PDA

Vollständige Version anzeigen : Neuer Panzerdeal! Alle kaufen ein - nur Deutschland nicht.



Seiten : 1 [2] 3

Towarish
11.11.2012, 23:23
Also ein russischer Kreuzzug zur Befreiung der Serben ? Gegen die Katholen und ihre protestantischen Knechte ? :D

Österreich sollte seinen verbliebenen Einfluss am Balkan verlieren, dann hätte es keine Gegenspieler mehr auf dem Balkan gegeben.

C-Dur
12.11.2012, 00:07
:scherz:
Achso, jetzt wird mir klar warum die meisten Armeen tausende von Panzern unterhalten - weil die so unnütz sind :DNein, Dummkoepfchen.... wegen eventuellen Buergerkriegen.:compr: Wenn wir, Du und ich, uns auf die Hinterbeine stellen, dann kommt son Panzer an!:schreck::))

Was ist eigentlich ein Panzerspaehwagen? Ein Panzer ohne Ketten, dafuer aber mit Reifen?
Hab schon gefunden...
http://www.wwiivehicles.com/germany/armored-cars/sdkfz-222-armored-car/sdkfz-222-armored-car-01.png

Sloth
12.11.2012, 00:32
:scherz:Nein, Dummkoepfchen.... wegen eventuellen Buergerkriegen.:compr: Wenn wir, Du und ich, uns auf die Hinterbeine stellen, dann kommt son Panzer an!:schreck::))

Was ist eigentlich ein Panzerspaehwagen? Ein Panzer ohne Ketten, dafuer aber mit Reifen?
Hab schon gefunden...
http://www.wwiivehicles.com/germany/armored-cars/sdkfz-222-armored-car/sdkfz-222-armored-car-01.png
Sehr fundiert, lol.

C-Dur
12.11.2012, 01:19
Einfach mal die Karten anschauen, dann wird klar, wer wem beerbt hat.

http://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_Litauens

PS: Das größte Reich in Europa zu dieser Zeit bis heute war Russland und zuvor das Khanat der "Goldenen Horde". Im Mittelalter war Polen nicht besonders groß, allerdings mit stark differierenden Territorien.Danke, Vetis. Es ist interessant und troestlich fuer uns Deutsche heute. Es zeigt, dass sich immerfort innerhalb von paar hundert Jahren die Laendereien verschieben, verkleinern oder vergroessern. Hier ein Beispiel:
Der anhaltende innere und äußere Niedergang Polen-Litauens führte dazu, dass Litauen 1793 nach mehreren Teilungen von der Landkarte verschwand. Litauen blieb bis 1917 Teil des Russischen Kaiserreichs und erlangte 1920 die Unabhängigkeit. Am 15. Juni 1940 rückte die Rote Armee in Litauen ein und gründete die Litauische SSR am 21. Juli 1940. Von 1941 bis 1945 war Litauen von der Wehrmacht besetzt und gehörte zum Reichskommissariat Ostland. Im Zuge der Perestroika wurde nach freien Wahlen am 11. März 1990 die Unabhängigkeitserklärung verabschiedet. Litauen wurde 2004 Mitglied der EU und der NATO.
So wird auch Deutschland irgendwann wieder auferstehen in seiner vollen Groesse.

Narcissus
12.11.2012, 01:34
Danke, Vetis. Es ist interessant und troestlich fuer uns Deutsche heute. Es zeigt, dass sich immerfort innerhalb von paar hundert Jahren die Laendereien verschieben, verkleinern oder vergroessern. Hier ein Beispiel:So wird auch Deutschland irgendwann wieder auferstehen in seiner vollen Groesse.

Nein, denn dort wurde die Bevölkerung nicht durch Fremde vorsätzlich ausgetauscht, man hatte zwar eine Russifizierung versucht, aber die meisten Russen, die heute in Litauen leben, ich war zweimal dort, sind Nachfahren von Armeeangehörigen und Verwaltungsbeamten, die sich eine litauische Frau nahmen. Ganz zu schweigen davon, dass die Kultur erhalten blieb und nicht durch Neger, Araber, Türken "neuerschaffen" wurde. Wikinger haben sich auch in der Normandie niedergelassen und von dort hatte Wilhelm der Bastard (Eroberer) seinen Feldzug gegen das angelsächsische England gestartet und obwohl die Normannen und Flamen die Angelsachsen vergewaltigt, ermordet und hoch besteuert hatten blieb die Kultur erhalten und vermengte sich mit der Wikingertradition der Normannen und blieb weiß! Die Genetik ist der springende Punkt, neben der kulturellen Tradition und Zugehörigkeit. Das Schiksal Roms wird die Zukunft sein und Europa das neue Rom (ebenso die USA, Kanada, Australien, Neuseeland). Dieses Problem ist ein globales, wenn man sich verteidigen will, dann werden sich Flüsse mit Blut füllen, allerdings ist dies die einzige Chance, alles andere wird dazu führen, dass das Deutsche, Französische u.s.w. in 80 Jahren in die Geschichte eingehen werden, ebenso wie das Phrygische, das Dalmatische und das Sumerische.

C-Dur
12.11.2012, 02:19
Nein, denn dort wurde die Bevölkerung nicht durch Fremde vorsätzlich ausgetauscht, man hatte zwar eine Russifizierung versucht, aber die meisten Russen, die heute in Litauen leben, ich war zweimal dort, sind Nachfahren von Armeeangehörigen und Verwaltungsbeamten, die sich eine litauische Frau nahmen. Ganz zu schweigen davon, dass die Kultur erhalten blieb und nicht durch Neger, Araber, Türken "neuerschaffen" wurde. Wikinger haben sich auch in der Normandie niedergelassen und von dort hatte Wilhelm der Bastard (Eroberer) seinen Feldzug gegen das angelsächsische England gestartet und obwohl die Normannen und Flamen die Angelsachsen vergewaltigt, ermordet und hoch besteuert hatten blieb die Kultur erhalten und vermengte sich mit der Wikingertradition der Normannen und blieb weiß! Die Genetik ist der springende Punkt, neben der kulturellen Tradition und Zugehörigkeit. Das Schiksal Roms wird die Zukunft sein und Europa das neue Rom (ebenso die USA, Kanada, Australien, Neuseeland). Dieses Problem ist ein globales, wenn man sich verteidigen will, dann werden sich Flüsse mit Blut füllen, allerdings ist dies die einzige Chance, alles andere wird dazu führen, dass das Deutsche, Französische u.s.w. in 80 Jahren in die Geschichte eingehen werden, ebenso wie das Phrygische, das Dalmatische und das Sumerische.Ich verstehe, was Du meinst.... die deutsche Rasse ist dabei, sich mit vielen anderen Rassen zu vermischen. So wird dann irgendwann in der weiten Zukunft eine neue Super-Rasse enstanden sein.


Germane - Neger Mischung = Koepfchen und Staerke!
Germane - Tuerken Mischung = Strebsamkeit und Sexualkraft!!
Germane - Juden Mischung = Ehrlichkeit und Schlaeue

:happy:

Narcissus
12.11.2012, 02:21
Ich verstehe, was Du meinst.... die deutsche Rasse ist dabei, sich mit vielen anderen Rassen zu vermischen. So wird dann irgendwann in der weiten Zukunft eine neue Super-Rasse enstanden sein.

Germane - Neger Mischung = Koepfchen und Staerke!
Germane - Tuerken Mischung = Strebsamkeit und Sexualkraft!!
Germane - Juden Mischung = Ehrlichkeit und Schlaeue

:happy:


Ich betrachte das mal lieber ironisch, oder?

C-Dur
12.11.2012, 02:32
Ich betrachte das mal lieber ironisch, oder?Das kannst Du halten wie Pfarrer Assmann.
Und wie hielt der das?
Der hielt es wie Pfarrer Nolte.
Und wie hielt Pfarrer Nolte es????
Der hielt es wie er wollte! :fizeig: :haha:

Narcissus
12.11.2012, 02:34
Das kannst Du halten wie Pfarrer Assmann.
Und wie hielt der das?
Der hielt es wie Pfarrer Nolte.
Und wie hielt Pfarrer Nolte es????
Der hielt es wie er wollte! :fizeig: :haha:

Damit kann ich nicht viel anfangen, tut mir leid.

C-Dur
12.11.2012, 02:42
Damit kann ich nicht viel anfangen, tut mir leid.Mir auch!:?

Narcissus
12.11.2012, 02:45
Mir auch!:?

Was wolltest du denn oben aussagen?

C-Dur
12.11.2012, 02:58
Was wolltest du denn oben aussagen?Dbd, dhkPukM!!:D:cool:

Narcissus
12.11.2012, 03:56
Dbd, dhkPukM!!:D:cool:

Das ist wohl keine Antwort, oder?

schastar
12.11.2012, 04:18
Dann muss ich aber doch mal fragen, was man von dieser suizidalen Art der Kriegsführung hätte ... außer, dass man vorher die Kosten für eine starke Armee gespart hat.

Man spart Kosten und verhindert so hoffentlich einen Angriff auf das eigene Land weil dieser zwangsweise auch das Ende des Angreifers bedeuten würde.

C-Dur
12.11.2012, 04:23
Das ist wohl keine Antwort, oder?Eine sehr gute Antwort sogar!
Du solltest jetzt aber mal ab ins Bett...:)

Narcissus
12.11.2012, 04:49
Eine sehr gute Antwort sogar!
Du solltest jetzt aber mal ab ins Bett...:)

Du hast einfach nicht verstanden, was ich im Eingangszitat geschrieben habe. Naja, wie dem auch sei.....

C-Dur
12.11.2012, 05:22
Du hast einfach nicht verstanden, was ich im Eingangszitat geschrieben habe. Naja, wie dem auch sei.....Ach, Vetis, sei doch nicht so trocken! Ich machte Spass mit den Pfarrern, und das hast Du nicht mitgekriegt... ist nicht meine Schuld.

Bulldog
12.11.2012, 06:04
Panzer kann man auch hier zur Unterstützung Verwenden sofern das Gelände geeignet ist.

So ist es!!!

Ein schwerer Kampfpanzer kann Mauern eindrücken, mittlere Bäume entwurzeln und mit einem Schuss ein Einfamilienhaus zerstören.

Panzer dienen im Häuserkampf der Infanterie als Sturmgeschütze, als gepanzerte Sturmartillerie.

Bulldog
12.11.2012, 06:07
Bitte sei nicht albern! Ob 10 oder 100 oder 1000 ist doch völlig egal. Was willste denn damit? Wohin mit den ganzen Leos und mardern und Füchsen und vorallem gegen wen? Die Russen lachen sich über 1000 genauso kaputt wie über 10. oder willste wieder in Österreich einmarschieren? Da täten es dann auch jeweils ein Paar Ski für 100 Mann und ein Befehl...

(ne ,Sorry liebe Nachbarn, det war nur eins meiner Piefke-Spässchen, nicht ernst gemeint)

Kleines, berühmtes Antikriegslied gefällig, gesungen von echten Deutschen, einer sogar ne echt hübsche:

http://www.youtube.com/watch?v=51f3sypPbdA&feature=related

Die Russen haben über die deutsche Panzertruppe noch nie gelacht.... naja, vielleicht jetzt über 350 Kampfpanzer.

Laci
12.11.2012, 06:16
Ja du hast Recht, in assymetrischen Kriegen fahren die Amis keine Flugzeugträger auf und erledigen den schwachen Gegner nicht aus der Luft. Das bietet sich ja auch garnicht an. Welchen Vorteil birgt schon das verlustfreie Bekämpfen des Gegners aus der Luft?
Merkst du eigentlich noch, was du da laberst, du affiger Spambot? Ich ignoriere dich ab jetzt, damit du keinen Grund hast, dein Spammaul zu öffnen. Affen wie du ziehen dieses Forum herab.

Das sehe ich schon ein, du solltest tatsächlich über dieses Thema nur mit deinesgleichen Sandkastenstrategen auf Landser Heftchen und PC Panzerschlachten Niveau diskutieren. Also schnell die Konsole aufgebaut und gewaltige Panzerschlachten geschlagen du Spatzenhirn!

Bulldog
12.11.2012, 06:16
1000 Kampfpanzer, 1000 Schützenpanzer, 1000 Panzerhaubitzen und 3000 Transportpanzer, sind das Minimum, das Deutschland zur Landesverteidigung braucht.

Es ist unfassbar welche Dummköpfe hier mit Phantasiezahlen herumwerfen!

1000 Kampfpanzer entsprechen in ungefähr, je nach Stärke, 4 Panzerdivisionen.
Und die sind schon wenig , um Deutschland effektiv gegen einen äußeren Angreifer zu verteidigen.

Gedient hast du jedenfalls nicht, Nixblicker.

Laci
12.11.2012, 06:18
1000 Kampfpanzer entsprechen in ungefähr, je nach Stärke, 4 Panzerdivisionen.
Und die sind schon wenig , um Deutschland effektiv gegen einen äußeren Angreifer zu verteidigen.

Gedient hast du jedenfalls nicht, Nixblicker.

Für dich gilt das gleiche: Das sehe ich schon ein, du solltest tatsächlich über dieses Thema nur mit deinesgleichen Sandkastenstrategen auf Landser Heftchen und PC Panzerschlachten Niveau diskutieren. Also schnell die Konsole aufgebaut und gewaltige Panzerschlachten geschlagen du Spatzenhirn!

Nathan
12.11.2012, 06:26
Das sehe ich schon ein, du solltest tatsächlich über dieses Thema nur mit deinesgleichen Sandkastenstrategen auf Landser Heftchen und PC Panzerschlachten Niveau diskutieren. Also schnell die Konsole aufgebaut und gewaltige Panzerschlachten geschlagen du Spatzenhirn!

reg dich nicht auf, "affiger spambot" ist doch köstlich! Wir wissen alle, dass du kein Affe bist!

Bulldog
12.11.2012, 06:31
Für dich gilt das gleiche: Das sehe ich schon ein, du solltest tatsächlich über dieses Thema nur mit deinesgleichen Sandkastenstrategen auf Landser Heftchen und PC Panzerschlachten Niveau diskutieren. Also schnell die Konsole aufgebaut und gewaltige Panzerschlachten geschlagen du Spatzenhirn!

Was für eine Konsole, du Spinner???

Ich spiele nicht am Computer.

Außerdem war ich selbst Panzergrenadier und habe also im Gegensatz zu dir gedient.

31547

Diese Version des Leopard 2 wurde speziell für den Kampf in urbanen Gebieten entwickelt.

Bulldog
12.11.2012, 06:33
reg dich nicht auf, "affiger spambot" ist doch köstlich! Wir wissen alle, dass du kein Affe bist!

Für dich gilt das gleiche wie für den ahnungslosen Laci, geh zur Bundeswehr , diene bei der Panzertruppe oder den Panzergrenadieren, dann wirst du wissen, wozu man Panzer im Stadtkampf braucht.

Ansonsten:hdf:

Nathan
12.11.2012, 06:41
Für dich gilt das gleiche wie für den ahnungslosen Laci, geh zur Bundeswehr , diene bei der Panzertruppe oder den Panzergrenadieren, dann wirst du wissen, wozu man Panzer im Stadtkampf braucht.

Ansonsten:hdf:
Du redest wirr! Ich hab mich doch überhaupt nicht an eurer spannenden Diskussion über strategische Maßnahmen zur Landesverteidigung per Leopard II beteiligt! Da lag ich doch schon längst mit einem Lachanfall unterm Tisch...

Laci
12.11.2012, 06:46
Für dich gilt das gleiche wie für den ahnungslosen Laci, geh zur Bundeswehr , diene bei der Panzertruppe oder den Panzergrenadieren, dann wirst du wissen, wozu man Panzer im Stadtkampf braucht.

Ansonsten:hdf:

Und all dies blödes Gerede unter Ignoranz der Aussagen der russischen Militärs, nur weil du "gedient" hast, also eine Wehrdiener im letzten Glied warst welcher den Kasernenhof kehren durfte.

Verschwinde Sandkastenpanzerkrieger!
-----------------------------------------------------------------
Das russische Rüstungsprogramm hat neue Prioritäten. Die Panzer, Artillerie und Panzergrenadiere, die seit Jahren den Kern des Heeres bilden, werden darin faktisch ausradiert: Die Begründung: in einem modernen Krieg sind Panzer und Kanonen unbedeutend.

Wie die russische Tageszeitung Trud am Mittwoch schreibt, sollen Atomwaffen, Flugabwehr, Luftwaffe und Marine hingegen massiv umgerüstet werden: Diesen Waffengattungen und Teilstreitkräften soll der Löwenanteil der Beschaffungsausgaben zufließen.

Nach Angaben von Finanzminister Alexej Kudrin sollen 2011 knapp zwei Billionen Rubel (knapp 47 Milliarden Euro) für Verteidigung und Sicherheit ausgegeben werden. Das macht 19 Prozent des russischen Staatshaushalts aus. Das Gros davon ist für die Umrüstung der Armee und Kriegsflotte gedacht.

Obwohl die genauen Anschaffungsmengen vorerst nicht veröffentlicht wurden, ist Trud zufolge schon jetzt klar, dass einzelne Bereiche von der Modernisierung ausgeschlossen werden. Laut Quellen der Zeitung wird das Verteidigungsministerium in absehbarer Zeit höchstens sieben neue Panzer im Jahr beschaffen. Haubitzen und Kanonen stünden überhaupt nicht auf dem Anschaffungsplan.

Besonders intensiv würden offenbar Atomwaffen, die Luftabwehr, aber auch die Marine modernisiert, sagte Ruslan Puchow, Direktor des Moskauer Forschungszentrums für Rüstungsindustrie und Waffenhandel CAST, zu Trud. Nach seiner Schätzung sollen für diese Zwecke zwei Drittel der gesamten Rüstungsausgaben eingesetzt werden.

Die Landstreitkräfte, und vor allem Panzertruppen, die Artillerie und die motorisierten Schützen würden sich dagegen mit kärglichen Finanzen abfinden müssen. Dies sei nicht auf Geldmangel zurückzuführen, sagte Puchow. In der modernen Kriegsführung gehe nämlich die Rolle der Panzer und der Kanonen zurück.

Statt Panzer wolle Russland seine Flanken künftig mit Luftwaffe und Flugabwehr schützen, urteilte der Experte, „In der Welt von heute beginnen Kriege in der Luft und zu See.“ Panzer hätten also keine Chancen.

Das gleiche Schicksal erwartet offenbar auch die Artillerie, für die im neuen Rüstungsprogramm laut Trud keine einzige Kopeke vorgesehen ist. Das größte Problem der Kanonen und Haubitzen sehen Experten in deren geringen Schussweite. Russlands Vizeverteidigungsminister Wladimir Popowkin hatte bereits im Frühjahr eingestanden, dass man mit Kanonen, die nur eine Reichweite von 30 Kilometern haben, nur wenig anfangen könne.

Bulldog
12.11.2012, 07:39
Du redest wirr! Ich hab mich doch überhaupt nicht an eurer spannenden Diskussion über strategische Maßnahmen zur Landesverteidigung per Leopard II beteiligt! Da lag ich doch schon längst mit einem Lachanfall unterm Tisch...

Mit Panzern allein wird man das Land nicht verteidigen können.

Das habe ich allerdings auch nie behauptet , Schwätzer.

Bulldog
12.11.2012, 07:45
Und all dies blödes Gerede unter Ignoranz der Aussagen der russischen Militärs, nur weil du "gedient" hast, also eine Wehrdiener im letzten Glied warst welcher den Kasernenhof kehren durfte.

Verschwinde Sandkastenpanzerkrieger!
-----------------------------------------------------------------
Das russische Rüstungsprogramm hat neue Prioritäten. Die Panzer, Artillerie und Panzergrenadiere, die seit Jahren den Kern des Heeres bilden, werden darin faktisch ausradiert: Die Begründung: in einem modernen Krieg sind Panzer und Kanonen unbedeutend.

Wie die russische Tageszeitung Trud am Mittwoch schreibt, sollen Atomwaffen, Flugabwehr, Luftwaffe und Marine hingegen massiv umgerüstet werden: Diesen Waffengattungen und Teilstreitkräften soll der Löwenanteil der Beschaffungsausgaben zufließen.

Nach Angaben von Finanzminister Alexej Kudrin sollen 2011 knapp zwei Billionen Rubel (knapp 47 Milliarden Euro) für Verteidigung und Sicherheit ausgegeben werden. Das macht 19 Prozent des russischen Staatshaushalts aus. Das Gros davon ist für die Umrüstung der Armee und Kriegsflotte gedacht.

Obwohl die genauen Anschaffungsmengen vorerst nicht veröffentlicht wurden, ist Trud zufolge schon jetzt klar, dass einzelne Bereiche von der Modernisierung ausgeschlossen werden. Laut Quellen der Zeitung wird das Verteidigungsministerium in absehbarer Zeit höchstens sieben neue Panzer im Jahr beschaffen. Haubitzen und Kanonen stünden überhaupt nicht auf dem Anschaffungsplan.

Besonders intensiv würden offenbar Atomwaffen, die Luftabwehr, aber auch die Marine modernisiert, sagte Ruslan Puchow, Direktor des Moskauer Forschungszentrums für Rüstungsindustrie und Waffenhandel CAST, zu Trud. Nach seiner Schätzung sollen für diese Zwecke zwei Drittel der gesamten Rüstungsausgaben eingesetzt werden.

Die Landstreitkräfte, und vor allem Panzertruppen, die Artillerie und die motorisierten Schützen würden sich dagegen mit kärglichen Finanzen abfinden müssen. Dies sei nicht auf Geldmangel zurückzuführen, sagte Puchow. In der modernen Kriegsführung gehe nämlich die Rolle der Panzer und der Kanonen zurück.

Statt Panzer wolle Russland seine Flanken künftig mit Luftwaffe und Flugabwehr schützen, urteilte der Experte, „In der Welt von heute beginnen Kriege in der Luft und zu See.“ Panzer hätten also keine Chancen.

Das gleiche Schicksal erwartet offenbar auch die Artillerie, für die im neuen Rüstungsprogramm laut Trud keine einzige Kopeke vorgesehen ist. Das größte Problem der Kanonen und Haubitzen sehen Experten in deren geringen Schussweite. Russlands Vizeverteidigungsminister Wladimir Popowkin hatte bereits im Frühjahr eingestanden, dass man mit Kanonen, die nur eine Reichweite von 30 Kilometern haben, nur wenig anfangen könne.

Die Russen orientieren ihre Landesverteidigung an der Bedrohungslage.

Richtig, Kriege werden heutzutage aus der Luft und von See begonnen und besonders die Luftherrschaft ist für einen Kriegsverlauf entscheidend.

Das ändert aber nichts daran, dass ein Krieg letztendlich mit Bodentruppen gewonnen oder verloren wird.

Da du aber völlig ahnungslos bis, schwätzt du eben nichts als Mist.

PS.
Vom Wehrdienst hast du auch keine Ahnung.

Den Kasernenhof, richtig Exerzierplatz, müssen nur die Soldaten reinigen , denen der Kasernenhof als Revier zugeteilt ist und das meistens auch nur einmal in der Woche und zwar Freitags.
Ich hatte den Exerzierplatz nicht als Revier.

Laci
12.11.2012, 08:54
Die Russen orientieren ihre Landesverteidigung an der Bedrohungslage.

Richtig, Kriege werden heutzutage aus der Luft und von See begonnen und besonders die Luftherrschaft ist für einen Kriegsverlauf entscheidend.

Das ändert aber nichts daran, dass ein Krieg letztendlich mit Bodentruppen gewonnen oder verloren wird.

Da du aber völlig ahnungslos bis, schwätzt du eben nichts als Mist.

PS.
Vom Wehrdienst hast du auch keine Ahnung.

Den Kasernenhof, richtig Exerzierplatz, müssen nur die Soldaten reinigen , denen der Kasernenhof als Revier zugeteilt ist und das meistens auch nur einmal in der Woche und zwar Freitags.
Ich hatte den Exerzierplatz nicht als Revier.

Dann kann ich an Hand deines Geschwätzes nur mutmaßen das dein Revier das reinigen der Latrine war!

Und davon leitest du also vertiefte Kenntnis der heutigen Kriegstechniken und Strategien ab?

Was soll deine vertrottelte Aussage, eine lächerliche Binsenweisheit, die Russen würden ihre Landesverteidigung an der Bedrohungslage orientieren denn beweisen, woran denn, an den Mondphasen?
Und was zieht die Luftherrschaft nach sich du Tölpel?

Schau dir einmal an wie so etwas konkret läuft, Israel hat beim Sinai Krieg die Luftwaffe, die Luftwaffe, und nicht die Panzer Ägyptens in einem Erstschlag auf dem Boden zerstört, und das war genau genommen der gewonnene Krieg du Sandkasten Militär Experte.

Bulldog
12.11.2012, 09:01
Dann kann ich an Hand deines Geschwätzes nur mutmaßen das dein Revier das reinigen der Latrine war!

Und davon leitest du also vertiefte Kenntnis der heutigen Kriegstechniken und Strategien ab?

Was soll deine vertrottelte Aussage, eine lächerliche Binsenweisheit, die Russen würden ihre Landesverteidigung an der Bedrohungslage orientieren denn beweisen, woran denn, an den Mondphasen?
Und was zieht die Luftherrschaft nach sich du Tölpel?

Schau dir einmal an wie so etwas konkret läuft, Israel hat beim Sinai Krieg die Luftwaffe, die Luftwaffe, und nicht die Panzer Ägyptens in einem Erstschlag auf dem Boden zerstört, und das war genau genommen der gewonnene Krieg du Sandkasten Militär Experte.

Du hast vom Wehrdienst wirklich keine Ahnung!!!

Es gibt für die Rekruten zwei Reviere. Eines, das sie täglich reinigen müssen und eines, das nur einmal in der Woche gereinigt werden muss.

Und nein, Toiletten brauchte ich nicht reinigen.

So, nun zum Thema.

Mit der Luftherrschaft allein kann man keinen Krieg gewinnen.
Sie ist Voraussetzung dafür, den später beginnenden Landkrieg zu gewinnen, aber dennoch müssen die Bodentruppen mit Panzern, Schützenpanzern und Infanterie ran.

Ansonsten flüchtet sich der Nixblicker mal wieder nur in Beleidigungen.

Laci
12.11.2012, 09:11
Du hast vom Wehrdienst wirklich keine Ahnung!!!

