PDA

Vollständige Version anzeigen : Deutsche betteln um Strom aus Österreich



Seiten : 1 2 [3]

tommy3333
16.08.2011, 08:25
Lern lesen. Kein Unternehmen kann bestimmen, dass ein Staat X oder Y den Betrieb von Atomkraftwerken zulassen muss.
Das steht auch nicht in einem Stromliefervertrag. Ich gehe davon aus, dass Du das verlinkte Muster mit den Stadtwerken nicht gelesen hast. Selbst schuld. Analphabet.


Falsch. Ein Unternehmen steht nicht über staatlicher Entscheidungsbefugnis. Und das ist auch gut so. Allein schon um die Bürger vor solchen egomanischen Vollpfosten wie dir zu schützen.
Wenn ein Staat das Betreiben von AKW verbietet, weil die Mehrheit seiner Bürger dieses Risiko in ihrem Land nicht wollen, dann ist das so. Aus die Maus. Wir leben hier zum Glück nicht in einer Unternehmensdiktatur, wo die Bürger sich dem Willen irgendwelcher Unternehmer zu unterwerfen haben.
Wenn der Staat sagt, es gibt hier keine AKW mehr, dann gibt es keine mehr. Da kannst du noch so viel rumheulen und noch so trotzig mit den Füßchen aufstampfen.
Logik ist wirklich nicht Deine Stärke. Staatl. Entscheidungsbefugnis drückt sich in Gesetzen und Verordnungen aus - und nur in solchen. Solange es kein Gesetz geibt, gibt es auch keine staatl. Entscheidung. Guten Morgen Schlafmütze. Was meinst Du wohl, warum der Austieg durch die Parlamente ging? Weil die parlamentarier sich zum Kaffeekränzchen treffen wollten? Und was bitteschön soll ein Ausstieg an einem Stromliefervertrag ändern, auf dem die Art der Srtomerzeugung oder -beschaffung noch nicht mal Vertragsgegenstand ist? Du weißt ja selbst nicht mal, worüber Du schwallst. Lies den Stromliefervertrag, Dampfplauderer.


Ach, die DDR mal wieder. Hast du außer dieser Platte eigentlich nichts drauf? Scheint ganz so.
Du bist der Prototyp eines DDR Versagers, die meinten, alles besser zu wissen, aber nichts drauf hatten.


Ich habe kein Auto und ich brauche auch keins.
Kauf Dir von mir aus Kerzen. Du wirst sie vielleicht noch brauchen, insbes. wenn Dir der Strompreis zu hoch werden wird. Abgesehen davon bist Du ja derjenige, der so radikal Strom sparen will - also bist Du ohnehin die richtige Zielgruppe dafür.


Du bist derjenige, der keine Ahnung von der Sache hat ... und der obendrein nicht mal seine Muttersprache beherrscht.
So sieht das aus.
Such Dir ein Deutsch Forum, idipferl-Reiter. Vielleicht sollte ich anfangen, mal punktuell etwas Schwyzer Deutsch einzustreuen. Damit Du mal wieder etwas zum Schreiben hast, nachdem Du Deine Ahnungslosigkeit und Unwissenheit in der Sachfrage bereits mehrfach zum Ausdruck gebracht hast.


Durch Wiederholung deiner trotzigen Floskeln werden deine Behauptungen auch nicht richtiger. Wenn die Erfüllung des Vertrages Folgen nach sich zieht, die zu Lasten Dritter sind, ist der Vertrag zu Lasten Dritter.
Verträge sind keine Floskeln. Du kannst sie nachlesen. Es ist nicht mein Problem, wenn Dich das überfordert.


Nicht nur im Deutschunterricht geschlafen, im Politikunterricht hat er auch gepennt.
Du meinst wohl "Staatsbürgerkunde". Wer ein solches Fach ernst nimmt wie Du, der ist ohnehin schon mit der Muttermilch verblödet. Abgesehen davon hat Politik in Schulzimmern nichts verloren. Sowas wissen aber Ideologen und Agitatoren nicht. Auch nicht, was sie Kindern damit antun. Agitatoren brauchten in der Schule vielleicht solche substanzlosen Laberfächer, damit sie Mathematik und Physik abwählen konnten.


Wenn du Verträge abschließt, deren Folgen meine Sicherheit gefährden, geht mich das sehr wohl etwas an.
Hier ist jedenfalls 2022 mit Atomkraftwerken Schluss. Heul doch.

Dazu müsste erst mal entsprechendes im Vertrag drinstehen - etwa, dass es sich unbedingt um Atomstrom handeln müsste. Das steht jedoch in dem verlinkten Muster nicht drin. Und Du willst der dt. Sprache mächtig sein... :hihi: Schon dumm, wenn man Vertragstexte nicht versteht, weil man sie noch nicht mal gelesen hat, und halluzinierend Geisterbildern nachjagt. Dein Therapeut wird bestimmt ein offenes Ohr haben.

umananda
16.08.2011, 09:29
Mon Dieu, Mon Dieu, Mon Dieu...der Faymann & Co + die Grünen Ökokommunisten. Aber das weißt du eh selbst ganz gut. Die laufen durch die Gegend und propagieren ständig das atomfreien Österreich als Vorbild, anstatt hier einen Atomstrom-Schmarotzercharakter die Wahrheit zu geben. Die Volksabstimmung fiel ja auch nur deshalb gegen Zwentendorf aus, weil man Kreisky eine "gsunde Watschn" geben wollte.





Im Gegenteil. Durch den massiven teuren Aufkauf von Atomstrom, nach der Abschaltung, durch Deutschland, Schweiz, Österreich, Italien, werden die Schrottreaktoren (von Temelin bis Tschigirin) erst so richtig lukrativ für die Betreiber im ehem. Ostblock. Das Leben dieser Horrorreaktoren wird gerade durch die Abschaltung der guten und sicheren West-AKWs verlängert und die Gefahr für die Menschheit drastisch erhöht.
Im Umkehrschluss müssten die Deutschen, Schweizer & Co ihre Kraftwerke eigentlich weiterbetreiben (und dem Osten derweil, bis neue KKWs dort gebaut werden, Strom liefern) und die KKWs im Osten sofort geschlossen werden.
Die Endlagrung ist eh nur ein Schmäh. Die Tschechen lagern den Müll ja jetzt gaaaanz nahe der Ösi-Grenze, natürlich nicht so sicher.....Enspruch nutzt jetzt gar nix.

Mon Dieu ... die Grünen, Faymann & Co und sonstige Ökokommunisten sowie der Atomstrom-Schmarotzercharakter. Da hat sich aber wieder einmal jemand rhetorisch völlig verausgabt.

Weshalb man Zwentendorf eine Watschn verabreichte ist ja heutzutage auch nicht mehr von allzu großer Bedeutung. Endlagerung oder Zwischenlagerung .. Atommülltransporte ... Störfälle ... menschliches Versagen ... Restrisiko ... und last but not least die sehr beliebte düstere Mahnung: Die Lichter gehen aus.

Eigentlich ist die Rhetorik von Kernkraftbefürworter und Atomkraftgegnern sehr überschaubar.

Servus umananda

umananda
16.08.2011, 09:53
I(...)

Einen der wichtigsten Kernsätze des Journalistengewerbes scheinst du noch nie gehört zu haben: "Es gibt nichts Älteres als eine Zeitung von gestern!"

Wozu käust du die Situation in Fukushima wieder? Das ist ja nun alles längstens bekannt.
Es hat auch niemand bestritten, dass den Japanern in Fukushima mehrere Reaktoren kollabiert sind.

Man sollte aber doch schon mindestens so viel wissen, was da um diesen GE-Lizenz-Bau falsch gemacht wurde und dass das, was in Fukushima passiert ist, bei den moderneren deutschen AKWs nicht passieren kann.

Aber mangels eigenem Denkvermögen wird dann eben die Journaille nachgekaut, um wengistens einen Hauch von Sachwissen vorzugaukeln..

Die Meldung von dpa ist von Anfang August, also noch nicht so alt, um sie als Schnee von gestern zu bezeichnen. Selbstverständlich orientiere ich mich an den Presseverlautbarungen und den journalistischen Recherchen ... ich bin nicht vor Ort und kann mir das Dilemma aus der Nähe betrachten. Wie sich die Situation in Fukushima darstellt, können wir wohl nur aus der Presse entnehmen, denn weder du noch ich haben andere Informationen zur Verfügung. Also suggeriere hier nicht den neunmalklugen Experten ... wo sich schon tatsächliche Experten nicht einmal im Ansatz einig sind über die Folgen einer solchen Katastrophe.

Was bei anderen Bauarten von Kernreaktoren passieren oder nicht passieren kann sind Mutmaßungen und Spekulationen, nicht mehr und nicht weniger. Ob sie nun von deutschen oder japanischen Personal erbaut oder betrieben werden. Es kann alles MÖGLICHE sein, was ein Kernkraftwerk ausser Kontrolle geraten lässt und deshalb ist auch die Beschwichtigung, hierzulande können sich solche Naturkatastrophen nicht ereignen reine Kaffesudleserei. Wenn nicht solche ... dann sind es andere Auslöser.

So viel zu deinem vorgegaukelten Sachverstand, der bisher nicht einmal durchgeblitzt ist ... ganz im Gegenteil. Außer ab personam und Smileys ist bisher von dir kaum etwas gekommen.

