
Zitat von
derNeue
Keine gute Strategie:
Wenn Du eine Aktie kaufst, die nach einem Einbruch nicht oder kaum gefallen ist, dann heißt das ja auch: Du kaufst sie teuer.
Natürlich hat es seinen Grund, daß sie nicht gefallen ist, und der deutet darauf hin, daß es eben auch eine sehr gute Aktie ist.
Jedoch: wenn Du sie teuer kaufst, hat sie immer auch Potential nach unten. und die Situation, was die Firma oder die Branche betrifft, kann sich schnell ändern.
Nach oben dagegen hat eine teure Aktie wenig Potential.
Besser ist: Du kaufst eine Aktie, die unverdient stark gefallen ist. Der Kurs wird sich dann nämlich irgendwann wieder auf den fairen Wert einpendeln.
Wenn eine Aktie fällt, mußt Du immer schauen, woran das genau liegt. Also: wie ist die Situation der Firma und wie ist das Börsenumfeld insgesamt?
Ich habe z.B. vor ein paar Wochen (hier im Forum gepostet) die RAYTHEON COMPANY gekauft. Einstiegskurs war 157 Euro.
Sie stieg daraufhin schnell auf 172. Für mich war das natürlich kein Grund, Gewinne mitzunehmen, denn die Bewertung war damit immer noch nicht teuer.
Dann fiel die Aktie auf jetzt 160.
Sollte ich jetzt Angst bekommen? Keineswegs. Denn an der Firma selbst hat sich überhaupt nichts geändert. Der Grund war einfach, daß der ganze S&P in den letzten Tagen ordentlich Federn lassen mußte.
Die Aktie ist also einfach nur billiger geworden. Nachkaufen tue ich zwar nicht, weil ich das grundsätzlich nicht mache. Aber auch wenn sie zeitweilig unter die 157 fallen sollte, würde ich mir da keine Sorgen machen. Das wäre natürlich bei Optionsscheinen etwas völlig anderes.