Zitat Zitat von OneDownOne2Go Beitrag anzeigen
Vermeidest du die Vokabel "Führer" mit Absicht, oder ist das Zufall?
Es ist Absicht, da ich kein Hitler-Verehrer bin, und er für mich auch nie der Führer war. Für mich ist Hitler der letzte deutsche Reichskanzler gewesen.

Zitat Zitat von OneDownOne2Go Beitrag anzeigen
Sei es, wie es sei, ich würde Hitler niemals einen Wahnsinnigen nennen, nicht mal einen Verbrecher, wenn man nach den Buchstaben des damals geltenden Gesetzes geht, aber eins war er mit Sicherheit eben auch nicht, nämlich der geniale Militärstratege für den er sich offenbar hielt. Bis Ende 1941, Anfang 1942 kann man ihm höchstens vorwerfen, keine Invasion Englands versucht zu haben, auf der anderen Seite waren die Chancen dafür aber so winzig, dass das mehr ein Schönheitsfehler als eine Katastrophe ist. Aber dann wird es halt von Jahr zu Jahr schlechter. Ab Mitte 1944 schlägt Hitler eigentlich nur noch recht wahllos um sich, und dabei verschleudert er scheinbar bedenkenlos das, was dem Reich an Reserven geblieben war. Mini-Blitz? Gefährlicher Unsinn. Ardennen-Offensive? Noch schlimmerer Unsinn. Unternehmen Bodenplatte? Der Todesstoß der Luftwaffe im Westen. Plattensee-Offensive? Ein unsinniger Racheakt, der noch die letzten Panzerreserven verbraucht hat. Und das sind jetzt nur die groben Meilensteine. Oder ist das auch alles "Sieger-Propaganda"?
Sieger-Propaganda ist das, was die Regierung der BRD 1955 im Artikel 7 des Überleitungsvertrags, und was die Regierungen der BRD und der DDR 1990 gemeinsam in einem Zusatzprotokoll zum 2-plus-4-Vertrag festgelegt haben: Daß das Nürnberger Urteil – damit auch die 200 Seiten Siegergeschichtsschreibung – auf ewig für deutsche Gerichte und Behörden verbindlich bleibt. Beide Festlegungen haben den deutschen Bundestag passiert, und sie sind nachzulesen in den Bundesgesetzblättern BGBl Teil II, 1955, Heft 8, Seite 413 und BGBl Teil II, Heft 42, Seite 1387.

Es kommt jetzt darauf an, ob man diese Geschichtsschreibung akzeptiert, oder ob man sie in Frage stellt. Was Du machst, ist indessen nicht nur eine Akzeptanz der Siegergeschichtsschreibung, sondern der eindeutige Versuch, diese Geschichte durch persönliche Urteile noch zu erhärten. Damit ist auch die Frage geklärt, welchem Interesse Leute wie Du dienen. Nicht dem deutschen, sondern dem der Siegermächte. Tertium non datur!