Ein Nutzer trägt ein höchstprimitives Musikfragment bei, das "älteste notierte Musikstück der Welt", interpretiert von einem Amerikaner. Was machen die Deutschen, deren eigene Musik in aller Welt von Kunstfreunden hochgeschätzt wird? Rümpfen sie die Nase? Winken sie milde lächelnd ab? Nein, sie klatschen begeistert: "Wow, das klingt interessant".

Georg Philipp Telemann wäre sicher auch tief beeindruckt gewesen, und zum "Fan der Sumerer" geworden. Der Musikwissenschaftler Max Seiffert über Telemanns Musik:

„Unfaßbar, solchen Reichtum zu besitzen und ihn achtlos in der Ecke verstauben zu lassen!“

Max Seiffert: G. Ph. Teleman – Musique de Table. Ausführungen zu Band LXI und LXII der Denkmäler deutscher Tonkunst, 1. Folge. Beihefte zu den Denkmälern deutscher Tonkunst II, S. 15. Breitkopf & Härtel, Leipzig 1927