihm billige sozialistische Versprechungen macht.

Affenpriester
10.01.2013, 19:10
Wer sind denn eigentlich die Gläubiger dieser Staatsschulden?

Banken. Die, die übrigens auch von den ganzen "Schutzschilden" profitieren, die der kleine Bürger und auch der Mittelständler bezahlen muss.
Geld ohne Ende. Da kommt mal einer und erhöht Hartz IV oder bringt den Mindestlohn ein, super. Kostet Geld und bringt Sympathiepunkte, für die Partei wunderbar.
Alles kostet Geld, Geld, Geld. Immer mehr Ausgaben, Rettungsschirme und Subventionen. Der Staat will immer mehr Kohle, kommt mit immer neuen Steuern, aber ändern wird sich nichts.
Das ist mittlerweile so ein riesiger Verschwendungsapparat, jeder mit halbwegs Geld müsste abhauen, dass dieses System endlich mal vor die Hunde geht.
Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende.
Hätte ich genug Geld, wäre ich entweder Politiker oder auch weg, wenn man mir insgesamt 80 bis 90 Prozent meines Geldes wegnehmen will, allein 75 Prozent durch die Einkommenssteuer.
Irgendwann gibts auch bei den Leuten nichts mehr zu holen, was macht der Staat dann?
Dieses ganze Dreckssystem muss weg und ich verstehe jeden, der sich von diesen Räubern nicht ausnehmen lässt für irgendwelche Kriege sonstwo in der Welt oder sonstwas.
Ein Gerard Depardieu hat den kleinen Mann nicht betrogen oder ausgenommen. Er soll jetzt selbst ausgenommen werden.
Statt dass der kleine Mann sich mit ihm solidarisiert (der wurde selbst schon viel eher ausgenommen und beraubt), begrüßt er das sogar noch. Das will nicht in meine Birne, kann ich echt nicht nachvollziehen.

Felix Krull
10.01.2013, 19:12
Die Neidkeule schwingt wie immer weit ins Leere. Aber mit Leere kennst du dich ja aus. Davon hast du ja genug im Kopf. :D

Heul mich nicht voll und geh Flaschen sammeln, sonst kannst Du wieder Deine Stromrechnung nicht bezahlen :D

Apart
10.01.2013, 19:13
Deswegen haben sie ja immer weniger. Weil das Geld von unten nach oben umverteilt wird.


Quatsch !

Das Geld wird aus der Mitte nach unten und ganzganzganz oben umverteilt.

Jemand wie Obelix zähle ich immernoch zur Mitte.

Don
10.01.2013, 19:20
Die zahlen auch keine Krankenversicherung.
Eine staatliche Grundversorgung.

Doch. Allerdings bezahlt die der Arbeitgeber voll weshalb es idiotischerweise nicht als Abgabenbelastung auftaucht.
Derselbe Schmuh wie unsere AG/AN Hälftelung, nur daß es sich bei den Russen in Grenzen hält.

Skorpion968
10.01.2013, 19:22
Heul mich nicht voll und geh Flaschen sammeln

Ne Ne, deine leeren Schnapsflaschen sammelst du mal schön selbst auf.

Don
10.01.2013, 19:24
Wer sind denn eigentlich die Gläubiger dieser Staatsschulden?

Das ist primär völlig gleichgültig. Denn niemand zwingt den Staat von Ihnen Geld zu nehmen.
Im Gegenteil, der Staat zwingt z.B. Kapitalversicherungen einen fixen Prozentsatz der Beiträge von Oma Maier in Staatsanleihen anzulegen.
Wegen der Sicherheit und so.........

Skorpion968
10.01.2013, 19:33
Banken. Die, die übrigens auch von den ganzen "Schutzschilden" profitieren, die der kleine Bürger und auch der Mittelständler bezahlen muss.
Geld ohne Ende. Da kommt mal einer und erhöht Hartz IV oder bringt den Mindestlohn ein, super. Kostet Geld und bringt Sympathiepunkte, für die Partei wunderbar.
Alles kostet Geld, Geld, Geld. Immer mehr Ausgaben, Rettungsschirme und Subventionen. Der Staat will immer mehr Kohle, kommt mit immer neuen Steuern, aber ändern wird sich nichts.
Das ist mittlerweile so ein riesiger Verschwendungsapparat, jeder mit halbwegs Geld müsste abhauen, dass dieses System endlich mal vor die Hunde geht.
Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende.
Hätte ich genug Geld, wäre ich entweder Politiker oder auch weg, wenn man mir insgesamt 80 bis 90 Prozent meines Geldes wegnehmen will, allein 75 Prozent durch die Einkommenssteuer.
Irgendwann gibts auch bei den Leuten nichts mehr zu holen, was macht der Staat dann?

Es ist doch Vermögen ohne Ende da. In diesem Land gibt es ein gigantisches Vermögen, drei- bis viermal höher als die Schulden.
Es ist halt nur bei ganz wenigen Leuten konzentriert. Und das sind gleichzeitig die Gläubiger der Staatsschulden!
Das heißt, die Kohle fließt immer schneller in deren Mäuler, während der ganze Rest immer weniger hat und immer mehr Schulden bezahlen muss.
Das Geld ist also nicht weg, es hat nur ein anderer.

Staatsschulden entstehen in der Regel dann, wenn es in einem Land eine sehr ungleiche Einkommens- und Vermögensverteilung gibt. Über 50% der Leute muss man staatlich irgendwie unterstützen, weil die Dreckslöhne zum Leben nicht reichen - und 10% der Leute wollen dafür die Zinsen.
DAS ist das Problem.


Dieses ganze Dreckssystem muss weg und ich verstehe jeden, der sich von diesen Räubern nicht ausnehmen lässt für irgendwelche Kriege sonstwo in der Welt oder sonstwas.
Ein Gerard Depardieu hat den kleinen Mann nicht betrogen oder ausgenommen. Er soll jetzt selbst ausgenommen werden.
Statt dass der kleine Mann sich mit ihm solidarisiert (der wurde selbst schon viel eher ausgenommen und beraubt), begrüßt er das sogar noch. Das will nicht in meine Birne, kann ich echt nicht nachvollziehen.

Weil du die Mechanismen nicht durchschaust, die hier ablaufen. Möglicherweise auch gar nicht durchschauen willst. Denn es ist immer viel bequemer auf die vermeintlich Schwachen einzudreschen.

Affenpriester
10.01.2013, 19:40
Es ist doch Vermögen ohne Ende da. In diesem Land gibt es ein gigantisches Vermögen, drei- bis viermal höher als die Schulden.
Es ist halt nur bei ganz wenigen Leuten konzentriert. Und das sind gleichzeitig die Gläubiger der Staatsschulden!
Das heißt, die Kohle fließt immer schneller in deren Mäuler, während der ganze Rest immer weniger hat und immer mehr Schulden bezahlen muss.
Das Geld ist also nicht weg, es hat nur ein anderer.

Staatsschulden entstehen in der Regel dann, wenn es in einem Land eine sehr ungleiche Einkommens- und Vermögensverteilung gibt. Über 50% der Leute muss man staatlich irgendwie unterstützen, weil die Dreckslöhne zum Leben nicht reichen - und 10% der Leute wollen dafür die Zinsen.
DAS ist das Problem.



Weil du die Mechanismen nicht durchschaust, die hier ablaufen. Möglicherweise auch gar nicht durchschauen willst. Denn es ist immer viel bequemer auf die vermeintlich Schwachen einzudreschen.

Nein, du verstehst hier einiges scheinbar nicht. Depardieu gehört nicht zu den Ausbeutern, die du hier meinst. Und die Aussage "es ist doch genug Vermögen da", die bringt jeder Dieb, wenn er sich das schöne Haus des Opfers anschaut.
Natürlich ist genug Vermögen da, soll das irgendein Argument für eine Straftat oder einen staatlich legitimierten Raub sein? Das ist bereits mehrfach versteuertes Geld, da hat der Staat schon mehrfach zugelangt.
Es kann ja nicht sein dass eine Institution der Misswirtschaft anmerkt, "es ist genug Vermögen da". Das ist aber kein Staatsvermögen, der Staat hat seinen Anteil längst bekommen und verprasst. Jetzt will er mehr und wieder mehr.
Beim Staat ist auch genug Vermögen da, er gibt es nur falsch aus.

Herr Schmidt
10.01.2013, 19:42
Politiker verschwenden das Geld der Steuerzahler für Steuergeschenke und Maßnahmen, um gewählt zu werden. Dieses Parteiensystem ist Schuld, zB..
Es wird nie irgendwas geschehen, dass die Schulden wegkommen. Das würde ja bedeuten, dass der Wähler nicht den anderen wählt, der ihm billige sozialistische Versprechungen macht.


Richtig ... erst wenn es verboten ist ... Schulden zu machen ... dann würde alles wieder OK ... aber Schulden ist der Liebling aller Sozialpolitiker (Umverteilungspolitiker)

Affenpriester
10.01.2013, 19:44
Richtig ... erst wenn es verboten ist ... Schulden zu machen ... dann würde alles wieder OK ... aber Schulden ist der Liebling aller Sozialpolitiker (Umverteilungspolitiker)

Nicht nur der Sozialpolitiker. Die einen geben es für "Soziales" aus, die anderen für Mövenpick. Es ist belanglos, jeder bedient seine Klientel, es ist das System an sich.

Herr Schmidt
10.01.2013, 19:44
Das ist primär völlig gleichgültig. Denn niemand zwingt den Staat von Ihnen Geld zu nehmen.
Im Gegenteil, der Staat zwingt z.B. Kapitalversicherungen einen fixen Prozentsatz der Beiträge von Oma Maier in Staatsanleihen anzulegen.
Wegen der Sicherheit und so.........


:gp:


Man sollte eine Gruppe der denkenden User gründen ....

Skorpion968
10.01.2013, 20:00
Nein, du verstehst hier einiges scheinbar nicht. Depardieu gehört nicht zu den Ausbeutern, die du hier meinst. Und die Aussage "es ist doch genug Vermögen da", die bringt jeder Dieb, wenn er sich das schöne Haus des Opfers anschaut.
Natürlich ist genug Vermögen da, soll das irgendein Argument für eine Straftat oder einen staatlich legitimierten Raub sein? Das ist bereits mehrfach versteuertes Geld, da hat der Staat schon mehrfach zugelangt.
Es kann ja nicht sein dass eine Institution der Misswirtschaft anmerkt, "es ist genug Vermögen da". Das ist aber kein Staatsvermögen, der Staat hat seinen Anteil längst bekommen und verprasst. Jetzt will er mehr und wieder mehr.
Beim Staat ist auch genug Vermögen da, er gibt es nur falsch aus.

