Vollständige Version anzeigen : Nicht nur die Linken, auch Ökonomen befürworten Reichensteuer.
PBC ... :D ... die beiden Erstgenannten sind vollkommen ungeeignet und überflüssig.
Du bestreitest wohl nicht, dass Mehrheiten für eine diese Partei durchaus Reformen brächten?
Die höheren Zinsen müssen nur bezahlt werden, wenn der Staat solvent ist. Ist er es nicht, kann er sich beim ESM das nötige Geld holen oder einen Schuldenschnitt machen. Höhere Steuern sind nicht nötig.
Das geht auch, sicher.
Die Hörsäle sind brechend voll. Das akademische Prekariat wird immer größer. Und jede dritte Studentin könnte sich vorstellen, ihr Studium mit Prostitution zu finanzieren ---> higher education bubble and student loan crisis.
Die Teilnehmerzahlen in Hörsälen haben zunächst mal überhaupt nichts mit Bildungsniveau zu tun.
Wir können vermutlich bald die Straßen mit Soziologen (mit Spezialrichtung "interkulturelle Kompetenz" *ggg*), Psychologen, Juristen, Ethnologen, Geld-Jongleuren (auch BWL genannt) und Absolventen anderer brotloser Fachrichtungen pflastern, aber kaum noch jemand wählt technisch-naturwissenschaftliche Disziplinen.
Das Volk verblödet unter einem hohen soziologischen Schaumteppich.
Skaramanga
15.07.2012, 09:15
Unser Bildungssystem ist im großen und ganzen miserabel, und das ist systembedingt.
Ich habe mal am Beispiel Hessens anhand bekannter Zahlen überschlägig berechnet dass auf jeden aktiven Lehrer 3 Kultusministerialbeamte kommen.
Gottfried
15.07.2012, 09:17
... aber kaum noch jemand wählt technisch-naturwissenschaftliche Disziplinen.
Das ist doch auch so eine urban legend.
Ich kenne über ein zwei Ecken selber Leute, die was in der Art studiert haben und die leben auch nicht auf großem Fuß.
Was bringt einem ein Studium des Maschinenbaus, wenn der Export einbricht? Das kannst du in der Pfeife rauchen.
Cinnamon
15.07.2012, 09:19
Du bestreitest wohl nicht, dass Mehrheiten für eine diese Partei durchaus Reformen brächten?
Mit der PBC ginge es ab in den Bibelfundamentalismus......
Das ist doch auch so eine urban legend.
Ich kenne über ein zwei Ecken selber Leute, die was in der Art studiert haben und die leben auch nicht auf großem Fuß.
Was bringt einem ein Studium des Maschinenbaus, wenn der Export einbricht? Das kannst du in der Pfeife rauchen.
Das ist keine "urban legend"!
Es mag sicher immer wieder in einzelnen Branchen konjunkturell bedingten Leerlauf geben, aber es dürfte doch Konsens darüber herrschen, dass ein Diplom-Ingenieur oder ein promovierter Chemiker generell immer noch viel eher gefragt sein wird, als beispielsweise ein Soziologe, der zwar alles weiss, aber sonst nichts (oder wie bei den Eunuchen: "Sie wissen zwar, wie es geht, aber sie selbst können es nicht").
Gottfried
15.07.2012, 10:03
Das ist keine "urban legend"!
Es mag sicher immer wieder in einzelnen Branchen konjunkturell bedingten Leerlauf geben, aber es dürfte doch Konsens darüber herrschen, dass ein Diplom-Ingenieur oder ein promovierter Chemiker generell immer noch viel eher gefragt sein wird, als beispielsweise ein Soziologe, der zwar alles weiss, aber sonst nichts (oder wie bei den Eunuchen: "Sie wissen zwar, wie es geht, aber sie selbst können es nicht").
Eine wohlhabende Frau zu heiraten dürfte mehr Geld einbringen, als so ein Studium, wo man erst sein eigenes Geld verdient, wenn man schon Geheimratsecken hat.
BRDDR_geschaedigter
15.07.2012, 11:13
25 Euro ist sogar ziemlich viel. Der Marktwert eines Lehrers dürfte eher bei 10 Euro Stundenlohn liegen. Also saubillig.
Gut, dann sind die restlichen 15 Euro für das/die Gebäude Reinigungspersonal, etc..
Gottfried
15.07.2012, 11:21
Gut, dann sind die restlichen 15 Euro für das/die Gebäude Reinigungspersonal, etc..
Braucht man heute alles auch nicht mehr. Ein Podcast, der über Internetstream oder als Download zur Verfügung gestellt wird und fertig.
Der Lehrer, der mit Kreide unleserliche Schrift an die Tafel kritzelt, ist doch im digitalen Zeitalter ein Anachronismus.
Die Einkasernierung von Kindern gegen ihren natürlichen Trieb ist auch nicht mehr zeitgemäß und die wahre Ursache für Amokläufe an Schulen.
Was ist daran kriminell? Kriminell kann eine Handlung nur dann sein, wenn sie einem anderen einen Schaden zufügt. Also etwa eine vereinbarte Leistung nicht bezahlt wird.
Tut sie doch, sie nimmt Schaden an den kleinen Steuerzahler die eben nicht in der Lage sind ihr Geld unversteuert ins Ausland. Ich sehe nämlich nicht ein das für irgendwelchen faulen Schmarotzer und Parasiten wie Zumwinkel arbeite...
BRDDR_geschaedigter
15.07.2012, 11:26
Braucht man heute alles auch nicht mehr. Ein Podcast, der über Internetstream oder als Download zur Verfügung gestellt wird und fertig.
Der Lehrer, der mit Kreide unleserliche Schrift an die Tafel kritzelt, ist doch im digitalen Zeitalter ein Anachronismus.
Die Einkasernierung von Kindern gegen ihren natürlichen Trieb ist auch nicht mehr zeitgemäß und die wahre Ursache für Amokläufe an Schulen.
Würde ich nicht machen. Wie denn sollen die Kinder eigenständig zu Hause an dem Stream teilnehmen? Bricht doch das Chaos aus. Die müssen physisch vor Ort sein.
Solange es ja freiwillig ohne Schulzwang ist, können das ja die Eltern entscheiden.
Wer das nicht will, kann ja sein Kind zu Hause unterrichten lasssen, aber das mit dem Stream ist Schmarrn.
Cinnamon
15.07.2012, 11:35
Tut sie doch, sie nimmt Schaden an den kleinen Steuerzahler die eben nicht in der Lage sind ihr Geld unversteuert ins Ausland. Ich sehe nämlich nicht ein das für irgendwelchen faulen Schmarotzer und Parasiten wie Zumwinkel arbeite...
Steuern sind leistungsloses Einkommen und müssten dir eigentlich verhasst sein, so wie du gegen Leute wetterst, die von den Zinsen und Zinseszinsen ihres Vermögens leben.....
Mit der PBC ginge es ab in den Bibelfundamentalismus......
Also jede Menge Reform!
aber das mit dem Stream ist Schmarrn.
Dafür haben wir ja den Markt, dass er das entscheidet. :)
Hinauslaufen wird es wohl auf ein Nebeneinander vieler Möglichkeiten, vom klassischen Heimunterricht über nachbarschaftliche Lerngruppen bis hin zu traditionellen Privat- und Kirchenschulen.
Cinnamon
15.07.2012, 12:13
Also jede Menge Reform!
Naja, die Arbeitslosigkeit würde zurückgehen. Immerhin könnte man Feuermacher, neue Holzfäller und mehr Strickhersteller einstellen.....
Naja, die Arbeitslosigkeit würde zurückgehen. Immerhin könnte man Feuermacher, neue Holzfäller und mehr Strickhersteller einstellen.....
Ich glaube, es gäbe einen Wirtschaftsboom, denn Steuern und Abgaben, Wirtschaftsregulierungen und Subventionen, Staatsmonopole und Bürokratie müssten, da weitgehend ohne biblische Grundlage, ja zusammengestrichen werden.
Gottfried
15.07.2012, 12:41
Würde ich nicht machen. Wie denn sollen die Kinder eigenständig zu Hause an dem Stream teilnehmen? Bricht doch das Chaos aus. Die müssen physisch vor Ort sein.
Solange es ja freiwillig ohne Schulzwang ist, können das ja die Eltern entscheiden.
Wer das nicht will, kann ja sein Kind zu Hause unterrichten lasssen, aber das mit dem Stream ist Schmarrn.
Ja? Hast Du Ahnung davon? Wie unterrichtet man denn ADHS-Kinder am besten?
Ich bin der Meinung, dass es völlig ausreicht, Kinder in eine Art Bibliothek mit Sportplatz zu stecken und sich selbst zu überlassen. Das Lernen kommt ganz von allein.
BRDDR_geschaedigter
15.07.2012, 12:59
Ja? Hast Du Ahnung davon? Wie unterrichtet man denn ADHS-Kinder am besten?
Ich bin der Meinung, dass es völlig ausreicht, Kinder in eine Art Bibliothek mit Sportplatz zu stecken und sich selbst zu überlassen. Das Lernen kommt ganz von allein.
Das ist antiauthoritärer Quatsch.
Affenpriester
15.07.2012, 13:13
Ja? Hast Du Ahnung davon? Wie unterrichtet man denn ADHS-Kinder am besten?
Ich bin der Meinung, dass es völlig ausreicht, Kinder in eine Art Bibliothek mit Sportplatz zu stecken und sich selbst zu überlassen. Das Lernen kommt ganz von allein.
Ich denke, hier liegst du falsch. Kinder brauchen Führung und klare Grenzen. Das müssen sie schon früh lernen, Disziplin, Fleiß und dass dieser Fleiß sich lohnt.
Kinder wissen noch nicht, dass es zu ihrem Besten ist, deswegen müssen sie dazu gezwungen werden.
Seitdem diese antiautoritäre Phase in Deutschland andauert, geht es doch bergab. Kinder müssen geführt werden, wenn sie auf sich allein gestellt sind, verwahrlosen sie.
Gottfried
15.07.2012, 13:14
Das ist antiauthoritärer Quatsch.
Drauf geschissen. Was gehen Dich die Kinder andrer Leute an? Lass die Finger davon. Oder bist Du ein Pädophiler?
BRDDR_geschaedigter
15.07.2012, 13:17
Drauf geschissen. Was gehen Dich die Kinder andrer Leute an? Lass die Finger davon. Oder bist Du ein Pädophiler?
Du glaubst wohl wirklich, dass sich die Kinder gut entwickeln, wenn sie ohne Aufsicht mit sagen wir mal im Alter von 6 Jahren einen Sportplatz mit Bibliothek haben und sich selbst überlassen sind?
Pädophile sind wohl die Linksgrünen ala Cohn Bendit, die propagieren auch den antiauthoritären Quatsch.
Mir geht es nicht darum etwas vorzuschreiben, sondern darum herauszufinden, wie echte Bildung funktionieren kann.
Cinnamon
15.07.2012, 13:18
Drauf geschissen. Was gehen Dich die Kinder andrer Leute an? Lass die Finger davon. Oder bist Du ein Pädophiler?
Leute, die andere beschuldigen pädophil zu sein versuchen oft ihre eigene latente Pädophilie zu vertuschen.
Gottfried
15.07.2012, 13:23
Ich denke, hier liegst du falsch. Kinder brauchen Führung und klare Grenzen. Das müssen sie schon früh lernen, Disziplin, Fleiß und dass dieser Fleiß sich lohnt.
Kinder wissen noch nicht, dass es zu ihrem Besten ist, deswegen müssen sie dazu gezwungen werden.
Seitdem diese antiautoritäre Phase in Deutschland andauert, geht es doch bergab. Kinder müssen geführt werden, wenn sie auf sich allein gestellt sind, verwahrlosen sie.
Das mag auf Säuglinge und Kleinkinder zutreffen aber nicht auf Kinder im Grundschulalter.
Fremde Menschen, wie Lehrer sollten nicht als Autoritätspersonen wahrgenommen werden, sondern als Dienstleister. Das sollten auch Kinder früh verstehen lernen. Der Kunde ist König.
Gottfried
15.07.2012, 13:33
Du glaubst wohl wirklich, dass sich die Kinder gut entwickeln, wenn sie ohne Aufsicht mit sagen wir mal im Alter von 6 Jahren einen Sportplatz mit Bibliothek haben und sich selbst überlassen sind?
Auf jeden Fall. Natürlich muss man mit den Kindern auch interagieren. Man kann ihnen dann Denkanstöße mitgeben. Aber Zwang als solcher ist nicht nötig.
Guten Tag, ich heiße André, ich bin ein Junge, ich esse keine Bonbons, und ich gehe nicht zur Schule!« So begegnete André Stern den Fragen, wenn er frei herumlief, während andere Kinder in der Schule waren. Der letzte Teil des Satzes sorgte meist für Aufruhr und tut es heute noch. Jetzt erzählt André Stern, der nie eine Schule besuchen musste, kurzweilig und lebendig vom Reichtum seines kindlichen Alltags ohne Stress und Leistungsdruck. Er berichtet, wie er schon mit drei Jahren lesen lernte und warum es in Ordnung war, dass er es erst mit acht richtig konnte. Er erzählt, wie es kommt, dass er heute so ziemlich alles reparieren kann, welche Offenbarung die Kreiszahl Pi für die Konstruktion seiner Lego-Bagger war, wie das Werk von Marcel Proust seinen Charakter formte und wie sich Informatik und die Musik von Antonín Dvofiák in seinem Kopf anfühlen.
http://www.amazon.de/22-ich-war-nie-Schule-22/dp/3898832287
konfutse
15.07.2012, 17:01
An den Reichen soll uns bloß dergleichen schmackhaft gemacht werden, weil sie verhasst sind. Der Ankauf von gestohlenen Daten und deren Verwendung im Steuerverfahren sind nur eines: Kriminell. Sie sollten unwertbar sein, und zur Strafe sollte der Staat noch die Steuern der letzten 5 Jahre zurückbezahlen müssen, mit 50 % Zinsen. Das tut dann nämlich weh und führt dazu, dass der Staat künftig solche verbrecherische Handlungen unterlassen wird.
Rede kein Blech. Zuallererst ist Steuerhinterziehung kriminell, nicht deren Aufdeckung.
konfutse
15.07.2012, 17:04
Meine Eltern hätten mir meine Schule und Ausbildung auch selbst finanzieren können, ganz ohne Staat.
...
Jetzt frage ich mich wirklich, warum sie dir keine Bildung haben angedeien lassen.
Cinnamon
15.07.2012, 17:09
Rede kein Blech. Zuallererst ist Steuerhinterziehung kriminell, nicht deren Aufdeckung.
Schauen wir mal, was Steuerhinterziehung eigentlich ist:
A verdient 1000 GE (Geldeinheiten) im Monat aus seiner Arbeit bei B. F geht nun hin und fordert davon an Steuern und Sozialabgaben 450 GE. Er beruft sich darauf, dass P dies in eniem Steuergesetz und Sozialgesetzen festgelegt hat, in die A aber nie wirksam eingewilligt hat. Er beschließt, einfach keine Abgaben zu entrichten.
Wie kann Steuerhinterziehung nun kriminell sein? Der Staat kann von mir nicht legitimerweise eine Zahlung verlangen, ohne mir eine gleichwertige Gegenleistung zu erbringen (und zwar direkt!) und vor allem ohne mit mir einen Vertrag zu schließen, der meiner Einwilligung bedarf. Schon allein die Abhängigkeit vom Einkommen statt eines Einheitsbetrages ist absurd, wenn man sich mal vorstellt, dass kein normaler Mensch bei einem Unternehmer einkaufen würde, der unterschiedliche Preise je nach Einkommen verlangt
Cinnamon
15.07.2012, 17:10
Jetzt frage ich mich wirklich, warum sie dir keine Bildung haben angedeien lassen.
Warum hälst du nicht einfach die Klappe?
Steuern sind leistungsloses Einkommen und müssten dir eigentlich verhasst sein, so wie du gegen Leute wetterst, die von den Zinsen und Zinseszinsen ihres Vermögens leben.....
Naja wie soll den eine Justiz, eine Polizei, ein Grenzschutz etc. funktionieren wenn der Staat kaum noch Einnahmen hat.
konfutse
15.07.2012, 17:21
...
Wie kann Steuerhinterziehung nun kriminell sein?
...
Das erschließt sich dir, wenn du weißt, wie ein Staatswesen funktioniert.
...
Der Staat kann von mir nicht legitimerweise eine Zahlung verlangen, ohne mir eine gleichwertige Gegenleistung zu erbringen (und zwar direkt!) und vor allem ohne mit mir einen Vertrag zu schließen, der meiner Einwilligung bedarf.
Wie kommst du auf das dünne Brett? Nirgendwo steht, dass Steuern zweckgebunden erhoben werden müssen. Im Gegenteil. In der Abgabenordnung steht, dass Steuern Geldleistungen sind, die nicht eine Gegenleistung für eine besondere Leistung darstellen. Das anzuerkennen siehe oben.
Cinnamon
15.07.2012, 17:21
Naja wie soll den eine Justiz, eine Polizei, ein Grenzschutz etc. funktionieren wenn der Staat kaum noch Einnahmen hat.
Ganz einfach: Er verkauft seine Dienstleistungen wie jeder andere Unternehmer auch. Zu Preisen, die ihm ein Überleben am Markt garantieren. Die Justiz kostete etwa schon immer Gebühren. Für die Polizei können die Kriminellen zur Kasse gebeten werden. Der Grenzschutz kann aus Strafzahlungen von Illegalen etc. finanziert werden.
Cinnamon
15.07.2012, 17:23
Das erschließt sich dir, wenn du weißt, wie ein Staatswesen funktioniert.
Wie kommst du auf das dünne Brett? Nirgendwo steht, dass Steuern zweckgebunden erhoben werden müssen. Im Gegenteil. In der Abgabenordnung steht, dass Steuern Geldleistungen sind, die nicht eine Gegenleistung für eine besondere Leistung darstellen. Das anzuerkennen siehe oben.
Das Staatswesen FUNKTIONIERT so. Ganz richtig. Das sagt aber noch nichts darüber aus, dass eine Besteuerung auch ETHISCH richtig ist. Im Gegenteil müsste sogar ausdrücklich festgeschrieben werden, dass der, der Steuern zahlen muss ein Recht auf angemessene Gegenleistungen besitzt.
