Vollständige Version anzeigen : Institut: Arbeitslose erwarten zu viel Lohn
oder es fehlen ihm ganz einfach die erforderlichen, finanziellen Mittel, weil die Banken und Behörden sich querstellen....
Bitte überfordere Herrn Schmidt nicht. Der User mit dem extrem durchschnittlichen Namen kann einfach nicht anders. Irgendwie habe ich fast schon Mitleid mit ihm. Dieses bekommt man bekanntlich hinterher geschmissen, während man sich Neid erst verdienen muss. Worauf man bei ihm neidisch sein soll, ist nicht erkennbar. Sein Hirn ist es jedenfalls nicht.
Man kann auch ganz klein anfangen: Wie Steve Jobs in der Garage, auch Honda hat in einer Garage angefangen, mein Vater in einer alten Wehrmachtskaserne ... auch heute geht das noch: ein Iraker !! (Christ) hat vor 5 Jahren hier als Friseur angefangen, jetzt gehören ihm 5 Geschäfte mit fast 30 Mitarbeiter(innen) !
Es geht ... nicht immer die Schuld bei anderen suchen ...
Ich überlege gerade, wieviele Selbständige von ihrer Selbständigkeit leben könnten, wenn tatsächlich jeder Hartzer in der Lage wäre, eine Selbständigkeit von Null auf anzufangen. Die Konkurrenz könnte so groß werden, dass viele wieder aufgeben müssten.
Bettmaen
09.12.2012, 13:07
Ja nee, is' klar. Mit Mitte 50 und noch älter kann man jederzeit kündigen. Im Prinzip ja, aber wo findet man noch Arbeit?
In vielen strukturschwachen Regionen wird es ab Mitte 40 schon kritisch. Der ideale Arbeitnehmer ist Mitte 20, hat Studium, Lehre und Auslandserfahrung hinter sich und ist bereit, für 'n Appel und Ei zu arbeiten. Nach Feierabend küßt er die Füße des Chefs, weil er arbeiten, ja existieren darf.
Wir bewegen uns in neofeudale Zeiten, aber niemand unternimmt etwas.:aggr:
Sicher, aber warum wurden diese Reformen so diletantisch und arbeitgeberfreundlich vorgenommen, dass sogar heute noch, namhafte *SPD-Politiker diese "Reformen" ablehnen ?
*Beispiel Ottmar Schreiner
Es gibt Stimmen von der Parteibasis der SPD, die damit genauso wenig glücklich sind. Die müssen das nämlich im Wahlkampf auf den Infoständen stets rechtfertigen, und viele können das nicht - weil sie diese Diletantenklatsche im Grunde ihres Herzens genauso ablehnen.
Vielleicht würde es genügen, endlich zwischen *Arbeitswilligen und Arbeitsunwilligen zu unterscheiden ?
*fairer Lohn vorausgesetzt.
Ein weiterer Top-Post von Dir. Schmidts wie Herrn Michels (oder umgekehrt) belastest Du damit aber intellektuell viel zu stark.
einfügung aus dem zitat, das hier nicht erscheint:
Es geht in der Debatte diesmal NICHT um Migranten ... es geht darum, daß ein der Sprache nicht mächtigen Ausländer es in Deutschland zu etwas gebracht hat, während viel Deutsche nur jammern.
__________________________________________________ _______________________
Ich habe die deutsche Friseuse, die mich bedient ... weil Sie wirklich toll schneiden kann und immer lustig und fleißig ist ... gefragt, warum machst du keinen eigenen Salon auf ... wir wollen erst einmal bauen, dann ein neues Auto und dann vielleicht Kinder?
SO kann man nicht selbstständig werden ... (die will es auch nicht)
was plärrst mich in rot so an? du hast doch selber von migranten geschrieben, lies nochmal nach.
und dann ist er der deutschen sprache nicht mal mächtig?
okay, dann glaub ich das halt auch noch, aber wie macht er das mit den behörden, dem finanzamt usw.? :?
ich fürchte, da stinkt halt doch einiges.
ist mir aber wurscht, so long.
grüßle s.
Bettmaen
09.12.2012, 13:20
Du bist weniger ein echter Kapitalist als vielmehr ein echtes A...loch! Sorry, kann man bei dem Müll, den Du feige über Schwächere auskübelst, nicht anders sagen. Im Gegenteil sind die meisten Hartzer arbeitswillig. Nur will man sie oft nicht mehr, bzw. gibt es bei den Gehaltsvorstellungen, die sie haben, nun mal eine Untergrenze. Das ist auch gut so, sonst gerieten die Löhne und Gehälter zum Schaden von UNS ALLEN noch weiter unter Druck!
Bravo! (gibt Grün!)
Wer zu nahezu jeder Kondition arbeitet, macht die Löhne kaputt. Wäre ich arbeitslos, würde ich aus Prinzip bestimmte Angebote in die Tonne kloppen. Ginge das nicht, würde ich den Aufwand für Amt und Ausbeuterfirma dermaßen in die Höhe treiben, dass ihnen Hören und Sehen verginge.
Was Selbstständigkeit betrifft - viele Kleinunternehmer sind froh, wenn nicht zu viele Konkurrenten auf den Markt drängen. Was sich bspw. in der Logistikbranche abspielt, ist teilweise nur noch kriminell. Was noch fehlt, sind Arbeitlsose, die sich einen gebrauchten VW Bus oder Transporter zulegen und Tag und Nacht einen auf Spediteur machen.
Herr Schmidt
09.12.2012, 13:48
Du bist weniger ein echter Kapitalist als vielmehr ein echtes A...loch! Sorry, kann man bei dem Müll, :? en Du feige über Schwächere auskübelst,:? nicht anders sagen. :fuck: m Gegenteil sind die meisten Hartzer arbeitswillig. :haha: Nur will man sie oft nicht mehr, :? zw. gibt es bei den Gehaltsvorstellungen, die sie haben, :hd: nun mal eine Untergrenze. :? as ist auch gut so, sonst gerieten die Löhne und Gehälter zum Schaden von UNS ALLEN noch weiter unter Druck!
Ich bewerte einmal eine Ausage: " ein echtes A...loch!" ... als echten Kompliment einer linken Ratte. :gp:
Schrottkiste
09.12.2012, 13:51
Du bist weniger ein echter Kapitalist als vielmehr ein echtes A...loch! Sorry, kann man bei dem Müll, den Du feige über Schwächere auskübelst, nicht anders sagen. Im Gegenteil sind die meisten Hartzer arbeitswillig. Nur will man sie oft nicht mehr, bzw. gibt es bei den Gehaltsvorstellungen, die sie haben, nun mal eine Untergrenze. Das ist auch gut so, sonst gerieten die Löhne und Gehälter zum Schaden von UNS ALLEN noch weiter unter Druck!
So ist es. :gp:
Schrottkiste
09.12.2012, 13:52
Bravo! (gibt Grün!)
Wer zu nahezu jeder Kondition arbeitet, macht die Löhne kaputt. Wäre ich arbeitslos, würde ich aus Prinzip bestimmte Angebote in die Tonne kloppen. Ginge das nicht, würde ich den Aufwand für Amt und Ausbeuterfirma dermaßen in die Höhe treiben, dass ihnen Hören und Sehen verginge.
Was Selbstständigkeit betrifft - viele Kleinunternehmer sind froh, wenn nicht zu viele Konkurrenten auf den Markt drängen. Was sich bspw. in der Logistikbranche abspielt, ist teilweise nur noch kriminell. Was noch fehlt, sind Arbeitlsose, die sich einen gebrauchten VW Bus oder Transporter zulegen und Tag und Nacht einen auf Spediteur machen.
Und nochmal: :gp:
Herr Schmidt
09.12.2012, 13:53
Ich überlege gerade, wieviele Selbständige von ihrer Selbständigkeit leben könnten, wenn tatsächlich jeder Hartzer in der Lage wäre, eine Selbständigkeit von Null auf anzufangen. Die Konkurrenz könnte so groß werden, dass viele wieder aufgeben müssten.
Stimmt ... da fehlt es meistens an Geist !! (Sonst wären sie ja z.g.T. niemals Hartzer)
SO ... und nun die millionste Forderung: "Wenn es für diese arbeitsamen, :haha: fleißigen :haha: Menschen :fuck: keidnen hochbezahlten, verantwortungsbewußten Jobs gibt, weil die dummen Selbständigen lieber 20 Stunden am Tag und ihre Ehefrauen umsonst mitarbeiten ... dann ...
... und nur dann fordere ich:
"einen Arbeitsdienst für alle Hartz4ler, alle arbeitslosen Migranten (einschließlich Gebärmaschinen) und alle Scheinasylanten" ist das nicht meine soziale Ader ?
Herr Schmidt
09.12.2012, 13:57
Bravo! (gibt Grün!)
Wer zu nahezu jeder Kondition arbeitet, macht die Löhne kaputt. Wäre ich arbeitslos, würde ich aus Prinzip bestimmte Angebote in die Tonne kloppen. Ginge das nicht, würde ich den Aufwand für Amt und Ausbeuterfirma dermaßen in die Höhe treiben, dass ihnen Hören und Sehen verginge.
Was Selbstständigkeit betrifft - viele Kleinunternehmer sind froh, wenn nicht zu viele Konkurrenten auf den Markt drängen. Was sich bspw. in der Logistikbranche abspielt, ist teilweise nur noch kriminell. Was noch fehlt, sind Arbeitlsose, die sich einen gebrauchten VW Bus oder Transporter zulegen und Tag und Nacht einen auf Spediteur machen.
So ist es. :gp:
Da kann ich nur mit dem Zitat meines großen Vorbildes antworten: (ob er damit Menschen wie mich gemeint hat?)
"Was wir hier in diesem Land brauchen, sind mutige Bürger, die die roten Ratten dorthin jagen, wo sie hingehören - in ihre Löcher."
Bettmaen
09.12.2012, 14:04
Da kann ich nur mit dem Zitat meines großen Vorbildes antworten: (ob er damit Menschen wie mich gemeint hat?)
"Was wir hier in diesem Land brauchen, sind mutige Bürger, die die roten Ratten dorthin jagen, wo sie hingehören - in ihre Löcher
Du satter Wohlstandphilister hast Deine Schäfchen im Trockenen und hast gut reden. Ich bin weder rot noch eine Ratte. Du gibst uns aber einen Einblick in Dein Menschenbild.
Bruddler
09.12.2012, 14:47
Ich überlege gerade, wieviele Selbständige von ihrer Selbständigkeit leben könnten, wenn tatsächlich jeder Hartzer in der Lage wäre, eine Selbständigkeit von Null auf anzufangen. Die Konkurrenz könnte so groß werden, dass viele wieder aufgeben müssten.
Herr Schmidt glaubt, dass sich hinter jedem Tellerwäscher automatisch auch ein potentieller Geschäftsmann / Firmengründer verbirgt.....
Ich habe die deutsche Friseuse, die mich bedient ... weil Sie wirklich toll schneiden kann und immer lustig und fleißig ist ... gefragt, warum machst du keinen eigenen Salon auf ... wir wollen erst einmal bauen, dann ein neues Auto und dann vielleicht Kinder?
SO kann man nicht selbstständig werden ... (die will es auch nicht)
Du scheinst tatsächlich zu glauben, daß sich theoretisch jeder erfolgreich selbstständig machen könnte und damit der Arbeitslosigkeit entfliehen kann wenn er denn nur gescheit und strebsam genug ist. Faszinierend.
schastar
09.12.2012, 15:29
WER ist der "Staat" ? .............
die uns Regierenden. Ich weiß, es gibt manche die denken wir wären der Staat, dem ist aber nicht so.
Herr Schmidt glaubt, dass sich hinter jedem Tellerwäscher automatisch auch ein potentieller Geschäftsmann / Firmengründer verbirgt.....
nönö, das waren doch die vor jahren so großkotzig angepriesenen ich-ags.
apropos, was ist eigentlich mit denen? ich höre nix mehr.
und ich stelle mir gerade bildlich illustriert vor, in der ganzen brd hopfen nur noch "selbständige mit eigenen firmen" herum.
diesbezüglich ist doch jede hausfrau laut werbung eine erfolgreiche cheffin eines eigenen, erfolgreich durchorganisierten unternehmens
was für ein desaster :fizeig::haha:
lachende grüßle s.
schastar
09.12.2012, 15:30
Ach so, Du bist Arbeiter. Na, dann ist es ja gut.
Noch, denn bald bin ich arbeitslos. :D
Da kann ich nur mit dem Zitat meines großen Vorbildes antworten: (ob er damit Menschen wie mich gemeint hat?)
Nee, denn er redet von mutigen Menschen. Wer wie Du seine Schäfchen (scheinbar) im Trockenen hat und gegen Schwächere hetzt, ist ein Feigling.
In vielen strukturschwachen Regionen wird es ab Mitte 40 schon kritisch. Der ideale Arbeitnehmer ist Mitte 20, hat Studium, Lehre und Auslandserfahrung hinter sich und ist bereit, für 'n Appel und Ei zu arbeiten. Nach Feierabend küßt er die Füße des Chefs, weil er arbeiten, ja existieren darf.
Wir bewegen uns in neofeudale Zeiten, aber niemand unternimmt etwas.:aggr:
Du hast die fünf aktzentfreien Fremdsprachen, darunter natürlich Mandarin, vergessen.
Du scheinst tatsächlich zu glauben, daß sich theoretisch jeder erfolgreich selbstständig machen könnte und damit der Arbeitslosigkeit entfliehen kann wenn er denn nur gescheit und strebsam genug ist. Faszinierend.
hast du den strang verfolgt? vor allem diejenigen, die vor 5 jahren hier aufschlugen, irakische christen sind, keinerlei deutsch sprechen und heute bereits 4 oder 5 läden mit 30 angestellten haben.
suuuper, aber die dt. arbeitswilligen und sich selbständigmachenwollenden deutschen sind ja so doof und bringen nix auf die reihe.
grrr, ich könnte kotzen, wenn man mich für doof verkaufen will.:128:
grüßle s.
schastar
09.12.2012, 15:38
Herr Schmidt glaubt, dass sich hinter jedem Tellerwäscher automatisch auch ein potentieller Geschäftsmann / Firmengründer verbirgt.....
Ich denke nicht daß er das glaubt. Viel mehr bin ich der Ansicht dass er auf die Fähigkeiten der Personen anspielt welche ihr persönliches Versagen anderen in die Schuhe schieben wollen.
Wer etwas drauf hat der kann auch von Tellerwäscher zum Millionär kommen, wer nichts drauf hat bleibt Tellerwäscher. Der eine sieht es ein dass er nicht mehr drauf hat und deshalb eben auch nicht den Lebensstandard führt wie einer der es drauf hat, lebt aber dennoch zufrieden, wie ich z.B. (ich bin kein Millionär).
Andere meinen sie hätten es drauf, sind aber dennoch Tellerwäscher, geben aber die Schuld den anderen weil man sich nicht einfach in ein gemachtes Nest hockt.
Ja, ich denke so meinst er das.
schastar
09.12.2012, 15:41
Du scheinst tatsächlich zu glauben, daß sich theoretisch jeder erfolgreich selbstständig machen könnte und damit der Arbeitslosigkeit entfliehen kann wenn er denn nur gescheit und strebsam genug ist. Faszinierend.
Ich bin sehr wohl dieser Meinung, aber auch daß sich viele schlicht überschätzen.
Ich bewerte einmal eine Ausage: " ein echtes A...loch!" ... als echten Kompliment einer linken Ratte. :gp:
Mehr hast Du dazu nicht zu sagen? Mann, Du bist ja echt schwach! (Ach nee, von wegen "Mann", sorry an alle wirklichen Männer.) Erst mal kannst Du gar nicht beurteilen, ob ich eine linke Ratte bin. Ich bin wesentlich weniger links als Du glaubst. (Das Wort "denkst" habe ich mal weggelassen) Die Hartzer kann man halt nicht so einfach in einen Sack stecken und draufknüppeln, so wie das nicht ernst zu nehmende Leute wie Du nun mal tun. Dass es Hartzer gibt, für die Sozialschmarotzerei DIE absichtliche Lebensplanung von Anfang an schlechthin ist, ist unbestritten, und denen kann das Amt von mir aus statt regelmäßigem Geld einmalig einen Schlafsack und einen Rucksack überreichen, und das war's dann.
Auch bin ich der Meinung, dass Leute in Hartz-IV gerutscht sind, die es möglicherweise tatsächlich hätten verhindern können, wenn sie ihre Lohnvorstellungen (jedenfalls innerhalb gewisser Grenzen) tatsächlich nach unten angepasst hätte, sich notfalls auf Zeitarbeit als Sprungbrett zurück eingelassen hätten. Ich kenne Leute, die auch mit über 40 Jahren über Zeitarbeit wieder zu einer festen Anstellung gefunden haben und teilweise sogar mehr als je zuvor verdienen.
Was Du allerdings über Hartzer und diverse Gegebenheiten auf dem hiesigen Arbeitsmarkt schreibst, ist zum einen wenig reaslistisch, und zum anderen schlichte Hetze. Und wenn Du auch noch glaubst, ich hätte Dir ein Kompliment gemacht, beweist Du einmal mehr, dass man Dich hier wirklich nicht ernstzunehmen braucht! (Aber das zeigen ja Deine Posts hier bereits zur Genüge. )
schastar
09.12.2012, 15:44
hast du den strang verfolgt? vor allem diejenigen, die vor 5 jahren hier aufschlugen, irakische christen sind, keinerlei deutsch sprechen und heute bereits 4 oder 5 läden mit 30 angestellten haben.
suuuper, aber die dt. arbeitswilligen und sich selbständigmachenwollenden deutschen sind ja so doof und bringen nix auf die reihe. ......
Jährlich beweisen Hunderte das Gegenteil. Tausende allerdings dass sie es nicht drauf haben.
.......
grrr, ich könnte kotzen, wenn man mich für doof verkaufen will.:128:
grüßle s.
Mit Sicherheit gibt es auch Tausende Ausländer welche den Sprung in die Selbstständigkeit nicht geschafft haben.
Du scheinst tatsächlich zu glauben, daß sich theoretisch jeder erfolgreich selbstständig machen könnte und damit der Arbeitslosigkeit entfliehen kann wenn er denn nur gescheit und strebsam genug ist. Faszinierend.
Möchte man sich ohne Kapital selbständig machen, bleiben nur einfache Dienstleistungen übrig. Wenn das Millionen so machen, haben wir eine Bazar Ökonomie. Schaun mir mal in den Orient, vielleicht können wir da was lernen.
Die Geschichte vom Tellerwäscher, der zum Milionär wird, ist aber unheimlich wichtig. Sie muss von Allen geglaubt werden, dann sind sie Menschen ruhig, strengen sich an und kommen sich schuldig vor, wenns nicht klappt.
Das erinnert mich an das Bild vom Esel, den man eine Möhre vors Maul hält, damit er weiter läuft.
Ich weiss gar nicht, was diese Diskussion soll...
Es gibt Lohnspiegel für Berufsgruppen. Der bewegt sich je nach vorhandener Qualifikation oder Berufsjahre, bzw. -erfahrung nach oben und unten.
Ein Fachinformatiker bekommt als Einstiegsgehalt so um die 2400€ brutto, wenn er mit der Ausbildung fertig ist.
Dann kommt die Berufserfahrung, Weiterbildungen etc dazu. Der Lohn nach 4- 6 Jahren steigt dann auf ca. 3600- 4000€.
War man gerade im IT Bereich lange arbeitslos, was unter normalen Umständen eigentlich unmöglich ist, fängt man wieder unten an.
Wer sich als gelernter Fachinformatiker allerdings für 1600€ verheizen lässt, ist schlicht und ergreifend ein Idiot.
Ungelernte Kräfte sollten meines Erachtens nach einfach zusehen, dass sie von dem Geld ordentlich leben können.
Das heisst für mich:
Wohnung, Auto, ab und an mal Ausgehen und ein Urlaub im Jahr und noch eine Kleinigkeit zurücklegen können.
Ist das nicht gegeben, sollte man besser zu Hause bleiben...
Ich bin sehr wohl dieser Meinung, aber auch daß sich viele schlicht überschätzen.
Eine Gesellschaft braucht aber den AG und den AN. Und irgendwie finde ich es nicht gut wenn permanent AN Bashing betrieben wird, weil er ja so faul und dumm ist nur AN zu sein und nicht AG. Denn auch die meisten Hartz 4 Emfpänger waren mal AN. Und nur weil man sich dann nicht selbstständig macht, bedeutet das nicht, daß man faul und dumm ist.
pit a. goras
09.12.2012, 15:48
Möchte man sich ohne Kapital selbständig machen, bleiben nur einfache Dienstleistungen übrig. Wenn das Millionen so machen, haben wir eine Bazar Ökonomie. Schaun mir mal in den Orient, vielleicht können wir da was lernen.
Die Geschichte vom Tellerwäscher, der zum Milionär wird, ist aber unheimlich wichtig. Sie muss von Allen geglaubt werden, dann sind sie Menschen ruhig, strengen sich an und kommen sich schuldig vor, wenns nicht klappt.
Das erinnert mich an das Bild vom Esel, den man eine Möhre vors Maul hält, damit er weiter läuft.
Sehr gut!
Die Geschichte vom Tellerwäscher, der zum Milionär wird, ist aber unheimlich wichtig. Sie muss von Allen geglaubt werden, dann sind sie Menschen ruhig, strengen sich an und kommen sich schuldig vor, wenns nicht klappt.
Das erinnert mich an das Bild vom Esel, den man eine Möhre vors Maul hält, damit er weiter läuft.
So ist es.
Möchte man sich ohne Kapital selbständig machen, bleiben nur einfache Dienstleistungen übrig. Wenn das Millionen so machen, haben wir eine Bazar Ökonomie. Schaun mir mal in den Orient, vielleicht können wir da was lernen.
Die Geschichte vom Tellerwäscher, der zum Milionär wird, ist aber unheimlich wichtig. Sie muss von Allen geglaubt werden, dann sind sie Menschen ruhig, strengen sich an und kommen sich schuldig vor, wenns nicht klappt.
Das erinnert mich an das Bild vom Esel, den man eine Möhre vors Maul hält, damit er weiter läuft.
der esel heißt bestimmt sysiphus (bestimmt falsch geschrieben, aber egal), du weißt bestimmt, was ich meine.
der mit dem stein auf den berg, runterroll, wieder anfangen und so.
grüßle s.
In den Fällen wo wir den Transport unserer Produkte zum Kunden selbst organisieren müssen, arbeiten wir nur mit der Spedition unseres Vertrauens zusammen. Weil, wenn der Mist baut und es deswegen zu Verzögerungen der Lieferung kommt (eventuell durch Beschädigungen die man nacharbeiten muss) - und dadurch bei einem großen deutschen Automobilhersteller das Band stehen bleibt - dann haste ´n Problem. Ein sehr großes Problem. Ein Problem gigantischen Aussmaßes.
Genau das schrieb ich doch.
Billig zahlt sich bei Transporten eben nicht aus.
Aber die Verlader wollen es einfach nicht begreifen.
schastar
09.12.2012, 16:03
Eine Gesellschaft braucht aber den AG und den AN. Und irgendwie finde ich es nicht gut wenn permanent AN Bashing betrieben wird, weil er ja so faul und dumm ist nur AN zu sein und nicht AG. Denn auch die meisten Hartz 4 Emfpänger waren mal AN. Und nur weil man sich dann nicht selbstständig macht, bedeutet das nicht, daß man faul und dumm ist.
