Anmelden

Vollständige Version anzeigen : „Wir sind wohlhabend und stark genug für einen Mindestlohn“.



Seiten : 1 2 [3]

derRevisor
12.11.2011, 19:57
Deine Beiträge sind eher Satire oder? Ganz gut geschrieben wenn es eine Kolumne irgendwo neben dem Kalkofe-Artikel wäre.

Wa soll daran satirisch sein?

BRDDR_geschaedigter
12.11.2011, 19:57
Einen Lehrer aussuchen? Wer soll es denn machen? Der Metzger? Oder besser der Schmied? :))
Du Vollhorst vergisst mal wieder völlig, dass dieser Lehrer auch eine entsprechende Ausbildung braucht, für die es universitäre Einrichtungen usw. geben muss und Dozenten, die wiederum auch bezahlt werden müssen.

So ein Quatsch. Der Lehrer bekommt 20 Euro (noch niedrig angesetzt), wenn ihm der Staat dann nichts abzieht, dann reicht das Einkommen locker, da er muss er nicht einmal 8 h pro Tag arbeiten.

Warum sollten die Eltern den Lehrer nicht aussuchen?

Affenpriester
12.11.2011, 20:00
Wa soll daran satirisch sein?

Ich kenne Pythia's Beiträge, auch in anderen Belangen. Natürlich ist das Satire.....:))

Pythia darf man nicht immer ganz wörtlich nehmen, unterhaltsam sind diese Beiträge jedenfalls immer.

Es ist immer ein kleiner Kern Wahrheit dabei, zugespitzt formuliert und mit etwas Pepp und Provokation ausgeschmückt.

Wie diese Doppelzunge wirklich denkt, weiss allerdings niemand so genau.

Skorpion968
12.11.2011, 20:40
So ein Quatsch. Der Lehrer bekommt 20 Euro (noch niedrig angesetzt), wenn ihm der Staat dann nichts abzieht, dann reicht das Einkommen locker, da er muss er nicht einmal 8 h pro Tag arbeiten.

Warum sollten die Eltern den Lehrer nicht aussuchen?

Hallooooooo! Ich sprach nicht von dem Gehalt des Lehrers. Ich sagte, dass dieser Lehrer eine Lehrer-Ausbildung braucht, für die weitere Kosten anfallen (Universität, Dozenten), die ebenfalls finanziert werden müssen.

Paul Felz
12.11.2011, 20:46
Hallooooooo! Ich sprach nicht von dem Gehalt des Lehrers. Ich sagte, dass dieser Lehrer eine Lehrer-Ausbildung braucht, für die weitere Kosten anfallen (Universität, Dozenten), die ebenfalls finanziert werden müssen.
Kenntest Du heutige Lehrer, wüßtest Du, was diese "Ausbildung" wert ist.

BRDDR_geschaedigter
12.11.2011, 20:49
Hallooooooo! Ich sprach nicht von dem Gehalt des Lehrers. Ich sagte, dass dieser Lehrer eine Lehrer-Ausbildung braucht, für die weitere Kosten anfallen (Universität, Dozenten), die ebenfalls finanziert werden müssen.

Welche Kosten? Die brauchen nur eine Räumlichkeit, die dann finanziert werden muss, so viel kostet das nicht.

Und was meinst du mit der Lehrerausbildung? Die Eltern suchen sich eine Person aus, die etwas lehrt, wie diese Person an das Wissen kommt ist doch für die Eltern irrelevant. Das können auch Quereinsteiger sein, daber das müssen die Eltern dann selbst entscheiden.

Skorpion968
12.11.2011, 21:13
Welche Kosten? Die brauchen nur eine Räumlichkeit, die dann finanziert werden muss, so viel kostet das nicht.

Und was meinst du mit der Lehrerausbildung? Die Eltern suchen sich eine Person aus, die etwas lehrt, wie diese Person an das Wissen kommt ist doch für die Eltern irrelevant. Das können auch Quereinsteiger sein, daber das müssen die Eltern dann selbst entscheiden.

Mein Gott, du bist wirklich grenzdebil. Selbstverständlich müssen Lehrer ausgebildet werden, um diesen Beruf ausüben zu können. Und selbstverständlich bedeutet diese Ausbildung Kosten. Auch die Ausbildung der Ausbilder bedeutet Kosten.
Du kannst doch die Kinder dieses Landes nicht vom Postboten unterrichten lassen. Du hast nicht den Hauch einer Ahnung, was ein gutes Bildungssystem kostet. Und da wir in diesem Land kaum Rohstoffe haben, sind wir volkswirtschaftlich auf ein hohes Bildungsniveau angewiesen. In deinem Utopia züchtest du dir ein Heer von Dummdödeln ran.

Paul Felz
12.11.2011, 21:14
Welche Kosten? Die brauchen nur eine Räumlichkeit, die dann finanziert werden muss, so viel kostet das nicht.

Und was meinst du mit der Lehrerausbildung? Die Eltern suchen sich eine Person aus, die etwas lehrt, wie diese Person an das Wissen kommt ist doch für die Eltern irrelevant. Das können auch Quereinsteiger sein, daber das müssen die Eltern dann selbst entscheiden.
Das Entscheidende daran ist, daß dieser Lehrer eben ausschließlich Wissen vermittelt und die Erziehung (Pädagogik) bei den Eltern verbleibt. Es ist ja auch keinerlei Problem, für jedes Wissensgebiet einen jeweils anderen Lehrer zu beauftragen.

Paul Felz
12.11.2011, 21:15
Mein Gott, du bist wirklich grenzdebil. Selbstverständlich müssen Lehrer ausgebildet werden, um diesen Beruf ausüben zu können. Und selbstverständlich bedeutet diese Ausbildung Kosten. Auch die Ausbildung der Ausbilder bedeutet Kosten.
Du kannst doch die Kinder dieses Landes nicht vom Postboten unterrichten lassen. Du hast nicht den Hauch einer Ahnung, was ein gutes Bildungssystem kostet. Und da wir in diesem Land kaum Rohstoffe haben, sind wir volkswirtschaftlich auf ein hohes Bildungsniveau angewiesen. In deinem Utopia züchtest du dir ein Heer von Dummdödeln ran.
Wenn der Postbote ein Physiker ist, kann er Physik unterrichten

BRDDR_geschaedigter
12.11.2011, 21:16
Mein Gott, du bist wirklich grenzdebil. Selbstverständlich müssen Lehrer ausgebildet werden, um diesen Beruf ausüben zu können. Und selbstverständlich bedeutet diese Ausbildung Kosten. Auch die Ausbildung der Ausbilder bedeutet Kosten.
Du kannst doch die Kinder dieses Landes nicht vom Postboten unterrichten lassen. Du hast nicht den Hauch einer Ahnung, was ein gutes Bildungssystem kostet. Und da wir in diesem Land kaum Rohstoffe haben, sind wir volkswirtschaftlich auf ein hohes Bildungsniveau angewiesen. In deinem Utopia züchtest du dir ein Heer von Dummdödeln ran.

Das Heer von Dumpfbacken haben wir schon im jetzigen Staatssystem, auch du bist eine Ausgeburt davon.

Und wo bitte soll die Lehrerausbildung heute gut sein? Wer eine guter Lehrer ist, wird dann knallhart vom Markt bestimmt, das ist die beste Methode. Das entscheiden dann eben die Eltern, die die Bildung direkt aus eigener Tasche zahlen. Einen besseren Kontrollmechanismus gibt es nicht.

Und wo bitte soll das Unterrichten von Kindern dann teuer sein?

BRDDR_geschaedigter
12.11.2011, 21:17
Wenn der Postbote ein Physiker ist, kann er Physik unterrichten

Diese Zustände werden wir bald haben.

Paul Felz
12.11.2011, 21:19
Diese Zustände werden wir bald haben.
Nein, die haben wir schon hinter uns: ein Lehrer heutzutage könnte nicht mal als Postbote anfangen, weil die Qualifikation fehlt (selbständig ein Ziel finden)

Skorpion968
12.11.2011, 21:21
Das entscheiden dann eben die Eltern, die die Bildung direkt aus eigener Tasche zahlen.