Servus umananda

Wolfger von Leginfeld
16.08.2011, 10:03
Ja puhh, das war anstrengend. Ich hoffe, ich habe dir imponiert? Dann wäre mein Tag gerettet.:bow:


Mon Dieu ... die Grünen, Faymann & Co und sonstige Ökokommunisten sowie der Atomstrom-Schmarotzercharakter. Da hat sich aber wieder einmal jemand rhetorisch völlig verausgabt.

Servus umananda

umananda
16.08.2011, 10:04
Ja puhh, das war anstrengend. Ich hoffe, ich habe dir imponiert? Dann wäre mein Tag gerettet.:bow:

Der Tag war auch so gerettet, aber du hast das Sahnehäubchen dazu geliefert.

Servus umananda

umananda
16.08.2011, 10:08
Mal ein kurzes OT zwischendurch:

Da ich von einem netten User angepfiffen worden bin, weil ich im Plural von "AKWs" statt "AKW" geschrieben hatte, habe ich mich hinsichtlich dieses speziellen Falles mal umgesehen:


Ergo ist für Atomkraftwerke im Plural das "AKWs" ebenso gebräuchlich und richtig wie für "PKWs", "LKWs" etc.pp.

:P

Eigentlich spricht man von Kernkraftwerken ... KKW´s wäre politisch korrekt. Meinetwegen KKWs oder was auch immer. Ob Kern oder Atom, es bleibt oft Haarspalterei.

Servus umananda

MANFREDM
16.08.2011, 10:17
Eigentlich spricht man von Kernkraftwerken ... KKW´s wäre politisch korrekt. Servus umananda

Völliger Blödsinn. Politisch korrekt sind beide Begriffe AKW oder KKW. Physikalisch/Technisch korrekt ist der Begriff Kernkraftwerk.


Kernkraftwerk
Wärmekraftwerk, überwiegend zur Stromversorgung, bei dem die bei der →Kernspaltung in einem Reaktor
freigesetzte Kernbindungsenergie in Wärme und über einen Wasser-Dampf-Kreislauf mittels Turbine und
Generator in elektrische Energie umgewandelt wird.

http://www.kernenergie.de/kernenergie/documentpool/Service/021lexikon2011_08.pdf

umananda
16.08.2011, 10:21
Völliger Blödsinn. Politisch korrekt sind beide Begriffe AKW oder KKW. Physikalisch/Technisch korrekt ist der Begriff Kernkraftwerk.



http://www.kernenergie.de/kernenergie/documentpool/Service/021lexikon2011_08.pdf

Ich finde "Kern" hört sich besser an ... "Atom" setzt so manche böse Emotion frei. Was an dieser Sprachauslegung "Blödsinn" sein soll, bleibt wohl dein Geheimnis. Aber ich verstehe schon, auch du wolltest etwas schreiben.

Servus umananda

Chronos
16.08.2011, 10:56
Eigentlich spricht man von Kernkraftwerken ... KKW´s wäre politisch korrekt. Meinetwegen KKWs oder was auch immer. Ob Kern oder Atom, es bleibt oft Haarspalterei.
In meinem OT-Beitrag ging es nicht um AKW oder KKW, sondern um das Plural-"s" bei Kürzeln, nachdem mir mein "AKWs" von einem User um die Ohren gehauen wurde.

Sowohl "AKW" wie auch "AKWs" ist laut Duden gebräuchlich und auch erlaubt, genauso wie bei PKWs und LKWs etc.

Allerdings war nirgends vom Deppenapostroph die Rede. "AKW's" oder "KKW's" ist zwar im Angloamerikanischen gebräuchlich, aber nicht mehr im Deutschen.

Zurück zum Thema, bitte.

umananda
16.08.2011, 11:01
(...)
Zurück zum Thema, bitte.

Ist schon gut ... nun beruhige dich wieder. Man spürt förmlich deine panische Erregung ... reagiere nur nicht übertrieben ... auch kleine KKW´s können explodieren.

Servus umananda

Chronos
16.08.2011, 11:04
Ist schon gut ... nun beruhige dich wieder. Man spürt förmlich deine panische Erregung als Depp zu wirken. Mach dir nichts daraus, es haben schon weitaus BESSERE hier Schiffbruch erlitten.
Den Oberdeppenstatus macht dir hier keiner streitig, keine Bange... :D

Panische Erregung? Wegen deiner völlig Unkenntnis zu diesem (und auch vielen anderen) Thema(ta)?

Du machst Scherze.... :lach:

umananda
16.08.2011, 11:06
Den Oberdeppenstatus macht dir hier keiner streitig, keine Bange... :D

Panische Erregung? Wegen deiner völlig Unkenntnis zu diesem (und auch vielen anderen) Thema(ta)?

Du machst Scherze.... :lach:

Lassen wir das ... wir haben es alle mittlerweile begriffen, dass du bis auf ad personam und Spams hier nichts beigetragen hast. Smileys ... nun das ist wenigstens eine Leistung, die man dir nicht absprechen kann. Bussi ...

Servus umananda

Chronos
16.08.2011, 11:15
Lassen wir das ... wir haben es alle mittlerweile begriffen, dass du bis auf ad personam und Spams hier nichts beigetragen hast. Smileys ... nun das ist wenigstens eine Leistung, die man dir nicht absprechen kann.
Deine "profunden" Beiträge zum Thema "Energieversorgung und AKWs" haben sich bisher - ausser einigen substanzlosen Speicherplatzfüllern - auf das Zitieren einer dpa-Meldung beschränkt. Dabei wissen doch alle Informierten längst, dass Tepco mit den Angaben zu der Strahlenbelastung in und um Fukushima Schönfärberei betrieb und immer noch betreibt. Tepco ist ein miserabel geführter Saftladen.

Natürlich sind lokale Strahlungsnester gefunden wurden, in denen die Strahlungsleistung auf mehrere Sievert angestiegen war. Ein absoluter Horror. Keine Frage.
Aber es geht hier weniger um die bösen Nachwirkungen in und um Fukushima (man kann das ungefähr extrapolieren), sondern um die mögliche Vermeidung und das Risiko solcher Katastrophen sowie um die Tatsache, dass deutsche AKWs um ein Vielfaches sicherer sind als der Pfusch von Tepco.

Auch die Japaner kochen oft nur mit Wasser, und wer mal mit Japanern zusammengearbeitet hat, weiss auch, wie stur und vernagelt die manchmal sein können.

umananda
16.08.2011, 11:23
Deine "profunden" Beiträge zum Thema "Energieversorgung und AKWs" haben sich bisher - ausser einigen substanzlosen Speicherplatzfüllern - auf das Zitieren einer dpa-Meldung beschränkt. Dabei wissen doch alle Informierten längst, dass Tepco mit den Angaben zu der Strahlenbelastung in und um Fukushima Schönfärberei betrieb und immer noch betreibt. Tepco ist ein miserabel geführter Saftladen.

Natürlich sind lokale Strahlungsnester gefunden wurden, in denen die Strahlungsleistung auf mehrere Sievert angestiegen war. Ein absoluter Horror. Keine Frage.
Aber es geht hier weniger um die bösen Nachwirkungen in und um Fukushima (man kann das ungefähr extrapolieren), sondern um die mögliche Vermeidung und das Risiko solcher Katastrophen sowie um die Tatsache, dass deutsche AKWs um ein Vielfaches sicherer sind als der Pfusch von Tepco.

Auch die Japaner kochen oft nur mit Wasser, und wer mal mit Japanern zusammengearbeitet hat, weiss auch, wie stur und vernagelt die manchmal sein können.

Meine Kenntnisse über Fukushima sind allesamt aus fremden Quellen entnommen ... woraus sollte ich sonst meine Kenntnisse über diese Katastrophe nehmen? Du hast genauso wenig andere Möglichkeiten, das liegt nun einmal in der Natur der Sache.

Tatsache ist, dass wir vor einem Desaster stehen und ganz gleich wie wir es drehen oder wenden wollen, die Katastrophe ist eingetreten und niemand kann garantieren beziehungsweise voraussehen, wann und wo sich die nächste Katastrophe ereignen wird.

Wer etwas anderes behauptet ist kein Experte, sondern lediglich ein gläubiger Dummschwätzer. Man hat in dieser Diskussion nur zwei Möglichkeiten zu antworten. Entweder man ist bereit dieses Restrisiko zu tragen oder nicht. Alles andere ist Augenauswischerei.

Servus umananda

.

Paul Felz
16.08.2011, 11:41
Meine Kenntnisse über Fukushima sind allesamt aus fremden Quellen entnommen ... woraus sollte ich sonst meine Kenntnisse über diese Katastrophe nehmen? Du hast genauso wenig andere Möglichkeiten, das liegt nun einmal in der Natur der Sache.

Tatsache ist, dass wir vor einem Desaster stehen und ganz gleich wie wir es drehen oder wenden wollen, die Katastrophe ist eingetreten und niemand kann garantieren beziehungsweise voraussehen, wann und wo sich die nächste Katastrophe ereignen wird.

Wer etwas anderes behauptet ist kein Experte, sondern lediglich ein gläubiger Dummschwätzer. Man hat in dieser Diskussion nur zwei Möglichkeiten zu antworten. Entweder man ist bereit dieses Restrisiko zu tragen oder nicht. Alles andere ist Augenauswischerei.

