Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Was wäre wenn Alg2 abgeschafft werden würde ohne Ersatz ???



Seiten : 1 2 3 4 [5] 6

Skorpion968
14.07.2012, 00:21
Zeitgeist hat gerade die Paragraphen gepostet. Lies.

Ja, da steht das drin, was ich dir gesagt habe.
Er kann ein Erbe ausschlagen, wenn es aus Schulden besteht. Das muss er innerhalb der Frist von 6 Wochen tun.
Die Frist beginnt erst, nachdem der Erbe benachrichtigt wurde. Ohne Benachrichtigung muss er das Erbe also nicht annehmen.

jak_22
14.07.2012, 00:21
Die Realität ist, dass man sich informieren kann, wie ein Erbverfahren abläuft.
Realität ist auch, dass man ein Schuldenerbe nicht annehmen muss.
Gut, dass wir das jetzt geklärt haben.

Du hast es immer noch nicht verstanden. Es geht nicht um das "Annehmen". Du musst das Erbe explizit ausschlagen.

Ich bin sicher, Du warst noch nie in dieser Lage.

Deutschmann
14.07.2012, 00:23
Er hat dafür 6 Wochen Zeit. Das sollte locker ausreichen, um sich ein Bild darüber zu machen, ob man Vermögen oder Schulden geerbt hat.
Der Tote ist nach einer Woche unter der Erde.
Also bitte nicht ewig diese Ausflüchte.

Ja. Dann schlags doch aus. Fakt ist, wenn du es verpennst, bist du am Haken. Und 6 Wochen? Bei unseren Behörden?

Deutschmann
14.07.2012, 00:24
Ja, da steht das drin, was ich dir gesagt habe.
Er kann ein Erbe ausschlagen, wenn es aus Schulden besteht. Das muss er innerhalb der Frist von 6 Wochen tun.

Du kannst auch ein Millionenerbe ausschlagen. Nur musst du es selbst machen. Der Weg zum Notar steht dir ja offen. Wenn nicht ... Pech oder Glück gehabt.

Affenpriester
14.07.2012, 00:25
Du hast es immer noch nicht verstanden. Es geht nicht um das "Annehmen". Du musst das Erbe explizit ausschlagen.

Ich bin sicher, Du warst noch nie in dieser Lage.

Und damit schlägst du alles aus, viele können das nicht. Eben wegen dem sentimentalen Wert einiger Dinge der Eltern. Eltern sterben ja meist unverhofft.
Dann hast du dich nur noch mit Mist rumzuschlagen. Beerdigung, Kosten, dies und das. Was wird aus der Wohnung, was wird aus dem ganzen Kram, Ämter müssen informiert werden. Arbeiten musst du nebenbei auch noch gehen.
Wie menschenverachtend muss man sein, wenn man davon ausgeht, dass die Angehörigen da ersteinmal Vermögen suchen ehe sie das Erbe annehmen?

Skorpion968
14.07.2012, 00:26
Du kannst auch ein Millionenerbe ausschlagen. Nur musst du es selbst machen. Der Weg zum Notar steht dir ja offen. Wenn nicht ... Pech oder Glück gehabt.

Ich nehme an, dass jeder in der Lage sein sollte den Weg zu einem Notar zu finden.
Soweit ich weiß muss man auf dem Weg keine Drachen besiegen und auch keine Jungfrauen befreien.

Skorpion968
14.07.2012, 00:28
Du hast es immer noch nicht verstanden. Es geht nicht um das "Annehmen". Du musst das Erbe explizit ausschlagen.

Ich bin sicher, Du warst noch nie in dieser Lage.

Ja, dann schägst du es eben aus. SO WHAT?

jak_22
14.07.2012, 00:29
Und damit schlägst du alles aus, viele können das nicht. Eben wegen dem sentimentalen Wert einiger Dinge der Eltern. Eltern sterben ja meist unverhofft.
Dann hast du dich nur noch mit Mist rumzuschlagen. Beerdigung, Kosten, dies und das. Was wird aus der Wohnung, was wird aus dem ganzen Kram, Ämter müssen informiert werden. Arbeiten musst du nebenbei auch noch gehen.
Wie menschenverachtend muss man sein, wenn man davon ausgeht, dass die Angehörigen da ersteinmal Vermögen suchen ehe sie das Erbe annehmen?

Ziemlich menschenverachtend. Ich habe - für den Fall der Fälle - alles für mein Kind organisiert, und bringe das regelmässig jedes Jahr auf Stand. Die Dokumente sind fertig beim Notar hinterlegt, die Verhältnisse sind klar. Es tut nicht not, dem eigenen Kind zum Verlustschmerz noch diese ganze Scheisse aufzubürden. Ich rate das jedem, der sich darüber Gedanken macht.

Deutschmann
14.07.2012, 00:29
Ich nehme an, dass jeder in der Lage sein sollte den Weg zu einem Notar zu finden.
Soweit ich weiß muss man auf dem Weg keine Drachen besiegen und auch keine Jungfrauen befreien.

Sofern er es weiß ... kein Problem. Wie gesagt, die meisten glauben immer noch an die "Testamentseröffnung" und warten darauf.

Skorpion968
14.07.2012, 00:29
Und damit schlägst du alles aus, viele können das nicht. Eben wegen dem sentimentalen Wert einiger Dinge der Eltern. Eltern sterben ja meist unverhofft.
Dann hast du dich nur noch mit Mist rumzuschlagen. Beerdigung, Kosten, dies und das. Was wird aus der Wohnung, was wird aus dem ganzen Kram, Ämter müssen informiert werden. Arbeiten musst du nebenbei auch noch gehen.
Wie menschenverachtend muss man sein, wenn man davon ausgeht, dass die Angehörigen da ersteinmal Vermögen suchen ehe sie das Erbe annehmen?

Dummchen, du hast 6 Wochen Zeit. Da wirst du das wohl auf die Kette kriegen.

Skorpion968
14.07.2012, 00:32
Sofern er es weiß ... kein Problem. Wie gesagt, die meisten glauben immer noch an die "Testamentseröffnung" und warten darauf.

Da kann ich doch nichts für, wenn die sich nicht informieren.
Das ändert doch nichts an der Tatsache, dass jedermann ein Schuldenerbe ausschlagen kann.
Darum geht es doch hier!
Oder wollen wir hier eine Selbsthilfegruppe für dumme Erben gründen?

Deutschmann
14.07.2012, 00:34
Da kann ich doch nichts für, wenn die sich nicht informieren.
Das ändert doch nichts an der Tatsache, dass jedermann ein Schuldenerbe ausschlagen kann.
Darum geht es doch hier!
Oder wollen wir hier eine Selbsthilfegruppe für dumme Erben gründen?

Sag mal .... pennst du schon? Du kannst auch ein Millionenerbe ausschlagen. Nur wird dich keiner mit dem Knüppel darauf stoßen. Und wenn dir das Erbe wichtiger ist als der Mensch, dann hast du das typische sozialistische Verhaltensmuster. An dem solltest du arbeiten.

Affenpriester
14.07.2012, 00:36
Ziemlich menschenverachtend. Ich habe - für den Fall der Fälle - alles für mein Kind organisiert, und bringe das regelmässig jedes Jahr auf Stand. Die Dokumente sind fertig beim Notar hinterlegt, die Verhältnisse sind klar. Es tut nicht not, dem eigenen Kind zum Verlustschmerz noch diese ganze Scheisse aufzubürden. Ich rate das jedem, der sich darüber Gedanken macht.

Eine gute Sache, denn gerade nach dem Tod enger Angehöriger ist man psychisch sowieso eher labil. Einige schaffen da nicht einmal mehr ihre Arbeit, zumal ja nicht alle freigestellt werden.
Dann die Verpflichtungen, da kümmert man sich automatisch drum. Es sind ja nicht nur die Beerdigung und die kaltherzigen Folgen die dich in Anspruch nehmen. Ganz einfache Dinge werden da zur Qual, viele verdrängen es und stürzen in ein Loch.
Es gibt immer Arschlöcher die ersteinmal schauen, wo es was zu holen gibt, jede Familie hat so ein Arschloch. Bei dem einen oder anderen hier kann ich mir denken, wer das Arschloch in der Familie ist.
Aber mir hängen die Dinge meiner Eltern zu sehr am Herzen, als dass ich sie ausschlagen könnte. Zu viele Erinnerungen stecken darin.

Skorpion968
14.07.2012, 00:39
Sag mal .... pennst du schon? Du kannst auch ein Millionenerbe ausschlagen. Nur wird dich keiner mit dem Knüppel darauf stoßen. Und wenn dir das Erbe wichtiger ist als der Mensch, dann hast du das typische sozialistische Verhaltensmuster. An dem solltest du arbeiten.

Nun bleib doch mal sachlich und vor allem beim Thema. Ich sprach davon, dass jeder ein Schuldenerbe ausschlagen kann. Also ist niemand gezwungen geerbte Schulden zu bezahlen. Darum und nur darum ging es!
Die ganzen Ausweichmanöver, die ihr da vollführt, ändern nichts an dieser Tatsache.

Skorpion968
14.07.2012, 00:43
Wie gesagt - Du warst ganz offensichtlich noch nie in dieser Situation.

Solche Situationen sind völlig unterschiedlich. Einige Situationen sind schwieriger, andere weniger schwierig.
Es müssen ja nicht mal deine eigenen Eltern sein. Es kann sich ja auch um einen entfernten Verwandten handeln, mit dem du möglicherweise gar nicht so viel zu tun hattest.

Skorpion968
14.07.2012, 00:44
Ziemlich menschenverachtend. Ich habe - für den Fall der Fälle - alles für mein Kind organisiert, und bringe das regelmässig jedes Jahr auf Stand. Die Dokumente sind fertig beim Notar hinterlegt, die Verhältnisse sind klar. Es tut nicht not, dem eigenen Kind zum Verlustschmerz noch diese ganze Scheisse aufzubürden. Ich rate das jedem, der sich darüber Gedanken macht.

Und wenn es sich um verantwortliche eigene Eltern handelt, dann ordnen die das Erbe vorher und lassen ihre Kinder nicht ins offene Messer laufen.

jak_22
14.07.2012, 00:46
Und wenn es sich um verantwortliche eigene Eltern handelt, dann ordnen die das Erbe vorher und lassen ihre Kinder nicht ins offene Messer laufen.

Die Beschäftigung mit der eigenen Sterblichkeit ist jedermanns Sache nicht. Hast Du ein Testament aufgesetzt?

Nein, warte. Du hast ja noch nie eine derartige Frage beantwortet. Du bist eigentlich eine Non-Entität im Forum. Ich ziehe die Frage daher zurück.

Affenpriester
14.07.2012, 00:47
Und wenn es sich um verantwortliche eigene Eltern handelt, dann ordnen die das Erbe vorher und lassen ihre Kinder nicht ins offene Messer laufen.

Genau, weil der eigene Tod ja so planbar ist. Zu theoretisch, wie immer.

Skorpion968
14.07.2012, 01:19
Genau, weil der eigene Tod ja so planbar ist. Zu theoretisch, wie immer.

Ausflüchte, Ausflüchte, Ausflüchte,...

Skorpion968
14.07.2012, 01:23
Die Beschäftigung mit der eigenen Sterblichkeit ist jedermanns Sache nicht. Hast Du ein Testament aufgesetzt?

Nein, warte. Du hast ja noch nie eine derartige Frage beantwortet. Du bist eigentlich eine Non-Entität im Forum. Ich ziehe die Frage daher zurück.

Meine persönlichen Belange tun doch auch nichts zur Sache. Warum ist es eigentlich so schwierig auf der Sachebene zu bleiben und bei solchen Themen nicht ständig auf die persönliche Ebene zu wechseln?

Ich kenne zumindest eine ganze Menge Leute, die sich akribisch um ihren Nachlass kümmern und sich sehr darum bemühen ihren Kindern alles wohlgeordnet zu hinterlassen. Also kann das wohl kein Ding der Unmöglichkeit sein.

jak_22
14.07.2012, 01:25
Meine persönlichen Belange tun doch auch nichts zur Sache.

Ich hatte die Frage zurückgezogen. Es war nicht notwendig, sie nicht zu beantworten. Trotzdem Danke.

Skorpion968
14.07.2012, 01:27
Ich hatte die Frage zurückgezogen. Es war nicht notwendig, sie nicht zu beantworten. Trotzdem Danke.

Du beantwortest meine Frage ja auch nicht, warum es so schwierig ist auf der Sachebene zu bleiben.

jak_22
14.07.2012, 01:29
Du beantwortest meine Frage ja auch nicht, warum es so schwierig ist auf der Sachebene zu bleiben.

Die Frage war in einer Nicht-Antwort enthalten, also war sie eine Nicht-Frage. Ich beantwortete sie nicht, wie von Dir offensichtlich gewünscht.

Du müsstest also zufrieden sein. So, wie ich es bin. Warst ein braver Skorpi.

schlaufix
14.07.2012, 05:34
Solche Situationen sind völlig unterschiedlich. Einige Situationen sind schwieriger, andere weniger schwierig.
Es müssen ja nicht mal deine eigenen Eltern sein. Es kann sich ja auch um einen entfernten Verwandten handeln, mit dem du möglicherweise gar nicht so viel zu tun hattest.

Und gerade dann wird es schwierig ob man das Erbe annehmen oder ausschlagen soll. Du hast praktisch keinerlei Möglichkeit dich vor dieser Entscheidung über die Vermögensverhältnisse des entfernten Verwandten zu informieren.

Walter K.
14.07.2012, 08:16
Natürlich nehme ich das Geld von der Oma an, wenn sie es mir schenken will.
Ich bin mir aber auch darüber im Klaren, dass ich dann von der Leistung der Oma parasitiere.


Ein Parasit. (in deinen Augen) ... also sind alle Hartz4ler Parasiten ... na, da kommen wir der Sache schon näher ... Respekt, du fängst an zu denken.

:respekt:



So, eines wäre geklärt: ALG2-Empfänger sind in deinen Augen Parasiten.

So jetzt kommen wir zu der anderen Sache: Erben, Schenkung, Bezahlung. Wenn mein Oma mir etwas vererbt, dann habe ich ihr im Leben etwas gegeben: Familie, Liebe, Zuneigung, Respekt, Anerkennung, Hilfsbereitschaft usw. ... weil sonst würde sie mir ja nichts schenken und es lieber z.B. der Kirche vermachen. Also sind Erben KEINE Parasiten ... (frei nach deiner Definition)

Jetzt kommen wir zu den Millionären: auch die haben (meist) gearbeitet, vielleicht nicht körperlich hart (wie Mark Zuckerberg) aber geistig erfolgreich, damit wären diese Menschen auch keine Parasiten (nach deiner Definition) ... denn sie haben ja gearbeitet, kurz oder auch lang, egal, aber erfolgreich.

Und da schließt sich der Kreis, wir wissen jetzt was - nach deiner Definition - Parasiten sind und damit kann sogar ich sehr gut leben.


Vielen Dank

Skorpion968
14.07.2012, 09:31
Und gerade dann wird es schwierig ob man das Erbe annehmen oder ausschlagen soll. Du hast praktisch keinerlei Möglichkeit dich vor dieser Entscheidung über die Vermögensverhältnisse des entfernten Verwandten zu informieren.

Selbst wenn, dann schlägst du das Erbe halt aus, wenn dir das Risiko zu groß ist.

Skorpion968
14.07.2012, 09:47
Ein Parasit. (in deinen Augen) ... also sind alle Hartz4ler Parasiten ... na, da kommen wir der Sache schon näher ... Respekt, du fängst an zu denken.

:respekt:



So, eines wäre geklärt: ALG2-Empfänger sind in deinen Augen Parasiten.

So jetzt kommen wir zu der anderen Sache: Erben, Schenkung, Bezahlung. Wenn mein Oma mir etwas vererbt, dann habe ich ihr im Leben etwas gegeben: Familie, Liebe, Zuneigung, Respekt, Anerkennung, Hilfsbereitschaft usw. ... weil sonst würde sie mir ja nichts schenken und es lieber z.B. der Kirche vermachen. Also sind Erben KEINE Parasiten ... (frei nach deiner Definition)

Jetzt kommen wir zu den Millionären: auch die haben (meist) gearbeitet, vielleicht nicht körperlich hart (wie Mark Zuckerberg) aber geistig erfolgreich, damit wären diese Menschen auch keine Parasiten (nach deiner Definition) ... denn sie haben ja gearbeitet, kurz oder auch lang, egal, aber erfolgreich.

Und da schließt sich der Kreis, wir wissen jetzt was - nach deiner Definition - Parasiten sind und damit kann sogar ich sehr gut leben.


Vielen Dank

Du musst lernen konsequent zu denken.
Du kannst dir nicht ewig nur die Rosinen rauspicken, frei nach dem Motto: Da, wo es mir passt, ist jemand ein Parasit, und dort, wo es mir nicht passt, ist er eben kein Parasit.
Wir haben die Definition: Ein Parasit ist jemand, der von einer Leistung profitiert, die er nicht selbst erbracht hat.
Nun gehen wir die Fälle durch:
1. Erbschaft: Der Erbe muss nicht zwingend gegengeleistet haben. Es kann durchaus sein, dass er die Oma wie Dreck behandelt hat und sie ihm ihr Vermögen trotzdem vererbt, weil das in der Familie so Tradition ist, dass man an die Verbliebenen vererbt. Der Erbe kann also durchaus ein Parasit sein.
2. Millionäre: Die können auch ohne Arbeit an ihr Vermögen gekommen sein. Zum Beispiel durch Erbschaft, obwohl sie ihre Angehörigen schlecht behandelt haben (siehe 1.). Es können also auch Parasiten sein.
3. ALG2-Empfänger: Die können zuvor auch jahrelang in die Arbeitslosenversicherung eingezahlt haben. Damit haben sie dem Staat etwas gegeben, sind also keine Parasiten. Sie können sich auch ehrenamtlich betätigen und dem Staat auf diese Weise etwas geben. Auch keine Parasiten.

Fazit:
Diese dümmliche Unterscheidung zwischen ALG2-Empfängern als Parasiten auf der einen Seite und Millionären und Erben als Nicht-Parasiten auf der anderen Seite entspringt nur kindlichen Hirnen. Alle 3 Gruppen können das eine oder das andere sein. In allen 3 Gruppen gibt es Parasiten und Nicht-Parasiten!

Vielen Dank.

Walter K.
14.07.2012, 09:47
Und gerade dann wird es schwierig ob man das Erbe annehmen oder ausschlagen soll. Du hast praktisch keinerlei Möglichkeit dich vor dieser Entscheidung über die Vermögensverhältnisse des entfernten Verwandten zu informieren.


Geht es dir scheinbar wieder einmal nur ums Geld ? Es scheint so ... es geht doch um viel mehr ... aber da herrscht bei den Linken sowieso nur geistige Ebbe. Dann schlage ich vor lehne es ab, du hast er moralisch nicht verdient.

Skorpion968
14.07.2012, 09:52
Die Frage war in einer Nicht-Antwort enthalten, also war sie eine Nicht-Frage. Ich beantwortete sie nicht, wie von Dir offensichtlich gewünscht.

Du müsstest also zufrieden sein. So, wie ich es bin. Warst ein braver Skorpi.

Du läufst also argumentativ auf Notreserve. Nichts anderes habe ich erwartet. Warst ein braver jak.

Walter K.
14.07.2012, 10:00
Du musst lernen konsequent zu denken.

Das muß ein Kommunist sagen, der Scheuklappen vor den Augen hat .... :achtung:

Du kannst dir nicht ewig nur die Rosinen rauspicken, frei nach dem Motto: Da, wo es mir passt, ist jemand ein Parasit, und dort, wo es mir nicht passt, ist er eben kein Parasit.
Wir haben die Definition: Ein Parasit ist jemand, der von einer Leistung profitiert, die er nicht selbst erbracht hat.
Nun gehen wir die Fälle durch:
1. Erbschaft: Der Erbe muss nicht zwingend gegengeleistet haben. Es kann durchaus sein, dass er die Oma wie Dreck behandelt hat und sie ihm ihr Vermögen trotzdem vererbt, weil das in der Familie so Tradition ist, dass man an die Verbliebenen vererbt. Der Erbe kann also durchaus ein Parasit sein.