Es gibt für die Rekruten zwei Reviere. Eines, das sie täglich reinigen müssen und eines, das nur einmal in der Woche gereinigt werden muss.

Und nein, Toiletten brauchte ich nicht reinigen.

So, nun zum Thema.

Mit der Luftherrschaft allein kann man keinen Krieg gewinnen.
Sie ist Voraussetzung dafür, den später beginnenden Landkrieg zu gewinnen, aber dennoch müssen die Bodentruppen mit Panzern, Schützenpanzern und Infanterie ran.

Ansonsten flüchtet sich der Nixblicker mal wieder nur in Beleidigungen.

Jetz bin ich ratlos, woher hast du deine vertiefte Kenntnis moderner Kriegsführung denn bezogen, durftest du die Bleistifte spitzen?

Also sag an, Rang usw..

Bulldog
12.11.2012, 09:23
Jetz bin ich ratlos, woher hast du deine vertiefte Kenntnis moderner Kriegsführung denn bezogen, durftest du die Bleistifte spitzen?

Also sag an, Rang usw..

Woher ich meine vertieften militärischen Kenntnisse habe???
Einfach aus meinen Erfahrungen als Panzergrenadier und meinem Verstand.

PS.
Im Vietnamkrieg hatten die Amis auch die absolute Luftherrschaft.
Und, haben sie den Krieg gewonnen???

Laci
12.11.2012, 09:47
Woher ich meine vertieften militärischen Kenntnisse habe???
Einfach aus meinen Erfahrungen als Panzergrenadier und meinem Verstand.

PS.
Im Vietnamkrieg hatten die Amis auch die absolute Luftherrschaft.
Und, haben sie den Krieg gewonnen???

Du leitest also als Referenz für deine "vertieften" Kenntnisse moderner Kriegsführung deine Erfahrung als vollkommen bedeutungsloser Rekrut, und von deinem nur in homoöpathischen Dosen vorhandenen Verstand ab, interessant!

Denken, du geistiger Mausbär ist nicht so richtig deine Stärke, es war als Ausgangsbasis die Rede davon das sich die Panzerwaffe im modernen Krieg überholt hat, und ich habe als Beispiel die Aussagen der russischen Armeespitze angeführt, welche so hoffe ich doch sich mit deiner vertieften Kenntnis moderner Kriegsführung als Rekrut werden messen können.

Welche du ja im übrigen kaum widerlegen wirst können!

Gleichzeitig habe ich angeführt das es Szenarien und Gelände bei lokalen militärischen Konflikten gibt, bei denen der Einsatz von Panzern Sinn macht, bei anderen wäre er hingegen völlig unsinnig.

In einem großen Kriegsszenario zweier, oder mehrerer modern ausgerüsteter Armeen, kommt dem Panzer keine Kriegs entscheidende Funktion mehr zu, und spielt aus dem Grund auch keine zentrale Rolle mehr in den strategischen Kalkülen moderner Armeen.

Und das, und nicht irgendwelche dummen krausen Verschwörungsideen ist der Grund warum moderne Armeen die Panzerwaffe nur spärlich nachbesetzen.

Geht das denn in dein Spatzenhirn nicht hinein?

Aber du könntest ja an die deutsche Bundeswehr herantreten, deine vertiefte Kenntnis der Panzerwaffe als Rekrut als Referenz anführen, und der Armeeleitung vorschlagen, die deutsche Panzerwaffe zu verdoppeln oder verdreifachen, sie werden dir diesen Genieblitz ganz sicher mit einem Generalsrang danken!!:haha::haha::haha::haha::haha::haha:

Bulldog
12.11.2012, 10:06
Du leitest also als Referenz für deine "vertieften" Kenntnisse moderner Kriegsführung deine Erfahrung als vollkommen bedeutungsloser Rekrut, und von deinem nur in homoöpathischen Dosen vorhandenen Verstand ab, interessant!

Denken, du geistiger Mausbär ist nicht so richtig deine Stärke, es war als Ausgangsbasis die Rede davon das sich die Panzerwaffe im modernen Krieg überholt hat, und ich habe als Beispiel die Aussagen der russischen Armeespitze angeführt, welche so hoffe ich doch sich mit deiner vertieften Kenntnis moderner Kriegsführung als Rekrut werden messen können.

Welche du ja im übrigen kaum widerlegen wirst können!

Gleichzeitig habe ich angeführt das es Szenarien und Gelände bei lokalen militärischen Konflikten gibt, bei denen der Einsatz von Panzern Sinn macht, bei anderen wäre er hingegen völlig unsinnig.

In einem großen Kriegsszenario zweier, oder mehrerer modern ausgerüsteter Armeen, kommt dem Panzer keine Kriegs entscheidende Funktion mehr zu, und spielt aus dem Grund auch keine zentrale Rolle mehr in den strategischen Kalkülen moderner Armeen.

Und das, und nicht irgendwelche dummen krausen Verschwörungsideen ist der Grund warum moderne Armeen die Panzerwaffe nur spärlich nachbesetzen.

Geht das denn in dein Spatzenhirn nicht hinein?

Aber du könntest ja an die deutsche Bundeswehr herantreten, deine vertiefte Kenntnis der Panzerwaffe als Rekrut als Referenz anführen, und der Armeeleitung vorschlagen, die deutsche Panzerwaffe zu verdoppeln oder verdreifachen, sie werden dir diesen Genieblitz ganz sicher mit einem Generalsrang danken!!:haha::haha::haha::haha::haha::haha:

Du bist doch einfach nur ein ahnungsloser Dummbrabbler.

Wie Häuserkampf funktioniert ,habe ich selbst in Hammelburg üben dürfen.
Kampfpanzer, aber besonders Schützenpanzer, spielen dabei eine entscheidende Rolle.

Wenn sich in einem Haus der Feind verschanzt hat, das nicht gestürmt werden braucht, um den Ort zu nehmen, wird es mit dem Kampfpanzer oder Schützenpanzer einfach Etage für Etage zusammengeschossen.

Den Rest machen dann die Grenadiere im Nahkampf, meist mit der Handgranate.

Der Rest mal wieder nur dummes Gepöbel von dir.

Laci
12.11.2012, 10:09
Du bist doch einfach nur ein ahnungsloser Dummbrabbler.

Wie Häuserkampf funktioniert ,habe ich selbst in Hammelburg üben dürfen.
Kampfpanzer, aber besonders Schützenpanzer, spielen dabei eine entscheidende Rolle.

Wenn sich in einem Haus der Feind verschanzt hat, das nicht gestürmt werden braucht, um den Ort zu nehmen, wird es mit dem Kampfpanzer oder Schützenpanzer einfach Etage für Etage zusammengeschossen.

Den Rest machen dann die Grenadiere im Nahkampf, meist mit der Handgranate.

Der Rest mal wieder nur dummes Gepöbel von dir.

Ich nehme an das dein Benutzerbild einen Panzer deiner Einheit zeigt??:haha::haha:

Bulldog
12.11.2012, 10:18
Ich nehme an das dein Benutzerbild einen Panzer deiner Einheit zeigt??:haha::haha:

Halts Maul, Idiot.

"Mein " Panzer war ein Schützenpanzer Marder.

Laci
12.11.2012, 10:25
Halts Maul, Idiot.

"Mein " Panzer war ein Schützenpanzer Marder.

Etwa der Herr Panzergeneral::haha::haha::haha::haha:


http://www.oldskoolman.de/bilder/plog-content/images/freigestellte-bilder/allerlei/alter-traktor.jpg

Bulldog
12.11.2012, 10:50
Etwa der Herr Panzergeneral::haha::haha::haha::haha:


http://www.oldskoolman.de/bilder/plog-content/images/freigestellte-bilder/allerlei/alter-traktor.jpg

Nein, der hier:
31551

Sloth
12.11.2012, 11:10
Halts Maul, Idiot.

"Mein " Panzer war ein Schützenpanzer Marder.
Geh nicht auf ihn ein, er ist nur ein Troll.

Bulldog
12.11.2012, 11:23
Geh nicht auf ihn ein, er ist nur ein Troll.

Warum nicht, ist doch ganz lustig mit ihm.

Hat vom Militär keine Ahnung und erklärt uns, dass Kampf- und Schützenpanzer für einen modernen Krieg überflüssig wären.

Begründung natürlich gleich Null.

Affenpriester
12.11.2012, 11:32
Warum nicht, ist doch ganz lustig mit ihm.

Hat vom Militär keine Ahnung und erklärt uns, dass Kampf- und Schützenpanzer für einen modernen Krieg überflüssig wären.

Begründung natürlich gleich Null.

Na bei "Call of Duty" brauchen diese Leute auch keine Panzer, da laufen sie ja auch einfach durch die feindlichen Reihen.
Hier ein paar Schuss, da ein paar Granaten, Krieg gewonnen.

Sloth
12.11.2012, 11:33
Warum nicht, ist doch ganz lustig mit ihm.

Hat vom Militär keine Ahnung und erklärt uns, dass Kampf- und Schützenpanzer für einen modernen Krieg überflüssig wären.

Begründung natürlich gleich Null.
Dies ist aber nicht das Spam Forum :D

Heinrich_Kraemer
12.11.2012, 11:56
Die weltweiten Rüstungsausgaben steigen und steigen, die Kampfkraft der Bundeswehr sinkt stetig.
Kaum ein Panzerchen steht den deutschen Streitkäften zur Verfügung, während die deutsche Rüstungsindustrie auf Hochtouren läuft.
Das lächerliche Gebilde BRD richtet sich selbst zu Grunde. Während die ganze Welt mit hochmodernen deutschen Kampfmitteln protzt, könnte die Deutschland heute kaum gegen Poln bestehen.

http://www.n-tv.de/politik/Deutsche-Panzer-fuer-Algerien-article7722561.html

Rheinmetall wies für letztes Jahr einen Rekordgewinn aus, liegt in Q3/12 15% hinter dem Ergebnis letzten Jahres. Es wird angedacht, die Automobilsparte völlig wegzulassen und sich nur noch auf Militärtechnologie zu konzentrieren, ebenso mit Krauss Maffei zu fusionieren (naja steht schon länger im Raume):

http://www.ariva.de/rheinmetall-aktie/bilanz-guv

Saudi Arabien soll 600 Panzer benötigen (v.a. Leopard soweit ich mich erinnere), wobei die Regierung hier Probleme sehen würde, Indonesien 150.

Angesichts dieser Zahlen sieht man, wie schön friedfertig die Zukunft global eingeschätzt wird. Hierzulande wird dann vom 1000 jährigen Euroreich geträumt, nach deutschem Wesen die sozialistische Internationale umsetzend, und alle haben sich weltweit lieb, weil von deutschem Boden nie wieder Krieg ausgehen soll.

In Afghanistan läßt man deutsche Soldaten als Freiwild rumlaufen, weil es an Willen und an Geldern für Gerät fehlt (für die Beamtenpensionen bei der BW hingegen nicht, ebensowenig für den AGG-Selbstverwirklichungsfirlefanz dort), die dt. Rüstungsindustrie schreibt stets schwarze Zahlen.

Heinrich_Kraemer
12.11.2012, 12:14
17:03 11.11.12

BERLIN (dpa-AFX) - Die Bundesregierung gerät wegen Plänen der Rüstungsindustrie für umstrittene Waffenlieferungen in Unruheregionen erneut unter Druck. So berichtet der "Spiegel", dass die deutschen Rüstungsgeschäfte mit Algerien umfangreicher seien als bekannt. Die Bundesregierung rechne damit, dass eine Rheinmetall (Rheinmetall Aktie)-Tochter in den kommenden zehn Jahren bis zu 1200 "Fuchs"-Radpanzer in dem nordafrikanischen Land herstellen wolle - angeblich nur für den algerischen Bedarf.
(...)
http://www.ariva.de/news/Spiegel-Ruestungsgeschaefte-mit-Algerien-umfangreicher-als-bekannt-4336667

Jaja, die lieben lieben nordafrikanischen Mohammedaner. Nur die allerbesten Absichten. Es menschelt so wunderbar im arabischen Frühling, daß man sich vor gutmenschlicher Verzückung schon gar nicht mehr bremsen kann.

Marlen
12.11.2012, 12:34
Die weltweiten Rüstungsausgaben steigen und steigen, die Kampfkraft der Bundeswehr sinkt stetig.
Kaum ein Panzerchen steht den deutschen Streitkäften zur Verfügung, während die deutsche Rüstungsindustrie auf Hochtouren läuft.
Das lächerliche Gebilde BRD richtet sich selbst zu Grunde. Während die ganze Welt mit hochmodernen deutschen Kampfmitteln protzt, könnte die Deutschland heute kaum gegen Poln bestehen.

http://www.n-tv.de/politik/Deutsche-Panzer-fuer-Algerien-article7722561.html

Wir brauchen keine Panzer .... uns greift ja keiner an - GottseiDank!

Wir brauchen Drohnen, Bomben und Flugzeuge - Madame lässt im Ausland kriegern.

Großadmiral
12.11.2012, 13:18
Heute würden sie es vermutlich sogar schaffen.
Wenn sie sich nicht vorher über unsere blondbezopften Soldatinnen totlachen.
Eine Armee, die diese Bezeichnung verdient, haben wir ja nicht mehr.

DIE POLNISCHE ARMEE IST NICHT UNBEDINGT BESSER außerdem wird die Bundeswehr schon seit geraumer Zeit in eine Interventionsarmee umgebaut woraus folgt das sie immer weniger auf die Landesverteidigung ausgerichtet ist.

Großadmiral
12.11.2012, 13:40
1000 Kampfpanzer entsprechen in ungefähr, je nach Stärke, 4 Panzerdivisionen.
Und die sind schon wenig , um Deutschland effektiv gegen einen äußeren Angreifer zu verteidigen.

Gedient hast du jedenfalls nicht, Nixblicker.

Welche Gliederung sollen den diese Divisionen haben, welche Wehrform schwebt dir vor ( Milliz, Kaderarmee oder Berufsarmee, eine Mischung). Soll die Armee selbständig Operieren oder im NATO rahmen. Was ist mit Auslandseinsätzen?
Sind deiner Ansicht nach Brigaden(BRD Gliederung) oder Divisionen ( Wehrmacht NVA) als kleinste Operative Verbände besser geeignet?

Großadmiral
12.11.2012, 13:46
Du bist doch einfach nur ein ahnungsloser Dummbrabbler.

Wie Häuserkampf funktioniert ,habe ich selbst in Hammelburg üben dürfen.
Kampfpanzer, aber besonders Schützenpanzer, spielen dabei eine entscheidende Rolle.

Wenn sich in einem Haus der Feind verschanzt hat, das nicht gestürmt werden braucht, um den Ort zu nehmen, wird es mit dem Kampfpanzer oder Schützenpanzer einfach Etage für Etage zusammengeschossen.

Den Rest machen dann die Grenadiere im Nahkampf, meist mit der Handgranate.

Der Rest mal wieder nur dummes Gepöbel von dir.

Wird von unten nach oben oder von oben nach unten zusammengeschossen.

Lobo
12.11.2012, 14:35
Die gesamte Diskussion ist für die Katz.
Seit WK2 gab es keine derartigen Auseinandersetzungen mehr,
was künftige globale Konflikte für Waffentypen und Strategien beinhalten werden, ist bestenfalls ein Ratespiel.

Die Großmächte werden auch alles tun um einen globalen Konflikt zu vermeiden. Schon aus Eigeninteresse,
da wenn die konventionellen Waffen erschöpft sind, mit ziemlich hoher Warscheinlichkeit der Konflikt einen
atomaren Beigeschmack bekommen wird.
MAD rules.

Diese Pipifax Larifari Geschichten (Irak, Afghanistan etc.) haben überhaupt nichts mit moderner Kriegsführung zu tun.
Das ist nur Abschlachten von Hinterwäldlern.

Alter Stubentiger
12.11.2012, 14:38
Hat es damals einen Krieg zwischen diesen Partein gegeben welche auf einen Angriff des anderen mit atomarer Vergeltung drohten?

Oder finden Kriege da statt wo konventionell Gekämpft wird?

Es finden keine Kriege mehr statt wo konventionell gekämpft wird.

Alter Stubentiger
12.11.2012, 14:40
Wer sagt denn, dass es um Prestige geht?

Ich war das letzte mal vor zwei Jahren in Indonesien und hab gute Kontakte dorthin, es zeichnet sich ein Bürgerkrieg ab.

Auf irgendeiner Insel da ist immer Bürgerkrieg. Panzer wie der Leo sind eher für die norddeutsche Tiefebene konzipiert.

Alter Stubentiger
12.11.2012, 14:44
Ach ja?
Warum werden dann auch heute noch die Lehren eines Clausewitz an sämtlichen Militärakademien der Welt gelehrt?
Auch die Taktiken eines Guderian werden durchaus auch heute noch in Offizierslehrgängen an der HOS gelehrt.
Warum wohl?
Mit veralteten Taktiken haben schon die Gegner Guderians gekämpft. Heute werden rund um den Globus asymetrische Kriege geführt. Das man da mit klassischen Taktiken nicht weiter kommt haben schon die Russen ind Afghanistan gemerkt. Nur du nicht.

Sprecher
12.11.2012, 14:46
Es finden keine Kriege mehr statt wo konventionell gekämpft wird.

Verstehe. Wenns ein paar Jahre nicht gebrannt hat kündigt man die Feuerversicherung, spart ja Geld.

Alter Stubentiger
12.11.2012, 14:50
Die russischen Panzer sind modern und zahlreich genug. Genug Raum, andere Truppenteile zu modernisieren.

Die russischen Panzer sind völlig veraltet. Blechbüchsen. Moderne Leos haben sowas exotisches wie eine adaptive Panzerung die es vor einigen Jahren nur auf dem Raumschiff Enterprise gab (die letzte Serie).

Laci
12.11.2012, 14:54
Warum nicht, ist doch ganz lustig mit ihm.

Hat vom Militär keine Ahnung und erklärt uns, dass Kampf- und Schützenpanzer für einen modernen Krieg überflüssig wären.

Begründung natürlich gleich Null.

Wer ist "uns" du greulicher Sandkasten und PC Panzerschlachtkrieger?

Wenn hier wer nicht kommentiert dann du alberner PC Panzergeneral, nämlich die Aussagen russischer Spitzenmilitärs:

Das russische Rüstungsprogramm hat neue Prioritäten. Die Panzer, Artillerie und Panzergrenadiere, die seit Jahren den Kern des Heeres bilden, werden darin faktisch ausradiert: Die Begründung: in einem modernen Krieg sind Panzer und Kanonen unbedeutend.

Wie die russische Tageszeitung Trud am Mittwoch schreibt, sollen Atomwaffen, Flugabwehr, Luftwaffe und Marine hingegen massiv umgerüstet werden: Diesen Waffengattungen und Teilstreitkräften soll der Löwenanteil der Beschaffungsausgaben zufließen.

Nach Angaben von Finanzminister Alexej Kudrin sollen 2011 knapp zwei Billionen Rubel (knapp 47 Milliarden Euro) für Verteidigung und Sicherheit ausgegeben werden. Das macht 19 Prozent des russischen Staatshaushalts aus. Das Gros davon ist für die Umrüstung der Armee und Kriegsflotte gedacht.

Obwohl die genauen Anschaffungsmengen vorerst nicht veröffentlicht wurden, ist Trud zufolge schon jetzt klar, dass einzelne Bereiche von der Modernisierung ausgeschlossen werden. Laut Quellen der Zeitung wird das Verteidigungsministerium in absehbarer Zeit höchstens sieben neue Panzer im Jahr beschaffen. Haubitzen und Kanonen stünden überhaupt nicht auf dem Anschaffungsplan.

Besonders intensiv würden offenbar Atomwaffen, die Luftabwehr, aber auch die Marine modernisiert, sagte Ruslan Puchow, Direktor des Moskauer Forschungszentrums für Rüstungsindustrie und Waffenhandel CAST, zu Trud. Nach seiner Schätzung sollen für diese Zwecke zwei Drittel der gesamten Rüstungsausgaben eingesetzt werden.

Die Landstreitkräfte, und vor allem Panzertruppen, die Artillerie und die motorisierten Schützen würden sich dagegen mit kärglichen Finanzen abfinden müssen. Dies sei nicht auf Geldmangel zurückzuführen, sagte Puchow. In der modernen Kriegsführung gehe nämlich die Rolle der Panzer und der Kanonen zurück.

Statt Panzer wolle Russland seine Flanken künftig mit Luftwaffe und Flugabwehr schützen, urteilte der Experte, „In der Welt von heute beginnen Kriege in der Luft und zu See.“ Panzer hätten also keine Chancen.

Das gleiche Schicksal erwartet offenbar auch die Artillerie, für die im neuen Rüstungsprogramm laut Trud keine einzige Kopeke vorgesehen ist. Das größte Problem der Kanonen und Haubitzen sehen Experten in deren geringen Schussweite. Russlands Vizeverteidigungsminister Wladimir Popowkin hatte bereits im Frühjahr eingestanden, dass man mit Kanonen, die nur eine Reichweite von 30 Kilometern haben, nur wenig anfangen könne.

Und wenn du zu blöde bist in Zusammenhängen zu dem was ich gepostet habe zu antworten, so ist das nicht mein Problem!

Laci
12.11.2012, 14:58
Die russischen Panzer sind völlig veraltet. Blechbüchsen. Moderne Leos haben sowas exotisches wie eine adaptive Panzerung die es vor einigen Jahren nur auf dem Raumschiff Enterprise gab (die letzte Serie).

Das ist immer die gleiche Leier mit euch überheblichen Piefke, ähnliches haben die Mannen des Gröfaz/GröWiallZ auch angenommen, und dann war der T34 der beste Panzer des zweiten Weltkrieges.

Bulldog
12.11.2012, 15:35
Welche Gliederung sollen den diese Divisionen haben, welche Wehrform schwebt dir vor ( Milliz, Kaderarmee oder Berufsarmee, eine Mischung). Soll die Armee selbständig Operieren oder im NATO rahmen. Was ist mit Auslandseinsätzen?
Sind deiner Ansicht nach Brigaden(BRD Gliederung) oder Divisionen ( Wehrmacht NVA) als kleinste Operative Verbände besser geeignet?

Wehrform: Volksarmee mit Wehrpflicht.

Gliederung: Trupp, Kompanie, Battalion, Regiment, Division, Korps, Armee.

Laci
12.11.2012, 15:37
Warum nicht, ist doch ganz lustig mit ihm.

Hat vom Militär keine Ahnung und erklärt uns, dass Kampf- und Schützenpanzer für einen modernen Krieg überflüssig wären.

Begründung natürlich gleich Null.

Wenn hier wer total außer Verständnis steht, dann du und deinesgleichen Sandklasten und Panzergeneral Hirnwichser!

Du hast schon meine Einleitung in dem Strang, den Hinweis auf die Schlacht bei Crecy mangels Bildung nicht verstanden. Hier haben die Schwer und schwerst gepanzerten Ritterheere der Franzosen gegen englische Taktik, Bogenschützen und Fußtruppen ihren endgültigen Untergang erlebt, und gleichzeitig hat der schwergepanzerte Ritter seinen Schrecken verloren, er hatte sich überlebt, man hatte begriffen das er mit relativ einfachen Mitteln zu vernichten war.

Ähnlich verhält es ich mit modernen Tanks, diese werden unter Einsatz großer materieller Mittel immer "sicherer", ihr kriegstechnischer Effekt bleibt abetr durch die Begrenztheit ihrer Bewaffnung im modernen Krieg immer gleich bescheiden.

Diese Sicherheit kommt aber allenfalls in einer für die Kriegsentscheidung irrelavanten ritualisierten Auseinandersetzung Panzer gegen Panzer zum tragen, derlei Denken ist aber in der modernen Kriegsführung längst vollkommen obsolet.

Wohingegen man den modernen Panzer welcher unter immer größerem materiell finanziellem Aufwand bei konvetionell taktischem Gefechtsdenken immer bei gleichbleibender geringer Effizienz zur Kriegsentscheidung, immer leichter mit Gerät vernichten kann, welches einen Bruchteil des Panzers kostet.

Und jetzt überlege, falls du das kannst, welche Zukunft die Panzer in der modernen Kriegsführung haben werden.

Bulldog
12.11.2012, 15:38
Wird von unten nach oben oder von oben nach unten zusammengeschossen.

Am besten die Bude mit einem Schuss in Brand schießen, weil die Banditen vom Keller bis zum Dachboden überall sitzen können.
Aber die 20 mm Maschinenkanone des Marder kann so eine Bude auch systematisch von oben nach unten sturmreif schießen.

GnomInc
12.11.2012, 15:38
Das ist immer die gleiche Leier mit euch überheblichen Piefke, ähnliches haben die Mannen des Gröfaz/GröWiallZ auch angenommen, und dann war der T34 der beste Panzer des zweiten Weltkrieges.

War er das ? Zweifellos der meistproduzierte und meistabgeschossene ......:D

Bulldog
12.11.2012, 15:40
Wenn hier wer total außer Verständnis steht, dann du und deinesgleichen Sandklasten und Panzergeneral Hirnwichser!

Du hast schon meine Einleitung in dem Strang, den Hinweis auf die Schlacht bei Crecy mangels Bildung nicht verstanden. Hier haben die Schwer und schwerst gepanzerten Ritterheere der Franzosen gegen englische Taktik, Bogenschützen und Fußtruppen ihren endgültigen Untergang erlebt, und gleichzeitig hat der schwergepanzerte Ritter seinen Schrecken verloren, er hatte sich überlebt, man hatte begriffen das er mit relativ einfachen Mitteln zu vernichten war.

Ähnlich verhält es ich mit modernen Tanks, diese werden unter Einsatz großer materieller Mittel immer "sicherer", ihr kriegstechnischer Effekt bleibt abetr durch die Begrenztheit ihrer Bewaffnung im modernen Krieg immer gleich bescheiden.

Diese Sicherheit kommt aber allenfalls in einer für die Kriegsentscheidung irrelavanten ritualisierten Auseinandersetzung Panzer gegen Panzer zum tragen, derlei Denken ist aber in der modernen Kriegsführung längst vollkommen obsolet.

Wohingegen man den modernen Panzer welcher unter immer größerem materiell finanziellem Aufwand bei konvetionell taktischem Gefechtsdenken immer bei gleichbleibender geringer Effizienz zur Kriegsentscheidung, immer leichter mit Gerät vernichten kann, welches einen Bruchteil des Panzers kostet.

