Vollständige Version anzeigen : Energie-Agentur-Chef kritisiert Verschenken von Strom ins Ausland
Mit dem Verschenken ist es immer so eine Sache: Sobald der Verschenker für Kosten und Folgekosten NICHT aufkommen muss, sondern der Steuerzahler, ist definitiv Schluss mit lustig!
MANFREDM
23.06.2025, 20:43
Mit dem Verschenken ist es immer so eine Sache: Sobald der Verschenker für Kosten und Folgekosten NICHT aufkommen muss, sondern der Steuerzahler, ist definitiv Schluss mit lustig!
Für den Siezer nicht, der findet das lustig.
MANFREDM
23.06.2025, 20:50
Sind Sie immer noch nicht in der Lage, den „vermeintlichen“ Unterschied zwischen Last und Leistung zu erklären?
Kann ich, bei hmpfs-EE-Dreck (Wind & Solar) fast immer unterschiedlich! :fizeig: :haha: Bei KKW und Kohle/Gas durch Regelung immer gleich. :kug: :lach: :rofl:
Kann ich, bei hmpfs-EE-Dreck (Wind & Solar) fast immer unterschiedlich! Bei KKW und Kohle/Gas durch Regelung immer gleich.
Gott sind Sie krank!
Was ist mit dem Verbrauch? Ist der immer gleich?
Da aber die Erzeugung immer exakt dem Verbrauch entsprechen muss, müssen die Stromunternehmen die
Gesamtleistung ohnehin permanent verändern.
Das gilt für mit EE wie auch für ohne EE.
Komisch, dass Ihre ständige Demonstration Ihrer geistigen Behinderung Ihnen nicht selbst peinlich wird.
MANFREDM
24.06.2025, 06:50
Gott sind Sie krank! Was ist mit dem Verbrauch? Ist der immer gleich?
Da aber die Erzeugung immer exakt dem Verbrauch entsprechen muss, müssen die Stromunternehmen die
Gesamtleistung ohnehin permanent verändern. Das gilt für mit EE wie auch für ohne EE.
Komisch, dass Ihre ständige Demonstration Ihrer geistigen Behinderung Ihnen nicht selbst peinlich wird.
Für den Siezer nicht, der findet das lustig.
Für den Siezer nicht, der findet das lustig.
Sie posten aus einer Traumwelt und verfügen nicht über die geringste Selbstachtung.
Sie missbrauchen dieses Forum um sachliche Diskussionen durch Demonstration Ihrer
geistigen und charakterlichen Behinderung zu stören.
MANFREDM
24.06.2025, 07:00
Sie posten aus einer Traumwelt und verfügen nicht über die geringste Selbstachtung.
Sie missbrauchen dieses Forum um sachliche Diskussionen durch Demonstration Ihrer
geistigen und charakterlichen Behinderung zu stören.
Für den Siezer nicht, der findet das lustig.
Für den Siezer nicht, der findet das lustig.
Nö, zum Kotzen.
MANFREDM
24.06.2025, 07:10
Nö, zum Kotzen.
Schon 6.233 Posts gekotzt! :rofl: Und immer noch nicht ausgekotzt.
Schon 6.233 Posts gekotzt! Und immer noch nicht ausgekotzt.
Zur Sache können Sie somit nach wie vor nichts sagen.
MANFREDM
24.06.2025, 07:16
Nö, zum Kotzen.
Zur Sache können Sie somit nach wie vor nichts sagen.
Zur Sache können Sie somit nach wie vor nichts sagen.
Ich schon:
Gott sind Sie krank!
Was ist mit dem Verbrauch? Ist der immer gleich?
Da aber die Erzeugung immer exakt dem Verbrauch entsprechen muss, müssen die Stromunternehmen die
Gesamtleistung ohnehin permanent verändern.
Das gilt für mit EE wie auch für ohne EE.
Komisch, dass Ihre ständige Demonstration Ihrer geistigen Behinderung Ihnen nicht selbst peinlich wird.
MANFREDM
24.06.2025, 07:30
Ich schon:
Nö, deine dümmliche Siezer-Aussage ist wie üblich gelogen. Ohne EE mußte kein Strom ins Ausland verschenkt werden und zu anderen Zeitpunkten teuer zurück gekauft werden. Also weiter lügen, Siezer! Bis zum Endsieg.
Nö, deine dümmliche Siezer-Aussage ist wie üblich gelogen. Ohne EE mußte kein Strom ins Ausland verschenkt werden und zu anderen Zeitpunkten teuer zurück gekauft werden. Also weiter lügen, Siezer! Bis zum Endsieg.
Gott sind Sie krank!
Ohne EE könnten wir gar keinen Strom ins Ausland verkaufen und müssten viel mehr einkaufen.
Komisch, dass Ihre ständige Demonstration Ihrer geistigen Behinderung Ihnen nicht selbst peinlich wird.
MANFREDM
24.06.2025, 07:40
Gott sind Sie krank! Ohne EE könnten wir gar keinen Strom ins Ausland verkaufen.
Komisch, dass Ihre ständige Demonstration Ihrer geistigen Behinderung Ihnen nicht selbst peinlich wird.
Nö, deine dümmliche Siezer-Aussage ist wie üblich gelogen. Ohne EE mußte kein Strom ins Ausland verschenkt werden und zu anderen Zeitpunkten teuer zurück gekauft werden. Also weiter lügen, Siezer! Bis zum Endsieg.
Überschüssiger in Deutschland produzierter Strom wird in Einzelfällen ins Ausland verschenkt oder sogar zu "negativen Preisen" abgegeben - der Abnehmer bekommt zusätzlich noch Geld ausgezahlt. Das berichtet die "Bild-Zeitung" (Samstagausgabe) unter Berufung auf mehrere Quellen in der deutschen Stromindustrie. Der Chef der Deutschen Energie-Agentur (dena), Stephan Kohler, bestätigte den Sachverhalt und wird von "Bild" mit den Worten zitiert: "Das ist aus volkswirtschaftlicher Sicht nicht besonders sinnvoll, zumal Wind- und Sonnenenergie mit rund 8,5 Milliarden Euro im Jahr subventioniert werden." Der Experte warnt dem Bericht zufolge: "Der Missstand wird sich in Zukunft sogar noch verschärfen, weil der Sektor weiter ausgebaut werden soll."
Der Beitrag ist aus 2011 und widerlegt die dümmlichen Lügen des Siezers bzgl. Wind/Solar.
Nö, deine dümmliche Siezer-Aussage ist wie üblich gelogen. Ohne EE mußte kein Strom ins Ausland verschenkt werden und zu anderen Zeitpunkten teuer zurück gekauft werden. ...
Kindchen, das ist Handel, davon verstehen Sie nichts.
Gott sind Sie krank!
Ohne EE könnten wir gar keinen Strom ins Ausland verkaufen und müssten viel mehr einkaufen.
Komisch, dass Ihre ständige Demonstration Ihrer geistigen Behinderung Ihnen nicht selbst peinlich wird.
MANFREDM
24.06.2025, 07:57
Kindchen, das ist Handel, davon verstehen Sie nichts.
Ach, die verstehen laut Siezer davon nichts: '... unter Berufung auf mehrere Quellen in der deutschen Stromindustrie. Der Chef der Deutschen Energie-Agentur (dena), Stephan Kohler, bestätigte den Sachverhalt'
Überschüssiger in Deutschland produzierter Strom wird in Einzelfällen ins Ausland verschenkt oder sogar zu "negativen Preisen" abgegeben - der Abnehmer bekommt zusätzlich noch Geld ausgezahlt. Das berichtet die "Bild-Zeitung" (Samstagausgabe) unter Berufung auf mehrere Quellen in der deutschen Stromindustrie. Der Chef der Deutschen Energie-Agentur (dena), Stephan Kohler, bestätigte den Sachverhalt und wird von "Bild" mit den Worten zitiert: "Das ist aus volkswirtschaftlicher Sicht nicht besonders sinnvoll, zumal Wind- und Sonnenenergie mit rund 8,5 Milliarden Euro im Jahr subventioniert werden." Der Experte warnt dem Bericht zufolge: "Der Missstand wird sich in Zukunft sogar noch verschärfen, weil der Sektor weiter ausgebaut werden soll."
Der Beitrag ist aus 2011 und widerlegt die dümmlichen Lügen des Siezers bzgl. Wind/Solar.
Ach, die verstehen laut Siezer davon nichts: '... unter Berufung auf mehrere Quellen in der deutschen Stromindustrie. Der Chef der Deutschen Energie-Agentur (dena), Stephan Kohler, bestätigte den Sachverhalt'
Der Beitrag ist aus 2011 und widerlegt die dümmlichen Lügen des Siezers bzgl. Wind/Solar.
Die 14 Jahre alte Seite gibt es nicht mehr:
http://www.europeonline-magazine.eu/...nd_159848.html (http://www.europeonline-magazine.eu/energie-agentur-chef-kritisiert-verschenken-von-strom-ins-ausland_159848.html)
Warum wohl nicht?
Ich kanns Ihnen sagen, weil das schlicht technischer Unfug ist.
MANFREDM
24.06.2025, 10:19
Die 14 Jahre alte Seite gibt es nicht mehr:
http://www.europeonline-magazine.eu/...nd_159848.html (http://www.europeonline-magazine.eu/energie-agentur-chef-kritisiert-verschenken-von-strom-ins-ausland_159848.html) Warum wohl nicht? Ich kanns Ihnen sagen, weil das schlicht technischer Unfug ist.
Ach, die verstehen laut Siezer davon nichts: '... unter Berufung auf mehrere Quellen in der deutschen Stromindustrie. Der Chef der Deutschen Energie-Agentur (dena), Stephan Kohler, bestätigte den Sachverhalt'
Der Beitrag ist aus 2011 und widerlegt die dümmlichen Lügen des Siezers bzgl. Wind/Solar.
Überschüssiger in Deutschland produzierter Strom wird in Einzelfällen ins Ausland verschenkt oder sogar zu "negativen Preisen" abgegeben - der Abnehmer bekommt zusätzlich noch Geld ausgezahlt. Das berichtet die "Bild-Zeitung" (Samstagausgabe) unter Berufung auf mehrere Quellen in der deutschen Stromindustrie. Der Chef der Deutschen Energie-Agentur (dena), Stephan Kohler, bestätigte den Sachverhalt und wird von "Bild" mit den Worten zitiert: "Das ist aus volkswirtschaftlicher Sicht nicht besonders sinnvoll, zumal Wind- und Sonnenenergie mit rund 8,5 Milliarden Euro im Jahr subventioniert werden." Der Experte warnt dem Bericht zufolge: "Der Missstand wird sich in Zukunft sogar noch verschärfen, weil der Sektor weiter ausgebaut werden soll." Auch der Vorstandsvorsitzende des Energieversorgers RWE, Jürgen Großmann, äußerte sich in "Bild" kritisch zu dem Marktgeschehen und forderte konsequentes Umsteuern: "Wir dürfen den von allen deutschen Verbrauchern finanzierten grünen Strom nicht verschenken. Darum muss Deutschland möglichst schnell Stromspeicher bauen, vor allem Pumpspeicherkraftwerke. Das ist die einzige derzeit verfügbare Technologie. Außerdem ist der Netzausbau unerlässlich, auch daran arbeitet RWE. Hierfür brauchen wir Akzeptanz und Unterstützung."
Ach, die verstehen laut Siezer davon nichts: '... unter Berufung auf mehrere Quellen in der deutschen Stromindustrie. ...
Wo ist da eine nachprüfbare Quelle?
Abgesehen davon, beträgt der Anteil der EE mittlerweile ca. 60 % der Gesamtstromproduktion in Deutschland.
Und er wird weiter steigen, auch wenn Sie das noch so ärgert.
MANFREDM
24.06.2025, 11:16
Wo ist da eine nachprüfbare Quelle? Abgesehen davon, beträgt der Anteil der EE mittlerweile ca. 60 % der Gesamtstromproduktion in Deutschland. Und er wird weiter steigen, auch wenn Sie das noch so ärgert.
Warum soll ich Lügnern, Siezern und Fälschern was liefern? Liefern sie erstmal eine Quelle, dass sich die Physik in den letzten Jahren geändert hat.
Warum soll ich Lügnern, Siezern und Fälschern was liefern? Liefern sie erstmal eine Quelle, dass sich die Physik in den letzten Jahren geändert hat.
Es geht hier nicht um Physik, sondern um eine nachprüfbare Quelle.
Wo ist da eine nachprüfbare Quelle?
Abgesehen davon, beträgt der Anteil der EE mittlerweile ca. 60 % der Gesamtstromproduktion in Deutschland.
Und er wird weiter steigen, auch wenn Sie das noch so ärgert.
MANFREDM
24.06.2025, 11:34
Es geht hier nicht um Physik, sondern um eine nachprüfbare Quelle.
Meine Quelle ist nachprüfbar. Seit 14 Jahren.
Meine Quelle ist nachprüfbar. Seit 14 Jahren.
Sie lügen immer wieder das Gleiche in kurzen Abständen:
Die 14 Jahre alte Seite gibt es nicht mehr:
http://www.europeonline-magazine.eu/...nd_159848.html (http://www.europeonline-magazine.eu/energie-agentur-chef-kritisiert-verschenken-von-strom-ins-ausland_159848.html)
Warum wohl nicht?
Ich kanns Ihnen sagen, weil das schlicht technischer Unfug ist.
MANFREDM
24.06.2025, 12:46
Sie lügen immer wieder das Gleiche in kurzen Abständen:
Dumm gelogen. Meine Quelle ist nachprüfbar. Im übrigen wird immer noch ihr dümmlicher Zappelstrom zeitweise ins Ausland verschenkt. Seit 14 Jahren, wie in der Quelle von Fachleuten angegeben. Hat sich sogar noch verschärft:
In jeder zwanzigsten Stunde des Jahres 2024 gab es mehr Strom als Nachfrage. Produzenten mussten ihre Kunden sogar bezahlen, damit die Strom abnahmen, sonst wären die Generatoren durchgebrannt. Dieser negative Kaufpreis betrug 2024 in der Spitze minus 135,45 Euro pro MWh.
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/energie/strom-importe-atomenergie-100.html
Ach, die verstehen laut Siezer davon nichts: '... unter Berufung auf mehrere Quellen in der deutschen Stromindustrie. Der Chef der Deutschen Energie-Agentur (dena), Stephan Kohler, bestätigte den Sachverhalt'
..............[/B]
das ist ein Grüner Volltrottel, hat er aber vor Jahren bestätigt. Ultra Dumm der Typ, aber Posten
Die 14 Jahre alte Seite gibt es nicht mehr:
http://www.europeonline-magazine.eu/...nd_159848.html (http://www.europeonline-magazine.eu/energie-agentur-chef-kritisiert-verschenken-von-strom-ins-ausland_159848.html)
Warum wohl nicht?
Ich kanns Ihnen sagen, weil das schlicht technischer Unfug ist.
das ist eine Kloschüssel Firma, neben dem Plumpsklo auf einem Bauernhof
Sowas hat keine Bedeutung was die vertreiben
Angaben gemäß § 5 TMG
Europe Online Publishing House GmbH
Alte Schulstr. 2
92540 Altendorf
Web: www.europeonline-magazine.eu
E-Mail: info@europeonline-magazine.eu
https://www.europeonline-magazine.eu/impressum/
Magazin für abgeschrieben Reisen, Touren und Hund und Katze
Dumm gelogen. Meine Quelle ist nachprüfbar. Im übrigen wird immer noch ihr dümmlicher Zappelstrom zeitweise ins Ausland verschenkt. Seit 14 Jahren, wie in der Quelle von Fachleuten angegeben.
Machen die Europaweit. War auch die Ursache für den Spanien Strom Zusammenbruch, weil Frankreich Nichts mehr abnehmen wollte und die Spanische Strom Chefin Tussi von Sanchez, nur ihre Bordell Arbeit gelernt hatte, nicht reagierte
... Produzenten mussten ihre Kunden sogar bezahlen, damit die Strom abnahmen, sonst wären die Generatoren durchgebrannt. Dieser negative Kaufpreis betrug 2024 in der Spitze minus 135,45 Euro pro MWh.
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/energie/strom-importe-atomenergie-100.html
Sorry, aber das ist technischer Unfug. Wenn die Last sinkt, steigen bei konventionellen thermischen
Kraftwerken sowohl die Frequenz wie auch die Spannung. Da brennt aber nichts durch!
Dieses Problem gibt es bei Solar- und Windkraftwerken nicht. Die speisen immer mit maximal 235 Volt
und exakt 50 Hz ein.
Damit Strom von Deutschland nach z.B. Frankreich fließen kann, muss die Netzspannung in Frankreich
kleiner als die in Deutschland sein.
Ob wirklich Geld für die Abnahme von Strom bezahlt wird, möchte ich bezweifeln.
Die Energieunternehmen müssten dann ja doppelt zahlen, einmal an den Erzeuger und gleichzeitig an den Abnehmer.
So blöd ist kein Geschäftsmann – zumindest jedenfalls nicht längerfristig.
Ich denke das ist schlicht eine Zeitungsente, die von Leuten, die keine Ahnung von Elektrotechnik haben,
nicht durchschaut wird.
MANFREDM
24.06.2025, 13:23
Sorry, aber das ist technischer Unfug. Wenn die Last sinkt, steigen bei konventionellen thermischen
Kraftwerken sowohl die Frequenz wie auch die Spannung. Da brennt nichts durch!
Dieses Problem gibt es bei Solar- und Windkraftwerken nicht. Die speisen immer mit maximal 235 Volt
und exakt 50 Hz ein.
Damit Strom von Deutschland nach z.B. Frankreich fließen kann, muss die Netzspannung in Frankreich
kleiner als die in Deutschland sein.
Ob wirklich Geld für die Abnahme von Strom bezahlt wird, möchte ich bezweifeln.
Die Energieunternehmen müssten dann ja doppelt zahlen, einmal an den Erzeuger und gleichzeitig an den Abnehmer.
So blöd ist kein Geschäftsmann – zumindest jedenfalls nicht längerfristig.
Ich denke das ist schlicht eine Zeitungsente, die von Leuten, die keine Ahnung von Elektrotechnik haben,
nicht durchschaut wird.
Dumm gelogen und gefälscht. Ich habe 2 Quellen angegeben, der Lügner, Fälscher und Siezer keine einzige. Geh spielen Kleiner.
Dumm gelogen und gefälscht. Ich habe 2 Quellen angegeben, der Lügner, Fälscher und Siezer keine einzige. Geh spielen Kleiner.
Wovon es eine der Quellen nicht mehr gibt und die zweite von mir als inkompetente Fake-Quelle entlarvt wurde.
Meine Erläuterungen kann man – bei einer gewissen Mindestintelligenz – in jedem Lehrbuch für Elektrotechnik nachlesen.
MANFREDM
24.06.2025, 13:35
Wovon es eine der Quellen nicht mehr gibt und die zweite von mir als inkompetente Fake-Quelle entlarvt wurde.
Meine Erläuterungen kann man – bei einer gewissen Mindestintelligenz – in jedem Lehrbuch für Elektrotechnik nachlesen.
Dumm gelogen und gefälscht. Weitere Fachleute entlarven die Lügen des Siezers. Im Lehrbuch steht das gerade nicht.
Umgang mit Erzeugungsspitzen aus PV und Wind
Die im Rahmen des 50Hertz Scientific Advisory and Project Boards erstellte Kurzstudie ‚Warmer Lichtsturm – Umgang mit Erzeugungsspitzen aus Photovoltaik und Wind‘ untersucht den erwartbaren Umfang des Problems und identifiziert eine Reihe von erzeugungs- und lastseitigen Maßnahmen, um Erzeugungsspit*zen, insbesondere aus PV, abfangen zu können. Es handelt sich um eine konzeptionelle Kurzstudie, die verschiedene mögliche Lösungsansätze beleuchtet.
Der „warme Lichtsturm“, ist damit eine sehr reale und kurzfristige Herausforderung für die Systemsicherheit. Wenn der PV-Zubau nach Ausbaupfad im EEG weiter voranschreitet (von 13 GW/a in 2024 bis 22 GW/a in 2030), kann bereits ab dem nächsten Jahr 2025 in einzelnen Situationen (bei geringem Verbrauch) die Systembilanz gefährdet sein, es droht ein Systemungleichgewicht. Folglich ist Eile für Maßnahmen geboten, um systemgefährdenden Situationen, in denen PV-Einspeisespitzen nicht auf entsprechende Stromnachfrage treffen, entgegenzuwirken. Ansonsten drohen schwerwiegende Konsequenzen.
Hier sind zum einen Teilnetzabwürfe (regional begrenzte, zeitweise Stromunterbrechungen/Stromabschaltungen bei Verbrauchern) zu benennen, darüber hinaus folgen erhebliche volkswirtschaftliche Kostensteigerungen. Bereits im Jahr 2023 entstanden gemäß Berechnungen von 50Hertz durch die EEG-Vermarktung bei negativen Preisen negative Erlöse in Höhe von ca. 70 Mio. Euro, im Jahr 2024 betragen die negativen Erlöse bislang ca. 109 Mio. Euro (Stand 11/2024). Wie schnell die Kosten in die Höhe schießen können, zeigt ein eindrückliches Beispiel vom 2. Juli 2023. An diesem Tag kam es in der Stunde von 14 bis 15 Uhr zu einem Preis von -500 Euro/MWh. In der Folge kostete die Vermarktung des erzeugten PV-Stroms mit fester Einspeisevergütung ca. 10 Mio. Euro (für alle deutschen Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB)). Am gesamten Tag beliefen sich die Kosten auf ca. 28,4 Mio. Euro.
Es besteht also dringender Handlungsbedarf, um die Systemsicherheit durchgehend und langfristig zu gewährleisten und gleichzeitig den aus Sicht der Energiewende so wünschenswerten Ausbau Erneuerbarer Energien im Bereich PV nicht zu gefährden.
https://www.saurugg.net/2024/blog/stromversorgung/stromueberschuss-warum-ungeregelte-solarerzeugung-zum-problem-wird
Dumm gelogen und gefälscht. Weitere Fachleute entlarven die Lügen des Siezers.
...
https://www.saurugg.net/2024/blog/stromversorgung/stromueberschuss-warum-ungeregelte-solarerzeugung-zum-problem-wird
Sorry, aber auch der Text ist von elektrotechnischen Laien fabriziert worden:
Sobald jedoch die maximal zulässige Netzspannung erreicht ist (ca. 253 V AC), kann der Wechselrichter die
Einspeisung nicht mehr über die Netzspannung abführen. Je nach Konfiguration versucht er stattdessen,
die Energie in Form von Blindleistung abzugeben.
Der Autor weiß offensichtlich nicht, was mit Blindleistung überhaupt gemeint ist.
Ein Wechselrichter kann keine Blindleistung erzeugen.
Blindleistung entsteht bei Motoren und Transformatoren vornehmlich im Teillastbereich.
Ein Wechselrichter muss keine Einspeisung abführen. Er belastet die Quelle - also das Solarpanel - einfach nicht
mehr, wenn die maximale Ausgangsspannung von 235 Volt erreicht ist.
MANFREDM
24.06.2025, 14:01
Sorry, aber auch dieser zitierte Post ist von elektrotechnischen Laien fabriziert worden: :fizeig: :haha: :kug: :lach: :rofl:
Sorry, aber auch der Text ist von elektrotechnischen Laien fabriziert worden:
Der Autor weiß offensichtlich nicht, was mit Blindleistung überhaupt gemeint ist.
Ein Wechselrichter kann keine Blindleistung erzeugen.
Blindleistung entsteht bei Motoren und Transformatoren vornehmlich im Teillastbereich.
Ein Wechselrichter muss keine Einspeisung abführen. Er belastet die Quelle - also das Solarpanel - einfach nicht
mehr, wenn die maximale Ausgangsspannung von 235 Volt erreicht ist.
Der Lügner, Spinner und Fälscher hmpf wird durch Solarfirmen widerlegt:
Warum Blindleistung wichtig und richtig ist - SMA Solar
Die Lieferung von Blindleistung durch Solar-Wechselrichter ist ein wichtiger Schritt für die Einbindung der Photovoltaik in die Netzregelung, kann aber auch für Betreiber attraktiv sein. Die gute Nachricht: Aufgrund ihrer Funktionsweise sind Wechselrichter hierfür hervorragend geeignet.
https://duckduckgo.com/?q=wechselrichter+blindleistung+einstellen&ia=web
Sorry, aber auch dieser zitierte Post ist von elektrotechnischen Laien fabriziert worden:
Der Lügner, Spinner und Fälscher hmpf wird durch Solarfirmen widerlegt:
Warum Blindleistung wichtig und richtig ist - SMA Solar
Die Lieferung von Blindleistung durch Solar-Wechselrichter ist ein wichtiger Schritt für die Einbindung der Photovoltaik in die Netzregelung, kann aber auch für Betreiber attraktiv sein. Die gute Nachricht: Aufgrund ihrer Funktionsweise sind Wechselrichter hierfür hervorragend geeignet.
https://duckduckgo.com/?q=wechselrichter+blindleistung+einstellen&ia=web
Sie zitieren wieder Sachen, die Sie nicht verstehen.