Ich bin AN und würde mich nicht als dumm bezeichnen und schon gar nicht als faul. Auch bin ich von Zeit zu Zeit arbeitslos.
Renne aber dennoch nicht durch die Gegend und beschwere mich laufend weil ich so schlecht bezahlt werde oder mich keiner in ein gemachtes Nest hockt. Ich versuche mich auch nicht selbstständig zu machen weil ich die Risiken nicht eingehen möchte zu versagen und mein Erspartes verloren zu haben.
So beschwere ich mich auch nicht darüber dass ich nur AN bin und der andere das Sagen hat.
Menschen sind nun mal nicht alle gleich, und auch nicht gleich viel wert. Das ist einfach Tatsache und so mache ich für mich das beste auf meiner Situation.
Ich bin AN und würde mich nicht als dumm bezeichnen und schon gar nicht als faul. Auch bin ich von Zeit zu Zeit arbeitslos.
Renne aber dennoch nicht durch die Gegend und beschwere mich laufend weil ich so schlecht bezahlt werde oder mich keiner in ein gemachtes Nest hockt. Ich versuche mich auch nicht selbstständig zu machen weil ich die Risiken nicht eingehen möchte zu versagen und mein Erspartes verloren zu haben.
So beschwere ich mich auch nicht darüber dass ich nur AN bin und der andere das Sagen hat.
Menschen sind nun mal nicht alle gleich, und auch nicht gleich viel wert. Das ist einfach Tatsache und so mache ich für mich das beste auf meiner Situation.
moment, gleich viel wert sind sie vielleicht als mensch, aber gleich sind sie beileibe nicht.
ich würde mich auch nicht selbständig machen, weil
mir erstens das geld dazu fehlt
zweitens wüßte ich gar nicht, mit was ich mich selbständig machen sollte: putzteufel, nailstudio, schmuckdesignerin, teppichdesignerin und dgl.
alles nonsens und keine "berufe", sondern einfach ein riesenschmarrn, um anderen leuten, sprich dummen weibsen/metrosexuellen/möchtegernmannsbildern das nichtvorhandene geld aus der tasche zu ziehen.
egal, es werden zeiten kommen, in denen man wieder die alten, richtigen berufe wertschätzen wird.
schreiner, schlosser, maurer, gärtner, bauer ..........
und nicht das seltsame geldaufhäufen per börse, internet und dgl.
grüßle s.
schastar
09.12.2012, 16:17
Möchte man sich ohne Kapital selbständig machen, bleiben nur einfache Dienstleistungen übrig. Wenn das Millionen so machen, haben wir eine Bazar Ökonomie. Schaun mir mal in den Orient, vielleicht können wir da was lernen.
Die Geschichte vom Tellerwäscher, der zum Milionär wird, ist aber unheimlich wichtig. Sie muss von Allen geglaubt werden, dann sind sie Menschen ruhig, strengen sich an und kommen sich schuldig vor, wenns nicht klappt.
Das erinnert mich an das Bild vom Esel, den man eine Möhre vors Maul hält, damit er weiter läuft.
Die Geschichte ist voll von Menschen welche sich von Null aus hocharbeiteten.
Von Menschen welche keine besondere Leistung erbracht haben und welchen die Bank einfach so Millionen gab und heute gutgehende Betrieb sind weiß ich hingegen keinen.
schastar
09.12.2012, 16:19
moment, gleich viel wert sind sie vielleicht als mensch, aber gleich sind sie beileibe nicht.
ich würde mich auch nicht selbständig machen, weil
mir erstens das geld dazu fehlt
zweitens wüßte ich gar nicht, mit was ich mich selbständig machen sollte: putzteufel, nailstudio, schmuckdesignerin, teppichdesignerin und dgl.
alles nonsens und keine "berufe", sondern einfach ein riesenschmarrn, um anderen leuten, sprich dummen weibsen/metrosexuellen/möchtegernmannsbildern das nichtvorhandene geld aus der tasche zu ziehen.
egal, es werden zeiten kommen, in denen man wieder die alten, richtigen berufe wertschätzen wird.
schreiner, schlosser, maurer, gärtner, bauer ..........
und nicht das seltsame geldaufhäufen per börse, internet und dgl.
grüßle s.
Ich bin Handwerker.
um glücklich zu sein, mußt du nicht mehr besitzen, sondern weniger begehren, das letzte hemd hat keine taschen, das erste auch nicht
so ist es.
Billig zahlt sich bei Transporten eben nicht aus.
Aber die Verlader wollen es einfach nicht begreifen.
Genau diese Erfahrung haben wir auch gemacht. Dieses Jahr häuften sich die Fälle, dass Annahmen verweigert wurden, weil die Ware schon beschädigt beim Kunden ankam und wir die Paletten wieder abholen lassen mussten Bei Erhalt der Rücklieferung stellten wir regelmäßig fest, dass es äußerliche mechanische Schäden waren, die meistens davon herrührten, dass irgendein Vollpfosten mit dem Gabelstapler reingefahren ist. Entsprechend haben wir regelmäßig reklamiert.
Von Insidern bei unserer Spedition haben wir dann erfahren, dass die erfahrenen (und gern natürlich die über 50jährigen Arbeitnehmer) entsorgt und durch billigen Pöbel ersetzt worden sind, die zum Teil kaum Deutsch sprechen. Meist seien es sogar 400-Euro-Kräfte. Da muss man sich nicht wundern, dass die Qualität der Dienstleistung nachlässt. Und, ja, das hat im speditionellen Bereich tatsächlich ganz schnell ganz teure Folgen!
Mittlerweile hat sich die Situation entspannt. Wie zu erfahren war, habe man in der Spedition wohl gemerkt, dass man billig bekommt, wenn man billig bezahlt. Der Billigpöbel wird jetzt wieder durch qualifiziertes Personal ersetzt, und die Schadensmeldungen sind prompt wieder stark zurückgegangen.
Herr Schmidt
09.12.2012, 16:25
Herr Schmidt glaubt, dass sich hinter jedem Tellerwäscher automatisch auch ein potentieller Geschäftsmann / Firmengründer verbirgt.....
Du scheinst tatsächlich zu glauben, daß sich theoretisch jeder erfolgreich selbstständig machen könnte und damit der Arbeitslosigkeit entfliehen kann wenn er denn nur gescheit und strebsam genug ist. Faszinierend.
Stimmt ... aber nur wenn er will, wenn er bereit ist alles zu geben und wenn er an seine Chance wirklich glaubt.
Die Geschichte ist voll von Menschen welche sich von Null aus hocharbeiteten.
Gottseidank gibt es noch mehr davon, die es nicht geschafft haben oder gar nicht erst anpacken. Sonst wären die Unternehmenspleiten höher, und durch ruinösesten Wettbewerb würden viele Unternehmen scheitern, ob im Ansatz oder später.
Meine Hochachtung gilt denjenigen, die es wirklich von Null auf schaffen - keine Frage! Das sind echte Vorbilder. Es ist aber nicht jedem in die Wiege gelegt, und wie gesagt, ist das auch gut so.
Und diejenigen, die es wirklich von Null auf Hundert geschafft haben: Geben die nur heiße Luft und Spießerkommentare von sich, oder haben die wirklich etwas dazu beizutragen, wie sie es konkret geschafft haben, und was andere daraus lernen können?
Stimmt ... aber nur wenn er will, wenn er bereit ist alles zu geben und wenn er an seine Chance wirklich glaubt.
Lächerlich. Und wenn nun alle wollen und alle bereit sind, alles zu geben und an ihre Chancen wirklich glauben? Das System ist so ausgelegt, daß es zwingend Verlierer gibt. Vieles liegt auch nicht in der eigenen Hand. Es ist nur wichtig, daß es nicht zu viele Verlierer werden.
Herr Schmidt
09.12.2012, 16:35
Mehr hast Du dazu nicht zu sagen? Mann, Du bist ja echt schwach! (Ach nee, von wegen "Mann", sorry an alle wirklichen Männer.) Erst mal kannst Du gar nicht beurteilen, ob ich eine linke Ratte bin. Ich bin wesentlich weniger links als Du glaubst. (Das Wort "denkst" habe ich mal weggelassen) Die Hartzer kann man halt nicht so einfach in einen Sack stecken und draufknüppeln, so wie das nicht ernst zu nehmende Leute wie Du nun mal tun. Dass es Hartzer gibt, für die Sozialschmarotzerei DIE absichtliche Lebensplanung von Anfang an schlechthin ist, ist unbestritten, und denen kann das Amt von mir aus statt regelmäßigem Geld einmalig einen Schlafsack und einen Rucksack überreichen, und das war's dann.
Auch bin ich der Meinung, dass Leute in Hartz-IV gerutscht sind, die es möglicherweise tatsächlich hätten verhindern können, wenn sie ihre Lohnvorstellungen (jedenfalls innerhalb gewisser Grenzen) tatsächlich nach unten angepasst hätte, sich notfalls auf Zeitarbeit als Sprungbrett zurück eingelassen hätten. Ich kenne Leute, die auch mit über 40 Jahren über Zeitarbeit wieder zu einer festen Anstellung gefunden haben und teilweise sogar mehr als je zuvor verdienen.
Was Du allerdings über Hartzer und diverse Gegebenheiten auf dem hiesigen Arbeitsmarkt schreibst, ist zum einen wenig reaslistisch, und zum anderen schlichte Hetze. Und wenn Du auch noch glaubst, ich hätte Dir ein Kompliment gemacht, beweist Du einmal mehr, dass man Dich hier wirklich nicht ernstzunehmen braucht! (Aber das zeigen ja Deine Posts hier bereits zur Genüge. )
Also zuerst ein kleine Feststellung:
Natürlich sind nicht alle ALG2-Bezieher Faulbären, natürlich gibt es Verlierer, Pechvögel und "arme Hunde" (jetzt nicht böse gemeint, sogar gut gemeint)
aber ...
in so einem Forum MUSS man Verallgemeinern, natürlich muß man auch zuspitzen ja sogar überspitzt schreiben ... ja, ich habe vielleicht einen Unschuldigen mit in den Sack gesteckt, und lustig darauf gehauen. Dafür Entschuldigung ... aber ich werde es wieder tun ...
denn ... die allermeisten H4ler sind so, wie ich sie beschrieben habe. Davon bin ich zutiefst überzeugt. So, jetzt kann wieder lustig auf Herrn Schmidt eingeschlagen werden ... der hat zwar ein dickes Fell, aber eine zartbesaitete Seele.
schastar
09.12.2012, 16:35
Gottseidank gibt es noch mehr davon, die es nicht geschafft haben oder gar nicht erst anpacken. Sonst wären die Unternehmenspleiten höher, und durch ruinösesten Wettbewerb würden viele Unternehmen scheitern, ob im Ansatz oder später.
Meine Hochachtung gilt denjenigen, die es wirklich von Null auf schaffen - keine Frage! Das sind echte Vorbilder. Es ist aber nicht jedem in die Wiege gelegt, und wie gesagt, ist das auch gut so.
......
Dem ist so, und deshalb verstehe ich auch nicht wie man dann auf die Idee kommt sich darüber zu beschweren weil die anderen einfach die Nase vor haben.
.......
Und diejenigen, die es wirklich von Null auf Hundert geschafft haben: Geben die nur heiße Luft und Spießerkommentare von sich, oder haben die wirklich etwas dazu beizutragen, wie sie es konkret geschafft haben, und was andere daraus lernen können?
Warum sollten sie ihr Wissen preis geben welches sie sich erarbeitet haben?
Herr Schmidt
09.12.2012, 16:38
Lächerlich. Und wenn nun alle wollen und alle bereit sind, alles zu geben und an ihre Chancen wirklich glauben? Das System ist so ausgelegt, daß es zwingend Verlierer gibt. Vieles liegt auch nicht in der eigenen Hand. Es ist nur wichtig, daß es nicht zu viele Verlierer werden.
Natürlich können nicht alle Vereine Deutscher Meister werden .... natürlich können nicht alle Sieger werden ... aber es können alle Verlierer werden (DDR, UdSSR, Nord Korea, Kuba) .... es geht um den jeweils einzigen, persönlichen, speziellen Menschen ... JEDER kann es schaffen, jeder, wenn er es wirklich will.
Natürlich hatte ich es im Leben leichter, aber nicht weil ich viel geerbt habe, sondern weil mein (überaus strenger) Vater mich zum Erfolg erzogen, ja getrieben hat (dafür hatte ich ihn zeitweise gehasst) ... aber er hatte recht ... nur der frühe Vogel fängt den Wurm !
schastar
09.12.2012, 16:38
Lächerlich. Und wenn nun alle wollen und alle bereit sind, alles zu geben und an ihre Chancen wirklich glauben? Das System ist so ausgelegt, daß es zwingend Verlierer gibt. Vieles liegt auch nicht in der eigenen Hand. Es ist nur wichtig, daß es nicht zu viele Verlierer werden.
A, das wird nicht passieren weil viele einfach zu faul sind.
B, wenn doch würde vielen erst klar werden wie weit sie hinter den anderen stehen.
Jährlich beweisen Hunderte das Gegenteil. Tausende allerdings dass sie es nicht drauf haben.
Mit Sicherheit gibt es auch Tausende Ausländer welche den Sprung in die Selbstständigkeit nicht geschafft haben.
Glaub ich nicht, nicht mal den Sprung hin zu einem Gemüseladen schaffen sie ?
Natürlich können nicht alle Vereine Deutscher Meister werden .... natürlich können nicht alle Sieger werden ... aber es können alle Verlierer werden (DDR, UdSSR, Nord Korea, Kuba) .... es geht um den jeweils einzigen, persönlichen, speziellen ... JEDER kann es schaffen, jeder, wenn er es wirklich will.
Nein, das ist alles graue Theorie. In der Realität gibt es zig Faktoren die positiv oder negativ Einfluß nehmen. Und Dummheit und Faulheit sind da die geringsten Probleme. Alleine schon aus welchem Elternhaus man stammt hat entscheidenden Einfluß oder ob man aus einer eher strukturschwachen Gegend stammt oder nicht. Hat man zb. im Falle von Arbeitslosigkeit kompetente Sachbearbeiter oder nicht. Und und und...natürlich liegt es auch viel an einem selber. Aber eben nicht nur.
A, das wird nicht passieren weil viele einfach zu faul sind.
B, wenn doch würde vielen erst klar werden wie weit sie hinter den anderen stehen.
Ja eben, das wird nicht passieren. Das ist genau so Theorie wie euer "jeder kann es schaffen".
Herr Schmidt
09.12.2012, 16:53
Nein, das ist alles graue Theorie. In der Realität gibt es zig Faktoren die positiv oder negativ Einfluß nehmen. Und Dummheit und Faulheit sind da die geringsten Probleme. Alleine schon aus welchem Elternhaus man stammt hat entscheidenden Einfluß oder ob man aus einer eher strukturschwachen Gegend stammt oder nicht. Hat man zb. im Falle von Arbeitslosigkeit kompetente Sachbearbeiter oder nicht. Und und und...natürlich liegt es auch viel an einem selber. Aber eben nicht nur.
Ja - richtig - jetzt wird die Diskussion besser. Stimmt, es gibt zig Faktoren die in positiver oder (meist) negativer Weise einwirken auf das Leben. ABER Faulheit ist das größte Problem, danach kommt die Dummheit, dann das Elternhaus, dann lange nichts .... dann für Mädchen der richtige Umgang ... dann lange nichts und dann der Sachbearbeiter.
Ich war vor einigen Tagen ein paar Tage in Salzburg - das mache ich immer in November, da gehen wir ins Tomaselli und in den Hangar 7 (tolle Bude) , diesmal haben wir am Wallersee übernachtet. Ich habe mit der sehr netten jungen Bedienung mich unterhalten (mein Frau war dabei) ... als ich sie gratulierte zum Nationalfeiertag sagt sie, danke, aber ich komme eigentlich aus Mecklenburg Vorpommern ... aber sie hat dort nichts gefunden und jetzt ihr Glück in Österreich gesucht und scheinbar gefunden, denn Sie will nicht wieder zurück, im Gegenteil Sie heiratet demnächst.
Ein gutes Beispiel, dieses Mädchen hat es (scheinbar) geschafft ... Sie hätte auch noch heute als H4ler in Ostdeutschland versauern können ... mit Hartz4-Umgang, vielleicht einem unehelichen Kind usw. usw. ... der Wille macht den Unterschied ... verstanden was ich meine? Natürlich ist das ein Einzelfall, aber nicht der einzige Fall!
schastar
09.12.2012, 16:54
Ja eben, das wird nicht passieren. Das ist genau so Theorie wie euer "jeder kann es schaffen".
Ich bin nicht der Meinung daß es jeder schaffen kann. Ich bin der Meinung daß es jeder schaffen kann der Können und Fleiß dazu hat, und das hat bei weitem nicht jeder.
schastar
09.12.2012, 16:59
Ja - richtig - jetzt wird die Diskussion besser. Stimmt, es gibt zig Faktoren die in positiver oder (meist) negativer Weise einwirken auf das Leben. ABER Faulheit ist das größte Problem, danach kommt die Dummheit, dann das Elternhaus, dann lange nichts .... dann für Mädchen der richtige Umgang ... dann lange nichts und dann der Sachbearbeiter.
Ich war vor einigen Tagen ein paar Tage in Salzburg - das mache ich immer in November, da gehen wir ins Tomaselli und in den Hangar 7 (tolle Bude) , diesmal haben wir am Wallersee übernachtet. Ich habe mit der sehr netten jungen Bedienung mich unterhalten (mein Frau war dabei) ... als ich sie gratulierte zum Nationalfeiertag sagt sie, danke, aber ich komme eigentlich aus Mecklenburg Vorpommern ... aber sie hat dort nichts gefunden und jetzt ihr Glück in Österreich gesucht und scheinbar gefunden, denn Sie will nicht wieder zurück, im Gegenteil Sie heiratet demnächst.
Ein gutes Beispiel, dieses Mädchen hat es (scheinbar) geschafft ... Sie hätte auch noch heute als H4ler in Ostdeutschland versauern können ... mit Hartz4-Umgang, vielleicht einem unehelichen Kind usw. usw. ... der Wille macht den Unterschied ... verstanden was ich meine? Natürlich ist das ein Einzelfall, aber nicht der einzige Fall!
Ich habe noch nie eine Arbeit über das Amt gefunden und auch keiner der bei uns im Betrieb arbeitet. Die waren alle persönlich da und fragten nach Arbeit.
Herr Schmidt
09.12.2012, 17:00
Ja eben, das wird nicht passieren. Das ist genau so Theorie wie euer "jeder kann es schaffen".
Da will ich mal die deutsche Sprache aktivieren: "Jeder kann es schaffen, aber nicht alle (können es schaffen)"
Ich bin Handwerker.
so ist es.
weißt du, ab einem gewissen alter merkst du , was du brauchst, was du willst und was du nötig hast.
moi tatek selig - er wäre heute übrigends 87 jahre alt - brachte mir vieles bei, unter anderem auch das, was in meiner signatur steht.
ich denke heute über vieles anders als noch in früheren zeiten.
vor allem renne ich nicht mehr tag und nacht den arbeitgebern nach, die mir eh nur nen tritt in den poppes geben.
ich mache mir heute ein schönes, arbeitsintensives leben, da weiß ich, was ich habe.:))
grüßle s.
Herr Schmidt
09.12.2012, 17:02
Ich habe noch nie eine Arbeit über das Amt gefunden und auch keiner der bei uns im Betrieb arbeitet. Die waren alle persönlich da und fragten nach Arbeit.
Genau das ist der Punkt ... aber das verstehen die ALG2 Bezieher nicht ... wenn ich als Ingenieur keine Arbeit finde, dann fahre ich Taxi ... da breche ich mir doch keinen ab ... und suche gleichzeitig einen neuen Job. Und wenn mich der Personalchef fragt: "Was haben Sie in den letzten Monaten gemacht?" ... dann sage ich "ich bin Taxi gefahren" ... was sagt der Verlierer: "Die Arbeitsagentur hat nichts für mich gefunden".
Genau das ist der Punkt ... aber das verstehen die ALG2 Bezieher nicht ... wenn ich als Ingenieur keine Arbeit finde, dann fahre ich Taxi ... da breche ich mir doch keinen ab ... und suche gleichzeitig einen neuen Job. Und wenn mich der Personalchef fragt: "Was haben Sie in den letzten Monaten gemacht?" ... dann sage ich "ich bin Taxi gefahren" ... was sagt der Verlierer: "Die Arbeitsagentur hat nichts für mich gefunden".
ich stelle jetzt fest, du kennst den unterschied zwischen "arbeitsamt" und "agentur für arbeit/jobcenter" nicht.
das arbeitsamt hat dir noch arbeit vermittelt, wohlgemerkt, VERMITTELT!!!
beim heutigen jobcenter - das ist eine gmbh - bist du kunde und du mußt für deinen job - ist keine arbeit - noch geld mitbringen, daß du arbeiten darfst.
erkennst du den unterschied?
grüßle s.
Herr Schmidt
09.12.2012, 18:14
ich stelle jetzt fest, du kennst den unterschied zwischen "arbeitsamt" und "agentur für arbeit/jobcenter" nicht.
das arbeitsamt hat dir noch arbeit vermittelt, wohlgemerkt, VERMITTELT!!!
beim heutigen jobcenter - das ist eine gmbh - bist du kunde und du mußt für deinen job - ist keine arbeit - noch geld mitbringen, daß du arbeiten darfst.
erkennst du den unterschied?
grüßle s.
Nicht richtig ... sorry, ich war noch nie in meinem Leben OHNE feste Arbeitsanstellung ... gut ich hatte immer einmal unbezahlten Urlaub ... aber habe NIE vom Arbeitsamt (oder wie es sich jetzt schimpft) etwas zu tun gehabt.
konfutse
10.12.2012, 19:06
aber nur für Schwachstromelektriker :fuck: ... das war KEIN Zitat :haha::haha::haha::haha::haha::haha::haha:
Ich sagte doch, dass du zitieren lernen musst.
konfutse
10.12.2012, 19:19
Herr Schmidt glaubt, dass sich hinter jedem Tellerwäscher automatisch auch ein potentieller Geschäftsmann / Firmengründer verbirgt.....
Wobei er aber vorher zu erkennen gegeben hat, dass er den Tellerwäscher mit zu wenig Geist ausgestattet sieht, als dass er ein (erfolgreicher) Selbständiger sein könnte. Eine Art von Schizophrenie oder doch nur einfache Dummheit?
Herr Schmidt
10.12.2012, 19:22
Wobei er aber vorher zu erkennen gegeben hat, dass er den Tellerwäscher mit zu wenig Geist ausgestattet sieht, als dass er ein (erfolgreicher) Selbständiger sein könnte. Eine Art von Schizophrenie oder doch nur einfache Dummheit?
Nein ... glauben an die Menschheit ... glauben an das Gute im Menschen ...
flyingcircus
10.12.2012, 20:10
http://wissen.dradio.de/nachrichten.59.de.html?drn:news_id=165387
Was bewegt eigentlich Arbeitslose zu der Ansicht sich selber so zu überschätzen? Wie kommen sie auf die Idee ihre Leistung wäre mehr wert als die derjenigen welche arbeiten?