Und jetzt überlege, falls du das kannst, welche Zukunft die Panzer in der modernen Kriegführung haben werden.

Du solltest einfach mal wieder aus dem Strang geschmissen werden, weil du mal wieder nur pöbelst, beleidigst, spamst und den Strang mit deiner Profilneurose zersetzt.

Mit dir Idioten kann man einfach nicht diskutieren, ist leider so!!!!

PS.
Du hast vom Militär keine Ahnung, spielst dich hier aber als der große, moderne Militärstratege auf.
Du bist einfach voll daneben, Nixblicker.

Laci
12.11.2012, 15:42
Du solltest einfach mal wieder aus dem Strang geschmissen werden, weil du mal wieder nur pöbelst, beleidigst, spamst und den Strang mit deiner Profilneurose zersetzt.

Mit dir Idioten kann man einfach nicht diskutieren, ist leider so!!!!
Ist schon klar, das ist einfach mal immer wieder die Lösung für Spatzenhirner wie dich, wenn sie mit ihrem kümmerlichen Latein am Ende sind, kreischen sie werft ihn aus dem Strang!

Das gilt es zu widerlegen Panzergeneral:

Wenn hier wer total außer Verständnis steht, dann du und deinesgleichen Sandklasten und Panzergeneral Hirnwichser!

Du hast schon meine Einleitung in dem Strang, den Hinweis auf die Schlacht bei Crecy mangels Bildung nicht verstanden. Hier haben die Schwer und schwerst gepanzerten Ritterheere der Franzosen gegen englische Taktik, Bogenschützen und Fußtruppen ihren endgültigen Untergang erlebt, und gleichzeitig hat der schwergepanzerte Ritter seinen Schrecken verloren, er hatte sich überlebt, man hatte begriffen das er mit relativ einfachen Mitteln zu vernichten war.

Ähnlich verhält es ich mit modernen Tanks, diese werden unter Einsatz großer materieller Mittel immer "sicherer", ihr kriegstechnischer Effekt bleibt aber durch die Begrenztheit ihrer Bewaffnung im modernen Krieg immer gleich bescheiden.

Diese Sicherheit kommt aber allenfalls in einer für die Kriegsentscheidung irrelavanten ritualisierten Auseinandersetzung Panzer gegen Panzer zum tragen, derlei Denken ist aber in der modernen Kriegsführung längst vollkommen obsolet.

Wohingegen man den modernen Panzer welcher unter immer größerem materiell finanziellem Aufwand bei konvetionell taktischem Gefechtsdenken immer bei gleichbleibender geringer Effizienz zur Kriegsentscheidung, immer leichter mit Gerät vernichten kann, welches einen Bruchteil des Panzers kostet.

Und jetzt überlege, falls du das kannst, welche Zukunft die Panzer in der modernen Kriegführung haben werden.

Laci
12.11.2012, 15:43
War er das ? Zweifellos der meistproduzierte und meistabgeschossene ......:D

Ja und eben darum hat der Gröfaz/GröwiallZ den Russland Krieg so glorios gewonnen.

GnomInc
12.11.2012, 15:47
Ja und eben darum hat der Gröfaz/GröwiallZ den Russland Krieg so glorios gewonnen.

Tja , ohne lend & lease hätte Adolf den Russland - Krieg mindestens 4 x gewonnen ......:D

Raczek
12.11.2012, 15:48
Wehrform: Volksarmee mit Wehrpflicht.

Gliederung: Trupp, Kompanie, Battalion, Regiment, Division, Korps, Armee.

Das man die Regimenter zugunsten von Kampfgruppen und später Brigaden abschaffte, war eine Lehre aus dem Zweiten Weltkrieg und geht im wesentlichen auf v. Manstein zurück. Das passt schon so.
Ansonsten ist dieser ganze Thread gekennzeichnet von Nicht- und Halbwissen. Man sollte lieber auf den Exportdeal zurückkommen und den Rest den Profis überlassen. :auro:

Sloth
12.11.2012, 15:53
Die russischen Panzer sind völlig veraltet. Blechbüchsen. Moderne Leos haben sowas exotisches wie eine adaptive Panzerung die es vor einigen Jahren nur auf dem Raumschiff Enterprise gab (die letzte Serie).
Unfug. T90 Panzer gehören zu den besten der Welt. Sie sind in der Lage, Leos zu zerstören. Jeder russische Panzer, vom T64 an, ist in der Lage, selbst die modernsten Panzer zu zerstören.

Bulldog
12.11.2012, 15:59
Das man die Regimenter zugunsten von Kampfgruppen und später Brigaden abschaffte, war eine Lehre aus dem Zweiten Weltkrieg und geht im wesentlichen auf v. Manstein zurück. Das passt schon so.
Ansonsten ist dieser ganze Thread gekennzeichnet von Nicht- und Halbwissen. Man sollte lieber auf den Exportdeal zurückkommen und den Rest den Profis überlassen. :auro:

Die Gliederung wird dem Einsatzzweck und damit der Taktik angepasst, ist doch klar oder???

Das man in einem asymetrischen Krieg mit kleinen selbst operierenden Trupps bzw. Kommandos besser aufgestellt ist, dürfte klar sein.

Raczek
12.11.2012, 16:01
Unfug. T90 Panzer gehören zu den besten der Welt. Sie sind in der Lage, Leos zu zerstören. Jeder russische Panzer, vom T64 an, ist in der Lage, selbst die modernsten Panzer zu zerstören.

In der Lage Leos zu zerstören ist auch der T-54. :P

Die Realität in Russland ist aber nunmal, dass die Masse der T-90 nicht zeitgemäß nachtkampffähig ist, weil schlicht keine Wärmebildgeräte angeschafft wurden. Einen Teil hat man bislang mit Geräten des franz. Rüstungskonzerns "Thales" kampfwertgesteigert, modernere Versionen des T-90 gehen aber weiterhin ausschließlich in den Export.
Quartettkarten und hätte, wäre, wenn, sind keine guten Ratgeber.

GnomInc
12.11.2012, 16:04
Das man die Regimenter zugunsten von Kampfgruppen und später Brigaden abschaffte, war eine Lehre aus dem Zweiten Weltkrieg und geht im wesentlichen auf v. Manstein zurück. Das passt schon so.
Ansonsten ist dieser ganze Thread gekennzeichnet von Nicht- und Halbwissen.

hallo Profi........:D

Das die Aufstellung von Brigaden und Kampfgruppen daraus resultierte , das viele Divisionen und Regimenter derart personell geschrumpft waren oder durch feindliche Einbrüche zertrennt waren ,
daß sie nicht mehr ihre Aufgaben abdecken konnten , ist dir nie bekannt geworden ?

Bulldog
12.11.2012, 16:06
In der Lage Leos zu zerstören ist auch der T-54. :P

Die Realität in Russland ist aber nunmal, dass die Masse der T-90 nicht zeitgemäß nachtkampffähig ist, weil schlicht keine Wärmebildgeräte angeschafft wurden. Einen Teil hat man bislang mit Geräten des franz. Rüstungskonzerns "Thales" kampfwertgesteigert, modernere Versionen des T-90 gehen aber weiterhin ausschließlich in den Export.
Quartettkarten und hätte, wäre, wenn, sind keine guten Ratgeber.

Dafür haben die modernsten Versionen des T90 Hardkill-Fähigkeiten, also die Fähigkeit anfliegende Panzerabwehrraketen in der Luft zu zerstören, bevor sie auf die Panzerung auftreffen.

Diese Fähigkeit haben meines Wissens nach sonst nur der Merkava 4 und der Leopard 2 PSO.

Sprecher
12.11.2012, 16:08
Das ist immer die gleiche Leier mit euch überheblichen Piefke, ähnliches haben die Mannen des Gröfaz/GröWiallZ auch angenommen, und dann war der T34 der beste Panzer des zweiten Weltkrieges.

Als bester Kampfpanzer des 2. WK wird allgemein der Panther angesehen.
Der T-34 war den deutschen Panzern nur bis Mitte 42 überlegen, als die IVer-Panzer mit Langrohrkanone ausgestattet wurden war es damit vorbei.

Sloth
12.11.2012, 16:09
In der Lage Leos zu zerstören ist auch der T-54. :P

Die Realität in Russland ist aber nunmal, dass die Masse der T-90 nicht zeitgemäß nachtkampffähig ist, weil schlicht keine Wärmebildgeräte angeschafft wurden. Einen Teil hat man bislang mit Geräten des franz. Rüstungskonzerns "Thales" kampfwertgesteigert, modernere Versionen des T-90 gehen aber weiterhin ausschließlich in den Export.
Quartettkarten und hätte, wäre, wenn, sind keine guten Ratgeber.
Wer würde es wagen, Rußland anzugreifen?

GnomInc
12.11.2012, 16:10
Wer würde es wagen, Rußland anzugreifen?

Eigentlich traue ich das nur den Polen zu ........

Raczek
12.11.2012, 16:12
Die Gliederung wird dem Einsatzzweck und damit der Taktik angepasst, ist doch klar oder???

Das man in einem asymetrischen Krieg mit kleinen selbst opperierenden Trupps bzw. Kommandos besser aufgestellt ist, dürfte klar sein.

Und Regimenter sind neuerdings kleine selbst operierende "Trupps"?

Nein, dass eine hat mit der grundsätzlichen Heeresgliederung nichts zu tun. Tatsächlich widersprichst du dir sogar, weil in einer Regimentstruktur erst die DIvision zu selbstständigen Operationen in der Lage ist, in der Brigadestruktur aber bereits die Brigade, wie auch Brigadebataillone deutlich breiter und stärker aufgestellt sind, wie Regimentsbataillone.

Es ist übrigens grober Unfug die Armee auf die Bewältigung "asymetrischer Konflikte" zu trimmen. Wer das will, soll eine paramilitärische Polizeitruppe etablieren, der Armee schadet eine solche Ausrichtung auf lange Sicht, da auf Dauer jede Befähigung zur Gefechtsführung verloren geht. Sieht man an der Bundeswehr, an allen anderen europäischen Streitkräften und die Israelis haben es 2006 im Libanon sogar schmerzlich in der Praxis erfahren.
Ziel der Streitkräfte muss die Beherrschung des Gefechts im Rahmen von Operationen verbundener Waffen sein. Wer hier kämpfen und bestehen kann, kann auch Partisanen niederkämpfen. Umgekehrt hingegen sieht es völlig anders aus.
Die Probleme in AFG, Irak etc. liegen übrigens nicht in einer mangelhaften Ausrichtung der Streitkräfte, sondern in einer mangelhaften Mannstärke, gepaart mit kultureller und demographischer Nichtbefähigung zur konsequenten Kriegsführung.

Sloth
12.11.2012, 16:12
Eigentlich traue ich das nur den Polen zu ........
Jo, die machen das! Ist denen auch egal, ob sie dann wieder von der Landkarte verschwinden...

Bulldog
12.11.2012, 16:13
Als bester Kampfpanzer des 2. WK wird allgemein der Panther angesehen.
Der T-34 war den deutschen Panzern nur bis Mitte 42 überlegen, als die IVer-Panzer mit Langrohrkanone ausgestattet wurden war es damit vorbei.

Vollkommen richtig!!!

Aber was erzählst du das einem Ahnungslosen, Ungedienten.

Raczek
12.11.2012, 16:15
Wer würde es wagen, Rußland anzugreifen?

Wegen den Kernwaffen, mit Sicherheit aber nicht wegen Russlands Landstreitkräften *lach*. Im Übrigen ist das nicht das Thema hier.

Bulldog
12.11.2012, 16:16
Und Regimenter sind neuerdings kleine selbst operierende "Trupps"?

Nein, dass eine hat mit der grundsätzlichen Heeresgliederung nichts zu tun. Tatsächlich widersprichst du dir sogar, weil in einer Regimentstruktur erst die DIvision zu selbstständigen Operationen in der Lage ist, in der Brigadestruktur aber bereits die Brigade, wie auch Brigadebataillone deutlich breiter und stärker aufgestellt sind, wie Regimentsbataillone.

Es ist übrigens grober Unfug die Armee auf die Bewältigung "asymetrischer Konflikte" zu trimmen. Wer das will, soll eine paramilitärische Polizeitruppe etablieren, der Armee schadet eine solche Ausrichtung auf lange Sicht, da auf Dauer jede Befähigung zur Gefechtsführung verloren geht. Sieht man an der Bundeswehr, an allen anderen europäischen Streitkräften und die Israelis haben es 2006 im Libanon sogar schmerzlich in der Praxis erfahren.
Ziel der Streitkräfte muss die Beherrschung des Gefechts im Rahmen von Operationen verbundener Waffen sein. Wer hier kämpfen und bestehen kann, kann auch Partisanen niederkämpfen. Umgekehrt hingegen sieht es völlig anders aus.
Die Probleme in AFG, Irak etc. liegen übrigens nicht in einer mangelhaften Ausrichtung der Streitkräfte, sondern in einer mangelhaften Mannstärke, gepaart mit kultureller und demographischer Nichtbefähigung zur konsequenten Kriegsführung.

Die kleinste, selbständig und zu unabhängigen Operationen fähige Einheit, ist in der Tat die Division.

Bei selbständig opperierenden Trupps habe ich Einheiten wie die KSK im Sinn.

Die Aufgabe bestimmt die Strukturierung der Truppe.

Bulldog
12.11.2012, 16:24
http://www.welt.de/politik/ausland/article110933766/Israel-schiesst-gezielt-auf-syrische-Kampfverbaende.html


Zuvor sei erneut eine Granate aus Syrien in der Nähe eines israelischen Postens eingeschlagen, teilte das Militär in Tel Aviv mit. Bei dem Granateinschlag auf den Golan-Höhen seien keine Schäden entstanden.

Israelische Panzer hätten daraufhin die Quelle des Feuers aus Syrien beschossen und getroffen, hieß es in einer schriftlichen Mitteilung weiter.


Die Juden jedenfalls setzen noch voll und ganz auf Kampfpanzer.

Laci
12.11.2012, 16:41
Als bester Kampfpanzer des 2. WK wird allgemein der Panther angesehen.
Der T-34 war den deutschen Panzern nur bis Mitte 42 überlegen, als die IVer-Panzer mit Langrohrkanone ausgestattet wurden war es damit vorbei.

Das dieser Strang zu einer Spielwiese für Sandkisten Panzer Experten, meiner ist der beste, nein meiner, umfunktioniert würde ist mir klar, da kann sich dann sogar ein Schütze Arsch im letzten Glied welcher den Grundwehrdienst bei der Panzertruppe der Bundeswehr absolviert hat noch als großer Panzer und Strategie Experte wähnen, welcher der Bundeswehr Ratschläge über die Art und den Umfang der Panzerwaffe erteilen kann.

Beide Ansprüche stelle ich nicht, mir ist aber aus Gesprächen mit studierten Berufsoffizieren und ein wenig Literatur der schwindende Wert der Panzerwaffe in modernen Kriegen bekannt, Kriegsentscheidungen werden, so habe ich von (wirklichen) Experten gehört immer weniger von der Panzerwaffe herbeigeführt werden.

Was nicht heißt das der Panzer bei allen kriegerischen Konfliktformen ausgedient hat.

Doch zum Strangtitel, man sehe sich etwa an, in welche Länder der Leopard überwiegend exportiert wird, das sagt schon einiges über seinen möglichen Verwendungszweck aus, und es berührt auch die Frage warum auch die Bundeswehr weniger auf die Panzerwaffe setzt.

kurde
12.11.2012, 16:45
Und all dies blödes Gerede unter Ignoranz der Aussagen der russischen Militärs, nur weil du "gedient" hast, also eine Wehrdiener im letzten Glied warst welcher den Kasernenhof kehren durfte.

Verschwinde Sandkastenpanzerkrieger!
-----------------------------------------------------------------
Das russische Rüstungsprogramm hat neue Prioritäten. Die Panzer, Artillerie und Panzergrenadiere, die seit Jahren den Kern des Heeres bilden, werden darin faktisch ausradiert: Die Begründung: in einem modernen Krieg sind Panzer und Kanonen unbedeutend.

Wie die russische Tageszeitung Trud am Mittwoch schreibt, sollen Atomwaffen, Flugabwehr, Luftwaffe und Marine hingegen massiv umgerüstet werden: Diesen Waffengattungen und Teilstreitkräften soll der Löwenanteil der Beschaffungsausgaben zufließen.

Nach Angaben von Finanzminister Alexej Kudrin sollen 2011 knapp zwei Billionen Rubel (knapp 47 Milliarden Euro) für Verteidigung und Sicherheit ausgegeben werden. Das macht 19 Prozent des russischen Staatshaushalts aus. Das Gros davon ist für die Umrüstung der Armee und Kriegsflotte gedacht.

Obwohl die genauen Anschaffungsmengen vorerst nicht veröffentlicht wurden, ist Trud zufolge schon jetzt klar, dass einzelne Bereiche von der Modernisierung ausgeschlossen werden. Laut Quellen der Zeitung wird das Verteidigungsministerium in absehbarer Zeit höchstens sieben neue Panzer im Jahr beschaffen. Haubitzen und Kanonen stünden überhaupt nicht auf dem Anschaffungsplan.

Besonders intensiv würden offenbar Atomwaffen, die Luftabwehr, aber auch die Marine modernisiert, sagte Ruslan Puchow, Direktor des Moskauer Forschungszentrums für Rüstungsindustrie und Waffenhandel CAST, zu Trud. Nach seiner Schätzung sollen für diese Zwecke zwei Drittel der gesamten Rüstungsausgaben eingesetzt werden.

Die Landstreitkräfte, und vor allem Panzertruppen, die Artillerie und die motorisierten Schützen würden sich dagegen mit kärglichen Finanzen abfinden müssen. Dies sei nicht auf Geldmangel zurückzuführen, sagte Puchow. In der modernen Kriegsführung gehe nämlich die Rolle der Panzer und der Kanonen zurück.

Statt Panzer wolle Russland seine Flanken künftig mit Luftwaffe und Flugabwehr schützen, urteilte der Experte, „In der Welt von heute beginnen Kriege in der Luft und zu See.“ Panzer hätten also keine Chancen.

Das gleiche Schicksal erwartet offenbar auch die Artillerie, für die im neuen Rüstungsprogramm laut Trud keine einzige Kopeke vorgesehen ist. Das größte Problem der Kanonen und Haubitzen sehen Experten in deren geringen Schussweite. Russlands Vizeverteidigungsminister Wladimir Popowkin hatte bereits im Frühjahr eingestanden, dass man mit Kanonen, die nur eine Reichweite von 30 Kilometern haben, nur wenig anfangen könne.

Bei allem Respekt,
du kannst nicht einfach eine so pauschalisierte Aussage treffen.
Kampfpanzer sind meiner Meinung nach, eines der wichtigsten Elemente zur Durchführung von Militäroperationen.
Wir sind in einem Zeitalter der verbundenen Kriegsführung.
Es hängt immer von der Situation ab. In
Situationen wo man nicht warten kann, bis man die Luftüberlegenheit erlangen kann, sind Kampfpanzer unerlässlich um gegnerische Operationen abzuwehren.
Der letzte Georgienkrieg ist ein Paradebeispiel für ein solches Szenario.
Russland konnte nicht warten, bis die georgische Luftwaffe und Luftabwehr zerstört wurde und Georgien Tatsachen schaffen kann , innerhalb von nur 24 Stunden hat Russland praktisch das Land zurück erobert.
Die eigenen Panzerverbände haben in Verbund mit Erdkampfflugzeugen vom Typ su 25 und schweren Bombern, weite Teile Georgien erobert.
Jedes militärische Mittel ist nur so effektiv wie sein Gegenmittel.
Raketen können mit einer Raketenabwehr abgewehrt werden, du musst den gegnerischen Raum gewinnen und ihm eine Reorganisation unmöglich machen.
Dazu muss ich auf der ganzen Bandbreite zur Durchführung von Militäroperationen fähig sein.
Zweitens muss man auch wissen, welche Einsatzdoktrin verfolgt wird.
Die Sowjetische Doktrin war höchst offensiv ausgelegt und darauf aus, die Nato zu überwäl
tigen
Im Kriegsfall wären mehr als 100,000 Panzer des Wahrschauer Paktes über Europa hinweggewegt. Die neue russiche Doktrin ist auf
Abschreckung aus, es will verhindern, dass es zu einem solchen Konfliktszenario kommt, es dient dazu den Besitzstand zu erhalten und mögliche gegnerische Versuche abzuwehren.
Luftwaffe und Marine agieren als area denial Instrumente.
die bereits den Gegner vor einem Einfall im russichen Gebiet abwehren sollen.
Die nukleare Abschreckung wird in den Vordergrund
gestellt.Russland kann sich schlicht keinen allumfassen Eroberungskrieg mehr leisten.
Der Hink mit der Artillerie ist
auch nicht allgemeingültig.
Russland ist schlicht und einfach sehr groß und es wird in anderen Dimensionen gekämpft
30 bis 50 Kilometer sind im dünnbesiedelten Russland nicht viel.
In Deutschland mit seinen engmaschischen Ballungszentren, kann ein Gegner, der über diese Mittel verfügt, sehr viel Schaden anrichten.

Raczek
12.11.2012, 16:47
Die kleinste, selbständig und zu unabhängigen Operationen fähige Einheit, ist in der Tat die Division.

Bei selbständig opperierenden Trupps habe ich Einheiten wie die KSK im Sinn.

Auch das KSK ist ein Großverband auf Brigadeebene.

Auf dem Papier kann jeder Zug leichter Infanterie ein entsprechendes Jagdkommando bilden und dürfte durch Bataillon und Brigade auch ausreichend unterstützt sein -auf dem Papier versteht sich.
Diese Verspezialisierung ist im Übrigen auch eher ein Zeichen von Schwäche, denn von Professionalisierung. Heute werden Aufträge durch Spezialeinheiten durchgeführt, die früher jedes Jägerbataillon leisten konnte. Auch hier erodiert die Fähigkeit zur Gefechtsführung in der Breite, zu Gunsten einer immer stärker voranschreitenden Atomisierung der Truppe in kleine Sonderverbände.
Für mich ist das nichts erstrebenswertes und sollte Europa irgendwann einmal einer konventionellen Bedrohung gegenüberstehen, kann man nur auf das Vorhandensein von Kernwaffen hoffen, ansonsten gute Nacht!

Affenpriester
12.11.2012, 16:50
Eigentlich traue ich das nur den Polen zu ........

So dumm schätzt du die ein?

Bulldog
12.11.2012, 16:51
Auch das KSK ist ein Großverband auf Brigadeebene.

Auf dem Papier kann jeder Zug leichter Infanterie ein entsprechendes Jagdkommando bilden und dürfte durch Bataillon und Brigade auch ausreichend unterstützt sein -auf dem Papier versteht sich.
Diese Verspezialisierung ist im Übrigen auch eher ein Zeichen von Schwäche, denn von Professionalisierung. Heute werden Aufträge durch Spezialeinheiten durchgeführt, die früher jedes Jägerbataillon leisten konnte. Auch hier erodiert die Fähigkeit zur Gefechtsführung in der Breite, zu Gunsten einer immer stärker voranschreitenden Atomisierung der Truppe in kleine Sonderverbände.
Für mich ist das nichts erstrebenswertes und sollte Europa irgendwann einmal einer konventionellen Bedrohung gegenüberstehen, kann man nur auf das Vorhandensein von Kernwaffen hoffen, ansonsten gute Nacht!

Das stimmt!!!

Zur Landesverteidigung sind Kommandos nur sehr bedingt geeignet.

Das mit den Jägern stimmt auch.

Gerade die Jäger und auch Fallschirmjäger waren bei der früheren Gliederung der BW für Kommandoaufgaben vorgesehen.

Affenpriester
12.11.2012, 16:52
Wegen den Kernwaffen, mit Sicherheit aber nicht wegen Russlands Landstreitkräften *lach*. Im Übrigen ist das nicht das Thema hier.

Naja, die Russen sind knallhart. Nicht wie diese verweichlichten West-Brigaden.

GnomInc
12.11.2012, 16:55
So dumm schätzt du die ein?

das ist kein Anzeichen von Dummheit , sondern von aggressiver Grundhaltung , Rachedenken usw. und sie haben doch die ganze NATO im Rücken :D

Raczek
12.11.2012, 16:55
hallo Profi........:D

Das die Aufstellung von Brigaden und Kampfgruppen daraus resultierte , das viele Divisionen und Regimenter derart personell geschrumpft waren oder durch feindliche Einbrüche zertrennt waren ,
daß sie nicht mehr ihre Aufgaben abdecken konnten , ist dir nie bekannt geworden ?

Du hast aber schon mitbekommen, um was es hier geht? Bei der Wehrmacht/Reichswehr gab es im Übrigen gar keine Brigaden als operative Großverbände und sog. "Kampfgruppen" waren häufig Korpsäquivalente. Mit der Brigadestruktur der Bundeswehr und nahezu dem Rest der Welt hat das rein gar nichts zu tun. Die wurde deshalb etabliert, um den Divisionen eine flexiblere und modularere Operationsführung zu ermöglichen.