Wie soll das denn funktionieren? Dann müssten die Eltern sich ja schon auf einen Lehrer festlegen, bevor er ausgebildet ist. Denn nur so können sie seine Ausbildung bezahlen.
Sorry Junge, du bist mir einfach zu dumm.

BRDDR_geschaedigter
12.11.2011, 21:25
Wie soll das denn funktionieren? Dann müssten die Eltern sich ja schon auf einen Lehrer festlegen, bevor er ausgebildet ist. Denn nur so können sie seine Ausbildung bezahlen.
Sorry Junge, du bist mir einfach zu dumm.

So ein Unsinn. Die nehmen sich eine Person, von dir sie überzeugt sind, dass er gut unterrichten kann, genauso wie sie sich einen Handwerker aussuchen, der ihr Haus repariert. Wo soll da die Problematik sein.

Nach deiner "Logik" könnten sie sich auch keinen Arzt suchen, der an einer privaten US Uni studiert hat, da sie nicht für seine Ausbildung gesorgt haben.

Suppenkasper
12.11.2011, 21:31
Wenn ich mir die Eltern heute so anschaue ist die Wahrscheinlichkeit dass sie sich mehrheitlich einen antiautoritären, schlappschwänzigen Schlurchmann aussuchen, der all ihren missratenen Blagen schon mal zu Beginn des Schuljahres prophylaktisch die Eins Plus ins Zeugnis schreibt (damit seine Geldgeber auch zufrieden sind - "wes Brot ich ess, des Lied ich sing"), nicht eben gering. Worin allerdings der fundamentale Unterschied zu dem Gros an Lehrkräften, das unsere Universitäten mittlerweile alljährlich ausrülpsen, bestehen soll, ist mir auch schleierhaft. Die meisten davon sind schlichtweg für ein anständiges Studium der Natur- oder Ingenieurswissenschaften (oder meinetwegen sogar der klassischen Archäologie) zu dumm, und werden dann auf die armen Kindlein losgelassen, den Kopf voller linksknalliger Flausen und mit einem "Fachwissen" ausgestattet, das einen anständigen Diplomanden nach dem zweiten Semester zum Gähnen bringen würde. Wenn sie 'nen frechen Schüler haben müssen sie weinen oder gleich zum Psychiater...

Paul Felz
12.11.2011, 21:35
Wenn ich mir die Eltern heute so anschaue ist die Wahrscheinlichkeit dass sie sich mehrheitlich einen antiautoritären, schlappschwänzigen Schlurchmann aussuchen, der all ihren missratenen Blagen schon mal zu Beginn des Schuljahres prophylaktisch die Eins Plus ins Zeugnis schreibt (damit seine Geldgeber auch zufrieden sind - "wes Brot ich ess, des Lied ich sing"), nicht eben gering. Worin allerdings der fundamentale Unterschied zu dem Gros an Lehrkräften, das unsere Universitäten mittlerweile alljährlich ausrülpsen, bestehen soll, ist mir auch schleierhaft. Die meisten davon sind schlichtweg für ein anständiges Studium der Natur- oder Ingenieurswissenschaften (oder meinetwegen sogar der klassischen Archäologie) zu dumm, und werden dann auf die armen Kindlein losgelassen, den Kopf voller linksknalliger Flausen und mit einem "Fachwissen" ausgestattet, das einen anständigen Diplomanden nach dem zweiten Semester zum Gähnen bringen würde. Wenn sie 'nen frechen Schüler haben müssen sie weinen oder gleich zum Psychiater...
Exakt

BRDDR_geschaedigter
12.11.2011, 21:37
Wenn ich mir die Eltern heute so anschaue ist die Wahrscheinlichkeit dass sie sich mehrheitlich einen antiautoritären, schlappschwänzigen Schlurchmann aussuchen, der all ihren missratenen Blagen schon mal zu Beginn des Schuljahres prophylaktisch die Eins Plus ins Zeugnis schreibt (damit seine Geldgeber auch zufrieden sind - "wes Brot ich ess, des Lied ich sing"), nicht eben gering. Worin allerdings der fundamentale Unterschied zu dem Gros an Lehrkräften, das unsere Universitäten mittlerweile alljährlich ausrülpsen, bestehen soll, ist mir auch schleierhaft. Die meisten davon sind schlichtweg für ein anständiges Studium der Natur- oder Ingenieurswissenschaften (oder meinetwegen sogar der klassischen Archäologie) zu dumm, und werden dann auf die armen Kindlein losgelassen, den Kopf voller linksknalliger Flausen und mit einem "Fachwissen" ausgestattet, das einen anständigen Diplomanden nach dem zweiten Semester zum Gähnen bringen würde. Wenn sie 'nen frechen Schüler haben müssen sie weinen oder gleich zum Psychiater...

Niemand mit etwas Restverstand wird seine Kinder in eine Privatschule schicken, die den Kindern eine 1+ gibt. Warum?

Der Abschluss von dieser Schule wird auf dem Arbeitsmarkt nichts wert sein.

Skorpion968
12.11.2011, 22:02
So ein Unsinn. Die nehmen sich eine Person, von dir sie überzeugt sind, dass er gut unterrichten kann, genauso wie sie sich einen Handwerker aussuchen, der ihr Haus repariert. Wo soll da die Problematik sein.

Nach deiner "Logik" könnten sie sich auch keinen Arzt suchen, der an einer privaten US Uni studiert hat, da sie nicht für seine Ausbildung gesorgt haben.

Wie soll das denn funktionieren, dass sie seine Ausbildung zahlen? Die musste er ja vorher schon selbst bezahlen.

Du willst also deine Ärzte aus dem Ausland holen? Oder zum Studieren ins Ausland schicken?

Skorpion968
12.11.2011, 22:04
Wenn der Postbote ein Physiker ist, kann er Physik unterrichten

Noch so ein Grenzdebiler. Auch die Ausbildung des Physikers muss bezahlt werden.

BRDDR_geschaedigter
12.11.2011, 22:05
Wie soll das denn funktionieren, dass sie seine Ausbildung zahlen? Die musste er ja vorher schon selbst bezahlen.

Du willst also deine Ärzte aus dem Ausland holen? Oder zum Studieren ins Ausland schicken?

Das ganze System ist dann privat, also ist kannst du die Zustände von jetzt da nicht übertragen. Du bist wirklich nicht in der Lage, dich in neue Sachverhalte reinzudenken.

Natürlich zahlen sie nicht seine Ausbildung, oder zahlst du heute das Lehringsgehalt von den Handwerkslehrlingen? Das ist genau das Gleiche.

Skorpion968
12.11.2011, 22:07
Wenn ich mir die Eltern heute so anschaue ist die Wahrscheinlichkeit dass sie sich mehrheitlich einen antiautoritären, schlappschwänzigen Schlurchmann aussuchen, der all ihren missratenen Blagen schon mal zu Beginn des Schuljahres prophylaktisch die Eins Plus ins Zeugnis schreibt (damit seine Geldgeber auch zufrieden sind - "wes Brot ich ess, des Lied ich sing"), nicht eben gering. Worin allerdings der fundamentale Unterschied zu dem Gros an Lehrkräften, das unsere Universitäten mittlerweile alljährlich ausrülpsen, bestehen soll, ist mir auch schleierhaft. Die meisten davon sind schlichtweg für ein anständiges Studium der Natur- oder Ingenieurswissenschaften (oder meinetwegen sogar der klassischen Archäologie) zu dumm, und werden dann auf die armen Kindlein losgelassen, den Kopf voller linksknalliger Flausen und mit einem "Fachwissen" ausgestattet, das einen anständigen Diplomanden nach dem zweiten Semester zum Gähnen bringen würde. Wenn sie 'nen frechen Schüler haben müssen sie weinen oder gleich zum Psychiater...

Wenn du es besser kannst, dann werd doch Lehrer.

