Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Schere zw. Armen und Reichen: Das Maß ist voll



Seiten : 1 [2] 3

Bettmaen
30.09.2012, 23:59
Vielleicht doch ein Grund für mich, beim nächsten Mal SPD zu wählen:

Die Zeit der Abrechnung mit dem System ist gekommen: Jeder Cent wird zurückgeholt, den diese Schweine unrechtmäßig kassiert haben.

Peer Steinbrück fordert von den Banken 200 Milliarden Euro

http://www.focus.de/politik/deutschland/geheimpapier-des-spd-politikers-peer-steinbrueck-fordert-von-den-banken-200-milliarden-euro_aid_826647.html
Sie sind aber leicht zu beeindrucken. Glauben Sie auch den Wahlversprechen? Steinbrück und seine Partei sind mitveranwortlich für die von Ihnen zu Recht monierte Misere.

Sollte der Bilderberger Steinbrück regieren, ändert sich nur die Geschwindigkeit, mit der wir abgezockt und überfremdet werden. Dann heißt es: länger arbeiten für Hochfinanz und Südstaaten.

Das einzige, was Steinbrück verdient, wäre ein Platz vor einem Tribunal, zusammen mit Schröder, Merkel und vielen, vielen anderen.

bavaria
01.10.2012, 00:49
Die Vermögenssteuer war nie sozialistisch. Die Vermögen entstehen ja durch Volk und Infrastruktur, die der Staat produzieren lässt und auch durch Staatsaufträge. Ohne diese staatlichen Vorleistungen gäbe es diese Vermögen nicht.

Vermögenssteuer auf Vermögen über 5 Mio. z.B. wäre durchaus vertretbar. Jeder trage seinen Teil der Last der Instandhaltung unserer Heimat nach der Breite seiner Schultern.

Vermögen entsteht in der Regel durch bereits versteuerte Gewinne. Wie oft soll Einkommen denn noch besteuert werden ?
Gewinne zu besteuern, ist richtig, weil es sich um cash handelt. Vermögen ist etwas ganz anderes.

Gottfried
01.10.2012, 00:49
Genauso könntest Du fragen: wenn man durch Bankraub oder Menschenhandel viel Geld verdienen kann, uns seien es 50 Euro, warum tust Du es dann nicht?

Nein, das ist nicht das Gleiche.


Für eine vierköpfige Familie wären das immerhin mehr als 1200 Euro. Damit könnte diese für ein Quartal Lebensmittel kaufen.

Oder eine neue Satellitenschüssel für den TV-Empfang aus der Türkei. Steuereinnahmen sind ja nicht zweckgebunden. Und wir sind ja ein tolerantes Land.

Skorpion968
01.10.2012, 00:52
Ja. Heute nehmen es die Linken von den Beschäftigten.

Falsch. Die Neoliberalen nehmen es von den Beschäftigten.

Bettmaen
01.10.2012, 00:54
[...]

Oder eine neue Satellitenschüssel für den TV-Empfang aus der Türkei. Steuereinnahmen sind ja nicht zweckgebunden. Und wir sind ja ein tolerantes Land.
Oder ein nagelneues Handy mit 30 Klingeltönen von Jamba!:D Immer diese Klischees.

Skorpion968
01.10.2012, 00:55
Nein, das ist nicht das Gleiche.

Doch, das ist das Gleiche.

Gottfried
01.10.2012, 00:58
Doch, das ist das Gleiche.

Halt Dein Maul und verpiss Dich, Du dreckiges Stück Scheisse. Ich setz Dich jetzt endgültig auf Ignore.

Gottfried
01.10.2012, 01:00
Oder ein nagelneues Handy mit 30 Klingeltönen von Jamba!:D Immer diese Klischees.

Fakt ist, dass aufgrund der soziodemographischen Struktur, von Deutschen zu Migranten umverteilt wird. Das kann man gut oder schlecht finden, ist aber so.

bavaria
01.10.2012, 01:08
Falsch. Die Neoliberalen nehmen es von den Beschäftigten.
Eine Umverteilung von unter nach oben ist nicht möglich, auch wenn Linke das gerne behaupten. Wer nichts hat, dem kann nichts genommen werden.

Skorpion968
01.10.2012, 02:29
Ich setz Dich jetzt endgültig auf Ignore.

Das ist mir doch wurscht! :ätsch:

Skorpion968
01.10.2012, 02:31
Eine Umverteilung von unter nach oben ist nicht möglich, auch wenn Linke das gerne behaupten. Wer nichts hat, dem kann nichts genommen werden.

Natürlich ist das möglich. Indem man von der Masse nimmt und nach oben umverteilt.

Entfernungsmesser
01.10.2012, 06:01
Nicht in die Vergangenheit schauen, sondern in die Zukunft.

In einer Zukunft im Sozialismus wird einem die Vergangenheit wie das Paradies vorkommen. Um das zu wissen, muss man nur die sozialistischen Experimente der Vergangenheit auswerten und auf die Zukunft übertragen.

Schaschlik
01.10.2012, 07:33
Eine Umverteilung von unter nach oben ist nicht möglich, auch wenn Linke das gerne behaupten. Wer nichts hat, dem kann nichts genommen werden.

Und was ist mit den Einkommen? Würdest Du solche Sprüche auch noch klopfen, wenn man Dir den größten Teil Deines Einkommens einfach vorenthält (z.B. mit der Begründung damit noch genug da ist, um auch jemand anderen "Arbeit aber kein Geld zu geben") und den Rest kräftig besteuert, auf dass Du Dir das noch mit den "Aufstockern" teilen darfst?

Am Effektivsten entgeht man der Besteuerung immer noch, wenn man sein Geld nicht verbrauchen muss, sprich sparen kann. Dennoch, eine Vermögenssteuer halte ich selbst für nicht zielführend, auch weil es eine Doppelbesteuerung darstellt, eine Erbschaftssteuer mit angemessenem Freibetrag dagegen für dringend geboten.

Skorpion968
01.10.2012, 08:35
In einer Zukunft im Sozialismus wird einem die Vergangenheit wie das Paradies vorkommen. Um das zu wissen, muss man nur die sozialistischen Experimente der Vergangenheit auswerten und auf die Zukunft übertragen.

Och, die alte DDR-Leier. Wie unterhaltsam.

Entfernungsmesser
01.10.2012, 08:49
Och, die alte DDR-Leier. Wie unterhaltsam.

Deinen Genossen von der Fraktion des nationalen Sozialismus wird ja auch immer das III. Reich vorgehalten. Aber mit der DäDäÄrrr habt ihr linken Faschisten natürlich nichts zu tun. Das waren, wie immer, die Anderen!

MANFREDM
01.10.2012, 08:52
Solange der Unternehmer nur Eier schaukelt und der Geringverdiener die Arbeit macht, ist das nicht ok,

Lediglich 10% aller Einkommen in der BRD sind Kapitaleinkünfte. Damit ist das Thema erledigt. Mangels Masse.

Alle anderen Einkünfte wie z.B. Mieterträge oder Unternehmensgewinne zusätzlich zu besteuern ist kontraproduktiv. Beispiel: Mieterträge brachen in den letzten Jahrzehnten geringe Renditen. Folge derzeitiger Wohnungsmangel in sehr vielen westdeutschen Großstädten, weil Investoren keine Mietwohnungen mehr gebaut haben.

Mit Investoren meine ich z.B. auch Bürger, die nur ein oder 2 Wohnungen vermieten.

Affenpriester
01.10.2012, 08:52
Och, die alte DDR-Leier. Wie unterhaltsam.

Von der DDR hat er nichts geschrieben. Wer etwas will was immer wieder gescheitert ist, muss sich gefallen lassen dass er das um die Ohren bekommt.
Wenn ich Faschismus einführen will, wird mir auch Mussolini vorgehalten, oder wenn ich den Nationalsozialismus befürworte, dann wird mir das Dritte Reich vorgehalten.
So einfach ist das. Wenn du über etwas reden willst, dann ist es wenig ratsam, sich den Fakten und Missglücken einfach nicht stellen zu wollen.
Wenn etwas scheitert und scheitert und scheitert und man dennoch dieses Prinzip will, dann ist man einfach nur ignorant. Erst recht wenn man von den gescheiterten Abenteuern nichts mehr wissen will.

Skorpion968
01.10.2012, 10:06
Deinen Genossen von der Fraktion des nationalen Sozialismus wird ja auch immer das III. Reich vorgehalten. Aber mit der DäDäÄrrr habt ihr linken Faschisten natürlich nichts zu tun. Das waren, wie immer, die Anderen!

Ich habe mit beidem nichts zu tun.

Skorpion968
01.10.2012, 10:09
Von der DDR hat er nichts geschrieben. Wer etwas will was immer wieder gescheitert ist, muss sich gefallen lassen dass er das um die Ohren bekommt.

Deswegen bekommt ihr Kapitalismusknechte euren Dreck ja hier auch um die Ohren.

Skorpion968
01.10.2012, 10:12
Lediglich 10% aller Einkommen in der BRD sind Kapitaleinkünfte.

Wo hast du denn dieses Märchen her?

Affenpriester
01.10.2012, 10:46
Deswegen bekommt ihr Kapitalismusknechte euren Dreck ja hier auch um die Ohren.

Ich bin kein Knecht, ich bin so frei wie nie. Ich weiß es zu schätzen, denn ich kenne den Sozialismus, im Gegensatz zu dir.

tommy3333
01.10.2012, 13:30
Falsch. Die Neoliberalen nehmen es von den Beschäftigten.
Es gibt seit Jahrzehnten keine "Neoliberalen" mehr in den Parlamenten. Auch nicht in der Bundesregierung. Leiner von denen heutigen Politschranzen kann sich mit L.Erhard vergleichen.

MANFREDM
01.10.2012, 13:34
Lediglich 10% aller Einkommen in der BRD sind Kapitaleinkünfte. Damit ist das Thema erledigt. Mangels Masse.

Alle anderen Einkünfte wie z.B. Mieterträge oder Unternehmensgewinne zusätzlich zu besteuern ist kontraproduktiv. Beispiel: Mieterträge brachen in den letzten Jahrzehnten geringe Renditen. Folge derzeitiger Wohnungsmangel in sehr vielen westdeutschen Großstädten, weil Investoren keine Mietwohnungen mehr gebaut haben.

Mit Investoren meine ich z.B. auch Bürger, die nur ein oder 2 Wohnungen vermieten.


Wo hast du denn dieses Märchen her?

:D Seite 8 hier: http://www.faz.net/aktuell/armut-und-reichtum-geht-es-bei-uns-gerecht-zu-11908598.html :cool:

BRDDR_geschaedigter
01.10.2012, 17:10
wow du hast marx gelesen...

(der kapitalist produziert ja nur um des profits willen, nicht um irgendein bedürfnis zu befriedigen. was er produziert, ist ihm einerlei, ob brötchen usw...)

Und? Profit ist doch nichts Böses. Ich habe das überhaupt nicht von Murx, sondenr das ist logisch.

Produziert du irgendwelche Güter ohne Gegenleistung oder gehst du für deinen AG umsonst arbeiten?

Skorpion968
01.10.2012, 19:16
Ich bin kein Knecht, ich bin so frei wie nie. Ich weiß es zu schätzen, denn ich kenne den Sozialismus, im Gegensatz zu dir.

Natürlich bist du ein Knecht. Du bist ein Knecht des Kapitals und deiner eigenen Gier.

Skorpion968
01.10.2012, 19:17
Es gibt seit Jahrzehnten keine "Neoliberalen" mehr in den Parlamenten. Auch nicht in der Bundesregierung. Leiner von denen heutigen Politschranzen kann sich mit L.Erhard vergleichen.

Die Parlamente sind voll von Neoliberalen. Ab Mitte der 90er wurde alles dereguliert und liberalisiert, was nicht bei 3 aufm Baum war.

MANFREDM
01.10.2012, 19:24
Die Parlamente sind voll von Neoliberalen. Ab Mitte der 90er wurde alles dereguliert und liberalisiert, was nicht bei 3 aufm Baum war.

Na prima, und trotzdem sind die Kapitaleinkünfte nur bei 10% der Einkünfte?

Seite 8 hier: http://www.faz.net/aktuell/armut-und-reichtum-geht-es-bei-uns-gerecht-zu-11908598.html

DJ_rainbow
01.10.2012, 19:44
Natürlich bist du ein Knecht. Du bist ein Knecht des Kapitals und deiner eigenen Gier.

In seinem Fall kann ich es nicht beurteilen. In deinem weiß ich es ganz genau: Du bist ein Knecht deiner dümmlichen Idiotologie.

DJ_rainbow
01.10.2012, 19:45
Na prima, und trotzdem sind die Kapitaleinkünfte nur bei 10% der Einkünfte?

Seite 8 hier: http://www.faz.net/aktuell/armut-und-reichtum-geht-es-bei-uns-gerecht-zu-11908598.html

Jetzt komm ihm doch nicht mit Fakten, damit haben DIE sich noch nie aufgehalten!

Skorpion968
01.10.2012, 20:20
In seinem Fall kann ich es nicht beurteilen. In deinem weiß ich es ganz genau: Du bist ein Knecht deiner dümmlichen Idiotologie.

Du kannst gar nichts beurteilen. Denn du bist ebenfalls nur ein Knecht des Kapitals.

Skorpion968
01.10.2012, 20:22
Jetzt komm ihm doch nicht mit Fakten, damit haben DIE sich noch nie aufgehalten!

Das sind keine Fakten. Das sind falsche und unbelegte Behauptungen.
Aber das konntet ihr Knechte noch nie unterscheiden.

Humer
01.10.2012, 20:43
Jetzt komm ihm doch nicht mit Fakten, damit haben DIE sich noch nie aufgehalten!

Tolle Aussage, es sind nur 10% Kapitaleinkpünfte! Bei 70 Millionen Erwerbstätigen rechnet man also alle Gehälter zusammen und stellt sie den Kapitaleinkünften gegenüber. Natürlich soll der Hinweis auf das Kapitaleinkommen die Entwicklung beim Kapitalbesitz verscheiern. Nun ist es aber so, dass die Gehälter fast vollständig konsumiert werden müssen, während sich das Kapital in den Händen weniger befindet, die es nicht verbrauchen müssen und somit neu anlegen können. Seit 60 Jahren vermehrt es sich dank Zins und Zinseszins zu stattlichen Vermögen.
Das Ergebnis der bescheidenen 10% kann sich sehen lassen.
30406

Die Antwort kenne ich auch schon: Jeder kann Kapital bilden und es den Reichen gleich tun. :crazy:

DJ_rainbow
01.10.2012, 20:53
Das sind keine Fakten. Das sind falsche und unbelegte Behauptungen.
Aber das konntet ihr Knechte noch nie unterscheiden.

Na sicher, im Gegensatz zu den murxistischen und damit wissenschaftlich fundierten Postulaten deiner dümmlichen Idiotologie. Heul doch, Pussy.

DJ_rainbow
01.10.2012, 20:55
Tolle Aussage, es sind nur 10% Kapitaleinkpünfte! Bei 70 Millionen Erwerbstätigen rechnet man also alle Gehälter zusammen und stellt sie den Kapitaleinkünften gegenüber. Natürlich soll der Hinweis auf das Kapitaleinkommen die Entwicklung beim Kapitalbesitz verscheiern. Nun ist es aber so, dass die Gehälter fast vollständig konsumiert werden müssen, während sich das Kapital in den Händen weniger befindet, die es nicht verbrauchen müssen und somit neu anlegen können. Seit 60 Jahren vermehrt es sich dank Zins und Zinseszins zu stattlichen Vermögen.
Das Ergebnis der bescheidenen 10% kann sich sehen lassen.
30406

Die Antwort kenne ich auch schon: Jeder kann Kapital bilden und es den Reichen gleich tun. :crazy:


Klar, Pussy. Die Arbeitslosenstatistik anzweifeln, weil sie von den bösen Neolibs gemacht wurde - und von den gleichen Vollpfosten den Armutsbericht für bare Münze nehmen. Im klinischen Bereich heißt sowas schizo....

DJ_rainbow
01.10.2012, 20:57
Du kannst gar nichts beurteilen. Denn du bist ebenfalls nur ein Knecht des Kapitals.

Falsch, Rotnazi-Pussy. Aber das wirst du nie verstehen. Weil du es nicht verstehen willst und weil du dafür eh zu dämlich bist.

Und nun heul doch.

Humer
01.10.2012, 21:21
Klar, Pussy. Die Arbeitslosenstatistik anzweifeln, weil sie von den bösen Neolibs gemacht wurde - und von den gleichen Vollpfosten den Armutsbericht für bare Münze nehmen. Im klinischen Bereich heißt sowas schizo....

Jetzt musst Du nur noch die einzig richtige Grafik zur Vermögensverteilung der bösen Neolibs finden, dann darfst Du mich gerne Pussy nennen.

Ich habe mich nie über Arbeitslosenstatistiken geäußert. Das hast Du frei erfunden, um mir einen Widerspruch unterstellen zu können. Eine Art Panikreaktion, nehme ich an.

Skorpion968
01.10.2012, 21:27
Falsch, Rotnazi-Pussy. Aber das wirst du nie verstehen. Weil du es nicht verstehen willst und weil du dafür eh zu dämlich bist.

Und nun heul doch.

Warum sollte ich heulen? Über deine Dummheit?
Ne lass mal, so wichtig seid ihr Kapitalistenknechte mir nicht.

tommy3333
01.10.2012, 21:29
Die Parlamente sind voll von Neoliberalen. Ab Mitte der 90er wurde alles dereguliert und liberalisiert, was nicht bei 3 aufm Baum war.
Dazu fehlt den Politschranzen jegliches Profil, um mit einem Neoliberalen wie Erhard auch nur annähernd mithalten zu können. Für das, was unsere Parlamentarier sind, muss erst noch ein Begriff 'erfunden' werden. Neoliberal ist das jedenfalls nicht. Zudem wird immer mehr reguliert - nicht dereguliert. Was nicht direkt reguliert wird, wird durch den Umweg über Brüssel regulirt. Angefangen von übertriebenen Bauverordnungen über eine überfrachtete Steuergesetzgebung, quotenregulierte Landwirtschaft bis hin zum "Klimaschutz" (das unsinnige "Glühlampenverbot") und Verkehr (unsinnige "Umweltzonen" mit Plakettenwahn, den man hätte auch direkt über die HU einführen können) wird immer mehr durchreguliert. Lediglich die Banken, die es eher nötig gehabt hätten (wg. ihrer naturgemäß geringen Eigentkapitalquote), waren von Regulierungen ausgenommen. Da verstaatlichte man die bad banks lieber dann, als es zu spät war. Ebenso ist die staatl. Subventionspolititk alles andere als "neoliberal" - egal ob für Windspargel, Sonnenplatten, Banken, Flugzeugbau, Werften, Schiffahrt, Speditionen (für Entlastungen durch die Maut), Hotelübernachtungen u.v.a.m. (vgl. Handelsblatt: "Die 111 unsinnigsten Subventionen" (http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/staatshilfen-die-111-unsinnigsten-subventionen/3452556.html)).

Skorpion968
01.10.2012, 21:32
Dazu fehlt den Politschranzen jegliches Profil, um mit einem Neoliberalen wie Erhard auch nur annähernd mithalten zu können. Für das, was unsere Parlamentarier sind, muss erst noch ein Begriff 'erfunden' werden. Neoliberal ist das jedenfalls nicht. Zudem wird immer mehr reguliert - nicht dereguliert. Was nicht direkt reguliert wird, wird durch den Umweg über Brüssel regulirt. Angefangen von übertriebenen Bauverordnungen über eine überfrachtete Steuergesetzgebung, quotenregulierte Landwirtschaft bis hin zum "Klimaschutz" (das unsinnige "Glühlampenverbot") und Verkehr (unsinnige "Umweltzonen" mit Plakettenwahn, den man hätte auch direkt über die HU einführen können) wird immer mehr durchreguliert. Lediglich die Banken, die es eher nötig gehabt hätten (wg. ihrer naturgemäß geringen Eigentkapitalquote), waren von Regulierungen ausgenommen. Da verstaatlichte man die bad banks lieber dann, als es zu spät war. Ebenso ist die staatl. Subventionspolititk alles andere als "neoliberal" - egal ob für Windspargel, Sonnenplatten, Banken, Flugzeugbau, Werften, Schiffahrt, Speditionen (für Entlastungen durch die Maut), Hotelübernachtungen u.v.a.m. (vgl. Handelsblatt: "Die 111 unsinnigsten Subventionen" (http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/staatshilfen-die-111-unsinnigsten-subventionen/3452556.html)).

Der Finanzmarkt wurde dereguliert. Darum geht es und das ist ganz eindeutig neoliberal.

tommy3333
01.10.2012, 21:38
Der Finanzmarkt wurde dereguliert. Darum geht es und das ist ganz eindeutig neoliberal.
Die Wirtschaft besteht nicht nur aus Finanzmärkten. Im Gegenteil. Die Finanzbranche (http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/wirtschaftsstruktur-deutschland-bleibt-ein-industrieland-1784279.html) macht etwa nur ca. 10% des BIP aus.