Laci
12.11.2012, 16:57
Bei allem Respekt,
du kannst nicht einfach eine so pauschalisierte Aussage treffen.
Kampfpanzer sind meiner Meinung nach, eines der wichtigsten Elemente zur Durchführung von Militäroperationen.
Wir sind in einem Zeitalter der verbundenen Kriegsführung.
Es hängt immer von der Situation ab. In
Situationen wo man nicht warten kann, bis man die Luftüberlegenheit erlangen kann, sind Kampfpanzer unerlässlich um gegnerische Operationen abzuwehren.
Der letzte Georgienkrieg ist ein Paradebeispiel für ein solches Szenario.
Russland konnte nicht warten, bis die georgische Luftwaffe und Luftabwehr zerstört wurde und Georgien Tatsachen schaffen kann , innerhalb von nur 24 Stunden hat Russland praktisch das Land zurück erobert.
Die eigenen Panzerverbände haben in Verbund mit Erdkampfflugzeugen vom Typ su 25 und schweren Bombern, weite Teile Georgien erobert.
Jedes militärische Mittel ist nur so effektiv wie sein Gegenmittel.
Raketen können mit einer Raketenabwehr abgewehrt werden, du musst den gegnerischen Raum gewinnen und ihm eine Reorganisation unmöglich machen.
Dazu muss ich auf der ganzen Bandbreite zur Durchführung von Militäroperationen fähig sein.
Zweitens muss man auch wissen, welche Einsatzdoktrin verfolgt wird.
Die Sowjetische Doktrin war höchst offensiv ausgelegt und darauf aus, die Nato zu überwäl
tigen
Im Kriegsfall wären mehr als 100,000 Panzer des Wahrschauer Paktes über Europa hinweggewegt. Die neue russiche Doktrin ist auf
Abschreckung aus, es will verhindern, dass es zu einem solchen Konfliktszenario kommt, es dient dazu den Besitzstand zu erhalten und mögliche gegnerische Versuche abzuwehren.
Luftwaffe und Marine agieren als area denial Instrumente.
die bereits den Gegner vor einem Einfall im russichen Gebiet abwehren sollen.
Die nukleare Abschreckung wird in den Vordergrund
gestellt.Russland kann sich schlicht keinen allumfassen Eroberungskrieg mehr leisten.
Der Hink mit der Artillerie ist
auch nicht allgemeingültig.
Russland ist schlicht und einfach sehr groß und es wird in anderen Dimensionen gekämpft
30 bis 50 Kilometer sind im dünnbesiedelten Russland nicht viel.
In Deutschland mit seinen engmaschischen Ballungszentren, kann ein Gegner, der über diese Mittel verfügt, sehr viel Schaden anrichten.

Dein interessantes Posting kann man auf eine gültige Aussage reduzieren, es kann sich nicht nur Russland, es kann sich klaren Kalküls kein großes Land der Welt mehr einen allumfassenden Eroberungskrieg leisten, nicht materiell und nicht von der Risikoabwägung.

Die nuklerae Abschreckung und wohl auch die Vernichtung der halben Menschheit hüben und drüben, stehen längst im Vordergrund, und wir sollten zu welchen Göttern auch immer beten das sie funktioniert, und nicht wie es Barbara Tuchman formuliert "Die Torheit der Mächtigen" zum tragen kommt

Bulldog
12.11.2012, 16:57
Naja, die Russen sind knallhart. Nicht wie diese verweichlichten West-Brigaden.

In Georgien ging es den Russen auch hauptsächlich darum, den mit "Sackarschwilli" verbündeten Amis zu zeigen, wer der Herr im Haus ist.

Außerdem kämpften die Russen bei der Abwehr des Panzerangriffs der Georgier nach der Taktik der verbundenen Waffen.

Sie setzten voll und ganz auf eine Kombination der Waffen: Flugzeug, Hubschrauber, Panzer, Schützenpanzer und Panzerabwehr.

So haben sie den Angriff der Georgier schnell zerschlagen.

Affenpriester
12.11.2012, 16:58
das ist kein Anzeichen von Dummheit , sondern von aggressiver Grundhaltung , Rachedenken usw. und sie haben doch die ganze NATO im Rücken :D

Der Westen würde Polen hängenlassen, wie damals schon. Das wäre wirklich dumm von den Polen.
Als ob die NATO einen Angriff auf Russland unterstützen würde. Nie im Leben.
Russland würde definitiv Kernwaffen einsetzen, ohne mit der Wimper zu zucken. Und einen erfolgreichen Angriff auf Russland hat es doch noch nie wirklich gegeben.
Ein hoffnungsloses Unterfangen.

Raczek
12.11.2012, 17:00
Naja, die Russen sind knallhart. Nicht wie diese verweichlichten West-Brigaden.

Knallhart unprofessionell, korrupt bis ins Mark und von fetten Vollidioten geführt. Tschetschenien schon vergessen? Da wurden deine "knallharten" Russen von leichtbewaffneten Banditen im teils offenem Kampf zum Teufel gejagt, während korrupte Offiziere Tonnen Material an die Tschetschenen verscherbelten und oder einfach desertierten.

GnomInc
12.11.2012, 17:01
Du hast aber schon mitbekommen, um was es hier geht? Bei der Wehrmacht/Reichswehr gab es im Übrigen gar keine Brigaden als operative Großverbände und sog. "Kampfgruppen" waren häufig Korpsäquivalente. Mit der Brigadestruktur der Bundeswehr und nahezu dem Rest der Welt hat das rein gar nichts zu tun. Die wurde deshalb etabliert, um den Divisionen eine flexiblere und modularere Operationsführung zu ermöglichen.

Hier gehts darum , daß die Aufstellung ( besser Reorganisation ) von Brigaden, und, Kampfgruppen während des WK II aus militärischen Zwangssituationen heraus notwendig wurde .

Heutzutage organisieren sie so , weil gar keine Leute mehr da sind um Divisionsstärken klassischer Grösse in einer ansehnlichen Zahl zu bilden .
Mit dem ganzen Umbenennungsmist wird zu verschleiern versucht , daß es fast keine Soldaten und damit kaum noch eine brauchbare Landesverteidigung mehr gibt .....

Bulldog
12.11.2012, 17:05
Knallhart unprofessionell, korrupt bis ins Mark und von fetten Vollidioten geführt. Tschetschenien schon vergessen? Da wurden deine "knallharten" Russen von leichtbewaffneten Banditen im teils offenem Kampf zum Teufel gejagt, während korrupte Offiziere Tonnen Material an die Tschetschenen verscherbelten und oder einfach desertierten.

Stimmt auch!!!

Erst Putin hat den Schlampenladen wieder auf Vordermann gebracht.

Sprecher
12.11.2012, 17:06
Knallhart unprofessionell, korrupt bis ins Mark und von fetten Vollidioten geführt. Tschetschenien schon vergessen? Da wurden deine "knallharten" Russen von leichtbewaffneten Banditen im teils offenem Kampf zum Teufel gejagt, während korrupte Offiziere Tonnen Material an die Tschetschenen verscherbelten und oder einfach desertierten.

M.W. haben die Russen den Tschetschenien-Konflikt am Ende für sich entschieden, wenn auch unter hohen Verlusten. Die Amis haben es mit ihrer tollen High-Tech-Army dagegen bis heute nicht geschafft Afghanistan von den Taliban zu säubern.
Gegenüber den 90ern dürfte die Russen-Armee sich inzwischen außerdem auch qualitativ wieder verbessert haben.

Sprecher
12.11.2012, 17:08
Das dieser Strang zu einer Spielwiese für Sandkisten Panzer Experten, meiner ist der beste, nein meiner, umfunktioniert würde ist mir klar,


Ich habe nur deine aberwitzige Behauptung, der T-34 wäre der beste Panzer des 2 Wk gewesen, korrigiert.

Raczek
12.11.2012, 17:10
Hier gehts darum , daß die Aufstellung ( besser Reorganisation ) von Brigaden, und, Kampfgruppen während des WK II aus militärischen Zwangssituationen heraus notwendig wurde .

NEIN, darum ging es hier in keinsterweise. Wenn du dich schon in Gespräche einmischt, dann prüf gefälligst erstmal, was dort beredet wurde! Es ging ganz allgemein um Brigade vs. Regimentsstruktur, nicht um die Wehrmacht und nichtmal um die BW.


Heutzutage organisieren sie so , weil gar keine Leute mehr da sind um Divisionsstärken klassischer Grösse in einer ansehnlichen Zahl zu bilden.

Heutzutage organisiert man so, weil man es schon seit 1955 genauso tut! Bataillon -> Brigade -> Division!


Mit dem ganzen Umbenennungsmist wird zu verschleiern versucht , daß es fast keine Soldaten und damit kaum noch eine brauchbare Landesverteidigung mehr gibt .....

Das stimmt zwar, aber selbst das war nicht das Thema von. Im Übrigen fehlt auch eher das Geld und der politische Wille. Männer wären genügend da, notfalls kann man Verbände und sog. Großverbände kadern.

Sprecher
12.11.2012, 17:12
Stimmt auch!!!

Erst Putin hat den Schlampenladen wieder auf Vordermann gebracht.

Stimmt und heute bekommt er 99%-Ergebnisse in Tschetschenien :D

Shahirrim
12.11.2012, 17:12
De facto reicht völlig aus.

De facto war aber auch das Zarenreich nicht fähig, Brest-Litowsk zu verhindern! :D

Also, de facto ein Sieg für das Deutsche Kaiserreich, laut deiner eigenen Definitionen! :ja:

Laci
12.11.2012, 17:19
Ich habe nur deine aberwitzige Behauptung, der T-34 wäre der beste Panzer des 2 Wk gewesen, korrigiert.

Meiner ist länger, nein meiner........:haha::haha::haha::haha::haha::haha: :haha:

Hier ein Auszug aus einem interessanten Artikel in der Zeit, du findest ihn Wiki unter der Überschrift:

Das Elend der deutschen Panzer war ihre Qualität
Mit dem "Tiger" gegen den T-34: Mit immer größeren und komplizierteren Kampfwagen versuchte das NS-Regime, die quantitative sowjetische Übermacht auf den Schlachtfeldern auszugleichen. Vergeblich. Von Sven Felix Kellerhoff
Wettbewerb ist besser als Planwirtschaft – jedenfalls fast immer. Die Ausnahme von dieser Regel ist der Krieg. Denn wenn Konkurrenz zwischen verschiedenen Angeboten nicht auf normalen Märkten friedlich ausgetragen wird, sondern blutig auf Schlachtfeldern, dann zählt schiere Massenproduktion mehr als alle technischen Finessen.
Im Sommer 1942 verlor die deutsche Rüstungsindustrie den Zweiten Weltkrieg, jedenfalls was die Panzerwaffe anging. Schon bald nach dem "Fall Barbarossa", dem Überfall der Wehrmacht auf die Sowjetunion, hatte der Generalstab des Heeres erkannt, dass die eigenen Panzer der Typen III und auch IV der Ende 1940 eingeführten sowjetischen Neuentwicklung T-34 hoffnungslos unterlegen waren.
Zwar arbeiteten zwei deutsche Konsortien schon im Juni 1941 an einem neuen, schweren Panzer, der die Ordnungsnummer VI und den Namen "Tiger" tragen sollte. Doch beide Hauptpartner, die Henschel-Werke einerseits und das Ingenieurbüro Ferdinand Porsche andererseits, setzten falsche Prioritäten: Beiden ging es um technisch herausragende Lösungen, die den einzelnen Kampfwagen einem T-34 deutlich überlegen machen würden.

Bulldog
12.11.2012, 17:23
Stimmt und heute bekommt er 99%-Ergebnisse in Tschetschenien :D

Wie meinst du das???

Sprecher
12.11.2012, 17:27
Deiner, meiner, nein meiner......:)):))

Hier ein Auszug aus einem interessanten Artikel in der Zeit, du findest ihn Wiki unter der Überschrift:

Das Elend der deutschen Panzer war ihre Qualität
Mit dem "Tiger" gegen den T-34: Mit immer größeren und komplizierteren Kampfwagen versuchte das NS-Regime, die quantitative sowjetische Übermacht auf den Schlachtfeldern auszugleichen. Vergeblich. Von Sven Felix Kellerhoff
Wettbewerb ist besser als Planwirtschaft – jedenfalls fast immer. Die Ausnahme von dieser Regel ist der Krieg. Denn wenn Konkurrenz zwischen verschiedenen Angeboten nicht auf normalen Märkten friedlich ausgetragen wird, sondern blutig auf Schlachtfeldern, dann zählt schiere Massenproduktion mehr als alle technischen Finessen.
Im Sommer 1942 verlor die deutsche Rüstungsindustrie den Zweiten Weltkrieg, jedenfalls was die Panzerwaffe anging. Schon bald nach dem "Fall Barbarossa", dem Überfall der Wehrmacht auf die Sowjetunion, hatte der Generalstab des Heeres erkannt, dass die eigenen Panzer der Typen III und auch IV der Ende 1940 eingeführten sowjetischen Neuentwicklung T-34 hoffnungslos unterlegen waren.
Zwar arbeiteten zwei deutsche Konsortien schon im Juni 1941 an einem neuen, schweren Panzer, der die Ordnungsnummer VI und den Namen "Tiger" tragen sollte. Doch beide Hauptpartner, die Henschel-Werke einerseits und das Ingenieurbüro Ferdinand Porsche andererseits, setzten falsche Prioritäten: Beiden ging es um technisch herausragende Lösungen, die den einzelnen Kampfwagen einem T-34 deutlich überlegen machen würden.

Springers Schuldkultprediger Sven Felix Kellerhoff als Panzerexperte :D
Fakt ist selbst der Panzer IV war, seitdem eher mit Langrohrkanone ausgeliefert wurde, dem T-34 wieder überlegen. Das Erfolgsgeheimnis des T-34 war schlicht und einfach die massive zahlenmäßige Überlegenheit.

Sprecher
12.11.2012, 17:27
Wie meinst du das???

http://www.welt.de/politik/ausland/article13903750/In-Tschetschenien-stimmen-99-76-Prozent-fuer-Putin.html

Laci
12.11.2012, 17:36
Springers Schuldkultprediger Sven Felix Kellerhoff als Panzerexperte :D
Fakt ist selbst der Panzer IV war, seitdem eher mit Langrohrkanone ausgeliefert wurde, dem T-34 wieder überlegen. Das Erfolgsgeheimnis des T-34 war schlicht und einfach die massive zahlenmäßige Überlegenheit.

Die Ausreden für Niederlagen sind alt wie die Welt, so lange die alten Germanen von den Römern die Hucke voll bekommen haben, haben sie deren besseres Taktik Verständnis, die bessere Disziplin als "Welsche Tücke" interpretiert, und die deutschen Panzer waren ja die besseren, aber die T34 waren mehr, und sind im Dreck Russlands zuverlässiger gelaufen usw. usw.

Und da landen wir wieder bei der angeblichen Größe des Gröfaz, der Trottel lebte gedanklich ja im Altertum wo man Kriege durch größere Tapferkeit gewonnen hat, so weit an die Ressourcen zu denken war er nicht GRÖ genug.

Nicht abgesehen davon das der Schrecken für die Menschheit gewaltig gewesen wäre, hätte sie unter der Tyrannei dieses primitiven Nazi Gesindels leben müssen.

schastar
12.11.2012, 17:44
Es finden keine Kriege mehr statt wo konventionell gekämpft wird.

von einem Atomkrieg wüßte ich aber auch nichts.

Sloth
12.11.2012, 17:52
Dafür haben die modernsten Versionen des T90 Hardkill-Fähigkeiten, also die Fähigkeit anfliegende Panzerabwehrraketen in der Luft zu zerstören, bevor sie auf die Panzerung auftreffen.

Diese Fähigkeit haben meines Wissens nach sonst nur der Merkava 4 und der Leopard 2 PSO.
Der Puma auch.

Sprecher
12.11.2012, 17:58
Die Ausreden für Niederlagen sind alt wie die Welt,

Das ist keine Ausrede. Die deutschen Panzer waren besser, nur hatten wir zuwenig davon. Das Abschussverhältnis zwischen deutschen und russischen Panzern betrug über den gesamten Kriegsverlauf etwa 1:6, womit ziemlich klar wird welche Panzer die besseren waren.

Sloth
12.11.2012, 18:30
Das ist keine Ausrede. Die deutschen Panzer waren besser, nur hatten wir zuwenig davon. Das Abschussverhältnis zwischen deutschen und russischen Panzern betrug über den gesamten Kriegsverlauf etwa 1:6, womit ziemlich klar wird welche Panzer die besseren waren.
Eine auf Fakten beruhende Diskussion ist mit "Laci" nicht möglich.

Laci
12.11.2012, 18:36
Eine auf Fakten beruhende Diskussion ist mit "Laci" nicht möglich.

Tja, so ist es eben wenn einer der sich gar nicht erst als Experte ausgibt, und das wenige das er zum Thema Panzer zu sagen hat von Experten erfahren hat, mit Landser Heftchen, und PC Panzerspiele "Experten" auf eine Diskussion einlässt.

Sloth
12.11.2012, 18:38
Tja, so ist es eben wenn einer der sich gar nicht erst als Experte ausgibt, und das wenige das er zum Thema Panzer zu sagen hat von Experten erfahren hat, mit Landser Heftchen, und PC Panzerspiele "Experten" auf eine Diskussion einlässt.
Halt deine Klappe. Du bist hier derjenige der Das Maul aufreißt und dabei keine Ahnung hat. Du bist peinlich und merkst es nicht einmal.

Laci
12.11.2012, 18:44
Halt deine Klappe. Du bist hier derjenige der Das Maul aufreißt und dabei keine Ahnung hat. Du bist peinlich und merkst es nicht einmal.

Du Sandkasten und PC Panzerspiele Experte kannst hier gar niemandem den Mund verbieten!

Na komm doch widerlege doch die russischen Militär Experten mit deiner ungeheuerlichen Erfahrung als Sandkasten Stratege, PC Panzerspiele Experte und Schütze Arsch im letzten Glied und Latrinenreiniger bei der Bundeswehr:

Das russische Rüstungsprogramm hat neue Prioritäten. Die Panzer, Artillerie und Panzergrenadiere, die seit Jahren den Kern des Heeres bilden, werden darin faktisch ausradiert: Die Begründung: in einem modernen Krieg sind Panzer und Kanonen unbedeutend.

Wie die russische Tageszeitung Trud am Mittwoch schreibt, sollen Atomwaffen, Flugabwehr, Luftwaffe und Marine hingegen massiv umgerüstet werden: Diesen Waffengattungen und Teilstreitkräften soll der Löwenanteil der Beschaffungsausgaben zufließen.

Nach Angaben von Finanzminister Alexej Kudrin sollen 2011 knapp zwei Billionen Rubel (knapp 47 Milliarden Euro) für Verteidigung und Sicherheit ausgegeben werden. Das macht 19 Prozent des russischen Staatshaushalts aus. Das Gros davon ist für die Umrüstung der Armee und Kriegsflotte gedacht.

Obwohl die genauen Anschaffungsmengen vorerst nicht veröffentlicht wurden, ist Trud zufolge schon jetzt klar, dass einzelne Bereiche von der Modernisierung ausgeschlossen werden. Laut Quellen der Zeitung wird das Verteidigungsministerium in absehbarer Zeit höchstens sieben neue Panzer im Jahr beschaffen. Haubitzen und Kanonen stünden überhaupt nicht auf dem Anschaffungsplan.

Besonders intensiv würden offenbar Atomwaffen, die Luftabwehr, aber auch die Marine modernisiert, sagte Ruslan Puchow, Direktor des Moskauer Forschungszentrums für Rüstungsindustrie und Waffenhandel CAST, zu Trud. Nach seiner Schätzung sollen für diese Zwecke zwei Drittel der gesamten Rüstungsausgaben eingesetzt werden.

Die Landstreitkräfte, und vor allem Panzertruppen, die Artillerie und die motorisierten Schützen würden sich dagegen mit kärglichen Finanzen abfinden müssen. Dies sei nicht auf Geldmangel zurückzuführen, sagte Puchow. In der modernen Kriegsführung gehe nämlich die Rolle der Panzer und der Kanonen zurück.

Statt Panzer wolle Russland seine Flanken künftig mit Luftwaffe und Flugabwehr schützen, urteilte der Experte, „In der Welt von heute beginnen Kriege in der Luft und zu See.“ Panzer hätten also keine Chancen.

Das gleiche Schicksal erwartet offenbar auch die Artillerie, für die im neuen Rüstungsprogramm laut Trud keine einzige Kopeke vorgesehen ist. Das größte Problem der Kanonen und Haubitzen sehen Experten in deren geringen Schussweite. Russlands Vizeverteidigungsminister Wladimir Popowkin hatte bereits im Frühjahr eingestanden, dass man mit Kanonen, die nur eine Reichweite von 30 Kilometern haben, nur wenig anfangen könne.

Entfernungsmesser
12.11.2012, 18:48
ohjeohje

Sloth
12.11.2012, 18:49
Du Sandkasten und PC Panzerspiele Experte kannst hier gar niemandem den Mund verbieten!

Na komm doch widerlege doch die russischen Militär Experten mit deiner ungeheuerlichen Erfahrung als Sandkasten Stratege, PC Panzerspiele Experte und Schütze Arsch im letzten Glied und Latrinenreiniger bei der Bundeswehr:

Das russische Rüstungsprogramm hat neue Prioritäten. Die Panzer, Artillerie und Panzergrenadiere, die seit Jahren den Kern des Heeres bilden, werden darin faktisch ausradiert: Die Begründung: in einem modernen Krieg sind Panzer und Kanonen unbedeutend.

Wie die russische Tageszeitung Trud am Mittwoch schreibt, sollen Atomwaffen, Flugabwehr, Luftwaffe und Marine hingegen massiv umgerüstet werden: Diesen Waffengattungen und Teilstreitkräften soll der Löwenanteil der Beschaffungsausgaben zufließen.

Nach Angaben von Finanzminister Alexej Kudrin sollen 2011 knapp zwei Billionen Rubel (knapp 47 Milliarden Euro) für Verteidigung und Sicherheit ausgegeben werden. Das macht 19 Prozent des russischen Staatshaushalts aus. Das Gros davon ist für die Umrüstung der Armee und Kriegsflotte gedacht.

Obwohl die genauen Anschaffungsmengen vorerst nicht veröffentlicht wurden, ist Trud zufolge schon jetzt klar, dass einzelne Bereiche von der Modernisierung ausgeschlossen werden. Laut Quellen der Zeitung wird das Verteidigungsministerium in absehbarer Zeit höchstens sieben neue Panzer im Jahr beschaffen. Haubitzen und Kanonen stünden überhaupt nicht auf dem Anschaffungsplan.

Besonders intensiv würden offenbar Atomwaffen, die Luftabwehr, aber auch die Marine modernisiert, sagte Ruslan Puchow, Direktor des Moskauer Forschungszentrums für Rüstungsindustrie und Waffenhandel CAST, zu Trud. Nach seiner Schätzung sollen für diese Zwecke zwei Drittel der gesamten Rüstungsausgaben eingesetzt werden.

Die Landstreitkräfte, und vor allem Panzertruppen, die Artillerie und die motorisierten Schützen würden sich dagegen mit kärglichen Finanzen abfinden müssen. Dies sei nicht auf Geldmangel zurückzuführen, sagte Puchow. In der modernen Kriegsführung gehe nämlich die Rolle der Panzer und der Kanonen zurück.

Statt Panzer wolle Russland seine Flanken künftig mit Luftwaffe und Flugabwehr schützen, urteilte der Experte, „In der Welt von heute beginnen Kriege in der Luft und zu See.“ Panzer hätten also keine Chancen.

Das gleiche Schicksal erwartet offenbar auch die Artillerie, für die im neuen Rüstungsprogramm laut Trud keine einzige Kopeke vorgesehen ist. Das größte Problem der Kanonen und Haubitzen sehen Experten in deren geringen Schussweite. Russlands Vizeverteidigungsminister Wladimir Popowkin hatte bereits im Frühjahr eingestanden, dass man mit Kanonen, die nur eine Reichweite von 30 Kilometern haben, nur wenig anfangen könne.
Brabbel du mal weiter. Das hast du übrigens schonmal reinkopiert, Held.
Ich möchte mal sehen, wie du ein feindliches Land ohne Heer besetzen willst, du Schwachkopf.

Laci
12.11.2012, 19:09
Brabbel du mal weiter. Das hast du übrigens schonmal reinkopiert, Held.
Ich möchte mal sehen, wie du ein feindliches Land ohne Heer besetzen willst, du Schwachkopf.

Was machst du denn da für schwachsinnige Ableitungen, wer soll das behauptet haben? Ich denke diese demente Eingebung hast du aus erster Hand bezogen du hast sie dir aus dem eigenen Finger gesogen.

Ja, ich habe die Aussagen der russischen Militärs hier schon mehrmals reinkopiert, aber du hüllst dich dazu immer noch in Schweigen. Die sind einem Sandkasten und PC Panzerschlacht Experten wie dir wohl zu wenig Fachmänner!

Das russische Rüstungsprogramm hat neue Prioritäten. Die Panzer, Artillerie und Panzergrenadiere, die seit Jahren den Kern des Heeres bilden, werden darin faktisch ausradiert: Die Begründung: in einem modernen Krieg sind Panzer und Kanonen unbedeutend.

Wie die russische Tageszeitung Trud am Mittwoch schreibt, sollen Atomwaffen, Flugabwehr, Luftwaffe und Marine hingegen massiv umgerüstet werden: Diesen Waffengattungen und Teilstreitkräften soll der Löwenanteil der Beschaffungsausgaben zufließen.

Nach Angaben von Finanzminister Alexej Kudrin sollen 2011 knapp zwei Billionen Rubel (knapp 47 Milliarden Euro) für Verteidigung und Sicherheit ausgegeben werden. Das macht 19 Prozent des russischen Staatshaushalts aus. Das Gros davon ist für die Umrüstung der Armee und Kriegsflotte gedacht.

Obwohl die genauen Anschaffungsmengen vorerst nicht veröffentlicht wurden, ist Trud zufolge schon jetzt klar, dass einzelne Bereiche von der Modernisierung ausgeschlossen werden. Laut Quellen der Zeitung wird das Verteidigungsministerium in absehbarer Zeit höchstens sieben neue Panzer im Jahr beschaffen. Haubitzen und Kanonen stünden überhaupt nicht auf dem Anschaffungsplan.

Besonders intensiv würden offenbar Atomwaffen, die Luftabwehr, aber auch die Marine modernisiert, sagte Ruslan Puchow, Direktor des Moskauer Forschungszentrums für Rüstungsindustrie und Waffenhandel CAST, zu Trud. Nach seiner Schätzung sollen für diese Zwecke zwei Drittel der gesamten Rüstungsausgaben eingesetzt werden.

Die Landstreitkräfte, und vor allem Panzertruppen, die Artillerie und die motorisierten Schützen würden sich dagegen mit kärglichen Finanzen abfinden müssen. Dies sei nicht auf Geldmangel zurückzuführen, sagte Puchow. In der modernen Kriegsführung gehe nämlich die Rolle der Panzer und der Kanonen zurück.

Statt Panzer wolle Russland seine Flanken künftig mit Luftwaffe und Flugabwehr schützen, urteilte der Experte, „In der Welt von heute beginnen Kriege in der Luft und zu See.“ Panzer hätten also keine Chancen.