Paul Felz
12.11.2011, 22:10
Noch so ein Grenzdebiler. Auch die Ausbildung des Physikers muss bezahlt werden.
ABer nicht vom Staat, Blitzmerker

Skorpion968
12.11.2011, 22:10
Das ganze System ist dann privat, also ist kannst du die Zustände von jetzt da nicht übertragen. Du bist wirklich nicht in der Lage, dich in neue Sachverhalte reinzudenken.

Natürlich zahlen sie nicht seine Ausbildung, oder zahlst du heute das Lehringsgehalt von den Handwerkslehrlingen? Das ist genau das Gleiche.

Mensch Junge, denk doch einmaaaaaaal nach. Natürlich zahlst du das Lehrlingsgehalt der Handwerkslehrlinge. Wer denn sonst? Das ist im Preis enthalten.
Wenn du keine staatlich finanzierte Bildung hättest, müsstest du auch die Bildungskosten anteilig mitbezahlen. Oder meinst du, dann fallen ausgebildete Fachkräfte einfach kostenlos vom Himmel?

Skorpion968
12.11.2011, 22:12
Das ganze System ist dann privat, also ist kannst du die Zustände von jetzt da nicht übertragen. Du bist wirklich nicht in der Lage, dich in neue Sachverhalte reinzudenken.

Du bist überhaupt nicht in der Lage zu denken.

BRDDR_geschaedigter
12.11.2011, 22:13
Mensch Junge, denk doch einmaaaaaaal nach. Natürlich zahlst du das Lehrlingsgehalt der Handwerkslehrlinge. Wer denn sonst? Das ist im Preis enthalten.
Wenn du keine staatlich finanzierte Bildung hättest, müsstest du auch die Bildungskosten anteilig mitbezahlen. Oder meinst du, dann fallen ausgebildete Fachkräfte einfach kostenlos vom Himmel?

Nö tu ich nicht generell. Ich zahle nur indirekt das Lehrlingsgehalt von den Lehrlingen, von denen ich das Produkt kaufe, weil ich denke, das es gut ist.

Das ist im jetzigen Staatssystem nicht so. Da werden alle gezwungen auch für inkompetente Idiotenlehrer zu zahlen. Das ist gerade die Schwäche des staatl. Systems.

Skorpion968
12.11.2011, 22:13
ABer nicht vom Staat, Blitzmerker

Von wem denn sonst, Schwachkopf?

Skorpion968
12.11.2011, 22:16
Nö tu ich nicht generell.

Nein, nicht du alleine. Aber die Gesamtheit aller Verbraucher.
Junge, du bist selbst für ein Forum wie dieses hier einfach zu dumm. Dir muss man die einfachsten Dinge und jede Einzelheit immer und immer wieder erklären.
Such dir doch besser ein anderes Hobby.

Paul Felz
12.11.2011, 22:16
Von wem denn sonst, Schwachkopf?
Steht weiter oben, Du Genie. Kommst wieder nicht ohne Beleidigungen aus, weil Argumente fehlen? Du bist derart armselig doof, daß es mir schon leid tut.

Paul Felz
12.11.2011, 22:18
Mensch Junge, denk doch einmaaaaaaal nach. Natürlich zahlst du das Lehrlingsgehalt der Handwerkslehrlinge. Wer denn sonst? Das ist im Preis enthalten.
Wenn du keine staatlich finanzierte Bildung hättest, müsstest du auch die Bildungskosten anteilig mitbezahlen. Oder meinst du, dann fallen ausgebildete Fachkräfte einfach kostenlos vom Himmel?
Ach, der Staat verdient Geld, in dem er Werte schafft? Laß Dir Dein Lehrgeld zurückgeben. Ach so, hast ja nichts gelernt.

Skorpion968
12.11.2011, 22:19
Steht weiter oben, Du Genie. Kommst wieder nicht ohne Beleidigungen aus, weil Argumente fehlen? Du bist derart armselig doof, daß es mir schon leid tut.

Du bist derart armselig doof. Du bist nichtmal in der Lage eine einfache Frage zu beantworten. Also: Wer soll es denn nun bezahlen, Schwachkopf?

Paul Felz
12.11.2011, 22:21
Du bist derart armselig doof. Du bist nichtmal in der Lage eine einfache Frage zu beantworten. Also: Wer soll es denn nun bezahlen, Schwachkopf?
Es reicht. Gemeldet

Skorpion968
12.11.2011, 22:21
Ach, der Staat verdient Geld, in dem er Werte schafft? Laß Dir Dein Lehrgeld zurückgeben. Ach so, hast ja nichts gelernt.

Paul, geh spielen. Und plapper nicht überall dummes Zeug dazwischen.
Ich weiß, du willst Aufmerksamkeit. Aber für heute ist Schluss.

Skorpion968
12.11.2011, 22:22
Es reicht. Gemeldet

Das dümmste Schwein im ganzen Land, ist und bleibt der Denunziant.

BRDDR_geschaedigter
12.11.2011, 22:23
Nein, nicht du alleine. Aber die Gesamtheit aller Verbraucher.
Junge, du bist selbst für ein Forum wie dieses hier einfach zu dumm. Dir muss man die einfachsten Dinge und jede Einzelheit immer und immer wieder erklären.
Such dir doch besser ein anderes Hobby.

Auch die Gesamtheit der Verbraucher zahlt nicht deren Gehälter konsequent, da schlechte Anbieter pleite gehen und dann für ihren schlechten Produkte (z.b. Schlechte Bildung) bestraft werden. Demokratischer geht es nicht.

Also überleben nur die, welche Produkte anbieten, die die Gesellschaft auch wirklich braucht.

Das ist im staatlichen Bildungssystem nicht der Fall, da keine Konkurrenz herrscht und die Idiotenlehrer oder schlechte Schulen so weiterhin für schlechte Leistungen ihr Gehalt kassieren.

Paul Felz
12.11.2011, 22:23
Auch die Gesamtheit der Verbraucher zahlt nicht deren Gehälter konsequent, da schlechte Anbieter pleite gehen und dann für ihren schlechten Produkte (z.b. Schlechte Bildung) bestraft werden. Demokratischer geht es nicht.

Also überleben nur die, welche Produkte anbieten, die die Gesellschaft auch wirklich braucht.

Das ist eben staatlichen Bildungssystem nicht der Fall, da keine Konkurrenz herrscht und die Idiotenlehrer oder schlechte Schulen so weiterhin für schlechte Leistungen ihr Gehalt kassieren.Eben

Paul Felz
12.11.2011, 22:24
Das dümmste Schwein im ganzen Land, ist und bleibt der Denunziant.
Lerne einfach zu argumentieren. Das geht auch ohne Argumente, die Du ohnehin nicht hast.

Skorpion968
12.11.2011, 22:28
Auch die Gesamtheit der Verbraucher zahlt nicht deren Gehälter konsequent, da schlechte Anbieter pleite gehen und dann für ihren schlechten Produkte (z.b. Schlechte Bildung) bestraft werden. Demokratischer geht es nicht.

Also überleben nur die, welche Produkte anbieten, die die Gesellschaft auch wirklich braucht.

Das ist im staatlichen Bildungssystem nicht der Fall, da keine Konkurrenz herrscht und die Idiotenlehrer oder schlechte Schulen so weiterhin für schlechte Leistungen ihr Gehalt kassieren.

Das ändert nichts daran, dass die Kosten für die Ausbildung des Lehrers bezahlt werden müssen.
Wenn ihr euch auf einen Lehrer geeinigt habt, muss der euch auch seine Ausbildungskosten über sein Gehalt mit in Rechnung stellen. Es sei denn er hat einen Geldesel im Keller.

Wie soll das überhaupt gehen mit dem Aussuchen des Lehrers? Egomanen deiner Sorte akzeptieren doch keine Mehrheitsentscheidungen.

Skorpion968
12.11.2011, 22:30
Lerne einfach zu argumentieren.

Lerne du überhaupt mal irgendwas, bevor du hier mit den Großen pinkeln willst, Schwachkopf.

BRDDR_geschaedigter
12.11.2011, 22:32
Das ändert nichts daran, dass die Kosten für die Ausbildung des Lehrers bezahlt werden müssen.
Wenn ihr euch auf einen Lehrer geeinigt habt, muss der euch auch seine Ausbildungskosten über sein Gehalt mit in Rechnung stellen. Es sei denn er hat einen Geldesel im Keller.

