Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Danzig, Breslau und Stettin...



Seiten : 1 2 3 [4]

Senf
19.09.2005, 15:15
Ihr redet immer über die ostgebiete, was ist denn mit elsaß-lothringen? Ist euch das etwa egal?
Auf meine frage würde ich gerne mal eine antwort eines ultra-rechten hier hören...

mggelheimer
19.09.2005, 15:28
Muß ich dir sagen, daß du mit dem Wort "Zigeuner" die Gruppe der Sinti und Roma beleidigst?

.....Warum?

mggelheimer
19.09.2005, 15:32
Auf meine frage würde ich gerne mal eine antwort eines ultra-rechten hier hören...
Nein, natürlich nicht!
Ich unterstütze die Elsässer in ihrem Freiheitskampf in dem ich jeden Tag drei Flaschen Wein aus der Region trinke

malnachdenken
19.09.2005, 15:56
Nein, natürlich nicht!
Ich unterstütze die Elsässer in ihrem Freiheitskampf in dem ich jeden Tag drei Flaschen Wein aus der Region trinke

...das merkt man... :))

M. Wittmann
19.09.2005, 16:20
Das Reichsland stellt für mich eine der letzten Optionen zum perfekten Reich dar. Zuerst sollten die Ostgebiete und dann Österreich wieder annektiert werden, bevor wir uns Elsaß-Lothringen oder Luxemburg widmen.
Die Ostgebiete von 1914 haben höchste Priorität.

malnachdenken
19.09.2005, 16:26
Das Reichsland stellt für mich eine der letzten Optionen zum perfekten Reich dar. Zuerst sollten die Ostgebiete und dann Österreich wieder annektiert werden, bevor wir uns Elsaß-Lothringen oder Luxemburg widmen.
Die Ostgebiete von 1914 haben höchste Priorität.


...und ansonsten hast du keine anderen probleme,hm?

M. Wittmann
19.09.2005, 16:32
Probleme in dem Sinne habe ich keine. Doch ich mache mir halt meine Gedanken, und das steht mir frei :)

malnachdenken
19.09.2005, 16:33
Probleme in dem Sinne habe ich keine. Doch ich mache mir halt meine Gedanken, und das steht mir frei :)


klar steht dir das frei, jedoch lassen solche gedankengänge zweifel aufkommen, ob du die richtigen prioritäten setzt.

M. Wittmann
19.09.2005, 16:36
Ich kann schon selbst entscheiden, was mir wichtig ist oder nicht.
Doch sitze ich hier gemütlich mit einem kalten Glase Limonade, höre Bruckner und bin hier im Forum um mit gleichgesinnten sowie anderen zu diskutieren und zu plaudern. Ich setze schon meine richtigen und bewußten Entscheidungen und weiß auch was im Leben zählt.
Doch Gedankenspielchen bzgl. Gebietserweiterungen sind weder krank noch verboten.

Der Patriot
19.09.2005, 17:03
voll geil ich will auch meine vorfahren forschen wie geht das???

Die Tipps von MarekD sind schon mal gut. Es gibt (zB in Wien) riesige Zentralarchive, sollte es sicher auch in Warschau geben oder so, auch der Arierpass meines Urgroßvaters ist sehr hilfreich (um den zu bekommen musste man seinen Ahnen 7 Generationen zurückverfolgen). In den Kirchenbüchern findest du auch viel, nicht nur vor 1870.

Aber du könntest sehr interesante Ergebnisse bekommen. :] Ich zB habe viele slawische und sogar französische Vorfahren. Und dabei kenne ich meine Vorfahren nur bis zum Beginn des 18. Jahrhunderts.

Viel Freude beim Forschen!

ciasteczko
29.11.2005, 00:26
ach ich habe am ende nicht geforscht

Sklave
29.11.2005, 00:33
Doch Gedankenspielchen bzgl. Gebietserweiterungen sind weder krank noch verboten.

verboten ist aber auch nicht, freiwillig noch mehr abtreten zu wollen! :) :)

ciasteczko
08.06.2006, 02:03
verboten ist aber auch nicht, freiwillig noch mehr abtreten zu wollen! :) :)
:] :] :] :]

Lahn12
08.06.2006, 20:34
Wieso holst du dieses alberne Thema wieder hervor?