Servus umananda

.
Der einzige Dummschwätzer bist Du. Dir fehlt sämtliches Grundwissen. Das "Restrisiko" ist bekannt. Eine Kernschmelze wie in Japan gehört nicht dazu. Wüßtest Du auch, hättest Du nur minimale Grundkenntnisse.

umananda
16.08.2011, 12:08
Der einzige Dummschwätzer bist Du. Dir fehlt sämtliches Grundwissen. Das "Restrisiko" ist bekannt. Eine Kernschmelze wie in Japan gehört nicht dazu. Wüßtest Du auch, hättest Du nur minimale Grundkenntnisse.

Wo sind denn deine Grundkenntnisse (?) ... das Restrisiko ist nicht bekannt. Du solltest dich als angeblicher Bauingenieur nicht mit Dingen beschäftigen, die dir anscheinend nicht einmal vom Hörensagen bekannt sind. Lies einfach die vorhandenen Informationen in der Presse, das wäre weitaus hilfreicher für dich als irgendetwas von Kernschmelze daherzureden.

Zu deinem ad personam ... nur diese kurze Bemerkung ..

Im Gegensatz zu dir verfüge ich Contenance ... hier haben sich schon viele User an umananda versucht und sind an ihrer eigenen mangelhaften Rhetorik erstickt. Beenden wir also deine Angriffslust. Sie wirkt fad und bleibt wie dein angeblicher Sachverstand nur ein Trugschluss. Wir wollen es den Moderatoren nicht unnötig schwermachen.

Servus umananda

Paul Felz
16.08.2011, 13:38
Wo sind denn deine Grundkenntnisse (?) ... das Restrisiko ist nicht bekannt. Du solltest dich als angeblicher Bauingenieur nicht mit Dingen beschäftigen, die dir anscheinend nicht einmal vom Hörensagen bekannt sind. Lies einfach die vorhandenen Informationen in der Presse, das wäre weitaus hilfreicher für dich als irgendetwas von Kernschmelze daherzureden.

Zu deinem ad personam ... nur diese kurze Bemerkung ..

Im Gegensatz zu dir verfüge ich Contenance ... hier haben sich schon viele User an umananda versucht und sind an ihrer eigenen mangelhaften Rhetorik erstickt. Beenden wir also deine Angriffslust. Sie wirkt fad und bleibt wie dein angeblicher Sachverstand nur ein Trugschluss. Wir wollen es den Moderatoren nicht unnötig schwermachen.

Servus umananda
Du mußt Deine mangelhafte Bildung nicht immer wieder betonen. Das Restrisiko ist nicht nur bekannt, sondern sogar berechenbar. Informiere Dich erst einmal über verschiedene Reaktortypen und Redundanz bevor Du Dich endlos weiter blamierst. Davon abgesehen habe ich sogar mehrere Ausbildungen, Du gar keine. Nur schreibe ich nicht über Kunst. Also halte Dich im Gegenzug aus der Technik raus.

Man versucht sich übrigens nicht an leuten, die weit unter einem stehen. Die sind nur lästig.

Skorpion968
16.08.2011, 19:02
Allerdings war nirgends vom Deppenapostroph die Rede. "AKW's" oder "KKW's" ist zwar im Angloamerikanischen gebräuchlich, aber nicht mehr im Deutschen.

Zurück zum Thema, bitte.

Dass das Apostroph ein Auslassungszeichen ist und Plural-s und Genitiv-s nicht apostrophiert werden, raffen die Wenigsten.
Viele setzen blindwütig überall ein Apostroph, wo sie irgendein s wittern. :D

Skorpion968
16.08.2011, 19:08
Deine "profunden" Beiträge zum Thema "Energieversorgung und AKWs" haben sich bisher - ausser einigen substanzlosen Speicherplatzfüllern - auf das Zitieren einer dpa-Meldung beschränkt. Dabei wissen doch alle Informierten längst, dass Tepco mit den Angaben zu der Strahlenbelastung in und um Fukushima Schönfärberei betrieb und immer noch betreibt. Tepco ist ein miserabel geführter Saftladen.

Und solcherart Saftläden willst du so etwas Wichtiges wie deine Sicherheit und Gesundheit anvertrauen?

Dr Mittendrin
16.08.2011, 20:41
Mangelwirtschaft - das ist wohl die Übersetzung für: "Ich habe Angst, dass ich den Hals nicht voll genug kriege." :))

Ach ja hast recht wie gierig wir sind wenns einmal die Woche Bananen sein müssen.

n_h
16.08.2011, 21:19
...angepfiffen...

:P


Naja, angepfiffen...nö...oder?! Danke für die lehrreiche Stunde! Bier? :prost:

n_h
16.08.2011, 21:24
...Im Gegensatz zu dir verfüge ich Contenance ...


du hast hier gar nichts zu verfügen! :D Zu lernen dafür umso mehr! Nimm' dir ein Beispiel an mir technisch genauso Unbewandertem wie du ein/e Solche/r bist! :D

iglaubnix+2fel
16.08.2011, 21:48
Wir brauchen moderne Kohlekraftwerke mit Kraft-Wärmekopplung!

Nein!:no_no: Generatorantrieb mit Grünen im großen Hamsterradel!:]

iglaubnix+2fel
16.08.2011, 21:50
Wir brauchen moderne Kohlekraftwerke mit Kraft-Wärmekopplung!


Nein!:no_no: Generatorantrieb mittels Grünen im großen Hamsterradel!:]

lupus_maximus
16.08.2011, 21:54
Nein!:no_no: Generatorantrieb mittels Grünen im großen Hamsterradel!:]
Ich hatte vor Jahren schon den Drehkreuz-Generator im Gespräch, speziell entwickelt
für unsere neuen Flachkräfte!

FranzKonz
16.08.2011, 22:10
Wir brauchen moderne Kohlekraftwerke mit Kraft-Wärmekopplung!

Wir haben wunderbare Kernkraftwerke, die wir nur wieder einschalten müssten.

FranzKonz
16.08.2011, 22:11
Ich hatte vor Jahren schon den Drehkreuz-Generator im Gespräch, speziell entwickelt
für unsere neuen Flachkräfte!

Es gibt auch einen Überschuß an Beamten, die sich endlich einmal nützlich machen könnten.

Paul Felz
16.08.2011, 22:13
Es gibt auch einen Überschuß an Beamten, die sich endlich einmal nützlich machen könnten.
Und Politiker. Mit Heißluft läßt sich gut Energie erzeugen.

Paul Felz
16.08.2011, 22:14
Wir haben wunderbare Kernkraftwerke, die wir nur wieder einschalten müssten.
Allerdings auch veraltete, die man wunderbar durch neue ersetzen kann. Wohlgemerkt, nur den Nuklearteil, der Rest kann ja weiter genutzt werden.

FranzKonz
16.08.2011, 22:17
Und Politiker. Mit Heißluft läßt sich gut Energie erzeugen.

Für Heißluft bräuchtest Du Politiker vom Schlage Strauß oder Wehner. Bei den Jammerlappen, die aktuell in Parlamenten rumhängen, brauchst Du eine Wärmepumpe.

FranzKonz
16.08.2011, 22:18
Allerdings auch veraltete, die man wunderbar durch neue ersetzen kann. Wohlgemerkt, nur den Nuklearteil, der Rest kann ja weiter genutzt werden.

Nö. Wenn schon neu, dann richtig.

Paul Felz
16.08.2011, 22:21
Nö. Wenn schon neu, dann richtig.
Ich meinte bestehende Kühltürme und Infrastruktir z.B.

Skorpion968
16.08.2011, 22:22
Ach ja hast recht wie gierig wir sind wenns einmal die Woche Bananen sein müssen.

Ja stimmt. Ohne die Bananen wäre unser Leben kaum auszuhalten. :D

Paul Felz
16.08.2011, 22:22
Für Heißluft bräuchtest Du Politiker vom Schlage Strauß oder Wehner. Bei den Jammerlappen, die aktuell in Parlamenten rumhängen, brauchst Du eine Wärmepumpe.
Stimmt, kommt nur laue Luft. Man könnte sie zwecks Erhöhung des Wirkungsgrades aber an die Pole versetzen........

FranzKonz
16.08.2011, 22:23
Ich meinte bestehende Kühltürme und Infrastruktir z.B.

Verstehe schon, aber auch da hat sich einiges weiterentwickelt. In Anbetracht der Tatsache, daß Kühlung enorm wichtig ist, könnte man da ein paar zusätzliche Reserven einbauen.

FranzKonz
16.08.2011, 22:24
Stimmz, kommt nur laue Luft. Man könnte sie zwecks Erhöhung des Wirkungsgrades aber an die Pole versetzen........

Schichtbetrieb: Eine Hälfte im Hamsterrad für den Antrieb der Wärmepumpe, die andere zur Produktion lauwarmer Luft.

Paul Felz
16.08.2011, 22:30
Verstehe schon, aber auch da hat sich einiges weiterentwickelt. In Anbetracht der Tatsache, daß Kühlung enorm wichtig ist, könnte man da ein paar zusätzliche Reserven einbauen.
Ja natürlich. Nur Flüsse sind nun mal da wo sie sind. Die kann man auch weiterhin nutzen. Die Kühltürme selbst können ja stehen bleiben. Das hindert ja niemanden, welche daneben zu bauen. Oder eben auch beides zu kombinieren. Interessant sind aber die neuen Wärmespeichermöglichkeiten durch Aggregatänderung. Im Sommer speichern, im Winter abrufen.

MANFREDM
17.08.2011, 10:54
Ja natürlich. Nur Flüsse sind nun mal da wo sie sind. Die kann man auch weiterhin nutzen. Die Kühltürme selbst können ja stehen bleiben. Das hindert ja niemanden, welche daneben zu bauen. Oder eben auch beides zu kombinieren. Interessant sind aber die neuen Wärmespeichermöglichkeiten durch Aggregatänderung. Im Sommer speichern, im Winter abrufen.