Hier herrscht mal wieder ein völlig wirres Staatsverständnis vor.
Der Staat ist keine Person oder ein außerirdisches Wesen, das Geld klaut. Der Staat sind wir alle, unsere gesamte Volkswirtschaft. Dazu gehören selbstverständlich auch alle Schulden und Vermögenswerte.

Depardieu hat von dem System mehr als genug profitiert. Alle Leute, die größeres Vermögen haben (zu denen er wohl auch gehört), profitieren von der Umverteilung von unten nach oben. Er ist auch einer der Zinsgewinner.

Skorpion968
10.01.2013, 20:01
:gp:


Man sollte eine Gruppe der denkenden User gründen ....

Da wärst du aber leider nicht mit dabei. :D

Nicht Sicher
10.01.2013, 20:05
Hier herrscht mal wieder ein völlig wirres Staatsverständnis vor.
Der Staat ist keine Person oder ein außerirdisches Wesen, das Geld klaut. Der Staat sind wir alle, unsere gesamte Volkswirtschaft. Dazu gehören selbstverständlich auch alle Schulden und Vermögenswerte.

Depardieu hat von dem System mehr als genug profitiert. Alle Leute, die größeres Vermögen haben (zu denen er wohl auch gehört), profitieren von der Umverteilung von unten nach oben. Er ist auch einer der Zinsgewinner.

Ja ja, und am Ende des Jahres kommt der Weihnachtsmann und bringt artigen Kindern Geschenke.

konfutse
10.01.2013, 20:17
Ja ja, und am Ende des Jahres kommt der Weihnachtsmann und bringt artigen Kindern Geschenke.
Also ist der Staat eine Person oder ein außerirdisches Wesen, das kein Geld klaut. Meinst du wirklich, das klingt glaubwürdiger?

Herr Schmidt
10.01.2013, 20:58
Da wärst du aber leider nicht mit dabei. :D

:hdf:

DerHeide
10.01.2013, 21:05
Nun ist er Russe, der Tropf.

Wird er jetzt wieder Franzmann wenn er keine Reichensteuer bezahlen muss?

Skorpion968
10.01.2013, 21:30
Ja ja, und am Ende des Jahres kommt der Weihnachtsmann und bringt artigen Kindern Geschenke.

Dann lass mal hören. Wer ist denn der Staat?

Dr Mittendrin
10.01.2013, 21:38
Natürlich steigt die Tilgungslast an. Auch wenn wir gerade eine Phase haben, in der die Neuschulden wenig Zinsen kosten. Aber du hast auch noch die Altschulden und du machst dir offenbar kein Bild davon, welche gigantischen Summen durch Zins und Zinseszins zusammen kommen.

Das fatale ist doch, dass die Schulden Frankreichs für den eingewanderten Unterschichtenpöbel gemacht werden.
Bezahlen soll dann die Oberschicht, was Politiker der Unterschicht verprechen.

Die Unterschicht stimmt an der Urne ab und die Oberschicht mit den Füssen, so what.

Brauchen wir schon wieder einen Stacheldraht.

Skorpion968
10.01.2013, 21:46
Das fatale ist doch, dass die Schulden Frankreichs für den eingewanderten Unterschichtenpöbel gemacht werden.
Bezahlen soll dann die Oberschicht, was Politiker der Unterschicht verprechen.

Die Unterschicht stimmt an der Urne ab und die Oberschicht mit den Füssen, so what.

Brauchen wir schon wieder einen Stacheldraht.

Nein, wir brauchen keinen Stacheldraht. Ihr vaterlandslosen Gierhälse könnt gerne alle gehen. Gute Reise.

Affenpriester
10.01.2013, 21:49
Nein, wir brauchen keinen Stacheldraht. Ihr vaterlandslosen Gierhälse könnt gerne alle gehen. Gute Reise.

Wer bezahlt dir dann deinen Unterhalt?

OneDownOne2Go
10.01.2013, 21:52
Wer bezahlt dir dann deinen Unterhalt?

Nur wir sollen gehen.. unser Geld sollen wir aber zurücklassen...

Skorpion968
10.01.2013, 21:57
Wer bezahlt dir dann deinen Unterhalt?

Ich beziehe keinen Unterhalt.

Skorpion968
10.01.2013, 21:58
Nur wir sollen gehen.. unser Geld sollen wir aber zurücklassen...

Euer Geld könnt ihr mitnehmen. Vaterlandslose Gierhälse braucht kein Mensch.

Affenpriester
10.01.2013, 22:02
Nur wir sollen gehen.. unser Geld sollen wir aber zurücklassen...

Sowas haben bis jetzt nur die Schweizer geschafft. Das Geld der Leute bekommen und die Leute wieder nach Hause schicken. Viele freuen sich ja über das deutsche Geld, in Urlaubsgebieten zum Beispiel.
Mallorca, Italien, Frankreich, Österreich, usw.. Das Problem ist nur, die müssen für das Geld auch die Deutschen ertragen.
Die Schweiz hat ein geniales System, der dumme Deutsche schickt dort gleich sein Geld hin und bleibt zu Hause. Vielleicht sollte dieses erzkapitalistische Prinzip Vorbild sein für unsere Sozis.
Werft die Reichen raus, nachdem ihr sie enteignet habt. 75 Prozent Einkommenssteuer kommen einer Enteignung gleich. Zum Glück leben wir nicht in einem absolutistischen System, man kann immer noch flüchten.
Die "klugen" Sozialisten haben damals die Leute an der Grenze erschossen und sich dann an den Leuten bereichert, geht heute auch nicht mehr. Tja, es ist schon nicht einfach heutzutage für unsere rote Fraktion.

Dr Mittendrin
11.01.2013, 00:18
Nein, wir brauchen keinen Stacheldraht. Ihr vaterlandslosen Gierhälse könnt gerne alle gehen. Gute Reise.

Rate mal wohin ?
Wo es keine GEZ gibt.


Dieses Kalifat BRDistan kann man doch kaum Vaterland nennen.

Skorpion968
11.01.2013, 03:44
Sowas haben bis jetzt nur die Schweizer geschafft. Das Geld der Leute bekommen und die Leute wieder nach Hause schicken. Viele freuen sich ja über das deutsche Geld, in Urlaubsgebieten zum Beispiel.
Mallorca, Italien, Frankreich, Österreich, usw.. Das Problem ist nur, die müssen für das Geld auch die Deutschen ertragen.
Die Schweiz hat ein geniales System, der dumme Deutsche schickt dort gleich sein Geld hin und bleibt zu Hause. Vielleicht sollte dieses erzkapitalistische Prinzip Vorbild sein für unsere Sozis.
Werft die Reichen raus, nachdem ihr sie enteignet habt. 75 Prozent Einkommenssteuer kommen einer Enteignung gleich. Zum Glück leben wir nicht in einem absolutistischen System, man kann immer noch flüchten.
Die "klugen" Sozialisten haben damals die Leute an der Grenze erschossen und sich dann an den Leuten bereichert, geht heute auch nicht mehr. Tja, es ist schon nicht einfach heutzutage für unsere rote Fraktion.

Ach, für die rote Fraktion ist es heute einfacher denn je, denn der Kapitalismus frisst sich gerade selbst.

Herr Schmidt
11.01.2013, 08:25
Ach, für die rote Fraktion ist es heute einfacher denn je, denn der Kapitalismus frisst sich gerade selbst.


:haha::haha::haha:




und was träumst du in der Nacht :?

Herr Schmidt
11.01.2013, 08:27
Rate mal wohin ?
Wo es keine GEZ gibt.


Dieses Kalifat BRDistan kann man doch kaum Vaterland nennen.

Wenn ein Sozialist von Vaterland spricht .... sollte man hellhörig werden? Sozialist + Vaterland (also National) = Nationalsozialist ? ... oder täusche ich mich da ??

Dr Mittendrin
11.01.2013, 09:35
Wenn ein Sozialist von Vaterland spricht .... sollte man hellhörig werden? Sozialist + Vaterland (also National) = Nationalsozialist ? ... oder täusche ich mich da ??

Die wissen genau, dass die Steuerhoheit an den BRD Grenzen endet, nur die Wählerstimmen des Bodensatzes ( den man mit Steuergeldern kauft ) reichen vom Nordpol bis zum Südpol.

Dr Mittendrin
11.01.2013, 09:38
Ach, für die rote Fraktion ist es heute einfacher denn je, denn der Kapitalismus frisst sich gerade selbst.

Oh ja so was. Dass man keine Spargelder von Venezuela, Nordkorea und Kuba in Griechenland via Ackermann investieren kann versteht sich doch von selbst, oder ?

Im Sozialismus lebt man nämlich von der Hand im Mund.

Affenpriester
11.01.2013, 10:23
Ach, für die rote Fraktion ist es heute einfacher denn je, denn der Kapitalismus frisst sich gerade selbst.

Es wird, streng genommen, für die rote Fraktion tatsächlich von Jahr zu Jahr einfacher, das ist wohl wahr. Das hat sich das aktuelle System selbst zuzuschreiben.

Senator74
11.01.2013, 10:31
Bei uns gibt es erhebliche Widerstände gegenüber der Reichensteuer...die ÖVP, der die Wirtschaftskreise zu fast 75% angehören, steht auf der Bremse...

Skorpion968
11.01.2013, 10:41
Es wird, streng genommen, für die rote Fraktion tatsächlich von Jahr zu Jahr einfacher, das ist wohl wahr. Das hat sich das aktuelle System selbst zuzuschreiben.

Richtig!

willy
11.01.2013, 10:48
Richtig!

Was ihr dennoch kein Recht gibt, Hosenscheißer!

Herr Schmidt
11.01.2013, 11:03
Es wird, streng genommen, für die rote Fraktion tatsächlich von Jahr zu Jahr einfacher, das ist wohl wahr. Das hat sich das aktuelle System selbst zuzuschreiben.


Wer ist die rote Fraktion? Da gibt es die demokratische SPD und es gibt die Rotfaschisten (Linke) ... sorry, die zweiten bekommen doch niemals genug Wählerstimmen,um mehr als eine Lachnummer zu sein. So viele Blödmänner, Neider, Versager, Schmarotzer gibt es doch nicht in unserem Land.