Das gleiche Schicksal erwartet offenbar auch die Artillerie, für die im neuen Rüstungsprogramm laut Trud keine einzige Kopeke vorgesehen ist. Das größte Problem der Kanonen und Haubitzen sehen Experten in deren geringen Schussweite. Russlands Vizeverteidigungsminister Wladimir Popowkin hatte bereits im Frühjahr eingestanden, dass man mit Kanonen, die nur eine Reichweite von 30 Kilometern haben, nur wenig anfangen könne.

Bulldog
12.11.2012, 19:44
Was machst du denn da für schwachsinnige Ableitungen, wer soll das behauptet haben? Ich denke diese demente Eingebung hast du aus erster Hand bezogen du hast sie dir aus dem eigenen Finger gesogen.

Ja, ich habe die Aussagen der russischen Militärs hier schon mehrmals reinkopiert, aber du hüllst dich dazu immer noch in Schweigen. Die sind einem Sandkasten und PC Panzerschlacht Experten wie dir wohl zu wenig Fachmänner!

Das russische Rüstungsprogramm hat neue Prioritäten. Die Panzer, Artillerie und Panzergrenadiere, die seit Jahren den Kern des Heeres bilden, werden darin faktisch ausradiert: Die Begründung: in einem modernen Krieg sind Panzer und Kanonen unbedeutend.

Wie die russische Tageszeitung Trud am Mittwoch schreibt, sollen Atomwaffen, Flugabwehr, Luftwaffe und Marine hingegen massiv umgerüstet werden: Diesen Waffengattungen und Teilstreitkräften soll der Löwenanteil der Beschaffungsausgaben zufließen.

Nach Angaben von Finanzminister Alexej Kudrin sollen 2011 knapp zwei Billionen Rubel (knapp 47 Milliarden Euro) für Verteidigung und Sicherheit ausgegeben werden. Das macht 19 Prozent des russischen Staatshaushalts aus. Das Gros davon ist für die Umrüstung der Armee und Kriegsflotte gedacht.

Obwohl die genauen Anschaffungsmengen vorerst nicht veröffentlicht wurden, ist Trud zufolge schon jetzt klar, dass einzelne Bereiche von der Modernisierung ausgeschlossen werden. Laut Quellen der Zeitung wird das Verteidigungsministerium in absehbarer Zeit höchstens sieben neue Panzer im Jahr beschaffen. Haubitzen und Kanonen stünden überhaupt nicht auf dem Anschaffungsplan.

Besonders intensiv würden offenbar Atomwaffen, die Luftabwehr, aber auch die Marine modernisiert, sagte Ruslan Puchow, Direktor des Moskauer Forschungszentrums für Rüstungsindustrie und Waffenhandel CAST, zu Trud. Nach seiner Schätzung sollen für diese Zwecke zwei Drittel der gesamten Rüstungsausgaben eingesetzt werden.

Die Landstreitkräfte, und vor allem Panzertruppen, die Artillerie und die motorisierten Schützen würden sich dagegen mit kärglichen Finanzen abfinden müssen. Dies sei nicht auf Geldmangel zurückzuführen, sagte Puchow. In der modernen Kriegsführung gehe nämlich die Rolle der Panzer und der Kanonen zurück.

Statt Panzer wolle Russland seine Flanken künftig mit Luftwaffe und Flugabwehr schützen, urteilte der Experte, „In der Welt von heute beginnen Kriege in der Luft und zu See.“ Panzer hätten also keine Chancen.

Das gleiche Schicksal erwartet offenbar auch die Artillerie, für die im neuen Rüstungsprogramm laut Trud keine einzige Kopeke vorgesehen ist. Das größte Problem der Kanonen und Haubitzen sehen Experten in deren geringen Schussweite. Russlands Vizeverteidigungsminister Wladimir Popowkin hatte bereits im Frühjahr eingestanden, dass man mit Kanonen, die nur eine Reichweite von 30 Kilometern haben, nur wenig anfangen könne.

Genau so werden die Russen den nächsten Krieg verlieren.

Sprecher
12.11.2012, 19:53
Genau so werden die Russen den nächsten Krieg verlieren.

Glaube eh nicht daß die Meldung so stimmt.

Laci
12.11.2012, 19:54
Genau so werden die Russen den nächsten Krieg verlieren.

Ganz sicher, und mit dir als deutschem Panzer General!:haha::haha::haha::haha:

Laci
12.11.2012, 19:58
Glaube eh nicht daß die Meldung so stimmt.

Der Artikel ist aus:MOSKAU, 10. November (RIA Novosti).

Bulldog
12.11.2012, 20:03
Ganz sicher, und mit dir als deutschem Panzer General!:haha::haha::haha::haha:

Nun aber kusch, du ungedienter Zivilunke.

Laci
12.11.2012, 20:12
Nun aber kusch, du ungedienter Zivilunke.

Das müsste heißen "Du ungediente Zivilunke" du Sekundäranalphabet!

Solche Referenzen wie du als Schütze Arsch im letzten Glied, Latrinenreiniger bei der Panzertruppe, Sandkastenstratege und PC Panzerschlachten Lenker vermag wohl kaum einer zu toppen!

Also wie sieht es mit dem Kommentar zu dem Artikel aus, die sind dir wohl zu wenig Experte:

Der Artikel ist aus:MOSKAU, 10. November (RIA Novosti).

Das russische Rüstungsprogramm hat neue Prioritäten. Die Panzer, Artillerie und Panzergrenadiere, die seit Jahren den Kern des Heeres bilden, werden darin faktisch ausradiert: Die Begründung: in einem modernen Krieg sind Panzer und Kanonen unbedeutend.

Wie die russische Tageszeitung Trud am Mittwoch schreibt, sollen Atomwaffen, Flugabwehr, Luftwaffe und Marine hingegen massiv umgerüstet werden: Diesen Waffengattungen und Teilstreitkräften soll der Löwenanteil der Beschaffungsausgaben zufließen.

Nach Angaben von Finanzminister Alexej Kudrin sollen 2011 knapp zwei Billionen Rubel (knapp 47 Milliarden Euro) für Verteidigung und Sicherheit ausgegeben werden. Das macht 19 Prozent des russischen Staatshaushalts aus. Das Gros davon ist für die Umrüstung der Armee und Kriegsflotte gedacht.

Obwohl die genauen Anschaffungsmengen vorerst nicht veröffentlicht wurden, ist Trud zufolge schon jetzt klar, dass einzelne Bereiche von der Modernisierung ausgeschlossen werden. Laut Quellen der Zeitung wird das Verteidigungsministerium in absehbarer Zeit höchstens sieben neue Panzer im Jahr beschaffen. Haubitzen und Kanonen stünden überhaupt nicht auf dem Anschaffungsplan.

Besonders intensiv würden offenbar Atomwaffen, die Luftabwehr, aber auch die Marine modernisiert, sagte Ruslan Puchow, Direktor des Moskauer Forschungszentrums für Rüstungsindustrie und Waffenhandel CAST, zu Trud. Nach seiner Schätzung sollen für diese Zwecke zwei Drittel der gesamten Rüstungsausgaben eingesetzt werden.

Die Landstreitkräfte, und vor allem Panzertruppen, die Artillerie und die motorisierten Schützen würden sich dagegen mit kärglichen Finanzen abfinden müssen. Dies sei nicht auf Geldmangel zurückzuführen, sagte Puchow. In der modernen Kriegsführung gehe nämlich die Rolle der Panzer und der Kanonen zurück.

Statt Panzer wolle Russland seine Flanken künftig mit Luftwaffe und Flugabwehr schützen, urteilte der Experte, „In der Welt von heute beginnen Kriege in der Luft und zu See.“ Panzer hätten also keine Chancen.

Das gleiche Schicksal erwartet offenbar auch die Artillerie, für die im neuen Rüstungsprogramm laut Trud keine einzige Kopeke vorgesehen ist. Das größte Problem der Kanonen und Haubitzen sehen Experten in deren geringen Schussweite. Russlands Vizeverteidigungsminister Wladimir Popowkin hatte bereits im Frühjahr eingestanden, dass man mit Kanonen, die nur eine Reichweite von 30 Kilometern haben, nur wenig anfangen könne.

PS: Die Reichweite der Panzer Kanonen ist nicht einmal 30 Kilometer!

Systemhandbuch
12.11.2012, 20:54
In einem Flächenstaat wie Deutschland sind Kampfpanzer verzichtbar?
Wie willst Du denn z.B. die norddeutsche Tiefebene gegen vorrückende starke gegnerische Bodentruppen verteidigen?

Weiß nicht, ob Kampfpanzer im Drohnenzeitalter verzichtbar sind. Zu deren Verwundbarkeit hat @htc mal was nettes gepostet.


http://www.youtube.com/watch?v=QUMxZ34Ptco

Sprecher
12.11.2012, 21:23
Der Artikel ist aus:MOSKAU, 10. November (RIA Novosti).

Du hast das Jahr unterschlagen. Das war 2010.

Sloth
12.11.2012, 21:43
Weiß nicht, ob Kampfpanzer im Drohnenzeitalter verzichtbar sind. Zu deren Verwundbarkeit hat @htc mal was nettes gepostet.


http://www.youtube.com/watch?v=QUMxZ34Ptco
In heutigen Zeiten gibt es Abwehrmaßnahmen und bessere Panzerung. Ein T90 wurde von 7 RPGs getroffen und blieb einsatzfähig.

Towarish
12.11.2012, 22:22
De facto war aber auch das Zarenreich nicht fähig, Brest-Litowsk zu verhindern! :D
Also, de facto ein Sieg für das Deutsche Kaiserreich, laut deiner eigenen Definitionen! :ja:

De facto, hat es ihn gar nicht unterschrieben.

Shahirrim
12.11.2012, 22:24
De facto, hat es ihn gar nicht unterschrieben.

Aber auch nicht verhindert! Und wir reden doch von der Macht des Faktischen! Nun ja, 3 Monate später konnte es das ja auch nicht mehr, selbst wenn es dies gewollt hätte!

Towarish
12.11.2012, 22:25
Aber auch nicht verhindert! Und wir reden doch von der Macht des Faktischen! Nun ja, 3 Monate später konnte es es ja auch nicht mehr, selbst wenn es es gewollt hätte!

Du raffst es immer noch nicht. Der Vergleich zum 2WK hinkt enorm.

Nathan
12.11.2012, 23:10
Das ist keine Ausrede. Die deutschen Panzer waren besser, nur hatten wir zuwenig davon. Das Abschussverhältnis zwischen deutschen und russischen Panzern betrug über den gesamten Kriegsverlauf etwa 1:6, womit ziemlich klar wird welche Panzer die besseren waren.
Gruselig, mit dem besseren Panzer den Krieg zu verlieren! Welcher braune Versager hat sich denn da wieder blöd angestellt?

Shahirrim
12.11.2012, 23:13
Gruselig, mit dem besseren Panzer den Krieg zu verlieren! Welcher braune Versager hat sich denn da wieder blöd angestellt?

50 14-jährige hauen dich auch um!

Ekelbruehe
12.11.2012, 23:14
Ich liebe Panzer.

Revolutionen werden mittels Panzers durchgesetzt.

Laci
13.11.2012, 06:24
Ich liebe Panzer.

Revolutionen werden mittels Panzers durchgesetzt.

Die PC Panzergeneräle und die Sandkastenstrategen sollen sich nicht allzusehr kränken, die Panzer werden noch lange weiter existieren, auch wenn sie ihre Kriegs entscheidende Funktion eingebüßt haben. Ihre Verwendbarkeit in Funktion wird wie die der schwer gepanzerten Ritter immer mehr in sich zusammenfallen, auch von diesen gibt es ja noch symbolische Ausläufer, in Form der berittenen Polizei in diversen Ländern, auch wenn diese mehr Symbolwert hat.:happy:

Und nicht dem Mut verlieren, Ritterspiele und Ritterfiguren aus Plastik gibt es ja auch bis zum heutigen Tag.

Nathan
13.11.2012, 06:39
50 14-jährige hauen dich auch um!

Nicht, wenn ich Ihnen mit mildem Lächeln einen Vortrag über das Gute im Menschen halte und außerdem jedem einen Zehner in die Hand drücke und sie bitte, das nächste Mal Die Linke zu wählen! Das kostet mich 500,00€, allerfeinstens angelegt.

Lobo
13.11.2012, 06:45
In heutigen Zeiten gibt es Abwehrmaßnahmen und bessere Panzerung. Ein T90 wurde von 7 RPGs getroffen und blieb einsatzfähig.

Dir ist aber schon klar, daß auf eine bessere Panzerung auch immer eine bessere panzerbrechende Waffe folgen wird?

Laci
13.11.2012, 06:58
Dir ist aber schon klar, daß auf eine bessere Panzerung auch immer eine bessere panzerbrechende Waffe folgen wird?

Die PC Panzergeneralität begreift auch nicht, das dies eine Kostenfrage ist, nicht nur wird der einzelne Panzer bei abnehmendem militärischem Effekt immer teurer, muss eine immer komplizierter und teurer werdende militärische Struktur geschaffen werden, den Panzer zu schützen.

Seine Hauptwaffe bleibt aber immer die gleiche militärisch längst überholte Kanone geringer Reichweite.

Bulldog
13.11.2012, 08:21
Die PC Panzergeneralität begreift auch nicht, das dies eine Kostenfrage ist, nicht nur wird der einzelne Panzer bei abnehmendem militärischem Effekt immer teurer, muss eine immer komplizierter und teurer werdende militärische Struktur geschaffen werden, den Panzer zu schützen.

Seine Hauptwaffe bleibt aber immer die gleiche militärisch längst überholte Kanone geringer Reichweite.

Du bist wirklich ein ahnungsloser militärisch unbedarfter Dummschwätzer.

Großadmiral
13.11.2012, 09:03
Wehrform: Volksarmee mit Wehrpflicht.

Gliederung: Trupp, Kompanie, Battalion, Regiment, Division, Korps, Armee.

Also die NVA/Wehrmacht Variante. Was spricht gegen Brigaden? Ich meinte eigentlich eher sowas in der Form 1 Division zu 3 Infanterieregimentern 1 Panzerregiment, 1 Artelerieregiment, 1 Pionierabteilung usw sowie die entsprechende untergliederung der Verbände.

Bulldog
13.11.2012, 09:12
Also die NVA/Wehrmacht Variante. Was spricht gegen Brigaden? Ich meinte eigentlich eher sowas in der Form 1 Division zu 3 Infanterieregimentern 1 Panzerregiment, 1 Artelerieregiment, 1 Pionierabteilung usw sowie die entsprechende untergliederung der Verbände.

Das ist doch im Grunde genommen scheißegal.

Die Gleiderung der Truppe orientiert sich an ihren Aufgaben.

Regiment steht über Brigade und Brigade ist von der Truppenstärke etwas schwächer als ein Regiment.

Außerdem ist die Gliederung: Trupp, Kompanie, Batallion, Regiment, Division, Korps, Armee, die Gliederung des preußischen Heeres, die auf Leute wie Clausewitz, Moltke und Scharnhorst aber letztendlich auf Napoleon zurückgeht.

Großadmiral
13.11.2012, 09:14
Das man die Regimenter zugunsten von Kampfgruppen und später Brigaden abschaffte, war eine Lehre aus dem Zweiten Weltkrieg und geht im wesentlichen auf v. Manstein zurück. Das passt schon so.
Ansonsten ist dieser ganze Thread gekennzeichnet von Nicht- und Halbwissen. Man sollte lieber auf den Exportdeal zurückkommen und den Rest den Profis überlassen. :auro:

Das mit den Kampfgruppen lag aber auch daran das die Wehrmacht nicht alle ihrer Panzergrenadierbattalione mit Schützenpanzern Ausrüsten konnte selbiges galt für die Panzeratellerie der größte Teil der Panzerdivisionen war halt nicht Mechanisiert, sondern nur Motorisiert. Weshalb innerhalb der Divisionen voll Mechanisierte Kampfgruppen gebildet wurden.

Großadmiral
13.11.2012, 09:17
Unfug. T90 Panzer gehören zu den besten der Welt. Sie sind in der Lage, Leos zu zerstören. Jeder russische Panzer, vom T64 an, ist in der Lage, selbst die modernsten Panzer zu zerstören.

Auf welche Distanz den, und wieviele bräuchte es den dafür. Letzlich kann jeder Soldat mit Panzerfaust einen Panzer zerstören, wie wahrscheinlich dies ist ist wieder eine andere Frage.

Laci
13.11.2012, 09:17
Du bist wirklich ein ahnungsloser militärisch unbedarfter Dummschwätzer.

Dieses Posting glänzenden militärischen Sachverständnisses weist dich unwiderlegbar als Panzerfachmann aus, was sind da schon die Aussagen russischer Spitzenmilitärs dagegen, ich nehme an die sind auch nichts als Dummschwätzer.

Du solltest dich als Fachmann in Fragen der Panzerbewaffnung bei der Bundeswehr bewerben, in dein Bewerbungsschreiben schreibst du einfach ein einziges Wort: Dummschwätzer! Dies wird reichen, du wirst ganz sicher im Generalsrang in die Bundeswehr übernommen, und deinen Traktor darfst du auch mitnehmen!:haha::haha::haha::haha:

PS: Panzergeneral, oh Guderian Junior, habe ich da etwas übersehen, ist nicht mehr die Kanone die Hauptwaffe des Panzers, sind die neueren Typen etwa mit Mittelstreckenraketen bestückt??

Großadmiral
13.11.2012, 09:21
Das ist doch im Grunde genommen scheißegal.

Die Gleiderung der Truppe orientiert sich an ihren Aufgaben.

Regiment steht über Brigade und Brigade ist von der Truppenstärke etwas schwächer als ein Regiment.

Außerdem ist die Gliederung: Trupp, Kompanie, Batallion, Regiment, Division, Korps, Armee, die Gliederung des preußischen Heeres, die auf Leute wie Clausewitz, Moltke und Scharnhorst aber letztendlich auf Napoleon zurückgeht.

Eigentlich steht die Brigade zwischen Regiment und Division so war es zumindest bis zu beginn des 1. Weltkrieges die organische Kampfgruppengliederung der Brigaden wurde erst nach dem 2. Weltkrieg entwickelt. Ich würde Brigaden eher wider als Kordinationsebene nutzen wie früher bzw wie du flexibel als Kampfgruppenstäbe.

Bulldog
13.11.2012, 09:29
Dieses Posting glänzenden militärischen Sachverständnisses weist dich unwiderlegbar als Panzerfachmann aus, was sind da schon die Aussagen russischer Spitzenmilitärs dagegen, ich nehme an die sind auch nichts als Dummschwätzer.

Du solltest dich als Fachmann in Fragen der Panzerbewaffnung bei der Bundeswehr bewerben, in dein Bewerbungsschreiben schreibst du einfach ein einziges Wort: Dummschwätzer! Dies wird reichen, du wirst ganz sicher im Generalsrang in die Bundeswehr übernommen, und deinen Traktor darfst du auch mitnehmen!:haha::haha::haha::haha:

PS: Panzergeneral, oh Guderian Junior, habe ich da etwas übersehen, ist nicht mehr die Kanone die Hauptwaffe des Panzers, sind die neueren Typen etwa mit Mittelstreckenraketen bestückt??

Ich sage ja, du gehörst mal wieder aus dem Strang geschmissen.

Großadmiral
13.11.2012, 09:30
Als bester Kampfpanzer des 2. WK wird allgemein der Panther angesehen.
Der T-34 war den deutschen Panzern nur bis Mitte 42 überlegen, als die IVer-Panzer mit Langrohrkanone ausgestattet wurden war es damit vorbei.

Der T 34 bekam dann aber auch eine bessere Kanone mit der er dem IV wieder technisch überlegen war, aber da erschienen schon V und VI auf dem Schlachtfeld wober VI ein schwerer Panzer war den man eigentlich mit der Stalin Reihe vergleichen müsste.

Großadmiral
13.11.2012, 09:33
Und Regimenter sind neuerdings kleine selbst operierende "Trupps"?

Nein, dass eine hat mit der grundsätzlichen Heeresgliederung nichts zu tun. Tatsächlich widersprichst du dir sogar, weil in einer Regimentstruktur erst die DIvision zu selbstständigen Operationen in der Lage ist, in der Brigadestruktur aber bereits die Brigade, wie auch Brigadebataillone deutlich breiter und stärker aufgestellt sind, wie Regimentsbataillone.

Es ist übrigens grober Unfug die Armee auf die Bewältigung "asymetrischer Konflikte" zu trimmen. Wer das will, soll eine paramilitärische Polizeitruppe etablieren, der Armee schadet eine solche Ausrichtung auf lange Sicht, da auf Dauer jede Befähigung zur Gefechtsführung verloren geht. Sieht man an der Bundeswehr, an allen anderen europäischen Streitkräften und die Israelis haben es 2006 im Libanon sogar schmerzlich in der Praxis erfahren.
Ziel der Streitkräfte muss die Beherrschung des Gefechts im Rahmen von Operationen verbundener Waffen sein. Wer hier kämpfen und bestehen kann, kann auch Partisanen niederkämpfen. Umgekehrt hingegen sieht es völlig anders aus.
Die Probleme in AFG, Irak etc. liegen übrigens nicht in einer mangelhaften Ausrichtung der Streitkräfte, sondern in einer mangelhaften Mannstärke, gepaart mit kultureller und demographischer Nichtbefähigung zur konsequenten Kriegsführung.

Im großen Richtig, allerdings hat die nicht befähig zur konsequenten Kriegsführung eher etwas mit Politik weniger mit Kultur und Demografie zu tun.

Laci
13.11.2012, 09:38
Ich sage ja, du gehörst mal wieder aus dem Strang geschmissen.

Dies trifft wohl eher auf dich zu, du hast hier aus PC-Panzergeneral Geschwätz, und Dummschwätzer Wortefäkalien noch kein einziges relevantes Wort zum Thema gesagt, dem Artikel der russischen Militärs stehst du hoffnungslos überfordert gegenüber, ich weiß die sind wohl auch Dummschwätzer, aber als Mod möchtest du dich gerne aufspielen.

Ich ersuche dich jetz noch einmal, kommentiere diesen Artikel fachlich unter Auslassung deines Dummschwätzer Geschwafels, und führe auch deine Kompetenzen an, nach welchen du dich den Aussagen der russischen Militärs überlegen wähnst:

Das russische Rüstungsprogramm hat neue Prioritäten. Die Panzer, Artillerie und Panzergrenadiere, die seit Jahren den Kern des Heeres bilden, werden darin faktisch ausradiert: Die Begründung: in einem modernen Krieg sind Panzer und Kanonen unbedeutend.

Wie die russische Tageszeitung Trud am Mittwoch schreibt, sollen Atomwaffen, Flugabwehr, Luftwaffe und Marine hingegen massiv umgerüstet werden: Diesen Waffengattungen und Teilstreitkräften soll der Löwenanteil der Beschaffungsausgaben zufließen.

Nach Angaben von Finanzminister Alexej Kudrin sollen 2011 knapp zwei Billionen Rubel (knapp 47 Milliarden Euro) für Verteidigung und Sicherheit ausgegeben werden. Das macht 19 Prozent des russischen Staatshaushalts aus. Das Gros davon ist für die Umrüstung der Armee und Kriegsflotte gedacht.

Obwohl die genauen Anschaffungsmengen vorerst nicht veröffentlicht wurden, ist Trud zufolge schon jetzt klar, dass einzelne Bereiche von der Modernisierung ausgeschlossen werden. Laut Quellen der Zeitung wird das Verteidigungsministerium in absehbarer Zeit höchstens sieben neue Panzer im Jahr beschaffen. Haubitzen und Kanonen stünden überhaupt nicht auf dem Anschaffungsplan.

Besonders intensiv würden offenbar Atomwaffen, die Luftabwehr, aber auch die Marine modernisiert, sagte Ruslan Puchow, Direktor des Moskauer Forschungszentrums für Rüstungsindustrie und Waffenhandel CAST, zu Trud. Nach seiner Schätzung sollen für diese Zwecke zwei Drittel der gesamten Rüstungsausgaben eingesetzt werden.

Die Landstreitkräfte, und vor allem Panzertruppen, die Artillerie und die motorisierten Schützen würden sich dagegen mit kärglichen Finanzen abfinden müssen. Dies sei nicht auf Geldmangel zurückzuführen, sagte Puchow. In der modernen Kriegsführung gehe nämlich die Rolle der Panzer und der Kanonen zurück.

Statt Panzer wolle Russland seine Flanken künftig mit Luftwaffe und Flugabwehr schützen, urteilte der Experte, „In der Welt von heute beginnen Kriege in der Luft und zu See.“ Panzer hätten also keine Chancen.

Das gleiche Schicksal erwartet offenbar auch die Artillerie, für die im neuen Rüstungsprogramm laut Trud keine einzige Kopeke vorgesehen ist. Das größte Problem der Kanonen und Haubitzen sehen Experten in deren geringen Schussweite. Russlands Vizeverteidigungsminister Wladimir Popowkin hatte bereits im Frühjahr eingestanden, dass man mit Kanonen, die nur eine Reichweite von 30 Kilometern haben, nur wenig anfangen könne.

Bulldog
13.11.2012, 09:44
Dies trifft wohl eher auf dich zu, du hast hier aus PC-Panzergeneral Geschwätz, und Dummschwätzer Wortefäkalien noch kein einziges relevantes Wort zum Thema gesagt, dem Artikel der russischen Militärs stehst du hoffnungslos überfordert gegenüber, ich weiß die sind wohl auch Dummschwätzer, aber als Mod möchtest du dich gerne aufspielen.

Ic h ersuche dich jetz noch einmal, kommentiere diesen Artikel und er Auslassung deines Dummschwätzer Geschwafels:

Du bist hier der Pöbler und Spamer Freundchen!!!

Ich reagiere nur auf deine Ausfälle.

Ursache und Wirkung kannst du also auch nicht unterscheiden.

Eine Panzerkanone 30 Kilometer... zu kurze Reichweite.

Um feindliche Kampfpanzer, Schützenpanzer, Hubschrauber und Infanterie erfolgreich bekämpfen zu können, reicht eine effektive Reichweite der Hauptwaffe zwischen einem und acht Kilometern du Nixblicker.

Mit deinen Raketen kannst du zwar ein Gebiet sturmreif schießen können , aber erobern müssen dieses Gebiet nach wie vor Bodentruppen.