Uki
14.06.2006, 12:04
Urslawische Städte lol klar! Stettin wurde 1243 von Deutschen gegründet und Breslau ziemlich zur gleichen Zeit. Danzig weiß ich nicht so genau(peinlich) war aber schon um 1300 urdeutsches Volksgebiet.
Von der Maas bis an die Memel von der Etsch bis an die Belt...

dr-esperanto
15.06.2006, 07:02
... Sind Urslawische Städte, wie Berlin!


Die Slaven kannten doch gar keine richtigen Städte. Die gesamte westslavische Kultur, wenn es mal auf etwas höherem Niewo zugehen soll als reiner Landwirtschaft, ist eigentlich deutsch.

dr-esperanto
15.06.2006, 07:04
Urslawische Städte lol klar! Stettin wurde 1243 von Deutschen gegründet und Breslau ziemlich zur gleichen Zeit. Danzig weiß ich nicht so genau(peinlich) war aber schon um 1300 urdeutsches Volksgebiet.
Von der Maas bis an die Memel von der Etsch bis an die Belt...


Sicher waren die Städte deutsche Gründungen, auch die polnischen Städte hatten ja meist magdeburgisches Stadtrecht. Aber westslavische Siedlungen gab es vorher an diesen Stellen natürlich schon - wie ja die slavischen Stadtnamen beweisen.

Uki
15.06.2006, 11:23
Ja aber die Städte wurden von Deutschenb gegründet.

ciasteczko
01.09.2006, 23:30
Der Provokateur ist schneller weg vom Fenster wie er schauen kann. Ich schätze mal 30 Beiträge innerhalb der nächsten paar Tage und dann ist Schluss :))

Da hast du dich aber gehörig verschetzt! :))

ciasteczko
01.09.2006, 23:32
Zensi, :top:

Noch nie hat jemand mit so einem kurzen Statement das Forum so aufgemischt!

Das habe ich noch nicht einmal mit dem Thema "Frauenwahlrecht - Pro und Contra" geschafft!

:top: :top::top:
Hallo :] :] :]

Fritz Fullriede
02.09.2006, 11:07
Naja,mit Spammern ist man hier leider SEHR nachsichtig.Bei Spamko hats ja ewig bis zur Finalen gedauert,und zuviele seiner Spamateure sind immer noch aktiv 8o :rolleyes: 8o

Uki
07.09.2006, 14:06
Tschuldigung, dass ich das wieder hochhohle, aber ich hab grad die erste Seite gelesen.


Falsch die Sorben gibt es immernoch uns sie werden nach wie vor unterdrückt! Laut selbstbestimmungsrecht der Völker sollten sie einen eigenen Staat bekommen!
Nach dem Selbstbestimmungsrecht der Völker hätten die Bewohner von Danzig, Breslau und Stettin vielleicht nicht vertrieben wer #den sollen.

Fritz Fullriede
07.09.2006, 14:29
Schockiere den Polentroll doch nicht mit solchen Wahrheiten :))

Uki
07.09.2006, 16:29
Ach, doch!

Salazar
07.09.2006, 17:45
Falsch die Sorben gibt es immernoch uns sie werden nach wie vor unterdrückt! Laut selbstbestimmungsrecht der Völker sollten sie einen eigenen Staat bekommen!

Wie stehts mit den Oberschlesiern?

ciasteczko
14.05.2007, 05:21
Wie stehts mit den Oberschlesiern?

Oberschlesier sind doch kein Volk...

Mahatma Germany
17.05.2007, 14:44
... Sind Urslawische Städte, wie Berlin!

Du willst dichten?
Na gut


Breslau-Dessau
Schweidnitz-Leipzig
Beides-reimt sich
Polens-Einsicht:deutschla

blues
19.05.2007, 00:27
... sind keine deutschen städte mehr - wie berlin ....

Blut und Ehre
19.05.2007, 10:57
Sehr richtig! Polen war schon immer eine Bastion der Menschlichkeit und der Menschenrechte!


Das ich nicht lache...