Ein Wechselrichter kann eigentlich keine Blindleistung „erzeugen“.
Es entsteht jedoch Blindleistung, wenn die Phase der vom Wechselrichter erzeugten Spannung
einen kleinen Unterschied zur externen Netzspannung hat.
Deshalb wird der Phasenunterschied natürlich möglichst genau auf null eingestellt.
Dies wird aber nicht vom Wechselrichter verwandt, um weniger Leistung ins Stromnetz einzuspeisen.
Ein Wechselrichter muss keine Einspeisung abführen. Er belastet die Quelle - also das Solarpanel - einfach nicht
mehr, wenn die maximale Ausgangsspannung von 235 Volt erreicht ist.
https://www.elektropraktiker.de/downloads/download/?file=13995&type=fachartikel&uid=3942
MANFREDM
24.06.2025, 17:36
Sie zitieren wieder Sachen, die Sie nicht verstehen.
Ein Wechselrichter kann eigentlich keine Blindleistung „erzeugen“.
Es entsteht jedoch Blindleistung, wenn die Phase der vom Wechselrichter erzeugten Spannung
einen kleinen Unterschied zur externen Netzspannung hat.
Deshalb wird der Phasenunterschied natürlich möglichst genau auf null eingestellt.
Dies wird aber nicht vom Wechselrichter verwandt, um weniger Leistung ins Stromnetz einzuspeisen.
Ein Wechselrichter muss keine Einspeisung abführen. Er belastet die Quelle - also das Solarpanel - einfach nicht
mehr, wenn die maximale Ausgangsspannung von 235 Volt erreicht ist.
Sie zitieren wieder Sachen, die Sie nicht verstehen wollen. Sie sind ein Fälscher und Lügner widerlegt durch Solarfirmen.
Der Lügner, Spinner und Fälscher hmpf wird durch Solarfirmen widerlegt:
Warum Blindleistung wichtig und richtig ist - SMA Solar
Die Lieferung von Blindleistung durch Solar-Wechselrichter ist ein wichtiger Schritt für die Einbindung der Photovoltaik in die Netzregelung, kann aber auch für Betreiber attraktiv sein. Die gute Nachricht: Aufgrund ihrer Funktionsweise sind Wechselrichter hierfür hervorragend geeignet.
https://duckduckgo.com/?q=wechselrichter+blindleistung+einstellen&ia=web
Sie zitieren wieder Sachen, die Sie nicht verstehen wollen. Sie sind ein Fälscher und Lügner widerlegt durch Solarfirmen.
Der Lügner, Spinner und Fälscher hmpf wird durch Solarfirmen widerlegt:
...
https://duckduckgo.com/?q=wechselrichter+blindleistung+einstellen&ia=web
Mit anderen Worten, Sie haben von meinem letzten Beitrag nicht einmal ansatzweise etwas verstanden.
Ansonsten würden Sie ja zumindest versuchen wollen, mir einen Fehler nachzuweisen.
Durch Ihre dummdreiste Wiederholung Ihres letzten Beitrags beweisen Sie allen hier nur, dass Sie gar nicht
sachlich diskutieren wollen, sondern nur eine sachliche Diskussion verhindern wollen.
MANFREDM
24.06.2025, 18:20
Mit anderen Worten, Sie haben von meinem letzten Beitrag nicht einmal ansatzweise etwas verstanden.
Ansonsten würden Sie ja zumindest versuchen wollen, mir einen Fehler nachzuweisen.
Durch Ihre dummdreiste Wiederholung Ihres letzten Beitrags beweisen Sie allen hier nur, dass Sie gar nicht
sachlich diskutieren wollen, sondern nur eine sachliche Diskussion verhindern wollen.
Gelogener und gefälschter Müll. Die Solarfirmen widerlegen deinen Dreck.
Sorry, aber auch der Text ist von elektrotechnischen Laien fabriziert worden:
Der Autor weiß offensichtlich nicht, was mit Blindleistung überhaupt gemeint ist.
Ein Wechselrichter kann keine Blindleistung erzeugen.
Blindleistung entsteht bei Motoren und Transformatoren vornehmlich im Teillastbereich.
Ein Wechselrichter muss keine Einspeisung abführen. Er belastet die Quelle - also das Solarpanel - einfach nicht
mehr, wenn die maximale Ausgangsspannung von 235 Volt erreicht ist.
Der Lügner, Spinner und Fälscher hmpf wird durch Solarfirmen widerlegt:
Warum Blindleistung wichtig und richtig ist - SMA Solar
Die Lieferung von Blindleistung durch Solar-Wechselrichter ist ein wichtiger Schritt für die Einbindung der Photovoltaik in die Netzregelung, kann aber auch für Betreiber attraktiv sein. Die gute Nachricht: Aufgrund ihrer Funktionsweise sind Wechselrichter hierfür hervorragend geeignet.
... Die Lieferung von Blindleistung durch Solar-Wechselrichter ist ein wichtiger Schritt für die Einbindung der Photovoltaik in die Netzregelung, ...
Den Unfug erklären Sie mal einem Physiker, der fast alle Elektronik, der von Ihm entwickelten Geräte, selbst designend hat.
Aber dazu sind Sie natürlich nicht in der Lage.
Den Schwachsinn mit der Blindleistung hatte ich ja bereits erklärt:
Sie zitieren wieder Sachen, die Sie nicht verstehen.
Ein Wechselrichter kann eigentlich keine Blindleistung „erzeugen“.
Es entsteht jedoch Blindleistung, wenn die Phase der vom Wechselrichter erzeugten Spannung
einen kleinen Unterschied zur externen Netzspannung hat.
Deshalb wird der Phasenunterschied natürlich möglichst genau auf null eingestellt.
Dies wird aber nicht vom Wechselrichter verwandt, um weniger Leistung ins Stromnetz einzuspeisen.
Ein Wechselrichter muss keine Einspeisung abführen. Er belastet die Quelle - also das Solarpanel - einfach nicht
mehr, wenn die maximale Ausgangsspannung von 235 Volt erreicht ist.
https://www.elektropraktiker.de/downloads/download/?file=13995&type=fachartikel&uid=3942
MANFREDM
24.06.2025, 18:43
Den Unfug erklären Sie mal einem Physiker, der fast alle Elektronik, der von Ihm entwickelten Geräte, selbst designend hat.
Aber dazu sind Sie natürlich nicht in der Lage. Den Schwachsinn mit der Blindleistung hatte ich ja bereits erklärt:
Gelogener und gefälschter Müll. Siehe hier:
Sorry, aber auch der Text ist von elektrotechnischen Laien fabriziert worden:
Der Autor weiß offensichtlich nicht, was mit Blindleistung überhaupt gemeint ist.
Ein Wechselrichter kann keine Blindleistung erzeugen.
Blindleistung entsteht bei Motoren und Transformatoren vornehmlich im Teillastbereich.
Ein Wechselrichter muss keine Einspeisung abführen. Er belastet die Quelle - also das Solarpanel - einfach nicht
mehr, wenn die maximale Ausgangsspannung von 235 Volt erreicht ist.
Der Lügner, Spinner und Fälscher hmpf wird durch Solarfirmen widerlegt:
:haha:Warum Blindleistung wichtig und richtig ist - SMA Solar
Die Lieferung von Blindleistung durch Solar-Wechselrichter ist ein wichtiger Schritt für die Einbindung der Photovoltaik in die Netzregelung, kann aber auch für Betreiber attraktiv sein. Die gute Nachricht: Aufgrund ihrer Funktionsweise sind Wechselrichter hierfür hervorragend geeignet. :haha:
https://duckduckgo.com/?q=wechselrichter+blindleistung+einstellen&ia=web
Gelogener und gefälschter Müll. Siehe hier:
Der Lügner, Spinner und Fälscher hmpf wird durch Solarfirmen widerlegt:
Warum Blindleistung wichtig und richtig ist - SMA Solar
Die Lieferung von Blindleistung durch Solar-Wechselrichter ist ein wichtiger Schritt für die Einbindung der Photovoltaik in die Netzregelung, kann aber auch für Betreiber attraktiv sein. Die gute Nachricht: Aufgrund ihrer Funktionsweise sind Wechselrichter hierfür hervorragend geeignet.
https://duckduckgo.com/?q=wechselrichter+blindleistung+einstellen&ia=web
Also, wozu braucht das Stromnetz Blindleistung?
MANFREDM
24.06.2025, 18:59
Also, wozu braucht das Stromnetz Blindleistung?
Das wird dem Lügner, Spinner und Fälscher hmpf haarklein von den Solarfirmen erklärt! Wenn der Siezer , Lügner, Spinner und Fälscher damit Probleme hat einfach dort anrufen!
:haha:Warum Blindleistung wichtig und richtig ist - SMA Solar
Die Lieferung von Blindleistung durch Solar-Wechselrichter ist ein wichtiger Schritt für die Einbindung der Photovoltaik in die Netzregelung, kann aber auch für Betreiber attraktiv sein. Die gute Nachricht: Aufgrund ihrer Funktionsweise sind Wechselrichter hierfür hervorragend geeignet. :haha:
https://duckduckgo.com/?q=wechselrichter+blindleistung+einstellen&ia=web
Das wird dem Lügner, Spinner und Fälscher hmpf haarklein von den Solarfirmen erklärt! ...
Dann zitieren Sie doch einfach die angebliche Erklärung.
Das können Sie natürlich nicht, weil es dafür keine Erklärung gibt.
Blindleistung wird natürlich in Stromnetzen möglichst vermieden.
Sie haben naturwissenschaftliche Analphabeten und Hochstapler zitiert.
MANFREDM
24.06.2025, 19:12
Dann zitieren Sie doch einfach die angebliche Erklärung.
Das können Sie natürlich nicht, weil es dafür keine Erklärung gibt. Blindleistung wird natürlich in Stromnetzen möglichst vermieden.
Sie haben naturwissenschaftliche Analphabeten und Hochstapler zitiert.
Das wird dem Lügner, Spinner und Fälscher hmpf haarklein von den Solarfirmen widerlegt!
Also, wozu braucht das Stromnetz Blindleistung?
Das wird dem Lügner, Spinner und Fälscher hmpf haarklein von den Solarfirmen erklärt! Wenn der Siezer , Lügner, Spinner und Fälscher damit Probleme hat, einfach dort anrufen!
:haha:Warum Blindleistung wichtig und richtig ist - SMA Solar
Die Lieferung von Blindleistung durch Solar-Wechselrichter ist ein wichtiger Schritt für die Einbindung der Photovoltaik in die Netzregelung, kann aber auch für Betreiber attraktiv sein. Die gute Nachricht: Aufgrund ihrer Funktionsweise sind Wechselrichter hierfür hervorragend geeignet. :haha:
https://duckduckgo.com/?q=wechselrichter+blindleistung+einstellen&ia=web
Das wird dem Lügner, Spinner und Fälscher hmpf haarklein von den Solarfirmen widerlegt! ...
Warum schreiben Sie nicht einfach
Bahnhof?
Das würde Ihre Schulbildung genauso beschreiben und hier genauso stören.
MANFREDM
24.06.2025, 19:20
Warum schreiben Sie nicht einfach Bahnhof? Das würde Ihre Schulbildung genauso beschreiben und hier genauso stören.
Gern. Bahnhof?
Blindleistung wird natürlich in Stromnetzen möglichst vermieden. Sie haben naturwissenschaftliche Analphabeten und Hochstapler zitiert.
Das wird dem Lügner, Spinner und Fälscher hmpf haarklein von den Solarfirmen widerlegt!
Also, wozu braucht das Stromnetz Blindleistung?
Das wird dem Lügner, Spinner und Fälscher hmpf haarklein von den Solarfirmen erklärt! Wenn der Siezer , Lügner, Spinner und Fälscher damit Probleme hat, einfach dort anrufen!
:haha:Warum Blindleistung wichtig und richtig ist - SMA Solar
Die Lieferung von Blindleistung durch Solar-Wechselrichter ist ein wichtiger Schritt für die Einbindung der Photovoltaik in die Netzregelung, kann aber auch für Betreiber attraktiv sein. Die gute Nachricht: Aufgrund ihrer Funktionsweise sind Wechselrichter hierfür hervorragend geeignet. :haha:
https://duckduckgo.com/?q=wechselrichter+blindleistung+einstellen&ia=web
... Das wird dem Lügner, Spinner und Fälscher hmpf haarklein von den Solarfirmen widerlegt! ...
Also was ist Blindleistung und wozu würde Sie denn in einem Stromnetz gebraucht?
Dann zitieren Sie doch einfach die angebliche Erklärung.
Das können Sie natürlich nicht, weil es dafür keine Erklärung gibt.
Blindleistung wird natürlich in Stromnetzen möglichst vermieden.
Sie haben naturwissenschaftliche Analphabeten und Hochstapler zitiert.
MANFREDM
24.06.2025, 19:29
Sorry, aber auch der Text ist von elektrotechnischen Laien fabriziert worden:
Der Autor weiß offensichtlich nicht, was mit Blindleistung überhaupt gemeint ist.
Ein Wechselrichter kann keine Blindleistung erzeugen.
Blindleistung entsteht bei Motoren und Transformatoren vornehmlich im Teillastbereich.
Ein Wechselrichter muss keine Einspeisung abführen. Er belastet die Quelle - also das Solarpanel - einfach nicht
mehr, wenn die maximale Ausgangsspannung von 235 Volt erreicht ist.
Der Lügner, Spinner und Fälscher hmpf wird durch Solarfirmen widerlegt:
Warum Blindleistung wichtig und richtig ist - SMA Solar
Die Lieferung von Blindleistung durch Solar-Wechselrichter ist ein wichtiger Schritt für die Einbindung der Photovoltaik in die Netzregelung, kann aber auch für Betreiber attraktiv sein. Die gute Nachricht: Aufgrund ihrer Funktionsweise sind Wechselrichter hierfür hervorragend geeignet.
https://duckduckgo.com/?q=wechselrichter+blindleistung+einstellen&ia=web
Der Lügner, Spinner und Fälscher hmpf wird durch Solarfirmen widerlegt: ...
Also was ist Blindleistung und wozu würde Sie denn in einem Stromnetz gebraucht?
Also was ist Blindleistung und wozu würde Sie denn in einem Stromnetz gebraucht?
Dann zitieren Sie doch einfach die angebliche Erklärung.
Das können Sie natürlich nicht, weil es dafür keine Erklärung gibt.
Blindleistung wird natürlich in Stromnetzen möglichst vermieden.
Sie haben naturwissenschaftliche Analphabeten und Hochstapler zitiert.
MANFREDM
24.06.2025, 20:40
Also was ist Blindleistung und wozu würde Sie denn in einem Stromnetz gebraucht?
Sorry, aber auch der Text ist von elektrotechnischen Laien fabriziert worden:
Der Autor weiß offensichtlich nicht, was mit Blindleistung überhaupt gemeint ist.
Ein Wechselrichter kann keine Blindleistung erzeugen.
Blindleistung entsteht bei Motoren und Transformatoren vornehmlich im Teillastbereich.
Ein Wechselrichter muss keine Einspeisung abführen. Er belastet die Quelle - also das Solarpanel - einfach nicht
mehr, wenn die maximale Ausgangsspannung von 235 Volt erreicht ist.
Der Lügner, Spinner und Fälscher hmpf wird durch Solarfirmen widerlegt:
Warum Blindleistung wichtig und richtig ist - SMA Solar
Die Lieferung von Blindleistung durch Solar-Wechselrichter ist ein wichtiger Schritt für die Einbindung der Photovoltaik in die Netzregelung, kann aber auch für Betreiber attraktiv sein. Die gute Nachricht: Aufgrund ihrer Funktionsweise sind Wechselrichter hierfür hervorragend geeignet.
https://duckduckgo.com/?q=wechselrichter+blindleistung+einstellen&ia=web
Der Lügner, Spinner und Fälscher hmpf wird durch Solarfirmen widerlegt:
Warum Blindleistung wichtig und richtig ist - SMA Solar
Die Lieferung von Blindleistung durch Solar-Wechselrichter ist ein wichtiger Schritt für die Einbindung der Photovoltaik in die Netzregelung, ...
Also was ist Blindleistung und wozu würde Sie denn in einem Stromnetz gebraucht?
Also was ist Blindleistung und wozu würde Sie denn in einem Stromnetz gebraucht?
Also was ist Blindleistung und wozu würde Sie denn in einem Stromnetz gebraucht?
Dann zitieren Sie doch einfach die angebliche Erklärung.
Das können Sie natürlich nicht, weil es dafür keine Erklärung gibt.
Blindleistung wird natürlich in Stromnetzen möglichst vermieden.
Sie haben naturwissenschaftliche Analphabeten und Hochstapler zitiert.
Wann wollen Sie anfangen, sich für Technik und/oder Physik zu interessieren?
Was ich nicht verstehe:
Weshalb können in hochtechnotisierten Zeiten keine Speicheranlagen für Energie angelegt werden?
Was ich nicht verstehe:
Weshalb können in hochtechnotisierten Zeiten keine Speicheranlagen für Energie angelegt werden?
kosten zu Viel, die Wartumg ebenso
Was ich nicht verstehe:
Weshalb können in hochtechnotisierten Zeiten keine Speicheranlagen für Energie angelegt werden?
Weil sie bisher nur im Bau sind:
https://www.industriepark-lingen.de/aktuelles/rwe-plant-groesste-elektrolyseanlage-der-welt-lingen.html
kosten zu Viel, die Wartumg ebenso
Knallfrosch!
EE haben im Gegensatz zu konventionellen Kraftwerken oder KKWs keinerlei Brennstoffkosten und erzeugen
somit auch keinerlei Abhängigkeiten zu Ländern mit (Kern-)Brennstoffen.
MANFREDM
25.06.2025, 06:01
Also was ist Blindleistung und wozu würde Sie denn in einem Stromnetz gebraucht?
Warum sollte mich ihr dummes Gelaber interessieren?
Warum sollte mich ihr dummes Gelaber interessieren?
Somit entlarven Sie sich selbst wieder erneut als jämmerlicher Hochstapler, der keine Ahnung von
Elektrotechnik hat und nur Dinge nachplappert, diese aber nicht einmal verstehen will
MANFREDM
25.06.2025, 07:30
Somit entlarven Sie sich selbst wieder erneut als jämmerlicher Hochstapler, der keine Ahnung von
Elektrotechnik hat und nur Dinge nachplappert, diese aber nicht einmal verstehen will
Wie, du bist zu doof zu wissen, was Blindleistung ist?
Sorry, aber auch der Text ist von elektrotechnischen Laien fabriziert worden:
Der Autor weiß offensichtlich nicht, was mit Blindleistung überhaupt gemeint ist.
Ein Wechselrichter kann keine Blindleistung erzeugen.
Blindleistung entsteht bei Motoren und Transformatoren vornehmlich im Teillastbereich.
Ein Wechselrichter muss keine Einspeisung abführen. Er belastet die Quelle - also das Solarpanel - einfach nicht
mehr, wenn die maximale Ausgangsspannung von 235 Volt erreicht ist.
Der Lügner, Spinner und Fälscher hmpf wird durch Solarfirmen widerlegt:
Warum Blindleistung wichtig und richtig ist - SMA Solar
Die Lieferung von Blindleistung durch Solar-Wechselrichter ist ein wichtiger Schritt für die Einbindung der Photovoltaik in die Netzregelung, kann aber auch für Betreiber attraktiv sein. Die gute Nachricht: Aufgrund ihrer Funktionsweise sind Wechselrichter hierfür hervorragend geeignet.
https://duckduckgo.com/?q=wechselrichter+blindleistung+einstellen&ia=web
Wie, du bist zu doof zu wissen, was Blindleistung ist? ...
Also was ist Blindleistung und wozu würde Sie denn in einem Stromnetz gebraucht?
Also was ist Blindleistung und wozu würde Sie denn in einem Stromnetz gebraucht?
Also was ist Blindleistung und wozu würde Sie denn in einem Stromnetz gebraucht?
Also was ist Blindleistung und wozu würde Sie denn in einem Stromnetz gebraucht?
Dann zitieren Sie doch einfach die angebliche Erklärung.
Das können Sie natürlich nicht, weil es dafür keine Erklärung gibt.
Blindleistung wird natürlich in Stromnetzen möglichst vermieden.
Sie haben naturwissenschaftliche Analphabeten und Hochstapler zitiert.
Wann wollen Sie anfangen, sich für Technik und/oder Physik zu interessieren?
MANFREDM
25.06.2025, 08:04
Also was ist Blindleistung und wozu würde Sie denn in einem Stromnetz gebraucht?
Wie du bist zu doof das zu wissen? Ist ja klar, das die Solarfirmen dein dummes Gelaber abwatschen.
Wie du bist zu doof das zu wissen? Ist ja klar, das die Solarfirmen dein dummes Gelaber abwatschen.
Sie sind zu doof zu lesen. Das Stromnetz wird durch Blindleistung nur gestört.
Blindleistung wird natürlich in Stromnetzen möglichst vermieden.
Sie haben naturwissenschaftliche Analphabeten und Hochstapler zitiert.
MANFREDM
25.06.2025, 08:14
Sie sind zu doof zu lesen. Das Stromnetz wird durch Blindleistung nur gestört.
Blindleistung wird natürlich in Stromnetzen möglichst vermieden.
Sie haben naturwissenschaftliche Analphabeten und Hochstapler zitiert.
Sie sollten die Blindleistung ihres Hirns vermeiden. Solarfirmen widerlegen ihr dummes Gequatsche.
Der Lügner, Spinner und Fälscher hmpf wird durch Solarfirmen widerlegt:
Warum Blindleistung wichtig und richtig ist - SMA Solar
Die Lieferung von Blindleistung durch Solar-Wechselrichter ist ein wichtiger Schritt für die Einbindung der Photovoltaik in die Netzregelung, kann aber auch für Betreiber attraktiv sein. Die gute Nachricht: Aufgrund ihrer Funktionsweise sind Wechselrichter hierfür hervorragend geeignet.
https://duckduckgo.com/?q=wechselrichter+blindleistung+einstellen&ia=web
... Die Lieferung von Blindleistung durch Solar-Wechselrichter ist ein wichtiger Schritt für die Einbindung der Photovoltaik in die Netzregelung, ...
Dann nennen Sie doch einfach mal diesen vermeintlich „wichtigen Schritt“!
Sie sind zu doof zu lesen. Das Stromnetz wird durch Blindleistung nur gestört.
Blindleistung wird natürlich in Stromnetzen möglichst vermieden.
Sie haben naturwissenschaftliche Analphabeten und Hochstapler zitiert.
MANFREDM
25.06.2025, 08:28
Dann nennen Sie doch einfach mal diesen vermeintlich „wichtigen Schritt“!
Warum sollte ich das tun? Die Ingenieure der Solarfirmen haben dein dummes Gequatsche doch schon widerlegt. :fizeig: :haha: :kug: :lach: :rofl:
Warum sollte ich das tun? Die Ingenieure der Solarfirmen haben dein dummes Gequatsche doch schon widerlegt.
Ihr Zitat hat nur eine Behauptung aufgestellt, die jeder Elektriker sofort widerlegen kann.
https://www.sma.de/partner/expertenwissen/sma-verschiebt-die-phase
Bei der Blindleistung liegen die Dinge anders: Sie verbraucht sich nicht und kann auch keine Arbeit leisten.
Sie pendelt lediglich im Stromnetz hin und her – und belastet es dadurch zusätzlich. Denn alle Leitungen,
Schalter, Transformatoren und sonstige Bauteile müssen die zusätzliche Blindleistung berücksichtigen.
Tatsächlich versucht man aber mittlerweile die Frequenzstabilität des Netzes durch Wechselrichter zu erhöhen,
indem diese mit leicht versetzter Phase einspeisen, um die Frequenz nach oben oder unten zu beeinflussen.
Das kann man natürlich auch als „eingespeiste Blindleistung“ bezeichnen.
Normalerweise bezeichnet man aber Blindleistung als die Leistung, die von Spulen in Motoren erzeugt wird,
nicht als Wirkleistung abgerechnet wird, aber die Leitungen und Schalter zusätzlich belastet.
MANFREDM
25.06.2025, 09:03
Ihr Zitat hat nur eine Behauptung aufgestellt, die jeder Elektriker sofort widerlegen kann.
https://www.sma.de/partner/expertenwissen/sma-verschiebt-die-phase
Sie können nur lügen und fälschen.
SMA bietet schon jetzt eine Reihe von blindleistungsfähigen Produkten: Alle neueren Zentral-Wechselrichter, die SunnyMini Central-Wechselrichter mit Reactive Power Control (engl. für Blindleistung) und auch der neue Sunny Tripower sind für die Lieferung von Blindleistung ausgelegt. Die aktuellen Zentral-Wechselrichter der HE-Serie erfüllen heute schon sämtliche ab Mitte 2010 geltenden Anforderungen der Mittelspannungsrichtlinie und bieten Verschiebungsfaktoren bis 0,90, die übrigen Geräte sogar bis 0,80.
Behauptung des Siezers, Spinners, Lügners, Fälschers:
Sorry, aber auch der Text ist von elektrotechnischen Laien fabriziert worden:
Der Autor weiß offensichtlich nicht, was mit Blindleistung überhaupt gemeint ist. Ein Wechselrichter kann keine Blindleistung erzeugen.