Ganz einfach: Er verkauft seine Dienstleistungen wie jeder andere Unternehmer auch. Zu Preisen, die ihm ein Überleben am Markt garantieren. Die Justiz kostete etwa schon immer Gebühren. Für die Polizei können die Kriminellen zur Kasse gebeten werden. Der Grenzschutz kann aus Strafzahlungen von Illegalen etc. finanziert werden.
Ein Staat kann eben nicht wie ein Unternehmen behandelt werden und er kann auch nicht immer Profitorientiert arbeiten.
konfutse
15.07.2012, 17:30
Das Staatswesen FUNKTIONIERT so. Ganz richtig. Das sagt aber noch nichts darüber aus, dass eine Besteuerung auch ETHISCH richtig ist. Im Gegenteil müsste sogar ausdrücklich festgeschrieben werden, dass der, der Steuern zahlen muss ein Recht auf angemessene Gegenleistungen besitzt.
Was ist angemessen? Dass der, der viel Steuern zahlt, viel Gegenleistung bekommt und der, der keine Steuern zahlt, keine Gegenleistung bekommt? In so einem Staat würdest du nicht leben wollen.
Cinnamon
15.07.2012, 17:33
Ein Staat kann eben nicht wie ein Unternehmen behandelt werden und er kann auch nicht immer Profitorientiert arbeiten.
Selbst dann muss er sich aber zumindest auf seine absolut notwendigen Aufgaben, die nur er ausführen kann, beschränken und hier nur das Minimum an Steuern erheben, ohne dass es nicht geht. Das ließe sich dann über reine Verbrauchssteuern gewährleisten.
Cinnamon
15.07.2012, 17:36
Was ist angemessen? Dass der, der viel Steuern zahlt, viel Gegenleistung bekommt und der, der keine Steuern zahlt, keine Gegenleistung bekommt? In so einem Staat würdest du nicht leben wollen.
Angenommen, ich zahle im Jahr EUR 5000 an Steuern und ein anderer zahlt EUR 1000 an Steuern: Ich zahle dann sozusagen einen höheren anteiligen Preis für die gleiche Sicherheit, für die gleiche Versorgung im Krankheitsfall, für die gleiche Beschulung meiner Kinder, für die gleichen Straßen etc. Ist das angemessen? Würdest du im Supermarkt für die Butter 50 Cent bezahlen, während dein Nachbar, der etwas weniger als du verdient nur 30 Cent bezahlt?
Angenommen, ich zahle im Jahr EUR 5000 an Steuern und ein anderer zahlt EUR 1000 an Steuern: Ich zahle dann sozusagen einen höheren anteiligen Preis für die gleiche Sicherheit, für die gleiche Versorgung im Krankheitsfall, für die gleiche Beschulung meiner Kinder, für die gleichen Straßen etc. Ist das angemessen? Würdest du im Supermarkt für die Butter 50 Cent bezahlen, während dein Nachbar, der etwas weniger als du verdient nur 30 Cent bezahlt?
Ich gebe dir mal ein Beispiel warum oft Reiche mehr an steuern zahlen sollten, weil sie meisten auch mehr von staatlichen Leistungen profitieren als die normale Bevölkerung. Ein Unternehmer der ein grosses Transportunternehmen hat profitiert z.b. von der Instanthaltung der Infrastruktur. Während der durchschnittsbürger Autobahnen, Bundesstrassen, Landstrassen etc. wesentlich geringer in anspruch fahren jeden Tag zig LKWs über diese Infrastruktur und es würde hohe Kosten anfallen wenn diese Infrastruktur nicht instand gehalten wird fallen für das Unternehmer hohe Kosten an. Auch die Justiz wird von Firmen häufiger genutzt als von normalen Bürgern, ein grosses Unternehmen befindet sich fast ständig in Rechtstreit mit anderen Unternehmen, verärgerten Kunden, zahlungssäumigen Kunden, gefeuerten Arbeitgeber die klagen etc.
Davon sollte man auch davon das durch Steuergelder und andere Staatseinahmen auch Firmenj profitieren den der Staat ist nicht nur Steuereintreiber sondern auch Kunde der um seinen Aufgaben gerecht zu werden auch Aufträge an private Unternehmen verteilt oder glaubst du Strassen werden durch staatseigene Betriebe in stand, das ist selten der Fall.
Rede kein Blech. Zuallererst ist Steuerhinterziehung kriminell, nicht deren Aufdeckung.
Seh ich anders ! Diese bedauernswerten jetzt bejagten Menschen sind schon genug von der Steuer abkassiert worden !
Und, was geschieht mit den Steuern ? Israel bekommt nagelneue U - Boote geschenkt !
Haste dagegen schon Deine Stimme erhoben ? Feigling ..... !
Cinnamon
15.07.2012, 17:55
Ich gebe dir mal ein Beispiel warum oft Reiche mehr an steuern zahlen sollten, weil sie meisten auch mehr von staatlichen Leistungen profitieren als die normale Bevölkerung. Ein Unternehmer der ein grosses Transportunternehmen hat profitiert z.b. von der Instanthaltung der Infrastruktur. Während der durchschnittsbürger Autobahnen, Bundesstrassen, Landstrassen etc. wesentlich geringer in anspruch fahren jeden Tag zig LKWs über diese Infrastruktur und es würde hohe Kosten anfallen wenn diese Infrastruktur nicht instand gehalten wird fallen für das Unternehmer hohe Kosten an. Auch die Justiz wird von Firmen häufiger genutzt als von normalen Bürgern, ein grosses Unternehmen befindet sich fast ständig in Rechtstreit mit anderen Unternehmen, verärgerten Kunden, zahlungssäumigen Kunden, gefeuerten Arbeitgeber die klagen etc.
Davon sollte man auch davon das durch Steuergelder und andere Staatseinahmen auch Firmenj profitieren den der Staat ist nicht nur Steuereintreiber sondern auch Kunde der um seinen Aufgaben gerecht zu werden auch Aufträge an private Unternehmen verteilt oder glaubst du Strassen werden durch staatseigene Betriebe in stand, das ist selten der Fall.
Es geht nicht nur um "Reiche". Es geht auch um Normalverdiener. Deshalb mein Beispiel mit 5000 und 1000 Euro. Und natürlich sollte ein Transportunternehmen die Instandhaltung der Infrastruktur mehr finanzieren als der Kleinwagenbesitzer. Aber warum soll zwei Leute, die die Straßen im gleichen Maße nutzen unterschiedlich viel bezahlen? Unternehmen in Rechtsstreitigkeiten kriegen weder den Anwalt noch das Gericht umsonst, sondern müssen für beides horrende Gebühren bezahlen. Zahlst du auch zweimal für eine Sache?
Ich gebe dir mal ein Beispiel warum oft Reiche mehr an steuern zahlen sollten, weil sie meisten auch mehr von staatlichen Leistungen profitieren als die normale Bevölkerung. Ein Unternehmer der ein grosses Transportunternehmen hat profitiert z.b. von der Instanthaltung der Infrastruktur. Während der durchschnittsbürger Autobahnen, Bundesstrassen, Landstrassen etc. wesentlich geringer in anspruch fahren jeden Tag zig LKWs über diese Infrastruktur und es würde hohe Kosten anfallen wenn diese Infrastruktur nicht instand gehalten wird fallen für das Unternehmer hohe Kosten an. Auch die Justiz wird von Firmen häufiger genutzt als von normalen Bürgern, ein grosses Unternehmen befindet sich fast ständig in Rechtstreit mit anderen Unternehmen, verärgerten Kunden, zahlungssäumigen Kunden, gefeuerten Arbeitgeber die klagen etc.
Davon sollte man auch davon das durch Steuergelder und andere Staatseinahmen auch Firmenj profitieren den der Staat ist nicht nur Steuereintreiber sondern auch Kunde der um seinen Aufgaben gerecht zu werden auch Aufträge an private Unternehmen verteilt oder glaubst du Strassen werden durch staatseigene Betriebe in stand, das ist selten der Fall.
Schon mal gehört, das die LKWs Maut zahlen müssen ?
Wie kommst Du darauf, das die Beanspruchten Gerichte für die Unternehmer kostenfrei tätig werden ? Schön und richtig wäre es ja, aber für alle !
Deine Überlegungen find ich ganz einfach, mehr als komisch .
Pillefiz
15.07.2012, 18:13
Naja wie soll den eine Justiz, eine Polizei, ein Grenzschutz etc. funktionieren wenn der Staat kaum noch Einnahmen hat.
durch Einsparung? Wäre mal was Neues
Es geht nicht nur um "Reiche". Es geht auch um Normalverdiener. Deshalb mein Beispiel mit 5000 und 1000 Euro. Und natürlich sollte ein Transportunternehmen die Instandhaltung der Infrastruktur mehr finanzieren als der Kleinwagenbesitzer. Aber warum soll zwei Leute, die die Straßen im gleichen Maße nutzen unterschiedlich viel bezahlen? Unternehmen in Rechtsstreitigkeiten kriegen weder den Anwalt noch das Gericht umsonst, sondern müssen für beides horrende Gebühren bezahlen. Zahlst du auch zweimal für eine Sache?
Bei solchen dingen geht es auch um Verhältnissmässigkeiten, wenn jeder ein und den selben Satz an Steuern zahlt würde im Verhältniss zu seinen Lohn die mit einen hohen nur wenig zahlen, während der Gering fast sein ganzer Lohn drauf geht. Denk mal über die Konsequenzen nach
Was Anwaltkosten angeht, gehen die ja nicht an den Staat sondern an den Anwalt der ja auch nicht von Luft und Liebe leben kann und wenn man einen guten anwalt profitiert man davon umso mehr vor Gericht. Inwiefern sich ein Gerichtsprozess auszahlt oder nicht hängt vom Ausgang des Prozesses statt.
durch Einsparung? Wäre mal was Neues
Dann beschwerd man sich wenn die Polizei schlecht ausgerüstet ist, die Strassen schlecht ausgebaut sind etc....
Ich gebe dir mal ein Beispiel warum oft Reiche mehr an steuern zahlen sollten, weil sie meisten auch mehr von staatlichen Leistungen profitieren als die normale Bevölkerung. Ein Unternehmer der ein grosses Transportunternehmen hat profitiert z.b. von der Instanthaltung der Infrastruktur. Während der durchschnittsbürger Autobahnen, Bundesstrassen, Landstrassen etc. wesentlich geringer in anspruch fahren jeden Tag zig LKWs über diese Infrastruktur und es würde hohe Kosten anfallen wenn diese Infrastruktur nicht instand gehalten wird fallen für das Unternehmer hohe Kosten an. Auch die Justiz wird von Firmen häufiger genutzt als von normalen Bürgern, ein grosses Unternehmen befindet sich fast ständig in Rechtstreit mit anderen Unternehmen, verärgerten Kunden, zahlungssäumigen Kunden, gefeuerten Arbeitgeber die klagen etc.
Davon sollte man auch davon das durch Steuergelder und andere Staatseinahmen auch Firmenj profitieren den der Staat ist nicht nur Steuereintreiber sondern auch Kunde der um seinen Aufgaben gerecht zu werden auch Aufträge an private Unternehmen verteilt oder glaubst du Strassen werden durch staatseigene Betriebe in stand, das ist selten der Fall.
Leute, die etwas mehr in Anspruch nehmen sollten natürlich auch dementsprechend mehr zahlen. Im Gegenzug sollte ein Reicher mit 100 Mio Euro Vermögen genau so viel zahlen wie ein Dachdecker, wenn er die gleichen Leistungen in Anspruch nimmt. Fair oder?
Mal davon abgesehen zahlen die Reichen doch schon mehr. Prozentrechnung und so.
Dann beschwerd man sich wenn die Polizei schlecht ausgerüstet ist, die Strassen schlecht ausgebaut sind etc....
Polizei schlecht ausgerüstet ? Ist mir wirklich neu. Denn wenn ich sehe mit welcher Ausrüstung sie gegen Einheimische Demonstranten vorgehen, denk ich immer sie wollen in den Krieg ziehen ! Bloß keinen blauen Fleck riskieren, wäre ja, au weia ...
Leute, die etwas mehr in Anspruch nehmen sollten natürlich auch dementsprechend mehr zahlen. Im Gegenzug sollte ein Reicher mit 100 Mio Euro Vermögen genau so viel zahlen wie ein Dachdecker, wenn er die gleichen Leistungen in Anspruch nimmt. Fair oder?
Mal davon abgesehen zahlen die Reichen doch schon mehr. Prozentrechnung und so.
Letzteres ist auch richtig so und wie gesagt der Staat ist kein Unternehmen und kann auch nicht so handeln.
Polizei schlecht ausgerüstet ? Ist mir wirklich neu. Denn wenn ich sehe mit welcher Ausrüstung sie gegen Einheimische Demonstranten vorgehen, denk ich immer sie wollen in den Krieg ziehen ! Bloß keinen blauen Fleck riskieren, wäre ja, au weia ...
Unsere Polizei ist im übrigen sehr gut ausgerüstet im internationalen Vergleich....
Unsere Polizei ist im übrigen sehr gut ausgerüstet im internationalen Vergleich....
Stimmt, nur das hab ich sagen wollen ....
Pillefiz
15.07.2012, 18:32
Dann beschwerd man sich wenn die Polizei schlecht ausgerüstet ist, die Strassen schlecht ausgebaut sind etc....
sind sie trotzdem. Es wird nicht gespart, sondern immer neue Steuern erfunden. An den Mißständen ändert sich nichts zum Vorteil, so viel Geld können die gar nicht einnehmen
Polizei schlecht ausgerüstet ? Ist mir wirklich neu. Denn wenn ich sehe mit welcher Ausrüstung sie gegen Einheimische Demonstranten vorgehen, denk ich immer sie wollen in den Krieg ziehen ! Bloß keinen blauen Fleck riskieren, wäre ja, au weia ...
Bei einer geringer ausgeprägten Gewaltbereitschaft linker und rechter Chaoten könnte die Polizei anders auftreten. Wie man in den Wald hineinruft...
konfutse
15.07.2012, 18:42
Angenommen, ich zahle im Jahr EUR 5000 an Steuern und ein anderer zahlt EUR 1000 an Steuern: Ich zahle dann sozusagen einen höheren anteiligen Preis für die gleiche Sicherheit, für die gleiche Versorgung im Krankheitsfall, für die gleiche Beschulung meiner Kinder, für die gleichen Straßen etc. Ist das angemessen?
...
Ja, weil das der Preis eines Gemeinwesens ist, das halbwegs sozial ist.
...
Würdest du im Supermarkt für die Butter 50 Cent bezahlen, während dein Nachbar, der etwas weniger als du verdient nur 30 Cent bezahlt?
Selbstverständlich nicht, aber dieses Szenario kann man aus der Steuergerechtigkeit nicht ableiten.
Bei einer geringer ausgeprägten Gewaltbereitschaft linker und rechter Chaoten könnte die Polizei anders auftreten. Wie man in den Wald hineinruft...
Du meintest doch nicht etwa die geschlossene Tür in der Thüringer Pension ?
Da war nichts mit - wie man in den Wald hineinruft .... Nein, dort wurde das Feuer durch die Tür eröffnet und ein Mensch getötet !
Hat man sich eigentlich dafür entschuldigt oder einfach so abgehakt, wo gehobelt wird, fallen auch Späne ....
konfutse
15.07.2012, 18:51
Seh ich anders ! Diese bedauernswerten jetzt bejagten Menschen sind schon genug von der Steuer abkassiert worden !
...
Das gehört ins Reich der Märchen und Sagen.
28456
Das oberste 1 Prozent zahlte 2007 effektiv nur nur 33,6 %. Erzähle mir nichts von abkassieren.
...
Und, was geschieht mit den Steuern ? Israel bekommt nagelneue U - Boote geschenkt !
Haste dagegen schon Deine Stimme erhoben ? Feigling ..... !
Du auch Feigling oder wie hast du dagegen protestiert?
konfutse
15.07.2012, 18:52
durch Einsparung? Wäre mal was Neues
Durch Einsparung funktioniert Justiz, Polizei und Grenzschutz besser? Das wäre wirklich was Neues.
Letzteres ist auch richtig so und wie gesagt der Staat ist kein Unternehmen und kann auch nicht so handeln.
Eine perfekte Lösung gibt es nicht. Aber warum ist dann die Folge daraus, dass Reiche mehr zahlen müssen?
Immer dann wenn es ungerecht wird nennt man es sozial. Irgendwie geht mir das auf den Keks.
Du meintest doch nicht etwa die geschlossene Tür in der Thüringer Pension ?
Da war nichts mit - wie man in den Wald hineinruft .... Nein, dort wurde das Feuer durch die Tür eröffnet und ein Mensch getötet !
Hat man sich eigentlich dafür entschuldigt oder einfach so abgehakt, wo gehobelt wird, fallen auch Späne ....
Erklär jetzt mal den Zusammenhang zu einheimischen Demonstranten. Bist Du nicht in der Lage, einem Thema mehr als zwei Beiträge lang Aufmerksamkeit zu schenken?
Eine perfekte Lösung gibt es nicht. Aber warum ist dann die Folge daraus, dass Reiche mehr zahlen müssen?
Immer dann wenn es ungerecht wird nennt man es sozial. Irgendwie geht mir das auf den Keks.
Mann kann nicht jemanden der 500 Euro im Monat nicht das selbe bezahlen lassen als ein Besserverdiener mit 6000 Euro im Monat oder noch mehr.
Das gehört ins Reich der Märchen und Sagen.
28456
Das oberste 1 Prozent zahlte 2007 effektiv nur nur 33,6 %. Erzähle mir nichts von abkassieren.
Du auch Feigling oder wie hast du dagegen protestiert?
Ich auch Feigling, eben unterwürfig wie alle ! Kann das vielleicht auch Angst sein ?
Pillefiz
15.07.2012, 18:59
Durch Einsparung funktioniert Justiz, Polizei und Grenzschutz besser? Das wäre wirklich was Neues.
sicher, wenn man an der richtigen Stelle spart. Klappt doch zuhause auch, oder erhöhst du ständig deine Einnahmen, um notwendige Maßnahmen finanzieren zu können?
Ganz einfach: Er verkauft seine Dienstleistungen wie jeder andere Unternehmer auch. Zu Preisen, die ihm ein Überleben am Markt garantieren. Die Justiz kostete etwa schon immer Gebühren. Für die Polizei können die Kriminellen zur Kasse gebeten werden. Der Grenzschutz kann aus Strafzahlungen von Illegalen etc. finanziert werden.