Ist es Dummheit oder einfach nur eine bequeme Ausrede um einen Arbeitsplatz nicht anzutreten?
Ich selber bin auch von Zeit zu Zeit arbeitslose und kämme nie auf die Idee dann 20% oder gar 100% mehr Lohn zu fordern ohne dass meine zukünftige Tätigkeit diesen Mehrwert für die Firma hätte.
Ja klar!
Ist doch bekanntlich FACHKRÄFTEMANGEL. :beten:
Außerdem müssen "wir" ja auch alle viel länger arbeiten. Also ist ja auch MEHR Arbeitsnachfrage vorhanden.
Und bei einer größeren Nachfrage steigt natürlich auch der Preis. Oder etwa nicht?!
Bruddler
11.12.2012, 09:14
Wobei er aber vorher zu erkennen gegeben hat, dass er den Tellerwäscher mit zu wenig Geist ausgestattet sieht, als dass er ein (erfolgreicher) Selbständiger sein könnte. Eine Art von Schizophrenie oder doch nur einfache Dummheit?
Hast Du schon inmal versucht, einem Idioten zu erklären, dass er ein Idiot ist ?
Herr Schmidt
11.12.2012, 12:18
Hast Du schon inmal versucht, einem Idioten zu erklären, dass er ein Idiot ist ?
Ständig ... auch in diesem Forum ... aber es kann nicht funktionieren, denn sonst wäre er ja kein Idiot. :lach: aber ich gebe trotzdem nicht auf ... vielleicht treffe ich einen Halbidioten, bei den könnte es funktionieren, vielleicht
Eine positive Nachricht bringt der Spiegel zum Thema Arbeitslosigkeit. Da die Deutsche Wirtschaft unter gravierendem Mangel an Arbeitskräften leidet wird man einige Millionen Hochspezialisierte Fachkräfte aus der ganzen Welt in dieses Land bringen. Dann werden Milch und Honig fliessen und alle werden sehr Reich....:
Deutschland steht am Beginn der größten Einwanderungswelle seit Jahrzehnten. Forscher rechnen mit 2,2 Millionen Menschen, die bis 2017 in die Bundesrepublik kommen - vor allem wegen der Krise in Südeuropa. In der Wirtschaft sind die Zuwanderer hochwillkommen.
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/einwanderer-immer-mehr-suedeuropaeer-kommen-nach-deutschland-a-872688.html
Herr Schmidt
13.12.2012, 13:15
Eine positive Nachricht bringt der Spiegel zum Thema Arbeitslosigkeit. Da die Deutsche Wirtschaft unter gravierendem Mangel an Arbeitskräften leidet wird man einige Millionen Hochspezialisierte Fachkräfte aus der ganzen Welt in dieses Land bringen. Dann werden Milch und Honig fliessen und alle werden sehr Reich....:
Deutschland steht am Beginn der größten Einwanderungswelle seit Jahrzehnten. Forscher rechnen mit 2,2 Millionen Menschen, die bis 2017 in die Bundesrepublik kommen - vor allem wegen der Krise in Südeuropa. In der Wirtschaft sind die Zuwanderer hochwillkommen.
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/einwanderer-immer-mehr-suedeuropaeer-kommen-nach-deutschland-a-872688.html
Mir ist jeder hochgebildeter und gut ausgebildeter Spanier, Portugiese, ja sogar Süditaliener und wenn es sein muß auch "arbeitsamer" :haha: Grieche hundertmal, ach was schreibe ich ... 1000 ... nein 10.000 mal lieber als ein sogenannter Asylbewerber (eigentlich Scheinasylant) aus muslimischen Ländern.
Wir müssen diese jungen Menschen aus Süd und Südwest-Europa gezielt anwerben ... aber aufpassen, da haben sich bestimmt schon wieder Musel dunter gemischt :hd:
Mir ist jeder hochgebildeter und gut ausgebildeter Spanier, Portugiese, ja sogar Süditaliener und wenn es sein muß auch "arbeitsamer" :haha: Grieche hundertmal, ach was schreibe ich ... 1000 ... nein 10.000 mal lieber als ein sogenannter Asylbewerber (eigentlich Scheinasylant) aus muslimischen Ländern.
Wir müssen diese jungen Menschen aus Süd und Südwest-Europa gezielt anwerben ... aber aufpassen, da haben sich bestimmt schon wieder Musel dunter gemischt :hd:
Du hast vollkommen recht mit den Europäischen Arbeitssuchenden, aber ich befürchte das es Millionen von Museln sein werden die wir "bekommen". Die Hundertausenden Zugeuner nicht zu vergessen.
Herr Schmidt
13.12.2012, 13:21
Du hast vollkommen recht mit den Europäischen Arbeitssuchenden, aber ich befürchte das es Millionen von Museln sein werden die wir "bekommen". Die Hundertausenden Zugeuner nicht zu vergessen.
Mach mir jetzt bloß keine Angst kurz vor Weihnachten :kotz:
Mach mir jetzt bloß keine Angst kurz vor Weihnachten :kotz:
Um Gottes Willen, bloß nicht. :)
konfutse
13.12.2012, 15:24
Eine positive Nachricht bringt der Spiegel zum Thema Arbeitslosigkeit. Da die Deutsche Wirtschaft unter gravierendem Mangel an Arbeitskräften leidet wird man einige Millionen Hochspezialisierte Fachkräfte aus der ganzen Welt in dieses Land bringen. Dann werden Milch und Honig fliessen und alle werden sehr Reich....:
Deutschland steht am Beginn der größten Einwanderungswelle seit Jahrzehnten. Forscher rechnen mit 2,2 Millionen Menschen, die bis 2017 in die Bundesrepublik kommen - vor allem wegen der Krise in Südeuropa. In der Wirtschaft sind die Zuwanderer hochwillkommen.
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/einwanderer-immer-mehr-suedeuropaeer-kommen-nach-deutschland-a-872688.html
In Deutschland hingegen herrscht in vielen Regionen und Branchen Arbeitskräfteknappheit ...
Da sollten dort wohl als erstes die Löhne steigen. Tun sie nicht, also Unsinn. Es geht wieder mal nur um Lohnsenkung.
Da sollten dort wohl als erstes die Löhne steigen. Tun sie nicht, also Unsinn. Es geht wieder mal nur um Lohnsenkung.
Und um mehr, die Lohnsenkungen sind nur einer der Erwünschten Effekte. Der rest, gewollte Steigerung der Kriminalität, Umvolkung und Abschaffung aller unserer Werte ist auch gewollt.
Agnostiker
13.12.2012, 15:35
Ich - und viele Experten - würden eine andere Lösung vorziehen:
1. 2 Jahre Arbeitslosenversicherung (ALG1) aber mit monatlich sinkenden Leistungen. Beginnend bei 90% sinkend auf 60% (verheiratet) und 50% (ledig) ... (natürlich nur wenn er wenigstens 2 Jahre voll gearbeitet hat)
2. danach ein 2. Arbeitsmarkt (gemeinnützige-soziale Arbeit) mit ca. 5,- Euro die Stunde. Gut, das ist für viele dumme und einfältige Arbeiter schwer zu händeln, aber wir wollen die Dummheit ja nicht unterstützen.
Vorteile:
1. der normale Arbeitslose bekommt am Anfang viel Geld und hat dadurch Zeit sich eine neue Stelle zu besorgen. Danach wird der finanzielle Druck immer größer (was richtig ist)
2. der zweite Arbeitsmarkt ist extrem flexibel, wer kommt, also wer arbeit bekommt Geld, wer nicht kommt, der geht leer aus. Für Kinder und Ehepartner gibt es nur Lebensmittelgutscheine
3. die kommunalen Kassen werden stark entlastet ... gut um alle eventl. Einsprüche gleich zu begegnen: es können in Einzelfällen auch reguläre Arbeitsplätze verloren gehen, aber immer zugunsten der Kommunen, also der Allgemeinheit. Das ist hinzunehmen
4. gerechter und sozialer geht es nicht (außer für Berufs-Faulbären)
5. Schwarzarbeit wir so effektiv bekämpft
6. Sozialbetrug wird auf nahe Null gesenkt
Was spricht dagegen ? ... ach ja, die Wählerstimmen ... denn die Linke Faulbärenpartei wird wieder hetzen, lügen und betügen ... wie sie es von der SED übernommen hat.
Wieso willst du die Arbeitslosen Ausbeuten. 5 Euro die Stunde sind lachhaft. Meinst du ernsthaft das gemeinnützige Arbeit nicht Wertvoll ist? Will man den Menschen helfen dann Beutet man sie nicht aus. Ausserdem macht Gemeinnützige Arbeit, wie du es so schön nennst den Arbeitsmarkt kaputt, den diese gemeinnützige Arbeit wurde vorher von Vollzeitkräften erledigt. Also ordentliche Steuerpflichtige, Sozialversicherte Löhne. Hört sich auf den ersten Blick viel an, ist aber nur marginal etwas teurer, da Steuern und Abgaben auf die Löhne wieder zurück fliessen, ausserdem fallen dann in 90 % der Fälle sämtlichen weiteren Zuschüsse weg, wie Wohngeld, aufstockende Leistungen, etc..
Aber nein auf solche Ideen kommen Menschen wie du nicht, den sonst hätten sie ja keinen auf den sie hinunter schauen könnten und schimpfen und es fehlt dann natürlich der Buhmann mit dem Mann die anderen Arbeitenden Leute Lohnmässig erpressen könnte.
Herr Schmidt
13.12.2012, 16:19
Wieso willst du die Arbeitslosen Ausbeuten. 5 Euro die Stunde sind lachhaft. Meinst du ernsthaft das gemeinnützige Arbeit nicht Wertvoll ist?
Wer will das bewerten ? Es ist der 2. Arbeitsmarkt .... das soll und das darf (!) ACHTUNG BITTE MITDENKEN ... kein normales Arbeitsverhältnis werden ... hier sollen die Menschen NICHT für immer arbeiten (so wie in der DDR, oder jetzt in Griechenland) ... das soll nur eine Übergangslösung sein, bis diese Menschen, Faulbären, Versager, Verlieren, Prekariat ... wieder eine NORMALE Arbeitsstelle bekommen hat
Kannst du das verstehen ??
Will man den Menschen helfen dann Beutet man sie nicht aus. Ausserdem macht Gemeinnützige Arbeit, wie du es so schön nennst den Arbeitsmarkt kaputt, den diese gemeinnützige Arbeit wurde vorher von Vollzeitkräften erledigt.
Wieder Unsinn ... sorry, aber man sollte über Sachen, über die man sich äußert einmal nachdenken. Gemeinnützige Arbeit ist IMMER zusätzliche Arbeit für das oder die ... die Kommune kein Geld hat
Kannst du das verstehen ??
Also ordentliche Steuerpflichtige, Sozialversicherte Löhne. Hört sich auf den ersten Blick viel an, ist aber nur marginal etwas teurer, da Steuern und Abgaben auf die Löhne wieder zurück fliessen, ausserdem fallen dann in 90 % der Fälle sämtlichen weiteren Zuschüsse weg, wie Wohngeld, aufstockende Leistungen, etc..
Ist doch wieder falsch !!
Aber nein auf solche Ideen kommen Menschen wie du nicht, den sonst hätten sie ja keinen auf den sie hinunter schauen könnten und schimpfen und es fehlt dann natürlich der Buhmann mit dem Mann die anderen Arbeitenden Leute Lohnmässig erpressen könnte.
Vielleicht hätte man die DDR NICHT übernehmen sollen ... solche Leute wie du könnten dort ihr Leben in Wohlstand und Reichtum und ohne Arbeit voll genießen ....
:ironie:
Alle Linke, Gewerkschafter und Rotfaschisten wären dann in die (verkleinerte) DDR gegangen und alle leistungsbereiten Arbeiter wären in die BRD gewechselt ... während in der BRD alle Bürger ausgebeutet worden wären, tausende wären verhungert oder an Entkräftung gestorben ... hätten die Bürger der neuen DDR 2.0 ein Einkommensgrenze von Kuwait weit übertroffen ... tja so wäre es gekommen ...mit Sicherheit ... mit absoluter Sicherheit
schlaufix
13.12.2012, 16:45
Wieso willst du die Arbeitslosen Ausbeuten. 5 Euro die Stunde sind lachhaft. Meinst du ernsthaft das gemeinnützige Arbeit nicht Wertvoll ist? Will man den Menschen helfen dann Beutet man sie nicht aus. Ausserdem macht Gemeinnützige Arbeit, wie du es so schön nennst den Arbeitsmarkt kaputt, den diese gemeinnützige Arbeit wurde vorher von Vollzeitkräften erledigt. Also ordentliche Steuerpflichtige, Sozialversicherte Löhne. Hört sich auf den ersten Blick viel an, ist aber nur marginal etwas teurer, da Steuern und Abgaben auf die Löhne wieder zurück fliessen, ausserdem fallen dann in 90 % der Fälle sämtlichen weiteren Zuschüsse weg, wie Wohngeld, aufstockende Leistungen, etc..
Aber nein auf solche Ideen kommen Menschen wie du nicht, den sonst hätten sie ja keinen auf den sie hinunter schauen könnten und schimpfen und es fehlt dann natürlich der Buhmann mit dem Mann die anderen Arbeitenden Leute Lohnmässig erpressen könnte.
Das wird er nicht verstehen!
Agnostiker
13.12.2012, 16:59
Wer will das bewerten ? Es ist der 2. Arbeitsmarkt .... das soll und das darf (!) ACHTUNG BITTE MITDENKEN ... kein normales Arbeitsverhältnis werden ... hier sollen die Menschen NICHT für immer arbeiten (so wie in der DDR, oder jetzt in Griechenland) ... das soll nur eine Übergangslösung sein, bis diese Menschen, Faulbären, Versager, Verlieren, Prekariat ... wieder eine NORMALE Arbeitsstelle bekommen hat Natürlich Denke ich mit, besonders wenn Kapitalisten Schweine mal wieder nur ihren Vorteil sichern wollen. Wir brauchen keinen 2. Arbeitsmarkt und somit der Lohndrückerei die Tore zu öffnen. Griechenland ist nicht Pleite weil sie versuchen die Menschen im 1.Arbeitsmarkt zu Beschäftigen, sondern weil Kapitalistenschweine ihre Steuern nicht bezahlen und dank korrupten Politikern gelingt es ihnen ja auch vorzüglich.
Wieder Unsinn ... sorry, aber man sollte über Sachen, über die man sich äußert einmal nachdenken. Gemeinnützige Arbeit ist IMMER zusätzliche Arbeit für das oder die ... die Kommune kein Geld hat Falsch es gibt keine zusätzliche Arbeit, entweder es gibt diese Arbeit die gemacht werden soll/muss oder es gibt sie nicht. Zusätzliche Arbeit wäre wenn ich die Bedingungen schaffe für eine Arbeit die garnicht notwendig ist, zB ein Loch ausheben um es anschliessend wieder zuzuschütten.
Ist doch wieder falsch !! Wirklich? Gehen wir von deinem Beispiel aus 5 euro die Stunde a 160 Stunden, plus Gutscheine für die Familie, sowie Wohnung, etc, kommt dir also billiger als ne ordentlich bezahlte Vollzeitstelle? Oder liegt beides nicht eher doch gleich auf? Nur spar ich mir dann den ganzen Verwaltungskram, die ganzen "Fördermassnahmen in Milliardenhöhe,etc..
Frankenberger_Funker
13.12.2012, 17:28
... Falsch es gibt keine zusätzliche Arbeit, entweder es gibt diese Arbeit die gemacht werden soll/muss oder es gibt sie nicht. Zusätzliche Arbeit wäre wenn ich die Bedingungen schaffe für eine Arbeit die garnicht notwendig ist, zB ein Loch ausheben um es anschliessend wieder zuzuschütten.
Sehr schön auf den Punkt gebracht!
Herr Schmidt
13.12.2012, 17:45
Natürlich Denke ich mit, besonders wenn Kapitalisten Schweine mal wieder nur ihren Vorteil sichern wollen. Wir brauchen keinen 2. Arbeitsmarkt und somit der Lohndrückerei die Tore zu öffnen. Griechenland ist nicht Pleite weil sie versuchen die Menschen im 1.Arbeitsmarkt zu Beschäftigen, sondern weil Kapitalistenschweine ihre Steuern nicht bezahlen und dank korrupten Politikern gelingt es ihnen ja auch vorzüglich.
Der 2. Arbeitsmarkt ist kein regulärer Arbeitsmarkt ... dort könnten Versager, Leute mit 2 linken Händen, Faulbären, usw. endlich auch einmal etwas für die Allgemeinheit tun, die sie durchfüttert.
Griechenland hat es zugelassen, daß Bürger ihren Verpflichtungen nicht nachgekommen sind ... in Griechenland sind es die reichen Leute, bei uns sind es die Faulbären ....
Falsch es gibt keine zusätzliche Arbeit, entweder es gibt diese Arbeit die gemacht werden soll/muss oder es gibt sie nicht. Zusätzliche Arbeit wäre wenn ich die Bedingungen schaffe für eine Arbeit die garnicht notwendig ist, zB ein Loch ausheben um es anschliessend wieder zuzuschütten.
Es gibt Arbeit die gemacht werden sollte, aber dafür ist kein Geld da, weil man es den Faulbären in ihren gefräßigen Rachen stopfen muss. Es geht darum, daß wir die Faulheit nicht auch noch belohnen. Wer Geld von der Gemeinschaft bekommt (ALG2 ist keine Versicherung) der muß auch etwas für diese Gemeinschaft leisten. Das wollen Rotfaschisten einfach nicht einsehen ... da Arbeit für sie Teufelszeug ist.
Wirklich? Gehen wir von deinem Beispiel aus 5 euro die Stunde a 160 Stunden, plus Gutscheine für die Familie, sowie Wohnung, etc, kommt dir also billiger als ne ordentlich bezahlte Vollzeitstelle? Oder liegt beides nicht eher doch gleich auf? Nur spar ich mir dann den ganzen Verwaltungskram, die ganzen "Fördermassnahmen in Milliardenhöhe,etc..
160 Stunden, das ist doch wieder typisch ... faule Säcke ... warum wundert mich das nicht .... jeder kann es sich aussuchen, wieviel er arbeiten will ... wenn du nur 160 Stunden arbeiten willst, bitte, dann bekommst du auch nur 800 Euro (netto) ... da ist die Wohnung schon mit drin ... :bäh:
Echte Arbeitslose würden dann 200 Stunden arbeiten ... und 1000 Euro netto ... für eine Übergangszeit ... ist doch ok ! Und jdie faulen Schlampen, die sich Alleinerziehende nennen, müssten dann auch arbeiten statt nur zu "ficken". :hd::hd:
Falsch es gibt keine zusätzliche Arbeit, entweder es gibt diese Arbeit die gemacht werden soll/muss oder es gibt sie nicht. Zusätzliche Arbeit wäre wenn ich die Bedingungen schaffe für eine Arbeit die garnicht notwendig ist, zB ein Loch ausheben um es anschliessend wieder zuzuschütten.
.
Was für ein absurder Unfug. Die Menge an Arbeit die entsprechend ihrer Bewertung durch die Abnehmer bezahlt wird unterliegt keinerlei Begrenzung.
Was alleine schon daran ersichtlich ist daß heute, trotz der von Dummköpfen stets angeführten Produktivitätssteigerung, exorbitant mehr Menschen in Arbeitsverhältinissen, und zwar nicht prekären, stehen als vor hundert Jahren.
Das Arbeitsvolumen ist selbstinduzierend, jeder neue Arbeisplatz generiert wiederum welche da sein Besitzer einkommensbedingt neue Nachfrage generiert. Und zwar durch Arbeitsleistung "gedeckte" Nachfrage, nicht durch Sozialtransfers. Da gibt es keinen Deckel oder begrenzten Arbeitskuchen.
Die einzige Begrenzung ist die Bevormundung durch politisch einflucßreiche Schwachköpfe und ihre Anhänger die sich anmaßen eben diese Nachfrage oder Bedürfnisse zu kennen, und sie definieren und regeln wollen.
Zu deutsch: Schiffschaukelbremser.
Herr Schmidt
13.12.2012, 17:46
Sehr schön auf den Punkt gebracht!
Noch ein Faulbär ... herzlich willkommen !!
Echte Arbeitslose würden dann 200 Stunden arbeiten ... und 1000 Euro netto ... für eine Übergangszeit ... ist doch ok ! Und jdie faulen Schlampen, die sich Alleinerziehende nennen, müssten dann auch arbeiten statt nur zu "ficken". :hd::hd:
Echte Arbeitslose haben innerhalb von 4 Wochen einen ausreichend bis gut bezahlten Job. Jeder der anderes daherquatscht ist ein Profiteur der Sozialabzockmafia.
Noch ein Faulbär ... herzlich willkommen !!
Der bist wohl du, wer in Kanada wohnt sollte nicht über deutsche Politik sprechen, ich mag pseudo-Deutsche nicht, die im Ausland sich aus Feigheit verpisst haben und dann hier in deutsche Angelegenheiten politisieren wollen.
Im übrigen, wird ja aufgrund der Tatsache, dass der deutsche Arbeiter zuviel Lohn verlangt mit der MultiKultiHölle bestraft, dass hat man schon mit den späten 60er Jahren realisiert, indem man einfach sagte, - "Du bist zu TEUER, deswegen hole ich Hassan aus Kurdistan usw; Ich selbst habe mal von einem altem deutschen Unternehmer gehört, als ich nach einem Nebenjob fragte und 15 euro stundenlohn erwarten wollte, - wie er sagte, mein gott - für das was du haben willst pro Stunde , dafür bekomme ich 3 Pollaken !!!
Solche Rechnungen solcher Unternehmer finde ich dubios und deutschfeindlich und es ist mir auch klar, warum wir so eine MultiKulti Kloake geworden sind.
Ich sehe den einen Unternehmer und solche geistlosen Entgleisungen des Forenschmittchen, welcher sich gegen die Interessen der deutschen Arbeiterschaft einsetzt.
Da kann man nur sagen, RAUS mit TEER und FEDERN mit ihm !!!
Herr Schmidt
13.12.2012, 17:51
Echte Arbeitslose haben innerhalb von 4 Wochen einen ausreichend bis gut bezahlten Job. Jeder der anderes daherquatscht ist ein Profiteur der Sozialabzockmafia.
:gp: Und der Beitrag bekommt natürlich "grün" !
Herr Schmidt
13.12.2012, 17:55
Der bist wohl du, wer in Kanada wohnt sollte nicht über deutsche Politik sprechen, ich mag pseudo-Deutsche nicht, die im Ausland sich aus Feigheit verpisst haben und dann hier in deutsche Angelegenheiten politisieren wollen.
ich bin Urdeutscher ... einschl. Kampftruppenschule Hammelburg ... und lebe immernoch 180 Tage = ein halbes Jahr hier ... kapiert !
Im übrigen, wird ja aufgrund der Tatsache, dass der deutsche Arbeiter zuviel Lohn verlangt mit der MultiKultiHölle bestraft, dass hat man schon mit den späten 60er Jahren realisiert, indem man einfach sagte, - "Du bist zu TEUER, deswegen hole ich Hassan aus Kurdistan usw; Ich selbst habe mal von einem altem deutschen Unternehmer gehört, als ich nach einem Nebenjob fragte und 15 euro stundenlohn erwarten wollte, - wie er sagte, mein gott - für das was du haben willst pro Stunde , dafür bekomme ich 3 Pollaken !!!