...
SMA bietet schon jetzt eine Reihe von blindleistungsfähigen Produkten: Alle neueren Zentral-Wechselrichter, die SunnyMini Central-Wechselrichter mit Reactive Power Control (engl. für Blindleistung) und auch der neue Sunny Tripower sind für die Lieferung von Blindleistung ausgelegt. Die aktuellen Zentral-Wechselrichter der HE-Serie erfüllen heute schon sämtliche ab Mitte 2010 geltenden Anforderungen der Mittelspannungsrichtlinie und bieten Verschiebungsfaktoren bis 0,90, die übrigen Geräte sogar bis 0,80. ...
Das ist aber keine Blindleistung im eigentlichen Sinne. Mit der in Wechselrichtern prinzipiell einstellbaren
Phasenverschiebung kann man theoretisch Blindleistung im Netz oder beim Inselbetrieb im Haus kompensieren.
Das die Firma SMA diese Blindleistungskompensation als eingespeiste Blindleistung bezeichnet ist Geschmackssache.
MANFREDM
25.06.2025, 09:49
Das ist aber keine Blindleistung im eigentlichen Sinne. Mit der in Wechselrichtern prinzipiell einstellbaren
Phasenverschiebung kann man theoretisch Blindleistung im Netz oder beim Inselbetrieb im Haus kompensieren.
Das die Firma SMA diese Blindleistungskompensation als eingespeiste Blindleistung bezeichnet ist Geschmackssache.
Sie sind ein dümmlicher Lügner, Fälscher und Spinner. Von 'Blindleistung im eigentlichen Sinne' steht im ihrem Link nichts. Dort steht:
SMA bietet schon jetzt eine Reihe von blindleistungsfähigen Produkten: Alle neueren Zentral-Wechselrichter, die SunnyMini Central-Wechselrichter mit Reactive Power Control (engl. für Blindleistung) und auch der neue Sunny Tripower sind für die Lieferung von Blindleistung ausgelegt. Die aktuellen Zentral-Wechselrichter der HE-Serie erfüllen heute schon sämtliche ab Mitte 2010 geltenden Anforderungen der Mittelspannungsrichtlinie und bieten Verschiebungsfaktoren bis 0,90, die übrigen Geräte sogar bis 0,80.
Behauptung des Siezers, Spinners, Lügners, Fälschers:
Sorry, aber auch der Text ist von elektrotechnischen Laien fabriziert worden:
Der Autor weiß offensichtlich nicht, was mit Blindleistung überhaupt gemeint ist. Ein Wechselrichter kann keine Blindleistung erzeugen.
Sie sind ein dümmlicher Lügner, Fälscher und Spinner. Von 'Blindleistung im eigentlichen Sinne' steht im ihrem Link nichts. Dort steht: ...
Also was ist Blindleistung und wozu würde Sie denn in einem Stromnetz gebraucht?
Also was ist Blindleistung und wozu würde Sie denn in einem Stromnetz gebraucht?
Also was ist Blindleistung und wozu würde Sie denn in einem Stromnetz gebraucht?
Also was ist Blindleistung und wozu würde Sie denn in einem Stromnetz gebraucht?
Dann zitieren Sie doch einfach die angebliche Erklärung.
Das können Sie natürlich nicht, weil es dafür keine Erklärung gibt.
Blindleistung wird natürlich in Stromnetzen möglichst vermieden.
Sie haben naturwissenschaftliche Analphabeten und Hochstapler zitiert.
Wann wollen Sie anfangen, sich für Technik und/oder Physik zu interessieren?
Um zum Thema zurückzukommen:
... Produzenten mussten ihre Kunden sogar bezahlen, damit die Strom abnahmen, sonst wären die Generatoren durchgebrannt. Dieser negative Kaufpreis betrug 2024 in der Spitze minus 135,45 Euro pro MWh.
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/energie/strom-importe-atomenergie-100.html
Sorry, aber das ist technischer Unfug. Wenn die Last sinkt, steigen bei konventionellen thermischen
Kraftwerken sowohl die Frequenz wie auch die Spannung. Da brennt aber nichts durch!
Dieses Problem gibt es bei Solar- und Windkraftwerken nicht. Die speisen immer mit maximal 235 Volt
und exakt 50 Hz ein.
Damit Strom von Deutschland nach z.B. Frankreich fließen kann, muss die Netzspannung in Frankreich
kleiner als die in Deutschland sein.
Ob wirklich Geld für die Abnahme von Strom bezahlt wird, möchte ich bezweifeln.
Die Energieunternehmen müssten dann ja doppelt zahlen, einmal an den Erzeuger und gleichzeitig an den Abnehmer.
So blöd ist kein Geschäftsmann – zumindest jedenfalls nicht längerfristig.
Ich denke das ist schlicht eine Zeitungsente, die von Leuten, die keine Ahnung von Elektrotechnik haben,
nicht durchschaut wird.
Für die technisch interessierten:
Blindleistung entsteht bei Verbrauchern insb. bei Elektromotoren und Spulen in z.B. Transformatoren.
Ein Wechselrichter ist aber kein Verbraucher, sondern eine Spannungsquelle. Diese kann natürlich
prinzipiell keine Blindleistung „verbrauchen“.
Da ein Wechselrichter gegen die Spannungsquelle Netzstrom arbeitet, kann man die Phase der eingespeisten
Spannung relativ zur externen Netzspannung natürlich einstellen und damit Blindleistung kompensieren.
Dies als „eingespeiste Blindleistung“ zu bezeichnen, ist allerdings schon ziemlich irreführend.
MANFREDM
25.06.2025, 11:06
Für die technisch interessierten:
... für an Lügen Interessierte. :lach:
Um zum Thema zurückzukommen:
Der User hmpf ist einfach nur ein dummer Lügner und Fälscher. Fachleute sagen was anderes: https://www.saurugg.net/2024/blog/stromversorgung/stromueberschuss-warum-ungeregelte-solarerzeugung-zum-problem-wird?cn-reloaded=1
Jede Solaranlage speist bei Sonneneinstrahlung Energie ins Stromnetz ein. Dies geschieht zunächst über eine Erhöhung der Spannung (am Wechselrichter). Sobald jedoch die maximal zulässige Netzspannung erreicht ist (ca. 253 V AC), kann der Wechselrichter die Einspeisung nicht mehr über die Netzspannung abführen. Je nach Konfiguration versucht er stattdessen, die Energie in Form von Blindleistung abzugeben.
In der Folge können mehrere kritische Effekte auftreten:
Lokale Überspannungen (Spannungsspitzen in Niederspannungs- oder Mittelspannungsnetzen)
Regionale Netzrückwirkungen in Form von Blindleistungsschwingungen
Überregionale Überlastungen durch erhöhten Stromfluss (insbesondere durch Blindleistung)
Schwingungsphänomene wie Netzfrequenzpendelungen
Wenn es nicht gelingt, die Solareinspeisung in betroffenen Netzgebieten gezielt und selektiv zu regeln, können daraus unerwartete Rückwirkungen auf das gesamte Netz entstehen.
Zudem besteht die Möglichkeit, dass sich Wechselrichter über das Stromnetz gegenseitig beeinflussen – ein sogenanntes Aufschwingen. Im ungünstigsten Fall kann dies zur Instabilität des Gesamtsystems führen. Es könnten System-Kipppunkte erreicht werden, an denen Teilnetze ausfallen. Eine Ursache hierfür ist die geringe Momentanreserve während sonniger Schwachlastphasen, die das Netz besonders anfällig für Frequenzschwankungen macht. Diese Effekte beobachten wir bereits seit einiger Zeit mit unseren Messsystemen.
Insbesondere Blindleistungsschwingungen sind ein bislang oft unterschätzter Aspekt, der bei vielen Netzbetreibern noch nicht ausreichend im Fokus steht.
Aus diesem Grund überwacht der Netzfrequenzinfodienst neben klassischen Netzfrequenztriggern auch Netzfrequenzpendeleffekte, Frequenzschwingungsereignisse sowie Spannungsanomalien. Mithilfe einer speziellen Mustererkennung ist ein indirekter Blick auf die Höchstspannungsebene möglich.
Zukünftig können lokale Ereignisse durch unser Mess- und Meldesystem noch zielgerichteter erkannt und analysiert werden.
... Der User hmpf ist einfach nur ein dummer Lügner und Fälscher. Fachleute sagen was anderes: https://www.saurugg.net/2024/blog/stromversorgung/stromueberschuss-warum-ungeregelte-solarerzeugung-zum-problem-wird?cn-reloaded=1 ...
Das hatten wir doch schon. Kotzen Sie Ihre eigenen Wiederholungen nicht langsam an?
Aber nein, wenn Sie hier Ihre Lügen nicht wiederholen würden, sondern ausnahmsweise mal
etwas Konstruktives posten würden, würden sich die User hier ja nicht mehr über Sie ärgern.
Sorry, aber auch der Text ist von elektrotechnischen Laien fabriziert worden:
Sobald jedoch die maximal zulässige Netzspannung erreicht ist (ca. 253 V AC), kann der Wechselrichter die
Einspeisung nicht mehr über die Netzspannung abführen. Je nach Konfiguration versucht er stattdessen,
die Energie in Form von Blindleistung abzugeben.
Der Autor weiß offensichtlich nicht, was mit Blindleistung überhaupt gemeint ist.
Ein Wechselrichter kann keine Blindleistung erzeugen.
Blindleistung entsteht bei Motoren und Transformatoren vornehmlich im Teillastbereich.
Ein Wechselrichter muss keine Einspeisung abführen. Er belastet die Quelle - also das Solarpanel - einfach nicht
mehr, wenn die maximale Ausgangsspannung von 235 Volt erreicht ist.
MANFREDM
25.06.2025, 12:45
Das hatten wir doch schon. Kotzen Sie Ihre eigenen Wiederholungen nicht langsam an?
Aber nein, wenn Sie hier Ihre Lügen nicht wiederholen würden, sondern ausnahmsweise mal
etwas Konstruktives posten würden, würden sich die User hier ja nicht mehr über Sie ärgern.
Kotzen ihre ständig wiederholten Lügen sie nicht an?
Sorry, aber auch der Text ist von elektrotechnischen Laien fabriziert worden:
Der Autor weiß offensichtlich nicht, was mit Blindleistung überhaupt gemeint ist.
Ein Wechselrichter kann keine Blindleistung erzeugen.
Der Lügner hmpf erzeugt ständig Bildleistung mit Lügenposts. Richtig ist:
:haha:Hallo, kurze Frage, ich habe vom Netzbetreiber (Netze-BW) folgende Blindleistungsvorgabe mit der Zusage des Netzverknüpfungspunkt erhalten:
"Ihre Erzeugungsanlage muss Blindleistung gemäß der Blindleistungs-Spannungskennlinie Q(U) nach VDE-AR-N 4105 zur statischen Spannungshaltung bereitstellen. Die Erzeugungsanlage beteiligt sich dabei an der statischen Spannungshaltung mit einem Stellbereich zwischen cos phi 0,90 untererregt und 0,90 übererregt." :haha:
Der Netzbetreiber widerlegt den Lügner und Fälscher hmpf! (https://www.photovoltaikforum.com/thread/198647-huawei-sun2000-einstellung-blindleistung-gem%C3%A4%C3%9F-netzbetreibervorgabe/)
Weil hmpf dumm wie Brot ist.
Kotzen ihre ständig wiederholten Lügen sie nicht an? ...
Meine Fresse, die „VDE-AR-N 4105“ redet nicht von erzeugter Blindleistung, sondern von einer geforderten
Blindleistungsbereitstellung:
https://www.vde.com/resource/blob/2351688/daa3871967e7b2019f39318d1a11ef33/vde-anwendungsregel-anschluss-und-betrieb-von-erzeugungsanlagen-am-niederspannungsnetz-e-vde-ar-n-4105-2024-10-data.pdf
Erzeugungsanlagen und/oder Speicher bei Energielieferung müssen unabhängig von der Anzahl
der einspeisenden Phasen unter normalen stationären Betriebsbedingungen im Spannungstoleranzband
Un 10 % die Blindleistungsbereitstellung erfüllen.
Das heißt ein Wechselrichter muss in der Lage sein, eine Last mit einem cos (phi) > 0,9 versorgen zu können.
Den Phasenversatz aber künstlich zu verändern, um die eingespeiste Leistung zu verringern, ist bei
Wechselrichtern zwar möglich, aber technischer Blödsinn.
Wann wollen Sie anfangen, sich für Technik und/oder Physik zu interessieren?
MANFREDM
25.06.2025, 17:36
Meine Fresse, die „VDE-AR-N 4105“ redet nicht von erzeugter Blindleistung, sondern von einer geforderten
Blindleistungsbereitstellung:
https://www.vde.com/resource/blob/2351688/daa3871967e7b2019f39318d1a11ef33/vde-anwendungsregel-anschluss-und-betrieb-von-erzeugungsanlagen-am-niederspannungsnetz-e-vde-ar-n-4105-2024-10-data.pdf
Das heißt ein Wechselrichter muss in der Lage sein, eine Last mit einem cos (phi) > 0,9 versorgen zu können.
Den Phasenversatz aber künstlich zu verändern, um die eingespeiste Leistung zu verringern, ist bei
Wechselrichtern zwar möglich, aber technischer Blödsinn.
Dein Gelaber ist Lüge, Fälschung und technischer Blödsinn. Warum fordert denn der Netzbetreiber https://www.photovoltaikforum.com/thread/198647-huawei-sun2000-einstellung-blindleistung-gem%C3%A4%C3%9F-netzbetreibervorgabe/ und die Solarfirmen, Blindleistung? https://duckduckgo.com/?q=wechselrichter+blindleistung+einstellen&ia=web Im Gegensatz zu deinen dümmlichen Lügen.
Weil,du ein Spinner und dumm bist!
... Warum fordert denn der Netzbetreiber https://www.photovoltaikforum.com/thread/198647-huawei-sun2000-einstellung-blindleistung-gem%C3%A4%C3%9F-netzbetreibervorgabe/ und die Solarfirmen, Blindleistung? ...
Sie labern nur wieder technischen Unfug, weil Sie von Technik nun mal nichts verstehen wollen und sich nur
wieder erneut als pöbelnde Hochstaplerin selbst entlarven wollen.
Den Unterschied zwischen erzeugter Blindleistung (durch Verbraucher) und Blindleistungsbereitstellung
(durch Erzeuger) habe ich Ihnen mit Zitat vom VDE erklärt.
Wenn Sie etwas davon nicht verstanden haben, warum fragen Sie dann nicht?
MANFREDM
25.06.2025, 18:13
Sie labern nur wieder technischen Unfug, weil Sie von Technik nun mal nichts verstehen wollen und sich nur
wieder erneut als pöbelnde Hochstaplerin selbst entlarven wollen.
Den Unterschied zwischen erzeugter Blindleistung (durch Verbraucher) und Blindleistungsbereitstellung
(durch Erzeuger) habe ich Ihnen mit Zitat vom VDE erklärt. Wenn Sie etwas davon nicht verstanden haben, warum fragen Sie dann nicht?
Dein Gelaber ist Müll. Du bist geistig behindert. Alle Solarfirmen widerlegen dich, ebenso die Netzbetreiber und weitere redliche Techniker. Nur der dümmliche Siezer hat angeblich recht.
Kotzen ihre ständig wiederholten Lügen sie nicht an? Der Lügner hmpf erzeugt ständig Bildleistung mit Lügenposts. Richtig ist:
:haha:Hallo, kurze Frage, ich habe vom Netzbetreiber (Netze-BW) folgende Blindleistungsvorgabe mit der Zusage des Netzverknüpfungspunkt erhalten:
"Ihre Erzeugungsanlage muss Blindleistung gemäß der Blindleistungs-Spannungskennlinie Q(U) nach VDE-AR-N 4105 zur statischen Spannungshaltung bereitstellen. Die Erzeugungsanlage beteiligt sich dabei an der statischen Spannungshaltung mit einem Stellbereich zwischen cos phi 0,90 untererregt und 0,90 übererregt." :haha:
Der Netzbetreiber widerlegt den Lügner und Fälscher hmpf! (https://www.photovoltaikforum.com/thread/198647-huawei-sun2000-einstellung-blindleistung-gem%C3%A4%C3%9F-netzbetreibervorgabe/)
Weil hmpf dumm wie Brot ist.
:fizeig: :haha: :kug: :lach: :rofl:
Dein Gelaber ist Müll. Du bist geistig behindert. Alle Solarfirmen widerlegen dich, ebenso die Netzbetreiber und weitere redliche Techniker. Nur der dümmliche Siezer hat angeblich recht.
Können Sie Ihre eigenen Zitate nicht lesen?
"Ihre Erzeugungsanlage muss Blindleistung gemäß der Blindleistungs-Spannungskennlinie Q(U) nach
VDE-AR-N 4105 zur statischen Spannungshaltung bereitstellen. ...
Da steht doch auch nur etwas von Bereitstellung. Da steht nichts von Erzeugung.
Sie labern nur wieder technischen Unfug, weil Sie von Technik nun mal nichts verstehen wollen und sich nur
wieder erneut als pöbelnde Hochstaplerin selbst entlarven wollen.
Den Unterschied zwischen erzeugter Blindleistung (durch Verbraucher) und Blindleistungsbereitstellung
(durch Erzeuger) habe ich Ihnen mit Zitat vom VDE erklärt.
Wenn Sie etwas davon nicht verstanden haben, warum fragen Sie dann nicht?
Wann wollen Sie anfangen, sich für Technik und/oder Physik zu interessieren?
MANFREDM
25.06.2025, 19:23
Können Sie Ihre eigenen Zitate nicht lesen?
Da steht doch auch nur etwas von Bereitstellung. Da steht nichts von Erzeugung.
Kennen wir ja, faule Ausrede. Auch diese dümmliche Ausrede ist widerlegt. Hatten wir ja schon.
Jede Solaranlage speist bei Sonneneinstrahlung Energie ins Stromnetz ein. Dies geschieht zunächst über eine Erhöhung der Spannung (am Wechselrichter). Sobald jedoch die maximal zulässige Netzspannung erreicht ist (ca. 253 V AC), kann der Wechselrichter die Einspeisung nicht mehr über die Netzspannung abführen. Je nach Konfiguration versucht er stattdessen, die Energie in Form von Blindleistung abzugeben.
In der Folge können mehrere kritische Effekte auftreten:
Lokale Überspannungen (Spannungsspitzen in Niederspannungs- oder Mittelspannungsnetzen)
Regionale Netzrückwirkungen in Form von Blindleistungsschwingungen
Überregionale Überlastungen durch erhöhten Stromfluss (insbesondere durch Blindleistung)
Schwingungsphänomene wie Netzfrequenzpendelungen
Wenn es nicht gelingt, die Solareinspeisung in betroffenen Netzgebieten gezielt und selektiv zu regeln, können daraus unerwartete Rückwirkungen auf das gesamte Netz entstehen.
Zudem besteht die Möglichkeit, dass sich Wechselrichter über das Stromnetz gegenseitig beeinflussen – ein sogenanntes Aufschwingen. Im ungünstigsten Fall kann dies zur Instabilität des Gesamtsystems führen. Es könnten System-Kipppunkte erreicht werden, an denen Teilnetze ausfallen. Eine Ursache hierfür ist die geringe Momentanreserve während sonniger Schwachlastphasen, die das Netz besonders anfällig für Frequenzschwankungen macht. Diese Effekte beobachten wir bereits seit einiger Zeit mit unseren Messsystemen.
Insbesondere Blindleistungsschwingungen sind ein bislang oft unterschätzter Aspekt, der bei vielen Netzbetreibern noch nicht ausreichend im Fokus steht.
Aus diesem Grund überwacht der Netzfrequenzinfodienst neben klassischen Netzfrequenztriggern auch Netzfrequenzpendeleffekte, Frequenzschwingungsereignisse sowie Spannungsanomalien. Mithilfe einer speziellen Mustererkennung ist ein indirekter Blick auf die Höchstspannungsebene möglich.
https://www.saurugg.net/2024/blog/stromversorgung/stromueberschuss-warum-ungeregelte-solarerzeugung-zum-problem-wird?cn-reloaded=1
... Sobald jedoch die maximal zulässige Netzspannung erreicht ist (ca. 253 V AC), kann der Wechselrichter die Einspeisung nicht mehr über die Netzspannung abführen. Je nach Konfiguration versucht er stattdessen, die Energie in Form von Blindleistung abzugeben. ...
Das hatten wir doch schon. Kotzen Sie Ihre eigenen Wiederholungen nicht langsam an?
Aber nein, wenn Sie hier Ihre Lügen nicht wiederholen würden, sondern ausnahmsweise mal
etwas Konstruktives posten würden, würden sich die User hier ja nicht mehr über Sie ärgern.
Also was ist Blindleistung und wozu würde Sie denn in einem Stromnetz gebraucht?
Also was ist Blindleistung und wozu würde Sie denn in einem Stromnetz gebraucht?
Also was ist Blindleistung und wozu würde Sie denn in einem Stromnetz gebraucht?
Also was ist Blindleistung und wozu würde Sie denn in einem Stromnetz gebraucht?
Dann zitieren Sie doch einfach die angebliche Erklärung.
Das können Sie natürlich nicht, weil es dafür keine Erklärung gibt.
Blindleistung wird natürlich in Stromnetzen möglichst vermieden.
Sie haben naturwissenschaftliche Analphabeten und Hochstapler zitiert.
Wann wollen Sie anfangen, sich für Technik und/oder Physik zu interessieren?
MANFREDM
25.06.2025, 19:39
Also was ist Blindleistung und wozu würde Sie denn in einem Stromnetz gebraucht?
Das haben dir doch Fachleute erklärt. Wenn du du doof bist, das zu begreifern, warum laberst du hier herum? Frage die Solarfirmen, die Netzbetreiber oder andere Fachleute. Am besten mit deiner Standard-Anrede: Sehr geehrte naturwissenschaftliche Analphabeten und Hochstapler! :fizeig: :haha: :kug: :lach: :rofl:
Können Sie Ihre eigenen Zitate nicht lesen?
Da steht doch auch nur etwas von Bereitstellung. Da steht nichts von Erzeugung.
Wo soll das stehen?
... Wo soll das stehen?
In Ihrem Beitrag #328 von 19:13 h in diesem Thread.
Gott sind Sie fanatisch dummdreist und bösartig!
MANFREDM
25.06.2025, 19:50
In Ihrem Beitrag #328 von 19:13 h in diesem Thread. Gott sind Sie fanatisch dummdreist und bösartig!
Steht dort nicht. Lügner und Fälscher.
Steht dort nicht. Lügner und Fälscher.
Doch, wie jeder lesen kann:
https://politikforen-hpf.net/showthread.php?116295-Energie-Agentur-Chef-kritisiert-Verschenken-von-Strom-ins-Ausland&p=12418543&viewfull=1#post12418543
Ich habe es sogar noch fett markiert:
https://politikforen-hpf.net/showthread.php?116295-Energie-Agentur-Chef-kritisiert-Verschenken-von-Strom-ins-Ausland&p=12418575&viewfull=1#post12418575
Sie verfügen nicht über die geringste Selbstachtung!
MANFREDM
25.06.2025, 20:00
Doch, wie hier jeder lesen kann:
https://politikforen-hpf.net/showthread.php?116295-Energie-Agentur-Chef-kritisiert-Verschenken-von-Strom-ins-Ausland&p=12418543&viewfull=1#post12418543
Ich habe es sogar noch fett markiert.
Sie verfügen nicht über die geringste Selbstachtung!
Ist dumm gelogen. Dort steht nichts von einer Bereitstellungsanlage. Lügner und Fälscher.
Da steht doch auch nur etwas von Bereitstellung. Da steht nichts von Erzeugung.
Dort steht was von Erzeugung.
Ist dumm gelogen. Dort steht nichts von einer Bereitstellungsanlage. Lügner und Fälscher.
Dort steht was von Erzeugung.
Ach, wollen Sie, dass wir einen Notarzt für Sie rufen?
Blindleistung wird nicht erzeugt, sie wird auch nicht verbraucht.
Sie muss nur bereitgestellt werden!
Sie entsteht nur in Verbrauchern.
Aber da Sie seit über 9 Monaten immer noch keine elektromagnetischen Spektren zu lesen gelernt haben,
werden Sie Blindleistung natürlich auch nicht begreifen können.
MANFREDM
25.06.2025, 20:17
Ach, wollen Sie, dass wir einen Notarzt für Sie rufen?
Blindleistung wird nicht erzeugt, sie wird auch nicht verbraucht.
Sie muss nur bereitgestellt werden!
Sie entsteht nur in Verbrauchern.
Aber da Sie seit über 9 Monaten immer noch keine elektromagnetischen Spektren zu lesen gelernt haben,
werden Sie Blindleistung natürlich auch nicht begreifen können.
Lügner und Fälscher, dort steht was von Stromerzeugung. Sie haben ihre Lügen-Thesen über elektromagnetische Spektren in 9 Monaten nicht nachgewiesen und werden das auch in 9 Jahren nicht.
Lügner und Fälscher, dort steht was von Stromerzeugung. Sie haben ihre Lügen-Thesen über elektromagnetische Spektren in 9 Monaten nicht nachgewiesen und werden das auch in 9 Jahren nicht.