Aber die signifikante Mehrheit hat eine Gegenleistung erbracht ... wie du so schön schreibst KANN ist es aber in der Regel nicht. Außerdem ist es seit Millionen von Jahren so, daß sich die Sippe gegenseitig stützt, das war lebensnotwendig. Und außerdem erbringt der Erbe auch eine soziale Leistung, ich habe immerhin 30% Erbschaftssteuer gezahlt und das von einem nahen Verwandten.

2. Millionäre: Die können auch ohne Arbeit an ihr Vermögen gekommen sein. Zum Beispiel durch Erbschaft, obwohl sie ihre Angehörigen schlecht behandelt haben (siehe 1.). Es können also auch Parasiten sein.

Kaum, selbst Bill Gates verschenkt sein Vermögen an ... ach ja ... an Parasiten ... daran kann man erkennen wie geisteskrank deine Gedanken sind ....


3. ALG2-Empfänger: Die können zuvor auch jahrelang in die Arbeitslosenversicherung eingezahlt haben. Damit haben sie dem Staat etwas gegeben, sind also keine Parasiten. Sie können sich auch ehrenamtlich betätigen und dem Staat auf diese Weise etwas geben. Auch keine Parasiten.

Wieder Schwachsinn .... ALG2 ist KEINE Versicherungsleistung ... man bist du ungebildet ... ALG2 ist eine Sozialleistung (wobei das Wort hier vergewaltigt wurde).

Sie können sich ehrenamtlich betätigen .... das ist doch meine Forderung .... sie machen es aber nicht die faulen Parasiten.

Fazit:
Diese dümmliche Unterscheidung zwischen ALG2-Empfängern als Parasiten auf der einen Seite und Millionären und Erben als Nicht-Parasiten auf der anderen Seite entspringt nur kindlichen Hirnen. Alle 3 Gruppen können das eine oder das andere sein. In allen 3 Gruppen gibt es Parasiten und Nicht-Parasiten!

Vielen Dank.


Mein Fazit: bei den ALG2-Vögeln (Bürger kann man die schwerlich nennen ... Ausnahmen bestätigen die Regel) gibt es mehr Parasiten als anständige Pechvögel.

Bei den Millionären gibt es mehr anstängige Bürger als Parasiten .... so wird ein Schuh daraus.

Schlußwort:

Arbeitsdienst für ALG2-Abzocker ... und Transaktionssteuer für Multimillionäre.

Affenpriester
14.07.2012, 10:01
Du musst lernen konsequent zu denken.
Du kannst dir nicht ewig nur die Rosinen rauspicken, frei nach dem Motto: Da, wo es mir passt, ist jemand ein Parasit, und dort, wo es mir nicht passt, ist er eben kein Parasit.
Wir haben die Definition: Ein Parasit ist jemand, der von einer Leistung profitiert, die er nicht selbst erbracht hat.
Nun gehen wir die Fälle durch:
1. Erbschaft: Der Erbe muss nicht zwingend gegengeleistet haben. Es kann durchaus sein, dass er die Oma wie Dreck behandelt hat und sie ihm ihr Vermögen trotzdem vererbt, weil das in der Familie so Tradition ist, dass man an die Verbliebenen vererbt. Der Erbe kann also durchaus ein Parasit sein.
2. Millionäre: Die können auch ohne Arbeit an ihr Vermögen gekommen sein. Zum Beispiel durch Erbschaft, obwohl sie ihre Angehörigen schlecht behandelt haben (siehe 1.). Es können also auch Parasiten sein.
3. ALG2-Empfänger: Die können zuvor auch jahrelang in die Arbeitslosenversicherung eingezahlt haben. Damit haben sie dem Staat etwas gegeben, sind also keine Parasiten. Sie können sich auch ehrenamtlich betätigen und dem Staat auf diese Weise etwas geben. Auch keine Parasiten.

Fazit:
Diese dümmliche Unterscheidung zwischen ALG2-Empfängern als Parasiten auf der einen Seite und Millionären und Erben als Nicht-Parasiten auf der anderen Seite entspringt nur kindlichen Hirnen. Alle 3 Gruppen können das eine oder das andere sein. In allen 3 Gruppen gibt es Parasiten und Nicht-Parasiten!

Vielen Dank.

Die Definition ist schon falsch, daher können die Schlüsse daraus auch nur falsch sein. Du hast den Beitrag von Walter K. und deinen eigenen Fehler in deiner Logik nicht einmal erkannt, stimmts?

schlaufix
14.07.2012, 10:23
Geht es dir scheinbar wieder einmal nur ums Geld ? Es scheint so ... es geht doch um viel mehr ... aber da herrscht bei den Linken sowieso nur geistige Ebbe. Dann schlage ich vor lehne es ab, du hast er moralisch nicht verdient.

Wenn es Dir noch nie jemand gesagt hat, dann tue ich es mal. Du bist ein Depp! Wie sonst kommst Du darauf das es mir ums Geld geht oder ich Links bin? Woraus leitest Du bei meinem Zitat sowas ab. Gib mal ne Antwort falls Du es dazu bringst. Ansonsten spare Dir die Zeit so dämliche Kommentare abzugeben.

schlaufix
14.07.2012, 10:27
Die Definition ist schon falsch, daher können die Schlüsse daraus auch nur falsch sein. Du hast den Beitrag von Walter K. und deinen eigenen Fehler in deiner Logik nicht einmal erkannt, stimmts?

Nun ja, wer Walter K.´s Beiträgen etwas Positives abgewinnt der..............

Affenpriester
14.07.2012, 10:27
Nun ja, wer Walter K.´s Beiträgen etwas Positives abgewinnt der..............

Schreib es ruhig aus. Ich kann nichts für deine persönlichen Befindlichkeiten.

Antisozialist
14.07.2012, 11:35
hat zu tun, hat zu machen. Wer meinst du eigentlich, wer du bist, dass du hier die Regeln bestimmen kannst?
Wenn Privatunternehmen keine Mitarbeiterversorgungsanstalten sind, dann werden die Leute eben über den Staat versorgt. Fertig, Aus!

Es gebe da noch eine Alternative:
Arbeitnehmer stellen ihrem zumindest existenzsicherndem Lohn plus Lohnnebenkosten eine gleich hohe Wertschöpfung gegenüber. Dann würde ein Tausch- und kein Versorgungsverhältnis vorliegen.

Antisozialist
14.07.2012, 11:40
Mein Fazit: bei den ALG2-Vögeln (Bürger kann man die schwerlich nennen ... Ausnahmen bestätigen die Regel) gibt es mehr Parasiten als anständige Pechvögel.

Bei den Millionären gibt es mehr anstängige Bürger als Parasiten .... so wird ein Schuh daraus.

Schlußwort:

Arbeitsdienst für ALG2-Abzocker ... und Transaktionssteuer für Multimillionäre.


Dividenden und Zinsen unterliegen doch bereits der Abgeltungssteuer oder wahlweise der regulären Einkommensteuer. Wozu sollen da auch noch die Transaktionen besteuert werden?

Antisozialist
14.07.2012, 11:51
Du musst lernen konsequent zu denken.
Du kannst dir nicht ewig nur die Rosinen rauspicken, frei nach dem Motto: Da, wo es mir passt, ist jemand ein Parasit, und dort, wo es mir nicht passt, ist er eben kein Parasit.
Wir haben die Definition: Ein Parasit ist jemand, der von einer Leistung profitiert, die er nicht selbst erbracht hat.
Nun gehen wir die Fälle durch:
1. Erbschaft: Der Erbe muss nicht zwingend gegengeleistet haben. Es kann durchaus sein, dass er die Oma wie Dreck behandelt hat und sie ihm ihr Vermögen trotzdem vererbt, weil das in der Familie so Tradition ist, dass man an die Verbliebenen vererbt. Der Erbe kann also durchaus ein Parasit sein.
2. Millionäre: Die können auch ohne Arbeit an ihr Vermögen gekommen sein. Zum Beispiel durch Erbschaft, obwohl sie ihre Angehörigen schlecht behandelt haben (siehe 1.). Es können also auch Parasiten sein.
3. ALG2-Empfänger: Die können zuvor auch jahrelang in die Arbeitslosenversicherung eingezahlt haben. Damit haben sie dem Staat etwas gegeben, sind also keine Parasiten. Sie können sich auch ehrenamtlich betätigen und dem Staat auf diese Weise etwas geben. Auch keine Parasiten.

Fazit:
Diese dümmliche Unterscheidung zwischen ALG2-Empfängern als Parasiten auf der einen Seite und Millionären und Erben als Nicht-Parasiten auf der anderen Seite entspringt nur kindlichen Hirnen. Alle 3 Gruppen können das eine oder das andere sein. In allen 3 Gruppen gibt es Parasiten und Nicht-Parasiten!

Vielen Dank.

ALG II ist eine steuer- und keine beitragsfinanzierte Sozialleistung.

Wer von freiwilligen Zuwendungen lebt ist kein Parasit.

Ein Parasit ist ein Lebewesen, dass sich heimlich in ein anderes Lebewesen einschleicht, um dort permanent Ressourcen für sich und seine Nachkommen abzuzapfen. Ein Parasit ist daher eher mit jemandem vergleichbar, der die Anonymität des Sozialstaats ausnutzt, um seine Arbeitsunwilligkeit durch Arbeitslosengeld finanzieren zu lassen.

Walter K.
14.07.2012, 11:56
Es gebe da noch eine Alternative:
Arbeitnehmer stellen ihrem zumindest existenzsicherndem Lohn plus Lohnnebenkosten eine gleich hohe Wertschöpfung gegenüber. Dann würde ein Tausch- und kein Versorgungsverhältnis vorliegen.


Sehr guter Vorschlag ...

Walter K.
14.07.2012, 12:01
Dividenden und Zinsen unterliegen doch bereits der Abgeltungssteuer oder wahlweise der regulären Einkommensteuer. Wozu sollen da auch noch die Transaktionen besteuert werden?

Im Prinzip hast du recht ... aber .... weil wieder alles einmal übertrieben wird ... es kann und es darf nicht sein, daß Derivate in Höhe von über 800 Billionen um den Globus "geistern", wenn das ganze Weltbruttoprodukt geschätzte 30 Billionen beträgt.

0,01% Transaktionssteuer würde m.M.n. den Wildwuchs beschneiden ... denn dann müssten die Spekulanten anders denken, und riskante Spekulationen würden uninteressant. Aber, die Absicherung des Aktiondepots z.B. würde mit 0,01% kaum ins Gewicht fallen.

Antisozialist
14.07.2012, 12:07
Im Prinzip hast du recht ... aber .... weil wieder alles einmal übertrieben wird ... es kann und es darf nicht sein, daß Derivate in Höhe von über 800 Billionen um den Globus "geistern", wenn das ganze Weltbruttoprodukt geschätzte 30 Billionen beträgt.

0,01% Transaktionssteuer würde m.M.n. den Wildwuchs beschneiden ... denn dann müssten die Spekulanten anders denken, und riskante Spekulationen würden uninteressant. Aber, die Absicherung des Aktiondepots z.B. würde mit 0,01% kaum ins Gewicht fallen.

Ich sehe kein Problem darin, dass Computer ständig miteinander Derivate tauschen und so einen riesigen Jahresumsatz verursachen.
Da der Kauf oder Verkauf von Staatsanleihen genauso wie der Derivathandel der Transaktionssteuer unterläge, würden riskante Anlagen doch gar nicht stärker belastet.

Hauskatze
14.07.2012, 15:38
Es gibt Personen die erschaffen Geld aus dem Nix...und dürfen das - kein Staatsanwalt würde das mal beanstanden, aber überfällst du eine Bank, kommt gleich das SEK mit Tötungsbefehl...fals man lebend raus kommt, gibts vom Richter minimun 8 Jahre, aber nur dann wenn der Richter dir wohl gesonnen ist, anasonsten minimun das doppelte...

Zum Thema, habe gerade erfahren, dass Opel sich aus Europa zurück zieht, wie soll man das machen Konzerne enteignen und VEB Betriebe realisieren ?? das wäre gut - wie in der DDR - würde ich begrüssen - allenfals braucht es ein Ersatzeinkommen, wenn Arbeitsplätze vernichtet werden ist das ein Menschenfeindlicher Akt...auch u.a deswegen weil man Lohnempfänger gegeneinander ausspielen tut....Manchesterkapitalismus purr..ein System das man verachten sollte und ich es auch insoweit tue....gerade in Ländern ohne sozialen Strukturen sind Sklavenlöhne von weit weniger als 50 euro monatlich möglich...- dieses System ist nicht sozial gerecht und hat auch nix mit Stärke oder Schwäche zu tun !!!!!!!!

jak_22
14.07.2012, 15:41
Es gibt Personen die erschaffen Geld aus dem Nix...und dürfen das

Ist es verschwendete Zeit, Dich nach ein, zwei Beispielen dazu zu fragen?

Antisozialist
14.07.2012, 15:44
Es gibt Personen die erschaffen Geld aus dem Nix...und dürfen das - kein Staatsanwalt würde das mal beanstanden, aber überfällst du eine Bank, kommt gleich das SEK mit Tötungsbefehl...fals man lebend raus kommt, gibts vom Richter minimun 8 Jahre, aber nur dann wenn der Richter dir wohl gesonnen ist, anasonsten minimun das doppelte...

Zum Thema, habe gerade erfahren, dass Opel sich aus Europa zurück zieht, wie soll man das machen Konzerne enteignen und VEB Betriebe realisieren ?? das wäre gut - wie in der DDR - würde ich begrüssen - allenfals braucht es ein Ersatzeinkommen, wenn Arbeitsplätze vernichtet werden ist das ein Menschenfeindlicher Akt...auch u.a deswegen weil man Lohnempfänger gegeneinander ausspielen tut....Manchesterkapitalismus purr..ein System das man verachten sollte und ich es auch insoweit tue....gerade in Ländern ohne sozialen Strukturen sind Sklavenlöhne von weit weniger als 50 euro monatlich möglich...- dieses System ist nicht sozial gerecht und hat auch nix mit Stärke oder Schwäche zu tun !!!!!!!!

Geschäftsbanken erschaffen kein Geld, sondern verleihen es nur weiter. Könnten Geschäftsbanken wirklich Geld erschaffen, hätte es doch noch nie eine Bankeninsolvenz gegeben.

Walter K.
14.07.2012, 15:44
Es gibt Personen die erschaffen Geld aus dem Nix...und dürfen das - kein Staatsanwalt würde das mal beanstanden, aber überfällst du eine Bank, kommt gleich das SEK mit Tötungsbefehl...fals man lebend raus kommt, gibts vom Richter minimun 8 Jahre, aber nur dann wenn der Richter dir wohl gesonnen ist, anasonsten minimun das doppelte...

Zum Thema, habe gerade erfahren, dass Opel sich aus Europa zurück zieht, wie soll man das machen Konzerne enteignen und VEB Betriebe realisieren ?? das wäre gut - wie in der DDR - würde ich begrüssen - allenfals braucht es ein Ersatzeinkommen, wenn Arbeitsplätze vernichtet werden ist das ein Menschenfeindlicher Akt...auch u.a deswegen weil man Lohnempfänger gegeneinander ausspielen tut....Manchesterkapitalismus purr..ein System das man verachten sollte und ich es auch insoweit tue....gerade in Ländern ohne sozialen Strukturen sind Sklavenlöhne von weit weniger als 50 euro monatlich möglich...- dieses System ist nicht sozial gerecht und hat auch nix mit Stärke oder Schwäche zu tun !!!!!!!!


Hauskatze ich denke du hast die
Toxoplasmose.

Wenn GM sein Tochter (Opel) zurück zieht, dann ist das ganz allein die Entscheidung von GM. Und nichts, gar nichts hat sich da einzumischen, weder die Regierung, noch sonst irgendwer. Die Gewerkschaft können streiken, aber das ist auch egal.
Auf gar keinen Fall darf die Firma verstaatlicht werden, wir sind keine DDR 2.0. Das wäre ja noch schöner.

Freie Marktwirtschaft heißt das Zauberwort

Hauskatze
14.07.2012, 15:45
http://www.youtube.com/watch?v=hD2SRDql_jg

Das ist keine Verschwörungstheorie sondern Praxis, ..genauso wie die Bankenpleiten und Krisen und die Geschichte des geldes solltest du auch kennen, früher waren Silbermünzen und Gold nehmen Tauschwaren die Währung, mit der Banknote wurde das Gold als währung ersetzt, aber war früher nur ein Check über dem der Inhaber über den angegeben Wert in Gold verfügen durfte, nun konnten aber die Banken ersmals mehr Papiergeld drucken als Goldreserven vorhanden wren und keine Sau interessiert das !!!!

Walter K.
14.07.2012, 15:47
Ist es verschwendete Zeit, Dich nach ein, zwei Beispielen dazu zu fragen?


Draghi (EZB) und Bernake (FED) die dürfen das, und zwar nur milliardenweise :D

Hauskatze
14.07.2012, 15:47
Geschäftsbanken erschaffen kein Geld, sondern verleihen es nur weiter. Könnten Geschäftsbanken wirklich Geld erschaffen, hätte es doch noch nie eine Bankeninsolvenz gegeben.

Sie brauchen kein Geld erschaffen, dass machen die Zentralbanken - mit denen Banken beliehen werden, dafür zahlt man sogar noch Zinsen ...also immer noch nicht das System verstanden und das geile daran ist, dass man unter dem Pseudonym "Rettungspaket" auch noch den Steuerzahler abschröpft....

Walter K.
14.07.2012, 15:48
Das ist keine Verschwörungstheorie sondern Praxis, ..genauso wie die Bankenpleiten und Krisen und die Geschichte des geldes solltest du auch kennen, früher waren Silbermünzen und Gold nehmen Tauschwaren die Währung, mit der Banknote wurde das Gold als währung ersetzt, aber war früher nur ein Check über dem der Inhaber über den angegeben Wert in Gold verfügen durfte, nun konnten aber die Banken ersmals mehr Papiergeld drucken als Goldreserven vorhanden wren und keine Sau interessiert das !!!!


Die Banken können kein Geld "drucken", sondern nur die Zentralbanken !

Du als alter Kommunist kannst du froh sein, daß es Papiergeld gibt ... hätten wir mit Gold gedecktes Geld, dann wäre es aus mit lustig für die H4ler, die bekämen höchsten 200 Euro!

Unser ganzer Sozialstaat (also wo unproduktive Menschen vom Staat viel Geld bekommen) beruht doch auf der Möglichkeit unendlich viel Geld zu "erschaffen". Und zwar solang bis die Inflation alles wieder zunichte macht.

Ursachen aller Krisen sind die Sozialausgaben und nur die Sozialausgaben, in Deutschland und in Europa (in den USA sind es die Rüstungsausgaben)

malnachdenken
14.07.2012, 15:51
http://www.youtube.com/watch?v=hD2SRDql_jg

Das ist keine Verschwörungstheorie sondern Praxis, ..genauso wie die Bankenpleiten und Krisen und die Geschichte des geldes solltest du auch kennen, früher waren Silbermünzen und Gold nehmen Tauschwaren die Währung, mit der Banknote wurde das Gold als währung ersetzt, aber war früher nur ein Check über dem der Inhaber über den angegeben Wert in Gold verfügen durfte, nun konnten aber die Banken ersmals mehr Papiergeld drucken als Goldreserven vorhanden wren und keine Sau interessiert das !!!!

Warum sollte man auch einen Markt mit quasi unendlichen Möglichkeiten der Bedürfnisbefriedigung mittels Angebot und Nachfrage eine begrenzte Menge an Währung (hier Gold) als Basis setzen?

Dies würde doch eine Wertminderung des Goldes zur Folge haben. Wenn man diese Wertminderung verhindern möchte, würde dies wiederum eine Verhinderung des Wachstums auf dem Markt zu Folge haben.