Und die Hauptwaffen der Bodentruppen sind Kampfpanzer, Schützenpanzer, Panzerhaubitzen und Kampfhubschrauber, Nixblicker

Laci
13.11.2012, 09:49
Du bist hier der Pöbler und Spamer Freundchen!!!

Ich reagiere nur auf deine Ausfälle.

Ursache und Wirkung kannst du also auch nicht unterscheiden.

Eine Panzerkanone 30 Kilometer... zu kurze Reichweite.

Um feindliche Kampfpanzer, Schützenpanzer, Hubschrauber und Infanterie erfolgreich bekämpfen zu können, reicht eine effektive Reichweite der Hauptwaffe zwischen einem und acht Kilometern du Nixblicker.

Mit deinen Raketen kannst du zwar ein Gebiet sturmreif schießen können , aber erobern müssen dieses Gebiet nach wie vor Bodentruppen.

Und die Hauptwaffen der Bodentruppen sind Kampfpanzer, Schützenpanzer, Panzerhaubitzen und Kampfhubschrauber, Nixblicker

Du denkst also das du mit diesem hanebüchenen Geschwätz den Artikel der russischen Militärs widerlegt hättest?

Im übrigen liegt dein Textverständnis völlig im Argen, niemand hat behauptet das der Panzer völlig ausgedient hat, ausgedient hat er, und da wird die Aussage von Spitzenmilitärs einer großen Nation wohl über dem Wert deiner Sandkastenstrategen und PC Panzer General Faseleien liegen, als kriegsentscheidende Waffe.

Das, und mag sein einige andere Gründe, wie geringere momentane Bedrohungslage, angespanntere wirtschaftliche Situation, und nicht dein dümmliches Geschwätz erklärt wohl auch das auch die Bundeswehr nicht mehr voll auf die Panzerwaffe setzt, und nur in geringen Stückzahlen nachkauft.

Großadmiral
13.11.2012, 09:54
Die Ausreden für Niederlagen sind alt wie die Welt, so lange die alten Germanen von den Römern die Hucke voll bekommen haben, haben sie deren besseres Taktik Verständnis, die bessere Disziplin als "Welsche Tücke" interpretiert, und die deutschen Panzer waren ja die besseren, aber die T34 waren mehr, und sind im Dreck Russlands zuverlässiger gelaufen usw. usw.

Und da landen wir wieder bei der angeblichen Größe des Gröfaz, der Trottel lebte gedanklich ja im Altertum wo man Kriege durch größere Tapferkeit gewonnen hat, so weit an die Ressourcen zu denken war er nicht GRÖ genug.

Nicht abgesehen davon das der Schrecken für die Menschheit gewaltig gewesen wäre, hätte sie unter der Tyrannei dieses primitiven Nazi Gesindels leben müssen.

Das ist aber eine sehr verkürzte sicht wo das wohl herkommt?

Laci
13.11.2012, 09:57
Das ist aber eine sehr verkürzte sicht wo das wohl herkommt?

Habe ich etwas übersehen, haben etwa deine Postings zum Thema den Umfang einer Dissertation?

Außerdem sprichst du in Rätseln, woher soll ich wissen woher du meinst das der Sinn meines Postings kommt?

Großadmiral
13.11.2012, 10:11
Habe ich etwas übersehen, haben etwa deine Postings zum Thema den Umfang einer Dissertation?

Außerdem sprichst du in Rätseln, woher soll ich wissen woher du meinst das der Sinn meines Postings kommt?

Hitler führte gerne Wirtschaftliche Gründe für Operationen in der SU gegenüber seinen Generälen vor, das wiederspricht deiner Aussage er hätte sich um Ressourcen nicht gesorgt. In der mir bekannten Literatur wird als Grund für die Niederlage vor allem das überschätzen der Westmächte und unterschätzen der SU genannt. Zumindest in Militärstrategie Deutschlands von 1940 bis 1945 von Heinz Magenheimer wird die Niederlage im 2. Weltkrieg vorallem auf falsche bzw fehlende Planung zurück geführt und nicht auf fehlende Waffen. Hierbei ist zu beachten das erst in der 2 Kriegshelfte die gesamte deutsche Wirtschaft auf Rüstung getrimt wurde.

Bulldog
13.11.2012, 10:14
Du denkst also das du mit diesem hanebüchenen Geschwätz den Artikel der russischen Militärs widerlegt hättest?

Im übrigen liegt dein Textverständnis völlig im Argen, niemand hat behauptet das der Panzer völlig ausgedient hat, ausgedient hat er, und da wird die Aussage von Spitzenmilitärs einer großen Nation wohl über dem Wert deiner Sandkastenstrategen und PC Panzer General Faseleien liegen, als kriegsentscheidende Waffe.

Das, und mag sein einige andere Gründe, wie geringere momentane Bedrohungslage, angespanntere wirtschaftliche Situation, und nicht dein dümmliches Geschwätz erklärt wohl auch das auch die Bundeswehr nicht mehr voll auf die Panzerwaffe setzt, und nur in geringen Stückzahlen nachkauft.

Die russischen Militärs gehen von einem Gegner USA aus, der alle erfolgreichen Bodenkriege mit einer absoluten Luftherrschaft und Seeherrschaft beginnt.

Geostrategisch denken die russischen Militärs richtig.

Das ändert aber nichts daran, dass die Cowboys nach erringen der Luftherrschaft und Seeherrschaft, einen Bodenkrieg gegen Russland mit konventionellen Waffen führen müssten.

Und wenn die Russen glauben, auf ihre starke Panzertruppe verzichten zu können, würden sie einen konventionellen Krieg gegen die Amerikaner verlieren.

Die russischen Militärexperten haben mal wieder zu kurz gedacht.

Laci
13.11.2012, 10:20
Hitler führte gerne Wirtschaftliche Gründe für Operationen in der SU gegenüber seinen Generälen vor, das wiederspricht deiner Aussage er hätte sich um Ressourcen nicht gesorgt. In der mir bekannten Literatur wird als Grund für die Niederlage vor allem das überschätzen der Westmächte und unterschätzen der SU genannt. Zumindest in Militärstrategie Deutschlands von 1940 bis 1945 von Heinz Magenheimer wird die Niederlage im 2. Weltkrieg vorallem auf falsche bzw fehlende Planung zurück geführt und nicht auf fehlende Waffen. Hierbei ist zu beachten das erst in der 2 Kriegshelfte die gesamte deutsche Wirtschaft auf Rüstung getrimt wurde.

Na ja um über dieses Thema aussagekräftig zu posten müssten wir wohl wirklich Noten vom Umfang einer Dissertation austauschen, und selbst dann würden wir nur persönliche Meinungen austauschen. Die Gründe dafür waren vielfältig, aber egal was Hitler auch gemacht hätte, mit dem Eintritt der USA war der Krieg für ihn verloren (Gottseidank) Er hatte sowohl die wirtschaftlich militärischen Möglichkeiten Russlands als auch der USA völlig falsch eingeschätzt, diese lagen insgesamt weit über dem was Deutschland aushalten konnte, und so wie es aussieht nicht gekannt, sondern sich auf Annahme und Einschätzung verlassen usw.

Laci
13.11.2012, 10:26
Die russischen Militärs gehen von einem Gegner USA aus, der alle erfolgreichen Bodenkriege mit einer absoluten Luftherrschaft und Seeherrschaft beginnt.

Geostrategisch denken die russischen Militärs richtig.

Das ändert aber nichts daran, dass die Cowboys nach erringen der Luftherrschaft und Seeherrschaft, einen Bodenkrieg gegen Russland mit konventionellen Waffen führen müssten.

Und wenn die Russen glauben, auf ihre starke Panzertruppe verzichten zu können, würden sie einen konventionellen Krieg gegen die Amerikaner verlieren.

Die russischen Militärexperten haben mal wieder zu kurz gedacht.

Die russischen, und auch die Militärs anderer Nationen betreiben Bedarfsplanung nicht per "glauben" wie du meinst, sondern auf ein hohes Maß an gehobenem Fachwissen und Überblick gestützt, an dem es dir zur Gänze magelt.

Du darfst natürlich so denken, und auch so posten, aber es mutet grotesk an wenn ein Mensch welcher über allenfalls rudimentäres Wissen über solche Themen verfügt, meint seine kurzen Gedanklein wären den Analysen und Einsichten der Spitzenfachleute überlegen.

Außerdem wann haben die russischen Militärs schon mal wieder...sie haben am Ende ihre Fahne in Berlin gehisst und nicht umgekehrt.

Und auch Tscheteschenien gilt nicht, sie haben dort mehr Schwierigkeiten als ihnen lieb war gehabt, aber das Ende vom Lied ist, das in Tschetschenien ihre Kreatur dieser Kadyrow am Ruder sitzt, während eher die USA in Afghanistan "Wieder mal" keinen Fuß auf den Boden bekommt, und sich dort unverrichteter Dinge wird schleichen müssen.

Im übrigen hat die Tschetschenen noch niemand richtig klein gekriegt, nicht einmal die Mongolen, auf ihrem Gelände kämpfen die anscheinend fast unbesiegbar. Man kann aber wie man sieht ihr Obristen salben.

Sloth
13.11.2012, 10:48
Dir ist aber schon klar, daß auf eine bessere Panzerung auch immer eine bessere panzerbrechende Waffe folgen wird?
Und auf ein bessere Waffe folgt keine bessere Panzerung bzw Abwehrmaßnahme?

Sloth
13.11.2012, 10:53
Auf welche Distanz den, und wieviele bräuchte es den dafür. Letzlich kann jeder Soldat mit Panzerfaust einen Panzer zerstören, wie wahrscheinlich dies ist ist wieder eine andere Frage.
Das kommt auch darauf an, wo der Panzer getroffen wird. Letztendlich geht es ja darum, daß Rußland seine Armee bis 2020 modernisieren will. Da muß Rußland aufschließen, während die Panzer ihren Zweck noch erfüllen.
http://politikforen.net/showthread.php?104869-Ru%C3%9Fland-Verdreifachung-des-Milit%C3%A4retats-und-massive-Aufr%C3%BCstung!

Laci
13.11.2012, 10:54
Und auf ein bessere Waffe folgt keine bessere Panzerung bzw Abwehrmaßnahme?

Das ist wahrscheinlich nicht zuletzt eine Kosten Nutzen Frage, du kannst natürlich den Panzer immer besser sichern, Panzerung etc. und den militärischen Schutzschirm um ihn herum immer enger gestalten, aber was kostet das, und was schützt du damit, eine gemessen an moderner militärischer Feuerkraft altmodische Kanone?

Da ist jetzt kein Urteil eines Fachmannes, sondern eine Frage.

Bulldog
13.11.2012, 10:54
Die russischen, und auch die Militärs anderer Nationen betreiben Bedarfsplanung nicht per "glauben" wie du meinst, sondern auf ein hohes Maß an gehobenem Fachwissen und Überblick gestützt, an dem es dir zur Gänze magelt.

Du darfst natürlich so denken, und auch so posten, aber es mutet grotesk an wenn ein Mensch welcher über allenfalls rudimentäres Wissen über solche Themen verfügt, meint seine kurzen Gedanklein wären den Analysen und Einsichten der Spitzenfachleute überlegen.

Außerdem wann haben die russischen Militärs schon mal wieder...sie haben am Ende ihre Fahne in Berlin gehisst und nicht umgekehrt.

Und auch Tscheteschenien gilt nicht, sie haben dort mehr Schwierigkeiten als ihnen lieb war gehabt, aber das Ende vom Lied ist, das in Tschetschenien ihre Kreatur dieser Kadyrow am Ruder sitzt, während eher die USA in Afghanistan "Wieder mal" keinen Fuß auf den Boden bekommt, und sich dort unverrichteter Dinge wird schleichen müssen.

Im übrigen hat die Tschetschenen noch niemand richtig klein gekriegt, nicht einmal die Mongolen, auf ihrem Gelände kämpfen die anscheinend fast unbesiegbar. Man kann aber wie man sieht ihr Obristen salben.

Und mit welchen Waffen haben sie das geschafft??? Q.E.D.

Großadmiral
13.11.2012, 10:59
Na ja um über dieses Thema aussagekräftig zu posten müssten wir wohl wirklich Noten vom Umfang einer Dissertation austauschen, und selbst dann würden wir nur persönliche Meinungen austauschen. Die Gründe dafür waren vielfältig, aber egal was Hitler auch gemacht hätte, mit dem Eintritt der USA war der Krieg für ihn verloren (Gottseidank) Er hatte sowohl die wirtschaftlich militärischen Möglichkeiten Russlands als auch der USA völlig falsch eingeschätzt, diese lagen insgesamt weit über dem was Deutschland aushalten konnte, und so wie es aussieht nicht gekannt, sondern sich auf Annahme und Einschätzung verlassen usw.

Nunja du hast recht hier kann man Umfangreich Diskutieren zum Beispiel bin ich was die USA angeht schon anderer Meinung allerdings führt das jetzt zu weit vom Thema weg.

Großadmiral
13.11.2012, 11:02
Die russischen, und auch die Militärs anderer Nationen betreiben Bedarfsplanung nicht per "glauben" wie du meinst, sondern auf ein hohes Maß an gehobenem Fachwissen und Überblick gestützt, an dem es dir zur Gänze magelt.

Du darfst natürlich so denken, und auch so posten, aber es mutet grotesk an wenn ein Mensch welcher über allenfalls rudimentäres Wissen über solche Themen verfügt, meint seine kurzen Gedanklein wären den Analysen und Einsichten der Spitzenfachleute überlegen.

Außerdem wann haben die russischen Militärs schon mal wieder...sie haben am Ende ihre Fahne in Berlin gehisst und nicht umgekehrt.

Und auch Tscheteschenien gilt nicht, sie haben dort mehr Schwierigkeiten als ihnen lieb war gehabt, aber das Ende vom Lied ist, das in Tschetschenien ihre Kreatur dieser Kadyrow am Ruder sitzt, während eher die USA in Afghanistan "Wieder mal" keinen Fuß auf den Boden bekommt, und sich dort unverrichteter Dinge wird schleichen müssen.

Im übrigen hat die Tschetschenen noch niemand richtig klein gekriegt, nicht einmal die Mongolen, auf ihrem Gelände kämpfen die anscheinend fast unbesiegbar. Man kann aber wie man sieht ihr Obristen salben.

Euer Hauptproblem ist glaub ich das ihr von verschiedenen Szenarien bzw Rahmenbedingungen ausgeht.

Sloth
13.11.2012, 11:06
Das ist wahrscheinlich nicht zuletzt eine Kosten Nutzen Frage, du kannst natürlich den Panzer immer besser sichern, Panzerung etc. und den militärischen Schutzschirm um ihn herum immer enger gestalten, aber was kostet das, und was schützt du damit, eine gemessen an moderner militärischer Feuerkraft altmodische Kanone?

Da ist jetzt kein Urteil eines Fachmannes, sondern eine Frage.
Nicht nur der Panzer schützt sich selbst. Auch ihn begleitende Einheiten tun dies. So können Raketen abgefangen werden, sie können abgelenkt werden und sie können an der Panzerung scheitern. Die Feuerkraft einer "altmodischen Kanone" ist enorm. Sie ist gegen fast alle Einheiten einsetzbar, von Infanterie bis zum Helikotper. Auch gelenkte Raketen können mit einer "altmodichen Kanone" abgefeuert werden.
Würde es beispielsweise einen Krieg zwischen zwei etwa gleichstarken Nationen geben, kann keine von beiden ausschließlich auf Raketen setzen. Raketen können keine Gebiete besetzen und das Heer wird den Krieg entscheiden. In einer Schlacht um eine Stadt spielt es keine Rolle, ob eine Panzerkanone Ziele nur in 5 km Entfernung bekämpfen kann. Ein weiteres Beispiel ist Libyen. Die Briten haben sich verschossen und waren auf Munitionslieferungen aus den USA angewiesen. Deutschland würde die Tomahawks und andere Raketen einfach abfangen (Siehe: Skyshield) und die Alliierten würden ohne gepanzerte Streitkräfte keine Aussicht auf Erfolg haben.

Großadmiral
13.11.2012, 11:08
Das ist wahrscheinlich nicht zuletzt eine Kosten Nutzen Frage, du kannst natürlich den Panzer immer besser sichern, Panzerung etc. und den militärischen Schutzschirm um ihn herum immer enger gestalten, aber was kostet das, und was schützt du damit, eine gemessen an moderner militärischer Feuerkraft altmodische Kanone?

Da ist jetzt kein Urteil eines Fachmannes, sondern eine Frage.

Bei jedem Rüstungsprojekt stellt sich die Kosten nutzen frage genauso wie die Engpassfrage. Wenn du von dem Szenario Landesverteidigung ausgehst kommst du um "altmodische" Sachen wie Kanonen nicht umhin. Wenn du Weltweit Intervenieren willst, und asymetrisch kämpfen, ist Luftverlegbarkeit wichtiger sowie das aufspüren des Gegners in diesem Fall ist ein Kampfpanzer nur ein teures Sturmgeschütz aber nie die Hauptwaffe. Zur Zeit wird von letzteren Szenario ausgegangen folgerichtig Rüstet sich die Bundeswehr entsprechend aus.

Laci
13.11.2012, 11:16
Euer Hauptproblem ist glaub ich das ihr von verschiedenen Szenarien bzw Rahmenbedingungen ausgeht.

Es sind die Aussagen der russischen Militärs ziemlich eindeutig, und ich kommentiere da ich weder ein PC Panzergeneral noch ein richtiger Experte bin nur diese, und entwickle auch keine nasweisen eigenen Theorien, was angesichts des dazu erforderlichen komplexen vernetzten Fachwissens ja gänzlich vermessen wäre.

Meint einer, weil Schütze Arsch im letzten Glied bei den Panzern gewesen, den Fachleuten ihr Fach erklären zu können, na ja....

Aber das ist ja nicht nur bei den Panzern so, es entwickelt sich auf vielen Gebieten eine Art Google und Wiki "Expertentum" welches meint es reichte eine Suchmaschine füttern zu können, um Experte weiß Gott wo zu werden.

Laci
13.11.2012, 11:20
Bei jedem Rüstungsprojekt stellt sich die Kosten nutzen frage genauso wie die Engpassfrage. Wenn du von dem Szenario Landesverteidigung ausgehst kommst du um "altmodische" Sachen wie Kanonen nicht umhin. Wenn du Weltweit Intervenieren willst, und asymetrisch kämpfen, ist Luftverlegbarkeit wichtiger sowie das aufspüren des Gegners in diesem Fall ist ein Kampfpanzer nur ein teures Sturmgeschütz aber nie die Hauptwaffe. Zur Zeit wird von letzteren Szenario ausgegangen folgerichtig Rüstet sich die Bundeswehr entsprechend aus.

Genau das ist ja das Problem, es reden weder die russischen Militärs noch interpretiere ich es so, von einer gänzlichen Abschaffung des Panzers, dies ist eine Unterstellung der PC Panzergeneräle.

Großadmiral
13.11.2012, 11:22
Es sind die Aussagen der russischen Militärs ziemlich eindeutig, und ich kommentiere da ich weder ein PC Panzergeneral noch ein richtiger Experte bin nur diese, und entwickle auch keine nasweisen eigenen Theorien, was angesichts des dazu erforderlichen komplexen vernetzten Fachwissens ja gänzlich vermessen wäre.

Meint einer, weil Schütze Arsch im letzten Glied bei den Panzern gewesen, den Fachleuten ihr Fach erklären zu können, na ja....

Aber das ist ja nicht nur bei den Panzern so, es entwickelt sich auf vielen Gebieten eine Art Google und Wiki "Expertentum" welches meint es reichte eine Suchmaschine füttern zu können, um Experte weiß Gott wo zu werden.

Es gibt auch Abseits von Google und Wikipedia Quellen zum Thema Militär ich nähre mich dem Thema zwar aus der historischen Richtung. Woraus sich aber auch Schlüsse auf die Gegenwart ziehen lassen vorrausgesetzt die Rahmenbedingungen sind noch einigermaßen vergleichbar.
Was die Russen angeht von welchem Kriegsszenario/Doktrin gehen diese den aus bzw wo sehen sie die Schwächen des Russichen Militärs? Bei den Panzern und der Atellerie oder eher bei den jetzt geförderten Waffengattungen.

Großadmiral
13.11.2012, 11:24
Genau das ist ja das Problem, es reden weder die russischen Militärs noch interpretiere ich es so, von einer gänzlichen Abschaffung des Panzers, dies ist eine Unterstellung der PC Panzergeneräle.

Gut das du dies sagst ich hatte nämlich Zeitweise eine anderen Eindruck.

Laci
13.11.2012, 11:33
Es gibt auch Abseits von Google und Wikipedia Quellen zum Thema Militär ich nähre mich dem Thema zwar aus der historischen Richtung. Woraus sich aber auch Schlüsse auf die Gegenwart ziehen lassen vorrausgesetzt die Rahmenbedingungen sind noch einigermaßen vergleichbar.
Was die Russen angeht von welchem Kriegsszenario/Doktrin gehen diese den aus bzw wo sehen sie die Schwächen des Russichen Militärs? Bei den Panzern und der Atellerie oder eher bei den jetzt geförderten Waffengattungen.

Der Artikel ist aus Ria Novosti Moskau Nov.2010

Das russische Rüstungsprogramm hat neue Prioritäten. Die Panzer, Artillerie und Panzergrenadiere, die seit Jahren den Kern des Heeres bilden, werden darin faktisch ausradiert: Die Begründung: in einem modernen Krieg sind Panzer und Kanonen unbedeutend.

Wie die russische Tageszeitung Trud am Mittwoch schreibt, sollen Atomwaffen, Flugabwehr, Luftwaffe und Marine hingegen massiv umgerüstet werden: Diesen Waffengattungen und Teilstreitkräften soll der Löwenanteil der Beschaffungsausgaben zufließen.

Nach Angaben von Finanzminister Alexej Kudrin sollen 2011 knapp zwei Billionen Rubel (knapp 47 Milliarden Euro) für Verteidigung und Sicherheit ausgegeben werden. Das macht 19 Prozent des russischen Staatshaushalts aus. Das Gros davon ist für die Umrüstung der Armee und Kriegsflotte gedacht.

Obwohl die genauen Anschaffungsmengen vorerst nicht veröffentlicht wurden, ist Trud zufolge schon jetzt klar, dass einzelne Bereiche von der Modernisierung ausgeschlossen werden. Laut Quellen der Zeitung wird das Verteidigungsministerium in absehbarer Zeit höchstens sieben neue Panzer im Jahr beschaffen. Haubitzen und Kanonen stünden überhaupt nicht auf dem Anschaffungsplan.

Besonders intensiv würden offenbar Atomwaffen, die Luftabwehr, aber auch die Marine modernisiert, sagte Ruslan Puchow, Direktor des Moskauer Forschungszentrums für Rüstungsindustrie und Waffenhandel CAST, zu Trud. Nach seiner Schätzung sollen für diese Zwecke zwei Drittel der gesamten Rüstungsausgaben eingesetzt werden.

Die Landstreitkräfte, und vor allem Panzertruppen, die Artillerie und die motorisierten Schützen würden sich dagegen mit kärglichen Finanzen abfinden müssen. Dies sei nicht auf Geldmangel zurückzuführen, sagte Puchow. In der modernen Kriegsführung gehe nämlich die Rolle der Panzer und der Kanonen zurück.

Statt Panzer wolle Russland seine Flanken künftig mit Luftwaffe und Flugabwehr schützen, urteilte der Experte, „In der Welt von heute beginnen Kriege in der Luft und zu See.“ Panzer hätten also keine Chancen.

Das gleiche Schicksal erwartet offenbar auch die Artillerie, für die im neuen Rüstungsprogramm laut Trud keine einzige Kopeke vorgesehen ist. Das größte Problem der Kanonen und Haubitzen sehen Experten in deren geringen Schussweite. Russlands Vizeverteidigungsminister Wladimir Popowkin hatte bereits im Frühjahr eingestanden, dass man mit Kanonen, die nur eine Reichweite von 30 Kilometern haben, nur wenig anfangen könne.

PS: Mir hat ein studierter österreichischer Offizier im Generalsrang, nicht bei den Panzern, schon vor zwei Jahren ähnliches gesagt, auch er hat nicht von der Abschaffung, sondern von der sinkenden Wichtigkeit des Panzers gesprochen, dessen Kriegs entscheidende Rolle sich praktisch aufgelöst habe.

Lobo
13.11.2012, 11:37
Und auf ein bessere Waffe folgt keine bessere Panzerung bzw Abwehrmaßnahme?

Nein da hörts natürlich auf......

Nicht Sicher
13.11.2012, 11:37
Sag mal Laci, ist bei dir die Schallplatte gesprungen? Wie oft willst du diesen Artikel aus dem Jahr 2010 noch hier rein kopieren? Vielleicht zehnmal? :D

bismarke
13.11.2012, 11:39
ach und ich dachte, die pöse regierung sei diejenigen, die immer die saudis beliefern.

Sloth
13.11.2012, 11:46
Nein da hörts natürlich auf......
Jo, du mußt ja recht haben :D

Lobo
13.11.2012, 11:47
Jo, du mußt ja recht haben :D

Sarkasmus google it.

Frontferkel
13.11.2012, 11:49
Ich auch, doch mit jedem antisemitischen Kommentar mehr den ich lese, vergeht mir die Lust nach einem russisch-deutschem Bündnis.
Dann vielleicht doch eher mit den Polen.



Brest Litowsk 2.0 wird es so schnell nicht mehr geben, nicht für Deutschland.
Vorher muss Deutschland militärisch, dasselbe Gewicht wie Russland ansammeln und das ist so gut wie unmöglich.
Deutschland ist schlicht zu klein für einen atomaren Krieg, Russland hingegen kann es eher verkraften.

Russland und Polen , daran glaubst Du nicht wirklich ? Eher begehen die Polen kollektiven Selbstmord , als solch ein Bündnis einzugehen .

Sloth
13.11.2012, 11:51
Sarkasmus...
Auf welchen mit eben Solchen geantwortet wurde...

Frontferkel
13.11.2012, 11:58
Wozu die Transportpanzer?

Was für eine unsinnige Frage . Willst Du unvorbereitet und mit Pferd und Wagen ins Gefecht ziehen ? Gepanzerte Verbände sind auch in einem modernen Gefecht , unverzichtbar . So müssen auch Transportfahrzeuge gepanzert sein .