Völliger Blödsinn. Derartige Wärmespeichermöglichkeiten existieren nicht.

Paul Felz
17.08.2011, 11:07
Völliger Blödsinn. Derartige Wärmespeichermöglichkeiten existieren nicht.
Erst informieren statt blamieren. Lesen (http://www.ecotec-energiespartechnik.de/fileadmin/images_technik/ikz-praxis-Speichertechnik-Waermespeicherung-thermoschemisch.pdf) hilft.

MANFREDM
17.08.2011, 11:20
Erst informieren statt blamieren. Lesen (http://www.ecotec-energiespartechnik.de/fileadmin/images_technik/ikz-praxis-Speichertechnik-Waermespeicherung-thermoschemisch.pdf) hilft.

Völliger Blödsinn. Alle Versuchsanlagen sind gescheitert.


Wirtschaftlichkeit weiter fraglich ...

Zur ganzjährigen Beheizung eines Passivhauses benötigt man das Speichervermögen eines ca. 20m³ großen Par*affintanks. Man könnte allerdings durch Verbrennung
der gleichen Menge des an*zuschaffenden Paraffins das Haus mehrere Jahre lang be*heizen“, so das Unternehmen.

haihunter
17.08.2011, 11:33
Dann wäre der Totalausstieg absolut beschlossene Sache. Da bin ich mir ziemlich sicher. Jedenfalls was Deutschland betrifft. Österreich hat ja dahingehend schon vor vielen Jahren abgestimmt. In Frankreich wird es anders ausfallen ... da sinkt die Zustimmung nur unmerklich.

Servus umananda

Mag sein, dass eine Volksabstimmung so ausfallen würde, denn in Deutschland ist eine vernüfntige Diskussion zu diesem Thema ja gar nicht mehr möglich. Die grünen Öko-Kommunisten sind ja Fakten nicht zugänglich. Dafür haben sie ein echtes Gespür, Politik auf dem Rücken unschuldiger Opfer zu machen und den deutschen Panikmichel zu verunsichrn. Würde eine echt Diskusiion zugelassen, dann wäre ich mir nicht sicher, ob eine Volksabstimmung eine Mehrheit für den Ausstieg bringen würde.

Aber warten wir erst mal ab, wenn die Steuereinahmen großer Firmen wegfallen, weil die sich ins billigere Ausland flüchten, deren ehemaligen angestellten Hartz IV beantragen und der deutsche Panikmichel einmal mehr bei den Energiekosten geschröpft wird.

haihunter
17.08.2011, 11:36
Lassen wir das ... wir haben es alle mittlerweile begriffen, dass du bis auf ad personam und Spams hier nichts beigetragen hast. Smileys ... nun das ist wenigstens eine Leistung, die man dir nicht absprechen kann. Bussi ...

Servus umananda

Tatsache ist aber, dass Du wirklich nicht allzu viel Ahnung von diesem Thema hast.

FranzKonz
17.08.2011, 11:44
Völliger Blödsinn. Alle Versuchsanlagen sind gescheitert.

Unfug. Auch der schöne Satz mit der Verbrennung, denn Du kannst das Zeug nur einmal verbrennen, aber praktisch unbegrenzt als Speicher nutzen.

Paul Felz
17.08.2011, 11:46
Völliger Blödsinn. Alle Versuchsanlagen sind gescheitert.
Fang mal an, lesen zu lernen. Danach beginnen wir das Üben des Denkens.

Interessant sind aber die neuen Wärmespeichermöglichkeiten durch Aggregatänderung. Im Sommer speichern, im Winter abrufen.

Paul Felz
17.08.2011, 11:47
Unfug. Auch der schöne Satz mit der Verbrennung, denn Du kannst das Zeug nur einmal verbrennen, aber praktisch unbegrenzt als Speicher nutzen.
Eben. Desegen ja im Sommer speichern, im Winter abrufen. Die Entwicklung geht ja weiter.

tommy3333
17.08.2011, 11:51
(...) Aber warten wir erst mal ab, wenn die Steuereinahmen großer Firmen wegfallen, weil die sich ins billigere Ausland flüchten, deren ehemaligen angestellten Hartz IV beantragen und der deutsche Panikmichel einmal mehr bei den Energiekosten geschröpft wird.

Dann werden die (staatsgläubigen) Panikmichel wieder nach dem Staat rufen - und staatl. "Beschäftigungspogrammen", Subventionen oder Zuschüsse zu Transferleistungen. Wetten?

FranzKonz
17.08.2011, 12:10
Dann werden die (staatsgläubigen) Panikmichel wieder nach dem Staat rufen - und staatl. "Beschäftigungspogrammen", Subventionen oder Zuschüsse zu Transferleistungen. Wetten?

Und sie werden immer noch nach höheren Steuern für Firmen schreien um das Ganze zu finanzieren.

FranzKonz
17.08.2011, 12:10
Eben. Desegen ja im Sommer speichern, im Winter abrufen. Die Entwicklung geht ja weiter.

Zumal gerade Paraffine ideale Temperaturverläufe haben. Aber so manche Herrschaften wissen eben immer schon vorher alles besser. Andere gehen her und machen es einfach:
http://www.wuestenbaum.de/energie/praktischer_versuch.html

FranzKonz
17.08.2011, 12:27
Mag sein, dass eine Volksabstimmung so ausfallen würde, denn in Deutschland ist eine vernüfntige Diskussion zu diesem Thema ja gar nicht mehr möglich. Die grünen Öko-Kommunisten sind ja Fakten nicht zugänglich. Dafür haben sie ein echtes Gespür, Politik auf dem Rücken unschuldiger Opfer zu machen und den deutschen Panikmichel zu verunsichrn. Würde eine echt Diskusiion zugelassen, dann wäre ich mir nicht sicher, ob eine Volksabstimmung eine Mehrheit für den Ausstieg bringen würde.

Aber warten wir erst mal ab, wenn die Steuereinahmen großer Firmen wegfallen, weil die sich ins billigere Ausland flüchten, deren ehemaligen angestellten Hartz IV beantragen und der deutsche Panikmichel einmal mehr bei den Energiekosten geschröpft wird.

Die Schwarzen sind den Grünen nun mal argumentativ unterlegen. Einfach zu blöde, ihren grundgesetzlichen Auftrag nach Art. 21 Abs. 1 GG zu erfüllen.

tommy3333
17.08.2011, 13:30
Und sie werden immer noch nach höheren Steuern für Firmen schreien um das Ganze zu finanzieren.

Ja. Stimmt - das habe ich noch vergessen. ;)

MANFREDM
17.08.2011, 15:55
Fang mal an, lesen zu lernen. Danach beginnen wir das Üben des Denkens.

Interessant sind aber die neuen Wärmespeichermöglichkeiten durch Aggregatänderung. Im Sommer speichern, im Winter abrufen.


Keine Anlage läuft. Alle Versuchsanlagen gescheitert. Fangen Sie mal an den Aggregatzustand Ihrer Neuronen zu überprüfen.
Das übliche Gelaber von Dummschwätzern, die von Technik (ausser Bedienung von Google) keine Ahnung haben.

Paul Felz
17.08.2011, 16:00
Keine Anlage läuft. Alle Versuchsanlagen gescheitert. Fangen Sie mal an den Aggregatzustand Ihrer Neuronen zu überprüfen.
Das übliche Gelaber von Dummschwätzern, die von Technik (ausser Bedienung von Google) keine Ahnung haben.
Schwachsinn. Lesen lernen!

Für PCM besteht nach wie vor ein hoher Forschungsbedarf. So wurden in den letzten Jahren bedeutende Fortschritte
in der industriellen Anwendung erzielt. PCM-Materialien findet man heute beispielsweise in Baustoffen für Wände, Decken und Fassadenelemente.
In der Gebäudetechnik werden Latentwärmespeicher u. a. für die Speicherung von Solarenergie und Abwärme (Wärmepumpe) eingesetzt.
Ich setze die Dinger selber ein. Also schlcihtweg an das halten was ich schrieb: vorher schlau machen, sonst Blamage. Ist ja nicht das erste Mal.

MANFREDM
17.08.2011, 16:02
Schwachsinn. Lesen lernen! Ich setze die Dinger selber ein. Also schlcihtweg an das halten was ich schrieb: vorher schlau machen, sonst Blamage. Ist ja nicht das erste Mal.

Keine Anlage läuft.

Paul Felz
17.08.2011, 16:04
Keine Anlage läuft.
Schwachsinn. Es laufen eine Menge Anlagen. Lerne endlich LESEN! Zudem schrieb ich ja "neu", was Entwicklung beinhaltet. Genau das steht auch in dem von mir verlinkten Artikel.

Beinahe vergessen: die hier (http://www.thema-energie.de/energie-im-ueberblick/technik/speicher-netze/waermespeicher/grosse-waermespeicher.html) läuft schon läner. In Gebäuden wird es auch schon länger eingesetzt.

Hier paßt der exakt: :shutup:

MANFREDM
17.08.2011, 16:17
Schwachsinn. Es laufen eine Menge Anlagen. Lerne endlich LESEN! Zudem schrieb ich ja "neu", was Entwicklung beinhaltet. Genau das steht auch in dem von mir verlinkten Artikel.