Skorpion968
01.10.2012, 21:42
Die Wirtschaft besteht nicht nur aus Finanzmärkten. Im Gegenteil. Die Finanzbranche (http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/wirtschaftsstruktur-deutschland-bleibt-ein-industrieland-1784279.html) macht etwa nur ca. 10% des BIP aus.

Die Finanzwirtschaft hat aber leider einen sehr starken und schädlichen Einfluss auf alle anderen Wirtschaftszweige.

tommy3333
01.10.2012, 21:58
Die Finanzwirtschaft hat aber leider einen sehr starken und schädlichen Einfluss auf alle anderen Wirtschaftszweige.
Stark ja. 10% ist nicht marginal. Schädlich nur, wenn sie anfangen, mit dem fremden Geld zu zocken. Dehalb müssen die eher regulliert werden als alle andere Branchen, da die Banken fast nur mit fremden Geld zocken (können). Daran muss man sie hindern, dass sie aus virtuellem Geld noch mehr virtuelles Geld machen und so eine Blase aufpumpen. Das ist wie mit einem ungedeckten Wechsel. Banken sollen in Unternehmen investieren und nicht in Papiere, die in Papiere "investieren". Allerdings ist es völlig widersinnig, bspw. einem Gastwirt vorzuschreiben, wie große seine Toiletten sein müssen o.ä. oder Geld EH-Besitzern und Vermietern für Sonnenplatten hinterherzuwerfen.

Skorpion968
01.10.2012, 22:01
Stark ja. 10% ist nicht marginal. Schädlich nur, wenn sie anfangen, mit dem fremden Geld zu zocken. Dehalb müssen die eher regulliert werden als alle andere Branchen, da die Banken fast nur mit fremden Geld zocken (können). Daran muss man sie hindern, dass sie aus virtuellem Geld noch mehr virtuelles Geld machen und so eine Blase aufpumpen. Das ist wie mit einem ungedeckten Wechsel. Banken sollen in Unternehmen investieren und nicht in Papiere, die in Papiere "investieren".

Da sind wir uns ja ausnahmsweise mal einig.

tommy3333
01.10.2012, 22:11
Da sind wir uns ja ausnahmsweise mal einig.
Was die Banken betrifft ja. Nicht, was einen angeblich "neoliberalen" Kurs der gesamten Wirtschafts- u. Finanzpolitik beträfe. Neoliberal war die dt. Wirtschafts- u. Finanzpolitik nach dem Krieg, als das Land wiederaufgebaut wurde. Bis vielleicht Ende der 60er Jahre. Danach hatten die Politiker in Krisenzeiten keynesianische Politik betrieben und in Aufschwungzeiten Wahlgeschenke verteilt, die mit Keynes gar nichts zu tun hatten, und die Schulden statt dessen lieber vor sich hergeschoben. Was heute jedoch passiert, ist weder keynesianisch noch neoliberal. Auch nicht "alternativlos", sondern ist planlos.

Affenpriester
01.10.2012, 23:02
Natürlich bist du ein Knecht. Du bist ein Knecht des Kapitals und deiner eigenen Gier.

Weder bin ich ein Knecht noch gierig. Wenn du dich als Knecht siehst, dein Problem. Vielleicht solltest du mal aus deiner Opferrolle raus.

Skorpion968
02.10.2012, 00:40
Weder bin ich ein Knecht noch gierig. Wenn du dich als Knecht siehst, dein Problem. Vielleicht solltest du mal aus deiner Opferrolle raus.

Ich bin ja kein Knecht. Du bist ein Knecht.

blues
02.10.2012, 00:55
Wie ist es zu rechtfertigen, dass einige Banker, welche den Staat und die EU ruinieren, dennoch Millionen-Gehälter und -Boni kassieren, während hart arbeitende Krankenschwestern auf H4-Niveau leben?

Antwort: Überhaupt nicht. Die Grenze des Erträglichen ist längst überschritten, was die Gerechtigkeit in dieser Gesellschaft angeht. Nur eine dumme, träge Gesellschaft nimmt soviel Ungerechtigkeit hin.
Fakt ist, die Linke hat in diesem Punkt Recht.

Bsp., der Chef der deutschen Bank Anshu Jain verdiente als Investment Banker 100 Mio Eur im Jahr. Niemand kann ein solches Gehalt rechtfertigen, es ist schlichtweg obszön. Das wissen die auch, mir konnte noch niemand ein solches Gehalt erklären. Auch der Wurtsmann Uli Hoeness nicht.

Ach übrigens: Die Spieler 1954 bekamen als Prämie einen Fernseher, und wurden trotzdem Weltmeister.

http://www.focus.de/kultur/kino_tv/focus-fernsehclub/tv-kolumne-guenther-jauch-focus-fernsehclub-21-45-ard-sonntag-23-9-12_aid_823664.html


Die Forderung nach einer Finanztransaktionssteuer, nach einer Börsenumsatzsteuer, nach einer Luxussteuer und einem Verbot von Hedgefonds ist kein Kommunismus sondern eine zwingende Voraussetzung für die Wiedereinführung einer sozialen Marktwirtschaft.
Zudem gehört natürlich noch jegliche weitere Veräußerung kommunalen oder Bundeseigentums ohne Bürgerbeteiligung - verboten - schließlich ist es "unser" - Besitz;
die Rekommunalisierung der Energieversorgung
Strom, Gas und Wasser genauso wie Krankenversicherung und Bildung gehören wieder in die öffentliche Hand.

Privatisierungen brachten nichts ausser Teuerungen für die Bürgerinnen und Bürger.

Insofern bist du bei deiner Empörung auf der Seite der Linken.

Die Forderungen einen Chef der deutschen Bank gerecht zu besteuern ist eine weitere Forderung der Linken ... willkommen :)

Gottfried
02.10.2012, 04:01
Die Forderung nach einer Finanztransaktionssteuer, nach einer Börsenumsatzsteuer, nach einer Luxussteuer und einem Verbot von Hedgefonds ist kein Kommunismus sondern eine zwingende Voraussetzung für die Wiedereinführung einer sozialen Marktwirtschaft.
Zudem gehört natürlich noch jegliche weitere Veräußerung kommunalen oder Bundeseigentums ohne Bürgerbeteiligung - verboten - schließlich ist es "unser" - Besitz;
die Rekommunalisierung der Energieversorgung
Strom, Gas und Wasser genauso wie Krankenversicherung und Bildung gehören wieder in die öffentliche Hand.

Privatisierungen brachten nichts ausser Teuerungen für die Bürgerinnen und Bürger.

Warum denn nur Krankenversicherung und Bildung? Auch die Lebensmittelversorgung, Presseberichterstattung und das Internet sollte in öffentlicher Hand sein. Das kann man doch nicht in private Hände geben. Das ist doch viel zu gefährlich!

Und was ist mit Kleidung und Seife? Wenn wir die Bekleidung und die Hygiene dem privaten Sektor überlassen, erfrieren die Menschen doch im Winter und laufen mit schmutzigen Gesichtern herum. Das geht doch nicht!!!!

MANFREDM
02.10.2012, 07:58
Du kannst gar nichts beurteilen. Denn du bist ebenfalls nur ein Knecht des Kapitals.

Wenn man keine Argumente hat, dann kommt diese Leier!

Also mein Herr Salonsozialist: Also genau, welche Einkünfte wollen Sie zusätzlich besteuern? Welche Investitionen wollen Sie zusätzlich besteuern? Wie genau wollen Sie sicherstellen, dass das Geld nicht im allgemeinen Haushalt verschwindet, sondern zweckgebunden verwendet wird?

Affenpriester
02.10.2012, 08:10
Ich bin ja kein Knecht. Du bist ein Knecht.

Nein, wie erwachsen, "ich bin nicht doof, du bist doof".

http://img20.dreamies.de/img/174/b/5q82p5gbsmf.jpg

Humer
02.10.2012, 08:25
Warum denn nur Krankenversicherung und Bildung? Auch die Lebensmittelversorgung, Presseberichterstattung und das Internet sollte in öffentlicher Hand sein. Das kann man doch nicht in private Hände geben. Das ist doch viel zu gefährlich!

Und was ist mit Kleidung und Seife? Wenn wir die Bekleidung und die Hygiene dem privaten Sektor überlassen, erfrieren die Menschen doch im Winter und laufen mit schmutzigen Gesichtern herum. Das geht doch nicht!!!!

Prima, auch Du hast es jetzt verstanden und bis auf dem richtigen Weg !:appl:

Praetorianer
02.10.2012, 08:38
Quatsch. Wenn niemand die Brötchen kauft, hat der Unternehmer nicht mal selbst einen Arbeitsplatz.

Sag mal, du gehst zum Bäcker, prahlst du nicht immer damit, dass du Selbstversorger bist und nichts aus der zivilisierten Welt brauchst?

Gottfried
02.10.2012, 09:35
Prima, auch Du hast es jetzt verstanden und bis auf dem richtigen Weg !:appl:

Oh ja, wir brauchen unbedingt Politiker, die uns sagen, wie wir unser Leben zu führen haben. Freiheit ist nicht gut. Wir brauchen Autorität. Die Politiker wissen es besser.

Bettmaen
02.10.2012, 10:35
Prima, auch Du hast es jetzt verstanden und bis auf dem richtigen Weg !:appl:
Nun, dieser Weg führte bislang immer zu leeren Regalen und Armut für alle. Vom Kasino-Kapitalismus, um einen von Prof. Sinn geprägten Ausdruck zu verwenden, halte ich nichts, aber viel von der sozialen Marktwirtschaft.

Alfredos
02.10.2012, 11:43
Er will aber eine Gegenleistung für sein Produkt, also eine andere Produktion oder Dienstleistung. Er produziert es nicht, damit es irgendwelche Leute schmarotzen können.

Was meinst du jetzt mit Jäger und Sammler oder dem Satz? Schwurbelei.

Ich glaube, wir meinen das Gleiche, aber wir beschreiben es nur anders.

Alfredos
02.10.2012, 11:50
Die Finanzwirtschaft hat aber leider einen sehr starken und schädlichen Einfluss auf alle anderen Wirtschaftszweige.

Die Finanzwirtschaft spielen bei Preisteuerungen eine große Rolle. Bei Benzin 20% und bei Nahrung sogar bis zu 50%.

Besonder pervers finde ich es bei Nahrungswerte, wenn der Börsenhandel zusammen mit dem Fernsehen sich in den Armen liegen, wenn die Aktienkurse steigen. Das heißt bei den Nahrungswerte, sie freuen sich gerade um teureres Essen und Trinken.

konfutse
02.10.2012, 13:15
Es gibt seit Jahrzehnten keine "Neoliberalen" mehr in den Parlamenten. Auch nicht in der Bundesregierung. Leiner von denen heutigen Politschranzen kann sich mit L.Erhard vergleichen.
In welcher Zeit lebst denn du? Der Begriffsinhalt von neoliberal hat sich längst geändert.

tommy3333
02.10.2012, 13:39
In welcher Zeit lebst denn du? Der Begriffsinhalt von neoliberal hat sich längst geändert.
Quark. Das hättet Ihr wohl gern?

konfutse
02.10.2012, 13:47
Kein Quark, Tatsache. Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Neoliberalismus):

In den 1970er Jahren wurde der Ausdruck Neoliberalismus wieder aufgegriffen und erfuhr einen Bedeutungswandel.

Humer
02.10.2012, 16:25
Nun, dieser Weg führte bislang immer zu leeren Regalen und Armut für alle. Vom Kasino-Kapitalismus, um einen von Prof. Sinn geprägten Ausdruck zu verwenden, halte ich nichts, aber viel von der sozialen Marktwirtschaft.

Vom Kommunismus bzw. vom Staatskapitalismus halte ich ebenfalls nichts. Ich bin mir aber sicher, dass es sich bei dem Kasino Kapitalismus keineswegs um eine Fehlentwicklung handelt, die durch drehen an einigen Stellschrauben behoben werden kann. Ich nehme vielmehr an, dass es sich um eine logische d.h. systembedingte Entwicklung handelt, die nach 60 oder 70 Jahren Zinswirtschaft und ensprechender Verschuldung eintreten muss. Das festzustellen ist keine Vorstufe zum Kommunismus.

Skorpion968
02.10.2012, 18:09
Nein, wie erwachsen, "ich bin nicht doof, du bist doof".

Ja, bist du ja auch. Beweist du doch hier jeden Tag.

Skorpion968
02.10.2012, 18:16
Oh ja, wir brauchen unbedingt Politiker, die uns sagen, wie wir unser Leben zu führen haben. Freiheit ist nicht gut. Wir brauchen Autorität. Die Politiker wissen es besser.

Bei Typen wie dir, die auch ohne eigene Not und nur aus Gier über Leichen gehen, ist Freiheit immer eine heikle Sache.
Ich persönlich fühle mich wohler, wenn ihr Schwachköpfe an der Leine seid. Freiheit hin, Freiheit her.

Skorpion968
02.10.2012, 18:21
Sag mal, du gehst zum Bäcker, prahlst du nicht immer damit, dass du Selbstversorger bist und nichts aus der zivilisierten Welt brauchst?

Ich habe nie behauptet, dass ich "nichts aus der zivilisierten Welt brauche".
Ich habe gesagt, dass ich nicht viel brauche. Viel weniger als du zum Beispiel.

Gottfried
02.10.2012, 20:05
Nun, dieser Weg führte bislang immer zu leeren Regalen und Armut für alle. Vom Kasino-Kapitalismus, um einen von Prof. Sinn geprägten Ausdruck zu verwenden, halte ich nichts, aber viel von der sozialen Marktwirtschaft.

Das hast Du ja schön nachgeplappert. Das ist das Problem bei Leuten wie Dir. Sie reden von Casinos, obwohl sie davon keinen Deut verstehen.

Was haben Casinos mit Kapitalismus zu tun?

Casinos zahlen über 90 % Steuern auf den Bruttospielertrag. Im Casino ist immer das Finanzamt mitanwesend.

Es gibt nichts staatlicheres als Casinos.

Bettmaen
02.10.2012, 20:16
Ich spreche von kapitalistischen Kasinos. Ein bißchen mitdenken mußt Du schon. Es geht um ein Bild, eine Analogie, aber nicht um einen Ein-zu-eins-Vergleich. Es geht, mit anderen Worten, um die Finanzindustrie (noch so ein blöder Ausdruck), bei dem außer heißer Luft oftmals nichts produziert wird. Zocken.

Gottfried
02.10.2012, 21:00
Ich spreche von kapitalistischen Kasinos. Ein bißchen mitdenken mußt Du schon. Es geht um ein Bild, eine Analogie, aber nicht um einen Ein-zu-eins-Vergleich. Es geht, mit anderen Worten, um die Finanzindustrie (noch so ein blöder Ausdruck), bei dem außer heißer Luft oftmals nichts produziert wird. Zocken.

Das Problem ist, dass Du von Casinos überhaupt nichts verstehst. Und auch nicht von den Finanzprodukten. Oder liege ich da falsch?

Daher besitzst Du auch nicht die Kompetenz, das zu beurteilen. Und das gilt auch für 90 % der anderen Leute, die sich dazu äussern.

Irgendwelche Begrifflichkeiten aus der Tageszeitung zu übernehmen, das kann natürlich jeder. Darin liegt auch die Macht der (linken) Medien.

Humer
02.10.2012, 21:25
Das Problem ist, dass Du von Casinos überhaupt nichts verstehst. Und auch nicht von den Finanzprodukten. Oder liege ich da falsch?

Daher besitzst Du auch nicht die Kompetenz, das zu beurteilen. Und das gilt auch für 90 % der anderen Leute, die sich dazu äussern.

Irgendwelche Begrifflichkeiten aus der Tageszeitung zu übernehmen, das kann natürlich jeder. Darin liegt auch die Macht der (linken) Medien.

Was sind eigentlich Finanzprodukte. Kann man das anfassen, was sie produzieren. Welche Produktionsmittel werden eingesetzt ? Worin besteht der Mehrwert der investierten Arbeit. Sind es aber Dienstleistungen, dann wäre die Frage, worin sie bestehen, wer verdient, wer bezahlt und was bekommt er dafür. Ich stelle mich nicht dümmer an als ich bin, ich bin wirklich so dumm, die Frage ist keineswegs rethorisch gemeint.

Gottfried
02.10.2012, 21:30
Was sind eigentlich Finanzprodukte. Kann man das anfassen, was sie produzieren. Welche Produktionsmittel werden eingesetzt ? Worin besteht der Mehrwert der investierten Arbeit. Sind es aber Dienstleistungen, dann wäre die Frage, worin sie bestehen, wer verdient, wer bezahlt und was bekommt er dafür. Ich stelle mich nicht dümmer an als ich bin, ich bin wirklich so dumm, die Frage ist keineswegs rethorisch gemeint.

Nein, kann man nicht anfassen.

Ein Produkt ist dies

A = B = C

Kennst Du vielleicht aus der Mathematik. Kann man ja auch nicht anfassen.

Frage beantwortet?

Humer
03.10.2012, 08:15
Nein, kann man nicht anfassen.

Ein Produkt ist dies

A = B = C

Kennst Du vielleicht aus der Mathematik. Kann man ja auch nicht anfassen.

Frage beantwortet?

Leider nicht ganz. Das Finanzprodukt ist einerseits nur virtuell vohanden, aber ich kann mir doch etwas kaufen dafür. Insofern wechselt es in die Sphäre der realen Wirtschaft. Ebenso bei Verlusten, die sind ebenfalls nicht nur virtuell, sonst wären die ja kein Problem. Die Schnittstelle zwischen dem nur fiktiven Wert und der realen Kaufkraft, ist mir nicht geheuer. Oder anders herum, werden durch Wetten überhaupt Werte geschaffen.

Antisozialist
03.10.2012, 08:27
Leider nicht ganz. Das Finanzprodukt ist einerseits nur virtuell vohanden, aber ich kann mir doch etwas kaufen dafür. Insofern wechselt es in die Sphäre der realen Wirtschaft. Ebenso bei Verlusten, die sind ebenfalls nicht nur virtuell, sonst wären die ja kein Problem. Die Schnittstelle zwischen dem nur fiktiven Wert und der realen Kaufkraft, ist mir nicht geheuer. Oder anders herum, werden durch Wetten überhaupt Werte geschaffen.

Derivate werden von Banken herausgegeben, welche die daraus resultierenden Veräußerungserlöse nicht im Wald vergraben, sondern wie Spareinlagen weiterverleihen.

Gottfried
03.10.2012, 08:42
Oder anders herum, werden durch Wetten überhaupt Werte geschaffen.

Natürlich.

http://www.youtube.com/watch?v=Jo44r-7wk8Y&feature=related

http://www.youtube.com/watch?v=HrCs4rvYT0w

Pythia
03.10.2012, 09:48
... ihr diskutiert hier lieber über "Neger" ... statt über soziale Gerechtigkeit ...Gut. Also siziale Gerechtigkeit: Jeder unserer blöden Proleten vesklavt mit Konsum-Gier ebenso wie mit Suff-, Kiff- und Sex-Tourismus im Schnitt 5 Leute in der 3.-Welt, von Kleinkindern bis scheintoten Alten, in Fabriken und Bergwerken, auf Plantagen, in Prostitution und sogar als Kindersoldaten beim Kampf um Bodenschätze und andere andere Exporte, die etwas Geld bringen.
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Die 500 reichsten Personen und Familien der BRD (von Karl Albrecht mit 17 mrd. € bis Holger Strait mit 190 mio. €) mit 455 mrd. € Vermögen könnten den in Armut und Elend Lebenden der 3.-Welt gerade mal Jedem 175 € in die Hand drücken, gäben sie all ihr Vermögen her. Praktisch unmöglich, da die Besitz-Werte ins Bodenlose stürzen würden, wenn alle Reichen ihren Besitz verscherbeln wollten.
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Und 175 € heute in der Hand Derer in Armut und Elend wären morgen verbraten, und übermorgen wäre das Elend noch größer, schon alleine dadurch, daß die BRD mit ganzen Heeren von neuen Arbeitslosen und ohne das hier arbeitende Geld der Reichen pleite wäre.
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
http://www.24-carat.de/2011/May/ZUG-ICEK.JPG

tommy3333
03.10.2012, 14:27
Kein Quark, Tatsache. Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Neoliberalismus):
Selten so gelacht. Das ist der Wunschtraum, wie ihn Sozen, Kommies, Grüne, Gewerkschaften und Linke allgemein sehen wollen, um daraus einen pol. Kampfbegriff und Schmähwort für pol. Gegner zu machen, die aber selbst keine Ahnung vom Neoliberalismus geschweige denn deren Wurzeln haben. Die haben es wohl bis heute nicht verwinden können, dass es eine damals neolierale Union mit einem L.Erhard war, die mit der "soziale Marktwirschaft" D aus den Trümmern des 2. Weltkriegs zu einem Wirtschaftswunderland gemacht hatten, und nicht die Linken selbst.

Aber mit "Tatsachen" hat das nichts zu tun, auch wenn es Wiki etwas von einem "Bedeutungswandel" schreibt. Die "Tatsachen" kannst Du hier nachlesen: http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/wirtschaftspolitik/kommentar-was-neoliberalismus-wirklich-ist-1432873.html Oder hier: http://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/lexikon-der-wirtschaft/20176/neoliberalismus

Vielleicht solltest Du mal besder in einem Wirtschaftslexikon nachschlagen als in Wiki. Selbst in Wiki steht unter Neoliberalismus nichts von Überreglementiereungen (mitunter über Brüssels Umweg), Subventionsirrsin, Schuldenorgien und einem überfrachteten Steuersystem, wie ihn D sich nun seit Jahrzehnten leistet.