Bettmaen
11.01.2013, 15:42
Der Staat hat zu viele Schulden, das stimmt. Aber nicht zu wenig Einnahmen. Der Staat nimmt so viel ein wie nie zuvor und er schafft es nicht einmal, einen einzigen Cent zurückzuzahlen.
Das Geldvermögen der "anderen Seite" geht den Staat nichts an, es ist bereits versteuert.
Nur weil der Staat eine hohe Zinslast tragen muss, nimmt er nicht zu wenig ein. Genau das ist ja das Problem. Er nimmt genug ein, verwendet das Geld nur falsch.
In diesem System besteht Verschuldungszwang. Geld kommt in diesem System als Schuld auf die Welt, die niemals vollständig getilgt werden kann und darf, sondern exponentiell wächst. Einer muss sich verschulden. Tun es die Bürger nicht, muss es der Staat tun. Tut es der eigene Staat nicht, muss es ein anderer Staat tun. Findet sich kein Schuldner, findet eine Deflation statt, die in den Zusammenbruch mündet. In dieser Phase ist das System gemeingefährlich. Krieg, inszenierter Bürgerkrieg und diktatorische Maßnahmen greifen um sich. Dieser Phase nähern wir uns.

Der Nutzer Registrierter erklärt auf brillante Weise die Mechanismen unseres Geldsystems.

Ich kann Dir und anderen Nutzern den unsterblichen Silvio Gesell ans Herz legen. Er steht für einen dritten Weg zwischen Sozialismus und Kapitalismus. Da Du nicht verstockt bist, bin ich überzeugt, dass Du positive Impulse von der Lehre Silvio Gesells erhältst.

Herr Schmidt
11.01.2013, 18:07
In diesem System besteht Verschuldungszwang. Geld kommt in diesem System als Schuld auf die Welt, die niemals vollständig getilgt werden kann und darf, sondern exponentiell wächst. Einer muss sich verschulden. Tun es die Bürger nicht, muss es der Staat tun.

Warum? und bei wem ? .... diese Fragen mußt du beantworten .... sonst taugt deine These nichts

Tut es der eigene Staat nicht, muss es ein anderer Staat tun. Findet sich kein Schuldner, findet eine Deflation statt, die in den Zusammenbruch mündet. In dieser Phase ist das System gemeingefährlich. Krieg, inszenierter Bürgerkrieg und diktatorische Maßnahmen greifen um sich. Dieser Phase nähern wir uns.

Der Nutzer Registrierter erklärt auf brillante Weise die Mechanismen unseres Geldsystems.

Ich kann Dir und anderen Nutzern den unsterblichen Silvio Gesell ans Herz legen.

Das habe ich schon vor 40 Jahren gelesen ... Träumer ! Netter Träumer

Er steht für einen dritten Weg zwischen Sozialismus und Kapitalismus. Da Du nicht verstockt bist, bin ich überzeugt, dass Du positive Impulse von der Lehre Silvio Gesells erhältst.

:compr:

Bettmaen
11.01.2013, 19:08
Warum? und bei wem ? .... diese Fragen mußt du beantworten .... sonst taugt deine These nichts
Warum? Na, weil Geld als Schuld auf die Welt kommt. Und die Schuld wächst wegen des Zinseszins exponentiell. Alle Volkswirtschaften mit unserem System unterliegen diesem Schuldenzwang: die USA, die BRD und Japan...

Die Meute bei uns schimpft auf die Arbeitlosen, weil angeblich ihretwegen Schulden gemacht werden. Dabei sind die Gründe woanders zu finden. Gäbe es keinen Sozialstaat, wäre die BRD trotzdem verschuldet. Die armen Hartzler sind im Vergleich zu den anderen Verschuldungsgründen fast schon ein Schnäpchen.

Bei wem? Bei Privatpersonen, Banken, fremden Staaten und internationalen Institutionen. Dieses System zahlt alte Schulden mit neuen Schulden. Das Spiel geht so lange, bis niemand bereit ist, dem Junkie Geld zu geben. Tritt dieser Fall ein, kracht das Kartenhaus zusammen.



Das habe ich schon vor 40 Jahren gelesen ... Träumer ! Netter Träumer
Dann führ Deine Kritikpunkte auf. Wenn nichts Substanzielles von Dir kommt, bist Du ein Schwätzer. Dieser "Träumer" Gesell war ein erfolgreicher Geschäftsmann und sah kurz nach dem 1. Weltkrieg den zweiten Weltkrieg voraus.

Kringel
11.01.2013, 19:15
Du meinst also Leute, die eine Mio haben brauchen nicht sozial zu sein.

..... bis sie ihre Mio hatten sassen sie mit am Tisch

In den Mixer!

Die mussten Sozial sein um die Millionen zu bekommen. Und haben für ihr Vermögen gearbeitet. Woher soll man das Recht nehmen ihnen das zu nehmen? Die anderen die nicht für ihr Vermögen gearbeitet haben, leben übrigens davon, dass sie die die dafür gearbeitet haben ausrauben.

Marlen
12.01.2013, 05:33
Die mussten Sozial sein um die Millionen zu bekommen. Und haben für ihr Vermögen gearbeitet. Woher soll man das Recht nehmen ihnen das zu nehmen? Die anderen die nicht für ihr Vermögen gearbeitet haben, leben übrigens davon, dass sie die die dafür gearbeitet haben ausrauben.

Die meisten in unserem Land haben nur soviel, dass sie ihren Eigenen
gegenüber sozial sein können .... das sind die, die malochen und damit
die, die sie malochen lassen zu Miobesitzern machen!

Also - man kann schon verlangen, dass Mionäre (Wortschöpfung) sich
angemessen beteiligen - also die Hälfte abgeben genauso wie Arbeitnehmer
auch.

Das meiste Geld haben die eh ererbt, ergaunert oder erschissen :D

Nicht Sicher
12.01.2013, 14:19
Dann lass mal hören. Wer ist denn der Staat?

Der westliche Staat ist der, der die Richtung angibt und die Produktivität der Menschen per Steuern und Zinsen einsackt. Also die ganzen Parasiten der Hochfinanz und ihre Prostituierten aus der Politik und Propaganda. Zu den letzteren Parasiten zählst du, und daher verkaufst du uns diese Schutzgelderpressung in Form von Steuern auch als etwas ganz Tolles.

Denn darum geht es den Sozis ja immer: Wie Räuber und Diebe wollen sie auf Kosten Anderer leben, doch im Gegensatz zu diesen fehlt den Sozis soviel Anstand und Ehrlichkeit es zuzugeben und es selber zu tun. Also werden irgendwelche toll klingenden Vorwände ausgedacht, und andere mit dem Raub beauftragt und das Ganze nennt man dann Soziale Verantwortung, Gesellschaftsvertrag usw. Letztendlich geht es aber immer nur um eines: Andere Menschen wie Vieh für sich arbeiten lassen.

Wie asozial du bist, zeigt sich doch schon hieran:


Der Staat ist keine Person oder ein außerirdisches Wesen, das Geld klaut. Der Staat sind wir alle, unsere gesamte Volkswirtschaft. Dazu gehören selbstverständlich auch alle Schulden und Vermögenswerte


Volkswirtschaft? Unsere Völker werden durch Multikulti systematisch zerstört und ausgerottet, während unser Geld per riesigen Steuersätzen in die Taschen von Bankstern und ihren Marionetten fließt. Und du faselst hier von Volkswirtschaft. So ein Hohn und Blödsinn kann nur ein Salonbolschewist von sich geben, der die Folgen davon nicht ertragen muss.

Und, dass du ständig gegen den Kapitalismus hetzt ist sowieso die typische NWO-Dialektik: Erst beuten Kapitalisten die Menschen aus und machen sie geradezu allergisch gegen den freien Markt, während Sozialisten als Falle schon bereit stehen, um diese Enttäuschung der Menschen direkt auszunutzen, und sie völlig zu versklaven. Nicht umsonst kommt euer Vorbild Marx aus einer der schlimmsten Kapitalistenfamilien der Welt, und ist noch mit den Rothschilds verwandt. Das ist die Quelle von linkem Gedankengut!

Daher wird dir dein Sozi-Gelaber auch niemand abkaufen, der politisch auch nur halbwegs gebildet ist.

Nicht Sicher
12.01.2013, 14:42
Ach, für die rote Fraktion ist es heute einfacher denn je, denn der Kapitalismus frisst sich gerade selbst.

Natürlich, schließlich ist die rote Fraktion nichts anderes als ein Kind der Kapitalisten, eine gesteuerte Opposition. Von Anfang an.

Du Salonbolschewist bist dafür ein gutes Beispiel.

Kringel
13.01.2013, 13:27
Die meisten in unserem Land haben nur soviel, dass sie ihren Eigenen
gegenüber sozial sein können .... das sind die, die malochen und damit
die, die sie malochen lassen zu Miobesitzern machen!

Also - man kann schon verlangen, dass Mionäre (Wortschöpfung) sich
angemessen beteiligen - also die Hälfte abgeben genauso wie Arbeitnehmer
auch.

Das meiste Geld haben die eh ererbt, ergaunert oder erschissen :D

Also müsstest du auch erstmal 50% deines Einkommens abgeben. Immerhin übersteigt dein Einkommen ja das eines Einwohners eines Dritteweltlandes um ein vielfaches.

Marlen
13.01.2013, 13:34
Also müsstest du auch erstmal 50% deines Einkommens abgeben. Immerhin übersteigt dein Einkommen ja das eines Einwohners eines Dritteweltlandes um ein vielfaches.Ich möchte nicht aber der Staat bedient sich bei mir mit eben diesen besagten fast 50 Prozent!

Desweiteren bedient er sich noch in gleicher Höhe an den Geldern die Arbeitnehmer
bekommen bei Prämien, Jubiläen usw.

Der Staat ist schamlos!

In den Mixer!

Kringel
13.01.2013, 18:48
Ich möchte nicht aber der Staat bedient sich bei mir mit eben diesen besagten fast 50 Prozent!

Desweiteren bedient er sich noch in gleicher Höhe an den Geldern die Arbeitnehmer
bekommen bei Prämien, Jubiläen usw.

Der Staat ist schamlos!

In den Mixer!

Und dein logischer Schluss daraus ist: noch mehr Staat, noch mehr Enteignung?

Marlen
14.01.2013, 06:06
Und dein logischer Schluss daraus ist: noch mehr Staat, noch mehr Enteignung?Wer sagt das?

Die Reichen sollen sich nur angemessen beteiligen - nicht
nur die Malocher alles bezahlen lassen.