An welchem Markt?
Pillefiz
15.07.2012, 19:00
Mann kann nicht jemanden der 500 Euro im Monat nicht das selbe bezahlen lassen als ein Besserverdiener mit 6000 Euro im Monat oder noch mehr.
bestimmt Einkommen den Preis???
Erklär jetzt mal den Zusammenhang zu einheimischen Demonstranten. Bist Du nicht in der Lage, einem Thema mehr als zwei Beiträge lang Aufmerksamkeit zu schenken?
Warum sollte ich mich Dir erklären ? Du hast doch von der friedliebenden Polizei gesprochen, nicht etwa ich !
konfutse
15.07.2012, 19:02
Eine perfekte Lösung gibt es nicht. Aber warum ist dann die Folge daraus, dass Reiche mehr zahlen müssen?
...
Weil sie mehr beitragen können als Arme.
konfutse
15.07.2012, 19:05
Ich auch Feigling, eben unterwürfig wie alle ! Kann das vielleicht auch Angst sein ?
Angst nicht. Eher das Wissen um die Sinnlosigkeit des Unterfangens, weil mangelnde Einflussnahme. Dennoch beteilige ich mich an Petitionen u. ä.
bestimmt Einkommen den Preis???
Ich habe mehrmals gesagt das der Staat kein Unternehmen ist und wenn ich mir etwas kaufe entscheide ich selber ob ich einen Preis zahlen will oder nicht. Das geht bei Steuern, ausserdem können Reiche mehr beitragen wie Konfutse so schön sagte und ich sehe nichtz das es den Reichen gegenüber Menschen mit geringen Einkommen so unglaublich schlecht geht.
konfutse
15.07.2012, 19:07
sicher, wenn man an der richtigen Stelle spart. Klappt doch zuhause auch, oder erhöhst du ständig deine Einnahmen, um notwendige Maßnahmen finanzieren zu können?
Angesichts steigender Klagen an Arbeits- und Sozialgerichten stellt sich die Frage von Einsparungen in der Justiz nicht. Ebenso angesichts der geringer werdenden Präsenz der Staatsmacht auf den Straßen.
Angesichts steigender Klagen an Arbeits- und Sozialgerichten stellt sich die Frage von Einsparungen in der Justiz nicht. Ebenso angesichts der geringer werdenden Präsenz der Staatsmacht auf den Straßen.
Das ist es eben, man fordert Einsparungen aber der Staatsapperat sollte dann seine Aufgaben auch zu 100% nachkommen.
Mann kann nicht jemanden der 500 Euro im Monat nicht das selbe bezahlen lassen als ein Besserverdiener mit 6000 Euro im Monat oder noch mehr.
Wie viel kostet es denn?
http://www.smilies.4-user.de/include/SML/smilie_x_038.gif
Commodus
15.07.2012, 19:15
Ein Staat kann eben nicht wie ein Unternehmen behandelt werden und er kann auch nicht immer Profitorientiert arbeiten.
Das ist absolut richtig! Ein Großteil der Krise (nicht nur aber überwiegend) steckt in diesem Satz (wütende Privatisierungswelle).
Weil sie mehr beitragen können als Arme.
Und Arme können mehr verdienen.
Warum sollte ich mich Dir erklären ? Du hast doch von der friedliebenden Polizei gesprochen, nicht etwa ich !
Lesen kannst Du also auch nicht. Idiot.
(jetzt hast Du es dir redlich verdient)
derRevisor
15.07.2012, 19:49
Quelle: Focus.de Mittwoch, 11.07.2012, 08:51
Europa, im speziellen Deutschland wird kommunistisch!
Reiche sollen Staatskasse mit Krediten füllen!
Nicht die BRD hat die DDR übernommen, sondern umgekehrt die DDR hat die BRD fest im Griff. Es ist eine ungewöhnliche Idee zur Lösung der Schuldenkrise: Reiche Bürger sollen gezwungen werden, dem Staat Geld zu leihen. Das schlägt das deutsche Institut für Wirtschaftsforschung vor. Wenn sich die Haushaltslage bessere, könnte der Kredit zurückgezahlt werden. Seit ca. 15 Jahren predigen die Politiker die Bürger sollen für ihr Alter, für ihre Rente selber vorsorgen, in dem sie Eigentum in Form von Eigentumswohnungen, Häuser oder Lebensversicherung für ihr Alter abschließen.
Unter "reich" werden Bürger verstanden, die mindestens 250.000 Euro Vermögen haben. Wird also jeder, der ein Reihenhaus abzahlt und eine Lebensversicherung hat, demnächst zur Kasse gebeten?
Die Grundidee ist, bei Berücksichtigung des Verteilungsmechanismuses des Fiat-Money-Systems, gut, allerdings trifft es mal wieder die Falschen. Jemand mit einem "Vermögen" von schlappen 250k kann unmöglich als reich, ja noch nicht einmal als vermögend angesehen werden. Die Steuer muss die Oberen 10k per totaler Enteignung treffen und das ohne Schlupflöcher.
Cinnamon
15.07.2012, 20:03
Ja, weil das der Preis eines Gemeinwesens ist, das halbwegs sozial ist.
Selbstverständlich nicht, aber dieses Szenario kann man aus der Steuergerechtigkeit nicht ableiten.
Doch. Wenn A für Produkt X 0,5 GE zahlen muss, B aber für X nur 0,3 GE zahlt, ist das ungerecht. Das soziale Gemeinwesen kann man also als ungerecht bezeichnen.
Doch. Wenn A für Produkt X 0,5 GE zahlen muss, B aber für X nur 0,3 GE zahlt, ist das ungerecht. Das soziale Gemeinwesen kann man also als ungerecht bezeichnen.
In diesem Gebilde ist so gut wie alles ungerecht. Jemand der durch Energiesparlampen oder Solaranlagen reich wird ist auch zu Unrecht reich. Die sollte man mal schön besteuern.
Cinnamon
15.07.2012, 20:07
Mann kann nicht jemanden der 500 Euro im Monat nicht das selbe bezahlen lassen als ein Besserverdiener mit 6000 Euro im Monat oder noch mehr.
Wenn es die gleichen Leistungen sind, die er in Anspruch nimmt: Doch. Er zahlt ja auch für seine Lebensmittel im Supermarkt dasselbe.
Cinnamon
15.07.2012, 20:08
In diesem Gebilde ist so gut wie alles ungerecht. Jemand der durch Energiesparlampen oder Solaranlagen reich wird ist auch zu Unrecht reich. Die sollte man mal schön besteuern.
Die Solarindustrie ist ein gigantischer Subventionsbetrieb. Wer dadurch Reich geworden ist, hat seinen Reichtum also zum Gutteil aus Geld erworben, dass der Staat einfach willkürlich umverteilt hat.
Wenn es die gleichen Leistungen sind, die er in Anspruch nimmt: Doch. Er zahlt ja auch für seine Lebensmittel im Supermarkt dasselbe.
Nochmal ein Staat funktioniert nicht wie ein Unternehmen...
Wenn es die gleichen Leistungen sind, die er in Anspruch nimmt: Doch. Er zahlt ja auch für seine Lebensmittel im Supermarkt dasselbe.
Das wäre gerecht, ja. Wir verzichten aber in unserem Staat auf einen Teil dieser Gerechtigkeit (übrigens auch aus Erwägungen, die ihre Wurzeln in der christlichen Nächstenliebe haben), um soziale Gesichtspunkte zur Geltung kommen zu lassen. Nur - da hast Du vollkommen recht - gerecht ist das nicht. Es ist aber gut - in einem moralisch-ethischen Sinn.
Insofern trägt der "Besserverdienende" bereits jetzt - ungerechterweise - einen größeren Anteil der Last als der Geringverdienende. Wieviel mehr man den "Besserverdienenden" (und wer gehört dazu? noch zumuten kann, ist eine spannende Frage, ein einfaches - mehr! trifft es nicht.
Cinnamon
15.07.2012, 20:14
Nochmal ein Staat funktioniert nicht wie ein Unternehmen...
Das behauptest du. Ich behaupte, dass er nur derzeit nicht so geführt wird, aber so funktionieren kann.
Das wäre gerecht, ja. Wir verzichten aber in unserem Staat auf einen Teil dieser Gerechtigkeit (übrigens auch aus Erwägungen, die ihre Wurzeln in der christlichen Nächstenliebe haben), um soziale Gesichtspunkte zur Geltung kommen zu lassen. Nur - da hast Du vollkommen recht - gerecht ist das nicht. Es ist aber gut - in einem moralisch-ethischen Sinn.
Insofern trägt der "Besserverdienende" bereits jetzt - ungerechterweise - einen größeren Anteil der Last als der Geringverdienende. Wieviel mehr man den "Besserverdienenden" (und wer gehört dazu? noch zumuten kann, ist eine spannende Frage, ein einfaches - mehr! trifft es nicht.
Genau das ist es. Was unsere Politiker nur nicht begreifen ist, dass dieser partieller Gerechtigkeitsverzicht einerseits immer durch Zwang durchgesetzt wird und daher stets einmal auf das unumgänglich NOTWENDIGE beschränkt sein muss und zweitens dem Gerechtigkeitsverzicht derer, die für die Solidargemeinschaft aufkommen die Demut derer, die davon profitieren gegenüberstehen muss.
Was mich besonders aufregt: In diesem Staate ist ein Steuerhinterzieher für das Recht ein größerer Verbrecher als mancher Totschläger.....
Das behauptest du. Ich behaupte, dass er nur derzeit nicht so geführt wird, aber so funktionieren kann.
Nein das funktioniert eben nicht, ein Unternehmen arbeitet immer Gewinnorientiert über das einfache Prinzip Angebot und Nachfrage, das kann der Staat in vielen Fällen überhaupt nicht.
Cinnamon
15.07.2012, 20:20
Nein das funktioniert eben nicht, ein Unternehmen arbeitet immer Gewinnorientiert über das einfache Prinzip Angebot und Nachfrage, das kann der Staat in vielen Fällen überhaupt nicht.
Warum soll er es nicht können? Er tut es nur nicht.
derRevisor
15.07.2012, 20:26
Nein das funktioniert eben nicht, ein Unternehmen arbeitet immer Gewinnorientiert über das einfache Prinzip Angebot und Nachfrage, das kann der Staat in vielen Fällen überhaupt nicht.
Rede keinen Unsinn.
Nein das funktioniert eben nicht, ein Unternehmen arbeitet immer Gewinnorientiert über das einfache Prinzip Angebot und Nachfrage, das kann der Staat in vielen Fällen überhaupt nicht.
Leider ist der Staat kein Unternehmen. Ein schlecht geführtes Unternehmen geht pleite, ein Staat nicht, der hat nämlich immer seine dummen Sklaven.
An den Staat sollte so wenig Geld wie möglich gehen. Die meisten Abgaben sollten den 50 km Umkreis nicht verlassen, damit man sieht was damit gemacht wird.
Dann wäre z.B. Berlin schön pleite, wie es sich gehört und andere Teile würden aufblühen.
Commodus
15.07.2012, 20:31
Warum soll er es nicht können? Er tut es nur nicht.
Da wo es der Staat "tut" kommt nur Murx bei raus. Siehe Bundesbahn. Das Unternehmen auf Teufel komm raus gewinnbringend getrimmt und schon klemmt es an allen Enden und Kanten. Die Bundesbahn sollte nicht privatisiert werden, das ist ein Volksunternehmen fertig aus. Und nein, gewinnbringend muss es auch nicht sein. Wenn da jährlich 1 oder 2 Milliarden Steuergelder reingepumpt werden müssen, so sei es. Schließlich zirkuliert dieses Geld wieder im Konsum herum.
Genau wie bei den vielen Pflegeheimen, Stadtwerken und und und.
Der Staat soll schlanker werden und sparen. Ja, und dafür werden Betriebe privatisiert, personell umstrukturiert (weniger Angestellte bei noch weniger Bezahlung). Der Rest bleibt dann beim Staat hängen. Ersparnis? Äusserst dürftig! Aber für die "Investoren" eine goldene Ader. Dann lieber verstaatlichen, mehr und besser bezahltes Personal. Das kurbelt den Konsum an und beseitigt nebenher andere strukturelle Probleme.
Stattdessen halst man sich ein Heer von Harz-4 und zig Milliarden für Rettungsmaßnahmen aller Colour an, weil der Konsum einbricht und kein Wachstum generiert wird.
Die Herren Politiker (insbesondere in Brüssel) empfangen ihre Gesetzesvorlagen direkt aus den Vorstandsetagen. Die Globalisierung und die Privatisierungen sind die Hauptursachen für unsere heutigen Problemen.
Warum soll er es nicht können? Er tut es nur nicht.
Es geht deswegen nicht weil ein normales Unternehmen aufträge, Projekte etc. ablehnen oder nicht durchführen muss wenn sie kein Gewinn abwerfen oder nur die bestehenden Kosten decken. ert kann Aufträge ablehnen etc. das kann er in vielen Fällen überhaupt nicht. Stell dir mal eine Gewinnorientierte Justiz, Armee oder Polizei vor? Die nur dann Ausrückt oder etwas tut wenn Profit erwirtschaftet werden kann. Wenn z.b. ein Verfahren gegen einen Terrorist, Kindermörder oder anderen schwerverbrecher eingestellt wird nur weil das Verfahren, die Bestrafung, die Haft keinen Profit abwirft vund vielleicht ein totales Minusgeschäft ist? Das ist nicht möglich, weil der Staat nunmal auch im Gesellschaftlichen Kontext handeln muss selbst wenn es total unwirtschaftlich ist, gibt es Dinge die trotzdem durchgeführt werden müssen weil sie von Gesellschaftlichen Intresse ist. Das mjuss ein privates Unternehmen nicht.
Cinnamon
15.07.2012, 20:35
Es geht deswegen nicht weil ein normales Unternehmen aufträge, Projekte etc. ablehnen oder nicht durchführen muss wenn sie kein Gewinn abwerfen oder nur die bestehenden Kosten decken. ert kann Aufträge ablehnen etc. das kann er in vielen Fällen überhaupt nicht. Stell dir mal eine Gewinnorientierte Justiz, Armee oder Polizei vor? Die nur dann Ausrückt oder etwas tut wenn Profit erwirtschaftet werden kann. Wenn z.b. ein Verfahren gegen einen Terrorist, Kindermörder oder anderen schwerverbrecher eingestellt wird nur weil das Verfahren, die Bestrafung, die Haft keinen Profit abwirft vund vielleicht ein totales Minusgeschäft ist? Das ist nicht möglich, weil der Staat nunmal auch im Gesellschaftlichen Kontext handeln muss selbst wenn es total unwirtschaftlich ist, gibt es Dinge die trotzdem durchgeführt werden müssen weil sie von Gesellschaftlichen Intresse ist. Das mjuss ein privates Unternehmen nicht.
Du hast sicher schon mal von Mischkalkulation gehört? Gerade bei Supermärkten etc. kommt es häufig vor, dass sie einige Produkte unter Einkaufspreis verkaufen, während bei anderen der große Raibach gemacht wird. Auch Gastronomiebetriebe verdienen mehr an Getränken als an Speisen, weil Speisen meist sehr günstig verkauft werden. Das könnte auch bei einer Justiz funktionieren, die ihre Kosten wirklich decken möchte (sie muss nicht unbedingt Gewinne machen). Defizitäre Fälle werden über besonders lukrative kompensiert.
Cinnamon
15.07.2012, 20:39
Da wo es der Staat "tut" kommt nur Murx bei raus. Siehe Bundesbahn. Das Unternehmen auf Teufel komm raus gewinnbringend getrimmt und schon klemmt es an allen Enden und Kanten. Die Bundesbahn sollte nicht privatisiert werden, das ist ein Volksunternehmen fertig aus. Und nein, gewinnbringend muss es auch nicht sein. Wenn da jährlich 1 oder 2 Milliarden Steuergelder reingepumpt werden müssen, so sei es. Schließlich zirkuliert dieses Geld wieder im Konsum herum.
Geld zirkuliert immer in Form von Konsum. Auch wenn du es zur Bank bringst und auf dem Konto lagerst, wird es von der Bank verliehen und landet wieder in Konsumgütern, so oder so. Das Problem an der Bahn ist, dass sie immer noch zu groß ist, um überhaupt privat geführt werden zu können. Hätte man sie in zig Einzelgesellschaften aufgespalten, die auch noch richtig private Konkurrenz haben, wäre sie effizient und sauber und pünktlich. Sonst würden ihr Kunden wegbrechen, und das kann ein Unternehmen sich nicht leisten.
Genau wie bei den vielen Pflegeheimen, Stadtwerken und und und.
Ich konnte neulich das Werk eines städtischen Pflegeheims in München "bewundern"...... Nach Kurzzeitpflege. Ein Privatdienst musste da einiges in Ordnung bringen..... Das Problem ist nicht Privatisierung, das Problem ist, dass die Privaten staatlich finanziert werden und sich so wie der Staat aufführen.
Es geht deswegen nicht weil ein normales Unternehmen aufträge, Projekte etc. ablehnen oder nicht durchführen muss wenn sie kein Gewinn abwerfen oder nur die bestehenden Kosten decken. ert kann Aufträge ablehnen etc. das kann er in vielen Fällen überhaupt nicht. Stell dir mal eine Gewinnorientierte Justiz, Armee oder Polizei vor? Die nur dann Ausrückt oder etwas tut wenn Profit erwirtschaftet werden kann. Wenn z.b. ein Verfahren gegen einen Terrorist, Kindermörder oder anderen schwerverbrecher eingestellt wird nur weil das Verfahren, die Bestrafung, die Haft keinen Profit abwirft vund vielleicht ein totales Minusgeschäft ist? Das ist nicht möglich, weil der Staat nunmal auch im Gesellschaftlichen Kontext handeln muss selbst wenn es total unwirtschaftlich ist, gibt es Dinge die trotzdem durchgeführt werden müssen weil sie von Gesellschaftlichen Intresse ist. Das mjuss ein privates Unternehmen nicht.
Du misst Gewinn und Profit nur in Geld, das ist dein Problem.
Du hast sicher schon mal von Mischkalkulation gehört? Gerade bei Supermärkten etc. kommt es häufig vor, dass sie einige Produkte unter Einkaufspreis verkaufen, während bei anderen der große Raibach gemacht wird. Auch Gastronomiebetriebe verdienen mehr an Getränken als an Speisen, weil Speisen meist sehr günstig verkauft werden.