Quatsch ... ich war und ich bin immer noch GEGEN eine muslimische Zuwanderung durch Scheinasylanten und Wirtschaftsflüchtlinge ... kapiert !
Solche Rechnungen solcher Unternehmer finde ich dubios und deutschfeindlich und es ist mir auch klar, warum wir so eine MultiKulti Kloake geworden sind.
Ich sehe den einen Unternehmer und solche geistlosen Entgleisungen des Forenschmittchen, welcher sich gegen die Interessen der deutschen Arbeiterschaft einsetzt.
Da kann man nur sagen, RAUS mit TEER und FEDERN mit ihm !!!
Geht es noch dümmer ... ich sage NEIN !
160 Stunden, das ist doch wieder typisch ... faule Säcke ... warum wundert mich das nicht .... jeder kann es sich aussuchen, wieviel er arbeiten will ... wenn du nur 160 Stunden arbeiten willst, bitte, dann bekommst du auch nur 800 Euro (netto) ... da ist die Wohnung schon mit drin ... :bäh:
Echte Arbeitslose würden dann 200 Stunden arbeiten ... und 1000 Euro netto ... für eine Übergangszeit ... ist doch ok ! Und jdie faulen Schlampen, die sich Alleinerziehende nennen, müssten dann auch arbeiten statt nur zu "ficken". :hd::hd:
Wenn Du solche "Postings" rausknallst, hoffe ich nur, dass Du auch eine ordentliche Schippe in unserem Land dazu beiträgst, so das Maul aufreißen zu können. Schließlich willst Du doch nicht als Maulheld gelten. Ich habe irgendwie das Gefühl, dass Du es noch nicht mal auf 10% meiner EkSt. bringst und ich würde einen solchen Mist nicht verzapfen, obwohl ich den Nagel an die Wand hängen könnte und meine Häuschen mal endlich wieder bereisen könnte.
Ich sehe es anders. Es gibt ganze Landstriche, da wird der Arbeiter an der "Kasse als Kassierer", abgezockt und im Lohn gedrückt.
Dann der ganze Pflegebereich. Komm doch lieber mal zum Punkt und liefere Argumente. Erkläre mir, als alten Kapitalisten mal, wieso ein Krankenhaus "gewinnorientiert" geführt werden muss? Wohlmöglich noch in einem Aktiengesellschaftsverbund? Wieso muss die Bahn Gewinn bringen? Reicht es nicht wenn diese Bereiche einfach nur kostendeckend geleitet werden? Ich denke das wäre mal ein vernünftiger Ansatz.
Herr Schmidt
13.12.2012, 18:05
Wenn Du solche "Postings" rausknallst, hoffe ich nur, dass Du auch eine ordentliche Schippe in unserem Land dazu beiträgst, so das Maul aufreißen zu können. Schließlich willst Du doch nicht als Maulheld gelten. Ich habe irgendwie das Gefühl, dass Du es noch nicht mal auf 10% meiner EkSt. bringst und ich würde einen solchen Mist nicht verzapfen, obwohl ich den Nagel an die Wand hängen könnte und meine Häuschen mal endlich wieder bereisen könnte.
Ich habe 40 Jahre lang viel, sehr viel, viel zu viel Steuern bezahlt ... jetzt zahle ich etwas weniger ... aber immer im vollen Einklang mit den bestehenden Gesetzen !
Und mehr für die Gesellschaft getan, als 100 Arbeitslose, oder sogar 1000 !
Ich habe außerdem meinen Wehrdienst voll (18 Monate) geleistet und spende jedes Jahr einen groß Geldbetrag für gemeinnützige Vereine.
Ich sehe es anders. Es gibt ganze Landstriche, da wird der Arbeiter an der "Kasse als Kassierer", abgezockt und im Lohn gedrückt.
:?
Dann der ganze Pflegebereich. Komm doch lieber mal zum Punkt und liefere Argumente. Erkläre mir, als alten Kapitalisten mal, wieso ein Krankenhaus "gewinnorientiert" geführt werden muss? Wohlmöglich noch in einem Aktiengesellschaftsverbund? Wieso muss die Bahn Gewinn bringen? Reicht es nicht wenn diese Bereiche einfach nur kostendeckend geleitet werden? Ich denke das wäre mal ein vernünftiger Ansatz.
Da ist etwas wahres dran ... hier liegt vieles im Argen ... aber das könnte man nur ein einem extra Thread diskutieren !! :compr:
Frankenberger_Funker
14.12.2012, 18:36
Noch ein Faulbär ... herzlich willkommen !!
Halt die Schnauze, du dummer Hund!
Herr Schmidt
14.12.2012, 18:46
Halt die Schnauze, du dummer Hund!
Lieber ein dummer Hund als ein Faulbär :lach:
konfutse
14.12.2012, 19:09
Lieber ein dummer Hund als ein Faulbär :lach:
Dass du lieber dumm als faul bist wundert nicht.
Herr Schmidt
14.12.2012, 19:50
Dass du lieber dumm als faul bist wundert nicht.
wie geschrieben: lieber ein sogenannter "dummer Hund", als ein Faulbär (Sozialschmarotzer) ... oder gar ein Rotfaschist (Linker)
konfutse
14.12.2012, 20:15
Nicht "sogenannt".
Frankenberger_Funker
14.12.2012, 20:33
wie geschrieben: lieber ein sogenannter "dummer Hund", als ein Faulbär (Sozialschmarotzer) ... oder gar ein Rotfaschist (Linker)
Schmidtchen, von "so genannt" hab' ich nichts geschrieben :D
Du Flitzpiepe kennst mich doch gar nicht. Wie kommst du dann dazu, mich aufgrund eines Posts, der noch nicht einmal an dich gerichtet war, als "Sozialschmarotzer" zu bezeichnen. Dir haben sie doch ins Hirn geschissen.
Und jetzt schleich dich.
Skorpion968
15.12.2012, 20:06
http://wissen.dradio.de/nachrichten.59.de.html?drn:news_id=165387
Was bewegt eigentlich Arbeitslose zu der Ansicht sich selber so zu überschätzen? Wie kommen sie auf die Idee ihre Leistung wäre mehr wert als die derjenigen welche arbeiten?
Ist es Dummheit oder einfach nur eine bequeme Ausrede um einen Arbeitsplatz nicht anzutreten?
Ich selber bin auch von Zeit zu Zeit arbeitslose und kämme nie auf die Idee dann 20% oder gar 100% mehr Lohn zu fordern ohne dass meine zukünftige Tätigkeit diesen Mehrwert für die Firma hätte.
Tja, es will eben nicht jeder für 3,50 die Stunde arbeiten. Du kannst das ja gerne machen. Hindert dich niemand dran.
Skorpion968
15.12.2012, 20:31
Was für ein absurder Unfug. Die Menge an Arbeit die entsprechend ihrer Bewertung durch die Abnehmer bezahlt wird unterliegt keinerlei Begrenzung.
Was alleine schon daran ersichtlich ist daß heute, trotz der von Dummköpfen stets angeführten Produktivitätssteigerung, exorbitant mehr Menschen in Arbeitsverhältinissen, und zwar nicht prekären, stehen als vor hundert Jahren.
Das Arbeitsvolumen ist selbstinduzierend, jeder neue Arbeisplatz generiert wiederum welche da sein Besitzer einkommensbedingt neue Nachfrage generiert. Und zwar durch Arbeitsleistung "gedeckte" Nachfrage, nicht durch Sozialtransfers. Da gibt es keinen Deckel oder begrenzten Arbeitskuchen.
Die einzige Begrenzung ist die Bevormundung durch politisch einflucßreiche Schwachköpfe und ihre Anhänger die sich anmaßen eben diese Nachfrage oder Bedürfnisse zu kennen, und sie definieren und regeln wollen.
Zu deutsch: Schiffschaukelbremser.
Das einzige, das keinerlei Begrenzung unterliegt, ist deine ideologische Verblödung.
Wenn Du solche "Postings" rausknallst, hoffe ich nur, dass Du auch eine ordentliche Schippe in unserem Land dazu beiträgst, so das Maul aufreißen zu können. Schließlich willst Du doch nicht als Maulheld gelten. Ich habe irgendwie das Gefühl, dass Du es noch nicht mal auf 10% meiner EkSt. bringst und ich würde einen solchen Mist nicht verzapfen, obwohl ich den Nagel an die Wand hängen könnte und meine Häuschen mal endlich wieder bereisen könnte.
Ich sehe es anders. Es gibt ganze Landstriche, da wird der Arbeiter an der "Kasse als Kassierer", abgezockt und im Lohn gedrückt.
Dann der ganze Pflegebereich. Komm doch lieber mal zum Punkt und liefere Argumente. Erkläre mir, als alten Kapitalisten mal, wieso ein Krankenhaus "gewinnorientiert" geführt werden muss? Wohlmöglich noch in einem Aktiengesellschaftsverbund? Wieso muss die Bahn Gewinn bringen? Reicht es nicht wenn diese Bereiche einfach nur kostendeckend geleitet werden? Ich denke das wäre mal ein vernünftiger Ansatz.
Stimmt !! Keiner von den Helden hier hat mir bisher erklären können, wie es sich mit den Schwankungen der Arbeitslosigkeit verhält. Vor 1974 waren es weniger als 1 Million, dann 6 Millionen und nun sind es angeblich 4 Mllionen.
Da es ja mit der Wirtschaft angeblich nichts zu tun hat, muss es an der Faulheit liegen, die mal zu- und dann wieder ab nimmt. Man sollte es nicht glauben, was Vulgär-Neoliberale doch für Ignoranten sind. Dass sie ausschließlich nach unten, also auf die Geringverdiener treten, macht die Sache besonders unappetitlich.
Liberalist
15.12.2012, 20:37
Stimmt !! Keiner von den Helden hier hat mir bisher erklären können, wie es sich mit den Schwankungen der Arbeitslosigkeit verhält. Vor 1974 waren es weniger als 1 Million, dann 6 Millionen und nun sind es angeblich 4 Mllionen.
Da es ja mit der Wirtschaft angeblich nichts zu tun hat, muss es an der Faulheit liegen, die mal zu- und dann wieder ab nimmt. Man sollte es nicht glauben, was Vulgär-Neoliberale doch für Ignoranten sind. Dass sie ausschließlich nach unten, also auf die Geringverdiener treten, macht die Sache besonders unappetitlich.
Guck auf Lohnerhöhungen und technischer Fortschritt, Wettbewerb unter Nationen, Lohnnebenkosten, usw.
Sonst noch was?
Skorpion968
15.12.2012, 20:42
Mir ist jeder hochgebildeter und gut ausgebildeter Spanier, Portugiese, ja sogar Süditaliener und wenn es sein muß auch "arbeitsamer" :haha: Grieche hundertmal, ach was schreibe ich ... 1000 ... nein 10.000 mal lieber als ein sogenannter Asylbewerber (eigentlich Scheinasylant) aus muslimischen Ländern.
Wir müssen diese jungen Menschen aus Süd und Südwest-Europa gezielt anwerben ... aber aufpassen, da haben sich bestimmt schon wieder Musel dunter gemischt :hd:
Bei der Lohndrückerei in diesem Land wirst du keinen gut ausgebildeten Menschen hierher locken können. Die werden sich hüten für die hiesigen Dreckslöhne zu arbeiten.
Skorpion968
15.12.2012, 20:46
Guck auf Lohnerhöhungen und technischer Fortschritt, Wettbewerb unter Nationen, Lohnnebenkosten, usw.
Sonst noch was?
Welche Lohnerhöhungen? Die Reallöhne in Deutschland sind in den letzten 15 Jahren gesunken.
Liberalist
15.12.2012, 20:49
Welche Lohnerhöhungen? Die Reallöhne in Deutschland sind in den letzten 15 Jahren gesunken.
Wenn dem so wäre, bitte Quelle damit wir hier mal seriös diskutieren.
Dann guck mal auf die Aussage die ich zitiert hab, da wird nach Arbeitsmarktschwankungen in der Vergangenheit gefragt. Klingelt es?
Bruddler
15.12.2012, 20:56
Guck auf Lohnerhöhungen und technischer Fortschritt, Wettbewerb unter Nationen, Lohnnebenkosten, usw.
Sonst noch was?
Diese sogen. "Lohnerhöhungen" wurden zwar von den Tarifparteien beschlossen, jedoch sind sie in vielen Betrieben beim AN gar nicht angekommen, weil der AG seine wirtschaftl. Situation als "mies" darstellen konnte....
Wir sollten uns nicht von den Vorzeigeunternehmen (Porsche, Daimler, VW) blenden lassen, deren Arbeitnehmer es in der Tat gut geht.
Herr Schmidt
15.12.2012, 20:56
Bei der Lohndrückerei in diesem Land wirst du keinen gut ausgebildeten Menschen hierher locken können. Die werden sich hüten für die hiesigen Dreckslöhne zu arbeiten.
Ich (damit meine ich die Industrie) kann nur soviel bezahlen, wie sie im harten internationalen Wettbewerb verdient. Und die ersten 100 (sind nicht viele) sind in Oberfranken eingetroffen und fühlen sich angeblich sehr sehr wohl.
Und die Bevölkerung nimmt sie sehr herzlich auf ... denn lieber 1000 Spanier als 1 Muslim !!
Liberalist
15.12.2012, 21:06
Diese sogen. "Lohnerhöhungen" wurden zwar von den Tarifparteien beschlossen, jedoch sind sie in vielen Betrieben beim AN gar nicht angekommen, weil der AG seine wirtschaftl. Situation als "mies" darstellen konnte....
Wir sollten uns nicht von den Vorzeigeunternehmen (Porsche, Daimler, VW) blenden lassen, deren Arbeitnehmer es in der Tat gut geht.
Auch für dich, gibt es da Belege für?
Ansonsten kann ich noch mal darauf aufmerksam machen, dass hier in deutschland permanent Lohnerhöhungen stattfinden und stattfanden in den letzten jahrzehnten, somit ist die Erhöhung der Arbeitslosenzahlen seit 1974 erklärt.
Herr Schmidt
15.12.2012, 21:07
Diese sogen. "Lohnerhöhungen" wurden zwar von den Tarifparteien beschlossen, jedoch sind sie in vielen Betrieben beim AN gar nicht angekommen, weil der AG seine wirtschaftl. Situation als "mies" darstellen konnte....
Wir sollten uns nicht von den Vorzeigeunternehmen (Porsche, Daimler, VW) blenden lassen, deren Arbeitnehmer es in der Tat gut geht.
Um wieviel würde der Lohn steigern, wenn die ganze Ausschüttung statt an die Aktionäre an die Arbeiter ginge ... und hätte die Firma dadurch etwas gewonnen ?
Bruddler
15.12.2012, 21:12
Auch für dich, gibt es da Belege für?
Ansonsten kann ich noch mal darauf aufmerksam machen, dass hier in deutschland permanent Lohnerhöhungen stattfinden und stattfanden in den letzten jahrzehnten, somit ist die Erhöhung der Arbeitslosenzahlen seit 1974 erklärt.
Selbst viele Monate erlebt, genügt das ? :basta:
Liberalist
15.12.2012, 21:16
Selbst viele Monate erlebt, genügt das ? :basta:
Nicht wirklich, es ist immer schwierig hinsichtlich Einzelfälle eine Volkswirtschaft zu beurteilen. Aber wie gesagt, es geht ja um den Zeitraum seit 1974 und innerhalb dieses Zeitraums wurden gewerkschaftliche Lohnerhöhungen durchgeführt, die weit über der Produktivität lagen. da jetzt durch die Globalisierung Konkurrenz durchs Ausland entstehet, muss dieses zwangsläufig zum Faktorpreisausgleich führen.
Tut mir zwar leid, ist aber unvermeidbar.
Skorpion968
15.12.2012, 21:17
Wenn dem so wäre, bitte Quelle damit wir hier mal seriös diskutieren.
Wenn ich dir das jetzt raussuche, ist die Quelle mal wieder aus irgendwelchen Gründen nicht genehm.
Ne mein Junge, dein Stöckchen holst du mal schön selbst. Ich nehme an du weißt, wie man google bedient.
Dann guck mal auf die Aussage die ich zitiert hab, da wird nach Arbeitsmarktschwankungen in der Vergangenheit gefragt. Klingelt es?
Da wurde nicht nur nach Arbeitsmarktschwankungen in der weiter entfernten Vergangenheit gefragt, sondern auch nach Arbeitsmarktschwankungen in der jüngeren Vergangenheit. Klingelt es?
Antisozialist
15.12.2012, 21:19
Diese sogen. "Lohnerhöhungen" wurden zwar von den Tarifparteien beschlossen, jedoch sind sie in vielen Betrieben beim AN gar nicht angekommen, weil der AG seine wirtschaftl. Situation als "mies" darstellen konnte....
Wir sollten uns nicht von den Vorzeigeunternehmen (Porsche, Daimler, VW) blenden lassen, deren Arbeitnehmer es in der Tat gut geht.
Nehmen wir doch Branchen, in denen Vollzeitarbeitnehmer unterdurchschnittlich bezahlt werden wie das Friseurhandwerk, die einfache Gastronomie oder Kioske. Da ist bei den Arbeitgebern in der Regel wenig vorhanden, was man umverteilen könnte.
Liberalist
15.12.2012, 21:22
Wenn ich dir das jetzt raussuche, ist die Quelle mal wieder aus irgendwelchen Gründen nicht genehm.
Ne mein Junge, dein Stöckchen holst du mal schön selbst. Ich nehme an du weißt, wie man google bedient.
Du bist in der Beweispflicht, ich nicht.
Sonst kann ich auch behaupten der Himmel isr rot, die Welt ist eine Scheibe und du hast mehr Grips als Albert Einstein.
Da wurde nicht nur nach Arbeitsmarktschwankungen in der weiter entfernten Vergangenheit gefragt, sondern auch nach Arbeitsmarktschwankungen in der jüngeren Vergangenheit. Klingelt es?
Ja, und ich hab mehrere Punkte genannt, nicht nur Lohnerhöhungen. Klingelt es nochmal?
Bruddler
15.12.2012, 21:23
Nicht wirklich, es ist immer schwierig hinsichtlich Einzelfälle eine Volkswirtschaft zu beurteilen. Aber wie gesagt, es geht ja um den Zeitraum seit 1974 und innerhalb dieses Zeitraums wurden gewerkschaftliche Lohnerhöhungen durchgeführt, die weit über der Produktivität lagen. da jetzt durch die Globalisierung Konkurrenz durchs Ausland entstehet, muss dieses zwangsläufig zum Faktorpreisausgleich führen.
Tut mir zwar leid, ist aber unvermeidbar.
Ich wusste bis dahin nicht, dass bei den letzten Tarifverhandlungen (Metall u. Elektrobranche) den Unternehmern die Option eingeräumt wurde, dass sie bei schlechter wirtschaftl. Situation die vereinbarten Lohnerhöhungen nicht einhalten müssen. Eine Option, die sicherlich von vielen Unternehmen mit fadenscheinigen Argumenten genutzt wird....
Bruddler
15.12.2012, 21:26
Nehmen wir doch Branchen, in denen Vollzeitarbeitnehmer unterdurchschnittlich bezahlt werden wie das Friseurhandwerk, die einfache Gastronomie oder Kioske. Da ist bei den Arbeitgebern in der Regel wenig vorhanden, was man umverteilen könnte.
Dem kann ich nicht widersprechen.
Liberalist
15.12.2012, 21:26
Ich wusste bis dahin nicht, dass bei den letzten Tarifverhandlungen (Metall u. Elektrobranche) den Unternehmern die Option eingeräumt wurde, dass sie bei schlechter wirtschaftl. Situation die vereinbarten Lohnerhöhungen nicht einhalten müssen. Eine Option, die sicherlich von vielen Unternehmen mit fadenscheinigen Argumenten genutzt wird....
Ich kann nicht über jedes Unternehmen hier diskutieren ohne die Bilanz zu kennen. Aber auch dir leuchtet ein, dass ein Unternehmen dem es wohl wirtschaftlich nicht so gut geht, keine Lohnerhöhungen durchführen sollte, oder?
Antisozialist
15.12.2012, 21:28
Welche Lohnerhöhungen? Die Reallöhne in Deutschland sind in den letzten 15 Jahren gesunken.
Ursachen:
- Erhöhung indirekter Steuern
- Höhere Arbeitsbereitschaft von Geringqualifierten infolge des Wegfall der Arbeitslosenhilfe, der Verkürzung der ALG-I-Bezugszeiten und dem Wegfall von Frühverrentungsmöglichkeiten
- Abwanderung von Hochqualifizierten
- Zuwanderung von Geringqualifizierten
Skorpion968
15.12.2012, 21:30
Du bist in der Beweispflicht, ich nicht.
Sonst kann ich auch behaupten der Himmel isr rot, die Welt ist eine Scheibe und du hast mehr Grips als Albert Einstein.
Du bist genauso in der Beweispflicht. Du hast von Lohnerhöhungen gefaselt. In Wahrheit waren es Lohnsenkungen.
Ja, und ich hab mehrere Punkte genannt, nicht nur Lohnerhöhungen. Klingelt es nochmal?
Ja, der angebliche globale Wettbewerb. In dem ja selbstverständlich jeder Frisörladen, jede Wachfirma und jedes Restaurant steht.
Das ist ein bisschen wenig, um irgendwas zum Klingeln zu bringen.
Bruddler
15.12.2012, 21:30
Ich kann nicht über jedes Unternehmen hier diskutieren ohne die Bilanz zu kennen. Aber auch dir leuchtet ein, dass ein Unternehmen dem es wohl wirtschaftlich nicht so gut geht, keine Lohnerhöhungen durchführen sollte, oder?
In der Tat, diese sogen. Flächentarifverträge sind für viele Unternehmen kein Zuckerschlecken, andererseits hat jeder Unternehmer das Recht, aus dem Arbeitgeberverband auszusteigen...
Bettmaen
15.12.2012, 21:32
Im Bereich der Zeitarbeit bringen die Arbeitssuchenden teilweise Geld mit - das der Steuerzahler. Das Ganze nennt sich "Vermittlungsgutschein". Das wäre doch ein System, das man flächendeckend einführen könnte.
Man könnte auch die Arbeitslosen in umzäunte und bewachte Containerdörfer einsperren, sie morgens zur Arbeit jagen und nach zehn oder zwölf Stunden wieder in die Container pferchen. Sieben Tage die Woche. Wir müssen schließlich mit China, Bangladesh und Bolivien konkurrieren.
Wer den Sarkasmus findet, kann ihn behalten.
Antisozialist
15.12.2012, 21:34
Du bist genauso in der Beweispflicht. Du hast von Lohnerhöhungen gefaselt. In Wahrheit waren es Lohnsenkungen.
Ja, der angebliche globale Wettbewerb. In dem ja selbstverständlich jeder Frisörladen, jede Wachfirma und jedes Restaurant steht.
Das ist ein bisschen wenig, um irgendwas zum Klingeln zu bringen.
Einfache Dienstleistungen können aber leicht in die Selbsterbringung verlagert werden.
Herr Schmidt
15.12.2012, 21:34
Nehmen wir doch Branchen, in denen Vollzeitarbeitnehmer unterdurchschnittlich bezahlt werden wie das Friseurhandwerk, die einfache Gastronomie oder Kioske. Da ist bei den Arbeitgebern in der Regel wenig vorhanden, was man umverteilen könnte.