Kotzen Sie Ihre eigenen Wiederholungen nicht langsam selbst an?
Das hatten wir doch schon. Kotzen Sie Ihre eigenen Wiederholungen nicht langsam an?
Aber nein, wenn Sie hier Ihre Lügen nicht wiederholen würden, sondern ausnahmsweise mal
etwas Konstruktives posten würden, würden sich die User hier ja nicht mehr über Sie ärgern.
Also was ist Blindleistung und wozu würde Sie denn in einem Stromnetz gebraucht?
Also was ist Blindleistung und wozu würde Sie denn in einem Stromnetz gebraucht?
Also was ist Blindleistung und wozu würde Sie denn in einem Stromnetz gebraucht?
Also was ist Blindleistung und wozu würde Sie denn in einem Stromnetz gebraucht?
Dann zitieren Sie doch einfach die angebliche Erklärung.
Das können Sie natürlich nicht, weil es dafür keine Erklärung gibt.
Blindleistung wird natürlich in Stromnetzen möglichst vermieden.
Sie haben naturwissenschaftliche Analphabeten und Hochstapler zitiert.
Wann wollen Sie anfangen, sich für Technik und/oder Physik zu interessieren?
MANFREDM
25.06.2025, 20:29
Kotzen Sie Ihre eigenen Wiederholungen nicht langsam selbst an?
Nö, meine nicht, ihre auch nicht, das hatten wir von ihnen ja schon 6.000 mal.
In Ihrem Beitrag #328 von 19:13 h in diesem Thread.
Gott sind Sie fanatisch dummdreist und bösartig!
lassen sie Gott aus dem Spiel, der hat da nix mit zu tun.
Sie muss nur bereitgestellt werden!
sie wird auch nicht bereit gestellt, sie entsteht in Wechselstromnetzen von selbst, mitunter durch Phasenverschiebung.
sie wird auch nicht bereit gestellt, sie entsteht in Wechselstromnetzen von selbst, mitunter durch Phasenverschiebung.
Sie entsteht ausschließlich durch Phasenverschiebungen, welche von kapazitiven oder induktiven Lasten erzeugt werden.
Blindleistung kann aber niemals von Spannungs- oder Stromquellen „erzeugt“ werden.
Diese müssen nur eine gewisse Blindleistungsfestigkeit aufweisen.
Sehen Sie eine Möglichkeit das dem Ekel-User @MANFREDM klarzumachen?
Sie entsteht ausschließlich durch Phasenverschiebungen, welche von kapazitiven oder induktiven Lasten erzeugt werden.
Blindleistung kann aber niemals von Spannungs- oder Stromquellen „erzeugt“ werden.
Diese müssen nur eine gewisse Blindleistungsfestigkeit aufweisen.
Sehen Sie eine Möglichkeit das dem Ekel-User @MANFREDM klarzumachen?
ist ne größere Sache, der ist ziemlich erkenntnisresistent.
ist ne größere Sache, der ist ziemlich erkenntnisresistent.
Ich bin ziemlich sicher, es ist eine „sie“.
Menschen mit Hoden sind nicht so penetrant zickig.
MANFREDM
26.06.2025, 06:47
Sie entsteht ausschließlich durch Phasenverschiebungen, welche von kapazitiven oder induktiven Lasten erzeugt werden.
Blindleistung kann aber niemals von Spannungs- oder Stromquellen „erzeugt“ werden.
Diese müssen nur eine gewisse Blindleistungsfestigkeit aufweisen.
Sehen Sie eine Möglichkeit das dem Ekel-User @MANFREDM klarzumachen?
Fachleute widerlegen deine dümmlichen Lügen.
Hallo, kurze Frage, ich habe vom Netzbetreiber (Netze-BW) folgende Blindleistungsvorgabe mit der Zusage des Netzverknüpfungspunkt erhalten:
"Ihre Erzeugungsanlage muss Blindleistung gemäß der Blindleistungs-Spannungskennlinie Q(U) nach VDE-AR-N 4105 zur statischen Spannungshaltung bereitstellen. Die Erzeugungsanlage beteiligt sich dabei an der statischen Spannungshaltung mit einem Stellbereich zwischen cos phi 0,90 untererregt und 0,90 übererregt."
Mir ist nicht ganz klar, ob bzw. wie das beim WR eingestellt werden muss. Bei der Inbetriebnahme wurde die VDE-AR-N 4105 ausgewählt, ist dadurch die Blindleistungsvorgabe mit cos-phi 0,9 bereits aktiv, oder müssen noch weitere Einstellungen vorgenommen werden?
https://www.photovoltaikforum.com/thread/198647-huawei-sun2000-einstellung-blindleistung-gem%C3%A4%C3%9F-netzbetreibervorgabe/
Unsere Einschätzung zur aktuellen Situation:
Jede Solaranlage speist bei Sonneneinstrahlung Energie ins Stromnetz ein. Dies geschieht zunächst über eine Erhöhung der Spannung (am Wechselrichter). Sobald jedoch die maximal zulässige Netzspannung erreicht ist (ca. 253 V AC), kann der Wechselrichter die Einspeisung nicht mehr über die Netzspannung abführen. Je nach Konfiguration versucht er stattdessen, die Energie in Form von Blindleistung abzugeben.
In der Folge können mehrere kritische Effekte auftreten:
Lokale Überspannungen (Spannungsspitzen in Niederspannungs- oder Mittelspannungsnetzen)
Regionale Netzrückwirkungen in Form von Blindleistungsschwingungen
Überregionale Überlastungen durch erhöhten Stromfluss (insbesondere durch Blindleistung)
Schwingungsphänomene wie Netzfrequenzpendelungen
Wenn es nicht gelingt, die Solareinspeisung in betroffenen Netzgebieten gezielt und selektiv zu regeln, können daraus unerwartete Rückwirkungen auf das gesamte Netz entstehen.
Zudem besteht die Möglichkeit, dass sich Wechselrichter über das Stromnetz gegenseitig beeinflussen – ein sogenanntes Aufschwingen. Im ungünstigsten Fall kann dies zur Instabilität des Gesamtsystems führen. Es könnten System-Kipppunkte erreicht werden, an denen Teilnetze ausfallen. Eine Ursache hierfür ist die geringe Momentanreserve während sonniger Schwachlastphasen, die das Netz besonders anfällig für Frequenzschwankungen macht. Diese Effekte beobachten wir bereits seit einiger Zeit mit unseren Messsystemen.
https://www.saurugg.net/2024/blog/stromversorgung/stromueberschuss-warum-ungeregelte-solarerzeugung-zum-problem-wird?cn-reloaded=1
Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen):
Die Blindleistungskompensation in PV-Anlagen mit Wechselrichter ist entscheidend, um die Auswirkungen von kapazitiver oder induktiver Blindleistung, die durch Wechselrichter erzeugt werden, zu minimieren. Hierbei kann der Wechselrichter so eingestellt werden, dass die Blindleistung auf ein optimales Niveau reduziert wird.
https://www.a-eberle.de/wissen/blindleistung/
User hmpf ist ein Fälscher und Lügner.
Fachleute widerlegen deine dümmlichen Lügen.
...
https://www.a-eberle.de/wissen/blindleistung/
User hmpf ist ein Fälscher und Lügner.
Womit Sie sich erneut wieder als pöbelnde Hochstaplerin selbst entlarvt haben!
Aus Ihrem Link: https://www.a-eberle.de/wissen/blindleistung/
Beispiel: Nehmen wir an, ein Industrieunternehmen betreibt mehrere große Elektromotoren, die erhebliche
induktive Blindleistung erzeugen. Ohne Kompensation müsste der Energieversorger diese zusätzliche
Blindleistung bereitstellen, was zu erhöhten Netzverlusten und niedrigerer Effizienz führen würde.
Das ist aber genau das, was ich bereits schrieb:
Sie entsteht ausschließlich durch Phasenverschiebungen,
welche von kapazitiven oder induktiven Lasten erzeugt werden.
Blindleistung kann aber niemals von Spannungs- oder Stromquellen „erzeugt“ werden.
Diese müssen nur eine gewisse Blindleistungsfestigkeit aufweisen.
Sehen Sie eine Möglichkeit das dem Ekel-User @MANFREDM klarzumachen?
Wann wollen Sie anfangen, sich für Technik und/oder Physik zu interessieren?
MANFREDM
26.06.2025, 07:49
Womit Sie sich erneut wieder als pöbelnde Hochstaplerin selbst entlarvt haben!
Aus Ihrem Link: https://www.a-eberle.de/wissen/blindleistung/ Das ist aber genau das, was ich bereits schrieb:
Deine stinkenden Lügen sind leicht zu widerlegen. Der Fälscher und Lügner hmpf schrieb:
Sorry, aber auch der Text ist von elektrotechnischen Laien fabriziert worden:
Der Autor weiß offensichtlich nicht, was mit Blindleistung überhaupt gemeint ist.
Ein Wechselrichter kann keine Blindleistung erzeugen.
Dein dümmlicher Text ist von einem elektrotechnischen Laien fabriziert worden. Ein Wechselrichter kann Blindleistung erzeugen. Wie unten belegt,
...Ein Wechselrichter kann Blindleistung erzeugen. Wie unten belegt,
Wie User @Pommes bereits feststellte:
ist ne größere Sache, der ist ziemlich erkenntnisresistent.
Ihnen fehlen elementarste Kenntnisse der Elektrotechnik!
Also was ist Blindleistung und wozu würde Sie denn in einem Stromnetz gebraucht?
Also was ist Blindleistung und wozu würde Sie denn in einem Stromnetz gebraucht?
Also was ist Blindleistung und wozu würde Sie denn in einem Stromnetz gebraucht?
Also was ist Blindleistung und wozu würde Sie denn in einem Stromnetz gebraucht?
Dann zitieren Sie doch einfach die angebliche Erklärung.
Das können Sie natürlich nicht, weil es dafür keine Erklärung gibt.
Blindleistung wird natürlich in Stromnetzen möglichst vermieden.
Sie haben naturwissenschaftliche Analphabeten und Hochstapler zitiert.
Wann wollen Sie anfangen, sich für Technik und/oder Physik zu interessieren?
MANFREDM
26.06.2025, 11:13
Wie User @Pommes bereits feststellte: Ihnen fehlen elementarste Kenntnisse der Elektrotechnik!
Also was ist Blindleistung und wozu würde Sie denn in einem Stromnetz gebraucht?
Faule Ausreden und Lügen. Widerlegt durch Fachleute. Siehe #348
Ich bin ziemlich sicher, es ist eine „sie“.
Menschen mit Hoden sind nicht so penetrant zickig.
Egal ob Er oder Sie intelligente Menschen erkennen wann sie einem Irrtum erlegen sind und können auch dazu stehen.
Faule Ausreden und Lügen. Widerlegt durch Fachleute. Siehe #348
Sie kotzen aus Ihrer Traumwelt.
Wie kann eine Frage eine Lüge sein?
.... Also was ist Blindleistung und wozu würde Sie denn in einem Stromnetz gebraucht?
Faule Ausreden und Lügen. Widerlegt durch Fachleute. Siehe #348
Ich denke du hast überhaupt nicht verstanden was du da gelesen hast.
Die Blindleistung entsteht danach am Verbraucher, Blindleistung ist schädlich und muß kompensiert werden, es muß aber nicht von weissenichwem Blindleistung extra zur Verfügung gestellt werden, es ist so das die Stromversorger einfach mehr Leistung zur Verfügung stellen müssen und zwar in dem Umfang wie Blindleistung bei den Verbrauchern entsteht und da sind hauptsächlich Industriebetriebe die Hauptverursacher, aus dem Grund wird auch Privatverbrauchern keine Blindleistung in Rechnung gestellt.
MANFREDM
26.06.2025, 11:46
Ich denke du hast überhaupt nicht verstanden was du da gelesen hast.
Die Blindleistung entsteht danach am Verbraucher, Blindleistung ist schädlich und muß kompensiert werden, es muß aber nicht von weissenichwem Blindleistung extra zur Verfügung gestellt werden, es ist so das die Stromversorger einfach mehr Leistung zur Verfügung stellen müssen und zwar in dem Umfang wie Blindleistung bei den Verbrauchern entsteht und da sind hauptsächlich Industriebetriebe die Hauptverursacher, aus dem Grund wird auch Privatverbrauchern keine Blindleistung in Rechnung gestellt.
Wird durch Fachleute widerlegt:
Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen):
Die Blindleistungskompensation in PV-Anlagen mit Wechselrichter ist entscheidend, um die Auswirkungen von kapazitiver oder induktiver Blindleistung, die durch Wechselrichter erzeugt werden, zu minimieren. Hierbei kann der Wechselrichter so eingestellt werden, dass die Blindleistung auf ein optimales Niveau reduziert wird.
https://www.a-eberle.de/wissen/blindleistung/
MANFREDM
26.06.2025, 11:48
Sie kotzen aus Ihrer Traumwelt. Wie kann eine Frage eine Lüge sein?
Sie kotzen, lügen und fälschen. Ihr gesammelter Dreck wurde durch Fachleute widerlegt. Siehe #346.
Wird durch Fachleute widerlegt:
Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen):
Die Blindleistungskompensation in PV-Anlagen mit Wechselrichter ist entscheidend, um die Auswirkungen von kapazitiver oder induktiver Blindleistung, die durch Wechselrichter erzeugt werden, zu minimieren. Hierbei kann der Wechselrichter so eingestellt werden, dass die Blindleistung auf ein optimales Niveau reduziert wird.
https://www.a-eberle.de/wissen/blindleistung/
Der Artikel ist weitestgehend in Ordnung, jedoch ist die Behauptung
Die Blindleistungskompensation in PV-Anlagen mit Wechselrichter ist entscheidend, um die Auswirkungen von
kapazitiver oder induktiver Blindleistung, die durch Wechselrichter erzeugt werden, zu minimieren. Hierbei
kann der Wechselrichter so eingestellt werden, dass die Blindleistung auf ein optimales Niveau reduziert wird.
technischer Schwachsinn. Wechselrichter können keine Blindleistung erzeugen. Sie können Blindleistung nur
kompensieren. Wie User @Pommes ja bereits erklärt hatte.
Sie Kotzen hier herum ohne zu verstehen, was Blindleistung überhaupt ist und wie sie entsteht.
Ein Wechselrichter stellt eine sinusförmige Spannung zur Verfügung.
Nur induktive oder kapazitive Lasten können aus dieser Quelle Wirk-, Blind- und Scheinleistung entnehmen.
Bitte kotzen Sie woanders weiter!
Wird durch Fachleute widerlegt:
Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen):
Die Blindleistungskompensation in PV-Anlagen mit Wechselrichter ist entscheidend, um die Auswirkungen von kapazitiver oder induktiver Blindleistung, die durch Wechselrichter erzeugt werden, zu minimieren. Hierbei kann der Wechselrichter so eingestellt werden, dass die Blindleistung auf ein optimales Niveau reduziert wird.
https://www.a-eberle.de/wissen/blindleistung/
Dem widerspreche ich ja gar nicht, Fakt ist nur das Blindleistung durch kapazitive u. induktive Einflüsse entsteht u. nicht einfach irgendwo eingespeist wird.
Kotzen Sie Ihre eigenen Wiederholungen nicht langsam selbst an?
Also was ist Blindleistung und wozu würde Sie denn in einem Stromnetz gebraucht?
Fange mal an das Tabellenbuch Elektrotechnik zu lesen. Wechselrichter und 4 Quadranten Steller, danach kannst Du die Fragen beantworten. Ach, Trafos kennst du ja auch nicht. Fachbücher, ruhende elektrische Maschinen.
Dem widerspreche ich ja gar nicht, Fakt ist nur das Blindleistung durch kapazitive u. induktive Einflüsse entsteht u. nicht einfach irgendwo eingespeist wird.
Bei schlechten Wechselrichtern entsteht Blindleistung die kompensiert werden muss.
Bei schlechten Wechselrichtern entsteht Blindleistung die kompensiert werden muss.
Ein Wechselrichter stellt eine sinusförmige Spannung zur Verfügung.
Wenn diese rein ohmsch belastet wird – z.B. durch einen Tauchsieder – entsteht keinerlei Blindleistung.
Auch wenn der Wechselrichter noch so schlecht ist!
Blindleistung entsteht ausschließlich durch induktive oder kapazitive Verbraucher.
Sie kann niemals in einer Spannungs- oder Stromquelle „entstehen“.
MANFREDM
26.06.2025, 12:53
Ein Wechselrichter stellt eine sinusförmige Spannung zur Verfügung.
Wenn diese rein ohmsch belastet wird – z.B. durch einen Tauchsieder – entsteht keinerlei Blindleistung.
Auch wenn der Wechselrichter noch so schlecht ist!
Blindleistung entsteht ausschließlich durch induktive oder kapazitive Verbraucher.
Sie kann niemals in einer Spannungs- oder Stromquelle „entstehen“.
Bei jedem Wechselrichter entsteht Blindleistung. hmpf ist ein Spinner und Lügner. Beleg siehe #346. Dort werden Fachleute zitiert und keine hmpf-Spinner.
Ein Wechselrichter stellt eine sinusförmige Spannung zur Verfügung.
Wenn diese rein ohmsch belastet wird – z.B. durch einen Tauchsieder – entsteht keinerlei Blindleistung.
Blindleistung entsteht ausschließlich durch induktive oder kapazitive Verbraucher.
Sie kann niemals in einer Spannungs- oder Stromquelle „entstehen“.
Du hast die selbst widersprochen, die Transformation vergessen und nur Ohmsche Maschinen. Die Blindleistung von Wechselrichtern muss kompensiert werden. Wenn Spannung und Strom zeitlich versetzt fliessen wird es ungünstig, vorallen für elektronische Geräte. Nicht umsonst haben Umspannwerke Kondensatoren. Früher waren die PCB haltig, aber das ist eine andere Sache. Dann sind die Netze durch die wechselnden Seiten der Last und Einspeisungen noch extrem belastet, Berufsschule, Maschenberechnung. Wegen deinen Unwissen hole ich nicht meine Berufsschulbücher raus. Spiele mit deiner Balkonanlage und baue dir einen Elektrischen Stuhl, da würdest du froh über Blindleistung sein Du bist aber ein Vertreter der Scheinleistung.
Du hast die selbst widersprochen, die Transformation vergessen und nur Ohmsche Maschinen. ...
Ich habe keine Transformatoren (Induktivitäten) vergessen.
Ich habe auch keine Kondensatoren (Kapazitäten) vergessen.
Sie haben nur keine Ahnung.
Wenn ich an einem Wechselrichter nur einen Tauchsieder anschließe, wo soll da Blindleistung entstehen?
Bei jedem Wechselrichter entsteht Blindleistung. ...
Man kann mit Wechselrichtern erhebliche Blindstrommengen kompensieren, aber man kann mit
keiner Spannungs- oder Stromquelle Blindstrom erzeugen:
https://www.bulletin.ch/de/news-detail/der-versteckte-nutzen-von-pv-anlagen.html
PV-Anlagen können nicht nur zur Stromerzeugung eingesetzt werden, sondern – mit entsprechenden
Wechselrichtern ausgestattet – auch zur Kompensation von Blindleistung, wie sie in der industriellen
Produktion zum Beispiel durch Motoren auftritt. Ein Pilotprojekt des Bundesamts für Energie hat die
Technologie in einer Schokoladenfabrik praxisnah erprobt.
fredlich
26.06.2025, 14:18
Fange mal an das Tabellenbuch Elektrotechnik zu lesen. Wechselrichter und 4 Quadranten Steller, danach kannst Du die Fragen beantworten. Ach, Trafos kennst du ja auch nicht. Fachbücher, ruhende elektrische Maschinen.
Richtig Ist: Grundsätzlich alle 4 Quadranten im Stromnetz zu betrachten.
Da erkennt man genau den Einfluss von Erzeugung und Netzlast auf die Netzfrequenz.
Wie ein User hier schon schrieb. W ist nicht Wh. Die Zeit wird oft nicht betrachtet.
Aus verschiedenen Gründen sind gewisse unvorhersehbare Abweichungen zwischen Erzeugung und Verbrauch im Netz unvermeidbar. Diese Unsicherheiten sind trotz der ausgleichenden Wirkung durch die Vielzahl der Erzeuger und Verbraucher so groß, dass aktive korrigierende Eingriffe nötig sind, um die Netzfrequenz ausreichend stabil zu halten. Es ist also eine aktive Regelung notwendig, und zwar mit unterschiedlichen Beiträgen entsprechend den jeweiligen Zeitskalen.
1. Man benötigt bei zu niedriger Netzfrequenz zusätzliche Einspeisungen oder auch eine Reduktion der Netzlast. Beides wird als positive Regelenergie bezeichnet.
2. Bei zu hoher Netzfrequenz muss die Einspeisung reduziert oder die Netzlast erhöht werden (negative Regelenergie).
So sehe ich es auch, denn mit nur EE- Erzeuger und mit KI- Elektronik wird wohl so schnell kein „Großgerator der Kraftwerke“ für die Regelenergie zu ersetzen sein.
Vielleicht auch alles nicht mehr nötig wenn die Sonne nicht noch mal ein leichten Wind auf unseren Planeten pustet sondern mal einen richtigen Sturm.:auro:
... Da erkennt man genau den Einfluss von Erzeugung und Netzlast auf die Netzfrequenz. ...
Ihr Gelaber ist Dünnsch… und lenkt vom Thema ab.
Es geht hier um die Frage, ob Spannungsquellen, wie sie ein Wechselrichter ja darstellt, überhaupt Blindleistung erzeugen könnten.
Also, wenn ich an einem Wechselrichter nur einen Tauchsieder anschließe, wo soll da Blindleistung entstehen?
fredlich
26.06.2025, 15:22
Ihr Gelaber ist Dünnsch… und lenkt vom Thema ab.
Es geht hier um die Frage, ob Spannungsquellen, wie sie ein Wechselrichter ja darstellt, überhaupt Blindleistung erzeugen könnten.
Also, wenn ich an einem Wechselrichter nur einen Tauchsieder anschließe, wo soll da Blindleistung entstehen?
Mein Gelaber war an ein Techniker gerichtet…..
Ein Wechselrichter ist keine Spannungsquelle!
Schauen sie sich mal den Quadranten 3 oder 4 an wenn er mit dem Netz verbunden ist.
Ja die Dinger sind doch immer mit dem Netz verbunden, den woher sollen diese die Information bekommen ob oder ob nicht?
Ach so schließen Sie mal keine ohmsche Last (Tauchsieder) an. Ein Schaltnetzteil z.B. Dann sehen sie warum die Blindleistung immer mehr zum Problem in Netz wird.
Schluss mit dem Gelaber.
... Ein Wechselrichter ist keine Spannungsquelle. ...
Sondern, was ist ein Wechselrichter dann?
Etwa eine Stromquelle?
Also wie soll ein Wechselrichter Blindleistung an einem ohmschen Widerstand z.B. einem Tauchsieder erzeugen?
Gibt es hier nur Hochstapler?
fredlich
26.06.2025, 15:59
Sondern, was ist ein Wechselrichter dann?
Etwa eine Stromquelle?
Also wie soll ein Wechselrichter Blindleistung an einem ohmschen Widerstand z.B. einem Tauchsieder erzeugen?
Gibt es hier nur Hochstapler?
Grundsätzlich gibt es bei einer ohmschen Last keine Blindleistung.
Und natürlich ist es nur eine Stromquelle.
Kleiner Hinweis von einem Hochstapler. Herr Experte der Elektrotechnik!:D
Grundsätzlich gibt es bei einer ohmschen Last keine Blindleistung.
Und natürlich ist es nur eine Stromquelle.
Kleiner Hinweis von einem Hochstapler. Herr Experte der Elektrotechnik!
Genau, bei einer ohmschen Last kann eine Strom- oder Spannungsquelle keine Blindleistung erzeugen.
Wechselrichter sind keine Stromquellen, sondern Spannungsquellen.
Sie kennen offensichtlich den Unterschied zwischen einer Stromquelle und einer Spannungsquelle nicht.
fredlich
26.06.2025, 16:35
Genau, bei einer ohmschen Last kann eine Strom- oder Spannungsquelle keine Blindleistung erzeugen.
Wechselrichter sind keine Stromquellen, sondern Spannungsquellen.
Sie kennen offensichtlich den Unterschied zwischen einer Stromquelle und einer Spannungsquelle nicht.
Zum Abschuss.
PV- Panelen sollen Spannungsquellen sein die aus der magnetischen Sonnenenergie eine Spannung über die Wechselrichter ins Netz schieben können?
Alles klar Herr Physiker.:))
Tschüß
Zum Abschuss.
PV- Panelen sollen Spannungsquellen sein die aus der magnetischen Sonnenenergie eine Spannung über die Wechselrichter ins Netz schieben können?
Alles klar Herr Physiker.
Tschüß
Wie immer reden Sie wirres Zeug!
Die Sonne liefert keine magnetische Energie, sondern elektromagnetische Strahlung.
PV-Panels wandeln diese Strahlung in Strom um. Sie sind aber im Wesentlichen Spannungsquellen,
da ihre U/I-Kennlinie bei höherer Bestrahlung sehr flach verläuft.
