Zitat Zitat von SprecherZwo Beitrag anzeigen
Dass China z.B. in der Digitaltechnik mit den USA auf Augenhöhe ist, verdankt es massiven staatlichen Programmen. Würde China da auf "der Markt regelt alles" setzen, wären sie vollkommen abgehängt.
Und das ist nur ein Beispiel. In der Luft und Raumfahrt ist es ähnlich, ohne staatliche Programme läuft da nix. Deshalb ist die BRD in derartigen Spitzentechnologie-Bereichen auch völlig abgehängt. Und ginge es nach den neoliberalen Kapitalismus-Fetischisten, die nur Steuern senken und überall den Staat rausdrängen wollen, würde sich da auch nichts verbessern.
Natürlich sind das staatliche Programme, was denn sonst? Aber der große Vorsitzende forscht da nicht selbst, er stellt "nur" die Mittel zur Verfügung und sagt "Will ich haben, baut es mir". Das ist 1:1 der US-Ansatz, der einzige Unterschied ist, dass in China auch die beauftragten Firmen (oft)(teilweise) dem Staat gehören. Geforscht wird trotzdem nur, weil die Nachfrage da ist und auch die entsprechende Kaufkraft mitbringt. Das ist der Regelprozess des Marktes. Deutschland ist abgehängt, weil bei uns der einzige Marktakteur, der entsprechend Tiefe Taschen hat, das Geld lieber für islamische Messernörder ausgibt als für Spitzentechnologie...