Richtig, sehr richtig ... also ich gebe beim Frisör immer mind. 1,40 Euro, wenn es gut war dann 3,40 (dann sind es genau 20 Euro) ... und in der Gastronomie gebe ich mind. 10% wenn die Bedienung und der Koch es wert waren ... meistens sogar 20% + aufrunden !!
Dann hilft man den richtigen, denke ich
Skorpion968
15.12.2012, 21:35
Ursachen:
- Erhöhung indirekter Steuern
- Höhere Arbeitsbereitschaft von Geringqualifierten infolge des Wegfall der Arbeitslosenhilfe, der Verkürzung der ALG-I-Bezugszeiten und dem Wegfall von Frühverrentungsmöglichkeiten
- Abwanderung von Hochqualifizierten
- Zuwanderung von Geringqualifizierten
- Deregulierung des Arbeitsmarktes
- Ausweitung von Leiharbeit
- Hartz4-Gesetzgebung
- Schwächung der Gewerkschaften
Liberalist
15.12.2012, 21:37
Du bist genauso in der Beweispflicht. Du hast von Lohnerhöhungen gefaselt. In Wahrheit waren es Lohnsenkungen.
Reicht dir seit 1998? Bitte.
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/6/6d/Lohnentwicklung.PNG
Ja, der angebliche globale Wettbewerb. In dem ja selbstverständlich jeder Frisörladen, jede Wachfirma und jedes Restaurant steht.
Das ist ein bisschen wenig, um irgendwas zum Klingeln zu bringen.
Willst du behaupten, wenn mehr als 25% der Welt ein Stück vom kuchen haben wollen, hat das keine Auswirkungen auf Deutschland?
Antisozialist
15.12.2012, 21:37
Im Bereich der Zeitarbeit bringen die Arbeitssuchenden teilweise Geld mit - das der Steuerzahler. Das Ganze nennt sich "Vermittlungsgutschein". Das wäre doch ein System, das man flächendeckend einführen.
Man könnte auch die Arbeitslosen in umzäunte und bewachte Containerdörfer einsperren, sie morgens zur Arbeit jagen und nach zehn oder zwölf Stunden wieder in die Container pferchen. Sieben Tage die Woche. Wir müssen schließlich mit China, Bangladesh und Bolivien konkurrieren.
Wer den Sarkasmus findet, kann ihn behalten.
Warum soll ein Hilfsarbeiter in China eigentlich real weniger verdienen als einer in Deutschland?
Eigentlich müsste der Hilfsarbeiter in China sogar mehr verdienen, weil seine Jahresarbeitszeit viel länger ist.
Es gibt in Deutschland reichlich gebührenfreie Bildungsangebote, so dass man dem harten Lohnwettbewerb entgehen kann.
Herr Schmidt
15.12.2012, 21:37
Im Bereich der Zeitarbeit bringen die Arbeitssuchenden teilweise Geld mit - das der Steuerzahler. Das Ganze nennt sich "Vermittlungsgutschein". Das wäre doch ein System, das man flächendeckend einführen könnte.
Man könnte auch die Arbeitslosen in umzäunte und bewachte Containerdörfer einsperren, sie morgens zur Arbeit jagen und nach zehn oder zwölf Stunden wieder in die Container pferchen. Sieben Tage die Woche. Wir müssen schließlich mit China, Bangladesh und Bolivien konkurrieren.
Wer den Sarkasmus findet, kann ihn behalten.
:vogel:
Liberalist
15.12.2012, 21:37
In der Tat, diese sogen. Flächentarifverträge sind für viele Unternehmen kein Zuckerschlecken, andererseits hat jeder Unternehmer das Recht, aus dem Arbeitgeberverband auszusteigen...
Sollten sich einige überlegen, keine Frage.
Skorpion968
15.12.2012, 21:38
Einfache Dienstleistungen können aber leicht in die Selbsterbringung verlagert werden.
Ja? Willst du dir selbst die Haare schneiden?
Herr Schmidt
15.12.2012, 21:39
- Deregulierung des Arbeitsmarktes = sehr gut !
- Ausweitung von Leiharbeit was ist daran schlecht ??
- Hartz4-Gesetzgebung war ok, mit einigen kleine Schwächen
- Schwächung der Gewerkschaften
sehe ich nicht !!
Skorpion968
15.12.2012, 21:40
Warum soll ein Hilfsarbeiter in China eigentlich real weniger verdienen als einer in Deutschland?
Eigentlich müsste der Hilfsarbeiter in China sogar mehr verdienen, weil seine Jahresarbeitszeit viel länger ist.
Es gibt in Deutschland reichlich gebührenfreie Bildungsangebote, so dass man dem harten Lohnwettbewerb entgehen kann.
Seine Lebenshaltungskosten sind aber geringer.
Außerdem sagt niemand, dass er weniger verdienen soll. Das heißt aber nicht, dass der Lohn des Deutschen reduziert werden muss, sondern dass der Lohn des Chinesen erhöht werden muss.
Skorpion968
15.12.2012, 21:41
sehe ich nicht !!
Dann kauf dir ne Brille.
Herr Schmidt
15.12.2012, 21:44
Dann kauf dir ne Brille.
:vogel:
Bettmaen
15.12.2012, 21:44
Warum soll ein Hilfsarbeiter in China eigentlich real weniger verdienen als einer in Deutschland?
Eigentlich müsste der Hilfsarbeiter in China sogar mehr verdienen, weil seine Jahresarbeitszeit viel länger ist.
Dann sollen sich die Steuerberater, Politiker und Pressetrommler aber bitte auch an ihren Kollegen in China orientieren müssen.
Inzwischen machen viele Polen einen Bogen um die BRD, weil die Löhne in keinem Verhältnis zu den Lebenshaltungskosten stehen.
Als Systemgegner hoffe ich, dass Leute Ihrer Gesinnung sich noch weiter aus dem Fenster lehnen und das revolutionäre Potential erhöhen. Der Krug geht zum Brunnen, bis er bricht.
Skorpion968
15.12.2012, 21:45
Willst du behaupten, wenn mehr als 25% der Welt ein Stück vom kuchen haben wollen, hat das keine Auswirkungen auf Deutschland?
Willst du behaupten der Frisörladen um die Ecke stehe im globalen Wettbewerb?
Liberalist
15.12.2012, 21:51
Willst du behaupten der Frisörladen um die Ecke stehe im globalen Wettbewerb?
Was willst du denn jetzt mit Frisörläden?
Ach übrigens, Gewerkschaften kannst du nicht schwächen, deren Rechte stehen im Grundgesetz, die halten sich jetzt nur zurück, weil sie es zu lange übertrieben und dadurch Arbeitslosigkeit verursacht haben. Denen laufen grad die Mitglieder teilweise weg und im Osten hat auch nicht wirklich jeder Lust auf die.
Skorpion968
15.12.2012, 21:51
Reicht dir seit 1998? Bitte.
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/6/6d/Lohnentwicklung.PNG
http://www.focus.de/finanzen/news/arbeitsmarkt/deutschland-erlebte-beispiellose-lohnsenkung-branchenweite-abkommen-immer-seltener-kommentar_4493857.html
Herr Schmidt
15.12.2012, 21:51
Willst du behaupten der Frisörladen um die Ecke stehe im globalen Wettbewerb?
Der steht in einem hartem Wettbewerb ... heute gibt es viel zu viele Frisörläden ... und jeder kämpft mit harten Bandagen ...
das ist aber leicht zu lösen: Trinkgeld ! Ich brauche keinen Termin, wie beim Arzt ... ich bin kaum im Laden, werde ich schon dran genommen ... :top:
Liberalist
15.12.2012, 21:53
Inzwischen machen viele Polen einen Bogen um die BRD, weil die Löhne in keinem Verhältnis zu den Lebenshaltungskosten stehen.
Wenn dem so wäre, wäre das mal ein gutes Zeichen.
Herr Schmidt
15.12.2012, 21:53
http://www.focus.de/finanzen/news/arbeitsmarkt/deutschland-erlebte-beispiellose-lohnsenkung-branchenweite-abkommen-immer-seltener-kommentar_4493857.html
genau darum sind wir so stark und die Griechen so schwach ... was willst du? 50% Jugendarbeitslose, oder etwas geringere Löhne
Liberalist
15.12.2012, 21:54
http://www.focus.de/finanzen/news/arbeitsmarkt/deutschland-erlebte-beispiellose-lohnsenkung-branchenweite-abkommen-immer-seltener-kommentar_4493857.html
Seit 10 jahren, das hab ich nie bestritten, das ist die Folge der zu harten Lohnentwicklung vor dem Zusammenbruch der Comecon Staaten und den dadurch entstandenen Wettbewerb.
http://wissen.dradio.de/nachrichten.59.de.html?drn:news_id=165387
Was bewegt eigentlich Arbeitslose zu der Ansicht sich selber so zu überschätzen? Wie kommen sie auf die Idee ihre Leistung wäre mehr wert als die derjenigen welche arbeiten?
Ist es Dummheit oder einfach nur eine bequeme Ausrede um einen Arbeitsplatz nicht anzutreten?
Ich selber bin auch von Zeit zu Zeit arbeitslose und kämme nie auf die Idee dann 20% oder gar 100% mehr Lohn zu fordern ohne dass meine zukünftige Tätigkeit diesen Mehrwert für die Firma hätte.
Der gleiche Grund, warum es so viele Arbeitslose gibt. Wer nie den Preis des Geldes kennen gelernt hat das er ausgibt, wird auch nie einen realistischen Bezug dazu bekommen.
Skorpion968
15.12.2012, 21:55
Was willst du denn jetzt mit Frisörläden?
Ach übrigens, Gewerkschaften kannst du nicht schwächen, deren Rechte stehen im Grundgesetz, die halten sich jetzt nur zurück, weil sie es zu lange übertrieben und dadurch Arbeitslosigkeit verursacht haben. Denen laufen grad die Mitglieder teilweise weg und im Osten hat auch nicht wirklich jeder Lust auf die.
Natürlich kann man Gewerkschaften schwächen, z.B. indem Unternehmerverbände Gewerkschaften gründen, die absichtlich niedrige Tarifabschlüsse machen. Zum Beispiel die sogenannten "Christlichen Gewerkschaften".
Skorpion968
15.12.2012, 21:59
Seit 10 jahren, das hab ich nie bestritten, das ist die Folge der zu harten Lohnentwicklung vor dem Zusammenbruch der Comecon Staaten und den dadurch entstandenen Wettbewerb.
Der Frisörladen um die Ecke steht immer noch nicht im globalen Wettbewerb.
Um Ausreden und Pseudobegründungen seid ihr nie verlegen.
Liberalist
15.12.2012, 21:59
Natürlich kann man Gewerkschaften schwächen, z.B. indem Unternehmerverbände Gewerkschaften gründen, die absichtlich niedrige Tarifabschlüsse machen. Zum Beispiel die sogenannten "Christlichen Gewerkschaften".
Erzähl hier keinen Blödsinn, Unternehmerverbände stehen nicht im Grundgesetz, guck dir das beispiel mit den privaten Bahndienstleistern an, da wurde auch die deutsche Bahn bestreikt, obwohl dort monate vorher ne Lohnerhöhung durchgesetzt wurde. Dies diente nur damit die deutsche Bahn Druck auf die kleinen Dienstleister ausüben sollte.
Gewerkschaften schließen sich auch oft zusammen, bildet oft ein Kartell, was eigentlich in Deutschland verboten ist.
Liberalist
15.12.2012, 22:00
Der Frisörladen um die Ecke steht immer noch nicht im globalen Wettbewerb.
Um Ausreden und Pseudobegründungen seid ihr nie verlegen.
Was willst du denn mit deinem Frisörladen? Willst du jetzt trollen?
Antisozialist
15.12.2012, 22:01
Ja? Willst du dir selbst die Haare schneiden?
Hängt ganz von dem Preis ab, dem ich einem Friseur bezahlen müsste.
Skorpion968
15.12.2012, 22:02
Erzähl hier keinen Blödsinn, Unternehmerverbände stehen nicht im Grundgesetz, guck dir das beispiel mit den privaten Bahndienstleistern an, da wurde auch die deutsche Bahn bestreikt, obwohl dort monate vorher ne Lohnerhöhung durchgesetzt wurde. Dies diente nur damit die deutsche Bahn Druck auf die kleinen Dienstleister ausüben sollte.
Gewerkschaften schließen sich auch oft zusammen, bildet oft ein Kartell, was eigentlich in Deutschland verboten ist.
Du hast von Gewerkschaften genauso wenig Ahnung wie von Volkswirtschaft.
Skorpion968
15.12.2012, 22:03
Hängt ganz von dem Preis ab, dem ich einem Friseur bezahlen müsste.
Dann scheinst du ja zumindest recht uneitel zu sein. :D
Hach, ist doch mal wieder herrlich. Alle regen sich über sowas auf, aber beim Einkauf ist es dann egal. Da wird das Fleisch aus Polen gekauft für ein paar Cent, beim Friseur wird der Günstigste rausgesucht... Aber wenn es dann mal um die Qualität unserer Nahrung geht, das die Landwirte pleite gehen, der Friseur so wenig verdient... da reden und meckern alle mit.
Antisozialist
15.12.2012, 22:04
Natürlich kann man Gewerkschaften schwächen, z.B. indem Unternehmerverbände Gewerkschaften gründen, die absichtlich niedrige Tarifabschlüsse machen. Zum Beispiel die sogenannten "Christlichen Gewerkschaften".
Nur sind Gewerkschaften nicht tariffähig, wenn sie nur über wenige Arbeitnehmer als Mitglieder verfügen.
Liberalist
15.12.2012, 22:06
Du hast von Gewerkschaften genauso wenig Ahnung wie von Volkswirtschaft.
Dann liegt es an dir jetzt zu erklären was an meinen ausführungen falsch ist. Dieser Einzeiler ist nur dummgelaber. Aber ich hab dir bereits den neoliberalen "Faktorpreisausgleich" genannt und die den linken "Ausgleich der Profitrate" von Karl Marx. Sogar karl marx belegt das sinken des lohnniveaus, ich hab dir bereits geschrieben, dass du dir das durchlesen sollst. hast du nicht getan, du trollst hier nur rum.
Nochmal, liefer mir einen volkswirtschaftlichen Beweis, dass Lohnerhöhungen in Industrienationen durchführbar sind, wenn sie mit Schwellenländern konkurrieren.
Antisozialist
15.12.2012, 22:06
Hach, ist doch mal wieder herrlich. Alle regen sich über sowas auf, aber beim Einkauf ist es dann egal. Da wird das Fleisch aus Polen gekauft für ein paar Cent, beim Friseur wird der Günstigste rausgesucht... Aber wenn es dann mal um die Qualität unserer Nahrung geht, das die Landwirte pleite gehen, der Friseur so wenig verdient... da reden und meckern alle mit.
Selbst die Rechtsradikalen lassen ihre Parteizeitung in Polen drucken, wenn sie dadurch Kosten einsparen können.
Selbst die Rechtsradikalen lassen ihre Parteizeitung in Polen drucken, wenn sie dadurch Kosten einsparen können.
Das interessiert mich herzlich wenig. Erstmal bei sich und dann beim Nachbarn schauen. Nur weil ich die NPD wähle, muss ich nicht jede Handlung oder Aussage in Ordnung finden.
Skorpion968
15.12.2012, 22:14
Nur sind Gewerkschaften nicht tariffähig, wenn sie nur über wenige Arbeitnehmer als Mitglieder verfügen.
Das kontrolliert doch keiner.
Oder Arbeitnehmer werden erpresst da einzutreten. Nach dem Motto: Entweder du wirst da jetzt Mitglied oder du kannst ab morgen stempeln gehen.
Antisozialist
15.12.2012, 22:15
Dann sollen sich die Steuerberater, Politiker und Pressetrommler aber bitte auch an ihren Kollegen in China orientieren müssen.
Inzwischen machen viele Polen einen Bogen um die BRD, weil die Löhne in keinem Verhältnis zu den Lebenshaltungskosten stehen.
Als Systemgegner hoffe ich, dass Leute Ihrer Gesinnung sich noch weiter aus dem Fenster lehnen und das revolutionäre Potential erhöhen. Der Krug geht zum Brunnen, bis er bricht.
Große Unternehmen lassen ihre einfachen Buchhaltungsarbeiten z.T. bereits in Polen erledigen.
Darüberhinaus konnte die deutsche Steuerberatung dem Preiswettbewerb mit dem Ausland entgehen, weil Kenntnisse des deutschen Steuerrechts im Ausland kaum vorhanden sind und die meisten Mandanten ihren Steuerberater auch gelegentlich persönlich aufsuchen wollen.
Skorpion968
15.12.2012, 22:17
Dann liegt es an dir jetzt zu erklären was an meinen ausführungen falsch ist. Dieser Einzeiler ist nur dummgelaber. Aber ich hab dir bereits den neoliberalen "Faktorpreisausgleich" genannt und die den linken "Ausgleich der Profitrate" von Karl Marx. Sogar karl marx belegt das sinken des lohnniveaus, ich hab dir bereits geschrieben, dass du dir das durchlesen sollst. hast du nicht getan, du trollst hier nur rum.
Nochmal, liefer mir einen volkswirtschaftlichen Beweis, dass Lohnerhöhungen in Industrienationen durchführbar sind, wenn sie mit Schwellenländern konkurrieren.
Der Frisör um die Ecke konkurriert nicht mit Schwellenländern. Begreif es doch.
Bettmaen
15.12.2012, 22:19
Große Unternehmen lassen ihre einfachen Buchhaltungsarbeiten z.T. bereits in Polen erledigen.
Darüberhinaus konnte die deutsche Steuerberatung dem Preiswettbewerb mit dem Ausland entgehen, weil Kenntnisse des deutschen Steuerrechts im Ausland kaum vorhanden sind und die meisten Mandanten ihren Steuerberater auch gelegentlich persönlich aufsuchen wollen.
Dann wandern halt 100.000 junge Chinesen ein und werden zu Steuerberatern umgepolt. Warum sollen immer nur Arbeiter unter Lohndumping leiden?
Antisozialist
15.12.2012, 22:25
Dann wandern halt 100.000 junge Chinesen ein und werden zu Steuerberatern umgepolt. Warum sollen immer nur Arbeiter unter Lohndumping leiden?
Weil es einfacher ist, drei Handgriffe am Fließband zu erlernen als das deutsche Steuerrecht - vor allem wegen dem schwierigen Gesetzesdeutsch.
Liberalist
15.12.2012, 22:26
Der Frisör um die Ecke konkurriert nicht mit Schwellenländern. Begreif es doch.
Pf, ist das jetzt dein Beweis? Wo hab ich behauptet, dass der Frisör global konkurriert, der Frisör ist selbstständig, der legt seine Preise selbst fest.
Bettmaen
15.12.2012, 22:31
Weil es einfacher ist, drei Handgriffe am Fließband zu erlernen als das deutsche Steuerrecht - vor allem wegen dem schwierigen Gesetzesdeutsch.
Das ist mir schon klar. Dann muss das Steuerrecht halt auf einen Bierdeckel passen. Drei oder vier Steuerstufen - und fertig! Keine Ausnahmen.
Auch im Bundestag können sich chinesische Abnickmaschinen nützlich machen - für die Hälfte der Diäten und Schmiergelder. So macht Globalisierung Spaß.
Skorpion968
15.12.2012, 22:35
Pf, ist das jetzt dein Beweis? Wo hab ich behauptet, dass der Frisör global konkurriert, der Frisör ist selbstständig, der legt seine Preise selbst fest.
Das ist der Beweis dafür, dass deine unsinnigen Pseudobegründungen eben nur dumme Ausreden sind.
Brotzeit
15.12.2012, 22:38
Weil es einfacher ist, drei Handgriffe am Fließband zu erlernen als das deutsche Steuerrecht - vor allem wegen dem schwierigen Gesetzesdeutsch.
Qualität hat ihren Preis ...
Wer glaubt schon und wer will einem qualifizierten Facharbeiter erklären , daß man einen Mercedes im Aldi kaufen kann ?
Nur die linken Schwadronierer und verlogene Soziaalfaschisten
Liberalist
15.12.2012, 22:40
Das ist der Beweis dafür, dass deine unsinnigen Pseudobegründungen eben nur dumme Ausreden sind.
Troll wen anders voll, ich bin raus.
Brotzeit
15.12.2012, 22:41
Der Frisör um die Ecke konkurriert nicht mit Schwellenländern. Begreif es doch.
Kann er auch nicht!
Bei dem Bild in deinem Avatar Skorpiönchen , würde der Frisör auch keine Chance auf dem Markt haben ..........
Liberalist
15.12.2012, 22:42
Das ist mir schon klar. Dann muss das Steuerrecht halt auf einen Bierdeckel passen. Drei oder vier Steuerstufen - und fertig! Keine Ausnahmen.
Auch im Bundestag können sich chinesische Abnickmaschinen nützlich machen - für die Hälfte der Diäten und Schmiergelder. So macht Globalisierung Spaß.
Das wurde bereits lange vorgeschlagen, das muss definitiv erfolgen, wenn dann aufgrund weniger Steuerberater noch ein paar Maschbauer dazukommen sind alle glücklich.
Skorpion968
15.12.2012, 22:46
Troll wen anders voll, ich bin raus.
Ja, du warst von Anfang an raus. :D
Brotzeit
15.12.2012, 22:50
Ja, du warst von Anfang an raus. :D
Was viel schöner ist :
Du Skorpion ; warst nie drin im Kreis der logisch denkenden Menschen!
Herr Schmidt
15.12.2012, 23:02
Was viel schöner ist :
Du Skorpion ; warst nie drin im Kreis der logisch denkenden Menschen!
:gp:
Skorpion968
15.12.2012, 23:04
:gp:
Die Dummbeutel beklatschen sich gegenseitig.
Brotzeit
15.12.2012, 23:06
Die Dummbeutel beklatschen sich gegenseitig.
Du Luftballon ohne Hülle...
Der sozialistische Neid klingt aus deinen Worten ...........
Skorpion968
15.12.2012, 23:14
Oh die Neidkeule.
Die hatten wir ja schon lange nicht mehr. :D
schastar
16.12.2012, 05:28
Tja, es will eben nicht jeder für 3,50 die Stunde arbeiten. Du kannst das ja gerne machen. Hindert dich niemand dran.
Dann hätte er eben einen Beruf erlernen müssen der besser bezahlt wird. Wobei ich persönlich für die Einfrührung eines Mindestlohn bin der sich um die 8 Euro bewegen müßte.
Jemand der arbeitet muß besser gestellt sein als einer der nichts tut, wobei ich auch für eine "Arbeitspflicht" für H4-Empfänger bin.
Ich selber bin ja jetzt auch wieder arbeitslos, bemühe mich aber schon wieder um eine Einstellung und habe auch eine in Aussicht. Ab März wäre gut, da ich ja ohnehin jetzt 10 Monate Arbeitslosenversicherung einbezahlt habe und ich jetzt lediglich mein Einbezahltes zurückbekomme. Somit liege ich den lohnsteuer- und sozialabgabenpflichtigen Arbeitern nicht auf der Tasche. Das ist mir ein echtes Anliegen um mich nicht selber als Schmarotzer betiteln zu müssen.
