Vollständige Version anzeigen : Die Piraten steigen auf 12%
Piraten klettern auf zwölf Prozent
Hamburg – Die Piratenpartei setzt ihren Höhenflug fort. Laut dem Forsa-Wahltrend des Magazins „Stern” und des Fernsehsenders RTL kletterte die Partei im Vergleich zur Vorwoche um fünf Punkte auf zwölf Prozent. Dies sei der beste Wert seit ihrer Parteigründung. Die Piraten liegen damit nur noch knapp hinter den Grünen, die sich um einen Punkt auf 13 Prozent verschlechterten. Auch die anderen Parteien verloren leicht an Zustimmung. Die Union fiel um einen Punkt auf 35 Prozent, die SPD um einen Punkt auf 25 Prozent. Die Zustimmung für die FDP sank von vier auf drei Prozent. Nur die Linkspartei blieb bei neun Prozent stabil.
Schön wäre wenn die Piraten die Grünen ins Jenseits schicken würden.
Ich wüsste aber immer noch nicht warum ich die Piraten wählen sollte - vielleicht aus Protest !
Schwarzer Rabe
03.04.2012, 08:11
Die Piraten sind in etwa so, wie es eine Partei der streikenden Klofrauen wäre - sinnlos.
Bruddler
03.04.2012, 08:12
Die etablierten Parteien sollten sich einmal fragen, warum die Bürger die Piraten wählen....
Bruddler
03.04.2012, 08:14
Die Piraten sind in etwa so, wie es eine Partei der streikenden Klofrauen wäre - sinnlos.
Jedenfalls sind die Piraten eine Protestpartei, die man nicht so einfach mit der medialen Nazikeule in's Abseits stellen kann....
Die etablierten Parteien sollten sich einmal fragen, warum die Bürger die Piraten wählen....
....... ich denke aus Protest.
Die Grünen haben sich verbraucht, die anderen Parteien sind unwählbar geworden.
Eine Rechtskonservative Partei wird verhindert.
Bruddler
03.04.2012, 08:20
....... ich denke aus Protest.
Die Grünen haben sich verbraucht, die anderen Parteien sind unwählbar geworden.
Eine Rechtskonservative Partei wird verhindert.
Und zwar mit allen, im Computerzeitalter zur Verfügung stehenden Mitteln.... :whis:
Schwarzer Rabe
03.04.2012, 08:22
....... ich denke aus Protest.
Die Grünen haben sich verbraucht, die anderen Parteien sind unwählbar geworden.
Eine Rechtskonservative Partei wird verhindert.
Gelenkter Protest des antidemokratischen Blocks unter Hilfe der gleichgeschalteten deutschen Presselandschaft! Besser hätte dies die DDR auch nicht machen können. Der BRD-Dummmichel macht genau das, was der Block will und der Block gewinnt eine weitere Legislaturperiode. Was ein Affenzirkus!
Gelenkter Protest des antidemokratischen Blocks unter Hilfe der gleichgeschalteten deutschen Presselandschaft! Besser hätte dies die DDR auch nicht machen können. Der BRD-Dummmichel macht genau das, was der Block will und der Block gewinnt eine weitere Legislaturperiode. Was ein Affenzirkus!
Gut erkannt.
[h=2]Piraten klettern auf zwölf Prozent
Schön wäre wenn die Piraten die Grünen ins Jenseits schicken würden.
Ich wüsste aber immer noch nicht warum ich die Piraten wählen sollte - vielleicht aus Protest !
Die Piraten werden durch die Politik der Einheitspartei CDU/SPD/Grüne/FDP noch ganz woanders hinklettern.
Viele Deutsche haben von der Politik der etablierten Einheitsparteien schlicht die Schnauze voll.
FranzKonz
03.04.2012, 09:16
Die etablierten Parteien sollten sich einmal fragen, warum die Bürger die Piraten wählen....
Sie werden sich erst dann ernsthaft fragen, wenn die Piraten 20% überschreiten. Also wählt Piraten!
FranzKonz
03.04.2012, 09:17
Die Piraten werden durch die Politik der Einheitspartei CDU/SPD/Grüne/FDP noch ganz woanders hinklettern.
Viele Deutsche haben von der Politik der etablierten Einheitsparteien schlicht die Schnauze voll.
Und zwar aus guten Grund!
Wählt Piraten!
[h=2]Piraten klettern auf zwölf Prozent
Nun stelle man sich vor welches Potential eine Partei mit Sarrazin und Henkel hätte...
Erik der Rote
03.04.2012, 09:26
eigentlich sollte es unseren Systemparteien zu denken geben wenn eine offiziell zugelassene naive PArtei aus dem Stand auf 12 % kommt und damit mit den Grünen gleichzieht ! und das Hauptmotiv der Wähler die Unzufriedenheit mit dem bestehenden politischen System ist !
natürlich wird diese PArtei in einem geschlossenen totalitären System nichts ändern können ! zeigt aber auf wie weit das Volk von der Politkaste schon weg ist !
Schwarzer Rabe
03.04.2012, 09:27
Nun stelle man sich vor welches Potential eine Partei mit Sarrazin und Henkel hätte...
Je nachdem, ob die gleichgeschaltete Presse "Werbung" für diese machen- oder sie als "Nazipartei" abstempeln würde. Die Presse geht für den Michel indirekt wählen und führt dessen Kugelschreiber!
Schwarzer Rabe
03.04.2012, 09:27
eigentlich sollte es unseren Systemparteien zu denken geben wenn eine offiziell zugelassene naive PArtei aus dem Stand auf 12 % kommt und damit mit den Grünen gleichzieht ! und das Hauptmotiv der Wähler die Unzufriedenheit mit dem bestehenden politischen System ist !
natürlich wird diese PArtei in einem geschlossenen totalitären System nichts ändern können ! zeigt aber auf wie weit das Volk von der Politkaste schon weg ist !
Alles geplante Verarsche!
Erik der Rote
03.04.2012, 09:28
Alles geplante Verarsche!
ich weis schon !
Praetorianer
03.04.2012, 09:38
Gelenkter Protest des antidemokratischen Blocks unter Hilfe der gleichgeschalteten deutschen Presselandschaft! Besser hätte dies die DDR auch nicht machen können. Der BRD-Dummmichel macht genau das, was der Block will und der Block gewinnt eine weitere Legislaturperiode. Was ein Affenzirkus!
Das sehe ich jetzt nicht so, die wurden von Anbeginn an von den Medien attackiert, was vielleicht das einzige ist, was sie sympathisch macht.
Ansonsten ist mir aber völlig unklar, wozu wir die Grünen zweimal brauchen. Einmal ist einmal zuviel. Ok, sie haben vielleicht ihren Sinn darin zu verhindern, dass es nochmal einen grünen Ministerpräsidenten oder einen grünen Wahlkreissieger gibt. Aber sonst?
Mir hat der Auftritt von der Weisbrand in der Holocaustklatschecke bei Günther Jauch schon völlig gereicht, wo sie irgendsoeinen Mist wieder gesabbelt hat, Sarrazins Thesen seien ein zweiter Holocaust. Eine neue Partei, die die Interessen von Muslimen gegen die einheimische Bevölkerung und gegen alle Nichtmuslime unbedingt schützen will, sowas haben wir ja noch überhaupt nicht in den Parlamenten. :rolleyes:
Schwarzer Rabe
03.04.2012, 09:43
Das sehe ich jetzt nicht so, die wurden von Anbeginn an von den Medien attackiert, was vielleicht das einzige ist, was sie sympathisch macht.
Falsch! Sie werden hofiert und in die Protestecke gedrängt und dadurch sympatisch "gemacht". Sie werden im Fernsehen gezeigt, als junge Kraft, und es werden hohe Prozentzahlen vorhergesagt, damit der letzte Protestler sie auch wählt. Ein ganz perfides Spielchen!
Hätte man Angst vor den Piraten, würde man sie totschweigen oder Lügen über sie verbreiten. Deren Medienpräsenz aber zeigt, dass das System sie als Kanal für die "Protestler" möchte.
eigentlich sollte es unseren Systemparteien zu denken geben wenn eine offiziell zugelassene naive PArtei aus dem Stand auf 12 % kommt und damit mit den Grünen gleichzieht ! und das Hauptmotiv der Wähler die Unzufriedenheit mit dem bestehenden politischen System ist !!
Nicht böse sein, aber Du hast den Verbrecherstaat BRD noch nicht ganz verstanden. Was die Systemparteien denken, interessiert keinen A.... Wichtig ist allein, was Warburg, Rothschild, Rockefeller, Ackermann, Kissinger, Graumann, Besatzer, Israel und die Atlantik-Brücke meinen.
Eben weil Fremdherrscher genau wissen, daß die Stammspieler erhebliche Verschleißerscheinungen zeigen, schicken sie statt eines, sagen wir Lukas Podolski, den unverbrauchten André Schürrle auf's Feld.
Je nachdem, ob die gleichgeschaltete Presse "Werbung" für diese machen- oder sie als "Nazipartei" abstempeln würde. Die Presse geht für den Michel indirekt wählen und führt dessen Kugelschreiber!
Ja. Alle schimpfen über die etablierten Parteien, also jubelt man den Deutschen eine neue Partei unter, die in den entscheidend Fragen sich nicht von den Systemparteien unterscheidet.
Schwarzer Rabe
03.04.2012, 09:45
Ja. Alle schimpfen über die etablierten Parteien, also jubelt man den Deutschen eine neue Partei unter, die in den entscheidend Fragen sich nicht von den Systemparteien unterscheidet.
Ganz genau! Und in 4 bis 6 Jahren ist auch ein Sarrazin nicht mehr aktuell. :) Clever!
Praetorianer
03.04.2012, 09:49
Falsch! Sie werden hofiert und in die Protestecke gedrängt und dadurch sympatisch "gemacht". Sie werden im Fernsehen gezeigt, als junge Kraft, und es werden hohe Prozentzahlen vorhergesagt, damit der letzte Protestler sie auch wählt. Ein ganz perfides Spielchen!
Hätte man Angst vor den Piraten, würde man sie totschweigen oder Lügen über sie verbreiten. Deren Medienpräsenz aber zeigt, dass das System sie als Kanal für die "Protestler" möchte.
Ich schrieb ja, wer sollte schon Angst vor den Piraten haben? Es sind die Grünen in Orange oder welche Farbe diese Typen auch haben mögen. Hofiert wurden sie aber nicht, weil eben eine Künast will, dass die Künast1.0 von heute fette Diäten einstreicht und nicht die Künast2.0 von morgen von einer anderen Partei.
Sie wurden eigentlich erst nach ihren Erfolgen häufiger im Fernsehen gezeigt. Ich sehe diesbezüglich keinen Medienkomplott eher eine Gleichgültigkeit, die ja auch völlig gerechtfertigt ist, schließlich ist die Partei programmatisch im Grunde entbehrlich, da fast deckungsgleich mit den Grünen + einige andere SPD- und Linke-Positionen.
Erik der Rote
03.04.2012, 09:49
Nicht böse sein, aber Du hast den Verbrecherstaat BRD noch nicht ganz verstanden. Was die Systemparteien denken, interessiert keinen A.... Wichtig ist allein, was Warburg, Rothschild, Rockefeller, Ackermann, Kissinger, Graumann, Besatzer, Israel und die Atlantik-Brücke meinen.
Eben weil Fremdherrscher genau wissen, daß die Stammspieler erhebliche Verschleißerscheinungen zeigen, schicken sie statt eines, sagen wir Lukas Podolski, den unverbrauchten André Schürrle auf's Feld.
ich weis schon die Piraten wurden deshalb auch massenmedial begleitet !
Falsch! Sie werden hofiert und in die Protestecke gedrängt und dadurch sympatisch "gemacht". Sie werden im Fernsehen gezeigt, als junge Kraft, und es werden hohe Prozentzahlen vorhergesagt, damit der letzte Protestler sie auch wählt. Ein ganz perfides Spielchen!
Hätte man Angst vor den Piraten, würde man sie totschweigen oder Lügen über sie verbreiten. Deren Medienpräsenz aber zeigt, dass das System sie als Kanal für die "Protestler" möchte.
Diejenigen, die Warburgs neuem Hurentrupp zujubeln, sollten sich fragen, wieso Hans-Olaf Henkel seinen Versuch, eine eurotz- und europakritische Partei auf die Beine zu stellen, sang- und klanglos eingestellt hat?
Meine mich an ein Interview zu erinnern, in dem Henkel zugab, erheblich unter Druck gesetzt worden zu sein. Wer nicht wahrhaben will, wie das Räderwerk der demokratisch-usraelischen Verbrecherstaaten arbeitet und stattdessen weiter seinem alten Kinderglauben anhängt, dem sei dringend Douglas Reed, Stefan Scheil und Guido Giacomo Preparata empfohlen.
Praetorianer
03.04.2012, 09:51
Ja. Alle schimpfen über die etablierten Parteien, also jubelt man den Deutschen eine neue Partei unter, die in den entscheidend Fragen sich nicht von den Systemparteien unterscheidet.
Was heißt in den entscheidenden Fragen? Wo unterscheidet sich diese Partei denn überhaupt signifikant von allen anderen Parteien in den Parlamenten? Ich kenne kaum eine Forderung, die die anderen Parteien nicht auch schon vor gefühlten 100 Jahren mal hochgebracht hätten.
Ja. Alle schimpfen über die etablierten Parteien, also jubelt man den Deutschen eine neue Partei unter, die in den entscheidend Fragen sich nicht von den Systemparteien unterscheidet.
Pepsi Cola statt Coca Cola.
[h=2]Piraten klettern auf zwölf Prozent
Schön wäre wenn die Piraten die Grünen ins Jenseits schicken würden.
Ich wüsste aber immer noch nicht warum ich die Piraten wählen sollte - vielleicht aus Protest !
Die Grünen haben die Schraube überdreht in dem sie eine Fatima Roth und einen Türken zum Parteichef gemacht haben.
Die Piraten werden den Auftrag erfüllen die deutschfeindliche Partei der Grünen auf die Prozentstärke der FDP zu bringen.
Die Grünen haben die Schraube überdreht in dem sie eine Fatima Roth und einen Türken zum Parteichef gemacht haben.
Die Piraten werden den Auftrag erfüllen die deutschfeindliche Partei der Grünen auf die Prozentstärke der FDP zu bringen.
Wenn dies eintreten würde, dann gehe ich zur Wallfahrt nach Altötting und besaufe nicht sinnlos vor Glück.
Dr Mittendrin
03.04.2012, 09:57
Und zwar aus guten Grund!
Wählt Piraten!
Was soll das die laufen im Gewande der Etablierten daher ?
"The german Angst" vor was neuem wird offenbar.
Oder sind das Eurokritiker ??????
Swetlana
03.04.2012, 09:58
Die Piraten sind in etwa so, wie es eine Partei der streikenden Klofrauen wäre - sinnlos.
Wie verzweifelt müssen die Deutschen sein solche Idioten zu wählen ?
Dr Mittendrin
03.04.2012, 10:00
Die Grünen haben die Schraube überdreht in dem sie eine Fatima Roth und einen Türken zum Parteichef gemacht haben.
Die Piraten werden den Auftrag erfüllen die deutschfeindliche Partei der Grünen auf die Prozentstärke der FDP zu bringen.
Vergiss es. Die Grünen rutschen erst unter 5 % wenn Fahradfahren´zum Arbeitgeber wieder in wird und Stromsperren jeden dritten treffen.
Dr Mittendrin
03.04.2012, 10:01
Wie verzweifelt müssen die Deutschen sein solche Idioten zu wählen ?
Ich würde sie den Grünen vorziehen aber nicht wählen.
Was heißt in den entscheidenden Fragen? Wo unterscheidet sich diese Partei denn überhaupt signifikant von allen anderen Parteien in den Parlamenten? Ich kenne kaum eine Forderung, die die anderen Parteien nicht auch schon vor gefühlten 100 Jahren mal hochgebracht hätten.
So genau habe ich mich mit den Piraten nicht beschäftigt. Mir hatte die Aussage, dass sie sich in Fragen Wirtschaft/Finanzen/Umwelt/Integration/Einwanderung an den Grünen orientieren, schon gereicht...
Gottfried
03.04.2012, 10:03
Sie werden sich erst dann ernsthaft fragen, wenn die Piraten 20% überschreiten. Also wählt Piraten!
Was würde das bringen? Je mehr Stimmen eine Partei bekommt, desto mehr nähert sie sich dem Medianwähler an.
Zweitens ist das politische System auf Konsens ausgerichtet. Wenn die Piraten 20 % bekämen, würden sie schnell in Regierungsverantwortung kommen und müssten dann konsensorientiert handeln, um überhaupt politische Vorhaben durchzusetzen. Man müsste sowohl auf Koalitionspartner Rücksicht nehmen, als auch auf die "vertikale" Gewaltenteilung, also Bundesratsmehrheiten.
Drittens werden 70 % der Gesetze sowieso in Brüssel gemacht.
Viertens denke ich, dass die Piraten politische Anfänger sind, die gar nicht die Flut der Gesetze verstehen werden, über die sie abstimmen müssen.
Es wird sich also nichts ändern.
Vergiss es. Die Grünen rutschen erst unter 5 % wenn Fahradfahren´zum Arbeitgeber wieder in wird und Stromsperren jeden dritten treffen.
Die Günen sin meiner Meinung nach schon an der Saar nur durch Betrug über die 5% gekommen. Ungültige Stimmen, Siehe BIW - die blieben mit 1 Stimme unter der Hürde. Beim Nachzählen ware die Stimme plötzlich da.
Wie verzweifelt müssen die Deutschen sein solche Idioten zu wählen ?
Die Deutschen haben keine Alternative. Das ist doch gerade Sinn der usraelischen Pseudodemokratien, dem Urnenpöbel nur Scheinalternativen zu bieten, wie es die DDR mit den Blockparteien machte.
Du kannst wählen zwischen ARD und ZDF, Tom Buhrow und Claus D. Kleber, Sandra Maischberger und Maybrit Illner, Sat 1, RTL, Pro 7 usw. usf. Egal, welchen Kanal Du anklickst, überall die gleiche Lügenjauche.
Pepsi Cola statt Coca Cola.
So ist es.
Und die Menschen glauben tatsächlich sie würden etwas damit verändern...
Dr Mittendrin
03.04.2012, 10:06
Die Günen sin meiner Meinung nach schon an der Saar nur durch Betrug über die 5% gekommen. Ungültige Stimmen, Siehe BIW - die blieben mit 1 Stimme unter der Hürde. Beim Nachzählen ware die Stimme plötzlich da.
Die Menschen wollen doch alle nur Umwelt, aber keine Nachteile.
Viertens denke ich, dass die Piraten politische Anfänger sind, die gar nicht die Flut der Gesetze verstehen werden, über die sie abstimmen müssen.
Glaubst du Abgeordnete aus CDU/SPD/Grüne, die den ESM-Vertrag nicht mal gelesen hatten, ja nicht einmal wußten wieviele Nullen eine Milliarde hat, aber dafür stimmten, verstanden was sie damit anrichten?
Viele Abgeordnete im Bundestag sind imho dumm wie Stroh und dies ist gewollt.
Deutschmann
03.04.2012, 10:07
Das sehe ich jetzt nicht so, die wurden von Anbeginn an von den Medien attackiert, was vielleicht das einzige ist, was sie sympathisch macht.
...
In wie fern? Erringen ein Sensationsergebnis in Berlin und tauchen sofort in sämtlichen Bundes-Wahltrends auf und werden in Talkshows eingeladen.
Gottfried
03.04.2012, 10:08
Glaubst du Abgeordnete aus CDU/SPD/Grüne, die den ESM-Vertrag nicht mal gelesen hatten, ja nicht einmal wußten wieviele Nullen eine Milliarde hat, aber dafür stimmten, verstanden was sie damit ausrichten?
Viele Abgeordnete im Bundestag sind imho dumm wie Stroh und dies ist gewollt.
Ich habe ja geschrieben, dass sich nichts ändern wird. Es wird alles so bleiben, wie es ist. Und es ist, wie es ist.
Dr Mittendrin
03.04.2012, 10:08
Was würde das bringen? Je mehr Stimmen eine Partei bekommt, desto mehr nähert sie sich dem Medianwähler an.
Zweitens ist das politische System auf Konsens ausgerichtet. Wenn die Piraten 20 % bekämen, würden sie schnell in Regierungsverantwortung kommen und müssten dann konsensorientiert handeln, um überhaupt politische Vorhaben durchzusetzen. Man müsste sowohl auf Koalitionspartner Rücksicht nehmen, als auch auf die "vertikale" Gewaltenteilung, also Bundesratsmehrheiten.
Drittens werden 70 % der Gesetze sowieso in Brüssel gemacht.
Viertens denke ich, dass die Piraten politische Anfänger sind, die gar nicht die Flut der Gesetze verstehen werden, über die sie abstimmen müssen.
Es wird sich also nichts ändern.
An die Finanzierbarkeit des Grundeinkommens glauben die selbst nicht mal.
Und den Schuldenstand der BRD kennen auch die Wenigsten der Piraten.