Uri Gellersan
03.10.2012, 14:56
Den Neoliberalismus hat die westliche 'Wertegemeinschaft' längst hinter sich gelassen.
Wir befinden uns heute eher im 'Neofeudalismus', wenn man den unverschämten Reichtum mancher Zeitgenossen zugrunde legt.
Und vor allem ihr Handeln, diesen Reichtum immer weiter zu vergrößern - und damit über die (Finanz-)Wirtschaft die Politik nach Belieben zu kaufen.

Hay
03.10.2012, 15:09
100 Mio. ist doch nicht viel. Das sind gerade mal 1,25 Euro pro Bundesbürger und Jahr.



Die sind aber doch nicht alle Kunde der Deutschen Bank!

elas
03.10.2012, 15:10
Selten so gelacht. Das ist der Wunschtraum, wie ihn Sozen, Kommies, Grüne, Gewerkschaften und Linke allgemein sehen wollen, um daraus einen pol. Kampfbegriff und Schmähwort für pol. Gegner zu machen, die aber selbst keine Ahnung vom Neoliberalismus geschweige denn deren Wurzeln haben. Die haben es wohl bis heute nicht verwinden können, dass es eine damals neolierale Union mit einem L.Erhard war, die mit der "soziale Marktwirschaft" D aus den Trümmern des 2. Weltkriegs zu einem Wirtschaftswunderland gemacht hatten, und nicht die Linken selbst.

Aber mit "Tatsachen" hat das nichts zu tun, auch wenn es Wiki etwas von einem "Bedeutungswandel" schreibt. Die "Tatsachen" kannst Du hier nachlesen: http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/wirtschaftspolitik/kommentar-was-neoliberalismus-wirklich-ist-1432873.html Oder hier: http://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/lexikon-der-wirtschaft/20176/neoliberalismus

Vielleicht solltest Du mal besder in einem Wirtschaftslexikon nachschlagen als in Wiki. Selbst in Wiki steht unter Neoliberalismus nichts von Überreglementiereungen (mitunter über Brüssels Umweg), Subventionsirrsin, Schuldenorgien und einem überfrachteten Steuersystem, wie ihn D sich nun seit Jahrzehnten leistet.
Das Wirtschaftswunder zu Zeiten Ludwig Erhards nimmt eine Sonderstellung ein.
Nach dem Krieg gab es einen Nachholbedarf der einmalig war.......so gut wie alles war den Bomben der Allierten zum Opfer gefallen.
Da wurde alles was produziert wurde vom Markt wie einem trockenen Schwamm aufgesaugt.

Die Zeiten haben sich geändert.........ohne Innovation geht heute gar nix mehr......und Dienstleistung wird an Zuwanderer abgeschoben.....ich kenne ausländische Putzfrauen, die mehr Geld durch fleissige Arbeit erwirtschaften als Akademiker.

Wie man das Ding auch nennen will.....es ist nicht mehr vergleichbar mit der Wirtschaft vor und nach dem Krieg....

Tatsache ist dass viele noch vom Vererbten leben......aber das ist auch mal alle.

elas
03.10.2012, 15:16
Gut. Also siziale Gerechtigkeit: Jeder unserer blöden Proleten vesklavt mit Konsum-Gier ebenso wie mit Suff-, Kiff- und Sex-Tourismus im Schnitt 5 Leute in der 3.-Welt, von Kleinkindern bis scheintoten Alten, in Fabriken und Bergwerken, auf Plantagen, in Prostitution und sogar als Kindersoldaten beim Kampf um Bodenschätze und andere andere Exporte, die etwas Geld bringen.
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Die 500 reichsten Personen und Familien der BRD (von Karl Albrecht mit 17 mrd. € bis Holger Strait mit 190 mio. €) mit 455 mrd. € Vermögen könnten den in Armut und Elend Lebenden der 3.-Welt gerade mal Jedem 175 € in die Hand drücken, gäben sie all ihr Vermögen her. Praktisch unmöglich, da die Besitz-Werte ins Bodenlose stürzen würden, wenn alle Reichen ihren Besitz verscherbeln wollten.
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Und 175 € heute in der Hand Derer in Armut und Elend wären morgen verbraten, und übermorgen wäre das Elend noch größer, schon alleine dadurch, daß die BRD mit ganzen Heeren von neuen Arbeitslosen und ohne das hier arbeitende Geld der Reichen pleite wäre.
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
http://www.24-carat.de/2011/May/ZUG-ICEK.JPG

Ich glaube nicht dass der 17 Mrd. auf seinem Konto hat....vielmehr stecken die in seinen Filialen und seinem Warenlager........wenn er das auflöst wird Deutschland Hunger leiden!

Antisozialist
03.10.2012, 16:31
Ich glaube nicht dass der 17 Mrd. auf seinem Konto hat....vielmehr stecken die in seinen Filialen und seinem Warenlager........wenn er das auflöst wird Deutschland Hunger leiden!

Wenn man das betrieblich genutzte Sachkapital abbauen würde, bis nur noch Ruinen und Böden übrig blieben, ginge die Arbeitsproduktivität und folglich die Zahlungsbereitschaft der Arbeitgeber zurück. Das privat genutzte Kapital spielt bei wirklich reichen Menschen nur eine untergeordnete Rolle.

elas
03.10.2012, 16:54
Wenn man das betrieblich genutzte Sachkapital abbauen würde, bis nur noch Ruinen und Böden übrig blieben, ginge die Arbeitsproduktivität und folglich die Zahlungsbereitschaft der Arbeitgeber zurück. Das privat genutzte Kapital spielt bei wirklich reichen Menschen nur eine untergeordnete Rolle.

Das begreifen unsere linken Umverteiler nicht.....dafür ist deren Wirtschaftswissen einfach zu beschränkt

DJ_rainbow
03.10.2012, 18:09
Das begreifen unsere linken Umverteiler nicht.....dafür ist deren Wirtschaftswissen einfach zu beschränkt

Welches Wissen? Meinst du die Vorurteile derer aus der Anstalt "Zur Roten OrkIn"?

Praetorianer
03.10.2012, 18:31
Ich habe nie behauptet, dass ich "nichts aus der zivilisierten Welt brauche".
Ich habe gesagt, dass ich nicht viel brauche. Viel weniger als du zum Beispiel.

Ja genau, jeden Tag frische Brötchen. :rolleyes:

Skorpion968
03.10.2012, 19:04
Ja genau, jeden Tag frische Brötchen. :rolleyes:

Ja was?

Skorpion968
03.10.2012, 19:18
Wenn man das betrieblich genutzte Sachkapital abbauen würde, bis nur noch Ruinen und Böden übrig blieben, ginge die Arbeitsproduktivität und folglich die Zahlungsbereitschaft der Arbeitgeber zurück. Das privat genutzte Kapital spielt bei wirklich reichen Menschen nur eine untergeordnete Rolle.


Das begreifen unsere linken Umverteiler nicht.....dafür ist deren Wirtschaftswissen einfach zu beschränkt

Wenn irgendwas beschränkt ist, dann ist das euer Wirtschaftswissen. Ihr Spassvögel.

Die Wahrheit ist, dass sich das Privatkapital dieser Leute immer stärker aufbläht. Weil die Leute inzwischen kaum noch Anlagemöglichkeiten für die viele Kohle finden, zirkuliert das Geld nur noch virtuell an den Finanzmärkten herum, wo dem keine reale Wertschöpfung mehr gegenübersteht.
Der weltweite Umsatz in der Realwirtschaft betrug 2011 etwa 60 Billionen.
Der weltweite Umsatz am Finanzmarkt betrug im gleichen Zeitraum 900 Billionen.
Das ist das 15fache.
Das ist alles Geld, für das es überhaupt keine reale Wertschöpfung gibt. Das ist Geld, das sich in privaten Taschen angesammelt hat.

Es ist mir schon klar, es passt nicht in eure Ideologie. Nach eurer Ideologie muss es so sein, dass all das Geld in Betrieben steckt, wo die ach so fleißigen Unternehmerlein all ihr mühsam erarbeitetes Kapital Cent für Cent wieder hinein geben, um Arbeitsplätze und Wertschöpfung zu schaffen. Geld, das man auf keinen Fall besteuern dürfe, sonst komme der Weltuntergang. Mir kommen die Tränen.
Und weil das nach eurer Ideologie so sein muss, wird das einfach mal platt behauptet.

Das hat mit der heutigen Realität oder mit Wirtschaftswissen allerdings nichts zu tun.

Antisozialist
03.10.2012, 19:44
Wenn irgendwas beschränkt ist, dann ist das euer Wirtschaftswissen. Ihr Spassvögel.

Die Wahrheit ist, dass sich das Privatkapital dieser Leute immer stärker aufbläht. Weil die Leute inzwischen kaum noch Anlagemöglichkeiten für die viele Kohle finden, zirkuliert das Geld nur noch virtuell an den Finanzmärkten herum, wo dem keine reale Wertschöpfung mehr gegenübersteht.
Der weltweite Umsatz in der Realwirtschaft betrug 2011 etwa 60 Billionen.
Der weltweite Umsatz am Finanzmarkt betrug im gleichen Zeitraum 900 Billionen.
Das ist das 15fache.
Das ist alles Geld, für das es überhaupt keine reale Wertschöpfung gibt. Das ist Geld, das sich in privaten Taschen angesammelt hat.

Es ist mir schon klar, es passt nicht in eure Ideologie. Nach eurer Ideologie muss es so sein, dass all das Geld in Betrieben steckt, wo die ach so fleißigen Unternehmerlein all ihr mühsam erarbeitetes Kapital Cent für Cent wieder hinein geben, um Arbeitsplätze und Wertschöpfung zu schaffen. Geld, das man auf keinen Fall besteuern dürfe, sonst komme der Weltuntergang. Mir kommen die Tränen.
Und weil das nach eurer Ideologie so sein muss, wird das einfach mal platt behauptet.

Das hat mit der heutigen Realität oder mit Wirtschaftswissen allerdings nichts zu tun.

Das Vermögen von Bill Gates besteht fast nur aus seinen Microsoft-Aktien. Wenn Sie sein Vermögen an die Armen verteilen wollen, müssen Sie die Substanz eines Großunternehmens auflösen. Seine Villa samt Einrichtung, seine Autos und sein privates Girokonto machen nur ein Bruchteil seines Vermögens aus.

Antisozialist
03.10.2012, 19:49
Wenn irgendwas beschränkt ist, dann ist das euer Wirtschaftswissen. Ihr Spassvögel.

Die Wahrheit ist, dass sich das Privatkapital dieser Leute immer stärker aufbläht. Weil die Leute inzwischen kaum noch Anlagemöglichkeiten für die viele Kohle finden, zirkuliert das Geld nur noch virtuell an den Finanzmärkten herum, wo dem keine reale Wertschöpfung mehr gegenübersteht.
Der weltweite Umsatz in der Realwirtschaft betrug 2011 etwa 60 Billionen.
Der weltweite Umsatz am Finanzmarkt betrug im gleichen Zeitraum 900 Billionen.
Das ist das 15fache.
Das ist alles Geld, für das es überhaupt keine reale Wertschöpfung gibt. Das ist Geld, das sich in privaten Taschen angesammelt hat.

Es ist mir schon klar, es passt nicht in eure Ideologie. Nach eurer Ideologie muss es so sein, dass all das Geld in Betrieben steckt, wo die ach so fleißigen Unternehmerlein all ihr mühsam erarbeitetes Kapital Cent für Cent wieder hinein geben, um Arbeitsplätze und Wertschöpfung zu schaffen. Geld, das man auf keinen Fall besteuern dürfe, sonst komme der Weltuntergang. Mir kommen die Tränen.
Und weil das nach eurer Ideologie so sein muss, wird das einfach mal platt behauptet.

Das hat mit der heutigen Realität oder mit Wirtschaftswissen allerdings nichts zu tun.

Wenn wir hier im Forum mit einem Euro Stille Post spielen würden, kämen im Lauf der Zeit auch riesige Finanzumsätze zustande, ohne dass der Realwirtschaft deswegen irgendetwas fehlen würde. Geld bringt nämlich die Zentralbank mehr als genug in Umlauf.

Skorpion968
03.10.2012, 20:24
Wenn wir hier im Forum mit einem Euro Stille Post spielen würden, kämen im Lauf der Zeit auch riesige Finanzumsätze zustande, ohne dass der Realwirtschaft deswegen irgendetwas fehlen würde. Geld bringt nämlich die Zentralbank mehr als genug in Umlauf.

Meine Güte Junge, du hast keine Ahnung von der Materie, aber stellst hier nimmermüde krude Behauptungen auf. Das langweilt.
Ich habe es dir oben erklärt. Von den 900 Billionen Jahresumsatz am Finanzmarkt steckt nur ein sehr kleiner Teil in irgendwelchen Betrieben. Nur etwa 5-10%.
Die restlichen 90-95% sind Privatvermögen. Begreif es oder lass es.

Antisozialist
03.10.2012, 20:36
Meine Güte Junge, du hast keine Ahnung von der Materie, aber stellst hier nimmermüde krude Behauptungen auf. Das langweilt.
Ich habe es dir oben erklärt. Von den 900 Billionen Jahresumsatz am Finanzmarkt steckt nur ein sehr kleiner Teil in irgendwelchen Betrieben. Nur etwa 5-10%.
Die restlichen 90-95% sind Privatvermögen. Begreif es oder lass es.

Finanzinvestitionen führen zur Güternachfrage des Kreditnehmers bzw. des Wertpapierverkäufers.

Eine Sozialisierung der geplanten Finanzinvestitionen zugunsten der Armen bzw. der hohen Parteifunktionäre in spe würde daher nicht zu mehr Güternachfrage führen, sondern nur ihre Struktur verändern und finanzielle Leistungsanreize vermindern.

Affenpriester
03.10.2012, 20:40
Das begreifen unsere linken Umverteiler nicht.....dafür ist deren Wirtschaftswissen einfach zu beschränkt

Wie sie es ja stets und ständig beweisen. Das Komische daran ist, dass die tatsächlich denken, sie hätten Ahnung.
Wenn irgend so ein sozialistischer Pädagoge oder Soziologe einem Ökonom irgendetwas von Wirtschaft erzählen will, kommt mir das Schmunzeln.
Hätten diese Leute nicht schon so viele Staaten ruiniert, könnte man diese Deppen ignorieren. Aber wehret den Anfängen. Ein drittes Mal Sozialismus in Deutschland mache ich nicht mit.
1,7 Billionen Euro hat die Einheit gekostet (offiziell), wahrscheinlich sind es noch viel mehr. Das sind bald die kompletten Staatsschulden der BRD, DAS hat der Sozialismus der kleinen DDR angerichtet (bis jetzt).
Um Himmels Willen, was würde er für die gesamte BRD kosten? Ein runtergekommenes Land kann doch niemand wirklich anstreben.

Skorpion968
03.10.2012, 20:49
Finanzinvestitionen führen zur Güternachfrage des Kreditnehmers bzw. des Wertpapierverkäufers.

Eine Sozialisierung der geplanten Finanzinvestitionen zugunsten der Armen bzw. der hohen Parteifunktionäre in spe würde daher nicht zu mehr Güternachfrage führen, sondern nur ihre Struktur verändern und finanzielle Leistungsanreize vermindern.

Du hast es ja immer noch nicht kapiert.
Diesen 900 Billionen stehen nur 60 Billionen reale Wertschöpfung gegenüber. Also ist nix mit Güternachfrage.
Du plapperst hier lediglich ideologischen Sermon runter.

elas
03.10.2012, 23:46
Wenn irgendwas beschränkt ist, dann ist das euer Wirtschaftswissen. Ihr Spassvögel.

Die Wahrheit ist, dass sich das Privatkapital dieser Leute immer stärker aufbläht. Weil die Leute inzwischen kaum noch Anlagemöglichkeiten für die viele Kohle finden, zirkuliert das Geld nur noch virtuell an den Finanzmärkten herum, wo dem keine reale Wertschöpfung mehr gegenübersteht.
Der weltweite Umsatz in der Realwirtschaft betrug 2011 etwa 60 Billionen.
Der weltweite Umsatz am Finanzmarkt betrug im gleichen Zeitraum 900 Billionen.
Das ist das 15fache.
Das ist alles Geld, für das es überhaupt keine reale Wertschöpfung gibt. Das ist Geld, das sich in privaten Taschen angesammelt hat.

Es ist mir schon klar, es passt nicht in eure Ideologie. Nach eurer Ideologie muss es so sein, dass all das Geld in Betrieben steckt, wo die ach so fleißigen Unternehmerlein all ihr mühsam erarbeitetes Kapital Cent für Cent wieder hinein geben, um Arbeitsplätze und Wertschöpfung zu schaffen. Geld, das man auf keinen Fall besteuern dürfe, sonst komme der Weltuntergang. Mir kommen die Tränen.
Und weil das nach eurer Ideologie so sein muss, wird das einfach mal platt behauptet.

Das hat mit der heutigen Realität oder mit Wirtschaftswissen allerdings nichts zu tun.

Irrtum......Das Spekulationsgeld hat mit der Realwirtschaft nichts gemeinsam.

Dieses Geld wird von den Banken kreiiert (FED/EZB....) und ist der Todfeind der Realwirtschaft.
Du glaubst doch nicht ernsthaft dass die Albrecht-Brüder Milliarden an den Finanzmärkten aufs Spielfeldlegen!

elas
03.10.2012, 23:50
Wie sie es ja stets und ständig beweisen. Das Komische daran ist, dass die tatsächlich denken, sie hätten Ahnung.
Wenn irgend so ein sozialistischer Pädagoge oder Soziologe einem Ökonom irgendetwas von Wirtschaft erzählen will, kommt mir das Schmunzeln.
Hätten diese Leute nicht schon so viele Staaten ruiniert, könnte man diese Deppen ignorieren. Aber wehret den Anfängen. Ein drittes Mal Sozialismus in Deutschland mache ich nicht mit.
1,7 Billionen Euro hat die Einheit gekostet (offiziell), wahrscheinlich sind es noch viel mehr. Das sind bald die kompletten Staatsschulden der BRD, DAS hat der Sozialismus der kleinen DDR angerichtet (bis jetzt).
Um Himmels Willen, was würde er für die gesamte BRD kosten? Ein runtergekommenes Land kann doch niemand wirklich anstreben.


Doch.....unsere feindseligen, europäischen Freunde!

Skorpion968
04.10.2012, 02:21
Irrtum......Das Spekulationsgeld hat mit der Realwirtschaft nichts gemeinsam.

Dieses Geld wird von den Banken kreiiert (FED/EZB....).

Dieses Geld stammt aus jahrzehntelangen Gewinnen aus Zinsen und Zinseszinsen und natürlich auch aus Spekulationsgewinnen.


Du glaubst doch nicht ernsthaft dass die Albrecht-Brüder Milliarden an den Finanzmärkten aufs Spielfeldlegen!

Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass die ihr Geld ins Kopfkissen eingenäht haben.
Natürlich haben die Finanzmarktanlagen.

Es geht auch gar nicht darum, was die Gebrüder Albrecht mit ihrem Geld machen. Die Weltwirtschaft ist etwas komplexer.
Du dagegen hast ein geradezu naives Bild von Wirtschaft.

Affenpriester
04.10.2012, 02:37
Irrtum......Das Spekulationsgeld hat mit der Realwirtschaft nichts gemeinsam.

Dieses Geld wird von den Banken kreiiert (FED/EZB....) und ist der Todfeind der Realwirtschaft.
Du glaubst doch nicht ernsthaft dass die Albrecht-Brüder Milliarden an den Finanzmärkten aufs Spielfeldlegen!

So ist es. Banken kreieren es durch Kredite, Schulden, usw.. Negativkapital ist halt auch Kapital. Und die Zinsen auf das Negativkapital kommen auf jeden Fall dazu, sie werden aus dem Nichts generiert.
Ob der Kredit zurückgezahlt wird oder nicht, egal. Letzten Endes ist es immer Gewinn für die Bank. Zins und Zinseszins, zusammen mit der Inflation sorgt es dafür, dass es nicht lohnt, Geld irgendwo liegen zu lassen.
Ein auf Wachstum ausgelegtes System.
Und die Brüder Albrecht (zumindest derjenige der noch lebt), sowie die anderen ihrer Klasse, spekulieren mit Sicherheit nicht auf dem Finanzmarkt.
Die haben ihr Geld gut in Anteile anderer Firmen investiert, Immobilien, dies und das. Spekulationsgeld ist gar kein richtiges Geld, es ist virtuelles Geld welches größtenteils gar nicht existiert.
Weder in der Realwirtschaft noch wurde es jemals gedruckt.