... und dem Staat (Regierung) gehört mal anständig auf die Finger geklopft
was er mitunter mit Steuergeldern macht ist eine Sauerei!

DerHeide
14.01.2013, 06:25
Steuern für Reiche ist immer nur ein Wahlkampfthema. Man muss nur als Politiker, wie Hollande, verstehen dies verhindern zu lassen ohne selbst verantwortlich zu sein. Dann kann man sich auf die funktionierende Demokratie berufen, dass eben die nötige Mehrheit nicht vorhanden war. Und Politiker wie Steinbrück etc können ungeniert verdienen wie die größten Abzocker in den Aktiengesellschaften.

Herr Schmidt
14.01.2013, 09:47
Steuern für Reiche ist immer nur ein Wahlkampfthema. Man muss nur als Politiker, wie Hollande, verstehen dies verhindern zu lassen ohne selbst verantwortlich zu sein. Dann kann man sich auf die funktionierende Demokratie berufen, dass eben die nötige Mehrheit nicht vorhanden war. Und Politiker wie Steinbrück etc können ungeniert verdienen wie die größten Abzocker in den Aktiengesellschaften.


Mehr als 50% ist unmoralisch !!

blues
14.01.2013, 13:13
http://www.n-tv.de/politik/Frankreich-kippt-Reichensteuer-article9870656.html

Es gibt also auch in Europa noch Gerichte die ihre Arbeit ernst nehmen. :appl:
Ja, leider wurde die "Reichensteuer" gekippt.

Bei der Debatte um eine Luxussteuer handelt es sich nicht um Neid, das ist das typische Gestottere aller Neofeudalen; es handelt sich um eine Tatsache - dass große Vermögen in den letzten 20/30 Jahren kontinuierlich steuerrechtlich entlastet wurden Ottonormalbürger aber immer stärker belastet wird - und dies bei immer drastischerer Leistungskürzung.

Merke:

Die Forderung nach einer Finanztransaktionssteuer, nach einer Börsenumsatzsteuer, nach einer Luxussteuer und einem Verbot von Hedgefonds ist kein Kommunismus sondern eine zwingende Voraussetzung für die Wiedereinführung einer sozialen Marktwirtschaft.

Kringel
14.01.2013, 16:50
Wer sagt das?

Die Reichen sollen sich nur angemessen beteiligen - nicht
nur die Malocher alles bezahlen lassen.

... und dem Staat (Regierung) gehört mal anständig auf die Finger geklopft
was er mitunter mit Steuergeldern macht ist eine Sauerei!

Wäre es nicht logischer wenn man einfach eine Steuersenkung für die, die weniger haben, zu fordern als Steuererhöhung?

Affenpriester
14.01.2013, 16:53
Wäre es nicht logischer wenn man einfach eine Steuersenkung für die, die weniger haben, zu fordern als Steuererhöhung?

Dann kommt das "Argument", dass die ja schon nichts zahlen oder kaum etwas. Als ob ein Staat von über 80 Millionen Einwohnern sich immer danach richten kann, was die unteren 5 Prozent wollen.

Kringel
14.01.2013, 16:56
Ja, leider wurde die "Reichensteuer" gekippt.

Bei der Debatte um eine Luxussteuer handelt es sich nicht um Neid, das ist das typische Gestottere aller Neofeudalen; es handelt sich um eine Tatsache - dass große Vermögen in den letzten 20/30 Jahren kontinuierlich steuerrechtlich entlastet wurden Ottonormalbürger aber immer stärker belastet wird - und dies bei immer drastischerer Leistungskürzung.

Merke:

Die Forderung nach einer Finanztransaktionssteuer, nach einer Börsenumsatzsteuer, nach einer Luxussteuer und einem Verbot von Hedgefonds ist kein Kommunismus sondern eine zwingende Voraussetzung für die Wiedereinführung einer sozialen Marktwirtschaft.


Ja genau... was glaubt ihr eigentlich alle wer diese Steuern zahlt? Die werden solang weiter gegeben bis sie wieder bei dem bleiben der sie nicht mehr weiter reichen kann. Noch nie in der Geschichte der Welt hat eine Steuer auf dauer das Ergebniss gebracht das vorher gewünscht war. Immer wurde die Steuer umgangen oder weiter gereicht, daraufhin hat der Staat weiter interveniert um sein Ziel zu erreichen und die Ausgebeuteten haben sich erneut gewährt. Am Ende stand man vor eine Berg aus Gesetzen und Erlässen die allein für die Entstehung mehr gekostet haben als die Steuer je bringen konnte. Was die Regulierung, Kontrolle und Durchsetzung dann noch verschlungen hatte musste extra geraubt werden.

Merke: Der Markt funktioniert immer, wenn nicht legal, dann illegal.

Kringel
14.01.2013, 17:00
Dann kommt das "Argument", dass die ja schon nichts zahlen oder kaum etwas. Als ob ein Staat von über 80 Millionen Einwohnern sich immer danach richten kann, was die unteren 5 Prozent wollen.


Meiner Frage ging das Argument vorraus das die, die wnig haben immer höhere Steuern zahlen müssen. Weiter wurde gesagt das die Steuern verschleudert werden. Ich finde der logische Schritt daraus sollte laute: Steuern sinnvoll einsetzten und die Steuern für die, die wenig haben, senken. Klingt logischer als schon wieder mit Steuererhöhung zu Antworten.

Herr Schmidt
14.01.2013, 17:30
Wer sagt das?

Die Reichen sollen sich nur angemessen beteiligen - nicht
nur die Malocher alles bezahlen lassen.

... und dem Staat (Regierung) gehört mal anständig auf die Finger geklopft
was er mitunter mit Steuergeldern macht ist eine Sauerei!

Wieviel sollen die Reichen denn noch zahlen? ist 50% Einkommenssteuer + MwSt., + alle anderen Steuern nicht schon genug ?? Dann können wir gleich - wie das Kriechtier will - eine Neidsteuer einführen: sagen wir 50% für alle die über 200.000 Euro verdienen + die Normale Einkommenssteuer + alle anderen Steuern ... ach so, dann ist es ja über 100% .... naja, das hatten wir schon einmal in Schweden .... mal googln ... das war damals ein Grund, daß die Regierung zurücktreten musste.

blues
14.01.2013, 17:51
Ja genau... was glaubt ihr eigentlich alle wer diese Steuern zahlt? Die werden solang weiter gegeben bis sie wieder bei dem bleiben der sie nicht mehr weiter reichen kann. Noch nie in der Geschichte der Welt hat eine Steuer auf dauer das Ergebniss gebracht das vorher gewünscht war. Immer wurde die Steuer umgangen oder weiter gereicht, daraufhin hat der Staat weiter interveniert um sein Ziel zu erreichen und die Ausgebeuteten haben sich erneut gewährt. Am Ende stand man vor eine Berg aus Gesetzen und Erlässen die allein für die Entstehung mehr gekostet haben als die Steuer je bringen konnte. Was die Regulierung, Kontrolle und Durchsetzung dann noch verschlungen hatte musste extra geraubt werden.

Merke: Der Markt funktioniert immer, wenn nicht legal, dann illegal.

Der Markt funktioniert eben nicht ... wie du an der derzeitigen "Krise" exemplarisch vorgeführt bekommst.

Ohne Kontrolle wurden und werden Gewinne privatisiert und Verluste solidarisiert.

Zudem brachten bisherige Privatisierungen nichts, ausser Teuerungen und schlechtere Leistungen für die Bürger.

Wir brauchen wieder eine starke öffentliche Hand als Gegengewicht zum Markt .

Übrigens, überlege doch einmal was der Staat, das Gemeinwesen dir garantiert, das beginnt bei Bildung geht über die gesetzliche Krankenversicherung, über Sicherheit, Rechtssicherheit, Straßenbau, Polizei, Bibliotheken, Meinungs und Pressefreiheit bis zur Freiheit und Demokratie ...

blues
14.01.2013, 17:57
Wieviel sollen die Reichen denn noch zahlen? ist 50% Einkommenssteuer + MwSt., + alle anderen Steuern nicht schon genug ?? Dann können wir gleich - wie das Kriechtier will - eine Neidsteuer einführen: sagen wir 50% für alle die über 200.000 Euro verdienen + die Normale Einkommenssteuer + alle anderen Steuern ... ach so, dann ist es ja über 100% .... naja, das hatten wir schon einmal in Schweden .... mal googln ... das war damals ein Grund, daß die Regierung zurücktreten musste.

Eine Luxussteuer ist eine gute Idee, jemand der 200000 € für ein Auto ausgeben kann den stören 205000 € nicht wirklich.

Herr Schmidt
14.01.2013, 18:00
Eine Luxussteuer ist eine gute Idee, jemand der 200000 € für ein Auto ausgeben kann den stören 205000 € nicht wirklich.

du hast meinen Beirag zwar gelesen, aber wieder einmal nicht verstanden ...

blues
14.01.2013, 18:03
du hast meinen Beirag zwar gelesen, aber wieder einmal nicht verstanden ...

Ich muss das Kompliment zurückweisen, ich habe dich mitnichten bestätigen wollen, ganz im Gegenteil, zur Luxussteuer kommt noch die Forderung nach einer Finanztransaktionssteuer, nach einer Börsenumsatzsteuer und einem Verbot von Hedgefonds. Das ist kein Kommunismus sondern eine zwingende Voraussetzung für die Wiedereinführung einer sozialen Marktwirtschaft.

Herr Schmidt
14.01.2013, 18:08
Ich muss das Kompliment zurückweisen, ich habe dich mitnichten nicht bestätigen wollen, ganz im Gegenteil, zur Luxussteuer kommt noch die Forderung nach einer Finanztransaktionssteuer, nach einer Börsenumsatzsteuer und einem Verbot von Hedgefonds. Das ist kein Kommunismus sondern eine zwingende Voraussetzung für die Wiedereinführung einer sozialen Marktwirtschaft.

Wenn du eine echte Luxussteuer meinst ... du hast dich nicht exakt ausgedrückt ... also eine MwSt. von 30% für bestimmt Waren ... Uhren, Boote, große Autos, Gold usw. ... einverstanden ...

Gottfried
14.01.2013, 18:15
Übrigens, überlege doch einmal was der Staat, das Gemeinwesen dir garantiert, das beginnt bei Bildung geht über die gesetzliche Krankenversicherung, über Sicherheit, Rechtssicherheit, Straßenbau, Polizei, Bibliotheken, Meinungs und Pressefreiheit bis zur Freiheit und Demokratie ...