Ich habe ja geschrieben, dass sich nichts ändern wird. Es wird alles so bleiben, wie es ist. Und es ist, wie es ist.
ja. Wie gesagt Hoffnung auf Veränderung mit demokratischen Mitteln könnte man nur haben, wenn Henkel/Sarrazin/Merz eine Partei gründen würden. Beziehungsweise allgemein Menschen mit Sachverstand und analytischen Fähigkeiten.
Dies wird nicht passieren. Die Menschen werden alles verlieren und ebenso den Glauben an die Demokratie. Danach ist jede Richtung denkbar.
Gottfried
03.04.2012, 10:15
An die Finanzierbarkeit des Grundeinkommens glauben die selbst nicht mal.
Und den Schuldenstand der BRD kennen auch die Wenigsten der Piraten.
Bisher sind bis auf die Grünen alle aufstrebenden neuen Parteien gescheitert. Und das in 60 Jahren!
Warum? Weil neue Parteien noch keine gefestigten Strukturen haben.
Sobald es zu einer strittigen Entscheidung kommt, zerbricht eine solche Partei sehr schnell.
Besonders die Piraten sind davon gefährdet, weil sie sehr idealistisch sind. Da haben die eiskalten Apparatschiks der etablierten Parteien einen klaren Vorteil.
Gottfried
03.04.2012, 10:18
ja. Wie gesagt Hoffnung auf Veränderung mit demokratischen Mitteln könnte man nur haben, wenn Henkel/Sarrazin/Merz eine Partei gründen würden. Beziehungsweise allgemein Menschen mit Sachverstand und analytischen Fähigkeiten.
Dies wird nicht passieren. Die Menschen werden alles verlieren und ebenso den Glauben an die Demokratie. Danach ist dann jede Richtung denkbar.
Es würde wie gesagt nichts bringen, denn das gesamte System ist auf Konsens ausgelegt.
Je kontroverser eine politische Entscheidung ist, desto unwahrscheinlicher ist ihre Umsetzung.
Für Querdenker ist in der Politik kein Platz.
Dr Mittendrin
03.04.2012, 10:23
Bisher sind bis auf die Grünen alle aufstrebenden neuen Parteien gescheitert. Und das in 60 Jahren!
Warum? Weil neue Parteien noch keine gefestigten Strukturen haben.
Sobald es zu einer strittigen Entscheidung kommt, zerbricht eine solche Partei sehr schnell.
Besonders die Piraten sind davon gefährdet, weil sie sehr idealistisch sind. Da haben die eiskalten Apparatschiks der etablierten Parteien einen klaren Vorteil.
Das sah man an der Stattpartei in HH.
Gottfried
03.04.2012, 10:30
Das sah man an der Stattpartei in HH.
Hamburg ist interessant. Dort gab es schon drei solcher Kleinparteien in der Bürgerschaft. Alle sind gescheitert. Statt-Partei, Schill und Regenbogenpartei.
Die Regenbogenpartei ist auch ein gutes Beispiel dafür, dass die Wähler gar nicht an Alternativen interessiert sind.
Dem Wähler ist es völlig egal, ob er betrogen wird.
Wenn sich eine Fraktion etwa aus Gewissensgründen abspaltet, wird sie sofort vom Wähler abgestraft.
Noch nie ist eine Abspaltung von einer etablierten Partei langfristig erfolgreich gewesen.
[h=2]Piraten klettern auf zwölf Prozent
Schön wäre wenn die Piraten die Grünen ins Jenseits schicken würden.
Ich wüsste aber immer noch nicht warum ich die Piraten wählen sollte - vielleicht aus Protest !
(kreuz.net) Mitglieder der ‘Piratenpartei’ kämpfen gegen Informations- und Meinungsfreiheit.
Bei der ‘Piratenpartei’ handelt es sich um eine homo-ideologische Splittergruppierung des familien- und lebensfeindlichen Spektrums.
Deren Mitglieder kämpfen auch mit illegalen Mitteln für eine Internet-Zensur und gegen die offene Gesellschaft.
[h=2]Piraten klettern auf zwölf Prozent
Schön wäre wenn die Piraten die Grünen ins Jenseits schicken würden.
Ich wüsste aber immer noch nicht warum ich die Piraten wählen sollte - vielleicht aus Protest !
Als Aufforderung an die Etablierten, endlich die Forderungen nach transparenter Demokratie ernst zu nehmen. Netzthemen stehen da bei den Sympathisanten gar nicht einmal im Vordergrund, es sind vielmehr die üblichen Fragen nach der sozialen Ordnung, einem vernünftigen Bildungssystem usw.
In vielem sind die Piraten oft noch ganz schrecklich unfertig bis unreif, aber sie haben schon jetzt mehr bewegt als alle Sonntagsreden der letzten 10 Jahre zusammengenommen.
Von der Linken bis zur CSU bekommen sie auf einmal das große Zitten, fangen plötzlich mit Facebook und Twitter an und glauben, das würde reichen. Dabei haben sie überhaupt nicht begriffen, daß es ihre elende Hinterzimmerkungelei ist und das floskelhafte Gefasel, das die Leute im Lande nur noch ödet.
Lustiger Nebeneffekt: 12 Prozent in den Umfragen markieren ein Aktivierungs- und Hoffnungspotential, das die Etablierten nicht in 1000 Jahren abrufen können. Wie es schon vor zwei Jahren hieß:
Ihr werdet euch noch wünschen, wir wären politikverdrossen!
2. Lustiger Nebeneffekt: auch die selbsternannte Protestpartei NPD sieht neben den Piraten noch verschnarchter aus als ohnehin schon. Während die Nazis bis heute jeden Tag Hitlers Arsch küssen und vorm Ahnenpaß onanieren, blicken die Piraten in die Zukunft. Das scheint ansprechend zu wirken.
Schwarzer Rabe
03.04.2012, 12:05
2. Lustiger Nebeneffekt: auch die selbsternannte Protestpartei NPD sieht neben den Piraten noch verschnarchter aus als ohnehin schon. Während die Nazis bis heute jeden Tag Hitlers Arsch küssen und vorm Ahnenpaß onanieren, blicken die Piraten in die Zukunft. Das scheint ansprechend zu wirken.
http://www.transfermarkt.de/bilder/smilies/ugly.gif
http://www.transfermarkt.de/bilder/smilies/ugly.gif
Wie gesagt, ich habe große Probleme mit den Piraten, weil sie derzeit oft noch eine mehr als grenzwertige Personalauswahl haben. Andererseits: rundgelutschte, weichgespülte Aktenköfferchenträger haben wir schon genug.
cajadeahorros
03.04.2012, 12:24
2. Lustiger Nebeneffekt: auch die selbsternannte Protestpartei NPD sieht neben den Piraten noch verschnarchter aus als ohnehin schon. Während die Nazis bis heute jeden Tag Hitlers Arsch küssen und vorm Ahnenpaß onanieren, blicken die Piraten in die Zukunft. Das scheint ansprechend zu wirken.
3. Lustiger Nebeneffekt: So mancher gesichts- und prinzipienlose grüne Karrierist könnten feststellen, daß er auf das falsche Pferd gesetzt hat, eine traurige Erfahrung, die schon viel FDPler machen mußten. Die letzten Wahlen machen Hoffnung, daß die grünlackierten, erzreaktionären Fressen wie Kretschmann, Haßprediger wie "der Dany" oder die rückgratlosen Hausfrauen wie Lemke das Wählerpotential langsam verspielen.
Wie gesagt, ich habe große Probleme mit den Piraten, weil sie derzeit oft noch eine mehr als grenzwertige Personalauswahl haben. Andererseits: rundgelutschte, weichgespülte Aktenköfferchenträger haben wir schon genug.
Sehe ich auch so.
Eine Partei, die zu sehr vielen dringenden Themen einfach "keine Meinung" hat ist nicht wählbar.
Typisch für das verdummte und entmündigte Volk, daß es jungen und ahnungslosen Sozialwissenschaftsstudentinnen und bierbebauchten Kegelclubvizevorständen die Stimmen gibt.
Manchmal habe ich den VErdacht, die Piraten sind ein von höchster Stelle eingesetztes bzw. gelenktes Überdruckventil, um einen Rechtsruck zu verhindern.
SieNanntenIhnKeynes
03.04.2012, 12:36
3. Lustiger Nebeneffekt: So mancher gesichts- und prinzipienlose grüne Karrierist könnten feststellen, daß er auf das falsche Pferd gesetzt hat, eine traurige Erfahrung, die schon viel FDPler machen mußten. Die letzten Wahlen machen Hoffnung, daß die grünlackierten, erzreaktionären Fressen wie Kretschmann, Haßprediger wie "der Dany" oder die rückgratlosen Hausfrauen wie Lemke das Wählerpotential langsam verspielen.
Die Piraten werden hoffentlich zuerst die Linken schwächen.
Glaubst du Abgeordnete aus CDU/SPD/Grüne, die den ESM-Vertrag nicht mal gelesen hatten, ja nicht einmal wußten wieviele Nullen eine Milliarde hat, aber dafür stimmten, verstanden was sie damit anrichten?
Viele Abgeordnete im Bundestag sind imho dumm wie Stroh und dies ist gewollt.
In diesem politischen System kommen nur die mäßig intelligenten nach oben.
Die Fähigen sind in der Wirtschaft.
Roland Koch soll jetzt ja das 10 fache verdienen.
Gottfried
03.04.2012, 12:40
Das scheint ansprechend zu wirken.
Ja, es scheint so. Aber der Schein trügt bekanntlich. Besonders in der Politik.
Was sollen die Piraten großartig machen? Bis die flächenmäßig in die Parlamente eingezogen sind, liegt die Budgethoheit längst bei ESM und EZB. Und dort hat Deutschland nix zu melden.
Gottfried
03.04.2012, 12:41
In diesem politischen System kommen nur die mäßig intelligenten nach oben.
Es kommen die Pragmatiker nach oben. Idealisten, Ideologen und Heißsporne scheitern.
Am erfolgreichsten sind die, die A sagen, aber B meinen.
Tantalit
03.04.2012, 12:50
Was würde das bringen? Je mehr Stimmen eine Partei bekommt, desto mehr nähert sie sich dem Medianwähler an.
Zweitens ist das politische System auf Konsens ausgerichtet. Wenn die Piraten 20 % bekämen, würden sie schnell in Regierungsverantwortung kommen und müssten dann konsensorientiert handeln, um überhaupt politische Vorhaben durchzusetzen. Man müsste sowohl auf Koalitionspartner Rücksicht nehmen, als auch auf die "vertikale" Gewaltenteilung, also Bundesratsmehrheiten.
Drittens werden 70 % der Gesetze sowieso in Brüssel gemacht.
Viertens denke ich, dass die Piraten politische Anfänger sind, die gar nicht die Flut der Gesetze verstehen werden, über die sie abstimmen müssen.
Es wird sich also nichts ändern.
Na dann ist ja jedes Politik Forum überflüssig wenn man so wie du denkt.
3. Lustiger Nebeneffekt: So mancher gesichts- und prinzipienlose grüne Karrierist könnten feststellen, daß er auf das falsche Pferd gesetzt hat, eine traurige Erfahrung, die schon viel FDPler machen mußten. Die letzten Wahlen machen Hoffnung, daß die grünlackierten, erzreaktionären Fressen wie Kretschmann, Haßprediger wie "der Dany" oder die rückgratlosen Hausfrauen wie Lemke das Wählerpotential langsam verspielen.
Das läuft doch schon längst. Denk nur an "Quotenmuschi" (Selbstbeschreibung) Julia Schramm, die es von der scheintoten FDP zur neuen Hoffnung gezogen hat, woselbst sie - was auch sonst? - für den Bundesvorsitz kandidiert. Oder diesen "radikalfeministischen" Spinner und Eso-Spaten (Name entfallen, Koslowski o.ä.?) im Berliner Abgeordnetenhaus, der früher mal bei den "Violetten" das yogische Fliegen geübt hat.
Rumburak
03.04.2012, 12:54
Die Grünen haben die Schraube überdreht in dem sie eine Fatima Roth und einen Türken zum Parteichef gemacht haben.
Die Piraten werden den Auftrag erfüllen die deutschfeindliche Partei der Grünen auf die Prozentstärke der FDP zu bringen.
Und dann? Die Piraten sind auch nur eine rotgrüne Systempartei! Jauche im anderen Faß!
Gottfried
03.04.2012, 13:00
Na dann ist ja jedes Politik Forum überflüssig wenn man so wie du denkt.
Kannst Du es denn argumentativ widerlegen? Wohl kaum.
Und dann? Die Piraten sind auch nur eine rotgrüne Systempartei! Jauche im anderen Faß!
Das dauert noch ein ganzes Weilchen, bis der 'mündige Bürger' dies auch kapiert hat. Genug Zeit also, bis die nächste Systempartei medial hochgeschrieben wird oder die FDP einen neuen Messias präsentiert.
Und dann? Die Piraten sind auch nur eine rotgrüne Systempartei! Jauche im anderen Faß!
Das dauert noch ein ganzes Weilchen, bis der 'mündige Bürger' dies auch kapiert hat. Genug Zeit also, bis die nächste Systempartei medial hochgeschrieben wird.
Was für Angstbeißer Ihr doch seid. Da spricht der reine Neid, weil diese Zausel aus dem Stand etwas schaffen, was Ihr Clowns nicht in Jahrzehnten zustandegebracht habt: die an sich Politik(er)verdrossenen Deutschen - oder zumindest einen Teil - von der demokratischen Teilhabe träumen zu lassen.
Rumburak
03.04.2012, 13:17
Was für Angstbeißer Ihr doch seid. Da spricht der reine Neid, weil diese Zausel aus dem Stand etwas schaffen, was Ihr Clowns nicht in Jahrzehnten zustandegebracht habt: die an sich Politik(er)verdrossenen Deutschen - oder zumindest einen Teil - von der demokratischen Teilhabe träumen zu lassen.
Dann sag doch mal an, was die Piraten von den Linken, oder Grünen unterscheidet.:O
Schwarzer Rabe
03.04.2012, 13:19
Was für Angstbeißer Ihr doch seid. Da spricht der reine Neid, weil diese Zausel aus dem Stand etwas schaffen, was Ihr Clowns nicht in Jahrzehnten zustandegebracht habt: die an sich Politik(er)verdrossenen Deutschen - oder zumindest einen Teil - von der demokratischen Teilhabe träumen zu lassen.
Du weißt doch: Wen die Presse liebt...
Was für Angstbeißer Ihr doch seid. Da spricht der reine Neid, weil diese Zausel aus dem Stand etwas schaffen, was Ihr Clowns nicht in Jahrzehnten zustandegebracht habt: die an sich Politik(er)verdrossenen Deutschen - oder zumindest einen Teil - von der demokratischen Teilhabe träumen zu lassen.
Träume sind Schäume. Es wird sich rächen, den jungen Leuten falsche Hoffnungen zu machen.
Walter K.
03.04.2012, 13:23
[h=2]Piraten klettern auf zwölf Prozent
Schön wäre wenn die Piraten die Grünen ins Jenseits schicken würden.
Ich wüsste aber immer noch nicht warum ich die Piraten wählen sollte - vielleicht aus Protest !
Vielleicht wähle ich wieder ... und dann die Piraten !! Keine Ahnung was die wollen, aber der Name gefällt mir :))
Tantalit
03.04.2012, 13:28
Kannst Du es denn argumentativ widerlegen? Wohl kaum.
Klar kann ich das. :)
Deshalb gehen ja auch Veränderungen immer von jungen Menschen aus und nie von dir.
Rumburak
03.04.2012, 13:28
Vielleicht wähle ich wieder ... und dann die Piraten !! Keine Ahnung was die wollen, aber der Name gefällt mir :))
Damit dürftest du dich mit 80 % der restlichen Wählerschaft in bester Gesellschaft befinden.:rolleyes:
Das dauert noch ein ganzes Weilchen, bis der 'mündige Bürger' dies auch kapiert hat. Genug Zeit also, bis die nächste Systempartei medial hochgeschrieben wird oder die FDP einen neuen Messias präsentiert.
Natürlich sind alle Parteien am Ende "Systemparteien" . Die Bezeichnung "Systempartei" ist aber leider nicht besonders erhellend. Systemüberwindung ist ein Projekt der radikalen Linken, das ist ja bekannt. Welches System die Rechten wollen, sagen sie ja nicht. Hätten sie Erfolg, wären sie die neue "Systempartei" , vermutlich sogar ohne Opposition, weil die dann als Volksverräter die Laternen verzieren würden. Ihre Anhänger wären ebenfalls fragwürdige, angepasste Mitläufer.
Besser wäre es, man würde Inhalte diskutieren, statt dem Lagerdenken zu verfallen.
Bruddler
03.04.2012, 13:35
Und dann? Die Piraten sind auch nur eine rotgrüne Systempartei! Jauche im anderen Faß!
Das ist vergleichbar mit der Firma Henkel, die zwei Waschmittel in's Rennen schickt, egal welches der beiden Waschmittel sich besser verkauft, der eigentliche Nutznießer bleibt immer derselbe.....
FranzKonz
03.04.2012, 13:53
Was würde das bringen? Je mehr Stimmen eine Partei bekommt, desto mehr nähert sie sich dem Medianwähler an.
Dann müssen wir eben die Wildschütz-Jennerwein-Partei als Nachfolger der Piraten aufbauen.
Demokratie kann nur funktionieren, wenn ein Wechsel normal ist.
Zweitens ist das politische System auf Konsens ausgerichtet. Wenn die Piraten 20 % bekämen, würden sie schnell in Regierungsverantwortung kommen und müssten dann konsensorientiert handeln, um überhaupt politische Vorhaben durchzusetzen. Man müsste sowohl auf Koalitionspartner Rücksicht nehmen, als auch auf die "vertikale" Gewaltenteilung, also Bundesratsmehrheiten.
Wer einen Arsch in der Hose hat, bringt auch etwas voran. Unseren etablierten Apparatschiks fehlt das, Querdenken ist innerhalb des Apparats nicht erwünscht. Deshalb müssen Querdenker in den Apparat gewählt werden.
Drittens werden 70 % der Gesetze sowieso in Brüssel gemacht.
Da irrst Du. Unsere Apparatschiks brüten im stillen Kämmerlein (zusammen mit Apparatschiks anderer Länder) das aus, was über Brüssel in die Staaten gedrückt werden soll, ohne daß die Völker es merken.
Die EU ist zu einem Apparat geworden, in dem die Apparatschiks verdiente Parteisoldaten zu eben diesem Zwecke parken.
Viertens denke ich, dass die Piraten politische Anfänger sind, die gar nicht die Flut der Gesetze verstehen werden, über die sie abstimmen müssen.
Umso besser, denn dann werden sie wenigstens darüber nachdenken, statt blind einem Fraktionsvorsitzenden zu folgen.
Schau hin, wie die etablierten Apparatschiks die Gesetze verstehen, über die sie abstimmen:
http://www.youtube.com/watch?v=iWBlMHnBQLM
Was für Angstbeißer Ihr doch seid. Da spricht der reine Neid, weil diese Zausel aus dem Stand etwas schaffen, was Ihr Clowns nicht in Jahrzehnten zustandegebracht habt: die an sich Politik(er)verdrossenen Deutschen - oder zumindest einen Teil - von der demokratischen Teilhabe träumen zu lassen.
Wie wahr gesprochen, wie wahr! :)
Angst und Neid, und daraus resultierende Wut sind hier der offensichtliche Motor, bzw Vater des Gedanken.
Und wie erklärt man sich dies am leichtesten? Über die Blödheit einer fremdgesteuerten Gesellschaft, die ja nur tickt, wenn die "Dunklen Seiten der Macht" sie entsprechend aufgezogen haben.
Aber es ist ja auch nicht nur die Aktivierung der Nichtwähler, das Abschöpfen aus den etablierten Parteien, sondern es sind ja auch die bisherigen völlig anderen Themen, mit denen vor allen Rechtskonservativ, wie hier recht hübsch weißgekreidet der tatsächliche Traum vom Vierten Reich eingefärbt rübergebracht wird, ganz und gar nichts anfangen konnten und auch können. Denn was ist ja schließlich das Geräuel einer jeglichen autoritären Partei, oder Kraft? Die Freiheit des Geistes, und nichts anderes ist der bisherige Grundtenor dieser neuen Partei. Und somit ist es auch schon widerlegt, daß die Piraten die Grünen quasi abgelöst haben, weil die ja im Alltag angekommen sind. Die Themen der Grünen waren andere, und die verlangten vor allen, damals wie heute, Treue bishin zum Kadavergehorsam, Fremddenker wurden weggemobbt, wie ehedem, wie bei allen Parteien und politischen Richtungen.
Das bisher äußerst symphatische an dieser neuen Partei ist aber die eigene Einschätzung, das sie nicht wissen, wohin die Reise tatsächlich geht. Inwieweit der Gedanke der medialen Basisdemokratie überhaupt durchgezogen werden, wann und wo und wie doch die herkömmliche, profane Macht Fuß fassen könnte und die Partei übernimmt.
Aber dann verschwindet sie wieder, genauso schnell, wie sie aufgetaucht ist, macht vielleicht anderen grundsätzlichen Denkansätzen Platz, die dann wiederum ebenso schnell mittels Internet postuliert wird.