Wie soll das überhaupt gehen mit dem Aussuchen des Lehrers? Egomanen deiner Sorte akzeptieren doch keine Mehrheitsentscheidungen.

Das ist irrelevant, da keiner gezwungen wird da mitzumachen, im Gegensatz zum Staatssystem.

Es geht darum, das nur die Lehrer bezahlt werden, die eine gute Leistung liefern. Denn dann bezahlen die Leute freiwillig die Kosten.

Paul Felz
12.11.2011, 22:44
Lerne du überhaupt mal irgendwas, bevor du hier mit den Großen pinkeln willst, Schwachkopf.
Du lernst offensichtlich nichts.

tommy3333
13.11.2011, 00:07
Informiere du dich mal und verzapf keine Märchen.

Lies doch selber, Du Unwissender, Ahnungsloser. Es heißt ja immer "Lesen bildet"...:

Erbschaftssteuer D: http://de.wikipedia.org/wiki/Erbschaftsteuer_in_Deutschland#Steuertarif_f.C3.BC r_Erbf.C3.A4lle_und_Schenkungen
Erbschaftsstreuer CH: http://de.wikipedia.org/wiki/Erbschaftssteuer_in_der_Schweiz#Steuers.C3.A4tze_d er_Kantone
Gesetzl. Rente CH (AHV): http://www.ahv-iv.info/andere/00134/00139/index.html?lang=de&download=NHzLpZeg7t,lnp6I0NTU042l2Z6ln1acy4Zn4Z2qZ pnO2Yuq2Z6gpJCDdHx2fmym162epYbg2c_JjKbNoKSn6A-- (pdf Dokument, Seite 2)
Die Beitragssätze der allg. gestzl. RV in D wirst Du wohl hoffentlich noch kennen (z.Z. 19,9% bzw. ab 2012 19,5%, die sich AN u. AG je zur Hälfte teilen), oder brauchst Du dafür vielleicht auch noch einen Link?

Zahlen wirst ja wohl noch ablesen und vergleichen können, oder überfordert Dich das? Keine Ahnung von der Schweiz, auch nicht selbst mal dort gewesen, aber mir erzählen wollen, was von der Schweiz angeblich Märchen sein sollen... Das hättest Du wohl gern? Nur, weil diese Tatsachen offenbar nicht in Deine Ideologie passen? Ich habe es ja bereits geschrieben: der Zurschaustellung Deiner Unwissenheit kann geholfen werden. Jeder blamiert sich eben, sogut er kann.

Skorpion968
13.11.2011, 00:16
Lies doch selber, Du Unwissender, Ahnungsloser. Es heißt ja immer "Lesen bildet"...:

Erbschaftssteuer D: http://de.wikipedia.org/wiki/Erbschaftsteuer_in_Deutschland#Steuertarif_f.C3.BC r_Erbf.C3.A4lle_und_Schenkungen
Erbschaftsstreuer CH: http://de.wikipedia.org/wiki/Erbschaftssteuer_in_der_Schweiz#Steuers.C3.A4tze_d er_Kantone
Gesetzl. Rente CH (AHV): http://www.ahv-iv.info/andere/00134/00139/index.html?lang=de&download=NHzLpZeg7t,lnp6I0NTU042l2Z6ln1acy4Zn4Z2qZ pnO2Yuq2Z6gpJCDdHx2fmym162epYbg2c_JjKbNoKSn6A-- (pdf Dokument, Seite 2)

Zahlen wirst ja wohl noch vergleichen können, oder überfordert Dich das? Keine Ahnung von der Schweiz, auch nicht selbst mal dort gewesen, aber mir erzählen wollen, was von der Schweiz angeblich Märchen sein sollen... Das hättest Du wohl gern? Diese Tatsachen passen offenbar nicht in Deine Ideologie. Ich habe es ja bereits geschrieben: der Zurschaustellung Deiner Unwissenheit kann geholfen werden. Jeder blamiert sich eben, sogut er kann.

Was sollen deine wiki-Artikel denn jetzt beweisen, Schwätzer?

Affenpriester
13.11.2011, 00:25
Das ändert nichts daran, dass die Kosten für die Ausbildung des Lehrers bezahlt werden müssen.
Wenn ihr euch auf einen Lehrer geeinigt habt, muss der euch auch seine Ausbildungskosten über sein Gehalt mit in Rechnung stellen. Es sei denn er hat einen Geldesel im Keller.

Wie soll das überhaupt gehen mit dem Aussuchen des Lehrers? Egomanen deiner Sorte akzeptieren doch keine Mehrheitsentscheidungen.

Wieder so eine total absurde Diskussion. Was manche Leute so für eine Weltanschauung haben, fernab jeglicher Vernunft...:wand:

Sie merken dabei nicht einmal, wie unüberlegt ihre Argumente eigentlich sind.
Ich bewundere deine Geduld, aber mit denen Argumente auszutauschen, oder besser gesagt, denen Argumente zu liefern ist wie Perlen vor die Säue zu werfen, merkst du das nicht?
Die können sich mit den Autonomen zusammentun und den Anarchisten hier im Forum, davon gibt es einige.

Alles privat geregelt, genau. Eine selten dämliche Idee von Rechtssicherheit, Sicherheit, Organisation von Bildung, etc..

Die wollen Anarchie. Die wollen kein Staatswesen, keine Autorität, keine Steuern, das ist das was die wollen. Alles ist privat geregelt, keine Obrigkeit, kein Staat, kein Eingreifen.
Das ist Anarchie, lass doch diese Leute!

"...Eine Welt in der keiner regieren soll, über die Arbeit und Mühe eines anderen, das ist Anarchie. Eine Welt in der Freiheit jeden beglückt, den Schwachen den Starken ‚ihn’ und ‚sie’ wo ‚deins’ und ‚meins’ keinen unterdrücken wird – Das ist Anarchie...“

"...Anarchie, zu deutsch: ohne Herrschaft, ohne Obrigkeit, ohne Staat, bezeichnet somit den von den Anarchisten erstrebten Zustand der gesellschaftlichen Ordnung, nämlich die Freiheit jedes einzelnen durch die allgemeine Freiheit. In dieser Zielsetzung, in nichts anderem, besteht die Verbundenheit aller Anarchisten untereinander, besteht die grundsätzliche Unterscheidung des Anarchismus von allen andern Gesellschaftslehren und Menschheitsbekenntnissen. (…) Die Verneinung der Macht in der gesellschaftlichen Organisation ist das maßgebliche Wesensmerkmal der Anarchie..."
Erich Mühsam: Die Befreiung der Gesellschaft vom Staat

Zwei Stränge weiter regen sie sich auf, dass der Staat nichts gegen den Islam unternimmt oder gegen die "Invasion" von Ausländern. Die merken gar nicht, wie bescheuert das ist...

BRDDR_geschaedigter
13.11.2011, 00:50
Es ist eben keine Anarchie, der Staat hat die Aufgabe die Rechte und Freiheiten der Bürger zu schützen. Nicht anders herum. Dazu gehört natürlich auch die Abwehr von islamischen Eroberern.

Für die Justiz oder die Polizei brauchen wir nur einen lächerlichen Steuersatz.

Affenpriester
13.11.2011, 01:06
Es ist eben keine Anarchie, der Staat hat die Aufgabe die Rechte und Freiheiten der Bürger zu schützen. Nicht anders herum. Dazu gehört natürlich auch die Abwehr von islamischen Eroberern.

Für die Justiz oder die Polizei brauchen wir nur einen lächerlichen Steuersatz.

Die Definition ist eigentlich eindeutig. Na was wollt ihr denn nun? Privatschulen, private Sicherheitskräfte, private Ärzte, was denn nun?
Der Staat hat die Aufgabe, für die Sicherheit und den Zusammenhalt der Bevölkerung zu sorgen. Das umfasst auch die Organisation, Verwaltung, Bildung, Rechtssicherheit usw..