Wechselrichter sind Wechselspannungsquellen, die versuchen 235 effektive Volt ins Netz zu speisen.
Nur wenn die Netzspannung kleiner als 235 Volt ist, gelingt ihnen das auch.
Aber ich denke, jetzt sind Sie kognitiv restlos überfordert.
MANFREDM
27.06.2025, 06:26
Wie immer reden Sie wirres Zeug! Die Sonne liefert keine magnetische Energie, sondern elektromagnetische Strahlung.
PV-Panels wandeln diese Strahlung in Strom um. Sie sind aber im Wesentlichen Spannungsquellen, da ihre U/I-Kennlinie bei höherer Bestrahlung sehr flach verläuft.
Wechselrichter sind Wechselspannungsquellen, die versuchen 235 effektive Volt ins Netz zu speisen.
Nur wenn die Netzspannung kleiner als 235 Volt ist, gelingt ihnen das auch. Aber ich denke, jetzt sind Sie kognitiv restlos überfordert.
Fachleute widerlegen deine dümmlichen Lügen.
Hallo, kurze Frage, ich habe vom Netzbetreiber (Netze-BW) folgende Blindleistungsvorgabe mit der Zusage des Netzverknüpfungspunkt erhalten:
"Ihre Erzeugungsanlage muss Blindleistung gemäß der Blindleistungs-Spannungskennlinie Q(U) nach VDE-AR-N 4105 zur statischen Spannungshaltung bereitstellen. Die Erzeugungsanlage beteiligt sich dabei an der statischen Spannungshaltung mit einem Stellbereich zwischen cos phi 0,90 untererregt und 0,90 übererregt."
Mir ist nicht ganz klar, ob bzw. wie das beim WR eingestellt werden muss. Bei der Inbetriebnahme wurde die VDE-AR-N 4105 ausgewählt, ist dadurch die Blindleistungsvorgabe mit cos-phi 0,9 bereits aktiv, oder müssen noch weitere Einstellungen vorgenommen werden?
https://www.photovoltaikforum.com/thread/198647-huawei-sun2000-einstellung-blindleistung-gem%C3%A4%C3%9F-netzbetreibervorgabe/
Unsere Einschätzung zur aktuellen Situation:
Jede Solaranlage speist bei Sonneneinstrahlung Energie ins Stromnetz ein. Dies geschieht zunächst über eine Erhöhung der Spannung (am Wechselrichter). Sobald jedoch die maximal zulässige Netzspannung erreicht ist (ca. 253 V AC), kann der Wechselrichter die Einspeisung nicht mehr über die Netzspannung abführen. Je nach Konfiguration versucht er stattdessen, die Energie in Form von Blindleistung abzugeben.
In der Folge können mehrere kritische Effekte auftreten:
Lokale Überspannungen (Spannungsspitzen in Niederspannungs- oder Mittelspannungsnetzen)
Regionale Netzrückwirkungen in Form von Blindleistungsschwingungen
Überregionale Überlastungen durch erhöhten Stromfluss (insbesondere durch Blindleistung)
Schwingungsphänomene wie Netzfrequenzpendelungen
Wenn es nicht gelingt, die Solareinspeisung in betroffenen Netzgebieten gezielt und selektiv zu regeln, können daraus unerwartete Rückwirkungen auf das gesamte Netz entstehen.
Zudem besteht die Möglichkeit, dass sich Wechselrichter über das Stromnetz gegenseitig beeinflussen – ein sogenanntes Aufschwingen. Im ungünstigsten Fall kann dies zur Instabilität des Gesamtsystems führen. Es könnten System-Kipppunkte erreicht werden, an denen Teilnetze ausfallen. Eine Ursache hierfür ist die geringe Momentanreserve während sonniger Schwachlastphasen, die das Netz besonders anfällig für Frequenzschwankungen macht. Diese Effekte beobachten wir bereits seit einiger Zeit mit unseren Messsystemen.
https://www.saurugg.net/2024/blog/stromversorgung/stromueberschuss-warum-ungeregelte-solarerzeugung-zum-problem-wird?cn-reloaded=1
Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen):
Die Blindleistungskompensation in PV-Anlagen mit Wechselrichter ist entscheidend, um die Auswirkungen von kapazitiver oder induktiver Blindleistung, die durch Wechselrichter erzeugt werden, zu minimieren. Hierbei kann der Wechselrichter so eingestellt werden, dass die Blindleistung auf ein optimales Niveau reduziert wird.
https://www.a-eberle.de/wissen/blindleistung/
User hmpf ist ein Fälscher und Lügner.
Fachleute widerlegen deine dümmlichen Lügen.
...
User hmpf ist ein Fälscher und Lügner.
Ihnen fehlen elementarste Kenntnisse der Elektrotechnik!
Also was ist Blindleistung und wozu würde Sie denn in einem Stromnetz gebraucht?
Ihnen fehlen elementarste Kenntnisse der Elektrotechnik!
Also was ist Blindleistung und wozu würde Sie denn in einem Stromnetz gebraucht?
Also was ist Blindleistung und wozu würde Sie denn in einem Stromnetz gebraucht?
Also was ist Blindleistung und wozu würde Sie denn in einem Stromnetz gebraucht?
Also was ist Blindleistung und wozu würde Sie denn in einem Stromnetz gebraucht?
Dann zitieren Sie doch einfach die angebliche Erklärung.
Das können Sie natürlich nicht, weil es dafür keine Erklärung gibt.
Blindleistung wird natürlich in Stromnetzen möglichst vermieden.
Sie haben naturwissenschaftliche Analphabeten und Hochstapler zitiert.
Wann wollen Sie anfangen, sich für Technik und/oder Physik zu interessieren?
Sie entsteht ausschließlich durch Phasenverschiebungen, welche von kapazitiven oder induktiven Lasten erzeugt werden.
Blindleistung kann aber niemals von Spannungs- oder Stromquellen „erzeugt“ werden.
Diese müssen nur eine gewisse Blindleistungsfestigkeit aufweisen.
Sehen Sie eine Möglichkeit das dem Ekel-User @MANFREDM klarzumachen?
ist ne größere Sache, der ist ziemlich erkenntnisresistent.
MANFREDM
27.06.2025, 07:35
Ihnen fehlen elementarste Kenntnisse der Elektrotechnik! Also was ist Blindleistung und wozu würde Sie denn in einem Stromnetz gebraucht?
Ich kann nichts dafür, wenn du zu dumm zum Lesen bist.
Ich kann nichts dafür, wenn du zu dumm zum Lesen bist.
Sie können nicht beschreiben wie Blindleistung in irgendeiner Spannungsquelle überhaupt entstehen könnte,
weil Sie weder meine Beiträge noch Ihre eigenen Zitate verstehen können.
Sie wollen hier nur sachliche Diskussionen verhindern.
MANFREDM
27.06.2025, 08:00
Sie können nicht beschreiben wie Blindleistung in irgendeiner Spannungsquelle überhaupt entstehen könnte,
weil Sie weder meine Beiträge noch Ihre eigenen Zitate verstehen können. Sie wollen hier nur sachliche Diskussionen verhindern.
Ich muss überhaupt mit dir nicht diskutieren. In meinem Link wird klar beschrieben wie Blindleistung entsteht. Deine Lügen sind mir wumpe. Also lern lesen oder geh spielen.
Ich muss überhaupt mit dir nicht diskutieren. In meinem Link wird klar beschrieben wie Blindleistung entsteht. Deine Lügen sind mir wumpe. Also lern lesen oder geh spielen.
Gott sind Sie fanatisch verblendet.
In Ihrem Zitat wird nur behauptet, dass in Wechselrichtern Blindleistung erzeugt würde.
Dann zitieren Sie doch einfach mal den Text aus Ihrem Zitat, in dem erklärt würde, wie z.B. eine
Spannungsquelle Blindleistung in eine ohmsche Last einspeisen könnte.
MANFREDM
27.06.2025, 08:14
Gott sind Sie fanatisch verblendet.
In Ihrem Zitat wird nur behauptet, dass in Wechselrichtern Blindleistung erzeugt würde.
Dann zitieren Sie doch einfach den Text in dem erklärt wird, wie z.B. eine Spannungsquelle Blindleistung
in eine ohmsche Last speisen könnte.
Deine dümmliche Pöbelei wird nicht beantwortet. Dazu kommt noch die dümmliche Lüge von einem Zitat. Es sind 3.
Deine dümmliche Pöbelei wird nicht beantwortet. Dazu kommt noch die dümmliche Lüge von einem Zitat. Es sind 3.
Gott sind Sie fanatisch verblendet.
Drei Zitate, die Sie nicht verstehen können.
Sonst könnten Sie ja erklären, wie z.B. eine Spannungsquelle Blindleistung in eine ohmsche Last einspeisen könnte.
MANFREDM
27.06.2025, 08:38
Gott sind Sie fanatisch verblendet. Drei Zitate, die Sie nicht verstehen können.
Sonst könnten Sie ja erklären, wie z.B. eine Spannungsquelle Blindleistung in eine ohmsche Last einspeisen könnte.
Pöbelnder Spinner. Wo sollte ich das behauptet haben? Lügner und Fälscher noch dazu, wie im CO2-Thread.
Pöbelnder Spinner. Wo sollte ich das behauptet haben? Lügner und Fälscher noch dazu, wie im CO2-Thread.
Gott sind Sie krank!
Sie haben zitiert, dass ein Wechselrichter Blindleistung erzeugen könnte!
Also, warum können Sie meine Frage nicht beantworten?
Sonst könnten Sie ja erklären, wie z.B. eine Spannungsquelle Blindleistung in eine ohmsche Last einspeisen könnte.
MANFREDM
27.06.2025, 09:03
Gott sind Sie krank! Sie haben zitiert, dass ein Wechselrichter Blindleistung erzeugen könnte!
Also, warum können Sie meine Frage nicht beantworten?
https://www.a-eberle.de/wissen/blindleistung/
Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen):
Die Blindleistungskompensation in PV-Anlagen mit Wechselrichter ist entscheidend, um die Auswirkungen von kapazitiver oder induktiver Blindleistung, die durch Wechselrichter erzeugt werden, zu minimieren. Hierbei kann der Wechselrichter so eingestellt werden, dass die Blindleistung auf ein optimales Niveau reduziert wird.
Diese Experten scheinen etwas schlauer zu sein als der pöbelnde Lügner und Fälscher hmpf.
https://www.a-eberle.de/wissen/blindleistung/
Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen):
Die Blindleistungskompensation in PV-Anlagen mit Wechselrichter ist entscheidend, um die Auswirkungen von kapazitiver oder induktiver Blindleistung, die durch Wechselrichter erzeugt werden, zu minimieren. Hierbei kann der Wechselrichter so eingestellt werden, dass die Blindleistung auf ein optimales Niveau reduziert wird.
Diese Experten scheinen etwas schlauer zu sein als der pöbelnde Lügner und Fälscher hmpf.
In Ihrem Zitat steht nur die Behauptung, dass Wechselrichter Blindleistung erzeugen würden.
Wie das geschehen soll, wird dort nicht erklärt.
Sie können das ja nach mindestens 10 Aufforderungen auch nicht erklären.
Also, warum können Sie meine Frage nicht beantworten?
Sonst könnten Sie ja erklären, wie z.B. eine Spannungsquelle Blindleistung in eine ohmsche Last einspeisen könnte.
Sie verfügen nicht über die geringste Selbstachtung und wollen hier nur sachliche Diskussionen verhindern.
Sie müssen sehr einsam sein, hier immer wieder durch Wiederholung der gleichen Lügen, überhaupt eine Antwort zu erzwingen.
MANFREDM
27.06.2025, 13:12
In Ihrem Zitat steht nur die Behauptung, dass Wechselrichter Blindleistung erzeugen würden. Wie das geschehen soll, wird dort nicht erklärt.
Habe ich schon mindestens 10 mal erklärt. https://www.photovoltaikforum.com/thread/198647-huawei-sun2000-einstellung-blindleistung-gem%C3%A4%C3%9F-netzbetreibervorgabe/
Sie verfügen nicht über die geringste Selbstachtung und wollen hier nur sachliche Diskussionen verhindern.
Sie müssen sehr einsam sein, hier immer wieder durch Wiederholung der gleichen Lügen, überhaupt eine Antwort zu erzwingen.
In dem Forum und in dem Thread dort, wird auch der Grund für Blindleistung von Wechselrichtern angegeben.
https://www.photovoltaikforum.com/core/_data/public/files/89/4d/463174-894d22c8bb7dffa5c13015695df18178497f69ac6a8d0e46af 9a58e545b1fae8-variant.webp
Habe ich schon mindestens 10 mal erklärt. https://www.photovoltaikforum.com/thread/198647-huawei-sun2000-einstellung-blindleistung-gem%C3%A4%C3%9F-netzbetreibervorgabe/ ...
Gott sind Sie geistig behindert!
In Ihrem Link steht nichts von „Blindleistung erzeugen“. Da steht nur etwas von „bereitstellen“.
Ihre Erzeugungsanlage muss Blindleistung gemäß der Blindleistungs-Spannungskennlinie Q(U) nach
VDE-AR-N 4105 zur statischen Spannungshaltung bereitstellen.
Bereitstellen heißt nicht erzeugen, sondern nur kompensieren.
Eine Spannungsquelle kann keine Blindleistung erzeugen. Das können nur Verbraucher!
Also hat Ihr eigenes Zitat Sie wieder einmal als dummdreiste einfältige Lügnerin entlarvt.
Sie verfügen nicht über die geringste Selbstachtung und wollen hier nur sachliche Diskussionen verhindern.
Sie müssen sehr einsam sein, hier immer wieder durch Wiederholung der gleichen Lügen, überhaupt eine Antwort zu erzwingen.
MANFREDM
27.06.2025, 13:56
Gott sind Sie geistig behindert!
In Ihrem Link steht nichts von „Blindleistung erzeugen“. Da steht nur etwas von „bereitstellen“.
Nö, das eingestellte Verhältnis Blindleistung/Scheinleistung ist maßgebend beim Betrieb des Wechselrichters.
https://www.photovoltaikforum.com/core/_data/public/files/89/4d/463174-894d22c8bb7dffa5c13015695df18178497f69ac6a8d0e46af 9a58e545b1fae8-variant.webp
hmpf lügt und betrügt.
Nö, das eingestellte Verhältnis Blindleistung/Scheinleistung ist maßgebend beim Betrieb des Wechselrichters.
...
hmpf lügt und betrügt.
In Ihrem Zitat wird auch nicht beschrieben, wie eine Spannungsquelle Blindleistung erzeugen könnte.
Es wird nur beschrieben, wie ein Wechselrichter vorhandene Blindleistung im Netz kompensieren könnte.
Also, warum können Sie meine Frage nicht beantworten?
Sonst könnten Sie ja erklären, wie z.B. eine Spannungsquelle Blindleistung in eine ohmsche Last einspeisen könnte.
Also hat Ihr eigenes Zitat Sie wieder einmal als dummdreiste einfältige Lügnerin entlarvt.
Sie verfügen nicht über die geringste Selbstachtung und wollen hier nur sachliche Diskussionen verhindern.
Sie müssen sehr einsam sein, hier immer wieder durch Wiederholung der gleichen Lügen, überhaupt eine Antwort zu erzwingen.
MANFREDM
27.06.2025, 14:10
In Ihrem Zitat wird auch nicht beschrieben, wie eine Spannungsquelle Blindleistung erzeugen könnte.
Es wird nur beschrieben, wie ein Wechselrichter vorhandene Blindleistung im Netz kompensieren könnte.
Also, warum können Sie meine Frage nicht beantworten?
Dumm gelogen. Das Wort kompensieren kommt dort nicht vor. Das eingestellte Verhältnis Blindleistung/Scheinleistung ist maßgebend beim Betrieb des Wechselrichters.
https://www.photovoltaikforum.com/core/_data/public/files/89/4d/463174-894d22c8bb7dffa5c13015695df18178497f69ac6a8d0e46af 9a58e545b1fae8-variant.webp
hmpf lügt und betrügt.
Dumm gelogen. Das Wort kompensieren kommt dort nicht vor. Das eingestellte Verhältnis Blindleistung/Scheinleistung ist maßgebend beim Betrieb des Wechselrichters.
...
hmpf lügt und betrügt.
Gott sind Sie krankhaft fanatisch selbstverblendet!
Mit dem Verhältnis Blindleistung/Scheinleistung stellt man den Grad der Kompensation ein.
Eine Erzeugung von Blindleistung innerhalb einer Spannungsquelle kann man damit nicht bewirken.
Also hat Ihr eigenes Zitat Sie wieder einmal als dummdreiste einfältige Lügnerin entlarvt.
Sie verfügen nicht über die geringste Selbstachtung und wollen hier nur sachliche Diskussionen verhindern.
Sie müssen sehr einsam sein, hier immer wieder durch Wiederholung der gleichen Lügen, überhaupt eine Antwort zu erzwingen.
MANFREDM
27.06.2025, 14:32
Gott sind Sie krankhaft fanatisch selbstverblendet!Mit dem Verhältnis Blindleistung/Scheinleistung stellt man den Grad der Kompensation ein.Eine Erzeugung von Blindleistung innerhalb einer Spannungsquelle kann man damit nicht bewirken.
Also hat Ihr eigenes Zitat Sie wieder einmal als dummdreiste einfältige Lügnerin entlarvt.
Sie verfügen nicht über die geringste Selbstachtung und wollen hier nur sachliche Diskussionen verhindern.
Sie müssen sehr einsam sein, hier immer wieder durch Wiederholung der gleichen Lügen, überhaupt eine Antwort zu erzwingen.
Dummdreiste Lüge. Das Verhältnis Blindleistung/Scheinleistung wird bei Betrieb durch Phasenverschiebung erzeugt. Siehe SMA-Solar.
Gemäß der BDEW-Mittelspannungsrichtlinie können Netzbetreiber ab Juli 2010 die Einspeisung von induktiver oder kapazitiver Blindleistung mit einem Verschiebungsfaktor von 0,95 verlangen. Tatsächlich fordern einige aber schon heute die Blindleistungseinspeisung, um Anlagen noch an gegebene Netzverknüpfungspunkte anschließen zu können – teilweise sogar mit einem Verschiebungsfaktor von 0,90.
Dummdreiste Lüge. Das Verhältnis Blindleistung/Scheinleistung wird bei Betrieb durch Phasenverschiebung erzeugt. Siehe SMA-Solar. ...
Womit Sie hier erneut bestätigen, dass Sie nicht den Hauch von einem Schimmer von einer Ahnung von Elektrotechnik haben.
Phasenverschiebung zwischen was?
Wetten, Sie können die Frage nicht beantworten!
MANFREDM
27.06.2025, 14:43
Womit Sie hier erneut bestätigen, dass Sie nicht den Hauch von einem Schimmer von einer Ahnung von Elektrotechnik haben.
Ach, SMA-Solar hat keine Ahnung von Elektrotechnik? Siehe Forderung der Netzbetreiber. Steht dort. Aber sie sind ja zu dumm zum lesen.
Ach SMA-Solar hat kein Ahnung von Elektrotechnik. Siehe Forderung der Netzbetreiber. Steht dort. Aber sie sind ja zu dumm zum lesen.
Zum mindestens 10. Mal:
Dann erklären Sie doch mal wie irgendeine Spannungsquelle „die Einspeisung von induktiver oder kapazitiver Blindleistung“ bewirken könnte.
Eine Wechselspannungsquelle kann nur phasenverschoben einspeisen. Dadurch erzeugt sie aber keine Blindleistung.
Sie kann dadurch nur helfen, Blindleistung zu kompensieren.
Um es kurz zu machen:
Womit Sie hier erneut bestätigen, dass Sie nicht den Hauch von einem Schimmer von einer Ahnung von Elektrotechnik haben.
Sonst könnten Sie ja erklären, wie z.B. eine Spannungsquelle Blindleistung in eine ohmsche Last einspeisen könnte.
MANFREDM
27.06.2025, 14:58
,Zum mindestens 10. Mal:
Dann erklären Sie doch mal wie irgendeine Spannungsquelle „die Einspeisung von induktiver oder kapazitiver Blindleistung“ bewirken könnte.
Eine Wechselspannungsquelle kann nur phasenverschoben einspeisen. Dadurch erzeugt sie aber keine Blindleistung.
Dummdreiste Lüge. Das Verhältnis Blindleistung/Scheinleistung wird bei Betrieb durch Phasenverschiebung erzeugt. Siehe SMA-Solar.
Gemäß der BDEW-Mittelspannungsrichtlinie können Netzbetreiber ab Juli 2010 die Einspeisung von induktiver oder kapazitiver Blindleistung mit einem Verschiebungsfaktor von 0,95 verlangen. Tatsächlich fordern einige aber schon heute die Blindleistungseinspeisung, um Anlagen noch an gegebene Netzverknüpfungspunkte anschließen zu können – teilweise sogar mit einem Verschiebungsfaktor von 0,90.
Jeder Wechselrichter speist laut VDE-Richtlinie und Forderung der Netzbetreiber Blindleistung beim Betrieb ein.
Fachleute, zu denen der Lügner und Fälscher hmpf nicht gehört, sprechen auch von erzeugter Blindleistung.
https://www.a-eberle.de/wissen/blindleistung/
Die Blindleistungskompensation in PV-Anlagen mit Wechselrichter ist entscheidend, um die Auswirkungen von kapazitiver oder induktiver Blindleistung, die durch Wechselrichter erzeugt werden, zu minimieren. Hierbei kann der Wechselrichter so eingestellt werden, dass die Blindleistung auf ein optimales Niveau reduziert wird.
Zum mindestens 10. Mal:
Dann erklären Sie doch mal wie irgendeine Spannungsquelle „die Einspeisung von induktiver oder kapazitiver Blindleistung“ bewirken könnte.
Eine Wechselspannungsquelle kann nur phasenverschoben einspeisen. Dadurch [SIZE=5]erzeugt sie aber keine Blindleistung.
Sie kann dadurch nur helfen, Blindleistung zu kompensieren.
............
Gibt es eine Leberkäs Semmel, für derartige Spannungen, Thema konform:dg:
... Jeder Wechselrichter speist laut VDE-Richtlinie und Forderung der Netzbetreiber Blindleistung beim Betrieb ein.
Warum können Sie dann nicht erklären, wie das physikalisch bewerkstelligt werden sollte?
Zum mindestens 10. Mal:
Dann erklären Sie doch mal wie irgendeine Spannungsquelle „die Einspeisung von induktiver oder kapazitiver Blindleistung“ bewirken könnte.
Eine Wechselspannungsquelle kann nur phasenverschoben einspeisen. Dadurch erzeugt sie aber keine Blindleistung.
Sie kann dadurch nur helfen, Blindleistung zu kompensieren.
Um es kurz zu machen:
Womit Sie hier erneut bestätigen, dass Sie nicht den Hauch von einem Schimmer von einer Ahnung von Elektrotechnik haben.
Sonst könnten Sie ja erklären, wie z.B. eine Spannungsquelle Blindleistung in eine ohmsche Last einspeisen könnte.
MANFREDM
27.06.2025, 15:14
Warum können Sie dann nicht erklären, wie das physikalisch bewerkstelligt werden sollte?
Ich erkläre dir Lügner und Fälscher nichts. Weil ich es nicht muss und es in der VDE-Richtlinie steht. :fizeig: :haha: :kug: :lach: :rofl:
Ich erkläre dir Lügner und Fälscher nichts. Weil ich es nicht muss und es in der VDE-Richtlinie steht.
Also geben Sie zu, dass Sie von Technik und Naturwissenschaften keine Ahnung haben und hier nur
sachliche Diskussionen und Fortbildung verhindern wollen.
MANFREDM
27.06.2025, 15:21
Also geben Sie zu, dass Sie von Technik und Naturwissenschaften keine Ahnung haben und hier nur
sachliche Diskussionen und Fortbildung verhindern wollen.
Ach, du bist zu doof eine VDE-Richtlinie und die Forderungen der Netzbetreiber zu lesen? Hätte mir eigentlich klar sein müssen.
Dummdreiste Lüge. Das Verhältnis Blindleistung/Scheinleistung wird bei Betrieb durch Phasenverschiebung erzeugt. Siehe SMA-Solar.
Gemäß der BDEW-Mittelspannungsrichtlinie können Netzbetreiber ab Juli 2010 die Einspeisung von induktiver oder kapazitiver Blindleistung mit einem Verschiebungsfaktor von 0,95 verlangen. Tatsächlich fordern einige aber schon heute die Blindleistungseinspeisung, um Anlagen noch an gegebene Netzverknüpfungspunkte anschließen zu können – teilweise sogar mit einem Verschiebungsfaktor von 0,90.
Jeder Wechselrichter speist laut VDE-Richtlinie und Forderung der Netzbetreiber Blindleistung beim Betrieb ein.
Fachleute, zu denen der Lügner und Fälscher hmpf nicht gehört, sprechen auch von erzeugter Blindleistung.
https://www.a-eberle.de/wissen/blindleistung/
Die Blindleistungskompensation in PV-Anlagen mit Wechselrichter ist entscheidend, um die Auswirkungen von kapazitiver oder induktiver Blindleistung, die durch Wechselrichter erzeugt werden, zu minimieren. Hierbei kann der Wechselrichter so eingestellt werden, dass die Blindleistung auf ein optimales Niveau reduziert wird.
