Zitat Zitat von SprecherZwo Beitrag anzeigen
Alles richtig, aber ginge es nach den wirtschaftsliberalen Spiessbürgern, würde der Staat das Geld eben nicht für Luft und Raumfahrt und grosse Forschungsprogramme ausgeben (das würde nich als nationaler Sozialist tun) sondern einzig und allein um Steuern und Abgaben so weit wie nur möglich zu senken, damit der gutverdienende Spiessbürger mehr zum konsumieren hat, sich das dritte Auto kaufen und das vierte Mal in den Urlaub fliegen kann, während sozial Schwache gerne auf der Strasse verrecken können.
Ich hab's die Tage schon mal geschrieben, in China ist die Schere zwischen Arm und Reich nicht weniger extrem als im Westen, eher extremer. Auch die Chinesen wissen, wie man hoch qualifizierte Leute motiviert, mit Geld, mehr Geld und noch mehr Geld, als Garnitur gibt es noch Titel und Orden dazu, und als Drohkulisse warten Lager oder Erschießungskommando, wenn jemand "Mist baut". Für die normal qualifizierten gibt es nur Titel, Orden und Strafandrohung, für die Unqualifizierten nur die Strafandrohung. Was denkst du, wieso in Chinesischen Firmen teils erschreckende Selbstmordraten unter der Belegschaft herrschen? Weil die da unter einem Druck arbeiten, der hier gänzlich unvorstellbar ist. China sieht es nicht ein, Taugenichtse durchzufüttern, und da sind wir beim größten Unterschied zum Westen im Allgemeinen und zu Deutschland im Besonderen. Wenn du in China Geld vom Staat erhältst, und bist nicht eben ein blinder Taubstummer ohne Unterschenkel, erwartet der Staat dafür selbstverständlich eine Gegenleistung, er verwertet deine Arbeitskraft. Auch die Zeiten, wo es sich faule Hunde in grotesk aufgeblähten Kaderorganisationen der Partei gemütlich machen konnten, sind seit Mitte der 90er vorbei, als es den radikalsten Kahlschlag nutzloser Apparatschiks in der Weltgeschichte gab.