Der Grundgedanke ist das ungemein spannende, und vielleicht der erste Ansatz, der von der herkömmlichen Parteienlandschaft, dem procedere des Aufbaus und der Verwaltung der Parteien, wegführt und somit dann auch weitläufig die Politik und den alltäglichen Ablauf völlig neu definiert.
Und vielleicht liegt darin auch die Angst, Wut und Neid, daß auf diesem Wege rechts- wie linksextremen Gedanken und Träumereien der Boden entzogen wird.
Man sollte sich vielleicht auch mal Gedanken machen, wievielen vielleicht dieses oder jenes populistische "Stammtischgepolter" schon ausreicht, um sich selber Luft zu machen, und es deshalb nicht unbedingt einer neuen Partei braucht. :cool2:
Gedankenfreiheit und Spontanität, das zeigt sich in aller Deutlichkeit, und das sind natürlich die Totfeinde des etablierten Systems, und vor allen derjenigen, die es nach ihrem extremen Gusto zu ändern wünschen.
Aber dann noch fremdgesteuert zu sprechen, was ja das Lieblingsargument ist, ist schon arg grenzwertig.
Gruß
Natürlich sind alle Parteien am Ende "Systemparteien" . Die Bezeichnung "Systempartei" ist aber leider nicht besonders erhellend. Systemüberwindung ist ein Projekt der radikalen Linken, das ist ja bekannt. Welches System die Rechten wollen, sagen sie ja nicht. Hätten sie Erfolg, wären sie die neue "Systempartei" , vermutlich sogar ohne Opposition, weil die dann als Volksverräter die Laternen verzieren würden. Ihre Anhänger wären ebenfalls fragwürdige, angepasste Mitläufer.
Besser wäre es, man würde Inhalte diskutieren, statt dem Lagerdenken zu verfallen.
Ich schaue im Gegensatz zu den potenziellen Piratenwähler immer auf die Inhalte und entdecke bei dieser Partei nur altbekannte Floskeln in oranger Verpackung. So lange DAS ausreicht dem Bürger Demokratie vorzugauckeln, ist ja aus Sicht der Systemlinge alles in Ordnung.
Aber sobald diese 'Keine-Meinung Partei' gezwungen wird, Stellung zu beziehen, beginnt das Sterben.
Bruddler
03.04.2012, 14:06
Dann müssen wir eben die Wildschütz-Jennerwein-Partei als Nachfolger der Piraten aufbauen.
Demokratie kann nur funktionieren, wenn ein Wechsel normal ist.
Wer einen Arsch in der Hose hat, bringt auch etwas voran. Unseren etablierten Apparatschiks fehlt das, Querdenken ist innerhalb des Apparats nicht erwünscht. Deshalb müssen Querdenker in den Apparat gewählt werden.
Da irrst Du. Unsere Apparatschiks brüten im stillen Kämmerlein (zusammen mit Apparatschiks anderer Länder) das aus, was über Brüssel in die Staaten gedrückt werden soll, ohne daß die Völker es merken.
Die EU ist zu einem Apparat geworden, in dem die Apparatschiks verdiente Parteisoldaten zu eben diesem Zwecke parken.
Umso besser, denn dann werden sie wenigstens darüber nachdenken, statt blind einem Fraktionsvorsitzenden zu folgen.
Schau hin, wie die etablierten Apparatschiks die Gesetze verstehen, über die sie abstimmen:
http://www.youtube.com/watch?v=iWBlMHnBQLM
"Hohes Gericht, wir waren doch nur ein kleines Rädchen in diesem System. Wir waren doch nur uneigenständige Befehlsempfänger und Mitläufer, wir mussten so handeln, andernfalls hätte es für uns das Karriereende bedeutet und unsere fetten Pensionen wären in Gefahr geraten. Herr Richter, ich plädiere auf Freispruch, denn ich habe stets zum Wohle des deutschen Volkes gehandelt !"
Bruddler
03.04.2012, 14:10
Ich schaue im Gegensatz zu den potenziellen Piratenwähler immer auf die Inhalte und entdecke bei dieser Partei nur altbekannte Floskeln in oranger Verpackung. So lange DAS ausreicht dem Bürger Demokratie vorzugauckeln, ist ja aus Sicht der Systemlinge alles in Ordnung.
Aber sobald diese 'Keine-Meinung Partei' gezwungen wird, Stellung zu beziehen, beginnt das Sterben.
"Hütet Euch vor Parteien, die es jedem Recht machen wollen !"
SieNanntenIhnKeynes
03.04.2012, 14:15
"Hütet Euch vor Parteien, die es jedem Recht machen wollen !"
Wollen die Piraten doch garnicht.
Landogar
03.04.2012, 14:15
[h=2]Piraten klettern auf zwölf Prozent
Schön wäre wenn die Piraten die Grünen ins Jenseits schicken würden.
Ich wüsste aber immer noch nicht warum ich die Piraten wählen sollte - vielleicht aus Protest !
Man muss das realistisch sehen. Das ist der typische Höhenflug nach den Wahlen. Das wird sich in den nächsten Monaten wieder auf 5 bis 7 Prozent einpendeln.
Gottfried
03.04.2012, 14:19
Klar kann ich das. :)
Deshalb gehen ja auch Veränderungen immer von jungen Menschen aus und nie von dir.
Von welchen jungen Menschen sprichst Du? Von den Moslems vielleicht? Oder die sich im Internet einen runterholen?
Und von was für Veränderungen? Eine vertiefte europäische Integration?
Die paar Schwuchteln mit Laptop unterm Arm namens Piraten werden daran sicher nichts ändern.
Gottfried
03.04.2012, 14:20
Man muss das realistisch sehen. Das ist der typische Höhenflug nach den Wahlen. Das wird sich in den nächsten Monaten wieder auf 5 bis 7 Prozent einpendeln.
Vermutlich eher 4 %...
Gottfried
03.04.2012, 14:23
Dann müssen wir eben die Wildschütz-Jennerwein-Partei als Nachfolger der Piraten aufbauen.
Demokratie kann nur funktionieren, wenn ein Wechsel normal ist.
Wer einen Arsch in der Hose hat, bringt auch etwas voran. Unseren etablierten Apparatschiks fehlt das, Querdenken ist innerhalb des Apparats nicht erwünscht. Deshalb müssen Querdenker in den Apparat gewählt werden.
Da irrst Du. Unsere Apparatschiks brüten im stillen Kämmerlein (zusammen mit Apparatschiks anderer Länder) das aus, was über Brüssel in die Staaten gedrückt werden soll, ohne daß die Völker es merken.
Die EU ist zu einem Apparat geworden, in dem die Apparatschiks verdiente Parteisoldaten zu eben diesem Zwecke parken.
Umso besser, denn dann werden sie wenigstens darüber nachdenken, statt blind einem Fraktionsvorsitzenden zu folgen.
Schau hin, wie die etablierten Apparatschiks die Gesetze verstehen, über die sie abstimmen:
http://www.youtube.com/watch?v=iWBlMHnBQLM
Dein Geschreibsel ist mehr eine persönliche Abrechnung mit den herrschenden Verhältnissen. Schön und gut. Aber die wissenschaftlichen Fakten sprechen gegen einen nachhaltigen Erfolg der Piraten - und vor allem gegen eine Veränderung des Systems durch diese.
Bruddler
03.04.2012, 14:24
Von welchen jungen Menschen sprichst Du? Von den Moslems vielleicht? Oder die sich im Internet einen runterholen?
Und von was für Veränderungen? Eine vertiefte europäische Integration?
Die paar Schwuchteln mit Laptop unterm Arm namens Piraten werden daran sicher nichts ändern.
:top: :lach:
Senator74
03.04.2012, 14:26
Unter 5% können sie sich ja "austoben"...
Gottfried
03.04.2012, 14:27
Wer an einen Erfolg der Piraten glaubt, der möge sich das Parteiensystem in anderen Ländern anschauen. Dort gibt es auch "Protestparteien". In Österreich gibt es die FPÖ, in Frankreich den Front National, in Belgien den Vlaams Belang usw.
Diese Parteien treten seit Jahrzehnten an, die Zuwanderung zu beschränken.
Wenn man sich die Zahlen zur Zuwanderung in diesen Ländern ansieht, erkennt man aber sofort, dass diese "Protestparteien" so gut wie nichts verändert haben.
Unter 5% können sie sich ja "austoben"...
Über 5% geht der Punk ab. Heulen der Systemparteien von Garmisch bis Flensburg.
Bruddler
03.04.2012, 14:31
Wer an einen Erfolg der Piraten glaubt, der möge sich das Parteiensystem in anderen Ländern anschauen. Dort gibt es auch "Protestparteien". In Österreich gibt es die FPÖ, in Frankreich den Front National, in Belgien den Vlaams Belang usw.
Diese Parteien treten seit Jahrzehnten an, die Zuwanderung zu beschränken.
Wenn man sich die Zahlen zur Zuwanderung in diesen Ländern ansieht, erkennt man aber sofort, dass diese "Protestparteien" so gut wie nichts verändert haben.
"Protestparteien" sind in der Regel nicht dazu da, um etwas zu verändern, vielmehr sind sie geeignet, um den etablierten Parteien mal ordentlich an's Bein zu pissen !
Senator74
03.04.2012, 14:32
Über 5% geht der Punk ab. Heulen der Systemparteien von Garmisch bis Flensburg.
Da hast du schon Recht, aber Protesthaltung erschöpft sich mal...und dann???
Da hast du schon Recht, aber Protesthaltung erschöpft sich mal...und dann???
werden die Piraten eine Systempartei genau wie die machgeilen Grünen
Senator74
03.04.2012, 14:37
werden die Piraten eine Systempartei genau wie die machgeilen Grünen
Die GRÜNEN können aber schon in 3 Tagen ein Puzzle legen, wo auf der Schachtel steht: 4-6 Jahre
(geklaut aus der Witze-Kiste hier...)
Die GRÜNEN können aber schon in 3 Tagen ein Puzzle legen, wo auf der Schachtel steht: 4-6 Jahre
(geklaut aus der Witze-Kiste hier...)
Das geht mit der grünen Doppelspitze: Eine Nutte und ein Türke. Wenigstens kann sich die Nutte nicht mehr vermehren.
Gottfried
03.04.2012, 14:50
"Protestparteien" sind in der Regel nicht dazu da, um etwas zu verändern, vielmehr sind sie geeignet, um den etablierten Parteien mal ordentlich an's Bein zu pissen !
Das einzige, was passiert ist, dass die Etablierten ein paar Mandate verlieren.
Und im Fall der Rechtspopulisten sind die Etablierten in allen Ländern immer noch stark genug geblieben, um genug Ausländer einzubürgern und ihnen damit das Wahlrecht zu verleihen und so ihre Macht abzusichern.
Du weißt doch: Wen die Presse liebt...
Wobei es genug Pressefuzzis gibt, die den ganzen verlogenen Quatsch wiederkäuen ("sie lehnen den Schutz geistigen Eigentums ab", "sie wollen das Copyright abschaffen", "sie wollen das Internet als rechtsfreien Raum" etc. etc. blabla). Und die Etablierten ganz genauso. Dabei betreiben sie nichts als Pappdrachenjagd und zeigen damit nur, wie sehr ihnen die Düse geht.
Mich freut das ungemein.
~~~
Dann sag doch mal an, was die Piraten von den Linken, oder Grünen unterscheidet.:O
Du kannst lesen, ja?
Bruddler
03.04.2012, 15:07
Das einzige, was passiert ist, dass die Etablierten ein paar Mandate verlieren.
Und im Fall der Rechtspopulisten sind die Etablierten in allen Ländern immer noch stark genug geblieben, um genug Ausländer einzubürgern und ihnen damit das Wahlrecht zu verleihen und so ihre Macht abzusichern.
Wie man sieht, haben sich die etabl. Parteien europaweit schon längst einem anderen (neuen) Wahlvolk angebiedert....
Wie wahr gesprochen, wie wahr! :)
Angst und Neid, und daraus resultierende Wut sind hier der offensichtliche Motor, bzw Vater des Gedanken.
Und wie erklärt man sich dies am leichtesten? Über die Blödheit einer fremdgesteuerten Gesellschaft, die ja nur tickt, wenn die "Dunklen Seiten der Macht" sie entsprechend aufgezogen haben.
Aber es ist ja auch nicht nur die Aktivierung der Nichtwähler, das Abschöpfen aus den etablierten Parteien, sondern es sind ja auch die bisherigen völlig anderen Themen, mit denen vor allen Rechtskonservativ, wie hier recht hübsch weißgekreidet der tatsächliche Traum vom Vierten Reich eingefärbt rübergebracht wird, ganz und gar nichts anfangen konnten und auch können. Denn was ist ja schließlich das Geräuel einer jeglichen autoritären Partei, oder Kraft? Die Freiheit des Geistes, und nichts anderes ist der bisherige Grundtenor dieser neuen Partei. Und somit ist es auch schon widerlegt, daß die Piraten die Grünen quasi abgelöst haben, weil die ja im Alltag angekommen sind. Die Themen der Grünen waren andere, und die verlangten vor allen, damals wie heute, Treue bishin zum Kadavergehorsam, Fremddenker wurden weggemobbt, wie ehedem, wie bei allen Parteien und politischen Richtungen.
Das bisher äußerst symphatische an dieser neuen Partei ist aber die eigene Einschätzung, das sie nicht wissen, wohin die Reise tatsächlich geht. Inwieweit der Gedanke der medialen Basisdemokratie überhaupt durchgezogen werden, wann und wo und wie doch die herkömmliche, profane Macht Fuß fassen könnte und die Partei übernimmt.
Aber dann verschwindet sie wieder, genauso schnell, wie sie aufgetaucht ist, macht vielleicht anderen grundsätzlichen Denkansätzen Platz, die dann wiederum ebenso schnell mittels Internet postuliert wird.
Der Grundgedanke ist das ungemein spannende, und vielleicht der erste Ansatz, der von der herkömmlichen Parteienlandschaft, dem procedere des Aufbaus und der Verwaltung der Parteien, wegführt und somit dann auch weitläufig die Politik und den alltäglichen Ablauf völlig neu definiert.
Und vielleicht liegt darin auch die Angst, Wut und Neid, daß auf diesem Wege rechts- wie linksextremen Gedanken und Träumereien der Boden entzogen wird.
Man sollte sich vielleicht auch mal Gedanken machen, wievielen vielleicht dieses oder jenes populistische "Stammtischgepolter" schon ausreicht, um sich selber Luft zu machen, und es deshalb nicht unbedingt einer neuen Partei braucht. :cool2:
Gedankenfreiheit und Spontanität, das zeigt sich in aller Deutlichkeit, und das sind natürlich die Totfeinde des etablierten Systems, und vor allen derjenigen, die es nach ihrem extremen Gusto zu ändern wünschen.
Aber dann noch fremdgesteuert zu sprechen, was ja das Lieblingsargument ist, ist schon arg grenzwertig.
Gruß
Exakt darum geht es. Allein das Konzept der liquid democracy ist hochgradig spannend, denn das ist nichts anderes als die alte Forderung nach der direkten Demokratie im neuen Gewand. Nimmt man das ernst, werden Parteien und deren Hinterzimmerseilschaften obsolet, weil der informierte und handlungsfähige Souverän sie zur Entscheidungsfindung schlichtweg nicht mehr braucht. Dagegen sehen die Programme sämtlicher bisheriger Parteien uralt aus, von den Linken über CDUSPDGrüneFDP bis zu den Nazis.
Je mehr diese Herrschaften auf die Piraten einschlagen, um so mehr bestärken sie die Politikverdrossenheit der Wähler ihnen gegenüber - und umso heller leuchtet die Alternative der Piraten. Die müssen dafür gar nichts weiter tun, nur dasitzen. Die Etablierten quatschen lassen, reicht völlig aus. Wenn die Piraten es jetzt noch schaffen, ihre Vorstellungen auszudifferenzieren, könnte unsere politische Zukunft spannender werden als gedacht. Denn die Online-Welt, über die immer mehr Prozeese vermittelt werden und ablaufen, dieses Internet, das geht nicht mehr weg.
Gottfried
03.04.2012, 15:13
... und zeigen damit nur, wie sehr ihnen die Düse geht.
Mich freut das ungemein.
Die einzigen, denen die Düse geht, sind die Kandidaten auf den hintersten Listenplätzen.
Alle anderen können das Phänomen Piratenpartei völlig entspannt betrachten.
Die einzigen, denen die Düse geht, sind die Kandidaten auf den hintersten Listenplätzen.
Alle anderen können das Phänomen Piratenpartei völlig entspannt betrachten.
Warum tun sie es dann nicht?
Piraten-Höhenflug alarmiert Schwarz-Gelb >klack!< (http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,825489,00.html)
Gottfried
03.04.2012, 15:23
Warum tun sie es dann nicht?
Piraten-Höhenflug alarmiert Schwarz-Gelb >klack!< (http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,825489,00.html)
Das sind normale Reiz-Reaktions-Schemata, die es schon vor über 20 Jahren bei Jörg Haider oder Le Pen gegeben hat.
Es findet jetzt eine luftleere Debatte im Medienraum statt, die nach einiger Zeit wieder abflauen wird. Dadurch wird aber im System selbst nichts verändert. Auch nicht im Hinblick auf das Politikziel, das verändert werden soll. Dafür wären 12 % ja auch viel zu wenig.
Es wird keine Liquid Democracy geben, aber dafür ESM und EU-Wirtschaftsregierung. Was im Bundestag oder in einem Landtag passiert, ist völlig zweitrangig.
werden die Piraten eine Systempartei genau wie die machgeilen Grünen
Richtig, allerdings wären sechs Blockparteien eine zu viel. Da die FDP nicht verschwinden wird, trifft es die Piratenpartei oder Linke. Beide Parteien wurden in jüngster Vergangenheit für die systemkonforme Kanalisierung der Unzufriedenen gegründet.
fatalist
03.04.2012, 16:51
Diejenigen, die Warburgs neuem Hurentrupp zujubeln, sollten sich fragen, wieso Hans-Olaf Henkel seinen Versuch, eine eurotz- und europakritische Partei auf die Beine zu stellen, sang- und klanglos eingestellt hat?
Meine mich an ein Interview zu erinnern, in dem Henkel zugab, erheblich unter Druck gesetzt worden zu sein. Wer nicht wahrhaben will, wie das Räderwerk der demokratisch-usraelischen Verbrecherstaaten arbeitet und stattdessen weiter seinem alten Kinderglauben anhängt, dem sei dringend Douglas Reed, Stefan Scheil und Guido Giacomo Preparata empfohlen.
Das System ist von innen nicht veränderbar.
Es ist ne Matrix...
Das werden auch die Piraten alsbald merken.
ochmensch
03.04.2012, 16:58
Von der Sache her ist es ja belanglos, wie sich die Stimmen innerhalb des linken Lagers nun verteilen. Das Problem ist eben nur, dass die Linken sich durch den Trick "Piratenpartei" mit Sicherheit nochmal ein paar Jahre Zeit verschafft haben, in welchen Deutschland biologisch und gesellschaftlich weiter in den Abgrund gleitet.
Das sieht dem Deutschen Blödmichel wieder ähnlich: Eine Partei wählen wollen, die bis jetzt überhaupt kein richtiges Programm und von Tuten und Blasen keine Ahnung hat. Es ist eben chic, Piraten zu wählen, weil sie so anders - so unfähig - sind!
Es ist eben wirklich so, dass ein wahres Interesse der Bevölkerung an der Politik nur in unterentwickelten Ländern oder Schwellenstaaten vorhanden ist. Wohlstand und Politischen Interesse schließen sich offenbar aus.
http://www.bz-berlin.de/thema/piraten/piraten-steigen-auf-12-fdp-faellt-auf-3-article1428029.html
Beschäftigen sich die Piraten eigentlich auch mit etwas anderem als mit Internetüberwachung. ALso, ich meine haben die schon mal was gehört von EURO, Masseneinwanderung, Sozialsystem, etc...
Sehe ich auch so.
Eine Partei, die zu sehr vielen dringenden Themen einfach "keine Meinung" hat ist nicht wählbar.
Typisch für das verdummte und entmündigte Volk, daß es jungen und ahnungslosen Sozialwissenschaftsstudentinnen und bierbebauchten Kegelclubvizevorständen die Stimmen gibt.
Manchmal habe ich den VErdacht, die Piraten sind ein von höchster Stelle eingesetztes bzw. gelenktes Überdruckventil, um einen Rechtsruck zu verhindern.
kannst du gedanken lesen?
mich wundert, daß diese sogenannte "partei" auf einmal 12% haben soll.
ich frage mich, was will damit hintenrum versteckt, oder wer soll hintenrum gepuscht werden.
für mich sind das kaschperle, die als trachtengruppe in einer reihe vorne stehen, damit die hinten stehenden versteckt werden sollen, bis es knallt.
potemkinsche dörfer, ist aber nur meine kleine meinung.
grüßle s.
Beschäftigen sich die Piraten eigentlich auch mit etwas anderem als mit Internetüberwachung. ALso, ich meine haben die schon mal was gehört von EURO, Masseneinwanderung, Sozialsystem, etc...
...gehört wahrscheinlich schon, aber das ist zu kompliziert. Aber warum auch, man kann auch mit Internetüberwachung auf 12% kommen.
den faden gibts schon, guten morgen
grüße s.
den faden gibts schon, guten morgen
grüße s.