Mit den unterschied das das Unternehmen seinen Raibachladen in schlechten Zeiten jederzeit einen riegel vor schieben kann, wenns aus den Ruder was der Staat eben nicht kann. Und wo soll der Staat Einahmen haben die diese Kosten decken? Das geht allerhöchsten wenn es zahlreiche staatliche Unternehmen gibt.
Du misst Gewinn und Profit nur in Geld, das ist dein Problem.
Das ist aber bei einen Unternehmender Fall, Profit und Gewinn sind in erster Linkie die Einnahme von Geld, wertpapieren oder ähnliches.
Cinnamon
15.07.2012, 20:42
Mit den unterschied das das Unternehmen seinen Raibachladen in schlechten Zeiten jederzeit einen riegel vor schieben kann, wenns aus den Ruder was der Staat eben nicht kann. Und wo soll der Staat Einahmen haben die diese Kosten decken? Das geht allerhöchsten wenn es zahlreiche staatliche Unternehmen gibt.
Wie gesagt: Erhebung der Kosten. Bei Verbrechern kann man, wenn wirklich nichts zu holen ist, Zwangsarbeit einsetzen und die daraus resultierenden Einnahmen zur Deckung der Haft- und Prozesskosten benutzen. Man kann statt KFZ-Steuern Maut erheben. Vor allem kann man eine staatliche Beteiligung an gewerblichen Geschäften beibehalten (Mehrwertsteuer). Gegen eine Konsumsteuer ist nichts einzuwenden, weil man die per Vertrag vereinbart (sie ist Bestandteil des Geschäftes). Aber Steuern auf ein Einkommen? Das halte ich für falsch.
Wie gesagt: Erhebung der Kosten. Bei Verbrechern kann man, wenn wirklich nichts zu holen ist, Zwangsarbeit einsetzen und die daraus resultierenden Einnahmen zur Deckung der Haft- und Prozesskosten benutzen. Man kann statt KFZ-Steuern Maut erheben. Vor allem kann man eine staatliche Beteiligung an gewerblichen Geschäften beibehalten (Mehrwertsteuer). Gegen eine Konsumsteuer ist nichts einzuwenden, weil man die per Vertrag vereinbart (sie ist Bestandteil des Geschäftes). Aber Steuern auf ein Einkommen? Das halte ich für falsch.
Mehrwertsteuer gibt es doch schon und Zwangsarbeit gibt es defacto durch Sozialstunden eigentlich schon. Die Einkommensteuer halte ich persönlich für sinnvoll. Trotzdem das deckt alles nicht die Kosten des Staats...
Das ist aber bei einen Unternehmender Fall, Profit und Gewinn sind in erster Linkie die Einnahme von Geld, wertpapieren oder ähnliches.
Die Gerichte und Armeen und sonstige Einrichtungen sind nur deswegen da, weil dadurch ein Gewinn entsteht. Sicherheit z.B. oder Gewalt.
Cinnamon
15.07.2012, 20:57
Mehrwertsteuer gibt es doch schon und Zwangsarbeit gibt es defacto durch Sozialstunden eigentlich schon. Die Einkommensteuer halte ich persönlich für sinnvoll. Trotzdem das deckt alles nicht die Kosten des Staats...
Deshalb sagte ich auch, dass die problemlos beibehalten werden kann. Sozialstunden produzieren keinen Mehrwert. Die Einkommensteuer ist nicht nötig, da man die Staatsausgaben vernünftig senken kann. Z. B. kann man die Bildung entstaatlichen und ganz in kirchliche und private Hände geben. Wenn die Eltern keine EST zahlen, können sie sich die Privatschule für die Sprößlinge gut leisten, da sich kein Monopol mehr bilden kann und Marktpreise sich bilden werden.
Mir ist schon klar, dass es ohne Steuern nie gehen wird, ich will nur aufzeigen, dass es auch vorstellbar ist und man eben nicht alles dem Staat überlassen sollte. Das Bildungssystem wäre etwa privat sehr viel besser. Private Arbeitsvermittlungen, die nicht vom Staat bezuschusst werden haben auch ein Interesse, ihre Kunden zu vermitteln etc.
Deshalb sagte ich auch, dass die problemlos beibehalten werden kann. Sozialstunden produzieren keinen Mehrwert. Die Einkommensteuer ist nicht nötig, da man die Staatsausgaben vernünftig senken kann. Z. B. kann man die Bildung entstaatlichen und ganz in kirchliche und private Hände geben. Wenn die Eltern keine EST zahlen, können sie sich die Privatschule für die Sprößlinge gut leisten, da sich kein Monopol mehr bilden kann und Marktpreise sich bilden werden.
Mir ist schon klar, dass es ohne Steuern nie gehen wird, ich will nur aufzeigen, dass es auch vorstellbar ist und man eben nicht alles dem Staat überlassen sollte. Das Bildungssystem wäre etwa privat sehr viel besser. Private Arbeitsvermittlungen, die nicht vom Staat bezuschusst werden haben auch ein Interesse, ihre Kunden zu vermitteln etc.
Ich glaube nicht das das Bildungssystem rein privat besser wäre, die Kompination eines staatlichen Bildungssystems mit der möglichkeit auf Privatbildung ist schon gut. Ausserdem die Schulpflicht wäre da kaum noch zu gewährleisten, nein das geht nicht gut.
Arbeitsvermittlungsfirmen würden auf den freien Markt untergehen weswegen sie ja vom Staat bezuschusst werden.
Die Gerichte und Armeen und sonstige Einrichtungen sind nur deswegen da, weil dadurch ein Gewinn entsteht. Sicherheit z.B. oder Gewalt.
Was ein Unternehmen nicht tun muss, Gewinn kann man natürlich auch in moralischer Hinsicht sehen, doch auf dem Markt sind eben das Geld das Mass aller Dinge. Und so handhabt es ein Unternehmen auch und dazu ist ein Unternehmen eben ein unternehmen um Profit in form von Geld zu erwirtschaften und das kann der Staat nicht sein.
Cinnamon
15.07.2012, 21:10
Ich glaube nicht das das Bildungssystem rein privat besser wäre, die Kompination eines staatlichen Bildungssystems mit der möglichkeit auf Privatbildung ist schon gut. Ausserdem die Schulpflicht wäre da kaum noch zu gewährleisten, nein das geht nicht gut.
Arbeitsvermittlungsfirmen würden auf den freien Markt untergehen weswegen sie ja vom Staat bezuschusst werden.
Nein, das staatliche Bildungswesen würde grob gesagt das private immer überlagern. Der Staat bezuschusst derzeit Privatschulen zu ca. 90 oder 95 %. Ohne diesen Zuschuss und ohne staatliches Bildungssystem wäre Bildung sehr viel günstiger und vor allem effizienter, da die Eltern ihre Kinder zum Lernen anhalten würden. Die Schulpflicht kann von den Kommunen überprüft werden.
Arbeitsvermittlungen sind nur deshalb nicht lebensfähig, weil der Staat Zuschüsse leistet. Die Arbeitsagentur steht da nämlich im Wege.
Nein, das staatliche Bildungswesen würde grob gesagt das private immer überlagern. Der Staat bezuschusst derzeit Privatschulen zu ca. 90 oder 95 %. Ohne diesen Zuschuss und ohne staatliches Bildungssystem wäre Bildung sehr viel günstiger und vor allem effizienter, da die Eltern ihre Kinder zum Lernen anhalten würden. Die Schulpflicht kann von den Kommunen überprüft werden.
Arbeitsvermittlungen sind nur deshalb nicht lebensfähig, weil der Staat Zuschüsse leistet. Die Arbeitsagentur steht da nämlich im Wege.
Wie soll das im Bildungssystem funktionieren und um die Schulpflicht durchzusetzen müsste man private Bildungstätten auch dazu zwingen können Schüler aufzunehmen unabhängig der Kosten die anfallen für das Unternehmen. So einfach ist das nicht was die Bundesbahn zeigt...
Den Staat wären völlig unabhängige Arbeitsvermittlungsfirmen am liebsten, den da würde er sehr viele kosten sparen.
Wie soll das im Bildungssystem funktionieren und um die Schulpflicht durchzusetzen müsste man private Bildungstätten auch dazu zwingen können Schüler aufzunehmen unabhängig der Kosten die anfallen für das Unternehmen. So einfach ist das nicht was die Bundesbahn zeigt...
Den Staat wären völlig unabhängige Arbeitsvermittlungsfirmen am liebsten, den da würde er sehr viele kosten sparen.
Hä? Wie soll das wohl funktionieren? Die Schüler bekommen Lehrer und die bringen den Kindern was bei.
Außerdem muss niemand gezwungen werden irgendjemanden aufzunehmen. Ich muss ein Unternehmen auch nicht zwingen dem Kunden etwas zu verkaufen.
Skorpion968
15.07.2012, 21:53
Schauen wir mal, was Steuerhinterziehung eigentlich ist:
A verdient 1000 GE (Geldeinheiten) im Monat aus seiner Arbeit bei B. F geht nun hin und fordert davon an Steuern und Sozialabgaben 450 GE. Er beruft sich darauf, dass P dies in eniem Steuergesetz und Sozialgesetzen festgelegt hat, in die A aber nie wirksam eingewilligt hat. Er beschließt, einfach keine Abgaben zu entrichten.
Wie kann Steuerhinterziehung nun kriminell sein? Der Staat kann von mir nicht legitimerweise eine Zahlung verlangen, ohne mir eine gleichwertige Gegenleistung zu erbringen (und zwar direkt!) und vor allem ohne mit mir einen Vertrag zu schließen, der meiner Einwilligung bedarf. Schon allein die Abhängigkeit vom Einkommen statt eines Einheitsbetrages ist absurd, wenn man sich mal vorstellt, dass kein normaler Mensch bei einem Unternehmer einkaufen würde, der unterschiedliche Preise je nach Einkommen verlangt
Schau mal auf deinen Personalausweis.
Die Grundidee ist, bei Berücksichtigung des Verteilungsmechanismuses des Fiat-Money-Systems, gut, allerdings trifft es mal wieder die Falschen. Jemand mit einem "Vermögen" von schlappen 250k kann unmöglich als reich, ja noch nicht einmal als vermögend angesehen werden. Die Steuer muss die Oberen 10k per totaler Enteignung treffen und das ohne Schlupflöcher.
Soviele unbestechliche Polizisten haben wir gar nicht um die Oberen 10k der OK zu enteignen.
PS: OK steht für Organisierte (Wirtschafts)-Kriminalität
Skorpion968
15.07.2012, 21:59
Die Teilnehmerzahlen in Hörsälen haben zunächst mal überhaupt nichts mit Bildungsniveau zu tun.
Wir können vermutlich bald die Straßen mit Soziologen (mit Spezialrichtung "interkulturelle Kompetenz" *ggg*), Psychologen, Juristen, Ethnologen, Geld-Jongleuren (auch BWL genannt) und Absolventen anderer brotloser Fachrichtungen pflastern, aber kaum noch jemand wählt technisch-naturwissenschaftliche Disziplinen.
Das Volk verblödet unter einem hohen soziologischen Schaumteppich.
Sei doch froh. Wenn alle Leute technisch-naturwissenschaftliche Berufe lernen würden, könntest du mit denen die Straßen pflastern und sie wären nichts mehr wert. Es können nicht alle dasgleiche machen. Das hätte auch überhaupt keinen Sinn.
derRevisor
15.07.2012, 22:02
Sei doch froh. Wenn alle Leute technisch-naturwissenschaftliche Berufe lernen würden, könntest du mit denen die Straßen pflastern und sie wären nichts mehr wert. Es können nicht alle dasgleiche machen. Das hätte auch überhaupt keinen Sinn.
Unfug. Das ist eine Sache der angeboren Begabung und ihrer Förderung.
Hä? Wie soll das wohl funktionieren? Die Schüler bekommen Lehrer und die bringen den Kindern was bei.
Außerdem muss niemand gezwungen werden irgendjemanden aufzunehmen. Ich muss ein Unternehmen auch nicht zwingen dem Kunden etwas zu verkaufen.
Und was ist wenn eine Familie keine privaten Anbieter findet? Und jetzt kommt die Schulpflicht ins Spiel...
Skorpion968
15.07.2012, 22:04
Unfug. Das ist eine Sache der angeboren Begabung und ihrer Förderung.
Na und? Es können auch nicht alle die gleiche Begabung haben. Der eine hat Begabung für dieses, der andere für jenes. Wenn wir alle die gleichen Begabungen hätten, wäre die Menschheit längst ausgestorben.
Sei doch froh. Wenn alle Leute technisch-naturwissenschaftliche Berufe lernen würden, könntest du mit denen die Straßen pflastern und sie wären nichts mehr wert. Es können nicht alle dasgleiche machen. Das hätte auch überhaupt keinen Sinn.
Das Gleiche nicht aber was Sinnvolles!
Skorpion968
15.07.2012, 22:09
Das Gleiche nicht aber was Sinnvolles!
Das ist ja immer die Frage, was sinnvoll ist. Da hat ja jeder eine andere Meinung zu.
Das ist ja immer die Frage, was sinnvoll ist. Da hat ja jeder eine andere Meinung zu.
Das kommt davon weil wir zu viele psychologisierende Soziologen haben!
Skorpion968
15.07.2012, 22:15
Das kommt davon weil wir zu viele psychologisierende Soziologen haben!
Wieso? Möchtest du gerne die Einheitsmeinung? Bist du Kommunist?
Wieso? Möchtest du gerne die Einheitsmeinung? Bist du Kommunist?
Nein...ich wünsche mir Fachverkäufer im Elektromarkt und keine Soziologen!
Skorpion968
15.07.2012, 22:37
Nein...ich wünsche mir Fachverkäufer im Elektromarkt und keine Soziologen!
Ja, das mag ja sein. Es geht im Leben aber nicht alles nach deinen Wünschen.
Andere Leute wünschen sich Soziologen und keine Fachverkäufer im Elektromarkt.
So hat doch jeder, was er will. Die haben ihre Soziologen und du hast deine Fachverkäufer.
Ja, das mag ja sein. Es geht im Leben aber nicht alles nach deinen Wünschen.
Andere Leute wünschen sich Soziologen und keine Fachverkäufer im Elektromarkt.
So hat doch jeder, was er will. Die haben ihre Soziologen und du hast deine Fachverkäufer.
...un du hast deinen Patscher!
Skorpion968
15.07.2012, 22:54
...un du hast deinen Patscher!
Was hab ich?
Deutschmann
15.07.2012, 23:40
Nein...ich wünsche mir Fachverkäufer im Elektromarkt und keine Soziologen!
Fachverkäufer im Elektromarkt? Ich könnt mich bepissen ... :D
Skorpion968
15.07.2012, 23:40
Gar keiner, da ein Rechtsstaat eine Herrschaft des Rechts ist. Richtiges Recht ergibt sich schlüssig und logisch aus dem Freiheitsgedanken sowie aus dem Christentum.
Und wenn ich deinen Freiheitsgedanken und das Christentum nicht als Rechtsgrundlagen anerkenne? Zwingst du mich dann in deine Sekte?
Skorpion968
15.07.2012, 23:44
Die Leute, die in den Genuss einer steuerlichen Zwangsabgabe kommen würden, besitzen so viel Vermögen, dass sie wahrschenlich überall auf der Erde ein angenehmes Leben führen könnten. Hätte ich so viel Geld und eine solche Steuer würde mich treffen, würde sogar ich nach Liechtenstein, Monaco oder noch woanders hinziehen.
Das könnte man alles relativ leicht beheben, indem man die Steuerpflicht nicht an den Aufenthaltsort, sondern an die Staatsbürgerschaft koppelt.
Deutschmann
15.07.2012, 23:44
Das könnte man alles relativ leicht beheben, indem man die Steuerpflicht nicht an den Aufenthaltsort, sondern an die Staatsbürgerschaft koppelt.
Bei Geld hört die Staatsbürgerschaft auf.
Skorpion968
15.07.2012, 23:46
Bei Geld hört die Staatsbürgerschaft auf.
Ja gut, dann musst du dich eben um eine andere Staatsbürgerschaft bemühen, wenn dir die deutsche nicht mehr passt.
Deutschmann
15.07.2012, 23:48
Ja gut, dann musst du dich eben um eine andere Staatsbürgerschaft bemühen, wenn dir die deutsche nicht mehr passt.
Einfacher als du glauben magst. Reiche Leute sind überall gerne gesehen ... außer in Deutschland.
Edit: das soll nicht heißen dass ich Reich wäre.
Skorpion968
15.07.2012, 23:56
Einfacher als du glauben magst. Reiche Leute sind überall gerne gesehen ... außer in Deutschland.
Edit: das soll nicht heißen dass ich Reich wäre.
Nach deinem Nutzernamen zu urteilen, dachte ich eigentlich, dass dir an der deutschen Staatsbürgerschaft was liegt - mehr als an Geld.
Vielleicht solltest du dich in "Geldmann" umbenennen. :D
Scherz beiseite. Natürlich kann jeder das so handhaben, wie er möchte. Wenn ihm Geld wichtiger ist als seine Staatsbürgerschaft, dann Arrividerci Kollege.
Ich sehe nicht jemanden gerne oder weniger gerne, weil er reich ist. Das ist genau so ein Mensch wie alle anderen. Der scheißt auch nur Biomasse.
Und was ist wenn eine Familie keine privaten Anbieter findet? Und jetzt kommt die Schulpflicht ins Spiel...
Du meinst weil es zu wenige gibt? Und da sagen Leute es gäbe nicht genug Arbeit ... Umziehen wäre auch noch eine Möglichkeit. Ich bin übrigens nicht für eine Schulpflicht.
Deutschmann
16.07.2012, 00:05
Nach deinem Nutzernamen zu urteilen, dachte ich eigentlich, dass dir an der deutschen Staatsbürgerschaft was liegt - mehr als an Geld.
Vielleicht solltest du dich in "Geldmann" umbenennen. :D
Scherz beiseite. Natürlich kann jeder das so handhaben, wie er möchte. Wenn ihm Geld wichtiger ist als seine Staatsbürgerschaft, dann Arrividerci Kollege.
Ich sehe nicht jemanden gerne oder weniger gerne, weil er reich ist. Das ist genau so ein Mensch wie alle anderen. Der scheißt auch nur Biomasse.