Das sind alles Dienstleistungen die überteuert angeboten werden, bzw. deren Qualität oft zweifelhaft ist. Das fängt schon bei der Bildung an. Beamte und ihre Pensionen sind eine Billionenlast der öffentlichen Hand. Jeder Haushalt zahlt über 200 Euro für die Bildung jeden Monat - Beamtenpensionen noch nicht eingerechnet. Ohne Chance, jemals zu einem günstigeren Anbieter wechseln zu können.

Bei der Berechnung der Leistungen in der privaten Krankenversicherung gilt die GoÄ, also eine vom Staat vorgeschriebene Gebührentabelle. Vertrags- und Verhandlungsfreiheit? Fehlanzeige.

Auch Rechtssicherheit ist nicht gerade günstig zu bekommen. Rechtsanwälte berechnen 200 Euro Stundenhonorar nach einer vom Staat festgelegten Gebührenordnung.

Nur 43 % aller Straftaten werden aufgeklärt. Von Schutz durch die Polizei kann keine Rede sein.

Bibliotheken sind total unhygienisch. Die Bücher stinken oft nach Rauch und sind voller Krankheitserreger.

Usw.

Gottfried
14.01.2013, 18:21
Eine Luxussteuer ist eine gute Idee, jemand der 200000 € für ein Auto ausgeben kann den stören 205000 € nicht wirklich.

Hast Du denn noch nie von der Laffer-Kurve gehört? Steigen die Steuersätze über einen gewissen Scheitelpunkt, sinken die Steuereinnahmen.

Wenn die Steuern immer höher werden, wird die Produktivität zurückgehen und der Lebensstandard aller wird abnehmen.

Der Kommunismus ist bei einer Steuerlast von 85 % zusammengebrochen. Wir sind inzwischen bei 70 %.

konfutse
14.01.2013, 19:08
Ja, leider wurde die "Reichensteuer" gekippt.

Bei der Debatte um eine Luxussteuer handelt es sich nicht um Neid, das ist das typische Gestottere aller Neofeudalen; es handelt sich um eine Tatsache - dass große Vermögen in den letzten 20/30 Jahren kontinuierlich steuerrechtlich entlastet wurden Ottonormalbürger aber immer stärker belastet wird - und dies bei immer drastischerer Leistungskürzung....
Bei diesem Thema hat die Propaganda pro angebliche Leistungsträger ganze Arbeit geleistet.

konfutse
14.01.2013, 19:13
Wieviel sollen die Reichen denn noch zahlen? ist 50% Einkommenssteuer + MwSt., + alle anderen Steuern nicht schon genug ?? Dann können wir gleich - wie das Kriechtier will - eine Neidsteuer einführen: sagen wir 50% für alle die über 200.000 Euro verdienen + die Normale Einkommenssteuer + alle anderen Steuern ... ach so, dann ist es ja über 100% .... naja, das hatten wir schon einmal in Schweden .... mal googln ... das war damals ein Grund, daß die Regierung zurücktreten musste.
Heul nicht rum. Der effektive Steuersatz für das oberste Zehntel der Einkommensbezieher liegt bei lediglich 24%. Von Überforderung oder gar Verarmung kann da wohl keine Rede sein.

blues
14.01.2013, 21:08
Wenn du eine echte Luxussteuer meinst ... du hast dich nicht exakt ausgedrückt ... also eine MwSt. von 30% für bestimmt Waren ... Uhren, Boote, große Autos, Gold usw. ... einverstanden ...

Gut. Und ja, die meinte ich - eine Steuer auf Luxusgüter !

(bei gleichzeitiger Abschaffung der (Riesling) Sektsteuer, nein, nicht ernst gemeint ...)

Allein, ich meinte auch die Forderung nach einer Finanztransaktionssteuer, einer Börsenumsatzsteuer und einem Verbot von Hedgefonds.

blues
14.01.2013, 21:25
Das sind alles Dienstleistungen die überteuert angeboten werden, bzw. deren Qualität oft zweifelhaft ist. Das fängt schon bei der Bildung an. Beamte und ihre Pensionen sind eine Billionenlast der öffentlichen Hand. Jeder Haushalt zahlt über 200 Euro für die Bildung jeden Monat - Beamtenpensionen noch nicht eingerechnet. Ohne Chance, jemals zu einem günstigeren Anbieter wechseln zu können.

Bei der Berechnung der Leistungen in der privaten Krankenversicherung gilt die GoÄ, also eine vom Staat vorgeschriebene Gebührentabelle. Vertrags- und Verhandlungsfreiheit? Fehlanzeige.

Auch Rechtssicherheit ist nicht gerade günstig zu bekommen. Rechtsanwälte berechnen 200 Euro Stundenhonorar nach einer vom Staat festgelegten Gebührenordnung.

Nur 43 % aller Straftaten werden aufgeklärt. Von Schutz durch die Polizei kann keine Rede sein.

Bibliotheken sind total unhygienisch. Die Bücher stinken oft nach Rauch und sind voller Krankheitserreger.

Usw.

Die ganze Welt ist voller Krankheitserreger ... aber im Ernst: kostenfreie Schulausbildung sowie ein Studium ohne Studiengebühren ist nicht überteuert und muss möglich sein, damit wir nicht mehr in Zeiten einer Zweiklassengesellschaft zurückfallen und allen Menschen unabhängig vom Einkommen die gleichen Bildungschancen offerieren.
Von den anderen Leistungen des Staates mal ganz zu schweigen.
Eine Justiz die privatisiert wäre, eine Polizei ist undenkbar, da der Staat das Wohl aller Bürger zu schützen hat, dies können Private nicht leisten und das ein Staatsanwalt oder Polizeibeamter eine ordentliche Pension erhält freut mich übrigens und die zahle ich gern.

(Anders sieht es da bei einem bestimmten Bundespräsidenten aus - auch bei der Höhe der Pensionsansprüche von Parlamentariern die nur kurzfristig in Parlamenten
saßen)

Anwaltskosten können übrigens stark variieren, die "vom Staat festgelegten Gebührenordnung" lässt da viel Spielraum.

aus
http://www.rak-stuttgart.de/index.php?id=223&tx_ttnews%5Btt_news%5D=29&tx_ttnews%5BbackPid%5D=111&cHash=59433735dc

blues
14.01.2013, 21:27
Hast Du denn noch nie von der Laffer-Kurve gehört? Steigen die Steuersätze über einen gewissen Scheitelpunkt, sinken die Steuereinnahmen.

Wenn die Steuern immer höher werden, wird die Produktivität zurückgehen und der Lebensstandard aller wird abnehmen.

Der Kommunismus ist bei einer Steuerlast von 85 % zusammengebrochen. Wir sind inzwischen bei 70 %.

Laffer Kurve ? Nein. Ich hab was vernünftiges studiert und nicht BWL.

Es geht vor allem darum die Lasten dieser "Krise" gerechter zu verteilen.

blues
14.01.2013, 22:29
Heul nicht rum. Der effektive Steuersatz für das oberste Zehntel der Einkommensbezieher liegt bei lediglich 24%. Von Überforderung oder gar Verarmung kann da wohl keine Rede sein.

..was noch erschwerend hinzu kommt !

Herr Schmidt
14.01.2013, 23:20
Gut. Und ja, die meinte ich - eine Steuer auf Luxusgüter !

(bei gleichzeitiger Abschaffung der (Riesling) Sektsteuer, nein, nicht ernst gemeint ...)

.

Finde ich gut ... ich ärgere mich schon, daß jeder Lehrling ein iPhone 5 hat, und jeder Tödel eine S-Klasse fährt :haha:

Gottfried
14.01.2013, 23:48
kostenfreie Schulausbildung sowie ein Studium ohne Studiengebühren ist nicht überteuert und muss möglich sein,

Ist wie gesagt nicht kostenlos, sondern kostet jeden Haushalt 250 Euro im Monat.

Und das wohlgemerkt in Zeiten von Wikipedia und tatsächlich kostenlosen Online-Podcasts.

Gottfried
14.01.2013, 23:49
Laffer Kurve ? Nein. Ich hab was vernünftiges studiert und nicht BWL.

Es geht vor allem darum die Lasten dieser "Krise" gerechter zu verteilen.

Genau das ist das Problem bei Leuten wie Dir. Ihr könnt nicht mal eine Umsatzsteuervoranmeldung ausfüllen, aber Ihr wisst immer ganz genau, wie man eine Volkswirtschaft lenken muss.

Herrschaft der durchschnittlich Begabten. Brandgefährlich.

blues
15.01.2013, 00:08
Genau das ist das Problem bei Leuten wie Dir. Ihr könnt nicht mal eine Umsatzsteuervoranmeldung ausfüllen, aber Ihr wisst immer ganz genau, wie man eine Volkswirtschaft lenken muss.

Herrschaft der durchschnittlich Begabten. Brandgefährlich.


Oh ja, ganz einfach. Ein Trennbankensystem aufbauen in dem die Konten von Ottonormalbürger von denjenigen getrennt werden die sich verspekulierten und Banken die sich verspekulierten einfach pleite gehen lassen.

Ganz einfach und effektiv.

Gottfried
15.01.2013, 00:22
Oh ja, ganz einfach. Ein Trennbankensystem aufbauen in dem die Konten von Ottonormalbürger von denjenigen getrennt werden die sich verspekulierten und Banken die sich verspekulierten einfach pleite gehen lassen.

Ganz einfach und effektiv.

Es bleibt trotzdem ein Restrisiko.

Jede Währungsunion ist bisher früher oder später gescheitert. Und Fiat Money tendiert vom Wert her immer gegen 0.

So wird es auch beim Euro sein. Egal, ob mit oder ohne Trennbankensystem.

Im Sozialismus gab es übrigens sehr viele Währungskrisen. Ganz ohne Investmentbanken.

blues
15.01.2013, 00:41
Es bleibt trotzdem ein Restrisiko.

Jede Währungsunion ist bisher früher oder später gescheitert. Und Fiat Money tendiert vom Wert her immer gegen 0.

So wird es auch beim Euro sein. Egal, ob mit oder ohne Trennbankensystem.

Im Sozialismus gab es übrigens sehr viele Währungskrisen. Ganz ohne Investmentbanken.

Restrisiko trägt sich aber wesentlich leichter und pleite würden die Richtigen gehen und kein griechischer Rentner ...

Mich interessieren die ehemaligen Staaten (Unrechtsregime und Diktaturen) des ehemaligen Ostblocks nicht.