Skorpion968
16.12.2012, 07:32
Dann hätte er eben einen Beruf erlernen müssen der besser bezahlt wird.
Das kann man vorher oft nicht absehen, weil der Arbeitsmarkt sich ständig verändert.
Wobei ich persönlich für die Einfrührung eines Mindestlohn bin der sich um die 8 Euro bewegen müßte.
Jemand der arbeitet muß besser gestellt sein als einer der nichts tut, wobei ich auch für eine "Arbeitspflicht" für H4-Empfänger bin.
Mindestlohn ist gut, Arbeitspflicht ist schlecht. Durch die Arbeitspflicht werden nur reguläre Arbeitsplätze verdrängt.
Ich selber bin ja jetzt auch wieder arbeitslos, bemühe mich aber schon wieder um eine Einstellung und habe auch eine in Aussicht. Ab März wäre gut, da ich ja ohnehin jetzt 10 Monate Arbeitslosenversicherung einbezahlt habe und ich jetzt lediglich mein Einbezahltes zurückbekomme. Somit liege ich den lohnsteuer- und sozialabgabenpflichtigen Arbeitern nicht auf der Tasche. Das ist mir ein echtes Anliegen um mich nicht selber als Schmarotzer betiteln zu müssen.
Wenn du selbst gerade arbeitslos bist, müsstest du ja eigentlich wissen, wie schnell Leute in eine Notlage kommen können. Das hat auch nichts mit Schmarotzer zu tun. Schmarotzer sind Leute, die es zu ihrem eigenen Vorteil ausnutzen, wenn andere Leute in einer Notlage sind.
Troll wen anders voll, ich bin raus.
Ich bin schon lange raus. Dieser Hanswurst ist nur das Extrembeispiel der deutschen Gleichmacherwohlfühlerei. Für die eigene Situation will keiner selbst verantwortlich sein, unvermeidlich wird "das System" oder "die Wirtschaft" beschuldigt und nach dem irgendwelche Wolkenkuckucksheime versprechenden Nannystaat geplärrt.
Es ekelt mich nur noch an. Kein Funken Stolz und Selbstverantwortung in diesem Land.
Bruddler
16.12.2012, 08:22
Ich sag' mal so, wenn ein Unternehmer keine anständigen Löhne bezahlen kann (will), dann sollte er auch niemand einstellen (dürfen) ! :basta:
Deutschmann
16.12.2012, 08:25
Ich sag' mal so, wenn ein Unternehmer keine anständigen Löhne bezahlen kann (will), dann sollte er auch niemand einstellen (dürfen) ! :basta:
Dann lässt er in China produzieren.
Bruddler
16.12.2012, 08:30
Dann lässt er in China produzieren.
Dann lass' ihn halt in China produzieren, aber seine Produkte wird er hier wohl kaum mehr zu einem Wunschpreis verkaufen können....
Ich sag' mal so, wenn ein Unternehmer keine anständigen Löhne bezahlen kann (will), dann sollte er auch niemand einstellen (dürfen) ! :basta:
Stimmt ! En Geschäftsmodell, bei dem die Lohnkosten nicht erwirtschaftet werden können, ist nicht gut genug. Durch das Aufstocken bezahlt der Steuerzahler am Ende noch den Gewinn. Nur in der Startphase lässt sich das rechtfertigen, danach nicht mehr.
Gleichheit
16.12.2012, 09:02
Ich sag' mal so, wenn ein Unternehmer keine anständigen Löhne bezahlen kann (will), dann sollte er auch niemand einstellen (dürfen) ! :basta:Angenommen der Unternehmer kann die Löhne auf absehbare Zeit nicht mehr voll ausbezahlen, weil er z. B. von einem anderen Unternehmer betrogen wurde, so würde ich vorschlagen, er spricht mit den Mitarbeitern und erklärt ihnen die Problematik. Der Unternehmer findet sich damit ab, für einige Zeit keinen Gewinn zu machen und die Mitarbeiter verzichten auf einen Teil ihres Lohnes oder steigen als Partner in das Unternehmen ein. Den Mitarbeitern ist es nämlich mMn lieber, etwas weniger zu verdienen, dafür aber besser behandelt zu werden. Weder der Unternehmer, noch die Mitarbeiter, wollen den Betrieb zerstören, na warum wohl? Alle stehen sich von nun an auf Augenhöhe gegenüber und wissen, dass sie einander vertrauen können.
Herr Schmidt
16.12.2012, 10:01
Dann lass' ihn halt in China produzieren, aber seine Produkte wird er hier wohl kaum mehr zu einem Wunschpreis verkaufen können....
Warum nicht ??? China Produkte können doch schon längst in vielen Bereichen mithalten ... siehe iPhone 5, auch Samsung S III, viele Canon Kameras, alle Internet-Sticks sind von Huawei, usw. usw. werden in höchster Qualität in China produziert. Oder die Magnetschwebebahn !
Sorry, Made in Germany, mit Türken und Araber am Band ? Das Qualitätsmerkmal ist doch schon lange nichts mehr so viel wert. Vielleicht noch im Maschinenbau und in der Automobilindustrie.
Warum nicht ??? China Produkte können doch schon längst in vielen Bereichen mithalten ... siehe iPhone 5, auch Samsung S III, viele Canon Kameras, alle Internet-Sticks sind von Huawei, usw. usw. werden in höchster Qualität in China produziert. Oder die Magnetschwebebahn !
Sorry, Made in Germany, mit Türken und Araber am Band ? Das Qualitätsmerkmal ist doch schon lange nichts mehr so viel wert. Vielleicht noch im Maschinenbau und in der Automobilindustrie.
Du hast noch die chinesischen Sonnenplatten vergessen die wir zwangsweise kaufen müssen. :cool:
Spaß beiseite. die ewigen Nöler haben noch nicht kapiert daß seit rund 20 Jahren die Gitter des Zoogeheges offen sind die sie vorher vor den Unbillen der Freiheit beschützten. Aber sie fühlen es und wollen in den heimeligen Käfig mit regelmäßiger Fütterung zurück.
Nur, der ist weg. Final.
Bruddler
16.12.2012, 10:31
Stimmt ! En Geschäftsmodell, bei dem die Lohnkosten nicht erwirtschaftet werden können, ist nicht gut genug. Durch das Aufstocken bezahlt der Steuerzahler am Ende noch den Gewinn. Nur in der Startphase lässt sich das rechtfertigen, danach nicht mehr.
Wie sagte schon Henry Ford:
"Autos kaufen keine Autos"
D.h. wer den Arbeitern keinen anständigen Lohn bezahlt, der braucht sich nicht zu wundern, wenn die Menschen die Produkte nicht kaufen können....
Bruddler
16.12.2012, 10:34
Angenommen der Unternehmer kann die Löhne auf absehbare Zeit nicht mehr voll ausbezahlen, weil er z. B. von einem anderen Unternehmer betrogen wurde, so würde ich vorschlagen, er spricht mit den Mitarbeitern und erklärt ihnen die Problematik. Der Unternehmer findet sich damit ab, für einige Zeit keinen Gewinn zu machen und die Mitarbeiter verzichten auf einen Teil ihres Lohnes oder steigen als Partner in das Unternehmen ein. Den Mitarbeitern ist es nämlich mMn lieber, etwas weniger zu verdienen, dafür aber besser behandelt zu werden. Weder der Unternehmer, noch die Mitarbeiter, wollen den Betrieb zerstören, na warum wohl? Alle stehen sich von nun an auf Augenhöhe gegenüber und wissen, dass sie einander vertrauen können.
So weit würden es die meisten Unternehmer nie kommen lassen....
Ich sehe nur, dass die Preise für Miete, Strom, Telefon, Nahverkehr und Bahntickets jedes Jahr teurer werden, ausserdem sind die Preise seit der EuroEinführung für Lebensmittel um mehr als 100 Prozent gestiegen, - in Polen gab es deswegen einen Generalstreik , in Frankreich werden Lebensmittel staatlich subventioniert damit man den Euro akzeptiert...
Wir deutschen lassen uns schön in den A.......f icken ...
Allein schon wegen der Einführung einer Fremdwährung bzw einer illigalen Währung würde ich zu einem Generalstreik ausführen, stellt euch vor, in Germanien marschieren die Römer ein und zwingen uns von der DM auf Sezterzen umzusteigen, - das wird genau in Brüssel so gehandhabt indem uns eine Besatzerwährung aufgewzungen wird, nur diesemal ohne Soldaten sondern durch die Politik aus unserem Parlament und das ist Hochverrat !!!!!!!!!!!!!
Bruddler
16.12.2012, 11:00
Ich sehe nur, dass die Preise für Miete, Strom, Telefon, Nahverkehr und Bahntickets jedes Jahr teurer werden, ausserdem sind die Preise seit der EuroEinführung für Lebensmittel um mehr als 100 Prozent gestiegen, - in Polen gab es deswegen einen Generalstreik , in Frankreich werden Lebensmittel staatlich subventioniert damit man den Euro akzeptiert...
Wir deutschen lassen uns schön in den A.......f icken ...
Allein schon wegen der Einführung einer Fremdwährung bzw einer illigalen Währung würde ich zu einem Generalstreik ausführen, stellt euch vor, in Germanien marschieren die Römer ein und zwingen uns von der DM auf Sezterzen umzusteigen, - das wird genau in Brüssel so gehandhabt indem uns eine Besatzerwährung aufgewzungen wird, nur diesemal ohne Soldaten sondern durch die Politik aus unserem Parlament und das ist Hochverrat !!!!!!!!!!!!!
Generalstreik in der BRD ? :haha:
Herr Schmidt
16.12.2012, 12:07
Wie sagte schon Henry Ford:
"Autos kaufen keine Autos"
D.h. wer den Arbeitern keinen anständigen Lohn bezahlt, der braucht sich nicht zu wundern, wenn die Menschen die Produkte nicht kaufen können....
Saudummer und unlogischer Gewerkschaftsspruch
Saudummer und unlogischer Gewerkschaftsspruch
Nein, der Ausspruch von Henry Ford ist die Basis eienr funktionierenden Binnenwirtschaft.
Die Globalisierung wird schon noch früh genug für die Erkenntnis sorgen, dass eben diese Binnenwirtschaft der Garant für eine stabile Gesellschaft ist.
Was jetzt noch Oben ist, kann sich sehr schnell weit unten wiederfinden.
Mit Gehaltsverzicht gleichen wir nicht mehr den Abstand aus, der entstanden ist.
schastar
16.12.2012, 12:38
Das kann man vorher oft nicht absehen, weil der Arbeitsmarkt sich ständig verändert. ......
Deshalb darf man sich eben nicht auf seinem erlernten ausruhen sondern schaut was sich ändert und passt sich an. Ich mache ja auch Weiterbildungen welche ich teilweise selber bezahle.
.......Mindestlohn ist gut, Arbeitspflicht ist schlecht. Durch die Arbeitspflicht werden nur reguläre Arbeitsplätze verdrängt. ......
Nur wenn man es falsch anstellt. Ich persönlich würde auch H4 abschaffen. Jeder Arbeiter sollte eine Art Guthaben durch seine einbezahlten Beiträge zur Arbeitslosenversicherung erwerben was es ihm erlaubt so lange Arbeitslos zu sein wie Geld auf diesem Konto ist ohne eine Gegenleistung dafür zu erbringen. Ist dieses Geld aufgebraucht lebt er nicht mehr von seinem Einbezahlten sondern von der Gemeinschaft und hat dafür auch einen Gegenleistung zu erbringen, in Form von allgemeinnützlicher Arbeit. Das kann gehen vom säubern von Badeseen über Flussufer bis Spielplätze, Schneeräumen etc.
Dafür erhält er „Lohn“ von der Gemeinschaft. Wer nicht Arbeitet bekommt auch nichts. Da man diese dann aber auch nicht verhungern lassen kann sollten Sammelunterkünfte eingerichtet werden in denen es dann auch zu Essen gibt. Bargeld brauchen sie nicht.
.......Wenn du selbst gerade arbeitslos bist, müsstest du ja eigentlich wissen, wie schnell Leute in eine Notlage kommen können. Das hat auch nichts mit Schmarotzer zu tun. ......
Sicher weis ich es, deshalb sorge ich auch während der Zeit in der ich arbeite vor. Ich gehe so gut wie nie aus, rauche nicht, habe kein teures Auto, kaufe mit keine Markenkleidung sondern spare mein Geld. Überstunden sind für mich kein Problem da ich ohnehin der Meinung bin dass zu wenig gearbeitet wird. 50 Stunden die Woche sollten kein Problem sein, und sind es auch nicht.
.......Schmarotzer sind Leute, die es zu ihrem eigenen Vorteil ausnutzen, wenn andere Leute in einer Notlage sind.
Und für mich sind es Leute die Geld von anderen verlangen ohne dafür eine Gegenleistung zu erbringen.
schastar
16.12.2012, 12:41
Saudummer und unlogischer Gewerkschaftsspruch
Ich war mal bei der Gewerkschaft, wenn man da öfters auf Schulungen fährt erkennt man erst wie dumm das normale Gewerkschaftsmitglied ist. Du kannst dir nicht vorstellen wie toll das damals war. Gelernt haben wir zwar nichts, aber die Nächte waren der Hammer. Während des Tages hat man sich dann erholt. Hat alles nichts gekostet, haben ja die anderen bezahlt.
Herr Schmidt
16.12.2012, 13:40
Nein, der Ausspruch von Henry Ford ist die Basis eienr funktionierenden Binnenwirtschaft.
Das war vor? ... wie lange ist das her? 500 Jahre, naja nicht ganz so lange
Die Globalisierung wird schon noch früh genug für die Erkenntnis sorgen, dass eben diese Binnenwirtschaft der Garant für eine stabile Gesellschaft ist.
Ganz im Gegenteil ... hätte wir NUR eine Binnenwirtschaft, wären wir alle (kaufkraftmäßig) arme Leute ...
Was jetzt noch Oben ist, kann sich sehr schnell weit unten wiederfinden.
kann sein, muß aber nicht
Mit Gehaltsverzicht gleichen wir nicht mehr den Abstand aus, der entstanden ist.
Es geht NICHT um Gehaltsverzicht (saudumme Gewerkschaftsgedanken) ... es geht um Leistung und Lohn-Stückkosten ...
Herr Schmidt
16.12.2012, 13:43
Deshalb darf man sich eben nicht auf seinem erlernten ausruhen sondern schaut was sich ändert und passt sich an. Ich mache ja auch Weiterbildungen welche ich teilweise selber bezahle.
Nur wenn man es falsch anstellt. Ich persönlich würde auch H4 abschaffen. Jeder Arbeiter sollte eine Art Guthaben durch seine einbezahlten Beiträge zur Arbeitslosenversicherung erwerben was es ihm erlaubt so lange Arbeitslos zu sein wie Geld auf diesem Konto ist ohne eine Gegenleistung dafür zu erbringen. Ist dieses Geld aufgebraucht lebt er nicht mehr von seinem Einbezahlten sondern von der Gemeinschaft und hat dafür auch einen Gegenleistung zu erbringen, in Form von allgemeinnützlicher Arbeit. Das kann gehen vom säubern von Badeseen über Flussufer bis Spielplätze, Schneeräumen etc.
Dafür erhält er „Lohn“ von der Gemeinschaft. Wer nicht Arbeitet bekommt auch nichts. Da man diese dann aber auch nicht verhungern lassen kann sollten Sammelunterkünfte eingerichtet werden in denen es dann auch zu Essen gibt. Bargeld brauchen sie nicht.
Sicher weis ich es, deshalb sorge ich auch während der Zeit in der ich arbeite vor. Ich gehe so gut wie nie aus, rauche nicht, habe kein teures Auto, kaufe mit keine Markenkleidung sondern spare mein Geld. Überstunden sind für mich kein Problem da ich ohnehin der Meinung bin dass zu wenig gearbeitet wird. 50 Stunden die Woche sollten kein Problem sein, und sind es auch nicht.
Und für mich sind es Leute die Geld von anderen verlangen ohne dafür eine Gegenleistung zu erbringen.
Jedes Wort (und jeder Gedanke) könnte von mir sein ... für diesen hervorragenden Beitrag (den jeder zweimal lesen sollte) gibt es "grün" und einen ehrlichen :respekt:
schastar
16.12.2012, 13:46
Jedes Wort (und jeder Gedanke) könnte von mir sein ... für diesen hervorragenden Beitrag (den jeder zweimal lesen sollte) gibt es "grün" und einen ehrlichen :respekt:
Danke.
Skorpion968
16.12.2012, 16:39
Saudummer und unlogischer Gewerkschaftsspruch
Henry Ford war kein Gewerkschafter, sondern ein Unternehmer. Deine Bildungslücken sind eklatant.
Saudummer und unlogischer Gewerkschaftsspruch
Wieso saudumm? Arbeiten muss sich nun mal lohnen, und eine Volkswirtschaft braucht nun mal die Binnennachfrage. Und Henry Ford ein Gewerkschafter? Ich glaub', mein Wörterbuch taugt nichts.
Skorpion968
16.12.2012, 16:48
Deshalb darf man sich eben nicht auf seinem erlernten ausruhen sondern schaut was sich ändert und passt sich an. Ich mache ja auch Weiterbildungen welche ich teilweise selber bezahle.
Du kannst dem nicht ewig hinterherlaufen. Andernfalls müsstest du alle zwei Jahre einen neuen Beruf erlernen ... und da kommen nur Leute bei raus, die alles ein bisschen können, aber nichts richtig.
Nur wenn man es falsch anstellt. Ich persönlich würde auch H4 abschaffen. Jeder Arbeiter sollte eine Art Guthaben durch seine einbezahlten Beiträge zur Arbeitslosenversicherung erwerben was es ihm erlaubt so lange Arbeitslos zu sein wie Geld auf diesem Konto ist ohne eine Gegenleistung dafür zu erbringen. Ist dieses Geld aufgebraucht lebt er nicht mehr von seinem Einbezahlten sondern von der Gemeinschaft und hat dafür auch einen Gegenleistung zu erbringen, in Form von allgemeinnützlicher Arbeit. Das kann gehen vom säubern von Badeseen über Flussufer bis Spielplätze, Schneeräumen etc.
Für das Säubern und Schneeräumen könnten Arbeitskräfte auch regulär angestellt werden. Wenn du diese Arbeit von Hartzern machen lässt, verdrängst du reguläre Arbeitsplätze.
Dafür erhält er „Lohn“ von der Gemeinschaft. Wer nicht Arbeitet bekommt auch nichts. Da man diese dann aber auch nicht verhungern lassen kann sollten Sammelunterkünfte eingerichtet werden in denen es dann auch zu Essen gibt. Bargeld brauchen sie nicht.
Du willst sie unbedingt für ihre Lage bestrafen.
Sicher weis ich es, deshalb sorge ich auch während der Zeit in der ich arbeite vor. Ich gehe so gut wie nie aus, rauche nicht, habe kein teures Auto, kaufe mit keine Markenkleidung sondern spare mein Geld. Überstunden sind für mich kein Problem da ich ohnehin der Meinung bin dass zu wenig gearbeitet wird. 50 Stunden die Woche sollten kein Problem sein, und sind es auch nicht.
Meine Güte, in einer Zeit, in der die Technologisierung ständig menschliche Arbeit ersetzt, willst du die Leute 50 Stunden arbeiten lassen? Dann hast du ja noch mehr Arbeitslose und noch mehr Leute, die auf staatliche Hilfen angewiesen sind.
Und für mich sind es Leute die Geld von anderen verlangen ohne dafür eine Gegenleistung zu erbringen.
Du buckelst nach oben und trittst nach unten. Das ist der typische Reflex des deutschen Blödmichels.
Skorpion968
16.12.2012, 16:51
[B]Jedes Wort (und jeder Gedanke) könnte von mir sein ...
Ja, das bezweifelt hier niemand. Dieser Quark könnte auch von dir stammen. :D
Du buckelst nach oben und trittst nach unten. Das ist der typische Reflex des deutschen Blödmichels.
Perfekt ins Schwarze! Gut, die Idee mit den Sammelunterkünften und bargeldloser Abfütterung hat etwas, und zwar für diejenigen, die sich Sozialschmarotzerei zum Lebensinhalt auserkoren haben. Wenn wir ehrlich sind, müssen wir zugeben, dass es ein solches Pack auch gibt. Einwanderer in die europäischen Sozialsysteme wären generell so zu halten. Die Mehrheit der Hartzer ist allerdings nicht an der eigenen Lage schuld und möchte da gern wieder heraus. Und wenn man sie ließe, würden sie auch wieder arbeiten. Michel ist für solche Gedanken allerdings zu blöd. Noch blöder ist es allerdings, dass es jeden Tag einen weiteren Spasten gibt, der stets gedankenlos nach unten getreten hat und nun plötzlich selbst seinen ersten Termin beim Job Center bekommt...
Skorpion968
16.12.2012, 17:00
Ich bin schon lange raus. Dieser Hanswurst ist nur das Extrembeispiel der deutschen Gleichmacherwohlfühlerei. Für die eigene Situation will keiner selbst verantwortlich sein, unvermeidlich wird "das System" oder "die Wirtschaft" beschuldigt und nach dem irgendwelche Wolkenkuckucksheime versprechenden Nannystaat geplärrt.
Es ekelt mich nur noch an. Kein Funken Stolz und Selbstverantwortung in diesem Land.
Du bist das Extrembeispiel eines aufgeblasenen Ignoranten. Menschenverachtend bis dorthinaus, werden äußere Umstände natürlich immer komplett ausgeschlossen. Wenn jemand in einer misslichen Lage ist, wird draufgetreten und die Schuld immer dem Einzelnen zugeschoben. Das ist wirklich ekelhaft.
Bruddler
16.12.2012, 17:01
Saudummer und unlogischer Gewerkschaftsspruch
Henry Ford war kein Gewerkschafter.... :hi:
Skorpion968
16.12.2012, 17:02
Dann lässt er in China produzieren.
Ja, und tschüss!
schastar
16.12.2012, 17:08
Du kannst dem nicht ewig hinterherlaufen. Andernfalls müsstest du alle zwei Jahre einen neuen Beruf erlernen ... und da kommen nur Leute bei raus, die alles ein bisschen können, aber nichts richtig. ......
Spielt keine Rolle wenn du dafür Arbeit erhälts.
.......Für das Säubern und Schneeräumen könnten Arbeitskräfte auch regulär angestellt werden. Wenn du diese Arbeit von Hartzern machen lässt, verdrängst du reguläre Arbeitsplätze. ......
Nein, weil aus Kostengründen keine eingestellt werden welche den Schnee von Gehsteig räumen. Dazu ist normalerweise der Anlieger verpflichtet. Der H4-ler ist ohnehin da und kann leicht eingesetzt werden. So bleibt er fitt und verlernt es nicht um 7 bei der Arbeit zu erscheinen. Außerdem muß er sich nicht wertlos vorkommen weil es sich in die Gesellschaft nützlich einbringt.
.......Du willst sie unbedingt für ihre Lage bestrafen. ......
Nein, ich will dass sie ein nützlicher Teil der Gesellschaft sind.
.......Meine Güte, in einer Zeit, in der die Technologisierung ständig menschliche Arbeit ersetzt, willst du die Leute 50 Stunden arbeiten lassen? Dann hast du ja noch mehr Arbeitslose und noch mehr Leute, die auf staatliche Hilfen angewiesen sind. ......