Dann sollte ich mich "Schuldenmann" nennen. :D
Aber offen gesagt ist mir die Staatsbürgerschaft schnuppe. Ich bin mir selbst am wichtigsten. Nicht die Staatsbürgerschaft. Und wenn ich hier aus ideologischen Grüned verfolgt werden sollte, gebe ich die auch ohne mit der Wimper zu zucken ab. Ich bin ja Deutscher ... das reicht. Da brauche ich kein Papier dafür.
In der Türkei z.b. gibt es ein Sprichwort das soviel sagt: nicht wo du geboren bist ist deine Heimat, sondern wo du satt wirst.
Skorpion968
16.07.2012, 00:13
Dann sollte ich mich "Schuldenmann" nennen. :D
Aber offen gesagt ist mir die Staatsbürgerschaft schnuppe. Ich bin mir selbst am wichtigsten. Nicht die Staatsbürgerschaft. Und wenn ich hier aus ideologischen Grüned verfolgt werden sollte, gebe ich die auch ohne mit der Wimper zu zucken ab. Ich bin ja Deutscher ... das reicht. Da brauche ich kein Papier dafür.
In der Türkei z.b. gibt es ein Sprichwort das soviel sagt: nicht wo du geboren bist ist deine Heimat, sondern wo du satt wirst.
Nunja, du giltst dann aber nicht mehr als Deutscher, sondern als Ausländer, oder vielmehr als Emigrant.
Also für mich sind sowas Söldnergedanken. Ich lebe gerne in diesem Land, ich bin gerne deutscher Staatsbürger und ich zahle hier auch gerne meine Steuern. Auch wenn ich das in anderen Ländern vielleicht ein bisschen billiger haben könnte. Aber von billig habe ich noch nie viel gehalten und meistens mangelt es dann letztlich auch an der Qualität.
Deutschmann
16.07.2012, 00:18
Nunja, du giltst dann aber nicht mehr als Deutscher, sondern als Ausländer, oder vielmehr als Emigrant.
Also für mich sind sowas Söldnergedanken. Ich lebe gerne in diesem Land, ich bin gerne deutscher Staatsbürger und ich zahle hier auch gerne meine Steuern. Auch wenn ich das in anderen Ländern vielleicht ein bisschen billiger haben könnte. Aber von billig habe ich noch nie viel gehalten und meistens mangelt es dann letztlich auch an der Qualität.
Doch. Wenn ich den Spruch mal in eine andere Richtung drehen darf: ... wenn eine Kuh in Pferdestall zieht, bleibt sie eine Kuh ... Sprich: Deutscher bleibt Deutscher. Die Staatsbürgerschaft spielt da eine eher untergeordnete Rolle.
Sei doch froh. Wenn alle Leute technisch-naturwissenschaftliche Berufe lernen würden, könntest du mit denen die Straßen pflastern und sie wären nichts mehr wert. Es können nicht alle dasgleiche machen. Das hätte auch überhaupt keinen Sinn.
Dann bräuchte man doch nicht so dringend Fachkräfte aus dem Orient und Afrika importieren!
Cinnamon
16.07.2012, 06:31
Schau mal auf deinen Personalausweis.
Du willst darauf hinaus, dass da drin steht, dass ich Deutscher bin, ja? Zeig mir mal den Vertrag, mit dem ich zugestimmt habe, diese Staatsangehörigkeit zu erwerben ;). Die deutsche Staatsbürgerschaft ist keine freie Assoziation freier Menschen, sie ist wie jede andere Staatsbürgerschaft auch durch einen staatlichen Hoheitsakt verliehen, der weder der eigenen Zustimmung noch der Zustimmung der Eltern bedarf. Dieser Staat gewährt nicht mal das Recht, frei über den eigenen Namen zu entscheiden (Grundsatz der Namenskontinuität im Interesse der Allgemeinheit).
Cinnamon
16.07.2012, 06:33
Nach deinem Nutzernamen zu urteilen, dachte ich eigentlich, dass dir an der deutschen Staatsbürgerschaft was liegt - mehr als an Geld.
Vielleicht solltest du dich in "Geldmann" umbenennen. :D
Scherz beiseite. Natürlich kann jeder das so handhaben, wie er möchte. Wenn ihm Geld wichtiger ist als seine Staatsbürgerschaft, dann Arrividerci Kollege.
Ich sehe nicht jemanden gerne oder weniger gerne, weil er reich ist. Das ist genau so ein Mensch wie alle anderen. Der scheißt auch nur Biomasse.
Leute mit viel Geld schaffen Arbeitsplätze und konsumieren, was wiederum die Binnenwirtschaft ankurbelt. Es ist also logisch, sie ist im Land haben zu wollen.
Cinnamon
16.07.2012, 07:57
Und was ist wenn eine Familie keine privaten Anbieter findet? Und jetzt kommt die Schulpflicht ins Spiel...
Dann findet sie einen kirchlichen Anbieter.
Schau mal auf deinen Personalausweis.
Die moderne Variante des frühneuzeitlichen Judenschutzbriefes.
Gegen eine Konsumsteuer ist nichts einzuwenden, weil man die per Vertrag vereinbart (sie ist Bestandteil des Geschäftes).
Und auf das Geschäft und damit die Zahlung der Steuer kann man einfach verzichten, indem man den Konsum einstellt (und stirbt), wie?
Skorpion968
16.07.2012, 09:00
Leute mit viel Geld schaffen Arbeitsplätze und konsumieren, was wiederum die Binnenwirtschaft ankurbelt. Es ist also logisch, sie ist im Land haben zu wollen.
Der Kunde schafft die Arbeitsplätze!
Und wenn das Vermögen ausgeglichener verteilt ist, können mehr Leute konsumieren, es gibt mehr Kunden und die schaffen mehr Arbeitsplätze.
Skorpion968
16.07.2012, 09:02
Du willst darauf hinaus, dass da drin steht, dass ich Deutscher bin, ja? Zeig mir mal den Vertrag, mit dem ich zugestimmt habe, diese Staatsangehörigkeit zu erwerben ;). Die deutsche Staatsbürgerschaft ist keine freie Assoziation freier Menschen, sie ist wie jede andere Staatsbürgerschaft auch durch einen staatlichen Hoheitsakt verliehen, der weder der eigenen Zustimmung noch der Zustimmung der Eltern bedarf. Dieser Staat gewährt nicht mal das Recht, frei über den eigenen Namen zu entscheiden (Grundsatz der Namenskontinuität im Interesse der Allgemeinheit).
Schau noch mal genauer hin. Siehst du auf deinem Personalausweis eine Unterschrift?
Skorpion968
16.07.2012, 09:04
Dann bräuchte man doch nicht so dringend Fachkräfte aus dem Orient und Afrika importieren!
Bräuchte man ja auch nicht. Das wird nur gemacht um die inländischen Löhne zu drücken.
Cinnamon
16.07.2012, 09:06
Schau noch mal genauer hin. Siehst du auf deinem Personalausweis eine Unterschrift?
Ich bin durch das Gesetz verpflichtet, einen solchen Ausweis zu haben, sonst bestraft man mich. Ich bin gleichsam verpflichtet, diese Unterschrift zu leisten. Der Unterschrift liegt also der gleiche Zwang zu Grunde wie der Steuer und sie kann nicht als konkludente Einwilligung in irgendwas betrachtet werden.
Cinnamon
16.07.2012, 09:07
Und auf das Geschäft und damit die Zahlung der Steuer kann man einfach verzichten, indem man den Konsum einstellt (und stirbt), wie?
Man kann ja auch als Sammler von Früchten, Pilzen und Wurzeln leben. Oder so.
Skorpion968
16.07.2012, 09:27
Ich bin durch das Gesetz verpflichtet, einen solchen Ausweis zu haben, sonst bestraft man mich. Ich bin gleichsam verpflichtet, diese Unterschrift zu leisten. Der Unterschrift liegt also der gleiche Zwang zu Grunde wie der Steuer und sie kann nicht als konkludente Einwilligung in irgendwas betrachtet werden.
Mitnichten mein junger Freund, du bist überhaupt nicht gezwungen diese Unterschrift zu leisten. Du kannst dich z.B. ebensogut um jede andere Staatsbürgerschaft bemühen.
Mit dieser Unterschrift hast du aber bestätigt, dass du deine deutsche Staatsbürgerschaft, unsere Verfassung, unsere geltenden Gesetze, unsere Steuergesetze, unsere innenpolitische Ordnung, deine Staatbürgerpflichten und einiges mehr ... anerkennst.
Tja, da hast du deinen Vertrag, den du so dringend gesucht hast. Und niemand wird dich mit der Waffe dazu gezwungen haben diese Unterschrift zu leisten.
Take it or leave it.
Bräuchte man ja auch nicht. Das wird nur gemacht um die inländischen Löhne zu drücken.
Das war zwar von mir ironisch gemeint, aber es ist in der Tat ein Teufelskreis.
Dadurch, dass die naturwissenschaftlichen Fächer nicht so gut besucht werden, ergibt sich eine Knappheit in den entsprechenden Berufen. Dies wiederum hat dann zur Folge, dass die Löhne nicht so sehr gedrückt werden können, was zwar für die Betreffenden nicht schlecht ist, aber andererseits die Arbeitgeber so sehr ärgert, dass sie - um preiswertere Alternativen zu bekommen - nach qualifizierter Zuwanderung schreien.
Überspitzt könnte man die vereinfachte Formel aufstellen, dass zu geringes Interesse an naturwissenschaftlichen Disziplinen letztlich die Zuwanderung forciert.
Cinnamon
16.07.2012, 09:43
Mitnichten mein junger Freund, du bist überhaupt nicht gezwungen diese Unterschrift zu leisten. Du kannst dich z.B. ebensogut um jede andere Staatsbürgerschaft bemühen.
Mit dieser Unterschrift hast du aber bestätigt, dass du deine deutsche Staatsbürgerschaft, unsere Verfassung, unsere geltenden Gesetze, unsere Steuergesetze, unsere innenpolitische Ordnung, deine Staatbürgerpflichten und einiges mehr ... anerkennst.
Tja, da hast du deinen Vertrag, den du so dringend gesucht hast. Und niemand wird dich mit der Waffe dazu gezwungen haben diese Unterschrift zu leisten.
Take it or leave it.
Falsch. Ich kann die deutsche Staatsangehörigkeit nämlich auch nicht ablegen, ohne eine andere anzunehmen (ich habe also kein negatives Recht darauf, keine Staatsbürgerschaft zu haben). Außerdem ist so eine Unterschrift unter einem Ausweis keine Anerkennung irgendeines Systems oder Gesetzes. Sowas lag nämlich dem Ausweisformular auch nicht bei. Vertragsinhalte gelten nur, wenn sie ausdrücklich vereinbart waren.
Man kann ja auch als Sammler von Früchten, Pilzen und Wurzeln leben. Oder so.
Man kann auch sein (offizielles) Einkommen unter der Freigrenze halten und so der EkSt entgehen, die demnach ja dann wohl auch i.O. wäre.
Cinnamon
16.07.2012, 09:52
Man kann auch sein (offizielles) Einkommen unter der Freigrenze halten und so der EkSt entgehen, die demnach ja dann wohl auch i.O. wäre.
Nicht immer, da der Staat seine Finanzbüttel aussenden und die Lebensführung überprüfen kann......
Skorpion968
16.07.2012, 10:10
Falsch. Ich kann die deutsche Staatsangehörigkeit nämlich auch nicht ablegen, ohne eine andere anzunehmen (ich habe also kein negatives Recht darauf, keine Staatsbürgerschaft zu haben). Außerdem ist so eine Unterschrift unter einem Ausweis keine Anerkennung irgendeines Systems oder Gesetzes. Sowas lag nämlich dem Ausweisformular auch nicht bei. Vertragsinhalte gelten nur, wenn sie ausdrücklich vereinbart waren.
Auch hier irrst du junger Freund. Du kannst tatsächlich ohne Staatsangehörigkeit leben.
Tante google weiß viel:
http://www.google.de/search?q=google&ie=utf-8&oe=utf-8&aq=t&rls=org.mozilla:de:official&client=firefox-a#hl=de&client=firefox-a&hs=VhN&rls=org.mozilla:de%3Aofficial&sclient=psy-ab&q=menschen+ohne+staatsangeh%C3%B6rigkeit&oq=Menschen+ohne+Staats&gs_l=serp.1.1.0j0i30j0i8i30.0.0.1.2693.0.0.0.0.0.0 .0.0..0.0...0.0...1c.yz05Pa1_PfY&pbx=1&bav=on.2,or.r_gc.r_pw.r_qf.,cf.osb&fp=13ce7a3e5b868a37&biw=1280&bih=846
Aber ich vermute, das willst du gar nicht wirklich.
Du willst die Rechte als Staatsbürger, willst aber die Pflichten nicht. Der typische Rosinenpicker!
Die genauen Vereinbarungen der Staatsbürgerschaft erhältst du sicher bei deinem Einwohnermeldeamt.
Cinnamon
16.07.2012, 10:19
Auch hier irrst du junger Freund. Du kannst tatsächlich ohne Staatsangehörigkeit leben.
Tante google weiß viel:
http://www.google.de/search?q=google&ie=utf-8&oe=utf-8&aq=t&rls=org.mozilla:de:official&client=firefox-a#hl=de&client=firefox-a&hs=VhN&rls=org.mozilla:de%3Aofficial&sclient=psy-ab&q=menschen+ohne+staatsangeh%C3%B6rigkeit&oq=Menschen+ohne+Staats&gs_l=serp.1.1.0j0i30j0i8i30.0.0.1.2693.0.0.0.0.0.0 .0.0..0.0...0.0...1c.yz05Pa1_PfY&pbx=1&bav=on.2,or.r_gc.r_pw.r_qf.,cf.osb&fp=13ce7a3e5b868a37&biw=1280&bih=846
Aber ich vermute, das willst du gar nicht wirklich.
Du willst die Rechte als Staatsbürger, willst aber die Pflichten nicht. Der typische Rosinenpicker!
Die genauen Vereinbarungen der Staatsbürgerschaft erhältst du sicher bei deinem Einwohnermeldeamt.
Und jetzt schau mal ins Staatsangehörigkeitsgesetz. Da steht ausdrücklich drin, dass die Niederlegung der deutschen Staatsbürgerschaft nur zulässig ist, wenn danach keine Staatenlosigkeit eintritt. Der Untertan darf sich den Obertan nur durch Umzug aussuchen. Auf einen Obertan verzichten darf er nicht.
Skorpion968
16.07.2012, 10:19
Das war zwar von mir ironisch gemeint, aber es ist in der Tat ein Teufelskreis.
Dadurch, dass die naturwissenschaftlichen Fächer nicht so gut besucht werden, ergibt sich eine Knappheit in den entsprechenden Berufen. Dies wiederum hat dann zur Folge, dass die Löhne nicht so sehr gedrückt werden können, was zwar für die Betreffenden nicht schlecht ist, aber andererseits die Arbeitgeber so sehr ärgert, dass sie - um preiswertere Alternativen zu bekommen - nach qualifizierter Zuwanderung schreien.
Überspitzt könnte man die vereinfachte Formel aufstellen, dass zu geringes Interesse an naturwissenschaftlichen Disziplinen letztlich die Zuwanderung forciert.
Jein.
Ich kenne einige Leute mit einer guten naturwissenschaftlich-technischen Ausbildung. Die sind aber arbeitslos.
Und warum sind die arbeitslos? Weil sie den Unternehmen zu teuer sind.
Diese Unternehmen wollen lieber Leute aus dem Ausland, die aus Gegenden mit geringem Lohnniveau kommen und für weniger Lohn arbeiten.
Das Problem ist also nicht die Knappheit, sondern die Tatsache, dass Unternehmen möglichst billige Arbeitskräfte suchen. Und dazu muss man den Konkurrenzdruck erhöhen, indem man Arbeitskräfte aus dem Ausland ranschafft.
Skorpion968
16.07.2012, 10:23
Und jetzt schau mal ins Staatsangehörigkeitsgesetz. Da steht ausdrücklich drin, dass die Niederlegung der deutschen Staatsbürgerschaft nur zulässig ist, wenn danach keine Staatenlosigkeit eintritt. Der Untertan darf sich den Obertan nur durch Umzug aussuchen. Auf einen Obertan verzichten darf er nicht.
Nun stell sich doch mal nicht dümmer an als du bist. Du kannst eine andere Staatsbürgerschaft annehmen oder du suchst dir eine einsame Insel. Da findet dich niemand und du musst keinen einzigen Cent Steuern zahlen. Ist doch eine super Lösung.
Der Nichtbesitz eines Perso für Deutsche (i.S.d.GG) ist nach §32 PAuswG eine Ordnungswidrigkeit, deren Begehen Geldzahlung und ggf. nach §96 ff. OWiG Erzwingungshaft zur Folge hat.
Platt gesagt: Ohne Unterschrift unter den Perso wandert man in den Knast.
Mitnichten mein junger Freund, du bist überhaupt nicht gezwungen diese Unterschrift zu leisten. Du kannst dich z.B. ebensogut um jede andere Staatsbürgerschaft bemühen.
Mit dieser Unterschrift hast du aber bestätigt, dass du deine deutsche Staatsbürgerschaft, unsere Verfassung, unsere geltenden Gesetze, unsere Steuergesetze, unsere innenpolitische Ordnung, deine Staatbürgerpflichten und einiges mehr ... anerkennst.
Tja, da hast du deinen Vertrag, den du so dringend gesucht hast. Und niemand wird dich mit der Waffe dazu gezwungen haben diese Unterschrift zu leisten.
Take it or leave it.
Nicht immer, da der Staat seine Finanzbüttel aussenden und die Lebensführung überprüfen kann......
Verstehe ich nicht. Bitte erklären / anders ausdrücken.
Praetorianer
16.07.2012, 10:30
Eine solche Umverteilung von Oben nach Unten geschieht alle paar Jahrzehnte.
Richtig, das liegt daran, dass ein Großteil des Geldes im Beamtenapparat hängenbleibt und eben nicht effektiv eingesetzt wird, weil es nicht das eigene ist, deswegen auch nie die Probleme lösen wird.
Ich hätte nichts gegen eine nüchterne pragmatische Bilanz, die Schuldfrage völlig ausgeklammert und die Entwicklung eines Lösungsansatzes. Das Problem ist, dass der Staat noch nie mit Steuermitteln effektiv die Probleme angegangen ist. Ich erinnere mich noch 2002 an dieses fette Schwein Sigmar Gabriel, der als MP von Niedersachsen eine Steuererhöhng forderte, die gezielt dem Bildungsetat zu Gute kommen sollte und sich jede Diskussion darüber mit den Worten verbat "Es geht hier um die Bildung unserer Kinder".