Nur ein kleines Zitat von Lord Noel-Buxton zu diesm Thema:

„In den letzten Tagen sind auf den Tagungen des Rats des Völkerbundes wichtige Fragen, die die nationalen Minderheiten betreffen, behandelt worden. Vor allem wurde auf der Januar-Tagung ein Bericht verhandelt, der sich mit der so genannten Terrorisierung beschäftigte, die im Herbst 1930 in der Ukraine stattgefunden hat. .... Assimilierung durch Zerstörung der Kultur ist an der Tagesordnung. ... Aus dem Korridor und aus Posen sind bereits nicht weniger als 1 Million Deutsche seit der Annexion abgewandert, weil sie die Bedingungen dort unerträglich finden. ... Im polnischen Teil Ostgaliziens wurden vom Ende des Krieges bis 1929 die Volksschulen um zwei Drittel vermindert. In den Universitäten, in denen die Ukrainer unter österreichischer Herrschaft elf Lehrstühle innehatten, besitzen sie jetzt keinen, obwohl ihnen 1922 von der polnischen Regierung eine eigene Universität versprochen worden war. In dem Teil der polnischen Ukraine, der früher zu Rußland gehörte, in Wolhynien, sind die Bedingungen noch härter... Wir können in diesem Zusammen-hang eine besonders beklagenswerte Tatsache nicht beiseite lassen, nämlich die Folterung von Gefangenen in Gefängnissen und von Verdächtigen, die sich die Ungnade der polnischen Behörden zugezogen haben.“

Blut und Ehre
19.05.2007, 11:07
[...]
Für mich gilt nur die Karte vom 31.12.1937 und nicht Restdeutschland im Jahre 2005.[...]

Gruss von der Würfelqualle

Für mich gelten die nur die Karte vom Jahre 1914... und nucht das Restdeutschland im Jahre 1937 und 2005...

Walter Hofer
19.05.2007, 11:21
Für mich gelten die nur die Karte vom Jahre 1914... und nucht das Restdeutschland im Jahre 1937 und 2005...

wie schön für dich, moderne Autoatlanten kannst du dir so ersparen!

AgitatorX
19.05.2007, 11:28
Ich weiß nicht was soll [??] heißen
Und [??] kann ich nicht begreifen
[??] kann ich nicht aussprechen
Bei [??] muß ich mich erbrechen


Danzig, Breslau und Stettin - sind deutsche Städte wie Berlin

Was auch immer kommen mag
Ich weiß genau, es naht der Tag
Da ziehen wir mit Fackelschein in unser altes Danzig ein

Für Russen, Tschechen und Polacken heißt's dann endlich "Koffer packen"
Gebt heraus, was ihr gestohlen und dann soll euch der Teufel holen

......

Jura
19.05.2007, 13:04
Danzig, Breslau und Stettin - sind deutsche Städte wie Berlin


Für Russen, Tschechen und Polacken heißt's dann endlich "Koffer packen"
Gebt heraus, was ihr gestohlen und dann soll euch der Teufel holen

......

Danzig, Breslau und Stettin - waren mal deutsche Städte.
warum beleidigst du mich, du arschloch? Ich bin ein Pole du schwuchtel, und bin stolz ein Pole zu sein. verstanden? nein, dann geh zu deinem npd-gruppenführen und lass dir erklären. die geschichte ist auch nicht deine stärke:]

Jura

Sterntaler
19.05.2007, 13:05
das sind deutsche Städte, geraubt von den Polen


http://img487.imageshack.us/img487/6021/germaniaxy5.gif

tabasco
19.05.2007, 13:05
Danzig, Breslau und Stettin - waren mal deutsche Städte.
warum beleidigst du mich, du arschloch? Ich bin ein Pole du schwuchtel, und bin stolz ein Pole zu sein. verstanden? nein, dann geh zu deinem npd-gruppenführen (...)


Ai? Auf einmal so empfindlich :lach: ?

Fritz Fullriede
19.05.2007, 15:52
Sie können es nicht verwinden das es grade die Deutschen waren die ihnen die Zivilisation brachten :)

Walter Hofer
19.05.2007, 16:34
Danzig, Breslau und Stettin - sind deutsche Städte wie Berlin

........... gewesen, stimmt


Ich weiß genau, es naht der Tag
Da ziehen wir mit Fackelschein in unser altes Danzig ein

keine Sorge,
an der A10 werdet ihr Volksgenossen mit euren Golfs GTI abgefangen


Für Russen, Tschechen und Polacken heißt's dann endlich "Koffer packen"
Gebt heraus, was ihr gestohlen und dann soll euch der Teufel holen


träum' schön weiter, du Deutscher Neger
und spiel' mit deinen Förmchen im Danziger Sandkasten. :)