Ach, du bist zu doof eine VDE-Richtlinie und die Forderungen der Netzbetreiber zu lesen? Hätte mir eigentlich klar sein müssen.
Ihre Zitate beschreiben physikalischen Unfug.
Zum mindestens 10. Mal:
Dann erklären Sie doch mal wie irgendeine Spannungsquelle „die Einspeisung von induktiver oder kapazitiver Blindleistung“ bewirken könnte.
Eine Wechselspannungsquelle kann nur phasenverschoben einspeisen. Dadurch erzeugt sie aber keine Blindleistung.
Sie kann dadurch nur helfen, Blindleistung zu kompensieren.
Um es kurz zu machen:
Womit Sie hier erneut bestätigen, dass Sie nicht den Hauch von einem Schimmer von einer Ahnung von Elektrotechnik haben.
Sonst könnten Sie ja erklären, wie z.B. eine Spannungsquelle Blindleistung in eine ohmsche Last einspeisen könnte.
MANFREDM
27.06.2025, 15:42
Ihre Zitate beschreiben physikalischen Unfug. Zum mindestens 10. Mal:
Dann erklären Sie doch mal wie irgendeine Spannungsquelle „die Einspeisung von induktiver oder kapazitiver Blindleistung“ bewirken könnte.
Eine Wechselspannungsquelle kann nur phasenverschoben einspeisen. Dadurch erzeugt sie aber keine Blindleistung.
Sie kann dadurch nur helfen, Blindleistung zu kompensieren.
Um es kurz zu machen: Womit Sie hier erneut bestätigen, dass Sie nicht den Hauch von einem Schimmer von einer Ahnung von Elektrotechnik haben.
Fachleute widerlegen dein dummes Gesülze: https://politikforen-hpf.net/showthread.php?116295-Energie-Agentur-Chef-kritisiert-Verschenken-von-Strom-ins-Ausland&p=12420558&viewfull=1#post12420558
Ach, du bist zu doof eine VDE-Richtlinie und die Forderungen der Netzbetreiber zu lesen? Hätte mir eigentlich klar sein müssen.
Fachleute widerlegen dein dummes Gesülze: https://politikforen-hpf.net/showthread.php?116295-Energie-Agentur-Chef-kritisiert-Verschenken-von-Strom-ins-Ausland&p=12420558&viewfull=1#post12420558
Ach, du bist zu doof eine VDE-Richtlinie und die Forderungen der Netzbetreiber zu lesen? Hätte mir eigentlich klar sein müssen.
Wer sagt, dass ich nicht lesen könnte?
In der VDE-Richtlinie steht halt bzgl. Blindleistung physikalischer Unfug.
Eine Wechselspannungsquelle kann keine Blindleistung in einen rein ohmschen Verbraucher einspeisen.
Warum versuchen Sie nicht zu erklären, was die VDE-Richtlinie meinen könnte?
Haben Sie etwa nicht den Hauch von einem Schimmer von Elektrotechnik?
Der User @Pommes hatte das bereits erkannt:
Ich denke du hast überhaupt nicht verstanden was du da gelesen hast.
Die Blindleistung entsteht danach am Verbraucher, Blindleistung ist schädlich und muß kompensiert werden, es muß aber nicht von weissenichwem Blindleistung extra zur Verfügung gestellt werden, es ist so das die Stromversorger einfach mehr Leistung zur Verfügung stellen müssen und zwar in dem Umfang wie Blindleistung bei den Verbrauchern entsteht und da sind hauptsächlich Industriebetriebe die Hauptverursacher, aus dem Grund wird auch Privatverbrauchern keine Blindleistung in Rechnung gestellt.
MANFREDM
27.06.2025, 16:00
Wer sagt, dass ich nicht lesen könnte?
In der VDE-Richtlinie steht halt bzgl. Blindleistung physikalischer Unfug.
Wie üblich beim Siezer, Lügner und Fälscher. Fachleute alle dumm. Dein Gelaber ist geistesgestörter Müll.
Fachleute widerlegen dein dummes Gesülze: https://politikforen-hpf.net/showthread.php?116295-Energie-Agentur-Chef-kritisiert-Verschenken-von-Strom-ins-Ausland&p=12420558&viewfull=1#post12420558
Ach, du bist zu doof eine VDE-Richtlinie und die Forderungen der Netzbetreiber zu lesen? Hätte mir eigentlich klar sein müssen.
Wie üblich beim Siezer, Lügner und Fälscher. Fachleute alle dumm. Dein Gelaber ist geistesgestörter Müll.
Fachleute widerlegen dein dummes Gesülze: https://politikforen-hpf.net/showthread.php?116295-Energie-Agentur-Chef-kritisiert-Verschenken-von-Strom-ins-Ausland&p=12420558&viewfull=1#post12420558
Ach, du bist zu doof eine VDE-Richtlinie und die Forderungen der Netzbetreiber zu lesen? Hätte mir eigentlich klar sein müssen.
Durch Wiederholungen beweisen Sie nur, dass Sie sich Ihrer vorsätzlichen Lügen bewusst sind!
Also beweisen Sie doch einfach, dass das mit der Erzeugung von Blindleistung in Wechselrichtern stimmen würde.
Nebenbei:
Wem Sie glauben, interessiert bei naturwissenschaftlichen Fragen niemanden.
MANFREDM
27.06.2025, 16:08
Durch Wiederholungen beweisen Sie nur, dass Sie sich Ihrer vorsätzlichen Lügen bewusst sind!
Also beweisen Sie doch einfach, dass das mit der Erzeugung von Blindleistung in Wechselrichtern stimmen würde.
Nebenbei: Wem Sie glauben, interessiert bei naturwissenschaftlichen Fragen niemanden.
Nebenbei: Gelaber. Wie üblich beim Siezer, Lügner und Fälscher. Fachleute alle dumm. Dein Gelaber ist geistesgestörter Müll.
Fachleute widerlegen dein dummes Gesülze: https://politikforen-hpf.net/showthread.php?116295-Energie-Agentur-Chef-kritisiert-Verschenken-von-Strom-ins-Ausland&p=12420558&viewfull=1#post12420558
Ach, du bist zu doof eine VDE-Richtlinie und die Forderungen der Netzbetreiber zu lesen? Hätte mir eigentlich klar sein müssen.
Nebenbei: Gelaber. Wie üblich beim Siezer, Lügner und Fälscher. Fachleute alle dumm. Dein Gelaber ist geistesgestörter Müll.
Fachleute widerlegen dein dummes Gesülze: https://politikforen-hpf.net/showthread.php?116295-Energie-Agentur-Chef-kritisiert-Verschenken-von-Strom-ins-Ausland&p=12420558&viewfull=1#post12420558
Ach, du bist zu doof eine VDE-Richtlinie und die Forderungen der Netzbetreiber zu lesen? Hätte mir eigentlich klar sein müssen.
Somit können Sie also immer noch nicht erklären, wie eine Wechselspannungsquelle Blindleistung erzeugen könnte.
Wer sagt, dass ich nicht lesen könnte?
In der VDE-Richtlinie steht halt bzgl. Blindleistung physikalischer Unfug.
Eine Wechselspannungsquelle kann keine Blindleistung in einen rein ohmschen Verbraucher einspeisen.
Warum versuchen Sie nicht zu erklären, was die VDE-Richtlinie meinen könnte?
Haben Sie etwa nicht den Hauch von einem Schimmer von Elektrotechnik?
Der User @Pommes hatte das bereits erkannt:
Ich denke du hast überhaupt nicht verstanden was du da gelesen hast.
Die Blindleistung entsteht danach am Verbraucher, Blindleistung ist schädlich und muß kompensiert werden, es muß aber nicht von weissenichwem Blindleistung extra zur Verfügung gestellt werden, es ist so das die Stromversorger einfach mehr Leistung zur Verfügung stellen müssen und zwar in dem Umfang wie Blindleistung bei den Verbrauchern entsteht und da sind hauptsächlich Industriebetriebe die Hauptverursacher, aus dem Grund wird auch Privatverbrauchern keine Blindleistung in Rechnung gestellt.
Sie verfügen nicht über die geringste Selbstachtung und wollen hier nur sachliche Diskussionen verhindern.
Sie müssen sehr einsam sein, hier immer wieder durch Wiederholung der gleichen Lügen, überhaupt eine Antwort zu erzwingen.
MANFREDM
27.06.2025, 16:21
Somit können Sie also immer noch nicht erklären, wie eine Wechselspannungsquelle Blindleistung erzeugen könnte.
Sie verfügen nicht über die geringste Selbstachtung und wollen hier nur sachliche Diskussionen verhindern.
Sie müssen sehr einsam sein, hier immer wieder durch Wiederholung der gleichen Lügen, überhaupt eine Antwort zu erzwingen.
Wie üblich beim Siezer, Lügner und Fälscher. Fachleute alle dumm. Dein Gelaber ist geistesgestörter Müll.
Fachleute widerlegen dein dummes Gesülze: https://politikforen-hpf.net/showthread.php?116295-Energie-Agentur-Chef-kritisiert-Verschenken-von-Strom-ins-Ausland&p=12420558&viewfull=1#post12420558
Ach, du bist zu doof eine VDE-Richtlinie und die Forderungen der Netzbetreiber zu lesen? Hätte mir eigentlich klar sein müssen.
Wie üblich beim Siezer, Lügner und Fälscher. Fachleute alle dumm. Dein Gelaber ist geistesgestörter Müll.
Fachleute widerlegen dein dummes Gesülze: https://politikforen-hpf.net/showthread.php?116295-Energie-Agentur-Chef-kritisiert-Verschenken-von-Strom-ins-Ausland&p=12420558&viewfull=1#post12420558
Ach, du bist zu doof eine VDE-Richtlinie und die Forderungen der Netzbetreiber zu lesen? Hätte mir eigentlich klar sein müssen.
Gott sind Sie krank!
Sie wiederholen nur Ihre Posts, ohne auf meine physikalischen Erläuterungen und Fragen einzugehen.
Durch Wiederholungen beweisen Sie nur, dass Sie sich Ihrer vorsätzlichen Lügen bewusst sind!
Also beweisen Sie doch einfach, dass das mit der Erzeugung von Blindleistung in Wechselrichtern stimmen würde.
Nebenbei:
Wem Sie glauben, interessiert bei naturwissenschaftlichen Fragen niemanden.
Wer sagt, dass ich nicht lesen könnte?
In der VDE-Richtlinie steht halt bzgl. Blindleistung physikalischer Unfug.
Eine Wechselspannungsquelle kann keine Blindleistung in einen rein ohmschen Verbraucher einspeisen.
Warum versuchen Sie nicht zu erklären, was die VDE-Richtlinie meinen könnte?
Haben Sie etwa nicht den Hauch von einem Schimmer von Elektrotechnik?
Der User @Pommes hatte das bereits erkannt:
Sie entsteht ausschließlich durch Phasenverschiebungen, welche von kapazitiven oder induktiven Lasten erzeugt werden.
Blindleistung kann aber niemals von Spannungs- oder Stromquellen „erzeugt“ werden.
Diese müssen nur eine gewisse Blindleistungsfestigkeit aufweisen.
Sehen Sie eine Möglichkeit das dem Ekel-User @MANFREDM klarzumachen?
ist ne größere Sache, der ist ziemlich erkenntnisresistent.
MANFREDM
27.06.2025, 16:41
Gott sind Sie krank! Sie wiederholen nur Ihre Posts, ohne auf meine physikalischen Erläuterungen und Fragen einzugehen.
Deine sog. Erläuterungen sind kein Fachwissen. Ich habe hier genügend Fachleute zitiert. Weise erstmal deine Erläuterungen an Hand der VDE-Richtlinien und der Vorschriften der Netzbetreiber nach. Im übrigen widerlegen dich seit mehreren 100 Posts Fachleute. :fizeig: :haha: :kug: :lach: :rofl:
Deine sog. Erläuterungen sind kein Fachwissen. Ich habe hier genügend Fachleute zitiert. ...
… denen Sie glauben.
Jeder, der sich mit den Grundlagen der Elektrotechnik auskennt weiß, dass Blindleistung nur in
Verbrauchern entsteht - niemals in Wechselspannungsquellen.
Was die VDE-Richtlinie meint, ist ein Phasenversatz bei der Einspeisung durch Wechselspannungsquellen
ins Stromnetz. Wer das als eingespeiste Blindleistung bezeichnet, hat nicht verstanden, wie Blindleistung überhaupt entsteht.
Es steht Ihnen nach wie vor frei, zu erklären, wie eine Wechselspannungsquelle Blindleistung erzeugen könnte.
MANFREDM
27.06.2025, 17:00
… denen Sie glauben. Jeder, der sich mit den Grundlagen der Elektrotechnik auskennt weiß, dass Blindleistung nur in
Verbrauchern entsteht - niemals in Wechselspannungsquellen.
Was die VDE-Richtlinie meint, ist ein Phasenversatz bei der Einspeisung durch Wechselspannungsquellen
ins Stromnetz. Wer das als eingespeiste Blindleistung bezeichnet, hat nicht verstanden, wie Blindleistung überhaupt entsteht.
Es steht Ihnen nach wie vor frei, zu erklären, wie eine Wechselspannungsquelle Blindleistung erzeugen könnte.
Kein Beleg. Und wieder die alte Leier, alle Fachleute doof. Es ist nur so, dass dir keiner glaubt und dass dein Geschwafel niemanden interessiert.
Jedenfalls habe ich hier durch Fachleute nachgewiesen, dass Blindleistung von jedem Wechselrichter in das Netz eingespeist wird.
... Es ist nur so, dass dir keiner glaubt und dass dein Geschwafel niemanden interessiert.
Warum Posten Sie dann hier?
Heißen Sie etwa Niemand?
MANFREDM
27.06.2025, 17:09
Warum Posten Sie dann hier? Heißen Sie etwa Niemand?
Geht dich Siezer das was an?
Geht dich Siezer das was an?
Nun, Sie bezeichnen mich als Lügner und Fälscher.
Ist Ihr Spatzenhirn jetzt wieder überfordert?
MANFREDM
27.06.2025, 17:22
Nun, Sie bezeichnen mich als Lügner und Fälscher. Ist Ihr Spatzenhirn jetzt wieder überfordert?
Das hast du dir redlich verdient. Weil du es bist.
Das hast du dir redlich verdient. Weil du es bist.
Das könnten Sie doch einfach nachweisen, indem Sie zeigen, dass Wechselspannungsquellen Blindleistung
erzeugen könnten. Dass die VDE-Richtlinie den einstellbaren Phasenversatz bei Wechselrichtern als
Blindleistung bezeichnet, beweist nur, dass diese Bürokraten keine Ahnung von der Entstehung von Blindleistung haben.
Also, ich warte seit Stunden auf eine Erklärung, wie Wechselspannungsquellen Blindleistung erzeugen könnten.
MANFREDM
27.06.2025, 17:51
… denen Sie glauben.
Jeder, der sich mit den Grundlagen der Elektrotechnik auskennt weiß, dass Blindleistung nur in Verbrauchern entsteht - niemals in Wechselspannungsquellen.
Und warum existieren dann allgemein anerkannte Regeln über das Einspeisen von Blindleistung durch Wechselspannungsquellen wie Wechselrichter von Solaranlagen?
Ich nehm an, von üblen Scharlatanen erfunden! :fizeig: :haha: :kug: :lach: :rofl:
Und warum existieren dann allgemein anerkannte Regeln über das Einspeisen von Blindleistung durch Wechselspannungsquellen wie Wechselrichter von Solaranlagen?
Ich nehm an, von üblen Scharlatanen erfunden!
Sie plappern Dinge nach, die Sie nicht verstehen.
Einfach mal erklären, was Blindleistung überhaupt ist und dann behaupten, dass diese
in Wechselspannungsquellen „erzeugt“ werden könnte.
MANFREDM
28.06.2025, 06:05
Sie plappern Dinge nach, die Sie nicht verstehen.
Einfach mal erklären, was Blindleistung überhaupt ist und dann behaupten, dass diese
in Wechselspannungsquellen „erzeugt“ werden könnte.
Fachleute verstehen ihr Geplapper nicht: https://www.a-eberle.de/wissen/blindleistung/
Die Blindleistungskompensation in PV-Anlagen mit Wechselrichter ist entscheidend, um die Auswirkungen von kapazitiver oder induktiver Blindleistung, die durch Wechselrichter erzeugt werden, zu minimieren. Hierbei kann der Wechselrichter so eingestellt werden, dass die Blindleistung auf ein optimales Niveau reduziert wird.
Fachleute verstehen ihr Geplapper nicht: https://www.a-eberle.de/wissen/blindleistung/
Die Blindleistungskompensation in PV-Anlagen mit Wechselrichter ist entscheidend, um die Auswirkungen von kapazitiver oder induktiver Blindleistung, die durch Wechselrichter erzeugt werden, zu minimieren. Hierbei kann der Wechselrichter so eingestellt werden, dass die Blindleistung auf ein optimales Niveau reduziert wird.
Also noch einmal:
Was die „Fachleute“ meinen, ist Blindleistungskompensation durch Wechselrichter.
Keine Wechselspannungsquelle kann Blindleistung erzeugen.
Der rot eingefärbte Teilsatz in Ihrem Zitat ist physikalischer Unfug und sollte ersatzlos gestrichen werden.
Dann würde alles in Ihrem Zitat stimmen.
Zusätzlich könnte natürlich auch erklärt werden, dass das Stromnetz kapazitive und induktive Komponenten
enthält, welche Blindleistung entstehen lassen. Dadurch, dass man den Phasenwinkel der Einspeisung am
Wechselrichter verändern kann, lässt sich mittels Wechselrichter eine gewisse statische
Blindleistungskompensation realisieren.
Das bestätigt Ihnen jeder, der verstanden hat, wie Blindleistung überhaupt entsteht.
Da Sie natürlich auch nicht erklären können, wie eine Wechselspannungsquelle Blindleistung in z.B. einen
Tauchsieder „einspeisen“ könnte, müssen Sie sich eben bilden, oder es einfach glauben.
Sie plappern Dinge nach, die Sie nicht verstehen.
Einfach mal erklären, was Blindleistung überhaupt ist und dann behaupten, dass diese
in Wechselspannungsquellen „erzeugt“ werden könnte.
MANFREDM
28.06.2025, 07:29
Also noch einmal: Was die „Fachleute“ meinen, ist Blindleistungskompensation durch Wechselrichter.
Keine Wechselspannungsquelle kann Blindleistung erzeugen.
Fachleute verstehen dein Geplapper immer noch nicht: https://www.a-eberle.de/wissen/blindleistung/
Die Blindleistungskompensation in PV-Anlagen mit Wechselrichter ist entscheidend, um die Auswirkungen von kapazitiver oder induktiver Blindleistung, die durch Wechselrichter erzeugt werden, zu minimieren. Hierbei kann der Wechselrichter so eingestellt werden, dass die Blindleistung auf ein optimales Niveau reduziert wird.
Jedenfalls wird durch Wechselrichter Leistung in das Netz eingespeist. Unter anderem auch Blindleistung. Das kann gemessen werden und ist sogar Vorschrift vom Netzbetreiber. Wie hier ausführlich belegt. :fizeig: :haha: :kug: :lach: :rofl: Dein Gefasel dazu ist verbale Dystonie.
Schon die Tatsache, dass du Fachleute in Anführungszeichen stellst, ist Zeichen deiner tiefgreifenden geistigen Störung.
...
Gott sind Sie eine kranke Fanatikerin!
Was ist denn Blindleistung?
Wie könnte eine Wechselspannungsquelle Blindleistung in einen Tauchsieder einspeisen?
Sie haben „Fachleute“ zitiert, die behaupten, Wechselrichter würden Blindleistung erzeugen.
Das stimmt nicht.
Blindleistung entsteht bei Belastung von Wechselspannungsquellen durch induktive und/oder kapazitive Lasten.
Dabei liefert der Wechselrichter nolens volens Blindleistung – aber er erzeugt sie nicht.
Blindleistung ist eine durch induktive und/oder kapazitive Komponenten im Netz verursachte
Phasenverschiebung zwischen eingespeister Spannung und tatsächlich fließenden Strom.
Haben Sie jetzt verstanden, dass so etwas niemals eine Wechselspannungsquelle „erzeugen“ könnte?
Die Phasenverschiebung entsteht durch die induktiven und/oder kapazitiven Verbraucher – nicht durch die Quelle selbst.
MANFREDM
28.06.2025, 08:24
[SIZE=3]Gott sind Sie eine kranke Fanatikerin!
Was ist denn Blindleistung?
Wie könnte eine Wechselspannungsquelle Blindleistung in einen Tauchsieder einspeisen?
Sie haben „Fachleute“ zitiert, die behaupten, Wechselrichter würden Blindleistung erzeugen.
Das stimmt nicht.
Selbstverständlich stimmt das. Das wird sogar vom Netzbetreiber gefordert. Deine Siezerei, Lügen und Fälschungen sind Schwachsinn.
Fachleute verstehen dein Geplapper immer noch nicht: https://www.a-eberle.de/wissen/blindleistung/
Die Blindleistungskompensation in PV-Anlagen mit Wechselrichter ist entscheidend, um die Auswirkungen von kapazitiver oder induktiver Blindleistung, die durch Wechselrichter erzeugt werden, zu minimieren. Hierbei kann der Wechselrichter so eingestellt werden, dass die Blindleistung auf ein optimales Niveau reduziert wird.
Jedenfalls wird durch Wechselrichter Leistung in das Netz eingespeist. Unter anderem auch Blindleistung. Das kann gemessen werden und ist sogar Vorschrift vom Netzbetreiber. Wie hier ausführlich belegt. :fizeig: :haha: :kug: :lach: :rofl: Dein Gefasel dazu ist verbale Dystonie.
Schon die Tatsache, dass du Fachleute in Anführungszeichen stellst, ist Zeichen deiner tiefgreifenden geistigen Störung.
Selbstverständlich stimmt das. ...
Wo steht da, wieviel Blindleistung ein Wechselrichter bei rein ohmscher Last erzeugen müsste?
Also, wie könnte eine Wechselspannungsquelle Blindleistung in einen Tauchsieder einspeisen?
Sie haben nicht den Hauch von einem Schimmer von einer Ahnung von Elektrotechnik!
Durch Wiederholung von Texten, die Sie nicht verstehen, lernen Sie nichts.
Naturwissenschaften lernt man durch Hinterfragen – nicht durch Auswendiglernen.
MANFREDM
28.06.2025, 08:40
Wo steht da, wieviel Blindleistung ein Wechselrichter bei rein ohmscher Last erzeugen müsste?
Also, wie könnte eine Wechselspannungsquelle Blindleistung in einen Tauchsieder einspeisen?
Sie haben nicht den Hauch von einem Schimmer von einer Ahnung von Elektrotechnik!
Durch Wiederholung von Texten, die Sie nicht verstehen, lernen Sie nichts.
Naturwissenschaften lernt man durch Hinterfragen – nicht durch Auswendiglernen.
Dumm gelogen. Such dir einen Psychiater. Naturwissenschaft lernt man nicht durch Siezerei, Lügen und Fälschungen, wie es hmpf meint.
Dumm gelogen. Such dir einen Psychiater. Naturwissenschaft lernt man nicht durch Siezerei, Lügen und Fälschungen, wie es hmpf meint.
Also geben Sie zu, dass Sie keine Ahnung von Elektrotechnik haben und hier nur Rumpöbeln wollen.
Ansonsten könnten Sie ja wenigstens versuchen physikalisch zu erklären, wie man Blindleistung
in eine rein ohmsche Last einspeisen könnte.
MANFREDM
28.06.2025, 08:59
Also geben Sie zu, dass Sie keine Ahnung von Elektrotechnik haben und hier nur Rumpöbeln wollen.
Ansonsten könnten Sie ja wenigstens versuchen physikalisch zu erklären, wie man Blindleistung in eine rein ohmsche Last einspeisen könnte.
Ich werde einem dümmlichen Siezer, notorischem Lügner und Fälscher gegenüber keinerlei Erklärung abgeben. Die Fakten & Belege habe ich dem Siezer genannt.
Ich werde einem dümmlichen Siezer, notorischem Lügner und Fälscher gegenüber keinerlei Erklärung abgeben. Die Fakten & Belege habe ich dem Siezer genannt.
… aber nicht verstanden, sonst könnten Sie ja wenigstens versuchen, meine Frage zu beantworten:
Also geben Sie zu, dass Sie keine Ahnung von Elektrotechnik haben und hier nur Rumpöbeln wollen.
Ansonsten könnten Sie ja wenigstens versuchen physikalisch zu erklären, wie man Blindleistung
in eine rein ohmsche Last einspeisen könnte.