Würde man die Zahlungsströme auseinanderklamüsern können, gehe ich jede Wette ein, dass kein Cent in den Bildungsetat gesteckt wurde, im Gegenteil dort gekürzt wurde. Es geht darum, Günstlinge mit neu geschaffenen Beamtenposten zu versorgen und ein paar Jusristenstellen zu schaffen, die einen erneuten Bedarf an Juristen schaffen. Einen anderen Zweck verfolgen solche Abgaben eh nie.
Cinnamon
16.07.2012, 10:31
Verstehe ich nicht. Bitte erklären / anders ausdrücken.
Wenn das offizielle Einkommen unter dem Freibetrag ist, wird der Staat hellhörig und vermuten, dass du in Wirklichkeit Geld hast, es nur nicht rausrücken möchtest. Also wirst du kontrolliert/schikaniert, bis du das Geld rausrückst, dass er haben will.
Cinnamon
16.07.2012, 10:33
Nun stell sich doch mal nicht dümmer an als du bist. Du kannst eine andere Staatsbürgerschaft annehmen oder du suchst dir eine einsame Insel. Da findet dich niemand und du musst keinen einzigen Cent Steuern zahlen. Ist doch eine super Lösung.
Es gibt Abkommen zwischen den Obertanen, nach denen jedes Stück Land einem Obertan zur Verwaltung zu übertragen ist. Man will nämlich diesen Vorschlag vermeiden.
Cinnamon
16.07.2012, 10:35
Der Nichtbesitz eines Perso für Deutsche (i.S.d.GG) ist nach §32 PAuswG eine Ordnungswidrigkeit, deren Begehen Geldzahlung und ggf. nach §96 ff. OWiG Erzwingungshaft zur Folge hat.
Platt gesagt: Ohne Unterschrift unter den Perso wandert man in den Knast.
Eben. Genauso, wie man bei Steuerhinterziehung in den Knast wandert (Unterschied Ordnungswidrigkeit/Straftat beachten, aber der ist graduell, nicht prinzipiell). Es ist also eine Gewaltmaßnahme und keine sich aus sich selbst heraus ergebende.
Skorpion968
16.07.2012, 10:40
Der Nichtbesitz eines Perso für Deutsche (i.S.d.GG) ist nach §32 PAuswG eine Ordnungswidrigkeit, deren Begehen Geldzahlung und ggf. nach §96 ff. OWiG Erzwingungshaft zur Folge hat.
Platt gesagt: Ohne Unterschrift unter den Perso wandert man in den Knast.
Das ist doch auch nur logisch.
Wenn du dich im Bundesgebiet ohne unterschriebene Vereinbarung aufhältst, nutzt du die Vorteile (z.B. Infrastruktur), ohne dich gleichzeitig an die Pflichten zu binden. Wenn du die Pflichten nicht willst, musst du entweder
(a) dich im Untergrund aufhalten, oder
(b) zu einem anderen Staatsgebiet mit anderer Staatsbürgerschaft wechseln, oder
(c) dich auf Niemandsland begeben. Dort kannst du dich auch ohne Staatsbürgerschaft frei bewegen.
Die Optionen sind doch da. Aber das ist doch auch gar nicht das Problem.
Natürlich wollen die Leute die Staatsbürgerschaft. Weil die viele Annehmlichkeiten bietet. Du bist durch die Polizei geschützt, hast ein sicheres Rechtssystem, eine gute Infrastruktur, medizinische Versorgung um jede Straßenecke, Schulen für die Blagen, Kaufhäuser en masse, was weiß ich...
Aber diese Leute wollen die Annehmlichkeiten, aber ihre Pflichten nicht erfüllen. Darum geht es doch im Eigentlichen!
Skorpion968
16.07.2012, 10:42
Es gibt Abkommen zwischen den Obertanen, nach denen jedes Stück Land einem Obertan zur Verwaltung zu übertragen ist. Man will nämlich diesen Vorschlag vermeiden.
Es gibt auf diesem Planeten jede Menge freies Land, das kannst du dir nach Herzenslust aussuchen.
Skorpion968
16.07.2012, 10:44
Eben. Genauso, wie man bei Steuerhinterziehung in den Knast wandert (Unterschied Ordnungswidrigkeit/Straftat beachten, aber der ist graduell, nicht prinzipiell). Es ist also eine Gewaltmaßnahme und keine sich aus sich selbst heraus ergebende.
Es ist die Folge deiner Vertragsverletzung. Nicht mehr und nicht weniger.
Cinnamon
16.07.2012, 10:49
Es ist die Folge deiner Vertragsverletzung. Nicht mehr und nicht weniger.
Verträge kommen zustande, wenn zwei Personen sich über etwas einig sind. Mal schauen, ob das auf die Steuer zutrifft (auf die Staatsangehörigkeit trifft es nicht zu, das habe ich schon bewiesen):
Hat der Staat gefragt, ob man Steuern zahlen will? Nein.
Hat der Staat den Steuersatz im Einvernehmen mit dem Steuerpflichtigen festgesetzt? Nein.
Damit fehlt es an den grundlegenden Grundlagen eines Vertrages und damit ist es keiner und damit kann es keine Vertragsverletzung sein.
Skorpion968
16.07.2012, 10:51
Verträge kommen zustande, wenn zwei Personen sich über etwas einig sind. Mal schauen, ob das auf die Steuer zutrifft (auf die Staatsangehörigkeit trifft es nicht zu, das habe ich schon bewiesen):
Hat der Staat gefragt, ob man Steuern zahlen will? Nein.
Hat der Staat den Steuersatz im Einvernehmen mit dem Steuerpflichtigen festgesetzt? Nein.
Damit fehlt es an den grundlegenden Grundlagen eines Vertrages und damit ist es keiner und damit kann es keine Vertragsverletzung sein.
Du stellst dich schon wieder dümmer als du bist.
Die Steuergesetzgebung ist ein Bestandteil der Vertragsvereinbarung, die du mit deiner Unterschrift im Perso bestätigt hast. Die genauen Bedingungen der Steuergesetzgebung kannst du jederzeit in deinem Finanzamt einsehen.
Cinnamon
16.07.2012, 10:56
Du stellst dich schon wieder dümmer als du bist.
Die Steuergesetzgebung ist ein Bestandteil der Vertragsvereinbarung, die du mit deiner Unterschrift im Perso bestätigt hast. Die genauen Bedingungen der Steuergesetzgebung kannst du jederzeit in deinem Finanzamt einsehen.
Du stellst dich dümmer als du bist. Meine Unterschrift auf dem Perso ist keine Unterschrift unter einem Vertrag. Außerdem gehört zu einem Vertrag zwingend die damit verbundene Bekanntgabe seiner Konditionen. Sie irgendwo anders einsehbar zu halten ist nicht rechtmäßig. Und wie gesagt muss zu einem Vertrag auf die Veränderbarkeit vorgefertigter Konditionen gehören.
Nationalix
16.07.2012, 11:17
Das könnte man alles relativ leicht beheben, indem man die Steuerpflicht nicht an den Aufenthaltsort, sondern an die Staatsbürgerschaft koppelt.
Wird schwierig, weil in allen Staaten in Bezug auf die Einkommensteuer das Wohnortprinzip gilt. Dazu müsste man weltweit alle Steuersysteme umstellen.
Nationalix
16.07.2012, 11:19
Verträge kommen zustande, wenn zwei Personen sich über etwas einig sind. Mal schauen, ob das auf die Steuer zutrifft (auf die Staatsangehörigkeit trifft es nicht zu, das habe ich schon bewiesen):
Hat der Staat gefragt, ob man Steuern zahlen will? Nein.
Hat der Staat den Steuersatz im Einvernehmen mit dem Steuerpflichtigen festgesetzt? Nein.
Damit fehlt es an den grundlegenden Grundlagen eines Vertrages und damit ist es keiner und damit kann es keine Vertragsverletzung sein.
Der Erhebung von Steuern liegt aber kein zweiseitiger Vertrag im Sinne des BGB zugrunde.
Der deutsche Personalausweis (Personenausweis), und BAPHOMET
Der Baphomet. Er ist der ägyptische Dämon der Lust, nach des Griffin und seinem Buch "Wer regiert die Welt".
Nun, das ist eine ganze Menge von Beweisen für etwas sehr Seltsames.
Man könnte sagen, dass dies nur ein Zufall ist, aber eine ganze Menge von Zufällen an einem einzigen Ort.
Der Name des deutschen Personalausweis ist "Personalausweis". Übersetzt bedeutet das "Personal-ID-Karte".
Nun dann, Personal für wen? Baphomet?
Der deutsche Personalausweis verwendet, die Bezeichnung "Personenausweis" was soviel bedeutet wie "Person-ID-Karte" (Pre 1949 in jedem anderen Land der Welt, das mit nationalen ID-Karten arbeitet, hat es die, gleiche Bedeutung, wie ein Pass. Deutschland ist die einzige Ausnahme in der Welt, das "Personal-ID-Karten" als nationale ID-Karte verwendet.
Wie dem auch sei, ich hoffen, es ist interessant.
Ein Link für Interessierte:
http://weibel.blog.de/2009/04/24/pseudo-staat-deutschland-wahrheit-6001278/
Wenn das offizielle Einkommen unter dem Freibetrag ist, wird der Staat hellhörig und vermuten, dass du in Wirklichkeit Geld hast, es nur nicht rausrücken möchtest. Also wirst du kontrolliert/schikaniert, bis du das Geld rausrückst, dass er haben will.
Bisher nicht, nein. :ätsch:
Die Steuergesetzgebung ist ein Bestandteil der Vertragsvereinbarung...
... die keine ist, da ja per Geldzahlungs- und Haftandrohung erzwungen, wie oben dargelegt.
Ein Vertrag liegt also nicht vor und aus genau diesem Grunde gilt rechtlich die Staatsbürgerschaft auch nicht als ein solcher, weder völker- noch staatsrechtlich. :)
Cinnamon
16.07.2012, 12:00
Der Erhebung von Steuern liegt aber kein zweiseitiger Vertrag im Sinne des BGB zugrunde.
sondern öffentliches recht, also zwang. richtig!
Cinnamon
16.07.2012, 12:03
Das könnte man alles relativ leicht beheben, indem man die Steuerpflicht nicht an den Aufenthaltsort, sondern an die Staatsbürgerschaft koppelt.
das macht nur sinn wenn einwanderung = einbürgerung gilt.
konfutse
16.07.2012, 12:27
Du misst Gewinn und Profit nur in Geld, das ist dein Problem.
Eben nicht. Die Widersacher machen das. Die meinen nämlich, der Staat solle wie ein Unternehmer auf Gewinn getrimmt werden und damit den sozialen Frieden auf der Strecke lassen.
Eben nicht. Die Widersacher machen das. Die meinen nämlich, der Staat solle wie ein Unternehmer auf Gewinn getrimmt werden und damit den sozialen Frieden auf der Strecke lassen.
Der Staat muss nicht auf Gewinn getrimmt werden. Er muss generell getrimmt werden. Er übernimmt viel zu viele Aufgaben und übt zu viel Zwang aus.
Lesen kannst Du also auch nicht. Idiot.
(jetzt hast Du es dir redlich verdient)
Selber Idiot, aber ein besonders Großer, lass mich doch ganz einfach in Ruhe und tausch Deinen Unsinn in Deinen Kreisen, okay ?
Angst nicht. Eher das Wissen um die Sinnlosigkeit des Unterfangens, weil mangelnde Einflussnahme. Dennoch beteilige ich mich an Petitionen u. ä.
Lob für Dich ! Aber wo beteiligst Du Dich an Petitionen und hast Du dabei schon Erfolge verspürt ? Sags mir, dann mach ichs auch !
BRDDR_geschaedigter
16.07.2012, 17:06
Und wenn ich deinen Freiheitsgedanken und das Christentum nicht als Rechtsgrundlagen anerkenne? Zwingst du mich dann in deine Sekte?
Kannst gern in islamische Gottesstaaten abhauen oder nach Kuba, Nordkorea mit Sozialismusreligion.
Nochmal ein Staat funktioniert nicht wie ein Unternehmen...
Warum eigentlich nicht ?
Bisher nicht, nein. :ätsch:
Dann haste sicherlich nüscht, stimmts ?
Skorpion968
16.07.2012, 17:49
Du stellst dich dümmer als du bist. Meine Unterschrift auf dem Perso ist keine Unterschrift unter einem Vertrag. Außerdem gehört zu einem Vertrag zwingend die damit verbundene Bekanntgabe seiner Konditionen. Sie irgendwo anders einsehbar zu halten ist nicht rechtmäßig. Und wie gesagt muss zu einem Vertrag auf die Veränderbarkeit vorgefertigter Konditionen gehören.
Natürlich ist das eine Vertragsunterschrift. Die Vertragsbedingungen kannst du jederzeit an den entsprechenden Stellen einsehen, genauso wie du die AGB bei einem Kaufvertrag einsehen kannst.
Veränderbarkeit vorgefertigter Konditionen? :haha:
Was meinst du eigentlich wer du bist? Du bist hier 1 Pömpel von 80 Millionen. Meinst du, da werden mit jedem Einzelnen individuelle Vertragsvereinbarungen getroffen? Warum solltest du hier andere Konditionen bekommen als andere Leute?
Pass mal auf. Vergleiche es doch einfach mit einem Verein oder einem Club, wenn dir das dann leichter fällt. Die haben auch ihre festgelegten Satzungen, die für alle Mitglieder gelten. Wenn du dem Club oder Verein beitreten willst, musst du die Satzung akzeptieren, die für alle gilt. Dass du die Satzung akzeptierst, bestätigst du mit deiner Unterschrift unter das Mitgliedschaftsformular.
Skorpion968
16.07.2012, 17:52
Wird schwierig, weil in allen Staaten in Bezug auf die Einkommensteuer das Wohnortprinzip gilt. Dazu müsste man weltweit alle Steuersysteme umstellen.
Nein, müsste man nicht. In den USA wird das so gehandhabt und die fahren da ganz gut mit.
Skorpion968
16.07.2012, 17:55
... die keine ist, da ja per Geldzahlungs- und Haftandrohung erzwungen, wie oben dargelegt.
Ein Vertrag liegt also nicht vor und aus genau diesem Grunde gilt rechtlich die Staatsbürgerschaft auch nicht als ein solcher, weder völker- noch staatsrechtlich. :)
Es zwingt dich niemand deutscher Staatsbürger zu sein.
Auch wenn du den Pflichten eines Kaufvertrages nicht nachkommst, kommt eben das Inkasso-Büro und treibt die offenen Forderungen ein.
Skorpion968
16.07.2012, 17:58
Kannst gern in islamische Gottesstaaten abhauen oder nach Kuba, Nordkorea mit Sozialismusreligion.
Du machst doch auch nichts anderes. Du willst den Leuten deine Rechtsvorstellungen aufzwingen.
Also nochmal, was ist, wenn ich deinen Freiheitsgedanken und das Christentum nicht als Rechtsgrundlagen anerkenne?
BRDDR_geschaedigter
16.07.2012, 17:59
Du machst doch auch nichts anderes. Du willst den Leuten deine Rechtsvorstellungen aufzwingen.
Also nochmal, was ist, wenn ich deinen Freiheitsgedanken und das Christentum nicht als Rechtsgrundlagen anerkenne?
Dann ist das dein persönliches Problem, bzw. bist du eigentlich schon kriminell.
Skorpion968
16.07.2012, 18:05
Dann ist das dein persönliches Problem, bzw. bist du eigentlich schon kriminell.
Soviel also zu deiner angeblich freiheitlichen Gesinnung!
Wer deine Vorstellungen nicht akzeptiert, hat ein Problem.
Ihr Libertären seid doch echt ein Haufen Ulknudeln. Freiheit gilt immer nur für euch, nicht für die anderen.
:haha:
Cinnamon
16.07.2012, 18:08
Natürlich ist das eine Vertragsunterschrift. Die Vertragsbedingungen kannst du jederzeit an den entsprechenden Stellen einsehen, genauso wie du die AGB bei einem Kaufvertrag einsehen kannst.
Veränderbarkeit vorgefertigter Konditionen? :haha:
Was meinst du eigentlich wer du bist? Du bist hier 1 Pömpel von 80 Millionen. Meinst du, da werden mit jedem Einzelnen individuelle Vertragsvereinbarungen getroffen? Warum solltest du hier andere Konditionen bekommen als andere Leute?
Pass mal auf. Vergleiche es doch einfach mit einem Verein oder einem Club, wenn dir das dann leichter fällt. Die haben auch ihre festgelegten Satzungen, die für alle Mitglieder gelten. Wenn du dem Club oder Verein beitreten willst, musst du die Satzung akzeptieren, die für alle gilt. Dass du die Satzung akzeptierst, bestätigst du mit deiner Unterschrift unter das Mitgliedschaftsformular.
Du bist schon so übel dumm, dass ich echt die Lust verliere, mich weiter mit dir zu unterhalten. Du kommst jetzt auf Ignore und fertig. Ein Personalausweis ist ein Vertrag, mit dem man irgendwelche Konditionen anerkennt..... Da krieg ich zuviel. So übel dumm kann doch keiner sein!
Cinnamon
16.07.2012, 18:10
Soviel also zu deiner angeblich freiheitlichen Gesinnung!
Wer deine Vorstellungen nicht akzeptiert, hat ein Problem.
Ihr Libertären seid doch echt ein Haufen Ulknudeln. Freiheit gilt immer nur für euch, nicht für die anderen.
:haha:
Grob gesagt: Ja, du bist kriminell, wenn du unsere Freiheit einschränken willst, ohne dass wir das erlauben müssen.
BRDDR_geschaedigter
16.07.2012, 18:10
Soviel also zu deiner angeblich freiheitlichen Gesinnung!
Wer deine Vorstellungen nicht akzeptiert, hat ein Problem.
Ihr Libertären seid doch echt ein Haufen Ulknudeln. Freiheit gilt immer nur für euch, nicht für die anderen.
:haha:
Nein, es gilt eben für jeden, das ist ja gerade die Definition du Trottel. Gilt also für jedes Individuum, also keine Kollektivideologie wie bei deiner MUrcksideologie.
Du schließt immer von dir auf andere.