Danke, aber es ist gar nicht so einfach das festzustellen. Ich habe vorher in die Suchen-Option PIRATEN eingegeben und keinen neuen Beitrag angezeigt bekommen.
Danke, aber es ist gar nicht so einfach das festzustellen. Ich habe vorher in die Suchen-Option PIRATEN eingegeben und keinen neuen Beitrag angezeigt bekommen.
hehehe, so gehts mir auch, ich wollte den link nachreichen und habe auch nix gefunden.
irgendwie muß ich hier noch viiieeel lernen ;)
grüßle s.
henriof9
03.04.2012, 18:21
Danke, aber es ist gar nicht so einfach das festzustellen. Ich habe vorher in die Suchen-Option PIRATEN eingegeben und keinen neuen Beitrag angezeigt bekommen.
hehehe, so gehts mir auch, ich wollte den link nachreichen und habe auch nix gefunden.
irgendwie muß ich hier noch viiieeel lernen ;)
grüßle s.
Ja, daß Ihr nicht nach Beiträgen suchen müßt, sondern nach Themen. :D
Und damit es etwas einfacher wird, siehe hier : http://www.politikforen.net/showthread.php?117597-Tutorial-Leitfaden-f%C3%BCr-die-Forensuche
hehehe, so gehts mir auch, ich wollte den link nachreichen und habe auch nix gefunden.
irgendwie muß ich hier noch viiieeel lernen ;)
grüßle s.
Hallo, nee, ich muß mich korrigieren. Habe es jetzt noch mal versucht: Der Link kommt, ist aber nicht chronologisch geordnet, das hat mich verwirrt. Dachte, er müßte ganz oben erscheinen.
Hier ist er, der Link: http://politikforen.net/showthread.php?123688-Die-Piraten-steigen-auf-12
Gruß Maggie
Ja, daß Ihr nicht nach Beiträgen suchen müßt, sondern nach Themen. :D
Und damit es etwas einfacher wird, siehe hier : http://www.politikforen.net/showthread.php?117597-Tutorial-Leitfaden-f%C3%BCr-die-Forensuche
Danke Henriof, vielleicht kannst du diesen Thread einfach in den anderen einflechten?
Ja, daß Ihr nicht nach Beiträgen suchen müßt, sondern nach Themen. :D
Und damit es etwas einfacher wird, siehe hier : http://www.politikforen.net/showthread.php?117597-Tutorial-Leitfaden-f%C3%BCr-die-Forensuche
danke, ich werde mich stets bemühen, kunnst mir nochamal verzeichn?;)
grüßle s.
Landogar
03.04.2012, 18:31
Vermutlich eher 4 %...
Auch möglich.
henriof9
03.04.2012, 18:34
Danke Henriof, vielleicht kannst du diesen Thread einfach in den anderen einflechten?
Ist doch schon längst. :))
henriof9
03.04.2012, 18:34
danke, ich werde mich stets bemühen, kunnst mir nochamal verzeichn?;)
grüßle s.
Aber nur weil Du es bist. :cool2:
In der Tat..auch die Piraten werden nichts ändern, dafür sorgen schon gewisse Leute aus den Politcirkus und die Wirtschaftsgauner.
Ich sehe nur eine Chance für Deutschland...Zerstörung des EU und Euro geflechts.
Aber nur weil Du es bist. :cool2:
danke :]
geschwind eine frage nebenher, bei mir geht gerade die welt unter, wie siehts in restdeutschland aus?
von jetzt auf nachher das erste kräftige gewitter in diesem jahr.
ich habe gesucht, wo ich das einstellen kann, aber jetzad echt nix gefunden.
bestimmt lese ich morgen "tornados und ungewitter in d, dramadrama, aber es ist echt hammerhart.
und meiner könnte jetzt den regen sowas von gebrauchen.
grüßle und guats nächtle, s.
danke :]
geschwind eine frage nebenher, bei mir geht gerade die welt unter, wie siehts in restdeutschland aus?
von jetzt auf nachher das erste kräftige gewitter in diesem jahr.
ich habe gesucht, wo ich das einstellen kann, aber jetzad echt nix gefunden.
bestimmt lese ich morgen "tornados und ungewitter in d, dramadrama, aber es ist echt hammerhart.
und meiner könnte jetzt den regen sowas von gebrauchen.
grüßle und guats nächtle, s.
Also hier ist noch alles brottrocken, aber das soll sich angeblich morgen ändern:)
Also hier ist noch alles brottrocken, aber das soll sich angeblich morgen ändern:)
ich bin etwas südlicher, bei stuttgart, da hat es jetzt gerade so ca. 20 minuten gerumpelt und gescheppert und kräftig geduscht.
okay, wir lesen uns morgen.
grüßle s.
und es scheppert immer noch :] und duscht was ra komma kann
danke :]
geschwind eine frage nebenher, bei mir geht gerade die welt unter, wie siehts in restdeutschland aus?
von jetzt auf nachher das erste kräftige gewitter in diesem jahr.
ich habe gesucht, wo ich das einstellen kann, aber jetzad echt nix gefunden.
bestimmt lese ich morgen "tornados und ungewitter in d, dramadrama, aber es ist echt hammerhart.
und meiner könnte jetzt den regen sowas von gebrauchen.
grüßle und guats nächtle, s.
Es haut gerade ordentlich runter ,-
ausser Haftbefehlen gibt es auch die Unwetter aus der Schweiz für uns Süddeutsche :))
konfutse
03.04.2012, 18:53
Die etablierten Parteien sollten sich einmal fragen, warum die Bürger die Piraten wählen....
Damit ist zwar deren Erfolg erklärt, aber nicht deren Nutzen. Denn der entsteht erst, wenn sich die etablierten Parteien ändern würden.
konfutse
03.04.2012, 18:56
....... ich denke aus Protest.
Die Grünen haben sich verbraucht, die anderen Parteien sind unwählbar geworden.
Eine Rechtskonservative Partei wird verhindert.
Eine linksprogressive Partei konnte nicht verhindert werden und wird deshalb massiv bekämpft. Die Piraten sich auch bald dran.
Bruddler
03.04.2012, 18:58
Damit ist zwar deren Erfolg erklärt, aber nicht deren Nutzen. Denn der entsteht erst, wenn sich die etablierten Parteien ändern würden.
Die etablierten Parteien werden ihren Kurs unbeirrt durchziehen, das ist zu befürchten. Was aber muss geschehen, damit die etablierten Parteien endlich von ihrem Kurs abkehren ?
konfutse
03.04.2012, 19:08
Mehr Wählerverluste ist die einzig demokratische Möglichkeit. Aber ausgerechnet die CDU hat sie nicht.
Exakt darum geht es. Allein das Konzept der liquid democracy ist hochgradig spannend, denn das ist nichts anderes als die alte Forderung nach der direkten Demokratie im neuen Gewand. Nimmt man das ernst, werden Parteien und deren Hinterzimmerseilschaften obsolet, weil der informierte und handlungsfähige Souverän sie zur Entscheidungsfindung schlichtweg nicht mehr braucht. Dagegen sehen die Programme sämtlicher bisheriger Parteien uralt aus, von den Linken über CDUSPDGrüneFDP bis zu den Nazis.
Je mehr diese Herrschaften auf die Piraten einschlagen, um so mehr bestärken sie die Politikverdrossenheit der Wähler ihnen gegenüber - und umso heller leuchtet die Alternative der Piraten. Die müssen dafür gar nichts weiter tun, nur dasitzen. Die Etablierten quatschen lassen, reicht völlig aus. Wenn die Piraten es jetzt noch schaffen, ihre Vorstellungen auszudifferenzieren, könnte unsere politische Zukunft spannender werden als gedacht. Denn die Online-Welt, über die immer mehr Prozeese vermittelt werden und ablaufen, dieses Internet, das geht nicht mehr weg.
Es bliebe noch zu erwähnen, daß das wesentliche halt der Prozess an sich ist. Die Piraten mögen eine Wahlperioden-Eintagsfliege sein, aber das was sie losgetreten haben, das wird von Bestand sein.
Und wir werden sehen, welche der etablierten Uralt-Parteien in der Lage sein wird, sich diesem neuen Prozess anzupassen und quasi neu zu erfinden. (Wobei sie natürlich noch das Problem haben, ihre alte Wählerschaft zu bedienen. (Gut, die FDP hat dies nicht unbedingt! :) ) )
Wenn die Piraten personell verschwinden sollten, werden neue kommen!
Aber da ist was losgetreten, was nicht mehr einzudämmen ist.
"Die (nicht Paul) Schläfer sind erwacht!"
Gruß
henriof9
03.04.2012, 19:09
danke :]
geschwind eine frage nebenher, bei mir geht gerade die welt unter, wie siehts in restdeutschland aus?
von jetzt auf nachher das erste kräftige gewitter in diesem jahr.
ich habe gesucht, wo ich das einstellen kann, aber jetzad echt nix gefunden.
bestimmt lese ich morgen "tornados und ungewitter in d, dramadrama, aber es ist echt hammerhart.
und meiner könnte jetzt den regen sowas von gebrauchen.
grüßle und guats nächtle, s.
Da hast Du mehrere Möglichkeiten, je nach Sinn und Hintergrund Deines Themas.
Willst Du lediglich über das Unwetter selbst sprechen ist die Plauderecke der beste Ort, willst Du in diesem Zusammenhang auch über den Klimawandel sprechen, ist das Unterforum Energie / Ökologie / Umwelt / Klima (http://www.politikforen.net/forumdisplay.php?115-Energie-%C3%96kologie-Umwelt-Klima) im Wissenschaftsbereich geeignet und wenn Du so gar nicht weißt wohin bliebt noch das freie Diskussionsforum (http://www.politikforen.net/forumdisplay.php?10-Freie-Diskussionen).
So, nun ist aber genug OffTopic hier. :))
Houseworker
03.04.2012, 19:10
Dieser Trend zeigt die Ratlosigkeit der Bürger! :shrug:
Bruddler
03.04.2012, 19:14
Mehr Wählerverluste ist die einzig demokratische Möglichkeit. Aber ausgerechnet die CDU hat sie nicht.
Aber leider sind die Wählerverluste für die einzelnen Parteien nicht ausgeglichen, d.h. die Partei, die ihre Wähler dennoch mobilisieren kann, profitiert sogar von einer abnehmenden Wahlbeteiligung.....
Die Piraten sind nur dazu da, um zu verhindern, dass eine "rechte" Partei in die Landtage gelangt. Die Ablehnung des Genderschwachsinn ist nur Täuschung, damit einige Denken, die sind wirklich anders. Alles wieder nur Verarschung.
Traumtänzerschreck
03.04.2012, 21:39
Nehmen wir die Saarland-Wahl. Wahlbeteiligung - 7 %. Über 2 %, die ungültig gewählt haben. Die Grünen erstmals seit langem mit realen Verlusten. Die Linke mit kräftigen Verlusten, die FDP versenkt. Ohne das Protest-Angebot der Piraten hätte es sicher eine noch deutlich geringere Wahlbeteiligung gegeben. Soweit, so gut, da dem Zustand dieser parlamentarischen Demokratie angemessen. Aber das Piraten-Phänomen ist dennoch erschreckend, denn es zeigt - und es bestätigt sich durch zahlreiche Beiträge hier - wie schnell Bewegungen inzwischen aus dem Nichts mit Nichts und Niemanden entstehen und sich aus der Sehnsucht heraus, dass sich überhaupt mal was bewegen möge, immer stärker anschwellen können. Man beachte: Inmitten der aufziehenden Staatsschulden- und Währungskrise etabliert sich gerade ein Bürgerprotest, der das erklärtermaßen nicht zum Thema und dazu überhaupt keine erkennbare Position hat. Natürlich geht das nur, wenn eine bestimmte Grundstimmung in den herrschenden Medien transportiert wird. Es ist also eine systemfreundliche Opposition, die vom Hauptthema weglenkt, die sich das Machtkartell selbst gebastelt hat und die SPD/Die Grünen vielleicht 2013 die Machtübernahme kostet. Das ist hier ja schon gut erkannt worden und ich gehe da mit. Und kann Letzterem einiges abgewinnen. Das nun aber viele durchaus kritische Leute unbedingt auf den fahrenden Zug aufspringen wollen (vielleicht um endlich auch mal Geschichte zu schnuppern) ist jedoch bedenklich. Es kann nicht um Bewegung an sich gehen, ein bißchen ernsthaftes Wissen und ein relativ widerspruchsfreies Programm sollten entscheidend bleiben. Ich sehe nicht, dass sich "typische" politikforen-Strategen dort an die Spitze setzen könnten. Im Übrigen: So wie die Piraten angeschaltet worden sind, so werden sie auch - bei Bedarf -wieder abgeschaltet werden. Und dann beginnt das Spiel von vorn mit ein paar Frustrierten und Verbrannten mehr. Aber das erst nach der Währungsreform und vielen heulenden Sparern.
[/B]
kannst du gedanken lesen?
mich wundert, daß diese sogenannte "partei" auf einmal 12% haben soll.
ich frage mich, was will damit hintenrum versteckt, oder wer soll hintenrum gepuscht werden.
für mich sind das kaschperle, die als trachtengruppe in einer reihe vorne stehen, damit die hinten stehenden versteckt werden sollen, bis es knallt.
potemkinsche dörfer, ist aber nur meine kleine meinung.
grüßle s.
Vermutlich werden die Piraten gepuscht, um unsere Politik noch mehr abflachen zu lassen. Noch mehr zur mItte hin verklumpen lassen. Noch mehr ablenken von den wirklichen Problemen.
Ein rechtskonservative deutsche Partei mit 15 % aufwärts könnte das zionistische System entlarven, gar ins Wanken bringen.
Ebenso könnte eine nicht antideutsch gesinnte und konstruktive Linke für Erschütterungen sorgen.
Dieser Trend zeigt die Ratlosigkeit der Bürger! :shrug:
Eher Dummheit.
Wie kann man eine Partei wählen, die zu wichtigsten Fragen keine Meinung hat ?
Die Piraten sind der endgültige Beweis dafür, daß die Menschen, die unsere Demokratie hervorbringt, zu dumm sind, um Demokratie zu gestalten.
Deutschmann
03.04.2012, 22:47
Eher Dummheit.
Wie kann man eine Partei wählen, die zu wichtigsten Fragen keine Meinung hat ?
Die Piraten sind der endgültige Beweis dafür, daß die Menschen, die unsere Demokratie hervorbringt, zu dumm sind, um Demokratie zu gestalten.
:top: Besser kann man es nicht ausdrücken.
Houseworker
03.04.2012, 23:32
Eher Dummheit.
Wie kann man eine Partei wählen, die zu wichtigsten Fragen keine Meinung hat ?
Die Piraten sind der endgültige Beweis dafür, daß die Menschen, die unsere Demokratie hervorbringt, zu dumm sind, um Demokratie zu gestalten.
Entschuldige, ich hatte im Hinterkopf die Bermerkung einer alten Dame, welche sagte, sie wäre ratlos, was sie überhaupt wählen soll.
Du mußt nicht denken, daß ich nicht über die Piraten informiert bin. Soweit solltest Du mich aber schon kennen! :]
Zeitgeist1
03.04.2012, 23:32
Die Piraten sind nur dazu da, um zu verhindern, dass eine "rechte" Partei in die Landtage gelangt. Die Ablehnung des Genderschwachsinn ist nur Täuschung, damit einige Denken, die sind wirklich anders. Alles wieder nur Verarschung.
Sehe ich auch so. Die Frage ist jedoch, ob die abgegebenen Stimmen wirklich für die Piraten waren...
P.S.: Forsa, dimap etc. sind auch von den Meinungsmachern abhängig!
Entschuldige, ich hatte im Hinterkopf die Bermerkung einer alten Dame, welche sagte, sie wäre ratlos, was sie überhaupt wählen soll.
Du mußt nicht denken, daß ich nicht über die Piraten informiert bin. Soweit solltest Du mich aber schon kennen! :]
"Ratlosigkeit" setze ich hier gleich mit Dummheit.
Es ist doch offensichtlich, daß in D ein nationalkonservativer Einfluß in der Politik fehlt. Wo man das Kreuz dann zu machen hat auf dem Wahlzettel ist doch dann nicht schwer.
Sicher nicht bei einer Partei aus naiven und erfahrungslosen Studenten, deren einziges Anliegen die Bkämpfung der Internetüberwachung ist und sich in allen anderen Fragen an die Grünen lehnen will.
Dr Mittendrin
04.04.2012, 07:06
Und zwar mit allen, im Computerzeitalter zur Verfügung stehenden Mitteln.... :whis:
Bei Samurai müssten die ja Kernkraft abschalten.
Bruddler
04.04.2012, 07:17
Eher Dummheit.
Wie kann man eine Partei wählen, die zu wichtigsten Fragen keine Meinung hat ?
Die Piraten sind der endgültige Beweis dafür, daß die Menschen, die unsere Demokratie hervorbringt, zu dumm sind, um Demokratie zu gestalten.
Ich habe kürzlich mit einem jungen Piraten-Wähler gesprochen und ihn gefragt, warum er denn von den Piraten so angetan ist. Seine Antwort lautete:
"Hey, die sind so cool und sie zeigen es den anderen !"
Auf die Frage nach dem "Parteiprogramm" der Piraten, konnte er mir allerdings keine Auskunft geben....
Mr.Smith
04.04.2012, 07:17
Die etablierten Parteien sollten sich einmal fragen, warum die Bürger die Piraten wählen....
1. Man kann die Piraten nicht in die Nazi-Ecke stellen
2. Man hat noch keinem Piraten Korruption nachweisen können
3. Wenn man Piraten wählt hat man das Gefühl, "Protest" gewählt zu haben und etwas an den verhältnissen in unserem Land ändern zu können
4. Für Computer- und Internet-Nerds gibt es nicht besseres
5. Die Piraten hatten noch nicht die Gelegenheit, Realpolitik machen zu müssen
6. Die Piraten hatten noch keine Gelegenheit dem Wähler erklären zu müssen, warum sie den Mist mittragen, den die anderen Systemparteien beschließen
Dr Mittendrin
04.04.2012, 07:20
Natürlich sind alle Parteien am Ende "Systemparteien" . Die Bezeichnung "Systempartei" ist aber leider nicht besonders erhellend. Systemüberwindung ist ein Projekt der radikalen Linken, das ist ja bekannt. Welches System die Rechten wollen, sagen sie ja nicht. Hätten sie Erfolg, wären sie die neue "Systempartei" , vermutlich sogar ohne Opposition, weil die dann als Volksverräter die Laternen verzieren würden. Ihre Anhänger wären ebenfalls fragwürdige, angepasste Mitläufer.
Besser wäre es, man würde Inhalte diskutieren, statt dem Lagerdenken zu verfallen.
Komisch bei deiner Systemsorte. Warum soll eine Nicht-Systempartei links oder rechts sein.
Ein Lügen und Pressezensursystem hat mit links und rechts nix zu tun.
Das geht schon mit der Arbeitslosenstatistik los.
Wir erfahren doch nur die Lügen und Verharmlosungen über sämtliche Negativentwicklungen.
Bruddler
04.04.2012, 07:21
1. Man kann die Piraten nicht in die Nazi-Ecke stellen
2. Man hat noch keinem Piraten Korruption nachweisen können
3. Wenn man Piraten wählt hat man das Gefühl, "Protest" gewählt zu haben und etwas an den verhältnissen in unserem Land ändern zu können
4. Für Computer- und Internet-Nerds gibt es nicht besseres
5. Die Piraten hatten noch nicht die Gelegenheit, Realpolitik machen zu müssen
6. Die Piraten hatten noch keine Gelegenheit dem Wähler erklären zu müssen, warum sie den Mist mittragen, den die anderen Systemparteien beschließen
Das sind wohl der entscheidenden Punkte....
Dr Mittendrin
04.04.2012, 07:23
Ich habe kürzlich mit einem jungen Piraten-Wähler gesprochen und ihn gefragt, warum er denn von den Piraten so angetan ist. Seine Antwort lautete:
"Hey, die sind so cool und sie zeigen es den anderen !"
Auf die Frage nach dem "Parteiprogramm" der Piraten, konnte er mir allerdings keine Auskunft geben....
Heisse Luft ist das und Protest, aber ja keinen anderen Politikstil wagen.
Das ist so als wenn ich einen Merzedes Kaufe und statt dem Stern nur eine Raute drauf ist.
Dr Mittendrin
04.04.2012, 07:27
Dann müssen wir eben die Wildschütz-Jennerwein-Partei als Nachfolger der Piraten aufbauen.
Demokratie kann nur funktionieren, wenn ein Wechsel normal ist.
Wer einen Arsch in der Hose hat, bringt auch etwas voran. Unseren etablierten Apparatschiks fehlt das, Querdenken ist innerhalb des Apparats nicht erwünscht. Deshalb müssen Querdenker in den Apparat gewählt werden.
Da irrst Du. Unsere Apparatschiks brüten im stillen Kämmerlein (zusammen mit Apparatschiks anderer Länder) das aus, was über Brüssel in die Staaten gedrückt werden soll, ohne daß die Völker es merken.