Nicht unbedingt.
....... Du buckelst nach oben und trittst nach unten. Das ist der typische Reflex des deutschen Blödmichels.
Ich buckle nicht nach oben sondern sehe es als Möglichkeit mein Leben so zu gestallten wie ich es mag.
Wie sollte ich sonst das alles finanzieren? Mir geht es ja nicht schlecht.
Herr Schmidt
16.12.2012, 17:12
Henry Ford war kein Gewerkschafter, sondern ein Unternehmer. Deine Bildungslücken sind eklatant.
Ach kleines Kriechtier ... dieses Spruch - der damals seine Richtigkeit hatte - haben heutzutage die lächerlichen Gewerkschaften vergewaltigt .... und saudumme linke Arschgeigen trällern diese Sprüche wie ihr 11. Gebot vor sich her.
Herr Schmidt
16.12.2012, 17:18
Wieso saudumm? Arbeiten muss sich nun mal lohnen, und eine Volkswirtschaft braucht nun mal die Binnennachfrage. Und Henry Ford ein Gewerkschafter? Ich glaub', mein Wörterbuch taugt nichts.
Ich kann doch die Löhne nicht anheben, nur um die Binnennachfrage zu stärken ... was ist den das für ein sinnloser Quatsch. Ich kann die Löhne nur anheben, wenn die Leistung (aufgrund z.B. von Rationalisierungen) steigt.
Hier unterhalten Sie Taubstumme über Musik !
Herr Schmidt
16.12.2012, 17:22
Henry Ford war kein Gewerkschafter.... :hi:
Dreimal die gleiche geistlose Antwort ... natürlich war Henry Ford kein Gewerkschaft und sein Ausspruch ist fast 100 Jahre alt ... damals galten noch andere Gesetze .... heute wird dieser Ausspruch von den wirtschaftfremden Gewerkschaftern und dem Linken Pöbel aus der 2. und 3. Reihe verwendet.
Peinlich für die Schreihälse ...
Bruddler
16.12.2012, 17:26
Ich kann doch die Löhne nicht anheben, nur um die Binnennachfrage zu stärken ... was ist den das für ein sinnloser Quatsch. Ich kann die Löhne nur anheben, wenn die Leistung (aufgrund z.B. von Rationalisierungen) steigt.
Hier unterhalten Sie Taubstumme über Musik !
Mal ganz im Vertrauen, findest Du es eigentlich richtig, dass sich viele Manager und Geschaftsführer dumm und dähmlich verdienen, während man gleichzeitig den Kleinen nur noch Hungerlöhne bezahlt ?
P.S. damit meine ich nicht die klein- und mittelständischen Unternehmer, die sich meist durch ihre eigene Hände Arbeit eine Existens aufgebaut haben, nein, ich meine die unfähigen Sesselfurzer in Nadelstreifen, die meist nur durch Vetternwirtschaft in die entsprechende Position gehieft wurden...
Skorpion968
16.12.2012, 17:37
Dreimal die gleiche geistlose Antwort ... natürlich war Henry Ford kein Gewerkschaft und sein Ausspruch ist fast 100 Jahre alt ... damals galten noch andere Gesetze ....
Damals galten auch keine anderen Gesetze und heute kaufen Autos immer noch keine Autos.
Skorpion968
16.12.2012, 17:39
Spielt keine Rolle wenn du dafür Arbeit erhälts.
Natürlich spielt das eine Rolle.
Skorpion968
16.12.2012, 17:41
Nein, weil aus Kostengründen keine eingestellt werden welche den Schnee von Gehsteig räumen.
Tja, dann muss man das eben ändern.
Herr Schmidt
16.12.2012, 17:46
Mal ganz im Vertrauen, findest Du es eigentlich richtig, dass sich viele Manager und Geschaftsführer dumm und dähmlich verdienen, während man gleichzeitig den Kleinen nur noch Hungerlöhne bezahlt ?
P.S. damit meine ich nicht die klein- und mittelständischen Unternehmer, die sich meist durch ihre eigene Hände Arbeit eine Existens aufgebaut haben, nein, ich meine die unfähigen Sesselfurzer in Nadelstreifen, die meist nur durch Vetternwirtschaft in die entsprechende Position gehieft wurden...
Findest du es richtig, daß "Ribery" Millionen verdient und manche Bundesligaspieler nur einige 100.000 Euro .... stimmt das ist ungerecht ... alle Spieler sollten das gleiche Gehalt (5000 Euro) bekommen, egal ob Freiburg oder München .... dann könnten die Eintrittsgelder gesenkt werden ... endlich mal ein guter Vorschlag :kotz:
Ich kann doch die Löhne nicht anheben, nur um die Binnennachfrage zu stärken ... was ist den das für ein sinnloser Quatsch. Ich kann die Löhne nur anheben, wenn die Leistung (aufgrund z.B. von Rationalisierungen) steigt.
Hier unterhalten Sie Taubstumme über Musik !
Ja, Du schreibst ja voll in meinem Sinne, nur eine Anmerkung mußt Du Dir gefallen lassen ! Sollen die Löhne steigen, ist das Geschreie groß, wird aber ein Gesetz beschlossen, was die Kosten eines Betriebes enorm steigen läßt, halten alle die Klappe, wie das ?
Herr Schmidt
16.12.2012, 17:48
Damals galten auch keine anderen Gesetze und heute kaufen Autos immer noch keine Autos.
Du verstehst den Sinn nicht, heute nicht, morgen nicht und leider auch übermorgen nicht ... Rotfaschisten haben immer ein :wand:
Herr Schmidt
16.12.2012, 17:51
Ja, Du schreibst ja voll in meinem Sinne, nur eine Anmerkung mußt Du Dir gefallen lassen ! Sollen die Löhne steigen, ist das Geschreie groß, wird aber ein Gesetz beschlossen, was die Kosten eines Betriebes enorm steigen läßt, halten alle die Klappe, wie das ?
Das ist menschlich ... wenn du auf den Flohmarkt gehst (nur als Beispiel) dann sagst du auch nicht: "Ach Gott ist der Artikel aber billig, ich würde auch mehr zahlen" ... sondern: "der Artikel ist gut, aber vieeeel zu teuer" ... und dann einig man sich. Notfalls mußt du den vollen Preis zahlen, aber nur notfalls.
Das ist menschlich ... wenn du auf den Flohmarkt gehst (nur als Beispiel) dann sagst du auch nicht: "Ach Gott ist der Artikel aber billig, ich würde auch mehr zahlen" ... sondern: "der Artikel ist gut, aber vieeeel zu teuer" ... und dann einig man sich. Notfalls mußt du den vollen Preis zahlen, aber nur notfalls.
Aber nur notfalls, zur Hälfte wärs mir ja auch lieber ! Hast ja Recht, wie meistens, okay ?
schastar
16.12.2012, 18:14
Tja, dann muss man das eben ändern.
tut man indem man Arbeitslosen Arbeit gibt. Die Bezahlung würde natürlich nur unwesentlich über den heutigen H4-Niveau liegen. Nach meinem System gibt es ja kein H4.
Da gibt es Arbeiter, Arbeitslose welche durch die von ihnen einbezahlte Versicherung alimentiert werden und eben Menschen welche von der Gesellschaft aufgefangen werden und dieser deshalb auch eine Gegenleistung erbringen.
Bruddler
16.12.2012, 18:32
Findest du es richtig, daß "Ribery" Millionen verdient und manche Bundesligaspieler nur einige 100.000 Euro .... stimmt das ist ungerecht ... alle Spieler sollten das gleiche Gehalt (5000 Euro) bekommen, egal ob Freiburg oder München .... dann könnten die Eintrittsgelder gesenkt werden ... endlich mal ein guter Vorschlag :kotz:
Ribery verdient Millionen, das stimmt, er zeigt in der Regel vor einem Millionenpublikum, dass er was drauf hat....und was haben Deine innig geliebten Sesselfurzer drauf ?
konfutse
16.12.2012, 18:54
Ribery verdient Millionen, das stimmt, er zeigt in der Regel vor einem Millionenpublikum, dass er was drauf hat....und was haben Deine innig geliebten Sesselfurzer drauf ?
Der Star unter denen z.B. hat den Börsenwert seiner Bank in 6 Jahren fast halbiert. Das ist eine Leistung die Schmidtchen imponiert.
schastar
16.12.2012, 19:09
Ribery verdient Millionen, das stimmt, er zeigt in der Regel vor einem Millionenpublikum, dass er was drauf hat....und was haben Deine innig geliebten Sesselfurzer drauf ?
32577 Der z.B. sicherte Tausenden Beschäftigten den Arbeitsplatz wobei sie auch noch ein sehr gutes Auskommen erzielen.
Herr Schmidt
16.12.2012, 19:37
Ribery verdient Millionen, das stimmt, er zeigt in der Regel vor einem Millionenpublikum, dass er was drauf hat....und was haben Deine innig geliebten Sesselfurzer drauf ?
Die Konzernchefs sind in der Regel hervorragend .... oder ?? Und jede Million wert !
konfutse
16.12.2012, 20:12
Die Konzernchefs sind in der Regel hervorragend .... oder ?? Und jede Million wert !
Weshalb sie öfters den goldenen Handschlag erhalten. Man sollte mal ne Umfrage zum Witz des Tages machen. Du hättest heute gute Chancen auf den Sieg.
Liberalist
16.12.2012, 20:15
Der Star unter denen z.B. hat den Börsenwert seiner Bank in 6 Jahren fast halbiert. Das ist eine Leistung die Schmidtchen imponiert.
Auch indem er von IFSR nach US-GAP gewechselt ist.
zitronenclan
16.12.2012, 20:30
... das halte ich für ein Gerücht - Institut der deutschen Wirtschaft- für wessen Interessen forschen die wohl- doch nicht im Interesse der Arbeitnehmer schon garnicht der Arbeitslosen.
Es kann natürlich nicht sein, das man arbeitet -Vollzeit- und weniger verdienen soll wie ein Sozialhilfeempfänger, der nicht arbeitet(Hartz4 ist ja nur Sozialhilfe) Wenn die Industrie neue Billiglohnsklaven sucht, dann sollte man sich doch verstärkt an Asylanten wenden, sicherlich geht dann deren Zahl schlagartig zurück. Unsere Billigexporte waren doch nur möglich durch den geschaffenen Billiglohnsektor- mit dem Ergebnis , das heute ganz Südeuropa pleite ist, weil wir deren Industrie an die Wand gedrückt hatten. Mit einem ausgewogenen Mindestlohn zur Euroeinführung wäre das ganze Europroblem garnicht erst entstanden. Natürlich hätten einige Exporthaie nicht so traumhaft Gewinne eingefahren, die Verluste bezahlt jetzt der Steuerzahler-warum nicht die Gewinner der Billigexporte? Und schon wieder giert die Industrie nach noch billigheren Arbeitskräften...nach Profit!!!
Sehe ich fast genauso.
Guter Beitrag, Bravo!
zitronenclan
16.12.2012, 20:33
Wie kommst du den auf die Idee? Ich bin Arbeiter und nicht der Meinung daß ich zu schlecht bezahlt werden. Viel mehr bin ich der Meinung daß mir unsere Regierenden zu viel stehlen.
Kommt das nicht am Ende auf das Selbe im Geldbeutel oder auf dem Konto heraus?
zitronenclan
16.12.2012, 20:38
sieht eigentlich niemand, wie gutwillige Arbeitslose durch das Akzeptieren einer immer niedrigeren Bezahlung in eine Abwärtsspirale gezwungen werden!
Natürlich gibt es auch die Arroganten, die sich hinter Ausreden verstecken, um nicht arbeiten zu müssen.
Die gab es schon immer und wird es immer geben.
Aber ich kann auch die Not eines Arbeitswilligen verstehen, der erst massive Verluste durch Arbeitslosigkeit ausgleichen musste und dann noch weitere Einbußen bei Harz4.
Natürlich hoffen die alle, eines Tages wieder den "normalen" Zustand, den gewohnten Lebensstandard vor der Arbeitslosigkeit, zu erreichen.
Warum ist das nicht möglich?
Das wäre sicher möglich, aber unsere Politiker haben durch ihre Politik die Voraussetzungen dafür geschaffen, dass es für Unternehmen möglich ist, die gleiche Arbeitsleistung wie vor Jahren, heute billiger zu bekommen.
Durch Arbeitnehmerverleih, billige ausländische Arbeitskräfte usw.
Durch Manipulation der öffentlichen Meinung sind zu dem die Arbeitnehmer gespalten, nicht nur in Arbeitnehmer und Arbeitslose, sondern auch durch ihre Nationalität, Geschlecht, alt oder jung usw.
Bei allem Realismus sollte man auch das einmal bedenken und nicht wie von gewissen Kreisen erwartet undifferenziert den Arbeitslosen die Schuld zuschieben!
Einer deiner besten Beiträge! :gp:
Alma Mater
16.12.2012, 20:43
Wieviel Lohn / Gehalt braucht ein Mensch netto, um in Deutschland ein dezentes Leben führen zu können? Was meint Ihr?
sieht eigentlich niemand, wie gutwillige Arbeitslose durch das Akzeptieren einer immer niedrigeren Bezahlung in eine Abwärtsspirale gezwungen werden!
Natürlich gibt es auch die Arroganten, die sich hinter Ausreden verstecken, um nicht arbeiten zu müssen.
Die gab es schon immer und wird es immer geben.
Aber ich kann auch die Not eines Arbeitswilligen verstehen, der erst massive Verluste durch Arbeitslosigkeit ausgleichen musste und dann noch weitere Einbußen bei Harz4.
Natürlich hoffen die alle, eines Tages wieder den "normalen" Zustand, den gewohnten Lebensstandard vor der Arbeitslosigkeit, zu erreichen.
Warum ist das nicht möglich?
Das wäre sicher möglich, aber unsere Politiker haben durch ihre Politik die Voraussetzungen dafür geschaffen, dass es für Unternehmen möglich ist, die gleiche Arbeitsleistung wie vor Jahren, heute billiger zu bekommen.
Durch Arbeitnehmerverleih, billige ausländische Arbeitskräfte usw.
Durch Manipulation der öffentlichen Meinung sind zu dem die Arbeitnehmer gespalten, nicht nur in Arbeitnehmer und Arbeitslose, sondern auch durch ihre Nationalität, Geschlecht, alt oder jung usw.
Bei allem Realismus sollte man auch das einmal bedenken und nicht wie von gewissen Kreisen erwartet undifferenziert den Arbeitslosen die Schuld zuschieben!
Wie viel zahlst Du Deinem Frisör?
zitronenclan
16.12.2012, 20:46
wobei man jetzt wieder darüber nachdenken muß was manche glauben daß ihnen an Wohnung zustehen würde.
Das bewegt sich in der Regel von 1 bis 3 Zimmer, nebst Küche und Bad.
Villen und Palästen gibt es nicht sehr viele.
Wer hat schon Zeit und Geld das alles zu putzen und (Strom-u. Heizkosten, Haus u. Grundsteuer), zu unterhalten?
zitronenclan
16.12.2012, 20:48
wobei man jetzt wieder darüber nachdenken muß was manche glauben daß ihnen an Wohnung zustehen würde.
das Problem scheint mir eher bei jemandem wie dir zu liegen, und was Du so glaubst.
zitronenclan
16.12.2012, 21:00
Jedes Wort (und jeder Gedanke) könnte von mir sein ... für diesen hervorragenden Beitrag (den jeder zweimal lesen sollte) gibt es "grün" und einen ehrlichen :respekt:
Ihr zwei zusammen seid fast so schlau wie 10 depperte.
Sehr gut. :lügner:
zitronenclan
16.12.2012, 21:01
Ja, das bezweifelt hier niemand. Dieser Quark könnte auch von dir stammen. :D
Sag ich doch!
zitronenclan
16.12.2012, 21:08
Findest du es richtig, daß "Ribery" Millionen verdient und manche Bundesligaspieler nur einige 100.000 Euro .... stimmt das ist ungerecht ... alle Spieler sollten das gleiche Gehalt (5000 Euro) bekommen, egal ob Freiburg oder München .... dann könnten die Eintrittsgelder gesenkt werden ... endlich mal ein guter Vorschlag :kotz:
Vielleich solltest Du mal deine unzutreffenden Vergleiche mit ins Klo kotzen.
Was schnappelst Du dich eigentlich aus Nichtbetroffener hier so auf, Du Angeber, Du Kranker?!
zitronenclan
16.12.2012, 21:11
Aber nur notfalls, zur Hälfte wärs mir ja auch lieber ! Hast ja Recht, wie meistens, okay ?
-Frei nach Streibl: Adios Amigo's...
zitronenclan
16.12.2012, 21:15
Wieviel Lohn / Gehalt braucht ein Mensch netto, um in Deutschland ein dezentes Leben führen zu können? Was meint Ihr?
Wenn er nicht gerade in München Miete bezahlt, trotzdem einiges mehr als Hartz4 oder Grundsicherung.
zitronenclan
16.12.2012, 21:18
Wie viel zahlst Du Deinem Frisör?
So um knapp 40,00 € mit Trinkgeld für schneiden und fönen.
Männer zahlen, warum auch immer, ca. 10,00€ -15,00€ weniger
So um knapp 40,00 € mit trinkgeld für schneiden und fönen.
Vorbildlich.
PS: Heißt Du dirty_mind?
zitronenclan
16.12.2012, 21:23
Vorbildlich.
PS: Heißt Du dirty_mind?
dirty_mind? Nein!
Und das ist noch einer der billigeren Frisöre hier. In Großstädten mag das aber anders sein.
Skorpion968
16.12.2012, 22:23
Ribery verdient Millionen, das stimmt, er zeigt in der Regel vor einem Millionenpublikum, dass er was drauf hat....und was haben Deine innig geliebten Sesselfurzer drauf ?
Nichts.
Genau wie er - er hat ja auch nichts drauf.
Es geht NICHT um Gehaltsverzicht (saudumme Gewerkschaftsgedanken) ... es geht um Leistung und Lohn-Stückkosten ...
Ich kenne die Definitionen, sie sind Beruf und Berufung, aber eben diese Definitionen sind untauglich im Modell der derzeitigen Entwicklung in Deutschland.
Wir stehen am Scheideweg.
Der Ausspruch von Henry Ford mag für Dich gefühlte 500 Jahre alt sein, aber er behält seine Gültigkeit selbst in Zeiten wo man Konsumfähigkeit mit den Mitteln der kranken Finanzwelt verknüpft.
Globalisierung um jeden Preis heisst Verzicht - ein stabiler Binnenmarkt, mit gesunden Strukturen heisst ebenfalls Verzicht, nur ist die betreffende Klientel jeweils eine andere.
Ich habe auch nie davon gesprochen, dass eine ausschliesslich auf die Binnenwirtschaft orientierte Wirtschaftspolitik der Schlüssel zum Erfolg wäre, aber ein übergrosser Handelsüberschuss sichert Werte nur in einem eng begrenzenzten zeitlichen Rahmen.
Es gilt ein Gleichgewicht der Kräfte zu etablieren, das der Entwicklung in der Welt gerecht wird.
Als "wahrem" Kapitalisten sollte Dir klar sein, dass wir es entweder selber richten, oder die Märkte uns den Weg erbarmungslos weisen werden. (selbst wenn diese nicht mehr frei im ursprünglichen Sinne sind)
schastar
17.12.2012, 03:51
Kommt das nicht am Ende auf das Selbe im Geldbeutel oder auf dem Konto heraus?
es kommt auf das selbe heraus. Nur daß der Arbeiter in aller Regel sich bei seinem Arbeitgeber beschwert wenn er meint zu wenig auf das Konto zu bekommen anstatt bei demjenigen der über die Hälfte von dem einkassiert was sein Arbeitgeber für ihn bezahlt.
Das bewegt sich in der Regel von 1 bis 3 Zimmer, nebst Küche und Bad.
Villen und Palästen gibt es nicht sehr viele.
Wer hat schon Zeit und Geld das alles zu putzen und (Strom-u. Heizkosten, Haus u. Grundsteuer), zu unterhalten?
das Problem scheint mir eher bei jemandem wie dir zu liegen, und was Du so glaubst.
Würden sich nicht so viele überschätzen gäbe es auch nicht so viele Mietschuldner und Leute denen man das Haus versteigert. Ich selber lebe auch nur in einer Wohnung, träume aber von einem kleinen Haus.
OneDownOne2Go
17.12.2012, 04:06
(...)
Würden sich nicht so viele überschätzen gäbe es auch nicht so viele Mietschuldner und Leute denen man das Haus versteigert. Ich selber lebe auch nur in einer Wohnung, träume aber von einem kleinen Haus.
Naja, natürlich sollte man sich immer klar darüber sein, was ihm Rahmen seiner finanziellen Möglichkeiten liegt, da hast du Recht. Allerdings ist das heute vermutlich schwieriger, als es das jemals vorher war. Selten wurde z.B. so viel "Flexibilität" am Arbeitsplatz gefordert, selten war so unberechenbar, wofür der Staat als nächstes seine Finger in die Bürger-Brieftaschen schieben wird. Wer vor ein paar Jahren mit einer knappen Kalkulation finanziert hat, der bekommt ind Zeiten sinkender Reallöhne und steigender Grund- und Nebenkosten irgendwann ein Problem mit seiner Finanzierung. Und vielen derer, deren Immobilien heute per ZV den Besitzer wechseln, hätte niemals eine Finanzierung gewährt werden dürfen, oder zumindest keine in diesem Umfang, wenn die Banken ihr Geschäft noch "solide" betreiben würden.
Natürlich, Paula Platschke und Rolf Schwakowiak, die ihren 177qm-Bungalow in Rauxel bei einem Netto-Einkommen von 1.750€ für 350.000€ vollfinanziert und dabei das Kindergeld für Shakira und Kevin für die nächsten 45 Jahre mit einberechnet haben, hätte nur gesunder Menschenverstand geholfen, aber ich kenne auch genug, deren Finanzierungen vor 4, 5 Jahren absolut solide waren, und die jetzt trotzdem hoffen, dass die ZV wenigstens so viel erlöst, dass sie danach wieder wenigstens ansatzweise schuldenfreie Mieter sind.
schastar
17.12.2012, 04:53
Naja, natürlich sollte man sich immer klar darüber sein, was ihm Rahmen seiner finanziellen Möglichkeiten liegt, da hast du Recht. Allerdings ist das heute vermutlich schwieriger, als es das jemals vorher war. Selten wurde z.B. so viel "Flexibilität" am Arbeitsplatz gefordert, selten war so unberechenbar, wofür der Staat als nächstes seine Finger in die Bürger-Brieftaschen schieben wird. Wer vor ein paar Jahren mit einer knappen Kalkulation finanziert hat, der bekommt ind Zeiten sinkender Reallöhne und steigender Grund- und Nebenkosten irgendwann ein Problem mit seiner Finanzierung. Und vielen derer, deren Immobilien heute per ZV den Besitzer wechseln, hätte niemals eine Finanzierung gewährt werden dürfen, oder zumindest keine in diesem Umfang, wenn die Banken ihr Geschäft noch "solide" betreiben würden.