Dass der Staat sich manchmal zu viel reinhängt, da sind wir uns ja einig.
Aber private Gerichte, private Schulen und private Sicherheitskräfte, das geht eindeutig zu weit.
Der Staat hat das Gefüge zusammenzuhalten und zu organisieren. Rechtssicherheit ist das A und O. Ohne die ist alles andere sinnlos.

Der Staat hat auch für Grundbildung zu sorgen, wer sich weiterbilden oder studieren will, hat das privat zu tun. Studiengebühren sollten nicht tabuisiert werden, sie sind wichtig.
Aber die Grundsicherheit, Grundbildung und die medizinische Grundversorgung gehören in die Hand des Staates, der kontrolliert wird vom Volk.

Das Gewaltmonopol, also Polizei, Justiz, Militär und Gerichtsbarkeit gehören ausschliesslich in Staatshand.
Und dieser Apparat kostet Geld, die ganze Welt beneidet uns um unser System. Keine Penner unter den Brücken, saubere Strassen, medizinische Grundversorgung, Bildung und Rechtsstaat gibt es nicht zum Nulltarif.
Was uns finanziell am meisten schadet sind meiner Meinung nach die Rentenzahlungen, die sind extrem. Aber die Rente muss halt gezahlt werden.
Wir haben zu viele billige Jobs. Die meisten zahlen doch nicht einmal Steuern. Wenn niemand mehr Steuern zahlt, dann wirds natürlich eng.

Arbeitslosengeld ist auch so eine gute Sache. Natürlich gibt es Missbrauch, den gibt es immer.
Aber deswegen das Prinzip in Frage zu stellen, ich weiss nicht wo das hinführen soll. Diese weniger-Staat-Ideologie unserer FDP oder der amerikanischen Tea-Party ist ein Irrglaube.
Zu viel Staat ist schlecht und zu wenig Staat auch. Der gesunde Mittelweg ist gut, und die Deutschen haben doch seit Jahrhunderten bewiesen, dass wir immer den richtigen Weg finden.

Wir haben nie auf die Extremisten von aussen gehört. Weniger Staat oder Totalstaat, Deutschland bewegt sich dazwischen und das ist auch gut so.
Es gibt immer Stimmen wie hier im Forum, die uns auf Irrwegen führen wollen, die gab es schon immer. Aber Deutschland war immer stark genug denen zu widerstehen.
Deutschlands Erfolg gibt denen nicht wirklich Recht.
Würden wir auf die hören, stünde Deutschland heute woanders...

Paul Felz
13.11.2011, 01:43
Was sollen deine wiki-Artikel denn jetzt beweisen, Schwätzer?
Sie haben es schon bewiesen: Du weißt nichts.

Skorpion968
13.11.2011, 02:27
Wieder so eine total absurde Diskussion. Was manche Leute so für eine Weltanschauung haben, fernab jeglicher Vernunft...:wand:

Sie merken dabei nicht einmal, wie unüberlegt ihre Argumente eigentlich sind.
Ich bewundere deine Geduld, aber mit denen Argumente auszutauschen, oder besser gesagt, denen Argumente zu liefern ist wie Perlen vor die Säue zu werfen, merkst du das nicht?
Die können sich mit den Autonomen zusammentun und den Anarchisten hier im Forum, davon gibt es einige.

Alles privat geregelt, genau. Eine selten dämliche Idee von Rechtssicherheit, Sicherheit, Organisation von Bildung, etc..

Die wollen Anarchie. Die wollen kein Staatswesen, keine Autorität, keine Steuern, das ist das was die wollen. Alles ist privat geregelt, keine Obrigkeit, kein Staat, kein Eingreifen.
Das ist Anarchie, lass doch diese Leute!

"...Eine Welt in der keiner regieren soll, über die Arbeit und Mühe eines anderen, das ist Anarchie. Eine Welt in der Freiheit jeden beglückt, den Schwachen den Starken ‚ihn’ und ‚sie’ wo ‚deins’ und ‚meins’ keinen unterdrücken wird – Das ist Anarchie...“

"...Anarchie, zu deutsch: ohne Herrschaft, ohne Obrigkeit, ohne Staat, bezeichnet somit den von den Anarchisten erstrebten Zustand der gesellschaftlichen Ordnung, nämlich die Freiheit jedes einzelnen durch die allgemeine Freiheit. In dieser Zielsetzung, in nichts anderem, besteht die Verbundenheit aller Anarchisten untereinander, besteht die grundsätzliche Unterscheidung des Anarchismus von allen andern Gesellschaftslehren und Menschheitsbekenntnissen. (…) Die Verneinung der Macht in der gesellschaftlichen Organisation ist das maßgebliche Wesensmerkmal der Anarchie..."
Erich Mühsam: Die Befreiung der Gesellschaft vom Staat

Zwei Stränge weiter regen sie sich auf, dass der Staat nichts gegen den Islam unternimmt oder gegen die "Invasion" von Ausländern. Die merken gar nicht, wie bescheuert das ist...

Die wollen keine Anarchie, die wollen eine neue Feudalgesellschaft. Die wollen schon Regeln, durchaus. Aber diese Regeln sollen von ihnen aufgestellt werden, bzw. von den Leuten, die über viel Kapital verfügen. Dementsprechend sehen die Regeln dann auch aus.
- Schütze mein Eigentum
- Schütze mich vor Räubern und Plünderern
- Schütze mich vorm pööösen Islam
- Puder mir den Arsch
- Ansonsten halt die Fresse und lass mir alle Freiheiten die Zwangslage anderer Leute zu meinem Vorteil auszunutzen.

Zurück ins Mittelalter, lautet die Devise.

Affenpriester
13.11.2011, 03:57
Die wollen keine Anarchie, die wollen eine neue Feudalgesellschaft. Die wollen schon Regeln, durchaus. Aber diese Regeln sollen von ihnen aufgestellt werden, bzw. von den Leuten, die über viel Kapital verfügen. Dementsprechend sehen die Regeln dann auch aus.
- Schütze mein Eigentum
- Schütze mich vor Räubern und Plünderern
- Schütze mich vorm pööösen Islam
- Puder mir den Arsch
- Ansonsten halt die Fresse und lass mir alle Freiheiten die Zwangslage anderer Leute zu meinem Vorteil auszunutzen.

Zurück ins Mittelalter, lautet die Devise.

Ja das ist nicht einmal Feudalismus, das ist einfach nur Wünsch-dir-was! Da war es ja im Mittelalter gerechter als diese Vorstellung.
Gut, die Bauern hat auch niemand vor den Rittern beschützt, wenn die vorbeikamen um die Bauern zu enteignen, damit der ortsansässige "Herr" seine Burg unterhalten konnte.

Die Leute hier wären gern die Lehnsherren, oder die Burgbesitzer. Ihr Eigentum soll geschützt werden, Eigentum der anderen dient einem nur als Einkommensquelle.
Man selbst hätte ja genug Geld, also sollen auch die staatlischen Bildungssysteme abgeschafft werden, man kann sichs ja leisten.

Dass der Staat das alles heute regelt hat ja einen Grund. Es hat anders nicht funktioniert.
Die Vorschläge die hier gemacht wurden haben sich doch als Fehler oder Irrtum herausgestellt.
Der Staat kümmert sich um die Bildung, Gesundheit und Sicherheit der Allgemeinheit, weil es sonst niemand macht.

Das ist die verfluchte Aufgabe des Staates, sonst hat er keine Legitimation. Wenn jemand sagt dass er ja genug Geld für eine Privatschule oder Privatärzte hat, und somit
für die Abschaffung der staatlichen Systeme plädiert, zeigt nur, dass er ein Egomane ist, weiter nichts.
Die eigenartige Argumentation dass man selbst doch auch das Geld hat, also sollten es alle anderen fleißigen Leute auch haben, macht es nicht wirklich besser.
So hat der Adel damals auch argumentiert bevor er vom Mob gelyncht wurde.

Die Guillotine kennt die Wahrheit. Wir wollen nicht wieder zurück...

tommy3333
13.11.2011, 12:55
Was sollen deine wiki-Artikel denn jetzt beweisen, Schwätzer?