Oder?

jak_22
14.07.2012, 15:51
Draghi (EZB) und Bernake (FED) die dürfen das, und zwar nur milliardenweise :D

Ja, genau. :)

Hauskatze
14.07.2012, 15:52
@Walter, das Problem ist, dass man eine H4 Industrie hat, Bildungsträger, Arbeitsvermittler usw usw, und Vermittlungsgutscheine, so einen Müll braucht man nicht und würden Unternehmen den gesetzlichen Mindestlohn von 10 euro Std Lohn zahlen gäbe es a keine Aufstocker und hätten wir die Migranten in die Heimatländer gejagd .. so gäbe es b keine Ausländer die Schmarotzen und schon wären die Kosten um 80 Prozent gesenkt...von daher ist Dein Argument schwach...

jak_22
14.07.2012, 15:54
... würden Unternehmen den gesetzlichen Mindestlohn von 10 euro Std Lohn zahlen ...

Dir ist aber bewusst, dass hinter diesen 10 Euro eine Wertschöpfung stehen muss, die diesen Betrag* erwirtschaftet?

*) Eigentlich ja sehr viel mehr, aber Katzen soll man nciht überfordern.

Antisozialist
14.07.2012, 15:57
Sie brauchen kein Geld erschaffen, dass machen die Zentralbanken - mit denen Banken beliehen werden, dafür zahlt man sogar noch Zinsen ...also immer noch nicht das System verstanden und das geile daran ist, dass man unter dem Pseudonym "Rettungspaket" auch noch den Steuerzahler abschröpft....

Geschäftsbanken erhalten nur kurzfristig und gegen Sicherheiten Kredite von der Zentralbank, während die staatlichen Schuldner der Geschäftsbanken langfristige ungesicherte Kredite aufnehmen. Die Zinsdifferenz ist das Entgelt für die Fristen- und Risikotransformation.

malnachdenken
14.07.2012, 15:58
Dir ist aber bewusst, dass hinter diesen 10 Euro eine Wertschöpfung stehen muss, die diesen Betrag* erwirtschaftet?

*) Eigentlich ja sehr viel mehr, aber Katzen soll man nciht überfordern.

Ob man die 10 Euro aber direkt an den Arbeitnehmer zahlt, oder aber nur die Hälfte und die andere Hälfte kommt vom Staat (Aufstockung, also wieder indirekt vom Arbeitgeber über Steuern etc.), ist wohl die entscheidende Frage.

Erstere Variante würde den Arbeitnehmern aber wohl ein besseres Gefühl geben sie könnten für sich selber sorgen.

Hauskatze
14.07.2012, 15:58
@jak komm mir bitte nicht mit Wertschöpfungsmüll, unsere Poliiker leisten auch keine Wertschöpfung und bekommen dennoch 12.000 Euro monatlich plus nebenverbdienste....

Mindestlohn in der Industrie usw usw wäre möglich bei Jobs wie Friseure, würde ich das so gestalten, dass jeder kunde verpflichtet wäre ein Trinkgeld von 1 euro an die Friseufrau zu bezahlen, - heute ist es nur freiwillig, dieses Trinkgeld gilt u.a auch bei Kellnern usw usw, wäre dann steuerfrei und so wäre auch in solchen Jobs ein Deckungsbeitrag realisiert, der genau die wertschöpfung also desssen realisiert was man erwirtschaftet hat.....

sonst braucht man ja gar nicht arbeiten gehen weil sich das dank nichtwertschöpfung nicht lohnen würde...was erzählst du für einen Quark hier ???? Hast du selbst mal auf der Baustelle malocht ???? Muttersöhnchen tun das nicht, Geld gibs vom Papa .... da kann man leicht über andere philosophieren.

jak_22
14.07.2012, 16:02
@jak komm mir bitte nicht mit Wertschöpfungsmüll, unsere Poliiker leisten auch keine Wertschöpfung und bekommen dennoch 12.000 Euro monatlich plus nebenverbdienste....

Mindestlohn in der Industrie usw usw wäre möglich bei Jobs wie Friseure, würde ich das so gestalten, dass jeder kunde verpflichtet wäre ein Trinkgeld von 1 euro an die Friseufrau zu bezahlen, - heute ist es nur freiwillig, dieses Trinkgeld gilt u.a auch bei Kellnern usw usw, wäre dann steuerfrei und so wäre auch in solchen Jobs ein Deckungsbeitrag realisiert, der genau die wertschöpfung also desssen realisiert was man erwirtschaftet hat.....

sonst braucht man ja gar nicht arbeiten gehen weil sich das dank nichtwertschöpfung nicht lohnen würde...was erzählst du für einen Quark hier ???? Hast du selbst mal auf der Baustelle malocht ???? Muttersöhnchen tun das nicht, Geld gibs vom Papa .... da kann man leicht über andere philosophieren.

Das hatte ich mir irgendwie genauso gedacht.

Ich erwirtschafte das Geld, mit dem ich entlohnt werde, keine Angst. War auch lange genug selbstständig, um zu wissen, dass Lohn erwirtschaftet werden muss.

Ich fürchte, DU hast vom wahren Leben keine Ahnung, und schaffst Dir hier eine Traumwelt, in der Lohn einfach so gezahlt werden kann.

jak_22
14.07.2012, 16:03
Ob man die 10 Euro aber direkt an den Arbeitnehmer zahlt, oder aber nur die Hälfte und die andere Hälfte kommt vom Staat (Aufstockung, also wieder indirekt vom Arbeitgeber über Steuern etc.), ist wohl die entscheidende Frage.

Erstere Variante würde den Arbeitnehmern aber wohl ein besseres Gefühl geben sie könnten für sich selber sorgen.

Absolut richtig. Der Versuch, bei der Muschi einen Denkprozess anzuregen, ist ja auch kläglich gescheitert.

Zeitgeist1
14.07.2012, 16:06
Ob man die 10 Euro aber direkt an den Arbeitnehmer zahlt, oder aber nur die Hälfte und die andere Hälfte kommt vom Staat (Aufstockung, also wieder indirekt vom Arbeitgeber über Steuern etc.), ist wohl die entscheidende Frage.

Erstere Variante würde den Arbeitnehmern aber wohl ein besseres Gefühl geben sie könnten für sich selber sorgen.

So ein Quatsch. Als ob die Arbeitgeber die Einzigen wären, die Steuern zahlen. Das tun wir alle! Aufstockung dient nur den Arbeitgebern, die die Kosten auf alle Steuerzahler abwälzen.

Zeitgeist1
14.07.2012, 16:07
Ich fürchte, DU hast vom wahren Leben keine Ahnung, und schaffst Dir hier eine Traumwelt, in der Lohn einfach so gezahlt werden kann.

Ja klar, Arbeit kann ja auch einfach so geleistet werden... :crazy: Möglichst noch ohne Bezahlung, gelle?

Antisozialist
14.07.2012, 16:08
@Walter, das Problem ist, dass man eine H4 Industrie hat, Bildungsträger, Arbeitsvermittler usw usw, und Vermittlungsgutscheine, so einen Müll braucht man nicht und würden Unternehmen den gesetzlichen Mindestlohn von 10 euro Std Lohn zahlen gäbe es a keine Aufstocker und hätten wir die Migranten in die Heimatländer gejagd .. so gäbe es b keine Ausländer die Schmarotzen und schon wären die Kosten um 80 Prozent gesenkt...von daher ist Dein Argument schwach...

Auch wenn ein Mindestlohn von 10 Euro eingeführt würde, gebe es immer noch Aufstockung wegen Teilzeitbeschäftigung oder familiären Gründen. Zudem gebe es dann weniger Beschäftigung für geringproduktive Arbeitnehmer.

Die Migranten mit deutscher Staatsangehörigkeit oder dauerhafter Aufenthaltsgenehmigung ließen sich in einem Rechtsstaat auch nicht so einfach vertreiben.

Staatliche Ausgaben für Vermittlung und Weiterbildung von Arbeitslosen machen Sinn, auch wenn es Umsetzungsprobleme in der Praxis gibt, die auf unfähige Beamte, unwillige Bezieher und mutmaßliche Selbstbedienung von im Verwaltungsrat der Bundesagentur für Arbeit vertretenen Arbeitgeber- und Arbeitnehmerorganisationen zurückzuführen sind.

jak_22
14.07.2012, 16:08
Ja klar, Arbeit kann ja auch einfach so geleistet werden... :crazy: Möglichst noch ohne Bezahlung, gelle?

Bitte, wie meinst Du das??

malnachdenken
14.07.2012, 16:11
So ein Quatsch.

Ganz ruhig, was regst Du dich so auf? Bleib mal schön auf auf dem Teppich.


Als ob die Arbeitgeber die Einzigen wären, die Steuern zahlen. Das tun wir alle! Aufstockung dient nur den Arbeitgebern, die die Kosten auf alle Steuerzahler abwälzen.

Ja, was anderes habe ich doch garnicht gesagt. Wenn wir alle (Firmen inklusive) über Steuern und Abgaben die Aufstockung mitfinanzieren (die genauen Zahlen müsste man mal aus- und gegeneinander verrechnen), dann wäre die Verhinderung der Aufstockung ja ein gutes Mittel die allgemeine Steuerlast zu verringern, oder?

Zeitgeist1
14.07.2012, 16:12
Bitte, wie meinst Du das??

So!



Ich fürchte, DU hast vom wahren Leben keine Ahnung, und schaffst Dir hier eine Traumwelt, in der Lohn einfach so gezahlt werden kann.

Antisozialist
14.07.2012, 16:12
Ja klar, Arbeit kann ja auch einfach so geleistet werden... :crazy: Möglichst noch ohne Bezahlung, gelle?

In der Privatwirtschaft muß den Arbeitskosten eine zumindest gleichwertige Wertschöpfung gegenübergestellt werden, weil die Beschäftigung mangels Rentabilität beendet wird.

Wenn Sie Ihren Lohnansprüchen keine gleichwertigen Arbeitsleistungen gegenüberstellen können oder wollen, empfehle ich Ihnen eine Karriere im öffentlichen Dienst - z.B. als Europaabgeordneter oder Kurzzeit-Bundespräsident.

Zeitgeist1
14.07.2012, 16:14
Ja, was anderes habe ich doch garnicht gesagt. Wenn wir alle (Firmen inklusive) über Steuern und Abgaben die Aufstockung mitfinanzieren (die genauen Zahlen müsste man mal aus- und gegeneinander verrechnen), dann wäre die Verhinderung der Aufstockung ja ein gutes Mittel die allgemeine Steuerlast zu verringern, oder?

Genau. Wenn die Arbeitgeber adäquate Löhne zahlen würden, dann bräuchte niemand aufzustocken.

jak_22
14.07.2012, 16:14
So!

Ich verstehe Dich immer noch nicht. Widersprichst Du jetzt dem offensichtlichen - dass einer Lohnleistung eine entsprechende Wertschöpfung zugrunde liegen muss, oder stimmst Du dem zu?

jak_22
14.07.2012, 16:15
Genau. Wenn die Arbeitgeber adäquate Löhne zahlen würden,

die durch die Arbeitnehmer erwirtschaftet wurden,


dann bräuchte niemand aufzustocken.

Zeitgeist1
14.07.2012, 16:16
Wenn Sie Ihren Lohnansprüchen keine gleichwertigen Arbeitsleistungen gegenüberstellen können oder wollen, empfehle ich Ihnen eine Karriere im öffentlichen Dienst - z.B. als Europaabgeordneter oder Kurzzeit-Bundespräsident.

Wer sagt das? Ist Arbeitsleistung nicht würdig, entsprechend entlohnt zu werden?

jak_22
14.07.2012, 16:17
Wer sagt das? Ist Arbeitsleistung nicht würdig, entsprechend entlohnt zu werden?

Wenn sie eine dem Lohn entsprechende Wertschöpfung hat, dann ist sie es.

malnachdenken
14.07.2012, 16:17
Genau. Wenn die Arbeitgeber adäquate Löhne zahlen würden, dann bräuchte niemand aufzustocken.

Oder andersrum: würde der Arbeitgeber nicht wissen, daß es Aufstockung gibt, müsste er höhere Löhne zahlen, damit Leute überhaupt arbeiten wollen.

Egal wie herum o.g. betrachtet wird, ein Mindestlohn (und gleichzeitige Verringerung der Lohnnebenkosten) scheint dabei schon einmal ein Anfang zu sein.

Zeitgeist1
14.07.2012, 16:18
Ich verstehe Dich immer noch nicht. Widersprichst Du jetzt dem offensichtlichen - dass einer Lohnleistung eine entsprechende Wertschöpfung zugrunde liegen muss, oder stimmst Du dem zu?

Was meinst Du denn mit "Wertschöpfung"? Gewinn für den Unternehmer? Eine Arbeitsleistung ist unabhängig davon, wieviel der Unternehmer daran verdient. Da geht es um einen Vertrag zwischen AG und AN über die Leistung und Bezahlung von Arbeit.

Antisozialist
14.07.2012, 16:20
Wer sagt das? Ist Arbeitsleistung nicht würdig, entsprechend entlohnt zu werden?

Was können Sie denn leisten?

jak_22
14.07.2012, 16:22
Was meinst Du denn mit "Wertschöpfung"? Gewinn für den Unternehmer? Eine Arbeitsleistung ist unabhängig davon, wieviel der Unternehmer daran verdient. Da geht es um einen Vertrag zwischen AG und AN über die Leistung und Bezahlung von Arbeit.

Es geht nicht um den Gewinn für den Unternehmer. Es geht darum, durch die Arbeitsleistung mindestens den Betrag zu erwirtschaften, den man bezahlt bekommt. Wie gesagt, eigentlich noch sehr viel mehr - und da hat der Unternehmer dann immer noch keinen Gewinn gemacht. Der Vertrag ist dabei vollkommen egal - wenn der Lohn nicht erwirtschaftet wird, ist der Arbeitnehmer sehr schnell wieder arbeitslos. Und, ja, dann hat der Unternehmer schlecht gerechnet.

Zeitgeist1
14.07.2012, 16:22
Was können Sie denn leisten?

Keine Ahnung, was Du damit meinst. :?

Zeitgeist1
14.07.2012, 16:25
Es geht nicht um den Gewinn für den Unternehmer. Es geht darum, durch die Arbeitsleistung mindestens den Betrag zu erwirtschaften, den man bezahlt bekommt.

Das ist ja mal eine ganz neue Sicht! Der Arbeitnehmer soll also dem Unternehmer die Verantwortung abnehmen? Dann müßten ihm schon Anteile der Firma überschrieben werden.

Antisozialist
14.07.2012, 16:28
Was meinst Du denn mit "Wertschöpfung"? Gewinn für den Unternehmer? Eine Arbeitsleistung ist unabhängig davon, wieviel der Unternehmer daran verdient. Da geht es um einen Vertrag zwischen AG und AN über die Leistung und Bezahlung von Arbeit.

Die Wertschöpfung stellt die Differenz zwischen Umsatzerlösen und Vorleistungskosten dar.

Zeitgeist1
14.07.2012, 16:29
Die Wertschöpfung stellt die Differenz zwischen Umsatzerlösen und Vorleistungskosten dar.

Des Unternehmers!

jak_22
14.07.2012, 16:29
Das ist ja mal eine ganz neue Sicht! Der Arbeitnehmer soll also dem Unternehmer die Verantwortung abnehmen? Dann müßten ihm schon Anteile der Firma überschrieben werden.

Blödsinn. Wer Mindestlohn fordert, muss eben auch vorrechnen können, wie dieser erwirtschaftet werden soll. Darum gehts.

Den Teil mit der Verantwortung des Unternehmers, die ich ebenfalls beschrieb, hast Du ja weggelassen, Du Genie.

Antisozialist
14.07.2012, 16:29
Das ist ja mal eine ganz neue Sicht! Der Arbeitnehmer soll also dem Unternehmer die Verantwortung abnehmen? Dann müßten ihm schon Anteile der Firma überschrieben werden.

Für Sie scheint es eine ganz neue Sicht zu sein, dass Arbeitnehmer für ihren Lohn eine gleichwertige Arbeitsleistung abliefern müssen. Gehen Sie noch zur Schule oder sind Sie schon Beamter?

Zeitgeist1
14.07.2012, 16:30
Blödsinn. Wer Mindestlohn fordert, muss eben auch vorrechnen können, wie dieser erwirtschaftet werden soll. Darum gehts.


Ach Du meine Güte. Jetzt soll der Arbeitnehmer schon Betriebswirt sein... :lach:

Zeitgeist1
14.07.2012, 16:31
Für Sie scheint es eine ganz neue Sicht zu sein, dass Arbeitnehmer für ihren Lohn eine gleichwertige Arbeitsleistung abliefern müssen. Gehen Sie noch zur Schule oder sind Sie schon Beamter?

Schrieb ich nicht bereits, daß adäquate Bezahlung erfolgen muß?

Antisozialist
14.07.2012, 16:33
Des Unternehmers!

Alle Entgelte für das Stellen der Produktionsfaktoren Arbeit, Kapital und Boden zählen nicht zu den Vorleistungskosten. Die Wertschöpfung fließt folglich nicht allein dem Unternehmer, sondern z.T. auch den Arbeitnehmern, den Banken oder anderen Fremdkapitalgebern und dem Vermieter der Geschäftsräume zu.

Antisozialist
14.07.2012, 16:34
Schrieb ich nicht bereits, daß adäquate Bezahlung erfolgen muß?

Wo?

Antisozialist
14.07.2012, 16:35
Ach Du meine Güte. Jetzt soll der Arbeitnehmer schon Betriebswirt sein... :lach:

Wer seine Wertschöpfung nicht errechnen kann, soll aber auch nicht behaupten, von seinem Arbeitgeber ausgebeutet zu werden.

jak_22
14.07.2012, 16:35
Ach Du meine Güte. Jetzt soll der Arbeitnehmer schon Betriebswirt sein...

Wie möchtest Du denn eine Lohnforderung sonst begründen? Mit "Ich hätte gern"?

Oder anders gefragt - wie errechnest Du Dein "adäquat"?

Zeitgeist1
14.07.2012, 17:15
Wie möchtest Du denn eine Lohnforderung sonst begründen? Mit "Ich hätte gern"?

Oder anders gefragt - wie errechnest Du Dein "adäquat"?

Gegenfrage: Wie möchtest Du denn eine Diäten-Erhöhung begründen? Mit "ich hätte gern"?

Volker
14.07.2012, 17:16
Keine Ahnung, was Du damit meinst. :?


Der Schlaumeier will Dich aushorchen, will wissen, als was Du arbeitest !

jak_22
14.07.2012, 17:18
Gegenfrage: Wie möchtest Du denn eine Diäten-Erhöhung begründen? Mit "ich hätte gern"?

Ich möchte eine Diäten-Erhöhung überhaupt njciht begründen, eine Verringerung fiele mir sehr viel leichter.

Wir reden momentan über Lohn, lenk nicht ab.

Also- wie errechnest Du Dein "adäquat"? Keine Antwort?

Zeitgeist1
14.07.2012, 17:18
Der Schlaumeier will Dich aushorchen, will wissen, als was Du arbeitest !

Ja klar, und die Höhe meines Gehaltes würde auch gerne wissen... :D

Zeitgeist1
14.07.2012, 17:22
Ich möchte eine Diäten-Erhöhung überhaupt njciht begründen, eine Verringerung fiele mir sehr viel leichter.

Wir reden momentan über Lohn, lenk nicht ab.

Also- wie errechnest Du Dein "adäquat"? Keine Antwort?

Ach, Du "möchtest nicht begründen"... Wie sinnig, paßt zu Deiner Frage an mich.

Die natürliche Regleung des Marktes durch Angebot und Nachfrage wurde durch die Möglichkeit der Aufstockung massiv gestört.

Es muß in D möglich sein, daß ein Arbeitnehmer durch seine Vollzeit-Arbeit seine Lebenshaltungskosten bezahlen kann. Ansonsten sollten die Arbeitgeber zur Gewinnbeteiligung der Arbeitnehmer verpflichtet werden.

jak_22
14.07.2012, 17:23
Die natürliche Regleung des Marktes durch Angebot und Nachfrage wurde durch die Möglichkeit der Aufstockung massiv gestört.