Beinahe vergessen: die hier (http://www.thema-energie.de/energie-im-ueberblick/technik/speicher-netze/waermespeicher/grosse-waermespeicher.html) läuft schon läner. In Gebäuden wird es auch schon länger eingesetzt.

Hier paßt der exakt: :shutup:

Zitat aus Ihrem Link oben:


Allerdings erwies sich die Sorptions*Speichertechnologie damals als zu teuer für den Markt. Nach der Insol*venz ist Ufe*Solar heute wie*
der mit herkömmlichen Solaranlagen im Geschäft.


Wirtschaftlichkeit weiter fraglich
Ähnlich wie die Wissen*schaftler des ISE sieht es auch Entwicklungsleiter Dr. Vieback vom Unternehmen Rubi*therm

Anlagen zum Verbrennen von Geld. Schwachsinn³

Paul Felz
17.08.2011, 16:19
Zitat aus Ihrem Link oben:





Anlagen zum Verbrennen von Geld. Schwachsinn³
Was ist an dem Wort "damals" so schwer verständlich? OK, das Denken wollten wir ja erst später üben. Mit dem lesen klappt ja noch nicht.

MANFREDM
17.08.2011, 16:24
Schwachsinn. Es laufen eine Menge Anlagen. Lerne endlich LESEN! Zudem schrieb ich ja "neu", was Entwicklung beinhaltet. Genau das steht auch in dem von mir verlinkten Artikel.

Beinahe vergessen: die hier (http://www.thema-energie.de/energie-im-ueberblick/technik/speicher-netze/waermespeicher/grosse-waermespeicher.html) läuft schon läner. In Gebäuden wird es auch schon länger eingesetzt.

Hier paßt der exakt: :shutup:

Ihre Aussagen sind an Dummheit nicht zu überbieten. Es handelt sich um eine Forschungsanlage.

Diese Aussage unterschlagen Sie natürlich. Ebenso die Kosten.

Genau wie der andere Schwachsinn oben sind das Anlagen zum Verbrennen von Geld.

Paul Felz
17.08.2011, 16:27
Ihre Aussagen sind an Dummheit nicht zu überbieten. Es handelt sich um eine Forschungsanlage.

Diese Aussage unterschlagen Sie natürlich. Ebenso die Kosten.

Genau wie der andere Schwachsinn oben sind das Anlagen zum Verbrennen von Geld.
Nochmal: erst lesen lernen. Das Denken üben wir später. Natürlich handelt es sich um eine Fortschungsanlage, was sonst? Im Bauwesen werden Latentspeicher schon länger eingesetzt. Aber wenn man keine Ahnung hat........

FranzKonz
17.08.2011, 16:29
Ihre Aussagen sind an Dummheit nicht zu überbieten. Es handelt sich um eine Forschungsanlage.

Diese Aussage unterschlagen Sie natürlich. Ebenso die Kosten.

Genau wie der andere Schwachsinn oben sind das Anlagen zum Verbrennen von Geld.

Jede Art von Forschung und Entwicklung verbrennt erst mal Geld. Aber ohne Investition kein ROI.

Paul Felz
17.08.2011, 16:30
Jede Art von Forschung und Entwicklung verbrennt erst mal Geld. Aber ohne Investition kein ROI.
Du setzt Grundwissen voraus. Ein Fehler.

MANFREDM
17.08.2011, 16:38
Jede Art von Forschung und Entwicklung verbrennt erst mal Geld. Aber ohne Investition kein ROI.

Sowohl Sie als auch der User PaulFelz unterschlagen die Aussage, dass es sich um Forschung handelt.
Sie beide haben das lügnerisch so dargestellt, als ob es laufende Anlagen gäbe. Aus Ihren Links:


Allerdings liegen die Kosten mit 75-450 Euro pro m³ Wasseräquivalent noch zu hoch für einen wirtschaftlichen Betrieb. Die Forschung arbeitet derzeit an verschiedenen Strategien zur weiteren technischen und wirtschaftlichen Optimierung der Systeme.

Damit liegen nicht nur die Kosten zu hoch, sondern es wird mehr Energie verbraucht als hinterher herauskommt.
Das ist für Labor, Versuch und Forschung ok, aber nicht für laufende Anlagen im wirtschaftlichen Betrieb. Rosstäuscherei.

FranzKonz
17.08.2011, 16:43
Du setzt Grundwissen voraus. Ein Fehler.

Die Manie, sich auf jedem Gebiet für den alleinigen und alles besser wissenden Fachmann zu halten, breitet sich immer mehr aus.

Dieser Tage versuchte mein Vater wieder einmal, mich in den Wahnsinn zu treiben. Er wollte etwas überweisen und sein Browser meckerte das SSL-Zertifikat der Bank an. Darauf rief er mich an, und meinte, mit seinem Browser sei etwas nicht in Ordnung. Ich kam schnell dahinter, daß die Uhr seines Rechners verstellt war und das Zertifikat für die Zeit des Rechners einfach nicht gültig. Ich erklärte ihm, daß er die Uhr seines Rechners überwachen müsse, und evtl. die Batterie im Eimer sei. Darauf er: Das kann gar nicht sein, mein Computer ist nagelneu. Außerdem habe ich schon gegoogelt, andere Leute haben das gleiche Problem. Ich müsse seinen Browser überprüfen.

Das Ganze endete in einem handfesten Krach. Er weiß einfach alles besser, interessiert sich aber kein bisschen für die Grundlagen. Demnächst kriege ich wieder unter die Nase gerieben, daß seine Söhne nie für ihn da sind.

FranzKonz
17.08.2011, 17:08
Sowohl Sie als auch der User PaulFelz unterschlagen die Aussage, dass es sich um Forschung handelt.
Sie beide haben das lügnerisch so dargestellt, als ob es laufende Anlagen gäbe. Aus Ihren Links:

Knauf PCM Smartboard

Gipsputz: Maxit

DuPont Energain

BASF Micronal® PCM


Einfachste Beispiele, die derzeit bereits industriell hergestellt werden und auch verbaut werden.


Damit liegen nicht nur die Kosten zu hoch, sondern es wird mehr Energie verbraucht als hinterher herauskommt.
Das ist für Labor, Versuch und Forschung ok, aber nicht für laufende Anlagen im wirtschaftlichen Betrieb. Rosstäuscherei.

Jede Speicherung ist verlustbehaftet. Die Erfindung des Perpetuum Mobile steht noch aus.

Paul Felz
17.08.2011, 17:40
Sowohl Sie als auch der User PaulFelz unterschlagen die Aussage, dass es sich um Forschung handelt.
Sie beide haben das lügnerisch so dargestellt, als ob es laufende Anlagen gäbe. Aus Ihren Links:



Damit liegen nicht nur die Kosten zu hoch, sondern es wird mehr Energie verbraucht als hinterher herauskommt.
Das ist für Labor, Versuch und Forschung ok, aber nicht für laufende Anlagen im wirtschaftlichen Betrieb. Rosstäuscherei.
Wie kann man eigentlich so dämlich sein? Kernkraftwerke lassen die Abwärme nutzlos in die Gegend verpuffen. Wenn man diese Wärme speichert, kann die Bilanz nicht negativ werden. Kleines Einmaleins.

Paul Felz
17.08.2011, 17:44
Knauf PCM Smartboard

Gipsputz: Maxit

DuPont Energain

BASF Micronal® PCM


Einfachste Beispiele, die derzeit bereits industriell hergestellt werden und auch verbaut werden.



Jede Speicherung ist verlustbehaftet. Die Erfindung des Perpetuum Mobile steht noch aus.
Genau die aufgezählten Produkte werden mittlerweile auch im Wohnungsbau gehäuft eingesetzt. Früher fast nur in Bürokomplexen. Blöd nur, daß die ENEV das nicht berücksichtigt, da die Rechenverfahren lediglich den Wärmedurchgang, nicht aber die Wärmekapazität berücksichtigen. Insofern ist ein normgerechter Nachweis der Effizienz nicht möglich.

Wissenschaftlich und praktisch aber schon.

Chronos
17.08.2011, 17:46
Wie kann man eigentlich so dämlich sein? Kernkraftwerke lassen die Abwärme nutzlos in die Gegend verpuffen. Wenn man diese Wärme speichert, kann die Bilanz nicht negativ werden. Kleines Einmaleins.
Ersten das und zweitens kam erst vor ein paar Tagen in einer Wissenschafts-Doku, dass die Wärmespeicherung mittels Vereisung eine große Zukunft habe - Stichwort: Latentwärme.

Tante Wiki meint dazu:


Ein Latentwärmespeicher (vom Lateinischen (http://de.wikipedia.org/wiki/Latein) latere ‚verborgen sein‘; deshalb auch die Bezeichnung latente Wärme (http://de.wikipedia.org/wiki/Latente_W%C3%A4rme)) ist eine Einrichtung, die thermische Energie (http://de.wikipedia.org/wiki/Thermische_Energie) verborgen, verlustarm, mit vielen Wiederholzyklen und über lange Zeit speichern kann.
Man nutzt dazu sogenannte phase change materials (PCM, „Phasenwechselmaterialien“), deren latente Schmelzwärme (http://de.wikipedia.org/wiki/Schmelzw%C3%A4rme), Lösungswärme (http://de.wikipedia.org/wiki/L%C3%B6sungsw%C3%A4rme) oder Absorptionswärme (http://de.wikipedia.org/wiki/Absorption_(Chemie)) wesentlich größer ist als die Wärme, die sie aufgrund ihrer normalen spezifischen Wärmekapazität (http://de.wikipedia.org/wiki/Spezifische_W%C3%A4rmekapazit%C3%A4t) (ohne den Phasenumwandlungseffekt) speichern können.
Beispiele sind Wärmekissen, Kühlakkus (http://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%BChlakku) oder mit Paraffin (http://de.wikipedia.org/wiki/Paraffin) gefüllte Speicherelemente in den Tanks von solarthermischen Anlagen (http://de.wikipedia.org/wiki/Thermische_Solaranlage).