Für mich sind Leute wie Sozialisten eigentlich schon kriminell, da sie ständig planen wie sie andere Leute bestehlen, ausbeuten oder sogar ermorden können.
Soviel also zu deiner angeblich freiheitlichen Gesinnung!
Wer deine Vorstellungen nicht akzeptiert, hat ein Problem.
Ihr Libertären seid doch echt ein Haufen Ulknudeln. Freiheit gilt immer nur für euch, nicht für die anderen.
:haha:
Wenn ich etwas von deinen linken Kollegen lese, dann grault es mir schon im Magen, vor allem von dir. Das ist so eine Blamage für dich, das kannst du dir gar nicht vorstellen.
Skorpion968
16.07.2012, 18:12
Du bist schon so übel dumm, dass ich echt die Lust verliere, mich weiter mit dir zu unterhalten. Du kommst jetzt auf Ignore und fertig.
Offensichtlich habe ich ins Schwarze getroffen. :D
Akzeptiere einfach die Bedingungen, die für alle gelten. Dann lebst du hier gut.
Wenn du das nicht akzeptieren willst, dann musst du dir eben was anderes suchen.
Skorpion968
16.07.2012, 18:13
Wenn ich etwas von deinen linken Kollegen lese, dann grault es mir schon im Magen, vor allem von dir. Das ist so eine Blamage für dich, das kannst du dir gar nicht vorstellen.
Oh, noch ein bellender Hund.
Oh, noch ein bellender Hund.
Das zeigt wieder, dass du zu dumm bist Mensch und Hund zu unterscheiden.
Cinnamon
16.07.2012, 18:15
Offensichtlich habe ich ins Schwarze getroffen. :D
Akzeptiere einfach die Bedingungen, die für alle gelten. Dann lebst du hier gut.
Wenn du das nicht akzeptieren willst, dann musst du dir eben was anderes suchen.
Nein, ich akzeptiere gar nichts. Ich muss die Bedingungen widerwillig hinnehmen. Das ist was anderes. Denn soweit es mir möglich ist, werde ich natürlich dafür arbeiten, sie zu ändern.
Übrigens darf der Staat nach den derzeitigen Gesetzen und Urteilen staatlicher Gerichte sogar soweit gehen, dir dein Einkommen bis auf den Hartz-4-Satz wegzunehmen. Aber du schreist dann noch Hurra!
Skorpion968
16.07.2012, 18:16
Nein, es gilt eben für jeden, das ist ja gerade die Definition du Trottel. Gilt also für jedes Individuum, also keine Kollektivideologie wie bei deiner MUrcksideologie.
Du schließt immer von dir auf andere.
Für mich sind Leute wie Sozialisten eigentlich schon kriminell, da sie ständig planen wie sie andere Leute bestehlen, ausbeuten oder sogar ermorden können.
Wenn es für jeden gelten soll, dann soll es für alle gelten, also Kollektiv.
Du kannst dich aus deiner selbstgelegten Falle nicht mehr rauswinden. Du willst allen anderen vorschreiben, nach welchen Rechtsgrundlagen sie sich zu richten haben. Du bist genauso wenig freiheitlich wie all deine Sozialisten-Hassbilder.
Cinnamon
16.07.2012, 18:18
Wenn es für jeden gelten soll, dann soll es für alle gelten, also Kollektiv.
Du kannst dich aus deiner selbstgelegten Falle nicht mehr rauswinden. Du willst allen anderen vorschreiben, nach welchen Rechtsgrundlagen sie sich zu richten haben. Du bist genauso wenig freiheitlich wie all deine Sozialisten-Hassbilder.
Letztendlich schreiben Libertäre niemandem vor, nach was derjenige zu leben hätte. Sie verbitten sich nur Einmischungen in ihre ureigenen Angelegenheiten.
BRDDR_geschaedigter
16.07.2012, 18:19
Wenn es für jeden gelten soll, dann soll es für alle gelten, also Kollektiv.
Du kannst dich aus deiner selbstgelegten Falle nicht mehr rauswinden. Du willst allen anderen vorschreiben, nach welchen Rechtsgrundlagen sie sich zu richten haben. Du bist genauso wenig freiheitlich wie all deine Sozialisten-Hassbilder.
Nein, der Sozialismus ist Gruppendenken. Es gibt dort keine Individualrechte, das Kollektiv steht über allem. Zum Beispiel ist die Besteuerung der Reichen ein reines Gruppendenken. Ist man somit nicht im
passenden Kollektiv hat man Pech gehabt und man ist rechtlos.
Es kann nur ein Individuum Rechte haben und nie eine Gruppe.
Du kapierst das einfach nicht. Man Man.
Skorpion968
16.07.2012, 18:20
Nein, ich akzeptiere gar nichts. Ich muss die Bedingungen widerwillig hinnehmen. Das ist was anderes. Denn soweit es mir möglich ist, werde ich natürlich dafür arbeiten, sie zu ändern.
Übrigens darf der Staat nach den derzeitigen Gesetzen und Urteilen staatlicher Gerichte sogar soweit gehen, dir dein Einkommen bis auf den Hartz-4-Satz wegzunehmen. Aber du schreist dann noch Hurra!
Mir hat noch niemand mein Einkommen bis auf den H4-Satz weggenommen. Also was soll das Geschrei?
Wie kommst du eigentlich darauf, dass ausgerechnet du derjenige bist, der hier die Bedingungen festlegt? Ist euch eigentlich nicht klar, dass ihr hier mit 80 Millionen anderen Menschen zusammenlebt?
Cinnamon
16.07.2012, 18:21
Nein, der Sozialismus ist Gruppendenken. Es gibt dort keine Individualrechte, das Kollektiv steht über allem. Zum Beispiel ist die Besteuerung der Reichen ein reines Gruppendenken. Ist man somit nicht im
passenden Kollektiv hat man Pech gehabt und man ist rechtlos.
Es kann nur ein Individuum Rechte haben und nie eine Gruppe.
Du kapierst das einfach nicht. Man Man.
Die "Reichensteuer" ist nur ein Vorgeschmack. Sie soll das einfältige Volk darauf vorbereiten, dass dem Mittelstand mit einer ähnlichen Abgabe das Genick gebrochen wird und der noch Danke sagen soll. 1923 wurde die Rentenmark über eine Zwanghypothek auf jedes Grundstück gesichert. Wer nicht zahlen konnte, verlor ohne eigenes Zutun sein Haus.
Skorpion968
16.07.2012, 18:22
Letztendlich schreiben Libertäre niemandem vor, nach was derjenige zu leben hätte. Sie verbitten sich nur Einmischungen in ihre ureigenen Angelegenheiten.
Natürlich schreibt er vor. Er will mir und allen anderen vorschreiben, dass das Rechtssystem auf der Grundlage seines Freiheitsgedankens und des Christentums festzulegen ist.
BRDDR_geschaedigter
16.07.2012, 18:23
Die "Reichensteuer" ist nur ein Vorgeschmack. Sie soll das einfältige Volk darauf vorbereiten, dass dem Mittelstand mit einer ähnlichen Abgabe das Genick gebrochen wird und der noch Danke sagen soll. 1923 wurde die Rentenmark über eine Zwanghypothek auf jedes Grundstück gesichert. Wer nicht zahlen konnte, verlor ohne eigenes Zutun sein Haus.
Jaja stimmt. Aber in einer Hinsicht hat er schon Recht.
Am Schluss hat gar keiner mehr irgendwelche Rechte, dann sind wirklich alle rechtlos und in der Hinsicht auch gleich.
Cinnamon
16.07.2012, 18:23
Mir hat noch niemand mein Einkommen bis auf den H4-Satz weggenommen. Also was soll das Geschrei?
Die Betonung kannst du ruhig auf "Noch" legen. Das kommt nämlich noch. Spätestens, wenn wegen einer Politik, die es mit Libertären nie gegeben hätte, die Staatsschulden den Staat erdrücken und er alles nehmen muss, was er kriegen kann, um seinen Zusammenbruch hinauszuzögern.
Wie kommst du eigentlich darauf, dass ausgerechnet du derjenige bist, der hier die Bedingungen festlegt? Ist euch eigentlich nicht klar, dass ihr hier mit 80 Millionen anderen Menschen zusammenlebt?
Wenn man mich dafür wählen sollte, eine solche Politik umzusetzen, dann ist das so.
Skorpion968
16.07.2012, 18:24
Nein, der Sozialismus ist Gruppendenken. Es gibt dort keine Individualrechte, das Kollektiv steht über allem. Zum Beispiel ist die Besteuerung der Reichen ein reines Gruppendenken. Ist man somit nicht im
passenden Kollektiv hat man Pech gehabt und man ist rechtlos.
Es kann nur ein Individuum Rechte haben und nie eine Gruppe.
Du kapierst das einfach nicht. Man Man.
Ich habe doch als Individuum in deinem System auch keine Rechte. Im Gegenteil, ich habe mich nach deinen Rechtsvorstellungen zu richten.
Cinnamon
16.07.2012, 18:25
Ich habe doch als Individuum in deinem System auch keine Rechte. Im Gegenteil, ich habe mich nach deinen Rechtsvorstellungen zu richten.
Schreibt ein Libertärer dir vor, wie du zu leben hast? Nö. Versuchst du Libertären vorzuschreiben, wie sie zu leben haben? Ja.
BRDDR_geschaedigter
16.07.2012, 18:25
Natürlich schreibt er vor. Er will mir und allen anderen vorschreiben, dass das Rechtssystem auf der Grundlage seines Freiheitsgedankens und des Christentums festzulegen ist.
Was ist daran schlecht. Wer das ablehnt scheint sie wohl wirklich nicht mehr alle zu haben. Man kann ja deine Dreckseinstellung haben, das kann ja keiner vorschreiben.
Nur ist jemand meiner Meinung nach kriminell der versucht diese kranken Gedanken in der Realität in die Tat umzusetzen. So einer hat z.B. in der Politik nichts verloren.
Das wäre aber dann eine Sache für das Verfassungsgericht.
BRDDR_geschaedigter
16.07.2012, 18:27
Ich habe doch als Individuum in deinem System auch keine Rechte. Im Gegenteil, ich habe mich nach deinen Rechtsvorstellungen zu richten.
Klar hast du die Rechte, da sie jedes Individuum hat, auch solche Spinner wie du.
Was verstehst du denn bitte genau unter Rechten? Du scheinst du eine völlig verdrehte Vorstellung zu haben.
Mir hat noch niemand mein Einkommen bis auf den H4-Satz weggenommen. Also was soll das Geschrei? ...
Das kommt schon noch. Dauert nur noch ein ganz klein wenig.
Wenn sich die Industrie aus Deutschland verabschiedet (auch wegen der desolaten Energiepolitik) und die sogenannte Mittelschicht und die "Reichen" ihr Kapital in einem sicheren Hafen anlegen, dann wirst auch Du herangezogen werden, um die Hartz-IV-ler zu finanzieren. Und Du wirst dann gleich nochmal in den Genuss kommen mit Deinem Privatbesitz den Rest der EU-Staaten zu alimentieren.
Ganz nach dem Motto "Armut für alle, damit es gerecht zugeht in unserem Land."
Cinnamon
16.07.2012, 18:31
Natürlich schreibt er vor. Er will mir und allen anderen vorschreiben, dass das Rechtssystem auf der Grundlage seines Freiheitsgedankens und des Christentums festzulegen ist.
Er möchte, dass seine Freiheit von dir so wenig wie möglich beeinträchtigt wird. Das sit legitim. Legitimer als dein Ansinnen, dich an seinem Besitz gütlich zu tun.
Skorpion968
16.07.2012, 18:55
Schreibt ein Libertärer dir vor, wie du zu leben hast? Nö. Versuchst du Libertären vorzuschreiben, wie sie zu leben haben? Ja.
Natürlich schreibt er mir vor. Er will mir vorschreiben, nach welchen Rechtsgrundlagen ich mich zu richten habe. Da das das tägliche Leben unmittelbar beeinflusst, schreibt er mir vor, wie ich zu leben habe.
Skorpion968
16.07.2012, 18:58
Was ist daran schlecht. Wer das ablehnt scheint sie wohl wirklich nicht mehr alle zu haben. Man kann ja deine Dreckseinstellung haben, das kann ja keiner vorschreiben.
Nur ist jemand meiner Meinung nach kriminell der versucht diese kranken Gedanken in der Realität in die Tat umzusetzen. So einer hat z.B. in der Politik nichts verloren.
Das wäre aber dann eine Sache für das Verfassungsgericht.
:haha:
Das wird ja immer besser Junge. Du willst nicht nur allen anderen die Rechtsgrundlagen vorschreiben. Jetzt wird schon jeder, der die nicht freiwillig akzeptiert, als krank bezeichnet. Was kommt als nächstes? Alle Kranken in Haft?
Skorpion968
16.07.2012, 18:59
Das kommt schon noch. Dauert nur noch ein ganz klein wenig.
Wenn sich die Industrie aus Deutschland verabschiedet (auch wegen der desolaten Energiepolitik) und die sogenannte Mittelschicht und die "Reichen" ihr Kapital in einem sicheren Hafen anlegen, dann wirst auch Du herangezogen werden, um die Hartz-IV-ler zu finanzieren. Und Du wirst dann gleich nochmal in den Genuss kommen mit Deinem Privatbesitz den Rest der EU-Staaten zu alimentieren.
Ganz nach dem Motto "Armut für alle, damit es gerecht zugeht in unserem Land."
Nichts von alldem wird passieren.
BRDDR_geschaedigter
16.07.2012, 19:00
:haha:
Das wird ja immer besser Junge. Du willst nicht nur allen anderen die Rechtsgrundlagen vorschreiben. Jetzt wird schon jeder, der die nicht freiwillig akzeptiert, als krank bezeichnet. Was kommt als nächstes? Alle Kranken in Haft?
Derjenige der das in die Tat umsetzt ist kriminell.
Du lehnst die freiheitliche Grundordnung ab? Du bist ja noch 10 mal schlimmer als irgendein radikaler Terroristenmusel.
Skorpion968
16.07.2012, 19:00
Klar hast du die Rechte, da sie jedes Individuum hat, auch solche Spinner wie du.
Ja, aber die Rechte, die du mir vorschreibst.
Nichts von alldem wird passieren.
Ich wollte, ich könnte Deinen Optimismus teilen!
BRDDR_geschaedigter
16.07.2012, 19:02
Ja, aber die Rechte, die du mir vorschreibst.
Rechte werden nicht vorgeschrieben, sie hat jedes Individuum automatisch.
Sag mal, du weißt nicht einmal was Recht überhaupt ist. Kindergartenniveau.
Skorpion968
16.07.2012, 19:05
Er möchte, dass seine Freiheit von dir so wenig wie möglich beeinträchtigt wird. Das sit legitim. Legitimer als dein Ansinnen, dich an seinem Besitz gütlich zu tun.
Nein. Er möchte, dass alles nach seinen ganz eigenen Vorstellungen geregelt wird und sich alle daran halten müssen.
Er hat eine ganz bestimmte Vorstellung von Freiheit und ganz bestimmte Vorstellungen von religiösen Grundsätzen, die er allen anderen aufzwingen will.
Seine Vorstellung von Freiheit ist es z.B., dass niemand seinen Besitz antasten darf.
Wenn ich aber von A nach B will und sein Grundstück liegt genau mitten auf dem Weg, dann zwingt er mich dazu einen Umweg zu machen. Er schränkt mich also in meiner Freiheit, den kürzesten Weg nehmen zu können, ein.
Siehst du, das wäre z.B. meine Vorstellung von Freiheit. Er will mir aber seine Vorstellung aufzwingen.
BRDDR_geschaedigter
16.07.2012, 19:07
Nein. Er möchte, dass alles nach seinen ganz eigenen Vorstellungen geregelt wird und sich alle daran halten müssen.
Er hat eine ganz bestimmte Vorstellung von Freiheit und ganz bestimmte Vorstellungen von religiösen Grundsätzen, die er allen anderen aufzwingen will.
Seine Vorstellung von Freiheit ist es z.B., dass niemand seinen Besitz antasten darf.
Wenn ich aber von A nach B will und sein Grundstück liegt genau mitten auf dem Weg, dann zwingt er mich dazu einen Umweg zu machen. Er schränkt mich also in meiner Freiheit, den kürzesten Weg nehmen zu können, ein.
Siehst du, das wäre z.B. meine Vorstellung von Freiheit. Er will mir aber seine Vorstellung aufzwingen.
Seit wann ist es Freiheit, das Eigentum eines anderen wegzuschmarotzen?
Es zwingt dich niemand deutscher Staatsbürger zu sein.
Auch wenn du den Pflichten eines Kaufvertrages nicht nachkommst, kommt eben das Inkasso-Büro und treibt die offenen Forderungen ein.
Offensichtlich habe ich ins Schwarze getroffen. :D
Akzeptiere einfach die Bedingungen, die für alle gelten. Dann lebst du hier gut.
Wenn du das nicht akzeptieren willst, dann musst du dir eben was anderes suchen.
Solche Beiträge sind natürlich totaler Schwachsinn. Der Staat ist ein Kontrukt, das dem Individuum durch eine Mehrheitsmeinung aufgezwungen wird.
Es gibt zwei Möglichkeiten: Man wird gezwungen die Bedingungen anzunehmen oder man ist gezwungen auszuwandern. Aber Hauptsache man wird zu nichts gezwungen, gell?
Skorpion968
16.07.2012, 19:09
Rechte werden nicht vorgeschrieben, sie hat jedes Individuum automatisch.
Sag mal, du weißt nicht einmal was Recht überhaupt ist. Kindergartenniveau.
Bübchen, begreif es doch. Du legst doch nicht fest, welche Rechte jedes Individuum angeblich zu haben hat. Du legst auch nicht fest, nach welchen Rechtsgrundsätzen das festgelegt wird. Das ist lediglich dein krankes Kopfkino.
Wenn du das allen vorschreiben willst, bist du ein totalitärer Spinner. Nichts anderes.
Skorpion968
16.07.2012, 19:10
Seit wann ist es Freiheit, das Eigentum eines anderen wegzuschmarotzen?
Seit wann ist es Freiheit, anderen den Weg zu blockieren?
Seit wann ist es Freiheit, anderen den Weg zu blockieren?
Wem gehört der Weg?
Skorpion968
16.07.2012, 19:13
Solche Beiträge sind natürlich totaler Schwachsinn. Der Staat ist ein Kontrukt, das dem Individuum durch eine Mehrheitsmeinung aufgezwungen wird.