Sterntaler
19.05.2007, 16:41
ne sind es immer noch, einen Friedensvertrag gab es noch nicht, in dem diese Landverschiebungen festgehalten wurden. was Walter Ulbricht, oder Honnecker mit Polen abgemacht hat ist unrelevant.,

Jura
19.05.2007, 17:37
ne sind es immer noch, einen Friedensvertrag gab es noch nicht, in dem diese Landverschiebungen festgehalten wurden. was Walter Ulbricht, oder Honnecker mit Polen abgemacht hat ist unrelevant.,

was laberst du da heini. wer redet hier über eure ehem. bossen? wer fragt euch ddr-ler ob irgendetwas relevant oder unrelevant ist. ihr habt nichts in deutschland zu sagen und möchtet in der internationalen politik entscheidungen treffen? euch fragt keiner. :]


Jura

Jura
19.05.2007, 17:46
Sie können es nicht verwinden das es grade die Deutschen waren die ihnen die Zivilisation brachten :)

du hast recht. ihr hochzivilisierten deutschen habt polnische intelligenz ausgerottet, milionen polnische bürger ermordert, fast alle polnische städte gleich erge gemacht, alles ausgeraubt, tausende polnische kinder den eltern weggenommen und nach deutschland gebracht und ein paar anderen sachen die nur humanen und zivilisierten deutschen den polnischen barbaren bringen konnten.:]


Jura

Fritz Fullriede
19.05.2007, 17:56
Heul doch :)

Wir haben euch lesen&schreiben gelehrt, beigebracht was Recht ist und wie man Häuser baut :)

Sonst würdet ihr immer noch mit euren Jurten durch die Steppe ziehen :))

-jmw-
19.05.2007, 18:03
In Polen gibt's Steppe? ?(

Fritz Fullriede
19.05.2007, 18:08
Mönsch, die sind doch vom Schwarzen Meer her eingewandert...oder haste in Geschichte gepennt? :)

Die kamen doch erst nach der Völkerwanderung nach Europa, deswegen der immense Aufwand sie zu zivilisieren :)

Jura
19.05.2007, 18:11
Heul doch :)

ich habe viele von deine sorte persönlich getroffen. komischerweise waren sie nicht sehr lange klugscheisser wie du heini:]


Wir haben euch lesen&schreiben gelehrt, beigebracht was Recht ist und wie man Häuser baut :)

Sonst würdet ihr immer noch mit euren Jurten durch die Steppe ziehen :))


da hast du slaven mit deinen barbarischen vorfahren verwechselt. prüfe wo du blauen flecken hast heini:]

Jura

Fritz Fullriede
19.05.2007, 18:13
Bete zu deinem Gott das wir euch nicht so schnell wieder besuchen kommen, das letzte Mal waren wir recht schnell mit euch fertig :)

Jura
19.05.2007, 18:13
Mönsch, die sind doch vom Schwarzen Meer her eingewandert...oder haste in Geschichte gepennt? :)

Die kamen doch erst nach der Völkerwanderung nach Europa, deswegen der immense Aufwand sie zu zivilisieren :)

woher kamen deine vorfahren? jaja sie waren immer in europa:]

Jura

-jmw-
19.05.2007, 18:14
Vom Schwarzmeer?
Nee, davon hab ich noch nie gehört, weder in der Schule noch im Geschichtsstudium noch in meiner privaten Beschäftigung mit der Frühgeschichte der europäischen Völkerschaften.
Ich kenn die zu gewissen Zeiten im polnischen Adel beliebete Theorie, dieser sei von den Skythen abstämmig;
und iIch kenn die Theorie, die Slawen hätten in den Pripjetsümpfen gehaust und wären dann irgendwann in die von den Germanen verlassenen Gebieten eingewandert.
Aber Schwarzmeer?
Nein, das ist mir noch die untergekommen.
Glaub ich auch nicht.