Die EU ist zu einem Apparat geworden, in dem die Apparatschiks verdiente Parteisoldaten zu eben diesem Zwecke parken.
Umso besser, denn dann werden sie wenigstens darüber nachdenken, statt blind einem Fraktionsvorsitzenden zu folgen.
Schau hin, wie die etablierten Apparatschiks die Gesetze verstehen, über die sie abstimmen:
http://www.youtube.com/watch?v=iWBlMHnBQLM
Piraten sehe ich nicht als Querdenker.
Die Fragen im Videoclip kann dir ein Pirat auch nicht beantworten, aber sicher einer der NPD.
Mr.Smith
04.04.2012, 07:30
Piraten sehe ich nicht als Querdenker.
Die Fragen im Videoclip kann dir ein Pirat auch nicht beantworten, aber sicher einer der NPD.
Am Ende werden die Piraten genau das Gleiche tun, wie die anderen Systemparteien.
Sie werden vor dem linken Nazi-Mob kapitulieren. Sie werden nichts gegen Ausländerkriminalität, Überfremdung und Schmarotzertum tun. Sie werden die Islamisierung und Entdemokratisierung nicht aufhalten. Sie werden vor den Zentralräten der Türken und Juden zu Kreuze kriechen. Sie werden sich von EU, USA und Israel vorschreiben lassen, was in Deutschland zu geschehen hat.
Dr Mittendrin
04.04.2012, 07:32
Man muss das realistisch sehen. Das ist der typische Höhenflug nach den Wahlen. Das wird sich in den nächsten Monaten wieder auf 5 bis 7 Prozent einpendeln.
Der Partei kann es auch wie der FDP gehen, die mal 18 % hatte.
Mr.Smith
04.04.2012, 07:44
Der Partei kann es auch wie der FDP gehen, die mal 18 % hatte.
Interesant wird es erst, wenn bei den Piraten die Machtgeilheit siegt und sie mit einer der anderen Parteien ins Bett steigen müssen.
Dann müssen sie die Beine breit und Realpolitik machen.
Andererseits haben die Grünen das auch überstanden.
Bruddler
04.04.2012, 07:48
Am Ende werden die Piraten genau das Gleiche tun, wie die anderen Systemparteien.
Sie werden vor dem linken Nazi-Mob kapitulieren. Sie werden nichts gegen Ausländerkriminalität, Überfremdung und Schmarotzertum tun. Sie werden die Islamisierung und Entdemokratisierung nicht aufhalten. Sie werden vor den Zentralräten der Türken und Juden zu Kreuze kriechen. Sie werden sich von EU, USA und Israel vorschreiben lassen, was in Deutschland zu geschehen hat.
Auch die Piraten werden zu systemkonformen Marionetten degradiert, davon darf man getrost ausgehen....
Auch die Piraten werden zu systemkonformen Marionetten degradiert, davon darf man getrost ausgehen....
Das ist gar nicht nötig, dass sind sie schon: Mainstream-Marionetten.
FranzKonz
04.04.2012, 09:30
...
Die paar Schwuchteln mit Laptop unterm Arm namens Piraten werden daran sicher nichts ändern.
Bei derartig blöden Bemerkungen geht mir der Hut hoch. Was haben denn die ganzen etablierten Wixer geschafft? Was haben deren Wähler geschafft? Einen einzigen großen, fetten braun-schwarz-gelb-rot-grünen Sumpf, der einzig und allein der Pöstchenverteilung dient.
Politische Inhalte, die Ihr Narren von den Piraten fordern, stehen in irgendwelchen Programmheftchen, um die sich keine Sau schert. Weder die Wähler, noch die Gewählten.
FranzKonz
04.04.2012, 09:32
Piraten sehe ich nicht als Querdenker.
Die Fragen im Videoclip kann dir ein Pirat auch nicht beantworten, aber sicher einer der NPD.
Und weiter? Glaubst Du an einen Wahlsieg der NPD?
Wenn ich deren öffentliche Verlautbarungen betrachte, so reduziert sich die auf einen braunen Haufen, der sich dümmer aufführt als eine Hühnerschar.
FranzKonz
04.04.2012, 09:34
Das ist gar nicht nötig, dass sind sie schon: Mainstream-Marionetten.
Mainstream-Marionetten sind die Jammerlappen, die Angst vor einer Veränderung haben, und ihr Kreuzchen entweder dort machen, wo es schon Mama, Papa, Oma und Opa gemacht haben, oder die zu feige und zu verantwortungslos sind, überhaupt an einer Wahl teilzunehmen.
Man hätte ja Alternativen zu den Systemparteien. Die werden nicht wahrgenommen - nicht mal aus Protest.
Lieber geht man überhaupt nicht wählen und motzt im Keller leise vor sich hin.
Houseworker
04.04.2012, 11:22
"Ratlosigkeit" setze ich hier gleich mit Dummheit.
Es ist doch offensichtlich, daß in D ein nationalkonservativer Einfluß in der Politik fehlt. Wo man das Kreuz dann zu machen hat auf dem Wahlzettel ist doch dann nicht schwer.
Sicher nicht bei einer Partei aus naiven und erfahrungslosen Studenten, deren einziges Anliegen die Bkämpfung der Internetüberwachung ist und sich in allen anderen Fragen an die Grünen lehnen will.
Das ist genau der Punkt! :top:
FranzKonz
04.04.2012, 11:29
Das ist genau der Punkt! :top:
Wenn dem so wäre, müssten sich diese nationalkonservativen Jammerlappen eben mal hinter dem Ofen vorwagen und ihr Kreuzchen machen.
Tatsache ist, daß die große Mehrheit hierzulande Euch nichts zutraut und Euch deshalb auch kein Kreuzchen schenkt. Und so lamentiert die nationalkonservative Fraktion Internetforen voll und bewegt gar nichts.
Elmo allein zu Hause
04.04.2012, 11:34
Ich bin ehrlich gesagt total Ratlos in Deutschland wird ja immer vom Mündigen Bürger usw geredet der selber für eine Verbesserung seines Landes einstehen möchte, ich kann nachdem ich die vielen vielen Seiten beim Spiegel durchgelesen habe nicht mehr Bestätigen.
Mal einige Ausschnitte wie der Bürger Tickt der die Piraten Wählt unter den Fotos stehen die Kommentare.
http://www.spiegel.de/fotostrecke/fotostrecke-80474.html
Elmo allein zu Hause
04.04.2012, 11:37
Wenn dem so wäre, müssten sich diese nationalkonservativen Jammerlappen eben mal hinter dem Ofen vorwagen und ihr Kreuzchen machen.
Tatsache ist, daß die große Mehrheit hierzulande Euch nichts zutraut und Euch deshalb auch kein Kreuzchen schenkt. Und so lamentiert die nationalkonservative Fraktion Internetforen voll und bewegt gar nichts.
Eben zudem was wollen sie denn ändern die meisten Bürger wollen doch garkeine Veränderung ich spreche ja noch nicht mal von einem Umwälzung im Grunde sind die Piraten Wähler ehemalige FDP und Grüne...
Ich bin ehrlich gesagt total Ratlos in Deutschland wird ja immer vom Mündigen Bürger usw geredet der selber für eine Verbesserung seines Landes einstehen möchte, ich kann nachdem ich die vielen vielen Seiten beim Spiegel durchgelesen habe nicht mehr Bestätigen.
Mal einige Ausschnitte wie der Bürger Tickt der die Piraten Wählt unter den Fotos stehen die Kommentare.
http://www.spiegel.de/fotostrecke/fotostrecke-80474.html
oh mein Gott
wie kann man so ein Stuss von sich geben:
Ein gedrucktes Buch kann ich wieder verkaufen, ein E-Book nicht - absurd.
Dr Mittendrin
04.04.2012, 12:17
Und weiter? Glaubst Du an einen Wahlsieg der NPD?
Wenn ich deren öffentliche Verlautbarungen betrachte, so reduziert sich die auf einen braunen Haufen, der sich dümmer aufführt als eine Hühnerschar.
Ich gebe ja zu dass sich die NPD oft schlecht benimmt.
Einen Abgeordneten aus Angola als Quotnneger zu bezeichnen ist halt mutig in einem ostdeutschen Parlament.
Aber um den Euro und die Rettungsprogramme kommen von denen gute Vorträge im Landtag.
Die politischen Inhalte der Piraten sind für mich nicht Fisch und nicht Fleisch.
Ich würde sie lediglich den Grünen vorziehen.
Dr Mittendrin
04.04.2012, 12:22
Wenn dem so wäre, müssten sich diese nationalkonservativen Jammerlappen eben mal hinter dem Ofen vorwagen und ihr Kreuzchen machen.
Tatsache ist, daß die große Mehrheit hierzulande Euch nichts zutraut und Euch deshalb auch kein Kreuzchen schenkt. Und so lamentiert die nationalkonservative Fraktion Internetforen voll und bewegt gar nichts.
Scheinbar wissen die verblödeten rotgrün vergenderten Schulabgäänger ja nicht mal was nationalkonservativ ist.
Ich hab das bei Jule gemerkt.
Frag doch jemand auf der Strasse wer das Werteverständnis der Vor68er versteht.
Wer es nicht versteht, wem soll es denn imponieren.
Wem juckt denn wirklich die Abschaffung des Ehegattensplittings in der heutigen Jugend?
FranzKonz
04.04.2012, 12:26
Ich gebe ja zu dass sich die NPD oft schlecht benimmt.
Einen Abgeordneten aus Angola als Quotnneger zu bezeichnen ist halt mutig in einem ostdeutschen Parlament.
Aber um den Euro und die Rettungsprogramme kommen von denen gute Vorträge im Landtag.
Das sehe ich nicht so.
Einen Abgeordneten als Quotenneger zu bezeichnen ist nicht mutig, sondern dumm.
Ich sehe auch keine guten Vorträge der NPD zum Euro und zu Rettungsprogrammen. Die Leute haben nicht begriffen, daß unser "Exportweltmeister" überwiegend auf Subventionen an die schwächeren EU-Staaten basiert, daß wir uns eine erträgliche Beschäftigungslage (und damit sozialen Frieden) auf Kosten dieser EU-Staaten erkaufen.
Die politischen Inhalte der Piraten sind für mich nicht Fisch und nicht Fleisch.
Ich würde sie lediglich den Grünen vorziehen.
Natürlich ist es weder Fisch noch Fleisch, wenn die Piraten zu diesen Themen keine starre Haltung ausgebildet haben. Dennoch ist mir eine ehrliche Bratkartoffel allemal lieber, als der stinkende Fisch und das Gammelfleisch, das mir alle anderen Parteien servieren.
FranzKonz
04.04.2012, 12:30
Scheinbar wissen die verblödeten rotgrün vergenderten Schulabgäänger ja nicht mal was nationalkonservativ ist.
Ich hab das bei Jule gemerkt.
Frag doch jemand auf der Strasse wer das Werteverständnis der Vor68er versteht.
Wer es nicht versteht, wem soll es denn imponieren.
Wem juckt denn wirklich die Abschaffung des Ehegattensplittings in der heutigen Jugend?
Tja, Herr Dr. Mittendrin, da werdet Ihr National-Konservativen Euch an die eigene Nase packen müssen.
Warum weiß keiner, was Ihr darunter versteht? Weil Ihr nicht in der Lage seid, Eure vielgepriesenen Werte zu vermitteln. Auf Kaiser Wilhelms Sprüche vom "Deutschen Wesen", an dem die Welt genesen soll, gibt Dir keiner auch nur ein Gänseblümchen!
Und ganz ehrlich: Die Abschaffung des Ehegattensplittings ist überfällig.
Wenn dem so wäre, müssten sich diese nationalkonservativen Jammerlappen eben mal hinter dem Ofen vorwagen und ihr Kreuzchen machen.
Tatsache ist, daß die große Mehrheit hierzulande Euch nichts zutraut und Euch deshalb auch kein Kreuzchen schenkt. Und so lamentiert die nationalkonservative Fraktion Internetforen voll und bewegt gar nichts.
Sollen wir jetzt in die Politik gehn ? Dazu haben wir die Liebe zu unserem Volk schon zu lange verloren.
Eine rechtskonservative Partei müßte sich ja erst aufbauen und die richtigen Persönlichkeiten anziehen. In anderen Ländern ging das ja auch. Warum nicht einer rechten 0,2 % Partei die Stimme geben ? Jedenfalls ist das kluger, als meinungslose Piraten zu unterstützen.
Dr Mittendrin
04.04.2012, 12:59
Ich bin ehrlich gesagt total Ratlos in Deutschland wird ja immer vom Mündigen Bürger usw geredet der selber für eine Verbesserung seines Landes einstehen möchte, ich kann nachdem ich die vielen vielen Seiten beim Spiegel durchgelesen habe nicht mehr Bestätigen.
Mal einige Ausschnitte wie der Bürger Tickt der die Piraten Wählt unter den Fotos stehen die Kommentare.
http://www.spiegel.de/fotostrecke/fotostrecke-80474.html
http://www.spiegel.de/fotostrecke/fotostrecke-80474-14.html
Kilian Augustin, 24, Student, Berlin: "Ich würde die Piratenpartei wählen, weil ich es wichtig finde, dass Freiheit im Netz vorangetrieben wird und man sich dort frei bewegen kann. Die Grünen haben auch als Ein-Thema-Partei angefangen. Ich denke, dass die Piraten ihre Themen ausweiten werden. Es ist gut, wenn man sich erst mal auf ein Kernthema beschränkt und das durchbringt."
Man könnte auch Wildschütz Jennerweinpartei als ein Thema nehmen.
Andere Freiheiten als die im Netz sind mir lieber.
Frei von Kriminalität
Frei von Überwachungsstaat
Frei von Eurolügen
Frei von Rettungsschirmen
Frei immer weiter zunehmenden Altersarmut und Dumpinglöhnen
uva
Petra Neumicke, 43, Ergotherapeutin, Berlin: "Die Piraten versuchen Themen anzugehen, die sonst tabuisiert sind. Sie bieten der Bevölkerung ein Forum, um gehört zu werden. Wenn sie sich bewähren, wenn da wirklich was von ihrer Politik ankommt, also sie nicht nur vor Ort quatschen mit der Bevölkerung, dann bekommen sie meine Stimme."
Ein Forum in dem man gehört wird, ach da wähl ich die Kümmererpartei Linke
Boris Vöge, 49, Vorstand eines Software-Unternehmens, Hamburg: "Die Piraten sind die einzigen, die verstanden haben, dass die digitale Gesellschaft schon längst in der Wirklichkeit angekommen ist. Es gibt keinen Unterschied mehr zwischen On- und Offline. Die virtuelle Welt ist längst Teil der physischen Welt. Das Urheberrecht passt da nicht mehr, zum Beispiel die ungleiche Behandlung von E-Books und physischen Büchern. Ein gedrucktes Buch kann ich wieder verkaufen, ein E-Book nicht - absurd. Bei der letzten Bürgerschaftswahl habe ich noch für die FDP gestimmt, bei der nächsten Bundestagswahl wähle ich die Piraten."
Alles klar, Softwareunternehmer.
SPIEGEL ONLINE
Marco Uebel, 25, Schauspieler, Berlin: "Mir gefällt, dass die Piraten
so einsichtig mit den Leuten umgehen, sie transparent sind und sie frischen neuen Wind bringen. Es war wirklich an der Zeit dafür. Ich glaube, dass die Piratenpartei weiter wachsen wird. Ich würde sie absolut wählen, weil mir ihr Programm gefällt."
Einsichtig ist auchdie BIW in Bremen, die das kriminelle Potential sieht.
Frisch ???? neue Besen kehren gut, na ja.
Michael Flacke, 32 Jahre, Pressereferent aus Bonn: "Freiheit in Zeiten der Informationsgesellschaft ist für mich ein zentrales Thema der Demokratie. Was die Grünen für die Umweltpolitik im Industriezeitalter waren, sind die Piraten für unsere Informationsgesellschaft. Bürgerrechte, Partizipation, Teilhabe und Transparenz sind für mich Grundpfeiler einer modernen Demokratie und hier bieten die Piraten einen erfrischend anderen Angang. Seit die FDP als Bürgerrechtspartei ein Totalausfall geworden ist - einzige Ausnahme: Gerhard Baum -, sind die Piraten die einzigen, die dieses Thema wirklich ernst nehmen. Deshalb werde ich sie wählen."
Pressereferent, aha gemainstreamt. Auch kein Querdenker.
Welche Bürgerechte denn ? Volksumfragen ???
Pünktchen, 25, Theaterplastikerin, Berlin: "Mir gefällt das Programm der Piraten. Die sind
nicht von oben herab. Das ist angenehm. Was die wollen, ist was wir - die Allgemeinheit - uns wünschen. Die Piraten gehen auf einen ein. Man kennt sonst von Politikern nur, dass sie irgendetwas erzählen, bei dem man sich fragt, ob man das überhaupt braucht."
Noch nicht von oben herab .......
Ich glaub ich brauche auch nicht was Piraten erzählen
Sarah Krüger, 27, Auszubildende, Berlin: "Ich habe sie schon gewählt und werde sie wieder wählen, weil ich sie cool finde. So genau kann ich auch nicht sagen, wieso das so ist. Ich beschäftige mich an sich nicht so viel mit Politik. Aber mir gefällt, dass grundsätzlich alles so offen ist bei denen."
Ach was cool sind sie ????
Harpe Kerkeling als Kanzler ist auch cool.
Martin Fuchs, 32, Politikberater, Hamburg: "Die Piraten nehmen die aktuelle gesellschaftliche Stimmung sehr gut auf: Erstens stellen sie sich nicht hin und tun so, als ob sie auf alles sofort eine Antwort haben, sondern bilden sich erst ihre Meinung. Ich finde es einfach ehrlich, auch mal zuzugeben, dass man nicht alles weiß. Zweitens sind sie ein Abbild der repräsentativen Demokratie, die Piraten wollen die Beteiligung und sind gegen Klüngelei in den Hinterzimmern wie bei den anderen Parteien. Die Piraten geben den Wähler die Möglichkeit, sich selbst eine Meinung bilden und mitmachen zu können. Für mich quasi ein Update für die Demokratie. Das finde ich sehr sympathisch, deshalb habe ich die Piraten bei der Bundestagswahl 2009 gewählt. Wie ernst die etablierten Parteien die Piraten nehmen, zeigen die fast hilflosen Reaktionen und Angriffe nach den ersten Erfolgen.“
Politikberater ich staune.
Also die Piraten überziehen die Wähler nicht mit einer fertigen Meinung sondern schauen denen aufs Maul oder so ähnlich.
Klaro, nicht Fisch und nicht Fleisch.
Björn Seidel, 44, Selbstständiger, Berlin: "Die Piraten habe ich schon gewählt, da sie was Neues sind, etwas Frisches. Das ist eine Partei, die unbefleckt ist und jetzt zeigen kann, was sie drauf hat."
Ihm reicht ein neuer Besen, Programm egal.
Bernd Olsson, 64, kaufmännischer Angestellter in Rente, Berlin: "Ich wähle die Piraten aus Protest, weil ich mit nichts an unserer Regierung und den Oppositionsparteien zufrieden bin. Sie treiben uns immer weiter in die Schulden. Wir werden die Schulden, die wir jetzt haben, nie wieder zurückzahlen können - und die Schuldenbremse soll erst ab 2020 funktionieren. Die jetzigen Regierenden nehmen sich damit ja das Recht, jetzt noch so viele Schulden zu machen, wie sie wollen. Ändern können die Piraten daran vielleicht nichts, aber es ist ein Protest."
Ein reiferer Herr der Protest wählt.
Guter Ansatz, aber bezüglich Euro falsche Protestpartei.
Holger Drach, 50 Jahre, Verwaltungsangestellter aus Wachtberg im Rhein-Sieg-Kreis: "Ich wähle die Piratenpartei, weil ich als Bürger bei wichtigen Entscheidungen mehr Mitbestimmungsrechte fordere. Weil ich die Lügen, Mauscheleien und Täuschungen satt habe. Damit mehr soziale Gerechtigkeit in unserem Land einkehrt, künftig mehr ehrliche Politik gelebt wird - und damit die Eigeninteressen der Politiker stärker bekämpft werden."
Auf diese Rechte kannst du lange warten. Etwa über Bailout abstimmen ????????
Antonia, 25, und Andi, 32, beide Studenten, Berlin: "Für die Piraten würden wir auf jeden Fall stimmen. Im Saarland wurden sie ja auch gewählt - und hatten zwei Prozent mehr als die Grünen. Die haben frische, neue und alternative Ideen. Und die wissen, dass das System so nicht funktionieren kann."
Die anderen wählen die auch......hmmmm
und immer die herrliche Frische......................hmmmm
Es wird das alte Lügensystem gepflegt, was ist da frisch?
Nach dem Eurocrash wird die Partei 0,2 % einfahren.
Tobi, 28, Öffentlichkeitsarbeiter, Berlin: "Die machen wirklich den Mund auf. Was die Piraten sagen, entspricht der Wahrheit. Das sind nicht nur leere Versprechungen. Weil Sie eine moderne Partei sind."
Also jung, cool frisch, frech, rebellisch.
Und was können die und wollen die ?
Bestimmt keine deutschen Lebensversicherungen und Altersvorsorgen retten.