Bereits so um die zehn Versuchshäuser wurden schon mit diesen Wärmespeichern gebaut und arbeiten zur vollen Zufriedenheit der Erbauer und Eigentümer.

Paul Felz
17.08.2011, 17:48
Ersten das und zweitens kam erst vor ein paar Tagen in einer Wissenschafts-Doku, dass die Wärmespeicherung mittels Vereisung eine große Zukunft habe - Stichwort: Latentwärme.

Tante Wiki meint dazu:



Bereits so um die zehn Versuchshäuser wurden schon mit diesen Wärmespeichern gebaut und arbeiten zur vollen Zufriedenheit der Erbauer und Eigentümer.
In Bonn-Bad Godesberg wird gerade ein Wohnhaus der Luxusklasse gebaut. Da wird die Technik auch genutzt. Ohne Versuchscharakter.

haihunter
17.08.2011, 18:02
Die Schwarzen sind den Grünen nun mal argumentativ unterlegen. Einfach zu blöde, ihren grundgesetzlichen Auftrag nach Art. 21 Abs. 1 GG zu erfüllen.

Eine konzeptionslose Partei wie die grünen Öko-Kommunisten, die ihren Wahlkampf schamlos auf dem Rücken ausländischer Opfer austrägt, wird sich früher oder später selber erledigen. Argumente haben die übrigens weit weniger als die "Schwarzen". Aber es ist ja auch einfacher, gegen alles zu sein, als selber was auf die beine zu stellen.

Don
17.08.2011, 18:53
Völliger Blödsinn. Derartige Wärmespeichermöglichkeiten existieren nicht.

Lieber Gott laß Hirn regnen. Viel Hirn.

Die simple Form dieser Art Energiespeicher ist übrigens der Eiswürfel im Whisky on the rocks. Aber weshalb erzähle ich das den Armen im Geiste.

Paul Felz
17.08.2011, 18:57
Lieber Gott laß Hirn regnen. Viel Hirn.

Die simple Form dieser Art Energiespeicher ist übrigens der Eiswürfel im Whisky on the rocks. Aber weshalb erzähle ich das den Armen im Geiste.
Oder in die andere Richtung:
http://www.rosenwirt-winkel.de/_overlay/Steinbilder/R%C3%BCuberdegenLilie.jpg

FranzKonz
17.08.2011, 19:51
Eine konzeptionslose Partei wie die grünen Öko-Kommunisten, die ihren Wahlkampf schamlos auf dem Rücken ausländischer Opfer austrägt, wird sich früher oder später selber erledigen. Argumente haben die übrigens weit weniger als die "Schwarzen". Aber es ist ja auch einfacher, gegen alles zu sein, als selber was auf die beine zu stellen.

Es nützt nichts, Argumente zu haben. Man muß sie auch vertreten und unter die Leute bringen, statt wie das Merkel herumzuhampeln wie ein Lämmerschwanz. Irgendwann wird "Gemerkel" noch zum gängigen ausdruck für dümmliches Gezappel von Führungspersönlichkeiten.

Dr Mittendrin
17.08.2011, 20:11
Kann ich so bestätigen, wir kommen immer mehr in die Planwirtschaft.
http://www.focus.de/finanzen/steuern/thewes/energiewende-die-ddr-lebt-dank-norbert-roettgen_aid_635085.html

Skorpion968
17.08.2011, 20:52
Kann ich so bestätigen, wir kommen immer mehr in die Planwirtschaft.
http://www.focus.de/finanzen/steuern/thewes/energiewende-die-ddr-lebt-dank-norbert-roettgen_aid_635085.html

Das übliche hysterische Gekeife des konservativen oder liberalen Besitzstandswahrers.
- "Hilfe Hilfe, mir soll was weggenommen werden!"
- "Hilfe Hilfe, ich krieg den Hals nicht mehr voll!"
- "Hilfe Hilfe, die DDR kommt wieder!"

Paul Felz
17.08.2011, 21:04
Das übliche hysterische Gekeife des konservativen oder liberalen Besitzstandswahrers.
- "Hilfe Hilfe, mir soll was weggenommen werden!"
- "Hilfe Hilfe, ich krieg den Hals nicht mehr voll!"
- "Hilfe Hilfe, die DDR kommt wieder!"
Na und? Du schreist nicht, Du hast ja nichts.

tommy3333
18.08.2011, 00:09
Na und? Du schreist nicht, Du hast ja nichts.

Außer zuviel Strom. Schließlich will er ja Strom sparen. Deshalb müssen der Staat mit dem Atomausstieg und die Energieriesen mit höheren Strompreisen noch etwas nachhelfen... :lach: :rofl: :lach:

Paul Felz
18.08.2011, 00:15
Außer zuviel Strom. Schließlich will er ja Strom sparen. Deshalb müssen der Staat mit dem Atomausstieg und die Energieriesen mit höheren Strompreisen noch etwas nachhelfen... :lach: :rofl: :lach:
Er könnte ja den gesparten Strom an die Armen (wie heißen die nochmal bei den Gehirngewaschenen? Ach ja: Unterpriviligierte oder so) verschenken.

tommy3333
18.08.2011, 00:17
Er könnte ja den gesparten Strom an die Armen (wie heißen die nochmal bei den Gehirngewaschenen? Ach ja: Unterpriviligierte oder so) verschenken.
Er kann natürlich auch mit seinem Fahrraddynamo Strom spenden: Radeln für "soziale Gerechtigkeit" oder "gegen Armut" oder so.

Paul Felz
18.08.2011, 00:21
Er kann natürlich auch mit seinem Fahrraddynamo Strom spenden: Radeln für "soziale Gerechtigkeit" oder "gegen Armut" oder so.
Gegen Rechts und Kapitalismus :]

Und natürlich gegen Atome :D

Skorpion968
18.08.2011, 02:59
Zwei Grenzdebile unter sich. :D

Bruddler
18.08.2011, 05:39
Hieß es nicht, der Ausstieg sei im Hinblick auf die Stromversorgung unbedenklich?

Der deutsche Blödmichel glaubt auch wirklich jeden Scheiß'.... :wand:

Paul Felz
18.08.2011, 07:29
Zwei Grenzdebile unter sich. :D
Du bist Schizophren? Mein Beileid.

FranzKonz
18.08.2011, 08:45
Kann ich so bestätigen, wir kommen immer mehr in die Planwirtschaft.
http://www.focus.de/finanzen/steuern/thewes/energiewende-die-ddr-lebt-dank-norbert-roettgen_aid_635085.html

Volltreffer:

Mehr als 20 Jahre nach ihrem unaufhaltsamen Untergang ist die Planwirtschaft der DDR auferstanden: Über den richtigen Kurs selbst bei Wirtschaftsfragen entscheidet der Staat – genauer gesagt die führende Einheitspartei der Republik, der alle Blockparteien folgen.

Nun, immerhin hat die Chefin der führenden Einheitspartei der Republik ihre Job in der DDR gelernt. Sie weiß, wie's geht. :128:

tommy3333
18.08.2011, 09:56
Gegen Rechts und Kapitalismus :]

Und natürlich gegen Atome :D

... und für einen "starken Staat". :D

tommy3333
18.08.2011, 10:05
Volltreffer:


Nun, immerhin hat die Chefin der führenden Einheitspartei der Republik ihre Job in der DDR gelernt. Sie weiß, wie's geht. :128:

Ja. Angela-Windschlüpfrig-Merkel und Norbert-Goldfinger-Röttgen. Da haben sich zwei gesucht und gefunden. :lach: :lach: :lach:

ragnaroek
18.08.2011, 16:19
Ja. Angela-Windschlüpfrig-Merkel und Norbert-Goldfinger-Röttgen. Da haben sich zwei gesucht und gefunden. :lach: :lach: :lach: Die ehemalige DDR ist auf skurile Weise ohnenhin Vorreiter für die gesamtdeutsche Entwicklung. Insbesondere Landflucht und Überalterung sind bereits vorbildlich entwickelt. Insofern hatte Ulbricht sogar recht: "Überholen ohne Einzuholen" funktioniert tatsächlich, zumindest was Verfallskriterien angeht.

tommy3333
18.08.2011, 16:29
Die ehemalige DDR ist auf skurile Weise ohnenhin Vorreiter für die gesamtdeutsche Entwicklung. Insbesondere Landflucht und Überalterung sind bereits vorbildlich entwickelt. Insofern hatte Ulbricht sogar recht: "Überholen ohne Einzuholen" funktioniert tatsächlich, zumindest was Verfallskriterien angeht.

Und "Die Linke" braucht nur noch Spalier stehen...

Klopperhorst
18.08.2011, 17:20
Die ehemalige DDR ist auf skurile Weise ohnenhin Vorreiter für die gesamtdeutsche Entwicklung. Insbesondere Landflucht und Überalterung sind bereits vorbildlich entwickelt. Insofern hatte Ulbricht sogar recht: "Überholen ohne Einzuholen" funktioniert tatsächlich, zumindest was Verfallskriterien angeht.