Skorpion968
04.10.2012, 02:52
So ist es. Banken kreieren es durch Kredite, Schulden, usw.. Negativkapital ist halt auch Kapital. Und die Zinsen auf das Negativkapital kommen auf jeden Fall dazu, sie werden aus dem Nichts generiert.
Ob der Kredit zurückgezahlt wird oder nicht, egal. Letzten Endes ist es immer Gewinn für die Bank. Zins und Zinseszins, zusammen mit der Inflation sorgt es dafür, dass es nicht lohnt, Geld irgendwo liegen zu lassen.
Ein auf Wachstum ausgelegtes System.
Und die Brüder Albrecht (zumindest derjenige der noch lebt), sowie die anderen ihrer Klasse, spekulieren mit Sicherheit nicht auf dem Finanzmarkt.
Die haben ihr Geld gut in Anteile anderer Firmen investiert, Immobilien, dies und das. Spekulationsgeld ist gar kein richtiges Geld, es ist virtuelles Geld welches größtenteils gar nicht existiert.
Weder in der Realwirtschaft noch wurde es jemals gedruckt.

Woher willst du eigentlich so genau wissen, was die Brüder Albrecht mit ihrem Geld machen oder mit ihrem Geld nicht machen? Hm, Dummchen? Bist du der Vermögensverwalter der Albrechts?

Affenpriester
04.10.2012, 02:58
Woher willst du eigentlich so genau wissen, was die Brüder Albrecht mit ihrem Geld machen oder mit ihrem Geld nicht machen? Hm, Dummchen? Bist du der Vermögensverwalter der Albrechts?

Woher willst du es wissen? Du hast es doch unterstellt. Ich habe lediglich angeführt dass diese Leute keine Schrottpapiere kaufen oder mit ihrem privaten Geld Börsenspekulation oder sonstwas betreiben.
Das sind ja keine Dummköpfe wie du, die legen ihr Geld anständig an. Keine Ahnung woher du deine sonderbaren Vorstellungen beziehst, es ist jedenfalls immer wieder amüsant.

Skorpion968
04.10.2012, 03:43
Woher willst du es wissen? Du hast es doch unterstellt. Ich habe lediglich angeführt dass diese Leute keine Schrottpapiere kaufen oder mit ihrem privaten Geld Börsenspekulation oder sonstwas betreiben.

Woher willst du das denn so genau wissen Dummchen?

Affenpriester
04.10.2012, 07:59
Woher willst du das denn so genau wissen Dummchen?

Die Leute haben Berater und einen Anspruch, ihr Geld nicht zu verlieren. Die legen ihr Geld an, völlig normal. Wer nicht total bescheuert im Kopf ist, weiß das.
Denkst du Bill Gates hat seine Milliarden aufm Konto liegen oder dass er mit seiner Kohle an unsicheren Märkten spekuliert? Das Geld ist angelegt in Firmenanteile, Immobilien, dies und das. Die Spekulanten sind ganz andere.
Richtig reiche Leute kaufen sich bei Firmen ein, stecken das Geld in die Wirtschaft. Das was Leute wie du den Menschen immer wegnehmen wollen haben die gar nicht.
Auf dem Papier kann jemand Multimilliardär sein wie er will, aber wenn der plötzlich 200 Millionen bezahlen muss kann der ganz schnell pleite sein. Oder Mittelständler, Inhaber eines mittleren Betriebes, genau dasselbe.
Die haben auch kein volles Konto. Zum Beispiel eine Bäckereikette, du hast es ja so mit Brötchen. Der Firmenwert mag theoretisch bei einer halben Million liegen oder noch weitaus mehr, aber für nen neuen Ofen muss der auch einen Kredit aufnehmen.

Leute aus deinem Lager denken wahrscheinlich dass die Reichen die Kohle auf dem Konto haben oder unterm Kopfkissen, so dass sie schön mit Schrottpapieren handeln und spekulieren ohne Ende.
Völlig fernab jeder Realität. Das Geld steckt immer irgendwo drin, es liegt nirgends rum.
Wenn die Multimilliardäre und die reichen Fuzzies morgen alle ihr Geld abholen wollen würden oder sich ihr Vermögen auszahlen lassen würden, dann wäre hier zappenduster. So viel Geld existiert gar nicht.
Vermögen heißt nämlich nicht Geld, das werden die Roten aber nie verstehen. Bill Gates hat ein geschätztes Vermögen von zig Milliarden. Wahrscheinlich hat der nicht einmal 200 Millionen an Dollars auf dem Konto.

So läuft das nun einmal. Als ob die mit ihrem ganzen Privatvermögen an der Börse rumpfuschen, völliger Unsinn. Das sind eher die kleineren Leute, nicht die ganz reichen. Und so viele Leute gibt es nicht, die durch solche Spekulationen steinreich werden. Die meisten verlieren ihre Kohle, das ist wie im Casino, am Ende gewinnt die Bank.
Dort werden Vermögen generiert und wieder vernichtet, kein reicher Typ geht da mit seinem Privatvermögen rein.

Skorpion968
04.10.2012, 08:56
Die Leute haben Berater und einen Anspruch, ihr Geld nicht zu verlieren. Die legen ihr Geld an, völlig normal. Wer nicht total bescheuert im Kopf ist, weiß das.
Denkst du Bill Gates hat seine Milliarden aufm Konto liegen oder dass er mit seiner Kohle an unsicheren Märkten spekuliert? Das Geld ist angelegt in Firmenanteile, Immobilien, dies und das. Die Spekulanten sind ganz andere.
Richtig reiche Leute kaufen sich bei Firmen ein, stecken das Geld in die Wirtschaft. Das was Leute wie du den Menschen immer wegnehmen wollen haben die gar nicht.
Auf dem Papier kann jemand Multimilliardär sein wie er will, aber wenn der plötzlich 200 Millionen bezahlen muss kann der ganz schnell pleite sein. Oder Mittelständler, Inhaber eines mittleren Betriebes, genau dasselbe.
Die haben auch kein volles Konto. Zum Beispiel eine Bäckereikette, du hast es ja so mit Brötchen. Der Firmenwert mag theoretisch bei einer halben Million liegen oder noch weitaus mehr, aber für nen neuen Ofen muss der auch einen Kredit aufnehmen.

Leute aus deinem Lager denken wahrscheinlich dass die Reichen die Kohle auf dem Konto haben oder unterm Kopfkissen, so dass sie schön mit Schrottpapieren handeln und spekulieren ohne Ende.
Völlig fernab jeder Realität. Das Geld steckt immer irgendwo drin, es liegt nirgends rum.
Wenn die Multimilliardäre und die reichen Fuzzies morgen alle ihr Geld abholen wollen würden oder sich ihr Vermögen auszahlen lassen würden, dann wäre hier zappenduster. So viel Geld existiert gar nicht.
Vermögen heißt nämlich nicht Geld, das werden die Roten aber nie verstehen. Bill Gates hat ein geschätztes Vermögen von zig Milliarden. Wahrscheinlich hat der nicht einmal 200 Millionen an Dollars auf dem Konto.

So läuft das nun einmal. Als ob die mit ihrem ganzen Privatvermögen an der Börse rumpfuschen, völliger Unsinn. Das sind eher die kleineren Leute, nicht die ganz reichen. Und so viele Leute gibt es nicht, die durch solche Spekulationen steinreich werden. Die meisten verlieren ihre Kohle, das ist wie im Casino, am Ende gewinnt die Bank.
Dort werden Vermögen generiert und wieder vernichtet, kein reicher Typ geht da mit seinem Privatvermögen rein.

Du weißt es also nicht. Woher solltest du das auch wissen.
Du stellst einfach Behauptungen auf, die du nicht beweisen kannst und die du auch gar nicht wissen kannst. Soviel dazu.

Allein in Deutschland gibt es 6 Billionen privates Geldvermögen.
Das sind keine Firmenanteile oder Betriebsvermögen. Nein, das ist Geld, das auf privaten Sparkonten rumliegt. Und nein, das sind nicht Omis Ersparnisse. Das sind die privaten Geldvermögen der oberen 10% der Bevölkerung. Das sind die Fakten.

Nach eurer Ideologie muss es so sein, dass dieses Geld allesamt in irgendwelchen Betriebsvermögen oder Firmenanteilen steckt, und dass man es bloß nicht besteuern darf, weil dann angeblich die ganze Wirtschaft zusammenbreche. Das wird euch von den Unternehmensverbänden tagein tagaus eingeredet und ihr glaubt diesen Schmarrn. Das entspricht aber nicht der Realität Dummchen.

Schaschlik
04.10.2012, 08:58
Das Vermögen von Bill Gates besteht fast nur aus seinen Microsoft-Aktien. Wenn Sie sein Vermögen an die Armen verteilen wollen, müssen Sie die Substanz eines Großunternehmens auflösen. Seine Villa samt Einrichtung, seine Autos und sein privates Girokonto machen nur ein Bruchteil seines Vermögens aus.

Gerade wenn eine Unternehmen schon vollständig am Markt kapitalisiert ist, kann es den/die Eigentümer wechseln, ohne dass sich irgend etwas an der Substanz ändert. Gates könnte alles seine Aktien verschenken und für MS ändert sich nichts. Auch sein Privatverögen bliebe davon unberührt. Allerdings würde für ihn das regelmäßige Einkommen aus seinen Aktien wegfallen.

elas
04.10.2012, 09:44
Dieses Geld stammt aus jahrzehntelangen Gewinnen aus Zinsen und Zinseszinsen und natürlich auch aus Spekulationsgewinnen.



Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass die ihr Geld ins Kopfkissen eingenäht haben.
Natürlich haben die Finanzmarktanlagen.

Es geht auch gar nicht darum, was die Gebrüder Albrecht mit ihrem Geld machen. Die Weltwirtschaft ist etwas komplexer.
Du dagegen hast ein geradezu naives Bild von Wirtschaft.

Du solltest mal ein Wirtschaftsgrundkurs belegen in dem du den Unterschied zwischen Betriebswirtschaft und Volkswirtschaft verstehen lernst.

elas
04.10.2012, 09:50
So ist es. Banken kreieren es durch Kredite, Schulden, usw.. Negativkapital ist halt auch Kapital. Und die Zinsen auf das Negativkapital kommen auf jeden Fall dazu, sie werden aus dem Nichts generiert.
Ob der Kredit zurückgezahlt wird oder nicht, egal. Letzten Endes ist es immer Gewinn für die Bank. Zins und Zinseszins, zusammen mit der Inflation sorgt es dafür, dass es nicht lohnt, Geld irgendwo liegen zu lassen.
Ein auf Wachstum ausgelegtes System.
Und die Brüder Albrecht (zumindest derjenige der noch lebt), sowie die anderen ihrer Klasse, spekulieren mit Sicherheit nicht auf dem Finanzmarkt.
Die haben ihr Geld gut in Anteile anderer Firmen investiert, Immobilien, dies und das. Spekulationsgeld ist gar kein richtiges Geld, es ist virtuelles Geld welches größtenteils gar nicht existiert.
Weder in der Realwirtschaft noch wurde es jemals gedruckt.

Diese linken Skorpione kapieren das nicht und meinen es handelt sich um Gewinne die den Armen zustehen:haha:

PS: dabei hätten die Sozialisten Jahrzehnte Gelegenheit gehabt ihr Modell zu realisieren.....wo das geendet hat ist bekannt......im Schoß des Kapitalismus.

Womit ich nicht das weltweite Finanzcasino verteidigen will.

Praetorianer
04.10.2012, 09:58
Ja was?

Brauche ich nicht, du wohl schon.

tommy3333
04.10.2012, 12:33
Allein in Deutschland gibt es 6 Billionen privates Geldvermögen.
Das sind keine Firmenanteile oder Betriebsvermögen. Nein, das ist Geld, das auf privaten Sparkonten rumliegt. Und nein, das sind nicht Omis Ersparnisse. Das sind die privaten Geldvermögen der oberen 10% der Bevölkerung. Das sind die Fakten.
Firmenanteile und Betriebsvermögen sind keine Geldvermögen, sondern Sachvermögen. Das Geldvermögen weitläufig ist durch M3 definiert und liegt bei ca. 2,3 Bill. € in D (in der gesamten €-Zone bei knapp 10 Bill. €). Statistisch auf 80 Mill. Sparer verteilt ist das nicht viel (ca. knapp 30000 € pro Kopf in D).

Der Gerechte
04.10.2012, 12:54
Die Forderung nach einer Finanztransaktionssteuer, nach einer Börsenumsatzsteuer, nach einer Luxussteuer und einem Verbot von Hedgefonds ist kein Kommunismus sondern eine zwingende Voraussetzung für die Wiedereinführung einer sozialen Marktwirtschaft.
Zudem gehört natürlich noch jegliche weitere Veräußerung kommunalen oder Bundeseigentums ohne Bürgerbeteiligung - verboten - schließlich ist es "unser" - Besitz;
die Rekommunalisierung der Energieversorgung
Strom, Gas und Wasser genauso wie Krankenversicherung und Bildung gehören wieder in die öffentliche Hand.

Privatisierungen brachten nichts ausser Teuerungen für die Bürgerinnen und Bürger.

so ist es :hsl:

Der Gerechte
04.10.2012, 13:15
Vermögen in Deutschland ist äußerst ungleich verteilt. Wie aus dem Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung hervorgeht, besitzen die reichsten zehn Prozent der Haushalte mehr als die Hälfte des gesamten Vermögens, während die untere Hälfte der Haushalte nur über gut ein Prozent verfügt.
Also auf deutsch: 50% der Haushalte besitzt nur 1% des Vermögens.

Was sagt Merkel dazu?
Das Merkel-Regime will kein zusätzliches Geld von den Reichen.

konfutse
04.10.2012, 13:28
Selten so gelacht. Das ist der Wunschtraum, wie ihn Sozen, Kommies, Grüne, Gewerkschaften und Linke allgemein sehen wollen, um daraus einen pol. Kampfbegriff und Schmähwort für pol. Gegner zu machen, die aber selbst keine Ahnung vom Neoliberalismus geschweige denn deren Wurzeln haben. Die haben es wohl bis heute nicht verwinden können, dass es eine damals neolierale Union mit einem L.Erhard war, die mit der "soziale Marktwirschaft" D aus den Trümmern des 2. Weltkriegs zu einem Wirtschaftswunderland gemacht hatten, und nicht die Linken selbst.

Aber mit "Tatsachen" hat das nichts zu tun, auch wenn es Wiki etwas von einem "Bedeutungswandel" schreibt. Die "Tatsachen" kannst Du hier nachlesen: http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/wirtschaftspolitik/kommentar-was-neoliberalismus-wirklich-ist-1432873.html Oder hier: http://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/lexikon-der-wirtschaft/20176/neoliberalismus

Vielleicht solltest Du mal besder in einem Wirtschaftslexikon nachschlagen als in Wiki. Selbst in Wiki steht unter Neoliberalismus nichts von Überreglementiereungen (mitunter über Brüssels Umweg), Subventionsirrsin, Schuldenorgien und einem überfrachteten Steuersystem, wie ihn D sich nun seit Jahrzehnten leistet.
Begriffe bedeuten das, was allgemein mit ihnen verknüpft wird, nicht was mal mit ihnen verknüpft wurde.

elas
04.10.2012, 13:38
Du weißt es also nicht. Woher solltest du das auch wissen.
Du stellst einfach Behauptungen auf, die du nicht beweisen kannst und die du auch gar nicht wissen kannst. Soviel dazu.

Allein in Deutschland gibt es 6 Billionen privates Geldvermögen.
Das sind keine Firmenanteile oder Betriebsvermögen. Nein, das ist Geld, das auf privaten Sparkonten rumliegt. Und nein, das sind nicht Omis Ersparnisse. Das sind die privaten Geldvermögen der oberen 10% der Bevölkerung. Das sind die Fakten.

Nach eurer Ideologie muss es so sein, dass dieses Geld allesamt in irgendwelchen Betriebsvermögen oder Firmenanteilen steckt, und dass man es bloß nicht besteuern darf, weil dann angeblich die ganze Wirtschaft zusammenbreche. Das wird euch von den Unternehmensverbänden tagein tagaus eingeredet und ihr glaubt diesen Schmarrn. Das entspricht aber nicht der Realität Dummchen.

Zu den empfohlenen Wirtschaftslehrgängen empfehle ich noch eine Banklehre dann lerntest du dass keine Vermögen auf Konten herumliegen......wie sollten sie da Zinsen generieren?

Also mach mal Halbzeit mit deinem Leninstischem-marxistischem Geld-Vermögensgelaber.

Gottfried
04.10.2012, 14:10
Vermögen in Deutschland ist äußerst ungleich verteilt. Wie aus dem Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung hervorgeht, besitzen die reichsten zehn Prozent der Haushalte mehr als die Hälfte des gesamten Vermögens, während die untere Hälfte der Haushalte nur über gut ein Prozent verfügt.
Also auf deutsch: 50% der Haushalte besitzt nur 1% des Vermögens.

Was sagt Merkel dazu?
Das Merkel-Regime will kein zusätzliches Geld von den Reichen.

Welchen Vermögens? Da ist aber das Volksvermögen nicht mit eingerechnet. Bundesbankgold, Infrastruktur und so weiter. Dann sieht es ausgewogener aus.

Wieso unterschlagen die Sozialisten ständig diesen Aspekt, um ihre Propaganda zu platzieren?

Gottfried
04.10.2012, 14:14
Womit ich nicht das weltweite Finanzcasino verteidigen will.

Was habt ihr eigentlich immer mit Euren Casinos?

In Casinos wird gutes Geld verdient und die Gegenden, in denen viele Casinos stehen gehören zu den teuersten und vermögendsten Adressen in der Welt.

tommy3333
04.10.2012, 14:14
Begriffe bedeuten das, was allgemein mit ihnen verknüpft wird, nicht was mal mit ihnen verknüpft wurde.
Nein - es gibt eine klare Definition seitens der Wirtschaftswissenschaften. Es ist nicht deren Sache und kann auch nicht angehen, wenn Wirtschaftsstümper, die keine Ahnung haben, von was sie reden, diese Begriffe umzudichten versuchen. Das wäre, als würde man Tour de France Fahrer das Interpretationsmonopol geben, daürber zu befinden, was Doping ist.

Was Ihr meint, ist kein Neoliberalismus, sondern vielleicht "Laissez-faire". Aber auch das beschreibt nicht nicht annähernd den Zustand und die Wirtschaftspolitik dieses Landes.

elas
04.10.2012, 14:37
Was habt ihr eigentlich immer mit Euren Casinos?

In Casinos wird gutes Geld verdient und die Gegenden, in denen viele Casinos stehen gehören zu den teuersten und vermögendsten Adressen in der Welt.

Also bitte.......600 Billionen an Derivaten schwirren um den Erdball.....bald werden sie ihn so beherrschen dass das Finanzielle Chaos ausbricht (Warren: finanzielle Massenvernichtungswaffen!)

und da kommst du mit deinen vermögenden Adressen daher?

So dumm kannst du doch gar nicht sein (zumindest habe ich das bis dato nicht angenommen) oder ist das nur Provokation?

Gottfried
04.10.2012, 15:00
Also bitte.......600 Billionen an Derivaten schwirren um den Erdball.....bald werden sie ihn so beherrschen dass das Finanzielle Chaos ausbricht (Warren: finanzielle Massenvernichtungswaffen!)

und da kommst du mit deinen vermögenden Adressen daher?

So dumm kannst du doch gar nicht sein (zumindest habe ich das bis dato nicht angenommen) oder ist das nur Provokation?

Ich kenne kein Casino, das zusammengebrochen ist.

Der Begriff Casinokapitalismus passt einfach nicht. Darum geht es.

Raczek
04.10.2012, 15:21
Der Begriff Casinokapitalismus passt einfach nicht. Darum geht es.

Zumal im Casino niemand für die Zockerei haftet, außer natürlich der Zocker selbst.

Bettmaen
04.10.2012, 15:31
Womit Kasino-Spieler anständiger sind als die Zocker der Hochfinanz, die to big to fail sind und zahlreiche Politiker und Journalisten auf ihrer Gehaltsliste haben.

Skorpion968
04.10.2012, 16:49
Du solltest mal ein Wirtschaftsgrundkurs belegen in dem du den Unterschied zwischen Betriebswirtschaft und Volkswirtschaft verstehen lernst.

Genau diese Empfehlung solltest du mal beherzigen. Du kapierst nämlich den Unterschied nicht. Eine Volkswirtschaft ist kein Betrieb.

Skorpion968
04.10.2012, 16:58
Firmenanteile und Betriebsvermögen sind keine Geldvermögen, sondern Sachvermögen. Das Geldvermögen weitläufig ist durch M3 definiert und liegt bei ca. 2,3 Bill. € in D (in der gesamten €-Zone bei knapp 10 Bill. €). Statistisch auf 80 Mill. Sparer verteilt ist das nicht viel (ca. knapp 30000 € pro Kopf in D).

Das private Geldvermögen in Deutschland liegt bei 6 Billionen. Das kannst du jetzt noch 100mal abstreiten, das ändert aber nichts an der Tatsache.

Skorpion968
04.10.2012, 17:04
Zu den empfohlenen Wirtschaftslehrgängen empfehle ich noch eine Banklehre dann lerntest du dass keine Vermögen auf Konten herumliegen......wie sollten sie da Zinsen generieren?

Also mach mal Halbzeit mit deinem Leninstischem-marxistischem Geld-Vermögensgelaber.

Du empfiehlst mir dauernd Dinge, die du besser selbst mal machen solltest.
Nicht das Geld generiert Zinsen, sondern die Menschen generieren Zinsen. Das Zinssystem ist eine menschliche Erfindung. Geld ist nur eine abstrakte Sache und generiert von sich aus gar nichts.