Das will eher der 64 Jährige von vorhin.
Martin Gobin, 22, Student, Berlin: "Ich würde die Piraten wählen, weil sie gegen Internetsperren sind. Ich will meine Freiheit im Internet haben."
Ich denkle auch ohne Internet würden wir sterben, können keine Pizza bestellen......würden verhungern.
Könnten den Strom nicht überweisen, würden wegen Stromsperre erfrieren und Kühlware verfaulen usw usf.
Katastrophe wenn eine konservative ( eine wirklich konservative ) das in die Hand nähme
Dr Mittendrin
04.04.2012, 13:04
Tja, Herr Dr. Mittendrin, da werdet Ihr National-Konservativen Euch an die eigene Nase packen müssen.
Warum weiß keiner, was Ihr darunter versteht? Weil Ihr nicht in der Lage seid, Eure vielgepriesenen Werte zu vermitteln. Auf Kaiser Wilhelms Sprüche vom "Deutschen Wesen", an dem die Welt genesen soll, gibt Dir keiner auch nur ein Gänseblümchen!
Und ganz ehrlich: Die Abschaffung des Ehegattensplittings ist überfällig.
Ich dachte doch du würdest das Ehegattensplitting loben, da es dem Fortbestand und der Gründung von Familien nützt.
Wieder eine grüne Position im Gewande der Piraten.
Was soll am heutigen deutschen Wesen noch genesen.
Uns lachen doch die Briten schon aus, wie wir uns via EU plündern lassen.
FranzKonz
04.04.2012, 13:06
Sollen wir jetzt in die Politik gehn ? Dazu haben wir die Liebe zu unserem Volk schon zu lange verloren.
Eine rechtskonservative Partei müßte sich ja erst aufbauen und die richtigen Persönlichkeiten anziehen. In anderen Ländern ging das ja auch. Warum nicht einer rechten 0,2 % Partei die Stimme geben ? Jedenfalls ist das kluger, als meinungslose Piraten zu unterstützen.
Macht doch, was Ihr wollt, aber hört endlich auf derart hirnlos zu lamentieren. Wenn ich Euch Jammerlappen zuhöre, bekomme ich regelmäßig das Gefühl, ich müsste mich von der Teppichkante stürzen.
FranzKonz
04.04.2012, 13:11
Ich dachte doch du würdest das Ehegattensplitting loben, da es dem Fortbestand und der Gründung von Familien nützt.
Tut es nicht. Du könntest mit mir über ein Familiensplitting reden. Das Ehegattensplitting ist lediglich eine Steuerbegünstigung für den Unterhalt eines verehelichten Luxusweibchens. Seit der Ausweitung auf homosexuelle Paare auch eine für den Unterhalt von Luxusmännchen.
Wieder eine grüne Position im Gewande der Piraten.
Das ist keine grüne, sondern eine vernünftige Position.
Was soll am heutigen deutschen Wesen noch genesen.
Da siehste mal, Du weißt selbst nicht, wozu nationalkonservativ gut sein sollte oder was das überhaupt ist. :D
Uns lachen doch die Briten schon aus, wie wir uns via EU plündern lassen.
Ich weiß nicht, ob sie lachen, ziemlich sicher scheint mir, daß sie nicht mehr allzu lange lachen.
Dr Mittendrin
04.04.2012, 13:11
Das sehe ich nicht so. Einen Abgeordneten als Quotenneger zu bezeichnen ist nicht mutig, sondern dumm.
Ja denke auch dumm.
Die sollten sich was von der SVP abschauen in der Schweiz. Solche Sprüche mögen hardcore-
Rechten gefallen, aber zieht keine Wähler an.
Das hätte auch Haider so nie gesagt.
Ich sehe auch keine guten Vorträge der NPD zum Euro und zu Rettungsprogrammen. Die Leute haben nicht begriffen, daß unser "Exportweltmeister" überwiegend auf Subventionen an die schwächeren EU-Staaten basiert, daß wir uns eine erträgliche Beschäftigungslage (und damit sozialen Frieden) auf Kosten dieser EU-Staaten erkaufen.
Das sehe ich anders. Dafür wachsen unsere Target2 Salden ins unermessliche, die inflationstreibend sind.
Wir drucken Geld damit der Süden bei uns einkauft, was ist das für eine Nummer ?
Natürlich ist es weder Fisch noch Fleisch, wenn die Piraten zu diesen Themen keine starre Haltung ausgebildet haben. Dennoch ist mir eine ehrliche Bratkartoffel allemal lieber, als der stinkende Fisch und das Gammelfleisch, das mir alle anderen Parteien servieren.
Gleiche Meinung, aber andere Reaktion meinerseits.
<Vollzitat>
Soso, die Liebe zum Volk hast du verloren und übst dich ansonsten in Wählerbeschimpfung. Und du fragst dich ernsthaft, warum Rechtskonservative mit dieser Haltung auf keinen grünen Zweig kommen?
Dr Mittendrin
04.04.2012, 13:22
Tut es nicht. Du könntest mit mir über ein Familiensplitting reden. Das Ehegattensplitting ist lediglich eine Steuerbegünstigung für den Unterhalt eines verehelichten Luxusweibchens. Seit der Ausweitung auf homosexuelle Paare auch eine für den Unterhalt von Luxusmännchen.
Es waren schon immer Luxweibchen und Luxusmännchen.
Wie würdest du dir ein Familiensplitting vorstellen. Deckelung vielleicht ?
Das ist keine grüne, sondern eine vernünftige Position.
wie oben, ich warte auf die Antwort.
Da siehste mal, Du weißt selbst nicht, wozu nationalkonservativ gut sein sollte oder was das überhaupt ist. :D
Ich schon, aber Merkel weiss es nicht, auch nicht mal was konservativ ist.
Sie meinte doch mal unser Modell sollte man in die Welt exportieren.
Lächerlich, eher noch das Schweizer Modell, aber auch nur überarbeitet.
Ich weiß nicht, ob sie lachen, ziemlich sicher scheint mir, daß sie nicht mehr allzu lange lachen.
Sie werden nicht mehr lange lachen, aber nicht wegen der EU.
Diesbezüglich lassen sie sich nicht über den Tisch ziehen.
Tantalit
04.04.2012, 13:24
Diejenigen, die Warburgs neuem Hurentrupp zujubeln, sollten sich fragen, wieso Hans-Olaf Henkel seinen Versuch, eine eurotz- und europakritische Partei auf die Beine zu stellen, sang- und klanglos eingestellt hat?
Meine mich an ein Interview zu erinnern, in dem Henkel zugab, erheblich unter Druck gesetzt worden zu sein. Wer nicht wahrhaben will, wie das Räderwerk der demokratisch-usraelischen Verbrecherstaaten arbeitet und stattdessen weiter seinem alten Kinderglauben anhängt, dem sei dringend Douglas Reed, Stefan Scheil und Guido Giacomo Preparata empfohlen.
Hans-Olaf Henkel verwirft Parteigründung
http://kompakt-nachrichten.de/2011/12/hans-olaf-henkel-verwirft-parteigrundung/
Dr Mittendrin
04.04.2012, 13:27
Soso, die Liebe zum Volk hast du verloren und übst dich ansonsten in Wählerbeschimpfung. Und du fragst dich ernsthaft, warum Rechtskonservative mit dieser Haltung auf keinen grünen Zweig kommen?
Warum habe ich die Liebe zum Volk verloren?
Ich wusste nicht dass Piratenwähler sich auch zum Volk zählen.
In Somalia sind ja Piraten auch nicht das gemeine Volk.
Ich wiederhole der 68er Zeitgeist hat uns nur böses gebracht und Gutmenschenlügen.
Ich würde das Jahr 1965 installieren wollen. Keine heutigen Arbeitslosenlügenstatistiken und sonstiger Presselügen.
Auch von Kaiser Wilhelm könnte man viel übernehmen. ( Sicher nicht die Islamisierung)
Elmo allein zu Hause
04.04.2012, 13:36
@Dr Mittendrin
Statt nur dabei, aber soll ich sie nun Wählen ich möchte nämlich auch keine Veränderung nur mal Neue Gesichter in der Politik und in 5 Jahren klage ich dann auch wieder weil die Partei wie sie JETZT schon sagt, keine Ideen hat aber dafür ein Programm. Herrlich:)
SieNanntenIhnKeynes
04.04.2012, 13:36
Ich wusste nicht dass Piratenwähler sich auch zum Volk zählen.
Warum sollten Piratenwähler nicht zum Volk gehören? Nur weil sie eine Alternative zu den grauen Anzugsträgern an der Spitze des Staates haben wollen?
Warum habe ich die Liebe zum Volk verloren?
Ich wusste nicht dass Piratenwähler sich auch zum Volk zählen.
In Somalia sind ja Piraten auch nicht das gemeine Volk.
Ich wiederhole der 68er Zeitgeist hat uns nur böses gebracht und Gutmenschenlügen.
Ich würde das Jahr 1965 installieren wollen. Keine heutigen Arbeitslosenlügenstatistiken und sonstiger Presselügen.
Auch von Kaiser Wilhelm könnte man viel übernehmen. ( Sicher nicht die Islamisierung)
1965. Kaiser Wilhelm. Deutlicher kann man nicht zeigen, daß man zur Gegenwart, geschweige denn der Zukunft nichts zu sagen weiß und hat.
MorganLeFay
04.04.2012, 13:48
...Vollzitat...
Wenn das der Standard ist, mit dem Du an Aussagen von Leuten herangehst, dann muss man sich echt nicht mehr die Muehe machen, noch zu diskutieren.
FranzKonz
04.04.2012, 13:59
Es waren schon immer Luxweibchen und Luxusmännchen.
Wie würdest du dir ein Familiensplitting vorstellen. Deckelung vielleicht ?
wie oben, ich warte auf die Antwort.
Eine Familie ist dieses Gebilde mit den Kindern. ;)
Warum sollte ein Paar, das keine Kinder hat, und vielleicht auch keine will, eine besondere Förderung genießen?
Damit wäre automatisch auch das Hauptargument gegen die Homo-Ehe weg.
Ich schon, aber Merkel weiss es nicht, auch nicht mal was konservativ ist.
Sie meinte doch mal unser Modell sollte man in die Welt exportieren.
Lächerlich, eher noch das Schweizer Modell, aber auch nur überarbeitet.
Na, dann wird es Dir doch ein Leichtes sein, mir Deine national-konservativen Werte und deren Vorteile zu vermitteln.
Zeitgeist1
04.04.2012, 14:57
Man hätte ja Alternativen zu den Systemparteien. Die werden nicht wahrgenommen - nicht mal aus Protest.
Lieber geht man überhaupt nicht wählen und motzt im Keller leise vor sich hin.
:top:
Jau, irgendeiner wird's schon richten, gelle? Hauptsache, man kann den Kopf so richtig im Sand baden.
Macht doch, was Ihr wollt, aber hört endlich auf derart hirnlos zu lamentieren. Wenn ich Euch Jammerlappen zuhöre, bekomme ich regelmäßig das Gefühl, ich müsste mich von der Teppichkante stürzen.
Die meisten hier jammern nicht.
Sie sind zynisch und schreiben hier, was man sonst nur schwer sagen kann. Sie wollen Gerechtigkeit.
Geh Piraten wählen, dieses wohlstandsverwöhnte Sozialwissenschaftsgemüse, das zu nicht eine Meinung hat.
FranzKonz
04.04.2012, 17:03
Die meisten hier jammern nicht. ...
Im Gegenteil, sie jammern wie die Krüppel am Weg.
Schau nur den Untertitel unter Deinem Benutzernamen an. Ein armer, kleiner, bedauernswerter Zwangsarbeiter im Euro-KZ. Daß ich nicht lache. Du kannst doch jederzeit gehen, wenn es Dir hier nicht gefällt!
Mainstream-Marionetten sind die Jammerlappen, die Angst vor einer Veränderung haben, und ihr Kreuzchen entweder dort machen, wo es schon Mama, Papa, Oma und Opa gemacht haben, oder die zu feige und zu verantwortungslos sind, überhaupt an einer Wahl teilzunehmen.
Ohne besserwisserisch zu sein, aber "Mainstream" bedeutet nicht Angst vor Veränderung, sondern, er bedeutet dass, was die breite Masse meint bzw. denkt. Man könnte auch sagen, was man ihr "Glauben machen" will.
http://www.zeit.de/2011/46/DOS-Mainstream
FranzKonz
04.04.2012, 17:12
Ohne besserwisserisch zu sein, aber "Mainstream" bedeutet nicht Angst vor Veränderung, sondern, er bedeutet dass, was die breite Masse meint bzw. denkt. Man könnte auch sagen, was man ihr "Glauben machen" will.
http://www.zeit.de/2011/46/DOS-Mainstream
Na und? Die breite Masse hat Angst vor jeder Veränderung. Deshalb werden diese abgetakelten Apparatschiks doch immer wieder gewählt!
Na und? Die breite Masse hat Angst vor jeder Veränderung. Deshalb werden diese abgetakelten Apparatschiks doch immer wieder gewählt!
Ok, wenn deine Art von Veränderung, die der PIRATEN sein soll, dann lieber weiter so! Es gibt auch die Veränderung zum noch Schlechteren.
FranzKonz
04.04.2012, 17:18
Ok, wenn deine Art von Veränderung, die der PIRATEN sein soll, dann lieber weiter so!
Siehst Du. Du gehörst auch zum Mainstream. :))
Ich hingegen sehe in jeder Veränderung, die den Apparatschiks das Mißtrauen ausspricht, eine Verbesserung.
Praetorianer
04.04.2012, 17:21
Na und? Die breite Masse hat Angst vor jeder Veränderung. Deshalb werden diese abgetakelten Apparatschiks doch immer wieder gewählt!
Wenn man sie durch neue Apparatschicks eintauscht, die dengleichen Mist unter nem anderen Logo und ner anderen Farbe verzapfen, werden die Kosten für den Steuerzahler aufgrund der unverschämt hohen Politikerpensionen nur höher. Und viel mehr als ein paar Positionen der SPD, der Grünen und der Linken zusammengemixt und neu etikettiert, sehe ich bei den Piraten bislang nicht.
Wenn man sie durch neue Apparatschicks eintauscht, die dengleichen Mist unter nem anderen Logo und ner anderen Farbe verzapfen, werden die Kosten für den Steuerzahler aufgrund der unverschämt hohen Politikerpensionen nur höher. Und viel mehr als ein paar Positionen der SPD, der Grünen und der Linken zusammengemixt und neu etikettiert, sehe ich bei den Piraten bislang nicht.
:top:
über den ossi wurde viel gegnaaatscht, dass er hündisch ergeben gewählt hat - mit der flinte auf C3 :) (--> 3. Halswirbel)
aber dor wässi als solscher wählt eigentlich das, was der babba saaaacht.
bisher.......
Die meisten hier jammern nicht.
Sie sind zynisch und schreiben hier, was man sonst nur schwer sagen kann. Sie wollen Gerechtigkeit.
Geh Piraten wählen, dieses wohlstandsverwöhnte Sozialwissenschaftsgemüse, das zu nicht eine Meinung hat.
Doch. Du z.B. jammerst gerade, und zwar unüberhörbar. Und dazwischen trieft eitergelb der Neid. 12 Prozent, wahrlich, das muß wehtun. Du solltest deine Zeit besser mit der Überlegung verbringen, wie du und jene, die deine Weltanschauung teilen, diese so interessant machen, daß auch sie auf nennenswerte Zustimmungsraten in der Bevölkerung kommt.
Der Posten einer wirklich wertekonservativen Partei ist hierzulande nämlich seit einiger Zeit vakant. Macht doch endlich was draus!
FranzKonz
04.04.2012, 17:34
Wenn man sie durch neue Apparatschicks eintauscht, die dengleichen Mist unter nem anderen Logo und ner anderen Farbe verzapfen, werden die Kosten für den Steuerzahler aufgrund der unverschämt hohen Politikerpensionen nur höher. Und viel mehr als ein paar Positionen der SPD, der Grünen und der Linken zusammengemixt und neu etikettiert, sehe ich bei den Piraten bislang nicht.
Es geht mir mehr um die Unruhe, die Wahlerfolge für eine neue Partei in den Apparat bringt, als um Parteiprogramme. Was die Programme und die Wahlkampfaussagen in der Politik bedeuten, wissen wir doch inzwischen. Wichtig ist, daß die Säue Angst um ihren gutgefüllten Trog bekommen. Welche Sau am Trog ist, ist ohnehin fast egal.
FranzKonz
04.04.2012, 17:34
Doch. Du z.B. jammerst gerade, und zwar unüberhörbar. Und dazischen trieft eitergelb der Neid. 12 Prozent, wahrlich, das muß wehtun. Du solltest deine Zeit besser mit der Überlegung verbringen, wie du und jene, die deine Weltanschauung teilen, diese so interessant machen, daß auch sie auf nennenswerte Zustimmungsraten in der Bevölkerung kommt.
Der Posten einer wirklich wertekonservativen Partei ist hierzulande nämlich seit einiger Zeit vakant.
Treffer und versenkt. :))
Es geht mir mehr um die Unruhe, die Wahlerfolge für eine neue Partei in den Apparat bringt, als um Parteiprogramme. Was die Programme und die Wahlkampfaussagen in der Politik bedeuten, wissen wir doch inzwischen. Wichtig ist, daß die Säue Angst um ihren gutgefüllten Trog bekommen. Welche Sau am Trog ist, ist ohnehin fast egal.
Ok, wenn es dir nur Unruhe geht, dann hättest du ja sicher nichts dagegen, wenn die NPD 20% bekäme, oder?
Praetorianer
04.04.2012, 17:41
Es geht mir mehr um die Unruhe, die Wahlerfolge für eine neue Partei in den Apparat bringt, als um Parteiprogramme. Was die Programme und die Wahlkampfaussagen in der Politik bedeuten, wissen wir doch inzwischen. Wichtig ist, daß die Säue Angst um ihren gutgefüllten Trog bekommen. Welche Sau am Trog ist, ist ohnehin fast egal.
Ich habe in der Berliner Runde nach der Saarland-Wahl noch nie soviel wohlwollende Kommentare ggü. einem Konkurrenten gehört. Da habe ich wenig von Unruhe gesehen. CDU und FDP haben sich größtenteils wohlwollend über die Piraten geäußert. Linke noch wohlwollender, nur ein wenig vergrätzt, dass die Piraten nicht offen für ein Bündnis zwischen Linken, Piraten und SPD eintreten. Die grüne Wadenbeißerin Lemke hat in höchsten Tönen geschwärmt.
Ich sehe da wenig Angst um die Tröge. Dafür können die Piraten natürlich auch nicht, aber ich verstehe nicht, warum ich Purzelbäume schlagen sollte. Die Grünen gibt es halt jetzt zweimal, jede der beiden Versionen bekommt eben so die Hälfte der Stimmen. Die ruhigste Unruhe, die ich je erlebt habe.
FranzKonz
04.04.2012, 17:42
Ok, wenn es dir nur Unruhe geht, dann hättest du ja sicher nichts dagegen, wenn die NPD 20% bekäme, oder?
Meine Begeisterung hielte sich in sehr engen Grenzen, aber auch das ist mir lieber als der ewige Einheitsbrei.
Abgesehen davon: Wenn die NPD auch nur in die Nähe von 20% will, wird sie sich entscheidend verbessern müssen. Auch das wäre ein Erfolg. ;)
FranzKonz
04.04.2012, 17:56
Ich habe in der Berliner Runde nach der Saarland-Wahl noch nie soviel wohlwollende Kommentare ggü. einem Konkurrenten gehört. Da habe ich wenig von Unruhe gesehen. CDU und FDP haben sich größtenteils wohlwollend über die Piraten geäußert. Linke noch wohlwollender, nur ein wenig vergrätzt, dass die Piraten nicht offen für ein Bündnis zwischen Linken, Piraten und SPD eintreten. Die grüne Wadenbeißerin Lemke hat in höchsten Tönen geschwärmt.
Ich sehe da wenig Angst um die Tröge. Dafür können die Piraten natürlich auch nicht, aber ich verstehe nicht, warum ich Purzelbäume schlagen sollte. Die Grünen gibt es halt jetzt zweimal, jede der beiden Versionen bekommt eben so die Hälfte der Stimmen. Die ruhigste Unruhe, die ich je erlebt habe.
Tja, eine Revolution ist das nicht. Andererseits haben alle Parteien, auch die Union und gerade die FDP einen ordentlichen Anteil an Stimmen verloren. Schön, eine Regierungsbeteiligung der Piraten ist noch nirgends in Sicht. Dennoch sorgte ihr Anteil im Saarland bereits zu veränderten Optionen.
Das ist für die Etablierten durchaus ein Grund zur Sorge, und die "wohlwollenden Kommentare" sind sicher nicht zuletzt darauf zurückzuführen, daß die Piraten wenig Anlaß für Tiefschläge bieten und von der Bevölkerung bisher freundlich belächelt werden. Da kann man sich mit bösartigen Kommentaren sehr leicht Sympathien verscherzen.
Dr Mittendrin
04.04.2012, 18:02
[QUOTE]Eine Familie ist dieses Gebilde mit den Kindern. ;)
Warum sollte ein Paar, das keine Kinder hat, und vielleicht auch keine will, eine besondere Förderung genießen?