MANFREDM
28.06.2025, 09:19
… aber nicht verstanden, sonst könnten Sie ja wenigstens versuchen, meine Frage zu beantworten:
Der dümmliche Siezer fälscht. In meinen Belegen steht nix von ohmscher Last. Das Netz ist keine ohmsche Last. Schon 2010 wurde der dumme Siezer von SMA widerlegt: (https://www.sma.de/partner/expertenwissen/sma-verschiebt-die-phase)
Gemäß der BDEW-Mittelspannungsrichtlinie können Netzbetreiber ab Juli 2010 die Einspeisung von induktiver oder kapazitiver Blindleistung mit einem Verschiebungsfaktor von 0,95 verlangen. Tatsächlich fordern einige aber schon heute die Blindleistungseinspeisung, um Anlagen noch an gegebene Netzverknüpfungspunkte anschließen zu können – teilweise sogar mit einem Verschiebungsfaktor von 0,90. Eine entsprechende Richtlinie für das Niederspannungsnetz ist bereits in Arbeit, in einer Studie der TU München wird ebenfalls ein Verschiebungsfaktor von 0,90 vorgeschlagen.
Hintergrund: Aus physikalischen Gründen führt die Wirkleistungseinspeisung vor allem im Niederspannungsnetz zu einer Spannungsanhebung, die unter Umständen problematisch werden kann (siehe Abb. 3). Gleichzeitig ist hier aber besonders viel Blindleistung nötig, um die Spannung wieder abzusenken.
... Das Netz ist keine ohmsche Last. ...
Das stimmt. Das Stromnetz enthält induktive und/oder kapazitive Komponenten.
Wenn ein Wechselrichter jedoch Blindleistung erzeugen könnte, wie Ihre „Fachleute“ das ja irreführend
behaupten, müsste er das ja auch an einer ohmschen Last hinbekommen.
Ein Wechselrichter kann keine Blindleistung erzeugen, dass können nur Kondensatoren und Spulen.
Für technisch interessierte:
Blindleistung ist keine Leistung, die irgendwo eingespeist und dann wieder irgendwo verbraucht wird.
Blindleitung entsteht nur durch induktive und/oder kapazitive Verbraucher.
Es ist eine Energie, die zwischen Spannungsquelle und z.B. der Spule eines Verbrauchers 50-mal pro Sekunde
hin- und herpendelt und deshalb vom heimischen Stromzähler mit null berücksichtigt wird.
Induktive oder kapazitive Quellen gibt es nicht, deshalb kann eine Wechselspannungsquelle auch keine
Blindleistung erzeugen.
Im Verbund mit anderen Wechselspannungsquellen wie z.B. Gaskraftwerken können Wechselrichter jedoch
dazu benutzt werden, die im Netz befindlichen kapazitiven und induktiven Komponenten zu kompensieren.
Dazu verfügen große Wechselrichter von z.B. HUAWEI über die Möglichkeit, dass der Netzbetreiber
den aktuellen Kompensationsgrad am Wechselrichter per Befehl einstellen kann:
https://support.huawei.com/enterprise/de/doc/EDOC1100130069/174acdf#
Bei Großanlagen ist es erforderlich, die Spannung am Netzanschlusspunkt anzupassen. Durch die Stromnetz-
Planungsmitarbeiter kann eine Anlage am Netzanschlusspunkt Blindleistung aufnehmen oder hinzufügen,
d. h. die Blindleistungskompensation wird basierend auf dem Echtzeit-Status der
Blindleistungsübertragung im Stromnetz ermöglicht.
MANFREDM
28.06.2025, 09:37
Das stimmt. Das Stromnetz enthält induktive und/oder kapazitive Komponenten.
Wenn ein Wechselrichter jedoch Blindleistung erzeugen könnte, wie Ihre „Fachleute“ das ja irreführend
behaupten, müsste er das ja auch an einer ohmschen Last hinbekommen.
Ein Wechselrichter kann keine Blindleistung erzeugen, dass können nur Kondensatoren und Spulen.
Das erzählen sie den von mir zitierten Fachleuten. Die werden erfreut sein, ihren Schwachsinn zu Kenntnis zu nehmen. Weil, Querulanten gibt es nie genug.
Für technisch interessierte: Blindleistung ist keine Leistung, die irgendwo eingespeist und dann wieder irgendwo verbraucht wird.
Das hat ja niemand behauptet. Also fangen sie wieder als Lügner und Fälscher an. Tragen sie das am besten den Fachleuten vor. Weil, Querulanten gibt es nie genug.
Das erzählen sie den von mir zitierten Fachleuten. Die werden erfreut sein, ihren Schwachsinn zu Kenntnis zu nehmen. Weil, Querulanten gibt es nie genug.
Das hat ja niemand behauptet. Also fangen sie wieder als Lügner und Fälscher an. Tragen sie das am besten den Fachleuten vor. Weil, Querulanten gibt es nie genug.
Somit geben Sie also zu, dass Sie meine technischen Erklärungen nicht einmal ansatzweise verstanden haben.
Sonst könnten Sie ja zumindest versuchen, mir sachlich einen Fehler nachzuweisen.
Da Sie das jedoch nicht versuchen, beweisen Sie, dass Sie hier nur Rumpöbeln wollen.
MANFREDM
28.06.2025, 09:52
Somit geben Sie also zu, dass Sie meine technischen Erklärungen nicht einmal ansatzweise verstanden haben.
Sonst könnten Sie ja zumindest versuchen, mir sachlich einen Fehler nachzuweisen.
Da Sie das jedoch nicht versuchen, beweisen Sie, dass Sie hier nur Rumpöbeln wollen.
Der Siezer, Lügner und Fälscher in seinem Element. Ihr schwachsinniges Gelabere ist durch Fachleute schon 2010 widerlegt. Die werden erfreut sein, ihren Schwachsinn zu Kenntnis zu nehmen. Weil, Querulanten gibt es nie genug.
Der Siezer, Lügner und Fälscher in seinem Element. Ihr schwachsinniges Gelabere ist durch Fachleute schon 2010 widerlegt. Die werden erfreut sein, ihren Schwachsinn zu Kenntnis zu nehmen. Weil, Querulanten gibt es nie genug.
Wodurch widerlegt?
Sie haben nur irreführende Behauptungen zitiert.
Ich habe mittels technischer Erläuterungen Ihre „Fachleute“ widerlegt.
Sie könnten ja zumindest versuchen, etwas an meinen Erläuterungen sachlich anzuzweifeln.
Da Sie sich das jedoch nicht trauen, beweisen Sie, dass Sie hier nur Rumpöbeln wollen.
MANFREDM
28.06.2025, 10:02
Wodurch widerlegt?
Sie haben nur irreführende Behauptungen zitiert.
Ich habe mittels technischer Erläuterungen Ihre „Fachleute“ widerlegt.
Sie könnten ja zumindest versuchen, etwas an meinen Erläuterungen sachlich anzuzweifeln?
Da Sie sich das jedoch nicht trauen, beweisen Sie, dass Sie hier nur Rumpöbeln wollen.
Ihre dümmlichen Lügen und Fälschungen sind durch Fachleute spätestens seit 2010 widerlegt. Das erzählen sie den von mir zitierten Fachleuten. Die werden erfreut sein, ihren Schwachsinn zu Kenntnis zu nehmen. Weil, Querulanten gibt es nie genug.
Ihre dümmlichen Lügen und Fälschungen sind durch Fachleute spätestens seit 2010 widerlegt. Das erzählen sie den von mir zitierten Fachleuten. Die werden erfreut sein, ihren Schwachsinn zu Kenntnis zu nehmen. Weil, Querulanten gibt es nie genug.
Sie wiederholen sich, aber gehen nicht auf meine Erläuterungen ein.
Somit geben Sie also zu, dass Sie meine technischen Erklärungen nicht einmal ansatzweise verstanden haben.
Sonst könnten Sie ja zumindest versuchen, mir sachlich einen Fehler nachzuweisen.
Da Sie das jedoch nicht versuchen, beweisen Sie, dass Sie hier nur Rumpöbeln wollen.
MANFREDM
28.06.2025, 13:20
Sie wiederholen sich, aber gehen nicht auf meine Erläuterungen ein.
Warum wohl? Weil dich alle von mir zitierten Fachleute widerlegen. Sowohl Netzbetreiber als auch Herstellen von Wechselrichtern.
Du lügst und fälscht, weil du nix anderes kannst. Die alte Leier wie im CO2-Thread.
Warum wohl? Weil dich alle von mir zitierten Fachleute widerlegen. Sowohl Netzbetreiber als auch Herstellen von Wechselrichtern.
Du lügst und fälscht, weil du nix anderes kannst. Die alte Leier wie im CO2-Thread.
Im CO2-Thread haben Sie auch nur gelogen und gepöbelt, weil Sie es in 9 Monaten nicht geschafft haben,
das Lesen von elektromagnetischen Spektren zu erlernen.
Hier weigern Sie sich, sich mit den Grundlagen der Elektrotechnik zu befassen und pöbeln und lügen stattdessen.
Sie wiederholen sich, aber gehen nicht auf meine Erläuterungen ein.
Somit geben Sie also zu, dass Sie meine technischen Erklärungen nicht einmal ansatzweise verstanden haben.
Sonst könnten Sie ja zumindest versuchen, mir sachlich einen Fehler nachzuweisen.
Da Sie das jedoch nicht versuchen, beweisen Sie, dass Sie hier nur Rumpöbeln wollen.
Wann wollen Sie anfangen, sich für Technik und/oder Physik zu interessieren?
MANFREDM
28.06.2025, 14:08
Im CO2-Thread haben Sie auch nur gelogen und gepöbelt, weil Sie es in 9 Monaten nicht geschafft haben,
das Lesen von elektromagnetischen Spektren zu erlerne n.
Hier weigern Sie sich, sich mit den Grundlagen der Elektrotechnik zu befassen und pöbeln und lügen stattdessen.
Gern! Nur sie lügen und fälschen schon wieder. Sie waren ja 9 Monate zu doof, Spektren zum Nachweis ihrer dümmlichen Thesen beizubringen.
Deswegen konnte ich die nicht vorhandenen Spektren nicht lesen. :fizeig: :haha:
Hier beschäftige ich mich sehr wohl mit Elektrotechnik. Und zusätzlich noch mit ihren hier geposteten Grunzlagen, die von Fachleuten naturgemäß abgelehnt werden. :kug: :lach: :rofl:
Gern! Nur sie lügen und fälschen schon wieder. Sie waren ja 9 Monate zu doof, Spektren zum Nachweis ihrer dümmlichen Thesen beizubringen.
Deswegen konnte ich die nicht vorhandenen Spektren nicht lesen.
Hier beschäftige ich mich sehr wohl mit Elektrotechnik. Und zusätzlich noch mit ihren hier geposteten Grunzlagen, die von Fachleuten naturgemäß abgelehnt werden.
Gott sind Sie eine kranke Fanatikerin!
Die Beweisspektren für meine Erläuterungen sind in meinem Beitrag #1 in meinem CO2-Thread enthalten.
Sie können die nur bis heute nicht lesen. Andere User wie z.B. @HansMaier können das schon
und haben das durch ihre Beiträge und zusätzliche Erläuterungen auch gezeigt.
Sie können dort wie hier nur Lügen verbreiten und pöbeln.
Für technisch interessierte:
Blindleistung ist keine Leistung, die irgendwo eingespeist und dann wieder irgendwo verbraucht wird.
Blindleitung entsteht nur durch induktive und/oder kapazitive Verbraucher.
Es ist eine Energie, die zwischen Spannungsquelle und z.B. der Spule eines Verbrauchers 50-mal pro Sekunde
hin- und herpendelt und deshalb vom heimischen Stromzähler mit null berücksichtigt wird.
Induktive oder kapazitive Quellen gibt es nicht, deshalb kann eine Wechselspannungsquelle auch keine
Blindleistung erzeugen.
Im Verbund mit anderen Wechselspannungsquellen wie z.B. Gaskraftwerken können Wechselrichter jedoch
dazu benutzt werden, die im Netz befindlichen kapazitiven und induktiven Komponenten zu kompensieren.
Dazu verfügen große Wechselrichter von z.B. von HUAWEI über die Möglichkeit, dass der Netzbetreiber
den aktuellen Kompensationsgrad am Wechselrichter per Befehl einstellen kann:
https://support.huawei.com/enterprise/de/doc/EDOC1100130069/174acdf#
Wenn die Anlage die Spannung am Netzanschlusspunkt nicht anpassen oder eine Blindleistungskompensation
durchführen muss, kann das Gerät mit reiner Ausgangs-Wirkleistung betrieben werden.
Stellen Sie den Parameter in diesem Fall auf Keine Ausgabe ein.
Bei Großanlagen ist es erforderlich, die Spannung am Netzanschlusspunkt anzupassen. Durch die Stromnetz-
Planungsmitarbeiter kann eine Anlage am Netzanschlusspunkt Blindleistung aufnehmen oder hinzufügen,
d. h. die Blindleistungskompensation wird basierend auf dem Echtzeit-Status der
Blindleistungsübertragung im Stromnetz ermöglicht.
MANFREDM
28.06.2025, 14:36
Gott sind Sie eine kranke Fanatikerin!
Die Beweisspektren für meine Erläuterungen sind in meinem Beitrag #1 in meinem CO2-Thread enthalten.
Das hatten wir schon, das lügst du seit 9 Monaten.
MANFREDM
28.06.2025, 14:45
Für technisch interessierte:
Blindleistung ist keine Leistung, die irgendwo eingespeist und dann wieder irgendwo verbraucht wird.
Blindleitung entsteht nur durch induktive und/oder kapazitive Verbraucher.
Es ist eine Energie, die zwischen Spannungsquelle und z.B. der Spule eines Verbrauchers 50-mal pro Sekunde
hin- und herpendelt und deshalb vom heimischen Stromzähler mit null berücksichtigt wird.
Induktive oder kapazitive Quellen gibt es nicht, deshalb kann eine Wechselspannungsquelle auch keine
Blindleistung erzeugen.
Kann sie sehr wohl und wird bei Solaranlagen vom Netzbetreiber gefordert.
Hallo,
kurze Frage, ich habe vom Netzbetreiber (Netze-BW) folgende Blindleistungsvorgabe mit der Zusage des Netzverknüpfungspunkt erhalten:
"Ihre Erzeugungsanlage muss Blindleistung gemäß der Blindleistungs-Spannungskennlinie Q(U) nach VDE-AR-N 4105 zur statischen Spannungshaltung bereitstellen. Die Erzeugungsanlage beteiligt sich dabei an der statischen Spannungshaltung mit einem Stellbereich zwischen cos phi 0,90 untererregt und 0,90 übererregt."
Mir ist nicht ganz klar, ob bzw. wie das beim WR eingestellt werden muss. Bei der Inbetriebnahme wurde die VDE-AR-N 4105 ausgewählt, ist dadurch die Blindleistungsvorgabe mit cos-phi 0,9 bereits aktiv, oder müssen noch weitere Einstellungen vorgenommen werden?
Huawei Sun2000 - Einstellung Blindleistung gemäß Netzbetreibervorgabe (https://www.photovoltaikforum.com/thread/198647-huawei-sun2000-einstellung-blindleistung-gem%C3%A4%C3%9F-netzbetreibervorgabe/?pageNo=1)
User hmpf fälscht und lügt. Der Netzbetreiber wird es besser wissen.
Kann sie sehr wohl und wird bei Solaranlagen vom Netzbetreiber gefordert. ...
Gott sind Sie eine kranke Fanatikerin!
Wechselrichter können auch im Inselbetrieb verwendet werden. Dabei sind Sie die einzige
Wechselspannungsquelle in z.B. einem Haus.
Der Motor einer Waschmaschine entzieht dem Wechselrichter dann phasenverschobenen Strom.
Dies kann der Wechselrichter nicht kompensieren, da so eine Kompensation nur funktioniert,
wenn es mehrere Wechselspannungsquellen in einem Netz gibt.
Also nochmal:
Keine Wechselspannungsquelle kann Blindleistung erzeugen. Sie kann in einem Netz
nur Blindleistung teilweise kompensieren.
Wenn in Dokumenten von der Erzeugung von Blindleistung durch Wechselrichter gesprochen wird,
ist das eine irreführende Behauptung.
Ein Wechselrichter kann nur durch phasenverschobene Einspeisung seiner Spannung Blindleistung kompensieren.
MANFREDM
28.06.2025, 15:16
Gott sind Sie eine kranke Fanatikerin!
Wechselrichter können auch im Inselbetrieb verwendet werden. Dabei sind Sie die einzige
Wechselspannungsquelle in z.B. einem Haus.
Und Wayne interessiert dein dummes Gelaber? Hier ist nicht von Inselanlagen die Rede. Warum lügst und fälschst du ständig, obwohl alle Fachleute dein Gelaber widerlegen?
Und Wayne interessiert dein dummes Gelaber? Hier ist nicht von Inselanlagen die Rede. Warum lügst und fälschst du ständig, obwohl alle Fachleute dein Gelaber widerlegen?
Gott sind Sie geistig behindert!
Hier wird von Wechselrichtern und der angeblichen Möglichkeit mit ihnen Blindleistung einzuspeisen geredet.
Meine Erklärungsversuche mit dem Tausieder und dem Inselbetrieb habe ich wegen Ihrer Ungebildetheit gepostet.
Blindleistung kann weder eingespeist noch entnommen werden.
Sie entsteht in Netzen und kann durch Wechselrichter oder Frequenzumsetzer durch phasenverschobene
Einspeisung teilweise kompensiert werden.
MANFREDM
28.06.2025, 15:48
Gott sind Sie geistig behindert! Hier wird von Wechselrichtern und der angeblichen Möglichkeit mit ihnen Blindleistung einzuspeisen geredet.
Kann sie sehr wohl, wie der Netzbetreiber fordert.
Hallo, kurze Frage, ich habe vom Netzbetreiber (Netze-BW) folgende Blindleistungsvorgabe mit der Zusage des Netzverknüpfungspunkt erhalten:
"Ihre Erzeugungsanlage muss Blindleistung gemäß der Blindleistungs-Spannungskennlinie Q(U) nach VDE-AR-N 4105 zur statischen Spannungshaltung bereitstellen. Die Erzeugungsanlage beteiligt sich dabei an der statischen Spannungshaltung mit einem Stellbereich zwischen cos phi 0,90 untererregt und 0,90 übererregt."
Mir ist nicht ganz klar, ob bzw. wie das beim WR eingestellt werden muss. Bei der Inbetriebnahme wurde die VDE-AR-N 4105 ausgewählt, ist dadurch die Blindleistungsvorgabe mit cos-phi 0,9 bereits aktiv, oder müssen noch weitere Einstellungen vorgenommen werden?
Huawei Sun2000 - Einstellung Blindleistung gemäß Netzbetreibervorgabe (https://www.photovoltaikforum.com/thread/198647-huawei-sun2000-einstellung-blindleistung-gem%C3%A4%C3%9F-netzbetreibervorgabe/?pageNo=1)
User hmpf fälscht und lügt. Der Netzbetreiber wird es besser wissen.
Kann sie sehr wohl, wie der Netzbetreiber fordert.
In Ihrem Zitat steht nichts von Einspeisung. Da wird nur gefordert, dass die Anlage Blindleistung bereitstellen muss.
Bereitstellen heißt nicht einspeisen.
Beim bereits erwähnten Inselbetrieb muss der Wechselrichter natürlich Blindleistung bereitstellen.
Aber selbst dabei wird Blindleistung weder eingespeist noch entnommen.
Wann wollen Sie anfangen, sich für Technik und/oder Physik zu interessieren?
MANFREDM
28.06.2025, 16:13
Im CO2-Thread haben Sie auch nur gelogen und gepöbelt, weil Sie es in 9 Monaten nicht geschafft haben,
das Lesen von elektromagnetischen Spektren zu erlernen.
Hier weigern Sie sich, sich mit den Grundlagen der Elektrotechnik zu befassen und pöbeln und lügen stattdessen.
Die Fachleute, die ich zitiere, Netzbetreiber und Hersteller von Wechselrichtern widerlegen ihren Unfug. Schon 2010 SMA:
Zum 1. Juli 2010 wird es ernst: Solar-Anlagen, die auf Mittelspannungsebene einspeisen, müssen ab diesem Zeitpunkt Blindleistung bereitstellen können – so steht es in der 2008 überarbeiteten Mittelspannungsrichtlinie des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW). Für das Niederspannungsnetz werden sogar noch weitergehende Anforderungen diskutiert. Grund genug, sich mit dem Thema näher zu befassen: Was ist Blindleistung? Wofür ist sie gut? Was wird von PV-Anlagen gefordert? Und welche Lösungen bietet SMA?
Gemäß der BDEW-Mittelspannungsrichtlinie können Netzbetreiber ab Juli 2010 die Einspeisung von induktiver oder kapazitiver Blindleistung mit einem Verschiebungsfaktor von 0,95 verlangen. Tatsächlich fordern einige aber schon heute die Blindleistungseinspeisung, um Anlagen noch an gegebene Netzverknüpfungspunkte anschließen zu können – teilweise sogar mit einem Verschiebungsfaktor von 0,90. Eine entsprechende Richtlinie für das Niederspannungsnetz ist bereits in Arbeit, in einer Studie der TU München wird ebenfalls ein Verschiebungsfaktor von 0,90 vorgeschlagen.
https://www.sma.de/partner/expertenwissen/sma-verschiebt-die-phase
Scheinbar hat hmpf 15 Jahre gepennt. :rofl:
Und warum existieren dann allgemein anerkannte Regeln über das Einspeisen von Blindleistung durch Wechselspannungsquellen wie Wechselrichter von Solaranlagen?
Ich nehm an, von üblen Scharlatanen erfunden! :fizeig: :haha: :kug: :lach: :rofl:
Da E- Loks gleichzeitig Verbraucher und Kraftwerke sind, wird die bezogene und erzeugte Energie gemessen. Und nun der Schlag für unseren überschlauen Genossen, auch die Blindleistung wird gemessen. Vor 2 Jahren mußten E- Loks auf der Simplonstrecke mit ihren Kondensatoren als Blindleistungskompensatoren herhalten. Wie von dem anderen qualifiziertem User geschrieben, liegt der Hund im 4 Quadrantensteller begraben, aber die Blindleistung ist da!
fredlich
28.06.2025, 16:27
Für technisch interessierte:
Blindleistung ist keine Leistung, die irgendwo eingespeist und dann wieder irgendwo verbraucht wird.
Blindleitung entsteht nur durch induktive und/oder kapazitive Verbraucher.
Es ist eine Energie, die zwischen Spannungsquelle und z.B. der Spule eines Verbrauchers 50-mal pro Sekunde
hin- und herpendelt und deshalb vom heimischen Stromzähler mit null berücksichtigt wird.
Induktive oder kapazitive Quellen gibt es nicht, deshalb kann eine Wechselspannungsquelle auch keine
Blindleistung erzeugen.
Im Verbund mit anderen Wechselspannungsquellen wie z.B. Gaskraftwerken können Wechselrichter jedoch
dazu benutzt werden, die im Netz befindlichen kapazitiven und induktiven Komponenten zu kompensieren.
Dazu verfügen große Wechselrichter von z.B. von HUAWEI über die Möglichkeit, dass der Netzbetreiber
den aktuellen Kompensationsgrad am Wechselrichter per Befehl einstellen kann:
https://support.huawei.com/enterprise/de/doc/EDOC1100130069/174acdf#
Schon etwas verdreht. Natürlich wird Blindleistung nicht erzeugt aber „verballert“ viel Energie.
Auch Sie sollten es mal verstehen, dass in der heutigen Stromversorgung, ohmsche Widerstandverbraucher (Tauchsieder“ immer mehr von kapazitive Verbrauchen überlagert werden. Ja auch Glühlampen sind schon verboten, obwohl in dunklen und somit kalten Jahreszeiten, die Verbrauchte Energie nicht nur Licht sondern auch Wärme in die Hütte lieferte.
Was macht ein Schaltnetzteil oder eben ein Wechselrichter, wenn er am Netz angeschlossen ist? Haben doch induktive oder kapazitiv angeschlossene Lasten als Verbraucher. Oder, Wie Sie sagen würden im Ein- Außgangskries sind nun Tauchsieder eingebaut..
Bin mir zu 100% sicher, Edison und Tesla, würden Innen den Daumen nach unten zeigen.
Naja, die, naja, Pfeifen hatten keine Ahnung was Blindleistung ist (Betonung liegt auf Leistung)
...
Gemäß der BDEW-Mittelspannungsrichtlinie können Netzbetreiber ab Juli 2010 die Einspeisung von induktiver oder kapazitiver Blindleistung mit einem Verschiebungsfaktor von 0,95 verlangen.
...
Wo sehen Sie da eine Widerlegung meiner Erläuterungen?
Da wird nur behauptet, es würde eine Einspeisung von Blindleistung gefordert.
Das ist jedoch physikalischer Unfug, wie ich hier bereits mehrfach erklärt habe.
Was die Deppen meinen, ist eine phasenverschobene Spannungseinspeisung durch den Wechselrichter.
Das ist aber keine Einspeisung von Blindleistung, sondern dient lediglich der teilweisen Kompensation
der im Netz durch Induktivitäten und Kapazitäten entstandene Blindleistung.
Wie gesagt, diese Kompensation gelingt auch nicht im Inselbetrieb, sondern nur in Netzen mit mehreren Spannungsquellen.
MANFREDM
28.06.2025, 16:38
Wo sehen Sie da eine Widerlegung meiner Erläuterungen?
Da wird nur behauptet, es würde eine Einspeisung von Blindleistung gefordert.