Jura
19.05.2007, 18:14
Bete zu deinem Gott das wir euch nicht so schnell wieder besuchen kommen, das letzte Mal waren wir recht schnell mit euch fertig :)

wir laden euch herzlich ein heini:))

Jura

Fritz Fullriede
19.05.2007, 18:19
Die Slawen wurden bei den ersten Hunneneinfällen vom Meer Richtung Pripjat abgedrängt. Die siedleten ursürünglich ein wenig westlich des Gebietes, was dann das Khasarenreich wurde :)

ciasteczko
19.05.2007, 18:36
Ok, die Deutschen bringen hier wieder Deutsches Niveau rein, d.h Kultur unter der Gürtellinie, dazu sage ich nichts, denn ich weiss das ich hier Interlektuelle Luftüberlegenheit habe weil ich aus Polen komme.

Fritz Fullriede
19.05.2007, 18:39
Interlektuelle Luftüberlegenheit

:)) :)) Scheisse, ich schmeiss mich wech :)) :))

ciasteczko
19.05.2007, 18:41
Hier sehen wir den großen Höhepunkt des Deutschen Humors, woanders auch kleinkariertheit genannt.

-jmw-
19.05.2007, 18:42
Die Slawen wurden bei den ersten Hunneneinfällen vom Meer Richtung Pripjat abgedrängt. Die siedleten ursürünglich ein wenig westlich des Gebietes, was dann das Khasarenreich wurde :)
Ach?
Aha.
Okay.
Kann man das irgendwo en detail nachlesen?

Fritz Fullriede
19.05.2007, 18:49
War, glaube ich, Davies' God's Playground, Band 1 oder 2.

-jmw-
19.05.2007, 19:11
Aha.
Okay, danke.


Nachtrag: Bezieht er sich dabei auf die Sarmaten?

Fritz Fullriede
19.05.2007, 19:28
Kann ich dir nicht mehr sagen, hatte es vor ca. 5 Jahren aus der Landesbibliothek ausgeliehen. Die gekürzte deutschsprachige Ausgabe war mit mit 50 Euro zu teuer :)

torun
19.05.2007, 20:29
Bete zu deinem Gott das wir euch nicht so schnell wieder besuchen kommen, das letzte Mal waren wir recht schnell mit euch fertig :)


Ähem ! Ich weiß nicht ob das für uns so einfach sein wird. Dazu müßten wir so ein halbes Jahr vorher aufhören zu essen. Und ohne Schuhe müssten wir auch dorthin laufen.
Und vorher müssten wir freiwillig von der "Polish Airforce" , mit den von uns verschenkten MIG 29, ungehindert von einer Luftabwehr, unser schönes Land verwüsten lassen.
Und vorher müssen wir noch Geld rüberschicken, damit die Herrschaften sich vernünftige Uniformen kaufen können und auch ordentlich verpflegt werden.
Das wäre alles noch zu ertragen.
Aber für das Kräfteverhältnis 2:1 zugunsten der Polen.....
Nein das geht nicht, für so einen ehrlosen Kampf würde ich mein Schwert nicht erheben !

ciasteczko
20.05.2007, 10:37
Ohne Slowakische und rote Armee die die Deutschen unterstützt haben hätte Polen 1939 gewonnen.

Sterntaler
20.05.2007, 10:55
Ohne Slowakische und rote Armee die die Deutschen unterstützt haben hätte Polen 1939 gewonnen.

Sicher. :]

ciasteczko
20.05.2007, 10:58
Die Deutschen sind ja nicht so mutig wie wir alle wissen, von daher kann man das ruhigen Gewissens behaupten.

Sterntaler
20.05.2007, 10:59
http://img510.imageshack.us/img510/500/hochformatdergold252580ht3.jpg

ja,ja.

AgitatorX
20.05.2007, 11:03
Slawenpack!

-jmw-
20.05.2007, 11:07
Ohne Slowakische und rote Armee die die Deutschen unterstützt haben hätte Polen 1939 gewonnen.
Ähm...
Tja, nun, okay, ich bin ja lernwillig und andere Perspektiven sind immer gut.
Daher einige Fragen zu Deinem Beitrage:

1. Soweit ich weiss, hat die RA erst NACH dem Sieg der Wehrmacht in Polen eingegriffen.
Stimmst das nicht?
Wenn es doch stimmt: Welche Unterstützung meist Du?

2. Haben die Slowaken sich überhaupt beteiligt? In welcher Stärke?

3. Ist es nicht so, dass die Wehrmacht damals die modernste Armee der Welt war, Stichwort: Panzerwaffe?
Immerhin wurde seit '33 aufgerüstet.
In Polen nicht, oder?
War die polnische Armee grösser, trotzdem die Bevölkerung geringer war?
Wenn sie nicht grösser war und auch nicht moderner, wie hätte sie dann gewinnen sollen?