Skorpion968
04.10.2012, 17:08
Brauche ich nicht, du wohl schon.

Ich brauche das auch nicht. Ich gönne mir hin und wieder Brötchen zum Frühstück. Was, wie jeder weiß, nun nicht die kostspieligste Sache ist.
Ob du Brötchen brauchst oder Brötchen isst oder eben nicht, ist mir komplett Wurst und tut auch nichts zur Sache.
Das ändert nichts daran, dass du insgesamt mehr brauchst und mehr verbrauchst als ich.

Raczek
04.10.2012, 17:18
Womit Kasino-Spieler anständiger sind als die Zocker der Hochfinanz, die to big to fail sind und zahlreiche Politiker und Journalisten auf ihrer Gehaltsliste haben.

Wohl kaum, hätten die Casinozocker die Möglichkeit, würde sie ihre Spielschulden genauso abwälzen. Haben sie aber nicht, die Banker schon, aber auch nur weil die Gesellschaft, die herrschende Lehre und die Politik sowieso glauben, der Staat wäre ein wichtiges Standbein für die wirtschaftliche Entwicklung. Dabei ist das genaue Gegenteil der Fall.

Raczek
04.10.2012, 17:23
Das ändert nichts daran, dass du insgesamt mehr brauchst und mehr verbrauchst als ich.

Als Freeganer musst du dich dann aber auch nicht ständig über das Gesellschaftssystem echauffieren. In der DDR hätte man dich als Assozialen einfach einkassiert. Hier kannst du machen was du willst.

Skorpion968
04.10.2012, 17:26
Als Freeganer musst du dich dann aber auch nicht ständig über das Gesellschaftssystem echauffieren. In der DDR hätte man dich als Assozialen einfach einkassiert. Hier kannst du machen was du willst.

Mich hätte man nirgendwo einkassiert. Und ich bin auch kein Freeganer.

Humer
04.10.2012, 17:26
http://www.reichtumsuhr.de/

Hier sieht man die Reichtumsuhr neben der Schuldenuhr. Die Zahlen sind von der Bundesbank.

Was mich wundert, ist, dass der Reichtum schneller zunimmt, als die Schulden. Bisher dachte ich, das geht paralell vor sich.
Wer kann mir das erklären ?

Raczek
04.10.2012, 17:30
Mich hätte man nirgendwo einkassiert. Und ich bin auch kein Freeganer.

Woher soll deine angebliche "Unabhängigkeit" denn sonst rühren? Bleibt nur noch ein eigener Bauernhof oder Pennertum unter der Brücke. Als Bauer hätte man dich in der DDR aber mindestens enteignet.

Skorpion968
04.10.2012, 17:30
http://www.reichtumsuhr.de/

Hier sieht man die Reichtumsuhr neben der Schuldenuhr. Die Zahlen sind von der Bundesbank.

Was mich wundert, ist, dass der Reichtum schneller zunimmt, als die Schulden. Bisher dachte ich, das geht paralell vor sich.
Wer kann mir das erklären ?

Genau daran siehst du die Umverteilung von unten nach oben.
Gewinne werden privatisiert, Verluste werden sozialisiert.

Skorpion968
04.10.2012, 17:31
Woher soll deine angebliche "Unabhängigkeit" denn sonst rühren? Bleibt nur noch ein eigener Bauernhof oder Pennertum unter der Brücke. Als Bauer hätte man dich in der DDR aber mindestens enteignet.

Ich bin weder ein Bauer noch ein Penner. Ich bin lediglich ein bescheiden lebender Mensch, nicht mehr und nicht weniger. Geht das ins Spatzenhirn?

Raczek
04.10.2012, 17:34
Ich bin weder ein Bauer noch ein Penner. Ich bin lediglich ein bescheiden lebender Mensch, nicht mehr und nicht weniger. Geht das ins Spatzenhirn?

Das war ich als Student auch. Als Bescheidener bist du trotzdem fundamental abhängig von Gesellschaft und Wirtschaft.

Skorpion968
04.10.2012, 17:36
Das war ich als Student auch. Als Bescheidener bist du trotzdem fundamental abhängig von Gesellschaft und Wirtschaft.

Nein. Wenn du bescheiden genug lebst, bist du das nicht. Oder zumindest nur geringfügig. Je bescheidener, desto weniger abhängig.

Raczek
04.10.2012, 17:42
Nein. Wenn du bescheiden genug lebst, bist du das nicht. Oder zumindest nur geringfügig. Je bescheidener, desto weniger abhängig.

Stimmt. Aber selbst deine Haferflocken, Nudeln und das Tomatenketchup müssen erst von "kapitalistischen" Landwirten und Unternehmen erzeugt und produziert werden. Anschließend musst du die Waren kaufen, wofür du wiederrum Geld brauchst. Selbst wenn das vom Staat kommt, muss es erstmal verdient werden, bevor der Staat es umverteilen kann.
Ist man nicht Selbstversorger und hat entsprechendes Eigentum (Wald, fruchtbaren Boden etc.) ist man immer abhängig und zwar existentiell. Städter sowieso immer.

Gottfried
04.10.2012, 18:18
http://www.reichtumsuhr.de/

Hier sieht man die Reichtumsuhr neben der Schuldenuhr. Die Zahlen sind von der Bundesbank.

Was mich wundert, ist, dass der Reichtum schneller zunimmt, als die Schulden. Bisher dachte ich, das geht paralell vor sich.
Wer kann mir das erklären ?

Weil es sich dabei eben nicht um Geld handelt, wie ständig behauptet, sondern um Marktbewertungen. Nur 12 % des Geldvermögens sind Sichteinlagen.

Skorpion968
04.10.2012, 18:25
Stimmt. Aber selbst deine Haferflocken, Nudeln und das Tomatenketchup müssen erst von "kapitalistischen" Landwirten und Unternehmen erzeugt und produziert werden. Anschließend musst du die Waren kaufen, wofür du wiederrum Geld brauchst. Selbst wenn das vom Staat kommt, muss es erstmal verdient werden, bevor der Staat es umverteilen kann.
Ist man nicht Selbstversorger und hat entsprechendes Eigentum (Wald, fruchtbaren Boden etc.) ist man immer abhängig und zwar existentiell. Städter sowieso immer.

Ich muss in eurem Sinne sehr sehr wenig kaufen. Und zur Not könnte ich auch auf das noch verzichten.
Ich lebe in einer Wohnung, die mir selbst gehört. Oder nach den Grundlagen eures Systems: auf die ich alleinigen Zugriff habe.
Ich bin nicht abhängig beschäftigt, sondern arbeite selbständig. Und zwar in einem Bereich, der vom Banken- und Finanzwesen weitgehend abgekoppelt ist. Im Grunde bräuchte ich nicht mal ein Konto. Das habe ich auch nur deswegen, weil ich meine Kunden nicht aus ihrem gewohnten Prozedere herausreißen will. Obgleich ich mir schon immer mal wieder überlege, ob es nicht besser wäre das Konto aufzulösen und mich nur noch in Bargeld bezahlen zu lassen. Diese Möglichkeit lasse ich mir offen.
Ich bin weit vernetzt. Das heißt, ich habe einen sehr großen Freundes- und Bekanntenkreis, innerhalb dessen ich alles, was ich brauche, auch einfach eintauschen könnte. Wenn es eines Tages geboten sein wird, werden wir das tun.
Und ich brauche einfach nicht viel. Dieses ganze Technikgelumpe ist mir Wurst. Außer dem Rechner habe ich diesbezüglich nichts hier stehen. Ich brauche sehr wenig Energie. Ich brauche kein Auto. Alle Ziele, die ich dringend ansteuern muss, sind für mich zu Fuss, mit dem Fahrrad oder in einigen Fällen mit ÖPNV zu erreichen.
Sonst noch Fragen?

Übrigens: Haferflocken, Nudeln oder Tomatenketchup müssen nicht zwingend von "kapitalistischen" Landwirten erzeugt werden. Die können von x-beliebigen Landwirten erzeugt werden.

Skorpion968
04.10.2012, 18:26
Weil es sich dabei eben nicht um Geld handelt, wie ständig behauptet, sondern um Marktbewertungen. Nur 12 % des Geldvermögens sind Sichteinlagen.

Nein. Es handelt sich um Geld.

Raczek
04.10.2012, 18:37
Ich muss in eurem Sinne sehr sehr wenig kaufen. Und zur Not könnte ich auch auf das noch verzichten.
Ich lebe in einer Wohnung, die mir selbst gehört. Oder nach den Grundlagen eures Systems: auf die ich alleinigen Zugriff habe.
Ich bin nicht abhängig beschäftigt, sondern arbeite selbständig. Und zwar in einem Bereich, der vom Banken- und Finanzwesen weitgehend abgekoppelt ist. Im Grunde bräuchte ich nicht mal ein Konto. Das habe ich auch nur deswegen, weil ich meine Kunden nicht aus ihrem gewohnten Prozedere herausreißen will. Obgleich ich mir schon immer mal wieder überlege, ob es nicht besser wäre das Konto aufzulösen und mich nur noch in Bargeld bezahlen zu lassen. Diese Möglichkeit lasse ich mir offen.
Ich bin weit vernetzt. Das heißt, ich habe einen sehr großen Freundes- und Bekanntenkreis, innerhalb dessen ich alles, was ich brauche, auch einfach eintauschen könnte. Wenn es eines Tages geboten sein wird, werden wir das tun.
Und ich brauche einfach nicht viel. Dieses ganze Technikgelumpe ist mir Wurst. Außer dem Rechner habe ich diesbezüglich nichts hier stehen. Ich brauche sehr wenig Energie. Ich brauche kein Auto. Alle Ziele, die ich dringend ansteuern muss, sind für mich zu Fuss, mit dem Fahrrad oder in einigen Fällen mit ÖPNV zu erreichen. Sonst noch Fragen?

Interessante Ausführungen. Ich kann mir schon denken was du tust. Finde ich auch okay so, vor allem das du offensichtlich keine Steuern und Abgaben zahlst. Nur woher dann deine Ablehnung gegenüber dem "Kapitalismus"? Du lebst ihn doch selbst bilderbuchhaft!


Übrigens: Haferflocken, Nudeln oder Tomatenketchup müssen nicht zwingend von "kapitalistischen" Landwirten erzeugt werden. Die können von x-beliebigen Landwirten erzeugt werden.

Jeder Landwirt ist zwingend "Kapitalist", selbst wenn er politischer Aktivist ist und z.b. für die Selbstversorgerszene produziert und vornehmlich Tauschgeschäfte tätigt und ausdrücklich kein Geld verdienen will. Er braucht ja Eigentum für sein tun, nämlich seinen Hof und den nötigen Grund, ergo ist er "Kapitalist". "Kapitalismus" ist nichts anderes als ein Eigentumsregime. Da du eine Eigentumswohnung hast und sie augenscheinlich nicht missen willst, bist auch du "Kapitalist"!

Bettmaen
04.10.2012, 18:50
Interessante Ausführungen. Ich kann mir schon denken was du tust. Finde ich auch okay so, vor allem das du offensichtlich keine Steuern und Abgaben zahlst. Nur woher dann deine Ablehnung gegenüber dem "Kapitalismus"? Du lebst ihn doch selbst bilderbuchhaft![...]
Beim Thema Unabhängigkeit und Autarkie finden Ultraliberale und Anarchos eine gemeinsame Basis. "Kapitalismsus" im Kleinen und überschaubaren Rahmen ist in Ordnung. Kapitalismus als Vorstufe zur Oligarchie ist es nicht.

Skorpion968
04.10.2012, 18:56
Interessante Ausführungen. Ich kann mir schon denken was du tust. Finde ich auch okay so, vor allem das du offensichtlich keine Steuern und Abgaben zahlst. Nur woher dann deine Ablehnung gegenüber dem "Kapitalismus"? Du lebst ihn doch selbst bilderbuchhaft!

Jeder Landwirt ist zwingend "Kapitalist", selbst wenn er politischer Aktivist ist und z.b. für die Selbstversorgerszene produziert und vornehmlich Tauschgeschäfte tätigt und ausdrücklich kein Geld verdienen will. Er braucht ja Eigentum für sein tun, nämlich seinen Hof und den nötigen Grund, ergo ist er "Kapitalist". "Kapitalismus" ist nichts anderes als ein Eigentumsregime. Da du eine Eigentumswohnung hast und sie augenscheinlich nicht missen willst, bist auch du "Kapitalist"!

1. Selbstverständlich zahle ich Steuern.
2. Kapitalismus ist kein "Eigentumsregime", sondern eine Wirtschaftsordnung mit einem Bündel an spezifischen Regeln und Grundannahmen. Zum Beispiel: "Der Preis wird bestimmt durch Angebot und Nachfrage". Ein anderes Beispiel ist das Zinssystem.
3. Genau wegen dieser Regeln und Grundannahmen lehne ich Kapitalismus ab. Diese Regeln und Grundannahmen führen nämlich im Ergebnis immer dazu, dass sich Reichtum an einem Ende grenzenlos anhäuft, während am anderen Ende nichts bleibt. Außerdem führen diese Regeln und Grundannahmen immer dazu, dass Ressourcen verschwendet und das ökologische System auf Dauer platt gemacht wird.
4. Nun zu meiner Person. Natürlich muss ich mich in eurem System irgendwie einrichten. Ich habe mir das nicht ausgesucht und ich würde es sofort abschaffen bzw. grundlegend verändern. Dafür würde ich auch auf der Stelle auf alles verzichten, was ich nicht zwingend notwendig zum Überleben brauche.

DJ_rainbow
04.10.2012, 19:06
Das mit dem "Nichts am andern Ende" solltest du noch mal durchdenken. Hartz IV ist nämlich nicht nichts, sondern etwas. Und zwar ein etwas, nach dem sich die halbe Welt die Finger leckt.

Dr Mittendrin
04.10.2012, 19:23
Ich schaffe jeden Tag Arbeitsplätze. Mit jedem Gang zum Bäcker oder zum Kiosk trage ich dazu bei, dass jemand Arbeit hat.

Du bist doch jener der kein Auto fährt und arbeitslose Autowerker beklagt.

Dr Mittendrin
04.10.2012, 19:28
http://www.reichtumsuhr.de/

Hier sieht man die Reichtumsuhr neben der Schuldenuhr. Die Zahlen sind von der Bundesbank.

Was mich wundert, ist, dass der Reichtum schneller zunimmt, als die Schulden. Bisher dachte ich, das geht paralell vor sich.
Wer kann mir das erklären ?

Aktienfonds und Immobilienfonds.

Skorpion968
04.10.2012, 19:32
Du bist doch jener der kein Auto fährt und arbeitslose Autowerker beklagt.

Wo habe ich arbeitslose Autowerker beklagt?

Skorpion968
04.10.2012, 19:35
Das mit dem "Nichts am andern Ende" solltest du noch mal durchdenken. Hartz IV ist nämlich nicht nichts, sondern etwas. Und zwar ein etwas, nach dem sich die halbe Welt die Finger leckt.

HartzIV entstammt ja auch nicht dem Kapitalismus. Ginge es nach dem Kapitalismus, bliebe am unteren Ende gar nichts übrig. Wie man weltweit mit 2 Milliarden hungernden Menschen ja auch leider sehr erschütternd beobachten muss.

Dr Mittendrin
04.10.2012, 19:36
Das Vermögen von Bill Gates besteht fast nur aus seinen Microsoft-Aktien. Wenn Sie sein Vermögen an die Armen verteilen wollen, müssen Sie die Substanz eines Großunternehmens auflösen. Seine Villa samt Einrichtung, seine Autos und sein privates Girokonto machen nur ein Bruchteil seines Vermögens aus.

Beim Sozialismus käme der kleine Mann auch nicht an Bill Gates Vermögen.Es hätte der Staat, fertig.

Mit den gewohnten Problemen.

Skorpion968
04.10.2012, 19:38
Beim Sozialismus käme der kleine Mann auch nicht an Bill Gates Vermögen.Es hätte der Staat, fertig.

Mit den gewohnten Problemen.

Der Staat ist nichts anderes als die Gemeinschaft aller in ihm lebenden Bürger.
Was du meinst ist die Staatsverwaltung.

DJ_rainbow
04.10.2012, 19:41
HartzIV entstammt ja auch nicht dem Kapitalismus. Ginge es nach dem Kapitalismus, bliebe am unteren Ende gar nichts übrig. Wie man weltweit mit 2 Milliarden hungernden Menschen ja auch leider sehr erschütternd beobachten muss.

Natürlich Pussy. Gehst ein bisschen früher schlafen, dann gibt sich das vielleicht wieder.

Affenpriester
04.10.2012, 19:42
Du weißt es also nicht. Woher solltest du das auch wissen.
Du stellst einfach Behauptungen auf, die du nicht beweisen kannst und die du auch gar nicht wissen kannst. Soviel dazu.

Allein in Deutschland gibt es 6 Billionen privates Geldvermögen.
Das sind keine Firmenanteile oder Betriebsvermögen. Nein, das ist Geld, das auf privaten Sparkonten rumliegt. Und nein, das sind nicht Omis Ersparnisse. Das sind die privaten Geldvermögen der oberen 10% der Bevölkerung. Das sind die Fakten.

Nach eurer Ideologie muss es so sein, dass dieses Geld allesamt in irgendwelchen Betriebsvermögen oder Firmenanteilen steckt, und dass man es bloß nicht besteuern darf, weil dann angeblich die ganze Wirtschaft zusammenbreche. Das wird euch von den Unternehmensverbänden tagein tagaus eingeredet und ihr glaubt diesen Schmarrn. Das entspricht aber nicht der Realität Dummchen.

Sag mal, liest du dir überhaupt die Beiträge durch auf die du antwortest? Deine penetrante Borniertheit ist ja unglaublich. Zeigt aber glasklar dass du mit deinem Latein am Ende bist...

Skorpion968
04.10.2012, 19:48
Natürlich Pussy. Gehst ein bisschen früher schlafen, dann gibt sich das vielleicht wieder.

Na, schon wieder die Argumente ausgegangen, Touretti?
Ach ne, ich vergaß, du hattest ja nie welche.

Affenpriester
04.10.2012, 19:49
Diese linken Skorpione kapieren das nicht und meinen es handelt sich um Gewinne die den Armen zustehen:haha:

PS: dabei hätten die Sozialisten Jahrzehnte Gelegenheit gehabt ihr Modell zu realisieren.....wo das geendet hat ist bekannt......im Schoß des Kapitalismus.

Womit ich nicht das weltweite Finanzcasino verteidigen will.

Nein, den Gaunern muss man tatsächlich einen Riegel vorschieben. Aber am Ende wollen ja alle Gewinne, Renditen oder Zinsen haben. Manchmal sollte sich ein jeder selbst an die Nase fassen.
Wenn die Leute immer so tun als ob die armen Menschen von den Bankstern betrogen wurden, Quark. Die wollten selber fette Gewinne und Kohle machen.
Hinterher jammern sie, klar. Sie versuchen sich ihr Geld zurückzuholen und klagen und verlieren und jammern und tingeln in Talkshows und klagen wieder an und jammern und schimpfen und Schuld sind die anderen, die bösen "Bankster".
Die Wahrheit liegt meist in der Mitte.

Skorpion968
04.10.2012, 19:50
Sag mal, liest du dir überhaupt die Beiträge durch auf die du antwortest? Deine penetrante Borniertheit ist ja unglaublich. Zeigt aber glasklar dass du mit deinem Latein am Ende bist...

Och Dummchen, das ist ja derart hilflos, was du hier anbietest.
Such dir doch besser ein Forum, in dem du mit deiner Dummheit besser aufgehoben ist.

Affenpriester
04.10.2012, 19:52
Och Dummchen, das ist ja derart hilflos, was du hier anbietest.
Such dir doch besser ein Forum, in dem du mit deiner Dummheit besser aufgehoben ist.

:dftt:

Skorpion968
04.10.2012, 19:53
Nein, den Gaunern muss man tatsächlich einen Riegel vorschieben. Aber am Ende wollen ja alle Gewinne, Renditen oder Zinsen haben. Manchmal sollte sich ein jeder selbst an die Nase fassen.
Wenn die Leute immer so tun als ob die armen Menschen von den Bankstern betrogen wurden, Quark. Die wollten selber fette Gewinne und Kohle machen.
Hinterher jammern sie, klar. Sie versuchen sich ihr Geld zurückzuholen und klagen und verlieren und jammern und tingeln in Talkshows und klagen wieder an und jammern und schimpfen und Schuld sind die anderen, die bösen "Bankster".
Die Wahrheit liegt meist in der Mitte.

Du schließt von deiner eigenen Gier auf alle anderen und verteidigst die Schweine, die andere abzocken. Wie üblich sehr armselig.

tommy3333
04.10.2012, 19:57
Das private Geldvermögen in Deutschland liegt bei 6 Billionen. Das kannst du jetzt noch 100mal abstreiten, das ändert aber nichts an der Tatsache.
Auch durch Wiederholung wird Deine Behauptung nicht richtiger. Die Höhe von M3 kannst Du Dir ergoogeln. Bei 6 Bill. EUR liegt sie allerdings nicht.