Das ist jedoch physikalischer Unfug, wie ich hier bereits mehrfach erklärt habe.
Was die Deppen meinen, ist eine phasenverschobene Spannungseinspeisung durch den Wechselrichter.
Der Depp sind sie. Netzbetreiber und Hersteller widerlegen ihre Fälschungen und Lügen. Siehe #451. 15 Jahre hat Fälscher hmpf gepennt.
... Vor 2 Jahren mußten E- Loks auf der Simplonstrecke mit ihren Kondensatoren als Blindleistungskompensatoren herhalten. Wie von dem anderen qualifiziertem User geschrieben, liegt der Hund im 4 Quadrantensteller begraben, aber die Blindleistung ist da!
Gott sind Sie Krank!
Wo hätte ich geschrieben, es gäbe keine Blindleistung?
Ich habe hier nur mehrfach gezeigt, dass sie weder eingespeist noch entnommen werden kann.
Ihr Beispiel mit den Kondensatoren der E-Loks ist auch nur eine passive Kompensation.
Das ist weder eine Einspeisung noch eine Entnahme.
Der Depp sind sie. Netzbetreiber und Hersteller widerlegen ihre Fälschungen und Lügen. Siehe #451. 15 Jahre hat Fälscher hmpf gepennt.
Sie wiederholen sich, aber gehen nicht auf meine Erläuterungen ein.
Sie wiederholen sich, aber gehen nicht auf meine Erläuterungen ein.
Somit geben Sie also zu, dass Sie meine technischen Erklärungen nicht einmal ansatzweise verstanden haben.
Sonst könnten Sie ja zumindest versuchen, mir sachlich einen Fehler nachzuweisen.
Da Sie das jedoch nicht versuchen, beweisen Sie, dass Sie hier nur Rumpöbeln wollen.
Wann wollen Sie anfangen, sich für Technik und/oder Physik zu interessieren?
[SIZE=3]Gott sind Sie Krank!
Wo hätte ich geschrieben, es gäbe keine Blindleistung?
...................
Du verwechselst Blindschleiche mit Blindleiste:fizeig:
Blindleistung (https://de.wikipedia.org/wiki/Blindleistung)kann in der Elektrotechnik auftreten, wenn elektrische Energie über Wechselstrom transportiert wird, wie üblicherweise im Stromnetz zwischen Kraftwerk und Verbraucher. Anstatt die elektrische Energie beispielsweise als Wärme oder Bewegungsenergie abzugeben, wird von manchen Elektrogeräten kurzzeitig Energie gespeichert und wieder ins Netz zurückgespeist. So „pendelt“ im Netz elektrische Energie zwischen Erzeuger und Verbraucher. Diese bedingt einen zusätzlichen Blindstrom; die damit verbundene Leistung heißt Blindleistung. Sie ist weitgehend unerwünscht.
Die Hauptverursacher der Blindleistung im Wechselstromnetz sind in Verbrauchern enthaltene Induktivitäten oder Kapazitäten.
https://de.wikipedia.org/wiki/Blindleistung
Du verwechselst Blindschleiche mit Blindleiste
https://de.wikipedia.org/wiki/Blindleistung
Was soll Ihr pöbelnder Post?
Ihr Zitat ist korrekt. Allerdings steht da natürlich auch nicht der Schwachsinn, dass man Blindleistung in
Netze einspeisen oder daraus entnehmen könnte.
Gott sind Sie Krank!
Wo hätte ich geschrieben, es gäbe keine Blindleistung?
Ich habe hier nur mehrfach gezeigt, dass sie weder eingespeist noch entnommen werden kann.
Ihr Beispiel mit den Kondensatoren der E-Loks ist auch nur eine passive Kompensation.
Das ist weder eine Einspeisung noch eine Entnahme.
Dir Vollidioten ist nicht zu Helfen, ich habe zu mindestens einen Gesellenbrief als Elektriker, du höchstens als Politquatscher. Frage mal deinen Pfaffen ob er das Wunder dir erklärt.
Dir Vollidioten ist nicht zu Helfen, ich habe zu mindestens einen Gesellenbrief als Elektriker, du höchstens als Politquatscher. Frage mal deinen Pfaffen ob er das Wunder dir erklärt.
Wenn Sie auch nur Grundkenntnisse in Elektrotechnik hätten, würden Sie einen sachlichen Bezug zu
meinen Erläuterungen herstellen.
So aber entlarven Sie sich auch nur selbst als ekelhafter Rumpöbler.
Für technisch interessierte:
Blindleistung ist keine Leistung, die irgendwo eingespeist und dann wieder irgendwo verbraucht wird.
Blindleitung entsteht nur durch induktive und/oder kapazitive Verbraucher.
Es ist eine Energie, die zwischen Spannungsquelle und z.B. der Spule eines Verbrauchers 50-mal pro Sekunde
hin- und herpendelt und deshalb vom heimischen Stromzähler mit null berücksichtigt wird.
Induktive oder kapazitive Quellen gibt es nicht, deshalb kann eine Wechselspannungsquelle auch keine
Blindleistung erzeugen.
Im Verbund mit anderen Wechselspannungsquellen wie z.B. Gaskraftwerken können Wechselrichter jedoch
dazu benutzt werden, die im Netz befindlichen kapazitiven und induktiven Komponenten zu kompensieren.
Dazu verfügen große Wechselrichter von z.B. von HUAWEI über die Möglichkeit, dass der Netzbetreiber
den aktuellen Kompensationsgrad am Wechselrichter per Befehl einstellen kann:
https://support.huawei.com/enterprise/de/doc/EDOC1100130069/174acdf#
Wenn die Anlage die Spannung am Netzanschlusspunkt nicht anpassen oder eine Blindleistungskompensation
durchführen muss, kann das Gerät mit reiner Ausgangs-Wirkleistung betrieben werden.
Stellen Sie den Parameter in diesem Fall auf Keine Ausgabe ein.
Bei Großanlagen ist es erforderlich, die Spannung am Netzanschlusspunkt anzupassen. Durch die Stromnetz-
Planungsmitarbeiter kann eine Anlage am Netzanschlusspunkt Blindleistung aufnehmen oder hinzufügen,
d. h. die Blindleistungskompensation wird basierend auf dem Echtzeit-Status der Blindleistungsübertragung im Stromnetz ermöglicht.
Der unterstrichene Teil in meinem letzten Zitat ist natürlich, wie oben beschrieben, physikalischer Unfug.
Eine Wechselspannungsquelle kann nur kapazitiven oder induktiven Blindstrom kompensieren und damit
die Fernleitungen und die Großkraftwerke entlasten.
MANFREDM
29.06.2025, 07:29
Für technisch interessierte:
Gähn.
Dir Vollidioten ist nicht zu Helfen, ich habe zu mindestens einen Gesellenbrief als Elektriker, du höchstens als Politquatscher. Frage mal deinen Pfaffen ob er das Wunder dir erklärt.
:dg:
Gähn.
Warum schreiben Sie nicht einfach
Bahnhof?
Das würde Ihre Schulbildung genauso beschreiben und hier genauso stören.
Wenn Sie auch nur Grundkenntnisse in Elektrotechnik hätten, würden Sie einen sachlichen Bezug zu
meinen Erläuterungen herstellen.
So aber entlarven Sie sich auch nur selbst als ekelhafter Rumpöbler.
MANFREDM
30.06.2025, 07:09
Wenn Sie auch nur Grundkenntnisse in Elektrotechnik hätten, würden Sie einen sachlichen Bezug zu meinen Erläuterungen herstellen. So aber entlarven Sie sich auch nur selbst als ekelhafter Rumpöbler.
Gern, weil deine sog. Erläuterungen seit 15 Jahren sowohl den Netzbetreibern als auch den Herstellen von Wechselrichtern widersprechen.
Gern, weil deine sog. Erläuterungen seit 15 Jahren sowohl den Netzbetreibern als auch den Herstellen von Wechselrichtern widersprechen.
Womit Sie zugeben, meine Erläuterungen bzgl. Blindleistung, gar nicht verstanden zu haben.
Ich habe physikalisch erklärt, warum man diese weder einspeisen noch entnehmen kann.
Ihre Intelligenz reicht somit nachweislich nicht aus, dass zu begreifen.
Ansonsten könnten Sie ja zumindest versuchen zu erklären, wie eine Wechselspannungsquelle Blindleistung „erzeugen“ könnte.
Sie verfügen nicht über die geringste Selbstachtung und wollen hier nur sachliche Diskussionen verhindern.
Sie müssen sehr einsam sein, hier immer wieder durch Wiederholung der gleichen Lügen, überhaupt eine Antwort zu erzwingen.
MANFREDM
30.06.2025, 07:31
Womit Sie zugeben, meine Erläuterungen bzgl. Blindleistung, gar nicht verstanden zu haben.
Ich habe physikalisch erklärt, warum man diese weder einspeisen noch entnehmen kann.
Netzbetreiber und Hersteller von Wechselrichtern können das seit 15 Jahren. :kug:
Deine dümmliche Physik ist ja noch nicht einmal in der Lage in 6.000 Posts deine Thesen zum CO2 nachzuweisen. Bei dir Heini steckt nix dahinter außer Psychopathie.
Um zum Thema zurückzukommen:
Überschüssiger in Deutschland produzierter Strom wird in Einzelfällen ins Ausland verschenkt oder sogar zu "negativen Preisen" abgegeben - der Abnehmer bekommt zusätzlich noch Geld ausgezahlt. Das berichtet die "Bild-Zeitung" (Samstagausgabe) unter Berufung auf mehrere Quellen in der deutschen Stromindustrie. Der Chef der Deutschen Energie-Agentur (dena), Stephan Kohler, bestätigte den Sachverhalt und wird von "Bild" mit den Worten zitiert: "Das ist aus volkswirtschaftlicher Sicht nicht besonders sinnvoll, zumal Wind- und Sonnenenergie mit rund 8,5 Milliarden Euro im Jahr subventioniert werden." Der Experte warnt dem Bericht zufolge: "Der Missstand wird sich in Zukunft sogar noch verschärfen, weil der Sektor weiter ausgebaut werden soll." Auch der Vorstandsvorsitzende des Energieversorgers RWE, Jürgen Großmann, äußerte sich in "Bild" kritisch zu dem Marktgeschehen und forderte konsequentes Umsteuern: "Wir dürfen den von allen deutschen Verbrauchern finanzierten grünen Strom nicht verschenken. Darum muss Deutschland möglichst schnell Stromspeicher bauen, vor allem Pumpspeicherkraftwerke. Das ist die einzige derzeit verfügbare Technologie. Außerdem ist der Netzausbau unerlässlich, auch daran arbeitet RWE. Hierfür brauchen wir Akzeptanz und Unterstützung."
http://www.europeonline-magazine.eu/energie-agentur-chef-kritisiert-verschenken-von-strom-ins-ausland_159848.html
Normal is datt nicht, uns ziehen sie das Fell über die Ohren bei den immer steigenderen Energiepreise und die verschenken den Strom der hier durch uns finanziert wird in Fremdländer und zahlen auch noch drauf zu :wand::wand::wand: (Die sind doch alle Gehirnampotiert) Sorry.......
Die angegebene Quelle gibt es nicht mehr. Insofern ist die Aufregung über diese Bild-Zeitungs-Ente ziemlicher Unfug.
MANFREDM
30.06.2025, 07:52
Um zum Thema zurückzukommen:
Die angegebene Quelle gibt es nicht mehr. Insofern ist die Aufregung über diese Bild-Zeitungs-Ente ziemlicher Unfug.
Meint ein Psychopath. Das ganze ist weiter nachzulesen.
Meint ein Psychopath. Das ganze ist weiter nachzulesen.
Wo denn? Wenn man auf den Link in Beitrag #1 klickt, erhält man:
404 :(
Oops! Die Seite wurde nicht gefunden.
MANFREDM
30.06.2025, 08:14
Wo denn? Wenn man auf den Link in Beitrag #1 klickt, erhält man:
Daran sieht man deine ganze Dummheit.
Daran sieht man deine ganze Dummheit.
Gott sind Sie fanatisch krank!
Was sehen Sie denn, wenn Sie auf den Link in Beitrag #1 klicken?
MANFREDM
30.06.2025, 08:27
Gott sind Sie fanatisch krank! Was sehen Sie denn, wenn Sie auf den Link in Beitrag #1 klicken?
Dein grenzdebiles Verhalten. Den Artikel innerhalb von 2 Min. gefunden. https://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2011-10/21576437-energie-agentur-chef-kritisiert-verschenken-von-strom-ins-ausland-003.htm
Aber selbst dazu bist du Spinner, Lügner und Fälscher zu blöd.
Dein grenzdebiles Verhalten. Den Artikel innerhalb von 2 Min. gefunden. https://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2011-10/21576437-energie-agentur-chef-kritisiert-verschenken-von-strom-ins-ausland-003.htm
Aber selbst dazu bist du Spinner, Lügner und Fälscher zu blöd.
Warum gibt es den Link in Beitrag #1 dann nicht mehr?
Gibt es weitere Quellen, die behaupten, die deutschen Netzbetreiber würden heute noch sowohl dafür
bezahlen, dass Strom produziert wird, als auch dafür, dass derselbe Strom im Ausland verbraucht wird?
MANFREDM
30.06.2025, 08:55
Warum gibt es den Link in Beitrag #1 dann nicht mehr?
Gibt es weitere Quellen, die behaupten, die deutschen Netzbetreiber würden heute noch sowohl dafür
bezahlen, dass Strom produziert wird, als auch dafür, dass derselbe Strom im Ausland verbraucht wird?
Weil du grenzdebil bist, wie dieser Post nachweist und du in Folge dessen damit hier herum pupsen kannst.
Weil du grenzdebil bist, wie dieser Post nachweist und du in Folge dessen damit hier herum pupsen kannst.
Weil ich grenzdebil wäre, gäbe es den Link in Beitrag #1 nicht mehr und auch keine weiteren Quellen außer
14 Jahre alte „Finanznachrichten“?
Was macht Sie so geil darauf, hier immer wieder Ihre geistige und charakterliche Schwerstbeschädigung zu demonstrieren?
MANFREDM
08.07.2025, 06:04
Weil ich grenzdebil wäre, gäbe es den Link in Beitrag #1 nicht mehr und auch keine weiteren Quellen außer 14 Jahre alte „Finanznachrichten“?
Was macht Sie so geil darauf, hier immer wieder Ihre geistige und charakterliche Schwerstbeschädigung zu demonstrieren?
Wer soll das behauptet haben? Die Nachricht aus #1 ist halt 14 Jahre alt. :fizeig: :haha: Was macht Sie so geil darauf, hier immer wieder Ihre geistige und charakterliche Schwerstbeschädigung zu demonstrieren? :kug: :lach: :rofl:
Wer soll das behauptet haben? Die Nachricht aus #1 ist halt 14 Jahre alt. Was macht Sie so geil darauf, hier immer wieder Ihre geistige und charakterliche Schwerstbeschädigung zu demonstrieren?
Sie wiederholen sich, aber gehen nicht auf meine Erläuterungen ein.
Sie wiederholen sich, aber gehen nicht auf meine Erläuterungen ein.
Sie wiederholen sich, aber gehen nicht auf meine Erläuterungen ein.
Somit geben Sie also zu, dass Sie meine technischen Erklärungen nicht einmal ansatzweise verstanden haben.
Sonst könnten Sie ja zumindest versuchen, mir sachlich einen Fehler nachzuweisen.
Da Sie das jedoch nicht versuchen, beweisen Sie, dass Sie hier nur Rumpöbeln wollen.
Wann wollen Sie anfangen, sich für Technik und/oder Physik zu interessieren?
MANFREDM
08.07.2025, 10:39
Sie wiederholen sich, aber gehen nicht auf meine Erläuterungen ein.
Ihre dümmlichen Erläuterungen sind Lügen und Zitatfälschungen. Sie wiederholen sich damit, weil sie nicht begreifern, dass ein 14 Jahre alter Post keine neueren Zitate haben kann. :fizeig: :haha: :kug: :lach: :rofl:
Ihre dümmlichen Erläuterungen sind Lügen und Zitatfälschungen. Sie wiederholen sich damit, weil sie nicht begreifern, dass ein 14 Jahre alter Post keine neueren Zitate haben kann.
Gott sind Sie Krank!
Gott sind Sie Krank!
Wo hätte ich geschrieben, es gäbe keine Blindleistung?
Ich habe hier nur mehrfach gezeigt, dass sie weder eingespeist noch entnommen werden kann.
Ihr Beispiel mit den Kondensatoren der E-Loks ist auch nur eine passive Kompensation.
Das ist weder eine Einspeisung noch eine Entnahme.
MANFREDM
08.07.2025, 11:38
Gott sind Sie Krank!
Ganz bestimmt bin ich krank, weil sie nicht begreifern, dass ein 14 Jahre alter Post #1 keine neueren Zitate haben kann. :rofl: Ich habe ihnen sogar das Zitat in einem anderen Link nochmal präsentiert. Und selbst das zu begreifern, war ihrer Grützbirne nicht möglich. :crazy:
Ganz bestimmt bin ich krank, weil sie nicht begreifern, dass ein 14 Jahre alter Post #1 keine neueren Zitate haben kann. Ich habe ihnen sogar das Zitat in einem anderen Link nochmal präsentiert. Und selbst das zu begreifern, war ihrer Grützbirne nicht möglich.
Sie nerven mit der wiederholten Demonstration Ihrer Ungebildetheit!
Wann wollen Sie anfangen, sich für Technik und/oder Physik zu interessieren?
MANFREDM
08.07.2025, 11:55
Sie nerven mit der wiederholten Demonstration Ihrer Ungebildetheit!
Können sie Siezer nicht lesen? Zitat: 'Das ist ja die Strategie des Strangzerschredderers hmf.
Er weicht von der Grundaussage ab und schmeißt einfach irgendwas anderes in den Raum, was zwar stimmt, aber mit dem Thema nichts zu tun hat.
Wenn man dann antwortet, versucht er einen an dieser ganz anderen Aussage festzunageln, als ob es nur darum ginge.'
Sie haben immer noch nicht begreifert, dass sie Siezer bei mir damit nicht weiterkommen. :fizeig: :haha: :kug: :lach: :rofl:
... Sie haben immer noch nicht begreifert, dass sie Siezer bei mir damit nicht weiterkommen.
Was wollen Sie denn sagen?
MANFREDM
08.07.2025, 17:39
Was wollen Sie denn sagen?
Ganz bestimmt bin ich krank, weil sie nicht begreifern, dass ein 14 Jahre alter Post #1 keine neueren Zitate haben kann. :dg: Ich habe ihnen sogar das Zitat in einem anderen Link nochmal präsentiert. Und selbst das zu begreifern, war ihrer Grützbirne:crazy: nicht möglich.
Ganz bestimmt bin ich krank, weil sie nicht begreifern, dass ein 14 Jahre alter Post #1 keine neueren Zitate haben kann. :dg: Ich habe ihnen sogar das Zitat in einem anderen Link nochmal präsentiert. Und selbst das zu begreifern, war ihrer Grützbirne nicht möglich.
Was wollen Sie denn sagen?
Was wollen Sie denn sagen?
MANFREDM
09.07.2025, 06:30
Was wollen Sie denn sagen?
Also außer Gelaber, Lügen und Zitatfälschungen haben sie nichts in ihrer Grützbirne.
Also außer Gelaber, Lügen und Zitatfälschungen haben sie nichts in ihrer Grützbirne.
Sie machen dieses Forum zu einem reinen Pöbel-Forum!
Was wollen Sie denn sagen?
Was wollen Sie denn sagen?
Was wollen Sie denn sagen?
MANFREDM
10.07.2025, 10:16
Merk es dir, solange du dort noch lesen kannst: https://politikforen-hpf.net/showthread.php?86178-gewaltiger-Klimaschwindel-aufgeflogen-!!&p=12434192&viewfull=1#post12434192
Merk es dir solange du dort noch lesen kannst: https://politikforen-hpf.net/showthread.php?86178-gewaltiger-Klimaschwindel-aufgeflogen-!!&p=12434192&viewfull=1#post12434192
Was hat Ihr Link mit dem Thema dieses Threads zu tun?
Sie müssen sehr einsam sein!
Der Strom muss verbraucht werden. Sonst bricht das Netz zusammen. Stromspeicher können in der BRD überhaupt nicht mehr gebaut werden. Es fehlt der Platz und es ist ein ökologischer Gau. Sog. erneuerbare Energien stoppen ist die Lösung.
nach 15 Jahren immer noch nicht kapiert, die Politik Hofschranzen
wussten die Volltrottel in Spanien nicht die Sex Sklavin des Sozi: Sanchez, die halt die Stromagentur leitet, nur keine Ahnung hat. ist halt wie in Deutschland, wo Dumm Tussis erneut Verfassungsrichterinnen werden sollten, nach Susanne Baer
Was hat Ihr Link mit dem Thema dieses Threads zu tun?
Sie müssen sehr einsam sein!
wenn man lesen kann sehr Viel. hier ist der Beitrag nochmal
https://www.tichyseinblick.de/wp-content/uploads/2025/07/fakenuss_atomkraftwere_ueberhitzen-1.jpeg
Wegen der Wärme im Juni schlittert Frankreichs Atomkraft in die Krise – das verkaufen Stern, Zeit und Grüne ihrem Publikum. Dabei stimmt das Gegenteil: Gerade die Stromversorgung im Nachbarland läuft auch in Stresszeiten stabil
https://www.tichyseinblick.de/daili-es-sentials/fake-nuss-spezial-wenn-deutsche-antikernkraft-propagandisten-ueberhitzen/
Außerdem wird im Sommer sowieso viel weniger Strom verbraucht.
wenn man lesen kann sehr Viel. hier ist der Beitrag nochmal
In dem Link vom Ekel-User @MANFREDM geht es um Atomkraft.
In diesem Thread geht es um vermeintlich vermeidbare negative Stromkosten.
MANFREDM
12.07.2025, 18:06
In dem Link vom Ekel-User @MANFREDM geht es um Atomkraft.
In diesem Thread geht es um vermeintlich vermeidbare negative Stromkosten.
Selbst mein Adlatus navy weis es besser als der Siezer! :kug: Der Siezer hätte ja auch selbst darauf kommen können. :rofl:
Selbst mein Adlatus navy weis es besser als der Siezer! Der Siezer hätte ja auch selbst darauf kommen können.
Dass @navy und Sie nur dumm rumpöbeln und keine sachlichen Fragen beantworten können, kennen wir ja.
In dem Link vom Ekel-User @MANFREDM geht es um Atomkraft.
In diesem Thread geht es um vermeintlich vermeidbare negative Stromkosten.
Die Geschichte von St. Martin kennen die meisten von euch. Oder?
Klar kann man seinen Mantel teilen, aber den ganzen nicht!
Wenn unsere Netzbetreiber Strom ins Ausland verschenken und teuren Atomstrom und scheiß Gas aus den USA einkaufen, bedarf es einer gewaltigen Umstellung!
MANFREDM
12.07.2025, 19:12
Die Geschichte von St. Martin kennen die meisten von euch. Oder? Klar kann man seinen Mantel teilen, aber den ganzen nicht!
Wenn unsere Netzbetreiber Strom ins Ausland verschenken und teuren Atomstrom und scheiß Gas aus den USA einkaufen, bedarf es einer gewaltigen Umstellung!
Der Siezer begreifert das nicht. :kug:
...
Wenn unsere Netzbetreiber Strom ins Ausland verschenken und teuren Atomstrom und scheiß Gas aus den USA einkaufen, bedarf es einer gewaltigen Umstellung!
Sie müssen sogar dafür zahlen, dass ausländische Stromversorger Strom aus Deutschland abnehmen.
Das hat aber juristisch vertragliche Gründe und keine technischen Gründe.
Windkraftanlagen lassen sich prima abregeln und Solarkraftwerke speisen nur bis zu einer Maximalspannung ein.
Letztere regeln sich dadurch bei schwindender Last vollautomatisch ab.
Es sind also die ausgehandelten Vertragsbedingungen, die es wirtschaftlich günstiger machen, sich kurzeitig
Strom am Spotmarkt vom Ausland gegen Geld abnehmen zu lassen, als Grundlastkraftwerke runterzufahren.
Ja auch mir Normal ist bekannt, dass Spargelkraftwerke bei "Nichtbedarf" abgeschaltet werden.
Als die Kühltürme in Grafenrheinfeld nahe SW gesprent wurden, hat es mir die Sprache verschlagen.
Sie müssen sogar dafür zahlen, dass ausländische Stromversorger Strom aus Deutschland abnehmen.
Das hat aber juristisch vertragliche Gründe und keine technischen Gründe.
Windkraftanlagen lassen sich prima abregeln und Solarkraftwerke speisen nur bis zu einer Maximalspannung ein.
Letztere regeln sich dadurch bei schwindender Last vollautomatisch ab.
Es sind also die ausgehandelten Vertragsbedingungen, die es wirtschaftlich günstiger machen, sich kurzeitig
Strom am Spotmarkt vom Ausland gegen Geld abnehmen zu lassen, als Grundlastkraftwerke runterzufahren.
Und den letzten Stromausfall in Spanien / Frankreich gabs garnicht.
vBulletin v4.2.5 Alpha 3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.