Zitat Zitat von Leibniz Beitrag anzeigen
Meines Erachtens ist das die Eigenart von Märkten. Sie lungern so lange um irgendwelche Punkte herum, bis alle aufgegeben und den Markt verlassen haben, nur um kurze Zeit später endlich neue Höchststände zu erreichen. Vermutlich wird Gold dann einfach eines Tages hunderte Dollar höher öffnen, sodass sich alle, die vorher bereits das Handtuch geschmissen haben, grün und blau ärgern.

Zusätzlich gab es etwas Enttäuschung darüber, dass Draghi (noch) keine Zinssenkung vorgenommen hat. (Euribor-Forwards hatten eine Zinssenkung erwartet) Im Augenblick geht der Markt davon aus, dass die EZB dieses Jahr noch 10-20 Basispunkte senkt.
Wichtiger ist jedoch die Federal Reserve, die nach Marktmeinung am kommenden Treffen nächste Woche 25-50 Basispunkte senken wird. Besonders relevant für den Goldpreis ist mittelfristig die sogenannte "forward guidance", also welche Maßnahmen Powell antizipiert bzw. wozu er bereit ist.

Auch diesen Termin sollte jedoch niemand überbewerten. Ob die Zinssenkung nächste Woche oder im September kommt wird die unabwendbare Nullzinspolitik der FR nur aufschieben. Allein die 300 Basispunkte Zinsdifferenz zwischen Euro und US-Dollar sind dauerhaft nicht tragbar, noch weniger sind die 350 Basispunkte zwischen CHF und USD tragbar.


Ein weiterer Bekenner zu Gold, der sich in den letzten Tagen äußerte, ist Ray Dalio. Die Überlegung lautet im Kern:



Schön, schön.
Besonders das hier gefällt mir...

".... In such a world, storing one’s money in cash and bonds will no longer be safe. Bonds are a claim on money and governments are likely to continue printing money to pay their debts with devalued money. That’s the easiest and least controversial way to reduce the debt burdens and without raising taxes. My guess is that bonds will provide bad real and nominal returns for those who hold them, but not lead to significant price declines and higher interest rates because I think that it is most likely that central banks will buy more of them to hold interest rates down and keep prices up. In other words, I suspect that the new paradigm will be characterized by large debt monetizations that will be most similar to those that occurred in the 1940s war years...."


Der Bondmarkt ist so riesig und der Goldmarkt so klein.
Wenn sich diese Meinung durchsetzt, steigt der Goldpreis bis
sonstwohin.
MfG
H.Maier