Affenpriester
04.10.2012, 20:00
Du schließt von deiner eigenen Gier auf alle anderen und verteidigst die Schweine, die andere abzocken. Wie üblich sehr armselig.

:dftt:

Skorpion968
04.10.2012, 20:03
Auch durch Wiederholung wird Deine Behauptung nicht richtiger. Die Höhe von M3 kannst Du Dir ergoogeln. Bei 6 Bill. EUR liegt sie allerdings nicht.

Deine Abstreiterei wird auch nach dem 100sten Mal nicht wahrer.
Sieh dir den link an, den Humer gesetzt hat. Dann siehst du, dass das private Geldvermögen über 5 Billionen beträgt.

Judith
04.10.2012, 21:08
Und? Profit ist doch nichts Böses. Ich habe das überhaupt nicht von Murx, sondenr das ist logisch.

Produziert du irgendwelche Güter ohne Gegenleistung oder gehst du für deinen AG umsonst arbeiten?

Arbeitslohn gegen Arbeitskraft (zeitlohn/stücklohn)usw......

Wert und Preis der Arbeitskraft und dessen Verhältnis zum Mehrwert..

(glaube nicht das dieses Thema irgend... also lassen wir es dabei du "logischer...")

Dr Mittendrin
04.10.2012, 21:44
HartzIV entstammt ja auch nicht dem Kapitalismus. Ginge es nach dem Kapitalismus, bliebe am unteren Ende gar nichts übrig. Wie man weltweit mit 2 Milliarden hungernden Menschen ja auch leider sehr erschütternd beobachten muss.

Ich bin überzeugt dass man durch Hungerhilfe von 10 Milliarden € nach Afrika nur die Zahl der Menschen erhöht und nicht die Zahl der Hungernden mindert.

Skorpion968
04.10.2012, 21:47
Ich bin überzeugt dass man durch Hungerhilfe von 10 Milliarden € nach Afrika nur die Zahl der Menschen erhöht und nicht die Zahl der Hungernden mindert.

Das interessiert doch überhaupt nicht, wovon du überzeugt bist. Du bist so ein typischer kleiner Menschenverachter, aber immer nur in Richtung der vermeintlich Schwachen. Da interessieren deine Überzeugungen erst recht nicht.

elas
04.10.2012, 23:49
Du empfiehlst mir dauernd Dinge, die du besser selbst mal machen solltest.
Nicht das Geld generiert Zinsen, sondern die Menschen generieren Zinsen. Das Zinssystem ist eine menschliche Erfindung. Geld ist nur eine abstrakte Sache und generiert von sich aus gar nichts.

Du kriegst aber auch nur deinen menschlichen Arsch zum Arbeiten wenn du ihm Geld gibst.
Die Menschen die die Zinsen generieren müssen also mit dem "auf Konten herumliegenden Geld" entlohnt werden.

Praetorianer
05.10.2012, 01:05
Ich brauche das auch nicht. Ich gönne mir hin und wieder Brötchen zum Frühstück. Was, wie jeder weiß, nun nicht die kostspieligste Sache ist.
Ob du Brötchen brauchst oder Brötchen isst oder eben nicht, ist mir komplett Wurst und tut auch nichts zur Sache.
Das ändert nichts daran, dass du insgesamt mehr brauchst und mehr verbrauchst als ich.

Was brauche ich denn, was du nichts brauchst?

tommy3333
05.10.2012, 01:07
Deine Abstreiterei wird auch nach dem 100sten Mal nicht wahrer.
Sieh dir den link an, den Humer gesetzt hat. Dann siehst du, dass das private Geldvermögen über 5 Billionen beträgt.
Da ist nichts von Deinen ursprünglichen 6 Bill. die Rede. Und von den 4,8 Bill. € aus seinem Link kannst Du die Staatsverschuldung in Höhe von 2,1 Bill. € abziehen. Die sind verfrühstückt und werden nie getilgt werden.

bismarke
05.10.2012, 01:12
Deine Abstreiterei wird auch nach dem 100sten Mal nicht wahrer.
Sieh dir den link an, den Humer gesetzt hat. Dann siehst du, dass das private Geldvermögen über 5 Billionen beträgt.

und was haben diese rechenspielchen jetzt genau für eine aussagekraft. damit du einen bild zeichnen kannst, dass einige wenige die mehrheit über den tisch zieht und ausbeutet. das ist doch blanker populismus...

Skorpion968
05.10.2012, 02:11
Was brauche ich denn, was du nichts brauchst?

Ich schätze ne ganze Menge. Vermutlich Auto, iPhone, Wäschetrockner, Spülmaschine, zwei Flugreisen im Jahr, was weiß ich...
Ich kenne dich ja auch nicht persönlich, sondern nehme dich einfach mal stellvertretend für den Durchschnittskapitalisten.
Falls dem gar nicht so ist und du selbst bescheiden lebst, finde ich es ja umso besser.

Skorpion968
05.10.2012, 02:16
und was haben diese rechenspielchen jetzt genau für eine aussagekraft. damit du einen bild zeichnen kannst, dass einige wenige die mehrheit über den tisch zieht und ausbeutet. das ist doch blanker populismus...

Das ist kein Populismus, sondern die Wahrheit.
Populismus ist ja ohnehin oft die Wahrheit, die man dem Volk nur gerne als Populismus verkauft.

Skorpion968
05.10.2012, 02:26
Da ist nichts von Deinen ursprünglichen 6 Bill. die Rede. Und von den 4,8 Bill. € aus seinem Link kannst Du die Staatsverschuldung in Höhe von 2,1 Bill. € abziehen. Die sind verfrühstückt und werden nie getilgt werden.

http://www.reichtumsuhr.de/

Es sind keine 4,8 Billionen, sondern 5,1 Billionen. Der Schuldenstand ist auch nicht 2,1 Billionen, sondern 1,8 Billionen.
Da gibt es auch nichts abzuziehen. Der Schuldenstand sind die vergemeinschafteten Verluste. In den Rettungspaketen der Bankenkrise mussten alle dafür zahlen, dass insbesondere die großen Vermögen gerettet wurden. Diejenigen Leute, die überhaupt kein Geldvermögen oder sonstiges Vermögen haben, mussten nur draufzahlen. Also Umverteilung von unten nach oben.

Zumindest ist es Quatsch von der großen Katastrophe der Staatsverschuldung zu sprechen. Das Vermögen ist ja da, wie man deutlich sieht, es ist halt nur anders verteilt. Staatsschulden entstehen immer aus extrem ungleichen Einkommens- und Vermögensverteilungen.

Pythia
05.10.2012, 03:41
... Nicht das Geld generiert Zinsen, sondern die Menschen generieren Zinsen ...Ja, und Zinsen sind Geld, und Geld ist wie Korkenzieher: Korkenzieher ziehen nur Korken, wenn sie richtig gehandhabt werden, ebenso wie Geld nur Zinsen generiert, wenn es richtig gehandhabt wird. Und bevor Du einen Korkenzieher hast, mußt Du ihn Dir erst mal erarbeiten. Auch wie Geld: bevor Du Geld hast, mußt Du es Dir erst mal erarbeiten.
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Arbeit ist aber leider Dein Problem: bisher hast Du mit 20.295 Beiträgen alleine hier im HPF, mit Lesen und Schreiben also weit über 2.000 Stunden verbraten. Mit 2.000 Stunden Arbeit verdiente ich als Erwachsener bisher immer genug für den Kauf eines neuen Mercedes SL, obwohl ich meine Kohle nie auf solche Art verplemperte. Hast Du schonmal 2.000 Stunden gearbeitet?
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Ich meine richtige Arbeit. Nicht privat schwatzen und Zeit totschlagen am Arbeitsplatz. Falls Du tatsächlich schonmal richtig gearbeitet hast, wieviel hast Du denn mit Deinen letzten 2.000 Stunden Arbeit verdient? Reichte es für einen Suff-, Kiff- und Sex-Urlaub, um in fernen Landen mal ordentlich die Sau raus zu lassen?
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Aber als Links-Knaller stierst Du wohl lieber gierig auf den Besitz der Reichen und versuchst Dir mit Plattitüden von sozialer Gerechtigkeit vorzustellen, daß Du anstatt der pöhsen Reichen ein Anrecht auf Luxus hättest, obwohl Du zu blöde und zu faul bist das Erwünschte mit entsprechender Leistug zu erwerben:
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
http://www.24-carat.de/2012/03/RICH.JPG

tommy3333
05.10.2012, 10:25
http://www.reichtumsuhr.de/
Es sind keine 4,8 Billionen, sondern 5,1 Billionen. Der Schuldenstand ist auch nicht 2,1 Billionen, sondern 1,8 Billionen.
Ich habe die Zahlen von 2011 miteinander verglichen. Sie stehen auch in Deinem Link:

“Deutschland wird reicher. Das Geldvermögen hat im ersten Quartal 2011 mit 4,825 Billionen Euro einen neuen Höchstwert erreicht”, berichtet das Hamburger Abendblatt und bezieht sich auf die neuesten Zahlen der Deutschen Bundesbank.

Dazu hat der Schuldenstand die 2 Bill. Grenze nicht erst schon in diesem Jahr überschritten. Da ist Dein Link nicht auf dem aktuellen Stand.
http://www.staatsverschuldung.de/sv2011.png
http://www.staatsverschuldung.de/

Da die Graphik nur bis 2011 reicht, vergleiche ich auch nur die Zahlen von 2011.


Da gibt es auch nichts abzuziehen. Der Schuldenstand sind die vergemeinschafteten Verluste. In den Rettungspaketen der Bankenkrise mussten alle dafür zahlen, dass insbesondere die großen Vermögen gerettet wurden. Diejenigen Leute, die überhaupt kein Geldvermögen oder sonstiges Vermögen haben, mussten nur draufzahlen. Also Umverteilung von unten nach oben.
:rofl: :haha: Du hast also in "Rettungspakete" gezahlt? Hast Du vielleicht eine Quittung darüber? Dümmer gehts nimmer.


Zumindest ist es Quatsch von der großen Katastrophe der Staatsverschuldung zu sprechen. Das Vermögen ist ja da, wie man deutlich sieht, es ist halt nur anders verteilt. Staatsschulden entstehen immer aus extrem ungleichen Einkommens- und Vermögensverteilungen.
Die Papiere, mit denen sich der Staat Geld leiht, sind totes Kapital, aber nicht wirklich "Vermögen". Die Gläubiger wissen es nur nicht, solange es dem Staat noch möglich ist, alte Schulden gegen neue abzulösen, und Staatsschuldentitel noch andere nichts ahnende Käufer finden, denen man die Schrottpapiere andrehen kann. Das werden die Gläubiger vielleicht erst dann vielleicht merken, sobald die EZB mit Dragis Ankündigungen, unbegrenzt Staatsanleihen aufzukaufen, Ernst macht.

bismarke
05.10.2012, 10:59
Das ist kein Populismus, sondern die Wahrheit.
Populismus ist ja ohnehin oft die Wahrheit, die man dem Volk nur gerne als Populismus verkauft.

das hast du dir schön zurechtgeschoben, ich werde da nochmal darauf zurückgreifen.
wenn man beispielsweise reiche mehr besteuert, hilft das überhaupt nichts, da sie einfach den steuerbehörden ausweichen. bei der anhäufung des barvermögens muss man wissen, dass viele eben sparen auch kleinsparer, die angeblich immer von allen krisen betroffen sind. so das war populismus, also die wahrheit :)

bismarke
05.10.2012, 11:13
Ja, und Zinsen sind Geld, und Geld ist wie Korkenzieher: Korkenzieher ziehen nur Korken, wenn sie richtig gehandhabt werden, ebenso wie Geld nur Zinsen generiert, wenn es richtig gehandhabt wird. Und bevor Du einen Korkenzieher hast, mußt Du ihn Dir erst mal erarbeiten. Auch wie Geld: bevor Du Geld hast, mußt Du es Dir erst mal erarbeiten.
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Arbeit ist aber leider Dein Problem: bisher hast Du mit 20.295 Beiträgen alleine hier im HPF, mit Lesen und Schreiben also weit über 2.000 Stunden verbraten. Mit 2.000 Stunden Arbeit verdiente ich als Erwachsener bisher immer genug für den Kauf eines neuen Mercedes SL, obwohl ich meine Kohle nie auf solche Art verplemperte. Hast Du schonmal 2.000 Stunden gearbeitet?
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Ich meine richtige Arbeit. Nicht privat schwatzen und Zeit totschlagen am Arbeitsplatz. Falls Du tatsächlich schonmal richtig gearbeitet hast, wieviel hast Du denn mit Deinen letzten 2.000 Stunden Arbeit verdient? Reichte es für einen Suff-, Kiff- und Sex-Urlaub, um in fernen Landen mal ordentlich die Sau raus zu lassen?
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Aber als Links-Knaller stierst Du wohl lieber gierig auf den Besitz der Reichen und versuchst Dir mit Plattitüden von sozialer Gerechtigkeit vorzustellen, daß Du anstatt der pöhsen Reichen ein Anrecht auf Luxus hättest, obwohl Du zu blöde und zu faul bist das Erwünschte mit entsprechender Leistug zu erwerben:
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
http://www.24-carat.de/2012/03/RICH.JPG

geht mir genauso wie dir. zeit rumzusitzen hab ich auch nicht, kann man sich als biochemiker/chemiker nicht erlauben. in anderen jobs, v.a. verwaltung oder in beamtenjobs geht das wunderbar.

BRDDR_geschaedigter
05.10.2012, 16:25
Arbeitslohn gegen Arbeitskraft (zeitlohn/stücklohn)usw......

Wert und Preis der Arbeitskraft und dessen Verhältnis zum Mehrwert..

(glaube nicht das dieses Thema irgend... also lassen wir es dabei du "logischer...")

Und wie soll der AG deinen Lohn zahlen?

konfutse
05.10.2012, 17:30
Weil es sich dabei eben nicht um Geld handelt, wie ständig behauptet, sondern um Marktbewertungen. Nur 12 % des Geldvermögens sind Sichteinlagen.
Geld bleibt Geld:


Für die Reichtumsuhr ist das private Geldvermögen berücksichtigt (Spar-, Sicht-, Termineinlagen und Bargeld, Geldeinlagen bei Versicherungen, Investmentfonds, Verzinsliche Wertpapiere, Aktien, sonstige Geldvermögen).

Skorpion968
05.10.2012, 17:40
Ich habe die Zahlen von 2011 miteinander verglichen. Sie stehen auch in Deinem Link:


Dazu hat der Schuldenstand die 2 Bill. Grenze nicht erst schon in diesem Jahr überschritten. Da ist Dein Link nicht auf dem aktuellen Stand.

Vielleicht ist ja dein link nicht auf dem aktuellen Stand.


:rofl: :haha: Du hast also in "Rettungspakete" gezahlt? Hast Du vielleicht eine Quittung darüber? Dümmer gehts nimmer.

Hast du deine alberne Phase? Oder meinst du das Geld ist vom Himmel gefallen?
Die Bankenrettung wurde aus Steuergeldern bezahlt. Also hat jeder Steuerzahler, so auch ich, dort seinen Anteil bezahlt.


Die Papiere, mit denen sich der Staat Geld leiht, sind totes Kapital, aber nicht wirklich "Vermögen". Die Gläubiger wissen es nur nicht...

Jaja, blabla, Geld ist in Wirklichkeit auch nur bedrucktes Papier. Die Leute wissen es nur nicht.

Skorpion968
05.10.2012, 17:44
das hast du dir schön zurechtgeschoben, ich werde da nochmal darauf zurückgreifen.
wenn man beispielsweise reiche mehr besteuert, hilft das überhaupt nichts, da sie einfach den steuerbehörden ausweichen. bei der anhäufung des barvermögens muss man wissen, dass viele eben sparen auch kleinsparer, die angeblich immer von allen krisen betroffen sind. so das war populismus, also die wahrheit :)

Nein, das ist nicht die Wahrheit. Dass die Reichen angeblich alle ausweichen, wenn man sie höher besteuert, ist ein altes und genauso albernes Drohszenario. Damit der Durchschnittsmichel die Füße stillhält, soll so eine Art Angst erzeugt werden.
Wenn man es richtig macht, kann niemand ausweichen, solange er deutscher Staatsbürger ist.

DJ_rainbow
05.10.2012, 18:57
Nein, das ist nicht die Wahrheit. Dass die Reichen angeblich alle ausweichen, wenn man sie höher besteuert, ist ein altes und genauso albernes Drohszenario. Damit der Durchschnittsmichel die Füße stillhält, soll so eine Art Angst erzeugt werden.
Wenn man es richtig macht, kann niemand ausweichen, solange er deutscher Staatsbürger ist.

Als Kind hat dir doch Deine Mutter ein Kotelett umgehängt, damit wenigstens der Hund mit dir spielt!

tommy3333
05.10.2012, 20:02
Vielleicht ist ja dein link nicht auf dem aktuellen Stand.
Ist er nicht. Du kannst es dir auch anderswo ergoogeln. Wenn Du wollteset. Das würde aber Deiskussionsfähigkeit und Willen Deinerseits voraussetzen.

Alternativ kannst Du auch diese Links vergleichen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Staatsverschuldung_Deutschlands#Entwicklung_der_St aatsverschuldung_in_Deutschland
http://www.staatsverschuldung.de/hoehe.htm
http://www.preisentwicklung.eu/2012/06/staatsverschuldung-deutschland-2012.html
http://www.steuerzahler.de/wcsite.php/_c-43/_lkm-24/i.html


Hast du deine alberne Phase? Oder meinst du das Geld ist vom Himmel gefallen?
Die Bankenrettung wurde aus Steuergeldern bezahlt. Also hat jeder Steuerzahler, so auch ich, dort seinen Anteil bezahlt.
Aus "Steuern", die der Staat noch gar nicht einnahm. Guten Morgen. Hättest Du mal genauer auf die verlinke Grafik meines vorangegangenen Beitrags geschaut, insbes. was sie zwischen 2009 und 2010 zeigt, und diese Grafik auch verstanden, wärest Du still in Dich gekehrt. Allerdings würde das auch wiederum Lernfähigkeit eines Linksaußen voraussetzen.


Jaja, blabla, Geld ist in Wirklichkeit auch nur bedrucktes Papier. Die Leute wissen es nur nicht.
Die werden es schon an den Preiserhähungen merken. Du allerdings wahrscheinlich nicht. Du wirst wahrscheinlich immer noch über "Geldvermögen" maulen, wenn der Liter Sprit 5 € oder die kWh 1 € kosten würde und der Euro noch weicher wird wie früher die Drachme oder die Lire - und ohne zu begreifen, dass die "Reichen" ihre Vermögen längst in Sachwerte gesichert haben.

MANFREDM
06.10.2012, 03:58
Ist er nicht. Du kannst es dir auch anderswo ergoogeln. Wenn Du wollteset. Das würde aber Deiskussionsfähigkeit und Willen Deinerseits voraussetzen.

Alternativ kannst Du auch diese Links vergleichen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Staatsverschuldung_Deutschlands#Entwicklung_der_St aatsverschuldung_in_Deutschland
http://www.staatsverschuldung.de/hoehe.htm
http://www.preisentwicklung.eu/2012/06/staatsverschuldung-deutschland-2012.html
http://www.steuerzahler.de/wcsite.php/_c-43/_lkm-24/i.html


Aus "Steuern", die der Staat noch gar nicht einnahm. Guten Morgen. Hättest Du mal genauer auf die verlinke Grafik meines vorangegangenen Beitrags geschaut, insbes. was sie zwischen 2009 und 2010 zeigt, und diese Grafik auch verstanden, wärest Du still in Dich gekehrt. Allerdings würde das auch wiederum Lernfähigkeit eines Linksaußen voraussetzen.


Die werden es schon an den Preiserhähungen merken. Du allerdings wahrscheinlich nicht. Du wirst wahrscheinlich immer noch über "Geldvermögen" maulen, wenn der Liter Sprit 5 € oder die kWh 1 € kosten würde und der Euro noch weicher wird wie früher die Drachme oder die Lire - und ohne zu begreifen, dass die "Reichen" ihre Vermögen längst in Sachwerte gesichert haben.

Seit wann hält sich der User Skorpion968 mit Fakten auf?

Beispiel für die dümmliche und lügnerische Argumentation, dass der Staat mehr Geld braucht:


Angesichts fehlender Milliarden für die Modernisierung maroder Straßen warnt Baden-Württembergs Verkehrsminister Winfried Hermann vor einem Verfall der Verkehrswege. Die Planungen der Länder übersteigen das Budget bei weitem. Woher das nötige Geld kommen soll, ist unklar.

Das Geld kommt Tag für Tag aus der KFZ-Steuer und der Mineralölsteuer. Es wird nur anders verwendet. Z.B. für üppige Politiker und Beamten-Pensionen.

Affenpriester
06.10.2012, 05:29
Seit wann hält sich der User Skorpion968 mit Fakten auf?

Beispiel für die dümmliche und lügnerische Argumentation, dass der Staat mehr Geld braucht:



Das Geld kommt Tag für Tag aus der KFZ-Steuer und der Mineralölsteuer. Es wird nur anders verwendet. Z.B. für üppige Politiker und Beamten-Pensionen.