Da Dein Beitrag dermassen aus der Reihe schiesst, was die verbreiteten Ansichten über die Geschichte betrifft, bitte ich um hinreichend quellengestützte Antworten.

mfg

-jmw-
20.05.2007, 11:11
Die Deutschen sind ja nicht so mutig wie wir alle wissen, von daher kann man das ruhigen Gewissens behaupten.
Inwieweit ist dieser Rückschluss, die Richtigkeit der Voraussetzungssätze vorausgesetzt, von heute auf damals zulässig?

torun
20.05.2007, 15:29
Inwieweit ist dieser Rückschluss, die Richtigkeit der Voraussetzungssätze vorausgesetzt, von heute auf damals zulässig?

Nehmen Sie es nicht so ernst. Die Großkotzigkeit beruht einzig und allein auf diesem sogenannten "Sieg" der Wojna Polska im Irak.
Die polnische Kuchenschnitte kann es immer noch nicht verwinden, daß die glorreiche großpolnische Armee damals im vorbeigehen eingesackt wurde.
Da werden auch keine Argumente helfen.

ciasteczko
20.05.2007, 15:32
Ähm...
Tja, nun, okay, ich bin ja lernwillig und andere Perspektiven sind immer gut.
Daher einige Fragen zu Deinem Beitrage:

1. Soweit ich weiss, hat die RA erst NACH dem Sieg der Wehrmacht in Polen eingegriffen.
Stimmst das nicht?
Wenn es doch stimmt: Welche Unterstützung meist Du?

2. Haben die Slowaken sich überhaupt beteiligt? In welcher Stärke?

3. Ist es nicht so, dass die Wehrmacht damals die modernste Armee der Welt war, Stichwort: Panzerwaffe?
Immerhin wurde seit '33 aufgerüstet.
In Polen nicht, oder?
War die polnische Armee grösser, trotzdem die Bevölkerung geringer war?
Wenn sie nicht grösser war und auch nicht moderner, wie hätte sie dann gewinnen sollen?


Da Dein Beitrag dermassen aus der Reihe schiesst, was die verbreiteten Ansichten über die Geschichte betrifft, bitte ich um hinreichend quellengestützte Antworten.

mfg

Da bist du einigen Trugschlüßen aufgesessen. guck mal bei wikipedia Polenfeldzug.

-jmw-
20.05.2007, 15:45
Da bist du einigen Trugschlüßen aufgesessen. guck mal bei wikipedia Polenfeldzug.
Gut, tatsächlich, die SU rückte in den polnisch besetzten Gebieten von Belorus und Ukraine schon am 17. September ein, also VOR der Kapitulation der polnischen Armee.
Insofern lag ich tatsächlich falsch.
Allerdings wurde bereits am 18. September der grössere Teil der polnischen Reststreitkräfte, so jedenfalls steht es auf wiki, eingeschlossen von der Wehrmacht, so dass selbst OHNE Einrücken der Sowjets Polen geschlagen war.

Eine Beantwortung auch meiner anderen Fragen wäre übrigens nicht falsch m.E.

mfg

ciasteczko
20.05.2007, 15:50
Gut, tatsächlich, die SU rückte in den polnisch besetzten Gebieten von Belorus und Ukraine schon am 17. September ein, also VOR der Kapitulation der polnischen Armee.
Insofern lag ich tatsächlich falsch.
Allerdings wurde bereits am 18. September der grössere Teil der polnischen Reststreitkräfte, so jedenfalls steht es auf wiki, eingeschlossen von der Wehrmacht, so dass selbst OHNE Einrücken der Sowjets Polen geschlagen war.

Eine Beantwortung auch meiner anderen Fragen wäre übrigens nicht falsch m.E.

mfg

Das ist so zu sagen als ob der zweite Weltkrieg schon 1943 zu ende war weil ab da Deutschland geschlagen war und sich stück für stück zurückziehen musste

torun
20.05.2007, 16:00
Die Deutschen sind ja nicht so mutig wie wir alle wissen, von daher kann man das ruhigen Gewissens behaupten.

Und wie mutig die Polen sind, sehen wir im Irak.