Natürlich, Paula Platschke und Rolf Schwakowiak, die ihren 177qm-Bungalow in Rauxel bei einem Netto-Einkommen von 1.750€ für 350.000€ vollfinanziert und dabei das Kindergeld für Shakira und Kevin für die nächsten 45 Jahre mit einberechnet haben, hätte nur gesunder Menschenverstand geholfen, aber ich kenne auch genug, deren Finanzierungen vor 4, 5 Jahren absolut solide waren, und die jetzt trotzdem hoffen, dass die ZV wenigstens so viel erlöst, dass sie danach wieder wenigstens ansatzweise schuldenfreie Mieter sind.
Es gibt sicher Menschen die unverschuldet in eine schlechte Situation geraten sind, die einfach nur Pech hatten.
Viel allerdings haben ein zu hohes Anspruchsdenken. Da ist es selbstverständlich dass man Handy, Internet, Premiere, eine x-Box, etc. hat, zudem noch raucht, und in Kneipen geht. So türmen sich bei vielen die Schulden ohne dass sie wissen woher diese kommen, weil sie ja der Meinung sind sie würden sich eh nichts leisten. Es gibt sogar Leute welche sich den Urlaub finanzieren. Kannst du dir das vorstellen?
Daß so manches was Immobilien betrifft nicht haltbar ist weil die Finanzierung einfach nicht tragbar ist stimmt ohne Zweifel.
Man kann die Schuld auch bei der Bank suchen, nur bin ich der Meinung dass ein erwachsener Mensch, wenn mündig, dies auch selber überblicken sollte und wissen was er im Stande ist zu leisten.
Ich kenne doch selber welche die meinten sich ein Haus kaufen zu müssen und dann blöd über die Bank daherredeten weil die ihnen keinen Kredit gegeben hat. Die liefen dann von einer zur anderen bis sie tatsächlich eine fanden und beschwerten sich Jahre später als nicht mehr ging dass diese sie hinter das Licht geführt hätten. Normalerweise hätte man beide entmündigen sollen und einliefern da sie offensichtlich nicht in der Lage sind klar zu denken.
Ich half so manchen ihre Finanzierung aufzustellen, Verträge richtig zu lesen und auch Forderungen zum Vertrag zu stellen.
Was mich auch zu der Einsicht brachte dass es nicht daran liegt dass die Leute nicht lesen können, sondern viel mehr dass die das lesen was sie lesen wollen und alles andere ausblenden was ihrem Traum vom Eigenheim im Wege stehen würde.
zitronenclan
17.12.2012, 05:50
es kommt auf das selbe heraus. Nur daß der Arbeiter in aller Regel sich bei seinem Arbeitgeber beschwert wenn er meint zu wenig auf das Konto zu bekommen anstatt bei demjenigen der über die Hälfte von dem einkassiert was sein Arbeitgeber für ihn bezahlt.
Würden sich nicht so viele überschätzen gäbe es auch nicht so viele Mietschuldner und Leute denen man das Haus versteigert. Ich selber lebe auch nur in einer Wohnung, träume aber von einem kleinen Haus.
Mein Bruder u. seine Frau haben sich damals in einem Neubaugebiet ein schönes Haus gebaut.
Innerhalb von 10-12 Jahren wurden von den ca. 50 Neubauten die dort standen, mindestens 10 versteigert. Gründe war in der Regel Scheidung der Eheleute, Krankheit oder unerwartete Arbeitslosigkeit.
zitronenclan
17.12.2012, 05:56
Naja, natürlich sollte man sich immer klar darüber sein, was ihm Rahmen seiner finanziellen Möglichkeiten liegt, da hast du Recht. Allerdings ist das heute vermutlich schwieriger, als es das jemals vorher war. Selten wurde z.B. so viel "Flexibilität" am Arbeitsplatz gefordert, selten war so unberechenbar, wofür der Staat als nächstes seine Finger in die Bürger-Brieftaschen schieben wird. Wer vor ein paar Jahren mit einer knappen Kalkulation finanziert hat, der bekommt ind Zeiten sinkender Reallöhne und steigender Grund- und Nebenkosten irgendwann ein Problem mit seiner Finanzierung. Und vielen derer, deren Immobilien heute per ZV den Besitzer wechseln, hätte niemals eine Finanzierung gewährt werden dürfen, oder zumindest keine in diesem Umfang, wenn die Banken ihr Geschäft noch "solide" betreiben würden.
Natürlich, Paula Platschke und Rolf Schwakowiak, die ihren 177qm-Bungalow in Rauxel bei einem Netto-Einkommen von 1.750€ für 350.000€ vollfinanziert und dabei das Kindergeld für Shakira und Kevin für die nächsten 45 Jahre mit einberechnet haben, hätte nur gesunder Menschenverstand geholfen, aber ich kenne auch genug, deren Finanzierungen vor 4, 5 Jahren absolut solide waren, und die jetzt trotzdem hoffen, dass die ZV wenigstens so viel erlöst, dass sie danach wieder wenigstens ansatzweise schuldenfreie Mieter sind.
Ja, die Finanzierung kann z.b. durch unerwartete Arbeitslosigkeit zum Problem werden.
Früher waren die Zeiten sicherer.
pit a. goras
17.12.2012, 06:06
Es gibt heutzutage massives Lohndumping, was überhaupt nichts mit realer Leistung zu tun hat, sondern der Natur des Marktes gemäß runter gedrückt wird, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Zu suggerieren, dass das Scheitern vieler Menschen nur ihrem fehlenden Realitätssinn geschuldet ist, gehört wohl zur Heuchelei unsrer heutigen kapitalistischen Zivilisation. Es kann eben nicht jeder ein Gewinner sein und es bekommt auch nicht jeder das, was ihm zusteht.
schastar
17.12.2012, 07:09
Mein Bruder u. seine Frau haben sich damals in einem Neubaugebiet ein schönes Haus gebaut.
Innerhalb von 10-12 Jahren wurden von den ca. 50 Neubauten die dort standen, mindestens 10 versteigert. Gründe war in der Regel Scheidung der Eheleute, Krankheit oder unerwartete Arbeitslosigkeit.
Das ist ohnehin ein Phänomen. Erst sind sie jahrlang zusammen und meistern alles, dann heiraten sie, bauen ein Haus und auf einmal geht es nicht mehr.
schastar
17.12.2012, 07:10
Es gibt heutzutage massives Lohndumping, was überhaupt nichts mit realer Leistung zu tun hat, sondern der Natur des Marktes gemäß runter gedrückt wird, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Zu suggerieren, dass das Scheitern vieler Menschen nur ihrem fehlenden Realitätssinn geschuldet ist, gehört wohl zur Heuchelei unsrer heutigen kapitalistischen Zivilisation. Es kann eben nicht jeder ein Gewinner sein und es bekommt auch nicht jeder das, was ihm zusteht.
Deshalb bin ich auch für einen Mindeslohn.
Liberalist
17.12.2012, 07:17
Man muss es so sehen, für geringqualifizierte Tätigkeiten bietet der Arbeitsmarkt halt heute keine hohen Gehälter an, das ist Fakt, daran lässt sich nichts ändern, der realistische Lohn wäre dort wo sich Angebot und Nachfrage treffen. Viel wird Aufstockung gelästert, d.h. über Tätigkeiten bei denen der Staat noch was dazuschiessen muss. das ist grundsätzlich falsch. Für die Volkswirtschaft wäre es besser, wenn wir alle zum jetzigen Zeitpunkt geringqualifizierten Arbeitslosen zu Aufstockern machen würden, dann muss der Staat weniger dazuschiessen und der "normale Arbeitnehmer" wird weniger besteuert, kann also mehr konsumieren, was wiederum für mehr nachfrage sorgt.
Das sinnvolste ist es natürlich dafür zu sorgen, das die jugendlichen alle höherwertige Ausbildungsberufe nachgehen, es ist leider fakt, dass diese als geringqualifizierte nicht sehr viel verdienen werden.
Es müssen sehr viele Reformen stattfinden, im Bereich Steuern, Renten, Arbeitsmarkt und Kinderbetreuung für Mütter, Vollbeschäftigung ist machbar.
Herr Schmidt
17.12.2012, 07:56
Ich kenne die Definitionen, sie sind Beruf und Berufung, aber eben diese Definitionen sind untauglich im Modell der derzeitigen Entwicklung in Deutschland.
Wir stehen am Scheideweg.
Der Ausspruch von Henry Ford mag für Dich gefühlte 500 Jahre alt sein, aber er behält seine Gültigkeit selbst in Zeiten wo man Konsumfähigkeit mit den Mitteln der kranken Finanzwelt verknüpft.
Globalisierung um jeden Preis heisst Verzicht - ein stabiler Binnenmarkt, mit gesunden Strukturen heisst ebenfalls Verzicht, nur ist die betreffende Klientel jeweils eine andere.
Genau das Gegenteil ist der Fall ... Globalisierung heisst Gewinn für alle. Erst der Handel hat die Menschen einen höheren Lebensstandard ermöglicht. Erst als die Kleinstaaterei aufgehört hat und ein einheitliches Deutschland geschaffen wurde, ginge es allen (99%) besser. Genaus so ist es mit der Globlisierung
Ich habe auch nie davon gesprochen, dass eine ausschliesslich auf die Binnenwirtschaft orientierte Wirtschaftspolitik der Schlüssel zum Erfolg wäre, aber ein übergrosser Handelsüberschuss sichert Werte nur in einem eng begrenzenzten zeitlichen Rahmen.
Sehe ich nicht so, genau das Gegenteil. Ohne Globalisierung wäre BMW heute fast am Ende und müsste tausende von Arbeitern entlassen
Es gilt ein Gleichgewicht der Kräfte zu etablieren, das der Entwicklung in der Welt gerecht wird.
Gerecht? was ist gerecht? Wer entscheidet das? Gerecht ist z.B. wenn Bayern München wieder Deutscher Meister wird sagen die einen, die anderen finden das ungerecht.
Als "wahrem" Kapitalisten sollte Dir klar sein, dass wir es entweder selber richten, oder die Märkte uns den Weg erbarmungslos weisen werden. (selbst wenn diese nicht mehr frei im ursprünglichen Sinne sind)
Welche Märkte ?? ... (sorry) dieses saudumme Geschwätze höre ich jeden Tag im Fernsehn ... wer oder was sind die Märke ... irgendwelche Blödmänner haben das erfunden um uns zu verarschen.
Was interessiert uns die Märke, die Finanzjongleure ... sollen die doch auf die Schnauze fallen ... eines muß aber gemacht werden, die Finanzwelt gehört an die Leine genommen, durch strenge Regulierungen.
Herr Schmidt
17.12.2012, 07:58
Deshalb bin ich auch für einen Mindeslohn.
Sogar ich bin dafür, aber nicht 9,50 sondern beginnend mit 6 Euro und einer jährlichen Steigerung von 50 Cent. Damit wir wenig Arbeitsplätze verlieren.
Bruddler
17.12.2012, 08:07
Die Konzernchefs sind in der Regel hervorragend .... oder ?? Und jede Million wert !
So wie bspw. der hier:
http://syndikalismus.files.wordpress.com/2010/06/zumwinkel-lachend.jpg
http://www.spiegel.de/wirtschaft/steuerhinterziehung-zumwinkel-zu-24-monaten-auf-bewaehrung-verurteilt-a-603534.html
schastar
17.12.2012, 08:10
Man muss es so sehen, für geringqualifizierte Tätigkeiten bietet der Arbeitsmarkt halt heute keine hohen Gehälter an, das ist Fakt, daran lässt sich nichts ändern, der realistische Lohn wäre dort wo sich Angebot und Nachfrage treffen. ......
Da gebe ich dir recht, nur leben wie in einem Sozialstaat, und da kümmert man sich auch um andere.
....... Viel wird Aufstockung gelästert, d.h. über Tätigkeiten bei denen der Staat noch was dazuschiessen muss. das ist grundsätzlich falsch. Für die Volkswirtschaft wäre es besser, wenn wir alle zum jetzigen Zeitpunkt geringqualifizierten Arbeitslosen zu Aufstockern machen würden, dann muss der Staat weniger dazuschiessen und der "normale Arbeitnehmer" wird weniger besteuert, kann also mehr konsumieren, was wiederum für mehr nachfrage sorgt. ......
Sehe ich anders, ein Mindestlohn würde die Ausstockung unnötig machen welche eigentlich eine Subvention der Firmen darstellt. Sind alle davon betroffen ist auch kein Wettbewerbsnachteil zu befürchten.
Das ist auch der Grund warum ich gegen 1 Euro etc. bin. Wer Arbetislosenhilfe bezieht, bezieht das Geld von der arbeiteten Gesellschaft, und dieser soll er dann eine Gegenleistung erbringen und nicht als Billigstarbeitskraft für Private dienen.
.......
Das sinnvolste ist es natürlich dafür zu sorgen, das die jugendlichen alle höherwertige Ausbildungsberufe nachgehen, es ist leider fakt, dass diese als geringqualifizierte nicht sehr viel verdienen werden. ......
Als was? In Passau arbeiten Juristen zum Teil für 800 Euro im Monat.
.......
Es müssen sehr viele Reformen stattfinden, im Bereich Steuern, Renten, Arbeitsmarkt und Kinderbetreuung für Mütter, Vollbeschäftigung ist machbar.
Unbestritten, wir benötigen eine gänzlich anderes Steuermodel.
Im Grunde müsste es hin zur verringerten Arbeitszeit und einen höheren Netto-Einkommen führen.
Nur sind dem Volke da Politiker und Beamte im Weg.
Laß dir meine Gedanken kurz anhand eines Beispiels erklären:
Ein Arbeiter arbeitet 160 Stunden die Woche und erhält dafür Netto 1500 Euro. Das reicht ihm um gut über die Runden zu kommen.
Der Betrieb bezahlt aber für ihn rund 2835 an Lohnkosten zuzüglich Berufgenossenschaft die eigentlich nur eine zweite Krankenversicherung ist womit man dann auf rund 3000 Euro kommt.
Würden die Regierenden jetzt nicht 50% abkassieren sondern nur 30% müsste der Arbeitnehmer um auf das gleiche Geld zu kommen nur 120 Stunden arbeiten, also 25% weniger. So könnte der Arbeitgeber aus 4 Arbeitsplätzen 5 machen ohne mehr zu bezahlen zu müssen und der Arbeiter hätte immer noch sein Auskommen und mehr Freizeit.
Was aber weniger wäre, das wären die Einnahmen für die Regierenden, aber auch die Ausgaben wäre geringer.
Per Gesetz ließe sich ein Missbrauch verhindern, wenn es nur anständig formuliert wird, ohne Einfluß der Großindustrie oder Beraterposten.
Bruddler
17.12.2012, 08:10
Nichts.
Genau wie er - er hat ja auch nichts drauf.
Herr Schmidt hat nix drauf, in der Tat, diesen Eindruck könnte man fast gewinnen.... :D
schastar
17.12.2012, 08:17
Sogar ich bin dafür, aber nicht 9,50 sondern beginnend mit 6 Euro und einer jährlichen Steigerung von 50 Cent. Damit wir wenig Arbeitsplätze verlieren.
Ich denke nicht daß wir bei 8 Euro Arbeitsplätze verlieren. Das mag Anfangs kurzfristig vorkommen, wird aber dann wieder ansteigen.
Oder glaubst du dass in Zukunft der Vorstand selber die Büroräume putzt? Die Dame des Hotels selber Betten macht? Etc.? Nein, es wird sicher das eine oder andere etwas teuerer werden, aber am Ende wird es klappen.
Der Sinn eines Mindestlohn liegt für mich darin ein Auskommen zu erziehlen das ein Lebensnivau ermöglicht welches über eines Nicht-Arbeitenden liegt.
schastar
17.12.2012, 08:20
So wie bspw. der hier:
http://syndikalismus.files.wordpress.com/2010/06/zumwinkel-lachend.jpg
http://www.spiegel.de/wirtschaft/steuerhinterziehung-zumwinkel-zu-24-monaten-auf-bewaehrung-verurteilt-a-603534.html
mehr als wir hat er auf jeden Fall drauf. Er hat es zu echtem Reichtum gebracht, ich nicht, und vermutlich auch die wenigsten hier.
Bruddler
17.12.2012, 08:23
mehr als wir hat er auf jeden Fall drauf. Er hat es zu echtem Reichtum gebracht, ich nicht, und vermutlich auch die wenigsten hier.
Viele, die es zum "Reichtum" gebracht haben sitzen inzwischen hinter Gittern....
Eine Frage: gibt es einen Unterschied zwischen einem echten und einem unechten Reichtum ?
schastar
17.12.2012, 08:30
Viele, die es zum "Reichtum" gebracht haben sitzen inzwischen hinter Gittern....
Eine Frage: gibt es einen Unterschied zwischen einem echten und einem unechten Reichtum ?
sicher doch, eine halbe Million ist kein echter Reichtum, eine auch nicht unbedingt, 10 hingegen schon.
Klar gibt es jetzt Leute die behaupent Reichtum liegt im Herzen. Darauf sch.... ich.
Liberalist
17.12.2012, 09:01
Da gebe ich dir recht, nur leben wie in einem Sozialstaat, und da kümmert man sich auch um andere.
Deswegen muss ja etwas soziales aus dem Sozialstaate raus, würde man das bezahlen müssen, was die Arbeit tatsächlich wert ist, hätte man diesen Sozialstaat nicht.
Sehe ich anders, ein Mindestlohn würde die Ausstockung unnötig machen welche eigentlich eine Subvention der Firmen darstellt. Sind alle davon betroffen ist auch kein Wettbewerbsnachteil zu befürchten.
Das ist auch der Grund warum ich gegen 1 Euro etc. bin. Wer Arbetislosenhilfe bezieht, bezieht das Geld von der arbeiteten Gesellschaft, und dieser soll er dann eine Gegenleistung erbringen und nicht als Billigstarbeitskraft für Private dienen.
Nein, das ist grundsätzlich falsch, das wird von seiten einiger Politiker den leuten hinsichtlich des wahlkampfes eingeblöckt.
Fangen wir erstmal an:
Ein flächendeckender Mindestlohn bedeutet das in ganz Deutschland für eine Tätigkeit der gleiche Lohn gezahlt wird. Nur gibt es leider regionale unterschiedliche Lohnniveaus, d.h. kann z.B. für eine Tätigkeit in Meck-Pomm 8 Euro bezahlt werden, in Bayern 12. Welchen Mindestlohn setze ich da fest? Nehmen wir 10 Euro. In Bayern wird es keine Rolle spielen, in Meck-pomm wird sich zwangsläufig wieder die Arbeitslosigkeit erhöhen, dies ist nicht das Mittel das wir brauchen, wir brauchen Vollbeschäftigung.
Alle länder die den mindestlohn eingeführt haben, haben dadurch eine Erhöhung der Arbeitslosigkeit zu verzeichnen.
http://www.gib.nrw.de/service/downloads/mindestlohn-vom-ausland-lernen
Als was? In Passau arbeiten Juristen zum Teil für 800 Euro im Monat.
Gut, ich will jetzt nicht auf einzelfälle eingehen, das es einige Juristen zu viel gibt ist unbestritten, auf der gegenseite gibt es ja zu wenig MINT-Absolventen, besser wäre es z.B. bei Juristen die Zulassungsbeschränkungen zu ändern, z.B. sowas wie früher der Medizinertest.
Unbestritten, wir benötigen eine gänzlich anderes Steuermodel.
ne, nicht umstritten, eine Steuereform bedeutet ja ein anderes Steuermodell.
http://www.dw.de/kompliziertes-steuerrecht-in-deutschland/a-15362626
Jeder Arbeitnehmer sollte in der Lage sein, seine Steuererklärung selbst unzufertigen.
Im Grunde müsste es hin zur verringerten Arbeitszeit und einen höheren Netto-Einkommen führen.
Nur sind dem Volke da Politiker und Beamte im Weg.
Das absolue Gegenteil ist der fall, es muss zu einer erhöten Arbeitszeit kommen, verringerte Arbeitszeit bedeutet Verteuerung der Arbeit, somit Verteuerung der Produkte und Dienstleistung und somit weniger Konsum im ausland, würde man länger arbeiten für den gleichen Lohn wäre die Produktion günstiger in Deutschland.
Laß dir meine Gedanken kurz anhand eines Beispiels erklären:
Ein Arbeiter arbeitet 160 Stunden die Woche und erhält dafür Netto 1500 Euro. Das reicht ihm um gut über die Runden zu kommen.
Der Betrieb bezahlt aber für ihn rund 2835 an Lohnkosten zuzüglich Berufgenossenschaft die eigentlich nur eine zweite Krankenversicherung ist womit man dann auf rund 3000 Euro kommt.
Würden die Regierenden jetzt nicht 50% abkassieren sondern nur 30% müsste der Arbeitnehmer um auf das gleiche Geld zu kommen nur 120 Stunden arbeiten, also 25% weniger. So könnte der Arbeitgeber aus 4 Arbeitsplätzen 5 machen ohne mehr zu bezahlen zu müssen und der Arbeiter hätte immer noch sein Auskommen und mehr Freizeit.
Was aber weniger wäre, das wären die Einnahmen für die Regierenden, aber auch die Ausgaben wäre geringer.
Per Gesetz ließe sich ein Missbrauch verhindern, wenn es nur anständig formuliert wird, ohne Einfluß der Großindustrie oder Beraterposten.
Hier musst du die Arbeitskosten im internationalen Vergleich berücksichtigen, das die Arbeitsnebenkosten fallen müssen, da stime ich zu, aber da die Lohnkosten steigen, findet wiederrum eine Verteuerung der Produktion bzw. Dienstleistung statt, somit wird es gemessen am Ausland zu teuer.
In deinem Beispiel muss der Arbeitgeber ja auch absolut mehr an nebenkosten zahlen.
Herr Schmidt
17.12.2012, 09:34
So wie bspw. der hier:
http://syndikalismus.files.wordpress.com/2010/06/zumwinkel-lachend.jpg
http://www.spiegel.de/wirtschaft/steuerhinterziehung-zumwinkel-zu-24-monaten-auf-bewaehrung-verurteilt-a-603534.html
Also der Deutschen Post geht es gut .... ich habe erst kürzlich viele Aktien davon gekauft ... solltest du auch machen.
Herr Schmidt
17.12.2012, 09:37
Ich denke nicht daß wir bei 8 Euro Arbeitsplätze verlieren. Das mag Anfangs kurzfristig vorkommen, wird aber dann wieder ansteigen.
Oder glaubst du dass in Zukunft der Vorstand selber die Büroräume putzt? Die Dame des Hotels selber Betten macht? Etc.? Nein, es wird sicher das eine oder andere etwas teuerer werden, aber am Ende wird es klappen.
Der Sinn eines Mindestlohn liegt für mich darin ein Auskommen zu erzielen das ein Lebensniveau ermöglicht welches über eines Nicht-Arbeitenden liegt.
Stimmt (auch).... aber vorerst geht es mir um die moralisch schlimmen Zustände für 3 oder 4 Euro .... und wenn wir bei 6 beginnen und jährlich mind. 50 Cent erhöhen, dann sind wir in 6 Jahren bei 9, soviel sollten es schon sein und keiner könnte jammern. Aber ich wäre auch mit jeder anderen Lösung einverstanden.
Bruddler
17.12.2012, 10:06
Also der Deutschen Post geht es gut .... ich habe erst kürzlich viele Aktien davon gekauft ... solltest du auch machen.
Wenn ein Bankräuber eine Bank überfällt, wird es der Bank anschl. auch nicht schlechter gehen....
vBulletin v4.2.5 Alpha 3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.