Tja, einige sind halt nicht für eine Diskussion hier, sondern nur zum Trollen. Wirtschaftliche Zusammenhänge verstehen sie nicht, auch das Prinzip der Bankenrettung nicht.
Möglicherweise treiben die sich auch nur auf Parteitagen der Linkspartei rum oder so. Irgendwann stumpft man geistig ab und ist einfach nicht mehr empfänglich für komplexe Sachverhalte.
Der deutsche Staat nimmt so viel ein wie noch nie, auch inflationsbereinigt. Jedes Jahr wird es mehr und mehr und mehr.
Der deutsche Bürger wird mittlerweile schon bis aufs Hemd ausgezogen und dennoch gibt es Schreihälse die sagen dass der Staat mehr Geld braucht.

Und dann noch mit der behinderten Aussage dass er das Geld für die maroden Straßen braucht, hallo? Dafür wurde u.a. auch die Ökosteuer eingeführt. Damals von den grünen Verrätern.
Wo bleibt das ganze Geld denn eigentlich? Gar nichts davon nimmt man für die Infrastruktur. Man verspricht den Leuten immer mehr um gewählt zu werden, der Haushalt ist so dermaßen aufgebläht, unglaublich.
Mehrwertsteuererhöhung, Ökosteuer, steigende Sozialbeiträge, steigende Preise (logisch), steigende Nebenkosten, steigende Mineralölsteuer (an jeder Erhöhung des Spritpreises verdient der Staat mit), es bleibt kaum was übrig.
Ein kleiner Mann zahlt die Hälfte seines Einkommens für die Miete. Überall stecken 19 Prozent Mehrwertsteuer drin (bei Lebensmitteln weniger), der Staat hält überall die Hand auf.
Versicherungen, Benzin und Diesel, Strom, Wasser, Gas, überall. Jetzt will er sogar noch die Autofahrer zusätzlich schröpfen mit Plaketten und Mautgebühren für die Autobahn. Die denken sogar an eine City-Maut.
Die lassen sich immer wieder irgendwas einfallen, das ist unglaublich, bei den Leuten ist kaum noch was zu holen.

Und dann kommen hier Sozialisten und fordern höhere Steuern und Abgaben weil der Staat mit dem Geld nicht auskommt und man den Menschen ja hier und da helfen muss.
Ja klar, wenn man denen nicht so viel wegnehmen würde, müsste man gar nicht helfen. Das ist einfach nur ein perverses System.

Skorpion968
06.10.2012, 05:30
Als Kind hat dir doch Deine Mutter ein Kotelett umgehängt, damit wenigstens der Hund mit dir spielt!

Ja, gut dass du zum Thema nichts zu sagen hast.

Skorpion968
06.10.2012, 05:49
Ist er nicht. Du kannst es dir auch anderswo ergoogeln. Wenn Du wollteset. Das würde aber Deiskussionsfähigkeit und Willen Deinerseits voraussetzen.

Man kann sich verdammt viel ergooglen, wenn der Tag lang ist. Ob das denn alles so stimmt, weiß man sowieso nie.
Die Daten aus Humers link stammen von der Bundesbank. Wenn du lieber anderen links glauben willst, ist das dein Problem.


Aus "Steuern", die der Staat noch gar nicht einnahm. Guten Morgen.

Ach Quatsch Guten Morgen. Es ist völlig irrelevant, ob der Staat die jetzt schon eingenommen hat oder nicht. Selbst wenn er sie morgen oder übermorgen einnimmt, werde ich sie mitbezahlen müssen.


Die werden es schon an den Preiserhähungen merken. Du allerdings wahrscheinlich nicht. Du wirst wahrscheinlich immer noch über "Geldvermögen" maulen, wenn der Liter Sprit 5 € oder die kWh 1 € kosten würde und der Euro noch weicher wird wie früher die Drachme oder die Lire - und ohne zu begreifen, dass die "Reichen" ihre Vermögen längst in Sachwerte gesichert haben.

Jaja natürlich, die alte Leier von den Reichen, die angeblich schon alles gesichert haben, oder alle auswandern, oder all ihr Vermögen in Betrieben stecken haben.
Das ist soooo langweilig und lockt echt keine Katze mehr hinterm Ofen hervor.

Gottfried
06.10.2012, 09:51
Geld bleibt Geld:

Und wie würdest nun du deine Ausgangsfrage selbst beantworten? Du hast ja gesagt, Du verstehst nicht, warum die Vemögen größer sind als die Schulden.

Weil Du dumm in der Birne bist, ganz einfach.

Judith
06.10.2012, 11:20
Und wie soll der AG deinen Lohn zahlen?

Ware-Geld-Ware-Geld /Geldkreislauf natürlich

man gibt für d. Staat (Arbeitskraft)-(AG bzw. Gesellschaft und erhält einen Gegenwert)

Dieser Wert wird in Geld ausgedrückt (z.B.) Staatspapiergeld -Geld

also profit kann ich in diesen Prozess noch nicht erkennen

Judith
06.10.2012, 13:04
Ware-Geld-Ware-Geld /Geldkreislauf natürlich

man gibt für d. Staat (Arbeitskraft)-(AG bzw. Gesellschaft und erhält einen Gegenwert)

Dieser Wert wird in Geld ausgedrückt (z.B.) Staatspapiergeld -Geld

also profit kann ich in diesen Prozess noch nicht erkennen

erst mit dem Mehrwert erlangt man Kapital bzw. Profit (Kapitalist: Konzerne usw. z.B: Schlecker, Nokia .....)

" der Kapitalist der ursprünglich ein Unternehmen mit 20 000 Mark begann, es aber verabsäumte, genügenden Mehrwert zu akkumulieren, so dass ihm etwa nach zwanzig Jahren statt 50 000 Mark nur 30 000 Mark zur Verfügung stehen, wird wahrscheinlich konkurrenzunfähig und geht zugrunde....." 1857-1858 K.M Grundrisse der Kritik Der Politischen Ökonomie.....:)

dadurch weil man Waren braucht zum leben (Wohnung, Essen etc.)... Ware-Geld usw.

K.Marx "Der Umlauf des Geldes ist die Folge des Kreislaufs der Waren nicht, wie man oft annimmt, dessen Ursache.."

Die Formel des Mehrwertes (K.Marx)

G-W(G+g)

G Geld
W Ware
g gewinn

konfutse
06.10.2012, 13:32
Und wie würdest nun du deine Ausgangsfrage selbst beantworten? Du hast ja gesagt, Du verstehst nicht, warum die Vemögen größer sind als die Schulden.

Weil Du dumm in der Birne bist, ganz einfach.
Du Durchblicker meinst sicher, dass sich Schulden und Vermögen die Waage halten müssen. Wenn beide aber Null sind, dann gäbe es zu dem Zeitpunkt kein Geld. Noch Fragen?

tommy3333
06.10.2012, 14:58
Man kann sich verdammt viel ergooglen, wenn der Tag lang ist. Ob das denn alles so stimmt, weiß man sowieso nie.
Die Daten aus Humers link stammen von der Bundesbank. Wenn du lieber anderen links glauben willst, ist das dein Problem.
Ach - und das willst Du nachgeprüft haben? Deine selektive Wahrnehmung ist überhaupt nicht imstande, Fakten zur Kenntnis zu nehmen, geschweige denn nach Quellen zu googeln. Auch die Bundesbank veröffentliche ihre Zahlen im Netz. Du hast die Quelle offenbar selbst nicht nachgeprüft, denn sonst hättest Du leicht auf diesen Monatsbericht der Bundesbank vom September 2012 stoßen können:

http://www.bundesbank.de/Redaktion/DE/Downloads/Veroeffentlichungen/Monatsberichte/2012/2012_09_monatsbericht.pdf?__blob=publicationFile

Darin kannst Du auf Seite 54 die aktuellen Zahlen zur Gesamtstaatsverschuldung nehmen, wie sie die Bundesbank angibt. Sie liegt bei 2112 Mrd € (Stand Q1/2012). Aber welchen Linksaußen interessieren schon Fakten?


Ach Quatsch Guten Morgen. Es ist völlig irrelevant, ob der Staat die jetzt schon eingenommen hat oder nicht. Selbst wenn er sie morgen oder übermorgen einnimmt, werde ich sie mitbezahlen müssen.
Schlafmützen wie Dir entgeht natürlich, dass die Rettungspakete schuldenfinanziert sind - und es wg. ausbleibender Tilgung auch bleiben. Andernfalls müsste der Staat ja irgendwann einmal anfangen, Schulden netto abzubauen.


Jaja natürlich, die alte Leier von den Reichen, die angeblich schon alles gesichert haben, oder alle auswandern, oder all ihr Vermögen in Betrieben stecken haben.
Das ist soooo langweilig und lockt echt keine Katze mehr hinterm Ofen hervor.
Faktenresistente Traumtänzer locken diese Tatsachen offenbar auch nicht mal aus dem eigenen Bett hervor. Du siehst ja "Reichtum" auch nur im "Geld". Da kann zwar die Geldmenge bis zum Abwinken ausgeweitet werden, die Währung durch Inflation immer schwächer werden, aber Geldfetischisten wie Du merken nicht mal, dass sie das Geld der Kleinsparer dabei "umverteilen" und nicht der "Reichen". Und da die Inflation Dir offenbar nicht reicht, machen sich Spinner wie Du auch noch für die Besteuerung von "Geldvermögen" stark.

tommy3333
06.10.2012, 15:13
Seit wann hält sich der User Skorpion968 mit Fakten auf?

Beispiel für die dümmliche und lügnerische Argumentation, dass der Staat mehr Geld braucht:



Das Geld kommt Tag für Tag aus der KFZ-Steuer und der Mineralölsteuer. Es wird nur anders verwendet. Z.B. für üppige Politiker und Beamten-Pensionen.
So ist es. Sie sind weder in der Lage, Zahlen zu erfassen, geschweige denn nachzuprüfen, noch diese Zahlen im richtigen Kontext zu interpretieren - und wollen es auch nicht, nur damit sie sich weiterhin an ihrer eigenen dummen Propaganda klammern können. Goebbels hätte es nicht 'besser' machen können. Solche Knallchargen reden wie Blinde von Farben - und das mit der Selbstsicherheit eines Tour de France Fahrers, der vor laufender Kamara behauptet, er habe nicht gedopt.

Gottfried
06.10.2012, 15:53
Du Durchblicker meinst sicher, dass sich Schulden und Vermögen die Waage halten müssen. Wenn beide aber Null sind, dann gäbe es zu dem Zeitpunkt kein Geld. Noch Fragen?

Das habe ich nicht gesagt. Du checkst es einfach nicht. Es lohnt sich nicht, mit Dir zu diskutieren, daher breche ich das jetzt hier ab.

BRDDR_geschaedigter
06.10.2012, 16:20
Ware-Geld-Ware-Geld /Geldkreislauf natürlich

man gibt für d. Staat (Arbeitskraft)-(AG bzw. Gesellschaft und erhält einen Gegenwert)

Dieser Wert wird in Geld ausgedrückt (z.B.) Staatspapiergeld -Geld

also profit kann ich in diesen Prozess noch nicht erkennen

Der AG kann dir keinen Lohn zahlen, wenn er keinen Profit macht. So ist es, du Expertin.

WIeso machst du überhaupt Profit mit deinem Lohn und verzichtest nicht drauf? Wieviele Leute beschäftigst du denn?

Gottfried
06.10.2012, 16:34
Der AG kann dir keinen Lohn zahlen, wenn er keinen Profit macht. So ist es, du Expertin.

WIeso machst du überhaupt Profit mit deinem Lohn und verzichtest nicht drauf? Wieviele Leute beschäftigst du denn?

Einfach unverschämt dumm diese Linken.

schlaufix
06.10.2012, 16:59
Tatsache ist aber doch das die Armut unter der Bevölkerung zunimmt. Der normale Arbeitnehmer wird ausgepresst wie eine Zitrone und die Großunternehmer wissen schon nicht mehr wie und wi sie ihr Vermögen am sichersten anlegen.

Gottfried
06.10.2012, 17:16
Tatsache ist aber doch das die Armut unter der Bevölkerung zunimmt. Der normale Arbeitnehmer wird ausgepresst wie eine Zitrone und die Großunternehmer wissen schon nicht mehr wie und wi sie ihr Vermögen am sichersten anlegen.

Von wem wird denn der Arbeitnehmer ausgepresst? Wenn es nach den Unternehmern ginge, wären die Steuern bei 0 %. Aber die Arbeitnehmer wollen ja unbedingt einen Sozialstaat haben. Dann sollen sie auch teuer dafür bezahlen.

Skorpion968
06.10.2012, 19:36
So ist es. Sie sind weder in der Lage, Zahlen zu erfassen, geschweige denn nachzuprüfen, noch diese Zahlen im richtigen Kontext zu interpretieren - und wollen es auch nicht, nur damit sie sich weiterhin an ihrer eigenen dummen Propaganda klammern können. Goebbels hätte es nicht 'besser' machen können. Solche Knallchargen reden wie Blinde von Farben - und das mit der Selbstsicherheit eines Tour de France Fahrers, der vor laufender Kamara behauptet, er habe nicht gedopt.

Schwafel doch nicht so ein dummes Zeug. Ihr Volldeppen dreht euch die Realität so zurecht, dass sie in eure Drecksideologie passt. Da ist jede Diskussion überflüssig.

Pythia
06.10.2012, 19:45
Tatsache ist aber doch das die Armut unter der Bevölkerung zunimmt ...In welchem Land? Hier in der BRD werden die Armen immer reicher: HartzIV für Frau und 4 Kinder, Mama geht noch für 400 € putzen, dieweil Papa mit den beiden Ältesten noch 1.800 mit Schwarzarbeit beischafft.

http://www.24-carat.de/2012/04/ARB-SINN.GIF

Am 31.12.2011 gab es in der BRD 20.000 Millionäre mehr als am 31.12.2010

tommy3333
06.10.2012, 19:46
Schwafel doch nicht so ein dummes Zeug. Ihr Volldeppen dreht euch die Realität so zurecht, dass sie in eure Drecksideologie passt. Da ist jede Diskussion überflüssig.
Du Volldepp kennst die Realität selbst nicht und drehst Dir Deine Drecksideologie sogar noch mit falschen Zahlen zurecht.

Skorpion968
06.10.2012, 19:55
Du Volldepp kennst die Realität selbst nicht und drehst Dir Deine Drecksideologie sogar noch mit falschen Zahlen zurecht.

Erzähls doch einer Parkuhr. Vielleicht interessiert die sich für dein ideologisches Geschwätz. Mich interessiert es jedenfalls nicht.

tommy3333
06.10.2012, 19:57
Erzähls doch einer Parkuhr. Vielleicht interessiert die sich für dein ideologisches Geschwätz. Mich interessiert es jedenfalls nicht.
Dass Dich keine Fakten intteressieren, wissen wir, Du Parkuhr.

Skorpion968
06.10.2012, 20:07
Dass Dich keine Fakten intteressieren, wissen wir, Du Parkuhr.

Du kannst doch Fakten gar nicht von deiner Drecksideologie unterscheiden, du Vollhorst. Was in die Ideologie passt, wird als "Fakt" bezeichnet, was nicht passt, wird geleugnet. Du langweilst mich.

bismarke
06.10.2012, 20:09
Nein, das ist nicht die Wahrheit. Dass die Reichen angeblich alle ausweichen, wenn man sie höher besteuert, ist ein altes und genauso albernes Drohszenario. Damit der Durchschnittsmichel die Füße stillhält, soll so eine Art Angst erzeugt werden.
Wenn man es richtig macht, kann niemand ausweichen, solange er deutscher Staatsbürger ist.

angst? also ich hab keine angst, auch nicht vor diesem drehszenario. und wie soll man es denn richtig machen, es gibt immer möglichkeiten, zu ''entkommen''. da müsste man schon eine mauer bauen...
das einzige drohszenario, was bei mir wirklich schaudern auslöst, wäre eine linke regierung, die dafür verantwortlich wäre, dass unsere unterschichten in relation überversorgt wären. denn für solche visionen steht ihre politik, neben der, diesen unseren staat in einen beamtenstaat umzuwandeln.

Skorpion968
06.10.2012, 20:20
angst? also ich hab keine angst, auch nicht vor diesem drehszenario. und wie soll man es denn richtig machen, es gibt immer möglichkeiten, zu ''entkommen''. da müsste man schon eine mauer bauen...

Nein, die müsste man nicht bauen. Es würde völlig reichen, wenn man die Steuerpflicht nicht an den Wohnort koppeln würde, sondern an die Staatsbürgerschaft. Die USA machen schon lange vor, wie es geht.


das einzige drohszenario, was bei mir wirklich schaudern auslöst, wäre eine linke regierung, die dafür verantwortlich wäre, dass unsere unterschichten in relation überversorgt wären. denn für solche visionen steht ihre politik, neben der, diesen unseren staat in einen beamtenstaat umzuwandeln.

Es gibt keine Überversorgung.

bismarke
06.10.2012, 20:24
Nein, die müsste man nicht bauen. Es würde völlig reichen, wenn man die Steuerpflicht nicht an den Wohnort koppeln würde, sondern an die Staatsbürgerschaft. Die USA machen schon lange vor, wie es geht.



Es gibt keine Überversorgung.

ja die usa, dass ich nicht lache...weiß der herr auch, welchen spitzensteuersatz die usa hat??

und ja es gäbe eine überversorgung bei einer linken regierung.

Skorpion968
06.10.2012, 20:28
ja die usa, dass ich nicht lache...weiß der herr auch, welchen spitzensteuersatz die usa hat??

und ja es gäbe eine überversorgung bei einer linken regierung.

Es gibt keine Überversorgung.

Weißt du auch, welche Vermögenssteuer die USA haben?

bismarke
06.10.2012, 20:33
Es gibt keine Überversorgung.

Weißt du auch, welche Vermögenssteuer die USA haben?

die zahlen trotzdem weniger steuern als hier.

sag mal, hörst du bei den linken auch genau hin, selbstverstndlich wollen sie raus aus hartz4 und ein system für unterschichten etablieren, das diese überversorgt. ich schrieb ja auch ''gäbe'', also konjunktiv für den fall sie WÄREN an der regierung (immer noch konjunktiv), da bringt es nchts wenn du entgegnest ''es gibt keine'', da dass dem ist-fall entspricht, aber nicht, wenn wir eine linke regierung hätten.

Skorpion968
06.10.2012, 20:48
die zahlen trotzdem weniger steuern als hier.

sag mal, hörst du bei den linken auch genau hin, selbstverstndlich wollen sie raus aus hartz4 und ein system für unterschichten etablieren, das diese überversorgt. ich schrieb ja auch ''gäbe'', also konjunktiv für den fall sie WÄREN an der regierung (immer noch konjunktiv), da bringt es nchts wenn du entgegnest ''es gibt keine'', da dass dem ist-fall entspricht, aber nicht, wenn wir eine linke regierung hätten.

Nein, die zahlen nicht weniger Steuern als hier.

Es kann keine Überversorgung geben, Junge. Es kann nur eine Unterversorgung geben, aber keine Überversorgung.

Judith
06.10.2012, 21:20
Der AG kann dir keinen Lohn zahlen, wenn er keinen Profit macht. So ist es, du Expertin.

WIeso machst du überhaupt Profit mit deinem Lohn und verzichtest nicht drauf? Wieviele Leute beschäftigst du denn?

Der AG bezieht d. Lohn mit in d. Produktionsprozeß.... du BRDDDDDR..

Von dem Mehrwert der erreicht wird leitet sich sein Profit ab... Wen also kein Gewinn zu erwarten ist (Lohn - Arbeitsmittelverschleiß-Rohstoffverbrauch..) stellt er die Produktion ein usw...

tommy3333
06.10.2012, 21:23
Du kannst doch Fakten gar nicht von deiner Drecksideologie unterscheiden, du Vollhorst. Was in die Ideologie passt, wird als "Fakt" bezeichnet, was nicht passt, wird geleugnet. Du langweilst mich.
Du höhere aufgeblasene Knalltüte weißt doch gar nicht, was Fakten überhaupt sind. Du lebst nur von Deiner Drecksideologie und in einer Traumwelt, die nicht mit Realität zu tun hat. Im Gegensatz zu Dir, kann ich die Quellen zu den Fakten ergoogeln und ablesen. Ist nicht mein Problem, dass die Quellen dieser Fakten nicht in Deine verträumte Drecksideologie passt. Deshalb bist Du auch so allergisch gegen Fakten.

Skorpion968
06.10.2012, 21:34
Du höhere aufgeblasene Knalltüte weißt doch gar nicht, was Fakten überhaupt sind. Du lebst nur von Deiner Drecksideologie und in einer Traumwelt, die nicht mit Realität zu tun hat. Im Gegensatz zu Dir, kann ich die Quellen zu den Fakten ergoogeln und ablesen. Ist nicht mein Problem, dass die Quellen dieser Fakten nicht in Deine verträumte Drecksideologie passt. Deshalb bist Du auch so allergisch gegen Fakten.

Mann, ist das langweilig.

Judith
06.10.2012, 22:22
Einfach unverschämt dumm diese Linken.

Geschwätzigkeit und vorallem Eitelkeit sind von der gleichen Art.
In jedem Lande zu jeder Zeit sind sie mit der Dummheit gepaart.....
(la Fontaine)

BRDDR_geschaedigter
06.10.2012, 22:33
Der AG bezieht d. Lohn mit in d. Produktionsprozeß.... du BRDDDDDR..