-jmw-
20.05.2007, 18:02
Das ist so zu sagen als ob der zweite Weltkrieg schon 1943 zu ende war weil ab da Deutschland geschlagen war und sich stück für stück zurückziehen musste
Nein, nicht ganz.
Es ist, als ob man sagte, das Ende des Krieges wäre absehbar und kaum mehr zu ändern gewesen.

Und eben dies war auch in Polen so.
Der Einmarsch der Roten Armee hat nix mehr geändert daran, dass die polnische Wehrmacht zerschlagen wurde.
Jedenfalls hast Du mich vom Gegenteil noch nicht überzeugen können.

mfg

Sterntaler
20.05.2007, 18:03
ich kann nur jedem Deutschen empfehlen, sich in diesen Gebieten anzusiedeln.

-jmw-
20.05.2007, 18:04
@ Viewer

Bitte einmal den "Ändern"-Knopf bemühen. ;)

-jmw-
20.05.2007, 18:07
Fehlt noch 'n Dativ. :)

torun
20.05.2007, 18:50
ich kann nur jedem Deutschen empfehlen, sich in diesen Gebieten anzusiedeln.

Kaufen oder zurückkaufen sind die Zauberwörter?

-jmw-
20.05.2007, 18:55
ich kann nur jedem Deutschen empfehlen, sich in diesen Gebieten anzusiedeln.
Das müsste organisiert werden.
Insb. unter Arbeitslosen liessen sich sicher Leute finden, die bereit wären, in schwach besiedelten Gebieten in Pommern o.ä. selbstständig tätig zu werden.

ciasteczko
21.05.2007, 07:47
Das müsste organisiert werden.
Insb. unter Arbeitslosen liessen sich sicher Leute finden, die bereit wären, in schwach besiedelten Gebieten in Pommern o.ä. selbstständig tätig zu werden.

Naja, z.B Arbeitslose aus der Stadt würden es schwer haben auf einmal das harte leben auf dem Land durchzustehen. Die Richtung geht nach Westen, nichtmal die neuen Bundesländer haben stabile Bevölkerung.

-jmw-
21.05.2007, 09:36
Naja, z.B Arbeitslose aus der Stadt würden es schwer haben auf einmal das harte leben auf dem Land durchzustehen.
Deshalb sach ich ja: Man müsst's organisieren.
Einschliess Ausbildung, Unterstützung mit Geld- und Sachmitteln und Rat und Tat.

Sterntaler
21.05.2007, 16:08
Deshalb sach ich ja: Man müsst's organisieren.
Einschliess Ausbildung, Unterstützung mit Geld- und Sachmitteln und Rat und Tat.

So ist es, es gibt sicherlich genügend Stiftungen und Verbände die das fördern bzw. die man selbst unterstützen kann.

torun
21.05.2007, 16:17
So ist es, es gibt sicherlich genügend Stiftungen und Verbände die das fördern bzw. die man selbst unterstützen kann.

Die gibt es leider nicht.
Man kann Mittel beantragen aus den regionalen Strukturentwicklungsfonds der EU . Mit einem vernünftigen Konzept ist da schon was drin.
Allerdings für die konventionelle Landwirtschaft siehts nicht gut aus. Wer sich aber entschließen würde auf ökologische Projekte zu setzen, dem stehen viele Türen offen.

Sterntaler
21.05.2007, 16:18
ich meine Private Stiftungen wie die Preußische Treuhand.

Praetorianer
24.06.2016, 08:17
Berlin, wurde von Albrecht dem Bären gegründet, um den aufmüpfigen wendischen Slawen zu züchtigen. Zumindest der Sage nach:


Man sagt, dass Albrecht der Bär, der erste Markgraf, einst im Sumpfland der Spree von seinen Jagdgenossen abkam und sich verirrte. Er dachte schon, er müsse die Nacht im Wald verbringen, als er ein Licht an der Spree flackern sah. Als er ihm folgte, kam er an einen im Spreewasser errichteten Pfahlbau, den man nur über einen schmalen Steg erreichen konnte. Albrecht pochte ans Hürdentor und wurde von einem Knecht eingelassen.