Es muß in D möglich sein, daß ein Arbeitnehmer durch seine Vollzeit-Arbeit seine Lebenshaltungskosten bezahlen kann. Ansonsten sollten die Arbeitgeber zur Gewinnbeteiligung der Arbeitnehmer verpflichtet werden.

Du hast es nicht begriffen. Die Lebenshaltungskosten haben mit der Lohnhöhe nichts zu tun.

Und gerechnet hast Du offenbar auch nichts.

Ich empfehle Dir Don's Wurstbudenexperiment - Du könntest eine Menge lernen.

Volker
14.07.2012, 17:24
Die Wertschöpfung stellt die Differenz zwischen Umsatzerlösen und Vorleistungskosten dar.


ist mir völlig Wurscht, die Sache mit den Vorleistungskosten und so !
Er - der Unternehmer - soll meine Arbeit so bezahlen, das ich davon leben kann oder leben darf ! Meine Güte, verlangen wir denn wirklich zuviel ?

Volker
14.07.2012, 17:27
Wie möchtest Du denn eine Lohnforderung sonst begründen? Mit "Ich hätte gern"?

Oder anders gefragt - wie errechnest Du Dein "adäquat"?


Okay, wenn er doch aber nicht meinem "adäquat " errechneten Lohn nun wirklich nicht folgen will, was dann ?

Zeitgeist1
14.07.2012, 17:28
Du hast es nicht begriffen. Die Lebenshaltungskosten haben mit der Lohnhöhe nichts zu tun.

Na gut, dann leben wir eben alle von Hartz IV... Mal sehen, ob die Wirtschaft dann mit den "Bereicherer-Fachkräften" so richtig brummt...


Und gerechnet hast Du offenbar auch nichts.

Tja, wenn Du es nicht für nötig hältst, Diäten-Erhöhungen zu begründen...

jak_22
14.07.2012, 17:29
Na gut, dann leben wir eben alle von Hartz IV... Mal sehen, ob die Wirtschaft dann mit den "Bereicherer-Fachkräften" so richtig brummt...



Tja, wenn Du es nicht für nötig hältst, Diäten-Erhöhungen zu begründen...

Fang mal an zu lesen, was ich schreibe, Idiot.

jak_22
14.07.2012, 17:29
Okay, wenn er doch aber nicht meinem "adäquat " errechneten Lohn nun wirklich nicht folgen will, was dann ?

Du hast gerechnet? Wie?

Volker
14.07.2012, 17:35
Du hast gerechnet? Wie?


Nein um Gottes Willen, bin des Rechnens nicht kundig ! Wenn ich was errechnet haben möchte, frag ich Dich einfach, richtig so ?
Und nun kannste zu mir auch Idiot sagen, Dein Schlagwort, fühlst Dich dann sicherlich besser ! ?

jak_22
14.07.2012, 17:40
Nein um Gottes Willen, bin des Rechnens nicht kundig ! Wenn ich was errechnet haben möchte, frag ich Dich einfach, richtig so ?
Und nun kannste zu mir auch Idiot sagen, Dein Schlagwort, fühlst Dich dann sicherlich besser ! ?

Du hast Dich eines "Idioten" noch nicht ganz als würdig erwiesen.

Für ein "Schlagwort" benutze ich das übrigens sehr selten.

Zeitgeist1
14.07.2012, 18:00
Fang mal an zu lesen, was ich schreibe, Idiot.

Naja, wer keine Argumente mehr hat, muß eben ausfallend werden. Das Lesen von Beiträgen würde ich Dir ganz besonders ans Herz legen. "Ich möchte mich dazu nicht äußern" ist jedenfalls kein Argument.

Volker
14.07.2012, 18:08
Du hast Dich eines "Idioten" noch nicht ganz als würdig erwiesen.

Für ein "Schlagwort" benutze ich das übrigens sehr selten.


Danke, sollte mich Deine Bewertung mit Stolz erfüllen ?

Skorpion968
14.07.2012, 20:27
Mein Fazit: bei den ALG2-Vögeln (Bürger kann man die schwerlich nennen ... Ausnahmen bestätigen die Regel) gibt es mehr Parasiten als anständige Pechvögel.

Bei den Millionären gibt es mehr anstängige Bürger als Parasiten .... so wird ein Schuh daraus.

Ich glaube kaum, dass du die alle ausgezählt hast.
Du bist ja nicht mal in der Lage vernünftig zu zitieren.

Skorpion968
14.07.2012, 20:28
Die Definition ist schon falsch

Wer bestimmt das denn? Du? Hast du die Definitionshoheit?

Antisozialist
14.07.2012, 20:31
ist mir völlig Wurscht, die Sache mit den Vorleistungskosten und so !
Er - der Unternehmer - soll meine Arbeit so bezahlen, das ich davon leben kann oder leben darf ! Meine Güte, verlangen wir denn wirklich zuviel ?

In bestimmten Fällen ja.

Skorpion968
14.07.2012, 20:39
Es gebe da noch eine Alternative:
Arbeitnehmer stellen ihrem zumindest existenzsicherndem Lohn plus Lohnnebenkosten eine gleich hohe Wertschöpfung gegenüber.

Der Lohn wird nicht durch die Wertschöpfung bestimmt. In welchem Universum lebst du denn?
Der Lohn bestimmt sich durch das jeweilige Angebot an Arbeitskräften. Nach dem Motto: Wenn nur genügend da sind, findet sich hoffentlich immer einer, der es für noch weniger Lohn macht.
Deswegen ist es auch gut, dass es das Sozialversicherungssystem gibt. Wenn es das nämlich nicht gäbe, gäbe es noch mehr Leute ohne Existenzsicherung, die Konkurrenz wäre noch größer und die Leute wären gezwungen für noch geringere Löhne zu arbeiten, wenn man eurer BWL-für-Dummies-Logik folgt.

Die Lohnhöhe muss so bemessen sein, dass sie bei Vollzeitarbeit die Existenzsicherung für mindestens 1 Person gewährleistet. Wer weniger zahlt, soll seine Drecksarbeit selbst machen.

Skorpion968
14.07.2012, 20:44
ALG II ist eine steuer- und keine beitragsfinanzierte Sozialleistung.

Wer von freiwilligen Zuwendungen lebt ist kein Parasit.

Die Leute haben während ihrer Arbeitstätigkeit ja auch Steuern gezahlt, also auch einen Beitrag zur Finanzierung geleistet.

Die Intention des Gebers spielt für den Vorgang keine Rolle. Maßgeblich ist allein, dass von einer Leistung profitiert wird, die nicht selbst erbracht wurde.

jak_22
14.07.2012, 20:57
Der Lohn wird nicht durch die Wertschöpfung bestimmt.

Selbstverständlich wird er das. Wo soll er sonst herkommen? Aber das wolltest Du schon vor zwei Jahren nicht begreifen.

Antisozialist
14.07.2012, 20:59
Der Lohn wird nicht durch die Wertschöpfung bestimmt. In welchem Universum lebst du denn?
Der Lohn bestimmt sich durch das jeweilige Angebot an Arbeitskräften. Nach dem Motto: Wenn nur genügend da sind, findet sich hoffentlich immer einer, der es für noch weniger Lohn macht.

Unternehmen im Wettbewerb müssen ihre Kosteneinsparungen an die Kunden weitergeben. Dadurch gleicht sich die Wertschöpfung des Arbeitnehmers dem gesunkenen Lohn an.



Deswegen ist es auch gut, dass es das Sozialversicherungssystem gibt. Wenn es das nämlich nicht gäbe, gäbe es noch mehr Leute ohne Existenzsicherung, die Konkurrenz wäre noch größer und die Leute wären gezwungen für noch geringere Löhne zu arbeiten, wenn man eurer BWL-für-Dummies-Logik folgt.

Unser Sozialsystem erschafft Lohnansprüche, dem Geringqualifizierte und Kinderreiche nicht genug Wertschöpfung gegenüberstellen können.



Die Lohnhöhe muss so bemessen sein, dass sie bei Vollzeitarbeit die Existenzsicherung für mindestens 1 Person gewährleistet. Wer weniger zahlt, soll seine Drecksarbeit selbst machen.

Ich lehne es ab, aus Arbeitsverhältnissen Versorgungsverhältnisse zu machen. Sie sollten wieder zu Tauschverhältnissen werden.

Skorpion968
14.07.2012, 21:16
Unternehmen im Wettbewerb müssen ihre Kosteneinsparungen an die Kunden weitergeben. Dadurch gleicht sich die Wertschöpfung des Arbeitnehmers dem gesunkenen Lohn an.

Das trifft allenfalls auf die Branchen zu, in denen überhaupt ausreichend Wettbewerb besteht.


Ich lehne es ab, aus Arbeitsverhältnissen Versorgungsverhältnisse zu machen. Sie sollten wieder zu Tauschverhältnissen werden.

Ich lehne es ab, aus Arbeitsverhältnissen Erpressungsverhältnisse zu machen.

Walter K.
14.07.2012, 21:41
Ich glaube kaum, dass du die alle ausgezählt hast.
Du bist ja nicht mal in der Lage vernünftig zu zitieren.


Jeden einzelnen ... darauf kannst du einen lassen !

Skorpion968
14.07.2012, 21:58
Jeden einzelnen ... darauf kannst du einen lassen !

Auf deine Aussagen gebe ich grundsätzlich nichts.

Affenpriester
14.07.2012, 22:06
Wer bestimmt das denn? Du? Hast du die Definitionshoheit?

Die Definition ist bereits bestimmt, nicht durch mich. Du willst doch jeden zweiten Begriff umdefinieren, ich bin doch nicht derjenige der das tut.
Du kannst nicht dauernd Begriffe nehmen und denen deine eigene Definition verleihen, dich mit dieser Taktik in eine Diskussion stürzen und anderen dann vorwerfen, dass sie nicht die Definitionshoheit haben.
Das ist doch absurd was du hier treibst.

Skorpion968
14.07.2012, 23:18
Die Definition ist bereits bestimmt, nicht durch mich. Du willst doch jeden zweiten Begriff umdefinieren, ich bin doch nicht derjenige der das tut.
Du kannst nicht dauernd Begriffe nehmen und denen deine eigene Definition verleihen, dich mit dieser Taktik in eine Diskussion stürzen und anderen dann vorwerfen, dass sie nicht die Definitionshoheit haben.
Das ist doch absurd was du hier treibst.

Falsch. Du bist derjenige, der Begriffe umdefinieren will.

Affenpriester
14.07.2012, 23:23
Falsch. Du bist derjenige, der Begriffe umdefinieren will.

Staat, Volk, Parasit, Faulheit, du bist es und siehst es nicht einmal ein. Jedes Mal versuchst du dich rauszureden, es klappt nie. Du bist sowas von uneinsichtig, hab ich noch nie erlebt.

Skorpion968
14.07.2012, 23:27
Die Definition ist bereits bestimmt, nicht durch mich. Du willst doch jeden zweiten Begriff umdefinieren, ich bin doch nicht derjenige der das tut.
Du kannst nicht dauernd Begriffe nehmen und denen deine eigene Definition verleihen, dich mit dieser Taktik in eine Diskussion stürzen und anderen dann vorwerfen, dass sie nicht die Definitionshoheit haben.
Das ist doch absurd was du hier treibst.

Du siehst es doch schon an dem Wort selbst. Parasit kommt aus dem Altgriechischen und bedeutet para = neben und sitein = sich ernähren.
Das ist die Bedeutung. Sich neben oder durch einen anderen zu ernähren.
Parasiten sind also alle, die sich von Leistungen ernähren, die sie nicht selbst erbracht haben.

Alles andere, was du da noch reindeuten willst, wie Freiwilligkeit/Unfreiwilligkeit oder Zurückgeben/Nicht Zurückgeben oder Sippe/Volk sind lediglich deine eigenen Konstrukte, gemäß derer du die Bedeutung des Begriffs umdefinieren willst, damit er in dein Weltbild und zu deiner Interessenslage passt.

Skorpion968
14.07.2012, 23:31
Staat, Volk, Parasit, Faulheit, du bist es und siehst es nicht einmal ein. Jedes Mal versuchst du dich rauszureden, es klappt nie. Du bist sowas von uneinsichtig, hab ich noch nie erlebt.

Du hast einfach nicht die Intelligenz um mit einer schlüssigen Argumentation zu kommen. Du wirfst lediglich irgendwelche Begriffe in den Raum und stellst irgendwelche Behauptungen auf.

Affenpriester
14.07.2012, 23:31
Du siehst es doch schon an dem Wort selbst. Parasit kommt aus dem Altgriechischen und bedeutet para = neben und sitein = sich ernähren.
Das ist die Bedeutung. Sich neben oder durch einen anderen zu ernähren.
Parasiten sind also alle, die sich von Leistungen ernähren, die sie nicht selbst erbracht haben.

Alles andere, was du da noch reindeuten willst, wie Freiwilligkeit/Unfreiwilligkeit oder Zurückgeben/Nicht Zurückgeben oder Sippe/Volk sind lediglich deine eigenen Konstrukte, gemäß derer du die Bedeutung des Begriffs umdefinieren willst, damit er in dein Weltbild und zu deiner Interessenslage passt.

Stell dich doch nicht so dumm, du bist echt ein Troll.

http://de.wiktionary.org/wiki/Parasit

Affenpriester
14.07.2012, 23:32
Du hast einfach nicht die Intelligenz um mit einer schlüssigen Argumentation zu kommen. Du wirfst lediglich irgendwelche Begriffe in den Raum und stellst irgendwelche Behauptungen auf.

Du hältst dich tatsächlich für intelligenter, oder? Nunja, am Ego scheint es bei dir nicht zu hapern. Überschätz dich nur nicht.
Jedes Mal wenn du widerlegt wirst, eierst du rum oder deutest Begriffe um. Wenig intelligent...

Skorpion968
14.07.2012, 23:34
Stell dich doch nicht so dumm, du bist echt ein Troll.

http://de.wiktionary.org/wiki/Parasit

Ja, dann sieh dir am besten mal selbst die dortige Definition an. Dort wirst du nichts finden, was deinem Geschwurbel entspricht.

Affenpriester
14.07.2012, 23:36
Ja, dann sieh dir am besten mal selbst die dortige Definition an. Dort wirst du nichts finden, was deinem Geschwurbel entspricht.

Ein Parasit nimmt ohne zu geben. Deine Definition findet man dort nicht. Du bist echt nur hier um zu trollen, oder?

DAS STEHT DA:

Worttrennung:
Pa·ra·sit, Plural: Pa·ra·si·ten
Aussprache:
IPA: [paʀaˈziːt], Plural: [paʀaˈziːtən], [paʀaˈziːtn̩]
Hörbeispiele: —, Plural: —
Bedeutungen:
[1] schmarotzendes Lebewesen
[2] bildlich, abwertend: schmarotzender Zeitgenosse
Herkunft:
[1–3] lat.: parasitus = Tischgenosse
Synonyme:
[1, 2] Schmarotzer
Gegenwörter:
[1] Wirt
[1] Symbiont, Mutualist, ferner: Konkurrent, Kommensale, Prädator
[1] Weidegänger, Räuber, Parasitoid
Beispiele:
[1] Der Parasit nimmt ohne zu geben.
[2] Wir haben genug Parasiten in unserer Gesellschaft, die das Sozialsystem gefährden.
Abgeleitete Begriffe:
Brutparasit, Darmparasit, Ektoparasit, Endoparasit, Fellparasit, Haarparasit, Hautparasit, Makroparasit, Mikroparasit, Parasit-Wirt-Koevolution, parasitär, Parasitentum, parasitieren, parasitentragend, Parasitenwahn, parasitisch, Parasitismus, Parasitoid, Parasitologie, parasitophor, Pflanzenparasit, Tierparasit

Für jemanden der sich selbst für intelligent hält, scheinst du ziemlich dumm. Aber so sind sie, die Minderbemittelten, sie halten sich selbst für intelligent und teilen das jedem mit.
Selbst wenn man dir die Wahrheit vorliest, verstehst du sie nicht und streitest sie ab.

Ähnlich ist es mit religiösen Fundis.

Skorpion968
14.07.2012, 23:36
Du hältst dich tatsächlich für intelligenter, oder?

Ich halte mich nicht für intelligenter, ich bin intelligenter.
Gerade habe ich dir oben die Bedeutung anhand der Wortbestandteile ausführlich dargelegt und du raffst es immer noch nicht, sondern ruderst weiter bockig mit den Ärmchen. Das spricht nicht für deine Intelligenz.

Affenpriester
14.07.2012, 23:41
Ich halte mich nicht für intelligenter, ich bin intelligenter.
Gerade habe ich dir oben die Bedeutung anhand der Wortbestandteile ausführlich dargelegt und du raffst es immer noch nicht, sondern ruderst weiter bockig mit den Ärmchen. Das spricht nicht für deine Intelligenz.

Intelligenz setzt voraus dass man sein Umfeld begreift. Da du dazu nicht imstande bist und korrekte Definitionen von Wörtern konsequent abstreitest, scheinst du wenig intelligent.
Wahrscheinlich weißt du selbst dass du daneben liegst, dein falscher Stolz lässt aber keine Einsicht zu.
Du definierst Wörter um und verdrehst Realitäten, du baust dir eine Welt wie sie dir gefällt. Weist man dich darauf hin, fängst du an rumzupoltern.
Du kriechst ja auch nur in Arbeitslosenthreads rum, wahrscheinlich bist du ein Parasit und bestehst deswegen auf einer anderen Definition des Wortes.

Schon deine menschenverachtende Sicht auf den Umgang mit dem Tod in der Familie, zeigt was für ein Geisteskind du bist.
Du hast ja selbst geschrieben dass du ersteinmal schaust, wo Vermögen ist und wie der Familienangehörige finanziell situiert war.
Ekelerregend.

Jeder kann den Gesprächsverlauf zurückverfolgen. Was du hier abgeliefert hast, spottet jeder Beschreibung. Es ist eigentlich traurig, wenn man ehrlich ist.

Skorpion968
14.07.2012, 23:42
Ein Parasit nimmt ohne zu geben. Deine Definition findet man dort nicht. Du bist echt nur hier um zu trollen, oder?

DAS STEHT DA:

Worttrennung:
Pa·ra·sit, Plural: Pa·ra·si·ten
Aussprache:
IPA: [paʀaˈziːt], Plural: [paʀaˈziːtən], [paʀaˈziːtn̩]
Hörbeispiele: —, Plural: —
Bedeutungen:
[1] schmarotzendes Lebewesen
[2] bildlich, abwertend: schmarotzender Zeitgenosse
Herkunft:
[1–3] lat.: parasitus = Tischgenosse
Synonyme:
[1, 2] Schmarotzer
Gegenwörter:
[1] Wirt
[1] Symbiont, Mutualist, ferner: Konkurrent, Kommensale, Prädator
[1] Weidegänger, Räuber, Parasitoid
Beispiele:
[1] Der Parasit nimmt ohne zu geben.
[2] Wir haben genug Parasiten in unserer Gesellschaft, die das Sozialsystem gefährden.
Abgeleitete Begriffe:
Brutparasit, Darmparasit, Ektoparasit, Endoparasit, Fellparasit, Haarparasit, Hautparasit, Makroparasit, Mikroparasit, Parasit-Wirt-Koevolution, parasitär, Parasitentum, parasitieren, parasitentragend, Parasitenwahn, parasitisch, Parasitismus, Parasitoid, Parasitologie, parasitophor, Pflanzenparasit, Tierparasit

Für jemanden der sich selbst für intelligent hält, scheinst du ziemlich dumm. Aber so sind sie, die Minderbemittelten, sie halten sich selbst für intelligent und teilen das jedem mit.
Selbst wenn man dir die Wahrheit vorliest, verstehst du sie nicht und streitest sie ab.

Ähnlich ist es mit religiösen Fundis.

Also mal abgesehen davon, dass ein Eintrag in wiki nicht automatisch die WAHRHEIT sein muss, widerspricht dieser Satz weder meiner Definition noch bestätigt er dein Geschwurbel.