Ich halte es da ganz mit dem großen Willy Brandt: wir wollen mehr Demokratie wagen !

Marlen
15.01.2013, 03:41
Wäre es nicht logischer wenn man einfach eine Steuersenkung für die, die weniger haben, zu fordern als Steuererhöhung?Ich nehme doch an, dass der Staat das Geld dringend braucht ... also holt er es sich von der Masse.

Denen die Steuer zu senken würde ja ein Loch ins Loch reissen .... :cool:

Warum willst Du denn die Reichen schonen?
Sollen sie doch das gleiche Vergnügen haben - wie wir - und die Hälfte dem
Staat geben.

Marlen
15.01.2013, 03:49
Wieviel sollen die Reichen denn noch zahlen? ist 50% Einkommenssteuer + MwSt., + alle anderen Steuern nicht schon genug ?? Dann können wir gleich - wie das Kriechtier will - eine Neidsteuer einführen: sagen wir 50% für alle die über 200.000 Euro verdienen + die Normale Einkommenssteuer + alle anderen Steuern ... ach so, dann ist es ja über 100% .... naja, das hatten wir schon einmal in Schweden .... mal googln ... das war damals ein Grund, daß die Regierung zurücktreten musste.

Kann ich mir schon vorstellen, dass wenn man die Reichen anpasst an das was man
Arbeitnehmern zumutet - dass sich dann was bewegt - die lassen sich das nicht gefallen!

Kein Reicher .... und schon gar kein Stinkreicher kommt auf die Idee seine Kinder
ohne Kindergeld vom Staat aufzuziehen ....
.... mitunter fragt man sich schon wo denen ihre Solidarität mit denen bleibt die wenig oder nix haben
und was die für ein unterentwickeltes Schamgefühl haben.

Herr Schmidt
15.01.2013, 08:40
Kann ich mir schon vorstellen, dass wenn man die Reichen anpasst an das was man
Arbeitnehmern zumutet - dass sich dann was bewegt - die lassen sich das nicht gefallen!

Kein Reicher .... und schon gar kein Stinkreicher kommt auf die Idee seine Kinder
ohne Kindergeld vom Staat aufzuziehen ....

.... mitunter fragt man sich schon wo denen ihre Solidarität mit denen bleibt die wenig oder nix haben
und was die für ein unterentwickeltes Schamgefühl haben.

Wer ist Schuld daran, daß die einen nix und die anderen mehr haben? Fleiß, Können, Ausdauer, Einsatzbereitschaft, Sparsamkeit, Prioritäten setzen, risikobereit ... das zeichnet die Gewinner aus. Und wenn die alte Leier kommt: Erben, dann sage ich: Die Vorfahren haben für zwei, drei oder mehr Generationen gearbeiten, noch härter, noch schlauer, noch risikobereiter ....

Wir haben einen Übersozialstaat ... aber das wollen die Faulen, Dummen, Versager, Ungeschickten usw. nicht wissen, sie wollen immer nur noch mehr ... mehr ... mehr !!!

Beispiel: Ich setzte aktuell den Wert eines Kleinwagens auf NOKIA Aktien ... das ist ein Risiko ... kann jeder machen, macht aber nicht jeder ... geht es gut und ich kommen mit 2 oder 3 Kleinwagen raus, dann kommen die Feiglinge und wollen höher Steuern ... also noch mehr Neid geht wohl nicht, oder ?

Gottfried
15.01.2013, 10:14
Restrisiko trägt sich aber wesentlich leichter und pleite würden die Richtigen gehen und kein griechischer Rentner ...

Mich interessieren die ehemaligen Staaten (Unrechtsregime und Diktaturen) des ehemaligen Ostblocks nicht.

Ich halte es da ganz mit dem großen Willy Brandt: wir wollen mehr Demokratie wagen !

Du bist wirklich schwer von Begriff.

Fiat Money geht vom Wert IMMER gegen 0.

Und bisher ist JEDE Währungsunion wieder auseinander gebrochen.

Das hat rein gar nichts mit Demokratie zu tun.

Marlen
15.01.2013, 11:35
Wer ist Schuld daran, daß die einen nix und die anderen mehr haben? Fleiß, Können, Ausdauer, Einsatzbereitschaft, Sparsamkeit, Prioritäten setzen, risikobereit ... das zeichnet die Gewinner aus. Und wenn die alte Leier kommt: Erben, dann sage ich: Die Vorfahren haben für zwei, drei oder mehr Generationen gearbeiten, noch härter, noch schlauer, noch risikobereiter ....

Wir haben einen Übersozialstaat ... aber das wollen die Faulen, Dummen, Versager, Ungeschickten usw. nicht wissen, sie wollen immer nur noch mehr ... mehr ... mehr !!!

Beispiel: Ich setzte aktuell den Wert eines Kleinwagens auf NOKIA Aktien ... das ist ein Risiko ... kann jeder machen, macht aber nicht jeder ... geht es gut und ich kommen mit 2 oder 3 Kleinwagen raus, dann kommen die Feiglinge und wollen höher Steuern ... also noch mehr Neid geht wohl nicht, oder ?

Ansichtssache - es könnte auch heissen: Klauen, Bescheissen, Betrügen, Abzocken, Aussaugen
- den Hals nicht voll bekommen usw.
Gefettetes kann man eher Arbeitnehmern zuschreiben .... ohne die wären die Bonzen gar nix!

Herr Schmidt
15.01.2013, 12:12
Ansichtssache - es könnte auch heissen: Klauen, Bescheissen, Betrügen, Abzocken, Aussaugen
- den Hals nicht voll bekommen usw.
Gefettetes kann man eher Arbeitnehmern zuschreiben .... ohne die wären die Bonzen gar nix!

Welche Firma klaut ?
Welche Firma betrügt ?
Welche Firma bescheißt?

usw. usw.

ist man nicht selbst schuld, wenn man mit solchen Firmen Geschäfte macht? Wir hatten einen Umsatzrendite von 15% !!! BRUTTO ... und die Zahlen erreicht kaum eine große Firma ... also da sind deine Anschuldigungen weit übertrieben !!

Marlen
15.01.2013, 14:47
Welche Firma klaut ?
Welche Firma betrügt ?
Welche Firma bescheißt?

usw. usw.

ist man nicht selbst schuld, wenn man mit solchen Firmen Geschäfte macht? Wir hatten einen Umsatzrendite von 15% !!! BRUTTO ... und die Zahlen erreicht kaum eine große Firma ... also da sind deine Anschuldigungen weit übertrieben !!

Lies doch Zeitungen, da steht alles drin - sattsam!

.... und dann frag noch nach auf Schweizer Banken ..... da schleppen sie
ihr Geld nämlich hin um hier keine Steuern zahlen zu müssen.

Pack, Elendigliches! :D

In den Mixer!

Azaloth
15.01.2013, 15:28
75 % Steuern hat ja auch nichts mehr mit Gerechtigkeit zu tun, hier ging es nur um das Abzocken von Leistungstraegern.

Millionäre sind also Leistungsträger? Aha. Für mich sind diejenigen Leistungsträger, die jeden Tag hart schuften und dies zu einem Hungerlohn.

Reiche müssen aus meiner Sicht auch stärker besteuert werden, aber nur dann, wenn sie regelmäßig großes Einkommen beziehen. Heißt z.B. wenn jemand 10 millionen auf dem Konto hat, aber nicht mehr als 20 000-100 000 im Monat verdient, muss dies nur etwas höher besteuert werden, 1-2 Prozentpunkte bringen schon viel. Jemand, der minimum 200 000 bis eine million monatlich bekommt, muss natürlich viel stärker besteuert werden. Doch sind die 75% natürlich etwas übertrieben. Außerdem hat ja Gerard Depardieu, den ich im übrigen mag, ja gesagt, dass er bereits über 70% Steuern zahlt.

Kringel
15.01.2013, 15:51
Der Markt funktioniert eben nicht ... wie du an der derzeitigen "Krise" exemplarisch vorgeführt bekommst.

Ohne Kontrolle wurden und werden Gewinne privatisiert und Verluste solidarisiert.

Zudem brachten bisherige Privatisierungen nichts, ausser Teuerungen und schlechtere Leistungen für die Bürger.

Wir brauchen wieder eine starke öffentliche Hand als Gegengewicht zum Markt .

Übrigens, überlege doch einmal was der Staat, das Gemeinwesen dir garantiert, das beginnt bei Bildung geht über die gesetzliche Krankenversicherung, über Sicherheit, Rechtssicherheit, Straßenbau, Polizei, Bibliotheken, Meinungs und Pressefreiheit bis zur Freiheit und Demokratie ...


Allein das du linksliberal bist zeigt das du keine Ahnung hast. Die Krise ist die Folge davon das man den Markt versucht hat mit einer starken öffentlichen Hand lahm zu legen.
Was der Staat mir garantiert und was ich bekommen sind zwei verschiedene Sachen. Bildung? Vom Staat? Ja klar, wenn ich mich auf die Bildung durch den Staat verlassen würde, würde ich jetzt den gleichen Quatsch schreiben wie du! GKV? Ich zahl da wesentlich mehr ein als ich raus krieg. Ne private ist da deutlich günstiger und vor allem effektiver. Rechtssicherheit... das ich nicht lache... jeden Tag werde ich von dem der mir Rechtssicherheit geben soll ausgeraubt. Straßenbau? Wer baut denn die Straßen? Was der Staat für ein guter Bauher ist sieht man ja am BBI oder Stuttgard 21 und dem nächst bei der Energiewende.

Bla Bla Bla... Meinungsfreiheit ist es wenn ich sagen darf was ich will ohne mir über irgendwas Gedanken machen zu müssen. In nem Staat in dem es ein Wörterbuch zur Vergangenhgeitsbewältigung gibt ist das ja wohl ein schlechter Witz. Pressefreiheit? Man man... die Presse bringt nur das was der Staat erlaubt, ansonsten ist die Lizens weg.

Freiheit... du solltest dich echt mal fragen was Freiheit ist. Wenn mir jeden Monat 73% meines ehrlich erworbenen Einkommens geraubt wird, mir gesagt wird was ich essen darf, welchen Sprit ich tankne muss, wie mein Auto auszusehen hat, welche Lichtquellen ich nutze, wo ich und was ich rauchen darf dann hat das nichts, aber auch garnichts mit Freiheit zu tun.

Kringel
15.01.2013, 15:57
Ich nehme doch an, dass der Staat das Geld dringend braucht ... also holt er es sich von der Masse.