Na was wohl? Das Gegenteil von dem, was Du ahnungsloser Dummschwätzer in #438 behauptet hast: (a) ist die Erbschaftssteuer in CH entgegen Deiner Behauptung eben nicht "5 mal höher" wie in D und (b) sind die staatl. Rentenbeiträge in CH entgegen Deiner Behauptung eben nicht "streng progressiv". Oder bist Du in einem akuten Anfall ideologischer Amnesie etwa nicht mal mehr in der Lage, einen Diskussionsfaden zu verfolgen, und Dich an Deine eigenen Beiträge zu erinnern?

tommy3333
13.11.2011, 13:10
Sie haben es schon bewiesen: Du weißt nichts.

Doch: er weiß, wie man mit der größten Selbstsicherheit den größten Schwachsinn erzählen kann.

konfutse
19.11.2011, 15:44
Mindestlohn ist reine politische Entscheidung und hat sicher keine messbaren Auswirkungen auf die Inflation.
Der Kreis der Betroffenen ist ja winzig und die Summen um die es geht auch.
Eigentlich ist Mindestlohn nur eine Frage der Menschenwürde.
Beiweitem nicht nur Menschenwürde. Weißt du, dass für dich winzige Summen für Andere eine viel größere Bedeutung haben als für dich? 3,6 Mio Beschäftigte (11% aller Beschäftigten) arbeiten für unter 7 Euro brutto. Das ist eine winzige Größe?

Quelle: IAQ (http://www.iaq.uni-due.de/archiv/presse/2011/111115.php)

konfutse
19.11.2011, 15:48
Die Antwort steht bereits da.
In deiner Phantasie vielleicht. Aber auch dir steht es frei mich zu berichtigen. Ich nehme das niemandem übel.

Siegfriedphirit
19.11.2011, 17:34
alle dies aufgeführten Firmen haben keine Hungelöhne-aber jede dieser Firmen hat ehemals dazugehörige Firmenbereiche ausgegliedert und zu Fremdfirmen gemacht. Die Mitarbeiter dieser Fermdfirmen bekommen die Hungerlöhne, sowie die Sub-und Dienstleisterfirmen. Dazu kommen die Zeitarbeiter und das ganze Dienstleistungsgewerbe -wie z. B: in Leipzig wo eine Frisöse 3,50 Euro verdient-oder Sicherheitspersonal in den neuen Bundesländern tariflich unter 5 Euro. Was ist eine so viel gepriesene Tarifautonomie wert, wenn solche Löhne bei den Verhandlungen rauskommen?!

konfutse
19.11.2011, 18:52
...
Was ist eine so viel gepriesene Tarifautonomie wert, wenn solche Löhne bei den Verhandlungen rauskommen?!
Nichts, und das ist politisch so gewollt. Die angeblich so starken und die Wirtschaft kaputtmachenden Gewerkschaften sind ein Popanz, der aufgebaut wurde um die Löhne zum Wohle einer Minderheit nicht dem Wirtschaftswachstum entsprechend anzupassen. Seit 10 Jahren sind die Reallöhne rückläufig. Das Wirtschaftswachstum und die Unternehmenseinkommen auch? Wohl kaum angesichts der Einkommens- und Vermögensverschiebung in dieser Zeit. Einerseits sollen die Gewerkschaften zu stark sein und mit ihren Tarifforderungen die Wirtschaft ruinieren und andererseits sind sie zu derartigen Hungerlohnabschlüssen gezwungen. Das passt nicht zusammen. Tatsächlich sind die deutschen Gewerkschaften schwach wie nie zuvor. Aber dennoch wird ihnen immer der Schwarze Peter zugeschoben - bei angeblich zu hohen Tarifen und bei zu niedrigen Tarifen sowieso.

Angeblich kann man auf Gewerkschaften verzichten und der Arbeitnehmer soll "selbstverantwortlich" seinen Lohn mit dem Arbeitgeber aushandeln. Was für die Masse dabei rauskommen muss liegt auf der Hand.

sibilla
19.11.2011, 20:21
Nein, die haben wir schon hinter uns: ein Lehrer heutzutage könnte nicht mal als Postbote anfangen, weil die Qualifikation fehlt (selbständig ein Ziel finden)

wegga? es gibt doch inzwischen navis :D







die dich in die irre führen, gell?

grüßle s.

Paul Felz
19.11.2011, 20:33
wegga? es gibt doch inzwischen navis




die dich in die irre führen, gell?

grüßle s.
:D


Die muß man bedienen können

sibilla
19.11.2011, 21:00
:D


Die muß man bedienen können


stimmt, kenna dad i scho, bloß menga duar i ned ;)

ich hasse das zeuchs, ich schalte lieber meinen kopfinhalt ein, gelle?

grüßle s.

heide
20.11.2011, 10:02
Na dann schau mal was in der Schweiz abgeht.

http://www.focus.de/politik/ausland/gewerkschaftsbund-schweizer-fordern-18-euro-mindestlohn-pro-stunde_aid_681817.html

18 Euro Mindestlohn! Ja grüezi woll ! :D

Ja, aber die Lebenshaltungskosten sind gepfeffert. Mein Freund lebt seit April in der Schweiz.

heide
20.11.2011, 10:06
Die Lohnuntergrenze, so heißt es jetzt lt. Frau Merkel, soll wohl kommen. Wenn dieses auch für den Friseurberuf gilt, dann spart der Staat eine Menge Geld bezüglich des Aufstockens über Hartz 4!
Jaulen und Zähneklappern wird es dann bei den Chefs der Friseure geben, sollte eine Lohnuntergrenze für die Friseure kommen.

Humer
20.11.2011, 11:31
Die Anhänger der Theorie vom freien (Arbeits) Markt glauben vermutlich daran, dass der Arbeitgeber die Löhne an der Wertschöpfung des Arbeitnehmers ausrichtet. Das stimmt nicht, wenn er z.B. einen Wachmann, der es für für 2,50€ /Std. macht, finden würde, wäre der mit 4,50.-€/Std. sofort weg, bei gleicher Wertschöpfung. Niedrigstlöhne erfreuen Arbeitgeber, warum sollten sie dieser Quelle, den Gewinn zu steigern, nicht nutzen. Die aktuellen Folgekosten, wie zusätzliche Sozialleistungen und die späten Folgekosten, durch fehlende Rentenansprüche schiebt man dem Staat rüber und vergisst nicht ihn zu schmähen, wegen der "aufgeblasenen''" Sozialausgaben.
Ob sich ein Betrieb wirtschaftlich führen lässt, wird sorgfältig berechnet. Das Einkommen des Unternehmers, der Gewinn, muss stimmen. Das Einkommen des Arbeitnehmers muss aber auch stimmen. Ist das nicht selbstverständlich ?
Es stehen sich natürlich nicht zwei gleichberechtigte Partner auf dem Arbeitsmarkt gegenüber. Das ist Neoliberale Romantik. Ein Mindestlohn sorgt hier für einen Ausgleich.

Warum nicht 2.-€ Lohn für manche Gewerbezweige. Die Argumente dafür könnten die Selben bleiben. Gibt es eigentlich so etwas wie eine Schamgrenze auf Seiten der Gegner des Mindestlohns?

Ein Geschäftsmodell, mit dem keine 8.-€ Stundenlohn erwirtschaftet werden können , ist sowieso nichts wert.

Nikolaus
20.11.2011, 11:57
Die Anhänger der Theorie vom freien (Arbeits) Markt glauben vermutlich daran, dass der Arbeitgeber die Löhne an der Wertschöpfung des Arbeitnehmers ausrichtet.
Das glauben sie nicht.
Auf einem freien Markt richten sich Löhne, ebenso wie Preise, nicht nach der Wertschöpfung, sondern nach dem Gesetz von Angebot und Nachfrage.
Und das ist auch keine Theorie, sondern eben eine leicht nachvollziehbare Gesetzmäßigkeit.