Skorpion968
14.07.2012, 23:43
Intelligenz setzt voraus dass man sein Umfeld begreift. Da du dazu nicht imstande bist und korrekte Definitionen von Wörtern konsequent abstreitest, scheinst du wenig intelligent.
Wahrscheinlich weißt du selbst dass du daneben liegst, dein falscher Stolz lässt aber keine Einsicht zu.
Du definierst Wörter um und verdrehst Realitäten, du baust dir eine Welt wie sie dir gefällt. Weist man dich darauf hin, fängst du an rumzupoltern.

Schau mal in den Spiegel.


Du kriechst ja auch nur in Arbeitslosenthreads rum, wahrscheinlich bist du ein Parasit und bestehst deswegen auf einer anderen Definition des Wortes.


Junge, du bist mir einfach zu dumm.

jak_22
14.07.2012, 23:45
Parasiten sind also alle, die sich von Leistungen ernähren, die sie nicht selbst erbracht haben.

Alles andere, was du da noch reindeuten willst, wie Freiwilligkeit/Unfreiwilligkeit oder Zurückgeben/Nicht Zurückgeben ...

Wie unterscheidest Du ohne diese Kategorien einen Parasit von einem Symbiont?

Oder ist Dir diese Frage wieder zu persönlich?

Deutschmann
14.07.2012, 23:45
Grüß Gottle, liebe Leut. :D

Affenpriester
14.07.2012, 23:46
Schau mal in den Spiegel.



Junge, du bist mir einfach zu dumm.

Und trotzdem schreibst du mich immer wieder an. Falscher Stolz, Junge, wa?
Oder bist du tatsächlich ein Troll?

Affenpriester
14.07.2012, 23:47
Wie unterscheidest Du ohne diese Kategorien einen Parasit von einem Symbiont?

Oder ist Dir diese Frage wieder zu persönlich?

Der verirrt sich in seinen eigenen Umdeutungen. Ich profitiere auch von der Entwicklung des Stroms, seiner Produktion und Verteilung, bin ich jetzt ein Parasit, weil ich den Strom nicht selbst mit eigener Leistung erstellt habe?

Deutschmann
14.07.2012, 23:48
...

Schon deine menschenverachtende Sicht auf den Umgang mit dem Tod in der Familie, zeigt was für ein Geisteskind du bist.
Du hast ja selbst geschrieben dass du ersteinmal schaust, wo Vermögen ist und wie der Familienangehörige finanziell situiert war.
Ekelerregend....

Das ist nicht unbedingt seine Schuld. Die ganzen Vorzeige-Sozialisten führen ihr Leben danach. Da dreht sich alles um das Geld anderer Leute.

Skorpion968
14.07.2012, 23:52
Wie unterscheidest Du ohne diese Kategorien einen Parasit von einem Symbiont?

Oder ist Dir diese Frage wieder zu persönlich?

Ist das wieder eine Nicht-Frage?
Du beantwortest auch keine der von mir gestellten Fragen. Warum sollte ich auf die von dir gestellten Fragen antworten.

Skorpion968
14.07.2012, 23:54
Der verirrt sich in seinen eigenen Umdeutungen. Ich profitiere auch von der Entwicklung des Stroms, seiner Produktion und Verteilung, bin ich jetzt ein Parasit, weil ich den Strom nicht selbst mit eigener Leistung erstellt habe?

Du bist doch schon zu dämlich die Bedeutung des Wortes zu begreifen. Stattdessen fabulierst du da alles Mögliche mit rein, damit es in dein Weltbild passt.

Deine Dummheit erkennt man schon an deinem simplen und undifferenzierten Weltbild.
Da muss es ganz einfache Zuordnungen geben, so wie z.B. die hier:
Stützeempfänger = Parasiten
Millionäre und Erben = keine Parasiten.
So einfach muss das sein, damit der Dumme die Welt begreift.

Wird es etwas komplexer, strickt er sich die Definitonen so um, dass es wieder einfach wird.

jak_22
14.07.2012, 23:54
Ist das wieder eine Nicht-Frage?


Also lesen kannst Du auch nicht.

Affenpriester
14.07.2012, 23:56
Du bist doch schon zu dämlich die Bedeutung des Wortes zu begreifen. Stattdessen fabulierst du da alles Mögliche mit rein, damit es in dein Weltbild passt.

Du bist derjenige, streitest es aber konsequent ab. Wie kann ein Mensch allein so stur und uneinsichtig sein? Das ist unbegreiflich. Aber ab jetzt beantworte ich nur noch Fachfragen...

Skorpion968
14.07.2012, 23:59
Das ist nicht unbedingt seine Schuld. Die ganzen Vorzeige-Sozialisten führen ihr Leben danach. Da dreht sich alles um das Geld anderer Leute.

Das ist wohl eher das Metier raffgieriger Kapitalisten.

Deutschmann
15.07.2012, 00:02
Das ist wohl eher das Metier raffgieriger Kapitalisten.

Glaube ich nicht. Die eigene Erfahrung lehrt mir, dass es immer die Versager, Lebenskünstler und Sozialisten sind, die sich am meisten Gedanken um das Vermögen anderer Leute machen. Dem Kapitalisten ist das völlig Banane. Der kümmert sich um sein eigenes Geld.

Skorpion968
15.07.2012, 00:02
Du bist derjenige, streitest es aber konsequent ab. Wie kann ein Mensch allein so stur und uneinsichtig sein? Das ist unbegreiflich. Aber ab jetzt beantworte ich nur noch Fachfragen...

Noch einmal für kleine bockige Dummköpfe:
Parasit = para (neben) + sitein (sich ernähren).
Ist gar nicht schwer, sind nur zwei Bestandteile.
So, und jetzt darfst du suchen, wo "Sippe", "frewillig", "zurückgeben" oder was immer du sonst noch alles rein phantasierst, in der Bedeutung enthalten sind.
Ich komme morgen wieder und kontrolliere die Hausaufgaben.

Affenpriester
15.07.2012, 00:04
Noch einmal für kleine bockige Dummköpfe:
Parasit = para (neben) + sitein (sich ernähren).
Ist gar nicht schwer, sind nur zwei Bestandteile.
So, und jetzt darfst du suchen, wo "Sippe", "frewillig", "zurückgeben" oder was immer du sonst noch alles rein phantasierst, in der Bedeutung enthalten sind.
Ich komme morgen wieder und kontrolliere die Hausaufgaben.

Uneinsichtig bis zum letzten Atemzug. Die Erde ist eine Scheibe, genau. So viel zur Fachfrage...

Skorpion968
15.07.2012, 00:05
Glaube ich nicht. Die eigene Erfahrung lehrt mir, dass es immer die Versager, Lebenskünstler und Sozialisten sind, die sich am meisten Gedanken um das Vermögen anderer Leute machen. Dem Kapitalisten ist das völlig Banane. Der kümmert sich um sein eigenes Geld.

Erstens heißt es "lehrt mich" und nicht "lehrt mir".
Zweitens zeigt die Erfahrung, dass raffgierige Kapitalisten sich in erster Linie darum kümmern, wie sie an das Geld anderer Leute kommen, um sich selbst möglichst ausgiebig zu bereichern. Der Kapitalist ist mit seinem eigenen Geld ja nicht zufrieden. Er bekommt den Hals ja nicht voll und will immer mehr.

Skorpion968
15.07.2012, 00:07
Uneinsichtig bis zum letzten Atemzug. Die Erde ist eine Scheibe, genau. So viel zur Fachfrage...

Wenn du es jetzt immer noch nicht verstanden hast Junge, einfacher kann ich es dir nun wirklich nicht erklären. Dann frag Mutti.

Deutschmann
15.07.2012, 00:08
Erstens heißt es "lehrt mich" und nicht "lehrt mir".
Zweitens zeigt die Erfahrung, dass raffgierige Kapitalisten sich in erster Linie darum kümmern, wie sie an das Geld anderer Leute kommen, um sich selbst möglichst ausgiebig zu bereichern. Der Kapitalist ist mit seinem eigenen Geld ja nicht zufrieden. Er bekommt den Hals ja nicht voll und will immer mehr.

Mit einem Unterschied - der Kapitalist weiß dass er dafür arbeiten muss. Der Sozialist will es geschenkt.

Im übrigen kannst du dir Hinweise auf Rechtschreibung oder Satzbau getrost an den Hut stecken. Ist nur vergebliche Liebesmüh.

Affenpriester
15.07.2012, 00:10
Wenn du es jetzt immer noch nicht verstanden hast Junge, einfacher kann ich es dir nun wirklich nicht erklären. Dann frag Mutti.

Ist doch gut jetzt. Jeder hat begriffen was du von klaren Definitionen hältst, gar nichts. JEDER hat verstanden, was du für einer bist.

Antisozialist
15.07.2012, 00:13
Erstens heißt es "lehrt mich" und nicht "lehrt mir".
Zweitens zeigt die Erfahrung, dass raffgierige Kapitalisten sich in erster Linie darum kümmern, wie sie an das Geld anderer Leute kommen, um sich selbst möglichst ausgiebig zu bereichern. Der Kapitalist ist mit seinem eigenen Geld ja nicht zufrieden. Er bekommt den Hals ja nicht voll und will immer mehr.

Der Kapitalist versucht das Geld anderer Leute abzubekommen, indem er eine gefragte Gegenleistung anbietet. Der Sozialist will das Geld anderer Leute gegenleistungslos haben.

Skorpion968
15.07.2012, 00:14
Ist doch gut jetzt. Jeder hat begriffen was du von klaren Definitionen hältst, gar nichts. JEDER hat verstanden, was du für einer bist.

Jeder hat verstanden, dass die Welt für dich zu komplex ist und du sie dir deshalb durch umgestrickte Definitionen einfacher machen musst.
Ist doch in Ordnung.

Skorpion968
15.07.2012, 00:14
Der Kapitalist versucht das Geld anderer Leute abzubekommen, indem er eine gefragte Gegenleistung anbietet. Der Sozialist will das Geld anderer Leute gegenleistungslos haben.

Der Kapitalist will das Geld anderer Leute, indem er sie bescheißt oder übervorteilt.

Deutschmann
15.07.2012, 00:16
Der Kapitalist will das Geld anderer Leute, indem er sie bescheißt oder übervorteilt.

Und der Sozialist in dem er sie enteignet und bestiehlt.

Skorpion968
15.07.2012, 00:17
Mit einem Unterschied - der Kapitalist weiß dass er dafür arbeiten muss. Der Sozialist will es geschenkt.

Der Kapitalist will nicht wirklich arbeiten. Siehst du doch an all den Möchtergern-Vorzeigekapitalisten hier, die sich vor jeder unangenehmen Arbeit drücken.
Der Kapitalist will, dass andere arbeiten. Er will, dass andere für ihn arbeiten.
Er will, dass andere für sein Kapital arbeiten, und dass sein Kapital für ihn arbeitet.

BRDDR_geschaedigter
15.07.2012, 00:18
Der Kapitalist will das Geld anderer Leute, indem er sie bescheißt oder übervorteilt.

Komisch das die Leute im Sozialismus bis zum Erbrechen arbeiten und trotzdem hungern.

Deutschmann
15.07.2012, 00:18
Der Kapitalist will nicht wirklich arbeiten. Siehst du doch an all den Möchtergern-Vorzeigekapitalisten hier, die sich vor jeder unangenehmen Arbeit drücken.
Der Kapitalist will, dass andere arbeiten. Er will, dass andere für ihn arbeiten.

Und genug Leute machen das. Offenbar hat der Kapitalist was zu bieten das dem Sozialisten fehlt.

Antisozialist
15.07.2012, 00:19
Der Kapitalist will das Geld anderer Leute, indem er sie bescheißt oder übervorteilt.

In der Regel nicht, weil ein solches Geschäftsmodell nicht nachhaltig wäre und etvl. auch noch ins Gefängnis führen würde.

Deutschmann
15.07.2012, 00:19
Komisch das die Leute im Sozialismus bis zum Erbrechen arbeiten und trotzdem hungern.

Du musst das so sehen ... die arbeiten nicht - die wirken mit. :D

Skorpion968
15.07.2012, 00:21
Und genug Leute machen das. Offenbar hat der Kapitalist was zu bieten das dem Sozialisten fehlt.

Ja, ein Druckmittel in seinem eigenen System, das so aufgebaut ist, dass er das Druckmittel hat.

Also Kapitalisten und Arbeit, das passt gar nicht so gut zusammen. Der Kapitalist will von der Arbeit anderer profitieren.

Affenpriester
15.07.2012, 00:21
Jeder hat verstanden, dass die Welt für dich zu komplex ist und du sie dir deshalb durch umgestrickte Definitionen einfacher machen musst.
Ist doch in Ordnung.

Geschenkt.....

Skorpion968
15.07.2012, 00:23
In der Regel nicht, weil ein solches Geschäftsmodell nicht nachhaltig wäre und etvl. auch noch ins Gefängnis führen würde.

Ins Gefängnis führt nur, was als illegal gekennzeichnet wurde.
Und solche Geschäftsmodelle sind meistens sogar die nachhaltigsten Geschäftsmodelle. Mit ehrlicher Arbeit bringt man es im Kapitalismus zu nichts.

Affenpriester
15.07.2012, 00:25
Ins Gefängnis führt nur, was als illegal gekennzeichnet wurde.
Und solche Geschäftsmodelle sind meistens sogar die nachhaltigsten Geschäftsmodelle. Mit ehrlicher Arbeit bringt man es im Kapitalismus zu nichts.

Im Sozialismus erst recht nicht. Ich kenne die DDR noch, komisch dass immer die vom Sozialismus brabbeln, die ihn nie erlebt haben.
Es gibt zig Millionen Menschen die ehrlich arbeiten und ein ordentliches Leben führen.

Skorpion968
15.07.2012, 00:29
Im Sozialismus erst recht nicht. Ich kenne die DDR noch, komisch dass immer die vom Sozialismus brabbeln, die ihn nie erlebt haben.
Es gibt zig Millionen Menschen die ehrlich arbeiten und ein ordentliches Leben führen.

Ja, die alte DDR-Leier mal wieder. Ist ja gut Junge.
Auch hier muss es ein ganz einfaches Weltbild sein.
Sozialismus = DDR = BÖÖÖÖSE!
Kapitalismus = ordentliches Leben = GUUUUT!

Nicht wahr, Kleiner? :D

Affenpriester
15.07.2012, 00:31
Ja, die alte DDR-Leier mal wieder. Ist ja gut Junge.
Auch hier muss es ein ganz einfaches Weltbild sein.
Sozialismus = DDR = BÖÖÖÖSE!
Kapitalismus = ordentliches Leben = GUUUUT!

Nicht wahr, Kleiner? :D

Wo ist jetzt dein Argument? Achso, du hast keins...

Antisozialist
15.07.2012, 00:33
Ins Gefängnis führt nur, was als illegal gekennzeichnet wurde.
Und solche Geschäftsmodelle sind meistens sogar die nachhaltigsten Geschäftsmodelle. Mit ehrlicher Arbeit bringt man es im Kapitalismus zu nichts.

Wenn Sie mit "ehrlicher Arbeit" das stumpfe Malochen, das von Sozialisten permanent glorifiziert wird, meinen haben Sie ausnahmsweise verdammt recht. Das liegt daran, dass der Mensch im Vergleich zu ähnlich großen Säugetieren nur lächerliche körperliche Leistungen erbringt und durch Wissens- und Werkzeuggebrauch viel mehr erreicht.

Skorpion968
15.07.2012, 00:42
Wo ist jetzt dein Argument? Achso, du hast keins...

Tja, ist klar, dass du das nicht verstehst. Für dich ist die simple Weltsicht ja ganz normal.

Wobei man ja auch sagen muss, dass ihr einfach gestrickten Typen wahrscheinlich mit dem Kapitalismus ganz gut zurecht kommt.
Da hat man klare Strukturen, klare Hierarchien. Man weiß, wem man gehorchen muss (nämlich immer dem Arbeitgeber). Man weiß, zu welcher Zeit man an welchem Ort zu sein hat und zu welcher Zeit man diesen Ort wieder verlassen darf. Man hat klare Werte, nämlich zu rackern, zu funktionieren und keine Ansprüche zu stellen, damit es der Wirtschaft, sprich deinem Arbeitgeber, gut geht. Man ist selbst klar definiert, nämlich als austauschbarer Produktionsfaktor.
Und ab und zu darf man ein bisschen nach unten treten, denn dafür sind die Hartzis ja da.
Ein System wie gemacht für euch. Eine einfach gestrickte Welt für einfach gestrickte Leute.

jak_22
15.07.2012, 00:44
Wobei man ja auch sagen muss, dass ihr einfach gestrickten Typen wahrscheinlich mit dem Kapitalismus ganz gut zurecht kommt.
Da hat man klare Strukturen, klare Hierarchien. Man weiß, wem man gehorchen muss (nämlich immer dem Arbeitgeber). Man weiß, zu welcher Zeit man an welchem Ort zu sein hat und zu welcher Zeit man diesen Ort wieder verlassen darf. Man hat klare Werte, nämlich zu rackern, zu funktionieren und keine Ansprüche zu stellen, damit es der Wirtschaft, sprich deinem Arbeitgeber, gut geht. Man ist selbst klar definiert, nämlich als austauschbarer Produktionsfaktor.
Und ab und zu darf man ein bisschen nach unten treten, denn dafür sind die Hartzis ja da.
Ein System wie gemacht für euch. Eine einfach gestrickte Welt für einfach gestrickte Leute.

Buchstabier mal selbstständig. Versuchs mal.

Affenpriester
15.07.2012, 00:45
Tja, ist klar, dass du das nicht verstehst. Für dich ist die simple Weltsicht ja ganz normal.

Wobei man ja auch sagen muss, dass ihr einfach gestrickten Typen wahrscheinlich mit dem Kapitalismus ganz gut zurecht kommt.
Da hat man klare Strukturen, klare Hierarchien. Man weiß, wem man gehorchen muss (nämlich immer dem Arbeitgeber). Man weiß, zu welcher Zeit man an welchem Ort zu sein hat und zu welcher Zeit man diesen Ort wieder verlassen darf. Man hat klare Werte, nämlich zu rackern, zu funktionieren und keine Ansprüche zu stellen, damit es der Wirtschaft, sprich deinem Arbeitgeber, gut geht. Man ist selbst klar definiert, nämlich als austauschbarer Produktionsfaktor.
Und ab und zu darf man ein bisschen nach unten treten, denn dafür sind die Hartzis ja da.
Ein System wie gemacht für euch. Eine einfach gestrickte Welt für einfach gestrickte Leute.

Tja, und egoistische Faulenzer wie du kommen unter die Räder. So ist er, der böse Kapitalismus.

Skorpion968
15.07.2012, 00:45
Wenn Sie mit "ehrlicher Arbeit" das stumpfe Malochen, das von Sozialisten permanent glorifiziert wird, meinen haben Sie ausnahmsweise verdammt recht. Das liegt daran, dass der Mensch im Vergleich zu ähnlich großen Säugetieren nur lächerliche körperliche Leistungen erbringt und durch Wissens- und Werkzeuggebrauch viel mehr erreicht.

Wenn ich körperliche Arbeit gemeint hätte, dann hätte ich körperliche Arbeit geschrieben.
Es ist bezeichnend, dass Leute wie du das Adjektiv "ehrlich" offensichtlich nicht kennen.

jak_22
15.07.2012, 00:45
Tja, und Faulenzer wie du kommen unter die Räder. So ist er, der böse Kapitalismus.

Also ist er am Ende doch gerecht?

Skorpion968
15.07.2012, 00:46
Tja, und egoistische Faulenzer wie du kommen unter die Räder. So ist er, der böse Kapitalismus.

Och, ich komm ganz gut zurecht. Danke der Nachfrage.

Affenpriester
15.07.2012, 00:48
Also ist er am Ende doch gerecht?

Gerechter als der Sozialismus. Absolut gerecht ist kein System. Aber das Leistungsprinzip kommt schon nah ran, das Prinzip Angebot und Nachfrage und die vermögensrechtlichen Bestimmungen des Kapitalismus kann man schon gerecht nennen.
Das Finanzsystem ist derzeit das Sorgenkind. Die Marktwirtschaft an sich ist gesund.