Denen die Steuer zu senken würde ja ein Loch ins Loch reissen .... :cool:

Warum willst Du denn die Reichen schonen?
Sollen sie doch das gleiche Vergnügen haben - wie wir - und die Hälfte dem
Staat geben.

Ich will nicht die reichen schonen sondern alle! Für was benötigt der Staat denn Geld? Für unerhört hohe Diäten? Für Millionengräber wie Flughäfen und Bahnhöfe? Für Sozialleistungserhöhungen um sich die nächsten Wahlen zu sichern? Oder für Angestellte die der Staat benötigt um zu überwachen das auch alle genug bezahlen?

Marlen
15.01.2013, 17:26
Ich will nicht die reichen schonen sondern alle! Für was benötigt der Staat denn Geld? Für unerhört hohe Diäten? Für Millionengräber wie Flughäfen und Bahnhöfe? Für Sozialleistungserhöhungen um sich die nächsten Wahlen zu sichern? Oder für Angestellte die der Staat benötigt um zu überwachen das auch alle genug bezahlen?Ja, so wie er es schon immer hinausgepulvert hat ....

.... und um Koalitionspartner zu bedienen ... Siehe Seehofer (Betreuungsgeld)

Herr Schmidt
15.01.2013, 20:50
Lies doch Zeitungen, da steht alles drin - sattsam!

.... und dann frag noch nach auf Schweizer Banken ..... da schleppen sie
ihr Geld nämlich hin um hier keine Steuern zahlen zu müssen.

Pack, Elendigliches! :D

In den Mixer!

Es sind die Manger NICHT die Firmen. Einzelne Personen bei Millionen Selbständigen !

Marlen
16.01.2013, 04:46
Es sind die Manger NICHT die Firmen. Einzelne Personen bei Millionen Selbständigen !


Enteignen!

In die Wüste schicken .... aber nicht nach Dubai!

Gottfried
16.01.2013, 09:23
Lies doch Zeitungen, da steht alles drin - sattsam!

.... und dann frag noch nach auf Schweizer Banken ..... da schleppen sie
ihr Geld nämlich hin um hier keine Steuern zahlen zu müssen.

Pack, Elendigliches! :D

In den Mixer!

Welche Steuern denn? Das steht ja komischerweise nie in der Zeitung drin.

Gottfried
16.01.2013, 09:25
Millionäre sind also Leistungsträger? Aha. Für mich sind diejenigen Leistungsträger, die jeden Tag hart schuften und dies zu einem Hungerlohn.

Reiche müssen aus meiner Sicht auch stärker besteuert werden, aber nur dann, wenn sie regelmäßig großes Einkommen beziehen. Heißt z.B. wenn jemand 10 millionen auf dem Konto hat, aber nicht mehr als 20 000-100 000 im Monat verdient, muss dies nur etwas höher besteuert werden, 1-2 Prozentpunkte bringen schon viel. Jemand, der minimum 200 000 bis eine million monatlich bekommt, muss natürlich viel stärker besteuert werden. Doch sind die 75% natürlich etwas übertrieben. Außerdem hat ja Gerard Depardieu, den ich im übrigen mag, ja gesagt, dass er bereits über 70% Steuern zahlt.

Hast Du noch nie von der Laffer-Kurve gehört? Steigen die Steuersätze über einen gewissen Scheitelpunkt, sinken die Steuereinnahmen.

Der Kommunismus ist bei 85 % Steuern zusammengebrochen. Wir sind längst bei 70 %.

Marlen
16.01.2013, 11:30
Welche Steuern denn? Das steht ja komischerweise nie in der Zeitung drin.

Eben, Steuern die gar nicht erwähnenswert sind .... Bonzen werden
weitestgehend davon verschont!

Azaloth
16.01.2013, 11:57
Hast Du noch nie von der Laffer-Kurve gehört? Steigen die Steuersätze über einen gewissen Scheitelpunkt, sinken die Steuereinnahmen.

Der Kommunismus ist bei 85 % Steuern zusammengebrochen. Wir sind längst bei 70 %.

Ich glaube der Kommunismus ist aus ganz anderen Gründen zusammengebrochen. Aber wie gesagt, ich bin gegen Steuersätze über 70%

Die Laffer-Kurve scheint mir logisch Natürlich fließen auch Faktoren ein wie z.B., ob jemand, gerade aus der Unterschicht, zur Flucht fähig ist. Und die Treue zum Vaterland spielt auch eine Rolle spielt, wobei ich jetzt nicht behaupten würde, Gerard Depardieu sei ein Vaterlandsverräter.

Gottfried
16.01.2013, 12:20
Eben, Steuern die gar nicht erwähnenswert sind .... Bonzen werden
weitestgehend davon verschont!

Die meisten Strafverfahren im Zusammenhang mit Schwarzgeld in der Schweiz wurden nämlich eingestellt.



Der Ankauf von gestohlenen Bank-Daten hat viele Steuersünder erschreckt: Tausende zeigten sich selbst an. Dabei wurden bislang die meisten Ermittlungsverfahren gegen mutmaßliche Hinterzieher eingestellt.

http://www.spiegel.de/politik/deutschland/ankauf-von-steuer-cds-viele-strafverfahren-bleiben-folgenlos-a-857068.html

An Deiner Stelle wäre ich mit Verleumdungen in der Öffentlichkeit vorsichtig. Es kann nämlich sonst sein, dass Du eines Tages eine Unterlassungserklärung im Briefkasten hast.

Herr Schmidt
16.01.2013, 16:07
Enteignen!

In die Wüste schicken .... aber nicht nach Dubai!

:vogel:

Herr Schmidt
16.01.2013, 16:13
Millionäre sind also Leistungsträger? Aha. Für mich sind diejenigen Leistungsträger, die jeden Tag hart schuften und dies zu einem Hungerlohn.

Guter Satz ... daran erkennt man, daß du keine, aber wirklich keine Ahnung von Wirtschaft hast ... null, nichts, niente ... nothing .... aus die Maus

Reiche müssen aus meiner Sicht auch stärker besteuert werden, aber nur dann, wenn sie regelmäßig großes Einkommen beziehen.

Noch ein linker Neidhammel ... da muß irgendwo ein Nest sein ... !!

Heißt z.B. wenn jemand 10 millionen auf dem Konto hat, aber nicht mehr als 20 000-100 000 im Monat verdient, muss dies nur etwas höher besteuert werden, 1-2 Prozentpunkte bringen schon viel.

Also eine Substanzsteuer ... das geht aber gar nicht !!!

Jemand, der minimum 200 000 bis eine million monatlich bekommt, muss natürlich viel stärker besteuert werden. Doch sind die 75% natürlich etwas übertrieben. Außerdem hat ja Gerard Depardieu, den ich im übrigen mag, ja gesagt, dass er bereits über 70% Steuern zahlt.

Alle Reichen sollten (was nicht geht) das Land verlassen, oder nichts mehr tun ... dann würden die dummen Malocher, also deine Leistungsträger mal dumm aus der Wäsche schaun ... denn ohne Kapital geht nichts, gar nichts.

konfutse
16.01.2013, 19:18
[B]Alle Reichen sollten (was nicht geht) das Land verlassen, oder nichts mehr tun ...
Du sagst selbst: Es geht nicht. Also palavere nicht rum. Wer hier sein Geld verdient muss hier auch Steuern zahlen.

Affenpriester
16.01.2013, 19:20
Du sagst selbst: Es geht nicht. Also palavere nicht rum. Wer hier sein Geld verdient muss hier auch Steuern zahlen.

Wenn die Abgaben zu hoch sind, will hier keiner mehr Geld verdienen (weil nichts oder kaum etwas übrig bleibt). Ganz einfache Rechnung.
Leute die in den Tag hinein leben oder nie Einsicht in solche Dinge hatten, tun das gern mal als nebensächlich ab.
Wenn der Staat einen am Geldverdienen hindert oder ihm einen Großteil abknöpft, dann geht der Mensch woanders hin.
Das Lebewesen sucht sich halt die besten Bedingungen um zum eigenen Glück zu streben. Sonst hätten wir Hohlköpfe auch gleich alle in Afrika bleiben können um in irgendwelchen Lehmhütten dahinzuvegetieren.

Herr Schmidt
16.01.2013, 19:26
Du sagst selbst: Es geht nicht. Also palavere nicht rum. Wer hier sein Geld verdient muss hier auch Steuern zahlen.

Das es auch anders (gerechter) geht, siehst du an mir :ätsch: .. ehrlich, gesetzeskonform, aber schlau :bäh: .. ich kann nur jeden Reichen raten, sich einmal die Einbürgerung nach Rußland mit seinen Steuerberater zu prüfen. Natürlich erst ab 1 Million Jahreseinkommen ... :appl:

Herr Schmidt
16.01.2013, 19:27
Wenn die Abgaben zu hoch sind, will hier keiner mehr Geld verdienen (weil nichts oder kaum etwas übrig bleibt). Ganz einfache Rechnung.

:gp:

Leute die in den Tag hinein leben oder nie Einsicht in solche Dinge hatten, tun das gern mal als nebensächlich ab.

:dg:

Wenn der Staat einen am Geldverdienen hindert oder ihm einen Großteil abknöpft, dann geht der Mensch woanders hin.
Das Lebewesen sucht sich halt die besten Bedingungen um zum eigenen Glück zu streben. Sonst hätten wir Hohlköpfe auch gleich alle in Afrika bleiben können um in irgendwelchen Lehmhütten dahinzuvegetieren.

:gp:

konfutse
16.01.2013, 19:38
Wenn die Abgaben zu hoch sind, will hier keiner mehr Geld verdienen (weil nichts oder kaum etwas übrig bleibt). Ganz einfache Rechnung.
...
Was ist denn zu hoch? 30, 40 oder 50%? Geizhälsen ist jede Steuer zu hoch.



Das es auch anders (gerechter) geht, siehst du an mir :ätsch: .. ehrlich, gesetzeskonform, aber schlau :bäh: .. ich kann nur jeden Reichen raten, sich einmal die Einbürgerung nach Rußland mit seinen Steuerberater zu prüfen. Natürlich erst ab 1 Million Jahreseinkommen ... :appl:
Mach das, Herr Russe.

Affenpriester
16.01.2013, 19:39
Was ist denn zu hoch? 30, 40 oder 50%? Geizhälsen ist jede Steuer zu hoch.



Mach das, Herr Russe.