Von dem Mehrwert der erreicht wird leitet sich sein Profit ab... Wen also kein Gewinn zu erwarten ist (Lohn - Arbeitsmittelverschleiß-Rohstoffverbrauch..) stellt er die Produktion ein usw...

Und dein Lohn für dich selbst ist kein persönlicher Profit für dich? Oh man. :umkipp:

Efna
06.10.2012, 22:35
Die am meisten gearschten in diesen Land sind im übrigen die Geringverdiener, aber an die denkt irgendwie niemand....

BRDDR_geschaedigter
06.10.2012, 22:52
Die am meisten gearschten in diesen Land sind im übrigen die Geringverdiener, aber an die denkt irgendwie niemand....

Da kann man natürlich den Gutmenschen raushängen lassen, wenn man zumindest rhetorisch für die ist.

Man hilft aber nicht den Geringverdienern, indem man z.B. die Reichen noch mehr besteuert.

Efna
06.10.2012, 22:58
Da kann man natürlich den Gutmenschen raushängen lassen, wenn man zumindest rhetorisch für die ist.

Man hilft aber nicht den Geringverdienern, indem man z.B. die Reichen noch mehr besteuert.

Ich finde es immer wieder komisch wenn Reiche rumjammern obwohl sie diejenigen sind, die es am wenigsten nötig haben. Geringverdiener, die eigentlich ärmsten der Gesellschaft jammern weniger rum, aber wahrscheinlich liegt es auch daran das sie ziemlich vernachlässigt werden.

Shahirrim
06.10.2012, 23:06
Ich finde es immer wieder komisch wenn Reiche rumjammern obwohl sie diejenigen sind, die es am wenigsten nötig haben. Geringverdiener, die eigentlich ärmsten der Gesellschaft jammern weniger rum, aber wahrscheinlich liegt es auch daran das sie ziemlich vernachlässigt werden.

Die kommen doch erst dadurch zustande, dass sie den Wohlstand des Sozialismus erarbeiten müssen. Weil andere auf Kosten von anderen Leben.

tommy3333
06.10.2012, 23:50
Mann, ist das langweilig.
Du solltest Dir einen anderes Avatarbild zulegen. Keynes würde sich im Grabe herumdrehen, wenn er wüsste, welche ideol. Vollpfosten sein Konterfei dafür vergewaltigen. Du begreifst nicht mal ansatzweise seine Theorie. Mao würde besser zu Dir passen.

BRDDR_geschaedigter
07.10.2012, 00:24
Ich finde es immer wieder komisch wenn Reiche rumjammern obwohl sie diejenigen sind, die es am wenigsten nötig haben. Geringverdiener, die eigentlich ärmsten der Gesellschaft jammern weniger rum, aber wahrscheinlich liegt es auch daran das sie ziemlich vernachlässigt werden.

Wo jammern hier Reiche rum und wo haben die Geringverdiener etwas davon, wenn die Reichen besteuert werden?

Argutiae
07.10.2012, 00:31
Wo jammern hier Reiche rum und wo haben die Geringverdiener etwas davon, wenn die Reichen besteuert werden?

Besser die, als die Geringverdiener ... noch mehr.

Wir haben hier Mittelalterliche Zustände: Die Reichen bleiben Reich, die armen werden ausgebeutet!

BRDDR_geschaedigter
07.10.2012, 00:33
Besser die, als die Geringverdiener ... noch mehr.

Wir haben hier Mittelalterliche Zustände: Die Reichen bleiben Reich, die armen werden ausgebeutet!

Unsinn, wir haben ein Ausgabenproblem. Gar keiner müsste somit höher besteuert werden. Außerdem sind die Reichen nicht das Problem.

Du meinst wahrscheinlich die Supersuper Reichen wie z.B. Buffet, aber die zahlen eh nie Steuern.

Argutiae
07.10.2012, 00:35
Unsinn, wir haben ein Ausgabenproblem. Gar keiner müsste somit höher besteuert werden. Außerdem sind die Reichen nicht das Problem.

Du meinst wahrscheinlich die Supersuper Reichen wie z.B. Buffet, aber die zahlen eh nie Steuern.

Die Reichen sind immer das problem ...
Die Ausgaben natürlich auch.

Schon scheiße, wenn man das Gelt nach Schweiz (Oder eben halt Singapur) bringt, und wir hier zahlen, zahlen, zahlen -.-

BRDDR_geschaedigter
07.10.2012, 00:37
Die Reichen sind immer das problem ...
Die Ausgaben natürlich auch.

Schon scheiße, wenn man das Gelt nach Schweiz (Oder eben halt Singapur) bringt, und wir hier zahlen, zahlen, zahlen -.-

Brings doch auch in die Schweiz, Jammerlappen!

Und wie sind die Reichen das Problem, willst du jetzt die Firmen enteignen? Die reichen Unternehmer zahlen doch die Löhne der Arbeiter.

Reine Hetze.

Argutiae
07.10.2012, 00:38
Brings doch auch in die Schweiz, Jammerlappen!

Und wie sind die Reichen das Problem, willst du jetzt die Firmen enteignen? Die reichen Unternehmer zahlen doch die Löhne der Arbeiter.

Reine Hetze.

Na, Firmen enteignen ... ja, immer ;)
DB und DB(Deutsche Bank) sollten auch Deutsch sein ...


Leider reicht mein Vermögen nicht wirklich um es in die Schweiz zu bringen, ich zahle hier zu wenig Steuern ...

Skorpion968
07.10.2012, 01:16
Du solltest Dir einen anderes Avatarbild zulegen. Keynes würde sich im Grabe herumdrehen, wenn er wüsste, welche ideol. Vollpfosten sein Konterfei dafür vergewaltigen. Du begreifst nicht mal ansatzweise seine Theorie. Mao würde besser zu Dir passen.

Du langweilst mich immer noch. Such dir doch ein Hobby, du Quatschbude.

Skorpion968
07.10.2012, 01:18
Die reichen Unternehmer zahlen doch die Löhne der Arbeiter.

Du hast es ja immer noch nicht kapiert. Die Kunden zahlen die Löhne der Arbeiter.

tommy3333
07.10.2012, 01:32
Du langweilst mich immer noch. Such dir doch ein Hobby, du Quatschbude.
Dann kauf Dir doch ein Märchenbuch, Du Trauerkloß.

bismarke
07.10.2012, 01:34
Wo jammern hier Reiche rum und wo haben die Geringverdiener etwas davon, wenn die Reichen besteuert werden?

mach dir keine sorgen, das war linke logik. hier gehts darum, umzuverteilen. umverteilung und sonst nichts, darum gehts den linken.

bismarke
07.10.2012, 01:45
Du hast es ja immer noch nicht kapiert. Die Kunden zahlen die Löhne der Arbeiter.

und wenn man wenig kunden hat wie schlecker werden diese unterschichten-klitschen dichtgemacht. tabula rasa. und wie sich diese ganzen linken lappen darüber echauffiert haben, was sich die pöse fdp so erlaube, die die insolvenzmasse vor den banken gerettet hat und damit als einzige partei einen kühlen kopf bewahrt hat. aber das nur als randbemerkung...
back to topic: ich verstehe dein problem nicht, sicher ist in dem land nicht alles in ordnung, aber ich kann nur fassungslos kopfschütteln, wenn ich daran denke, dass linke uns wirtschaftlich auf das niveau griechenlands oder ugandas zurückbringen würden. sie würden noch mehr schulden anhäufen, anstatt zu konsolidieren. und anstatt immer nur zu hetzen, kann man auch mal dankbar sein, dass es so viele fleißige gibt, die durch ehrliche arbeit und hohe steuerbeiträge zum wohlstand diese landes gehörig beitragen, das wird gerne außer acht gelassen.

Skorpion968
07.10.2012, 02:47
Dann kauf Dir doch ein Märchenbuch, Du Trauerkloß.

Für die Märchen bist du doch zuständig.

Skorpion968
07.10.2012, 02:49
und wenn man wenig kunden hat wie schlecker werden diese unterschichten-klitschen dichtgemacht. tabula rasa. und wie sich diese ganzen linken lappen darüber echauffiert haben, was sich die pöse fdp so erlaube, die die insolvenzmasse vor den banken gerettet hat und damit als einzige partei einen kühlen kopf bewahrt hat. aber das nur als randbemerkung...
back to topic: ich verstehe dein problem nicht, sicher ist in dem land nicht alles in ordnung, aber ich kann nur fassungslos kopfschütteln, wenn ich daran denke, dass linke uns wirtschaftlich auf das niveau griechenlands oder ugandas zurückbringen würden. sie würden noch mehr schulden anhäufen, anstatt zu konsolidieren. und anstatt immer nur zu hetzen, kann man auch mal dankbar sein, dass es so viele fleißige gibt, die durch ehrliche arbeit und hohe steuerbeiträge zum wohlstand diese landes gehörig beitragen, das wird gerne außer acht gelassen.

Unterschichten-Klitschen, linke Lappen - du plapperst eine ganze Menge Müll.

Gottfried
07.10.2012, 03:43
Die Reichen sind immer das problem ...
Die Ausgaben natürlich auch.

Schon scheiße, wenn man das Gelt nach Schweiz (Oder eben halt Singapur) bringt, und wir hier zahlen, zahlen, zahlen -.-

Der Unterschied ist, dass Unternehmer gegen Steuern sind und die Arbeitnehmer einen Sozialstaat haben wollen. Irgendjemand muss den ja bezahlen. Das sind die Arbeitnehmer.

Gottfried
07.10.2012, 03:45
Geschwätzigkeit und vorallem Eitelkeit sind von der gleichen Art.
In jedem Lande zu jeder Zeit sind sie mit der Dummheit gepaart.....
(la Fontaine)

Ich würde übrigens ums Verrecken keine Arbeitnehmer einstellen. So besser?

schlaufix
07.10.2012, 10:29
Von wem wird denn der Arbeitnehmer ausgepresst? Wenn es nach den Unternehmern ginge, wären die Steuern bei 0 %. Aber die Arbeitnehmer wollen ja unbedingt einen Sozialstaat haben. Dann sollen sie auch teuer dafür bezahlen.

Eine wie gewohnt dumme Antwort von Dir. Und eine noch dümmere Frage.

schlaufix
07.10.2012, 10:33
In welchem Land? Hier in der BRD werden die Armen immer reicher: HartzIV für Frau und 4 Kinder, Mama geht noch für 400 € putzen, dieweil Papa mit den beiden Ältesten noch 1.800 mit Schwarzarbeit beischafft.

http://www.24-carat.de/2012/04/ARB-SINN.GIF

Am 31.12.2011 gab es in der BRD 20.000 Millionäre mehr als am 31.12.2010

Ist schon klar, alle gehen putzen und Schwarzarbeiten. Die Gehirnwäsche zeigt immer mehr Wirkung.

bismarke
07.10.2012, 12:30
Unterschichten-Klitschen, linke Lappen - du plapperst eine ganze Menge Müll.

du redest gerade wohl mit deinem spiegelbild, denn das wäre die einzige logik für dein posting.

Cinnamon
07.10.2012, 12:52
Nein, die müsste man nicht bauen. Es würde völlig reichen, wenn man die Steuerpflicht nicht an den Wohnort koppeln würde, sondern an die Staatsbürgerschaft. Die USA machen schon lange vor, wie es geht.

Und das ist völlig verkehrt. Denn man nimmt bei einem Wohnsitz im Ausland die dortige Infrastruktur in Anspruch, nicht die im Heimatland.


Es gibt keine Überversorgung.

Natürlich gibt es die.

stuff
07.10.2012, 13:19
Du hast es ja immer noch nicht kapiert. Die Kunden zahlen die Löhne der Arbeiter.

Die Kunden zahlen an den Unternehmer, der Unternehmer bezahlt damit die Arbeiter. Da du noch nie gearbeitet hast weißt du natürlich nicht, was auf dem Überweisungszettel steht.

Affenpriester
07.10.2012, 13:30
Die Kunden zahlen an den Unternehmer, der Unternehmer bezahlt damit die Arbeiter. Da du noch nie gearbeitet hast weißt du natürlich nicht, was auf dem Überweisungszettel steht.

Das Thema hatten wir hundert mal. Es gibt Leute die tatsächlich denken dass der Kunde die Löhne der Arbeiter zahlt. Die plappern immer wieder so einen Unsinn daher.
Die Kunden bezahlen das Produkt, nicht die Arbeiter. Ein Tausch gegen den Aufwand, das Risiko, die Herstellung und das Produkt als solches. Natürlich will der AG der für alles haftet und bezahlt auch bezahlt werden. All das steckt da mit drin.

Ohne Produkt keine Kunden die es kaufen. Ein Produkt benötigt auch keine Kunden, es kann verschenkt werden. Wer zahlt dann die Löhne der Arbeiter? Die Wohlfahrt?
Nach dieser Logik zahlt der Kunde ja auch die Produktentwicklung, das Marketing und die Rohstoffe im Einkauf, also auch die Fabriken. Völliger Murks.
Der Arbeitgeber zahlt die Löhne, nicht der Kunde. Das verstehen Sozialisten aber nicht. Wenn ich mir ein Auto bauen lasse, zahle ich die Löhne. Wenn ich das Auto hinterher verkaufe, zahle ich sie ja auch.
Egal was mit dem Produkt geschieht, die Löhne wurden vom AG bezahlt.

Mit dieser irren Verdrehung wollen Sozialisten darauf hinaus dass es keinen Arbeitgeber braucht oder dem Arbeiter das Produkt gehört, die Fabrik oder sonstwas.
Von Haftung und Risiko, Wirtschaft und Logik verstehen sie nichts. Daher plappern sie auch solche Phrasen hinaus wie, der Kunde zahlt die Löhne. Völliger Stumpfsinn den einfältige Menschen da vom Stapel lassen.
Sie wollen dass AG keine Gewinne mehr machen. Dass mit diesen Gewinnen geforscht und Arbeitsplätze geschaffen werden verstehen sie auch nicht. Für die wachsen Arbeitsplätze und Geld auf Bäumen.
Ohne zu gießen versteht sich, ohne zu gießen. Pflanzen wollen sie auch nichts, nur pflücken und pflücken.

Bettmaen
07.10.2012, 14:26
Ich würde übrigens ums Verrecken keine Arbeitnehmer einstellen. So besser?
Wieso nicht?

Affenpriester
07.10.2012, 14:31
Und das ist völlig verkehrt. Denn man nimmt bei einem Wohnsitz im Ausland die dortige Infrastruktur in Anspruch, nicht die im Heimatland.



Natürlich gibt es die.

Da ist wohl was Wahres dran. Ein unsinniges und ungerechtes System ist es allemal.

Judith
07.10.2012, 15:50
Und dein Lohn für dich selbst ist kein persönlicher Profit für dich? Oh man. :umkipp:

Was für ein Profit? Sie haben meine Beiträge nicht verstanden! Wie entsteht Profit?
Es wird aus d. Mehrwert abgeleitet....
Man geht arbeiten um seinen Lebensunterhalt zu bestreiten???
Nur wenn ich mehr Geld verdienen würde ( als man zum Leben usw.braucht) könnte ich ev. Kapital anhäufen,
oder durch Lotto, Erbschaft etc. naja oder Unternehmer, Politiker usw. werden...

Allerdings so unrecht hätten sie auch nicht bei 1 Punkt / Rente /aber die steht ja wohl in d. Sternen...

Judith
07.10.2012, 15:56
Ich würde übrigens ums Verrecken keine Arbeitnehmer einstellen. So besser?

...das Verrecken würde auch Arbeitsplätze bringen (Totengräber)

Gottfried
07.10.2012, 16:20
Wieso nicht?

Ist doch ganz einfach.

- Arbeitnehmer sind teuer
- Arbeitnehmer verraten Geschäftsgeheimnisse
- Arbeitnehmer sind undankbar

Don
07.10.2012, 16:31
Was für ein Profit? Sie haben meine Beiträge nicht verstanden! Wie entsteht Profit?
Es wird aus d. Mehrwert abgeleitet....
Man geht arbeiten um seinen Lebensunterhalt zu bestreiten???
Nur wenn ich mehr Geld verdienen würde ( als man zum Leben usw.braucht) könnte ich ev. Kapital anhäufen,
oder durch Lotto, Erbschaft etc. naja oder Unternehmer, Politiker usw. werden...

Allerdings so unrecht hätten sie auch nicht bei 1 Punkt / Rente /aber die steht ja wohl in d. Sternen...

Dann werde doch Unternehmer. Wer hindert dich daran? Außer der eigenen Unfähigkeit?

cruncher
07.10.2012, 16:42
Dann werde doch Unternehmer. Wer hindert dich daran? Außer der eigenen Unfähigkeit?


Genau!

Machen und nicht sinnlose Neiddiskussionen führen.

schlaufix
07.10.2012, 16:51
Genau!

Machen und nicht sinnlose Neiddiskussionen führen.

Dann sollten wir doch gleich das Forum schließen. Um zu diskutieren oder zu kritisieren braucht man doch nicht Unternehmer zu werden. Die Sprüche gehören in den Kindergarten.

cruncher
07.10.2012, 16:56
Dann sollten wir doch gleich das Forum schließen. Um zu diskutieren oder zu kritisieren braucht man doch nicht Unternehmer zu werden. Die Sprüche gehören in den Kindergarten.


Du bist doch aus dem Kindergarten nie herausgekommen.

schlaufix
07.10.2012, 17:01
Du bist doch aus dem Kindergarten nie herausgekommen.

Die Antwort hatte ich so erwartet. Zeugt von Intelligenz!

OneDownOne2Go
07.10.2012, 17:03
Ist doch ganz einfach.

- Arbeitnehmer sind teuer
- Arbeitnehmer verraten Geschäftsgeheimnisse
- Arbeitnehmer sind undankbar

Nicht zu vergessen:

- Arbeitnehmer sind unzuverlässig
- Arbeitnehmer gründen Gewerkschaften
- Arbeitnehmer haben vergessen, dass der bestimmt, der die Party bezahlt

cruncher
07.10.2012, 17:04
Die Antwort hatte ich so erwartet. Zeugt von Intelligenz!



Auch du fällst unter Garantie noch vom hohen Roß.

Von einem Hanswursten wie dir brauch ich mir das nicht vorwerfen lassen.

Bemitleidet euch weiter in eurer intelligenten Neiddiskussion.

schlaufix
07.10.2012, 17:08
Auch du fällst unter Garantie noch vom hohen Roß.

Von einem Hanswursten wie dir brauch ich mir das nicht vorwerfen lassen.

Bemitleidet euch weiter in eurer intelligenten Neiddiskussion.

Kannst mir mal verraten warum du beleidigend wirst? Wo habe ich dir was getan?

DJ_rainbow
07.10.2012, 18:05
Ja, gut dass du zum Thema nichts zu sagen hast.

Als ob du das zur Kenntnis nehmen würdest, vernagelte Pussy.

konfutse
07.10.2012, 18:35
Das habe ich nicht gesagt. Du checkst es einfach nicht. Es lohnt sich nicht, mit Dir zu diskutieren, daher breche ich das jetzt hier ab.
Was du zum Thema sagst, checke ich wirklich nicht.

MANFREDM
07.10.2012, 19:04
Dann sollten wir doch gleich das Forum schließen. Um zu diskutieren oder zu kritisieren braucht man doch nicht Unternehmer zu werden. Die Sprüche gehören in den Kindergarten.

:haha: :haha: Befinden sich hier Unternehmer im Forum? :haha: :haha:

konfutse
07.10.2012, 19:05
:haha: :haha: Befinden sich hier Unternehmer im Forum? :haha: :haha:
Denkst du, dass hier keine sind?

MANFREDM
07.10.2012, 19:06
Denkst du, dass hier keine sind?

Du nicht. Das ist doch wohl klar.

RC aus S
07.10.2012, 19:08
kleine firma mit 4 mitarbeitern -zählt das als unternehmer? fahre keinen benz, habe kein haus und nichteinmal eine rolex...gehöre eher zu den armen als zu den reichen-aber für einen vollen kühlschrank reicht es...

zum thema arm und reich gehen immer weiter auseinander---solange hartz4 für ein dach über dem kopf sorgt,medizinische versorgung gesichert ist und das geld reicht um sich vernünftig zu ernähren zähle ich hartz4 menschen nicht zu den armen...alle die weniger als hartz4 haben sind arm-aber jeder hat ein recht auf hartz4-daher finde ich das es keine armen menschen in deutschland gibt...zum thema superreichen---die haben glück gehabt,oder waren fleissig,oder hatten eine gute idee,oder oder oder-denke sie haben es verdient viel und sehr viel und extrem viel geld zu haben....

konfutse
07.10.2012, 19:11
Du nicht. Das ist doch wohl klar.
Denkst du nun, dass hier keine sind oder lachst du nur aus Dummheit über schlaufix?

Skorpion968
07.10.2012, 19:40
Die Kunden zahlen an den Unternehmer, der Unternehmer bezahlt damit die Arbeiter. Da du noch nie gearbeitet hast weißt du natürlich nicht, was auf dem Überweisungszettel steht.

Du bist schlicht zu dumm wirtschaftliche Zusammenhänge zu kapieren. Geh spielen.