Raczek
13.11.2012, 12:00
Im großen Richtig, allerdings hat die nicht befähig zur konsequenten Kriegsführung eher etwas mit Politik weniger mit Kultur und Demografie zu tun.

Ursache und Wirkung nicht verwechseln. Die Demographie bedingt auch die Kultur und die Kultur oder reden wir mal Klartext, der Zeitgeist die Politik. Greise Einkindgesellschaften sind nicht zur Kriegsführung fähig, weil mit jedem Gefallenen potentiell eine Familie erlischt. Greise Einkindgesellschaften sind auch dafür bekannt, ihre Bälger nicht nur zu verhätscheln, sondern auch zur Ängstlich- und Gewaltlosigkeit zu erziehen. Solche verweichlichten Menschen können weder aktiv Kriege führen, noch Kriege befehlen bzw. eine konsequente Kriegsführung moralisch wie auch psychisch durchstehen.
Das merkt die Einzelkindkartoffel jeden Tag auf BRD-Straßen, wenn sie von Ali und seinen 10 Brüdern verdroschen wird und die anderen Kartoffeln nur feige wegschauen, anstatt die Alis platt zu machen und er selbst auf keine großen Brüder und Cousins zurückgreifen kann. So wie hier im Kleinen ist es dann im Krieg auch im Großen!

Laci
13.11.2012, 12:21
Ursache und Wirkung nicht verwechseln. Die Demographie bedingt auch die Kultur und die Kultur oder reden wir mal Klartext, der Zeitgeist die Politik. Greise Einkindgesellschaften sind nicht zur Kriegsführung fähig, weil mit jedem Gefallenen potentiell eine Familie erlischt. Greise Einkindgesellschaften sind auch dafür bekannt, ihre Bälger nicht nur zu verhätscheln, sondern auch zur Ängstlich- und Gewaltlosigkeit zu erziehen. Solche verweichlichten Menschen können weder aktiv Kriege führen, noch Kriege befehlen bzw. eine konsequente Kriegsführung moralisch wie auch psychisch durchstehen.
Das merkt die Einzelkindkartoffel jeden Tag auf BRD-Straßen, wenn sie von Ali und seinen 10 Brüdern verdroschen wird und die anderen Kartoffeln nur feige wegschauen, anstatt die Alis platt zu machen und er selbst auf keine großen Brüder und Cousins zurückgreifen kann. So wie hier im Kleinen ist es dann im Krieg auch im Großen!

Da gibt es ein Beispiel auf ganz schön kriegerischer Ebene, welches anderes aussagt: Im österreichischem Paradegefängnis, Stein in der Wachau, "Der Felsen" genannt ist es vor einigen Jahren zu großen Spannungen zwischen den österreichischen Häftlingen und dem Rest der Welt, Türken, Albaner, Serben, Kongoneger etc. gekommen.
Den Wärtern war das auch schon zuviel, und man ist übereingekommen das ganze ohne Hilfsmittel austragen zu lassen.

Das hat dann so ausgesehen, schon bei der Eröffnung hat ein Österreicher ein ehemaliger Weltergewichtsboxer den Capo der anderen, einen Mords Türken mit einem einzigen Haken flachgelegt, das nachfolgende Gefecht haben die Österreicher glänzend für sich entschieden, die anderen waren fix und fertig.

Du siehst, nicht überall plätten die Alis die unseren!

Raczek
13.11.2012, 12:29
Du siehst, nicht überall plätten die Alis die unseren!

Und was hilft das dem Durchschnittskartoffel auf der Straße oder was ändert es an der generellen Kriegsunfähigkeit Europas?

Das Leben ist kein fairer Wettkampf unter Laborbedingungen! Dort obsiegt meist immer die stumpfe, maximalprimitive Masse!

Frontferkel
13.11.2012, 12:36
Hallo? Deutschland hat Russland den Krieg erklärt, sollten die Russen jetzt den Deutschen zuspielen und auf einen Angriff warten?

Du hast die russische Mobilmachung ausser Acht gelassen . Nach damaligem Völkerrecht , war eine Mobilmachung einer Kriegserklärung , gleich gesetzt .

Laci
13.11.2012, 13:03
Du hast die russische Mobilmachung ausser Acht gelassen . Nach damaligem Völkerrecht , war eine Mobilmachung einer Kriegserklärung , gleich gesetzt .

Na und wann haben die Deutschen mobil gemacht, haben die etwa ohne Mobilmachung angegriffen?

Frontferkel
13.11.2012, 13:27
Das ist immer die gleiche Leier mit euch überheblichen Piefke, ähnliches haben die Mannen des Gröfaz/GröWiallZ auch angenommen, und dann war der T34 der beste Panzer des zweiten Weltkrieges.

Halt Dich doch einfach raus . Als Zivi hast Du vom Militär eh keine Ahnung . In #306 hast Du die 7 neuen russischen Panzer , vergessen zu erwähnen .

GnomInc
13.11.2012, 13:37
Na und wann haben die Deutschen mobil gemacht, haben die etwa ohne Mobilmachung angegriffen?

Nein.

26. Juli 1914 russische Teilmobilmachung in westlichen Bezirken
28. Juli 1914 russische Generalmobilmachung

1. August 1914 deutsche Generalmobilmachung

Noch Fragen ?

Alter Stubentiger
13.11.2012, 14:03
Das ist immer die gleiche Leier mit euch überheblichen Piefke, ähnliches haben die Mannen des Gröfaz/GröWiallZ auch angenommen, und dann war der T34 der beste Panzer des zweiten Weltkrieges.

War er nicht. Er war nur zahlreich. Er hatte seine Stärken aber auch Schwächen die den Besatzungen oft genug das Leben kostete.

Die neuen russischen Kampfpanzer entsprechen laut Verteidigungsminister Anatoli Serdjukow nicht den modernen Anforderungen, weshalb das Verteidigungsministerium vorerst keine Panzer aus heimischer Produktion anschaffen wird.

Selbst die Neuentwicklungen, die russische Konstruktionsbüros anbieten, seien zu 60 Prozent veraltet, sagte Serdjukow am Freitag in Moskau. „Deshalb haben wir die Angebote vorerst abgelehnt.“
http://de.rian.ru/security_and_military/20110701/259626967.html

Nicht mal die russische Führung glaubt an russische HighTech Panzer.

Für Radpanzer wurde eine italienische Lizenz eingekauft...........

Laci
13.11.2012, 14:08
Halt Dich doch einfach raus . Als Zivi hast Du vom Militär eh keine Ahnung . In #306 hast Du die 7 neuen russischen Panzer , vergessen zu erwähnen .

Zum einen bin ich kein Zivi gewesen, ich bin einer der wenigen Östereicher welche den Wehrdienst vor Einführung des Zivildienstes mit Erfolg verweigert haben. Und komm mir jetzt nicht mit Weichei du Westentaschenkrieger, ich bin wahrscheinlich öfter im Ring gestanden als du exerziert hast. Und du hast gar keine Ahnung wie schnell ich dir zur völligen Entspannung verhelfen könnte, die meisten Leute sind sehr schnell zusammengefaltet,das geht so schnell du merkst es nicht einmal.:happy::happy:

Ich behaupte auch nicht das ich Militär oder Panzer Experte bin, zu glauben weil man Schütze Arsch im letzten Glied bei der Bundeswehr war, "gedient" hat, also ein Diener war, ein Militär oder Panzer Experte zu sein ist einfach nur dumm. Was schafft derlei "Expertentum" das exerzieren, das robben im Dreck?
Hier glaubt doch jeder Clown welcher als Unterläufel "gedient" hat ein Militärexperte zu sein.
Ich bin keiner, berufe mich auf den Artikel aus Russland, einigen Artikeln im Net welche das seit langem verkünden, und die Aussage eines bekannten Berufsoffiziers welcher eine ähnliche Aussage wie die Russen auch für den Westen und Deutschland annimmt.
Im übrigen habe ich mehrmals den gesamten Artikel gebracht, und da sind die sieben Panzer wohl enthalten.

PS: Schau dir einmal an welche Staaten den Leopard kaufen, das lässt einige Schlüsse zu.

Alter Stubentiger
13.11.2012, 14:10
Unfug. T90 Panzer gehören zu den besten der Welt. Sie sind in der Lage, Leos zu zerstören. Jeder russische Panzer, vom T64 an, ist in der Lage, selbst die modernsten Panzer zu zerstören.

Die Russen sehen das anders:

http://de.rian.ru/security_and_military/20110701/259626967.html

GnomInc
13.11.2012, 14:16
Die Russen sehen das anders:

http://de.rian.ru/security_and_military/20110701/259626967.html

Nun , das war noch unter Medwedew .
Kann doch sein , daß unter Putin nun das ganze überdacht wird . Immerhin hat der bereits allerhand hohe Militärposten neu besetzt .
Das sagt doch , das er mit den bisherigen Inhabern unzufrieden war -oder?

Sloth
13.11.2012, 14:20
Die Russen sehen das anders:

http://de.rian.ru/security_and_military/20110701/259626967.html
Modernisierungen gehören zu einem Panzer dazu.

Alter Stubentiger
13.11.2012, 14:21
Gruselig, mit dem besseren Panzer den Krieg zu verlieren! Welcher braune Versager hat sich denn da wieder blöd angestellt?

Sprecher hat mal recht. Kann vorkommen. Der Punkt ist ja der das im Verlauf des Krieges im Westen sich eine Entwicklung zeigte daß die Luftherrschaft wichtiger war als die Panzerwaffe. Wäre es andere hätten die Churchill und "Glühwürmchen" Panzer der Allierten gar keine Chance gehabt.

Laci
13.11.2012, 14:23
Nun , das war noch unter Medwedew .
Kann doch sein , daß unter Putin nun das ganze überdacht wird . Immerhin hat der bereits allerhand hohe Militärposten neu besetzt .
Das sagt doch , das er mit den bisherigen Inhabern unzufrieden war -oder?

Bei Waffenkauf oder Nicht Kauf großen Stiles wäre ich vorsichtig, da laufen immer Dinge und Beweggründe welche sich der kleine Maxi kaum vorstellen kann.

Österreich hat unbedingt diesen Eurofighter gebraucht, und jetzt stellt sich heraus das die Erzeugerfirma praktisch alle relevanten politischen Parteien und Politiker mit Unsummen geschmiert hat.

Und wie es aussieht war der "Saubermann" Haider, er kann da er schon den Löffel abgegeben hat nicht mehr belangt werden, der größte Nehmer von allen.

Alter Stubentiger
13.11.2012, 14:24
Modernisierungen gehören zu einem Panzer dazu.

Ja. Das Interessante ist aber daß der russische Verteidigungsminister nichts von russischen Panzern hält. Der war ja auch hier auf einer Rüstungsmesse und hat der heimischen Panzerwirtschaft gedroht in Zukunft lieber deutsche Panzer zu kaufen. Die Drohung hat er zwar (noch) nicht wahr gemacht aber Rheinmetall macht trotzdem gute Geschäfte mit Russland.

Großadmiral
13.11.2012, 14:25
Der Artikel ist aus Ria Novosti Moskau Nov.2010

Das russische Rüstungsprogramm hat neue Prioritäten. Die Panzer, Artillerie und Panzergrenadiere, die seit Jahren den Kern des Heeres bilden, werden darin faktisch ausradiert: Die Begründung: in einem modernen Krieg sind Panzer und Kanonen unbedeutend.

Wie die russische Tageszeitung Trud am Mittwoch schreibt, sollen Atomwaffen, Flugabwehr, Luftwaffe und Marine hingegen massiv umgerüstet werden: Diesen Waffengattungen und Teilstreitkräften soll der Löwenanteil der Beschaffungsausgaben zufließen.

Nach Angaben von Finanzminister Alexej Kudrin sollen 2011 knapp zwei Billionen Rubel (knapp 47 Milliarden Euro) für Verteidigung und Sicherheit ausgegeben werden. Das macht 19 Prozent des russischen Staatshaushalts aus. Das Gros davon ist für die Umrüstung der Armee und Kriegsflotte gedacht.

Obwohl die genauen Anschaffungsmengen vorerst nicht veröffentlicht wurden, ist Trud zufolge schon jetzt klar, dass einzelne Bereiche von der Modernisierung ausgeschlossen werden. Laut Quellen der Zeitung wird das Verteidigungsministerium in absehbarer Zeit höchstens sieben neue Panzer im Jahr beschaffen. Haubitzen und Kanonen stünden überhaupt nicht auf dem Anschaffungsplan.

Besonders intensiv würden offenbar Atomwaffen, die Luftabwehr, aber auch die Marine modernisiert, sagte Ruslan Puchow, Direktor des Moskauer Forschungszentrums für Rüstungsindustrie und Waffenhandel CAST, zu Trud. Nach seiner Schätzung sollen für diese Zwecke zwei Drittel der gesamten Rüstungsausgaben eingesetzt werden.

Die Landstreitkräfte, und vor allem Panzertruppen, die Artillerie und die motorisierten Schützen würden sich dagegen mit kärglichen Finanzen abfinden müssen. Dies sei nicht auf Geldmangel zurückzuführen, sagte Puchow. In der modernen Kriegsführung gehe nämlich die Rolle der Panzer und der Kanonen zurück.

Statt Panzer wolle Russland seine Flanken künftig mit Luftwaffe und Flugabwehr schützen, urteilte der Experte, „In der Welt von heute beginnen Kriege in der Luft und zu See.“ Panzer hätten also keine Chancen.

Das gleiche Schicksal erwartet offenbar auch die Artillerie, für die im neuen Rüstungsprogramm laut Trud keine einzige Kopeke vorgesehen ist. Das größte Problem der Kanonen und Haubitzen sehen Experten in deren geringen Schussweite. Russlands Vizeverteidigungsminister Wladimir Popowkin hatte bereits im Frühjahr eingestanden, dass man mit Kanonen, die nur eine Reichweite von 30 Kilometern haben, nur wenig anfangen könne.

PS: Mir hat ein studierter österreichischer Offizier im Generalsrang, nicht bei den Panzern, schon vor zwei Jahren ähnliches gesagt, auch er hat nicht von der Abschaffung, sondern von der sinkenden Wichtigkeit des Panzers gesprochen, dessen Kriegs entscheidende Rolle sich praktisch aufgelöst habe.

Du solltest diesen Russichen Artikel nicht immer wieder einstellen verlinke ihn beim nähsten mal besser das ist schätzungsweise das 6. Mal das das einstellst. Ich glaube wir sind uns einig das bei den derzeit angenommenen Szenarien der Panzer weniger wichtig ist als zur Zeit des kalten Krieges.

GnomInc
13.11.2012, 14:30
aber Rheinmetall macht trotzdem gute Geschäfte mit Russland.

warum auch nicht ?

Die Leo- Kanone ist ja schon weltweit lizensiert ...auch in den " Spitzen " - Ami - Abrams ....:D

vielleicht kaufen die Russen die Lizenz und die Produktionsstrecke auch ?

Großadmiral
13.11.2012, 14:34
Was für eine unsinnige Frage . Willst Du unvorbereitet und mit Pferd und Wagen ins Gefecht ziehen ? Gepanzerte Verbände sind auch in einem modernen Gefecht , unverzichtbar . So müssen auch Transportfahrzeuge gepanzert sein .

Soweit ich weiß transportiert die Bundeswehr damit nur ihre leicht Infanterie was diese von besagten Panzern abhängig macht und sie in so eine Art kleine Panzergrenadiere verwandelt, was ich unsinnig finde besser gleich Schützenpanzer und mehr Panzergrenadiere als solche halben Sachen.

Laci
13.11.2012, 14:34
Du solltest diesen Russichen Artikel nicht immer wieder einstellen verlinke ihn beim nähsten mal besser das ist schätzungsweise das 6. Mal das das einstellst. Ich glaube wir sind uns einig das bei den derzeit angenommenen Szenarien der Panzer weniger wichtig ist als zur Zeit des kalten Krieges.

Diese Wahrheit erscheint mir ein wenig verkürzt, er hat sich so wie sich mir das dastellt wenn auch nicht zur Gänze, aber in den meisten Fällen als Kriegs entscheidende Waffe wohl ein wenig überlebt.
Die Panzerung andauernd zu verbessern, wird immer teurer, die Schutz Struktur welche er rundum braucht um nicht vernichtet zu werden ebenfalls immer aufwendiger und teurer, irgendwann stößt die Panzerung von Umfang und physikalisch an ihre Grenzen, Explosivstoffe werden wohl immer binnen kurzem die Nase vor haben, außerdem wenn die Aufprall Energie groß genug ist, ist ohnehin im Panzer alles hin, vor allem die Besatzung. usw. usw.

Wohingegen die Vernichtung eines Panzers mit einem Bruchteil seiner Kosten zu bewältigen ist.

Und es haben sich wohl auch die taktischen Konzepte moderner Kriegsführung nicht unbeträchtlich zu Ungunsten des Panzers verschoben.

Was sollten groß angelegte Panzerangriffe heute noch bringen, wenn man die ganze Panzer Armee gesteuert von einer Gefechtszentrale welche auf einem anderen Kontinent steht aus der Luft innerhalb Stunden pulverisieren kann?

Großadmiral
13.11.2012, 14:39
Ursache und Wirkung nicht verwechseln. Die Demographie bedingt auch die Kultur und die Kultur oder reden wir mal Klartext, der Zeitgeist die Politik. Greise Einkindgesellschaften sind nicht zur Kriegsführung fähig, weil mit jedem Gefallenen potentiell eine Familie erlischt. Greise Einkindgesellschaften sind auch dafür bekannt, ihre Bälger nicht nur zu verhätscheln, sondern auch zur Ängstlich- und Gewaltlosigkeit zu erziehen. Solche verweichlichten Menschen können weder aktiv Kriege führen, noch Kriege befehlen bzw. eine konsequente Kriegsführung moralisch wie auch psychisch durchstehen.
Das merkt die Einzelkindkartoffel jeden Tag auf BRD-Straßen, wenn sie von Ali und seinen 10 Brüdern verdroschen wird und die anderen Kartoffeln nur feige wegschauen, anstatt die Alis platt zu machen und er selbst auf keine großen Brüder und Cousins zurückgreifen kann. So wie hier im Kleinen ist es dann im Krieg auch im Großen!

Natürlich bloß hätten wir eine Regierung die Sagt wir Kämpfen am Hindukusch für Deutschlandsfreiheit/Interressen macht jeden platt der sich euch hierbei in den Weg stellt, dann gäbe es sicher hier noch mehr Wiederstand gegen den Einsatz dort. Aber die Soldaten könnten dort richtig aufräumen ohne Angst zu haben das dies für sie Strafrechtliche konsequenzen hat und auch Großgerät einsätzen, was zur Zeit nicht möglich ist da defacto nur als Polizeitruppe vor Ort.

Großadmiral
13.11.2012, 14:44
Und was hilft das dem Durchschnittskartoffel auf der Straße oder was ändert es an der generellen Kriegsunfähigkeit Europas?

Das Leben ist kein fairer Wettkampf unter Laborbedingungen! Dort obsiegt meist immer die stumpfe, maximalprimitive Masse!

Nö es siegt im Zweifel derjenige der weiter gehen kann als der Gegner.

Raczek
13.11.2012, 14:45
Natürlich bloß hätten wir eine Regierung die Sagt wir Kämpfen am Hindukusch für Deutschlandsfreiheit/Interressen macht jeden platt der sich euch hierbei in den Weg stellt

Zurecht, denn das wäre auch eine glatte Lüge. Ähnliches hatte ja bereits Peter Struck erfolglos versucht.


was zur Zeit nicht möglich ist da defacto nur als Polizeitruppe vor Ort.

Es ist ja letztendlich auch nur ein Polizeieinsatz. Wer 3.Welt Gebiete "stabilisieren" will, der soll eine integrierte Polizei/Hilfsorg-Truppe schaffen. Es ist keine Aufgabe für eine Armee.

Sloth
13.11.2012, 14:45
Ja. Das Interessante ist aber daß der russische Verteidigungsminister nichts von russischen Panzern hält. Der war ja auch hier auf einer Rüstungsmesse und hat der heimischen Panzerwirtschaft gedroht in Zukunft lieber deutsche Panzer zu kaufen. Die Drohung hat er zwar (noch) nicht wahr gemacht aber Rheinmetall macht trotzdem gute Geschäfte mit Russland.
Die deutschen Panzer sind eben sehr gut und dementsprechend beliebt. Es kann sich aber auch um eine Taktik des Ministers handeln, um die heimischen Entwickler zu motivieren.

Alter Stubentiger
13.11.2012, 14:49
Die deutschen Panzer sind eben sehr gut und dementsprechend beliebt. Es kann sich aber auch um eine Taktik des Ministers handeln, um die heimischen Entwickler zu motivieren.

Ja natürlich. Aber wenn man das weiß glaubt man nicht mehr daran daß der T-90 nun wirklich so gut ist wie kolportiert.

Raczek
13.11.2012, 14:49
Nö es siegt im Zweifel derjenige der weiter gehen kann als der Gegner.

Was soll das heißen, der "weiter gehen kann als der Gegner"?

Großadmiral
13.11.2012, 14:50
Diese Wahrheit erscheint mir ein wenig verkürzt, er hat sich so wie sich mir das dastellt wenn auch nicht zur Gänze, aber in den meisten Fällen als Kriegs entscheidende Waffe wohl ein wenig überlebt.
Die Panzerung andauernd zu verbessern, wird immer teurer, die Schutz Struktur welche er rundum braucht um nicht vernichtet zu werden ebenfalls immer aufwendiger und teurer, irgendwann stößt die Panzerung von Umfang und physikalisch an ihre Grenzen, Explosivstoffe werden wohl immer binnen kurzem die Nase vor haben, außerdem wenn die Aufprall Energie groß genug ist, ist ohnehin im Panzer alles hin, vor allem die Besatzung. usw. usw.

Wohingegen die Vernichtung eines Panzers mit einem Bruchteil seiner Kosten zu bewältigen ist.

Und es haben sich wohl auch die taktischen Konzepte moderner Kriegsführung nicht unbeträchtlich zu Ungunsten des Panzers verschoben.

Was sollten groß angelegte Panzerangriffe heute noch bringen, wenn man die ganze Panzer Armee gesteuert von einer Gefechtszentrale welche auf einem anderen Kontinent steht aus der Luft innerhalb Stunden pulverisieren kann?

Flugzeuge sind noch teurer Luftabwehr ohnehin nötig, und wird auch besser und billiger. Von daher wird das mit pulverisieren nichts. Natürlich kann auch Infanterie Panzer Vernichten, bloß nicht auf jede beliebige Distanz und im offenen Gelände wird das ein Problem, da der Panzer gegebenfalls außerhalb der effektiven Reichweite bleiben kann, dass ist aber eine Taktische frage die sich schon in den 70er Jahren stellte, bzw. gegen ende des 2. Weltkrieges stellte.

Laci
13.11.2012, 14:53
Flugzeuge sind noch teurer Luftabwehr ohnehin nötig, und wird auch besser und billiger. Von daher wird das mit pulverisieren nichts. Natürlich kann auch Infanterie Panzer Vernichten, bloß nicht auf jede beliebige Distanz und im offenen Gelände wird das ein Problem, da der Panzer gegebenfalls außerhalb der effektiven Reichweite bleiben kann, dass ist aber eine Taktische frage die sich schon in den 70er Jahren stellte, bzw. gegen ende des 2. Weltkrieges stellte.

Na gut dann drehen wir das ganze um, warum meinst du das bei beinahe allen größeren Armeen die Bewaffnung mit Panzern anscheinend rückläufig ist?

Großadmiral
13.11.2012, 14:53
Was soll das heißen, der "weiter gehen kann als der Gegner"?

Wenn ich moralisch technisch und politisch dazu in der Lage und bereit bin den Gegner gebenenfalls Auszurotten und diese Schicksal selbst zu akzeptieren, dann kann ich nicht Verlieren, in dem Sinne das der Gegner mir seinen willen aufzwingt.

Raczek
13.11.2012, 14:57
Wenn ich moralisch technisch und politisch dazu in der Lage und bereit bin den Gegner gebenenfalls Auszurotten und diese Schicksal selbst zu akzeptieren, dann kann ich nicht Verlieren, in dem Sinne das der Gegner mir seinen willen aufzwingt.

So und wie praxisrelevant ist dieses Herumtheoretisiere jetzt für die realexistierende Kriegsführung westl. Greisengesellschaften? Merkste was?

Großadmiral
13.11.2012, 14:59
Na gut dann drehen wir das ganze um, warum meinst du das bei allen größeren Armeen die Bewaffnung mit Panzern anscheinend rückläufig ist?

Weil momentan bei den Staaten die sich Panzerarmeen leisten könnten eher weltweite Interventionen in Asymetrischen konflikten, als einsatzszenario Anbieten und keine Panzerschlacht auf freiem Feld. Wie schon gesagt kommt in diesem Szenario eher auf globale Verlegbarkeit an als auf maximale Schlagkraft, da der Feind sowieso kein schweres Gerät hat und wenn doch dann dieses wie du so schön sagtest pulverisiert wird mangels vorhandener Flugabwehr. Das klappt aber nur bei sehr schwachen Feinden vergleiche hierzu Afghanistan und Jugoslawien.

Großadmiral
13.11.2012, 15:00
So und wie praxisrelevant ist dieses Herumtheoretisiere jetzt für die realexistierende Kriegsführung westl. Greisengesellschaften? Merkste was?

Ja es fehlt der Wille zum äußersten zu gehen. Über die Ursachen kann man sich streiten.

Xarrion
13.11.2012, 15:04
Flugzeuge sind noch teurer Luftabwehr ohnehin nötig, und wird auch besser und billiger. Von daher wird das mit pulverisieren nichts. Natürlich kann auch Infanterie Panzer Vernichten, bloß nicht auf jede beliebige Distanz und im offenen Gelände wird das ein Problem, da der Panzer gegebenfalls außerhalb der effektiven Reichweite bleiben kann, dass ist aber eine Taktische frage die sich schon in den 70er Jahren stellte, bzw. gegen ende des 2. Weltkrieges stellte.

Nun komm diesem Wehrdienstverweigerer doch nicht mit solchen Feinheiten.
Natürlich kann man ein Kampfflugzeug sehr kostengünstig und effektiv bekämpfen. Damit wäre aber die gesamte Luftwaffe sinnlos. Somit kann man auf die Luftwaffe zukünftig verzichten.