Nikolaus
20.11.2011, 12:14
Die Lohnuntergrenze, so heißt es jetzt lt. Frau Merkel, soll wohl kommen. Wenn dieses auch für den Friseurberuf gilt, dann spart der Staat eine Menge Geld bezüglich des Aufstockens über Hartz 4!
Das ist der springende Punkt.
Und meiner Meinung nach der einzige Grund für einen Mindestlohn.
Der Kombilohn durch Aufstocken funktioniert nämlich nicht im angedachten Sinne sondern wird von Arbeitgebern (nachvollziehbarer Weise!) als staatliche Subvention von sowieso schon rentablen Arbeitsverhältnissen genutzt.

direkt
20.11.2011, 15:03
Die Lohnuntergrenze, so heißt es jetzt lt. Frau Merkel, soll wohl kommen. Wenn dieses auch für den Friseurberuf gilt, dann spart der Staat eine Menge Geld bezüglich des Aufstockens über Hartz 4!
Jaulen und Zähneklappern wird es dann bei den Chefs der Friseure geben, sollte eine Lohnuntergrenze für die Friseure kommen.

Die Politiker betonen immer wieder wir leben in einer globalisierten Welt.
Wie niedrig müsse der Lohn in einer globalisierten Wirtschaft sein?
Meiner Ansicht nach kann es für das produzierende Gewerbe überhaupt keine Lohnuntergrenze geben, wenn man zum Beispiel in China oder Indien im produzierenden Gewerbe Arbeitskräfte hat, die im Monat ca. 30 bis maximal 100 € verdienen.

Hier ein Beispiel: Ein Grabstein mit Umrandung, der in Deutschland angefertigt wird, sollte ca. 4700 € kosten, aber wenn er in Indien gefertigt wird, ist ca. 700 € billiger. Aber es würde ca. ein Vierteljahr dauern, bis dieser Stein aufgestellt wird.
Auf meine Frage; kann man diesen Stein nicht hier in Deutschland herstellen? Sicher, wenn sie 700 € mehr bezahlen möchten, und die Wartezeit verkürzt sich auch nur um ca. vier Wochen.
Wie wir uns entschieden haben, möchte ich hier nicht sagen.

konfutse
20.11.2011, 17:03
Nein, die haben wir schon hinter uns: ein Lehrer heutzutage könnte nicht mal als Postbote anfangen, weil die Qualifikation fehlt (selbständig ein Ziel finden)
Warum sollte das ein Lehrer nicht können? Fehlende Qualifikation als Ausschlussgrund ist oftmals ein haltloses Argument der Arbeitgeber, die keinen anlernen wollen.

Paul Felz
20.11.2011, 17:05
Warum sollte das ein Lehrer nicht können? Fehlende Qualifikation als Ausschlussgrund ist oftmals ein haltloses Argument der Arbeitgeber, die keinen anlernen wollen.
Ach, Du willst die Lehrer anlernen? Wozu dann einen von der Uni?

Humer
20.11.2011, 17:06
Das glauben sie nicht.
Auf einem freien Markt richten sich Löhne, ebenso wie Preise, nicht nach der Wertschöpfung, sondern nach dem Gesetz von Angebot und Nachfrage.
Und das ist auch keine Theorie, sondern eben eine leicht nachvollziehbare Gesetzmäßigkeit.

Wenn sich das so verhält, dann ist die übliche Begründung für einen Hungerlohn falsch. Die lautet nämlich meist: Wir können nicht mehr bezahlen.- Richtig wäre: Wir wollen nicht mehr bezahlen.

konfutse
20.11.2011, 17:08
Ach, Du willst die Lehrer anlernen? Wozu dann einen von der Uni?
Du bist wieder am Verdrehen und Ablenken weil deine Argumentation nicht stimmt.

konfutse
20.11.2011, 17:11
...
Es stehen sich natürlich nicht zwei gleichberechtigte Partner auf dem Arbeitsmarkt gegenüber. Das ist Neoliberale Romantik.
...
Selbstverständlich nicht. Und dennoch werden wir darüber belogen das sich die Balken biegen.

Paul Felz
20.11.2011, 17:16
Du bist wieder am Verdrehen und Ablenken weil deine Argumentation nicht stimmt.
Nein, Dein Ablenkungsversuch ist mnur mangels Logik fehlgeschlagen

konfutse
20.11.2011, 17:51
Nein, Dein Ablenkungsversuch ist mnur mangels Logik fehlgeschlagen
Hast du nun behauptet, dass Lehrer heutzutage nicht mal als Postboten anfangen könnten weil denen die Qualifikation fehlt? Ein einfaches Ja oder Nein genügt.

Paul Felz
20.11.2011, 17:58
Hast du nun behauptet, dass Lehrer heutzutage nicht mal als Postboten anfangen könnten weil denen die Qualifikation fehlt? Ein einfaches Ja oder Nein genügt.
Lies es nach

Don
20.11.2011, 18:16
Die Politiker betonen immer wieder wir leben in einer globalisierten Welt.
Wie niedrig müsse der Lohn in einer globalisierten Wirtschaft sein?
Meiner Ansicht nach kann es für das produzierende Gewerbe überhaupt keine Lohnuntergrenze geben, wenn man zum Beispiel in China oder Indien im produzierenden Gewerbe Arbeitskräfte hat, die im Monat ca. 30 bis maximal 100 € verdienen.

Hier ein Beispiel: Ein Grabstein mit Umrandung, der in Deutschland angefertigt wird, sollte ca. 4700 € kosten, aber wenn er in Indien gefertigt wird, ist ca. 700 € billiger. Aber es würde ca. ein Vierteljahr dauern, bis dieser Stein aufgestellt wird.
Auf meine Frage; kann man diesen Stein nicht hier in Deutschland herstellen? Sicher, wenn sie 700 € mehr bezahlen möchten, und die Wartezeit verkürzt sich auch nur um ca. vier Wochen.
Wie wir uns entschieden haben, möchte ich hier nicht sagen.

Das Steinchen an sich kostet in Indien fast nichts, die Bearbeitung erfolgt allerdings ebenfalls maschinell und zu einer ähnlichen Kostenstruktur wie hier.
Was den billigen Stein wieder aufwiegt ist der Transport und der ganze Organisationsrattenschwanz der da dranhängt.

konfutse
20.11.2011, 18:30
Lies es nach
Scheint dir entgangen zu sein, dass ich das längst gemacht habe. Nicht mal auf Ja oder Nein kannst du dich festlegen. Warum lässt du dir immer ein Hintertürchen offen? Angst vor Verantwortung? Angst vor Fehlern?

Paul Felz
20.11.2011, 18:39
Scheint dir entgangen zu sein, dass ich das längst gemacht habe. Nicht mal auf Ja oder Nein kannst du dich festlegen. Warum lässt du dir immer ein Hintertürchen offen? Angst vor Verantwortung? Angst vor Fehlern?
Warum stellt Du dann derart blöde Fragen?

Diskussion beendet, bis Dein IQ ins Positive gelangt

Don
20.11.2011, 18:47
Scheint dir entgangen zu sein, dass ich das längst gemacht habe. Nicht mal auf Ja oder Nein kannst du dich festlegen. Warum lässt du dir immer ein Hintertürchen offen? Angst vor Verantwortung? Angst vor Fehlern?

Er mag eure "warum ist die Banane krumm?" Fragen nicht.

Paul Felz
20.11.2011, 18:51
Er mag eure "warum ist die Banane krumm?" Fragen nicht.
Erfaßt

konfutse
20.11.2011, 19:15
Warum stellt Du dann derart blöde Fragen?

Diskussion beendet, bis Dein IQ ins Positive gelangt
Die blöden Fragen stellst du. Diese z.B.:

Ach, Du willst die Lehrer anlernen? Wozu dann einen von der Uni?
Das habe ich nie behauptet. Über deinen IQ scheinst du falsche Hoffnungen zu hegen.

Humer
20.11.2011, 21:22
Seltsam diese Globalisierung. Die Einkünfte deutscher Unternehmer sind davon nicht betroffen, im Gegenteil sie steigen in schöner Regelmäßigkeit. Was man von den Einkünften der deutschen abhängig Beschäftigen nicht sagen kannn, die stagnieren bzw sinken sogar im Durchschnitt. Die Globalisierung soll daran schuld sein. Die Konkurrenz findet vorwiegend unter den Arbeitnehmern im internationalen Wettbewerb statt. Könnten sich nicht auch die Gehälter der Führungskräfte an den Billig-Ländern orientieren ?