Die aktuelle Geburtenrate im Osten ist 1,46, im Westen 1,39 Kinder pro Frau.
http://www.destatis.de/jetspeed/portal/cms/Sites/destatis/Internet/DE/Presse/pm/2011/08/PD11__301__12641,templateId=renderPrint.psml

Der Osten hat noch weitgehend nordischen Nachwuchs.
Wenn nicht großflächig Orientalen und Neger dort einströmen, besteht noch etwas Hoffnung auf einen kleinen Regenerationsraum des deutschen Volkes.

Der Westen ist in der Bevölkerungsstruktur bereits gekippt (>50% Ausländeranteil bei den unter 3jahrigen).

---

ragnaroek
18.08.2011, 17:56
Die aktuelle Geburtenrate im Osten ist 1,46, im Westen 1,35 Kinder pro Frau.
http://politikforen.net/showthread.php?113959-Deutsche-betteln-um-Strom-aus-%D6sterreich&p=4803331&posted=1#post4803331

Der Osten hat noch weitgehend nordischen Nachwuchs.
Wenn nicht großflächig Orientalen und Neger dort einströmen, besteht noch etwas Hoffnung auf einen kleinen Regenerationsraum des deutschen Volkes.

Der Westen ist in der Bevölkerungsstruktur bereits gekippt (>50% Ausländeranteil bei den unter 3jahrigen).

--- Dein nordischer Statistikhorizont geht wiedermal nicht weit genug. Zunächst ignorieren wir schon mal den marginalen Aspekt von Hinterkommastellen geschönter Statistiken in Ignoranz des Optimums von 3-5. Danach stellen wir mal fest, dass die Masse des verbliebenen östlichen Nachwuchses mehr oder weniger intensiv in den Westen wechselt. Vor allem leistungsbereite junge Frauen! Unter anderem aus beschriebenen Umständen merkt der Westen den "nordischen" Substanzverlust bisher deutlich weniger als die zunehmend verlassene östliche Kleinstadt. Der Rest bleibt inklusive zyklischer Zuckungen eine Frage der Zeit. Demenstprechend fällt der Osten als "Restrefugium" definitiv flach. Wäre doch eine coole Gegend für neue KKW. Krebs sozusagen als demografische Entsorgung. Derartiger Zynismus ist kaum weniger real wie deine statistischen Rechenspiele.

Klopperhorst
18.08.2011, 18:00
Dein nordischer Statistikhorizont geht wiedermal nicht weit genug. Zunächst ignorieren wir schon mal den marginalen Aspekt von Hinterkommastellen geschönter Statistiken in Ignoranz des Optimums von 3-5. Danach stellen wir mal fest, dass die Masse des verbliebenen östlichen Nachwuchses mehr oder weniger intensiv in den Westen wechselt....

Die großen Abwanderungswellen sind längst vorbei.
Das Gute an der Entleerung ist doch, dass dort jetzt neu und frisch gestartet werden kann.
Familien bekommen billige Wohnungen (wo in den westdeutschen Molochs bekommt man denn billige Wohnungen?), und auch die anderen Faktoren, z.B. das Bildungsniveau sind mittlerweile exzellent.
Sachsen und Thüringen sind PISA-Gewinner in Deutschland, noch vor Bayern und BW.

Diese ganzen Faktoren in der Summe, mit der sich abzeichnenden Erholung der Geburtenrate, sprechen für den Osten als Zukunftsregion.

---

WIENER
18.08.2011, 18:16
Das übliche hysterische Gekeife des konservativen oder liberalen Besitzstandswahrers.
- "Hilfe Hilfe, mir soll was weggenommen werden!"
- "Hilfe Hilfe, ich krieg den Hals nicht mehr voll!"
- "Hilfe Hilfe, die DDR kommt wieder!"

Wobei den Besitzstandwahrern ein höherer Strompreis scheißegaler ist, als den typisch linken Hartz4ler.

ragnaroek
18.08.2011, 18:19
Die großen Abwanderungswellen sind längst vorbei.
Das Gute an der Entleerung ist doch, dass dort jetzt neu und frisch gestartet werden kann.
Familien bekommen billige Wohnungen (wo in den westdeutschen Molochs bekommt man denn billige Wohnungen?), und auch die anderen Faktoren, z.B. das Bildungsniveau sind mittlerweile exzellent.
Sachsen und Thüringen sind PISA-Gewinner in Deutschland, noch vor Bayern und BW.

Diese ganzen Faktoren in der Summe, mit der sich abzeichnenden Erholung der Geburtenrate, sprechen für den Osten als Zukunftsregion.

--- ja für "Abwanderungswellen" fehlt mittlerweile auch das Potential. Es ist aber sicherlich richtig, auch die positiven Aspekte zu sehen. Für einen "neuen, frischen Start" braucht es jedoch mehr als billige Wohnungen. Persönlich bin ich der Meinung, das die Pille weitaus gravierender verantwortlich ist als der meist geschmähte Wohlstand. Selbst die Russen leiden unter massiverem Geburtenschwund als D. Wenn dann die Sportsfreunde gesund geboren sind, geht eine durchschnittlich 25jährige Phase bis zur "Auswilderung" los, welche intakte Elternhäuser mit etwa 250000 € Bruttoverdienst pro Nase beansprucht. Eine staatliche Gegenleistung für diesen Aderlaß oder sogar der Anspruch auf Enkel existiert nicht mal ansatzweise. Dies überlegt sich mittlerweile jeder halbwegs intelligente Jungmensch ganz genau.

Leila
18.08.2011, 18:25
Die Manie, sich auf jedem Gebiet für den alleinigen und alles besser wissenden Fachmann zu halten, breitet sich immer mehr aus. […]

Hallo Franz!

Ganz anders bin ich. Auch wenn ich nichts von der Elektrizität verstehe, behaupte ich unbekümmert, daß der österreichische Strom im ¾-Takt aus der Steckdose kommt.

Gruß von Leila

ragnaroek
18.08.2011, 18:31
....Das Ganze endete in einem handfesten Krach. Er weiß einfach alles besser, interessiert sich aber kein bisschen für die Grundlagen. Demnächst kriege ich wieder unter die Nase gerieben, daß seine Söhne nie für ihn da sind. Ist er immer noch schwerer als Du?

FranzKonz
18.08.2011, 18:45
Ist er immer noch schwerer als Du?

Das ist nicht die Frage. Ich mag ihn gern, lediglich im Zusammenhang mit seinem Computer bringt er mich immer wieder zur Weißglut.

FranzKonz
18.08.2011, 18:46
Hallo Franz!

Ganz anders bin ich. Auch wenn ich nichts von der Elektrizität verstehe, behaupte ich unbekümmert, daß der österreichische Strom im ¾-Takt aus der Steckdose kommt.

Gruß von Leila

:)) :))

ragnaroek
18.08.2011, 19:07
Das ist nicht die Frage. Ich mag ihn gern, lediglich im Zusammenhang mit seinem Computer bringt er mich immer wieder zur Weißglut. War ja auch eher aufmunternd gemeint :) Wenn man dazu bedenkt, dass die Zeit des PC langsam vorüber ist...

FranzKonz
18.08.2011, 19:17
War ja auch eher aufmunternd gemeint :) Wenn man dazu bedenkt, dass die Zeit des PC langsam vorüber ist...

Totgesagte leben länger. ;)

Dr Mittendrin
18.08.2011, 20:55
Das übliche hysterische Gekeife des konservativen oder liberalen Besitzstandswahrers.
- "Hilfe Hilfe, mir soll was weggenommen werden!"
- "Hilfe Hilfe, ich krieg den Hals nicht mehr voll!"
- "Hilfe Hilfe, die DDR kommt wieder!"

Hauptsache du Egoist verlierst deinen job nicht und erfährst keine Gehaltskürzung.

Dr Mittendrin
18.08.2011, 21:00
Wobei den Besitzstandwahrern ein höherer Strompreis scheißegaler ist, als den typisch linken Hartz4ler.

Genau die dummen schlichten Herdenmenschen werden am meisten winseln.
Hartz beinhaltet 28€ Strom per Monat.

umananda
18.08.2011, 22:38
(...) Das Restrisiko ist nicht nur bekannt, sondern sogar berechenbar. (...)

Es mag schon so sein, dass dir Menschen mit einem tatsächlichen Wissen lästig sind. Nun, das Risiko bestimmt unser Leben. Zwar wollen wir diese Risiken berechenbar machen, doch letztlich können wir nur die Wahrscheinlichkeit angeben, ob etwas geschieht oder nicht.

Vielleicht solltest du einmal Roulette spielen, dann weißt du, dass es die absolute Sicherheit nicht gibt. Selbst wenn zwanzig mal die gleiche Farbe hintereinander kommt, sagen wir beispielsweise "schwarz", kann niemand sicher sein, dass es das nächste Mal wiederum "schwarz" sein wird. Denn die böse Kugel hat leider kein Gedächtnis.

Viele Wissenschaftler versuchen schon seit vielen Zeiten, die Risiken in messbare Größe zu fassen. Sie träumen davon, das Risiko berechenbar machen. Man kennt es bei Versicherungen ...

Ich muss leider immer genauer erkennen, dass du nur aus einem Grund andere User für DUMM hältst. Nämlich nur aus dem einen Grund ... du bist ein Google-Ingenieur. Nicht mehr und auch nicht weniger. Aber zum Glück gibt es hier im Forum einige Google-Intellektuelle, die dir beipflichten.

Denke einfach einmal ein wenig nach, bevor du eine Kettenreaktion von Dummheit produzierst ... wie seinerzeit, als du von Logik schriebst. Kein Risiko ist endgültig berechenbar ...