Damit wäre automatisch auch das Hauptargument gegen die Homo-Ehe weg.
Damit könnte man auch leben.
So formulieren es übrigens die Republikaner.
http://www.rep.de/?ObjectID=c45ca7f4-fdc0-4a89-b05a-184bfd049a49&ArticleID=d3032524-ca3c-4a1f-9995-79d97fa9be80
Familien schützen!
Die Familie ist die Keimzelle des Gemeinwesens. Ihre geistige und materielle Unabhängigkeit und das Recht der Eltern als Erzieher ihrer Kinder muß unbedingt geachtet werden und darf nicht durch politische Bevormundung außer Kraft gesetzt werden.
In den für Bindungsfähigkeit und Sozialvertrauen entscheidenden ersten drei Lebensjahren sollten Mütter grundsätzlich ganz für ihre Kinder da sein können.
Die Republikaner fordern:
Übergang vom Ehegatten- zum Familiensplitting mit vollen Steuerfreibeträgen für alle Kinder; ein Durchschnittsverdiener, der eine vierköpfige Familie allein ernährt, muß dadurch einkommensteuerfrei gestellt werden.
Zusammenfassung aller Sozialleistungen für Kinder und Familien in einem „Elterngeld“ für Einheimische.
Einrichtung von Kinderkrippen und Ganztageskindergärten nach dem tatsächlichen Bedarf der Eltern und nicht zur ideologisch motivierten Nötigung von Müttern zur Berufstätigkeit, obwohl sie es vorziehen würden, sich um ihre kleinen Kinder zu kümmern.
Mehr Teilzeit-Arbeitsstellen für Mütter von Kindergarten- und Schulkindern.
Der besondere Schutz des Grundgesetzes gilt der Ehe als der auf die Aufzucht und Erziehung von Kindern ausgelegten dauerhaften ehelichen Verbindung von Mann und Frau. Die Gleichstellung homosexueller Lebensgemeinschaften mit der Ehe lehnen die Republikaner daher strikt ab.
Na, dann wird es Dir doch ein Leichtes sein, mir Deine national-konservativen Werte und deren Vorteile zu vermitteln.
Lies mal die Programme der Rep, der AUF und Zentrumspartei, dann kommt das hin.
Meinetwegen die Zeit von 1960 bis 1968.
Eine Zeit der Vollbeschäftigung und der Werte, wo noch bei Scheidungen eine Schuldfrage angesagt war.
Dr Mittendrin
04.04.2012, 18:08
Doch. Du z.B. jammerst gerade, und zwar unüberhörbar. Und dazwischen trieft eitergelb der Neid. 12 Prozent, wahrlich, das muß wehtun. Du solltest deine Zeit besser mit der Überlegung verbringen, wie du und jene, die deine Weltanschauung teilen, diese so interessant machen, daß auch sie auf nennenswerte Zustimmungsraten in der Bevölkerung kommt.
Der Posten einer wirklich wertekonservativen Partei ist hierzulande nämlich seit einiger Zeit vakant. Macht doch endlich was draus!
Mal sehen was die Freiheit so bringt. Ein EX CDU ler Stadtkewitz, ich werd ihn wählen.
Könnten auch die REP sein, ich muss sehen wer die besten Chancen hat.
FranzKonz
04.04.2012, 18:09
Damit könnte man auch leben.
So formulieren es übrigens die Republikaner.
http://www.rep.de/?ObjectID=c45ca7f4-fdc0-4a89-b05a-184bfd049a49&ArticleID=d3032524-ca3c-4a1f-9995-79d97fa9be80
Da schau an, ich habe Gemeinsamkeiten mit den Republikanern. :))
Lies mal die Programme der Rep, der AUF und Zentrumspartei, dann kommt das hin.
Wozu? Die Programme sind Schall und Rauch.
Meinetwegen die Zeit von 1960 bis 1968.
Eine Zeit der Vollbeschäftigung und der Werte, wo noch bei Scheidungen eine Schuldfrage angesagt war.
Du wirst die Zeit nicht zurückdrehen können, und heute, wo eine Maschine den Job von 20 Arbeitern macht, wirst Du auch keine Vollbeschäftigung mehr hinbringen.
Wir haben nun mal nicht die Rahmenbedingungen von 1960. Wobei mir ein Fritz Schäffer oder Ludwig Erhard durchaus willkommen wären.
Dr Mittendrin
04.04.2012, 18:11
1965. Kaiser Wilhelm. Deutlicher kann man nicht zeigen, daß man zur Gegenwart, geschweige denn der Zukunft nichts zu sagen weiß und hat.
Du hast von konservativ nicht den Hauch einer Ahnung.
Ihr meint immer alle 10 Jahre was neues probieren, wie den Euro ist dann genial.
konservativ = bewahren.
Was taugt sollte bewahrt werden, ist das so kompliziert ihr Nasen.
Dr Mittendrin
04.04.2012, 18:14
Da schau an, ich habe Gemeinsamkeiten mit den Republikanern. :))
Wozu? Die Programme sind Schall und Rauch.
Du wirst die Zeit nicht zurückdrehen können, und heute, wo eine Maschine den Job von 20 Arbeitern macht, wirst Du auch keine Vollbeschäftigung mehr hinbringen.
Wir haben nun mal nicht die Rahmenbedingungen von 1960. Wobei mir ein Fritz Schäffer oder Ludwig Erhard durchaus willkommen wären.
Teilweise hast du recht mit den jobs.
Aber die konservativere Schweiz beweist einen besseren Arbeitsmarkt.
Heute zieht man irrsinnig hohe Steuern ,MWST,Ökosteuern, Abgaben ein und bekämpft stümperhast die Arbeitslosigkeit damit.
Das macht die Schweiz mit z B nur 8 % Mwst.
Das heisst Kaufkraft.
Genau ein Erhard und Schäffler, das würde ich auch favorisieren.
Wir machen den Fehler immer zu denken. Roboter und Maschinen nehmen uns die Arbeit weg.
Sie helfen uns zusätzliche Arbeit zu leisten und den Wohlstand zu erhöhen.
Gelder die im Staatsmoloch versinken generieren keine Arbeit, weil sie das Tauschprinzip verletzen.
Jeder tauscht mit jedem was.
Dr Mittendrin
04.04.2012, 18:23
Warum sollten Piratenwähler nicht zum Volk gehören? Nur weil sie eine Alternative zu den grauen Anzugsträgern an der Spitze des Staates haben wollen?
Dekadente Kindergartenmeinungen, ich nehme diese Wähler nicht ernst.
Deren Themen sind keine Prioritäten.
Davon hab ich nix dass sie keine Aparatschiks sind.
Künftig sind es dann Mehrheitsbeschaffer der Aparatschiks.
Es geht mir mehr um die Unruhe, die Wahlerfolge für eine neue Partei in den Apparat bringt, als um Parteiprogramme. Was die Programme und die Wahlkampfaussagen in der Politik bedeuten, wissen wir doch inzwischen. Wichtig ist, daß die Säue Angst um ihren gutgefüllten Trog bekommen. Welche Sau am Trog ist, ist ohnehin fast egal.
Korrekt. Ich frage mich zwar wirklich ob diese Leute sich selbst die Schuhe zubinden können, aber wenn sie den Schranzen den Schweiß auf die Stirn treiben ist das ausreichend Grund sie zu wählen. Unsere Parlamente sind völlig nutzlose Institutionen die wir ohnehin bezahlen müssen, also machen wir doch wenigstens eine Comedy Show draus. Vor allem, ausreichend gereizt fallen die Masken. Ein Fest für Zyniker.
Dr Mittendrin
04.04.2012, 18:31
Die Piraten sind eine Partei linker Wohlstandskiddies, die auch mal gern bei denen ganz oben mitspielen und an die Fleischtöpfe möchten. Wo bitteschön soll das eine Protestpartei sein, wenn man mal von ihrem Protest gegen das Urheberrecht absieht? Beim Thema Zuwanderung entsprechnen ihre Positionen ausnahmslos denen der übrigen linken Parteien. Die Tatsache, daß sie von den Medien so gehypt werden spricht Bände, denn das ist wohlüberlegt. Die Systemmedien pushen diesen Nerd-Ableger der Jusos als vermeintliche “Protestpartei”, um den Wählern ein Ventil zu bieten und zu verhindern, daß er sich nach ernsthaften Alternativen umschaut. Der mediengelenkte Blödmichel macht dann sein Kreuz bei den Piraten und glaubt, es “denen da oben” jetzt mal so richtig gezeigt zu haben. Und den Piraten-Funktionären läuft jetzt schon das Wasser im Munde zusammen bei dem Gedanken an einen warmen Platz im BRD-Parteienkartell und lukrativen Pöstchen mit gutem Gehalt aus steuerzahlers Tasche ohne zu arbeiten. Eitle Selbstdarsteller, denen die Ochsentour durch die bislang etablierten Parteien zu lange dauert.
http://www.pi-news.net/2012/04/12-piraten-deutschland-hat-ein-luxusproblem/
Der hat das gut getroffen.
Dekadente Kindergartenmeinungen, ich nehme diese Wähler nicht ernst.
Deren Themen sind keine Prioritäten.
Davon hab ich nix dass sie keine Aparatschiks sind.
Künftig sind es dann Mehrheitsbeschaffer der Aparatschiks.
Das macht nix und würde schlimmstenfalls den Status Quo zementieren. es besteht aber begründete Hoffnung daß die Piraten mit ihrer naiven Blödheit den Quirl in die Scheiße stecken. Das eröffnet neue Möglichkeiten für vernünftige Alternativen.
SieNanntenIhnKeynes
04.04.2012, 19:00
Deren Themen sind keine Prioritäten.
Davon hab ich nix dass sie keine Aparatschiks sind.
Künftig sind es dann Mehrheitsbeschaffer der Aparatschiks.
Natürlich sind ihre Themen aktuell keine Prioritäten, aber ich hoffe drauf dass sie wenigstens nicht zu denMehrheitsbeschaffern der Apparatschicks werden.
Dr Mittendrin
04.04.2012, 19:51
Natürlich sind ihre Themen aktuell keine Prioritäten, aber ich hoffe drauf dass sie wenigstens nicht zu denMehrheitsbeschaffern der Apparatschicks werden.
In dieser turbulenten Welt tritt eine Partei mit Spassthemen an.
Grübel grübel, es wird Zeit für den Finanzcrash.
Dr Mittendrin
04.04.2012, 19:52
Das macht nix und würde schlimmstenfalls den Status Quo zementieren. es besteht aber begründete Hoffnung daß die Piraten mit ihrer naiven Blödheit den Quirl in die Scheiße stecken. Das eröffnet neue Möglichkeiten für vernünftige Alternativen.
:top: :top:
FranzKonz
04.04.2012, 19:55
Das macht nix und würde schlimmstenfalls den Status Quo zementieren. es besteht aber begründete Hoffnung daß die Piraten mit ihrer naiven Blödheit den Quirl in die Scheiße stecken. Das eröffnet neue Möglichkeiten für vernünftige Alternativen.
So drastisch hätte ich es nicht formuliert, aber es steckt ein ordentliches Quantum Wahrheit in dieser Aussage. :))
FranzKonz
04.04.2012, 19:57
In dieser turbulenten Welt tritt eine Partei mit Spassthemen an.
Grübel grübel, es wird Zeit für den Finanzcrash.
Die Forderung nach mehr Transparenz im Staat ist durchaus kein Spaßthema. Piraten im Parlament, vor allem auch im EU-Parlament, können da zu einem ausgezeichneten "Quirl in der Scheiße" werden.
Dr Mittendrin
04.04.2012, 20:01
Die Forderung nach mehr Transparenz im Staat ist durchaus kein Spaßthema. Piraten im Parlament, vor allem auch im EU-Parlament, können da zu einem ausgezeichneten "Quirl in der Scheiße" werden.
Stimmt die Tranparenz nicht aber die Internetfreiheit.
Ebenso das Grundeinkommen.
Ich kann mir nicht vorstellen das einer der die Piraten wählt auch mal den ihr Programm gelesen hat oder sich einfach mal gefragt hat warum die wohl Piraten heißen.
Das ist ein Verein von Dieben, Räubern und Faulpelzen.
Ich selbst hab mir nicht das ganze Programm durchgelesen. Wenn es jemand über sich gebracht hat das Proramm zu lesen wäre ich dankbar wenn er mir sagen könnte ob da auch sinnvolle Ideen drin sind.
Bahnfreund
04.04.2012, 20:22
Wer nix isst und wer nix hat - der wird
P I R A T !!!!!!!!!!
Stimmt die Tranparenz nicht aber die Internetfreiheit.
Ebenso das Grundeinkommen.
Vergiß das Grundeinkommen. Jeder der versucht das umzusetzen wird spätestens bei der realen Kalkulaton der Finanzierung drauf stoßen, daß er die x Kröten die er jedem ausbezahlen will auch wieder von jedem einsammeln muß.
Game over.
Ich kann mir nicht vorstellen das einer der die Piraten wählt auch mal den ihr Programm gelesen hat oder sich einfach mal gefragt hat warum die wohl Piraten heißen.
Das ist ein Verein von Dieben, Räubern und Faulpelzen.
Ich selbst hab mir nicht das ganze Programm durchgelesen. Wenn es jemand über sich gebracht hat das Proramm zu lesen wäre ich dankbar wenn er mir sagen könnte ob da auch sinnvolle Ideen drin sind.
Das ist irrelevant. Die akuten Schranzen haben auch keine sinnvollen Ideen. Es geht nur darum selbige aufzumischen.
Immer dran denken, die Füsikerin und ihr Schoßhund haben grade unsere Stromversorgung abgestellt. Von der Mutter aller Rettungsschirme will kch gar nicht reden.
Was sollen die Piraten angesichts dessen noch falsch machen?
Sie sind aber, ich gebe zu merkwürdigerweise, zu einer realen Möglichkeit geworden den Etablierten die Plätze am Freßtrog streitig zu machen den wir ohnehin immer nachfüllen müssen, ist also egal wer den Rüssel reinsteckt). Das sind andere Strömungen nicht, jedenfalls derzeit, und als Pragmatiker nutze ich gerne die möglichkieten die sich bieten und schmachte nicht nach einem weißen Ritter.
Du hast von konservativ nicht den Hauch einer Ahnung.
Ihr meint immer alle 10 Jahre was neues probieren, wie den Euro ist dann genial.
konservativ = bewahren.
Was taugt sollte bewahrt werden, ist das so kompliziert ihr Nasen.
Ich habe von konservativem Geist im kleinen Finger mehr, als du in einer Woche zusammenflennen kannst. Wirklich: ein wahrer Konservativer ist keine erbärmliche Heulsuse, sondern nimmt die Umstände hin, seien sie noch so widrig. Und dann fängt er unverdrossen an zu arbeiten, seiner Werte und seiner Sendung sicher.
Ich halte es mit dem hl. Paulus: "Drum prüfet alles, das Gute behaltet."
konfutse
04.04.2012, 20:40
Vergiß das Grundeinkommen. Jeder der versucht das umzusetzen wird spätestens bei der realen Kalkulaton der Finanzierung drauf stoßen, daß er die x Kröten die er jedem ausbezahlen will auch wieder von jedem einsammeln muß.
Game over.
Alles was ausgegeben wird, muss vorher eingesammelt werden. Das ist jetzt nicht anders. Nur dass dann u. a. der bürokratische Aufwand der Verteilung geringer wird.
kotzfisch
04.04.2012, 20:40
Jedenfalls sind die Piraten eine Protestpartei, die man nicht so einfach mit der medialen Nazikeule in's Abseits stellen kann....
Darin liegt auch die Hilflosigkeit des etablierten Gesocks.Richtig.
kotzfisch
04.04.2012, 20:40
....... ich denke aus Protest.
Die Grünen haben sich verbraucht, die anderen Parteien sind unwählbar geworden.
Eine Rechtskonservative Partei wird verhindert.
100% sehr richtig.
Bahnfreund
04.04.2012, 20:41
Vergiß das Grundeinkommen. Jeder der versucht das umzusetzen wird spätestens bei der realen Kalkulaton der Finanzierung drauf stoßen, daß er die x Kröten die er jedem ausbezahlen will auch wieder von jedem einsammeln muß.
Game over.
Das ist insofern Blödsinn mit dem BGE weil sie das ja unabhängig zahlen wollen, das ist krank und daran sieht man wie verblödet dieser Rattenfängerverein ist....dann würde keiner arbeiten und fals ja würden die breits bisher geringen Löhne weiter in den Keller gehen.....das was die Piraten gestalten ist eine Verhöhnung des Sozialstaates.
Alles was ausgegeben wird, muss vorher eingesammelt werden. Das ist jetzt nicht anders. Nur dass dann u. a. der bürokratische Aufwand der Verteilung geringer wird.
Wenn du imstande bist mir einen bürokratischen Aufwand zu benennen der jemals verringert wurde könnte ich bereit sein dir zu erklären weshalb es trotzdem nicht funktioniert.
kotzfisch
04.04.2012, 20:42
Alles was ausgegeben wird, muss vorher eingesammelt werden. Das ist jetzt nicht anders. Nur dass dann u. a. der bürokratische Aufwand der Verteilung geringer wird.
Quark: 80 Mio mal 1000 € Grundeinkommen (bedingungslos) sind 80 Mia/Monat.
Müssen wir weiterrechnen? Fordern sie nicht sogar 1500€?
Schwachsinn.
Game over!
kotzfisch
04.04.2012, 20:43
Wenn du imstande bist mir einen bürokratischen Aufwand zu benennen der jemals verringert wurde könnte ich bereit sein dir zu erklären weshalb es trotzdem nicht funktioniert.
Parkinsonsches Gesetz - wird niemals funktionieren.
Er bewies es ja.
konfutse
04.04.2012, 20:45
Wenn du imstande bist mir einen bürokratischen Aufwand zu benennen der jemals verringert wurde könnte ich bereit sein dir zu erklären weshalb es trotzdem nicht funktioniert.
Meinst du nicht, dass dann weniger Verteilungsbürokratie herrscht als jetzt?
Quark: 80 Mio mal 1000 € Grundeinkommen (bedingungslos) sind 80 Mia/Monat.
Müssen wir weiterrechnen? Fordern sie nicht sogar 1500€?
Schwachsinn.
Game over!
Habe ich gesagt, dass ich ich irgendeinem Model des Bürgergeldes anhänge? Nein, denn darüber bin ich mir nicht im klaren. Weder im Für noch im Gegen.
Doch. Du z.B. jammerst gerade, und zwar unüberhörbar. Und dazwischen trieft eitergelb der Neid. 12 Prozent, wahrlich, das muß wehtun. Du solltest deine Zeit besser mit der Überlegung verbringen, wie du und jene, die deine Weltanschauung teilen, diese so interessant machen, daß auch sie auf nennenswerte Zustimmungsraten in der Bevölkerung kommt.
Der Posten einer wirklich wertekonservativen Partei ist hierzulande nämlich seit einiger Zeit vakant. Macht doch endlich was draus!
Ich kenne die Deutschen zu gut, um mich von ihnen anpissen zu lassen dafür, daß ich ihnen die Augen öffnen will.
Mir reichen schon gelegentliche Diskussionen im Bekanntenkreis um vor diesem hirngewaschenen Haufen zu kapitulieren.
Neidisch auf 12 % sicher nicht, ich bin sicher, daß eine meinungslose Partei wie Piraten noch viel mehr Wählerstimmen kriegen kann.
Nur traurige Bestätigung der intellektuellen Auszehrung.
Das ist insofern Blödsinn mit dem BGE weil sie das ja unabhängig zahlen wollen, das ist krank und daran sieht man wie verblödet dieser Rattenfängerverein ist....dann würde keiner arbeiten und fals ja würden die breits bisher geringen Löhne weiter in den Keller gehen.....das was die Piraten gestalten ist eine Verhöhnung des Sozialstaates.
1. Ist Sozialstaat scheiße
2. Müßte man trotzdem arbeiten da die x Euro ja wieder eingesammelt werden wenn man sie bezahlen will.
Beispielsweise 1000 Euro im Monat ergeben bei 80 Mio Einwohnern 960 Milliarden im Jahr. Irgendwer muß die aufbringen, oder soll die jemand einfach drucken?
Die Befürworter erzählen daß davon ja dann auch Renten und KV Beiträge etc. pp. bezahlt wären. Das ist schön. Nur sind die 1000 Mücken dann schon weg, und einkaufen will schließlich auch noch der eine oder andere.
Bullshit hoch zehn. Aber du brauchst in diesem Land ja nur mit ein paar Kröten für alle winken und schon setzt kollektive Besoffenheit ein.
Meinst du nicht, dass dann weniger Verteilungsbürokratie herrscht als jetzt?
Meine Meinung ist eindeutig. Ich verlangte nach einem Beispiel. Einem.
konfutse
04.04.2012, 20:56
Meine Meinung ist eindeutig. Ich verlangte nach einem Beispiel. Einem.
Ein Beispiel für was? Willst du mir anlasten, dass angebliche Reformen nie wirklich welche waren?
Ein Beispiel für was? Willst du mir anlasten, dass angebliche Reformen nie wirklich welche waren?