Der Knecht führte ihn in einen Raum, der von Kienspänen erhellt wurde. Der Besitzer dieser Siedlung saß dort auf einem Bärenfell und begrüßte Albrecht nach wendischer Sitte. Er fragte, was sein Begehr sei, und Albrecht antwortete, er sei von seinen Gefährten getrennt worden und bitte um ein Nachtlager; er sagte aber nicht, dass er Fürst dieses Landes sei. Der Wende erwiderte: "Du bist zwar ein Christ, doch weiß Rudolf von Stralow, auch diesem gegenüber Gastfreundschaft zu üben. Hier hast du einige Fische; dort auf dem Fell findest du einen Platz zur Ruhe." Aber Albrecht, der die Bräuche der Wenden kannte, forderte Salz und Brot, damit er es mit den Wenden teile, denn nur so sicherte er sein Leben. Rudolf von Stralow gab es ungern, aber er gab es doch und Albrecht konnte sich beruhigt niederlegen.

Doch Albrecht fand keine Ruhe, denn es war viel Bewegung an diesem Abend; Knechte kamen und gingen und schließlich meldete einer Rudolf von Stralow: "Es ist alles bereit!" Dieser stand daraufhin auf und rüstete sich bereits zum Ausgang, als Albrecht der Bär aufsprang und fragte, wohin er wolle. Der Wende wollte es ihm nicht sagen, bis der Markgraf ihn erinnerte: "Ich bin dein Gastfreund." Da besann sich Rudolf und sagte ihm, dass er zum Triglavfest wolle. Albrecht forderte, dass er ihn mitnähme und Rudolf durfte es ihm als Gastfreund nicht verwehren, doch hüllte er ihn zuvor in einen Wendenpelz.

Sie bestiegen den Kahn, der am Wasserausgang auf sie wartete. Rasch ging die Fahrt spreeabwärts, und unterwegs schlossen sich immer mehr Kähne hinzu. Dort, wo die Spree sich teilte, gingen sie an Land, um zum Triglavtempel auf der sandigen Höhe emporzusteigen. Dumpfes Gemurmel empfing sie am Eingang, der Tempel war voller Wenden.

Im hinteren Teil des Tempels sah Albrecht einen großen Vorhang, hinter dem ein seltsames Gestöhn hervortönte. Da schritt die weiße Priesterschar herein und begann die Anrufung ihres dreiköpfigen Gottes Triglav. Immer lauter und wilder wurde ihr Geschrei und als sie auf ihrem Höhepunkt war, wurde der Vorhang aufgerissen. Albrecht sah, dass sie ein abscheuliches Abbild ihres dreiköpfigen Gottes aus Weidengeflecht errichtet hatten, in dessen Innerem gefangene Christen eingesperrt waren, die als Opfer dargebracht werden sollten. Der Oberpriester schritt auf den darunter errichteten Holzstoß zu und entzündete ihn. Schon wollte Albrecht sein Schwert ziehen, um seine Glaubensgenossen zu befreien, doch zog Rudolf seinen Gastfreund schnell in die finstere Nacht hinaus, um ihn vor der übereilten Tat und seinem sicheren Tode zu schützen.

Schweigsam war die Fahrt zurück zum Pfahlbau, aber als sie dort angelangt waren, sprach Albrecht harte Worte: "Ein Bärlyn (Bärlein) will ich in den Sumpf da setzen; das soll die Wenden zusammentatzen, dass kein Christ mehr zu brennen braucht!" Erstaunt sah der Wende ihn an: "Du sprichst stolze Worte voll Herrengeist! Wer bist du?" "Kennst du mich nicht? Ich bin Albrecht, den sie den Bären nennen - mein Bärlyn soll im Wendenlande herrschen und seine Tatzen weit auf Sumpf und Sand pranken! Doch Stralow soll besonderen Schutz genießen, weil es mich beherbergt hat - nur der erste Fischzug gehöre dem Fürsten!"

So, erzählt die Sage, entstand neben dem wendischen Kölln das deutsche Bärlyn (Berlin), und dort wo der Tempel des dreiköpfigen Triglav auf einem Sandhügel aufragte, nur umgeben von einigen Fischerhütten, wurde die Petrikirche erbaut.

Wassiliboyd
24.06.2016, 08:59
... Sind Urslawische Städte, wie Berlin!

Der halbe preußische Adel war urslawisch!
BeispieL.
Die pommerschen Herzöge!
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Herz%C3%B6ge_von_Pommern