Skorpion968
15.07.2012, 00:54
Gerechter als der Sozialismus. Absolut gerecht ist kein System. Aber das Leistungsprinzip kommt schon nah ran, das Prinzip Angebot und Nachfrage und die vermögensrechtlichen Bestimmungen des Kapitalismus kann man schon gerecht nennen.
Das Finanzsystem ist derzeit das Sorgenkind. Die Marktwirtschaft an sich ist gesund.

Eine Analyse unseres Captain Schlaufuchs! :D

Wir haben hier kein Leistungsprinzip. Dafür gibt es zu viele Leute, die auf der faulen Haut liegen. Und zwar in ALLEN Gesellschaftsschichten.

Affenpriester
15.07.2012, 01:01
Eine Analyse unseres Captain Schlaufuchs! :D

Wir haben hier kein Leistungsprinzip. Dafür gibt es zu viele Leute, die auf der faulen Haut liegen. Und zwar in ALLEN Gesellschaftsschichten.

Stimmt, dann müssten Arbeitslose arbeiten. Ich kenne kaum jemanden im Mittelstand oder in der Arbeiterklasse, der es sich leisten kann, faul herumzustehen.

Noch nie ging es in Deutschland mehr Leuten gleichzeitig so gut von ihrem Lebensstandard her. Der böse Kapitalismus, die böse freie Welt.
Es jammern doch nur diejenigen rum, denen es nicht gut geht. Nur weil sie lauter schreien, sind sie nicht in der Überzahl. Es gibt überall faule Menschen, aber jeder tut etwas für sein Geld.
Außer die von dir so in Schutz genommene Schicht.

Kein System wird jemals für alle gleich gerecht sein. Aber die Marktwirtschaft und der Kapitalismus haben uns einen Lebensstandard gesichert, von dem man in sozialistischen Ländern nur träumen kann.
Ich wüsste nichts was gegen den Kapitalismus und für den Sozialismus sprechen würde. Die Menschen wollen keinen Sozialismus. Über 60 Millionen Menschen leben ganz gut in Deutschland.
Warum sollten sie auf den Standard für die anderen verzichten? Was bringt es, wenn alle arm sind? Der Arme hat nichts davon, wenn der Reiche weniger hat. Es befriedigt nicht einmal seine Neidgefühle...

Skorpion968
15.07.2012, 01:18
Stimmt, dann müssten Arbeitslose arbeiten. Ich kenne kaum jemanden im Mittelstand oder in der Arbeiterklasse, der es sich leisten kann, faul herumzustehen.

Noch nie ging es in Deutschland mehr Leuten gleichzeitig so gut von ihrem Lebensstandard her. Der böse Kapitalismus, die böse freie Welt.
Es jammern doch nur diejenigen rum, denen es nicht gut geht. Nur weil sie lauter schreien, sind sie nicht in der Überzahl. Es gibt überall faule Menschen, aber jeder tut etwas für sein Geld.
Außer die von dir so in Schutz genommene Schicht.

Kein System wird jemals für alle gleich gerecht sein. Aber die Marktwirtschaft und der Kapitalismus haben uns einen Lebensstandard gesichert, von dem man in sozialistischen Ländern nur träumen kann.
Ich wüsste nichts was gegen den Kapitalismus und für den Sozialismus sprechen würde. Die Menschen wollen keinen Sozialismus. Über 60 Millionen Menschen leben ganz gut in Deutschland.
Warum sollten sie auf den Standard für die anderen verzichten? Was bringt es, wenn alle arm sind? Der Arme hat nichts davon, wenn der Reiche weniger hat. Es befriedigt nicht einmal seine Neidgefühle...

Du plapperst die Systempropaganda nach.
Inzwischen arbeiten deutlich über 20% aller Erwerbstätigen im Niedriglohnsektor. Das ist die höchste Quote aller Industrieländer und das ist die höchste Quote die Deutschland jemals hatte. Also quak hier nicht was vom Pferd, dass es in Deutschland noch nie mehr Menschen gut gegangen sei als jetzt. Den Leuten ging es z.B. in den 70er oder 80er Jahren wesentlich besser. Vergleichsweise niedrigere Preise, höhere Löhne, sichere Arbeitsplätze, sichere Renten, usw...
Das, was du heute hier hast, ist ein Land voller Dreckslöhne und prekärer Verhältnisse.

Du laberst wie ein typischer Vertreter der sog. Mittelschicht, die tierische Angst vor allen Veränderungen haben, weil sie Panik kriegen, dass sie dann tiefer rutschen würden oder irgendwas abgeben müssten. Deshalb wird sich ans System geklammert wie an den letzten Strohhalm und alles auf schöne Welt geredet.

Es geht hier nicht um Neid. Und es sind auch nicht alle arm, nur weil der Wohlhabende etwas abgeben muss. Es geht darum, dass hier und jetzt 10 Millionen Menschen an der Existenzgrenze leben, während auf der anderen Seite 60% des Gesamtvermögens auf nur 10% der Bevölkerung verteilt sind. Das dokumentiert die Fehler im System

Affenpriester
15.07.2012, 03:22
Du plapperst die Systempropaganda nach.
Inzwischen arbeiten deutlich über 20% aller Erwerbstätigen im Niedriglohnsektor. Das ist die höchste Quote aller Industrieländer und das ist die höchste Quote die Deutschland jemals hatte. Also quak hier nicht was vom Pferd, dass es in Deutschland noch nie mehr Menschen gut gegangen sei als jetzt. Den Leuten ging es z.B. in den 70er oder 80er Jahren wesentlich besser. Vergleichsweise niedrigere Preise, höhere Löhne, sichere Arbeitsplätze, sichere Renten, usw...
Das, was du heute hier hast, ist ein Land voller Dreckslöhne und prekärer Verhältnisse.

Du laberst wie ein typischer Vertreter der sog. Mittelschicht, die tierische Angst vor allen Veränderungen haben, weil sie Panik kriegen, dass sie dann tiefer rutschen würden oder irgendwas abgeben müssten. Deshalb wird sich ans System geklammert wie an den letzten Strohhalm und alles auf schöne Welt geredet.

Es geht hier nicht um Neid. Und es sind auch nicht alle arm, nur weil der Wohlhabende etwas abgeben muss. Es geht darum, dass hier und jetzt 10 Millionen Menschen an der Existenzgrenze leben, während auf der anderen Seite 60% des Gesamtvermögens auf nur 10% der Bevölkerung verteilt sind. Das dokumentiert die Fehler im System

Na und? Dafür leben die anderen 85 Prozent ganz gut, was willst du? Nur weil du zu den unteren 15 Prozent gehörst, ist das System scheiße? Das System ist ganz gut, das beste was wir bisher hatten.
Das Problem sind die Politiker, die Faulpelze und Leute wie du. Ich plapper keine Systempropaganda nach, du plapperst sozialistische Sülze die überall gescheitert ist.
Niemand will den Sozialismus haben, ob dir das passt oder nicht.

In den 80'er Jahren war der Lebensstandard nicht so hoch wie heute. Der Niedriglohnsektor ist ein Problem, ja. Aber es bringt nichts, ganz Deutschland zum Niedriglohnsektor zu machen, wie es die Kommunisten gern handhaben.
Das System muss optimiert werden, nicht abgeschafft. Geh doch in die Politik, wenn dir das alles nicht passt.

Skorpion968
15.07.2012, 03:40
Na und? Dafür leben die anderen 85 Prozent ganz gut, was willst du? Nur weil du zu den unteren 15 Prozent gehörst, ist das System scheiße? Das System ist ganz gut, das beste was wir bisher hatten.
Das Problem sind die Politiker, die Faulpelze und Leute wie du. Ich plapper keine Systempropaganda nach, du plapperst sozialistische Sülze die überall gescheitert ist.

Ich gehöre nicht zu den unteren 15% und es geht mir auch nicht scheiße. Um mich persönlich geht es gar nicht, auch wenn ihr etwas einfach gestrickten Typen partout nicht von der persönlichen Ebene abstrahieren könnt.
Es geht in der Tat um die 10 Millionen Menschen + X, die an der Existenzgrenze leben müssen. Und deren Situation wird auch dadurch nicht besser, dass es anderen gut geht.
Natürlich plapperst du Systempropaganda nach. Du redest die Scheiße schön, weil du Angst hast, dass du möglicherweise was abgeben musst oder nicht mehr so schön nach oben buckeln und nach unten treten kannst.


Niemand will den Sozialismus haben, ob dir das passt oder nicht.

Sprich doch einfach nur von dir selbst und nicht von allen möglichen anderen Leuten, die dich dazu nicht autorisiert haben.
Was du sagen willst ist: ICH will den Sozialismus nicht haben, ob dir das passt oder nicht.


In den 80'er Jahren war der Lebensstandard nicht so hoch wie heute. Der Niedriglohnsektor ist ein Problem, ja. Aber es bringt nichts, ganz Deutschland zum Niedriglohnsektor zu machen, wie es die Kommunisten gern handhaben.
Das System muss optimiert werden, nicht abgeschafft.

In den 80er Jahren war der durchschnittliche Lebensstandard höher als heute.

Ja, das System muss verbessert werden. Ob du das dann Sozialismus nennst oder nicht, ist mir ziemlich wurscht.

Chronos
15.07.2012, 06:33
(stark gekürzt)
....Ja, das System muss verbessert werden. Ob du das dann Sozialismus nennst oder nicht, ist mir ziemlich wurscht.
Das System ist in Ordnung.

Wir müssen nur all jene Figuren, die sich dieses System zu Missbrauchszwecken unter den Nagel gerissen und gefügig gemacht haben, dorthin bringen, wo sie hingehören.

Für die Zartbesaiteten: Dorthin, wo der Pfeffer wächst. Die anderen Optionen lass ich mal offen.

schlaufix
15.07.2012, 06:37
Na und? Dafür leben die anderen 85 Prozent ganz gut, was willst du? Nur weil du zu den unteren 15 Prozent gehörst, ist das System scheiße? Das System ist ganz gut, das beste was wir bisher hatten.
Das Problem sind die Politiker, die Faulpelze und Leute wie du. Ich plapper keine Systempropaganda nach, du plapperst sozialistische Sülze die überall gescheitert ist.
Niemand will den Sozialismus haben, ob dir das passt oder nicht.

In den 80'er Jahren war der Lebensstandard nicht so hoch wie heute. Der Niedriglohnsektor ist ein Problem, ja. Aber es bringt nichts, ganz Deutschland zum Niedriglohnsektor zu machen, wie es die Kommunisten gern handhaben.
Das System muss optimiert werden, nicht abgeschafft. Geh doch in die Politik, wenn dir das alles nicht passt.

Ganz typisch für dich und viele andere. Ist jemand anderer Meinung gehört er automatisch zur Unterschicht und ist Faul. Er ist dann auch noch links oder wenn es nötig ist ein Nazi. Also alles in die Schublade wo es Dir (Euch) gerade passt. Gestern noch war dein Nachbar der nette Verkäufer im Supermarkt. Heute ist er für dich ein Faulenzer weil er wegrationalisiert wurde. Dein NA UND passt da einfach zu Typen deiner Coleur.
Ob das heutige System das beste ist was wir je hatten, zweifle ich sehr stark an. Ich kenn da andere Zeiten! Aber das liegt wahrscheinlich an deinem Alter und und deiner Einstellung vom Leben, das Du es heute so gut findest.

Bruddler
15.07.2012, 07:15
Was sind die Gründe dafür, dass bei uns viele Millionen Menschen am Existenzminimum leben ? Sind sie zu dumm, sind sie zu faul ?
Was sind die Gründe dafür, dass bei uns viele Millionen Menschen in z.T. unermesslichem Reichtum leben ? Sind sie cleverer (gebildeter) als die anderen, sind sie fleißiger als die anderen ?

Gottfried
15.07.2012, 07:45
Was sind die Gründe dafür, dass bei uns viele Millionen Menschen am Existenzminimum leben ? Sind sie zu dumm, sind sie zu faul ?
Was sind die Gründe dafür, dass bei uns viele Millionen Menschen in z.T. unermesslichem Reichtum leben ? Sind sie cleverer (gebildeter) als die anderen, sind sie fleißiger als die anderen ?

Ja. Schau Dir die armen Leute in Deutschland an. Meistens sind sie geschieden und durch Unterhaltszahlungen kommen sie in Hartz IV.

Armut ist vorwiegend ein Mentalitätsproblem.

schlaufix
15.07.2012, 08:04
Was sind die Gründe dafür, dass bei uns viele Millionen Menschen am Existenzminimum leben ? Sind sie zu dumm, sind sie zu faul ?
Was sind die Gründe dafür, dass bei uns viele Millionen Menschen in z.T. unermesslichem Reichtum leben ? Sind sie cleverer (gebildeter) als die anderen, sind sie fleißiger als die anderen ?

Die Frage beantwortet sich ganz einfach. Eine Currywurst kostet 2,50 € und ein Leberwurstende ebenfalls. Sonntagsbrötchen für die Familie ebenso. Dafür geht manch einer ne halbe Stunde arbeiten.

Walter K.
15.07.2012, 08:15
Das ist nicht unbedingt seine Schuld. Die ganzen Vorzeige-Sozialisten führen ihr Leben danach. Da dreht sich alles um das Geld anderer Leute.

:gp:

Das ist der Kern des Pudels ! Ich schreibe ihn nochmals: "Da dreht sich alles um das Geld anderer Leute" oder wie komme ich (oder wir) an das Geld der fleißigen Leute und dab ei ist jede Lüge, jede Wordrehung, des Scheinargument erlaubt.

Walter K.
15.07.2012, 08:23
Was sind die Gründe dafür, dass bei uns viele Millionen Menschen am Existenzminimum leben ? Sind sie zu dumm, sind sie zu faul ?Die allermeisten jedenfalls ... sie wurden nicht erzogen, daher waren sie nicht (oder nur teilweise) bildungsfähig, sie hatten keinen Ehrgeiz und keine richtigen Vorbilder, daher waren sie auch zu "faul". Natürlich kommt bei einigen etwas Pech dazu, gute oder schwache Gene ... aber "thats life".



Was sind die Gründe dafür, dass bei uns viele Millionen Menschen in z.T. Reichtum leben ? Sind sie cleverer (gebildeter) als die anderen, sind sie fleißiger als die anderen ?

Die allermeisten jedenfalls ... sie wurden richtig erzogen, daher waren sie optimal bildungsfähig, sie hatten großen Ehrgeiz und richtige Vorbilder, daher waren sie auch zu "fleißig". Natürlich kommt bei einigen Glück dazu, oder gute Gene ... aber "thats life".

Skorpion968
15.07.2012, 11:15
Ganz typisch für dich und viele andere. Ist jemand anderer Meinung gehört er automatisch zur Unterschicht und ist Faul. Er ist dann auch noch links oder wenn es nötig ist ein Nazi. Also alles in die Schublade wo es Dir (Euch) gerade passt. Gestern noch war dein Nachbar der nette Verkäufer im Supermarkt. Heute ist er für dich ein Faulenzer weil er wegrationalisiert wurde. Dein NA UND passt da einfach zu Typen deiner Coleur.
Ob das heutige System das beste ist was wir je hatten, zweifle ich sehr stark an. Ich kenn da andere Zeiten! Aber das liegt wahrscheinlich an deinem Alter und und deiner Einstellung vom Leben, das Du es heute so gut findest.

Er schließt den angeblich höheren Lebensstandard, den wir heute angeblich haben, vermutlich daraus, dass er ein IPad, IPod, IPid, IPut und IPet hat. Dazu noch einen 150er Flachbildschirm, Dolby-Surround-Anlage, 3 Handy-Verträge und sonstiges Gedöns. Dass viele Familien jeden Groschen umdrehen müssen, alte Leute mit Armutsrenten leben müssen und Geringerverdiener von der Leiharbeit zum Spargelstechen geschickt werden, ist ihm doch wurscht. Das ist die heutige Generation der egoistischen und ignoranten Dummbeutel.

Skorpion968
15.07.2012, 11:16
Das System ist in Ordnung.

Wir müssen nur all jene Figuren, die sich dieses System zu Missbrauchszwecken unter den Nagel gerissen und gefügig gemacht haben, dorthin bringen, wo sie hingehören.

Für die Zartbesaiteten: Dorthin, wo der Pfeffer wächst. Die anderen Optionen lass ich mal offen.

Die Tatsache, dass das System so viele Lücken für Missbrauch bietet, ist einer der gravierenden Fehler des Systems.

Chronos
15.07.2012, 11:20
Die Tatsache, dass das System so viele Lücken für Missbrauch bietet, ist einer der gravierenden Fehler des Systems.
Deswegen ist das System nicht grundsätzlich schlecht, man muss es eben nur besser abdichten.

Ein grundlegender Wechsel des Systems würde andere Nachteile mit sich bringen und man müsste mit dem Abdichten wieder von vorne beginnen.

konfutse
15.07.2012, 16:48
Man nennt sie ganz allgemein "Parasiten". Das sind Lebewesen, die sich auf Kosten anderer am Leben halten, ohne etwas dafür zurückzugeben. Sie wollen nichts geben, nur nehmen, so etwas nennt man "Parasit".
Die gibt es auch unter Menschen, die gab es schon immer. Früher sind sie verhungert oder waren der Bodensatz der Gesellschaft.
Heute geben sie sich sozial und tun so, als ob es um eine höhere Gerechtigkeit gehe, wenn sie mehr für sich fordern.
Ich halte Parasiten für Mitglieder einer sehr intelligenten Lebensart. Was sonst ist arbeiten lassen?

konfutse
15.07.2012, 16:50
http://www.taz.de/!33427/ (http://www.taz.de/%2133427/)

Der tarifliche Lohn für Erntehelfer liegt bei 4,07 Euro pro Stunde. Dazu kommen Leistungszulagen. "Wer viel sticht, bekommt ordentlich was drauf", meint Schmidt. Für deutsche Arbeitslose, die sich auf die Saisonarbeit einlassen, gibt es darüber hinaus von der Arbeitsagentur noch eine Saisonaufwandsentschädigung von 18 Euro pro Tag. Geerntet wird der Spargel traditionell bis zum Johannistag, der wie jedes Jahr auf den 24. Juni fällt. "Jüngere Anlagen kann man jedoch nur bis Ende Mai, ältere auch noch über Johannis hinaus stechen", sagt Schmidt.

Das war 2009 also rechne nochmal was drauf für Tariferhöhung, mit Prämie kommst du locker auf über 5€
Müssen wir uns jetzt wundern, warum keiner für diesen üppigen Lohn arbeiten will?

konfutse
15.07.2012, 16:53
Gerechter als der Sozialismus. Absolut gerecht ist kein System. Aber das Leistungsprinzip kommt schon nah ran, das Prinzip Angebot und Nachfrage und die vermögensrechtlichen Bestimmungen des Kapitalismus kann man schon gerecht nennen.
Das Finanzsystem ist derzeit das Sorgenkind. Die Marktwirtschaft an sich ist gesund.
Das ist dein Ernst? Wieso tragen dann die Vermögenden immer weniger bei und warum treibt eine Krise die nächste vor sich her?

konfutse
15.07.2012, 16:55
Was sind die Gründe dafür, dass bei uns viele Millionen Menschen am Existenzminimum leben ? Sind sie zu dumm, sind sie zu faul ?
Was sind die Gründe dafür, dass bei uns viele Millionen Menschen in z.T. unermesslichem Reichtum leben ? Sind sie cleverer (gebildeter) als die anderen, sind sie fleißiger als die anderen ?
Manch ein Systemhöriger glaubt das wirklich.

Walter K.
15.07.2012, 17:15
Das ist dein Ernst? Wieso tragen dann die Vermögenden immer weniger bei und warum treibt eine Krise die nächste vor sich her?

10% der Bevölkerung zahlen ca. 50% der Einkommenssteuer .... kapiert !
30% der Bevölkerung zahlen ca. 80% der Einkommenssteuer ... jetzt kapiert!