Du scheinst an stark eingeschränkten kognitiven Fähigkeiten zu leiden. Gehe zwei posts zurück, da steht es.
kotzfisch
04.04.2012, 21:08
Rechnen......!
konfutse
04.04.2012, 21:10
Du scheinst an stark eingeschränkten kognitiven Fähigkeiten zu leiden. Gehe zwei posts zurück, da steht es.
Da steht auch, ob du nicht meinst, dass dann weniger Verteilungsbürokratie herrscht als jetzt. Das mit bisherigen Nichtreformen zu verneinen ist recht dünn argumentiert.
Bahnfreund
04.04.2012, 21:13
1. Ist Sozialstaat scheiße
2. Müßte man trotzdem arbeiten da die x Euro ja wieder eingesammelt werden wenn man sie bezahlen will.
Beispielsweise 1000 Euro im Monat ergeben bei 80 Mio Einwohnern 960 Milliarden im Jahr. Irgendwer muß die aufbringen, oder soll die jemand einfach drucken?
Die Befürworter erzählen daß davon ja dann auch Renten und KV Beiträge etc. pp. bezahlt wären. Das ist schön. Nur sind die 1000 Mücken dann schon weg, und einkaufen will schließlich auch noch der eine oder andere.
Bullshit hoch zehn. Aber du brauchst in diesem Land ja nur mit ein paar Kröten für alle winken und schon setzt kollektive Besoffenheit ein.
Für Dich ist er scheisse, weil solche Subjekte nicht ausbeuten können für 20 Cent pro Stunde, Afrika , Brasilien lässt grüssen, aber vielleicht bist du ja Pädophil, dann ohne Sozialstaat würden verzweifelte Eltern ihre Kinder in Heimen abschieben, dort bleiben sie sich überlassen oder werden für Sex verkauft, in Tschechien bereits passiert....
Ich will nicht solche Verhältnisse, eine Stütze die den Lebensgrundsicherung sichert ist notwendig, aber auch und das gibt es ja das Konzept Fördern und Fordern, nur wird das je nach Jobcenter unterschiedlich umgesetzt zum anderen erkläre es mal den Schleckermitarbeitern, die aufgrund der inkompetenz arbeitslos werden, - ob sie nun auf ihr arbeistlosengeld verzichten sollen, weil du drecksratte für andere keine steuern zahlen willst.
Bei Leuten wie dir weiss ich warum ein Adolf Hitler viele Länder überfallen konnte und es möglich war 6 Millionen Menschen industriell hinzurichten....werte ich dein Charakter erübrigt sich der Rest.
kotzfisch
04.04.2012, 21:23
Für Dich ist er scheisse, weil solche Subjekte nicht ausbeuten können für 20 Cent pro Stunde, Afrika , Brasilien lässt grüssen, aber vielleicht bist du ja Pädophil, dann ohne Sozialstaat würden verzweifelte Eltern ihre Kinder in Heimen abschieben, dort bleiben sie sich überlassen oder werden für Sex verkauft, in Tschechien bereits passiert....
Ich will nicht solche Verhältnisse, eine Stütze die den Lebensgrundsicherung sichert ist notwendig, aber auch und das gibt es ja das Konzept Fördern und Fordern, nur wird das je nach Jobcenter unterschiedlich umgesetzt zum anderen erkläre es mal den Schleckermitarbeitern, die aufgrund der inkompetenz arbeitslos werden, - ob sie nun auf ihr arbeistlosengeld verzichten sollen, weil du drecksratte für andere keine steuern zahlen willst.
Bei Leuten wie dir weiss ich warum ein Adolf Hitler viele Länder überfallen konnte und es möglich war 6 Millionen Menschen industriell hinzurichten....werte ich dein Charakter erübrigt sich der Rest.
Schwachkopf wäre noch geschmeichelt- ich lag bei Dir also richtig.Du kannst hier gar nichts beurteilen.
Es geht allein mal rechnerisch um solche Verteilungen.
Rechne doch mal vor....
konfutse
04.04.2012, 21:34
Schwachkopf wäre noch geschmeichelt- ich lag bei Dir also richtig.Du kannst hier gar nichts beurteilen.
Es geht allein mal rechnerisch um solche Verteilungen.
Rechne doch mal vor....
Ich glaube, dazu gibts von jeder Bürgergeldvariante Berechnungen. Die solltest du mal recherchieren. Nennt man "sich vorher Schlau machen".
Bahnfreund
04.04.2012, 21:35
Schwachkopf wäre noch geschmeichelt- ich lag bei Dir also richtig.Du kannst hier gar nichts beurteilen.
Es geht allein mal rechnerisch um solche Verteilungen.
Rechne doch mal vor....
Du musst mir nix hier von Rechnen erzählen, ..... jeder zahlt Steuern und sozialabgaben, es gibt u.a auch unnütze Ausgaben, "Bankenrettung - Rettung Griechenlands - EU Beiträge - Natoeinsätze- Politikerpensionen - Israel Beihilfen usw usw usw....inkl Migrantenversorgung, da wurde und wird total übertrieben, und da muss mal ein Riegel geschoben werden, eine Grenze gesetzt werden.....
und wir brauchen einen Mindestlohn, es gibt nämlich Leute die arbeiten gehen und nach der Arbeit noch Stütze brauchen weil der Arbeitgeber keinen anständigen Lohn bezahlt und dass ist eine Markt und Wettbwerbsverzerrung.
kotzfisch
04.04.2012, 21:38
Dann rechne doch mal vor- Überschlag reicht zu!
kotzfisch
04.04.2012, 21:39
Du musst mir nix hier von Rechnen erzählen, ..... jeder zahlt Steuern und sozialabgaben, es gibt u.a auch unnütze Ausgaben, "Bankenrettung - Rettung Griechenlands - EU Beiträge - Natoeinsätze- Politikerpensionen - Israel Beihilfen usw usw usw....inkl Migrantenversorgung, da wurde und wird total übertrieben, und da muss mal ein Riegel geschoben werden, eine Grenze gesetzt werden.....
und wir brauchen einen Mindestlohn, es gibt nämlich Leute die arbeiten gehen und nach der Arbeit noch Stütze brauchen weil der Arbeitgeber keinen anständigen Lohn bezahlt und dass ist eine Markt und Wettbwerbsverzerrung.
Mindestlohn und bedingungslose Grundsicherung sind zweierlei.Rechne mal vor bitte!
Die Piraten sind doch eine leichte Beute wenn Sie sich irgendwann etablieren wollen in der Parteienlandschaft. Bald 12 oder 30 Prozent spielt doch gar keine Rolle. In den Landtagen müssen die Piraten sich erstmal behaupten, zweitens endlich es schaffen sich auf ein vollständiges. Parteiprogramm was alle Bereiche abdeckt einigen können und eben Nachweise erbringen das Sie als echter Protestverein etwas taugen.
Ist dies irgendwann nicht der Fall und der Vorsitzende und sein Vize oder die Basis der Partei weis programmatisch nicht wo vorne oder hinten ist , sich dauernd widerspricht gibts eh bald wieder die Quittung dafür. Schleunigst sollten Sie sich ein Profil schaffen das es eine ernstzunehmende Alternative ist oder nur ein Sammelbecken für Frustrierte.
Es ist auch gut möglich durch ihre Unentschlossenheit das Sie irgendwann versuchen werden im Politikgeschäft sich doch etablieren zu wollen und dann als erste sich mit den Einheitsparteien wenn es darum geht Mehrheiten schaffen zu wollen , als erste dann ihr Piratenschiff verlassen werden und dann einknicken. Dasselbe wenn es möglich wäre mit ihnen eine Landesregierung bilden zu wollen,es wird dann schnell über den Haufen geworfen was hätte mit vernünftigem Programm und deutlichem Stil zu ihrem eigenen Profil hätte werden können.
Mindestlohn und bedingungslose Grundsicherung sind zweierlei.Rechne mal vor bitte!
Der Mindestlohn muss aber auch von jemanden bezahlt werden.
Kleiner Tipp, der Unternehmer ists nicht. ;)
kotzfisch
04.04.2012, 21:51
Volkommen richtig- wie bei jeder sozialen Wohltat, wird jemand zur Kasse gebeten, schon klar.
Für Dich ist er scheisse, weil solche Subjekte nicht ausbeuten können für 20 Cent pro Stunde, Afrika , Brasilien lässt grüssen, aber vielleicht bist du ja Pädophil, dann ohne Sozialstaat würden verzweifelte Eltern ihre Kinder in Heimen abschieben, dort bleiben sie sich überlassen oder werden für Sex verkauft, in Tschechien bereits passiert....
Ich will nicht solche Verhältnisse, eine Stütze die den Lebensgrundsicherung sichert ist notwendig, aber auch und das gibt es ja das Konzept Fördern und Fordern, nur wird das je nach Jobcenter unterschiedlich umgesetzt zum anderen erkläre es mal den Schleckermitarbeitern, die aufgrund der inkompetenz arbeitslos werden, - ob sie nun auf ihr arbeistlosengeld verzichten sollen, weil du drecksratte für andere keine steuern zahlen willst.
Bei Leuten wie dir weiss ich warum ein Adolf Hitler viele Länder überfallen konnte und es möglich war 6 Millionen Menschen industriell hinzurichten....werte ich dein Charakter erübrigt sich der Rest.
Mein lieber Staatsbetriebsfreund,
ohne Sozialstaat hätten wir vor allem echten Altruismus, Nachbarschaftshilfe und intakte Familien. Wie es in so ziemlich allen Ländern, die ohne Sozialstaat auskommen, üblich ist. Mit Sozialstaat haben wir Neid, Mißgunst und irgendwann Londoner Verhältnisse, in denen sog. "Arme" mit Nike-Schuhen und Blackberries ausgerüstet den Laden ihres Nachbarn überfallen, von dessen Steuergeldern sie sich versorgen lassen. Da diese Pseudo-Armen jene Steuergelder nicht direkt von ihm empfangen und auf dem Weg des Steuergeldflusses noch ein Stück vom Kuchen in der Verwaltung kleben bleibt, haben sie freilich kein Gespür mehr dafür, woher die Sozialknete kommt. Also wirft man der Hand, die einen füttert, noch die Schaufensterscheibe ein. Bravo.
Oder andersrum: Da ist jemand anderer Ansicht als Du und schon hagelt es Drittes Reich, Pädophilie und ... Haß. Und es wirkt wenig glaubwürdig, wenn ein Haßprediger wie Du auf der Grundlage angemaßten Wissens anderen Charaktermängel vorwirft. Mit dem Beitrag hast Du Deine Spielzeuglok wohl endgültig zerlegt. Eine angenehme Nachtruhe im Sondervermögen Bahn, welches nur aus Schulden besteht, was natürlich erklärt, weshalb Du auf Sozialstaat stehst.
Der Mindestlohn muss aber auch von jemanden bezahlt werden.
Kleiner Tipp, der Unternehmer ists nicht. ;)
Kommt drauf an: Wenn der Unternehmer seine preisangepaßte Ware plötzlich nicht mehr los wird, muß der die Mindestlöhne dennoch zahlen Und nicht jede Klitsche bekommt ein Bailout. Dazu muß es schon eine milliardenschwere AG sein, in deren Aufsichtsrat Raum für abgehalfterte Ex-Politiker angeboten wird.
Kommt drauf an: Wenn der Unternehmer seine preisangepaßte Ware plötzlich nicht mehr los wird, muß der die Mindestlöhne dennoch zahlen Und nicht jede Klitsche bekommt ein Bailout. Dazu muß es schon eine milliardenschwere AG sein, in deren Aufsichtsrat Raum für abgehalfterte Ex-Politiker angeboten wird.
Klitschen beschäftigen auch selten Leute im Niedriglohnsektor, zumindest bei uns ist das so,
eher die großen Buden und die können natürlich ihre Preise entsprechend anpassen ohne dann gleich nichts mehr zu verkaufen.
Ansonsten geb ich dir natürlich recht.
Mir gings ja auch primär um die Naivität die Leute in diesen Fragen an den Tag legen, schließlich ist
ein Unternehmer für gewöhnlich kein Vollidiot der zuschaut wie ihm die Felle davonschwimmen. :)
Praetorianer
05.04.2012, 00:55
Ich glaube, dazu gibts von jeder Bürgergeldvariante Berechnungen. Die solltest du mal recherchieren. Nennt man "sich vorher Schlau machen".
Gott, wie erbärmlich!
Dr Mittendrin
05.04.2012, 07:29
Alles was ausgegeben wird, muss vorher eingesammelt werden. Das ist jetzt nicht anders. Nur dass dann u. a. der bürokratische Aufwand der Verteilung geringer wird.
Sicher wäre die Bürokratie kleiner.
Aber die Empfängerzahl würde explodieren.
Menschen ändern einfach nach Kassenlage ihr Verhalten.
Dr Mittendrin
05.04.2012, 07:35
Für Dich ist er scheisse, weil solche Subjekte nicht ausbeuten können für 20 Cent pro Stunde, Afrika , Brasilien lässt grüssen, aber vielleicht bist du ja Pädophil, dann ohne Sozialstaat würden verzweifelte Eltern ihre Kinder in Heimen abschieben, dort bleiben sie sich überlassen oder werden für Sex verkauft, in Tschechien bereits passiert....
Ich will nicht solche Verhältnisse, eine Stütze die den Lebensgrundsicherung sichert ist notwendig, aber auch und das gibt es ja das Konzept Fördern und Fordern, nur wird das je nach Jobcenter unterschiedlich umgesetzt zum anderen erkläre es mal den Schleckermitarbeitern, die aufgrund der inkompetenz arbeitslos werden, - ob sie nun auf ihr arbeistlosengeld verzichten sollen, weil du drecksratte für andere keine steuern zahlen willst.
Bei Leuten wie dir weiss ich warum ein Adolf Hitler viele Länder überfallen konnte und es möglich war 6 Millionen Menschen industriell hinzurichten....werte ich dein Charakter erübrigt sich der Rest.
Du denkst doch nur ans kassieren, nicht vom Erwirtschaften.
Das merken jetzt die Griechen, dass sie zu wenig erwirtschafteten
Dr Mittendrin
05.04.2012, 07:39
Ich habe von konservativem Geist im kleinen Finger mehr, als du in einer Woche zusammenflennen kannst. Wirklich: ein wahrer Konservativer ist keine erbärmliche Heulsuse, sondern nimmt die Umstände hin, seien sie noch so widrig. Und dann fängt er unverdrossen an zu arbeiten, seiner Werte und seiner Sendung sicher.
Ich halte es mit dem hl. Paulus: "Drum prüfet alles, das Gute behaltet."
Mir nützt meine konservative Denkweise viel, da sie langfristig ausgerichtet ist.
Im Moment bin ich so investitionsmüde wie seit Jahrzehnten nicht, da die Politik nur unkonservatives Unheil bringen wird.
Es wird nur noch auf Zeit gespielt.
Dr Mittendrin
05.04.2012, 07:40
Vergiß das Grundeinkommen. Jeder der versucht das umzusetzen wird spätestens bei der realen Kalkulaton der Finanzierung drauf stoßen, daß er die x Kröten die er jedem ausbezahlen will auch wieder von jedem einsammeln muß.
Game over.
Das wissen auch die Piraten, aber das Dummvolk will es so hören.
Als Protestpartei taugen die Piraten allemal.
Wenn sie dann noch den Grünen Stimmen abnehmen um so besser.
FranzKonz
05.04.2012, 09:29
Die Piraten sind doch eine leichte Beute wenn Sie sich irgendwann etablieren wollen in der Parteienlandschaft. Bald 12 oder 30 Prozent spielt doch gar keine Rolle. In den Landtagen müssen die Piraten sich erstmal behaupten, zweitens endlich es schaffen sich auf ein vollständiges. Parteiprogramm was alle Bereiche abdeckt einigen können und eben Nachweise erbringen das Sie als echter Protestverein etwas taugen.
Ist dies irgendwann nicht der Fall und der Vorsitzende und sein Vize oder die Basis der Partei weis programmatisch nicht wo vorne oder hinten ist , sich dauernd widerspricht gibts eh bald wieder die Quittung dafür. Schleunigst sollten Sie sich ein Profil schaffen das es eine ernstzunehmende Alternative ist oder nur ein Sammelbecken für Frustrierte.
Es ist auch gut möglich durch ihre Unentschlossenheit das Sie irgendwann versuchen werden im Politikgeschäft sich doch etablieren zu wollen und dann als erste sich mit den Einheitsparteien wenn es darum geht Mehrheiten schaffen zu wollen , als erste dann ihr Piratenschiff verlassen werden und dann einknicken. Dasselbe wenn es möglich wäre mit ihnen eine Landesregierung bilden zu wollen,es wird dann schnell über den Haufen geworfen was hätte mit vernünftigem Programm und deutlichem Stil zu ihrem eigenen Profil hätte werden können.
Du irrst. Um die primäre Forderung, den transparenten Staat, durchzusetzen, müssen die Piraten lediglich in den Parlamenten und Ausschüssen vertreten sein, kritische Fragen stellen und die Klüngeleien publik machen.
Einen besseren Quirl, um die Etablierten aufzumischen, kannst Du derzeit nicht bekommen.
Gottfried
05.04.2012, 09:32
Bei derartig blöden Bemerkungen geht mir der Hut hoch. Was haben denn die ganzen etablierten Wixer geschafft? Was haben deren Wähler geschafft? Einen einzigen großen, fetten braun-schwarz-gelb-rot-grünen Sumpf, der einzig und allein der Pöstchenverteilung dient.
Politische Inhalte, die Ihr Narren von den Piraten fordern, stehen in irgendwelchen Programmheftchen, um die sich keine Sau schert. Weder die Wähler, noch die Gewählten.
Hans-Hermann Hoppe hat ein neues Buch heraus gebracht. Der "Wettbewerb der Gauner - Über das Unwesen der Demokratie..."
Vielleicht solltest Du es lesen und Deine Schlüsse daraus ziehen. Die Piraten scheinen jedenfalls nicht die Lösung zu sein.
Synopsis
Der Wettbewerb der Gauner, von Prof. Dr. Hans-Hermann Hoppe, erklärt die unerträgliche Problematik des Politischen. Wer immer noch darauf hofft, dass eines Tages Politiker regieren, welche keine falschen Versprechungen machen, welche die Steuergelder nicht verschwenden, nicht in die eigene Tasche wirtschaften, sollte dieses Buch lesen. Die Parteiendemokratie wird sich nicht verändern, so der Autor. Sozialstaaten sind die Quelle gesellschaftlcher Konflikte und sich zunehmend verschäfender Missstände. Wettbewerb ist nicht immer ein Vorteil. Ein Wettbewerb im Lügen und Abkassieren, im Täuschen und Tarnen, ein Wettbewerb von in der Regel minderwertigen Menschen kann keine guten Ergebnisse hervorbringen. Wenn, wie öfters beklagt wird, der Staat Beute der politischen Klasse sei, wird regelmäßig angeführt, dass sich die Damen und Herren Volksvertreter einen Selbstbedienungsladen eingerichtet hätten: zu hohe, unangemessene Diäten, steuerfrei Aufwandsentschädigungen, vorteilhafte Pensionsansprüche usw.. Eine derartige Kritik gleicht einem Appell an Eierdiebe, sie möchten nicht ständig das Licht im Hühnerstall brennen lassen, es kostete nur unnötig Strom und die Hühner könnten nicht mehr einschlafen.
http://www.amazon.de/Der-Wettbewerb-Gauner-Demokratie-Privatrechtsgesellschaft/dp/392639658X
Bruddler
05.04.2012, 09:40
Du irrst. Um die primäre Forderung, den transparenten Staat, durchzusetzen, müssen die Piraten lediglich in den Parlamenten und Ausschüssen vertreten sein, kritische Fragen stellen und die Klüngeleien publik machen.
Einen besseren Quirl, um die Etablierten aufzumischen, kannst Du derzeit nicht bekommen.
Wenn die Piraten den Etablierten so richtig an's Bein pissen, dann soll es mir Recht sein.... :popcorn:
FranzKonz
05.04.2012, 09:40
Hans-Hermann Hoppe hat ein neues Buch heraus gebracht. Der "Wettbewerb der Gauner - Über das Unwesen der Demokratie..."
Vielleicht solltest Du es lesen und Deine Schlüsse daraus ziehen. Die Piraten scheinen jedenfalls nicht die Lösung zu sein.
Synopsis
http://www.amazon.de/Der-Wettbewerb-Gauner-Demokratie-Privatrechtsgesellschaft/dp/392639658X
Du irrst. Um die primäre Forderung, den transparenten Staat, durchzusetzen, müssen die Piraten lediglich in den Parlamenten und Ausschüssen vertreten sein, kritische Fragen stellen und die Klüngeleien publik machen.
Einen besseren Quirl, um die Etablierten aufzumischen, kannst Du derzeit nicht bekommen.
Solange sich die Piraten als Quirl betätigen, können sie am Wettbewerb der Gauner nicht teilnehmen.
FranzKonz
05.04.2012, 09:41
Wenn die Piraten den Etablierten so richtig an's Bein pissen, dann soll es mir Recht sein.... :popcorn:
Mit soviel Einsicht hätte ich gerade bei Dir nicht gerechnet. :prost:
vBulletin v4.2.5 Alpha 3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.