Es gibt zwei Möglichkeiten: Man wird gezwungen die Bedingungen anzunehmen oder man ist gezwungen auszuwandern. Aber Hauptsache man wird zu nichts gezwungen, gell?
Also hast du immer zwei Optionen = kein Zwang!
Wenn du ein Mietshaus hast und ich wohne darin, bin ich gezwungen dir Miete zu zahlen oder ich bin gezwungen auszuziehen.
BRDDR_geschaedigter
16.07.2012, 19:14
Bübchen, begreif es doch. Du legst doch nicht fest, welche Rechte jedes Individuum angeblich zu haben hat. Du legst auch nicht fest, nach welchen Rechtsgrundsätzen das festgelegt wird. Das ist lediglich dein krankes Kopfkino.
Wenn du das allen vorschreiben willst, bist du ein totalitärer Spinner. Nichts anderes.
Schon einmal etwas von der Aufklärung gehört? Müsstest du ja als Atheist ja mögen.
Laut Aufklärung ergibt sich Recht aus der Freiheit eines jeden Individuums, welche automatisch dann endet, wenn die Freiheit eines anderen eingeschränkt wird.
Das ist absolutes Grundwissen, Recht ist somit absolut und nicht zu relativieren, ergibt sich somit logisch von selbst und wird auch nicht ominös vorgeschrieben.
Skorpion968
16.07.2012, 19:14
Wem gehört der Weg?
Niemandem.
BRDDR_geschaedigter
16.07.2012, 19:15
Seit wann ist es Freiheit, anderen den Weg zu blockieren?
Dir würde ich wohl wirklich den Weg blockieren.
Skorpion968
16.07.2012, 19:21
Schon einmal etwas von der Aufklärung gehört? Müsstest du ja als Atheist ja mögen.
Laut Aufklärung ergibt sich Recht aus der Freiheit eines jeden Individuums, welche automatisch dann endet, wenn die Freiheit eines anderen eingeschränkt wird.
Das ist absolutes Grundwissen, Recht ist somit absolut und nicht zu relativieren, ergibt sich somit logisch von selbst und wird auch nicht ominös vorgeschrieben.
Du hast tagtäglich hunderttausende Konflikte, wo die Freiheit des einen die Freiheit eines anderen einschränkt.
Ein Beispiel habe ich oben genannt.
Nehmen wir an, du hast ein riesiges Grundstück, meinetwegen 100 Hektar groß. Du betrachtest es als deine Freiheit, dass das niemand außer dir betreten darf.
Dein Grundstück liegt genau zwischen den zwei Ortschaften A und B. Ich möchte von A nach B. Meine Vorstellung von Freiheit ist es, dass ich den direkten Weg nehmen kann. Du zwingst mich aber zu einem Umweg, weil du mir mit deinem Grundstück den direkten Weg blockierst.
Ein ganz typischer Konflikt. Du schränkst mit deiner Freiheit meine Freiheit ein und umgekehrt.
Nun willst du aber allen anderen aufzwingen, dass deine Vorstellung von Freiheit maßgeblich sein soll.
Skorpion968
16.07.2012, 19:23
Dir würde ich wohl wirklich den Weg blockieren.
Natürlich würdest du das - und zwar nicht nur mir.
BRDDR_geschaedigter
16.07.2012, 19:25
Du hast tagtäglich hunderttausende Konflikte, wo die Freiheit des einen die Freiheit eines anderen einschränkt.
Ein Beispiel habe ich oben genannt.
Nehmen wir an, du hast ein riesiges Grundstück, meinetwegen 100 Hektar groß. Du betrachtest es als deine Freiheit, dass das niemand außer dir betreten darf.
Dein Grundstück liegt genau zwischen den zwei Ortschaften A und B. Ich möchte von A nach B. Meine Vorstellung von Freiheit ist es, dass ich den direkten Weg nehmen kann. Du zwingst mich aber zu einem Umweg, weil du mir mit deinem Grundstück den direkten Weg blockierst.
Ein ganz typischer Konflikt. Du schränkst mit deiner Freiheit meine Freiheit ein und umgekehrt.
Nun willst du aber allen anderen aufzwingen, dass deine Vorstellung von Freiheit maßgeblich sein soll.
Du würdest trotzdem durchkommen, da es mich zu viel kosten würde das gesamte Reisengrundstück überwachen zu lassen.
Sehen wir ja in Amerika dort gibt es auch riesen Grundstücke, da läuft auch jeder durch.
Also widerlegt dein Quatsch.
Solche Betretungsverbote gibts nur bei staatlichen Gebieten, z.B. in Naturschutzgebieten.
Also hast du immer zwei Optionen = kein Zwang!
Wenn du ein Mietshaus hast und ich wohne darin, bin ich gezwungen dir Miete zu zahlen oder ich bin gezwungen auszuziehen.
:fizeig: Wenn du gezwungen wirst eine von zwei Möglichkeiten zu nehmen besteht kein Zwang? Es gibt übrigens mehr als zwei Möglichkeiten. :cool:
Wenn du bei mir zur Miete wohnst, dann ist das ein Vertrag, dem wir beide zugestimmt haben. Ein freiwilliger Vertrag von dem beide profitieren.
Wenn du nicht mehr zahlen kannst hast du den Vertrag gebrochen und musst leider ausziehen. Du hast keine Erlaubnis mehr in meinem Haus zu wohnen.
Niemandem.
Welcher Weg wäre das?
tommy3333
16.07.2012, 20:14
Es zwingt dich niemand deutscher Staatsbürger zu sein.
Auch wenn du den Pflichten eines Kaufvertrages nicht nachkommst, kommt eben das Inkasso-Büro und treibt die offenen Forderungen ein.
Die Gesetzgebung hat nichts mit "Verträgen" zu tun. Das ist Schwachsinn. Anderfalls hätte es für den Bundestag keinen Grund gegeben, während der Fußball-EM das umstrittene Meldegesetz zu verabschieden, als nicht nur die Öffentlichkeit abgelenkt war, sondern auch die "Qualitäts"-Medien, die als kontrollierende "4. Gewalt" ihren Informationsauftrag erst viel zu spät nachkam. Da war das Gesetz schon vom Bundestag, vertreten von einem winzigen Bruchteil der Mandate, seit einer Woche beschlossen, ehe die Medienpenner überhaupt darauf aufmerksam wurden. Inzwischen versuchen die Politiker nun, irgendwie zurückzurudern, ohne "das Gesicht zuverlieren". Nicht, weil sie irgend einen Vertragsanspruch hätten, sondern weil sie im nächsten Jahr wiedergewählt werden wollen.
Unser Bildungssystem ist im großen und ganzen miserabel, und das ist systembedingt.
Bedingt durch zu wenig zur Verfügung stehender Mittel - das ist richtig. :D
Und warum? Es gibt doch bereits eine Bildungsblase.
Es gibt Menschen, die Abitur mit 1,0 machen und dann trotzdem nachher arbeitslos werden. So wie der Pirat Johannes Ponader, der Dauerarbeitslos ist und vermutlich bald Berufspolitiker werden wird. Aber wem nützt das was?
Warum ? U.a.a. daher das je höher der Bildungsstand - desto beweglicher und ideenreicher die Leute. Oder, weils einfach Spaß macht :D
Die Hörsäle sind brechend voll. Das akademische Prekariat wird immer größer. Und jede dritte Studentin könnte sich vorstellen, ihr Studium mit Prostitution zu finanzieren ---> higher education bubble and student loan crisis.
Das ist eine Frage des Unversitätsausbaus. Mehr Studenten, mehr Hörsäle.
Ganz einfach.
BRDDR_geschaedigter
16.07.2012, 20:24
Bedingt durch zu wenig zur Verfügung stehender Mittel - das ist richtig. :D
Eben nicht, es wird sogar zu viel Geld ausgegeben.
Du bestreitest wohl nicht, dass Mehrheiten für eine diese Partei durchaus Reformen brächten?
Eine Frage der Definition. Für mich stehen beide Parteien ausschließlich für Gesellschaftlichen Rückschritt und nicht für Reformen.
Die PBC natürlich auch :D
Antisozialist
16.07.2012, 20:26
Also hast du immer zwei Optionen = kein Zwang!
Wenn du ein Mietshaus hast und ich wohne darin, bin ich gezwungen dir Miete zu zahlen oder ich bin gezwungen auszuziehen.
Wenn Sie mietfrei leben wollen, bauen Sie sich gefälligst selber ein Haus.
Und wenn Sie nichts fürs Bauland zahlen wollen, gehen Sie doch in den Urwald und schlagen sich ein paar Quadratmeter frei.
Tut sie doch, sie nimmt Schaden an den kleinen Steuerzahler die eben nicht in der Lage sind ihr Geld unversteuert ins Ausland. Ich sehe nämlich nicht ein das für irgendwelchen faulen Schmarotzer und Parasiten wie Zumwinkel arbeite...
Sehr richtig ... oder für die anderen neofeudalen Schmarotzer.
Steuern sind leistungsloses Einkommen und müssten dir eigentlich verhasst sein, so wie du gegen Leute wetterst, die von den Zinsen und Zinseszinsen ihres Vermögens leben.....
verhasst nicht, gerecht besteuern würde schon allemal reichen.
Drauf geschissen. Was gehen Dich die Kinder andrer Leute an? Lass die Finger davon. Oder bist Du ein Pädophiler?
Ein Staat der sich als Gemeinwesen versteht wird für alle Bürgerinnen und Bürger Sorge getragen und dazu gehört auch die Chancengleichheit aller Kinder.
Und den Quark einen User hier als Pädophil zu bezeichnen - erspare dir doch bitte !
Antisozialist
16.07.2012, 20:33
Das ist eine Frage des Unversitätsausbaus. Mehr Studenten, mehr Hörsäle.
Ganz einfach.
1. Viele Studiengänge können auch per Fernstudium gelehrt werden.
2. Im Studiengang Sozialwissenschaften, der hauptsächlich von Abiturienten ohne nennenswerte Kenntnisse nach dem Ausschlussprinzip studiert wird, brechen 40 % ab. Da würde es mehr Sinn machen, Platz durch gezieltes Herausprüfen von perspektivlosen Studenten zu schaffen.
Ganz einfach: Er verkauft seine Dienstleistungen wie jeder andere Unternehmer auch. Zu Preisen, die ihm ein Überleben am Markt garantieren. Die Justiz kostete etwa schon immer Gebühren. Für die Polizei können die Kriminellen zur Kasse gebeten werden. Der Grenzschutz kann aus Strafzahlungen von Illegalen etc. finanziert werden.
Gebührenkosten decken noch lange nicht den Bedarf eines funktionierenden Rechtssystems, zumindest in diesem Punkt sollte Konsens herrschen - das Straftäter oder Illegale irgendetwas bezahlen könnten das auch nur im Entferntesten die Kosten deckt ist unrichtig.
Cinnamon
16.07.2012, 20:40
Gebührenkosten decken noch lange nicht den Bedarf eines funktionierenden Rechtssystems, zumindest in diesem Punkt sollte Konsens herrschen - das Straftäter oder Illegale irgendetwas bezahlen könnten das auch nur im Entferntesten die Kosten deckt ist unrichtig.
Zwangsarbeit heißt das Zauberwort.....
Angenommen, ich zahle im Jahr EUR 5000 an Steuern und ein anderer zahlt EUR 1000 an Steuern: Ich zahle dann sozusagen einen höheren anteiligen Preis für die gleiche Sicherheit, für die gleiche Versorgung im Krankheitsfall, für die gleiche Beschulung meiner Kinder, für die gleichen Straßen etc. Ist das angemessen? Würdest du im Supermarkt für die Butter 50 Cent bezahlen, während dein Nachbar, der etwas weniger als du verdient nur 30 Cent bezahlt?
Dein Buttervergleich stimmt nicht; was du dir wünschst wird selbst die neofeudale Koalition nicht verwirklichen, selbst dieser ist klar das ein Mindestmaß an einer ausgewogenen Besteuerung erhalten bleiben muss - gut die neofeudale FDP sieht das anders aber sie wird damit keinen Erfolg mehr haben.
Das gilt übrigens für alle neofeudalen Bestrebungen in der EU.
durch Einsparung? Wäre mal was Neues
Wo bitte kann man in der Justiz oder bei der Polizei noch einsparen ? Noch weniger Polizeibeamte ? nein, die Einnahmen heisst es wieder zu erhöhen.
Die Forderung nach einer Finanztransaktionssteuer, nach einer Börsenumsatzsteuer, nach einer Luxussteuer und einem Verbot von Hedgefonds ist kein Kommunismus sondern eine zwingende Voraussetzung für die Wiedereinführung einer sozialen Marktwirtschaft.
Polizei schlecht ausgerüstet ? Ist mir wirklich neu. Denn wenn ich sehe mit welcher Ausrüstung sie gegen Einheimische Demonstranten vorgehen, denk ich immer sie wollen in den Krieg ziehen ! Bloß keinen blauen Fleck riskieren, wäre ja, au weia ...
Na, es gibt viel zu wenig Polizeibeamte. Die Ordnungsämter sind da alles andere als ein vernünftiger Ersatz.
sicher, wenn man an der richtigen Stelle spart. Klappt doch zuhause auch, oder erhöhst du ständig deine Einnahmen, um notwendige Maßnahmen finanzieren zu können?
Es gibt in der Justiz und bei der Polizei nichts mehr einzusparen; mehr Einsparungen führen zu Rechtsunsicherheit.
Es gibt aber - s.o. - die Möglichkeit einer gerechteren Besteuerung.
Es geht deswegen nicht weil ein normales Unternehmen aufträge, Projekte etc. ablehnen oder nicht durchführen muss wenn sie kein Gewinn abwerfen oder nur die bestehenden Kosten decken. ert kann Aufträge ablehnen etc. das kann er in vielen Fällen überhaupt nicht. Stell dir mal eine Gewinnorientierte Justiz, Armee oder Polizei vor? Die nur dann Ausrückt oder etwas tut wenn Profit erwirtschaftet werden kann. Wenn z.b. ein Verfahren gegen einen Terrorist, Kindermörder oder anderen schwerverbrecher eingestellt wird nur weil das Verfahren, die Bestrafung, die Haft keinen Profit abwirft vund vielleicht ein totales Minusgeschäft ist? Das ist nicht möglich, weil der Staat nunmal auch im Gesellschaftlichen Kontext handeln muss selbst wenn es total unwirtschaftlich ist, gibt es Dinge die trotzdem durchgeführt werden müssen weil sie von Gesellschaftlichen Intresse ist. Das mjuss ein privates Unternehmen nicht.
Richtig. Es gibt für den Staat Funktionen die nicht den Gesetzen des (neofeudalen) Marktes untergeordnet werden dürfen.
Skorpion968
16.07.2012, 21:01
Wenn Sie mietfrei leben wollen, bauen Sie sich gefälligst selber ein Haus.
Und wenn Sie nichts fürs Bauland zahlen wollen, gehen Sie doch in den Urwald und schlagen sich ein paar Quadratmeter frei.
Wenn du keine Steuern zahlen willst, geh doch in den Urwald und lass dich dort nieder.
Skorpion968
16.07.2012, 21:03
:fizeig: Wenn du gezwungen wirst eine von zwei Möglichkeiten zu nehmen besteht kein Zwang? Es gibt übrigens mehr als zwei Möglichkeiten. :cool:
Wenn du bei mir zur Miete wohnst, dann ist das ein Vertrag, dem wir beide zugestimmt haben. Ein freiwilliger Vertrag von dem beide profitieren.
Wenn du nicht mehr zahlen kannst hast du den Vertrag gebrochen und musst leider ausziehen. Du hast keine Erlaubnis mehr in meinem Haus zu wohnen.
Bei der Miete bin ich ebenfalls gezwungen eine von zwei Möglichkeiten zu nehmen. Zahlen oder Ausziehen.
Dann wäre das auch Zwang.
Skorpion968
16.07.2012, 21:04
Welcher Weg wäre das?
Der Weg von A nach B.
Nein...ich wünsche mir Fachverkäufer im Elektromarkt und keine Soziologen!
Warum sollten Soziologen (Philosophen, Biologen, Politikwissenschaftler etc.) zu dumm sein um Fachverkäufer in einem Elektromarkt zu werden ? Einige von denen haben schließlich schon während ihres Studiums in verschiedensten Jobs gejobbt. :D
Was hab ich?
versteh ich auch nicht.
Bei Geld hört die Staatsbürgerschaft auf.
Dann solltest du auswandern.
Cinnamon
16.07.2012, 21:12
Dein Buttervergleich stimmt nicht; was du dir wünschst wird selbst die neofeudale Koalition nicht verwirklichen, selbst dieser ist klar das ein Mindestmaß an einer ausgewogenen Besteuerung erhalten bleiben muss - gut die neofeudale FDP sieht das anders aber sie wird damit keinen Erfolg mehr haben.
Das gilt übrigens für alle neofeudalen Bestrebungen in der EU.
Was ist daran "neofeudal"? Feudal ist es eher, selbstherrlich hinzugehen und aufgrund angeblicher oder echter Mehrheiten zu sagen: Soviel von deinem Einkommen steht mir zu und was du dazu sagst, ist mir schnuppe!
Dann sollte ich mich "Schuldenmann" nennen. :D
Aber offen gesagt ist mir die Staatsbürgerschaft schnuppe. Ich bin mir selbst am wichtigsten. Nicht die Staatsbürgerschaft. Und wenn ich hier aus ideologischen Grüned verfolgt werden sollte, gebe ich die auch ohne mit der Wimper zu zucken ab. Ich bin ja Deutscher ... das reicht. Da brauche ich kein Papier dafür.
In der Türkei z.b. gibt es ein Sprichwort das soviel sagt: nicht wo du geboren bist ist deine Heimat, sondern wo du satt wirst.
Wenn du dir selbst am wichtigsten bist, bist du ein Neofeudaler und damit passt der Begriff "Geldmann" schon ziemlich gut ! :D
Die moderne Variante des frühneuzeitlichen Judenschutzbriefes.
Unsinn.
Bei der Miete bin ich ebenfalls gezwungen eine von zwei Möglichkeiten zu nehmen. Zahlen oder Ausziehen.
Dann wäre das auch Zwang.
Mit dem Unterschied das es mein Eigentum ist und du keine Berechtigung hast dich darin aufzuhalten und der Staat mich von meinem Boden vertreiben würde.
vBulletin v4.2.5 Alpha 3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.