Ajax
20.11.2011, 21:28
Unternehmer, die im Ausland produzieren lassen, sollten eine deftige Sondersteuer zahlen. Vielleicht überlegen sie es sich dann zweimal.

konfutse
20.11.2011, 21:34
...
Könnten sich nicht auch die Gehälter der Führungskräfte an den Billig-Ländern orientieren ?
Das ist ein interessanter Ansatz. Aber abweichend von jeder Logik orientieren sich deutsche Vorstandsgehälter am internationalen Managermarkt auf dem Deutsche eine untergeordnete Rolle spielen. Ergo reguliert weder im Niedriglohnbereich, sondern auch bei den deutschen Führungskräften nicht der allmächtig sein sollende Markt die Löhne. Das Geschwätz von den selbstregulierenden Märkten ist auch auf dem Gebeit der Löhne eben nur Geschwätz.

Grenzer
20.11.2011, 21:40
Unternehmer, die im Ausland produzieren lassen, sollten eine deftige Sondersteuer zahlen. Vielleicht überlegen sie es sich dann zweimal.

Schon eine gute Idee ,-
dunnemals zu Beginn der Automatisierung und der damit einhergegangenen ersten großen " Freisetzung von Arbeitnehmern "
kam die Idee von einer Automatenbesteuerung auf ,- war auch ganz nett gemeint ....

Aber ,-
wer um alles in der Welt soll solche Steuern durchsetzen ??

Doch nicht etwa die Regierung ,-
diese Stiefellecker des Kapitals ??

Oder die Großkapitalisten in einem Anfall von Reue selbst vielleicht ?? :))

Ajax
20.11.2011, 21:53
Schon eine gute Idee ,-
dunnemals zu Beginn der Automatisierung und der damit einhergegangenen ersten großen " Freisetzung von Arbeitnehmern "
kam die Idee von einer Automatenbesteuerung auf ,- war auch ganz nett gemeint ....

Aber ,-
wer um alles in der Welt soll solche Steuern durchsetzen ??

Doch nicht etwa die Regierung ,-
diese Stiefellecker des Kapitals ??

Oder die Großkapitalisten in einem Anfall von Reue selbst vielleicht ?? :))

Der Staat profitiert doch vielmehr davon, wenn im Inland investiert, produziert, konsumiert und Arbeitsplätze geschaffen werden. Er sollte eigentich ein Interesse daran haben, dass Unternehmen im Lande bleiben. Entscheidet sich der Unternehmer dennoch für die Produktion im Ausland, muss er blechen, um den Verlust auszugleichen. Deswegen die Steuer.

Ajax
20.11.2011, 21:55
Natürlich funktioniert das nur mit einer Regierung, die auch das Staatswohl im Sinne hat. Somit fällt die bundesdeutsche Politbande schonmal raus.

Grenzer
20.11.2011, 21:56
Der Staat profitiert doch vielmehr davon, wenn im Inland investiert, produziert, konsumiert und Arbeitsplätze geschaffen werden. Er sollte eigentich ein Interesse daran haben, dass Unternehmen im Lande bleiben. Entscheidet sich der Unternehmer dennoch für die Produktion im Ausland, muss er blechen, um den Verlust auszugleichen. Deswegen die Steuer.

Der Staat und somit die Regierung bestimmen schon lange nichts mehr !

Früher war der Staat der Treiber ,-
heute ist er der Getriebene... :))

Maximilian
20.11.2011, 22:00
Der Staat und somit die Regierung bestimmen schon lange nichts mehr !

Wer denn sonst?'

Grenzer
20.11.2011, 22:03
Wer denn sonst?'

Brüssel , Sarkozy , die Amis , die Juden, die NWO-ler , die Bilderberger , die Juden, die eigenen Verräter ?????? ..... such Dir jemand raus :)

Ajax
20.11.2011, 22:03
Der Staat und somit die Regierung bestimmen schon lange nichts mehr !

Früher war der Staat der Treiber ,-
heute ist er der Getriebene... :))

Die Wirtschaft ist längst aus allen Fugen geraten. Sie muss wieder gebannt, die Macht des Staates gestärkt werden. Man sollte sich am chinesischen Modell orientieren.

Grenzer
20.11.2011, 22:05
Die Wirtschaft ist längst aus allen Fugen geraten. Sie muss wieder gebannt, die Macht des Staates gestärkt werden. Man sollte sich am chinesischen Modell orientieren.

Du hast mir immer noch nicht verraten,- wer es richten soll :)

Ajax
20.11.2011, 22:06
Du hast mir immer noch nicht verraten,- wer es richten soll :)

Die Führer des neuen Reiches.

Maximilian
20.11.2011, 22:07
Brüssel , Sarkozy , die Amis , die Juden, die NWO-ler , die Bilderberger , die Juden, die eigenen Verräter ?????? ..... such Dir jemand raus :)

Warum nicht die Kommunisten? :D

Grenzer
20.11.2011, 22:08
Warum nicht die Kommunisten? :D

Entschuldigung ,- die Besten hab ich doch glatt vergessen ,- ebenso die Nazis . Unverzeihlich :))

Grenzer
20.11.2011, 22:09
Du hast mir immer noch nicht verraten,- wer es richten soll :)
Die Führer des neuen Reiches.


Ach ,- an den habsch grad nüsch gedacht ,- wer isses denn ??

Maximilian
20.11.2011, 22:18
Du hast mir immer noch nicht verraten,- wer es richten soll :)
Die Führer des neuen Reiches.


Ach ,- an den habsch grad nüsch gedacht ,- wer isses denn ??

Hmm, schwere Frage, ich tippe mal auf die Reptiloiden ^^

heide
21.11.2011, 13:38
Das ist der springende Punkt.
Und meiner Meinung nach der einzige Grund für einen Mindestlohn.
Der Kombilohn durch Aufstocken funktioniert nämlich nicht im angedachten Sinne sondern wird von Arbeitgebern (nachvollziehbarer Weise!) als staatliche Subvention von sowieso schon rentablen Arbeitsverhältnissen genutzt.

Du hast es noch besser auf den Punkt gebracht als ich. Danke.

Siegfriedphirit
23.11.2011, 06:31
ich hatte darauf schon geantwortet-finde das jedoch nicht gleich-gut so-also nochmal: die aufgezählten Firmen zahlen wahrlich keine <Hungerlöhne. Aber diese haben große Teile ihrer Produktion an Fremdfirmen ausgelagert und dort werden die Hungerlöhne bezahlt. Das selbe gilt für Dienstleister und Zeitarbeiter zum teil auch für Zulieferer.Die Auto Industrie hat fast die Hälfte ihrer füheren Produktionsaufgaben an Fremdfirmen ausgelagert.Deswegen hat sich bei denen die Anzahl der eigenen Mitarbeiter in den letzten 20 Jahren stark verringert. Diese Arbeitsplätze gingen nicht verloren-sie wurden nur an billige Fremdfirmen abgegeben und dort werden häufig Niedrigstlöhne bezahlt. Wie bei Opel , was da morgens durchs Werktor geht-da hat fast die Hälfte keinen Opelausweis. Das wird bei vielen anderen Firmen genau so aussehen-deswegen haben wir ja so einen großen Niedriglohnsektor-da muss viel mit ALG2 aufgestockt werden . Da muss der Staat jenen Teil der Lohnkosten erstatten, den die Unternehmen mit der Fremdvergabe eingespart haben, damit die Fremdfirmenmitarbeiter überleben können. Mit der CDU und dem Hosenanzug wird es in Deutschland nie einen gesamt-deutschen Mindestlohn geben. Die Merkelin konnte sich(typisch für Frauen) noch nie festlegen - aus angst es könne womöglich falsch sein - sie rennt von einem faulen Kompromiss zum nächsten. Mindestlöhne jetzt auf einmal ja- aber! in jeder Ecke Deutschlands einen Anderen.