Warum erzählen uns die Kommunisten immer nur Lügen !! Weil sie erfolglos sind? Weil sie neidisch sind? Weil sie unser erarbeitetes Geld wollen? Genau ... sie wollen umverteilen: von den Fleißigen zu den Faulbären.

konfutse
15.07.2012, 17:26
10% der Bevölkerung zahlen ca. 50% der Einkommenssteuer .... kapiert !
30% der Bevölkerung zahlen ca. 80% der Einkommenssteuer ... jetzt kapiert!
...
Was ist daran gesund? Weißt du sicher selbst nicht.

Walter K.
15.07.2012, 17:46
Was ist daran gesund? Weißt du sicher selbst nicht.


Das die Neidhammel überhaupt keine Steuern zahlen ... die Reichen finanzieren z.g.T. den Sozialstaat ... so sieht es aus.

Antisozialist
15.07.2012, 18:35
Das ist dein Ernst? Wieso tragen dann die Vermögenden immer weniger bei und warum treibt eine Krise die nächste vor sich her?

1. Ein Reicher, der sich einmal im Leben in Deutschland ein großes Grundstück kauft und darauf eine Villa bauen läßt, hat nur dadurch mehr Steuern entrichtet als ein Normalverdiener in 20 Jahren Berufsleben.

2. Welche Krisen meinen Sie?

konfutse
15.07.2012, 18:58
Das die Neidhammel überhaupt keine Steuern zahlen ... die Reichen finanzieren z.g.T. den Sozialstaat ... so sieht es aus.
Neidisch scheinen die, die du benachteiligt siehst.,

konfutse
15.07.2012, 19:00
1. Ein Reicher, der sich einmal im Leben in Deutschland ein großes Grundstück kauft und darauf eine Villa bauen läßt, hat nur dadurch mehr Steuern entrichtet als ein Normalverdiener in 20 Jahren Berufsleben.
...
Und? Ist er danach ärmer alks eiun Normalverdiener?



...
2. Welche Krisen meinen Sie?
Lesen Sie Zeitung.

Skorpion968
15.07.2012, 19:29
10% der Bevölkerung zahlen ca. 50% der Einkommenssteuer .... kapiert !
30% der Bevölkerung zahlen ca. 80% der Einkommenssteuer ... jetzt kapiert!

10% der Bevölkerung haben sich 60% des Gesamtvermögens unter den Nagel gerissen.
40% der Bevölkerung haben gar nichts.


Das die Neidhammel überhaupt keine Steuern zahlen

Wenn jemand nichts hat, kann er auch keine Steuern zahlen.

Herr Schmidt
15.07.2012, 19:40
Neidkeule? Auf was denn? Du bist ein Träumer. Jemand der Geld hat geht damit nicht hausieren. Wer es trotzdem tut, hat enorme Schwierigkeiten mit sich selbst.


Da gebe ich dir ausnahmsweise einmal voll recht: "Geld hat man und spricht nicht darüber" sagte mein Vater immer.

Herr Schmidt
15.07.2012, 19:42
10% der Bevölkerung haben sich 60% des Gesamtvermögens unter den Nagel gerissen.
40% der Bevölkerung haben gar nichts.



10% der Bevölkerung haben 60% des Gesamtvermögens hart erarbeitet.
40% der Bevölkerung haben gar nichts verdient.

So ist es schon besser ....

Skorpion968
15.07.2012, 19:45
10% der Bevölkerung haben 60% des Gesamtvermögens hart erarbeitet.
40% der Bevölkerung haben gar nichts verdient.

So ist es schon besser ....

Ne! Ein Teil davon mag hart erarbeitet sein, ein anderer Teil ist lediglich schmarotzt.
Wie man so schön sagt: Der Teufel scheißt immer auf den dicksten Haufen.

Und bei den 40% sind viele dabei, die hart arbeiten.

Herr Schmidt
15.07.2012, 19:50
Ne! Ein Teil davon mag hart erarbeitet sein, ein anderer Teil ist lediglich schmarotzt. z.B. Wulff
Wie man so schön sagt: Der Teufel scheißt immer auf den dicksten Haufen.

Und bei den 40% sind viele dabei, die hart arbeiten.

Kann ich sogar so stehn lassen ... aha unser Scorpi hat das Denken angefangen ... weiter so !

Skorpion968
15.07.2012, 19:52
Kann ich sogar so stehn lassen ... aha unser Scorpi hat das Denken angefangen ... weiter so !

Natürlich gehört auch Wulff dazu. Habe ich das je bestritten?

Herr Schmidt
15.07.2012, 20:00
Natürlich gehört auch Wulff dazu. Habe ich das je bestritten?


Nein, ich bin paff ... noch ein bißchen und du bekommst einen "Grünen" von mir ... wie die Welt sich verändern kann ...

konfutse
16.07.2012, 12:35
10% der Bevölkerung haben 60% des Gesamtvermögens hart erarbeitet.
...
Märchenerzähler. Das sind Einzelfälle. Die Masse hat es sich auf Kosten anderer ergaunert oder geerbt.



...
40% der Bevölkerung haben gar nichts verdient.

So ist es schon besser ....
Nichts abbekommen haben die.


Reicher Mann und armer Mann
standen da und sahn sich an.
Und der Arme sagte bleich:
wär ich nicht arm, wärst du nicht reich.

Herr Schmidt
16.07.2012, 13:26
Märchenerzähler. Das sind Einzelfälle. Die Masse hat es sich auf Kosten anderer ergaunert oder geerbt.
Nichts abbekommen haben die.

Das ist doch Unsinn ... ich z.B. habe mich doch nicht auf Kosten anderer bereichert ... die Firma (meiner Familie) hat Job's angeboten und wer wollte konnte dann für uns arbeiten. Wo ist da was ergaunert? Langsam machst du dich lächerlich ... alle unserer Arbeitnehmer hat mehr Geld und konnten sich mehr leisten als die "Werktätigen" in der DäDäRä. So sieht es aus ... und nur so.

konfutse
17.07.2012, 15:31
Das ist doch Unsinn ... ich z.B. habe mich doch nicht auf Kosten anderer bereichert ... die Firma (meiner Familie) hat Job's angeboten und wer wollte konnte dann für uns arbeiten. Wo ist da was ergaunert? Langsam machst du dich lächerlich ... alle unserer Arbeitnehmer hat mehr Geld und konnten sich mehr leisten als die "Werktätigen" in der DäDäRä. So sieht es aus ... und nur so.
Du Knaller hälst dich für repräsentativ? Die Firma deiner Familie - was hast du dazu beigetragen? Dich reingeboren zu haben? Und was soll der dämliche Vergleich mit der DDR? Haben da etwa weniger als 10 Prozent mehr als 60 Prozent der Vermögen erarbeitet und mehr als 40 Prozent garnichts verdient? Du hast eben die DDR ungewollt als sozialer als die Bunzelrepublik bezeichnet. Weiter so.

Affenpriester
17.07.2012, 15:45
Märchenerzähler. Das sind Einzelfälle. Die Masse hat es sich auf Kosten anderer ergaunert oder geerbt.


Ach und das sind natürlich keine Einzelfälle? Ein wenig linkslastig deine Ideologie, du bekommst ja schon Schlagseite.

konfutse
17.07.2012, 15:59
Ach und das sind natürlich keine Einzelfälle? Ein wenig linkslastig deine Ideologie, du bekommst ja schon Schlagseite.
Die Beharrung darauf, dass der Reichtum hart erarbeitet wurde beruht auf Ideologie.

Affenpriester
17.07.2012, 16:01
Die Beharrung darauf, dass der Reichtum hart erarbeitet wurde beruht auf Ideologie.

Nein, du hast geschrieben dass alle die reich sind, betrogen und beschissen haben. Du hast alle Gutgestellten kriminalisiert und moralisch entwertet.
Du hast dich moralisch über all diese Leute gestellt. Das ist typisch sozialistisch. Auch die Nazis haben so argumentiert.

konfutse
17.07.2012, 16:05
Nein, du hast geschrieben dass alle die reich sind, betrogen und beschissen haben. Du hast alle Gutgestellten kriminalisiert und moralisch entwertet.
Du hast dich moralisch über all diese Leute gestellt. Das ist typisch sozialistisch. Auch die Nazis haben so argumentiert.
Jetzt ist es mir durch Mark und Bein gefahren: Ich wurde als Sozialist bezeichnet. Wie schrecklich. Du irrst, nicht alle, sondern die Masse hat sich ihren Reichtum auf Kosten anderer ergaunert oder geerbt habe ich geschrieben.

Affenpriester
17.07.2012, 16:07
Jetzt ist es mir durch Mark und Bein gefahren: Ich wurde als Sozialist bezeichnet. Wie schrecklich. Du irrst, nicht alle, sondern die Masse hat sich ihren Reichtum auf Kosten anderer ergaunert oder geerbt habe ich geschrieben.

Auch die Masse ist falsch. Wenn ich schreibe dass die Masse der Arbeitslosen Faulpelze ist, dann schreist du doch auch auf, oder?
Unzutreffende Pauschalisierungen zu Ungunsten der verhassten Klasse bringen uns nicht weiter. Sie sorgen nur für Unfrieden.

schlaufix
17.07.2012, 16:07
Nein, du hast geschrieben dass alle die reich sind, betrogen und beschissen haben. Du hast alle Gutgestellten kriminalisiert und moralisch entwertet.
Du hast dich moralisch über all diese Leute gestellt. Das ist typisch sozialistisch. Auch die Nazis haben so argumentiert.

Das hat er nicht geschrieben. Er sprach von Einzelfällen die ihr Geld auf ehrliche Art und Weise verdient haben. Da hast Du wohl wieder mal das Lesen wollen was Du gerne Lesen willst.

Affenpriester
17.07.2012, 16:11
Das hat er nicht geschrieben. Er sprach von Einzelfällen die ihr Geld auf ehrliche Art und Weise verdient haben. Da hast Du wohl wieder mal das Lesen wollen was Du gerne Lesen willst.


Märchenerzähler. Das sind Einzelfälle. Die Masse hat es sich auf Kosten anderer ergaunert oder geerbt.


Ich verstehe ja dass du ihn in Schutz nehmen möchtest, aber seine Worte waren deutlich. Ich gebe den Vorwurf an dich zurück.

konfutse
17.07.2012, 16:17
Auch die Masse ist falsch. Wenn ich schreibe dass die Masse der Arbeitslosen Faulpelze ist, dann schreist du doch auch auf, oder?
Unzutreffende Pauschalisierungen zu Ungunsten der verhassten Klasse bringen uns nicht weiter. Sie sorgen nur für Unfrieden.
Es ist nun mal unzutreffend, dass die Masse der Arbeitslosen Faulpelze sind. Keine seriöse Studie stützt gegenteilige Meinungen, nur volksverhetzende Äußerungen in den Medien.

Angesichts der Größenordnungen, in denen heutzutage vererbt wird und Geld in irrealwirtschaftlichen Bereichen gescheffelt wird, fällt es mir schwer daran zu glauben, dass Reichtum in der Masse hart erarbeitet wurde.

schlaufix
17.07.2012, 16:18
Ich verstehe ja dass du ihn in Schutz nehmen möchtest, aber seine Worte waren deutlich. Ich gebe den Vorwurf an dich zurück.

Wenn Du verstehst das ich ihn in Schutz nehmen möchte, solltest Du auch verstehen was er geschrieben hat. Du jedenfalls hast ihm unterstellt das er "Alle" als Gauner bezeichnet hat. Das ist schlichtweg nicht war. Notfalls kannst Du ja nochmal deinen Beitrag #1201 durchlesen.

Affenpriester
17.07.2012, 16:33
Wenn Du verstehst das ich ihn in Schutz nehmen möchte, solltest Du auch verstehen was er geschrieben hat. Du jedenfalls hast ihm unterstellt das er "Alle" als Gauner bezeichnet hat. Das ist schlichtweg nicht war. Notfalls kannst Du ja nochmal deinen Beitrag #1201 durchlesen.

Er schrieb dass die Masse der Reichen ihr Geld ergaunert hat, was ist daran schwer zu verstehen? Da muss man nicht einmal irgendwas interpretieren. Wortklaubereien gehen an der Sache vorbei.
Es geht um die pauschale Behauptung und meine Antwort bezog sich darauf.

konfutse
17.07.2012, 16:41
Er schrieb dass die Masse der Reichen ihr Geld ergaunert hat ...
Habe ich nicht. Du hast mein "oder geerbt" geflissentlich übersehen. Jetzt könnte man sich natürlich darüber streiten, wie sich das Vermögen auf ergaunert und ererbt verteilt, aber das wäre mangels Quellen müßig. Fakt ist, dass sich nicht nur die Einkommen, sondern auch die Vermögen konzentrieren, was kein normal denkender Mensch mit Leistung begründen und erst recht nicht als sozial bezeichenn kann.

Affenpriester
17.07.2012, 16:45
Habe ich nicht. Du hast mein "oder geerbt" geflissentlich übersehen.

Also sind fast alle Reichen die ihr Geld nicht geerbt haben, Gauner? Und die die geerbt haben sind ja angeblich auch alle Parasiten, wie es hier ja oft vermittelt wurde.
Es geht um die Pauschalisierungen, die sind immer schlecht. Es gibt Reiche, die ihr Geld verdient haben. Eine gute Idee oder gutes Marketing. Künstler, Sportler, Entertainer. Sind das alles Gauner und Betrüger oder Erben?
Bill Gates, hat der sein Geld geklaut?

schlaufix
17.07.2012, 16:50
Er schrieb dass die Masse der Reichen ihr Geld ergaunert hat, was ist daran schwer zu verstehen? Da muss man nicht einmal irgendwas interpretieren. Wortklaubereien gehen an der Sache vorbei.
Es geht um die pauschale Behauptung und meine Antwort bezog sich darauf.

Du hast nichtmal das Rückgrat deinen Fehler zuzugeben. Aber das passt zu deiner sonstigen Schreiberei. Tunnelblick und fertig. Man könnte auch sagen das Du nicht mehr weißt was Du vor 5 Min. geschrieben hast. Behauptungen sind auch keine Wortklaubereien. Sie stehen im Raum wie man sie schreibt.

konfutse
17.07.2012, 16:51
...
Künstler, Sportler, Entertainer. Sind das alles Gauner und Betrüger oder Erben?
Bill Gates, hat der sein Geld geklaut?
Die Schwerverdiener unter denen sind Gauner. Allerdings wird es denen von anderen Gaunern extrem leicht gemacht viel Geld zu rammschen.

Affenpriester
17.07.2012, 16:51
Du hast nichtmal das Rückgrat deinen Fehler zuzugeben. Aber das passt zu deiner sonstigen Schreiberei. Tunnelblick und fertig. Man könnte auch sagen das Du nicht mehr weißt was Du vor 5 Min. geschrieben hast. Behauptungen sind auch keine Wortklaubereien. Sie stehen im Raum wie man sie schreibt.

Was für ein Fehler? Lies doch mal die letzten Beiträge. Was willst du eigentlich?

Affenpriester
17.07.2012, 16:51
Die Schwerverdiener unter denen sind Gauner. Allerdings wird es denen von anderen Gaunern sehr leicht gemacht viel Geld zu rammschen.

Wieder so eine Pauschalisierung.

schlaufix
17.07.2012, 16:54
Was für ein Fehler? Lies doch mal die letzten Beiträge. Was willst du eigentlich?

Lies #1201 und Du bist etwas schlauer

Affenpriester
17.07.2012, 16:56
Lies #1201 und Du bist etwas schlauer

Er schrieb dass Reichtum hart erarbeitet wird, Ideologie ist. Was sagt er denn damit? Dass alle Reichen ihr Geld nicht erarbeitet haben können, also ergaunert.

konfutse
17.07.2012, 16:56
Wieder so eine Pauschalisierung.
Willst du hier die exorbitanten Einkommen der medialen Spitzensportler und Fernsehfuzzies rechtfertigen? Mit was denn? Mit den irreal dotierten Werbeschnipseln? Die sind doch auch nur Ausdruck der Gaunereien, die das blöde Volk mit dem Steuerausfall dieser Firmen und über den Ladenpreis bezahlt.

Affenpriester
17.07.2012, 16:58
Willst du hier die exorbitanten Einkommen der medialen Spitzensportler und Fernsehfuzzies rechtfertigen? Mit was denn? Mit den irreal dotierten Werbeschnipseln? Die sind doch auch nur Ausdruck der Gaunereien, die das blöde Volk mit dem Steuerausfall dieser Firmen und über den Ladenpreis bezahlt.

Warum sollte ich sie rechtfertigen? Was geht dich das Geld dieser Leute eigentlich an, kannst du mir das mal verraten?

konfutse
17.07.2012, 17:19
Warum sollte ich sie rechtfertigen? Was geht dich das Geld dieser Leute eigentlich an, kannst du mir das mal verraten?
Deren Einkommen und Vermögen fehlen anderen und sind uns aller entgangene Steuern.

Affenpriester
17.07.2012, 17:22
Deren Einkommen und Vermögen fehlen anderen und sind uns aller entgangene Steuern.

Quatsch. Nur wenn die weniger haben, hast du nicht mehr. Die haben ihr Geld versteuert und zwar zu einer höheren Quote als Kleinverdiener.
Das Geld bekommen Sportler von ihren Vereinen und Sponsoren, nicht von dir. Das Geld verdienen die wiederum mit Ticketverkäufen und Fanartikel. Da wird nichts geklaut und das ist auch nicht dein Geld.
Wenn die weniger verdienen würden, würdest du nicht automatisch mehr verdienen.
Es wäre vielleicht weniger Geld im System, aber du hättest nicht mehr, das ist ja der Irrglaube dem viele Sozialisten unterliegen.
Es nützt dir nichts wenn die anderen weniger haben, du musst dein Geld trotzdem selbst verdienen, so oder so.

Herr Schmidt
17.07.2012, 17:22
Willst du hier die exorbitanten Einkommen der medialen Spitzensportler und Fernsehfuzzies rechtfertigen? Mit was denn? Mit den irreal dotierten Werbeschnipseln? Die sind doch auch nur Ausdruck der Gaunereien, die das blöde Volk mit dem Steuerausfall dieser Firmen und über den Ladenpreis bezahlt.

Niemand zwingt dich diese Produkte zu kaufen ...

wir sind ein freies Land

indem jeder machen kann was er will ... Steuerausfall !! ich lach mich kaputt ... kein Kommunist in Deutschland zahlt Einkommensteuer (sonst wären es keine Kommunisten) ... wir die Kapitalisten ermöglichen euch Post-Kommunisten ein sorgenfreies Leben in Wohlstand und Sicherheit.

Wenn es nach mir ginge, dann würde ich den Sozialstaat beschneiden, im Moment haben wir einen Wohlfahrtsstaat ... mit Hängematten und Liegewiesen.

Ich versehe euch Kommunisten nicht ... nach der Wende war ich in Dresden, man war das eine heruntergekommene Drecksstadt ... und jetzt ... pikfein, wunderschön ... einmal Kommunismus und einmal Kapitalismus ....

oder hätte man die Frauenkirche nicht wieder aufbauen sollen, sondern lieber das ALG2-Geld erhöhen ... :hd:

schlaufix
17.07.2012, 17:55
Quatsch. Nur wenn die weniger haben, hast du nicht mehr. Die haben ihr Geld versteuert und zwar zu einer höheren Quote als Kleinverdiener.
Das Geld bekommen Sportler von ihren Vereinen und Sponsoren, nicht von dir. Das Geld verdienen die wiederum mit Ticketverkäufen und Fanartikel. Da wird nichts geklaut und das ist auch nicht dein Geld.
Wenn die weniger verdienen würden, würdest du nicht automatisch mehr verdienen.
Es wäre vielleicht weniger Geld im System, aber du hättest nicht mehr, das ist ja der Irrglaube dem viele Sozialisten unterliegen.
Es nützt dir nichts wenn die anderen weniger haben, du musst dein Geld trotzdem selbst verdienen, so oder so.