Alles über 50 % ist kriminell, alles über 30 schon happig, ja. Unter 30 Prozent muss der Steuersatz sein, für alle. Früher war es ein Zehnt.
20 Prozent bis 25, das wäre gut.

konfutse
16.01.2013, 19:43
Alles über 50 % ist kriminell, alles über 30 schon happig, ja. Unter 30 Prozent muss der Steuersatz sein, für alle.
Ist er doch. Die oberen 10% der Einkommensbezieher zahlen effektiv nur 24% Steuern. Dank großzügiger Absetzmöglichkeite, die die Mehrheit der Steuerzahler nicht haben.

Affenpriester
16.01.2013, 19:49
Ist er doch. Die oberen 10% der Einkommensbezieher zahlen effektiv nur 24% Steuern. Dank großzügiger Absetzmöglichkeite, die die Mehrheit der Steuerzahler nicht haben.

Du meinst die ganz oben, ja, das ist ein Fall für sich. Ich meine den Mittelstand.
Einen ordentlichen Mindestlohn einführen und unterteilen. Die Geringverdiener zahlen 10 Prozent Steuer oder sie sind befreit, je nachdem. Und alle anderen zahlen 20 Prozent (auf ALLE Einnahmen).
Die Mehrwertsteuer auf 20/10, eine Sondersteuer für Luxus von vielleicht 5 Prozent, heißt, für teure Plasmafernseher oder Sportwagen, Villen oder was weiß ich (eine erhöhte Mehrwertsteuer von insgesamt also 25 %).
Also eine Vereinfachung des Steuerrechts, ein Mindestlohn und eine kleine Luxusabgabe für Schnick Schnack. Dafür eine weitaus niedrigere Einkommenssteuer.
Das müsste man mal gewissenhaft ausrechnen alles.

Affenpriester
16.01.2013, 20:01
Am besten wäre natürlich ein einheitlicher Steuersatz von vielleicht 15 bis 20 Prozent für alle, egal wieviel sie verdienen. Die Gerechtigkeit wäre durch die prozentuelle Verpflichtung gegeben.

konfutse
16.01.2013, 20:07
Du meinst die ganz oben, ja, das ist ein Fall für sich. Ich meine den Mittelstand.
...
Das ist dem "Mittelstandsbauch" in der Steuerkurve geschuldet. Mir völlig unverständlich, dass der Tarif unten steil ansteigt und oben abflacht. Gerecht wäre ein linear ansteigender Tarif, was nichts anderes ist als ein Stufentarif ala Merz mit sehr vielen Stufen.

Skorpion968
16.01.2013, 20:16
An Deiner Stelle wäre ich mit Verleumdungen in der Öffentlichkeit vorsichtig. Es kann nämlich sonst sein, dass Du eines Tages eine Unterlassungserklärung im Briefkasten hast.

Oh, ich hab Angst.

:haha:

Skorpion968
16.01.2013, 20:19
Alle Reichen sollten (was nicht geht) das Land verlassen, oder nichts mehr tun ... dann würden die dummen Malocher, also deine Leistungsträger mal dumm aus der Wäsche schaun ... denn ohne Kapital geht nichts, gar nichts.

Umgekehrt wird ein Schuh draus.
Die Malocher sollten mal die Arbeit stillegen. Dann würdet ihr faulen und nichtsnutzigen Kapitalheinis ziemlich dumm aus der Wäsche schaun.

stuff
16.01.2013, 20:24
Umgekehrt wird ein Schuh draus.
Die Malocher sollten mal die Arbeit stillegen. Dann würdet ihr faulen und nichtsnutzigen Kapitalheinis ziemlich dumm aus der Wäsche schaun.

Es ist das gute Recht jedes Menschen zu entscheiden ob er für jemanden arbeitet. Wenn dir dein Arbeitgeber zu kapitalistisch ist musst du gar nicht bei ihm anfangen.

Herr Schmidt
16.01.2013, 20:26
Umgekehrt wird ein Schuh draus.
Die Malocher sollten mal die Arbeit stillegen. Dann würdet ihr faulen und nichtsnutzigen Kapitalheinis ziemlich dumm aus der Wäsche schaun.

Wie lange können die das aushalten ???

eine noch bessere Antwort:


Es ist das gute Recht jedes Menschen zu entscheiden ob er für jemanden arbeitet. Wenn dir dein Arbeitgeber zu kapitalistisch ist musst du gar nicht bei ihm anfangen.

Bulldog
16.01.2013, 20:29
Es ist das gute Recht jedes Menschen (,) zu entscheiden (,) ob er für jemanden arbeitet. Wenn dir dein Arbeitgeber zu kapitalistisch ist (,) musst du gar nicht bei ihm anfangen.

Gott sei Dank, sind sozialistische Arbeitgeber die besseren Arbeitgeber.:ironie:

Skorpion968
16.01.2013, 20:30
Es ist das gute Recht jedes Menschen zu entscheiden ob er für jemanden arbeitet. Wenn dir dein Arbeitgeber zu kapitalistisch ist musst du gar nicht bei ihm anfangen.

Wer sich "Arbeitgeber" nennt, ist immer kapitalistisch.

Skorpion968
16.01.2013, 20:31
Wie lange können die das aushalten ???

Wenn sie es vernünftig anstellen: Sehr lange!

Azaloth
16.01.2013, 20:33
Alle Reichen sollten (was nicht geht) das Land verlassen, oder nichts mehr tun ... dann würden die dummen Malocher, also deine Leistungsträger mal dumm aus der Wäsche schaun ... denn ohne Kapital geht nichts, gar nichts.

Ich nehme bewusst den begriff "Leistungsträger" auseinander, also diejenigen, die die "Leistung der Gesellschaft" tragen. Und wer tut dies stärker als die Arbeitenden, die im Niedriglohnsektor tätig sind und teilweise fast kaum von dem leben können, was sie verdienen? Knapp sieben millionen sind das, und die sind großteils in der Exportwirtschaft tätig. Aber ich denke mal hier hängt es einfach von der Definition des Begriffes "Leistungsträger" ab.

Jede Schicht sollte in ähnlicher weise besteuert werden, nicht von den Prozentzahlen her, sondern vom Grad der Entbehrung sage ich mal so :)




Du meinst die ganz oben, ja, das ist ein Fall für sich. Ich meine den Mittelstand.
Einen ordentlichen Mindestlohn einführen und unterteilen. Die Geringverdiener zahlen 10 Prozent Steuer oder sie sind befreit, je nachdem. Und alle anderen zahlen 20 Prozent (auf ALLE Einnahmen).
Die Mehrwertsteuer auf 20/10, eine Sondersteuer für Luxus von vielleicht 5 Prozent, heißt, für teure Plasmafernseher oder Sportwagen, Villen oder was weiß ich (eine erhöhte Mehrwertsteuer von insgesamt also 25 %).
Also eine Vereinfachung des Steuerrechts, ein Mindestlohn und eine kleine Luxusabgabe für Schnick Schnack. Dafür eine weitaus niedrigere Einkommenssteuer.
Das müsste man mal gewissenhaft ausrechnen alles.

Jeder muss eine Last tragen, und das klappt am besten, wenn keine Schicht bevorzugt oder vernachlässigt wird.


Das ist dem "Mittelstandsbauch" in der Steuerkurve geschuldet. Mir völlig unverständlich, dass der Tarif unten steil ansteigt und oben abflacht. Gerecht wäre ein linear ansteigender Tarif, was nichts anderes ist als ein Stufentarif ala Merz mit sehr vielen Stufen.

Wäre eine gute Idee, man muss natürlich rechnerisch schauen, inwiefern die Steuerverteilung dann wirklich gerecht ist.

konfutse
16.01.2013, 20:34
Wie lange können die das aushalten ???
...
Solange es Menschen gibt, bei denen man mit dem Eisen einkaufen kann. Mal sehen, wer das länger aushält.

stuff
16.01.2013, 20:44
Gott sei Dank, sind sozialistische Arbeitgeber die besseren Arbeitgeber.:ironie:

Baust du deine Argumentation auf Kommafehler auf? Wirklich? :haha:

Herr Schmidt
16.01.2013, 20:46
Wenn sie es vernünftig anstellen: Sehr lange!

:respekt:

Kringel
26.01.2013, 20:55
Wer sich "Arbeitgeber" nennt, ist immer kapitalistisch.


Kann einem ja Angst machen wie hier mit Worten rum geworfen wird ohne über sie nachzudenken... Arbeitgeber ist eigentlich der Arbeiter. Er gibt ja seine Arbeit und bekommt dafür Geld. Der Chef ist der Eigentliche Arbeitnehmer, denn er nimmt ja die Arbeit seiner Arbeiter an. Diese sozialistische Wortverdreherei geht schon so lang das sie sich in den Köpfen festgesetzt hat.
Naja... erst stirbt die Sprache, dann stirbt die Freiheit.

Skorpion968
26.01.2013, 21:25
Kann einem ja Angst machen wie hier mit Worten rum geworfen wird ohne über sie nachzudenken... Arbeitgeber ist eigentlich der Arbeiter. Er gibt ja seine Arbeit und bekommt dafür Geld. Der Chef ist der Eigentliche Arbeitnehmer, denn er nimmt ja die Arbeit seiner Arbeiter an.

Richtig.
Im kapitalistischen Sprachgebrauch wird das aber umgedreht. Vermutlich um den Eindruck zu erzeugen, der Unternehmer gebe und der Arbeiter nehme.

Herr Schmidt
26.01.2013, 22:13
Wer sich "Arbeitgeber" nennt, ist immer kapitalistisch.

und darauf bin ich stolz ... nicht zu den Arbeitnehmer zu gehören !!

Skorpion968
26.01.2013, 22:15
und darauf bin ich stolz ... nicht zu den Arbeitnehmer zu gehören !!

Du arbeitest ja auch nicht.

elas
26.01.2013, 22:26
Kann einem ja Angst machen wie hier mit Worten rum geworfen wird ohne über sie nachzudenken... Arbeitgeber ist eigentlich der Arbeiter. Er gibt ja seine Arbeit und bekommt dafür Geld. Der Chef ist der Eigentliche Arbeitnehmer, denn er nimmt ja die Arbeit seiner Arbeiter an. Diese sozialistische Wortverdreherei geht schon so lang das sie sich in den Köpfen festgesetzt hat.
Naja... erst stirbt die Sprache, dann stirbt die Freiheit.

Früher hiess das Arbeiter und Dienstherr....das war ehrlicher.

Herr Schmidt
27.01.2013, 12:26
Früher hiess das Arbeiter und Dienstherr....das war ehrlicher.

:dg: