Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Neue Abzocke: "Steuer für Pendler"



Seiten : [1] 2

Siddhartha
20.04.2012, 08:41
"In der Debatte um die Pendlerpauschale hat sich der renommierte Wirtschaftsexperte Thomas Straubhaar für einen radikalen Kurswechsel ausgesprochen. Die Pendlerpauschale sollte abgeschafft, die Pendler sollten stattdessen besteuert werden.

«Abgase, Verkehrslärm, Stau oder Parkplatzmangel könnten gute Gründe sein, die Pendlerpauschale abzuschaffen und sie durch eine Pendlersteuer zu ersetzen», sagte der Leiter des Hamburgischen WeltWirtschaftsInstituts (HWWI) der «Hamburger Morgenpost» (Freitag). «Damit könnten Städter für das Leid entschädigt werden, das ihnen autofahrende Pendler antun.»..." zitiert ihn "Welt online" heute.

Pendlerpauschale abschaffen und Steuer für Pendler (http://www.welt.de/newsticker/dpa_nt/regioline_nt/hamburgschleswigholstein_nt/article106206033/Pendlerpauschale-abschaffen-und-Steuer-fuer-Pendler.html)

Das ist wie Wasser auf die Mühlen unseren Steuer-Abzocker. Bei den Grünen, SPD, Linke und CDU reiben sie sich schon die Hände.

Akra
20.04.2012, 08:55
"Damit könnten Städter für das Leid entschädigt werden, das ihnen autofahrende Pendler antun."

Was für eine absurde Argumentation.

Ich bin Städter und mir fügt kein Pendler Leid zu. Im Gegenteil, bei der Beinzinpreisentwicklung empfinde ich eher Mitleid für die Lebensentscheidung auf dem Land zu leben und dann sollen diese Menschen noch extra bluten? ... Absurd.

Siddhartha
20.04.2012, 09:17
"Damit könnten Städter für das Leid entschädigt werden, das ihnen autofahrende Pendler antun."

Was für eine absurde Argumentation.

Ich bin Städter und mir fügt kein Pendler Leid zu. Im Gegenteil, bei der Beinzinpreisentwicklung empfinde ich eher Mitleid für die Lebensentscheidung auf dem Land zu leben und dann sollen diese Menschen noch extra bluten? ... Absurd.

Schmarotzern ist kein Argument zu absurd, wenn es darum geht, anderen in die Taschen zu greifen.

Der Neandertaler
20.04.2012, 12:27
Hallo Siddhartha.
Es ist schon richtig, es werden uns Maßnahmen mit teilweise haarsträubenden Argumenten verkauft - dies grenzt schon an Verdummung ...
die Dummen wollen noch einen Dümmeren finden - manchmal klappt's.
Allerdings halte ich diese pauschale Aussage für genauso seltsam:
Bei den Grünen, SPD, Linke und CDU reiben sie sich schon die Hände. Erstens glaube ich sie inhaltlich nicht, da jede Partei, respektive jeder Abgeordnete Wähler vergrämen würde - er/sie würde sich letztlich also selber schaden, und wer will das schon?
Zweitens:
Entspricht diese Aussage wohl eher dem Gedanken, die Parteien würden sich jeden (Steuer-) Cent in die eigene Tasche füllen.


Andersherum wird ein Verkehrsweg draus!Wir beklagen doch heutzutage, daß die Bahn, der öffentliche Nah- und Fernverkehr nicht ausreichend Alternativen zum Auto anbietet.
... daß Strecken teilweise stillgelegt werden.Alle Vorschläge seitens Politik, alles gute Zureden hat wenig gefruchtet. Besonders nicht, wenn ehem. staatliche Unternehmen - z.B. die Bahn - profitorientiert planen, dann werden eben nichtprofitabele Projekte fallengelassen.
Auch Appelle an die Autofarher, ihr Verhalten zu überdenken und doch bitte den ÖPNV zu nutzen oder mal weniger das Auto zum Brötchenholen zu benutzen und/oder vermehrt das Fahrrad zu benutzen, alles dies führte doch nicht zum gewünschten Effekt - der öffentliche Nahverkehr wurde trotzdem vernachläßigt.

Wenn nun auf Pendler eine Steuer hinzukommt, sie also gezwungen sind - aus finanziellen Gründen - auf öffentliche Verkehrmittel auszuweichen, kann dies einen Umkehreffekt haben. Denn wenn öffentliche Verkehrsunternehmen so letzlich sanft gezwungen werden, Züge, bzw. Strecken anzubieten, diese auszubauen, kann dies doch nur von Vorteil sein - für die gesamte Bevölkerung.

Brotzeit
20.04.2012, 12:32
"NUR DIE DÜMMSTEN KÄLBER WÄHLEN IHRE SCHLÄCHTER IM SELBER!"

Das Dumme ist , daß immer wieder genügend Kälbchen von dummen Kühen geboren werden!

Bruddler
20.04.2012, 12:33
"In der Debatte um die Pendlerpauschale hat sich der renommierte Wirtschaftsexperte Thomas Straubhaar für einen radikalen Kurswechsel ausgesprochen. Die Pendlerpauschale sollte abgeschafft, die Pendler sollten stattdessen besteuert werden.

«Abgase, Verkehrslärm, Stau oder Parkplatzmangel könnten gute Gründe sein, die Pendlerpauschale abzuschaffen und sie durch eine Pendlersteuer zu ersetzen», sagte der Leiter des Hamburgischen WeltWirtschaftsInstituts (HWWI) der «Hamburger Morgenpost» (Freitag). «Damit könnten Städter für das Leid entschädigt werden, das ihnen autofahrende Pendler antun.»..." zitiert ihn "Welt online" heute.

Pendlerpauschale abschaffen und Steuer für Pendler (http://www.welt.de/newsticker/dpa_nt/regioline_nt/hamburgschleswigholstein_nt/article106206033/Pendlerpauschale-abschaffen-und-Steuer-fuer-Pendler.html)

Das ist wie Wasser auf die Mühlen unseren Steuer-Abzocker. Bei den Grünen, SPD, Linke und CDU reiben sie sich schon die Hände.

Ich weigere mich, diese Meldung zu glauben !!! :wand:

Pegasus
20.04.2012, 13:28
«Damit könnten Städter für das Leid entschädigt werden, das ihnen autofahrende Pendler antun.»...

Der Kerl gehört in die Geschlossene.

http://smilies-smilies.de/smilies/kranke_smilies/gummizellle.gif

Siddhartha
20.04.2012, 15:31
Ich weigere mich, diese Meldung zu glauben !!! :wand:

Bei Wikipedia habe ich gefunden: "Das Hamburgische WeltWirtschaftsInstitut (HWWI) wurde 2005 gegründet, um Teile der Forschungsarbeit des Hamburgischen Welt-Wirtschafts-Archivs (HWWA) weiterzuführen, das Ende 2006 aufgrund der Empfehlung des Leibniz-Instituts wegen schlechter Evaluationsergebnisse von der öffentlichen Förderung ausgeschlossen wurde. Bis Ende 2006 ist das HWWI/HWWA auch eines der fünf beratenden Wirtschaftsinstitute der Bundesregierung gewesen und aus dem gleichen Grund ausgeschieden. Direktor ist wie im HWWA Thomas Straubhaar.


Ob es Straubhaar gelingt, sich mit dieser billigen Einschleimertaktik wieder beliebt zu machen? - Bei mir nicht, bei unseren gierigen Abzocke-Politikern aber schon.

Siddhartha
20.04.2012, 15:33
Der Kerl gehört in die Geschlossene.

http://smilies-smilies.de/smilies/kranke_smilies/gummizellle.gif

Der will einen neuen Job, wo er dann mitkassieren kann.:2up:

Siddhartha
20.04.2012, 15:37
Hallo Siddhartha.
Es ist schon richtig, es werden uns Maßnahmen mit teilweise haarsträubenden Argumenten verkauft - dies grenzt schon an Verdummung ...
die Dummen wollen noch einen Dümmeren finden - manchmal klappt's.
Allerdings halte ich diese pauschale Aussage für genauso seltsam:Erstens glaube ich sie inhaltlich nicht, da jede Partei, respektive jeder Abgeordnete Wähler vergrämen würde - er/sie würde sich letztlich also selber schaden, und wer will das schon?
Zweitens:
Entspricht diese Aussage wohl eher dem Gedanken, die Parteien würden sich jeden (Steuer-) Cent in die eigene Tasche füllen.


Andersherum wird ein Verkehrsweg draus!Wir beklagen doch heutzutage, daß die Bahn, der öffentliche Nah- und Fernverkehr nicht ausreichend Alternativen zum Auto anbietet.
... daß Strecken teilweise stillgelegt werden.Alle Vorschläge seitens Politik, alles gute Zureden hat wenig gefruchtet. Besonders nicht, wenn ehem. staatliche Unternehmen - z.B. die Bahn - profitorientiert planen, dann werden eben nichtprofitabele Projekte fallengelassen.
Auch Appelle an die Autofarher, ihr Verhalten zu überdenken und doch bitte den ÖPNV zu nutzen oder mal weniger das Auto zum Brötchenholen zu benutzen und/oder vermehrt das Fahrrad zu benutzen, alles dies führte doch nicht zum gewünschten Effekt - der öffentliche Nahverkehr wurde trotzdem vernachläßigt.

Wenn nun auf Pendler eine Steuer hinzukommt, sie also gezwungen sind - aus finanziellen Gründen - auf öffentliche Verkehrmittel auszuweichen, kann dies einen Umkehreffekt haben. Denn wenn öffentliche Verkehrsunternehmen so letzlich sanft gezwungen werden, Züge, bzw. Strecken anzubieten, diese auszubauen, kann dies doch nur von Vorteil sein - für die gesamte Bevölkerung.

Ich lasse mich nicht gern bevormunden und ich lasse mich nicht gern abzocken.

Siddhartha
20.04.2012, 15:38
"NUR DIE DÜMMSTEN KÄLBER WÄHLEN IHRE SCHLÄCHTER IM SELBER!"

Das Dumme ist , daß immer wieder genügend Kälbchen von dummen Kühen geboren werden!

Beispiel Neanderthaler?

Ruepel
20.04.2012, 15:53
Eine geniale Idee,denn die Gänge auf den Arbeits und Sozialämtern sind eh zu kurz und abgesehen davon finde ich es besonders gut,wenn nur noch renomierte Wirtschaftexperten mit ihrer Lohn oder Einkommenststeuer ihrer die Folgen ihrer Genialität finanzieren.

Brotzeit
20.04.2012, 15:56
Beispiel Neanderthaler?

"Wähler"

Sprecher
20.04.2012, 17:40
Der Kerl gehört in die Geschlossene.

http://smilies-smilies.de/smilies/kranke_smilies/gummizellle.gif

Nein er hat Recht. Die Pendler sind ein absolutes Ärgernis, sie verpesten die Luft und zersiedeln die Landschaft. Wer in der Stadt arbeiten will soll dort gefälligst auch wohnen.

Sprecher
20.04.2012, 17:41
"Damit könnten Städter für das Leid entschädigt werden, das ihnen autofahrende Pendler antun."

Was für eine absurde Argumentation.

Ich bin Städter und mir fügt kein Pendler Leid zu.

Mir schon. Wegen der Bagage stehe ich jeden morgen im Stau und die Natur im Umland ist durch diese blöden Häuslebau-Spießer völlig zersiedelt und zubetoniert.

henriof9
20.04.2012, 17:43
Nein er hat Recht. Die Pendler sind ein absolutes Ärgernis, sie verpesten die Luft und zersiedeln die Landschaft. Wer in der Stadt arbeiten will soll dort gefälligst auch wohnen.

Hast wohl den Ironie-Smile vergessen ? :D

Wenn nicht, Du wolltest doch sicherlich schreiben : Wer in der Stadt arbeiten muß, soll dort gefälligst auch wohnen.
Ist nur etwas schwierig das Häuschen im Grünen mit in die Stadt zu nehmen.

Paul Felz
20.04.2012, 17:54
Hast wohl den Ironie-Smile vergessen ? :D

Wenn nicht, Du wolltest doch sicherlich schreiben : Wer in der Stadt arbeiten muß, soll dort gefälligst auch wohnen.
Ist nur etwas schwierig das Häuschen im Grünen mit in die Stadt zu nehmen.

Vor allem, weil es in Gewerbegebieten keine Wohnungen gibt. Deswegen heißen die nämlich so,

Sprecher
20.04.2012, 17:55
Hast wohl den Ironie-Smile vergessen ? :D

Wenn nicht, Du wolltest doch sicherlich schreiben : Wer in der Stadt arbeiten muß, soll dort gefälligst auch wohnen.
Ist nur etwas schwierig das Häuschen im Grünen mit in die Stadt zu nehmen.

Die meisten Städte und Fabriken waren eher da als die "Häuschen im Grünen". Diese wurden meist erst von Stadtbewohnern gebaut weil es so schön billig war und vom Staat noch durch Eigenheimzulage und PP subventioniert wurde.
Das ist genauso wie mit den Leuten die ihr Haus in die Nähe eines Flughafens bauen weil dort die Grundstücke so schön billig sind und hinterher über den Fluglärm jammern.

Sprecher
20.04.2012, 17:56
Vor allem, weil es in Gewerbegebieten keine Wohnungen gibt. Deswegen heißen die nämlich so,

Deswegen muß man ja nicht 50 km davon entfernt wohnen.

Nationalix
20.04.2012, 17:58
Hallo Siddhartha.
Es ist schon richtig, es werden uns Maßnahmen mit teilweise haarsträubenden Argumenten verkauft - dies grenzt schon an Verdummung ...
die Dummen wollen noch einen Dümmeren finden - manchmal klappt's.
Allerdings halte ich diese pauschale Aussage für genauso seltsam:Erstens glaube ich sie inhaltlich nicht, da jede Partei, respektive jeder Abgeordnete Wähler vergrämen würde - er/sie würde sich letztlich also selber schaden, und wer will das schon?
Zweitens:
Entspricht diese Aussage wohl eher dem Gedanken, die Parteien würden sich jeden (Steuer-) Cent in die eigene Tasche füllen.


Andersherum wird ein Verkehrsweg draus!Wir beklagen doch heutzutage, daß die Bahn, der öffentliche Nah- und Fernverkehr nicht ausreichend Alternativen zum Auto anbietet.
... daß Strecken teilweise stillgelegt werden.Alle Vorschläge seitens Politik, alles gute Zureden hat wenig gefruchtet. Besonders nicht, wenn ehem. staatliche Unternehmen - z.B. die Bahn - profitorientiert planen, dann werden eben nichtprofitabele Projekte fallengelassen.
Auch Appelle an die Autofarher, ihr Verhalten zu überdenken und doch bitte den ÖPNV zu nutzen oder mal weniger das Auto zum Brötchenholen zu benutzen und/oder vermehrt das Fahrrad zu benutzen, alles dies führte doch nicht zum gewünschten Effekt - der öffentliche Nahverkehr wurde trotzdem vernachläßigt.

Wenn nun auf Pendler eine Steuer hinzukommt, sie also gezwungen sind - aus finanziellen Gründen - auf öffentliche Verkehrmittel auszuweichen, kann dies einen Umkehreffekt haben. Denn wenn öffentliche Verkehrsunternehmen so letzlich sanft gezwungen werden, Züge, bzw. Strecken anzubieten, diese auszubauen, kann dies doch nur von Vorteil sein - für die gesamte Bevölkerung.

In Berlin gibt es einen recht gut ausgebauten ÖPNV. Aber ich fahre wie es nur irgendwie geht mit dem Auto. Ich will in der U-Bahn ja nicht zusammengeschlagen oder abgestochen werden.

Sprecher
20.04.2012, 18:02
In Berlin gibt es einen recht gut ausgebauten ÖPNV. Aber ich fahre wie es nur irgendwie geht mit dem Auto. Ich will in der U-Bahn ja nicht zusammengeschlagen oder abgestochen werden.

Ich fahre auch mit dem Auto aber eben nur 10 km bis zum Arbeitsplatz und nicht 50 km wie andere. Wer letzteres meint tun zu müssen soll es bitte auch selber bezahlen. Aus volkswirtschaftlicher Sicht sind lange Arbeitsanfahrten jedenfalls absolute Ressourcenverschwendung, deshalb sollte sowas nicht auch noch staatlich gefördert werden.

Pegasus
20.04.2012, 18:03
Nein er hat Recht. Die Pendler sind ein absolutes Ärgernis, sie verpesten die Luft und zersiedeln die Landschaft. Wer in der Stadt arbeiten will soll dort gefälligst auch wohnen.
Du hast se doch nicht mehr alle. :vogel:

Volker
20.04.2012, 18:05
Ich fahre auch mit dem Auto aber eben nur 10 km bis zum Arbeitsplatz und nicht 50 km wie andere. Wer letzteres meint tun zu müssen soll es bitte auch selber bezahlen. Aus volkswirtschaftlicher Sicht sind lange Arbeitsanfahrten jedenfalls absolute Ressourcenverschwendung, deshalb sollte sowas nicht auch noch staatlich gefördert werden.


Witzbold ......

Nationalix
20.04.2012, 18:05
Ich fahre auch mit dem Auto aber eben nur 10 km bis zum Arbeitsplatz und nicht 50 km wie andere. Wer letzteres meint tun zu müssen soll es bitte auch selber bezahlen. Aus volkswirtschaftlicher Sicht sind lange Arbeitsanfahrten jedenfalls absolute Ressourcenverschwendung, deshalb sollte sowas nicht auch noch staatlich gefördert werden.

Nun ja, ich arbeite in Berlin, aber würde wegen des vielfältigen Drecks in der Stadt auch lieber außerhalb wohnen. Da kommt man schnell in einen Zwiespalt.

henriof9
20.04.2012, 18:06
Deswegen muß man ja nicht 50 km davon entfernt wohnen.

Doch muß man, wenn nämlich das Arbeitsamt Flexibilität verlangt.
Und dem ist es völlig wurscht ob Du dafür mit Bahn, Bus oder Auto unterwegs bist, die Zumutbarkeit liegt m.W.n. bei 90 Minuten pro Fahrweg.

Volker
20.04.2012, 18:09
Doch muß man, wenn nämlich das Arbeitsamt Flexibilität verlangt.
Und dem ist es völlig wurscht ob Du dafür mit Bahn, Bus oder Auto unterwegs bist, die Zumutbarkeit liegt m.W.n. bei 90 Minuten pro Fahrweg.


Was, 90 Minuten und das zweimal ? Da bleibt ja kaum noch Zeit zum Arbeiten ......

henriof9
20.04.2012, 18:10
Die meisten Städte und Fabriken waren eher da als die "Häuschen im Grünen". Diese wurden meist erst von Stadtbewohnern gebaut weil es so schön billig war und vom Staat noch durch Eigenheimzulage und PP subventioniert wurde.
Das ist genauso wie mit den Leuten die ihr Haus in die Nähe eines Flughafens bauen weil dort die Grundstücke so schön billig sind und hinterher über den Fluglärm jammern.

Du zäumst das Ganze von der falsche Perspektive auf.

Hatten die Menschen früher einen festen Job der ihnen ermöglichte sich wenigstens ein Häuschen im Grünen leisten zu können, ist dies heute eben nicht mehr so.
Und auch gibt es heute nicht mehr in allen Gegenden noch die Anzahl der Arbeitsplätze wie es noch vor Jahren der Fall war.

Was also soll jemand tun der plötzlich arbeitslos wurde ?
Soll er die Hütte verscherbeln nur um einen ungewissen Job anzunehmen bei dem er nicht weiß wie lange er den hat ?

Die Zeiten haben sich geändert, das scheint an Dir aber irgendwie vorbeigegangen zu sein.

Paul Felz
20.04.2012, 18:12
Deswegen muß man ja nicht 50 km davon entfernt wohnen.

Das tun auch nur wenige. Im Schnitt fahren die Pendler 12 km. Und genau das ist wesentlich uneffektiver als 50 km.

Übrigens wohne ich in der Stadt und arbeite in der Stadt. Es ist nur nicht dieselbe.

henriof9
20.04.2012, 18:14
Was, 90 Minuten und das zweimal ? Da bleibt ja kaum noch Zeit zum Arbeiten ......

http://www.sozialgesetzbuch.de/gesetze/03/index.php?norm_ID=0312100

§121 Abs. 4 und daraus :


Als unverhältnismäßig lang sind im Regelfall Pendelzeiten von insgesamt mehr als zweieinhalb Stunden bei einer Arbeitszeit von mehr als sechs Stunden und Pendelzeiten von mehr als zwei Stunden bei einer Arbeitszeit von sechs Stunden und weniger anzusehen. Sind in einer Region unter vergleichbaren Arbeitnehmern längere Pendelzeiten üblich, bilden diese den Maßstab.

BRDDR_geschaedigter
20.04.2012, 18:17
Ich fahre auch mit dem Auto aber eben nur 10 km bis zum Arbeitsplatz und nicht 50 km wie andere. Wer letzteres meint tun zu müssen soll es bitte auch selber bezahlen. Aus volkswirtschaftlicher Sicht sind lange Arbeitsanfahrten jedenfalls absolute Ressourcenverschwendung, deshalb sollte sowas nicht auch noch staatlich gefördert werden.

Wem hilft es denn, wenn der Staat die AUtofahrer jetzt noch mehr abzockt?

Die NWO will alle LEute in die Megastädte treiben sie wollen es unmöglich machen, dass die LEute auf dem Land leben können. Sollen sie etwa in den Städten alle degenerieren?

lupus
20.04.2012, 18:17
Irgendwie hat die Sache was für sich, zu ende gedacht, würden die Mieten in den Ballungsräumen billiger als Beispiel.
allerdings kann ich mich des Verdachts nicht erwehren ( wie bereit hier schon angedacht ) das die Politik nur nach einer
weiteren Steuerquelle sucht. Bürger und Umwelt ist der Politik Scheißegal, Hauptsache die Steuerquelle sprudelt.

Sprecher
20.04.2012, 18:18
Du hast se doch nicht mehr alle. :vogel:

Durchaus nicht. Gemeinnutz geht vor Eigennutz. Denk mal drüber nach.

Paul Felz
20.04.2012, 18:20
Ich fahre auch mit dem Auto aber eben nur 10 km bis zum Arbeitsplatz und nicht 50 km wie andere. Wer letzteres meint tun zu müssen soll es bitte auch selber bezahlen. Aus volkswirtschaftlicher Sicht sind lange Arbeitsanfahrten jedenfalls absolute Ressourcenverschwendung, deshalb sollte sowas nicht auch noch staatlich gefördert werden.
Dann mache mir das mal vor: ich habe insgesamt drei Arbeitsplätze, Köln, Remscheid und Dortmund, Damit bin ich auch nicht alleine. Wo würdest Du wohl mit Blick auf die Autobahnkarte hinziehen?

BRDDR_geschaedigter
20.04.2012, 18:20
Durchaus nicht. Gemeinnutz geht vor Eigennutz. Denk mal drüber nach.

Es gibt keinen Gemeinnutz. Das ist ein kollektivistischer Schwurbelbegriff.

Paul Felz
20.04.2012, 18:21
Es gibt keinen Gemeinnutz. Das ist ein kollektivistischer Schwurbelbegriff.

Genau genommen ist es eine Verbrämung von Gebühren- und Steuerabzocke.

Sprecher
20.04.2012, 18:22
Irgendwie hat die Sache was für sich, zu ende gedacht, würden die Mieten in den Ballungsräumen billiger als Beispiel.
allerdings kann ich mich des Verdachts nicht erwehren ( wie bereit hier schon angedacht ) das die Politik nur nach einer
weiteren Steuerquelle sucht. Bürger und Umwelt ist der Politik Scheißegal, Hauptsache die Steuerquelle sprudelt.

Keine Angst, es wird sowieso nicht kommen die Pendler-Lobby ist in der BRD viel zu stark.

Sprecher
20.04.2012, 18:23
Es gibt keinen Gemeinnutz. Das ist ein kollektivistischer Schwurbelbegriff.

Es gibt einen Nutzen für die Volksgemeinschaft. Von der Pendelei hat außer den pendlern selber niemand Vor- sondern ausschliesslich Nachteile.

Grenzer
20.04.2012, 18:24
Es gibt keinen Gemeinnutz. Das ist ein kollektivistischer Schwurbelbegriff.

Dann war wohl Dr.Goebbels der Oberschwurbler ? ?(

BRDDR_geschaedigter
20.04.2012, 18:28
Es gibt einen Nutzen für die Volksgemeinschaft. Von der Pendelei hat außer den pendlern selber niemand Vor- sondern ausschliesslich Nachteile.

Wer ist hier die Volksgemeinschaft? Gehört der Pendler nicht zur Volksgemeinschaft?

Und was bringt es der Volksgemeinschaft, wenn jetzt mehr Leute abgezockt werden?

BRDDR_geschaedigter
20.04.2012, 18:29
Dann war wohl Dr.Goebbels der Oberschwurbler ? ?(

Die Nazis waren auch Kollektivisten.

Pegasus
20.04.2012, 18:31
Durchaus nicht. Gemeinnutz geht vor Eigennutz. Denk mal drüber nach.

Welchen Gemeinnutz hat es, wenn sich die Pendler die Fahrt zur Arbeit nicht mehr leisten können und Hartz beantragen müssen? Welchen Gemeinnutz hat es, sein mühsam erspartes Eigenheim aufgeben zu müssen, um für Leute wie Sprecher näher an der Arbeit zu wohnen? Denk mal darüber nach.

Grenzer
20.04.2012, 18:31
Die Nazis waren auch Kollektivisten.

Nun ja ,- natürlich kann man eine Volksgemeinschaft auch als Kollektiv definieren ,-
dann erhält der Sozialismus im Nationalen einen ganz anderen Klang... :)

BRDDR_geschaedigter
20.04.2012, 18:35
Nun ja ,- natürlich kann man eine Volksgemeinschaft auch als Kollektiv definieren ,-
dann erhält der Sozialismus im Nationalen einen ganz anderen Klang... :)

Natürlich ist ein VOlk ein Kollektiv, dass sich von deren VÖlkern (Kollektiven) abgrenzt. Das war es aber schon. Kollektivismus ist hier aber trotzdem Fehl am Platz.

Der Staat die Aufgabe das Volk von äußeren Bedrohungen zu schützen und nicht die Aufgabe hier Kollektivismus zu betreiben.

harlekina
20.04.2012, 18:38
Bei dieser Argumentation sträuben sich mir die Haare. Wieviele Pendler fahren freiwillig jeden Tag -zig Kilometer? Jeder würde gerne am eigenen Wohnort arbeiten, ist aber mangels Angebot nicht drin. Es ist leider immer öfter der Fall, dass bereits zur Ausbildung das Elternhaus verlassen werden muß.

Pegasus
20.04.2012, 18:38
Es gibt einen Nutzen für die Volksgemeinschaft. Von der Pendelei hat außer den pendlern selber niemand Vor- sondern ausschliesslich Nachteile.
Ja klar aber auch, die Pendler pendeln nur des pendelns wegen. Mehr noch, die sind extra fürn längeren Arbeitsweg aufs Land gezogen - weil das so taff ist, vor und nach dem Workjob noch 2 Stunden im Stau zu stehen, vorallem kann man da so schön den Feierabend genießen...
Mein gott, wo ham se Dich denn an Land gezogen? :rolleyes:

harlekina
20.04.2012, 18:40
Ja klar aber auch, die Pendler pendeln nur des pendelns wegen. Mehr noch, die sind extra fürn längeren Arbeitsweg aufs Land gezogen - weil das so taff ist, vor und nach dem Workjob noch 2 Stunden im Stau zu stehen, vorallem kann man da so schön den Feierabend genießen...
Mein gott, wo ham se Dich denn an Land gezogen? :rolleyes:

Und das für 1,73/l. Da freut man sich richtig aufs Weihnachtsgeld, denn dann kann man endlich mal wieder volltanken.

Pegasus
20.04.2012, 18:42
Bei dieser Argumentation sträuben sich mir die Haare. Wieviele Pendler fahren freiwillig jeden Tag -zig Kilometer? Jeder würde gerne am eigenen Wohnort arbeiten, ist aber mangels Angebot nicht drin. Es ist leider immer öfter der Fall, dass bereits zur Ausbildung das Elternhaus verlassen werden muß.
Da hast Du die Antwort:


Nein er hat Recht. Die Pendler sind ein absolutes Ärgernis, sie verpesten die Luft und zersiedeln die Landschaft. Wer in der Stadt arbeiten will soll dort gefälligst auch wohnen.

Expice
20.04.2012, 18:48
Städtler entschädigen??? In wie fern? Bekomm ich dan von Pendlern jeden Monat Geld?
So ein Schwachsinn.

Skaramanga
20.04.2012, 18:53
Dann sollen sie die Städte weniger vermuseln und veröden lassen, etwas mehr für die öffentliche Sicherheit sorgen, und dann ziehen vielleicht auch wieder mehr Leute in die Städte.

Und, ja, der Kerl hat ein Rad ab. Abgehobenes Arschloch.

Pegasus
20.04.2012, 18:53
Und das für 1,73/l. Da freut man sich richtig aufs Weihnachtsgeld, denn dann kann man endlich mal wieder volltanken.

Bis zum Weihnachtsgeld sind wir auf 2.-€/l. Plus Pendlersteuer - man sollte sich beizeiten bei Öfföff (http://www.antiveganforum.com/wiki/Öff_Öff) ein paar Tipps holen...

schlaufix
20.04.2012, 18:56
Ich fahre auch mit dem Auto aber eben nur 10 km bis zum Arbeitsplatz und nicht 50 km wie andere. Wer letzteres meint tun zu müssen soll es bitte auch selber bezahlen. Aus volkswirtschaftlicher Sicht sind lange Arbeitsanfahrten jedenfalls absolute Ressourcenverschwendung, deshalb sollte sowas nicht auch noch staatlich gefördert werden.

Trink weniger Alk oder lass die Drogen aus dem Leib.

harlekina
20.04.2012, 18:57
Da hast Du die Antwort:

Über solch inkompetentes Gelaber rege ich mich gar nicht auf. Ich bin als Auszubildender jeden Tag ca. 100 km mit dem Zug gefahren. Ich hätte auch gerne vor Ort gearbeitet, war aber bei meinem Beruf nicht drin.

Paul Felz
20.04.2012, 19:02
Über solch inkompetentes Gelaber rege ich mich gar nicht auf. Ich bin als Auszubildender jeden Tag ca. 100 km mit dem Zug gefahren. Ich hätte auch gerne vor Ort gearbeitet, war aber bei meinem Beruf nicht drin.

Doof ist nur, was neulich wirklich passierte. Handwerker aus Remscheid führen morgens zum Betrieb in Köln. Von da aus zu einer Baustelle in............
Remscheid. Abends wieder zurück nach Köln, dann wieder nach Remscheid.

Bis man sich darauf einigte, direkt zur Baustelle zu fahren und einen Kölber Kollegen alleine mit dem KKW fahren zu lassen.

FranzKonz
20.04.2012, 19:08
"In der Debatte um die Pendlerpauschale hat sich der renommierte Wirtschaftsexperte Thomas Straubhaar für einen radikalen Kurswechsel ausgesprochen. Die Pendlerpauschale sollte abgeschafft, die Pendler sollten stattdessen besteuert werden.

«Abgase, Verkehrslärm, Stau oder Parkplatzmangel könnten gute Gründe sein, die Pendlerpauschale abzuschaffen und sie durch eine Pendlersteuer zu ersetzen», sagte der Leiter des Hamburgischen WeltWirtschaftsInstituts (HWWI) der «Hamburger Morgenpost» (Freitag). «Damit könnten Städter für das Leid entschädigt werden, das ihnen autofahrende Pendler antun.»..." zitiert ihn "Welt online" heute.

Pendlerpauschale abschaffen und Steuer für Pendler (http://www.welt.de/newsticker/dpa_nt/regioline_nt/hamburgschleswigholstein_nt/article106206033/Pendlerpauschale-abschaffen-und-Steuer-fuer-Pendler.html)

Das ist wie Wasser auf die Mühlen unseren Steuer-Abzocker. Bei den Grünen, SPD, Linke und CDU reiben sie sich schon die Hände.

Das Arschloch lebt von Steuergeldern. Darum muß es zusehen, daß Geld in die Kasse kommt.

derRevisor
20.04.2012, 19:10
Dieser "renommierte Wirtschaftsexperte" Thomas Straubhaar soll mir ruhig mal vor das Auto kommen, den schleife ich glatt zur Arbeit hin und zurück. Schmarotzt ungeniert von den Leistungsträgern, welche sich tagtäglich für diesen Luxustransferempfänger krummbuckeln und reißt unqualifiziert sein Schandmaul auf.

Gott, gebe uns den Staatsbankrott. Bald!

Sprecher
20.04.2012, 19:16
Was also soll jemand tun der plötzlich arbeitslos wurde ?
Soll er die Hütte verscherbeln nur um einen ungewissen Job anzunehmen bei dem er nicht weiß wie lange er den hat ?


So bitte es für den Betroffenen ist, aber ja. Zumindest wenn er keien Arbeit in der Nähe seines Wohnortes findet. Das ist halt Strukturwandel. Von den Ossis hat man ja auch erwartet daß sie den Arbeitsplätzen im Westen nachziehen.

Sprecher
20.04.2012, 19:19
Dieser "renommierte Wirtschaftsexperte" Thomas Straubhaar soll mir ruhig mal vor das Auto kommen, den schleife ich glatt zur Arbeit hin und zurück. Schmarotzt ungeniert von den Leistungsträgern, welche sich tagtäglich für diesen Luxustransferempfänger krummbuckeln und reißt unqualifiziert sein Schandmaul auf.

Gott, gebe uns den Staatsbankrott. Bald!

Ich mag den Kerl auch nicht aber was er in diesem Zusammenhang gesagt hat ist alles andere als unqualifiziert. Eine Extra-Steuer für Pendler ist natürlich übertrieben aber die unsinnige Pendlerpauschale die nur Zersiedlung und Ressourcenverschwendung fördert gehört abgeschafft. In den meisten anderen Ländern gibt es solch einen Unfug auch nicht.

Sprecher
20.04.2012, 19:29
Trink weniger Alk oder lass die Drogen aus dem Leib.

Armseliger Spießer. Wegen der paar hundert Euro die dir bei Abschaffung der PP im Jahr verlorengehen könnten geiferst und beisst du um dich wie ein Rumpestilzchen.

henriof9
20.04.2012, 19:30
So bitte es für den Betroffenen ist, aber ja. Zumindest wenn er keien Arbeit in der Nähe seines Wohnortes findet. Das ist halt Strukturwandel. Von den Ossis hat man ja auch erwartet daß sie den Arbeitsplätzen im Westen nachziehen.

Sorry aber das kann nur jemand sagen der sich noch nie ein Haus an den Hacken gebunden hat.
Und von den Ossis wird mitnichten erwartet das die in den Westen ziehen, sie haben es lediglich getan, und dabei sicherlich auch nur die, die kein eigenes Häuschen hatten.

Sprecher
20.04.2012, 19:34
Bei dieser Argumentation sträuben sich mir die Haare. Wieviele Pendler fahren freiwillig jeden Tag -zig Kilometer? Jeder würde gerne am eigenen Wohnort arbeiten, ist aber mangels Angebot nicht drin.

dann muß man eben entweder umziehen oder die höheren Kosten in Kauf nehmen. Das Leben ist kein Ponyhof.

Sprecher
20.04.2012, 19:35
Und von den Ossis wird mitnichten erwartet das die in den Westen ziehen, sie haben es lediglich getan, und dabei sicherlich auch nur die, die kein eigenes Häuschen hatten.

Diejenigen die es nicht taten und arbeitslos blieben werden als faule Schmarotzer tituliert. Bevorzugt von den fettgefressenen Pendlern mit Spießerhäuschen im Speckgürtel.

Wolf Fenrir
20.04.2012, 19:36
Der Kunde kann nur Geisteskrank sein !!!

Paul Felz
20.04.2012, 19:39
dann muß man eben entweder umziehen oder die höheren Kosten in Kauf nehmen. Das Leben ist kein Ponyhof.

Und bei jedem Jobwechsel umziehen, ja sicher. Hast Du jemals eine feste Arbeitsstelle gehabt?

henriof9
20.04.2012, 19:40
Diejenigen die es nicht taten und arbeitslos blieben werden als faule Schmarotzer tituliert. Bevorzugt von den fettgefressenen Pendlern mit Spießerhäuschen im Speckgürtel.

Ach Quatsch.
Es gibt auch Dörfer und Kleinstädte in Westdeutschland wo es weit und breit keine Arbeitsplätze gibt.
Wenn die Menschen überall ihre Hütten verkaufen würden, wobei die ja dann im Umkehrschluß niemand kaufen würde, da die ja auch keine Arbeit bekommen würden wenn sie denn mal arbeitslos würden, dann hätten wir noch mehr voll gestopfte Städte und Geisterdörfer/städte.

Sei mal so nett und versuche es mit etwas Logik. :))

Sprecher
20.04.2012, 19:42
Und bei jedem Jobwechsel umziehen, ja sicher. Hast Du jemals eine feste Arbeitsstelle gehabt?

Nein natürlich nicht. Weil ich eine andere Meinung habe als du kann ich nur ein doofer Hartz4-Empfänger sein der noch nie gearbietet hat und den ganzen Tag Bier trinkt.
Wer meint alle 2 Jahre den Job wechseln zu müssen muß mit den Konsequenzen leben.

Paul Felz
20.04.2012, 19:43
Ach Quatsch.
Es gibt auch Dörfer und Kleinstädte in Westdeutschland wo es weit und breit keine Arbeitsplätze gibt.
Wenn die Menschen überall ihre Hütten verkaufen würden, wobei die ja dann im Umkehrschluß niemand kaufen würde, da die ja auch keine Arbeit bekommen würden wenn sie denn mal arbeitslos würden, dann hätten wir noch mehr voll gestopfte Städte und Geisterdörfer/städte.

Sei mal so nett und versuche es mit etwas Logik. :))
Vor allem mit rußqualmenden stinkenden ungefilterten Bussen verstopft. Statt der Euro 5 Benziner, aus denen praktisch nur noch Atemluft entweicht.

Paul Felz
20.04.2012, 19:44
Nein natürlich nicht. Weil ich eine andere Meinung habe als du kann ich nur ein doofer Hartz4-Empfänger sein der noch nie gearbietet hat und den ganzen Tag Bier trinkt.
Wer meint alle 2 Jahre den Job wechseln zu müssen muß mit den Konsequenzen leben.

Sag das den Nokia Mitarbeitern. Also, hast Du jemals gearbeitet?

harlekina
20.04.2012, 19:44
Sorry aber das kann nur jemand sagen der sich noch nie ein Haus an den Hacken gebunden hat.
Und von den Ossis wird mitnichten erwartet das die in den Westen ziehen, sie haben es lediglich getan, und dabei sicherlich auch nur die, die kein eigenes Häuschen hatten.

Wenns nur das Haus wäre......wer will schon die Kinder aus dem gewohnten Lebensraum reißen, von Bekannten/Familie, von denen man sich trennen muss, ganz zu schweigen.

harlekina
20.04.2012, 19:45
dann muß man eben entweder umziehen oder die höheren Kosten in Kauf nehmen. Das Leben ist kein Ponyhof.

Viele Pendler nehmen höhere Kosten in Kauf, wenn Du das noch nicht bemerkt haben solltest. Gründe hierfür findet Du genug im Strang. Du hast wohl keine Ahnung, wieviel Insolvenzen monatlich stattfinden. Nicht immer wird das Personal übernommen, falls es mit der Firma weitergeht.

Paul Felz
20.04.2012, 19:46
Wenns nur das Haus wäre......wer will schon die Kinder aus dem gewohnten Lebensraum reißen, von Bekannten/Familie, von denen man sich trennen muss, ganz zu schweigen.
So ist es. Bei Miete ist es zwar etwas einfacher, aber die Kinder bleiben das erste Problem. Umzüge sind nicht gerade billig und auch nicht unbedingt Quell der Freude (meine Fußleisten sind seit drei Jahren nicht montiert)

Sprecher
20.04.2012, 19:47
Ach Quatsch.
Es gibt auch Dörfer und Kleinstädte in Westdeutschland wo es weit und breit keine Arbeitsplätze gibt.
Wenn die Menschen überall ihre Hütten verkaufen würden, wobei die ja dann im Umkehrschluß niemand kaufen würde, da die ja auch keine Arbeit bekommen würden wenn sie denn mal arbeitslos würden, dann hätten wir noch mehr voll gestopfte Städte und Geisterdörfer/städte.

Sei mal so nett und versuche es mit etwas Logik. :))

Ich bin ja logisch. Ihr seid es nicht. Ihr stellt das persönliche Wohlbefinden der Pendler (vermutlich weil ihr selber welche seid) über das Wohl der Allgemeinheit und über volkswirtschaftliche Zweckmäßigkeiten. Hast du überhaupt eine Ahnung was für eine gewaltige Ressourcenverschwendung die Pendelei mit den langen Anfahrtswegen usw darstellt? Allein die Vergeudung von Zeit durch die lange Fahrerei dürfte dutzende Milliarden an Opportunitätskosten verursachen.
In Ländern wie GB oder den USA die sonst immer als leuchtende Vorbilder für ein einfaches Steuersystem hingestellt werden gibt es diesen Blödsinn namens Pendlerpauschale übrigens auch nicht.

henriof9
20.04.2012, 19:49
Wenns nur das Haus wäre......wer will schon die Kinder aus dem gewohnten Lebensraum reißen, von Bekannten/Familie, von denen man sich trennen muss, ganz zu schweigen.

Naja, das sehe ich dann doch etwas weniger leidenschaftlich, aber ich bin auch nicht der typische Familienmensch.
Die Kinder gewöhnen sich relativ schnell um und Bekannte/Freunde findet man überall, zumal eine Entfernung ja nun nicht " aus der Welt " bedeutet.
Und Familie, dafür das man sich eh höchstens 1-2x imJahr sieht muß man nun nicht auf der Kolchose hocken bleiben, die Familie hilft einem auch nicht beim satt werden. :))

Sprecher
20.04.2012, 19:50
Du hast wohl keine Ahnung, wieviel Insolvenzen monatlich stattfinden. Nicht immer wird das Personal übernommen, falls es mit der Firma weitergeht.

Ich habe diesbezüglich ganz sicher mehr Ahnung als Frau Beamtin.

Paul Felz
20.04.2012, 19:52
Ich bin ja logisch. Ihr sei des nicht. Ihr stellt das persönliche Wohlbefinden der Pendler (vermutlich weil ihr selber welche seid) über das Wohl der Allgemeinheit und über volkswirtschaftliche Zweckmäßigkeiten. Hast du überhaupt eine Ahnung was für eine gewaltige Ressourcenverschwendung die Pendelei mit den langen Anfahrtswegen usw darstellt? Allein die Vergeudung von Zeit durch die lange Fahrerei dürfte dutzende Milliarden an Opportunitätskosten verursachen.
In Ländern wie GB oder den USA die sonst immer als leuchtende Vorbilder für ein einfaches Steuersystem hingestellt werden gibt es diesen Blödsinn namens Pendlerpauschale übrigens auch nicht.

Es sind 14, nicht 12 Kilometer im Schnitt. Die legt man schon von Wohngebiet zu Gewerbegebiet zurück. Es kann nicht um jede kleine und große Klitsche ein Wohngebiet gebaut werden.


Angesichts von rund 30 Millionen Befragten beschränkt sie sich auf jeweils 14 Kilometer, wie Steichele ermittelte. Damit widerlegt die Statistik jene Politiker, die bei ihren Modellrechnungen zur Kilometerpauschale schon mal suggerieren, der "Durchschnittspendler" habe Wege von 30 oder mehr Kilometern. Die Tabellen weisen aus, dass etwa die Hälfte der Pendler (15,6 Millionen) Wege zwischen null und zehn Kilometern zurücklegen muss, um zu Arbeit und Ausbildung zu kommen. Sie wären durchweg betroffen von einer Streichung der Pauschale für "Nahpendler" mit weniger als 20 Kilometern Weg.
Auch in der zweitgrößten Gruppe, die zehn bis 25 Kilometer überwinden muss, finden sich noch 9,1 Millionen Menschen wieder. Leider zieht die Statistik keine Grenze bei 20 Kilometern, wie es der bislang vorliegende Gesetzentwurf tut, so dass die genaue Zahl der möglicherweise Betroffenen nicht zu ermitteln ist. Aber mehr als die Hälfte sind es allemal.
Viele Fernpendler in neuen Ländern
Eine Statistik des Bundesverkehrsministeriums bestätigt aber auch die Annahme, dass von einer generellen Kürzung der Pendlerpauschale besonders die Arbeitnehmer in den neuen Ländern betroffen wären. Für den Distanzbereich über 50 Kilometer, der bundesweit 1,3 Millionen Menschen betrifft, ist der Anteil dort anderthalb Mal so hoch wie in den alten Ländern.


Quelle (http://www.rp-online.de/wissen/leben/pendler-in-deutschland-taeglich-mehr-als-tausend-mal-zum-mond-1.2285936)

Paul Felz
20.04.2012, 19:53
Ich habe diesbezüglich ganz sicher mehr Ahnung als Frau Beamtin.

Hast Du nun jemals gearbeitet oder nicht?

Sprecher
20.04.2012, 19:53
Ach Quatsch.
Es gibt auch Dörfer und Kleinstädte in Westdeutschland wo es weit und breit keine Arbeitsplätze gibt.
Wenn die Menschen überall ihre Hütten verkaufen würden, wobei die ja dann im Umkehrschluß niemand kaufen würde, da die ja auch keine Arbeit bekommen würden wenn sie denn mal arbeitslos würden, dann hätten wir noch mehr voll gestopfte Städte und Geisterdörfer/städte.


Das wird früher oder später sowieso so kommen. Das ist nunmal der Strukturwandel. Da die Landwirtschaft kaum noch eine Rolle spielt gibt es halt im ländlichen Raum immer weniger Arbeit.
In anderen Ländern ist die Siedlungsstruktur sowieso viel zentraler als in Deutschland. Jeder 5. Franzose wohnt z.B. in Paris, jeder 6. Engländer in London, aber nur jeder 25. Deutsche lebt in Berlin.

Sprecher
20.04.2012, 19:54
Hast Du nun jemals gearbeitet oder nicht?

Seit Ende meines Studiums, also gut 10 Jahre ununterbrochen, von 3 Monaten Arbeitslosigkeit abgesehen.

Paul Felz
20.04.2012, 19:56
Das wird früher oder später sowieso so kommen. Das ist nunmal der Strukturwandel. Da die Landwirtschaft kaum noch eine Rolle spielt gibt es halt im ländlichen Raum immer weniger Arbeit.
In anderen Ländern ist die Siedlungsstruktur sowieso viel zentraler als in Deutschland. Jeder 5. Franzose wohnt z.B. in Paris, jeder 6. Engländer in London, aber nur jeder 25. Deutsche lebt in Berlin.
Tolles Beispiel. Ausgerechnet die Städte mit den höchsten Pendleranteilen. Warum wohl? Peugeot stellt seine Autos nicht in Paris-Zentrum her.

Paul Felz
20.04.2012, 19:56
Seit Ende meines Studiums, also gut 10 Jahre ununterbrochen, von 3 Monaten Arbeitslosigkeit abgesehen.

Also direkt vor Deiner Haustür oder bist Du Hausmeister in dem Hochhaus, in dem Du wohnst?

Sprecher
20.04.2012, 19:57
Tolles Beispiel. Ausgerechnet die Städte mit den höchsten Pendleranteilen. Warum wohl? Peugeot stellt seine Autos nicht in Paris-Zentrum her.

Scheißegal, in Frankreich wird das Pendeln nicht durch Steuervergünstigungen gefördert und keiner jammert dort deswegen.

henriof9
20.04.2012, 19:58
Ich bin ja logisch. Ihr seid es nicht. Ihr stellt das persönliche Wohlbefinden der Pendler (vermutlich weil ihr selber welche seid) über das Wohl der Allgemeinheit und über volkswirtschaftliche Zweckmäßigkeiten. Hast du überhaupt eine Ahnung was für eine gewaltige Ressourcenverschwendung die Pendelei mit den langen Anfahrtswegen usw darstellt? Allein die Vergeudung von Zeit durch die lange Fahrerei dürfte dutzende Milliarden an Opportunitätskosten verursachen.
In Ländern wie GB oder den USA die sonst immer als leuchtende Vorbilder für ein einfaches Steuersystem hingestellt werden gibt es diesen Blödsinn namens Pendlerpauschale übrigens auch nicht.

Dann sag das unseren Politikern die mit ihren Gesetzen eben keine Rücksicht darauf nehmen das schon allein die Fahrtzeit reine Zeitverschwendung ist.
Es gibt in vielen Ländern nicht so ein überbeladenes und undurchsichtiges Steuersystem wie bei uns, dafür sind dort die Einkommen aber auch niedriger.
Was meinst Du würde in D passieren wenn das Steuersystem einfacher wäre, dafür aber die Einkommen niedriger ?
Für was würden die Menschen sich wohl entscheiden ?

Sprecher
20.04.2012, 19:58
Also direkt vor Deiner Haustür oder bist Du Hausmeister in dem Hochhaus, in dem Du wohnst?

Ich habe vorhin geschrieben daß ich jeden Tag 10 km fahre. Du kannst dir den unverschämten Ton also sparen.

Paul Felz
20.04.2012, 19:58
Scheißegal, in Frankreich wird das Pendeln nicht durch Steuervergünstigungen gefördert und keiner jammert dort deswegen.
Die zahlen ja auch weniger Steuern und verdienen mehr.

Paul Felz
20.04.2012, 19:59
Ich habe vorhin geschrieben daß ich jeden Tag 10 km fahre. Du kannst dir den unverschämten Ton also sparen.

Warum ziehst Du nicht zu Deiner Arbeitsstelle? Merkst Du überhaupt noch irgendwas?

Sprecher
20.04.2012, 20:00
Warum ziehst Du nicht zu Deiner Arbeitsstelle? Merkst Du überhaupt noch irgendwas?

Nein, du merkst nichts. Diskussion beendet.

henriof9
20.04.2012, 20:00
Scheißegal, in Frankreich wird das Pendeln nicht durch Steuervergünstigungen gefördert und keiner jammert dort deswegen.

In Frankreich gibt es aber auch keine KFZ- Steuer.

harlekina
20.04.2012, 20:00
Ich habe vorhin geschrieben daß ich jeden Tag 10 km fahre. Du kannst dir den unverschämten Ton also sparen.

Wieso denkst Du, dass Du dann mitreden kannst?

Paul Felz
20.04.2012, 20:01
Nein, du merkst nichts. Diskussion beendet.

Tolles Argument, welches meine Annahme bestätigt. Lies meionen link. Und zieh zu Deiner Arbeitsstelle, unverschämter Heuchler. 10 km sind OK, 12 aber nicht, oder was?

Sprecher
20.04.2012, 20:01
In Frankreich gibt es aber auch keine KFZ- Steuer.

Von mir aus kann man die auch in der BRD abschaffen, wobei die vom Wert eh nicht mehr als anderthalb Tankfülllungen ausmacht.
Wichtiger wäre allerdings die Benzinsteuer zu senken. Im Gegenzug sollte die PP abgeschafft werden.

harlekina
20.04.2012, 20:02
Tolles Argument, welches meine Annahme bestätigt. Lies meionen link. Und zieh zu Deiner Arbeitsstelle, unverschämter Heuchler. 10 km sind OK, 12 aber nicht, oder was?

10 km sind gar nichts.

Sprecher
20.04.2012, 20:02
Tolles Argument, welches meine Annahme bestätigt. Lies meionen link. Und zieh zu Deiner Arbeitsstelle, unverschämter Heuchler. 10 km sind OK, 12 aber nicht, oder was?

Du bist ein großmäuliger Dummspießer der eine große Fresse hat weil er über ein fettes Bankonto verfügt. Ansosnten schwätzt du hier genau wie don zu jedem Thema eine Menge, aber leider meist eine Menge Unsinn.

Sprecher
20.04.2012, 20:03
10 km sind gar nichts.

Ich beschwere mich ja auch nicht über einen weiten Arbeitsweg.

Sprecher
20.04.2012, 20:06
Tolles Argument, welches meine Annahme bestätigt. Lies meionen link. Und zieh zu Deiner Arbeitsstelle, unverschämter Heuchler. 10 km sind OK, 12 aber nicht, oder was?

Man bekommt weder bei 12 noch bei 14 km etwas vom Finanzamt zurück da die sich daraus ergebenden PP-Werte unterhalb der Werbekostenpauschale liegen.

FranzKonz
20.04.2012, 20:08
Ich bin ja logisch. Ihr seid es nicht. Ihr stellt das persönliche Wohlbefinden der Pendler (vermutlich weil ihr selber welche seid) über das Wohl der Allgemeinheit und über volkswirtschaftliche Zweckmäßigkeiten. Hast du überhaupt eine Ahnung was für eine gewaltige Ressourcenverschwendung die Pendelei mit den langen Anfahrtswegen usw darstellt? Allein die Vergeudung von Zeit durch die lange Fahrerei dürfte dutzende Milliarden an Opportunitätskosten verursachen.
In Ländern wie GB oder den USA die sonst immer als leuchtende Vorbilder für ein einfaches Steuersystem hingestellt werden gibt es diesen Blödsinn namens Pendlerpauschale übrigens auch nicht.

Ich weiß nicht, wie das in GB oder den USA geregelt ist, und es ist mir ehrlich gesagt auch wurscht.

Tatsache ist, daß die Reisekosten, wie auch einige andere Kosten, die der Broterwerb so mit sich bringt, den Ertrag der Tätigkeit mindern und letztlich nur der Ertrag der Tätigkeit besteuert werden soll. Das ist ein guter und gerechter Ansatz.

Die Pendlerpauschale ist nichts anderes als ein vereinfachtes Abrechnungsverfahren für diese Reisekosten. Entfällt sie, muß der Erwerbstätige seine Reisekosten auf andere Weise belegen, z.B. mit Kaufbelegen für Sprit und Reifen, Wartungsrechnungen für's Fahrzeug, Abschreibungstabellen für's Fahrzeug, etc.

Das ist für den Erwerbstätigen und für das Finanzamt erheblich mehr Arbeit. Trotzdem fängt ständig wieder irgend ein Irrer an, sich über die Pendlerpauschale zu mokieren. Es gibt einfach zu viele Arschlöcher auf der Welt.

Sprecher
20.04.2012, 20:10
Ich weiß nicht, wie das in GB oder den USA geregelt ist, und es ist mir ehrlich gesagt auch wurscht.

Tatsache ist, daß die Reisekosten, wie auch einige andere Kosten, die der Broterwerb so mit sich bringt, den Ertrag der Tätigkeit mindern und letztlich nur der Ertrag der Tätigkeit besteuert werden soll. Das ist ein guter und gerechter Ansatz.

Die Pendlerpauschale ist nichts anderes als ein vereinfachtes Abrechnungsverfahren für diese Reisekosten. Entfällt sie, muß der Erwerbstätige seine Reisekosten auf andere Weise belegen, z.B. mit Kaufbelegen für Sprit und Reifen, Wartungsrechnungen für's Fahrzeug, Abschreibungstabellen für's Fahrzeug, etc.

Das ist für den Erwerbstätigen und für das Finanzamt erheblich mehr Arbeit. Trotzdem fängt ständig wieder irgend ein Irrer an, sich über die Pendlerpauschale zu mokieren. Es gibt einfach zu viele Arschlöcher auf der Welt.

Reisekosten enstehen wenn dein Arbeitgeber dich auf Dienstreise schickt. Anfahrtskosten sind keine Reisekosten. Es wird niemand gezwungen 50 km von der Arbeit entfernt zu wohnen.

meckerle
20.04.2012, 20:10
Ich fahre auch mit dem Auto aber eben nur 10 km bis zum Arbeitsplatz und nicht 50 km wie andere. Wer letzteres meint tun zu müssen soll es bitte auch selber bezahlen. Aus volkswirtschaftlicher Sicht sind lange Arbeitsanfahrten jedenfalls absolute Ressourcenverschwendung, deshalb sollte sowas nicht auch noch staatlich gefördert werden.
Wenn Pendlern aber zugemutet wird, dass sie Arbeitstäglich 200 km, oder 2 h zwischen ihrem Wohnort und ihrer Arbeitsstelle zubringen, was dann?

FranzKonz
20.04.2012, 20:14
Reisekosten enstehen wenn dein Arbeitgeber dich auf Dienstreise schickt. Anfahrtskosten sind keine Reisekosten. Es wird niemand gezwungen 50 km von der Arbeit entfernt zu wohnen.

Es wird weder jemand gezwungen, zu wohnen, noch wird jemand gezwungen, zu arbeiten.

Wenn aber jemand arbeitet, so sind mit dieser Arbeit Kosten und Erträge verbunden. Die Kosten werden vom Ertrag abgezogen, übrig bleibt das zu versteuernde Einkommen.

Wo ist Dein Problem?

meckerle
20.04.2012, 20:14
Was, 90 Minuten und das zweimal ? Da bleibt ja kaum noch Zeit zum Arbeiten ......

Zum Arbeiten schon, aber was ist in solchen Fällen mit Familie und evtl. Kindern. Die Kinder sehen ihren Papa die ganze Woche nicht, denn wenn er zur Arbeit muss schlafen sie noch und wenn er kommt schlafen sie schon wieder. ;(

FranzKonz
20.04.2012, 20:16
Du hast se doch nicht mehr alle. :vogel:

So sind sie, die rechten Blockwarte. Nun wollen sie uns auch noch vorschreiben, daß wir am Arbeitsplatz zu wohnen haben! :motz:

Klopperhorst
20.04.2012, 20:18
Zum Arbeiten schon, aber was ist in solchen Fällen mit Familie und evtl. Kindern. Die Kinder sehen ihren Papa die ganze Woche nicht, denn wenn er zur Arbeit muss schlafen sie noch und wenn er kommt schlafen sie schon wieder. ;(

Ein Vater, der tagein tagaus zu Hause sitzt, ist wider die Natur.

Kinder können auf die Jagd mitgenommen werden, aber sie sollten nicht bemuttert werden.

---

Paul Felz
20.04.2012, 20:19
Man bekommt weder bei 12 noch bei 14 km etwas vom Finanzamt zurück da die sich daraus ergebenden PP-Werte unterhalb der Werbekostenpauschale liegen.

Lies endlich meinen link, Schwätzer.

harlekina
20.04.2012, 20:27
Ich beschwere mich ja auch nicht über einen weiten Arbeitsweg.
10 km ist doch nicht weit´.

Paul Felz
20.04.2012, 20:32
10 km ist doch nicht weit´.

Macht aber den Löwenanteil der Pendler aus. Nur fährst Du die 10 km auch in jedem Kuhdorf von Wohngebiet zu Gewerbegebiet.

meckerle
20.04.2012, 20:33
Du zäumst das Ganze von der falsche Perspektive auf.

Hatten die Menschen früher einen festen Job der ihnen ermöglichte sich wenigstens ein Häuschen im Grünen leisten zu können, ist dies heute eben nicht mehr so.
Und auch gibt es heute nicht mehr in allen Gegenden noch die Anzahl der Arbeitsplätze wie es noch vor Jahren der Fall war.

Was also soll jemand tun der plötzlich arbeitslos wurde ?
Soll er die Hütte verscherbeln nur um einen ungewissen Job anzunehmen bei dem er nicht weiß wie lange er den hat ?

Die Zeiten haben sich geändert, das scheint an Dir aber irgendwie vorbeigegangen zu sein.
Früher gab es auch im ländlichen Raum Handwerksbetriebe, die aber in den letzten Jahren wegrationalisiert wurden.

In 80 % der Betriebsschliessungen ist die Tatsache, dass keine Nachfolger gefunden werden schuld daran, dass diese Betriebe einfach geschlossen wurden. Wer zieht sich den Schuh an und kämpft tagtäglich mit dem Behördenwahn?
Vorschriften, Anträge für jeden erdenklichen Mist, Genehmigungen, Seminare, Weiterbildungen, Prüfungen, Kontrollen usw. usw.
Jeder der einigermassen Rechnen kann, geht in einem Konzern arbeiten. Dort hat er seinen 8hTag, seinen Urlaub, seine Feiertage und wenn er krank ist, dann ist er eben krank.
Welcher Handwerksmeister kann sich das leisten?

Paul Felz
20.04.2012, 20:37
Früher gab es auch im ländlichen Raum Handwerksbetriebe, die aber in den letzten Jahren wegrationalisiert wurden.

In 80 % der Betriebsschliessungen ist die Tatsache, dass keine Nachfolger gefunden werden schuld daran, dass diese Betriebe einfach geschlossen wurden. Wer zieht sich den Schuh an und kämpft tagtäglich mit dem Behördenwahn?
Vorschriften, Anträge für jeden erdenklichen Mist, Genehmigungen, Seminare, Weiterbildungen, Prüfungen, Kontrollen usw. usw.
Jeder der einigermassen Rechnen kann, geht in einem Konzern arbeiten. Dort hat er seinen 8hTag, seinen Urlaub, seine Feiertage und wenn er krank ist, dann ist er eben krank.
Welcher Handwerksmeister kann sich das leisten?

Exakt. Und um Konzerne drumrum werden eben keine Arbeiterschließfächer gebaut. Das war mal so im östlichen Teil. Wer will das schon?

Als Handwerksmeister brauchst Du heute mindestens 3 Angestellte im Büro: Rechtsanwalt, Buchhaltung, Bauleiter, Konstrukteur (ich weiß, sind 4, aber manchmal ist der Bauleiter auch Konstrukteur).

meckerle
20.04.2012, 20:43
Dieser "renommierte Wirtschaftsexperte" Thomas Straubhaar soll mir ruhig mal vor das Auto kommen, den schleife ich glatt zur Arbeit hin und zurück. Schmarotzt ungeniert von den Leistungsträgern, welche sich tagtäglich für diesen Luxustransferempfänger krummbuckeln und reißt unqualifiziert sein Schandmaul auf.

Gott, gebe uns den Staatsbankrott. Bald!
Hier bin ich bei dir, gehen wir zusammen beten!

Paul Felz
20.04.2012, 20:44
Hier bin ich bei dir, gehen wir zusammen beten!

Ach, beten nennt man das jetzt?

Pegasus
20.04.2012, 20:48
Ich habe vorhin geschrieben daß ich jeden Tag 10 km fahre. Du kannst dir den unverschämten Ton also sparen.

Wenn es auch für 10 km ne PP gäbe, würdest Du hier wahrscheinlich kleinlaut den anderen zustimmen.
Ich glaube, Futterneid nennt man sowas. :))

meckerle
20.04.2012, 20:58
Ein Vater, der tagein tagaus zu Hause sitzt, ist wider die Natur.

Kinder können auf die Jagd mitgenommen werden, aber sie sollten nicht bemuttert werden.

---
Ein Vater sollte eine Arbeitsstelle haben, wobei er mit seinem Gehalt/Lohn seine Familie ernähren kann.
Warum das heute nicht mehr so ist, finde ich sehr schade.

Schrottkiste
20.04.2012, 21:03
Dieser "renommierte Wirtschaftsexperte" Thomas Straubhaar soll mir ruhig mal vor das Auto kommen, den schleife ich glatt zur Arbeit hin und zurück. Schmarotzt ungeniert von den Leistungsträgern, welche sich tagtäglich für diesen Luxustransferempfänger krummbuckeln und reißt unqualifiziert sein Schandmaul auf.

Gott, gebe uns den Staatsbankrott. Bald!

:top::top::top:

meckerle
20.04.2012, 21:05
Exakt. Und um Konzerne drumrum werden eben keine Arbeiterschließfächer gebaut. Das war mal so im östlichen Teil. Wer will das schon?

Als Handwerksmeister brauchst Du heute mindestens 3 Angestellte im Büro: Rechtsanwalt, Buchhaltung, Bauleiter, Konstrukteur (ich weiß, sind 4, aber manchmal ist der Bauleiter auch Konstrukteur).
Bei einer Innungsversammlung sass mal eine junge Frau neben mir, die heulte wie ein Kind.
"Wenn ich gewusst hätte, was da auf mich zukommt, hätte ich der Selbständigmachung meines Mannes niemals zugestimmt".
Es ging um eine Malerwerkstatt und die Frau war für Büroarbeiten zuständig.

meckerle
20.04.2012, 21:07
Ach, beten nennt man das jetzt?

Pssssssssst, kannst du nicht auch mal still sein?

Paul Felz
20.04.2012, 21:10
Pssssssssst, kannst du nicht auch mal still sein?

Tschuldigung, war mir nur neu....... Aber gefällt mir.

tabasco
20.04.2012, 21:38
Ach Quatsch.
Es gibt auch Dörfer und Kleinstädte in Westdeutschland wo es weit und breit keine Arbeitsplätze gibt.
Wenn die Menschen überall ihre Hütten verkaufen würden, wobei die ja dann im Umkehrschluß niemand kaufen würde, da die ja auch keine Arbeit bekommen würden wenn sie denn mal arbeitslos würden, dann hätten wir noch mehr voll gestopfte Städte und Geisterdörfer/städte.

Sei mal so nett und versuche es mit etwas Logik. :))Bus/Bahn/Fahrrad sollen natürlich vom Pendler-Steuer nicht betroffen werden.




Dann sag das unseren Politikern die mit ihren Gesetzen eben keine Rücksicht darauf nehmen das schon allein die Fahrtzeit reine Zeitverschwendung ist.
Es gibt in vielen Ländern nicht so ein überbeladenes und undurchsichtiges Steuersystem wie bei uns, dafür sind dort die Einkommen aber auch niedriger.
Was meinst Du würde in D passieren wenn das Steuersystem einfacher wäre, dafür aber die Einkommen niedriger ?
Für was würden die Menschen sich wohl entscheiden ?
Selbstverständlich für das einfache System.

Siddhartha
20.04.2012, 21:53
"Wähler"

Klar - aber im speziellen Fall meinte ich den Benutzer.

Siddhartha
20.04.2012, 21:57
Nein er hat Recht. Die Pendler sind ein absolutes Ärgernis, sie verpesten die Luft und zersiedeln die Landschaft. Wer in der Stadt arbeiten will soll dort gefälligst auch wohnen.

Ich arbeite im Gewerbegebiet.

Siddhartha
20.04.2012, 21:58
Mir schon. Wegen der Bagage stehe ich jeden morgen im Stau und die Natur im Umland ist durch diese blöden Häuslebau-Spießer völlig zersiedelt und zubetoniert.

Also selbst Pendler!?

Siddhartha
20.04.2012, 22:02
Hast wohl den Ironie-Smile vergessen ? :D

Wenn nicht, Du wolltest doch sicherlich schreiben : Wer in der Stadt arbeiten muß, soll dort gefälligst auch wohnen.
Ist nur etwas schwierig das Häuschen im Grünen mit in die Stadt zu nehmen.

Klasse, Deine Antwort!

Du hast mich auf eine Idee gebracht: Wohnmobil! :)

Registrierter
20.04.2012, 22:09
"In der Debatte um die Pendlerpauschale hat sich der renommierte Wirtschaftsexperte Thomas Straubhaar für einen radikalen Kurswechsel ausgesprochen. Die Pendlerpauschale sollte abgeschafft, die Pendler sollten stattdessen besteuert werden.

«Abgase, Verkehrslärm, Stau oder Parkplatzmangel könnten gute Gründe sein, die Pendlerpauschale abzuschaffen und sie durch eine Pendlersteuer zu ersetzen», sagte der Leiter des Hamburgischen WeltWirtschaftsInstituts (HWWI) der «Hamburger Morgenpost» (Freitag). «Damit könnten Städter für das Leid entschädigt werden, das ihnen autofahrende Pendler antun.»..." zitiert ihn "Welt online" heute.

Pendlerpauschale abschaffen und Steuer für Pendler (http://www.welt.de/newsticker/dpa_nt/regioline_nt/hamburgschleswigholstein_nt/article106206033/Pendlerpauschale-abschaffen-und-Steuer-fuer-Pendler.html)

Das ist wie Wasser auf die Mühlen unseren Steuer-Abzocker. Bei den Grünen, SPD, Linke und CDU reiben sie sich schon die Hände.

Grundkonzept der NWO ist die Verdichtung der Bevölkerung in den Städten.
Ganze Landstiche werden zu unbewohnbarem Naturreservat deklariert.
Die Kontrolle der Schafherde auf engem Raum ist das Ziel.

Siddhartha
20.04.2012, 22:11
Ich fahre auch mit dem Auto aber eben nur 10 km bis zum Arbeitsplatz und nicht 50 km wie andere. Wer letzteres meint tun zu müssen soll es bitte auch selber bezahlen. Aus volkswirtschaftlicher Sicht sind lange Arbeitsanfahrten jedenfalls absolute Ressourcenverschwendung, deshalb sollte sowas nicht auch noch staatlich gefördert werden.

Die Fahrt zur Arbeit wird ja auch nicht gefördert, sondern lediglich erlaubt, einen Bruchteil meiner Fahrtkosten steuerlich abzusetzen.

Siddhartha
20.04.2012, 22:24
In Berlin gibt es einen recht gut ausgebauten ÖPNV. Aber ich fahre wie es nur irgendwie geht mit dem Auto. Ich will in der U-Bahn ja nicht zusammengeschlagen oder abgestochen werden.

Die nächste Straßenbahnhaltestelle ist bei mir 800 m entfernt, 10 min. Warten 5 min. Von da zum Bahnhof, 8 min. Bahnsteigwechsel 4 min + ca. 10 min. warten auf Anschluss. Fahrt zum Gewerbegebiet 14 min, dann am Gewerbegebiet aussteigen und noch mal 1,4 km zu Fuß. Insgesamt bei mir immer über eine Stunde. Mit dem Auto nur 10 minuten, maximal 15.

Siddhartha
20.04.2012, 22:37
Wem hilft es denn, wenn der Staat die AUtofahrer jetzt noch mehr abzockt?

Die NWO will alle LEute in die Megastädte treiben sie wollen es unmöglich machen, dass die LEute auf dem Land leben können. Sollen sie etwa in den Städten alle degenerieren?

In der Stadt gibt es mehr Infostände, z.B. von Salafisten. Willst Du wirklich darauf verzichten? Willst Du auf dem Land kulturell und politisch hinter dem Zeitgeist zurückbleiben? ;)

Dann machst Du es, unter uns gesagt, zwar nicht falsch, aber natürlich politisch unkorrekt - und das muß wohl bestraft werden!

Siddhartha
20.04.2012, 22:50
Es gibt einen Nutzen für die Volksgemeinschaft. Von der Pendelei hat außer den pendlern selber niemand Vor- sondern ausschliesslich Nachteile.

Doch! Wir Pendler arbeiten, zahlen Einkommensteuern und Sozialabgaben, Mineralölsteuern, Mehrwertsteuern, KFZ-Steuern, Versicherungssteuern,... hab ich was vergessen? Ach ja - bald vielleicht Steuern, damit wir zur Arbeit fahren dürfen.

Nikolaus
20.04.2012, 23:40
Wenn aber jemand arbeitet, so sind mit dieser Arbeit Kosten und Erträge verbunden. Die Kosten werden vom Ertrag abgezogen, übrig bleibt das zu versteuernde Einkommen. Man kann aber auch auf auf dem Standpunkt stehen, daß die Fahrtkosten nicht durch die Arbeit entstehen, sondern dadurch, daß man gerne im Grünen preisgünstig wohnen möchte.

Und es stellt sich auch die Frage, warum jemand seine erhöhten Mietkosten nach einem Umzug zum neuen Arbeitsplatz nicht auch von der Steuer absetzen kann. Der könnte nämlich genauso geltend machen, daß diese Kosten mit der Arbeit verbunden sind.

Paul Felz
20.04.2012, 23:45
Die nächste Straßenbahnhaltestelle ist bei mir 800 m entfernt, 10 min. Warten 5 min. Von da zum Bahnhof, 8 min. Bahnsteigwechsel 4 min + ca. 10 min. warten auf Anschluss. Fahrt zum Gewerbegebiet 14 min, dann am Gewerbegebiet aussteigen und noch mal 1,4 km zu Fuß. Insgesamt bei mir immer über eine Stunde. Mit dem Auto nur 10 minuten, maximal 15.

Genau so war es bei meinem letzten Job auch. Wobei bei der kurzen Strecke und den Staus der Verbracu bei 16 l/100 km lag. Außer natürlich, die Ampeln waren rot. Wie immer. Dann 22.

Paul Felz
20.04.2012, 23:46
Man kann aber auch auf auf dem Standpunkt stehen, daß die Fahrtkosten nicht durch die Arbeit entstehen, sondern dadurch, daß man gerne im Grünen preisgünstig wohnen möchte.

Und es stellt sich auch die Frage, warum jemand seine erhöhten Mietkosten nach einem Umzug zum neuen Arbeitsplatz nicht auch von der Steuer absetzen kann. Der könnte nämlich genauso geltend machen, daß diese Kosten mit der Arbeit verbunden sind.
Ich raste hier langsam aus. 12 km!!!

Da wohnt man nicht im Grünen, sondern im Wohngebiet. Und arbeitet im Gewerbegebiet.

Dieser Neidkomplex der Beutedeutschen ist zum Kotzen

Nikolaus
20.04.2012, 23:52
Wir Pendler arbeiten, zahlen Einkommensteuern und Sozialabgaben,Das tun auch Nicht-Pendler.


Mineralölsteuern, Mehrwertsteuern, KFZ-Steuern, VersicherungssteuernDas zahlt jeder, der mit dem Auto fährt.

Siddhartha
21.04.2012, 00:10
Genau so war es bei meinem letzten Job auch. Wobei bei der kurzen Strecke und den Staus der Verbracu bei 16 l/100 km lag. Außer natürlich, die Ampeln waren rot. Wie immer. Dann 22.

Das mit dem Verbrauch kann ich genau bestätigen.

Die rote Welle ist einfach immer scheiße - nicht nur an den Ampeln. :2up:

Paul Felz
21.04.2012, 00:15
Das mit dem Verbrauch kann ich genau bestätigen.

Die rote Welle ist einfach immer scheiße - nicht nur an den Ampeln. :2up:
Ist im Moment ganz witzig:
Remscheid --> Köln: 8l/100 km (bergab)
Köln ---> Remscheid 9,5 l/100 km (bergauf)
Ähnlich wie Strecke Remscheid ---> Dortmund (leicht bergauf) und umgekehrt.

Wohlgemerkt bei konstamtem Tempo so im 110 km/h.
Tanke ich in Remscheid, steigt der Verbracuh bis zur Autobahn auf ca. 33 l (ca. 1 km)
Auf der Autobahn sinkt er auf 8
Von Abfahrt bis Büro (auch 1 km jeweils) steigt er wieder auf 10

Siddhartha
21.04.2012, 00:15
Das tun auch Nicht-Pendler.

Das zahlt jeder, der mit dem Auto fährt.

Wie schön für Dich, daß Du Auto fahren kannst ohne zu arbeiten. Bei mir ist es leidet anders.

Siddhartha
21.04.2012, 00:34
Also, Ihr Lieben. Ich wünsch Euch jetzt allen erst mal gute Nacht.

schlaufix
21.04.2012, 04:42
Armseliger Spießer. Wegen der paar hundert Euro die dir bei Abschaffung der PP im Jahr verlorengehen könnten geiferst und beisst du um dich wie ein Rumpestilzchen.

Mir geht keine PP verloren.

harlekina
21.04.2012, 05:56
Macht aber den Löwenanteil der Pendler aus. Nur fährst Du die 10 km auch in jedem Kuhdorf von Wohngebiet zu Gewerbegebiet.

Sach ich doch. Ist die normale Entfernung, wenn ich zum Einkaufen fahre oder die Kinder aus der Schule abhole.

harlekina
21.04.2012, 05:58
Man kann aber auch auf auf dem Standpunkt stehen, daß die Fahrtkosten nicht durch die Arbeit entstehen, sondern dadurch, daß man gerne im Grünen preisgünstig wohnen möchte.

Und es stellt sich auch die Frage, warum jemand seine erhöhten Mietkosten nach einem Umzug zum neuen Arbeitsplatz nicht auch von der Steuer absetzen kann. Der könnte nämlich genauso geltend machen, daß diese Kosten mit der Arbeit verbunden sind.

Du hast die Möglichkeit, doppelte Haushaltführung geltend zu machen.

Liba
21.04.2012, 06:14
Ich bin auch für die gänzliche Abschaffung der "Pendlerpauschale".

Sollen die Leute doch da arbeiten, wohin sie ihre Steuern zahlen. Solange sie Steuern z.B. nach Niedersachsen zahlen - aber alle Infrastrukturen Bremens genießen - keine Pendlerpauschale.

henriof9
21.04.2012, 06:47
Selbstverständlich für das einfache System.

Der war jetzt gut. :))

Als wenn die Deutschen, zu Gunsten eines vereinfachten Steuersystems, mit einem niedriegeren Einkommen zufrieden wären.

Skorpion968
21.04.2012, 07:20
Der war jetzt gut. :))

Als wenn die Deutschen, zu Gunsten eines vereinfachten Steuersystems, mit einem niedriegeren Einkommen zufrieden wären.

Denk doch mal nach. Warum sollten die Deutschen mit einem niedrigeren Einkommen zufrieden sein, Fragezeichen.
Ein vereinfachtes Steuersystem beguenstigt immer nur die Besserverdienenden. Die Geringverdiener zahlen doch nicht mal Einkommenssteuer, weil sie nix haben!

Skorpion968
21.04.2012, 07:25
Ich raste hier langsam aus. 12 km!!!

Da wohnt man nicht im Grünen, sondern im Wohngebiet. Und arbeitet im Gewerbegebiet.

Dieser Neidkomplex der Beutedeutschen ist zum Kotzen

Die Neidkeule ist zum Kotzen.

henriof9
21.04.2012, 07:25
Denk doch mal nach. Warum sollten die Deutschen mit einem niedrigeren Einkommen zufrieden sein, Fragezeichen.
Ein vereinfachtes Steuersystem beguenstigt immer nur die Besserverdienenden. Die Geringverdiener zahlen doch nicht mal Einkommenssteuer, weil sie nix haben!

Ähm, ich muß darüber nicht weiter nachdenken, meine Antwort war ja wohl deutlich genug.

Unabhängig mal davon, nur weil ein vereinfachtes Steuersystem die " Besserverdienenenden " begünstigen würde sollte man dieses also nicht einführen ?
Da es ja nur die Steuerzahlenden betrifft wäre also jeder, der auch nur 1 € Steuern zahlt schon ein Besserverdienender ?

Skorpion968
21.04.2012, 07:34
Ähm, ich muß darüber nicht weiter nachdenken, meine Antwort war ja wohl deutlich genug.

Unabhängig mal davon, nur weil ein vereinfachtes Steuersystem die " Besserverdienenenden " begünstigen würde sollte man dieses also nicht einführen ?

Richtig. Die Besserverdienenden haben eh schon mehr. Also brauchen die keine weitere Beguenstigung. Beguenstigungen brauchen diejenigen, die wenig haben.


Da es ja nur die Steuerzahlenden betrifft wäre also jeder, der auch nur 1 € Steuern zahlt schon ein Besserverdienender ?

Die Grenze ist da fliessend. Je mehr jemand ohnehin schon hat, desto mehr profitiert er von dem vereinfachten Steuersystem. Das ist nichts anderes als eine Steuersenkung fuer Leute mit hohen und hoechsten Einkommen. Braucht kein Mensch.

henriof9
21.04.2012, 07:45
Richtig. Die Besserverdienenden haben eh schon mehr. Also brauchen die keine weitere Beguenstigung. Beguenstigungen brauchen diejenigen, die wenig haben.

Die Grenze ist da fliessend. Je mehr jemand ohnehin schon hat, desto mehr profitiert er von dem vereinfachten Steuersystem. Das ist nichts anderes als eine Steuersenkung fuer Leute mit hohen und hoechsten Einkommen. Braucht kein Mensch.

Hmm, und was ist dann mit den Begünstigungen derjenigen die nicht zu den Besserverdienenden gehören ?
Ich meine, es ist ja auch irgendwie eine Vergünstigung wenn jemand den ganzen Tag mir dem Hintern zu Hause sitzt und für´s Nichtstun den Lebensunterhalt bezahlt bekommt.
Bei den immer mehr werdenden Geringverdienern kommt am Ende teilweise sogar weniger raus, und die arbeiten dafür.
Bei einem Grundfreibetrag von 8.004 €/Jahr sind sie also viel mehr benachteiligt, und das sind ja nicht wenige Arbeitnehmer in Deutschland.

Wenn Du schon mit Gerechtigkeit argumentierst, dann sei auch gerecht und laß Dir wegen dieser Ungerechtigkeit etwas einfallen. :))

Volker
21.04.2012, 08:18
http://www.sozialgesetzbuch.de/gesetze/03/index.php?norm_ID=0312100

§121 Abs. 4 und daraus :


Ach so ist das ! Mußt schon entschuldigen, komme doch aus dem russischen Sektor von Berlin und da kannten wir sowas natürlich nicht !

harlekina
21.04.2012, 08:26
Denk doch mal nach. Warum sollten die Deutschen mit einem niedrigeren Einkommen zufrieden sein, Fragezeichen.
Ein vereinfachtes Steuersystem beguenstigt immer nur die Besserverdienenden. Die Geringverdiener zahlen doch nicht mal Einkommenssteuer, weil sie nix haben!

Das kommt darauf an, wie dieses vereinfachte Steuersystem aussieht.

Volker
21.04.2012, 08:30
Zum Arbeiten schon, aber was ist in solchen Fällen mit Familie und evtl. Kindern. Die Kinder sehen ihren Papa die ganze Woche nicht, denn wenn er zur Arbeit muss schlafen sie noch und wenn er kommt schlafen sie schon wieder. ;(


Kann Euch nur bedauern, Euch die diesen Zwang ihr Leben lang über sich ergehen lassen mußten ! Ich hab sowas niemals erleben müssen. Na ja, komme ja auch aus dem Osten.

Skorpion968
21.04.2012, 08:35
Das kommt darauf an, wie dieses vereinfachte Steuersystem aussieht.

Tja, dann mach mal nen Vorschlag.

Skorpion968
21.04.2012, 08:52
Hmm, und was ist dann mit den Begünstigungen derjenigen die nicht zu den Besserverdienenden gehören ?
Ich meine, es ist ja auch irgendwie eine Vergünstigung wenn jemand den ganzen Tag mir dem Hintern zu Hause sitzt und für´s Nichtstun den Lebensunterhalt bezahlt bekommt.
Bei den immer mehr werdenden Geringverdienern kommt am Ende teilweise sogar weniger raus, und die arbeiten dafür.
Bei einem Grundfreibetrag von 8.004 €/Jahr sind sie also viel mehr benachteiligt, und das sind ja nicht wenige Arbeitnehmer in Deutschland.

Wenn Du schon mit Gerechtigkeit argumentierst, dann sei auch gerecht und laß Dir wegen dieser Ungerechtigkeit etwas einfallen. :))

Es ist ganz typisch fuer Leute wie dich, dass ihr immer versucht die unteren Schichten gegen die unteren Schichten auszuspielen.
Nur mal so als Information fuer dich zum xten Mal
1. Nicht jeder, der in der sog. Haengematte liegt, liegt dort freiwillig.
2. Eine Menge Leute von denen arbeiten fleissig, verdienen aber so wenig, dass sie H4 aufstocken muessen.
3. Kaum jemand sitzt wirklich nur mit dem Arsch zu Hause. Viele von denen befinden sich in irgendwelchen sog. Massnahmen, die ihnen aufgezwungen werden.
4. Es ergibt ueberhaupt keinen Sinn, Verguenstigungen fuer Wohlhabende damit zu rechtfertigen, dass man benachteiligte Arbeitende an benachteiligten Arbeitslosen misst. Du willst nicht mit denen tauschen, das glaub mir mal. Also plustere dich nicht andauernd so auf als waerst du was Besseres.

harlekina
21.04.2012, 09:03
Tja, dann mach mal nen Vorschlag.
Hm, keine Ahnung. Das momentane Problem ist doch, dass es zuviel Ausnahmen gibt. Sieh Dir mal nur die Möglichkeiten von Abschreibungen an, und jedes Jahr kommen neue Möglichkeiten und Ausnahmen dazu. Je mehr Möglichkeiten ich habe, umso größer ist der Beschiss. Als Arbeitnehmer habe ich diese Möglichkeit nicht, weil mir - wie beim Tanken oder beim Einkaufen - die Steuer gleich abgezogen wird. Ich bin für gestaffelte Steuersätze je nach Einkommen und das wars. Allerdings fühlen sich dann wieder sämtliche Gruppen benachteiligt, aber so ist es nun mal bei Änderungen.

henriof9
21.04.2012, 09:25
Ach so ist das ! Mußt schon entschuldigen, komme doch aus dem russischen Sektor von Berlin und da kannten wir sowas natürlich nicht !

Hat es früher, in den anderen Sektoren von Berlin auch nicht so gegeben.
Haben wir erst alles seit der Schröders Hartz- Gesetze. ;)

henriof9
21.04.2012, 09:28
Kann Euch nur bedauern, Euch die diesen Zwang ihr Leben lang über sich ergehen lassen mußten ! Ich hab sowas niemals erleben müssen. Na ja, komme ja auch aus dem Osten.


Brauchst hier gar nicht auf der Ossi- Schiene rumreiten, :D auch im Westen haben das früher nur sehr wenige so erlebt.
Wenn, dann nur wenn der entsprechende Beruf nun einmal so ausgestaltet war.
Heute ist das alles anders, Du weißt es ja jetzt, erst seit Hartz.

henriof9
21.04.2012, 09:35
Es ist ganz typisch fuer Leute wie dich, dass ihr immer versucht die unteren Schichten gegen die unteren Schichten auszuspielen.
Nur mal so als Information fuer dich zum xten Mal
1. Nicht jeder, der in der sog. Haengematte liegt, liegt dort freiwillig.
2. Eine Menge Leute von denen arbeiten fleissig, verdienen aber so wenig, dass sie H4 aufstocken muessen.
3. Kaum jemand sitzt wirklich nur mit dem Arsch zu Hause. Viele von denen befinden sich in irgendwelchen sog. Massnahmen, die ihnen aufgezwungen werden.
4. Es ergibt ueberhaupt keinen Sinn, Verguenstigungen fuer Wohlhabende damit zu rechtfertigen, dass man benachteiligte Arbeitende an benachteiligten Arbeitslosen misst. Du willst nicht mit denen tauschen, das glaub mir mal. Also plustere dich nicht andauernd so auf als waerst du was Besseres.

Rede ich heute chinesisch, oder was ?

Wo habe ich was von sozialer Hängematte geschrieben ?
Wo plustere ich mich auf und tu so, als wenn ich was Besseres wäre ?
Hast Du Schwierigkeiten im Zusammenhang zu lesen ? Ähm, brauchst mir diese Frage nicht zu beantworten- Du hast.

Du kannst doch nicht bestreiten, daß es Menschen gibt, die arbeiten gehen und am Ende weniger haben wie jemand der zu Hause sitzt ?
Das ist kein Ausspielen der Schichten, das ist Realität und in Deiner Borniertheit schreibst Du anscheinend prinzipiell nur dagegen, nur um anderen etwas zu unterstellen.

Ehrlich, mit Dir kann man einfach keine Diskussion führen.

Vielen Dank für das Gespräch.

Skorpion968
21.04.2012, 09:45
Hm, keine Ahnung. Das momentane Problem ist doch, dass es zuviel Ausnahmen gibt. Sieh Dir mal nur die Möglichkeiten von Abschreibungen an, und jedes Jahr kommen neue Möglichkeiten und Ausnahmen dazu. Je mehr Möglichkeiten ich habe, umso größer ist der Beschiss. Als Arbeitnehmer habe ich diese Möglichkeit nicht, weil mir - wie beim Tanken oder beim Einkaufen - die Steuer gleich abgezogen wird. Ich bin für gestaffelte Steuersätze je nach Einkommen und das wars. Allerdings fühlen sich dann wieder sämtliche Gruppen benachteiligt, aber so ist es nun mal bei Änderungen.

Da bin ich im Prinzip mit dir einig. Wichtig ist aber, dass die Progression anders angesetzt wird. Es hat keinen Sinn den Spitzensteuersatz schon bei 60.000 Euro pro Jahr anzusetzen und darueber hinaus keine Progression mehr zu machen. Der Spitzensteuersatz darf nicht die Mittelverdiener treffen und Einkommen ueber 1 Million im Jahr duerfen ruhig mit 80 Prozent besteuert werden. Ganz besonders Kapitaleinkuenfte und Erbschaften, also leistungsloses Einkommen, muessen viel hoeher besteuert werden. Dafuer kann man dann im Gegenzug die Leute an der Kasse entlasten, z.B. ueber eine Senkung der Mehrwertsteuer.
Aber das ist politisch nicht gewollt. Weil die Politschranzen stets Politik fuer die Besserverdienenden machen.

Skorpion968
21.04.2012, 09:58
Rede ich heute chinesisch, oder was ?

Wo habe ich was von sozialer Hängematte geschrieben ?
Wo plustere ich mich auf und tu so, als wenn ich was Besseres wäre ?
Hast Du Schwierigkeiten im Zusammenhang zu lesen ? Ähm, brauchst mir diese Frage nicht zu beantworten- Du hast.

Du kannst doch nicht bestreiten, daß es Menschen gibt, die arbeiten gehen und am Ende weniger haben wie jemand der zu Hause sitzt ?
Das ist kein Ausspielen der Schichten, das ist Realität und in Deiner Borniertheit schreibst Du anscheinend prinzipiell nur dagegen, nur um anderen etwas zu unterstellen.

Ehrlich, mit Dir kann man einfach keine Diskussion führen.

Vielen Dank für das Gespräch.

Du verkennst die Realitaet und das machst du absichtlich.
Die Leute, die wirklich nur zu Hause sitzen weil sie faul sind, das sind ganz wenige. Das funktioniert auch gar nicht, weil du als ALG2Empfaenger sofort in die Muehle kommst, wo du dich nackt machen und jeden Scheiss annehmen musst. Dein ewiges Gelaber von diesen Leuten, die faul zu Hause sitzen, zeugt nur davon, dass du von der Realitaet keinen blassen Schimmer hast.
Die Tatsache, dass es wirklich Menschen gibt die arbeiten und am Ende noch unter dem H4Satz liegen, zeigt eindeutig, dass die Loehne in diesem Land unter aller Sau sind. Zieh nach Bangladesh, dort fuehlst du dich wahrscheinlich pudelwohl.

MANFREDM
21.04.2012, 10:06
Du verkennst die Realitaet und das machst du absichtlich.
Die Leute, die wirklich nur zu Hause sitzen weil sie faul sind, das sind ganz wenige. Das funktioniert auch gar nicht, weil du als ALG2Empfaenger sofort in die Muehle kommst, wo du dich nackt machen und jeden Scheiss annehmen musst. Dein ewiges Gelaber von diesen Leuten, die faul zu Hause sitzen, zeugt nur davon, dass du von der Realitaet keinen blassen Schimmer hast.

Dafür ist Herr Schröder heute noch zu loben. Aber auch nur dafür.


Die Tatsache, dass es wirklich Menschen gibt die arbeiten und am Ende noch unter dem H4Satz liegen, zeigt eindeutig, dass die Loehne in diesem Land unter aller Sau sind. Zieh nach Bangladesh, dort fuehlst du dich wahrscheinlich pudelwohl.

Die Forderung nach gesetzlichem Mindestlohn über den HARTZ IV-Sätzen ist die einzig sinnvolle Forderung der politischen Linken in der BRD seit 10 Jahren.

Skorpion968
21.04.2012, 10:11
Dafür ist Herr Schröder heute noch zu loben. Aber auch nur dafür.

Schröder ist ein Drecksack!


Die Forderung nach gesetzlichem Mindestlohn über den HARTZ IV-Sätzen ist die einzig sinnvolle Forderung der politischen Linken in der BRD seit 10 Jahren.


Zumindest da sind wir uns ja mal einig.

Antisozialist
21.04.2012, 10:21
Du verkennst die Realitaet und das machst du absichtlich.
Die Leute, die wirklich nur zu Hause sitzen weil sie faul sind, das sind ganz wenige. Das funktioniert auch gar nicht, weil du als ALG2Empfaenger sofort in die Muehle kommst, wo du dich nackt machen und jeden Scheiss annehmen musst. Dein ewiges Gelaber von diesen Leuten, die faul zu Hause sitzen, zeugt nur davon, dass du von der Realitaet keinen blassen Schimmer hast.
Die Tatsache, dass es wirklich Menschen gibt die arbeiten und am Ende noch unter dem H4Satz liegen, zeigt eindeutig, dass die Loehne in diesem Land unter aller Sau sind. Zieh nach Bangladesh, dort fuehlst du dich wahrscheinlich pudelwohl.

Es sind gar nicht genügend Sachbearbeiter und Maßnahmeplätze vorhanden, um alle arbeitsfähigen ALG-II-Bezieher auf Trab zu halten. Deshalb konzentriert sich die Aufmerksamkeit von Sacharbeitern und Maßnahmeträgern auf arbeitswillige und leicht vermittlungsfähige Kandidaten, damit die Erfolgsquote stimmt. Und die "Dübels" können jahrzehntelang mit Genußmitteln auf der Fernsehcouch abhängen.

henriof9
21.04.2012, 10:28
Du verkennst die Realitaet und das machst du absichtlich.
Die Leute, die wirklich nur zu Hause sitzen weil sie faul sind, das sind ganz wenige. Das funktioniert auch gar nicht, weil du als ALG2Empfaenger sofort in die Muehle kommst, wo du dich nackt machen und jeden Scheiss annehmen musst. Dein ewiges Gelaber von diesen Leuten, die faul zu Hause sitzen, zeugt nur davon, dass du von der Realitaet keinen blassen Schimmer hast.
Die Tatsache, dass es wirklich Menschen gibt die arbeiten und am Ende noch unter dem H4Satz liegen, zeigt eindeutig, dass die Loehne in diesem Land unter aller Sau sind. Zieh nach Bangladesh, dort fuehlst du dich wahrscheinlich pudelwohl.

Ich sag es doch, Du bedienst nur Deine Denkweise ohne richtig zu lesen.

Ich habe nicht geschrieben, daß die Menschen zu Hause sitzen weil sie faul sind ( obwohl es davon sicherlich so einige gibt, kenne selbst welche ), ich habe lediglich geschrieben, daß es Menschen gibt, die zu Hause sitzen- und dafür begünstigt sind im Gegensatz zu arbeitenden Menschen die, trotz Arbeit, weniger haben.

Und übrigens, in der Realität gibt es genügend Menschen die eben nicht in irgendwelchen Maßnahmen sind oder überhaupt etwas angeboten bekommen, was sie dann annehmen müssen.

FranzKonz
21.04.2012, 11:33
Man kann aber auch auf auf dem Standpunkt stehen, daß die Fahrtkosten nicht durch die Arbeit entstehen, sondern dadurch, daß man gerne im Grünen preisgünstig wohnen möchte.

Und es stellt sich auch die Frage, warum jemand seine erhöhten Mietkosten nach einem Umzug zum neuen Arbeitsplatz nicht auch von der Steuer absetzen kann. Der könnte nämlich genauso geltend machen, daß diese Kosten mit der Arbeit verbunden sind.

Man könnte so vieles, aber die Kosten für die Fahrt zur Arbeit stehen nun mal in direktem Zusammenhang mit dem Ertrag. Die Mietkosten sind von so vielen Faktoren abhängig, daß der Zusammenhang nicht so einfach herzustellen ist.

Sheldon
21.04.2012, 12:29
Nein er hat Recht. Die Pendler sind ein absolutes Ärgernis, sie verpesten die Luft und zersiedeln die Landschaft. Wer in der Stadt arbeiten will soll dort gefälligst auch wohnen.

Genau. Die gesamte Bevölkerung soll auf Harz IV und arbeiten tun werden nur noch die Roboter.

latrop
21.04.2012, 12:53
Schröder ist ein Drecksack!

Zumindest da sind wir uns ja mal einig.

Da bin ich sogar mal ausnahmsweise mit dir einig.
Was da jetzt läuft, ist ja wohl ein Stück, was auch auf dem Haufen Schröder gewachsen ist :

Da ''darf'' seine Frau, die geköpfte, aus dem Aufsichtsrat der Insolvenzverwalterfirma von Karstadt ausscheiden, damit sie in der Politik tätig werden kann.

Warum wohl ???

Paul Felz
21.04.2012, 13:35
Die Neidkeule ist zum Kotzen.

Weil sie Dich imer wieder voll trifft.

Pegasus
21.04.2012, 13:38
Weil sie Dich immer wieder voll trifft.

:))

Volker
21.04.2012, 17:02
Du verkennst die Realitaet und das machst du absichtlich.
Die Leute, die wirklich nur zu Hause sitzen weil sie faul sind, das sind ganz wenige.


Ach so, das sind ganz wenige ...... Deswegen seh ich auch immer wieder die selben Gesichter in den Nachmittagssendungen bei Sat 1 und RTL, richtig so ?
Sind ja nur so ganz wenige, endlich hab ichs begriffen !

Paul Felz
21.04.2012, 17:03
Ach so, das sind ganz wenige ...... Deswegen seh ich auch immer wieder die selben Gesichter in den Nachmittagssendungen bei Sat 1 und RTL, richtig so ?
Sind ja nur so ganz wenige, endlich hab ichs begriffen !

Im Verhältnis zur Weltbevölkerung stimmt das sogar.

Volker
21.04.2012, 17:07
Da bin ich im Prinzip mit dir einig. Wichtig ist aber, dass die Progression anders angesetzt wird. Es hat keinen Sinn den Spitzensteuersatz schon bei 60.000 Euro pro Jahr anzusetzen und darueber hinaus keine Progression mehr zu machen. Der Spitzensteuersatz darf nicht die Mittelverdiener treffen und Einkommen ueber 1 Million im Jahr duerfen ruhig mit 80 Prozent besteuert werden. Ganz besonders Kapitaleinkuenfte und Erbschaften, also leistungsloses Einkommen, muessen viel hoeher besteuert werden. Dafuer kann man dann im Gegenzug die Leute an der Kasse entlasten, z.B. ueber eine Senkung der Mehrwertsteuer.
Aber das ist politisch nicht gewollt. Weil die Politschranzen stets Politik fuer die Besserverdienenden machen.


Hm, ganz so seh ichs nicht ! Die Konzerne oder auch größere Betriebe sollten ihre Preise nicht dermaßen hoch ansetzen, was den Verbrauchern zu Gute käme.
Als Nebeneffekt wären weniger zu zahlende Steuern zu spüren - weniger Gewinn = weniger Steuern, okay ?

Volker
21.04.2012, 17:12
Man könnte so vieles, aber die Kosten für die Fahrt zur Arbeit stehen nun mal in direktem Zusammenhang mit dem Ertrag. Die Mietkosten sind von so vielen Faktoren abhängig, daß der Zusammenhang nicht so einfach herzustellen ist.


Du, Deine Beiträge hören sich fast nach Ahnung an, darum meine Frage. Wieviel darf der Vermieter eigentlich von 1.000 € Mieteinnahme für sich behalten ?

Don
21.04.2012, 17:21
Du, Deine Beiträge hören sich fast nach Ahnung an, darum meine Frage. Wieviel darf der Vermieter eigentlich von 1.000 € Mieteinnahme für sich behalten ?

Das hängt von seinem persönlichen Steuersatz ab, so er als Privatperson vermietet.
Da der abzusetzende Aufwand individuell verschieden ist und daher erstmal außer Betracht bleiben muß sind das bei einem sonst zu versteuernden Einkommen von
52.152,- und einem Spitzensteuersatz von 47,48% 525,20 Euro.

Siddhartha
21.04.2012, 17:50
Es ist ganz typisch fuer Leute wie dich, dass ihr immer versucht die unteren Schichten gegen die unteren Schichten auszuspielen.
Nur mal so als Information fuer dich zum xten Mal
1. Nicht jeder, der in der sog. Haengematte liegt, liegt dort freiwillig.
2. Eine Menge Leute von denen arbeiten fleissig, verdienen aber so wenig, dass sie H4 aufstocken muessen.
3. Kaum jemand sitzt wirklich nur mit dem Arsch zu Hause. Viele von denen befinden sich in irgendwelchen sog. Massnahmen, die ihnen aufgezwungen werden.
4. Es ergibt ueberhaupt keinen Sinn, Verguenstigungen fuer Wohlhabende damit zu rechtfertigen, dass man benachteiligte Arbeitende an benachteiligten Arbeitslosen misst. Du willst nicht mit denen tauschen, das glaub mir mal. Also plustere dich nicht andauernd so auf als waerst du was Besseres.

Was hast Du eigentlich gegen die Menschen die arbeiten? Und was hat das, was Du hier erzählst, mit der Pendlerbauschale zu tun und warum unterstellst Du henriof9 einfach, er würde irgendjemmand gegeneinander ausspielen? Möglicherweise hast Du Dich aber auch nur in diesen Thread verirrt.

Jeder, der arbeitet muß zur Arbeit fahren, und das kostet nun mal Geld. Wenn ich für das Geld, was ich auf der Arbeit verdiene Steuern zahlen muß, muß ich auch das Recht haben, meine Kosten abzusetzen, also auch die Fahrtkosten.
Die jetzige Pendlerpauschale von 30 Cent je Entfernungskilometer reicht noch nicht mal mehr für die einfache Strecke. Das Bisschen wollen sie uns jetzt auch wegnehmen und jetzt fordert sogar so ein selbsternannter "Sachverständiger", wir sollen dafür bezahlen, daß wir zur Arbeit fahren dürfen. Darum geht´s hier. Und wenn Du einer von den Glücklichen sein solltest, der sein Geld auch so bekommt freu Dich doch. Ich bin bin jedenfalls nicht neidisch.

Skorpion968
21.04.2012, 18:24
Weil sie Dich imer wieder voll trifft.

Weil sie immer wieder voll ins Leere schwingt.

Paul Felz
21.04.2012, 18:28
Weil sie immer wieder voll ins Leere schwingt.

Offensichtlich nicht. Du solltest übrigens, bevor Du ih an die Lehre der Logik begibst, die deutsche Sprache erlernen.

Dein neidkomplex ist auch bestimmt behandelbar (80 % Steuern)

Skorpion968
21.04.2012, 18:30
Ach so, das sind ganz wenige ...... Deswegen seh ich auch immer wieder die selben Gesichter in den Nachmittagssendungen bei Sat 1 und RTL, richtig so ?
Sind ja nur so ganz wenige, endlich hab ichs begriffen !

Leute, ihr seid echt zu blöd für diese Welt. Die Gesichter, die du da in den Nachmittagssendungen von SAT1 und RTL siehst, sind Laienschauspieler. Das sind keine echten H4-Empfänger. Die spielen dir nur was vor. Damit Leute wie du sabbernd und geifernd vorm Fernseher sitzen und sich nebenher auch noch die Endlos-Werbeschleifen überbraten lassen.

Skorpion968
21.04.2012, 18:32
Offensichtlich nicht. Du solltest übrigens, bevor Du ih an die Lehre der Logik begibst, die deutsche Sprache erlernen.

Dein neidkomplex ist auch bestimmt behandelbar (80 % Steuern)

Schon wieder die Neidkeule. Mehr hast du echt nicht auf der Pfanne. Es langweilt.

BRDDR_geschaedigter
21.04.2012, 18:32
Leute, ihr seid echt zu blöd für diese Welt. Die Gesichter, die du da in den Nachmittagssendungen von SAT1 und RTL siehst, sind Laienschauspieler. Das sind keine echten H4-Empfänger. Die spielen dir nur was vor. Damit Leute wie du sabbernd und geifernd vorm Fernseher sitzen und sich nebenher auch noch die Endlos-Werbeschleifen überbraten lassen.

Es gibt auch im echten Leben sehr wohl diese Asis. Aber wahrscheinlich bilden sich das die Sozialarbeiter ein, die ich kenne.

Paul Felz
21.04.2012, 18:34
Schon wieder die Neidkeule. Mehr hast du echt nicht auf der Pfanne. Es langweilt.

Nöö, so lernst Du nie deutsch: es nervt, weil es genau auf Dich zutrifft. Der Neid kommt aus all Deinen "Beiträgen" heraus. Geh einfach arbeiten.

Skorpion968
21.04.2012, 18:35
Es gibt auch im echten Leben sehr wohl diese Asis. Aber wahrscheinlich bilden sich das die Sozialarbeiter ein, die ich kenne.

Du kennst doch keine Sozialarbeiter. Du sitzt im Elfenbeinturm und lässt dich von Mami und Papi pudern und pampern.

Paul Felz
21.04.2012, 18:35
Es gibt auch im echten Leben sehr wohl diese Asis. Aber wahrscheinlich bilden sich das die Sozialarbeiter ein, die ich kenne.

Andersrum: wer guckt dann diese Sendungen?

Skorpion968
21.04.2012, 18:36
Nöö, so lernst Du nie deutsch: es nervt, weil es genau auf Dich zutrifft. Der Neid kommt aus all Deinen "Beiträgen" heraus. Geh einfach arbeiten.

Paule, langweilig.

Paul Felz
21.04.2012, 18:37
Paule, langweilig.

Nochmal: nervig, Lerne endlich den Unterschied. Deine Kapitulation nehme ich nicht an. Ich bin Sadist.

BRDDR_geschaedigter
21.04.2012, 18:39
Du kennst doch keine Sozialarbeiter. Du sitzt im Elfenbeinturm und lässt dich von Mami und Papi pudern und pampern.

KLar, das weißt du natürlich besser als ich selber, wenn ich jetzt kenne. :))

Gott bist du ein Pöbler.

BRDDR_geschaedigter
21.04.2012, 18:39
Andersrum: wer guckt dann diese Sendungen?

Anscheinend sozialschmarotzende Skorpione.

meckerle
21.04.2012, 18:39
Kann Euch nur bedauern, Euch die diesen Zwang ihr Leben lang über sich ergehen lassen mußten ! Ich hab sowas niemals erleben müssen. Na ja, komme ja auch aus dem Osten.

Ihr musstet ja auch nur da sein, damit ihr von der Strasse weg ward. Während man im Westen malochen musste, immer schon!

Skorpion968
21.04.2012, 18:40
KLar, das weißt du natürlich besser als ich selber, wenn ich jetzt kenne. :))

Gott bist du ein Pöbler.

Das nimmt dir doch keiner ab, so wie du hier tagein tagaus schwafelst, Muttersöhnchen.

BRDDR_geschaedigter
21.04.2012, 18:42
Das nimmt dir doch keiner ab, so wie du hier tagein tagaus schwafelst, Muttersöhnchen.

Ja, ich wohne noch in der Villa meiner reichen Eltern und überlege mir den ganzen Tag wie ich arme Arbeiter oder H4ler schön ausbeuten kann. :))

Skorpion968
21.04.2012, 18:42
Anscheinend sozialschmarotzende Skorpione.

Erstens sozialschmarotze ich nicht. Zweitens habe ich tatsächlich schon solche Sendungen gesehen. Im Gegensatz zu euch Vollidioten weiß ich aber, dass das nicht die Realität ist.

Paul Felz
21.04.2012, 18:43
Anscheinend sozialschmarotzende Skorpione.

Eben. ausschließlich gelangweilte Hausfrauen können es ja nicht sein. Ob es eine Statistik dazu gibt?

Paul Felz
21.04.2012, 18:43
Ja, ich wohne noch in der Villa meiner reichen Eltern und überlege mir den ganzen Tag wie ich arme Arbeiter oder H4ler schön ausbeuten kann. :))

Du auch? Wir sollten uns die Auszubeutenden teilen

FranzKonz
21.04.2012, 18:53
Ich sag es doch, Du bedienst nur Deine Denkweise ohne richtig zu lesen.

Ich habe nicht geschrieben, daß die Menschen zu Hause sitzen weil sie faul sind ( obwohl es davon sicherlich so einige gibt, kenne selbst welche ), ich habe lediglich geschrieben, daß es Menschen gibt, die zu Hause sitzen- und dafür begünstigt sind im Gegensatz zu arbeitenden Menschen die, trotz Arbeit, weniger haben.

Und übrigens, in der Realität gibt es genügend Menschen die eben nicht in irgendwelchen Maßnahmen sind oder überhaupt etwas angeboten bekommen, was sie dann annehmen müssen.

Denkweise? :rofl:

Skorpion968
21.04.2012, 18:53
Du auch? Wir sollten uns die Auszubeutenden teilen

Das Erbärmliche ist ja, dass du sogar dazu zu blöd bist. Du bist nichts weiter als ein braver Systemknecht.

meckerle
21.04.2012, 18:53
Ach so, das sind ganz wenige ...... Deswegen seh ich auch immer wieder die selben Gesichter in den Nachmittagssendungen bei Sat 1 und RTL, richtig so ?
Sind ja nur so ganz wenige, endlich hab ichs begriffen !

Wenn du dir solche Sendungen ansehen kannst, hängst du ja um diese Sendezeit auch auf dem Sofa rum. Ist das richtig?

Skorpion968
21.04.2012, 18:55
Denkweise? :rofl:

Richtig, Denkweise. Ein Wort, dessen erste Silbe du nicht kennen kannst.

Paul Felz
21.04.2012, 18:56
Das Erbärmliche ist ja, dass du sogar dazu zu blöd bist. Du bist nichts weiter als ein braver Systemknecht.

Ich? Selten so gelacht.

FranzKonz
21.04.2012, 18:58
Richtig, Denkweise. Ein Wort, dessen erste Silbe du nicht kennen kannst.

Ein Wort, daß ich mit Dir nicht in Verbindung bringen kann. Du denkst nämlich nicht, Du blubberst nur immer wieder die gleichen Dummheiten in die Lande.

Paul Felz
21.04.2012, 18:59
Richtig, Denkweise. Ein Wort, dessen erste Silbe du nicht kennen kannst.

Er schon.Nur Du hast mal wieder den Witz niht verstanden. Nicht wirklich überraschend.

Pegasus
21.04.2012, 19:02
Wenn du dir solche Sendungen ansehen kannst, hängst du ja um diese Sendezeit auch auf dem Sofa rum. Ist das richtig?

Das macht er nebenbei zwischen seinen 3 Jobs.

harlekina
21.04.2012, 19:03
Ich gucks manchmal vormittag als Bügelfernsehen. Wie kann man sich nur so vorführen lassen, auch wenns nur gespielt ist.

Pegasus
21.04.2012, 19:35
Ich gucks manchmal vormittag als Bügelfernsehen. Wie kann man sich nur so vorführen lassen, auch wenns nur gespielt ist.

Für Geld ist manchem nichts zu blöde.

harlekina
21.04.2012, 20:03
Für Geld ist manchem nichts zu blöde.

Viele sind auch ohne Geld blöde. Die haben teilweise einen IQ, niedriger als die derzeitige Außentemperatur, einen Stall voll Kinder und einen Hund, der die Schulden fressen soll. Asoziale Bagage.

rechtsvonlinks
21.04.2012, 21:59
... Die jetzige Pendlerpauschale von 30 Cent je Entfernungskilometer reicht noch nicht mal mehr für die einfache Strecke. ...

Die Pauschale von 30 Cent gilt sogar nur für die einfache Strecke. Wenn man es genau nimmt, kann man effektiv nur 15 Cent je km von der Steuer absetzen, sofern man überhaupt über die Werbungskostenpauschale von 1.000 Euro kommt. X(

rechtsvonlinks
21.04.2012, 22:13
http://www.welt.de/newsticker/dpa_nt/regioline_nt/hamburgschleswigholstein_nt/article106206033/Pendlerpauschale-abschaffen-und-Steuer-fuer-Pendler.html


«Abgase, Verkehrslärm, Stau oder Parkplatzmangel könnten gute Gründe sein, die Pendlerpauschale abzuschaffen und sie durch eine Pendlersteuer zu ersetzen», sagte der Leiter des Hamburgischen WeltWirtschaftsInstituts (HWWI) der «Hamburger Morgenpost» (Freitag). «Damit könnten Städter für das Leid entschädigt werden, das ihnen autofahrende Pendler antun.»

Nun, ich fahre mit der S-Bahn zur Arbeit. Welches Argument hat er für meinesgleichen, damit er mir eine "Pendlersteuer" auferlegen kann. Stau oder Parkplatzmangel wird es hier nicht sein.


Für die Gesellschaft entstehen negative Folgekosten durch Staus, Unfallgefahren und die Zersiedelung der Landschaft...

Ach so, ich bin für die Zersiedelung der Landschaft verantwortlich, also her mit der Pendlersteuer!


Für den Ökonomie-Professor hat sich die Pendlerpauschale überholt. Sie begünstige heute meist gut verdienende Alleinverdiener, obwohl sie ursprünglich Familien schützen sollte.

Vor was sollte die Pendlerpauschale denn die "Familien schützen"? :whateva:


«Damit könnten Städter für das Leid entschädigt werden, das ihnen autofahrende Pendler antun.»

Wenn die Stadtbewohner am Wochenende "ins Grüne fahren" und die "Landbevölkerung" belästigen, werden diese dann auch entschädigt? Wer entschädigt uns für das Gewäsch von sog. "Experten.

Siddhartha
21.04.2012, 22:14
Die Pauschale von 30 Cent gilt sogar nur für die einfache Strecke. Wenn man es genau nimmt, kann man effektiv nur 15 Cent je km von der Steuer absetzen, sofern man überhaupt die Werbungskostenpauschale von 1.000 Euro kommt. X(

Genau das meinte ich. Danke, daß Du es noch mal mit anderen Worten klarstellst. :)

Im Moment nervt mich, daß hier schon wieder ein paar Leute der Abzocker-Fraktion vom Thema ablenken. Die machen das geschckt, aber durchsichtig. Denen dürfen wir nicht auf den Leim gehen. Das sollten wir direkt unterbinden, indem wir uns nicht darauf einlassen. Wir müssen immer wieder klarstellen, daß wir uns unser erarbeitetes Geld nicht länger abzocken lassen.
Wer Geld verdient und versteuert muß auch seine Kosten abziehen dürfen. Um dieses Recht geht es!
Und das darf von den gierigen Machthabern nicht weiter ausgehölt werden.

Rumburak
21.04.2012, 22:25
Durchaus nicht. Gemeinnutz geht vor Eigennutz. Denk mal drüber nach.

Von deinem sogenannten Gemeinnutz kann sich niemand was zu fressen kaufen. Nicht Jeder hat das Glück, in einer Gegend zu leben, wo Arbeit vom Himmel fällt.
Sollen die zichtausenden mitteldeutschen Montagearbeiter auch Strafsteuer zahlen, weil sie ihre Familien ernähren und dafür tausende Kilometer die Woche in Kauf nehmen müßen?

Rumburak
21.04.2012, 22:31
So bitte es für den Betroffenen ist, aber ja. Zumindest wenn er keien Arbeit in der Nähe seines Wohnortes findet. Das ist halt Strukturwandel. Von den Ossis hat man ja auch erwartet daß sie den Arbeitsplätzen im Westen nachziehen.

Du hast ja ein Rad ab!

Rumburak
21.04.2012, 22:36
Nein natürlich nicht. Weil ich eine andere Meinung habe als du kann ich nur ein doofer Hartz4-Empfänger sein der noch nie gearbietet hat und den ganzen Tag Bier trinkt.
Wer meint alle 2 Jahre den Job wechseln zu müssen muß mit den Konsequenzen leben.

Lebst du irgendwie im Traumzauberland? Welcher Arbeitsplatz ist Heute noch sicher und von ewiger Dauer?
So dumm wie du, kann nur ein Beamter, oder ein Beschäftigter in einem Großunternehmen reden. Da arbeiten aber die Wenigsten.

Paul Felz
21.04.2012, 22:38
Lebst du irgendwie im Traumzauberland? Welcher Arbeitsplatz ist Heute noch sicher und von ewiger Dauer?
So dumm wie du, kann nur ein Beamter, oder ein Beschäftigter in einem Großunternehmen reden. Da arbeiten aber die Wenigsten.

An anderer Stelle schrieb ich schon, daß der Hautarbeitgeber das handwerk ist. nd ich schrieb auch, daß er das mal den ehemaligen Nokia Angestellten in Bochum sagen soll. Oder den demnächt arbeitslosen Opel Arbeitern, auch in Bochum.

oder den AEG Angestellten in ortmund (schon länger her). Oder den Angestellten und Arbeitern von Esha

Rumburak
21.04.2012, 22:47
An anderer Stelle schrieb ich schon, daß der Hautarbeitgeber das handwerk ist. nd ich schrieb auch, daß er das mal den ehemaligen Nokia Angestellten in Bochum sagen soll. Oder den demnächt arbeitslosen Opel Arbeitern, auch in Bochum.

oder den AEG Angestellten in ortmund (schon länger her). Oder den Angestellten und Arbeitern von Esha

Solche Dummquatscher machen mich einfach nur wütend. Es gibt so viele Gegenden in Deutschland, in denen Arbeit rar ist.
Und die sollen laut Sprecher Alle umziehen. Ziehen halt Millionen um. Wie weltfremd ist das denn?

Paul Felz
21.04.2012, 22:52
Solche Dummquatscher machen mich einfach nur wütend. Es gibt so viele Gegenden in Deutschland, in denen Arbeit rar ist.
Und die sollen laut Sprecher Alle umziehen. Ziehen halt Millionen um. Wie weltfremd ist das denn?
Ja, schreibe ich ja schon die ganze Zeit. Die Mehrzahl fährt um die 14 km. Das ist innerhalb einer Stadt die normale Entfernung. Er selbst fährt ja auch 10 km. Aber alle, die mehr fahren, sind Idioten.

Ich schrieb weiter oben, daß ich drei Arbeitsplätze habe: Remscheid, Dortund und Köln. Ich wohne in Remscheid. Nach Köln und Dortmund jeweils 50 km
.

Nur: Baustellen sind in Freiburg, Berlin, Hanburg etc. Soll ich die alle hier hin ziehen?

Rumburak
21.04.2012, 22:55
Ja, schreibe ich ja schon die ganze Zeit. Die Mehrzahl fährt um die 14 km. Das ist innerhalb einer Stadt die normale Entfernung. Er selbst fährt ja auch 10 km. Aber alle, die mehr fahren, sind Idioten.

Ich schrieb weiter oben, daß ich drei Arbeitsplätze habe: Remscheid, Dortund und Köln. Ich wohne in Remscheid. Nach Köln und Dortmund jeweils 50 km
.

Nur: Baustellen sind in Freiburg, Berlin, Hanburg etc. Soll ich die alle hier hin ziehen?

Wenn es danach geht, hätte ich schon in hunderte Städte ziehen müßen. Wahrscheinlich bin ich auch so ein Idiot.:))
Blöd quatschen können nur die, die eine relativ sichere Stelle haben. Aber wie lange und dann geht das Geheule los.

Paul Felz
21.04.2012, 22:59
Wenn es danach geht, hätte ich schon in hunderte Städte ziehen müßen. Wahrscheinlich bin ich auch so ein Idiot.:))
Blöd quatschen können nur die, die eine relativ sichere Stelle haben. Aber wie lange und dann geht das Geheule los.

So ist es. ich habe nun eine recht gute Ausbildung (Dachdeckermeister und Bauingenieur TU ist ja nun nicht soooo schlecht). Aber ich bin schon midestens 20 mal umgezogen.

Allerdings war es dann meistens Ausland.

Antisozialist
22.04.2012, 00:13
Du, Deine Beiträge hören sich fast nach Ahnung an, darum meine Frage. Wieviel darf der Vermieter eigentlich von 1.000 € Mieteinnahme für sich behalten ?

Nach Begleichung der Erhaltungs- und Kapitalkosten bleibt recht wenig übrig und das muß dann der Einkommensteuer mit bis zu 50 % unterworfen werden.

kadir
22.04.2012, 00:24
Ich mag den Kerl auch nicht aber was er in diesem Zusammenhang gesagt hat ist alles andere als unqualifiziert. Eine Extra-Steuer für Pendler ist natürlich übertrieben aber die unsinnige Pendlerpauschale die nur Zersiedlung und Ressourcenverschwendung fördert gehört abgeschafft. In den meisten anderen Ländern gibt es solch einen Unfug auch nicht.

du dummes stück scheisse.denkst du mir macht es spaß bei den heutigen kosten die der autofahrer ertragen muß ( die staus gar nicht aufgezählt ) jeden tag 50 km hin zur arbeit zu fahren ? und dann soll ich noch eine steuer bezahlen weil ich zur arbeit fahre ? am besten ist es wohl das alle pendler auf den job scheissen und sich direkt vom staat versorgen lassen.:D

Paul Felz
22.04.2012, 00:37
du dummes stück scheisse.denkst du mir macht es spaß bei den heutigen kosten die der autofahrer ertragen muß ( die staus gar nicht aufgezählt ) jeden tag 50 km hin zur arbeit zu fahren ? und dann soll ich noch eine steuer bezahlen weil ich zur arbeit fahre ? am besten ist es wohl das alle pendler auf den job scheissen und sich direkt vom staat versorgen lassen.:D
Du fährst auch über Leverkusener Kreuz?

ErhardWittek
22.04.2012, 01:39
Ich fahre auch mit dem Auto aber eben nur 10 km bis zum Arbeitsplatz und nicht 50 km wie andere. Wer letzteres meint tun zu müssen soll es bitte auch selber bezahlen. Aus volkswirtschaftlicher Sicht sind lange Arbeitsanfahrten jedenfalls absolute Ressourcenverschwendung, deshalb sollte sowas nicht auch noch staatlich gefördert werden.
Du scheinst das ernst zu meinen.

So richtig konsequent denkst Du auch nicht. Wenn alle vom Land in die wenigen Ballungszentren ziehen, wachsen die Städte noch mehr in die Umgegend hinaus und dann werden die Staus nur noch länger, die Parkplatznot fängt schon zehn oder zwanzig oder dreißig Kilomenter früher an als zuvor und noch mehr Autofahrer kurven mindestens zwanzigmal vergeblich im Kreis herum, bis sie endlich ihr Auto irgendwo abgestellt kriegen. Was glaubst Du wohl, wie die erst die Luft mit solchen zusätzlichen Sinnlosfahrten verpesten werden?

Von der Lebensqualität in den so entstehenden Multimillionenmonsterstädten will ich gar nicht reden. Ich würde mich eher aufhängen, als so ein klägliches Dasein führen zu müssen.

Bevor Du den Steigbügelhalter der NWOler und Monsanto-Sprachrohre gibst, solltest Du erstmal tief Luft holen und etliche Tage lang in Dich gehen. Frag Dich indessen besser, auf wessen Lohnliste dieser hinterfotzige Straubhaar wohl steht, bevor Du derart unhaltbaren Unsinn erzählst.

Antisozialist
22.04.2012, 01:49
Ich fahre auch mit dem Auto aber eben nur 10 km bis zum Arbeitsplatz und nicht 50 km wie andere. Wer letzteres meint tun zu müssen soll es bitte auch selber bezahlen. Aus volkswirtschaftlicher Sicht sind lange Arbeitsanfahrten jedenfalls absolute Ressourcenverschwendung, deshalb sollte sowas nicht auch noch staatlich gefördert werden.

Wenn beide Partner berufstätig sind und jeder in einer gegensätzlichen Himmelsrichtung arbeitet, kann der Fahrtaufwand nicht durch einen Umzug verringert werden. Da man heutzutage nicht nur fachlich, sondern auch persönlich gut zu seinem Arbeitsleben passen muß, ist es auch nicht immer leicht, einen neuen Arbeitsplatz in der Nähe seiner Wohnung zu finden. Außerdem bekommen die Pendler den Treibstoff und die Straßenbenutzung nicht geschenkt, sondern müssen dafür kräftig bezahlen.

ErhardWittek
22.04.2012, 02:09
Was, 90 Minuten und das zweimal ? Da bleibt ja kaum noch Zeit zum Arbeiten ......
So ungewöhnlich ist das nicht. Ich hatte auch schon mal einen Weg von 3,5 Stunden pro Tag zum Arbeitsplatz. So sind wir halt, wir Deutschen. Zähne zusammenbeißen und durch!

ErhardWittek
22.04.2012, 02:20
Wem hilft es denn, wenn der Staat die AUtofahrer jetzt noch mehr abzockt?

Die NWO will alle LEute in die Megastädte treiben sie wollen es unmöglich machen, dass die LEute auf dem Land leben können. Sollen sie etwa in den Städten alle degenerieren?
Das ist es! Wir sollen alle in städtischen Rattenkäfigen dahinvegetieren. Und für die Gnade, im Supermarkt kaum bezahlbaren Restmüll als Lebensmittel kaufen zu dürfen, für die neuen Herren Frondienste leisten und alsbaldigst, also kurz vor dem Erreichen des Rentenalters, verrecken.

In den neunziger Jahren (also vor weit vor dem Merkel-Zeitalter) haben die Grünenfaschos schon gefordert, daß das Land entvölkert zu werden habe. Natürlich angeblich wegen der Natur. In Wahrheit aber, weil sie wissen, daß Stadtluft heutzutage nicht mehr frei, sondern blöde macht. Und auch weil ihr großer Gönner und Förderer Monsanto-Rothschild weltweit an's Agrarland ranwill, um die Lebensmittelpreise nach Belieben zu diktieren.

ErhardWittek
22.04.2012, 02:30
Diejenigen die es nicht taten und arbeitslos blieben werden als faule Schmarotzer tituliert. Bevorzugt von den fettgefressenen Pendlern mit Spießerhäuschen im Speckgürtel.
Du bist wirklich nicht mehr ganz dicht! :vogel:

ErhardWittek
22.04.2012, 02:39
Reisekosten enstehen wenn dein Arbeitgeber dich auf Dienstreise schickt. Anfahrtskosten sind keine Reisekosten. Es wird niemand gezwungen 50 km von der Arbeit entfernt zu wohnen.
Du beleidigst unzählige Deutsche, die jeweils dorthin, wo es gerade mal Arbeit gibt, hinpendeln müssen. Und Du Depp merkst das nicht einmal.

Sei lieber froh, daß Du seit 10 Jahren einen festen Arbeitsplatz hast. Nicht jeder ist in derselben glücklichen Lage, wie Du.

ErhardWittek
22.04.2012, 02:49
So sind sie, die rechten Blockwarte. Nun wollen sie uns auch noch vorschreiben, daß wir am Arbeitsplatz zu wohnen haben! :motz:
Wie ich schon erwähnt habe, ist diese Forderung vom Grünen Misthaufenpack auch schon erhoben worden. Überhaupt sollten wir uns darauf einigen, daß die Begriffe "Rechts" oder "Links" heutzutage völlig bedeutungslos sind.

Die Welt ist völlig aus den Fugen und wir sind gehalten, uns jenseits des politischen Affentheaters auf ganz neue, eigene Wege zu begeben. Ansonsten reißt uns die westliche "Wertegemeinschaft" mit in ihren Abgrund.

harlekina
22.04.2012, 05:54
Solche Dummquatscher machen mich einfach nur wütend. Es gibt so viele Gegenden in Deutschland, in denen Arbeit rar ist.
Und die sollen laut Sprecher Alle umziehen. Ziehen halt Millionen um. Wie weltfremd ist das denn?

Die strukturschwachen Gegenden stehen immer mehr vor dem Aus, da bereits die Jugend selten zuhause einen Ausbildungsplatz findet. Das Ergebnis sind übergreiste und verwaiste Dörfer.

Sprecher
22.04.2012, 08:30
Du scheinst das ernst zu meinen.

So richtig konsequent denkst Du auch nicht. Wenn alle vom Land in die wenigen Ballungszentren ziehen, wachsen die Städte noch mehr in die Umgegend hinaus und dann werden die Staus nur noch länger, die Parkplatznot fängt schon zehn oder zwanzig oder dreißig Kilomenter früher an als zuvor und noch mehr Autofahrer kurven mindestens zwanzigmal vergeblich im Kreis herum, bis sie endlich ihr Auto irgendwo abgestellt kriegen. Was glaubst Du wohl, wie die erst die Luft mit solchen zusätzlichen Sinnlosfahrten verpesten werden?

Von der Lebensqualität in den so entstehenden Multimillionenmonsterstädten will ich gar nicht reden. Ich würde mich eher aufhängen, als so ein klägliches Dasein führen zu müssen.
.

Schau dir mal die Siedlungsstruktur vor 70 Jahren an und vergleich sie mit der heutigen. Damals wohnten viel mehr Menschen in den Städten, die damals auch noch lebenswert waren, die Bebauung war kompakter und die Landschaft nicht so zubetoniert und zersiedelt wie heute. Wo sollen denn 80 Millionen Menschen in diesem winzigen Land Platz finden? Sollen noch mehr in die Speckgürtel ziehen, sollen überall häßliche Reihenhaus-Ghettosiedlungen in die Landschaft gebaut werden, inkl. entsprechender Zufahrtsstraßen usw? Daß wir kaum noch Natur in unserem Land haben sondern fast überall nur noch Asphalt und Beton ist nicht zuletzt auch dieser blödsinnigen Pendlerpauschale zu verdanken.
Daß Leute wie Paul Felz, ein geldgeiler Spießer wie er im Buche steht, sich nicht daran stören würde daß unsere Heimat in eine einzige Betonwüste verwandelt wird (zum Urlaub düst man ja ins Ausland, also wozu brauchen wir hier Natur, Deutschland ist Wirtschaftsstandort und mehr nicht) verwundert nun nicht aber dich hätte ich eigentlich intelligenter eingeschätzt. Schau dir doch mal an wer am lautesten nach der Pendlerpauschale schreit. Richtig FDP und CDU weil sie ihre widerwärtige geldgeile Spießer-Klientel bedienen wollen. Und daß dieser Straubhaar ein widerlicher NWO-Apologet ist bedeutet nicht daß er nicht auch mal Recht haben kann.

Sowas:

26035

verdanken wir der Pendlerpauschale!
Findest du das gut?

Sprecher
22.04.2012, 08:35
Wenn beide Partner berufstätig sind und jeder in einer gegensätzlichen Himmelsrichtung arbeitet, kann der Fahrtaufwand nicht durch einen Umzug verringert werden.

Sowas trifft ja wohl nur auf kinderlose Doppelverdiener-Ehepaare zu. Sollen die noch mehr gefördert werden als ohnehin schon?

Sprecher
22.04.2012, 08:39
Du beleidigst unzählige Deutsche, die jeweils dorthin, wo es gerade mal Arbeit gibt, hinpendeln müssen. Und Du Depp merkst das nicht einmal.


Geringverdiener haben eh nichts von der Pendlerpauschale da sie kaum oder gar keine Einkommensteuer zahlen. Denk mal drüber nach.
Aber offenbar ist auch dir dein ganz persönlicher materieller Wohlstand wichtiger als das Wohl unseres Landes. Daher ziehst du jetzt alle möglichen hanebüchenden Pseudoargumente herbei um die PP zu rechtfertigen. Traurig aber wahr, der heutige BRD-Deutsche hat nur noch Geld im Kopf und nicht das Wohl seines Landes. Sogar Leute die sich für große Patrioten halten.

mick31
22.04.2012, 08:42
Ich würde nie wegen der Arbeit in die Stadt ziehen, zum einen gibts mir dort zuviel Gesindel, zum anderen verdient man zumindest bei uns in Bayern, und wahrscheinlich auch in Ba-Wü beim Mittelstand auf dem Land besser als in den Großstädten.

Shahirrim
22.04.2012, 08:45
....
Daß Leute wie Paul Felz, ein geldgeiler Spießer wie er im Buche steht, sich nicht daran stören würde daß unsere Heimat in eine einzige Betonwüste verwandelt wird (zum Urlaub düst man ja ins Ausland, also wozu brauchen wir hier Natur, Deutschland ist Wirtschaftsstandort und mehr nicht) verwundert nun nicht aber dich hätte ich eigentlich intelligenter eingeschätzt. Schau dir doch mal an wer am lautesten nach der Pendlerpauschale schreit. Richtig FDP und CDU weil sie ihre widerwärtige geldgeile Spießer-Klientel bedienen wollen. Und daß dieser Straubhaar ein widerlicher NWO-Apologet ist bedeutet nicht daß er nicht auch mal Recht haben kann.

Sowas:

26035

verdanken wir der Pendlerpauschale!
Findest du das gut?

Na ja, ich muss gestehen, dass ich das jetzt durch dich zum ersten mal so sehe. Ist ja der Wahnsinn. :kotz:

Vorher habe ich auch nicht so darüber nachgedacht.

harlekina
22.04.2012, 08:59
Sowas trifft ja wohl nur auf kinderlose Doppelverdiener-Ehepaare zu. Sollen die noch mehr gefördert werden als ohnehin schon?

Gefördert......

sibilla
22.04.2012, 09:03
Na ja, ich muss gestehen, dass ich das jetzt durch dich zum ersten mal so sehe. Ist ja der Wahnsinn. :kotz:

Vorher habe ich auch nicht so darüber nachgedacht.

na, dann schau dir mal die brd von oben an, die maps kennst du ja sicher.

irgendwo habe ich mal gelesen, daß bei uns hier pro tag eine fläche von 40? fußballfeldern zubetoniert wird.

suchen kannst ja selbst.

grüßle s.

Antisozialist
22.04.2012, 11:13
Sowas trifft ja wohl nur auf kinderlose Doppelverdiener-Ehepaare zu. Sollen die noch mehr gefördert werden als ohnehin schon?

In einem dicht besiedelten Land wie Deutschland ist Kinderlosigkeit kein Verbrechen.
Außerdem gibt es auch genug Doppel- und Anderthalbfachverdiener-Ehepaare mit Kinder.

Siddhartha
22.04.2012, 11:43
Geringverdiener haben eh nichts von der Pendlerpauschale da sie kaum oder gar keine Einkommensteuer zahlen. Denk mal drüber nach.
Aber offenbar ist auch dir dein ganz persönlicher materieller Wohlstand wichtiger als das Wohl unseres Landes. Daher ziehst du jetzt alle möglichen hanebüchenden Pseudoargumente herbei um die PP zu rechtfertigen. Traurig aber wahr, der heutige BRD-Deutsche hat nur noch Geld im Kopf und nicht das Wohl seines Landes. Sogar Leute die sich für große Patrioten halten.

Und Du hast offensichtlich nur im Kopf, wie unserer Staatsapparat sich noch mehr an unserer Arbeit bereichern kann.
Wir bezahlen außerdem schon längst dafür, daß wir zur Arbeit fahren dürfen:

Mineralölsteuern, Mehrwertsteuern, Kfz-Steuern, Vericherungssteuern usw.

Und dafür, daß wir in der Stadt wohnen dürfen, müssen wir da viel höheren Grundsteuern bezahlen. Egal, was wir machen, überall fällt Leuten, wie Dir sofort eine neue Abzocke ein.

Volker
22.04.2012, 12:32
Wenn du dir solche Sendungen ansehen kannst, hängst du ja um diese Sendezeit auch auf dem Sofa rum. Ist das richtig?


Nicht doch, das hat mir jemand erzählt, dessen Freund ihm erzählt hat, das der jemanden kennt, der sich diese Sendungen reinzieht .....okay ?

Volker
22.04.2012, 12:43
Ihr musstet ja auch nur da sein, damit ihr von der Strasse weg ward. Während man im Westen malochen musste, immer schon!


Dieser Beitrag verdient des hohen Wahrheitsgehaltes wegen , Anerkennung !
Aber, wo habt Ihr Malocher Eure Kohle gelassen, wenn ich lesen muß, das jeder 4. Malocher jetzt arm ist ?

Antisozialist
22.04.2012, 13:38
Dieser Beitrag verdient des hohen Wahrheitsgehaltes wegen , Anerkennung !
Aber, wo habt Ihr Malocher Eure Kohle gelassen, wenn ich lesen muß, das jeder 4. Malocher jetzt arm ist ?

Ein Millionär unter Milliardären ist relativ arm. Nach diesem Konzept werden dann alle Arbeitnehmer zu Niedrigverdienern erklärt, deren Stundenlohn um mehr als 33 % unter dem Medianlohn liegt. Auf der halben Welt würde man sich aber darum reißen, in Deutschland für 1700 Euro brutto pro Monat arbeiten zu dürfen.

lupus
22.04.2012, 13:48
Dann sollte man sich das mal zu Gemüte führen.....:D

https://docs.google.com/viewer?a=v&q=cache:Sur4VAGJCZ8J:dip.bundestag.de/btd/17/084/1708462.pdf+dienstwagen+anteil+an+den+neuzulassung en&hl=de&

Der Neandertaler
22.04.2012, 14:10
Hallo Siddhartha.
Ich lasse mich nicht gern bevormunden und ich lasse mich nicht gern abzocken.Daß sich der Ein- oder Andere, der von dieser oder jenen Maßnahme betroffen ist, sich bevormundet fühlt, ist schon verständlich. Aber ich glaube, daß es hier - wie auch an anderer Stelle - weniger um Bevormundung geht. Politik hat nunmal die Aufgabe zu vermitteln, einen Ausgleich herzustellen.
Jeder hat Ansprüche, Vorstellungen und Wünsche - hier die Ansprüche und das Muß der Pendler zur Arbeit zu kommen, gegenüber den Ansprüchen und Wünschen der Anwohner der Ruhe und einer sauberen Luft/Umgebung. Politik hat also die Aufgabe, die verschiedenen (berechtigten) Ansprüche zu regeln, sie in geordnete Bahnen zu lenken, sie zu steuern.
In Steuern liegt schon das Wort "steuern"

Aber wenn Du schon von Bevormundung und Abzocke redest:
Wenn von meinen Steuergeldern, sagen wir mal ... Schulen oder Kinderärten oder etwa ... Straßen gebaut werden, wenn dazu Fahrradwege gebaut werden, findest Du nicht, daß ich dies ebenfalls - Deine Provokation weitergedacht, daß ich dies ebenfalls als eine Art Bevormundung und indirekt als eine sanfte Aufforderung auffassen kann? Etwa ... zum Erwerb eines Fahrrades, oder eines Autos - obwohl ich dieses oder jenes eventuell ablehne?
Vielleicht könnte ich diese Ausgaben sogar als Beleidigung auffassen:
Warum soll ich für Kindergärten und Schulen Steuern zahlen - ich habe keine Kinder, ich will aber auch keine ... ich bin noch nichtmal verheiratet.
Soviel zum Thema Bevormundung!Das große Erwachen würde kommen, wenn alle feststellen, daß der Spritpreis in den nächsten Jahren stetig steigen wird - der Aufwand zur Gewinnung dieses Rohstoffes wird immer aufwändiger, somit das Endprodukt auch immer teurer.
Da alle gütlichen Zuredungen und Argumente letztlich nicht gefruchtet haben, wäre dies zumindest ein Mittel, auch weiterhin einen annehmbaren Preis sicherzustellen.
Wenn weniger gefahren wird, ...
Angebot und Nachfrage!P.S.:
Ich habe nie behauptet, daß ich dies - eine derartige Steuer - befürworten würde, ich habe lediglich versucht, diese zu hinterfragen und auf Sinnhaftigkeit zu überprüfen und eventuell eine andere Begründung für oder dagegen zu finden.
Desweiteren wäre ich von einer solchen Maßnahme ebenfalls betroffen - mein Arbeitsplatz liegt etwa 30 KM von meinem Wohnort entfernt.
Den Sarkasmus und die Polemik hättest Du Dir sparen können - wie einige Andere auch.
Nochmal:
Die Argumentation des zitierten Wirtschaftsexperten kann ich auch nicht so richtig nachvollziehen, allerdings halte ich es grundsätzlich für eine Aufgabe von Politik, einen Ausgleich herbeizuführen.

meckerle
22.04.2012, 17:09
Dieser Beitrag verdient des hohen Wahrheitsgehaltes wegen , Anerkennung !
Aber, wo habt Ihr Malocher Eure Kohle gelassen, wenn ich lesen muß, das jeder 4. Malocher jetzt arm ist ?

Die haben wir gespart um die Extätärä aufzubauen.

meckerle
22.04.2012, 17:18
Ein Millionär unter Milliardären ist relativ arm. Nach diesem Konzept werden dann alle Arbeitnehmer zu Niedrigverdienern erklärt, deren Stundenlohn um mehr als 33 % unter dem Medianlohn liegt. Auf der halben Welt würde man sich aber darum reißen, in Deutschland für 1700 Euro brutto pro Monat arbeiten zu dürfen.

Derzeit wird ja darüber diskutiert eine "Demographie-Steuer" einzuführen. Danach müssen alle über 25-jährigen einbezahlen. Wieviel ist noch nicht klar und noch dementiert das Merkel: "eine Demographie-Steuer wird es nicht geben"!
Kohls Mädchen hat viel von Honni gelernt. :D

Volker
22.04.2012, 17:20
Die haben wir gespart um die Extätärä aufzubauen.


Eigentlich schade, Dir hätt die Kohle doch eher Gut getan, als den Ossis, richtig ?

Volker
22.04.2012, 17:30
Ein Millionär unter Milliardären ist relativ arm. Nach diesem Konzept werden dann alle Arbeitnehmer zu Niedrigverdienern erklärt, deren Stundenlohn um mehr als 33 % unter dem Medianlohn liegt. Auf der halben Welt würde man sich aber darum reißen, in Deutschland für 1700 Euro brutto pro Monat arbeiten zu dürfen.


Ja, wenn diese horrenden Mieten nicht wären, dann würden sich die Deutschen auch über 1.700 € freuen, auch wenns Brutto ist, stimmts ?

Antisozialist
22.04.2012, 17:32
Ja, wenn diese horrenden Mieten nicht wären, dann würden sich die Deutschen auch über 1.700 € freuen, auch wenns Brutto ist, stimmts ?

Nicht die Mieten, sondern die Abgaben sind horrend.

meckerle
22.04.2012, 17:34
Eigentlich schade, Dir hätt die Kohle doch eher Gut getan, als den Ossis, richtig ?

Eigentlich habe ich alles was ich brauche und zudem bin ich recht bescheiden.
Nein ich gönne den Ossiaufbau diesen Menschen wirklich. Auch wenn es mich manchmal irritiert, wofür die Milliarden verwendet wurden/werden.

Nanu
22.04.2012, 17:37
Das ist wie Wasser auf die Mühlen unseren Steuer-Abzocker. Bei den Grünen, SPD, Linke und CDU reiben sie sich schon die Hände.
Alles was das BRD-Wahlvieh bestraft, ist bestens. Ich bin unbedingt FÜR die Steuer.

Volker
22.04.2012, 17:37
Eigentlich habe ich alles was ich brauche und zudem bin ich recht bescheiden.
Nein ich gönne den Ossiaufbau diesen Menschen wirklich. Auch wenn es mich manchmal irritiert, wofür die Milliarden verwendet wurden/werden.

Mußt ein nettes Kerlchen sein !

meckerle
22.04.2012, 17:41
Ja, wenn diese horrenden Mieten nicht wären, dann würden sich die Deutschen auch über 1.700 € freuen, auch wenns Brutto ist, stimmts ?

Wenn dir aber von den 1.700 € die Hälfte abgezogen wird, dann kannst du nicht mal gegen einen Hartzler anstinken, der bekommt einschliesslich der Miete sicher mehr.

Siddhartha
22.04.2012, 22:15
Wenn dir aber von den 1.700 € die Hälfte abgezogen wird, dann kannst du nicht mal gegen einen Hartzler anstinken, der bekommt einschliesslich der Miete sicher mehr.

Mit 1700 Euro bekommst Du zwar noch nicht 50% abgezogen, aber im Prinzip hast Du trotzdem Recht, weil Du ja

- Miete,
- Nebenkosten,
- Heizung,
- GEZ,
- Strom,
- Fahrtkosten zur Arbeit,
- Arbeitskleidung
- usw.

selbst bezahlen mußt.

Als Harzer hast Du damit nichts zu tun.

ErhardWittek
23.04.2012, 00:30
Geringverdiener haben eh nichts von der Pendlerpauschale da sie kaum oder gar keine Einkommensteuer zahlen. Denk mal drüber nach.
Aber offenbar ist auch dir dein ganz persönlicher materieller Wohlstand wichtiger als das Wohl unseres Landes. Daher ziehst du jetzt alle möglichen hanebüchenden Pseudoargumente herbei um die PP zu rechtfertigen. Traurig aber wahr, der heutige BRD-Deutsche hat nur noch Geld im Kopf und nicht das Wohl seines Landes. Sogar Leute die sich für große Patrioten halten.
Steuerfrei gestellte Geringverdiener, die zu ihrem Arbeitsplatz pendeln müßten, können es sich kaum noch leisten, arbeiten zu gehen, weil die Fahrtkosten für sie inzwischen kaum noch erschwinglich sind.

Wer aber Steuern zahlt, sich also seine Arbeit noch einigermaßen leisten kann, hat einen mehr als berechtigten Anspruch darauf, daß er wenigstens einen geringen Teil (ca. 20%) seiner Arbeitskosten wiedererstattet bekommt. Es ist schon beschissen genug, daß er einen erheblichen Teil seiner Freizeit noch auf den Straßen verbringen muß, während andere bereits seit Stunden gemütlich im Fernsehsessel herumhängen.

Der BRD-Deutsche ist nicht geldgeil, sondern ein dämlicher Trottel, weil er unter den gegebenen Umständen überhaupt noch arbeiten geht.

ErhardWittek
23.04.2012, 00:55
Schau dir mal die Siedlungsstruktur vor 70 Jahren an und vergleich sie mit der heutigen. Damals wohnten viel mehr Menschen in den Städten, die damals auch noch lebenswert waren, die Bebauung war kompakter und die Landschaft nicht so zubetoniert und zersiedelt wie heute. Wo sollen denn 80 Millionen Menschen in diesem winzigen Land Platz finden? Sollen noch mehr in die Speckgürtel ziehen, sollen überall häßliche Reihenhaus-Ghettosiedlungen in die Landschaft gebaut werden, inkl. entsprechender Zufahrtsstraßen usw? Daß wir kaum noch Natur in unserem Land haben sondern fast überall nur noch Asphalt und Beton ist nicht zuletzt auch dieser blödsinnigen Pendlerpauschale zu verdanken.

Vor siebzig Jahren waren die Städte auch bewohnbarer als heute. Was Du beklagst, ist in erster Linie der Überfremdung geschuldet und der zunehmenden Lärmbelastung durch immer mehr Autos. Junge Familien wollen eben ihre Kinder nicht in unwirtlichen Straßenschluchten aufziehen, die zudem von immer mehr Fremden besiedelt werden, die uns feindlich gesonnen sind. Willst Du ihnen das verdenken? Und warum sollte man sein Leben überhaupt in dieser Tristesse fristen wollen. Etwa für einen Staat, der für das eigene Volk nur einen Arschtritt übrig hat?



Daß Leute wie Paul Felz, ein geldgeiler Spießer wie er im Buche steht, sich nicht daran stören würde daß unsere Heimat in eine einzige Betonwüste verwandelt wird (zum Urlaub düst man ja ins Ausland, also wozu brauchen wir hier Natur, Deutschland ist Wirtschaftsstandort und mehr nicht) verwundert nun nicht aber dich hätte ich eigentlich intelligenter eingeschätzt. Schau dir doch mal an wer am lautesten nach der Pendlerpauschale schreit. Richtig FDP und CDU weil sie ihre widerwärtige geldgeile Spießer-Klientel bedienen wollen. Und daß dieser Straubhaar ein widerlicher NWO-Apologet ist bedeutet nicht daß er nicht auch mal Recht haben kann.

Sowas:

26035

verdanken wir der Pendlerpauschale!
Findest du das gut?
Ich glaube, Du verrennst Dich da in irgendeinen unbedeutenden Nebenkriegsschauplatz. Hier in unserem winzigen Land leben ca. 15 Millionen Ausländer, die wir überhaupt nicht brauchen. Rechne Dir doch selber mal aus, wieviel Wohnraum die beanspruchen und dann begreifst Du auch, woher die Betonwüsten rühren. Statt auf Deutsche einzudreschen, die aus den überfremdeten Städten flüchten, solltest Du Dir besser die für die Flächenversiegelung verantwortlichen Politiker zur Brust nehmen.

Du hast auch noch einen ganz anderen Aspekt übersehen: Pendeln müssen auch diejenigen, die schon immer irgendwo gewohnt haben und jetzt gezwungen sind, an anderen Orten ihrem Gelderwerb nachzugehen. Beispielsweise diejenigen, deren Region durch falsche, aber absichtliche politische Einflußnahme deindustrialisiert worden ist. Die Mitteldeutschen haben in dieser Hinsicht ganz besonders die Arschkarte gezogen. Sollen die etwa alle sozialen Beziehungen an ihrem Heimatort aufgeben und sogar ihr ggf. vorhandenes Eigenheim verkaufen, um an den Ort ihres gerade aktuellen Arbeitsplatzes zu ziehen? Wer weiß heute denn noch, wie lange er seinen Arbeitsplatz behält? Drei Jahre oder auch nur drei Monate? Das läuft doch auf modernes Nomadentum hinaus und macht die Menschen völlig wurzellos. Ganz so wie die Amis. Willst Du das wirklich?

harlekina
23.04.2012, 06:15
Die Flächenversiegelung findet auch aus Gründen statt, die dem Prestigedenken der Obersten zu verdanken sind. Wer braucht beispielsweise den ICE quer durch unser Land? Das ist ein Projekt der Deutschen Einheit, das ein Vermögen verbrennt, unsere Umwelt ruiniert, die Bewohner in Mitleidenschaft zieht und einen Nutzen lediglich für einen Promillebereich der Bevölkerung hat.

Chronos
23.04.2012, 06:42
Die Flächenversiegelung findet auch aus Gründen statt, die dem Prestigedenken der Obersten zu verdanken sind. Wer braucht beispielsweise den ICE quer durch unser Land? Das ist ein Projekt der Deutschen Einheit, das ein Vermögen verbrennt, unsere Umwelt ruiniert, die Bewohner in Mitleidenschaft zieht und einen Nutzen lediglich für einen Promillebereich der Bevölkerung hat.
Da möchte ich doch mal herzhaft widersprechen!

Der ICE ist die einzige vernünftige Investition in unsere Infrastruktur der vergangenen Jahrzehnte! Ein Hochgeschwindigkeitsnetz (so es dereinst mal wirklich richtig funktionieren sollte, aber das ist ein anderes Thema) dient zur Entlastung der Flughäfen und Autobahnen und macht Fernreisen innerhalb Deutschlands oder gar Europas erst sinnvoll und vernünftig.
Weltweit werden Hochgeschwindigkeitsnetze gebaut und selbst die dümmsten Politiker haben die Chancen eines leistungsfähigen Hochgeschwindigkeitsnetzes begriffen.

Der Flächenverbrauch hat viele andere Gründe. Da werden beispielsweise neue Straßen parallel zu vorhandenen Straßen gebaut, ohne dass dann die alten Straßen renaturiert werden. Stadtränder lässt man verkommen und weitet den Häuserbau auf die grüne Wiese aus.
Überall werden neue Industriegebiete erschlossen und Flachdachschuppen und Einkaufszentren draufgestellt, obwohl massenweise Industriebrachen ungenutzt vor sich hin verlottern.

Der Flächenverbrauch für die ICE-Trassen ist nur eine Bagatelle, verglichen mit dem sonstigen Flächenverbrauch durch den allgemeinen Bauwahn, der Geld in die Kassen der klammen Kommunen spülen soll.

Skaramanga
24.04.2012, 18:11
Interessanter Weise fordert der "Experte" nicht die Besteuerung von Politikern und Konzernvorständen die alle Nase lang zu irgendwelchen meist überflüssigen Besprechungen und Konferenzen am anderen Ende der Welt jetten und dafür noch - ebenfalls unversteuerte - Bonusmeilen einheimsen.

Siddhartha
25.04.2012, 05:47
Interessanter Weise fordert der "Experte" nicht die Besteuerung von Politikern und Konzernvorständen die alle Nase lang zu irgendwelchen meist überflüssigen Besprechungen und Konferenzen am anderen Ende der Welt jetten und dafür noch - ebenfalls unversteuerte - Bonusmeilen einheimsen.

Und während die Reisen der Konzernvorstände von den Konzernen aus den Konzernkassen bezahlt werden, werden die Kosten unserer Politiker von uns bezahlt.

Unsere Politiker treiben es am wildesten. Unser ehemaliger Umweltminister Gabriel (SPD) hat sich z.B. mit einem Jet der Flugbereitschft von Mallorca nach Berlin abholen lassen, obwohl genug reguläre Flieger gingen. Es moßte also ein ganzer Jet nur für ihn von Bonn nach Mallorca fliegen, ihn einsammeln, nach Berlin, warten, dann noch nach Goslar, wo er seine Mutter besuchte, dann zurüch nach Mallorca und dann wieder nach Bonn, nur weil der Umweltminister zu fein war für einen popeligen Linienflieger - möglicherweise gar in der Holzklasse.

http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/neue-vorwuerfe-ulla-schmidt-nun-kommt-die-flugaffaere/3243876.html

Daphne
25.04.2012, 06:02
Und während die Reisen der Konzernvorstände von den Konzernen aus den Konzernkassen bezahlt werden, werden die Kosten unserer Politiker von uns bezahlt.

Unsere Politiker treiben es am wildesten. Unser ehemaliger Umweltminister Gabriel (SPD) hat sich z.B. mit einem Jet der Flugbereitschft von Mallorca nach Berlin abholen lassen, obwohl genug reguläre Flieger gingen. Es moßte also ein ganzer Jet nur für ihn von Bonn nach Mallorca fliegen, ihn einsammeln, nach Berlin, warten, dann noch nach Goslar, wo er seine Mutter besuchte, dann zurüch nach Mallorca und dann wieder nach Bonn, nur weil der Umweltminister zu fein war für einen popeligen Linienflieger - möglicherweise gar in der Holzklasse.

http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/neue-vorwuerfe-ulla-schmidt-nun-kommt-die-flugaffaere/3243876.html


Vielleicht wollte er sich als verantwortungsbewusster Umweltminister nur ein umfassendes Bild der Umweltzerstörung von oben machen.
Ich vermute jedoch eher Siggi traut sich nicht sich unters Volk zu mischen .... er wird schon wissen warum.

:D

Bergischer Löwe
25.04.2012, 10:01
Interessanter Weise fordert der "Experte" nicht die Besteuerung von Politikern und Konzernvorständen die alle Nase lang zu irgendwelchen meist überflüssigen Besprechungen und Konferenzen am anderen Ende der Welt jetten und dafür noch - ebenfalls unversteuerte - Bonusmeilen einheimsen.

Bißchen zu kurz geschossen meiner Meinung nach. Ohne uns Vielflieger gäbe es schon längst keine Lufthansa mehr. Von den Paar Touris in der Y-Klasse könnte ein solches Unternehmen nicht leben. Sie leben von uns C-Fliegern, die 7-8 interkontinentale Reisen pro Jahr in der Business machen und deren Unternehmen dafür im Schnitt 3,5-5 Riesen hinblättern.

Was die Meilen anbetrifft sind sich zwar bei der "Erfliegung" steuerfrei (stimmt schon) aber deren Einlösung als Flugprämie nicht. Derzeit zahlt man für ein transatlantisches Ticket etwa 450 Euro Steuern und Gebühren. Egal in welcher Klasse. Ist in First, Business oder Eco gleich. Deswegen löse ich nur Flugmeilen ein, wenn ich genug für zwei Business-class tickets habe. Eco lohnt sich nicht, da fast derselbe Preis wie beim regulären Kauf. Dazu kommt die fast schon unverschämte Erhöhung der Meilenprämien durch die LH vor Kurzem. Ich überlege derzeit (habe gerade den SEN Status bei LH für zwei Jahre verlängert bekommen) mein Meilenkonto innerhalb der Star Alliance von LH auf United Airlines zu verlagern. Wesentlich geringere Meilenprämien, geringere Steuern und schnelleres Erreichen höherer Status-rankings. Bei denen wär ich nicht "Gold" sonden "Platinum" was bei der LH dem HON Status entspricht. Die Jungs & Mädels, die im Porsche Panamera zu privaten pre-boarding gefahren werden, bevor die "Meute" einsteigen darf.