was funktioniert nicht? wirtschaftlichkeirsbetrachtungen über dne Preis - doch genau dafür ist er da?
Inwieweit die Transparenz gegeben ist ist eine andere Frage, steuern kann man rausrechnen, externe Effekte (Umweltschäden Entsorgung Lagerung) sind auf den Preis heraufzurechnen bzw die Produzenten mit zu belasten, dann kommen sie automatisch in den Preis.
kann dir nicht folgen, um zu wissen wie sinnvoll eine Investition ist bzw in welche Richtung man sich bei der Energieerzeugung entwickeln sollte ist eien ideologiefreie marktwirtschaftliche Betrachtung das einzig zulässige....ansonsten fährt man wenn man nur ideologische Gesichtspunkte ansetzt langfristig einfach gegen die Wand.Wenn du das alles runterrechnest ist es fast schon egal wie teuer der Strom erzeugt wird, da der Endkunde generell über den Tisch gezogen wird. Der Unterschied wäre, dass man bei der Produktion und Installation von riesigen Solaranlagenparks diese von Dland bezahlen lassen könnte anstatt eine Energiewende zu erpressen die letztlich nur weitere Kosten erzeugt.
häh - D eine Solaranlagenfabrik?Wenn Dland nämlich eine riesige Solaranlagen-Fabrik wird, und die Panells kostenlos (anstatt schwachsinnige Subventionen für die Energiewende in Dland durch unfassbar viele Windparks, Solaranlagen und daher Landschaftsverschandelungen), sinken die Kosten für die Anlagen, es gibt mehr Beschäftigte, was mehr Steuereinnahmen bedeutet, je nachdem wer was macht braucht man auch wieder ein paar depperte Fließbandarbeiter, also weniger Arbeitslose. Dazu kommt eben eine Stromspitze zu Spitzenlastzeiten durch diese Solaranlagen (WENN die Sonne denn scheint, wenn nicht kann man Gaskraftwerke nutzen), man kann das Gas gut speichern und transportieren. Da hinten in Spanien kostet ein Arbeiter weniger, und der kann die Dinger dann warten, benötigt man Fachkräfte könnte das eine deutsche Fachkraft machen etc. etc.
Kostenlos - sinkende Kosten häh?
ehrlich ich versteh keinen Ton was du hier schreibst - das hat doch alles keinen rationalen Zusammenhang?
wie gesagt, fang mal ganz ruhig von vorne an Schritt für Schritt wer soll was tun und warum? - und nur mal zur allgemeinen Info wenn der Steuerzahkler staatliche ideologische Projekte finanziert hast du keinen Markt mehr und damit auch keine Infiormation mehr über den Preis, die Wirtschaftlichkeit, keine Information über den Nutzen und damit keinerlei information mehr über den Sinn des Projektes.Eigentlich würde man von Spanien/Portugal nur den Platz und die Pipeline benötigen. Den Rest könnte man ihnen schenken. So würden wir nicht Deutschland verschandeln sondern Regionen wo momentan sowieso nichts ist. Eine Win-Win-Situation, die auch den Marktanteil von deutschen Solarpanells erhöhen würde. Die dann günstig sicher wieder von den Wüstenregionen mit Öl gekauft werden. Dann brauchen wir Know-How für endlich nützliche Wechselrichter die auch was aushalten, also Technik, Ingenieure. Vielleicht ist die Forschung bei Power-to-Gas noch nicht am Ende und es gibt andere Systeme als den Strom über Solaranlagen in Strom und dann zu Gas umzuwandeln. Vielleicht geht auch eine direkte Spaltung des Wassers zu Wasserstoff und Sauerstoff. Dann benötigt man CO² Anlagen, die wiederum könnte man ironischerweise dazu einsetzen "das Klima zu retten" und für die ganzen CO²-Kartuschen im Supermarkt und und und.
Es würde ein völlig neuer Markt eröffnet, der letztlich wieder vom dt. Steuerzahler finanziert würde, aber die Alternative ist dieselben Kosten bzw. dasselbe rausgeworfene Geld mit gleichzeitig zugepflastertem Deutschland, Abschaltung der Kraftwerke etc. passiert sowieso.