Zitat Zitat von jack000 Beitrag anzeigen
Gibt es denn Typen die dem Herrn Krall vehement widersprechen? (Ich selbst sehe das ja auch nicht so düster wie Herr Krall, aber das sich die nähere Zukunft in die Richtung bewegen wird, streitet doch niemand wirklich ab?)
Er ist relativ unbekannt. Wie viel Prozent der deutschen Bevölkerung kennen ihn? Und im Ausland kennt den praktisch niemand. Wenn man jemanden nicht kennt, kann man ihm nicht widersprechen. Mich überzeugen nur Menschen, die über Jahrzehnte bewiesen haben, dass sie finanzielle Talente sind, denn dann ist es nicht mehr reines Glück. Ich frage mich z.B., ob die Geschichte von Beate Sander stimmt. Wenn sie stimmen sollte, ist sie in der Tat talentiert, denn Renditen - wimre - von 24 % p.a. über 16 Jahre schafft sonst nur ein Warren Buffett; der hat das sogar fünf Jahrzehnte lang geschafft. Angeblich lässt sogar Dr. Erhardt für seine Kapitalanlagegesellschaft Analysen von ihr erstellen. Von Bitcoin hält sie übrigens nichts, so wie auch Warren Buffett. Für mich zwei weitere wichtige Argumente gegen Bitcoins.

Die Historie von Bitcoins ist mit ca. zehn Jahren viel zu kurz, um die Wertbeständigkeit dieses Anlagevehikels zu beurteilen. Gold dagegen hat über 5.000 Jahre seine Wertbeständigkeit bewiesen. Bitcoins sind eher mit Telefonkarten oder Malern der Gegenwart zu vergleichen. Ob moderne Kunst, wie z.B. von Gerhard Richter, genauso wertbeständig sein wird wie die niederländischen alten Meister, muss sie erst noch beweisen. In neue "Modewellen" zu investieren, ist äußerst riskant.