Servus umananda

Paul Felz
18.08.2011, 22:50
Es mag schon so sein, dass dir Menschen mit einem tatsächlichen Wissen lästig sind. Nun, das Risiko bestimmt unser Leben. Zwar wollen wir diese Risiken berechenbar machen, doch letztlich können wir nur die Wahrscheinlichkeit angeben, ob etwas geschieht oder nicht.

Vielleicht solltest du einmal Roulette spielen, dann weißt du, dass es die absolute Sicherheit nicht gibt. Selbst wenn zwanzig man die gleiche Farbe hintereinander kommt, sagen wir beispielsweise "schwarz", kann niemand sicher sein, dass es das nächste Mal wiederum "schwarz" sein wird. Denn die böse Kugel hat leider kein Gedächtnis.

Viele Wissenschaftler versuchen schon seit vielen Zeiten, die Risiken in messbare Größe zu fassen. Sie träumen davon, das Risiko berechenbar machen. Man kennt es bei Versicherungen ...

Ich muss leider immer genauer erkennen, dass du nur aus einem Grund andere User für DUMM hältst. Nämlich nur aus dem einen Grund ... du bist ein Google-Ingenieur. Nicht mehr und auch nicht weniger. Aber zum Glück gibt es hier im Forum einige Google-Intellektuelle, die dir beipflichten.

Denke einfach einmal ein wenig nach, bevor du eine Kettenreaktion von Dummheit produzierst ... wie seinerzeit, als du von Logik schriebst. Kein Risiko ist endgültig berechenbar ...

Servus umananda
Geh sterben

umananda
18.08.2011, 22:50
Geh sterben

Ich habe das Sterben noch vor mir ... du bist schon lange TOT.

Shalom umananda

Paul Felz
18.08.2011, 22:53
Ich habe das Sterben noch vor mir ... du bist schon lange TOT.

Shalom umananda
Du langweilst und hast nicht einmal die Aussage verstanden, Wie bereits erwähnt: bildungs- und intelligenzbefreit. WIR WISSEN ES! Beweis nicht nötig.

FranzKonz
19.08.2011, 08:46
Du langweilst und hast nicht einmal die Aussage verstanden, Wie bereits erwähnt: bildungs- und intelligenzbefreit. WIR WISSEN ES! Beweis nicht nötig.

Bildung hat sie, aber das reicht nicht.

Paul Felz
19.08.2011, 09:01
Bildung hat sie, aber das reicht nicht.
Habe ich nichts von bemerkt.

Chronos
19.08.2011, 09:10
Bildung hat sie, aber das reicht nicht.
Ist Bildung äquivalent zu Haaren auf den Zähnen (oder um in Deiner Analogie zu bleiben: Zu lautem Dauer-Gegacker...)? :D

FranzKonz
19.08.2011, 09:10
Habe ich nichts von bemerkt.

Tja Paule, auch das Studium brotloser Künste wird hierzulande als Bildung bezeichnet, auch wenn es kein praktisches Wissen vermittelt. :D

Paul Felz
19.08.2011, 09:16
Tja Paule, auch das Studium brotloser Künste wird hierzulande als Bildung bezeichnet, auch wenn es kein praktisches Wissen vermittelt. :D
Ja, manche bezeichnen das so. Ich nicht. Wobei das Studium der Nuklearwissenschaften mittlerweile auch eine brotlose Kunst ist.

FranzKonz
19.08.2011, 09:16
Ist Bildung äquivalent zu Haaren auf den Zähnen (oder um in Deiner Analogie zu bleiben: Zu lautem Dauer-Gegacker...)? :D

Die Allgemeine Hühnertheorie bringt uns im Zusammenhang mit Bildung nicht weiter, denn sie ist ein Spezialgebiet der Verhaltensforschung. Natürlich kann auch ein gebildeter Mensch ein Huhn sein, wie zum Beispiel Broder. Der gackert, schlägt mit den Flügeln und hackt, ist also gemäß der Allgemeinen Hühnertheorie ein Huhn. Er tut das auf einem sprachlichen Niveau, das nur durch eine gute Bildung erklärbar ist.

Chronos
19.08.2011, 09:22
Die Allgemeine Hühnertheorie bringt uns im Zusammenhang mit Bildung nicht weiter, denn sie ist ein Spezialgebiet der Verhaltensforschung. Natürlich kann auch ein gebildeter Mensch ein Huhn sein, wie zum Beispiel Broder. Der gackert, schlägt mit den Flügeln und hackt, ist also gemäß der Allgemeinen Hühnertheorie ein Huhn. Er tut das auf einem sprachlichen Niveau, das nur durch eine gute Bildung erklärbar ist.
Aber wir sollten doch sprachliche Gewandtheit - also Eloquenz - von Inhalt unterscheiden.

Das Beispiel Broder würde ich in diesem Fall nicht heranziehen, weil hier einige andere Emotionen vergraben sind.

Ich nehme mal das Beispiel des "Pfarrers" Peter Hinze, der in der CDU lange Zeit das Obergackerhuhn war.
Substanzloses Dauergeschwafel - in durchaus niveauvoller Diktion - war nichts anderes als perpetuierendes Worthülsenphrasengedresche.

Gebildet, aber leer und ohne jede Substanz.

Daher mein Postulat: Gebildet wirkender sprachlicher Ausdruck lässt nicht auf Wissen schließen.

FranzKonz
19.08.2011, 09:27
Aber wir sollten doch sprachliche Gewandtheit - also Eloquenz - von Inhalt unterscheiden.

Das Beispiel Broder würde ich in diesem Fall nicht heranziehen, weil hier einige andere Emotionen vergraben sind.

Ich nehme mal das Beispiel des "Pfarrers" Peter Hinze, der in der CDU lange Zeit das Obergackerhuhn war.
Substanzloses Dauergeschwafel - in durchaus niveauvoller Diktion - war nichts anderes als perpetuierendes Worthülsenphrasengedresche.

Gebildet, aber leer und ohne jede Substanz.

Daher mein Postulat: Gebildet wirkender sprachlicher Ausdruck lässt nicht auf Wissen schließen.

Da hast Du Recht, genau das wollte ich mit meinem Einwand sagen. Weiter ist noch zu unterscheiden zwischen Wissen und Intelligenz. Wissen kann man durch Fleiß erwerben, Intelligenz muß man haben, trainieren und anwenden. Zudem kommt es auf die Qualität des Wissens an. Es gibt Halbdeppen, die können Dir jedes Tor aufzählen, das in der Bundesliga gefallen ist. Es gibt Theologen, die Dir die Bibel erläutern können, daß Du nur so staunst. Aber wozu soll's gut sein?

Silencer
19.08.2011, 09:43
Und was hat das alles mit Strom zu tun? Ist vielleicht Umananda in einem grossen österreichischen Stromkonzern tätig? Gewisse Verbindung zum Stromfluss hat sie ja, denn sie redet(schreibt) wie ein Wasserfall.....:))

Skorpion968
19.08.2011, 18:48
Da hast Du Recht, genau das wollte ich mit meinem Einwand sagen. Weiter ist noch zu unterscheiden zwischen Wissen und Intelligenz. Wissen kann man durch Fleiß erwerben, Intelligenz muß man haben, trainieren und anwenden. Zudem kommt es auf die Qualität des Wissens an. Es gibt Halbdeppen, die können Dir jedes Tor aufzählen, das in der Bundesliga gefallen ist. Es gibt Theologen, die Dir die Bibel erläutern können, daß Du nur so staunst. Aber wozu soll's gut sein?

Und du legst fest, welches Wissen welche Qualität hat?

Es können nicht alle Leute Inschenjöre werden. Dann wär die Welt ein Chaos und Inschenjöre wären nix mehr wert.

FranzKonz
19.08.2011, 19:07
Und du legst fest, welches Wissen welche Qualität hat?
Nicht nötig, das regelt der Markt.


Was sagt ein arbeitsloser Sozialarbeiter zu einem arbeitenden Sozialarbeiter?
"Zwei BigMac's und eine Cola, bitte."


Es können nicht alle Leute Inschenjöre werden.

Schade eigentlich. Diese Welt wäre ein besserer Ort. Aber es haben halt nicht alle die nötige Intelligenz.

Sprecher
19.08.2011, 20:55
Und du legst fest, welches Wissen welche Qualität hat?




Besser er als du.

iglaubnix+2fel
19.08.2011, 21:32
Tja Paule, auch das Studium brotloser Künste wird hierzulande als Bildung bezeichnet, auch wenn es kein praktisches Wissen vermittelt. :D

Dir erscheint es auch so : die Betreffende befaßt sich hauptsächlich mit (vornehmlich jüdischer) entarteter Kunst?:rofl:

Skorpion968
20.08.2011, 06:39
Nicht nötig, das regelt der Markt.

Quatsch. Der "Markt" regelt gar nix.


Schade eigentlich. Diese Welt wäre ein besserer Ort. Aber es haben halt nicht alle die nötige Intelligenz.


Gut so! Diese Welt wäre ein schrecklicher Ort und gerade Leute wie du wären nichts wert.

Skorpion968
20.08.2011, 06:40
Besser er als du.

Das wage ich zu bezweifeln.

Sprecher
20.08.2011, 09:00
Quatsch. Der "Markt" regelt gar nix.
.

Doch. Ein wirklich freier Markt würde alles regeln.
Das soll nicht heißen daß ich diesen befürworte.