Man kann auch eine Fregatte mit einer einzigen Seemine kostengünstig versenken.
Also ist auch die Marine überflüssig.
Das entspräche zumindest der Logik dieses "Militärexperten".

Nichts Anderes behauptet dieser ungediente Grünschnabel ja auch über die Panzerwaffe.

Laci
13.11.2012, 15:05
Weil momentan bei den Staaten die sich Panzerarmeen leisten könnten eher weltweite Interventionen in Asymetrischen konflikten, als einsatzszenario Anbieten und keine Panzerschlacht auf freiem Feld. Wie schon gesagt kommt in diesem Szenario eher auf globale Verlegbarkeit an als auf maximale Schlagkraft, da der Feind sowieso kein schweres Gerät hat und wenn doch dann dieses wie du so schön sagtest pulverisiert wird mangels vorhandener Flugabwehr. Das klappt aber nur bei sehr schwachen Feinden vergleiche hierzu Afghanistan und Jugoslawien.

Das sind einige Gründe welche stimmend dürften, ich vermute aber (Immer eingedenk das ich kein Experte bin) das sich das Panzer Denken in der Kriegsführung wie die Burgen und die schwer gepanzerten Ritter, wohl nicht zur gänze aber doch auch ein wenig überlebt hat.

Liege ich da falsch?

Nicht Sicher
13.11.2012, 15:05
Diese Wahrheit erscheint mir ein wenig verkürzt, er hat sich so wie sich mir das dastellt wenn auch nicht zur Gänze, aber in den meisten Fällen als Kriegs entscheidende Waffe wohl ein wenig überlebt.
Die Panzerung andauernd zu verbessern, wird immer teurer, die Schutz Struktur welche er rundum braucht um nicht vernichtet zu werden ebenfalls immer aufwendiger und teurer, irgendwann stößt die Panzerung von Umfang und physikalisch an ihre Grenzen, Explosivstoffe werden wohl immer binnen kurzem die Nase vor haben, außerdem wenn die Aufprall Energie groß genug ist, ist ohnehin im Panzer alles hin, vor allem die Besatzung. usw. usw.



Prinzipiell hast du völlig Recht, trotzdem muss man hier etwas differenzieren. Denn gerade die Technik der Panzerung macht derzeit enorme Fortschritte, wenn man an moderne Verbundwerkstoffe aus Keramik + PE-UHMW + Panzerstahl denkt. Bei gleichem Gewicht lässt sich hier eine Panzerung bauen, die gegenüber reinem Panzerstahl ein Mehrfaches an Schutzwirkung bietet. Deswegen denke ich nicht, dass auf absehbare Zeit Panzer vom Schlachtfeld verschwinden werden.

Explosivstoffe kannst du übrigens auch nicht so einfach weiterentwickeln, da die Chemie und Physik hier ebenfalls Grenzen setzt.




Was sollten groß angelegte Panzerangriffe heute noch bringen, wenn man die ganze Panzer Armee gesteuert von einer Gefechtszentrale welche auf einem anderen Kontinent steht aus der Luft innerhalb Stunden pulverisieren kann?

Und was macht diese Gefechtszentrale auf dem anderen Kontinent, wenn die gepanzerten Einheiten noch ordentlich Luftverteidigungskapazitäten besitzen? Man schickt doch nicht einfach Panzer, sondern dazu noch Unterstützungsfahrzeuge die die Kurz und Mittelstreckenluftverteidiung übernehmen. Bei wirklich großen Panzerangriffen wird auch Langstreckenluftverteidigung dazu kommen, sodass erst diese geknackt werden muss, bevor man an einen Luftangriff auf Panzer überhaupt denkt.

Sloth
13.11.2012, 15:08
Ja natürlich. Aber wenn man das weiß glaubt man nicht mehr daran daß der T-90 nun wirklich so gut ist wie kolportiert.
Der T-90 hat nun auch schon ein paar Jahre auf dem Buckel. Aber man sollte ihn nicht unterschätzen.

Laci
13.11.2012, 15:09
Nun komm diesem Wehrdienstverweigerer doch nicht mit solchen Feinheiten.
Natürlich kann man ein Kampfflugzeug sehr kostengünstig und effektiv bekämpfen. Damit wäre aber die gesamte Luftwaffe sinnlos. Somit kann man auf die Luftwaffe zukünftig verzichten.

Man kann auch eine Fregatte mit einer einzigen Seemine kostengünstig versenken.
Also ist auch die Marine überflüssig.
Das entspräche zumindest der Logik dieses "Militärexperten".

Nichts Anderes behauptet dieser ungediente Grünschnabel ja auch über die Panzerwaffe.

Sepperl nicht im Ernst, nur so: Wenn du mir in Natura gegenüber stündest, und gar zu keck bist könnte es sein das es gerade noch zu Grü....reicht, und dann entspannst du dich schon.:haha:

Großadmiral
13.11.2012, 15:12
Das sind einige Gründe welche stimmend dürften, ich vermute aber (Immer eingedenk das ich kein Experte bin) das sich das Panzer Denken in der Kriegsführung wie die Burgen und die schwer gepanzerten Ritter, wohl nicht zur gänze aber doch auch ein wenig überlebt hat.

Liege ich da falsch?

Das wird man erst mit sicherheit Wissen wenn es einen weiteren großen konflikt gab. Ich sehe Panzer ohnehin eher als Unterstüzung an wie es die Artelerie ist. Die Königin der Waffen bleibt weiterhin die Infanterie. Was deinen Vergleich betrifft die Ritter waren nicht aufeinmal überlebt dieser Prozess dauerte Jahrhunderte, außerdem haben sich sowohl Kavallerie als auch Fortifikationskunst einfach weiterentwickelt und sind nicht mit den Rittern und Burgen einfach verschwunden.

Laci
13.11.2012, 15:13
Prinzipiell hast du völlig Recht, trotzdem muss man hier etwas differenzieren. Denn gerade die Technik der Panzerung macht derzeit enorme Fortschritte, wenn man an moderne Verbundwerkstoffe aus Keramik + PE-UHMW + Panzerstahl denkt. Bei gleichem Gewicht lässt sich hier eine Panzerung bauen, die gegenüber reinem Panzerstahl ein Mehrfaches an Schutzwirkung bietet. Deswegen denke ich nicht, dass auf absehbare Zeit Panzer vom Schlachtfeld verschwinden werden.

Interessant wäre es, zu erfahren welche Einsatzdauer bis zum Totalausfall/Vernichtung von den Herstellern/Militär/Experten für einem modernen Panzer im Gefechtsfall veranschlagt worden ist.

GnomInc
13.11.2012, 15:18
Interessant wäre es, zu erfahren welche Einsatzdauer bis zum Totalausfall/Vernichtung von den Herstellern/Militär/Experten für einem modernen Panzer im Gefechtsfall veranschlagt worden ist.

Ja ,wie lange brauchen Obamas Trägerflugzeuge , um die 13.000 chinesischen Panzer auszuschalten ......?:haha:

Nicht Sicher
13.11.2012, 15:20
Interessant wäre es, zu erfahren welche Einsatzdauer bis zum Totalausfall/Vernichtung von den Herstellern/Militär/Experten für einem modernen Panzer im Gefechtsfall veranschlagt worden ist.

Ich habe meinem Beitrag noch ergänzt. Deine Frage ist aber viel zu ungenau, denn erst mal muss man wissen um welches Szenario es sich dabei handelt.

Übrigens sind Panzer im Vergleich zu einem Kampfjet geradezu spottbillig ....

Laci
13.11.2012, 15:25
Ja ,wie lange brauchen Obamas Trägerflugzeuge , um die 13.000 chinesischen Panzer auszuschalten ......?:haha:

Mir ist nur eine militärische Konfrontation China-USA in Erinnerung, im Korea Krieg, und da sind die Yankees nach dem Eingreifen der Chinesen aus dem Laufen nicht mehr herausgekommen.

Diese Überlegungen gibt es in taktischen Entwürfen ganz sicher, sonst wären sie ja sträflich unvollständig.

Die Einsatzdauer eines deutschen Soldaten im Russlandfeldzug war wenn ich mich recht erinnere mit unter drei Monaten veranschlagt.

Nathan
13.11.2012, 15:27
Ursache und Wirkung nicht verwechseln. Die Demographie bedingt auch die Kultur und die Kultur oder reden wir mal Klartext, der Zeitgeist die Politik. Greise Einkindgesellschaften sind nicht zur Kriegsführung fähig, weil mit jedem Gefallenen potentiell eine Familie erlischt. Greise Einkindgesellschaften sind auch dafür bekannt, ihre Bälger nicht nur zu verhätscheln, sondern auch zur Ängstlich- und Gewaltlosigkeit zu erziehen. Solche verweichlichten Menschen können weder aktiv Kriege führen, noch Kriege befehlen bzw. eine konsequente Kriegsführung moralisch wie auch psychisch durchstehen.
Das merkt die Einzelkindkartoffel jeden Tag auf BRD-Straßen, wenn sie von Ali und seinen 10 Brüdern verdroschen wird und die anderen Kartoffeln nur feige wegschauen, anstatt die Alis platt zu machen und er selbst auf keine großen Brüder und Cousins zurückgreifen kann. So wie hier im Kleinen ist es dann im Krieg auch im Großen!

Du sagst es! "Greise Einkindgesellschaften sind auch dafür bekannt, dass sie ihre Kinder zur Gewaltlosigkeit erziehen". Richtig. Weniger greise Vierkindfamilien übrigens auch. Ist klar, dass dir diese verweichlichte Einstellung nicht passt. Aber ich sag dir, auch bei vier Kindern ist mir die Vorstellung, eines der vier könnte am Hindukusch oder sonstwo von einer Mörsergrante zerfetzt werden unerträglich. Du meinst, bei Mehrkinderfamilien sieht man das nicht so eng wenn eines stirbt, weil man ja schließlich noch backups hat... und du kannst dir auch nicht vorstellen, dass ein Türkenpapa seine Kinder genaus liebt wie ein greiser deutscher Einkindpapa?

Dein völlig zerstörtes Menschenbild kann ich nicht restaurieren. Dafür braucht es einen Arzt mit langer Berufspraxis. Du solltest den Beginn der Behandlung nicht länger hinauszögern!


http://www.youtube.com/watch?v=QYDEpeBl-hY&feature=related

Krieg ist echt geil! Panzer fahren ist geil! Dulce et decorum est pro patria mori... echt geil das alles. Vielleicht bin ich ja impotent, weil ich keinen Ständer kriege beim Gedanken an Kriege, beim Gedanken an zerfetzte Leichname? Muss wohl auch mal zum Arzt...

Laci
13.11.2012, 15:29
Ich habe meinem Beitrag noch ergänzt. Deine Frage ist aber viel zu ungenau, denn erst mal muss man wissen um welches Szenario es sich dabei handelt.

Übrigens sind Panzer im Vergleich zu einem Kampfjet geradezu spottbillig ....

Du hast natürlich recht, das habe ich mir schon beim schreiben gedacht, ist wohl ein Unterschied ob die IDF-SS Palästinenser Hasenjagd betreibt, oder ob es sich um einen wirklichen Krieg handelt.

Großadmiral
13.11.2012, 15:29
Nun komm diesem Wehrdienstverweigerer doch nicht mit solchen Feinheiten.
Natürlich kann man ein Kampfflugzeug sehr kostengünstig und effektiv bekämpfen. Damit wäre aber die gesamte Luftwaffe sinnlos. Somit kann man auf die Luftwaffe zukünftig verzichten.

Man kann auch eine Fregatte mit einer einzigen Seemine kostengünstig versenken.
Also ist auch die Marine überflüssig.
Das entspräche zumindest der Logik dieses "Militärexperten".

Nichts Anderes behauptet dieser ungediente Grünschnabel ja auch über die Panzerwaffe.

Für jemanden der sich weder mit Taktik noch mit Militärgeschichte befasst hat ist dieser schluss, aber naheliegend. Du kannst ihm ja mal Einsatzgrundsätze und Taktiken verlinken oder Erläutern um sein Verständnis zu fördern. Mir fehlt hierzu leider das Fachwissen bzw die Quellenkenntnis.

GnomInc
13.11.2012, 15:30
Die Einsatzdauer eines deutschen Soldaten im Russlandfeldzug war wenn ich mich recht erinnere mit unter drei Monaten veranschlagt.

kann sein .....

Die Einsatzfähigkeit eines NVA - Soldaten betrug nach meiner Erinnerung kalkulierte 26 Stunden .........

Großadmiral
13.11.2012, 15:35
Du hast natürlich recht, das habe ich mir schon beim schreiben gedacht, ist wohl ein Unterschied ob die IDF-SS Palästinenser Hasenjagd betreibt, oder ob es sich um einen wirklichen Krieg handelt.

Nunja einen richtigen Krieg mit modernen Armeen auf beiden Seiten gab es gewisserweise Seit 1945 nicht mehr deshalb ist das Hochspekulativ. Zumal ich jetzt nur von den Amerikanern weiß das sie Großverbände( Hevy Tank Brigade) haben die für so etwas geeignet sind. Bei den restlichen NATO Staaten findest der gleichennur in unzureichender Anzahl oder gar nicht. Wie Russen und Chinesen aufgestellt sind weiß ich nicht.

Laci
13.11.2012, 15:37
Für jemanden der sich weder mit Taktik noch mit Militärgeschichte befasst hat ist dieser schluss, aber naheliegend. Du kannst ihm ja mal Einsatzgrundsätze und Taktiken verlinken oder Erläutern um sein Verständnis zu fördern. Mir fehlt hierzu leider das Fachwissen bzw die Quellenkenntnis.

Nein, es verhält sich so, nicht ich behaupte solches und treffe solche Ableitungen, nur dieser PC und Westentaschenkrieger unterstellt mir solches um sein eigenes fehlendes Fachwissen zu maskieren. Ich bin keine Experte auf dem Gebiet, aber ich habe wahrscheinlich mehr konkrete Militär Literatur gelesen als dieser Komiker die Bild Zeitung.

So weit bin ich einen Experten auf dem Gebiet zu erkennen, da raucht dir die Birne wenn ein solcher zum Vortrag über dies Thema ansetzt.

Da zählst du, obwohl du auch nicht den Anspruch Experte zu sein stellst, noch zu den hier am besten informierten.

Hier im Forum bin ich noch keinem begegnet, die meisten wissen noch weniger zum Thema als ich, die blasen sich aber besonders auf!

Bulldog
13.11.2012, 15:39
Zum einen bin ich kein Zivi gewesen, ich bin einer der wenigen Östereicher welche den Wehrdienst vor Einführung des Zivildienstes mit Erfolg verweigert haben. Und komm mir jetzt nicht mit Weichei du Westentaschenkrieger, ich bin wahrscheinlich öfter im Ring gestanden als du exerziert hast. Und du hast gar keine Ahnung wie schnell ich dir zur völligen Entspannung verhelfen könnte, die meisten Leute sind sehr schnell zusammengefaltet,das geht so schnell du merkst es nicht einmal.:happy::happy:


Für einen Kampfsportler bist du mir zu undiszipliniert, ja, man kann sagen: hysterisch.



Ich behaupte auch nicht das ich Militär oder Panzer Experte bin, zu glauben weil man Schütze Arsch im letzten Glied bei der Bundeswehr war, "gedient" hat, also ein Diener war, ein Militär oder Panzer Experte zu sein ist einfach nur dumm. Was schafft derlei "Expertentum" das exerzieren, das robben im Dreck?
Hier glaubt doch jeder Clown welcher als Unterläufel "gedient" hat ein Militärexperte zu sein.


Wer selbst in einem und mit einem Panzer "gekämpft" hat, hat nunmal mehr Ahnung von Panzern, als ein Wehrdienstverweigerer, der die Panzerwaffe für überflüssig erklärt.

Du bist mir schon der richtige Vogel.
Wehrdienstverweigerer und Militärexperte.
Du hast von Militärtechnik, Militärtaktik und der Panzerwaffe soviel Ahnung , wie ein Ochse vom Fliegen.:haha:

Eigentlich bist du nur noch eine Lachnummer.

Xarrion
13.11.2012, 15:39
Sepperl nicht im Ernst, nur so: Wenn du mir in Natura gegenüber stündest, und gar zu keck bist könnte es sein das es gerade noch zu Grü....reicht, und dann entspannst du dich schon.:haha:

Jaja, ist ja gut. :isgut:

Großadmiral
13.11.2012, 15:42
Nein, es verhält sich so, nicht ich behaupte solches und treffe solche Ableitungen, nur dieser PC und Westentaschenkrieger unterstellt mir solches um sein eigenes fehlendes Fachwissen zu maskieren. Ich bin keine Experte auf dem Gebiet, aber ich habe wahrscheinlich mehr konkrete Militär Literatur gelesen als dieser Komiker die Bild Zeitung.

So weit bin ich einen Experten auf dem Gebiet zu erkennen, da raucht dir die Birne wenn ein solcher zum Vortrag über dies Thema ansetzt.

Hier im Forum bin ich noch keinem begegnet, die meisten wissen noch weniger zum Thema als ich, die blasen sich aber besonders auf!

Welche Literatur zum Thema Panzer/Militärgeschichte hast du konkret gelesen? Kannst du mir ein Buch in deutscher Sprache zur Doktrin und Gliederung der Sowjetstreitkräfte empfehlen.

Bulldog
13.11.2012, 15:42
Jaja, ist ja gut. :isgut:

Drohungen gegen andere User, ist das nicht verboten???

GnomInc
13.11.2012, 15:44
Drohungen gegen andere User, ist das nicht verboten???

Nur, wenn es Todesdrohungen sind ....wie es zB.bei angedrohter " Zwangsbeschneidung " aussieht ....mal die mods fragen .....:beten:

Laci
13.11.2012, 15:45
Drohungen gegen andere User, ist das nicht verboten???

Bist du richtig dumm? Hast du das Posting nicht ganz gelesen?

Bulldog
13.11.2012, 15:46
Nur, wenn es Todesdrohungen sind ....wie es zB.bei angedrohter " Zwangsbeschneidung " aussieht ....mal die mods fragen .....:beten:

Ja, er will doch den Leuten hier reihenweise die Fresse polieren, wenn er denn könnte.

Der hat sie wohl nicht mehr alle, wie???

Xarrion
13.11.2012, 15:46
Drohungen gegen andere User, ist das nicht verboten???

Was dieser ungediente selbsternannte Militärstratege absondert, betrachte ich nicht als Drohung.
Das ist bestenfalls Belustigung, mehr nicht.

Bulldog
13.11.2012, 15:47
Was dieser ungediente selbsternannte Militärstratege absondert, betrachte ich nicht als Drohung.
Das ist bestenfalls Belustigung, mehr nicht.

Ja, lustig ist der Drückeberger schon.

GnomInc
13.11.2012, 15:48
Was dieser ungediente selbsternannte Militärstratege absondert, betrachte ich nicht als Drohung.
Das ist bestenfalls Belustigung, mehr nicht.

na ,die Türken- Strategen haben schon lange nix mehr zustande gebracht ........als letztes vielleicht die äusserst opferrreiche Verteidigung von Gallipoli .....
und selbst da brauchten sie deutsche Beratung .......

Xarrion
13.11.2012, 15:51
Ja, lustig ist der Drückeberger schon.

:gib5:

Xarrion
13.11.2012, 15:52
na ,die Türken- Strategen haben schon lange nix mehr zustande gebracht ........als letztes vielleicht die äusserst opferrreiche Verteidigung von Gallipoli .....
und selbst da brauchten sie deutsche Beratung .......

Laci ist Türke?

Laci
13.11.2012, 15:54
Welche Literatur zum Thema Panzer/Militärgeschichte hast du konkret gelesen? Kannst du mir ein Buch in deutscher Sprache zur Doktrin und Gliederung der Sowjetstreitkräfte empfehlen.

Da schätzt du mich viel zu hoch ein Clausewitz, das Buch de Gaulles über die Panzerstrategien, Liddell Hart, Aufmarschpläne usw. des ersten und zweiten Weltkrieges, ein wenig Korea, ein wenig Vietnam, Israels Kriege, das meiste habe ich von meinem Schwiegervater welcher Historiker war geerbt, mehr war da nicht.

Laci
13.11.2012, 15:56
Laci ist Türke?

Nein der Kollege der dies behauptet ist schlicht ein Trottel!

Mein Urgroßvater war Kommandant des Franz Joseph Regiments und ich bin ein Wehrdienstverweigerer!:D:D

GnomInc
13.11.2012, 15:57
Laci ist Türke?

Mindestens " Südländer " ...so wie er sich darstellt ......:D

GnomInc
13.11.2012, 15:58
Mein Urgroßvater war Kommandant des Franz Joseph Regiments und ich bin ein Wehrdienstverweigerer!:D:D

Gut.

Mein Urgrossvater war Maurer und ich durfte nie Wehrdienst leisten!:D:D

Laci
13.11.2012, 16:01
Gut.

Mein Urgrossvater war Maurer und ich durfte nie Wehrdienst leisten!:D:D
Warum, bist du behindert?

Ich habe noch auf meinen Vater vergessen, der war einer der jüngsten Leutnants der Monarchie und höchst dekoriert, nur ich bin so aus der Art geschlagen!:haha::haha:

Towarish
13.11.2012, 16:05
Russland und Polen , daran glaubst Du nicht wirklich ? Eher begehen die Polen kollektiven Selbstmord , als solch ein Bündnis einzugehen .

Kann mir Recht sein, wenn die sich selber umbringen, dann muss man das Land nur noch bevölkern.

GnomInc
13.11.2012, 16:06
Warum, bist du behindert?
Ich habe noch auf meinen Vater vergessen, der war einer der jüngsten Leutnants der Monarchie und höchst dekoriert, nur ich bin so aus der Art geschlagen!:haha::haha:

Nein ,ich bin nicht behindert .

Ich habe auch noch meinen Vater vergessen , der war Gefreiter , nur gering dekoriert und hat sich in der Don -Steppe Rheuma geholt , nur ich war eben ein Staatsfeind !:haha::haha:

Towarish
13.11.2012, 16:07
Du hast die russische Mobilmachung ausser Acht gelassen . Nach damaligem Völkerrecht , war eine Mobilmachung einer Kriegserklärung , gleich gesetzt .

Gegen Österreich Krieg führen geht schlecht, wenn man die Mobilmachung nicht beginnt.

Laci
13.11.2012, 16:11
Nein ,ich bin nicht behindert .

Ich habe auch noch meinen Vater vergessen , der war Gefreiter , nur gering dekoriert und hat sich in der Don -Steppe Rheuma geholt , nur ich war eben ein Staatsfeind !:haha::haha:

Mit Verlaub gesagt, ich scheiß auf den Krieg und die Ehre Soldat zu sein, mein Vater ist zwar hoch dekoriert aus dem 1. Weltkrieg Krieg gekommen er hat alle Isonzo Schlachten mitgemacht und überlebt, aber er war für immer zerstört, und drei meiner Brüder, ich habe sie nie kennen gelernt hat der Krieg gefressen: Für Führer Volk und Vaterland, den Jüngsten 1945 mit 17 Jahren bei Budapest, sehe ich ihre Fotos so könnte ich heulen.

Alter Stubentiger
13.11.2012, 16:27
Welche Literatur zum Thema Panzer/Militärgeschichte hast du konkret gelesen? Kannst du mir ein Buch in deutscher Sprache zur Doktrin und Gliederung der Sowjetstreitkräfte empfehlen.

Das braucht man nicht. Man kann sich auch an den aktuellen Meldungen zur Rüstung in Russland orientieren. Das ist ja alles nicht mehr so geheim wie früher.

Großadmiral
13.11.2012, 16:29
Nein ,ich bin nicht behindert .

Ich habe auch noch meinen Vater vergessen , der war Gefreiter , nur gering dekoriert und hat sich in der Don -Steppe Rheuma geholt , nur ich war eben ein Staatsfeind !:haha::haha:

Was hast du den angestellt?

GnomInc
13.11.2012, 16:33
Was hast du den angestellt?

Nun , ich wollte die SED- Gefilde ohne Pass und Stempel verlassen .....das kam nicht so gut ......

Großadmiral
13.11.2012, 16:34
Das braucht man nicht. Man kann sich auch an den aktuellen Meldungen zur Rüstung in Russland orientieren. Das ist ja alles nicht mehr so geheim wie früher.

Nenn mal eine Quelle für Aktuelle Rüstung ( ich suche Gliederung und Taktik) in Russland, in deutscher Sprache hab ich da noch nicht gefunden. Mich interressiert vor allem die Entwicklung (Gliederung, Taktik) während des 2 Weltkrieges ich hab aber noch kein passendes Buch gefunden.

Großadmiral
13.11.2012, 16:35
Nun , ich wollte die SED- Gefilde ohne Pass und Stempel verlassen .....das kam nicht so gut ......

Was gabs als Strafe ?

Alter Stubentiger
13.11.2012, 17:08
Nenn mal eine Quelle für Aktuelle Rüstung ( ich suche Gliederung und Taktik) in Russland, in deutscher Sprache hab ich da noch nicht gefunden. Mich interressiert vor allem die Entwicklung (Gliederung, Taktik) während des 2 Weltkrieges ich hab aber noch kein passendes Buch gefunden.

Tu nicht so als würde dich das interessieren.

GnomInc
13.11.2012, 17:14
Was gabs als Strafe ?

Lassen wir das........aber 19 weitere Jahre DDR war schon hart ......unter der og. Klassifizierung .......

Großadmiral
13.11.2012, 17:57
Tu nicht so als würde dich das interessieren.

Doch bei der Wehrmacht gibt es diverse Bücher hierzu. Bei der SU gab es nur hinweise in der Schukow Biografie und Gosztony Die Rote Armee, aber nichts konkretes.

Sprecher
13.11.2012, 18:09
Der russischen Armee stehen jetzt über 10 000 Panzer zur Verfügung. Die optimale Zahl liege zwischen 8 000 und 10 000.

http://de.rian.ru/security_and_military/20110701/259626967.html

Russland hält also auch zukünftig den Besitz von 8000-10.000 Panzern für angemessen. Zum Vergleich: Bunzelwehr meint 225 Panzer reichen dicke.
Daß derzeit keine neuen beschafft werden liegt eher daran daß man mit dem was die russischen Rüstungsschmieden derzeit anbieten nicht zufrieden ist.