Deshalb werden ja auch die Steuer CDs gekauft. Wohl nur deshalb weil sie ihr Geld ordnungsgemäß versteuert haben. Oh Mann...Du bist einfach nur uninteressant.

schlaufix
17.07.2012, 17:57
Niemand zwingt dich diese Produkte zu kaufen ...

wir sind ein freies Land

indem jeder machen kann was er will ... Steuerausfall !! ich lach mich kaputt ... kein Kommunist in Deutschland zahlt Einkommensteuer (sonst wären es keine Kommunisten) ... wir die Kapitalisten ermöglichen euch Post-Kommunisten ein sorgenfreies Leben in Wohlstand und Sicherheit.

Wenn es nach mir ginge, dann würde ich den Sozialstaat beschneiden, im Moment haben wir einen Wohlfahrtsstaat ... mit Hängematten und Liegewiesen.

Ich versehe euch Kommunisten nicht ... nach der Wende war ich in Dresden, man war das eine heruntergekommene Drecksstadt ... und jetzt ... pikfein, wunderschön ... einmal Kommunismus und einmal Kapitalismus ....

oder hätte man die Frauenkirche nicht wieder aufbauen sollen, sondern lieber das ALG2-Geld erhöhen ... :hd:

Dummkopf. Die Frauenkirche wurde nicht mit Steuergeldern restauriert. Jedenfalls zum größten Teil nicht.

Affenpriester
17.07.2012, 18:01
Deshalb werden ja auch die Steuer CDs gekauft. Wohl nur deshalb weil sie ihr Geld ordnungsgemäß versteuert haben. Oh Mann...Du bist einfach nur uninteressant.

Kriminelles Handeln, genau. Du unterstützt also Hehlerei, nur weil sie vom Staat betrieben wird? Du hättest gut in die DDR gepasst oder ins Dritte Reich, oder ins Sowjet-Reich, keine Ahnung.
Wahrscheinlich hättest du da Karriere gemacht, wa? Und ob ich für dich interessant oder uninteressant bin, ist mir relativ schnuppe. Aber da du ja ständig antwortest auf Beiträge die nicht an dich gerichtet waren, scheint das Interesse ja durchaus existent zu sein, oder?

Herr Schmidt
17.07.2012, 18:57
Dummkopf. Die Frauenkirche wurde nicht mit Steuergeldern restauriert. Jedenfalls zum größten Teil nicht.

Aber ohne der Wende, wäre es immer noch eine Ruine ... und darum geht es ... nur darum !!

konfutse
17.07.2012, 19:00
Quatsch. Nur wenn die weniger haben, hast du nicht mehr.
...
Der Reichtum des einen ist die Armut des anderen. Was ist daran unverständlich?



...
Die haben ihr Geld versteuert und zwar zu einer höheren Quote als Kleinverdiener.
...
Selbstverständlich, nur nicht in der Höhe, den uns der Spitzensteuersatz vorgaukeln soll.

konfutse
17.07.2012, 19:04
...
oder hätte man die Frauenkirche nicht wieder aufbauen sollen, sondern lieber das ALG2-Geld erhöhen ... :hd:
So gesehen wäre mir der Trümmerhaufen als Mahnmal gegen Krieg und die Folgen von Nationalismus und Faschismus lieber gewesen. Aber das Mahnmal musste ja gründlich beseitigt werden.

Herr Schmidt
17.07.2012, 19:23
So gesehen wäre mir der Trümmerhaufen als Mahnmal gegen Krieg und die Folgen von Nationalismus und Faschismus lieber gewesen. Aber das Mahnmal musste ja gründlich beseitigt werden.


Ich muß kotzen .... :kotz: :kotz: :kotz: :kotz: :kotz: :kotz: :kotz: :kotz: :kotz: :kotz: :kotz: :kotz: :kotz:

Kommunisten als Schlächter der Menschen, weit über 100 Millionen wurden von den Kommunisten in nicht einmal 70 Jahren umgebracht, dageben waren die Nazis Lehrlinge ... will jetzt plötzlich den Menschenfreund spielen.

Sorry, jetzt haben wir IQ 85 erreicht, weiter kann ich nicht mehr runder gehen ... sorry, ich gebe auf solchen Blödsinn keine Antwort mehr.

Hauskatze
17.07.2012, 19:46
@Schmitt wer sich selbst Kapitalistenschwein nennt sollte mal ganz schnell die Fresse halten, ich glaube der Real existiernde Kapitalismus hat mehr Menschen umgebracht als dein Feind der "Sozialismus" - Im Sozialismus wurden keine Massenmorde verübt und komme mir nicht mit der Stalin Scheisse, Stalin war kein Sozialist und hat im Namen des Kommunismus Verbrechen verübt, aber die Kirche hat auch im Namen der Religion auch Morde verübt ...und wird heute die Kirche verteufelt ????

Ich glaube man sollte sich an der eigenen Nase fassen wenn man hier von IQ redet.

schlaufix
17.07.2012, 21:12
Kriminelles Handeln, genau. Du unterstützt also Hehlerei, nur weil sie vom Staat betrieben wird? Du hättest gut in die DDR gepasst oder ins Dritte Reich, oder ins Sowjet-Reich, keine Ahnung.
Wahrscheinlich hättest du da Karriere gemacht, wa? Und ob ich für dich interessant oder uninteressant bin, ist mir relativ schnuppe. Aber da du ja ständig antwortest auf Beiträge die nicht an dich gerichtet waren, scheint das Interesse ja durchaus existent zu sein, oder?

Die Nazikeule? Du weißt dir ja überhaupt nicht mehr zu helfen. Und mit welchem Satz ünterstützt ich kriminelles Handels? Mal Raus mit der Sprache. So langsam bezeichne ich dich als Dreckskerl der anderen was unterjubeln will. Lass das sein Du Schwachkopf.

arnd
17.07.2012, 21:20
So gesehen wäre mir der Trümmerhaufen als Mahnmal gegen Krieg und die Folgen von Nationalismus und Faschismus lieber gewesen. Aber das Mahnmal musste ja gründlich beseitigt werden.

Am liebsten wäre dir Dumpfbacke wohl gewesen ,wenn heute ganz Deutschland als Mahnmal noch in Trümmern liegen würde und die Deutschen ,wie viele Nordkoreaner ,Gras fressen müßten ,um nicht zu verhungern.

Sven71
18.07.2012, 01:21
ich glaube der Real existiernde Kapitalismus hat mehr Menschen umgebracht als dein Feind der "Sozialismus"

Ja, die Verkürzung der Lebenserwartung durch Fettleibigkeit und andere Wohlstandserkrankungen grenzt wirklich an Massenmord.



Im Sozialismus wurden keine Massenmorde verübt und komme mir nicht mit der Stalin Scheisse, Stalin war kein Sozialist und hat im Namen des Kommunismus Verbrechen verübt, aber die Kirche hat auch im Namen der Religion auch Morde verübt ...und wird heute die Kirche verteufelt ????

Darf man annehmen, daß im Nationalsozialismus auch keinem ein Haar gekrümmt wurde und daß niemand einem mit Hitler kommen möge, der verdammt nochmal kein Nazi war? Wie wir schließlich alle wissen?


Was manche Vollpfosten über den Kapitalismus ablästern, von dem sie jeden Tag besser leben als die armen Schweine zu vorindustriellen Zeiten in der Agrarmaloche oder der Schlangensteher vor dem DDR-Lebensmittelladen. Sagenhaft.

Pythia
18.07.2012, 02:15
Der Reichtum des einen ist die Armut des anderen. Was ist daran unverständlich?Nichts unverständlich aus der Sicht von Blöden und Faulen. Kluge und Fleißige lassen sich aber durch Reichtum anregen zumindest ihren Kindern eine bessere Zukunft zu ermöglichen, da sie sehen: Jeder kann Wohlstand erreichen. Nur ist nun der Zeitgeist anders:
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
http://www.24-carat.de/2012/04/ARB-SINN.GIF
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Arme Kinder gibt es in der BRD ja gar nicht. Kinder, die mehr Geld wollen, tragen vor der Schule Brötchen und Zeitungen aus, und nach der Schule Autowaschen, Rasenmähen oder Sonstwas.
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Ich arbeitete ab 13 nach der Schule als Hilfsarbeiter am Bau, war dadurch richtig reich, und stolz wie Oskar, daß ich zuhause noch was Geld fürs neue Haus abgeben konnte.

Affenpriester
18.07.2012, 08:15
Nichts unverständlich aus der Sicht von Blöden und Faulen. Kluge und Fleißige lassen sich aber durch Reichtum anregen zumindest ihren Kindern eine bessere Zukunft zu ermöglichen, da sie sehen: Jeder kann Wohlstand erreichen. Nur ist nun der Zeitgeist anders:
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
http://www.24-carat.de/2012/04/ARB-SINN.GIF
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Arme Kinder gibt es in der BRD ja gar nicht. Kinder, die mehr Geld wollen, tragen vor der Schule Brötchen und Zeitungen aus, und nach der Schule Autowaschen, Rasenmähen oder Sonstwas.
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Ich arbeitete ab 13 nach der Schule als Hilfsarbeiter am Bau, war dadurch richtig reich, und stolz wie Oskar, daß ich zuhause noch was Geld fürs neue Haus abgeben konnte.

Die suchen überall Leute die Zeitungen austragen oder im Discounter Waren auspacken. Ein kleiner Nebenverdienst ist immer drin.
Aber jammern ist halt einfacher, gerade in diesem Land hier. Hand aufhalten und meckern, dass nicht genug gegeben wird. Das sind die richtigen.
Die merken nicht einmal, wie anmaßend das eigentlich ist.

Es ist wie mit den Asylbewerben, Musels und den ganzen Leuten. Die fordern und fordern. Erfüllt man ihnen einen Wunsch, fordern sie noch mehr und energischer.
Die werden immer Forderungen haben, selbst wenn man ihnen 5.000 Euro schenken würde. Wie ein unselbständiger Hund, der dich flehend anschaut, anstatt selbst etwas zu tun und nachzudenken.

Herr Schmidt
18.07.2012, 11:21
Der Reichtum des einen ist die Armut des anderen. Was ist daran unverständlich?



Weil es so heißt:

"Der Reichtum der fleißigen Menschen ist das Gegenteil zu der Armut der faulen" ... wobei die fleißigen Bürger viel davon abgeben müssen, damit die faulen trotzdem noch gut leben. Und das ist unsozial!

Volker
18.07.2012, 18:22
Dummkopf. Die Frauenkirche wurde nicht mit Steuergeldern restauriert. Jedenfalls zum größten Teil nicht.


Spenden warns, Spenden ....., von mir war aber keine Mark dabei, ich brauch keine Kirchen, auch keine Frauenkirchen !

schlaufix
18.07.2012, 18:43
Spenden warns, Spenden ....., von mir war aber keine Mark dabei, ich brauch keine Kirchen, auch keine Frauenkirchen !

Richtig! Es waren Spendengelder und Restauriert wurde u.a. von Privatfirmen.

Herr Schmidt
18.07.2012, 19:31
Richtig! Es waren Spendengelder und Restauriert wurde u.a. von Privatfirmen.

Mit dem Kommunismus hätte es KEINEN Wiederaufbau gegeben .... ach ja, die SED wollte ja ein Mahnmal daraus machen :haha:

Da wäre ein Mahnmal über die erschossenen Mauerflüchtlinge (die aus dem Arbeiter- und Bauernparadies flohen wollten) angebracht.

torun
18.07.2012, 19:35
Die suchen überall Leute die Zeitungen austragen oder im Discounter Waren auspacken. Ein kleiner Nebenverdienst ist immer drin.
Aber jammern ist halt einfacher, gerade in diesem Land hier. Hand aufhalten und meckern, dass nicht genug gegeben wird. Das sind die richtigen.
Die merken nicht einmal, wie anmaßend das eigentlich ist.

Es ist wie mit den Asylbewerben, Musels und den ganzen Leuten. Die fordern und fordern. Erfüllt man ihnen einen Wunsch, fordern sie noch mehr und energischer.
Die werden immer Forderungen haben, selbst wenn man ihnen 5.000 Euro schenken würde. Wie ein unselbständiger Hund, der dich flehend anschaut, anstatt selbst etwas zu tun und nachzudenken.

Was denkt denn so ein Hund wenn er selbstständig ist ?

Affenpriester
18.07.2012, 20:03
Was denkt denn so ein Hund wenn er selbstständig ist ?

Ein selbständiger Hund findet eine Lösung, der hat es nicht nötig zu betteln und beim kleinsten Problem das Herrchen verzweifelt anzuschauen. Es ist wie mit den Bettlern, man erzieht sie irgendwie dazu.

Hauskatze
18.07.2012, 20:56
Die suchen überall Leute die Zeitungen austragen oder im Discounter Waren auspacken. Ein kleiner Nebenverdienst ist immer drin.
Aber jammern ist halt einfacher, gerade in diesem Land hier. Hand aufhalten und meckern, dass nicht genug gegeben wird. Das sind die richtigen.
Die merken nicht einmal, wie anmaßend das eigentlich ist.

Es ist wie mit den Asylbewerben, Musels und den ganzen Leuten. Die fordern und fordern. Erfüllt man ihnen einen Wunsch, fordern sie noch mehr und energischer.
Die werden immer Forderungen haben, selbst wenn man ihnen 5.000 Euro schenken würde. Wie ein unselbständiger Hund, der dich flehend anschaut, anstatt selbst etwas zu tun und nachzudenken.

Ähem - Du willst doch nicht Asylante mit Deutschen Arbeitslosen in einem Zusammenhang bringen ????? Schleckerpleiten, Neckermannpleiten, Personalabbau, Lohndumping und Zeitarbeit, dass sind die Themen an denen wir unser Fokus rechnen sollten, vor Hartz IV war das alles gerechter verteilt....viele haben nämlich mal Beiträge geleistet und ich bin sowieso der Meinung - keine Dauerleistungen an Ausländer !!!!!! und genau das macht das ganze so teuer - scheint aber wohl von der Arbeitgeberelite so gewollt !!!!!

Affenpriester
18.07.2012, 20:59
Ähem - Du willst doch nicht Asylante mit Deutschen Arbeitslosen in einem Zusammenhang bringen ????? Schleckerpleiten, Neckermannpleiten, Personalabbau, Lohndumping und Zeitarbeit, dass sind die Themen an denen wir unser Fokus rechnen sollten, vor Hartz IV war das alles gerechter verteilt....viele haben nämlich mal Beiträge geleistet und ich bin sowieso der Meinung - keine Dauerleistungen an Ausländer !!!!!! und genau das macht das ganze so teuer - scheint aber wohl von der Arbeitgeberelite so gewollt !!!!!

Nein, ich stelle nur die Jammerer auf eine Stufe, die die immer mehr fordern. Asylbewerber sollten nicht gleichgestellt werden. Aber sie sind ja sogar besser gestellt. Denn die müssen sich nicht bei der ARGE rechtfertigen oder sowas.
Ich halte das für eine riesen Sauerei dass die genauso viel bekommen. Die haben ja auch keine Nebenkosten oder sowas, also Strom und Gas.
Hartz IV ist derzeit suboptimal geregelt, da stimme ich mit dir überein. Aber selbst wenn man 1.000 Euro Hartz IV bekommen würde. Es würde immernoch Leute geben, die damit nicht zufrieden sind, und genau die meine ich.
Ich meine nicht die arme Mutti, die von ihrem Arbeitgeber wegrationalisiert wurde und nun sehen muss, wo sie bleibt.

Hauskatze
18.07.2012, 21:07
Es ist eben so weil jobs zerstört werden, Bahn und Post usw , die pleiten, entweder der staat finanzeirt Arbeitsbeschaffungsmassnahmen oder Lebensunterhalt...für deutsche Staatsbürger, die dem Menschenwürdigem Leben entsprechen.... - Das wollte ich damit ausdrücken, wenn es keine Jobs gibt, sind 1.000 euro zum leben angemessen....da muss politische arbeit geleistet werden..

aber die politische arbeit ist geradezu grotestk sich mehr Asylante rein zu holen und das finde ich abartig.

Herr Schmidt
18.07.2012, 21:21
Es ist eben so weil jobs zerstört werden, Bahn und Post usw , die pleiten, entweder der staat finanzeirt Arbeitsbeschaffungsmassnahmen oder Lebensunterhalt...für deutsche Staatsbürger, die dem Menschenwürdigem Leben entsprechen.... - Das wollte ich damit ausdrücken, wenn es keine Jobs gibt, sind 1.000 euro zum leben angemessen....da muss politische arbeit geleistet werden..

aber die politische arbeit ist geradezu grotestk sich mehr Asylante rein zu holen und das finde ich abartig.


Wir leben im Kapitalismus (und das ist gut so) ... da muss man seinen faulen Arsch hoch kriegen ... und man muß arbeiten und denken ... nochmals zu Erinnerung: die DDR ist tot ... und noch haben wir keine DDR 2.0 ....

1000 Euro ist ein moralischer Schlag ins Gesicht aller arbeitenden Werktätigen ... sozialer Arbeitsdienst für alle H4 ist die besser Lösung ...

torun
18.07.2012, 23:20
Ein selbständiger Hund findet eine Lösung, der hat es nicht nötig zu betteln und beim kleinsten Problem das Herrchen verzweifelt anzuschauen. Es ist wie mit den Bettlern, man erzieht sie irgendwie dazu.

Verstehst von Hunden genauso viel wie von der ALG 2 Problematik, also nichts !

Affenpriester
18.07.2012, 23:21
Verstehst von Hunden genauso viel wie von der ALG 2 Problematik, also nichts !

Dein Hund ist also genauso dumm wie du, oder was willst du mir damit sagen? Selbständigkeit ist Sache der Konditionierung, nichts Angeborenes.
Wenn du einem Menschen immer wieder gibst was er will, wird nichts aus diesem Menschen. Er wird immer abhängig bleiben.

torun
18.07.2012, 23:34
Dein Hund ist also genauso dumm wie du, oder was willst du mir damit sagen? Selbständigkeit ist Sache der Konditionierung, nichts Angeborenes.
Wenn du einem Menschen immer wieder gibst was er will, wird nichts aus diesem menschen. Er wird immer abhängig bleiben.
Dann sorg du Dummschwätzer mit dafür, das die Arbeitslosen eine vernünftig bezahlte Arbeit bekommen.
Dieses ganze Gesabbere von den faulen ALG2 Beziehern, euer Wunsch nach Arbeitslagern etc. ist nur noch pathologisch zu erklären.
Und schön das du zumindest verstanden hast, das ein Hund nicht selbstständig denken kann, sondern untrainiert nur instinktiv handelt.
Du solltest jeden Tag beten, das du nicht mal einem Arbeitslosen begegnest, der dir gegenüber auch nur instinktiv handelt.

Affenpriester
18.07.2012, 23:36
Dann sorg du Dummschwätzer mit dafür, das die Arbeitslosen eine vernünftig bezahlte Arbeit bekommen.
Dieses ganze Gesabbere von den faulen ALG2 Beziehern, euer Wunsch nach Arbeitslagern etc. ist nur noch pathologisch zu erklären.
Und schön das du zumindest verstanden hast, das ein Hund nicht selbstständig denken kann, sondern untrainiert nur instinktiv handelt.
Du solltest jeden Tag beten, das du nicht mal einem Arbeitslosen begegnest, der dir gegenüber auch nur instinktiv handelt.

Dass der dumme Hund nur eine Metapher war, ist dir schon bewusst, oder?

schlaufix
19.07.2012, 05:40
Mit dem Kommunismus hätte es KEINEN Wiederaufbau gegeben .... ach ja, die SED wollte ja ein Mahnmal daraus machen :haha:

Da wäre ein Mahnmal über die erschossenen Mauerflüchtlinge (die aus dem Arbeiter- und Bauernparadies flohen wollten) angebracht.

Dummkopf! Du merkst nicht mal das es mir vollkommen egal ist ob die Frauenkirche wieder aufgebaut wurde oder nicht. Mir ist es auch vollkommen egal von wem sie restauriert wurde.

Herr Schmidt
19.07.2012, 06:48
Dummkopf! Du merkst nicht mal das es mir vollkommen egal ist ob die Frauenkirche wieder aufgebaut wurde oder nicht. Mir ist es auch vollkommen egal von wem sie restauriert wurde.


Ob es dir egal ist oder nicht, interessiert doch keine:stecks dir: